POPULARITY
Klaus-Peter Schulenberg hat seine Karriere als Künstler-Manager begonnen und dann mit CTS Eventim einen der größten Ticket-Vermittler der Welt aufgebaut. Neben dem reinen Online-Verkauf von Eintrittskarten verdient das Unternehmen Geld als Veranstalter von Festivals wie Rock am Ring und als Betreiber von Hallen wie der Lanxess Arena in Köln. Im OMR Podcast spricht Klaus-Peter Schulenberg er über die Kosten für ein Ed-Sheeran-Konzert, die Entwicklung von CTS Eventim und Wachstumsfelder.
#538 - In dieser Folge erläutert Tim, wie du durch gezielte Maßnahmen Hunderte oder sogar Tausende neue Kunden gewinnen kannst. Er zeigt, wie du durch gezieltes Marketing, Content-Erstellung und aktive Sichtbarkeit deinen Geschäftserfolg steigern kannst. Erfahre, wie du deine Kundenreise aktiv steuern kannst, um mehr Interessenten in zahlende Kunden zu verwandeln. Highlights: "Jeder Verkauf beginnt mit Sichtbarkeit – ohne sie kannst du keine potenziellen Kunden erreichen." "Sichtbarkeit ist eine kontrollierbare und gezielte Variable, die direkt zu mehr Kunden führen kann, wenn sie aktiv gesteigert wird." "Fachexpertise allein garantiert keine Kundengewinnung – erst durch gezielte und konsequente Arbeit an deiner Sichtbarkeit kannst du neue Kunden gewinnen." Timestamps: 00:00 – Einleitung und Impuls zur Kundengewinnung 00:58 – Bedeutung und Definition der Kundenreise 02:04 – Erklärung der verschiedenen Szenarien der Kundenreise 06:18 – Sichtbarkeit als wichtiger Ausgangspunkt der Kundenreise 09:58 – Sichtbarkeit als kontrollierbare Variable der Kundengewinnung 11:56 – Die Wichtigkeit der Sichtbarkeit gegenüber der Fachexpertise Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/
00000123 00000123 0000807F 00008FC5 0006B987 0006B987 00007E86 00007E86 0006BAF5 0006BAF5
Thu, 13 Jun 2024 03:00:00 +0000 https://ehi-retail-insights.podigee.io/120-new-episode 883ebce8abd0fd166d3cebf034f28cad Zu Gast bei den EHI Retail Insights ist Florian Bernauer, CEO Bison Group. Ich spreche mit Florian über veränderte Kundenanforderungen in den letzten zwei Jahrzehnten, die Rolle von KI und den Unterschied zwischen dem Handel in Deutschland und der Schweiz; außerdem freue ich mich über Insights zur Regio-Goods-App, einer Lösung, die die Zusammenarbeit zwischen lokalen Lieferanten und Filialen lukrativ macht. Die Bison Group ist Experte für innovative ERP- und Software-Lösungen im Handel. Mit Bison Smart Retail und 40 Jahren Branchen-Know-How kreieren die über 350 Bison Mitarbeitenden ein integriertes, skalierbares Ecosystem, das die gesamten Geschäftsprozesse nahtlos digitalisiert – vom Zentraleinkauf bis zum Online-Verkauf. Zu den über 1200 Kunden gehören sowohl große filialisierte Einzelhändler, aber auch KMU arbeiten mit Bisons Lösungen. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast full no EHI LAB
In der aktuellen Folge des Elektroauto-News.net-Podcast spreche ich mit Christopher Rux, verantwortlich für Kommunikation bei Citroën und Jeep, über die Zukunft der E-Mobilität und insbesondere über die Rolle von Citroën und Jeep (beide Teil des Stellantis-Konzerns) in diesem Bereich. Rux vertritt als Kommunikationsverantwortlicher beide Marken, die sich durch ihr französisches beziehungsweise amerikanisches Erbe unterscheiden und unterschiedliche Fahrzeugtypen anbieten. Ein zentrales Thema ist der Citroën ë-C3, ein vollelektrisches Fahrzeug, das als bezahlbare Option unter 25.000 Euro positioniert ist. Rux betont, dass der ë-C3 den Markt für erschwingliche Elektroautos anspricht, ein Segment, das bisher eine Lücke aufwies. Trotz des niedrigen Preises (ab 23.300 Euro) wird der ë-C3 als leistbares Modell beschrieben, das auch in Europa produziert wird, was als Qualitätsmerkmal gilt. Erstmalig im Stellantis-Konzern verwendet die kosteneffiziente, Elektroauto-native Plattform ein 44-kWh-LFP-Batteriepaket (Lithium-Eisenphosphat), um eine WLTP-Reichweite von bis zu 300 km zu erzielen. Gemeinsam sind wir auch auf die Unterschiedlichkeit der Marken Jeep und Citroën eingegangen, insbesondere hinsichtlich ihrer Herkunft und Fahrzeugausrichtung. Rux hebt hervor, dass diese Unterschiedlichkeit in der Kommunikation eher vorteilhaft ist, da sich die Marken nicht überschneiden. So wird der Jeep Avenger, ein reiner E-SUV, ebenfalls thematisiert. Etwa ein Drittel aller in Deutschland verkauften Jeeps waren vergangenes Jahr Avengers, was seine Position als wichtigen Bestandteil von Jeeps Elektrostrategie unterstreicht. Dieser Erfolg deutet darauf hin, dass auch in Segmenten, die traditionell von Verbrennungsmotoren dominiert wurden, ein Umdenken hin zur Elektromobilität stattfindet. Im gemeinsamen Gespräch wird auch kurz auf die Bedeutung von Flexibilität und Kundenwahl ("Freedom of Choice") beim Antrieb eingegangen. Die Strategie beinhaltet, den Kunden Freiheit in der Wahl des Antriebs zu bieten und gleichzeitig die Produktions- und Bestellprozesse zu vereinfachen, um die Kosten zu senken. Im Gespräch gehen wir zudem auf die Rolle des Online-Verkaufs und die Zusammenarbeit mit Händlern, die Bedeutung der E-Mobilität für den Stellantis-Konzern und die strategische Ausrichtung beider Marken ein. Citroën hat sich hierbei als Vorreiter positioniert, indem es den Online-Verkauf stark ausbaut, ohne dabei die Bedeutung des traditionellen Handels zu vernachlässigen. Diese hybride Verkaufsstrategie ermöglicht es, einerseits den modernen Online-Kaufgewohnheiten gerecht zu werden und andererseits die fachliche Beratung und den Service vor Ort zu erhalten, die viele Kunden insbesondere beim Kauf eines Elektrofahrzeugs schätzen. Am besten hörst du selbst in den Podcast hinein und erfährst mehr über Citroën und Jeep. Es lohnt sich.
Hast Du Dich jemals gefragt, wie ein einfaches Bedürfnis eine Welle des Wandels in der hartumkämpften Welt der Mode auslösen kann? Lass' Dich von Evelyn Schöllers Geschichte faszinieren, die als besorgte Mutter den mutigen Schritt wagte, das nachhaltige Kindermodellabel Luftabong ins Leben zu rufen. In unserem Gespräch enthüllt Evelyn, wie persönliche Überzeugungen und die Leidenschaft für Umweltschutz sie dazu angetrieben haben, eine Marke zu schaffen, die ethische Prinzipien und erstklassige Qualität auf einzigartige Weise vereint. Es ist eine Erzählung von Entschlossenheit und Kreativität, die zeigt, dass es möglich ist, die Textilindustrie positiv zu beeinflussen und gleichzeitig die Bedürfnisse unserer Kinder und des Planeten zu berücksichtigen.Die Herausforderungen des E-Commerce sind vielen Gründern bekannt, doch wie Evelyn Schöller mit ihrer Marke Luftabong diese gemeistert hat, bietet wertvolle Lektionen für alle Aspiranten im Online-Handel. Wir tauchen in die Tiefen des digitalen Vertriebs ein und diskutieren, warum sich Luftabong auf den Online-Verkauf konzentriert hat, insbesondere unter den schwierigen Bedingungen der Pandemie. Evelyn teilt mit uns ihre Erfahrungen und Strategien – von der Nutzung von Shopify als Shop-System bis hin zu den Nuancen des Marketings in einem übersättigten Markt. Ihre Einblicke in die Aufrechterhaltung der Markenintegrität und die Bedeutung von Ausdauer sind eine echte Inspirationsquelle und ein klarer Wegweiser für alle, die ihre eigene Marke in der Welt der nachhaltigen Mode etablieren möchten.Möchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch auf www.womeninfashion.de/mentoring
In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts spricht Berend darüber warum nur 10% aller deutschen Unternehmen über 1 Mio. Umsatz im Jahr machen. Das hat viele Gründe - Falsche Prioritäten, fehlender PMF, unprofitable Werbung und und und... Woran es genau liegt erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß! PS: Falls ich dir weiterhelfen konnte, hilfst du mir mit einer 5 Sterne Bewertung den Podcast größer zu machen. Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via https://form.typeform.com/to/jSexWL8b Mehr von Berend: ► Homepage: https://www.berend-heins.de ► Case Studies: https://www.berend-heins.de/bewertungen ► Trustpilot: https://de.trustpilot.com/review/broes-media.de ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/berend-heins-onlineshop-ecommerce-ecom-shop/ ► Instagram: https://www.instagram.com/berend.heins ► YouTube: https://www.youtube.com/@berendheins ► Newsletter: https://www.berend-heins.de/newsletter Mein Name ist Berend Heins und ich habe früher selbst im Lager Pakete gepackt. Wir haben Hunderttausende € in Agenturen investiert und jeden erdenklichen Fehler mit teurem Lehrgeld gezahlt damit du es nicht mehr machen musst und helfen ambitionierten Brands dabei auf 100-500k Monatsumsatz zu wachsen, ohne sich von teuren Agenturen abhängig zu machen.
In dieser Folge der Reihe SEO Persönlich unterhalte ich mich mit SEO Urgestein, Unternehmer, Campixx Gründer und Eventveranstalter sowie Podcaster Marco Janck. Marco arbeitet fast 30 Jahre als Polizist bis er Ende der Neunziger seinen Job an den Nagel hängt um sich um den Online Verkauf von Druckertinte und Patronen zu beschäftigen. Daraus folgt die Agentur SUMAGO, die bis heute besteht und neben SEO & Content Marketing Services auch Event und Bewegtbild anbietet. Inspiriert von Hape Kerkelin, läuft Marco 2016 den Jakobsweg um seine körperlichen Grenzen zu erfahren. In diesem Podcast erzählt er wie er weit über seine Grenzen hinaus ist und teilweise in Tränen ausgebrochen ist. Während die Welt in den Corona Lockdown geht, steht Marco als Eventveranstalter vor der wirtschaftlichen Katastrophe. Er denkt um und arbeitet an einer virtuellen Stadt im Sinne der Metaverse. Warum dies initial gescheitert ist, sich daraus aber neue und erfolgreiche Produkte entwickelten erfährst du genauso, wie auch warum Marco während Corona am meisten als Unternehmer und Mitarbeiterverantwortlicher gelernt hat. Wir sprechen ausserdem über seine polarisierende Art und dass er sich damit insbesondere in den sozialen Medien nicht nur Freunde macht. Warum es aber dennoch wichtig ist sich nicht zu verbiegen erfährst Du genauso. Ein inspirierender, leidenschaftlicher und gradliniger Marco in einer neuen Folge SEOPRESSO.
In Folge 5 des wieCommerce? Podcasts sprechen Max und Kristina über mögliche Social Media Abo-Modelle von Meta und TikTok, die wackelige finanzielle Lage von Thrasio und anderen bekannten Amazon FBA Aggregatoren sowie die neusten (finanziellen) Entwicklungen im Hause About You. Im Hauptteil geht es heute dann um das Thema Schmuck im eCommerce. Ihr erfahrt wie sich die Branche im Online Handel entwickelt und entwickelt hat und welche Trends gerade in sind. Als Unterstützung haben wir uns Judith Endres eingeladen, Gründerin und Geschäftsführerin der Schmuck Marke Brandlinger. Sie gibt uns spannende Insights und teilt ihre Erfahrungen aus dem Online Schmuck Business mit uns und mit euch. In der LinkedIn Weisheit der Woche wird es zum Abschluss der Folge dann ganz spirituell. Inhalt 00:00 Folgenübersicht 00:46 Intro 00:59 Community Feedback 3:09 Kassensturz - Die News der letzten zwei Wochen 3:16 TikTok testet Abo-Modell 6:31 Meta's Abo-Pläne 9:27 X Zukunft ohne Werbung? 12:58 Conversion und Engagement Rates der großen Social Media Seiten 22:53 Finanzielle Schwierigkeiten bei Thrasio & co. 32:28 AboutYou Halbjahresergebnisse 2023 41:47 Mehrwert (Hauptthema): Schmuck eCommerce 48:18 Luxus- vs. Nicht-Luxus-Schmuck 49:18 Die größten Schmuck Brands 50:02 Online- vs. Offline-Umsatz im Schmuckmarkt 51:45 Große eCommerce Schmuck-Brands 52:58 Online-Verkaufsplattformen für Schmuck-Brands 54:16 Amazon als Channel für Luxusmarken? 58:23 Anteil D2C vs. Marktplätze 59:25 Trends im Schmuck eCommerce 1:04:14 Influencer (Gast): Judith Endres, Gründerin & Geschäftsführerin von Brandlinger 1:04:57 Brandlinger Background & Gründungsgeschichte 1:09:00 Wer ist die Zielgruppe von Brandlinger 1:11:19 Welche (Online-)Channel nutzt Brandlinger? 1:13:01 Wie ist die D2C vs. Marktplatzverteilung? 1:14:19 Welche Herausforderungen gibt es beim Online-Verkauf von Schmuck? 1:16:27 Wie sieht das B2B-Geschäft aus? 1:17:05 Ist langfristig ein Omni-Channel-Ansatz geplant? 1:18:23 Wie essenziell sind Messen für euren Erfolg? 1:20:14 Wie ist Brandlinger international aufgestellt? 1:23:17 Wie wichtig ist Social Commerce für Brandlinger? 1:24:55 Wie sieht Brandlinger's Marketing-Strategie aus 1:29:48 Was hält Judith von einer Adventskalender-Strategie für Brandlinger? 1:34:27 Abrechnung - LinkedIn Weisheit der Woche 1:39:07 Outro Viel Spaß! Shownotes & Quellen > Brandlinger Online Shop (https://www.brandlinger.com/) > Meta Plans to Charge $14 a Month for Ad-Free Instagram or Facebook – Wall Street Journal (Link) > TikTok Confirms It Is Testing an Ad-Free Subscription Tier – Variety (Link) > Anfang einer Übernahmewelle: SellerX schluckt wichtigen US-Rivalen – Gründerszene (Link) > Thrasio - Vom Amazon-Jäger zum Sanierungsfall: Absturz eines Milliarden-Start-ups – Wirtschaftswoche (Link) > Amazon Aggregator Thrasio Engages Restructuring Advisers – Wall Street Journal (Link) > Ryan Gnesin (Gründer & Ex-CEO von Elevate Brands) mit Kristina im Interview aus 2021 (Link) > Twitter's U.S. Ad Sales Plunge 59% as Woes Continue - New York Times (Link) > US ad revenue at Musk's X declined each month since takeover -data - Reuters (Link) Here's the Average Conversion Rate Benchmark For Major Advertising Platform [2023 Update] - BusinessDIT (Link) > [STUDY] Social Media Industry Benchmarks 2023 Reveal How TikTok's Engagement Rate Is Decreasing - Socialinsider (Link) > Report: Amazon Seller Thrasio Mulls Bankruptcy - PYMNTS (Link) > ABOUT YOU Holding SE: ABOUT YOU auf Kurs: Wachstum beschleunigt und Marge deutlich verbessert - About You (Link) > Market Insights Uhren & Schmuck - Statista (Link) Social Links > Instagram > LinkedIn > YouTube Logo Design: Naim Solis Intro & Jingles: Kurt Woischytzky Fotos: Stefan Grau Intro-Video: Tim Solle
Erfahre, warum die Behauptungen, dass Dropshipping tot sei, nicht der Realität entsprechen. Wir entkräften diese Mythen und zeigen dir, warum Dropshipping nach wie vor eine lebendige und zukunftsträchtige Geschäftsmöglichkeit ist. Höre Expertenmeinungen, erhalte Einblicke in bewährte Strategien und entdecke die Chancen, die dieses Geschäftsmodell bietet. Wenn du daran interessiert bist, erfolgreich im E-Commerce zu sein, dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! Du hast Fragen zu dem Thema aus dem Podcast oder möchtest mit Kevin persönlich sprechen? Dann klicke jetzt auf den Link und vereinbare ein kostenloses Gespräch. https://bit.ly/Jetzt-Termin-Vereinbaren
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt des E-Commerce Growth Hacking ein. Wir besprechen die AARRR-Metriken und warum sie wichtig sind, verschiedene Growth Hacking Strategien von Produkt- und Website-Optimierung über E-Mail- und Social Media Marketing bis hin zur SEO, und wie man diese Ansätze implementiert, um den Online-Verkauf zu steigern. Lerne, wie du verschiedene Strategien testen und die effektivsten für dein Unternehmen finden kannst. Mache dein E-Commerce-Geschäft skalierbar und erfolgreich mit diesen bewährten Growth Hacking Tipps und Tricks! Website: https://nikodieckhoff.de/ Instagram: https://www.instagram.com/niko.dieckhoff/
Frühjahrsputz! Ist eine tolle Sache – endlich mal wieder die Ecken frei räumen und Platz schaffen. Oft findet man dann auch Dinge wieder, die man seit Jahren nicht benutzt hat – die aber eigentlich zu schade sind zum Wegwerfen. Von Stephan Karkowsky.
Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2022 geht Audi auf seinem Heimatmarkt viele Herausforderungen an: Online-Verkauf, Digitalisierung im Handel, Kundenbindung und lange Lieferzeiten. Philipp Noack, Leiter Vertrieb Deutschland, verrät Moderatorin Brigitte Theile, warum er darin vor allem Chancen sieht, welche Gemeinsamkeiten Japan und Deutschland haben und warum der direkte Austausch mit dem Handel wichtig ist. Audi Q8 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert) in kWh/100 km: 24,4–20,6; CO₂-Emissionen (kombiniert) in g/km: 0. Angaben zu den Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs. Audi SQ8 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert) in kWh/100 km: 28,0–24,6; CO₂-Emissionen (kombiniert) in g/km: 0. Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs. Für die Fahrzeuge liegen zum Veröffentlichungszeitpunkt des Podcasts nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen unentgeltlich erhältlich ist und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
DEIN Onlineshop-Durchbruch mit Mario Reinwarth von mr. online marketing: E-Commerce & Onlinehandel
Erhöhe deine Verkäufe im Onlineshop mit unserem Podcast! Wir liefern dir praktische und effektive Tipps und Tricks, die dir helfen werden, deine Online-Präsenz zu verbessern und mehr Kunden anzulocken. Von der Optimierung deiner Produktbeschreibungen bis hin zu erfolgreichen Marketingstrategien, wir besprechen alles, was du wissen musst, um deine Verkäufe zu steigern. Bleibe am Ball und abonniere jetzt unseren Podcast für mehr Erfolg im Online-Verkauf.
Heute: Finanzierungsrunde von GoHenry und Elenas In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Constantin Koenigsegg, Investment Manager bei Vorwerk Ventures. Constantin hat die Runde von GoHenry und Elenas kommentiert: Das britische FinTech GoHenry hat 55 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Zielgruppe der Neobank sind Kinder und Teenager im Alter von 6-18 Jahren. GoHenry hat Unternehmensangaben zufolge inzwischen 2 Millionen Kunden in Großbritannien, den USA und seit der Übernahme des französischen Konkurrenten Pixpay in diesem Sommer auch in Frankreich und Spanien. Die Dienste belaufen sich unter anderem auf eine Prepaid-Debitkarte, die in der Regel von den Eltern aufgeladen wird, sowie eine App für finanzielle Bildung und eine App für Eltern, die das Konto überwachen und verwalten können. Die Eigenkapitalfinanzierung kommt von den bisherigen Geldgebern Edison Partners und Revaia (ehemals Gaia) sowie einer neuen strategischen Investition des italienischen Zahlungsunternehmens Nexi. Das Social-Commerce-Startup Elenas sammelte in einer Series-B-Runde 20 Millionen US-Dollar ein. Elenas möchte Frauen in Lateinamerika beim Online-Verkauf unterstützen. Dafür können Unternehmerinnen aus einem Portfolio von Hunderttausenden von Großhandelsprodukten entscheiden, was sie verkaufen und wie hoch sie den Preis aufschlagen wollen. Danach können sie die Produkte auf sozialen Kanälen wie WhatsApp und Facebook bewerben. Elenas kümmert sich auch um die Produktbeschaffung, die Lieferung und den Zahlungseinzug. Angeführt wird die Runde von DILA Capital mit Beteiligung von FJ Labs, Endeavor Catalyst, dem IDB Lab der Inter-American Development Bank, Broadhaven Ventures, Mercado Libre, Grupo Bolivar und Leo Capital. Das Startup wurde 2018 von Zach Oschin in Kolumbien gegründet.
Sony startet heute um 12:30 Uhr einen freien PS5-Verkauf. Ihr könnt euch in die Warteschlange einreihen und mit etwas Glück eine PlayStation 5 ergattern. Hier findet ihr alle Infos zu dem Verkauf.
In dieser "Nadelneuling"-Episode hat Lars zum allerersten Mal gleich zwei Vinylisten zu Gast: Er spricht mit Vitali und Timo (aka rustynail82) über die Nachhaltigkeit in der Vinylindustrie. Wie es dort aktuell um die Sustainability bestellt ist, wie man es grüner hinbekommen könnte und was man mit ausrangierten Platten anstellen sollte – um all das geht es in dieser Folge. Im Straßenverkehr hört man ja oft den Spruch: "Ey! Grüner wird's nicht!" Von wegen. Da geht noch was. Links zu Episoden-Gast Timo aka rustynail82: Timo auf Instagram: https://www.instagram.com/rustynail82 Timos Club "Vinyl &" auf Clubhouse: https://www.joinclubhouse.com/club/vinyl "Vinyl &" auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UClfLiAkWT3KiJQvBaQ4YNaw Replay des Clubhouse-Talks "Vinyl & Nachhaltigkeit": https://www.clubhouse.com/room/xkobvzDx?utm_medium=ch_room_xerc&utm_campaign=mfKvKTnh_1tu3K7U726Dhg-128531 Links zur Episode: Platten spenden – Bäume pflanzen: https://www.vinylfortrees.org Tipps zum Online-Verkauf alter Platten: https://praxistipps.chip.de/alte-schallplatten-online-verkaufen-die-besten-tipps_23958 Hinweise zur Entsorgung alten Vinyls: https://praxistipps.chip.de/schallplatten-entsorgen-das-muessen-sie-beachten_43543 Feedback bitte an: podcast@nadelneuling.de Den Podcast unterstützen: https://ko-fi.com/larssoerensen Nadelneuling-Jingle produced by Patrick Libéral (© 2021 by Patrick Libéral aka Patrick Ihrig)
Seit Anna Weber und Jan Weischer im Januar 2021 die Nachfolge ihrer Eltern in der Geschäftsführung bei BabyOne übernommen haben, hat sich nicht nur in der Münsteraner Zentrale der Baby- und Kleinkind-Fachmarktkette so einiges verändert: Die beiden haben einen tiefgreifenden Transformationsprozess auf den Weg gebracht, mit dem sie sowohl den Online-Verkauf als auch das stationäre Geschäft stärken wollen. Zudem haben sie eine Eigenmarke aus der Taufe gehoben, ein neues Kennzahlsystem eingeführt, ein neues Leitbild entwickelt und ganz nebenbei haben sie auch noch die BabyOne-Zentrale in Münster ausgebaut. Klingt nach einem ambitionierten Plan, über den wir im Wirtschaft aktuell-Podcast mit den beiden gesprochen haben. In einem interessanten und oft auch sehr humorvollen Gespräch verraten die beiden, warum sie die Dinge so angehen, wie sie es tun, und welche Herausforderungen sich daraus ergeben. Sie sprechen aber auch über sich selbst, die Diskussionskultur im Familienunternehmen, das Duzen, das sie im Unternehmen eingeführt haben, und ihren Bezug zu Münster.
Wenn Du als Trainer, Coach oder Berater bisher vor allem im b2b Bereich für Bestandskunden tätig warst ist es für Deine berufliche Zukunft durchaus interessant, auch digitale Produkte für den offenen Markt anzubieten.
Eine der häufig gestellten Fragen beim Ausmisten und Aufräumen ist, wohin mit dem ganzen Zeug!? Denn häufig ist es nicht einfach nur "Zeug" sondern, sind es ziemlich passable Dinge, die viel zu schade zum Verschenken oder gar Wegschmeißen sind, die einst viel Geld gekostet haben. Damit du dir zumindest einen Teil des Preises zurück holen kannst, habe ich diese Episode dem Online Verkauf gewidmet, denn das ist eine gute und schnelle Möglichkeit, deine Sachen vielen potentiellen Käufern anzubieten. Z.B. auf Plattformen wie, Ebay Kleinanzeigen Ebay Momox oder Vinted auch neue Plattformen wie z.B. Sellpy wo nur dein Aussortiertes hinschicken musst und den Rest erledigt Sellpy gegen eine kleine Provision sind schnelle, bequeme Möglichkeiten. Viele weitere Tipps rund ums Thema Aufräumen, Ordnung und Persönlichkeitsentwicklung findest du auf meiner Webseite, auf Instagram oder werde Teil der KonMari DACH Gruppe auf Facebook
Hello ihr Businessladies!!! Der neue Momfluencer Podcast mit wertvollen Infos für alle selbständigen Mamas, Coaches, Networkerinnen, ... ist online. In der zehnten Episode geht es um die besten Apps für Instagram beziehungsweise meine liebsten IG Apps . Diese Apps verwende ich für meine Accounts @mamawahnsinnhochvier und @thelittlebigstyle und seit ich dies konsequent mache, sind die Profile gewachsen beziehungsweise generiere ich mehr Verkäufe. Ich erzähle euch die Vor- und Nachteile von VSCO, Lightroom, InShot, ReTouch, und und und. Auch verrate ich euch, worauf ihr achten müsst und wie ihr von den kostenlosen Versionen am Besten profitiert. Im Grunde meines beruflichen Seins bin ich nämlich ein Marketier. Ich bin schon seit 2002 im Marketing tätig, mit der Zeit hat sich - abgerundet natürlich durch meinen Blog und den Shop - immer mehr mein Faible für das Onlinemarketing herauskristallisiert. The Little Big Style ist einerseits mein viel geliebtes Label, andererseits aber auch ein Tool für mich, um Tipps und Tricks rund um den Online-Verkauf zu probieren und herauszufinden, was funktioniert und was weniger. Gerne teile ich mit euch, was ich täglich lerne! Last but not least, eine wesentliche App habe ich vergessen: Spotify! Eine gute Musik ist nämlich das Um und Auf! Let's dance... In diesem Sinne: Gebt euch die Stöpsel ins Ohr und erfährt mehr über die besten Apps für IG und Apps für Social Media. Hier geht es zum Freebie. Mehr Infos über den MOMfluencer Podcast findest du auf mamawahnsinn.com Instagram: instagram.com/mamawahnsinnhochvier Facebook: facebook.com/mamawahnsinnhochvier Pinterest: pinterest.com/mamawahnsinnhochvier
Ein Jahr fast ohne Konzerte, Clubnächte und Kunst. Was macht Corona mit der Kulturszene? Moin! Reporterin Susanne Birkner hat die Betreiber vom Béi Chéz Heinz in Hannover ein Jahr begleitet. In dieser Folge lässt sie sich von Geschäftsführer Jürgen Grambeck durchs Haus führen. Hier stapeln sich jetzt gespendete Flohmarkt-Artikel für den Online-Verkauf und jede Menge Stühle, die von vergangenen Hygiene-Konzepten zeugen. Die Bar ist leer, der Nachtleben-Duft aus Bier und Zigaretten dagegen geblieben. Die Mitarbeiter wollen durchhalten. Dafür haben sie sich sogar ausgezogen. Das Ergebnis: Ein Pin-Up-Kalender für treue Fans.
SpiritPreneur - bringe dein Leben und bewusstes Business zum Leuchten!
Uta Devone hat etwas geschafft, wovon viele träumen, viel weniger schaffen die Umsetzung: Sie hat es auf Anhieb geschafft, große Umsätze mit ihrem Online Business zu machen. Im heutigen Interview erzählt Uta von ihrer Reise und wie sie dahin gekommen ist, wo sie heute ist. Lerne in dieser Folge: - Was Uta Devone macht und wie sie dazu kam, ihr Business auch online anzubieten - Welche Faktoren sie auch online erfolgreich gemacht haben - Was Tierheilenergetik macht Shownotes: Anmeldung zum SpiritPreneurs Programm: https://www.siggyreutter.com/usprogramm-anmeldeseite-premium-vip/ Uta im Netz: https://utadevone.de/
In der neuen Folge unseres Podcasts erfahrt ihr von Jaron Pazi, Geschäftsführer DACH des Sozialunternehmens Treedom wie das Unternehmen mit marktwirtschaftlichen Mitteln Impact schafft. Durch den Online-Verkauf von Bäumen finanziert Treedom auf direktem Weg kleine agroforstwirtschaftliche Projekte in verschiedenen Regionen der Welt. Ihre Mission ist es, nachhaltige Ökosysteme zu schaffen und darüber Kleinbauern mit einer Anschubfinanzierung für das Pflanzen neuer Bäume zu unterstützen. Auf diese Weise will Treedom langfristig Ernährungssicherheit und Einkommensmöglichkeiten für die Kleinbauern garantieren. Von Purpose spricht das Unternehmen nicht. „Als Treedom vor 10 Jahren gegründet wurde, war der Begriff Purpose noch nicht on vogue. Unser Ziel ist es Impact zu generieren. Wir sehen uns deshalb als Impact-Unternehmer mit einer starken Mission.“ erklärt Jaron. Die Idee des Gründers entstand vor gut 10 Jahren beim Spielen von Farmville. Gründer und CEO Federico Garcea stellte erstaunt fest, dass er – damals wohnhaft in Afrika – Geld für virtuelle Bäume ausgibt, genau vor seinen Augen aber diese Bäume in der realen Welt dringend gebraucht würden. Daraus entstand die Geschäftsidee für Treedom, die Garcea zunächst in seinem Heimatland Italien startete. Inzwischen ist Treedom ein internationales Unternehmen, das bereits 1,5 Millionen Bäume gepflanzt hat und damit knapp 90 000 Kleinbauern unterstützt hat. Fast 4000 Unternehmen engagieren sich mit Treedom und die Treedom-Commuity ist auf über 500 000 Menschen angewachsen. Nur weil ein Unternehmen Bäume pflanzt, ist es kein nachhaltiger Player Erfahrt im Podcast, warum Treedom einen spielerischen Ansatz in der Kommunikation gewählt hat, welcher Aufwand dahinter steckt über Geotacking, 1,5 Millionen Bäume und ihre Besitzer in Verbindung zu bringen und zu halten und wie erfüllend es ist zu sehen, wieviel Mehrwert für die Menschen über das Projekt geschaffen werden kann. Wir sprechen auch über die Gefahr von Greenwashing und das Freikaufen von Umweltsünden. Darf sich ein Unternehmen wie Nestlé das Gewissen erleichtern, indem es bei Treedom Bäume kauft? – Sicherlich nicht, aber vielleicht ist es ein Schritt in die richtige Richtung zu einem nachhaltigeren Geschäftsmodell und ein kleiner Beitrag der sofort wirkt. Skalieren um des Impacts willen Treedom will mit dem Pflanzen der Bäume neben der ökologischen Katastrophe auch auf die soziale Katastrophe in den betroffenen Gebieten hinweisen. Denn Bäume sind nicht nur ein wertvoller Bestandteil des Ökosystems, sondern auch Lebensgrundlage vieler Kleinbauern, die sich nicht selten selbst um die Existenz bringen, indem sie das Holz ihrer Bäume verkaufen. Um den Impact zu maximieren arbeitet Treedom daran, diesen messbar zu machen und das Modell zu skalieren. Und obwohl inzwischen viele Institutionen Bäume pflanzen: der Bedarf ist nach wie vor groß weiß Jaron Pazi und wirbt dafür, dass es dieses Jahr zum Valentinstag ein Baum statt ein frischer Blumenstrauß sein könnte.
SpiritPreneur - bringe dein Leben und bewusstes Business zum Leuchten!
Das neue Jahr steht in den Startlöchern, deshalb geht es jetzt richtig los: Da ist er nun, ein weiterer Blick in die Glaskugel. Wenn du dich fragst, wie es in 2021 weitergeht im erfolgreichen Online-Verkauf, dann ist hier die Antwort. 2020 war ein Jahr des energetischen Marketings. Was werden wir in 2021 vorfinden? Lerne in dieser Folge: - Welches Online-Marketing Wort in 2021 groß werden wird - Wie du es lernst und damit erfolgreich wirst Shownotes: Komm in meine Hyperminds: https://www.siggyreutter.com/spiritual-ceo/
In der heutigen Handel 4.0 Folge reden Paul und Maxi über die Herausforderung im Online-Handel mit besonders beratungsintensiven Produkten. Hierbei diskutieren sie über verschiedenste Bereiche, wie u.a. Möbel nach Maß, Saunen oder sogar Gartenhäuser. Die Hürden, die den Online-Verkauf solcher Produkte mit sich bringen, liegen auf der Hand. Paul und Maxi geben daher eine Einsicht in ihren Alltag in unserer Agentur und mit welchen Tipps und Tricks man mit solchen Produkten auch online erfolgreich werden kann.
Christian und Toni sind die Gründer von einer Shopify Software-Agentur namens Shopfabrik. Shopify ist eine E-Commerce-Plattform für den Online-Verkauf von physischen & digitalen Produkten. Bleibt dran und erfahrt wie die Firma Shopfabrik entstanden ist, was ein Softwareentwickler mitbringen muss, um Shopify Experte zu werden und vieles mehr. ShopFabrik: https://shop-fabrik.net/de/ Video zum Podcast: https://youtu.be/bD_P5pYhzrk Christian und Toni: https://www.linkedin.com/in/christian-orgs-53266a134/ https://www.linkedin.com/in/tonimeuschke/ Meine Kontaktdaten: YouTube | https://www.youtube.com/codestoriesde Xing | https://www.xing.com/profile/Nathaniel_Idahosa/ LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/nathaniel-idahosa/ Instagram | https://www.instagram.com/_codestories
In der zweiten Episode von Ersatzrad gehen wir ein wenig mehr auf den aktuellen Alltag ein, geben einen Ausblick, was evenutuell passieren wird. Aber wir sprechen vor allem über zwei große Neuigkeiten, die starke Einflüsse auf die Zukunft haben werden. Neue Porsche Motoren für die Abgasnorm EU7 und der Online-Vertrieb von Volkswagen-Fahrzeugen. Mehr zu den Porsche Motoren https://autophorie.de/2020/05/22/porsche-motoren-eu7-abgasnorm/
Ob Offline Verkauf oder Online Verkauf, die Kassen-App von Afterbuy macht es möglich, dass der Warenbestand immer aktuell bleibt! Was es noch zum Omnichannel Trend im eCommerce zu berichten gibt, erfahrt ihr im Video! LINK: https://youtu.be/muQS-2Nt34A
Online-Marktplatz Verkauf - Du willst auf Amazon verkaufen, aber weißt nicht wie? Ich führe dich ein in die Welt des Onlinehandels und gebe dir Tipps wie dein Online-Verkauf ein voller Erfolg wird!
Online-Marktplatz Verkauf - Du willst auf Amazon verkaufen, aber weißt nicht wie? Ich führe dich ein in die Welt des Onlinehandels und gebe dir Tipps wie dein Online-Verkauf ein voller Erfolg wird!
In eCommerce-Unternehmen gehören Turnschuhe und Jeans zum Alltag. Und auch DAX-Konzerne dulden mittlerweile ein legeres Auftreten. Braucht es in Zukunft überhaupt noch einen Dresscode im Büro?
Mehr als 250 Millionen verkaufte Tickets und über eine Milliarde Euro Umsatz kann sich CTS Eventim für 2017 auf die Fahne schreiben. Neben dem reinen Online-Verkauf von Eintrittskarten verdient das Unternehmen Geld als Veranstalter von Festivals wie Rock am Ring und als Betreiber von Hallen wie der Lanxess Arena in Köln. Chef des Marktführers ist seit 1996 Klaus-Peter Schulenberg. Im neuen OMR Podcast spricht er über seine frühe Karriere als Künstler-Manager, die Entwicklung von CTS Eventim und Wachstumsfelder. Alle Themen des Podcasts im Überblick: Gründer Klaus-Peter Schulenberg über die Anfänge des heute zweitgrößten Ticketing-Unternehmens der Welt (ab 02:00) Woher hatte Schulenberg das Geld, mit dem er das Unternehmen 1996 aufgekauft hatte? (ab 03:15) So wurde Schulenberg mit 19 Jahren zum Manager eines Schlagerstars, der mit seiner ersten Single direkt über zwei Millionen Verkäufe erzielte (ab 04:15) Als Musikpromoter, Konzertveranstalter und Künstler-Manager investierte Klaus-Peter Schulenberg früh in Print-Medien wie Tageszeitungen und Anzeigenblätter sowie bei Radiostationen (ab 05:00) Auf diesen zwei Säulen basiert das Geschäft von CTS Eventim (ab 06:30) Gab es Künstler oder Konzerte, die Schulenbergs Unternehmungen besonders gepusht haben? (ab 07:10) Wieviel kostet CTS Eventim eine Tournee mit Superstars wie Ed Sheeran? (ab 07:50) Welche Relevanz hatten und haben Akquisitionen für das Wachstum von CTS Eventim? (ab 09:20) Hat Klaus-Peter Schulenberg mit dem Live-Boom der vergangenen Jahre gerechnet? (ab 11:00) Mit unter anderem der Lanxess Arena in Köln und der Eventim Apollo in London zählen auch große Veranstaltungs- und Konzert-Locations zum Portfolio von CTS Eventim (ab 12:00) Wie wichtig sind Endkunden, Content-Partner und Künstler im Vergleich für CTS Eventim? (ab 13:00) Dank großer Reichweite, „30 Wissenschaftlern, die Daten auswerten“ und einem funktionierendem CRM könne das Unternehmen zielgruppengerechte Werbung ausspielen (ab 14:40) Deshalb wirbt CTS Eventim unabhängig von Veranstaltungen nicht für das eigene Produkt (ab 16:20) Bei diesen Veranstaltern hat CTS Eventim in den vergangenen Jahren Anteile erworben (ab 17:40) Das ist das nach Besucherzahlen größte Event, das CTS Eventim als Veranstalter durchführt – und so viel Umsatz generiert es (ab 19:30) Wie hat sich das Festival-Business in den vergangenen Jahren verändert? (ab 20:00) Welche Künstler verkaufen aktuell am meisten Tickets? (ab 20:40) Anhand welcher KPIs informiert sich Klaus-Peter Schulenberg über junge, weniger bekannte Künstler? (ab 22:10) Wie stellt CTS Eventim den technischen Fortschritt der Plattform sicher? (ab 23:25) Wie geht Klaus-Peter Schulenberg mit Wettbewerb um? (ab 24:30) Warum hat sich Amazon nach Tests in Großbritannien wieder aus dem Ticketing-Markt zurückgezogen? (ab 25:30) Das sind Wettbewerber von CTS Eventim (ab 26:00) Wie steht Klaus-Peter Schulenberg zur Plattform-Ökonomie? (ab 26:20) Schulenberg über Musik-Plattformen wie Spotify und Soundcloud (ab 28:10) Der Unternehmen stellt sich die Frage, ob und welchen Wert Musik heute noch hat (ab 30:00) Welche Künstler und Bands haben es laut Schulenberg extrem gut verstanden, eine Marke aufzubauen (ab 32:50) Unter den zur Zeit erfolgreichsten deutschen Künstlern überrage zur Zeit Helene Fischer mit weitem Abstand alles (ab 35:20) Wo sieht Schulenberg Wachstumsfelder für CTS Eventim? (ab 37:20) Der Comedian Luke Mockridge verkauft am ersten Tag des Vorverkaufs 140.000 Tickets (ab 39:00) Wie steht Klaus-Peter Schulenberg zum Erfolg von Esports und der ESL, die inzwischen große Hallen mit Live-Events füllt? (ab 41:00) Besteht die Gefahr für Unternehmen wie CTS Eventim, dass Künstler mit großer Eigenreichweite zeitnah auf Mittelsmänner verzichten und Tickets selber verkaufen wollen? (ab 42:50) Welche Vision hat Klaus-Peter Schulenberg für CTS Eventim? (ab 40:45) Beschäftigt sich das Unternehmen mit künstlicher Intelligenz? (ab 46:00)
In dieser Folge spricht Christian Jakubetz mit Christoph Kruse, CEO von bookingkit.com, über Künstliche Intelligenz im (Online-)Verkauf.
In dieser Folge spricht Christian Jakubetz mit Christoph Kruse, CEO von bookingkit.com, über Künstliche Intelligenz im (Online-)Verkauf.
Kris Stelljes ist Software-Unternehmer, Investor und Autor. Er hat es vom Fließbandarbeiter zum Online-Unternehmer geschafft. Auf seiner Webseite und auf seinen Social Media Kanälen stellt er seinen über 100.000 Followern regelmäßig hochqualitativen Business-Content zur Verfügung. Sein neustes Projekt ist CopeCart.com, ein Online-Zahlungsanbieter, welcher Online-Verkauf auf das nächste Level heben wird. Website Copecart Facebook Youtube Business Marketer Buch feel the fear and do it anyway von Susan Jeffers Buch Das Robbins Power Prinzip von Toni Robbins Darius Kamadeva YouTube Quick Links: Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: "PODCAST25" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
Kris Stelljes ist Software-Unternehmer, Investor und Autor. Er hat es vom Fließbandarbeiter zum Online-Unternehmer geschafft. Auf seiner Webseite und auf seinen Social Media Kanälen stellt er seinen über 100.000 Followern regelmäßig hochqualitativen Business-Content zur Verfügung. Sein neustes Projekt ist CopeCart.com, ein Online-Zahlungsanbieter, welcher Online-Verkauf auf das nächste Level heben wird.Website Copecart Facebook Youtube Business Marketer Buch feel the fear and do it anyway von Susan Jeffers Buch Das Robbins Power Prinzip von Toni Robbins Darius Kamadeva YouTube Quick Links: Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: "PODCAST25" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
Auch heute gibt es wieder die 99 Sekunden Sportbusiness kompakt mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management. Die Themen: Messi bietet Spaß in China, YouSport für Amateur-Videos, Nike lässt Kevin Durant-Schuhe laufen. Der fünfmalige Weltfußballer und jüngst wegen Steuerhinterziehung verurteilte Lionel Messi will einen Vergnügungspark in China eröffnen. Der "Messi Experience Park" in Nankin soll 20 Attraktionen auf über 80.000 Quadratmetern bieten. Die Eröffnung ist für 2019 geplant. Die Besucher sollen in das Universum Messi "eintauchen können", hieß es in einer Mitteilung der Mediapro Gruppe, die das Projekt zusammen mit dem Sender Phoenix Television aus China verwirklichen soll. Herr Messi, spielen Sie lieber Fußball! Mit der neuen kostenlosen Smartphone-App YouSport - "Stream Dein Team" können ab sofort Highlightclips aus dem Amateursport über Social-Media-Kanäle geteilt und auf sportdeutschland.tv hochgeladen werden. Anwendbar ist YouSport zunächst nur in den Sportarten Fußball, Hockey, Volleyball, American Football, Basketball, Eishockey und Handball, vorausgesetzt diese sind nicht Rechte-behaftet. Entwickelt wurde die App, die sowohl für iOS und Android erhältlich ist, in Kooperation von 7Sports und Sportdeutschland.tv. Also Amateure ran die Kameras! In Kooperation mit dem NBA-Star Kevin Durant brachte Nike einen neuen Basketballschuh spektakulär auf den Markt. Beim Verkauf des Schuhs setzte Nike auf eine spezielle Regelung. Das Model Still KD konnte im Vorverkauf nur dann erworben werden, wenn KD bei den Playoffs seiner Golden State Warriors auf dem Feld stand. Saß er auf der Bank oder gab es Pausen, stoppte Nike den Online-Verkauf. Es war bereits das zehnte Modell, das Nike in Kooperation mit Durant auf den Markt brachte. Läuft! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Ben Schneider, bekannt unter dem Namen "Dein Business Coach", ist seit vielen Jahren im Online-Verkauf tätig. Schon im Alter von 11 Jahren verkaufte er zum ersten Mal online und hat trotz trotz seines Alters eine ungeheure Erfahrung und Expertise im (Weiter)verkauf von Waren über Online-Shops und Marketplaces gesammelt. Profitiere von seinem Wissen und erhalte Einblicke in den Online-Handel von Produkten! Und lass Dich von Bens Einstellung und seinem Enthusiasmus inspirieren, Dein Leben zu gestalten. Schließlich haben wir alle nur das eine. Heute erfährst Du: Wie Ben dazu kam, mit 11 Jahren schon auf ebay zu verkaufen. Warum Ben Verkaufs-Bestenlisten der Mitarbeiter in jedem Vertrieb empfiehlt. Wie einfach es sein kann, international zu verkaufen. Welche Fehler Ben mit seinem Online-Shop machte und wie er sie behob. Aus welchen drei Gründen der Online-Shop ein besserer Verkaufsort ist als ein Marketplace wie ebay oder Amazon. Warum ich als erstes eine Marktanalyse machen sollte und wie ich das ganz einfach selber machen kann. Wie ich meine Online-Business-Idee umsetze und warum ich mich von nichts und niemandem davon abbringen lassen sollte. Ben ist auf YouTube und freut sich über ein Abo. Und auch auf Facebook. Zudem führt er die Plattform MyBusinessLife für Start-Ups und Unternehmer speziell im Business-Bereich, wo Dir unter anderem mit Kursen geholfen wird. Und: Die kostenlose, geschlossene Facebook-Gruppe von MyBusinessLife Wenn Du eine Frage oder Anregung hast bzw. wir über ein bestimmtes Thema reden sollen, schreib uns: info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: