POPULARITY
Nording, Werner www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
Diese Woche hörst du nochmals unser Gespräch mit Nadine Gembler. In dieser womenmatter/s Podcastfolge sprechen wir mit HR-Leiterin Nadine Gembler unter anderem über Frauen mit Kinderwunsch, die bei Jobangeboten prophylaktisch «Nein» sagen. Über Dos & Don'ts im Bewerbungsprozess und darüber, weshalb du in deine Karriere investieren solltest – auch wenn du noch nicht weisst, was es dir am Ende bringt. Nadine Gembler ist Personalleiterin bei der Christoph Merian Stiftung. Davor war sie HR-Leiterin bei Coop Schweiz. Diese Folge wurde ursprünglich im Mai 2022 ausgestrahlt. Im April 2025 ist Nadine Gembler Gast im womenmatter/s Circle!
Wie entscheide ich mich zwischen mehreren Jobangeboten?
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
Wie entscheide ich mich zwischen mehreren Jobangeboten?
Mit falschen Jobangeboten werden Menschen nach Myanmar gelockt. Dort werden sie in Cyberbetrugs-Zentren festgehalten und zum Teil auch gefoltert: Sie werden gezwungen, mit Scams weltweit Geld zu erbeuten. Bei großen Razzien wurden nun Tausende befreit.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Wie entscheide ich mich zwischen mehreren Jobangeboten?
In dieser AOM Shorts Episode sprechen Host Florian Vette und MOVESELL Marketplace Experte Ole Schleth über die neuesten Entwicklungen im E-Commerce und Marketplace-Business. TikTok Shop steht kurz vor dem Deutschland-Launch. Ein Indiz für den baldigen Start sind aktuelle Stellenausschreibungen von TikTok in Deutschland. Welche Rückschlüsse lassen sich aus den Jobangeboten ziehen? Welche Anforderungen müssen Händler erfüllen, um in Deutschland von Anfang an dabei zu sein? Und welche Rolle spielt TikTok Shop für die UK-Expansion von Zalando? Außerdem: Kaufland verabschiedet sich von seinem eigenen Fulfillment-Programm. Was bedeutet das für Händler, die bislang auf FBK gesetzt haben? Und auf welche neuen internationalen Logistiklösungen zieht Kaufland jetzt in Erwägung? Auch Amazon sorgt für Aufsehen: Mit "Amazon Optics" steigt der Marktplatz-Riese in den Brillenmarkt ein. Wird das eine ernsthafte Bedrohung für Fielmann und Co.? Gleichzeitig testet Amazon eine AI-gestützte DSP-Lösung. Welche Möglichkeiten bietet die Unterstützung durch künstliche Intelligenz im Advertising und welche Daten sollen für die AI-basierte Optimierung von DSP Anzeigen genutzt werden? Welche konkreten Ergebnisse verspricht Amazon Werbetreibenden? Dazu gibt es ein spannendes Update von eBay: Neue exklusive Werbeplatzierungen für Premium-Kampagnen und ein Marketing Trend Kalender für 2025. Welche Chancen eröffnen sich hier für Marken und ab wann werden die neuen Advertising Slots verfügbar sein?
XY-Spezial-Folge: Immer wieder werden Frauen, die in der Prostitution arbeiten, Opfer schwerer Verbrechen: Vergewaltigung, schwere Körperverletzung, Freiheitsentziehung bis hin zu Mord. Offiziell sind in Deutschland rund 28.800 Prostituierte gemeldet. Hilfsorganisationen schätzen aber, dass es tatsächlich zwischen 200.000 und 400.000 Frauen sind. Viele von ihnen stammen aus Ländern wie Rumänien, Bulgarien, Ungarn sowie aus Afrika und Asien. Skrupellose Menschenhändler nutzen ihre wirtschaftliche Not aus. Oft locken sie die Frauen mit regulären Jobangeboten nach Deutschland und zwingen sie dann zur Prostitution. Die Frauen sind gefangen in einem System aus Gewalt und Ausbeutung, aus dem es kaum möglich ist, zu entfliehen. Die Profiteure: Menschenhändler, Zuhälter und Bordellbetreiber – und nicht zuletzt die Freier. Im Aufnahmestudio bei Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus zu Gast: Helmut Sporer, Kriminaloberrat im Ruhestand. Bis 2020 war er fast 30 Jahre bei der Kriminalpolizei in Augsburg in den Bereichen Prostitution, Menschenhandel, Zuhälterei und Organisierte Kriminalität tätig. Außerdem im Interview: Oberstaatsanwalt Peter Holzwarth, der den sogenannten „Paradise Prozess“ verantwortet hat. Sowie Huschke Mau, Doktorandin und Autorin; sie hat früher selbst in der Prostitution gearbeitet. Mittlerweile setzt sie sich für die Abschaffung der Prostitution ein. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: Kriminaloberrat Helmut Sporer a.D., Oberstaatsanwalt Peter Holzwarth, Huschke Mau Autorin dieser Folge: Corinna Prinz Audioproduktion und Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Alexa Waschkau
Heute geht's bei OhMyJob! – dem Podcast der Karrierebibel – ums Geld! Endlich mehr verdienen? Bekommen, was du wert bist? Here we go… Wir steigen ein mit der wichtigen Frage: Was bin ich überhaupt wert? Kennst du deinen Marktwert – und wie kannst du ihn z.B. mit Gehaltstabellen oder Jobangeboten ermitteln? Wichtige Grundlage ist immer ein realistisches Gehalt – nicht nur ein Wunschgehalt! Danach sammeln wir Argumente: Alle deine Leistungen zählen, ja. Aber denkst du dabei auch an Weiterbildungen, Erfolge, Zukunftsprojekte? Und schließlich kommen wir zur Gehaltsverhandlung. Hier solltest du unbedingt Selbstbewusstsein zeigen, vorbereitet sein – und durchsetzen, was du verdienst! Also volles Ohr in diesem Podcast!
Mon, 27 Nov 2023 08:52:32 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/warum-streiken-die-lokfuehrer-wieder-herr-weselsky 6b4624eabc300bfef8b70a9d86380781 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Claus Weselsky, der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GDL, spricht mit Gabor Steingart über den angekündigten Lokführerstreik und wie sicher für Bahnkunden der verkündete “Weihnachtsfrieden” ist. Die gesammelten Irrtümer von Olaf Scholz. The Pioneer Remote Control: Talkshow-Update von “Anne Will”. Börsenreporterin Anne Schwedt zieht Bilanz nach dem “Black Friday” und weist auf die wichtigsten Ereignisse der vor uns liegenden Börsenwoche hin. Vor 50 Jahren: Autofreie Sonntage verwandeln Deutschland in eine Fußgängerzone. Die große Joboffensive von The Pioneer für 2024! Hier geht es zu den Jobangeboten! 2460 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Martin Janicki, Partner bei Cavalry Ventures. Martin bespricht die Runde von Propel:Das Berliner HR-Tech Propel hat in einer Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Euro eingesammelt, um Vorteile und Jobmöglichkeiten für Tech-Communities zu schaffen. Propel bietet eine SaaS HR-Plattform mit dem Namen "Community as a Service", die Tech-Communities wie Entwicklergruppen, Talent-Inkubatoren und Schulen Zugang zu Jobangeboten, Leistungen und Finanzdienstleistungen ermöglicht. Das Startup wird bereits von Communities wie SheCodeAfrica und Niyo Network genutzt und kooperiert mit Unternehmen wie Porsche, Mercedes, Orange Telecom, Farfetch und Stepstone. Die Investoren von Propel, darunter No Such Ventures und APX (Axel Springer & Porsche), sehen großes Potenzial in dem Ansatz des Unternehmens, die offene Talentwirtschaft voranzutreiben und die Zukunft der Arbeit zu gestalten.
Karriereeinstieg leicht gemacht Nur kurz hatte Michael Langer nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre eine Promotion ins Auge gefasst. Aber das, was ihm wirklich Spaß macht – die Arbeit mit Menschen, anderen zu helfen und alles, was mit Steuern zu tun hat – wären bei der Forschungsarbeit viel zu kurz gekommen. Deshalb hat er sich für die internationale Steuerberatung von EY in Wien entschieden, wo all diese Dinge eine große Rolle spielen. In dieser Folge von EY Spotlight erfahrt ihr, warum die Zusage von EY an Michael in einer Straßenbahn erfolgte und warum auch ein Volkswirt seinen Weg zum Steuerberater gehen kann. Du möchtest mehr über die Arbeit in der Steuerberatung bei EY erfahren? Dann vernetz dich auf LinkedIn mit Michael. Auf unserer Karriereseite findest du neben weiteren Informationen und Jobangeboten auch einen Erfahrungsbericht zur Steuerberaterprüfung. Bleib immer up to date: Abonniere unseren Podcast und verpass keine Folge mehr.
Arbeitsministerium kündigt Gesetzesinitiative für eine bezahlte Bildungszeit an / Absatz von E10-Benzin steigt deutlich an / Börse: Entwicklung des Dax. Moderation: Dirk Vilsmeier
Larissa Probst, Geschäftsführerin des Deutschen Fundraising Verbandes berichtet in dieser Folge über den diesjährigen Kongress, über den Fundraising Tuesday, die Zukunft des Fundraisings für junge Menschen und berichtet von drei Jobangeboten des Verbandes. Support the showhttps://www.derblaufuchs.com
missio 2022 - Monat der Weltmission. Zu Gast im Bistum Passau ist Winnie Mutevu aus Nairobi in Kenia. Sie hält Vorträge u.a. an Schulen um über ihre Arbeit bei der Organisation HAART zu berichten, die sich gegen Menschenhandel einsetzt. Frauen werden dort oft mit Jobangeboten geködert, dann zur Zwangsarbeit oder Prostitution gezwungen. Im Interview spricht Minnie Mutevu über ihre Arbeit.
Neben den Themen Headhunter und zu verführerischen Jobangeboten, geht es heute wieder mal um das Thema Personaldisposition. Hört rein und teilt eure Meinung mit uns über Instagram.
Die Polizei hat bei eBay Kleinanzeigen unseriöse Stellenangebote veröffentlicht. Dort wird mit Arbeit im Home-Office und einem Stundenlohn von 18 Euro gelockt – doch die Jobs gibt es gar nicht. Es handelt sich um eine neue Kampagne, die vor Abzocke schützen soll.
Ausgerechnet die Polizei hat bei eBay Kleinanzeigen dubiose Stellenangebote veröffentlicht. Es wird mit einem Stundenlohn von 18 Euro im Home-Office geworben. Die Kampagne hat einen ernsten Hintergrund und soll vor Abzocke schützen.
In dieser Folge des Erfolge-Mashup erzählen die Mentoring-Teilnehmerinnen Ravinan, Stephanie und Katja ihre Erfolgsgeschichte. Ravinan hat seit dem Mentoring wieder Mut, groß zu träumen. Stephanie verhandelte rückwirkend eine Ausgleichszahlung mit ihrem Mann. Und Katja bewarb sich während des Mentorings auf neue Stellen und darf sich heute zwischen zwei Jobangeboten entscheiden. Lass' dich von den Geschichten dieser tollen Frauen motivieren und inspirieren. Viel Spaß beim Anhören!
In dieser womenmatter/s Podcastfolge sprechen wir mit HR-Leiterin Nadine Gembler unter anderem über Frauen mit Kinderwunsch, die bei Jobangeboten prophylaktisch «Nein» sagen. Über Dos & Don'ts im Bewerbungsprozess und darüber, weshalb du in deine Karriere investieren solltest – auch wenn du noch nicht weisst, was es dir am Ende bringt. Nadine Gembler ist Personalleiterin bei der Christoph Merian Stiftung. Davor war sie HR-Leiterin bei Coop Schweiz.
Hans war beim [Candy B. Graveller] dabei. Nicht als Fahrer, sondern quasi als Begleitperson. Was der Candy B. ist? Kurzgefasst: eine Bikepacking-Abenteuerfahrt im Selbstversorger-Modus. Die Langfassung mit O-Tönen von Teilnehmenden erzählt Hans in dieser Folge. Dazu ein kurzer Rundgang über die Fahrradmesse VeloBerlin (in Berlin) und Jobangeboten für E-Bike-Interessierte in Berlin.
Flutkatastrophe, Corona - die vergangenen zwei Jahre waren alles andere als leicht in der Eifel. Gut, dass es Angebote wie die Facebookgruppe "Eifel für Eifel" gibt. Dort finden sich ganz unbürokratisch Hilfegesuche und -Angebote von Eifelern für Eifeler. Von Wohnungen und Jobangeboten bis hin zu selbst genähten Masken oder Hilfsgütern für die Flutopfer. Gegründet hat die Gruppe der Nettersheimer Coach Jörg Weitz, der sich teilweise bis zu 16 Stunden am Tag in der Gruppe engagierte.Er ist heute im Eifelpodcast zu Gast und erzählt, wie hilfsbereit die Eifler in der Krise sind.
In der heutigen Folge lernst du Josephine Burghardt und Anna Kröll, von der DB Systel, kennen. Wir reden heute über den Digital Campus, dem neuen Gebäude der Systel am Standort Berlin, welcher vor kurzem eröffnet wurde. Das moderne Multi-Space Konzept kombiniert das Beste aus offenen und geschlossenen Arbeitsflächen. Warum es trotz, oder gerade wegen Corona eine solche Fläche braucht, erklären euch die beiden im Interview. Viel Spaß dabei! Wenn auch Du im Digital Campus arbeiten und Systelaner:in werden möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com. Neben aktuellen Jobangeboten findest du hier auch weitere Informationen zu unseren Dualen Studiengängen in der Informatik oder Wirtschaftsinformatik. Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Josephine und Anna hast, findest du die beiden auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung/ Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */
Artikel zum Podcast: https://bit.ly/39hEG3b Österreichs Arbeitsminister wandte sich mit einer schriftlichen Order an alle Arbeitsämter und erklärte, dass ein abgelehnter Job wegen fehlender Impfung eine Sperre beim Arbeitslosengeld zur Folge hat.
Kennst du das Gefühl, dass z.B. dein aktueller Job einfach nicht (mehr) das Richtige für dich ist und du hast aber keine Ahnung, was es denn stattdessen sein soll? Du analysierst, zermarterst dir das Hirn, machst Pro und Contra Listen, schaust nach Jobangeboten und nix fühlt sich richtig an? Kenn ich :) Deswegen nehme ich dich in der heutigen Folge mit und erzähle dir was genau mir geholfen hat, als ich an dem Punkt war, dass ich nur wusste, was ich nicht will, aber noch keinen Schimmer hatte, was es stattdessen sein soll. Spoiler Alert… wie sehr willst du noch kontrollieren was passiert und wie es zu gehen hat, wie sehr hast du schon entschieden, was Sinn macht und was nicht? So klappt es schonmal nicht mit den neuen Wegen ;) Mehr in der Folge, viel Spaß beim Reinhören! x, Anika Wie du mit mir arbeiten kannst: Magic Mountain Mission (Coaching & Besteigung des Kilimandscharo): https://www.anika-seidenfaden.com/magic-mountain-mission Dein 6-stelliges Business mit Leichtigkeit https://www.anika-seidenfaden.com/soul-business-mastery 10 Wochen Business Coaching: https://www.anika-seidenfaden.com/oh-yes-my-business Social Media: www.instagram.com/anika.seidenfaden www.linkedin.com/in/anika-seidenfaden
In dieser Podcast Folge erfahrt ihr von Steffen Welsch, Head of Customer Happyness bei Tandemploy, wie man als Unternehmen wirklich auf die Präferenzen von Kandidatinnen und Kandidaten einzahlt und wie man Kunden und Kundinnen langfristig glücklich macht – sei es mit den passenden Jobangeboten als Head of Customer Happiness oder als Fischbrötchenbudenbesitzer am Deich mit selbstgebrautem Bier. Dabei geht es unter anderem um diese Fragen: // Wie kann man als Unternehmen den Menschen in den Mittelpunkt stellen? // Wie hat Tandemploy sein Motto "keep the distance und stay connected" in der Krise umgesetzt? // Welche Skills werden in der neuen Arbeitswelt zunehmend wichtig? // Arbeitszeit ist Lebenszeit! Welche Dinge sollte man dabei zukünftig besonders beachten? Das alles und viele weitere Antworten gibt es in unserem Podcast - hört rein! Ihr braucht Hilfe bei einem New Work Konzept oder anderen HR-Herausforderungen? Sprecht uns an! https://www.mercer.de/our-thinking/neue-arbeitswelt.html Euch gefällt die Folge? Wir freuen uns, wenn ihr Sie mit euren Freunden teilt!
Es gibt Jobangebote welche auf den ersten Blick nicht so spannend klingen. Bei näherer Betrachtung erkennt man dann doch sehr interessante Aspekte. Bei der Jobauswahl ist es wichtig, dass man sich mit selbst und seinen Bedürfnissen auseinandersetzt. Im Anschluss kann und soll man sich vom möglichen Angebot überzeugen lassen. In meinem Studium hätte ich auch es nie für möglich gehalten, dass ich einmal Rohrleitungssysteme und Werkzeuge verkaufen würde. Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO’s und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Vertriebspsychologie - was funktioniert und was nicht? Wenn Spiegelneuronen beim Netzwerken wirken hat das mit unseren Gefühlen zu tun. Es ist bei uns in unserer Kultur üblich auf Veranstaltungen mit dem Partner oder der Partnerin oder eben mit Freunden aufzutauchen. Und das vor allem, dann wenn uns die Gäste unbekannt sind. Es ist uns unangenehm auf so ein Netzwerktreffen alleine zu gehen. Klar alleine spazieren gehen oder auch mal zu shoppen, das machen schon einige. Nur würden Sie sich in Ihrer Mittagspause alleine in der Kantine an einen Tisch setzen? Den meisten Menschen ist dieses Alleinsein unangenehm und das hat mit unserer Psychologie der Spiegelneuronen und des Reziprozitätsprinzip zu tun. Und das genauso in der Vertriebspsychologie im Vertrieb Überlegen Sie doch einmal, wann und wo Sie Ihre besten Freunde kennengelernt haben? Wahrscheinlich war dies, als Sie am ersten Tag alleine in die neue Schule gekommen sind, oder ins Studium in eine Fremde Stadt. Warum ist das so? Spiegelneuronen sorgen unbewusst für mehr Sympathie. In dem Moment, in dem Sie alleine stehen zeigen Sie Mut auch alleine zu sein. Dadurch fallen Sie mehr auf und Ihr Gegenüber hat wesentlich weniger Angst vor Zurückweisung. Schließlich möchte doch niemand sich gerne eine direkte Abfuhr abholen. Alleine Netzwerken ist effektiver – Spiegelneuronen wirken Sie werden sehen, wenn Sie alleine auf eine Veranstaltung gehen, kommen Sie schneller mit Menschen ins Gespräch, mit welchen Sie normalerweise niemals gesprochen hätten. Den Mut und das Selbstvertrauen, das Sie dadurch zeigen, bewirkt Interesse bei den anderen Menschen. Natürlich sollten Sie auch nicht abweisend schauen oder stumpf in Ihr Handy blicken. Suchen Sie eher den Augenkontakt und lächeln Sie etwas und imitieren Sie Menschen, mit denen Sie in Kontakt kommen möchten. Das funktioniert im Vertrieb. Durch diese Methode werden Sie wesentlich mehr Kontakt knüpfen, und damit auch länger im Gedächtnis bleiben, wenn Sie nach dem Treffen wieder anrufen. Und diese Kontakte sind nicht nur wichtig für Ihren Job, sondern auch für Ihre Karriere. Wer ein gutes Netzwerk hat, bekommt die besseren Jobangeboten und wird schneller befördert. Es kann also nicht schaden, sich hin und wieder in der Mittagspause alleine in die Kantine zu setzen oder zu einem Netzwerktreffen ohne Begleitung zu gehen. Alleine sein bedeutet nicht einsam zu sein Wir haben schon als Kind gelernt, dass wir nicht alleine sein möchten. Um glücklich, beliebt und vor Ausgrenzung geschützt zu sein meiden wir das Alleinsein. Das hat mit unseren Urinstinkten zu tun, als wir noch am Lagerfeuer saßen. Da war Alleinsein lebensgefährlich und nur die Gruppe gab Schutz. Es liegt in unseren Genen und diese Angst vor Einsamkeit ist in unserer Gesellschaft tief verankert. Ein Baby lernt durch Nachahmen und erst dadurch wird es überlebensfähig. Die Ursache dafür sind die Spiegelneuronen, die ein Kind automatisch zum Nachahmen animiert, um zu lernen. Spiegelneuronen sorgen für Sympathie über das Resonanzprinzp Sympathisch und beliebt zu sein ist kein Zufall. Unsere Spiegelneuronen sorgen dafür, das wir unser Gegenüber automatisch imitieren. Und das um so mehr, je sympathischer uns diese Person ist. Beobachten Sie einmal Menschen in einem Meeting. Wenn einer die Beine übereinanderschlägt, folgen diesem einige andere der Menschen im Raum. Gerade wenn die Beziehungsebene und Sympathie hoch ist. Dies führt dazu, dass sich die Person, die die Handlung initiiert hat verstanden fühlt von den anderen. Das alles läuft unbewusst ab und nicht rational. Gleichzeitig erhöht sich dadurch die Sympathie und die Menschen öffnen sich und geben mehr Informationen preis. Das Resonanzprinzip erfolgt unbewusst. Nun, da Sie diese psychologischen Hintergründe des Effektes kennen, können Sie diese natürlich auch gezielt einsetzen. Gerade im Verkauf hilft Sympathie ungemein. Im NLP nennt man das Prinzip Pacing – Leading, um mehr Sympathie vom Kunden zu bekommen. Wie funktioniert das Resonanzprinzip im Vertrieb? 1. Für das Resonanzprinzip ahmen Sie die Körpersprache Ihres Kunden nach, indem Sie die gleiche Haltung einnehmen, eine ähnliche Gestik zeigen und auch ähnliche Worte und Stimmlage nutzen. Machen Sie das unauffällig und Ihr Kunde wird sich bestätigt fühlen und sich leichter öffnen – Sympathie empfinden. 2. Paraphrasieren, bzw. wiederholen, Sie das Gesagte Ihres Kunden. Auch das ist eine Form der Imitation, durch welche Sie Ihrem Kunden zeigen, dass Sie ihm zuhören und interessiert sind. Und Interesse weckt sehr schnell Sympathie, da wir Menschen uns nach tiefgehenden sozialen Beziehungen, die über das oberflächliche „Wie geht es?“ hinausgehen, sehnen. Probieren Sie es für Ihren Vertrieb aus und teilen Sie mit uns Ihre Erfahrungen beim Einsatz der Spiegelneuronen über das Resonanzprinzip in den Kommentaren. Ich bin gespannt, welche Effekte Sie dabei erzielen oder wann Sie selbst bemerken, dass Sie von Ihrem Kunden imitiert werden. P.S. Nutzen Sie ein Coaching in Vertriebs- und Verhandlungpsychologie
"Wir stellen ein.“ - Mit diesem Satz waren Plattformen wie LinkedIn und Xing bis März regelrecht überflutet. Dann kam Corona. Aktuell liest man diesen Satz nur noch sehr vereinzelt und die Frage stellt sich: Wo sind sie hin, die ganzen Jobs im Sportbusiness? Auch wir stellen fest: Im Sports Maniac Weekly Update gehörte die Rubrik „Sportbusiness Jobs der Woche“ zu Beginn des Jahres zu den meistgeklickten Bereichen im Newsletter. Doch der Markt hat sich innerhalb kürzester Zeit vom Anbieter- zum Nachfragemarkt entwickelt. Während die Anzahl der Unternehmen, die uns auf Jobs aufmerksam machen, mittlerweile verschwindend gering ist, bekommen wir mehr und mehr Anfragen von Jobsuchenden. Der Jobmarkt im Sportbusiness beschäftigt die Branche und bringt vor allem Berufseinsteiger (auch Corona-bedingt) in eine missliche Lage. Welche Folgen hat Corona für den Arbeitsmarkt? Viele Unternehmen haben Kurzarbeit eingeführt Kurzarbeit und Unsicherheit führen zu Einstellungsstopps Keine Verlängerung von zeitlich befristeten Verträgen oder Selbstständigen (siehe Realtalk mit Philipp Reinhard) Besonders für Absolventen und Young Professionals sind kaum Stellen ausgeschrieben Der Konkurrenzkampf um wenige verfügbare Jobs wird größer Was du jetzt tun solltest, um deinen Traumjob im Sportbusiness zu bekommen 1) Optimistisch bleiben Sportorganisationen und Unternehmen brauchen weiterhin gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um die großen Herausforderungen der Zukunft anzugehen. Es wird derzeit zwar kaum etwas gesucht, viele Skills werden dennoch benötigt. Klare Empfehlung: Bleibe weiter proaktiv und stecke den Kopf nicht in den Sand, denn wenn du nicht aktiv bleibst, freut sich auf jeden Fall jemand anderes. 2) Nutze die Zeit zur Reflektion Nimm dir einen Moment für dich selbst und schaffe dir Klarheit. Wo willst du eigentlich hin im Leben? Was ist unabhängig von ausgeschriebenen Jobangeboten wirklich dein Traumjob? Wie soll dein nächster sinnvoller Karriereschritt aussehen? Bewirb dich nicht einfach auf das was der Markt hergibt. Sondern mache dir eine Liste mit Unternehmen, Stellen und Aufgaben, für die du wirklich brennst. Denn auch wenn es dort aktuelle keine Stellen gibt, kannst du dich schon jetzt darauf vorbereiten, die ersten Kontakte zu knüpfen und mit einem Fuß in der Tür stehen. Deine Aufgabe ist es, bei deinem Wunsch-Arbeitgeber direkt auf dem Schirm zu sein, wenn dein Traumjob dann irgendwann ausgeschrieben wird. Mein Credo hier. Glück kannst du nicht erzwingen, aber du kannst zumindest vorbereitet sein, wenn sich die Chance dann bietet (Preparation meets Opportunity). 3) Bilde dich weiter Sei dir im Klaren, dass das Sportbusiness unabhängig deiner Fähigkeiten aktuell nicht auf dich wartet. Frage dich eher: „Was muss ich tun, um mich von der Masse abzuheben?“ Das bedarf Einsatz, Beharrlichkeit und Geduld. Überlege dir, was in Zukunft besonders gefragt sein wird und welche Skills du dir unbedingt aneignen möchtest, wenn nicht sogar musst. Willst du programmieren lernen oder dich in Data Analytics rein fuchsen? Bist du der zukünftige Experte für neue Technologien wie künstliche Intelligenz oder Blockchain? Die Masse an guten Quellen wie z.B. der Living Room von Athletia Sports ist gegeben. Es liegt an dir, sie zu nutzen und die Grundsteine zu legen. 4) Passe dich und deinen Lebenslauf den aktuellen Gegebenheiten an Wie eingangs schon erwähnt. Es werden neue Skills gefragt sein. Und vielleicht hast du die ja schon. Kennst du dich mit Krisenkommunikation, Audio & Video Content Creation, digitalen Events oder E-Commerce aus? Super, dann schlägt jetzt deine Stunde. Du musst es nur auch zeigen. Gleichzeitig solltest du aber auch flexibel sein und dich mit kurzfristigen und kleineren Lösungen zufrieden geben. Erwarte dafür nicht immer dein Wunschgehalt, denn die Erfahrung und die Kontakte, die du in dieser Zeit sammelst, erzielen langfristig gesehen die bessere Rendite als der ein oder andere Euro mehr auf deinem Konto. 5) Netzwerke und bleibe im Gespräch Wenn keine offline Events stattfinden, musst du digital aktiv und präsent sein. Arbeite an deiner eigenen digitalen „Personal Brand“ und nutze dafür Business-Netzwerke wie LinkedIn und gehe auch mal in Vorleistung. Auch hier gibt es so viele Networking-Möglichkeiten wie noch nie (z.B. Project C oder die ESB Digital Kongresse). Hier kannst und musst du proaktiv sein und Mehrwerte schaffen, denn sonst kannst du in der digitalen Welt einpacken. Auf der Suche nach dem Traumjob? Werde Teil unseres Teams! 2020 könnte doch noch DEIN Jahr werden! Du hast jetzt die einmalige Möglichkeit ein Teil von Sports Maniac und Maniac Studios zu werden. Denn ab sofort suchen wir drei neue Member im #TeamManiac! Du brennst für das Thema Audio und Podcasts und suchst nach dem Kickstart in Deine Karriere? Dann bewirb Dich jetzt bis zum 07.08.2020 bei uns! Wir freuen uns, Dich kennenzulernen. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode216 Du suchst deinen Traumjob? Bewirb dich bei uns: https://maniacstudios.com/jobs Sports Marketing Meetup LinkedIn Gruppe: https://www.linkedin.com/groups/8926898/ Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice Content Studio: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
Dr. Katrin Luzar im Podcast-Interview | Senior Director Marketing von Monster.de PERSONE PODCAST | Der Personal-Podcast Hier erhalten Sie aktuelle und wissenswerte Informationen aus der Welt des Personalmanagements. Unser Titelthema: „Monster Confidence im Personalwesen“ #Jobböse #Jobportal #OnlineRecruiting #MonserConfidence #Selbstbewusstsein #Selbstvertrauen #Führungskraft #Mentoring #Softskills #Fehlerkultur #Mut #Karriereberatung #Motivationsschreiben #HomeOffice Dieser Podcast ist auch zu hören auf Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/persone-podcast-der-personal-podcast/id1454093362?l=en YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCEkLO53oDwWAaZ3IAba1Iew?view_as=subscriber Spotify: https://open.spotify.com/show/52LYYzPyj3bqLszVjb5Jgp Google-Podcast: https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cHM6Ly8xOGh2YTZoLnBvZGNhc3Rlci5kZS9wZXJzT05FLVBvZGNhc3QucnNz Podcast.de: https://www.podcast.de/podcast/647357/ Podtail: https://podtail.com/podcast/persone-podcast-der-personal-podcast/ Deezer: https://www.deezer.com/de/show/386942 u.v.m. Viel Spaß beim Reinhören. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und Abonnement. . Der PERSONE PODCAST wird unterstützt von PERSONE SOLUTIONS© | HR VENDOR-MANAGEMENT + CONSULTING | Inh. Patrick Greiner. . Mehr zum Interview-Gast: Dr. Katrin Luzar startete 2011 als Pressesprecherin bei der Jobbörse Monster.de und verantwortet heute das Marketing in der DACH-Region sowie Schweden und leitet den Bereich Consumer Communication für die EU. Als ausgewiesene Storytellerin geht es ihr darum, alle relevanten Kontaktpunkte zum Kandidaten zu managen, relevanten Content zu produzieren und dabei auch neue Kanäle und Möglichkeiten zu nutzen. Ihr Ziel: der Perfect Fit zwischen Unternehmen und Kandidaten. Katrin Luzar lebt in Frankfurt und ist seit ihrer Doktorarbeit in Münster über Content Analyse im WWW durch und durch „online“. Mehr zum Unternehmen: Monster bringt Menschen mit passenden Jobangeboten zusammen. Dank maßgeschneiderter Lösungen und der weltweit fortschrittlichsten Technologie findet Monster die besseren Kandidaten für den richtigen Job – im Web, über mobile Apps und starke Partnerseiten bis hin zu Sozialen Netzwerken. Monster bietet kompetente, persönliche Beratung auf Basis einer innovativen Service- und Produktpalette, die ebenso einzigartig ist wie die Bedürfnisse der Kunden. In Deutschland ist Monster die bekannteste kommerzielle Online-Jobbörse unter Jobbörsen-Nutzern (Nielsen, Juli 2012). 29 der im Deutschen Aktienindex (DAX) gelisteten Unternehmen veröffentlichen Stellenanzeigen bei Monster (Interne Daten, März 2011). Web: https://www.monster.de/ E-Mail: info@monster.de Telefonnummer Kundendienst: 0800 2666 7837 . Wenn Sie weitere Informationen von unserem Kanal erhalten möchten, dann abonnieren Sie den PERSONE PODCAST und besuchen Sie unsere Homepage auf https://www.pers-one.de/der-personal-podcast/ . . Zur PERSONE SOLUTIONS© | HR VENDOR-MANAGEMENT + CONSULTING | Inh. Patrick Greiner KOSTET ZEITARBEIT IHREM UNTERNEHMEN ZU VIEL ZEIT | ARBEIT + GELD? WIR MACHEN UNTERNEHMEN FIT FÜR DIE PERSONALDIENSTLEISTUNG! Wie? Das zeigen wir Ihnen in diesem Erklärvideo. YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=sk5wiQDYSPw Link zum HR Vendor-Management-Check: https://www.pers-one.de/vm-check/ Link zum Newsletter von Personaler für Personaler: https://www.pers-one.de/newsletter/ Nehmen Sie im Bedarfsfall oder bei Fragen gerne Kontakt zu uns auf. Ihr PERSONE-TEAM Web: https://www.pers-one.de/ E-Mail: vm@pers-one.de Tel: 02333-6049911 . #VENDORMANAGEMENT #CONSULTING #PERSONALDIENSTLEISTUNG #Zeitarbeit #Personalvermittlung #Personalmanagement #Personalwesen #Fremdpersonal #Leiharbeit #Arbeitnehmerüberlassung #Personalberatung #InterimManagement #Freelancer #HR #Outsourcing #HumanResources #Personal #Recruiting #Outplacement #MSP #BPO #RPO #Lieferantenmanagement #Personalleasing . Haftungsausschluss | Impressum | Datenschutzerklärung: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Sie unabhängig und nach bestem Wissen und Gewissen informieren wollen. Wir haften nicht für Irrtümer, fehlende Aktualität oder für Quellen von Dritten. Der Einfachheit halber wird im gesamten Podcast die männliche Form gewählt. Link zu unserem Impressum: https://www.pers-one.de/Impressum/ Link zu unserer Datenschutzerklärung: https://www.pers-one.de/Datenschutz/ Die lizensierten Nutzungsrechte unseres Jingles „Uplifting TV Promo von NoiseWorld“ haben wir bei www.audiojungle.net erworben. Folge direkt herunterladen
Wenn du meine Tipps aus Folge 98 und Folge 123 befolgt hast, solltest du regelmäßig Nachrichten von Headhuntern mit interessanten Jobangeboten bekommen. Wie gehst du nun am besten mit diesen Nachrichten um? Darum geht es in dieser Folge. Außerdem lernst du, wie du perfekt mit dem Headhunter verhandelst und das höhste Gehalt für dich rausholst. Viel Spaß! Folge mir jetzt auf LinkedIn und bekomme exklusive Inhalte: ➡️ https://www.linkedin.com/in/burak-kalman/ -- Du möchtest deine Sichtbarkeit bei Kollegen und Vorgesetzte durch cleveres Selbstmarketing positiv beeinflussen? Du möchtest überzeugender kommunizieren und Menschen begeistern und gewinnen? Du möchtest die Verhandlungstechniken lernen, mit denen du das verdienst was dir zusteht? Dann bist du in diesem Kanal genau richtig. Lerne von Burak Kalman (Autor, No.1 Podcaster, Trainer, Speaker und Führungskraft in einem DAX-Unternehmen) wie du dich nie wieder unter Wert verkaufst! Dirk Kreuter: "Wenn du mehr Geld verdienen willst, hör dir an was Burak zu sagen hat, denn der hat wirklich Ahnung!" -- Achtung: Ich verschenke derzeit die Erstausgabe meines Buches Jetzt sichern (nur noch wenige Exemplare)! http://www.gehaltsbooster.de/Buch Folge Burak online: LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/burak-kalman/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/gehaltsbooster FACEBOOK: https://facebook.com/gehaltsbooster WEBSEITE: http://www.gehaltsbooster.de YOUTUBE: https://www.youtube.com/channel/UCK8WzwPsyvZVYrCI1ZVO7-Q
Eine Freundin von Lars steckte in der Zwickmühle. Sie musste sich zwischen zwei Jobangeboten entscheiden. Sie hatte eine Pro-und-Contra-Liste gemacht und kam dennoch nicht weiter. Beide Jobs waren absolut gleichwertig. Dann jedoch stellte sie sich eine neue Frage: "Welcher der beiden Jobs bringt mich meiner Bestimmung näher?" Ab diesem Augenblick wurde es spannend, weil die Karten neu gemischt waren und die Prioritäten verschoben wurden. Diese eine Frage, um die sich die heutige Episode der GLÜCKSRITTER dreht, ist absolut entscheidend, wenn es darum geht, ein gelungenes Leben ohne Verbitterung zu führen. Vielleicht ist sie die wichtigste Frage überhaupt und doch stellen wir sie uns viel zu selten: Warum bin ich hier? Was ist meine Aufgabe? Wie lautetmeine Bestimmung im Leben?Finde deine Antwort. Nur für dich. Darum geht es. Dann herrscht plötzlich Klarheit. Dann entsteht Leichtigkeit. Dann kann dich nichts mehr verwirren. Und fühlst dich endlich frei. "Meine Bestimmung ist es, die Menschen zu unterhalten und ihnen eine gute Zeit zu schenken", sagt Daniel. "Ich möchte sie zum Lachen zu bringen, dafür mache ich mich auch gerne zum Clown." Und Lars antwortet: "Meine Bestimmung ist es, die Menschen daran zu erinnern, ihren Träumen zu folgen, um ein glückliches Leben zu führen. Voller Liebe und Hoffnung. Ich widme mein Leben dem Helfen. Mit meinen Büchern, meinen Coachings, den Vorträgen und auch mit unserem GLÜCKSRITTER Podcast."Wenn dir gefällt, was du heute gehört hast und dir unsere Worte und Anregungen geholfen haben, teile diesen Podcast mit Menschen, die dir am Herzen liegen. Wir freuen uns auch über eine positive Bewertung. Wir sehen und lesen jede einzelne. Vielen Dank für deinen Support und denke immer daran: Du findest deine Bestimmung, indem du der Welt zeigst, dass es dich gibt. Es gibt überall Menschen, die dich auf deinem Weg unterstützen möchten. Dafür müssen sie aber deinen Namen kennen.Spread Love & Good Vibes Only. Deine Glücksritter Daniel & Lars
Welcher Anlegertyp bist du? Ich kann es gar nicht genug betonen, wie wichtig es ist, dass man sich im Vorfeld einer Investition Gedanken dazu macht. Mache den Test unter www.benediktbrandl.com/risikoprofil. Ich möchte es euch mit einer kleinen Metapher erklären. Investieren ist vergleichbar mit dem Aufstieg auf einen Berg. Wenn wir auf die Spitze eines wirklich hohen Berges wollen, sagen wir auf 6.000 Höhenmeter, dann müssen wir uns mindestens ein Jahr lang darauf vorbereiten. Sowohl physisch wie mental. Und Wir brauchen einen Plan für jede Widrigkeit die auftreten kann. Wir müssen erstmal mit Leuten sprechen, die uns sagen was die Widrigkeiten überhaupt sein können. Und wenn wir alle diese Informationen haben und exakt wissen was uns da erwartet, dann kann man eine Entscheidung treffen, ob man das auf sich nimmt oder ob man sagt, ok, mir reichen dann vielleicht doch die 3.000 oder 4.000 Höhenmeter. Und wieder andere sagen, ich gehe normal nur in der Ebene und 1.000 Höhenmeter sind für mich schon eine richtige Herausforderung, dann sind für diese Person die 1.000 Höhenmeter das Höchste der Gefühle. Ich kann sie nicht auf eine Reise auf einen 2.000er oder 3.000er schicken. Er/Sie wird scheitern oder im schlimmsten Fall gar nicht mehr zurückkommen. Es ist genau das Gleiche beim Investieren. Im Jahr 1999 haben sich extrem viele Leute ohne Equipment, ohne Vorbereitung, ohne irgendeine Ahnung was sie da machen auf die Reise zum 8.000 Gipfel gemacht. In Form von Telekom Aktien und neuen Markt. Von einem DAX Investment rede ich gar nicht, das wäre vielleicht ein 2 oder 3.000er im Vergleich gewesen Selbstverständlich sind sie gescheitert. Ich habe euch in der 3. Folge zum Markt Timing schon erzählt, dass die Masse der Anleger dazu tendiert zu kaufen, wenn alles Friede, Freude, Eierkuchen ist, wenn es schon seit Jahren ohne nennenswerte Rückgänge nach oben geht und wenn keine Wolk am Himmel steht. Und Verkaufen aus emotionellen Gründen, wenn es Stürmt und der Markt heftig korrigiert. Und dann verewigen ihre Verluste, anstatt sie auszusitzen und dabei zu bleiben. Und warum passiert das? Weil sie in etwas investiert haben, was nicht ihrem Anlegertyp entspricht. Sie wurden einfach nicht richtig vorbereitet. Deswegen muss es der aller erste Schritt sein, für sich selbst festzulegen Welcher Anlegertyp bin ich überhaupt? Was ist meine Renditeerwartung und was ist das maximale Risiko ist, das ich bereit bin einzugehen. Kurzer Exkurs: Und wenn ich von Risiko spreche, dann meine ich nur temporäre Wertschwankungen. Man spricht da vom systemischen Risiko. Also das Risiko, das ich trotz breiter Streuung immer noch hab. Wenn ich eine einzelne Aktie kaufe, dann habe ich auch ein unsystemisches Risiko. Z. B. dass ein Produkt floppt, dass das Management schlecht ist, oder dass es die Branche irgendwie erwischt, wie z. b. E.on oder RWE bei der Energiewende. Beim unsystemischen Risiko kann auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden. Deswegen machen wir das nicht. Bei einem wissenschaftlich diversifizierten Portfolio interessieren uns deswegen nur die temporären Wertschwankungen, die man aussitzen kann. Auch wenn dies durchaus auch lange Zeit in Anspruch nehmen kann. Wenn ich dann weiß welcher Anlegertyp ich genau bin Dann kann ich anfangen zu investieren. Und zwar, mit einer Mischung aus Aktien- und Zinsanlagen. Je nachdem ob ich mehr Sicherheits- oder Renditeorientiert bin. Das zeige ich euch aber dann in der nächsten Folge. Jetzt will ich euch noch eine kleine Anleitung geben, wie ihr euren Anlegertyp herausfindet. In der Beratung mache ich das so: ich schicke vor jedem Interessenten vor dem Erstgespräch einen Risikoprofil-Fragebogen. Der hat kleine hat 10, der große hat 20 Fragen. Und dann weiß ich schon vor der ersten Begegnung genau mit wem ich da sprechen werde. Und kann dann gleich viel schneller mit ihm darauf eingehen was ihm wichtig ist und was zu ihm passt. Dieser Fragebogen ist wahnsinnig genau und wenn beim Investieren dann mal ein schlechtes Jahr kommt, oder zwei schlechte Jahre in Folge, dann kann ich mich zusammen mit dem Anleger auf sein Profil besinnen, daran kann er sich festhalten, und er ist davor bewahrt eine emotionale Entscheidung zu treffen. Die meistens mit Verlusten verbunden wäre. Ich gehe jetzt mit euch sechs Fragen durch und die beantwortet ihr bitte mit einer Zahl von 1 bis 5. Die erste Frage wäre dann gleich das beste Beispiel. Frage 1: Wie schätzt du dich selbst als Anlegertyp ein? Bist du sehr Vorsichtig? Dann wäre das die 1. Oder bist du sehr Risikobereit? Dann wäre das die 5. Die 3 wäre dann so das Mittelding. Frage 2: Wie gut kannst du es verkraften, wenn finanziell etwas mal anders läuft, als erwartet? 1 „Gar nicht gut“, „kann ich gut verkraften“ wäre dann 5. Die 3. Frage: Wenn du zwischen mehreren Jobangeboten wählen könntest, welches würdest du nehmen? Wobei bei 1: der Job eine Sehr hohe Arbeitsplatzsicherheit mit keinen oder nur geringen Gehaltssteigerung aufweist. Oder bei 5: du ganz am Anfang bei einem Startup dabei bist und entweder in einem Jahr zum Management gehörst mit entsprechend hohem Gehalt, oder du auf der Straße sitzt. Frage 4: Wie steht es um Dein Vertrauen in dich selbst, dass du bei Fragen rund ums Geld gute Entscheidungen triffst? 1: wenig Vertrauen, 5: vollstes Vertrauen. Frage 5: Angenommen du investierst in ein breit gestreutes, wissenschaftlich fundiertes Portfolio, bei dem man davon ausgehen kann, dass Rückgänge von temporärer Natur sind. Bei welchem Rückgang würdest du nicht mehr gut schlafen können: 1: bei 10 %, 2: bei 20%, Oder bei 50%? Wobei 50% die 5 wäre. Die letzte Frage ist: Wenn du daran denkst, welche Erträge es die letzten 20 Jahre auf einem Sparbuch gab, was wäre dann deine Renditeerwartung bei einem Investment? 1: die gleiche Rendite wie beim Sparbuch? 2: das Doppelte, bis 5: das 5-fache. OK. Beantworte das mal in Ruhe für Dich. Und dann errechnest du mal den Durchschnittswert deiner Antworten. Wobei ein Wert zwischen 1 und 2 sehr Risikoavers wäre, mit hohen Werten an festverzinslichen Wertpapieren und niedrigeren zu erwartenden Renditen. Ein Wert um 3 wäre eine gute Mischung aus Zinsen und Aktien. Und 4-5 Wäre ein hoher bis vollständiger Aktienanteil im Anlageportfolio. Das ist natürlich jetzt nur eine grobe Indikation, aber es hilft dir sicher schon mal eine grobe Richtung festzulegen. Für Die von euch, die das gerne genau wissen möchten, die können mir eine Email schicken an benedikt@benediktbrandl.com mit dem Stichwort Risikoprofil oder Anlegertyp, oder gehe auf www.benediktbrandl.com/risikoprofil, dann schicke ich Dir einen Zugang zu dem Risikoprofil-Tool, das ich auch meinen Kunden schicke. Dann weißt du exakt welcher Anlegertyp du bist, wo du selbst ein bisschen schwankst und in welchem Korridor die für dich optimale Aktien- und Anleihen-Quote sein sollte. Für die Hörer meines Podcasts ist das natürlich kostenfrei! In der nächsten Folge geht es dann darum wie sich die verschiedenen Portfoliomischung aus Zins- Aktienpapieren verhalten und welche Renditen und Risiken man da erwarten kann! Bis zum nächsten Mal, bis dann!