Podcasts about sportklettern

  • 34PODCASTS
  • 75EPISODES
  • 1hAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sportklettern

Latest podcast episodes about sportklettern

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast
In die Vertikale - Faszination klettern

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 45:39


Wo hört die herausfordernde Wanderung auf, wo fängt echtes klettern an? In dieser Folge dröselt outdoor-Redakteur Boris Gnielka die Begriffe auf, verrät nebenher sein Lieblings-Kletterrevier und gibt Tipps, wie jeder Spaß an der Fortbewegung in der Vertikalen findet.

Klettern - einfach festhalten
Was brauche ich am Fels | Folge 70

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 20:25


Eine kompakte Packliste mit allen wichtigen Utensilien, die ich immer am Fels fürs Sportklettern mitnehme und natürlich ein bisschen drumherum.____________ExklusiveTrainingsfolgen, Trainingspläne, Technikanalysen & Kletterdesigns findest du auf meiner Webseite: ⁠⁠⁠⁠https://einfachfesthalten.de/⁠⁠⁠⁠Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast amLeben zu erhalten.Steady:⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠

Klettern - einfach festhalten
Kletterpartner - Plausch | Folge 59

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 51:01


Liz und ich sind seit 6,5 Jahren gemeinsam an allen möglichen Kletter- und Boulderwänden unterwegs, und heute nehmen wir dich mit auf eine Reise durch unsere gemeinsame Zeit. Auf welchem Fels stehen wir? Wie gehen wir mit Sturzangst um? Was waren unsere ersten Klettererfahrungen? Bevorzugen wir Sportklettern oder Trad? Warum vertrauen wir uns beim Sichern so sehr? Was waren unsere schönsten, gruseligsten und gefährlichsten Momente? Und vieles mehr. Mach es dir gemütlich und lass dich von dieser Folge berieseln, denn ausnahmsweise muss dein Gehirn nicht auf Hochtouren mitdenken, sondern kann sich einfach mal treiben lassen und unseren Erfahrungen lauschen. Weihnachtsgeschenkideen bei Chalkr.de: YY Vertical Elastic Band Fitnessband https://chalkr.de/trainingsgeraete/yy-vertical-elastic-band-fitnessband.html E9 Odd Moka Socken https://chalkr.de/e9-odd-moka-socken.html Captain Fingerfood 180° Hangboard https://chalkr.de/captain-fingerfood-180-hangboard.html Scarpa Instinct VSR LV Kletterschuh https://chalkr.de/scarpa-instinct-vsr-lv-kletterschuh.html _____________ Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne und Technikanalysen findest du auf meiner Webseite: ⁠⁠⁠https://einfachfesthalten.de/⁠⁠⁠ Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten. Steady: ⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 118 mit Afra Hönig: "Wir Spitzensportler profitieren nicht sehr stark vom Boom im Breitensport!"

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 46:36


Schon als Kind haben sie die bunten Griffe in Kletterhallen fasziniert. Mit 25 Jahren kann Afra Hönig bereit auf eine erfolgreiche Karriere als Boulderin zurückblicken. Mit den Moderatoren Sebastian Conrad und Olivia Best spricht die gebürtige Landshuterin in einer neuen Folge des Sportpodcast "Einwurf" u.a. über die unterschiedlichen Disziplinen im Sportklettern, über ihren ersten Titel als Deutsche Meisterin im Bouldern, über ihre Olympiaambitionen, über Herausforderungen im Weltcup und über den Breitensport-Boom in deutschen Kletterhallen.

Ab 17
Guten Morgen, Roger Federer!

Ab 17

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 21:13


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IIn der heutigen Episode von "Ab17" starten Kathrin und Tommy Wosch mit einer kritischen Bewertung des neuen Podcast-Jingles, der von einer KI erstellt wurde. Der Jingle kommt bei beiden Moderatoren nicht gut an und sie diskutieren humorvoll über dessen Qualität. Weiter geht es mit persönlichen Geschichten und Anekdoten aus ihrem Leben, wie Tommy's Tenniserfahrungen und der Einfluss des Schweizer Tennisspielers Roger Federer, der an diesem Tag Geburtstag hat. Sie sprechen über Federers Karriere, seine Familie und den Einfluss seiner Frau Mirka auf seinen Erfolg.Kathrin und Tommy diskutieren außerdem über Verschwörungstheorien und politische Themen. Tommy erzählt von einem Gespräch mit einem 16-jährigen Freund, der an Verschwörungstheorien glaubt, und seine Gedanken zur Gründung einer "Partei der Mitte". Der Podcast behandelt auch aktuelle Sportereignisse wie die Olympischen Spiele, und sie sprechen über verschiedene Disziplinen wie Kanu und Sportklettern, sowie über die Leistungen deutscher Athleten.Die Episode endet mit einer humorvollen Diskussion über ein besonders wertvolles Pferd, Checker, das Thomas Müller gehört, und die Herausforderungen, die das Tier in seiner Karriere bewältigen muss. Kathrin und Tommy ermutigen ihre Hörerinnen und Hörer, den Podcast zu abonnieren und zu bewerten, bevor sie sich mit einem Augenzwinkern verabschieden.Inhalt00:00:00 Begrüßung und Jingle-Kritik00:01:00 Diskussion über KI-Jingles00:03:20 Roger Federers Geburtstag00:04:07 Federers Karriere und Familie00:05:04 Verschwörungstheorien und Politik00:06:56 Sportereignisse und Olympia00:07:57 Diskussion über Klettern und Hockey00:10:16 Persönliche Anekdoten00:14:01 Ertrinken und Wassersicherheit00:17:03 Diskurs über das Pferd Checker Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RSO Infomagazin
Wegen Strassensperrung im Misox: Doppelt so viele Fahrzeuge in der Surselva

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 23:30


Verkehrssituation im Misox und Umgebung:Sperrung A13: In der Surselva und anderen Regionen fahren wegen der Sperrung im Misox deutlich mehr Fahrzeuge. Nun soll der Verkehr mit Ampeln dossiert werden.Auch die Transport-Branche ist betroffen: Wegen den Alternativrouten müssen diese jetzt mit hohen Kosten rechnen. Der Schweizer Nutzfahrzeug Verband ASTAG fordert schnelles Handeln der Politik.Weitere Themen:Glarner Landrat: Viele offene Fragen beim Geschäftsbericht 2023 vom Kantonsspital Glarus.Kreuzung Sommerau Chur: Besuch bei der Baustelle.Badi Netstal: Nach grosser Sanierung erstrahlt das Freibad in neuem Glanz. Nebenschauplatz ist eine kleine, amüsante Diskussion über den richtigen Namen.Schwestern und Konkurrentinnen: India und Marilu Sommer lieben das Sportklettern. eine ist Schweizermeisterin, die andere hat eigene Ziele.

Bölz no eis
Geht schon! - Faszination Sportklettern, klassische Musik am Bahnhof Bern und neue Synthwave-Releases

Bölz no eis

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 120:01


Zu Gast bei Bölz no Eis ist Beni Herren, ein Naturfreund mit langjähriger Erfahrung im Sportklettern. Er erklärt uns die aktuelle Popularität des Wändehochkrakselns, gibt Tipps für Einsteiger*innen und erzählt etwas über sich selbst. Außerdem gibt es jede Menge neue Synthwave-Releases, klassische Musik und das Pinocchio-Paradoxon.

alpenverein basecamp
#026 Klettern: Vom Randsport zur Olympiadisziplin

alpenverein basecamp

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 77:20


Früher, sagt Reini Scherer im alpenverein basecamp, hätten sie ihre Kletterhosen noch aus Vorhangstoff selbst genäht. Heute, sagt Jakob Schubert, passe das Olympiatrikot auf den Millimeter.

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#206 Sportkletterer Jakob Schubert: Wie man kreative Lösungen findet

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 64:50


Der vierfache Kletterweltmeister erklärt, wie man mit Hilfe dieses Sports im Alltag neue Wege und Lösungen findet und zu fokussieren lernt.Unser heutiger Gast zählt zu den besten Sportkletterern der Welt. Er ist (mittlerweile) sechsfacher Weltmeister, sein höchster geschaffter Schwierigkeitsgrad liegt bei 9b+ (da kommt nur noch 9c nachher), und er ist unendlich ehrgeizig. Jakob ist also definitiv einer, der sich das Leben gerne mal schwierig macht. Und wir finden in dieser Podcastfolge heraus, warum das so ist. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye verrät Sportkletterer Jakob Schubert – der zum Zeitpunkt der Erstausstrahlung dieser Folge gerade bei der Kletter-WM in Bern verweilt, um sich für die Olympischen Spiele in Frankreich 2024 zu qualifizieren – wie man lernen kann, sich zu hundert Prozent zu fokussieren. Denn danach kommt man in einen Zustand, den die meisten, die ihn erreichen, mit „unbeschreiblich“ beschreiben.Außerdem erklärt uns der gebürtige Innsbrucker das 1x1 des Kletterns, den Unterschied zwischen Klettern und Bouldern, worauf es beim Sportklettern wirklich ankommt (Technik oder Kraft?) und wann man damit anfangen sollte, um möglichst viele Erfolgserlebnisse zu haben. Eines nehmen wir gleich mal vorweg: Man kann auch noch im Pensionsalter zu klettern beginnen und seine Beweglichkeit erhöhen. Es ist also nie zu spät.Weiters erfahren wir, wie wir uns mental auf wichtige Ereignisse vorbereiten können (muss ja nicht unbedingt gleich eine Weltmeisterschaft sein), warum Visualisieren definitiv dabei hilft, Ziele zu erreichen, und was man generell vom Sport fürs Leben lernen kann. Und wir erfinden ganz nebenbei eine neue Sportart, die mit Jakobs Faible für das „Spiel der Könige“ (Schach) zu tun hat.Viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes: Jakob Schubert wurde am 31.12.1990 in Innsbruck geboren. Der österreichische Sportkletterer wurde bis dato sechs Mal Weltmeister und einmal Europameister. Mehr zur Person erfährst du HIER. Auf Instagram kannst du seinen Abenteuern mit 175.000 anderen Follower:innen folgen.Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Bergzeit Podcast
#32 Sicherungsgeräte beim Klettern

Bergzeit Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 19:22


**Safety first**: Sicherungsgeräte sind ein elementarer Teil der Sicherungskette beim Klettern. Doch welche Typen gibt es? Wo liegen die Unterschiede zwischen Tuber, HMS-Karabiner, Autotuber oder Halbautomaten? Und was ist die Dreibeinlogik? Gemeinsam mit Klettertrainer Stefan verschafft sich Moderator Jan in dieser Beratungsfolge einen Überblick über aktuelle Sicherungsgeräte und wie sie richtig verwendet werden.

Wissen macht Ah! - Podcast

Alle vier Jahre zeigt Lumpi, was er drauf hat! Nach einem Ausflug möchte er unbedingt den Weg zurück ins Studio alleine bewältigen.

The Red Bulletin Podcast
Kletterin Angy Eiter

The Red Bulletin Podcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 48:35


Zur Einstimmung auf den Wings for Life World Run am 7. Mai: Die vierfache Kletter-Weltmeisterin spricht über ihre erste Teilnahme am Lauf (mit gerisser Kniesehne) und ihr erstes Mal in der Wand (in klobigen Turnschuhen). Sie verrät, wie sie sich nach einer großen Verletzung zurück an die Spitze geklettert – und ihren ersten Weltrekord erkämpft hat.Melde dich an für den Wings for Life World Run.

Klettern - einfach festhalten
Sichern mit Gewichtsunterschied | Sportklettern | Folge 15

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Mar 25, 2023 24:43


Ab 10 Kg Gewichtsunterschied sollten beim Lead-Klettern Maßnahmen getroffen werden, um Verletzungen zu vermeiden. Ich gehe für dich alle Möglichkeiten durch, erkläre was beachtet werden muss und welche Maßnahmen am sinnvollsten sind. Webseite: https://einfachfesthalten.de/ https://www.instagram.com/klettern.einfachfesthalten/ (Music - "Wake up" by Josh Woodward. Free download: http://joshwoodward.com/)

Klettern - einfach festhalten
Von der Halle an den Fels (Sportklettern) | Folge 8

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 39:20


Music – “Wake up” by Josh Woodward. Free download: http://joshwoodward.com/ Wenn du dich schon immer für den Fels begeistern konntest, aber dir das Wissen oder der Mut gefehlt hat, dann ist diese Folge genau richtig für dich. Ich erkläre dir die Unterschiede des indoor und outdoor Kletterns, welches Material und Wissen du zusätzlich brauchst und versuche dir so, den Weg für einen einfachen Einstieg zu ebnen. Um meinen Podcast zu unterstützen kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden. Trainingspläne & Technikanalysen findest du auf meiner Webseite. Schreib mich einfach an. Webseite: https://einfachfesthalten.de/ E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de +++ Shownotes +++ Felsinformationen & Klettergebiete: http://felsinfo.alpenverein.de

Bin weg bouldern
Was ist los bei der IFSC?

Bin weg bouldern

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 62:21


Die IFSC, der Internationale Dachverband fürs Sportklettern, steht aktuell in der Kritik. Einer der Gründe ist, dass in vielen Ländern, unter anderem auch Deutschland, die Livestreams der IFSC kostenpflichtig geworden sind. Die Übertragungsrechte für Worldcups und Weltmeisterschaften liegen vertraglich für 3 Jahre bei Eurosport und Discovery. In anderen Ländern, zum Beispiel in den USA, ist dies nicht der Fall und der kostenlose Youtube Livestream ist dort weiterhin verfügbar. Auch weitere Themen, wie eine Regeländerung bei den Boulder Qualifikationen, hatten für Aufruhr gesorgt. Was sagt die IFSC zu diesen Themen und warum wurden diese und weitere Entscheidungen getroffen? Das habe ich Wolfgang Wabel gefragt, Vizepräsident der IFSC. Außerdem habe ich ihm ein paar Fragen zur Arbeit der IFSC gestellt. Vielen Dank an Wolfgang fürs Gespräch und viel Spaß beim Zuhören! +++ Shownotes +++ Zur Kooperation von Eurosport und der IFSC auf www.eurosport.de https://www.eurosport.de/sportklettern/discovery-schliesst-dreijahresvertrag-mit-internationalem-kletterverband-ifsc_sto8859631/story.shtml Eine Anleitung der IFSC, wie man 2022 wo Worldcups gucken kann https://www.ifsc-climbing.org/index.php/news/700-where-to-watch-the-ifsc-boulder-world-cup-meiringen-2022 Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Kletterprofi Alexander Megos im Interview

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2021 4:50


Diesen Sommer hat Alexander Megos ein neues Ziel erreicht: die Teilnahme an den Olympischen Spielen. Reporter Erik hat mit ihm gesprochen. Wie er bekannt geworden ist und warum das Thema Klimaschutz so eng mit dem Klettern zusammenhängt, hört ihr hier.

Climbing Sparkling Moments - DE
Climbing Sparkling Moment 9: The Nose Teil 1: Lynn Hill

Climbing Sparkling Moments - DE

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 18:33


The Nose Teil 1: Lynn Hill. Entgegen der herrschenden Meinung handeln, den Blickwinkel ändern und sich nicht anpassen: Genau das ist es, was die Normalsterblichen an den Kletterern so fasziniert. Im Mittelpunkt dieses Sparkling Moment steht eine junge, zierliche, aber sehr entschlossene Frau: Lynn Hill, eine amerikanische Kletterin auf der Suche nach großen Herausforderungen. Lynn gab sich mit dem Sportklettern nicht zufrieden; sie wollte sich auch mit den Männern und ihren Leistungen vergleichen, und nicht nur als "Frau" behandelt werden. So beschließt Lynn 1993, The Nose am El Capitan zu begehen, eine Felswand, die damals für jeden Kletterer für unbezwingbar galt. Lynn besiegt jegliches Klischee und schafft es, die gesamte Kletterwelt ins Staunen zu versetzen. Und wenn ihr nun die Hauptdarstellerin dieser Geschichte richtig verstanden habt, dann wisst ihr wohl auch, dass wir es hier mit einer richtigen Game Changer zu tun haben. Ehrenwort... von Adam Ondra.

AlpCast - Der Bergsteiger Podcast
ALPCAST #33 - Bergsport & Olympia

AlpCast - Der Bergsteiger Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2021 28:43


Die olympischen Spiele sind vorbei, was bleibt sind 6 vergebene Medaillien im Sportklettern und die Aussicht auf das Skibergsteigen ab den nächsten Winterspielen. Bergsport meets Olympia könnte man sagen. Doch was läuft eigentlich bei Olympia schief, wenn zuvor viele Athleten sich gegen das System beim Sportklettern, der Combined Disziplin, aussprechen und trotz guter Leistungen am Podium letztlich teilweise ganz andere Athleten stehen als man das von den üblichen World Cups kennt?

Climbing Sparkling Moments - DE
Climbing Sparkling Moments 7: The Trad Climbing

Climbing Sparkling Moments - DE

Play Episode Listen Later Aug 12, 2021 22:54


The Trad Climbing. Großbritannien, 1998: Wir befinden uns inmitten der englischen Punkszene, im reinsten Antikonformismus. Und genau in England macht sich eine neue Denkweise in der Kletterwelt breit, TRAD genannt, als Abkürzung von traditionell. Ja, denn der Felsen muss so belassen werden, wie ihn die Natur geschaffen hat, ohne dass der Mensch den Berg überwältigt. Der Geisteszustand und die Stimmung des Kletterers sind der wichtigste Teil, gemeinsam mit der Ethik, der Achtung vor dem Felsen. Es handelt sich um eine neue Form der senkrechten Eroberung, die große Selbstbeherrschung und Perfektion erfordert. Für viele Engländer war das schon unlängst die Quintessenz des Kletterns, schon lange vor dem Sportklettern. Heute erzählen uns die wichtigsten Vertreter der TRAD-Szene davon: James Pearsons, Jacopo Larcher, Hazel Findlay.

Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Bei den Olympischen Spielen 2021 werden erstmals Wettkämpfe im Sportklettern ausgetragen – auch mit deutscher Beteiligung. Doch mit der neuen Gesamtdisziplin „Olympic Combined“ sind nicht alle zufrieden.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Olympedia: Sportklettern

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 17, 2021 5:46


15 Meter Höhe, bis zu 6 Meter Überhang das klingt wie Extremsport... sooooo extrem ist Sportklettern allerdings mittlerweile gar nicht mehr. Zumindest nicht mehr so extrem, dass nur noch die großen Cracks das Sicherungsseil anlegen. Laut Internationalem Sportkletterverband erlebt die Sportart seit zwei Jahrzehnten einen echten Boom. Olympedia ist eure akustische Enzyklopädie zu den Olympischen Spielen. Wir stellen euch die Sportarten vor, denen ihr bei den Olympischen Spielen begegnen werdet. Mt ihrer jeweiligen Entstehung, den Ursprüngen, Daten Fakten und Regeln, den wichtigsten Protagonist:innen und natürlich mit ihrer olympischen Geschichte. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Mixed-Sport
Olympedia: Sportklettern

Mixed-Sport

Play Episode Listen Later Jul 17, 2021 5:46


15 Meter Höhe, bis zu 6 Meter Überhang das klingt wie Extremsport... sooooo extrem ist Sportklettern allerdings mittlerweile gar nicht mehr. Zumindest nicht mehr so extrem, dass nur noch die großen Cracks das Sicherungsseil anlegen. Laut Internationalem Sportkletterverband erlebt die Sportart seit zwei Jahrzehnten einen echten Boom. Olympedia ist eure akustische Enzyklopädie zu den Olympischen Spielen. Wir stellen euch die Sportarten vor, denen ihr bei den Olympischen Spielen begegnen werdet. Mt ihrer jeweiligen Entstehung, den Ursprüngen, Daten Fakten und Regeln, den wichtigsten Protagonist:innen und natürlich mit ihrer olympischen Geschichte....

Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de

15 Meter Höhe, bis zu 6 Meter Überhang das klingt wie Extremsport... sooooo extrem ist Sportklettern allerdings mittlerweile gar nicht mehr. Zumindest nicht mehr so extrem, dass nur noch die großen Cracks das Sicherungsseil anlegen. Laut Internationalem Sportkletterverband erlebt die Sportart seit zwei Jahrzehnten einen echten Boom. Olympedia ist eure akustische Enzyklopädie zu den Olympischen Spielen. Wir stellen euch die Sportarten vor, denen ihr bei den Olympischen Spielen begegnen werdet. Mt ihrer jeweiligen Entstehung, den Ursprüngen, Daten Fakten und Regeln, den wichtigsten Protagonist:innen und natürlich mit ihrer olympischen Geschichte.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Olympedia: Sportklettern

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 17, 2021 5:46


15 Meter Höhe, bis zu 6 Meter Überhang das klingt wie Extremsport... sooooo extrem ist Sportklettern allerdings mittlerweile gar nicht mehr. Zumindest nicht mehr so extrem, dass nur noch die großen Cracks das Sicherungsseil anlegen. Laut Internationalem Sportkletterverband erlebt die Sportart seit zwei Jahrzehnten einen echten Boom. Olympedia ist eure akustische Enzyklopädie zu den Olympischen Spielen. Wir stellen euch die Sportarten vor, denen ihr bei den Olympischen Spielen begegnen werdet. Mt ihrer jeweiligen Entstehung, den Ursprüngen, Daten Fakten und Regeln, den wichtigsten Protagonist:innen und natürlich mit ihrer olympischen Geschichte....

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Olympedia: Sportklettern

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 17, 2021 5:46


15 Meter Höhe, bis zu 6 Meter Überhang das klingt wie Extremsport... sooooo extrem ist Sportklettern allerdings mittlerweile gar nicht mehr. Zumindest nicht mehr so extrem, dass nur noch die großen Cracks das Sicherungsseil anlegen. Laut Internationalem Sportkletterverband erlebt die Sportart seit zwei Jahrzehnten einen echten Boom. Olympedia ist eure akustische Enzyklopädie zu den Olympischen Spielen. Wir stellen euch die Sportarten vor, denen ihr bei den Olympischen Spielen begegnen werdet. Mt ihrer jeweiligen Entstehung, den Ursprüngen, Daten Fakten und Regeln, den wichtigsten Protagonist:innen und natürlich mit ihrer olympischen Geschichte....

#mspWG – meinsportpodcast.de
Einfach mehr auf die Fresse

#mspWG – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 8, 2021 31:39


Swwweeeeetttt Caaaaroooolliiiinnne!! So hätte die heutige Ausgabe der #mspWG durchaus beginnen können, aber Andreas hatauch was dann passiert hört Ihr einfach selbst. England steht im Finale gegen Italien und joarwas sollen wir sagen: Fragwürdiger Elfmeter, nicht sonderlich nette Gastgeber, Laserpointer. Die #mspWG könnte sich am Sonntag unter Umständen auf die Seite der Italiener schlagen. Mal gucken. Beste Grüße gehen raus an die Tampa Bay Lightning, die mal wieder NHL Champions geworden sind. Herzlichen Glückwunsch von uns und während Andreas sich schon überlegt wann er wie wo schläft, damit er wenigsten ein bisschen von seinen Suns sehen kann, hat Tobi seine innere Uhr komplett auf RST umgestellt. Oder so ähnlich. Und noch mal unser Hinweis; wenn ihr auch gut informiert sein wollt: https://tokio.sportschau.de/tokio2020/zeitplan/index.html Unser Tippspiel läuft wie verrückt und es gibt noch viele Tipper mit Chancen auf die Plätze ganz oben! Unter https://www.kicktipp.de/mspwgem/ gibt es den Zwischenstand! Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg.

#mspWG – meinsportpodcast.de
Einfach mehr auf die Fresse

#mspWG – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 8, 2021 31:39


Swwweeeeetttt Caaaaroooolliiiinnne!! So hätte die heutige Ausgabe der #mspWG durchaus beginnen können, aber Andreas hatauch was dann passiert hört Ihr einfach selbst. England steht im Finale gegen Italien und joarwas sollen wir sagen: Fragwürdiger Elfmeter, nicht sonderlich nette Gastgeber, Laserpointer. Die #mspWG könnte sich am Sonntag unter Umständen auf die Seite der Italiener schlagen. Mal gucken. Beste Grüße gehen raus an die Tampa Bay Lightning, die mal wieder NHL Champions geworden sind. Herzlichen Glückwunsch von uns und während Andreas sich schon überlegt wann er wie wo schläft, damit er wenigsten ein bisschen von seinen Suns sehen kann, hat Tobi seine innere Uhr komplett auf RST umgestellt. Oder so ähnlich. Und noch mal unser Hinweis; wenn ihr auch gut informiert sein wollt: https://tokio.sportschau.de/tokio2020/zeitplan/index.html Unser Tippspiel läuft wie verrückt und es gibt noch viele Tipper mit Chancen auf die Plätze ganz oben! Unter https://www.kicktipp.de/mspwgem/ gibt es den Zwischenstand! Die meinsportpodcast...

Climbing Sparkling Moments - DE
Climbing Sparkling Moments 1: Der Spagat

Climbing Sparkling Moments - DE

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 12:54


Vom Freiklettern zum Sportklettern. Entdecke mit uns die unglaublichsten Momente der Disziplin, die in Tokyo ihr Debüt feiern wird. Anfangs ging es darum, das Unmögliche möglich zu machen. Wir starten mit Stefan Glowacz: Der erste Sparkling Moment der Geschichte des Klettersports, im Jahre 1985, gehört ihm. Bekannt für seine fließenden Bewegungen, schien er beinahe auf dem Felsen zu tanzen, besonders als er an der Schlüsselstelle die schwierigste Passage mit einem Spagat meisterte. Die Geschichte wird uns von ihm selbst erzählt. Viel Spaß!

Bin weg bouldern
Klettern bei Olympia

Bin weg bouldern

Play Episode Listen Later Jun 27, 2021 30:17


Klettern wird olympisch! Am 4. August 2016 hat das Internationale Olympische Komitee beschlossen, dass das Sportklettern bei den Spielen in Japan 2020 (jetzt 2021) mit dabei sein wird. Wettkampfkletterinnen und -kletterer sowie die Verbände stehen vor neuen Herausforderungen. Welche das sind und wie das Kletterteam des DAV sie meistert? Darum soll es in dieser Podcastfolge gehen! Ich habe mit einigen Beteiligten gesprochen: Mit Alex Megos, dem ersten deutschen Kletterer, der sich für Olympia qualifiziert hat. Mit DAV Bundestrainer Urs Stöcker und mit Johannes Altner, der unter anderem als Jury Präsident für die IFSC arbeitet. Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Alpenverein entstanden. Vielen Dank für eure Unterstützung! Viel Spaß mit dieser Folge! +++ Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? +++ Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/ +++ Shownotes +++ “Climb to Tokyo” - mehr Informationen über den Nationalkader und Olympia gibt es auf der Webseite des DAV https://www.alpenverein.de/Wettkampf/Klettern/Climb-to-Tokyo/ Der DAV hat das Olympic Combined Format in den Jahren 2018 und 2019 erprobt, mit nationalen Combined-Meisterschaften. Die Livestreams sind zu finden im Youtube Channel des DAV. https://www.youtube.com/watch?v=8iiwxQ1yRH0 Instagram Account von Alex Megos https://www.instagram.com/alexandermegos/ Instagram Account von Urs Stöcker https://www.instagram.com/urs.thecoach/

EinsFünfNull – Der Bergpodcast zum DAV-Jubiläum
#climbtotokyo - Über das Sportklettern bei den Olympischen Spielen

EinsFünfNull – Der Bergpodcast zum DAV-Jubiläum

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021 29:19


In diesem Jahr finden die Olympischen Sommerspiele in Tokio statt und erstmals wird auch das Sportklettern mit von der Partie sein. Vom 3. bis 6. August geht es in der Vertikalen rund, wenn sich die Weltbesten in der Kombinationsdisziplin Olympic Combined, bestehend aus Speed, Bouldern und Lead, messen. Auch Deutschland schickt zwei Athleten zu den Wettkämpfen nach Japan: Jan Hojer und Alex Megos. Wir möchten in dieser Folge einen Blick hinter die Kulissen werfen. Juliane Fritz vom Boulderpodcast “Bin weg bouldern” spricht mit drei direkt Beteiligten: - Urs Stöcker, leitender Bundestrainer des Kletternationalkaders - Johannes Altner, Jury-Präsident des internationalen Sportkletterverbandes (IFSC) - Alexander Megos, Profi-Kletterer und Olympia-Teilnehmer

Rausgehört
Was macht alpines Klettern so faszinierend? Mit Nina Caprez #25

Rausgehört

Play Episode Listen Later May 17, 2021 47:19


Nina Caprez ist an der Wand Zuhause. Als Sportkletterin hat sie schon viel von der Welt gesehen. Die gebürtige Schweizerin will hoch hinaus. Was macht das alpines Klettern so faszinierend? Globetrotter-Reisereporter Joris hat nachgefragt. **** Nicht unmöglich aber eine Herausforderung - das ist die perfekte Wand für Nina (1:42) Was sind eigentlich die Reaktionen darauf, wenn Nina sagt, dass sie von Beruf Spitzensportlerin ist? (2:40) Das waren die prägsamen Ereignisse in Ninas Kindheit (6:00) Von den Älteren lernen und den Jüngeren etwas beibringen - wie sah Ninas Umfeld aus? (9:39) Warum Wettkämpfe den Blick für die Natur verloren gehen lassen (11:30) Mit 19 Jahren im ersten internationalen Wettkampf - ein riesen Schock für Nina. So erlebte Nina das Wettkampfklettern (12:25) Aus Versehen Hund gegessen - was sonst noch in China passiert ist (15:28) Was ist eigentlich Sportklettern? (19:00) Warum sind ein paar Tage in de Bergen das Allerbeste für Nina? (20:30) Das hat Nina immer dabei (22:15) Drei Tage in der Wand - so bereitet sich Nina vor (23:33) So entwickeln sich Kletter-Partnerschaften und was diese Partnerschaft mit einem Überlebens Band zutun hat (30:20) Das sind Ninas Herzschlag Momente - was die mit einer 60-jährige Kletterlegende zu tun haben (35:57) Haken müssen halten, Schuhe sollten am Fuß bleiben - wie vertraut Nina in ihr Equipment? (38:30) Das war der blödeste Unfall, den Nina je hatte (39:50) Hier kommen Ninas Hotspots und Ziele (43:23) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.

Rausgehört
Was macht alpines Klettern so faszinierend? Mit Nina Caprez #25

Rausgehört

Play Episode Listen Later May 16, 2021 47:09


Nina Caprez ist an der Wand Zuhause. Als Sportkletterin hat sie schon viel von der Welt gesehen. Die gebürtige Schweizerin will hoch hinaus. Was macht das alpines Klettern so faszinierend? Globetrotter-Reisereporter Joris hat nachgefragt. **** Nicht unmöglich aber eine Herausforderung - das ist die perfekte Wand für Nina (1:42) Was sind eigentlich die Reaktionen darauf, wenn Nina sagt, dass sie von Beruf Spitzensportlerin ist? (2:40) Das waren die prägsamen Ereignisse in Ninas Kindheit (6:00) Von den Älteren lernen und den Jüngeren etwas beibringen - wie sah Ninas Umfeld aus? (9:39) Warum Wettkämpfe den Blick für die Natur verloren gehen lassen (11:30) Mit 19 Jahren im ersten internationalen Wettkampf - ein riesen Schock für Nina. So erlebte Nina das Wettkampfklettern (12:25) Aus Versehen Hund gegessen - was sonst noch in China passiert ist (15:28) Was ist eigentlich Sportklettern? (19:00) Warum sind ein paar Tage in de Bergen das Allerbeste für Nina? (20:30) Das hat Nina immer dabei (22:15) Drei Tage in der Wand - so bereitet sich Nina vor (23:33) So entwickeln sich Kletter-Partnerschaften und was diese Partnerschaft mit einem Überlebens Band zutun hat (30:20) Das sind Ninas Herzschlag Momente - was die mit einer 60-jährige Kletterlegende zu tun haben (35:57) Haken müssen halten, Schuhe sollten am Fuß bleiben - wie vertraut Nina in ihr Equipment? (38:30) Das war der blödeste Unfall, den Nina je hatte (39:50) Hier kommen Ninas Hotspots und Ziele (43:23) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.

unsportlich
#298: Sascha Lehmann – Kletter-Europameister zur Olympia-Premiere!

unsportlich

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021


28.04.21 – Das unsportlich-Trio hat schon einige Erfahrung im Bereich Sportklettern. Bereits zweimal durften wir Petra Klingler, Weltmeisterin im Bouldern 2016, im Studio begrüssen. Auch haben sich Ruulo und Tribun schon selbst im Klettern versucht. Damit sind wir schon mindestens als Experten qualifiziert. Um unser Fachwissen vor der Olympiapremiere des Sports doch noch einmal aufzufrischen, gäbe es keinen besseren als den Schweizer Jungstar und Europameister im Leadklettern Sascha Lehmann. Wir sprechen mit ihm über die Kombination von Lead, Speed und Bouldern sowie diesen Disziplinen einzeln, den Unterschied zwischen Sportklettern in der Halle und am Fels und ob man ihn einmal à la Free Solo den El Capitan in Yosemite National Park ohne Sicherung klettern sehen wird. Tribun versucht krampfhaft seine Möchtegern-Expertise zum Einsatz zu bringen bevor er plötzlich verschwindet, Ruulo bringt die gute Laune und Schnegg ist sympathisch ahnungslos. Ein klassisches unsportlich-Interview. Sascha Lehmann macht es trotzdem mehr als hörenswert! Nutri Athletic: Der Schweizer Hersteller von No Bullshit Supplements! Mit dem Promocode „unsportlich“ erhältst du 20% Rabatt auf das ganze Sortiment von Nutri Athletic. Mit diesen Supplements wird sogar das unsportlich-Trio sportlich – WTF?! Tape Design: Grip- und Performance Socken! Bleibe nicht länger unsportlich – Kaufe dir Tape Design – Socken! Mit dem Promocode „unsportlich“ erhältst du 10% auf deine Einkäufe. Check it out! Abonniere unsportlich auf iTunes und Spotify und besuche uns auf Youtube!

Fee Beyer SportsTech
#38 Martin Veith, Sportdirektor Deutscher Alpenverein I SportsTech Podcast

Fee Beyer SportsTech

Play Episode Listen Later Mar 15, 2021 45:26


Mit Martin sprechen wir über das Sportklettern als neue olympische Disziplin. Martin beschreibt dabei den Weg einer Sportart zur olympischen Disziplin und die unterschiedlichen Wettkampf-Disziplinen im Klettern. Wir schauen uns das sportartspezifische Training und die Akzente, die dabei gesetzt werden, an. Außerdem beschreibt Martin die Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkten sowie Kletterzentren. Verletzungsbilder sowie Videoanalyse im Klettern sind weitere Themen, die wir in dieser Folge behandeln. Hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an fee@feebeyer.com

Bergmomente - by LOWA
Leidenschaft Klettern! mit Martin Feistl

Bergmomente - by LOWA

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 32:29


Der Augsburger Martin Feistl ist ein Bergsportler durch und durch. Egal ob Eisklettern, Sportklettern, in alpinen Gefilden oder auch bei Expeditionen mit Kletterparts. Bereits an seinem 14. Geburtstag (im Jahr 2010) bestieg er in Ladakh einen unbekannten 6.000er. Warum ihn auch ein Absturz nicht davon abhalten kann seine Leidenschaft weiter zu betreiben und was es für ihn bedeutet an steilen Felswänden zu hängen, das erzählt er Andi Christl mit Leuchten in den Augen.

EinsFünfNull – Der Bergpodcast zum DAV-Jubiläum
Mentale Stärke: Über die Rolle der Psyche im Leistungssport

EinsFünfNull – Der Bergpodcast zum DAV-Jubiläum

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 38:16


Kraft, Koordination, Technik und Beweglichkeit – all das muss man mitbringen, um im Sportklettern erfolgreich zu sein. Aber das ist noch nicht alles. Auch der Kopf muss mitspielen, sonst drohen Nervosität und Druck in Wettkampfsituationen die Überhand zu gewinnen. Im Deutschlandfunk Sportgespräch mit Astrid Rawohl erklären Profikletterin Hannah Meul und Sportpsychologe Kai Engbert, welche mentalen Strategien dabei helfen können, sich auf ein Ziel zu fokussieren, was Bouldern mit Puzzeln zu tun hat, und wie sich die Coronapandemie auf die Trainingsmotivation auswirkt.

Bin weg bouldern
Paraclimbing sichtbarer machen - Teil 1

Bin weg bouldern

Play Episode Listen Later Sep 22, 2020 58:08


Sebastian Depke ist Paraclimber und kämpft dafür, dass das Paraclimbing sichtbarer wird. Ihm hat der Sport sehr geholfen mit seiner Krankheit (Morbus Bechterew) zu leben. Sebastian klettert im deutschen Paraclimbing Nationalkader und er ist Paraclimbing AthletInnen-Sprecher bei der IFSC (der internationale Dachverband fürs Sportklettern). Hier ist er ganz nah dran an den Entwicklungen des Sportes. Außerdem hat er eine Webseite gestartet, auf der erstmals eine Übersicht aller Paraclimbing-Events und weitere Informationen gesammelt werden sollen. Das kann helfen, damit Menschen mit Behinderung einen Zugang zum Paraclimbing und zur Szene finden. Dies ist Teil 1 des Podcast-Gespräches, in dem Sebastian von seiner persönlichen Geschichte mit Morbus Bechterew redet und erklärt, welche Bedeutung das Klettern für ihn hat. Außerdem hat er mir erzählt, wie der slowenische Kletterer Jernej Kruder ihn überhaupt erst dazu gebracht hat, mit dem Wettkampfklettern anzufangen. Viel Spaß mit dieser Folge! +++ Shownotes +++ Sebastian Depke bei Instagram https://www.instagram.com/bechti2go/ Paraclimbing.org - die Webseite über Paraclimbing Events, Training für ParaclimberInnen und mehr https://paraclimbing.org/ Sebastian Depkes Youtube Channel https://www.youtube.com/bechti2go Sebastian beschreibt seinen Weg mit der Krankheit Morbus Bechterew auf seiner Webseite: https://sebastian-depke.de/ +++ Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? +++ Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Wissen macht Ah! - Podcast

Alle vier Jahre zeigt Lumpi, was er drauf hat! Nach einem Ausflug möchte er unbedingt den Weg zurück ins Studio alleine bewältigen.

Wissen macht Ah! - Podcast

Alle vier Jahre zeigt Lumpi, was er drauf hat! Nach einem Ausflug möchte er unbedingt den Weg zurück ins Studio alleine bewältigen.

NDR 1 Niedersachsen - Sportland
Hoch hinaus auch ohne Berge

NDR 1 Niedersachsen - Sportland

Play Episode Listen Later Jun 12, 2020 28:04


Sportklettern erlebt einen Boom, ist bei den nächsten Spielen in Tokio sogar olympisch. In Niedersachsen eröffnen ebenfalls immer mehr Kletterhallen.

Ulligunde (p)lauscht
Ep13: Lena Müller (Prinzip Hoffnung | Klimaschutz)

Ulligunde (p)lauscht

Play Episode Listen Later Mar 25, 2020 33:30


Ein Gespräch über den Spagat zwischen ambitioniertem Sportklettern und Klimaschutz. Das Gespräch mit Lena war ausgemacht, noch bevor ihr Name kürzlich in vielen Medien aufgetaucht ist: Vor wenigen Wochen hat sie als vierte Frau die PRINZIP HOFFNUNG erfolgreich geklettert: Ein 40 Meter langes Testpeace von Beat Kammerlander in Vorarlberg. »Prinzip Hoffnung«8b/+, Trad, wacklige Plattenkletterei und Runouts für Fortgeschrittene. Für jemand, der von sich selbst sagt, dass sie früher riesige Angst beim Klettern hatte, eine echte Ansage. KlimaschutzMindestens genauso inspirierend ist allerdings ihr Engagement fürs Klima: Sechs Stunden sind sie und ihr Partner jedes Mal mit dem Zug von Innsbruck nach Bürs gefahren. Mühsam war es, das sagt sie selbst. Aber es sich für sie persönlich einfach richtig angefühlt. Jetzt anhörenIch wünsche Euch viel Freude bei diesem Vierklang aus Fichtenmoped, Hundegebell, einer neugierigen Nachbarin und: Lena Müller. Die Links zum Podcast:Lena Müller auf InstagramMossy Earth - das CO2-Kompensationprogramm, nicht nur für KlettererTommy Caldwell und Hazel Findlay jeweils auf Instagram und hier noch der Podcast »the curious climber«Scientists for Future Alle Infos zum Podcast: podcast.ulligunde.com

Sportplatz – meinsportpodcast.de
Sportbusiness: Vier neue Sportarten für Olympia

Sportplatz – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 4, 2019 4:06


Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Endgültiger K. o. für den Boxverband Aiba, weitere Eingriffe ins Bewerbungsverfahren und vier neue Demonstrationssportarten bei den Sommerspielen. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat zum Abschluss seiner 134. Session in Lausanne die Weichen für die Zukunft gestellt. Im Jahr 2021 trifft sich die IOC-Vollversammlung in Athen. Dort wird auch entschieden, ob der deutsche IOC-Präsident Thomas Bach für vier weitere Jahre im Amt bleibt. Die vier neuen Demosportarten sind: Breakdance, Skateboard, Surfen und Sportklettern. Der frühere Bundesligist Spielvereinigung Unterhaching geht als zweiter deutscher Fußball-Klub an die Börse. 19 Jahre nach Borussia Dortmund werden die Oberbayern ab 15.07. Aktien an der Münchner Börse ausgeben. Das bestätigte der Klub dem Sport-Informations-Dienst. Der Ausgabepreis für 4,5 Millionen Anteile soll bei etwa acht Euro liegen. Der Drittligist möchte mit dem Börsengang den Schuldenkreislauf durchbrechen und innerhalb der nächsten drei Jahre in die 2. Liga aufsteigen. Der Klub erwartet Erlöse bis zu zwölf Millionen Euro. Präsident Manfred Schwabl beteiligt sich selbst mit rund 16 Prozent. Finanzinvestor Lars Windhorst erhält 37,5 Prozent von Hertha BSC und dafür 125 Millionen Euro zahlen. Weitere 125 Millionen könnte hinzukommen, wenn Windhorst bis zu 49,9 Prozent Anteile erhält. "Das erhöht unsere Chancen, mittelfristig in Reichweite internationaler Plätze zu kommen", sagte Hertha-Manager Michael Preetz dem Spiegel. Hertha hatte sich im vergangenen Winter 36,3 Prozent des vorigen Investors KNR für 71,2 Millionen zurückgekauft. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Sportplatz – meinsportpodcast.de
Sportbusiness: Vier neue Sportarten für Olympia

Sportplatz – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 4, 2019 4:06


Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Endgültiger K. o. für den Boxverband Aiba, weitere Eingriffe ins Bewerbungsverfahren und vier neue Demonstrationssportarten bei den Sommerspielen. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat zum Abschluss seiner 134. Session in Lausanne die Weichen für die Zukunft gestellt. Im Jahr 2021 trifft sich die IOC-Vollversammlung in Athen. Dort wird auch entschieden, ob der deutsche IOC-Präsident Thomas Bach für vier weitere Jahre im Amt bleibt. Die vier neuen Demosportarten sind: Breakdance, Skateboard, Surfen und Sportklettern. Der frühere Bundesligist Spielvereinigung Unterhaching geht als zweiter deutscher Fußball-Klub an die Börse. 19 Jahre nach Borussia Dortmund werden die Oberbayern ab 15.07. Aktien an der Münchner Börse ausgeben. Das bestätigte der Klub dem Sport-Informations-Dienst. Der Ausgabepreis für 4,5 Millionen Anteile soll bei etwa acht Euro liegen. Der Drittligist möchte mit dem Börsengang den Schuldenkreislauf durchbrechen und innerhalb der nächsten drei Jahre in die 2. Liga aufsteigen. Der Klub erwartet Erlöse bis zu zwölf ...

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt
Sportbusiness: Vier neue Sportarten für Olympia

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Jul 4, 2019 4:06


Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Endgültiger K. o. für den Boxverband Aiba, weitere Eingriffe ins Bewerbungsverfahren und vier neue Demonstrationssportarten bei den Sommerspielen. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat zum Abschluss seiner 134. Session in Lausanne die Weichen für die Zukunft gestellt. Im Jahr 2021 trifft sich die IOC-Vollversammlung in Athen. Dort wird auch entschieden, ob der deutsche IOC-Präsident Thomas Bach für vier weitere Jahre im Amt bleibt. Die vier neuen Demosportarten sind: Breakdance, Skateboard, Surfen und Sportklettern. Der frühere Bundesligist Spielvereinigung Unterhaching geht als zweiter deutscher Fußball-Klub an die Börse. 19 Jahre nach Borussia Dortmund werden die Oberbayern ab 15.07. Aktien an der Münchner Börse ausgeben. Das bestätigte der Klub dem Sport-Informations-Dienst. Der Ausgabepreis für 4,5 Millionen Anteile soll bei etwa acht Euro liegen. Der Drittligist möchte mit dem Börsengang den Schuldenkreislauf durchbrechen und innerhalb der nächsten drei Jahre in die 2. Liga aufsteigen. Der Klub erwartet Erlöse bis zu zwölf ...

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt
Sportbusiness: Vier neue Sportarten für Olympia

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Jul 4, 2019 4:06


Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Endgültiger K. o. für den Boxverband Aiba, weitere Eingriffe ins Bewerbungsverfahren und vier neue Demonstrationssportarten bei den Sommerspielen. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat zum Abschluss seiner 134. Session in Lausanne die Weichen für die Zukunft gestellt. Im Jahr 2021 trifft sich die IOC-Vollversammlung in Athen. Dort wird auch entschieden, ob der deutsche IOC-Präsident Thomas Bach für vier weitere Jahre im Amt bleibt. Die vier neuen Demosportarten sind: Breakdance, Skateboard, Surfen und Sportklettern. Der frühere Bundesligist Spielvereinigung Unterhaching geht als zweiter deutscher Fußball-Klub an die Börse. 19 Jahre nach Borussia Dortmund werden die Oberbayern ab 15.07. Aktien an der Münchner Börse ausgeben. Das bestätigte der Klub dem Sport-Informations-Dienst. Der Ausgabepreis für 4,5 Millionen Anteile soll bei etwa acht Euro liegen. Der Drittligist möchte mit dem Börsengang den Schuldenkreislauf durchbrechen und innerhalb der nächsten drei Jahre in die 2. Liga aufsteigen. Der Klub erwartet Erlöse bis zu zwölf Millionen Euro. Präsident Manfred Schwabl beteiligt sich selbst mit rund 16 Prozent. Finanzinvestor Lars Windhorst erhält 37,5 Prozent von Hertha BSC und dafür 125 Millionen Euro zahlen. Weitere 125 Millionen könnte hinzukommen, wenn Windhorst bis zu 49,9 Prozent Anteile erhält. "Das erhöht unsere Chancen, mittelfristig in Reichweite internationaler Plätze zu kommen", sagte Hertha-Manager Michael Preetz dem Spiegel. Hertha hatte sich im vergangenen Winter 36,3 Prozent des vorigen Investors KNR für 71,2 Millionen zurückgekauft. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
711 (Gold): "Mr. Sportklettern" Mark Amann

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2019 125:00


Bereits vor 10 Jahren (!) war der damals "flinke Kraftbolzen", respektive 8-fache Speedkletter-Staatsmeister bei J

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
711 (Gold): „Mr. Sportklettern“ Mark Amann

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2019 125:00


Bereits vor 10 Jahren (!) war der damals „flinke Kraftbolzen“, respektive 8-fache Speedkletter-Staatsmeister bei Jürgen Reis als Interviewgast auf www.Power-Quest.cc präsent. Seit dessen (Tipp: Suchfunktion nach „Amann“ befragen) gab's unzählige Folge-Podcasts, bei dem der inzwischen 34-jährige „Mr. Sportklettern“ Jürgen, unter anderem auch als fachkundiger Co-Moderator, zur Seite stand. „Mr. Sportklettern“? Wir denken, der „Titel“ ist wohl in Anbetracht seiner nach wir vor bestehenden, nationalen Wettkampfleistungen, sowie seiner multiplen Funktion als Vorarlberger Kadertrainer UND K1 Kletterhalle- UND Klimmerei-Mitverantwortlicher kaum übertrieben. Dieses Mal geht's vor allem um sein Résumé zur Heim-WM 2018 und das große Ziel: Olympia 2020. Du erfährst in dem, wie immer äußerst sympathisch-ehrlichen Gespräch Mark Amanns „do‘s and dont‘s“ für künftige Weltmeister und Olympiasieger, jedoch auch seine „Wunschliste“ wie Österreich seine Welt-(meister)-Vormachtstellung im internationalen Wettkampfgeschehen noch weiter optimieren könnte. Unser Fazit? „Solid Gold“ in allen Belangen – aufgezeichnet Ende November 2018 am Olympiazentrum Vorarlberg!

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
658 (Platin): „Ausnahme-Sportkletter-Rockstar“ Alex Megos UND „Mr. GIMMEKRAFT“ Patrick Matros (English Interview!)

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2018 125:00


Mit, zur Aufzeichnung der Sendung am 5. Februar 2018 nicht einmal 25 Jahren, ist Alex Megos längst teil der modernen Klettergeschichte – spätestens seit seiner On-Sight-Begehung von „Estado Critico“ (9a) 2013. Genau wie in Power-Quest.cc Podcast 549 (Platin), stand Alex Megos auch dieses mal, gemeinsam mit seinem Trainer und „GIMMEKRAFT-Mitiiniator“ Patrick Matros Interviewer Jürgen Reis Frage und Antwort. Die Themen: Wie gestaltet sich ein perfekter Trainingstag und was bedeutet der „Traumberuf Rockstar“ mit bis zu 35 Trainingsstunden pro Woche? Wie „groß“ ist das Sportklettern im Vergleich zu den „Big-Money-Sportarten“ wie Fußball und was wird sich mit Olympia 2020 ändern ... was aber auch nicht? Welches sind die aktuellen Trends im Klettertraining und warum wird spezifisches Training „größer geschrieben“ denn je? Wie bereitet sich Alex Megos, unter Patrick Matros' Trainer-Argusaugen, speziell auf die IFSC-Weltcups und die 2018er-WM vor und wie wird gezielt an Schwächen, wie z.B. den berüchtigten Sprüngen in der Wand, gearbeitet? Alle Fragen inkl. Vor- und Abspann mit Szeneinsider Sven Albinus gibt's auch dieses mal – inkl. Gewinnspiel – live on tape!

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
640 (Gold): 1992er-Sportkletter-Weltcupsieger Guido Köstermeyer

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2017 125:00


Als erster Deutscher gelang ihm 1992 ein fulminanter Sieg vor Heimpublikum, beim Lead-Weltcup in Nürnberg. Direkt im Anschluss an seine aktive Wettkampf-Karriere begleitete Guido Köstermeyer, als Trainer der deutschen Sportkletter-Nationalmannschaft, u.a. den wohl historischen Weltcup-Doppelsieg von Andreas und Christian Bindhammer (Tipp: www.Power-Quest.cc Suchfunktion befragen) in Wiener Neustadt 1999. Inzwischen ist er einer DER Autoritäten zum Thema Trainingslehre im Sportklettern – u.a. auch anhand seines Fachbuchs „Peak Performance“ unterstreicht er sein Fachwissen als Dozent der Universität Erlangen-Nürnberg. Doch was hieß es, in den „goldenen Jahren“ des Wettkampfkletterns – Stichwort „Autorunde“ – sich auf diese vorzubereiten. Was bedeutet das „New-School-Klettern“, respektive -Bouldern für ihn und ist tatsächlich „alles neu“? Wie beurteilt er das „sportliche Hochrüsten“ der asiatischen, olympiamotivierten Nationen und wie glaubt er, dass auch Deutschland wieder zur absoluten Spitze anschließen kann? Alle Antworten und etliche hochinteressante „Nähkästchen-Storys“ am Rande gibt's in einem Exklusivinterview, welches Guido Köstermeyer Anfang November 2017, durch Jürgen Reis befragt, führte. Inkl. Vor- und Abspann samt „Chalkbalk-Gewinnspiel“ mit Kletterszene-Insider Sven Albinus.

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
604 (Gold): Weltrekord-Speedkletterer Danyil Boldyrevs „Olympia Preparation Series“ (Part 1)

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2017 125:00


Mit einer wohl absolut exklusiven Podcast-Serie erwartet Dich in diesem Jahr kein Geringerer als DER „Usain Bolt des Klettersports“. Anhand eines Fragebogens, den Power-Quest.cc Trainer des Jahres Sebastian Förster im November 2016 ausgearbeitet hatte, heißt es nun: Facts, Facts, Facts. Denn seit dem „Thumbs up!“ des IOC zum Sportklettern bei den Olympischen Spielen 2020 in Japan hat der 24-jährige Ukrainer nur noch ein Primärziel: olympisches Gold! Im ersten Teil geht‘s dabei um die „Basics“ seines 4-Jahres-Planes! Die Detail-Themen u.a.: Wie will er, auch durch Trainingslager, seine On-Sight-Fähigkeit und seine „Overall-Fitness“ in allen drei Kletterdisziplinen steigern? Warum bedeutet optimierte Regeneration für ihn, genau wie für Interviewer Jürgen Reis, vor allem auch eines: Mehr Schlaf! Und zwar, wenn notwendig – Nacht- und Mittagsschlaf zusammengezählt – gerne auch einmal 12 oder sogar 13 (!) Stunden. Welche konkreten Wettkampfziele setzt sich der „schnellste Vertikalmann“ der Welt für 2017 und warum glaubt er nicht, in seine Kernstärken zurückstecken zu müssen? Warum sieht er in seiner gewaltigen Schnell- und Maximalkraft sogar Vorteile fürs Vorstiegs- bzw. Leadklettern. Du siehst: Topthemen, die auch Dir das „große Ganze“ des Hochleistungssports höchst motivierend vermitteln und ... Vor- und Abspann mit Proficoach Sebastian Förster!

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
583 (Gold): XL – Profi-Weltcupdame im Sportklettern Mathilde Becerra (FRA)

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2016 125:00


Die 25-Jährige gehört seit Jahren zu den fixen „Final-Größen“ im Weltcup-Nationalteam der „Grande Nation“. Auch dieses Jahr machte sie mit konstanten Final- und Top-5-Leistungen auf sich aufmerksam. Ihre, auch in den Sozialen Medien präsenten Körperkraftleistungen (1-armige Klimmzüge, Hangwaagen) machen sie in manchen Bereichen evtl. zu einer der stärksten Damen überhaupt. Doch im Gegensatz zu den „geborenen Siegerinnen“ bzw. Megatalenten, ist die „First Lady“ bzw. Langzeitfreundin von Mehrfach-Kombiweltmeister Sean McColl (zu hören in den Power-Quest.cc Podcasts 541, 500, 321 und 228) auf harte Arbeit angewiesen. So ist, trotz abgeschlossenem Ingenieur-Masterstudium, eine Karriere in der Privatwirtschaft keine Option für sie. Um so perfektionistischer lebt sie dafür, ähnlich wie Interviewer Jürgen Reis, ihren Traum des Profiwettkampfkletterns. Will in ihrem Fall heißen: tägliches Training, oft auch im Doppelsplit und meist als „Einzelkämpferin“ in der Boulder- oder Kletterhalle und gerne auch einmal 10 Stunden Nachtschlaf plus Nachmittags-Power-NAP. „On Top“ gibt's noch eine ausgeklügelte Sporternährung inkl. physiotherapeutischer- und alternativmedizinischer Betreuung, sowie ein weitest gehendes „No-Go“ für Smartphone & Co.! Ein hochinteressantes Exklusiv-Interview, nicht nur für Klettersportinsider? Bingo und wir garantieren: Höchst sympathische, über 60 (!) Minuten Gold-Podcast-Qualität vom Feinsten, inkl. Vor- und Abspann mit Proficoach Sebastian Förster und MEGA-Gewinnspiel.

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
SPECIAL: 2016er-Bossk-Check IV für Jürgen – „Ich bin und bleibe ein WETT-Kämpfer!“

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2016 125:00


... Eine Überschrift, die bereits Bände für Jürgens Zukunftspläne und diese weitere MP3-Perle des charismatischen Profitrainers, Bossk aus Dortmund verrät? Nun, letzten Sonntag, am 22. Mai, hatte die evtl. künftig sogar in Peak-Country lebende Kraftsport-Autorität jedenfalls wieder einmal den richtigen Riecher für einen DER Tage an Jürgens Seite. Von 8 bis kurz vor 10 hieß es: „Shaolin-Style-Warmup“ im Freien und in unserem „Hauptquartier-GYM“, gefolgt von einer Maximalkraft-Aktivierungseinheit. Bis 13.30 forderte die K1 Kletterhalle Dornbirn nicht nur Jürgen in seinen derzeit schwersten Kletterprojekten. Auch Bossk machte sich, erstmals via Kletterschuhe und Chalkbag, ein umfassendes Bild von einer der vielleicht bewegungstechnisch anspruchsvollsten Sportart und gönnte sich in den Pausen z.T. die „heißesten“ Kapitel des Peak-Time 2 Manuskripts „on Top“. Dass, nach Mittagspause, Sportmeditation, „russischem Wiedermotivationskino“ und direkt vor Jürgens Abendeinheit KEIN oberflächliches Interview das Resultat war, liegt somit wohl auf der Hand. Die Themen: Was stand die vergangenen Wochen an, wie ging Jürgen mit der Verletzung beim ersten Austria-Cup um und was solltest auch Du in einem solchen Fall beherzigen? Wie sieht der 39-jährige seine eigene Zukunft und auch die des Klettersports im Allgemeinen? Weshalb könntest auch Du in einer der evtl. attraktivsten „komplexen Kraftsportarten“, also Sportklettern oder Bouldern, einen Ausgleichssport oder sogar eine „positive Sucht in DEINEM Sport“ finden? Woher kommt Jürgens „kühne Gelassenheit“, wenn er von seiner Zukunft als Trainingszeit-Millionär, Vollprofikletterer und seinem Leben als „freier, positiv beitragender Geist“ spricht? Was sind seine eigenen, konkreten Ziele abseits der Wettkämpfe und warum wird man ihn auch in Zukunft eher „Trainingslager-urlaubend“, als auf einer „All inclusive Touri-Insel“ antreffen? Alle Antworten live on tape bzw. „aus den überzeugten Athletenherz-Tiefen“! Unser Testhörerfazit: Gratulation an Bossk für DIESE Interviewführung. Jürgen wurde erneut, auch für DEINEN Benefit, „positivst aus der Reserve gelockt“!

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
554 (Gold): Weltcup-Siegerin und „Swiss Boulder Queen“ Petra Klingler ...

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2016 125:00


... stand Jürgen Reis im November 2015 zu Ihrem ersten Podcastinterview exklusiv zur Verfügung. Spätestens seit Ihrem Weltcupsieg in China (2015), schrieb sie Sportklettergeschichte für eine kleine, aber dafür umso professioneller agierende „Sportnation“, die Schweiz. Im Gegensatz zu den meisten Leadkletter-Athleten setzt Petra noch auf eine Art der klassischen Periodisierung. Wie bekommen ihr 6 Wochen Übergangsperiode „ohne Magnesia an den Fingern“? Wie gestalten sich „dafür mit 150%“, wie sie sagt, im Winter 25 Wochentrainingsstunden System-Boulderaufbautrainig, z.T. im Doppelsplit am Campusboard, Turnerringen etc.? Wie viel geben ihr Klettertrips mit absoluten Szene-Celebrities wie Frederic Nicole? Wie kombiniert die Allrounderin Eiskletterweltcup mit ihren Zielen im Sportklettern bzw. Bouldern? Wie lebt es sich als „Quasi-Profi“ in der Schweiz und wie profitiert sie vom eidgenössischen Trainer- und Verbandssystem? Wir garantieren: Alle Antworten in einer Motivationsperle par excellence, via einer hoch intelligenten und sympathischen Sportstudentin mit ... DRIVE! Inkl. Vor- und Abspann mit Profikletterer Sven Albinus und ... Doppel-Gewinnspiel!

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
546: Das „heilende Trainingslager“ für Christian Mattes!?

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2016 125:00


Nicht nur für die Test- bzw. Vorhörer dieses, bereits im Juli 2015 aufgezeichneten Podcasts, sondern wohl auch für den Trainingslagergast selbst unglaublich bzw. „fast zu schön, um wahr zu sein“: Denn nach dem Kommentar „austherapiert“, vonseiten seiner Therapeuten und somit quasi mitten im Zenith eines „Verletzungstiefs“ und mit chronischen Schulterschmerzen, entschloss Christian Mattes sich doch noch für das Trainingslager mit Jürgen und seinem Profi-Betreuerumfeld – quasi als „letzte Chance“ auf Hilfe. Was nun live on tape zu hören ist, entstand nur 2 ½ Tage nach seiner Ankunft in Dornbirn: Wie es möglich ist, bereits nach ersten kinesiologischen- und physiotherapeutischen Checks und Erstbehandlungen ein vollständiges Maximalkraft-Japaner-Training mit extremen Schulterbelastungen mit über 3 Stunden Umfang schmerzfrei (!) durchzuziehen? Wie und warum der „Bachelor of Tax Management“, der übrigens aufgrund von Jürgens Buch „Peak Power“ zum „Studium über 50“ motiviert wurde, sich weder beruflich, noch im Sportklettern im „Herbst seiner Karriere“ sieht? Weshalb sich sein dritter Trainingslagerbesuch ebenfalls mehr als lohnte? Ob auch für Dich Klettern und Bouldern evtl. DER Weg sein kann, ganzheitlich durchtrainiert, fit und vor allem gesund zu werden und zu bleiben? Wie „Young-“ und „Old-School“ sogar von einander profitieren und, speziell aufgrund des derzeitigen Boulderhallenbooms, eine neue „Abenteuer-Sportszene“, evtl. auch Dir neue Herausforderung bieten kann? Alle Antworten inkl. Gewinnspiel in einem Podcast, bei dem garantiert auch Dir das Athletenherz lacht. Genieß das „Summer-Revival“ und unser Team gratuliert Christian!

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
531 (Platin): Prof. Dr. Volker Schöffl – Gesunde Sportlerfüße

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2015 125:00


Der wohl auch international zu den renommiertesten Unfallchirurgen, Orthopäden und Sportverletzungsexperten zählende Dr. Volker Schöffl, war bereits in Sendung 477 (Platin) zu hören. Fast tagesaktuell beantwortete er Jürgen Reis nun live on tape Ende Oktober in diesem Platin-Podcast u.a. folgende Fragen: Wie definiert sich ein „gesunder Sporterfuß“? Wessen Füße sind besonders gefährdet und welches sind die häufigsten Überlastungen bzw. Beschwerden bei Athleten? Was ist von topgedämpften Laufschuhen einerseits, von völlig „puren“ Barfußlaufmodellen andererseits aus sportmedizinischer Sicht zu halten? Warum liefert das Röntgenbild allein, bei vielen Sportverletzungen, oft keine ausreichende Diagnose. Was kann jeder Aktive prophylaktisch für seine Fußgesundheit tun? Speziell für Sportkletterer und Boulderer stellte sich der IFSC MedCom und Teamarzt der deutschen Sportkletternationalmannschaft noch den folgenden Detailfragen: Welche besonderen Herausforderungen stellt der Klettersport, mit seinen extrem engen Kletterschuhen, an die Orthopädie, die Schuhhersteller und die Therapeuten bzw. Mediziner? Warum ist Dr. Schöffls Meinung nach, selbst nach Korrekturoperationen, z.B. eines Hallux Valgus, noch Klettern im 11. UIAA-Grad möglich? Warum ist der „perfekte“ sprich meist knallenge Kletterschuh teils auch nur „Mindfaktor“? Welche Schuhmodelle sind fürs Bouldern und Sportklettern, auch bei Fuß-Beschwerden zu empfehlen und mit welchen „Tricks“ arbeiteten bereits Wolfgang Güllich & Co.? Wir versprechen: Noch selten zuvor in der Power-Quest.cc-Geschichte war in 30 Minuten so viel Optimismus zum DRANBLEIBEN zu hören. DANKE Volker für jede Minute!

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
509: „Mr. GIMMEKRAFT“ Patrick Matros ...

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2015 125:00


... bleibt zwar selbst als Universitätsdozent und Buchautor sympathisch zurückhaltend, ist aber zweifelsohne eine „fixe Institution“ der deutschen Sportkletter-Trainerwelt. Sein „Shootingstar“ Alexander Megos sorgte, unmittelbar vor der Aufzeichnung dieser Sendung im November 2014, mit Serienbegehungen von Routen in den Extremgraden 9a/9a+, sowie anhand seiner „Trainingswiederholungen“ des Wolfgang Güllich Testpieces Action Directe, für Schlagzeilen in den Klettermedien. Patrick Matros bietet nun, nach seinem Premierenauftritt in Power-Quest.cc Podcast 442, auch dieses mal einen Mix aus akademischem und praktischem Wissen an. Unser Fazit: Auch für Nichtkletterer bzw. für alle Kraftsportbegeisterten lassen seine Studien und direkt erprobten Erfahrungen hochinteressante und bereits im nächsten Workout anwendbare Schlüsse zu. Denn speziell seine Kombination aus Sportklettern und Le Parcours machen den athletischen (67 kg bei 175 cm) 41-Jährigen, in Hinblick auf den optimal durchtrainierten Körper, für viele zum Idealathleten. Doch wo liegt die Grenze der Belastbarkeit bzw. ab wann wird Leistungssport gefährlich? Wie gelingt individuelles Schwächentraining? Ist Ausdauersport tatsächlich ein „must have“ für den Kletterer und Kraftsportler? Welches sind essenzielle Übungen die auch für Dich „more KRAFT“ und langfristige Gesundheit bedeuten können? Wie gelangen selbst Weltstars wie Alexander Megos noch in den nächst höheren Leistungslevel? Die Antworten inkl. XXL-Gewinnspiel erwarten Dich live on tape in dieser exklusiven Audio-Podcast-Perle.

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
502 (Platin): „Mr. Niagara“, „Captain Adventure“ und Weltrekord-Athlet Will Gadd ...

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2015 125:00


... ist wohl, spätestens seit Januar 2015, „weltweit anerkannter Superstar“ und eine lebende Legende. Als erster Mensch gelang dem inzwischen 48-jährigen Familienvater die Besteigung der Niagara-Eisfälle. Doch was viele nicht wissen: Im Laufe seiner Karriere sicherte er sich im Sportklettern vier kanadische Staatsmeistertitel und verbuchte auch im Lead-Weltcup Halbfinalplatzierungen. In den Folgejahren gewann er dreimal die „Winter X Games“, und wurde Weltcupsieger im Eisklettern. Auch im Kajaking und im Mixed Climbing gelangen ihm Weltklasseleistungen. Sein Weltrekord im Langstreckenfliegen per Gleitschirm knackte er gleich dreimal hintereinander ... selbst! Zuletzt erhitzte er in den Klettermagazinen mit polarisierenden Ansagen wie „Wenn du so wenig wie möglich arbeitest und so viel wie möglich sportelst, dann kann jeder wirklich gut werden ... alles andere ist feige und faul!“, sogar die „Insider-Gemüter“. Trotzdem erfüllte sich der Kanadier, ähnlich wie Interviewer Jürgen Reis, bereits mit 30 den Traum eines wohl perfekten Trainingszeit-Millionärs-Lebens. Doch ist er nun „Niagara-Jetset“ und wie „arbeitslos“ und selbstbestimmt lebt er seither? Und natürlich: Wie kannst auch Du evtl. von Will Gatts Erfolgsprinzipien profitieren? Wie trainiert er außerhalb seiner „Adventure-Days“ und wie schafft er es, so viele Disziplinen unter einen Hut zu bringen? Wie sieht er die Topleistungen des heutigen Boulderns und Sportkletterns und wie „perfekt“, ist sein „over 40“ Athletenkörper? Alle Antworten im wohl bislang umfangreichsten Podcastinterview. Inkl. Tripple-Gewinnspiel-Vor- und Abspann mit „XL-Trainingszeit-Millionärs-Spirit“ via Profikletterer Sven Albinus.

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
469 (Platin): Sportkletter-Weltmeister Jakob Schubert

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2014 125:00


Fast 5 Jahre nach seinem letzten Interview bei Power-Quest.cc (GOLD Podcast 215), gab der damalige Sportkletter-Jugendweltmeister Jakob Schubert unserem Portal bzw. Jürgen Reis Mitte Juni, also unmittelbar vor dem Start der 2014er-Leadweltcupsaison, ein Exklusivinterview. Seit Herbst 2009 schrieb der inzwischen 23-jährige Tiroler mehrfach Klettergeschichte: Aus dem WM-Gold bei den „Jungen“ wurde der Weltmeistertitel bei den „Großen“ bzw. in der Herrenklasse im September 2012 in Paris. Weltrekord hieß es jedoch bereits 2011 mit 7 (in Worten sieben) Lead-Weltcupsiegen in Folge! Auch gelangen ihm schwerste Felsrouten bis zum Grad 9a+ (UIAA 11+). Jedoch kreuzte im Februar eine schwere Fingerverletzung, bei einem Bouldertrip in den Staaten, seine Titelverteidigungspläne. Was genau passierte, wie er therapiert wurde und wie er der kommenden Saison entgegensieht? Die Trainings- und „Team-Spirit-Strategien“ der Kletterhochburg Tivoli? Was es mit den Erfolgen seiner Schwester und Jugendweltmeisterin Hannah Schubert auf sich hat? Warum er das „Nein“ des IOC zum Sportklettern nicht unbedingt als Niederlage sieht? Wie er sich auch mental pusht und der „Fight seines Lebens“ beim WM-Sieg in allen Details? Erraten! Ein faktengeladenes, gut 45-minütiges Interview, welches den sympatisch- authentischen Ausnahmeathleten wohl aus so mancher, bislang nie hinterfragten Perspektive zeigt erwartet euch. Inkl. Vor- und Abspann samt Gewinnspiel mit Kletterprofi und Unternehmer Sven Albinus.

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
460 (Platin): Sportkletter-Grande-Dame Marietta Uhden

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2014 125:00


Die 45-jährige kann wohl weltweit als die stärkste und erfolgreichste Sportkletterfrau der vergangenen 20 Jahre eingestuft werden. Die gebürtige Münchnerin begann nach einer Laufbahn als Turnerin erst sehr spät – im Alter von 21 – mit dem Sportklettern. Ein „Raketenstart“ und die richtigen Wegbegleiter machten sie bereits zwei Jahre später zur Deutschlandcupsiegerin. In weiterer Folge wurde sie zehn mal Deutsche Meisterin im Schwierigkeitsklettern, siegte zwei mal bei der DM im Bouldern und gewann, neben zahlreichen Topplatzierungen im Weltcup und bei WMs, einen Weltcup im Bouldern. Doch speziell die Felsleistungen sind eine Weltrekordliste für sich. Im Interview mit Jürgen Reis erklärt sie u.a. warum sie, auch aufgrund einer von „starken Herren“ bestätigten Schwierigkeitskorrektur einer ihrer Routen, wohl garantiert die erste Frau im 11. Grad (8c) war. Erstmals auf einem Podcastportal gibt's weiters ihre Gesamtsicht auf die komplexe Sportart Klettern und auch ihre eigene Herangehensweise via Feldenkrais & Co., mit der sie heute nicht nur sich selbst, sondern auch andere, „kletternd, bewegt erfolgreich macht“. Ein Exklusivinterview der Extraklasse mit Vor- und Abspann mit Wettkampfkletterer Sven Albinus.

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
455 (Gold): Gerhard Salchegger – Der (härteste) Power-Quest.cc Trainer des Jahres 2014 ...

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2014 125:00


... wäre sicherlich nicht nur im Sportklettern eine Klasse für sich, wenn Disziplin und vor allem langfristiges Durchhalten im Leistungssport gefragt sind. „Ich denke, die meisten Kletterer sind einfach verweichlicht, wenn Härte und Umfang im Training gefragt sind!“, so eine der Standardaussagen jenes Mannes, der seit 2009 auch Jürgen Reis bei seiner Trainingsplanung und vor allem in der Wettkampfvorbereitung zur Seite steht und bereits auf GOLD-Podcast 319 für Mega-Downloads und massives sorgte. Seine Söhne Max und Laurenz trumpften beide National-, teils sogar im Weltcup erfolgreich auf und vor allem der 20-jährige Max, der nun „sportbedingt“ von der Bundesheerausbildung auf ein Studium umschwenkt, zählt nach wie vor zu den Hoffnungsträgern der Alpenrepublik im Wettkampfklettern. Warum dazu bis zu 5 Stunden spezifisches Training an 5 Wochentagen samt zusätzlichen Kraft-, Koordinations- und Ausdauereinheiten die Basis sind? Wie selbst am Ruhetag ein „Überraschungstraining“ auch deinen Körper noch fitter für den Hauptsport machen kann und selbst Hügelläufe bei 35 Grad ab und zu „genehmigt“ sind? Ein einfacher „Trainingstest“, wieso Fastfood und zu wenig Schlaf im Leistungssport nichts verloren haben? Was von „Regenerations-Ferien“, „easy climbing Life-Style“ und selbst Training bei Verletzungen und Krankheiten zu halten ist? Erraten: Alle (knallharten) Antworten inkl. Vorspann mit Dominik Feischl und on Top ein XXL-Gewinnspiel erwarten dich in dieser GOLD-Perle!

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
427 (Platin): Sportkletterstar und Extrembergsteiger Alexander Huber ...

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2013 125:00


... gelang als erstem nach Wolfgang Güllich 1992 mit „Om“ eine Route im glatten 11. Grad. In den Folgejahren übertraf er diese Leistung sogar durch weitere Begehungen im Schwierigkeitsgrad 11+ (9a+). Doch auch im Alpinen Sportklettern, beim Big Wall Klettern am El Capitan und an den „großen Wänden“, ob im Karakorum oder in Europa, erbrachte er, oft mit seinem Bruder Thomas, absolute Weltklasseleistungen. Die „Huberbuam“ sind quasi seit Jahrzehnten „on Top“ des internationalen Leistungslevels. Spätestens durch den Kinofilm „Am Limit“, sowie seine Vortragsreisen ist vor allem Alexander Huber wohl einer der weltweit gefragtesten Experten. Bei Power-Quest.cc gab er Jürgen Reis Anfang Jahr sein erstes Podcastinterview überhaupt. Wie der 45-Jährige während der Wintervorbereitung mehrere Stunden Boulder- und Konditions-Workouts bestreitet? Wie er die dauerhafte Motivation zum dran bleiben und das Feuer für seine Begehungen frisch hält? Das Thema Krafttraining, Körpergewicht und Sportklettern aus seiner „Athletenperspektive“? Ein Topinterview, das wohl auch für jeden Nichtkletterer absolute „Speedmotivation“ überspringen lässt! Inkl. Vor- und Abspann mit Dominik Feischl und Gewinnspiel.

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
395 (Gold): XL Udo Neumann – „Wie werde ich Sportkletterweltmeister?“

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2013 125:00


Der Kölner Sportpädagoge betreut den Boulderkader des DAV und ist den allermeisten, an der Materie Sportklettern Interessierten durch sein Bestsellerbuch „Lizenz zum Klettern“ ein Begriff. Seit fast drei Jahrzehnten befasst er sich leidenschaftlich mit neuen Strategien und Trainingsinhalten, die das Leistungsniveau im Sportklettern weiter voran treiben. „Wie werde ich Weltmeister?“, so nicht nur ein Kapitel seines Buches, sondern auch das Kernthema dieses ersten Podcastinterviews mit Neumann. Von den effektivsten Strategien, sowohl für Einsteiger, als auch für Profis, über ein Resümee zum perfekten Kletterkörper, bis hin zu Insiderfragen in Bezug auf den persönlichen Life-Style und dadurch evtl. sogar begrenzte Trainierbarkeit der Maximalkraft! Ein MUST HAVE HEARD inkl. Tripple-DVD-Pack Gewinnspiel.

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
348 (Gold): David Firnenburg, jüngster und stärkster Studiogast ...

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2012 125:00


... der Power-Quest.cc-Geschichte. Mit 12 eroberte er mit seiner ersten 8b den glatten 10ten UIAA-Schwierigkeitsgrad. Mit 15 ergatterte er mit einer 11- (8c+), sowie Podestplätzen bei Jugendeuropacups endgültig auch die Aufmerksamkeit der „ganz Großen“ im Sportklettern. Klarer Fall: Der 16-jährige ist einer der primären Hoffnungsträger der deutschen Competition-Climbing-Zukunft. Erstmals auf einem Podcast, berichtet er in einer fesselnden ¾ Stunde von einem Leben abseits von „Party-Action“ und „Generation Facebook“. Der „Alltag in Hannover“ des Sportgymnasiasten startet um 6 Uhr und beinhaltet bis zu sieben Stunden knallhartes Training in mehreren Workouts. Dennoch gibt sich Firnenburg zurückhaltend: „Ich stehe quasi am Anfang und mein eigentliches Profitraining hat erst begonnen!“. Ein Athlet mit absolutem Vorbildcharakter, auch was Werte- Ziele und naturverbundenem Life-Style angeht. Dies garantiert diese hoch motivierende Sendung. Inkl. XXL-Gewinnspiel!

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
304 (Gold): Steve Neubauer ist Peak-Athlet des Jahres 2010!

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2011 125:00


Morgendliches Wettkampf-Seilklettern auf Anhieb „to the TOP“? Sportklettern, bouldern und Moutainbiken noch am selben, perfekten A/B-Tag? Der Kraftraum darf am späten Nachmittag auch noch sein!? Klingt nach einem Sportwunder? Fast! Der typische „Stadtmensch aus Berlin“ ist dieser 26jährige angehende Ernährungswissenschaftler jedenfalls garantiert nicht! Warum Steve überhaupt als perfekt konditionierter Peak-Athlet nach Jürgens Büchern und Telefoncoachings noch in ein Trainingslager investiert? Welche mentale Spuren das T.E.S.W. als Gravur auf dem MP3-Player in seiner Prioritätenplanung und seinem Gewinnerdenken hinterlassen haben. Was seine 63 kg verteilt auf 1,65 cm Körpergröße an purer, perfekt koordinierter Körperbeherrschung leisten, um ihn zum Peakathleten des Jahres zu küren! Steve Neubauer mit wohl verdienter deutscher Nationalhymne ... ein MUST HAVE HEARD!

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
293 (Platin): Dr. Robert Ernst – Trainer und Vater der Weltmeisterin ...

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2011 125:00


... im Sportklettern, erstmals in einem fesselnden Podcast-Exklusivinterview. Ihm gelang, wovon andere Familienoberhäupter oft ein Leben lang nur träumen: Johanna Ernst, die in frühester Jugend sogar Potenzial für Olympiagold in finanziell lukrativeren Sportarten zeigte, wurde unter seiner Führung zur jüngsten Weltcupgesamtsiegerin und Weltmeisterin. Was es bedeutet, berufstätiger Facharzt, Trainer, Manager, mentaler Rückhalt und Vater für eine jugendliche Hochleistungssportlerin zu sein? Wie ein Leben für den Leistungssport dennoch gesundheitliche Aspekte und ganzheitliche Werte beinhalten kann? Welche Trainingsmethoden und bis ins letzte Detail ausgetüftelten Periodisierungspläne Johanna zur Titelverteidigung in wenigen Wochen zur WM nach Arco begleiten? Das alles und erste Insider-News zu einem Topprojekt, welches im Herbst nicht nur Kletterer begeistern wird! Vor- Abspann mit NLP-Coach, Wettkampfkletterer und A-Team-Coachie Sven Albinus.

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
293 (Platin): Dr. Robert Ernst

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2011 125:00


... im Sportklettern, erstmals in einem fesselnden Podcast-Exklusivinterview. Ihm gelang, wovon andere Familienoberh

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
290 (Platin): Patxi Usobiaga – “The future will be mine!”

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2011 125:00


... das sagt einer, der bereits auf eine sensationelle Vergangenheit zurückblickt. Beispiele gefällig: Weltmeister im Sportklettern, mehrfacher Weltcup-Sieger, Star im Kletterfilm "Progression"... und nun folgt die Podcastpremiere: Der Baske auf Power-Quest.cc live mit Jürgen Reis im exklusiven Interview. Kein anderer Kletterer, so die „bestätigte Insidermeinung“, trainiert härter und intensiver (bis zu 8 Stunden pro Tag über Monate ohne einen einzigen Ruhetag) und lebt fokussierter. Trotz seiner bereits 30 Lebensjahren ist er immer noch ganz oben auf dem Siegertreppchen im Internationalen Geschehen. Erstmals hinterfragte Details zu seinen Hardcoretagen inkl. „110-km-Rennradausflügen“ nach vollbrachter Kletterarbeit, der Ernährung und seiner schweren, erfolgreich rehabilitierten Schulterverletzung! Get on Top ...

AlpinAktiv Videopodcast
7 Tysk Teil 2 - (Ausgabe 63)

AlpinAktiv Videopodcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2010 10:00


Der zweite Teil vom 7 Tysk steht an. Eine Episode von Helmut Herberg. Die Kletterroute 7 Tysk ist die Lieblingsroute von Helmut Herberg. Viel Spaß beim anschauen.

AlpinAktiv Videopodcast
7 Tysk Teil 1 - (Ausgabe 62)

AlpinAktiv Videopodcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2010 10:00


Die Sommerpause ist vorbei. Der nächste Podcast steht an. Heute mit einer Episode von Helmut Herberg. Die Kletterroute 7 Tysk ist die Lieblingsroute von Helmut Herberg. Viel Spaß beim anschauen.

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
219: XXL – Juniorenstaatsmeister im Sportklettern Lukas Köb...

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2009 125:00


... sagt: „Wenn ich etwas erreichen will, schaffe ich es auch!“ Ein brandgefährlicher Konkurrenten-Insidertalk mit einem „Gegner“ Namens Jürgen Reis – der sogar in der selben Stadt lebt und trainiert?! Keine Sorge: Klettersport basiert auf „Leben und leben lassen“ auch wenn dieser Podcast wie kein anderer mit „Killerinstinct“ und jugendlichen „Hard Times“ via Wachstumsfugenbruch gespickt ist. ALLES GEHT – so das Fazit. Lassen Sie sich anstecken von einem jungen Tiger! Der bislang jüngste Studiogast hat es faustdick in den Zauberfingern. XXL inkl. Gewinnspiel im Abspann!

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
87: Mit Klettern hat man alles im Griff (26.5.2008)

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2008 125:00


Sportklettern fordert jede Muskelgruppe des Körpers. Was diese Sportart so funktionell macht und warum sie auch im Trainingsplan eines Kraftsportlers Platz finden könnte, erzählt Wolfgang Vogl, Geschäftsführer der Dornbirner Kletterhalle K1.

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
87: Mit Klettern hat man alles im Griff (26.5.2008)

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2008 125:00


Sportklettern fordert jede Muskelgruppe des K