POPULARITY
Der Witz des Tages vom 11.05.2025 mit dem Titel 'Ein wahrhaft teuflisches Angebot' als Video.
Der Witz des Tages vom 11.05.2025 mit dem Titel 'Ein wahrhaft teuflisches Angebot' zum Hören.
Wahrhaft monumental ist Bruckners 8. Sinfonie: bei der Erstaufführung war sie mit knapp 90 Minuten Spielzeit die längste Sinfonie der Musikgeschichte, allein das Adagio dauert 25 Minuten. Bruckner rang mit dem Werk und arbeitete es auf Anregung des Dirigenten Hermann Levi um. In der zweiten Fassung entfaltet das Werk eine besondere Dramaturgie, die ganz auf den feierlichen Schluss zuläuft. Blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel. Moderiert von Christian Detig.
Wahrhaft monumental ist Bruckners 8. Sinfonie: bei der Erstaufführung war sie mit knapp 90 Minuten Spielzeit die längste Sinfonie der Musikgeschichte, allein das Adagio dauert 25 Minuten. Bruckner rang mit dem Werk und arbeitete es auf Anregung des Dirigenten Hermann Levi um. In der zweiten Fassung entfaltet das Werk eine besondere Dramaturgie, die ganz auf den feierlichen Schluss zuläuft. Blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel. Moderiert von Christian Detig.
2. Sonntag nach Epiphanie Von nervigen Mitmenschen, künstlichen Gefühlen und von der Frage wie ungeheuchelte Freude funktioniert. Heute mit P. Korbinian Mendler FSSP. Evangelium: Joh. 2, 1-11 In jener Zeit fand zu Kana in Galiläa eine Hochzeit statt, und die Mutter Jesu war dort. Auch Jesus und seine Jünger waren zur Hochzeit geladen. Und da der Wein ausging, sagte die Mutter Jesu zu ihm: Sie haben keinen Wein mehr. Jesus erwiderte ihr: Was willst du von mir, Frau? Noch ist meine Stunde nicht gekommen. Da sagte seine Mutter zu den Dienern: Was immer er euch sagt, das tut! Es standen dort aber sechs steinerne Wasserkrüge für die bei den Juden üblichen Reinigungen, von denen jeder zwei bis drei Maß fasste. Jesus sagte zu ihnen: Füllt die Krüge mit Wasser! Und sie füllten sie bis zum Rand. Dann sagte Jesus zu ihnen: Schöpft nun und bringt es dem Speisemeister. Und sie brachten es ihm. Als aber der Speisemeister von dem zu Wein gewordenen Wasser gekostet hatte ‒ und er wusste nicht, woher es war, die Diener aber, die das Wasser geschöpft hatten, wussten es ‒, da rief der Speisemeister den Bräutigam und sagte zu ihm: Jedermann setzt zuerst den guten Wein vor, und wenn sie trunken sind, den geringeren. Du aber hast den guten Wein bis jetzt aufbewahrt. ‒ Diesen Anfang seiner Zeichen tat Jesus zu Kana in Galiläa und offenbarte seine Herrlichkeit, und seine Jünger glaubten an ihn. - - - Follow / Folgen: Telegram: https://t.me/FSSP_PodcastSpotify: https://spoti.fi/3GNH1nI YouTube: http://bit.ly/3kXm9SGApple Podcast: https://bit.ly/3MH6cfnAmazon Music: https://amzn.to/3L0sp6T
Wahrhaft kurzen Atem, wenn auch keine Minute Langeweile haben Sven Meyer und Andy Janz auf den Wanderwegen im Monterosa Bergmassiv im italienischen Aosta-Tal. Dort werden sie von Bergführer Nicola auf einer anstrengenden, wenn auch wirklich atemberaubenden Wanderung an die Kultur der deutschsprachigen italienischen Walser, das Sauerstoff-Haushalten und die sagenhafte Bergküche des Aosta-Tals herangeführt. Ein absolutes Muss für alle Reiseliebhaber, die Berge, tolles Essen und interessante Geschichten lieben. Jetzt unbedingt hören! (Ursprünglich veröffentlicht als "Hoch Hinaus- der Aosta Podcast mit Sven Meyer und Andy Janz, August 2022)
Der Witz des Tages vom 21.09.2024 mit dem Titel 'Wahrhaft große Männer' als Video.
Der Witz des Tages vom 21.09.2024 mit dem Titel 'Wahrhaft große Männer' zum Hören.
Ref.: Prof. Dr. Giovanni Maio, Arzt, Philosoph und Medizinethiker
Du bist tatsächlich viel mehr, als Du momentan glaubst. Du bist ein göttliches Wesen - ein spirituelles Wesen - in einem Menschenkleid. Du hast das nur vergessen. Viel Freude beim Anhören und alles Liebe. Deine Jeanette Weitere Ressourcen: Möchtest Du Dein Glücksbewusstsein ankurbeln? Dann trag Dich in meinen E-Mail-Verteiler ein und lade Dir das HAPPYJOURNAL (inkl. Meditation) kostenfrei herunter. Liebst Du es, Dir Wissen und KnowHow selbst beizubringen? Dann hol Dir mein Workbook RE:MEMBER! Effektive Stressbewältigung als Selbstlernkurs. Suchst Du professionelle Unterstützung für Deine ganzheitliche Stressbewältigung mit Leben&Tod? Dann vereinbare gerne ein kostenfreies Erstgespräch per Telefon mit mir persönlich. Mehr gibt's hier: Zeitwellen-Blog: https://jeanetterichter.de/blog Newsletter: https://jeanetterichter.de/newsletter Telegram-Kanal: https://t.me/zeitwellen YouTube-Kanal: https://youtube.com/@zeitwellen Folge direkt herunterladen Schenk Dir mehr Happyness durch weniger Stress mit Leben&Tod.
Zu Gast heute im Podcast ist Schauspielerin Lara Dandelion, die uns mit auf ihre künstlerische Reise nimmt. In dieser Folge erzählt sie uns:
Bete!
"GOTT ist in allem, was ich sehe, weil GOTT in meinem Geist ist. Der Gedanke für den heutigen Tag ist das Sprungbrett für die Schau. Von diesem Gedanken aus wird sich die Welt vor dir öffnen, und du wirst sie betrachten und in ihr sehen, was du nie zuvor gesehen hast." aus Lektion 30 Ein Kurs in Wundern Und Du kannst das tatsächlich, denn Du trägst das Göttliche in Dir. Das befähigt Dich, über all das hinauszuschauen, was Deine physischen Augen bislang wahrnahmen. Wenn Du nicht mehr an den "Dingen" anhaftest, die ja alle kommen und gehen, kannst Du einfach akzeptieren was ist. Für Dein Ego ist das nicht leicht. Für Dein wahres Selbst schon. Übe Dich heute darin, ALLES anders zu sehen. Viel Freude beim Anhören. Deine Jeanette Weitere Ressourcen: Möchtest Du Dein Glücksbewusstsein ankurbeln? Dann trag Dich in meinen E-Mail-Verteiler ein und lade Dir das HAPPYJOURNAL (inkl. Meditation) kostenfrei herunter. Liebst Du es, Dir Wissen und KnowHow selbst beizubringen? Dann hol Dir mein Workbook RE:MEMBER! Effektive Stressbewältigung als Selbstlernkurs. Suchst Du professionelle Unterstützung für Deine ganzheitliche Stressbewältigung mit Leben&Tod? Dann buche gerne einen kostenfreien StressCare-Call. Mehr gibt's hier: Zeitwellen-Blog: https://jeanetterichter.de/blog Newsletter: https://jeanetterichter.de/newsletter Telegram-Kanal: https://t.me/zeitwellen YouTube-Kanal: https://youtube.com/@zeitwellen Folge direkt herunterladen Schenk Dir mehr Happyness durch weniger Stress mit Leben&Tod.
Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://www.innerengineering.com/de/o...
Im Juni sind die Nächte kurz – zum Beobachten des Sternenhimmels ist er nicht die beste Zeit. Aber es gibt eine Erscheinung, die man nur um Mittsommer herum, im Juni und auch noch im Juli, sehen kann: Leuchtende Nachtwolken. Wahrhaft überirdisch schön erscheinen sie, wenn man das Glück hat, sie nach Sonnenuntergang oder vor Sonnenaufgang im Norden zu erspähen. Sie leuchten silbrig-weiß am schon dunklem Himmel und sind oft an ihrer wellenförmigen oder faserigen Erscheinung zu erkennen. Paul und Susanne nehmen die Podcast-Hörer mit zu diesen höchsten Wolken der Erde, die in 80 Kilometer Höhe in der Arktis entstehen und an der Grenze zum Weltall liegen. Die beiden Himmelsspaziergänger erzählen auch von den vielen Rätseln, die diese Wolken immer noch umgeben. Manchmal sind sie recht auffällig – warum also gab es die ersten Sichtungen erst im Jahr 1885?
Talk About der Podcast von Human Essence / Liebe, Vertrauen, Freiheit & Erfüllung
Heute gibt es mal ein Gespräch der etwas anderen Art: Mit Bastian Schaller von der Männer-Akademie habe ich mich darüber unterhalten, was es braucht, um wahrhaft und authentisch männlich zu sein. Eigentlich ist das gar nicht mein Fachgebiet. Aber als die Interviewanfrage von Bastian kam, wurde mir sehr schnell klar, dass unsere Wirkungsfelder einiges gemeinsam haben. Denn die Frage „Wie werde ich jemand, der seine Kraft findet, entwickelt, ausstrahlt und in die Welt bringt?“ ist einfach essenziell: - Für Männer, die in ihre männliche Kraft kommen und endlich das Leben führen wollen, nach dem sie sich sehnen. - Für Coaches und angehende Coaches, die ihre Vision und Mission authentisch in die Welt bringen wollen. Und so entstand ein spannendes Gespräch über Vision & Mission, den Weg durch die Angst hindurch, Kampf vs. Hingabe, blinde Flecken, wahren Frieden, Weiterentwicklung, Dranbleiben, sich selbst treu bleiben, Erfolg und vieles mehr. Nicht nur für Männer ein Augenöffner! Auch für Frauen und jeden, der Coach ist oder es werden möchte. Möchtest Du als Coach, Berater oder Experte endlich richtig vorankommen? Dann sei bei meiner nächsten Challenge dabei. Dort teile ich kostenfrei mit Dir, wie das mit dem erfolgreichen Coaching-Business funktioniert! https://go.humanessence.de/challenge
Die leibliche Auferstehung Jesu von den Toten bildet das Herzstück des christlichen Glaubens. Zugleich stößt diese Überzeugung auf erheblichen Widerspruch. In diesem Vortrag setzen wir Kreuzestod und Auferstehung Jesu zunächst in den antiken Denkkontext, bevor wir fünf Gründe für eine dezidiert leibliche Auferstehung betrachten. Abschließend gehen wir kurz auf die rationale Begründbarkeit der Auferstehung im Hinblick auf den Wahrheitsanspruch des Christentums ein. Das Video ist ein Vortrag, der im Rahmen der "truth 2022" glaubendenken Konferenz in Ludwigsburg gehalten wurde. Dr. Fabian Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph. Nach seiner Promotion an der Queen's University Belfast über den evangelischen Ethiker und Systematiker Helmut Thielicke erfolgte ein zweieinhalbjähriger Forschungsaufenthalt an der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein. Seit 2020 forscht und lehrt er für die überkonfessionelle Bamler-Gehret Stiftung (www.bg-stiftung.org) mit Sitz im Bayerischen Wald.
Wahrer Reichtum erwächst von innen. Wer im Herzen einen Mangel fühlt, den macht kein Geld und Besitz der Welt glücklich. In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise. Zurück zu meinem letzten Urlaub um eine Erfahrung mit dir zu teilen, die mein Herz reicher gemacht hat. Falls du eine Frage hast, kannst du mir unter folgendem Link eine Nachricht auf meinem "Anrufbeantworter" hinterlassen: https://www.speakpipe.com/lesliejaeger. In einer der nächsten Folgen versuche ich dann, dir eine Antwort darauf zu geben. Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.
happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
#213 WIE DU WAHRHAFT DIENLICH BIST — EKIW29. NOVEMBER 2022 KOMMENTAR „Wir haben im Namen des HIMMELREICHS […] viel zu vollbringen…“ - EIN KURS IN WUNDERN, T-6.V-A.4:4 Die Idee, dienlich zu sein, ist für das Ego-Denksystem der blanke Horror. Das Ego stellt sich dann gleich vor, dass du so eine Art Sklave oder Butler für andere bist. Ich glaube, die Art wie uns "Ein Kurs in Wundern" näher bringt, wie wir wahrhaft dienlich sind, ist diametral entgegensetzt zur Idee, ein Butler für andere zu sein. Wieder einmal hat das Ego die Welt auf den Kopf gestellt und will uns davon überzeugen, dass es besser weiß, wie wir ein gutes und autonomes Leben führen. Dienlich sein steht da nicht ganz so weit oben auf der Liste des Ego — ihm dienlich sein darfst du aber schon. Fakt ist, dass wir ein Sklave des Ego sind, wenn wir ihm die Führung überlassen. Diese Tatsache versucht es natürlich, so fern von uns wie möglich zu halten. Das Ego ist ein Geiselnehmer, während es uns vorgaukelt, dass wir frei sind. DIENLICH SEIN Aber was bedeutet es eigentlich genau, dienlich zu sein? Für mich hängt diese Idee zuerst und vor allem mit dem Sein und im zweiten Schritt durch dieses Sein mein Tun für das große Ganze zu klären. “Ein Kurs in Wundern“ würde wohl sagen, dass dienlich sein heißt, dass wir GOTTES WILLEN tun, weil dieser in Wahrheit auch unser Wille ist, wir haben es hier auf der Erde nur kurz vergessen. Auch wenn das Ego uns die ganze Zeit etwas anderes einreden will. Nur wenn wir unsrer wahren Natur folgen, werden wir hier wahrhaft glücklich sein können. Dienlich sein ist also auch gleichzeitig glücklich sein. Für das Ego ergibt das alles natürlich überhaupt keinen Sinn. Aber wir erinnern uns, was uns der Kurs über das Ego sagt: „Das Ego ist wahnsinnig“. Ganz offensichtlich kann es sehr einfach sein, dienlich zu sein. Ein Lächeln schenken kann dienlich sein, jemanden ein aufmunterndes Wort widmen oder aber auch dich an das Gebet aus dem Kurs erinnern, welches du in Lektion 71 im Übungsbuch findest, kann dir dienlich, dienlich zu sein: „Was möchtest DU, dass ich tue, Wohin möchtest DU, dass ich gehe? Was möchtest DU, dass ich sage, und zu wem?“ Wir sind in Wahrheit immer nur hier, um wahrhaft hilfreich zu sein, sagt uns der Kurs.
Hier findest du die tiefsten Gedanken von Christian Gaertner. Es gibt nur eine Regel. All das, was hier besprochen wird, wirkt einfach. Einfach DEEP. Immer wieder wird Christian danach gefragt, welche Bücher oder Texte ihn gerade so beschäftigen. Deshalb stellt er in dieser Reihe pro Folge ein Buch vorliest Ausschnitte daraus und spricht darüber, was er für sich und seine Arbeit mitnimmt. In der neuen Folge von Einfach Deep Books hat Christian ein Buch eines seiner Lieblingsautoren ausgewählt: Sergio Bambaren. Seine Bücher enthalten Kurzgeschichten direkt aus dem Herzen. In diesem Buch beschreibt Sergio Bambaren seine eigenen Erfahrungen auf dem Weg in ein wahrhaft erfülltes, glückliches Leben: »Das Leben ist eine Reise voller Überraschungen – man muss nur den Mut haben, den ersten Schritt zu tun, sich seine Träume zu erfüllen.« Die Kernbotschaft seines Buches lautet: "Wenn wir auf unser Herz hören und uns von unseren tiefsten Sehnsüchten leiten lassen, werden wir zu Schöpfern eines wahrhaft glücklichen und erfüllten Lebens." Ganz viel Freude beim Ausflug in Christians Bücherregal. Das Buch findest Du hier: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1047574370 Wenn Dir das Format gefällt und Du einen Buchwunsch hast, schreibe Christian gerne eine persönliche Nachricht. Außerdem hilft uns Dein Kommentar und Deine Bewertung bei unserer Arbeit. Danke dafür! Vielen Dank, dass Du hier bist.
Taszman, Jörgwww.deutschlandfunkkultur.de, VollbildDirekter Link zur Audiodatei
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Wahrhaft historischen Boden betrittst du, wenn du den Fluss Duero über die alte Römerbrücke überquerst und die Altstadt von Tordesillas erreichst! Wir berichten dir in dieser ersten Folge über diese schöne kleine Stadt mitten in Castilla y León, was du sehen und erleben kannst. Hier wurde 1494 mit einem internationalem Vertrag Geschichte geschrieben, und nebenan backen heute noch Nonnen süße Köstlichkeiten. Höre, was sich unter dem Plaza Mayor Interessantes für Weinliebhaber befindet und was wir in einem ganz klassisch-gehobenem Restaurant genossen haben, in dem der „Parilla“ im Mittelpunkt steht. Unsere Empfehlungen aus dieser Episode: http://www.tordesillas.net https://www.patrimonionacional.es/visita/real-monasterio-de-santa-clara-de-tordesillas https://bodegamuelas.com https://eltorreondetordesillas.es ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Google und verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ Feinschmeckertouren ************************************************
F. Krebs am 16. Oktober 2022
Es muss nicht immer alles nach meinem Willen gehen, um wahrhaft glücklich zu sein.
Es muss nicht immer alles nach meinem Willen gehen, um wahrhaft glücklich zu sein.
Wahrhaft kurzen Atem, wenn auch keine Minute Langeweile haben Sven Meyer und Andy Janz auf den Wanderwegen im Monterosa Bergmassiv im italienischen Aosta-Tal. Dort werden sie von Bergführer Nicola auf einer anstrengenden, wenn auch wirklich atemberaubenden Wanderung an die Kultur der deutschsprachigen italienischen Walser, das Sauerstoff-Haushalten und die tolle Bergküche des Aosta-Tals herangeführt. Ein absolutes Muss für alle Reiseliebhaber, die Berge, tolles Essen und interessante Geschichten lieben. Jetzt unbedingt hören!
Was tun, wenn Nasen zu groß geraten sind? Diese Frage stellte sich dem König, dessen Nase so groß und unpraktisch wie eine überreife Gurke war. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Von wahrhaft königlichen Nasen (Folge 2 von 2) von Winfried Wolf. Es liest: Peter Schiff.
Was tun, wenn Nasen zu empfindlich geraten sind? Diese Frage stellte sich dem König, der die Blumen liebte, aber mit Niesen und Tränen auf ihren Duft reagierte. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Von wahrhaft königlichen Nasen (Folge 1 von 2) von Winfried Wolf. Es liest: Peter Schiff.
Was tun, wenn Nasen zu empfindlich oder zu groß geraten sind? Diese Frage stellte sich zwei Königen. Jenem König, der die Blumen liebte, aber mit Niesen und Tränen auf ihren Duft reagierte. Und jenem König, dessen Nase so groß und unpraktisch wie eine überreife Gurke war. Beide finden heraus, dass sie für etwas Besonderes nützlich sind. Alle 2 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Von wahrhaft königlichen Nasen von Winfried Wolf. Es liest: Peter Schiff.
Ich bin nur hier um wahrhaft hilfreich zu sein Audio aus der Telegram-Gruppe "Die liebevollen Lehren von Jesús von Nazareth in der Bibel und EKIW" von Hubert Schlaucher https://t.me/hschlaucher Eine liebevolle Einladung an dich zu der einzig wirklichen Erfahrung mit unserem Bruder Jesús, die sich durch seine bedingungslose Liebe in unseren Herzen manifestiert. Komm einfach so wie du bist. Ich freue mich auf dich. Weitere Infos und Termine unter https://hschlaucher.com youtubekanal: https://www.youtube.com/channel/UCbC1d-dQRUfvVA_BJIzTbXg soundcloud: https://soundcloud.com/zum_kurs/sets/hubert-schlaucher?si=d9543122b601448dbc3564594090e284 Weitere Infos zum Kurs unter https://zumkurs.wixsite.com/zum-kurs Alle Videos sind auch als Audios auf Soundcloud, Spotify, AmazonMusic, iTunes und Deezer im Kanal zumKurs.
Wähle deine Lieblings-Plattform 📲 Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!
Wähle deine Lieblings-Plattform
Ich bin nur hier um wahrhaft hilfreich zu sein Audio aus der Telegram-Gruppe "Die liebevollen Lehren von Jesús von Nazareth in der Bibel und EKIW" von Hubert Schlaucher https://t.me/hschlaucher Eine liebevolle Einladung an dich zu der einzig wirklichen Erfahrung mit unserem Bruder Jesús, die sich durch seine bedingungslose Liebe in unseren Herzen manifestiert. Komm einfach so wie du bist. Ich freue mich auf dich. Weitere Infos und Termine unter https://hschlaucher.com youtubekanal: https://www.youtube.com/channel/UCbC1d-dQRUfvVA_BJIzTbXg soundcloud: https://soundcloud.com/zum_kurs/sets/hubert-schlaucher?si=d9543122b601448dbc3564594090e284 Weitere Infos zum Kurs unter https://zumkurs.wixsite.com/zum-kurs Alle Videos sind auch als Audios auf Soundcloud, Spotify, AmazonMusic, iTunes und Deezer im Kanal zumKurs.
In dieser Woche steigen unsere beiden Protagonisten erneut tief in die Welt der Philosophie ein - Fragen des Lebens in der fünften Auflage und dazu ein moralisches Dilemma. Frisch erholt aus dem Urlaub zeigt Stephen ungewohnte Gegenwehr und seltene Uneinigkeit im Team Multiinteressiert zur Frage "Gibt es Altruismus oder ist er ein Mythos"? Zwischen absoluter Selbstlosigkeit und Kosten-Nutzen-Analyse wird mit einem agree to disagree geschlossen - was sagt ihr dazu? Tiefgreifend und weitreichend kommt die zweite Frage daher - Was ist Moral? Ja was ist sie und woher kommt sie? Gibt es eine globale Moral oder kulturelle Unterschiede? Verpflichtet Moral und welchen Einfluss hat die Religion? Hört gerne rein! Erstmalig ersetzen die beiden die letzte Frage durch ein Dilemma. Den Beginn macht der Gleisarbeiterdilemma (ein Video zur Erklärung des Szenarios findet ihr weiter unten) und schließt sich damit der Debatte der Moral an. Wie würdet ihr entscheiden im Ernstfall? _________ Hier gibt es mehr: - Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/ - Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/ - Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/ Quellen: - Wahrhaft selbstloses Handeln ist äußerst selten: https://www.heise.de/tp/features/Wahrhaft-selbstloses-Handeln-ist-aeusserst-selten-oder-tritt-in-Wirklichkeit-ueberhaupt-nie-auf-4617933.html#:~:text=Die%20Ergebnisse%20der%20%C3%BCber%2015,anderen%20zu%20erm%C3%B6glichen%2C%20wirklich%20existiert - Was ist Altruismus? Ein Mythos oder gibt es das wirklich?: https://blog.cognifit.com/de/altruismus/ - Was ist Moral?: https://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-frage-der-woche-was-ist-moral.html - Gleisarbeiterdilemma: https://karrierebibel.de/trolley-dilemma/ «STRASSENBAHN» – das philosophische Gedankenexperiment | #filosofix - Ein ethisch-moralisches Dilemma: https://ethify.org/content/das-stra%C3%9Fenbahn-problem-ein-ethisch-moralisches-dilemma __________ Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
Wie viel Männlichkeit erlaubst Du Dir im Moment wirklich zu leben? Was teile ich in dieser Folge mit Dir? ◽ Ich teile in der heutigen Podcast Folge meine Erfahrungen zum Thema "Männlichkeit leben" mit Dir. ◽ Du wirst lernen mit Deinen männlichen Anteilen, egal ob als Mann oder Frau, bewusster umzugehen. ◽ Du wirst erkennen, welche Anteile und Verhaltensweisen in Dir eher der männlichen Natur zugeschrieben sind. ◽ Du wirst erfahren, wie viel Männlichkeit im Moment in Dir steckt. ◽ Du wirst entscheiden können, wie viel Ausdruck Du Deiner männlichen Seite zukünftig verleihen möchtest. Ich wünsche Dir von Herzen wundervolle Erkenntnisse. Sei Dir bewusst - Veränderung beginnt jetzt! Buch Empfehlung zum Thema: "Männlichkeit leben" von Bjoern Thorsten Leimbach ◻ Wer bin ich? Mein Name ist Julia Frisch. Ich bin Trainerin und Coach aus Leidenschaft, weil ich es liebe Menschen auf ihrem persönlichen Entwicklungsweg zu begleiten. Mein Ziel ist es, mit neuen Impulsen und persönlicher Begleitung, Bewusstsein zu schaffen und tiefgreifende Veränderung zu bewirken. Da ich fest davon überzeugt bin, dass sich jeder ein Leben in Leichtigkeit und Fülle erschaffen kann, teile ich meinen Weg. Ich möchte meine Erfahrungen weitergeben und Dich dabei unterstützen Dein erfülltes, gesundes und erfolgreiches Leben Realität werden zu lassen. ◻ Verbinde Dich mit mir auf Instagram (http://www.instagram.com/julia_frisch_official/), Facebook (http://www.facebook.com/julia.frisch.12), Xing (http://www.xing.com/profile/Julia_Frisch8/cv), Linkedin (http://de.linkedin.com/in/julia-frisch-3a86ab132), um Dich zu den Themen, die Dich bewegen, auszutauschen. ◻ Teile Deine Gedanken mit der Community Lass mich gerne wissen, was Du aus dieser Folge mitgenommen hast und teile Deine Gedanken auf Instagram unter dem Post zur heutigen Folge mit mir: http://www.instagram.com/julia_frisch_official/ ◻ Was kann ich für Dich tun? ◽ Lass Dich auf meiner Website inspirieren: https://www.juliafrisch.com ◽ Nehme direkt Kontakt mit mir auf: kontakt@juliafrisch.com ◻ Danke für Deine Unterstützung! Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich über Deine ehrliche Bewertung bei iTunes. Abonniere diesen Podcast, damit Du keine Folge mehr verpasst. So hilfst Du dabei, dass noch mehr Menschen diesen Podcast finden und von meinen Impulsen profitieren können. ◽ Ich wünsche dir einen wundervollen Tag voller positiver Veränderung. ◽ Bis zur nächsten Folge. Ich freue mich auf Dich! ◽ Von Herzen, Deine Impulsgeberin Julia
Hast Du das Gefühl, wirklich weiblich zu sein und Deiner Weiblichkeit vollen Ausdruck zu verleihen? Was teile ich in dieser Folge mit Dir? ◽ Ich teile mit Dir in der heutigen Podcast-Folge meine Erfahrungen der letzten Wochen zum Thema „Weiblichkeit“ und möchte Dich ermutigen Dir mehr Weiblichkeit zu erlauben. ◽ Du wirst nach der Podcast-Folge erkennen, wie ich Weiblichkeit definiere. ◽ Du wirst für Dich erkennen, wo Du Deine Weiblichkeit wirklich lebst. ◽ Du wirst Tools und Techniken kennenlernen, mit denen Du Stück für Stück mehr zu Dir selbst und zu Deiner Weiblichkeit stehen und diese erleben kannst. Ich wünsche Dir von Herzen viel Erfolg auf dem Weg zu mehr Weiblichkeit und dem Entfalten Deines wahrhaften Selbst. Wenn Du mehr zum Thema erfahren möchtest, kann ich Dir das Buch "Weiblichkeit leben- die Hinwendung zum Femininen" von Astrid Leila Bust von Herzen empfehlen. ◻ Wer bin ich? Mein Name ist Julia Frisch. Ich bin Trainerin und Coach aus Leidenschaft, weil ich es liebe Menschen auf ihrem persönlichen Entwicklungsweg zu begleiten. Mein Ziel ist es, mit neuen Impulsen und persönlicher Begleitung, Bewusstsein zu schaffen und tiefgreifende Veränderung zu bewirken. Da ich fest davon überzeugt bin, dass sich jeder ein Leben in Leichtigkeit und Fülle erschaffen kann, teile ich meinen Weg. Ich möchte meine Erfahrungen weitergeben und Dich dabei unterstützen Dein erfülltes, gesundes und erfolgreiches Leben Realität werden zu lassen. ◻ Verbinde Dich mit mir auf Instagram (http://www.instagram.com/julia_frisch_official/), Facebook (http://www.facebook.com/julia.frisch.12), Xing (http://www.xing.com/profile/Julia_Frisch8/cv), Linkedin (http://de.linkedin.com/in/julia-frisch-3a86ab132), um Dich zu den Themen, die Dich bewegen, auszutauschen. ◻ Teile Deine Gedanken mit der Community Lass mich gerne wissen, was Du aus dieser Folge mitgenommen hast und teile Deine Gedanken auf Instagram unter dem Post zur heutigen Folge mit mir: http://www.instagram.com/julia_frisch_official/ ◻ Was kann ich für Dich tun? ◽ Lass Dich auf meiner Website inspirieren: https://www.juliafrisch.com ◽ Nehme direkt Kontakt mit mir auf: kontakt@juliafrisch.com ◻ Danke für Deine Unterstützung! Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich über Deine ehrliche Bewertung bei iTunes. Abonniere diesen Podcast, damit Du keine Folge mehr verpasst. So hilfst Du dabei, dass noch mehr Menschen diesen Podcast finden und von meinen Impulsen profitieren können. ◽ Ich wünsche dir einen wundervollen Tag voller positiver Veränderung. ◽ Bis zur nächsten Folge. Ich freue mich auf Dich! ◽ Von Herzen, Deine Impulsgeberin Julia
Die Letzten Wochen waren mehr als aufregend. Unglaublich was alles passiert ist & wo Ich jetzt schon bin. #Santorini Bali fällt vorerst ins Wasser doch Kenia steigt als Alternative empor. Mein Leben war noch nie so aufregend & vielseitig, kontinuierlich darf Ich an meinen Herausforderungen wachsen & den Menschen die Ich begleiten & beraten darf auf ihrem Weg weiterbringen. Ich freue mich auf die nächsten Kapitel & kanns kaum erwarten meine Träume & Ziele Realität werden zu lassen. Der Weg dahin pflastert sich durch die Entscheidungen auf meinem Weg. Wenn Du auch mehr aus Dir & Deinem Leben herausholen willst & Dir das Leben Deiner Träume aufbauen möchtest, dann hast Du Jetzt eine unglaubliche Chance. www.house-of-passion.com Life is what you make out of it! "Es hat nichts Edles, sich seinen Mitmenschen überlegen zu fühlen. Wahrhaft edel ist, wer sich seinem früheren Ich überlegen fühlt." Ernest Hemmingway
Das Suchen, das Finden und die Freimaurerei Es ist so eine Sache mit dem Suchen und Finden im Leben. Manchmal sucht man und findet, manchmal sucht man und findet nicht. Hin und wieder aber sucht man nicht und findet doch. Und dann wieder sucht man nicht und findet auch nicht. Diese 4 möglichen Kombinationen des Suchens und Findens bilden sich in der Freimaurerei und dem einzelnen Freimaurer ab, wie auch schon bei den Menschen, die sich auf dem Weg in die Königliche Kunst befinden. Denn tatsächlich beginnt die maurerische Sozialisation weit vor der Initiation. *** In der Regel, wie auch immer die Aufmerksamkeit des Einzelnen für die Freimaurerei geweckt worden ist, ist zunächst im beiderseitigen Interesse zu klären, ob die Freimaurerei das ist, beinhaltet oder bieten kann, was der Profane sucht. Denn nur wenn hier auch dasjenige gefunden werden kann, was gesucht wird, besteht eine realistische Chance, einen lebenslangen Bund einzugehen. Umgekehrt verhält es sich genauso. Nur wenn die Bruderschaft in einem Profanen das findet, was sie sucht, nur wenn die Loge in einem aufrichtig interessierten Menschen, der sich der Maurerei im persönlichen Austausch, über eine gewisse Zeit genähert und bis zu einem bestimmten Grad zu erkennen gegeben hat, dasjenige erblicken kann, was sie in einem menschlichen Sinne bereichert, kommt die Ermutigung zum Stellen eines Aufnahmegesuchs in Frage. Die Annäherung an die Königliche Kunst beginnt also mit einem sich steigernden gegenseitigen Vertrauen. Der Profane öffnet sich der Bruderschaft und die Bruderschaft öffnet sich dem Profanen. Doch muss der Profane zunächst das bleiben, was er dem Wortsinn nach ist, jemand, der "vor dem Heiligtum", dem "Fanum", dem geweihten Tempel, bleibt. Suchen und finden beide Seiten, was sie sich erhofften, kann der Profane, gestützt von einem Bürgen, sein Aufnahmegesuch stellen. Ab diesem Zeitpunkt bezeichnet man ihn auch nicht mehr als Profanen, obgleich er noch immer keinen Zutritt zum Tempel hat. Man spricht nun stattdessen auch in maurerischer Terminologie von einem 'Suchenden', obwohl dies der Profane rein inhaltlich selbstverständlich bereits schon vorher sein sollte. *** Wie in diesem Prozess die Logen, deren Brüder, die Profanen und Suchenden agieren und auftreten, ist sehr individuell. Grundsätzlich hat jede Loge einen ganz eigenen Charakter, der sich auch in der Art widerspiegelt, wie der Prozess des Kennenlernens gestaltet wird. Und gerade Menschen, die ernsthaft überlegen, ob die Bruderschaft etwas für sie wäre, zeichnen sich nicht selten durch eine vielschichtige, hochgradig individuelle Persönlichkeit aus. Mit anderen Worten treffen zwei sehr komplexe, einzigartige Systeme bei der Annäherung an eine Freimaurerloge aufeinander. Das hat drei Konsequenzen, von denen zwei bereits genannt sind. Es braucht einerseits Zeit, andererseits Vertrauen, um diesen Prozess gegenseitig so zu gestalten, dass Klarheit entstehen kann über den Wunsch zur Mitgliedschaft. Die dritte Konsequenz ist vielleicht die Frappierenste. Unzweifelhaft Fakt ist nämlich, dass Profane, Suchende und Brüder zwar verbunden sind dadurch, dass sie etwas suchen, keineswegs aber darin, was sie suchen. Das ergibt sich zum einen aus der Komplexität der Individuen, die sich mit der Maurerei beschäftigen, andererseits aus der Komplexität, welche in und mit der Königlichen Kunst gegeben ist. *** Wahrhaft spannend sind die Möglichkeiten, die sich damit eröffnen. Gemeinsam etwas suchen, und doch etwas anderes. Lernen, was sich noch zu finden lohnt. Impulse bekommen, wie die Suche zu gestalten ist. Erkennen, was man nicht finden kann. Inspiriert sein von der Konsequenz, Beharrlichkeit und Kreativität, mit der Brüder suchen. Verwundert sein über die Überzeugung, Wahrhaftigkeit und Authentizität, mit der andere glauben, gefunden zu haben. Einerseits sucht der Profane und Suchende also etwas, das er auch findet, andererseits findet er in der Maurerei auch etwas, das er nicht unbedingt gesucht hat. Gerade letzteres bleibt auch so als Bruder. Ständig findet man Menschen, Ideen, Anschauungen und Inspirationen, von denen man nicht einmal wusste, dass sie existieren. Für mich ist die Vielfalt, Komplexität, Unterschiedlichkeit, Varianz oder Mannigfaltigkeit der Freimaurerei ihr größer Schatz. Die Königliche Kunst und die Menschen, die sie betreiben, sind so vielgestaltig, dass sie niemals langweilig werden können. *** Und doch, auch wenn ich dies so wahrnehme, so heißt das eben nicht, dass jeder diese Auffassung teilen muss. Manche nähern sich uns und kommen zu dem Schluss, dass die Maurerei allgemein oder unsere Loge speziell nichts für sie sind. Sie suchen, aber sie finden nicht, zumindest nicht bei uns. Es ist zweifelsfrei ein wertvoller Akt, wenn das gegenseitige Kennenlernen und Prüfen darin mündet, dass die Loge einen neuen Bruder bekommt. Jenes Ereignis wird rituell durch die Aufnahme entsprechend gewürdigt. Nicht minder kostbar ist aber auch - und naturgemäß bleibt es vollkommen ohne Würdigung - wenn der Interessierte und die Bruderschaft darin übereinkommen, dass ein gemeinsamer Weg nicht in Frage kommt. Profaner und Bruderschaft wissen dann, dass sie an anderer Stelle, in anderer Vereinigung und Person suchen müssen. *** Wir haben jetzt gesehen, dass man suchen und finden, suchen und nicht finden, sowie nicht suchen und finden kann. Der letzte Fall, das nicht suchen und nicht finden, ist vielleicht der traurigste. Er stellt sich erst über die Jahre in der Maurerei und beim einzelnen Bruder ein. Traurig ist er, weil er anzeigt, dass das Feuer erloschen ist, der Funke, der die Leidenschaft zur Persönlichkeitsentwicklung, zur Arbeit am rauen Stein, entfacht, nicht mehr überspringen will. Man kommt zur Freimaurerei als jemand, der suchen will und der finden will. Dieser Wesenszug derjenigen Menschen, die sich der Maurerei nähern, sollte erhalten bleiben. Denn auch der Freimaurer ist ein Mensch, der suchen und der finden will. Und im Idealfall bleibt er das auch. Gut ist, wenn er der Flamme der Erkenntnis, dem Licht der Erfahrung und dem Feuerschein der Weisheit immer wieder neuen Brennstoff zuführen kann. Als Freimaurer hat man die Möglichkeit, dieses Feuerholz von Brüdern zu beziehen, die es seit über 300 Jahren für einen bereit hat. Nur, so schön das auch klingt, muss man konstatieren, dass nicht jeder Bruder davon Gebrauch macht. Denn, auch wenn es genug Zündstoff in der Maurerei gibt, so bleibt es doch am Einzelnen sich am Holzstapel zu bedienen. Als Profaner und Suchender sollte man das unbedingt wissen. Freimaurerei ist nicht ein passiver Weg, ist nicht ein menschengemachter Raum, in den man sich tatenlos begeben kann. Vielmehr bleibt die Maurerei von Anbeginn an eine Wanderung, ein aktives Fortschreiten auf Pfaden, die einem die Brüder eingelaufen haben - aber durchaus auch einmal querfeldein über Stock und Stein. Und man selber wird zu einem konstitutiven Teil dieses menschengemachten Raums, wird ein Baustein im Tempel der Humanität. Allerdings muss man sich selber dazu formen. Die Brüder und die Freimaurerei stellen lediglich die Werkzeuge dazu bereit. Handhaben muss man sie selber. *** Man kann sicherlich in unterschiedlichem Ausmaß in der Freimaurerei aktiv sein. Grundsätzlich gilt aber, dass sie nicht stattfindet, wenn man nicht an ihr teilnimmt. In welchem Umfang man sich an ihr beteiligt, entscheidet man selber. Gerade am Anfang bedient man sich, freilich herzlich eingeladen, an den Holzscheiten und Brandbeschleunigern, welche die Brüder hüten und die das eigene Feuer braucht, um wärmend, erleuchtend, aber eben durchaus auch verzehrend zu brennen. Und irgendwann, spätestens, wenn die Lehrlings- und Gesellenzeit vorüber ist, ist es dann an einem selber, Holz zu schlagen, Brennmaterialien bereit zu stellen und zu pflegen, an denen sich Profane, Suchende und junge Brüder bedienen können. Und weil das Bild doch zu leicht missverstanden werden kann, in aller Deutlichkeit: Wir spielen nicht mit dem Feuer! Wir bieten Menschen lediglich "gesunde"Brennmaterialien, die wir selber nachhaltig und regenerativ hergestellt haben. Sie verbrennen rückstandslos, ohne giftigen Rauch und sind vollkommen ungeeignet für jede Form der geistigen Brandstiftung. *** Geglückte Freimaurerei ist also eine solche, die von suchenden Brüdern bevölkert ist, die finden und nicht finden, sowie von Brüdern, die nicht suchen und doch finden. - Gescheiterte Freimaurerei hingegen ist eine solche, in der die Brüder weder suchen noch finden, weil sie zu passiv sind. Ob Freimaurerei glückt oder scheitert, kann der einzelne Freimaurer in sehr hohem Maß mitbestimmen, voll umfänglich für das eigene Leben, wobei die entscheidende regulative Größe die der Aktivität ist. Das Schöne an der Freimaurerei ist, dass geglückte Maurerei zu den wertvollsten Geschenken gehört, die man sich selber machen kann, dass aber gescheiterte Maurerei keinerlei Schaden anrichten muss. Hat man den notwendigen Mut und die gebotene Vernunft, kann man nur gewinnen. *** Im Leben und in der Freimaurerei sind das Suchen und das Finden wesentliche Prozesse, die man zu wenig bedenkt. Sie prägen uns maßgeblich und wir selber haben großen Einfluss darauf, wie wir sie bewerkstelligen. Betrachten wir das Suchen: Man kann frei, ergebnisoffen und mit weiter Aufmerksamkeit und doch hoch konzentriert suchen. Oder man kann getrieben, engstirnig und voreingenommen, dabei vollkommen unaufmerksam und unempfindlich für die Phänomene, die sich einem abseits des Gesuchten darbieten, suchen. Beides hat durchaus seine Berechtigung im Leben. Manchmal muss man zielgerichtet, rein funktionell suchen. Es wäre doch hinderlich, sich an der Schönheit von allerlei Einrichtungsgegenständen zu erfreuen, wenn man dringend seiner Schlüssel bedarf. Oder? Und manchmal ist das vage Suchen, ein Umherschweifen, der richtige Weg der Suche. Es ist wahrhaft beeindruckend, was sich auf einer solchen Suche finden lässt. Obgleich die Maurerei klare Formen, Regeln, Traditionen, Sitten, Bräuche, Rituale und Symbole hat, entspricht mein Weg in ihr einem solchen geistigen Vagabundieren. Und dabei handelt es sich keineswegs um ein orientierungsloses Umherirren. Dieses ist in der Freimaurerei aufgrund ihrer Wertegebundenheit ausgeschlossen. Es ist eine gebundene, offene, freie Suche in Gemeinschaft, auf welcher etappenweise gefunden wird und deren Richtung sich in Anpassung an die Persönlichkeitsentwicklung immer wieder verändert. Mir ist nichts mehr zuwider als Menschen, die sich einbilden, endgültig und umfassend gefunden zu haben. Sie sind langweilig, anstrengend und im schlimmsten Fall gefährlich. Und mir ist nichts lieber als Menschen, die tatsächlich gefunden haben, sich die Weisheit bewahrend, dass man nie vollends finden kann, und die bereit sind zu erläutern, teilen und anzuleiten, wie sie gefunden haben, dabei anerkennend, dass sie ein orientierungsgebendes Vorbild sind, das keinen Anspruch hat auf eine Kopie seiner selbst. Das Suchen und Finden in der Königlichen Kunst, wie im Leben, dreht sich stets um Erkenntnis. In der Freimaurerei bringen wir das durch die Lichtsymbolik zum Ausdruck. Das wirkmächtigste Instrument der Erkenntnis ist die menschliche Erfahrung. In einer guten Bauhütte findet auch das Berücksichtigung. Denn Traditionen, Sitten, Bräuche, Rituale und Symbole werden nur wirksam, wenn sie erfahren werden können. Das ist übrigens auch das viel zitierte freimaurerische Geheimnis. Und da Erfahrung individuell ist, kann man es auch nicht verraten. Das maurerische Geheimnis besteht im Erlebnis der Freimaurerei. Wir haben es also dort versteckt, wo es niemand suchen würde, an der offensichtlichsten Stelle: Im Licht. *** Zur Erkenntnis brauchen wir die Erfahrung und zur Erfahrung brauchen wir die Sinnesorgane. Da der wichtigste Sinn mit der visuellen Wahrnehmung gegeben ist und deren Zustandekommen auf Licht beruht, erscheint es sinnvoll und folgerichtig, dass das Licht als Symbol für Erkenntnis aufgefasst werden kann. Suchen und Finden sind insofern Erfahrungen, Erlebnisse, die zur Erkenntnis führen können, die uns zum Licht bringen. Aber man kann das Licht auch blind finden, es ist nämlich - die Ausnahmen will ich vernachlässigen - warm. Das gilt ganz besonders für das freimaurerische Licht. Und da spreche ich durchaus aus Erfahrung, ich bin tatsächlich blind. Was meine Mitmenschen und Brüder immer wieder verwundert ist, dass man zum Suchen und Finden, und zwar in jeglichem Kontext, nicht sehen können muss. Manchmal macht das sehende Suchen auch blind für das Finden. Licht kann auch blenden und so Erkenntnis unmöglich machen. Vielen Menschen geht es so in Bezug auf die Dominanz des visuellen Systems. Denn Erfahrung und Erkenntnis kann man auch durch das Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken machen. Im maurerischen Werdegang wird dieses symbolische Schauen des metaphysischen Lichts, das man mit allen Sinnessystemen befördern kann und sollte, zu einer Art undogmatischen Handlungsmaxime. So soll der Lehrling in sich, der Geselle um sich und der Meister über sich schauen. Es gilt also sich selber, seine Mitmenschen und die Welt zu erkennen. Die Loge stellt Ort, Gelegenheit und Mittel zur Verfügung, damit diese Erkenntnisprozesse im Einzelnen, also individuell und doch in Gemeinschaft, ablaufen können. Und trotz ihrer Individualität sind diese Prozesse, inspiriert von Ritualen, Symbolen, Bräuchen und Brüdern, keineswegs willkürlich oder ungerichtet. Denn sie sollen der Selbstvervollkommenung dienen. Diese wiederum steht im Dienste einer verbesserten Gesellschaft, im Dienste der Verwirklichung einer gesellschaftlichen Utopie, die wir den Tempelbau der Humanität nennen, bei welchem der einzelne Bruder ein Baustein ist, den er selber durch die Arbeit am rauen Stein geformt hat. *** Und an dieser Stelle direkt eine Warnung: Nur weil man formal einem Bund angehört, der sich diesem Weg des Erkenntnisgewinns verschrieben hat, der seine Mitglieder auffordert, an ihrer Persönlichkeit und sittlicher Vervollkommnung zu arbeiten, der sich als ethische Wertegemeinschaft versteht, heißt das eben nicht, das man gut darin wäre sich selber, seine Mitmenschen oder die Welt zu erkennen. Es heißt auch nicht, dass man automatisch durch die Mitgliedschaft gut sei. Vielmehr ist es genau umgekehrt. Der Freimaurer bleibt immer Suchender, Lehrling, Geselle und Meister, egal wie lange er schon dabei ist. Das bedeutet, dass er sich damit einverstanden erklärt, ständig zu hinterfragen, ob er sich selber, seine Mitmenschen und die Welt gut und richtig erkannt hat. Er fragt sich auch fortwährend, was gut ist, ob er gut handelt und wie man noch besser handeln könnte. In Summe ist die Freimaurerei so verstanden die Bereitschaft zum stetigen in Frage stellen des eigenen Selbstbildes, damit das durch es Abgebildete, also man selber, besser werden kann. Wer also lediglich bewundert werden möchte, fortwährend Anerkennung sucht, nach Applaus in allen Lebenslagen giert, ausschließlich Bestätigung braucht, der mag zwar etwas suchen, für den ist die Freimaurerei wohl aber die falsche Vereinigung, um es zu finden. Unser Selbstbewusstsein fußt auf kritischer Selbsterkenntnis und nicht auf unkritischer Selbstbestätigung. Wir haben das Suchen bereits hinsichtlich der Zielgerichtetheit und Offenheit unterschieden. Auf einen wesentlichen Aspekt dabei möchte ich noch verweisen. Wer fokussiert, zielgerichtet, teleologisch sucht, der verpasst nicht nur Weises, Schönes und Starkes, das sich auch in der Peripherie zeigen kann, sondern der wirkt dabei nicht selten auch verkrampft und verbissen. Und seine Mitmenschen spüren das. Wer in allem nur das Schlechte und Böse sucht, der wird es auch in allem finden. Wer in allem nur das Gute sucht, der wird es auch in allem finden. Das Problem dabei ist die mangelnde Differenzierungsfähigkeit, die keine Abbildung des Realen zulässt. Denn nichts ist ausschließlich gut oder ausschließlich böse. Wenn unsere Wahrnehmung und unsere Suche zu stark von dem geprägt ist, was wir sehen und finden wollen, wird Erkenntnis unmöglich. Verkrampft und verbissen wirkt dabei dann der Versuch, alles so zu interpretieren, dass es in das eigene Selbst-, Menschen- und Weltbild passt. *** Von Berufswegen bin ich Physiotherapeut und Osteopath. Als Physiotherapeut suche und finde ich Krankheiten, als Osteopath suche und finde ich Gesundheiten. Einer der zentralen Unterschiede dabei ist, wie man sucht. In beiden Kontexten sollte man einen Tastbefund machen. Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob ich eine durch die Anamnese gemachte Hypothese per Palpation prüfe, oder ob ich ergebnisoffen perzeptiere. Ersteres ist die Suche nach Krankheit - zweiteres die Suche nach Gesundheit. Wobei mich an dieser Stelle einer meiner Ausbilder in der Osteopathie bereits zurecht rügen würde. Denn in der Osteopathie sucht man nicht, in der Osteopathie findet man. Das Interessante ist folgendes: Es macht nicht nur für mich einen erheblichen Unterschied, ob ich mich mit Krankheit oder Gesundheit "befasse", ob ich eher suchen oder eher finden will, sondern auch für meine Patienten. Sie können den Unterschied zwischen einer suchenden, verkrampften Bewegung der Therapeutenhände, die Krankheit entdecken wollen und einer findenden, lockeren manuellen Bewegung, die Gesundheit "aufspürt", mehr als deutlich empfinden. Spannend ist, dass den Patienten dieser Unterschied häufig nicht bewusst wird, obwohl sie ihn empfinden können, was klar ihre körperlichen und seelischen Reaktionen auf diese unterschiedlichen Formen der Berührung anzeigen. Wenn ich verkrampft suche, finde ich Verkrampfung, suche ich entspannt, finde ich Entspanntheit. Suche ich Krankheit, finde ich Krankheit, suche ich Gesundheit, finde ich Gesundheit. Das Entscheidende daran ist nun, dass es sich nicht etwa um Wahrnehmungsfehler handelt. Sondern das jeweils Gefundene ist tatsächlich für den Augenblick der Berührung da. Und ein wenig so ist es auch im Leben und in der Freimaurerei. *** Was und wie man sucht sind also nicht ganz unerheblich. Ein weiterer wichtiger Punkt beim Suchen und Finden ist angeklungen: Jener der Bewusstheit. Wir suchen bewusst und unbewusst und wir finden auch bewusst und unbewusst. Man kann etwas suchen, direkt vor dem Gesuchten stehen und es nicht erkennen, nicht realisieren, dass diese Suche zu Ende gekommen, dass gefunden worden ist. Und man kann Dinge, Menschen, Gefühle, Wahrnehmungen, Gedanken, Ideen und vieles mehr suchen, ohne dass man sich dieser Suche bewusst ist, da sich die vergangene implizite Sehnsucht danach erst in dem Moment offenbart, in dem man gefunden hat. Freimaurerei ist in vielerlei Hinsicht auch ein Weg der Aufklärung. Die moderne Freimaurerei hat eine wichtige Wurzel im Jahr 1717, als in England die erste Großloge durch den Zusammenschluss vier Londoner Logen gegründet worden ist. Die Königliche Kunst wird daher gerne als Kind der Aufklärung bezeichnet. Wenn man Licht ins Dunkel bringt - auch das maurerische - dann klärt man wohl auf. Und zunächst hat der Maurer das Licht in sich zu tragen, er soll Selbstaufklärung betreiben. Bezogen auf das Suchen und das Finden bedeutet Selbstaufklärung, dass wir uns möglichst vieler unbewusster Suchen und unbewusster Funde bewusst werden. In der maurerischen Individuation und Sozialisation gelingt dies durch Introspektion, Reflexion und den brüderlichen Austausch. Grundlage dieser Möglichkeiten in der Freimaurerei sind einerseits die ihr eigenen Formen der Bräuche, Sitten, Traditionen, Rituale und Symbole, andererseits die Gemeinschaft aus Menschen, die alle etwas anderes suchen. Da ich im Kreise der Brüder mit meiner Suche befasst bin, umgeben also von Menschen, die etwas anderes in doch auch anderer Art und Weise suchen, kann ich hin und wieder bemerken, dass meine Brüder da auf der Suche nach etwas sind, dass ich wohl auch suche. Durch die Suche der anderen kann mir meine eigene Suche bewusst werden. Durch das Vorbild des Bruders werde ich so erst in die Lage zur Selbstaufklärung versetzt. Und das Resultat der Selbstaufklärung in diesem Sinne kann ein gesteigertes Lebensglück durch mehr Bewusstheit sein. Dies wiederum kann zu mehr Dankbarkeit und diese, wenn man sie denn durch Taten ausdrückt, zu einer etwas besseren Welt führen. *** Nun, dies sind einige wenige Aspekte, die ich in der Freimaurerei gesucht und gefunden habe. Ich könnte hier noch endlos weitere Teilaspekte der königlichen Kunst in dieser Weise beleuchten. Aber irgendwie muss ich ja auch zu einem Ende dieses Beitrags kommen. Das hier ist nicht mehr als eine Einzelmeinung. Sie erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Andere Brüder kommen zu anderen Schlüssen, leben und interpretieren die Maurerei anders. Und genau das macht die Freimaurerei so faszinierend. Was Sie in ihr, mit ihr und durch sie suchen und finden können, können nur Sie selber herausfinden. Niemand anderes kann Ihnen das verraten. Viel Freude dabei. Eine Zeichnung von Alexander Walter
Eine Kindheit, in der es Erwachsene gibt, die Kinder verstehen. Damit sie wissen, auf welches Verhalten von Kindern sie reagieren sollen -und bei welchem Verhalten sie sich einfach entspannen und die Kinder, einfach Kinder sein lässt. Damit sie wachsen können. Wahrhaft groß und stark werden.
Gehe ich recht in der Annahme, dass du glücklich sein willst? Wahrhaft glücklich, ohne Wenn und Aber, ohne eine Geschichte, die glücklich machen soll, sondern einfach so, weil du die Lust am Leben gefunden hast? Ich bin mir ziemlich sicher, dass du den Gemütszustand und wenn auch nur flüchtig, von endlosem Glück kennst. Ich bin überzeugt davon, dass du weißt, was es bedeutet, von überschäumender Energie durchströmt zu sein. Öffne deinen Geist und dein Herz und mache dich bereit für eine neue Erfahrung. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com
Für Kathrin war ihr Burnout ein Wake Up Call ihrer Seele – sie wollte endlich einen Platz im irdischen Leben finden, das Spirituelle wollte ins Irdische integriert werden. Doch viele Menschen schrecken vor der „Spiri-Szene“ ab, weil viel Brimborium drum gemacht wird und damit Menschen ausschließt. Dabei geht es um Auflösung der Trennung. Um Integration der Welten. Um die Verbindung zu dir selbst, deiner Seele und deinen Gefühlen. Um wahrhaftig und authentisch zu leben – mit all dem, was du bist und fühlst. In dieser Folge erfährst du was Spiritualität mit liebevoller Selbstwertschätzung zu tun hat, wieso irdische Spiritualität essentiell für die kollektive Umbruchsphase ist, wie deine Seele mit dir auf einer körperlich-emotionalen Ebene kommuniziert, was deine Wut über deine Grenzen und Bedürfnisse aussagt, welche hilfreichen Fragen du dir stellen kannst, um kraftvoll deinen Weg zu gehen. Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn du sie mit anderen Menschen teilst und mir eine Bewertung auf iTunes hinterlässt. Nur so kann der Podcast sichtbarer werden und erreicht auch Menschen, die mich noch nicht kennen. Ich danke dir für deine Unterstützung! Ich wünsche dir eine liebevolle, präsente Verbundenheit mit deiner leuchtenden Herzkraft. Alles Liebe Deine Luna Jalda Kathrin Haibel – energetischer Coach Kathrin bildet Heiler, Coaches, Leader und Seelenvisionäre darin aus, ihre Seelenaufgabe zu leben und als Soulleader die Neue Zeit mitzugestalten. Dabei werden alle nicht mehr stimmigen Prägungen, Strategien und Konzepte gelöst und die ureigene Seelenessenz herausgebildet.Wer bin ich wirklich und warum bin ich hier? FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/IntuitiveFuehrung FB Profil: https://www.facebook.com/kathrin.haibel/ Meine Webseite: https://lunajalda.com Facebook: https://www.facebook.com/Lunajalda Instagram: https://www.instagram.com/luna_jalda
Buch: Die 7 Wege zur Effektivität I Autor: Stephen Covey Hier findest du unseren kostenlosen Effizienz Masterguide = https://growth-library.de/masterguide2/ Sportler müssen ihre Muskeln und Sehnen trainieren. Denker müssen ihren Verstand trainieren. Wahrhaft pro-aktive und effektive Menschen müssen ihr Gewissen trainieren. Dazu brauchen wir einen klaren Fokus, große Disziplin und ein hohes Maß an Integrität. Je radikaler die Veränderungen und je schwieriger die Herausforderungen, desto größer wird die Bedeutung der 7 Wege. Um nicht still zu stehen, müssen wir für die kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Fähigkeiten sorgen. Gerade nach dem Abschluss der Schulzeit oder des Studiums, ist es wichtig sich regelmäßig in bestimmten Bereichen weiterzubilden.Im dritten Teil unserer Growth Library Podcast Reihe des Buchs "Die 7 Wege zur Effektivität” von Stephen Covey sprechen wir über das Prinzip “Die Säge schärfen” und Paradigmen & Prinzipien. Die Säge schärfen bedeutet das Du kontinuierlich an dir selbst arbeitest und Zeiten frei räumst in denen du dich und dein Handeln reflektieren kannst. Covey schlägt hier 4 Dimensionen vor in welchen wir uns regelmäßig weiterbilden sollten um ein erfolgreiches und glückliches Leben zu führen. Timestamp zur Buchbesprechung ❯❯❯❯❯ (08:02) Buch ansehen: https://amzn.to/3dRCzn2 *Diese Bücher könnten Dich auch interessieren: https://growth-library.de/buchempfehlungen/ ⎬Was ist deine Meinung zu dem Buch? Lass es uns wissen: ⎬Instagram ❯❯❯ growthlibrary.official ----⎬Facebook ❯❯❯ Growth Library ---⎬Website ❯❯❯ www.growth-library.de *Affiliate Link
Ref.: Weihbischof Dr. Josef Graf, Regensburg
Eine altmodische 60er-Jahre-SF-Geschichte von Robert Sheckley Auf https://www.effenberg.de/podcast/ findest Du die Links zu allen Episoden und den Spenden-Button für die finanzielle Unterstützung dieses Podcasts
Lassen wir uns von Johannes vom Kreuz durch die Fastenzeit zu den "Gipfeln" begleiten... Jeder Bergsteiger weiss aber, dass man wenig Gewicht mitschleppen kann... so sollen wir auch im Geistlichen Leben "abspecken"...Der Karmelit P. Roberto Maria Pirastu aus Linz führt in die Exerzitien Online zur Fastenzeit mit Gedanken des hl. Johannes vom Kreuz ein.Einen ausführlicheren Text als Meditation zu jeder Woche der Fastenzeit finden Sie unter:ARCHIV DER EXERZITIEN ONLINESie können solche Texte für die jeweils kommende Woche als eMail erhalten, indem Sie sich hier kostenlos dafür anmelden:www.online-exerzitien.karmel.atIhre Karmeliten in Österreichwww.karmel.at
Lebe legendär! Der Podcast für ein selbstbestimmtes Leben mit Anneli Eick
Zu Geben ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen. Wenn wir geben können, was ander brauchen, sind wir glücklich. Ein Beruf, bei dem wir direkt sehen, was unsere Gabe bewirkt, gibt uns den meisten Sinn. Dafür müssen wir aber erkennen, wo der eigenen Wert liegt.
Jetzt haben wir die 20. Episode im Kasten. Ja, richtig gelesen. „SteamTinkerers Klönschnack“ kann bereits 20 Episoden vorweisen. Für uns ein Anlass, ein zweites Jubiläum zu feiern und über die Entwicklung des Podcasts und wie es mit diesem weitergehen wird, zu klönen. Und wir haben viel zu sagen. Wahrhaft sehr viel. Und was noch besser ist: Es gibt unter anderem tolle Neuigkeiten zu weiteren Formaten, die wir in die Tat umsetzen wollen.
Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft. Das ist das Prinzip der Shaolin-Mönche. Der österreichische Autor und Unternehmenscoach Bernhard Moestl hat viele Jahre im chinesischen Kloster der Shaolin-Mönche zugebracht und dort ihre Gedankenmacht studiert. Seine Erkenntnisse daraus hat er in verschiedenen Büchern veröffentlicht. Zwei davon stelle ich dir heute vor: „Denken wie ein Shaolin“ und „Siegen wie ein Shaolin“. Wenn du eine Frage dazu hast, sende uns gern eine Sprachnachricht an: 01520-7478665.
Die Hitparadenstürmer aus Tirol! Music for Life! Music for Joy! Das ist Musik von den Grubertalern! Sie lassen es wieder krachen - Florian, Michael und Reinhard Klingenschmid, drei junge Vollblutmusiker aus dem idyllischen Tiroler Volderberg kann man ohne Übertreibung zu den gegenwärtig erfolgreichsten Acts der Szene zählen. Wahrhaft raketenartig klettern sie Stufe um Stufe auf ihrer bisher mehr als erfolgreichen Karriereleiter und mit ihrem aktuellen, brandneuen (das 21. in ihrer Karriere) Album „BEST OF – IHRE GRÖSSTEN VOLKSMUSIK- UND SCHLAGERHITS“ zeigen sie erneut Brillanz und erstklassige Qualität und präsentieren einen eindrucksvollen Querschnitt ihrer Hits
„Wahrhaft ehrlich kommunizieren!“ Geht das? Und was soll das bringen außer Konflikt und Scherereien? – Echte RealLife – Tipps für eine bessere Kommunikation in Partnerschaft, Ehe oder Beziehung!
Wahrhaft - was kann man darunter verstehen? Verstehe etwas mehr über das Thema Wahrhaft in diesem Audiovortrag. Der Yogalehrer Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck Wahrhaft und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Willst du dazu etwas ergänzen? Schreibe es doch in die Kommentare. Der Begriff Wahrhaft kann gesehen werden im Kontext von Psychologie. Seminare zum Thema Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft. Ausbildungsinformationen: Übungsleiter. Dieser Audio Podcast über " Wahrhaft " ist die Tonspur eines Videos, zu finden im Youtube Kanal Persönlichkeit, Ethik und Umgang mit Schattenseiten.
Wahrhaft - was kann man darunter verstehen? Verstehe etwas mehr über das Thema Wahrhaft in diesem Audiovortrag. Der Yogalehrer Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck Wahrhaft und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Willst du dazu etwas ergänzen? Schreibe es doch in die Kommentare. Der Begriff Wahrhaft kann gesehen werden im Kontext von Psychologie. Seminare zum Thema Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft. Ausbildungsinformationen: Übungsleiter. Dieser Audio Podcast über " Wahrhaft " ist die Tonspur eines Videos, zu finden im Youtube Kanal Persönlichkeit, Ethik und Umgang mit Schattenseiten.
Wahrhaft wehrhaft steht sie da und weithin sichtbar über dem Dorf am Hang des Sophienberges - die uralte, ehemals katholische Kirchenburg von Gesees. Auf einem Platz, den die Menschen schon in vorchristlicher Zeit zu schätzen wussten.
Die Grubertaler lassen es wieder krachen - Florian, Michael und Reinhard Klingenschmid, drei junge Vollblutmusiker aus dem idyllischen Tiroler Volderberg kann man ohne Übertreibung zu den gegenwärtig erfolgreichsten Acts der Szene zählen. Wahrhaft raketenartig klettern sie Stufe um Stufe auf ihrer bisher mehr als erfolgreichen Karriereleiter und mit ihrem aktuellen, brandneuen (das 27. in ihrer Karriere) Album „DIE GRÖSSTEN PARTYHITS – VOLUME VIII“ zeigen sie erneut Brillanz und erstklassige Qualität und präsentieren darauf die besten Knaller des Jahres und viele neue Tanzhits. Die Tiroler Erfolgsband hat das geschafft, wovon viele träumen – den einzigartigen Spagat zwischen Volksmusik und Schlagerpartymusik zu finden und all das mit internationalem, bahnbrechnendem Erfolg.
Die Liebe bläht sich nicht auf. Die Liebe hat es nicht nötig, großzutun. Gerade indem sie auch zu den Schwächen, Ängste, den Tränen steht. Die Liebe stellt sich nicht über die anderen, sie ist nicht arrogant, sie achtet andere, mit Demut und tiefen Respekt, gegenüber der guten Sache. Wahrhaft ist die Liebe stark. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de
Eph 4,3-6: Wahrhaft katholisch by Sebastian Heck
Essenz des Vortrags: Die Liebe bläht sich nicht auf. Die Liebe hat es nicht nötig, großzutun. Gerade indem sie auch zu den Schwächen, Ängste, den Tränen steht. Die Liebe stellt sich nicht über die anderen, sie ist nicht arrogant, sie achtet andere, mit Demut und tiefen Respekt, gegenüber der guten Sache. Wahrhaft ist die Liebe stark. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de
Sukadev spricht in seinen neuen Podcast über die Liebe – Das große Liebeslied des Paulus Korinther Kapitel 13 – Das Hohelied der Liebe, Vers 1- 10, als Inspiration des Tages. Liebe Podcast – Essenz des Vortrags: Die Liebe bläht sich nicht auf. Die Liebe hat es nicht nötig, großzutun. Gerade indem sie auch zu den Schwächen, Ängste, den Tränen steht. Die Liebe stellt sich nicht über die anderen, sie ist nicht arrogant, sie achtet andere, mit Demut und tiefen Respekt, gegenüber der guten Sache. Wahrhaft ist die Liebe stark. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Der Beitrag Wahrhaft ist die Liebe stark – Kap. 13 Vers 4c erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Die Liebe bläht sich nicht auf. Die Liebe hat es nicht nötig, großzutun. Gerade indem sie auch zu den Schwächen, Ängste, den Tränen steht. Die Liebe stellt sich nicht über die anderen, sie ist nicht arrogant, sie achtet andere, mit Demut und tiefen Respekt, gegenüber der guten Sache. Wahrhaft ist die Liebe stark. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de
Die Liebe bläht sich nicht auf. Die Liebe hat es nicht nötig, großzutun. Gerade indem sie auch zu den Schwächen, Ängste, den Tränen steht. Die Liebe stellt sich nicht über die anderen, sie ist nicht arrogant, sie achtet andere, mit Demut und tiefen Respekt, gegenüber der guten Sache. Wahrhaft ist die Liebe stark. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de
Kurzvortrag über die Bhagavad Gita…Sukadev sagt am Ende seines Kommentars: „Du bist nicht die Eigenschaften, Du bist Brahman, Du erfährst die Eigenschaften, Du wirkst durch […]
Brahman ist wahrhaft rätselhaft - Bh.G. XIII 14.Du bist Brahman. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Kurzvortrag über die Bhagavad Gita…Sukadev sagt am Ende seines Kommentars: „Du bist nicht die Eigenschaften, Du bist Brahman, Du erfährst die Eigenschaften, Du wirkst durch […]
Ref.: Hans Gnann, Diözesansprecher der Charismatischen Erneuerung in Regensburg
Kurzvortrag über die Bhagavad Gita
Edel sind wahrhaft alle - Bhagavad Gita VII 18 u. 19. Wir werden so lange wieder geboren, bis das Ewige erreicht ist. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Kurzvortrag über die Bhagavad Gita
Am Anfang versammeln wir all das, was wir sind. All unsere Aspekte kommen jetzt und hier zusammen. Wir konzentrieren uns. Jetzt kann das Eine vom Anderen trennt werden.All das Schwere, das körperlich Materielle sinkt langsam nach unten. Das Leichte, die Klarheit des Geistes bleibt oben zurück. So entsteht im Unteren Energiezentrum der Weltenberg, jene Stabilität und materielle Präsenz, die für die Kraft und Vitalität Deines Körpers steht. Du erkennst das Wesen Deines KörpersIm Oberen Energiezentrum zeigt sich eine unbegrenzte Weite voller Möglichkeiten. Dieses Gefühl ist damit vergleichbar den Himmel auf der Spitze eines hohen Berges zu erleben. Du erkennst das Wesen Deines Geistes.Sind die beiden Gegensätze erkannt, dann können sie im Herzen vereint werden. Mit dem Mut zu fühlen, öffnet sich das Herz. Dies bedeutet es, ein Mensch zu sein. Wahrhaft zu fühlen heißt, alles anzunehmen, was da ist. So können in diesem Fühlen Körper und Geist zusammen kommen. Der Körper wird gesund, der Geist frei.
Wahrhaft siegt wer gar nicht kämpft - was bedeutet das? Dies ist ein Audio im Rahmen des Bewusst Leben Multimedia Lexikon von Yoga Vidya, Teil des umfassenden Lexikons zu Yoga, Meditation, Ayurveda, Naturheilkunde, Spiritualität, Gesundheit, Philosophie, Religion und Psychologie. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Unseren Online Shop Hinweis: Die Infos und Tipps zu Gesundheit und Heilung sind nicht gedacht zur Selbstdiagnose und Selbsttherapie. Sie sind vielmehr allgemeine Informationen. Wenn du selbst erkrankt bist, solltest du Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen. Eventuell können die Anregungen in diesem Video dir hilfreich sein beim Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker. Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen. Wir sind sehr auf deine Spenden angewiesen. Unterstütze uns gerne monatlich oder einmalig. Spende an Yoga Vidya e.V.!