POPULARITY
Sat, 08 Mar 2025 07:40:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2068-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-67-365-der-weltfrauentag-bringt-den-launch-von-audio-cd-at-female-mit-aktuell-140-inspiring-talks bbf72a4509bb5189e4db2f45000c01e1 kapitalmarkt-stimme.at daily voice 67/365: Am Welttag der Frau sende ich wieder früher, denn wir haben audio-cd.at/female gelauncht, es geht um die wohl umfassendste Sammlung von Podcast-Interviews mit Frauen zur Schnittmenge Frauen und Finanzmarkt, Frauen und Geld bzw. Frauen und Inspiration für andere Frauen ist live. Hört nach und rein in 140 Talks mit mehr als 70 Stunden Content, den man a) inspirerend und b) als Financial Literacy pur bezeichnen kann. CEOs, CFOs, Aktienhändlerinnen, Fondsmanagerinnen, Treasury-Verantwortliche, Analystinnen, Finance Trainerinnen, HR-Expertinnen, ESG-Pionierinnen und vieles mehr . Wir werden diese Landing-Page natürlich laufend erweitern, Gast 400 der Reihe insgesamt wird noch im März EVN -CFO Alexandra Wittmann sein. Ich freu mich sehr auf den Talk. http:/www.audio-cd.at/female Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2068 full no Christian Drastil Comm.
In dieser spannenden Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Sven Haase, Business Development Director bei CSC Global Financial Markets. Hier erzählt er uns über seine jahrzehntelange Karriere im Bereich Aktienhandel, teilt faszinierende Insights und vermittelt wertvolle Learnings. Svens LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/svenhaase/ Wenn wir euch auf eurem Karriereweg begleiten sollen, tragt euch bei uns ein: https://www.pumpkincareers.com/ Timestamps 00:00:00 - Intro 00:02:19 - Svens Werdegang 00:10:13 - Einstieg bei der Deutschen Bank 00:12:24 - Was man konkret im Aktienhandel macht 00:14:33 - Worauf es am meisten ankam 00:18:49 - So war es für Einsteiger 00:20:08 - Hierarchie nach Seniorität 00:22:27 - Wechsel nach London, kurz vor der Finanzkrise 00:23:30 - Arbeitszeiten 00:25:08 - Wie Sven mit Stress umgegangen ist 00:26:20 - Damalige Karriereaussicht 00:27:48 - Kulturunterschied London-Frankfurt 00:28:52 - Gehalt im Aktienhandel (Bank, Hedgefonds) 00:31:43 - Schwerpunktwechsel ins Global Transaction Banking 00:35:37 - Wechsel zu Vistra 00:39:19 - Eingewöhnung in andere Strukturen nach 20 Jahren Deutsche Bank 00:41:48 - Wechsel zu CSC Global Financial Markets 00:48:10 - Berufserfahrung ist Key 00:49:25 - In welcher Größenordnung werden Erfolge gemessen? 00:51:03 - Svens typische Arbeitswoche 00:54:17 - Familienleben in London 00:57:15 - Karrieremotivation 00:59:21 - Man muss herausfinden, wofür man brennt 01:00:59 - Svens Hobbys 01:01:55 - Produktivitätsroutinen 01:03:08 - Unvergessliche Momente 01:05:17 - Eines von Svens wichtigsten Learnings 01:07:29 - Machen ist wie Wollen - nur krasser 01:08:31 - Netzwerken ist alles 01:11:00 - Ratschlag an alle Studierende 01:13:03 - Outro Weitere hilfreiche YouTube-Videos: INVESTMENTBANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/nT0haK_NCIc UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/50Hg3nO09HA Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst. BWL-Masterplan: https://bwl-masterplan.com/ Der BWL-Masterplan ist ein 11-stündiger Videokurs, der dir sehr übersichtlich aufzeigt, was dich während eines ambitionierten BWL-Studiums erwartet. Kostenpunkt: 49€, hat man schnell wieder drin. Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report In diesem kostenfreien PDF-Report bekommst du eine Übersicht über alle besonders empfehlenswerten Unis für ein BWL-Studium in der DACH-Region (inkl. Studiengebühren, namhafte Alumni, etc.). Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report Für diesen Report hat pumpkincareers® die LinkedIn-Profile sämtlicher Personen analysiert, die 2019 bis Anfang 2021 bei einer der folgenden Firmen in Frankfurt a.M. als Investment Banking Analysten eingestiegen sind: Goldman Sachs, Morgan Stanley, JP Morgan, Bank of America, Citi, Credit Suisse, Deutsche Bank, UBS, Barclays, Rothschild und Lazard. Du erfährst genau, an welchen Unis diese Leute studiert haben, wie viele Praktika sie benötigt haben, etc. - sehr zu empfehlen für jeden, der im Investment Banking einsteigen will. Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report Auch in diesem Report wurden LinkedIn-Profile analysiert, dieses mal von über 1.200 Personen, die 2019 bis Mitte 2021 bei einer der folgenden Firmen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz im Consulting nach dem Bachelor oder Master eingestiegen sind: Bain & Company, Boston Consulting Group (BCG), Kearney, McKinsey & Company, Oliver Wyman, Roland Berger oder Strategy&. Du erfährst wieder genau, an welchen Unis diese Leute studiert haben, wie viele Praktika sie benötigt haben, etc. - sehr zu empfehlen für jeden, der in der Strategieberatung einsteigen will. Eine Gesamt-Übersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/ Schau gerne auch noch in unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/ Falls du Fragen hast, die du persönlich mit uns besprechen willst, kannst du uns gerne auch auf LinkedIn (David Döbele, Jonas Stegh) oder Instagram (@pumpkincareers, @david.doebele) anschreiben. LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/14829236/
Ein Pumpathon, so bezeichnen Aktienhändler einen Tag wie diesen Montag: Punkt für Punkt pumpt sich der Markt nach oben. Langsam und stetig. 120 Punkte am Ende. Und das ist Tag 10 mit grünen Vorzeichen. Kurz vor dem Notenbankertreffen in Jackson Hole sammeln wieder einmal die Zinssenkungsanhänger die Getreuen um sich. Und auch wenn unsere Experten, wie Bastian Bosse, keine Gefahr einer US-Rezession sehen, steht es bedenklich um die wirtschaftliche Lage in Deutschland. Hohe Energiepreise machen es nach wie vor schwer, am Weltmarkt zu bestehen. In der Folge schmelzen die Auftragspolster der Industrie weiter ab, wie die Gletscher in Folge der Hitzekrise. Großer Crash oder Verschnaufpause? Das Kapitalmarkt-Update mit Bastian Bosse, Wiki-Trader Ramon Hack: mit dem Top Ten wikifolio Quantissimo und der frische Podcast der DZ Bank zum Thema Rente.
Im Cum-Ex-Skandal betrogen Banken und Aktienhändler den Fiskus um Milliarden. Das Verfahren gegen den früheren Chef der Warburg-Bank, Christian Olearius, wird voraussichtlich eingestellt. Volkswirt Gerhard Schick sieht dennoch eine Wirkung. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
Im Cum-Ex-Skandal betrogen Banken und Aktienhändler den Fiskus um Milliarden. Das Verfahren gegen den früheren Chef der Warburg-Bank, Christian Olearius, wird voraussichtlich eingestellt. Volkswirt Gerhard Schick sieht dennoch eine Wirkung. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
Themen im Morning Call waren unter anderem die hartnäckige Inflation weltweit und Trumps Börsengang.
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Thu, 25 Jan 2024 23:00:00 +0000 https://businessunplugged.podigee.io/65-jurgenschmitt-deutschebank d10d71dff9987a9650cf6a5ea1cca941 Heute habe ich Jürgen Schmitt zu Gast. Für alle die ihn nicht kennen, großer Mann mit langem Bart, der blaue oder pinke Hoodies der Deutschen Bank trägt. Er ist der Corporate Influencer der Bank auf LinkedIn und liefert mit seiner #ExpeditionFinance spannenden und inspirierenden Content rund um das Thema Finance. Wir sprechen über seine Expedition vom Aktienhändler hin in die Kommunikation als Influencer, wie er für die Deutsche Bank das Ohr am Markt ist und welche Rolle er nach innen als auch nach außen einnimmt. Spannend fand ich, wie der Mehrwert seiner Arbeit gemessen wird und das sein Job ihm sehr viel Flexibilität abverlangt, zeitlich als auch inhaltlich. Mein Tipp nebst nebst Hören dieser Folge, einfach Jürgen auf LinkedIn folgen und mit ihm interagieren. Apropos Interagieren, bitte auch nicht vergessen den Podcast zu abonnieren und zu bewerten, denn das hilft bei der Sichtbarkeit und das der Podcast das gleiche schafft wie Jürgens Post, nämlich Inspiration für die Menschen zu sein. So und jetzt viel Spaß bei dem tollen Interview mit Jürgen! Takeaways Corporate Influencer können intern und extern sichtbar sein und Trends und Themen der Branche beleuchten. Die Rolle des Corporate Influencers entwickelt sich im Laufe der Zeit weiter und erfordert Engagement und Empathie in der Community. Die Content-Entwicklung erfolgt durch eine Mischung aus internen und externen Themen, um Inspiration zu bieten und den Dialog mit der Zielgruppe zu fördern. Grüner Wasserstoff kann die Energiebilanz von Elektroautos verbessern und die Infrastruktur beeinflussen. Die Vereinfachung komplexer Themen ist eine Herausforderung, aber wichtig, um ein breites Publikum anzusprechen. Der Produktionsprozess von kurzen Filmen für Social Media umfasst Recherche, Dreh und Schnitt. Als Corporate Influencer ist es wichtig, eine starke Community und ein Netzwerk aufzubauen und authentisch zu bleiben. Neugier und Offenheit sind entscheidend, um sich weiterzuentwickeln und neue Ideen zu entdecken. Chapters 00:00 Begrüßung und Einführung 00:41 Neuorientierung nach Jobverlust 02:04 Entstehung des Begriffs Expedition 04:01 Motivation der Deutschen Bank für Corporate Influencer 06:45 Die Idee hinter dem Corporate Influencer 09:17 Entwicklung des Status als Corporate Influencer 11:04 Veränderung der Rolle des Corporate Influencers 15:21 Content-Entwicklung und Themenwahl 23:09 Inhaltliche Ausrichtung und Themenvielfalt 29:14 Einfluss von grünem Wasserstoff auf die Energiebilanz von Elektroautos 30:04 Herausforderungen bei der Erklärung komplexer Themen 31:10 Die Struktur der Filme und die Bedeutung von Diskussion und Unterhaltung 32:38 Die Bedeutung von Verständnis und Interesse der Zuschauer 34:02 Der Produktionsprozess der Filme 35:52 Der Arbeitsalltag eines Corporate Influencers 37:25 Die Rolle des Netzwerks und der Community 39:22 Die Bedeutung von Neugier und Offenheit 44:51 Die Zukunft von Corporate Influencern 48:28 Tipps für Unternehmen, die Corporate Influencer aufbauen möchten 49:54 Learnings und Takeaways Mein Gast: Jürgen Schmitt (LinkedIn) #ExpeditionFinance (LinkedIn) #ExpeditionFinance Feedback & Wunschgäste: podcast@peopex.de Über mich: LinkedIn XING Instagram PEOPEX GmbH 65 full no Corporate Influencer,LinkedIn,Social Media,Personal Brand,Finance,Expedition Finance,Content Creator,Transformation,Communication,Edutaining Prof. Dr. Johannes Pohl, Jürgen Schmitt
Wie funktioniert ein Börsegang und wann macht dieser als Unternehmen Sinn? Die Antworten auf diese Fragen kennt Christoph Boschan. Er ist CEO der Wiener Börse und ein ausgewiesener Kapitalmarkt Experte. Bevor Christoph in den Vorstand der Wiener Börse berufen wurde, hat er bereits einiges an Börsenerfahrung gesammelt. Er hat eine Zulassung als Aktienhändler und war bei der Börse Stuttgart und der Börse Berlin tätig. Im Gespräch mit Startrampe Leiter Johannes Pracher gibt er Tipps wie man sich als Unternehmen an der Börse positioniert und welche Handelsplätze es gibt. Darüber hinaus gehen sie den Fragen nach: Wie lange die Vorbereitung auf einen IPO dauert und welche Kosten damit verbunden sind? Eine spannende und unterhaltsame #glaubandich Podcast Episode - Nicht nur für Kapitalmarkt Expert:Innen.
Larissa war am 13. Mai 2023 zu Gast beim Podcast Festival der "Kleinen Zeitung" in Graz und hat darüber gesprochen, warum niemand vor dem Investieren Angst haben muss. Außerdem hat sie über ihre Anfänge als Aktienhändlerin erzählt und aus ihrem Buch "Money, honey!" gelesen. Den Talk könnt ihr in dieser Folge nachhören.Wir sind für den Publikumspreis beim Deutschen Podcastpreis 2023 nominiert! Hier kannst du für "Investorella" abstimmen. Vielen Dank!----Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW.Der OH WOW Podcast-Tipp: In Folge 35 von Jeannes Welt spricht Jeanne Drach mit der Aktivistin und Autorin Nunu Kaller über gewissenhaften Konsum und falsche Schönheitsstandards. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach dem Patrick Seidel als Aktienhändler ausgestiegen ist, wurde er nun Vorstandsvorsitzender der Franca Equity AG, einer kleinen nicht börsennotierten Beteiligungsgesellschaft. Im zweiten Interview-Teil verrät er seine größten Fehler und wie er nochmal von vorne starten würde. Shownotes zum Interview mit Patrick Seidel Erster Interview-Teil mit Patrick: https://investor-stories.de/investor-story-patrick-seidel Erreiche Patrick unter geldbrief[at]transparenzregister.report Franca Equity AG Webseite: http://www.franca-equity-ag.de/ Werbepartner Outbank: https://investor-stories.de/outbank Buchempfehlungen von Patrick: Kostolany's Wunderwelt von Geld und Börse: https://amzn.to/3IE5DB6 Warren Buffett: Das Leben ist wie ein Schneeball: https://amzn.to/3k8W42w
Patrick Seidel hat eine vielseitige Börsenkarriere hinter sich. Angefangen bei einer Sparkasse startete er dann als Aktienhändler durch. Mittlerweile ist er Vorstandsvorsitzender der Franca Equity AG, einer kleinen nicht börsennotierten Beteiligungsgesellschaft. Im Interview erfährst du mehr über seine Investor Story und viele spannende Insights seiner Geschichte. Shownotes zum Interview mit Patrick Seidel Der zweite Teils des Interviews erscheint am 15.02.2022. Erreiche Patrick unter geldbrief[at]transparenzregister.report Franca Equity AG Webseite: http://www.franca-equity-ag.de/ Werbepartner Outbank: https://investor-stories.de/outbank Buchempfehlungen von Patrick: Kostolany's Wunderwelt von Geld und Börse: https://amzn.to/3IE5DB6 Warren Buffett: Das Leben ist wie ein Schneeball: https://amzn.to/3k8W42w
Überall in Deutschland fehlt derzeit Personal. Grund dafür ist Expertinnen und Experten zufolge eine Krankheitswelle. Laut dem Wochenbericht des Robert Koch-Instituts (RKI) waren zuletzt 9,5 Millionen Menschen von akuten Atemwegserkrankungen betroffen. Rebekka Wiese, Redakteurin im Arbeitsressort von ZEIT ONLINE, berichtet im Nachrichtenpodcast, welche Branchen besonders betroffen sind und welche Lösungsansätze es gibt. Über Jahre sollen Banker, Anwälte, Aktienhändler und weitere Beteiligte mit der Cum-Ex-Methode Steuern im zweistelligen Milliardenbereich hinterzogen haben. Heute fällt das Urteil gegen Hanno Berger, der als Architekt des womöglich größten Steuerbetrugs aller Zeiten gilt. Welche Rolle der Anwalt in dem Skandal spielte, erklärt Karsten Polke-Majewski, Leiter des Investigativressorts von ZEIT und ZEIT ONLINE. Und sonst so? Die Netflixserie "Tiger King" hat zum Schutz von Tigern in privater Haltung beigetragen. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Katharina Heflik, Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Mangel an Arbeitskräften: Es fehlen nicht nur Fachkräfte (https://www.zeit.de/arbeit/2022-07/fachkraeftemangel-hilfskraefte-arbeitskraefte-personalmangel?page=2) Corona-Pandemie: Deutscher Post fehlt Personal für Zustellungen (https://www.zeit.de/arbeit/2022-10/pandemie-personal-deutsche-post-zustellungen) Wöchentlicher Lagebericht des RKI zu Covid-19 (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-12-08.pdf?__blob=publicationFile) Fachkräftemangel: "Ich dachte, Bärte wären bei jungen Männern wieder angesagt" (https://www.zeit.de/arbeit/2022-11/fachkraeftemangel-weihnachtsmaenner-vermittlung-bewerber) Thema: Cum-Ex (https://www.zeit.de/thema/cum-ex) Kurz erklärt: Wie der Cum-Ex-Steuerskandal abgelaufen ist (https://www.zeit.de/video/2017-06/5461015755001/kurz-erklaert-wie-der-cum-ex-steuerskandal-abgelaufen-ist) Cum-Ex: Was über die Cum-Ex-Affäre bekannt ist (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-08/cum-ex-olaf-scholz-ausschuss-faq) Cum-Ex-Skandal: Staatsanwaltschaft fordert neun Jahre Haft für Anwalt Hanno Berger (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-12/hanno-berger-cum-ex-staatsanwaltschaft-haft)
Patrick Dewayne kann man nicht so leicht in eine Schublade stecken: Als Finanzexperte, Börsenkorrespondent und Schauspieler ist er beruflich in verschiedenen Welten unterwegs, in denen er sich aber jeweils sehr wohl fühlt. Als gelernter Bankkaufmann stieg Patrick Dewayne Ende der 90er Jahre in den Aktienhandel ein und arbeitete zunächst auf dem Börsenparkett in Frankfurt. Im Anschluss an seine Karriere als Aktienhändler erfüllte sich Dewayne seinen Traum und wurde Schauspieler. Bekannt wurde er mit der Vorabendserie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“. Später war er u.a. auch in der ARD-Kult-Krimireihe „Tatort“ oder der ZDF-Kriminalserie „Soko München“ zu sehen. Aufgrund seiner Hautfarbe wird er allerdings häufig auf bestimmte Rollen festgelegt, obwohl er in Hanau geboren und bei Adoptiveltern aufgewachsen ist. Seine leiblichen Eltern, einen dunkelhäutigen amerikanischen Soldaten und eine deutsche Mutter, machte er erst als Erwachsener ausfindig. Das erste Buch des Finanzexperten „Geld kann jeder & du jetzt auch“ erschien 2020 und belegte 9 Wochen die Spitzenposition der „manager magazin“- Verkaufsliste. Im Juni 2022 kam sein zweites Buch heraus: „Geld geht auch grün & nachhaltig“. Foto: Michael Philipp Bader
Der Vater war krank, die Familie lebte in Duisburg zu Zeiten des Ruhrpott-Niedergangs, der kleine Joachim hatte keine Zuckerschlecker-Kindheit. Arzt wollte er werden, die Oma riet zu "etwas Vernünftigem": der Bub machte also eine Banklehre. Der weitere Weg führte ihn aufs Parkett, das Börsenparkett als Aktienhändler, das Tanzparkett als Profitänzer und das Showparkett nicht nur als Juror beim RTL-Erfolg "Let´s dance", sowohl im TV wie auch als Show on tour.
Heisser Lohnherbst 2022: Im «Kassensturz»-Studio kreuzen der Direktor vom Arbeitgeberverband und der Chefökonom vom Gewerkschaftsbund die verbalen Klingen. Weitere Themen: Investoren droht Millionen-Pleite und Regenjacken im Test. Ich will mehr Lohn! Arbeitgebende und Gewerkschaften im Rededuell Inflation und steigende Krankenkassenprämien müssen durch höhere Löhne abgefedert werden, fordern die Gewerkschaften. Die Arbeitgebenden sehen – wenn überhaupt – nur wenig Spielraum für Lohnerhöhungen. Im «Kassensturz»-Studio kreuzen der Direktor vom Arbeitgeberverband und der Chefökonom vom Gewerkschaftsbund die verbalen Klingen. Zuger Rohstofffirma dealte mit dubiosen türkischen Aktienhändlern «Kassensturz» deckt auf: Die umstrittene Zuger Erdölfirma Terraoil spannte für den Verkauf ihrer Aktien ein dubioses Callcenter in Istanbul ein. Die Händler gaukelten potenziellen Anlegerinnen und Anlegern einen spekulativen Wert der Firma vor. Investoren bangen um ihr Geld. Regenjacken im Test: Einige sind nicht ganz dicht Eine gute Regenjacke hält auch bei Hudelwetter trocken. «Kassensturz» lässt zwölf Regenjacken für 20 bis 130 Franken im Labor testen. Fazit: Vier der zwölf getesteten Regenjacken fallen durch – mit ihnen wird man trotzdem nass.
Heisser Lohnherbst 2022: Im «Kassensturz»-Studio kreuzen der Direktor vom Arbeitgeberverband und der Chefökonom vom Gewerkschaftsbund die verbalen Klingen. Weitere Themen: Investoren droht Millionen-Pleite und Regenjacken im Test. Ich will mehr Lohn! Arbeitgebende und Gewerkschaften im Rededuell Inflation und steigende Krankenkassenprämien müssen durch höhere Löhne abgefedert werden, fordern die Gewerkschaften. Die Arbeitgebenden sehen – wenn überhaupt – nur wenig Spielraum für Lohnerhöhungen. Im «Kassensturz»-Studio kreuzen der Direktor vom Arbeitgeberverband und der Chefökonom vom Gewerkschaftsbund die verbalen Klingen. Zuger Rohstofffirma dealte mit dubiosen türkischen Aktienhändlern «Kassensturz» deckt auf: Die umstrittene Zuger Erdölfirma Terraoil spannte für den Verkauf ihrer Aktien ein dubioses Callcenter in Istanbul ein. Die Händler gaukelten potenziellen Anlegerinnen und Anlegern einen spekulativen Wert der Firma vor. Investoren bangen um ihr Geld. Regenjacken im Test: Einige sind nicht ganz dicht Eine gute Regenjacke hält auch bei Hudelwetter trocken. «Kassensturz» lässt zwölf Regenjacken für 20 bis 130 Franken im Labor testen. Fazit: Vier der zwölf getesteten Regenjacken fallen durch – mit ihnen wird man trotzdem nass.
Mon, 18 Jul 2022 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/274-borsepeople-im-podcast-s103 ed7279be443440fcbee5a1a3edd4add2 Larissa Kravitz ist der 3. Börsepeople-Gast in unserer Season 1. Larissa ist die „Investorella“ und die Tochter von Mike Lielacher, Gast in Folge 2. Sie beschäftigt sich seit 20 Jahren mit den Märkten, ist Finanzmathematikerin, ehemalige Aktienhändlerin, Strategieentwicklerin, Treasury-Managerin und Aufsichtsrätin und besitzt ein Vermögensberatungs- nternehmen. Ihre Mission ist es u.a., die finanzielle Autonomie von Frauen und Familien durch Bildung zu stärken. Dies gelingt ihr durch Workshops und Online-Vorträge sowie durch ihren Investorella-Podcast und ihr Buch „Money, Honey!“. Im Werdegang-Plausch sprechen wir über ihre Anfänge, Strategien und viel Persönliches rund um die o.a. Themen. Larissa, die ich kenne, seit sie ein Kind ist, ist in vielen Dingen ein Vorbild. Über Larissa und Links zum Podcast: https://investorella.at Die Folge mit ihrem Vater Mike Lielacher: https://boersenradio.at/page/podcast/3132/ About: Die Serie Börsepeople findet m Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 1 umfasst unter dem Motto „22 Börsepeople in Summer 22“ eben 22 Podcast-Talks, divers zusammengesetzt. Presenter ist die Management Factory (https://www.mf.ag ). 274 full no Christian Drastil Comm.
Ja, du darfst Geld haben. Nein, Geld ist nicht schlecht. Ja, du darfst dich in den Finanzdschungel wagen. Larissa Kravitz hilft uns dabei. Die Inflation steigt, die Zinsen werden angehoben. Es ist jetzt ein MUSS seine Finanzen in den Griff zu bekommen. Zu verstehen wie Geld funktioniert. Was heißt es, wenn wir eine Inflation haben. Wie soll ich jetzt investieren. Larissa Kravitz taucht mit uns in die Welt des Investments ein. Es geht um Gold, Immobilien, ETFs, Fonds und Aktien. Wir sprechen auch über Kryptowährung. Alles kommt auf den Tisch, damit ihr ein Gespür für Geld bekommt und die Lust dahingehend weiterzurecherchieren! Larissa Kravitz beschäftigt sich seit 20 Jahren mit den Märkten. Seit 15 Jahren arbeitet sie als Finanzmathematikerin, ehemalige Aktienhändlerin, Strategieentwicklerin, Treasury-Managerin und war jüngste Aufsichtsrätin im ATX. Larissa Kravitz: https://investorella.at/ Podcast: Investorella: https://investorella.at/freebies/
Sie war Wahrsagerin, Aktienhändlerin an der Wall Street, Frauenrechtlerin - und wollte die erste Präsidentin von Amerika werden. Victoria Woodhull kandidierte für das höchste Amt im Staat, als Frauen noch nicht einmal wählen durften. Am Wahltag saß Woodhull - nach einer verhängnisvollen Fehde mit Harriet Beecher Stowe - im Gefängnis.
Larissa Kravitz ist eine Bitcoinerin der ersten Stunde. Denn die Finanzberaterin und Buchautorin aus Wien ist schon 2011 vor dem PC gesessen, um Bitcoin zu verdienen - über so genannte "Faucets". Aber Larissas Karriere hat sich in eine andere Richtung entwickelt. Die ehemalige Aktienhändlerin und ausgebildete Finanzmathematikerin hat sich auf die Geldbildung für Frauen konzentriert.Bitcoin hat sie natürlich weiter im Blick. Es kommen auch von ihrern Kundinnen viele Fragen dazu, das Thema ist populär. Und bei den Vorgängen im EU-Parlament, wo Bitcoin im Fadenkreuz ist, da platzt Larissa der Kragen: "Dinge zu verbieten, die den Leuten Freiheit geben - das ist eine komplett stalinistische Aktion."Geld, Finanzen, Bitcoin: Das sind Dinge, die Eigenverantwortung verlangen. Und das dürften manche Menschen schlecht vertragen, sagt Larissa. Oft muss sie für ihre Arbeit deshalb herbe Kritik einstecken: "Und zwar praktisch immer von selbsternannten Feministinnen. Das ist etwas, das ich in der Form nicht erwartet hätte. Als Frau im Internet ist es nicht leicht. Das Thema Investment ist sehr kontrovers. Viele glauben, der Staat muss sich um alles kümmern."Larissas Website "Investorella"Larissas Buch "Money Honey"Larissas Podcast auf SpotifyLarissa auf Instagram***Herzlichen Dank an unsere Sponsoren!⚡️ CoinfinityDein Partner für die langfristige Bitcoin-Strategie.
Die US-Notenbank Fed erwägt offenbar bis zu 4 Zinserhöhungen in diesem Jahr. Eine Nachricht, die aufhorchen lässt. Sind steigende Zinsen doch Gift für den Aktienmarkt. Auf der anderen Seite gibt es auch viele positive Signale, gute Bankbilanzen z.b. "Zerrissene Märkte", kommentiert Aktienhändler Roland Hirschmüller von der Baader Bank im Interview die Situation. Er blickt zudem auf den chinesischen Markt, der für Anleger immer wieder eine Überraschung parat hält.
Aus tiefster Armut zum Millionär Er war gerade geboren, als sein gut verdienender Vater bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam und seine Mutter plötzlich mit vier Kindern alleine da stand. Wenig später landeten sie im Slum und der kleine Stuart kennt nichts anderes als das Ghetto, als er aufwächst. Doch seine Mutter pflanzt diesen Samen... eine unglaubliche Stärke und den Glauben an sich selbst. So trainierte er täglich viele Stunden und schafft es tatsächlich als nur 1,80 Meter großer weißer Mann in die NBA, die höchste Liga des Basketballs! Damit nicht genug, wird er danach einer der besten und bekanntesten Aktienhändler der USA und kommt schließlich für eine Investmentfirma nach Deutschland. Mit etwa 50 Jahren macht er Schluss. Und kann dennoch nicht ganz Ruhe geben, denn mittlerweile berät er einige der hochkarätigsten Unternehmensführer der Welt. "Entspannt und gelassen das Beste aus sich herauszuholen", Selbstmanagement ist seine Devise. Villen, Nobelkarossen, Rolex und Co. suchen Sie bei ihm vergeblich. Bescheiden und bedacht wie schon als 18-Jähriger liegt ihm verschwenderischer Luxus einfach nicht. Er liebt seinen Hund, die Natur und das Leben. #Erfolg #Verantwortung #Lebensglück #Natur #Tiere #Hund #NBA #Basketball #Basketballprofi #Aktienhändler #AmericanDream #MissionVerantwortung
Mit der Anhörung mehrerer Polizisten nimmt der Untersuchungsausschuss in Washington seine Arbeit auf. Im Podcast sprechen wir mit US-Korrespondent Jörg Wimalasena über die erste Sitzung. Der Bundesgerichtshof fällt ein erstes höchstrichterliches Urteil im Steuerskandal: Cum-Ex-Aktiengeschäfte sind strafbar. In einer Sondersitzung des Landtags Nordrhein-Westfalens spricht Innenminister Herbert Reul (CDU) über den Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe. Was noch? Die Aktion Flutwein sammelt Spenden für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe. Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Redaktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Flutkatastrophe: Keine Vermissten mehr nach Hochwasser in NRW (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-07/flutkatastrophe-nrw-keine-vermissten-herbert-reul-landtag-hochwasser-todesopfer) Landtag: Reul: Wiederaufbau nach Flut könnte Jahre dauern (https://www.zeit.de/news/2021-07/28/reul-wiederaufbau-nach-flut-koennte-jahre-dauern) Sturm auf US-Kapitol: Unter Tränen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-07/sturm-auf-us-kapitol-untersuchungsausschuss-polizisten-aussagen-republikaner) BGH-Urteil: Bundesgerichtshof bestätigt Strafurteil wegen Cum-Ex-Aktiengeschäften (https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-07/bgh-bestaetigt-strafurteil-wegen-cum-ex-geschaeften) Steuerskandal: Bewährungsstrafen für Aktienhändler im Cum-Ex-Prozess (https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-03/cum-ex-bonn-gericht-steuerskandal) Spendenaktion: Flutwein (https://www.flutwein.de/)
Eine Frage noch ... Nikolaus Jilch spricht mit Vordenkern und Nachdenkern
Es geht ein Schock durch die Gesellschaft, sagt Larissa Kravitz. Ein Pensionsschock. Und zwar jener der Mütter. „Ich habe viele Kundinnen, die heute 60 bis 70 sind. Die animieren ihre Töchter heute dazu, schon mit 30 mit der Vorsorge zu beginnen“, erzählt die Autorin und Speakerin im Podcast-Gespräch mit Nikolaus Jilch. Kravitz hat sich unter der Marke „Investorella“ auf Finanzberatung für Frauen spezialisiert. Denn: Viele Frauen erhalten in der Pension viel weniger Geld als angenommen: „Dieser Pensionsschock der Mütter bewegt die Töchter dann oft dazu, etwas zu tun.“Kravitz hat vor rund drei Jahren angefangen, Investmentworkshops für Frauen zu organisieren. „Eigentlich zum Spaß“, erzählt sie. Aber die Nachfrage war enorm. Nach 15 Jahren als Aktienhändlerin kündigt sie rasch ihren alten Job, macht sich selbstständig - und konzentriert sich auf ihre neue Mission.„Frauen sind tendenziell eher zögerlich“, sagt sie. Die erste Frage zur Geldanlage betreffe meistens das Risiko, nicht die Chancen. Bei der Altersvorsorge ist es aber nicht ratsam, zu lange zuzuwarten, sagt Kravitz: „Es ist wichtig, Gewohnheiten aufzubauen.“ Auch wenn man monatlich nur 50 Euro sparen könne, sei das ein Anfang.Die große Delle für Frauen kommt aber mit dem ersten Kind, sagt Kravitz: „Frauen machen ihre Ausbildung, sie arbeiten. Dann kommt das Kind und danach gehen 70% der Frauen in Teilzeit.“ So schlittern Frauen rasch in die finanzielle Abhängigkeit von Männern. Im Scheidungsfall stehen sie oft mit einem Einkommen da, das keineswegs ausreicht - und auch in der Pension erhalten sie wenig Geld. „Das ist natürlich eine fürchterliche Situation“, so die Buchautorin. Und deswegen sei es „extrem wichtig“, dass Frauen ihre eigenen Finanzen in die Hand nehmen.Und über Geld sprechen! In der Beziehung und mit den Partnern. „Man muss dieses Gespräch unbedingt führen: Wie machen wir das, wenn ein Kind kommt. Was bedeutet Teilzeit für die Frau? Auch untereinander sollten Frauen unbedingt mehr kommunizieren und ihre Situation abgleichen, um sich gegenseitig zu helfen.“Zur Person: Larissa Kravitz ist Vermögensberaterin, Buchautorin und gelernte Finanzmathematikerin. Die 36-jährige Niederösterreicherin war mehr als 15 Jahre im Finanzsektor tätig, als Aktienhändlerin und im Treasury Management. Seit 2018 ist sie als „[Investorella](https://investorella.at/)“ selbstständig und hilft Frauen bei der Geldanlage. Sie betreibt einen Podcast und hält Workshops. Ihr Buch [„Money, Honey“](https://investorella.at/buch/) ist 2020 bei Kremayr & Scheriau erschienen.
Aktienhändler Nick Leeson schaffte es, die älteste britische Privatbank im Alleingang durch riskante Transaktionen an den ostasiatischen Börsen zu ruinieren.
RAW and REAL - Wie du als Mama wirklich erfüllt leben kannst
Heute geht es wieder mal um ein echtes Tabuthema und zwar: das Thema Geld. Schon als ich vor fast 15 Jahren meine Diplomarbeit zum Thema „Geld und Partnerschaft“ geschrieben habe, merkte ich: Hoppla, darüber wird ja überhaupt nicht gesprochen. Es gab kaum Literatur und Studien – als wäre Geld und Partnerschaft völlig exotisch und würde nicht JEDEN von uns betreffen. Das kam mir damals schon sehr seltsam vor: Warum spricht man nicht miteinander über Geld? Wieso wissen Frauen teilweise nicht mal, was ihr eigener Mann verdient? Ganz zu schweigen von Themen wie Altersvorsorge, Investments und Vermögensanlage. Fakt ist: Das Thema Armut betrifft weitaus mehr Frauen als Männer. Vor allem im Alter. Oder im Falle einer Scheidung. Zeit also, einmal ganz genau auf das Thema Geld und Finanzen einen Blick zu werfen. Und zwar mit einer absoluten Finanzexpertin: Larissa Kravitz Larissa hat Finanzmathematik studiert und war als Aktienhändlerin auf der ganzen Welt und in den verschiedenen Kulturkreisen tätig und arbeitet jetzt in der Vermögensberatung. Ihre Mission ist es, die finanzielle Autonomie von Frauen und zu stärken, aufzuklären und zu informieren.
Überraschung bei Daimler: Der Stuttgarter Konzern spaltet sich in eine Auto- und eine LKW-Sparte auf. Neben der weiterhin börsennotierten Sparte „PKWs & Vans“, die wieder Mercedes-Benz heißen soll, blickt unser Aktienhändler Jürgen Dietrich im Interview besonders auf die Truck-Sparte: Diese soll noch im Jahr 2021 an die Börse gebracht werden und könnte dann auch den Sprung in den DAX 40 schaffen.
Unser Aktienhändler Jürgen Dietrich stellt sich den Fragen der Instagram-Community.
Der Rauswurf Wirecards aus dem DAX gilt als sicher – viel spannender ist daher die Frage, welches Unternehmen den Platz in der ersten Börsenliga einnimmt. Jürgen Dietrich, Aktienhändler an der Börse Stuttgart, verrät, welche Namen er auf dem Zettel hat und welches Unternehmen ebenfalls um seinen Platz im deutschen Leitindex bangen muss.
Finanzcoach Patrick Dewayne erklärt im Gespräch mit RTL-Moderator Helmer Litzke, wie wir trotz Corona-Krise mehr aus unserem Geld machen können und wie bedrohlich die Pleitewelle wird, die im Herbst auf Deutschland zurollt.Patrick Dewayne ist gelernter Bankkaufmann und startete seine Karriere als Aktienhändler vor 20 Jahren u.a. an der New Yorker Wall Street und an der Frankfurter Börse. Er war fachlicher Berater und Schauspieler der ZDF-Serie „Bad Banks“ und landete mit seinem Buch „Geld kann jeder & Du jetzt auch“ auf Platz 1 der manager-magazin-Bestsellerliste. Helmer Litzke moderiert montags bis samstags von 10 bis 14 Uhr „Helmer bei der Arbeit“ bei RTL - Deutschlands Hit-Radio. In seinem Podcast „FRAGEN WIR DOCH!“ spricht Helmer Litzke mit Top-Experten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über die Themen, die Deutschland bewegen. 30 Minuten Wissen aus erster Hand mit dem einen Gedanken mehr. Das Plus zu den stündlichen News in „RTL AKTUELL“. * Werbung * 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK:Anmeldung mit Code FRAGEN30 unter clark.de, goclark.at oder direkt in der App. Mind. 2 Versicherungen eintragen (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Erhalt der Prämie nach Bestätigung innerhalb von 14 Werktagen. Teilnahmebedingungen auf https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcasts und https://www.goclark.at/de/teilnahmebedingungen/podcasts
Über 30 Tote gab es infolge der Corona-Pandemie bisher in Deutschland. Was wissen wir über diese Menschen? Und was über die Todesfälle in Deutschland im Vergleich zu denen anderer Länder? Das erklärt Linda Fischer aus dem Wissensressort von ZEIT ONLINE. Im Strafprozess um die Cum-Ex-Steueraffäre gab es erstmals ein deutsches Urteil. Zwei britische Aktienhändler sind vom Bonner Landesgericht wegen Steuerhinterziehung verurteilt worden. Was bedeutet das für die deutsche Justiz? Felix Rohrbeck spricht über die Maßstäbe, die dieses Urteil setzt, und ob es weitere Prozesse geben wird. Außerdem: Klopapierhersteller profitieren nicht von der Krise: https://www.zeit.de/hamburg/2020-03/viva-con-agua-toilettenpapier-ausverkauft-coronavirus Moderation: Ole Pflüger Mitarbeit: Konstantin Zimmermann, Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weiterführende Links: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-03/coronavirus-deutschland-todesfaelle-risikogruppen-biopsie https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-03/cum-ex-bonn-gericht-steuerskandal
Mit 16 Jahren hat sich Christian Kroll eigentlich eher für Aktien interessiert. Er studierte später BWL, baute eine einfaches Vergleichsportal für Aktien im Netz. Sein Weg als erfolgreicher Aktienhändler schien vorgezeichnet. Doch während seiner ausgedehnten Reisen, die ihn nach Nepal und Südamerika führten, begann er zunehmend über ökologische und klimatologische Zusammenhänge nachzudenken. 2009 gründete er dann schließlich Ecosia. Das Unternehmen beschäftigt heute 50 Mitarbeiter und verzeichnet steigende Zugriffszahlen. Die Idee: Mit jeder Suchanfrage trägt der Nutzer zu den Baumpflanzaktionen bei, die Ecosia unterstützt. Weltweit sind es mittlerweile rund 20 – unter anderem in Europa, Afrika und Südamerika. Auf der DLD-Konferenz in München sprach Print-Chefredakteur Luca Caracciolo mit Kroll über seine Motivation, eine grüne Suchmaschine zu gründen, warum er 99 Prozent des Kapitals einer Stiftung überträgt und was er mit Ecosia in Zukunft noch vor hat. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Adverity. Adverity ist eine Marketing-Analyse-Plattform, die Werbetreibende dabei unterstützt, Daten zuverlässig zu gewinnen, zu harmonisieren und zu analysieren. t3n.me/adverity
Mit 16 Jahren hat sich Christian Kroll eigentlich eher für Aktien interessiert. Er studierte später BWL, baute eine einfaches Vergleichsportal für Aktien im Netz. Sein Weg als erfolgreicher Aktienhändler schien vorgezeichnet. Doch während seiner ausgedehnten Reisen, die ihn nach Nepal und Südamerika führten, begann er zunehmend über ökologische und klimatologische Zusammenhänge nachzudenken. 2009 gründete er dann schließlich Ecosia. Das Unternehmen beschäftigt heute 50 Mitarbeiter und verzeichnet steigende Zugriffszahlen. Die Idee: Mit jeder Suchanfrage trägt der Nutzer zu den Baumpflanzaktionen bei, die Ecosia unterstützt. Weltweit sind es mittlerweile rund 20 – unter anderem in Europa, Afrika und Südamerika. Auf der DLD-Konferenz in München sprach Print-Chefredakteur Luca Caracciolo mit Kroll über seine Motivation, eine grüne Suchmaschine zu gründen, warum er 99 Prozent des Kapitals einer Stiftung überträgt und was er mit Ecosia in Zukunft noch vor hat. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Adverity. Adverity ist eine Marketing-Analyse-Plattform, die Werbetreibende dabei unterstützt, Daten zuverlässig zu gewinnen, zu harmonisieren und zu analysieren. https://t3n.me/adverity
Ende Dezember, Zeit für ein Fazit: Bei welchen DAX-Werten bestand in diesem Jahr Grund zur Freude? Und welche Werte stehen am Ende des Börsenjahres als Verlierer da? Unsere kleine „Siegerehrung“ mit Einschätzungen von Jürgen Dietrich, Aktienhändler an der Börse Stuttgart.
In Italien steht endlich eine Regierung, in Spanien werden wieder Neuwahlen erwartet. In Sachsen und Brandenburg wird die Frage gestellt, wie es nach den Wahlen weitergeht. Und zwei Aktienhändler haben die deutsche Steuerkasse um mehrere Hundertmillionen Euro beraubt. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/krautreporter-italien-und-spanien-landtagswahlen-steuerbetrugsfall
In Italien steht endlich eine Regierung, in Spanien werden wieder Neuwahlen erwartet. In Sachsen und Brandenburg wird die Frage gestellt, wie es nach den Wahlen weitergeht. Und zwei Aktienhändler haben die deutsche Steuerkasse um mehrere Hundertmillionen Euro beraubt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/krautreporter-italien-und-spanien-landtagswahlen-steuerbetrugsfall
Heute spreche ich mit Larissa Lielacher, Finanzmathematikerin, Investment-Expertin, Aktienhändlerin, Aufsichtsrätin, auch bekannt als Investorella , als die sie Investment-Seminare für Frauen anbietet, über Geld als feministisches Thema, Investment, Quoten und das Paarungsverhalten von Lachsen (echt). Wie versprochen, hier die Links zu den von ihr genannten Portalen und Finanznachrichten: https://www.finanznachrichten.de/ https://www.handelsblatt.com/ https://www.ft.com/ https://www.wsj.com/europe https://www.finanzen.net/ https://boerse-social.com/ Danke an meine neuen Patrons: Hari, Elli, duzffv, Natalie und Christoph :-) Wenn ihr große Töchter auch unterstützen wollt, könnt ihr das hier: https://steadyhq.com/en/grossetoechterpodcast
Banker und Aktienhändler haben sich Steuern erstatten lassen, die nie gezahlt wurden. Diese der SZ und WDR neu aufgedeckte Masche ist noch perfider als der Cum-Ex-Skandal, sagt Jan Willmroth.
Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac
Aktienhändler, Gesellschafter, Student: René Adler ist weit mehr als ein klassischer Bundesliga-Profi. Im SPONSORs-Podcast spricht der Torwart des 1. FSV Mainz 05 über seine zuletzt bekannt gegebene Beteiligung am Torwarthandschuh-Startup T1TAN, seine Erfahrungen mit Aktien und anderen Investments, das Training für den Muskel Gehirn – und Wadenkrämpfe bei Fußballern in Minute 83. Viel Spaß beim Reinhören! Alle Themen des Podcasts mit René Adler im Überblick René Adler über sein Startup-Investment (2:36) Wie kam der Approach zu T1tan zustande? (4:10) Wie bringst du dich konkret ein? (6:34) Kannst du trotz des Ausrüster-Vertrages von Mainz mit dem Produkt in der Bundesliga spielen? (8:43) Wie viele Anteile hälst du? (9:40) Wie hat sich dein Unternehmer-Geist entwickelt? (11:45) „Börse ist ein Hobby von mir“ (13:50) Das Investoren-„Vorbild“ Marcell Jansen (16:05) „Mein Kerngeschäft bleibt der Fußball“ (15:40) Geldanlagen: „Ich hatte auch schon einen Totalverlust“ (18:33) Wie gehen Vermögensberater junge Fußballtalente an? (23:35) Adlers erste Frage an Investments-Vermittler (25:36) René Adlers Rolle als Student (26:41) Die Hochzeit „traumhaft, aber echt anstrengend“ (29:30) Zum Sport: Haderst du mit dem Jahr 2010? (30:26) Was motiviert dich als Sportler? (32:33) „Man kann es den Medien nicht recht machen“ (35:38) Gibt es einen Werteverfall im Fußball? (37:39) Hast du das Gefühl, dass sich die Spieler und Vereine von den Fans entfernt haben? (40:23) Taugen Fußballer noch als Vorbilder? (42:15) Bringt es noch Spaß in einer Liga zu spielen, wo man am Anfang weiß, wer am Ende Meister wird? (44:52) „Ich glaube, die 50+1-Regel ist über kurz oder lang nicht mehr zu halten“ (45:49) Sind Fußballer zu zart besaitet? (47:22) Sicher dir dein Ticket für den SPOBIS Gaming & Media im Late-Tarif noch bis zum 07.08.2017! --> spobis-media.de/de/tickets Das SPOBIS Gaming & Media Programm zum Download --> spobis-media.de/programm Danke für deine Podcast Bewertung unter: --> http://getpodcast.reviews/id/1236559169 Du hast Fragen zum Podcast oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast
Als Daytrader gewinnt Felix Vossen Freunde für Millionen-Investitionen. NDR Reporter Christoph Heinzle versucht, sein offenbar betrügerisches Anlagemodell zu verstehen.