POPULARITY
Auch wenn die 250.te Podcastfolge der GELDMEISTERIN den Frauen gewidmet ist: Bitte liebe Männer, nicht gleich abdrehen oder diese Episode erst gar nicht anhören. Mann sollte auch Ohren spitzen und diese Folge keinesfalls auslassen. Denn die Tippsder GELDMEISTERIN, wie man seinen Vermögensaufbau startet, sind 100 Prozent Gender-neutral.Ganz einfach, weil Frauen leider richtig viel tun und veranlagen müssen, damit sie so gut verdienen und vor allem so abgesichert sind wie Männer. Zur Erinnerung: Nächsten Donnerstag, den 13. Februar 2025 ist der #EqualPayDay. Bis dahin haben Frauen in Österreich gratis gearbeit. Sollheißen: Damit Männer für den gleichen Job und die gleichen Arbeitsstunden im Schnitt nur so viel im Jahr verdienen wie Frauen müssten sie in Österreich erst am 13 Februar zu arbeiten beginnen. In Deutschland ist der Equal Pay Day dieses Jahr erst am 7. März 2025, damitbeträgt das Gender Gap bei den Gehältern dort in Zeiten wie diesen noch 18 Prozent.Noch ungerechter schaut es bei den Pensionen aus. In Österreich bekommen Frauen 39 Prozent weniger Pension als Männer. In der Schweiz beträgt die Lücke zumindest „nur“ 32 Prozent. Noch dazu gehen Österreichs Frauen früher als jene in der Schweiz oder auch die deutschen Frauen in Pension. Und dies, obwohl bis 2032 das österreichische Frauenpensionsalter auf das der Männer, derzeit 65 Jahre, angehoben wird.Österreichs Frauen sind im Schnitt 26,1 Jahre, Schweizer Frauen 23,8 Jahre, deutsche Frauen 21 Jahre in Pension. Liebe Frauen, gerade für Euch Grund genug, heute und nicht erst übermorgen mit dem Investieren und Vorsorgen zu beginnen.Anlegen to go! Das Motto dieser GELDMEISTERIN-Folge, diealle Frauen und Männer wachrütteln möchte, die sich über ihrefinanzielle Zukunft noch zu wenig Gedanken gemacht haben. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner und @MariettaBabos, Gründerin der auf Frauen spezialisierten Finanzberatung #Damensache.Über eure Kommentare, Likes und neue Abonnenten würden wir uns freuen, damit noch mehr Kapitalmarktbegeisterte auf den Podcast GELDMEISTERIN und auf die Finanzberatung Damensache aufmerksam werden.Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.#Investment #Geldanlage #EqualPayDay #Immobilien #ETF-Sparen #GoldFoto: Marietta Babos
Das christliche Wort zum Alltag von Alfried Rempe von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de
In meinem Spitzenfrauen-Podcast spreche ich mit Frauen, die an der Spitze angekommen sind - oder sich auf den Weg dorthin machen. Es geht um Führung, unterschiedliche Karrierewege - und um Transformation und Kommunikation. Heute zu Gast: Prof. Dr. Heidi Höppner. Heidi Höppner hat Arzthelferin und Physiotherapeutin gelernt, sich stetig fortgebildet und dann erst Soziologie und später noch Public Health studiert. Mit 41 Jahren wurde Heidi Höppner zur ersten Professorin für Physiotherapie berufen. Seit vergangenem Jahr hat sie nun die Professur für Interprofessionelle Gesundheitsversorgung und Systemgestaltung an der Alice Salomon Hochschule in Berlin inne. Was für ein bewegtes Leben - in dessen Mittelpunkt die Freude an Neuem und Lebenslanges Lernen stehen. „Ab und zu ist es dieser eine Satz, der Dich bewegt“, sagt Heidi Höppner. Sätze, Sprüche und Anmerkungen hätten sie immer wieder bewogen, neue Entscheidungen zu treffen. „Es ist dieses: Ich sehe Dich, ich traue Dir etwas zu, traue Dich!“, was sie genährt hat. Was sie ganz besonders prägt, ist ihre Bemühung, neue Strukturen in einem sehr stark hierarchisch geprägten Gesundheitswesen zu schaffen. Ein großes Problem sei die starke Hierarchie und die Dominanz der ärztlichen Berufe: „Wir trauen den anderen Berufen viel zu wenig zu. Dabei sind die Finger und die Hände meiner Kolleg:innen in der Physiotherapie beispielsweise so filigran, dass sie fast ein bildgebendes Verfahren ersetzen könnten. Man könnte schon so früh etwas erkennen und verhindern“, sagt sie - „doch bei uns gibt es erst eine Therapie, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.“ Ihre Idee: Es brauche Inkubatoren für interprofessionelle Versorgungsprojekte. „Das würde uns sicherlich helfen.“ Es sei aber auch eine Frage des Mindsets. „Wenn ich als Berufsgruppe denke, der oder die Patient:in ist doch gut bei mir versorgt - und nicht erkenne, dass da eine Lücke ist, dann läuft gehörig etwas schief", sagt sie. Deshalb brauche es mehr und bessere Informationen und den Abbau von Vorurteilen. „Wir Frauen könnten da vieles bewegen in Richtung Interprofessionalität“, meint Heidi Höppner, und spricht mir da voll aus dem Herzen. „Holt die Berufe im Gesundheitswesen heraus aus ihrem engen Korsett“, fordert sie. Liebe Frauen - eine Aufgabe, um die wir uns in den nächsten Monaten und Jahren kümmern sollten. Seid gespannt und freut euch auf das Interview mit Prof. Dr. Heidi Höppner.
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Wolfram Zurhorst erklärt Ihnen in diesem Podcast aus männlicher Sicht, warum es soviel gesünder für Ihre Beziehung, Ihre Kinder und Ihren Mann ist, wenn Sie in Ihre Kraft gehen - und vor allem für Sie selbst. Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________ Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com
Liebe Frauen, liebe Mädels, viele von euch werden sich wiedererkennen: PMS, Gefühlsschwankungen, Schmerzen während der Periode, schlichtweg Unwohlsein und Hormone, Hormone, Hormone. Menstruationszyklus-Bewusstsein - wie bitte? Schon mal etwas von Menstruationszyklus-Bewusstsein gehört? Wenn nicht, dann könnte das der erste Schritt zu neuer Stärke und Selbstbewusstsein vor, während und nach der Periode sein. Natalie K. Martin ist Menstruationszyklus-Bewusstseins-Coach, Autorin und Podcast-Moderatorin. Sie hilft Frauen, sich durch ihren Menstruationszyklus, ihre Sexualität und ihre Sinnlichkeit in ihrem Körper wohlzufühlen. „Ich möchte, dass sich jeder, nicht nur Frauen, sondern wirklich jeder in seinem Körper wohlfühlt. Unser Körper ist das zu Hause für unsere Seele und wir haben nur eine. Du bist mit dir selbst dein ganzes Leben lang und ich finde es schade, wenn man keine Selbstliebe und kein Selbstbewusstsein hat. Das ist meine Mission.“ (Natalie K. Martin) Am Samstag, den 27. Mai um 15 Uhr gibt Natalie einen Workshop zum Thema Menstruationszyklus-Bewusstsein. Alle Infos findest du hier. DONAU 3 FM Reporterin Jana Vaas hat Natalie K. Martin getroffen und mit ihr über schnelle Tipps im Umgang mit der Menstruation und das Perioden-Tracking gesprochen. Sie gibt einen kleinen Selbstbewussteins-Boost und hat verraten, was sie der Männerwelt gerne sagen würde.
Female Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für Frauen
Liebe Frauen, setzt euch stärker durch! In der Arbeitswelt kannst du nur erfolgreich sein, wenn du auch mal auf den Tisch hauen kannst.Seriously?Nein.Und doch glauben es viele noch.Wie kannst du das weibliche Paradox (lieb & durchsetzungsstark zugleich sein zu müssen) für dich auflösen?Das erfährst du in der heutigen FEMALE LEADER STORIES Podcast Folge & erhältst obendrauf eine Gedicht-Lesung von mir! Deine Katja#koachkatjaPS: Du brauchst einen Schubser, um voller Selbstvertrauen deinem Karriereweg zu folgen? Ich habe in meinem Kalender wieder einmal Platz für 30-min Karrieregespräche gemacht. Nutze die Chance! https://koachkatja.com/termin
Female Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für Frauen
Wenn du weißt, was du wert bist, musst du nie wieder verhandeln.So einfach!In der 2. Podcast Folge der EQUAL PAY Series lernst du die 5 Quellen deines Selbstwertes kennen (Deep Insights, Baby!) und wie du sie ganz einfach nähren kannst.Glaub mir: mein krasses Vertrauen in meine eigene Fähigkeiten hat mich durch jede Herausforderung im Leben getragen - inkl. einem Managergehalt mit 23.Du kannst das auch!PS: verliebe dich am CELEBRATE YOUR CONFIDENCE Afterwork am 15.11.2022 in deine Stärken - der einfachste Weg, fair & wertschätzend bezahlt zu werden.Deine Katja#koachkatjahttps://koachkatja.com
"Liebe Männer und Frauen von Oberhofen, haben Sie sich schon mal überlegt wir privilegiert ihr seid, im schönsten Dorfim wohl besten Land der Welt zu leben? Im November sollen voraussichtlich 8 Milliarden Menschen auf der Erde leben, 2'461 davon in Oberhofen. Das heisst99.99997 % haben es nicht so gut wie sie!Aber auch alle übrigen Menschen, die zwar nicht Oberhofen, dafür sonst irgendeine Gemeinde in der Schweiz ihr zuHause nennen dürfen, haben keinen Grund sich zu beklagen. Im Gegenteil, wir sollten dankbar sein, dass wir in diesemfreien Land leben dürfen. Dankbar, nicht stolz. Denn schlussendlich hat es vor allem mit Glück und Zufall zu tun, dass wirSchweizerinnen und Schweizer sind.Wir leben momentan in einer Zeit, wo die Zukunftsaussichten eher ungewiss und düster sind.Der konventionelle Krieg ist seit dem 24. Februar zurück in Europa, die Inflationsraten schnellen in den meisten Ländernin die Höhen, eine Energiekrise zeichnet sich ab und viele Staaten häufen Schulden an, dass einem Angst und Bang wird. Auch kann noch nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob das Kapitel Pandemie endgültig beendet ist oder nicht.Ein anderes Problem, das meiner Ansicht nach das gefährlichste überhaupt ist, kommt noch hinzu, nämlich die Spaltungder Gesellschaft. Eine Spaltung, die in den letzten Jahren spürbar und bedeutend grösser geworden ist.Die Toleranz innerhalb der Gesellschaft nimmt stetig ab. Meinungsvielfalt und Meinungsäusserungsfreiheit gelten ingewissen Kreisen heute als “undemokratisch”. Was wiederum zeigt, dass gewisse Menschen nicht begriffen haben wasDemokratie ist.Ein Höhepunkt der seit Jahrzehnten zunehmenden Diktatur der politischen Korrektheit wurde vor rund einer Wocheerreicht, als in der Stadt Bern ein Konzert abgebrochen wurde, weil weisse Musiker Dreadlocks also Rastalocken hatten. Kulturelle Aneignung sei dies und gehöre verboten, so die philisterhaften Gesinnungswächterinnen.Meine Damen und Herren, auf den ersten Blick erscheint dieser Vorfall als lächerlich, er ist aber bezeichnend für eineTendenz hin zu Denk- und Meinungsverbote, eine Tendenz, die alles andere als schweizerisch ist! Totalitarismus hatte in der Schweiz nie einen Platz. Totalitarismus ist ein Rezept für den Misserfolg, die Schweiz ist aberbis heute ein Erfolgsmodell! Wir haben in den letzten 731 Jahren manche Krisen bewältigt. Während andere Länder aufgestiegen und wieder gefallensind, ist die Schweiz stetig vorwärts marschiert. Sicher, wir gehen weniger schnell und mit weniger aufsehen vorwärts als andere, aber wir gehen vorwärts.Jetzt stellt sich die Frage, wieso ist die Schweiz ein Erfolgsmodell? Was haben wir bis anhin besser gemacht als andereLänder?Es gibt meines Erachtens drei wesentliche schweizerische Eigenschaften und Prinzipien, welche die Grundlage sind fürden bisherigen erfolgreichen Werdegang der Schweiz:Der Milizgedanke - das kritische, antiautoritäre Wesen und die VielfaltLassen Sie mich diese drei Prinzipien erläuternDas erste Prinzip ist jenes desMilizgedankenNicht das Milizsystem, nicht die Milizarmee, sondern – der Milizgedanke! Gedanke!! Es ist ein schon fast philosophischer Begriff. Es ist auch ein typisch schweizerischer Begriff, der ausserhalb der Schweiz nicht verstanden wird.Alt-Regierungsrat Hans-Jürg Käser hat vor einigen Jahren in einer Rede folgendes gesagt:“Die Tatsache, dass sich seit jeher sehr viele Schweizerinnen und Schweizer freiwillig für etwas eingesetzt haben, das sieals „ihre gute Sache“ betrachtet haben, ist einer der Pfeiler unserer Identität und wohl auch unseres Erfolges.“Der gelebte Milizgedanke ist schliesslich nichts anderes als die schweizerische Form der Solidarität. Wenn ich von Solidarität spreche, dann meine ich damit nicht, durch staatlichen Zwang verordnete Umverteilung.Sondern das was man früher als Nächstenliebe bezeichnet hat.Ja, meine Damen und Herren, wir Schweizerinnen und Schweizer setzen uns freiwillig seit jeher für das Gemeinwohl ein. Wir Schweizerinnen und Schweizer stellen unsere Fähigkeiten und unsere persönlichen Ressourcen traditionell unsererGesellschaft zur Verfügung.Nicht nur in der Armee, sondern auch in der Feuerwehr, in den Vereinen, in der Politik, in der Kultur, im Sozialwesen, imSport - überall stehen Schweizerinnen und Schweizer ehrenamtlich nebenberuflich im Einsatz.Es ist Teil des schweizerischen Erfolgsmodells, dass wir selbst Verantwortung übernehmen, dass wir selbst hinstehen,einstehen, mit anpacken und unsere Fähigkeiten und unsere ganz persönlichen Ressourcen und Stärken der Gesellschaftzur Verfügung stellen.Wir Schweizerinnen und Schweizer warten nicht auf den Staat bis etwas geschieht, wir handeln!Wir haben deshalb auch eine Milizarmee. Jeder fähige Bürger und jede fähige Bürgerin übernehmen selbst dieVerantwortung im Notfall ihr Land zu verteidigen, statt diese Verantwortung irgendwelchen Berufssoldaten abzugeben. Das Gleiche gilt auch für die Feuerwehren. Es sind die Freiwilligen, welche das Fundament der Feuerwehren in unseremLand bilden.Ich weiss, dass es immer schwieriger wird Leute zu finden, welche sich freiwillig und unentgeltlich engagieren wollen, vorallem in den urbanen Regionen nimmt der Milizgedanke zunehmend ab. Interessant ist es, dass es genau jene Kreise sind, welche ständig lauthals Solidarität einfordern, welche selbst amwenigsten bereit sind zu leisten.Aber eben, wenn diese Kreise von Solidarität sprechen, dann meinen Sie staatlich verordnete Zwangsumverteilung.Das zweite Prinzip des Erfolgsmodells Schweiz ist unser „kritisches, antiautoritäres Wesen“Ein befreundeter Deutscher hat mir kürzlich gesagt: „Ihr Schweizer seit schon ein renitentes Völklein“. Die grosse deutsche Zeitung „die Welt“ beschrieb die Schweiz unlängst als „anarchistischtes Land“ der Welt.Ja, wir Schweizer sind definitiv nicht besonders autoritätsgläubig. Das wusste auch Friedrich Schiller.Willhelm Tell hat den Gesslerhut nicht gegrüsst und so seine kritische Haltung gegenüber dem herrschenden Vogtausgedrückt.Kritisches Denken und Hinterfragen ist von grösster Bedeutung für den Fortschritt. Wenn in einer Gesellschaft nur nochgewisse Meinungen zugelassen werden, dann ist dies für die Weiterentwicklung dieser Gesellschaft katastrophal.Es ist kein Zufall, dass die fortschrittlichsten Länder, Gesellschaften und Organisationen auch die freiheitlichsten sind.Wir müssen zwingend diesen kritischen, eigenwilligen und freiheitlichen urschweizerischen Geist bewahren. Einen kritischen Geist bewahren heisst nicht nur gegenüber Autoritäten und Herrschenden kritisch zu sein, sondern auchsich selbst gegenüber.So wie wir unsere Regierenden, unsere Eliten oder unsere Medien hinterfragen sollten, müssen wir auch unsere eigeneMeinung immer wieder in Frage stellen.Das kann man nur, wenn man auch andere Meinungen akzeptiert und ernsthaft versucht die Sichtweise derAndersdenkenden zu verstehen.Egal, ob uns eine andere Meinung passt oder nicht. Egal, ob uns ein Lebensstil passt oder nicht. In einer freiheitlichenGesellschaft akzeptiert und respektiert man sich nicht nur gegenseitig, man setzt sich sogar dafür ein, dassAndersdenkende ihre Meinung frei äussern dürfen.Denk- und Sprechverbote, absurde politische Korrektheit oder gar Frisurenverbote sind absolut unschweizerisch. In unserer Gesellschaft sollen sich alle frei äussern dürfen! Klimaaktivisten und Klimakritiker, Armeebefürworter und Armeegegner, oder Coronamassnahmenbefürworter undGegner genauso zu Wort kommen dürfen.Und somit sind wir beim dritten Prinzip des schweizerischen Erfolgsmodell.Der Vielfalt, oder wie man heute sagt Diversity Es gibt kaum ein Land auf der Welt, dass eine derart vielfältige Gesellschaft hat wie unsere Schweiz.Während alle von Diversity reden und sich so einen modernen progressiven Touch verleihen wollen, verkörpert dieSchweiz die Vielfalt schon sein vielen hundert Jahren. Wir Schweizerinnen und Schweizer leben die Vielfalt. Auch ohneGenderstern!Vier Landessprachen, 26 Kantone mit unterschiedlichen Eigenschaften und Kulturen, Regionen innerhalb der Kantone,mit ihnen eigenen Charaktereigenschaften. Nehmen wir unseren Kanton: Der Berner Jura ist anders als das Seeland, das Seeland nicht gleich wie das BernerOberland, und das Berner Oberland kann nicht mit dem Emmental gleichgesetzt werden.Wir haben viele unterschiedliche Religionen, unterschiedliche Lebensstile, unterschiedliche Meinung - kaum ein Land hatso viele Parteien wie wir. Und trotzdem lebten wir bis anhin in Frieden miteinander.Auch was die Herkunft betrifft, sind wir in unserem Land sehr verschieden.Die meisten Schweizerinnen und Schweizer haben Vorfahren, die irgendeinmal in die Schweiz eingewandert sind. Kaumjemand hat Vorfahren, die seit 1291 nur unserem Land gelebt haben. Vielfalt bedeutet auch Vielseitigkeit. Wer vielseitig ist, ist auch anpassungsfähig. Die Schweiz hat nicht nur gelernt mit derVielfalt umzugehen, sondern diese auch gewinnbringend zu nutzen. Liebe Frauen und Männer!Nehmen wir uns doch diese drei urschweizerischen Prinzipien zu Herzen.Der Milizgedanke, die kritische antiautoritäre Grundhaltung und die DiversitätLeben wir den Milizgedanken. Stellen wir unsere Fähigkeiten der Gesellschaft zur Verfügung! Engagieren wir uns ingemeinnützigen Organisationen, übernehmen wir Verantwortung, statt diese dem Staat abzugeben.Wir Schweizerinnen und Schweizer sind der Motor und die Seele unseres Landes, nicht die Regierung, nicht die Politikerund nicht der immer grösser werdende Verwaltungsapparat. Diese sind lediglich dazu da dem Volk zu dienen, nicht aberdieses zu befehlen und bis ins letzte Detail zu regulieren.Seien wir kritisch. Gegenüber den Eliten, gegenüber den Medien, gegenüber den sogenannten Experten aber vor allemauch gegenüber uns selbst. Wir müssen uns bewusst sein, dass auch wir die allumfassende Wahrheit nicht kennen und bisans Lebensende Lernende bleiben. Setzen wir uns für echte Meinungsfreiheit ein und kämpfen wir gemeinsam gegen Denk- und Sprechverbote. Steht ein für Eure Meinung, kämpft aber auch dafür, dass andere ihre Meinung haben und äussern dürfen!Nutzen wir die Stärke der Diversität. Seien wir auch in Zukunft tolerant. Tolerant gegenüber Andersdenkenden,gegenüber anderen Kulturen und gegenüber anderen Lebensstilen. Vielfalt bedeutet Vielseitigkeit. Und je vielfältiger eineGesellschaft, desto stärker ist sie.Es ist meine Meinung, dass es gerade in der heutigen Zeit, in der gewisse unpatriotische und unschweizerische Kreisedaran arbeiten die Gesellschaft zu spalten, wichtig ist, dass wir uns in unserer freien, demokratischen und pluralistischenGesellschaft wieder unserer verbindenden Schweizerischen Werte besinnen, diese pflegen und vor allem leben.Wenn wir dies tun, dann werden wir gemeinsam auch die kommenden Krisen uns Schwierigkeiten meistern.In diesem Sinne. Alles Gute zum 731. Geburtstag der Schweiz!"Was denken Sie über meine Überlegungen? Lassen Sie es mich wissen.ein oder mehrere Kaffees spendiert. Wenn Sie mich unterstützen möchten, dann können Sie dies tun, indem Sie mir via der Webseite https://www.buymeacoffee.com/stoicpirate ein oder mehrere Kaffees spendiert. Sie können mir aber auch eine Spende via Twint zukommen lassen (Mathias Müller 079 753 76 79)Herzlichen Dank an dieser Stelle an all die Feedbacks, Spenden und Geschenke, die ich von Euch bekommen habe!!!!Besuchen Sie auch meine Webseite: www.muellermathias.ch
Liebe Frauen, wie oft habt ihr es schon erlebt, dass ihr ein Thema mit eurem Partner klären wolltet und der sich „einfach verdrückt“ hat? Und ihr lieben Männer: Geht es euch auch so, dass ihr oft gar nicht verstehen könnt, dass die Klärung eines Themas nicht „Zeit bis später“ hat? In unserer Arbeit mit Paaren haben wir dafür die schönen Begriffe „Verfolger“ und „Rückzügler“. Aber was passiert da eigentlich genau? Warum verfolgt der Verfolger? Und warum zieht sich der Rückzügler zurück? Spannenderweise ist es bei beiden genau die gleiche Angst, die unter allem liegt. Welche das ist, wie so ein Verfolger-Rückzügler-Tanz bei uns so aussieht und was für Möglichkeiten ihr als Paar miteinander habt, damit umzugehen, um nicht im Drama zu landen hörst Du in unserer heutigen Podcastfolge von „Wir müssen reden! Unser Onlinekurs für Paare, Einzelpersonen und Coaches/Trainer/Berater: Beziehungs- und Paarberatung direkt und online mit uns: Dein direkter Draht zu uns telefonisch oder per Whatsapp: Dietmar: +491713853875 Andrea: +4917621123424 Unser Web-Auftritt: https://www.wirmuessenreden.online Mailkontakt zu uns:willkommen@harbeckundhellwig.de Videos von uns: Instagram: Facebook: Podcastplattformen: Rezensionen und Kommentare gerne hier:
Männer und Geld, das schein zusammenzupassen wie die berühmte Faust aufs Auge. Und auch Frauen verlassen sich darauf, manchmal zu sehr. ------------------------------------------ ✔ 3 Tipps für Männer und Geld ------------------------------------------ 1. Überschätzt Euch nicht und denkt an Euer Mindset 2. Liebe Frauen, kümmert Euch selbst um Euer Geld 3. Nutzt mein Programm "Reich sein & Reich bleiben" Hier gibt's alle Infos: https://die-reich-methode.com/reich-sein-reich-bleiben/ HERZlich REICHe Grüße Thomas Reich ***************************************** Melde Dich gerne bei mir. Für ein Erstgespräch schreibe ich Dir keine Rechnung.
Liebe Frauen, kennt ihr dies Problem? An manchen Tagen fühlt ihr euch, als wenn ihr Bäume ausreißen könntet und ein paar Tage später seid ihr müde und abgeschlagen? In dieser Folge beschreiben wir den speziellen Vitamin- und Mineralstoffmangel von Frauen in den verschiedenen Lebensphasen, erklären die Zusammenhänge und thematisieren, wie ihr effektiv dagegen steuern könnt! Viel Spaß mit dieser Folge!
Conny Hörl und Katja Ruhnke leisten Pionierarbeit als weibliche Business Angels. Die Schwestern investieren in Start-Ups mit dem Ziel, damit die Welt ein Stückchen besser zu machen. Was Impact Investing genau bedeutet und warum Conny Hörl und Katja Ruhnke mehr Frauen dazu ermutigen möchten in Start-Ups zu investieren erfahren wir in dieser Folge. Die beruflichen Wege beider Business Angels zeigen, dass man sich mit den unterschiedlichsten Hintergründen in die Start-Up Szene hineintrauen kann. Eine gewisse Affinität zum Thema Finanzinvestitionen hilft natürlich sehr. Katja Ruhnke‘s Weg führte über die Theater-Bühne in Hamburg und das Familienunternehmen in München. Conny Hörl verhalf über viele Jahre als Unternehmerin und Health & Lifestyle Expertin Menschen zu ganzheitlicher Gesundheit und Fitness. Für mentale Entspannung und spirituelle Entwicklung gründete sie eine Zen Meditation Lounge in Salzburg. Für beide ist klar: man muss nicht aus der Finanzbranche kommen, um Business Angel zu werden. Viel mehr braucht es Motivation sich in neue Themen einzuarbeiten, Freude und Neugierde am Lernen, ein stabiles Wertesystem und vor allem: mehr Frauen. Die beiden Business Angels verraten uns worauf sie achten, wenn sich Gründer:innen bei Ihnen vorstellen. Wir erfahren warum Wertevorstellungen gerade beim Impact Investing entscheidend sind. Wie werden nachhaltige Start-Ups gegründet und welchen wesentlichen Teil tragen Frauen dazu bei? Diesen Fragen gehen wir mit den erfolgreichen Schwestern und Business Angels in dieser Folge nach. Kernthemen: · Der Weg zum Business Angel · Wie man mit Investitionen die Welt verbessern kann · Impact Investing und Nachhaltigkeit · Sichtbarkeit von Frauen in der Start-Up Szene · Die Bedeutung von Well-Being und Balance Zitate: Impact ist trendy und jeder schwimmt gern auf dieser Welle mit. Es ist aber entscheidend ob echte, positive Wertvorstellung hinter dem Gründer stehen oder ob das Thema einfach um die Ecke kam und zufällig auch noch Impact hat. – Conny Hörl [11:42] Ich bin fest davon überzeugt, dass wenn man eine Sache macht, die einem wirklich Spass macht und die einem erfüllt, man sehr, sehr viel leisten kann. – Conny Hörl [16:30] Liebe Frauen – traut euch den Weg gemeinsam mit uns zu gehen. Frauen glauben oft sie müssen viel mehr können, viel mehr haben, viel mehr sein, um diesen Weg in die Business Angel Szene zu wagen. Männer sind da viel lockerer. – Conny Hörl [19:36] Es geht auch um das Thema Sichtbarkeit. Ein Banker erzählt dir nichts über Start-Ups. Die tun so, als gäbe es die [Start-Ups] gar nicht und sagen auch nie: das ist übrigens auch eine Investment Möglichkeit, haben Sie darüber mal nachgedacht? Meine Aufgabe ist u.a. auch das Wissen nach draussen zu bringen. – Katja Ruhnke [20:49] Ich finde es ist wichtig, Frauen und Männern, die Bedeutung dieses Ökosystems klarzumachen. Ohne Business Angels kann ein Start-Up nicht groß werden. – Katja Ruhnke [21:47] Es braucht tatsächlich dieses private Kapital von Menschen, die an andere Menschen glauben. – Conny Hörl [22:27] Wir werden nicht nur mehr Gründerinnen sehen, mit mehr Investorinnen, sondern auch mehr Impact Start-Ups. Also Start-Ups die wirklich an der Verbesserung der Welt arbeiten, weil Frauen ihr Geld lieber nachhaltig anlegen. – Katja Ruhnke [28:20] Du musst wissen, dass die Gründer:innen das können; dass die einen Pivot machen können; dass sie nicht aufgeben; dass sie resilient sind; dass sie so viel Leidenschaft haben für das was sie tun, dass sie durch schwierige Phasen durchtauchen. – Katja Ruhnke [37:25] Links: www.ck-venture.com www.conny-hoerl.at https://femtastics.com/stories/business-angel-werden/
Deep Talk Podcast - Inspiration & Motivation für ein glückliches Leben !
Warum stehen Frauen auf Arschlöcher ? Eine Frage, die jeden zu netten Mann sicherlich früher oder später beschäftigen wird. Aber bist du wirklich zu nett für Frauen und hast gar keine Chance ? Oder steckt da vielleicht etwas ganz anderes dahinter, wieso Frauen nicht auf dich stehen ? Heute zeige ich dir, was Frauen wirklich damit meinen und zeige dir wie du als netter Mann trotzdem eine Chance bei Frauen hast. Liebe Frauen, ich gespannt auf eure Kommentare, ob ich recht mit meiner Erklärung habe wieso ihr auf Arschlöcher steht. Wenn du auf der Suche nach einem deutschen Podcast bist, um dir mehr Wissen anzueignen, dann vergiss nicht meinen Podcast zu abonnieren. Außerdem verpass nicht die Chance meinen Podcast auf YouTube zu sehen und alle weitere News findest du hier: beacons.ai/deeptalkpodcast .
Wir entschuldigen uns dafür, wie wir aussehen; dafür, dass wir nicht alle um uns herum komplett und immer glücklich machen; dafür, dass andere care-Arbeit übernehmen. Und ich finde: das müssen wir nicht. # Entschuldigung # care- Arbeit # Kümmer- Arbeit # eigene Bedürfnisse haben Relevanz # gerechtfertigte Entschuldigungen # überflüssige Entschuldigungen # es Recht machen # Verbindung # Verbindungsgefühl
Zwei weitere Gehirnzellen bevölkern den Hubraum, kurz nachdem die Redaktionssitzung mit Shisharauch den größten Teil der selben gnadenlos zerstört hat. Diese zwei einsamen Denkwerke gesellen sich zum senil-zerkifften Rest von Bitch und Opi. Wer glaubt das Niveau würde dadurch steigen wird enttäuscht....mal wieder. Tourplanung steht auf der Agenda ganz oben und die Frage wer mit welchem Bike fährt, zumal bisweilen unklar ist, ob KARL nicht beide Hufe hochreißt. Schon wieder in der Notaufnahme der Arme. Sollte er es nicht schaffen, wird Harvey wohl mit dem Italienischenfahradmithilfsmotor fahren müssen. Das alleine wäre schon ein Fest für den Rest der Tour-Crew. Versägen und Abschmieren sind die Pläne für diesen Fall. Oh Mann...es wird so Zeit für die Tour.
Nicht nur Frauen fühlen sich oft überfordert oder haben das Gefühl nicht genug zu sein. Auch vielen Männern geht es in der heutigen Zeit so. Die Geschlechterrolle ist neu definiert, sie sind auf einmal nicht nur der Versorger der Familie sondern sollen neben Beruf und Karriere auch liebevolle Väter, tolle Ehemänner und hervorragende Ehemänner sein. Wie Männer damit umgehen und wie sie wieder in ein erfülltes Leben kommen, das bespreche ich im Interview mit dem Busy Dad Coach Tomasz Pekala. Er ist wirklich ein Experte auf diesem Gebiet und ich habe vieles gehört, was ich so gar nicht gedacht hätte. Liebe Frauen, wenn ihr eure Männer besser verstehen möchtet, dann hört unbedingt in den Podcast. Liebe Männer, wenn ihr Unterstützung und Begleitung sucht, dann ist Tomasz der richtige Mann für euch. Und im Podcast gibt er noch einen tollen Rabatt für sein Coaching. Alles über Tomasz und sein Coaching erfährst du hier: https://busydadcoaching.com/erstgespraech/ Mehr Infos findest du unter https://www.ellenlutum.de Trag dich für meinen Newsletter ein und bleibe immer auf dem neustem Stand.
Diese Podcastfolge richtig sich an alle Männer. Mit dieser Folge möchte ich mal ein dickes Dankeschön da lassen, für all das, was ihr leistet. Es ist eine kurze, knackige Folge und ich freue mich riesig, wenn ihr mir im Anschluss daran mitteilt, wie sie euch gefallen hat. Teilt die Folge gerne mit euren Freunden, oder all denen die es gebrauchen können. Liebe Frauen, schickt sie gerne euren Männern, wenn ihr ihnen einfach Mal Danke sagen möchtet, oder ein "ich sehe dich". Happy Fathersday ihr Lieben. Macht's gut Mamasté Eure Lisa
Ihre Beziehung startete modern: Mileva und Albert Einstein studierten, rechneten und diskutierten gemeinsam – und heirateten trotz enormer Widerstände. Eine Lovestory. Bis Albert berühmt wurde.
Lasst uns Liebe verschenken. In der heutigen Folge geht es um den kommenden Monat. Für viele ist es ein ganz normaler Monat, doch für die Business Pöhler Community heißt es nun, MOVEMBER! Also liebe Männer, lasst euch den Schnurrbart stehen und sammelt Spenden für die Männergesundheit! Liebe Frauen, auch ihr könnt teilnehmendes schaut selbst: MOVEMBER: https://de.movember.com/?home Komm ins Team: https://movember.com/t/die-business-poehler?mc=1 Ein Monat, ein Schnurrbart, eine Bewegung! Viel Spaß bei dieser Folge. Schön, dass du mit dabei bist! Der Business Pöhler Podcast ist die perfekte Mischung aus den Bereichen: Business, Sport und Lifestyle und allen anderen Themen, die Spaß machen. Jan Zimmermann spricht im Business Pöhler Podcast mit sich, Machern, Könnern und guten Freunden. Es soll dich motivieren, inspirieren und vor allem sollst du eine tolle Zeit hier haben. Egal ob Berufsstarter oder frisch selbstständig, hier nimmst du bestimmt was für dich mit! Jeden Mittwoch neu! ________________________________________ Werde jetzt Teil der "Business Pöhler - Community" auf unserer Facebook Seite. Dort findest du Gleichgesinnte, die sich gerne über die geteilten Inhalte austauschen, neue Erfahrungen machen wollen und somit ihr Leben bereichern. Bleib auch gerne in Kontakt mit mir: Instagram: https://www.instagram.com/janpzimmermann/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jpzimmermann Facebook: https://www.facebook.com/jan.zimmermann.7528 Einfach mal machen, dein Jan __________________________ Musik: Silvio Kundt (ESKANDTHEWOOD) Titelbild: Paulo Suarez, Nikola Nickl, Jan Zimmermann
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Du bist es wert! Ja genau, Du bist es wert, wert Dich gut zu verkaufen. Du bist es wert ein selber gestaltetes Leben zu führen. Warum mache ich diesen Podcast heute? Viele Frauen verkaufen sich immer noch unter wert und damit ist jetzt Schluß! Damit muss jetzt schluß sein! Warum? Das erfährst Du heute. Viel Spaß bei der hitzigen Folge. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mein neustes Video anschaust und mir ein "Like" da lässt: https://www.youtube.com/watch?v=Wuz_OiBsSMw Wenn es Dir gefällt, würdest Du mir einen großen Gefallen tun, indem Du es teilst. Wenn Du ein Coaching bei mir haben willst, oder Dich einfach nur mal informieren möchtest, dann vereinbare einen kostenlosen Gesprächstermin über meine Webseite: www.janschmiedel.coach Hier geht es zur Facebook-Gruppe zu diesem Podcast: https://www.facebook.com/groups/475858973315658/about/ Die ist noch nicht perfekt, bitte sieh mir das nach. Hier ist der Link zu upspeak: http://bit.ly/2lqP5UD Ich freue mich sehr, wenn Du auch ein Teil der upspeak Gemeinde wirst. Erkennen ist krasser als tun! Ich bin dafür absolut überzeugt, dass Klarheit der Schlüssel zu sich selber ist. Was für ein Leben ist das, wenn man nur funktioniert und überlebt? Die stärkste mentale Kraft bist Du und Du wirst jeden Sturm im Leben trotzen, wenn Du zuhause in Deinem Leben bist. Ich bin dafür absolut überzeugt, dass Klarheit der Schlüssel zu sich selber ist. Mein Name ist Jan Schmiedel und ich bin Mental Coach. Ich bin ein Coach, der andere Menschen in die Aktion begleitet und sie befähigt, sich zuhause im Leben zu fühlen. Gemeinsam gehen wir auf eine Erkenntnisreise. Ich möchte Dich inspirieren, begleiten und Einladen diesen Podcast mit zu gestalten. Gemeinsam werden wir erleben, dass TUN viel krasser ist, wenn wir vorher erkannt haben. Ich freue mich auf unsere gemeinsame Zeit, unseren Austausch. Lass uns zusammen die Welt und im Kleinen diesen Podcast zu gestalten.. Mein Podcast bei: iTunes - Stitcher (Android)
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Der heutige Podcast ist ein leidenschaftlicher Appell von Wolfram Zurhorst an die Frauen. Er teilt seine Erfahrung aus dem Paarcoaching, wo er immer wieder erlebt, dass Frauen im Einzelgespräch mit ihm nach einer gewissen Zeit in ihre volle Kraft kommen und ihr Licht strahlen lassen, aber sobald ihr Partner dazu kommt, ist alles wieder wie verpufft. Aber erst wenn die Frauen endlich ungeschminkt ihre Wahrheit ausdrücken, können Wunder passieren. Hier geht es zum Beziehungsturbo Onlinekurs: www.beziehungsturbo.de Hier finden Sie unseren "Der Club der Traumfrauen“: https://www.zurhorstundzurhorst.com/club-der-traumfrauen/ Hier geht es zum Liebe kann alles Transformationskurs: https://www.zurhorstundzurhorst.com/frauenwelt-onlinekurs/ Hier geht es zu dem Buch „Liebe kann alles“ von Eva-Maria Zurhorst: https://amzn.to/2OKNlC5 oder https://books.apple.com/de/book/liebe-kann-alles/id1469677287 Hier geht es zu unserer Frauenwelt: https://www.zurhorstundzurhorst.com/frauenwelt-home/ Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________ Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com
Liebe Frauen! Wir sollten aufpassen, ansonsten können die Wechseljahre eine Metamorphose in uns auslösen, nur eben nicht von der Raupe zum Schmetterling, sondern genau andersherum.
Im Interview mit Maria, Founder von finance &stories Aktien, ETF's Immobilien und co.: Liebe Frauen seid mal ehrlich - wie oft habt ihr gedacht wie gerne ihr doch ein eigenes Vermögen aufbauen wollt? Doch der Weg dahin erscheint schwer: was sind Aktien, was ETF's? Wie erziele ich die größte Rendite? Meist scheitert es daran, dass bei Frauen das Wissen bzw. Verständnis dafür fehlt, was beiden Männern schon längst vorhanden ist. In diesem Interview sprechen wir mit Maria Mann, Founder von finance &stories, was Aktien und ETFs eigentlich sind, wie Frauen gewinnbringend Geld anlegen können und welche Vorteile sich dadurch ergeben. Ladies, lasst euer Geld endlich für euch arbeiten! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/braintalk1/message
Lustige Theorien über psychotische Träume und Wünsche
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Mit diesem Podcast möchte Wolfram Zurhorst die Frauen ermutigen, Ihrem Herzen zu folgen und Ihre Gefühle auszudrücken, egal wie die Reaktion Ihrer Männer ist. Dabei erzählt er auch von seinen eigenen Erfahrungen. Hier geht es zu dem neuen Buch von Eva-Maria Zurhorst „Liebe kann alles“: https://books.apple.com/de/book/liebe-kann-alles/id1469677287 oder https://amzn.to/2OKNlC5 Hier gehts direkt zu unserer neuen Frauenwelt: https://www.zurhorstundzurhorst.com/frauenwelt-home/ Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________ Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com
Männer und Gesundheit, das ist manchmal etwas schwierig. Und manchmal braucht es einen Anstupser. Hier wäre einer. Liebe Frauen, auch für euch gibt es hier was zu tun.- Warum Männer jünger sterben als Frauen- Wie Männer das verhindern können- Hodenkrebs, Prostatakrebs und SuizidpräventionDer Artikel zum Thema!Die Webseite der Movember-Bewegung zur MännergesundheitAnleitung zum Abtasten der HodenDas Männer-Gesundheits-Seminar im November 2019Dein Ernährungsplan: www.mitralfbesseressen.deVorträge und Workshops mit Ralf WebsiteBlogEmail an Ralf Folge direkt herunterladen
Erschaffe die beste Version von dir: Ernährung, Fitness, Gesundheit, Entspannung, Abnehmen
Männer und Gesundheit, das ist manchmal etwas schwierig. Und manchmal braucht es einen Anstupser. Hier wäre einer. Liebe Frauen, auch für euch gibt es hier was zu tun.- Warum Männer jünger sterben als Frauen- Wie Männer das verhindern können- Hodenkrebs, Prostatakrebs und SuizidpräventionDer Artikel zum Thema!Die Webseite der Movember-Bewegung zur MännergesundheitAnleitung zum Abtasten der HodenDas Männer-Gesundheits-Seminar im November 2019Dein Ernährungsplan: www.mitralfbesseressen.deVorträge und Workshops mit Ralf WebsiteBlogEmail an Ralf Folge direkt herunterladen
Frauen sind untervertreten in Firmenführungen, politischen Gremien, auf Professuren und in den Medien. Bloss: Wenn man ihnen eine Chance gibt, wollen viele nicht.
Liebe Frauen, seit letzten Jahr und meinem kleinen Blogeintrag Banking für Frauen ist eine Menge passiert. Heute habe ich wieder einen Beitrag für euch geschrieben. Kommt auf blackwater.live vorbei. Diese Podcast ist für euch und begleitet den Artikel. Da ich deutlich mehr Leserinnen als Leser habe und ihr Blackwater.live auch von Anfang an unterstützt habt, möchte ich das Thema Banking für Frauen auch extra weiter ausbauen. Vielen Dank für eure Unterstützung und viel Spass beim Hören!
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Wolfram Zurhorst erklärt Ihnen in diesem Podcast aus männlicher Sicht, warum es soviel gesünder für Ihre Beziehung, Ihre Kinder und Ihren Mann ist, wenn Sie in Ihre Kraft gehen - und vor allem für Sie selbst. _________________________ Mehr zu den Terminen: https://www.zurhorstundzurhorst.com/coaching/termine/ _________________________ Mehr Infos: zurhorstundzurhorst.com Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfrage: coaching@zurhorstundzurhorst.com
Liebe Frauen und liebe Männer, heute habe ich eine wundervolle Frau in meiner Küche - Violeta Labella. Sie beschreibt sich selbst als Schwester, Seelenflüsterin und vorallem als Lebensfreudeaktivistin.
Liebe Frauen, ich habe Euch zugehört: Ihr beschwert Euch über Eure Männer! Diese Folge ist für Euch. Und, psssst!, auch für Männer, die ein bisschen was über Frauen und vor allem über sich selbst lernen möchten!
Liebe Frauen, wie gut kennt ihr eigentlich euren Körper? Wie gut wisst ihr um die Prozesse, die darin ablaufen? Und liebe Männer: was wisst ihr eigentlich vom weiblichen Körper und dem weiblichen Geschlecht? Gerade der weibliche Zyklus ist immer noch ein Tabuthema und wenn es um Menstruation oder Verhütung geht, werden viele ganz still. Dabei ist es so wichtig sich darüber auszutauschen! Mit dieser Folge möchte ich euch zeigen, was Frausein bedeutet, wie wir fernab von künstlichen Hormonen selbstbestimmt und sicher verhüten/ schwanger werden können und uns damit oft ganz neu erfahren.
Liebe Frauen, wie oft habt ihr es schon erlebt, dass ihr ein Thema mit eurem Partner klären wolltet und der sich „einfach verdrückt“ hat? Und ihr lieben Männer: Geht es euch auch so, dass ihr oft gar nicht verstehen könnt, dass die Klärung eines Themas nicht „Zeit bis später“ hat? In unserer Arbeit mit Paaren haben wir dafür die schönen Begriffe „Verfolger“ und „Rückzügler“. Aber was passiert da eigentlich genau? Warum verfolgt der Verfolger? Und warum zieht sich der Rückzügler zurück? Spannenderweise ist es bei beiden genau die gleiche Angst, die unter allem liegt. Welche das ist, wie so ein Verfolger-Rückzügler-Tanz bei uns so aussieht und was für Möglichkeiten ihr als Paar miteinander habt, damit umzugehen, um nicht im Drama zu landen hörst Du in unserer heutigen Podcastfolge von „Wir müssen reden!“. Viel Spaß beim Anhören wünschen Dir Andrea & Dietmar ------ Mehr Information zum Thema Beziehungen, Alpha-Intuition und uns persönlich, findest Du auch auf unserer Website: Wir freuen uns, mit Dir in Beziehung zu gehen: Schreibe uns jeder Zeit, wenn Du Fragen oder Wünsche hast: Ps: Wenn Dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über Dein positives Feedback --->
Was machst du falsch, wenn es beim Abnehmen (plötzlich) nicht mehr weitergeht? Oder rückwärts? Vielleicht gar machst du dar nichts falsch nichts. Für Frauen zwischen 15 und 50 und für Männer die Frauen besser verstehen wollen.Liebe Frauen, ihr habt ungefähr 30-35 Jahre lang einen Monatszyklus und der natürliche Monatszyklus dauert irgendwo zwischen 20 und 40 Tagen. Falls ihr hormonelle Verhütungsmethoden nutzt (die Pille), dann greift ihr obendrein noch in die diesen Zyklus ein. Das Gewicht schwankt ganz natürlich über den Monatszyklus und das ist kein Grund zur Besorgnis. - Hör nicht auf, die richtigen Dinge zu tun. Richtig essen, bewegen, schlafen...- Mach das mindestens 3-4-5 Zyklen lang, ohne den Prozess in Frage zu stellen - Nimm nicht nur das Gewicht als Maßstab- Lehn dich zurück und entspann dich- Hab GeduldMehr dazu in dieser Episode...____________________________________Denk an DIE AKTUELLEN WORKSHOPS!24. Februar 2018 in DÜSSELDORF10. März 2018 Nürnberg24. März 2018 Frankfurt7. April Leipzig21. April Hannover5. Mai Ludwigburg19. Mai Hamburg16. Juni Zürich30. Juni MünchenHier geht es zu den WORKSHOPS: http://ralfbohlmann.com/workshop2018/TICKETS BESTELLEN: https://elopage.com/s/ralfbohlmannWeitere Links:Das BUCH zum Podcast: http://ralfbohlmann.com/buchWebsite: http://ralfbohlmann.com/Blog: http://ralfbohlmann.com/blog/Email an Ralf: http://ralfbohlmann.com/kontakt/Apple: http://apple.co/2sigZ3z/Android: http://bit.ly/2vxCRZV/Facebook: https://www.facebook.com/diebesteversionvondir/ Folge direkt herunterladen
Erschaffe die beste Version von dir: Ernährung, Fitness, Gesundheit, Entspannung, Abnehmen
Was machst du falsch, wenn es beim Abnehmen (plötzlich) nicht mehr weitergeht? Oder rückwärts? Vielleicht gar machst du dar nichts falsch nichts. Für Frauen zwischen 15 und 50 und für Männer die Frauen besser verstehen wollen.Liebe Frauen, ihr habt ungefähr 30-35 Jahre lang einen Monatszyklus und der natürliche Monatszyklus dauert irgendwo zwischen 20 und 40 Tagen. Falls ihr hormonelle Verhütungsmethoden nutzt (die Pille), dann greift ihr obendrein noch in die diesen Zyklus ein. Das Gewicht schwankt ganz natürlich über den Monatszyklus und das ist kein Grund zur Besorgnis. - Hör nicht auf, die richtigen Dinge zu tun. Richtig essen, bewegen, schlafen...- Mach das mindestens 3-4-5 Zyklen lang, ohne den Prozess in Frage zu stellen - Nimm nicht nur das Gewicht als Maßstab- Lehn dich zurück und entspann dich- Hab GeduldMehr dazu in dieser Episode...____________________________________Denk an DIE AKTUELLEN WORKSHOPS!24. Februar 2018 in DÜSSELDORF10. März 2018 Nürnberg24. März 2018 Frankfurt7. April Leipzig21. April Hannover5. Mai Ludwigburg19. Mai Hamburg16. Juni Zürich30. Juni MünchenHier geht es zu den WORKSHOPS: http://ralfbohlmann.com/workshop2018/TICKETS BESTELLEN: https://elopage.com/s/ralfbohlmannWeitere Links:Das BUCH zum Podcast: http://ralfbohlmann.com/buchWebsite: http://ralfbohlmann.com/Blog: http://ralfbohlmann.com/blog/Email an Ralf: http://ralfbohlmann.com/kontakt/Apple: http://apple.co/2sigZ3z/Android: http://bit.ly/2vxCRZV/Facebook: https://www.facebook.com/diebesteversionvondir/ Folge direkt herunterladen
Der Gary hat fast eine bessere Stimme als ich! Na ja, dass ist natürlich ein kleiner Scherz. Der Typ hat eine Stimme, die Mann und/ oder Frau gerne hören. Hör also rein, was der Gary so zu sagen hat. Er ist ein grundsolider, echter und ehrlicher Typ. Der natürlich auch schon viele Tiefen und wunderbare Höhen im Leben erlebt hat. Fliegen kann er, sprechen kann er, tanzen hab ich vergessen zu fragen UND er kann besser reden als Obama. Drummer war er auch schon und die Indianer sind seine Freunde. LIEBE FRAUEN, nur zur Info: Gary ist Single, lebt im schönen Salzburg, er duscht kalt, doch mit DIR sicher in Zukunft aus heiss… Link zu seiner HP: http://www.gary-stuetz.com Mail an Gary: info@gary-stuetz.com Von Herzen Dein „Podcast-Coach“ Thomas Reich www.thomas-reich.com P.S. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung - gerne mit 5 Sternen - hinterlässt. Herzlichen Dank. https://itunes.apple.com/de/podcast/der-salesdoping-podcast-mit/id840065460?mt=2 Willst DU in meinen Podcast? Dann bewerbe Dich mit einer kurzen Mail an mich. Was ist Dein Thema, für das ich Dich interviewen kann? Mail an: thomas@thomas-reich.com Du hast Fragen oder brauchst eine Lösung? Schreibe Thomas: thomas@thomas-reich.com oder Daniel: mail@daniel-helbig.com
Anna&Anna über die Liebe: Frauen im Mai. Übers heiraten, Mutter-sein und Maialtäre.