POPULARITY
Schon wieder auf ner Messe, Trinkflasche mit Tiergeräuschen, Chauffeurdienst für Mettbrøt, Licht im Sack macht mich Millionär und wenn nicht, werde ich Betten-Tester.
Heute reisen wir zusammen in eines der Naturparadiese Deutschlands: Den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Entlang der Ostseeküste liegen hier, zwischen schmalen Inseln und dem deutschen Festland, die Bodden. Das sind Lagunen mit flachem Wasser, in denen sich Wat- und Zugvögel tummeln und viele Fischarten ihre Kinderkrippe haben. Auf den vorgelagerten Inseln haben sich in den Hügeln und Tälern ehemaliger Dünen wechselhafte, teilweise überschwemmte Wälder gebildet, in denen unter anderem Rothirsche und zahlreiche Amphibien ein Zuhause finden. Ihr merkt schon: Hier kommen viele Lebensräume für viele Tierarten zusammen. Zum 35. Geburtstag dieses Nationalparks im Jahr 2025 sind der Förderverein Boddenlandschaft e.V. und der tierisch!-Podcast eine wunderbare Partnerschaft eingegangen. Darum spielen Nationalparks bei uns in diesem Jahr eine besondere Rolle. Und in dieser Folge feiern wir exklusiv und mit großer Freude die faszinierende Boddenlandschaft und ihre tierischen Bewohner. Viel Spaß beim Hören und noch einmal einen herzlichen Dank für die tolle Partnerschaft! Danke auch an „Im Vielklang mit der Natur“ für die eindrucksvollen Geräusche! Weiterführende Links: Der Nationalpark: https://www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de/ Der Förderverein: https://www.bodden-nationalpark.de/ Spenden an den Förderverein: https://www.bodden-nationalpark.de/der-verein/spenden/ Die schönen Geräusche aus dem Nationalpark (DANKE!) und aus allen anderen deutschen Nationalparks gibt es hier: https://www.im-vielklang-mit-der-natur.de/nationalparks-projektpartner.html Tiergeräusch Kegelrobbe: https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/H62E5MNAE452MGGOEYNHN6UEVJDQXBIO Küsten Sandlaufkäfer: https://www.spektrum.de/kolumne/star-bugs-die-kleine-tiere-kolumne-der-tiger-im-chitin-mantel/2229981 Kegelrobbe: https://www.bfn.de/kegelrobben-der-ostsee Satellitenbild: https://maps.app.goo.gl/EKFFeNsSXV7SyWQd9 Projekt Boddenhecht: https://www.ifishman.de/projekte/boddenhecht/uebersicht-boddenhecht/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
// Komm' mal eben mit um den Block, ganz kurz die Füße vertreten! Dann verrate ich dir, warum es heute noch einmal eine der meistgehörten Folgen des Jahres auf die Ohren gibt – eine mit Blitz und Donner, mit unheimlichen Tiergeräuschen und ganz vielen tollen Momenten. Es geht noch einmal über die Alpen! Mit dem Fahrrad. Von München nach Venedig. Und danach dann in die wunderbare Zeit „zwischen den Jahren” ... // Werbepartner dieser Folge ist Naturstrom. Wenn du mehr für die Umwelt tun und 100 Prozent Ökostrom beziehen willst, kannst du in nur fünf Minuten online wechseln. Alle Infos, auch zum Startguthaben: https://www.naturstrom.de/freiraus // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du auch unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
Gnägg steht da etwa eine neue Keck Versteck im Stall? Sapalott die solltet ihr direkt mal ausreiten. Nico stellt FSK 18-Müll auf die Straße.Ilkan poliert sich die Latte-Art Düse und ist trotzdem pünktlich. Justus errät dänische Tiergeräusche und trägt rote Tshirts weil er fett geworden ist. Irgendwie so ich hab nicht richtig zugehört. Deutsche Küche ist aufjedenfall irgendwie so Gnägg. Niemand weiß wo irgendwas herkommt. Shoutout an ungarische Frösche und an Detlev die Soße.
Send us a textIn dieser Folge überschlagen sich die Ereignisse: Luis hat sich durch ein missglücktes Abenteuer fast den Arm zertrümmert – aber hey, wer braucht schon zwei funktionierende Arme? Währenddessen hat Terrence im Palazzo feinste Unterhaltung und kulinarische Highlights genossen, weil einer ja den Glamour hochhalten muss.Luis erzählt von seinem Ausflug nach Berlin, wo er Freunde getroffen und sich wieder mal gefragt hat, warum er eigentlich noch nicht Bürgermeister ist. Zurück im Studio wird es wild, als Terrence sich an einem Tiergeräusche-Quiz versucht – und dabei den Unterschied zwischen einem Adler und einem nervösen Huhn sucht.Krönender Abschluss: Das legendäre U16 vs. U17-Derby, bei dem es mehr Drama gab als in einer Netflix-Serie. wgdl
Leute, wir brauchen noch ein Update bis wir uns endlich fertig sortiert haben. ABER nicht so ein 0815 Update, nein nein! Frauke berichtet live vom IUCN Leaders Forum aus Genf und liefert uns Informationen aus erster Hand darüber, wie Artenschutzpolitik funktioniert. Lydia funkt derweil aus ihrem Kinderzimmer die neusten Infos zur COP16 und, GANZ WICHTIG, das letztwöchige Tiergeräusch von unserem Hörer Simon wird endlich aufgelöst!Sensationen über Sensationen und wir haben ja noch nicht mal so richtig losgelegt. Wir hören uns nächste Woche dann zur nächsten echten tierisch! Folge. Auch wieder so ein Gewinnerthema: Beuteltiere. Süß!!!!(Plus: Man sollte Folgen eigentlich immer wie das neue Hörspiel von den ??? benennen, oder?)Weiterführende Links:Rotschopftrappe bei der Balz: https://www.youtube.com/watch?v=cXW04vjzxg8COP16: https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/artenschutz-welche-themen-auf-der-uno-biodiversitaetskonferenz-in-cali-wichtig-werden-a-43de6af1-348b-471c-9845-30cbe15c30c4?sara_ref=re-xx-cp-shIUCN allgemein: https://iucn.org/IUCN Leadersforum: https://iucnleadersforum.org/Unterstützt uns bei Steady! Ewige Dankbarkeit sei euch gewiss!! steadyhq.com/de/tierisch/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Ein magisches Erlebnis im Amazonas Regenwald (Folge 501) Im August waren wir als Familie bei einem der letzten indigenen Völker im tiefsten, unberührten Amazonas Regenwald von Ecuador: dem Ashuar-Tribe. Dieser Stamm, bestehnend aus ca. 64 Communities hat weiterhin kaum Kontakt zur Außenwelt. Allein die Anreise war ein unvergessliches Erlebnis. Und die Woche im Amazonas-Regenwald war für uns alle tief prägend, einzigartig und sehr bewegend. Deshalb teile ich in dieser Folge meine Erfahrungen mit Dir mit einer ganz fetten Empfehlung, einmal in Deinem Leben diese oder eine ähnliche Erfahrung in einem noch wirklich unberührten Regenwaldgebiet zu machen: · Warum ich zum ersten Mal im Leben die Kraft der wirklich noch unberührten Natur erleben durfte. · Was mit Dir passiert, wenn Du eine Woche lang nur von Natur, Wald, Grün und Tiergeräuschen umgeben bist. · Was mich am indigenen Volk des Ashuar-Tribe fasziniert hat. · Welche Auswirkungen diese Woche auf mich, meine Frau Kerstin und uns als Familie hatte. · Und noch so viel mehr vom Herzen erzählt... Von Herzen möchte ich Dir die Kapawi-Lodge empfehlen, die vom Ashuar-Tribe betrieben wird, der mit den Einnahmen sein Überleben und den Schutz von ca. 700.000 Quadratkilometer Regenwald sichert. Wir waren in der Kapawi-Lodge und Du hast dort noch eine sehr authentische Regenwald-Erfahrung. Die Anreise ist lang: Flug nach Quito. Anschließend ca. 4 Stunden Autofahrt nach Shell. Von dort Flug in den tiefen Amazonas-Regenwald (eine knappe Stunde). Dort wirst Du von den Guides des Ashuar-Tribe empfangen und gehst auf eine ca. 20-30 minütige Fahrt auf dem Kapawi-River, ehe Du an der Lodge ankommst. Dicke Empfehlung: Plane Deinen Aufenthalt auf keinen Fall kürzer als 1 Woche! Es braucht Zeit, um anzukommen und sich voll auf die Erfahrung einzulassen. Mit jedem Tag wird die Erfahrung tiefer. Und am Ende der Woche kann es gut sein, dass Du nicht mehr Heim möchtest: www.kapawi.com „Meistere Dein Mindset und Du meisterst Dein Leben“ ist meine Lebensmission. Möchtest auch Du ein Meistermindset für Dein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben entwickeln und/oder anderen Menschen helfen, ihr Mindset und damit ihr Leben zu verbessern? Setze Dich JETZT auf die Warteliste meiner Ausbildung zum zertifizierten MINDSET-COACH und Du erfährst als erstes, wenn die Anmeldetore geöffnet sind: https://www.christian-bischoff.com/ausbildung Dieser MINDSET-Podcast unterstützt Dich, ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben nach Deinen Vorstellungen aufzubauen. Ich habe mir genau dieses Ziel im Leben gesetzt und teile hier mit Dir meine Strategien, Erfahrungen und vor allem auch die Fehler, die mir auf dem Weg dorthin passiert sind. Lass uns gerne auch auf Facebook und Instagram @bischoffch connecten. Dort findest Du viele weitere Inhalte und Du kannst super gerne Deine Gedanken zu dieser Folge teilen. Jetzt viel Inspiration und genieße diese Folge. Dein Christian Mehr von Christian: Verpasse keine Infos und melde Dich zum Newsletter an: https://www.christian-bischoff.com/ Aktuelle Seminartermine im Jahr 2024: 2-tages Seminar CREATE YOUR OWN REALITY – Finde zu Dir selbst und verwirkliche Deine Träume! 28./29. September Bielefeld Weitere Infos und zum Ticket geht's hier entlang: https://www.christian-bischoff.com/e1/2024-cyor/create-your-own-reality/ MINDFULNESS – Inneren Frieden finden und Zugang zu Deinem wahren Zuhause bekommen: 19.- 24. November 2024 in Blaubeuren bei Ulm Weitere Infos und zum Ticket geht's hier entlang: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/sm-mf/ ---- Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level: MINDSHIFT Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/ BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS 5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs-2024/ ---- Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. ---- YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured ---- Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch ---- Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
In dieser Folge zeigen uns Léa und Miriam, dass der Wind of Change nicht nur musikalisch etwas zu bieten hat. Sie diskutieren die Veränderungen, die mit der Erfindung der Klimaanlage einhergegangen sind - für die Politik, Wirtschaft und Umwelt. Außerdem stellen sie uns neue Errungenschaften aus der Bioakustik vor. So können Krankheiten wie Tuberkulose mit Hilfe von Smartphones frühzeitig erkannt und therapiert werden. Zum Schluss überrascht Miriam Léa mit tierischem Gebrüll. Durch KI-gestützte Analysen hat man herausgefunden, dass Tiergeräusche so individuell wie Namen sein können.
Während Frauke in der Bahn zwischen Frankfurt und Köln festklebt, haben wir für die erste Hälfte der Folge ganz wunderbaren Ersatz aus dem Nachbarveedel in Köln anradeln lassen: Charlotte Grieser vom Fakt ab! Podcast hält die Fahne hoch und bringt uns ein Tiergeräusch und Studien zur Kommunikation zwischen Menschen und Katzen mit! Dann erzählt Frauke, nachdem sie endlich ins Studio gepurzelt kommt, von der möglicherweise ältesten Form der Kommunikation zwischen Mensch und Tier: Nämlich Honiganzeigern und Menschen, die es im Team gegen aggressive Bienen aufnehmen. Lydia stellt dann noch die neusten Entwicklungen bei der Mensch-Tier-Kommunikation vor, die durch Big Data und KI möglich sind: Interfaces, die zwischen Menschen und Tieren simultan übersetzen können! Es ist mal wieder gut was los bei uns. Also alle reinhören – erst beim tierisch! Podcast und dann bei Fakt ab! Weiterführende Links: Unterstützt uns unter steadyhq.com/de/tierisch/ und werdet Teil vom Team tierisch! Fakt ab! Podcast (auch auf allen Podcast Apps): https://www.swr.de/swrkultur/wissen/podcast-fakt-ab-eine-woche-wissenschaft-100.html Folge des Fakt ab! Podcasts mit Charlotte und Lydia: https://open.spotify.com/episode/3SoNBTqypLerlqNruPUQlX?si=1kQsVSW1QEqwLn-dmQRLHg Katze-Menschkommunikation: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S016815912300309X?dgcid=author Katzen erkennen ihren Namen: https://www.nature.com/articles/s41598-019-40616-4 Honiganzeiger und Menschen: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/symbiose-wie-mensch-und-wildtier-kooperieren Simultanübersetzer für Delfine: https://www.wilddolphinproject.org/our-research/chat-research/ Neue Entwicklungen durch KI: https://www.wilddolphinproject.org/wp-content/uploads/2023/11/2023-newsletter.pdf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
// Mit dem Fahrrad über die Alpen – diese Tour hatte ich mir schon länger vorgenommen. Jetzt tat sich ein kleines Zeitfenster auf. Vier Tage, um von München nach Venedig zu kommen. Würde das reichen? Welche Route sollte ich fahren? Und mit welchem Rad? Heute nehme ich dich mit auf einen Ritt durch die Berge. Gravelbike, Bikepacking, das Draußenschlafen ohne Zelt, Regenwetter und die kleinen Momente des Glücks, wenn das Licht richtig fällt – um all das geht es in dieser Folge. Es gibt handfeste Tipps, wie immer ehrliche Inspiration und ein ganz besonderes Tiergeräusch ... // Die Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus
Wir feiern vier Jahre "Wie die Tiere" – und gleichzeitig ein rundes Jubiläum. Denn das hier ist Ausgabe Nummer 100! Mit dieser Folge geht der Podcast von Biologe Dr. Mario Ludwig und Daniel Kähler zu Ende. Zum Abschied präsentieren die beiden viele Geschichten und Fakten zu euren Lieblingstieren. Und, naja, natürlich bekommt Daniel endlich seine Chance, Mario doch noch im Tiergeräuschequiz zu schlagen. Wird er es schaffen? Wir sind gerührt von euren vielen, lieben Nachrichten, die uns bereits seit einigen Wochen anlässlich unseres Abschieds erreichen. Und falls das "Wie die Tiere"-Team mit neuen Ideen hier in der ARD Audiothek an den Start geht oder wir tolle Podcast-Empfehlungen für euch haben, dann erfahrt ihr es hier an dieser Stelle, also lasst euer Abo gern bestehen und behaltet uns in guter Erinnerung. Danke, dass so viele von euch bei uns reingehört haben und ihr eure Freude und euer Interesse an der Tierwelt mit uns geteilt habt. Bis bald!
Wofür brauchen wir die Wissenschaft? ; Gefühle aufschreiben - Warum uns Journaling gut tut ; Gekonnt kontern - Schlagfertigkeit lässt sich lernen ; Warum halten Dämme nicht, wenn wir sie brauchen? ; Wie sinnvoll sind Cannabis-Grenzwerte beim Autofahren? ; Hitze in Indien - Grenzen der Anpassung ; Aufmerksamkeitstaub für Tiergeräusche ; Biokerosin ist gut gegen Flugscham ; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.
Im Frühling kehren tausende Kraniche in ihre Brutgebiete nach Mittel- und Nordeuropa zurück. Zu dieser Zeit erklingen an vielen Orten Deutschlands ihre lauten Rufe aus der Ferne. Unser Gast in dieser Weltwach-Folge, Dominik Eulberg, beschreibt diese Rufe als melancholisches Trompeten. Für den studierten Biologen und Naturschützer gehört der Zug der Kraniche zu den bewegendsten Naturschauspielen Deutschlands.Dominik ist ein wahrer Tausendsassa: die Nächte verbringt er in Clubs und legt international als Techno-DJ auf. Für seine Musik wurde er mehrfach ausgezeichnet und mit seinem letzten Album „Mannigfaltig“ schaffte er es mit rein instrumentaler elektronischer Musik in die deutschen Charts. Jede weitere freie Minute widmet er seiner anderen großen Leidenschaft: der Natur!Seine großen Leidenschaften für Musik und Natur vereint Dominik in seinen Projekten. Für sein aktuelles Buch “Tönende Tiere” komponierte er aus den Rufen der Kraniche und vielen weiteren Tiergeräuschen Stücke und beschrieb die akustische Vielfalt unserer heimischen Fauna. Sein Buch “Mikroorgasmen überall” wurde als Wissensbuch des Jahres 2020/21 ausgezeichnet. Dominiks Motivation: seine LeserInnen und HörerInnen anzuregen, die Naturwunder direkt vor unserer Haustür besser zu verstehen, um sie in Zukunft besser zu schützen.Wie musikalisch ist eine Amsel? Wie können Techno-Musik und Naturgeräusche miteinander verschmelzen? Und wie können wir wieder eine tiefere Verbundenheit mit unserer heimischen Natur aufbauen? All das und vieles mehr besprechen wir mit Dominik in dieser Folge. Viel Spaß beim Abtauchen in die Klangwelten unserer heimischen Fauna! Instagram: https://www.instagram.com/dominikeulberg/Website: https://dominik-eulberg.deWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Supporters Club” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Timothy Trust & Martin Sierp machen auch dieses Woche diesen Podcast great again mit Kokologie, Tiergeräuschen, Neuem von der Deutschen Bahn, die Warzenzwillinge, der neue Quatsch Comedy Club München, das Kindertheater Festival, lieblose Locations, der neue Programmtitel, Neal Brennan „Crazy Good“, K-Pop und die 4B Bewegung. Höre dir diese Fake News sofort an! HIER KANNST DU UNS ÜBERALL HÖREN: https://linktr.ee/komischegespraeche HIER KANNST DU UNS AUF KAFFEE EINLADEN: https://ko-fi.com/komischegespraechepodcast HIER GEHT ES ZUR KOMISCHE MUSIKE PLAYLIST AUF SPOTIFY: https://tinyurl.com/komischeMusike
Ihr wisst nicht genau, welche Geräusche ein Alpaka macht oder wie sich ein Elch anhört? Keine Sorge, die Suchmaschine Google hilft euch weiter. Dabei müsst ihr für Antworten nicht umständlich nach Webseiten suchen. Stattdessen lassen sich Tiergeräusche online direkt in der Google-Suche anhören.
Wir feiern mit Euch 1000 Folgen "Der Tag in fünf Minuten" mit einem Gewinnspiel und einem versteckten Tiergeräusch. Positive Neuigkeiten zur Essener Jugendgruppe, die in Israel festsaß: Sie sind wieder zurück Zuhause! In der Innenstadt starten die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt und das Stauwehr am Baldeneysee leuchtet pink.
Hier ist sie, die Perle Der Woche. Neben unserem Format, bei dem wir unsere Gäste mit dem Themenroulette Informationen und Meinungen entlocken, die nicht immer in der Komfortzone liegen liefern wir euch mit dem neuen Format "Der Perle Der Woche" wöchentlich drei Songs aus dem Metal und Rock. Zu Beginn der kurzweiligen Episoden sucht sich der Zufallsgenerator ein Thema raus, welches dann als Basis für jeweils eine Empfehlung der Moderatoren herangezogen wird. Alle Songs landen selbstverständlich auch in unserer Playlist auf Spotify (hier). Moderation: Pia S. Kai R. Thema: Songs mit Tiergeräuschen Songs in der Episode: Gojira - From Mars To Sirius Cyrcus - It Means Like Wow And Stuff --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/leisewargestern/message
Zu Gast ist in Folge 25 Lukas Baier, Absolvent der Abteilung III (Kino- und Fernsehfilm). Lukas Baier hat 2019 sein Diplom erhalten und arbeitet seit 2020 bei Beta Film als Content Editor. Was man in dieser Position so macht, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem sprechen die beiden darüber, wie der Weg zur Regie aussehen kann, wie man über Geschichten nachdenken kann, was die Vorzüge eines geregelten Arbeitstages sind und wie man Zwiebel richtig andünstet. Es geht also nicht nur ums Filme machen, sondern auch um die Liebe zum Kochen, um Tiergeräusche, Gedichte und die Frage, warum und seit wann es keine Erstsemesterpartys an der HFF mehr gibt.Mehr über die Beta Film und die Projekte erfahrt ihr hier.Das angesprochene Interview über den Horrorfilm, der eigentlich keiner ist, könnt ihr hier sehen.Das Gedicht ist von Rainer Maria Rilke und heißt Einsamkeit:Die Einsamkeit ist wie ein Regen. Sie steigt vom Meer den Abenden entgegen; von Ebenen, die fern sind und entlegen, geht sie zum Himmel, der sie immer hat. Und erst vom Himmel fällt sie auf die Stadt. Regnet hernieder in den Zwitterstunden, wenn sich nach Morgen wenden alle Gassen und wenn die Leiber, welche nichts gefunden, enttäuscht und traurig von einander lassen; und wenn die Menschen, die einander hassen, in einem Bett zusammen schlafen müssen: dann geht die Einsamkeit mit den Flüssen... Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Leute, es gibt so viele schlechte Nachrichten. Manchmal fühlt man sich demotiviert, dabei wollte man doch dazu beitragen, die Welt zu retten! Wir zeigen heute mit Erfolgsgeschichten aus dem Artenschutz, dass es immer lohnt sich einzusetzen und anzupacken. Der Iberische Luchs ist eine dieser Erfolgsgeschichten und auch verschiedenste blaue Papageien sind wieder so häufig, dass sie Lydia im Pantanal morgens aus dem Bett brüllen. Buckelwalpopulationen vor Australien erholen sich und Geier feiern überall auf der Welt ihr Comeback. Nicht alle, aber viele dieser Tiere gibt es noch, weil sie, während sie in freier Wildbahn ausgestorben waren, in Zoos überleben konnten. Dort können sie nachgezüchtet und dann wieder ausgewildert werden. Aber: Biologische Vielfalt ist nicht nur der Reichtum an Arten, sondern auch die genetische Variation innerhalb einer Art. Die brauchen Tiere, um widerstandsfähig zu sein. Geht der gesamte Bestand einer Art aber auf sehr wenige Tiere zurück, geht diese genetische Vielfalt und damit auch die Widerstandskraft einer Art verloren. Viel besser ist es daher, die Tierarten und ihre Lebensräume zu schützen, bevor sie sehr selten sind und schon Alarmstufe rot besteht. Das spart übrigens auch viel Geld – denn Wiederansiedlungs- und Renaturierungsprojekte sind oft sehr teuer. Viel teurer als Natur einfach in Ruhe zu lassen. Und zum Schluss noch die richtig guten Neuigkeiten: Zum Abschluss unserer ersten Staffel Tierisch! wird es am 12.09.23 eine Live-Veranstaltung in Köln geben! Bei einem bunten Kneipenabend im Weltempfänger zeichnen wir die letzte Folge der aktuellen Staffel auf. Die Band „The Bushbabys“ spielt, wir raten Tiergeräusche, Lydia und Frauke erzählen von ihrer Forschung und wir machen es uns lustig! Kommt alle, der Eintritt ist frei, wenn es voll ist, ist es voll. Weitere Infos gibt es die Tage bei Instagram im Weltwach-Channel! Weiterführende Links Iberischer Luchs: https://news.mongabay.com/2021/03/conservation-actions-see-iberian-lynx-claw-back-from-brink-of-extinction/ sowie https://www.reuters.com/world/europe/captive-breeding-helps-endangered-iberian-lynx-population-hit-record-2023-05-19/ Buckelwale: https://abcnews.go.com/International/marine-scientists-australia-humpback-population-rebounds/story?id=100610377 Weißstorch: https://www1.wdr.de/nachrichten/immer-mehr-stoerche-in-nrw-100.html Spix Ara Programm: https://www.act-parrots.org/spix-ara/ Geier-Schutz-Projekt: About us - Vulture Conservation Foundation (4vultures.org) Ihr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Feuer gab es eigentlich gar keines. Besonders keines, das einen Herren vorzuweisen hatte. Dafür viel für alle Freunde öliger Muskeln, archaischer Geschlechterrollen und Tiergeräuschen. Dieser verdammte Elefant. Wo zum Geier war dieser dämliche Elefant? Es macht mich kirre und rastlos.
2. Der Mann, der nirgends hingingNachdem er auf der Ipecacuanha aufgenommen wurde wacht Prendick nach 30 Stunden auf und lernt seinen Retter, einen jungen Mann namens Montgomery kennen. Dieser ist Arzt und hat ihn soweit stabilisiert, dass er auch schon bald wieder feste Nahrung zu sich nehmen kann. Es gibt allerdings immer wieder merkwürdige Tiergeräusche von oberhalb der Kajüte auf die sich Prendick keinen Reim machen kann. 3. Das unheimliche GesichtDer Diener Montgomerys ist ein seltsamer Mensch mit fast tierischen Gesichtszügen und schnellen Reflexen. Der Mannschaft und dem Kapitän ist er unheimlich und wird von allen misshandelt. Darüber gerät Montgomery mit dem betrunkenen Kapitän in heftigen Streit. Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.
Wer sagt denn, dass Ohren immer links und rechts am Kopf sitzen müssen? Ein Blick in die Tierwelt zeigt: Man kann auch mit ganz anderen Ohren hören, als wir Menschen sie kennen. Die müssen nicht immer seitwärts am Kopf angebracht und eher kompakt sein! Es geht auch ganz anders. Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei entdecken in dieser Ausgabe von "Wie die Tiere" äußerst skurrile Ohren. Manche sind bis zu zwei Quadratmeter groß (pro Stück), andere sitzen nicht am Schädel, sondern am Bauch (und funktionieren trotzdem). Und manche Tiere hören auch nicht mit Ohren im uns bekannten Sinne, sondern sie hören mit dem Mund oder gleich dem ganzen Körper. Wirklich! Und auf dieser Reise durch das Hören könnt ihr Mario und Daniel in dieser Ausgabe begleiten und dabei von Seekühen und Elefanten bis hin zu ungewöhnlichen Fröschen und Mücken die verschiedensten Tiere entdecken. Außerdem gibt es diesmal das vielleicht absurdeste Tiergeräusch aller Zeiten am Ende zu erraten. Mehr zu dieser Podcast-Folge findet ihr auch auf Instagram. Dort könnt ihr uns jederzeit eure Kommentare und Anregungen zusenden: https://instagram.com/wiedietiere Alternativ könnt ihr uns über dieses Formular schreiben: https://www.bremenzwei.de/kontakt/kontakt-startseite-114.html Den Podcast-Tipp "Liebt Euch!" findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/liebt-euch-der-unserding-dating-podcast/95618460/
Wie beeinflussen Wale das Klima und umgekehrt? Wir schauen uns heute an, wie der Klimawandel von Wildtieren beeinflusst wird und welchen Effekt er im Umkehrschluss auf die Ökosysteme unserer Erde hat. Das ist auch das Thema von Fraukes neuem Buch: Wal macht Wetter. Nach dem Buch Was hat die Mücke je für uns getan, bei dem sie sich mit der Artenvielfalt und dem Artensterben auf unserem Planeten beschäftigt hat, steht im neuen Buch das Zusammenspiel zwischen Tieren und Klima im Mittelpunkt. Dass Tiere das Klima beeinflussen, ist nichts Neues: Schon die Dinosaurier sorgten für eine Erderwärmung, von der einige profitierten, die meisten aber nicht. Kommt euch das auch so bekannt vor? Weiterführende Literatur: Buch: https://www.oekom.de/buch/wal-macht-wetter-9783962384197 Walpumpe: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0013255 Dinosaurier: https://www.nationalgeographic.com/science/article/120507-dinosaurs-methane-farts-burps-global-warming-environment-science-flatulence#:~:text=Dinosaurs%20may%20have%20helped%20warm,trapping%20heat%20than%20carbon%20dioxide. Quizfrage: Wie macht Wal Wetter? A: Er bindet Kohlenstoff in seinem Körper B: Er düngt Phytoplankton C: Er schützt Kelpwälder Die Antwort gibt es in der Folge! :-) Tiergeräusch des Tages: Turtle Sound Effects Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am 30.04.23 ist der Internationale Ehrentag der Frisur! Passend dazu widmen wir uns der Haarpracht im Tierreich. Wir machen uns auf die Spur des Tieres, das das flauschigste Fell hat und klären, warum der Ameisenbär ähnlich pingelig mit seinen Haaren ist wie die Forscherin. Auf einer Reise in die Arktis finden wir heraus, was wir vom Eisbären lernen können. Frauke erzählt, warum wir Forscher uns besser als deutsche Skiprofis verkleiden sollten, oder vielleicht auch nicht. Aber... haben eigentlich nur Säugetiere Haare? Wie steht es denn um den Haarfrosch? Gibt es womöglich Schnecken mit Haaren? Viel Spaß, bei unserem dieswöchigen Plausch rund um Flausch! Quizfrage: Wieviele Haare wachsen bei einem Seeotter auf einem cm²? A: 100 B: 18.500 C: 100.000 Die Antwort gibt es in der Episode! Wer es genauer wissen will: Zebras: https://journals.biologists.com/jeb/article/doi/10.1242/jeb.244778/286760/Why-don-t-tabanids-land-on-zebras Seeotter: Seeotter haben auf einem Quadratzentimeter Fell so viele Haare wie Menschen auf dem ganzen Kopf Eisbär: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fbioe.2022.926253/full und http://www.doiserbia.nb.rs/img/doi/0354-9836/2011/0354-98361103911H.pdf Schnecke: https://bmcecolevol.biomedcentral.com/articles/10.1186/1471-2148-5-59 Tiergeräusch des Tages: © Wildambience Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hallo liebe Leser der Beschreibung, wir sprechen uns jetzt hier noch ein letztes mal in dieser Form. Ich möchte mich bei allen Lesern recht herzlich bedanken für die jahrelange Treue. Es war mir stets eine Freude, meine geistigen Ergüsse in Spotify und Co. auszubreiten und ich hoffe, dass es auch das eine oder andere mal lustig war. Ich werde mir die Beschreibungen sicherlich nochmal mit einem Lächeln durchlesen, da waren ja schon einige Klassiker dabei. Das ist nun die letzte Folge des TAPp Podcast, das Ende einer Ära und für mich und die anderen beiden das Ende eines wöchentlichen Gespräches, das nun weit über 100 Stunden lang ist und so gut wie alle Themen die uns nur einfallen könnten abgedeckt hat. Für mich war die Aufnahme jede Woche immer ein Highlight, und ich hoffe auch einige von euch werden den TAPp Podcast vermissen - ich ganz sicher. Ich wünsche euch alles gute und wer weiß, vielleicht hört man sich ja nochmal. Falls nochmal was kommt könnt ihr das sicherlich über Insta erfahren, folgt uns also gerne für Updates. Alles gute und bis später! -Simon >>Schreibt uns was ihr wollt: tappottcast@gmail.com>SEASON 3 Playlist: https://cutt.ly/9PoHgLe (Kein Virus versprochen)>Instagram: @tapppodcast | Twitter: @PodcastTapp
Indulge your ears and mind with soothing sounds in an enchanted, magical forest with light cricket sounds, beautiful, light bird chirping sounds, as the light rain falls down on to the forest floor. This type of nature sound is very soft on your ears and is perfect for being whisked away to another place and escaping reality for a while. When you pair light rain with the many animal sounds of a forest in the night, you get a perfect balance of magic and calm. Relax, breathe, focus on what matters, and be soothed into a dreamscape. Deleita tus oídos y tu mente con sonidos relajantes en un bosque mágico y encantado con ligeros sonidos de grillos, hermosos y ligeros cantos de pájaros, mientras la lluvia ligera cae sobre el suelo del bosque. Este tipo de sonido de la naturaleza es muy suave para tus oídos y es perfecto para ser transportado a otro lugar y escapar de la realidad por un tiempo. Cuando combinas una lluvia ligera con los muchos sonidos de animales de un bosque en la noche, obtienes un equilibrio perfecto de magia y calma. Relájate, respira, concéntrate en lo que importa y déjate llevar por un paisaje de ensueño. Faites plaisir à vos oreilles et à votre esprit avec des sons apaisants dans une forêt enchantée et magique avec des sons de cricket légers, de beaux sons de gazouillis d'oiseaux légers, alors que la pluie légère tombe sur le sol de la forêt. Ce type de son de la nature est très doux pour vos oreilles et est parfait pour être emmené dans un autre endroit et échapper à la réalité pendant un moment. Lorsque vous associez une pluie légère aux nombreux sons d'animaux d'une forêt dans la nuit, vous obtenez un équilibre parfait entre magie et calme. Détendez-vous, respirez, concentrez-vous sur ce qui compte et laissez-vous bercer par un paysage de rêve. Verwöhnen Sie Ihre Ohren und Ihren Geist mit beruhigenden Klängen in einem verzauberten, magischen Wald mit leichten Grillengeräuschen, schönen, leichten Vogelgezwitschern, während der leichte Regen auf den Waldboden fällt. Diese Art von Naturgeräuschen ist sehr weich für die Ohren und eignet sich perfekt, um sich an einen anderen Ort zu entführen und der Realität für eine Weile zu entfliehen. Wenn Sie leichten Regen mit den vielen Tiergeräuschen eines Waldes in der Nacht paaren, erhalten Sie eine perfekte Balance aus Magie und Ruhe. Entspannen Sie sich, atmen Sie, konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und lassen Sie sich in eine Traumlandschaft entführen. 가벼운 귀뚜라미 소리, 아름답고 가벼운 새 지저귀는 소리, 가벼운 비가 숲 바닥에 떨어질 때 매혹적인 마법의 숲에서 부드러운 소리로 귀와 마음을 즐겁게 하십시오. 이러한 유형의 자연 소리는 귀에 매우 부드러우며 잠시 다른 장소로 이동하여 현실을 도피하기에 적합합니다. 밤에 가벼운 비와 숲의 많은 동물 소리를 결합하면 마법과 고요함의 완벽한 균형을 얻을 수 있습니다. 긴장을 풀고, 숨을 쉬고, 중요한 것에 집중하고, 꿈의 풍경 속으로 마음을 진정시키세요. 小雨が森の床に降り注ぐように、軽いコオロギの音、美しく軽い鳥のさえずりの魔法のような魔法の森で、耳と心をなだめるような音でお楽しみください。このタイプの自然音は耳に優しく、別の場所に移動してしばらくの間現実から逃れるのに最適です。小雨と夜の森の動物の鳴き声を組み合わせると、魔法と静けさの完璧なバランスが得られます。リラックスして呼吸し、重要なことに集中して、夢の世界に浸ってください。 当小雨落在森林地面上时,在迷人、神奇的森林中,用轻柔的蟋蟀声、美丽、轻盈的鸟鸣声,让您的耳朵和心灵沉醉在舒缓的声音中。这种自然的声音在您的耳朵中非常柔和,非常适合被带到另一个地方并暂时逃避现实。当你将小雨与夜间森林中的许多动物声音配对时,你会获得神奇与平静的完美平衡。放松、深呼吸、专注于重要的事情,并沉浸在梦境中。 Satisfaça seus ouvidos e mente com sons suaves em uma floresta mágica e encantada com sons leves de críquete, lindos e leves sons de pássaros cantando, enquanto a chuva leve cai no chão da floresta. Este tipo de som da natureza é muito suave para os seus ouvidos e é perfeito para ser levado para outro lugar e fugir da realidade por um tempo. Quando você combina a chuva leve com os muitos sons de animais de uma floresta à noite, obtém um equilíbrio perfeito entre magia e calma. Relaxe, respire, concentre-se no que importa e relaxe em uma paisagem de sonho. --- Support this podcast: https://anchor.fm/brandon-duque3/support
Bei Rollenspielern ist es ja durchaus üblich, Ambientemusik oder Soundeffekte zu benutzen, doch warum führt das bei Brettspielen solch ein Nischendasein? Dabei könnte doch z.B. Agricola soviel gewinnen, wenn man nebenher fröhliche Tiergeräusche spielen würde … echt … ganz bestimmt. Und wie sieht es mit Musik oder Sound als Bestandteil der Mechanik von Brettspielen aus? … Weiterlesen Nr.114: Punk’s not dead … it just looks like us – Musik in, über und bei Spielen →
...und den Alpenzoo-Kurator noch dazu! Er ist der Mann, der weiß, was die Tiere brauchen, wie sie am besten wohnen und was sie am liebsten essen. Wir freuen uns riesig Dirk Ullrich, den Verwalter der Alpenzoo-Tiere, in unserer Show zu begrüßen. Er erstellt schlaue Pläne, nimmt am besten gleich Sabrina und André an die Hand, wenn es um ihre Podcast-Organisation geht und ist unser Experte für die Alpenzoo-Haustiere. Freut euch auf 50 Minuten gute Laune, Tier- und Naturwissen to go, "Sabrina und André - Klatsch&Tratsch" und ganz viel dolce vita (wie es Dirks Frau nennen würde - tanti saluti an der Stelle). Habt ihr das Tiergeräusch erraten? Dann habt ihr wirklich aufmerksam zugehört, denn wir haben es ja schon verraten! Und ihr könnt easy cheesy an unserem Gewinnspiel teilnehmen: podcast@alpenzoo.at Schickt alles Tiergeräusche, die ihr erratet an diese Adresse und gewinnt eine exklusive VIP-Führung. +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ Ab nächsten Freitag starten wir unser zusätzliches Format "Alpenzoo Backstage", damit hören wir uns ab sofort wöchentlich. Um die Zeit zwischen den Shows sinnvoll zu nutzen und euch zu zeigen, was Backstage bei Sabrina und André abgeht, entführen wir euch in kurzen Episoden von 5 - 10 Minuten ganz exklusiv hinter die Kulissen. Freut auch auf eine akustische Reise in den Alpenzoo Innsbruck. +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ PS: DANKE lieber Emanuel Kärle für deine liebe Sprachnachricht, wir hoffen wir konnten helfen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/alpenzoo-latemorning-show/message
Proudly present: unser CSI Alpenzoo-Team. Heute klären wir in guter alter „True Crime“ - Manier den ersten Kriminalfall im Alpenzoo Innsbruck. Eines der 2000 Alpentiere hat für große Aufregung gesorgt und dadurch neue zoologische Erkenntnisse geliefert. Welche Strafe Sabrina und André dem Mörder verhängen und wie die Mehrzahl von "Löwenzahn" nun wirklich lautet, hört ihr in dieser Folge. Wir wünschen gute Unterhaltung und lassen euch noch die E-Mail-Adresse hier, an die ihr eure Tiergeräusch-Vermutungen senden könnt: podcast@alpenzoo.at --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/alpenzoo-latemorning-show/message
Alpenzoo ist nicht nur Artenschutz, Forschung und Bildung hier kann man sich auch wunderbar erholen - manchmal zu gut. Und wer deshalb des Öfteren im Aquarium einschläft, verraten Sabrina und André in dieser Folge. Übrigens: Tiergeräusch erraten? Dann schreibt uns gleich an podcast@alpenzoo.at! Viel Spaß beim Zuhören! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/alpenzoo-latemorning-show/message
Jeder Besucher soll etwas schlauer aus dem Alpenzoo hinausgehen als er hereingekommen ist – das ist eine von André's Visionen. Wie Sabrina ihm dabei hilft und ob sich Justin Bieber schon bei den beiden gemeldet hat, erfahrt ihr in diesen 40 Minuten. Außerdem welches Tiergeräusch war zu hören? Schickt eure Antworten an podcast@alpenzoo.at! Alles Liebe inzwischen! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/alpenzoo-latemorning-show/message
Achtung, diese Folge ist voller Fallen! Wer tappt rein oder verheddert sich im klebrigen Netz? Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei schauen diesmal auf die kreativsten und besten Fallensteller des Tierreichs. Und keine Sorge: Ja, es geht auch um Spinnen und ihre Netze. Aber auch, wer sich vor den achtbeinigen Krabblern ekelt, kann diese Folge genießen. Denn Mario und Daniel sprechen über die kreativen Baupläne dieser High-Tech-Spinnennetze. Außerdem entdecken sie ein kleines Insekt, das 3-Zentimeter-kleine Fallgruben gräbt und Krokodile, die ihre Beute gezielt täuschen, in die Irre locken und zuschnappen. Und in die Irre gelockt werden beide auch beim Tierrätsel am Schluss dieser Ausgabe – erratet ihr das geheimnisvolle Tiergeräusch schneller als die beiden? Wenn euch "Wie die Tiere" gefällt, freuen sich Mario und Daniel über eure Stimme beim Deutschen Podcastpreis! Hier geht's zur Abstimmung: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/wie-die-tiere-2/ Und mehr zu den Tieren aus dem Podcast findet ihr auf unserem Instagram-Account: http://instagram.com/wiedietiere
Der Pistolenkrebs sorgt mit seiner knallenden Schere und dem lautesten Tiergeräusch nicht nur für betäubte Beute, sondern trollt damit sogar die U-Boot-Ortung.
In der neuesten Episode unseres Tanzschul-Podcasts erlebt ihr unsere beiden Modertoren Mia und Leif gemeinsam mit dem unserem Chef Markus. Die drei sprechen über viele verschiedene Themen. Warum Tiergeräusche dabei so prägnant sind und Tanzlehrer sich, wenn es um Formulierungen geht, nicht immer einig sind erfahrt ihr jetzt…
Moin ihr Landratten! Dies ist die erste Folge der dritten Staffel vom TAPp Podcast!! Wir sind erwacht aus dem Winterschlaf und natürlich geht es weiter mit der Lieblingskategorie der Menschheit, TIERGERÜCHE (Part 3)!!! Viel Spaß!! >>Schreibt uns was ihr wollt: tappottcast@gmail.com>SEASON 3 Playlist: WIRD NACHGEREICHT>Instagram: @tapppodcast | Twitter: @PodcastTapp
Ihr habt abgestimmt – und euch eine Koala-Spezialausgabe von "Wie die Tiere" gewünscht. Und hier kommt sie! In dieser Folge erfahrt ihr alles zu den flauschigsten Bewohnern der australischen Tierwelt. Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler nehmen euch mit in die Eukalyptuswälder von Down Under und klären, warum Koalas fast den ganzen Tag verschlafen, wie sie miteinander sprechen und welchen unappetitlichen Trick sie haben, um ihren Nachwuchs an die nicht ganz leicht verdaulichen Eukalyptusblätter zu gewöhnen. Eine Folge zum Knuddeln – in der wir aber auch darüber sprechen, weshalb die Tiere mit den flauschigen Ohren vom Aussterben bedroht sind und was getan wird, um sie zu unterstützen. Außerdem entdecken Mario und Daniel noch zwei sehr ungewöhnliche weirde Tiere (eines kann lustig schwimmen, das andere hat 30.000 fiese Stacheln) und küren zum Schluss den Tiergeräusch-Rätsel-Jahressieger. Es wird also nicht nur kuschelig, sondern auch spannend. Mehr zu den Tieren aus dem Podcast findet ihr bei uns auf Instagram: http://instagram.com/wiedietiere
Die tigershow - Ein Podcast für Kinder und die ganze Familie!
Immer noch Fußball und nun auch noch Dino. Dirk ist ziemlich durchgedreht und im Fußballfieber. Trotz allem gibt es auch in dieser tigershow viele Witze und Stephan versucht sich an einem wirklich schweren Zugenbrecher. Außerdem hat Dirk ein Tiergeräuscherätsel mitgebracht, bei dem ihr alle mitraten könnt. Die Tigershow – Präsentiert von der tigerbox TOUCH, die Hörbox für Kinder jeden Alters. Die Tigershow ist ein Podcast für Kinder und die ganze Familie. Falls du uns etwas mitteilen oder Witze schicken möchtest, sende eine Mail an tigershow@tiger.mediaMehr Infos unter www.tiger.media --- Send in a voice message: https://anchor.fm/tigermedia-deutschland/message
Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei sprechen in "Wie die Tiere" immer darüber, wie Menschen und Tiere durchs Leben kommen – und zum Leben gehört das Lebensende natürlich auch dazu. Trauer ist bei uns Menschen total individuell – aber wie nehmen Tiere Abschied, wenn eine Artgenossin oder ein Artgenosse stirbt? Kennen sie überhaupt so etwas wie Trauer? Biologe Mario weiß: Zumindest einige intelligente Tiere haben sogar so etwas wie Trauerrituale: Wale beispielsweise schwimmen gemeinsam zur "Beerdigung" und streicheln einen verstorbenen Verwandten mit den Flossen und Schimpansen können sich manchmal tagelang nicht vom verstorbenen Mitglied ihrer Gruppe trennen und behalten es als Mumie bei sich. Gleichzeitig feiern Mario und Daniel in dieser Podcastfolge aber auch das bunte Tierleben: Mit einem berüsselten Winzling aus dem ostafrikanischen Wald, einem hässlichen, aber geschickten Vogel aus der Savanne und einem geheimnisvollen Tiergeräusch, das es am Ende zu erraten gilt. Auf Instagram könnt ihr abstimmen, über welches Tier Mario und Daniel demnächst eine Spezial-Folge machen sollen. Außerdem gibt's dort mehr Infos und die Fotos zu den Tieren aus dieser Folge: http://instagram.com/wiedietiere
Heute wird wie immer getippt! Aber nicht nur das! Die Pillendreher reden sich bei diversen Themen richtig in Rage. Unter anderem geht es um Urban „LetsDance“ Meyer und den Lockerroom der Jaguars, Gillmore und die Panthers und die Taunting Regel. Doch auch das anstehende London-Spiel wird analysiert genau wie die restlichen Spiele. Mike schafft es sogar Zweifel in Carsten zu sähen was seine Dolphins betrifft. Die Pille in Spielfilmlänge hat also alles zum entspannten Start ins lange Footballwochenende! Viel Spass!
Tiergeräusche, französische Vornamen und Jugendsprache…diese Folge bietet alles, was unsere beiden Midlife-Mäuschen zu bieten haben. Zuerst erzählt Clausi von seinem aktuellen Selbstversuch, auf Seife & Co zu verzichten und klärt auf, wie der Ausdruck „Daily Soap" bzw. „Seifenoper“ entstanden ist. Danach erläutert Susi, warum sie einfach zu alt für DIESES Instagram ist und woher ihre Angst kommt, nur aufs Äußere reduziert zu werden. Und dann wird es sehr wild und konfus…sie unterhalten sich darüber, warum man beim bekanntesten Champagnerproduzenten tatsächlich das „t“ ausspricht, weshalb Clausi mal etwas mit einem brasilianischen Balletttänzer hatte und wie der erste Erotikfilm hieß, den Susi im zarten Jugendalter angeschaut hat. Und der absolute Höhepunkt: die Beiden haben tatsächlich zwei Sprachnachrichten bekommen! Jipeee und herzlichen Dank dafür!!!! Also, liebe Leute: Bitte seid alle so mutig und schickt uns noch ganz viele Kommentare per Sprachnachricht an unser FuckingForty-Handy an 0174-4135498. Mehr Infos zu uns und unserem Midlife-Podcast und das Älterwerden findest Du hier: /// Website: https://www.fuckingforty.de /// /// Facebook: https://www.facebook.com/verflixtevierzig /// /// Instagram: https://www.instagram.com/fuckingforty /// /// Pinterest: https://www.pinterest.de/fuckingforty /// /// YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCgk8rET09CBB2x33U-KKNLQ /// /// Twitter: https://twitter.com/verflixte40 /// /// WhatsApp: 0174 - 4135498 (für Feedback und Themenvorschläge) ///
Der TAPp Podcast mit Cedric, Max und Simon Der Tapp Podcast ist ja schon seit langem ein Leuchtfeuer der Tierbewertung. Tiergerüche Part 1 und 2 sind zeitlose Klassiker. Doch eine Frage ist noch offen: Welches Tier ist das schnellste? >>Schreibt uns was ihr wollt: tappottcast@gmail.com>SEASON 2 Playlist: https://cutt.ly/Jky1L8r (Kein Virus versprochen)>Instagram: @tapppodcast | Twitter: @PodcastTapp
Heidewitzka! Was seid ihr nur für fantastische Tiergeräuschemacherinnen und -macher?! Das magische Vielfragenglas zittert gleich mehrmals vor Freude in dieser Folge. Einmal ist es ganz wuselig, weil Moderatorin Jule und Sparky von der Berliner Sparkasse eure tollen Tiergeräusche ziehen und somit endlich feststeht, wer von euch ein tolles “Süßes oder Saurier”-T-Shirt gewinnt und dann sind da ja noch eure famosen zehn Fragen, die wir immer aus dem Vielfragenglas ziehen: Heute klären wir wir mit Biologe Sebastian vom Naturkundemuseum Berlin unter anderem wie es Katzen schaffen, einen Sturz vom Dach zu überleben. Wieso der Adler so scharfe Augen hat und warum Honig eigentlich klebt. Ihr freut euch schon immer auf die neue Folge “Süßes oder Saurier”, aber DIE eine Frage haben wir noch nicht beantwortet? Zum Beispiel etwas über Ameisen? Oder warum der Marienkäfer Punkte auf dem Rücken hat? Und warum es schlimm ist, ein Tier auszusetzen? Na dann los, schickt uns eure Frage als Sprachnachricht an 0176 - 921 362 08 oder eine E-Mail an sos@mfn.berlin. Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH.
Man glaubt es kaum, die Ferien sind vorbei und die drei Pünktchen zurück! Zumindest zwei davon, denn Tim schlägt sich noch mit 11 stündigen Wanderungen und nicht reservierten Berg-Hütten herum. Währenddessen sitzen Karla und Amelie auf der Terrasse und lauschen dem Regen und mysteriösen Tiergeräuschen zu. Auch wenn die Aufnahme ohne Tim nur halb so viel Spass macht, gibt es amüsante Geschichten über (beinahe) verlorenen Handys und (hoffentlich) wiederauffindbare Uhren. Nächste Woche dann wieder in gewohnter Konstellation – wir freuen uns! Die Schokolade ist von Zotter in der Geschmaksrichtung „Whiskey“
Wenn es ums Essen geht, werden Tiere richtig kreativ: Viele erfinden beeindruckend skurrile Jagdstrategien, um zielsicher Beute zu machen. Bola-Spinnen etwa sind echte Feinschmecker und angeln sich mit einem Lasso genau die Insekten, die sie besonders gern verspeisen. Und manche Glühwürmchen locken mit Leuchtsignalen auch exakt die Opfer an, die auf ihrem Speiseplan stehen. Aber natürlich sprechen Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei auch über Tiere, die bei der Jagd gezielt zusammenarbeiten: Löwinnen etwa wissen genau, wie sie im Team ihre jeweiligen Stärken ausspielen können, um gemeinsam erfolgreich ihre Beute zu schnappen. Apropos "Erfolg": Am Ende der Folge jagen wir natürlich wieder einem geheimnisvollen Tiergeräusch hinterher. Wer geht mit uns auf die Pirsch? Alle Tiere aus dem "Wie die Tiere"-Podcast gibt's auch auf Instagram: http://instagram.com/wiedietiere
Staffel 2 des TAPp Podcast mit Max, Cedric und Simon #Wasserstoffcomedy Ein neues Jahr, eine neue Staffel des inzwischen weltbekannten TAPp Podcast! Frohes neues und viel Glück im neuen Jahr! >>Schreibt uns was ihr wollt: tappottcast@gmail.com< >>SEASON 2 Playlist: https://cutt.ly/Jky1L8r (Kein Virus versprochen) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/tapppodcast/message
!Khwa ttu – San Heritage Centre, Südafrika, 2018 Der Master Fährtenleser eines San Stammes hatte auf der Fahrt mit dem Jeep in die Prärie sämtliche Tiergeräusche Nachgeahmt. More infos here https://ideeundklang.com/audio/en/work/exhibitions/Khwattu Credits Audio Design: Christoph Hafner, Ramon De Marco (Idee und Klang Audio Design) Sound Edit: Kathleen Moser
In dieser Episode beschäftigten wir uns mit dem Thema "Arztbesuch". In Deutschland geht man in der Regel erst einmal zum Hausarzt, wenn man sich krank fühlt. Aber wofür ist der Hausarzt eigentlich zuständig? Wie bekommt man einen Termin? Wie geht es dann weiter? Und was ist mit Fachärzten, wie dem Hautarzt oder Zahnarzt? Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Intro Asylrecht in Deutschland (Wikipedia) Thema der Woche: Zum Arzt gehen in Deutschland Das deutsche Gesundheitssystem (Easy German Podcast 23) Hausarzt (Wikipedia) Jameda Doctolib Empfehlungen der Woche Windthorst-Abend mit Christian Drosten (YouTube) Das Coronavirus-Update (NDR Info) Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes! Transkript Intro Cari: [0:16] Hallo Manuel. Manuel: [0:17] Hallo Cari, was haben diese Geräusche zu bedeuten? Cari: [0:21] Das war das große Tiergeräusche-Intro. (Ah, okay.) Heute geht es im Easy German Podcast um Tiere. Manuel: [0:29] Ist das so? Cari: [0:30] Nee, das war nur ein Scherz. Aber das könnten wir doch mal machen, oder? Manuel: [0:33] Klar! Cari: [0:34] Ein Tier-Spezial. Wir brauchen Fragen. Also, wenn ihr Fragen habt und Themenvorschläge, reden wir über Tiere. Wir kennen uns zwar beide nicht aus, aber das ist ja auch bei den meisten anderen Sachen so. Manuel: [0:45] Wie bitte? Wieso kenne ich mich denn nicht aus? Woher willst du das wissen? Cari: [0:51] Ja, ich weiß doch, womit du dich auskennst. Mit Apples, mit iOS … Manuel: [0:57] Du hast übrigens fälschlicherweise gesagt — das ist mir dann später aufgefallen — dass wir quasi iOS und Windows miteinander vergleichen. Aber iOS ist das Betriebssystem der iPhones (vom Handy) und der iPads, nicht der Macs. Die Macs haben macOS. Und das ist mir leider erst beim Schnitt aufgefallen und nicht während der Aufnahme, deswegen konnte ich dich nicht live korrigieren, so wie ich dich auch in der letzten Episode nicht live korrigieren konnte, als du einen Fehler gemacht hast, den du jetzt korrigieren möchtest laut unseren Show Notes. Cari: [1:30] Das wollte ich gerade sagen, da ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich bin heute Fahrrad gefahren, Manuel und habe dabei unseren eigenen Podcast gehört. Machst du das auch manchmal? Manuel: [1:39] Nee, denn ich schneide den Podcast und während des Schnitts höre ich ihn dann schon noch mal und dann höre ich ihn mir nicht noch mal an, nee. Cari: [1:48] Ja, ich mache das ja aus Marktforschungszwecken. Manuel: [1:51] Achso. Cari: [1:51] Also, ich möchte gerne versuchen, neutral zu observieren, wie unser Podcast, wie wir so drauf sind. Sind wir angenehm rübergekommen? Haben wir zu schnell geredet? Haben wir zu langsam geredet? Haben wir genug Humor in die Sendung gebracht? Manuel: [2:09] Hinterlässt du auch manchmal Bewertungen auf Apple Podcasts? Cari: [2:14] Ob ich die selber schreibe? Manuel: [2:15] Ja, wenn du das schon so objektiv und neutral hörst, dann könntest du doch auch mal einen netten Kommentar schreiben. Cari: [2:22] Nee, das müssen unsere Zuhörerinnen und Zuhörer machen. Und damit seid ihr auch herzlich eingeladen. Hinterlasst gerne einen Kommentar, da freuen wir uns sehr. Aber jetzt zu meiner Korrektur, Manuel. Und zwar haben wir letztes Mal über das Thema Frontex geredet. Wir haben heute schon von unserem Zuhörer Rick gehört, dass das ein sehr schwieriges Thema ist, also auch vom Vokabular her nachzuvollziehen. Also, mal rein vom Inhalt gesehen ist es schon ein schwieriges Thema und dann entsprechend auch noch schwierig mit dem Vokabular. Und wenn dann auch noch Cari etwas falsch sagt, dann wird es natürlich schwierig. Und zwar habe ich darüber geredet, dass … ich habe quasi das Wort Migrationsrecht benutzt. Und dieses Wort gibt es eigentlich gar nicht. Also, es gibt ja kein Recht auf Migration. Und ich meinte natürlich das Asylrecht. Es gibt in Europa ein Recht darauf, dass man um Asyl bitten kann, wenn man eben verfolgt wird in seinem Land. Und dieses Recht wird Leuten teilweise verweigert und das ist dann eben gegen das europäische Recht, das wollte ich sagen.Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Nicht alle Geräusche im Radio und Fernsehen sind wirklich das was sie zu sein scheinen. Was wie Gewitter, Fussstapfen oder Tiergeräusche klingt, ist meist das Werk von Geräuschemacher. Seit den ersten Tonfilmen schaffen sie mit rudimentären Requisiten täuschend echte Soundkulissen.
Leude, das Dating-ABC geht in die zweite Runde - und es wird wild! Nicht nur, weil es um Tiergeräusche beim Sex geht. Nein, diesmal haut nicht nur Julian, sondern auch Marley die ein oder andere Dating-Beichte raus, von heißen Amerikanern bis zu Sex mit den Arbeitskollegen (von wegen never f*ck the company!) - und das wichtigste: vorgetäuschte Orgasmen! Wie man(n) das merkt und was das Dating-Alphabet noch so zu bieten hat, legen die beiden offen auf den Tisch - hier wird nichts vorgetäuscht!
Die erste Episode des TAPp Podcast mit Cedric, Simon und Max. In dieser fantastischen Folge setzten wir uns mit der internationalen Küche, den endlosen Weiten des Weltalls und den Geruchswelten des Tierreichs auseinander. Schreibt uns alles oder nichts auf -> tappottcast@gmail.com
In dieser wilden Folge lästern wir über Verhalten in Videocalls, rätseln über Tiergeräusche und Ines erzählt von Zerstückelungen, Sicherheitskontrollen und Speiseeis!
Heute geht's mal wieder mit wenig Wissen um viel Thema. Wir erzählen etwas über uns, über das Abi dieses Jahr und es geht selbstverständlich wieder um außergewöhnliche Tiergeräusche. Abonniert den Podcast, um die nächste Folge auf gar keinen Fall zu verpassen! Folgt uns auch auf Instagram: instagram.com/leichteunterhaltung Dort könnt ihr uns auch gerne Fragen und Themenvorschläge zukommen lassen! Tims Youtube Kanal: youtube.com/timpetersvideo
Zigarren, Erdbeereis, Liebeskummer und Tiergeräusche, die zwei heißesten Newcomer droppen ihr Mixtape DICKICHT und bringen Licht in die triste Rapwelt... jetzt reicht es aber mit dem Rap.de Text. Die Canos sind back und wir finden in einer Track-by-Tack Reaction heraus, dass Smudo Capital Bra geprägt hat. Könnten Shindy, UFO oder the Weeknd gut auf das Mixtape passen? Außerdem, über die Produzenten und die Chartplatzierung von Dickicht. Song des Monats: Yung Kafa Kücük Efendi - für immer - Dupont Flammen Yung Kalb Danke für das Meisterwerk!!
Mops hat Corona und einen dicken Bauch. Muddi mag keine Denunzianten und hat einen dicken Bauch. Und Nerd hat Nachtschicht und einen dicken Bauch. Und es wird so laut gestritten wie noch nie! Dafür gibt's aber super Serientipps.
Willi oder Grünäuglein - wer hat die beste Idee für die Osterhasen-Spiele der Hasenwaldbewohner und vor allem welche Idee funktioniert überhaupt?
Mops hat viel zu erzählen, Muddi zuckert den Tee und Nerd regt sich über einen Fahrradfahrer auf.
Wir berichten direkt von unserem Hörertreffen (das wir praktischerweise mit dem Kölner Doctor-Who-Stammtisch zusammen gelegt haben.)
Episode 95 - über Tiergeräusche und Urlaub in Thailand
Wer hat Lust auf ein Tierquiz? Socke ganz bestimmt! Esther macht Tiergeräusche und Socke muss raten, welche Tiere oink, wuff oder muh machen. (Online-Signatur Medienzentren: 4986555)
Saturn-Forschung - Abschied von Raumsonde 'Cassini' / Tanz der Neutronensterne - Neue Erkenntnisse durch Gravitationswellen / Hyperloop-Wettbewerb - Siegerteam aus München / Masern - Warum Deutschland nicht ausreichend impft / Gen-Schere - Erste Erfolge in der Therapie / Der Klang des Südpolarmeers - Forscher analysieren Tiergeräusche / Donald Trump und die Wissenschaft - Schwieriges Jahr für US-Forscher / March for Science - Wenn Wissenschaftler auf die Straße gehen / Zukunft des Autos - Verbrenner oder Elektromotor? / Streitthema Glyphosat - Warum wir eine andere Landwirtschaft brauchen / Ein falscher Pharao - Wenn sich Archäologen auch nach einem Irrtum freuen / Welterbe Eiszeithöhlen - Kultur-Wiege auf der Schwäbischen Alb.
Saturn-Forschung - Abschied von Raumsonde 'Cassini' / Tanz der Neutronensterne - Neue Erkenntnisse durch Gravitationswellen / Hyperloop-Wettbewerb - Siegerteam aus München / Masern - Warum Deutschland nicht ausreichend impft / Gen-Schere - Erste Erfolge in der Therapie / Der Klang des Südpolarmeers - Forscher analysieren Tiergeräusche / Donald Trump und die Wissenschaft - Schwieriges Jahr für US-Forscher / March for Science - Wenn Wissenschaftler auf die Straße gehen / Zukunft des Autos - Verbrenner oder Elektromotor? / Streitthema Glyphosat - Warum wir eine andere Landwirtschaft brauchen / Ein falscher Pharao - Wenn sich Archäologen auch nach einem Irrtum freuen / Welterbe Eiszeithöhlen - Kultur-Wiege auf der Schwäbischen Alb
Shary und Ralph liegen auf der Lauer: Am Seeufer haben sie ein merkwürdiges Tiergeräusch gehört, dessen geheimnisvollen Urheber sie auf die Spur kommen wollen. Beim Warten zeigen sie einheimische Vögel, die dazu passenden Stimmen und verraten außerdem, wie aus Strohhalmen ganz unterschiedliche Blasinstrumente werden!
Sophia aus Wien, dachte sie ist nicht bei einem Techtelmechtel sondern bei einem Pornodreh während Clemens mit Tiergeräuschen bei seiner Partnerin zu kämpfen hatte. Tierisch wird’s bei Beate aus Gresten, weil sie ist sich vorgekommen wie im Hasenstall und Thomas aus Mödling hatte es sehr lustig bei seinem One Night Stand.
Wie alle Medien dieser Tage berichten besteht Jan Böhmermann für seine vermeintliche Schmähkritik am türkischen Präsidenten Recep Erdogan ein eventuelles Verfahren ins Haus (zum Zeitpunkt der Aufzeichnung). Inzwischen wurde das "Okay" für die Ermittlungen von Merkel gegeben. Guess what - Podcast ist auch ein Medium und wir haben uns das nicht nehmen lassen auf das Thema mit aufzuspringen. Es geht schon lange nicht mehr nur um das Gedicht, mehr noch ist Böhmermann der Ausgangspunkt dafür mal darüber nachzudenken, welchen Einfluss die türkische Regierung auf unsre deutsche Politik nehmen kann. Bleibt stark für Böhmi - er hat Polizei! #freeböhmi Leider war dies auch schon das einzige Thema von Relevanz. Wir sind auf dem Gipfel unserer Podcast-Karriere angekommen und haben bereits alle nötigen Dokumente für den Antrag auf Themeninsolvenz ausgefüllt und unterzeichnet. Wenn wir jetzt schon keine Themen mehr haben, was kommt denn dann als nächstes? Den Podcast mit Inhalten anderer Leute befüllen? Tiergeräusche nachahmen? Armes #REALLIFE - ich sehe schwarz für diesen Podcast. Schalten sie auch nächstes Mal wieder ein, wenn es heißt "Ich bin's Flo Hallo!" und "Bis Danniel!" und wir wünschen ihnen eine angenehme Zeitverschwendung mit "#RL019 Themeninsolvenz"!. Wenn ihr keine Folge eures Lieblingspodcasts mehr verpassen wollt, könnt ihr #REALLIFE jetzt abonnieren. Liket die Facebook-Seite und folgt #REALLIFE auf Twitter und ihr verpasst garantiert keine Neuigkeiten mehr.
Diese Folge ist dann doch etwas sehr lang geworden. Trotzdem hatten wir viel Spaß und es gab ne Menge interessante Themen zu bereden. Zu trinken gab es Gyokuro http://de.wikipedia.org/wiki/Gyokuro - Ja nur ein Tee in einer sooo langen Sendung - also muss er wohl gut gewesen sein. Auch hatten wir wieder einen weiblichen Gast. * Heute drinnen weil Ihhh * Das ist der Anfang * Phonetisches Thermometerreiben * Straßenbahnen * Lymphknotenakkus * Podperlen http://podpott.de/ * Miezekatzentassen für Mädchen * Fremdpodcasts * »Man kanns schon trinken« * Möbel drucken * KEKSE!!! * Flowchart XKCD http://xkcd.com/518/ * Stallman XKCD http://xkcd.com/225/ * Wir haben keinen Schokobrunnen * Was wir nicht aussprechen können * IronSky Spoiler * Psychosolzialprodukt * Kevin auf der Schokolade * Schakeliene! http://chantalismus.tumblr.com/ * Lachflash * Alles Nestle, Alles Hähnchen * OUYA-History ja die Sendung ist schon nen Monat alt * tragbares Mikrofon * Spielgeld * Lochkarten * Technische Sammlung Dresden http://www.tsd.de/ * Tiergeräusche * Richard Stallman * Softwarelizenzen * Kaputtes Internet * Tolle Landesgranzen in Baarle http://de.wikipedia.org/wiki/Baarle (NL-BE) * Jubiläum * Harry Potter lag im Koma * Ausgesetzte Wehrpflicht * Panama Tigerente http://tinyurl.com/9fr4ef5 * Große Menschen, Große Leiden * Granate Zurückwerfen! * S.U.Permann * Major Näse * Keksbruchgleichung * Der Weiße Neger Wumbaba http://tinyurl.com/9vcoa6t * Reinhard Lakomi * Theater Görlitz http://de.wikipedia.org/wiki/Theater_G%C3%B6rlitz * Westdeutsche Kinderlieder * Westsandmann - »Und damit musstet ihr schlafen gehen?« * ETA Hoffmann http://de.wikipedia.org/wiki/ETA_Hoffmann - Der Sandmann http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Sandmann_(Hoffmann) * [Der gute Mensch von Sezuan http://de.wikipedia.org/wiki/Der_gute_Mensch_von_Sezuan * Georg Büchner - Woyzeck http://de.wikipedia.org/wiki/Woyzeck * Kafka - Die Verwandlung http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Verwandlung * Bugträcker http://ubahn.draco.uberspace.de/teepodcast/img/bilder/bugtracker.png * Deutschbücher * Funny van Dannen - Neues von Gott http://tinyurl.com/8h34rhd * Amazon Prime * Wie Prophezeiungen funktionieren * 10 Dimensionen (Video) http://www.youtube.com/watch?v=aCQx9U6awFw * Das Besondere an diesem Tee * Rote Haare und Hexen * Wikinger * Allllhoholoische Geärung * Olsenbande * Phil erzählt Monty Python nach * Mr Bean - Unsichtbares Schlagzeug http://www.youtube.com/watch?v=A_kloG2Z7tU * Einfallende Horden - Bodo Wartke * Reden übers Studium * Blase aus Stahl * Tiergeräusche II * Seegurke * Kiwi-Video http://www.youtube.com/watch?v=sdUUx5FdySs * Nierenherz * Richard Stallman Wiederspruch * Wir stopfen dem Mikro das Maul