Podcasts about legaler

  • 30PODCASTS
  • 34EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jun 11, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about legaler

Latest podcast episodes about legaler

Ja sia!
Episode 00090 - Wissenschaftlich legaler TechLash

Ja sia!

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 159:02


Shownotes: Episode 00090 ist da! Wir gehen wirklich schnell auf die 100 zu! :D Erstmal haben wir wie immer die News zu allem rund um E-Mobilität, KI, Gaming, usw.! In den Themen hat diesmal Chris im ersten Thema kuriose Fälle in denen Rechtsprechung und Wissenschaft nicht übereinstimmen. Wie kann das sein? Kann etwas wissenschaftlich korrektes denn illegal sein? Wir leben doch schließlich nicht mehr im Mittelalter?! Pati bringt dann im zweiten Thema den immer öfter aufkommenden Unmut gegen die Techindustrie, den sogenannten TechLash, mit. Was ist das? Wer macht da Stunk gegen das Silicon Valley? Gegen wen denn eigentlich? Und warum überhaupt? Im Dummschnack geht es dann noch um die geplanten Ja sia! Shorts und um Kaffee. Ansonsten wie immer: Sharen, Kommentieren, Mailen, Messagen… alles gern gesehen! :) Schreibt uns einfach auf Insta oder ne Mail unter jasiapodcast@gmail.com oder kommentiert bei Spotify direkt unter der Folge! :) Ihr könnt uns auch gerne Audiokommentare mit dem Hinweis, ob wir das in einer der nächsten Folgen einspielen dürfen, schicken. Gehabet euch wohl! :) Unsere Links: Unser Discord-Server: http://discord.ja-sia.de Instagram: https://www.instagram.com/jasiapodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/jasiapodcast/ Mail: jasiapodcast@gmail.com Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:25 Begrüßung 00:07:23 Themenvorstellung 00:08:30 News 00:57:00 Thema 1: Richtig und doch illegal? // Recht vs. Wissenschaft 01:36:32 Thema 2: TechLash // Kann die Tech-Industrie uns nicht mehr begeistern? 02:03:30 Dummschnack 02:36:57 Zusammenfassung Links zur Sendung: Diesmal nix. :) Folge direkt herunterladen

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 600 – Der friedliche Appell am 25. April 1999 – ein legaler, gerechtfertigter und moralischer Akt

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2024 11:40


Vor 25 Jahren ereignete sich am 25. April 1999 in Peking ein friedlicher Appell. Etwa 10.000 Falun-Dafa-Praktizierende versammelten sich damals in der Nähe des staatlichen Petitionsbüros und forderten die Freiheit, ihren Glauben auszuüben. Es gibt Angaben, die von einer Anzahl von 30.000 Teilnehmern ausgehen. Unabhängig davon, wie viele Praktizierende es tatsächlich waren, stellte es einen wichtigen Augenblick in der Geschichte Chinas dar... https://de.minghui.org/html/articles/2024/4/8/174767.html

Ausfahrt TV
Legaler Gras Konsum für Autofahrer unmöglich. E-Auto laden am Flughafen. Motorradfahrer drehen durch.

Ausfahrt TV

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 69:45


Über diesen Link könnt ihr in unserer WhatsApp Community mitreden: https://chat.whatsapp.com/CAVgBd1Anw4JJAnbrXrwvZ Unsere WhatsApp Nummer: 0170 9200 714 Obwohl der Cannabis Konsum seit dem 01.04.2024 legal ist, solltet ihr das Auto nach dem Kiffen mindestens einige Tage stehen lassen. Warum und wieso, klären wir in dieser Folge. Außerdem haben wir gute Neuigkeiten für E-Auto Fahrer, die am Flughafen ihr Auto laden wollen und wir sprechen über Motorradfahrer, die zum Saisonauftakt durchdrehen.

Hightere Gedanken
Nachrichten aus den Niederlanden! Erster legaler Cannabisanbau - Podcast News

Hightere Gedanken

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 34:15


Wir distanzieren uns vom missbräuchlichem Cannabiskonsum. In dieser Folge sprechen wir über die LEGALEN Pilotprojekte in den Niederlanden. Denn dort ist, wie viele erstmal vermuten, bisher kein legaler Anbau erlaubt gewesen. Doch das soll sich jetzt ändern! Das erste legal angebaute Cannabis wurde bereits verkauft. Dies gab uns den Anlass, in unserem Podcast etwas über dieses Pilotprojekt zu reden. Wusstet ihr, dass es bisher keinen legalen Cannabisanbau in den Niederlanden gab? Und wie findet ihr es, dass uns die Holländer zuvor gekommen sind? Denn ähnlich zu unserer Säule Zwei wird auch das Projekt in den Niederlanden ausgewertet. Nur haben die lustig sprechenden Nachbarn einen etwas strafferen Zeitplan als wir, denn das ganze soll nicht erst nach 4 Jahren, sondern schon nach 6 Monaten ausgewertet werden. Ist das Deutschlands Chance, mit diesen Ergebnissen selbst zu arbeiten? Hier gehts zum Sponsor des heutigen Videos: https://bloomtech.de/ ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Kapitel: 00:00 Erstes legal angebautes Cannabis in NL! 02:13 Die ersten Bilder aus den Shops 03:11 Unsere Säule Zwei 05:12 https://bloomtech.de/ Bloomtech Werbung 05:57 Eine Frage des Geldes 07:40 So geht Aufklärung! 11:07 Sogar mit Video o.O 13:29 Rauchen, Verdampfen und Vermampfen 17:30 Geschichte des Cannabis in den Niederlanden 18:56 Top Strains 1977 und Haschisch 19:52 Verkauf ohne legalen Anbau = schlecht 20:40 Guter Anbau in DE? 22:14 Zweifel kommen auf 24:10 Legalisierung, Entkriminalisierung, Regulierung? 26:51 Nochmal Geld 28:31 Drogen-Fachgeschäfte 31:26 Was meint ihr? 32:27 Venty Review kommt! ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Shop und Blog: https://hightere-gedanken.de/ wo wir noch zu finden sind: http://tree.hightere-gedanken.de ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Ihr wollt uns unterstützen? Schaut bei Patreon vorbei: https://www.patreon.com/highteregedanken Gebt uns gerne einen Kaffee aus: https://ko-fi.com/highteregedanken (alle Spenden gehen direkt an uns) Oder direkt über PayPal: https://paypal.me/pools/campaign/112776516820811019 (PayPal behält einen Teil der Spenden ein) Den nächsten Amazon Einkauf über unseren Link (*): https://amzn.to/3sqklAU ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - #highteregedanken #nutzhanf #cannabispodcast #aufklärung #pottcast #podcast #cannabis #legalisierung (*)Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links etwas kauft, unterstützt ihr unsere Arbeit, ohne dass es euch einen Cent mehr kostet – vielen Dank! ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Rechtliche Aspekte **Aufgrund seines rein wissenschaftlichen Charakters, der darauf abzielt zu informieren, zu warnen und aufzuklären, ist dieses Video ohne Altersbeschränkung zugänglich gemacht worden.** **Das gesamte Projekt wurde in Übereinstimmung mit den deutschen Gesetzen umgesetzt, es erfolgte keine Verletzung.** **Jegliche Darstellungen von Cannabis oder dessen Konsum in den Aufnahmen stammen entweder von Pexels.com als Stockmaterial, zeigen Tabakrauch oder präsentieren legale CBD-Blüten.** --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hightere-gedanken/message

kontrovers
Kontrovers | Politikmagazin - Umstrittene Grenzkontrollen, legaler HHC-Rausch und mehr

kontrovers

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 33:52


Illegale Zuwanderung: Umstrittene Grenzkontrollen | Denkmalschutz: Verfall statt Sanierung | Kontrovers - Die Story: Legaler Rausch - Wie gefährlich ist HHC?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Opernrückblick 2022 - Legaler Drogenrausch in Basel

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 11:21


Auch 2022 kämpften die Opernhäuser mit Zuschauerschwund. Dabei gab es durchaus magische Opernmomente, wie unser Kritiker Jörn Florian Fuchs berichtet: Susanne Kennedys Baseler Inszenierung von Philip Glass‘ „Einstein on the Beach“ zum Beispiel.Fuchs, Jörn Florianwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Legaler Hanfanbau: Auf Goldgräberstimmung folgt Ernüchterung

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 20:45


Nachdem 2014 der Anbau von CBD-Hanf legalisiert wurde, hofften viele Bäuerinnen und Bauern auf das grosse Geschäft. Schon wenige Jahre danach ist dies jedoch nicht so eingetreten. Kein Importschutz und strenge Regeln bei den Direktzahlungen sind zwei der Gründe. Weiter in der Sendung: * Sommerserie: Ein Besuch bei junge Menschen, die auf dem Land wohnen und sich alleine fühlen.

Vegains DE Podcast
Legaler LSD Shop, Bashar Kult? mit Tenger

Vegains DE Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2022 87:11


Bin ich Tenger zu crazy? Enjoy (: Tenger: https://www.instagram.com/plantbasedtenger/ Animal Rights Square: https://www.instagram.com/animalrightssquares/ Jung Brutal Vegan: https://www.youtube.com/channel/UC85qo7ShfHi7ncNIDO74-LQ https://www.instagram.com/jung.brutal.vegan/ ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ Rocka Nutrition* Benutz meinen Code FERDI für -10% aufs gesamte Rocka Sortiment und du supportest deinen boy: https://www.rockanutrition.de/discount/FERDI Bashar on Spotify: https://spoti.fi/398eICJ YouTube Kanal: https://www.youtube.com/VegainsDE Englischer YouTube Kanal: https://www.youtube.com/Vegains Meine Amazon Empfehlungen: amazon.de/shop/vegainsde Website: https://vegansavage.com Meine Transformation & Videos warum ich Vegan lebe: http://bit.ly/VeganPlaylist Instagram Deutsch: https://www.instagram.com/vegainsde/ Hauptkanal: https://www.instagram.com/vegainstrength/ Essen: https://www.instagram.com/vegainsfood/ Englischer Podcast: https://anchor.fm/vegains ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ KoRo* ist mein Grundnahrungsmittel Sponsor (Nussmus, Trockenfrüchte, Soja Crispies etc.) spare 5% mit VEGAINS5: https://www.korodrogerie.de Meine Ausbildung zum Veganen Ernährungsberater* https://ecodemy.de/veganer-ernaehrungsberater-ausbildung-fernstudium/?ref=77 *Ihr bekommt Rabatt und/oder ich erhalte eine Provision wenn ihr meinen Code/Link benutzt. (Werbung)

spotify shop videos vegan ihr essen provision werbung bin rabatt kult bashar koro trockenfr hauptkanal legaler englischer podcast grundnahrungsmittel sponsor nussmus soja crispies vegains5
Axt in Kopf
#42 Legaler Zapfenstreich

Axt in Kopf

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 69:05


Angie ist nicht mehr amtierende Bundeskanzlerin und prompt soll Cannabis in Deutschland legalisiert werden. Zufall? Apropos Gras, da gab es ja mal einen berühmten Kunden am Bodensee. Genaueres wird aber nur in der Folge verraten. Die übrigens die zweiundvierzigste ist, 42!!!!!!!111elf

Europa heute - Deutschlandfunk
Legaler Drogenanbau in den Niederlanden - Gespräch mit Kerstin Schweighöfer

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2021 5:09


Michaelsen, Katrinwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Vegains DE Podcast
Unser legaler LSD Trip

Vegains DE Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 72:05


Schönster Tag meines Lebens Wir haben legales LSD konsumiert und erzählen von unserer Erfahrung. Das folgende Video soll Psychedelika nicht als risikofreie Substanzen darstellen, welche keine Nebenwirkungen haben. Eine solche Erfahrung sollte nur mit gesunder Psyche, dem richtigen Set & Setting und einem erfahrenen Begleiter gemacht werden. Tenger: https://www.instagram.com/plantbasedtenger/ Philipp: https://www.instagram.com/snowgasm/ ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ Rocka Nutrition* (Mit meinen Link erhältst du ein #TeamRocka Exklusive Produkt deiner Wahl): https://www.rockanutrition.de/?pid=25&cid=ilptub54z&aid=75 YouTube Kanal: https://www.youtube.com/VegainsDE Englischer YouTube Kanal: https://www.youtube.com/Vegains Meine Amazon Empfehlungen: amazon.de/shop/vegainsde Website: https://vegansavage.com Mein Vegan Meal Plan App: https://get.vegains-app.com (kann man in den Einstellungen alles auf Deutsch stellen) Meine Transformation & Videos warum ich Vegan lebe: http://bit.ly/VeganPlaylist Instagram Deutsch: https://www.instagram.com/vegainsde/ Hauptkanal: https://www.instagram.com/vegainstrength/ Essen: https://www.instagram.com/vegainsfood/ Englischer Podcast: https://anchor.fm/vegains & Podcast YouTube Kanal ► https://www.youtube.com/vegainspodcast ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ KoRo* ist mein Grundnahrungsmittel Sponsor (Nussmus, Trockenfrüchte, Soja Crispies etc.) spare 5% mit VEGAINS5: https://www.korodrogerie.de Meine Ausbildung zum Veganen Ernährungsberater* https://ecodemy.de/veganer-ernaehrungsberater-ausbildung-fernstudium/?ref=77 Epidemic Sound* ist wo ich meine Musik herbekomme die ich kommerziell für Social Media benutzen darf. Mit meinem Link könnt ihr es kostenlos testen: http://bit.ly/VegainsEpidemicSound *Ihr bekommt Rabatt und/oder ich erhalte eine Provision wenn ihr meinen Code/Link benutzt. (Werbung)

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Frederic Ebner und ich haben uns mal wieder unterhalten. Unter anderem über die USA und seine legalen Steuertricks. https://panzerknacker-podcast.com/tax Legaler Steuertrick 2021 - Tax Liens aus Deutschland Markus: Ein neuer Tag, eine neue Episode, ein neues Interview. Hey Freddy Ebner ist mal wieder im Panzerknacker Podcast. Mein lieber guter Freund, der ist inzwischen von Deutschland auf Zypern ausgewandert und wenn ich mir so ein Video hier so ansehe, dann sehe ich doch glatt, dass der deutlich mehr Sonne hat als ich. Ich war jetzt vor 20 Minuten auf einer Bank, hab Geld geholt, Freddy und bei uns schneit. Hier ist bitterkalt. Ich kann noch nicht die Sommerreifen aufziehen und du hast tatsächlich Sonnenschein und mediterranes Wetter. Beneide ich ein bisschen. Hast du dir aber verdient. Die erste Frage ist aber Immer die wichtigste. Mein Lieber. Sag mir mal, wie geht's dir?   Freddy: Sehr, sehr gut. Wie du schon sagst, ich bin hier gerade auf der Sonnenseite des Lebens sozusagen. Und ja wirklich, uns geht es sehr, sehr gut hier. Wir sind hier seit ein paar Monaten hergezogen. Und ja, die Sonne scheint. Es macht vom Gemüt her natürlich sehr, sehr viel aus. Man fühlt sich einfach wohler haben. Man kann hier raus. Die Corona Bedingungen sind hier nicht so hart wie in Deutschland. Zum Beispiel, von dem er merken wir das gerade schon. Alles bestens.   Markus: Finde ich gut so. Sobald es geht. Wir werden euch ja auf jeden Fall besuchen. Zypern liegt auf unserer To do Liste. Ich hab noch ein paar mehr Freunde, die nach Zypern ausgewandert sind. Das ist schon schon eine ganze Handvoll inzwischen. Jo, kriegen wir hin. Aber mein Lieber, du hast dich mit einem neuen Thema befasst, das für mich ein inzwischen recht altes Steckenpferd ist und das mich schon seit Jahren fasziniert. Wirklich wahr. Es ist eines der genialsten Systeme, wenn es ums Thema Geld geht, das ich bisher kennengelernt habe und von dem ich nach wie vor überzeugt bin. Ich habe einige Freunde, die das bei nutzen, die das machen. Aber du hast jetzt ein komplett neues Training dafür rausgebracht. Erzähl doch mal kurz, um was es hier heute im Kern geht.   Freddy: Ja, ganz genau. Bei mir war es so, ich bin auf dieses Thema noch nicht ganz so lange gestoßen. Also wenn man jetzt drei Jahre als nicht so lange empfindet von dem her. Mich hat es auch fasziniert. Es geht nämlich um das Thema Text Liens Text, Liens Zertifikate, das sind Pant Zertifikate auf Immobilien. Wir werden mal genauer gleich darauf eingehen, was das denn genau ist. Aber mit dieser Anlage, die es im US amerikanischen Markt gibt, arbeite ich mit dem Finanzamt zusammen und kann damit Schuldnern helfen, mit einer staatlichen Garantie sehr, sehr hohe Renditen zu erwirtschaften. Und das ist fast absolut faszinierend. Da sieht man mal wieder, dass Amerika in der Hinsicht einfach sehr, sehr weit voraus denkt und einfach vorangeschritten ist, was Investments betrifft. Von dem was würde ich mal sagen, gibt's auch nicht ohne Grund die meisten Millionäre in Amerika. https://panzerknacker-podcast.com/tax Markus: Das ist richtig. Also damit man ich bin ja seit einigen Jahren in den USA auch geschäftlich aktiv, habe da eine Firma, damit man das komplette System einmal versteht, möchte ich dir unter die Arme greifen nochmal ausholen. In den USA ist es so, dass du die Länder hast. Also du hast die die States, die 53 Staaten. Die Staaten sind   Freddy: Achtbar.   Markus: Unterteilt im Prinzip in Landkreise und diese Landkreise nennen sich Counties. Und so einen Staat wie z.B. North   Freddy: Aber   Markus: Carolina   Freddy: Auch.   Markus: Hat schon mal 100 110 Landkreise Counties und diese Landkreise und diese Staaten müssen sich selber mit Geld versorgen und das tun sie, indem sie ihre eigenen Steuergesetze haben. Das heißt, wenn also die Schule und die Lehrer darin bezahlt werden sollen, wenn die Feuerwehr und die Feuerwehrleute bezahlt werden sollen, wenn Straßen arbeiten sind. Wenn alles das komplette öffentliche System lebt im Prinzip von den Steuern, Einnahmen, die sie selber generieren und für die sie auch verantwortlich sind, wenn diese Steuereinnahmen ausfallen. Also ich glaube, sie werden vom Staat auch noch ein bisschen subventioniert, aber wenn diese Steuereinnahmen ausfallen, hat dieses County ein richtiges Problem, wenn es richtig soweiter.   Freddy: Absolut richtig. Das war wirklich besser, hätte man es nicht sagen können? Ganz klar.   Markus: Schön, und jetzt ist es halt so. Auch wenn du ein Haus besitzt, wenn du ein Grundstück besetzten Property Property, heißt es und dann musst du eine Property Tax draufzahlen, die geschätzt zwischen 0,5 und 3 prozent des geschätzten Wertes ist. Ja und jetzt ist es schon ganz interessant Der Staat kommt, wenn du etwas besitzt, alle drei bis fünf Jahre und schätzt dein Grundstück neu ein. Also du hast einen staatlichen Schätzer, der den Tax Wert festlegt und das kann man alles öffentlich einsehen. Und auf diesen Tax Wert kannst musst du dann deine Steuer jährlich zahlen. Die schuldest du dem County und wenn du die nicht bezahlst, dann kann das County dich enteignen.   Freddy: Ich mag   Markus: So.   Freddy: Es, du sagst das und das macht es natürlich sehr, sehr spannend und auch gefährlich so gesehen. Für den, der ein kleines Häuschen besitzt. Aber da der Staat natürlich auch nicht seine eigenen Bürger Pfleiderer sehen will, haben sie gesagt Okay,   Markus: Ja.   Freddy: Wir bieten dieses eine Investment Möglichkeit. Und da kommen   Markus: So.   Freddy: Wir jetzt zu dem Thema Text Liens.   Markus: Genau taktilen also eine Grundschuld Verschreibung würden wir das Grundschuld nennen in Deutschland. Es ist eine Grundschuld, ein Grundschuld Zertifikat.   Freddy: Ja, genau. Gnostisch Richtig. Du sagst das.   Markus: Ich habe. Ich habe mir Übersetzer hier. Ich hab's noch nie wirklich übersetzt.   Freddy: Also   Markus: Muss   Freddy: Ein   Markus: Man   Freddy: Panzer.   Markus: Mal sagen.   Freddy: Diese Karte ist es im Endeffekt ein Text klinischen Pant Zertifikat.   Markus: Ja.   Freddy: Genau, weil du ja sozusagen. Okay, also erkläre mir einfach mal, was es ist. Da übernehme ich mal geschwind.   Markus: Genau.   Freddy: Es   Markus: Bitte   Freddy: Geht   Markus: Gern.   Freddy: Bei Tax Liens darum, wie du absolut richtig gesagt hast. Ein US-Bürger, der entweder ein   Markus: Purpurn.   Freddy: Grundstück besitzt oder eine Immobilie, muss darauf jährlich seine Grundsteuer bezahlen. Müssen wir in Deutschland oder im europäischen Sprachraum genauso nur in Amerika. Wie du gesagt hast, wird da das komplette Sozialsystem mit dieser Grundsteuer bezahlt. Wenn also der Staat dieses Geld nicht bekommt, so wird auch gesagt Das können sie nicht arbeiten. Deswegen haben sie gesagt Okay, pass auf. Wir Wie lösen wir das Problem? Wir bieten das jetzt Investoren an, dass die vorläufig sozusagen die Schulden bezahlen von den Grundschuld und die ebenso agence Ich kann halt nicht bezahlen. Dann sagen Sie Okay, lieber Investor, sage mal Markus, du bist jetzt der Investor und du hast jetzt die Möglichkeit bezahlt du dem seine Schulden? Das Ganze läuft natürlich über das US Finanzamt, das heißt, du machst da keinen direkten Kontakt oder sowas, das alles reguliert. Du bezahlst seine Schulden, du kriegst einen festen Zinssatz, der schriftlich fixiert ist, der gesetzlich fixiert ist   Markus: Gesetzlich.   Freddy: Und der kann, der gesetzlich fixiert ist. Ganz genau. Das ist auch im Gesetz verankert und der steht auch nachher auf dem Zertifikat drauf. So, wenn du dann die Schulden übernommen hast, hat der Schuldner immer noch oder was er immer noch hat jetzt erst recht. Zeit im Normalfall zwischen einem halben Jahr und vier Jahren. Diesen Zeitraum kann man auch entsprechend einstellen, indem ich ein anderes Zertifikat erwerbe, diese Schulden zu bezahlen. So, wenn er dann innerhalb dieser Zeit gezahlt hat, kriegst du dein eigentl. Kapital wieder zurück, also dein Investment plus Zinsen. Und das kann eben zwischen 0 prozent 17 18 prozent und mit gewissen Strategien sogar bis zu 36 prozent pro Jahr sein. Und das ist wie gesagt staatlich garantiert.   Markus: So, die Zinsen hast du staatlich garantiert. Das heißt, ich kaufe von Person A die Steuerschuld. Und der Staat sagt Weil du das jetzt gekauft hast, muss der dir. 15 prozent zahlen im Jahr.   Freddy: Genau, machen wir mal ein Beispiel   Markus: Wenn er   Freddy: 15%.   Markus: Mir die jetzt so und dann hat dieses Zertifikat auch eine gewisse Laufzeit, sagen wir mal drei Jahre.   Freddy: Kinnbacken.   Markus: Was ist, wenn er mir diese Zinsen nicht bezahlt?   Freddy: Richtig,   Markus: Also   Freddy: Das   Markus: Ich habe   Freddy: Ist   Markus: Jetzt ein   Freddy: Natürlich.   Markus: Gesetzliches Recht drauf, dass ich die Steuerschuld am Ende der drei Jahre zurückbekomme. Und   Freddy: H.   Markus: Die Zinsen. Was   Freddy: Genau.   Markus: Ist, wenn er das nicht bezahlt?   Freddy: Immer die allerwichtigste Frage, von wem er? Man merkt schon, du bist fit im Thema und hast dich schon   Markus: Nicht   Freddy: Damit beschäftigt. Also   Markus: Intensiv,   Freddy: Ganz klar   Markus: Ja.   Freddy: Was. Was passiert, wenn er die Steuerschulden nicht bezahlt? Dann bekommt er im Normalfall nochmal eine Schonfrist sozusagen. Jetzt ist wirklich die allerletzte Chance, da es nochmal eine Chance, die er bekommt. Jetzt darfst du es nochmal bezahlen. Wenn das dann immer noch nicht bezahlt hat. Also du sagen wir mal so wenn das gezahlt hat, kriegst du die Zinsen auch während der Zeit zusätzlich bezahlt.   Markus: Ja.   Freddy: Wenn er es aber dann immer noch nicht bezahlt, dann geht es in die Zwangsversteigerung. Und wenn es dann soweit gekommen ist, ist es im Normalfall zu neunundneunzig Prozent immer so, das meistens läuft über eine Hypothek, dass die Bank dann sagt Okay, bevor dieses Objekt jetzt abgeschrieben wird, bezahlen wir dem seine Grundschuld. Und dann bekommst du natürlich wieder als Investor dein Investment zurück plus Zinsen. So, jetzt wieder die nächste Frage. Aber was ist, wenn es auch wieder da schief geht? Dann wurde dieses Objekt unter den Hammer verkauft bzw. du hast dann Anspruch darauf, dieses Objekt zu bekommen, nicht nur Anspruch. Du würdest es dann bekommen, wenn du ein paar schriftliche Dokumente ausfüllt. Du musst schon entsprechend den Anspruch mit vom Gericht geltend machen, aber du hast auch gesetzlich diesen Anspruch auf dieses Objekt. Das heißt,   Markus: Ja.   Freddy: Wenn man konkrete Zahlen in sagen wir mal durch 2000 Euro diesen Text erworben, dann hast du hier die Möglichkeit, 150 000 Dollar ein Objekt zu bekommen, was z.B. 150 000 Dollar an Wert hat und   Markus: Ganau.   Freddy: Das gehobenem Dir und nicht nur du musst dann auch die gehört nicht nur das Objekt, sondern dieses Objekt ist dann komplett schuldenfrei. Also das heißt, selbst wenn es schiefgeht, hast du sozusagen den Jackpot.   Markus: Genau.   Freddy: Naja, nennen wir deswegen mal eine andere Finanzanlagen, die sagt Okay, wenn es schiefgeht, kriegst du das 50 fache 100 fache, wie auch immer. Das muss man   Markus: Richtig.   Freddy: Erst einmal haben.   Markus: Also jetzt muss man sich das auch mal vonseiten des Steuer Schuldners vorstellen. Diese Teile gehen normalerweise nicht den Bach runter, oder? Was ich durch meine Erfahrungen in USA jetzt auch mitbekommen habe. Es kann sein, wenn du Glück hast. Das ist sogar eine Taktik des Schuldners ist, um dieses Grundstück loszuwerden. Es gibt und geliebte Grundstücke. Gehen wir mal davon aus, dass kein Haus drauf steht und es ist also es. Es gibt verschiedene Schicksals Szenarien. Es wohnt jemand 1500 Meilen weit weg hat ist alleinerziehende Mutter, hat drei Jobs, um um zwei Kinder durchzubringen, lebt in einem Trailerpark. Jetzt erbt die von irgendeinem ungeliebten Erbe. Onkel, der sie vielleicht auch noch in der Kindheit böse angefasst hat, erbt ein Grundstück. Die kann nichts damit anfangen, weil es weit weg ist. Sie hat vielleicht schlechte Erfahrungen mit dem Ding oder es war sonst irgendwas und sie kann dieses Teil nicht verwerten. Auf der anderen Seite kommt jetzt ein weiterer Kostenträger in ihr Leben. Das ist nur ein Beispiel.   Freddy: Genau.   Markus: Ja, und jetzt kann es auch sein. Und es machen einige in den USA. Das habe ich jetzt mehrfach mitbekommen, dass die sagen Hey, ich lass einfach die Textilien auflaufen, die ich bezahl die Steuerschuld nicht. Dann komme ich in die Zwangsversteigerung und bin damit selbst auch schuld. Befreit, weil wichtig zu wissen ist, dass die Steuerschuld in den USA auf dem Grundstück liegt und nicht auf der Person wie in Deutschland. Wenn du also einen Steuerbescheid in Deutschland kriegst, dann hängt der dir als Person an, in den USA ist es am Grundstück und das heißt, die kriegen also dieses ungeliebte Grundstück weg. Was soll ich da mitmachen? Und sie haben einen Kostenträger, einen Kostenfaktor pro Jahr weniger. Also die Chance ist gar nicht mal so gering, dass man das Property wirklich bekommt. Es ist gut, wenn jemand nur ein bisschen Schulden hat. Wenn du 100 000 Dollar Grundstück hast oder 500 000 Dollar bei dem Schalters Haus mit drauf steht und du hast nur 4 5 000 Dollar Schulden Steuerschulden, dann werden die alles dafür tun, dass ihre Steuerschuld bezahlen, um das nicht zu verlieren. Das wäre ja Wahnsinn. Aber auf der anderen Seite, gerade bei den kleinen Dingern, wenn das so ein Erbe ist und das hat jemand geerbt, der nichts damit anfangen kann, dann wechseln die auch den Besitzer. Und dann hast du echt den Jackpot. Das ist.   Freddy: Ja, du sagst es, Markus Also auf der einen Seite haben wir eben die Strategie und das kann man auch so fahren, dass man sagt Okay, ich spekuliere wirklich auf Objekte, die in den Jackpot kommen. Sagen wir mal so oder man sagt Okay, ich will es aber sicher haben und ich will dieses ganze Gedöns mit nachher. Ich hab jetzt nachher auch ein Objekt am Hals sozusagen und muss es oder darf es verkaufen oder was auch immer ich damit mache, ich kann das selber Urlaub machen. Da gibt's ja tausend Möglichkeiten. Aber das ist dann so gesehen die eine Strategie. Die andere Strategie kann ja wirklich so aussehen. Nicht nur kann. Das ist auch das, wo wir zeigen, dass zu sagen Okay, wir nutzen es wirklich als Geldanlage, dass wir sagen, wir investieren in sichere Objekte bzw. vermeintlich sichern. Die hundertprozentige Sicherheit hab ich erst mal nicht. Aber das ist ja genau der Punkt. Selbst wenn es schiefgehen sollte, dann kann ich ja immer noch sagen Ich kriege das komplette Objekt. Das muss man mal sehen. Also gehen wir aber davon aus. Okay,   Markus: Unglaublich.   Freddy: Ich will, dass es sicher ist, wenn ich ich will, dass es sicher ist. Also gehe ich auf Familien Häuser, weil die haben aus Erfahrung gezeigt, dass es bei denen zu neun und neunzig komma neun neun neun neun prozent nie schief geht, weil das sind ja eigene Familien, die da drin wohnen und die würden eben alles tun, dass sie vier Familien, dass ihre ihr eigenes Haus nicht verlieren. Es sieht wieder anders aus, zum Beispiel bei Gewerbe, Objekten oder Objekten, die in einer schlechten Lage sind. Aber auch hier kann ich sagen Okay, du, wenn ich das Objekt ja für ein Zehntel des Preises bekomme oder ein Hundertstel, dann kann ich auch in einer schlechten Lage und Objekt erwerben und nachher es eben immer noch extrem tief unterm Markt verkaufen und habe immer noch gut Gewinn gemacht von denen. Beides hängt immer auch von der eigenen Strategie ab, von der Erfahrung, die man mit der Zeit gesammelt habe, um dann für sich seine Strategie auch umzusetzen. Aber es ist möglich.   Markus: Was ihm viel zum Anfänger. Wie würdest du? Wie würdest du anfangen?   Freddy: Ja, als Anfänger. Das ist das Spannende an dem ganzen Thema. Ich kann ja wirklich Textiles kaufen, die er mit sechs, sieben, acht Dollar anfangen oder mit 100 Dollar sagt okay. Da ist auch ein gewisser Wert vorhanden. Das ist schon mal spannend, dass ich nicht gleich sagen muss Okay, die fangen erst mit zwei drei fünf null null null Euro an, sondern ich, ich verteile mein Risiko, schaue nach unterschiedlichen Objekten eben nur Einfamilienhäuser oder Mehrfamilienhäuser, die in eigenen Besitz sind und tut. Dann hab ich gesagt ich mir immer 300 Euro oder 500 Euro, dann splitten. Naja, ich würde auch dieses Business erst anfangen, wenn ich sage, ich habe mindestens 5 000, um Erfahrungen zu sammeln. Aber richtig investieren macht es dann Spaß ab 15 000.   Markus: Warum?   Freddy: Weil ich für dieses Geschäftsmodell ein amerikanisches Bankkonto benötige und meinen, meine Steuern in Amerika bezahle über eine eigene Firma. Das heißt, wenn wir in Deutschland leben oder weltweit egal, wir können es überall auf der Welt anwenden, brauchen wir eine US-Firma. Wir zeigen auch im Kurs, wie das alles funktioniert. Klick für Klick. Also brauchen jetzt nicht extra ein Steuerberater oder was weiß ich was alles. Oder jemand, der bei der Firmengründung hilft. Das machen wir auch. Wir bieten ein extra Paket an, muss man aber nicht zeigen. Klick für Klick, wies funktioniert. Das muss komplett selber machen kann. Das heißt, ich brauche eine US-Firma. Sobald ich die hab, kann ich dann ein Bankkonto ein. Wir haben extra nach und nach einem Anbieter geschaut. Die Kosten. Es gibt nun mal Anbieter in Deutschland, die wollen da zweieinhalbtausend Euro, 3000 Euro, nur um ein US Bankkonto zu haben und dann zahlt man noch monatlich 50 Euro für die Verwaltungsgebühr. Wir haben aber nach langer Recherche dann muss ich ganz ehrlich dazu sagen zwei Anbieter gefunden, wo wir das komplett kostenlos machen können online. Aber das findet man dann im Kurs, wenn man das jetzt hat. Also ich hab meinen US-Banken. Ich habe den textlichen. Dann sag ich okay, dann kauf ich mir einfach mal 10 20 Stück, um da   Markus: Ja.   Freddy: Mal Erfahrungen zu sammeln. Das würde ich einem Anfänger empfehlen.   Markus: Das ist unglaublich interessant, weil ich habe jahrelang nach einer Möglichkeit gesucht, ein US Konto online zu eröffnen und wir mussten selbst rüber fliegen und es mit Unterschrift machen. Also wir sind bei der Bank of America. Keine Chance, wenn du nicht persönlich vorbeikommst oder du hast. Das ist ein Riesenproblem. Nämlich. Oder du hast jemanden, der für dich ein Konto macht und du kriegst dann Zugriff drauf. Aber letzten Endes hat dann jemand Einblick in dein Konto und du kannst den auch nicht rausschmeißen, weil er der Inhaber ist, um wenn er ein bisschen naja, nicht so dolle unterwegs ist. Dann hast du nämlich dein Geld mal gehabt.   Freddy: Richtig, richtig. Deswegen war uns einer der wichtigsten Punkte logischerweise, weil es geht ums Geld. Dabei kann es ein Business, von dem haben wir auch wirklich, wie ich sage, wir haben viel recherchiert. Wir haben wirklich viel ausprobiert und haben aber schlussendlich glücklicherweise auch wirklich für Menschen in Deutschland, die nicht nach Amerika fliegen wollen oder müssen, eine Möglichkeit   Markus: Ja.   Freddy: Gefunden, ein vollwertiges   Markus: Oder Kon.   Freddy: Us Bankkonto zu machen, um diese Geschäfte abzuwickeln.   Markus: Unglaublich. Richtig. Okee. Was Text sind, haben wir geklärt. Wir haben eine Investitionsmöglichkeiten mit kleinem Geld funktioniert, die mit kleinem Geld funktioniert und die meines Erachtens nach. Null Risiko birgt.   Freddy: Ja,   Markus: Hast du   Freddy: Ich will da noch   Markus: Freddi   Freddy: Was.   Markus: Hast   Freddy: Ich, ich ich erzähl   Markus: Ja.   Freddy: Dir nochmal was spannendes dazu. Weil wenn man sich mal ein bisschen in das Thema rein fuchst, dann wird man auch sehen. Es gibt sogar Text Lins auf Abwasser oder Müllgebühren. Und dann konnte man die witzige Frage Ja, was ist denn jetzt, wenn ich diesen Text Line gekauft habe? Das sind dann meistens nur 50 Dollar oder 30 oder 20   Markus: Okee.   Freddy: Dollar. Also die sind sehr, sehr gering. Ja, gehört mir denn dann der Müll? Wenn ich den gehört mir das Abwasser, wenn es so weit kommt? Nein, das ist ganz, ganz spannend. Also wenn es so weit kommen sollte, dass auch dieser Text nicht gezahlt werden würde, dann hast auch in diesem Fall du auch Anspruch auf das komplette Objekt oder eben das Grundstück, je nachdem, auf was es da alles genau grundsätzlich ankommt. Also es ist sehr, sehr spannend und interessant. Das heißt, selbst wenn du ein Texterin kaufst, auf die Müllgebühren, die nicht gezahlt werden, kann es sogar so weit kommen, dass dir nachher ein komplettes Haus gehört.   Markus: Du musst dir mal vorstellen, du hast hier ne riesen Rendite, hast null Risiko und wünschst dir eigentlich trotzdem, dass der Deal platzt.   Freddy: Ja, richtig, du   Markus: Du,   Freddy: Schlägst uns also im Endeffekt   Markus: Das ist   Freddy: Ja, das ist   Markus: Total   Freddy: Ganz witzig   Markus: Crazy.   Freddy: Vor.   Markus: Du wünschst dir eigentlich, dass das Ding in die Hose geht   Freddy: Haarprobe.   Markus: Und musst dich mit dem Trostpreis von 20 prozent   Freddy: Wankel   Markus: Zufrieden   Freddy: Gut oder   Markus: Geben.   Freddy: Böse?   Markus: Unglaublich. Thema Steuern USA. Wenn, wenn, wenn da eine Firma ist, was muss ich da versteuern? Was geht von meinem Gewinn weg?   Freddy: Also wir haben hier in Deutschland. Also ich sage gleich, ich bin kein Steuerberater, von dem er meine Aussagen   Markus: Dies   Freddy: Darf   Markus: Ist   Freddy: Man   Markus: Keine   Freddy: Nicht für hundertprozent.   Markus: Steuerberatung. Dies ist nur meine Meinung und deine auch.   Freddy: Ganz genau das sind unsere Meinungen. Also es funktioniert in Deutschland meines Wissens und in Amerika so, dass man die Steuern in Amerika bezahlen muss. Das heißt, ich mache, ich kauf den Text lesen und dann, je nachdem, in welchem Bundesland ich diese Firma eröffnet habe, zahle ich die landes spezifischen Steuern. So ähnlich wie in Deutschland gibt's da auch entsprechende Stufen. Das heißt, es gibt einen Spitzensteuersatz sozusagen und es gibt einen kleineren Steuersatz. Das heißt, wenn ich unter 10000 Dollar als Beispiel einen Gewinn gemacht habe, muss ich weniger bezahlen. Wenn ich 15 gemacht habe oder 20 000 Gewinn, muss ich etwas mehr bezahlen und so weiter. Aber aus meiner Erkentnisse, sodass man eben in Amerika. Aber da wirst du ein bisschen mehr Ahnung haben bis zu. Ich glaub 21 prozent Steuern zahlen muss oder 25 prozent maximal von dem er sind wir hier. Wenn man jetzt einfach mal den Spitzensteuersatz nimmt von Deutschland von zweiundvierzig Prozent bedeutend besser angestellt dargestellt, wie es in Deutschland der Fall ist. Das heißt, ich habe sogar noch die Möglichkeit oder nicht die Möglichkeit. Ich muss dieses Einkommen in Amerika versteuern, das ich mit den Text Lans macht und kann dann das Geld nach Deutschland bringen. Aber wenn man das Geld dann nach Deutschland bringen, muss ich dann auch wieder in Deutschland versteuern. Von dem her macht es natürlich auch Sinn mit diesem Geld in den USA zu arbeiten und es dort zu   Markus: Hier.   Freddy: Lassen.   Markus: Ja, genau. Ich bin seit einiger Zeit dran mit einem Ich habe einen Freund, der in den USA sitzt. Da wird es dann auch noch bald ein weiteres Interview geben. Was heißt bald? Ich hoffe dieses Jahr, da wir da ein weiteres Konzept ausarbeiten wie du. Tatsächlich ist egal, müssen wir hier nicht besprechen ist. Genauso geil nochmal eine Nummer größer also du kannst heruntergekommener Häuser kaufen mit null Risiko, kannst die mit einem Team aufbauen lassen. Also mit dem Geld kann man in den USA richtig richtig reich werden. Was du machst. Die USA sind für mich so ein bisschen deutlicher, dass das Schlaraffenland was Geld angeht als Europa. Obwohl Robert CEO's Haki zu mir gesagt hat Deutschland hat bessere Steuergesetze als die USA. Er bevorzugt die deutschen Steuergesetze. Ich habe Robert 2018 in München getroffen, sagt er. Ihr. Ihr macht euch keinen Kopf. Deutschland ist cooler, aber muss man halt auch alles wissen. USA Wenn du eine was? Was, was gründet ihr? Alans oder Corporation oder Sehgal?   Freddy: Generell ist erstmal egal, aber da es ja auch ein Kostenfaktor ist Alessi.   Markus: Die Lansky ist immer so ein Ding aus ist so ne Misch Gesellschaft. Und bei der LSI kannst du so war es bei uns und auch unter Vorbehalt. Bitte einen Steuerberater hinzuziehen, einem US amerikanischen. Du kannst bei der LSI wählen, wie du sie versteuert haben möchtest. Und wenn du weißt, dass sie behandelt werden soll wie eine Korporation, dann hast du   Freddy: Nach.   Markus: 20 prozent fix Steuersatz. Punkt. Das war's. Das haben wir gemacht. Wir haben eine Alessi und haben die Wine Corporation. Lassen wir die behandeln. Das Risiko ist so gut wie null. Die Rendite. Was ist eine realistische durchschnittliche Rendite? Ich glaube, es gibt ein kleines Büchlein, die heißt, d. h. davor der Sixteen percent solution. Jetzt gibt's leider nur auf Englisch. Ich hab's auch ehrlich gesagt noch gar nicht. Womit kann ich im Schnitt rechnen? Das sind schon 14 bis 16 Prozent, oder?   Freddy: Ja, mag ist also von. Es funktioniert so, dass du je nach Bundesland, wo du investierst, je nach County, gibt es unterschiedliche Zinssätze. Und jetzt kann ich natürlich selber auswählen. Okay, es gibt ein bestimmtes County, wo ich sage, da bin ich super gerne unterwegs. Zum Beispiel viele sagen Ja klar, Florida, ich will da gern investieren. Wieder andere sagen Okay, ich suche mir das das Bundesland aus, wo den allerhöchsten Zinssatz bietet. Und da kann man eben einmal auf der Seite nachgehen, dass man sagt Okay, ich will einfach den allerhöchsten Zinssatz, so oder so. Ich kann aber auch sagen, ich nehm an Land, wo es z.B. eine sehr, sehr schnelle Durchschlagskraft hat. Das heißt, diese Texte Jeans werden sehr, sehr schnell wieder ausgezahlt und so gibt es halt verschiedene Faktoren auf, wo man einfach nach dem persönlichen Geschmack gucken will oder gucken sollte. Viele sagen   Markus: Ja.   Freddy: Nö, ich will vier Jahre lang meine Ruhe haben, dann empfehle ich dir das und das Land. Wenn einer sagt, ich will den höchsten Zinssatz zahlen, dann empfehle ich dir dessen das County. Und da gibt's also schon mal, das ist das Kriterium Nummer eins. Dann gibt es das Kriterium Okay, ich will eine ganz, ganz große Auswahl haben an Objekten, die Texte Lins anbieten oder die, die zur Verfügung stehen. Dann gehe ich eher in das Bundesland. Es kann vielleicht sein, in einem Bundesland bietet es 24 Prozent. Da gibt's ganz wenige Text. Lins Dann gibt's wieder ein anderes Bundesland. Es bietet 12 Prozent Text. Lins Da gibt's massig, viele und so muss man auch wieder da schauen, weil natürlich Angebot und Nachfrage. Und wenn immer alle zudem zu dem County gehen, wo es 36 Prozent gibt, ist es natürlich da einfach auch schwieriger, Objekte zu finden. Wir bewegen uns aber jetzt in einer so in Anführungszeichen glücklichen Situation auch aufgrund koronare, das vermutlich als Investor gesehen es in Zukunft viel, viel mehr Thaksins geben wird. Leider Gottes, weil es den Menschen schlechter geht. Deswegen wird es wahrscheinlich für die Zukunft auch viel, viel mehr Angebote geben. Aber zurück zu deiner Frage Was kann man denn realistisch verdienen? Also mit 15 bis 18 prozent? Das halte ich für absolut realistisch. Und wie gesagt immer staatlich garantiert. Das muss man auch immer sehen. Wir reden also ab dem Zeitpunkt, wenn du dieses textliche Zertifikat erworben hast und es dir zugesprochen wurde, ist dieser Zinssatz dir safe. Den kann dir keiner mehr wegnehmen. Das staatlich garantiert. Soviel zu   Markus: Brutal.   Freddy: Deiner Frage.   Markus: Und was wir jetzt auch dazu sagen müssen Diese Investitionsmöglichkeiten für uns Europäer gibt es noch nicht so lange. Denn vor einigen Jahren. Ich glaube, vor drei oder vier musstest du noch persönlich anwesend sein. Also die Tatsache, dass sie das online anbieten und dass wir da mitbieten dürfen, da sie an eine Versteigerung und diese Versteigerung wird vom County   Freddy: Um.   Markus: Court, also vor dem County, vor dem Obersten Gericht des Countys wird veranstaltet und das ist wie Ebay für Immobilien.   Freddy: Ja,   Markus: Also   Freddy: Das   Markus: Du   Freddy: Ist   Markus: Kannst   Freddy: Ganz   Markus: Da   Freddy: Spannend.   Markus: Drauf mitbieten.   Freddy: Es gibt zwei Möglichkeiten des Sackes oder bzw. einmal kann ich die Online-Tools Version wählen und dann kann   Markus: Ja.   Freddy: Ich wie bei manchen Countys eben auch immer noch die Möglichkeit vor Ort diese Auktionen mitzumachen. Aber so wie du sagst, hier von Deutschland aus oder aus anderen Ländern aus USA ist es natürlich schwieriger, da hinzugehen. Aber das gibt's bis heute noch. Ja, logischerweise. Wir sind im Internet-Zeitalter. Es gibt immer mehr jetzt die Möglichkeit, da ist Amerika immer ein bisschen langsam, was Behoerden Zeugs angeht, das umzustellen, dass es immer mehr Onlineangebote gibt. Aber du hast gesagt, das ganze ist ein Aktions Verfahren, da hast du zu 50 prozent recht, weil wir stellen in unserem Kurs auch nochmal eine Möglichkeit vor, wie du sozusagen. Man nennt das über dem Ladentisch over the counter auf Englisch ausgesprochen textliche Zertifikate bekommst ohne Auction zu verfahren. Das heißt,   Markus: U.   Freddy: Du musst nicht mehr gegen andere beten. Also beten heißt du bietest. Der eine sagt Ich will 18 prozent Zinsen, bin ich einverstanden. Andere sagt Ich will 17 Prozent. Der nächste sagt 16 Prozent. Und wenn du sagst 15 prozent und du bist der tiefst Bidens, der kriegst du dieses Objekt für 15 prozent, so Vietnam.   Markus: Nja.   Freddy: Aber eine Möglichkeit gefunden, wie man es schaffen kann absolut legal. Also wie gesagt, das ist alles safe. Und wo du sofort den höchsten Zinssatz bekommen kannst immer das Maximale und das komplett ohne Auditions verfahren. Das nennt sich wie gesagt über dem Ladentisch. Und das zeigen wir aber im Kurs dann nochmal, für die wir sagen Ich will da richtig ins Thema einsteigen.   Markus: Geile Nummer. Es ist tatsächlich so, dass wir über dieses Thema gar nicht stundenlang reden müssen. Denn so einfach wie es sich anhört, ist es. Es ist gar nicht kompliziert. Jemand hat Schulden. Du übernimmst die Staatssicherheit ab, dass dir nichts passiert. Entweder kriegst du Zinsen oder das Grundstück Sache erledigt. Das Ganze kann man online machen und das Ganze kann man im Prinzip mit jedem Geldbeutel machen, den es gibt. Ja. Wenn du das lernen willst, geh auf Markus Habermann. Dort kommen Slash, Tex oder geh auf Panzerknacker minus Podcast dot com Slash Tax also das englische Wort für Steuern Tag X Und dann hast du alle Informationen von Freddy nochmal auf einer extra Website. Kannst dir das alles anschauen, wie das funktioniert und kann sich dafür entscheiden, ob du diese Ausbildung in gewohnter Qualität von Freddi machst. Vielleicht bist du auch schon bei Frederic Gaertner. Kennst den, dann weißt du, was du da bekommst. Ich persönlich habe den Kurs übrigens und ich bin da auch mit dabei, wenn du Fragen hast. Ich komme an Freddi relativ gut ran. Er ist aber auch selber gut zu erreichen, wenn du auf Facebook oder so mit ihm befreundet bist. Hat ein super Support, da wirst du nicht alleine gelassen und dann kannst du dich in das. Meines Erachtens nach, um also das, was ich bis jetzt gelernt habe, über das, was ich über Geld weiß, ist das mit das coolste System, noch bevor man sich selbstständig macht. Das ist also das kannst du wirklich. Es ist jedem zu empfehlen. Sowas gibt's bei uns in Europa nicht. Und ich? Ich finde es dusselig, sich darüber nicht zu informieren und diese Ausbildung nicht zu machen, weil dann ist es ja schon eigentlich Vorsatz. Gut, dann kann man auch nicht mehr helfen.   Freddy: Na ja,   Markus: Markus   Freddy: Man   Markus: Hat   Freddy: Hat   Markus: Aber   Freddy: Ja   Markus: Dort Kuenstler Stax oder   Freddy: Kinder.   Markus: Panzerknacker   Freddy: Also.   Markus: Minus Podcast dort. Com Slash Tags da ist hat er extra eine Website gemacht. Da kann man alles nochmal einsehen.   Freddy: Richtig, du sagst es, ich zeige noch so ein paar andere Extras, die wirklich für Vermögensaufbau sehr, sehr spannend sind. Man muss einfach nochmal gesamt fassend sagen Wir helfen ja nicht nur unserem Geldbeutel, sondern wir geben dem Investor nochmal die Chance, eigentlich tschuldigung, nicht dem Investor, dem Schuldner nochmal   Markus: Dem Schuldner.   Freddy: Seine Schulden später zu bezahlen und dem County, dem Land. Das kann sofort mit   Markus: Entwickel.   Freddy: Dem Geld arbeiten. Das heißt, wir haben ja einfach eine win win win Situation. Wir wir bereichern uns also nicht irgendwie aufgrund der Probleme von anderen. Wir helfen, wenn wir lösen Probleme. Wir werden dafür bezahlt. Natürlich.   Markus: Ja.   Freddy: Jetzt werden vielleicht auch manche sagen Boah, da muss man dann 30 prozent Zinsen zahlen oder was weiß ich, was das ist in USA. Das kennen wir in Deutschland ja gar nicht so, aber in USA ist es ziemlich üblich. Vor allem da ist auch diese Kultur, dieses Ich bezahl viel auf Kredit. Und das weiß wir ja auch. Markus Sehr gut, ganz typisch und ganz normal. Das gehört irgendwie bei denen ja zum zum guten Ton dazu, würde ich jetzt mal blöd sagen. Also auf jeden Fall ein ganz anderes Verhältnis zu Geld und zu Schulden und zu ich mache es halt mal später. Ich kaufe mir vorher, da ist es einfach eine ganz andere Sache und so wie   Markus: Da   Freddy: Du   Markus: Muss   Freddy: Sagst.   Markus: Man auch sagen, es gibt sogar Kreditkarten Sänger Freddy. Aber es gibt sogar Kreditkarten, wo du 10, 15, 20, 25 prozent Zinsen drauf zahlst und die werden einfach so rausgegeben. Das ist also wirklich.   Freddy: Naja.   Markus: Eine ganz andere Sache. Es gibt Staaten in den USA, die haben nicht einmal einen Bucher Gesetz. Also da darfst du dann auch selbst Kredite vergeben und darf sagen ich mach 30 prozent drauf. Die haben eine andere Kultur und es ist allgemein anerkannt. Das weiß jeder in den kompletten USA. Wenn ich Steuerschulden habe, zahle ich 15 bis 20 prozent Zinsen auf die Steuerschuld. Das ist jetzt auch wieder kein Beinbruch. Es ist ja nicht auf den Wert des gesamten Hauses, sondern nur auf die Steuerschuld. Und dies etwa ein Prozent des ganzen Wertes. Und auf dieses eine Prozent zahlst du dann die 15 oder 20 prozent Zinsen.   Freddy: Ganz genau richtig. Also von dem her, dass es da üblich und ich finde es auch nicht falsch. Also ich sage mal, wenn jemand Schulden hat, dann finde ich es auch richtig zu sagen Hey, ich gebe dir einen Anlass, dass du mir das schnell zurück gibst, weil ich meine, ich lebe im Endeffekt über den Verhältnissen. Und wie gesagt als   Markus: Ja.   Freddy: Investor. Ich habe arbeite einfach mit dem Staat zusammen. Es ist nicht erlaubt, mit dem Schuldner direkt Kontakt z.B. aufzunehmen. Das darf man nicht. Und deswegen hab ich nur Kontakt mit dem Finanzamt und von denen wir auch nochmal den Vorteil. Deswegen ist das auch 100 prozent staatlich. Es ist wie gesagt im Gesetz sogar verankert. Wir gehen da im Kurs auch nochmal drauf ein, wo man das dann sieht. Diese gesetzlichen Verankerung dieser Schriftstücke. Und ja, es ist wirklich eine sichere Sache. Amerika bietet hier wirklich eine tolle Chance, weil viele sagen Ja, ja, wo kann man denn heutzutage noch das Geld anlegen? Hier haben wir eine Chance. Wir haben eine Möglichkeit, sicher rentabel und sogar noch. Check Check Pot inklusive mit eingebaut. Wenn es also schiefgeht, geht's noch besser raus. Also von   Markus: Ja.   Freddy: Dem her soll mir mal jemand eine noch bessere Anlage im Investment Bereich zeigen, die auch stressfrei risikofrei das Geld mit staatlicher Garantie auszahlt. Tolle Sache auf jeden.   Markus: Genau, sehe ich. Sehe ich ganz genauso. Text Lens ist mit das Coolste, was ich jemals gesehen habe. Noch besser als einen eigenen Wald kaufen, weil da kann der Borkenkäfer kommen. Und hey, wir haben heute den 19. März 2021.   Freddy: Rauskramen.   Markus: Wir haben Corona, wir haben Lockdown, wir haben Negativzinsen auf europäischen Banken und wenn ein Geld. Entweder kannst du bezahlen oder du kannst es in die USA rüber bringen. Und du kannst dann eben einen vernünftigen, eine vernünftige Rendite machen. Und du hast es gesagt. Win win win. Nochmal danke für diese Möglichkeit. Ich bin selbst in der Ausbildung mit dabei. Wie immer.   Freddy: A.   Markus: Ich mach alles immer mit. Ich empfehle nicht nur Sachen. Ja, hast. Und man kommt noch in eine Facebook-Gruppe. Stimmt das?   Freddy: Ich habe den letzten Satz nicht verstanden.   Markus: Und man kommt noch in eine Facebook-Gruppe hatte ich das richtig in Erinnerung?   Freddy: Nein, man kommt in keine feste   Markus: Nein,   Freddy: Gruppe. Also diesmal hab   Markus: Da   Freddy: Ich das   Markus: War es   Freddy: Nicht   Markus: Nicht   Freddy: Angeboten,   Markus: Gut.   Freddy: Weil ich sage Okay, wirklich. Man braucht es nicht. Wir haben den Kurs auch mit Betatest   Markus: Ja.   Freddy: Gemacht, die das alles durchgeführt haben und nochmal getestet haben und gesagt Okay, Frederik, dann bitte nochmal anpassen. Da wird das fehlen. Und da haben wir wirklich von A bis Z gesagt Okay, das soll jemand durchführen können mit Video, Anleitung. Alles Schritt für Schritt. Da haben wir wirklich an alles gedacht. Wir haben Zusatzes, Pakete, wenn man sagen kann Okay, du Firmengründungen ist mir ein bisschen zu komplex, können damit da helfen. K bieten wir da auch nochmal Unterstützungs Pakete. Also alles. Wir haben wirklich an jeden Schritt gedacht.   Markus: Sehr gut, Leute, nutzt die Zeit, hört auf Netflix zu gucken, sitzt nicht daheim rum. Wir haben eine Zeit.   Freddy: Zeit Atma   Markus: Man sagt   Freddy: Sagte.   Markus: Immer, der Investor geht hin und investiert Geld. Wenn Blut auf der Straße liegt. Freunde, es liegt Blut auf der Straße. Ich meine, wer hätte gedacht, dass wir nochmal eingeschlossen werden. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Ich lebe jetzt in Österreich. Tirol ist abgeregelt. Ich sage zu meiner Frau Lass uns kurz nach Wien fahren, sagt die Bist du sicher, dass du nach Oberösterreich reinkommt? Es werden ganze Gebiete abgeriegelt. Das sind Situationen, da haben wir gesagt, haben wir gedacht, mit unseren Großeltern sind die gestorben. Wir müssen das in Deutschland, in Europa erleben. Und wenn du jetzt resigniert und eben nicht sagst Hey, ich nehme mein eigenes Schicksal in die Hand, dann hast du es auch nicht besser verdient. Es ist jetzt eine Zeit des Neu Aufbruchs. Es ist eine Zeit der neu orientiert Orientierung. Und du kannst statt ich sag mal Netflix gucken und über alle bösen Politiker zu schimpfen und über das böse Virus zu schimpfen und darüber zu schimpfen, dass alle anderen böse sind, kannst du auch etwas lernen. Und du solltest es. Und ich rufe dazu auf. Lerne etwas Neues und nimm dein Schicksal in die Hand. Es ist wieder. Wir haben keinen roten Knopf, niemals, wo wir draufdrücken und morgen gibt's neues Geld. Aber du hast die Möglichkeit, für deine Zukunft vorzuarbeiten und mittel und langfristig hier richtig viel Rendite zu machen. Das Geld zu reden, investieren und damit wir wissen ja alle, der Zinseszinseffekt ist auf lange Zeit ein Guter, nicht auf kurz und mittelfristig. Wenn du in der Vergangenheit noch nicht vorgesorgt hast, tut es mir leid für dich. Aber der beste Zeitpunkt zu investieren war vor zehn Jahren. Der zweitbeste ist heute.   Freddy: Genau.   Markus: Iso.   Freddy: Absolut guter Spruch.   Markus: Na, was hab ich vergessen, dich zu fragen, Freddy, was müssen wir da noch reinbringen ins Thema? Ich wusste, dass er es ist.   Freddy: Also.   Markus: Es ist wie Spaghetti Carbonara.   Freddy: Naja.   Markus: Ein ganz einfaches Rezept mit drei Zutaten, aber an Genialität nicht zu überbieten.   Freddy: Ja, also etwas, was noch oft als Frage kommt Es ist der Kurs in Deutsch. Ja, der Kurs ist in deutscher Sprache.   Markus: A.   Freddy: Ja, weil es ist natürlich, diese Textiles kaufen wir in Amerika auf amerikanischen Webseiten. Wie das aber alles funktioniert, zeigen wir natürlich in deutscher Sprache. Wir erklären auch die Begriffe usw.. Also von dem er Ja, ich sage, wir haben an alles gedacht für deutsche Kunden, für deutschsprachige Kunden. Man kann aber dieses Businessmodell gerade jetzt für die Web Worker auch in Pana Kanada blablabla in USA, auf Zypern überall auf der Welt umsetzen.   Markus: Ein bisschen Grundwissen an US-Amerika oder an Englisch ist natürlich   Freddy: Ja, das sollte man auf   Markus: Ein Vorteil.   Freddy: Jeden Fall haben, das heißt, so ein gewisses Schulenglisch. Englisch, das ist definitiv Voraussetzung. Also wer jetzt hier sagt, okay, er kann in dieses Modell investieren, der hat entweder eine mega Motivation und ist bereit Englisch zu lernen. Aber wenn man sagt okay, ich kann gar kein Englisch, dann rate ich davon ab.   Markus: Im Notfall mal bitte den auf www. DeepL dot com gehen. DeepL. DeepL punct kommen. Da kann man sich ein Übersetzungsprogramm runterladen, das kostenlos übrigens in der Grundversion, das deutlich besser ist als der Google Translator. Ich empfehle das all meinen Schülern. Und wenn du eben auf einer englischen Website etwas nicht verstehst, dann markiert du das. Und wenn du dieses Programm dann auf deinem Computer hast, drückst du die Tasten, Steuerung und C für Kopieren. Aber diesmal machst du Steuerung C.C. Der nimmt den englischen Text, haut den ins Programm. Der deutsche Text kommt automatisch raus. Du kannst die ganze Website auf Deutsch lesen. Es gibt nur Lösungen. Es gibt keine Ausreden. Ja, es gibt. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Schlicht und ergreifend. Aber ich verstehe kein Englisch. Dann Lernens. In sechs Monaten kannst du die blöde Sprache lernen. Setz dich hin und lern jeden Abend 10 Vokabeln. Mein Gott, das ist halt der Unterschied, wenn man lamentiert oder wenn man Lösungen findet. Leittier Dippel runter. Lerne es und ich hab. Ich spreche sehr gut Englisch. Ich hab jetzt Dippel offen. Was heißt Techs Lean Zertifikate Steuer Link Zertifikat Steuer Bindungs Zertifikat ist okay. Finde ich gut. Die geben die verschiedene sachen mit. Dippel ist kostenlos. Es gibt nur Lösungen. Macht das ding. Was haben wir dann? Wir haben es schon Freddi. Wir haben es schon wieder,   Freddy: Ja, also wie du sagst,   Markus: Ist ne   Freddy: Es   Markus: Coole   Freddy: Ist.   Markus: Sache.   Freddy: Es ist im Endeffekt eine coole Sache. Es ist eine einfache Sache, es ist nicht zu komplex, gerade natürlich, wir haben diese Sprachbarriere, das verstehe ich schon, dass sie da ist. Aber sie, wie du selber sagst, es ist lösbar, es ist machbar und wäre es dann auch mal so ein bisschen gemacht. Hat ja so 2 3 mal so einen Deal gemacht hat, der hat es dann auch verstanden. Wie mit allem. Man muss natürlich auch mal ein bisschen aus der Komfortzone bewegen, aber wenn man es verstanden hat, dann sagt man sich dann nachher richtig gut gemacht. Ich kann mir auf die Schulter klopfen und jetzt? Ab jetzt hab ich ein Business, das mir bis zu 36 prozent rendite mit Entspannung, mit Gelassenheit und nicht. Das Schöne ist auch bei diesem Business, ob ich mit 5 000 Euro einsteige oder 50 oder einer halben Million. Das macht keinen Unterschied. Es gibt sogar Deals. Ich kann auf ganze Stadien kann ich einen Text Jeans kaufen,   Markus: Woar.   Freddy: Von dem er Das ist total der Wahnsinn. Wenn man sich mal vorstellen würde, dieses dieser Texte in ein Stadion wird nicht bezahlt, dann gehört mir nachher ein Stadion von einer ganzen Stadt. Und   Markus: Baltimore Ravens oder so.   Freddy: Ja,   Markus: Ryuji.   Freddy: Das ist wirklich total der Wahnsinn. Es war auch mal ein großer Star irgendwo. Ein Musiker kam mal in der Presse, der seine Texte Fans nicht gezahlt hatte und das wurde dann fast verkauft bzw. übergeben worden. Das waren Millionen Objekt. Also man kann in jedem Bereich Textteil Fans kaufen, von dem er man muss es einmal verstanden haben, muss es angewendet haben, muss wissen wie es geht. Aber nachher? Also wenn jemand sagt Okay, also was ich immer gerne sage, ist bei einem Business das sagen wir mal ich ich gründe ein Business hier, eine Schlosserei Networking Business, eine keine Ahnung. In eine Handy Firma hab ich ja gewisse Levels, die ich zu bewältigen habe. Das heißt, in einem Umsatz von 0 bis 10 000 Euro pro Monat habe ich die Schritte zu bewältigen. Wenn ich aber jetzt zwischen 10000 000 50000 machen will, muss ich ganz andere Dinge machen. Wenn ich aber sogar 100 000 eine halbe Million pro Monat machen will, dann muss ich Leute einstellen, da muss ich das machen. Dann muss ich mein Business ausbauen und so weiter. Das heißt, es wird viel komplexer, ich muss viel   Markus: Du kriegst   Freddy: Mehr   Markus: Vielmehr   Freddy: Schritte.   Markus: Management dazu.   Freddy: Ich Genau   Markus: Ja.   Freddy: Das gehört viel, viel mehr an Aufgaben dazu. So, und jetzt sind wir bei Tex Lens. Ob ich einen textlichen Kauf mit der 5 000 Euro kostet oder 50 000, macht absolut keinen Unterschied. Das ist das Glitches gleiche und das macht auch dieses Business in meinen Augen so genial und spannend und cool. Ich muss   Markus: Ja.   Freddy: Es nur so verstanden haben. Und nachher, ob ich wie gesagt nur 500 Euro Monat verdienen will oder 5000, das ist möglich. Und ich muss keine anderen Prozesse gehen. Ich muss keine Mitarbeiter einstellen, wie auch immer. Es ist aber nicht so wie. Und das ist vielleicht ein wichtiger Punkt wie bei einem Depot, dass ich einfach sage Okay, ich kaufe diese Wirtschaft, die wir keinen Nummer und schon habe ich das in meinem Depot drin. Ich muss vorher eine gewisse Recherche machen. Das heißt, die Recherche besteht darin, dass ich mir unterschiedliche Objekte anschaue. Ich klicke das, anguckst mehr an, vielleicht auf dem Google-Maps. Da kann ich die Adresse eingeben, weil Datenschutz ist Amerika ja nicht so. Das heißt,   Markus: Da   Freddy: Da guckt   Markus: Es ist geil,   Freddy: Das weißt du   Markus: Das   Freddy: Auch sehr gut.   Markus: Ist geil.   Freddy: Ich kann dann einfach schauen, wo steht dieses Objekt, was ist in der Nachbarschaft? Ist ein Fluss nebendran? Wie ist die Gegend usw.. Ja, ich kann. Es gibt extra Seiten, die stellen wir alle vor, wo ich gucken kann, wie hoch ist die Kriminalität und so weiter. Das ist alles abrufbar. Wir zeigen das wirklich so wie ich sagen, Schritt für Schritt. Und wenn ich dann eine gewisse Recherche gemacht habe, dann zeige ich nach Okay. Ich biete auf diese 30 Text Lins und dann kriege ich zwei davon. Oder fünf. Wie auch immer. Und ich habe ein schönes Geschäft gemacht. Also es ist nicht so, dass ich sagen Okay, das ist gar keine Arbeit. Ich kann es einfach kaufen, tue es in Warenkorb rein oder so. Und ein bisschen Arbeit gehört dazu. Und die bewältige ich aber. Und danach läuft der.   Markus: Ja, diese Recherche nennt sich Due Diligence schon mal das erste englische Wort und damit kann man doch schon einmal anfangen. Es hatte ich gerade noch etwas Madel. Jetzt ist es weg. Kennst du das? Drei Minuten im Kopf und dann ist weg. Gottverdammt.   Freddy: Schön.   Markus: Ist also über die Ursache. Ich kann. Ich könnte ganz viel drüber erzählen. Gerade auch über die Intelligenz. Also wenn du. Wenn du vor allem auch du musst dir mal vorstellen, da sind die alten Kaufverträge öffentlich sichtbar mit den originalen Unterschriften das total geil und   Freddy: Barbra.   Markus: In den USA es auch noch cool ist. Du musst gar nicht persönlich hin, um Unterschriften zu leisten bei PDFs. Also das Bild einer Unterschrift ist dann auch rechtsgültig und im Notfall kann das hergeschickt werden, auch über Treuhänder. Ich hab ich hab schon einige Grundstücke dort gekauft über die letzten vier Jahre. Wir besitzen auch immer noch einige und überhaupt kein Problem, dass alles online zu machen. Man muss halt nur immer wie ich auch hier Baby Steps reinarbeiten.   Freddy: Genau. Also let's do   Markus: Mir   Freddy: It!   Markus: Fällt   Freddy: Würde ich sagen, oder?   Markus: Mir mehr fällt. Mir fällt nichts mehr ein. Es ist. Es ist kein. Keine Raketenwissenschaft. Die Amis halten das auch. Für die normale Bevölkerung. Relativ einfach ein. Relativ easy, damit jeder kann. Man muss sich einfach als Europäer sagen Hey, ich muss mich in eine andere Mentalität und in eine andere Denkweise rein denken. Und wenn du amerikanische Serien oder Filme guckst, dann übersetzen die manchmal diesen Satz Hey, ich bin hier freier Bürger und ich zahle meine Steuern und das ist genau damit gemeint. Wenn das zu einem Polizeibeamten sagen ich zahle meine Steuern, ich bezahl dich, dann bedeutet das   Freddy: Nach.   Markus: Ich habe keine Steuerschulden und das Geld, mit dem du von der Stadt bezahlt wirst.   Freddy: Haushalter.   Markus: Es kommt auch von mir, dass das viel direkter. Dann versteht   Freddy: Marco   Markus: Man auch diese Übersetzungen   Freddy: W.   Markus: Besser.   Freddy: Sorry,   Markus: Ja.   Freddy: Dass ich dich gleich unterbreche, falls ich weg sein sollte, mein Akku ist nämlich leer. Nicht wundern. Das liegt daran.   Markus: Wir sind fertig. Es ist   Freddy: Jo.   Markus: Alles gut. Wir sind fertig, Leute. Panzerknacker minus Podcast Dort kommen Slash Tags Markus, Haba, Mel Dort kommen Slash Tags Auf beiden findest du die Website von Freddi. Schaut nach und wir freuen uns dann, wenn wir uns beim nächsten Interview wiedersehen. Freddie.   Freddy: Definitiv.   Markus: Alles Liebe, alles Gute auf Zypern. Wir werden   Freddy: Ich   Markus: Uns   Freddy: Danke   Markus: Hoffentlich   Freddy: Auch   Markus: Dieses   Freddy: Ganz.   Markus: Jahr noch sehen. Dann komme ich vorbei. Und   Freddy: Das hoffe ich stark. Vielen   Markus: Ja.   Freddy: Dank, dass auf jeden Fall das Interview geklappt hat. Sorry, das jetzt gerade. Wie gesagt, ich sehe jetzt hier die Batterie Anzeige. Also ich bin gleich weg. Aber vielen vielen Dank.   Markus: Da macht nichts.   Freddy: Jeder der sagt Okay, ich will mich weiter in das Thema einarbeiten. Den Link hat Markus euch gesagt. Ich freue mich über jeden, dem ich da helfen kann und Unterstützung geben kann. In diesem Sinne ein großes Dankeschön an alle Zuhörer Zuschauer. Viel Erfolg wünsche ich euch und Dir, Markus auch großes Dankeschön.  

united states america netflix business interview man fall training land video motivation corona joe biden system er team situation europa lockdown viruses north bank jobs leben vietnam states welt investment thema investors alles euro spa zukunft computers deutschland arbeit dabei erfahrungen ab dinge kinder macht geld ihr levels grund noch investments property deals ob ebay bei immer gro kopf diese probleme hammer gesch seite ganz dollar lebens meinung unter sinn beispiel ort einblick haus erfahrung corporations qualit augen schritt neues vergangenheit gut wort bild urlaub freunde vielleicht wege viele kontakt lage sache leute kultur stra selbst dort unterschied stadt dank schule monaten andere mutter sicherheit freund sprache wirklich ruhe gerade weil gem wert filme situationen bach punkt seiten anf monat schritte richtig verh strategie konzept amerika markt kunden bitte aufgaben liste sinne ausbildung kindheit europ mitarbeiter programm ding ganze zeitpunkt abend anlass sonne angebot firma gute hast intelligenz wirtschaft sachen strategien zahlen punkte auction google maps sixteen familien gehen deutsch meinungen wald kern wien kurs mir nummer tats lehrer wetter erinnerung satz recherche prozent auswahl serien deswegen risiko bist kannst erz ged faktoren texte staat slash politiker anspruch kauf aussagen entspannung sagen prozesse angebote lassen gesetz sag modell wahnsinn verm vorteil blut prinzip schicksal gericht presse ahnung hose zum beispiel lieber schaut begriffe arme zuschauer kennst extras gelassenheit gewinn englisch ursache anleitung orientierung komfortzone naja systeme hinsicht geschmack vielen tatsache steuern lerne jackpot frage was stimmt banken rezept due diligence stadion baby steps umsatz erbe hals genauso auditions pdfs datenschutz anbieter fluss schnitt investoren inhaber staaten steuer paket einkommen nachfrage beides guter schulden konto zutaten immobilien entweder dankesch voraussetzung property taxes klick counties jemand depot mentalit kapital frederik besitz gegend adresse spruch besitzer textiles sobald unm ausreden nachbarschaft einnahmen schulter womit das ganze tex taktik knopf hauses glitches garantie feuerwehr notfall ober stufen zugriff trailer park sonnenschein anlage nochmal kriminalit webseiten objekt zinsen stadien wissens dokumente onkel denkweise kredit tirol spannende grundst das geld akku pakete objekte thema geld das sch rendite gebiete vorsatz steuerung bundesland geldanlage immobilie soviel steuerberater der staat sowas gewerbe geldbeutel befreit sehe finanzamt kredite endes maximale laufzeit beta test zypern viel erfolg die kosten tasten zertifikate firmengr endeffekt relativ objekten preises zertifikat setz das risiko unterschrift mein gott meilen renditen alessi unterschriften bankkonto textilien deepl keine chance handvoll tax liens haba abwasser texterin vokabeln genialit business modell boah warenkorb verankerung kopieren haki kreditkarten erachtens sehgal versteigerung normalfall feuerwehrleute steckenpferd negativzinsen grundsteuer borkenk lsi sprachraum sonnenseite steuereinnahmen grundwissen einfamilienh schlaraffenland wertes staatssicherheit beinbruch vorbehalt text line auktionen schlicht landkreise polizeibeamten investitionsm zehntel alans sozialsystem hypothek coolste schuldner mehrfamilienh zinssatz durchschlagskraft kostenfaktor steuersatz sprachbarriere spaghetti carbonara okee schriftst steuertricks google translator riesenproblem us banken erkentnisse dingern zinss sommerreifen zinseszinseffekt die rendite meines erachtens schonfrist markus sch panzerknacker spitzensteuersatz finanzanlagen ein musiker trostpreis internetzeitalter ladentisch euro monat legaler kostentr us firma schuldners hundertstel freddy b webworker frage ja grundschuld diese teile panzerknacker podcast
The Hearing – A Legal Podcast
EP. 78 – Stevie Ghiassi (Legaler)

The Hearing – A Legal Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 52:42


Question: What do the Iranian national football team, NFTs, Hotel Rwanda and Andy Murray have in common? Answer: Stevie Ghiassi, Co-founder of Legaler and Legaler Aid. And Joe's guest this week! In this episode, Stevie chats to Joe about his unlikely journey from running a chain of souvenir shops to becoming a legal tech entrepreneur. He also talks about the important work that Legaler Aid is doing, and ways in which legal tech and blockchain have helped them pivot after Covid took away traditional fundraising streams. Yet again we're seeing innovative ways that cryptocurrency and blockchain are being used, and how they offer real opportunities for the legal industry. Find out more at tr.com/TheHearing

Dreimal Digital
Legaler Diebstahl? – Über Unternehmen, die keine Steuern zahlen

Dreimal Digital

Play Episode Listen Later May 28, 2021 25:07


Es gibt viele Unternehmen, die in Deutschland erfolgreich sind und dennoch keine Steuern zahlen. Das mag moralisch verwerflich sein, ist aber mit den geltenden Gesetzen vereinbar. Brauchen wir ein globales, vereinheitlichtes und gerechtes Steuersystem, oder bergen die bestehenden Regeln auch Vorteile? Darüber diskutieren die drei Macher in der heutigen Folge des Podcasts Dreimal Digital.

Handelsblatt Today
Aktienrückkäufe: "Legaler Betrug" oder eine Chance für Aktionäre?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 25:36


Normalerweise geben Unternehmen Aktien aus, um Kapital einzusammeln. Wer umgekehrt eigene Firmenanteile an der Börse zurück erwirbt, muss sich schweren Vorwürfen stellen. Zu Recht? 00:06:07 Warren Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway gibt in diesem Jahr so viel Geld wie nie aus, um seine Wertpapiere von den Aktionären zurückzukaufen. Andere Unternehmen sind diesbezüglich wesentlich zurückhaltender. Sie halten ihr Geld in der Pandemie lieber beisammen. Besonders in Deutschland ist die Scheu vor solchen Aktienrückkäufen bis auf ein paar Ausnahmen dieser Tage groß. Finanzmarktspezialist Ulf Sommer wägt ab: Prassen oder Sparen – Was ist derzeit sinnvoller? Und ist etwas dran am Vorwurf, Aktienrückkäufe seien nichts weiter als Bauernfängerei? 00:17:17 Außerdem: Er ist einer der meistgesuchten Verbrecher Deutschlands. Während Jan Marsalek auf der Flucht vor den Behörden ist, spitzt sich der Betrugsskandal um den Ex-Wirecard-Vorstand immer weiter zu. Unsere Handelsblatt-Redakteure haben monatelang recherchiert, um den Mann zu demaskieren, der Bilanzen frisiert und Banken und Investoren um Milliarden gebracht hat. Sönke Iwersen, Leiter des Investigativ-Teams, spricht über die neuen Erkenntnisse: Denn der Betrug umfasst offenbar weit mehr als die bislang vermuteten 1,9 Milliarden Euro. Zum Wirecard-Artikel geht es [hier](https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/wirecard-skandal-jan-marsalek-und-der-coup-des-jahrhunderts/26666344.html) entlang. Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com. *** Weitere Informationen zu unserem Newsletter Inside Geldanlage finden Sie hier: https://www.handelsblatt.com/geld

Reimagining Justice
Blockchain, crowdfunding and community building to solve justice challenges with entrepreneur Stevie Ghiassi

Reimagining Justice

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 75:10


In this episode no. 47, I speak with Stevie Ghiassi, CEO and co-founder of Legaler, and Chairman of Legaler Aid. Our discussion covers: The mission of Legaler Aid and how it works in practice What inspired Stevie to found Legaler Aid to address the justice gap How Legaler Aid is expanding the network of lawyers doing pro bono work What Stevie considers the first step in modernising legal services Why incorporating blockchain technology is critical Video conferencing technology Legaler and its application during the pandemic The work of the Australian Legal Technology Association (“ALTA”) Tips for founders including where to base yourself and getting the structure right The pending launch of comprehensive global research about the business of legal tech, the Global Legal Technology Report and Directory Stevie’s definition of legal innovation! Proudly sponsored by Neota Logic and Legally Yours. Links: Legaler Aid Legaler Global Legal Tech Report ALTA Legally Yours Neota Logic Andrea Perry-Petersen – LinkedIn - Twitter @winkiepp – andreaperrypetersen.com.au Twitter - @ReimaginingJ Facebook – Reimagining Justice group

LawNext
Stevie Ghiassi on Legaler, Legaler Aid and the Global Legal Tech Report

LawNext

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 59:11


To say that Stevie Ghiassi is a busy man is an understatement. In addition to founding Legaler, a secure video meeting platform for lawyers, the Australia-born entrepreneur is the founder of the recently launched Legaler Aid, a charity to support social justice legal cases worldwide, and founder of the Global Legal Tech Report, which will release its final report in December after nearly a year of surveying legal tech around the world.  As if those projects were not enough to occupy his time, Ghiassi is the founding president of the Australian Legal Technology Association and founder of the organization Blockchain for Law.  In this episode of LawNext, Ghiassi — who is now based in Los Angeles — joins host Bob Ambrogi to share his story of how he became involved in legal technology, describe how he developed and built Legaler into a platform used by lawyers worldwide, discuss his vision for how Legaler Aid will use blockchain and crowdfunding to address access to justice, and offer findings from the Global Legal Tech Report.  If you would like to share a comment on this show, you can record a voice comment on your mobile phone and send it to info@lawnext.com. We will play it in a future episode.  Thank You To Our Sponsors With this episode, we are thrilled to welcome a new sponsor: Xira, a site that helps consumers by making legal advice more accessible and affordable and that helps lawyers by providing a one-stop platform for getting, booking and managing clients.  Thanks also to our sponsor, ASG LegalTech, the company bringing innovation to the legal space with modern and affordable software solutions. ASG LegalTech’s suite of technology includes the practice management platforms PracticePanther, Bill4Time, and MerusCase, and e-payments platform, Headnote. We appreciate their support.  A reminder that we are now on Patreon. Subscribe to our page to be able to access show transcripts, or to submit a question for our guests. Thank you to our leading Patreon member Allen Rodriguez and ONE400 for your support!

australia los angeles law global blockchain legaltech xira tech report bob ambrogi legaler headnote practicepanther lawnext stevie ghiassi australian legal technology association
The Legal Ops Podcast
The Pulse: Stevie Ghiassi on the legal tech market, a new directory of legal tech players, coronavirus and more

The Legal Ops Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2020 35:47


In this episode of The Pulse, Alex and Elliot chat with Stevie Ghiassi, CEO and co-founder of Legaler and former president of the Australian Legal Technology Association. Stevie is one of the brains behind the Global Legal Tech Report and was able to answer a bunch of questions that Alex and Elliot mused in the previous episode of The Pulse. They also discussed a number of Stevie's "side hustles", including the upcoming Global Legal Tech Directory and his project aimed at creating a set of common standards for legal tech. Finally, Stevie gave his view on coronavirus and how it's impacting the legal tech market. LINKS Global Legal Tech Report website: https://www.globallegaltechreport.com/

ceo coronavirus market players pulse directories legaltech legaler stevie ghiassi australian legal technology association
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Die Versicherungswirtschaft wehrte sich bereits 2013 gegen diese Behauptungen und wollte die weitere Verbreitung unterbinden. Gelungen ist ihr das nicht. Seit 37 Jahren darf also die Gleichung „Lebensversicherung zur Altersvorsorge = Legaler Betrug“ auch nach Ansicht des Landgerichts Hamburg öffentlich verbreitet werden. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp  ------ Das Finanzseminar 2020 So gelangen Sie mittelfristig zu wahrem Wohlstand, ohne dabei die typischen Fehler bei Geldanlagen zu begehen!https://wissen-schafft-geld.de/ ------ Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet: https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? Du findest mich bei Facebook oder Twitter. Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@a-vm.de Folge meinem Podcast auch via Apple/iTunes oder Stitcher/Android. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei Itunes: JETZT HIER BEWERTEN Vielen Dank.

The Make Money Mediating Podcast with Susan Guthrie
Zoom Isn't the Only Game in Town for Mediators: A Review of Some Top Alternatives with Leading ODR Expert, Simon Boehme on The Learn to Mediate Online Podcast with Susan Guthrie, Esq. #104

The Make Money Mediating Podcast with Susan Guthrie

Play Episode Listen Later Apr 21, 2020 38:14


Zoom is the choice for many online dispute resolution professionals but there are some new players on the block that give it a run for it's money.  This week, online mediation expert, Susan Guthrie, talks with Simon Boehme, tech entrepreneur and ODR expert, about the "other" leading platforms for virtual dispute resolution proceedings! As many mediation and dispute resolution professionals make the jump to an online platform, the program of choice seems to be Zoom, but there are other options.  This week's very special guest, Simon Boehme, leading ODR expert, shares his tech insider views on four of the top Zoom alternatives.  Find out what Legaler, MODRON, CREK and DRO have going for them and how ODR programs created by ODR professionals might be better suited to handle some matters.  In life, options are everthing, and the good news is that YOU DO HAVE OPTIONS!  Highlights from the episode: There's even a tip on how to get a FREE YEAR of Legaler.com in the episode so don't miss it! More about this week's guest:  Simon Boehme is a technology entrepreneur, specializing in dispute resolution and legal innovation. He is currently Head of Operations and Chief of Staff, Trust & Safety at Lime. He is also a Board Member at NeuCourt. Simon was also appointed to serve on the State Bar of California's Access Through Innovation of Legal Services (ATILS) Task Force. Simon was previously Co-Founder and COO at Disputly (formerly LegalWin). He also founded Magnify, a contract company summarizing terms and conditions of popular websites (recently acquired). He also was a member of the Accord Project Dispute Resolution Working Group (building guidelines and open source code for smart legal contracts). Simon was appointed by the Obama Administration to serve on the U.S. Department of Education's National Advisory Committee for Institutional Quality and Integrity (NACIQI). He served on NACIQI from 2013 to 2019. Simon formerly served as an advisor for TermScout, BadData, and Bonayo. He also served as a mediator with Conflict Intervention Service aiming to reduce homelessness in San Francisco (along with creating the first online dispute resolution system for landlord-tenant disputes). Simon started Disputes+Blockchain (first-of-its-kind newsletter regarding all things dispute resolution and blockchain). He is a Truman Scholar, Coca-Cola Scholar, and Bezos Scholar. Simon studied at Cornell University (BS in Industrial and Labor Relations) and Mitchell Scholar at Maynooth University in Ireland (MA in Mediation and Conflict Intervention). In 2010, he led his hometown high school to win the first Race to the Top Commencement Challenge, resulting in President Barack Obama speaking at graduation (the first sitting President to do so). He currently lives in San Francisco, California. Follow Simon's writing on dispute tech here. If you are interested in Simon speaking about conflict resolution or online dispute resolution training, please contact him at simonboehme@gmail.com. Be sure to subscribe to the podcast on your favorite platform so that you don't miss an episode and if you enjoyed this episode, please give us a 5 Star Rating on iTunes and tell us what you liked in a REVIEW! Susan Guthrie, nationally recognized as one of the Top Family Law and Mediation Attorneys in the country, has been helping individuals and families navigate separation and divorce for 30 years. Susan provides online divorce mediation and legal coaching services to select clients around the world.As a leading dispute resolution professional, Susan is honored to serve on the Executive Council of the American Bar Association's (ABA) Dispute Resolution Section as the Membership Officer and to be a Co-Chair of the Mediation Committee.  Susan also is one of the leading experts in online mediation in the country and trains other professionals in the practical and ethical considerations of conducting their mediations online through her business Learn to Mediate Online (www.learntomediateonline.com.)  Susan offers additional training and webinars in Social Media Marketing for Professionals, DIY Website Basics, Building an Online Practice, Starting a Podcast and more so be sure to check the site for dates and times! Susan has been featured in and on media outlets such as CNBC, Market Watch, Forbes, Eye on Chicago, WGN, the ABA's Just Resolutions Magazine, Thrive Global, The Nook Online among others. She is licensed to practice law in the States of California and Connecticut as well as before the Supreme Court of the United States. Susan's other Podcasts: After a year and half of co-hosting the award winning podcast, Breaking Free: A Modern Divorce Podcast which has reached over 3 million listeners, Susan recently launched her fresh and inspiring new podcast, The Divorce and Beyond Podcast with Susan Guthrie, Esq. (www.divorceandbeyondpod.com) which debuted on iTunes “Top Podcasts” List for self-help podcasts. Divorce & Beyond is focused on pulling back the curtain on the mysteries of the divorce process and bringing tips and resources to help people to thrive and shine in their new future beyond divorce.   Follow us on Instagram:  Susan Guthrie, The Divorce & Beyond Podcast and Learn to Mediate Online!

The LawDroid Podcast
Blockchain for Law: an Entrepreneur's Journey with Stevie Ghiassi

The LawDroid Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2020 62:58


In this interview, we learn how Stevie Ghiassi got his entrepreneurial spirit, about his company Legaler, his efforts in building the Australian Legal Technology Association, the Global Legal Tech Report and more, and how blockchain is going to change the face of legal.

entrepreneur blockchain legaler stevie ghiassi australian legal technology association
On the Road with Legal Talk Network
GLBC Annual Meeting 2018: A Blockchain Enabled Legaler

On the Road with Legal Talk Network

Play Episode Listen Later Sep 17, 2018 17:50


In this On The Road report from the GLBC Annual Meeting 2018, host Pierson Grider talks to Stevie Ghiassi about what blockchain technology has made possible for Legaler, an Australian legal tech company. He shares what goals the company has that have been enabled by blockchain like increasing contract privacy, decentralized applications, and access to legal services. He also discusses what groups, events, and companies are changing the conversation about blockchain in the legal industry. Stevie Ghiassi is the CEO and co-founder of Legaler.com, an Australian legal technology company focused on advancing the delivery of legal services and expanding access to justice through the blockchain.

Crypto Clothesline's Podcast
Stevie Ghiassi of LegalerAid on Crypto Clothesline

Crypto Clothesline's Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2018 48:03


Stevie Ghiassi is the CEO of Legaler: a secure online law communication platform, and LegalerAid: a platform for crowdfunding on the Blockchain. LegalerAid is a new model that brings unprecedented transparency, using Blockchain technology to deliver legal services to the disadvantaged in our communities by incentivising lawyers to do pro bono work. In addition, there's a token element: a bit like a frequent flyer point system. You can now raise funds for social justice cases through smart contracts, where you've got complete transparency. No-one can run off with the money! You can see from the donor to the recipient: following the dollar all the way to the client. “We call it a proof of impact ecosystem - you can see the impact of every stake holder. You can see the company transparently, their expenses, you can see legally how it's operated. You can see the lawyers’ impact: it's all documented on the Blockchain.” Legal inclusion or access to legal services, is a huge problem. Currently there are over 4 billion people who don’t have access to justice, which is over half of the world's population. Social humanitarian issues are really at the core of what a lawyer and the legal system can provide, to give protection to citizens - the basis of the project that Stevie Ghiassi, based in Sydney, Australia, is involved in.

Reinventing Professionals
Funding Your Legal Tech Initiative Through a Coin Offering

Reinventing Professionals

Play Episode Listen Later Aug 13, 2018 20:18


I spoke with Stevie Ghiassi, the co-founder and CEO of Legaler, an Australian legal technology company focused on advancing the delivery of legal services and expanding access to justice through blockchain technology. He is also the host of the LegalMeets podcast and president of the Australian Legal Technology Association. We discussed the genesis of Legaler, the state of legal technology in Australia, how Legaler is influencing access to justice, and the company's token initiative.

ceo australia australian funding offering initiative coins legaltech legaler stevie ghiassi australian legal technology association
Reinventing Professionals
Funding Your Legal Tech Initiative Through a Coin Offering

Reinventing Professionals

Play Episode Listen Later Aug 13, 2018 20:18


I spoke with Stevie Ghiassi, the co-founder and CEO of Legaler, an Australian legal technology company focused on advancing the delivery of legal services and expanding access to justice through blockchain technology. He is also the host of the LegalMeets podcast and president of the Australian Legal Technology Association. We discussed the genesis of Legaler, the state of legal technology in Australia, how Legaler is influencing access to justice, and the company’s token initiative.

ceo australia australian funding offering initiative coins legaltech legaler stevie ghiassi australian legal technology association
Reinventing Professionals
Funding Your Legal Tech Initiative Through a Coin Offering

Reinventing Professionals

Play Episode Listen Later Aug 13, 2018 20:18


I spoke with Stevie Ghiassi, the co-founder and CEO of Legaler, an Australian legal technology company focused on advancing the delivery of legal services and expanding access to justice through blockchain technology. He is also the host of the LegalMeets podcast and president of the Australian Legal Technology Association. We discussed the genesis of Legaler, the state of legal technology in Australia, how Legaler is influencing access to justice, and the company’s token initiative.

ceo australia australian funding offering initiative coins legaltech legaler stevie ghiassi australian legal technology association
Beyond Billables
Stevie Ghiassi on Law Tech Innovation, Blockchain and the Future of the Industry

Beyond Billables

Play Episode Listen Later Aug 13, 2018 64:45


If anyone has got their hands on the crystal ball and can see what the industry is facing is our guest on this episode of Beyond Billables – Stevie Ghiassi. Technology change is coming thick and fast, and the law establishment is not immune, creating both exciting and scary times ahead for the law industry. Stevie Ghiassi is CEO of Legaler, a secure online communication and collaboration tool for lawyers, CEO of Legaler Aid, a blockchain-based legal aid service that promotes access to justice, as well as President of the Australian Legal Technology Association and founder of Blockchain for Law. To call Stevie a legal tech guru would not be hyperbole, and his knowledge and experience of that space where the law meets technology is immense – and his insights are a real eye-opener for anyone working in and around the law. If you’re interested in where the future of legal practice, and lawyers in general, is headed, then you won’t want to miss this episode. Here’s what we’ll be getting our heads around in this episode:      Stevie’s journey from pro-tennis player to legal technology specialist      The birth and development of Legaler      How Legaler works as a tool for lawyers      Fundamental changes bringing lawyers and clients closer together      The technology factors changing legal practice      The inspiration and passion behind Legaler Aid      How Legaler Aid works – making it easier to do pro bono work      Distributed ledger and blockchain technology explained      The technological threats to the legal industry      The rise of smart contracts      A look into the crystal ball – the future of law and lawyers      Tips for up-and-coming lawyers   Links: Legaler Blockchain for Law Australian Legal Technology Association Beyond Billables Book – Soft Skills for the Effective Lawyer by Randal Kiser

ceo president technology law blockchain tech innovation legaler stevie ghiassi australian legal technology association
Reinventing Professionals
Funding Your Legal Tech Initiative Through a Coin Offering

Reinventing Professionals

Play Episode Listen Later Aug 13, 2018 20:18


I spoke with Stevie Ghiassi, the co-founder and CEO of Legaler, an Australian legal technology company focused on advancing the delivery of legal services and expanding access to justice through blockchain technology. He is also the host of the LegalMeets podcast and president of the Australian Legal Technology Association. We discussed the genesis of Legaler, the state of legal technology in Australia, how Legaler is influencing access to justice, and the company’s token initiative.

ceo australia australian funding offering initiative coins legaltech legaler stevie ghiassi australian legal technology association
Weltspiegel
USA: Legaler Rausch

Weltspiegel

Play Episode Listen Later Jul 31, 2018


Ein Staat im Rausch. Nicht Gold und nicht Aktien versprechen das große Geld. Sondern Marihuana. Seit Beginn des Jahres kann im US-Bundesstaat Colorado das Rauschmittel Cannabis ganz legal gekauft werden.

Human Impact
Episode 32 with Stevie Ghiassi - co-founder Legaler, President ALTA

Human Impact

Play Episode Listen Later Jun 20, 2018 67:30


Stevie Ghiassi is the wonderfully engaging, intelligent and well grounded co-founder and CEO of Legaler and Legaleraid, President of ALTA, a serial entrepreneur across multiple industries, ex professional athlete and fellow podcaster.  He is a non lawyer law tech founder and in a wide ranging interview we talk about blockchain, access to legal services, entrepreneurship, ideation, innovation and technology.  He talks about his deep rooted family background as a business owner in retail and how technology started to disrupt that industry and how law is the last major trillion dollar industry to be disrupted. We discuss finding his purpose, changes in education and how the younger generations are embracing learning in a different way, how it is a good thing to try lots of jobs and ideas to find out what you don't like just as much as to find out what you love. Stevie talks about his journeys back and forth to America, raising capital in Silicon Valley, living in Florida and building a strong group of mentors and advisers.    

Tugenden
Legalität - Audio Lexikon der 1008 Tugenden

Tugenden

Play Episode Listen Later May 9, 2016


Was ist Legalität? Woher stammt der Begriff Legalität? Wie wichtig oder unwichtig ist diese geistige Fähigkeit in der heutigen Gesellschaft? Wie kannst du Legalität entwickeln? Was ist das Besondere, wenn ein Mensch legal ist? Wie verhält sich ein Legaler, eine Legale? Welche Tugenden braucht es, um die Tugend der Legalität auszugleichen? In diesem Vortrag von und mit Sukadev Bretz erfährst du eine Menge über die Tugend Legalität - und wie diese Eigenschaft im Leben sich auswirkt - für den jeweiligen Menschen und seine Umgebung. Hier noch ein paar Infos über Tugenden, die in Beziehung stehen zu Legalität: Synonyme zu Legalität sind zum Beispiel Anmut, Reiz, Wohlgestalt. Ausgleichende Eigenschaften bzw. Gegenteile, Antonyme, sind z.B. innere Schönheit, Strahlen von Innen heraus. Im indischen Ayurveda kann man Legalität dem Vata-Kapha Dosha bzw. Temperament zuordnen.

Digital – detektor.fm
Funkzellenabfrage – ein legaler Eingriff? - "Es gilt nicht das Motto: Alles ist möglich"

Digital – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 10, 2015 10:04


Zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort? Zehn Mal im Jahr landet jeder Bundesbürger statistisch in den Ermittlungen der Polizei. Denn bei der sogenannten Funkzellenabfrage erhält die Polizei auch die Verbindungsdaten von Unschuldigen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/funkzellenabfrage-ein-legaler-eingriff

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs
Ganz legaler Trick: Mit Frostschutzfolie abgedeckte Windschutzscheibe hilft gegen Blitzer

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs

Play Episode Listen Later Jul 18, 2015 1:24


Autofahrer aufgepasst! Im Internet sind Videos aufgetaucht, die zeigen, wie man sich mit Hilfe einer einfachen Frostschutzfolie vor lästigen Blitzern schützen kann. Da das Mitführen einer solchen Folie laut Straßenverkehrsordnung (StVO) jedem Fahrer gestattet ist, gilt die Methode als völlig legal. Wichtig ist lediglich, dass die komplette Windschutzscheibe vor dem Blitzvorgang blickdicht abgedeckt ist.

Jura - Open Access LMU - Teil 01/02
Zivilrechtliche Probleme legaler Schwangerschaftsunterbrechung

Jura - Open Access LMU - Teil 01/02

Play Episode Listen Later Jan 1, 1976


Thu, 1 Jan 1976 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/8770/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/8770/1/8770.pdf Coester, Michael; Coester-Waltjen, D. Coester, Michael und Coester-Waltjen, D. (1976): Zivilrechtliche Probleme legaler Schwangerschaftsunterbrechung. In: Zentralblatt für Jugendrecht und Jugendwohlfahrt, Vol. 63, Nr. 11: pp. 459-468. Jura