Podcasts about allgegenwart

  • 36PODCASTS
  • 41EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about allgegenwart

Latest podcast episodes about allgegenwart

Was liest du gerade?
Endlich wird es Frühling!

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 41:36


In Trumps Amerika herrschen jetzt die Tech-Milliardäre: Grund genug für Maja Beckers und Alexander Cammann, in der neuen Sachbuchfolge von „Was liest du gerade?“ über einen Satz von Douglas Rushkoff zu diskutieren. Der Medientheoretiker aus New York kritisiert in seinem Buch „Survival of the Richest“ die antidemokratische Gedankenwelt dieser Superreichen. Herta Lueger war eine legendäre Münchner Nachtclub-Betreiberin und Domina. Jetzt erzählt die 78-Jährige in „Bardame gesucht – Zimmer vorhanden“ zusammen mit ihrer Tochter Patricia ihr Leben zwischen Emanzipation, Kriminalisierung, Drogen, Mord und Halbwelt, von guten und üblen Freiern, mit Mädchen, die anschaffen, zwischen Glamour und Abgründen. Wie überzeugend ist dieses etwas andere bundesdeutsche Sittengemälde? Eine kleine Vorsilbe beherrscht unsere gesellschaftlichen Debatten: „post“. Ob Postdemokratie oder Postmoderne, postfaktisch oder postfeministisch – immer wieder taucht sie auf. Der Philosoph Dieter Thomä hat jetzt ein erhellendes Buch über diese vier Buchstaben geschrieben, das uns von ihrer Allgegenwart endlich befreien will. Passend zur Jahreszeit führt uns der Klassiker diesmal in die Natur: Die Amerikanerin Susan Fenimore Cooper hat im 19. Jahrhundert ein hinreißendes Tagebuch über das Leben auf dem Land im Wechsel der Jahreszeiten geschrieben, über Pflanzen und Tiere, Klima und Landschaften. Dieser Klassiker des Nature Writing macht Lust auf Frühling! Die Literaturangaben zur Folge finden Sie hier. Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Religion und Orientierung
Mittelkürzungen bei Brot für die Welt

Religion und Orientierung

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 22:48


"Das kostet Menschenleben". Brot für die Welt beklagt Mittelkürzungen durch die Bundesregierung / Jona GebhardMaria, oh Maria. Allgegenwart der Gottesmutter in Bayern / Jasper Riemann Europäische Marienwege vernetzen sich. Gespräch mit Prof. Walter Mayr vom Verein Euregio Inntal / Friederike Weede Was glaubten die Bayern im frühen Mittelalter? Rundgang durch die Landesausstellung / Barbara Weiß

Rolling Stone Weekly
Taylor Swift, "The Tortured Poets Department" & Die Rückkehr von St. Vincent

Rolling Stone Weekly

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 46:41


Der größte Popstar unserer Zeit hat schon wieder ein neues Album und es läuft über zwei Stunden. Sind Jan und Maik bei der Allgegenwart von Taylor Swift mittlerweile ein wenig müde? Zumindest Maik ist es nicht! Er verteidigt das neue 31-Song-Werk des Superstars und argumentiert dafür, dass "The Tortured Poets Department" ein einziges textlich grandioses Bekenntnis sei. Jan ist da weniger wohlwollend. Und: Maik erzählt vom neuen Album einer anderen Lieblingskünstlerin – St. Vincent ist zurück, und die findet er *noch* besser als Taylor. 00:00: Intro 02:55: Rock and Roll Hall of Fame 2024 08:25: St. Vincent, „All Born Screaming“ 11:35: Taylor Swift, „The Tortured Poets Department“ Abonniert die Playlist: https://open.spotify.com/playlist/3R7s2bH3MNPLw6QVYZImbD?si=692d5b2056144a0e Impressum: https://www.mediahouse-berlin.de/impressum/ Musik: Positive Hip-Hop by MaxKoMusic | https://maxkomusic.com/ (CC BY-SA 3.0) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

SchönerDenken
Folge 1267: AND THE KING SAID, WHAT A FANTASTIC MACHINE - Lost in Pictures

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 16:56


Die Camera Obscura gehört zu den eindrücklichsten Phänomenen der optischen Physik: Wenn Licht durch ein Loch in einen dunklen Raum fällt, dann wird ein Abbild der Außenwelt auf die gegenüberliegende Wand geworfen, auf dem Kopf stehend. Unsere Augen funktionieren nach dem gleichen Prinzip (unser Gehirn stellt das Bild wieder auf die Füße), auch Fotokameras funktionieren so. Im Dokumentarfilmbilderrausch AND THE KING SAID, WHAT A FANTASTIC MACHINE sehen wir, wie überrascht und ungläubig die Menschen reagieren, wenn sie mit einer Camera Obscura konfrontiert werden.Wenn man eine Geschichte des Bildes von der Erfindung der Fotografie bis zu TikTok-Videos zeigen will, ist die Camera Obscura natürlich Pflichtprogramm, ebenso die Pferdefotografien, die kreisförmig angeordnet das erste Bewegtbild sind oder der einfahrende Zug als erster Film, der vor Publikum gezeigt wurde. In diesem 88 Minuten dauernden Bilderrausch ist es schwer, den roten Faden zu finden und nicht wieder zu verlieren. Es geht um die Illusion, dass Foto und Film die Wirklichkeit objektiv abbilden, es geht um die Veränderung der Bedeutung, wenn sich Perspektive und Ausschnitt verändern, es geht um die Allgegenwart der Bildinszenierung. Das vergisst man als Zuschauer schnell, wenn man zwischen dem Mob, der am 6. Januar 2021 das Capitol stürmte und verwüstete und kleinen Kindern, die „König der Löwen“ schauen, zwischen Livestreamern und Only-Fans-Videostars, zwischen Leni Riefenstahl und IS-Terroristen hin und her karbolzt wie ein betrunkenes Kaninchen.Im Podcast, den wir wie immer direkt nach dem Kinobesuch aufgenommen haben, spreche ich mit Bettina über einen Affen, der souverän Instagram auf dem Smartphone nutzt, und wir diskutieren, ob der Film gewonnen hätte, wenn man auf die Erklärerstimme verzichtet hätte und ob am Ende die Filmemacher sich selbst in der Fülle des Materials verloren haben.

Impact Inputs | Video
Überrascht vom Leid | Mike Scheuzger

Impact Inputs | Video

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 33:45


Wir sind an die Allgegenwart von Leid so gewöhnt, so abgestumpft, so trainiert, es ausserhalb unserer Emotionen zu halten, dass wir oft richtig überrascht sind, wenn es uns einmal anspringt. Wie kann ein guter Gott so viel Leid zu lassen? Vielleicht gibt dieser Input Antworten - aber vielleicht auch nicht die, die man sich wünscht...

Impact Inputs | Audio
Überrascht vom Leid | Mike Scheuzger

Impact Inputs | Audio

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 33:45


Wir sind an die Allgegenwart von Leid so gewöhnt, so abgestumpft, so trainiert, es ausserhalb unserer Emotionen zu halten, dass wir oft richtig überrascht sind, wenn es uns einmal anspringt. Wie kann ein guter Gott so viel Leid zu lassen? Vielleicht gibt dieser Input Antworten - aber vielleicht auch nicht die, die man sich wünscht...

BuchZeichen
Aktuelle Bücherempfehlungen: Wenn das Leben schwer wiegt

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 27:44


Tijan Sila erzählt von seinen Kriegserinnerungen in Sarajevo, die ihn als Kind geprägt haben. David Bielmann schildert wie seine Grossmutter von ihrer Familie weggenommen wurde. Und Cho Nam-Joo berichtet über eine junge Südkoreanerin, die unter starren gesellschaftlichen Konventionen heranwächst. Der deutsche Autor Tijan Sila wurde 1981 in Sarajevo geboren. Als er 11 Jahre alt war, erlebte er, wie seine Stadt während des Bosnienkriegs eingekesselt wurde. Drei Jahrzehnte später erinnert er sich in seinem autobiografischen Werk «Radio Sarajevo» an das Grauen der Blockade, die knapp vier Jahre dauerte. Für Felix Münger überzeugt das Buch durch seine «radikale Subjektivität»: Tijan Sila schildert durch die Augen des damaligen Kindes, was der permanente Beschuss, der Hunger, die Kälte und die Allgegenwart des Todes in der eingeschlossenen Stadt bedeutete – und dass er damals aufhörte zu weinen. Der Freiburger Autor David Bielmann erzählt im historischen Roman «Angelina. Verlorene Familie» die Geschichte seiner Grossmutter und ihrer Vorfahren und damit ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte. Bielmanns Grossmutter, Angelina, war eines der über 600 Opfer des Hilfswerks «Kinder der Landstrasse» von Pro Juventute (1926-1973): Sie wurde von ihrer als «Vaganten» verrufenen Familie in Graubünden weggenommen und erlebte in der Folge eine schlimme Odyssee durch Kinderheime und Besserungsanstalten. In eindrücklichen Schlaglichtern schildert Bielmann die Geschichte einer Familie, die von Staat und Gesellschaft immer wieder zutiefst unmenschlich behandelt wurde. Das hat André Perler beeindruckt. Er bringt das Buch an den Literaturstammtisch mit. Im heutigen Kurztipp stellt Annette König den Roman «Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah» von Cho Nam-Joo vor. Die Südkoreanerin wurde im deutschsprachigen Raum mit ihrem Weltbestseller «Kim Jiyoung, geboren 1982» bekannt. In ihrem neuen Roman erzählt sie von einem Frauenleben in Südkorea, das geprägt ist von Armut und der Scham, mit 30 noch unverheiratet zu sein. Buchhinweise: * Tijan Sila. Radio Sarajevo. 175 Seiten. Hanser Berlin, 2023. * David Bielmann. Angelina. Verlorene Familie. 242 Seiten. Zytglogge, 2023. * Cho Nam-Joo. Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah. Aus dem Koreanischen von Jan Henrik Dirks. 288 Seiten. Kiepenheuer & Witsch, 2024.

Bethel Redding Predigt der Woche
19. NOV 2023 | Ein Leben im Triumph

Bethel Redding Predigt der Woche

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 39:10


Es erfordert mehr Glauben, sich zu freuen, bevor Sie Ihren Durchbruch erhalten haben, als nach dem Sieg. Wenn wir uns auf Hoffnung, Feiern und Schönheit einlassen, beginnen wir, unser Leben in Einheit mit dem Himmel zu bewerten und zu leben. Lassen Sie sich von dieser kraftvollen Predigt von Bill Johnson dazu inspirieren, sich auf das Trio von Gottes Hoffnung, Feiern und Schönheit einzulassen, und werden Sie sich der Allgegenwart und Güte Gottes wieder bewusst. Audio übersetzt von Bethel Media Übersetzungen.

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter
Schmeissen wir alle unsere Kameras weg?

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 38:07 Transcription Available


Die Fotografie ist für viele Entwicklungen in der digitalen Welt ein Frühindikator: Bei ihr war absehbar, wie die «Stümper» (Andrew Keen, «The Cult of the Amateur») die Profis bedrängen und mit einem Überangebot für einen Preisverfall verantwortlich sind. Heute sehen wir, wie die Allgegenwart der Smartphone-Kamera unseren Umgang mit Bildern verändert und – wie Kritiker sagen – auch unsere Erinnerungskultur beeinflussen. Und das ist erst der Anfang: Jetzt zieht die künstliche Intelligenz in die Bildbearbeitung ein und lässt die Grenzen zwischen Realität und weiter verschwimmen. Und während sich die einen über ganz neue künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten freuen, haben die anderen Angst vor Deepfakes und fordern eine KI-Deklarationspflicht und eine Rückkehr des analogen Films als Garant der Echtheit. In der heutigen Sendung äussern wir Nerdfunker die Vermutung, dass auch diese Suppe nicht so heiss gegessen wird, wie sie derzeit kocht. Wir müssen und werden lernen, mit diesen neuen Werkzeugen umzugehen. Und wie üblich werden wir einen Modus Operandi finden, ohne dass das Abendland zugrunde geht. Aber ob wir recht haben oder viel zu Tech-gläubig sind – das ist die Diskussion heute.

Abendgebet
Abendgebet - 16. September 2023

Abendgebet

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 2:40


Pater Philipp spricht über die Allgegenwart Gottes und die Möglichkeit, ihn in jedem Moment unseres Lebens zu erkennen und zu spüren. Er zitiert den Apostel Paulus, der die Allgegenwart und Herrlichkeit Gottes hervorhebt.

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#112 »Die erste Staffel 2020. Der erste Rückblick.«

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 35:17


Dr. Inka Graeve Ingelmann, Dr. Stefan Gronert, Prof. Birthe Piontek, Espen Eichhöfer, Matthias Klos, Barbara Hofmann-Johnson, Olaf Unverzart, Johanna Reich, Prof. Dr. Bernhard Dotzler. Andy Scholz rekapituliert. Die erste Staffel mitten in der COVID19-Pandemie hat für ihn und das FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER Geschichte geschrieben. Aus den ersten acht Episoden präsentiert Andy Scholz Gedanken und Kommentare zu Themen rund um das fotografische Bild, die bis heute im Podcast, beim INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER und seit 2023 auch im Zusammenhang mit dem Deutschen Fotobuchpreis. Zitate aus dem Podcast: »Frei nach Franz Roh: Der Fotografie Unkundige ist der Analphabet der Zukunft.« Video-Interview vom 23. Oktober 2017 mit Dr. Graeve Ingelmann, ehemalige Sammlungsleiterin für Fotografie und Neue Medien in der Pinakothek der Moderne München. https://www.sueddeutsche.de/kultur/pinakothek-der-moderne-sammlungsleiterin-gestorben-1.4684476 - - - »Man muss sich ja fragen, welche Bilder überdauern. Welche Bilder sind so, dass sie im Gedächtnis erhalten bleiben.« Episode 001 mit Dr. Stefan Gronert vom 26. Juni 2020. Stefan Gronert ist Fotokurator am Sprengel Museum in Hannover. https://www.foto-kunst-theorie.de - - - »Ich bin interessiert am Unsichtbaren, was man nicht in Worte fassen kann.« Episode 002 mit Prof. Birthe Piontek vom 2. Juli 2020. Birthe Piontek ist Professorin für Fotografie an der Emily Carr University of Art and Design in Vancouver. https://www.birthepiontek.com https://www.ecuad.ca - - - »Ich glaube, wenn alle ständig fotografieren und überall wird es geteilt, dann gibt es eine gegenläufige Bewegung, die sagt, wir müssen das reglementieren.« Episode 003 mit Espen Eichhöfer vom 9. Juli 2020. Espen Eichhöfer ist freier Fotograf in Berlin. https://www.espen-eichhoefer.de - - - »Wenn man in der Stadt unterwegs ist, vergisst man sehr schnell, dass man sich die ganze Zeit in einem komplett durchökonomisierten und durchpolitisierten Raum bewegt.« Episode 004 mit Matthias Klos vom 14. Juli 2020. Matthias Klos ist freier Künstler in Wien. https://www.m-klos.com/cms/website.php - - - »Das fotografische Bild weiß oft mehr, als wir zunächst im Moment der Aufnahme intendieren.« Episode 005 mit Barbara Hofmann-Johnson vom 23. Juli 2020. Barbara Hofmann-Johnson leitet das Museum für Photographie in Braunschweig. http://www.photomuseum.de/ - - - »Eins der Hauptsachen, warum irgendwas gut werden könnte, ist, dass es mit einem selbst zu tun haben muss.« Episode 006 mit Olaf Unverzart vom 30. Juli 2020. Olaf Unverzart ist freier Künstler und Fotograf in München. http://www.unverzart.de - - - »Mich interessiert das fotografische Gewehr und die vielen Bilder.« Episode 007 mit Johanna Reich vom 6. August 2020. Johanna Reich ist freie Künstlerin in Köln. https://johannareich.com - - - »In Allgegenwärtigkeit steckt eine semantische Pointe, denn Gegenwärtigkeit meint ja das, was einem bewusst ist. Nicht nur die Allgegenwart und Überallheit der Bilder, sondern die mentale Präsenz der vielen Bilder.« »Die Frage: Was ist ein Bild und wann ist ein Bild, ist nicht trivial.« »Wir haben (heute) eine Unzahl an fotogenetisch erzeugten visuellen Objekten.« »Wann aus Strömen visueller Daten ein Bild wird, das ich als Bild wahrnehme, würdige und goutiere, das ist für die Gegenwart eine sehr wichtig gewordene Frage.« Episode 008 mit Prof. Dr. Bernhard Dotzler vom 13. August 2020. Bernhard Dotzler ist Ordinarius für Medienwissenschaft am Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur der Universität Regensburg. https://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/medienwissenschaft/team-kontakt/dotzler/ - - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: privat https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/

zum_Kurs
Die Allgegenwart Gottes lebt nach wie vor in deinem Inneren

zum_Kurs

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 11:34


Die Allgegenwart Gottes lebt nach wie vor in deinem Inneren Danke für Dein sein! Danke, dass ich Dich und dadurch mich und uns alle erinnern darf. Segen✨️ Segen✨️ Segen ✨️ Matrix Wellness beschreibt den wohltuenden Weg der Liebe, zurück nach Hause. Ich lade Dich im ❤️Licht ein. Lass uns gemeinsam heilen und einen heiligen Augenblick, Wellness im Spa der göttlichen Energie nehmen. Unsere Aufgabe ist nur, den notwendigen Prozess, jeder Störung geradewegs ehrlich anzuschauen und die Verzerrungen genauso zu sehen, wie sie sind. Du findest mich auch auf: https://youtube.com/channel/UC93E6X11LHHP3FX2-CA-XGQ Telegram: https://t.me/matrixwellness Instagram: matrix_wellness weitere Informationen zum Kurs https://zumkurs.wixsite.com/zum-kurs für Termine gibt es die Telegramgruppe https://t.me/zumkurs #KursinWundern #zumKurs #Meditation

IFWT ACADEMY's Podcast
Be-Wusst-Seins-Prozesse einfach mal "loslassen"

IFWT ACADEMY's Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 11:41


Be-Wust-Sein ist eines der wichtigsten Instrumente, die wir Menschen haben, um uns selbst stets zu entwickeln, weil wir ja ver-wickelt sind. Doch es ist sehr schwer überhaupt zu begreifen, was ist die Präsens den eigentlich ist, wenn wir in dieser Matrix-Welt er-zogen wurden.Weiter verschlimmert sich die Sache, wenn wir Traumatas oder sonstige Prozesse in uns korrigieren möchten, denn daran scheitern viele Menschen aufgrund Unwissenheit und mangelnder Eigeninitiative.Deswegen wollen wir euch einen Weg vorstellen, wie es gehen kann, sich in Schritten seinem Be-Wusst-SEIN zu näher.Zitat:"Be-Wusst-Sein in der Allgegenwart konstant präsent zu haben, ist eines der schwierigsten Aufgaben, die der Mensch für sich entdecken darf."Franjo Juric➡️  INFOS  ⬅️Alle Informationen zur IFWT ACADEMY ► https://www.ifwta.ch------------------------------Folge uns auf Telegram ► https://t.me/ifwtacademy------------------------------Rechtlicher Hinweis:Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinne findet nicht statt.Wir weisen außerdem ausdrücklich darauf hin, dass wir mit unseren Inhalten keine Erfolgszusagen machen. Wenn unsere Inhalte fälschlicherweise den Eindruck erwecken sollten, dass ein Erfolg zu erwarten ist, weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin, dass dies nicht der Fall ist.Support the show

apolut: Tagesdosis
Geburteneinbruch nach Impfkampagne | Von Norbert Häring

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 18:23


Ein Kommentar von Norbert Häring.Im Frühjahr 2021 nahmen die Massen-Impfkampagnen Fahrt auf. Neun Monate später brach die Anzahl der Lebendgeburten in Deutschland und anderen Ländern ein. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung hat sich als wohl erste öffentliche Einrichtung mit diesem Tabu-Thema befasst, auf fragwürdige Weise.In einer am 20. September veröffentlichten 18-seitigen Studie (in Englisch) stellt das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), das die Bundesregierung berät, laut Pressemitteilung fest:„Die Geburtenziffer in Deutschland ist seit Beginn des Jahres deutlich unter das Niveau der Vorjahre gefallen. Während der Wert von 2015 bis 2021 noch zwischen 1,5 und 1,6 Kindern pro Frau pendelte, ist er zum Jahresanfang 2022 auf 1,3 bis 1,4 abgestürzt. Dies geht aus einer internationalen Studie hervor, die das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) mit der Universität Stockholm veröffentlicht hat.“Es habe einen massiver Geburtenrückgang um über 10% gegenüber dem Durchschnitt der Jahre vor der Pandemie gegeben, stellt das Institut fest. Eine Grafik mit Monatsvergleich bis Juni 2022 bietet das Statistische Bundesamt.Die wesentliche Ursache für die rückläufige Fruchtbarkeitsziffer sieht die Studie laut Pressemitteilung darin, dass einige Frauen ab Start der Massen-Impfkampagne im Frühjahr 2021 ihren Kinderwunsch zunächst zurückgestellt hätten. Laut Dr. Martin Bujard, Forschungsdirektor am BiB kamen er und sein schwedischer Koautor zu dem Schluss:„Es ist plausibel, dass sich manche Frauen erst impfen lassen wollten, bevor sie schwanger werden. Da die Impfung zunächst für Schwangere nicht empfohlen war, wurde der Kinderwunsch oftmals aufgeschoben.“Auch in Skandinavien, das gewöhnlicherweise höhere Fruchtbarkeitsziffern aufweist, sei der Rückgang zeitgleich erkennbar.Die These vom bis zur (sicheren) Impfung aufgeschobenen Kinderwunsch ist eine von mehreren möglichen Erklärungen. Schaut man in die Studie selbst, so werden dort insgesamt fünf mögliche Einflussfaktoren der Impfkampagne auf die spätere Geburtenentwicklung in Betracht gezogen:Negativ: Der direkte Einfluss des Krankheitsdrucks auf die Bevölkerung.Negativ: Die wirtschaftlichen Auswirkungen in Form von drohendem oder tatsächlichem Einkommensverlust.Positiv: Geringere wirtschaftliche Aktivität und mehr Zeit zuhause.Negativ: Mit Beginn der Impfkampagne „verlor die globale Pandemie ihre Allgegenwart in den Leben der Menschen. Sie signalisierten eine Rückkehr zu der weniger familien- und heimzentrierten Lebensweise von vor der Pandemie.“Negativ: Unsicherheit zu Beginn der Impfkampagne, ob die Impfstoffe für Schwangere sicher sind. Daher Aufschub des Kinderwunsches, bis dies geklärt war.Bei Punkt Nr. 4 habe ich ausführlich zitiert (meine Übersetzung), weil es mir schwer fiel, diesen Punkt als halbwegs plausible Erklärung in eigenen Worten zu präsentieren......hier weiterlesen: https://apolut.net/geburteneinbruch-nach-impfkampagne-institut-fuer-bevoelkerungsforschung-will-elefanten-im-raum-nicht-sehen-von-norbert-haering+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

VERTRAUENSBAUSTEINE
Beständigkeit vs. Anpassungsfähigkeit als vertrauensförderndes Element in der Marketingkommunikation

VERTRAUENSBAUSTEINE

Play Episode Listen Later May 10, 2022 13:11


Die Zeit schreitet unaufhörlich voran. Das hatte sehr treffend schon Salvador Dali in seinem berühmtesten Gemälde „Die Beständigkeit der Erinnerung“ im Jahr 1931 thematisiert. Die zerfließenden Uhren stehen für die Allgegenwart der Zeit und ihre Kontrolle über unser Leben. In diesem permanenten Zeitstrom müssen auch Unternehmen sich entscheiden. Setzen sie auf Beständigkeit oder im Gegenteil auf fortlaufende Anpassung? Wir fragen uns heute, welche Auswirkungen diese Entscheidung auf das gefühlte Vertrauen in das Unternehmen hat. Und wie optimalerweise mit diesem Dilemma umzugehen ist.

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
117 Ein Kurs in Wundern EKIW | Wiederholung (103 und 104) | mit Gottfried Sumser

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 25:05


Wenn es keine Zeit gibt, gibt es keine Zukunft. Wer aus seinem Kinderkarussell der Zeit aussteigt, wird die Allgegenwart der Liebe Gottes für sich erfassen und er will nur noch das eine, dass jeder mit ihm im Kreis der Freude ist. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Evangelisch-Reformierte Baptisten
Die Allgegenwart Gottes - Peter Schild

Evangelisch-Reformierte Baptisten

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 52:00


gottes schild allgegenwart
Holger Ehrsam - #mi peru business
#45 - Heike Otten: Verwandelt Frauen zu Meeresgöttinen - Schmuckdesign Oceana by Heike Otten ⎢podcast Peru Kongress 2022

Holger Ehrsam - #mi peru business

Play Episode Listen Later Mar 31, 2022 10:18


Heike Otten ist unendlich verliebt in den Ozean und seine unzähligen Kreaturen, mit seiner Fülle, Opulenz, Frische und Dekadenz. IhreHingabe ist es, Schmuck zu kreieren, der diese Allgegenwart des Meeres, seine Kraft, seine Schönheit und erfahrbar macht. Sie verwandelt Frauen "en misteriosas diosas del océano". Homepage: https://oceanabyheikeotten.com/Adresse: Oceana by Heike Otten Av. 28 de Julio 559 Miraflores 15074 Lima Perú Whatsapp: +51 987 365 529 Email: info@oceanabyheikeotten.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++ Liebe Peru-Freunde und Kunden, seit 10.02.2012 sind wir die Brücke zwischen Peru und Deutschland. Als #1 Firma in Deutschland mit Fokus auf Peru fördern wir mit Seminaren, Coachings und Beratung auf Deutsch und Spanisch die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Peru und Deutschland. Im Rahmen unsere Firmenjubiläums organisierten wir den Peru-Kongress 2022. Die Vorträge sind überwiegend auf Deutsch, einige auf Spanisch. Herzlich Willkommen zum Peru-Kongress Holger Ehrsam

FASHION THE GAZE
ARBEIT AM EIGENEN KÖRPER: "Glow Ups" und "How To Look Expensive" Tutorials bei Youtube

FASHION THE GAZE

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 48:10


In dieser Folge sprechen wir über die Arbeit am eigenen Körper, wie sie bei Youtube in „Glow-Up“ und „How To Look Expensive“ Tutorials sichtbar wird. Ausgehend von dem Video „spending $1500 to not be ugly lol (EXTREME GLOW UP TRANSFORMATION)“ besprechen wir die Professionalisierung von Selbstinszenierungen, den Zusammenhang von finanziellen Ressourcen und Attraktivität und die Allgegenwart von Tweakments und Lip Fillern in den sozialen Medien. Bei diesen Videos, aber auch bei Tutorials wie "7 WAYS TO LOOK BOUGIE & EXPENSIVE (even if you're broke)“ geht es immer auch um Klasseninszenierungen. Wir fragen uns, warum es nochmal so wichtig ist reich und „bougie“ auszusehen und warum diese Ästhetiken denen des „french chic“ so sehr ähneln.

BibelPraxis
Der Schlüssel zu einem glücklichen Glaubensleben mit Gott (4) - die Allgegenwart Gottes

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Jan 26, 2022


Was hat die Allgegenwart Gottes eigentlich mit einem glücklichen Glaubensleben zu tun? Viel - mehr, als wir denken. Wir dürfen zwar nicht mit menschlichen Mitteln und irdischer Weisheit versuchen, Raum und Zeit hier anzulegen. Aber die Größe Gottes macht einen Erlösten glücklich, sicher nicht ängstlich, wenn er mit seinem Herrn lebt.

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone
SK PP 1345 Die Allgegenwart Mariens 211209 Don Pierino Galeone CB

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone

Play Episode Listen Later Dec 14, 2021 0:37


SK PP 1345 Die Allgegenwart Mariens 211209 Don Pierino Galeone CB...

pierino allgegenwart
c't uplink (SD-Video)
Notebookkauf: Was man wissen muss | c't uplink 37.1

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 20, 2021


Wer vorhat, sich ein neues Notebook zu kaufen, sollte diese Folge nicht verpassen: Wir erklären, was zu beachten ist. Man kennt es: „Ich brauche ein neues Notebook, was soll ich mir kaufen?“ – gilt man im Freundes- und Bekanntenkreis als Technikmensch, muss man häufig solche Fragen beantworten. Diese c't-uplink-Folge hilft dabei (und natürlich auch beim eigenen Notebook-Kaufvorhaben). Den Artikel dazu gibt es in c't 7/2021. Wir hangeln uns systematisch durch den Entscheidungsprozess: Zuerst muss die Plattform geklärt werden – Windows, macOS, Chromebook oder Tablet mit Tastatur? Soll es ein Windows-Gerät sein, sollte man überlegen, welche Kategorie sinnvoll ist. c't-Notebook-Experte Florian Müssig erklärt dafür, was es mit den fünf Kategorien Mittelklasse, Premium, Business, Gaming und Hybrid auf sich hat. Außerdem ist die Größe eine wichtige Entscheidung: Ab wieviel Zoll gibt es zum Beispiel eine Tastatur mit Standard-Tastenabstand? Was ist mit Displaytechnik und Auflösung? RAM? Webcam? Mikrofon? Fernhalten sollte man sich von Billig-Dualcore-CPUs, Florian gibt dabei Hilfestellung, wie man diese erkennt – dummerweise lässt sich die Kernzahl nicht zwingend aus der Herstellerbezeichnung ableiten. Ergänzend teilen Alexander Spier und Patrick Bellmer von heise+ Ihre Erfahrungen mit Chromebooks und MacBooks – vor allem letztere haben einen Riesensprung in Sachen Preis-Leistung gemacht. Außerdem diskutiert die Runde, wie stark x86-Architektur durch die Allgegenwart von ARM-Prozessoren unter Druck steht – schließlich redet gefühlt die ganze Technikwelt von Apples M1-CPU. [] === Anzeige / Sponsorenhinweis === NordVPN feiert Geburtstag: Zu jedem Kauf vom 2-Jahres-Paket gibt es mit dem Link https://nordvpn.com/ctuplink 1 Monat gratis + kostenlose Aboverlängerung oben drauf. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Mit dabei: Patrick Bellmer, Jan-Keno Janssen, Florian Müssig, Alexander Spier Die c't 07/2021 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android.

c’t uplink
Notebookkauf: Was man wissen muss | c't uplink 37.1

c’t uplink

Play Episode Listen Later Mar 20, 2021 55:16


Wer vorhat, sich ein neues Notebook zu kaufen, sollte diese Folge nicht verpassen: Wir erklären, was zu beachten ist. Man kennt es: „Ich brauche ein neues Notebook, was soll ich mir kaufen?“ – gilt man im Freundes- und Bekanntenkreis als Technikmensch, muss man häufig solche Fragen beantworten. Diese c't-uplink-Folge hilft dabei (und natürlich auch beim eigenen Notebook-Kaufvorhaben). Den Artikel dazu gibt es in c't 7/2021. Wir hangeln uns systematisch durch den Entscheidungsprozess: Zuerst muss die Plattform geklärt werden – Windows, macOS, Chromebook oder Tablet mit Tastatur? Soll es ein Windows-Gerät sein, sollte man überlegen, welche Kategorie sinnvoll ist. c't-Notebook-Experte Florian Müssig erklärt dafür, was es mit den fünf Kategorien Mittelklasse, Premium, Business, Gaming und Hybrid auf sich hat. Außerdem ist die Größe eine wichtige Entscheidung: Ab wieviel Zoll gibt es zum Beispiel eine Tastatur mit Standard-Tastenabstand? Was ist mit Displaytechnik und Auflösung? RAM? Webcam? Mikrofon? Fernhalten sollte man sich von Billig-Dualcore-CPUs, Florian gibt dabei Hilfestellung, wie man diese erkennt – dummerweise lässt sich die Kernzahl nicht zwingend aus der Herstellerbezeichnung ableiten. Ergänzend teilen Alexander Spier und Patrick Bellmer von heise+ Ihre Erfahrungen mit Chromebooks und MacBooks – vor allem letztere haben einen Riesensprung in Sachen Preis-Leistung gemacht. Außerdem diskutiert die Runde, wie stark x86-Architektur durch die Allgegenwart von ARM-Prozessoren unter Druck steht – schließlich redet gefühlt die ganze Technikwelt von Apples M1-CPU. === Anzeige / Sponsorenhinweis === NordVPN feiert Geburtstag: Zu jedem Kauf vom 2-Jahres-Paket gibt es mit dem Link https://nordvpn.com/ctuplink 1 Monat gratis + kostenlose Aboverlängerung oben drauf. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Mit dabei: Patrick Bellmer, Jan-Keno Janssen, Florian Müssig, Alexander Spier Die c't 07/2021 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android.

c't uplink (HD-Video)
Notebookkauf: Was man wissen muss | c't uplink 37.1

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 20, 2021


Wer vorhat, sich ein neues Notebook zu kaufen, sollte diese Folge nicht verpassen: Wir erklären, was zu beachten ist. Man kennt es: „Ich brauche ein neues Notebook, was soll ich mir kaufen?“ – gilt man im Freundes- und Bekanntenkreis als Technikmensch, muss man häufig solche Fragen beantworten. Diese c't-uplink-Folge hilft dabei (und natürlich auch beim eigenen Notebook-Kaufvorhaben). Den Artikel dazu gibt es in c't 7/2021. Wir hangeln uns systematisch durch den Entscheidungsprozess: Zuerst muss die Plattform geklärt werden – Windows, macOS, Chromebook oder Tablet mit Tastatur? Soll es ein Windows-Gerät sein, sollte man überlegen, welche Kategorie sinnvoll ist. c't-Notebook-Experte Florian Müssig erklärt dafür, was es mit den fünf Kategorien Mittelklasse, Premium, Business, Gaming und Hybrid auf sich hat. Außerdem ist die Größe eine wichtige Entscheidung: Ab wieviel Zoll gibt es zum Beispiel eine Tastatur mit Standard-Tastenabstand? Was ist mit Displaytechnik und Auflösung? RAM? Webcam? Mikrofon? Fernhalten sollte man sich von Billig-Dualcore-CPUs, Florian gibt dabei Hilfestellung, wie man diese erkennt – dummerweise lässt sich die Kernzahl nicht zwingend aus der Herstellerbezeichnung ableiten. Ergänzend teilen Alexander Spier und Patrick Bellmer von heise+ Ihre Erfahrungen mit Chromebooks und MacBooks – vor allem letztere haben einen Riesensprung in Sachen Preis-Leistung gemacht. Außerdem diskutiert die Runde, wie stark x86-Architektur durch die Allgegenwart von ARM-Prozessoren unter Druck steht – schließlich redet gefühlt die ganze Technikwelt von Apples M1-CPU. [] === Anzeige / Sponsorenhinweis === NordVPN feiert Geburtstag: Zu jedem Kauf vom 2-Jahres-Paket gibt es mit dem Link https://nordvpn.com/ctuplink 1 Monat gratis + kostenlose Aboverlängerung oben drauf. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Mit dabei: Patrick Bellmer, Jan-Keno Janssen, Florian Müssig, Alexander Spier Die c't 07/2021 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android.

SchönerDenken
Folge 1100: #Japanuary 2021 Nr. 8: HANA-BI (Feuerblume)

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 34:23


Alle lieben HANA-BI. Alle? Nein, in einem kleinen Dorf sind Zwei, die echt einen holprigen Start haben mit Takeshi Kitanos Kultfilm. Erst brauchen sie die erste Filmhälfte, um zu verstehen, wem eigentlich wann was passiert. Dabei ist es nicht gerade hilfreich, dass der Progatonist des Films und seine Frau beide KEINEN TON sagen. Dann wird es besser und sie können endlich die abrupten Wechsel zwischen langen Phasen wortloser Melancholie und den kurzen Ausbrüchen schweigender, blutiger Gewalt wertschätzen. Während Hendrik sich noch über Kritikerlob und internationale Auszeichnungen wundert (Goldener Löwe, Venedig 1997), will Thomas HANA-BI mit der schieren Kraft seines Willens mögen. Das klappt so mittel. Immerhin bewundern beide, wie Kitano die Allgegenwart des Todes in die verschiedenen Handlungsstränge bringt. Am Ende wird klar: HANA-Bi ist ein Film, bei man sich wünscht, man hätte ihn beim ersten Mal schon zum zweiten Mal gesehen. Beim zweiten Schauen nämlich – wenn man nicht mehr durch den Film irren muss – werden die Rückblenden und die Stilisierungen, die Gemälde, das Schweigen und das wunderbare kleine Feuerwerk, das Nishi für seine Frau inszeniert, erst ihre volle Wirkung entfalten. HANA-BI ist der achte und letzte Film, den sich SchönerDenken im Rahmen des #Japanuary2021 angeschaut haben.

Hoffnungskirche Kaiserslautern
Das Wesen Gottes I Die Allgegenwart Gottes I Werner Braun

Hoffnungskirche Kaiserslautern

Play Episode Listen Later Sep 20, 2020 13:16


Predigt vom 20.09.2020 Die Allgegenwart Gottes - Das Wesen Gottes | Werner Braun - YouTube

Hörspiel Pool
"Rebecca" (1/2) von Daphne du Maurier - Hörspiel des von Hitchcock verfilmten Erfolgsromans

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Apr 22, 2020 39:45


Mrs. de Winter spürt auf dem Landsitz Manderley die Allgegenwart von Rebecca, der ersten Ehefrau ihres Mannes, die unter mysteriösen Umständen ums Leben kam. Als eines Tages Rebeccas Leiche geborgen wird, treibt das Unheil seinem Höhepunkt zu. "Rebecca" war Alfred Hitchcocks erste Auftragsarbeit in Hollywood. // Aus dem Englischen von Gustav Hartung / Mit Peter Pasetti, Cordula Trantow, Eva Vaitl, Harald Leipnitz, Vera Friedtberg u.a. / Bearbeitung: Anke Beckert / Regie: Heinz-Günter Stamm / BR 1973 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter

Hörspiel Pool
"Rebecca" (2/2) von Daphne du Maurier - Hörspiel des von Hitchcock verfilmten Erfolgsromans

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Apr 22, 2020 46:34


Mrs. de Winter spürt auf dem Landsitz Manderley die Allgegenwart von Rebecca, der ersten Ehefrau ihres Mannes, die unter mysteriösen Umständen ums Leben kam. Als eines Tages Rebeccas Leiche geborgen wird, treibt das Unheil seinem Höhepunkt zu. "Rebecca" war Alfred Hitchcocks erste Auftragsarbeit in Hollywood. // Aus dem Englischen von Gustav Hartung / Mit Peter Pasetti, Cordula Trantow, Eva Vaitl, Harald Leipnitz, Vera Friedtberg u.a. / Bearbeitung: Anke Beckert / Regie: Heinz-Günter Stamm / BR 1973 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter

Bhagavad Gita
Bhagavad Gita Kapitel 11 Vers 15 - Allgegenwart des Kosmischen

Bhagavad Gita

Play Episode Listen Later Mar 12, 2020 1:25


Im 11. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der Vision der kosmischen Gestalt gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 11. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.

Bhagavad Gita
Bhagavad Gita Kapitel 11 Vers 15 - Allgegenwart des Kosmischen

Bhagavad Gita

Play Episode Listen Later Mar 12, 2020 1:24


Im 11. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der Vision der kosmischen Gestalt gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 11. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.

Bhagavad Gita
Bhagavad Gita Kapitel 11 Vers 15 - Allgegenwart des Kosmischen

Bhagavad Gita

Play Episode Listen Later Mar 12, 2020 1:24


Im 11. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der Vision der kosmischen Gestalt gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 11. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.

Future Histories
S01E22 - Anna-Verena Nosthoff und Felix Maschewski zu digitaler Verführung, sozialer Kontrolle und der Gesellschaft der Wearables

Future Histories

Play Episode Listen Later Feb 23, 2020 78:43


Was macht die Allgegenwart "smarter" Geräte mit uns und wir mit ihnen? Welche Formen subtiler Verführung entstehen mit Hilfe algorithmischer Steuerung? Und welche neuen Praktiken der sozialen Kontrolle ermöglicht all dies?   Interessante und relevante Links zur Folge:

 "Die Gesellschaft der Wearables" bei Nicolai Publishung: https://nicolai-publishing.com/products/die-gesellschaft-der-wearables Anna-Verena Nosthoff bei Twitter: https://twitter.com/annanosthoff?lang=de Felix Maschewski bei Twitter: https://twitter.com/FMaschewski Artikel "Fit für die Welt" von Anna & Felix in der FAZ: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/ueberwachung-der-gesundheit-fit-fuer-die-welt-16576711.html Timo Daum über die “Gesellschaft der Wearables” (Das Filter): http://dasfilter.com/kultur/datafizierte-biopolitik-buchrezension-die-gesellschaft-der-wearables-von-anna-verena-nosthoff-und-felix-maschewski Interview mit Anna-Verena Nosthoff und Felix Maschewski über “Die Gesellschaft der Wearables” (agora42): https://agora42.de/optimiertes-oder-gutes-leben-interview-mit-anna-verena-nosthoff-und-felix-maschewski/ Anna-Verena Nosthoff und Felix Maschewski im WWW-Magazin über Wearables und den “Smarten Wellness-Panoptismus”: https://www.www-mag.de/debatten/beitrag/smarter-wellness-panoptismus Anna-Verena Nosthoff und Felix Maschewski über Pentlands Sozialphysik und neokybernetische Politiken im Jahrbuch Technikphilosophie 2019: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845296548-39/we-have-to-coordinate-the-flow-oder-die-sozialphysik-des-anstosses-zum-steuerungs-und-regelungsdenken-neokybernetischer-politiken?page=1 Anna-Verena Nosthoff bei academia.edu: http://uni-freiburg.academia.edu/AnnaVerenaNosthoff Project Baseline (Alphabet bzw. Verily): https://www.projectbaseline.com Alex Pentland über “social network incentives” (Talks at Google): https://www.youtube.com/watch?v=HMBl0ttu-Ow&t=957s MIT Human Dynamics Lab: https://www.media.mit.edu/groups/human-dynamics/overview/ Keynote Apple Watch Series 5 (Tim Cook): https://www.youtube.com/watch?v=-rAeqN-Q7x4 Lancet Studie zum “real-time-flu-tracking” via FitBit-Tracker: https://www.thelancet.com/journals/landig/article/PIIS2589-7500(19)30222-5/fulltext Singapur-Kooperation zwischen FitBit und dem “Health Promotion Board”: https://www.theverge.com/2019/8/22/20827860/fitbit-singapore-healthcare-free-fitness-tracker-deal Wiki B.F. Skinner: https://de.wikipedia.org/wiki/B._F._Skinner "Walden Two" Roman von B.F. Skinner: https://en.wikipedia.org/wiki/Walden_Two Paper "Behavior, Purpose and Teleology" von Arturo Rosenblueth, Norbert Wiener and Julian Bigelow: http://134.184.131.111/Books/Wiener-teleology.pdf Homepage Anna Witt (aus Anmoderation): https://www.annawitt.net/index.php?project=37&dir=./projects/unboxing/ Homepage Galerie Tanja Wagner (aus Anmoderation): https://tanjawagner.com/exhibitions/2020-anna-witt/ Weizenbaum Panel "Dime & Punishment" (aus Anmoderation): https://www.weizenbaum-institut.de/veranstaltung/jan-groos-dime-punishment-cryptoeconomics-as-an-art-of-government/ Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast oder auf Reddit https://www.reddit.com/r/FutureHistories/  www.futurehistories.today

AXIS MUNDI - dein spiritueller Nahversorger
Schuld als Instrument der Herrschaft - finanziell, moralisch wie historisch

AXIS MUNDI - dein spiritueller Nahversorger

Play Episode Listen Later Jul 27, 2019 22:11


Neben dem Schüren von Angst gehört die Schuld zu den effektivsten Mitteln, um Menschen zu steuern und zu manipulieren. In der 18. Ausgabe von AXIS MUNDI erfährst du, welche Formen das Machtinstrument »Schuld« annehmen kann und wie es auf den Menschen, individuell wie kollektiv, einwirkt. Allein das Wissen über die Wirkungsweisen der Schuld ist noch nicht Macht, kann aber zu einem veränderten Handeln führen – und genau darin liegt die tatsächliche Macht des Wissens über die Allgegenwart der Schuld. Bild: © Light (stock.adobe.com) Musik: »Turquoise« von Koresma (Intro) Lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz BY-NC-SA 3.0 US http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/us/legalcode Änderungen: Fade-in und Leiser-lauter-Effekte »Silver Flame« von Kevin McLeod Lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Änderungen: Leiser-lauter-Effekte »Sorry« von Comfort Fit (Outro) Lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz BY-NC-ND 3.0 DE http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/legalcode Änderungen: Ausschnitt mit Fade-in und Fade-out unter Zustimmung des Künstlers

ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
#insideOpenCodes: Morsezeichen aus dem Kronleuchter

ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions

Play Episode Listen Later Feb 15, 2019 2:14


Open Codes | Gespräch Regina Hock spricht mit Blanca Gimenez über die Beschaffenheit und die Allgegenwart von Codes. Inspiriert werden sie dabei von einem blinkenden Lüster des Künstlers Cerith Wyn Evans. Das Werk mit dem Titel »›Astrophotography – Stages of Photographic Development‹ by Siegfried Marx (1987)« ist in der Ausstellung »Open Codes. Die Welt als Datenfeld« an prominenter Stelle zu sehen.

stelle die welt codes inspiriert das werk beschaffenheit kronleuchter allgegenwart ausstellung open codes
Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Allgegenwart‏‎ - was ist das?. Verstehe etwas mehr über das Thema Allgegenwart‏‎ in einem kurzen Spontan-Audiovortrag. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz spricht hier über Allgegenwart‏‎ aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Willst du dazu etwas ergänzen? Wir freuen uns auf Kommentare! Der Begriff, der Ausdruck, Allgegenwart‏‎ gehört zum Begriffsfeld von Religion, Gott, Philosophie, Spiritualität, Vedanta, Weltanschauung, Weisheit, Spiritualität, Religion, Mythologie, Philosophie, Spiritualität, spirituelle Entwicklung und spirituelle Praxis, Vedanta, Yoga Ausdrücke und Yoga Begriffe. Seminare zum Thema Ernährung. Informationen zu Nada Yoga Ausbildung. Dieser Kurzvortrag zum Thema Allgegenwart‏‎ ist ein Audio im Rahmen des Bewusst Leben Multimedia Lexikon von Yoga Vidya, Teil vom Yoga Wiki, des umfassenden Lexikons zu Yoga, Meditation, Ayurveda, Religion, Spiritualität, Heilkunde, Philosophie, Religion, Psychologie, Therapie und Lebensweisheit. Dieser Podcast, diese Hörsendung, ist die Tonspur eines Videos aus dem Youtube Kanal Yoga Vidya Vorträge.

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Allgegenwart‏‎ - was ist das?. Verstehe etwas mehr über das Thema Allgegenwart‏‎ in einem kurzen Spontan-Audiovortrag. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz spricht hier über Allgegenwart‏‎ aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Willst du dazu etwas ergänzen? Wir freuen uns auf Kommentare! Der Begriff, der Ausdruck, Allgegenwart‏‎ gehört zum Begriffsfeld von Religion, Gott, Philosophie, Spiritualität, Vedanta, Weltanschauung, Weisheit, Spiritualität, Religion, Mythologie, Philosophie, Spiritualität, spirituelle Entwicklung und spirituelle Praxis, Vedanta, Yoga Ausdrücke und Yoga Begriffe. Seminare zum Thema Ernährung. Informationen zu Nada Yoga Ausbildung. Dieser Kurzvortrag zum Thema Allgegenwart‏‎ ist ein Audio im Rahmen des Bewusst Leben Multimedia Lexikon von Yoga Vidya, Teil vom Yoga Wiki, des umfassenden Lexikons zu Yoga, Meditation, Ayurveda, Religion, Spiritualität, Heilkunde, Philosophie, Religion, Psychologie, Therapie und Lebensweisheit. Dieser Podcast, diese Hörsendung, ist die Tonspur eines Videos aus dem Youtube Kanal Yoga Vidya Vorträge.

Modellansatz
Was ist Mathematik?

Modellansatz

Play Episode Listen Later Oct 27, 2016 50:08


Günter M. Ziegler hat unsere Fakultät besucht, um im Didaktik-Kolloquium einen Vortrag mit dem Titel Was ist Mathematik? zu halten. Diese Gelegenheit ergriff Gudrun Thäter, um ihn auf ein kurzes Gespräch zu diesem weitreichenden Thema einzuladen. Günter M. Ziegler studierte Mathematik und Physik an der LMU München. Er promovierte 1987 am MIT in Cambridge und war anschließend in Augsburg und Djursholm (Schweden) wissenschaftlich tätig. 1992 habilitierte er an der TU Berlin und arbeitete anschließend sowohl am Konrad-Zuse-Zentrum als auch an der TU in Berlin (seit 1995 als Professor). 2011 folgte er einem Ruf auf eine Professur für Mathematik an die FU Berlin. Im Jahr 2001 erhielt er den höchstdotierten deutschen Wissenschaftspreis, den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der DFG. Professor Ziegler ist natürlich als jemand, der selbst in der Mathematik forscht, berufen, fundiert über sein Bild der Mathematik zu reden. Darüber hinaus hat er aber auch maßgeblich als Präsident des Berufsverbandes der Mathematiker, der DMV (von 2006 bis 2008) mit darauf hingearbeitet, das Bild der Mathematik in der Öffentlichkeit zu korrigieren und die Allgegenwart mathematischer Techniken und Ergebnisse im Alltag aller Menschen mit dem Wissenschaftsjahr der Mathematik 2008 ins Bewusstsein zu heben. Seither schreibt er auch regelmäßig die Kolumne Mathematik im Alltag in den Mitteilungen der DMV. Er ist Autor verschiedener Bücher zum Themenkreis und wurde für seine vielfältige Tätigkeit 2008 mit dem Communicator Preis ausgezeichnet. Auf dem Internationalen Mathematikerkongress ICM 2014 in Seoul präsentierte er einen eingeladenen Vortrag What is Mathematics? Das Gespräch berührt unter anderem die Themen: Wie fing die persönliche Begeisterung für Mathematik an? Wer ist eigentlich Mathematiker bzw. Mathematikerin? Wie kann man die vielfältigen Facetten der Mathematik sichtbar machen? Wie geht das in der Schule? Wie müssen wir Lehrpersonen hierfür ausbilden? Was ist eine Zahl? Wikipedia definiert Mathematik als "Wissenschaft ..., die durch logische Definitionen selbstgeschaffene abstrakte Strukturen mittels der Logik auf ihre Eigenschaften und Muster untersucht.". Dies klingt sehr langweilig und übersieht, dass Mathematik viele Aspekte hat: Mathematik ist als ein Teil unserer Kultur eingebettet in die Geschichte der Menschheit und war lange auf das engste verbunden mit der Wissenschaft Physik. Mathematik ist aber auch ein Werkzeugkasten für den Alltag. Für Deutschland ist das sehr spürbar seit dem Rechenbüchlein von Adam Ries (1522) - heute gehört dazu auch noch Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung zur Sortierung von Daten und Fakten. Mathematik ist Zukunftswissen als Grundlage von Hightech. Das zeigt sich u.a. darin, dass es Grundlage für jedes ingenieurwissenschaftliche Studium ist. Mathematik ist eine natürliche menschliche Tätigkeit, in der er seiner Neugier folgt und die spannend und herausfordernd ist. Schüler lernen im Lauf der Schulkarriere in der Regel nicht alle diese Facetten kennen. Nach dem Namen der verwendeten Schulbücher könnte man zum Beispiel denken, Geometrie und Algebra bildeten zusammen die Mathematik. Außerdem hat sich im Lauf der Zeit die Mathematik verändert. Das wird z.B. sichtbar in der Rolle der Computer früher und heute. Im Vergleich dazu gibt zu wenig Wechsel im schulischen Lernstoff. Was über die Zeit bleibt, sind natürlich die Fertigkeiten sauber zu argumentieren, präzise zu formulieren und logisch zu denken. Das muss man unter anderem auch als Ingenieur, Mediziner und Jurist können. Darüber hinaus ist es eine Grundfertigkeit im Alltag, Statistiken zu lesen und zu verstehen. Ein gutes Beispiel, um auch schon in der Schule aufzuzeigen, wo und wie überall Mathematik benutzt wird, wäre z.B. zu vermitteln wie die Wettervorhersage entsteht: Wie wird es gerechnet, mit welchen Unsicherheiten ist das Ergebnis behaftet usw.. Die Numerik ist im Detail zu schwierig, aber die Prinzipien lassen sich durchaus aufzeigen. Man kann auch damit beginnen, dazu Geschichten zu erzählen, die zunächst Grundprinzipien klar machen und anschließend bestimmte Aspekte auch genau und in der Tiefe verständlich machen. Deshalb wurde eine "Erzählvorlesung" Panorama der Mathematik in Berlin entwickelt, die das insbesondere für Lehramtskandidaten und -kandidatinnen sichtbar machen soll und Mathematik in einen weiten Kontext setzt. Es wird die Entwicklung von Mathematik als von Fragen getriebener Prozess dargestellt und ihre Ergebnisse nicht als alternativlos. Denn nicht einmal die Darstellung der Zahlen im Dezimalsystem ist die einzige Möglichkeit, die sich hätte durchsetzen können. Literatur und weiterführende Informationen R. Courant & H. Robbins: Was ist Mathematik? Springer 2001, ISBN 978-3540637776. H. Mendick et.al: Mathematical Bilder and identities: Education, entertainment, social justice. 2008 G.M. Ziegler: Darf ich Zahlen? Geschichten aus der Mathematik. Piper-Verlag, 2010, ISBN 3-492-05346-7. G.M. Ziegler: Mathematik – Das ist doch keine Kunst!. Albrecht Knaus Verlag, München 2013, ISBN 978-3-8135-0584-9. Podcasts G.M. Ziegler: Abenteuer Mathematik, Gespräch mit Tim Pritlove im Forschergeist Podcast, Folge 31, Stifterverband/Metaebene, 2016. W. Lück: Topologie, Gespräch mit Gudrun Thäter, Folge 40, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2014.

Staatsbürgerkunde
Propaganda (1)

Staatsbürgerkunde

Play Episode Listen Later Feb 19, 2016 49:36


Nach langer Wartezeit haben wir es wieder einmal geschafft: Meine Eltern sind zu Gast. Nicht nur im Podcast, sondern sie waren auch zu Gast bei mir in Berlin. Gemeinsam haben wir das Museum in der Kulturbrauerei besucht und das zum Anlass genommen, über die Allgegenwart der Propaganda in der DDR zu sprechen. Wie haben die Parolen der SED das Leben der Menschen beeinflusst und drangen die Botschaften überhaupt ins Bewusstsein des "neuen sozialistischen Menschen"? Diese Fragen besprechen wir in dieser Episode und freuen uns wie immer über Eure Ergänzungen und Kommentare!

Falscher Hase – Mixe, Podcasts & Livemitschnitte
Falscher Hase - Allgegenwart (Dezember 2015)

Falscher Hase – Mixe, Podcasts & Livemitschnitte

Play Episode Listen Later Dec 31, 2015 86:10


"Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind." Foto Cover: Walking through the clouds - https://www.flickr.com/photos/deia/2323074276/in/photolist-4xhn3L-5cJMaP-4nXiJk-Vded7-nw8Mk8-8pUmVQ-9b1Kcs-5km1Vw-5fNqTq-hWfvZK-aZRCBV-d2anJy-agbWwN-pCH4JX-9QVXtD-pZNQA-bFdsRm-egygBz-fgbrPF-oSuGQB-dWE2mR-neW4bc-nypbnd-niXi4s-2VDZRj-tGeuHq-8wk2PB-9xqp6f-ee9MJo-fo8Aar-9ktuQu-mjkuBr-nCgx9M-DovJn-82n8ui-5bKQNt-8GAej5-na36Wm-dWKBp9-pqJCBh-o7Mkcf-9BxppA-eej2UA-cmvoEN-qXgCAZ-9Tjijo-adffcS-e1Mvon-7bPngH-665BZP Copyright Foto Cover: Andréia Bohner - https://www.flickr.com/photos/deia/ Licence Foto Cover: CC 2.0 - https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/ ---------- Download ---------- Kostenlos downloaden unter: http://bit.ly/falscher-hase-allgegenwart Weitere kostenlose Mixe, Podcasts & Livemitschnitte downloaden unter: http://bit.ly/fh-auf-sc ---------- Playlist ---------- Falscher Hase - Allgegenwart (Dezember 2015) 01. Kollektiv Turmstrasse - Last Day (David August Revision) https://pro.beatport.com/track/last-day-david-august-revision/5720566) 02. Oliver Huntemann - Schatten https://pro.beatport.com/track/schatten-original-mix/4766601) 03. Definition Feat. Pete Josef - Caught Out https://pro.beatport.com/track/caught-out-feat-pete-josef-original-mix/7348265) 04. Djuma Soundsystem - Orange Crayon (Atapy Remix) https://pro.beatport.com/track/orange-crayon-atapy-remix/6529595) 05. Victor Ruiz & D-Nox - Arise https://pro.beatport.com/track/arise-original-mix/7089012) 06. Kyodai - Times Fly https://pro.beatport.com/track/times-fly-original-mix/6633621) 07. Of Norway Feat. Lois - It's You (Despine Remix) https://pro.beatport.com/track/its-you-despine-remix/6794424) 08. Stephan Bodzin - Wir https://pro.beatport.com/track/wir-original-mix/6615845) 09. Jose Maria Ramon, William Medagli & Thallulah - No Infinity (Jonas Saalbach Remix) https://pro.beatport.com/track/no-infinity-jonas-saalbach-original-mix/6551434) 10. Terranova Feat. Lydmoor & Bon Homme - Skin & Bones (Karl Friedrich Mix) https://pro.beatport.com/track/skin-and-bones-feat-lydmoor-and-bon-homme-karl-friedrich-mix/7169294) 11. Martin Dawson - Is This Goodbye (Tale Of Us Remix) https://pro.beatport.com/track/is-this-goodbye-tale-of-us-remix/2042906) 12. Apparat Feat. Soap&Skin - Goodbye https://pro.beatport.com/track/goodbye-original-mix/5313372) ---------- Social Media ---------- Falscher Hase auf Facebook: http://bit.ly/fh-auf-fb Falscher Hase auf Instagram: http://bit.ly/fh-auf-ig Falscher Hase auf iTunes: http://bit.ly/fh-auf-it Falscher Hase auf Resident Advisor: http://bit.ly/fh-auf-ra Falscher Hase auf SoundCloud: http://bit.ly/fh-auf-sc Falscher Hase auf Spotify: http://bit.ly/fh-auf-s Falscher Hase auf Twitter: http://bit.ly/fh-auf-t Falscher Hase auf YouTube: http://bit.ly/fh-auf-yt Falscher Hases Termine: http://bit.ly/fh-live Falscher Hases Musiktipps: http://bit.ly/fh-mt

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
19 Erfahre das Göttliche überall

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later May 16, 2014 34:03


Sukadev spricht über die Allgegenwart des Göttlichen anhand von Nyayas, der klassischen Vedanta Analogien: Brahman, die höchste Wirklichkeit, ist überall. Alles ist letztlich eine Manifestation von Brahman. Du magst von Brahman getrennte Welt sehen – das ist aber nur Adhyaropa, eine Projektion. Um das zu verstehen gibt es die Analogien Schlange und Seil, Mann und Pfosten, Löwe und Stein, Gold und Schmuck, Ton und Topf, Meer und Wellen. Dies ist der 19. Teil der Vortragsreihe „Jnana Yoga und Vedanta“ mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Wundere dich also nicht, wenn da schon einiges an Wissen vorausgesetzt wird. Dies ist ein Mitschnitt aus einer Yogalehrer Weiterbildung bei Yoga Vidya Nordsee. Hast du noch keine Yogalehrer Ausbildung? Hier findest du alle Informationen über die verschiedenen Yoga Ausbildungen bei Yoga Vidya. Erfahre Yoga in all seinen Aspekten – und lerne Yoga kompetent weiter zu geben.