Podcasts about mitstreiterin

  • 45PODCASTS
  • 50EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mitstreiterin

Latest podcast episodes about mitstreiterin

Die Couchfesseln
CF #52 - Oscar Wilde (16): Der Austausch

Die Couchfesseln

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 82:52


Genderswap im Viktorianischen Zeitalter. Und da zwei alte, weiße Männer dazu keine Meinung haben, musste Franzi wieder ran und den Beiden aus der Patsche helfen…Und nebenbei bekommt Oscar eine Mitstreiterin, die ihm verbal mehr als gewachsen ist…Viel Spaß bei einer neuen Folge von Die Couchfesseln!Link zum Hörspiel # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist # Emily Rudolph – Das Dinner# Dungeon Crawler Karl # BlueBrixx Kolkrabe #Social Media:Facebook Instagram Discord YouTubecouchfesseln@gmx.deDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das handgemalte Cover und an unsere Station Voice Jaqueline KolaikaIntromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von PixabayVielen Dank fürs Hören!00:00 – Intro01:34 – Begrüßung und Vorgeplänkel17:06 – Hardfacts22:43 – Besprechung71:49 – Fazit76:21 – Dirk spekuliert80:43 – Abspann und Outtakes

SWR1 Radioreport Recht
"Die Verfassung muss gelebt werden" - zum Tod von Gerhart Baum

SWR1 Radioreport Recht

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 15:10


In Zeiten des RAF-Terrors in der 1970er Jahren war er ein betont liberaler Bundesinnenminister. Nach seiner aktiven Politikerzeit erstritt er als Anwalt wichtige Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, die die Bürgerrechte stärkten. Die Rede ist von FDP-Politiker Gerhart Baum. Der kluge Jurist und Kämpfer für die liberale Demokratie ist am 15. Februar im Alter von 92 Jahren gestorben. Über ihn sprechen wir mit seiner politischen Mitstreiterin, der ehemaligen Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.

Die Justizreporter*innen
Zum Tod von Gerhart Baum – "Die Verfassung muss gelebt werden"

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 38:21


In Zeiten des "starken Staates", während des RAF-Terrors in der 1970er Jahren, war er ein betont liberaler Bundesinnenminister. Nach seiner aktiven Politikerzeit erstritt er als Anwalt wichtige Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, die die Bürgerrechte stärkten. Die Rede ist von FDP-Politiker Gerhart Baum. Der kluge Anwalt und Kämpfer für die liberale Demokratie ist am 15. Februar im Alter von 92 Jahren gestorben. Die "Justizreporter*innen" sprechen über Gerhart Baum mit seiner politischen Mitstreiterin, der ehemaligen Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und würdigen einen engagierten Juristen und "Feuerkopf" der demokratischen Kultur in der Bundesrepublik. Sein Credo war: "Die Verfassung muss gelebt werden!"

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Sommergefühle mit Surfen auf und mit Schwimmen im Wasser, ausserdem geht es an den Beach zum Volleyball, dazu eine Prise Fussball und eine Portion Basketball!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 86:52


Fussball: Machen es die Damen von Bayer Leverkusen den Männern nach? Die Leverkuserinnen spielen völlig überraschend im Konzert der Großen mit und sie können sogar an Nikolaus die Tabellenspitze erklimmen. Das wäre sicher auch eine fette Überraschung in der Frauen-Fussball-Bundesliga. Wie steht dazu die Kapitänin und Torhüterin Friederike Repohl und was ist das Geheimnis des Erfolges? Surfen: Die Leverkusenerinnen surfen quasi auf einer Erfolgswelle. Und wenn sie mal richtig surfen wollen, dann brauchen sie nur mal kurz rüber nach Düsseldorf, denn da gibt es sogar Indoor die Möglichkeit. Vor ein paar Wochen gab es eben dort die deutschen Meisterschaften im Rapid Surfing. Bei den Frauen gewann Valeska Schneider. Die gebürtige Starnbergerin ist aber nicht nur auf der Welle aktiv, nein, sie hat noch ganz andere Fähigkeiten. Welche? Das verrät sie im Interview. Beachvolleyball: Die Saison der Beachvolleyballer ist vorbei, Blicken wir mal auf 2025. Es wird das erste Jahr ohne Laura Ludwig sein, denn die Olympiasiegerin, Weltmeisterin und Europameisterin hat ihre Karriere beendet. Und was macht dann ihre Partnerin Louisa Lippmann? Sie sucht sich eine neue Mitstreiterin und fand sie auch mit Linda Bock. Seit wenigen Wochen trainieren sie jetzt zusammen am Stützpunkt in Hamburg mit dem Fernziel LA 2028. Wir haben gecheckt, ob das denn zusammen passt mit Louisa und Linda. Schwimmen: Respekt vor Frithjof Seidel, seines Zeichens einziger deutscher Synchronschwimmer und das durchaus erfolgreich.Er gewann bei den Europaspielen 2023 im polnischen Krakau mit der deutschen Mannschaft als erster Mann überhaupt bei einer kontinentalen Meisterschaft eine Medaille. Frithjof Seidel, ein Exot im vermeintlichen Frauensport. Wie fühlt er sich so alleine unter Frauen? Basketball: Die Basketballerin Leonie Fiebich hat ja schon Spanien aufgemischt und wurde dort in der Liga MVP. Dann machte sie sich auf in die WNBA zu New York Liberty und wird mit denen eben mal Champion und auch noch ins All-Rookie-Team der Liga gewählt. Zwischendurch qualifizierte sie sich mit der deutschen Nationalmannschaft zum ersten Mal überhaupt für Olympia. Ein Jahr voller Emotionen und Erfolgen. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/

HerStory - starke Frauen der Geschichte
Joséphine Baker: Weltstar, Agentin, Bürgerrechtlerin

HerStory - starke Frauen der Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 27:17


Oft wird sie auf ihren Tanz im Bananenrock reduziert - dabei war Joséphine Baker erster schwarzer Weltstar, Geheimagentin für ihre geliebte Wahlheimat Frankreich im Zweiten Weltkrieg, und Mitstreiterin der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung.

Platt-Cast
Gemischtes Hack bi Stefan Raab

Platt-Cast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 78:28


Stefan Raab feiert sein Comeback. Und auch Gemischtes Hack ist coloriert zurück aus der Sommerpause. Alle guten Dinge sind Drei: denn auch unser Plattcast kommt mit einer neuen Folge daher. Und wieder einmal wird Geburtstag gefeiert. Marco hat die 49 erreicht. Erreicht hat auch ein vermeintlicher Seeaal die Küste von Bornholm. Oder war es nur ein Walpenis? Wir klären auf! Unsere Hopfen Gelüste werden heute gestillt durch das Pilsener von Wicküler sowie das Krombacher Naturtrübes Dunkel. Unsere Empfehlung geht raus. Habt ihr schön mal mit eurer Familie einen Hörtest über eine App gemacht? Probiert es aus, die Ergebnisse sind interessant! Interessant auch - Roboter halten Einzug als Kellner in Restaurants. Markus hat sich davon in einem holländischen Restaurant überzeugt. In der Rubrik "Plattes Fundstück" geht unsere Empfehlung an den Instagram Account von Tetje Begemann, eine plattdeutsche Mitstreiterin im Geiste. Unbedingt vorbeischauen! Ralf kredenzt den Plattbarden in der heutigen Sendung übrigens Leckereien aus Fernost: Khao Shong Nuts Chilli Lime Green Peas, Khao Shon Nutz Coconut Flavour, Tao Kae Noi Crispy Seaweed Snack, Tempura Seaweed Hi Tempura sowie die Shrimp Flavoured Cracker. Gönnt euch! In jedem Fall gibts heute wieder viel plattdeutschen Nonsens auf die Ohren! Wir wünschen viel Spaß damit!

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Madame Roland: Erinnerungen aus dem Kerker

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024


"Heute auf dem Thron und morgen in Ketten. So, mein lieber Freund, wird die Ehrenhaftigkeit in der Revolution behandelt!" schreibt Madame Roland (1754-1793) am 1. Juni 1793, dem Morgen nach ihrer Verhaftung. Wenige Monate zuvor noch die Ehefrau und aktive Mitstreiterin des Innenminsters der jungen französischen Republik, wird ihr nun als angeblicher Verschwörerin der Prozess gemacht. Die folgenden fünf Monate bis zu ihrer Hinrichtung nutzt sie für umfangreiche Notizen über das Revolutionsgeschehen und ihr eigenes Leben, dank derer wir sie in dieser Episode näher kennenlernen. ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte ein

Erfolgreich im Herzbusiness
Interview mit Berufungs-Coachin Viola Früchtenicht-Schöning

Erfolgreich im Herzbusiness

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 30:56


Mit Viola verbindet uns viel – sie ist nicht nur UP-Lifterin, sondern eine echt wertvolle Mitstreiterin in Sachen „Sinnvolles tun und damit Geld verdienen“. Die Berufungscoachin tritt wie wir an, Frauen aus dem „goldenen Käfig der Sicherheitsillusion“ zu befreien. Sie sagt, dass es für jede Frau die Möglichkeit gibt, die eigene Exzellenz und die eigene Mission zu eruieren und damit den eigenen Lebensunterhalt (gut!) zu bestreiten. Dabei gebe es nicht „den einen Weg nach Rom“, sondern viele. Unter anderem hat Viola auch den „Schlüssel zu einem verborgenen Arbeitsmarkt“ in der Hand. Sie zeigt Frauen, wie sie sich selbst einen angestellten Job schneidern können. Hört rein in den Austausch mit der Expertin für Berufung. Wir sprechen über ihre Arbeit, „Vernunftsentscheidungen“, Mut, Sinn-Mangel und die Konsequenzen, die es hat, wenn frau nicht am richtigen (Arbeits-)Platz im Leben ist. Mehr zu Violas Arbeit erfährst Du hier: https://furchtlos-und-schoen.de Wenn Du kostenfrei Violas Arbeit kennenlernen möchtest, kannst Du Dich hier unverbindlich anmelden: Potential-Day am 03.07.2024 https://furchtlos-und-schoen.de/aktuelles/ Hast Du Lust, Dein Einzelkämpferinnen-Dasein abzulegen und Dich innerhalb der tollsten Frauen-Business-Community im deutschsprachigen Raum mentoren zu lassen? Dann hole Dir Dein Strategiegespräch: https://up-lift.de/strategiegespraech/ Abonniere auch gleich unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/erfolgreichimherzbusiness

AUF1
Anwältin Viviane Fischer: Untreue-Vorwürfe gegen Reiner Fuellmich

AUF1

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 11:30


Der Prozess gegen Rechtsanwalt Reiner Fuellmich ist nach acht Verhandlungstage über die Osterfeiertage in die Pause gegangen. Aktuell kommt es wieder verstärkt zu gegenseitigen Anschuldigungen zwischen Fuellmich und seiner ehemaligen Mitstreiterin im „Corona-Ausschuss“, Rechtsanwältin Viviane Fischer. Nachdem AUF1 bereits mit Fuellmichs Anwältin Katja Wörmer gesprochen hat, kommt nun Viviane Fischer zu Wort.

Schrecklich nett - Eltern vs Erziehung
Ist friedvolle Elternschaft rückschrittlich? Interview mit Susanne Mierau (Geborgen Wachsen)

Schrecklich nett - Eltern vs Erziehung

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 32:22


Kostenlos die Weggefährt*innen kennen lernen: www.derkompass.org/weggefaehrtinnen Heute haben wir ein ganz besonderes und wichtiges Gespräch: Susanne Mierau, Autorin, Kleinkindpädagogin und Mitstreiterin seit Jahrzehnten für friedvolle Elternschaft, kommt vorbei! Und wir reden über die wirklich wichtigen Dinge: Wie politisch friedvolle Elternschaft ist. Warum Susanne den Begriff Attachment Parenting nicht mehr nutzt und wie wir angesichts der systemischen Umstände weniger verzweifeln können. In dieser Folge erfährst du, … • Warum Susanne Utopien mag und was gegen Ohnmacht hilft • Welche Gedanken sie sich mittlerweile über Attachment Parenting macht • Warum Wollhosen klassistisch und rassistisch sein können (I know, es ist echt spannend!) Für mehr Ehrlichkeit in der Elternschaft! Links www.geborgen-wachsen.de www.derkompass.org/weggefaehrtinnen www.facebook.com/erziehungueberwinden www.instagram.com/der_kompass www.derkompass.org/impressum

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Nawalny-Mitstreiterin zu 9 Jahren Haft verurteilt

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 1:32


Buch, Jürgenwww.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Kale&Cake
Meine 3 hartnäckigsten Glaubenssätze und wie ich damit umgehe - mit Sophia

Kale&Cake

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 58:11


Heute erwartet dich eine ehrliche Folge über Glaubenssätze mit Sophia, die zugleich persönlich und universell zugleich ist. Denn sind wir mal ehrlich? So alleine sind wir mit unseren Probleme in unserem Leben gar nicht. Wir erkenne uns am Ende in anderen und fühlen uns so weniger alleine. Deshalb zeigt sich Sophia hier ganz verletzlich mit dir, um dich als Mitstreiterin auf neuen Wegen zu mehr Glück, Authentizität und Entspannung zu begleiten. In dieser Folge erfährst du: * Was sind Glaubenssätze überhaupt und welchen Einfluss haben sie auf unser Leben? * Wie und warum haben wir bestimmte Glaubenssätze entwickelt? * Warum und wie profitieren wir, wenn wir unsere (limitierende) Glaubenssätze kennen und uns mit ihnen auseinandersetzen? * Sophias 3 hartnäckigsten Glaubenssätze und wie sie damit umgeht * Wie auch du entspannter und liebevoller mit deinen Glaubenssätzen umgehen kannst und dich kognitiv und emotional umprogrammieren kannst * 3 Techniken, wie du die Glaubenssätze auflösen kannst * The Work von Byron Katie * Annehmen & Loslassen, Meditation und Embodiment z.B.EFT * Access Consciousness Methode

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S8/09: Sophie Wotschke

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 34:25


Mon, 28 Aug 2023 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/997-borsepeople-im-podcast-s8-09-sophie-wotschke 2d28a1aa41a2415563bbdea0f2518484 Sophie Wotschke ist Juristin, Vorsitzende der Junos und willkommene Mitstreiterin, wenn es um die Abschaffung der Schlechterstellung von Eigenvorsorge in Aktien geht, letztendlich muss sich ein neues Aufstiegsversprechen ja auch irgendwie ausgehen. Wir sprechen über ein Studium in Wien, über Erfolge bei Moot-Bewerben (kannte ich nicht) gegen 375 Mitbewerber-Teams, über Tätigkeit bei Cerha Hempel, Schönherr und Freshfields, Input für rechtsfux und die aktuelle Station Knötzl Haugeneder Netal RA. Vor allem geht es aber um Politik. Die Bundesvorsitzende der Junos (Neos) setzte sich zuletzt lautstark für einen aktienbasierten Fonds (mind. 1 Mrd. Euro jährlich) als Baustein der Pensionsvorsorge ein. Wir sprechen über Aufstiegsversprechen vs. Abstiegsrealität, Blockaden, das Thema "Warum nicht für vernünftige Pensionsvorsorge demonstrieren?", über Ideologien, Finanzbildung, Abseitsfalle im Fussball und FM4 Projekt X. Auch eigene Investments schneiden wir an. https://junos.at About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 8 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ wieder 23 Talks Presenter der Season 8 ist die Rosinger Group https://www.rosingerfinance.com.. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 997 full no Christian Drastil Comm.

Influence By Design
Das neue Image von Rabbat-Codes im Influencer Marketing & warum Performance die Zukunft sein wird

Influence By Design

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 37:07


Heute spreche ich mit einer absoluten Fachkraft in Sachen Influencer Marketing. Meine Kollegin und Mitstreiterin im Vorstand des BVIMs Heike Liebermann hat über 10 Jahre Influencer Marketing Erfahrung auf dem Buckel, und sie ist genau wie ich von unserer jungen, doch mächtigen Disziplin fasziniert. Heike und ich tauschen uns regelmäßig aus und unterstützen uns auch, wenn mal Not am Mann oder besser an der Frau ist. Da ist es nur natürlich, dass ich sie auch in meinen Podcast einlade.Thema heute - die rasanten Entwicklungen im Influencer Marketing und wie TikTok die ganze Landschaft einmal auf den Kopf gestellt. Gleichzeitig tun sich aber viele Unternehmen noch schwer damit, auf Influencer Marketing zu setzen.Folgende andere Themen haben wir besprochen:· Die Erwartungen an Influencer, messbare Verkaufserfolge und Traffic vorzuweisen, sind gestiegen. Rabattcodes spielen dabei eine große Rolle· Der Einsatz von Technologie und KI für mehr Automatisierung und Transparenz, z.B. beim Erkennen von Bots, nimmt zu· Neue Plattformen und Tools für Influencer Marketing schießen wie Pilze aus dem Boden. Wie behält man da den Überblick · Die Anforderungen an kreative und authentische Inhalte auf TikTok unterscheiden sich von Instagram· Influencer müssen ihre Inhalte und Reichweite diversifizieren, um nicht von einzelnen Plattformen abhängig zu sein· Mit dem Einsatz von KI und Automatisierung werden sich Prozesse im Influencer Marketing stark verändernIch fand es spannend, gemeinsam mit Heike über die Zukunft des Influencer Marketings zu diskutieren und Einblicke zu teilen, die wir sonst immer nur untereinander austauschen. Viel Spaß bei zuhören.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 104: 28 Days Later und das Genre des Zombiefilms

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 90:59


Es ist mal wieder Zeit für Horror, und darüber hinaus für ein Subgenre des Horrorfilms, das ich Johannes schon lange vorsetzen wollte. Der Zombiefilm wurde von George A. Romero mit seiner herausragenden Living Dead Trilogie in den späten 60ern und frühen 70ern definiert, verkam dann aber sehr schnell zum Synonym für billige, alberne und vor allem überflüssig Brutale Splatter-B-Movies. Erst in den 2000ern erlebte er ein unfassbares Revival, das ihm zu einer Popularität verhalf, die - The Walking Dead sei Dank - bis zur heutigen Zeit anhält. Verantwortlich für dieses Revival ist unter anderem Danny Boyles “28 Days later” aus dem Jahr 2002: Der Fahrradkurier Jim wacht nach einem Koma in einer Welt auf, die von Menschen, die mit “Wut” infiziert sind, überrannt wurde. Die Infizierten haben keinerlei Vernunft mehr in sich, keinerlei Moral und keinerlei Menschlichkeit. Alles was sie wollen, ist verletzen und töten. Wer mit ihrem Blut in Berührung kommt, wird innerhalb von Sekunden selbst infiziert. Jim irrt durch das evakuierte, immer noch von Infizierten heimgesuchte London. Er findet in Selena eine Retterin und Mitstreiterin und flieht schließlich mit ihr und Frank, sowie dessen Tochter Hannah aus der verlorenen Stadt. In der Nähe von Manchester hoffen sie, Rettung in Form einer paramilitärischen Zufluchtstelle zu finden. Zombie-Puristen mögen anmerken, dass es sich bei den Infizierten in 28 Days Later ja gar nicht um Untote handelt, aber ansonsten besitzt der Film alle Ingredienzen eines Zombiefilms: Eine Postapokalypse, in der der Schrecken hinter jeder Ecke lauert, ein soziopolitischer Subtext sowie ein Mäandern um Themen wie Verlorenheit, Einsamkeit, Hilflosigkeit. Gedreht in dreckigem Digitalformat gehört er zum Realistischsten, Bedrückendsten und Immersivsten, was das Genre aufzuweisen hat. Also dann Johannes: Meckere erst mal über die Technik, die räudigen Bilder und die übertriebene Gewalt… und dann lass uns zum Kern dieses Meisterwerks vordringen.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 148: Geldgespräch - Risikomanagerin Dr. Jennifer Rasch

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 67:06


Monte-Carlo-optimierte Portfolios in Grün: In diesem Geldgespräch habe ich eine ebenso naturverliebte wie passionierte Risikomanagerin zu Gast. Sie ist diplomierte Mathematikerin sowie promovierte Informatikerin und hatte zunächst mit Geld und Finanzen wenig am Hut. Das änderte sich erst nach dem Studium signifikant. Unzufrieden mit den gängigen Angeboten hat sie zusammen mit einer Mitstreiterin ihr eigenes, modell- und computerbasiertes Finanzprodukt mit Nachhaltigkeitsanspruch kreiert und gemeinsam in das Startup Goldmarie Finanzen eingebracht. Damit ergeben sich reichlich Ansatzpunkte, die es zu besprechen lohnt. Die Optimierung von Rendite und Risiko ist seit jeher der heilige Gral der Kapitalanlage. Eine Berücksichtigung sozialer und ökologischer Kriterien hat sich in jüngerer Zeit bei einer größer werdenden Investorenschar hinzugesellt. Beide Aspekte berücksichtigt das zweistufige Prozedere der von Jennifer Rasch und ihrer Geschäftspartnerin Caroline Löbhard entwickelten Software, welche anhand besagter Vorgaben auf mathematisch-statistischer Basis optimale Portfolios zusammenstellt. Kennengelernt habe ich meine Gesprächspartnerin auf der Invest 2022 in Stuttgart, wo Jennifer Rasch gegenüber der Bloggerlounge am Stand von Wikifolio einen Vortrag zu ihrem Investitionsansatz gehalten hat. Besonders interessant fand ich die Herangehensweise, die Zusammenstellung eines Portfolios als nichtlineares Optimierungsproblem zu begreifen und unter Zuhilfenahme von Monte-Carlo-Simulationen näherungsweise zu lösen – ein Thema, mit dem ich mich im Rahmen meiner Diplomarbeit intensiv auseinandergesetzt habe. Von daher lag es auf der Hand, das zugrundeliegende Modell auszuloten. Dementsprechend umfasst das Interview zwei Teile. Zunächst besprechen wir mit der Vorauswahl anhand des hohe Standards setzenden ökologisch-sozialen Kriterienkatalogs die höchst subjektive Komponente. Danach tauchen wir als Kontrastprogramm in die emotionslose Welt des maschinellen Lernens sowie der Evaluation mittels Backtesting ein. Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.

SWR2 am Samstagnachmittag
Spannend: „The Other Black Girl“ von Zakiya Dalila Harris

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 4:59


Nella ist Lektorats-Assistentin in einem großen New Yorker Verlagshaus und die einzige schwarze Angestellte. Doch dann betritt die neue Assistentin Hazel das Büro: gutaussehend, selbstbewusst und ebenfalls schwarz. Nellas Begeisterung über eine Mitstreiterin in Sachen Diversität hält allerdings nicht lange an, denn Hazel scheint nicht mit offenen Karten zu spielen. Autorin Zakiya Dalila Harris erzählt die Geschichte aus mehreren Perspektiven, die einige Jahre in die Vergangenheit reichen und zeigen, wie junge schwarze Frauen um Anerkennung ringen – packend gelesen von souveränen, schwarzen Schauspielerinnen.

Interviews | radioeins
Christin Nichols

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 5:53


Christin Nichols absolvierte ein Studium an der Ernst-Busch-Hochschule und wurde Schauspielerin am Berliner Ensemble und jetzt ist Christin als Sängerin und Giitarristin und eine Mitstreiterin von der Band "Isolation Berlin" und "Frittenbude". Christin Nichols' Texte drehen sich um den Kindheitstraum zwischen Disney-Club und Capri-Sonne, aber auch um erlebten Sexismus und Homophobie. Erst im Januar diesen Jahres veröffentlichte Christin Nichols ihr hochgelobtes Debüt-Album "I'm Fine" - gerade ist ihre neue Single "Citalopram" herausgekommen.

3. OG links – Der Podcast von Chris Hoppe

Noch keine einzige Folge veröffentlicht – und dennoch war's das an dieser Stelle schon wieder. Die gute Nachricht allerdings: Ich habe eine Mitstreiterin gefunden. Weil's zu zweit einfach mehr Spaß macht. Unseren Podcast "Hypothetisch Theoretisch" findet ihr ab sofort unter https://open.spotify.com/show/3TpdQOreDtoIAYii50yopf?si=e6e8f418901c4de4. Am 29.07. um 14 Uhr geht's los mit Folge 1, weitere sollen dann zweiwöchentlich immer freitags erscheinen. Ich würde mich freuen, euch auf diesem, unseren neuen Kanal begrüßen zu dürfen. Und wenn ihr direkt ein Abo da lasst und das Glöckchen einschaltet, werdet ihr benachrichtigt, sobald wir morgen und künftig eine neue Folge veröffentlichen. ---------------------------------------------------------- E-Mail: podcast@hypothetisch-theoretisch.de Website: www.hypothetisch-theoretisch.de Instagram: www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch

Sternstunde Philosophie
Felwine Sarr – Gehört Afrika die Zukunft?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 57:33


Der senegalesische Ökonom, Schriftsteller und Musiker Felwine Sarr ist einer der wichtigsten Denker Afrikas. Im Buch «Afrotopia» entwirft er eine Utopie für den Kontinenten. Yves Bossart spricht mit ihm über die Zukunft Afrikas, über die Arroganz des Westens und das schwere Erbe des Kolonialismus. Afrika solle aufhören, den Westen nachzuahmen, seine Werte und sein Wirtschaftssystem. Der Kontinent brauche endlich eine eigene Zukunftsvision, ein eigenes, positives Selbstbild. Das fordert der senegalesische Ökonom, Schriftsteller und Musiker Felwine Sarr in seinem Buch «Afrotopia». Sarr glaubt, dass Afrika die Abhängigkeiten und Minderwertigkeitskomplexe überwinden muss, die sich durch den Sklavenhandel und den Kolonialismus etabliert haben und bis heute wirken. Er fordert ein neues afrikanisches Selbstbewusstsein. Dazu gehört für ihn und seine Mitstreiterin, die französische Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy, auch eine umfassende Rückgabe afrikanischen Kulturguts an die ehemaligen Kolonien und ein neues Verständnis von Beziehungen mit wirtschaftlichen Grossmächten wie China. Sarr prophezeit auch, Afrika werde in Zukunft das «spirituelle Zentrum der Welt» sein. Aber was heisst das? Wie sehen die alternativen Werte und Wirtschaftsformen aus, von denen Sarr meint, sie würden besser zu den Kulturen Afrikas passen? Und welche politischen Forderungen folgen daraus? Eine Wiederholung der Sternstunde Philosophie.

Sternstunde Philosophie HD
Felwine Sarr – Gehört Afrika die Zukunft?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 57:33


Der senegalesische Ökonom, Schriftsteller und Musiker Felwine Sarr ist einer der wichtigsten Denker Afrikas. Im Buch «Afrotopia» entwirft er eine Utopie für den Kontinenten. Yves Bossart spricht mit ihm über die Zukunft Afrikas, über die Arroganz des Westens und das schwere Erbe des Kolonialismus. Afrika solle aufhören, den Westen nachzuahmen, seine Werte und sein Wirtschaftssystem. Der Kontinent brauche endlich eine eigene Zukunftsvision, ein eigenes, positives Selbstbild. Das fordert der senegalesische Ökonom, Schriftsteller und Musiker Felwine Sarr in seinem Buch «Afrotopia». Sarr glaubt, dass Afrika die Abhängigkeiten und Minderwertigkeitskomplexe überwinden muss, die sich durch den Sklavenhandel und den Kolonialismus etabliert haben und bis heute wirken. Er fordert ein neues afrikanisches Selbstbewusstsein. Dazu gehört für ihn und seine Mitstreiterin, die französische Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy, auch eine umfassende Rückgabe afrikanischen Kulturguts an die ehemaligen Kolonien und ein neues Verständnis von Beziehungen mit wirtschaftlichen Grossmächten wie China. Sarr prophezeit auch, Afrika werde in Zukunft das «spirituelle Zentrum der Welt» sein. Aber was heisst das? Wie sehen die alternativen Werte und Wirtschaftsformen aus, von denen Sarr meint, sie würden besser zu den Kulturen Afrikas passen? Und welche politischen Forderungen folgen daraus? Eine Wiederholung der Sternstunde Philosophie.

Kreisky Forum Talks
Robert Misik im Gespräch mit Kathrin Gaal: „WOHNEN IST EIN MENSCHENRECHT“. Wie das rote Wien leistbares Wohnen sichern und Spekulation mit Grund und Boden bekämpfen will.

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later May 12, 2022 60:09


Sie hat eine der wichtigsten Aufgaben in der Wiener Stadtregierung und gilt als unerschrockene „Macherin“, eine Eigenschaft, die Kathrin Gaal wohl gut gebrauchen kann. Denn als Wohnbaustadträtin muss sie Wohnraum für eine rasant wachsende Stadt schaffen. Um rund 200.000 Einwohner ist die Stadt alleine in den vergangenen zehn Jahren gewachsen. Ganze Stadtteile müssen neu entwickelt werden. Das schafft immer auch Konflikte. Eine Quadratur des Kreises: Alle Verfahren müssen berücksichtigt werden, die Bauten sollen auf der Höhe der technischen Innovation sein, Dämmung, Heizung usw. müssen ihren Beitrag zur Dekarbonisierung leisten – und schnell muss das natürlich auch gehen, und all das auch noch vor dem Hintergrund steigender Immobilien-, Boden- und Baukosten. Wie kriegt man das hin? Wie dreht man an diesem Rad? Gaals Aufgaben sind neben Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerungen auch die Frauenagenden. Mit Einsetzen der Pandemie wurde schnell deutlich, dass Frauen sich durch Homeoffice und Homeschooling mehrfach belastet und zum großen Teil überlastet fühlten. Alte Rollenbilder haben sich durch Corona wieder verfestigt. Und die Gewalt gegenüber Frauen ist deutlich gestiegen. Gaal ist überzeugt: „Frauen zählen zu den Verliererinnen der Krise.“ Mit der Frauenpolitik der Bundesregierung geht sie hart ins Gericht. Aber was ist eine zeitgemäße sozialdemokratische feministische Politik? Kathrin Gaal, 1976 geboren, begann ihre politische Laufbahn bei der Favoritner SPÖ-Frauenorganisation. Von 2001 bis 2005 war die Juristin Bezirksrätin in Favoriten, 2005 wurde sie Gemeinderätin, seit 2011 ist sie Vorsitzende der SPÖ Favoriten. Als enge Mitstreiterin von Michael Ludwig war sie „gesetzt“, nach dessen Wahl zum Bürgermeister in seine Regierung einzuziehen. Mit Robert Misik spricht Kathrin Gaal in Kreiskys Wohnzimmer über die beiden großen Aufgaben – die der Wohnbaustadträtin und die der Frauenstadträtin. Kathrin Gaal, Amtsführende Stadträtin für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen und Vizebürgermeisterin der Stadt Wien Moderation: Robert Misik, Autor und Journalist Aufgezeichnet im Kreisky Forum am 3. Mai 2022

Queer & Nerdy

Queer & Nerdy hat Zuwachs bekommen: Aza, unsere neue Mitstreiterin, ist fröhlich, aufgeweckt und definitiv nicht auf den Mund gefallen. In der heutigen Folge erzählt sie uns ein bisschen von sich, was sie so macht und warum ihr mehr queere Sichtbarkeit wichtig ist. Und wir geben einen Ausblick auf das kommende jahr.

Frauen von damals
Helene Lange: Pädagogin, Frauenrechtlerin, Politikerin

Frauen von damals

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 59:49


Helene Lange war die unbestrittene Führungsfigur des "gemäßigten" Flügels der bürgerlichen Frauenbewegung. Sie war Großmeisterin des sarkastischen Humors, Pionierin der Mädchenbildung und Trägerin des wahrscheinlich höchsten Dutts im Vorstand des Bunds deutscher Frauenvereine. Für ihre 25 Jahre jüngere Lebensgefährtin Gertrud Bäumer und die anderen jüngeren Frauen der Bewegung war sie schlicht „der Meeschter“. Dieser Frau wollen wir endlich einmal eine eigene Folge widmen. Wir begleiten sie durch ihre Kindheit und Jugend im Oldenburger Land, gehen mit ihr ins Elsass und folgen ihr schließlich nach Berlin, wo sie ihren Wirkungskreis als Pädagogin und Frauenrechtlerin entfaltete. Obwohl sie ihren Gegnerinnen als "gemäßigt" galt, scheute sie sich herzlich wenig vor Konfrontation. Weder Politiker noch selbsternannte "Experten" der Mädchenbildung waren vor ihrer scharfen Zunge sicher. Auch die eine oder andere Mitstreiterin in der Frauenbewegung bekam gelegentlich Helene Langes Kritik ab. Der Pragmatikerin Lange war stets an konkreten Verbesserungen im Kleinen gelegen. Dennoch ging es ihr letztlich immer auch um den "großen Wurf": die Öffnung von Bildungseinrichtungen für Frauen - und das Wahlrecht. Als das Frauenwahlrecht 1919 kam, wählte sie nicht nur ihre Lebensgefährtin Gertrud Bäumer in die Nationalversammlung. Sie hatte auch selbst kandidiert - und wurde gewählt: als erste Alterspräsidentin der Hamburger Bürgerschaft. Links und weiterführende Informationen zur Folge: Dossier des DDF über den Allgemeinen deutschen Lehrerinnenverein Möchtet ihr den Podcast unterstützen? Auf Steady könnt ihr ein freiwilliges Abo abschließen - oder einmalig auf Ko-Fi etwas in den Hut werfen. Vielen Dank! Verwendete Literatur: Bäumer, Gertrud: Lebensweg durch eine Zeitenwende, Tübingen 1933. Göttert, Margit: Macht und Eros. Eine neue Perspektive auf Helene Lange und Gertrud Bäumer, Königstein/Ts. 2000. Lange, Helene: Lebenserinnerungen, Berlin 1930. Lange, Helene: Was ich hier geliebt. Briefe, hg. v. Emmy Beckmann, Tübingen 1957. Schaser, Angelika: Helene Lange und Gertrud Bäumer. Eine politische Lebensgemeinschaft. 2. Aufl., Köln u. a. 2010. *** Bildgrundlage: Atelier Elvira, via Wikimedia Commons (gemeinfrei)

Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
133 – „Schüler und Schülerinnen gehen auf ihre gedankliche Zukunftsreise!“ // Interview mit Marie Czilwik, Lehrerin und Mitstreiterin der Initiative Zukunftsbauer

Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)

Play Episode Listen Later Jan 23, 2022 34:55


Heute im Interview: Marie Czilwik, Lehrerin, didaktische Beraterin und Mitstreiterin der Initiative ZukunftsbauerWir leben in einer sich schnell verändernden Welt, die viele verschiedene Möglichkeiten enthält, sein Leben individuell zu gestalten. Gleichzeitig macht es diese schnelle Veränderung auch schwer, Vorhersagen für die Zukunft zu treffen. Die Initiative Zukunftsbauer setzt genau dort an und formuliert in ihren Projekten individuelle, positive und hoffnungsvolle Zukunftsbilder mit Jugendlichen, um ihnen die Möglichkeit zu geben zum Gestalter ihrer und unserer Zukunft zu werden. Marie Czilwik erzählt dir, was es bedeutet einen offenen Denkraum zu kreieren und warum dies beim Gestalten der Visionen so entscheidend ist. Dazu bietet die Initiative Zukunftsbauer umfangreiches kostenloses Material auf ihrer Webseite an sowie Workshops, mit denen die Projekte in ganz unterschiedlichen Formen durchgeführt werden können. Einen ebenfalls wichtigen Baustein der Projekte sieht Marie Czilwik in der Berufsorientierung. Für einen positiven und visionsreichen Blick in die Zukunft! Viel Spaß bei dieser Podcast-Folge!Link-Tipp:Webseite ZukunftsbauerDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr Infos zum Angebot von Sebastian Nüsse findest Du hier.Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":www.sebastian-nuesse.de/toolsSebastian bei InstagramSebastian bei LinkedIn

RaceBets-Podcast!
RaceBets Pferderennen-Podcast Folge 109: Die Troubleshooter aus Lünzen!

RaceBets-Podcast!

Play Episode Listen Later Jan 14, 2022 78:03


Seit 2015 gibt es das Gestüt Lünzen in der Lüneburger Heide, wenige Kilometer von Schneverdingen entfernt. Die Gründer, Nikolas Schenke als Geschäftsführer und Thommy Witt als Gestütsleiter, kennt man bisher in der breiteren Öffentlichkeit kaum, aber das wird sich ändern. Denn in dieser Saison steht einer der meistbeschäftigten Deckhengste bei ihnen: Der Kodiac-Sohn Best Solution. Personalengpässe bei seinem bisherigen Standortgestüt werden als Gründe für den Wechsel benannt, auch braucht der Hengst wohl Jemanden, der klare Kante zeigt. Und das kann Thommy Witt, der im Gestüt Fährhof gelernt hat und danach mehrere Jahre beim „Pferdeflüsterer“ Monty Roberts in den USA gearbeitet hat.„Troubleshooting” heißt ein Angebot auf der Webseite, für startschwierge Pferde etwa oder welche, die nicht in den Transporter wollen. Best Solution macht alles andere als Trouble, zeigte höchstens ein paar Hengstallüren. „Die Hormone“, heißt es da. Und die braucht er ja auch. Genauso wie der zweite Deckhengst, der Newcomer Accon (Camelot). Der wohnt in der Präsidenten-Suite, einer 18-Quadratmeter-Box in bester Lage. 28 Hektar gehören zum Gestüt, bis zu 40 Stuten können untergebracht werden. Alles ist auch für „Walk-in-Stuten“ vorbereitet. Die erste Decksaison kann losgehen.In Lünzen gibt es jede Menge internationale Erfahrung, deshalb bieten die beiden Macher mehr als die Dienstleitungen eines klassischen Pensionsgestüts. Auch Nikolas Schenke hat im Gestüt Fährhof gelernt, war im Newsells Park Stud und auf der Three Chimney Farm in Kentucky bevor er Gestütsleiter in Bernried wurde. Beide sind 40 Jahre alt, haben Familien und noch viel vor. „Summer-Break”, “Winter-Recondition”, “Health- & Injury-Management”, “Life after Racing” und natürlich auch “Pre-Training” sind weitere Service-Angebote im Gestüt Lünzen, das in kleinem Rahmen auch als Züchter und Besitzer, unter anderem von Power Jack, schon in Erscheinung getreten ist.  Frauke Delius hat sich auf den Weg nach Lünzen gemacht.Die Winterbattle mit neuem SpitzenduoMut wird belohnt! Da der erste Tipp seiner Mitstreiterin und England-Expertin Catrin Nack in der Veterans‘ Handicap Chase in Sandown auch von den beiden gegnerischen Teams ausgewählt wurde, entschied sich Ronald Köhler kurzerhand für ihren gewagten Außenseiter-Tipp Prime Venture. „Drin das Ding“ zum Kurs von 19:1! Damit liegt man an der Pole-Position, so dass Christian Jungfleisch (im Team mit Jimmy Clark) und Andreas Sauren (David Conolly-Smith) in dieser Runde versuchen müssen, in fünf ausgewählten Rennen in Kempton, Chantilly und Dortmund und mit dem „Ding der Woche“ wieder Boden gut zu machen.   Ein Podcast von Frauke Delius.

Sternstunde Philosophie
Felwine Sarr – Gehört Afrika die Zukunft?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Dec 26, 2021 58:46


Der senegalesische Ökonom, Schriftsteller und Musiker Felwine Sarr ist einer der wichtigsten Denker Afrikas. Im Buch «Afrotopia» entwirft er eine Utopie für den Kontinenten. Yves Bossart spricht mit ihm über die Zukunft Afrikas, über die Arroganz des Westens und das schwere Erbe des Kolonialismus. Afrika solle aufhören, den Westen nachzuahmen, seine Werte und sein Wirtschaftssystem. Der Kontinent brauche endlich eine eigene Zukunftsvision, ein eigenes, positives Selbstbild. Das fordert der senegalesische Ökonom, Schriftsteller und Musiker Felwine Sarr in seinem Buch «Afrotopia». Sarr glaubt, dass Afrika die Abhängigkeiten und Minderwertigkeitskomplexe überwinden muss, die sich durch den Sklavenhandel und den Kolonialismus etabliert haben und bis heute wirken. Er fordert ein neues afrikanisches Selbstbewusstsein. Dazu gehört für ihn und seine Mitstreiterin, die französische Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy, auch eine umfassende Rückgabe afrikanischen Kulturguts an die ehemaligen Kolonien und ein neues Verständnis von Beziehungen mit wirtschaftlichen Grossmächten wie China. Sarr prophezeit auch, Afrika werde in Zukunft das «spirituelle Zentrum der Welt» sein. Aber was heisst das? Wie sehen die alternativen Werte und Wirtschaftsformen aus, von denen Sarr meint, sie würden besser zu den Kulturen Afrikas passen? Und welche politischen Forderungen folgen daraus?

Sternstunde Philosophie HD
Felwine Sarr – Gehört Afrika die Zukunft?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Dec 26, 2021 58:40


Der senegalesische Ökonom, Schriftsteller und Musiker Felwine Sarr ist einer der wichtigsten Denker Afrikas. Im Buch «Afrotopia» entwirft er eine Utopie für den Kontinenten. Yves Bossart spricht mit ihm über die Zukunft Afrikas, über die Arroganz des Westens und das schwere Erbe des Kolonialismus. Afrika solle aufhören, den Westen nachzuahmen, seine Werte und sein Wirtschaftssystem. Der Kontinent brauche endlich eine eigene Zukunftsvision, ein eigenes, positives Selbstbild. Das fordert der senegalesische Ökonom, Schriftsteller und Musiker Felwine Sarr in seinem Buch «Afrotopia». Sarr glaubt, dass Afrika die Abhängigkeiten und Minderwertigkeitskomplexe überwinden muss, die sich durch den Sklavenhandel und den Kolonialismus etabliert haben und bis heute wirken. Er fordert ein neues afrikanisches Selbstbewusstsein. Dazu gehört für ihn und seine Mitstreiterin, die französische Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy, auch eine umfassende Rückgabe afrikanischen Kulturguts an die ehemaligen Kolonien und ein neues Verständnis von Beziehungen mit wirtschaftlichen Grossmächten wie China. Sarr prophezeit auch, Afrika werde in Zukunft das «spirituelle Zentrum der Welt» sein. Aber was heisst das? Wie sehen die alternativen Werte und Wirtschaftsformen aus, von denen Sarr meint, sie würden besser zu den Kulturen Afrikas passen? Und welche politischen Forderungen folgen daraus?

Sternstunde Philosophie
Felwine Sarr – Gehört Afrika die Zukunft?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Dec 26, 2021 58:40


Der senegalesische Ökonom, Schriftsteller und Musiker Felwine Sarr ist einer der wichtigsten Denker Afrikas. Im Buch «Afrotopia» entwirft er eine Utopie für den Kontinenten. Yves Bossart spricht mit ihm über die Zukunft Afrikas, über die Arroganz des Westens und das schwere Erbe des Kolonialismus. Afrika solle aufhören, den Westen nachzuahmen, seine Werte und sein Wirtschaftssystem. Der Kontinent brauche endlich eine eigene Zukunftsvision, ein eigenes, positives Selbstbild. Das fordert der senegalesische Ökonom, Schriftsteller und Musiker Felwine Sarr in seinem Buch «Afrotopia». Sarr glaubt, dass Afrika die Abhängigkeiten und Minderwertigkeitskomplexe überwinden muss, die sich durch den Sklavenhandel und den Kolonialismus etabliert haben und bis heute wirken. Er fordert ein neues afrikanisches Selbstbewusstsein. Dazu gehört für ihn und seine Mitstreiterin, die französische Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy, auch eine umfassende Rückgabe afrikanischen Kulturguts an die ehemaligen Kolonien und ein neues Verständnis von Beziehungen mit wirtschaftlichen Grossmächten wie China. Sarr prophezeit auch, Afrika werde in Zukunft das «spirituelle Zentrum der Welt» sein. Aber was heisst das? Wie sehen die alternativen Werte und Wirtschaftsformen aus, von denen Sarr meint, sie würden besser zu den Kulturen Afrikas passen? Und welche politischen Forderungen folgen daraus?

Wat es?
Wat es #03

Wat es?

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 42:47


Haben es Frauen leichter als Männer im Karneval? Mit der dritten Folge von „Wat es..“ – dem Podcast mit Kölsch und über Musik - schlittern Stefan Knittler und Helmut Frangenberg übers brüchige Eis. Zum Glück kommt Andrea Schönenborn als Retterin vorbei. Die drei sinnieren über Sexismus im Karneval, fragen sich, ob man auf Netzstrumpfhosen reiten kann, und haben den ultimativen Tipp für die Höhner, wenn Hennig Krautmacher mal aufhört. Die Chefin der Funky Marys und Mitstreiterin beim „Kölsche Rattepack“ stand schon mit drei auf der Bühne und kennt sie alle: Die Jungs, die am Tresen das Thema wechseln, wenn eine Frau vorbei kommt; Frauenbands, die kamen und wieder verschwanden, ängstliche Literaten und Männer, die ihre Gitarre besser zuhause gelassen hätten. Passend zum Thema gibt es eine weibliche Spotify-Playlist. Dass doch ein Mann dabei ist, liegt nur daran, dass Trude Herrs bestes Lied beim Streamingdienst nicht zu haben ist. Wer Fragen und Anregungen zum Podcast hat, schreibe an info@wat-es.de.

KenFM: Standpunkte
Der Anfang vom Ende | Von Jeffrey A. Tucker (Podcast)

KenFM: Standpunkte

Play Episode Listen Later May 12, 2021 13:16


Den Lockdown-Befürwortern läuft die Gefolgschaft davon, beliebt sind liberale Politiker, die ihre Bevölkerung nicht mit existenzvernichtenden Maßnahmen zermürben. Es hat viel länger gedauert als gedacht, aber endlich scheint es zu passieren: Das Lockdown-Paradigma bricht zusammen. Die Zeichen sind überall unverkennbar. Die Unterstützung für den einstigen Helden des Lockdowns, New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo, sank von 71 auf 38 Prozent (1). Immer mehr Rücktrittsforderungen werden gestellt. Inzwischen zeigen Umfragen (2), dass Floridas Gouverneur, der Lockdown-Gegner Ron DeSantis, an Einfluss in der Republikanischen Partei gewinnt. Diese bemerkenswerte Wendung des Geschehens hat vor allem einen Grund: Vielen dämmert die Erkenntnis, dass die Lockdown-Politik katastrophal war. DeSantis und seine Mitstreiterin, die Anti-Lockdown-Gouverneurin Kristi Noem, sind die Ersten, die diese Wahrheit unverblümt aussprechen. Ihre Ehrlichkeit hat beiden Glaubwürdigkeit verschafft. Ein Standpunkt von Jeffrey A. Tucker. In der Zwischenzeit verlangte der Repräsentant James Jordan (R-OH, Representative Ohio, Abgeordneter aus Ohio) in einer Anhörung im Kongress, dass Dr. Fauci Rechenschaft darüber ablegt, warum das geschlossene Michigan eine schlimmere Krankheitsprävalenz aufweist als das benachbarte Wisconsin, das seit Langem völlig offen ist. Fauci tat so, als könne er die Frage nicht hören, das Diagramm nicht sehen und dann auch nicht verstehen. Schließlich saß er einfach schweigend da, nachdem er ein paar Banalitäten über Vollzugsunterschiede geäußert hatte. Die Lockdowners beschäftigen sich nun mit dem riesigen Problem von Texas. Es ist seit sechs Wochen völlig offen und ohne Einschränkungen. Fälle und Todesfälle sind im gleichen Zeitraum dramatisch zurückgegangen. Fauci hat keine Antwort. Oder vergleichen Sie das geschlossene Kalifornien mit dem offenen Florida: ähnliche Todesraten. Wir haben eine ganze Reihe von Erfahrungen in den USA, die Vergleiche zwischen offenen und geschlossenen Staaten und deren Krankheitsverläufen erlauben. Es gibt keinen Zusammenhang…weiterlesen hier: https://kenfm.de/der-anfang-vom-ende-von-jeffrey-a-tucker/ +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Pretzels & Politics
#8 Landtagswahl in Rheinland-Pfalz & Kommunalwahl in Hessen 2021 mit Christian Baldauf, Jens Münster & Sebastian Sommer

Pretzels & Politics

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 40:35


In Folge 7 haben wir bereits über die anstehende Landtagswahl in Baden-Württemberg gesprochen. Aber am 14.03.2021 sind nicht nur Landtagswahlen in Baden-Württemberg, sondern auch in Rheinland-Pfalz und Kommunalwahlen in Hessen. Doch bevor Gloria, Christian und Jeno darauf eingehen, beleuchten die drei die unsägliche Maskenaffäre in der Union. Sei fassen zunächst die Geschehnissen kurz zusammen, um anschließend darüber zu diskutieren. Dabei nehmen sie, wie gewohnt, kein Blatt vor den Mund und haben schließlich eine klare Forderung an die CDU/CSU. Im Anschluss besprechen unsere Hosts die Ausgangslage in Rheinland-Pfalz, beleuchten die Umfragewerte, besprechen die drängensten Themen, sowohl für Rheinland-Pfalz als auch für Hessen. Abermals widmen sie sich jungen Wählerinnen und Wählern und was diese bewegt. Deshalb sprechen sie darüber mit den Landesvorsitzenden der Jungen Union Rheinland-Pfalz und Hessen, Jens Münster und Sebastian Sommer. Komplettiert wird diese Folge mit einem Gespräch mit dem Spitzenkandidat der CDU Rheinland-Pfalz, Christian Baldauf. Dabei diskutieren sie unter anderem über die inhaltlichen Schwerpunkte der CDU, wie Herr Baldauf Ministerpräsident werden will und was er anders machen will als seine Mitstreiterin, Malu Dreyer. Es wird also, wie immer, spannend. Macht euch bereit für eine fulminante Folge Pretzels & Politics. Und jetzt viel Spaß beim Hören! ________________ Shownotes Wahlprogramm Check - Das versprechen die Parteien zur Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz: https://www.swr.de/swraktuell/wahl/rp/landtagswahl-2021/landtagswahl-2021-parteien-wahlprogramme-100.html Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz: https://www.wahl-o-mat.de/rlp2021/app/main_app.html Parteienprofile zur Landtagswahl: https://www.bpb.de/politik/wahlen/wer-steht-zur-wahl/rheinland-pfalz-2021/ Umfragewerte zu den Landtagswahlen: https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/index.htm ________________ Webseite: https://pretzelsandpolitics.de Social Media: @pretzelsandpolitics ________________ Intro Musik Stimme: Vanessa Verena Wahling Composer / Writer / Author: Krzysztof Pietras IPI: 00742598217 ZAIKS (Poland) Publisher: Golden Shark IPI: 384548327 ASCAP (USA)

Nadine - Nah dran
3 - Nah dran - an Johanna Krüger vom Café Friedrich

Nadine - Nah dran

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 32:48


Auf einen Kaffee habe ich mich mit Johanna Krüger getroffen, die zusammen mit ihrer Mitstreiterin das Café „Frau Friedrich“ mitten im Marburger Südviertel ins Leben gerufen hat. Das „Frau Friedrich“ ist auch die Geschichte von zwei Frauen, die ihren Traum verwirklichen - und das Interieur trägt ganz Johannas Handschrift: sie sammelte nämlich schon länger Möbel und Gegenstände aus den 50er Jahren. Johanna erzählt uns über die Fähigkeit, als Unternehmerin zwei Schritte vor und ein Schritt zurück zu machen, um neue Wege zu gehen, und die Herausforderungen durch Corona. Momentan ist Johanna mit dem Motto „Durchhalten“ unterwegs und trotzt kreativ den Einschränkungen. Hört mal rein! Mehr Infos zu meiner Person gibts auf www.nadine-bernshausen.de | Instagram | Facebook

Flensburgs Utopienwerkstatt
Eine autoarme Stadt für Tessje

Flensburgs Utopienwerkstatt

Play Episode Listen Later Dec 4, 2020 29:53


Wenn man sich durch Flensburgs Straßen bewegt sieht man vor allem eins: viele Autos. Das ist auch Tessje Marckmann aufgefallen, die sich schon seit längerem mit dem Thema autoarme Städte beschäftigt. Also genau der richtige Gast für unsere erste Sendung. Mit Tessje sprechen wir über eine alternative Stadtraumnutzung, welche Vorteile eine autoarme Stadt hat und wie das in Flensburg aussehen könnte. Ist es eigentlich normal, dass Autos so viel Raum einnehmen oder könnte das auch anders sein? Tessje ist, genau wie wir, Studentin und Mitstreiterin bei Students for Future in Flensburg. Trotz der Muffensausen vor der ersten Sendung, hatten wir zusammen eine tolle Aufzeichnung.

GZM CM - Cosplay Podcast
36 – Ein gravierendes Ereignisse

GZM CM - Cosplay Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 61:20


“Eine neue Mitstreiterin wird in die Gruppe aufgenommen. Ein Hexenmeister bricht blutverschmiert vor den Toren der Stadt zusammen. Und Lathimer schickt seinen Diener vorbei. Es geht ohne Pausen weiter in Primston.” Abenteurer: Kayliah, Shoggoth, Suzu, Din Viesel DM: Jonsi Bild: Christian.pick KANN WERBUNG ENTHALTEN(?)

Dynamic Stillness - Der Osteopathie Podcast
WIE DU DIE WAHRE KRAFT IN DEINER ELTERNSCHAFT ENTDECKST - Teil 2

Dynamic Stillness - Der Osteopathie Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 25:00


Der Club der starken Mütter feat. Leandra Vogt (Werbung / Link)  Für #Kinderblüte braucht es wache, bewusste Eltern, dessen bin ich mir immer sicherer. Immer mehr Menschen spüren den tiefen Wunsch, ihren  Kindern den Weg in eine glückliche Zukunft zu ebnen und dafür veraltete Glaubenssätze und Verhaltensweisen loszulassen. Bindungs- und Bedürfnissorientierung wird zum "Muss" in Kreisen modefern Eltern. Aber was wenn wir UNS dabei verlieren die Bedürfnisse unserer Kinder permanent zu bedienen, verschliessen wir dann nicht die Augen davor, was hinter den Bedürfnissen stehen könnte, wo es hinzuschauen gälte und unsere Verantwortung ganz gerecht zu werden? Dazu brauchen wir wieder Zugang zu uns selbst. Und das in einer Phase unseres Lebens in dem enorme und immer wiederkehrende Anpassung, tägliche Herausforderungen in alle Richtungen überhand nehmen können! Listen on: Stefanrieth.com: http://bit.ly/2y4pWm1 Itunes: https://apple.co/2JoJhlZ Stitcher: http://bit.ly/dncst Spotify: https://spoti.fi/2HdY6al Youtube: http://bit.ly/2zUho2h Wie das gelingen kann,  erfährst heute in meinem heutigen Gespräch mit der tiefgründigen, wundervollen Leandra Vogt, einer starken Mitstreiterin bewusster Elternschaft für eine neue Generation Kindern: Wie der Umgang mit schmerzvollen Erfahrungen und Bisher verdrängten Gefühlen deer Schlüssel zum "Aufwachen" als Ettern heranreifen kann Wie die Bedürfnisse deines Kindes und deine eigenen gleichwertig nebeneinander gesehen sein können Was wahre bewusste Elternschaft unterscheidet von Flachland - Bedürfnis- und Bindung-Orientierung Wie du mit den Prinzipien der Resilienz die wahre Stärke deiner Elternschaft entdeckst u.v.m.   https://www.leandravogt.com Zertifizierte Resilienztrainerin Staatlich anerkannte Kindheitspädagogin Kindheitspädagogin (Bachelor or Arts)     --- Folge der Mission #Kinderblüte Auf Instagram: https://www.instagram.com/stefan.rieth.msc.ost/ auf Facebook in der geschlossenen Gruppe #Kinderblüte: https://www.facebook.com/groups/921551954890928/   --- Das Buch zur Mission #Kinderblüte https://stefanrieth.com/akademie-kinderbluete/kinderbluete-das-buch/ --- Der revolutionäre Online Kurs zum besten Baby- und Kinderschlaf https://stefanrieth.com/babyschlaf/ ---   Dein Stefan Rieth Msc. Ost. D.O.     Bewerte diese Folge und den Podcast gerne mit 5 Sternen bei Itunes, Spotify oder Stitcher, auf dass wir mit Osteopathischen Gedanken und Weisheiten eine richtige Welle der Gesundheit, Bewusstheit, Wachheit und Selbst-Verantwortung schaffen :-) Kommentiere diese Folge, deinen Mehrwert und deine Erfahrungen bei Instagram: https://www.instagram.com/stefan.rieth/ Oder teile mit anderen bei Facebook deine Gedanken dazu: https://www.facebook.com/stefanriethcom/ Dein Stefan Rieth   Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung  z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen.    

Dynamic Stillness - Der Osteopathie Podcast
WIE DU DIE WAHRE KRAFT IN DEINER ELTERNSCHAFT ENTDECKST - Teil 1

Dynamic Stillness - Der Osteopathie Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2020 15:09


Der Club der starken Mütter feat. Leandra Vogt (Werbung / Link)  Für #Kinderblüte braucht es wache, bewusste Eltern, dessen bin ich mir immer sicherer. Immer mehr Menschen spüren den tiefen Wunsch, ihren  Kindern den Weg in eine glückliche Zukunft zu ebnen und dafür veraltete Glaubenssätze und Verhaltensweisen loszulassen. Bindungs- und Bedürfnissorientierung wird zum "Muss" in Kreisen modefern Eltern. Aber was wenn wir UNS dabei verlieren die Bedürfnisse unserer Kinder permanent zu bedienen, verschliessen wir dann nicht die Augen davor, was hinter den Bedürfnissen stehen könnte, wo es hinzuschauen gälte und unsere Verantwortung ganz gerecht zu werden? Dazu brauchen wir wieder Zugang zu uns selbst. Und das in einer Phase unseres Lebens in dem enorme und immer wiederkehrende Anpassung, tägliche Herausforderungen in alle Richtungen überhand nehmen können! Listen on: Stefanrieth.com: http://bit.ly/2y4pWm1 Itunes: https://apple.co/2JoJhlZ Stitcher: http://bit.ly/dncst Spotify: https://spoti.fi/2HdY6al Youtube: http://bit.ly/2zUho2h Wie das gelingen kann,  erfährst heute in meinem heutigen Gespräch mit der tiefgründigen, wundervollen Leandra Vogt, einer starken Mitstreiterin bewusster Elternschaft für eine neue Generation Kindern: Wie der Umgang mit schmerzvollen Erfahrungen und Bisher verdrängten Gefühlen deer Schlüssel zum "Aufwachen" als Ettern heranreifen kann Wie die Bedürfnisse deines Kindes und deine eigenen gleichwertig nebeneinander gesehen sein können Was wahre bewusste Elternschaft unterscheidet von Flachland - Bedürfnis- und Bindung-Orientierung Wie du mit den Prinzipien der Resilienz die wahre Stärke deiner Elternschaft entdeckst u.v.m.   https://www.leandravogt.com Zertifizierte Resilienztrainerin Staatlich anerkannte Kindheitspädagogin Kindheitspädagogin (Bachelor or Arts)     --- Folge der Mission #Kinderblüte Auf Instagram: https://www.instagram.com/stefan.rieth.msc.ost/ auf Facebook in der geschlossenen Gruppe #Kinderblüte: https://www.facebook.com/groups/921551954890928/   --- Das Buch zur Mission #Kinderblüte https://stefanrieth.com/akademie-kinderbluete/kinderbluete-das-buch/ --- Der revolutionäre Online Kurs zum besten Baby- und Kinderschlaf https://stefanrieth.com/babyschlaf/ ---   Dein Stefan Rieth Msc. Ost. D.O.     Bewerte diese Folge und den Podcast gerne mit 5 Sternen bei Itunes, Spotify oder Stitcher, auf dass wir mit Osteopathischen Gedanken und Weisheiten eine richtige Welle der Gesundheit, Bewusstheit, Wachheit und Selbst-Verantwortung schaffen :-) Kommentiere diese Folge, deinen Mehrwert und deine Erfahrungen bei Instagram: https://www.instagram.com/stefan.rieth/ Oder teile mit anderen bei Facebook deine Gedanken dazu: https://www.facebook.com/stefanriethcom/ Dein Stefan Rieth   Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung  z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen.    

Dr. Datenschutz Podcast
12 Von Widersprüchlichkeiten und anderen Besonderheiten

Dr. Datenschutz Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2020 25:24


Alles neu macht der Mai. Cornelius hat eine neue Mitstreiterin an seiner Seite – Laura, die ganz neue Einblicke in die Datenschutzwelt mitbringt. Die beiden plaudern über die Wirrungen und Widersprüchlichkeiten des Users, wie man das alles erklären kann und was der BND mit Apple gemeinsam hat. Und am Ende ist doch alles irgendwie beim Alten.

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Kriegsgebiet [S03|E10]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Dec 3, 2019 47:47


Frisch vereint macht sich unser ungewöhnliches Sextett auf zum Labor, um endlich mit Helene Fischmob abzurechnen. Das Team landet unvermittelt inmitten eines brutalen Gemetzels – und trifft eine seltsame Mitstreiterin… Du hörst die Kerkerkumpels, einen Pen & Paper Podcast. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert und ungeschnitten. Nur Soundeffekte wurden im Anschluss hinzugefügt, um ein immersives Hörspielerlebnis zu erschaffen. Sound- & Musikquellen: Music from https://filmmusic.io „Fanfare for Space“ by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) „Dark Future“ from tabletopaudio.com„Monster Attack!“ from tabletopaudio.com

Näh deinen Stil
Episode #45: Kennst du die Zutaten deiner Stilrezeptur?

Näh deinen Stil

Play Episode Listen Later May 12, 2019 25:17


Meine Beratungen sind eine sehr persönliche Angelegenheit und es ist immer wieder spannend zu beobachten, wie Nuancen von Farben einen Unterschied machen. Diese Nuancen spielen auch bei der Stilberatung eine große Rolle.  Individuelle Beratung Nachdem ich im letzten Herbst beschlossen hatte, mich zur Farbberaterin ausbilden zu lassen, begann für mich die Suche nach der richtigen Ausbildungsstätte. Nach vielen Recherchen blieben eine Ausbildungsstätte in München und eine in Berlin übrig. Für Berlin habe ich mich aufgrund der Nähe und des Konzepts von Imago entschieden. Bei Imago wird viel Wert auf die individuelle Beratung gelegt, außerdem waren sie Testsieger bei Stiftung Warentest, die nicht die Beratung sondern auch die Ausbildung bewertet haben. Ich habe meine Wahl nicht bereut und mich so entschieden, meine Stilberatungsausbildung ebenfalls bei Imago zu absolvieren. Erstens bauen Farbe und Stil aufeinander auf und zweitens freue mich auf die Ausbilder und die anderen Teilnehmerinnen, die ich zum Teil schon von der Farbberatung kenne. Persönliche Stilrezeptur In meinem heutigen Podcast möchte ich dir einen Einblick in meine Stilberatung gewähren. Es geht um 3 Elemente, die auf (meine) Stilberatung Einfluss haben. Ich bezeichne sie als Stilrezeptur.  Was beeinflusst den Stil? Neben dem Äußeren beeinflusst die Persönlichkeit den Stil. So kann bei 2 Frauen, die sich sehr ähnlich sind, Kleidung doch ganz unterschiedlich wirken. Textur Welche Textur/Struktur zu Dir passt, lässt sich von der Struktur Deines Körpers und deines Gesichtes ableiten. Ebenso von Deinen Haaren und Deiner Haut. So kann sich z.B. bei „störrischen“ Haaren und Sommersprossen das Unruhige auch in den Materialien widerspiegeln. Bei glatten Haaren und zarter Haut sind in der Regel glatte und einheitliche Materialien schöner. Viel Struktur ruft nach viel Struktur bei den Materialien. Bei der Farbberatung richte ich mich nach den Farben der Haare, Augen und Haut. Bei den Texturen kommt noch der Körperbau hinzu. So kann ein kräftiger Körper für kräftige Materialien sprechen.  Formen Auch bei den Formen (hier sind gemeint: Form des Gesichtes, der Haare, der Haaransatz, die Nase, des Mundes, der Augen und Augenbrauen, auch Details wie Falten, Form der Zähne sind zu berücksichtigen) gilt es, Körper und Kleidung zu spiegeln. Viele Frauen beachten das automatisch und berücksichtigen ihre Formen bei der Kleiderwahl. Je besser du jedoch verstehst, warum dir bestimmte Formen stehen, desto gezielter kannst du Stoffe und Kleidungsstücke für dich auswählen.  Oberflächen  Neben der Textur und den Formen spielen Oberflächen eine Rolle bei der Stilberatung. So können diese entweder matt oder glänzend sein.  Auch hier leite ich von den Haaren, Augen und der Haut ab. So können bei glänzenden, klaren Augen z.B. glänzender Schmuck oder Pailletten gut aussehen. Ausstrahlung Die Ausstrahlung einer Person spielt eine ganz entscheidende Rolle, die ebenfalls bei der Stilberatung Berücksichtigung findet. Ist eine Person temperamentvoll oder eher zurückhaltend, wie ist die Körperhaltung, die Stimme, die Bewegungen? Stilfindung ist sehr komplex. Proportionen Wie ist der Körperbau, wie ist das Verhältnis von Schultern zur Taille zur Hüfte, Beinlänge etc? Auch diese Komponenten, die insbesondere wichtig für die Schnittführung von Kleidung sind, wird in einer Stilberatung behandelt.  Ablauf einer Stilberatung Ähnlich wie bei einer Farbberatung lege ich meinen Kundinnen Tücher (z.B. Pailletten, Zopfmuster, Glitzer, changierende Stoffe, Grob- und Feinstrick, gemusterte Stoffe und viele mehr) um, um die Wirkung einzuschätzen. Das Ergebnis wird in einem Stilpass überreicht, der durch ein Pinterest Board mit Vorschlägen zur Umsetzung des Stils ergänzt werden kann.  Mein erstes Modell Interessiert dich, wie ich Mira, meine Mitstreiterin in der Ausbildung einschätzt habe? Eine spannende Mischung, denn bei ihr sahen Cowboyelemente und die Themen Rockybilly & Sportlichkeit gut aus. Und das Ergebnis bei mir war "puristisch mit einer gewissen Zartheit". Muster waren noch nie so meist. Interessanterweise hat sich das bei meiner Stilberatung bestätigt. Bei mir sollen die Stoffe hochwertig sein, oder auch feines Leinen...sehr spannend. Wie Du siehst, beschäftigt mich dieses Thema sehr und ich hoffe, ich kann Dich dafür auch begeistern. Wenn Du Fragen hast, schreibe mir gerne unter elke@ellepuls.com.  Vielen Dank fürs Zuhören. Wenn Dir dieser Podcast gefallen hat, empfehle ihn doch weiter. Ich freue mich auch sehr, wenn Du mir eine Rezension bei iTunes hinterlässt. Liebe Grüße Elke PS: Du bist unsicher, was dir steht? Dann komm in den Näh deinen Stil Kurs mit all seinen Boni. Er ist nur noch wenige Tage hier zu buchen. -- Wenn dir diese Episode des Näh deinen Stil Podcasts gefallen hat, würde ich mich sehr über eine positive Bewertung freuen.  ALLGEMEIN Elle Puls Schnittmustershop und Nähblog https://ellepuls.com Lade dir kostenlose Schnittmuster herunter https://ellepuls.com/kostenlose-schnittmuster/ Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe.  Erfahre mehr über meine Online-Kurse: https://ellepuls.com/online-kurse/ Hast du Lust, ein ganzes Wochenende lang mit Gleichgesinnten zu nähen? Dann komm in eines meiner Nähcamps in ganz Deutschland. https://ellepuls.com/naehcamp-tour/ Elle Puls auf Instagram https://instagram.com/ellepuls/ Elle Puls auf Pinterest https://www.pinterest.de/pulsinchen/ Elle Puls auf Facebook http://facebook.com/ellepuls

Nightcrow
Nightcrow 121: Eine Frage der Ehre

Nightcrow

Play Episode Listen Later Apr 15, 2019 104:16


Heute besprechen Jens und Julian zusammen mit ihren beiden Gaesten Michael und Marco den 90er Jahre Film Eine Frage der Ehre. Hier spielt Tom Cruise einen Anwalt, der sich mit einem hoch angesehenen und harten Colonel auseinandersetzen muss, um seine beiden Mandanten vor dem Gefaengnis zu bewahren. Doch es wird noch schwieriger fuer ihn, denn seine Mitstreiterin, Lieutenant Commander Joanne Galloway (Demi Moore) haelt ihn fuer einen besserwissenden Aufschneider und seine beiden Mandanten vertrauen ihm nicht. Wir haben den Film mal Stueck fuer Stueck auseinandergenommen und analysiert.

Spiel aber Ernst - Gamification
#16 Myndset Cards for emotional ideas

Spiel aber Ernst - Gamification

Play Episode Listen Later Apr 8, 2019 38:54


Im bekanntesten Gamification Podcast im deutschsprachigen Raum sprechen Roman Rackwitz und Jörg Niesenhaus über die Besonderheiten, Feinheiten und Insights rund um das Thema der Anwendungen spielerischer Elemente und Mechaniken außerhalb des klassischen Spiels. Zu Gast sind heute Jasmin Karatas und Alex Holzreiter. Jasmin kenne ich bereits seit ein paar Jahren als Mitstreiterin beim Thema Gamification. Dafür kämpft sie auch bei ihrem Arbeitgeber Accenture. Dort hart sich Alex Holzreiter kennengelernt und zusammen (und noch mit ein paar weiteren Weggefährten) haben sie das Start-up Myndset gegründet. Da Gespräche mit der Jasmin immer sehr unterhaltsam sind, war das natürlich die perfekte Gelegenheit beide zu uns ins Studio einzuladen und über Myndset zu sprechen. Kleiner Spoiler: Ich habe inzwischen auch das Projekt selbst auf Kickstarter unterstützt. Gebt uns eure Bewertung: Wenn Euch dieser Podcast gefällt, dann bedeutet es uns die Welt, wenn Ihr ein Review hinterlassen könnt. Jede Podcast Plattform (egal ob itunes, Google Podcasts, Stitcher, oder andere) bietet diese Möglichkeit in der Regel. Und wenn ihr ihn dann auch noch direkt abonniert verpasst ihr keine Folge mehr und bewertet uns so indirekt auch noch. Vielen Dank!

kultur / info
Three-Chord-Wonder: Reverend Beat-Man & Izobel Garcia

kultur / info

Play Episode Listen Later Jan 20, 2019 6:29


Der Reverend rezitiert mal wieder unheilvolle Klänge aus dem Buch des Garage Rock und schickt sie hinaus in die Welt. Wir haben reingehört ins neue Album und sind vor allem seiner Mitstreiterin verfallen.

Sendegarten
SEG059 Schnürlbonsai

Sendegarten

Play Episode Listen Later Oct 3, 2018 121:57


Lothar Bodingbauer (@LoBodingbauer) - “Im Prater blüh’n wieder die Bäume …” Es war nicht dieser Evergreen, der uns in Österreichs Hauptstadt gelockt hat. Denn im beginnenden Herbst blühen auch dort im Prater eher “Wiesn”-Zelte (inklusive Lederhosen und Dirndl), als Bäume. Aber von kleinen Bäumen, den Bonsai, erzählte uns Lothar Bodingbauer, unser Gast der Sendung, dann dennoch. Lothar ist Lehrer, Radiomacher, Podcaster, Imker, Flötenspieler, Hundefreund und noch vieles mehr. Für uns war er in diesem Jahr der Ausrichter des Jahrestreffens der wissensvermittelnden Podcaster*innen, #ganzohr2018. Eigentlich stimmt das gar nicht, denn die wesentliche Planungsarbeit dafür lag in den Händen von Maren Beaufort (@BMbeaufort). Mit ihr hatte Lothar eine Mitstreiterin gefunden, die uns Räume und Mitwirkende der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und des Österreichischen Rundfunks (ÖR) für ein prallvolles Wochenende herbeigezaubert hatte. Wir sprachen mit Lothar über seine Erwartungen bezüglich der #ganzohr2018, zu der Wissenschaftler*innen, freie und öffentlich-rechtliche Radiomacher*innen und Podcaster*innen zum Meinungsaustausch eingeladen waren. Aufnahme vom 27.09.2018 - Dauer: 2:01:57 Durch die Sendung führten Lars Naber, Sebastian Reimers und Martin Rützler. https://sendegarten.de Twitter: @sendegarten_de

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!
Ein gutes Beispiel wie Hersteller im Social Web & E-Commerce erfolgreich einsteigen können #018

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!

Play Episode Listen Later Oct 17, 2016 33:33


In dieser Podcast-Episode möchte ich aufzeigen, mit welchen Argumenten sich viele Unternehmen, insbesondere Hersteller gegen das Thema Social Media und E-Commece verweigern. Dabei ist die Notwendigkeit, sich den neuen Medien zu öffnen, bei vielen kleinen- und mittelständischen Unternehmen vorhanden. Die aktive Umsetzung, also der letzte Schritt, zum eigenlichen Handeln, der ist dann doch bei vielen weiter weg als gedacht. Anita Freitag-Meyer hatte den Mut Social Media & E-Commerce im Unternehmen zu platzieren. Sie fand eine Mitstreiterin im Unternehmen und baute so sehr erfolgreich eine Community auf, die nicht nur aktiv ist, sondern auch bei wichtigen Entscheidungen eine Meinung hat und unterstützen kann. Am besten reinhören und von dieser Einstellung lernen - egal, ob Sie Hersteller, Einzelhändler oder Dienstleister sind. Die Shownotes gibt es heute unter www.ottersbach-consulting.de/018. Den direkten Kontakt gibt es übrigens auch unter https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325/

Progolog Adventskalender
Barbnerdy - Sharing Means Caring Vol. 12 [progoak15]

Progolog Adventskalender

Play Episode Listen Later Dec 10, 2015 104:36


Der Adventskalender im Progolog geht in das vierte Jahr. Vom 01. bis 24. Dezember wartet jeden Tag ein frisches, unveröffentlichtes Mixtape auf Dich. Es gibt für fast jeden Musikgeschmack ein Häppchen. Stilistisch bleibt es so vielfältig wie die Musik hier im Blog. Barbnerdy aus Berlin kuratiert Musik und teilt sie unter dem Hashtag #Earcandy auf Twitter und ihrem Tumblr. Ihre Mixtape-Serie Sharing Means Caring bündelt die Perlen als Mischwerke für die Nachwelt. Als treue Mitstreiterin in diesem Kalender bekommen in diesem Jahr Ausgabe 12 auf die Ohren. Alle Beiträge aus dem Adventskalender 2015 findest Du hier im Blog, alle Mixe landen in diesem Set auf Hearthis und als Podcast bei iTunes. Unterstützt die DJs und kauft die Musik der Künstler. Abonniere den Blog-Feed, verfolge die Kanäle auf Twitter, Facebook, Instagram und sei informiert.

Progolog Adventskalender
Barbnerdy - Sharing Means Caring Vol. 12 [progoak15]

Progolog Adventskalender

Play Episode Listen Later Dec 10, 2015 104:36


Der Adventskalender im Progolog geht in das vierte Jahr. Vom 01. bis 24. Dezember wartet jeden Tag ein frisches, unveröffentlichtes Mixtape auf Dich. Es gibt für fast jeden Musikgeschmack ein Häppchen. Stilistisch bleibt es so vielfältig wie die Musik hier im Blog. Barbnerdy aus Berlin kuratiert Musik und teilt sie unter dem Hashtag #Earcandy auf Twitter und ihrem Tumblr. Ihre Mixtape-Serie Sharing Means Caring bündelt die Perlen als Mischwerke für die Nachwelt. Als treue Mitstreiterin in diesem Kalender bekommen in diesem Jahr Ausgabe 12 auf die Ohren. Alle Beiträge aus dem Adventskalender 2015 findest Du hier im Blog, alle Mixe landen in diesem Set auf Hearthis und als Podcast bei iTunes. Unterstützt die DJs und kauft die Musik der Künstler. Abonniere den Blog-Feed, verfolge die Kanäle auf Twitter, Facebook, Instagram und sei informiert.

zwanzichfuffzehn
E022 - "Transparent Agents"

zwanzichfuffzehn

Play Episode Listen Later Aug 1, 2015 74:36


Ja, zugegeben - unsere großen Ferien waren diesmal etwas länger als gewohnt. Aber wenn sich hippe Start-Upster nach der Pleite der letzten Ausgründung ein Sabbatical nehmen können, dann können wir das schon lange. Warum wir fast ein Jahr nicht an die Mikros kamen und was sich in der Zeit geändert hat, erfahrt Ihr exklusiv in dieser Folge (wo auch sonst?). Mit Kathi begrüßen wir unsere neue Mitstreiterin im Kampf gegen die Serien-Flut, in die wir in dieser Folge erstmal noch vorsichtig unsere Füße stecken. Claire und Kathi haben Transparent gesehen, eine Amazon Serie über einen transgender Familienvater. Anschließend verfallen wir anhand von Marvel's Agent Carter in eine Diskussion um Superhelden, Comic-Serien und alles so drumherum. Relativ spoilerfrei (bei Agent Carter kommen wir nicht ganz drumherum, aber die erste Staffel ist ja nun auch schon etwas älter und wir spoilern auch nichts Entscheidendes). Hier wie immer die Timecodes für die Themenblöcke: 00:00:28 - Begrüßung 00:03:30 - Verstärkung von Kathi 00:11:09 - Transparent 00:31:51 - Marvel's Agent Carter 01:00:27 - Epilog Viel Spaß! Wir freuen uns über Feedback auf den üblichen Kanälen und hier in den Kommentaren.