Podcasts about peking

Capital of the People's Republic of China

  • 1,633PODCASTS
  • 4,663EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 26, 2025LATEST
peking

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about peking

Show all podcasts related to peking

Latest podcast episodes about peking

Why China and America are Creating the Same Ruling Class | Samo Burja

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 57:51


Today on Moment of Zen, Erik Torenberg and Samo Burja explore how China's elite universities are creating a ruling class similar to America's, with student activism and credentialism reshaping both nations' power structures. Make sure to subscribe to Samo Burja's Bismarck Brief and the Live Players podcast to read analyses and briefs like this one: Bismarck Brief: ⁠https://brief.bismarckanalysis.com/⁠ Live Players: ⁠https://link.chtbl.com/liveplayers⁠ --

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Gerichtshof stärkt Klimarecht, Ölfund in der Ostsee, EU und China schmieden Klimaallianz

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 16:39


Diese Woche mit Jonas Waack und Sandra Kirchner. Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat in einem wegweisenden Gutachten klargestellt: Alle Staaten sind verpflichtet, ehrgeizigen Klimaschutz zu betreiben – dabei sollen sie sich am 1,5-Grad-Ziel orientieren. Länder, die stark von Klimawandelfolgen betroffen sind, sollen künftig Schadenersatz von großen Emittenten fordern können. Ein kanadisches Unternehmen hat bei Probebohrungen vor dem polnischen Ostseebad Świnoujście (Swinemünde) große Mengen Öl und Gas gefunden – der größte Fund in Europa seit Jahren. Nun wächst die Sorge, dass der Fund nahe der Insel Usedom dem Tourismus und dem Ökosystem Ostsee schaden könnte – und dem Klimaschutz. Die EU und China wollen im Kampf gegen den Klimawandel enger zusammenarbeiten. Das haben sie bei ihrem Gipfeltreffen am Donnerstag in Peking vereinbart. In einer gemeinsamen Erklärung machten sie deutlich: Gerade in schwierigen Zeiten müssten große Emittenten beim Klimaschutz vorangehen. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Table Today
Wie kann der Gaza-Krieg enden, Herr Mansour?

Table Today

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 26:14


Ahmad Mansour, deutsch-israelischer Psychologe und Experte für Extremismusprävention, sieht Israel in einem Dilemma: „Israel macht gerade enorm viele Fehler in Gaza.” Israel wisse nicht, welches Ziel es mit dem Einsatz in Gaza verfolge. Seine Analyse: „Man kann eine Ideologie nicht vernichten. Man kann aber dafür sorgen, dass eine Alternative entsteht.“ [11:44]Das politische Berlin geht in die Sommerpause. Zeit auch für SPD und Union, sich zu sammeln und sich auf den Herbst vorzubereiten. Dann – so haben es CDU und CSU angekündigt – sollen entscheidende Reformen in Angriff genommen werden.[01:10]Der EU-China-Gipfel in Peking ist ohne greifbares Ergebnis zu Ende gegangen. Das enorme Handelsdefizit zwischen Europa und China war eines der zentralen Themen aus Sicht der EU. Ursula von der Leyen forderte faire Bedingungen für europäische Unternehmen in China. Staatschef Xi hat keine Kompromissbereitschaft erkennen lassen.[06:00]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Beijing Briefing
#64 Frostige Stimmung beim EU-China-Gipfel

Beijing Briefing

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 12:08


Es hätte eine goldene Hochzeit werden können, doch stattdessen herrschte in Peking bleierne Stimmung. Im 50. Jahr der diplomatischen Beziehungen ist EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident António Costa zum Gipfeltreffen in die chinesische Hauptstadt gereist. Zwei zentrale Konfliktthemen haben die Gespräche überschattet: die ungleichen Handelsbeziehungen sowie der Ukraine-Krieg. Chinas Staatschef Xi Jinping hat deutlich gemacht, dass er in den Kernfragen nicht einlenken wird. Warum Xi null kompromissbereit ist und sich in einer Position der Stärke sieht, erkläre ich dir in der aktuellen Folge des Beijing Briefing. Viel Spaß beim Hören!Kontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
24.07.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 7:57


24.07.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Der Tag - Deutschlandfunk
China-EU-Gipfel - Bittsteller aus Brüssel?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 25:45


Was die Europäer beim Gipfel in Peking erreicht haben – und vor allem, was nicht. Und: Ein sehr alter Konflikt zwischen Thailand und Kambodscha eskaliert. Mal wieder. (13:00) Stephanie Rohde

ETDPODCAST
23. Juli in 2 Minuten: Griff in Beamtenkasse | Fluchtweg nach Deutschland | „Blitzsteuer“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 2:30


Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden, immer Montags bis Freitags. Hier die heutigen Themen: Griff in die Beamtenkasse Im kommenden Jahr möchte Schleswig-Holstein 300 Millionen Euro aus dem Versorgungsfonds für Beamte entnehmen. Damit soll das Haushaltsdefizit gemildert werden. Die Kritik ist groß. Beate Raudies, finanzpolitische Sprecherin der SPD, nannte die Maßnahme einen „Raubzug“. Die Schwarz-Grüne Regierung verteidigte den Schritt. Die Entnahme habe keinen Einfluss auf die künftigen Versorgungsbezüge. Fluchtweg nach Deutschland Rund 8.000 in Griechenland anerkannte Flüchtlinge sind zwischen Januar und Mai nach Deutschland weitergereist – und haben hier erneut Asyl beantragt. Viele reisten per Flugzeug an. Die Einreise ist laut Schengener Grenzkodex erlaubt: Schutzberechtigte dürfen sich bis zu 90 Tage im Schengenraum aufhalten. Ein weiterer Asylantrag ist jedoch nicht zulässig. Die Polizei kritisiert die mangelnden Kontrollen an den Flughäfen. China-EU-Gipfel Ursula von der Leyen traf sich heute in China mit Staatschef Xi Jinping. Es ging vor allem um fairen Handel. Die Beziehungen beider Staaten sind angespannt – auch wegen Chinas Unterstützung für Russland. Zuvor kritisierte von der Leyen, dass Peking weite Teile der Lieferketten für Seltene Erden kontrolliert. Flugzeugabsturz in Sibirien Im Osten Russlands ist in der Region Amur ein Passagierflugzeug abgestürzt. An Bord waren rund 50 Menschen. Es gibt keine Überlebenden. Die Antonov-Maschine gehört der russischen Fluggesellschaft Angara Airlines und war gut 50 Jahre alt. Die Absturzstelle ist schwer erreichbar. Mittlerweile ist ein Bodentrupp des Katastrophenschutzes vor Ort. „Blitzsteuer“ Laut einer Studie der TU München sterben weltweit jedes Jahr über 300 Millionen Bäume durch Blitze – entweder direkt oder durch ausgelöste Waldbrände. Dadurch sollen erhebliche CO₂-Emissionen entstehen, die bislang in vielen Klimamodellen kaum berücksichtigt worden sind. Das soll sich nun ändern. In sozialen Netzwerken sorgt die Studie für hitzige Diskussionen – dort ist sogar von einer „Blitzsteuer“ die Rede.

ETDPODCAST
China-EU-Gipfel in Peking: Wirtschaftskonflikte überschatten Jubiläum | Nr. 7839

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 5:23


Am Donnerstag treffen sich Vertreter der Europäischen Union und der Volksrepublik China in Peking zum 50-jährigen Jubiläum diplomatischer Beziehungen. Ursprünglich als zweitägiger Gipfel geplant, bleibt es nun bei einem eintägigen Treffen – ein Symbol für die Spannungen, die das Verhältnis zwischen Brüssel und Peking zunehmend belasten.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum EU-China-Gipfel: Feierlicher Tiefpunkt in Peking

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 3:25


Lamby-Schmitt, Eva www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Presseschau - Deutschlandfunk
24. Juli 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 0:53


In den Kommentaren der Zeitungen geht es zunächst um den EU-China-Gipfel in Peking. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Handelsblatt Morning Briefing
Steiniger Gipfel: Sechs Streitpunkte zwischen EU und China

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 8:45


Von Seltenen Erden bis E-Autozölle: Beim Gipfeltreffen zwischen der EU und China türmen sich die Konflikte – auch weil Peking sich in einer Position der Stärke wähnt. Möglicherweise zu Unrecht.

Ekot
Ekot 06:00 I dag möts ledarna för EU och Kina i Peking - Handelsrelationerna står i fokus men relationen är spänd

Ekot

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 15:00


Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

Tagesschau
Tagesschau vom 24.07.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 25:52


Flüchtlingszahlen gehen europaweit zurück, Tote bei Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha, EU-China-Treffen: Xi empfängt von der Leyen und Costa in Peking, Geschäft mit Tiernahrung boomt

NDR Info - Echo des Tages
Ungleiche Partner: EU und China im Handelsstreit

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 25:28


Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und China sind angespannt. Beide Seiten werfen sich wirtschaftliche Beschränkungen vor. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert eine Neuausrichtung.

FAZ Frühdenker
Deutschland raus bei der EM • Zoll-Einigung mit den USA? • Erde ist schon überlastet

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 11:25


Die Nachrichten an diesem Morgen: Ursula von der Leyen trifft Xi Jinping in Peking. Die EZB verkündet ihren nächsten Zinsentscheid. Und die Erde hat ihre Ressourcen für 2025 schon aufgebraucht.

Lang verhaal kort
#1136 - Relatie EU en China: it's complicated

Lang verhaal kort

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 5:43


De relatie tussen de EU en China gaat allesbehalve top. Maar tijdens een top in Peking gaan ze met elkaar om tafel: gaan ze als vrienden verder of is er relatietherapie nodig? Steef neemt je mee

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Von der Leyen auf schwieriger Mission in Peking

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 20:00


Beim EU-China-Gipfel in Peking ist die Stimmung angespannt. Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Antonio Costa treffen auf einen selbstbewussten Xi Jinping. Hans von der Burchard analysiert die besonders strittigen Themen: Chinas Unterstützung für Russland, unfaire Handelspraktiken und die wachsende technologische Abhängigkeit Europas.  Im 200-Sekunden-Interview: Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Die FDP-Europaabgeordnete spricht darüber, wie die EU sich gegenüber China neu positionieren muss und warum Europa mehr Selbstbewusstsein braucht. Außerdem: Jonathan Martin berichtet aus Washington über den wachsenden Druck auf Donald Trump in der Epstein-Affäre. Neue Fotos belegen die Nähe des US-Präsidenten zu dem verurteilten Sexualstraftäter, und selbst aus den eigenen Reihen kommen kritische Fragen. Und: Rixa Fürsen nimmt euch mit in den Keller des Bundestags, wo die FDP-Fraktion nach ihrem Ausscheiden aus dem Parlament aufgelöst wird – ein Besuch beim "Bermuda-Dreieck" der Liberalen. Den Spaziergang mit Daniel Günther gibt es hier zu hören!  Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Das Interview von MDR AKTUELL
EU-China Gipfel: Viel Misstrauen und gegenseitige Kritik

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 4:34


Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und China sind angespannt. Bei einem Gipfel in Peking werfen sich beide Seiten Handelsrestriktionen vor. Unsere Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt über die wachsenden Konflikte.

Das Interview von MDR AKTUELL
Was vom EU-China-Gipfel zu erwarten ist

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 5:04


In Peking treffen sich heute ranghohe Vertreter der chinesischen Regierung und der EU. Der Ukraine-Krieg und Handelsstreitigkeiten dürften dabei eine wichtige Rolle spielen. Die Einschätzungen unseres Korrespondenten.

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
China-EU-Gipfel - Bittsteller aus Brüssel?

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 25:45


Was die Europäer beim Gipfel in Peking erreicht haben – und vor allem, was nicht. Und: Ein sehr alter Konflikt zwischen Thailand und Kambodscha eskaliert. Mal wieder. (13:00) Stephanie Rohde

Moord Podcast
Middernacht in Peking: de Zaak Pamela Werner (deel 1 van 2)

Moord Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 21:43


In de middag van 7 januari 1937 stapt de 19jarige Pamela Werner op haar fiets om te gaan schaatsen met een paar vriendinnen. Ze zijn alledre lid van de Franse schaatsclub in de diplomatenwijk van Peking, een buurt die alleen voor westerse mensen toegankelijk is. De drie schaatsen, ze drinken thee, ze eten koekjes en om half acht uur neemt Pamela afscheid van haar vriendinnen. Die vragen of ze wel zeker weet of ze in het donker naar huis wil fietsen. 'Blijf toch logeren, het is gevaarlijk in die buurt.' Pamela woont met haar vader, een professor en voormalig Britse consul, net even buiten die diplomatenwijk en ze moet door een nogal wild stukje Beijing. Maar Pamela is opgegroeid in deze buurt en ze doet dit al zo lang. Ze zegt 'In Peking kan mij niets gebeuren.' Ze fietst weg en wordt daarna nooit meer levend teruggezien. Wat volgt is een verhaal vol opium, bordelen, huurmoordenaars, oorlog en intriges… Luisteren dus! Podcasts maken kost tijd en geld, dus wil je deze podcast steunen? Geef me vijf sterren op Spotify of een duimpje op Podimo en volg me op Instagram of Youtube. Of koop mijn nieuwe boek

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Proteste gegen Anti-Korruptionsgesetz - Ukrainer fürchten um EU-Beitritt

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 13:14


Den zweiten Tag in Folge sind die Menschen in der Ukraine auf die Straße gegangen, um gegen das neue Antikorruptionsgesetz zu protestieren. Sie sehen wichtige Reformen in Gefahr und machen sich Sorgen um einen möglichen EU-Beitritt. │ Spitzen der EU haben sich in Peking mit Vertretern der chinesischen Führung getroffen - sie fordern ein Ende der Unterstützung Russlands. │ Und in Deutschland wächst der Druck auf die Bundesregierung, ihren Ton gegenüber Israel zu verschärfen und auf ein baldiges Ende des Gazakrieges zu drängen.

Rundschau 13.00 Uhr
Rundschau 24.07.25

Rundschau 13.00 Uhr

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025


Arbeitskammern kritisieren Pläne zur Erhöhung der täglichen Arbeitszeit - Forderungen nach Konsequenzen wegen rechtsradikaler Jugendlicher - Viele Streit-Themen bei EU-China-Gipfel in Peking

Plus
Osobnost Plus: Hála: Čína má páky prosadit, co se Mao Ce-tungovi nepodařilo

Plus

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 26:29


Okolí čínského prezidenta Si Ťin-pchinga mluví otevřeně o tom, že je třeba vrátit se k pravověrnému leninismu. Digitalizace dnes nabízí režimu nové možnosti, jak čínské obyvatelstvo kontrolovat. „Teď už, tedy alespoň podle přesvědčení čínského vedení, má Peking nástroje, aby mohl prosadit to, co se Mao Ce-tungovi nepodařilo – tedy centrální kontrolu obyvatelstva a ekonomiky,“ upozorňuje pro Český rozhlas Plus sinolog a zakladatel projektu Sinopsis Martin Hála.

Plus
Názory a argumenty: Libor Dvořák: Trojúhelník Washington-Moskva-Peking?

Plus

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:04


Podle britského The Times aktuální sbližování Pekingu a Moskvy vypovídá o definitivním zhroucení monopolárního světa. Americké pokusy pohrozit různým zemím sankcemi za nákup ruské ropy k ničemu nepovedou – Peking se totiž ruských surovin za žádnou cenu nevzdá, domnívají se světoví experti, mezi nimi i proslulý znalec Ruska, britský historik Mark Galeotti.

Názory a argumenty
Libor Dvořák: Trojúhelník Washington-Moskva-Peking?

Názory a argumenty

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:27


Podle britského The Times aktuální sbližování Pekingu a Moskvy vypovídá o definitivním zhroucení monopolárního světa. Americké pokusy pohrozit různým zemím sankcemi za nákup ruské ropy k ničemu nepovedou – Peking se totiž ruských surovin za žádnou cenu nevzdá, domnívají se světoví experti, mezi nimi i proslulý znalec Ruska, britský historik Mark Galeotti.Všechny díly podcastu Názory a argumenty můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
EU begeht fatalen Fehler in China-Beziehungen

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 7:24


Peking hat der EU mit einer "entschiedenen" Reaktion auf das 18. Paket antirussischer Sanktionen gedroht, das auch Banken aus China umfasst. Die Eskalation der Beziehungen zwischen Brüssel und Peking erfolgte am Vorabend eines hochrangigen Gipfeltreffens zwischen China und der EU. Von Rafael Fachrutdinow  

TuttoSvenskan
#533 Get in lads

TuttoSvenskan

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 76:30


Theo Bergvall om den nya energin i Djurgårn och segern mot Elfsborg! Josip nere på Balkan om Malmös asfaltering av letterna och det kommande hatmötet mot FCK! Sillysvep och truppbyggen! Axel Brönner om känslorna att höra curvan sjunga hans namn och kärleken till Peking!TuttoSvenskan görs i samarbete med:TCL:Tuttosvenskan sponsras av TCL - en av världens största TV-tillverkare. Hög kvalitet till riktigt bra priser är ledorden som gäller för TCL. Läs mer och se utbudet på TCL.com och besök din lokala elektronikaffär för att skaffa deras grymma produkter!TV4 Play:Se Allsvenskan via vår dunderdeal med TV4 Play! Via vårt samarbete med TV4 Play streamar du Allsvenskan, Superettan, Serie A, La Liga, Landskamper, Svenska Cupen och MYCKET annat för 249kr/mån (ord 349kr). Ni har erbjudandet här: https://www.tv4play.se/kampanj/tuttoATG:Läs om våra senaste tankar gällande spel på: https://www.atg.se/tutto.18 år gäller för spel och stödlinjen.se finns om du upplever minsta problematik med spelande.Sociala Medier:Instagram - TuttosvenskanTwitter - TuttosvenskanTikTok - TuttosvenskanTidskoder:00:00 Intro02:01 Spångens Europaresa10:42 Samtal med Theo Bergvall24:41 Samtal med Josip Ladan41:56 Silly-svep1:00:11 Samtal med Axel Brönner 1:08:04 Mer Norrköping 1:10:43 Avrundning Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KURIER daily
Wird der EU-China-Gipfel zur Nullnummer?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 15:10


Am Donnerstag halten die EU und China ihren 25. Gipfel in Peking ab. Die EU-Spitze rund um Ursula Von der Leyen und Antonio Costa trifft auch auf Staatspräsidenten Xi Jinping. Im Vorfeld sind die Spannungen groß, die Erwartungen nicht allzu hoch.Studio KURIER-Host Marcel Schachinger spricht mit KURIER Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends darüber, ob für die EU beim eintägigen Gipfel etwas zu holen sein wird oder ob China uns die wirtschaftliche Zukunft diktieren wird. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek
#153 Wie du aus Ablehnung internationalen Erfolg machen kannst - Interview mit JingJin Liu

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 49:12


Manchmal beginnt Erfolg mit dem tiefen Gefühl, nicht dazuzugehören. In dieser ganz besonderen Folge nehme ich dich mit auf eine Reise voller Mut, Transformation und radikaler Selbstermächtigung. Zu Gast ist eine Chinesin, die mich zutiefst beeindruckt hat – JingJin Liu, CEO, dreifache Gründerin, Stipendiatin des Elite-Internats Salem, Ex-Topmanagerin, ehemals ungeliebtes hässliches Entlein und wandelnder Beweis dafür, dass Herkunft keine Grenzen setzen muss.

NDR 90,3 - Wi snackt platt
Wi snackt Platt: "Peking"-Törn, Festival op Platt un "Düsse Petersens"

NDR 90,3 - Wi snackt platt

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 30:10


Dütmal sünd wi bi "Wi snackt Platt" bi en plattdüütsche Föhren över de Veeermastbark Peking dorbi, dorto vertellt wi Jo mehr över uns plattdüütsche Höörspeel-Reeg "Düsse Petersens", de dat vunaf Middewekenavend wedder bi NDR 90,3 to hören gifft - un wi snackt mit Helmut Hamke. De fröhere Sänger vun de Band "Speelwark" is een vun de Organisatoren vun dat Festival op Platt in Elmshorn, dat dat düssen Sünnavend wedder op den Pott-Carstens-Platz to beleven gifft. Dütmal vunaf namddags Klock 3 mit dorbi: Yared Dibaba, Norma, de Grupp Wippsteert, Henning Kothe un de Band Krakeel ut Elmshorn. Modereern deit dat Ganze Gerrit Hoss. Bavento warrt vörmiddags üm Klock 11 en plattdüütschen Gottsdeenst fiern - un vunaf Klock 2 maakt en Grupp vun Dudelsackspelers Musik. Mehr Plattdüütsch gifft dat ünner ndr.de/platt

Beurswatch | BNR
Onzeker ASML maakt beleggers extréém onzeker. Ravage voor aandeel.

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 26:25


Beleggers en analisten droomden van het cijferseizoen, maar ASML maakt er een kleine nachtmerrie van. Ineens durft de directie niet meer te voorspellen. Ze weten niet of ze volgend jaar nog groeien. Iets waar ze drie maanden geleden nog wél vanuit gingen. Het zorgt voor een enorme klap voor het aandeel. Ruim 11 procent eraf. ASML trekt bovendien andere tech-aandelen mee in z'n val. Deze aflevering hebben we het over die gigantische tegenvaller. En over die onzekerheid. Waar komt die onzekerheid precies vandaan en wanneer is 'ie weg? Naast ASML hebben we het ook over de tegenaanval van Europa. Volgens persbureau Bloomberg zijn de Fransen namelijk helemaal klaar met Trump en zijn dreigementen en zetten ze zwaar geschut is. Meerdere landen willen meedoen, al is een deel enorm bang voor een escalerende handelsoorlog. Een slagveld, zo is de handelsdag voor Renault het best te omschrijven. De topman vertrekt en laat het bedrijf achter met beroerde cijfers. Beleggers schrikken zo erg van die resultaten (en de vooruitblik), dat het aandeel Renault een van de ergste dagen ooit beleefd. Verder hebben we het over Jensen Huang van Nvidia, die is zich aan het inlikken in China. Scott Bessent hoeft zich dan weer niet in te likken bij president Trump. Die ligt zo goed bij hem, dat hij hem openlijk noemt als de nieuwe Fed-baas. Sluiten we af met goed nieuws. Goldman Sachs overtreft alles en iedereen. Schrijft zelfs geschiedenis!See omnystudio.com/listener for privacy information.

hr2 Doppelkopf
"Ich fühle mich als Dienstleister der Kunst" | Mario Schomberg, Technischer Direktor Staatstheater Kassel

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 52:36


Er hat in Theatern in Peking, Teheran, Moskau oder Paris gearbeitet. Schon mit 19 als junger Bühnenarbeiter wusste Mario Schomberg - er will mal die ganz großen Theater-Projekte realisieren. Das tut er jetzt.

Der Pragmaticus Podcast
Pegolotti, Banker in der Unterwelt

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 39:41


Der Historiker Johannes Preiser-Kapeller über den Banker Francesco Balducci Pegolotti, der reich wird, als Europa die Hölle durchlebt und arm, als die Pest kommt – auf seinen Handelsrouten. Wenn die Natur Geschichte schreibt – ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Im 14. Jahrhundert spinnen florentinische Banker ein Handelsnetz von Marokko bis Peking, das System übersteht sogar einen raschen Klimawandel. Doch dann bringt dieses Handelsnetz den Schwarzen Tod nach Europa. Hat sich der Banker Francesco Balducci Pegolotti, der mit dem Handel reich wurde, schuldig gemacht?  Urteilen Sie selbst: In der dritten Folge von Wenn die Natur Geschichte schreibt stehen Ihnen neben dem Historiker Johannes Preiser-Kapeller der Astrophysiker Rainer Arlt vom Leibnitz-Institut für Astrophysik in Potsdam und der Geograf Ulf Büntgen von der Universität Cambridge mit Indizien und Belegen zur Verfügung. Unser Guide durch die Jahrhunderte: Johannes Preiser-Kapeller ist Byzantinist und Umwelthistoriker. Er leitet in der Abteilung Byzanzforschung am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) den Forschungsbereich „Byzanz im Kontext“. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs der Österreichischen Byzantinistik, der Reihe Studies in Global Migration History und Mitglied des Advisory Boards des Journal of Historical Network Research sowie der „Climate Change and History Research Initiative“ der Princeton University. Preiser-Kapeller hat mehrere Bücher über die enge Verbundenheit von Natur- und Menschheitsgeschichte geschrieben, unter anderem Die erste Ernte und der große Hunger. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt bis 500 n. Chr. und Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr. Zuletzt erschien von ihm Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters.Wenn die Natur Geschichte schreibtIn vier Folgen führt uns der Byzantinist und Umwelthistoriker Johannes Preiser-Kapeller durch die Hochs und Tiefs der Jahrhunderte, angefangen bei Kaiser Justinian und dem Schreckensjahr 536, über Erik den Roten, Grönland und afrikanische Elefanten; den Bankier Francesco Balducci Pegolotti, der im 14. Jahrhundert der einen Katastrophe entkam und eine andere beschleunigte, bis zu Hong Hao, einem mutigen Beamten, der vor 1.000 Jahren mit dem Hochwasser des Gelben Flusses und den Behörden kämpfte. Wenn die Natur Geschichte schreibt ist eine Podcast-Reihe über die Macht der Natur über den Menschen und die Macht des Menschen über die Natur.CreditsEcco la primavera: Public Domain, Gespielt und aufgenommen von Tetraktys, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Landini_-_Ecco_la_primavera.oggMarkt: geophon_market_sardinien_cagliari by matthiasmorgenroth, https://freesound.org/s/786665/, License: Creative Commons 0Schrift: Public Domain, Quill and Parchment by Nickh69, https://freesound.org/s/507864/, License: Creative Commons 0Needle scratch: Vinyl Needle Skip.wav by ZeSoundResearchInc., https://freesound.org/s/117512/, License: Creative Commons 0 Rewind_cassette_tape by bienvenido69, https://freesound.org/s/545835/, License: Creative Commons 0Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Das Kalenderblatt
16.07.1901: Deutschlands erster Dolmetscher in Peking

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:14


Der Dolmetscher Emil Krebs lernt 63 Sprachen. Im diplomatischen Dienst ist das nützlich: In Peking vor dem Ersten Weltkrieg kann er als einziger Ausländer Mandschurisch. Als der Alles-Sprecher nach Deutschland zurück versetzt wird, weiß man nicht, wohin mit ihm.

Thema des Tages
Ist Chinas Wirtschaftswunder am Ende?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 69:56 Transcription Available


Smartphones, Spielzeuge, E-Autos – fast alles ist heute "made in China". Die Megacitys und Wolkenkratzer von Peking bis Schanghai sind ein Bild dafür, wie sehr das Reich der Mitte wirtschaftlich nach den Sternen greift. Doch das Bild vom unaufhaltsamen Wirtschaftswunder hat Risse bekommen. Immobiliencrash, Überalterung, Konsumschwäche: All das bedroht die Supermacht. Wir sprechen darüber mit der Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik.

New Books Network
Paul French, "Destination Macao" (Blacksmith Books, 2024)

New Books Network

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 61:39


Macau–onetime Portuguese colony, now casino hotspot–has long captured the imaginations of travelers, reporters, artists and writers. The city served as the only gateway to China for centuries; then, after the rise of Hong Kong, its slightly seedier vibe made it a popular setting for books, articles and movies exploring the more criminal elements of society. Paul French joins us, once again, to talk about his new book Destination Macao (Blacksmith Books: 2024) the latest book in his Destination series. We chat about colonies and casinos, but also some of the lesser-known parts of Macau's history, like an aborted British attempt to invade Macau in 1808; furious media rumors in 1935 about Japan's interest in buying the colony, and the city's brief time as an aviation hub for the Pan Am Clipper. Paul French was born in London and lived and worked in Shanghai for many years. His book Midnight in Peking was a New York Times Bestseller and a BBC Radio 4 Book of the Week. He received the Mystery Writers' of America Edgar award for Best Fact Crime and a Crime Writers' Association (UK) Dagger award for non-fiction. You can find more reviews, excerpts, interviews, and essays at The Asian Review of Books, including its review of Destination Macao. Follow on Twitter at @BookReviewsAsia. Nicholas Gordon is an editor for a global magazine, and a reviewer for the Asian Review of Books. He can be found on Twitter at@nickrigordon. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network

New Books in East Asian Studies
Paul French, "Destination Macao" (Blacksmith Books, 2024)

New Books in East Asian Studies

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 61:39


Macau–onetime Portuguese colony, now casino hotspot–has long captured the imaginations of travelers, reporters, artists and writers. The city served as the only gateway to China for centuries; then, after the rise of Hong Kong, its slightly seedier vibe made it a popular setting for books, articles and movies exploring the more criminal elements of society. Paul French joins us, once again, to talk about his new book Destination Macao (Blacksmith Books: 2024) the latest book in his Destination series. We chat about colonies and casinos, but also some of the lesser-known parts of Macau's history, like an aborted British attempt to invade Macau in 1808; furious media rumors in 1935 about Japan's interest in buying the colony, and the city's brief time as an aviation hub for the Pan Am Clipper. Paul French was born in London and lived and worked in Shanghai for many years. His book Midnight in Peking was a New York Times Bestseller and a BBC Radio 4 Book of the Week. He received the Mystery Writers' of America Edgar award for Best Fact Crime and a Crime Writers' Association (UK) Dagger award for non-fiction. You can find more reviews, excerpts, interviews, and essays at The Asian Review of Books, including its review of Destination Macao. Follow on Twitter at @BookReviewsAsia. Nicholas Gordon is an editor for a global magazine, and a reviewer for the Asian Review of Books. He can be found on Twitter at@nickrigordon. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/east-asian-studies

Asian Review of Books
Paul French, "Destination Macao" (Blacksmith Books, 2024)

Asian Review of Books

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 61:39


Macau–onetime Portuguese colony, now casino hotspot–has long captured the imaginations of travelers, reporters, artists and writers. The city served as the only gateway to China for centuries; then, after the rise of Hong Kong, its slightly seedier vibe made it a popular setting for books, articles and movies exploring the more criminal elements of society. Paul French joins us, once again, to talk about his new book Destination Macao (Blacksmith Books: 2024) the latest book in his Destination series. We chat about colonies and casinos, but also some of the lesser-known parts of Macau's history, like an aborted British attempt to invade Macau in 1808; furious media rumors in 1935 about Japan's interest in buying the colony, and the city's brief time as an aviation hub for the Pan Am Clipper. Paul French was born in London and lived and worked in Shanghai for many years. His book Midnight in Peking was a New York Times Bestseller and a BBC Radio 4 Book of the Week. He received the Mystery Writers' of America Edgar award for Best Fact Crime and a Crime Writers' Association (UK) Dagger award for non-fiction. You can find more reviews, excerpts, interviews, and essays at The Asian Review of Books, including its review of Destination Macao. Follow on Twitter at @BookReviewsAsia. Nicholas Gordon is an editor for a global magazine, and a reviewer for the Asian Review of Books. He can be found on Twitter at@nickrigordon. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/asian-review

NZZ Akzent
Der nächste Dalai Lama: China will mitreden

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 17:47


Das spirituelle Oberhaupt des tibetischen Buddhismus ist am 6. Juli 90 Jahre alt geworden und kündigt seine Wiedergeburt an. Doch der 14. Dalai Lama ist der Regierung in Peking ein Dorn im Auge. Zu berühmt, zu populär, zu einigend. Jetzt wittert China aber eine Chance, die Macht der spirituellen Identifikationsfigur der Tibeter zu brechen, sagt unsere China-Redaktorin Katrin Büchenbacher. Host: Marlen Oehler Gast: Katrin Büchenbacher, China-Redaktorin Katrin Büchenbacher erzählt die Geschichte auch in der [NZZ.](https://www.nzz.ch/international/dalai-lama-nachfolger-angekuendigt-doch-china-will-auch-einen-bestimmen-nzz-ld.1891732) Du willst mehr NZZ? Das sind unsere [Abo-Angebote](https://abo.nzz.ch/home/) für Print und digitale Inhalte. Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Gott und die Welt | rbbKultur
Wenn die Wiedergeburt näher rückt - Der Dalai Lama wird 90

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 26:45


Für viele Tibeter ist der Dalai Lama die Identifikationsfigur, nicht nur in religiösen Dingen, sondern auch gegen die Übermacht Chinas in Tibet. Nun wird das geistliche Oberhaupt der tibetischen Buddhisten 90 Jahre alt. In einer Videobotschaft teilte er mit, dass eine Stiftung die Verantwortung für die Suche nach seinem Nachfolger trage. Nur die Tibeter hätten das Recht, über die Wiedergeburt des Dalai Lama zu bestimmen. Doch die hochpolitische Frage seiner Nachfolge will Peking nicht den Tibetern überlassen.

RNZ: Afternoons with Jesse Mulligan
Hearty and Wholesome food: Peking Braised Lamb

RNZ: Afternoons with Jesse Mulligan

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 11:05


Connie Clarkson is the manager of the Kitchen Project, Auckland Council's emerging food business incubator programme. The idea of the project is to provide mentoring and advice in all aspects of setting up a food business in Tamaki Makaurau. Connie shares her delicious recipe for Peking Braised Lamb. Click here for the recipe. 

SWR2 Forum
90 Jahre Dalai Lama – Was bleibt vom Traum vom freien Tibet?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 44:13


Rote Robe, verschmitztes Lächeln: so kennen ihn viele. Verehrt als spirituelles Vorbild, gilt der Dalai Lama als Botschafter des Friedens – und als Symbol seiner Heimat Tibet. Doch die Zeit ist vorbei, in der er als moralische Autorität der Weltmacht China die Stirn bieten konnte. Zu seinem 90. Geburtstag scheint die Lage der Tibeter so aussichtslos, die Kontrolle der Kommunistischen Partei Chinas über die Bergregion am Himalaya so grenzenlos wie noch nie. Sogar den Nachfolger des Dalai Lama will Peking bestimmen. Was bleibt vom Traum vom freien Tibet? Michael Risel diskutiert mit Wolfgang Grader – Vorsitzender der Tibet Initiative Deutschland; Oliver Schulz – Journalist und Autor; Prof. Dr. Kristin Shi-Kupfer – Sinologin, Universität Trier

ETDPODCAST
Panik in Peking: Trumps Iran-Lektion legt Chinas Nerv offen | Nr. 7732

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 6:32


Die Luftabwehr des Iran basierte größtenteils auf chinesischer Militärtechnologie. Für Peking waren daher nicht nur die schnelle Ausschaltung derselben und Israels „Enthauptungsschläge“ ein Schock, sondern auch die amerikanischen Angriffe mit Bunkerbomben. Ein Bericht mit Informationen aus dem Dunstkreis des Regimes.

ETDPODCAST
Weniger Dollar, mehr Gold: Peking entzieht den USA Milliarden | Nr. 7726

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 7:22


Chinas Rückzug aus US-Staatsanleihen geht weiter. Die Bestände fallen auf ein 16-Jahres-Tief. Peking will Risiken streuen, Gold kaufen – und den Yuan stabilisieren. Doch Experten warnen: Die wahren Zahlen könnten ganz anders aussehen.

P3 Dokumentär
Massakern vid himmelska fridens torg

P3 Dokumentär

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 74:31


Från 2020. Peking förvandlas till ett blodbad i juni 1989. I en massaker mot den egna befolkningen krossar det styrande kommunistpartiet drömmen om demokrati i Kina. Nya avsnitt från P3 Dokumentär hittar du först i Sveriges Radio Play. Himmelska fridens torg den 4 juni 1989. Tusentals studenter befinner sig vid torget.Dessförinnan har protesterna kommit att engagera folk över hela Kina. Bara i Peking får demonstrationerna miljontals människor att bege sig ut på gatorna.Tusentals dödas när revolten slås nerHur många som dödas när revolten slås ner har i alla år förblivit okänt. Men en vanlig uppskattning är att det rör sig om tusentals. Över trettio år senare är massakern nedtystad i Kina. Censuren sätter stopp för all diskussion om händelsen.Medverkande:Lei Wang, ögonvittne och lärare som bodde granne med torget 1989.Zhou Fengsuo, ögonvittne och en av de sista studenterna att lämna torget den 4 juni.Peter Kadhammar, journalist på Expressen 1989. Var på plats och blev ögonvittne.Staffan Sonning, journalist Sveriges Radio. Var på plats.En dokumentär av: Therese Rosenvinge.Producent: Lars Truedson, Tredje Statsmakten Media.Exekutiv producent: Erik Hedtjärn.Dokumentären publicerades för första gången 2020.

ETDPODCAST
Teheran droht Washington – Peking könnte nach Taiwan greifen | Nr. 7699

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 4:52


Der US-Militärschlag gegen die iranischen Atomanlagen Fordo, Natanz und Isfahan sollte laut Trump zum Frieden führen. Während Washington auf Verhandlungen setzt, droht der Iran mit Eskalation – die Unruhe könnte Peking ausnutzen.

ETDPODCAST
Fällt das Iran-Regime, schwindet Chinas Einfluss dort und ein 400-Milliarden-Deal | Nr. 7691

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 4:44


Mit großer Sorge blickt Peking auf die Lage im Nahen Osten. Was, wenn das befreundete Mullah-Regime fällt? Es geht um Geopolitik im großen Stil.

Saint of the Day
Hieromartyr Metrophanes, first Chinese priest, and the Chinese New Martyrs of the Boxer Uprising

Saint of the Day

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025


"The Holy Martyrs of China were native Chinese Orthodox Christians brought up in piety at the Russian Orthodox Mission in Peking, which had been founded in 1685. During the Boxer Rebellion of 1900 against the foreign powers occupying China, native Chinese Christians were commanded by the Boxers to renounce Christianity or be tortured to death. Two hundred and twenty-two members of the Peking Mission, led by their priest Metrophanes Tsi-Chung and his family, refused to deny Christ, and were deemed worthy of a martyric death." ( Great Horologion)

The Dave Chang Show
Ramen in Real Time

The Dave Chang Show

Play Episode Listen Later May 29, 2025 103:22


Inspired by the recent Tampopo "Food Scenes Only" episode, Dave cooks ramen live while talking about the history of the dish, how the dish has changed over time, and he answers some commonly asked questions. He finishes with some incredible bowls of ramen. You're going to want to watch this one! An Ask Dave is also answered. Watch the episode on Tampopo here: https://youtu.be/42e29MJaeOc Get Dave's Shio Tare recipe from this episode here: https://www.majordomo.com/blogs/recipes/dave-changs-shio-tare Learn about Kansui and how to make your own at home here: https://www.nytimes.com/2010/09/15/dining/15curious.html?smid=url-share Check out Dave on 'Mind of a Chef' here: https://www.youtube.com/watch?v=ckYjZDtdXmo Learn more about Taishoken here: https://www.taishokenusa.com/about Learn about Sun Noodle here: https://sunnoodle.com/our-story/ Learn about Jiro Ramen: https://ramenbeast.substack.com/p/ramen-jiro-japans-most-infamous-food Check out the Javier Cabral episode where they talk about the holy ideal of Peking duck and a tortilla: https://youtu.be/H3f_AZF4an0 Send in your questions to askdave@majordomomedia.com. Subscribe to the show on YouTube: https://www.youtube.com/@thedavechangshow. Subscribe to Recipe Club on YouTube: https://www.youtube.com/@recipeclubofficial. Submit your favorite food moments in your favorite movies to majorfoodporn.com. Join our community Discord on majordomo.com. Host: Dave Chang Guest: Chris Ying Majordomo Media Producers: Kelsey Rearden, David Meyer, Ira Chute, and Molly O'Keeffe Spotify Producer: Felipe Guilhermino Editor: Stefano Sanchez Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices