POPULARITY
Ingo Schulmeyer war über 15 Jahre lang Führungskraft in der Halbleiterindustrie, lebte mit seiner Familie in Deutschland und später in Israel – bis er alles hinschmiss. Job, Haus, Karriere, Sicherheit. Heute lebt er in Mexiko und hilft mit "The Small Reset" anderen Menschen, ihr Leben neu zu denken und mutig neu zu starten.In dieser Folge von „Der stoische Pirat“ erzählt Ingo seine aussergewöhnliche Geschichte: - Warum er trotz beruflichem Erfolg innerlich leer war;- Wie er mit seiner Familie radikal ausgewandert ist;- Welche Denkblockaden („limiting beliefs“) uns gefangen halten;- Was ein erfülltes Leben wirklich bedeutet – jenseits von Titel, Gehalt und Status. Und warum es nie zu spät ist, neu zu beginnen„Ich dachte immer, ich kann nicht kündigen – ich brauche den Job, das Gehalt, die Sicherheit. Aber irgendwann war der Schmerz grösser als die Angst.“Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die spüren: Das kann nicht alles gewesen sein. Sie ist kein Coaching-Blabla, sondern ein ehrliches, reflektiertes Gespräch über Mut, Verantwortung und echte Freiheit.Höre rein – und frag dich: Lebe ich wirklich mein Leben? Oder funktioniere ich nur noch?
In dieser Folge erwähnter Link: „Be a Leader!“ Coaching & Mentoring mit Verena Tschudi Hast du dir schon mal überlegt, einfach so ins Blaue hinein zu kündigen? Für die meisten klingt das nach einem absoluten Albtraum. Doch Carmen hat genau das gemacht – nach 16 Jahren im Konzern ohne neuen Job in Sicht. Wie kam es dazu? Was hat sie dazu bewogen? Und wie hat sie es geschafft, trotz aller Unsicherheiten, einen riesigen Karrieresprung zu meistern? In dieser Episode von „Level me up!“ erzählt Carmen ihre inspirierende Geschichte:
Warum wiederholen sich geschichtliche Muster immer wieder? Warum fällt es Deutschland so schwer, sich ehrlich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen? Und wie zeigt sich das bis heute in unseren Familien, unserer Gesellschaft und in politischen Strömungen? Aus systemischer Sicht ist Schuld nicht das einzige Problem – sondern Verdrängung. "Müssen wir uns jetzt für immer schuldig fühlen?" ist ein Satz, der mir immer wieder begegnet. Die Antwort ist NEIN! Und dennoch müssen wir uns ehrlich in der Tiefe mit der eigenen Familienvergangenheit beschäfigen. Was nicht gefühlt wird, bleibt als unbewusste Last im System und setzt sich über Generationen hinweg fort. In dieser Folge schauen wir darauf, welche tiefen Dynamiken noch immer wirken und warum wir aus der Vergangenheit nur lernen können, wenn wir sie wirklich anschauen. Das unterschiedlichen Gewissen und die Macht über uns Wie Trauma und Schuld in Familien weitergegeben werden – und oft unser Leben bestimmen Warum Kinder sich oft lieber mit dem Leid der Eltern verbinden, als frei zu sein Die systemischen Auswirkungen von Krieg und Verdrängung auf unser heutiges Leben Wie du deine eigene Familiengeschichte erforschen kannst, um aus alten Mustern auszusteigen Systemische Arbeit kann helfen, diese Muster sichtbar zu machen – und sie endlich zu lösen. Diese Folge gibt dir einen neuen Blick darauf, warum Deutschland seine Vergangenheit nicht loslassen kann – und warum es so wichtig ist, dass wir uns damit auseinandersetzen.
Die Walbestände gehen weltweit weiter zurück. Doch in der Antarktis hat die Meeresbiologin Antje Boetius eine Zunahme festgestellt. Der Grund bietet Anlass zur Hoffnung.
Auch wenn es in den Nachrichten oft anders klingt: Die Welt ist nicht nur grau, negativ, teuer und unberechenbar. Deswegen sprechen wir gegen Jahresende und am Jahresanfang über die Dinge, die viel besser laufen als man meint. Warum aber finden so viele Menschen, dass es eigentlich immer schlechter werde, zum Beispiel beim Thema E-Mobilität? Darüber hat SWR-Aktuell-Moderator Stefan Eich mit dem Kognitionspsychologen und Autor Christian Stöcker gesprochen. Der beschreibt in seiner Kolumne „Der Rationalist“ immer wieder, dass das berühmte halbvolle Glas oft noch viel voller ist als selbst die Optimisten ahnen.
Mindful homes - der Podcast rund ums Thema WOHNEN und WOHLFÜHLEN
In der heutigen Folge unseres Podcasts dreht sich alles um das spannende Thema „Auswandern nach Florida“. Wir tauchen ein in die faszinierenden Unterschiede zwischen dem amerikanischen und deutschen Wohnstil und erkunden, was das Leben im sonnigen Florida so besonders macht. Unser Gast, Andrea, ist Auswanderungscoach und teilt mit uns ihre persönliche Geschichte: Warum hat sie sich entschieden, nach Florida auszuwandern? Was hat sie dazu bewegt, anderen dabei zu helfen, ihren Traum vom Auswandern zu verwirklichen? Andrea gibt wertvolle Einblicke in ihren eigenen Weg und was sie aus ihren Erfahrungen gelernt hat. Außerdem teilt sie praktische Tipps und Ratschläge für all jene, die ebenfalls den Wunsch verspüren, auszubrechen und ein neues Leben im Ausland zu beginnen. Egal, ob du überlegst, nach Florida zu ziehen, oder einfach nur neugierig auf das Thema Auswanderung bist – diese Folge ist voller inspirierender Ideen und hilfreicher Informationen! Sei dabei und lass dich von Andreas Geschichte und ihren Tipps motivieren! Mehr zu Andrea: info@anima-coaching.de @andreawiedenmaier About me: info@nest-homes.de @elina_heinze www.nest-homes.de
Presse- und Medienarbeit ist ein sehr geniales und wertvolles Marketinginstrument. Heute habe ich für dich 9 Tipps zum Thema Presse- und Medienarbeit auf den Punkt gebracht aus meiner Erfahrung als langjährige Unternehmerin mit mittlerweile über 100 Presseveröffentlichungen. Ich teile mit dir, wie ich zu meinem ersten Pressebeitrag kam und erzähle dir, warum es so wertvoll ist, dass andere über dich schreiben – und warum das kein einziger Social Media Post ersetzen kann. In der heutigen Podcastfolge erfährst du: * Wie ich zu meinem ersten Pressebeitrag gekommen bin (eine ungewöhnliche Geschichte) * Warum dein Netzwerk und Empfehlungen so wichtig sind, um in die Presse zu kommen * Warum Agenturen bei Presseveröffentlichungen nicht umbedingt nötig sind * Welche Rolle deine Zielgruppe und Zielsetzung für die erfolgreiche Presse- und Medienarbeit spielen * Was dir dabei hilft, für deine Arbeit passende Magazine und darauf zugeschnittene Themen und Stories zu finden Erwähnte Links: * Presseveröffentlichungen Petra Polk: [https://petrapolk.com/presse/](https://petrapolk.com/presse/) * Anfrage Mastermind SINN by PP: [https://petrapolk.com/anfrage-mastermind/](https://petrapolk.com/anfrage-mastermind/) * Petra Polks neues Buch "die Unternehmerin: Businessaufbau: Mit Strategie und Intuition": Hardcover: [https://amzn.to/48P18gR](https://amzn.to/48P18gR) Softcover: [https://amzn.to/47sei2a](https://amzn.to/47sei2a) E-Book: [https://amzn.to/41MAtit](https://amzn.to/41MAtit) ––––– Website: [https://petrapolk.com/](https://petrapolk.com/) Abonniere meinen Podcast Abonniere die News by PP: [https://petrapolk.com/newsbypp/](https://petrapolk.com/newsbypp/) Blog: [https://petrapolk.com/blog-bloggerin/](https://petrapolk.com/blog-bloggerin/) W.I.N Women in Network®: [https://www.win-women-in-network.com](https://www.win-women-in-network.com) Folge mir auf Social Media: Instagram: [https://www.instagram.com/petra.polk.pp/](https://www.instagram.com/petra.polk.pp/) Facebook: [https://www.facebook.com/petra.polk/](https://www.facebook.com/petra.polk/) LinkedIN: [https://www.linkedin.com/in/petrapolk/](https://www.linkedin.com/in/petrapolk/) YouTube: [https://www.youtube.com/user/PetraPolk](https://www.youtube.com/user/PetraPolk) Hole dir jetzt meine E-Books: „Erfolg ist planbar “ – mit 99 Erfolgstipps, die schon tausende Unternehmerinnen direkt umgesetzt haben: [https://petrapolk.com/e-book/99erfolgstipps/](https://petrapolk.com/e-book/99erfolgstipps/) „E-Mail Marketing leicht gemacht“ – in 15 Schritten zum perfekten E-Mail Marketing: [https://petrapolk.com/e-book/e-mail-marketing/](https://petrapolk.com/e-book/e-mail-marketing/) Imagebroschüre by PP: [https://petrapolk.com/imagebroschuere/](https://petrapolk.com/imagebroschuere/) Trage dich jetzt auf die Warteliste zur Mastermind S.I.N.N ein: [https://petrapolk.com/s-i-n-n-die-erfolgsformel-fuer-dein-business-by-pp/](https://petrapolk.com/s-i-n-n-die-erfolgsformel-fuer-dein-business-by-pp/) Deine Petra, Mentorin für weiblichen Erfolg
Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit
Wir diskutieren: Alternativen zum traditionellen Marketing: Erfahre, wie du mit anderen Ansätzen, die auf Authentizität und Verbindung setzen, erfolgreich sein kannst. Die Macht der eigenen Geschichte: Warum deine einzigartige Geschichte und Authentizität oft erfolgreicher sind als vorgefertigte Helden-Erzählungen. Diese Episode ist ein Augenöffner, der alternative Blickwinkel auf das Marketing bietet und dich dazu ermutigt, deine eigene Geschichte zu erzählen, um eine echte Verbindung zu deinem Publikum aufzubauen. Und zwar so, wie sie wirklich ist! !!! Kontaktiere Desirée: coaching@desireebenke.com https://instagram.com/desiree.benke Lerne mit Content zu Verkaufen: https://elopage.com/s/Desiree/content-masterclass/payment und werde authentisch Sichtbar: https://www.desireebenke.com/sichtbarkeits-challenge/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/spirit-business-podcast/message
Jaël strahlt so viel Lebensfreude aus, man zweifelt kurz an der Aussage, dass sie vor zwei Wochen noch stationär in der Klinik war. Als sie vor etwa einem Jahr dachte, die Übersicht über ihr Leben zu verlieren, begann sie umso rigoroser ihr Essverhalten kontrollieren. Schliesslich wird Jaël vom Essen kontrolliert und sie zieht sich von ihrem Umfeld zurück, fällt mehrere Male pro Tag in Ohnmacht, lügt ihren Liebsten ins Gesicht. Erinnerungslücken von mehreren Monaten nehmen sie ein, doch Jaël nimmt den Kraftakt zur Genesung in Angriff und erzählt jetzt bei IRRSINNIG ihre Geschichte: Warum es ihr heute wieder so gut geht und was ihr auf diesem Weg geholfen hat, könnt ihr im Gespräch hören! TRIGGERWARNUNG: Wir sprechen explizit über Anorexie und Körpergewicht. Falls dies Themen beinhalten könnte, die für dich schwierig sind, hör diese Folge bitte nicht alleine oder überspring sie einfach. Die genauen Gewichtszahlen haben wir nach einiger Zeit zensiert, weil wir in konstruktiven Rückmeldungen von unseren Hörer*innen darum gebeten wurden. Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können: Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147 Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143 Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
Deutschland befindet sich kurz vor dem Untergang. Kohle statt Atomstrom, mehr statt weniger Bürokratie, Ideologie statt Fortschritt, Einwanderung von Unqualifizierten statt hoch qualifizierten, Deindustrialisierung anstatt Aufbruch, dafür immer höhere Steuern und Abgaben. Die Politik sieht dem Abstieg Deutschlands nicht nur tatenlos zu, sondern befeuert ihn und versucht die Welt mit moralisch erhobenem Zeigefinger zu bekehren, ohne zu erkennen, dass die deutsche Energie-, Steuer-, Digitalisierungs- und Migrationspolitik längst nicht mehr als richtungsweisend wahrgenommen wird. Leider wird die Party in Zukunft überall stattfinden, nur nicht in Deutschland.
Ursprünglich war der Mensch überall behaart. Wo ist unser Fell hin? Warum blieben nur ein paar Haare auf dem Kopf und an wenigen anderen Stellen übrig? Wir lüften das Geheimnis.Mit Merida und FabianDirekter Link zur Audiodatei
Ein Milliardär verschwindet mit seinem U-Boot bei einer Expedition zur Titanic. Darüber wird viel berichtet. Manche finden: zu viel. Denn die Berichterstattung lenkt ihrer Meinung von einer wichtigeren Nachricht ab: Dem Tod hunderter Flüchtlinge auf dem Mittelmeer.In dieser Folge analysiere ich, warum die U-Boot-Geschichte so viel Aufmerksamkeit bekommt. Das hängt schlicht damit zusammen, dass es eine gute und gut erzählte Geschichte ist. Und der kann sich unser Gehirn kaum widersetzen. Wir werfen einen Blick darauf, welche erzählerischen Mittel sie so unwiderstehlich machen.Mehr Infos und Links findest du auf der Blogseite zur Podcastfolge: https://www.geschichtenmacher.de/einfach-schreiben/hemingway-toepfern-angst-vorm-anfangenKleine Bitte: Nimm an dieser 2-Minuten-Umfrage teil, damit ich den Podcast so gestalten kann, dass er dir beim Schreiben hilft. Win-win :-) https://forms.gle/PUqfahzqHKAWSikq5.Feedback, Wünsche und Geldgeschenke an: geschichtenmacher@posteo.de
Ob groß oder klein - der beste Freund des Menschen, das ist bekanntlich der Hund. Aber bis dahin war es ein langer Weg, denn in der Vergangenheit waren Hunde vor allem Nutztiere. Wann und warum sich der Hund vom nützlichen Helfer zum Haustier gewandelt hat, darum geht es in dieser Folge von "Aha History". Außerdem beantworten wir eine Frage der deutsch-deutschen Geschichte: Warum war die DDR ein eigenständiger Staat und kein fester Teil der Sowjetunion? "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Serdar Deniz, Marvin Schwarz Redaktion: Wim Orth Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Heute gibt es den zweiten Teil von Fabians Geschichte. In diesem Teil berichtet er über seine positive Klinikerfahrung und all seine Erkenntnisse, die ihm geholfen haben seine Zwangserkrankung in den Griff zu bekommen. Viel Spaß! Hier findest du Fabian: https://www.instagram.com/rebellionimkoerper/ Hier findest du uns: Mail: info.ohnezwang@gmail.com Instagram: https://www.instagram.com/ohnezwang/ Website: https://ohnezwang.webador.de/ TikTok: https://www.tiktok.com/@ohne_zwang Du willst deine eigene Geschichte mit anderen Betroffenen teilen? Dann schreib uns gerne eine Nachricht! Liebe Grüße Jackie & Johanna :)
Heute wende mich mit einem ungewöhnlichen Aufruf an Euch. Seit 2 Jahren bin ich nun mit LEGALEAP unterwegs. Seitdem beschäftigt mich die Frage, was Mandant:innen wirklich wollen. Seit kurzem spüre ich einen starken inneren Sog. Es juckt mir in den Fingern. Ich möchte eine spezialisierte Kanzlei gründen! Wieso das so ist und was mich dabei bewegt, davon erzähle ich Euch in der heutigen Folge. Nicht nur das, tatsächlich suche ich eine/n oder mehrere Mitgründer:innen. Du möchtest Teil der Reise sein und/oder Dich treibt eine ähnliche Idee um? Ich freue mich auf ein Gespräch mit Dir. Schreib mir gern bei LinkedIn oder per Email an: nadine.lilienthal@legaleap.de
Manche Texte in der Bibel sagen uns auf Anhieb fast gar nichts. Gehe mit auf Entdeckertour und finde reiche Schätze auf unbekanntem Terrain.
Warum machen wir so oft Dinge die uns unglücklich machen, unsere Bedürfnisse nicht befriedigen & eigentlich so garnicht zu uns passen? In dieser Folge wird es um die spannende Frage gehen: Wie passe ich mein Leben mehr an mich an, anstatt immer nur mich an mein Leben? Also wie schaffe ich es ein authentisches, selbstbestimmtes Leben zu führen, das zu mir passt, sich gut anfühlt & das mir Freude macht. Der Grund warum Sophia diese Frage schon gefühlt ihr ganzes leben begleitet ist, weil sie selbst am eigenen Leib erfahren durfte wie mies es sich anfühlt, wenn man sich ständig anpasst & wie unfassbar gut es sich anfühlt wenn man sich erlaubt endlich das leben zu führen, das zu einem passt. Du erfährst neben ihrer persönlichen, offenen & ehrlichen Geschichte: - Warum es sich so unfassbar gut anfühlt, wenn man sein Leben an sich anpassen kann - Wie Sophia zur Psychologie gekommen ist - Was diese Thematik mit ihrem eigenen Lebensweg zu tun hat - Warum es so schwer sein, kann das eigene Leben an die eigenen Bedürfnisse und Wünsche anzupassen & bekommst ihre 5 Liebling Hacks an die Hand, die sie verwendet um ihr Leben mehr an sich anzupassen, damit du sofort damit starten kannst.
Der vanDusen Podcast. Zwei plus Zwei ist Vier. Immer und überall.
Die kürzeste Podcastfolge seit langer, langer Zeit. Ob es daran liegt, dass Annika diesmal leider kurzfristig ausgefallen ist? Kaum glaubhaft, denn wir waren ja früher schon immer nur zu zweit und auch dauernd über 2h. Dann liegt es wohl einfach daran, dass wir an der Folge so wenig zum Besprechen gefunden haben, die plätscherte einfach so dahin. Auf jeden Fall eine ruhige Podcastfolge, die Euch aber hoffentlich nicht desto trotz gefällt. Oder fehlt Euch der weibliche Touch diesmal zu sehr? Schreibt uns doch wie sehr ihr Annika vermisst habt als Gegengewicht zu uns zwei Chaoten. Was uns diesmal beschäftigt hat: Holger variiert seinen Running Gag temporär. Der wissende Hörer liest den Titel. Er hat die Geschichte vergessen. Prost, Nicht-Sponsor. Wir freuen uns auf andere Folgen, das ist kein gutes Zeichen. Reiht euch auf zum Squaredance. Der Salon mag voll besetzt sein, aber das dauert nie lange. Laute und bewegliche Kinder. Rätsellösung. Gab es Eis in den Zügen? Eiswaffeln sind eine gute Erfindung. Nationalpark Disneyland? Was ist in Supervulkan? Der versteckt sich auf nem Klo? Das ist ja assi. Und eklig…. Und so schlimm kann es bei den Kindern nicht sein, dass ich lieber auf dem Zugklo sitze. Warum ist es so wichtig, dass sie Witwe ist? Der heißt auch Twin Peaks, aber das war es auch schon mit den Parallelen. Spoiler sind mies (ausser wenn es der vanDusen Podcast macht!). Ufosichtung. Da fliegt das Alien lichtjahrelang durch die Galaxie, und kracht dann in eine Windmühle? Die Aliens fliegen alleine durchs All, sind die so unsozial? Interstellar und Kack&Sachgeschichten Exkursion. Langgezogene Krater oder auch Furchen. Was haben die eigentlich damals mit Wetterballons gemessen? Laser hatten sie 1896 eher nicht. Wir wissen nicht was sie gemessen haben, aber irgendwas wird es schon gewesen sein (man merkt, wir sind Akademiker!). Ich glaub da ist ein Logikloch in der Geschichte: Warum hat der Garlick bei dem Theater mitgespielt? Was soll das mit den verschwundenen Leuten eigentlich? Wenn hinter dir einer ist, dann ist die Frage wer dich gerade niedergeschlagen hat, eher akademisch. Niederschlagsmythen. Was hämmert der Marsmensch eigentlich? Blopskopp! Hatch kommt mal richtig gut weg bei der Folge. vanDusen steht sehr früh auf – der Sherrif auch. Die haben nur ein Leihpferd in dem Kaff. vanDusen und Esel is so ein Ding von Koser. Holger würde mich immerhin auch suchen. Verblopst nochmal. vanDusen der Nikolaus. Das hätte Annika jetzt gewusst. Zum Unterschied zwischen Grizzly und Braunbär. Holger Notizen enden hier. Omaha ist die coolste. Darum haben die bayrischen Mönche so wenig Bären erschossen. Das mit dem Luftzug versteh ich net. Warum bedroht der Garlick den Hatch? Der ist einfach nur da. Das mit dem Luftzug ist… naja. Was brüllen die denn so, wenn sie leise machen sollen. Der Vortrag des Professors wird zum Glück unterbrochen. Wie lange brennt Alkohol? Hatch lügt wie gedruckt.
#27 Meine Geschichte - Warum mir die Sicherheit von Frauen so wichtig ist. TW: sexualisierte Gewalt Jede dritte Frau wird aufgrund ihres Geschlechts mindestens einmal im Leben Gewalt erfahren. Anlässlich des internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen möchte ich heute einmal meine eigene Geschichte mit dir teilen. Ich spreche über meine Jugend, den sexuellen Missbrauch, den ich erlebt habe und meinen Weg der Heilung.Ich möchte mit dieser Folge Frauen, die ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht haben, Mut machen und sie motivieren, dass es sich lohnt ihren eigenen Heilungsweg anzutreten. Auf meiner Webseite findest du auch einen Blogartikel, in dem ich meine Geschichte teile: https://svenjatasler.com/sicherheit-meine-geschichte/ Wenn du nach dem Hören der Folge deine Gedanken mit mir teilen möchtest, kannst du dies gern in einer privaten Nachricht oder unter dem dazugehörigen Post auf Instagram (@svenja_myfemalelife), oder auch in einem Kommentar unter dem Blogartikel machen. Bitte gehe achtsam, bewusst und empathisch mit deinen Worten um - dieses Thema ist für mich – genau wie für viele andere Frauen – ein besonders empfindliches, und ich möchte, dass wir nach einer liebevollen, rücksichtsvollen Verbindung miteinander streben. Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf meiner Webseite https://svenjatasler.com und Instagram @svenja_myfemalelife. Danke für deine Zeit und deine Aufmerksamkeit! Deine Svenja
Es gibt immer Gründe, warum jemand das tut, was er tut. In diesem Video erfährst du, warum ich mich vor allem mit Emotionen und der Selbstregulation auseinandersetze. Die erwähnte Podcast Folge mit Erik Rulands https://anchor.fm/erik-rulands ____________________________________________________________________________ Buche ein kostenloses Impulsgespräch mit mir: https://calendly.com/psychologin_christinewilde/30-min-coaching
Wie mein neues Unternehmer-Buch zur völlig neue Kategorie "Wirtschafts-Romanze" wurde. Christine Eschlbeck befragt mich, wie es dazu kam. Zudem kannst du für dein Unternehmen folgendes mitnehmen und sofort anwenden: - Umgang in familiengeführten Unternehmen: Wie du mit deiner Familie die wirklich wichtigen Dinge anpacken tust - Mut für dich und dein Unternehmen anhand meiner Geschichte - Warum die Eltern erfolgreich waren und es der Sohn oder die Tochter genau so, heute nicht mehr schaffen - Wie du einen neuen, 3. Weg findest für deine Zukunft als Familienunternehmen - Geschichten von den Seychellen, die du noch nicht kanntest - Die top Tips aus meinem neuen Buch "Mein Sohn übernimmt meine Firma (nicht) Du hast eine tolle Geschäftsidee oder bereits ein kleines KMU? Du möchtest die Abkürzung nehmen, Zeit, Geld und Nerven sparen und richtig durchstarten? Ohne theoretischen Konzepten sondern mit sofort umsetzbarer Anleitung, ohne die Fehler anderer machen zu müssen? Bewirb dich jetzt hier für das Praxis-Mentoring und profitiere von über 20 Jahren Erfahrung und über 300 Kunden-Projekten: https://cutt.ly/bewerbung Fehlern anderer lernen, gerade als Unternehmer lohnt sich das besonders. Du sparst Zeit. Du sparst Geld. Du schonst Deine Nerven. Daher habe ich meine 20 Jahre Erfahrung und über 300 Kunden-Projekte analysiert und ein «Best of» der grössten Unternehmensfehler aus meinem Bestseller "Der gute Geist deines Unternehmens" verfasst. Viel Spass und Erfolg! Bei weiteren Fragen, bei dem Wunsch nach persönlicher Unterstützung erreichst du mich unter https://www.brunoaregger.com Hier kannst du mich auch als Keynote Speaker buchen. Und mehr zu meinem Konzept, wie sich aus einem normalen ein optimales Unternehmen machen lässt, findest du zudem unter https://www.apple-tree.com Auf meinem LinkedIn-Profil https://www.linkedin.com/in/brunoaregger schreibe ich regelmässig über unseren Alltag als etwas andere Unternehmensberatung. #appletree #brunoaregger #podcast #unternehmer #kmu #familienunternehmen #nachfolge --- Send in a voice message: https://anchor.fm/swiss-optimizer/message
Vor fünf Jahren entschied sich eine Mehrheit der Briten für den Austritt des Landes aus der EU. Der britische Schriftsteller und Germanist James Hawes hatte den Brexit kommen sehen. Er hat eine historische Erklärung parat: Es liege an der uralten Spaltung der britischen Gesellschaft. Von Benjamin Dierks www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Folge 237 von Mary: Hast du eine Glückszahl oder Lieblingszahl? Meine hängt mit dem Fußball zusammen, hat aber ansonsten keinerlei Bedeutung. Und heute habe ich beschlossen, sie zu verändern, weils eine Aussage für mein Leben trifft. Echt jetzt? ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Als deutsches Paar ein Kind aus Taiwan zu adoptieren - das war ein Schritt, den Fee Rojas und Michael Bohne sich gut überlegt und nicht bereut haben. Mit zwei Adoptivtöchtern aus Taiwan sind sie nun eine deutsch-taiwanische Familie in Hannover. Wir reden über ihre ganze Geschichte: Warum wollten sie ein Kind aus Taiwan adoptieren, welche Bürokratie galt es zu bewältigen, wie fühlte sich das allererste Treffen mit der ihrer Tochter an? Wie ergeht es den beiden Mädchen nun, nach Jahren in Deutschland? Und wieso ist es der Familie wichtig, den Kontakt nach Taiwan aufrecht zu erhalten, zu den leiblichen Eltern und den Pflegeeltern? Auf dem langen Weg der Adoption aus Taiwan haben Fee und Michael viele Erfahrungen gemacht und Beziehungen geknüpft, die sie nie für möglich gehalten hätten. Durch die Auslandsadoption ist Taiwan ein wichtiger Teil ihres Lebens geworden. KAPITEL: 00:00 Begrüßung03:30 Entschluss zur Auslandsadoption 12:53 Die erste Adoptivtochter 16:29 Erste Reise nach Taiwan 24:20 Erstes Treffen 31:22 Taiwan und Emotionalität 36:49 Die zweite Adoption 41:36 Pubertät 45:24 Zweisprachiges Aufwachsen52:29 Erfahrungen mit Anderen 56:55 Identifikation 58:15 Corona 1:00:05 Horizonterweiterung und Netzwerke 1:12:25 Antrag für eine Taiwan-Petition SHOWNOTES: Eltern-Kind-Brücke e.V. Cathwel Service: Kinderheim in Shenkeng Künstler Chen Luoke Artikel im Tagesspiegel: Muttersprachlos - Auch ohne Abo auf Blendle.de (kostenpflichtig, Startguthaben) Artikel von Fee über das Verhältnis zu den leiblichen Müttern ihrer Adoptivtöchter: Englisch, Chinesisch Homepages von Fee und Michael MEHR ZUM PODCAST: Alle Folgen in der Übersicht Taiwancast bei Spotify Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes RSS-Feed Taiwancast bei YouTube Taiwancast unterstützen bei Patreon Auf Twitter: Taiwancast / Klaus / Mariano Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Datei per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de, oder hier aufsprechen: 03212 – 1147357 bzw. +49 (3212) 1147357 (bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll) Folge direkt herunterladen
Glücklich altern ist eine Entscheidung-Podcast von Sabine Linser
#26 Meine Geschichte - warum mache ich, was ich mache und wie arbeite ich eigentlich In dieser Podcastfolge berichte ich euch, wie ich dazu gekommen bin Mentaltrainerin zu werden und welche Veränderung in meinem Leben dazu geführt hat, mich beruflich und auch ein stückweit privat ganz neu aufzustellen. Außerdem erzähle ich euch, wie ich arbeite, von meinen Visionen und Plänen. Wer also ein bisschen mehr über mich erfahren möchte, kann gern mal reinhören. Wenn du dir tiefere Unterstützung wünschst, gerade auch in dieser herausfordernden Zeit, die wir gerade erleben, dann buche dir einen Termin auf meiner Website oder schreib mir einfach eine Mail: www.sabine-linser.com info@sabine-linser.com In den sozialen Medien findest du mich hier: https://www.facebook.com/sabine.linser https://www.instagram.com/sabine.linser/ Um zwei Dinge bitte ich dich: Wenn dir der Podcast gefällt, dann nimm dir doch bitte die Zeit und gib mir eine 5 Sterne-Bewertung auf iTunes. Damit werden wir viele Menschen erreichen, denen der Podcast gut tun könnte.
In seinem 2012 erschienenen Western "Django Unchained" lässt Regisseur Quentin Tarantino eine schwarze Sklavin deutsch sprechen. Damit greift er eine nur lückenhaft erforschte Beziehung zwischen deutschen Einwanderern und schwarzen Sklaven und Sklavinnen in den USA auf. Von Mirko Smiljanic www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
In seinem 2012 erschienenen Western "Django Unchained" lässt Regisseur Quentin Tarantino eine schwarze Sklavin deutsch sprechen. Damit greift er eine nur lückenhaft erforschte Beziehung zwischen deutschen Einwanderern und schwarzen Sklaven und Sklavinnen in den USA auf. Von Mirko Smiljanic www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Von Oliver Cromwell aus erforschen wir die europäische Geschichte: Warum kümmern wir uns nicht um die Briten und viel mehr um die Franzosen? Dann reißen wir das Haus Wasa an. Und springen dann in die Antike zu den völlig unbedeutenden Gordianen.
Heimat, Identität, Kultur: Auf einem Teller Pasta liegen für Italiener die großen Themen des Lebens. Für alle anderen sind Nudeln einfach nur lecker, nahrhaft und leicht zuzubereiten. Von Thomas Hillebrandt. Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/pasta
Herzlich willkommen bei „Klein aber Hardt“. Wettermann Micha Klein und Moderator André Hardt von „André und die Morgenmädels“ nehmen hier wöchentlich das Weltgeschehen auseinander. Immer mit einem leichten Augenzwinkern und Diskussionspotential. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund. In dieser Woche machen wir Homeschooling. Mit Physik: Wie man mit nur einem André ein finnisches Längenmaß in eine sächsische Zeiteinheit umwandeln kann. Religion: Was die katholische Gesichtshaut ausmacht und warum Kloster Kaltenthal doch nicht verkauft wird. Geschichte: Warum die Queen so gar nicht amüsiert ist. Astronomie: Sind die Außerirdischen schon da oder haben sie nur kurz ihre Antennen aufgestellt? Biologie: Wie sich ein Gedicht auf die Fortpflanzung auswirken kann. Und für die Freistunde gibt's noch einen Streaming-Tipp aus dem Röhrenfernseher.
Conni Biesalski ist die erste deutschsprachige digitale Nomadin, Creator und eine meiner Heldinnen. Ich glaube, wir können von ihr sehr viel lernen und bin sehr dankbar für dieses auch für mich sehr inspirierende Gespräch. Wir sprechen im zweiten Teil über Connis Coming-Out und ihren Blick auf das Thema Gleichberechtigung. Wie können wir mit der Meinung anderer über das, was wir tun und sind, umgehen? Ich habe Conni von einem ganz konkreten Fall im Bezug auf meinen Blog erzählt und sie gefragt, wie sie reagiert hätte. Wie wir uns von unserer eigenen Gedankenwelt und anderen Menschen nicht mehr aufhalten lassen und warum wir die Normen, die uns umgeben, viel häufiger in Frage stellen sollten. Wenn du den dritten Teil nicht verpassen willst, dann abonniere jetzt diesen Podcast – danke! Conni findest du unter anderem hier: https://conni.me/ https://www.instagram.com/conni.biesalski/?hl=de ------------------------------------------------------------------------------------------------ Du willst jetzt schon das ganze Gespräch hören? Dann melde dich auf Steady an: https://steadyhq.com/de/imhirschwald So kannst du mich und den Podcast gleichzeitig unterstützen, vielen Dank dafür! Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/im_hirschwald/ für mehr behind the scenes oder melde dich auf https://www.imhirschwald.de/ für meinen Sinngemäß-Newsletter an, um über neue Gäste informiert zu werden. Als unabhängiger Podcast freue ich mich über dein Abonnement, Bewertungen, Feedback und vor allem übers Teilen und Weitersagen! ---------------------------------------------------------------
juhhhhuuu die erste Episode : Der Tanzpodcast im Dreiländereck (am Bodensee) Wer steckt dahinter ? Meine Geschichte! Warum dieser Podcast ? Was erwartet euch in den nächsten Folgen? Schreib mir gerne eine DM, verlinke mich und den Podcast wenn du ihn hörst --> freue mich immer über Nachrichten und Feedback! Folge DevelopDance auf Instagram: @developdancepodcast Folge Carina Huber auf Instagram: @carinahuber_ Hören den Podcast auch auf der Homepage: www.carinahuber.com Kaufe ein Merch-Artikel und unterstütze dabei DevelopDance
Content&Coffee – Dein entspannter Online-Marketing Podcast (von mind&stories)
Ganz oft werde ich gefragt: "Wie bist du eigentlich zur Selbständigkeit gekommen und wie hat das mit mind&stories angefangen?" In dieser Folge erzähle ich meine persönliche Geschichte: Warum ich eigentlich Lehrerin werden wollte und bis zum Master Lehramt studiert habe, wie ich in den Bereich Online Marketing gerutscht bin und warum es die beste Entscheidung war, einen Blog ins Leben zu rufen.
I Love Cashflow - Der Podcast für alle Liebhaber des passiven Einkommens
ACHTUNG: Es handelt sich um KEINE Anlageberatung oder Kaufempfehlung! Alle Angaben zu Renditen etc. sind ohne Gewähr, sondern basieren nur auf eigenen Erfahrungen! In dieser Folge gehen wir dem Phänomen „Hamsterrad“ auf die Schliche. Was war das erste Hamsterrad der Geschichte? Warum fallen wir da überhaupt rein? Wie kommt man da raus? Wir schauen uns die 3 größten Mythen dazu an: Wenn ich mehr verdienen würde, dann wäre ich raus aus dem Hamsterrad! 10% vom Netto reicht als Sparquote aus, um aus dem Hamsterrad rauszukommen Finanzielle Freiheit kann man nur als Lottogewinner oder „Millionär“ erreichen Bücher: „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Yuval Noah Harari „The Millionaire Fastlane“ von MJ Demarko Jetzt Salespartner werden: www.larskrause.com/salespartner _________________________________________ Der Podcast mit Reality-Check und 100% Echtheitsgarantie! _________________________________________ Schau dir mein aktuelles eBook für den Aufbau deines passiven Einkommens auf www.larskrause.com an. Eine wahre Wissensbombe mit der Echtheitsgarantie (100% selber gelebt). Direkt dazu gibt es FOR FREE mein Video „50%+ Rendite pro Jahr“. Darin zeige ich dir mit welchen Investments ich selber 50%+ Rendite p.a. machen konnte und was ich trotzdem heute anders machen würde. Wenn du immer up to date in Sachen „passives Einkommen“ sein möchtest, dann trage dich direkt auf www.larskrause.com ein. In regelmäßigen Abständen sende ich dir meine neusten Erkenntnisse, spannendsten Hacks und konkrete eigene Investmenterfahrungen! Have fun;-) Dein Lars https://www.larskrause.com/impressum/ https://www.larskrause.com/datenschutz/
Carolin Hasenpusch ist zweifache Mutter und verwirklicht gleichzeitig ihre berufliche Karriere. Sie ist ein Beispiel dafür, dass es auch als Frau problemlos möglich ist, sein Traumleben zu leben. Carolin ist Expertin für das Thema Positionierung, ist durch ihren eigenen Podcast "expert stories", verschiedenste Vorträge und Interviews bekannt. Mit ihrem Unternehmen "creating experts" berät sie Gründer und Selbstständige in Sachen Expertenpositionierung und erarbeitet mit ihren Kunden individuelle Marketingstrategien. Sie gibt ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu den Themen Positionierung, Strategie, Marketing und erfolgreichem Denken weiter, somit verhilft sie ihren Kunden nachhaltig zu wahren Durchbrüchen in ihrem Business. In Teil 2 des Interviews verrät uns Carolin ihre ganz persönliche Geschichte: Warum sie sich trotz oder gerade wegen ihrer Kinder auf den Pfad der Selbstverwirklichung begeben hat und wie die Geburt ihres ersten Kindes sie in die Selbstständigkeit brachte. Carolin macht allen Müttern, die nicht wirklich glücklich sind und sich nach mehr sehnen, Mut, sich selbst zu verwirklichen, auch wenn alle anderen Mütter in ihrer Rolle aufgehen. Carolins Tipps für diesen Weg: Nehme Feedback nur von den Menschen an, die den Weg bereits gegangen sind und entscheide Dich für Deinen Weg, sei diszipliniert und organisiere Deinen Tag effizient. Ich wünsche Dir viel Spaß mit den wertvollen Impulsen dieser Folge! _____________________ Mehr zu Carolin Hasenpusch: Website - Dein kostenfreies 1:1 Strategiegespräch: www.creatingexperts.de/zeit Podcast: www.creatingexperts.de/podcast Instagram: www.instagram.com/carolinhasenpusch ___________________ DU bist wichtig! Hast Du Feedback oder Themenwünsche? ✉️ Schreibe mir eine Nachricht. Hast Du den Podcast bereits bewertet? Ich freue mich über diese Wertschätzung von Dir! ⭐⭐⭐⭐⭐ Hier geht es zur Bewertung: https://podcasts.apple.com/de/podcast/entfessle-dein-leben/id1447388166 __________ Werde Teil unserer #fesselfrei Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/fesselfrei/ __________
Der Job deines Lebens - Finde deinen Traumjob mit Sinn. Und deine Berufung. Jeden Sonntag neu.
„Wie komm‘ ich aus der Falle Festanstellung raus und starte was Neues?“ - Wenn du Menschen auf dem Weg zum eigenen Traumjob mit Sinn begleitest, kommt irgendwann unweigerlich diese Frage. Und heute habe ich jemanden im Interview, der nicht nur genau diesen Übergang für sich gezielt gemeistert hat und jetzt mit seiner neuen Kombination aus Teilzeitjob und Seminarleiter richtig glücklich ist, sondern der auch Andere dabei begleitet, mithilfe von Design Thinking ihr Leben neu zu gestalten. Ich spreche mit Jochen über seinen schweren Autounfall als junger Vater, darüber, warum er nicht Bäcker geworden ist, über Design Thinking und natürlich darüber, wie man diesen Übergang von der Festanstellung zu etwas Neuem schafft - auch mit Familie und andern Verpflichtungen. Wenn du gerade in einer Festanstellung bist und damit Schluss machen willst, dann hör dir dieses Interview an! In dieser Folge: Jochen eigene Geschichte: Warum er nicht Bäcker geworden ist, sondern Programmierer, technischer Projektmanager und Seminarleiter/Trainer. Seine großen Krisen: Vater zu werden in getrennter Beziehung Ein schwerer Autounfall mit der Einsicht „Wenn ich jetzt sterben würde, hätte ich noch nicht wirklich gelebt.“ Seine persönliche Entwicklung, über Gestalttherapie und Vatersein: Die Leichen aus dem Keller holen. Hilfe in Leben und Beruf: Wie wir im Leben Orientierung finden: Den inneren Kompass finden. Warum unsere heutige Freiheit auch eine Pflicht ist: Wir müssen unser Leben in die Hand nehmen. Design Thinking – sein großes Thema der letzten Jahre Warum „Anerkennen was ist“ der wichtige erste Schritt ist Wie wir es schaffen, das „Ich bin anders als die andern.“ anzunehmen. Neues Ausprobieren: Gezielte Experimente (Design Thinking Ansatz) Wie wir den Übergang von Festanstellung zu Neuanfang schaffen – auch mit Familie und andern Verpflichtungen. (33:40) Bücher die ihn beeinflusst haben: Wozu brauche ich Flügel? https://www.buecher.de/shop/buecher/wozu-brauche-ich-fluegel/beisser-arnold-r-/products_products/detail/prod_id/07145438/ Buddha und die Wissenschaft vom Glück: https://www.buecher.de/shop/entspannung/buddha-und-die-wissenschaft-vom-glueck/mingyur-rinpoche-yongey/products_products/detail/prod_id/20841747/ Links: Jochens Seite: http://www.jochenguertler.de/ Mehr „Job deines Lebens“: Vernetz dich auf Facebook mit andern Traumjobbern + Weltverbesserern: https://www.facebook.com/groups/1893797183987999 Hol dir das Gratis-Arbeitsbuch mit DEN ersten praktischen Übungen für deinen Traumjob mit Sinn unter www.tobiasmaerz.de Willst du mich unterstützen? Hinterlass' mit eine Bewertung! Unter www.tobiasmaerz.de/launch erklär ich dir wie's geht.
Bekannt geworden ist Joachim „Joko“ Winterscheidt vor allem im Moderations-Zusammenspiel mit Klaas Heufer-Umlauf. Im OMR Podcast spricht er über das Ende der gemeinsamen Show, seine Ausflüge ins Startup-Business und seine Leidenschaft für Marketing und Werbung. Alle Themen des Podcasts mit Joko Winterscheidt im Überblick: Warum Joko bei seinem eigenen Podcast-Projekt mit Paul Ripke auf Werbung verzichtet hat (ab 03:44) Das Portfolio von Joko Winterscheidt: Was er neben dem Moderations-Job so treibt (ab 06:44) Joko war eng dran am einstigen Hype-Startup GoButler. Warum ist das trotz Series-A-Investitionen von acht Millionen Euro am Ende gescheitert? (ab 07:30) Warum Joko ein bisschen enttäuscht ist von seinen Startup-Investments (ab 10:05) Wie funktioniert seine Produktionsfirma Florida TV, die Joko gemeinsam mit Klaas und Endemol macht? (ab 12:10) Warum kennt sich Joko in der Werbebranche so gut aus? (ab 18:20) Welche seiner Unternehmungen könnte am Ende den größten Erfolg haben? (ab 20:29) Was sind die großen Themen auf seiner „Business-Bucketlist“? (ab 21:31) Joko als Personal Brand: Warum sieht er sich nicht so? (ab 25:33) Was unterscheidet Klaas eigentlich von ihm? (ab 27:42) Ist es eine strategische Entscheidung, dass über Jokos Privatleben kaum etwas bekannt ist? (ab 32:58) Warum macht Joko gemeinsam mit Gruner + Jahr das Magazin JWD? (ab 35:10) Über die Faszination Thomas Gottschalk und ein Treffen in LA (ab 36:14) Joko hatte mit Matthias Schweighöfer mal eine gemeinsame Modefirma. Warum hat es mit „German Garment“ nicht funktioniert? (ab 40:46) In welche großen Digital-Firmen ist Joko investiert? Und kommen auch mal Startups direkt auf ihn zu? (ab 45:43) Gary Vaynerchuk und Casey Neistat: Sind das Leute, denen Joko aktiv folgt? (ab 52:45) Die Angst vor dem Scheitern: Wie geht Joko damit um? (ab 55:47) Wie geht’s weiter mit dem Podcast „Alle Wege führen nach Ruhm“ mit Paul Ripke? (ab 58:33) Welches Gehalt zahlt sich Joko eigentlich so selbst? Und wieso hat er noch nie einen Cent für einen Instagram-Post bekommen? (ab 1:00:19) Lassen sich TV-Quoten durch digitales Marketing beeinflussen? (ab 1:04:03) Schaut er sich mit seiner Produktionsfirma die großen Late-Night-Vorbilder aus den USA an – vor allem in Bezug auf digitale Zweitverwertung? (ab 1:08:09) Wie sieht er als Shareholder die Zukunft von ProSieben? (ab 1:10:42) Verfolgt er die digitalen Zukäufe des Unternehmens? (ab 1:12:03) Welche Programme der Konkurrenz begeistern ihn? (ab 1:13:28) Circus Halligalli ist Geschichte: Warum haben sie die Marke aufgegeben? (ab 1:15:13)
Happy Kids Podcast - Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung für Kinder
Was können wir von der Geschichte "Hugo und das verlorene Schmetterlingsnetz" lernen? In der schule lernen wir lesen, rechnen und sprechen. Aber das zuhören wird uns nicht gelehrt, welches das aller wichtigste Kommunikations-Werkzeug von allen ist. Zuzuhören mit unseren Ohren reicht nicht, weil weniger als 10 Prozent der Kommunikation über die Worte transportiert werden. Der Rest sind Körpersprache und die Tonlage, wo die Emotionen und Gefühle reflektiert werden. Was für ein Segen wäre es, wenn unsere Kinder das zuhören schon im jungen alter lernen... --- Was du dein Kind über die Geschichte fragen kannst: Was machte Hugo als Basti ihm erzählte, dass er traurig war und nicht spielen wollte? Wie fühlte sich Amelie, weil Hugo sie nicht verstand? Wie fühlst du dich, wenn dich niemand versteht? Wer half Amelie’s Problem zu lösen? Was sagte Lina zu Hugo über zuhören? Wer war aller glücklich am Ende der Geschichte? Warum ist zuhören so wichtig? --- Erste Schritte: Probier mal eine Stunde lang nicht zu sprechen, nicht mal ein Wort. Stattdessen, beobachte die Menschen um dich herum und höre zu was sie sagen. Viel Glück! Denke an jemanden, wo du glaubst das er oder sie ein guter Zuhörer ist. Deine Oma? Dein Papa? Dein bester Freund? Was macht sie zu guten Zuhörern? Das nächste mal, wenn ein Freund traurig ist, beobachte die Augen oder den Körper. Sag ihm, das du siehst, dass er traurig ist und du ihm helfen willst. ####################### facebook.com/HappyKidsWorld www.HappyKidsPodcast.com
EP:005 | Alireza Zokaifar | Alireza hilft Unternehmerinnen und Unternehmern dabei ihre Produkte und Dienstleistungen in spannende Geschichten zu verpacken. Damit diese dann ihre Produkte und Dienstleistungen besser verkaufen können. Und das sich Alireza Zokaifar für Storytelling und Geschichtenerzählen interessiert hatte, hatte sich schon in jungen Jahren abgebildet. Denn er hat Dinge wie Theater spielen, Geschichten erzählen, Schauspielern und Tanzen schon immer geliebt. Doch er hat sehr lange nicht gedacht, dass er mit den Dingen, die er geliebt hat Geld verdienen könnte. Daher ist Alireza Zokaifar zunächst einen anderen Weg gegangen. Er hat etwas solides gelernt bei dem er schnell festgestellt hat, dass das ihn nicht erfüllt und irgendwie war der Misserfolg immer vorprogrammiert. Doch Alireza Zokaifar wusste nicht wieso. Über einen Zufall, wenn man an Zufälle glaubt, lernte Alireza einen Märchenerzähler kennen. Doch die Geburtsstunde als Geschichtenerzähler kam später. Heute gibt Alireza Seminare zum Storytelling und spricht auf Konferenzen. Inhalte des Interviews Wie wir uns durch die Werte von anderen beeinflussen lassen und wie du dich davon löst Warum unsere Eltern es gut meinen und doch nicht unsere Berufung kennen Wie er mit den Glaubenssätzen "Du kannst nichts", "du bist nichts", "du bist doof" umgegangen ist Wie man seine Leidenschaft findet Wie entsteht eine spannende Geschichte Warum es so wichtig ist einen Coach zu haben Die wichtigste Lernerfahrungen die Alireza von seinem Coach erhalten hat und was du daraus lernen kannst Durch welchen Fehler Alireza fast alle seine Kunden verloren hat und welche Schritte er unternommen hat um das zu ändern Die Mechanism des Storytelling - wie man eine Geschichte erschafft, die verkauft 7 Punkte die beim Storytelling wichtig sind