Podcasts about fahrgemeinschaften

  • 32PODCASTS
  • 39EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fahrgemeinschaften

Latest podcast episodes about fahrgemeinschaften

Auch interessant!
#108 Gratis Final Cut PRO, JFK, Digital-Nostalgie

Auch interessant!

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 90:27


Ali Hackalife und Basti verraten einen Trick, wie man an Final Cut Pro kommen kann, ohne es teuer kaufen zu müssen. Des Weiteren geht es um die JFK Files, die neue ZDF Mediathek, Digitalkamera-Nostalgie, Wie Smartphone Keyboards Fehleingaben verringern, und Ali pitched eine App für Fahrgemeinschaften.

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer
106 – Eltern zu motivieren ist oft leichter, als du denkst

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 16:03


Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Kennst du das? Du stellst eine Frage in die WhatsApp-Gruppe, aber niemand antwortet? Ob es um Fahrgemeinschaften, Kuchen fürs Turnier oder andere Unterstützung geht – oft bleibt das Engagement der Eltern aus. Doch das muss nicht so sein! In dieser Episode teile ich 5 Impulse mit dir, die dir helfen, Eltern frühzeitig einzubinden und ihre Unterstützung zu gewinnen. Du erfährst, wie du: -Klarheit über die Aufgaben schaffst und sie gezielt delegierst, -mit einer einfachen Jobbeschreibung mehr Verbindlichkeit erreichst, -durch ein Handout Eltern direkt informierst und Rückfragen reduzierst, -bereits beim Probetraining oder Elternabend den Grundstein für Zusammenarbeit legst, -den Mehrwert für Eltern sichtbar machst, damit sie motiviert mitwirken. Diese Tipps helfen dir, nicht nur weniger Zeit mit Nachfragen zu verlieren, sondern auch eine wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern aufzubauen. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/eltern-zu-motivieren-ist-oft-leichter-als-du-denkst) - [So wirst du zufriedener in deiner Arbeit](https://ins-netz-gegangen.info/warum-du-diese-3-tipps-kennen-solltest-wenn-du-entspannt-mit-anspruchsvollen-eltern-arbeiten-willst) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](www.susanne-amar.de) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](www.linkedin.com/in/SusanneAmar)

COSMO Daily Good News
Paris reserviert Autobahnspur für Fahrgemeinschaften

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 1:33


Ab Anfang März kommen Fahrgemeinschaften, Busse und Taxis in Paris oft schneller ans Ziel. Die linke Spur auf der Stadtautobahn ist dann nur für sie reserviert. Das soll Menschen zu Fahrgemeinschaften bewegen. Die seien gut für die Umwelt und für die Menschen, die an der Stadtautobahn leben, sagt die Stadt. Von Daily Good News.

Podcast von Digitaler Chronist
Tischgespräch - Blog-M und Digitaler Chronist

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 53:25


Liebe Zuschauer, Michael von Blog-M und ich hatten die Idee, die Reihe "Tischgespräch" zu beginnen. In loser Reihenfolge werden wir uns virtuell treffen und über die aktuellen Themen sprechen. Wir hoffen, es gefällt Euch!  Euer Thomas Blog-m auf YouTube https://www.youtube.com/@blog-m

Regionaljournal Aargau Solothurn
Badenfahrt: Die Lebensmittelkontrolle ist mit Vereinen zufrieden

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 24, 2024 5:18


1 Million Besucherinnen und Besucher lockte die Badenfahrt mit dem Motto «neo» 2023 in die Bäderstadt. Die Menschen verpflegten sich in den Festwirtschaften der 130 Vereine oder an Essensständen. Die Lebensmittelkontrolle legt jetzt Zahlen vor. Rüffel gab es für einige kommerzielle Anbieter. Weiter in der Sendung: * Kanton Solothurn: Könnten separate Spuren für Fahrgemeinschaften die Probleme des motorisierten Individualverkehrs entschärfen? Car-Pooling sei eine gute Idee, sagt die Regierung. Aber nur in der Theorie. In der Praxis lasse sie sich nicht umsetzen. * Kanton Aargau: Es soll vorwärts gehen mit der Solaroffensive. Der Kanton will auf 63 kantonalen Gebäuden Photovoltaik-Anlagen errichten lassen. Er hat den Zuschlag für die Planungsarbeiten nun an eine Firma aus der Stadt Basel vergeben.

Soul Buddys - home for animals e. V.

Ein kleines Update zum Hof, zu Isabella und dem Verein mit dem wir ein paar Sachen geplant haben. - z.B. Tierschutz Sommer Festival - 15.06.2024 In der nächsten Folge dann mehr zum Verein der Strays of Streets - nicht Strays of Dogs - sorry den Versprecher :) WhatsApp-Community (für Ankündigungen, Fahrgemeinschaften uvm.) https://chat.whatsapp.com/JAie7ro2V9lCH9Ee5AdHLs Email: info@soulbuddys-homeofanimals.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/soul-buddys/message

WDR 2 Das Thema
Volle Straßen im November: Ideen gegen den Stau

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 2:47


Mehr Baustellen, mehr Unfälle, mehr Regenwetter und niedrigere Temperaturen: Das alles führt dazu, dass die Straßen im Westen im November besonders voll sind und es mehr Staus gibt. Können spezielle Regelungen wie Spuren nur für Fahrgemeinschaften helfen? Von Ralph Günther.

Nächster Halt
Fahrgemeinschaften als Ergänzung im ÖPNV

Nächster Halt

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 22:18


Die Idee, das eigene Auto als Mobilitätsangebot im ÖPNV zu integrieren, ist (eigentlich) so einfach wie genial. Seit einem Jahr kooperieren die Stadtwerke Bonn (SWB) und das Bonner Unternehmen goFLUX mobility unter dem Motto „SWB Mitfahren“. In dieser Folge blicken Anja Wenmakers (Geschäftsführerin SWB) und Wolfram Uerlich (CEO goFLUX mobility) gemeinsam zurück auf ein erfolgreiches Jahr. Seit die App goFLUX im September 2022 an den Start gegangen ist, wurden mehr als 5.400 Fahrgemeinschaften gebildet, 32.000 kg CO2-Emissionen eingespart und 113.000 km vermieden. Jede Fahrt ist schon ab einer Mitfahrerin bzw. einem Mitfahrer rentabel.“ sagt Anja Wenmarkers, die natürlich selbst die goFLUX App installiert hat. Denn statistisch gesehen sitzen pro Strecke lediglich 1,1 Personen im Berufsverkehr im Auto. Das entlastet neben dem Gesamtverkehr auch die angespannte Personallage. Gleichzeitig müssen weniger Busse und Bahnen angeschafft werden. Nachteil: bestimmten Gruppen sind Grenzen gesetzt. So sind private Pkw selten für Rollstuhlfahrende umgerüstet. Dank der Kooperation mit den SWB ist die Mitfahr-App besonders attraktiv für Menschen, die ein Deutschlandticket besitzen. Jede*r mit D-Ticket kann pro Tag zwei Fahrten kostenfrei mit goFLUX pendeln (max. 30 km pro Strecke). Dies ermöglicht es vielen Beschäftigten, kostengünstig mit Bus oder Bahn plus Mitfahrgelegenheit schnell zur Arbeit zu kommen. Doch goFLUX kooperiert nicht nur mit den Stadtwerken Bonn, sondern auch mit großen Arbeitgebern, wie der Stadt Bonn oder dem Universitätsklinikum Bonn. Jetzt reinhören! Folge direkt herunterladen

FUTURE MOVES - New Mobility Podcast
FUTURE MOVES #83 – Warum die Pendelwende in der Kaffeeküche beginnt

FUTURE MOVES - New Mobility Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 49:39


Wie befreit man ein Gewerbegebiet mit Autobahnanschluss aus seiner Pkw-Fixierung? In dieser Episode des FUTURE MOVES Podcasts geht es um den Campus21, einen Businesspark nahe Wien. Dort erprobt ein Konsortium aus Forschenden, Berater*innen und Startups gerade Strategien, komplett auf die Bedürfnisse von Auto-Pendler*innen hin optimierte Orte durch Rad-, Shuttle- und Carpooling-Angebote multimodaler zu machen.

COSMO Daily Good News
Neue App für Fahrgemeinschaften

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 3:01


Die App „twogo – ADAC Pendlernetz“ ist kostenlos. Außerdem die Podcast-Empfehlung „Dreimal Besser“ von unseren Kolleg*innen von BR24: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dreimal-besser/10638483/ Von Daily Good News.

kolleg wdr die app fahrgemeinschaften
Wirtschaft kompakt
Bundesbauministerin Geywitz will steuerliche Abschreibung von Neubauten verbessern

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 5:07


Bundesbauministerin Geywitz will steuerliche Abschreibung von Neubauten verbessernADAC mit APP für Fahrgemeinschaften / Ökonomen sprechen von Deindustrialisierung

WORT zum SPORT
WORT zum SPORT 5/2023

WORT zum SPORT

Play Episode Listen Later May 22, 2023 14:03


In der dritten Folge rund um den Baustein Nachhaltigkeit im Projekt „Zeig dein Profil“ dreht sich alles um die Anwendung im Verein. Dazu haben wir Ugur Üstündag vom TV Voerde eingeladen. Er erzählt, welche Maßnahmen vor Ort getroffen wurden, um das Vereinsleben nachhaltig zu gestalten: Sei es ein Kleidermarkt für Trikots oder aber die Bildung von Fahrgemeinschaften. Viel Spaß beim Hören!

Learning German with Texts
Reiseverhalten und Klimaschutz (B1)

Learning German with Texts

Play Episode Listen Later May 19, 2023 1:35


https://www.learninglanguageswithtexts.com/post/reiseverhalten-und-klimaschutz-b1 Transkript: Unser Reiseverhalten hat einen erheblichen Einfluss auf das Klima. Viele Studien bestätigen, dass der Tourismus und insbesondere der Flugverkehr große Mengen an Treibhausgasen produzieren. Diese Treibhausgase tragen zur globalen Erwärmung bei, die wiederum das Klima verändert. Es ist wichtig zu erkennen, dass jeder Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann, indem er sein Reiseverhalten anpasst. Eine Möglichkeit besteht darin, auf Kurzstreckenflüge zu verzichten und stattdessen Bahn oder Bus zu benutzen. Man kann auch Fahrgemeinschaften bilden oder für kurze Strecken das Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Experten beobachten, dass immer mehr Menschen sich dessen bewusst werden und aktiv versuchen, ihr Reiseverhalten zu ändern. Immer mehr Menschen entscheiden sich für umweltfreundlichere Verkehrsmittel wie Fahrrad oder Bahn statt Auto oder Flugzeug. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend in den nächsten Jahren fortsetzen wird. Immer mehr Menschen erkennen die Notwendigkeit des Klimaschutzes und sind bereit, dafür auf Komfort zu verzichten. Es ist aber nicht nur wichtig, das eigene Verhalten zu ändern. Es ist auch wichtig, anderen Menschen die Auswirkungen ihres Reiseverhaltens auf das Klima zu erklären. Durch Bildung und Aufklärung können wir dazu beitragen, dass mehr Menschen die Notwendigkeit des Klimaschutzes erkennen und ihr Verhalten entsprechend ändern.

FUTURE MOVES - New Mobility Podcast
FUTURE MOVES #54 – Wenn private Pkw zum Teil des ÖPNV werden

FUTURE MOVES - New Mobility Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 51:51


Als Student störte sich Wolfram Uerlich daran, dass Kölns Straßen voll mit leeren Autos und überfüllten Bussen waren. Sein Startup will das ändern. Neben einem Tool für die leichte Organisation von Fahrgemeinschaften, arbeitet Go Flux aber noch an einer größeren Vision: Es geht darum, private Fahrgemeinschaften mit dem ÖPNV zu verknüpfen, um am Ende ein besseres Angebot für alle zu schaffen. Ein Pilotprojekt in Bonn macht Mut, dass dies gelingen könnte. Über diese Themen spricht Wolfram Uerlich im FUTURE MOVES-Podcast: … wie Go Flux das Thema Fahrgemeinschaft neu denkt (2:32) … Fahrgemeinschaften als Teil des lokalen ÖPNV-Angebots (8:42) … die Herausforderung Pendler-Gemeinschaften zu etablieren (11:28) … Vertrauen über Partnerschaften mit lokalen Verkehrsunternehmen (14:51) … das Learning aus gescheiterten Test-Cases (15:41) … wie Go Flux neue Regionen erschließen will (15:32) … die Förderung von Fahrgemeinschaften in Frankreich (20:12) … seine Bewertung des 49-Euro-Tickets (24:53) … wie Go Flux potenzielle Mitfahrende generiert (27:42) … eine Änderung des Mindsets von Pendelnden (31:35) … wie der Staat Fahrgemeinschaften fördern könnte (34:08) … die Ursprünge der Idee zu Go Flux (38:03) … seinen Blick auf die Mobilitätswende (39:39) … autonome Fahrzeuge und das Ende privater Pkw (40:59) … seinen "Mix der Woche" (44:40) … wann er selbst Fahrgemeinschaften nutzt (45:51) … Psychologie, Sicherheitsbedürfnisse und Rolemodels (47:57)

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche
GOOD NEWS: Frankreich belohnt Fahrgemeinschaften

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 2:41


Pendler:innen in Frankreich sollen mit bis zu 100 Euro belohnt werden, wenn sie Fahrgemeinschaften bilden; Bewohner:innen auf den Balearen dürfen kostenlos den Nahverkehr nutzen und in Deutschland bekommen Jugendliche einen Interrail-Pass für Kulturveranstaltungen. „Good News: der Podcast für gute Nachrichten“ ist ein Podcast von Good News. Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel Mehr Good News bekommst du hier: https://goodnews.eu/ Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen: https://donorbox.org/good-news-app Quellen für den Gute Nachrichten-Überblick: Frankreich belohnt Fahrgemeinschaften https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/frankreich-will-fahrgemeinschaften-mit-100-euro-belohnen-18531666.html Rettung des Breitmaulnashorns: Erstmals Keimzellen im Labor gezüchtet https://www.derstandard.at/story/2000141728193/meilenstein-auf-dem-weg-zur-rettung-desnoerdliches-breitmaulnashorn Bundesweites Interrail-Ticket für Kultur https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/jugend-kulturpass-2023-bund-und-berlin-vergeben-kulturgutscheine EU: CO2-Zoll für importierte Waren ab 2023 https://www.watson.de/nachhaltigkeit/gute%20nachricht/285125125-gute-nachrichten-eu-einigt-sich-auf-co-zoll-ab-2023 Null-Euro-Fahrschein: Nahverkehr auf den Balearen wird kostenlos https://www.dw.com/de/mallorcas-nahverkehr-ab-2023-kostenlos/a-64086256 Zu erreichen sind wir per Mail: redaktion@goodnews.eu oder unter https://www.instagram.com/goodnews.eu/ https://twitter.com/goodnews_deu https://www.facebook.com/goodnewsapp01

COSMO Daily Good News
Frankreich plant Prämien für Fahrgemeinschaften

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 1:37


Ab dem 1. Januar will Frankreichs Regierung Autofahrerinnen und Autofahrern, die eine gewisse Zahl an Mitfahrgelegenheiten anbieten, eine Prämie von 100 Euro zahlen. Mit der Maßnahme will die Regierung in Frankreich für gleich mehrere positive Effekte sorgen. Mehr Mitfahrgelegenheiten könnten bis zu 4,5 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Wer sein Auto für Mitfahrgelegenheiten anbietet, würde außerdem Spritkosten sparen. Von Daily Good News.

FUTURE MOVES - New Mobility Podcast
FUTURE MOVES #33 – Günther Schuh, Wissenschaftler, Unternehmer & Gründer e.Volution

FUTURE MOVES - New Mobility Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 56:23


Streetscooter, e.Go und jetzt e.Volution – Günther Schuh ist der Serien-Gründer und den deutschen Professor:innen. Mit seinem neuen Start-up will der Aachener nun den Dauerstau im Berufsverkehr abschaffen. Wie? Mit einem Shuttle namens Meta, das speziell für die Bedürfnisse von Pendler:innen Design wurde, den täglichen Arbeitsweg komplett neu organisiert und dabei mit der klassischen Fahrgemeinschaft außer der Wegstrecke nichts mehr gemein hat. Was genau Günther Schuh plant und wieso das funktionieren könnte, erzählt er in dieser Podcast-Episode. Über diese Themen spricht Günther Schuh im FUTURE MOVES Podcast: … warum das Meta-Shuttle (zunächst) nicht autonom fahren soll (3:22) … das Problem an klassischen Fahrgemeinschaften (8:27) … den USP der Meta-Shuttles und potenzielle Kunden (12:08) … den Zeitplan der Produktion und geplante Stückzahlen (18:05) … die Bewertung des Start-ups und eine geplante Fundingrunde (19:51) … welche Rolle modifizierte Parkhäuser im Meta-Konzept spielen (20:55) … wie man Menschen zur Nutzung innovativer Mobility-Ideen bewegt (24:16) … die Wahl des Namens "Meta" (27:04) … den Status der Antriebswende und die Zukunft von Verbrennern (27:57) … Rolle der Zulieferer als Wegbereiter von Innovationen (32:54) … wie offene Haftungsfragen bei AVs Auto-Abomodelle befördern (36:27) … warum er Meta nicht zusammen mit einem OEM realisiert (37:39) … die Bedeutung von Ratgebern aus der klassischen Autoindustrie (39:25) … wieso er nach seinem Ausstieg bei e.Go erneut gegründet hat (42:13) … die Funktion als Role Model für Akademiker:innen (44:19) … seinen "Mix der Woche" (52:54)

Zwischenruf
Fahrgemeinschaften

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022


Das christliche Wort zum Alltag von Bernhard Marondel von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de.

WDR 5 Profit
Inflation - Entlastungspakete - Welthandel - Fahrgemeinschaften 12.04.2022

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 21:18


März-Inflation auf Rekordhoch: Was genau teurer wird - Entlastungspakete der Bundesregierung: Kommen die Renter/innen zu kurz? - Welthandel unter Druck wegen Ukraine-Krieg - Hohe Spritpreise: Fahrgemeinschaften als Alternative? - Moderation: Helmut Rehmsen Von Helmut Rehmsen.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Fürs Klima und gegen Putin - Bildet Fahrgemeinschaften!

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 31, 2022 4:40


Seit Wochen wird verhandelt, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Derweil sterben weiter Menschen, auch hier fühlen sich die Bürger machtlos gegenüber Putins aggressiver Politik. Doch sie könnten ein Zeichen setzen, meint Mathias Greffrath.Ein Kommentar von Mathias Greffrathwww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
SPEZIAL - Der ADAC gibt Tipps zum Sprit sparen!

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2022 22:31


Die Jacht im Hafen von Monaco, die Flasche Champagner im Privatjet nach Mauritius oder die Finca auf Ibiza – das alles sind Dinge, die wir vor einigen Wochen noch als Luxus bezeichnet haben. Inzwischen gehört aber wohl eine komplette Tankfüllung zu diesen Luxusgütern dazu :-) Die Spritpreise steigen aktuell zwar nicht mehr, bewegen sich aber weiter auf einem immens hohen Niveau, irgendwo zwischen 2,10 € und 2,50 €. Viele steigen deshalb auf Bus oder Bahn um, bilden Fahrgemeinschaften oder – wenn es bald wärmer wird ist auch das Fahrrad eine Alternative. Doch gerade in ländlicheren Regionen sind viele Menschen auf das Auto angewiesen und damit auch auf einen vollen Tank. Wie kann ich also Sprit sparen?

Geocaching in 100 Sekunden
15.11.21 - Wie nachhaltig ist eine GeoTour?

Geocaching in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 2:02


Ein Nutzer hat sich auf Facebook über die vermeintliche nicht nachhaltige GeoTürle beschwert. Aber Nachhaltigkeit fängt ja beim eigenen Verhalten an. Alle Caches dieser GeoTour können mit dem ÖPNV, dem Fahrrad oder mit Fahrgemeinschaften absolviert werden. Man kann sich Zeit dabei lassen. Was meint ihr? Was wir sonst noch so tun: http://www.geheimpunkt.de https://www.cacher-reisen.com/de/ https://geo-concepts.de/ https://danielpflieger.de/ Folgt uns gerne auch auf Facebook https://m.facebook.com/geheimpunkt/?_rdr https://m.facebook.com/cacherreisen/?_rdr https://m.facebook.com/dan.pflieger/?_rdr Und Instagram https://instagram.com/geheimpunkt.de?igshid=1hvtki7fs4ghq https://instagram.com/cacherreisen?igshid=14biwyjf1edxt https://instagram.com/daniel_pflieger?igshid=i8g8d2dzx2cw Und YouTube https://www.youtube.com/channel/UCxgT61PRPfI3wc1B3t5msLw https://www.youtube.com/channel/UCeUo4Wo9mpgy6L8DLuzJu6g https://www.youtube.com/user/Geheimpunkt0de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cacher-reisen/message

man verhalten fahrrad nachhaltig pnv fahrgemeinschaften geotour ein nutzer
Digital Growth
#080 – Jonathan von Greendrive – Tinder für Fahrgemeinschaften

Digital Growth

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 61:53


Heute zu Gast im Podcast bei #digitalgrowth ist Jonathan von Greendrive. Greendrive ist eine Plattform für Pendler, auf der man Fahrgemeinschaften bilden kann. Jonathan spricht über Visionen und ursprüngliche Ansätze, wieso diese schwer umsetzbar waren und wie sie aktuell wachsen. Du erfährst, wieso der Sales Cycle bei Greendrive ein Jahr dauert und welche Instanzen in den Prozess involviert sind. 25% aller Coldcalls vereinbaren einen Democall. Wie dieser inhaltlich und preislich gestaltet ist, erzählt Jonathan im Podcast. Außerdem sprechen wir über die Schwierigkeiten für das Unternehmen in der Corona-Krise und woran sie während der Lockdowns gearbeitet haben. Greendrive unterscheidet in Buyer und User. Damit der Buyer weiterhin einen Mehrwert in dem Produkt sieht und es kauft, müssen die Mitarbeiter die Plattform auch nutzen. Damit das auch der Fall ist, führt das Unternehmen einige Maßnahmen durch. Welche das sind, hörst du im Podcast. Zum Schluss gibt Jonathan noch einen Ausblick zum Thema Gamification und welches Maskottchen Greendrive bald bekommt.

HeuteMorgen
Knallpetarden und Tränengas: Kundgebung gegen Coronamassnahmen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 13:29


Gegnerinnen und Gegner der Corona-Massnahmen haben am Abend in Bern demonstriert. Vor dem Eingang zum Bundeshaus versuchten sie eine Polizei-Absperrung zu überwinden. Der Stadtberner Sicherheitsdirektor Reto Nause schreibt, die Polizei habe «einen möglichen Sturm aufs Bundeshaus verhindert». Weitere Themen: Extrawurst im Strassenverkehr. Fahrgemeinschaften sollen bald an den Kolonnen vorbei fahren dürfen. Ist das Rethorik aus dem Kalten Krieg? Das neue Sicherheitsbündnis USA-Australien sorgt für viel Gesprächsstoff.

Beifahrerwechsel
Folge 3 - Felix über die Vereinbarkeit von Diensträdern & Fahrgemeinschaften

Beifahrerwechsel

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 17:20


In der dritten Folge des Beifahrerwechsel-Podcasts stand uns Felix Pflanz von der JobRad GmbH Rede und Antwort. In dem sehr interessanten Gespräch ging es unter anderem darum, wie sich Dienstfahrräder und Fahrgemeinschaften mit dem Auto als Bestandteile der betrieblichen Mobilität super ergänzen können! Somit heißt es diesmal ausnahmsweise: Aufsatteln - losfahren - losplaudern!

Beifahrerwechsel
Folge 2 - Stephan über das Mitfahren während Corona

Beifahrerwechsel

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 9:22


Die zweite Folge unseres Beifahrerwechsel-Podcasts ist eine ganz Besondere, da wir sie direkt im Auto (natürlich unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen) aufgenommen haben. Verzeiht uns deshalb das ein oder andere Motorgeräusch - dafür hoffen wir, durch die echte Mitfahrsituation auf euch umso authentischer wirken zu können! Diese Folge beinhaltet das Thema Mitfahren während Pandemiezeiten - was dabei zu beachten ist, welche Gedanken vielleicht außer Acht gelassen werden und wie ihr weiterhin sicher Fahrgemeinschaften bilden könnt. Hierüber habe ich mit meinem Gesprächspartner und Fahrer Stephan von der Schwarz Mobility Solutions gesprochen. Hört doch einfach mal rein! Einsteigen-anschnallen-losplaudern.

Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Umweltschutz an Schulen (2 Teile)

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Jan 3, 2021 11:26


Maus-Reporter Johannes geht wieder in die Schule. Am Kölner Lessing-Gymnasium erlebt er, wie Strom nicht nur gespart wird. Die Schule produziert ihn selbst aus Sonnenergie. Ein Teil des eingenommenen Geldes geht an eine Schule in Mali. Die Schule im kleinen Ort Lougourougoumbou hat nun auch eine eigene Stromversorgung und kann vergrößert werden. Auf Windenergie setzt das Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt. Doch nicht nur beim Strom geht die Schule neue Wege. Da sie etwas außerhalb liegt, haben Schüler eine eigene Mitfahr-App entwickelt. So muss nicht jeder von ihnen einzeln mit dem Auto gebracht werden: Fahrgemeinschaften sparen Benzin und verringern den Autoverkehr an der Schule. Und ältere Schüler, die schon selbst mit dem Auto unterwegs sind, bekommen ein Training fürs spritsparende Fahren.

Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Umweltschutz an Schulen (2 Teile)

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Jan 3, 2021 11:26


Maus-Reporter Johannes geht wieder in die Schule. Am Kölner Lessing-Gymnasium erlebt er, wie Strom nicht nur gespart wird. Die Schule produziert ihn selbst aus Sonnenergie. Ein Teil des eingenommenen Geldes geht an eine Schule in Mali. Die Schule im kleinen Ort Lougourougoumbou hat nun auch eine eigene Stromversorgung und kann vergrößert werden. Auf Windenergie setzt das Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt. Doch nicht nur beim Strom geht die Schule neue Wege. Da sie etwas außerhalb liegt, haben Schüler eine eigene Mitfahr-App entwickelt. So muss nicht jeder von ihnen einzeln mit dem Auto gebracht werden: Fahrgemeinschaften sparen Benzin und verringern den Autoverkehr an der Schule. Und ältere Schüler, die schon selbst mit dem Auto unterwegs sind, bekommen ein Training fürs spritsparende Fahren.

Sendung mit der Maus - Podcast
Sachgeschichte: Umweltschutz an Schulen (2 Teile) (mit Gebärdensprache)

Sendung mit der Maus - Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2021 11:26


Maus-Reporter Johannes geht wieder in die Schule. Am Kölner Lessing-Gymnasium erlebt er, wie Strom nicht nur gespart wird. Die Schule produziert ihn selbst aus Sonnenergie. Ein Teil des eingenommenen Geldes geht an eine Schule in Mali. Die Schule im kleinen Ort Lougourougoumbou hat nun auch eine eigene Stromversorgung und kann vergrößert werden. Auf Windenergie setzt das Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt. Doch nicht nur beim Strom geht die Schule neue Wege. Da sie etwas außerhalb liegt, haben Schüler eine eigene Mitfahr-App entwickelt. So muss nicht jeder von ihnen einzeln mit dem Auto gebracht werden: Fahrgemeinschaften sparen Benzin und verringern den Autoverkehr an der Schule. Und ältere Schüler, die schon selbst mit dem Auto unterwegs sind, bekommen ein Training fürs spritsparende Fahren.

Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Umweltschutz an Schulen (2 Teile)

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Jan 3, 2021 11:26


Maus-Reporter Johannes geht wieder in die Schule. Am Kölner Lessing-Gymnasium erlebt er, wie Strom nicht nur gespart wird. Die Schule produziert ihn selbst aus Sonnenergie. Ein Teil des eingenommenen Geldes geht an eine Schule in Mali. Die Schule im kleinen Ort Lougourougoumbou hat nun auch eine eigene Stromversorgung und kann vergrößert werden. Auf Windenergie setzt das Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt. Doch nicht nur beim Strom geht die Schule neue Wege. Da sie etwas außerhalb liegt, haben Schüler eine eigene Mitfahr-App entwickelt. So muss nicht jeder von ihnen einzeln mit dem Auto gebracht werden: Fahrgemeinschaften sparen Benzin und verringern den Autoverkehr an der Schule. Und ältere Schüler, die schon selbst mit dem Auto unterwegs sind, bekommen ein Training fürs spritsparende Fahren.

TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Freitag, 17. Juli 2020

TOP informiert

Play Episode Listen Later Jul 17, 2020


Wie realistisch sind eigene Spuren für Fahrgemeinschaften auf der Autobahn in der Schweiz; Was für Folgen könnte das mögliche Atomendlager in Marthalen auf die Boden- und Häuserpreise haben?

Freie Wildbahn - Der Podcast der MFG Baden-Württemberg
#bwbleibtkreativ mit Fabian Linder

Freie Wildbahn - Der Podcast der MFG Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 25:38


Bei einem Filmdreh kommen viele Personen zusammen, viel Strom wird verbraucht und das Catering darf gerne lecker sein. Transport, Stromverbrauch und Catering sind nur einige der Bereiche, bei denen Green Shooting zum Einsatz kommt. Ziel ist es, nachhaltig und bewusster Filme zu produzieren. Zum Beispiel durch den Einsatz von LED-Lampen, Fahrgemeinschaften oder vegetarischem Catering. Fabian Linder ist Green Consultant, gibt Seminare im Bereich Green Shooting (https://greenshooting.mfg.de) und berät Produktionen und Fernsehsender, wie diese die CO2-Emmissionen verringern können. In diesem Podcast erzählt er ausführlich, was genau Green Shooting ist, dass nachhaltiges Produzieren nicht unbedingt teurer sein muss und wie er die Zukunft der Filmindustrie, mit Blick auf nachhaltigeres Produzieren, sieht.

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
5 Lifehacks um mindestens 500€ pro Monat einzusparen

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Feb 24, 2020 24:51


Hey, hey, hey!   Schön, dass du wieder da bist du jeden Monat locker 1000 Euro sparen, kannst du die Lebensmittel richtig viel Geld raus. Zumal wir ja auch inzwischen gewohnt sind, in einer Industrie zu leben, ob ihr das gefällt oder nicht.   Ich muss mir jede Woche von Montag bis nächsten Sonntag für dich alleine, für deine Familie wie auch immer montags einkaufen. Ein einziges Mal gehst du jetzt einkaufen, einerseits mit der Einkaufsliste, andererseits stellst du dir einen Preisvergleich ganz einfach online ausdrucken. Wenn du jetzt weißt, was du kaufen muss, jedes einzelne Produkte kaufen, wo sie am billigsten sind, musst du nur ein einziges Mal machen. Dann hast du da schon raus. Am billigsten ist der Preisvergleich. Was da in den Schränken, in den Schubladen, in den Regalen, Kühlschränken, im Keller und so weiter und so fort. Das ist eine ganze Menge. Weiterer Punkt beim Einkaufen konsequent die Süßigkeiten, künstlicher Zucker. Drin ist alles, was nicht zu den wirklichen Grundnahrungsmitteln gehört. Wenn du deinen wöchentlichen Plan machst, du schon Vegetarier bist, fleischlose Mahlzeiten, Fleisch, das teuerste Lebensmittel von mir als Jäger. Fleisch ist nicht in dieser Menge gesund, in der wir es zu uns nehmen. Unsere Großeltern hatten einmal die Woche den Sonntagsbraten, harte Arbeit, und ansonsten hatten die Gemüse viel Gemüse und viel Obst, deswegen nur saisonale Produkte zu verwenden. Du kannst natürlich im Januar Heidelbeeren kaufen im Herbst, und Erdbeeren kommen dann irgendwo aus Südamerika oder aus Spanien oder sonst woher mit offenen Augen durch die Gegend. Meine Frau ist so ein bisschen süchtig nach diesen amerikanischen Rabattsystem. Bei uns in Deutschland noch nicht so eingeschlagen. Aber würden wir in Amerika leben? Ich würde nichts bezahlen für Lebensmittel. Wir würden sogar im Supermarkt mal gucken. Gibts Rabatte?   Nutze einfach mal!   Quatsch! Ich nutze die Rabatte und schaue im Supermarkt in den Zeitschriften nach, wo es Rabatte oder ähnliches gibt. Ein weiterer Punkt. Ich habe eine Liste gemacht. Ein weiterer Punkt ist Du solltest Marken meiden oder auch einfach mal tauschen. Auf der Packung immer Barilla sein. Die ganzen Dinger heißen, die billigerer sein. Es gibt ja jedes Produkt auf der Rückseite ist von einem Produkt nummeriert. Nach und nach miteinander vergleicht, stellt man fest, dass auch die Produkte eigentlich vom gleichen Band vom Markenhersteller gelaufen sind, weil der mit seinen modernen Maschinen viel zu viel produziert, als er absetzen kann. Das ist aber teurer, als die Maschinen abzuschalten oder die Arbeiter heim zu schicken. Und deswegen wird das Low Budget Marke Marke verkauft. Das ist bekannt von Baumaschinenhersteller und Lebensmittelhersteller. Das Problem ist, dass die viel mehr produzieren können. Die Maschinen werden immer besser und effizienter, als sie absetzen können. Und deswegen kann man da richtig sparen.   Das war Punkt Nummer 1, Punkt Nummer 2. Entertainment heißt jetzt Entertainment, soviel Entertainment habe ich gar nicht, aber ich hab mir mal ein paar Punkte aufgeschrieben und mir mal durch und du kannst mal schauen, ob du dich da wieder erkennst. Was für ein Vertrag hast du, was bekommst du? Bekommst du wirklich die Leistung, die du bezahlst? Und brauchst du auch die Leistung, die du bezahlst? Vielleicht findest du auch drei, vier Jahren Check mal Anbieter quer oder rufe auch mal bei deinem Anbieter an und sagte, dass ich weiterhin dein Kunde bleibe. Internetleitung checken das gleiche wie mit dem Handyvertrag. Bitte prüfe gerade hier in der Schweiz den Handyverträge Prepaid Vertrag es nicht auch tun würde. Ich habe seit elf Jahren ein Prepaid Handy und es funktioniert, das ist ganz klar. Aber.   Ja, ich werde okay, ich bin ehrlich, ich werde in Spanien dann auch wieder ein Vertrag nehmen, weil er günstig ist, weil ich damit aber dann auch hier in der Schweiz ein bisschen mit gemischten Gefühlen betrachten. Aber einfach mal, ob du deinen Handyvertrag runter reduzieren kannst oder sogar die ganzen Streaming-Dienste Netflix, Apple, Amazon, Disney.   Nutzt du sie wirklich?   Wenn nicht abschalten, genauso dieser weiteren Amazon Mitglieder Bereiche wie heißt denn die Hörbücher? Hörbücher Libra.   Mitgliedschaften, Sportverein, Gesangsverein, Karnevalsverein, all die Naturschutzverein, welche unnötigen Mitgliedschaften rigoros Tabula rasa Wochenende gerade hier in der Schweiz übers Wochenende 3500 Euro pro Wochenende. Hier hast du eventuell auch noch Zeitschriften, Abos laufen, Abos gleichzeitig laufen und nochmal Zeitschriften, Zeitschriften, Abos. Vom Prinzip her müsste ich Zeitschriften auflegen. Videospieler monatlich. Geld kostet gerade Sport-Events. Am Wochenende musst du jedes Wochenende ins Stadion, auf das Basketballspiel, auf das Handballspiel. Aus wirtschaftlicher Sicht Konzerte.   Jede Menge Geld sparen. Regelmäßige Kinobesuche heutzutage billiger Entertainment mindestens hundert Euro sparen kannst du. Transportkosten, sparen des Deutschen liebstes Kind das Auto.   Ich bin ehrlich, wir haben ein Auto hier in der Schweiz. Melanie und ich sind beide den ganzen Tag zu Hause. Zweimal pro Woche einkaufen müssen wir leider nicht. Wir haben eine ganz schlechte öffentliche Verkehrsmittel. Wir wohnen, auf gut Deutsch gesagt, am Arsch der Welt, und deswegen brauchen wir es. Aber ich hasse es so weit weg, dass wir andere Möglichkeiten nicht nutzen können. Wenn es aber bei dir, wenn du in einer größeren Stadt lebst, wenn du vernünftige Anschlussmöglichkeiten hast, an die öffentlichen Verkehrsmittel, dann das Fahrzeug ganz besonders ab, wenn du es monatlich nicht bar bezahlt wurde.   Es kostet schon genug Geld, wenn ihr das Auto gehört, wenn es die aber nicht gehört, wenn du es auf Raten gekauft hast oder noch schlimmer als Privatperson.   Das ist ja der absolute Todesstoß. Dann schafft das Auto ab. Ich sage ausdrücklich als Privatperson. Denn eine der wenigen intelligenten Möglichkeiten, sich ein Auto auf Raten zu holen, ist, wenn du es dir als Person liest, aufs Geschäft laufen lässt. Aber das machen wir in einer anderen Episode. Dann kannst du Mitfahrzentralen nutzen. Ein Freund von mir, der wohnt ja auch in der Schweiz, ist allerdings ursprünglich aus Berlin und hat sich ein Kleinbus gekauft. ähnlich von Opel fährt jetzt regelmäßig nach Berlin. Und dann gibt es da Mitfahrzentralen. Einfach mal googeln. Da nimmt er die Leute für 20, 25 Euro aus der Schweiz mit nach Berlin. Das sind über 1000 Kilometer. Billiger kannst du doch nicht fahren und bequemer. Schau mal, wenn du gerade längere Fahrten hast, geh mal an die Mitfahrzentralen oder auch Fahrgemeinschaften zur Arbeit. Da gibt es Lösungen. Du kannst auch gerne Fernbusse für weitere Reisen nutzen. Check mal die Bahn Angebote sind recht günstig. Gerade wenn du zu uns in die Schweiz mal rein fahren willst, kaufte das Ticket immer auf deutscher Seite durch die Schweiz. Wenn du von Freiburg 200 Kilometer von mir entfernt ist. Wenn du nach Sankt Moritz. Ich sage mal 60 bis 80 km von mir entfernt in die andere Richtung. Wenn ich hier von mir aus nach Sankt Moritz mit der Bahn fahren will, dann kostet mich das 80 Franken pro Person. Da bin ich nicht erster Klasse gefahren. Ticket von Freiburg aus nach Sankt Moritz kaufe, kostet mich 45 Euro erster Klasse. Also ein bisschen Intelligenz walten lassen. Schon in Freiburg zugestiegen wäre, dann zahle ich ein deutsches Ticket von Freiburg nach Sankt Moritz und zurück. Und das ist billiger als aus der Schweiz. Tut mir leid, aber. Generell für Kurzstrecken innerorts Wenn du auf dein Auto nicht ganz verzichten kann, lass es trotzdem öfter stehen. So oft wie möglich sein Fahrrad. Suche dir eine billigere Kfz-Werkstatt als die direkt in die Preisverhandlungen, ohne einen Schaden zu haben. Normalerweise kannst du mir einen besseren Preis machen.   Ein weiterer Tipp, wie du deine Transportkosten reduzieren kannst.   Macht Spaß! Fuß vom Gas. Wenn du wirst, wird es teuer. Wenn du dauerhaft geblitzt wird, kostet ja nicht so viel. Dann lade ich dich mal hier ein, in die Schweiz und einmal Gasfuß zu machen. Danach bist du von diesem Blödsinn. Also ich bin zu schnell gefahren. Das hat mich 8 Euro gekostet. Da bin ich aber nicht so schnell gefahren, das hat mein Auto kaputt gemacht und es hat mich 750 Euro gekostet.   Zu den Strafen hier in der Schweiz richtig schön Gas geben, und danach bist du schon. Atze Schröder Strafsenats Fuß vom Gas? Nein, nicht zu schnell fahren halte ich einfach mal eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Dann sparst du dir auch die eine oder andere Busse. Die Autoversicherung kannst du auch reduzieren, und zwar jedes Jahr vom 11. Hast du ein richtig gutes Mittel, Hol dir deine Ersatzteile gute Ersatzteile vom Schrottplatz. übrigens Schrottplätzen gibt es hier in der Schweiz nicht gerade wie Sand am Meer. Die sind sehr, sehr selten auch teuer. Wenn du deine Affinität hast und Schrottplatz in der Schweiz gottverdammte Goldgrube. Nur für mich ist es nix. Platz auf der vierte Punkt. Womit du in deinem Leben ganz locker 500 Euro jeden Monat sparen kannst. Sind die haushaltsroboter Kosten? Die kannst du auch reduzieren, und zwar der größte Punkt deiner Haushaltsposten ist deine Miete, sofern du zur Miete lebst. Geh einfach hin, und du wirst es schaffen. Das garantiere ich dir und lebe billiger. Natürlich immer nur so, dass der Umzug auch nicht allzu viel Geld kostet. Das zweite ist, wenn du ein Eigenheim hast.   Check doch mal bitte, ob du deine Hypothek finanzieren kannst, weil du eventuell damals einen höheren Vertrag abgeschlossen hast? Mir im höheren Zinssatz. Der Zinssatz ist jetzt gesunken, und vielleicht kannst du das oben schmeißen und Umfinanzierung und kannst dann mit niedrigerem Zinssatz weiterfahren. Du kannst auch mal schauen, ob du deine Hausratversicherung reduzieren kannst, da man versicherungstechnischen Reden oder eine andere Versicherung anfragen und Angebote einholen. Ein weiterer Punkt ist kein Schrott, den du nicht brauchst. Da muss ich sagen Da muss ich mir auch wieder an die eigene Nase fassen, da sind wir ja prädestiniert dafür. Melanie Das ist sensationell. Gerade technische Küchengeräte hat sich aber schon sehr, sehr, sehr stark verbessert. Kauf kein Schrott, den du nicht wirklich braucht. Bei uns ist so ein bisschen das Stichwort Automat an drei Fingern ausrechnen, wie oft das Ding gelaufen ist.   Ganz ehrlich Wir haben Bankautomaten gebraucht. Sensation Weiterhin Geld sparen. Traurig, aber wahr Verkauft ein Eigenheim. Und hebelt dann Eigenkapital um dir ein. Entschuldigung, ich muss husten um dir ein.   Rendite Immobilie zu kaufen ist kostenlos. Selbst ein Eigenheim ist ein besseres Eigenkapital wenn du, kannst du immer noch mit Gewinn rauskommen. Ein weiterer Punkt wäre je nachdem, wie alt du bist, wie die Beziehung zu deinen Eltern ist auch die Wohnsituation. Könntest du dir überlegen, wieder zu deinen Eltern zu ziehen? Natürlich nicht, wenn du verheiratet, drei erwachsene Kinder und nicht aber das muss jeder für sich selber prüfen. Es ist nur ein Gedanke Wenn du einen Garten hast, dann würdest du dich wundern, wie viel der je nach Größe und Aufwand an Geld verschlingt. Zum einen an Gartengeräte, zum anderen an Wasser, Strom, an Benzinkosten. Der muss ja auch regelmäßig gemäht werden. Dann brauchst du vielleicht so, wie ich braucht, regelmäßig ein neues Kabel und so weiter und so fort. Da kann einiges an Geld draufgehen. Vielleicht kannst du deinen Garten ein bisschen anders gestalten, damit es schön japanisch aussieht. Ich weiß es nicht. Aber überlegt doch mal ganz konkret Wie kann ich den Garten umgestalten? Hab trotzdem noch Spaß an ihm. Der letzte Punkt, den ich habe, um die Haushaltsposten reduzieren zu können. Vielleicht kannst du eine WG gründen, vielleicht kannst du aber auch Studenten oder ähnliches ein Zimmer untervermieten. Die örtlichen Regularien beachten so, womit die monatlichen Kosten um mindestens 500 Euro reduzieren kannst. Die Klamotten sind ja nicht nur die Frauen, auch die Männer. Schönen, guten Lederschuhe musst du selber wissen. Also einerseits den Konsum reduzieren und sich eingestehen, dass die Sneaker nie, nie, nie an Wert gewinnen wird, das Geld niemals reingesteckt und zum anderen einfach mal Paar Schuhe zu kaufen. Dasselbe verhält sich mit Handtaschen. Ich persönlich habe das Gefühl, dass jeder Schuh die passende Handtasche in Größe, Farbe und Form gekauft werden muss. Und da liegen nicht selten 250, 350 oder noch mehr Euro auf dem Tisch. Da muss ja die entsprechende Marke draufstehen.   Das kostet Geld und das kann zu sparen. Wenn du Kinder hast.   Du hast beispielsweise einen Bruder oder eine Schwester und die haben Kinder im gleichen Alter.   Dann kannst du zwischen den Wachstumsperiode, zwischen den Wachstumsschmerzen doch ganz einfach auch mal hingehen und dir überlegen Hey, lasst uns einfach mal die Klamotten tauschen. Also wenn du deinem Sohn eine Jeans und Pulli ein Jahr anziehen kannst und deine Schwester oder dein Bruder auch, dann tauscht die Klamotten doch einfach mal nach einem halben Jahr.   Schon hat das Kind neue Klamotten.   Einfach mal ins Gedächtnis rufen Es gibt hier in der Schweiz Ricardo ausgelatschten Turnschuhe kaufen, aber gerade wenn es um Kinder geht Wachstumsschub sind meines Erachtens eine sehr kurze Halbwertszeit für ich selbst und auch für die Kinder. Deswegen gefällt es mir. Ich bin mir sicher, wenn du ganz ernsthaft mit diesen fünf Punkten mindestens ein bisschen einschränkten 550 Euro pro Monat. Ich werde mir in Stichworten auf mein Tablet geschrieben. Ich werde das als pdf auf meiner Seite www. Panzerknacker unter der aktuellen Episode download-link, und du kannst dir das auch einfach runterladen. Meine Handschrift erledigt. Ich hoffe, ich hoffe, er hilft dir, dein Leben noch besser zu machen und damit die eine oder andere Aktie jeden Monat kaufen. Würde mich freuen. Bleibt mir.  

amazon disney apple berlin plan band leben welt auto euro spa deutschland arbeit gef kinder geld familie sand frauen bei ticket gesch seite ganz gas schon suche nur platz augen beziehung vielleicht meer eltern leute selbst stadt einfach hause wasser keller gerade gem wert punkt monat amerika bitte liste reisen menge preis zum ding schweiz wochenende kosten intelligenz reden hast sneakers produkte richtung herbst punkte libra bleibt danach tisch jeans sohn deutsch mir tipp produkt leistung deutschen deswegen spanien life hacks mittel ged strom hab schr geh kauf montag industrie angebote zimmer obst nase bahn garten marke fleisch bruder tablet klasse lebensmittel zucker schau konsum gewinn farbe aufwand fahrrad kilometer supermarkt kunde schaden umzug studenten punkten freiburg marken schwester stadion nutze das problem vertrag hol maschinen anbieter quatsch regelm einkaufen franken entschuldigung dinger gegend arsch versicherung womit nutzt tut normalerweise miete schuh strafen wg klamotten mindestens fingern busse zweimal arbeiter am wochenende verkauft kabel schubladen opel fahrzeug zeitschriften generell drin bekommst rabatte aktie mahlzeiten abos vegetarier eigenheim raten erdbeeren schrott traurig fahrten verkehrsmittel zumal affinit regalen barilla eigenkapital dasselbe privatperson sportverein ein freund handtasche packung regularien meine frau sportevents pulli erachtens ersatzteile billiger turnschuhe atze schr tabula einkaufsliste handtaschen goldgrube wohnsituation paar schuhe wachstumsschmerzen todessto hypothek preisverhandlungen mitgliedschaften schrottplatz halbwertszeit kinobesuche zinssatz preisvergleich handyvertrag die maschinen stichworten unsere gro wachstumsschub handyvertr panzerknacker videospieler transportkosten internetleitung gartenger bankautomaten karnevalsverein sonntagsbraten fahrgemeinschaften kleinbus kfz werkstatt kurzstrecken fernbusse anschlussm lederschuhe schrottpl benzinkosten
AirCampus Graz

Anschnallen bitte, wir fahren grün: Die Universität Graz hat eine neue, nachhaltige Mitfahrbörse ins Leben gerufen. Über die kostenlose App Greendrive finden sich Studierende und MitarbeiterInnen für Fahrgemeinschaften. Der Beitrag Fahr mit! erschien zuerst auf AirCampus.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Themen heute:    Toyota bringt Pendler zusammen   ///   CES® Las Vegas 2019: Faurecia zeigt neue Technologien für das Cockpit der Zukunft und emissionsfreie Mobilität 1. Ob morgens auf dem Weg zur Arbeit oder am Nachmittag zurück nach Hause: Wer mit dem Auto pendelt, fährt meist allein. So wie 80% der 18 Millionen Pendler in Deutschland. Dabei ließe sich mit einem schon lange bekannten Konzept ganz einfach Geld sparen und die Umwelt schonen: mit der Fahrgemeinschaft. Die schwierige Suche nach dem passenden Mitfahrer erleichtert künftig Toyota.   „Die Toyota Kreditbank bietet Unternehmen eine neue Smartphone-App für innerbetriebliche Fahrgemeinschaften, die Pendler mit dem gleichen Arbeitsweg zusammenbringt. Unser „Carpooling“-Angebot richtet sich an Unternehmen, kann aber auch von Privatleuten kostenfrei genutzt werden,“ so das Unternehmen. Mit wenigen Klicks können App-User innerhalb einer Firma herausfinden, mit welchen Kollegen sie sich den Arbeitsweg teilen. Die App ermöglicht dafür eine sichere, unkomplizierte und schnelle Kontaktaufnahme. Zusätzlich schlägt das System angemeldeten Nutzern basierend auf deren vorherigen Fahrtstrecken geeignete Mitfahrer vor. Auch Privatleute können ihre eigenen Fahrgemeinschaften in wenigen Minuten gründen – die maximale Teilnehmerzahl ist hier auf 20 Nutzer begrenzt. Doch nicht nur die Reduzierung von Fahrtkosten für Fahrer und Insassen spricht für die Nutzung der App, sie fördert zudem die Kommunikation und mindert den Stau auf beliebten Pendlerstrecken – das wiederum schont die Umwelt und sorgt für sauberere Straßen.  Die übersichtlich gestaltete Oberfläche der App bietet darüber hinaus noch weitere Funktionen wie einen Routenplaner inklusive öffentlicher Verkehrsmittel und Radfahrstrecken.   2. Faurecia, ein führendes Technologieunternehmen in der Automobilbranche, demonstriert auf der CES® Las Vegas (8. bis 12. Januar 2019) erneut seine Vorreiterrolle in den Bereichen smarter Fahrzeuginnenraum und nachhaltige Mobilität. Zu den neuen wegweisenden Innovationen für ein sicheres, komfortables und maximal personalisiertes Fahrerlebnis und emissionsfreie Mobilität gehört ein voll integriertes Cockpit der Zukunft in einem Serienfahrzeug. Es zeigt, wie intelligente Bordsysteme und integriertes Design allen Insassen – sowohl auf den Vorder- als auch auf den Rücksitzen – ein stärker personalisiertes, vielseitigeres und vernetztes Erlebnis bieten können.    Zusammen mit Accenture hat Faurecia ein Elektroniksystem entwickelt, das sämtliche Cockpitfunktionen mittels Kameras, Sensoren sowie künstlicher Intelligenz verwaltet und eine intuitive Interaktion zwischen Insassen und Fahrzeug ermöglicht. Darüber hinaus werden eine ganze Reihe weiterer zukunftsorientierter Lösungen vorgestellt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

IQ - Wissenschaft und Forschung
#01 Luftverschmutzung, Fahrgemeinschaften, Wissenschaftsbetrug, Wolf

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 19, 2017 24:01


Schlechte Luft - Was in Städten passieren muss, um besser atmen zu können / Viel Verkehr - Warum Fahrgemeinschaften die Zukunft gehört / Falsche Forschung - Wie die Wissenschaft mit Betrug umgeht / Vom Wolf zum Hund - Wo das Wildtier gezähmt wurde

Hochzeits-DJ Akademie | DJ Jobs | Online Marketing | Mehr Gigs bekommen | DJ Website
Musikmesse, Pro Light + Sound, DJCon – Neuheiten und Rückblick aus Frankfurt HDJ47

Hochzeits-DJ Akademie | DJ Jobs | Online Marketing | Mehr Gigs bekommen | DJ Website

Play Episode Listen Later May 7, 2017 34:54


In Frankfurt haben wir viel erlebt. Mike und Thorsten blicken zurück auf die Höhepunkte der Pro Light + Sound, Musikmesse und DJCon. Welche Neuigkeiten gab es zu sehen und wen haben wir in Frankfurt getroffen? Am Ende des Podcasts verraten wir dir unsere Tipps fürs nächste Jahr, zu Fahrgemeinschaften und einer viel günstigeren Übernachtungsmöglichkeit als Hotels.+ Read More Der Beitrag Musikmesse, Pro Light + Sound, DJCon – Neuheiten und Rückblick aus Frankfurt HDJ47 erschien zuerst auf Hochzeits-DJ Akademie. Folge uns bei Facebook http://hdja.de/facebook und abonniere den Podcast bei iTunes http://hdja.de/itunes oder über unseren Youtube-Kanal http://hdja.de/youtubeabo

Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Auf geht-s–der Reha-Podcast Folge 072_Nachbarschaftshilfe einfach gemacht!

Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Play Episode Listen Later May 18, 2015


Mon, 18 May 2015 22:06:00 +0000 https://auf-gehts-der-reha-podcast.podigee.io/72-auf-geht-s-der-reha-podcast-folge-072_nachbarschaftshilfe-einfach-gemacht 60616a0c1f11066c151cc3dbc6f0f4f3 „Was wir machen, würde ein Dienstleister nicht erbringen!“ erklärt Jasmin Kunstreich-Heinrichsdorff. Es gibt in Deutschland ca. 300 Tauschringe, in denen Bürger ihre Talente für andere Menschen, die einmal nicht so können, einbringen. „Jeder hat ein Talent und kann sich und sein Talent einbringen!“ weiß Jasmin Kunstreich-Heinrichsdorff. Der Tauschring in Leer bietet nicht nur Begleitdienste, Fahrgemeinschaften, Wohnberatung und Krankenbesuche… Internettipps: www.pflegeberatungszentrum-ostfriesland.de und http://www.tauschring-leer.de/ 72 full no Jö

TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 13: Fahrgemeinschaften mit der Fahrten-App

TuKSuB Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2010


Heute stellt euch Alexander Westphal die App „Fahrten“ vor: Wenn die Strecke zu lang und der ICE zu teuer ist, tut man gut daran, sich eine Mitfahgelegenheit zu suchen. Aber wie ohne Computer? Dafür gibt es zahlreiche Apps. In TuKSuB … Podcast Nr. 13: Fahrgemeinschaften mit der Fahrten-App weiterlesen →

iphone app apps ice strecke fahrten podcast nr farten fahrgemeinschaften fahrgemeinschaft mitfahrzentrale