Podcasts about das k

  • 847PODCASTS
  • 1,307EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about das k

Latest podcast episodes about das k

SWR2 Zeitwort
25.09.1819: Württemberg erhält eine Verfassung

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 4:14


Das Königreich Württemberg entstand 1806 als souveräner Staat auf Betreiben des französischen Kaisers Napoleon. Bis zur Annahme der Verfassung durch die Ständeversammlung dauerte es noch einige Jahre.

Blaue Couch
Gudrun und Michael Mittermeier, Musikerin und Kabarretist, "Er ist wirklich ein totaler Spinner! - Und ich liebe Gudrun für ihre Empathie."

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 66:49


Das Künstler-Ehepaar Gudrun und Michael Mittermeier nimmt die Gäste der Blauen Couch on Tour mit in ihr Liebesleben: Wie es gelingt, die Leidenschaft auch nach Jahrzehnten noch frisch zu halten, was Lampenfieber mit ihnen macht und mit welcher Philosophie sie durchs Leben gehen, erzählen sie bei Thorsten Otto.

Talk Python To Me - Python conversations for passionate developers
#519: Data Science Cloud Lessons at Scale

Talk Python To Me - Python conversations for passionate developers

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 62:56 Transcription Available


Today on Talk Python: What really happens when your data work outgrows your laptop. Matthew Rocklin, creator of Dask and cofounder of Coiled, and Nat Tabris a staff software engineer at Coiled join me to unpack the messy truth of cloud-scale Python. During the episode we actually spin up a 1,000 core cluster from a notebook, twice! We also discuss picking between pandas and Polars, when GPUs help, and how to avoid surprise bills. Real lessons, real tradeoffs, shared by people who have built this stuff. Stick around. Episode sponsors Seer: AI Debugging, Code TALKPYTHON Talk Python Courses Links from the show Matthew Rocklin: @mrocklin Nat Tabris: tabris.us Dask: dask.org Coiled: coiled.io Watch this episode on YouTube: youtube.com Episode #519 deep-dive: talkpython.fm/519 Episode transcripts: talkpython.fm Developer Rap Theme Song: Served in a Flask: talkpython.fm/flasksong --- Stay in touch with us --- Subscribe to Talk Python on YouTube: youtube.com Talk Python on Bluesky: @talkpython.fm at bsky.app Talk Python on Mastodon: talkpython Michael on Bluesky: @mkennedy.codes at bsky.app Michael on Mastodon: mkennedy

Sadhguru Deutsch
Von Jasminblüten zu Asche - Die unglaubliche Prüfung des Königs von Bukhara | Sadhguru

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 12:11


Eine tiefgründige Geschichte von Sadhguru über den König von Bukhara und den weisen Kabir. Was geschieht, wenn ein König alles aufgibt, um nach Wahrheit zu suchen? Durch außergewöhnliche Prüfungen zeigt sich: Der Weg zur inneren Transformation führt durch unseren eigenen Stolz hindurch. Diese Geschichte erinnert uns daran, dass selbst unsere größten Hindernisse zu fruchtbarem Boden für inneres Wachstum werden können. Mit Hilfe einer KI-Stimme übersetzt, um diese zeitlose Weisheit mit deutschsprachigen Menschen zu teilen. #sadhgurudeutsch #kabir #transformation 0:32 Das Königreich Bukhara und sein suchender König 1:35 Die Begegnung, die alles verändert (Kameltreiber auf dem Dach) 2:30 Der König gibt sein Reich auf 3:04 Treffen mit dem weisen Kabir 5:23 Die erste Prüfung beginnt 7:30 Die entscheidende Verwandlung 8:54 Die Lehre mit der Nadel im Fluss 10:38 Die tiefere Weisheit: Im Schoß der Schöpfung Originalvideo auf Englisch:    • Untold Story of Kabir & an Iranian King | ...   ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE

GameStar Podcast
1.000€ für einen Gaming-Handheld?! Das können Legion Go 2, Xbox Ally & Co.

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 37:51 Transcription Available


Hype oder die Zukunft? Tech-Experte Linh checkt die heißesten Gaming-Handhelds! Im Fokus: Das 1.000 Euro teure Lenovo Legion Go 2 und das neue ROG Xbox Ally X von Asus. Welches ist sein Geld wirklich wert? Weil Linh die Geräte auch ausführlich zeigt, würden wir euch ausnahmsweise die Videoversion dieses Talks ans Herz legen: https://youtu.be/__2QBuM0zbM

lifechurch Wil
Das Königtum - David

lifechurch Wil

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 35:01


Eine Predigt von Joel Meier Das Priestertum auf Erden hat versagt, die Söhne Samuels waren korrupt und als Leiter nicht zu gebrauchen. Wir können leicht nachvollziehen, dass man in so einer Zeit sich nach einem König sehnt. Endlich Sicherheit. Endlich jemand, der für Recht und Ordnung sorgt. Endlich jemand, der das Volk vor den Feinden schützt. Funktioniert das nun mit David?

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wohin steuert das künftige FDP-Führungsduo?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 30:00


Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann wollen die FDP im Co-Präsidium führen – doch ausgerechnet in der Europafrage sind sie sich uneins. Kann das gut gehen? Halten sie die FDP auf Rechtskurs? Und: Wie sichern sie die zwei Bundesratssitze? Sie kennen sich erst seit anderthalb Jahren und werden im Oktober aller Voraussicht nach gemeinsam eines der schwierigsten politischen Ämter der Schweiz übernehmen. In der «Samstagsrundschau» antworten FDP-Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher und Ständerat Benjamin Mühlemann auf kritische Fragen: Wie verhindern sie, dass sie sich auseinanderdividieren lassen? Wie gehen sie mit Differenzen um – schliesslich gilt Mühlemann gerade in der Gesellschaftspolitik als konservativer als Vincenz-Stauffacher. Eine der grössten Herausforderungen wartet bereits am Tag ihrer Wahl durch die FDP-Delegierten auf das Duo: Am selben Tag nämlich legt die FDP ihre Haltung zum Vertragspaket mit der EU fest. Vincenz-Stauffacher ist eine Befürworterin, Mühlemann hat Bedenken wegen der Souveränität – eine oder einer der beiden also wird als «Verlierer» ins Co-Präsidium starten. Kommt das gut? Die FDP steht zurzeit mit dem Rücken zur Wand. Bei den letzten nationalen Wahlen lag sie nur noch 0,2 Prozentpunkte vor der Mitte-Partei, der Trend bei den kantonalen Wahlen seither war mehrheitlich negativ – kurz: Die Wahlen in zwei Jahren werden entscheidend sein, auch für den zweiten Bundesratssitz der FDP. Wie will das künftige Führungsduo die Partei wieder auf die Siegerstrasse führen? Hat sich der pointierte Rechtskurs des bisherigen Präsidenten Thierry Burkart tatsächlich bewährt? Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann sind zu Gast bei Dominik Meier. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Samstagsrundschau
Wohin steuert das künftige FDP-Führungsduo die Partei?

Samstagsrundschau

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 30:00


Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann wollen die FDP im Co-Präsidium führen – doch ausgerechnet in der Europafrage sind sie sich uneins. Kann das gut gehen? Halten sie die FDP auf Rechtskurs? Und: Wie sichern sie die zwei Bundesratssitze? Sie kennen sich erst seit anderthalb Jahren und werden im Oktober aller Voraussicht nach gemeinsam eines der schwierigsten politischen Ämter der Schweiz übernehmen. In der «Samstagsrundschau» antworten FDP-Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher und Ständerat Benjamin Mühlemann auf kritische Fragen: Wie verhindern sie, dass sie sich auseinanderdividieren lassen? Wie gehen sie mit Differenzen um – schliesslich gilt Mühlemann gerade in der Gesellschaftspolitik als konservativer als Vincenz-Stauffacher. Eine der grössten Herausforderungen wartet bereits am Tag ihrer Wahl durch die FDP-Delegierten auf das Duo: Am selben Tag nämlich legt die FDP ihre Haltung zum Vertragspaket mit der EU fest. Vincenz-Stauffacher ist eine Befürworterin, Mühlemann hat Bedenken wegen der Souveränität – eine oder einer der beiden also wird als «Verlierer» ins Co-Präsidium starten. Kommt das gut? Die FDP steht zurzeit mit dem Rücken zur Wand. Bei den letzten nationalen Wahlen lag sie nur noch 0,2 Prozentpunkte vor der Mitte-Partei, der Trend bei den kantonalen Wahlen seither war mehrheitlich negativ – kurz: Die Wahlen in zwei Jahren werden entscheidend sein, auch für den zweiten Bundesratssitz der FDP. Wie will das künftige Führungsduo die Partei wieder auf die Siegerstrasse führen? Hat sich der pointierte Rechtskurs des bisherigen Präsidenten Thierry Burkart tatsächlich bewährt? Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann sind zu Gast bei Dominik Meier.

Moove
Moove | SAE-Level 2, 3, 4 – das können Assistenzsysteme wirklich

Moove

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 91:19 Transcription Available


Autonomes Fahren klingt nach Zukunft – doch die Realität im Auto ist oft komplizierter. In dieser Folge des Moove Podcasts erklärt Prof. Bernhard Schick, warum Fahrerassistenzsysteme nicht nur technische, sondern auch menschliche Grenzen haben. Von Overtrust und Undertrust, über Level 2 Plus bis hin zu den echten Nutzerversprechen: Wir klären, wie Assistenzsysteme funktionieren, warum sie so unterschiedlich wahrgenommen werden – und warum der Weg zum autonomen Fahren noch lang ist.

Die Leichtigkeit der Kunst
Before the Wind – mit Dr. Christiane Ruhmann

Die Leichtigkeit der Kunst

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 70:57 Transcription Available


Wind als Bild für das Unsichtbare, Spirituelle, Vergängliche – das Diözesanmuseum Paderborn macht ihn in der Ausstellung „Before the Wind“ sinnlich erfahrbar. Kuratiert von Dr. Christiane Ruhmann treffen jahrhundertealte Objekte auf zeitgenössische Klang- und Videokunst. Das Künstlerinnenduo Claudia Brieske (Berlin) und Franziska Baumann (Bern) bringt Bewegung in den Raum – mit Stimmen, Licht, Vinyl und Wind. Die Ausstellung fragt nach der spirituellen Dimension von Erinnerung, Übergang und Offenbarung. Ein Höhepunkt ist das Konzert „Before the Wind – eine Stimminszenierung im audiovisuellen Klangraum“ am 20. und 21. September 2025 – im Rahmen des IMAD-Festivals Paderborn.

auto motor und sport Podcasts
Moove | SAE-Level 2, 3, 4 – das können Assistenzsysteme wirklich

auto motor und sport Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 91:19 Transcription Available


Autonomes Fahren klingt nach Zukunft – doch die Realität im Auto ist oft komplizierter. In dieser Folge des Moove Podcasts erklärt Prof. Bernhard Schick, warum Fahrerassistenzsysteme nicht nur technische, sondern auch menschliche Grenzen haben. Von Overtrust und Undertrust, über Level 2 Plus bis hin zu den echten Nutzerversprechen: Wir klären, wie Assistenzsysteme funktionieren, warum sie so unterschiedlich wahrgenommen werden – und warum der Weg zum autonomen Fahren noch lang ist.

Vegan Podcast
Turbokrebs Wahnsinn: DAS könnte Krebszellen zerstören? | Dr. Kay Bredehorst #1239

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 45:05


Im Interview enthüllt der Arzt Kay Bredehorst, wie bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe gezielt Schutzgene aktivieren, geschädigte Zellen reparieren und so Krebszellen bekämpfen können. Neben Ernährung spielen auch Bewegung, Fasten und Stressreduktion eine Schlüsselrolle bei der Aktivierung des p53-Gens, das als „Wächter“ unserer DNA gilt. Wer erfahren will, wie diese natürlichen Strategien kombiniert nicht nur Krebs vorbeugen, sondern auch den Alterungsprozess verlangsamen, sollte unbedingt reinhören.✨ Grüner Tee mit viel EGCG: https://arigato-life.de/products/kurumi✨ Die wichtigsten Pflanzenstoffe: Hier klicken✨ Dr. Kay Bredehorst Patientenprogramm: Hier klickenInhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 05:30 Sekundäre Pflanzenstoffe erklärt 09:30 Krebsvorbeugung durch Ernährung 13:30 Qualität von Lebensmitteln 17:30 Schutzfunktion sekundärer Pflanzenstoffe 21:30 Krebsförderer und Risikofaktoren 25:30 Genetische Mechanismen bei Krebs 29:30 Lebensstil und Krebsrisiko 33:30 Therapieerfolge mit Pflanzenstoffen 37:30 Praktische Tipps zur Krebsvorbeugung 41:30 Zellgesundheit und Bewegung✨ Mehr mr.broccoli: Blog YouTube Instagram Telegram-Community (für besonders brisante Themen) Newsletter▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit

Bethel Redding Predigt der Woche
24. AUG 2025 | Die Heiligen besitzen das Königreich

Bethel Redding Predigt der Woche

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 45:37


In einzigartig beeindruckender Weise lehrt Pastor Kris Vallotton, dass sich mit Jesu Tod am Kreuz die Prophetie in Daniel, Kapitel 7 erfüllt hat. Die Heiligen des Höchsten haben das Königreich empfangen und werden es besitzen bis in alle Ewigkeit, damit alle Völker, Nationen und Sprachen Jesus ehren und dienen. Die Wohlstandsmentalität ist nicht dafür designed, nur Dich zu beeinflussen, sondern Nationen. Gott hat uns zu Jüngerschaft berufen, genauer gesagt, dazu, Nationen zu Jüngern zu machen. Hast Du Dich je gefragt, wie das aussehen könnte? In seiner Predigt lehrt Kris Vallotton über eine Wohlstandsmentalität, die über das hinausgeht, was wir sehen können, und Nationen beeinflusst. Sei dabei, wenn wir die Schrift durchgehen und mehr über die Wohlstandsmentalität und die Fülle erfahren, für die Jesus bezahlt hat. ORIGINAL: Wealth Mentality Impacts Nations | youtube.com/watch?v=qDruHwyMkqs BIBELSTELLEN: 1. Mose 17, 1-4; 15-16; 2. Mose 3, 5-14; Daniel 7, 9-28; Matthäus 16, 28; 24, 14; 28, 18-20; Markus 12, 34; 16, 14-18; Lukas 4, 43; 9, 2; 10, 9; 10, 19; 12, 31-32; Johannes 3, 1-5; Apostelgeschichte 1, 3; 19, 8; Römer 4, 17-18; Galater 3, 6-9; Kolosser 1, 13; Hebräer 12, 28 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Künstlerhaus Boswil vor der Pleite?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 22:19


Das Künstlerhaus Boswil, eine der wichtigsten Kultur-Institutionen im Aargau, ist in finanzieller Schieflage. Im vergangenen Jahr machte das Künstlerhaus ein Defizit in der Höhe von 400'000 Franken. Nun muss der Geschäftsführer den Hut nehmen. Wie es weitergeht, ist nicht klar. Weitere Themen in der Sendung: · Die Solothurner Kantonspolizei soll in Oensingen einen zentralen Stützpunkt erhalten. Der Kantonsrat bewilligte am Dienstag einstimmig einen Verpflichtungskredit in der Höhe von 84,5 Millionen Franken für den Neubau. · Die Schule für Mode und Gestalten in Olten soll geschlossen werden, wenn es nach der Regierung geht. In der Branche kann man den Entscheid nicht nachvollziehen. Damit könnten im Kanton Solothurn keine Lernenden als Bekleidungsgestalterinnen mehr ausgebildet werden. · In Aarau kandidieren eine SVP-Politikerin und ein SVP-Politiker für die Stadtratswahlen Ende September. Nur: Auf den Wahlplakaten geben sie sich nicht als SVP-Mitglieder zu erkennen. Ist das zulässig?

Giga TECH.täglich
Euer Smart-TV erstellt jede Sekunde heimlich Screenshots – das könnt ihr dagegen tun

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025


Smart-TVs sind heute Standard in deutschen Haushalten. Was viele aber nicht wissen: Im laufenden Betrieb schicken die Geräte Screenshots an die Server der Hersteller.

SWR2 Kultur Info
Lack und Lötkolben – Das Künstlerpaar Katja und Jesco von Puttkamer aus Ingelheim

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 4:07


Die kleinste Autofabrik Deutschlands hat ihren Sitz in Ingelheim. Inhaber ist Jesco von Puttkamer. Er produziert Autosilhouetten. Frau Katja beschäftigt sich mit Fassadenmalerei.

Talk Python To Me - Python conversations for passionate developers
#516: Accelerating Python Data Science at NVIDIA

Talk Python To Me - Python conversations for passionate developers

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 65:42 Transcription Available


Python's data stack is getting a serious GPU turbo boost. In this episode, Ben Zaitlen from NVIDIA joins us to unpack RAPIDS, the open source toolkit that lets pandas, scikit-learn, Spark, Polars, and even NetworkX execute on GPUs. We trace the project's origin and why NVIDIA built it in the open, then dig into the pieces that matter in practice: cuDF for DataFrames, cuML for ML, cuGraph for graphs, cuXfilter for dashboards, and friends like cuSpatial and cuSignal. We talk real speedups, how the pandas accelerator works without a rewrite, and what becomes possible when jobs that used to take hours finish in minutes. You'll hear strategies for datasets bigger than GPU memory, scaling out with Dask or Ray, Spark acceleration, and the growing role of vector search with cuVS for AI workloads. If you know the CPU tools, this is your on-ramp to the same APIs at GPU speed. Episode sponsors Posit Talk Python Courses Links from the show RAPIDS: github.com/rapidsai Example notebooks showing drop-in accelerators: github.com Benjamin Zaitlen - LinkedIn: linkedin.com RAPIDS Deployment Guide (Stable): docs.rapids.ai RAPIDS cuDF API Docs (Stable): docs.rapids.ai Asianometry YouTube Video: youtube.com cuDF pandas Accelerator (Stable): docs.rapids.ai Watch this episode on YouTube: youtube.com Episode #516 deep-dive: talkpython.fm/516 Episode transcripts: talkpython.fm Developer Rap Theme Song: Served in a Flask: talkpython.fm/flasksong --- Stay in touch with us --- Subscribe to Talk Python on YouTube: youtube.com Talk Python on Bluesky: @talkpython.fm at bsky.app Talk Python on Mastodon: talkpython Michael on Bluesky: @mkennedy.codes at bsky.app Michael on Mastodon: mkennedy

Altın Saatler
Afetler Kader Değil: 17 Ağustos'tan 6 Şubat'a Ne Değişti?

Altın Saatler

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 51:03


Altın Saatler ekibi konukları Murat Sungur Bursa ve Doç. Dr. Bülent Özmen ile 17 Ağustos 1999 depremlerinin 26. yılı vesilesiyle 1999-2023 hattındaki dersleri masaya yatırıyor. 1999 Marmara ve 6 Şubat 2023 depremlerinin hasar boyutları karşılaştırılıyor; kalıcı konut ve sosyal altyapıların yeniden inşası, DASK'ın (zorunlu deprem sigortası) rolü, AFAD'ın kurumsal konumu, 2006 ve 2018 deprem yönetmeliklerinin etkileri ve İstanbul'daki İSMEB kapsamındaki güçlendirme çalışmaları ele alınıyor. Beton kalitesi ve denetim zaafları ile toplanma alanları gibi kritik eksenlerde “reaktif değil proaktif” afet yönetimi gerekliliği vurgulanıyor. Programın ikinci bölümünde TBMM Deprem Araştırma Komisyonlarının 1962'den bugüne uzanan rapor geleneği, 2023'teki kapsamlı raporun politika üretimine etkisi ve izleme/hesap verebilirlik ihtiyacı tartışılıyor. Bölüm, Balıkesir-Sındırgı'daki 6.1'lik deprem ve bölgedeki diri faylar bağlamında artçı riskleri ve hasarlı yapılara girilmemesi uyarılarını da içeriyor. Konuklar: Murat Sungur Bursa, Doç. Dr. Bülent Özmen.

Die Letzte Filmkritik
Freakier Friday - Selbst mittelaltem weißem Mann gefällt's

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 27:46


Freakier Friday hat Daniel überrascht und erfreut zugleich, denn er hatte eigentlich nicht damit gerechnet, dieses Disney-Sequel letztendlich tatsächlich im Kino zu mögen. Das Körpertauschkonzept wird nicht ganz identisch genau wie zuvor abgespult, durch zusätzliche Personen aufgepeppt und die Hauptdarstellerinnen scheinen alle merklich Spaß an diesem zweiten Teil von Freaky Friday gehabt zu haben. SO kann dann auch solch ein Film mal für einen mittelalten weißen Mann funktionieren, der eigentlich gar nicht der Kernzielgruppe angehört.

BIG-N-Club-Podcast
Couch-Koop Folge 14: Der Killer-Monitor und das Känguru

BIG-N-Club-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 99:20


Micha und Ruben laden euch wieder auf ihre gemütliche Couch ein! Diesmal geht es um Cyberpunk 2077, Donkey Kong Bananza, Death Stranding 2 und Tony Hawk. Zudem hat Micha Angst vor einen Commodore Monitor und Ruben freut sich über Videospiel-Filme. Oh, und eine Top 3 gibt es natürlich auch wieder: Es geht um die stylischsten Videospiele! Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt! Time Codes:  00:00 - Intro und Begrüßung  01:58 - Was spielst du gerade?  35:45 - Top-News  45:27 - Flop-News  55:51 - Werbung Goronendruck 57:04 - Most Wanted Games  01:07:456- Top 3: Die stylischsten Videospiele01:33:21 - Verabschiedung und Outro    Podcast-Credits  Sprecher: Michael Breuer und Ruben Esch  Audioproduktion: Michael Breuer Musik: Christoph Kreer  Besucht uns auf www.bign-club.de und werdet Mitglied!

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de
#73 Ungedämpft: Ode an das Körpergefühl

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 12:36


Mit "Ungedämpft" präsentieren wir Euch ein neues (Kurz-) Format im Trailfunk. Benni bespricht in höchstens 15 Minuten ein Trailrunning Thema, welches dem UTMB-Top-20-Finisher ganz aktuell unter den Nägeln brennt. Das Format heißt "Ungedämpft", weil die Themen direkt und ungefiltert besprochen werden.In der dritten Folge lautet Bennis These wie folgt: "Wattmesser, Pulsgurt, Laktatmessgerät, Laufuhr – das alles kann man alle für ein paar Euro kaufen. Bei einem Sport wie Trailrunning helfen diese Dinge aber nur bedingt weiter. Das was ihr im Gelände wirklich braucht, kann man nicht kaufen, das muss man sich über Jahre erarbeiten: Ein gutes Körpergefühl." Unser Sponsor des Monats ist The North Face. Danke für die Unterstützung!Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.de

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Unser Sandmännchen: Geschichten und Lieder 31

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 48:56


Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf “Licht an!” mit “Hüpfen statt streiten”, Jan und Henry mit “Das Känguru mit dem Wecker”, Kalli mit "Kalli-Biber", Raketenflieger Timmi mit “Der Ferienplanet”, die Moffels mit “Luzi spielt Fußball”, freu dich auch auf Herrn Fuchs und Frau Elster mit “Frau Elster und der Sonnenstich”, das Märchen "Vom Hahn und der Zaubermühle” (erzählt von Benno Fürmann) und auf viele Kinderlieder (“Ab auf die Reise” von Fidibus, “Ich bin dein Freund” mit Zwulf, “Alle Augen zugemacht” mit Jan und Henry, “Der Hahn” von der Mukketierbande, “Tooor!” vom Kikaninchen , “Tiere im Wald” von Alin Coen und “Komm wir gehn baden” von Toni Geiling)!

ChristusZentrum Braunschweig
03.08.25 | Das Königreich Gottes - Das Gleichnis von Schatz und Perle | Tanja Mühlan

ChristusZentrum Braunschweig

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 48:52


von Tanja Mühlan Ps 119,25; Mt 13,44-46; Mt 13,19; Mt 13,23; Lk 15,1-32; Mt 7,7-8; Spr 25,2; Kol 2,2-3; Mt 13,10-16; Mt 13,51-52; Ps 119,162; Spr 20,5; 1Kor 2,9-12; Lk 19,37; Hebr 12,2; Jes 64,1-4; 2Chr 16,9

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Jan und Henry: Das Känguru mit dem Wecker

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:25


Die Erdmännchen Jan und Henry können nicht einschlafen, denn sie hören ein seltsames Geräusch. Es klingt wie ein Känguru mit einem Wecker im Beutel. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Alle Augen zugemacht" mit Jan und Henry.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Museum für Udo Jürgens: Das Kärntner Landesmuseum freut sich

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 7:12


Muchitsch, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

ChristusZentrum Braunschweig
27.07.25 | Das Königreich Gottes - Die Arbeiter im Weinberg | Aaron Frölich

ChristusZentrum Braunschweig

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 34:41


von Aaron Frölich Hes 36,26; Mt 20,1-16; Eph 2,8-9; Mt 19,16-30; Lk 18,14-16; Lk 15,11-32; Off 2,1-7

IQ - Magazin
Erdbebenwarnung am Smartphone - So gut funktioniert sie | Ältere Menschen sind oft mangelernährt - Das können wir tun

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 10:38


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:37) Erdbebenwarnung auf dem Smartphone https://www.eurekalert.org/news-releases/1090967 https://www.science.org/doi/10.1126/science.ads4779 (00:05:10) Mangelernährung bei älteren Menschen https://www.fau.de/2025/07/news/wissenschaft/mangelernaehrung-im-alter-ein-unterschaetztes-gesundheitsrisiko/ CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier. Die Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiert Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Die Moffels: Luzi und das Kätzchen

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 7:03


Auf dem Dachboden hat Luzi eine geheimnisvolle Sternenkarte mit Zauberschrift gefunden. Und immer wenn sie die magischen Worte ausspricht, plumpsen drei große Wesen in ihr Zimmer. Sie sehen zwar ein bisschen aus wie dicke Walrösser, sind aber die intergalaktischen Halbfeen Leopold, Panini und Bruno vom Moffel-Planeten. Und wenn Luzi reimt, kann sie sich von den Moffels etwas wünschen. Diesmal möchte Luzi in den Park, denn sie hört ein kleines Kätzchen miauen. Vielleicht braucht es ja Hilfe. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied “Die Katze möchte kuscheln" von Kai Hohage.

SWR2 Kultur Info
Mit der Gambe durch die Eifel – Konzertreihe verbindet internationale und lokale Kultur

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:02


Das Kölner Ensemble Favori ist immer auf der Suche nach besonderen Konzerträumen und wurde in der Eifel fündig. Die Kirchen und Kapellen dort eignen sich besonders gut für den obertonreichen Klang der Gambe. Zu den Konzerten mit barocker Musik gesellen sich immer auch literarische Teile und Rahmenprogramme, die sich mit der Historie des jeweiligen Veranstaltungsortes befassen. Dieses Konzept schafft eine Klammer zwischen Gästen und Einheimischen, Stadt und Land, Kunstprofis und Laien.

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Supercomputer mit Komplettsteuerung gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Körper - Niemalsschläfer Das Körperteil, das wir suchen, verändert sich selbst und damit auch uns Menschen ein ganzes Leben lang. Auch wenn man sehr alt ist, sorgt es dafür, dass ständig Neues passiert. Es macht niemals Pause. Sogar wenn du schläfst, ist es hellwach. In ihm arbeiten ganz ganz viele Zellen. In etwa so viele, wie es Sterne in unserer Galaxie gibt! 100 Milliarden. Das ist eine 1 mit 11 Nullen! Es gilt als die Schaltzentrale des Körpers. Es steuert einfach alles: deine Beine wenn du läufst, deine Gedanken, wenn nachdenkst. Deine Gefühle wenn du traurig, glücklich oder wütend bist. Kurz: es ist wichtig. Lebenswichtig! Deshalb ist es auch extra stark geschützt. Das Körperteil, das wir suchen, ist von einem stabilen Knochenpanzer umgeben. Nicht nur wir Menschen haben das Körperteil, das wir suchen. Alle Wirbeltiere besitzen das gesuchte Organ. Also auch Hunde, Katzen, Pferde und Vögel. Es ist Teil ihres und unseres zentralen Nervensystems. Das gesuchte Körperteil funktioniert besser wenn man sich bewegt! Wer viel Sport macht, kann besser denken und lernen - das können wir Menschen dank unserer schlauen Schaltzentrale besonders gut! Wahrscheinlich sogar besser als jedes andere Lebewesen auf der Welt. Es wird oft mit einem Computer verglichen. Und seit ein paar Jahren, versuchen Computer, das gesuchte Körperteil, das in unseren Köpfen steckt, sogar nachzuahmen. In dem sie das Lernen und Denken kopieren. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Das Gehirn!

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Basilikum – das königliche Gewürz - 245

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 31:53


Alles Wissenswerte rund um Aussaat, Anbau und Pflege – inklusive der Zauberformel für gesunde Pflanzen: das „Entspitzen“.Infos zu Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Eine Geschichte der Stadt Köln
Ein Stadtspaziergang durch das Köln der 1920er/1930er-Jahre - LIVE Podcast mit Helmut Frangenberg & Walter Filz

Eine Geschichte der Stadt Köln

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 75:35


Zum ersten Mal wurden die wiederentdeckten Bildwerke des Kölner Fotografen Eugen Coubillier (1873-1947) in einer umfassenden Einzelausstellung gewürdigt. Denn Coubillier hat die fotografische Geschichte der Stadt maßgeblich mitgeprägt, er war ein höchst erfolgreicher Porträtist und Architekturfotograf. Zu seinen Kunden gehörte die Stadt Köln, Konrad Adenauer und auch viele Kölnerinnen und Kölner. In dieser Live-Podcastfolge machen wir anhand seiner Bilder einen Stadtspaziergang. Meine Gäste: Walter Filz (SWR) und Podcast Host von Akte 88 Helmut Frangenberg, KStA-Redakteur und Podcast Host von True Crime.Köln

Forschungsquartett
Pfingstbewegung: Missionieren für das Königreich Gottes

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 25:03


Während die großen christlichen Kirchen in Deutschland in der Krise sind, erlebt die Pfingstbewegung einen Boom. Pfingstgemeinden bedienen das Bedürfnis vieler Menschen nach einer neuen, offeneren Spiritualität, doch sie verfolgen auch politische Ziele. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-pfingstbewegung

Wissen
Pfingstbewegung: Missionieren für das Königreich Gottes

Wissen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 25:03


Während die großen christlichen Kirchen in Deutschland in der Krise sind, erlebt die Pfingstbewegung einen Boom. Pfingstgemeinden bedienen das Bedürfnis vieler Menschen nach einer neuen, offeneren Spiritualität, doch sie verfolgen auch politische Ziele. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-pfingstbewegung

Podcasts – detektor.fm
Forschungsquartett | Pfingstbewegung: Missionieren für das Königreich Gottes

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 25:03


Während die großen christlichen Kirchen in Deutschland in der Krise sind, erlebt die Pfingstbewegung einen Boom. Pfingstgemeinden bedienen das Bedürfnis vieler Menschen nach einer neuen, offeneren Spiritualität, doch sie verfolgen auch politische Ziele. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-pfingstbewegung

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Das Kölner Museum Ludwig menschenleer wegen der Bombenentschärfung

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 4:44


Dziewior, Yilmaz www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

SWR2 Kultur Info
Originelle Doppeldeutigkeiten: Das Künstlerduo John Wood und Paul Harrison in der Kunsthalle Göppingen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 6:02


Ob als Bergsteiger oder Magier: John Wood und Paul Harrison setzen sich mit den Regelwerken des Alltags auseinander. Das Duo hält der Gesellschaft dabei humorvoll den Spiegel vor.

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Kienzle und das Körperwissen

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later May 23, 2025 2:03


Heute ist das Körperwissen von Moderator Sebastian Müller an der Reihe - unser Dauerpraktikant ermittelt...

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Ronen Steinke: Das könnte die Stunde der Union sein

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 23, 2025 32:34


Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

WDR 2 Lesen
Katharina Zorn & Jasna Fritzi Bauer - Else

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later May 20, 2025 3:09


Das Künstlerpaar schreibt über eine bürgerliche Frau, die in den 60er-Jahren heimlich Taxifahrerin wird. Eine sehr berührende Geschichte. Von Pia Patt.

Hauptschul-Niveau
#79 - Alle tot. Peter Lustig auch.

Hauptschul-Niveau

Play Episode Listen Later May 14, 2025 60:19


In dieser Folge wird's wild und absurd: ApoRed als Kellner in Zypern gesichtet, Thomas Müller vor dem Abschied, und Marvin dreht einen Werbespot für das neue Gladbach-Trikot. Aaron bereitet sich währenddessen auf den Ernstfall vor und lernt Tsunami-Fluchtwege auswendig. Außerdem: Das Königreich Deutschland wird verboten, Böhmermann steckt im Shitstorm, jemand versucht Marvin zu pranken – und dann sind plötzlich alle tot: Naddel, Margot Friedländer, Xatar... und Peter Lustig sowieso.Lob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an:https://www.instagram.com/einfachtimo/

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Zum letzten Mal? Das Kölner Neue-Musik-Festival "Acht Brücken"

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 12, 2025 5:30


Mörchen, Raoul www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Das Künftige im Jetzt: "Futur 4" von Rimini Protokoll unter Einsatz von KI

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 3, 2025 8:10


Gampert, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Geschichten aus Saponien, 5 (4/7): Der Langstreckenlauf

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 1, 2025 9:05


Das Königspaar sorgt sich: Prinzessin Adelina ist noch immer nicht verheiratet. Als die Tochter des Herzogs ihren Bräutigam beim Langstreckenlauf finden will, begehrt Adelina auf. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 5 (Folge 4 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic. ▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Geschichten aus Saponien, 5 (1/7): Der Dickwanst

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 1, 2025 9:04


Das Königreich Saponien hat wirklich einen schrägen König. Ladislaus der Letzte bleibt lieber im Bett und futtert, als zu regieren. Was soll denn das Volk von ihm denken?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 5 (Folge 1 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic. ▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Geschichten aus Saponien, 5 | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 1, 2025 59:39


Das Königreich Saponien war ein Königreich wie jedes andere auch. Wenn nur die Königsfamilie nicht so schräg gewesen wäre! Sobald Königin Serafina Katastrophen heraufbeschwor, war ihre Familie mit nichts anderem mehr beschäftigt. So wehrte sie einen Werwolf ab, verhinderte das Rutschen der königlichen Hose und das Schrumpfen Saponiens! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 5 von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic. ▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Zärtel Zwolski und die Grießbreischießer (6/6): Das Käferchen Glück

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 9:05


So ein Glück! Die drei Schafe der Prawolschke-Zwillinge finden ein neues Zuhause in Zärtels Hanggarten. Willi und Franz sind gar nicht mehr so frech. Können sie Freunde sein? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Zärtel Zwolski und die Grießbreischießer (Folge 6 von 6) von Kathrin Schmidt. Es liest: Carmen-Maja Antoni. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

DataTalks.Club
MLOps in Corporations and Startups - Nemanja Radojkovic

DataTalks.Club

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 58:03


In this podcast episode, we talked with Nemanja Radojkovic about MLOps in Corporations and Startups.About the Speaker: Nemanja Radojkovic is Senior Machine Learning Engineer at Euroclear.In this event,we're diving into the world of MLOps, comparing life in startups versus big corporations. Joining us again is Nemanja, a seasoned machine learning engineer with experience spanning Fortune 500 companies and agile startups. We explore the challenges of scaling MLOps on a shoestring budget, the trade-offs between corporate stability and startup agility, and practical advice for engineers deciding between these two career paths. Whether you're navigating legacy frameworks or experimenting with cutting-edge tools.1:00 MLOps in corporations versus startups6:03 The agility and pace of startups7:54 MLOps on a shoestring budget12:54 Cloud solutions for startups15:06 Challenges of cloud complexity versus on-premise19:19 Selecting tools and avoiding vendor lock-in22:22 Choosing between a startup and a corporation27:30 Flexibility and risks in startups29:37 Bureaucracy and processes in corporations33:17 The role of frameworks in corporations34:32 Advantages of large teams in corporations40:01 Challenges of technical debt in startups43:12 Career advice for junior data scientists44:10 Tools and frameworks for MLOps projects49:00 Balancing new and old technologies in skill development55:43 Data engineering challenges and reliability in LLMs57:09 On-premise vs. cloud solutions in data-sensitive industries59:29 Alternatives like Dask for distributed systems

Zeitsprung
GAG478: Das Königreich Ryukyu

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 58:59


Wir springen in dieser Folge ins 14. Jahrhundert. Ort unserer Geschichte ist das Ostchinesische Meer, wo sich in jener Zeit zwischen China und Japan ein kleines Königreich zu einer der größten Wirtschaftsmächte der Region emporschwingt. Wir sprechen in dieser Folge über das Königreich Ryukyu, das in den Jahrhunderten seiner Existenz eine der wohl außergewöhnlichsten Positionen der Zeit innehatte. //Erwähnte Folgen - GAG311: Der Imjin-Krieg – https://gadg.fm/311 - GAG323: Die Republik Ezo und das Ende des Shogunats – https://gadg.fm/323 - GAG151: Manjirō, der erste Japaner in Amerika – https://gadg.fm/151 //Literatur - George Kerr. Okinawa: The History of an Island People. Tuttle Publishing, 2018. - Gregory Smits. Maritime Ryukyu, 1050–1650. University of Hawaii Press, 2018. - Mamoru Akamine. The Ryukyu Kingdom: Cornerstone of East Asia. University of Hawaii Press, 2016. - 白瑞唐 Thomas P. Barrett トーマス・バレット. „Okamoto Takashi, “Rethinking the ‘Dual Dependence' of the Ryukyu Kingdom,” Trans. Thomas P. Barrett, The International History Review (August 2024): 1–13.“ The International History Review, 1. Januar 2024. Das Episodenbild zeigt eine Darstellung Ryukyus von Hokusai aus dem 19. Jahrhundert. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio