Podcasts about mein opa

  • 54PODCASTS
  • 72EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 19, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mein opa

Latest podcast episodes about mein opa

MausHörspiel
Als ich Opa verschluckte

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 6:09


Mein Opa nur für mich da. Mit Opa kann Nelli wunderbar herumtoben. Bis Frau Stubenhuber, die Nachbarin von gegenüber, Opa beim Möbeltransport um Hilfe bittet. Doch so schnell gibt die kleine Spielzimmer-Herrscherin ihren Lieblings-Opa nicht frei. Auch nicht, wenn er sich in ein Gummibärchen verwandelt? Nach dem gleichnamigen Bilderbuch im Überreuter Verlag. Von Dagmar H. Mueller.

Online Business & more von Meike Hohenwarter I Online Business I Online Kurse I Potenzial-Entfaltung

Mein Opa war oft in Russland und hat uns von dort immer diese Puppen mitgebracht, die man ineinander stapeln kann. Wahrscheinlich fiel mir deswegen gleich der Name Matrioschka Prinzip ein für das, was ich gerne Starter:innen empfehle, um schnell eine ganze Angebots-Palette auf einmal zu entwickeln. Auf diese Art und Weise kannst du Menschen mit unterschiedlichem Commitment schnell erreichen! Mehr dazu erfährst du in der aktuellen Folge! https://www.meikehohenwarter.com/matrioschka

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: Mein Opa ist Imker – Patricia Günther, Horst Lenging

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 6:39 Transcription Available


In dieser Episode besprechen wir das Buch „Mein Opa ist Imker“ von Patricia Günther und Horst Lenging. Dieses bezaubernde Kinderbuch führt die kleinen Leser durch die faszinierende Welt der Bienen und gibt ihnen einen tiefergehenden Einblick in deren Lebensweise, von der Honigproduktion bis hin zu den wichtigen Aufgaben einer Bienenkönigin. Im Mittelpunkt steht der neugierige Nils, der bei jedem Besuch seines Großvaters als Imker neue Entdeckungen macht und dabei spielerisch lernt, wie Bienen leben und arbeiten. Das Buch ist besonders geeignet für Kinder, die mehr über die Natur und die Bedeutung der Bienen erfahren möchten, insbesondere in einer Zeit, in der der Schutz dieser Insekten mehr denn je im Fokus steht. Nils' Erlebnisse im Jahresverlauf zeigen, wie die Bienen die Blumen bestäuben und was sie während der Wintermonate treiben. Hierbei wird kindgerecht erklärt, warum das Verständnis für Bienen nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene wichtig ist. Ein zentrales Element der Erzählung ist die liebevolle Beziehung zwischen Großvater und Enkelkind. Der Opa fungiert als weiser Guide, der Nils durch die verschiedenen Aspekte der Imkerei führt. Dabei lernen die Leser auch verschiedene Begriffe der Imkerei kennen, die auf einfache und ansprechende Weise erläutert werden. Durch die anschaulichen Illustrationen von Maria van der Rehe wird das Thema zusätzlich belebt und macht es für junge Leser nachvollziehbar. Besonders zu erwähnen sind die Erklärungen zu den Lebenszyklen der Bienen und den unterschiedlichen Aufgaben innerhalb des Bienenstocks. Zudem erfährt man viel über die Struktur der Waben, die Prozesse der Honigproduktion und die Herausforderungen, mit denen Bienen konfrontiert sind. Dies schafft ein Bewusstsein für die Bedeutung von Bienen in unserem Ökosystem und vielleicht auch ein größeres Verständnis für deren Rolle beim Bestäuben von Pflanzen. Als Leser oder Zuhörer wird man angeregt, die Augen für die natürlichen Wunder um uns herum zu öffnen und sich mit der Natur auseinanderzusetzen. Der Gedanke, dass es lohnenswert ist, lokale Imker zu unterstützen und ihren Honig zu probieren, wird ebenfalls thematisiert. Durch den Vergleich zwischen industriell verarbeitetem Honig und dem Honig von Imkern wird deutlich, wie vielschichtig und geschmackvoll natürlichen Honig sein kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Mein Opa ist Imker“ eine wertvolle Lektüre für Kinder ist, die die Schönheit der Bienen und deren Bedeutung für die Umwelt lebendig vermittelt. Es ist eine Einladung, neugierig zu sein, Fragen zu stellen und sich auf das Abenteuer der Natur einzulassen – und das alles aus der Perspektive eines kindlichen Entdeckers und eines erfahrenen Imkers.

SWISS+HARMS - DER PODCAST
Folge 10 - Mein Opa war ein Nazi

SWISS+HARMS - DER PODCAST

Play Episode Listen Later May 29, 2024 59:55


In Folge 10 beschäftigen sich Chris und Swiss mit den dunkelsten Epochen ihrer Familiengeschichte. Wie geht man mit der Nazi-Vergangenheit der eigenen Großeltern um? Ist Schuld vererbbar? Wo fängt die eigene Verantwortung an und wo hört sie auf? Viele Fragen, die es zu klären gilt. Außerdem sprechen die beiden über die Zukunftspläne ihrer Bands, die wohl den einen oder anderen Fan schockiert zurücklassen werden. Schaltet ein und empfehlt uns weiter!

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Krotov, Yuriy www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

The Wurst Guide to Living in Austria
#108 Mein Opa war Jäger

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 67:28


Für die einen ist gerade Bärlauch-Saison. Für die anderen Hunting-Saison. So, oder so ist Österreich immer noch ein unbegreifliches Universum für Jacob. Gabriel versucht in dieser Ausgabe die Kultur des Waldes dem australischen Känguru-Jäger näherzubringen. Viel Spaß! Worüber wurde geplaudert?  + Wer wird Millionär  + Dance-Off der Dads + Bärlauch-Hobbits + Merch-Idee von TWG-Member + Mein Opa war Jäger + Jacob der Känguru-Jäger  The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags - Immer deppat. Unser Buch "schau ma mal" ist bei Thalia alleine durch eure Vorbestellungen schon als Bestseller eingestuft worden! Vielen, vielen, lieben Dank! Ohne euch wäre all das nicht möglich! Unser Ziel ist das goldene Buch der Stadt Wien. Das wird einem bei 15 Tausend verkauften Büchern verliehen. Also vielleicht hat jemand bei euch in naher Zukunft Geburtstag und ihr braucht noch ein Geschenk ;-) Bestellen: https://www.thalia.at/shop/home/suggestartikel/A1070237440?sq=Schau%20ma%20mal&stype=productName Vielen Dank an alle die für uns so fleißig beim Ö3-Podcast Award abgestimmt haben! Noch gibt es kein Ergebnis. Wir halten euch auf dem Laufenden

Heilen 2.0 - der Podcast, der Geistheilen cool macht
49| Die spirituelle Ursache aller "Krankheiten"

Heilen 2.0 - der Podcast, der Geistheilen cool macht

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 46:24


Soul express: https://elopage.com/s/carogee/soul-express-599cf7d2/payment - In dieser Podcastfolge erfährst du die spirituelle Ursache aller "Krankheiten". Es sind nicht viele, es ist genau eine. Du musst nur eine Sache machen und du würdest du nie "krank" (the big stuff) werden. Mein Opa ist vor 20 Jahren an Lungenkrebs gestorben - Heute würde ich ihm sagen: Lass dein Kehlchakra fließen. Okay, diese Folge ist sehr emotional. Denn heute hat mein Opa Geburtstag. Wenn du "krank" bist (and I mean the bigger stuff), hast du den natürlichen sieben Schritte Flow der Schöpfung unbewusst unterbrochen und so manifestiert sich etwas auf Körperebene, was eigentlich auf Seelenebene hätte wachsen sollen. Damit du dazu die Chance bekommst, schickt dir deine Seele so called "Krankheiten" als spirituelle Hinweise - sie dienen einzig und allein dazu, dir aufzuzeigen, in welchen Bereichen du diese eine Sache nicht wirklich durchgezogen hast. Höre dir diese Folge bis zum Schluss an, denn ich verrate dir mein Geheimprojekt in Sachen Seele. Soul express - Dein Weg zum authentischen Ausdruck deiner Seele https://elopage.com/s/carogee/soul-express-599cf7d2/payment = Mein Audio-Jahresprogramm für alle spirituellen Frauen und Mamas, die Lust auf hochkarätigen Spiritual DeepDive haben, dranbleiben und extraordinary spirituell wachen wollen.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Haben Sie Ihren Coach beschimpft, Boris Palmer?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 61:27


"Der widerständige Geist liegt in der Familie. Mein Opa ist schon vor über 100 Jahren wegen Beleidigung der Obrigkeit verurteilt worden.“ Mit Streitlust, Provokationen und Grenzüberschreitungen wurde Boris Palmer zu einem der umstrittensten Politiker Deutschlands. Im Sommer verließ er seine Partei, die Grünen, und nahm sich eine Auszeit, um sich mit Hilfe eines Coaches neu zu sortieren. Im MutmachPodcast von Funke erzählt der Tübinger Oberbürgermeister, wie das Coaching lief, warum ihn „die Stille, die Kälte und die fehlende Empathie“ im Umgang mit dem Schicksal Israels quält, dass er im Dorf seiner Kindheit „Viertelsjude“ genannten drauisf hingewiesen wurde, dass die Nazis wohl vergessen hätten, seinen „Vater zu vergasen“. Palmer gesteht, dass ihm „die große Familie der Grünen“ fehle, er empfinde aber eher Dankbarkeit als Groll. Plus: Was Palmer an der Wagenknecht-Partei schätzt und warum er einen Eintritt dennoch ausschließt. Folge 683.

Moreno+1
Wie schreibt man eine Serie über Auschwitz, wenn Opa Nazi war, Annette Hess?

Moreno+1

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 33:44


Niemand schreibt Drehbücher wie Weißensee-Autorin Annette Hess. Hier spricht sie über ihre neue Serie, ihre Liebe zu Pippi Langstrumpf und einen schlimmen Verdacht in der eigenen Familie. Deutschlands beste Drehbuchautorin Annette Hess hat die Frankfurter Auschwitzprozesse in den Mittelpunkt ihrer neuen Serie »Deutsches Haus« gestellt. Die Serie spielt in den Sechzigerjahren, die Hauptfigur ist Eva, eine Dolmetscherin für Polnisch. Je mehr sie von dem Wahnsinn erfährt, den die Nazis angerichtet haben, desto mehr bröckelt ihr naiver Blick auf Nachkriegsdeutschland. Die Serie ist ab sofort auf »Disney+« zu sehen. Hess, Jahrgang 1967, hat zahlreiche bekannte Produktionen fürs Kino und Fernsehen geschrieben. Darunter Klassiker und wie »Die Frau von Check Point Charly«, die Serien »Weißensee«, »Ku'damm 56« und »Ku'damm 59«. Im Podcast »Moreno+1« spricht Host Juan Moreno mit Hess über die schwierige Aufgabe, sich als Drehbuchautorin für ein globales Publikum einem der schwersten Themen der deutschen Geschichte zu nähern – gerade, wenn man wie Hess bis heute im Unklaren ist, was die Beteiligung der eigenen Familie an den Naziverbrechen angeht. »Mein Opa hat nie vom Krieg erzählt«, sagt Hess im Interview, »aber er war Polizist in Polen«. Hess ist noch nicht so weit, dass sie es wirklich genau wissen wolle, sagt sie in diesem berührenden Interview. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1 ++++++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

hi.phie
Warum mein Opa ein 'Lucky girl' war - lange bevor es den Trend gab :)

hi.phie

Play Episode Listen Later May 11, 2023 18:57


Du kennst ihn vielleicht. Also nicht meinen Opa. Sondern den Lucky Girl Trend auf sämtlichen Plattformen.Heute möchte ich ein bisschen laut nachdenken, was schwierig an diesem Trend ist, was er Wahres in sich trägt und warum ich schon immer ein Sonnenkind war.Ganz viel Freude bei der Folge,deine PhieDu findest mich auf Instagram unterhttps://www.instagram.com/hi.phieKomm vorbei! Ich freu' mich auf den Austausch :)

Heilen 2.0 - der Podcast, der Geistheilen cool macht
8| True Story: So wurde ich Geistheilerin

Heilen 2.0 - der Podcast, der Geistheilen cool macht

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 31:17


Dudes, es ist einfach nur peinlich! Wenn du wüsstest, was ich früher über Spiritualität gedacht habe! Ich könnte mich kringeln vor Lachen. In dieser intuiven Folge nehme ich dich mit auf einen Schwenk durch mein Leben und du erfährst anhand meiner Story, wieso ich glaube, dass Geistheilerin sein mein Schicksal ist. Mein Opa hat natürlich damit zu tun, wie du dir denken kannst. Wobei genauer gesagt bin ich ja nicht nur Geistheilerin, sondern CaroGee, die als Heilerin 2.0 ordentlich Coolness in dieses Thema bringt.⠀ ⠀ Wie du mich kennst bin ich natürlich mal wieder am erotischsten Ort meiner Wohnung und schmatze dir meine intuitiven Ergüsse ins Ohr. Du erfährst, welch geilen kreativen Jetsetter Job und welch beschissene Kack Beziehung ich früher hatte und warum ich mit Anfang Dreißig von einer schicken Maisonette Wohnung in eine WG gezogen bin.⠀ ⠀ Außerdem All inclusive, weil du es bist:⠀ ⠀

Mr. T's Fitcast
#414 - Warum bin ich dicker als mein Opa?! - Andreas Trienbacher Performance Coach - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 20:43


Diese Frage kam in einem meiner Beratungsgespräche schon fast als Hilferuf auf. Warum konnte mein Opa den ganzen Tag essen und hat kein Gramm zuviel auf den Rippen gehabt? Woran liegt das? Das kann doch nicht sein? Oder etwa doch?! In dem Gespräch haben wir einmal die beiden Persönlichkeits-/ und Anforderungsprofile gegenüber gestellt. Welche Routinen hatte der Opa, welche mein Gesprächspartner? Welche körperliche Anforderungen gab es damals, welche heute? Ein sehr spannendes Thema, mit dem ein oder anderen Augenöffner. Hast du dir auch schon solche Fragen gestellt? Dann freue ich mich sehr auf dein Feedback. Den direkten Weg zu mir und einen Termin zum unverbindlichen Erstberatungsgespräch findest du unter folgendem Link: https://www.andreas-trienbacher.com ________________________  

die Macht der Worte 
Nadine B. - vermutlich ist mein Papa auch mein Opa / Gegenwart Gottes / die Geschichte des Flashmobs / Missbrauch

die Macht der Worte 

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 55:39


Die Macht der Worte - der Podcast der da anfängt wo dein Gottesdienst aufhört. https://www.instagram.com/diemachtderworte https://open.spotify.com/playlist/26KtrbypfJMObw6bcPDwEb?si=PIs9uuBBSzWaOtQdLtbrnQ&nd=1 06:12min. (dein Wort) Andreas über leben in der Gegenwart Gottes 18:26min. (Michael und Steve) Michael und Steve erzählen von Ihrem Flashmob für verfolgte Christen 23:14min. (Revolution) Missbrauch 42:40min. aus der Sicht und mit den Worten von... Nadine B. 55:26min. sneaky peak Wenn du mit uns in Kontakt treten willst findest du uns hier: http://www.diemachtderworte.com https://www.instagram.com/diemachtderworte https://www.facebook.com/diemachtderworte http://myurls.co/diemachtderworte oder per e-mail: diemachtderworte@mail.de Gutscheincode für 10% bei "Only God Crowns Kings": DMDW https://www.ogckclothing.com Gutscheincode für 10% bei "Kurier der Zeit": dmdw https://www.kurierderzeit.de Nicht mit allem, was in diesem Podcast gesagt wird, stimmen wir zu. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/die-macht-der-worte/message

MyLife
Grippe Impfung mein Opa ist Krank

MyLife

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 18:46


Life Radio
Unsicheren Opa mit 89 noch fahren lassen?

Life Radio

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 2:09 Transcription Available


Mein Opa ist 89 und fährt mehrmals in der Woche mit dem Auto auf einen Kaffee oder einkaufen. Er fährt allerdings sehr unsicher und ist in meinen Augen eine Gefahr. Wir könnten ihn fahren, aber das will er nicht. Er will selber fahren. Sollen wir etwas unternehmen?

Die Frage der Moral
Unsicheren Opa mit 89 noch fahren lassen?

Die Frage der Moral

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 2:09 Transcription Available


Mein Opa ist 89 und fährt mehrmals in der Woche mit dem Auto auf einen Kaffee oder einkaufen. Er fährt allerdings sehr unsicher und ist in meinen Augen eine Gefahr. Wir könnten ihn fahren, aber das will er nicht. Er will selber fahren. Sollen wir etwas unternehmen?

Church Girl
Depressionen - praktische Tipps | Interview Wolfgang Wegert | Part 2/3

Church Girl

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 12:08


In Part 2/3 des Interviews wird es sehr persönlich! Mein Opa, TV-Pastor und Gründer des Missionswerkes Arche, spricht über seine eigenen Depressionen und Ängste und teilt praktische Tipps. Außerdem geht es u.a. um das Thema Medikamente und die Frage, ob Christen therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen sollten... Blog: https://www.churchgirl.de Instagram: https://www.instagram.com/churchgirl.de Facebook: https://www.facebook.com/churchgirl.de YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCZre1REiAQx4Phiv1zGbpGQ

LiteraturLounge
[Podcast-Interview] über das Buch : Mein Opa ist Imker mit Patricia Günther

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 50:16


Wie entsteht Honig? Was machen Bienen eigentlich im Winter? Wozu brauchen Bienen eine Königin? Nils ist neugierig und hat so viele Fragen. Zum Glück hat er einen Großvater, der Imker ist. Bei jedem Besuch lernt Nils etwas Neues und so begleitet er seinen Opa und die Bienen über das ganze Jahr. „Ein Buch, das den Kindern diese faszinierenden Insekten näherbringt und ihnen klarmacht, wie wichtig die Bienen für uns alle sind.“ „Gefördert durch den Landesverband Württembergischer Imker"

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt
"In der Industrie übersteigt die Nachfrage das Angebot" - Ein Gastbeitrag von Andreas

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 9:42


Hallo liebes Hallo-Meinung Team, ich werde oft gefragt, ob sich die Industriemanager nicht mit der Politik mal in Verbindung setzen können, denn es kann ja so nicht weitergehen. Natürlich setzt sich die Industrie immer wieder mit den Politikern aus Land-, und Bund zusammen. Leider nicht immer erfolgreich. Oftmals ist es eine Art Arroganz, gepaart mit Macht und totaler Ahnungslosigkeit die bei den Politikern vorherrscht. Mein Opa (er war Jahrgang 1896) hat dazu immer gesagt: „Dummheit und Stolz, sind gemacht aus einem Holz.“ Dem ist nichts hinzuzufügen. Ein Artikel von Andreas Gesprochen von: Oliver Ratzke

Rumbibeln
Rüstungswoche: Der Helm des Heils

Rumbibeln

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 5:25


So Freunde, weiter gehts mit der geistlichen Waffenrüstung.       Heute: Der Helm des Heils   An meinen Opa kann ich mich nur durch Fotos erinnern. Er starb als ich Kind war. Ich erinnere mich an Fotos, die in Omas Wohnung an der Wand hingen und auf dem Schreibtisch standen. Zu sehen: Mein Opa als […]

MausHörspiel
Als ich Opa verschluckte

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 6:04


Mein Opa nur für mich da. Mit Opa kann Nelli wunderbar herumtoben. Bis Frau Stubenhuber, die Nachbarin von gegenüber, Opa beim Möbeltransport um Hilfe bittet. Doch so schnell gibt die kleine Spielzimmer-Herrscherin ihren Lieblings-Opa nicht frei. Auch nicht, wenn er sich in ein Gummibärchen verwandelt? Nach dem gleichnamigen Bilderbuch im Überreuter Verlag. Von Dagmar H. Mueller.

Liedergut
Es geht weiter!! Clueso - Von Couch zu Couch (Überraschung in der Beschreibung)

Liedergut

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 25:34


Hallo ihr Lieben!! Leider konnten wir in den vergangenen Wochen keine Podcasts hochladen. Dafür erstmal ein dickes Sorry!! Aber es geht wieder los und wir haben auch ein Schmankerl für euch. In den nächsten Tagen bekommt ihr die ganzen verpassten Episoden UND die aktuelle Show mit dem Liedergut Abend mit Leony. Heisst: Heute eine Episode - Am Freitag dann die Show mit MILOW ab 12 Uhr, am Samstag die Show mit LOTTE ab 12 Uhr und am Sonntag gleich zwei Stück - Das Interview mit MARIUS MÜLLER WESTERNHAGEN um 10 Uhr und der Liedergut Abend mit LEONY um 12 Uhr. Viel Spass mit den neuen Folgen und jetzt zu Clueso .... "Mein Opa fehlt mir jeden Tag"...ungewöhnlich private Worte von dem sonst eher in sich und bei sich wohnenden Clueso. "Ja, tatsächlich, die Zeit bei Sing meinen Song hat mich verändert und auch geöffnet und mutiger gemacht mit Gefühlen und meiner Wahrheit offener umzugehen und nicht nur versteckt in meinen Songs zu verarbeiten...." Sein Opa, dem er sehr ähnlich ist, fehlt ihm sehr, ihm hat er den Song von Elif "Anlauf nehmen" in der aktuellen "Sing meinen Song" Staffel gewidmet. "Er hat mich zur Musik gebracht" erklärt Clueso und zeigt sogar ein Bild von seinem Opa. Seit unglaublichen 20 Jahren mischt Clueso jetzt schon in der dt. Musikszene mit. Wie es für ihn ist, wenn er sich ältere Sachen von sich selbst anhört, warum Talent alleine für ihn nie genug war und was der Tod seines Opas mit ihm gemacht hat, erfahrt ihr im Podcast.

Liedergut
Es geht weiter!! Clueso - Von Couch zu Couch (Überraschung in der Beschreibung)

Liedergut

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 25:34


Hallo ihr Lieben!! Leider konnten wir in den vergangenen Wochen keine Podcasts hochladen. Dafür erstmal ein dickes Sorry!! Aber es geht wieder los und wir haben auch ein Schmankerl für euch. In den nächsten Tagen bekommt ihr die ganzen verpassten Episoden UND die aktuelle Show mit dem Liedergut Abend mit Leony. Heisst: Heute eine Episode - Am Freitag dann die Show mit MILOW ab 12 Uhr, am Samstag die Show mit LOTTE ab 12 Uhr und am Sonntag gleich zwei Stück - Das Interview mit MARIUS MÜLLER WESTERNHAGEN um 10 Uhr und der Liedergut Abend mit LEONY um 12 Uhr. Viel Spass mit den neuen Folgen und jetzt zu Clueso .... "Mein Opa fehlt mir jeden Tag"...ungewöhnlich private Worte von dem sonst eher in sich und bei sich wohnenden Clueso. "Ja, tatsächlich, die Zeit bei Sing meinen Song hat mich verändert und auch geöffnet und mutiger gemacht mit Gefühlen und meiner Wahrheit offener umzugehen und nicht nur versteckt in meinen Songs zu verarbeiten...." Sein Opa, dem er sehr ähnlich ist, fehlt ihm sehr, ihm hat er den Song von Elif "Anlauf nehmen" in der aktuellen "Sing meinen Song" Staffel gewidmet. "Er hat mich zur Musik gebracht" erklärt Clueso und zeigt sogar ein Bild von seinem Opa. Seit unglaublichen 20 Jahren mischt Clueso jetzt schon in der dt. Musikszene mit. Wie es für ihn ist, wenn er sich ältere Sachen von sich selbst anhört, warum Talent alleine für ihn nie genug war und was der Tod seines Opas mit ihm gemacht hat, erfahrt ihr im Podcast.

Leute im Fokus | Der Personality Podcast mit Alex List

Das Fußballspielen hat Peter Stöger von seinem Opa gelernt. Er war Peters Bezugsperson, damals im Gemeindebau in Wien Favoriten, als beide Elternteile mussten und er sich um die Enkerln gekümmert hat: „Mein Opa war der beste Opa, den man sich vorstellen kann.“ Gemeinsam mit dem Erfolgstrainer Peter Stöger blättert Fotograf und Podcaster Alex List im privaten Fotoalbum und spricht über Lebensbilder des Favoritners: „Es gibt gewisse Dinge, da denkst du dir: Ich sch... mich an – das gibt's ja gar nicht.“ Ein Lieblingsfoto zeigt den kleinen Peter zu Weihnachten im elterlichen Wohnzimmer mit seiner neuen Spielzeugeisenbahn. „Eine Eisenbahn, ein Carrera-8er und ein Fußball. Das war alles was ich hatte. Es war nicht viel. Aber es war super! Obwohl wir nicht reich waren, war meinen Eltern wichtig, dass ich immer einen Fußball hatte. Damit war ich natürlich der Hero bei uns im Hof.“ Im Podcast-Talk erinnert sich Peter Stöger an eine glückliche Kindheit im Gemeindebau, spätere Modesünden wie Schnauzbart, Flinserl und Vokuhila, und erklärt warum er mit heutigen Spielern nicht tauschen möchte: „Bis auf die Kohle beneide ich die Spieler nicht. Die haben jeden zweiten oder dritten Tag ein Match und stehen ununterbrochen unter Beobachtung.“ Der Trainer erklärt auch warum er seit über 10 Jahren nicht mehr als Spieler aufs Feld läuft und bei keinen Legendenkicks mitmacht.

SPIEGEL Geschichte
Mein Opa, der DDR-Politiker

SPIEGEL Geschichte

Play Episode Listen Later Apr 18, 2022 21:51


Warum war sein Großvater Politiker in der DDR geworden, fragte sich Redakteur Uwe Klußmann. Er suchte nach Erklärungen. Und rekonstruierte einen durchaus typischen Lebensweg.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung
Mein Opa schreibt mir einen Brief - Vorbereitung auf die Erstkommunion-7

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 27:07


Vorbereitung auf die Erstkommunion anhand von Briefen eines Großvaters an seine Enkelin Theresa. Es folgen Fragen, die die Kinder beantworten dürfen und ihr Grundwissen zum Glauben vertiefen. Musik: Kathi Stimmer-Salzeder

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung
Mein Opa schreibt mir einen Brief - Vorbereitung auf die Erstkommunion-6

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 24:15


Vorbereitung auf die Erstkommunion anhand von Briefen eines Großvaters an seine Enkelin Theresa. Es folgen Fragen, die die Kinder beantworten dürfen und ihr Grundwissen zum Glauben vertiefen. Musik: Kathi Stimmer-Salzeder

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung
Mein Opa schreibt mir einen Brief - Vorbereitung auf die Erstkommunion-5

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 27:40


Vorbereitung auf die Erstkommunion anhand von Briefen eines Großvaters an seine Enkelin Theresa. Es folgen Fragen, die die Kinder beantworten dürfen und ihr Grundwissen zum Glauben vertiefen. Musik: Kathi Stimmer-Salzeder

GEILE USCHI KONGRESS
Opa Werner - Ein Zeitzeuge erzählt über Flucht, über Krieg, über Frieden und Freiheit (34)

GEILE USCHI KONGRESS

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 63:13


Ein ganz besonderer Podcast. Und zwar haben uns - uns alle ja wahrscheinlich - der Angriff des russischen Präsidenten Putin auf das ukrainische Volk sehr bewegt und schockiert. Krieg in Europa war gefühlt noch nie so zum Greifen nah wie gerade in diesen Tagen. Daher haben wir einen Zeitzeugen eingeladen, der in seinem Leben eine ganze Menge mitgemacht hat. Der weiß was Krieg ist. Der weiß, was Frieden bedeutet. Und der weiß, wie es ist, auf der Flucht zu sein. Zum allerersten mal ist es keine “geile Uschi”, die hier sitzt, sondern ein “geiler Otto”. Und zwar Kerstins 91jähriger Opa, Werner Schnapka. Über den Krieg: 20.3.1931 geboren in Gleiwitz, Oberschlesien (heutiges Polen), alles war friedlich, und dann ist der zweite Weltkrieg ausgebrochen, in dem über 60 Millionen Menschen gestorben sind: Synagoge angezündet im Ort, Klassenkamerad (Jude) mitgenommen und nie wieder gesehen. Keiner wusste, was mit denen wirklich passiert. Ich war damals 10 Jahre alt. Plötzlich Sirenen, Papa hat uns geweckt, und wir mussten in den Keller. Erst wurden wir von den Russen überrannt, die haben unsere Frauen vergewaltigt. Einen Nachbarn von mir in den Kopf geschossen, obwohl er mit erhobenen Händen raus gekommen ist. Das werde ich niemals vergessen. Das war der erste Tote, den ich je gesehen habe. Und er lag da noch lange im Schnee. Wir durften ihn erst Tage später zur Beerdigung bringen. Mein Vater wurde 1944 am Ende doch noch in den Krieg geschickt. Er ist nie wieder zurück gekommen. Nachher kam raus, als sie geforscht haben, dass er noch jahrelang in russischer Kriegsgefangenschaft war und sieben Jahre später dort irgendwo gestorben ist. Der Vater hatte ein riesengrosses Café -Restaurant, welches dann 1945 enteignet wurde.Über Flucht: Wir wollten schon früher weg, aber das ging nicht. Die Russen waren so schnell da. Und danach kam man nichtmehr weg. War ja alles besetzt. Mein Opa hat Leute geschmiert und dann konnten wir irgendwie bei ihm wohnen. Unsere Wohnung und alles war ja alles weg. Zerbombt. Flucht ging erst Jahre später. Aus Polen zurück nach Deutschland. Ca.1952 aus besetztem Gebiet. Vorher erst bei Großvater gelebt (Mutter mit ihm und seinen Brüdern). Alles Hab und Gut hinter uns gelassen. Nur Rucksäcke und Taschen. Die zivile Bevölkerung leidet am meisten, die Kinder. Das geht nie wieder aus dem Kopf.Über den Krieg gegen die Ukraine: Putin ist genau so ein schlimmer Mensch wie Hitler damals. Er kennt keine Menschlichkeit, kein Mitleid, nichts. Nur Macht. Mir macht das Sorge. Es kommt alles wieder hoch. Wie kann ein Mensch alleine sowas anrichten, dass ein ganzes Volk auf der Flucht ist? Er weiß nicht, was er da eigentlich tut! Er war auch noch nie im Krieg. Er hat keine Vorstellung, was er den Leuten antut.Über Frieden: Geht auf die Straße! Friedlich! Versucht, alles zu tun. Proteste gegen den Krieg! Für Frieden kämpfen. Krieg ist das Schlimmste.Über Neuanfänge: Flucht nach Friedland, verschiedene Lager, bis ich dann Arbeit in Duisburg hatte und Wohnung. Dann kamen meine Frau und unser erster Sohn, der damals vier war, nach. Unsere Tochter haben wir dann später bekommen, und dann so ein schönes Leben gelebt. Mit guter Arbeit und in Frieden, mit freundlichen Leuten. Mein Chef hat uns viel geholfen. Ein neues Leben, ein Neuanfang.Über Kraft und Lebensmut: Ich hatte auch schwere Zeiten, aber solange man Frieden hat, Arbeit oder Rente bekommt, eine Wohnung hat, Familie, soll man zufrieden sein.Über Frauen: Man sollte Frauen nicht unterschätzen! Sie sind das Wichtigste, was wir haben auf der Welt! Ohne sie gäbe uns alle nicht!Mehr über die Uschis erfahren: www.geile-uschi.comUnd besucht die Uschis doch auch auf Instagram!

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung
Mein Opa schreibt mir einen Brief - Vorbereitung auf die Erstkommunion-4

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 25:26


Vorbereitung auf die Erstkommunion anhand von Briefen eines Großvaters an seine Enkelin Theresa. Es folgen Fragen, die die Kinder beantworten dürfen und ihr Grundwissen zum Glauben vertiefen. Musik: Kathi Stimmer-Salzeder

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung
Mein Opa schreibt mir einen Brief - Vorbereitung auf die Erstkommunion-3

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 25:14


Vorbereitung auf die Erstkommunion anhand von Briefen eines Großvaters an seine Enkelin Theresa. Es folgen Fragen, die die Kinder beantworten dürfen und ihr Grundwissen zum Glauben vertiefen. Musik: Kathi Stimmer-Salzeder

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung
Mein Opa schreibt mir einen Brief - Vorbereitung auf die Erstkommunion-2

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 26:02


Vorbereitung auf die Erstkommunion anhand von Briefen eines Großvaters an seine Enkelin Theresa. Es folgen Fragen, die die Kinder beantworten dürfen und ihr Grundwissen zum Glauben vertiefen. Musik: Kathi Stimmer-Salzeder

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung
Mein Opa schreibt mir einen Brief - Vorbereitung auf die Erstkommunion-1

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 22:31


Vorbereitung auf die Erstkommunion anhand von Briefen eines Großvaters an seine Enkelin Theresa. Es folgen Fragen, die die Kinder beantworten dürfen und ihr Grundwissen zum Glauben vertiefen. Musik: Kathi Stimmer-Salzeder

Region am Mittag
Region 22.01.22

Region am Mittag

Play Episode Listen Later Jan 22, 2022


Nach Kippen der 2G-Regel- FFP-2-Masken statt 2G im Einzelhandel?- Aus LSVS-Skandal gelernt?Sportförderung anno 2022- FDP hat ihr Wahlprogramm vorgestellt- Max Ophüls 22: Dokumentation-Film "Nestwärme- Mein Opa, der Nationalsozialismus und ich

ERF Plus - Das Gespräch (Podcast)
„Mein Opa – ein Nazi-Verbrecher“

ERF Plus - Das Gespräch (Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 41:10


Silvia Hess-Pauli über ein Familiengeheimnis, seine Folgen und den Weg der Heilung.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch „Mein Opa – ein Nazi-Verbrecher“

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 41:10


Silvia Hess-Pauli über ein Familiengeheimnis, seine Folgen und den Weg der Heilung.

Wat es?
Wat es...#9

Wat es?

Play Episode Listen Later Nov 23, 2021 49:08


Start in eine ungewisse Karnevalssession: Loss mer singe Gründer Georg Hinz ist zu Gast am Bierkastentresen von Stefan Knittler und Helmut Frangenberg bei "Wat es...Der Podcast mit Kölsch und über Musik". Was sind die Trends der neuen Session? Wieviel Bestechungsgeld ist nötig, um in die Auswahl der LMS-Kneipentour zu kommen? Wie gehen die kölschen Texter mit Corona um? Es gibt nicht nur Antworten. Die drei machen auch eine Zeitreise zu den Anfängen von Loss mer singe und darüber hinaus: Gefeiert wird der 50. Geburtstag von "Drink doch eine met" der Fööss - verbunden mit Erinnerungen an die karnevalistischen Abgründe der 70er Jahre, in denen Sessionslieder "Flitsch Flutsch Flatsch" und "Mein Opa hascht" hießen. Dazu gibts ne Playlist von Halvlang bis Peter Alexander, von Max Mutzke bis zu den Drei Colonias, von Fööss bis Police - wie immer bei Spotify. Hier die Playlist Fragen und Anregungen unter fragen@wat-es.de

Crow007
Ich grüße jeden der Mir gratuliert hat und mein Opa und gefragt hat

Crow007

Play Episode Listen Later Nov 10, 2021 5:01


Hoffentlich hab ich keinen übersehen

Podcasts – detektor.fm
N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse | Nora Hespers über die Widerstandsgeschichte ihres Opas

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 19:42


Die Autorin Nora Hespers berichtet in „Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich“ über die Widerstandsgeschichte ihrer Familie im dritten Reich. Theo Hespers, der Großvater der Schriftstellerin, kämpfte als Oppositioneller gegen die Nationalsozialisten bis er 1943 von ihnen hingerichtet wurde. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-nora-hespers-ueber-die-widerstandsgeschichte-ihres-opas

N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse – detektor.fm
Nora Hespers über die Widerstandsgeschichte ihres Opas

N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 19:42


Die Autorin Nora Hespers berichtet in „Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich“ über die Widerstandsgeschichte ihrer Familie im dritten Reich. Theo Hespers, der Großvater der Schriftstellerin, kämpfte als Oppositioneller gegen die Nationalsozialisten bis er 1943 von ihnen hingerichtet wurde. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-nora-hespers-ueber-die-widerstandsgeschichte-ihres-opas

Kultur – detektor.fm
Nora Hespers über die Widerstandsgeschichte ihres Opas

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 19:42


Die Autorin Nora Hespers berichtet in „Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich“ über die Widerstandsgeschichte ihrer Familie im dritten Reich. Theo Hespers, der Großvater der Schriftstellerin, kämpfte als Oppositioneller gegen die Nationalsozialisten bis er 1943 von ihnen hingerichtet wurde. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-nora-hespers-ueber-die-widerstandsgeschichte-ihres-opas

Crow007
Mein Opa spielt wider Brawl stars

Crow007

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 17:36


radioReportage
Mein Opa, der jüdische Rotarmist - Auf Spurensuche in der Familiengeschichte

radioReportage

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 29:32


Vor 80 Jahren, am 22.06.1941 überfiel Deutschland die Sowjetunion. Der "Große Vaterländische Krieg" forderte in der Sowjetunion 27 Millionen Tote. Einer davon war der jüdische Großvater unserer Autorin Julia Smilga. Erst nach ihrer Übersiedlung nach Deutschland 1997 begann sie sich zu fragen, wo genau und wie ihr Großvater Isaj Bondar 1941 in der Ukraine starb. Die Geschichte einer sehr persönlichen Spurensuche.

WDR 5 Bücher
Nora Hespers über "Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich"

WDR 5 Bücher

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 12:51


War der Opa ein Nazi? Das ist eine Frage die in Deutschland in vielen Familien schon in der Urenkelinnengeneration verhandelt wird. In Nora Hespers Familie war es genau andersrum.

Was läuft heute?
Good Will Hunting, BrainDead, Mein Opa, Karin und ich

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Apr 26, 2021 4:39


Das Mathe-Genie Will sitzt in „Good Will Hunting“ auf der Therapie-Couch von Robin Williams. Außerdem gibt es mysteriöse Vorkommnisse in Washington und ein Portrait dreier deutscher Generationen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-good-will-hunting-braindead-mein-opa-karin-und-ich

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Good Will Hunting, BrainDead, Mein Opa, Karin und ich

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 26, 2021 4:39


Das Mathe-Genie Will sitzt in „Good Will Hunting“ auf der Therapie-Couch von Robin Williams. Außerdem gibt es mysteriöse Vorkommnisse in Washington und ein Portrait dreier deutscher Generationen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-good-will-hunting-braindead-mein-opa-karin-und-ich

Kultur – detektor.fm
Good Will Hunting, BrainDead, Mein Opa, Karin und ich

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 26, 2021 4:39


Das Mathe-Genie Will sitzt in „Good Will Hunting“ auf der Therapie-Couch von Robin Williams. Außerdem gibt es mysteriöse Vorkommnisse in Washington und ein Portrait dreier deutscher Generationen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-good-will-hunting-braindead-mein-opa-karin-und-ich

MausHörspiel
Als ich Opa verschluckte

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 6:07


Mein Opa nur für mich da. Mit Opa kann Nelli wunderbar herumtoben. Bis Frau Stubenhuber, die Nachbarin von gegenüber, Opa beim Möbeltransport um Hilfe bittet. Doch so schnell gibt die kleine Spielzimmer-Herrscherin ihren Lieblings-Opa nicht frei. Auch nicht, wenn er sich in ein Gummibärchen verwandelt? Nach dem gleichnamigen Bilderbuch im Annette Betz-Verlag. Von Dagmar H. Mueller.

Crow007
Mein Opa spielt Brawl Stars

Crow007

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 19:09


FAZ Podcast für Deutschland
Mein Opa war ein Kriegsverbrecher

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Mar 22, 2021 33:51


Ein F.A.Z.-Redakteur recherchiert die Geschichte seines Großvaters und erfährt, dass der nette, alte Mann früher Teil der Holocaust-Mordmaschine war. Über Familiengeheimnisse.

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung
Mein Opa schreibt mir einen Brief - Vorbereitung auf die Erstkommunion-1

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung

Play Episode Listen Later Mar 2, 2021 23:06


Vorbereitung auf die Erstkommunion anhand von Briefen eines Großvaters an seine Enkelin Theresa. Es folgen Fragen, die die Kinder beantworten dürfen und ihr Grundwissen zum Glauben vertiefen.

Kontext
Und der Boden weint: Ein Jahr nach dem Attentat in Hanau

Kontext

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 50:24


«Jedes Mal, wenn ich meine Augen öffne, habe ich Albträume», so Serpil Unvar, die Mutter von Ferhat. Er und acht andere wurden vor einem Jahr bei dem rassistischen Anschlag in Hanau getötet. Wie geht es den Angehörigen heute? Und wie sieht ihr Kampf um Aufklärung und gegen Rassismus aus? Ein Rassist tötete. Er war den Behörden bekannt. Keiner hat ihn aufgehalten. Wäre der Anschlag zu verhindern gewesen? Diese und andere Frage treiben die Hinterbliebenen um. Ihre Trauer mischt sich mit Wut und der rassistische Anschlag reisst alte Wunden auf. Und so ist ihre Trauer auch kämpferisch. Sie organisieren Proteste, recherchieren mit Journalisten zu Ungereimtheiten und fordern Aufklärung. Ein Jahr nach dem Anschlag in Hanau fragen wir: wie geht es den Angehörigen und der Stadt? Weitere Themen: - «Das sind wir den Toten schuldig» - «Deutschland hat die Gefahr von Rechts unterschätzt» - «Mein Opa wurde im KZ vergast, meine Tochter in Hanau erschossen»

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Der Fahrlehrer: S'Horn / Mundart Schwaben

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 4:43


Mein Opa kann alles - nicht nur Autofahren und Fahrstunden geben. Dass er auch Horn spielen kann, weiß aber keiner. Darum fährt er auch immer zum Üben in den Wald. (Erzählt von Johannes Hitzelberger)

Servus! Musik und Gäste
Helmut Eckl mit neuem Buch "Mein Opa"

Servus! Musik und Gäste

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 64:18


Helmut Eckl ist ein Urgestein der Münchner Kleinkunstszene und er hat ein neues Buch geschrieben: "Mein Opa" - mit witzig-frechen Geschichten und Glossen "aus erster Hand".

Koblenz-Hybrider
Folge 8 mit Frank Schmitz - Durchhalten ist der Schlüssel zum Erfolg!

Koblenz-Hybrider

Play Episode Listen Later Nov 12, 2020 17:09


- Was 1 Meter Höhenunterschied manchmal bedeutet, kann man sich nicht vorstellen... - Mein Opa war mein Held... - die Zeit kann man nicht zurück drehen... Im heutigen Podcast erzählt uns Frank Schmitz, wie sein Leben vom Hauptschüler über die Bäckerausbildung zum bekanntesten Berater der Bäckerbranche und Unternehmer, seinen Weg genommen hat. Interessant ist dabei seine Aussage, dass seine Entwicklung grade jetzt erst richtig los geht! Als Inhaber von bsc-konzepte und Prokurist bei Korte Einrichtungen veränderte er die Bäckerbranche. Als Keynote Speaker (u. a. Business Factory) hat er seine Geschichte vor vielen tausend Menschen bereits erzählt, heute erzählt er sie in unserem Podcast. Mehr zu Frank auf Instagram - www.instagram.com/franky_schmitz/ Und auf seiner Homepage - www.frank-schmitz-speaker.de Folge uns für noch mehr Infos und Neuigkeiten - www.instagram.com/koblenz_hybrider/

SUCCESS IN MOTION
Wie du sofort "heller strahlst"

SUCCESS IN MOTION

Play Episode Listen Later Oct 11, 2020 30:03


Mein Opa sagte immer: "Irgendwann wachsen dir Flügelchen, mein Kind". Und er hatte recht... Ich möchte dir mit dieser Folge einen Ansporn dazu geben, deine Flügel zu entdecken und endlich auszubreiten. MOVE & SHINE ON Deine Veronica

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Der Fahrlehrer: Dr Bulle vom Schorsch / Mundart Schwaben

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Aug 21, 2020 5:19


Mein Opa, der Fahrlehrer, muss auch ab und zu Theorie unterrichten. Manchmal ist das ganz schön langweilig. Da ist es richtig gut, dass an einem Tag die Evi mit in die Theoriestunde will. Da gibt‘s dann allerhand zum Lernen! (Erzählt von Johannes Hitzelberger)

Design Your Life mit David Blum
#128: 3 erste Schritte für finanzielle Freiheit

Design Your Life mit David Blum

Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 27:00


Das wusstest du sicher noch nicht über mich: Mein Opa war jüdischer Herkunft und hatte eine große Pfandleihe in Hannover. Die Sparsamkeits-Gene habe ich von ihm nicht vererbt bekommen. Dafür teile ich aber heute mit dir, welche 3 Dinge ich über Geld ausgeben gelernt habe und wie mir diese Erkenntnisse dabei geholfen haben, finanzielle Freiheit zu erlangen.    Viel Spaß beim Reinhören.    Und hier nochmal der Link zu meinem nächsten Live Training am 30.06. um 18:30 Uhr: https://www.blumcoaching.com    Das Thema: “In 75 Minuten zu deinem ZDE: Zweck der Existenz. Spoiler: Es ist nicht der Job."   Sichere dir jetzt noch einen der Plätze und nutze die Corona Zeit um herauszufinden, was dir wirklich wichtig ist und wie du deine Leidenschaft zu deinem Beruf machen kannst. Links zur Podcastfolge: Wenn du mehr über mich und meine Design Your Life Projekte erfahren möchtest...  schau gerne auf meiner Website vorbei: www.blumcoaching.com oder such mich auf Instagram wo es regelmäßige Updates, Insights und Challenges gibt: instagram.com/david_blum

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Nachrichten, Magazin - Bessere Abfallverarbeitung in der Slowakei geplant (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten). Wie lebten die tschechoslowakischen Legionäre in Russland? Ein Besuch im „Legio-Zug“ in Brezová pod Bradlom(nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten). „Mein Opa war mit Štefániks Adjutanten befreundet“ – Der Nachkomme eines Legionärs erinnert sich(nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten).

WDR Hörspiel-Speicher
Der Apfel fällt nicht weit vom Krieg (1/4) - Mein Opa, der Algerienkrieg, die Pariser Terroranschläge und ich

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later May 11, 2020 29:57


Teil 1 •Doku-Drama• Im Jahr 2015 erlebt der Schauspieler und Autor François Pérache die Terroranschläge in Paris hautnah mit - und beginnt eine Recherche über den Tod seines Großvaters. // Von François Pérache und Sabine Zovighian / Regie: Annika Erichsen / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de

Funny war stories
FWS13: Nazi-Mythen und Realität

Funny war stories

Play Episode Listen Later May 7, 2020 92:56


„Ich war in meinem ganzen Leben Humanist … Ich war dann tatsächlich verwundert, als ich nach dem Kriege von den KZ erfahren habe.“ – Dr. Tobis Portschy, SS, Träger des „Blutordens“, Stellvertretender Gauleiter der Steiermark, 1995. So haben sich Altnazis immer dargestellt und einen großen Teil des Narrativ geprägt. Im Kleinen heisst es eher: „Mein Opa war kein Nazi - Und wenn: Man musste ja mitmachen! Sonst wäre man umgebracht worden“ Solcher Blödsinn hält sich seit 75 Jahren. Daher habe ich mit Wieland Giebel über Nazi-Mythen und deren Realität gesprochen.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#431 Was Du bei der Altersvorsorge mit Immobilien unbedingt beachten musst. Interview mit Florian Bauer

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Apr 2, 2020 33:23


Wie kannst du langfristig vom Immobilienboom profitieren? Mein Opa war bei der Deutschen Bank und sagte immer, man solle sein Vermögen in 30% Aktien, 30% Gold und 30% Immobilien anlegen. Vielleicht ist dieser Rat heute wieder aktuell. Wenn du über Geldanlage in Immobilien und Grund nachdenkst, gibt es viele Dinge zu beachten und du kannst dabei sehr viel Zeit verschwenden. Daher habe ich heute einen Profi im Bereich Immobilienkauf und -management für dich eingeladen. Florian Bauer teilt in dieser Episode exklusiv sein Know-how in diesem wichtigen Anlagebereich. Wir sprechen darüber, für wen diese Form der Geldanlage überhaupt etwas ist. Lohnt es sich eigentlich noch und wie musst du genau vorgehen, um für dich das richtige Anlageobjekt finden zu können? All das erfährst du in der dieser Episode des VertriebsFunk Podcast.  

Thomas Stradner - Vlog Podcast
#063 - Zwei Minuten, zwei Millionen und ein Hotdog | BusinessVlog Podcast | 04.04.2016

Thomas Stradner - Vlog Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2020 13:30


„Exit the room“ hat bald vier Standorte! Wir werden jetzt in Graz ein weiteres Geschäft eröffnen, die Bauarbeiten laufen schon, und ich bin superhappy. Auch die Charity-Community wächst und gedeiht. Die Mitgliederzahl steigt, der Umsatz auch, und immer wieder eröffnen sich Möglichkeiten für neue Kooperationen. Der März war ein guter Monat für unser gemeinsames karitatives Engagement, aber das sehe ich nicht als Grund, mich zurückzulehnen. Jetzt geht es erst richtig los! Lange beschäftigt hat mich ein Gespräch, dass ich im Kreis der Familie geführt habe. Mein Opa ist gerade 88 geworden und plant jetzt schon die Feier seines 90. Geburtstags. Der Mann ist ein Muster an Lebensmut, und das ist umso bemerkenswerter, weil er die düsterste Phase unserer Geschichte als Jugendlicher und junger Mann erlebt hat. Opa und ich haben über den Krieg gesprochen, den er ab 1944 als Soldat erlebt hat. Die Nazizeit, der Krieg und schließlich der Wiederaufbau prägen die ersten 20 Jahre des Lebens meines Großvaters. Er hat sich damit auseinandergesetzt, sich davon gelöst, und jetzt blickt er auch mit 88 Jahren stets nach vorn anstatt zurück. Ich bin stolz auf meinen Opa.

Geisterstunde
Geisterstunde Folge 156 – Der Geist in der Ecke

Geisterstunde

Play Episode Listen Later Feb 17, 2020 10:27


Mein Opa hatte mich rechtzeitig davor gewarnt, kurz bevor er starb. Deshalb schaffte ich es jahrelang zu überleben und die unheimliche Kreatur in der Ecke meines Zimmers in Schach zu halten. Meine Eltern schafften es nicht... --- Support this podcast: https://anchor.fm/geisterstunde/support

Hätte ich das mal früher gewusst
Joyce' Opa erzählt aus dem 2. Weltkrieg

Hätte ich das mal früher gewusst

Play Episode Listen Later Feb 9, 2020 51:18


Mein Opa erzählt uns immer viel aus seiner Vergangenheit & dem Krieg. Da das von einem Zeitzeugen was anderes ist als aus dem Sachbuch & er sagt "Zukunft braucht Erinnerung", sprechen wir für euch mit ihm dazu. Weitere Infos zu Opa auf seiner Website: www.veriweber.de Zu unserem Instagram: http://instagram.com/joyceilg | http://instagram.com/chrishalb12. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

Starke Frauen und ihre Erfolgsgeheimnisse
Karin Bloom - Trägerin des Bundesverdienstkreuzes

Starke Frauen und ihre Erfolgsgeheimnisse

Play Episode Listen Later Dec 12, 2019 16:21


Vita: 1957 Volksschulabschluss Kaufmännische Lehre Buchhalterin, bis zur Geburt des 1. Sohnes Familienarbeit Kaufmännische Angestellte Pflege des an Parkinson erkrankten Mannes seit 23 Jahren beim „Weißen Ring“ (Verein für Kriminalitätsopfer) aktiv Sei stark – hilf anderen! Karin Bloom ist das Gegenteil von dem, was man sich gemeinhin als „Karrierefrau“ vorstellt. Im Gegenteil! Einen Großteil ihres Lebens hat sie ihrer Familie gewidmet. Nach der Elternarbeit kümmert sich die Siebzigjährige heute um ihren an Parkinson erkrankten Mann. Dennoch fühlt sie sich so stark, dass sie anderen Menschen gerne etwas mitgeben würde - und engagiert sich deshalb beim Weißen Ring. Für ihre besonderen Verdienste bekam sie dafür das Bundesverdienstkreuz verliehen. Wie dürfen wir Sie vorstellen?Ich bin eine Frau, die mit dem Leben zufrieden ist. Ich lese gerne, reise, fahre viel Fahrrad, belege Sprachkurse und gehe seit 30 Jahren regelmäßig ins Theater. Seit 23 Jahren bin ich beim Weißen Ring tätig und kümmere mich um Opfer von Kriminalität in Osnabrück Stadt und Land. Worüber definieren Sie sich?Ich definiere mich eigentlich nur über mich selbst. Mich über etwas zu definieren liegt mir grundsätzlich fern. Vor allem möchte ich mich nicht über die Arbeit mit den Opfern definieren, denn das tue ich gerne. Ihr Lebensmotto?Positiv denken! Wie leben Sie Ihr Motto?Ich helfe Menschen. Das gibt mir ein extrem gutes Gefühl. Häufig werde ich gefragt: Warum machst du das? Warum belastest du dich mit den Sorgen anderer? Was bekommst du überhaupt dafür? Also – ich bekomme dafür gar nichts und ich tue es gerne. Wenn ein Opfer – nach all dem, was es erlebt hat – hier lächelnd rausgeht, ist das für mich ein großer Dank. Daran kann ich mich erfreuen. Es freut mich auch, wenn ich zu Weihnachten Post von ehemaligen Opfern – häufig Kinder – bekomme, die mir sagen, dass sie jetzt gut in der Spur des Lebens laufen. In jeder starken Frau steckt auch eine schwache. Was hat Sie zur starken Frau gemacht? Das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen hat mich zur starken Frau gemacht. Ich habe viel Erfahrungen gesammelt muss aber sagen, dass ich aus all dem, was ich erlebt habe, auch immer gut herausgekommen bin. Bevor ich mich beim Weißen Ring engagierte habe ich mir genau überlegt „Kann ich das?“. Davor habe ich zwei Elternteile gepflegt, die dann bei uns im Haus starben. Nach deren Tod hatte ich dann das Gefühl: ich muss etwas weitermachen, denn ich habe die Gabe mit Menschen umzugehen, die in prekären Situationen sind. So ist meine Arbeit entstanden. Was haben Sie daraus gelernt?Ich habe gelernt, dass man sehr stark sein kann, wenn man vor eine Aufgabe gestellt wird, die man bewältigen will. Das hat mich in meinem Glauben gestärkt, dass ich viel mehr kann, als ich mir selbst zugetraut habe. Was würden Sie heute Ihrem 18-jährigen „Ich“ mit auf die Lebensreise geben?Lass dich nicht verbiegen! Sei dankbar für eine offene und freie Erziehung, so wie ich sie hatte. Lerne, dass du frei agieren kannst. Ich finde es wichtig, dass man sich selbst bestimmen kann. Wann hatten Sie im Leben die größten Selbstzweifel?Das war bei mir ganz klar in der Pubertät. Da ist man noch nicht „fertig“ und meint dennoch man sei „groß“. Danach hatte ich wenig Selbstzweifel, denn ich habe einen starken Partner gefunden, der auch wenig Selbstzweifel hatte. Da haben wir uns ganz gut ergänzt. Wie motivieren Sie sich selbst?Ich brauche keine Motivation! Wenn ich irgendwo sehe, dass Hilfe gebraucht wird, bin ich da! Das ist vielleicht eine Neigung von mir immer helfen zu wollen. Was ist ihr Geheimtipp für mentale Stärke?Das geht bei mir über Orientierung. Immer wenn in meinem Leben ein Problem auftritt, versuche ich mich zu orientieren. Was kann ich machen? Wie kann ich das bewältigen? Ich sehe das hier bei den Opfern. Denen ist etwas passiert und sie gehen erst einmal zurück und haben hinterher keine Traute mehr sich nach vorne zu öffnen. Gerade Offenheit ist für mich ein wichtiger Wert. Ich muss mit jemandem frei sprechen können. Wie wichtig ist Selbstliebe für Sie?Selbstliebe ist ein Wort, das ich für mich gar nicht annehmen kann. Man muss sich selbst mögen und sehen, wie man ist. Man sollte sich selbst nicht überschätzen – aber auch nicht unterschätzen. Welcher Mensch liebt sich selbst? Ich denke, es geht mehr darum den Nächsten zu lieben. Ich finde, wenn man sich selbst nach außen hin gut und fair benimmt, ist das doch schon genug! Was können andere Frauen von Ihnen lernen?Ich glaube, das ist der falsche Ansatz. Ich schaue mir meine Umwelt gut an und denke eher: was kann ich von denen übernehmen. Lernen – das klingt mir zu sehr nach Schule. Welcher Mensch inspiriert Sie besonders?Mein Großvater ist der Mensch, der mich besonders inspiriert hat. Er hat mich gelehrt im Leben mit Mensch und mit Tier gut umzugehen. Er hat vorgelebt, dass Mensch und Tier wichtig sind. Wir lebten nach dem Krieg gemeinsam auf einem Bauernhof. Mein Vater ist im Krieg gefallen - meine Mutter war also Witwe. Mein Opa hat seine Tiere nie überfordert. Wenn beispielsweise ein Pferd schwitze, wurde angehalten und das Pferd trocken gerieben. Wenn Nachbarn kamen und fragten: „Können wir morgen deine Pferde haben?“, hat er immer zugesagt. Kritik meiner Oma begegnete er stets damit, dass er sagte: „Wir können einen Tag warten“. Diese Lebensprämisse habe ich dort täglich erlebt. Das war mir zeitlebens ein Vorbild. Wie gehen Sie mit dem Thema „älter werden“ um? Älter werden und dabei gesund zu bleiben ist gar keine große Sache. Aber man muss die Einschnitte akzeptieren. Was ich nicht ertragen kann ist, wenn jemand klagt. Wir tragen schließlich alle einen „Lebensrucksack“. Was machen starke Frauen anders oder besser als Männer?Frauen sind nachhaltiger. Männer handeln ein Thema ab, dann ist das erledigt. Frauen aber schauen noch einmal und fragen: Wie geht es weiter? Was kann ich verbessern? Frauen haben mehr Empathie und selbst bei starken Frauen ist immer noch eine gewisse Weichheit da. Das finde ich gut!

Der Elsterpodcast
EP #18 Elsterpodcast is King

Der Elsterpodcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2019 63:14


Die 18. Folge des Elsterpodcasts ist da! Wir haben uns ein zweites Mal zum Brunchen verabredet und laden euch zum Dabeisein ein. Lukas ist zwar noch etwas übermüdet, findet jedoch sehr treffende Worte zu dem neuen Release von Kanye West und Jakob isst viele Brötchen und versucht nebenbei die Wahl in Thüringen mit einem an den Haaren hergezogenen Vergleich der Weimarer Republik zu relativieren.Timecodes: 01:00 Schmatzen & Podcasts 03:00 Podcastempfehlungen: Vor der Mio (https://open.spotify.com/show/18gC0WLyem0MbQSzvzGFGy?si=gC1LOhdjSTinEPv2pH0SDg), Proseccolaune (https://open.spotify.com/show/6s6Jci6TXtsKHS6fN4i7n6?si=Q-9hEMj9S1-kcuE4Ay1N9w), Where should we begin with Esther Perel (https://open.spotify.com/show/3fKOTwtnX5oZLaiNntKWAV?si=HwIL8O6uT-yrSpyPJmMmPg) 06:00 Lukas verkauft schamlos sein Bücherregal 11:30 In der Uni sitzen und Texte nicht gelesen haben: Ein Guide 12:45 Mein Opa war der deutsche Arm des Marshall-Plans 15:30 Referat halten oder es doch lieber lassen? 22:25 Die Wahl in Thüringen 1930 und 2019 37:55 Max Herre - Dunkles Kapitel 41:50 Ein kritischer Blick auf Kanye Wests Album „Jesus is King“ 54:05 Grim 104 - Das Grauen, Das GrauenFind out more at https://der-elsterpodcast.pinecast.co

Den macht sogar meine Oma
Den macht sogar mein Opa

Den macht sogar meine Oma

Play Episode Listen Later Aug 10, 2019 3:01


Shunsuke Nakamura (41) und Kazuyoshi Miura (52) könnten in Yokohama zusammen auf einer Bank im Park sitzen, auf ihre Karriere zurückblicken, dabei einen Podcast starten - stattdessen wollen die beiden Opas (liebevoll gemeint natürlich) immer noch ihren Torhunger stillen. Stefan und Nick sprechen über das älteste Angriffsduo der Welt.

Guidos Wochenpost
#104 Der Zug nach Rom

Guidos Wochenpost

Play Episode Listen Later Apr 13, 2019 5:43


Mein Opa mütterlicherseits war Jogi, Indianerhäuptling, Übersetzer, der Hans. Bei anderer Gelegenheit hatte ich sein rührendes "Eros ist schlafen gegangen" verarbeitet. Heute geht es um spontane Gelassenheit und den Fernzug nach Rom. Ich bin Guido Augustin, Speaker und Bestseller-Autor. Ich mache mir viele Gedanken - die besten schaffen es in „Guidos Wochenpost". "Du schreibst direkt in die rechte Gehirnhälfte!" Sigrid Gleinser, Yoga-Lehrerin Wenn Dir Guidos Wochenpost als Podcast gefällt, freue ich mich auf Deine 5-Sterne-Bewertung und eine kurze Rezension - schreib mir doch dort, was Dir am besten gefallen hat oder was die Geschichte bei Dir bewirkt hat. Meine Webseite: www.guidos-wochenpost.de Guido auf Facebook: www.fb.com/guido.augustin „Die Geschichten treffen einen immer wie ein Bus!“ Thomas Jungbluth, Journalist "Die Wochenpost hat mich diesmal vom Hocker gerissen: total geil.“ Prof. Hans-Günter Lindner, TH Köln

LiteraturLounge
Interview über das Buch : Mein Opa ist ein Imker mit Patricia Günther – Podcast

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Jul 5, 2018 50:16


Inhalt: Wie entsteht Honig? Was machen Bienen eigentlich im Winter? Wozu brauchen Bienen eine Königin? Nils ist neugierig und hat so viele Fragen. Zum Glück hat er einen Großvater, der Imker ist. Bei jedem Besuch lernt Nils etwas Neues und so begleitet er seinen Opa und die Bienen über das ganze Jahr. „Ein Buch, das…

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
092 Cool bleiben und Dividenden kassieren

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Jan 23, 2018 63:32


2Christian W. Röhl begann seine unternehmerische Karriere 1997 als Mitgründer des Going Public Magazins, Deutschlands erster Fachzeitschrift für Börsengänge, Venture Capital und Private Equity. Nach dem erfolgreichen Start-up der Going Public Media AG brach der im Ruhrgebiet aufgewachsene Sohn einer Rheinländerin und eines Westfalen sein Studium ab und wechselte zur Frankfurter Wertpapierhandelsbank Kling Jelko Dr. Dehmel AG, wo er als Prokurist für den researchinduzierten Eigenhandel und das Listing von US-Firmen in Deutschland zuständig war, eine der ersten Plattformen für Aktienemissionen via Internet aufbaute und mehrere Börsengänge begleitete – darunter das IPO des Kunstmarkt-Portals artnet.com. Zusammen mit Werner H. Heussinger gründete er dann 2001 die ZertifikateJournal AG. Was als meinungsstarkes Verlagshaus für digitale Fachinformationen rund um strukturierte Finanzprodukte gestartet war, entwickelte sich binnen weniger Jahre zur integrierten Medien- und Merchandising-Marke mit mehr als 100.000 Followern – und zum Schrittmacher einer mehr als EUR 100 Mrd. schweren Industrie. Im März 2006 brachten die Gründer ihre Firma an die Börse. Ein Jahr später, kurz vor Ausbruch der Weltfinanzkrise, veräußerten sie die Mehrheit ihrer Anteile an die Axel Springer AG. Seither investiert Röhl vor allem eigenes Geld. Dabei liegt sein Fokus auf deutschen und internationalen Qualitäts- und Wachstumsaktien, die er genauso sieht wie Immobilien. Nicht als schnelle Spekulation, sondern als Sachwerte, die laufende Erträge abwerfen und – sofern sie ordentlich bewirtschaftet werden – langfristig an Wert gewinnen. Früher als andere Anlage-Strategen erkannte und betonte er die Bedeutung von Dividenden: Seine alljährlich von der DSW Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz vorgestellte Studie zur Ausschüttungspolitik deutscher Aktiengesellschaften erscheint bereits seit 2010 – lange bevor Banken und Medien die (äußerst diskussionswürdige) Parole „Dividende ist der neue Zins“ ausgegeben hatten. Die persönliche Erfahrung als Income-Investor ist gleichsam die Essenz von DividendenAdel. Auf dem im Frühjahr 2016 lancierten Blog, der an seinen manager magazin-Bestseller „Cool bleiben und Dividenden kassieren“ anknüpft, präsentiert Röhl neben aktuellen Einblicken in seinen privaten Investment-Alltag auch Lösungen für systematisches Vermögensmanagement – etwa die inzwischen von der Deutschen Bank als Index-Zertifikat verbriefte DividendenAdel Eurozone 25 Strategie. Mit seiner Leidenschaft für klare Worte, pointierte Vergleiche und eingängige Anekdoten ist der 2012 in Berlin-Mitte heimisch gewordene Kapitalmarkt-Profi überdies ein gefragter Interview-Partner, Panelist, Redner und Moderator. In den vergangenen 20 Jahren hat Christian W. Röhl über 250 Auftritte als TV-Experte absolviert und auf Einladung führender Medien- und Finanzhäuser – darunter Capital, die WELT-Gruppe, die Deutsche Bank, die Börsen Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf sowie zahlreiche Sparkassen und Genossenschaftsbanken – mehr als 350 Fachvorträge, Seminare und Keynotes vor insgesamt rund 50.000 Teilnehmern gehalten. Hinzu kommen regelmäßige Einzel- und Gruppen-Coachings für Privatinvestoren, Unternehmer und Multiplikatoren. Seit 2017 ist Christian W. Röhl gemeinsam mit Tobias Kramer Gastgeber des interaktiven Youtube-Formats EchtgeldTV. Von seiner Expertise profitieren überdies die Studierenden der FOM Hochschule, wo er seit 2006 dem Beirat des isf Institute for Strategic Finance vorsitzt. Darüber hinaus ist er Lifetime Member der AAII American Association of Indidivual Investors und langjähriger Aufsichtsrat der Weng Fine Art AG – mit einer Bilanzsumme von über 25 Mio. Euro eines der führenden kontinentaleuropäischen Kunsthandelsunternehmen. Dein Pitch Investor, Unternehmer – und Speaker/Coach/Consultant rund um Finanzthemen. Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Ich habe in dem Sinne kein Produkt, sondern "vermarkte" mich selbst als Person – Vorträge, Moderationen, Coachings, Beratung. "Geheimwaffe" im Marketing: Authentizität. Ich rede halt nicht über Börse, sondern habe "Skin in the Game"... weil meine wesentliche Einnahmequelle nun einmal Vermögenserträge sind. Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? Ach, ich muss nicht alles quantifizieren mit einer Skala. Zu Geld gibt's den schönen, u.a. mal von Marcel Reich-Ranicki in Umlauf gesetzten Spruch: "Geld macht nicht glücklich. Aber wenn ich traurig bin, weine ich lieber im Taxi als in der U-Bahn." Das trifft's ganz gut. Und nein, Geld verändert den Charakter nicht. Und schon garnicht verdirbt Geld den Charakter. Geld zeigt den wahren Charakter, ist meine Erfahrung. Was war Dein schlimmster Moment als Investor? War sicher die Zeit, als ich den Erlös aus dem Unternehmensverkauf in Aktien umgeschichtet habe – 2007/08, als das Vermögen jeden Monat 10% geschrumpft ist. War eine harte Phase rein psychisch, auch für meine damalige Freundin (heutige Frau)... aber hat mich das "Cool bleiben" gelehrt. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Siehe Kapital 1 meines Buches. Mein Opa hat mich für Finanzmärkte begeistert... und ansonsten gibt's natürlich noch ein paar andere Leidenschaften, die ich eher zufällig "gefunden" habe. Meine Frau beispielsweise. Oder Kreuzfahrten. Wie triffst Du Entscheidungen? Investmententscheidungen versuche ich grundsätzlich zu systematisieren – Kennzahlen und Kriterien, sowohl für Auswahl/Kauf als auch für das Halten und Verkaufen. Bei sonstigen Entscheidungen bin ich absoluter Bauchmensch. Motto: Don't think twice it's allright. Auch bei Investments bin ich aber entscheidungsfreudig, denn man kann Fehlentscheidungen ja recht einfach korrigieren (anders als bei Immobilien). Unterscheidet mich von vielen anderen, die m.E. zu viel theoretisieren und zu wenig investieren. Nicht nur labern und denken. Machen. Fehler korrigieren. Weitermachen. Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Wie sagte Björn Engholm: "Wat mutt, dat mutt." So bin ich groß geworden. Das Leben ist kein Ponyhof... zum Glück, denn Pferde mag ich nur als Salami oder Frikadelle ;-) Verabschiedung Siehe oben: Nicht nur labern und denken. Machen. Fehler korrigieren. Weitermachen. Und – gerade für die jüngeren Hörer: Nicht immer so viel übers Geld nachdenken und übers "Reichwerden" oder die "finanzielle Freiheit". Einfach das machen, was man kann, was man gerne tut... und darin so gut wie möglich sein. Dann kommt, mit ein bisschen Glück, das Geld sowieso. Kontaktdaten des Interviewpartners Website: www.dividendenadel.de Facebook: www.facebook.com/dividendenadel Twitter: www.twitter.com/cwroehl  

German Island
Meine Familie - recorded by Charlotte

German Island

Play Episode Listen Later May 11, 2017 2:34


Link to German Island Blog Hallo! Ich heiße Charlotte. Ich bin zwölf Jahre alt und ich habe am ersten November Geburtstag. Manchmal ist mein Geburtstag am Melbourne Cup Day. Dann habe ich keine Schule. Das ist super! Ich bin musikalisch und sportlich. Ich liebe Klavier und ich liebe Sport. Ich komme aus Australien und ich wohne in Melbourne. Ich spreche Englisch und Deutsch, denn meine Mutter kommt aus Deutschland. Sie heißt Jana und sie ist Deutschlehrerin an der Box Hill High School. Meine Mutter und ich sprechen immer Deutsch. Meine Mutter ist auch musikalisch und manchmal streng. Sie ist ziemlich klein. Mein Vater kommt aus Australien. Er heißt David und er ist 40 Jahre alt. Mein Vater hat auch im November Geburtstag. Leider wohnt er im Moment in Kalifornien, denn er arbeitet dort. Aber im Oktober kommt er nach Melbourne. Mein Vater spricht Englisch und ein bisschen Deutsch. Mein Vater ist sehr sportlich. Er liebt Rad fahren. Er ist auch lustig. Ich habe einen Bruder. Er heißt Paul und er ist 8 Jahre alt. Er hat im Juni Geburtstag. Mein Bruder ist ziemlich intelligent, aber er ist oft sehr nervig und frech. Mein Bruder liebt Lego und Minecraft. Das ist so langweilig! Ich habe keine anderen Geschwister. Das ist gut! Aber ich habe einen Hund. Sie heißt Pixie und sie ist braun und weiß. Pixie ist schon sehr alt und ziemlich faul, aber ich liebe Pixie! Meine Großeltern, die Eltern von meinem Vater, kommen aus Neuseeland und England. Aber jetzt wohnen sie in Melbourne. Mein Opa heißt Rick und er ist 69 Jahre alt. Meine Oma heißt Sue und sie ist 70 Jahre alt. Die Eltern von meiner Mutter kommen aus Deutschland und sie wohnen in Annaburg. Annaburg ist sehr klein und langweilig. Meine Oma heißt Doris. Sie hat im April Geburtstag und sie ist sehr nett. Mein Opa heißt Klaus. Er ist 74 Jahre alt und er hat im Oktober Geburtstag. Mein Opa ist groß und gar nicht schüchtern. Meine Großeltern sprechen kein Englisch. Sie sprechen nur Deutsch. Wie ist deine Familie? Link to blog | Link to Audio Quiz | Link to blog family unit