Podcasts about erniedrigungen

  • 44PODCASTS
  • 45EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erniedrigungen

Latest podcast episodes about erniedrigungen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Die «Magglingen-Protokolle» auf der Bühne des Stadttheaters Biel

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 9:18


Das Theater Orchester Biel Solothurn TOBS thematisiert im Stück «Neue Körper am Ende der Welt» die Trainingsmethoden im Nationalen Sportzentrum Magglingen. Vor gut vier Jahren wurden Berichte über Mobbing und Erniedrigungen in den Trainings publik. Weiter in der Sendung: · Erster Runder Tisch zur Zukunft der Berner Reitschule.

Life in Mixtapes
True Crime Summer Special 7: Sam Cookes Tod in einem billigen Motel

Life in Mixtapes

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 52:48


Sam Cooke war eine Legende. Unglaublich charmant, unglaublich gutaussehend und eine Stimme für die Ewigkeit. Und er war ein Fighter - noch vor Aufhebung der Rassentrennung in den USA setzte er sich gegen Widerstände und Erniedrigungen durch und wurde zu einem Superstar. Es ist eine Schande, dass er im Dezember 1964 eines sinnlosen Todes in einem schäbigen Motel sterben musste. Die Songs: Sam Cooke - Loveable Sam Cooke - You Send Me Bobby Womack - Across 110th Street Sam Cooke - Chain Gang Sam Cooke - Bring It On Home To me (Live at the Harlem Square Club) Sam Cooke - A Change Is Gonna Come Sam Cooke - Little Red Rooster Sam Cooke - Wonderful World The Soul Stirrers - Nearer To Thee Bobby Womack - I Wish He Didn't Trust Me So Much Womack & Womack - Teardrops

Drama Carbonara
#242 - DC feat. DJ & Drama Bühnenensemble-Homie Dorian Pearce: "Ich wurde nur aus Rache verführt!"

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later May 3, 2024 63:37


Nathalie H. (43) fühlte sich als Jugendliche eher als graue Maus an der gleichaltrige Jungs wenig Interesse haben. Umso geehrter fühlte sie sich als Robin, der absolute Schwarm aller Mädels, sie als seine Freundin aussuchte. Robin war mit seinem coolen Auto und unerschütterlichen Selbstbewusstsein das Vorbild aller Jungs und der Traum aller Mädchen gewesen. Das hatte sich im Laufe der Jahre drastisch geändert: Nathalie und Robin sind mittlerweile verheiratet, die Ehe ist allerdings nicht glücklich. Sie bezeichnet ihn als Versager, der den ganzen Tag faul auf der Couch sitzt, trinkt und immer dicker wird. Beim Klassentreffen begegnet Nathalie Randolph, der als Kind der schüchterne Nerd war und es mit Gleichaltrigen ziemlich schwer hatte. Er wurde gemobbt und ausgelacht, Robin war damals ganz vorn bei den Erniedrigungen dabei. Nathalie hatte still zugesehen und war ebenfalls fies zum kleinen Randolph gewesen. Jetzt steht er als erfolgreicher Unternehmer vor ihr, der sich auch optisch gemausert hat. Der feuchtfröhliche Abend nimmt ein Ende, mit dem Nathalie niemals gerechnet hätte…Wer mehr über unseren Homie und das neue Drama Bühnenensemble-Mitglied, DJ und Musikfanatiker Dorian Pearce hören und erfahren möchte und wissen will, was er so im "The Loft" treibt, der:die checke mal hier sein Instagram aus! Am 15. Juni 2024 wird uns Dorian bei unserer ersten großen Bühnenshow in der Kulisse als erfahrener Support DJ unterstützen! Sichert euch jetzt Tickets, wenn ihr wissen wollt, wie professionell wir diese "Gala" der guten Laune hinbekommen. Wir freue uns schon sehr auf euch!!Und weil dieses Mal unsere Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist so enorm bespickt wurde ++folgen folgen folgen++ liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus! Über 57 Stunden Musik"genuss" warten auf euch!Und hier noch die Links zur phantastischen Quincy Jones Doku "Quincy Jones - Mann, Künstler, Vater" und zur ebenfalls sehr sehr tollen Nina Simone Doku "What Happened, Miss Simone!" auf Netflix!---Tickets für unsere große “Drama Carbonara Podcast Revue” am 15. Juni 2024 und er Kulisse Wien findet ihr hier:https://www.oeticket.com/event/drama-carbonara-kulisse-18025033/& hier:https://www.kulisse.at/programm/?p=Die-groe-Drama-Carbonara-Podcast-Revue & hier noch der Link zu unserer dank Podcast-Coach erstellten UMFRAGE! Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :)---Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! Tickets für “Die große Drama Carbonara Podcast Revue” am 15. Juni 2024 findet ihr hier:https://www.kulisse.at/programm/?p=Die-groe-Drama-Carbonara-Podcast-Revue& hier:https://www.oeticket.com/event/drama-carbonara-kulisse-18025033/ Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!& hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen
Eilmeldung Folge 65 KW 14, der Newsflash mit Ari Gosch und Claudia Jakobshagen

Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 35:30


Themen in der 14. KW:Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt durchziehen ausnahmslos alle Gesellschaftsbereiche.| Macht erlaubt Menschen, frei zu handeln. Das kann förderlich sein oder fatal. | Beleidigungen, sexuelle Belästigung, Ausbeutung - der Machtmissbrauch durch Vorgesetzte an Hochschulen scheint erschreckende Normalität zu sein. | Für Messe-Hostessen ist Sexismus an der Tagesordnung.| Bei der Wohnungssuche vor allem junger Frauen kommt es oft zu sexuellen Belästigungen.| Die britische Schauspielerin Charlotte Lewis wirft dem Regisseur Roman Polanski vor, sie Anfang der 80er als Teenagerin vergewaltigt zu haben.| Schauspielerin Charlotte Arnould hat Gérard Depardieu wegen Vergewaltigung angezeigt. | Der rechtslastige österreichische Privatsender Servus TV will weiterhin mit dem Regisseur Julian Pölsler zusammenarbeiten.| 4-Blocks-Star Kida Khodr Ramadan steht im echten Leben eine Gefängnisstrafe ins Haus.| Nicht nur für den Kollegen Rebeiz ist und bleibt die Zusammenarbeit mit Paulus Manker ein absolutes Highlight seiner Laufbahn.| Alle möglichen Spielorte haben Paulus Manker für 2024 abgesagt.| Ein Ende der Zeit von Erniedrigungen, Wutausbrüchen und Machtmissbrauch ruft Lotte de Beer an der Wiener Volksoper aus.| Testfrage: Was sind Mikroaggressionen?| Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das AE-Team - der positive Podcast für Alleinerziehende
Gewalt, Erniedrigung und ein Neustart

Das AE-Team - der positive Podcast für Alleinerziehende

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 79:11


Wie kommt man aus Erniedrigungen und Situationen mit Lebensgefahr heraus? Wie gelingt der Neustart? Darüber sprechen Silke und Sina in dieser Folge mit Petra. TRIGGERWARNUNG: Es wird über Gewalt gesprochen. *** Du hast ein Thema, das Du gerne mit uns teilen möchtest? Dann schick uns eine Sprachnachricht an: 017632308195 oder schreib uns gerne an: aeteampodcast@gmail.com --- Buchtipps: Allein durch Schwangerschaft und erste Babyzeit: https://amzn.to/2ydJG9P* Gut leben als Alleinerziehende: https://amzn.to/3bo8GKt * Buchreihe „Allein mit Kind“ - Band 1 „Flexibler Umgang nach Trennung“: https://amzn.to/44lWepw * Mach mit bei der Buchreihe „Allein mit Kind“: https://gut-alleinerziehend.de/familie/mach-mit-buchreihe-allein-mit-kind/ Projekt "Arbeiten wie ich will" von Silke: https://arbeiten-wie-ich-will.de/ Für Kinder: Sag mal mobbt's bei dir? - Das Anti-Mobbing Buch für Kinder: https://amzn.to/3T4s7hV * 24 Türchen für mich - Der achtsame Adventskalender: https://amzn.to/46RPukO * Ein Tempel für Dich: https://amzn.to/421hgIl * Die Liebe in Dir: https://amzn.to/3mCsBzJ * Der Garten in Dir: https://amzn.to/3JCbKEW * Das Universum in Dir: https://amzn.to/3ldaVtB * Die Tierwelt ist ein Teil von mir: https://amzn.to/44PX9yx * Masy - das zauberhafte Abenteuer des kleinen Weihnachtstrucks: https://amzn.to/3SAUqST * Mein Angsthase darf bleiben: https://amzn.to/35XzK1D * Mein glückliches Eichhörnchen darf bleiben: https://amzn.to/3mIrvQT * Mein wütender Brüllaffe darf bleiben*: https://amzn.to/31Lj5zW Meine Schamkröte darf bleiben*: https://amzn.to/3pNItgh Mein Trauerwal darf bleiben*: https://amzn.to/3KZRLzA elfenöhrchen-verlag.de hellihocheins.com/shop ---- Plötzlich alleinerziehend? - Das Wichtigste zuerst: Es wird alles gut! "Alleinerziehend sein ist eine Lebensumstellung - keine Sackgasse und schon gar nicht das Ende der Welt" Das AE-Team - der positive Podcast für Alleinerziehende und solche, die es werden (wollen) In diesem Podcast begegnet ihr Silke und Sina - zwei alleinerziehende Mütter, die beide ungeplant in die Situation gerutscht sind, als Single Moms ihren Alltag rocken zu müssen. Es geht um Schwierigkeiten, besondere Herausforderungen, Rechte und Pflichten, vor allem aber um viel positiven Input, emotionale Unterstützung und Optimierung des Mindsets von Alleinerziehenden für Alleinerziehende. Werdet Teil unserer Community und lasst uns eure Gedanken da. Ihr findet uns auf Facebook unter "Das AE-Team, der positive Podcast für Alleinerziehende" ;-)

FM4 Auf Laut
#metoo - Machtmissbrauch bei Film und Theater

FM4 Auf Laut

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 46:01


Körperliche Übergriffe, sexuelle Belästigung, Erniedrigungen am Filmset: die NDR-Doku „Gegen das Schweigen“ rückt Machtmissbrauch in der Film- und Theaterbranche wieder ins Scheinwerferlicht. Auch gegen die österreichischen Regisseure Paulus Manker und Julian Pölsler werden schwerwiegende Vorwürfe laut. Strukturelle Probleme in der Theater- und Filmbranche begünstigen fortdauernde Gewalt und Willkür, sagen Betroffene. Was hat sich verändert, seit die Regisseurin Katharina Mückstein 2022 auf Instagram eine #metoo-Debatte in der österreichischen Filmszene losgetreten hat? Wieviel Mitverantwortung trägt das Umfeld? Wie lässt sich die Situation endlich dauerhaft verbessern? Claudia Unterweger spricht mit den Schauspieler:innen Luna Jordan uns Nikolaus Firmkranz, mit Steffen Jäger, Co-Leiter des Max Reinhardt-Seminars und Daniel Sanin von we_do, der Anlauf- und Beratungsstelle für Missbrauchsfälle in der Filmbranche.

Podcast Bistum Passau
Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz. 3. Station - Der Kreuzweg mit Bischof Stefan Oster

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 5:44


Erniedrigung. Das erlebt Jesus oft in seinem Leben. Es beginnt bereits am Anfang seines Lebens: Er wird als Baby in einem Stall geboren und in eine Krippe gelegt, aus der normalerweise das Vieh frisst. Und auch die dritte Station des Kreuzweges beschreibt eine Szene der Erniedrigung: Er, in dem alles geschaffen ist, er, der als Schöpfer die ganze Welt trägt und erhält, fällt kraftlos unter der Last des Kreuzes. Immer wieder wird deutlich, was Paulus im Philipperbrief schrieb: „Er war Gott gleich, hielt aber nicht daran fest, Gott gleich zu sein, sondern er entäußerte sich und wurde wie ein Sklave und den Menschen gleich.“ Es beschreibt die Wirklichkeit Jesu. Jesus fällt unter dem Kreuz. Der Verspottete, Gefolterte, Ausgepeitschte fällt in den Dreck und wird unter der Last des Kreuzes zu Boden gedrückt. Er, durch den alles geschaffen ist, erniedrigt sich freiwillig. Er will gewissermaßen die letzten Möglichkeiten der Erniedrigung des Menschseins auf sich nehmen, damit sich jeder, der Erniedrigungen ertragen muss, mit ihm verbinden kann und wieder aufstehen kann. Und er wird wieder aufstehen! Beten und betrachten Sie gemeinsam mit Bischof Stefan Oster die dritte Station des Kreuzweges. Für weitere Inhalte hier klicken: https://stefan-oster.de/ https://www.facebook.com/bischofstefanoster https://www.instagram.com/bischofstefanoster/ Video und Schnitt: Christian Thamm Copyright: Bistum Passau

Déjà-vu Geschichte
Die alte Lüge vom Indian Territory

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 29:41


Als die indigenen Nationen der Cherokee, Creek, Seminoles und zahllose mehr im 19. Jahrhundert aus ihrer Heimat in das Gebiet des heutigen Oklahoma verbannt wurden, war dies mit einem Versprechen verbunden. Jene Gebiete auf der anderen Seite des Mississippi waren Indianerterritorien – Indian Territory. Nach all den Erniedrigungen, Kriegen und Vertreibungen durch Weiße sollten Cherokee und andere Natives dort ein Zuhause finden, an dem sie für alle Zeit in Ruhe leben konnten. So das Versprechen der damaligen Regierung der USA. Heute erzähle ich die Geschichte, wie dieses Versprechen gebrochen wurde. Immer und immer wieder.Melde dich hier für den Newsletter an und erfahre hier mehr über den Déjà-vu Club.Indian Territory bezeichnete zu Beginn eine riesige Fläche Land. Die gesamten zentralen USA vom Mississippi im Osten bis zu den Rocky Mountains im Westen waren damit in den 1820er-Jahren noch gemeint. Aber natürlich würde sich die Geschichte anders entwickeln. Innerhalb weniger Jahrzehnte schrumpfte das Indian Territory immer und immer wieder zusammen, bis bald nur noch das Gebiet des heutigen Oklahoma übrig blieb. Und am Ende wurde sogar das noch in zwei geteilt, mit einem Raster durchzogen und von Weißen besiedelt, sodass nicht mal der heutige Staat Oklahoma noch als Indian Territory gelten kann. Es ist eine der großen Schanden in der Geschichte Amerikas.Déjà-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Déjà-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst.Links zur EpisodeTeil 1 über die Geschichte der Cherokee Zu den Fotos der Reise Zum Club auf Steady Alles über den Déjà-vu Newsletter Alle Infos aus der WerbungQuellenClaudio Saunt: Unworthy Republic. The Dispossession of Native Americans and the Road to Indian TerritoryEpisodenbild: "Our Father", 2006. Roy Boney Jr. Private Collection. Gesehen in Tahlequah, Oklahoma. Zur Website des KünstlersTags: USA, Amerika, Nordamerika, Oklahoma, Indian Territory, Cherokee, Geschichte Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Der Untergang des Hauses Hammer

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 60:48


2021 trendet ein Post des Twitter Account „#houseofeffie“ mit einer schockierenden Anschuldigung.Sie wurde Opfer von Machtmissbrauch, Manipulation, Erniedrigungen und sexueller Misshandlung.Der Täter: Ein bekannter Hollywood-Schauspieler, der nach seiner Rolle in dem Film "Call me by your Name" in die Elite Hollywoods aufgestiegen ist.Doch nicht nur das: Denn ein Vorwurf erschüttert die Internetwelt besonders.Armie Hammer wird zum Mittelpunkt eines Mediensturms, denn er selbst nicht hat kommen sehen. Es folgen Videos, private Nachrichten und ein weiteres schockierendes Detail: Ist er wirklich, ein Kannibale?Trigger-Warnung: Gewalt, Missbrauch, Manipulation, sexueller Missbrauch, #metoo *einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos:zum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Höre meinen neuen True Crime Podcast "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 4 Monate Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern uvm. zum halben Preis.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Clark. Habe alle deine Versicherungen in einer App - kostenlos und ohne Risiko - Nutze meinen Code: WAHREVERBRECHEN und sichere dir einen Shopping-Gutschein.zu Clark++++Blue Farm - ist deine Adresse wenn es um gesündere und nachhaltige Alternativen geht. Teste jetzt die Haferdrinks in Pulverform von Blue Farm - Ready in nur 10 Sekunden.Mit meinem Code: TRUECRIME15, erhältst du 15% Rabatt auf deinen gesamten Einkauf bei Blue Farm.Direkt zu Blue Farm oder -> www.bluefarm.co++++Audio-Snippet:https://www.youtube.com/watch?v=3sdxHJ6XWK0++++Folge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Alex, Produktion: Alex, Autoren: AlexSchnitt: Clemens JenzenSpoiler: gelöst*Affiliate-Links#armiehammer #houseofhammer #truecrime #wahreverbreche Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rundschau
Tortur und Tränen, Teure Tiermedizin, Giorgia gegen Elly

Rundschau

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 48:11


Trampolin-Athletinnen erheben schwere Vorwürfe gegen eine Trainerin. Was tun die Verantwortlichen? Ausserdem: Behandlungen für Haustiere – viele Tierhaltende bezahlen jeden Preis. Und: Giorgia Meloni und Elly Schlein – erstmals prägen zwei Frauen das politische Leben in Italien. Tortur und Tränen: Vorwürfe gegen Trainerin im Trampolinsport Ehemalige Trampolin-Nachwuchshoffnungen berichten von physischer und psychischer Gewalt: Einschüchterungen, Erniedrigungen und Misshandlungen. Nach den Magglingen-Protokollen versprach Sportministerin Viola Amherd, die physische und psychische Integrität von Sportlerinnen und Sportlern müsse in der Schweiz über dem Erfolg stehen. Nun zeigt eine Recherche: Im Nordwestschweizer Kunstturn- und Trampolinzentrum NKL, das einen Leistungsauftrag vom Schweizerischen Turnverband STV hat, gibt es offenbar seit Jahren Missstände. An der Theke stellt sich Béatrice Wertli, Direktorin des Schweizerischen Turnverbands, den Fragen von Franziska Ramser. Teure Tiermedizin: Wenn das Büsi ewig leben soll Ein Dackel mit Krebs in der Chemotherapie, eine übergewichtige Katze in der Ernährungsberatung: Medizinische Behandlungen für Haustiere boomen in der Schweiz. Doch das kostet – sehr schnell bis zu mehreren tausend Franken. Für viele Tierhalterinnen und Tierhalter gibt es aber kein finanzielles Limit: Sie sehen die immer spezialisiertere Tiermedizin als Segen, um das Leben ihrer Haustiere zu verlängern. Giorgia gegen Elly: Zwei Politikerinnen verändern Italien Erstmals prägen zwei Frauen das politische Leben in Italien: Die rechte Regierung von Giorgia Meloni provoziert Widerstand mit Massnahmen gegen homosexuelle Eltern. Seither leben gleichgeschlechtliche Paare mit ihren Kindern in Angst. Ihr gegenüber: die «Anti-Meloni». Elly Schlein ist die Aufsteigerin der italienischen Linken. Zwei Frauen, die beide sagen: Sie kämpfen für Gleichberechtigung und Frauenrechte – doch auf ganz andere Art und Weise.

Rundschau HD
Tortur und Tränen, Teure Tiermedizin, Giorgia gegen Elly

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 48:11


Trampolin-Athletinnen erheben schwere Vorwürfe gegen eine Trainerin. Was tun die Verantwortlichen? Ausserdem: Behandlungen für Haustiere – viele Tierhaltende bezahlen jeden Preis. Und: Giorgia Meloni und Elly Schlein – erstmals prägen zwei Frauen das politische Leben in Italien. Tortur und Tränen: Vorwürfe gegen Trainerin im Trampolinsport Ehemalige Trampolin-Nachwuchshoffnungen berichten von physischer und psychischer Gewalt: Einschüchterungen, Erniedrigungen und Misshandlungen. Nach den Magglingen-Protokollen versprach Sportministerin Viola Amherd, die physische und psychische Integrität von Sportlerinnen und Sportlern müsse in der Schweiz über dem Erfolg stehen. Nun zeigt eine Recherche: Im Nordwestschweizer Kunstturn- und Trampolinzentrum NKL, das einen Leistungsauftrag vom Schweizerischen Turnverband STV hat, gibt es offenbar seit Jahren Missstände. An der Theke stellt sich Béatrice Wertli, Direktorin des Schweizerischen Turnverbands, den Fragen von Franziska Ramser. Teure Tiermedizin: Wenn das Büsi ewig leben soll Ein Dackel mit Krebs in der Chemotherapie, eine übergewichtige Katze in der Ernährungsberatung: Medizinische Behandlungen für Haustiere boomen in der Schweiz. Doch das kostet – sehr schnell bis zu mehreren tausend Franken. Für viele Tierhalterinnen und Tierhalter gibt es aber kein finanzielles Limit: Sie sehen die immer spezialisiertere Tiermedizin als Segen, um das Leben ihrer Haustiere zu verlängern. Giorgia gegen Elly: Zwei Politikerinnen verändern Italien Erstmals prägen zwei Frauen das politische Leben in Italien: Die rechte Regierung von Giorgia Meloni provoziert Widerstand mit Massnahmen gegen homosexuelle Eltern. Seither leben gleichgeschlechtliche Paare mit ihren Kindern in Angst. Ihr gegenüber: die «Anti-Meloni». Elly Schlein ist die Aufsteigerin der italienischen Linken. Zwei Frauen, die beide sagen: Sie kämpfen für Gleichberechtigung und Frauenrechte – doch auf ganz andere Art und Weise.

Bayern Insider
Enthüllt: Welche neuen Erniedrigungen die Bayern-Millionäre mehr ärgen als Geldstrafen

Bayern Insider

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 26:41


In der neuen Folge sprechen "Bayern Insider" Christian Falk und sein Partner Tobias Altschäffl über die neue wie auch historische Strafen beim FC Bayern

GOLDFUNK - Impulse und Meditation by GOLDSPIRIT
24. COACH - Emotionale Gewalt ist auch Missbrauch

GOLDFUNK - Impulse und Meditation by GOLDSPIRIT

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 9:02


Missbrauch hat viele Gesichter. Viele Athlet*innen begeben sich in professionelle Strukturen wie einen Stützpunkt, ein Sportinternat, einen großen Verein, weil sie hoffen, sich dadurch professioneller in ihrem Sport zu entwickeln. Sie geben sich voller Vertrauen den Menschen und dem System hin. Diese jugendliche Naivität birgt die Gefahr, ausgenutzt und missbraucht zu werden. Problematisch wird es, wenn das menschliche Wohl nicht mehr im Fokus des Tuns steht. Wenn die Leistung alles rechtfertigt. Wenn Beschimpfungen, subtile Bedrohungen und Erniedrigungen an der Tagesordnung sind. Athletinnen und Athleten, junge Menschen haben ein Recht darauf „nein“ zu sagen. Zu Trainingsmethoden, zu Umgangsweisen. Sie haben ein Recht darauf zu sagen „SO nicht!“ Es geht also darum über individuelle Grenzen zu sprechen. Beteilige Deine Athleten an der Gestaltung des Trainings. Hole Dir Feedback, begegne Ihnen auf Augenhöhe, nimm sie ernst, höre ihnen zu, schaff Räume zum Reden und zuhören. Und gib ihnen Zeit, denn einige werden brauchen, bis sie sich trauen etwas zu sagen. Danke für Deine Offenheit und Deine Geduld!

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Der Zorn der iranischen Frauen

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 39:33


Seit die 22-jährige Mahsa Amini in Polizeigewahrsam starb, protestieren Frauen in Iran und auf der ganzen Welt. Dabei geht es nur vordergründig um die Umstände ihres Todes. »Es betrifft ein Schicksal, mit dem sich jede Frau in Iran identifizieren kann«, erklärt SPIEGEL-Expertin Susanne Koelbl die Proteste. »Diese Frauen können nicht sich scheiden lassen, wenn der Mann nicht zustimmt. Diese Frauen können das Land nicht verlassen, wenn der Mann nicht zustimmt. Wenn es Konflikte gibt, dann ziehen die Frauen immer den Kürzeren. Es ist die Summe dieser Erniedrigungen, die Summe dieser Ungerechtigkeiten, die sich jetzt auf der Straße entlädt.« Können die Proteste Erfolg haben und die Situation der Frauen in Iran verbessern? Was sagt der Fall Amini über die iranische Gesellschaft aus? Und welche Rolle spielt die internationale Gemeinschaft für den inneren Konflikt des Landes? Darüber spricht Susanne Koelbl in dieser Episode des SPIEGEL-Auslandspodcasts »Acht Milliarden«. Sie haben Anregungen, Kritik oder Themenvorschläge zu dieser Sendung? – Dann schreiben Sie uns doch eine Mail an die Adresse acht.milliarden@spiegel.de. Sie können uns auch eine WhatsApp-Nachricht schicken: +49 – 151 – 728 29 182 Weiterführende links:  »Wir werden keine Ruhe geben« Der Hidschab wird zum Spielzeug der Freiheit Irans Justizchef ordnet hartes Durchgreifen bei Protesten an    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

News Plus
Missstände im Synchronschwimmen: Was muss sich jetzt ändern?

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 15:53


Beleidungen, Erniedrigungen und gewaltsame Trainingsmethoden - davon haben jüngst Schweizer Synchronschwimmerinnen erzählt. Ein Bericht des Schwimmverbands bestätigt diese Missstände nun und verspricht einen Kulturwandel. Doch: Wie kann der gelingen? Bei News Plus sprechen wir mit unserer Investigativjournalistin über ihre Recherchen dazu. Der Verantwortliche des Schwimmverbands nimmt Stellung zu den geplanten Massnahmen. Und die Sportpsychologin erklärt, wie Änderungen vorgenommen werden können, auch wenn teils dieselben Personen am Beckenrand stehen werden wie bisher. Ihr habt Fragen, Feedback, Kritik zum Podcast? Meldet euch unter newsplus@srf.ch oder 076 320 10 37

Info 3
Erdgas wird für deutsche Haushalte noch teurer

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 13:23


Fast jede zweite Wohnung in Deutschland wird mit Gas beheizt. Aufgrund des Krieges in der Ukraine sind die Preise dafür bereits gestiegen. Nun wird im Oktober zusätzlich eine sogenannte «Gasumlage» fällig. Diese verursacht erneute Kosten - in der Höhe von mehreren hundert Euro pro Haushalt. Weitere Themen: Ob bei Lebensmitteln, Benzin, Heizöl oder Holz: Der Preisüberwacher Stefan Meierhans sieht überall die Preise nach oben klettern und muss teilweise intervenieren. Wo gelingt dies? Cherson, Melitopol, Severodonezk: Was droht den ukrainischen Städten, die von den Russen besetzt werden? Der ukrainische Journalist Stanislaw Aseev hat vor einigen Jahren am eigenen Leib erfahren, was für eine brutale Herrschaft Russland in besetzen Gebieten errichtet. Nach seiner Verhaftung im Jahr 2017 erlebte er Folter und Erniedrigungen.

Players Guide | Frauen Ansprechen, Daten & Verführen
#75: Weshalb Körbe von dir abprallen sollten (2022 Edition)

Players Guide | Frauen Ansprechen, Daten & Verführen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2022 24:37


Wir kennen alle Magic Johnson, lieben unseren Kobe Bryant und verehren den legendären Michael Jordan. Diese Männer waren und sind Meister darin, Körbe zu verteilen – ebenso wie die vielen wundervollen Frauen da draußen.Doch auch diese Stars und Legenden waren nicht von Anfang an erfolgreich. Auch sie mussten viel Kritik, Scham und Erniedrigungen einstecken, um da zu stehen, wo sie heute sind bzw. waren.Weshalb ein Korb dich nicht runterzieht, sondern abhärtet und du sogar dankbar für wichtige Lektionen des Lebens sein solltest, erklären dir heute deine Dating Bros. ---Mehr zum Spiel der Liebe findest du bei uns auf Instagram: https://www.instagram.com/datingbrosUnd mehr zu uns findest du auf TikTok: https://www.tiktok.com/@datingbros

Stalingrad Podcast
Folge 112: Die Gestapo - Terror ohne Kontrolle

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 21:32


"Wer nichts zu verbergen hat, braucht nichts zu befürchten" sagte Joseph Goebbels in seiner Rede zur Introduktion der Gestapo. In Anbetracht der zahllosen Opfer dieser bis zum Ende nicht mal mehr an das Gesetz gebundenen Überwachungsorganisation ist dieser Satz an Zynismus fast nicht mehr zu überbieten. Beschimpfungen, Erniedrigungen und Bedrohungen sowie Schläge und Peitschenhiebe waren die noch etwas "milderen" Befragungsmethoden der Gestapo. Ihre Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Mordlausch - Der True Crime Podcast
#36 Die Frau des Polizisten: Anja K.

Mordlausch - Der True Crime Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2022 43:40


Anja K. wird von ihrem Mann Klaus K., einem Polizeibeamten, jahrelang gedemütigt und misshandelt. Irgendwann kann Anja K. die seelischen und körperlichen Erniedrigungen nicht mehr ertragen und erschlägt ihn mit einer schweren Eisenhülse. Die Verteidigung plädiert auf verminderte Schuldfähigkeit und verweist auf die Gewalttätigkeit des Ehemanns. Ein psychiatrischer Gutachter attestiert der Angeklagten allerdings volle Schuldfähigkeit. Freispruch oder lebenslang? Wie schwerwiegend wird das Gericht die Tyrannei des Ehemannes bewerten? *** Mehr Infos zu unserem Podcast auf: https://bit.ly/3CZONGU *** Gerne könnt ihr mit uns auch über unsere TLC Social-Media-Accounts diskutieren. Schreibt uns einfach unter dem Hashtag #Mordlausch, stellt Fragen und gebt eure Meinung ab. Wir freuen uns auf Eure Kommentare! Facebook: www.facebook.com/TLCde Instagram: @tlc_de

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Gewalt im Namen Gottes: Geschwister verklagen ihre strengreligiösen Eltern

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 20:22


Die Eltern, umgeben von sieben Kindern, im Garten ihres Hauses in der mitteldeutschen Provinz: Auf einer Fotografie von Ende der Neunzigerjahre deutet wenig auf die Risse in dieser Familie hin. Doch die Kindheit dieser sieben Geschwister ist geprägt durch ein System an Schlägen, Züchtigungen und Erniedrigungen. Die Eltern sind Teil der evangelikalen Brüderbewegung – Teil einer abgeschotteten Gemeinschaft, in der die Bibel wortwörtlich ausgelegt wird und Frauen und Kinder hierarchisch unter den Männern stehen. In der strenger Glaube und Gewalt Hand in Hand gehen. 2019 klagen vier der Geschwister vor Gericht gegen ihre Eltern. Die deutsche Journalistin Lena Niethammer hat den Prozess begleitet – und den Geschwistern ein ausführliches, grosses Porträt gewidmet. Im Podcast «Apropos» berichtet sie über ein kollektives Trauma und seine individuellen Folgen – und darüber, ob Recht hier Gerechtigkeit schaffen kann. Lesen Sie hier den ganzen text von Lena Niethammer: https://www.tagesanzeiger.ch/im-namen-des-vaters-375316860763* (*Mit Abo. Den «Tages.Anzeiger» 30 Tage kostenlos testen: tagiabo.ch)Aktuell führen wir eine Umfrage zu unserem Podcast-Angebot durch. Mitmachen könnt ihr unter: https://survey.alchemer.com/s3/6602276/?sou=pc 

Stadtfilter Podcasts
Gemeinsam gegen häusliche Gewalt (09.11.21)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 10, 2021 4:36


Fast jede zweite Frau in der Schweiz hat mit Schlägen, Erniedrigungen und Übergriffen in der Beziehung zu kämpfen. Laura Manser hat mit der Dachorganisation Frauenhäuser Schweiz und Liechtenstein und einer SP-Nationalrätin über häusliche Gewalt gesprochen. Bild: Unsplash / Melanie Wasser

Besser so – Leben nach der Entscheidung
Mobbing: Wie ertragen Opfer die Erniedrigungen?

Besser so – Leben nach der Entscheidung

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 74:38


Bastian Bielendorfer war in der Schule Opfer krassen Mobbings. Heute ist er erfolgreicher Comedian, Zuschauerliebling, Gute-Laune-Garant. In BESSER SO erzählt er Psychologe Leon Windscheid, wie er die allgegenwärtige Ausgrenzung, Demütigung und Gewalt der Mobber ertragen hat und warum diese Erfahrung ihn stark gemacht hat. (Autorin: Katja Latsch)

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Was tun bei Mobbing? Ein paar Tipps und Tricks aus der Praxis... Manchmal ist es nicht so leicht, zu erkennen, ob es Mobbing ist, oder ob die Kollegen einfach nur eine ziemlich rüde Art von Humor an den Tag legen und in dieser Art auch entsprechend wegstecken können. Wenn jedoch eine Führungskraft sich auf diese Ebene herab lässt, ob nun von Personal oder wiederum seiner Führungskraft getrieben, wird es schon ein wenig schwerer. Aber: auch wenn die Situation an eine ferngesteuerte Ohnmacht erinnern möge, man sich als Betroffener, als Opfer oder wie auch immer man sich selbst titulieren möchte, es gibt einfache Mittel, um sich zu wehren. Aber macht euch nichts vor: Es wird nie mehr so wie es früher war - und eigentlich geht es nur darum, bei einem Abgang entsprechend für die Erniedrigungen entlohnt zu werden. Und falls das ganze Unternehmen ein Mobbingloch ist, stellt euch auf einen schönen Streit vor Gericht ein - das muss man in der Verfassung dann auch wirklich wollen... Du liest noch mit, ob Du nun nickst oder mit dem Kopf schüttelst, hier einige Tipps und Tricks...! Kleiner Hinweis vorweg: Ich bin kein Anwalt, noch gebe ich euch hier eine Rechtsberatung. Ich bin weder Mediziner noch Psychologe, somit auch keine medizinischen Tipps und Hinweise. Hier kommen einige Tipps aus meiner Praxis als Angestellter und in Führungsrolle, die euch helfen sollen - nicht mehr und nicht weniger! Aber: wendet euch schnellstmöglich, auch bei "anfänglicher" Unsicherheit, an einen Arbeitsrechtler, der auch auf Mobbing, Bossing und Straining fokussiert ist. Meist ist Mobbing nicht mehr alleine die Methode, daher ist auch der Unterschied wichtig - gleich mehr dazu! Ihr kennt die Neckereien und das gegenseitige Aufziehen zwischen Kollegen, die sich gut verstehen. Wenn man da am Nachbartisch in der Kantine sitzt, denkt man sich immer, der gerade angegriffene Kollege kann sich echt nur mehr an der Fassade aufhängen, um sein Leiden schnellstmöglich zu beenden. Dann eine wortgewandte Retourkutsche, viel Gelächter... ja, solch Kollegen wünscht man sich. Was aber, wenn ein Kollege, ihr wisst ja, dass ich mich auch dank aktueller Umfrage dem Gendern verweigere und auch Frauen nicht ganz unschuldig an diversen Vorfällen sind, immer wieder mit schnippischen Kommentaren, egal ob unter vier Augen oder in der großen Teambesprechung, ausschließlich gegen dich schießt? Sorgen machen oder nicht? Und wenn ja, wie viele davon? Dafür möchte ich auf die drei Schlagworte von Anfang an zurückkommen, um die verschiedenen Arten des Mobbing zu definieren: Mobbing: Psychische Gewalt in Reinform. Dauerhafte, wiederholte und regelmäßige Schikane. Auch in der Tiefe des Quälens oder Verletzens von einzelnen Personen. Durch einen einzelnen Menschen oder einer Gruppe von Einzelpersonen. Bossing: Um es kurz zu sagen: das ist Mobbing, das von deinem Chef ausgeht. Klassiker sind: Abschneiden von Informationen, Anschiss für Dinge, für die man nichts kann, die man nicht vollumfänglich übergeben wurden, isoliert werden, wie ein kleines Kind behandelt werden, unsinnige Tätigkeiten, die nicht der Tätigkeitsbeschreibung entsprechen, Schuld an allem kriegen, manipulierte Arbeitsergebnisse oder so "banale" Dinge, dass man wegen Projekten oder anderen Vorwänden Urlaube nicht genehmigt, etc. Straining: Man sagt immer so schön, dass es sich hierbei um Degradierung handelt. Um eine erzwungene Langeweile im Job. Hierbei handelt es sich, im Unterschied zu Mobbing, nicht um wiederholte Angriffe, sondern um eine einmalige "Aktion". Und die geht auch in die andere Richtung: Man führt bewusst eine Überlastungssituation herbei und hält diese künstlich hoch. Also: auch hier ist meist eine Führungskraft involviert. Was es umso gefährlicher macht, da es einmalige Aktionen mit teils arbeitsrechtlichen Folgen hinter sich ziehen kann. Diskriminierung: Dazu muss ich euch nicht viel erzählen, das ist ein Thema, das bereits Ent-Tabu-isiert wurde und daher in der Mitte angekommen ist. Wegen Geschlecht oder deren Vorlieben, Hautfarbe, Nationalität, etc. Der Vollständigkeit halber sollte es in dieser Liste aber nicht fehlen! Ihr könnt die Begriffe gerne noch über Google weiter in der Tiefe erforschen, ich hoffe aber, dass meine Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale die Unterschiede verdeutlicht und auch die typischen Erscheinungsformen charakterisiert. Aber was macht man denn nun, im Fall der Fälle? Wann immer euch der Verdacht erschleicht, dass hier gerade wiederholt was schiefläuft, sofort anfangen, ein "Mobbing-Tagebuch" zu schreiben. Ich weiß schon, man bildet sich immer ein, dass man den vernichtenden Spruch des Kollegen oder das Verhalten des Teamleiters niemals vergessen wird - aber: schreib es auf. Detailliert. Wortlaut. Umgebung. Alles, was wichtig ist. Und auch zur Sicherheit, ganz platt gesagt, Teilnehmer. Euer (zukünftiger) Anwalt ist dankbar für diese Informationen. Und ja: wenn das nun öfter passiert, immer nur dich trifft und selbst in einer Gruppe von Kollegen immer gezielt du anvisiert und angegriffen wirst, schlage ersten Alarm. Dafür gibt es jetzt, je nach Unternehmen, verschiedene Wege: Frauenbeauftragte(r), Betriebsrat, soziale Stelle und vor allem: Vorgesetzter. Bzw. der Vorgesetzte des Vorgesetzten der es auf dich abgesehen hat. Personalbereich ist auch eine Anlaufstelle, aber spätestens dann wird es "aktenkundig" und eben nicht ein erstes informelles Gespräch, was Betriebsrat oder interne Sozialberatung möglich machen können. Auch wenn es Geld kostet - ich würde zuerst mit einem externen Fachmann, also einem Anwalt sprechen. Das wird du in diesem Text öfter lesen... macht aber hier Sinn, da du bereits dank Mobbingtagebuch schon eine gewisse Aktenlage hast und nicht nur einen heftigen Vorfall. Du kannst Muster beschreiben oder mögliche Auslöser benennen. Dann besprich einen möglichen Schlachtplan, entweder mit Anwalt oder mit Betriebsrat oder ähnliches. Vor dem Weg zum Personalbereich, vor allem, wenn es nicht um einen Kollegen geht, unbedingt erst Betriebsrat oder Anwalt einbeziehen und Rückendeckung prüfen. Wenn es aktenkundig wird, muss das Unternehmen reagieren, das könnte dir unter Umständen noch weniger gefallen - vor allem, wenn Bossing im Hintergrund ablaufen sollte. Jetzt hast du schon ein Hundeleben - und Schritte dieser Art können es, vielleicht auch nur kurzfristig, noch unschöner machen. Ein Kollege, der dich, egal vor welchem "Publikum", die ganze Zeit angreift, wird nach einem Gespräch aufgrund deiner Initiative nicht plötzlich nett werden, eher im Gegenteil. Und jetzt, ganz vorsichtig auf die kleinsten seismografischen Änderungen achten: ergreift das Unternehmen, auch wiederholt, Schritte, um dich zu unterstützen - oder werden Angriffe weiter toleriert? Spätest jetzt heißt es Betriebsrat und Anwalt. Und freunde dich damit an, dass deine Zeit in der Bude nun endlich werden wird. Sollte das bisherige Mobbing dich schon zu sehr mitnehmen, Anwalt suchen, krankschreiben lassen, und deinen Rechtsvertreter die Arbeit machen lassen. Solltest du vor Gericht landen, vergiss nicht, Fach- und Lokalpresse sowie entsprechende Portale im Internet zu informieren... einfach, weil du kannst! Und damit kommen wir zur nächsten Steigerung: nicht dein Kollege oder deine Kollegen haben dich auf dem Kieker, sondern deine Führungskraft. Gerade wenn es in deinem Laden nicht rund läuft, vielleicht auch kein Betriebsrat, sondern irgendeine Sonderform darunter, also ein bellender aber nicht beißender Hund, wie z.B. eine Mitarbeitervertretung oder weitere, mit der Geschäftsführung vereinbarte Betriebsratsumgehungsmodelle existieren und du noch einen etwas älteren Arbeitsvertrag mit bestimmten aber eben besseren Konditionen besitzt, kann es da schnell rund gehen. Und: meist beschließt ja nicht dein Teamleiter einfach von heute auf morgen, dass Du zu viel Geld kostet, sondern eine ganze Kaskade quer durch die Führungshierarchie kennt plötzlich deinen Namen - unter vorgehaltener Hand und ohne Protokollierung des Gesagten. Gerade wenn das Ziel ist, dich loszuwerden, ist ein Teamleiter ein stumpfes Schwert. Er kann zwar mal mit Mobbing loslegen, aber, so hart es wird, den sitzen wir einfach aus. Wenn aber Chef-Chef oder Bereichsleiter mit an Board ist, braucht es wieder einen Betriebsrat UND einen Anwalt. Deine Führungskraft wird dich für alles verantwortlich machen: Dass du vereinbarte Aufgaben nicht ausführst, auch wenn deine benannte Schnittstelle aus dem Nachbarbereich amüsiert auf deine Anfrage regiert hat, für die genau sie in Person zuständig ist, was dir aufgetragen wurde. Mach dich auf Vorwürfe bereit, so ungerechtfertigt und dumm sie sind. Vielleicht hast du auch eine richtig dumme Führungskraft, die sich nicht verblödet, diese unberechtigten Vorwürfe digital zu mailen - dann Beweise sichern, also ausdrucken und nicht weiter leiten - und alles ins Mobbingtagebuch! Wenn du Klarheit brauchst, wie hoch der "Groll" gegen dich schon angesetzt ist, nutze jede Chance, ChefChef nach Feedback zu deiner Arbeit zu fragen. Sollte hier, gerne auch in langen und mit dem Plan, dich völlig zu demotivieren, Monologen kein gutes Haar an dir bleiben, Notiz ins Mobbingtagebuch und Info an deinen Anwalt, auch ChefChef ist mit von der Partie. Und nein - ChefChef lässt sich nicht von deinem eigentlichen Minichef blenden, der ist wirklich aktiv dabei! Und jetzt Vorsicht, ein Übergang zum Straining ist nun ein ganz dünner! Wenn du jetzt plötzlich täglich Rücksprachen mit Chef hast, sind wir noch beim Bossing. Wenn du plötzlich in der Rücksprache Aufgaben bekommst, die du wie ein Kleinkind rezitieren sollst, nur um dir dann immer sagen zu lassen, dass du keine Ahnung hast, nicht zuhörst oder wohl keine Lust hast - dann bist du schon im Straining. Wenn man dir Aufgaben entzieht und du plötzlich tackern und lochen musst, ist es Bossing. Wenn du plötzlich keine Aufgaben mehr bekommst, die offenen von Kollegen bearbeitet werden oder du erst feststellen musst, dass die ohne Info an dich an Kollegen übergeben wurden und vielleicht sogar ein Umzug, ganz übertrieben gesagt, in den Keller bevorsteht oder man dir einen guten Freund des Chefs ins Büro setzt - schon ist es wieder Straining. Glaub mir, Bossing ist ein Thema für das Dreigestirn Anwalt - Betriebsrat - Personalbereich. Du kannst hier nur verlieren, da du nicht weißt, wer Freund und Feind ist und wie hoch das Bossing sich durch das Unternehmen frisst. Hör auf deinen Anwalt und ja, deine Zeit in dem Laden ist vorbei! Straining hatte ich nun ja schon das eine oder andere Mal im Unterschied zu Bossing ran gezogen, nun aber geht es direkt um das Straining. Meine Leitlinie hierfür ist immer, wenn du plötzlich feststellst, dass Du auf einen Bore-out zugehst, weil du überhaupt keine Arbeit mehr hast, alle Linien von Kollegen, mit denen du vorher zusammen gearbeitet hast, weg sind und trotzdem nur an dir rumgemäkelt wird - willkommen, das ist Straining. Auch ein Klassiker: heute noch Projektleiter, morgen Fotokopierchef in der hintersten PMO-Ecke. Oder eben auch andersrum: du bist Sachbearbeiter Produkt A und sollst ab sofort neben deiner Tätigkeit noch alle Kundenbeschwerden bearbeiten und im Rahmen des Produktmanagements alle Produkte und deren Funktionen, etc. täglich mit aktuellen Preisen bereit stellen. Also: klassische Überlast. Eiskalt kalkuliert. Ganz absichtlich herbeigeführt. Das perfide hierbei ist: Die Führungskraft baut darauf, über kurz oder lang das Recht auf seiner Seite zu haben, daher hier unbedingt einen Anwalt so schnell wie möglich einschalten. Klar, deine Zeit in dem Laden ist vorbei - aber es ist ein Unterschied, ob man eine Aufhebung des Arbeitsvertrags erreicht, mit einem kleinen Obulus - oder ob die fristlose Kündigung vor Gericht auch noch bekämpft werden muss. Hier ist ein Mobbing-Tagebuch Gold wert. Wie war es vorher, was wurde gesagt, wurde überhaupt was gesagt, was wurde auf Nachfragen gesagt und wie ist die Situation aktuell. Was sagt der Betriebsrat, wurde er gehört und wenn ja, wie wurde eine Versetzung oder eine Änderung der Tätigkeit begründet? Gab es Bedenken seitens BR? Wer hat in Personal eine Versetzung unterschrieben? Alles Puzzlesteine, die für deinen Anwalt wichtig sind! Vorstehende Infos sind nicht abschließend und erst recht nicht vollständig! Auch kommen gerne Mischformen zum Einsatz, beliebt ist immer ein bisschen Bossing mit Mobbing oder mit Straining. Auch wenn sich rausstellen sollte, dass du eine schwache Führungskraft hast, die sich beim Thema Mobbing einfach nicht einschalten will - wie früher auf dem DM-Scheinen, Unwissenheit darf hier nicht vor Strafe schützen, aber meisten passiert hier im Hintergrund, selbst mit Anwalt, leider einfach nichts oder zu wenig. Etwas möchte ich euch noch mit auf den Weg geben, was unfassbar wichtig ist: sprecht darüber. Nein, nicht nur mit Anwalt und Betriebsrat. Vor allem außerhalb des Mobbinglochs. Im Freundeskreis. Vielleicht findet ihr eine Selbsthilfegruppe mit Gleichgesinnten. Fachzeitschriften, die das Thema als Schwerpunkt aufgreifen. Lokale Tageszeitungen. Auch gibt es diverse PodCasts von Betroffenen, die hier beschreiben, was ihnen passiert ist. Wenn du aber selber betroffen bist, würde ich dir die PodCasts nicht empfehlen, es geht ja nicht um den Vergleich, wem von euch es besser oder schlechter geht - und ein paar, in die ich reingehört habe, sind meist wenig hilfreich. Wenn hier Klein-Klein und minitiös beschrieben wird, wie sich die Schlinge um den Hals enger gezogen hat, hilft es dem Betroffenen, sich freizusprechen - aber wenn dann immer bestenfalls der Betriebsrat "heimgesucht" wird, von Anwalt keine Spur und auch immer betont wird, man möchte in der Firma bleiben und man noch eine Klatsche nach der nächsten hingenommen wird... das brauchst du nicht in deiner Situation! Wie gesagt, ich habe ganz einfache Tipps für euch: Über allem: schreibt ein Mobbingstagebuch! Daten, Fakten, Vorgehensweisen, Beteiligte, alles, was wichtig ist, immer in Hinblick auf eine Gerichtsverhandlung! Sucht euch über die örtliche Anwaltskammer einen Arbeitsrechtler, der auch mit Mobbing und den "Unterformen" Erfahrung hat. Freundet euch damit an, dass die Zeit in dem Unternehmen für euch vorbei ist. Ich kenne leider genug Fälle, in denen Mobbing aufgelöst wurde, in einen neuen Bereich versetzt wurde, alles gut war und es plötzlich nach Monaten oder Jahren wieder los geht. Im Erstgespräch muss Vertrauen und ein gewisser Wohlfühlfaktor aufkommen, sonst zum nächsten Anwalt ziehen und erneut probieren. Schnappt euch den Betriebsrat. Sozialvertretung. Was eben da ist. Je nachdem wie hoch ihr im Unternehmen seid, könnte es auch in einen Beirat passen. Aber: mit Augenmaß. Mit Realismus. Ab hier gibt es "unter dem Tisch"-Aktenlage. Nun geht es zum Personalbereich. Ab dann wird es öffentlich! Nimm den Weg zum Chef oder Kollegen. Auch zum Betriebsrat. Jetzt sind auch die wenig schönen Momente, die es bisher noch gegeben hat, vorbei. Auch ist jetzt nicht mehr klar, wer ist Freund, wer ist Feind. Daher: MUND HALTEN! Auch besten "Kollegenfreunden" keine Informationen mehr unter der Hand geben - wer weiß, wer hier "Stasispitzel" und privat bester Freund vom Chef ist und welche Wege und mit welchen angereicherten "Informationen" diese Aussagen nun nehmen! Ich wünsche es echt niemanden und finde, dass nur absolut unfähige und ungeeignete Führungskräfte, die schon vor Jahr(zehnt)en mit Arschtritt in die Gosse getreten werden hätten sollen, auf diese billige Methoden zurück greifen, statt ihren Job zu machen, der eben nicht nur aus Business Call, freier Tageszeitung, großem Hotelzimmer und Meetings, Meetings, Meetings besteht. Und der einstellende Personaler gleich mit! Aber macht es euch nicht schwerer als es sein muss: Mobbingtagebuch für die Fakten, Anwalt für die Unterstützung und Krankschreibung für das persönliche Wohlbefinden. Passt beim Arzt nur auf, dass es sich nicht so in die Länge zieht, dass man euch wegen ausstehender Verbesserung kündigen kann, einfach die Gründe munter durchtauschen lassen - dafür muss auch der Arzt wissen, was wirklich los ist! Und sucht euch Gleichgesinnte. Themen dieser Art dürften nicht tabuisiert werden! Auch nicht die Firmen, die das decken! Daher immer wieder mein Ansatz: wendet euch an Fachzeitschrifen und lokale Presse... Es ist schwer, dass hier nun zu enden - daher: VIEL ERFOLG! HALTET DURCH! ES LIEGT NICHT AN EUCH! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | PROUDLY RECORDED AND PRODUCED WITH Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

art google internet personal fall podcasts board er chefs plan situation humor thema weg alles tricks lust arbeit ab dinge tipps geld ihr durch initiative frauen kopf gesch seite ganz anfang ziel sinn meetings nun unternehmen augen wann namen wege vielleicht stelle unterschied praxis dass monaten sicherheit freund keller gerade vertrauen bereich einsatz schritte rahmen personen aufgaben liste recht sorgen momente unterschiede mach manchmal alarm verhalten firma fakten daten vergleich daher kollegen produkte hintergrund spur klar gruppe etwas methoden mitte umst sollte opfer schuld methode publikum streit hund arten klarheit laden mittel haar ansatz arzt ebene gegenteil aussagen leiden aktion umgebung tiefe muster teilnehmer projekten sucht ausl firmen klassiker gericht presse hinweise gab unsicherheit ahnung wohlbefinden solltest gel begriffe umfrage vorw betroffenen mobbing umzug funktionen schwerpunkt vorsicht zusammenfassung kommentaren die f passt aktionen nimm verbesserung langeweile hals hinblick feind wohlf fach strafe bedenken bude meist hierbei bore anwalt preisen spruch verdacht verfassung kaskade angriffe merkmale vorlieben ohnmacht psychologe vorf kollege mediziner steigerung fassade euer gendern anfrage vorfall schnittstelle beweise abgang schwert ein paar gleichgesinnten hotelzimmer anlaufstelle linien vorgesetzten projektleiter hautfarbe glaub unwissenheit einzelpersonen fachmann straining schnappt viel erfolg kleinkind urlaube tipps und tricks nachfragen angestellter nationalit groll abschneiden portale aufhebung vorgehensweisen konditionen vorgesetzte selbsthilfegruppe kantine tageszeitung klatsche gleichgesinnte bzw beirat betriebsrat schlagworte bossing rechtsberatung deine f gosse betroffener notiz teamleiter arbeitsvertrag beteiligte personaler eiskalt krankschreibung erscheinungsformen vorgesetzter thema mobbing schikane fachzeitschriften schlinge personalbereich wortlaut bereichsleiter arschtritt augenma reinform versetzung gesagten hundeleben monologen schlachtplan detailliert ein kollege mischformen degradierung erniedrigungen arbeitsergebnisse kleiner hinweis anschiss sozialberatung der vollst sonderform nachbartisch beitragsbild kundenbeschwerden lokalpresse teambesprechung
Ritas Rat
Folge 016 Trennung -Trennungsschmerz besser verarbeiten und loslassen

Ritas Rat

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 32:05


Wenn die Euphorie der scheinbar großen Liebe einen Partner verlässt, kommt es unweigerlich früher oder später zur Trennung. Oftmals liegen Erniedrigungen, Untreue etc dazwischen. Wut, Hass, Enttäuschung und sogar Suizid sind nicht selten bei dem Partner, der verlassen wurde. Man hat das Gefühl, die Welt bricht zusammen. Männer wie auch Frauen leiden gleichermaßen um unüberwindlichen Liebeskummer. Warum leidet man so? Karma, Seelenverbindung? Kann man in all den dunklen Gedanken auch einen Sinn erkennen? Wie löst man sich aus solcher Beziehung? Dazu gibt uns Rita Tipps aus ihren Praxiserfahrungen.

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Claus Fussek | Sozialpädagoge und Pflegeexperte | Prangert gravierende Missstände in der Altenpflege an

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later May 31, 2021 35:53


Menschen werden ans Bett gefesselt, obwohl sie nicht krank sind. Sie kommen nicht an die frische Luft, obwohl das die Gesundheit fördert. Sie erleben Demütigungen, Erniedrigungen, Gewalt und einen würdelosen Umgang. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sich Claus Fussek mit Missständen in der Altenpflege. Dem Pflegekritiker schildern seit vielen Jahren z.T. traumatisierte und verzweifelte Pflegekräfte und Angehörige das, was sie im Umgang mit alten und pflegebedürftigen Menschen in zahlreichen Pflegeeinrichtungen erleben. Claus Fussek, der selbst über Jahre pflegender Angehöriger war, fordert einen Perspektivwechsel in der Pflegediskussion. Moderation: Nicole Köster

ANIMA ALTA - Von der Seele reden
Folge 20: Toxische Beziehungen mit ROSA LAZIC

ANIMA ALTA - Von der Seele reden

Play Episode Listen Later May 20, 2021 51:08


Heute reden Rosa und ich über unsere toxischen Beziehungserfahrungen und Rosa teilt ganz offen und verletzlich ihre Missbrauchsgeschichte mit all der erlebten Gewalt und dem anschließenden Stalking. Diese Folge ist eine ganz besonders emotionale, sie geht tief und liegt uns beiden sehr am Herzen! Sie handelt von den Prinzipien Manipulation und Besitz, dem Erlebnis sich selbst zu verlieren, während man im "Nebel" der sich verzerrenden Realität verlernt, seinem eigenen Bauchgefühl zu trauen, sukzessive in die soziale Isolation und Abschottung gerät, sich Beschimpfungen, Drohungen und Erniedrigungen ausgesetzt findet, in einer immer kleiner werdenden eigenen Welt von ständiger Angst und Aggressivität umgeben. Wir teilen unseren Umgang mit der Scham darüber, dass "uns so etwas passieren konnte", dem Gefühl all das allein durchstehen zu müssen, die Lieben schützen zu müssen, "stark" sein zu müssen und wie es uns erging als wir ganz transparent unsere Geschichten erzählten. Wie wir etliche Jahre später nun dankbar für unsere Erfahrungen sind, an ihnen gewachsen sind und sie in Selbstakzeptanz, Achtsamkeit und Vergebung auf unserem Weg zu uns selbst als eigenverantwortliche, selbstbestimmte, lebensbejahende junge Frauen transformieren konnten, teilen wir ebenfalls mit Euch! Rosa (@rosa_lazic) ist Ernährungsberaterin mit dem Schwerpunkt auf pflanzlicher Ernährung und ihrem eigenen Food- und Lifestyleblog (www.food-lifestyle-facts.de). Sie arbeitet als Model und ist auch hinter der Kamera tätig (@ontherosaroad).

Fluch & Segen
Vol.6 Die Frau mit der Maske

Fluch & Segen

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 96:34


Was geht ab unsere Echten? Eure Lifestyleblogger Tim & Fruttek kommen gestärkt nach kurzer Pause wieder und haben am virtuellen Zapfhahn Medusa Skunk aus Berlin am Start. Wenn ihr wissen wollt warum Medusa die erste Eiskunstläuferin mit Sturmmaske ist und was Luke alles für Erniedrigungen im Billiglohnsektor der Nebenjobs erleben musste, zieht euch die Folge auf Lunge

Kassensturz HD
Schuldenkönig finanziert Luxus-Leben durch Tricksereien und Staatsgelder

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 34:59


Er zahlt weder Steuern noch Krankenkassenprämien, fährt dafür mit Luxusautos durchs Leben. Er lässt sein Haus renovieren, zahlt aber die Handwerker nicht. Die Behörden der betroffenen Mittellandgemeinde führt er an der Nase herum. Zudem: Magere XXXL-Kleiderauswahl in Läden. Und: Velotaschen im Test. Schuldenkönig finanziert Luxus-Leben durch Tricksereien und Staatsgelder Er zahlt weder Steuern noch Krankenkassenprämien, fährt dafür mit Luxusautos durchs Leben. Er lässt sein Haus renovieren, zahlt aber die Handwerker nicht. Die Behörden der betroffenen Mittellandgemeinde führt er an der Nase herum. Mageres Kleider-Angebot für Personen mit Übergrösse Fülligere Menschen gehen in hiesigen Kleiderläden oft leer aus. Dazu kommen demütigende Sprüche und Erniedrigungen des Verkaufspersonals. «Kassensturz» geht mit zwei korpulenten Personen auf Shoppingtour und testet das Angebot. Das Ergebnis ist niederschmetternd. Velotaschen im Test Im letzten Jahr haben viele aufs Velo umgesattelt. Für Arbeitsweg, Freizeit und Einkauf brauchts Velotaschen mit genügend Stauraum. Und sie muss für Regentage wasserdicht sein. Zudem zentral: die praktische Montage. «Kassensturz» testet acht Modelle zwischen 20 und 160 Franken.

Kassensturz
Schuldenkönig finanziert Luxus-Leben durch Tricksereien und Staatsgelder

Kassensturz

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 34:59


Er zahlt weder Steuern noch Krankenkassenprämien, fährt dafür mit Luxusautos durchs Leben. Er lässt sein Haus renovieren, zahlt aber die Handwerker nicht. Die Behörden der betroffenen Mittellandgemeinde führt er an der Nase herum. Zudem: Magere XXXL-Kleiderauswahl in Läden. Und: Velotaschen im Test. Schuldenkönig finanziert Luxus-Leben durch Tricksereien und Staatsgelder Er zahlt weder Steuern noch Krankenkassenprämien, fährt dafür mit Luxusautos durchs Leben. Er lässt sein Haus renovieren, zahlt aber die Handwerker nicht. Die Behörden der betroffenen Mittellandgemeinde führt er an der Nase herum. Mageres Kleider-Angebot für Personen mit Übergrösse Fülligere Menschen gehen in hiesigen Kleiderläden oft leer aus. Dazu kommen demütigende Sprüche und Erniedrigungen des Verkaufspersonals. «Kassensturz» geht mit zwei korpulenten Personen auf Shoppingtour und testet das Angebot. Das Ergebnis ist niederschmetternd. Velotaschen im Test Im letzten Jahr haben viele aufs Velo umgesattelt. Für Arbeitsweg, Freizeit und Einkauf brauchts Velotaschen mit genügend Stauraum. Und sie muss für Regentage wasserdicht sein. Zudem zentral: die praktische Montage. «Kassensturz» testet acht Modelle zwischen 20 und 160 Franken.

Sofa-Akademie
Für eine gewaltfreie Kultur im (Spitzen-)Turnen

Sofa-Akademie

Play Episode Listen Later Mar 25, 2021 16:22


Vortrag vom 10. März 2021 von Michaela Röhrbein, Generalsekretärin Deutscher Turner-Bund Rabiate Trainingsmethoden, Erniedrigungen und mentaler Drill: Das Präsidium des Deutschen Turner-Bunds stellt nach zahlreichen Schilderungen solcher Fälle sämtliche Strukturelemente seines Verbands infrage. In einer aktuellen Studie berichtet rund ein Fünftel der Athlet/innen von regelmäßiger schwerer psychischer Gewalt. Der Turnsport muss sich reformieren, Betroffenen zuhören und Schutzkonzepte stärker durchsetzen.

Rechtsausleger
Demütigung als politisches Intrument

Rechtsausleger

Play Episode Listen Later Mar 7, 2021 77:46


Wir stellen Borzois neu erschienene Essaysammlung "Culured Grugs" vor und kommen dabei auf amerikanischen Puritanismus, Erniedrigungen besetzter Völker als Ausdruck des allmächtigen Liberalismus und Status-Ökonomie zu sprechen. Außerdem schneiden wir die Themen Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz und anschließende Aufhebung dieses Beschlusses durch das Verwaltungsgericht in Köln, die Desiderius-Erasmus-Stiftung und die neuen Co-Vorsitzenden der Partei "Die Linke" an. Mail: info.Rechtsausleger@gmail.com Twitter: @rechtsausleger1 Patreon: https://www.patreon.com/Rechtsausleger Intro by @retrorebel_84

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Anhebung des Startalters - Nur für Erwachsene

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 27, 2020 6:35


Seit einem halben Jahr melden sich Turnerinnen zu Wort und schildern von Missbrauch, Demütigungen und Erniedrigungen. Die Zahl, in denen Turnerinnen von einer Kultur der Angst berichten, steigt. Was tun um das zu ändern? Ein Vorschlag lautet, das Startalter bei Wettkämpfen zu erhöhen. Von Jennifer Stange www.deutschlandfunk.de, Sport am Wochenende Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Kiezmenschen
Auf 'ne Buddel mit Sieghard Wilm

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 59:48


Sieghard Wilm (55) ist seit 18 Jahren Pastor der St. Pauli Kirche und ein geschätztes Mitglied des Viertels. Einer der zuhört, der anpackt, der hilft. Das war nicht immer so. Jahrelang musste sich der Mann den Respekt erkämpfen, der ihm gebührt. Ein schwuler Pastor? Das war sogar der sündigen Meile zu sündig. Der Pastor berichtet von seiner Kindheit in einer frommen Familie, von der Liebe seines Lebens, von Erniedrigungen und Schmierereien an seiner Haustür und von den Nächten, in denen er nicht schlafen kann. Die MOPO-Reporter Wiebke Bromberg und Marius Röer trafen den beeindruckenden Mann auf ne Buddel…

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Tod einer südkoreanischen Triathletin - Schläge, Beleidigungen, psychologische Erniedrigungen

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2020 6:04


Nach dem Tod der südkoreanischen Triathletin Choi Suk-hyeon stellt sich die Frage nach der Verantwortung. Choi hatte sich wiederholt darüber beklagt, dass sie von ihrem Trainer und einem Physiotherapeuten über Jahre missbraucht worden sei, berichtet der Journalist Felix Lill. In Südkorea sei die altmodische Haltung, dass wer Erfolg haben will, auch leiden müsse. Felix Lill im Gespräch mit Maximilian Rieger www.deutschlandfunk.de, Sport am Wochenende Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

bissl Hockey
Eishockey Round Table #18: Baut Euch 'ne Dynastie

bissl Hockey

Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 38:17


Sebastian, Christoph und Bernd diskutieren dieses Mal über folgende Themen: - Hoffnung auf "normale" Saison in der DEL? - Erniedrigungen und Missbrauch in nordamerikanischen Juniorenligen - Game Show: Build a dynasty

Ein letztes Mal und dann Nie wieder - Der Theaterpodcast
Szene 3 - Probieren geht über studieren?

Ein letztes Mal und dann Nie wieder - Der Theaterpodcast

Play Episode Listen Later May 7, 2020 31:35


Schauspiel, Gesang, Puppenspiel, Tanz, Regie ... Muss man dafür an die Uni oder geht es auch anders? Jarnoth hat studiert, Magdalena nicht. Beide arbeiten nun erfolgreich in ihren Berufen - trotz oder wegen des Studiums? Erfahrt mehr über psychologische Erniedrigungen, wenig Lob, Neid auf Kolleg*innen, Dramen, kleine erste Erfolge. Das Eis ist dünn, aber ihre Stimmen sind heiss!

SWR2 Tandem
Die Unberührbaren. Wie die Kaste der Dalits in Indien unterdrückt wird

SWR2 Tandem

Play Episode Listen Later Apr 20, 2020 22:05


Die Kaste der Dalits steht in Indien auf der untersten Sprosse der sozialen Leiter. Diskriminierung und Erniedrigungen gehören zum Alltag der sogenannten „Unberührbaren“.

Gesundheit Next Level
Ursachen – die nichts mit der Ernährung zu tun haben…

Gesundheit Next Level

Play Episode Listen Later Jan 8, 2020


In diesem Schritt bekommst Du das Verständnis dafür, das Krebs nicht nur durch eine säurehaltige Ernährung entsteht sondern sehr oft auch eine seelisch emotionale Ursache hat. Ich glaube wir alle kennen es….wenn man bei einer Feier ist und man weiß wenn man jetzt dieses Essen isst, wird es einem danach nicht gut gehen. Man überhört den Instinkt und ärgert sich nachher, weil man die halbe Nacht auf dem Klo verbracht hat. Ein anderes Beispiel ist: „ Man fährt mit dem Auto und sieht vor sich eine Kurve. Der Instinkt sagt, fahr lieber langsamer, du gehst vom Gas runter und siehst hinter der Kurve einen Unfall. Währst Du schneller gefahren würdest Du auch ein Teil dieses Unfalls sein. Viele Menschen haben verlernt auf den eigenen Instinkt zu hören. Sie machen Sachen obwohl sie es nicht möchten. Die meisten Menschen gehen zur Arbeit, obwohl sie es hassen diesen Job zu haben. Man tut etwas, womit man total unglücklich ist. Deshalb stell Dir selber einmal die Frage: Bist Du glücklich mit dem was Du tust? Macht Dir das Leben Spaß oder freust Du dich wenn es Freitag ist und das Wochenende naht. Menschen die auf ihren eigenen Instinkt hören sind glücklich. Das sind Menschen die ihre Berufung gefunden haben. Menschen die Ziele haben und diese verfolgen. Diese Menschen sind kaum krank. Sie strahlen eine ganz bestimmte Energie voller Zufriedenheit aus. Kennen Sie das, eine Person kommt in den Raum und die Stimmung ist sofort anders. Fröhlicher, Entspannter, Lustiger…. Andere wiederum empfinden das Leben als ermüdenden tagtäglichen Kampf. Kaum ist ein Hindernis überwunden, stellt sich ihnen das nächste in den Weg. Kaum erhascht man einen Sonnenstrahl, schieben sich schon wieder dunkle Wolken vor das Licht. Düstere Gedanken begleiten den Alltag und die ersten ‚ Krankheitssymptome treten auf. Der Mensch empfindet dieses Signal als Störung und möchte es mit allen Mitteln zum Verschwinden bringen. Er sucht einen Arzt auf, der ihn bei der Bekämpfung des Symptoms hilft…Zum Kampf gegen die Alltagsbeschwerden kommt jetzt noch der Kampf gegen das unerwünschte Symptom während der Mensch weiterhin blind dem falschen Weg folgt. Diese Menschen sind sehr häufig krank. Frage dich einmal selber….Hörst Du noch auf Deinen Instinkt. Auf Deine innere Stimme. Bist Du glücklich mit dem was Du tust. Wenn du merkst….Dort und dort könnte ich was ändern. Dann fang an Dinge zu ändern. Ein Arzt hat sich Gedanken gemacht. Er hat oft beobachtet das bei einem intakten eingekapselten Tumor der Arzt die Prognose gestellt hat. Sie haben noch sehr lange zu leben und der Patient war dann in 1 ½ Jahren tot und bei einem anderen Patienten der schon voller Metastasen war, die Prognose, sie haben nicht mehr so lange zu leben und der Patient war nach 20 Jahren noch putzmunter. Der Onkologe hat sich seine Gedanken gemacht, hat nachgeforscht und hat herausgefunden, das Krebs oft eine emotionale und seelische Ursache hat. Der Körper reagiert, wenn die Seele etwas nicht bewältigt. Forscher von Prof. Manfred Schedlowski berichten: Man weiß heute, dass sowohl die Bewegung der Immunzellen im Körper als auch die Funktion dieser Zellen nachhaltig durch Botenstoffe und durch Hormone beeinflusst werden. Und das ist der Weg, über den psychische Prozesse wie beispielsweise Stress, Freude oder Ärger unser körpereigenes Abwehrsystem erreichen.“ In Studien der Uni Bonn wurden jetzt Nervenfasern in Tumorgewebe nachgewiesen. Krebszellen stehen also in direkter Verbindung zum Gehirn. Eine sensationelle Entdeckung, die erstmals erklärt, warum unsere Gedanken tatsächlich Einfluss auf Tumorrückbildungen haben können. Und warum der unerschütterliche Glaube an Genesung so enorm wichtig ist. Krebs ist im Grunde genommen die Selbstaufgabe. d.h. Man hat sich irgendwann selber aufgegeben. Paar Beispiele. Die Ärzte sagten zu einer Frau, sie habe nur noch 6 Wochen zu leben. Diese Frau fing an auf ihr leben zurückzuschauen und nachzudenken. Und machte sich Gedanken, warum sie Krebs bekommen hatte. Ihr wurde klar, das sie immer nur für andere gelebt hat, für ihren Mann, Kinder, Eltern und Schwiegereltern. Dabei hat sie ihre Bedürfnisse total vernachlässigt. Sie machte folgendes. Sie verteilte ihre Aufgaben in der Familie und begann ihre freie Zeit selber zu gestalten. Sie besuchte Freunde, fing an zu malen und tat das, was ihr Spaß machte. Nach 2 Monaten war der Krebs stabil. Sie hatte alle Störfaktoren, mit dem sie im Leben nicht zufrieden war abgelegt und nach 6 Monaten was der Krebs verschwunden. Sie hatte den Mut aufgebracht, ihr Leben genauso zu Werten wie das der Familie und hat sich damit das Leben gerettet. Nächste wahre Geschichte: Eine Frau mit fortgeschrittenem Krebs in der Wirbelsäule, Becken und Hüftgegend. Glücklich Verheiratet, liebevolle Kinder und die Arbeit die sie tat, machte ihr großen Spaß. Die Frau liebte ihr leben und es war nicht einfach die emotionale Ursache zu finden. Es stellte sich heraus, das diese Frau früher mit einem Türken verheiratet war, der sie überredete in die Türkei zu ziehen. Dort erlebte sie furchtbare Jahre. Sie wurde schikaniert und sehr schlecht behandelt. Die Persönlichkeit dieser Frau war vollkommen zerstört. Sie fing an sich abzukapseln und sich den Tod zu wünschen. Ihr gelang die Flucht nach Deutschland . Sie verdrängte die vergangenen Erlebnisse, die Qualen und Erniedrigungen konnte sie nicht vergessen, Sie war angefüllt mit Hass auf den Mann und die Schwiegermutter. Nachdem die negativen Emotionen der Vergangenheit weg war, eine neue Denkweise und Zukunftsperspektive entwickelt worden war, ist der Krebs nach 4 Monaten komplett verschwunden. Sie ist voll berufstätig, glücklich und zufrieden. Nächstes Beispiel: Heilung von Leberkrebs. Eine Frau hatte nur noch eine Lebenserwartung von maximal 2 Monaten wegen Leberkrebs im Endstadium. Dies Frau hatte Selbstfindungsseminare, okkulten Humbug und die esoterische Heilungsschiene versucht. Natürlich hat alles nichts geholfen. Bei dieser Frau viel auf, das sie weder Nahziele noch Zukunftsperspektive hatte, da sie einsam und allein mit einer kranken und betagten Mutter zusammenlebte, die auf ihren baldigen Tod wartete. Gemeinsam wurde eine Zukunftsperspektive erarbeitet, die auf ihrer eigenen Persönlichkeit basierte, ihr Hoffnung und Zuversicht gaben. Sie zog aus der Wohnung ihrer Mutter aus, entwickelte Hobbys und neue Interessen, fing an zu musizieren und hatte kurze Zeit später einen Lebenspartner. Der Heilungsprozess verlief sehr schnell. Nach 3 ½ Monaten attestierte der Arzt eine völlige Ausheilung. Oft ist es so, das die Menschen erst im Angesicht des Todes anfangen etwas zu verändern. Genau wie im Fall von Lydias Großmutter. Sie war 60 Jahre alt, als sie eine Krebsdiagnose erhielt. Man gab ihr nur noch 3-6 Monate zu leben. Jetzt mit dem baldigen Tod vor Augen fasste Lydias Großmutter den Mut, gegen ihren Mann aufzustehen und sich nicht länger von ihm unterdrücken zu lassen. Er war schon immer ein sehr strenger Mann, der gerne alle kontrollierte. Seiner Frau beispielsweise hatte er verboten, Musik zu machen. Auch tanzen durfte sie nicht. Sie sagte zu ihrem Mann, das Er ja wohl kaum einer so kranken Frau etwas verbieten darf. Sie marschierte aus der Klinik direkt hinein in den nächsten Elektromarkt. Kaufte sich einen CD-Player und viele Elvis-Presley-CDs, die sie finden konnte. Sie ging nach Hause und tat das, was ihr jahrzehntelang verboten war. Sie tanzte und machte wieder selber Musik. Dazu ging sie ins örtliche Altenheim und spielte den Bewohnern auf dem Klavier Elvis-Songs vor. Von Tag zu Tag ging es Lydias Grossmuter besser. 3 Monate vergingen und sie lebte immer noch. In Wirklichkeit lebte sie noch 20 Jahre. Der Krebs war in Remission gegangen. Er hatte keinen Grund mehr gesehen, bei Lydias Großmutter zu bleiben. Sie hatte ihr Problem gelöst und das getan, für das sie geschaffen war: Für Musik, Tanz und Freude am Leben. Und genau das hatte ihre Selbstheilungskräfte geweckt, die etwas erreichten, was niemand je für möglich gehalten hätte. Deshalb höre auf Deinen Instinkt. Tu was Dir Freude bereitet. Höre nicht auf andere oder Leute die Dir etwas Verbieten wollen. Eine Änderung der Lebensumstände beeinflusst wie Du gerade gesehen hast die Selbstheilungskräfte enorm. Und auch der eigene Glaube spielt in der Selbstheilung eine große Rolle. Dr. Bernd Siegel Fachmann für Komplementärtherapien bei Krebs – weiß viele Geschichten über die Macht des Glaubens zu berichten. Ein Patient litt an Tumoren die eine Größe von kleinen Melonen erreicht hatte. Der Patient wusste das in dem Krankenhaus eine Studie mit einem neuen Medikament laufen sollte. Er hörte davon und war sich überzeugt das auch ihm dieses Medikament ihm helfen würde. Er war felsenfest davon überzeugt, dass dies das Medikament war, das für ihn gemacht sei und ihm das Leben retten könne. Doch war das Medikament nur für Krebspatienten im Anfangsstadium geeignet. Der Mann bedrängte die Ärzte so sehr, so das er jeden Freitag seine Injektionen erhielt. Nach der ersten Injektion, am Montag war er immer noch am leben und war sehr lebendig. Die Ärzte untersuchten ihn und staunten: Die Tumore waren geschmolzen wie Eiswürfel in der Sonne. Wochenlang war alles gut, bis der Patient in einer Zeitung las, dass eben jenes Medikament, an das er so feste glaubte, leider so gut wie gar nicht gegen Krebs wirkte. Innerhalb kurzer Zeit waren die Tumore wieder da. Hoffnungslos erschien er in der Praxis und der Arzt der von der Spontanheilung wusste reagierte sofort. Er sagte seinem mutlosen Patienten dass es sich bei der Zeitung die er gelesen hat, um eine ältere Version des Medikaments gehe. Er, der Arzt aber weiß, das er eine neue und wirksame Version erhalten hat und er kann das Medikament nochmal spritzen. Der Arzt hatte das Mittel aber nicht einmal in seiner Praxis und injizierte dem Mann daher nichts anderes als physiologische Kochsalzlösung. Erneut verschwanden die Tumore. Auch wenn diese Story sehr extrem klingt und diese Begebenheiten nicht an der Tagesordnung sind, zeigt diese Geschichte, wie stark die Macht des Glaubens ist. Eine andere Geschichte, Ginny Walden, eine Profischwimmerin erhielt mit 50 Jahren die Diagnose Brustkrebs. Stadium 3. Ginny eine fröhliche Frau, ließ sich nicht entmutigen und sah der Therapie mit positivem Gefühl entgegen. Vor der OP zeigte der Therapeut ihr einige Entspannungsübungen um den Stresspegel zu senken. Sie stellte die Ernährung um und praktizierte die makrobiotische Ernährung. Das heißt sie aß keine Milchprodukte mehr, kein rotes Fleisch, keine tierischen Fette und kein Zucker. Dann kam die OP. Da in jedem Falle Krebszellen im Körper verbleiben würden, entnahm die Chirurgen nur die Tumore, die so gross wie eine Orange war. Durch die Stammzellentherapie, die dann folgte mit einer 8 Stunden Chemotherapie an zwei Tagen bekam Ginny Fieber. Die Leukozytenwerte waren unter 50 gesunken. Sie hatte kein Immunsystem mehr und jeder winzige Keim hätte sie umbringen können. Also wurde wie auf die Isolierstation verlegt. Die Ärzte sagten, das sie noch 1,5-2 Monate bleiben muss, damit sie das Immunsystem wieder einigermaßen aufgebaut hätten. Das bedeutete kein Besuch, ganz alleine, denn jedes Bakterium oder Keim könnte sie umbringen. An einem späten Abend, ging sie in das Badezimmer und schaute in den Spiegel. Blass wie ein Gespenst, die Augen in dunklen Höhlen, abgemagert und in diesem Moment Geschah ein Wunder. Ich sah mich im Alter von 2 Monaten. Meine Mutter war nicht in der Lage, mich bedingungslos zu lieben. Sie behandelte mich schlecht und warf mich nicht selten einfach nur hin, anstatt mich liebevoll ins Bettchen zu legen. Was geschieht mit er Angst des Kindes. Das Unterbewusstsein hat sich diese Situation sehr gut gemerkt und diese Situation wurde nicht aufgearbeitet. Die Angst blieb in den Zellen des kleinen Menschen? Und blieb dort, bis eines Tages jemand kommt, der ihm die so dringend benötigte Liebe schenkt? Ich glaube, dass dies der wirkliche Grund meiner Krankheit war. Denn niemand würde mich mehr so lieben, wie es eine Mutter hätte tun müssen. Doch, einer schon! Ich selbst. Und so schenkte ich mir in diesem Augenblick all die Liebe, nach der sich die kleine Ginny einst gesehnt hatte. Ich fühlte plötzlich ein so tiefes Mitgefühl für meinen geschundenen Körper. Tränen liefen meine Wangen hinab, als ich mich in die Badewanne legte und mich dort ganz sachte und liebevoll badete, ganz so, wie eine Mutter ihr Kind badet. Mit dem warmen Badeschwamm strich ich mit so viel Liebe und Mitgefühl über meine Haut. Jede Berührung war voller Lebensfreude und schenkte neue Lebensenergie. Anschließend fühlte ich mich leichter und sehr glücklich. Ich ging zu Bett und sagte: „Ich weiß, ich werde dies hier durchstehen, und wenn ich es überstanden habe, werde ich anderen helfen, gesund zu werden. Es gibt so viele Menschen, die durch Krebstherapien leiden. Ich möchte ihnen helfen. Das ist der Sinn meines Lebens und er wird sich erfüllen!“ Am Morgen wachte ich energiegeladen und glücklich auf. Ich tanzte durch den kleinen Raum und sang „Don`t Worry Be Happy“. Die Schwester kam wie jeden Morgen, um mir Blut abzunehmen. Kurz darauf erschien ein Arzt, um die neuen Werte mit den gestrigen zu vergleichen. Er warf die Hände in den Himmel und rief „WAS?“. Sämtliche Schwestern eilten herbei und lauschten ihm: „Gestern lag der Wert ihrer weissen Blutzellen bei 600, heute sind es 13.000. Wie kann das sein?“ Noch nie habe man so eine schnelle Entwicklung erlebt. Am nächsten Tag lag der Wert bei 22.000 und ich wurde nach Hause geschickt. Statt der prophezeiten 1,5 bis 2 Monate war ich somit nur 4 Tage auf der Station.“ In der nächsten Geschichte geht es um David Lingle. Er bekam chronisch lymphatische Leukämie, eine bösartige Erkrankung die bei Ärzten als unheilbar diagnostiziert wird. Du und ich wissen aber, das Krebs heilbar ist, weil ich Dir jetzt wieder ein Gegenbeweis liefere. David Lingle – ein US-Amerikaner mit 61 Jahren aus der Nähe von Atlanta – erhielt nach einem Gesundheitscheck im Oktober 2011 die Diagnose: Chronische lymphatische Leukämie. Sein Onkologe teilte nach der Knochenmarkbiopsie mit, er habe noch allerhöchstens 10 Jahre zu leben. David teilte seinem Arzt daraufhin mit, dass er nur zur Diagnose hier sei, dass der Arzt ihm nicht behandeln werde und er sich auf natürlichem Wege selbst heilen wolle. Im August 2013 war es soweit! Ein erneuter Test ergab: Die chronisch lymphatische Leukämie war nicht länger chronisch, sie war weg. David war geheilt! Wie aber kam es dazu? Was tat David, um gegen seine Leukämie vorzugehen? David erzählt: Das erste was ich tat, war beten. Ich sagte zu Gott: „Ich bin jetzt nun schon 38 Tage Diabetiker und werde mich auf keinen Fall von einem Krebs vernichten lassen. Ich bat Gott mir die Kraft zu geben und mir die richtige Richtung zu weisen. Ich stand jeden Morgen auf und dankte Gott für diesen Tag. Ich bat um Heilung, da der Krebs nicht in meinen Körper gehörte. Nie hatte ich Zweifel, den Krebs nicht schlagen zu können. Als ich damals von meinem Arzt mit der schlechten Diagnose nach Hause kam, warf ich alles aus der Küche was nicht zu meiner neuen Ernährung passte. Fortan ernährte ich mich annähernd vegan (außer Hüttenkäse) und nahm 70 Prozent meiner Nahrung in Form von Rohkost zu mir. Ich nahm kaum noch industriell verarbeitete Produkte zu mir. All das gelang mir nur deshalb so gut, weil mich meine Frau bei allem, was ich tat, unterstützte und ebenfalls ihre Ernährung umstellte, so dass wir alles gemeinsam zubereiten und essen konnten. Ich entsäuerte meinen Körper, machte mir täglich grüne Drinks mit viel Chlorophyll, frisch gepresste Säfte und Gerstengras, nahm Vitamin C für das Immunsystem, machte eine Amalgamausleitung und Schwermetallausleitung und unternahm andere Sachen um meinen Körper fit und stark zu machen. Noch ein reales Beispiel von Lance Armstrong: Hodenkrebs mit Metastasen in Lunge und Hirn. Ärzte räumten dem 25-jährigen Amerikaner eine Überlebenschance von drei Prozent ein! Doch er nahm den Kampf auf. Er unterzog sich den stärksten Chemotherapien. Sie zerstörten seinen Körper, aber auch den Krebs. Gesunde Zellen hatten bei der giftigen Chemotherapie überlebt. Das Wunder geschah: Er wurde nicht nur gesund, er gewann später 7 Mal in Folge (das letzte Mal 2005) sogar das schwerste Radrennen der Welt, die Tour de France. Sein Geheimnis: „Meine Wiedergeburt ist das Ergebnis unbändigen Lebenswillen. Der Krebs hat Energien in mir geweckt, die ich nicht in mir vermutete“. Genau diese positive Einstellung hat ihn gerettet. Für die US-Forscherin Margaret Kemeny ist Armstrong kein Einzelfall. Schon lange untersucht sie die unglaubliche Macht des Gehirns. Und sie weiß heute: Optimisten leben nicht nur länger, sie haben auch die Kraft, die schwierigsten Lebenssituationen und sogar Krankheiten zu bewältigen. Denn: „Es ist allein die Macht des Gehirns, die unseren Körper heilt“, sagt Kemeny. Diese spannende Entdeckung verdanken wir einem relativ neuen Forschungszweig – der Psychoneuroimmunologie. Wissenschaftler stellten fest: Unser Gehirn ist in der Lage, Stoffe zu produzieren, die sonst nur in hoch potenten Medikamenten vorkommen! Die an Krebs erkrankten müssen einen Sinn im Leben suchen und sehen. Denn wenn wir uns aufgeben oder keinen Sinn mehr im Leben sehen, wird der Körper mit weniger Energie und Lebenskraft versorgt und gerät aus dem Gleichgewicht. Eine positive Lebenseinstellung, gesunde Ernährung, gute Gedanken, einen Sinn im Leben sehen und jedem seine Verantwortung und Aufgabe geben, ist ein gutes Rezept gegen Krebs. Was macht der Körper bei Stress und was macht der Körper bei Glück? Stress wirkt immer negativ. Es hat immer ein saures Zellmilieu zur Folge. Dein und mein Abwehrsystem ist enorm von unseren Gefühlen, Gedanken und Empfindungen abhängig. Deine und meine Gefühlslage beeinflusst das Immunsystem. Das zeigt sich immer dann, wenn Menschen ihren Partner verlieren, sei es durch Tod oder Scheidung. Es ist auch nachgewiesen, dass Frauen und Männer im Prüfungsstress häufig eine Erkältung bekommen, als Menschen die eine ruhevolle Zeit genießen. In diesem Fall ist es wieder der Stress, der sich negativ auf die Abwehrkräfte auswirkt. Man muss sich das so vorstellen: Das Gehirn beeinflusst über verschiedene Hormon-Systeme die Immunfunktion des Körpers. Unser Organismus ist überaus sensibel. Alle seine Aktivitäten sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Wir dürfen davon ausgehen, dass in unserem Körper, wenn wir gesund sind und uns wohlfühlen, ein inneres Gleichgewicht herrscht. Schon die kleinste seelische Störung bringen eine Disharmonie und verstärken das Risiko fürs Krank werden. Wenn man aber glücklich ist, dann fördert das limbische System im Gehirn die Ausschüttung von Glückshormonen, den sogenannten Endorphinen. Das bekannteste Hormon aus dieser Gruppe ist das Serotonin. Es ist für unsere positives Denken zuständig. Außerdem wird die Produktion von sogenannten Makrophagen – auch Fresszellen genannt – , aber auch von natürlichen Killerzellen im Blut angeregt. Das alles führt zum Aufbau und zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte. Auf diese Weise kann der Körper eine Reihe von Krankheiten verhindern oder kann sich wirkungsvoll dagegen wehren. In diesem Teil hast Du gelernt, welche Ursachen Krebs haben kann. Ursachen die nichts mit der Ernährung zu tun haben , sondern mentale und emotionale Ursachen sind. Diese reichen von Angst, Wut, Hass, Ärger, mangelnde Selbstliebe, mangelndes Selbstbewusstsein, Personen die früher verstorben sind usw. Also Ursachen die bei jedem individuell sein können. Manchmal gibt es versteckte Ursachen, die nicht einfach zu finden, deshalb empfehle ich Dir wärmstens einen IBMS – Coach, der Dir hilft, unbewusste und versteckte Ursachen aufzuspüren und zu eliminieren. IBMS bedeutet übersetzt Instinkt basierte Medizin. Wie ganz am Anfang gesagt gibt es Menschen die auf den Instinkt hören und das tun, was sie glücklich macht. Andere wiederum empfinden das Leben als Kampf und haben eher schlechte Erinnerungen an das Leben. Diese Menschen sind oft krank. Damit Du schneller die Krankheit Krebs in den Griff bekommst, siehst Du unterhalb des Videos eine Liste mit IBMS-Ärzten die zum Großteil von Dr. Leonard Coldwell, dem Mann der schon 35000 Leuten geholfen hat sich vom Krebs zu befreien- ausgebildet worden sind, und die Dich in Deiner Heilung massiv unterstützen. Im nächsten Video bekommst Du nochmal eine kurze Zusammenfassung der Schritte, mit paar ergänzenden Schritten….bis gleich im nächsten Video.

man france fall stress video story partner system er mit tour situation patients leben prof welt videos weg als spa deutschland geschichte arbeit dabei orange dinge gef kinder macht ihr liebe familie alltag gedanken musik wochen kraft grund durch noch frauen bei gro diese bed hormones geschichten anfang entwicklung gas energie sinn beispiel schon freude stadiums raum essen licht drinks schritt augen ziele vergangenheit weise tagen wege tod lage leute signal dort praxis monaten andere stimme einfluss nacht mutter verst deshalb gott genau mut verantwortung wert besuch kampf hoffnung aufgabe kurz personen denken ern armstrong liste seele bewegung nachdem dein manchmal wochenende statt deine abend stimmung sonne werte haut richtung sachen gruppe ergebnis himmel diagnose wunder oft nie zweifel kaum produktion einstellung bett wohnung prozent aufbau mittel hass arzt prozesse schritten gehirn bist du glaube wut ursachen der k funktion flucht krankheiten heilung krebs fleisch selbstliebe zucker tumors interessen vitamin c patienten krankenhaus unfall viele menschen ursache tanz lebensfreude zeitung energien rezept zuversicht kindes anschlie gestern gleichgewicht krank grunde der mann immunsystem der mensch klinik forscher entdeckung nahrung hirn erk prognose innerhalb mitgef glaubens augenblick amerikaner leuk die frau hobbys schwestern klo eine frau erneut kurve zellen denkweise stoffe medikamenten lunge medikament gehirns lebensumst lebensenergie badewanne das wunder empfindungen lebenssituationen keim einzelfall genesung badezimmer aussch damit du menschen und hormon lebenskraft unser gehirn selbstheilungskr bewohnern das gehirn becken kennen sie chemotherapie der arzt schwiegermutter meine mutter chlorophyll instinkt optimisten us amerikaner altenheim entspannter die pers der ern gespenst milchprodukte krebsdiagnose verheiratet diese menschen tumore qualen am morgen wochenlang komplement chirurgen wangen denn es abwehrkr blass ein arzt tumoren botenstoffe fortan selbstaufgabe injektion hoffnungslos krebszellen metastasen der patient krankheitssymptome lustiger uni bonn immunzellen ibms die schwester bettchen disharmonie abwehrsystem kemeny erniedrigungen chemotherapien makrophagen nervenfasern gerstengras leben spa immunfunktion
YES, WE CUM! Der Sexpodcast aus dem Sexshop
#16 Besuch bei der Domina - der Sklavenberwerbungsbogen

YES, WE CUM! Der Sexpodcast aus dem Sexshop

Play Episode Listen Later Dec 22, 2019 44:03


Stillgestanden! Für diese nagelneue, herrliche wie meisterliche Folge unseres sympathischen Sexpodcasts gibt es schlagkräftige Argumente. Wolltet Ihr schon immer mal wissen, was Ihr in einem Dominastudio alles so machen lassen könnt? Erniedrigungen aller Art, Tiernamen, Brennessel-Erotik, Military Drill und Gender-Erziehung. Und die gynäkologische Grunduntersuchung ist auch gleich mit dabei... Kathi hatte die Woche Besuch von einer Domina und bekam von ihr einen "Sklavenberwerbungsbogen". Der dient zum Kennenlernen und zur Planung einer sexy BDSM-Session. Mal gucken, was die arme Jules dazu sagt! Viel Spaß, ihr Würmer, Würste und gleile Böcke!

Reif für die Couch?
#020 Deine inneren Beschützer

Reif für die Couch?

Play Episode Listen Later Feb 19, 2019 20:00


Dramatische, traumatisierende, verletzende Situation kann niemand lange aushalten. Daher werden im inneren Team ganz schnell „Beschützer-Anteile“ gebildet. Sie wehren mit aller Kraft den Schaden ab. Sie werden (re-)aktiviert, wenn du dich irgendwie bedroht fühlst. Wenn du Schmerzen, Erniedrigungen oder Verletzungen befürchtest, zeigen sie sich sofort. Manche Beschützer in Form von Feuerbekämpfer (hoch energetisch, keinen Widerspruch duldend, sofort handelnd), andere eher in „kalter“ Form z.B. kontrollierend, steuernd, abwehrend. Heute helfen sie dir leider nicht mehr, sondern hindern dich sogar daran, Situationen flexibel zu handhaben. Lerne sie kennen und steuern. Integriere sie ins Team. Dein Gefühlsleben und deine Reaktionen werden sofort nachvollziehbarer für dich, wen du verstehst, wer die da gerade „steuert“. Dir gefällt der Podcast? Bei Facebook kannst du mir hier folgen: https://www.facebook.com/bySabineBimmler/?modal=admin_todo_tour Auf Instagram findest du mich unter folgenden Link: https://www.instagram.com/sabinebimmler/ Mehr erfährst du mehr über mich auf meiner Website: https://www.sabinebimmler.de/ueber-mich/ Persönliche Termine kannst du unter sabine@bimmler.com mit mir abstimmen. Telefonische Termine buchst du unter:  https://www.sabinebimmler.de/mein-angebot/telefon-coaching/ Email-Coaching findest du unter https://www.sabinebimmler.de/mein-angebot/e-mail-coaching/ Leg los. ich freue mich auf dich! Deine Sabine   Dieser Podcast Reif für die Couch? gibt Dir Ideen und Hilfe zu den folgenden Krankheitsbildern und Symptomen: Depression, Angst, Angststörung, Angstzustände, Soziale Phobie, Erschöpfung, Burnout, Burn-Out, Panik, Panikstörung, Panikattacken, Grübeln, Sorgen, Stress, Zwänge, Zwangsstörung, Achtsamkeit.  Der Podcast Reif für die Couch? verknüpft Erkenntnisse aus der Psychotherapie, insbesondere der Verhaltenstherapie und der Psychologie. Inspiriert wurde ich durch großartige Vorreiter wie Laura Malina Seiler mit Happy Holy Confident, Tobias Beck mit Bewohnerfrei und dem Podcast von gedankenTanken.

deepredradio
Willard

deepredradio

Play Episode Listen Later Nov 9, 2018 7:48


Story: Der junge Willard hat es nicht leicht. Während er auf gleichaltrige Freunde verzichten muss und seine Geburtstagsfeier einer Zusammenkunft im Altenheim gleicht, muss er tagtäglich auch die Erniedrigungen seines Arbeitgebers Mr. Martin erdulden. Das ist umso härter, da Martin die Firma von Willards Vater übernommen hat und er den jungen Mann spüren lässt, dass er das kleinste Rad im Getriebe ist. Einziger Lichtblick ist Joan, die er gerne zu seiner Freundin machen würde. Leider sucht sich Willard dann Freunde in der Tierwelt, ein Rudel Ratten, das sich auf dem verwilderten Grundstück des Hauses tummelt, das er mit seiner anstrengenden Mutter bewohnt. Nach dem Tod der Mutter wird diese Bindung enger und Willard spürt zum ersten Mal ein Gefühl von Macht, was dramatische Entwicklungen nach sich zieht: Mit seinem Rattenheer sinnt er auf Rache an denen, die ihm übel mitgespielt haben...

deepredradio
Willard

deepredradio

Play Episode Listen Later Nov 9, 2018 7:48


Story: Der junge Willard hat es nicht leicht. Während er auf gleichaltrige Freunde verzichten muss und seine Geburtstagsfeier einer Zusammenkunft im Altenheim gleicht, muss er tagtäglich auch die Erniedrigungen seines Arbeitgebers Mr. Martin erdulden. Das ist umso härter, da Martin die Firma von Willards Vater übernommen hat und er den jungen Mann spüren lässt, dass er das kleinste Rad im Getriebe ist. Einziger Lichtblick ist Joan, die er gerne zu seiner Freundin machen würde. Leider sucht sich Willard dann Freunde in der Tierwelt, ein Rudel Ratten, das sich auf dem verwilderten Grundstück des Hauses tummelt, das er mit seiner anstrengenden Mutter bewohnt. Nach dem Tod der Mutter wird diese Bindung enger und Willard spürt zum ersten Mal ein Gefühl von Macht, was dramatische Entwicklungen nach sich zieht: Mit seinem Rattenheer sinnt er auf Rache an denen, die ihm übel mitgespielt haben...

Was jetzt?
Frauen an die Macht? Nicht in der Bundesregierung

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 8, 2018 10:45


Für Frauen bleiben viele Führungspositionen in Bundesministerien unerreichbar. Die Bundesregierung hält sie systematisch von der Macht fern, das zeigt eine Recherche von ZEIT ONLINE. Monatelang haben Reporterinnen und Reporter mit Frauen aus verschiedenen Ministerien und Bundesbehörden gesprochen, darunter junge Referentinnen sowie Führungskräfte. Sie berichten von Erniedrigungen, Demütigungen und unfairen Beurteilungssystemen. Astrid Geisler, Redakteurin im Ressort Investigativ bei ZEIT ONLINE, erzählt Rieke Havertz von der Recherche und in welchem Bundesministerium es Frauen besonders schwer haben. Am Anfang jeder Bundesliga-Saison wussten die meisten schon, wer am Ende den Titel holt: Am FC Bayern München führte kein Weg vorbei. Dieses Jahr ist das anders, die dominierende Mannschaft verliert auch gegen mittelmäßige Gegner. Oliver Fritsch, Sportredakteur bei ZEIT ONLINE, spricht über die verfehlte Personalpolitik des FC Bayern und die Verantwortung des neuen Trainers Niko Kovač. Außerdem im Podcast: Wohnungen in Unistädten? Können sich immer weniger Studentinnen und Studenten leisten.

Der Detectiv – detektor.fm
detectiv – Die Recherche-Serie | Sexuelle Gewalt durch Soldaten - Sexuelle Gewalt als perfekte Waffe

Der Detectiv – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 19, 2017 9:29


Im Krieg wird eine Waffe oft unbeachtet gelassen: die sexuelle Gewalt. Doch genau sie ist laut den Vereinten Nationen eine der folgenreichsten und häufigsten Kriegswaffen. Wie häufig sexuelle Übergriffe und Erniedrigungen straflos bleiben, zeigt nun eine internationale Recherche.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/sexuelle-gewalt-von-soldaten

SWR2 Wissen
Das Frauen-KZ Ravensbrück

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later Jun 28, 2016 27:28


Das KZ Ravensbrück war das größten Konzentrationslager für weibliche Häftlinge. Dort versuchten die Inhaftierten trotz brutaler Erniedrigungen sich menschliche Würde zu bewahren. (Produktion 2014)