Podcast appearances and mentions of kerstin hoffmann

  • 29PODCASTS
  • 41EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 26, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kerstin hoffmann

Latest podcast episodes about kerstin hoffmann

Treibstoff Podcast
143: Wie geht gute CEO-Kommunikation? Mit Dr. Kerstin Hoffmann

Treibstoff Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 38:43


Was braucht es, um Menschen zu erreichen und zu begeistern? Und wie vermittelt man den Nutzen der CEO-Kommunikation für alle Beteiligten? Darüber sprechen wir in dieser Folge des news aktuell Podcast mit Dr. Kerstin Hoffmann. Kerstin ist Kommunikations- und Strategieberaterin sowie Vortragsrednerin und vielfache Buchautorin und Speakerin. Seit vielen Jahren entwickelt und begleitet sie Corporate-Influencer-Programme für Unternehmen – vom großen Mittelständler bis zum international agierenden Konzern. Sie unterstützt Vorstände, CEOs und weitere Führungskräfte im Personal Branding und in der persönlichen Kommunikation (nicht nur) in digitalen Medien. Im Gespräch mit ihr erfahren wir, wie CEOs zu einflussreichen Stimmen in der digitalen Welt werden und welche entscheidende Rolle Strategie dabei spielt. Außerdem gibt sie uns einige Tipps für die konkrete Planung und Umsetzung von CEO-Kommunikation.  Dr. Kerstin Hoffmann auf LinkedIn Website und Blog PR-Doktor Podcast Social CEO – Führungskräfte als Corporate Influencer Buch Social CEO. Strategien für Führungskräfte als Corporate Influencer Kostenlose Tools: Personal-Branding-Canvas und LinkedIn-Contentstrategie-Canvas Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de  Hashtag für Social Media: #napodcast  Am Host-Mikrophon: Beatrix Ta und Janina von Jhering

Social Media Schnack
Wissen verschenken? Ja. Das neue Prinzip kostenlos – Im Gespräch mit Dr. Kerstin Hoffmann

Social Media Schnack

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 43:13


„Verschenke, was Du weißt, um zu verkaufen, was Du kannst.“ Diese Aussage hat bereits vor über einem Jahrzehnt zu hitzigen […] Der Beitrag Wissen verschenken? Ja. Das neue Prinzip kostenlos – Im Gespräch mit Dr. Kerstin Hoffmann erschien zuerst auf Social Media Schnack.

The Future Assistant
Women in events D.A.CH. : Im Gespräch mit Gründerin Kerstin Hoffmann-Wagner und Co-Creatorin Sandra Helmstädter

The Future Assistant

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 45:28


089: Die Women in events D.A.C.H. ist das erste branchenübergreifende Netzwerk für weibliche Eventprofessionals im deutschsprachigen Raum und wurde 2017 ins Leben gerufen. Es richtet sich an Frauen, die hauptberuflich mit der Organisation, Planung und Durchführung von Veranstaltungen betraut sind. Hierzu zählen Angestellte und Führungskräfte aus Unternehmen, Verbänden, Institutionen und Dienstleistungsunternehmen. Sowie darüber hinaus Unternehmerinnen, Solo-Selbstständige, Freelancerinnen und Studentinnen/Auszubildende. Ich durfte mit der Gründerin Kerstin sowie Co-Creatorin Sandra über ihre Arbeit sprechen. Aber lernt sie selbst schon etwas kennen: Kerstin Hoffmann-Wagner Gründerin des seit 2017 bestehenden Netzwerks „Women in events D.A.CH.“ für deutschsprachige weibliche Eventprofessionals. 2000 begann Kerstin Hoffmann-Wagner im Eventbereich zu arbeiten – seit 2012 ist sie selbstständig als Eventberaterin, zertifizierte Trainerin, Autorin und Dozentin. Ihre Tätigkeitsbereiche: Zeitgemäße Eventkommunikation sowie Nachhaltigkeit, Inklusion und Barrierefreiheit für Events und Messen. Sandra Helmstädter Seit Sommer 2020 gestaltet sie als Co-Creatorin an der Seite von Kerstin Hoffmann-Wagner die Women in events D.A.CH. Sandra bezeichnet sich gerne als freies Radikal und ist seit über 20 Jahren in der Hotel- und Eventbranche tätig mit Fokus auf B2B Events in unterschiedlichsten Bereichen. Als Wirkungsmensch ist es ihr wichtig, Projekte und Themen voran zu treiben, die ihr die Möglichkeit geben zu gestalten und nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihr Wollen einzubringen.   Links: https://women-in-events.de/ LinkedIn Seite https://www.linkedin.com/company/women-in-events-d-a-ch/?viewAsMember=true LinkedIn Gruppe https://www.linkedin.com/groups/12475225/ GCB: https://www.gcb.de/de/

Social Media Schnack
Corporate Influencer – im Gespräch mit Dr. Kerstin Hoffmann

Social Media Schnack

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 45:55


Corporate Influencer. Ein, seit einigen Jahren, ständig an Bedeutung gewinnendes Thema. Es wird Zeit, darüber zu sprechen.  Mit Dr. Kerstin […] Der Beitrag Corporate Influencer – im Gespräch mit Dr. Kerstin Hoffmann erschien zuerst auf Social Media Schnack.

Healthcare Changers
Episode 27 mit Elisabeth Mondl: Über Corporate Influencer und die Bedeutung einer gesunden Fehlerkultur

Healthcare Changers

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 50:03


Bereits 2020 hat Schwabe Austria mit einem ganz besonderen Projekt gestartet: Corporate Influencer auf LinkedIn. Corporate Influencer sind MarkenbotschafterInnen für das eigene Unternehmen. Sie vertreten und verbreiten ihre eigene Meinung über ihren Arbeitsplatz auf Social Media und empfehlen so indirekt ihren Arbeitgeber weiter – ganz nach dem Motto „Persönliche Einblicke statt Firmenwerbung”. Im Gespräch mit René und Dominik klärt uns Elisabeth Mondl von Schwabe Austria über das versteckte Potenzial von Corporate Influencern auf und verrät, wie man selbst in einem Unternehmen damit starten kann. Welche Rolle eine gelebte Fehlerkultur dabei spielt und wie man Kritik positiv verarbeiten kann, erfahren Sie im Podcast. Außerdem werden folgende Fragen besprochen: Welche Themen sollten Corporate Influencer teilen? Und: Wie geht man mit negativen Kommentaren um? Die Antworten hören Sie in dieser Folge.Das Thema lässt Sie nicht mehr los? Noch mehr Infos zum Thema Corporate Influencer findet Sie in der Case Study von Dr. Kerstin Hoffmann und Schwabe Austria: https://www.kerstin-hoffmann.de/pr-doktor/case-study-schwabe-austria-corporate-influencer/Timestamps: 2:30 Wer ist Elisabeth Mondl?10:30 Gelebte Fehlerkultur 13:53 Wie findet man Themen? 23:30 Wie geht man mit negativem Feedback um?33:17 Die Bedeutung der Farbe Gelb36:50 Mitarbeiter in der Auslage43:48 Welche Kick-Off-Überlegungen gibt es?  Visit us on: LinkedIn | Facebook | InstagramRené Neubach: LinkedIn | Facebook | InstagramDominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram

Digital You :Podcast
Digital You Show & Tell mit Dr. Kerstin Hoffmann

Digital You :Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2021 37:26


Zu Gast im Podcast ist Dr. Kerstin Hoffmann. Personenmarken aufbauen und für das Unternehmen sichtbar(er) werden – daran arbeiten heute viele Firmen und einige gemeinsam in Corporate Influencer-Programmen mit Kommunikationsstrategin und Autorin Dr. Kerstin Hoffmann. „Digitale Persönlichkeit: Das Wesentliche ist von außen unsichtbar“, schreibt sie in ihrem aktuellen Newsletter.   Unsichtbar?!   Aspekte ihrer Argumentation werden wir in diesem Digital You Show & Tell besprechen: Beim Personal Branding hat auch Relevanz, was wir nicht sehen: Benchmarking ist gut und gefragt, doch wir springen anhand äußerer KPI zu kurz.   Aufwand und Nutzen: Warum eine scheinbar sparsame dosierte Außendarstellung trotzdem viel positive Resonanz erzeugen kann Personal Branding vs. Digitale Identität – wir leuchten die Begriffe aus.   Kontakt zu Dr. Kerstin Hoffmann: https://www.kerstin-hoffmann.de  *** Wie bauen wir eine gute Identität auf? Welche neuen Tools, Erkenntnisse und Kniffe gibt es beim Business Netzwerken? Was gibt es Wissenswertes aus den Digital You Boot Camps?  Ob Social Selling, neue Formate auf den Plattformen oder das Management der persönlichen Social Media Aktivitäten: Im Live-Format „Show & Tell“ diskutiert Digital You-Chefin Kathrin Koehler mit Experten und der Digital You Community Themen aus dem digitalen Alltag. Alle Audiofreunde können die Gespräche hier als Podcast abrufen.  Folge Kathrin Koehler auf LinkedIn, um die Live Show direkt zu erleben: https://www.linkedin.com/in/kathrinkoehler/  Starte durch im Free LinkedIn Boot Camp, sofort zu starten unter https://www.digital-you.de/free-linkedin-bootcamp

DER EVENTMANAGEMENT PODCAST
"Mittels Eventberatung zur #Work-Life Balance" Im Gespräch mit Kerstin Hoffmann-Wagner

DER EVENTMANAGEMENT PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 29, 2020 46:41


In diesem Gespräch mit Eventberaterin und Autorin Kerstin Hoffmann-Wagner befassen wir uns mit vielen aktuellen Themen und Fragen rund um die Eventbranche. Sie ist bereits seit über 20 Jahren in der Eventbranche tätig. unter anderem als Projektleiterin auf Unternehmensseite. Doch wie bei so vielen, passte das Konzept der eventtypischen „40-Stunden Woche“ (IRONIE) nicht mehr ganz in Ihr Lebenskonzept als Mutter. Demnach nutzte sie Ihre Expertise, machte sich selbstständig und hilft seit 2012 Unternehmen dabei, Corporate Events und Messeveranstaltung eigenständig zu organisieren. Dabei ist sie nicht bei den Events anwesend und erreicht die erstrebte Balance aus Arbeits- Familienzeit und Freiheit. Mit Ihrem breiten Wissen und Netzwerk bietet sie Ihren Kunden einen tollen Service aus einer Hand. Ich finde diese Beratungstätigkeit mehr als spannend. Ich bin sogar der Auffassung, dass sich jeder Solopreneur einmal genau anschauen sollte, ob er potentiellen kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Agenturen auf diese Art und Weise behilflich sein könnte. Darüber hinaus sprechen wir über die gelebte und gefühlte Agenturwelt sowie der Mentalität der Eventbranche, sowohl vor als auch während der Corona-Epoche. Viel Spaß beim Hören. Danke Kerstin für dieses tolle Gespräch. Über Kerstin Hoffman-Wagner: Twitter: https://twitter.com/hoffmannevent FB: https://de-de.facebook.com/Hoffmannevent/ LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/kerstinhoffmannwagner XING: https://www.xing.com/profile/Kerstin_HoffmannWagner Instagram: https://www.instagram.com/hoffmannevent/ Website: www.hoffmannevent.de Website: www.events-barrierefrei.de Bano Diop Linkedin: https://banodiop.de/Linkedin Instagram: https://banodiop.de/insta Facebook: https://banodiop.de/Facebook Gerne würde ich Dich zu meiner kostenfreien LinkedIn Community namens „Das Eventler Netzwerk – für Eventmanager, Kulturschaffende und Locations ✅“ einladen: https://www.banodiop.de/community Willst auch Du mir Helfen diesen Podcast noch besser zu machen? Ich freue mich sehr auf Dein Feedback zum EVENTMANAGEMENT PODCAST: Über folgendem Link gelangst Du zu Apple Podcasts https://banodiop.de/review *Coverbild: Frau Winkelmann - Businessfotografie Lockdown, Business, Consulting, Event, Podcast, Femaleempowerment, Entrepreneur, Freedom, Lifegoals, Mompreneur, diversität, corona, workload, Training, Expert, Personalbranding, Spezialisierung, Profession, Eventbranche, Alarmstufe rot

Das Tech Briefing Express — mit Christoph Keese
Kerstin Hoffmann, welchen Wert haben Corporate Influencer für Unternehmen?

Das Tech Briefing Express — mit Christoph Keese

Play Episode Listen Later Sep 10, 2020 28:30


Außerdem: Was das BGH-Urteil zum digitalen Nachlass bedeutet Mit dem Digitalwandel verändert sich auch Kommunikation. Genau das unterschätzen viele Unternehmen. Die Unternehmenskommunikatorin Dr. Kerstin Hoffmann führt deswegen in dieser Ausgabe des Tech Briefings in die Welt der Corporate Influencer ein. Das ist ein relevantes Thema nicht nur für Konzerne, sondern auch für kleine und mittelständische Betriebe. Wie Unternehmen ihre Corporate Influencer identifizieren und einen Rahmen schaffen können, dass strategische Unternehmensziele erreicht werden, das erfahren Sie in dem Gespräch mit Kerstin Hoffmann. Ihr aktuelles Buch heißt "Markenbotschafter — Erfolg mit Corporate Influencern" (https://www.markenbotschafterschmiede.de/markenbotschafterbuch/) Daniel Fiene beschäftigt sich mit einem Urteil des Bundesgerichtshof. Demnach muss Facebook den Eltern eines verstorbenen Kindes Zugang zum Facebook-Account gewähren. Es reicht nicht, die Daten in einem PDF zu übergeben. Im Podcast hören Sie, welche Funktionen Facebook für Nachlasskontakte bereitstellt und wie man Accounts in einen Gedenkzustand versetzt. Das erwähnte Youtube-Video von Herr Anwalt zur juristischen Debatte um digitalen Nachlass finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=7COG-IvyaAg In den High- und Lowlights ging es auch um die nächste Wendung im Streit zwischen Apple und Epic Games. Wenn Sie noch einmal nachhören möchten, wie alles begann, das hören Sie im Tech Briefing Podcast von vor zwei Wochen: https://www.thepioneer.de/originals/tech-briefing/podcasts/bleibt-apple-ein-iphone-unternehmen Am 21. September 2020 findet an Bord der PioneerOne um 17 Uhr die nächste Female Founders Edition statt. Dann wird Dr. Nakeema Stefflbauer von FrauenLoop zu Gast sein. Infos und Boarding Pässe gibt es hier: https://www.thepioneer.de/events/55816-tech-briefing-live-female-founders-edition-mit-nakeema-stefflbauer-von-frauenloop Das Tech Briefing gibt es auch als Newsletter. Klicken Sie einfach auf "Abonnieren" auf der folgenden Seite https://www.thepioneer.de/originals/tech-briefing/briefings. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Search Camp Podcast (SEO + SEA)
Markenbotschafter: Wieso Corporate Influencer so wichtig sein können [Search Camp Episode 141]

Search Camp Podcast (SEO + SEA)

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 38:55


Nahezu jeder Mitarbeiter steht in der Öffentlichkeit und hat damit auch Anteil am Unternehmensimage und am Unternehmenserfolg. Ist das ein Thema für alle Unternehmen – oder nur für großen? Kann jeder Mitarbeiter Markenbotschafter sein? Und warum sollten sich Mitarbeiter und Unternehmen damit eigentlich beschäftigen? Fragen, die ich Dr. Kerstin Hoffmann gestellt habe, die ein Buch zum Thema geschrieben hat. Episode/Transcript/Shownotes: https://bloo.link/sc141 Für Podcast-Newsletter anmelden + nichts mehr verpassen: https://bloo.link/mhnl Unsere kostenlose SEO-Sprechstunde für Startups + KMU: http://www.seosprechstunde.de/

KopfKino: Video-Marketing, XR, AR, VR, 360Video
KK55: Livestreams in der (internen) Unternehmenskommunikation #CoronaEdition“

KopfKino: Video-Marketing, XR, AR, VR, 360Video

Play Episode Listen Later Jul 31, 2020


Kai und Gerd sprechen miteinander (im Rahmen eines LinkedIn-Livestreams) über der internen Unternehmenskommunikation u.a. mit der LBS und den Tolkien Tagen Online. - - Alle Bilder und Beispiele im Video auf YouTube https://www.youtube.com/watch?v=lTnCZF3YviM - - Weitere Podcast-Folgen, die zu dem Thema passen waren: KK38: Mobile Livestream (mit Kerstin Hoffmann) https://youtu.be/Vce6cMzglCo KK39: Content ist ein Steinbruch (mit Christian Spanik) https://www.youtube.com/watch?v=JcBDNNG68Zw - - Website zum Podcast: http://KopfKino.ruhr Facebook-Gruppe zum Podcast https://www.facebook.com/groups/K3KopfKino/ LinkedIn-Gruppe zum Podcast https://www.linkedin.com/groups/8733453/ Der Podcast bei iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/kopfkino-videomarketing-ar-vr-360video/id1288464020?l=en Der Podcast bei Spotify https://open.spotify.com/show/4VEm93Fp0Ai6PL3YVJrtNq Der Podcast bei podcast.de https://www.podcast.de/podcast/633883/ Der Podcast bei YouTube https://www.youtube.com/playlist?list=PLL6HI-N4UMbpGhvzSL6-9Uu_HfhXRLKo2 - - Kai Heddergott: https://www.heddergott.de Gerhard Schröder: https://www.facebook.com/PadLive

Zur Lage der Kommunikation
Strategiecheck: Erwarte das maximal Unerwartete

Zur Lage der Kommunikation

Play Episode Listen Later Jul 17, 2020 6:59


Für die meisten Unternehmen ist es jetzt höchste Zeit, die Kommunikations- und Contentstrategie auf den Prüfstand zu stellen – sofern dies nicht fortlaufend geschieht. Corona hat uns gezeigt, was eigentlich lange klar ist: Kommunikationsstrategien kann man nicht auf Dauer anlegen. Sie brauchen eine solide Basis, aber man muss sie auch ständig überprüfen und weiterentwickeln. Klar ist: Wer vorher schon flexibel und vor allem digitalaffin aufgestellt war, ist in vielen Branchen klar im Vorteil. In vielen Fällen hat die Krise großen Nachholbedarf aufgezeigt. In dieser Ausgabe von „Zur Lage der Kommunikation“ gebe ich kurz und prägnant Tipps, wie Sie dies in Ihrem Unternehmen angehen können und auf welche Bereiche es besonders ankommt. * "Da die Links in diesen Shownotes nicht auf allen Plattformen anklickbar sind, gibt es hier alle Folgen im Überblick, mit anklickbaren Links: https://www.kerstin-hoffmann.de/lage/ * Linktipp der Woche - - - - - Wieso (fast) alles, was du bislang über die Google CTR wusstest, nicht mehr stimmt" im Blog von Sistrix, https://www.sistrix.de/news/wieso-fast-alles-was-du-bislang-ueber-die-google-ctr-wusstest-nicht-mehr-stimmt/ * „Zur Lage der Kommunikation“ von Dr. Kerstin Hoffmann ist ein schnelles, aktuelles Werkstattformat mit Neuigkeiten, wertvollen Tipps und praxisnahem Wissen in verschiedenen Rubriken. Es erscheint immer freitags auf verschiedenen Plattformen. * Alle Abomöglichkeiten, alle Episoden, alle Shownotes: https://www.kerstin-hoffmann.de/lage/

Zur Lage der Kommunikation
Wie viel Personenmarke braucht der Mensch?

Zur Lage der Kommunikation

Play Episode Listen Later Jul 10, 2020 7:51


Personal Branding und Personenmarke: Was bedeutet das überhaupt genau? Und: Ist es wirklich erstrebenswert, als Mensch eine Marke sein zu wollen? Damit setze ich mich in der heutigen Folge auseinander. * Da die Links in diesen Shownotes nicht auf allen Plattformen anklickbar sind, gibt es hier alle Folgen im Überblick, mit anklickbaren Links: https://www.kerstin-hoffmann.de/lage/ * Linktipp der Woche #Personalbrandmix 2020: Neuauflage der Blog- und Webparade für Personenmarken. Mitmachen bis zum 31. Juli: eigene Klarheit gewinnen, Sichtbarkeit steigern, Vernetzung fördern! https://www.kerstin-hoffmann.de/pr-doktor/mein-persoenlicher-kommunikationsmix-blogparade-webparade-personenmarken/ * Referenz der Woche Wiedergefunden, und so aktuell wie nie zuvor: Prof. Gunter Dueck über Cargo-Kulte. https://www.youtube.com/watch?v=6YhugALYhhQ * „Zur Lage der Kommunikation“ von Dr. Kerstin Hoffmann ist ein schnelles, aktuelles Werkstattformat mit Neuigkeiten, wertvollen Tipps und praxisnahem Wissen in verschiedenen Rubriken. Es erscheint immer freitags auf verschiedenen Plattformen.

Zur Lage der Kommunikation
LinkedIn: Hype oder Pflicht?

Zur Lage der Kommunikation

Play Episode Listen Later Jul 3, 2020 10:00


Da die Links in diesen Shownotes nicht auf allen Plattformen anklickbar sind, gibt es hier alle Folgen im Überblick, mit anklickbaren Links: https://www.kerstin-hoffmann.de/lage/ Thema der Woche: Ich gehe der (Zuschauer-)Frage nach, wie sinnvoll es ist, die eigenen LinkedIn-Aktivitäten auf- und auszubauen. Ich gebe Tipps zu Strategie und Vorgehensweise für alle, die jetzt durchstarten wollen. Referenz der Woche: Content Performance Podcast: https://www.jaeckert-odaniel.com/podcast/ Benjamin O'Daniel und Fabian Jaeckert auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benjamin-o-daniel/ , https://www.linkedin.com/in/fabianjaeckert/ Linktipp der Woche: Spacewalk w/ Henning – Newsletter abonnieren: http://tinyletter.com/spacewalk „Zur Lage der Kommunikation“ von Dr. Kerstin Hoffmann ist ein schnelles, aktuelles Werkstattformat mit Neuigkeiten, wertvollen Tipps und praxisnahem Wissen in verschiedenen Rubriken. Es erscheint immer freitags auf verschiedenen Plattformen.

Content Performance Podcast
Wie werde ich zur Personenmarke – ohne plumpe Werbung für mich zu machen? Interview mit Kerstin Hoffmann

Content Performance Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 30:25


Viele Selbstständige, aber auch Fach- und Führungskräfte in Unternehmen stehen vor der Frage, wie sie Personal Branding betreiben. Über welche Themen soll ich etwas veröffentlichen? Soll ich eher fachlich oder eher persönlich auftreten? Wie entwickle ich eine Strategie? Und wie messe ich den Erfolg? Über diese Themen sprechen wir mit Dr. Kerstin Hoffmann. Unser Podcast wird von vielen Fach- und Führungskräften im Marketing gehört. Aber auch von Unternehmerinnen und Unternehmern. Die Episode richtet sich an alle, die sich fragen, wie sie im Social Web gezielt ihre Sichtbarkeit erhöhen wollen – ohne plumpe Werbung für sich zu machen. Über den Link findest Du noch mehr Infos zur Folge: https://www.jaeckert-odaniel.com/wie-werde-ich-zur-personenmarke-ohne-plumpe-werbung-fuer-mich-zu-machen-interview-mit-kerstin-hoffmann/ Trag Dich dort in unseren E-Mail-Verteiler ein und bekomme exklusive Infos zu unseren kostenlosen Webinaren. Bleibe auf LinkedIn mit uns in Kontakt: Fabian: https://www.linkedin.com/in/fabianjaeckert/ Benjamin: https://www.linkedin.com/in/benjamin-o-daniel-47b301185/

Zur Lage der Kommunikation
Es geht wieder los! – Zur Lage der Kommunikation

Zur Lage der Kommunikation

Play Episode Listen Later Jun 22, 2020 9:35


„Zur Lage der Kommunikation“ von Dr. Kerstin Hoffmann ist ein schnelles, aktuelles Werkstattformat mit Neuigkeiten, wertvollen Tipps und praxisnahem Wissen in verschiedenen Rubriken. Es erscheint immer freitags auf verschiedenen Plattformen. Thema der Woche Warum ich dieses Format fortsetze, was sich geändert hat – und was ich noch vorhabe. Linktipp der Woche Digital News Report, gelesen und zusammengefasst von Franziska Bluhm Referenz der Woche Tina Müller, CEO Douglas Als Video abonnieren * Facebook * LinkedIn * Instagram * YouTube Per E-Mail abonnieren * Newsletter Kontakt https://www.kerstin-hoffmann.de/

KopfKino: Video-Marketing, XR, AR, VR, 360Video
KK54: Sascha Pallenberg & Gunnar Sohn: Livestreams in der #CoronaEdition

KopfKino: Video-Marketing, XR, AR, VR, 360Video

Play Episode Listen Later May 19, 2020


Kai und Gerd sprechen miteinander - und mit Sascha Pallenberg und Gunnar Sohn - über die Bedeutung von Livestreams. - - SHOWNOTES KK33: Sascha Pallenberg und Gerhard Schröder zu Daimler und Bewegtbild https://www.youtube.com/watch?v=LMafKu7QqNw - - Weitere Podcast-Folgen, die zu dem Thema passen: KK52: Video-Kommunikation im Unternehmen #CoronaEdition https://www.youtube.com/watch?v=5vjUx6Yd3-M KK53: re:publica und Grimme Online: Livestreams in der #CoronaEdition KK39: Content ist ein Steinbruch (mit Christian Spanik) https://www.youtube.com/watch?v=JcBDNNG68Zw KK38: Mobile Livestream (mit Kerstin Hoffmann) https://youtu.be/Vce6cMzglCo - - Website zum Podcast: http://KopfKino.ruhr Facebook-Gruppe zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/K3KopfKino/ LinkedIn-Gruppe zum Podcast https://www.linkedin.com/groups/8733453/ Der Podcast bei iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/kopfkino-videomarketing-ar-vr-360video/id1288464020?l=en Der Podcast bei Spotify https://open.spotify.com/show/4VEm93Fp0Ai6PL3YVJrtNq Der Podcast bei podcast.de https://www.podcast.de/podcast/633883/ Der Podcast bei YouTube https://www.youtube.com/playlist?list=PLL6HI-N4UMbpGhvzSL6-9Uu_HfhXRLKo2 - - Kai Heddergott: https://www.heddergott.de Gerhard Schröder: https://kreativekommunikationskonzepte.de/gerhard-schroeder/

WWW Wundersame Website Welt. Entspannt durch's World Wide Web.
Mein #Personalbrandmix - dilettantisch gestartet, optimiert und immer im Flow

WWW Wundersame Website Welt. Entspannt durch's World Wide Web.

Play Episode Listen Later May 6, 2020 48:13


040 - Ich mache mit! Und zwar bei der Blog- und Webparade für Personenmarken. Ins Leben gerufen von Dr. Kerstin Hoffmann, auch bekannt als Pr-Doktor. Es geht um meinen Weg zu meiner Personenmarke, welche Kanäle ich bespiele und wie mein persönlicher #Personalbrandmix aussieht.

KopfKino: Video-Marketing, XR, AR, VR, 360Video
KK53: re:publica & der Grimme Online Award: Livestreams in der #CoronaEdition

KopfKino: Video-Marketing, XR, AR, VR, 360Video

Play Episode Listen Later May 5, 2020 44:44


Kai und Gerd sprechen miteinander - und mit Johnny Haeusler - über die aktuellen Anpassungen bei zwei großen Events. - - https://re-publica.com/de https://www.grimme-online-award.de Livestream zum GOA https://www.youtube.com/watch?v=H2vQ8ZIcN8U - - Abschluß-Podcast-Tipp: Kais Followercast https://soundcloud.com/user-985560825/followercast-1-spreeblick-johnny-haeusler Abschluß-Video-Tipp: Schröders Schreibtisch https://www.youtube.com/playlist?list=PLIggDLmpuIxq_sTqY-V-h3AAlXyK5MEam - - Weitere Podcast-Folgen, die zu dem Thema passen waren: KK38: Mobile Livestream (mit Kerstin Hoffmann) https://youtu.be/Vce6cMzglCo KK39: Content ist ein Steinbruch (mit Christian Spanik) https://www.youtube.com/watch?v=JcBDNNG68Zw - - Website zum Podcast: http://KopfKino.ruhr Facebook-Gruppe zum Podcast https://www.facebook.com/groups/K3KopfKino/ LinkedIn-Gruppe zum Podcast https://www.linkedin.com/groups/8733453/ Der Podcast bei iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/kopfkino-videomarketing-ar-vr-360video/id1288464020?l=en Der Podcast bei Spotify https://open.spotify.com/show/4VEm93Fp0Ai6PL3YVJrtNq Der Podcast bei podcast.de https://www.podcast.de/podcast/633883/ Der Podcast bei YouTube https://www.youtube.com/playlist?list=PLL6HI-N4UMbpGhvzSL6-9Uu_HfhXRLKo2 - - Kai Heddergott: https://www.heddergott.de Gerhard Schröder: https://kreativekommunikationskonzepte.de/gerhard-schroeder/

The Digital Helpdesk - Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM
#002 Corporate Influencer in Krisenzeiten

The Digital Helpdesk - Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM

Play Episode Listen Later Apr 16, 2020 35:02


Corporate Influencer: Welchen Mehrwert können die Markenbotschafter in Zeiten der Krise leisten? Wo lauern Risiken für Unternehmen? Kommunikationsexpertin Dr. Kerstin Hoffmann und HubSpot's Principal Marketing Manager EMEA Ben Harmanus beantworten in der 2. Episode diese und weitere Fragen:  Wer ist überhaupt ein Corporate Influencer? Worüber sollten Unternehmen nachdenken, bevor sie Corporate Influencer einsetzen? Wie sieht eine Minimalstrategie mit Markenbotschaftern aus? Am Ende warten drei Tipps für direkt umsetzbare Maßnahmen auf den Zuhörer. In der Show erwähnt: Markenbotschafter - Erfolg mit Corporate Influencern: https://www.kerstin-hoffmann.de/pr-doktor/markenbotschafter-erfolg-corporate-influencern-ausblick-buch/ Corporate Influencer in Zeiten der Krise: Was jetzt wirklich zählt: https://www.kerstin-hoffmann.de/pr-doktor/corporate-influencer-krise-was-wirklich-zaehlt/ Die Markenbotschafterschmiede von Dr. Kerstin Hoffmann: https://www.markenbotschafterschmiede.de/ Feedback? Gerne an podcast-dach@hubspot.com. Mehr über uns unter: https://www.hubspot.de/podcasts/the-digital-helpdesk.

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!
Corporate Influencer in der Unternehmenskommunikation - das solltet ihr wissen! #269

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!

Play Episode Listen Later Mar 31, 2020 44:55


In unserem heutigen Podcast spreche ich mit Dr. Kerstin Hoffmann über das Thema Corporate Influencer bzw. Markenbotschafter. Kerstin gehört in Deutschland zu den wohl bekanntesten Fachleuten aus dem Bereich Kommunikationsstrategie, PR und Content-Marketing. Daher ist sie der perfekte Gast, um mit mir das Thema etwas eingehender zu beleuchten. Im Podcast sprechen wir darüber, was Corporate Influencer oder Markenbotschafter sind und welchen Stellenwert diese in der Unternehmenskommunikation einnehmen können. Wer also einen guten Überblick, erste Tipps und Erfahrungen von unserem Gast erhalten möchte, sollte sich unbedingt den kompletten Podcast anhören. Weitere Infos, alle Links aus der Sendung und mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/269

KopfKino: Video-Marketing, XR, AR, VR, 360Video
KK52: Video-Kommunikation im Unternehmen #CoronaEdition

KopfKino: Video-Marketing, XR, AR, VR, 360Video

Play Episode Listen Later Mar 24, 2020


Kai und Gerd greifen den Wunsch aus der Abstimmung in der Facebook-Gruppe auf und sprechen über Unternehmenskommunikation mit Videos, in einer Corona-Spezial-Ausgabe mit einigen Tipps. - - 1. Apples Präsentation der neuen Produkte https://www.facebook.com/PadLive/posts/3063744123688041 2. Veränderung der „Computer“ - Trailer von Apple https://www.facebook.com/groups/K3KopfKino/permalink/3013114865418820/ 3. YouTube Live https://support.google.com/youtube/answer/2474026?hl=de 4. LinkedIn Live https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/106976/erste-schritte-mit-linkedin-live 5. Facebook Live https://www.facebook.com/facebookmedia/solutions/facebook-live 6. Instagram Live https://help.instagram.com/292478487812558 7. Zoom https://zoom.us/de-de/ 8. GoToMeeting https://www.gotomeeting.com/ 9. Discord https://discordapp.com 10. Joe Biden https://www.facebook.com/groups/K3KopfKino/permalink/3007589882637985/ 11. Bernie Sanders https://www.theverge.com/2020/3/18/21185288/coronavirus-pandemic-bernie-sanders-joe-biden-live-streams-twitch-trihex-campaign-virtual-town-hall 12. Deutsche Bahn - Livestream-Fail https://www.facebook.com/DBPersonenverkehr/videos/wir-berichten-jetzt-live-von-der-ice-4-premiere-in-berlin-die-entstehungsgeschic/1133429263359680/ 13. 2012: Hangout von Gerhard Schröder mit Liveschaltung zu Daimler, USA (im PKW) https://www.youtube.com/watch?v=7ZJtUK1Y8jM 14. Stifterverband - Live-Hangout - Playlist: https://www.youtube.com/watch?v=u3O7kPJn-0o&list=PLhE7vxl0ayFeOLWGvxL2MLKnrQ5iWEVVK 15. 2014: Hangout beim Stifterverband https://www.youtube.com/watch?v=gs9dOyt1U3o&list=PLhE7vxl0ayFeoOImJy4lCJlpurW_qrQZr&index=4 16. Unternehmen Zuversicht https://www.unternehmen-zuversicht.de - - Abschluß-Podcast-Tipp: Corona-Podcast mit Dr. Droste https://www.ndr.de/nachrichten/info/Coronavirus-Virologe-Drosten-im-NDR-Info-Podcast,podcastcoronavirus100.html - - Weitere Podcast-Folgen, die zu dem Thema passen waren: KK33: Schnauzbart und der Kappenträger - Daimler und Videos (mit Sascha Pallenberg) https://youtu.be/LMafKu7QqNw KK38: Mobile Livestream (mit Kerstin Hoffmann) https://youtu.be/Vce6cMzglCo KK46: Videos mit dem Smartphone produzieren (mit Heike Stiegler) https://youtu.be/8FKRUay2FMU - - Website zum Podcast: http://KopfKino.ruhr Facebook-Gruppe zum Podcast https://www.facebook.com/groups/K3KopfKino/ LinkedIn-Gruppe zum Podcast https://www.linkedin.com/groups/8733453/ Der Podcast bei iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/kopfkino-videomarketing-ar-vr-360video/id1288464020?l=en Der Podcast bei Spotify https://open.spotify.com/show/4VEm93Fp0Ai6PL3YVJrtNq Der Podcast bei podcast.de https://www.podcast.de/podcast/633883/ Der Podcast bei YouTube https://www.youtube.com/playlist?list=PLL6HI-N4UMbpGhvzSL6-9Uu_HfhXRLKo2 - - Kai Heddergott: https://www.heddergott.de Gerhard Schröder: https://kreativekommunikationskonzepte.de/gerhard-schroeder/

Internet of Voice
Smart Voice Interview 8 – Kerstin Hoffmann

Internet of Voice

Play Episode Listen Later Mar 3, 2020 62:26


KopfKino: Video-Marketing, XR, AR, VR, 360Video
KK38: Zuschauerfragen: Mobile Livestreaming

KopfKino: Video-Marketing, XR, AR, VR, 360Video

Play Episode Listen Later May 10, 2019 29:51


Dr. Kerstin Hoffmann und Gerhard Schröder beantworten Zuschauerfragen zum Thema "Mobile Livestream". Aufnahme aus dem Livestream-Studio von Kerstin Hoffmann. Shownotes: Youtube Channel Kerstin Hoffmann: https://www.youtube.com/user/PRDoktorTV Adapter Lightning auf Klinke für das iPhone 8 Plus: https://www.apple.com/de/shop/product/HLJV2ZM/A/belkin-35-mm-audio-ladeadapter-rockstar Adapter 1x Klinke auf 2x Klinke: Rode SC6 https://www.amazon.de/gp/product/B00I3IW50O/ Lavaliermikrofon (Ansteckmikro) Rode Smartlav+ https://www.thomann.de/de/rode_smartlav_345457.htm Verlängerungskabel für das Smartlav+: https://www.thomann.de/de/rode_sc1.htm Konverter, um eine Kamera als USB-Kamera zu nutzen: https://www.blackmagicdesign.com/de/products/ultrastudio https://www.mediatec.de/postproduktion/io-interfaces/blackmagic-ultrastudio-mini-recorder https://www.blackmagicdesign.com/de/products/intensity/features Mehr zum Podcast: http://KopfKino.ruhr

Content-Kompass – termfrequenz: Online Marketing & SEO Podcasts
Content Marketing, wir schaffen das! Rezepte für Konzerne und Co. von Kerstin Hoffmann und Gordana Matuşan

Content-Kompass – termfrequenz: Online Marketing & SEO Podcasts

Play Episode Listen Later Dec 18, 2018 110:02


Wir fackeln im Weihnachtsfieber ein spannendes Gemisch aus Agentur-Gründer, PR-Beraterin und Konzern-Text-Chefin ab: Am runden Tisch kommt es im Content-Kompass mit PR-Doktor Kerstin Hoffmann, Content-Veteranin Gordana Matuşan und mobiler Denkzentrale Olaf Kopp zum fachlichsten Jahresende aller Zeiten. Der Content-Krampus nimmt sich die deutsche Wirtschaft vor: Na, kleine, wirbst Du auch brav und artig nach den neuen Marketing-Regeln? Geschenke gibt es nicht für alle.aa

KopfKino: Video-Marketing, XR, AR, VR, 360Video
KK01: Videos in der Unternehmenskommunikation

KopfKino: Video-Marketing, XR, AR, VR, 360Video

Play Episode Listen Later Jun 7, 2018 11:58


Warum sind Videos in der Unternehmenskommunikation sinnvoll? Im Gespräch mit Kerstin Hoffmann, Unternehmens- und Kommunikationsberaterin, geht Gerhard Schröder dieser Frage auf den Grund. Unter anderem sprechen Sie über das veränderte Nutzungs- und Konsumverhalten, die wachsende Verbreitung von Videos und die Frage, wann sich Videos in der Kommunikation lohnen. Kerstin Hoffmann finden Sie hier: https://www.kerstin-hoffmann.de Mehr zum Podcast gibt es hier: kopfkino.ruhr Und wenn Sie mit uns zu den Themen des Podcasts diskutieren wollen, laden wir Sie herzlich in die K3 KopfKino Facebookgruppe ein: https://www.facebook.com/groups/K3KopfKino/

Content-Kompass – termfrequenz: Online Marketing & SEO Podcasts
Die Zauberformel für erfolgreichen Content – PR-Doktor Kerstin Hoffmann zu Gast im Content-Kompass #2

Content-Kompass – termfrequenz: Online Marketing & SEO Podcasts

Play Episode Listen Later Feb 13, 2018 114:01


Was ist guter Content? Wie stellt man in jedem Marketing-Projekt die Qualität der Inhalte sicher? Wie erfüllt Content die Ziele aller Beteiligten im Marketing? Was macht Inhalte aus, die Menschen wirklich lieben? Und wie schaffe... Der Beitrag Die Zauberformel für erfolgreichen Content – PR-Doktor Kerstin Hoffmann zu Gast im Content-Kompass #2 erschien zuerst auf termfrequenz.

PR-Jounal
Monatsrückblick Februar 2017

PR-Jounal

Play Episode Listen Later Dec 27, 2017 9:19


[01:14] Edelman-Trustbarometer: Vertrauenskrise gefährdet unsere Demokratie [02:06] StepStone Gehaltsreport: 10 Prozent plus für die Branche [02:49] Ketchum Pleon baut um und entlässt 18 Mitarbeiter [03:27] Pfeffer startet PR-Agentur Umsatz- und Mitarbeiterranking [04:04] Personalien: Schichtwechsel bei VW und Skoda [05:37] Etats: achtung! gewinnt JimDrive, Storymaker kommuniziert für den Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken und Mazda Europe, Palmer Hargreaves launcht Kampagne für Brenntag AG [06:20] Agenturen: komm.passion veranstaltet Ethik-Tag [07:01] Autorenbeiträge von Jörg Forthmann und Kerstin Hoffmann [07:25] Sprache in der PR: letzter Teil der Serie „Wortfetzen“ [07:57] Deutscher PR-Preis: Die Nominierten stehen fest [08:30] GPRA im Dialog: Fink und Fuchs stellt sich vor

ENTREPRENEUR'S MOSHPIT | Online-Business, Entrepreneurship & Rock‘n‘Roll
Kerstin Hoffmann: Verschenke was du weißt, um zu verkaufen was du kannst

ENTREPRENEUR'S MOSHPIT | Online-Business, Entrepreneurship & Rock‘n‘Roll

Play Episode Listen Later Dec 21, 2017 27:37


Das "Prinzip kostenlos" ist nicht nur ein Buch, dass ich gerne empfehle. Es war für mich in einer kritischen Phase ein Augenöffner, der mir den Arsch gerettet hat. Im Kern geht es darum, dass dein Wissen nicht das ist, was Geld kostet. Dein Wissen ist vermutlich irgendwo schon im Internet oder in Büchern zu finden und jeder kann mit genügend Zeit und Engagement an dieses Wissen kommen. Was Geld kostet, sind deine Erfahrung und die Abkürzung, die du deinen potentiellen Kunden und Klienten bieten kannst. Deswegen: Sei spendabel mit deinem Wissen, sonst machen es andere und du verlierst deinen Marktvorteil.

Karrierebooster Netzwerke(n)
"Otto und die Influencer" oder: Warum Unternehmen Netzwerker brauchen und Influencer beschäftigen sollten [017]

Karrierebooster Netzwerke(n)

Play Episode Listen Later Dec 1, 2017 25:02


Vor einiger Zeit ging das Unternehmen Otto an die Öffentlichkeit und stellte sein Konzept der "Corporate Influencer" vor. Es gab einen Aufschrei: "Influencer?!" Das sind doch die mit den vielen Selfies auf Instagram. Dabei legte das Unternehmen ein gut durchdachtes Programm zur Personalgewinnung vor, bei dem Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Abteilungen fit gemacht werden, um potenziell interessierte Bewerber*innen nicht nur anzusprechen, sondern auch im Gespräch zu bleiben. In dieser Folge geht es darum, warum es für Unternehmen wichtig ist, sich systematisch und strategisch mit ihren Netzwerken auseinander zu setzen und gezielt Fürsprecher, Kuratoren, Markenbotschafter, Ambassadoren oder eben auch Influencer einzusetzen.  Shownotes: "Über 100 Mitarbeiter als Corporate Influencer präsentieren Otto als attraktiven Arbeitgeber" (Pressemitteilung vom 29.9.2017)Facebook-Profil des Hauptgeschäftsführers der IHK Köln Ulf Reichardt: Gutes Beispiel für digitale Sichtbarkeit und klare Kante!  Seit 1999 unerreicht und immer noch topaktuell: Das Cluetrain-Manifest Shout-outs: Meike Leopold, Kundenkommunikation im digitalen Zeitalter, start-talking.de Dr. Kerstin Hoffmann, Unternehmenskommunikation in digitalen Zeiten, pr-doktor.de Wunderschöne Weihnachtskarten aus Holz: www.formes-berlin.com  Artikel:"Otto und die Influencer oder warum Unternehmen Netzwerker brauchen und Influencer beschäftigen sollten“Wie kommt es zu dieser Annahme? Netzwerken bedeutet für Unternehmen keine neue Erfindung - und auch Netzwerker sind natürlich in Unternehmen überhaupt nichts Neues. Allein wenn man sich mal überlegt, dass Sales-Mitarbeiter oder solche aus dem Bereich Marketing oder Public Relations natürlich in ihrem Job von Natur aus Netzwerkerinnen sein müssen.  In letzter Zeit hat sich der Fokus aber dahin verlagert zu sagen: Wie können wir diese Idee systematisch und geplant angehen. Denn durch den digitalen Wandel ändern sich auch unsere Unternehmensstrukturen weg von Hierarchie-Silos hin zu vernetztem Denken.  Weiterlesen

Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Recht oder Liebe – Rechtsbelehrung Folge 48 (Jura-Podcast)

Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

Play Episode Listen Later Aug 24, 2017 66:11


Wie kommuniziert man bei Streitigkeiten richtig? Wie bewegt man sich rechtssicher online? Wann braucht man einen Anwalt? Zu Gast: Kommunikationsberaterin Dr. Kerstin Hoffmann. Der Beitrag Recht oder Liebe – Rechtsbelehrung Folge 48 (Jura-Podcast) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.

liebe wann recht der beitrag streitigkeiten kerstin hoffmann jura podcast rechtsbelehrung
re:publica 17 - All Sessions
Recht oder Liebe? Wie man bei jeder Auseinandersetzung im Web garantiert gewinnt.

re:publica 17 - All Sessions

Play Episode Listen Later May 8, 2017 37:57


Kerstin Hoffmann, Thomas Schwenke Urheberrechtsverletzungen, Abmahnungen, Verstöße gegen den Datenschutz, Shitstorms, Fake-News: Im Internet fühlt man sich oft wie auf rohen Eiern – und am Rande des Ruins. Ob Blogger, YouTuber oder Unternehmer: Ohne Rechtsbeistand scheinen Probleme oft nicht mehr lösbar. Wie geht man damit um? Wie bewegt man sich rechtssicher online? Wie kommuniziert man richtig? Wann braucht man einen Anwalt? Mancher Konflikt lässt sich weit im Vorfeld erkennen und mit der richtigen Kommunikation vermeiden, meint die Kommunikationsberaterin Dr. Kerstin Hoffmann. Oft verschärft erst der falsche Ton die Lage, und der Wink mit der juristischen Keule vergrößert häufig die Probleme. Sie zeigt Wege, mit denen alle Seiten gewinnen. Flauschen ist nicht das Maß aller Dinge, findet der Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke; erst recht nicht, wenn man selbst gegen böse Behauptungen oder Inhaltsklau vorgehen muss. Er meint: Streit wird nicht durch Anwälte ausgelöst, sondern liegt in der menschlichen Natur. Aber Konflikte könnten friedlicher und günstiger ablaufen, wenn Juristen nicht erst hinzugezogen werden, um die Scherben aufzukehren. Die Teilnehmer können sich auf ein spannendes Streitgespräch unter Fachleuten freuen, in das sie einbezogen werden. Dabei lernen sie anhand von Beispielen und praktischen Tipps, wie sie mit Krisen – und mit Juristen! – umgehen. Antworten gibt es auf Fragen wie: Wie wehrt man sich am besten gegen falsche Anschuldigungen? Wann kann man das Ruder selbst herumreißen, wann sollte man unbedingt einen Juristen fragen? Wann und warum heizt man den Konflikt erst richtig an, indem man mit dem Anwalt droht? Wie denken Anwälte, und wie kommuniziert man am besten mit ihnen? Welche juristischen Kenntnisse braucht jeder im Internet? Was sollte jeder über Krisenkommunikation wissen? Warum müssen Influencer und gut vernetzte Onliner weniger Angst vor Abmahnungen haben? Kann man Abmahnungen zu PR-Zwecken nutzen? Warum lohnt es sich manchmal, nicht um jeden Preis Recht zu behalten?

Sendung mit dem Internet
13.02.17 mit der Kommunikations- und Strategieberaterin Dr. Kerstin Hoffmann

Sendung mit dem Internet

Play Episode Listen Later Feb 14, 2017 27:20


Daniel Fiene spricht mit der Kommunikations- und Strategieberaterin Dr. Kerstin Hoffmann über ihr Buch "Lotsen in der Informationsflut. Außerdem stellen wir Ihnen eine Sicherheitslücke für Ihre Webseite vor.

Signal ans Kundenherz
Episode 6: Facebook für Firmen - was du unbedingt wissen musst

Signal ans Kundenherz

Play Episode Listen Later Nov 17, 2016 22:38


Warum Facebook für Firmen nichts mit dem zu tun hat, was du vom "privaten Facebook" kennst und wie du auf Anhieb tausende Interessenten auf dein Angebot leitest, erfährst du heute in Episode 6. --- SHOWNOTES Buchtipp: Prinzip kostenlos (Kerstin Hoffmann) Facebook Video-Kurs --- TRANSKRIPT Heute wird’s hoch emotional – weil es geht um Facebook-Marketing. Und ich sag‘ das deshalb, damit du schon mal vorbereitet bist, und verstehst, wieso ich an der ein oder anderen Stelle sicher auch mal ich sag‘ mal begeistert bin. Mit der heutigen Episode wird es dir wie Schuppen von den Augen fallen, warum viele Firmen Facebook schon zu ihrem Marketingwerkzeug Nr. 1 gemacht haben. Und sie ist perfekt für dich geeignet, wenn du eben schon von anderen gehört hast, dass sie mit Facebook richtig Umsatz machen, aber du noch nicht so ganz dahinter gestiegen bist, wie um alles in der Welt das denn bitteschön funktionieren soll. Aber ganz wichtig: Nur mit einer eigenen Facebookseite kannst auch du den Schleier lüften und hast Zugriff auf die mächtigsten Marketingwerkzeuge unserer Zeit. Unheimlich machtvoll und trotzdem legal. Das einzig Verbotene daran: Dass du das noch nicht einsetzt. Und das werden wir jetzt ändern. Schnall dich an, halt dich fest, jetzt geht’s los. Oh weh, oh Schmerz, hör mir bloß auf Social Media hör ich dich sagen. Hast du bisher zu viel Zeit in Facebook vergeudet? Oder bist du schlimmer noch – aus Abneigung gar nicht erst online gegangen? Bekommst du so langsam den Eindruck, dass deine Beiträge immer weniger Menschen erreichen, obwohl du regelmäßig tolle Angebote postest, die aber kein Schwein anschaut - und glaubst du deswegen, Facebook läuft für dich einfach nicht – dann hast du recht. Weil genau das verhindert deinen Erfolg. Wenn du aber denkst, dass dir Facebook mit wenig Zeitaufwand, Mini Budget und extrem viel Spaß neue Interessenten auf deine Homepage spült und wenn du der Meinung bist, dass dir Facebook mit dem richtigen Wissen zahlende, neue Kunden liefert – dann hast du auch recht. Facebook ist tot – es lebe Facebook. Wir steigen heute ein ins echte Facebook Marketing für deine Firma. Nicht so’n bisschen was posten und hoffnungsvoll warten, wie’s alle machen – sondern die richtigen Facebook Hacks von denen man zwar hört – aber keiner weiß, wie sie wirklich funktionieren. Und die’s wissen – das natürlich geheim halten. Aber dafür hast du ja mich – und ich hab mich die letzten Jahre intensiv in die Materie verbissen und plauder‘ mit dir und allen Komplizen hier, den Verbündeten Abonnenten von Signal ans Kundenherz aus dem Nähkästchen. Natürlich – so ne Podcastfolge ist zeitlich limitiert und auch deine Zeit ist sehr begrenzt. Und deshalb hab‘ mir wie immer die wenigen Geheimnisse für dich rausgesucht, die dir den größten Vorteil bringen. Und wann immer ne‘ Facebook-Episode hier online geht, bekommst du auch immer die Kniffe geliefert, die du sofort umsetzen kannst. Ich erzähl dir heute, wie ich meinen Kunden mit Facebook tausende Interessenten auf ihre Homepage leite. Du hörst die Geschichte von Bike-N-Guide, die mit meiner Methode innerhalb von 1,5 Wochen über 1000 Fans für ihre Facebook Seite generiert haben und nicht irgendwelche Fans sondern nur Leute, die sich speziell für ihr Angebot interessieren. Aber ich erzähl dir auch, dass das nichts mit dem Facebook zu tun hat, wie du es privat einsetzt. Weil du willst ja hoch hinaus und auch endlich was vom großen Teil der Facebook Torte abhaben? Dann bist du hoffentlich auch bereit, auf Facebook wie‘n Profi zu handeln und endlich aufzuhören, online Zeit zu verschwenden. Ja, grau ist alle Theorie, aber n‘ Grundverständnis brauchst du unbedingt, weil darauf bauen wir im zweiten Schritt ja auf. Und je besser du jetzt bei der Sache bist, desto heftiger schlägt deine Werbung später ein. Also schreck‘ nicht vor der Theorie zurück – denn der Wissensvorsprung zahlt sich hundertfach aus. Ich erleb’s jeden Tag. Und um den Wissensvorsprung des Grundverständnisses geht’s heute – und du wirst’s nicht glauben, wie viele Unternehmer den noch überhaupt nicht haben. Also: Erstmal zu den verschiedenen Möglichkeiten auf Facebook. Da kannst du folgendermaßen unterwegs sein: 1.    Du hast ein privates Facebookprofil. Zum Beispiel: Hans Meier. Oder Luise Grantlhuber. Mit Profilbild, Hobbys, fertig. Damit kannst du so’n bisschen gucken, was deine Freunde so machen aber so gut wie nix für deine Firma erreichen. 2.    Du hast dir für deine Firma eine Facebookseite angelegt, was schon ein wahnsinns Fortschritt ist – und tust aber trotzdem nix anderes, als Beiträge zu posten, Angebote raus zu hauen oder sonstigen Kram aus deinem Berufsalltag zu posten. Ab und zu verirrt sich mal n‘ Interessent und mit’n bisschen Glück klickt der bei dir auf „gefällt mir“. Und jetzt ist er Fan von deiner Seite. Das ist zwar schön, aber es kostet dich viel Zeit. Und wenn du nicht gerade jemanden im Team hast, der n‘ Wochenplan aufstellt und mit nem‘ gutem System regelmäßig für dich postet und die Community für dich pflegt, dann lässt das Motivationstief nicht lange auf sich warten und dein Auftritt wird über kurz oder lang zu Geisterstadt. 3.    Der Königsweg. Du hast dir für deine Firma eine Facebookseite angelegt und es ist dir egal, ob du der einzige Fan dieser Seite bist. Du legst sofort los mit effektivem Facebookmarketing und leitest Massen von interessierten aber wildfremden Menschen auf dein Angebot. Deine Homepage, deine Videos, deine Bücher, deine Vorträge, Seminare, Coachings, Dienstleistung, Onlineshop und und und. Kann das noch seriös sein? Auf jeden Fall, denn ob du’s glaubst oder nicht – Werbung auf Facebook wird in der Regel sehr gut akzeptiert und zweitens schickst du mit der Hilfe der kostenlosen und super mächtigen Tools die dir Facebook von Anfang an zur Verfügung stellt deine Werbung nur noch an Menschen raus, die genau in deine Zielgruppe fallen und dementsprechend auch interessiert an deiner Werbung sind. Ob du bisher deine Zeit auf Facebook verplempert hast? Möglich, aber mach‘ dir keine Gedanken - das hab‘ ich auch jahrelang und ich kenn‘ den Weg da raus. Fangen wir gleich mal an mit der aller wichtigsten Erkenntnis, die bei immer noch unglaublich vielen Selbstständigen dazu führt, dass sie glauben, Facebook ist nur was für Privatleute: Sie nutzen Facebook nämlich auch wie sie’s privat tun. Mit ihrem privaten Profil. Wenn du das machst, hast du auch nur die Funktionen, die man halt so privat hat: Fast gar keine. Du kannst nen Beitrag posten und siehst, wie vielen Leuten das gefällt, wer kommentiert und wer das Ding mit seinen Freunden teilt. Fertig. Wenn du dir aber 10-30 Minuten Zeit nimmst, je nachdem wie detailverliebt du bist und für deinen Firmenauftritt ne‘ kostenlose Facebookseite erstellst, dann tun sich dir Möglichkeiten auf, von denen die gesamte Marketingwelt noch vor n‘ paar Jahren nicht zu träumen gewagt hat. Also, Punkt 1: Erstell‘ dir unbedingt ne‘ Facebookseite für deinen Geschäftsauftritt. Nimm‘ dir n‘ paar Minuten und mach’s. Weil wenn du mit deinem privaten Account weiter rumgurkst, dann hast du auch irgendwann mal die 5.000 Freunde-Grenze erreicht und das war’s dann. Kann dir mit ner Facebookseite nicht passieren, da heißen die Freunde „Fans“ und von denen kannst du so viele haben wie du überhaupt bekommen kannst. Nochmal der Unterschied: Es gibt dein privates Facebookprofil und deine offizielle Facebook Firmenseite. Warum ist ne eigenen Seite für deine Firma noch super wichtig: Ganz einfach: Wenn du doch mal Angebote raushaust, dann nervst du deine Freunde nicht damit, die ja vielleicht überhaupt kein Interesse an deinem Business haben. Ganz wichtig: Leute auf Facebook befinden sich im Unterhaltungsmodus. Die wollen gut unterhalten werden. Also, nerv deine Privatkontakte nicht mit deinem Business – das Geschäft vom Privaten zu trennen war schon immer ne gute Idee – so auch auf Facebook. So und jetzt wird’s interessant. Ich verrat‘ dir jetzt 3 Sachen, die alle direkt miteinander zusammenhängen. Es geht darum wie Facebook überhaupt tickt. Und ich hoff‘ es wird bei dir nen Schalter umlegen, wenn du das wirklich verstanden hast. Es ist also für den Einstieg super wichtig. 1.    Facebook will Gewinn und viel Umsatz machen. Facebook bekommt Umsatz durch Firmen, die auf Facebook Werbung machen. Firmen machen aber nur Werbung auf Facebook, wenn da viele Leute online sind. Fazit: Facebook tut alles dafür, dass die privaten Nutzer ein möglichst gutes Erlebnis haben. Das heißt, die bekommen hauptsächlich die Neuigkeiten ihrer allerliebsten Freunde angezeigt und wenn überhaupt Firmenposts, dann nur von denen, mit denen sie sich intensiv und sehr gern beschäftigen. Und wer zum Beispiel deine allerliebsten Freunde sind, das weiß Facebook. Da gibt’s den Algorithmus und der checkt solche Sachen. 24 Stunden am Tag. Und natürlich auch: Welche Marken oder Firmen du dir gern auf Facebook anschaust. Und wie intensiv du das tust. Wie oft likest du deren Posts, wie gerne kommentierst oder teilst du die News deiner Lieblingsmarken. Aber in der Hauptsache bekommst du die Updates von deinen engen Freunden angezeigt. Wenn Facebook das nicht filtern würde, dann hättest am Tag nicht ca. 300, sondern weit über 1.000 neue Posts in deinem Newsfeed und damit hättest du eben nicht das beste Erlebnis auf Facebook. OK. Nochmal Punkt 1: Facebook beschränkt deine Neuigkeiten auf deine allbesten Freunde und ganz, ganz wenige Firmen, damit du das bestmögliche Erlebnis auf Facebook hast, nicht überfordert bist und dich gut unterhalten fühlst. Weil nur dann bleibst du Facebook treu und Facebook bleibt weiterhin interessant für Werbetreibende Firmen. Und die geben Facebook Geld um Anzeigen schalten zu können 2.    Punkt zwei – und das ist jetzt interessant wenn du an deine Grenzen kommst, was Reichweite betrifft. Facebook Firmenseiten erreichen mit ihren Beiträgen immer weniger Menschen. Um genau zu sein: immer weniger eigene Fans. Da gab’s in den letzten Jahren immer wieder Kürzungen bei Facebook. Also wenn du ne Seite mit 1.000 Fans hast und du schreibst n‘ Beitrag, dann sehen den bei weitem nicht alle deiner 1.000 Fans. Im Schnitt vielleicht 250 Leute. Statt 1.000. Das variiert, je nach Tageszeit, nach Art des Beitrags – ob du n‘ Bild, oder n‘ Link zu ner Website oder n‘ Video hochlädst und so weiter. Und wir sprechen hier von der sogenannten „organischen Reichweite“, also von Beiträgen, die du nicht bewirbst, die sich also komplett organisch, auf natürliche Art und Weise verbreiten. Also nochmal Punkt 2: Facebook Firmenseiten erreichen immer weniger Menschen mit organischen Posts. Und das ist auch einer der Gründe, warum so viele mit Facebook hadern. Die haben sich tausende von Fans aufgebaut und jetzt stellen die seit n‘ paar Jahren fest, dass Facebook immer wieder an ner‘ Schraube dreht und dass die mit ihren Posts jetzt nur noch nen‘ Bruchteil ihrer Fans erreichen. Aber auch da gibt’s Ausnahmen: Ich betreue ein paar Facebookseiten von Firmeninhaberinnen und Inhabern, die erreichen fast mit jedem Post deutlich mehr Leute, als sie überhaupt Fans haben. Die Firmen sind aber extrem gut positioniert (das hatten wir ja in der Episode 4 schonmal), die poloarisieren und haben eine mega treue und begeisterte Fanbase. Und das schaut sich Facebook ne Weile an und sagt: Wow – das sind ja durch die Bank komplett begeisterte Fans. Also die Firma muss ja geniale Inhalte liefern – denen geben wir mehr organische Reichweite. Und warum? Wegen Punkt 1! Erinnern wir uns: Facebook will, dass die privaten Nutzer ein möglichst gutes Erlebnis haben. Und wie gesagt – wenn du dazu beiträgst, dass deine Fans super unterhalten werden und ein tolles Erlebnis haben, dann bekommst du auch mehr Reichweite. Das hängt alles miteinander zusammen und das bringt uns zu Punkt 3: 3.    Nur wenn du super Inhalte lieferst, dann bekommst du wirklich wieder organische Reichweite von Facebook geschenkt. Was sind das für Inhalte? Zum Beispiel: Wertvolle Tipps für deine Kunden. Knauser‘ nicht mit Tipps, nur weil du vielleicht denkst, deine Kunden machen dann alles selber und kaufen nix mehr bei dir. Heute kann jeder alles googeln – wir leben in der Informationsgesellschaft. Also wer möchte – kann sowieso alles selber machen – die Frage ist nur: wie gut wird das – und wer will überhaupt alles selber machen. Und vor allem: Solche Leute sind sowieso nicht deine Kunden. Dazu am Rande n‘ Buchtipp in den Shownotes: Prinzip kostenlos von Kerstin Hoffmann. Klick drauf, kauf’s dir, ist wunderbar. Was sind noch gute Inhalte: Du kannst die meist gestellten Fragen deiner Kunden beantworten. Persönliche Einblicke in deinen Arbeitsalltag. Also alles, was dich greifbar und nah macht. Kurze Videos in denen du was erklärst – nur nicht zu professionell aufgenommen, einfach mit der Handykamera, das reicht. Wie gesagt: Die Leute auf Facebook sind im Unterhaltungsmodus und da erwartet niemand ne Hollywood-Produktion. Das ist dann eher was für deine Homepage. Also: 3. Nur wenn du sehr gute, relevante, wertvolle, unterhaltende, spannende Beiträge lieferst, wird sich das auf die Interaktion deiner Fans mit deinen Beiträgen auswirken und erst dann glaubt Facebook, dass du auch tolle Inhalte lieferst und den Privatleuten auf Facebook ein tolles Erlebnis bietest. Und dass bringt dir organische Reichweite zurück. Aber: Jetzt sind wir an dem Punkt, wo’s zu Sache geht. Weil: Wer hat schon die Kreativität, die Zeit, die Ressourcen, sich ständig clevere, ausgeklügelte, wertvolle und inspirierende Posts zu überlegen. Aus den letzten ca. 600 Gesprächen mit Selbstständigen weiß ich – das schaffen die wenigsten. Und genau dafür gibt’s die Abkürzung. Und ab jetzt reden wir nicht mehr über Zeitfresser sondern um echtes Facebook Marketing. Und Achtung: mit den Tricks, die ich dir hier im Podcast nach und nach komplett offen leg‘, machst du hochrelevante Werbung, die deine Zielgruppe auch sehen will – und das mit so wenig Geldmitteln, dass du dir die Augen reiben wirst, wenn du das erste mal ne‘ Statistik von so `ner Kampagne anschaust. Und das krasseste daran: Du kannst damit sogar deine Werbung im Print auf n‘ Minimum runterschrauben. Und das geht mit Facebook so gut, wie mit keinem anderen Werkzeug, nicht mal mit Google AdWords. Ich hab dir Beispiele versprochen: Die kommen jetzt. Eines Tages hatte n‘ Kunde von mir ne neue Facebookseite für sich angelegt. Der veranstaltet richtig geile Mountainbiketouren über die Alpen. Zielgruppe: Biker. Und jetzt wollte er Fans haben – natürlich nur Biker. Weil das Problem an Fans, die gar nicht zu deiner Seite passen ist: Die reagieren auch gar nicht auf deine Beiträge. Und wenn deine Fans nicht auf dich reagieren, dann denkt Facebook, dass du nur Schrott postest. Und kürzt dir einfach noch mehr Reichweite. Also: Ziel war 1.000 neue Fans, am besten nur Biker. Ja wie macht man das? Und jetzt bitte nochmal Lauscherchen spitzen weil das Beispiel zeigt jetzt wie du mit quasi Null Fans richtig Alarm machst. Ich hab‘ ihn gefragt, welche Zeitschriften seine Kunden so lesen. Und da kam wie aus der Pistole geschossen: Bike Magazin. So und jetzt Achtung: Facebook weiß, welche Leute das Bike Magazin lesen. Und nur an genau die Leute haben wir eine Anzeige geschickt. 10 Tage lang für 6 Euro am Tag. Innerhalb von 1,5 Wochen hatten die 1.000 neue Fans, alles Biker. Und ich hab‘ mir ganz viele der Profilbilder der Fans angeschaut. Wirklich fast alle mit Helm oder Fahrad-Trikot und die kamen einer nach dem anderen rein. Eineinhalb Wochen lang jeden Tag den ganzen Tag neue Facebook-Benachrichtigungen über neue Fans. Am Ende waren’s wie gesagt 1.000 Fans für ne Werbeausgabe von 60.- Euro. Und der Vorteil jetzt: Wenn der Kunde mal wieder ne‘ Aktion hat oder irgend eine Tour noch nicht ausgebucht ist, dann kann er die Zielgruppe für ein paar Euro neu bewerben – und weil’s die eigenen Fans sind, ist das nochmal viel, viel günstiger! Wenn du ganz konkret noch mehr über das Beispiel wissen willst, dann schau auch bitte in die Shownotes, da findest du den Anmeldelink für meinen Facebook Verständniskurs, komplett kostenlos, es sind 3 Videos, insgesamt ungefähr 1 Stunde Laufzeit mit super vielen Praxisbeispielen, Grafiken und da kannst du mir sogar an meinem Bildschirm über die Schulter schauen. Also: Shownotes, klick‘ auf den Link und meld‘ dich einfach an. Noch n‘ Beispiel: Ein Kunde von mir verkauft Outdoor-Sportartikel über Amazon. Er hat keine Homepage, keine Landingpage, nur seine Artikel bei Amazon. Hat sich selber ne‘ Facebookseite erstellt und wir haben dann gemeinsam n‘ paar Anzeigen geschaltet. N‘ paar Motivtests gemacht um rauszukriegen, welches Produktfoto am meisten angeklickt wird und auch welche Personen am besten drauf reagieren. Und jetzt halt dich fest: für 4,87 Euro schickt der 132 Leute auf sein Produkt bei Amazon. Und die klicken da freiwillig drauf, weil sie das Angebot interessiert. Wir haben nämlich vorher festgelegt, dass die Anzeige für unser Outdoor-Sportgerät nur an Leute rausgeht, die sich für Outdoorsport interessieren. Ja und auch hier findest du nochmal genauere Einblicke im vorhin schon erwähnten Videokurs. OK – heute haben wir uns die absoluten Basics für Firmen im Facebook-Marketing angeschaut, wichtiges Verständnis bekommen, auf dem wir dann ab sofort in allen nächsten Facebook-Episoden hier im Podcast aufbauen. Ich fass‘ nochmal zusammen: Wir brauchen eine Facebook Firmenseite. Weil nur mit einer Seite bekommen wir Zugriff auf die unglaublichen Marketing-Tools, die Statistiken, die Einblicke in das Verhalten unserer Kunden und können überhaupt Werbeanzeigen schalten. Es ist egal, wie viele Fans wir schon haben – Werbeanzeigen auf Facebook können von jetzt auf gleich gestartet werden. Im Vergleich zu allem anderen – also Zeitungswerbung usw. ist Facebook nicht nur das günstigste sondern auch das effektivste Werkzeug, mit dem wir Werbung endlich wirklich messbar machen und extrem zielgerichtet absenden können. Und so ne‘ Facebookwerbung läuft wann du willst, so lange wie du willst. Und wenn du mitten in einer Kampagne feststellst, dass zum Beispiel Frauen im Alter von 18-24 auf deine Werbung besonders gut ansprechen, dann schließt du einfach alle anderen Personen aus. Und warum das deine Werbung nochmal viel günstiger macht – das schauen wir uns in einer der nächsten Facebook-Episoden genauer an. Und auch wenn das heute viel Theorie und viel Wissen auf einmal war – es ist der Stoff den du drauf haben musst um die nächsten Schritte nachvollziehen zu können. Und das was da noch kommt ist wirklich unglaublich. Ja – leg‘ dir doch gleich ne‘ Facebookseite an, wenn du’s noch nicht getan hast und wirf doch schon mal n‘ Blick in die Statistiken – allein die geben schon tiefe Einblicke in deine Zielgruppe. Zu welchen Uhrzeiten sind deine Fans überhaupt online? Sind die meisten männlich oder weiblich? Woher kommen die und wie alt sind die? Wie lange werden deine Videos betrachtet – und an welcher exakten Stelle im Video steigen die meisten Leute aus? Das sind garantiert Erkenntnisse dabei, die stellen so einiges in Frage, was du bisher so auf Facebook gemacht hast. Ja – große Aha-Erlebnisse und einen spannenden Start ins Facebook-Marketing, das wünsch‘ ich dir. Bis zur nächsten Episode.

amazon community social media art business fall news coaching video system er mit tour tools team bank welt basics videos weg euro spa tricks geschichte tipps ab blick kann gedanken wochen noch ob idee erfolg gesch seite ganz anfang wissen hilfe dazu meinung account damit beispiel nur grenzen augen schritt weise einblicke bild bis freunde stelle sache leute signal stunden dass verst wirklich weil print punkt schritte personen erkenntnisse interesse kunden am ende freunden ding alarm statt werbung verhalten firma angebot minimum hast beitrag sachen inhalte unternehmer woher kreativit methode homepage produkt beispiele regel verb eindruck einstieg selbstst erkenntnis angebote theorie aktion erlebnis auftritt neuigkeiten geheimnisse ressourcen schmerz vorteil leuten helm firmen rande beitr profi bikers vortr profil gewinn fortschritt kunde reichweite funktionen arbeitsalltag werkzeug zielgruppe weile nimm umsatz stoff musst landing pages unbedingt fanbase abk kampagne seminare online shops statistik nutzer statistiken hauptsache klick innerhalb alpen google adwords materie interaktion marketing tools schulter kram fertig dienstleistung bildschirm hobbys zugriff algorithmus nochmal massen abonnenten im vergleich anzeige news feed schwein erinnern interessenten berufsalltag buchtipp die leute privaten zeitschriften anzeigen bekommst minuten zeit anhieb bruchteil eines tages schrott kniffe schalter abneigung grafiken zeitaufwand schleier fangen pistole werbeanzeigen schuppen videokurs zeitfresser beitrags tageszeit im schnitt komplizen interessent schraube praxisbeispielen unheimlich aha erlebnisse schnall grundverst uhrzeiten marketingwelt geisterstadt wochenplan motivationstief die firmen wissensvorsprung handykamera privatleuten inhabern anmeldelink outdoorsport profilbilder kerstin hoffmann unterschied es lauscherchen deine homepage
Affen on Air
Dr. Kerstin Hoffmann im Interview: Wie du Wissen verschenkst und dadurch mehr Kunden gewinnst

Affen on Air

Play Episode Listen Later Jun 1, 2016 48:21


Die meisten Unternehmer sind Feuer und Flamme, wenn sie Inbound Marketing entdecken und für sich nutzen wollen. Dabei taucht aber häufig schnell folgende Frage auf: Wie viel Inhalt darf ich kostenlos herausgeben und wie viel sollte ich für mich behalten? Diese Frage wird dir Kerstin Hoffmann, eine der führenden Expertinnen zu diesem Thema, beantworten. Und sie ist nicht nur Stark-Trek-Fan, sondern auch Autorin eines meiner Lieblingsbücher! In dieser Episode besprechen Kerstin Hoffmann, Vladislav Melnik und ich: Welche Art von Mindset zu erfolgreichem Content Marketing gehören Warum es extrem wichtig ist, nicht nur eine Nische, sondern auch eine Botschaft zu haben Wieso andere Unternehmen an dir vorbeiziehen, wenn du deine Inhalte zurückhältst Warum dein Wissen weniger wichtig ist, als du denkst und warum du deine Produkte und Dienstleistungen dennoch verkaufen wirst Warum Werte im Inbound Marketing eine überraschend große Rolle spielen, wenn es um langfristigen Erfolg geht Höre den affen on air jetzt zu … Weiterlesen

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
Die Kunst der gelungenen Co-Moderation mit Christoph und Mike von Social-Genius – Teil 1

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Aug 3, 2015 36:42


30 – Teil 1: Heute gibt es etwas zu feiern. Nämlich die 30. Episode von PODCAST HELDEN ON AIR. Um das gebührend zu zelebrieren, habe ich mir ein ganz besonderes Interview aufgehoben. Mein Talk mit den Mike und Christoph von www.socialgenius.de . Ich werde nicht müde, den Podcast von den beiden in den höchsten Tönen zu loben, weil sie ihren Job einfach so mega authentisch und angenehm machen und so großartige Gäste in ihrer Show haben. Unter anderem waren schon Thomas Hutter, Kerstin Hoffmann, Björn Tantau und Thomas Schwenke am Start. Du kannst dir vorstellen, wie stolz ich [...]

interview social genius bj unter christoph die kunst tantau kerstin hoffmann thomas schwenke co moderation
PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
Die Kunst der gelungenen Co-Moderation mit Christoph und Mike von Social-Genius

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Aug 3, 2015 32:06


Heute gibt es etwas zu feiern. Nämlich die 30. Episode von PODCAST HELDEN ON AIR. Um das gebührend zu zelebrieren, habe ich mir ein ganz besonderes Interview aufgehoben. Mein Talk mit den Mike und Christoph von www.socialgenius.de. Ich werde nicht müde, den Podcast von den beiden in den höchsten Tönen zu loben, weil sie ihren Job einfach so mega authentisch und angenehm machen und so großartige Gäste in ihrer Show haben. Unter anderem waren schon Thomas Hutter, Kerstin Hoffmann, Björn Tantau und Thomas Schwenke am Start. Du kannst dir vorstellen, wie stolz ich bin, dass ich mich auch einreihen durfte!

Social Media Podcast von socialgenius.de: Facebook Twitter Google Instagram und Content Marketing
affenblog: Wie du ein E-Book so vermarktest, dass du davon leben kannst

Social Media Podcast von socialgenius.de: Facebook Twitter Google Instagram und Content Marketing

Play Episode Listen Later Apr 19, 2015


Die Shownotes zur Sendung findest du unter www.socialgenius.de/026 Social Media Podcast Episode 26: Vladislav Melnik vom affenblog erzählt uns wie er sein E-Book, das affenbuch, mit Hilfe seines Blogs vermarktetVladislav hat vor einigen Jahren das Dasein als Grafikdesigner an den Nagel gehängt um seinen eigenen Blog zu starten. Inzwischen kann er davon sehr gut leben und bringt anderen Bloggern bei, wie sie "smart" werbetexten. Ein Schlüssel zu seinem Erfolg ist sein E-Book, das Affenbuch. Wie er auf die Idee kam ein digitales Produkt zu erstellen und wie er heutzutage vermarketet - das verrät uns der Anführer vom Affenclan in der heutigen Social Media Podcast Episode! Ach und über gute Überschriften lernen wir auch was. Reinhören lohnt! Keinen Bock mehr auf Kaltakquise? Kunden durch guten Content gewinnen!zu einem selbstDass man auch ohne Kaltakquise reichlich Kunden generieren kann, wissen wir spätestens seit dem Social Media Podcast mit Sandra Holze. Und dass es ab und zu gar nicht so dumm ist, seine besten Inhalte kostenlos herzugeben, hat uns Kerstin Hoffmann in ihrer Episode auch schon erzählt. Vladislav Melnik hat diese beiden Prinzipien genommen und perfektioniert, in seinem Blog, dem affenblog. Im Interview verrät er uns, wie es zur Gründung des Blogs kam und woher der Name stammt. Wir erfahren etwas über seine Themen: Werbetexten, Verkaufspsychologie, Internet Marketing und sein Spezialgebiet: Überschriften. Vladislav verrät uns sogar seine: 3 Tipps zum Thema Überschriften Die Überschrift ist das wichtigste Element eines Blogbeitrags Die Überschrift muss einen Nutzen bzw. Mehrwert suggerieren Die Überschrift muss dem Leser ein Versprechen geben Danach schießen wir uns aber auf das eigentliche Schwerpunktthema der Sendung ein: Das AffenbuchHerr Melnik verrät uns, dass es ihm bei der Erstellung seines E-Books immer wichtig war, dass sein Produkt ein Problem lösen würde. Daher ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass er seine Leser & Fans bereits in den Entstehungsprozess mit einbezog. Nachdem Vladislav seinen Blog gestartet und sein Publikum aufgebaut hatte, fragte er sie ganz einfach mit Hilfe einer Umfrage: Wo drückt der Schuh? Und diese Probleme löst er in seinem Affenblog und Affenbuch. Der Grund dafür, dass die User bei all dem großartigen kostenlosen Content auf seinem Blog dennoch das E-Book kaufen, ist das Bikin-Prinzip: 90% gibst du preis und nur 10% behältst du für dich! Aber die echten Fans werden die letzten 10% auch noch sehen wollen und sind sogar bereit dafür Geld auszugeben. Und natürlich kann man dem Leser auch noch anderweitig Mehrwert bieten, so nimmt einen das E-Book viel mehr an die Hand als ein einzelner Blog-Beitrag das jemals könnte! Die Vermarktung des E-BooksIm Hauptteil der heutigen Social Media Podcast Folge mit Vladislav Melnik geht es darum, wie er sein E-Book tatsächlich vermarktet. Er erklärt uns die einzelnen Stufen seiner Verkaufsstrategie: Stufe: Kostenloser Content auf dem Affenblog Stufe: 21-teiliger Internet Marketing Kurs Stufe: Das Affenbuch Vladi verrät uns welcher Marketing- und Verkaufskanal für ihn am besten performed und welche Rolle Paid Social, Facebook Marketing, (Website) Custom Audiences und Lookalike Audiences für ihn spielen. Außerdem beantwortet er uns folgende Fragen: Wie hast du das Buch gelaunched? Wie bringst du das Produkt seitdem unter die Leute? Hast du Geld fürs initiale Marketing vorgestreckt? Mittlerweile sieht man häufig deine Facebook Werbung, verrate uns doch mal ein wenig über den Aufbau deiner Kampagne wie machst du deine Facebook Werbekampagnen so effektiv wie möglich? Welcher Kanal bringt dir am meisten Conversions? User-Frage von Haiblubbblubb: Warum vertreibst du dein Affenbuch nicht auf Amazon? Wie sehen deine weiteren Pläne für die Zukunft des Affenblogs aus? Und natürlich beantwortet uns Vladislav die 11 genialen Geheimtipps, wie wir man zum socialgenius! Weblinks Affenblog.de Affenbuch Facebook in schick – so könnte ein Redesign aussehen Alle Terry Crews Old Spice Commercials No Bullshit Social Media: The All-Business, No-Hype Guide to Social Media Marketing Scientific Advertising by Claude C Hopkins

Social Media Podcast von socialgenius.de: Facebook Twitter Google Instagram und Content Marketing

Die Shownotes zur Sendung findest du unter www.socialgenius.de/010 Social Media Podcast Episode 10: Kerstin Hoffmann im Socialgenius.de InterviewKerstin Hoffmann ist die "PR Doktorin", sie schreibt in ihrem gleichnamigen Blog über Themen aus den Bereichen: Social Media,Unternehmenskommunikation und Content Marketing. Wenn sie gerade nicht bloggt, hält sie Vorträge, Seminare und Workshops, schreibt Bücher oder sieht sich die ein oder andere Folge Star Trek an. Wir sprechen mit ihr unter anderem über das Prinzip kostenlos, warum es wichtig und richtig ist, sein Wissen mit anderen zu teilen, und wie man dadurch noch deutlicher von seinem Wissen profitieren kann. Von kostenlosem Wissen und der Frage wie man guten Content produziertFragen über Fragen, was Kerstin uns im Podcast alles beantworten durfte : Wie Kerstin zum PR Doktor wurde. Warum gute Kommunikation immer Ziele braucht. Ist die Möglichkeit, Kommunikation an externe Dienstleister zu geben, eine valide Alternative zu internen Teams? Wie man ein Buch in Zeiten von Social Media richtig promoted. Was sich hinter dem "Prinzip kostenlos" versteckt. Ob das Teilen von eigenem Wissen nicht doch geschäftsschädigend ist. Kerstin's Lieblingszitat Autorität hin oder her, auf diesem schiff bestimme ich! Captain Kirk

Sozialgespräch Podcast
Ausgabe 17 - Schreibblockaden braucht kein Autor #bloCKparade

Sozialgespräch Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2013 5:51


Meine hochgeschätzte Kollegin Kerstin Hoffmann hat zur #bloCKparade rund um das Thema Schreibblockade aufgerufen. Als doch recht konstant schreibender Blogger und Autor nehme ich die Einladung natürlich gerne an. Im Podcast und den dazugehörigen Artikel - Link findet ihr unten - teile ich meine fünf Tipps und bewährten Strategien gegen Schreibblockaden mit Euch. Wie immer freue ich mich über Euer Feedback, Eure Erfahrungen und Kommentare. Die #bloCKparade von Kerstin Hoffmann findet ihr hier: http://www.kerstin-hoffmann.de/pr-doktor/2013/10/18/blogparade-schreibblockade/ und ich freue mich, wenn viele von Euch mitmachen. Meinen Artikel zur #bloCKparade findet ihr hier: http://www.sozial-pr.net/schreibblockade-braucht-autor-blockparade/ Kontaktmöglichkeiten gibt es einige: Google+: https://plus.google.com/u/0/113879953... Twitter: https://twitter.com/sozialpr Facebook: https://www.facebook.com/sozialpr Xing: https://www.xing.com/profiles/Christian_Mueller451 LinkedIn:

Let’s Talk
Erzähl’ keine Märchen

Let’s Talk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2013 58:20


Let’s Talk mit Dr. Kerstin Hoffmann, Kommunikationsberaterin und Autor des Pr-Doktor. Wir haben den Hype um Storytelling und Content-Strategien unter die Lupe genommen und uns u.a. gefragt: wann sich das Publikum märchenhaft veräppelt fühlt, worin man am besten seine Hände badet, wann die Angst vor dem nächsten Mal verschwindet, ob Authentizität überhaupt erstrebenswert oder eher langweilig ist, wie das berühmteste Gedicht der Moderne entstand, ob gute Mediziner auch gute Geschichtenerzähler sein müssen.