POPULARITY
Brian Johnson, später bekannt als „Liver King“, wächst als kleiner Junge auf, der gemobbt wird. Um sich zu wehren beginnt er damit, seine Muskeln zu trainieren. Als Erwachsener treibt er seine Fitness-Obsession auf die Spitze: Er überredet seine Familie zu einer extremen Diät, die fast ausschließlich aus rohem Fleisch besteht. Brian glaubt, dass dieser „Steinzeit-Lifestyle“ sich auch vermarkten lässt, und fängt an Nahrungsergänzungsmittel zu verkaufen, damit andere seinem Beispiel folgen können. Mit viralen Videos als Liver King baut er sich eine riesige Fangemeinde auf. Doch dann tauchen belastende Mails auf und sein penibel aufgebautes Image wird grundlegend infrage gestellt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute geht es mal um Freundschaften. Warum waren die mit 14 so leicht und mit 44 so schwer? Tatsächlich ist es meist nichts persönliches, sondern eine von der vier Säulen von Freundschaften fehlt.Vlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gewalt in der Kindheit, eine kriminelle Jugend und viele Jahre mit Suizidgedanken – Mannars Weg ist schmerzvoll. Durch Thaiboxen und Spiritualität fand der 45-Jährige einen Weg zu sich und mehr Selbstliebe. Heute gibt er als Genesungsbegleiter seine Erfahrungen an Jugendliche in Krisen weiter. Die Kindheit mit einer gewalttätigen Mutter und einem abwesenden Vater prägt Mannars Leben bis heute. Wut und die Suche nach Halt führten den Berner in die Kriminalität. Ein Wendepunkt kam, als er seine Beziehungsmuster hinterfragte und lernte, Emotionen konstruktiv auszudrücken. Nun unterstützt er als Genesungsbegleiter Jugendliche in Krisen. Doch die Vergangenheit holte ihn immer wieder ein. Als Erwachsener erlebte er weibliche Gewalt in einer Liebesbeziehung. Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. «Focus» ist ein Podcast von SRF Host: Donat Hofer Angebotsverantwortung: Anita Richner Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. (01:24) Radikale Ehrlichkeit (04:47) Gewaltvolle Kindheit (12:17) Vom Opfer zum Gegner (13:37) Schulzeit (17:27) Kriminalität (20:26) Umgang mit Suizidgedanken (28:30) Weg zu sich (34:02) Sexualität und Beziehung (44:11) Genesungsbegleiter
Hast Du als Kind auch gedacht, dass Du als Erwachsener einfach machen kannst, was Dir Freude bereitet? Doch wie sieht es heute wirklich aus? Ist es möglich, Deine Leidenschaft in den Alltag oder sogar in den Beruf zu integrieren – oder bleibt das nur ein Wunschtraum? In dieser Folge gehen wir genau dieser Frage nach und ich zeige Dir, wie Du selbstsicher die nächsten Schritte zu einem erfüllenden Beruf planen kannst. Höre rein und finde heraus, wie viel Platz für Deine Freude wirklich da ist. Viel Freude
Vom Selfpublisher zum Vollzeitautor - das ist dem schottischen Schriftsteller Anthony Ryan gelungen, als "Blood Song" 2012 bei einem Verlag erschien. Seitdem ist er nicht nur äußerst produktiv gewesen, hat viele weitere Fantasy-Romane geschrieben und sich auch an SF versucht, seine Bücher sind auch international erschienen. So auch seine erste Reihe Rabenschatten bei Klett-Cotta, dessen ersten Band Das Lied des Blutes wir heute lesen. Wir folgen Vaelin Al Sorna, der als Kind von seinem Vater in den Sechsten Orden geschickt, wo er mit vielen anderen zum Krieger ausgebildet wird. Als Erwachsener wird er als "Hoffnungstöter" bekannt, und langsam beginnt er zu verstehen, dass das titelgebende Lied des Blutes, das er in seinem Kopf hört, ihn zu seinem Schicksal führen wird ... Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00:00 - Einleitung 00:10:20 - Prämisse, Welt, Frauenfiguren in der Reihe 00:44:03 - Sexualität in der Fantasy 01:07:54 - Teaser Anthony Ryan: Das Lied des Blutes (Rabenschatten 1) Klett Cotta, 741 Seiten, 2014 Taschenbuch: 16 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Blood Song (A Raven's Shadow 1) Ace, 591 Seiten, 2012 Taschenbuch / E-Book Ausblick In der nächsten Folge geht es um dieses Buch: Kurzgeschichtensammlung: Die Sterne leuchten am Erdenhimmel - Science Fiction aus Südkorea Herausgegeben von Sylvana Freyberg, Alexandra Dickmann und Jaewon Nielbock-Yoon Memoranda Verlag, 203 Seiten, 2024 In der nächsten Bonusfolge sprechen Jochen und sein Gamespodcast-Kollege André über dieses Buch: J.D. Vance: Hillbilly-Elegie YES Verlag, 304 Seiten, Ausgabe von 2024, Erstausgabe 2017 Taschenbuch: 18 Euro E-Book: 13,99 Euro Originalausgabe: Hillbilly Elegy William Collins, 269 Seiten, 2016 Taschenbuch / E-Book Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko derzeit die Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).
Wusstest du, dass hinter jedem Gefühl ein Bedürfniss steckt? In der heutigen Podcast Episode geht es darum wie du deine Bedürfnisse erkennst und kommuizierst. Eine High-Value Woman weiß, was sie braucht, ist authentisch und das macht extrem attraktiv & magnetisch. Durch unsere Bedürfnisse schimmert unser wahrer Wesenskern leuchtend hindurch. Wir haben alle Erfahrungen in der Kindheit gemacht, bei denen unsere Bedürfnisse nicht gesehen wurden, dadurch entstanden Muster, wir legten uns Schutz- und Überlebensmechanismen zu, die unsere wahren Bedürfnisse in den Hintergrund drängten. Als Erwachsener führt das zu viel Stress, Burnout, negativen Gedankenschleifen & Gefühlen, Kontrollverhalten, Verlustängsten und Eifersucht und damit auch zu ungesunden Beziehungsstrukturen. Heute möchte ich vier Bedürfnisse mit dir teilen, die wir ALLE als Kinder hatten. Schau doch mal, welche dieser Bedürfnisse bei dir erfüllt wurden und welche nicht und was hat das bis heute für einen Einfluss auf deine Beziehungen, dein Leben und was könnten die ersten Steps auf deiner High-Value Healing Journy sein. Sei gespannt auf meine Tools, damit du direkt in die Umsetzung kommst. Viele Erkenntnisse beim Hören dieser Episode.. . In dieser Podcast-Episode erfährst du außerdem… - Warum sich negative Glaubenssätze entwickeln, wenn unsere Bedürfnisse nicht gehört werden. - Warum wir geschlussfolgert haben, dass authentisch sein, nicht sicher ist. - Warum Traumaheilung viel mit einem regulierten Nervensystem zu tun hat. - Warum die meisten Menschen, Bindung/Verbindung, eines der größten menschlichen Bedürfnisse, nicht durch wahrhaftige Nähe & Verletzlichkeit schaffen. - Wie es dir durch die ABE-Formel (Aufmerksamkeit, Bestätigen, Erlauben) gelingen kann, deinen Gefühlen Raum zu geben. Um deinen Bedürfnissen mal wirklich auf den Grund zu gehen, gibt es im August wieder meinen 5-tägigen gratis Workshop zu MANIFEST LIKE A HIGH-VALUE WOMAN, meinem intensiven und exklusiven Gruppencoaching, dass mittlerweile in die 11te Runde gehen wird. Schon bald 500 Frauen habe ich in glückliche Beziehungen, in die finanzielle Freiheit, in ein anderes Lebens- und Körpergefühl, in inneren Frieden & Klarheit oder in eine Schwangerschaft begleitet. Die Themen, die wir manifestieren, sind so vielfältig und verschieden, wie meine High-Value Woman im Gruppencoaching. Wenn du eine dieser Frauen sein möchtest, die sich auf ihre Healing Journey begibt, dann trage dich in die Warteliste ein, damit du keine News verpasst oder melde dich am Besten direkt HIER zum Workshop an! Wenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig über eine Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify und natürlich über dein Feedback auf Instagram. Meine Webseite: nicole-davidow.com Let's connect bei Instagram: nicoledavidow Wöchentliche Inspirationen in meinem Newsletter. The best is yet to come! Much Love Deine Nicole
Auf Duzoes neuem Album "Fantasia" thematisiert der Rapper sein Coming-of-Age. Als Erwachsener hat Duzoe eine radikale Selbstakzeptanz gefunden, von der er sagt: „Ich find es gut, wie es ist“ – auch wenn in seinem Leben eindeutig nicht immer alles gut war.
Für mich als Kind war eine Brausetablette so etwas wie eine Tischbombe an Silvester: voller Überraschungen, geheimnisvoll, staunenerregend, unendlich lange beobachtbar und einfach wundervoll. Sie zog mit ihrem Sprudeln im Wasser meine Aufmerksamkeit voll auf sich und ich hatte mich immer gefragt, wie das geht, wo in der Tablette, dies zig tausen Blasen versteckt sind. Als Erwachsener stellt man sich diese Fragen kaum mehr. Man wirft die Tablette ins Wasser, erledigt kurz etwas und trinkt dann das Getränk mit der aufgelösten Substanz. Kein Staunen, kein gebannt Sein, keine Faszination mehr. Schade eigentlich. Ich denke, uns entgeht im Alltag so viel Schönes, weil wir uns entweder so daran gewöhnt haben oder so beschäftigt mit anderem sind. Vielleicht ein Anlass, heute mal bewusst die kleinen Dinge wahrzunehmen. Der zunehmende Geruch des Toasters, der Duft des frisch gebrühten Kaffees, der erste Löffel Joghurt oder ein Sonnenstrahl, der Dich trifft. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message
Wann wird man erwachsen? Was ist mit dem naiven kindlich sein, wo sich manche zurücksehnen. Das kleine Kind hat am Anfang keine andere Option, ausser kindlich zu sein. Es muss erst noch lernen, sich ernst und seriös zu verhalten. Als Erwachsener wären dann beide Optionen zur Verfügung. Und doch haben manche das kindlich sein scheinbar gänzlich verlernt. Spannend ist dabei, wie war denn die Person die dich erzogen und geprägt hat? War dieser Mensch schon da wo du heute sein möchtest? Oder war er vielleicht eher stur, unglücklich, verbittert usw. und hat dich genötigt nicht kindlich sein zu dürfen? Wäre da ein Vorbild gewesen, welches kindlich, erfolgreich, glücklich, reich ist - was hättest du dann gelernt? Das Verhalten welches du damals beobachtet und gelernt hast, hat dich dahin gebracht wo du heute bist. Falls es dir nicht gefällt, überprüfe wo du ein neues Verhalten antrainieren kannst, um ein anderes Leben zu führen. Lerne jederzeit auf die ganze Palette gezielt zugreifen zu können: kindlich sein, fokussiert sein, bestimmt und klar sein etc. und zwar an den Stellen wo es clever und zielführend für dich ist. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot
Harvey Glatman war ein US-Amerikanischer Serienmörder in den 50er Jahren. Bereits als Kind zeigte sich seine dunkle Seite. Als 3-Jähriger fesselte er sich selbst an einen Balken und strangulierte sich. Als Teenager brach er in Häuser ein um Frauen sexuell zu nötigen. Doch er wurde immer wieder geschnappt und musste einige Strafen absitzen. Als Erwachsener wollte er nun einen Weg finden, wie er seine beiden Leidenschaften, die aus Fotografie und Fesseln bestand, zusammenbringen könnte, ohne dass es für ihn Konsequenzen haben würde. Eines war klar. Er durfte seine Opfer nicht mehr am Leben lassen. Seiner Zeit voraus kam ihm die perfekte Idee. Getarnt als Model Fotograf in Hollywood lockte er junge Frauen in seine Wohnung, fesselte und knebelte sie, um sie danach zu vergewaltigen. Musik Lizenziert durch Epidemicsound Interessiert auch einmal Live dabei zu sein? Dann folgt uns auf Twitch und Instagram um keinen Termin zu verpassen: https://www.twitch.tv/project_scare https://www.instagram.com/project_s.c.a.r.e/ Unsere Privaten Instagram Accounts findet ihr @sandra_aurorakat & @Holyzicke Abonniert und bewertet uns hier oder überall wo ihr unseren Podcast hört
Benny Jung lebt mit ADHS. Diese Neurodiversität führt dazu, dass er einen starken Bewegungsdrang hat, viel redet und sich nicht lange auf eine Sache konzentrieren kann. Dadurch ist er oft angeeckt, hatte Probleme in der Schule und hat einige Ausbildungen angefangen und wieder abgebrochen. Das alles hatte auch negative Folgen für seine mentale Gesundheit. Als Erwachsener hat Benny das Bouldern und Klettern entdeckt. Zum ersten Mal fand er etwas, was ihm half, sich zu fokussieren. Er konnte endlich seine ADHS annehmen und Positives an der Neurodiversität finden. Benny machte eine Ausbildung zum Klettertrainer und Klettertherapeuten und arbeitet heute mit Kindern mit ADHS. Sein Ziel: Er möchte, dass Kinder mit ADHS schon früh ihre Besonderheit positiv annehmen können, anstatt darunter zu leiden. Wir haben das Gespräch in zwei Teilen geführt. In Teil 1 geht es um Bennys Biografie, diesen Part hörst du hier im BIN WEG BOULDERN-Podcast. In Teil 2 erzählt Benny von seiner Arbeit als Klettertherapeut. Dieser Teil erscheint am 2. Februar 2024 im Techniker Boulder Bundesliga Podcast. Danke an Benny und viel Spaß mit dieser Folge! +++ Shownotes +++ Benny Jung von “Klettern als Chance” bei Instagram https://www.instagram.com/klettern_als_chance/?hl=de Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/
Viele Erwachsene haben einen Jugendtraum und würden gerne lernen, Gitarre spielen zu können. Leider herrscht oft die Meinung, dass man das im Erwachsenenalter nicht mehr kann. Warum diese Ansicht schlichtweg falsch ist und du als Erwachsener auf jeden Fall noch das Gitarre-Spielen erlernen kannst zeige ich dir in diesem Podcast. Für mehr Infos kannst du dich gern für ein unverbindliches Beratungsgespräch anmelden: https://www.shredfactory.de/beratungsgespr%C3%A4ch/ Instagram: https://www.instagram.com/shredfactory_/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCkca40KV0aOGRL0fLbshA7w Ich freue mich über jedes Feedback, Anregungen und Kritik, um den Podcast für dich noch interessanter zu machen.
Warning: Dieser Podcast wird auf Deutsch und Englisch gesprochen! In der heutigen Podcast-Episode treffen, Jacob und Gabriel auf grindige Freundschaften. Sorry, der Wortwitz musste sein! Der Tiroler TikToker und Comedy-Influencer Christoph aka. Grindig war zu Besuch und brachte allerlei Themen mit. Nach den besten Trashfilmen ging es um neue und alte Freundschaften. Wie man welche findet und beendet - welche Unterschiede es dabei gibt und wann es Zeit wird einen Brief zu schreiben! Worüber genau wurde geplaudert? + The love for trashy blockbuster films! + Freundschaften schließen als Erwachsener + Das Problem der Einsamkeit + Verschiedene Typen der Freundschaft The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags - Immer deppat. Anzeige: Sponsor dieser Episode sind die Wiener Stadtwerke. Bei den Wiener Stadtwerken gibt es Jobs mit Sinn, deren Effekt man direkt in der Stadt, in der man lebt, sieht und spürt. Da ist für alle etwas dabei – einfach mal reinschauen unter: wienerstadtwerke.at/karriere Der Podcast „The Wurst Guide to Living in Austria“ ist eine Produktion der Werbeagentur „The Wurst Agency“ und wird gesponsert von dem Online-Magazine „Vienna Würstelstand“. Dein Magazin rund um Wien. Hast du Wünsche oder Feedback? Möchtest du mit uns arbeiten oder Werbepartner werden? Get in touch with us „hello@thewurst.agency"
NEU: DER PROAKTIV LETTER Erhalte 1x pro Woche einen anregenden Denkanstoß für dein Proaktives Leben. Jetzt kostenlos anmelden: https://www.proaktivpodcast.de ---------------------------------------------- Es klingt nach alter Schule: verzichten auf das, was man unbedingt möchte und sich durchbeißen, wenn man keine Lust hat. Als Kind hat man nicht nachvollziehen können, weshalb einem die Eltern, nicht zum Mittagessen Schokolade serviert haben. Und in der späteren Jugend kam bei fast jedem eine Phase der Rebellion gegen die Disziplinierungen der Lehrer. Als Erwachsener wiederum sehnen sich viele nach mehr Disziplin und Verzicht. Woher das rührt? Möglicherweise durch die mittlerweile erfahrene Leere, die entsteht, wenn man ungehemmt seinen Trieben folgt. Zu viel Süßes zu essen, zu lange zu schlafen und nervige Verpflichtungen abzusagen - all das fühlt sich oft verlockend an. Aber glücklich macht es nicht. In der heutigen Folge versuchen wir diesen Konflikt zu lösen. Wie können wir aus einem Stück Schokolade ein Event machen, anstatt die abendliche Gewohnheit? Und wie können wir in einer anstehenden Herausforderung eine willkommene Wachstumsgelegenheit sehen, anstatt einer nervigen Verpflichtung? Viel Freude beim Hören diese Folge! ---------------------------------------------- Abonniere den Proaktiv Podcast und teile deine Lieblingsfolgen mit einem Freund oder einer Freundin! Der Proaktiv Podcast ist nun auch auf YouTube, Instagram, TikTok, Facebook und LinkedIn verfügbar: TikTok: https://www.tiktok.com/@proaktivpodcast Instagram: https://www.instagram.com/proaktiv_podcast Youtube: https://www.youtube.com/@proaktivpodcast1101 Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100089226260115 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/proaktiv-podcast
Wir haben als erwachsene Menschen eine Vorbildfunktion mit der wir verantwortungsvoll umgehen dürfen. Doch was ich in den letzten Wochen auf den sozialen Netzwerken gesehen habe, hat mich echt staunen lassen. Im heutigen Video sprechen wir genau darüber. Viel Spaß :-) Du wünschst dir eine exklusive Folge zu deinem aktuellen Thema? Lass es mich hierüber wissen: https://forms.gle/23jrCZpCfebeVk7L6 Dein Pierre --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/scherbenbringenglueck/message
Na, wie gefällt dir der neue Look? – Den Podcast gibt's ab jetzt auch bei Spotify als Video. Lass Torben unbedingt in den Kommentaren und per Umfrage wissen, wie es dir gefällt. Nun zum Thema der heutigen Folge: Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung oder auch kurz ADHS. Torben teilt in dieser Folge seine persönliche Geschichte und spricht über sein Leben als Erwachsener mit ADHS. Wie es bei ihm erkannt wurde und schließlich zur Diagnose kam, wieso er vieles aus den letzten 30 Jahren dadurch mittlerweile anders betrachtet und vor allem, wie Torben heute damit lebt und es trotzdem schafft, konzentriert zu arbeiten? All das erfährst du in dieser Folge. Es geht um die Definition von AD(H)S, mögliche Anzeichen und warum das Thematisieren von Krankheiten bei Social Media sowie selbsternannte Experten im Netz gefährlich sein können. Du lebst auch mit der Diagnose und willst wissen, wie du dir die Nachteile von AD(H)S zum Vorteil machen kannst? Dann ist die heutige Folge genau richtig für dich. __________ ► Werde jetzt Teil der WAKE UP! fam ❤️ und trage dich beim Newsletter ein __________ ► Hier gehts zum Videopodcast auf YouTube ► Twitch Stream ► Instagram ► Torbens Biografie bestellen www.torbenplatzer.com | www.tpa-media.com Impressum Torben Platzer ist ein deutscher Multiunternehmer, SPIEGEL Bestseller Autor, Influencer und eine wahrgenommene Internet Persönlichkeit. Er gilt als Pionier im Bereich digitales Marketing, soziale Medien und Markenaufbau (engl. Branding) und ist Co-Founder der Social Media & Branding Agentur TPA Media, die seit 2017 mit Sitz in München agiert. Auf seinen eigenen Kanälen hat er mittlerweile eine Fanbase von über 500.000 Menschen aufgebaut und bespielt diese seit 2017 regelmäßig mit Content und aktuellen Formaten. Unter dem von ihm gegründeten Label WAKE UP spricht er vor allem über Chancen und Probleme des Internetzeitalters und die modernen Zugänge durch soziale Medien, METAVERSE und WEB 3.0. Dabei vermittelt er einen realistischen Eindruck vom Unternehmertum und führt Selbstexperimente durch. Torben hat es sich zur Aufgabe gemacht, die digitale Welt zu beleuchten und die richtige Einstellung zu vermitteln, um Chancen in dieser erfolgreich wahr zu nehmen. __________ Torben Platzer, Business, Tobias Beck, Karriere, Wirtschaft, Social Media, Branding, TikTok, Trends, Trends Social Media, Wake Up News, Selfmade, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Instagram, Wachstum, Geld, Unternehmertum, Unternehmen, Start Up, Online Geld verdienen, Als Schüler Geld verdienen, Millionär werden, Andrew Tate, Personal Branding, Brand, Personenmarke --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/torbenplatzer/message
Mein dreijähriger Sohn spielt gerne mit Duplosteinen und erfindet immer neue Konstruktionen. Ihm macht es eine Riesenfreude, wenn der Papa mitmacht. Doch natürlich weiß er am besten, was und wie gebaut wird. Sobald ich einen Baustein falsch setze, korrigiert er mich vehement: »Nein Papa! Ich will das anders bauen.« Je nach Situation gebe ich nach oder erkläre ihm meine Idee des Baus. Außerdem ist er sehr begeistert von der Polizei, der Feuerwehr und von Krankenwagen. Er würde die Fahrzeuge gerne einmal im Einsatz sehen und hat aus Kinderbüchern bereits die Information, dass diese Kräfte bei Unfällen ausrücken. So sagte er mir neulich, als wir in unser Auto einstiegen: »Papa, ich wünsche mir einen Unfall.«Als Erwachsener bekam ich bei diesem Wunsch einen leichten Schreck. Dennoch erinnert mich diese Situation an die Beziehung zwischen mir und meinem himmlischen Vater. Oft habe ich Vorstellungen von meinem Leben, die jedoch durch unerwartete Ereignisse durchkreuzt werden. Die Corona-Krise macht einen Strich durch meinen Urlaubsplan, schlechtes Wetter verhindert unsere Gartenparty. Es gibt immer wieder Situationen, in denen ich denke: »Nein Papa!« Ich meine, es besser zu wissen als Gott, und möchte sein Handeln korrigieren. Doch weiß ich es wirklich besser?Gott allein ist ewig und allwissend. Er hat einen viel besseren Blick als ich. Oft gehen wir Schritte und wissen nicht, wo und wie der Weg endet. Doch Gott weiß es! Wenn ich sein Kind bin, hat er ein gutes Ziel für mein Leben. Er sieht die ganze Wegstrecke und weiß, welcher Weg für mich der richtige ist. Wer sein Leben diesem Gott anvertraut, ist in den besten Händen. Ein »Nein, Papa!« ist dann wirklich nicht mehr angezeigt.Diese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Kostenloser Online-Kurs: https://bit.ly/kostenloser-klavier-kurs-markgraf ©Musikschule Markgraf: https://bit.ly/musikschulemarkgraf ➡️Instagram: http://bit.ly/2K6L80G
Thorben und ich haben uns über Tiktok kennengelernt. Seit Dezember veröffentlicht er dort ebenfalls Content rund um die Themen ADHS, Medikation, Autismus und LGBTQIA+. Und Thorben wurde bereits vor der Grundschule mit ADHS diagnostiziert, während ich meine Diagnose ja erst im Alter von 39 Jahren erhielt. Wie unterschiedlich unsere Leben dadurch verliefen, mit welchen Herausforderungen aber auch Chancen wir es in Schule und Studium zu tun hatten und ob die eine oder die andere Option unserer Meinung nach die Bessere ist, das erfährst du in dieser Episode. Und jetzt folgt bitte alle mal Thorben, damit wir demnächst auch gemeinsam auf TikTok live gehen können. https://www.tiktok.com/@flyingfiretv Hier geht's zu meiner Website mit den Bücherlisten und vielen weiteren Infos und seriösen Selbsttests: https://www.gerritreitze.de Leider hat Tiktok meinen Kanal aus mir unerfindlichen Gründen gelöscht. Beim Aufbau des neuen Kanals kannst du mich natürlich gerne unterstützen ;) Und hier findest du meine anderen Social Media-Kanäle Meinen Discord-Server findest du hier: https://discord.gg/tR2TxWpG Hier geht es zum neuen Tiktok-Account: https://www.tiktok.com/@gerritadhs Instagram findest du hier: https://www.instagram.com/gerritreitze/ Hier geht es zu Youtube: https://www.youtube.com/@GerritADHS/ Und bald geht es auch los auf Twitch: https://www.twitch.tv/gerritadhs
Obwohl Freundschaften von den meisten Menschen als sehr wichtig beschrieben werden, leben viele Menschen ohne enge Freunde. Studien zeigen: Die Zeit, die wir mit Freunden und Freundinnen verbringen, geht drastisch zurück. Vor allem Teenager und Männer verbringen immer weniger Zeit mit Freunden, speziell Single-Männer. Doch warum ist das so? Der Kommunikationsexperte Ralf During hat sich das Phänomen der "Friendship Recession" genauer angesehen und ein Buch darüber geschrieben. In dieser Folge von "Beziehungsweise" sprechen wir mit ihm darüber, wie sich Freundschaften auf unsere Gesundheit auswirken. Er gibt Tipps, wie man als Erwachsener Freunde findet – und sie auch behält.
Als Kind erhält man Hausarrest, weil man Bockmist gebaut hat. Als Erwachsener heißt das dann Me-Time und wir würden uns sicherlich manchmal wünschen, dass uns jemand sagt: Du bleibst diese Woche mal schön zuhause! Herzlich Willkommen zu einer neuen pädagogischen Begegnung mit Polak dem Paukerschreck und Micky aus Lönneberga. In der heutigen Folge geht es um das Aushalten eines unfreiwilligen Miteinanders. Denn: Täglich gelangen wir gezwungenermaßen in Mikrokosmen, in denen wir mit anderen Menschen stattfinden müssen, die uns das Leben wahllos vor die Nase setzt. Zum Beispiel in einem Zugabteil. In solchen Momenten zeigt sich fix, wer nun welche Rolle einnimmt, wenn es zwischenmenschlich brenzlig wird. In diesen Momenten braucht es gesellschaftliche "Antänzer", die sich auf den "Dancefloor" wagen, um die Situation im besten Falle aufzulösen. Hmpf: Das Aushalten also, dass man nicht alleine auf der Welt ist und das Ertragen, dass wir alle unsere eigene Herangehensweise haben, die wir als richtig empfinden – Das klingt profan und doch ist es wohl eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen, in denen man so manch einem Gegenüber gewiss eternal Hausarrest an den Hals wünscht… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte. https://linktr.ee/Friendly_Fire
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den tiefgreifenden und lebenslangen Auswirkungen des inneren Bandes, das uns mit unseren Eltern verbindet - den Menschen denen wir unser Leben verdanken. Wir beschreiben seine Bedeutung für unsere seelische Grundausstattung in unserem Leben. Wir werben dafür, uns mit ihrer manchmal im Dunklen liegenden Dynamik auseinander zu setzen. Und wir beschreiben wie die notwendige Abnabelung davon, unser Erwachsen-Werden, Schritt für Schritt gelingen kann. Wir ermutigen dazu, unserer Sehnsucht nach Frieden mit ihnen auf selbstbewusste und erwachsene Weise Ausdruck zu verleihen und zeigen Wege zu einem selbstbestimmten Leben auf. 01:30 Warum ist der Einfluss unserer Eltern so groß, warum sind unsere Eltern unser ganzes Leben so wichtig? 03:00 Die lange Prägungs- und Entwicklungszeit ist der Preis unserer Freiheit 05:30 Bereits im Bauch der Mama, in unserer pränatalen Entwicklung werden grundlegende Erfahrungen und wichtige innere Weichen gestellt 07:30 Die innere Dynamik zwischen uns und unseren Eltern bestimmt jeden Bereich unseres Lebens: 08:30 Wie wir fühlen - unsere emotionale Gesundheit und Lebendigkeit 10:00 Unsere Bindungsfähigkeit - wie sicher oder unsicher wir in Beziehungen zu Menschen sind 11:15 Unser Selbstbild, unsere Glaubenssätze - unseren Selbstwert 13:00 Unsere Eltern sind unsere ersten Lehrer. Erlernte Hilflosigkeit 14:30 Wir können den prägenden Einfluss unserer Eltern auf unsere seelische Grundausstattung nicht überschätzen. Er ist meist größer als uns bewusst ist. 15:00 Wie wir uns aus dieser inneren Abhängigkeit befreien können. Schritte in unser erwachsenes Leben. 16:00 Schritt 1: Die verborgenen und wichtigen Zusammenhänge begreifen. Dazu müssen wir nicht alles was war erinnern. Manchmal sind wir Archäologen unserer eigenen Lebensgeschichte. 18:30 Schritt 2: Frei-Schwimmen. Wir entscheiden uns dafür erwachsen zu werden und uns nicht länger zu verhalten als wären wir Kinder. Erwachsen sein ist cool. Als Erwachsene sind wir die Bestimmer in unserem Leben. 23:00 Wie wir erwachsen werden: 4 Schritte 25:00 Die Erlaubnis meine eigenen Gedanken zu denken: Wie finde und bewerte ich das Verhalten meiner Eltern? 27:00 Die Erlaubnis meine eigenen Gefühle zu fühlen: Ich gestatte mir den Raum und die Freiheit, meine eigene Wahrheit zu fühlen. Auch meine Wut und Enttäuschung. 29:00 Die Erlaubnis meine eigenen Entscheidungen zu treffen: Was stimmt für mich? Was brauche ich? Wie viel Abstand brauche ich? 29:30 Die Bereitschaft, Spannung auszuhalten. Vater Klepper und das morgendliche Telefonat. 34:00 Wieso es uns oft schwerfällt, bei unseren Eltern Kritik zu üben, Grenzen zu setzen und uns abzunabeln. 35:00 Wir erleben nicht, dass wir dies dürfen. Wir haben es nicht gelernt. Als Kinder haben wir was unsere Eltern anbelangt keine Wahl. 37:00 „Sie müssen ihre Eltern verstehen und ihnen verzeihen.“ Der unglückliche Rat vieler Therapeut*innen. 38:00 Der Frieden, den wir uns wünschen, entsteht nachdem die Kämpfe ausgefochten sind. 39:00 Als Belohnung winkt unser eigenes Leben, unsere eigene Entscheidungsfreiheit. Die eigene Freiheit kriegen wir nicht geschenkt. Wir müssen sie uns selbst erarbeiten. 40:30 Schuldgefühle - der Muskelkater der Seele auf dem Weg in die Freiheit. 41:00 Als Erwachsener kann ich mich um meine eigene Heilung selbst kümmern. Wir selbst sind die Eltern unserer inneren Kinder. Ich kann als Erwachsener lernen, mir selbst das zu geben, was mir als Kind gefehlt hat 44:00 „Das Kind in dir muss Heimat finden.“ Stefanie Stahl - Die Bedeutung der Arbeit mit dem inneren Kind. 45:00 Die unerlösten Seiten der eigenen Seele verweisen darauf, was als Kind nicht genährt wurde. Vieles kann ich als Erwachsener selbst nähren und selbstwirksam heilende und nährende Erfahrungen in mein Leben einladen. 49:00 Die Bedeutung von Vorbildern. Als Erwachsene können wir uns die Vorbilder von denen wir lernen wollen selbst suchen. 51:00 Wie und wann wir mit unseren Eltern in Frieden
Folge 119 resümiert Tobi seinen zweiwöchigen Urlaub und fragt sich, warum er nach 14 Tagen Urlaub kaputter ist, als wenn er gearbeitet hätte. Dies führt zu einer ausführlichen Diskussion über das Erwachsenen-Leben an sich. Wir gedenken außerdem den verstorbenen Schauspielern Angela Lansbury und Robbie Coltrane. In den Empfehlungen haben wir unter Anderem ein neues Spiel im "Batman"-Universum, ein neues "Ghostbusters"-Game und einen angenehmen Flashback zu den Zeiten der RTL-Winterspiele. Im Zuge der Empfehlungen kommen wir außerdem auf das geplante Remake von "Die nackte Kanone" mit Liam Neeson zu sprechen und überlegen, warum der Komödienklassiker heute immer noch funktioniert. Im Filmbingo erzählt Tobi von seiner ersten Begegnung mit dem "Predator" während Andi erklärt, warum ihn das Remake von "Tod auf dem Nil" nicht überzeugt. Das alles und sehr viele "Nackte Kanone"-Zitate erwarten euch in Folge 119.
Neue Freunde finden als Erwachsener, das fällt vielen Menschen schwer: Egal, ob nach einer Trennung, einem Umzug oder weil Du vielleicht einfach nicht so viele Freunde hast: Es ist immer gut, als Erwachsener auch immer wieder den eigenen Freundeskreis zu erweitern. Freunde zu finden sollte bei jedem auf der Prioritätenliste genau so weit oben stehen, wie Partnerschaft und Gesundheit. Nicht nur, weil man durch sie auch wunderbar eine/n Partner/in kennenlernen kann, sondern weil Freunde uns weiterbringen! Wie findet man Freunde? Wie kann man neue Freunde gewinnen und Freundschaften vertiefen - bzw. aus Bekanntschaften Freundschaften machen? Wie Du Freunde findest und wo, und wie Du Dir Freunde machen kannst, das erfährst Du in dieser Folge!
Lebe dich echt - Dein Podcast für ein erfülltes und inspirierendes Leben
Vielleicht kennst du das auch: Du hast Lust neue Menschen kennen zu lernen, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst. In dieser Folge zeige ich dir 3 Wege, die ich für mich ausprobiert habe, um neue Menschen zu finden.
Was wünschst Du dir? Als Kind hat man hundert Antworten. Als Erwachsener wird es schwieriger. Denn man weiß, dass Wünsche oft nicht in Erfüllung gehen. Wie geht gutes Wünschen? Was tun, wenn die eigenen Wünsche immer wieder enttäuscht werden? Kann man wunschlos glücklich sein oder braucht es Wünsche für ein erfülltes Leben? Wir waren mit Matze im Hotel Matze. Freut euch auf eine Reise nach Bhutan mit Matze („Italien war besser“), Atzes Sexphantasien mit Promis und Leons spießigste Wunsch-Abgründe. Natürlich dazu wie immer Lebensweisheit + Psychologie und Wissenschaft. Wir haben's total genossen, ihr auch? Mailt uns gerne jederzeit Feedback an post@leonwindscheid.de Nur zur Sicherheit, hier nochmal eine Empfehlung von Herzen: Hört bei HOTEL MATZE rein, falls noch nicht geschehen. Atze empfiehlt die Folge mit Sarah Kuttner und Katrin Bauerfeind (Was passiert, wenn wir nicht einer Meinung sind?), Leon die mit dem Philosophen Markus Gabriel (Wie denkt ein Philosoph über unsere Zeit?) Sonst natürlich auch hörenswert (Achtung Eigenwerbung): Leon alleine bei HOTEL MATZE: https://mitvergnuegen.com/hotelmatze/psychologe-dr-leon-windscheid/ Atze alleine bei HOTEL MATZE: https://mitvergnuegen.com/hotelmatze/atze-schroeder/ Lohnt *-: Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ - - - - - - - Sonst wie immer noch viel mehr Infos hier: https://www.wemynd.de/2022/06/wuenschend-gluecklich-mit-matze-hielscher/?utm_source=podcast - - - - - - - Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code “BF“ unter https://www.clark.de (Deutschland), https://www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Versand der Gutscheine erfolgt ca. 2 Wochen nach der Bestätigung der Verträge. - - - - - - - Wir bedanken uns bei KoRo für die Unterstützung einer weiteren Folge. Mit dem Code FÜHLEN erhaltet ihr 5% Rabatt auf das gesamte Sortiment unter: https://www.korodrogerie.de
"Sacht ma, Majestät... Darf man als Erwachsener Fehler machen?" - "Aber Müller! Fehler sind doch was für Kinder! Als Erwachsener produziert man Katastrophen! Schnättärätäng!"
Mädchen findet er nett; kann sich gut mit ihnen unterhalten. Mehr nicht. Seine erste sexuelle Erfahrung macht er mit einem gleichaltrigen Jungen. Als Erwachsener wünscht er sich eine langanhaltende Partnerschaft mit seinem Freund. Bei einer Kontrolluntersuchung wird die Krankheit entdeckt: AIDS. Wie er heute damit lebt, wie sich seine Homosexualität verändert hat, erzählt er in diesem Film.
André Hoek erlebt eine Kindheit voller Gewalt. Als Erwachsener wird er selbst gewalttätig.
Bestimmt hast Du auch schon Märchenbücher gelesen oder vor allem vorgelesen. Das Faszinierende an den Märchenbüchern ist - finde ich - dass sie in relativ kurzen Geschichten tiefe Wahrheiten vermitteln, dies aber oft in verborgener oder metaphorischer Form. Als Kind habe ich hauptsächlich die Geschichte gehört, aber nicht unbedingt die Moral oder Aussage. Als Erwachsener erkenne ich diese nun eher - und dann regt sich im aufgeklärten Denken manchmal der Widerstand und meint, man könne das nicht so einfach oder schwarz-weiss darstellen. Dennoch sind häufig diese Botschaften gerade in ihrer Klarheit so hilfreich - und eben auch zuweilen anstössig. Falls Du die Gelegenheit hast oder es sich ergibt, nimm doch so ein Märchenbuch oder eine Märchengeschichte und lies sie und lass Dich durch sie inspirieren. Einfachheit ist manchmal viel zielführender als hohe Komplexität, die in ihrer Vielfältigkeit nicht vorankommt. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
Wer Kindern zuhört, stellt eines fest: Sie können ihren Freunden auch komplizierte Sachverhalte in Videospielen in wenigen Sätzen so erklären, dass die das verstehen. Als Erwachsener hört man zu und kapiert gar nichts, selbst wenn man das Spiel kennt. Das zeigt, dass gutes Erklären weniger damit zu tun hat, WAS man erklärt, sondern WEM. Wer versteht, wie das Gegenüber tickt, hat meist keine Schwierigkeit, auch Kompliziertes einfach zu machen. Was das für Webseiten und Verkaufsunterlagen bedeutet, erklärt der neue Podcast. https://umsatzsprung.com/
Wir alle wollen beachtet werden und tun viel dafür. Als Kind mit dem Ausruf „Papa guck mal“. Als Erwachsener mit unseren beruflichen Leistungen, Kleidung, Autos oder was es auch immer ist. In Beziehung manchmal so leise, dass der andere es nicht hört und das kann für viel Stress sorgen. Unsere Sponsoren dieser Woche sind: Tigerbox Mehr Infos findet ihr auf https://tiger.media/tigerbox-touch/ und Hello Fresh MIt Bestevaterfreuden erhaltet ihr 60€ Rabatt auf die ersten 4 Boxen von Hello Fresh
Angst sollte uns schützen, trotzdem hat sie einen schlechten Ruf. Philipp hatte als Kind Angst vor der Dunkelheit und einem bestimmten Drachen, wie jedes Kind eben. Als Erwachsener war das dann plötzlich nicht mehr so normal. Ein permanent anhaltender Kopfschmerz, Einsamkeit und Isolation, erst als es richtig schlimm wurde, hat er sich Hilfe gesucht. Das sollte mehr Menschen möglich sein, findet Philipp... Von 1LIVE.
Meet your Coach - Der Podcast für Personaltrainer, Fitness- und Gesundheitscoaches
In dieser Soloepisode spreche ich über das Concious Connected Breathwork & die Effekte und Auswirkungen dieser großartigen Techniken. Die Atmung ist das einzige System unseres Körpers, dass sowohl bewusst als auch unbewusst funktioniert. Das ist kein Zufall, sondern eine gewollte Funktion des Körpers. Als Erwachsener atmest du 18.000-20.000 Liter durch die Nase ein (pro Tag). Die Nase hat einen eingebauten Filter, sodass die Luft gereinigt wird bevor sie in unsere Lungen gelangen. Dort werden Staub und andere Partikel herausgefiltert. Zudem wird die Luft erwärmt und darauf vorbereitet um in das Blut aufgenommen zu werden. Der Atemtrakt ist wie ein umgekehrter Baum aufgebaut. Auch die Funktionsweise ist genau umgekehrt: Bäume nehmen Kohlenstoffdioxid auf und stellen Sauerstoff her und wir nehmen Sauerstoff auf und atmen Kohlenstoffdioxid aus.
Als Kleinkind, weiß man noch nicht, wer man ist. Als Erwachsener irgendwann vielleicht auch nicht mehr. Autorin Carmen Jelinek erzählt, was die kleine Anna im Gegensatz zur älteren Frau Schmidt im Spiegel sieht.
Wer das Intro durchsteht bekommt hier also unsere erste Folge Mathilda flext...Wieso, Weshalb, Warum alles in unserer ersten Folge, Viel Spaß euch allen, habt eine schöne Restwoche.
Ein Feuerzeug gehörte nie zu meinem Grundinventar. Dennoch hatte ich ab und zu eines. Als Kind fand ich es schwierig, damit eine Flamme zu erzeugen, man musste über ein rauhes Rädchen einen Feuerstein quasi aktivieren, der einen Funken durch die Reibung erzeugte und gleichzeitig durch eine Art Hebel wurde ein Ventil geöffnet, um das grundsätzlich eingeschlossene Gas im Körper des Feuerzeugs herauszulassen und am Funken zu entzünden. Nach einigen Fehlerversuchen weil man ungeübt war, tat einem der Daumen weh oder die Metallteilen des Feuerzeugs waren schon so heiss, dass man sich verbrannte. Als Erwachsener war dieser Prozess natürlich viel einfacher, weil ich mehr Kraft, eine geübtere und feinere Motorik hatte und daher genügte meist ein Versuch, um die gewünschte Flamme zu erzeugen. Wenn Du heute Dich in einer Situation findest, die sich so ähnlich komplex anfühlt, wie der eben beschriebene Prozess, dann erstens gib nicht auf, das erstrebte Ziel zu erreichen versuchen, auch wenn es heute vielleicht nicht gelingt und zweitens verliere das Ziel, das Du erreichen möchtest nicht aus den Augen und drittens - falls es grad weh tut, gönn Dir auch aus Barmherzigkeit eine Pause vor dem nächsten Versuch und sei zuversichtlich, dass Du mit jedem auch fehlgeschlagenen Versuch geübter wirst um dem Ziel näher kommst. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
Er ist sechs Jahre alt, da ist die Pflegeschwester von Philipp Lippert plötzlich weg. Als Erwachsener geht er auf die Suche.
Es gibt Phasen, in denen das Bisherige immer weniger funktioniert. Phasen, in denen es anstrengend und lähmend wird. Zugleich ist das Neue noch nicht sichtbar. Derartige Phasen sind erschütternd. Am Beginn dieser Episode spricht Andres davon, wie er dies gerade erlebt. Wie das, was für ihn bisher gut funktionierte, kaum noch greift und wie ermüdend es für ihn ist. Damit ist auch eine Traurigkeit verbunden, die aus der Bedeutungslosigkeit und der Vergeblichkeit des eigenen Tuns resultiert. Irgendwie verschwindet sowieso alles, was macht es da für einen Sinn, immer wieder etwas Neues zu erschaffen? Im Vergänglichen ist es ohnehin vergeblich … Michael öffnet dafür eine größere Perspektive, indem er verdeutlicht, dass die Freude immer im Moment ist. Es ist eine kindliche Qualität, die sich nicht daran orientiert, ob es eine Bedeutung, einen Nutzen oder irgendeine Form der Verwertbarkeit hat. Ein Kind fragt sich nicht „Was bringt mir das?“ oder „Was kann ich damit erreichen?“. Es ist einfach im Moment. Mit dieser Erfahrung der puren Gegenwärtigkeit gibt es immer neue Wunder und Freuden, die entdeckt werden wollen. Von Moment zu Moment … Dieser Kontrast von offensichtlichem Übergang, der schmerzlichen Berührung mit dem Vergänglichen und der permanenten Freude des Kindes in uns, schenkt uns verschiedene Einblicke in das Wesen und den Wert des Nichtstuns. Derartige Erfahrungen sind möglicherweise das wichtigste, was für uns zu tun ist. Dass wir mit den tieferen Qualitäten unseres Seins in Kontakt kommen und diese Verbundenheit ganz bewusst erleben dürfen. Dass wir dafür den Raum, die Zeit sowie unser gesamtes Erfahrungsspektrum bereitstellen, um es wirklich zu genießen. Es sind die Updates, die unser Wesen voranbringen, auch wenn sie äußerlich betrachtet wie NichtsTun und somit NichtsLeisten aussehen. An diesem Punkt wird auch deutlich, wie sehr wir darauf konditioniert sind, jederzeit irgendwas zu leisten. So als würde mein Leben davon abhängen, dass ich etwas geleistet habe. Dass ich nur dann eine Daseinsberechtigung habe, wenn alles unmittelbar mit Leistung verknüpft ist. Dieser Leistungszwang endet, sobald unser Körper signalisiert, dass es so nicht weitergeht. Nun sind Hingabe und Anvertrauen an die größere und gleichzeitig auch die innere Führung gefordert. Dass ich einfach mit dem bin, was mich gerade bewegt. Dass ich mich für diese inneren Bewegungen öffne, um zu erleben, wohin sie mich führen. Mit diesem Erkennen zeigt sich, dass Krankheit oftmals schon die Medizin ist. Denn die Krankheit weist auf das hin, was in unserem Leben nicht stimmig ist. Wenn Krankheit bereits die Medizin ist, dann brauche ich nichts mehr – kein Heilverfahren und keine Therapie. Uns beide führte dieses Anvertrauen zu faszinierenden Sichtweisen. Beispielsweise, dass ich den Worst Case ganz bewusst erlebe. Bei Andres ist das momentan Schlimmstmögliche obdachlos zu seins und unter einer Brücke leben müssen. Was wäre, wenn ich dies einfach mal für eine Woche tue? Obdachlos in der Stadt leben und wahrnehmen, was es in mir bewirkt. Bei diesem Gedankenexperiment wird schnell viel Energie aktiv. Anfangs, um dagegen zu sein und es abzuwehren. Schon bald zeigt sich eine darunterliegende Abenteuerlust, die neue Erfahrungen signalisiert. Dieser Exkurs verdeutlicht uns, dass wir als Kinder noch voller Freude, voller Neugier, voller Entdeckerdrang und Abenteuerlust waren. Als Erwachsener wollen wir Abenteuer vermeiden und gehen lieber auf Nummer Sicher. Jedoch begrenzen wir so unseren Entfaltungsraum und somit das Potenzial, was in uns schlummert und was nicht gelebt werden kann. Indem wir ganz bewusst über die Räume hinausgehen, die wir bisher für gegeben hielten, weitet sich unser Wesen immer mehr. Unser Grad an BewusstSein wächst, indem unser bewusstes Erfahren wächst. Unser wahres Wesen entfaltet sich und strahlt in die Welt …
Spielen ist die Sprache der Kinder, findet Sozialpädagoge Dr. Udo Baer. In seinem Podcast "BAERpod - Kinderwürde" erklärt er, wieso Spiele für Kinder wichtig sind. Als Erwachsener sollte man sich aufs Spielen mit Kindern einlassen. Dr. Udo Baer gibt Tipps, wie man das richtig angeht. Er erklärt außerdem, wieso er pädagogische Spiele ablehnt.
Spielen ist die Sprache der Kinder, findet Sozialpädagoge Dr. Udo Baer. In seinem Podcast "BAERpod - Kinderwürde" erklärt er, wieso Spiele für Kinder wichtig sind. Als Erwachsener sollte man sich aufs Spielen mit Kindern einlassen. Dr. Udo Baer gibt Tipps, wie man das richtig angeht. Er erklärt außerdem, wieso er pädagogische Spiele ablehnt.
Ist das Alter für Gitarristen entscheidend? Hättest du früher starten sollen, oder gibt es auch jetzt Strategien die deinen Lernerfolg massiv beschleunigen? In dieser Episode gehen wir darauf ein und zeigen dir, wie du ab nun schneller als andere vorankommen kannst.
Schon als Jugendlicher wird er beim Sport ausgelacht. Als Erwachsener wird körperliche Arbeit zur Qual. Als Atemnot und Probleme beim Abhusten dazukommen, stehen die Ärzte vor einem Rätsel – und wundern sich über seinen seltsamen Gang. | Autor: Volker Präkelt |https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose #abenteuerdiagnose #podcast
Wenn man jung ist, ist alles ziemlich entspannt. Als Erwachsener überdenkt man sein Leben. Man muss vernünftig sein und vor allem muss man erst über etwas nachdenken, bevor man es tut. Ein Beispiel, bevor ich meine Wohnung verlasse, check ich erstmal das Wetter, überlege ob ich einen Schirm brauche...
Schon als kleines Kind erlebte Ramon Gartmann ausserkörperliche Reisen. Schöne und fürchterliche. Als 8-Jähriger stürzte er aus 12 Metern Höhe auf den Betonboden. Er ging hinüber ins Jenseits, machte eine intensive Nahtoderfahrung - und kehrte danach wieder zurück ins Leben. Als Erwachsener machte Ramon die Ausbildung zum Reiki-Meister. Viele weitere Ausbildungen im spirituellen Bereich folgten und heute ist er Lebensberater, hilft Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Im Gespräch erzählt er eindrücklich und berührend aus seinem Leben und seinen Erfahrungen mit und in der Geistigen Welt.
Als Kind bittet man oft um Hilfe, weil man weiß das man für manche Dinge zu klein oder zu schwach ist. Als Erwachsener macht man sich lieber das Leben schwer, als einmal um Hilfe zu bitten. Wir haben euch auf Instagram befragt und haben sogar paar tolle Antworten bekommen. Mi versucht sich in der Stimmenimitation und Bi packt ihr Leben nicht.
Du alter Zappelphilipp! Das sagen wir oft zu Kindern, die nicht stillsitzen können. Doch es gibt auch Erwachsene, die immer Hummeln im Hintern haben. Sind solche Menschen von ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, auch Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom) betroffen? Kann man ADHS überhaupt noch als Erwachsener bekommen? ADHS ist ein sehr heiß diskutiertes Thema, spätestens wenn der Begriff Ritalin fällt, scheiden sich die Geister. Gemeinsam mit dem psychologischen Psychotherapeuten Prof. Dr. Christian Mette versuche ich etwas Licht ins Dunkeln zu bringen. Umfassende Informationen zum Thema ADHS gibt es beim ADHS Deutschland e.V.: https://www.adhs-deutschland.de/Home.aspx Mehr zu Prof. Christian Mette hier: https://www.psychotherapie-mette.de/
Immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus - Thomas Rümmler aus Postbauer Heng ist den Weg andersherum gegangen: Mit 37 Jahren ließ er sich taufen. Und das kommt auch in einem sehr katholisch geprägten Milieu wie in der Oberpfalz doch nur recht selten vor. Über seine Gründe, katholisch zu werden, hat er sich mit Bernhard Löhlein unterhalten.
Immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus - Thomas Rümmler aus Postbauer Heng ist den Weg andersherum gegangen: Mit 37 Jahren ließ er sich taufen. Und das kommt auch in einem sehr katholisch geprägten Milieu wie in der Oberpfalz doch nur recht selten vor. Über seine Gründe, katholisch zu werden, hat er sich mit Bernhard Löhlein unterhalten.
Acht Jahre lang wurde Clemens Maria Heymkind in einem katholischen Kinderheim seelisch und sexuell missbraucht. Als Erwachsener gelang es ihm, seine schweren psychischen Verletzungen zu überwinden. Von Eva Gutensohn
Lafcadio Hearn war ein großer Heimatloser. Geboren 1850 auf der griechischen Insel Lefkada – daher sein Vorname – kam er schon als Zweijähriger nach Irland. Die Mutter verließ ihn früh. Als Erwachsener wurde er rund um den Erdball geweht: in die USA, die Karibik und schließlich nach Japan. Unterwegs sammelte er all jene Geschichten, für deren Niederschrift er später berühmt werden sollte.In Monique Truongs neuem Roman „Sweetest Fruits“ erzählen drei Frauen aus Lafcadio Hearns Leben. Ein weltumspannendes Panorama des 19. Jahrhunderts.Aus dem Englischen von Claudia WennerVerlag C. H. BeckISBN 978-3-406-75074-8 347 Seiten23 Euro
Carlos Haas ist in Guatemala geboren und wächst in Deutschland als Adoptivkind auf. Als Erwachsener macht er sich auf die Suche nach seiner Mutter, die ihn weggegeben hat. Als Historiker arbeitet er am Institut für Zeitgeschichte als Lateinamerikaexperte. Moderation: Caro Matzko
Als Kind hatte Dennis Klein Angst vor Menschen mit Behinderung. Als Erwachsener reist er in 23 Länder und will wissen: Wie sieht das Leben von Menschen mit Behinderung in anderen Teilen der Welt aus? Und wie können sie ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen? Herausgekommen ist der Dokumentarfilm "Menschsein".
Als Kind passiert es ab und an mal, dass man dadurch wach wird, dass man plötzlich auf dem Boden liegt, da man aus dem Bett gefallen ist. Als Erwachsener kann das zwar auch passieren, ist aber in der Regel nur der Fall, wenn man unter starkem Alkoholeinfluss oder dem Rausch bewusstseinserweiternder Mittel steht. Aber warum ist das so?
Wir werden alle gerne gelobt - das trifft doch definitiv auf jeden von uns zu. Als Erwachsener, Betreuungsperson oder Nanny nehmen wir gerne ein Lob entgegen und genauso ist es bei unseren Kindern. Gerade wir sind diejenigen, die unseren Kindern Lob und Anerkennung schenken dürfen und es sogar müssen. Denn damit nehmen wir einen immensen Einfluss auf den späteren Lebensweg. Loben ist nicht gleich Loben – es gibt einige wichtige Dinge die hierbei berücksichtigt werden sollten und hierauf werde ich näher eingehen. Lasst Euch inspirieren und denkt nach dem Anhören dieser Folge auch daran ein Lob auszusprechen. Euer Umfeld (Kinder, Ehepartner, Nannys, Freunde, etc.) wird es sehr wertschätzen und Euch dafür sehr dankbar sein. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsyn https://lampentasche.ch/libsyn Android https://lampentasche.ch/android Spotify https://lampentasche.ch/spotify Podcast.de https://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht
Als Erwachsener noch mit Baggern spielen? Klar und am besten in Deiner eigenen Sandkiste, denn Du bist ja nicht umsonst so groß geworden. Oder? Der Podcast für Dein gRENZEnloses Leben! Melde Dich gerne: grenzenlos@bernhard-renze.com oder 0176 / 420 29 790 gRENZEnlos, Bernhard Renze
Egal wie alt - jeder spielt gerne mit dem Spielzeug von früher - wenn er / sie sich unbeobachtet fühlt. Aber keiner gibt es zu ... wir schon! Warum?! Warum nicht?! -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Rocket & BoBo sind zwei typische Berliner, die kein Blatt vor den Mund nehmen! Jede Woche suchen die beiden sich die 12 … schlechtesten Anmachen … oder auch lustigsten Momente in ihrem Leben … oder vielleicht auch ihrer Meinung nach besten Filme aller Zeiten raus und geben Ihren Senf dazu. ALLES ist inhaltlich erlaubt. Kein Maulkorb, keine Regeln und am Wichtigsten: über die eigenen Witze lachen ist hier Bedingung! Mehr geht nicht … denn mehr können die beiden auch nicht!
Auch im Jahr 2018 geht die Suche nach den besten Antworten auf komplizierte Fragen für uns & euch weiter! Und wir würden diese Reise sehr gerne wieder in eine monatliche Regelmäßigkeit bringen, was ihr auch ganz direkt über Patreon unterstützen könnt. Mats arbeitet seit Anfang des Jahres 4 Tage im Monat freiberuflich für die SuperKreuzBurg. Der Podcast "Die Ratsherren" fällt entsprechend auch in diese Arbeitszeit und verursacht Kosten: Miete für Technik, Webspace und auch Robin soll nach Möglichkeit nicht umsonst seine Arbeitszeit einsetzen. Als Bonus wird es die zukünftigen Folgen dann auch in Videoform geben, auf dem YouTube-Kanal der SuperKreuzBurg könnt ihr euch anhand dieser Folge anschauen, wie das sein könnte. In der Folge #41 geht es zum Beispiel um... Als Erwachsener mit LEGO spielen? Wie verbessern wir Fußball? Unser innerer Schweinehund? Katze vs. Mensch nach dem Körpertausch? Ist Darts ein Sport? https://www.youtube.com/watch?v=Ytp-ZxPv0yA Ihr habt Fragen/Anmerkungen/Hinweise? Schickt uns alles an: Eine Mail an frage@dieratsherren.de oder artikel@dieratsherren.de Eine PM bei Twitter an @dieratsherren ► Hompage - http://www.dieratsherren.de ► Spotify - https://open.spotify.com/show/0z0PSH2ahZvJr7lm2vPcqB ► iTunes - https://itunes.apple.com/de/podcast/die-ratsherren/id1104290546?l=en&mt=2 ► Zur YT-Playlist - https://www.youtube.com/playlist?list=PLk1edVCoRiNRn92if8pcl5bOaDsFmwuX- Die Musik: The Baboushkas Reassemble by Scomber (c) 2014 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/scomber/45402 Ft: robwalkerpoet
Auch im Jahr 2018 geht die Suche nach den besten Antworten auf komplizierte Fragen für uns & euch weiter! Und wir würden diese Reise sehr gerne wieder in eine monatliche Regelmäßigkeit bringen, was ihr auch ganz direkt über Patreon unterstützen könnt. Mats arbeitet seit Anfang des Jahres 4 Tage im Monat freiberuflich für die SuperKreuzBurg. Der Podcast "Die Ratsherren" fällt entsprechend auch in diese Arbeitszeit und verursacht Kosten: Miete für Technik, Webspace und auch Robin soll nach Möglichkeit nicht umsonst seine Arbeitszeit einsetzen. Als Bonus wird es die zukünftigen Folgen dann auch in Videoform geben, auf dem YouTube-Kanal der SuperKreuzBurg könnt ihr euch anhand dieser Folge anschauen, wie das sein könnte. https://youtu.be/iuaXsROT-JA In der Folge #41 geht es zum Beispiel um... - Als Erwachsener mit LEGO spielen? - Wie verbessern wir Fußball? - Unser innerer Schweinehund? - Katze vs. Mensch nach dem Körpertausch? - Ist Darts ein Sport? Ihr habt Anmerkungen? Schickt uns alles an: Eine Mail an dieratsherren@superkreuzburg.de Eine PM bei Twitter an @dieratsherren Die Frage bei ask.fm/dieratsherren Die Ratsherren bei iTunes findet ihr hier! Musik The Baboushkas Reassemble by Scomber (c) 2014 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/scomber/45402 Ft: robwalkerpoet
Fred hat immer daran geglaubt, dass die Fähigkeit öffentlich zu sprechen ein Skill ist, der erlernt werden kann. Er beschreibt, wie diese Angst entsteht und erklärt werden kann. Die meisten Tricks, um diese Angst zu überwinden, funktionieren nicht. Der einzige Weg diese Ängste zu besiegen ist dem Körpergedächtnis (muskuläres Muster) ein anderes Muster beizubringen, mit dem er in der Angstsituation reagieren kann. Ein Beispiel von Frau Vera F. Birkenbihl (Psychoanalytikerin): Wenn alles gut gelaufen wäre im Leben, würden wir unser ganzes Potential realisieren können. Durch die Gesellschaft werden, wir zum "Klein-Sein" erzogen. Als Erwachsener und autonomer Menschen muss man sich wieder aus diesen Mustern befreien, um wahre Emanzipation erleben zu können. 3 Dinge musst du dafür tun: Geduld haben, trainieren (einfach machen) und dranbleiben.
Was will ich werden wenn ich groß bin. Die Frage, was wir beruflich im Leben machen wollen, beschäftigt uns normalerweise schon im Kindesalter. Feuerwehrmann? Primaballerina? Fußballprofi? Die Liste der Traumberufe war lang und kreativ. Früher, als wir noch klein waren, war ja auch noch alles möglich. Als Erwachsener sieht dann die Welt häufig schon ein wenig anders aus. Ich spreche immer wieder mit Menschen, die sich in ihrem Job fehl am Platz fühlen oder mit jungen Leuten, die nicht wissen für welchen Weg, für welche Arbeit sie sich entscheiden wollen. In dieser Folge stelle ich euch verschiedene Arbeitstypen vor. Vielleicht findet ihr euch in einer der Arbeitsgruppen wieder. Was ist für euch am wichtigsten im Job? Sicherheit? Status? Freiheit? Visionen? Was ist für euch unverzichtbar? Und was bedeutet das vielleicht für eure Zukunftspläne? Viel Spaß bei der Folge. Ich hoffe, sie ist hilfreich! Das Buch über das ich spreche: „Mindfuck Job: So beenden Sie Selbstblockaden und entfalten Ihr volles berufliches Potenzial“ von Petra Bock Wenn ihr das Thema spannend findet – holt euch das Buch. Kann ich wirklich vom ganzen Herzen empfehlen Cheerio und liebe Grüße! David
Den meisten Menschen fällt es schwer, sich am Arbeitsplatz zu behaupten und abzugrenzen. Gerade an stressigen Arbeitstagen kreisen unsere Gedanken häufig noch stundenlang nach Feierabend um die Arbeit. Vielleicht kennst du das auch von dir selbst und du fragst dich, was du tun kannst, um dich in Zukunft besser von deiner Arbeit abzugrenzen. Die erste gute Nachricht ist: Abgrenzung am Arbeitsplatz kann man lernen. Und die zweite: In dieser Folge erfährst du wie ;-) Häufig wurde uns schon als Kind erzählt, dass wir bloß nicht auffallen sollen und dass wir uns anpassen müssen. Als Erwachsener kommt dann noch viele Ängste hinzu. In den Medien und unserer Gesellschaft kursieren ständig Geschichten von Arbeitslosigkeit, Altersarmut und Krankheit. Da wir eine panische Angst vor dem sozialen Abstieg haben, passen die meisten Menschen sich brav an und nehmen vieles einfach so hin. Was aber auf der Strecke bleibt, sind häufig wir selbst: Unsere Gefühle, unsere Bedürfnisse und unsere Werte. Wenn das über einen zu langen Zeitraum geschieht, dann werden wir unzufrieden und frustriert, manchmal sogar psychisch krank. Genau aus diesen Gründen ist es so wichtig, dass wir uns bei der Arbeit abgrenzen und auf unsere eigenen Bedürfnisse und Gefühle Rücksicht nehmen. In dieser Folge erhältst du 5 wertvolle Tipps, wie es dir am besten gelingt, dich von und bei deiner Arbeit abzugrenzen.
Story: Als Kinder sind die Brüder Mikey und JP Lindel unzertrennlich, und können sich immer aufeinander verlassen. Als Erwachsener hat JP Erfolg als Besitzer einer Baufirma, während Mikey sich als kleiner Dealer mit den falschen Leuten einlässt. Mit seiner Tochter wird er wird von dem berüchtigten Unterweltboss Eddie King entführt, der ein hohes Lösegeld für ihre Freilassung verlangt. In seiner Verzweiflung erbittet JP die Hilfe eines alten Freundes, dem Zivilbullen Sal, und gemeinsam räumen sie bei Kings Organisation auf. - DVD/Blu Ray-Release: 10.11.2017 (Universum Film GmbH) Arsenal Genre: Action, Thriller, Krimi Land: USA 2017 Laufzeit: ca. 98 min. FSK: 18 Regie: Steven C. Miller Drehbuch: Jason Mosberg Mit Nicolas Cage, John Cusack, Adrian Grenier, Johnathon Schaech, Megan Leonard, Lydia Hall, William Mark McCullough, ... https://youtu.be/6iOlEfni_mE
Story: Als Kinder sind die Brüder Mikey und JP Lindel unzertrennlich, und können sich immer aufeinander verlassen. Als Erwachsener hat JP Erfolg als Besitzer einer Baufirma, während Mikey sich als kleiner Dealer mit den falschen Leuten einlässt. Mit seiner Tochter wird er wird von dem berüchtigten Unterweltboss Eddie King entführt, der ein hohes Lösegeld für ihre Freilassung verlangt. In seiner Verzweiflung erbittet JP die Hilfe eines alten Freundes, dem Zivilbullen Sal, und gemeinsam räumen sie bei Kings Organisation auf. - DVD/Blu Ray-Release: 10.11.2017 (Universum Film GmbH) Arsenal Genre: Action, Thriller, Krimi Land: USA 2017 Laufzeit: ca. 98 min. FSK: 18 Regie: Steven C. Miller Drehbuch: Jason Mosberg Mit Nicolas Cage, John Cusack, Adrian Grenier, Johnathon Schaech, Megan Leonard, Lydia Hall, William Mark McCullough, ... https://youtu.be/6iOlEfni_mE
Wie lernt man noch neue Leute kennen, wenn man dauernd im Büro sitzt? Können Arbeitskollegen echte Freunde sein – und wann ist eine Freundschaft zu Ende? Julia und Nicola besprechen in der neuen Folge, warum Freundschaften zu Teeniezeiten vertraglich geregelt wurden und wann sie mit Freunden schon "Schluss machen" mussten. Mehr von und über die Macherinnen dieses Podcasts, Nicola Erdmann und Julia Hackober, erfahrt und lest Ihr auf iconist.de!
Wir starten mit der ersten Folge nach dem Piloten in eine neue Auflage des Hadocast! Am Start sind Dominik "Dom" Schmid und Matthias "Prinny" Regge. Wir sprechen zum einen über den Zeitdruck, und das schlechte Gewissen, das man als erwachsener Zocker gut kennt. Später versucht Prinny Dom dazu zu bringen sich Persona 5 zu kaufen. HAUPTSEGMENT: ► "Bucketlist Anxiety" - Spiele-Zeitdruck als Erwachsener. SPONSOREN SPEEDRUN: ► Nippondreams.com NOW PLAYING: ► Prinny versucht Dom Persona 5 zu verkaufen. Unterstütze uns auf Patreon: ► https://www.patreon.com/hadocast Folge uns auch auf: ► Twitter: http://www.twitter.com/DerHadocast ► Facebook: http://www.fb.com/Hadocast Prinny auf ► Twitter: http://www.twitter.com/PrinnyDood ► Facebook: http://www.fb.com/OmfgPrinnyDood ► Twitch: http://www.twitch.tv/OmfgPrinnyDood Dom auf ► Twitter: http://www.twitter.com/The_NTL
Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke
Aufwärmübungen für die Stimme. In unregelmäßiger Folge bringe ich immer wieder kleine Übungen, die dir helfen, deine Stimme warm zu machen. Denn wie jeder Sportler seine Muskeln aufwärmt, sollten auch wir vor dem Sprechen oder Singen unsere Stimme durchbluten. Versäumen wir dies immer, wird die Stimme mit der Zeit rau, die Schleimhäutchen, die um die Stimmlippen gelegt sind, können schneller austrocknen und wir werden schneller heiser. Solche kleinen Übungen verhelfen zudem dem gesamten Körper zur besseren Durchblutung, weil er ja so ziemlich bei jedem Vorgang komplett beteiligt ist. Heute zeige ich dir die Lippenflatterübung. Als Kind haben wir sie häufig zum Spaß gemacht. Als Erwachsener haben wir sie oftmals vergessen und müssen sie wieder neu erlernen. Also, lass deine Lippen flattern und hab Spaß daran.