Podcasts about distanziertheit

  • 19PODCASTS
  • 43EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 24, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about distanziertheit

Latest podcast episodes about distanziertheit

Wir müssen reden! Ein Scrum Master & NLP Coach im lockeren Gespräch
186 - Impuls der Woche: Soziologische Distanziertheit

Wir müssen reden! Ein Scrum Master & NLP Coach im lockeren Gespräch

Play Episode Listen Later May 24, 2024 3:10


Immer wenn Du deine Frage stellst, bieten Martin und David eine live Zoom-Session an, in der sie Deine Frage beantworten. Kommst Du live dazu, hast Du im Anschluss die Möglichkeit noch an der Diskussion teilzunehmen. Die Termine zur Teilnahme findest Du auf den unten angegebenen Social Media Kanälen oder auf unserer Webseite unter https://wir-muessen-reden.net. Dort kannst Du uns auch deine Fragen stellen. Oder einfach an podcast@wir-mussen-reden.net Martin Aigner: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5

Dramione Oneshots | Daedalean | Harry Potter Fanfictions | Vertonung der Hörbücher durch Mrs. Cowly
Wie man Distanziertheit hoffnungslos mit Gleichgültigkeit verwechselt | Vermasseln für Anfänger II | Dramione Fanfiction Oneshot

Dramione Oneshots | Daedalean | Harry Potter Fanfictions | Vertonung der Hörbücher durch Mrs. Cowly

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 108:10


Dramione-Oneshot von Daedalean, vertont von Mrs Cowly Ausblick: Als Draco aufblickte, wurde ihm klar, warum ausgerechnet ihr Arsch ihn zuerst begrüßt hatte: Sie war über Weasleys Schreibtisch gebeugt und fütterte den unwürdigen Idioten mit Keksen. Es fühlte sich an, als hätte man ihm das Herz aus der Brust gerissen, in schwarze Tinte getaucht, am schneebedeckten Ufer des schwarzen Sees erfrieren lassen und dann mit einem Treiber-Schläger in eine Million Stücke zerschmettert. Poetisch, ja, aber verdammt schmerzhaft. 'Verlieb' dich, haben sie gesagt. Das wird super, haben sie gesagt', dachte Draco verbittert. 'Hab' ich gemacht und was kam dabei heraus? Nichts als ein riesen Haufen Scheiße.' (Teil 2 von der Oneshot-Serie "Vermasseln für Anfänger", in der alle Oneshots in sich abgeschlossen sind!) Was Distanziertheit und Gleichgültigkeit zwischen Draco Malfoy und Hermine Granger anrichtet, könnt ihr nun in diesem Oneshot von der lieben Daedalean nachhören. Oder nachlesen unter - Wattpad:https://www.wattpad.com/story/354358119-wie-man-distanziertheit-hoffnungslos-mit - FanFiktion.de https://www.fanfiktion.de/s/652e8eda0001996314777809/1/Wie-man-Distanziertheit-hoffnungslos-mit-Gleichgueltigkeit-verwechselt - AO3:https://archiveofourown.org/works/50905156 Weiteres von Daedalean: - Wattpad https://www.wattpad.com/user/Daedalean - FanFiktion.dehttps://www.fanfiktion.de/u/Daedalean - AO3https://archiveofourown.org/users/TheDae/pseuds/DieDae Ein Dramione-FanFiction-Oneshot im Harry Potter-Universum von Daedalean, vertont von Mrs. Cowly. Weitere Tags: Vertonung, Hörbuch, Audiobook, Hermine Granger, Draco Malfoy, Harry Potter, Mrs Cowly, Daedalean, OS, Oneshot, Fanfiction, FanFiktion, Zauberer, Lustig, FSK18, Herzschmerz

Jana & die Jungs
#164 - Liebes 2024: Wir geben dir eine Chance! Was hältst du parat?

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later Dec 31, 2023 57:51


Das neue Jahr ist noch ganz frisch und wir fragen uns was dieses für uns parat hält? Wird es wild, wird es besinnlich oder wird es überraschend? Wer kann dies wohl besser beantworten als unsere Esmeralda aka Ramon Sie feiert in dieser Folge ihr Comeback, denn wir wollen einiges wissen. Soll Jana einen neuen Berufsweg einschlagen? Soll Lars sich das Gesicht verjüngen lassen? Und soll Ramon sich eine Dauerwelle machen? Ihr merkt, unsere Fragen für 2024 sind nicht ganz so heikel, aber lassen wir das Jahr mal entspannt starten. Natürlich gibt es wieder unsere Rezensionen des klassischen Vogue-Jahreshoroskops (auch via IG-Stories – schaut mal vorbei). Auch sprechen wir über Neuerungen in 2024, welche auf uns zukommen. Freuen dürft ihr euch noch auf Highlights, wie Ramon's Community Art, Janas Nass-Muschi und was es mit dem „Salami-Duett“, „einem Trödelhändler mit Flugzeug“ sowie arrogant daherkommender Distanziertheit auf sich hat. Ach so - und es gibt ja noch die „bösen“ Neujahrsvorsätze. Habt ihr welche? Und wenn ja, wie lange haltet ihr durch? Auch darüber sprechen wir! Startet also mit uns entspannt, witzig und wie immer etwas verpeilt in das neue Jahr.

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Zwei Schwestern, Routinen der Armut und plötzlich: Veränderung. Caroline Wahls Figuren in "22 Bahnen" lassen keine Chance für Distanziertheit.**********Weitere BeiträgeLiteratur: "Heim schwimmen" von Deborah LevyLiteratur: "Die verschissene Zeit von Barbi Marković**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

tiktok ihr wahl routinen armut heim bahnen zwei schwestern distanziertheit
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Liebe - Liv Strömquist, wie verlieben wir uns heute?

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 25:03


Menschen lieben und verlieben sich im Zeitalter von Dating Apps anders, meint Liv Strömquist und geht dem in ihrer Graphic Novel "Ich fühl's nicht" nach. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:10 - Liv Strömquist über ihre Graphic Novel "Ich fühl's nicht"00:03:10 - Ausschnitt aus dem Hörspiel "Ich fühl's nicht" (Deutschlandfunk Kultur)00:05:30 - Wie Dating-Apps unsere Liebesbeziehungen verändern00:09:35 - Liv über emotionale Distanziertheit von Männern in heteronormativen Beziehungen00:14:00 - Wie der Kinderwunsch mit der Zeit auf Frauen übergegangen ist00:20:00 - Im Liebestagebuch erzählt Milan von einem Urlaubsflirt – kurz nach seiner Verlobung**********Zusätzliche InformationenHier geht's zum Pop-Hörspiel "Ich fühl's nicht" von Deutschlandfunk Kultur**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Selbstwert: Wenn wir mit Online-Dating unser Ego pushen wollenDatingshows: Warum wir Liebe im TV feiern  Online-Dating: Wie ehrlich unser Profil sein sollte**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Verliebte Wesen
Emotional unerreichbare Partner - Warum deine Verlustangst immer stärker wird

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 27:39


Emotionale Unerreichbarkeit in Beziehungen kann sich in verschiedenen Formen zeigen: Der Partner ist nicht konstant, zuverlässig und präsent. Dadurch werden wichtige Bedürfnisse in der Beziehung nicht erfüllt. Arbeitssucht Alkoholismus Verheiratete PartnerInnen Affären Emotionale Abwesenheit und mangelnde Verbindung Narzissmus Du hast das Gefühl, dass du nicht wirklich an erster Stelle in der Prioritätenliste stehst. Du fühlst dich unsicher über den Stand eurer Beziehung. Obwohl du eine Verbindung spürst, könnt ihr euch nicht verbinden, weil dein Partner keine Zeit für dich hat und nicht da ist, wenn du ihn brauchst. Du hast das Gefühl, unwichtig zu sein und dass dein Partner lieber andere Dinge tut, anstatt Zeit mit dir zu verbringen. Du versuchst, die Angst loszuwerden und deinem Partner nahe zu sein, weil du wissen möchtest, wo ihr steht und eine Verbindung herstellen möchtest. Dies kann sowohl in der Kennenlernphase als auch in einer etablierten Beziehung der Fall sein. Es hängt von deiner aktuellen Situation ab. Aufgrund unserer eigenen Verletzungen finden wir diese Art von Menschen anfangs attraktiver als Menschen, die emotional verfügbar sind. Leider sind wir aufgrund dieses Musters biologisch verdrahtet, uns zu emotional instabilen oder nicht verfügbaren Menschen hingezogen zu fühlen. Ihre Unvorhersehbarkeit oder Distanziertheit aktiviert die Stressreaktion in uns - wir empfinden es als Aufregung, obwohl es in Wirklichkeit oft Angst ist. Je unerreichbarer der Partner ist, desto mehr suchen wir Nähe und Sicherheit.

Psychologie für den Alltag
Psychologie für den Alltag - Zum Glück bin ich nicht wie meine Mutter

Psychologie für den Alltag

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 20:59


So sehr aus den Schilderungen erkennbar ist, wie stark Patienten unter erlebten Eigenarten der Eltern, sei es Mutter oder Vater bzw. auch beide zugleich, zu leiden hatten, so wenig ist in ihnen in den meisten Fällen ein Bewusstsein vorhanden, dass sie selbst viele dieser beschriebenen Persönlichkeitszüge verinnerlicht haben. Dies bedeutet und hat zur Folge, dass sie sich im Erleben anderer durchaus in gleicher Weise wahrnehmen lassen, wie sie es in ihren Schilderungen von der eigenen Mutter oder dem eigenen Vater berichten. Somit ist es nichts Ungewöhnliches, wenn ein Patient, der von der Kälte, Distanziertheit, Uneinfühlsamkeit sowie der stets berechnenden und selbstbezogenen Haltung seiner Mutter berichtet, welcher er sich immer ausgesetzt fühlte, in seinem eigenen Denken, Empfinden und Verhalten die gleichen Züge erkennen lässt. Dies zeigt sich unter anderem in den Schilderungen seiner aktuellen Konflikte und Auseinandersetzungen mit seiner Ehefrau, dem Sohn oder der Tochter, Geschwistern und den berichteten sozialen Situationen aus seinem privaten und beruflichen Umfeld. Anhand seiner Schilderungen lässt sich sehr deutlich erkennen, wie wenig einfühlsam er für die Bedürfnisse und Nöte der anderen ist, wie kalt und distanziert er seine Beziehungen gestaltet und zugleich stets um sich selbst besorgt ist, stets das Gefühl hat, zu kurz zu kommen, sich in allen möglichen Situationen benachteiligt fühlt und sein Verhalten nach dem Prinzip „Angriff ist die beste Verteidigung“ ausgerichtet hat.

NLP Podcast - Landsiedel NLP Training
NLP Podcast 162: Ein Sprung ins kalte Wasser

NLP Podcast - Landsiedel NLP Training

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 57:31


„Wenn Du springst, passiert nichts Schlimmes, Du schwimmst nur los.“ Simone Winkler. Skepsis, Distanziertheit, Unverständnis – vielleicht bist Du auch auf diese Reaktionen gestoßen, als Du Deinem Umfeld berichtet hast, wie sehr Du Dich durch eine Coaching-Session entwickeln konntest. Coaching trifft immer noch auf Unverständnis. Dabei ist es in vielen Bereichen unserer Gesellschaft längst etabliert, […]

Audiostretto 59/4/24
Leichtgläubig

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 1:32


Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass Leichtgläubigkeit oft mit Naivität gleichgesetzt und eher belächelt und als unreif beurteilt wird. Dabei hat Leichtgläubigkeit viele Vorteile: man ist offen, vertraut und lässt sich auf etwas ein, das man so nicht genau weiss oder kennt oder kontrollieren kann. Eben: man vertraut. Das Gegenteil von Leichtgläubigkeit... ich weiss es nicht. Aber ich würde sagen, es wäre Hartherzigkeit. Abgestumpftheit. Distanziertheit. Und in letzter Konsequenz Leblosigkeit. Vielleicht werde ich belächelt oder enttäuscht oder man legt mich rein, wenn ich leichtgläubig bin. Aber ich habe auch die Chance etwas zu erleben, zu entdecken, überrascht zu werden und mit etwas in Kontakt zu kommen, das ohne mein Vertrauen nicht zugänglich ist. Ich glaube ich würde mich daher trotz der Risiken eher für Leichtgläubigkeit als für leblose Hartherzigkeit entscheiden. Und Du? Vielleicht wirst du gerade heute mit dieser Entscheidung in einer konkreten Situation herausgefordert. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

Umgang mit schwierigen Menschen
Distanziertheit anderer

Umgang mit schwierigen Menschen

Play Episode Listen Later Mar 6, 2021


Eine Hörsendung über „Distanziertheit„, ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya, rund um das Thema

Liebe, Beziehung, Partnerschaft - Spirituell

Eine Hörsendung über „Distanziertheit„, ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya, rund um das Thema

Das digitale Sofa
Megatrend Live Shopping mit Marco Burkhardtsmayer #62

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later Jun 30, 2020 30:45


„QVC über Social Media, wo du aber in dem Livestream direkt per Klick kaufen kannst und auch eine Chat-Funktionalität hast, so dass eine Interaktion mit der Community, die zuschaut, entstehen kann,“ so erklärt Marco Burkhardtsmayer das grundlegende Konzept von Live-Shopping. In der neuen Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse!“ spricht der Inhaber von MuSe Content mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann über einen Trend, der in Fernost unglaublich erfolgreich ist – und langsam in Deutschland ankommt. Ein spannendes Impuls-Thema, das Unternehmen gerade jetzt die Chance bietet, zu experimentieren und früh eigene Formate zu entwickeln! Marco hat sich über 10 Jahre mit MuSe Content in Hamburg ein innovatives Unternehmen für Retail-Technologien für den Point-of-Sale aufgebaut und setzt seit über einem Jahr zunehmend auf das Thema Live-Shopping. Im Gespräch geht er auf die unterschiedlichen Formen ein: Zum Beispiel auf One-to-many-Events, bei dem es vor allem um das Miteinander und die Community geht. Beim One-to-One hingegen stehen Beratung und persönlicher Kontakt zwischen Verkäufer und Endkunde im Fokus. Aber auch in B2B-Bereichen bieten sich Use Cases für komplexe Industrieprodukte an. Ihr wollt wissen, wie Live-Shopping-Konzepte im Detail funktionieren? Was Deutschland vom asiatischen Markt unterscheidet? Und wo Marco zukünftige Chancen sieht? Dann hört rein in die neue Podcast-Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse!“ Shownotes: Hier geht´s zu Svens LinkedIn page: https://de.linkedin.com/in/marco-burkhardtsmayer-7938a524 Webseite von Svens Unternehmen MuSe Content: https://www.muse-content.com/ „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20/), Facebook, LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Das digitale Sofa
Studie: Digitalisierung braucht Kultur und Knowhow – Sven Kreimendahl von Campana & Schott #61

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later Jun 23, 2020 35:16


Was brauchen deutsche Unternehmen für eine erfolgreiche digitale Transformation? Know-how und vor allem die richtige Kultur! Das sagt der neue Future IT Report von Campana & Schott. Sven Kreimendahl war als Director Business Technology Services maßgeblich an der Studie beteiligt und teilt im Podcast mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann seine Erkenntnisse – und spannende praktische Handlungsempfehlungen! Sven stellt fest, dass die Digitalisierung mittlerweile in den Unternehmen angekommen ist, aber der Fortschritt nur schleichend voran geht. Eine Beobachtung, die auch Oliver Kemmann häufig schon in seinen Workshops für Digitalstrategie gemacht hat. Gründe dafür sind laut Studie mangelndes internes Know-how und eine unbewegliche Unternehmenskultur. Sven Kreimendahl berichtet, wie Unternehmen ihre Kunden immer noch nicht stark genug einbinden, um passgenaue digitale Lösungen zu entwickeln. Und: Change Management wird nicht als ein jahrelanger und andauernden Prozess gesehen, der wirklich alle Mitarbeiter mitnehmen muss. Welche Auswirkungen das für digitale Projekte hat, wie gerade mittelständische Unternehmen digital aufholen können und warum die Angst vor Veränderung ein deutsches Problem ist – das alles erfahrt ihr in der neuen Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse!“. Viel Spaß beim Anhören! Shownotes: Hier geht´s zum Future IT Report: https://www.campana-schott.com/de/de/unternehmen/media-events/studien/future-it-report Svens LinkedIn Page: https://www.linkedin.com/in/sven-kreimendahl-3965a0/ „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20/), Facebook, LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Das digitale Sofa
Marketing Rockstar meets Bauernhof- Christian Müller Co-Founder OMR #60

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later Jun 15, 2020 36:27


Einfach von Hamburg ab ins Allgäu, Bauernhof gekauft und ein Ferienhotel eröffnet. Genauso hat es der Online Marketing Rockstars Co-Founder Christian Müller gemacht und betreibt seit zwei Jahren das „Rosso“. Im Podcast „Das Digitale Sofa - Impulse!“ spricht Oliver Kemmann mit ihm über diese außergewöhnliche Geschichte von Mut, Experimentierfreude und Neubeginn. Mutig sein und Neues ausprobieren, das treibt auch uns bei KEMWEB an. Deshalb freuen wir ganz besonders, Christian als Gast auf dem Sofa zu haben und euch jede Menge neue Impulse mitgeben zu können! Christian hat mit OMR Europas größte Plattform und Festival-Veranstaltung für alles rund um digitales Marketing und Technologie mitgegründet. 2017 kam er während eines Urlaubs in Italien auf die Idee mit dem Agrotourismus: Heute lebt er im Allgäu und hat sich mit dem „Rosso“ ein zweites Standbein aufgebaut. Sein „Hof der Möglichkeiten“ mit Ferienhäusern ist ein Ort zum Verweilen und Runterkommen für Jedermann. Quasi Ferien auf dem Bauernhof in cool. Wie der Weg von Christian genau aussah, wie er seine Leidenschaft für digitale Themen mit seinem Hotelier-Dasein auf dem Land verbindet und was er für die Zukunft plant – das alles erfahrt Ihr in der neuen Podcast-Folge von „Das Digitale Sofa -Impulse!“. Viel Spaß beim Hören und Impulse sammeln! Shownotes: Webseite der Online Marketing Rockstars: https://omr.com/de/ Webseite des Rossos: www.dasrosso.com Christians Lieblings Bio Bier: www.haerle.de/ „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20/), Facebook, LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Das digitale Sofa
Purpose Marketing mit David Eicher, Gründer & Digitalstratege #59

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later Jun 8, 2020 39:12


„Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen“. Deshalb werden Konsumenten im Purpose Marketing auch nicht länger unter Zielgruppen definiert. Aber wie stellt man den Menschen in den Mittelpunkt einer Unternehmenspolitik und welchen Nutzen ziehen Unternehmen daraus? Antworten und jede Menge neue Impulse gibt´s in unserer neuen Podcast-Folge von David Eicher, Gründer der webguerillas im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann. Die webguerillas ist Deutschlands führende Agentur für alternative Werbeformen und Influencer Marketing und gehört inzwischen zu Territory von Gruner+Jahr. David ist Digitalstratege und ein Freund von unkonventionellem Denken, der im traditionellen Marketing vieles infrage stellt. Er ist der Meinung, dass Marken auf den Zeitgeist reagieren und soziale Verantwortung übernehmen müssen. Beispiel: Nikes Anti-Rassismusstatement „Don´t Do It“. „Everybodys Darling“-Marken, die es allen recht machen, sind austauschbar geworden: Der Konsument will wissen, wofür eine Marke steht. Stichwort: Corporate Responsibility. Deshalb müssen sich Unternehmen neu orientieren und ihre jeweilige Haltung überdenken. So hinterfragen wir bei KEMWEB nicht nur immer wieder unsere eigene Haltung, sondern sind auch gerne Sparringspartner für unsere Kunden in Sachen Purpose. Wie sich leistungsstarke und zugleich zweckorientierte Marken aufbauen lassen und was Red Bull damit zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse!“. Shownotes: Davids LinkedIn Page: https://de.linkedin.com/in/daeicher Homepage der Territory Webguerillas: https://territory.de/territory-webguerillas/ „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20/), Facebook, LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Das digitale Sofa
GERmerican Startups - Christian Byza von OMR #58

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later Jun 2, 2020 28:36


Mit dem „OMR Silicon Valley Update“ startet Christian Byza, Co-Founder der Online Marketing Rockstars, sein eigenes Podcast Format, frei nach seinem Lebensmotto „Mach doch einfach mal!“ Welche Impulse für Christians Karriere wichtig waren und wie es kam, dass er vor 10 Jahren die Online Marketing Rockstars mitbegründet hat, verrät er KEMWEB CEO & Co-Founder Oliver Kemmann direkt aus seiner Garage in der aktuellen Episode von „Das Digitale Sofa – Impulse!“. Christian, der sich als Generalist bezeichnet, arbeitet seit 8 Jahren im Silicon Valley und ist inzwischen Principal Product Manager bei LinkedIn. Die Start-Up Kultur im Valley und die visionären Ideen der Unternehmensgründer haben ihn von Anfang an fasziniert. Um diese inspirierenden Geschichten zu teilen, interviewt er in seinem neuen Podcast "OMR Silicon Valley Update" deutsche Gründer aus genau diesem Umfeld. Shownotes: Webseite zu Christians Podcast: https://omrsiliconvalleyupdate.podigee.io/ Christians LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/christianbyza/ Webseite der OMR: https://omr.com/de/ „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram(www.instagram.com/kemweb20/), Facebook, LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Das digitale Sofa
Green IT - Nele Kammlott #57

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later May 25, 2020 30:08


Neue Woche, neue Impulse! Diesmal mit dem spannenden Thema "Nachhaltige IT": Was ist grüne IT überhaupt? Was haben Digitalisierung und IT-Infrastrukturen mit Nachhaltigkeit zu tun? Und wieso ist das für Unternehmen, die Politik und jeden einzelnen von uns relevant? Für KEMWEB ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema, das uns vom nachhaltigem Webdesign bis zur klimaneutralen Instagram-Story beschäftigt. Deshalb freuen wir uns besonders, Nele Kammlott für die neue Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse!“ als Gast gewonnen zu haben! Für Nele Kammlott ist die grünste IT diejenige, die erst gar nicht gebraucht wird. Nele kam irgendwann der Gedanke, die zwei großen Bewegungen der Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenzubringen – und gründete ihr Unternehmen kaneo. Was vor ein paar Jahren noch misstrauisch beäugt wurde, ist heute ein topaktuelles und zukunftsorientiertes Thema. Stichwort: enkeltauglich. Denn das Bewusstsein für nachhaltige Digitalisierung hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Es geht um die Frage, wie sich IT-Infrastrukturen mit möglichst wenig Ressourcen und Energieverbrauch realisieren lassen. Ob Nele damit Erfolg hat und ob grüne IT wie „Bio“ auch immer teurer ist, darüber spricht sie mit Oliver Kemmann in der neuen Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse!“. Shownotes: Neles Unternehmenswebseite: https://www.kaneo-gmbh.de/ Kaneo beim Europäischen Energiesparcup 2016: https://www.kaneo-gmbh.de/kaneo-beim-europaeischen-energiesparcup-2016-unsere-eindruecke-von-der-preisverleihung/ Leitfaden zur nachhaltigen IT-Infrastruktur: https://www.kaneo-gmbh.de/green-it/leitfaden-zur-umsetzung-einer-nachhaltigen-it-infrastruktur/ Webseite zum Verein UnternehmensGrün e.V.: https://nachhaltig-zusammen.de/ Mitgliedsantrag für UnternehmensGrün e.V.: https://www.unternehmensgruen.org/ueber-uns/mitglied-werden/ Webseite der Initiative Entrepreneurs for Future: https://www.entrepreneurs4future.de/ „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB. #Podcast #digitalisierung #greenit #nachhaltigkeit #greenbusiness

Das digitale Sofa
Impulse! TikTok Marketing mit Neil Heinisch von PlayTheHype #56

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later May 18, 2020 39:00


Wen fragt man, wenn es um ein Marketingprojekt mit der Zielgruppe „Generation Z“ geht? Am besten jemanden, der direkten Zugang zu den 14 bis 18-Jährigen hat und Trends ganz früh erkennen kann – wie Neil Heinisch! Neil ist Gründer, Speaker, Entrepreneur und 17 Jahre alt. Nachdem er mit 14 den ersten Businessplan geschrieben hat, hat er jetzt mit ein paar Kumpels seine eigenes Start Up „PlayTheHype“ gegründet. Er berät Agenturen, wie sie Generation Z als Marketing-Zielgruppe am besten erreichen können. Da kann es auch mal vorkommen, dass er eine Stunde auf der Schultoilette während des Unterrichts sitzt, um einen Call wahrzunehmen. „Unser Antrieb ist es, unseren Kunden zu helfen, unsere Generation und ihre Interessen besser zu verstehen.“ Dafür macht Heinisch Umfragen bei Jugendlichen und erarbeitet eine Art „Trendradar“. Wenn sich Oliver Kemmann, Gründer und CEO von KEMWEB und Neil Heinisch, Gründer von PlayTheHype über Digitalisierung, Erziehung und Brand Positioning austauschen, ist von 30 Jahren Altersunterschied keine Spur mehr zu hören. Wie Neil sein Leben als Schüler und Businessman unter einen Hut bringt, und wie ältere Marketinghasen mit ihm umgehen, erfahrt Ihr im Podcast. Also nichts wie reingehört! Shownotes: https://www.playthehype.com/ https://www.linkedin.com/in/neilheinisch https://www.canva.com/design/DADo2on4Isw/Ms3Fq7q-FgWvXplp0FEI0w/view#1 https://reports.onlinepunks.com/de/tiktokCreators/ „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram(https://www.instagram.com/kemweb20/), Facebook, LinkedIn und Twitter!

Das digitale Sofa
Kompetenzzentrum 4.0 - Florian Mohr #55

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later May 5, 2020 25:29


Wie bereiten sich eigentlich mittelständische Unternehmen auf die Digitalisierung vor, auch zu Zeiten der Corona-Krise? Welche neuen Geschäftsfelder lassen sich aufbauen? Und: Was haben Unternehmenssprechstunden und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz damit zu tun? Antworten darauf geben die Kompetenzzentren 4.0 für den Mittelstand. Diese lassen sich deutschlandweit in allen größeren Städten finden und werden von Experten zum Thema Digitalisierung geleitet. Florian Mohr ist ein solcher Experte und Leiter des Kompetenzzentrum 4.0 in Kaiserslautern. Er spricht mit uns über den Wandel in der Arbeitswelt in Richtung Digitalisierung, welche Bedeutung diese insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen hat und wie diese mit den Veränderungen durch die Digitalisierung umgehen können. Mohr, der gelernter Maschinenbauer ist, hat sich schon lange Gedanken darüber gemacht, wie Automatisierung in der Zukunft aussehen kann. Laut ihm liegt die größte Herausforderung der Digitalisierung für Unternehmen nicht in der technischen Umsetzung, sondern im unternehmerischen Gedankenwandel. Wie sich sowas bewerkstelligen lässt und viele weitere Tipps und Anregungen hört Ihr im Podcast. Also nichts wie reingeklickt! Shownotes: Homepage: https://kompetenzzentrum-kaiserslautern.digital/ Leistungen: https://kompetenzzentrum-kaiserslautern.digital/leistungen/ Facebook-Page: https://www.facebook.com/komzkl/ Linked-In Page: https://de.linkedin.com/company/mittelstand-4-0-kompetenzzentrum-kaiserslautern „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram(https://www.instagram.com/kemweb20/), Facebook , LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Das digitale Sofa
Rote Rosen Singen – Musiker Tom Klose #54

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 35:37


Wie überlebt ein Musiker die Coronakrise, wenn Live-Auftritte keine Option mehr sind? Und wie funktioniert das überhaupt: Im Zeitalter von digitalen Medien den eigenen Lebensunterhalt mit Musik zu bestreiten? Tom Klose erzählt davon, wie er sich gänzlich ungeplant vom Student zum Vollzeit Singer-Songwriter verwandelte und ganz persönlich mit dem Thema Musik umgeht. Freuen Sie sich auf spannende persönliche Details über die Liebe und Beziehung zur Musik - und natürlich lustige Anekdoten aus dem digitalen Musiker-Alltag! Shownotes: www.tomklose.de Tom's Homepage www.sofaconcerts.org/musikbotschaft Hier könnt Ihr Tom für eine kleine musikalische Wunschbotschaft buchen „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Das digitale Sofa
Fitnesstraining digital – Fitnesstrainer Jochen Dieter #53

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later Apr 24, 2020 25:14


Was macht ein Fitness-Unternehmer, wenn er seine Kunden nicht mehr vor Ort betreuen darf? Jochen Dieter wurde vor dem Corona-Shutdown von seinen Kunden im JODIS Trainingscamp vor allem wegen der persönlichen Betreuung in Kleingruppen und seinem direkten Feedback geschätzt. Im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann spricht er über die Herausforderung, von heute auf morgen eine digitale Lösung zu finden, mit der er seine Kunden halten und ihnen Abonnement-Leistungen bieten kann – und welche Rolle KEMWEB dabei spielte. Jochen teilt seine Erfahrungen, wie er die starke Loyalität seiner Kunden erlebte, welche Erfahrungen er und sein Team in ihrem „neuen“ Arbeitsalltag machen und welche Perspektiven er für die Post-Corona-Zeit sieht. Eine spannende Folge für Fitness-Freunde und alle, die nach Sportalternativen für zuhause suchen! Shownotes: JODIS Trainingscamp: www.jodis-trainingscamp.de „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Das digitale Sofa
Es lebe die Zukunft - Visionär Harald Neidhardt von futur.io #52

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later Apr 22, 2020 38:01


Wie auf einer brechenden Welle surfte Harald Neidhardt Mitte März vor den Auswirkungen der Corona Krise aus der Schweiz zurück nach Deutschland: "Ich kam mir vor, wie auf dem Krater eines ausbrechenden Vulkans", berichtet er im Podcast mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann. Als gefragter Berater für die UN und das World Economic Forum ist der Hamburger gewohnt, viel in der Welt unterwegs zu sein. Doch jetzt sitzt auch er zuhause fest und muss sein Business Modell den neuen Gegebenheiten anpassen. Harald Neidhardt zählte schon früh zu den Digital-Pionieren: Bereits Mitte der 90er Jahre ist er in den USA für deutsche Internetfirmen unterwegs, baut für Pixelpark das Büro in New York auf und blickt in eine rosige Zukunft. Doch auch damals veränderte eine Krise bekannterweise alles. "Resilienz ist bei mir ein wichtiges Thema, es ist wichtig, dass Unternehmen richtig aufgestellt sind, um in Krisen zu bestehen." Harald Neidhardt – CEO des futur.io Instituts und Herausgeber des visionären Zukunftsreports "Moonshots for Europe" – weiß, wovon er redet. Umso spannender ist es von ihm zu erfahren, wie er die aktuelle globale Corona-Krise sieht und mit ihr persönlich umgeht. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: www.futur.io www.innovationfornow.de www.unfccc.com www.resiliencefrontiers.org Moonshot Workshop für Resilience Frontiers in S Korea, 2019: http://www.resiliencefrontiers.org/report-of-the-2019-resilience-frontiers-event Workgroup beim WEF: http://reports.weforum.org/digital-transformation/digital-platforms-ecosystems/ Artikel von Diana Kinnert „Schwarz-Grünes Post-Corona?“: www.kinnert.com/2020/04/10/schwarz-gruen-corona Artikel „European Green Deal must be central to a resilient recovery after Covid-19“: www.climatechangenews.com/2020/04/09/european-green-deal-must-central-resilient-recovery-covid-19 „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Das digitale Sofa
Künstler ohne Publikum - Tobias Mann #51

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later Apr 16, 2020 29:58


Was machen Kunstschaffende, wenn plötzlich einfach alles abgesagt ist? Oliver Kemmann spricht mit dem Kabarettisten, Satiriker und Musiker Tobias Mann über die schwierige bis existenzbedrohende Situation, in der sich jetzt Künstler aller Art dank Corona befinden. Tobias erzählt, wie er seine politische ZDF Late Night Sendung „Mann, Sieber!“ mit Christoph Sieber von heute auf morgen mit viel Kreativität und Experimentierfreude vom „Home Office“ ins TV brachte – und ein Musikvideo für ihren Song „#FuckYouCorona“ mit Hilfe von Familienmitgliedern produzierte. Bei aller kreativen Energie, die jetzt viele Kunstschaffenden zeigen und der plötzlichen Agilität von ansonsten schwerfälligen großen TV-Formaten macht ihm jedoch vor allem eines Sorgen: Dass unsere Kulturlandschaft nach Corona deutlich ärmer sein wird. Tobias berichtet vom Engagement und dem Zusammenhalt unter Künstlern und wie jeder dazu beitragen kann vor allem die kleinen Bühnen und Theater am Leben zu halten – sei es über „Kleinkunstaktien“, Eintrittsgeldspenden oder das Unterstützen der unbürokratischen #KunstNothilfe. Nach seinem Blick in die Zeit nach Corona gefragt, gibt er zwei Antworten: als „optimistischer Tobi“, als auch als pessimistischer Kabarettist. Shownotes: Website: www.tobiasmann.de/ Podcast: www.germanfunnybones.de Musikvideo: www.youtube.com/watch?v=044Y9ArLgUo Corona-Song: www.tobiasmann.bandcamp.com #KunstNothilfe: www.elinor.network/kunstnothilfe „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Das digitale Sofa
In 100 Stunden zum Digital-Modul - Professor, Coach & Berater Dominic Frohn #50

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 44:15


"Waren die Teilnehmenden am Anfang in Teilen noch sehr beunruhigt, haben sie es am Ende dann sehr goutiert", fasst Prof. Dr. Dominic Frohn seine ersten Erfahrungen mit Ausbildungsmodulen, die er komplett remote mit dem Tool Zoom gehalten hat, zusammen. Im Podcast mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann erläutert erläutert der Professor, Coach und Berater, warum es für ihn wichtig ist, dass sich auch bei Remote-Seminaren Kleingruppen bilden und bestehende Unterlagen weiterverwendet werden können. Dominics Ziel ist, "dass die Teilnehmer auch cozy sind, dass sich nicht alles ganz fremd anfühlt, dass das nicht alles nur Buchstaben sind, die man getippt hat, sondern die der Trainer auch am Flipchart gemalt hat, mit dem eigenen Finger". Die Umstellung auf remote ging jedoch nicht von jetzt auf gleich: Als die Nachricht kam, dass keine Präsenzveranstaltungen mehr erlaubt sind, arbeitete Dominic – der unter anderem Professor an der Hochschule Fresenius in Köln ist – eine Woche durch, um sein Ausbildungs-Modul in Zoom abbilden zu können. Welche positiven Ansätze Dominic aus der Krise mitnimmt, wie sich Remote-Seminare auf die Gleichberechtigung auswirken können und welche Tipps er für andere Vortragende hinsichtlich Online-Tools hat, erfahrt ihr in der 51. Folge von "Das Digitale Sofa" Spezial! Shownotes: Dominics Webseite: www.dominicfrohn.de Das IneKo Institut in Köln: www.ineko-cologne.com Dominics Stiftung: www.gertrudfrohnstiftung.de Sein Forschungsschwerpunt "Diversity": www.diversity-institut.info „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Das digitale Sofa
Social Media ist heute ein Must-have - Corporate Influencerin Britta Behrens #49

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 26:30


Was macht eigentlich eine Social Corporate Influencerin? Wie können Unternehmen LinkedIn als Marketingtool nutzen? Und warum ist Social Media immer noch nicht als Must-have bei vielen Unternehmen angekommen? Britta Behrens spricht mit Oliver Kemmann über das wichtige Thema Sichtbarkeit auf der Plattform LinkedIn allgemein und speziell in der Shutdown-Zeit. Die Social Corporate Influencerin baut gerade frisch im neuen Job bei der HRS Group ein Corporate Influencer Programm auf. Dabei dreht sich alles darum, wie Management und Mitarbeiter im Sinne von „Working out loud“ sich selbst mit ihrer persönlichen Expertise und ihrer Rolle in ihrem Unternehmen optimal präsentieren. Britta teilt im Gespräch jede Menge Tipps, wie man auch ohne großes Content-Konzept auf LinkedIn das eigene Netzwerk ausbauen, sein Personal Branding stärken und Kontakt zu Kunden und Neukunden aufbauen kann. Britta berichtet außerdem von ihrem außergewöhnlichem Remote-Onboarding im neuen Job und wie sie gerade ihre neuen Kollegen beim virtuellen Kaffee kennenlernt. Die Crashkurs-Folge für alle LinkedIn-Starter! Shownotes: LinkedIn-Profil: www.linkedin.com/in/britta-behren…ng-professional/ On-Demand-Webinar „Content-Marketing Boost auf LinkedIn - Was und wie es wirklich funktioniert“: https://bit.ly/2Xj8NT3 Benachrichtigungs-Anmeldung für „Das ultimative LinkedIn Buch“ (Google-Account erforderlich): https://bit.ly/2y34Uqy „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Das digitale Sofa
Friseur und DJ - André Engert #47

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 31:58


Wer ist eigentlich mehr vom Shutdown betroffen, DJs oder Friseure? André Engert ist beides – und spricht mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann über seine doppelte Zwangspause und seine außergewöhnliche Berufskombination. Früher ist er in Friseurshows um die Welt gereist und hat nachts als DJ aufgelegt. Spätestens als er Frankfurter Szene-DJs wie Sven Väth übers Haareschneiden kennenlernte, begannen sich beide Jobs gegenseitig zu ergänzen. Seinen jetzigen Tagesjob in einem Mainzer Friseursalon, kann er aktuell wegen Corona nicht ausüben und auch seine DJ-Auftritte bei Kulinarik-Events fallen erstmal alle flach. 2020 hat er als Veranstaltungsjahr schon weitgehend für sich abgehakt. Aber: Er ist sich sicher, dass die Friseurkunden – zu denen via Social-Media reger Kontakt besteht – regelrecht durchdrehen werden, sobald sie wiederkommen dürfen. Shownotes: Friseursalon Arens in Mainz: www.arens-intercoiffure.de Andrés Musik: www.mixcloud.com/andreengert „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Das digitale Sofa
Business Punk im Homeoffice - Bastian Hosan #46

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later Apr 2, 2020 38:14


Bastian Hosan, Wirtschaftsredakteur beim "Business Punk" und Podcast Host Oliver Kemmann waren eigentlich in Berlin zum Essen verabredet, jetzt treffen sich nun auf ein Telebier im Remote-Podcast. Bastian ist Redakteur beim Wirtschaftsmagazin Business Punk in Berlin und berichtet dort für ein junges Publikum über Wirtschaftsthemen aller Art. New- und Remote Work sind schon vor der Corona-Krise wichtige Themen im Business Punkt gewesen, jetzt befindet sich die gesamte Redaktion erstmal selbst komplett im Homeoffice. Wie es Bastian dabei ergeht, wie Start-Ups sich solidarisch zeigen, wie sich ein Wirtschafstredakteuer im Homeoffice beschäftig und eine Magazin-Redaktion mit Slack eine neue Ausgabe erarbeitet - das erfahrt ihr hier im Podcast-Interview mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann. Hier geht's zum aktuellen Heft des "Business Punk" Heft https://www.business-punk.com/2020/04/die-neue-business-punk-ausgabe-ist-da/ Shownotes: Unabhämgiges Journalismus-Portal "Krautreporter" https://krautreporter.de/ Startup-Vernetzungs Tool "27 pilots" https://www.27pilots.com/ Unternehmenskommunikation-Plattform "cojo" https://www.coyoapp.com/ Buchempfehlung "Die Welt im Fieder" https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/277060/1918-die-welt-im-fieber Spiegel Artikel zur Kurzarbeit: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/coronakrise-eine-halbe-million-betriebe-zeigt-kurzarbeit-an-a-429fc478-59e1-4e75-bb9f-479424201ecb Startup Konferenz "Hinterland of Things" https://hinterland-of-things.de/ Business Punk Spezial zur Corona Krise: https://www.business-punk.com/2020/03/wie-unternehmen-anderen-durch-die-krise-helfen/ Unterstützt den Business Punk durch ein Abo: https://shop.business-punk.com/de_DE/abo/business-punk/ „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Das digitale Sofa
Glück auf! Die Podcast-Folge über die Zukunft - Dirk von Gehlen #45

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later Apr 1, 2020 30:44


"Vielleicht ist es eine ganz gute Metapher für eine gesellschaftliche Veränderung, dass wir es gemeinsam schaffen müssen, neue Lösungen zu finden." Zu Gast bei „Das Digitale Sofa – Spezial“ ist Dirk von Gehlen, Innovations- und Social-Media-Verantwortlicher der Süddeutschen Zeitung, Erfolgsautor und Speaker. In seinem aktuellen Buch "Das Pragmatismus-Prinzip" diskutiert er den richtigen Umgang mit dem Internet und den Sozialen Medien. Im Podcast mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann spricht er über die Veränderungen, welche die „epochale Ausnahmesituation“ der Corona-Krise langfristig haben wird. Und vor allem: Wie die richtige Haltung uns helfen kann, diese Zeit gemeinsam gut zu überstehen! Shownotes: Dirks ' Podcast "wirbt das?": https://wirbtdas.substack.com/podcast Brief vom SZ CvD Fabian Heckenberger: www.sueddeutsche.de/medien/sueddeut…ismus-1.4856956 Telelbier von Timo Hetzel: www.dirkvongehlen.de/netz/telebier-…r-timo-hetzel/ Coronapause Homeoffice: coronapause.de/home-office/ Das Pragmatismus Prinzip: Artikel „Shruggie des Monats: der Shruggie selbst“: www.dirkvongehlen.de/ich/shruggie-d…ruggie-selbst/ Artikel „Durch Corona wird das Internet zur Selbstverständlichkeit“: www.sueddeutsche.de/digital/coronav…erung-1.4846552 Buch von Eric Ries: "The Lean Start Up" Buch von Simon Sinek: "Start with Why" „Glück auf!“-Artikel von Dirk: www.dirkvongehlen.de/netz/glueck-au…april-notizen/ „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Das digitale Sofa
We are in this together - Tom Klose von supernju #44

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later Mar 30, 2020 63:13


"Wie kann man reale Workshopformate auf remote umbauen?" Diese Herausforderung beschäftigt den Digitalberater, agilen Innovations-Coach und Gründer von supernju Tom Klose in aktuelle am meisten. In der aktuellen Folge spricht KEMWEB CEO Oliver Kemmann mit ihm über neue Methoden für seine virtuelle Workshops, wie er seine Sichtbarkeit aufrechterhält und wirft mit ihm einen Blick auf die Zukunft von Innovations-Prozessen nach der Corona-Krise. Auf die Frage, wie man Nähe „dieses Menschliche, wenn man gemeinsam in einem Raum ist“, mit technischen Hilfsmitteln erzeugen kann, hat Tom noch keine Antwort. Aber: Getreu seiner agilen Grundsätze, wird er es in den kommenden Wochen einfach mal ausprobieren! Shownotes: Toms neue Online-Seminarreihe: www.supernju.de/seminare Das Innovationculture-Barcamp: www.innovationculture.camp Kollaborations-Plattfrom Mural: https://mural.co/ Der LinkedIn Beitrag mit der Tools Sammlung: https://www.linkedin.com/posts/thomasklose_tools-methoden-tipps-activity-6644157267958611968-FUyR Die erste Folge von Das Digitale Sofa mit Tom Klose: https://youtu.be/Tq0itovFSQY „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Das digitale Sofa
Südtirol: Traumlandschaft im Shutdown-Bäcker Matthias Happacher #43

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020 31:40


"Wir dürfen uns nur noch 200 m von unserem Haus wegbewegen, Spazierengehen oder Sport im Freien sind nicht mehr erlaubt!" so beschreibt Matthias Happache – Besitzer einer Bäckerei mit angeschlossenem Café in Moos bei Sexten – die Lage im Hochpustertal im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann. "Laut Presse gibt es noch keinen bestätigten Fall bei uns, wir sind alle gesund", schildert er die erleichternde Gewissheit, dass es das Virus noch nicht bis ans östliche Ende Südtirols geschafft hat. Jedoch sind die Einschränkungen für die Bewohner im Schatten der Drei Zinnen enorm und fast alle leben vom Tourismus. Passierscheine werden kontrolliert, Ausgang ist nur nach vorheriger Genehmigung erlaubt, bei Zuwiderhandlung drohen Strafen von bis zu 5 Jahren Haft. Das Virus hat die Hauptsaison verschont, dennoch sind die Auswirkung für das Dorf jetzt schon zu spüren. Matthias befürchtet langfristige Folgen, denn bis in den Juli hinein haben Gäste ihre Aufenthalte storniert. Was das für seine Familie, sein Unternehmen und seine Mitbürger bedeutet, erzählt er in dieser Podcast-Folge von „Das Digitale Sofa – Spezial“. Shownotes: Die Bäckerei Happacher auf Instagram https://www.instagram.com/happacher.panificio/ Sexten in Südtirol https://www.drei-zinnen.info/de/sexten.html Freestyle Nachwuchs-Talent Moritz Happacher auf Instagram https://www.instagram.com/moritzhpc/ Pustertaler Freiheit, das Bier zu aktuellen Situation https://www.pustertaler-freiheit.com/ „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Das digitale Sofa
Homeoffice vom Remote-Profi lernen - Matthias Wagener von Vast Forward #41

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later Mar 27, 2020 24:13


"Wir dürfen nur noch einzeln zum Einkaufen gehen, kein Sport, nicht mal mehr Schwimmen ist aktuell erlaubt". Das eigene Schiff fast nicht verlassen zu dürfen, das ist auch für die Remote-Work-Profis Maren und Matthias Wagener von Vast Forward neu. Die beiden sitzen während des landesweiten Corona-Shutdowns in Spanien mit ihrem Schiff fest. Wie lange, das weiß keiner. KEMWEB CEO Oliver Kemmann spricht mit Matthias über das "andere" Homeoffice in Zeiten der Corona-Krise und wie sie ihr Team jetzt noch enger via Remote-Tools zusammenhalten. Auch wenn das Ehepaar seine Agentur schon seit einigen Jahren aus der Ferne führt, erfordert die aktuelle Situation doch noch einmal mehr Engagement und Empathie für die Mitarbeiter in der Heimat. "Rituale sind das Wichtigste.", rät der erfahrene Remote-Worker. Den Tag für sich zu strukturieren und feste Abläufe einzuhalten – so wie er seit neustem mit täglichen Skype-Yoga. Netter Nebeneffekt: Die Familie rückt via täglichem Video-Call näher zusammen. Das Gespräch zwischen Matthias und Oliver geht noch weiter und kann in ihrem gemeinsamen Format "Leerstellen - dem Podcast zum lebenslangen Lernen" hier auf der Plattform weiter gehört werden! „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Das digitale Sofa
Agil durch die Krise - Dr. Philipp Diebold von Bagilstein #40

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later Mar 26, 2020 26:28


Wie kann ein agiles Mindset helfen, die Corona-Krise besser zu bewältigen? Wie geht erfolgreiches Onboarding neuer Mitarbeiter in Zeiten physischer Distanz und Homeoffice? Wie hilft ein Backlog Kindern und Eltern bei der Organisation der Hausaufgaben? Über diese und viele weitere Fragen spricht Oliver Kemmann in der aktuellen Podcast-Folge von „Das Digitale Sofa – Spezial“ mit „Dr. Agil“ Philipp Diebold von Bagilstein. Der Unternehmensberater und Agilitätsforscher berichtet über die aktuelle Situation seines Start-ups, die Kommunikation mit seinen Kunden und teilt seine persönlichen Tipps für Agilität in der neuen Arbeitsrealität. „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Das digitale Sofa
Events in Zeiten Coronas - HC v. Stockhausen von Halle 45 #39

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later Mar 25, 2020 27:40


"Jetzt müssen wir die Halle erstmal so gut es geht einmotten, um sie dann schnell wieder hochfahren zu können, wenn alles vorbei ist." So sieht H. C. von Stockhausens Plan für die Eventlocation Halle 45 in Mainz aus. In der Podcast-Folge 5 von „Das Digitale Sofa – Spezial“ spricht KEMWEB CEO Oliver Kemmann mit ihm über die Möglichkeit und vor allem Notwendigkeit staatlicher Hilfe, die Solidarität innerhalb der erweiterten Event-Branche und auch über die Pläne für die Zeit nach dem Shutdown. Die Veranstaltungshalle mit Industriellem Backstein-Charme hatte letzten Jahr das beste Ergebnis seit Jahren eingespielt und alles war auf Expansion ausgerichtet. Doch: Die Corona-Krise machte dem erfahrenen Start-up-Unternehmer schon früh einen Strich durch die Rechnung. Ohne Veranstaltungen geht es für die Halle 45 wirtschaftlich um das nackte Überleben – zusammen mit einer ganzen Unternehmenskette vom Caterer bis zum Taxifahrer. Professionell und aufgeräumt erläutert der Unternehmer seine Strategie und bleibt angesichts der schwierigen Situation optimistisch und lösungsorientiert. Trotz seiner persönlichen Betroffenheit weist er auf die Themen hin, die noch wenigen Wochen die breite Öffentlichkeit bewegt haben und alles andere als gelöst sind: Zum Beispiel der Kampf gegen den Klimawandel oder die Flüchtlingskatastrophe vor unserer Haustür! „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Das digitale Sofa
Tipps fürs Homeoffice von Natalia Salzmann #38

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 39:07


Natalia Salzmann ist "Psychologische Psychotherapeutin", Mutter und Ehefrau mit einer eigenen Praxis in Braunschweig. Wie viele andere Therapeuten bietet sie mittlerweile „Therapie aus der Entfernung“ an, also Videositzungen oder auch Telefonsitzungen. In der vierten Folge unseres Podcasts "Das Digitale Sofa - Spezial" erfahrt ihr vom Profi, was ihr tun müsst, um zu lernen mit eurer Angst besser umzugehen , wie ihr euren "Homeoffice with Kids" Alltag in den Griff bekommt und warum es hilft, das gute alte Tagebuch wieder hervorzukramen. Natalia hat aus ihrer langjährigen Erfahrung viele praktische Beispiele dabei, die auch ihr in häuslicher Isolation anwenden zu können, die euch helfen sollen, euren Alltag zuhause in den nächsten Wochen etwas weniger stressig zu gestalten. Hört rein und gebt uns gerne Feedback. Solltet ihr Fragen haben, schickt uns PMs oder eMails, wir sammeln diese dann un geben sie an Natalia weiter. Das Digitale Sofa wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen, bitte entschuldigt, die teilweise etwas ruckelige Qualität! "Das Digitale Sofa" is powered by https://www.robotspaceship.de dem Podcast Netzwerk von KEMWEB! Wenn's euch gefällt, gebt uns ein Like, Daumen hoch, 5 Sterne bei Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co. Ihr findet uns bei Instagram & Facebook unter @kemweb20 - engage!!!

Das digitale Sofa
Homeoffice & virtuelle Gala - Erfolgsautor Nils Mohl #37

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later Mar 22, 2020 34:28


Auch in der dritten Folge unseres "Das Digitale Sofa - Spezial" geht es um Sichtbarkeit, digitale Kollaboration und die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Arbeitsleben der Menschen in Deutschland. Heute ist Jugendliteratur Preisträger Nils Mohl aus Hamburg zu Gast auf dem virtuellen Sofa. Für Nils ist das Home-Office keine neue Erfahrung, als Schriftsteller ist er an das Arbeiten von zuhause aus seit Jahren gewöhnt, auch die digitale Kollaboration ist Grundvorraussetzung für seine erfolgreiche Arbeit an Drehbuchprojekten, wie zum Beispiel für den Film "Es gilt das gesprochene Wort", der dieses Jahr in fünf Kategorien für den Deutschen Filmpreis nominiert ist - unter anderem auch, für das beste Drehbuch! Nur die Gala wird dieses Jahr vor leeren Rängen stattfinden, und wenn er ihn dann gewinnen würde, müsste Nils seinen Preis dann per Skype entgegen nehmen! Doch hört selbst, wie Nils damit umgeht, wenn Lesungen abgesagt werden und Projekte mit Schülern nicht stattfinden können. Zumindest seine beiden Gedichtbände, die im Münchener Mixtvision Verlag verlegt werden, sollen, Stand heute, noch in diesem Spätjahr erscheinen! Das Digitale Sofa wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice recorded w/ zencastr.com powered by https://www.robotspaceship.de dem Podcast Netzwerk! Wenn's euch gefällt, gebt uns ein Like, Daumen hoch, 5 Sterne bei Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co. Ihr findet uns bei Instagram & Facebook unter @kemweb20 - engage!!! Shownotes zu Nils Mohl: seine Homepage https://www.nils-mohl.de sein bisheriges Werk unter https://www.nils-mohl.de/werk Sein aktueller Film "Es gilt das gesprochen Wort" https://www.x-verleih.de/filme/es-gilt-das-gesprochene-wort/ Sein prämiertes Jugendbuch "Indianderland", auch als Film http://www.eswareinmalindianerland.de/ Die Kinder- und Jugendbuch-Handlung "Nimmerland" in Mainz https://www.nimmerland-mainz.com Nils Verlag Mixtvision in München https://mixtvision.de/

Das digitale Sofa
Remote Grafic Recording

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later Mar 21, 2020 24:44


Heute im Spezial: Grafic-Recorder Michael Geiss aka @Mister.Maikel - Was tut ein Grafic Recorder, wenn es von Heute auf Morgen nichts mehr zu recorden gibt?! Im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann berichtet Mister Maikel über neue Online-Ideen für Grafik-Coachings und seine solidarischen Kunden, die ihn auch in der Krise nicht hängen lassen! Wenn euch interessiert, wie ihr die Ziet für "konzeptionellen Hausputz" nutzen könnt, oder was eine "visuelle Sprechstunde" sein soll, dann hört in unsere neuen Folge von "Das Digitale Sofa Spezial" rein! Mehr über Grafic-Recording und Michael Geiss findet ihr auf https://www.mister-maikel.de - unbedingt reinschauen und auch jetzt schon buchen! #solidarität Das Digitale Sofa wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice recorded w/ zencastr.com powered by https://www.robotspaceship.de dem Podcast Netzwerk! Wenn's euch gefällt, gebt uns ein Like, Daumen hoch, 5 Sterne bei Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co. Ihr findet uns bei Instagram & Faceboo unter @kemweb20 - engage!!! Hier die Shownotes: Michael nutzt: Videoconference Tool https://www.zoom.com Das Meeting Tool https://www.oncehub.com/ Und hier der Link zum "Das Digtale Sofa Folge 19" mit Michael Geiss aus dem letzten Jahr: https://www.kemweb.de/graphic-recording-trifft-digitalisierung-das-digitale-sofa-19-mit-michael-geiss-hein/

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 33 Mercedes 190/W201 (1982-1993)

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin

Play Episode Listen Later Mar 19, 2020 48:11


In Zeiten der Corona-Krise müssen auch wir neue Weg ausprobieren. Diesen Podcast haben wir remote, jeder zuhause in sozialer Distanziertheit, aufgenommen. Hat auch fast gut geklappt.. gell, Frank?! Also, lasst euch überraschen, #staystrong #bleibtzuhause und cruised am besten alleine mit euren vier- oder zweirädrigen Schätzchen durch die Landschaft, aber weggeblieben von Eisdielenschlangen, Spielplätzen und Parkanlagen. Der von 1982 bis 1993 gebaute Mercedes 190 (intern auch W201 genannt) kam erstmals 1983 auf den Markt und zählt mit mehr als 1,8 Millionen hergestellten Fahrzeugen zu den erfolgreichsten Modellen von Mercedes-Benz. Dabei handelt es sich um den ersten Mercedes der Mittelklasse und den Vorläufer der C-Klasse. Aufgrund der, für den Stuttgarter Automobilhersteller, ungewöhnlich kompakten Abmessungen, wird dieser allgemein auch als „Baby-Benz“ bezeichnet. Obwohl anfangs viele Skeptiker nicht davon überzeugt waren, dass Mercedes in der Kompaktklasse gut aufgehoben sei, konnte der 190 neue Käuferschichten erschließen. Allerdings verlief der Verkaufsstart selbst eher enttäuschend. Durch den Ausbau der Modellpalette, ebenfalls im Jahr 1983, mit dem 190 Diesel und dem Sportmodell 190 E 2.3-16 erfreute sich der Baby-Benz jedoch schnell großer Beliebtheit, sodass Lieferfristen von einigen Monaten üblich wurden. Spätestens mit dem Nachfolger, dem W202 (später dann in C-Klasse umbenannt), wurde Mercedes dann zu einer festen Instanz in der Kompaktklasse. Der 190 genießt unter Kennern den Ruf als eines der zuverlässigsten Autos und hat selbst heute teils weniger Mängel als 20 Jahre jüngere Modelle. Dadurch avanciert das Fahrzeug zum heimlichen Star unter den Gebrauchtwagen. Trotz einiger weniger Probleme gilt der 190 als nahezu unverwüstlicher Begleiter, bei dem auch hohe Laufleistungen weit jenseits der 200.000 Kilometer nichts Ungewöhnliches sind. Welche technischen Besonderheiten der 190 bereithält, mit welcher Motorisierung die verschiedenen Modelle aufwarten und viele weitere Infos könnt ihr wie immer in unserer 33. Podcast-Folge anhören. Wie immer sind wir natürlich auch wieder für Wünsche, Anregungen oder konstruktive Kritik offen und freuen uns auf eure Meinung. Schreibt dazu einfach an nettemenschen@classicpodcars.de Shownotes Wie versprochen der Link zum Mercedes-Benz W201 16V Club http://w201-16.de/index.php Hier findet ihr den Instagram-Auftritt von Shareen Queen https://www.instagram.com/shareenqueen/?hl=de Quellen: https://www.welt.de/motor/modelle/article125619819/Zuverlaessiger-als-der-alte-Baby-Benz-geht-nicht.html https://www.auto-motor-und-sport.de/news/mercedes-190-und-c-klasse-baby-benz-als-technologietraeger/ https://www.classic-trader.com/de/magazin/mercedes-benz-190-kaufberatung https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W_201#Mercedes_190_DTM-Versionen Wie immer findet ihr uns auf Instagram https://www.instagram.com/classicpodcars/ TikTok und Facebook unter @classicpodcars

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Podcasts in Japan - Isch kui Pan - eine Begegnung mit Fremden

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 18, 2020 8:16


Japaner sind bekannt für ihre Distanziertheit und Verschlossenheit. Um dem etwas entgegenzusetzen, haben vier Studierende aus Tokio eine Podcast-Reihe gestartet: Isch kui Pan. Doch Podcasts sind in Japan nicht sehr verbreitet - bisher. Von Jean-Claude Kuner www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Gefühle und Emotionen Podcast – bessere Selbsterkenntnis, Verständnis und Kommunikation

Eine Abhandlung mit dem Gegenstand Distanziertheit anderer. Erfahre einiges über Distanziertheit in diesem Kurzvortrag. Sukadev behandelt hier dieses Thema aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Ähnliche Gegenstände sind z.B. Distanzlosigkeit, Disziplin, Gelassenheit, Drogen, Dissonanz, Diensteifer, Liebe.

Selbstbeherrschung, Askese, Disziplin
Distanziertheit anderer Podcast

Selbstbeherrschung, Askese, Disziplin

Play Episode Listen Later Feb 5, 2018


Eine Abhandlung mit dem Gegenstand Distanziertheit anderer. Erfahre einiges über Distanziertheit in diesem Kurzvortrag. Sukadev behandelt hier dieses Thema aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Ähnliche Gegenstände sind z.B. Distanzlosigkeit, Disziplin, Gelassenheit, Drogen, Dissonanz, Diensteifer, Liebe.

Tugenden
Distanziertheit - was kann man tun?

Tugenden

Play Episode Listen Later Apr 28, 2016 1:15


Wie kannst du Menschen helfen, die Distanziertheit zeigen? Was ist denn eigentlich Distanziertheit? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen? Distanziertheit kann man sehen als Laster, als Schattenseite - aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens. Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Distanziertheit bedeutet dass man innerlich eine gewisse Distanz zu anderen oder auch zu einer bestimmten Sache einhält. Distanziertheit kann Teil des Stils eines Menschen sein, der sich eher etwas distanziert hält, der also weniger ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gleichmut, Kaltblütigkeit. Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Tugenden-Podcasts von Yoga Vidya. Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Meditation Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Zendepot Podcast: Erfolgreich Vermögen aufbauen in Eigenregie

Geld verdirbt den Charakter, so lautet eine alte Volksweisheit. Doch was ist wirklich dran am schlechten Image der Gutbetuchten? 

Glücklich Sein
Distanziertheit anderer

Glücklich Sein

Play Episode Listen Later Nov 8, 2013


Follow Ein Podcast zum Thema „Distanziertheit„. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer/Leiter von Yoga Vidya. Eine Hörsendung zu