Podcasts about maxdome

  • 47PODCASTS
  • 64EPISODES
  • 1h 3mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 4, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about maxdome

Latest podcast episodes about maxdome

Cine:viel
Cineviel - 204: Die Hammer-Connection - Vampire gegen Frankenstein

Cine:viel

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 60:06


Diese Woche gibt es etwas weniger Kino, dafür aber jede Menge Home-Entertainment-Empfehlungen... (00:00:18) Von Frauenfußball und italienischem Gelato (00:03:12) Kino-Rewatch: Wie ist die Zweitsichtung von TALK TO ME (2023)? [Kino] (00:11:36) DER VAMPIRE VON NOTRE DAME (1957) [Blu Ray von PLAION PICTURES] (00:23:04) Helen Hunt und Bill Paton jagen TWISTER (1996) [AppleTV, Prime, Maxdome] (00:30:47) PICASSO TRIGGER aka DIE HAWAII CONNECTION (1988) von Andy Sidaris [plex] (00:38:04) FRANKENSTEIN SCHUF EIN WEIB (1967) aus dem Hause Hammer [Blu Ray von Anolis] (00:44:36) Patreon-Pick: I DECLARE WAR (2012) [nur US: plex, AppleTV, Prime] Viel Vergnügen! Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.de Merch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressen Feedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/ Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresse

Heldendumm Podcast
Bonus: Zwei Banausen die im Stau stehen

Heldendumm Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 83:19


So viele Kommentare. So viele Umfrage-Ergebnisse! Wir haben uns endlich mal die Zeit genommen, um all euer Feedback durchzugehen und einfach mal die Stimme an euch zurück zu geben. Auch hier gilt das gleiche wie bei anderen Bonusepisoden: "Unfassbar anstrengendes Gelaber. Nach 8 Minuten kaum Substanz, nichts als heiße Luft und bescheuertes Fragespiel ohne einen Hauch Intelligenz oder Wissen. Habe mehr erwartet". Viel Spaß und guten Hunger! Eine Videoversion dieser Episode kann auf Spotify oder auch auf YouTube gesehen werden! Gefällt euch was wir machen? Wir würden uns über finanzielle Unterstützung bei Steady freuen. So hilft ihr uns, unsere Kosten für den Podcast zu decken. Ihr könnt uns aber auch mit Feedback auf iTunes, Twitter, Facebook, Instagram oder hier in den Kommentaren helfen. Heldendumm ist ein Teil vom #Historytelling-Netzwerk. Mehr zu dem Thema findet ihr auf geschichtspodcasts.de! Mehr zur dieser Episode: "Build Atlantropa" bei Max Headroom incident With Subtitiles (YouTube) // Wir stellen übrigens 1,25% aller Kommentare hier

spotify live community google art apple science marketing man men sports japan magic fall film land podcasts video colorado gold system er mit drive berlin chefs fresh plan situation spider man track pizza wind leben tesla humor welt mcdonald ufos thema chicken speed weg elite alles auto chile ps spa zukunft deutschland golf geschichte kick soccer mehr titanic ab dinge wikipedia hunger gef kinder trick burgers kann geld trend ihr liebe reise mega wochen noch bei idee immer gro wo diese probleme hammer bass gesch seite herausforderungen ganz geschichten anfang wissen ziel insider tennis mensch gesellschaft ikea gas energie frankenstein sinn beispiel lunch schon ort finger weihnachten ideen antworten projekt tier plot destination essen raum nur schl unternehmen platz qualit muss wann neues spiel weise deck antwort gut wort bild urlaub kommt vielleicht eltern machen endlich viele tod kritik lage stelle sache fehler unsere leute dame stra selbst herzen wahl viel garage schule natur einfach stunden dass monaten wasser stimme oppenheimer realit arm sicherheit freund wirklich ruhe titel gott beste beruf weil genau burger king ge kampf tal herausforderung situationen tunnel radar druck seiten monat aufgabe wieso richtig schluss nicolas cage konzept boot vater bitte bayern liste zwei stunde luft lied erst arbeiten perspektive leider wichtig impulse nicaragua mach mitarbeiter lass bewegung am ende handy ding manchmal conan erkl zeitpunkt anlass kosten staffel italien werbung aufnahme gute geist sneakers steady instrument klar ergebnisse richtung sachen meter tick safari frankreich mitte blanco powerpoint alkohol bauer erste autos bleibt sollte ach gehen stimmen himmel ereignisse gangsters aha wei wunder mir teile nummer tats sap tiere bier gutes kommen lehrer spiele geschenk habe hund wetter shirts glauben worauf rad kommentare teilen bock treffen satz recherche ss obwohl bett braun wohnung die frage prozent auswahl deswegen holder meister unterhaltung herr konflikt laden hs telefon polen texte erkenntnis hab staat vorbild geh gegenteil worten kauf tot begegnung helden zahl kommentar preise ey deja vu bayer glaube spuren guten bosch fahrt bahn wand sag bereits wm graphic design direkt norden mord mikrofon gew wein prinzip konkurrenz controller sagt abstand navigation paar veranstaltungen fleisch unternehmens geduld zumindest gebiet hunde spitze bruder sehen sterben beine komm spock karl marx gab ahnung solltest veranstaltung brot fenster zum beispiel dienst getr schnee hoch schau effekt sekunden zuschauer empathie haare yacht kennst sterne passiert browsers ausf glas fahrrad umfrage kilometer typ reinh wettbewerb emo keiner nehmen rennen die k stehen schei dimitri gar herzlich werkzeug oi katze stimmt aquarium hu bein thematik kommentaren tampons bewertungen nagel waffen xl hermann hauptstadt macher wozu flugzeug das problem wellen masken cheeseburgers irgendwie kuchen der b remaster magazin pf slogan schock jud griechenland feind pferd schnitt bundestagswahl dunkelheit wichtige spikes mordor ungarn wahrscheinlich sogar milch tja verkehr anker hersteller felder trinken todes fahren energy drinks bombe tsch nee damen handball lehrerin blumen schauen eink absolut zdf sommerferien franken daumen oben aufruf darunter steer game design jemand krone bestimmt krimi witze bewerbung und k ebert entschuldigung dinger gegend wobei zuvor rot niederlanden interessant arsch besitzer geschwister atmen physik bekommt schloss doppelg waffe ampel rhein der f reihenfolge schwere abstimmung weltmeisterschaft pille schwimmen kram kriege handwerker die kinder fragezeichen salat mountainbike schade inwiefern honig traumjob familienleben wal weihnachtsmann gleiche bildschirm komplett klo priester kloster nachmittag sportart fahrer lebenslauf frisbee achterbahn podcast app irgendwas nochmal gitarre koalition mandel benzin synonyms wollte stau netto haben sie erstmal schach fassade veganer elefant oo dumm transporter emu lunge piraten am wochenende flasche streiten gag abendessen aktualit mathe florist substanz freundlichkeit interessenten caspar gase keine ahnung caballeros teilweise ooo sprichwort parkplatz nudeln u bahn kollaps heiligen antarktis ulf geocaching jemen tankstelle die br flaschen speicher sowas pfeffer wurf ohh husten kanu damm zell kuriosit unwesen siehst max headroom unfassbar warte gelaber fetisch spielfeld atx im herzen gutschein spion bremsen vollmond durchfall dyck schnabel hinterkopf die technik lappen medienkompetenz theodor u boot kneipen zeigefinger orgel citroen schlagzeug der gute detektiv selbstdisziplin verfechter dritter kopfsch zubereitung lieblingsthema softdrinks melchior schranken endeffekt akte gucken rasenm schrauben sauerland teamf delfin roast beef herrlich kennzeichen mitleidenschaft barbarossa becken gelbe elfmeter oh oh hoffe die auswahl geiste dachboden hundes hoden kriegt im bett spritze gekauft atombombe gitarren aramis boote balthasar sperre bedienung dach region marathonl wodka dimitris schleife zeh weser im prinzip barock neueste hie kajak melden weltfu boah spalten dickicht gute frage transkript mhm kopieren in italien auflistung aok schwager austragungsort atombomben fachfrau erzielen schnitte einschnitte hausboot kollision zick guck portos schwerter kongresse lenkrad nachbereitung milz zeugs schnarchen schraube edelsteine wenig zeit saiten aufkleber tonja oktopus ordnungsamt buxtehude kanalisation mittags viele b montanablack mundgeruch prothesen klopfen formulieren drucken erinnerst handtaschen spalte lieblingsort kanone die heimat prothese scheich muschel komplexen bauchnabel im nachgang waffel guthaben black tiger bittesch magens dieser fall tarnung zange baggersee versteh lohnarbeit persil unterschenkel lieblingswort echsen dominikanischen republik magic magic sportpl simon simon bocholt der see geschmackssache zur auswahl meine frage podcasts apps kontinuum schmatzen katamaran stausee sauerl die matrix drunter musiktipp ein raum eiswasser feigling piratenschiff vapiano mein problem glasflaschen im stau begl fahrstil antwortm triangel strohhalme steuerrad weltelite engelchen teufelchen fahrradweg maxdome fruchtsaft chrispy die orgel uhrzeigersinn omnichord banausen leuchtmittel podcast beschreibung hatten sie lederjacken schwerte zusammenfassen ohrmuschel loopings klapse gegenverkehr schraubenzieher bewerbungs video teaser atlantropa uploader detektiv conan hochprozentiges zufluss blasinstrument talsperre vorgriff ziegelstein fragespiel hauseingang klebestreifen nsvl zwischenfragen eine gitarre
Boll & Blasberg
#125: Mord im Puppenpuff

Boll & Blasberg

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 73:47


Windhorst lässt überwachen, Merkel labert über Kohl, jede Menge Hörerpost, die Angst vorm Abstieg Leverkusens, ne halbe Milliarde minus beim Bayerischen Rundfunk! Ein Potpourri der üblen Geschichten.

BrandTrust Talks
Weekly - KW 19/22: Marketing, Inflation, Preiskampagnen, Abomodelle vs. Käufe, Influencer Marketing (#96)

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later May 13, 2022 18:49


BrandTrust Talks Weekly - der inspirierendste Wochenrückblick aus Markenperspektive Diese Woche mit folgenden Themen: - MediaMarkt hat eine neue Leadagentur und das M soll nun zukünftig für Emotionen stehen. Es gibt also wieder eine neue Leadagentur und wieder neues Oberflächenmarketing. Wann geht es mal in die Tiefe und an die Marke? - Apple iPod wird eingestellt. Das Gerät, das noch relativ günstig zu erwerben war und Apple den Weg zur Weltmarke geebnet hat, wird abverkauft. - Viele Supermarktketten - v.a. Edeka, Rewe und Kaufland - setzen verstärkt auf Preiskampagnen. Grund dafür ist die Inflation, Umsatzrückgänge sind bereits zu verzeichnen, bei Discountern am wenigsten. Ein verständlicher Schritt, aber die Marke sollte auf lange Sicht nicht vergessen werden. - VW und Scout: Volkswagen kehrt zu einer alten Marke zurück und gründet in den USA die Tochtergesellschaft für elektrische SUVs und Pick-ups - Scout. - Maxdome, die letztes Jahr schon von Splendid Medien gekauft wurden, ändert sein Modell: Von Abo zu Einmalkäufe. Verlierer der Woche: Fynn Kliemann Smalltalk News der Woche: Moderna Fundstück der Woche: Magnum

Extra Knusprig
#Neunundvierzig // Wir wechseln zu Maxdome!

Extra Knusprig

Play Episode Listen Later May 8, 2022 61:34


*Klingeling* - Schönen guten Tag - Ah, junger Mann, kommen sie mal rein! Nur keine falsche Scheu! - Ja, danke. Ich habe eine Termin hier um 14 Uhr. - Ach Mensch, sie sind ja einer von der ganz pünktlichen Sorte. Naja gut, setzen sie sich schonmal hin. - Okay, da drüben in den Stuhl? - Ne, ne, ne! Da liegen doch noch überall Haare das sieht man doch! Oder hast du keine Augen im Kopp Junge? - Ach ja stimmt. Dann nehme ich einfach den Platz daneben. - Besser is das. Ich bin gleich bei dir. *Gerumpel, entferntes Fluchen: HIMMEL HERR GOTT WO IST DENN SCHON WIEDER DIE HAARSCHNEIDEMASCHINE?! HIER SIEHTS JA AUS WIE BEI DEN HEMPELS UNTERM SOFA!* - So junger Mann. Was darfs denn sein? Ist aber auch allerhöchste Zeit, das was sie da haben, kann man ja eigentlich nicht mehr Frisur nennen. - Ja also gerne die Seiten und hinten etwas kürzen. Vielleicht einfach etwas Schnitt reinbringen. - Na gut, lass mich mal machen! *Surren der Haarschneidemaschine* - Und junger Mann, was machen sie so in ihrer Freizeit? Machen sie auch immer hier dieses Tik-Tok? - Ne, ich höre lieber Podcasts. - Pott watt? Das habe ich ja noch nie gehört. - Aua. - Was? - Sie haben da ein bisschen zu fest mit der Haarschneidemaschine... an meinem Ohr. - Ach komm, wer schön sein will muss leiden! Also was für einen Pott machst du da in deiner Freizeit? - Ne ich nicht, ich höre nur gerne Podcasts. Da sprechen Menschen über verschiedene Dinge und man kann dann quasi dem Gespräch zuhören. - Ach... Das klingt aber irgendwie pervers. - Wie pervers? - Naja wie so ein Spanner da einfach anderen beim Reden zuhören. Das ist doch pervers. - Joa... Ich weiß nicht so recht... naja, auf jeden Fall reden die da über Comedy, oder Verbrechen, oder Filme. Oder wie in meinem Lieblingspodcast über Snacks. - Snacks? Also über holländische Käsewaffeln zum Beispiel? - Joa, genau zum Beispiel holländische Käsewaffeln. Oder Strawberry Cheesecake-Oreos. - Man, man, man das klingt aber echt nach was mit Hand und Fuß! Wie heißt der Spaß denn? - Der Podcast heißt Extra Knusprig und wird moderiert von dem herrlichen Chris Nowacki und dem einzigartigen Max Stümpel! - Wow! Das muss ich mir wohl auch mal anhören! - Gute Idee! Heute ist Folge 49 erschienen, die heißt "Wir wechseln zu Maxdome!" - Oh das klingt aber spannend, da höre ich direkt mal rein! - Machen sie das! Und jetzt konzentrieren sie sich bitte wieder auf meinen Haarschnitt, ich hab das Gefühl sie haben sich mehrfach verschnitten während unseres Gesprächs. - Sollen wir einfach direkt eine Glatze draus machen? Retten kann ich das eh nicht mehr. - Ziehen sie durch. *Surren der Haarschneidemaschine*

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Shopping-Daten als Wettbewerbsvorteil nutzen - mit Stefan H., Outletcity Metzingen

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 38:04


In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Stefan Hoffmann, der seit 10 Jahren in der Outletcity Metzingen als Managing Director fungiert. Stefan ist schon ein “alter Hase” im Digital Business, er war früher bei O2, bei 1&1 sowie bei Maxdome. Dieses Wissen kommt im Podcast ganz klar raus, gepaart mit starken modernen und innovativen Ansätzen. Das Besondere an der Outletcity Metzingen? Zum stationären Outlet, in dem 150 Marken vertreten sind, gibt es noch einen zusätzlichen Onlineshop. Dieser ist ein geschlossenes System, eine Registrierung ist notwendig. Dadurch sind schon viele Daten über die angemeldeten Kund:innen verfügbar! Zudem bietet die Outletcity eine App, in der auch Kassenbons hochgeladen werden können. Diese hat schon 750.000 Downloads, und 20% der Einkäufe werden digital gemessen. Und: Bewegungsdaten sammelt das Outlet auch! Über 500 Sensoren, u.a. an den Türen sorgen dafür, dass das große Data-Team von Outletcity die Kund:innen noch besser ansprechen kann, denn sie wissen: Was mögen die Kund:innen am liebsten? Was essen sie gerne? Welche Marken lieben sie? Welche Produkte kaufen sie online, welche vor Ort? Das besondere Einkaufserlebnis, das dadurch entsteht, spiegelt sich auch darin wider, dass Stefan und sein Team Check-in Möglichkeiten während der Pandemie eingesetzt haben. Und dieses Gefühl, besonders gut behandelt zu werden, sollen auch die Marken bekommen. Diese haben Zugriff auf einige Daten (natürlich datenschutzkonform) und werden durch die Auswertung der Daten und daraus entstehenden Maßnahmen supported. Zum Schluss gibt es natürlich noch einen Einblick in die Zukunft der Daten!

Pass Auf Wie Ihr Redet
#58 Serien Blockaden

Pass Auf Wie Ihr Redet

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 42:22


Kein Mensch benutzt doch heutzutage Maxdome.

Streamgestöber
Queer Cut: Schwule Serien-Helden zwischen Klischee und Vorbild - mit Michi Buchinger

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 60:36


In der neuen Ausgabe unserer Streamgestöber-Reihe The Queer Cut hat sich Max den Autoren, Kabarettisten, Youtuber und Influencer Michael Buchinger eingeladen, um mit ihm über queere Repräsentation in Serien, Klischees und persönliche LGBTQ+ Serien-Highlights zu sprechen. Serien-Empfehlungen aus der Podcast-Folge - Will and Grace (bei Amazon und Maxdome zu kaufen) - Girls (Sky Ticket) - Gilmore Girls (Netflix) - Sex and the City (Sky Ticket) - Glee (Disney+ und Netflix) - Ein besonderes Leben (Netflix) - Please Like Me (Netflix) - Young Royals (Netflix) - Love, Victor (Disney+) Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar an podcast@moviepilot.de.

Streamgestöber
LGBTQ+ Meilensteine: 19 Serien, die wir lieben und feiern

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 108:00


Der Pride Month ist gestartet! Wir zelebrieren 19 LGBTQ+ Meilensteine in Serien: schwuler Sex im Hauptabendprogramm, queere Identitätsfragen im Kinderfernsehen und positive Repräsentation in Serien-Hits wie Game of Thrones. Es war ein langer Weg bis hierhin und wir sind noch nicht am Ende angelangt. Timecodes: - 00:04:56 - 19 LGBTQ+ Meilensteine in Serien - und 1 Film - 01:43:47 - Verabschiedung Alle 19 LGBTQ+ Meilensteine im Podcast: - Die Simpsons, S8E15 (Disney+) - Will & Grace (bei Amazon und Maxdome zu kaufen) - Queer as Folk (2 Staffeln bei iTunes zu kaufen) - Buffy (Disney+) - The L Word (zu kaufen bei Amazon) - Grey's Anatomy (Disney+, TV NOW, Amazon Prime, Sky Ticket) - Glee (Disney+, Netflix) - Herzensbrecher (bei Amazon zu leihen) - Adventure Time (bei iTunes zu kaufen) - Game of Thrones (Sky Ticket) - Hannibal (bei Maxdome zu leihen) - Orange Is the New Black (Netflix) - Steven Universe (bei iTunes & Google Play zu kaufen) - BoJack Horseman (Netflix) - Schitt's Creek (Amazon Prime) - Sense8 (Netflix) - Pose (Netflix) - Visible - Out on Television (Apple TV+) - Disclosure (Netflix) + spontane Bonus-Empfehlung: 9-1-1 (Disney+, Amazon Prime, Sky Ticket, TV NOW) Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar an podcast@moviepilot.de.

The Sports Entrepreneurs Podcast by Marcus Luer
Andreas Heyden, "Football Gone Digital"

The Sports Entrepreneurs Podcast by Marcus Luer

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 60:47


Andreas Heyden, is a German web/digital native, learning from the tough times of the dotcom boom/bust days and the 2008/09 global financial crisis and now leading Digital Innovations at the Bundesliga (DFL - German Football League).  Great insides into the Digital innovations and projects of one of the leading Football Leagues in the world, which also aims to be the most innovative Football League in the world.  Plenty to learn for anyone in this space. Listen closely.   Key Highlights Early days in Andreas' career and how that leads to his roles in the digital space and the learning of cycles across the past 20 years Crisis leaves clues and creates new opportunities Web 2.0 came after the dotcom crash,  Social Media boom after the 2008 financial crisis, what will come after Covid? RTL Interactive (part of RTL Bertelsmann, one of the biggest Broadcasting Groups in Europe) – video on demand, taking a traditional broadcaster into Web 2.0 world after the dotcom crash “I am a customer guy first, focus on the fan and customer” Sevenload – German version of YouTube – joining just before the 2008 crisis – tough road ahead in a start-up environment ProSiebenSat 1 Games – (another Giant of German Broadcasting)  & Maxdome– entering the Gaming world   His start as CEO of DFL Digital Sports (Bundesliga) – German Football League – his roles How to create new revenue opportunities with content and data – three initiatives he is leading (using AI and machine learning) Local relevance – providing customized content Bundesliga Match Facts (Data driven stats) & Club data portal Smart media archive – 150,000 hours of media footage digitized   Treat “AI” like a colleague – create customized content for different clients and customers AWS (Amazon Web Services) partnership and evolution of it – best in class in cloud services to integrated business partner now Deltatre partnership – JV in Football data, VR, etc Sports Innovation Trade Fair – every two years, setting up a real live environment(actual matches) to showcase new technology – next Spring 2022 DFL Digital innovations during Covid -  on-screen innovation, augmented reality, additional match facts, new camera positions Glass to Glass strategy – from the camera Lens to the screen – DFL owns the parts of the entire value chain Betting space – DFL digital role – provide data to betting operators NBA Shots – NFT discussion – real collectables vs digital versions – exploring, difference in market dynamics OTT ready anytime if its needed – difficult question when will the switch to D2C happen vs the existing model Bundesliga looking at PE partnerships and the process internally   About Andreas Heyden Since June 2015, Andreas Heyden is serving as CEO of the DFL digital sports GmbH being responsible for digital platforms & production and distribution of national and international media content. Before Andreas was the Managing Director of Maxdome GmbH since July 1st, 2013. Previously, Andreas was COO as part the management of ProSiebenSat.1 Game GmbH from December 2011 on. Before this Andreas was a managing director of the startup Sevenload, where his responsibilities included cooperation with content and distribution partners as well as internationalization of the portal. Before joining Sevenload, Heyden was head of the innovation and production unit at RTL Interactive, where he established new internet business models in the games industry and other segments. Heyden began his career at Metronet AG in 1996, where he worked in the Subscriber Marketing Department. In 1997, Heyden became a key account manager for I-D Media AG. Following his professional work in Singapore in 1999, he began working with Microsoft GmbH as part of the Product Marketing team for MSN.de.   Follow us on our social sites for the latest updates Instagram: https://www.instagram.com/sportsentrepreneurs/ Facebook: https://www.facebook.com/marcusluerpodcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sports-entrepreneurs Website: https://marcusluer.com Podcast: https://marcusluer.com/podcast To get in touch, please email us at podcast@marcusluer.com     Feel Good by MusicbyAden https://soundcloud.com/musicbyaden Creative Commons — Attribution-ShareAlike 3.0 Unported — CC BY-SA 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/_feel-good Music promoted by Audio Library https://youtu.be/bvgIqqRStcQ

Kroppzeuch
Aktiver Sonntag

Kroppzeuch

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 30:50


Mahlzeit liebe Kroppköppe. Was machen wir eigentlich an einem Sonntag? Mehr als ihr denkt.... Wir sprechen ausserdem über unsere kulinarischen Delikatessen. Und noch ein paar Worte: Cookies, Danke, Maxdome, Couch. Wie immer gilt ANHÖREN AUF EIGENE GEFAHR!!!!! Teilen, Liken, Weitersagen. Intro: www.phonorar.com Folgt uns auf Social Media: FB: https://www.facebook.com/Kroppzeuch IG: @kroppzeuch Gaming: www.twitch.tv/kroppzock

Streamgestöber
Supernatural-Ende: Die 15 Jahre haben sich gelohnt

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 91:01


Supernatural hat die monsterjagenden Winchester-Brüder Sam und Dean in ihre letzte Folge geschickt. Wir schauen zurück, was sich in 15 Staffeln verändert hat und was in all der Zeit gleich geblieben ist. Nun kam das Finale der 15-jährigen Erfolgsserie und spaltete die Fans. Bei all den starken Gefühlen lässt uns das Ende aber trotzdem mit einem sehr positivem Eindruck zurück. Staffel 1-14 von Supernatural gibt es bei Amazon Prime zu streamen. Staffel 15 können Fans bei Amazon, Apple, Maxdome etc. kaufen. **Timecodes:** - 00:01:41 - Supernatural endet - Wie geht es uns dabei? - 00:05:20 - Was hat sich in 15 Jahren Supernatural verändert? - 00:26:20 - Supernaturals Engagement im echten Leben - 00:34:24 - Das Finale: Das passiert und darum gefällt es uns (Spoiler) - 00:66:05 - Kritik am Ende von Supernatural - 00:75:35 - Nächste Projekte von Jensen Ackles & Jared Padalecki - 00:80:30 - Streaming-Tipps, Fan-Post & Verabschiedung Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landet willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar an podcast@moviepilot.de. Alle weiteren Infos dazu findest du auf www.moviepilot.de/podcast.

Radio München
Wir heben ab - Episode 195

Radio München

Play Episode Listen Later May 20, 2020 59:00


SD lebt noch (weiter) Die ARD hat das Ende von SD schon beschlossen und setzt voll auf HD. Das ZDF versorgt aber auch weiter alte Fernseher mit SD Signal. Darf der öffentlich rechtliche Rundfunk einfach einen Kanal abschalten oder sollte er allen zugänglich sein? Wird diskutieren das. Was lange wärt wird endlich gut… Eine gefühlte Ewigkeit war das Remake von Final Fantasy VII in der Mache und soviel sei verraten, es hat sich gelohnt. Selbst für Kenner des Originals lohnt sich das grafisch umwerfende, toll erzählte Epos mit neuem Kampfsystem. Gefährliche Sicherheitslücke bei Samsung Offenbar haben sehr viele Smartphones von Samsung schon seit 2015 eine Sicherheitslücke mit der Telefone durch MMS komplett übernommen werden können. Nach langer Zeit wurde diese Lücke nun endlich geschlossen. Dementsprechend ist es nun wichtiger denn je, eure Telefone upzudaten, falls ihr ein Samsung benutzt. Und noch ein VOD Service YouTube Premium, niemand abonniert ihn wirklich neben Netflix und Amazon. Aber Matze hat dann schließlich doch eine Serie entdeckt, die ihn dazu geführt hat den kostenlosen Probemonat zu starten. Cobra Kai, ein Weiterführung der Geschichte der legendären Karate Kid Filme, macht unfassbar viel Spaß, ist toll gemacht und lohnt einen Blick. Wacht auf! Die Welt ist ja gerade geplagt von Verwöhrungstheoretikern en masse. Edgar Wasser, der Bad Boy auf München, hat mit seinem Track “Wacht auf!” auch ein Wörtchen mit zu reden. byebye maxdome 7TV, Joyn und nun joyn+. Es ist einfach zu viel Videostreaming, was von Pro7 Sat1 angeboten wird und deshalb muss nun einer der Dienste dran glauben. Konkret heißt das, Maxdome wird im Sommer den Betrieb einstellen. Verloren gehen dürfte dadurch allerdings nicht, da die Inhalte sicher innerhalb der Gruppe umziehen. Erobert die Lüfte! Peppi und Matze haben sich beide neues Spielzeug gekauft: die DJI Mavic Air 2 Drohne. Peppi war schon länger Besitzer so eines Prachtstücks, nun aber waren beide mit Ihren neuen Geräten unterwegs. In Sag was! hört Ihr die Erfahrung. Gewinner der Herzen Treue Geektalk Hörer wissen sicherlich: auch wenn man iPhones in Deutschland und den USA gefühlt in jeder zweiten Hand sieht, sind sie weltweit nicht die meistverkauften Telefone. Doch welches Telefon ist das beliebteste der Kunden weltweit? Im ersten Quartal 2020 geht der Preis klar an Samstung. 6 Millionen mal verkaufte sich das Samsung Galaxy A51. Kein Galaxy S, sondern ein A. Da steht für die Mittelklasse aus Südkorea.

Sag was! Podcast
195 Wir heben ab

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2020 59:00


SD lebt noch (weiter) Die ARD hat das Ende von SD schon beschlossen und setzt voll auf HD. Das ZDF versorgt aber auch weiter alte Fernseher mit SD Signal. Darf der öffentlich rechtliche Rundfunk einfach einen Kanal abschalten oder sollte er allen zugänglich sein? Wird diskutieren das. Was lange wärt wird endlich gut… Eine gefühlte Ewigkeit war das Remake von Final Fantasy VII in der Mache und soviel sei verraten, es hat sich gelohnt. Selbst für Kenner des Originals lohnt sich das grafisch umwerfende, toll erzählte Epos mit neuem Kampfsystem. Gefährliche Sicherheitslücke bei Samsung Offenbar haben sehr viele Smartphones von Samsung schon seit 2015 eine Sicherheitslücke mit der Telefone durch MMS komplett übernommen werden können. Nach langer Zeit wurde diese Lücke nun endlich geschlossen. Dementsprechend ist es nun wichtiger denn je, eure Telefone upzudaten, falls ihr ein Samsung benutzt. Und noch ein VOD Service YouTube Premium, niemand abonniert ihn wirklich neben Netflix und Amazon. Aber Matze hat dann schließlich doch eine Serie entdeckt, die ihn dazu geführt hat den kostenlosen Probemonat zu starten. Cobra Kai, ein Weiterführung der Geschichte der legendären Karate Kid Filme, macht unfassbar viel Spaß, ist toll gemacht und lohnt einen Blick. Wacht auf! Die Welt ist ja gerade geplagt von Verwöhrungstheoretikern en masse. Edgar Wasser, der Bad Boy auf München, hat mit seinem Track “Wacht auf!” auch ein Wörtchen mit zu reden. byebye maxdome 7TV, Joyn und nun joyn+. Es ist einfach zu viel Videostreaming, was von Pro7 Sat1 angeboten wird und deshalb muss nun einer der Dienste dran glauben. Konkret heißt das, Maxdome wird im Sommer den Betrieb einstellen. Verloren gehen dürfte dadurch allerdings nicht, da die Inhalte sicher innerhalb der Gruppe umziehen. Erobert die Lüfte! Peppi und Matze haben sich beide neues Spielzeug gekauft: die DJI Mavic Air 2 Drohne. Peppi war schon länger Besitzer so eines Prachtstücks, nun aber waren beide mit Ihren neuen Geräten unterwegs. In Sag was! hört Ihr die Erfahrung. Gewinner der Herzen Treue Geektalk Hörer wissen sicherlich: auch wenn man iPhones in Deutschland und den USA gefühlt in jeder zweiten Hand sieht, sind sie weltweit nicht die meistverkauften Telefone. Doch welches Telefon ist das beliebteste der Kunden weltweit? Im ersten Quartal 2020 geht der Preis klar an Samstung. 6 Millionen mal verkaufte sich das Samsung Galaxy A51. Kein Galaxy S, sondern ein A. Da steht für die Mittelklasse aus Südkorea.

Sag was! Geektalk
195 Wir heben ab

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later May 20, 2020 59:00


SD lebt noch (weiter) Die ARD hat das Ende von SD schon beschlossen und setzt voll auf HD. Das ZDF versorgt aber auch weiter alte Fernseher mit SD Signal. Darf der öffentlich rechtliche Rundfunk einfach einen Kanal abschalten oder sollte er allen zugänglich sein? Wird diskutieren das. Was lange wärt wird endlich gut… Eine gefühlte Ewigkeit war das Remake von Final Fantasy VII in der Mache und soviel sei verraten, es hat sich gelohnt. Selbst für Kenner des Originals lohnt sich das grafisch umwerfende, toll erzählte Epos mit neuem Kampfsystem. Gefährliche Sicherheitslücke bei Samsung Offenbar haben sehr viele Smartphones von Samsung schon seit 2015 eine Sicherheitslücke mit der Telefone durch MMS komplett übernommen werden können. Nach langer Zeit wurde diese Lücke nun endlich geschlossen. Dementsprechend ist es nun wichtiger denn je, eure Telefone upzudaten, falls ihr ein Samsung benutzt. Und noch ein VOD Service YouTube Premium, niemand abonniert ihn wirklich neben Netflix und Amazon. Aber Matze hat dann schließlich doch eine Serie entdeckt, die ihn dazu geführt hat den kostenlosen Probemonat zu starten. Cobra Kai, ein Weiterführung der Geschichte der legendären Karate Kid Filme, macht unfassbar viel Spaß, ist toll gemacht und lohnt einen Blick. Wacht auf! Die Welt ist ja gerade geplagt von Verwöhrungstheoretikern en masse. Edgar Wasser, der Bad Boy auf München, hat mit seinem Track “Wacht auf!” auch ein Wörtchen mit zu reden. byebye maxdome 7TV, Joyn und nun joyn+. Es ist einfach zu viel Videostreaming, was von Pro7 Sat1 angeboten wird und deshalb muss nun einer der Dienste dran glauben. Konkret heißt das, Maxdome wird im Sommer den Betrieb einstellen. Verloren gehen dürfte dadurch allerdings nicht, da die Inhalte sicher innerhalb der Gruppe umziehen. Erobert die Lüfte! Peppi und Matze haben sich beide neues Spielzeug gekauft: die DJI Mavic Air 2 Drohne. Peppi war schon länger Besitzer so eines Prachtstücks, nun aber waren beide mit Ihren neuen Geräten unterwegs. In Sag was! hört Ihr die Erfahrung. Gewinner der Herzen Treue Geektalk Hörer wissen sicherlich: auch wenn man iPhones in Deutschland und den USA gefühlt in jeder zweiten Hand sieht, sind sie weltweit nicht die meistverkauften Telefone. Doch welches Telefon ist das beliebteste der Kunden weltweit? Im ersten Quartal 2020 geht der Preis klar an Samstung. 6 Millionen mal verkaufte sich das Samsung Galaxy A51. Kein Galaxy S, sondern ein A. Da steht für die Mittelklasse aus Südkorea.

Watchlist - Der Serienpodcast mit Mona und Marcel Mann

Uuuuh Gegenteiltag! Heute stellt nämlich Mona eine neue Serie vor. Es ist genau eine, von genau zwei Serien, die Mona überhaupt schaut. Es geht um "Younger". Die 40-jährige Lisa hat Mann, Kind und Haus in der Großstadt, bis der Mann durchbrennt und sie nichts mehr hat. Naja außer Kind... na und Schulden.... Lisa muss also nach 20 Jahren Desperate-Housewive-Dasein wieder arbeiten! Blöd jetzt. Keiner will sie. Bis sie sich 20 Jahre jünger schummelt und als schummelige 21-jährige in einem Verlagshaus anfängt.Blöde Idee?! Jep!

LEAD Podcast
"Die digitale Viertelstunde": Online- und Offline-Shopping als Omnichannel-Marke

LEAD Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2019 24:42


Online- und Offline-Shopping als Omnichannel-Marke: Was vielerorts noch nach einer Vision klingt, wird in einer Kleinstadt bei Stuttgart bereits intensiv umgesetzt. In der neuen Ausgabe der Digitalen Viertelstunde zu Gast: Wolfgang Bauer und Stefan Hoffmann, Vorstandchef der Holy AG bzw. Managing Director der Outletcity in Metzingen. Vier Millionen Besucher kommen jedes Jahr in die schwäbische Provinz nach Metzingen. Rund 40 Prozent reisen aus dem Ausland an. Der Großteil sind Chinesen, Schweizer, Russen, Touristen aus den Arabischen Emiraten und aus Südkorea. Trotzdem will die Outletcity weiter expandieren. Nicht nur durch den jüngsten Ausbau der stationären Vertretung in Metzingen. Sondern durch eine intensive Verknüpfung mit dem Online-Shop zu einer Omni-Channel-Marke. Dazu kommt der Ausbau des Standorts Metzingen zu einer Reise-Destination: Im Lauf des kommenden Jahres sollen dort zwei Hotels entstehen. Wolfgang Bauer war ab 1989 als Vorstandsassistent und im Vertrieb der Hugo Boss AG in Metzingen tätig. Seit 1995 treibt Wolfgang Bauer als Vorstandsvorsitzender der Holy AG die dynamische Entwicklung des Unternehmens voran. Bevor Dr. Stefan Hoffmann zur OUTLETCITY METZINGEN kam, war er Mitbegründer von Maxdome und leitete diese VOD Plattform als Managing Director. In mehr als 25 Jahren sammelte er fundierte Erfahrungen im Digitalen Business. Dies unter anderem bei United Internet, 1&1, O2, SupplyOn, ProSieben-Sat1.

Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Online- und Offline-Shopping als Omnichannel-Marke

Die digitale Viertelstunde

Play Episode Listen Later Nov 15, 2019 24:42


Online- und Offline-Shopping als Omnichannel-Marke: Was vielerorts noch nach einer Vision klingt, wird in einer Kleinstadt bei Stuttgart bereits intensiv umgesetzt. In der neuen Ausgabe der Digitalen Viertelstunde zu Gast: Wolfgang Bauer und Stefan Hoffmann, Vorstandchef der Holy AG bzw. Managing Director der Outletcity in Metzingen. Vier Millionen Besucher kommen jedes Jahr in die schwäbische Provinz nach Metzingen. Rund 40 Prozent reisen aus dem Ausland an. Der Großteil sind Chinesen, Schweizer, Russen, Touristen aus den Arabischen Emiraten und aus Südkorea. Trotzdem will die Outletcity weiter expandieren. Nicht nur durch den jüngsten Ausbau der stationären Vertretung in Metzingen. Sondern durch eine intensive Verknüpfung mit dem Online-Shop zu einer Omni-Channel-Marke. Dazu kommt der Ausbau des Standorts Metzingen zu einer Reise-Destination: Im Lauf des kommenden Jahres sollen dort zwei Hotels entstehen. Wolfgang Bauer war ab 1989 als Vorstandsassistent und im Vertrieb der Hugo Boss AG in Metzingen tätig. Seit 1995 treibt Wolfgang Bauer als Vorstandsvorsitzender der Holy AG die dynamische Entwicklung des Unternehmens voran. Bevor Dr. Stefan Hoffmann zur OUTLETCITY METZINGEN kam, war er Mitbegründer von Maxdome und leitete diese VOD Plattform als Managing Director. In mehr als 25 Jahren sammelte er fundierte Erfahrungen im Digitalen Business. Dies unter anderem bei United Internet, 1&1, O2, SupplyOn, ProSieben-Sat1.

Streamgestöber
Gibt es gute Netflix-Horrorfilme?

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Oct 29, 2019 81:33


Bald ist Halloween, deswegen reden Andrea, Jenny und Max im Podcast diesmal über Horrorfilme zum Streamen. Dabei konzentrieren sie sich auf gruselige Netflix-Originals. Welche Filme lohnen sich für einen Horror-Filmabend mit Freunden und welche solltet ihr vielleicht lieber allein, versteckt unter der Decke schauen? Falls ihr keine Netflix-Abonnenten seid, findet ihr im Podcast trotzdem ein paar Empfehlungen von anderen Streaming-Anbietern. Timecodes: - 00:02:00 - Auf ins Streamgestöber: Was haben wir geschaut? - 00:05:10 - Horrorfilme bei deutschen Streaming-Diensten: Was gibt es da? - 00:17:20 - Netflix-Horrorfilme von Mike Flanagan: Still und Das Spiel - 00:25:10 - Bird Box, The Babysitter und Cam - 00:44:50 - The Perfection (Spoiler für die erste Filmhälfte) - 00:53:45 - Eli (Spoiler für den ganzen Film) - 01:06:11 - Horror-Tipps für Halloween bei Amazon, Maxdome und Co. - 01:15:50 - Sprachnachricht eines unserer Hörer Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Sprachnachricht (max. 30 Sek.) im Podcast landet willst, schick sie uns via Whatsapp oder Telegram an 00491632796373. Alle weiteren Infos dazu findest du auf www.moviepilot.de/podcast.

Intre doua lumi
Intre doua lumi: Episodul 7 cu Elena si Mihai | Ce mancam?

Intre doua lumi

Play Episode Listen Later Oct 23, 2019 93:10


Mihai Catrinar se reintoarce in podcastul nostru, de data aceasta insotit de sotia lui, Elena. Ei sunt un cuplu cu o experienta vasta in domeniul fitnessului si al nutritiei. Impreuna, vom vorbi despre cum vedem noi dieta si ce ne place sa mancam. Speram sa gasiti discutia folositoare :) Filmul What the Health il puteti gasi pe Netflix iar Supersize me! se poate viziona pe Maxdome sau Amazon. Puterea Vointei :) https://fitnwitpe.wordpress.com/2016/12/06/willpower/ Pe Mihai il puteti gasi la: Blog: www.fitnwitpe.wordpress.comLinkedin: www.linkedin.com/in/mihai-catrinarTwitter: @fitnwitpe Facebook: @PEfitnwit

Streamgestöber
#1: El Camino: Ein Breaking Bad-Film & Fleabag

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Oct 22, 2019 74:13


Ist El Camino: Ein Breaking Bad-Film wirklich überflüssig? Und was ist dran an dem Hype um die Comedy-Serie Fleabag und den “Hot Priest”? Andrea, Jenny und Patrick aus der Moviepilot-Redaktion präsentieren die allererste Folge von Streamgestöber - deinem neuen Moviepilot-Podcast über die besten Serien & Filme zu Hause. - Auf ins Streamgestöber - El Camino: Ein Breaking Bad-Film (Netflix) - Fleabag - Staffel 1 & 2 (Amazon Prime) - Streaming-Tipps fürs Wochenende Weiterführende Artikel zu Folge #1: - Benjamin Hecht: El Camino: Selbst der Macher findet den Breaking Bad-Film total unnötig: https://www.moviepilot.de/news/el-camino-selbst-der-macher-findet-den-breaking-bad-film-total-unnotig-1121954 - Jenny Jecke: Breaking Bad: Niemand braucht El Camino - außer Aaron Paul: https://www.moviepilot.de/news/breaking-bad-niemand-braucht-el-camino-ausser-aaron-paul-1121871 - Alan Sepinwall: A Friend With Benefits: The Power of the Fourth Wall in ‘Fleabag’ Season 2: https://www.rollingstone.com/tv/tv-reviews/fleabag-season-2-spoilers-finale-837647/ Abonniere und bewerte Streamgestöber bei deiner Podcast-App des Vertrauens! Wenn du mit deiner Sprachnachricht (max. 30 Sek.) im Podcast landet willst, schick sie uns via Whatsapp oder Telegram an 00491632796373. Alle weiteren Infos dazu findest du auf www.moviepilot.de/thema/podcast.

Streamgestöber
Moviepilot präsentiert: Streamgestöber

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Oct 17, 2019 4:43


Stürz dich mit uns ins Streamgestöber auf die neuen, gehypten und geheimen Serien und Filme deiner 2 bis 300 Streaming-Dienste. Von Netflix bis Joyn, von Amazon bis Disney+, von Apple TV+ bis Sky haben wir alle auf dem Schirm. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien. Wir diskutieren, was uns, euch und das Internet bewegt und wir hören auch zu. Bald geht es los!

Project Popculture Podcast
Streamingdienste: Untergang des Kinos? Serienflut?

Project Popculture Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2019 72:05


Netflix, Prime Video, Hulu, Disney Plus, Apple TV, Sky, Maxdome, YouTube, HBO und noch weitere, kleine Streamingdienste überfluten den Markt so breit gefächert wie nie zuvor. Höchste Zeit also, den nahenden Release von Disney Plus und Apple TV einmal als Anlass für eine Bestandsaufnahme zu begreifen — gesprochen wird in drei Akten über Kino versus Streaming, den Kampf der Streamingdienste untereinander und eine schier endlose Flut qualitativ variabler Serien. Das alles garniert mit Zukunftsprognosen, Wünschen und Ängsten. Viel Spaß beim Hören.

Riemker Dialoge
Sendung neunzehn – Jochen Nickel

Riemker Dialoge

Play Episode Listen Later Jun 23, 2019 62:54


63 Minuten Podcast, echte Gefühle! Schauspieler Jochen Nickel (Stalingrad, Schindlers Liste, Bang Boom Bang) beehrt uns in Folge 19. Nach der Schulzeit arbeitete der gebürtige Wittener zunächst im Straßenbau und fand schließlich über Umwege zum Film. Was zwischen einem Theater-Workshop und Dreharbeiten mit Hollywood-Regisseur Steven Spielberg so alles passierte, erfahrt Ihr in dieser Ausgabe. Wir sprechen außerdem über 20 Jahre Bang Boom Bang, die deutsche Diaspora auf Mallorca und die Suche nach Gemeinschaft. Zeitmarken: 02:28 - Unser Gast 03:00 - Kundalini-Yoga 04:00 - 20 Jahre Bang Boom Bang 04:40 - Witten & das Wiesenviertel, Klimbim, Knuts, Wandel der Kneipen-Kultur 06:40 - Zehn Fragen an 09:55 - Jochens unorthodoxer Werdegang 15:48 - Theaterpathologisches Institut, oder: learning by doing 18:18 - Über das TPI zum Film nach München 21:20 - Roland Emmerichs Rote Erde, der Ruhrgebietsfilm, Adolf Winkelmann 23:20 - Der Wettstreit: Manta - der Film gegen Manta, Manta 26:40 - Stalingrad, oder: Warten auf Joseph Vilsmaier 31:00 – Roland Emmerichs Moon 44 & die Anfrage von Steven Spielberg 32:20 – Schindlers Liste, die Arbeit mit Stephen Spielberg, Liam Neeson, Ben Kingsley und Ralph Fiennes 36:40 – Karriereplanung & der Castingdschungel 38:48 – Todsicheres Thema: Bang Boom Bang 45:00 – Unna-Trilogie & die richtige Mischung für den Kultfilm 46:40 – Film & Fernsehen on-demand: Netflix, Maxdome, etc. 49:58 – Suche nach Gemeinschaft, Yoga, Tanz, Gruppenkultur 53:45 – Palma de Mallorca & der Hauruck-Journalismus 58:49 – Safe Haven Rosamunde Pilcher 01:00:16 – Geht ein Schauspieler in den Ruhestand? www.riemkerdialoge.de Musik: musopen.org (USAF Band Strolling Strings - Strauss Waltz Medley) (Markus Staab - Gonzaga Gaucho)

Schiefe Töne
Avengers Endgame, Game of Thrones & Serien

Schiefe Töne

Play Episode Listen Later May 2, 2019 61:48


Max zeigt in dieser Folge, dass er mehr Serien als Maxdome kennt. Besprochen werden Game of Thrones, Sherlock, Trailer Park Boys, Suits, Dark und viele weitere sowie Avengers Endgame (ohne […]

Tech-Freaks – der Hightech-Podcast von BILD
Es muss nicht immer Netflix sein, Samsung aber auch nicht. Und Microsoft rockt!

Tech-Freaks – der Hightech-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Apr 25, 2019 37:46


Sven versucht Martin davon zu überzeugen, dass es durchaus sinnvolle Alternativen zu den großen Video-Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Video oder Maxdome gibt. Außerdem geht es mal wieder um die News der Woche: Samsung ist am ersten Klapphandy grandios gescheitert, Facebook legt schon mal Geld für Strafzahlungen zurück und Microsoft liefert heimlich still und leise sensationelle Geschäftszahlen ab.

Serienjunkies Podcast
True Detective: Kritik und Besprechung zum Finale der 3. Staffel der Krimiserie

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2019 60:41


Die beiden Serienjunkies Hanna und Felix haben sich noch einmal im Podcaststudio eingefunden, um ausführlich über die dritte Staffel von True Detective und das Finale zu sprechen, das die Gemüter gespaltet hat. Das Duo sinniert über die Stärken und Schwächen der Serie, zieht ein Fazit und grübelt über ein paar der entscheidenden Momente der Staffel. Hört doch mal rein und viel Spaß! Vorsicht, Spoilerwarnung zur dritten Staffel von True Detective und dem Finale ab Minute 20:30! Erhöhte Obacht also! Die dritte Staffel von True Detective ist seit dem 15. Januar als digitaler Download in deutscher oder englischer Sprache erhältlich. Auf folgenden Portalen haben Serienfans die Möglichkeit, ihre Lieblingsserien sofort und dauerhaft auf allen mobilen Endgeräten zu sehen: Amazon, iTunes, Maxdome und Videoload. Feedback, Anregungen, Kritik und mehr könnt Ihr uns via Mail über podcast@serienjunkies.de zuschicken. Wir freuen uns auch über positive Bewertungen und Zuschriften auf iTunes!  

Serienjunkies Podcast
True Detective: Kritik und Besprechung zum Auftakt der 3. Staffel der Krimiserie

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2019 40:12


True Detective ist zurück! Die HBO-Serie möchte sich in ihrer dritten Staffel zu altbekannten Höhen aufschwingen und vergangene Fehltritte vergessen machen. Gelingt das? Die Serienjunkies sprechen über den Auftakt der neuen Staffel und diskutieren darüber, wohin die Reise für das Kriminaldrama gehen könnte. Läuft das Format zu alter Bestform auf? Wie schlägt sich der neue Hauptdarsteller Mahershala Ali? Und um was geht es eigentlich genau? Hört doch mal rein und viel Spaß! Vorsicht, Spoilerwarnung zur ersten Folge der dritten Staffel von True Detective ab Minute 28:20! Erhöhte Obacht also! Die dritte Staffel von True Detective ist ab dem 15. Januar wöchentlich immer dienstags als digitaler Download in deutscher oder englischer Sprache erhältlich. Auf folgenden Portalen haben Serienfans die Möglichkeit, ihre Lieblingsserien sofort und dauerhaft auf allen mobilen Endgeräten zu sehen: Amazon, iTunes, Maxdome und Videoload. Feedback, Anregungen, Kritik und mehr könnt Ihr uns via Mail über podcast@serienjunkies.de zuschicken. Wir freuen uns auch über positive Bewertungen und Zuschriften auf iTunes!

Film- und Serienrepublik
Leslie… Oh (K)nope!!

Film- und Serienrepublik

Play Episode Listen Later Nov 17, 2018 70:39


Parks and Recreation Warum nur schafft diese großartige, lustige US-Serie in Deutschland nicht so richtig den Durchbruch? Sie ist auf den gängigen Streamingplattformen nur gegen Geld (Amazon) oder mit viel Glück (Maxdome) zu finden. Wir haben tief gegraben und diesen funkelnden Stern der Meme-Popkultur ans Licht der Podcastöffentlichkeit gezogen. An dieser Ausgabe ist zum ersten besonders, dass wir eine kleine Vorshow eingebunden haben. So klingt es üblicherweise vor einer Serienrepublikaufnahme auf dem Aufnahmeserver. Wir wollten das eigentlich mal unseren Patreons anbieten, da wir aber keine haben, kommen jetzt alle Hörer in den "Genuss". ;-) Darüber hinaus berichten Oli, Tobi und Tim von den Erfahrungen persönliche Podcasts aufzunehmen, dem Stelldichein auf dem Raucherbalkon und Tim aus Erkrath, wo kürzelich die Babylon5-Convention Babcon stattgefunden hat. Dazu gibt es auch eine kleine Vorabankündigung, die es an anderer Stelle bisher noch nicht gegeben hat. Wer es also nicht zur Babcon geschafft hat, kann demnächst vermutlich einen kleinen Ausschnitt davon dennoch nachträglich genießen. Außerdem beteiligt sich die Serienrepublik dieses Jahr wiederum am Podwichteln, sprich in Kürze produzieren wir einen fremden Podcast als Wichtel für ein anderes Team und bekommen im Gegenzug eine fremdproduzierte Serienrepublik geschenkt. Wir sind gespannt. Für unsere Dezemberausgabe seid ihr aufgerufen uns Themen vorzuschlagen. Bis zum 01.12. könnt ihr Vorschläge machen, entweder bei Twitter an @serienrep oder per E-Mail an info@serienrepublik.de oder bei Facebook auf unserer Seite https://www.facebook.com/serienrep als Nachricht oder Beitrag. Film oder Serie ganz egal. Es gibt nur einen Ausschluss, dazu hört einfach in unseren aktuellen Cast hinein. ;-) Tim tut überrascht, auch in den USA gibt es Komunalpolitik und das Klein, Klein das man eigentlich nur aus Deutschen Behörden erwartet hätte. In der fiktiven Kleinstadt Pawnie (Indiana) gibt es ein Grünflächenamt voller abstruser Gestalten. Der Leiter Ron Swanson (gespielt von Nick Offerman) würde seinen ganzen Laden am liebsten in ein Privatunternehmen umwandeln, und das viele Geld dass momentan auf sie hereinprasselt um so lästige Dinge wie Schulen, Gemeindezentren und Parks zu bauen möchte er wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, nicht für derlei sozialen Kram ausgeben. Leslie Knope (gespielt von Produzentin Amy Poehler) ist eine herrlich einfach gestrickte Person, die von ihrer gesamten Umgebung mit viel Verve ausgenutzt wird ohne dass sie es bemerkt. Sie nimmt von allen immer nur das Beste an und möchte Menschen helfen und gutes tun. So eine Person in einer Behörde.. Das kann ja nicht gut gehen.

Snapshot – Digitale Themen auf den Punkt gebracht
Warum Produktdesign so wichtig für das Firmenwachstum ist mit Matthew Ulbrich | Snapshot #8

Snapshot – Digitale Themen auf den Punkt gebracht

Play Episode Listen Later Aug 2, 2018 75:39


Unser Gast in Snapshot #8 ist Matthew Ulbrich. Er verantwortet bei Tickaroo die Bereiche Produktentwicklung, Konzept und User Experience. Vor seiner Zeit bei Tickaroo war er als Co-Founder und Chief Creative Officer mit seiner Appschmiede Kupferwerk AG tätig, die unter anderem Apps für ProSieben, Wetter.com, Lotto24 oder Maxdome entwickelten und gestalteten. Sicherlich hatten oder haben auch schon Sie eine seiner Apps auf Ihrem Smartphone installiert gehabt. Wir haben ihn gefragt, warum die Erfahrung und das Erlebnis der Benutzer für ein Produkt eigentlich so überaus wichtig sind und was eigentlich „exponentielles Wachstum“ bedeutet. ------------------------------------------------ 00:50 Das ist Matthew und dafür braucht’s „Tickaroo“ 03:21 Themen der Zukunft: Live-Videos und VoD 09:28 Sky als Negativbeispiel in der Produktgestaltung 11:47 Technologien entwickeln, die auch Mama am Ende versteht 18:06 Die Zukunft vorstellen: Was passiert in drei oder gar in fünf Jahren? 26:49 Schnelles Wachstum durch User Experience 29:06 Das Problem von der anderen Seite betrachten: Erst die Story, dann das Ziel 32:06 Wie finde ich heraus, was für meine Zielgruppe spannend ist: Trial and Error 38:20 Die exponentielle Kurve: Wenn das Wachstum dann boomt 49:02 „Out of the box“ denken 55:35 Design: Beraten lassen oder die Experten gleich ins Team holen? 01:00:40 Wie entscheidend ist das Produktdesign für den Erfolg? 01:06:01 Klassische Fehler im Produktdesign 01:13:26 Customer Experience: Wenn der Hot Dog zum Erlebnis wird ------------------------------------------------ ➡ Diskutiere mit uns zum Thema: www.snapshot.fm

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
Wie Du Deinen Körper komplett annimmst und feiern lernst

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.

Play Episode Listen Later May 3, 2018 27:03


In dieser Podcastfolge geht es um Deinen Körper aus weiblicher, spiritueller Perspektive. Warum Du einfach nur feiern solltest. Wie Du Dich und Deinen Körper vollkommen annehmen lernst. Must Watch: Embrace - Du bist schön von Taryn Brumfitt  z.B. gegen eine Gebühr auszuleihen bei Maxdome oder YouTube.  Bei Fragen meld' Dich gern und auch wenn Du mit mir teilen möchtest, was Du jetzt für Deinen Körper tust. Schreib mir super gern dafür an: info@juliasspiritualliving.com oder eine Nachricht bei Instagram @juliasspiritualliving oder verlinke mich bei Instagram in Deiner Story, falls Du es auch mit Deinen Followern teilen möchtest, um sie ebenso zu inspirieren :) Ganz wichtig, teile die Folge mit allen Menschen, von denen Du glaubst, dass sie sie auch hören sollten!! Hier kannst Du alles zu einer Theta Healing Session mit mir erfahren und ggf. buchen: http://juliasspiritualliving.com/produkt/theta-healing-sitzung/ Namasté Du Wunderschöne.

Bingenweisheiten - Der Serien-Podcast für Netflix, Amazon Prime und TV
Die Lage der US-Sitcoms am Beispiel "The Good Place Season 2"

Bingenweisheiten - Der Serien-Podcast für Netflix, Amazon Prime und TV

Play Episode Listen Later Feb 23, 2018 63:47


Himmlisch gut und höllisch clever: "The Good Place" mit Kristen Bell und Ted Danson ist die beste Sitcom, die das US-Fernsehen zu bieten hat. In gewisser Weise keine Kunst, wie unser Podcast-Trio in einer Diskussion über die aktuellen Comedy-Serien (41:30) feststellt. Doch selbst in einem qualitativ höheren Umfeld würde Mike Schurs philosophisch unterfütterte Gagparade um das Jenseits noch hervorstechen. Wir sprechen über die zweite Staffel, die es seit 17.2. bei Maxdome gibt und die ab 29.3. dann auch auf Sixx läuft. Und wir kommen dabei leider nicht umher, das Ende der ersten Staffel zu spoilern. Wer sie also noch nicht gesehen hat, sollte um die ersten 40 Minuten dieses Podcasts also einen Bogen machen - oder sich selbst den Gefallen tun und drei Stunden opfern, um ganz schnell dieses komödiantische Meisterwerk anzuschauen. Musik: "Please listen carefully" von Jahzzar

Bingenweisheiten - Der Serien-Podcast für Netflix, Amazon Prime und TV
Black Friday hoch drei: Black-ish, Black Lightning & Black Spot

Bingenweisheiten - Der Serien-Podcast für Netflix, Amazon Prime und TV

Play Episode Listen Later Feb 9, 2018 62:09


Die "TV SPIELFILM"-Redakteure Baumgart, Meyer und Kruse spielen Schnäppchenjäger, stöbern zum Wochenende bei Amazon und Netflix unter den frisch gestarteten, sehr unterschiedlichen "schwarzen" Serien - und wundern sich, wie gut einer der Streamingriesen seine besten Stücke vor den Kunden versteckt... Wir diskutieren über: - die afroamerikanische Sitcom "Black-ish" (Amazon, zuvor bereits Maxdome und Sky) (01:29) - die Actionserie "Black Lightning" (Netflix) über einen schwarzen Superhelden aus dem DC-Comickosmos (20:54) - und den französich-belgischen Geheimtipp "Black Spot" (Amazon), der Noir-Krimi und Mystery mischt. (42:26) Musik: „Please Listen Carefully“ von Jahzzar.

OMR Podcast
OMR #119 mit Stammgast Sven Schmidt

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2018 68:21


ProSiebenSat.1 setzt die Einkaufstour fort: Nach der Übernahme des Social-Advertising-Tools Esome aus Hamburg Ende 2017 folgte kürzlich der Kauf des E-Commerce-Vermarkters Kairion. Der Medienkonzern baut damit weiter an einem eigenen Adtech-Stack. In der aktuellen Folge stellt VC-Experte Sven Schmidt dar, warum sich P7S1 seiner Meinung nach endlich auf das Kerngeschäft aus Inhalten und Reichweite konzentrieren sollte, weshalb Maxdome die größte vergebene Chance war – und begründet seine Zweifel an der Strategie der Unterföhringer. Alle Themen vom Podcast mit Stammgast Sven Schmidt im Überblick: Sven Schmidts Kritik am OMR Podcast mit Lesara-Gründer Roman Kirsch (ab 2:10) Deshalb glaubt er nicht an das Lesara-Modell (ab 04:00) Auch die bisherigen Lesara-Investoren betrachtet Sven Schmidt sehr kritisch – außer Northzone (ab 7:15) So beurteilt Schmidt das Geschäftsmodell und die Adtech-Investitionen von ProSiebensat.1 (ab 11:00) Was verbirgt sich hinter den drei Geschäftsbereichen Entertainment, Content Production & Global Sales und Nucom Group, in die seit Anfang des Jahres das gesamte Geschäft bei P7S1 aufgeteilt ist? (ab 12:00) Wie beurteilt Sven Schmidt die Übernahmen von Jochen Schweizer, Elite-Partner und Parship? (ab 17:15) Seiner Meinung nach macht es wirtschaftlich keinen Sinn, Werbekunden – wie Elite-Partner und Parship – zu übernehmen (ab 19:00) Was sagt der Verkauf von weg.de Ende 2017 über die Strategie von P7S1 aus? (ab 22:30) Deshalb macht es laut Sven Schmidt absolut Sinn, Märkte zu konsolidieren – und in diesen Fällen hat P7S1 das Ziel seiner Meinung nach nicht erreicht (ab 23:15) Schmidt sieht keine Wachstumschancen für die Online-Parfümerie Flaconi – und fragt sich, warum P7S1 noch daran festhält (ab 26:00) Seiner Meinung nach bearbeitet P7S1 zu viele Themen halbherzig und sollte sich auf drei fokussieren (ab 28:00) Maxdome: die größte verpasste Chance (ab 28:50) Wie stehen laut Sven Schmidt die Chancen für die Sport-Streaming-Plattform Dazn, sich langfristig am Markt zu etablieren? (ab 34:15) Das sagt Sven Schmidt zur Adtech-Strategie von ProSiebenSat.1 (ab 42:30) Der Fokus von P7S1 sollte laut dem VC-Experten voll auf dem Erhalt der Reichweite und eigenem Content liegen – nicht auf dem Erwerb von Adtech-Firmen (ab 46:40) Sind Werbeinseln bei P7S1 schon von Eigenwerbung und Beteiligungen überladen? Sven Schmidt sagt „ja“ – und sieht dadurch eine deutlich geringere Werbeeffizienz (ab 53:30) Was sagt Schmidt zum möglichen Börsengang von Home24? (ab 59:00) Seine Einschätzung zur Börsenkurs-Entwicklung von Hello Fresh (ab 1:02:20) Über die jüngsten Geschäftszahlen von Kreditech und die dreistellige Millionen-Finanzierung durch Naspers aus Südafrika (ab 1:05:20)

Bingenweisheiten - Der Serien-Podcast für Netflix, Amazon Prime und TV
Die besten Serien 2017 - Unser XXXXL-Jahresrückblick

Bingenweisheiten - Der Serien-Podcast für Netflix, Amazon Prime und TV

Play Episode Listen Later Jan 4, 2018 123:32


Das Jahr 2017 ist in den Büchern und wir ziehen Bilanz, welche Serien uns am Besten gefallen hat. Die Kollegen Baumgart, Kruse, Meyer und Sowa haben ihre Top-10-Listen zusammengestellt und versuchen einander und die Hörer von ihrer Auswahl zu überzeugen: - Legion (7:57, DVD) - The Tick (11:45, Amazon) - The Handmaid's Tale (15:10, EntertainTV) - Better Call Saul: Staffel 3 (19:30, Netflix) - American Gods (24:28, Amazon) - Glow (29:46, Netflix) - Suburra (33:16, Netflix) - Halt and Catch Fire: Staffel 4 (42:12, Amazon) - Dark (45:37, Netflix) - Room 104 (50:50, Pay per View) - The Marvelous Mrs. Maisel (54:25, Amazon) - Mindhunter (57:06, Netflix) - The Americans : Staffel 4 (1:01:27, Netflix) - Big Little Lies (1:04:42, DVD) - 4 Blocks (1:08:52, DVD) - Tote Mädchen Lügen Nicht (1:14:04, Netflix) - Line of Duty Staffel 4 (1:20:07, Amazon) - Master of None: Staffel 2 (1:23:10, Netflix) - American Crime Story: The People v OJ Simpson (1:30:30, DVD / ab 6.1. auf Netflix) - Fleabag (1:35:22, Amazon) - Babylon Berlin (1:38:06, Sky) - The Deuce (1:43:50, Pay per View) - Twin Peaks (1:50:25, Sky) - The Good Place (1:56:12, Maxdome / ab 3.2. Sixx) Musik: „Please Listen Carefully“ von Jahzzar

Bingenweisheiten - Der Serien-Podcast für Netflix, Amazon Prime und TV
Bingenweisheiten-Wichteln XXL mit Doctor Who, Rick & Morty, Friday Night Lights, Modern Family u.a.

Bingenweisheiten - Der Serien-Podcast für Netflix, Amazon Prime und TV

Play Episode Listen Later Dec 22, 2017 99:34


Weihnachtszeit, Wichtel-Zeit. Unser Podcast-Trio Kruse, Meyer und Sowa nutzt das Fest der Liebe, um ihre Liebe für einzelne Serienfolgen zu teilen. Während Kruse "Doctor Who" (1:17) und "Justice League Unlimited" (44:44) festlich verpackt hat, und Sowa ein Schleifchen um "Rick & Morty" (18:00) und "Modern Family" (57:07) bindet, verschenkt Meyer eine Doppel-Packung Kyle Chandler mit der Superbowl-Folge von "Grey's Anatomy" (30:52) und seiner Lebens-Mission: der Popularisierung von "Friday Night Lights" (1:13:27). Gewichtelte Episoden: "Doctor Who - Nicht blinzeln. Staffel 3, Episode 10" (erhältlich auf DVD) "Rick & Morty - Total Rickall. Staffel 2, Episode 4" (Netflix) "Grey's Anatomy - Code Black und Der letzte Tag. Staffel 2, Episode 16+17" (Amazon, Maxdome und Sky Ticket) "Justice League Unlimited - Furchtbare Symmetrie. Staffel 1, Episode 6" (Amazon) "Modern Family - Nach dem Feuer. Staffel 3, Episode 8" (Netflix) "Friday Night Lights - Der neue Coach. Staffel 1, Episode 1" (DVD) Musik: „Please Listen Carefully“ von Jahzzar

Setfunk 5 – Der Filmemacher Podcast
Setfunk 5 - Folge #011: "Die RED Raven bei Apple"

Setfunk 5 – Der Filmemacher Podcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2017 56:15


Shownotes: 00:00 Intro Aktuelle Projekte 00:21 Simons Auslandserfahrung 12:14 Johannes im nächsten Großprojekt Video on Demand 16:39 Pantaflix 24:20 Netflix, Maxdome, Amazon Prime Video, Sky Ticket Apples Pro-Geschäft 35:15 Die RED Raven bei Apple Picks 47:32 Johannes: Spreadshirt 53:17 Simon: Das erstaunliche Leben des Walter Mitty

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#042: Data Driven Digital Growth - Die digitale Internationalisierungsstrategie der DFL

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jul 4, 2017 37:27


Andreas Heyden, Geschäftsführer der DFL Digital Sports, geht mit der Bundesliga in Sachen Digitalisierung mit gutem Beispiel voraus. Für die Internationalisierung der Bundesliga setzt er mit seinem Team voll auf digitale Kanäle und Technologien. Dabei steht vor allem eines im Fokus. Die Auswertung und intelligente Nutzung von Daten sind bei der DFL der Schlüssel zu digitalem Wachstum. Im Interview mit dem ehemaligen CEO von Maxdome erfährst du, wie die DFL mit einem Data Driven Mindset Innovationen treibt und durch attraktiven Content Fans global für die Bundesliga begeistert. Um was geht's und was lernst du: Was die wichtigsten Zielmärkte der Bundesliga in der Internationalisierung sind (3:35) Wie die digitalen Kanäle bei der Internationalisierung helfen (4:35) Welche digitalen Produkte die Bundesliga anbietet (5:59) Was die wichtigsten und effektivsten Kanäle sind um Bundesliga Fans global zu begeistern (7:04) Wie die Bundesliga reichweiten technisch da steht und wie sich diese entwickelt (8:41) Was die größten Herausforderungen bei der globalen Kommunikation und Repräsentation der Marke Bundesliga (12:32) Wie viele Mitarbeiter sich um die Erstellung und Distribution von Content kümmern (14:20) Wie die DFL im Vergleich zu anderen Ligen personell aufgestellt ist (15:25) Was man unter „Data Driven Digital Growth" versteht (16:40) Welchen Stellenwert das Thema Retention hat und wie bei der Analyse dieser KPI vorgegangen wird (18:52) Welche Maßnahmen die größte Auswirkung auf die Retention Rate haben (21:40) Welche Systeme die DFL für die Analyse, Auswertung und Verwertung von Daten nutzt (22:48) Wie in der eigenen Organisation ein Data Driven Mindset etabliert hat (26:41) Wie die DFL die Digitalisierung der Vereine einschätzt und auch berät (27:56) Welche Trends die DFL durch ihre datengetriebene Auswertung ausmacht (29:43) Ich habe eine Bitte an dich! Wenn dir der Podcast gefällt, dann hinterlasse mir deine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes! --> Jetzt hier bewerten!   Glossar: Vanity KPI (Vanity Metric) Exit Rate Session Duration Retention Rate Kohortenanalyse Customer Identity Management System Data Warehouse CRM (Customer Relationship Management) API (Application Programming Interface) UI (User Interface) Shownotes: Shownotes unter sportsmaniac.de/episode42 DFL Digital Sports Bundesliga Homepage DE / EN / JP / ES Offizielle Bundesliga App, Tippspiel, Fantasy Manager Bundesliga auf Facebook, Instagram, Twitter (DE / EN), YouTube Team of the Season Voting Kontakt zu Andreas Heyden: LinkedIn

Bingenweisheiten - Der Serien-Podcast für Netflix, Amazon Prime und TV
Serien für Herz und Hirn: "This Is Us" und "Twin Peaks" (Bingenweisheiten Ep. 01)

Bingenweisheiten - Der Serien-Podcast für Netflix, Amazon Prime und TV

Play Episode Listen Later Jun 9, 2017 73:07


Wir reden über „This Is Us“ (1:10) und „Twin Peaks (22:30). Warum läuft es für "This Is Us" in Deutschland so viel schlechter, als in den USA? Wer ist eigentlich Dan Fogelman? Und kann es sein, dass der Verlauf eines Erzählstrangs durch eine Halskette von Milo Ventimiglia verraten wird? Fragen, die wir zur NBC-Familienserie, die hierzulande komplett bei Maxdome zum Abruf bereitsteht und wöchentlich von ProSieben gezeigt wird, aufklären. Außerdem: Ein ausführliches Gespräch zur 3. Staffel "Twin Peaks". Passend zum Erzählstil von David Lynch bewegen auch wir uns sehr unstet zwischen den Welten: Ist das jetzt noch Rätselraten oder schon Aufklärung? Musik: „Please Listen Carefully“ von Jahzzar Dieser Beitrag ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Podcast-Angebotes Bingenweisheiten - Der Serien-Podcast für Netflix, Amazon Prime und TV, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den Bingenweisheiten - Der Serien-Podcast für Netflix, Amazon Prime und TV Podcast Download.

Coopers Kaffee
CK60: Serien Update (13 Reasons Why, You Are Wanted, Jerks etc.)

Coopers Kaffee

Play Episode Listen Later May 13, 2017 123:31


Endlich! Nach einer gefühlten Ewigkeit greifen wir wieder in die Serienschatulle und besprechen die Formate, die wir zuletzt bei Netflix, Amazon Video, Maxdome oder diversen Fernsehsendern geschaut haben. Und da wir so unglaublich kreative Köpfe sind, haben wir uns ein neues Feature für die Update-Folgen überlegt: Ab sofort gibt es von uns am Ende jeder Diskussion das härteste Urteil im knallharten Business der Medien-Podcaster: Werden wir die jeweilige Serie weiterschauen oder nicht? Wir freuen uns über euer Feedback und eure Meinung zu den besprochenen Serien! 02:45 Thirteen Reasons Why / Tote Mädchen lügen nicht 20:00 Designated Survivor 34:15 You Are Wanted 56:00 Jerks 01:18:00 Feud 01:34:00 Weitere Serien (Kevin Can Wait, The Good Fight, Superior Donuts, Skam etc.) Lade die Folge hier direkt herunter

Die Technikblase
TB035: Vernichte die Puppe!

Die Technikblase

Play Episode Listen Later Feb 21, 2017 56:47 Transcription Available


"My friend Cayla", vermutlich der Traum von einigen Kindern, soll zerstört werden. Mit einem Vernichtungsnachweis müssen Käufer nachweisen, nicht mehr im Besitz der Puppe zu sein. Das fordert die Bundesnetzagentur - das Gerät soll zum heimlichen Abhören von Gesprächen geeignet sein. Wir erörtern im Podcast, was das für Smart-Home-Anbindungen bedeutet. Oder auch nicht?rnrnStreaming ist ja prinzipiell eine tolle Sache. Wären da nicht technische Nerv-Faktoren- auf Softwareseite zum Beispiel bei Maxdome (sagt Michael) auf und Hardwareseite beim Fire TV-Stick (sagt Stephan). Wir mosern!rnrnDie Deutsche Bahn macht jetzt auf Minority Report. Per Algorithmus sollen Bewegungsdaten von Reisenden ausgewertet werden, die von den vielen Videokameras erfasst wurden. Gut? Schlecht? Wir sind uns da noch nicht ganz sicher.rnrnMichael hat sich den Feuer- und CO-Melder von Nest gekauft und überzeugt Stephan fast zum Nachkaufen. Nicht ganz günstig. Dafür schön smart. Und hübsch!

#heiseshow (Audio)
#heiseshow: Vor dem Umstieg auf DVB-T2 – Wie sieht man heute eigentlich fern?

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Feb 8, 2017


Bis zum bundesweiten Wechsel von DVB-T auf DVB-T2 sind es nur noch wenige Wochen und für die betroffenen Verbraucher ändert sich dann einiges: Für den Empfang des terrestrischen Signals in HD-Auflösung brauchen sie ein dafür ausgelegtes Empfangsgerät. Wollen sie außerdem neben den öffentlich-rechtlichen Programmen noch private Sender wie RTL und SAT.1 sehen, brauchen sie ein Entschlüsselungsmodul und müssen jährlich 69 Euro bezahlen. Angesichts dieser Hürden stellt sich die Frage, wie die Zukunft des sogenannten linearen Fernsehens überhaupt aussehen wird. Vor allem jüngere Konsumenten warten nicht, bis die Fernsehprogramme zu ihnen kommen, sondern wollen gucken, wenn es ihnen passt. Dazu können sie entweder auf die verschiedenen Mediatheken zugreifen, oder gleich Abos für Netflix, Amazon Video beziehungsweise Maxdome abschließen. Vor allem letztere bieten aber nicht nur in Bezug auf die Nutzungsgewohnheiten eine Alternative, sondern auch inhaltlich ganz anderes Programm. Wie sehr ändern Streaming-Dienste unsere Gewohnheiten? Was machen sie gut und wo versagen si als Alternative? Braucht man überhaupt noch klassisches Fernsehprogramm? Was ändert sich mit der Umstellung auf DVB-T2 und wer ist betroffen? Warum ist der Wechsel nötig? Diese und viele Fragen auch unserer Zuschauer besprechen Jürgen Kuri (@jkuri) und Martin Holland (@fingolas) live mit Volker Zota (@DocZet).

#heiseshow (HD-Video)
#heiseshow: Vor dem Umstieg auf DVB-T2 – Wie sieht man heute eigentlich fern?

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Feb 8, 2017


Bis zum bundesweiten Wechsel von DVB-T auf DVB-T2 sind es nur noch wenige Wochen und für die betroffenen Verbraucher ändert sich dann einiges: Für den Empfang des terrestrischen Signals in HD-Auflösung brauchen sie ein dafür ausgelegtes Empfangsgerät. Wollen sie außerdem neben den öffentlich-rechtlichen Programmen noch private Sender wie RTL und SAT.1 sehen, brauchen sie ein Entschlüsselungsmodul und müssen jährlich 69 Euro bezahlen. Angesichts dieser Hürden stellt sich die Frage, wie die Zukunft des sogenannten linearen Fernsehens überhaupt aussehen wird. Vor allem jüngere Konsumenten warten nicht, bis die Fernsehprogramme zu ihnen kommen, sondern wollen gucken, wenn es ihnen passt. Dazu können sie entweder auf die verschiedenen Mediatheken zugreifen, oder gleich Abos für Netflix, Amazon Video beziehungsweise Maxdome abschließen. Vor allem letztere bieten aber nicht nur in Bezug auf die Nutzungsgewohnheiten eine Alternative, sondern auch inhaltlich ganz anderes Programm. Wie sehr ändern Streaming-Dienste unsere Gewohnheiten? Was machen sie gut und wo versagen si als Alternative? Braucht man überhaupt noch klassisches Fernsehprogramm? Was ändert sich mit der Umstellung auf DVB-T2 und wer ist betroffen? Warum ist der Wechsel nötig? Diese und viele Fragen auch unserer Zuschauer besprechen Jürgen Kuri (@jkuri) und Martin Holland (@fingolas) live mit Volker Zota (@DocZet).

#heiseshow (SD-Video)
#heiseshow: Vor dem Umstieg auf DVB-T2 – Wie sieht man heute eigentlich fern?

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Feb 8, 2017


Bis zum bundesweiten Wechsel von DVB-T auf DVB-T2 sind es nur noch wenige Wochen und für die betroffenen Verbraucher ändert sich dann einiges: Für den Empfang des terrestrischen Signals in HD-Auflösung brauchen sie ein dafür ausgelegtes Empfangsgerät. Wollen sie außerdem neben den öffentlich-rechtlichen Programmen noch private Sender wie RTL und SAT.1 sehen, brauchen sie ein Entschlüsselungsmodul und müssen jährlich 69 Euro bezahlen. Angesichts dieser Hürden stellt sich die Frage, wie die Zukunft des sogenannten linearen Fernsehens überhaupt aussehen wird. Vor allem jüngere Konsumenten warten nicht, bis die Fernsehprogramme zu ihnen kommen, sondern wollen gucken, wenn es ihnen passt. Dazu können sie entweder auf die verschiedenen Mediatheken zugreifen, oder gleich Abos für Netflix, Amazon Video beziehungsweise Maxdome abschließen. Vor allem letztere bieten aber nicht nur in Bezug auf die Nutzungsgewohnheiten eine Alternative, sondern auch inhaltlich ganz anderes Programm. Wie sehr ändern Streaming-Dienste unsere Gewohnheiten? Was machen sie gut und wo versagen si als Alternative? Braucht man überhaupt noch klassisches Fernsehprogramm? Was ändert sich mit der Umstellung auf DVB-T2 und wer ist betroffen? Warum ist der Wechsel nötig? Diese und viele Fragen auch unserer Zuschauer besprechen Jürgen Kuri (@jkuri) und Martin Holland (@fingolas) live mit Volker Zota (@DocZet).

Trailerschnack
Trailerschnack #18

Trailerschnack

Play Episode Listen Later Jan 22, 2017 62:17


Da ist sie also, die achtzehnte Folge von Trailerschnack. Wer noch nicht weiß, was Trailerschnack ist, dem legen wir nahe, die Beschreibungstexte der älteren Folgen zu checken. Sind Streaming-TV-Serien besser als Kino? Anbieter wie Netflix, Amazon und Maxdome wollen das beweisen und die letzteren beiden starten schon bald auch mit deutschen Eigenproduktionen – jeweils mit hochkarätigen Machern vor und […]

amazon netflix machern eigenproduktionen maxdome beschreibungstexte trailerschnack
TECHTALK
TECHTALK, Episode 6: ‘Ich hatte damit bisher eher weniger Probleme’

TECHTALK

Play Episode Listen Later Dec 4, 2016 113:02


Erneut vereint mit Annika sprechen Julian und Ben über den großflächigen Ausfall einiger Speedport-Router, unsere durchweg positiven Erfahrungen mit den Produkten von AVM, die Preissteigerung von Amazon Prime und den damit (für uns) sinkenden Anreiz, Prime zu verlängern, Julians Probleme als privater Verkäufer auf Amazon, Streamingangebote von Netflix, Maxdome und Watchever, und mehr.

Medien-KuH
Folge 234: Servus-Aus, Fahndungs-Report und Quoten-Erhebung

Medien-KuH

Play Episode Listen Later May 3, 2016 87:45


Ende: Servus TV stellt Sendebetrieb ein; EM-Warmup: ProSiebens Länderspiel; Einschaltquote: Bald auch mit Online-Messung; Erstkampagne: Schulz und Böhmermann zeigen sich auf Spotify. FERNSEHEN 00:04:00 | Sag zum Abschied leise Servus TV 00:17:51 | SAT.1 mit täglichem Live-Fahndungsreport 00:22:10 | ProSieben vor EM mit Länderspiel 00:26:14 | „500“: Jauch betritt die „Quiz-Arena“ 00:31:06 | Kein Fun mehr: RTL II mit neuem Claim 00:33:17 | Einschaltquote bald auch mit Online-Abrufen 00:39:10 | Uwe Friedrichsen verstorben KuH DER WOCHE 00:41:11 | Maxdome und der Regenbogen WEIDENGEFLÜSTER 00:49:04 | Eurer Viehdback zur Folge 233 00:53:53 | Danke für Euren Support FILM 00:55:14 | Kinocharts 00:59:16 | Kinostarts 01:03:05 | DVD-Neustarts: „Kalkofes Mattscheibe – Premiere-Klassiker“ 01:04:43 | Fernsehkino: 06.05., 20:15 Uhr, ZDFneo: „Bridget Jones Am Rande des Wahnsinns“; 07.05., 20:15 Uhr, SAT.1: „Indiana Jones und der Letzte Kreuzzug“, VOX: „Der Staatsfeind Nr. 1“ 01:06:52 | „Star Wars“-News der Woche FUNK 01:09:03 | Spotify-Kampagne für Schulz und Böhmermann QUOTENTIPP 01:17:46 | Vergangene Woche: „DIE BESTE SHOW DER WELT“ (ProSieben) 01:22:47 | Diese Woche: „Deutschland sucht den Superstar – Das große Finale" (Sa., 07.05., 20:15 Uhr, RTL) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

Gute Freunde - der Talk (Wrestling Podcast und Interviews)
GF Der Wrestling Talk E66 - WWE TLC Preview

Gute Freunde - der Talk (Wrestling Podcast und Interviews)

Play Episode Listen Later Dec 11, 2015 114:13


In dieser Woche widmen sich Tim, Mika und Fella ganz und gar der großen Möbel-Vermöbel-Show der WWE. TLC - Tables, Ladders & Chairs steht auf dem Programm und auf der Card befinden sich unter anderem Sheamus, Roman Reigns, Rhyno, die Wyatt Family oder Dean Ambrose. Für Spannung ist also gesorgt und wir werden sehen, wer den PPV mit den Titel-Gürteln verlassen. Unsere GF-Talker geben dazu natürlich ihre fachkundige Meinung ab. Mit freundlicher Unterstützung von Maxdome, wo ihr in der Nacht von Sonntag auf Montag den PPV ab 2 Uhr verfolgen könnt. Viel Spaß! #WWE #WWETLC #WWEMaxdome #MuchMedia #WWEProWrestlingInside

Gute Freunde - der Talk (Wrestling Podcast und Interviews)
GF der Wrestling Talk E61 WWE Survivor Series Review und wXw Preview

Gute Freunde - der Talk (Wrestling Podcast und Interviews)

Play Episode Listen Later Nov 25, 2015 75:14


Peter und Tim werfen einen Blick zurück auf die WWE Survivor Series und Raw. Sprechen über den deutschen Kommentar der WWE bei Maxdome. Am Ende gibt es noch eine Vorschau zur wXw Show am 27. 11 in Hamburg.

Quotenmeter.FM
Ausgabe 330: Streamingdienste (09.10.2015)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Oct 9, 2015


Seit September 2014 ist der Streaming-Anbieter Netflix auch in Deutschland empfangbar. Das Unternehmen aus Los Gates in Kalifornien erreichte schnell eine große Beliebtheit. Die Eigenproduktionen wie «House of Cards», «Orange is the New Black» oder «Daredevil» kamen bei den Kunden sehr gut an. Auch Amazon mischt seit Frühjahr 2014 auf dem Streaming-Markt mit. Mit Amazon Prime hat man seinen hausinternen DVD-Versand-Angebot Lovefilm verschmolzen. Das Unternehmen konkurriert vorwiegend mit Netflix, hat zudem auch eigene Serien im Programm. Ebenfalls Thema der Diskussion sind Snap by Sky, Watchever und Maxdome. Fabian Riedner begrüßt diese Woche die Quotenmeter-Redakteure Frederic Servatius und Timo Nöthling. Außerdem spielt die Bedienung von Netflix und die Synchronisation der Amazon-Serien eine Rolle.

Gute Freunde - der Talk (Wrestling Podcast und Interviews)
GF der Wrestling Talk E48 UFC 192 Preview

Gute Freunde - der Talk (Wrestling Podcast und Interviews)

Play Episode Listen Later Oct 2, 2015 111:41


Mika und Fella haben sich wieder in ihrem virtuellen Tonstudio zusammengefunden, und werfen einen Blick auf den nächsten PPV der UFC mit der Nummer 192, den ihr exklusiv in der Nacht von Samstag auf Sonntag bei Maxdome verfolgen könnt. Desweiteren gibt es eine kurze Zusammenfassung der Japan Show vom letzten Wochenende, News, Match Announcements und als besonderes Special gucken sich die beiden Quasselstrippen zusammen einen Kampf der besagten Japan Fight Night an.

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de PREVIEW : UFC 191

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2015 64:13


Nach UFC 189 mit Conor McGregor und UFC 190 mit Ronda Rousey steht uns in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit UFC 191: Johnson vs. Dodson II der nächste große UFC Pay Per View bevor. Im Hauptkampf des Abends wird es um die Weltmeisterschaft im Fliegengewicht gehen, wenn Demetrious Johnson sein Gold gegen John Dodson auf's Spiel setzen wird. Johnson ist für viele Experten der gewichtsklassenübergreifend beste MMA Kämpfer der Welt, allerdings konnte ihn sein Erzrivale im Jahr 2013 schon einmal an den Rand einer Niederlage bringen. Damals gewann Johnson nur sehr knapp auf den Zetteln der Punktrichter. In diesem Rückkampf will sich Dodson nun für die umstrittene Niederlage von damals revanchieren und sich endgültig den Titel sichern. Neben dem großen Main Event runden weitere große Namen wie Frank Mir, Anthony Johnson und Paige VanZant eine stark besetzte Fightcard ab. Diesen Anlass nutzten unsere MMA Experten, André (Buwistick) und Claudio (blackDRagon), um zu diesem Event nach längerer Zeit mal wieder einen MMA Podcast aufzunehmen. Darin gingen die beiden in gut 64 Minuten auf die fünf PPV Main Card Ansetzungen, sowie die zwei wichtigsten Prelim Kämpfe ein. Solltet ihr also noch letzte Zweifel haben, ob ihr das Event bei MAXDOME bestellen sollt oder nicht, dann hört hier auf jeden Fall rein … ansonsten natürlich auch!

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de PREVIEW : UFC 191

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2015 64:13


Nach UFC 189 mit Conor McGregor und UFC 190 mit Ronda Rousey steht uns in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit UFC 191: Johnson vs. Dodson II der nächste große UFC Pay Per View bevor. Im Hauptkampf des Abends wird es um die Weltmeisterschaft im Fliegengewicht gehen, wenn Demetrious Johnson sein Gold gegen John Dodson auf’s Spiel setzen wird. Johnson ist für viele Experten der gewichtsklassenübergreifend beste MMA Kämpfer der Welt, allerdings konnte ihn sein Erzrivale im Jahr 2013 schon einmal an den Rand einer Niederlage bringen. Damals gewann Johnson nur sehr knapp auf den Zetteln der Punktrichter. In diesem Rückkampf will sich Dodson nun für die umstrittene Niederlage von damals revanchieren und sich endgültig den Titel sichern. Neben dem großen Main Event runden weitere große Namen wie Frank Mir, Anthony Johnson und Paige VanZant eine stark besetzte Fightcard ab. Diesen Anlass nutzten unsere MMA Experten, André (Buwistick) und Claudio (blackDRagon), um zu diesem Event nach längerer Zeit mal wieder einen MMA Podcast aufzunehmen. Darin gingen die beiden in gut 64 Minuten auf die fünf PPV Main Card Ansetzungen, sowie die zwei wichtigsten Prelim Kämpfe ein. Solltet ihr also noch letzte Zweifel haben, ob ihr das Event bei MAXDOME bestellen sollt oder nicht, dann hört hier auf jeden Fall rein … ansonsten natürlich auch!

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de PREVIEW : UFC 191

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2015 64:13


Nach UFC 189 mit Conor McGregor und UFC 190 mit Ronda Rousey steht uns in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit UFC 191: Johnson vs. Dodson II der nächste große UFC Pay Per View bevor. Im Hauptkampf des Abends wird es um die Weltmeisterschaft im Fliegengewicht gehen, wenn Demetrious Johnson sein Gold gegen John Dodson auf’s Spiel setzen wird. Johnson ist für viele Experten der gewichtsklassenübergreifend beste MMA Kämpfer der Welt, allerdings konnte ihn sein Erzrivale im Jahr 2013 schon einmal an den Rand einer Niederlage bringen. Damals gewann Johnson nur sehr knapp auf den Zetteln der Punktrichter. In diesem Rückkampf will sich Dodson nun für die umstrittene Niederlage von damals revanchieren und sich endgültig den Titel sichern. Neben dem großen Main Event runden weitere große Namen wie Frank Mir, Anthony Johnson und Paige VanZant eine stark besetzte Fightcard ab. Diesen Anlass nutzten unsere MMA Experten, André (Buwistick) und Claudio (blackDRagon), um zu diesem Event nach längerer Zeit mal wieder einen MMA Podcast aufzunehmen. Darin gingen die beiden in gut 64 Minuten auf die fünf PPV Main Card Ansetzungen, sowie die zwei wichtigsten Prelim Kämpfe ein. Solltet ihr also noch letzte Zweifel haben, ob ihr das Event bei MAXDOME bestellen sollt oder nicht, dann hört hier auf jeden Fall rein … ansonsten natürlich auch!

Whocast
Whocast #298 - Von Fräuleins mit Bärten

Whocast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2015


Frisch aus dem Lande der Zwergen und Orks, berichtet Harald von seinen Erlebnissen auf der diesjährigen Hobbitcon, auf der auch Sylvester McCoy zu Gast war. Mitgebracht hat er uns viele Eindrücke und diverse Ausschnitte aus den beiden sehr lustigen Panels mit "unserem Doctor". Außerdem plaudern wir ein wenig über das aktuelle Radiointerview mit Christopher Eccleston und geben den Gewinner von "Kriegsmaschinen" bekannt. Dank freundlicher Unterstützung von Maxdome, haben drei Interessenten die Möglichkeit, günstig in die Welt des Streamings reinzuschnuppern und auf der kommenden Fedcon könnte ihr mit Harald einmal Staffel 8 auf DVD gewinnen. Und wäre der Freuden noch nicht genug, gibt es nun auch endlich einen Termin für WHOCAST Episode 300! Einen kleinen Wermutstropfen gibt es jedoch: Da unser gutes Mischpult langsam wieder den Geist aufgibt, ist die Aufnahmequalität diesmal leider nur suboptimal...

Whocast
Whocast #298 - Von Fräuleins mit Bärten

Whocast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2015


Frisch aus dem Lande der Zwergen und Orks, berichtet Harald von seinen Erlebnissen auf der diesjährigen Hobbitcon, auf der auch Sylvester McCoy zu Gast war. Mitgebracht hat er uns viele Eindrücke und diverse Ausschnitte aus den beiden sehr lustigen Panels mit "unserem Doctor". Außerdem plaudern wir ein wenig über das aktuelle Radiointerview mit Christopher Eccleston und geben den Gewinner von "Kriegsmaschinen" bekannt. Dank freundlicher Unterstützung von Maxdome, haben drei Interessenten die Möglichkeit, günstig in die Welt des Streamings reinzuschnuppern und auf der kommenden Fedcon könnte ihr mit Harald einmal Staffel 8 auf DVD gewinnen. Und wäre der Freuden noch nicht genug, gibt es nun auch endlich einen Termin für WHOCAST Episode 300! Einen kleinen Wermutstropfen gibt es jedoch: Da unser gutes Mischpult langsam wieder den Geist aufgibt, ist die Aufnahmequalität diesmal leider nur suboptimal...

Quotenmeter.FM
Ausgabe 286: Netflix, Snap & Prime: VoD-Dienste in der Audioanalyse (07.11.2014)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Nov 7, 2014


In dieser Ausgabe stehen die Streaming-Dienste Netflix, Amazon Prime, Snap by Sky, Watchever und Maxdome im Vordergrund. Welcher Anbieter hat das größte Angebot, welches Unternehmen bietet regelmäßig frische Ware an? Welches Angebot bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Weitere Fragen sind: Wie schlagen sich die Video-On-Demand-Angebote der TV-Sender? Kommen die Angebote der ProSiebenSat.1-Gruppe bei unseren Podcast-Gästen an? Die RTL-Gruppe bietet seit Jahren seine Now-Angebote an, ARD und ZDF haben ebenso Mediatheken – macht sich die Erfahrung dieser Portale bemerkbar? In der 286. Ausgabe von Quotenmeter.FM begrüßt Fabian Riedner die Quotenmeter-Redakteure Dennis Weber und David Grzeschik. Außerdem ist in dieser Woche wieder Hauke Reitz mit dabei.

Labertaschen
#003 Alles zu meiner Zeit

Labertaschen

Play Episode Listen Later Oct 3, 2014 41:35


Themen: Netflix, Watchever, Maxdome, Amazon Prime Instant Video, Microsoft kauft Mojang

microsoft alles meiner mojang maxdome amazon prime instant video watchever
Wrestling Talk Radio
WTR286 – The Opening Bell 22 – WWE Night of Champions 2014 Preview

Wrestling Talk Radio

Play Episode Listen Later Sep 19, 2014 117:32


WWE Night of Champions findet in der Nacht von Sonntag auf den Montag statt und könnt ihr natürlich Live auf Maxdome verfolgen. Wir tippen die 8 angekündigten Matches und geben unsere Prognosen. Ihr habt in der Ausgabe live mitgetippt und auch diese Ergebnisse fließen in unsere Gespräche mit ein. Am kommenden Dienstag ab 20 Uhr könnt ihr dann unser Review hören und dann sehen wir, wie wir uns geschlagen haben. Mit dabei sind diesmal Jan, Leo, Anton und Matze. Viel Spaß mit der Opening Bell zu WWE Night of Champions 2014.

Der Übercast
#UC003: Frisch Geströmtes aus der Bordküche!

Der Übercast

Play Episode Listen Later May 9, 2014 67:54


Geben gibt es zahlreiche, gut sind wenige: Die “Der Übercast”-Crew diskutiert, oder unternimmt wenigstens den Versuch, welche Streamingdienste lohnen und auch welche es sich lohnt zuwarten. Heute wird euch eine lakonische Crew präsentiert, welche zu allem Überfluss konsequent übernächtigt daherkommt, da in den Vornächten drei Vollmondflüge anstanden. Nun ja, bis auf Andreas, denn der ist das blühende Leben. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überbleibsel Unser Follow-Up started bombastisch mit einem Blindflug, denn Pilot Andreas mimt den Navigator in unbekannten Gewässern. Er hat den ehrenvollen Auftrag einen Satz zur neuen Version von Photos+ zu sagen, welches neuerdings auch Drop de la Box unterstützt, so wird im Übrigen der Wolkendienst mit dem blauen Icon von der Sprache ohnmächtigen Halbfranzosen genannt). Das Ding ist, dass Andreas die App nur vom Hörensagen kennt. Nehmt es wie wir mit Humor und verzeiht uns unsere Semi-Professionalität – die Stützräder sind ja noch am Flieger angeschraubt. Bleiben wir bei Dropbox: Loom wurde Opfer/Benefiziant einer Akquise (von Dropbox)… und Patrick findet das Gut – eigentlich findet er jede Dropbox Akquise gut (≠ Google). Flickr 3.0 wird samt Melonen-Osterei als Icon von Sven vorgestellt. Dies inklusive einer gehörigen Menge an positiven Verschwörungstheorien bezüglich potentieller, hochprominenter Ubercast-Hörer. Patrick nutzt die Gunst der Stunde und hält einen kleinen Monolog über die Abwesenheit von iPad-Anwendungen populärer iPhone Foto-Apps. Dank unseres Hörerfeedbacks gibt es einen linguistischen Ausflug und Sven erklärt was es mit der Wortschöpfung “Percussive Maintenance” auf sich hat. Ganz Allgemein bedankt sich die Boardcrew noch überschwänglich für die Berge an Bewertungen… wie Eingangs erwähnt kommt das durch die Boardsprechanlage vielleicht ein ganz klein wenig lakonisch rüber. Nostalgie, Piraterie, Messie Doch bevor wir in die reißende Flut springen, gibt es noch ein paar Anekdoten aus dem Nähkästchen eines Ex-Bandenoberhaupts des Langenbacher Raubkopiererrings. Patrick hatte wohl den einzigen CD-Brenner im 500-Seelen-Dorf und damit sein erstes Taschengeld verdient. Andreas spricht direkt einen kritischen Punkt an, und zwar das Strom auf dem Land wohl so seinerzeit Mangelware war. Sein Co-Pilot erklärt ihm dann, dass das Ding (der Brenner) wohl aus Holz war und der Strom per Laufrad von der benachbarten Hamsterfarm bei jedem Brennvorgang hinzugeführt wurde. Das ganze läuft unter Jugendsünden und Pater Fechner nimmt die Buße gerne ab. Apropos, Sven war eigentlich immer brav und hat seit jeher gekauft. Andreas lehnt sich gaaaanz weit raus und klärt auf über das legale Bereitstellen von Sicherheitskopien. Fundiertes Fachwissen in Form von Feedback ist willkommen, da der Ubercast trotz Fluglizenz keine rechtlich, verbindlichen Aussagen zu dem Thema machen kann. Ein Anflug von Nostalgie macht sich breit: Das Mixtape. Ist es tot? Sven will der Frage auf den Grund gehen, ob die Wertigkeit von Musik sich verlagert hat in unseren heimischen Stereoanlagen, da diese ja nun quasi auf Abruf bereit steht und weder Schweiß, noch Tränen fliesen. Die Boardcrew erörtert dieses Thema dann genauer. Die kurze Zusammenfassung lautet wie folgt: Streaming bedeutet… … jederzeit ein Meer an Auswahl zu haben, … die Möglichkeit haben, nur das Beste sich rauszupicken (die klassische Investition in ein Album mit nur einem Hit fällt weg) … oft ist Zugang ≥ Besitz (siehe auch die fünf Punkte von Frank Chimero zu dem Thema). Opa Andreas hat neben dem Wort zum Sonntag, welches die Einleitung abschließt, sich auch den Draht zur Jugend (O-Ton: zu den “Kids”) bewahrt. Der grau-greise Pilot schiebt die Unkultur einer unorganisierten, unaufgeräumten, unrechtmäßig erworbenen MP3-Sammlung auf den Altersunterschied. iTunes Radio und iTunes Match Aus der Reihe “Sven klärt auf” gibt es heute iTunes Radio. Das ist quasi ein Blick in die Zukunft, da wir das Apple Radio ja noch nicht im deutschsprachigen Raum verfügbar haben. Die magischen Kräfte diese Alpha-Piloten sind jedoch so mächtig, dass die Information nur so aus ihm strömt wie die Schöne aus Memphis in der Luft liegt. Das Konzept von iTunes Radio basiert auf “Stations”, wenn einem etwas beim Durchhören gefällt, dann kann man den Song regulär bei iTunes kaufen. Da Sven seiner Zeit dieses Mal zu weit voraus war, muss ein Wendungsmanöver vollführt werden, da wir den Zwischenstopp zum Musikauftanken bei iTunes Match fast überflogen hätten. Über die kleinen Probleme mit dem Artwork bei iTunes Match gibt Andreas seine Tricks zum Besten, Sven ist ebenfalls angetan von dem Service, nur Patrick beginnt wieder S.O.S. über Funk zu morsen. Warum? Patrick’s Library ist wohl zu groß für iTunes Match. Außerdem wird ihm Angst und Bange bei den vielen manuell hinzugefügten Songs von digitalisierten LPs, 6-Stunden-MiniDisc-Mixtapes und Konsortien. Seiner Meinung nach würde das zu einem heillosen Match-Durcheinander führen. Er sieht die potentielle Gefahr darin, dass er auf einmal die iTunes Songs hat und die legendäre Liveaufnahme aus dem Konzert wo Roberto Blanko und Johnny Cash ein Duett singen überschrieben wird mit der regulären June Carter Version. Hier noch einmal ein Blick in die rohe Statistik seiner Angeber-Bibliothek: Musik: 92.000 Items (502 GB) Hörbücher: 1.637 Items (310 GB) Zu seiner Verteidigung wurde die Redaktion gezwungen hier niederzuschreiben, dass da “viel Müll dabei ist” und er das ja alles unbedingt aufheben muss, falls er wieder anfängt Musik zu produzieren, ergo, Inspiration und Samples braucht. Seine Co-Piloten und Lebensabschnittsgefährtin (L.A.G.) schütteln jedoch weiterhin mehr oder minder still den Kopf über so viel Hortertum ((Interna: Besonders letztere ist “not amused” über zahlreiche Kisten mit Platten und CD’s im eh schon viel zu kleinen Berliner Keller)). Spotify Es soll einige Leute der Spezies geben, welche konstant über einen längeren Zeitraum Spotify und Rdio getestet haben. Patrick ist so einer. Was ihm an Spotify gefällt und was er nicht so toll findet hier in ein paar Stichpunkten. Pro: sehr gute iTunes-Integration die breite Palette an Organisierungsmöglichkeiten Ordner (nicht verfügbar in der Web-App) Separatoren (nicht verfügbar in der Web-App und iOS) der funktionsorientierte Aufbau der App (z.B. das man sieht in welcher Playlist man gerade ist, welcher Track gespielt wird und man dort mit einem Klick hinkommt) Con: P2P-Basis (Upstream Killer) Sammlungen und Playlists von Followern entdecken ist nicht gut gelöst Egal ob Spotify, Rdio oder wer auch immer, den perfekten Sync vermisst Patrick noch, da er ein iPad mit viel Speicherplatz hat, sein iPhone damit aber nicht dienen kann. Eine separate geräteabhängige Synchronisation wäre das Maß aller Dinge für ihn. Die UI war in Svens verwöhnten Augen so unschön anzusehen, dass er diesen Anbieter nie ernsthaft für sich in Betracht gezogen hat. Andreas ist auf seiner Seite und geht gar soweit, dass die neue UI immer noch nix für ihn ist. Link für die Freunde der konstruktiven Kritik: Spotify Ideas - The Spotify Community Hard facts zu Spotify: Spotify hat einen funktionellen und iTunes-orientierten Look. Ihr bekommt Spotify in einer Free Variante angeboten, welche sich rein über Werbeeinblendungen finanziert. Die Premiumversion schlägt mit 9,99 € im Monat zu buche. Wer bei der Telekom seinen Vertrag hat kann in manchen Tarifen (z.B. den Complete Comfort Tarifen) – was im Podcast nicht so deutlich rüberkam - Spotify für lau nutzten. LastFM Der Dinosaurier unter den Musik-Diensten tritt bei Andreas Spuren in den Sand. Er hat ihn vor einigen Monaten für sich wiederentdeckt und nutzt per Scrobbling LastFM als iTunes-basierte Verlaufsdatenbank (also als eine Historie der von ihm durchgelauschten Schmuckstücker). Auf dem Mac hat Andreas iTunes Scrobbler am Start, und, um an den Live-Screenshot Erfolg seines Karabinerhaken-Wearables anzuknüpfen gibt es hier einen Bildschirmfoto von seinem bevorzugten iOS Scrobbler (QuietScrob inkl. Background-Refresh): Link zum Bild Hochgelobt wird Ecoutez für iOS und die API von LastFM, welche dem versierten Codeschubser und anderen Entwicklern die Möglichkeit gibt mehr rauszuholen aus dem Hörvergnügen. Ergänzung: Eine Anmerkung von der nörgelorientierten Redaktion. Und zwar, … Ecoutez ist nicht die Mitte des Eies für Hörbuchfreunde – das scrolling in einem langen Hörbuch funktionert nur in einer Geschwindigkeit. Hard facts: LastFM ist ein kostenloser Service für ‘Entdecker von Musik’. Empfehlungen gibt’s anhand der eigenen Hörgewohnheiten. Rdio Das Design-Schmuckstück der hier vorgestellten Streaminglösungen wird im Hause Fechner (in Bälde) von jedem Familienmitglied benutzt. Was Sven neben der schlichten UI und der familienfreundlichen Preisgestaltung gut findet ist der Sync auf seine iOS-Geräte, damit er bei Pferdetrabrennen seine lokal gecachte Musik hören kann (, denn Deutsche Klepper haben meistens nur EDGE). Das beste Feature für Sven und Patrick sind Stations. Das sind automatische Playlists die Anhand eines Songs erstellt werden und laut der Beiden erstklassige Ergebnisse zu Tage fördern. Patrick ist so Feuer und Flamme für Stations, dass er Sven mitten in der Lobpreisung unterbricht und seine eigene anstimmt, dies inklusive Verweis auf seine “State of an 80s Emo”-Playlist. Sven schwelgt dann hinterher und bewirbt seine Jazzanova Station, welche ihm das Sonntagsfrühstück versüßt. Beide wundern sich über den voodooartigen Algorithmus, welcher wohl in Vollmondnächten mit zu Zöpfen geflochtenen Katzenhaaren aus Montenegro bestrichen wird, um so derartig gute Ergebnisse abzuliefern. Andreas stellt sich wieder absichtlich ein wenig quer und schließt aus den downtempo- und emolastigen Glorifizierungen der Stations, dass der Katalog wohl nur Stärken im Bereich dieser Genres aufweist. Genau das wäre dann nix für sein elektronisches pochendes Herz. Patrick will zur Rettung eilen und schüttet Lob für das Lieblingskind des Co-Pilots aus, macht aber den Fehler Spotify in Sachen Hip Hop und Rock zu loben, was wiederum Sven auf die Matte ruft und vehement Rdio weiterverteidigt. Mit blauen Flecken an den Ohren begibt sich jeder Pilot wieder in seinen Sitz… doch das Glück ist den Passagieren hold: Die Maschine fliegt noch immer. Einige Leute scheinen jedoch immer noch in einer Art Austeillaune zu sein. Pilot Patrick bringt aus Prinzip noch folgte Kritikpunkte zum Vorschein: CON mehr Organisierungsmöglichkeiten nötig (Ordner!) UI erschwert es einem den aktuellen Song zu finden (selbst bei dem neuen Popup rechts unten – was im übrigen zu der Screenshot Orgie weiter unten geführt hat) iTunes Integration nicht so gut wie bei Spotify - bei Patrick deaktiviert, weil es sonst die gesamte Bibliothek in die “Favoriten” (aka Collection) haut Anbei gibt es noch den Link zu den Feedback-Screenshots (die haben nun auch schon mehr als ein Jahr auf dem Buckel). Sven harkt immer wieder ein und bringt zu jedem Kontrapunkt einen Pluspunkt für seinen Service der Herzen. Andreas schaltet vollkommen ab und spielt derweil Snake 97 auf seinem iPhone. Danach entdeckt der Rdio-Neuling noch die zugegebener Maßen nicht sehr vorteilhafte Preisstrukturierung in der Rdio iOS app. Hard facts: Rdio gibt es in Deutschland leider (noch?) nicht als kostenlose Version mit Werbeblöcken. Dafür gibt es drei Preispakete: Die Desktop und Web Variante für 4,99 € im Monat, den Unlimited Plan, welcher Web, Desktop und Mobile Apps für 9,99 € mit Musik beströmt und das Familienpaket welches ab 17,99 € für zwei Nutzer startet und immer billiger wird, je mehr Leute man mit ins Boot holt (3 Personen 22,99 €, 4 Personen 27,99 € und max. 5 Personen zu 32,99 EUR pro Monat). Beats Zu Beats, dem populären und hierzulande noch nicht zugänglichen Service, welcher durch handkurierte Playlisten besticht, wird ein Kurzflug übernommen. Leithammel Sven entführt mit seinen seherischen Fähigkeiten wieder ins Neuland. Alternativ bietet sich für die ganz ungeduldigen unter euch die Möglichkeit an, per VPN Beats heute schon zu nutzen. Dies ist ein Grund warum wir hier kurzer Hand mal VPN vorstellen. Video-Streaming Dienste Der andere Grund warum das Thema VPN angerissen wurde ist, dass wir als “Bonus” zu dieser Folge auch noch Videostreaming behandeln. Das ganze beschränkt sich auf die letzten 10 Minuten des Podcasts. Dies aus dem einfachen Grunde, da das Angebot im deutschsprachigen Raum die Boardcrew nicht wirklich aus den aeronautisch geprüften Socken haut. Der Hoffnungsschimmer welcher sich abzeichnet ist folgender: Netflix soll ab Herbst in Deutschland verfügbar sein. Aber bei der profitorientierten Rechtevergabe großer Studios wagen wir die Prognose, dass der Katalog auch hier nicht ein 8-Gänge-Menü auf die Vesperplatte zaubern wird. Passend zum Thema hat Graham Spencer von MacStories gerade einen wunderschönen Artikel am Start: Mapping The International Availability of Entertainment Services. Ebenfalls in der Schusslinie ist AmazonInstant, ein weiterer Service welcher durch ein eher karges Angebot besticht. Svens nutzt aus Verzweiflung Apples Videoleih- und Kaufoptionen. Abschließend gibt’s noch eine kleine Diskussionsrunde über die Zukunft von Videostreaming. Piloten unter sich halt. Bonus-Schmackerl 1: Nur und exklusiv für die Leser hier… “Frisch” aus der Zeitungsablage der sanitären Einrichtung von den Schwiegereltern in Spee hat Patrick noch diese Übersicht an Streaming-Diensten ausgegraben. Bonus-Schmackerl 2: Nur für die Hörer unter euch… die Outtakes… akustisch verabreicht direkt nach dem offiziellen Abspann. In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

amazon spotify netflix google kids rock men service state land song podcasts video radio inspiration er mit pilot iphone drop songs track leben humor web thema streaming app mac zukunft deutschland cd tricks ios dinge paypal blick ipads library stream ihr musik grund sand funk kopf probleme playlist seite studios snake photos andreas herz kr raum nun nur augen icon feature gut wort freunde meer leute herzen dank monaten sprache beste genau bereich punkt monat personen boot stunde luft api menge ding ohren artwork bu gefahr angebot ergebnisse herbst punkte mitte besten danach johnny cash ui sven feuer beide dropbox satz auswahl aufbau strom geh aussagen empfehlungen versuch pop up bleiben genres verschw vpn anekdoten gew historie auftrag prinzip geben ausflug passend sync stations erg samples berge montenegro lob outtakes beiden eur rettung zusammenfassung nostalgie konzert navigator desktops bewertungen lps anhand mobile apps holz grunde frisch leser vertrag playlists anbieter flickr favoriten statistik geschwindigkeit nutzer redaktion abschlie sitz flut klick brenner palette prognose einleitung flamme investition ebenfalls ecoutez schwei socken einrichtung matte verteidigung algorithmus abwesenheit stirn piloten bibliothek telekom alternativ apropos flecken monolog das konzept flieger nehmt neuland web apps followern platten gunst spezies betracht streamingdienste akquise katalog draht das ding entdecker kisten buckel familienmitglied bange video streaming duett taschengeld kritikpunkte vorn mangelware preisgestaltung schmuckst streamingdiensten diskussionsrunde zwischenstopp synchronisation verweis jugends entwicklern schwiegereltern live aufnahme wertigkeit rdio ordner abspann abruf passagieren altersunterschied piraterie durchh playlisten wortsch svens blindflug sorgenfalten die maschine seiner meinung speicherplatz spee kontrapunkt macstories spotify spotify flattr lastfm tarifen ios ger bereitstellen eingangs schusslinie gestr pluspunkt co pilots laufrad maxdome stichpunkten lobpreisung apple radio lieblingskind einige leute amazon instant werbebl frank chimero werbeeinblendungen watchever bildschirmfoto eine anmerkung pilot patrick warum patrick ubercast graham spencer bordk
5 auf einen Streich | Development meets Creativity
5 auf einen Streich - Folge 026

5 auf einen Streich | Development meets Creativity

Play Episode Listen Later Feb 5, 2014 3:00


https://portalzine.de/services/podcast-5aes/folge/026/ ÜBER DIE FOLGE -------------------------------------- Folge 026 - 05.02.2014: Vod + Sat Wachstum, Icons, VidCoder für DVD + Blueray, Linux Reader und Fan Spiele. LINKS -------------------------------------- * ioquake3- http://ioquake3.org/ * OpenTTD- http://www.openttd.org/ * Black Mesa- http://www.blackmesasource.com/ * Sonic after the sequel- https://sites.google.com/site/sonicbtsbooth/ * Linux Reader für Windows- http://www.diskinternals.com/linux-reader/ * VidCoder für Windows- http://vidcoder.codeplex.com/ * The Sunday Times - Icons- https://vimeo.com/85523671 * Sat Empfang ist noch nicht tot- http://www.digitalfernsehen.de/Astra-Millionen-verschenken-die-Moeglichkeit-des-HD-Fernsehens.112380.0.html * VoD Wachstum- http://www.digitalfernsehen.de/Video-on-Demand-Starkes-Wachstum-bis-2018-vorausgesagt.112300.0.html SOCIAL MEDIA -------------------------------------- ♡ Blog: https://portalzine.de/news ♡ Facebook: https://www.facebook.com/portalZINE ♡ Instagram: https://www.instagram.com/pztv/ ♡ Twitter: https://twitter.com/portalzine PORTALZINE® NMN - Development meets Creativity -------------------------------------- Alexander Gräf Stettiner Str. Nord 20 49624 Löningen Deutschland https://portalzine.de #podcast #tech #geek #woche #portalzine #pztv

5 auf einen Streich | Development meets Creativity
5 auf einen Streich - Folge 020

5 auf einen Streich | Development meets Creativity

Play Episode Listen Later Jan 28, 2014 2:45


https://portalzine.de/services/podcast-5aes/folge/020/ ÜBER DIE FOLGE -------------------------------------- Folge 020 - 28.01.2014: Microsoft OneDrive, Opera Browser, Netflix Videothek, SmartHome Umfrage, 3D Druck mit Schlamm und Wrecking Crew Orchestra - Tron inspired dance. LINKS -------------------------------------- * Wrecking Crew Orchestra - tron inspired dance- http://www.youtube.com/watch?v=lngTWW6q9zo * 3D Druck mit Grassamen und Schlamm- http://makezine.com/2014/01/23/mud-seed-become-3d-printed-grass-art/ * SmartHome Umfrage - internet world- http://www.internetworld.de/Nachrichten/Technik/Zahlen-Studien/Smart-Home-Umfrage-Grosses-Interesse-am-vernetzten-Zuhause-83685.html * Netflix in Deustchland - DiePresse- http://diepresse.com/home/techscience/hightech/1554582/OnlineVideothek-Netflix-startet-EuropaExpansion-im-Maerz?_vl_backlink=/home/index.do * Opera Desktop Browser 19- http://www.opera.com/de/computer * Microsoft OneDrive- http://blog.onedrive.com/onedrive-for-everything-your-life/ SOCIAL MEDIA -------------------------------------- ♡ Blog: https://portalzine.de/news ♡ Facebook: https://www.facebook.com/portalZINE ♡ Instagram: https://www.instagram.com/pztv/ ♡ Twitter: https://twitter.com/portalzine PORTALZINE® NMN - Development meets Creativity -------------------------------------- Alexander Gräf Stettiner Str. Nord 20 49624 Löningen Deutschland https://portalzine.de #podcast #tech #geek #woche #portalzine #pztv

Hamburger zum Mittag
HZM #s02e15 – Reeperbahn Teil 1, Prism und maxdome

Hamburger zum Mittag

Play Episode Listen Later Oct 3, 2013 40:22


HZM #s02e15 - Reeperbahn Teil 1, Prism und maxdome

Apple und Co.
#053 - Die Zukunft des Fernsehens

Apple und Co.

Play Episode Listen Later Oct 3, 2012


Die konventionellen Medien, allen voran die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender, haben einen starken Rückgang der Einschaltquoten zu verzeichnen. Immer mehr junge Leute wechseln zum Internet und schauen ihre Filme bei Maxdome, kinox.to und Co. Hat das Fernsehen, wie wir es heute kennen, überhaupt noch eine Zukunft? Was bringen Neuerungen wie 3D, SmartTV und Video-on-Demand? Ob das Fernsehen zum Aussterben verdammt ist, erfahrt ihr in Folge #053.