Podcasts about das k

  • 831PODCASTS
  • 1,273EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about das k

Latest podcast episodes about das k

ChristusZentrum Braunschweig
13.07.25 | Das Königreich Gottes - Das große Festmahl | Yannick Dadji Foyet

ChristusZentrum Braunschweig

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 43:18


von Yannick Dadji Foyet Lk 14,12-14; Lk 14,15-24; Joh 4,25-25; Mt 5,3; Eph 2,10; Jes 6,1-8; Apg 1,8; Ps 18,30; Röm 8,31; Hes 22,30

ChristusZentrum Braunschweig
06.07.25 | Das Königreich Gottes - Die Saat und der Sämann | Joachim Jäger

ChristusZentrum Braunschweig

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 45:30


von Joachim Jäger Mt 16,18; Mt 18,17; Lk 17,20-21; Joh 18,36-37; Mt 11,2-6; Lk 11,20; Mt 6,9; Mt 13,24-43

Körber-Stiftung: Audio
veridu fördert – Wie eine App mentale Stärke in die Schule bringt

Körber-Stiftung: Audio

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 27:57


Empowerment statt Burnout im Klassenzimmer Wie kann eine Lehrkraft sich selbst entlasten – und gleichzeitig ihren Schülerinnen und Schülern helfen? Das Bildungssystem in Deutschland steht unter Druck: Rund 30 % der Lehrkräfte sind vom Burnout bedroht, während ein Viertel der Schülerinnen und Schüler unter starken psychischen Belastungen leidet. Naomi und Sanna, beide Psychologinnen, haben sich dieser Herausforderung mit veridu angenommen. Mit ihrer App bringen sie wissenschaftlich fundierte Übungen zur Förderung der mentalen Gesundheit direkt ins Klassenzimmer. In dieser Folge berichten die beiden Gründerinnen von ihrem Weg der Startup-Gründung. Als Teil des ersten Jahrgangs im Inkubator-Programm der Körber-Stiftung wurden sie auf ihrem Gründungsweg intensiv vom Körber Start-Hub begleitet. Der Körber Start-Hub ist ein offener Raum für junge Macherinnen und Macher, die gesellschaftliche Herausforderungen unternehmerisch lösen wollen. Mit 500 m² kostenfrei nutzbarer Arbeitsfläche sowie einem vielfältigen Programm aus Workshops und Events bietet der Start-Hub jungen Menschen unter 30 ein attraktives Umfeld, um sozialunternehmerisches Denken und Handeln zu stärken. Aktuell (1. – 31.07.2025) läuft die Ausschreibung für den dritten Inkubator-Jahrgang. Das Körber Start-Hub Team freut sich über Bewerbungen: https://koerber-starthub.de/inkubator-programm/ Wo stehen Naomi und Sanna heute mit veridu? Wie fühlt es sich an, als junge Menschen ein Unternehmen zu gründen? Welche Herausforderungen begegnen ihnen – und wie sehr hilft eine unterstützende Community wie die des Körber Start-Hubs dabei? Antworten gibt es in dieser Folge "Gesellschaft besser machen" und auf www.veridu.app

SWR2 Kultur Info
Mit der Gambe durch die Eifel – Konzertreihe verbindet internationale und lokale Kultur

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:02


Das Kölner Ensemble Favori ist immer auf der Suche nach besonderen Konzerträumen und wurde in der Eifel fündig. Die Kirchen und Kapellen dort eignen sich besonders gut für den obertonreichen Klang der Gambe. Zu den Konzerten mit barocker Musik gesellen sich immer auch literarische Teile und Rahmenprogramme, die sich mit der Historie des jeweiligen Veranstaltungsortes befassen. Dieses Konzept schafft eine Klammer zwischen Gästen und Einheimischen, Stadt und Land, Kunstprofis und Laien.

Freude Am Heute
Nicht murren(1)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 2:11


Denkst du, dass Gott das Murren nicht ernst nimmt? Lies dies: „Murrt nicht wie einige von ihnen, denn daraufhin schickte Gott seinen Engel… um sie zu vernichten. All diese Ereignisse, die ihnen widerfuhren, dienen uns als Beispiel. Sie wurden für uns, die wir am Ende der Zeiten leben, als Warnung aufgeschrieben” (1. Kor 10,10-11 NLB). Murren verhindert nicht nur, dass deine Gebete erhört werden, sondern es beeinträchtigt deine Gesundheit und das Glück deiner Mitmenschen. Also: (1) Bete, bevor du deinen Tag beginnst. Nimm als Erstes Gottes Hilfe in Anspruch. Warte nicht, bis Probleme dich überwältigen. Bitte ihn um seine Freude, damit du den ganzen Tag in seinem Sinn reagierst. „Die Freude am Herrn ist eure Stärke” (Neh 8,10 LU). (2) Schlafe ausreichend. Zahlreiche Stoffwechsel- und Wiederherstellungsprozesse finden während der verschiedenen Schlafphasen statt. Bekommst du zu wenig Schlaf, ärgerst du dich wahrscheinlich über die unwichtigsten Dinge. David sagte: „Ich liege und schlafe und erwache; denn der Herr hält mich” (Ps 3,5 LU). (3) Sprich mit deinem Arzt. Wenn Menschen und Situationen um dich herum dir ständig das Gefühl geben, dir „auf die Nerven zu gehen”, stimmt vielleicht in deinem Körper etwas nicht. Ein chemisches Ungleichgewicht kann eine klinische Depression auslösen, eine Behandlung kann jedoch deine Perspektive ändern. Achte auf deine Ernährung. Zu viel Koffein und Zucker beeinträchtigen die Laune und bewirken einen Anstieg des Insulinspiegels. Das Körperliche hat eine Auswirkung auf Seele und Geist!

SWR2 am Samstagnachmittag
Stahlfiguren und kinetische Kunst im Schulhaus - Agnes Keil und Peter Heel

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 6:15


Agnes Keil und Peter Heel wohnen, arbeiten und präsentieren ihre Werke an einem besonderen Ort im Allgäu. Das Künstlerpaar hat vor 13 Jahren ein altes Schulhaus in Engerazhofen bei Leutkirch gekauft, saniert und in ein wahres Paradies umgewandelt. In ihrem Paradies drücken sie nicht die Schulbank, sondern gestalten ganz unterschiedliche Kunst: Agnes Keil macht Holz-, Bronze- und Stahlfiguren, Peter Heel kinetische, also bewegliche, Objekte.

FaltenrockFM
Wasser marsch! - Geschichten über das kühle Nass #219

FaltenrockFM

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 10:47


Je heißer es wird, desto wichtig ist das kühle Nass. Wir haben unsere Faltenrocker*innen gefragt, wann sie schwimmen gelernt haben, was ihre Lieblingsbadekleidung ist und ob sie schon mal den Sprung vom Dreier gewagt haben. --- Für mehr Infos über Faltenrock FM schau vorbei auf www.caritas-pflege.at/faltenrock. Die Faltenrocker*innen sind: Helga, Lieselotte, Julius, Waltraud, Gertraude, Monika und viele mehr aus den Pflegewohnhäusern St. Elisabeth, St. Barbara, Schönbrunn, St. Klemens und St. Teresa Die Interviews führten: Marie-Claire Sowinetz Dominik Mayr Christina Rebhahn-Roither u.v.m. Schnitt: Juliane Fink Redaktion: Faltenrock-Team Produktion: Caritas der Erzdiözese Wien Musik: b.fleischmann - Jingle Musik | Billy Murray - At The Mermaid's Fancy Ball Einmal pro Monat freitags um 15:30 Uhr ist Faltenrock FM inklusive Wunschmusik bei Radio Orange 94,0 zu hören. Disclaimer: Die Faltenrocker*innen erzählen Geschichten aus ihrem eigenen Leben. Die Meinung der Faltenrocker*innen spiegelt nicht immer die Meinung der Redaktion wieder.

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Supercomputer mit Komplettsteuerung gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Körper - Niemalsschläfer Das Körperteil, das wir suchen, verändert sich selbst und damit auch uns Menschen ein ganzes Leben lang. Auch wenn man sehr alt ist, sorgt es dafür, dass ständig Neues passiert. Es macht niemals Pause. Sogar wenn du schläfst, ist es hellwach. In ihm arbeiten ganz ganz viele Zellen. In etwa so viele, wie es Sterne in unserer Galaxie gibt! 100 Milliarden. Das ist eine 1 mit 11 Nullen! Es gilt als die Schaltzentrale des Körpers. Es steuert einfach alles: deine Beine wenn du läufst, deine Gedanken, wenn nachdenkst. Deine Gefühle wenn du traurig, glücklich oder wütend bist. Kurz: es ist wichtig. Lebenswichtig! Deshalb ist es auch extra stark geschützt. Das Körperteil, das wir suchen, ist von einem stabilen Knochenpanzer umgeben. Nicht nur wir Menschen haben das Körperteil, das wir suchen. Alle Wirbeltiere besitzen das gesuchte Organ. Also auch Hunde, Katzen, Pferde und Vögel. Es ist Teil ihres und unseres zentralen Nervensystems. Das gesuchte Körperteil funktioniert besser wenn man sich bewegt! Wer viel Sport macht, kann besser denken und lernen - das können wir Menschen dank unserer schlauen Schaltzentrale besonders gut! Wahrscheinlich sogar besser als jedes andere Lebewesen auf der Welt. Es wird oft mit einem Computer verglichen. Und seit ein paar Jahren, versuchen Computer, das gesuchte Körperteil, das in unseren Köpfen steckt, sogar nachzuahmen. In dem sie das Lernen und Denken kopieren. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Das Gehirn!

Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#54 - Kölner Monologfestival - Mit Robert Christott

Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 20:34


Warum wir Monologe feiern: Das Kölner Monolog-Festival In dieser Folge erzählt Schulleiter Robert Christott: Wie das Kölner Monolog-Festival entstanden ist Warum Monologe die Königsdisziplin im Schauspiel sind Wieso das Festival keine Werbung für die TAK, sondern eine echte Bühne für Nachwuchs ist Wie die Jury besetzt ist (Caster:innen & Agent:innen) Welche Preise es gibt – und warum sich Mitmachen lohnt Was sich 2025 ändert (neuer Ort, größer, international) Wie man sich bewerben kann – und wer teilnehmen darf Warum dieses Festival Netzwerke schafft, die bleiben

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
24. Juni 1995: Verhüllung des Berliner Reichstags

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 4:05


Heute vor 30 Jahren glänzte der Deutsche Reichstag in Berlin erstmals wie ein Juwel. Das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude hatte es mit glänzenden Stoffbahnen verhüllt.

wage wilde Wege
#251 | Gegen das Kämpfen kämpfen (Die leere Mitte II)

wage wilde Wege

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 25:38


Die schöne heile Welt gibt es nicht. Aus einem Impuls der Zerbrechlichkeit entsteht oft Kampf und Ehrgeiz, Rebellion – was dann wieder neue Strukturen erzeugt, gegen die darauffolgende Generation rebellieren muss. Die leere Mitte ist eine grundlegendere Alternative zu all dem. Wissen & Werkzeuge für Menschen mit Feingefühl Veränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffen, aus einem soliden Freiraum heraus tief in Problematiken einzutauchen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. So ermöglichen wir Arbeit mit Substanz – im indivduellen Alltag und im Training von Menschen, die im sozialen und im therapeutischen Feld tätig sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Konfliktmoderation über berufliche Profilbildung bis hin zur Klärung von Krisensituationen. Unsere Tools sind geeignet, um am Ball zu bleiben und das Gespür für die stimmige Spur zu behalten und zu vertiefen. https://zks-medien.de Der Freiraum-Kompass® Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten.​ Besonders in Situationen, in denen du nicht weiter weißt, öffnet er dir neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise kannst du mit diesem kleinen Werkzeug anhand von konkreten Fragen deine persönlichen Antworten finden. https://zks-medien.de/produkt/freiraum-kompass/ Der kleine Kopffreimacher Es gibt Phasen im Leben, in denen du aus persönlichen Gründen in der Schule oder auf der Arbeit keineswegs die volle Leistung erbringen kannst. Es gelingt dir nicht, die benötigte Kraft aufzubringen, um aufgetragene Aufgaben zu lösen. Der kleine Kopffreimacher beschreibt Übungen, die du in persönlichen Problemsituationen anwenden kannst, um deine Konzentration zu steigern. Bei regelmäßiger Anwendung der Übungen gelingt dir ein selbstbewusster Umgang mit herausfordernden Situationen aus eigener Kraft. https://zks-medien.de/produkt/der-kleine-kopffreimacher/

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Basilikum – das königliche Gewürz - 245

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 31:53


Alles Wissenswerte rund um Aussaat, Anbau und Pflege – inklusive der Zauberformel für gesunde Pflanzen: das „Entspitzen“.Infos zu Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Eine Geschichte der Stadt Köln
Ein Stadtspaziergang durch das Köln der 1920er/1930er-Jahre - LIVE Podcast mit Helmut Frangenberg & Walter Filz

Eine Geschichte der Stadt Köln

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 75:35


Zum ersten Mal wurden die wiederentdeckten Bildwerke des Kölner Fotografen Eugen Coubillier (1873-1947) in einer umfassenden Einzelausstellung gewürdigt. Denn Coubillier hat die fotografische Geschichte der Stadt maßgeblich mitgeprägt, er war ein höchst erfolgreicher Porträtist und Architekturfotograf. Zu seinen Kunden gehörte die Stadt Köln, Konrad Adenauer und auch viele Kölnerinnen und Kölner. In dieser Live-Podcastfolge machen wir anhand seiner Bilder einen Stadtspaziergang. Meine Gäste: Walter Filz (SWR) und Podcast Host von Akte 88 Helmut Frangenberg, KStA-Redakteur und Podcast Host von True Crime.Köln

Wissen
Pfingstbewegung: Missionieren für das Königreich Gottes

Wissen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 25:03


Während die großen christlichen Kirchen in Deutschland in der Krise sind, erlebt die Pfingstbewegung einen Boom. Pfingstgemeinden bedienen das Bedürfnis vieler Menschen nach einer neuen, offeneren Spiritualität, doch sie verfolgen auch politische Ziele. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-pfingstbewegung

Forschungsquartett
Pfingstbewegung: Missionieren für das Königreich Gottes

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 25:03


Während die großen christlichen Kirchen in Deutschland in der Krise sind, erlebt die Pfingstbewegung einen Boom. Pfingstgemeinden bedienen das Bedürfnis vieler Menschen nach einer neuen, offeneren Spiritualität, doch sie verfolgen auch politische Ziele. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-pfingstbewegung

Podcasts – detektor.fm
Forschungsquartett | Pfingstbewegung: Missionieren für das Königreich Gottes

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 25:03


Während die großen christlichen Kirchen in Deutschland in der Krise sind, erlebt die Pfingstbewegung einen Boom. Pfingstgemeinden bedienen das Bedürfnis vieler Menschen nach einer neuen, offeneren Spiritualität, doch sie verfolgen auch politische Ziele. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-pfingstbewegung

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Das Kölner Museum Ludwig menschenleer wegen der Bombenentschärfung

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 4:44


Dziewior, Yilmaz www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Shape of Tomorrow
#263 - Woran man KI-generierte Texte erkennt – und warum das künftig immer wichtiger wird

Shape of Tomorrow

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 9:02


Wie erkennt man, ob ein Text von einer Künstlichen Intelligenz stammt oder doch von einem Menschen geschrieben wurde? In dieser Folge von Shape of Tomorrow erfahrt ihr, welche sprachlichen und stilistischen Merkmale auf KI-Texte hindeuten, welche Tools wirklich weiterhelfen und warum diese Frage für Bildung, Journalismus und Gesellschaft immer bedeutsamer wird. Außerdem sprechen wir über mögliche Detektoren und wo diese auch ihre Grenzen finden.

SWR2 Kultur Info
Originelle Doppeldeutigkeiten: Das Künstlerduo John Wood und Paul Harrison in der Kunsthalle Göppingen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 6:02


Ob als Bergsteiger oder Magier: John Wood und Paul Harrison setzen sich mit den Regelwerken des Alltags auseinander. Das Duo hält der Gesellschaft dabei humorvoll den Spiegel vor.

Ich Eskalier Gleich
Das könnte Schule machen

Ich Eskalier Gleich

Play Episode Listen Later May 31, 2025 33:08


Giga TECH.täglich
Das könnt ihr mit euren alten Handys machen, anstatt sie in der Schublade verroten zu lassen

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later May 29, 2025


Es gibt gute Gründe, alte Smartphones nicht mehr zu verwenden. Etwa, weil es keine Updates mehr gibt, weil neue Apps das Handy an seine Grenzen bringen oder weil das Display kaputt ist. Wir haben 13 Tipps gesammelt, was ihr mit alten Smartphones noch anfangen könnt.

Notizen aus aller Welt
Vision 2030 - Notizen aus Saudi-Arabien

Notizen aus aller Welt

Play Episode Listen Later May 25, 2025 23:34


Das Königreich Saudi-Arabien war jahrzehntelang verschlossen für internationale Gäste - mittlerweile aber wirbt es vehement um Touristen. Bleibt die Frage, ob und wie die Menschen im Land die Veränderung spüren.

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Kienzle und das Körperwissen

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later May 23, 2025 2:03


Heute ist das Körperwissen von Moderator Sebastian Müller an der Reihe - unser Dauerpraktikant ermittelt...

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Ronen Steinke: Das könnte die Stunde der Union sein

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 23, 2025 32:34


Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

DAS! - täglich ein Interview
Katharina John und Ulrich Tukur: Das Leben eines Künstlerpaares

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later May 23, 2025 37:30


Das Künstlerpaar Katharina John und Ulrich Tukur ist viel unterwegs. Auf dem Roten Sofa spricht es über aktuelle Projekte, die Liebe zur Kunst - und zu Italien.

WDR 2 Lesen
Katharina Zorn & Jasna Fritzi Bauer - Else

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later May 20, 2025 3:09


Das Künstlerpaar schreibt über eine bürgerliche Frau, die in den 60er-Jahren heimlich Taxifahrerin wird. Eine sehr berührende Geschichte. Von Pia Patt.

Der Landingpage Podcast - von David Odenthal • konversion.digital
Das Königreich in dir – Was passiert, wenn du aufhörst, im Außen zu suchen #6

Der Landingpage Podcast - von David Odenthal • konversion.digital

Play Episode Listen Later May 20, 2025 10:08


Was, wenn der Schlüssel zu Klarheit, Erfolg und Selbstbestimmung nicht in neuen Methoden, Systemen oder Tools liegt – sondern in dir?In dieser Folge spreche ich über einen vergessenen Text aus dem 4. Jahrhundert: das Thomasevangelium. Ein einziger Satz darin hat das Potenzial, dein Denken zu verändern:„Das Königreich ist in dir … nicht in Gebäuden, nicht in Ritualen.“Was dieser Satz über echte Entwicklung, innere Klarheit und den Mut zur Stille verrät – und warum viele Menschen den Blick nach innen scheuen – genau darum geht es heute.Du erfährst:warum äußere Autorität dich oft von dir selbst entfernt,weshalb echter Erfolg nicht skaliert, sondern erkannt wird,und wie du dich dem näherst, was du längst bist – ohne Lärm, ohne Vergleich, ohne Maske.Ein Impuls für alle, die auf der Suche sind – und bereit, zu finden.Mehr Infos unter: https://konversion.digital/Zum Autor: https://davidodenthal.de/

Literatur - SWR2 lesenswert
Katharina Zorn und Jasna Fritzi Bauer – Else | Buchkritik

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later May 18, 2025 5:55


Frankfurt am Main in den 60ern: Else, Hausfrau und Mutter, macht heimlich ihren Taxischein. Sie wird die erste Frau, die in Frankfurt Taxi fährt – heimlich. Das Künstlerpaar Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn erzählt in ihrem Debütroman die Geschichte einer stillen Emanzipation. Eine Hommage an starke Frauen wie Else, die mutig ihren Weg gehen. Rezension von Theresa Hübner

Hauptschul-Niveau
#79 - Alle tot. Peter Lustig auch.

Hauptschul-Niveau

Play Episode Listen Later May 14, 2025 60:19


In dieser Folge wird's wild und absurd: ApoRed als Kellner in Zypern gesichtet, Thomas Müller vor dem Abschied, und Marvin dreht einen Werbespot für das neue Gladbach-Trikot. Aaron bereitet sich währenddessen auf den Ernstfall vor und lernt Tsunami-Fluchtwege auswendig. Außerdem: Das Königreich Deutschland wird verboten, Böhmermann steckt im Shitstorm, jemand versucht Marvin zu pranken – und dann sind plötzlich alle tot: Naddel, Margot Friedländer, Xatar... und Peter Lustig sowieso.Lob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an:https://www.instagram.com/einfachtimo/

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Zum letzten Mal? Das Kölner Neue-Musik-Festival "Acht Brücken"

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 12, 2025 5:30


Mörchen, Raoul www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Das Künftige im Jetzt: "Futur 4" von Rimini Protokoll unter Einsatz von KI

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 3, 2025 8:10


Gampert, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Geschichten aus Saponien, 5 (1/7): Der Dickwanst

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 1, 2025 9:04


Das Königreich Saponien hat wirklich einen schrägen König. Ladislaus der Letzte bleibt lieber im Bett und futtert, als zu regieren. Was soll denn das Volk von ihm denken?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 5 (Folge 1 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic. ▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Geschichten aus Saponien, 5 | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 1, 2025 59:39


Das Königreich Saponien war ein Königreich wie jedes andere auch. Wenn nur die Königsfamilie nicht so schräg gewesen wäre! Sobald Königin Serafina Katastrophen heraufbeschwor, war ihre Familie mit nichts anderem mehr beschäftigt. So wehrte sie einen Werwolf ab, verhinderte das Rutschen der königlichen Hose und das Schrumpfen Saponiens! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 5 von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic. ▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Geschichten aus Saponien, 5 (4/7): Der Langstreckenlauf

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 1, 2025 9:05


Das Königspaar sorgt sich: Prinzessin Adelina ist noch immer nicht verheiratet. Als die Tochter des Herzogs ihren Bräutigam beim Langstreckenlauf finden will, begehrt Adelina auf. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 5 (Folge 4 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic. ▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Saudi-Arabien - Die "Vision 2030" und ihre Gegensätze

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 26:01


Saudi-Arabien feiert: mehr Touristen und die Fußball-WM der Männer 2034. Doch das Land hat zuletzt so viele Todesurteile vollstreckt wie nie. Das Königshaus setzt bei seiner „Vision 2030“ auf Autoritarismus und Öffnung. Hilfe gibt es aus den USA. Von Nina Amin, Anna Osius, Moritz Behrendt und Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Code for Thought
[EN] From Research to Production? With Duncan McGregor

Code for Thought

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 32:28


How can you transition from photo-type or exploratory research software to production code? Can you? I've been discussing this with my guest Duncan McGregor. In the first part of our discussion we touch on how you can effectively analyse large data sets that are distributed over different locations with tools like Dask. Links:https://www.youtube.com/@PairingWithDuncan Duncan's YouTube channelhttps://www.oneeyedmen.com Duncan's websitehttps://github.com/dmcg and his GitHubhttps://www.dask.org Daskhttps://github.com/aws-solutions-library-samples/distributed-compute-on-aws-with-cross-regional-dask cross regional programming with Daskhttps://aws.amazon.com/blogs/big-data/build-efficient-cross-regional-i-o-intensive-workloads-with-dask-on-aws/https://blog.dask.org/2022/07/19/dask-multi-cloudhttps://zarr.readthedocs.io/en/stable/ Zarr formathttps://en.wikipedia.org/wiki/NetCDF NetCDFhttps://www.ecmwf.int European Centre for Medium Range Weather Forecastshttps://github.com/ecmwfhttps://www.eumetsat.inthttps://pangeo.iohttps://testbook.readthedocs.io/en/latest/ Unit testing with Jupyterhttps://github.com/nteract/testbookConferences/Events:https://dhrse2025.er.kcl.ac.uk King's College London: summer school for digital humanities. 30 June - 4 July, Londonhttps://www.software.ac.uk/workshop/collaborations-workshop-2025-cw25 The annual Collaborations Workshop of the Software Sustainability Institute UK, 13-15 May, University of Sterling, Scotlandhttps://www.helmholtz-hirse.de/events/2025_06_13-rsehpcatisc.html The RSE workshop (13 June) at the ISGet in touchThank you for listening! Merci de votre écoute! Vielen Dank für´s Zuhören! Contact Details/ Coordonnées / Kontakt: Email mailto:peter@code4thought.org UK RSE Slack (ukrse.slack.com): @code4thought or @piddie US RSE Slack (usrse.slack.com): @Peter Schmidt Mastodon: https://fosstodon.org/@code4thought or @code4thought@fosstodon.org Bluesky: https://bsky.app/profile/code4thought.bsky.social LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pweschmidt/ (personal Profile)LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/codeforthought/ (Code for Thought Profile) This podcast is licensed under the Creative Commons Licence: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Zärtel Zwolski und die Grießbreischießer (6/6): Das Käferchen Glück

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 9:05


So ein Glück! Die drei Schafe der Prawolschke-Zwillinge finden ein neues Zuhause in Zärtels Hanggarten. Willi und Franz sind gar nicht mehr so frech. Können sie Freunde sein? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Zärtel Zwolski und die Grießbreischießer (Folge 6 von 6) von Kathrin Schmidt. Es liest: Carmen-Maja Antoni. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Ausländische Fachkräfte über Agenturen anwerben

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 20:42


Das Kölner Clarenbachwerk setzt Agenturen ein, die Fachkräfte für ihre Senioreneinrichtungen anwerben. Dahinter steckt ein zäher bürokratischer Kraftakt, der auch viele Beteiligte abschreckt. Autor: Michael Borgers Von Michael Borgers.

Regionaljournal Graubünden
Nebel und schlechte Sicht: Besuch in Brienz nicht möglich

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 10:58


Die Brienzerinnen und Brienzer konnten am Samstag doch nicht ins Dorf. Zu riskant wegen Nebel und Regen, heisst es von den Verantwortlichen. Der Rutschhang könne bei der schlechten Sicht nicht richtig überwacht werden. Weitere Themen: · Zu kurzfristige Gesetzesanpassung für den Kanton Glarus: Der Bund will das Krankenversicherungsgesetz auf Anfang nächsten Jahres anpassen. Für den Kanton Glarus zu kurzfristig, denn die Anpassung könnte an der Landesgemeinde frühstens 2026 beschlossen werden. · Von der Generalistin zur Spezialistin: Für die Siebenkämpferin Annik Kälin aus Landquart geht eine «Traum-Hallensaison» zu Ende. · Historisches Ritterschauspiel am Theater St. Gallen: Die Theaterkritik zum Stück «Das Käthchen von Heilbronn» - ein Stück über Liebe, Ritter und Schicksal.

Kultur kompakt
Gastland Norwegen an Leipziger Buchmesse

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 29:13


(00:40) Gastland Norwegen an der Leipziger Buchmesse: Warum ist norwegische Literatur so beliebt? Weitere Themen: (05:58) Die grosse Frage in Karl Ove Knausgårds neuem Roman «Die Schule der Nacht»: Ist Rücksichtslosigkeit eine Voraussetzung, um grosse Kunst zu schaffen? (10:46) Prozess gegen französische Filmikone Gérard Depardieu: Wie wurde er zu diesem «monstre sacré»? (14:49) Oscarprämierter «No Other Land»-Regisseur Hamdan Ballal im Westjordanland angegriffen. (19:51) «Das Käthchen von Heilbronn» am Theater St. Gallen ist eine Zeitreise vom Mittelalter bis in die Gegenwart mit überraschendem Schluss. (24:08) «Nuages Infinis» am Festival «Interfinity» in Basel: Musik als Ritual und gemeinsame, intensive Erfahrung mit klanglicher Raffinesse.

Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS
#160 Queerer Weltschmerz - das könnt ihr dagegen tun

Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 35:01


Gefühlt gibt's für Queers jeden Tag neue schlimme News: in den USA regiert ein offen queerfeindlicher Präsident und auch bei uns in Deutschland werden extrem rechte und queerfeindliche Parteien immer stärker. Kurz gesagt: Der Weltschmerz und die Angst vor der Zukunft kickt in letzter Zeit ziemlich rein! Aber was können wir dagegen machen? Genau darüber sprechen wir in dieser Folge mit Sozialpädagoge Israel vom Regenbogenbüro in Unterfranken. Er gibt uns Tipps, wie wir mit unseren Ängsten und Sorgen umgehen können. Und: wir haben auch noch einige positive queere Nachrichten für euch zusammengesucht!

Dissens
#296 Kunst und Commonisierung: Für einen Kulturbetrieb von allen für alle

Dissens

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 96:52


Kunst kann Gesellschaft transformieren. Doch ihr Potential bleibt zu oft ungenutzt, untergraben durch Hierarchien und Ausschlüsse im Kulturbetrieb. Das Künstler*innenkollektiv "Staub zu Glitzer" streitet für die Öffnung und Demokratisierung von Kulturinstitutionen – etwa an der Volksbühne in Berlin, wo die Aktivist*innen fordern, das monarchische Intendanz-System zu überwinden. Im Dissens Podcast sprechen Sarah Waterfeld vom Kollektiv und die Cultural-Commons-Aktivist*in Vera Hofmann über die Idee eines "Theater der Commons", die größten Hürden bei der Vergesellschaftung von Kultur und Strategien gegen den rechts-autoritären Gesellschaftsumbau.

DataTalks.Club
MLOps in Corporations and Startups - Nemanja Radojkovic

DataTalks.Club

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 58:03


In this podcast episode, we talked with Nemanja Radojkovic about MLOps in Corporations and Startups.About the Speaker: Nemanja Radojkovic is Senior Machine Learning Engineer at Euroclear.In this event,we're diving into the world of MLOps, comparing life in startups versus big corporations. Joining us again is Nemanja, a seasoned machine learning engineer with experience spanning Fortune 500 companies and agile startups. We explore the challenges of scaling MLOps on a shoestring budget, the trade-offs between corporate stability and startup agility, and practical advice for engineers deciding between these two career paths. Whether you're navigating legacy frameworks or experimenting with cutting-edge tools.1:00 MLOps in corporations versus startups6:03 The agility and pace of startups7:54 MLOps on a shoestring budget12:54 Cloud solutions for startups15:06 Challenges of cloud complexity versus on-premise19:19 Selecting tools and avoiding vendor lock-in22:22 Choosing between a startup and a corporation27:30 Flexibility and risks in startups29:37 Bureaucracy and processes in corporations33:17 The role of frameworks in corporations34:32 Advantages of large teams in corporations40:01 Challenges of technical debt in startups43:12 Career advice for junior data scientists44:10 Tools and frameworks for MLOps projects49:00 Balancing new and old technologies in skill development55:43 Data engineering challenges and reliability in LLMs57:09 On-premise vs. cloud solutions in data-sensitive industries59:29 Alternatives like Dask for distributed systems

Klassik aktuell
Filmbesprechung Kinostart KÖLN 75 über das Köln Concert von Keith

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 3:54


1975 wird Köln zur Bühne eines bis heute legendären Jazz-Konzerts. Der internationale Star Keith Jarrett tritt allein am Klavier auf. Genauso faszinierend, wie sein virtuoses Spiel ist die Entstehung dieser besonderen Aufführung. Vera Brandes, eine mutige junge Frau, behauptet sich trotz großer Widerstände in der von Männern dominierten Musikwelt und setzt alles aufs Spiel, um ihren Lebenstraum zu verwirklichen. Im Januar feiert dieses musikhistorische Großereignis sein 50-jähriges Jubiläum. Regisseur und Drehbuchautor Ido Fluk inszeniert KÖLN 75 nach wahren Begebenheiten und erzählt die emotionale Geschichte einer leidenschaftlichen Musikliebhaberin, die im Deutschland der 1970er Jahre selbstbewusst ihr Ziel verfolgt. Mit Mala Emde als Vera Brandes und John Magaro als Keith Jarrett hochkarätig besetzt, bringt Alamode Film KÖLN 75 am 13. März 2025 in die deutschen Kinos.

What The Finance?
#46 In die Wiege gelegt: Das können wir von unseren Müttern über Finanzen lernen - mit Anastasia Barner

What The Finance?

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 21:06


Starke Frauen, starke Zukunft, starke Finanzen: In dieser Folge spricht Host Laura Maria Weber mit Anastasia Barner über die wertvollen Lektionen, die wir von unseren Müttern lernen können – vor allem im Bereich Finanzen. Was hat Anastasia von ihrer Mutter über Investieren, Sparen und den Umgang mit Geld erfahren? Host Laura Maria Weber und Anastasia Barner geben in dieser Folge praktische Tipps, wie man finanzielle Freiheit erlangen kann, auch wenn man ohne dickes Bankkonto ins Leben startet.Unter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium. Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis.Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Länder liefern nicht, Geheimdienst interessiert sich für Klimakrise, BECCS bringt wenig

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 20:41


Diese Woche mit Verena Kern und Susanne Schwarz Anfang der Woche hätten die Vertragsstaaten des Paris-Abkommens ihre Klimapläne für das Jahr 2035 einreichen müssen. Nur 13 von 195 Ländern hielt die Abgabefrist ein. Große Emittenten wie China, Japan, Indien, aber auch die EU fehlen bislang. Vor fünf Jahren, als die Klimapläne für 2030 vorgelegt werden mussten, war die Bilanz allerdings noch schlechter. Der Bundesnachrichtendienst (BND) hält die Folgen der Erderhitzung für eine der fünf großen externen Bedrohungen für Deutschland. Die Klimakrise sei ähnlich gefährlich wie der Terrorismus oder ein "aggressiv-expansives" Russland. So die Risikoabschätzung, die Geheimdienst, Bundeswehr, Auswärtiges Amt sowie Forschungsinstitute gemeinsam erstellt haben. Es ist der erste Bericht dieser Art. Welche Länder weltweit am stärksten von Klimarisiken betroffen sind, zeigt der neue Klima-Risiko-Index von Germanwatch - mit überraschenden Ergebnissen. Für die Pariser Klimaziele muss neben einer schnellen Reduktion des Treibhausgas-Ausstoßes auch CO2 wieder aus der Atmosphäre geholt werden. Eine Möglichkeit ist eine Technik namens BECCS. Das Kürzel steht für "Bio-Energie mit CCS" - man baut Pflanzen mit schnellem Wachstum an, verbrennt sie, bindet das freigesetzte CO2 und speichert es. Allerdings: Das Potenzial dieser Methode ist nicht sehr groß, zeigt nun eine neue Studie. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Podgast by Čoje
Katarína Nádaská: Tradičnejšia bratislavská vianočná polievka než kapustnica je…

Podgast by Čoje

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 62:20


V prvej časti Podgastu s etnologičkou Katarínou Nádaskou prebral Čoje tradičné jedlá Slovenska. V druhej, ktorú nahrali naživo tesne pred Vianocami v Starej Tržnici, sa viac zamerali na bratislavskú kuchyňu. Čo mala spoločné so Slovenskou a v čom bola naopak úplne unikátna?

Easy German
529: Warum gehen Ameisen nicht in die Kirche?

Easy German

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 30:36


Nun ist auch Cari dem Erkältungsvirus zum Opfer gefallen. Doch das hält uns nicht davon ab, noch einmal am Pool in Mexiko zu podcasten. Nach einigen weiteren populären deutschsprachigen Liedern empfiehlt Manuel eine Doku über das sogenannte "Königreich Deutschland". Dann fragen wir uns selbstkritisch, ob wir schon Starallüren haben und gleiten ab in die Themen Produktivität und E-Mails...   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Top oder Flop — Lieder, die wir vergessen haben Falco - Rock Me Amadeus (YouTube) Rio Reiser - König von Deutschland (YouTube)   Das ist interessant: Das Königreich Deutschland Der Untergang des »Königreich Deutschlands« | SPIEGEL TV (YouTube) Undercover unter Reichsbürgern (YouTube) Königreich Deutschland (KRD) (Wikipedia) Peter Fitzek (Wikipedia)   Eure Fragen Oleg aus der Ukraine fragt: Habt ihr schon Starallüren? The Casey Neistat Interview (YouTube) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode reißerisch: Etwas, das übertrieben oder sensationell dargestellt wird, um Aufmerksamkeit zu erregen der Reichsbürger: Person, die die Legitimität oder Autorität der aktuellen deutschen Regierung nicht anerkennt und stattdessen behauptet, das Deutsche Reich würde weiterhin existieren das Königreich: Ein Land, das von einem König oder einer Königin regiert wird die Sekte: Eine religiöse Gruppe, die sich durch ihre unterschiedlichen Glaubensüberzeugungen oder Praktiken von den etablierten Religionen unterscheidet die Religionsfreiheit: Das Recht eines jeden Einzelnen, seine Religion oder seinen Glauben frei zu wählen, zu praktizieren und zu ändern die Starallüren: Eigenwilliges Verhalten von Prominenten, das von Arroganz, Eitelkeit oder Überheblichkeit geprägt ist   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Zeitsprung
GAG478: Das Königreich Ryukyu

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 58:59


Wir springen in dieser Folge ins 14. Jahrhundert. Ort unserer Geschichte ist das Ostchinesische Meer, wo sich in jener Zeit zwischen China und Japan ein kleines Königreich zu einer der größten Wirtschaftsmächte der Region emporschwingt. Wir sprechen in dieser Folge über das Königreich Ryukyu, das in den Jahrhunderten seiner Existenz eine der wohl außergewöhnlichsten Positionen der Zeit innehatte. //Erwähnte Folgen - GAG311: Der Imjin-Krieg – https://gadg.fm/311 - GAG323: Die Republik Ezo und das Ende des Shogunats – https://gadg.fm/323 - GAG151: Manjirō, der erste Japaner in Amerika – https://gadg.fm/151 //Literatur - George Kerr. Okinawa: The History of an Island People. Tuttle Publishing, 2018. - Gregory Smits. Maritime Ryukyu, 1050–1650. University of Hawaii Press, 2018. - Mamoru Akamine. The Ryukyu Kingdom: Cornerstone of East Asia. University of Hawaii Press, 2016. - 白瑞唐 Thomas P. Barrett トーマス・バレット. „Okamoto Takashi, “Rethinking the ‘Dual Dependence' of the Ryukyu Kingdom,” Trans. Thomas P. Barrett, The International History Review (August 2024): 1–13.“ The International History Review, 1. Januar 2024. Das Episodenbild zeigt eine Darstellung Ryukyus von Hokusai aus dem 19. Jahrhundert. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio