Podcasts about besucherstr

  • 40PODCASTS
  • 49EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about besucherstr

Latest podcast episodes about besucherstr

Plattdeutsches aus MV
De Plappermoehl ut Lieschow/Ummanz

Plattdeutsches aus MV

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 58:40


Die Gemeinde Ummanz und die gleichnamige Insel liegen ein wenig abseits der großen Besucherströme auf Rügen - aber Hiddensee ist nah und die Gegend ist beliebt bei denen, die Ruhe suchen, aber auch bei Surfern, Radlern und all denen, die Urlaub auf dem Bauernhof schätzen. Am Moehlendisch geht es deshalb auch um Urlaub, um die Vereine der Gemeinde, um alte Fischertraditionen und neue Ideen für alte Boote. Moderatorin Susanne Bliemel hat die Sendung redaktionell vorbereitet, konnte aber nicht dabei sein - sie wird vertreten von Thomas Naedler.

Regionaljournal Basel Baselland
Forderung nach Weihnachtsmarkt auf dem Petersplatz

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 5:14


LDP-Grossrat Philipp Karger findet, mit dem neuen Standort Petersplatz würden sich die Besucherströme besser verteilen. Ausserdem: · Mitte BL sucht neues Präsidium

Regionaljournal Basel Baselland
ESC sucht 700 Freiwillige

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 7:04


Die Organisatoren des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel suchen 700 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sollen unter anderem für die Betreuung der internationalen Delegationen, die Begrüssung der Fans bis hin zur Lenkung der Besucherströme eingesetzt werden. Ausserdem: · Rheinufer steht nun unter Vogelgrippe-Beobachtung · Neuer Bespielungsplan für den Basler Münsterplatz · Pauschale für Umkleidezeit bei Basler Blaulichtorganisationen

Vitalpin:
Ressourceneffizienz im alpinen Tourismus: Durch „weniger“ mehr erreichen

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 19:04


Intelligentes Ressourcenmanagement im alpinen Tourismus bedeutet keinen Verzicht – im Gegenteil: Es bringt Gewinn für Natur, Menschen und Betriebe. In dieser Episode der Vitalpin Bergegnungen stellen wir praxisnahe Lösungen zur Ressourceneffizienz vor, die den Tourismus der Zukunft nachhaltig gestalten sollen. Anlässlich des Vitalpin Länderforums in Tirol haben wir vier renommierte Experten aus verschiedenen Bereichen interviewt, die zeigen, wie Ressourcenschonung im Tourismus gelingen kann – von der Bauweise über die Mitarbeiterzufriedenheit bis hin zur Nutzung von Big Data zur Besucherlenkung. 

Wissenswerte | Inforadio
Sicherheitsforschung: Besucherströme ins Stadion lenken

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 3:31


Dahinter, wie Fußballfans sicher ins Stadion gelangen, steckt eine ganze Wissenschaft. Beim Spiel Frankreich gegen Österreich kommen die Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojekts zur Anwendung. Von Lena Bodewein

Wissen
Europa-EM: Wie lassen sich Besucherströme besser steuern?

Wissen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 14:27


Das Forschungsprojekt CroMa-PRO am Forschungszentrum Jülich optimiert Personenströme bei Großveranstaltungen wie der Fußball-EM 2024 durch Simulationstechnologien. So sollen Engpässe und Gefahren frühzeitig erkannt werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-crowd-management

Forschungsquartett
Europa-EM: Wie lassen sich Besucherströme besser steuern?

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 14:27


Das Forschungsprojekt CroMa-PRO am Forschungszentrum Jülich optimiert Personenströme bei Großveranstaltungen wie der Fußball-EM 2024 durch Simulationstechnologien. So sollen Engpässe und Gefahren frühzeitig erkannt werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-crowd-management

Podcasts – detektor.fm
Forschungsquartett | Europa-EM: Wie lassen sich Besucherströme besser steuern?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 14:27


Das Forschungsprojekt CroMa-PRO am Forschungszentrum Jülich optimiert Personenströme bei Großveranstaltungen wie der Fußball-EM 2024 durch Simulationstechnologien. So sollen Engpässe und Gefahren frühzeitig erkannt werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-crowd-management

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Alle freuen sich drauf: bald sind wieder Sommerferien! Aber wie viel und wie weit soll man überhaupt noch reisen? Der Tourismus hat viele Menschen aus der Armut geholt. Aber, das gehört auch zur Wahrheit, der Massentourismus ist auch unglaublich zerstörerisch. Nicht nur für das Klima! Wie also umgehen mit den Besucherströmen, die so willkommen sind, aber oft auch so viel kaputt machen?! Venedig verlangt neuerdings als erste Stadt der Welt Eintritt. Auf den Kanaren ist eine Obergrenze im Gespräch und nach Japan reisen gerade so viele Touristen und wollen den Fuji fotografieren, dass die Behörden jetzt sogar Sichtblenden aufbauen. Die Japaner wollen den Berg verstecken! Ob das alles so klappt? Sprechen wir heute drüber im Weltspiegel Podcast. Zu Gast bei Moderator Philipp Abresch sind unsere Korrespondent*innen Kristina Boeker, Anja Miler, Ulrich Mendgen, Richard Klug und Jennifer Johnston. Redaktionsschluss: 16. Mai 2024 Shownotes: Der Podcast „Amerika wir müssen reden" https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden

Weltspiegel Thema
"Tourist go home"

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later May 17, 2024 30:22


Alle freuen sich drauf: bald sind wieder Sommerferien! Aber wie viel und wie weit soll man überhaupt noch reisen? Der Tourismus hat viele Menschen aus der Armut geholt. Aber, das gehört auch zur Wahrheit, der Massentourismus ist auch unglaublich zerstörerisch. Nicht nur für das Klima! Wie also umgehen mit den Besucherströmen, die so willkommen sind, aber oft auch so viel kaputt machen?! Venedig verlangt neuerdings als erste Stadt der Welt Eintritt. Auf den Kanaren ist eine Obergrenze im Gespräch und nach Japan reisen gerade so viele Touristen und wollen den Fuji fotografieren, dass die Behörden jetzt sogar Sichtblenden aufbauen. Die Japaner wollen den Berg verstecken! Ob das alles so klappt? Sprechen wir heute drüber im Weltspiegel Podcast. Zu Gast bei Moderator Philipp Abresch sind unsere Korrespondent*innen Kristina Boeker, Anja Miler, Ulrich Mendgen, Richard Klug und Jennifer Johnston. Redaktionsschluss: 16. Mai 2024 Shownotes: Der Podcast „Amerika wir müssen reden" https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Knall bei UPD: Gesamter Verwaltungsrat tritt zurück

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 8:02


Der gesamte Verwaltungsrat der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern tritt zurück. Er stellt sich nicht mehr für eine Wiederwahl im Juni zur Verfügung. Weshalb dieser Rücktritt erfolgt, ist noch unklar. Weiter in der Sendung: * Unesco-Welterbe: Eine Studie zeigt, die Besucherströme der Grindelwalder V-Bahn werden gut gelenkt. * Mobilnetzprobleme im Greyerzerland: Zum Teil können keine Notrufnummern mehr erreicht werden. Der Kanton aktiviert daraufhin Notfalltreffpunkte.

Hamburg heute
Wie können wir Fake-Bilder entlarven?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 12:50


Moin, fragt ihr euch auch oft, ob dieses oder jenes Bild in eurem Feed echt ist? Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg entwickelt derzeit eine Software, die diese Frage in Zukunft eindeutig beantworten kann. Sehr spannende Forschungsarbeit, finde ich! Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 14.02.2024 +++Hamburger Hochschule entwickelt Wasserzeichen gegen Deep Fakes+++ Gefälschte Bilder und Videos sollen in Zukunft schnell entlarvt werden können durch eine Software, die die HAW derzeit entwickelt.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 03.02.2024

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Feb 3, 2024 15:06


Die Stadt will mehr EinwohnerInnen dazu bringen vom Privatauto auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen. Helfen soll dabei eine Challenge. 31 Tage lang sollen im Frühling 1000 Menschen auf ihr Auto verzichten. Wer mitmacht erhält in dieser Zeit ein Schnupper-GA und Zugang zu Car-Sharing und E-Bikes. Weiter in der Sendung:  [00:04:25] GL: Neues Glarner Therapiebad in Privathaus? Das Therapiebad im Kantonsspital Glarus ist in die Jahre gekommen. Es müsste saniert werden, dafür fehlt aber das Geld. Darum wird es geschlossen. Damit fehlt ein warmes Bad für die Schwimmkurse der Rheumaliga, die Kurse der Lungenliga, der Pro Senectute oder auch für die Babyschwimmkurse. Nun will die Leiterin der Babyschwimmkurse im Keller ihres Hauses ein Therapiebad bauen, welches Gesundheitsorganisationen nutzen können. Der Kanton sieht darin keine Probleme.  [00:07:17] BS: Neuer Leitfaden gegen Rassismus an der Fasnacht Wie weit darf Narrenfreiheit gehen? Die Basler Fasnacht ist politisch - oft packen Cliquen auch heikle Themen an. Das soll so sein, es dürfe aber niemand diskriminiert werden, findet das Fasnachtscomité und hat neue Verhaltensregeln herausgegeben. Man wolle keine Zensur üben, aber notfalls kann das Comité den Gruppierungen die Subventionen kürzen. [00:10:31] ZS: Mit «Spottern» und Einbahn-Gassen gegen das Fasnachts-Gedränge Fasnacht ist ab kommender Woche auch das grosse Thema in Luzern. Fasnacht bedeutet auch Tausende Menschen in der Altstadt, Gedränge da und dort. Um trotz riesigem Andrang die Sicherheit zu gewährleisten, gibt es neuerdings «Spotter» und Gassen, welche man zu «Einbahn-Gassen» umfunktionieren könnte, falls es zu brenzligen Situationen kommt. Das sind die Lehren aus einer Analyse der Besucherströme der letzten Luzerner Fasnacht, welche 300'000 Menschen in die Stadt lockte. [00:12:01] BE: Spektakulärer Fund im Museum soll neue Erkenntnisse bringen Die Bronzehand von Prêles ist fast 3500 Jahre alt. Eine aus Bronze gegossene Hand mit Goldarmreif - 2017 wurde sie oberhalb des Bielersees von einer Privatperson zufällig entdeckt. Ein Jahrhundertfund, der seither Expertinnen auf der ganzen Welt beschäftigt. Offen ist die Frage, für was diese Hand genau gebraucht wurde. Die Welt rätselt und die Archäologen erhoffen sich neue Erkenntnisse dank den Besuchern des Museums. Die Hand ist aktuell im Historischen Museum in Bern zu sehen. Weitere Themen: - Das Magazin - Winterthur motiviert Leute zum Auto-stehen-lassen

IT@DB - IT Experts Podcast
IT-Betrieb und Rolloutmanagement von Video, WLAN & Co. für unsere Bahnhöfe: Olaf Radtke und Sebastian Runge

IT@DB - IT Experts Podcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 33:47


In der heutigen Folge lernst du Olaf Radtke und Sebastian Runge von der DB InfraGO AG kennen. Hinweis: Die heutige Folge habe ich im Jahr 2023 aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt arbeiteten meine Gäste noch für die DB Station & Service AG, die seit dem 01.01.2024 als DB InfraGO AG mit der DB Netz AG fusioniert ist. Als kleine Anmerkung der Redaktion möchte ich darauf hinweisen, dass wir nicht bundesweit alle Bahnhöfe, sondern rund 5.400 Bahnhöfe betreiben. Im Interview wird zudem von 7.000 Videokameras gesprochen. Aktuell sind an den Bahnhöfen rund 10.000 Kameras im Einsatz. Bis Ende des Jahres 2024 werden die Stationen auf 11.000 Videokameras aufgestockt. Eine flächendeckende und lückenlose Videoüberwachung der Bahnhöfe ist aus datenschutzrechtlicher Sicht nicht möglich. Darüber hinaus werden beim Leiten von Besucherströmen keinerlei Personendaten erfasst. Der Schutz der Persönlichkeitsrechte unserer Kund:innen, Beschäftigten und Geschäftspartner:innen hat für uns bei der Deutschen Bahn eine zentrale Aufgabe. Mit unserer Datenschutzorganisation arbeiten wir stetig daran, in all unseren Unternehmen ein transparentes und hohes Datenschutzniveau umzusetzen. Jobs: Wenn auch du den IT-Betrieb von über 7.000 Kameras, 3800 AccessPoints, 500 Servern und 2100 Switche sicherstellen möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den Spezialist:in IT Operations in Berlin (w/m/d): https://db.jobs/de-de/Suche/Spezialist-in-IT-Operations-10688340 Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/sebastian-runge-2a01b018a/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ X: https://twitter.com/Jan_at_DB Xing: https://www.xing.com/profile/Jan_Goetze8 Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
„Der Nachholeffekt beim Reisen ist bombastisch“ – Johannes Reck von Getyourguide

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 45:41


Sie sind eines der erfolgreichsten deutschen Startups: Die Berliner Event-Plattform Getyourguide hat in einer neuen Finanzierungsrunde fast 200 Mio. Dollar an frischem Kapital eingesammelt und ist jetzt nach der Startup-Arithmetik annähernd 2 Mrd. Dollar wert. Dem Unternehmen, das zu Beginn der Pandemie fast pleite war, kommt dabei zugute, dass die Reisebranche inzwischen wieder einen massiven Boom erlebt. „Der Nachholeffekt ist bombastisch“, sagt Getyourguide-Chef Johannes Reck im Podcast „Die Stunde Null“. „Die Welt ist wieder geöffnet – und es herrschen die gleichen Trends vor wie vor der Pandemie.“ In diesem Jahr will der CEO mit Getyourguide profitabel werden. Das Unternehmen verdient sein Geld damit, die Buchung von Urlaubserlebnissen wie Museumsbesuchen, Bootstouren oder Ponytrips online zu vermitteln. In manchen Fällen können die Kunden dabei an der Warteschlange vorbei direkt zum Ort des Events weitergehen. Aus Sicht Recks liefert seine Plattform damit auch die Möglichkeit, Besucherströme effizienter zu lenken. „Es ist ein deutlich besserer Steuerungsmechanismus“, sagt er. // Weitere Themen: Was steht hinter den Protesten in Frankreich? +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

KellerPlusZwei
S2 Episode 5: Sensorik und Datenerfassung für die Besucherlenkung

KellerPlusZwei

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 15:22


Um aussagen darüber treffen zu können, wann wo wie viele Besucher sind, benötigen wir geeignete Messinstrumente. Wie kann man Besucherströme messen? Wie viele Sensoren benötigt man dafür und wie teuer ist das? In dieser Folge diskutieren Jessica und Felix mit Robert.

besucher sensoren sensorik datenerfassung besucherstr messinstrumente
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Schimmel zuhause loswerden - Zeitumstellung - Glasfaser

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 80:00


So werden wir den Schimmel zuhause los; Was die Zeitumstellung mit uns macht; Feinstaub & Co. - So gefährlich sind sie; Landinventur sucht Dorf-Highlights; "Overtourism": Naturgebiete müssen Besucherströme lenken; Glasfaser - brauchen wir die wirklich?; Ägypten - zweifelhafter Gastgeber der Weltklimakonferenz; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#293 Besucherströme und der Umgang mit nachhaltigem Reisen

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 29:12


Woran mache ich nachhaltiges Reisen fest? Wie berechne ich meinem CO2-Fußabdruck? Und wie wichtig ist und wird der grüne Aspekt bei der Reisebuchung? Die Themen: Kriterien für nachhaltiges Reisen: Labels für nachhaltiges Reisen; Aufklärungsarbeit; Kurzurlaube haben zugenommen; Flug-Emissionen kompensieren; Natururlaube liegen im Trend; Wasser- / Shampoo-Spender; Besuchermassen; Besucherströme erfassen und lenken; Kommunikation an Touristen Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de

Generationentalk
Bericht zum Generationenfestival bei Radio Beo

Generationentalk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2021 3:09


Thun: 6000 Menschen feiern die Generationen Von Freitag bis Samstagnacht haben im Thuner Seefeldquartier 6000 Menschen die Generationen gefeiert. Beim Generationenfestival, das von „und das Generationentandem“ organisiert wurde, gab es Konzerte, Workshops, Essensstände oder Flohmärkte. Dabei bot das Programm allen etwas, sagt der Initiant Elias Rüegsegger: Etwa Steff la Cheffe oder Dodo Hug standen auf der Bühne. Mit 6000 Besuchern zeigt sich Rüegsegger gegenüber Radio BeO sehr zufrieden: „Mehr als am Cholererock“, frohlockt er. Die vermischten Generationen beim Anlass, der nur mit Covid-Zertifikat Einlass geboten hat, waren sowohl bei den Besucherströmen, als auch beim Organisationsteam zu sehen. Rüegsegger erzählt von der 89-jährigen Frau, die hinter den Kulissen als „Grossmutter“ fungierte, oder vom 16-jährigen, technikaffinen Lehrstellensuchenden, der das Virtual-Reality-Programm betreut hat. Das Festival habe wieder einmal gezeigt, dass Generationen füreinander da sein sollen und es auch sind, sagt Rüegsegger. Ein voller Erfolg.

Online spielerisch erfolgreich werden - Die Show mit Sebastian Fiddicke

Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://go.fiddicke.com/termin In dieser Folge vom „Online spielerisch erfolgreich“-Podcast, spricht Sebastian Fiddicke darüber, wie du mit Facebook Werbeanzeigen neue Kunden gewinnen kannst. Sehr viele Online Coaches posten sehr fleißig und engagiert, aber die Zahl der potentiellen Kunden ist viel zu klein. Daraus kann man kein profitables Online Coaching Business machen. Und das ist am Anfang auch völlig normal. Jeder braucht Besucherströme. Entweder durch Kooperationen, TV-Auftritte oder eben halt Werbeanzeigen. Facebook Werbeanzeigen sind im Vergleich zu den anderen genannten Methoden sehr günstig und leicht umzusetzen. Für jeden angehenden Coach. Wenn du das umsetzen kannst, kannst du ab dem Moment die Anzahl der Besucher auf deiner Webinar-Anmeldeseite oder Freebie-Downloadseite steuern und bestimmen, wieviel du verdienst.. Damit ist ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Kunden und mehr Umsatz für dein Online Coaching Business getan. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://go.fiddicke.com/termin Sebastian Fiddicke zeigt dir, wie du dich mit deinem Experten-Wissen online positionieren kannst und ein Online Coaching Business aufbaust, von dem du hauptberuflich leben kannst. Mit nur 3 Arbeitstagen in der Woche. Mit Sebastian Fiddicke online spielerisch erfolgreich werden und jetzt dein Online Coaching Business aufbauen!

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Kipp-Kaskaden - Overtourism - Herzmuskelentzündung nach Impfung?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 78:00


Kipp-Kaskaden - Wie Klimaveränderungen einander beschleunigen; Haben Kinder durch Corona ein Jahr "verloren"?; Overtourism - Wie lenkt man Besucherströme durch Naturgebiete?; Herzmuskelentzündung als Impfnebenwirkung - Was bisher bekannt ist; Das Problem mit den Corona-Inzidenzzahlen; Disk oder Streaming - Was ist nachhaltiger?; Welche Art ökonomischer Bildung brauchen wir in der Schule?; Moderation: Franz-Josef Hansel.

Schwarzwald-Podcast
Die Wutachschlucht - Schwarzwalds wildester Canyon

Schwarzwald-Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2021 15:05


Die Wutachschlucht ist für Natur- und Wanderfans schon lange kein Geheimtipp mehr. Sie gehört zu den schönsten Schluchten in ganz Deutschland und ganz sicher sogar zu den atemberaubendsten des Schwarzwalds. Gerade weil dieser Canyon so beliebt ist, gibt es für den Wutachranger Martin Schwenninger immer viel zu tun. Er versucht den Besucherströmen in der Wutachschlucht Herr zu werden und gibt uns nun in diesem Interview wertvolle Tipps, wie wir uns bei einer Wanderung durch dieses Naturschutzgebiet richtig verhalten und welch einmaliges Erlebnis uns dort erwartet.

WDR 5 Quarks - Hintergrund
"Overtourism" - Naturgebiete müssen Besucherströme lenken

WDR 5 Quarks - Hintergrund

Play Episode Listen Later Mar 16, 2021 10:25


Beliebte Naturrouten werden durch Social Media und Navigations Apps immer beliebter, für etliche Naturgebiete ist das zu viel. Kann eine digitale Besucherlenkung helfen? Marcus Schwandner über aktuelle Ideen dazu.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Eulenland NRW - Fahrradklima - Grüne Energie

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Mar 16, 2021 77:52


Frühlingsgefühle der Pflanzen - Reaktion auf Licht und Wärme; Eulenland NRW; Was macht ein Haushaltshygieneforscher?; Digital-Archiv hilft, Kriegsverbrechen in Syrien zu dokumentieren; Was macht ein gutes Fahrradklima aus?; Astrazeneca - das wissen wir, das nicht; Wie speichern wir grüne Energie?; "Overtourism" - Naturgebiete müssen Besucherströme lenken; Wie schädlich ist Licht vom PC- und Handy-Bildschirm?; Nachhaltige Mode - Klamotten leasen statt kaufen?; Moderation: Franz-Josef Hansel.

SWR Aktuell im Gespräch
Besucherströme kontrollieren mit Hilfe von KI

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 3:19


Die Hochschule Mainz stellt heute ein neues Projekt vor, bei dem mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Besucherströme erfasst werden. Es geht darum, dass KI gerade jetzt in Corona-Zeiten steuern soll, wie viele Menschen ein Gebäude betreten dürfen. Pascal Neis, Professor für Geo-Government an der Hochschule Mainz, ist an diesem Projekt beteiligt. Im SWR sagte er, dass durch die Daten darüber, wie viele Menschen sich wann, wo befinden, auch Prognosen erstellt werden können: "Wir wollen das Ganze beispielsweis mit Stundenplänen verbinden. Wenn wir wissen, dass in einer Woche eine Vorlesung ist, schauen wir: Wie viele Personen waren in den vergangenen Wochen anwesend?" Dadurch könnten Modelle darüber errechnet werden, wie viele Personen erscheinen, "um dann vielleicht sagen zu können: Vorsicht, diese Veranstaltung sollte abgesagt werden, weil zu viele Personen erwartet werden." Für solche Zählungen müssen Menschen aber ein bluetooth-fähiges Gerät bei sich haben. Inwiefern Menschen ohne solche Geräte bei diesen Prognosen berücksichtigt werden, erklärt der Wissenschaftler SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern.

praxismarketing.digital
Landingpages für Ärzte und Zahnärzte im Praxismarketing richtig einsetzen!

praxismarketing.digital

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 20:49


Wie können Ärzte und Zahnärzte sehr schnell bessere Klickpreise bei Google und Facebook Ads erzielen und wie können die Besucherströme besser in Anfragen und Termine gewandelt werden? Ein geeignetes Instrument sind sog. Landingpages. Was Landingpages genau sind, wann und wieso man sie einsetzen sollte und wie diese aufgebaut sind und bei keinem Praxismarketing fehlen sollten, erfährst Du in dieser Episode. LINKS ZU DIESER FOLGE BEISPIEL LANDINGPAGE

CIPRA Podcast - Interviews, background talks and voices from all Alpine countries: Listen to this and more in the podcast of
Tipps für umweltfreundliche Skitouren: Interview mit Tim Marklowski von Mountain Wilderness

CIPRA Podcast - Interviews, background talks and voices from all Alpine countries: Listen to this and more in the podcast of

Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 20:10


Skitourengehen liegt schwer im Trend - und das nicht erst seit Corona. Aber welche Probleme verursacht der Skitourenboom? Und was muss ich beachten, wenn ich möglichst umweltfreundlich und rücksichtsvoll unterwegs sein will? Was kann ich vor, während und nach einer Skitour für die Umwelt und die Menschen vor Ort tun? Antworten darauf hat Tim Marklowski, er ist Projektleiter für Bergsport bei von Mountain Wilderness Schweiz. Mehr zur #keepwild-Kampagne von Mountain Wilderness: https://mountainwilderness.ch/aktuell/detail/how-to-keepwild-in-winter Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und viele mehr: Wie soll man die wachsenden Besucherströme in den Bergen lenken? Zum Beispiel durch Kommunikationskampagnen wie jene von Mountain Wilderness, aber auch durch konkrete Massnahmen vor Ort. Beispiele dafür sammelt das CIPRA-Projekt «speciAlps2» und entwickelt diese weiter. Pilotregionen aus dem gesamten Alpenraum können sich noch um die Teilnahme im Projekt bewerben. Nähere Infos dazu gibt’s hier: https://www.cipra.org/de/cipra/international/projekte/laufend/specialps2 Foto: Martin Quirchmair

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye
Folge 153: Was du für deinen Online-Erfolg wirklich brauchst

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 31:46


Ich kann mich noch sehr gut erinnern, als ich 2013 in die Online-Welt gestartet bin und feststellen durfte, dass ich die Regeln dieser Welt überhaupt nicht kannte. Natürlich war ich damals schon mit Google vertraut, hatte ein Profil bei Facebook und hatte sogar für meinen früheren Kunden Porsche die Motorsport-Unterseiten der Website betreut. Im Rückblick hatte ich dennoch einfach keine Ahnung. Nicht nur einmal habe ich mir gewünscht, dass mir jemand sagen würde, was funktioniert und was nicht. Genau aus dem Grund, denke ich, wirst du dieses Podcast-Interview mögen. Mein Interview-Gast ist Thomas Klußmann, der Kopf hinter der Marke Gründer.de und außerdem – gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Christoph J. F. Schreiber – der Organisator vom Gründerkongress mit über 50 Tausend Teilnehmern und dem Erfolgskongress mit über 70 Tausend Teilnehmern. Thomas versteht es wie kein Zweiter große Besucherströme im Internet zu generieren. In diesem Podcast sprechen wir darüber: Welches die größten Fehler sind, die Coaches (und auch andere Solo-Selbstständige) machen, wenn sie in die Online-Welt starten Was Thomas tun würde, wenn er heute nochmals ganz von vorn starten müsste und welche Trends du 2021 nutzen solltest, um dein Business wachsen zu lassen. Zudem verrät dir Thomas, seine besten Tipps speziell für Coaches, die ihr Business digitalisieren wollen. Hier kannst du rein hören (hier klicken!) Zwei Dinge sind danach für dich wichtig: 1 Ich konnte Thomas überzeugen, mein Kontingent an kosten.losen Tickets für den Erfolgskongress vom 25. Bis 29. Januar zu vergrößern. Dort kannst du Deutschlands Top-Speaker und natürlich auch mich live erleben und von ihren Tipps und Erfahrungen zu profitieren. Das Ticket kostet regulär 99 Euro. Hier kannst du es dir noch bis zum 24. Januar kostenlos sichern (hier klicken!) https://www.erfolgskongress.de/?aff=SonjaKreye 2 Im Rahmen des Erfolgskongress wird der Red Fox Award vergeben und ich bin nominiert in der Kategorie Business. Ich würde mich riesig freuen, wenn du für mich abstimmst.  Beim Red Fox Award handelt es sich um einen Publikumspreis, der an Coaches, Speaker oder Experten verliehen wird, die "andere inspirieren, sie motivieren und einfach etwas verändern wollen". Alles, was du dazu machen musst, ist bis zum 24. Januar diesen Link zu klicken und dann in der Dropdown-Liste meinen Namen auszuwählen. Absenden und fertig.  Vielen lieben Dank für deine Unterstützung. Link: https://www.erfolgskongress.de/red-fox-award/business/

CIPRA Podcast - Interviews, background talks and voices from all Alpine countries: Listen to this and more in the podcast of

Mountainbiken, Klettern, Trailrunning, Wandern, Skifahren oder Skitourengehen. Immer mehr Menschen verbringen ihre Freizeit in den Bergen. ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis diskutierten bei der Online-Konferenz «Outdoor-Tourismus mit Fernsicht» am 16. und 17. November 2020 darüber, wie ein nachhaltiger und sozial verträglicher Tourismus im Alpenraum gelingen kann. Fernreisen wurden durch die Coronapandemie unmöglich. Noch mehr Menschen verbrachten ihre Sommerferien daher beim Wandern, Mountainbiken oder Klettern in den Alpen. Einzelne Bergregionen stießen an ihre Belastungsgrenzen. Wie könnte man die wachsenden Besucherströme besser lenken? Teil zwei unseres Podcasts zur Konferenz berichtet über mögliche «Lenkungsmassnahmen» für die vielen BesucherInnen in den Bergregionen und über konkrete Beispiele für nachhaltige Destinationsentwicklung im Alpenraum. Weiterführende Informationen: www.cipra.org/de/news/outdoor-tourismus-als-neuer-mainstream www.cipra.org/de/outdoortourismus Foto(c) Eva Prezelj, Triglav National Park photo archive

OMT Magazin
OMT Magazin #049 | UTM-Parameter im Social Media Marketing verwenden (Angela Zahn)

OMT Magazin

Play Episode Listen Later Sep 8, 2020 12:48


Jeder Online Marketer kennt es: In der Webanalyse wird sich häufig die Frage gestellt, von wo die Nutzer auf die Seite kamen? Welchem Kanal kann der Lead oder die Conversion zugerechnet werden? Woran lag es, dass die Marketingmaßnahme so erfolgreich verlaufen ist? Bei diesen Analysen verlässt sich jeder Online Marketer auf Google Analytics. Denn das Tool zeigt einen konkreten Gesamtüberblick über einzelne Kanäle und deren Trafficdaten. Aber damit Analytics auch aussagekräftige Daten bereitstellen können, muss das dafür Notwendige von jedem getan werden. Dazu gehört eindeutig auch in jedem Fall die Nutzung von UTM-Parametern. Insbesondere im Social Media Marketing sind UTM-Parameter von enormer Bedeutung. Denn ohne sie bleiben die Besucherströme, die eigentlich von Social Media Netzwerken zu Dir gelangen, für den Kanal unerfasst. Deshalb gebe ich Dir im Folgenden einen genauen Einblick in die Verwendung von UTM-Parametern und was Dir blüht, solltest Du sie ignorieren.

Aktuelle Interviews
Bayern als Tourismusmagnet: Hubert Aiwanger, bayerischer Wirtschaftsminister (FW)

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Jul 10, 2020 6:27


Hubert Aiwanger will in einer Woche einen "Ausflugsticker" für Oberbayern vorstellen, der Besucherströme lenken soll. Er wolle "spätestens am Freitag in einer Woche" gemeinsam mit dem Tourismusverband Oberbayern damit an die Öffentlichkeit gehen. "Bis dahin muss das System stehen", so Aiwanger.

Social Media Marketing mit Lucas Hoffmann
Social Media Traffic konvertieren - So gehts (nicht) #113

Social Media Marketing mit Lucas Hoffmann

Play Episode Listen Later Jul 1, 2020 10:13


In Episode #113 dreht sich alles um Besucherströme von Social Media Plattformen und die Relevanz von Landingpages für deinen Content. Wenn dich diese Episode weiterbringt, freue ich mich über dein Abonnement und deine positive Bewertung. Dank deiner Bewertung können noch mehr Menschen diesen Podcast entdecken. Ich freue mich auf dein Feedback. Danke für dein Vertrauen in meine Arbeit.

Kulturplatz HD
Gefährliche Lockerungen

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later May 13, 2020 28:16


Die Schweiz hat die höchste Dichte an Musik- und Theaterfestivals in Europa. Und die würden jetzt oder im Sommer stattfinden. Wie gehen die Schweizerinnen und Schweizer mit all den abgesagten Events um? «Kulturplatz» über einen Sommer ohne Festivals. Wert eines Menschenlebens Mit den Lockerungen der Massnahmen rollt in der Schweiz der Alltag langsam wieder an: Schulen und Museen öffnen, die Wirtschaft wird wieder hochgefahren. Viel wurde über die wirtschaftlichen Folgen der Krise geschrieben, die Angst vor einer tiefgreifenden Rezession geht um. Doch was würde es bedeuten, wenn auch nur eine Person stirbt, weil ein Grossteil der Gesellschaft ins Arbeitsleben zurückkehren will? Würde die Gesellschaft ein Menschenleben riskieren, damit Millionen von Menschen aus der Kurzarbeit herausgeholt werden können? «Kulturplatz» über die Güterabwägung und die Frage nach dem Wert eines Menschenlebens. Museumswiedereröffnung Die Museen gehen langsam wieder auf, so auch das Landesmuseum in Zürich. «Kulturplatz» spricht mit Direktor Andreas Spillmann über den Shutdown, Schutzkonzepte und Besucherströme. Der Sommer ohne Sounds Trotz der Lockerungen ist die Zukunft für viele Kulturschaffende immer noch ungewiss. Wann werden die Theater öffnen, wann wird es wieder Konzerte und Lesungen geben? Der Festivalsommer findet auf jeden Fall schon einmal nicht statt. Die Liste der abgesagten Events ist lang – und das in der Schweiz, wo im Sommer die Zahl an Musik- und Kulturfestivals so gross ist wie kaum anderswo.

Kulturplatz
Gefährliche Lockerungen

Kulturplatz

Play Episode Listen Later May 13, 2020 28:16


Die Schweiz hat die höchste Dichte an Musik- und Theaterfestivals in Europa. Und die würden jetzt oder im Sommer stattfinden. Wie gehen die Schweizerinnen und Schweizer mit all den abgesagten Events um? «Kulturplatz» über einen Sommer ohne Festivals. Wert eines Menschenlebens Mit den Lockerungen der Massnahmen rollt in der Schweiz der Alltag langsam wieder an: Schulen und Museen öffnen, die Wirtschaft wird wieder hochgefahren. Viel wurde über die wirtschaftlichen Folgen der Krise geschrieben, die Angst vor einer tiefgreifenden Rezession geht um. Doch was würde es bedeuten, wenn auch nur eine Person stirbt, weil ein Grossteil der Gesellschaft ins Arbeitsleben zurückkehren will? Würde die Gesellschaft ein Menschenleben riskieren, damit Millionen von Menschen aus der Kurzarbeit herausgeholt werden können? «Kulturplatz» über die Güterabwägung und die Frage nach dem Wert eines Menschenlebens. Museumswiedereröffnung Die Museen gehen langsam wieder auf, so auch das Landesmuseum in Zürich. «Kulturplatz» spricht mit Direktor Andreas Spillmann über den Shutdown, Schutzkonzepte und Besucherströme. Der Sommer ohne Sounds Trotz der Lockerungen ist die Zukunft für viele Kulturschaffende immer noch ungewiss. Wann werden die Theater öffnen, wann wird es wieder Konzerte und Lesungen geben? Der Festivalsommer findet auf jeden Fall schon einmal nicht statt. Die Liste der abgesagten Events ist lang – und das in der Schweiz, wo im Sommer die Zahl an Musik- und Kulturfestivals so gross ist wie kaum anderswo.

SAATKORN
#20 TRISTAN NIEWÖHNER und THORSTEN PIENING von PERSOMATCH zu Stellenanzeigen auf Google

SAATKORN

Play Episode Listen Later Apr 17, 2020 27:09


Über Persomatch https://persomatch.de/ habe ich ja auf SAATKORN des öfteren schon berichtet - denn ich bin fest davon überzeugt, dass Stellenanzeigen auf Google eben eine große Daseinsberechtigung im Hier und Jetzt haben und - wenn man entsprechenden Studien glaubt - morgen noch wichtiger werden.  Tristan Niewöhner und Thorsten Piening haben sich mit Persomatch auf das Themenfeld STELLENANZEIGEN AUF GOOGLE fokussiert. In der neuen SAATKORN PODCAST Folge erfährst Du - wie Persomatch automatisiert über einen Algorithmus Stellenanzeigen auf Google bringt - wie sich Google Ads, Google for Jobs und die organischen Google Suchergebnisse unterscheiden und wie Persomatch diese bedient - wie romantisch Persomatch entstanden ist ;-) - warum die Automatisierung gegenüber dem manuellen Einstellen von Stellenanzeigen quasi konkurrenzlos ist - warum gerade im Kontext mobile Recruiting Google das Maß aller Dinge ist - insbesondere für Ausbildungsstellen oder gewerbliche Stellen - wie Persomatch sicherstellt, dass Änderungen im Google Algorithmus direkt bei Persomatch integriert werden - wie man den Bewerbungsprozess nicht nur für Konzerne, sondern gerade auch für KMUs mit Google optimieren und über Persomatch automatisiert individuelle sowie responsive Landingpages erstellen kann - warum es so wichtig ist Stellenanzeigen SEO optimiert aufzubauen - und wie Persomatch dabei hilft - über welche Google Bereiche (Ads, G4Jobs, SEO) die meisten Besucherströme auf Karriere-Websites kommen - wie Du eins von 5 Büchern "SUCHMASCHINENMARKETING IN DER PERSONALAKQUISE" von Thorsten Piening gewinnen kannst - viel Glück!

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!
Wann SEO für dich keinen Sinn macht? #241

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!

Play Episode Listen Later Nov 3, 2019 23:34


In der heutigen Podcast Ausgabe geht es um die Fragestellung, wann SEO (Search Engine Optimization) für dich wirklich keinen Sinn macht. Grundsätzlich muss man wissen, SEO ist normalerweise die Grundlage für qualifizierte Besucherströme und sollte daher für jedes Unternehmen einer der wichtigsten Kanäle darstellen. Die Realität sieht anders aus. Viele klein- und mittelständische Unternehmen sehen das Potenzial nicht. Es gibt normalerweise wenige Gründe, weshalb man als Unternehmen nicht auf SEO setzen sollte. Genau darum geht es in der heutigen Podcast Episode. Ich gebe euch Gründe, wann ein Invest in SEO keinen Sinn macht. Alle weiteren Infos, Links und euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/241

Hermann Scherer Podcast
# 72 Mr. Digitalisierung - Thomas Klußmann

Hermann Scherer Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2019 19:35


Seine Leidenschaft ist das Online-Marketing. Seit vielen Jahren ist Thomas Klußmann in der Internet-Szene unterwegs und hat sich heute einen absoluten Expertenstatus auf diesem Gebiet aufgebaut. Thomas wählte im Gegensatz zu den meisten Online-Marketern einen ganz klassischen Einstieg in die Branche, nämlich über sein BWL-Studium. Schnell merkte er, dass im digitalen Marketing die Zukunft liegt. Er ist Gründer von Digital Beat und Gründer.de und ist absoluter Profi, wenn es darum geht, online Besucherströme zu generieren. Er vertritt die Auffassung, dass man sich zunächst einen Kanal suchen sollte - und diesen erobern. Thomas Klußmann und sein Team beraten mittlerweile über 10.000 Kunden im deutschsprachigen Raum – eine Zahl, die für sich spricht.Tickets für Hermann Scherer Live findest Du hier: www.hermannscherer.com/bonus See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Thomas Klußmann | Diese Online Marketing Hacks machen meinen Erfolg heute aus

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later May 4, 2018 40:58


Seit 2002 spezialisiert sich Thomas Klußmann auf Online Marketing. Er leitete Teams, etablierte eigenständige Projekte und erwarb fundierte Fachkenntnisse bei 7 verschiedenen Unternehmen vor, während und nach seinem BWL-Studium. Seit 2011 ist Thomas Klußmann zertifiziert als Google Adwords Qualified Professional sowie Referent und Coach. Als Kopf hinter der Marke Gründer.de versteht er es wie kaum ein zweiter, große Besucherströme im Internet zu generieren. Mittlerweile betreut sein Unternehmen über 10.000 Kunden im deutschsprachigen Raum. 2016 bekam Gründer.de ein vollständiges Redesign und gemeinsam mit seinem treuen Geschäftspartner Christoph Schreiber etablierte er im August 2017 mit „Digital Beat“ eine neue Dachmarke. Im gleichen Jahr wuchs das Team auf 20 Mitarbeiter und es entstanden mit dem Gründerkongress und dem Erfolgskongress zwei richtungsweisende neue Eventformate in Deutschland, die jeweils über 30.000 Teilnehmer anzogen. Viel Spaß mit der heutige Podcast Folge und meinem Interviewgast Thomas Klußmann.   Kurzportrait von Thomas Klußmann Thomas Klußmann ist ein Experte im Online Marketing und Geschäftsführer von Gründer.de Außerdem ist er seit 2011 zertifizierter „Google Adwords Qualified Professional“   Wir sprechen u.a. über folgende Dinge: Wie kam Thomas zu der Idee Internetunternehmer zu sein? Gab es Misserfolge, die für Thomas eine Wende brachten? Die Wichtigkeit von E-Mail-Marketing Um was geht es im Digital Beat Podcast? Was bedeutet digitale Dominanz? Wie wichtig ist Personal Branding? Was sind Strategien im Online Marketing? Wie kann man Reichweite aufbauen? Wenn Thomas ein Startup gründen würde, wie würden seine ersten Schritte aussehen?   Shownotes: Website Podcasts G Suite Google Analytics 7Mind Ohne Besucher keine Kunden (Thomas Klußmann) Scaling Up (Verne Harnish)   Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.   Frisches Hörfutter direkt auf dein Smartphone Du kannst nun umgehend auf dem Messenger deiner Wahl über neue Podcast-Episoden, Blogbeiträge, Newsletter und Aktionen auf dem Smartphone informiert werden und die Inhalte auch gleich abrufen. Zusätzlich kannst Du dem MARKENREBELL auch Anregungen, Fragen oder andere Feedbacks senden, die dieser dann auf dem kurzen Weg gerne beantwortet. Wie das funktioniert, erfährst du hier.   Klicke hier und wir versorgen dich kostenfrei einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen in unserem Newsletter. Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!!Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

SEOSENF - SEO für Einsteiger
SEO im Ecommerce: Was tuen bei saisonalen Produkten? #048

SEOSENF - SEO für Einsteiger

Play Episode Listen Later Nov 19, 2017 12:06


Heute geht es in unserer aktuellen Kurzreihe „SEO im Ecommerce“ weiter. Nachdem wir in der letzten Episode darüber gesprochen haben, was man mit alten Produktdetailseiten macht, die nicht mehr benötigt werden, geht es heute um die Fragestellung, wie man denn mit Produktseiten umgeht, die saisonal eigenltich nur im Einsatz sind. Wer saisonale Produkte im Online Shop hat, sollte ich schon einmal die Mühe machen und schauen, welche Rankings und Besucherströme die Seiten haben - nicht nur in der Hauptzeit, sondern eben auch in der Phase, wo die Produkte nicht zum Kauf zur Verfügung stehen. Grundsätzlich schlecht ist es, wenn der Besucher auf eine Produktdetailseit gelangt und direkt sieht, dass das Produkt aktuell nicht verfügbar ist. Meist ist der direkte Absprung von der Seite die Folge. Ichi möchte euch heute einige Optionen aufzeigen, die man zumindest in die engere Betrachtung nehme sollte, wenn man sich mit dem Thema beschäftigt. Die Shownotes findet ihr unter www.seosenf.de/048

OMT - Webinare
OMT #054 mit Jens Altmann - Echtzeitanalyse von Besucherströmen

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Jul 3, 2017 35:40


Die Besucher einer Webseite, sind deine potenziellen Kunden, Interessenten aber auch Mitbewerber. Jeder nutzt Personas um Inhalte auf bestimmte Zielgruppen auszurichten, aber wie Messe ich, ob der Traffic den Vorgaben entspricht. Die Unterscheidung von guten und schlechten Traffic ist der Schlüssel für aussagekräftige Analysen und Conversion Reports und bietet die Möglichkeit neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!
Warum eine gute Überschrift so entscheidend ist #042

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!

Play Episode Listen Later Mar 29, 2017 11:56


In der heutigen Podcast Episode geht es um ein wichtiges Thema, auch wenn es sich auf den ersten Blick vielleicht gar nicht so anhört. Es geht um gute Übeschriften. Warum diese so wichtig sind und über Erfolg oder Mißerfolg, wenn es um Besucherströme, Content Marketing Ziele, etc. geht. Wir besprechen, was gute Überschriften ausmachen, welche Methode und Herangehensweisen es gibt. Die Shownotes mit einer ausführlichen Zusammenfassung, die Möglichkeit für euch Feedback zu geben und Fragen zu stellen, findet ihr unter www.digitales-unternehmrtum.de/042

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!
Wie man ausorganischem Suchtraffic mehr qualifizierte Besucher gewinnen kann #031

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!

Play Episode Listen Later Jan 19, 2017 15:00


Ich werde immer wieder gefragt, was sind denn kurzfristige Hebel, um mehr Besucherströme auf die eigene Webseite zu bekommen. Auf der einen Seite kann man natürlich - bei vorhandenen Budget, Gelder in klassische Online-Marketing Kanäle investieren und über diesen Weg Besucherströme auf die eigene Webseite lenken. Das soll aber heute nicht unser Thema sein. Vielmehr möchte ich euch heute einen Tipp an die Hand geben, mit dem ihr höhere Besucherströme erzielen könnt - und zwar nicht nur kurzfristig, sondern im besten Fall auch länger. Im Rahmen der OnPage-Optimierung könnt ihr eure Snippets optimieren. Also den Eintrag bei Google. Wie das genau geht, worauf zu achten ist und welche Tools ihr am besten dafür nehmt, erfahrt ihr im heutigen Podcast. Eine ausführliche Zusammenfassung, alles Links aus der Sendung, gibt es wie immer in unseren Shownotes unter www.digitales-unternehmertum.de/031

Signal ans Kundenherz
Episode 13: In 15 Minuten zur ersten zielgerichteten Facebook Anzeige

Signal ans Kundenherz

Play Episode Listen Later Dec 30, 2016 21:32


Heute erstellen wir gemeinsam Schritt für Schritt deine erste Facebookanzeige. --- SHOWNOTES Facebook für Firmen (mein Video-Kurs Facebook Werberichtlinien Meine Facebook Anzeige aus dieser Episode   --- TRANSKRIPT Wir schicken jetzt die ersten zielgerichteten Besucherströme auf deinen Online-Auftritt. Nach Episode 11 und 12 hast du ja jetzt deine Facebook Fanpage und dein Werbekonto eingerichtet – und jetzt kann’s also losgehen, mit deiner ersten Facebook Werbeanzeige. Und die optimieren wir jetzt auf Klicks. Wir wollen also nicht möglichst viele Fans dazugewinnen, wir wollen nicht viel Interaktion mit irgendwelchen unserer Beiträge, sondern wir wollen möglichst viele Besucher für deine Landingpage. Und wenn Du so eine – trotz meiner Tipps in Episode 10 noch nicht hast - dann leiten wir dein Zielpublikum eben auf deine Homepage, einen bestimmten Blog-Beitrag, deinen Amazon- oder Ebay-Artikel oder wo du sonst noch was tolles und nützliches für deine Besucher im Internet anzubieten hast. Was kannst du innerhalb der nächsten 7 Tage davon erwarten? Also je nach Zielgruppe und Einzugsgebiet auf jeden Fall einige tausend Menschen, denen deine Anzeige ausgespielt wird, viele hundert – im besten Fall an die tausend Besucher auf deiner Homepage und das mit ner Ausgabe von 5 Euro pro Tag. Häng dich bitte jetzt vor deinen Rechner, logg‘ dich bei Facebook ein - los geht’s. Achtung: Es gibt zwar für dein Smartphone auch ne‘ App, mit der du Facebook-Werbeanzeigen erstellen kannst – aber die Möglichkeiten da sind extrem eingeschränkt und damit wirst du nicht die Erfolge haben, die auf Facebook möglich sind. Das ist vielleicht auch einer der Gründe, warum so viele viel zu viel Geld für Facebook-Anzeigen ausgeben, die dann auch ziemlich schlecht laufen und Ergebnisse bringen, die alle beteiligten traurig machen – und dann wird die Facebook-Flinte enttäuscht in Korn geworfen. Das wollen wir heute besser machen. Allerdings: Zum Verwalten, an- oder Ausschalten deiner bestehenden Werbeanzeigen ist die App natürlich trotzdem gut einsetzbar. Das mach‘ ich auch jeden Tag mit’m Handy, wenn ich unterwegs bin. OK – wir sind also mit’m Rechner bei Facebook eingeloggt und klicken, wie auch schon die letzten Male rechts oben in der blauen Menüleiste auf den kleinen Pfeil, der aussieht wie ein Dreieck. Und in dem Drop-Down-Menü klicken wir jetzt auf „Werbeanzeigen erstellen“. Jetzt dauert’s ein paar Sekunden und wir können deine erste Mega Facebook Kampagne starten. Das Wichtigste zuerst: Wir wählen das Ziel aus. Wir wollen Besucherverkehr – also klicken wir auch da drauf. Hast du’n lokales Ladengeschäft? Dann könnte für dich natürlich auch der Punkt „Besuche im Geschäft“ verlockend sein – aber: lass mal. Das ist ein ganz anderes Ziel und wir wollen den Stein ja nun gemeinsam das erste Mal ins Rollen bringen – also klick‘ bitte auf „Besucherverkehr“, nur dann kannst du das was ich dir jetzt erzähle auch live in deinem Facebook-Konto mitmachen. OK – wir beschäftigen uns in dem Schritt jetzt immer noch mit dem Kampagnen-Ziel. Das siehst du übrigens auch links in der Sidebar. Da sollte jetzt das Wort „Ziel“ blau markiert sein und das zeigt dir immer genau den Bearbeitungsverlauf an – du weiß also immer, welche Schritte auf dem Weg zu deiner Facebook Werbeanzeige du schon gemeistert hast – und welche genauen Schritte noch zu tun sind. Facebook will jetzt, dass du einen Kampagnen-Namen vergibst. Und das ist wichtig. Da solltest du einen Namen eintragen, der für dich Relevanz hat. Weil im Laufe der nächsten Wochen legst du ja garantiert noch mehr Werbeanzeigen an – und damit du die alle auseinanderhalten kannst, ist hier ein prägnanter Name super sinnvoll. Machen wir das einfach auch zusammen: Damit’s für dich am Anfang übersichtlich und klar bleibt, schreiben wir da rein: „Kampagne 1“ und wir klicken auf „weiter“. Und dann siehst du jetzt schon links in der Sidebar, wir sind angekommen in der „Werbeanzeigengruppe“. Und da gibt’s jetzt n‘ paar Sachen mehr einzustellen: Das Erste, was hier für uns hier interessant ist, ist der Standort. Bei mir ist jetzt die USA voreingestellt. Die kick‘ ich gleich mal raus, weil ich will heute nur Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erreichen. Wie schaut’s bei dir aus? Schreib in die leere Zeile einfach deinen Ort, in dem du dein Business hast, wenn du lokal werben willst, ansonsten gehen auch zum Beispiel Bundesländer oder eben wie schon gesagt – Länder. Hast du einen Ort eingegeben, kannst du noch den Radius auswählen. Momentan ist da 17-80km einstellbar. OK – wir kommen zur weiteren Eingrenzung unserer Zielgruppe. Wie alt ist denn dein perfekter Wunschkunde? Macht’s vielleicht Sinn, ganz junge oder die etwas älteren Semester auszuschließen? Oder vielleicht nur Leute ab 65+ anzusprechen? Denk dran: deine Werbeanzeige wird dich signifikant weniger Geld kosten, wenn du dir darüber schon im Vorfeld Gedanken machst. Stichwort: Streuverluste! Und wenn du wirklich keine Ahnung hast, wie alt deine potenziellen Kunden so sind – dann ruf doch mal schnell im nem anderen Browserfenster deine Facebook Fanpage auf, klick oben auf den Reiter „Statistiken“ und dann links auf „Personen“. Da siehst du dann, tatsächlich, wie alt deine Fans im Durchschnitt sind – und wie groß der Prozentanteil der Frauen und Männer ist. OK – wir haben uns für die Alters-Range unserer Zielgruppe entschieden und jetzt kommt das Geschlecht. Männer, Frauen – oder beide? Du entscheidest. Sprachen: Meine Kurse sind auf Deutsch – deswegen bei mir ganz klar: Deutsch. Du kannst da wirklich jede Sprache eintragen, die für dein Angebot relevant ist. Facebook vervollständigt deine Angaben übrigens immer automatisch, auch wenn du nur den ersten Buchstaben einer Sprache eingibst. Du kannst das Feld auch einfach leer lassen, wenn’s dir egal ist, welche Sprache die Leute sprechen, die deine Anzeige dann nachher zu sehen bekommen. Weiter geht’s mit der „detaillierten Zielgruppenauswahl“. Und das ist jetzt essenziell – ja super wichtig! Da spielt Facebook seine ganze Power für dich aus! Wenn du zum Beispiel die coolsten Halsbänder für Schäferhunde herstellst, dann trägst du hier einfach mal „Schäferhund“ ein und schaust, was passiert. Facebook schlägt dir vor, deine Anzeige nur Menschen anzuzeigen, die sich für „Deutscher Schäferhund“ interessieren. Und jetzt halt dich Fest: Facebook weiß sogar, welche Leute sich tatsächlich für „Altdeutscher Schäferhund“, „Belgischer Schäferhund“ oder für den „Verein für Deutsche Schäferhunde“ interessieren. Es ist der Hammer! Oder - du kannst deine Anzeige nur an Frauen schicken, die zwischen 18 und 24 Jahre alt sind und sich in den letzten 6 Monaten verlobt haben. Wie verrückt ist das denn? Und wenn du noch mehr über solche verrückten Sachen wissen willst, dann schau mal bitte ganz in Ruhe nach dieser Episode in die Shownotes und meld‘ dich zu meinem Facebook-Verständniskurs an – da zieht’s dir definitiv die Schuhe aus. Aber das nur am Rande. Wir sind ja stehen geblieben beim „Altdeutschen Schäferhund“ – oder was auch immer die Interessen sind, die Deine Zielgruppe hat. Welches Buch oder Magazin lesen die gerne? Welche TV Sendung glotzen die? Welche anderen Facebookseiten gefallen denen? All das und noch viel, viel mehr kannst du da reinschreiben und Facebook liefert dir dazu noch zusätzliche, ähnliche Vorschläge. Es ist der Wahnsinn. Zurück zu unserer Zielgruppe: Es gibt noch zwei geniale Möglichkeiten die weiter einzugrenzen. Und zwar mit der Funktion „Personen ausschließen“ und „Zielgruppe eingrenzen“. Was das genau bedeutet, sprech ich jetzt mal nur ganz kurz an und erklärs nochmal am Beispiel vom Hundehalsband, dass wir online verkaufen wollen. Mit „Personen ausschließen“ stellen wir sicher, dass keine Pudel-Herrchen und Frauchen mit in der Zielgruppe sind – weil den niedlichen Tierchen würde das Halsband sowieso nicht passen. Und mit der Funktion „Zielgruppe eingrenzen“ würden wir zum Beispiel einstellen, dass die Schäferhund-Halter auch noch zusätzlich das Interesse Online-Einkaufen haben. Wie viel Menschen du mit deinen Zielgruppeneinstellungen ungefähr erreichen kannst, dass siehst du immer in der rechten Sidebar. Ich stell‘ mal schnell ein paar für mich vernünftige Dinge ein, zum Beispiel Leute die sich für Onlinemarketing interessieren. Das sind noch über 1,3 mio … ist mir zu viel. Ich bekomm‘ immer super Ergebnisse, wenn sich meine Zielgruppe so zwischen 100.000 und 400.000 Menschen bewegt. Also grenz‘ ich meine Zielgruppe noch weiter ein. OK. Weiter: das nächste für uns Interessante sind: die Platzierungen. Facebook „empfiehlt“ uns zwar, die „Automatische Platzierung“ beizubehalten, aber … das ist nicht gut, das kann ich dir schonmal sagen. Und deswegen gehen wir rein in: „Platzierungen bearbeiten“. Hier das Häkchen weg von -    Instagram -    Audience Network Und außerdem unter dem Reiter „Facebook“ die Häkchen entfernen von den „Instant Articles“ und der „rechten Spalte“. Die Einstellung kann ich dir im Moment, Stand Dezember 2016 empfehlen – mal sehen, wie sich das bei Facebook in den nächsten Monaten so entwickelt. Dann gibt’s von mir im Podcast auf jeden Fall wieder ein Update. So. Was bleibt sind die Facebook Feeds, sowohl Desktop als auch Mobil. Das bedeutet: deine potenziellen Neukunden sehen deine Anzeige in ihren ganz normalen Newsfeed, möglichst groß und präsent, auf’m Smartphone und am Rechner. Weiter mit dem Tagesbudget. Bei der Einstellung „Tagesbudget“ bleiben wir mal. Und den Euro-Betrag geben wir auch ein: 5 Euro. Standardmäßig stehen da bei mir 20.- drin, aber für deinen ersten Test, machen wir mal 5. -Euro. Das ist das Minium, dass wir zur Zeit pro Tag ausgeben müssen. Gut! Alles Weitere lassen wir so. Wir vergeben nur noch einen Namen für diese Werbeanzeigengruppe. Da schreiben wir rein: „Werbeanzeigengruppe 1“. Nicht sehr einfallsreich, aber genau der bekloppte Name macht’s dir dann nachher leichter, dich in der Kampagnenübersicht zurechtzufinden. Deine nächsten, eigenen Kampagnen und Werbeanzeigengruppen kannst du dann ja revolutionär kreativ benennen wie du willst. OK – wir haben jetzt eine Kampagne und die dazugehörige Werbeanzeigengruppe erstellt und benannt. Und klicken zum letzten Mal auf „Weiter“. Fast geschafft – jetzt kommt der coolste Teil. Die Werbeanzeige selber. Wir können uns entscheiden zwischen einer „Karussell-Anzeige“, einem „einzelnen Bild“, einem „Video“, einer „Slideshow“ und dem „Canvas“. Wir machen’s einfach und wählen: „Einzelnes Bild“. Das dürfte auch schon voreingestellt sein. Dann schnell klicken auf „Bilder hochladen“. Und da wählst du jetzt eins deiner Bilder aus, das dein Anzeigenmotiv sein soll. Tipp: Am besten ein Motiv mit wenig blau – weil Facebook ja schon komplett im blauen Design daherkommt. Deine Anzeige soll sich ja auch schließlich davon abheben. Gesichter von Menschen kommen meistens ganz gut. Wenn du n‘ Produkt vorstellen willst, dann sollte das natürlich auf dem Bild zu sehen sein. Text auf dem Bild: am besten gar keiner. Das straft Facebook ab und deine Anzeige bekommt weniger Reichweite und wird für dich teurer. Also: ein gutes Motiv auswählen und hochladen. Am besten schon vorher zugeschnitten auf 1200 x 628 Pixel. Wenn die Maße nicht genau stimmen, dann kannst du das Bild direkt in Facebook zuschneiden. Aber schau in jedem Fall, dass dein Motiv richtig gut aufgelöst ist. Also die Breite sollte schon 1200 Pixel haben. Im nächsten Schritt wählst du jetzt noch deine Facebook-Fanpage aus, die der Absender der Anzeige sein soll. Wenn du nur eine hast, dann ist die sowieso schon ausgewählt, wenn du mehrere Fanpages verwaltest, dann musst du dir jetzt noch die richtige aussuchen. In die Zeile „Webseiten-URL“ trägst du jetzt die Internetadresse ein, auf die die Besucher kommen sollen, wenn sie auf deine Facebook Werbeanzeige klicken. Bei mir ist das zum Beispiel www.signal-kundenherz.de/13 - weil ich will, dass die Leute direkt auf diese Podcast-Episode kommen, wenn die auf meine Anzeige klicken. Ich will also Werbung für die Podcast-Episode machen, die hier grad‘ entsteht. Und hab‘ mir überlegt: Ich mach’s heut‘ ganz speziell und schick‘ meine Anzeige diesmal nur an Frauen, zwischen 28 und 33, die selbst ne eigene Facebook Fanpage haben. Jetzt noch schnell die Texte: Der „Titel“: Das ist die große, fette Überschrift direkt unter dem Foto. Den machst‘ am besten kurz und knackig. Der „Text“: Dass ist der Fließtext direkt über dem Bild. Hier kannst auch n‘ bisschen ausführlicher werden. Ich empfehl‘ dir hier 2-3 Zeilen einzugeben, wobei‘s wirklich auf nen‘ Test ankommt. Die große, einhellige Meinung war ja immer, lange Texte werden eh nicht gelesen – ich hab‘ jetzt schon öfter festgestellt, dass manche Werbeanzeigen grad‘ deswegen gut funktionieren, weil die Texte n‘ bisschen länger sind. Da kommt’s aber wirklich auf die Branche, und die Textaussage an … also hier wirklich einfach auch mal mutig testen. Ja und dann gibt’s zum Schluss noch die „Beschreibung des News Feed-Links“. Hier macht’s wirklich Sinn, extrem knapp zu texten. Weil der Text wird auf Smartphones schon nach ein paar Wörtern einfach abgeschnitten. Wir sind fast durch – wichtig ist noch, dass du den „Call to Action Button“ passend für dich auswählst. „Call to Action“ heißt ja „Handlungsaufforderung“ und die sollte natürlich absolut nicht fehlen. Mein Button heißt „Mehr ansehen“ – schau mal im Drop-Down-Menü, was es da noch so alles an Vorlagen für dich gibt. „Conversions“ brauchen wir jetzt mal nicht nachzuverfolgen. Wir geben die Bestellung jetzt auf. Klick den grünen Button „Bestellung aufgeben“ und das war’s. Herzlichen Glückwunsch – in ungefähr 30 Minuten hat Facebook deine Anzeige gecheckt und dann wird die anfangen zu laufen. Jetzt wichtig: cool bleiben. Gib Facebook jetzt mal 2-3 Tage Zeit, damit sich der Algorithmus einpendeln kann und du wirst dann am zweiten, spätestens am dritten Tag in den Statistiken sehen, wie deine Kosten nach unten gehen, weil Facebook in den ersten 1-2 Tagen festgestellt hat, welche Personen aus deiner Zielgruppe gut – und welche weniger gut auf deine Anzeige reagieren, ob’s noch andere ähnliche Werbeanzeigen gibt, die mit deiner konkurrieren und so weiter. Das ist die Facebook-Magie - eine absolute Macht. So und jetzt fragst du dich vielleicht – Mensch, woher weiß ich denn jetzt, ob meine Anzeige gut funktioniert. Wieviel darf mich denn ein Klick auf meine Website kosten? Und wie komm‘ ich denn überhaupt an die Statistiken? Das und noch einiges mehr an Facebook-Hacks, wundersamen und hocheffektiven Optimierungsmöglichkeiten deiner Facebook-Anzeige schauen wir uns auf jeden Fall in Episode 14 an. Und jetzt nur für dich das aller wichtigste schon mal vorab, dass du mir hier nicht in wilde Panik verfällst: Ausschalten kannst du deine Anzeige immer und jederzeit im Werbeanzeigenmanager. Den rufst du ganz schnell auf, indem du in Facebook wieder in der blauen Menüleiste den Pfeil klickst und dann im Drop-Down-Menü auf „Werbeanzeigen verwalten“. Da siehst du dann schon unsere gemeinsam angelegte Kampagne 1 und den blauen An/Aus-Schalter daneben. Da klickst‘ einmal drauf und schon stoppt die Kampagne. Aber wie gesagt: Lass die mal mindestens 2-3 Tage laufen. Die Ergebnisse rufst du auch jederzeit ganz leicht auf: Du klickst im Werbeanzeigenmanager auf die Kampagne 1 und damit kommt du direkt in die Werbeanzeigengruppe. Und da siehst du dann schon Angaben über die bisherige Reichweite, den ausgegebenen Gesamtbetrag in Euro, wie viele Leute schon auf die Anzeige geklickt haben, und so weiter. Wenn bei den Kosten 1 Euro oder mehr pro Klick steht, dann ist die Chance groß, dass deine Zielgruppe nicht zur Anzeige – oder deine Anzeige nicht zur Zielgruppe passt. Da würde ich dann schon überlegen, die Anzeige zu stoppen. Und was du dann tun kannst, um deutlich bessere Ergebnisse zu bekommen, dass dann auch in der nächsten Episode. Alles unter 1 Euro pro Klick, einfach mal laufen lassen und beobachten, ob der Klickpreis noch runtergeht. Wenn du Klickpreise unter 10 Cent hast – wunderbar, dann lass‘ die Anzeige auf jeden Fall weiterlaufen. Auch hier kommt’s natürlich auf die Branche an. Im Sportbereich hab‘ ich schon sehr oft Klickpreise von 3-5 Cent gesehen, perfekte Matches mit sogar 1 Cent pro Click. Das ist dann schon etwas seltener. Was tun, wenn deine Anzeige von Facebook abgelehnt wird. Das kann schnell mal passieren, wenn sich’s um Werbung für medizinische Produkte, für alkoholische Getränke oder für Wundermittel aus’m Bodybuilding handelt. Alles was Facebook nicht erlaubt findest du online – einen Link zu den Werberichtlinien hab‘ ich natürlich für dich vorbereitet, halb so schlimm - schau bitte in die Shownotes. Ja – und wenn du sehen magst, wie meine Anzeige ausschaut, die ich heute mit dir erstellt hab. Schau einfach in die Shownotes, da ist der Link mit drin. Ich bin ja mal total gespannt, wie die Frauen auf meine Anzeige reagieren – ich stell‘ mich schon mal auf das Schlimmste ein, weil das war jetzt doch sehr spontan. Aber trotzdem teste ich auch solche Sachen immer gern – auch wenn ich selber nicht so überzeugt von einer Anzeige bin – weil am Ende entscheidet immer der Mensch, der die Anzeige dann am Schluss zu sehen bekommt und das ist ganz oft ein total anderes Resultat, als das, mit dem man selber überhaupt gerechnet hat. Und wenn du eine Frau zwischen 28 und 33 bist, ne eigene Facebook Seite hast und mich jetzt aufgrund dieser Anzeige, die ich hier gerade parallel mit dir erstellt habe als Podcast hörst, dann danke, dass du mir bis hierhin zugehört hast und nicht glaubst, dass ich ein Stalker bin, der es auf 28-33jährige Damen abgesehen habe – ich geb‘ zu, die Facebookanzeige ist eher ungewöhnlich. Aber wenn die dazu beigetragen hat, dass du vielleicht was neues erfahren konntest und du ab sofort mit deiner Facebook-Fanpage durchschlagenden Erfolg hast und neue Besucherströme auf dein Angebot aufmerksam machen kannst, dann hat sich’s doch gelohnt. Und natürlich auch für dich wenn du nicht zwischen 28 und 33 - und vielleicht nicht mal ne Frau bist: Das deine Anzeige jetzt schon – gute Ergebnisse liefert und du einiges an Wissen und hoffentlich natürlich auch n‘ bisschen Spaß am Facebook Marketing mitnehmen konntest, das wünsch‘ ich dir, bis zur nächsten Episode.

united states amazon power business internet men action fall design video weg alles euro app spa deutschland male mehr dinge tipps macht geld wochen smartphones frauen bei erfolg hammer gesch anfang ziel wissen mensch meinung sinn damit beispiel ort schritt namen gut bild tagen machen cent welche leute monaten ruhe sprache weil schritte stein schluss ausgabe personen bilder kunden lass foto weiter handy schweiz deine kosten angebot werbung hast ergebnisse produkte sachen bodybuilding erfolge stalker zur matches deutsch branche produkt homepage laufe rollen pixel online marketing texte ersten feld canvas korn wahnsinn denk panik verein semester conversions firmen rande wieviel ahnung beitr interessen getr schau sekunden vorschl besucher reichweite schreib relevanz beschreibung schuhe gesichter zielgruppe desktops geschlecht landing pages motiv magazin kampagne damen statistiken klick mobil interaktion standort bestellung zeilen resultat durchschnitt buchstaben angaben momentan flie algorithmus das erste das wichtigste interessante kampagnen die ergebnisse fanpages radius anzeige schlimmste klicks rechner news feed sidebar neukunden breite blogbeitrag herzlichen gl slideshow wundermittel vorlagen halter pfeil dreieck zeile werbeanzeigen platzierungen absender tierchen deine zielgruppe alles weitere spalte tage zeit ladengesch frauchen die einstellung ausschalten welches buch achtung es werbeanzeige halsband instant articles online auftritt zielpublikum einzugsgebiet optimierungsm eingrenzung deutsche sch besucherstr halsb klickpreise internetadresse standardm tagesbudget gesamtbetrag vorfeld gedanken werberichtlinien deine anzeige
Signal ans Kundenherz
Episode 12: In 4 Minuten zum eigenen Facebook Werbekonto

Signal ans Kundenherz

Play Episode Listen Later Dec 24, 2016 4:57


Deine Facebook-Fanseite für’s Business steht – das haben wir in Episode 11 erledigt. Und jetzt eröffnen wir noch schnell ein Facebook Werbekonto. --- SHOWNOTES Facebook für Firmen - Video-Kurs   --- TRANSKRIPT Facebook Werbekonto: Ohne das kommen wir nicht weit, weil Facebook muss uns ja für die Anzeigen die wir schalten auch ein paar Euros vom Konto abbuchen können. Aber keine Sorge: Facebook ist wie gesagt super günstig – wenn du’s richtig anstellst. Und das Geheimnis wie das geht, das bekommst du von mir heute. Und damit willkommen zurück in unserer kleinen Facebook Online-Marketing-Serie. Weil es bis heute keinen Button und keinen Menüpunkt dafür gibt – zumindest ist er mir noch nicht untergekommen, gehen wir da jetzt schnell einen kleinen Umweg: Wir tun einfach so, als wollten wir eine Werbeanzeige erstellen und in dem Prozess fragt uns Facebook dann sowieso nach unseren Bezahldaten wie Paypal oder Kreditkarte und in dem Zuge erstellen wir das Werbekonto einfach. Und so geht’s: Du klickst einfach wieder rechts oben in der blauen Menüleiste auf das kleine Dreieck nach unten. Und im altbekannten Dropdown-Menü anschließend auf „Werbeanzeigen erstellen“. Was jetzt nach ner kurzen Ladezeit kommt, ist die Kampagnenübersicht, in der du dich erstmal für ein Ziel entscheiden musst. Und weil wir ja im ersten Schritt jetzt erstmal nur so tun, als ob wir eine Werbeanzeige erstellen möchten, ist es hier egal, was du auswählst. Klicken wir einfach auf „Markenbekanntheit“ und dann geht’s schon weiter. Und bei allem was jetzt kommt – in Bezug auf das Erstellen unserer Pseudo-Anzeige, klickst du einfach immer auf weiter. Facebook schlägt dir schon automatisch einen Namen für deine Kampagne vor – den kannst du einfach bestätigen, weil die Anzeige löschen wir dann hinterher sowieso wieder. Im nächsten Dialog geht’s um die Werbeanzeigengruppe. Hier bitte einfach auch keine Änderungen vornehmen, komplett nach unten scrollen und wieder auf „Weiter“ klicken. Jetzt geht’s um die Werbeanzeige selbst. Und spätestens hier sollte dich Facebook schon nach deinen Kontodaten gefragt haben – hier kannst du also das Werbekonto dann endgültig anlegen. Wenn du das gemacht hast, such‘ dir noch irgend ein Bild für die Pseudo-Webeanzeige aus – wahrscheinlich muss du hier eins hochladen. Klick‘ jetzt noch schnell auf den grünen Button „Bestellung aufgeben“ und das war’s dann auch schon für dein eigenes Facebook Werbekonto. Jetzt nur nicht vergessen, die Anzeige wieder auszuschalten – denn die wollen wir natürlich auf keinen Fall Laufen lassen. Hierzu einfach den Blauen An/Aus-Schalter betätigen. Der wird jetzt grau und damit fängt die Anzeige gar nicht erst an zu laufen. Das hätte ohnehin mindestens ca. 15-30 Minuten gedauert, bis Facebook die Anzeige überhaupt genehmigt hätte. Solltest du keinen blauen An/Aus-Schalter sehen, dann ruf bitte den Werbeanzeigenmanager nochmal auf. Das geht so: Ruf‘ Facebook wie immer ganz normal im Browser auf, klick dann wieder rechts oben auf’s Dreieck und wähle im Menü „Werbeanzeigen verwalten“. So, jetzt bist du im Werbeanzeigenmanager. Und dort findest du ab sofort alle deine jemals geschalteten Facebook-Werbeanzeigen und kannst sie jederzeit mit einem Klick an- und ausschalten. OK – 5 Minuten sind wieder rum und wir haben schon unser nagelneues Facebook Werbekonto angelegt. Mega. Und jetzt beginnt die Magie. Unsere erste Facebook Werbeanzeige wartet darauf, ab heute Menschen auf unsere Homepage leiten zu dürfen und noch ganz viele andere Dinge. Aber wenn du letzte Woche gut aufgepasst hast, dann weißt du schon was mir am aller liebsten ist: Besucherströme auf unsere Landingpage zu leiten um sie dort zu dort zu begeisterten Interessenten und im Anschluss zu zahlenden Kunden zu machen. Und damit: auf zu Episode 13, bis gleich.

Signal ans Kundenherz
Episode 9: E-Mail-Marketing! Die eine Sache, die deine Homepage können muss: Klick-Tipp

Signal ans Kundenherz

Play Episode Listen Later Dec 8, 2016 9:53


Ich befinde mich in einem Dilemma: kurz möchte ich die heutige Episode halten. Aber das Thema gibt so viel mehr her. Also gibt’s nur eine Lösung: Wie immer wende ich das Pareto-Prinzip an und erzähl dir nur die Essenz – den kleinen Teil den du schnell umsetzten kannst, und der für 80 Prozent des Marketing-Effekts verantwortlich ist. Und deswegen geht’s heute kompromisslos nur um die eine Sache, die deine Website unbedingt tun muss, und was wetten: sie tut’s noch nicht. Willkommen zu Episode Nr. 9: Klick-Tipp. --- SHOWNOTES Klick-Tipp: Hier anmelden zum Webinar Signal ans Kundenherz bei iTunes Signal ans Kundenherz Website Das Pareto-Prinzip erklärt im Buch „Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben --- TRANSKRIPT Ich hab‘ grad‘ mal wieder so getan, als wär‘ ich mein eigener Kunde und würde gern ne‘ neue Website haben. Und natürlich will ich mit der auch fleißig Neukunden gewinnen. Erstmal bin ich ins Internet und hab nach Büchern geschaut, man weiß ja nie – vielleicht kann ich das alles ja auch selbst machen? Und tatsächlich – ich könnte es. Zu machen wäre eigentlich nur etwas zu lesen und das dann einfach umzusetzen. Prima denk‘ ich mir. Also n‘ paar Bücher rein in den Warenkorb: -    Webseiten erstellen für Einsteiger -    Responsive Webdesign -    Wordpress für Dummies -    Suchmaschinenoptimierung – das umfassende Handbuch -    Usability – nutzerfreundliches Web-Design -    CSS, JavaScript & HTML – das umfassende Handbuch -    Newsletter-Marketing – Das Praxisbuch Und zum Schluss nur noch – denn wir wolln’s ja nicht übertreiben: „Online Re-Targeting im B2B-Marketing“. Das soll‘s dann aber auch schon gewesen sein. So, und an dem Punkt hab‘ ich mir gedacht: „Nee – Schluss. Auf was kommt’s denn wirklich an?“ Achtung, jetzt kommt’s – und ich bin dir nicht böse, wenn du nach dieser Offenbarung gleich zur nächsten Episode übergehst oder gar dein eigenes Webdesign-Business startest: Deine Website muss eines tun, und das ist „verkaufen“. Is‘ klar – und jetzt kommt das, was du dir sowieso schon denkst: Hey – meine Website verkauft doch! Und zwar durch ganz viele Faktoren! Da hast du natürlich recht. Kunden, die sich bei dir online so die Zeit vertreiben, rufen dich an, schreiben dir oder geben gleich direkt ne Bestellung auf, und zwar: Weil deine Website klar gegliedert ist und sie deshalb problemlos von A nach B kommen und das finden, was sie wollen – und sei’s nur deine Telefonnummer. Das nennt man „gute Usability“ - also eine gute Nutzererfahrung. Oder sie melden sich bei dir, weil deine Seite sehr schnell lädt und sie nicht ewig warten müssen, bis sich die Bilder, Texte, Videos aufgebaut haben. Schnelle Ladezeiten gehören übrigens zu einem der Gründe warum Google deine Website in den Suchergebnissen bevorzugt. Oder weil deine Seite professionell gestaltet wurde. Weil die Kenntnisse der Farblehre und der guten Typografie mit einbezogen wurden. Weil deine Texte perfekt auf deine Zielgruppe abgestimmt - und spannend formuliert sind. Weil Animationseffekte sparsam und unaufdringlich zum Einsatz kommen, und und, und. Und weil deine Homepage garantiert all diese – und noch mehr Anforderung erfüllt, performt sie auch genau so, wie es alle dieser guten Websites tun: Sie bringt ca. 2 Prozent deiner Besucher dazu, sich bei dir zu melden. Ist das schockierend oder was? Ca. 98 Prozent deiner Besucherströme gehen flöten! (flööööt). Wo ist der Rest? Wo sind die hin? Weg. Und zwar auf nimmer wiedersehen. Aber halt: Gibt’s denn was wichtigeres, als deine Homepage anzuschauen? Hmm. N‘ Anruf von Cousinchen vielleicht. Der Milchmann klingelt. Der Akku ist leer. Der Bus kommt. Der Zahnarzt bittet während der Narkose keine Websites zu surfen. Das sind schon Gründe. Und es gibt Schlechtere. Aber hat das Problem nicht auch dein Mitbewerber? Möglich. Aber vielleicht setzt der auch schon das Werkzeug ein, von dem ich dir jetzt berichte, das ich dir jetzt enthülle, dass dein Leben verändern kann. Klick-Tipp. Und das ist jetzt die Stelle an der du wirklich aktiv werden solltest. In den Shownotes dieser Episode hab‘ ich n‘ Link für dich. Die Shownotes findest du hier im Text - auf meiner Homepage www.signal-kundenherz.de oder bei iTunes im Episoden-Text. Wenn du den Link klickst, dann kommst du zu nem‘ kostenlosen Webinar, für das du dich anmelden kannst. Such‘ dir einen Tag und eine für dich sehr gut passende Uhrzeit raus und nimm einfach dran Teil. Allein das Webinar wird dir Augen und Ohren öffnen für ein Marketing, das die Welt noch nicht gesehen hat. Und das Geniale dabei, du baust das mit ein paar Klicks in deine bestehende Website ein. Und mit dem Link gibt’s noch n‘ Bonus obendrauf: Du kannst dieses Tool namens Klick-Tipp für einen Monat lang testen – zum Probierpreis von 1 Euro. Mach das unbedingt. Es gibt hier in meiner kleinen Show in den nächsten Jahren garantiert viele Links, Bücher, Marketingwerkzeuge, Verkaufstechniken und so weiter, die ich dir mit glühendem Eifer empfehlen kann. Aber das Ding bleibt garantiert eins von einer Handvoll, bei denen ich sag: Mach’s unbedingt. Es ist das machtvolle E-Mail-Marketing-Tool für den deutschsprachigen Raum. Und wir reden hier nicht mehr von Newsletter-Marketing, allein das Wort ist ja schon tödlich, sondern von seriösem E-Mail-Marketing. Und das bringt dir einen beachtlichen Teil deiner Websitebesucher direkt in dein Postfach. Also anstatt jeden 98 % deiner Besucher zu verlieren, sammelst du die mit dem Werkzeug ein und verwandelst sie automatisiert aber trotzdem höchst persönlich in zahlende Kunden. Woher ich’s weiß? Ich setz‘ das Ding jetzt seit ungefähr nem‘ Jahr täglich ein, Stand Dezember 2016, für mich und für meine Kunden. Und ich seh‘ das jeden Tag, wie Homepagebesucher zu Interessenten - und dann im nächsten Schritt zu begeisterten Kunden werden. Und wie immer – und das ist mir super wichtig: Aus eigenem Antrieb heraus. Die Leute machen das freiwillig, weil du ihnen etwas bietest, was sie unbedingt haben wollen. Wie gesagt, durch seriöses E-Mail-Marketing. Kein Hokuspokus, keine Abo-Fallen, immer hoch relevant. Und wie das im Detail funktioniert – auch genau für deine Branche, davon bekommst du im Webinar schon richtig Details geliefert. Und zwar von Mario Wolosz, der ist der Gründer von Klick-Tipp und die Inhalte hat der echt extrem praxisnah und super verständlich aufbereitet. Also: tu dir den Gefallen, schau gleich in die Shownotes, klick auf den Link, nimm am Webinar teil und probier‘ das Tool den Monat für 1 Euro aus. Den Bonus bekommst du allerdings nur, wenn du das Webinar auch bis zum Schluss anschaust – das solltest du ja sowieso unbedingt machen – das ist Weiterbildung pur. Dann hast du die Möglichkeit, dir die ganzen, heftigen Funktionen von Klick-Tipp für 1 Euro zu holen. Wie gesagt: Kurz wollte ich die Episode halten. Und wenn ich auf die Uhr schau: Lang war sie wirklich nicht. Und wenn du mal abgesehen vom Klick-Tipp Webinar mehr über seriöses E-Mail-Marketing wissen willst – wie du das Ganze in deine Homepage integrieren kannst, was ne gute Landingpage ist und so weiter – dann hinterlass‘ doch bitte jetzt einfach eine kurze Nachricht in dieser Episode Nr. 9 auf meiner Homepage signal-kundenherz.de, auf meiner Facebook-Seite oder natürlich – und das wär‘ der Oberhammer in iTunes als Rezension. Für mich ist’s natürlich super spannend, welche Fragen du hast, weil um so besser, genauer kann ich die Themen der nächsten Episoden dann weiter auswählen und genau auf das zuschneiden, was dich in deiner Werbung so bewegt. Alle Links natürlich auch nochmal ganz entspannt in den Shownotes und ganz besonders der Link zum Klick-Tipp Webinar. Mach das bitte unbedingt. Es ist super verständlich und hochgradig effektiv. Jetzt ist genau die richtige Zeit, mit Online-Marketing und besonders mit E-Mail-Marketing anzufangen. Weil noch haben’s die aller meisten Firmen nicht begriffen – aber du wirst‘s erleben, in 2-3 Jahren ist das absoluter Standard. Lass dich verblüffen und zeig‘ deinen Mitbewerbern die Rücklichter. Erhellende Momente im Webinar, endlich eine Website die für dich 24 Stunden am Tag verkauft und dir täglich neue Interessenten und zahlende Kunden bringt, das wünsch‘ ich dir. Bis zur nächsten Episode.

Allgemein – Kostenlos Automatisiert Geld Verdienen (.mp3)

Geiler Traffic durch Bilder Dass Google die Webseiten sehr schnell und gut indiziert, ist ja inzwischen bekannt und recht wichtig geworden. Was allerdings nicht Jedem klar ist , ist die Tatsache, dass die Bilder ebenfalls in der Bildersuchmaschine von Google sehr schnell indiziert werden und viele Besucherströme anlocken. Auf obigem Bild ist wunderbar zu erkennen, ... Der Beitrag Geiler Traffic durch Bilder erschien zuerst auf Kostenlos Automatisiert Geld Verdienen (.mp3).

Allgemein – Kostenlos Automatisiert Geld Verdienen (.mp3)

Geiler Traffic durch Bilder Das Google die Webseiten sehr schnell und gut indiziert, ist ja inzwischen bekannt und recht wichtig geworden. Was allerdings nicht jedem klar ist , ist die Tatsache, dass die Bilder ebenfalls in der Bildersuchmaschine von Google sehr schnell indiziert werden und viele Besucherströme anlocken. Auf obrigen Bild ist wunderbar zu erkennen, ... Der Beitrag Geiler Traffic durch Bilder erschien zuerst auf Kostenlos Automatisiert Geld Verdienen (.mp3).

Martina Hautau Show | UpgradeYourLIFE – Erfolg, Selbstmanagement, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung

Talkgäste: Stefan Berns und Torsten Jäger vom Affiliate Lifestyle System. Moneymaker-DEAL: Spare 198 Euro! Statt 495 -  für nur 297 (auch  in 2 Raten zahlbar)! Schnapp dir den Start in deine Freiheit! Genaue Beschreibung was du erhältst, siehe unten oder klick direkt auf diesen Link: http://go.realdeal.79969.8367.digistore24.com/ Was ist das Affiliate Lifestyle System? Mit dem Affiliate Lifestyle System kannst du ohne große technische Vorkenntnisse ein Online-Business betreiben. Es ist sozusagen eine All in One Business Box.   Mit wenig Aufwand kannst du im Internet mit dem Affiliate Lifestyle System Geld  verdienen! Am Anfang benötigst du lediglich etwas Zeit, um alles einzurichten und die automatisierten Funktionen in Gang zu bringen. Als Angestellter, der sich nebenbei eine Einkommensquelle erschließen will, empfehlen Stefan Berns und Torsten Jäger jeden Tag 2–3 Stunden  für den Aufbau des Systems zu verwenden, um dann nach einer Woche auch schon die ersten Einnahmen zu erlangen. Du bekommst eine Step-by-Step Anleitung, die dir die größten Herausforderungen wie E-Mails schreiben, Landingpage errichten etc. abnimmt. Du  musst nur noch für Besucher sorgen. Wie das geht, damit befasst sich ein großes Kapitel, in dem alles ganz genau erklärt wird. Stefan Berns und Torsten Jäger zeigen diverse Methoden auf, wie du  bezahlte und/oder kostenlose Besucherströme aufbaust. Du sorgst für die Eintragungen in deine Liste und dann startet automatisch die Versendung der Mails. Die Funnels sind so optimiert, dass die Besucher durch einen erfolgreichen Verkaufsprozess geleitet werden, was dir Geld in die Kasse spült. Hier klicken zum Angebot: http://go.realdeal.79969.8367.digistore24.com/ Inhalt des Deals: Affiliate Lifestyle System (Spezial) AFLS All-in-One Angebot (nur für die ersten 100 Besteller) Du erhältst mit deinem Kauf dein persönliches Affiliate-Lifestyle-System, bestehend aus: >> Affiliate Lifestyle System (AFLS) "Starter" (Einzelpreis: 97 €) - 4 Einrichtungs-Videos - Über 150 hochwertige Landing-Pages (E-Mail-Einsammelseiten) zu -8- extrem hoch konvertierenden Produkten, die sofort Provisionen bringen - Jeweils -1- Follow-Up E-Mail-Serie mit jeweils -15- weiteren Best-Seller Produkten, die regelmäßig für weitere Provisionen sorgen - Der AFLS Traffic Kickstarter Kurs (inkl. 16 Videos), - inkl. Lead Magnet (Brandneu): AFLS E-Book "7 Schritte, um deine wirtschaftliche und finanzielle Freiheit zu erreichen" >> AFLS "Premium" (Einzelpreis: 67 €) - 9 weitere AFLS E-Mail Follow Up-Serien mit verkaufsstarken Produkten >> AFLS "E-Mail-Rocket" + "Wordpress Starterkurs (Einzelpreis: 67 €) “E-Mail Rocket - Countdown WordPress PlugIn“ - 4 Video-Tutorials zu Einrichtung und Einstellung  des Plugins WP Speed Starter – WordPress Starterkurs - 18 Video-Tutorials zu Einrichtung und Einstellung >> AFLS Club Jahres-Mitgliedschaft (Einzelpreis: 197 €) Persönlichen Zugang zum Affiliate Lifestyle Club, kurz “AFLS Club“. Als Mitglied dieses exklusiven AFLS Clubs, erhältst du jeden Monat... - 1 neue Landingpage in 2 Varianten (unpersonalisiert, nur Email und personalisiert, mit/ohne Telefonnummer) - 1 von uns getestetes Produkt - entsprechende E-Mail Follow Up Serie - Zugang zur exklusiven AFLS Club Facebook Gruppe (Exklusive, geheime Community = Persönlicher Austausch mit den Gründern und den anderen AFLS Club Mitgliedern) Achtung! Deine Mitgliedschaft läuft, solange du den AFLS-Club nutzen möchtest. Es ist also kein Abo. Du kannst diese jederzeit mit einer kurzen E-Mail beenden. >> AFLS "Erfolg und Glück" (Einmaliger BONUS im Wert von 67 €) - 9 AFLS E-Mail Follow Up-Serien mit verkaufsstarken Produkten zum Thema Erfolg und Glück - Über 20 "AFLS Erfolg und Glück" - Landingpages zum Sofortstart Zum Sonder-Angebot hier klicken: http://go.realdeal.79969.8367.digistore24.com/   Dein Bewertungshimmel Wenn es dir gefallen hat, bitte schreibe mir eine kurze Bewertung auf iTunes und abonniere die Show! Alles zur Martina Hautau Show Hol dir deinen Upgrade-Kick Workletter zu jeder Episode! Wie das geht? Ganz einfach trage deine E-Mail ein und du erhältst alle Downloads zur Show gratis in dein E-Mail-Postfach. Auf dieser Webseite kannst du deine E-Mail eintragen: http://www.martinahautau.de/show Wenn du Fragen hast, schreibe mir unter: info@martinahautau.de

S9y Info Camp
S9y Infocamp Ausgabe 19 - Startseitengestaltung

S9y Info Camp

Play Episode Listen Later Apr 18, 2013


Robert und Matthias diskutieren die Gestaltung der Startseite, die Besucherströme in Blogs und Magazin-Templates, rätseln, wo die Version 1.7 von Serendipity bleibt und haben etwas zu feiern.