Podcasts about neuengland

  • 35PODCASTS
  • 47EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about neuengland

Latest podcast episodes about neuengland

Reisetalk - Der Podcast
Busrundreisen in Nordamerika - Folge 74

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 23:04


Busrundreisen – alt und langweilig? Von wegen!

1LIVE Krimi
Miss Lizzie (1/2): Bestialische Morde an der Ostküste der USA

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 54:41


"Lizzie Borden mit dem Beile, hackt Mama in vierzig Teile. Das Ergebnis freut sie sehr, bei Papa wird's ein Teil mehr!" Die 1920er Jahre in Neuengland. Jedes Kind kennt den Abzählreim über die berüchtigte Lizzie Borden. Die soll fast dreißig Jahre zuvor ihre Eltern bestialisch ermordet haben. Von Walter Satterthwait Mit Adela Florow, Kornelia Boje, Angela Schmid, Cornelia Froboess u.a. Bearbeitung und Regie: Irene Schuck BR 1998 Podcast-Tipp: Zwischenzeiten https://1.ard.de/zwischenzeiten-hoerspiel Von Walter Satterthwait.

ARKHAM INSIDERS
Arkham Insiders Folge 210 – Lovecraft Country: Ein Trip nach New York und Neuengland

ARKHAM INSIDERS

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 101:28


Eine persönliche Reisebeschreibung von New York und Neuengland – auf Lovecrafts Spuren

new york trip lovecraft country neuengland arkham insiders
Zeitsprung
GAG450: Tudor und der Eishandel

Zeitsprung

Play Episode Listen Later May 8, 2024 47:11


Im März 1806 landete Frederic Tudor zum ersten Mal mit einem Schiff voller Eis in der Karibik, das er dort für 16 Cent pro Pfund verkaufte. Für seine Idee, gefrorenes Wasser aus Neuengland auf Kuba oder Martinique zu verkaufen, erntete er anfangs jede Menge Spott und Hohn. Zwei Jahrzehnte später belieferte er weltweit über 50 Häfen mit Natureis, das zum wichtigsten Handelsgut der Neuenglandstaaten wurde. Wir sprechen in der Folge über Biergärten, den Handel mit Natureis und wie innerhalb kurzer Zeit die Erfindung der Kältemaschinen alles veränderte. // Literatur - Gavin Weightman: The Frozen Water Trade. How Ice From New England Lakes Kept The World Cool, 2012. //Erwähnte Folgen GAG201: Eine kleine Geschichte des Speiseeises – https://gadg.fm/201 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

Leben in den USA
Waschbären in Deutschland

Leben in den USA

Play Episode Listen Later May 8, 2024 13:54


Im letzten Podcast habe ich ja über Tiere in Neuengland gesprochen. Unter anderem auch über Raccons bzw. Waschbären und da auch gesagt, die gibt es auch in Deutschland. Ich selbst habe nie einen Waschbären in Deutschland gesehen und das ging mir nicht mehr aus dem Kopf und so habe ich dann noch etwas nachgeforscht und eine interessante Geschichte darüber gefunden, wie diese Tiere nach Deutschland kamen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lebenindenusa/message

BRITPOD - England at its Best
400 Jahre Mayflower: Dramatische Atlantik-Überquerung in der Hoffnung auf ein besseres Leben

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later May 5, 2024 31:20


Schwere Stürme peitschen im Oktober 1620 über den Nordatlantik. Inmitten des Unwetters: der Drei-Master Mayflower auf seiner Reise von England an die Ostküste Nordamerikas. 102 Passagiere und 31 Mann Besatzung sind an Bord des 30 Meter langen Segelschiffs, untergebracht auf engstem Raum. Immer wieder gerät die Mayflower auf dem Atlantik in schwere See, mehrfach muss der Kapitän die Route ändern. Nach zwei Monaten waghalsiger Überfahrt erreichen die Auswanderer am 21. November Provincetown Harbor in Neuengland, Massachusetts. Ihr eigentliches Ziel, ein Stück Land südlich des Hudson-Rivers im heutigen New York City, verfehlen sie. Der harte Winter zwingt Passagiere und Crew weitere Wochen an Bord der Mayflower auszuharren. Die katastrophalen hygienischen Zustände und die eisige Kälte sorgen für Lungenentzündungen und Tuberkulose. Es gibt viele Tote an Bord, darunter auch Kinder. Erst im Frühling 1621 kann mit der Besiedlung der Küste beim künftigen Plymouth begonnen werden. Viele der Siedler sind extrem geschwächt und nur ein Jahr nach Start der Überfahrt ist bereits die Hälfte aller Passagiere gestorben. In dieser Episode des BRITPOD begeben sich Claus Beling und Alexander-Klaus Stecher auf die Spuren der legendären Mayflower und besuchen u.a. das Mayflower Museum in Plymouth. Was hat Alexanders Frau, TV Löwin und Unternehmerin Judith Williams, mit der Mayflower zu tun? Ihr werdet staunen: Antworten hier im Podcast. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Leben in den USA
Tiere in Neuengland

Leben in den USA

Play Episode Listen Later May 1, 2024 26:11


Es gibt einige interessante Tiere in Neuengland USA. Ich lebe in Connecticut und kann hier, bequem aus meinem Küchenfenster, einige interessante Tiere beobachten. Einige dieser Tiere waren mir vorher unbekannt, andere gibt es ähnlich auch in Deutschland. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lebenindenusa/message

Früher war mehr Verbrechen
#86 Die Vampirpanik von Neuengland | 1892 war mehr Schwindsucht

Früher war mehr Verbrechen

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 42:17


An einem Sonntagmorgen im Januar 1892 fällt die 19jährige Mercy Lena Brown der Krankheit zum Opfer, an der schon ihre Mutter und Schwester starben: Schwindsucht. Doch Mercy Lenas ewige Ruhe sollte nur kurz währen. Wenige Monate später wird ihre Leiche exhumiert, ihr das Herz herausgeschnitten. Wa-rum und was das alles mit der sog. Vampirpanik von Neuengland zu tun hat, er-fahrt ihr in dieser Folge „Früher war mehr Verbrechen“. // Quellen & Shownotes // - Bell, M., Vampires and Death in New England, 1784 to 1892, Anthropology and Humanism, Vol. 31, Issue 2, pp 124–140, 2006 - Galpern, J.L., Have Mercy…, Oct 31, 2016, The Rhode Island Historical Socie-ty, https://www.rihs.org/have-mercy/ - Sledzik, P.S. & Bellantoni, N, Bioarcheological and Biocultural Evidence for the New England Vampire Folk Belief, The American Journal of Physical An-thropology No. 94 (1994), https://web.archive.org/web/20031004001708/http://www.ceev.net/biocultural.pdf - Tuberkulose, RKI-Ratgeber, https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Tuberkulo-se.html#:~:text=Ein%20Leitsymptom%20der%20Lungentuberkulose%20ist,auch%20an%20Tuberkulose%20gedacht%20werden. - Tucker, A., The Great New England Vampire Panic, Smithsonianmag.com, Oktober 2012, https://www.smithsonianmag.com/history/the-great-new-england-vampire-panic-36482878/ - White, A., The Real-Life Vampire Autopsies of the Victorian Era. When med-icine and folklore collide, strange things happen. 14.10.2022, https://www.atlasobscura.com/articles/victorian-vampire-autopsies - Wilson, K., Decomposing Bodies in the 1720s Gave Birth to the First Vampire Panic. How superstition collided with public health concerns to create a modern monster, Smithsonianmag.com, October 23, 2020, https://www.smithsonianmag.com/history/decomposing-bodies-1720s-gave-birth-first-vampire-panic-180976097/ //Tickets und weitere Infos zur Lesung am 08.12.2023 in Gelnhausen gibt's hier// buecherei@gelnhausen.de oder telefonisch unter 06051/830250 // Folgt uns auf Instagram // https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de // Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten // https://bit.ly/2FFyWF6 // Mail //: https://linktr.ee/fwmv // Kaffeekasse //: https://ko-fi.com/fwmvpodcast GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

Plansequenz - Film Podcast
Folge 9 - Hex Hex

Plansequenz - Film Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 77:20


Auf einem Hof in Neuengland passieren merkwürdige Ereignisse und die dort lebende Familie leidet darunter immer mehr. Könnte eine Hexe etwas mit ihrem Unglück zu tun haben? Diese Frage beantwortet Robert Eggers in seinem 2015 erschienen Langfilmdebüt "The Witch".

Amerika Übersetzt
Let's Go Ostküste!

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 35:34


Um die Sommer Zeit zu überbrücken, während Jiffer und Wendy viel unterwegs sind, haben wir für unsere Zuhörerinnen und Zuhörer etwas Besonderes vorbereitet: eine zweiteilige Reise-Serie!  In Teil 1 verraten wir unsere ganz persönlichen Lieblingsreiseziele an der Ostküste der USA - von der Nordküste Maines bis zur Südspitze Floridas. Unsere Lieblingsrestaurants und -museen, die besten Aktivitäten, weniger bekannte Städte dazwischen, Ausflugstipps und mehr. Hier sei schon verraten: den Schwerpunkt bilden New York, Neuengland, die Hauptstadt Washington, DC und die Carolinas. In unsere nächste Folge, reisen wir an der Westküste.Aber ganz ohne ein politisches Update geht auch nicht.  Vorne weg ist eine 5-Minuten Zusammenfassung. Also, packt mental schon mal die Koffer und herzlich willkommen zu unserer Audio-Reise entlang der amerikanischen Ostküste!Links:South CarolinaKiawah IslandVirginia/MarylandChincoteague Annual Pony SwimBest Maryland crab cakesGreat Falls ParkWashington, D.C.Smithsonian museums and galleries The Monuments Rock Creek ParkDC restaurants- Bad Saint (out of business in 2022)- Le Diplomate- Rose's Luxury- Maydan- Toki Underground- Comet Pizza and Ping Pong- Little Red FoxNew York CityCentral Park, ZooTenement MuseumNY Media BoatThe HighlineLittle IslandChelsea MarketDeli, KatzBagels Outside of New York CityStorm King Art CenterSylvan Motor Lodge , in the NY TimesMassachusetts, Berkshires (N. of NYC)Tanglewood Music FestivalWilliamstown Summer Theater FestivalMASS MocAVermontBiking VermontVermont FoliageMountain Coasters at ski resortsCovered BridgesBen & Jerry'sLong TrailMarsh-Billings-Rockefeller National ParkSugarbush FarmShelburne MuseumBostonPublic GardenThe Freedom TrailCredits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgContact us:a

Leben in den USA
Rauch über Neuengland

Leben in den USA

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 19:00


Letzte Woche wehte der Wind Rauch von den Wildfeuern von Kanada zu uns nach Neuengland. Einige Fakten dazu und mein Erfahrungsbericht. #lebenindenusa #podcast --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lebenindenusa/message

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Moderator Ingo Zamperoni über sein Bild von Amerika

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 17:10


Ingo Zamperoni ist unser "Mister Tagesthemen". Aufgrund seiner Familie und seiner beruflichen Vergangenheit, fühlt er sich nach wie vor mit Amerika eng verbunden. So reiste der Journalist kurz vor den Halbzeitwahlen im November 2022 quer durch den Kontinent, um die Stimmung im Land zu erkunden und um zu gucken, wie sich das Land nach der Abwahl von Donald Trump verändert hat. Zamperonis familiär-politische Spurensuche führt von Montana einmal durch die USA, nach Texas, Louisiana und Neuengland. Bei 3nach9 berichtet er über seine eindrücklichsten und spannenden Erlebnisse.

Gang Green Germany (New York Jets Fans Deutschland)
Jetpack - Game Preview Jets vs Patriots

Gang Green Germany (New York Jets Fans Deutschland)

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 164:53


Am Sonntag ist der geliebte Division-Rivale aus Boston zu Gast in East Rutherford. Das nehmen Knut und Max zum Anlass um mit Frank vom Trashtalk Patriots Podcast, der schon das ein oder andere Mal bei uns vor der Kamera stand, über das Spiel zu philosophieren. Der ein oder andere Nebenkriegsschauplatz wird auch besprochen, u.a. Franks Preseason Rundreise in Neuengland. !Achtung! Kickoff ist bereits um 18:00 Uhr.

Amerika Übersetzt
Best Of: Let's Go Ostküste USA!

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 30:58


Noch eine Best Of Folge von 2021!  Wir verraten  unsere ganz persönlichen Lieblingsreiseziele an der Ostküste der USA - von der Nordküste Maines bis zur Südspitze Floridas. Unsere Lieblingsrestaurants und -museen, die besten Aktivitäten, weniger bekannte Städte dazwischen, Ausflugstipps und mehr. Hier sei schon verraten: den Schwerpunkt bilden New York, Neuengland, die Hauptstadt Washington, DC und die Carolinas. Also, packt schon mal die Koffer und herzlich willkommen zu unserer Audio-Reise entlang der amerikanischen Ostküste!Falls du an der Westküste reisen willst, eine Folge gibts von Oct. 12, 2021, Season 2, Episode 38.South CarolinaKiawah IslandVirginia/MarylandChincoteague Annual Pony SwimBest Maryland crab cakesGreat Falls ParkWashington, D.C.Smithsonian museums and galleries The Monuments Rock Creek ParkDC restaurants- Bad Saint (Philippino)- Le Diplomate- Rose's Luxury- Maydan- Toki Underground- Comet Pizza and Ping Pong- Little Red FoxNew York CityCentral Park, ZooTenement MuseumNY Media BoatThe HighlineLittle IslandChelsea MarketDeli, KatzBagels Outside of New York CityStorm King Art CenterSylvan Motor Lodge , in the NY TimesMassachusetts, Berkshires (N. of NYC)Tanglewood Music FestivalWilliamstown Summer Theater FestivalMASS MocAVermontBiking VermontVermont FoliageMountain Coasters at ski resortsCovered BridgesBen & Jerry'sLong TrailMarsh-Billings-Rockefeller National ParkSugarbush FarmShelburne MuseumBostonPublic GardenThe Freedom Trail

COSMO Daily Good News
Wale bei Windpark-Bau vor der US-Ostküste besser geschützt

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 1:35


Das Bauprojekt vor Neuengland und New York läuft seit Anfang des Jahres und soll Ende 2023 sauberen Strom für 70.000 Haushalte hergeben. Tierschützer hatten wegen der Windkraftanlage im Meer aber bis jetzt Sorge um eine vom Aussterben bedrohte Walart. Von Daily Good News.

Der USA- und Kanada-Reisepodcast
Neuengland: Wo Geschichte auf Natur trifft

Der USA- und Kanada-Reisepodcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 24:30


Herbstliche Farbenpracht in den Wäldern Neuenglands! Zu den bekanntesten Highlights zählen neben Boston unweigerlich der Acadia Nationalpark, die White- und die Green Mountains sowie die Region rund um Cape Cod. Wo aber liegt Neuengland überhaupt und wieso ist genau diese Region der USA so bekannt für den «Indian Summer»? All das und was es dazwischen noch alles so zu sehen gibt, verraten euch die beiden Nordamerika-Profis Robin und Michael in dieser go2travel Podcast Folge. Natürlich auch wieder mit einem kleinen Abschweifer in die Kulinarik inkl. Geheimtipp, wo man das günstigste Ben & Jerry's Glacé bekommt. Moderation: Manuel Wälti

Die Nostromoverschwörung
The VVitch (2015)

Die Nostromoverschwörung

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 72:23


"Die puritanischen Eheleute William und Katherine wollen sich um das Jahr 1630 in Neuengland eine neue, gottesfürchtige Existenz aufzubauen. Mit ihren fünf Kindern richten sie sich am Rand eines dunklen Waldes ein. Bald häufen sich merkwürdige Vorkommnisse: Die Ernte geht ein, die Tiere werden aggressiv und geben Blut statt Milch. Als auch noch das jüngste Kind unter den Augen der ältesten Tochter Thomasin verschwindet und diese der Hexerei verdächtigt wird, spitzt sich die Lage dramatisch zu."

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 63: The Witch - Historizität und Post Horror

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 93:32


Es war einmal… oder? So beginnen doch die klassischen Märchen, die von Hexen und Waldgeistern handeln. Also… Es war einmal ein junger Regisseur namens Robert Eggers, der bei seinem filmischen Debüt persönliche Ängste seiner Kindheit in einem Horrorfilm verarbeiten wollte. Vielleicht war auch einmal ein ambitionierter Regisseur namens Robert Eggers, der vorhatte, ein historisch akkurates Porträt der Pilger- und Puritanerzeit zu gestalten. Oder da war ein spezieller Regisseur namens Robert Eggers, der an düsteren Familiendramen mit tiefenpsychologischem Subtext interessiert war. So ganz lässt sich das nicht auseinanderklamüstern… Der Debütfilm jenes Robert Eggers, der alle drei Personen in sich vereint, The Witch aus dem Jahr 2015, spielt jedenfalls im Jahr 1630 und begleitet eine Pilgerfamilie, die nachdem sie von ihrer Gemeinde verstoßen wurde, versucht sich am Rande eines Waldes in Neuengland ein neues Leben aufzubauen. Dieses scheint jedoch unter keinem guten Stern zu stehen. Zuerst verschwindet der jüngste Spross, das Baby Samuel, spurlos. Dann verfault die Maisernte und die Familie steht plötzlich vor den Trümmern ihrer Existenz. Hat Gott sie verlassen? Oder ist doch eine im Wald lebende Hexe für das Unglück verantwortlich, wie die jungen Zwillinge behaupten? The Witch ist ein düsterer Hybrid aus Horror, Historical Period Drama und psychologischer Auseinandersetzung mit Familienbildern, paganer und christlicher Religiosität. Ein Film, der zwischen den Stühlen sitzt und vielleicht gerade deswegen ein Horrorfilm, der dir gefallen könnte, Johannes. Hat er das denn?

3 Frauen. n Comics. Der Comicklatsch
3 Frauen. n Comics. Folge 41

3 Frauen. n Comics. Der Comicklatsch

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 97:10


Frauen, die auf Statistiken starrenDer schleimige Podcast ist zurück. Mit asiatischen rosa-glitzer Gedärmen, Sprachfehlern, Poetischem aus Asien und Nasskaltem aus Neuengland. Zwischen dem Retro-Knistern gehen wir den wichtigen Fragen des Lebens nach. Riechen japanische Füße wie alle anderen nach dem Sport? Was ist Mazi(pani)pulamikuchen? Was ist ein Ari(ane)? Tracklist00:07:47 News: Elvira 00:10:03 Gewinnspiel done + No-spoiler-talk 00:14:17 Marsupilami wird 70 00:17:03 Klage für illegale Manga-Kopien 00:21:40 Sandras Tipp: Mein Weg - Jidi 00:32:37 Mellys Tipp: Die Blumen des Bösen 00:49:32 Arianes Tipp: Nur wieder das Ende der Welt 01:01:21 Sandras Hausaufgabe: Die Übertragung - Manuele Fior 01:05:55 Elric Gesamtausgabe 01:12:37 Die Tagebücher der Apothekerin 01:18:05 There is no future in this love 01:24:33 Verlagswesen - Annette Köhn 01:26:36 Radium Girls 01:30:24 Kuchen (mal wieder) alle ShownotesAnzeige Melly Magical Lawgirl Elvira Coming Out Marsupilami EMPFEHLUNGENSandras Tipp: Mein Weg Mellys Tipp: Die Blumen des Bösen Arianes Tipp: Nur wieder das Ende der Welt Hat uns geflasht/enttäuscht und wir freuen uns aufElric Die Tagebücher der Apothekerin There is no future in this love Verlagswesen Radium Girls Außerdem findet ihr uns hier:3frauenncomics.podcaster.de Twitter Instagram Facebook iTunes Spotify Amazon Podcasts Deezer https://rvg45g.podcaster.de/download/comicklatsch_folge_41_final.mp3

Auslese - Der Buchtipp
#62 "Gregs Tagebuch 16 - Volltreffer!" von Jeff Kinney

Auslese - Der Buchtipp

Play Episode Listen Later Jan 8, 2022 1:46


Greg Heffley und Sport? Das passt einfach nicht zusammen. Nach einem fürchterlichen Trainingstag in der Schule erklärt Greg seine Sportkarriere für offiziell beendet. Doch leider hat Greg die Rechnung ohne seine Mom gemacht. Sie überredet ihn, der Sache eine letzte Chance zu geben und sich für eins der Basketballteams zu bewerben. Wie zu erwarten, sind die Auswahlspiele ein Reinfall, und Greg ist sich sicher, dass er es mal wieder versemmelt hat. Doch dann schafft er es tatsächlich ins Team, wenn auch nur in das schlechteste der ganzen Schule. Die Saison beginnt, und die Chancen, auch nur ein Spiel zu gewinnen, sind gleich null. Aber im Sport ist alles möglich, oder? Und so bekommt Greg im entscheidenden Moment im Spiel den Ball … Wird er über sich hinauswachsen und einen Treffer landen? Oder wird er es mal wieder vermasseln? Gregs Tagebuch von Jeff Kinney ist eine der erfolgreichsten Kinderbuchserien der Welt. Die humorvollen Comics um Greg Heffley besitzen mittlerweile Kultstatus. Über den Autor: Jeff Kinney ist New York Times-Bestsellerautor und bekannt für seine Reihe Gregs Tagebuch und die Rupert-Bücher. Er wurde bereits sechs Mal mit dem Nickelodeon Kids' Choice Award in der Kategorie Lieblingsbuch ausgezeichnet. Das Time Magazine zählte ihn zu den hundert einflussreichsten Menschen der Welt. Jeff Kinney verbrachte seine Kindheit in der Nähe von Washington, D.C., und zog 1995 nach Neuengland, wo er und seine Frau eine Buchhandlung namens An Unlikely Story besitzen.

Amerika Übersetzt
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist... ein Pumpkin Spice Latte

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Oct 5, 2021 27:56


Diese Woche gehen die bangen Blicke erneut Richtung Kapitolshügel. Die Frage ist, ob es Fortschritte beim Streit um die Schulden-Obergrenze oder dem für Präsident Biden so wichtigen Infrastrukturgesetz gab. Spoiler-Alarm - es geht vor und zurück, aber kaum voran. Also denken Wendy und Jiffer anlässlich der Herbstferien hier in Deutschland über eine ihrer Lieblingsjahreszeiten in den USA nach - den Herbst. Ob beim "Indian Summer" in Neuengland, beim Besuch von Tailgating-Partys vor Football-Spielen und beim Homecoming an Colleges oder beim Trinken des allgegenwärtigen Pumpkin Spice Latte (oder Pumpkin Spice Beer?) - der Herbst bringt eine Reihe von Traditionen (Halloween), Ritualen (Süßes oder Saures) und Ausflügen (Destination Kürbisbeet) mit sich, die uns eine Menge Heimweh verspüren lassen.

Mein Freund der Baum - das Bücher-Radio mit Andreas Baum & Andi Arbeit

Andrea Frey und Andreas Baum und vier Bücher von Kracht, Nawrat, Evaristo und IshiguroEin fünfzigjähriger Schriftsteller, der den selben Namen trägt wie sein Autor und dessen Lebensdaten jenem bis aufs letzte Komma gleichen unternimmt mit seiner gemütskranken und stinkreichen Mutter eine Reise durch die Schweiz, immer eine Plastiktüte mit Tausendfrankenscheinen in den zittrigen Händen. Bei ihr sind die Schweißausbrüche eine Entzugserscheinung, bei ihm pure Angst: Denn obwohl der Schriftsteller in den letzten fünfundzwanzig Jahre ein gestandener und anerkannter, im Grunde weltberühmter Mann geworden ist, gelingt es seiner Mutter von der ersten bis zur letzten Zeile, dies nicht im geringsten anzuerkennen und ihm die Schuld an ihrer Misere zu geben, wobei die Frage, woraus die bei einer Frankenmillionärin eigentlich besteht, immer wieder gestellt, aber nicht beantwortet wird. Christian Krachts müdes Spiel mit der Autofiktion gleicht auf gespenstische Weise dem letzten Buch des deutschpolnischen Schriftstellers Matthias Nawrat, dessen Protagonist ihm ebenfalls aufs Haar gleicht und wie Christian Krachts Figur Christian Kracht eine Reise mit der Mutter unternimmt, halb freiwillig nur, durch Neuengland, und die Mutter ist, nunja, gesund. Am Ende geben beide Muttersöhne auf und ergeben sich in ihr Schicksal, nicht zu genügen. Wie erholsam ist dagegen Booker Price-Gewinnerin Bernadine Evaristos' Girl, Woman, Other, die, soweit wir das erkennen können, auf selbstverliebte Spiele mit der Autofiktion verzichtet und eine schlichte Familiengeschichte erzählt, in der sie schwarz und weiß, straight und gay, englisch und karibisch, Mann und Frau oder auf den Wegen dorthin sind. Und das erste Buch des Literaturnobelpreisträgers Kazuo Ishiguro nach dem Preis haben wir erst nicht, dann etwas, dann doch gelesen. Das war ein großer Spaß! Christian Kracht: Eurotrash Matthias Nawrat: Reise nach Maine Bernadine Evaristo: Girl, Woman, Other Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne

Amerika Übersetzt
Let´s go Ostküste USA

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Sep 14, 2021 30:14


Um die Zeit zu überbrücken, die Wendy in den USA weilt, haben wir für unsere Zuhörerinnen und Zuhörer etwas Besonderes vorbereitet: eine zweiteilige Reise-Serie! In Vorbereitung auf die Zeit, wenn Europäer wieder in die USA reisen dürfen, verraten wir in Teil 1 unsere ganz persönlichen Lieblingsreiseziele an der Ostküste der USA - von der Nordküste Maines bis zur Südspitze Floridas. Unsere Lieblingsrestaurants und -museen, die besten Aktivitäten, weniger bekannte Städte dazwischen, Ausflugstipps und mehr. Hier sei schon verraten: den Schwerpunkt bilden New York, Neuengland, die Hauptstadt Washington, DC und die Carolinas. Zwar lassen die USA noch immer Pandemie-bedingt keine Touristen aus Europa ins Land, aber wir möchten, dass Ihr vorbereitet seid, wenn es hoffentlich bald wieder so weit ist. Also, packt mental schon mal die Koffer und herzlich willkommen zu unserer Audio-Reise entlang der amerikanischen Ostküste!South CarolinaKiawah IslandVirginia/MarylandChincoteague Annual Pony SwimBest Maryland crab cakesGreat Falls ParkWashington, D.C.Smithsonian museums and galleries The Monuments Rock Creek ParkDC restaurants- Bad Saint (Philippino)- Le Diplomate- Rose's Luxury- Maydan- Toki Underground- Comet Pizza and Ping Pong- Little Red FoxNew York CityCentral Park, ZooTenement MuseumNY Media BoatThe HighlineLittle IslandChelsea MarketDeli, KatzBagels Outside of New York CityStorm King Art CenterSylvan Motor Lodge , in the NY TimesMassachusetts, Berkshires (N. of NYC)Tanglewood Music FestivalWilliamstown Summer Theater FestivalMASS MocAVermontBiking VermontVermont FoliageMountain Coasters at ski resortsCovered BridgesBen & Jerry'sLong TrailMarsh-Billings-Rockefeller National ParkSugarbush FarmShelburne MuseumBostonPublic GardenThe Freedom Trail

Tageschronik
Heute vor 241 Jahren: Mysteriöser "Dark Day" in Neuengland

Tageschronik

Play Episode Listen Later May 19, 2021 3:56


Joseph Martin hat nicht schlecht gestaunt: Plötzlich verdunkelte sich der Himmel über ihm und den Kameraden, die im US-Unabhängigkeitskrieg kämpften. Der mysteriöse «Dark Day» ging in die Geschichte ein. Bis heute ist nicht für alle restlos geklärt, wieso es 1780 plötzlich dunkel wurde.

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: John Irving – In einer Person

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 5:09


In einer Person Aus dem Amerikanischen von Hans M. Herzog und Astrid Arz Auf der Laienbühne seines Großvaters in Vermont lernt William, dass gewisse Rollen sehr gefährlich sind. Und dass Menschen, die er liebt, manchmal ganz andere Rollen spielen, als er glaubt: so wie die geheimnisvolle Bibliothekarin Miss Frost. Denn wer sich nicht in Gefahr begibt, wird niemals erfahren, wer er ist. William Dean jr., Sohn eines verschwundenen GI und einer Souffleuse, verbringt seine Jugend hinter und auf der Bühne des großväterlichen Kleinstadttheaters in Neuengland. In den düsteren Dramen von Shakespeare und Ibsen lernt er seine Familie – und sich selbst – in ganz unerwarteten Rollen kennen, die ihn beunruhigen, aber auch faszinieren. Und er erfährt, dass keiner die Person ist, die er zu sein scheint – zuallerletzt er selbst. William will nicht Schauspieler werden, sondern Schriftsteller, und um herauszufinden, wer er wirklich ist, macht er sich auf die Suche nach seinem Vater. Eine abenteuerliche Reise in seine Vergangenheit und um die halbe Welt beginnt – von New York über San Francisco bis nach Hamburg und Wien

NDR Hörspiel Box
Hexenjagd

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 89:29


Legendäres Theaterstück von Arthur Miller als Hörspiel. Salem, Neuengland, 1692: Reverend Parris beobachtet seine Nichte Abigail und andere Mädchen des Dorfes beim nächtlichen Tanzen im Wald. Eine Geisterbeschwörung? Als einige der Mädchen später erkranken, kommt die Vermutung auf, der Teufel sei hier im Spiel. "Teufelsspezialist" Pastor Hale wird gerufen. Eine Massenhysterie bahnt sich an, als Abigail aus Furcht vor Bestrafung die Schuld auf andere Salemer Bürger abwälzt. Eine Hexenjagd auf unbescholtene Bürger beginnt. Arthur Miller schrieb das Stück "The Crucible" 1953 als Gleichnis auf McCarthys Kommunistenhatz in den USA - ein explosives Gemisch aus religiösem Fanatismus, Intoleranz und Bigotterie. Mit Günther Dockerill (Sprecher), Benno Sterzenbach (John Proctor), Marlene Riphahn (Elizabeth), Dorothea Moritz (Abigail Williams), Hans Paetsch (Pastor John Hale), Franz Schafheitlin (Unterstatthalter Danforth), Karen Hüttmann (Mary Warren), Joseph Offenbach (Ezekiel Cheever), Heinz Sailer (Francis Nurse), Lotte Klein (Rebecca Nurse), Hermann Kner (Giles Corey), Anna Blask (Frau Ann Putnam), Helmut Peine (Thomas Putnam) und Jo Wegener (Frau). Bearbeitung und Übersetzung: Gisela Prugel. Regie: Fritz Schröder-Jahn. Redaktion: Michael Becker. Produktion: NWDR 1954. Verfügbar bis 23.05.2021. https://ndr.de/radiokunst

ARKHAM INSIDERS
Arkham Insiders Folge 159 – The Dunwich Horror

ARKHAM INSIDERS

Play Episode Listen Later Feb 21, 2021 57:18


In The Dunwich Horror treffen wir gute alte "Bekannte" wieder: die Miskatonic Universität in Arkham, das Necronomicon oder die Entität Yog-Sothoth. Auch die Wahl eines Schauplatzes im ländlichen Neuengland (in diesem Fall: Massachusetts) ist uns aus anderen Lovecraft-Geschichten vertraut.

DSD… Der Brettspielpodcast
Nr.68: Brettlos in Seattle – Wir reden über Pen & Paper-Rollenspiele

DSD… Der Brettspielpodcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020


Von Aventurien über die Schwertküste und Golarion bis Neuengland oder einer Galaxy far, far away, überall wird gespielt und das mit (fast) nichts anderem als Würfeln, Bleistiften und Kästchenpapier. Wir gehen daher der Frage nach, ob der eigene Kopf tatsächlich die geilste Grafik hat, und beschäftigen uns in dieser Folge mit Pen & Paper-Rollenspielen. Bei … Weiterlesen Nr.68: Brettlos in Seattle – Wir reden über Pen & Paper-Rollenspiele →

Triple Double – NBA Basketball Podcast – meinsportpodcast.de

Die Boston Celtics gewinnen Spiel 5 gegen die Toronto Raptors und die Los Angeles Clippers gehen durch einen Sieg gegen die Denver Nuggets in ihrer Serie in Führung. Das sind die Schlagzeilen der letzten Nacht bei den NBA Playoffs. Andreas Thies und NBA-Experte Amir Selim haben sich die Spiele angeschaut und fassen sie zusammen. Die Boston Celtics hatten früh in der Serie gegen die Toronto Raptors das Heft des Handelns in die Hand genommen. Zwie Siege aus den ersten beiden Spielen sorgten bei den Fans schon für Hoffnung, dass das vielleicht eine kurze Serie werden könne. Doch die Raptors, immerhin amtierender Meister, schlugen zurück und gewannen die nächsten beiden Spiele. Spiel 5 war dann wieder ein Zeugnis der guten Mannschaftsleistung der Celtics. Sie haben nicht den einen überragenden Star, das Team aus Neuengland kommt eher über die geschlossene Mannschaftsleistung. Die LA Clippers dagegen sind um die Superstars Kawhi Leonard und Paul George aufgebaut. Besonders George wusste bislang in den Playoffs nur selten zu überzeugen. Das änderte sich aber in Spiel 3 gegen die Denver Nuggets, als er zum Man of the Match avancierte. Auch Kawhi zeigte eine gute Leistung u...

Basketball – meinsportpodcast.de
Celtics nur noch einen Sieg entfernt

Basketball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 8, 2020 11:24


Die Boston Celtics gewinnen Spiel 5 gegen die Toronto Raptors und die Los Angeles Clippers gehen durch einen Sieg gegen die Denver Nuggets in ihrer Serie in Führung. Das sind die Schlagzeilen der letzten Nacht bei den NBA Playoffs. Andreas Thies und NBA-Experte Amir Selim haben sich die Spiele angeschaut und fassen sie zusammen. Die Boston Celtics hatten früh in der Serie gegen die Toronto Raptors das Heft des Handelns in die Hand genommen. Zwie Siege aus den ersten beiden Spielen sorgten bei den Fans schon für Hoffnung, dass das vielleicht eine kurze Serie werden könne. Doch die Raptors, immerhin amtierender Meister, schlugen zurück und gewannen die nächsten beiden Spiele. Spiel 5 war dann wieder ein Zeugnis der guten Mannschaftsleistung der Celtics. Sie haben nicht den einen überragenden Star, das Team aus Neuengland kommt eher über die geschlossene Mannschaftsleistung. Die LA Clippers dagegen sind um die Superstars Kawhi Leonard und Paul George aufgebaut. Besonders George wusste bislang in den Playoffs nur selten zu überzeugen. Das änderte sich aber in Spiel 3 gegen die Denver Nuggets, als er zum Man of the Match avancierte. Auch Kawhi zeigte eine gute Leistung u...

Das Spiel meines Lebens – meinsportpodcast.de
Ein Comeback für die Ewigkeit

Das Spiel meines Lebens – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 58:21


Es gibt sie: Diese Momente im Sport, die niemand vergisst. Boris Beckers erster Wimbledon-Sieg, die beiden Tore von Manchester United in der Nachspielzeit im Champions-League-Finale 1999 gegen Bayern München, der Golden Slam von Steffi Graf. Momente, die es selten gibt. Die man in der Kneipe, beim Treffen mit Freunden auch nach Jahrzehnten noch erzählt. "Das Spiel meines Lebens" soll die Anlaufstelle sein, über diese Momente zu sprechen. Lukas ist Football-Fan. Lukas ist Fan von Neuengland, dem Nordosten der USA. Lukas ist Fan der New England Patriots, dem "Evil Empire" der NFL. Man liebt sie, oder man hast sie. So richtig dazwischen gibt es nichts für Football-Fans. Seit 20 Jahren beherrschen die Patriots die Schlagzeilen. Entweder als das siegreiche Team eins Super Bowls oder als die "Cheatriots", die schon mal die Regeln gebeugt haben, um sich einen VOrteil zu verschaffen. 2017 standen die Patriots zum wiederholten Male im Super Bowl. Es war die 51. Version dieses Finals. Gegner waren die Atlanta Falcons mit ihrem Quarterback Matt Ryan. Nach einer Halbzeit sah es aus, als würden die Patriots klar geschlagen werden, doch dann ereignete sich ein Comeback, über das noch heute viele sprechen. Nur nicht die, die damals nach der Halbzeitpause schlafen gegangen sind. Lukas erzählt über seine Fanwerdung und das Spiel, das durch einen Catch von Julian Edelman erst richtig veredelt wurde.

Das Spiel meines Lebens – meinsportpodcast.de
Ein Comeback für die Ewigkeit

Das Spiel meines Lebens – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 58:21


Es gibt sie: Diese Momente im Sport, die niemand vergisst. Boris Beckers erster Wimbledon-Sieg, die beiden Tore von Manchester United in der Nachspielzeit im Champions-League-Finale 1999 gegen Bayern München, der Golden Slam von Steffi Graf. Momente, die es selten gibt. Die man in der Kneipe, beim Treffen mit Freunden auch nach Jahrzehnten noch erzählt. "Das Spiel meines Lebens" soll die Anlaufstelle sein, über diese Momente zu sprechen. Lukas ist Football-Fan. Lukas ist Fan von Neuengland, dem Nordosten der USA. Lukas ist Fan der New England Patriots, dem "Evil Empire" der NFL. Man liebt sie, oder man hast sie. So richtig dazwischen gibt es nichts für Football-Fans. Seit 20 Jahren beherrschen die Patriots die Schlagzeilen. Entweder als das siegreiche Team eins Super Bowls oder als die "Cheatriots", die schon mal die Regeln gebeugt haben, um sich einen VOrteil zu verschaffen. 2017 standen die Patriots zum wiederholten Male im Super Bowl. Es war die 51. Version dieses Finals. Gegner waren die Atlanta Falcons mit ihrem Quarterback Matt Ryan. Nach einer Halbzeit sah es aus, als würden die Patriots klar geschlagen werden, doch dann ereignete sich ein Comeback, über da...

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Ein Comeback für die Ewigkeit

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 58:21


Es gibt sie: Diese Momente im Sport, die niemand vergisst. Boris Beckers erster Wimbledon-Sieg, die beiden Tore von Manchester United in der Nachspielzeit im Champions-League-Finale 1999 gegen Bayern München, der Golden Slam von Steffi Graf. Momente, die es selten gibt. Die man in der Kneipe, beim Treffen mit Freunden auch nach Jahrzehnten noch erzählt. "Das Spiel meines Lebens" soll die Anlaufstelle sein, über diese Momente zu sprechen. Lukas ist Football-Fan. Lukas ist Fan von Neuengland, dem Nordosten der USA. Lukas ist Fan der New England Patriots, dem "Evil Empire" der NFL. Man liebt sie, oder man hast sie. So richtig dazwischen gibt es nichts für Football-Fans. Seit 20 Jahren beherrschen die Patriots die Schlagzeilen. Entweder als das siegreiche Team eins Super Bowls oder als die "Cheatriots", die schon mal die Regeln gebeugt haben, um sich einen VOrteil zu verschaffen. 2017 standen die Patriots zum wiederholten Male im Super Bowl. Es war die 51. Version dieses Finals. Gegner waren die Atlanta Falcons mit ihrem Quarterback Matt Ryan. Nach einer Halbzeit sah es aus, als würden die Patriots klar geschlagen werden, doch dann ereignete sich ein Comeback, über da...

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Ein Comeback für die Ewigkeit

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 58:21


Es gibt sie: Diese Momente im Sport, die niemand vergisst. Boris Beckers erster Wimbledon-Sieg, die beiden Tore von Manchester United in der Nachspielzeit im Champions-League-Finale 1999 gegen Bayern München, der Golden Slam von Steffi Graf. Momente, die es selten gibt. Die man in der Kneipe, beim Treffen mit Freunden auch nach Jahrzehnten noch erzählt. "Das Spiel meines Lebens" soll die Anlaufstelle sein, über diese Momente zu sprechen. Lukas ist Football-Fan. Lukas ist Fan von Neuengland, dem Nordosten der USA. Lukas ist Fan der New England Patriots, dem "Evil Empire" der NFL. Man liebt sie, oder man hast sie. So richtig dazwischen gibt es nichts für Football-Fans. Seit 20 Jahren beherrschen die Patriots die Schlagzeilen. Entweder als das siegreiche Team eins Super Bowls oder als die "Cheatriots", die schon mal die Regeln gebeugt haben, um sich einen VOrteil zu verschaffen. 2017 standen die Patriots zum wiederholten Male im Super Bowl. Es war die 51. Version dieses Finals. Gegner waren die Atlanta Falcons mit ihrem Quarterback Matt Ryan. Nach einer Halbzeit sah es aus, als würden die Patriots klar geschlagen werden, doch dann ereignete sich ein Comeback, über da...

NDR Hörspiel Box
Unsere kleine Stadt

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Aug 2, 2020 81:34


Hörspiel nach dem Theaterstück von Thornton Wilder I Alltag in einer kleinen Provinzstadt in Neuengland. Hier leben die Webbs und Gibbs, der Zeitungsjunge, der Polizist, der Milchmann, der Leichenbestatter. Sie repräsentieren mit ihren ganz gewöhnlichen Existenzen die Grund-Koordinaten des Lebens: Liebe, Abschied, Tod. Helmut Käutner bearbeitete und inszenierte im Oktober 1945 Thornton Wilders berühmtes Theaterstück bei "Radio Hamburg", dem Sender der englischen Besatzungsmacht. Es entstand eines der ersten Nachkriegshörspiele überhaupt. Das Stück wurde damals "live" in einem einzigen Spielverlauf aufgezeichnet. I Mit Hans Mahnke, Charlotte Kramm-Maerten, Harry Meyen, Fritz Wagner, Ida Ehre, Helmut Kröger, Hans Richter, Erich Weiher, Wolf Beneckendorff, Erwin Geschonneck, Erna Nitter, Harald Philipp, Adalbert Kriwat, Gertrude Berry, Wolfgang Arps, Kurt Fuß, Dagmar Altrichter I Bearbeitung und Regie: Helmut Käutner I Produktion: NWDR 1945 I https://ndr.de/radiokunst

Kino+
Das große Jubiläum

Kino+

Play Episode Listen Later Jul 9, 2020 152:14


Folge 300… ist ein Gericht, dass am besten live serviert wird. Denn Kino+ ist die Suche nach Fakten. Nach dem Geruch von Napalm am Morgen. Wir irren uns nie. Wir schauen ihnen in die Augen, Kleines. Wir kommen wieder. Wir tragen Wassermelonen. Mit uns ist die Macht. Der Royal mit Käse. Das Angebot, dass Ihr nicht ablehnen könnt. Der geschüttelte Wodka-Martini. Aber wir werden ein größeres Studio brauchen. Wir wollen nämlich feiern: Euch, uns, das Kino und vor allem 300 Ausgaben von einem Format, das mal mit zwei Typen in Ledersesseln angefangen hat und nun von Amerika bis Japan reist, Leute wie Tom Hanks, Steven Spielberg, Jamie Lee Curtis, Margot Robbie oder Ryan Reynolds interviewen kann und inzwischen ein Team von mehr als 10 fantastischen Menschen versammelt hat, die alle eine Liebe eint. Fünf davon sitzen nun im Studio: Antje, Andi, Etienne, Steven und Schröck. Sie werden manifestiert (oder eben geröstet) von solch lieben Kollegen wie Dominik, Tino oder Wolfgang M. Schmitt, sie dürfen sich ein paar nette Gratulationen anschauen, sowie ein paar Highlights der letzten 100 Folgen Revue passieren lassen und sie sollen über Filme reden. Auf vielfachen Wunsch haben wir uns dazu entschieden die besten Filme der Dekade zu ermitteln. Insgesamt 10 Leute haben jeweils eine Top 10 der besten Filme aus dem Zeitraum 1.1.2010 bis 31.12.2019 erstellt, die wir in der Sendung vorstellen, ein wenig bebildern und besprechen. Aus diesen 10 Listen ermitteln wir die ultimative Top 10, die unser kleines, feines Format repräsentieren soll. Aber vor allem soll es darum gehen, noch ein mal all diese tollen, berührenden, bitteren, lustigen, faszinierenden, mitreißenden, niederschmetternden oder hervorragenden Filme zu zelebrieren, die uns im Laufe der letzten 10 Jahre so beeindruckt haben. Und das kann in so viele Richtungen gehen, von ARRIVAL und THE WOLF OF WALL STREET über MAD MAX: FURY ROAD, DRIVE und DAS ERSTAUNLICHE LEBEN DES WALTER MITTY bis hin zu CALL ME BY YOUR NAME, INCEPTION, NYMPHOMANIAC, HER, COP CAR, THE RAID oder PADDINGTON 2. Genießen, wo genossen werden kann. Diskutieren, wo diskutiert werden muss. Lieben, was geliebt werden darf. Bleibt nicht viel mehr zu sagen als: Danke. Tausend Mal: Danke. Für alle die Jahre, die Treue, das Feedback, die Zuneigung, das gemeinsame Wachsen. Vielen Dank, dass wir das schon so lange machen dürfen. Auf das es erstmal sehr lange so weiter geht. Viel Spaß, Ihr Prinzen und Prinzessinnen von Maine, ihr Könige und Königinnen von Neuengland. Wir haben ein ganz gutes Gefühl bei dieser Folge.

BuchZeichen
Das einfache Leben

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Jun 9, 2020 29:56


Wieviel braucht es, um ein erfülltes Leben zu leben? Die Antwort des US-amerikanischen Schriftstellers Henry David Thoreau: sehr wenig. Mit seinem Klassiker «Walden» hat er den Schweizer Schriftsteller Hansjörg Schertenleib inspiriert. Andere Töne schlägt der weissrussische Autor Sasha Filipenko an. Die letzten Wochen waren bei uns allen geprägt vom verordneten Rückzug ins Private. Mit «Palast der Stille» hat Hansjörg Schertenleib nun ein Buch vorgelegt, das von einem selbst gewählten Rückzug eines Mannes in die Einsamkeit erzählt, in eine Hütte in Maine an der Ostküste der USA. Dort beobachtet er die Natur, die Tiere des Waldes, den fallenden Schnee. Und erinnert sich an seine Kindheit und Jugend in Zürich, immer auf der Suche nach dem Moment, der ihn zum Schriftsteller machte. Nicola Steiner stellt die Meditation über die Stille und das Leben vor. Der US-amerikanische Schriftsteller Henry David Thoreau lebte in den 1840er Jahren zwei Jahre lang im Wald. In einer selbstgebauten Hütte, an einem Teich, in Neuengland. In seinem Buch «Walden» erzählt er von dieser Erfahrung und äussert seine Gedanken zu einem sinnvollen, erfüllten Leben, das nichts mit Materialismus zu tun hat. Für Britta Spichiger ist das Buch voller Lebensweisheit ein toller Begleiter. Und wie ein guter Freund. Weil es den Leser, die Leserin, dazu auffordert, sich mit grundsätzlichen Lebensfragen auseinanderzusetzen. In seinem Roman «Rote Kreuze» arbeitet der weissrussische Autor Sasha Filipenko an der der Figur einer betagten Frau den Schrecken des Stalinismus auf. Geschickt schlägt er die Brücke zum heutigen Russland, das die unheilvolle Geschichte oft verdrängt. Für Felix Münger ist der Roman «Rote Kreuze» ein eindrucksvolles Buch gegen das Vergessen. Am Literaturstammtisch sitzen: Nicola Steiner, Felix Münger, Britta Spichiger. Buchhinweise: Hansjörg Schertenleib. Palast der Stille. Kampa Verlag, 2020. Henry David Thoreau. Walden – oder Leben in den Wäldern. Manesse, 2020. Sasha Filipenko. Rote Kreuze. Diogenes Verlag, 2020.

BuchZeichen
Abgegriffen, aber nicht verstaubt...

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Feb 25, 2020 29:14


... sind die Lieblingsbücher, die man immer wieder hervorholt. Die einen begleiten, trösten, zum Lachen bringen, inspirieren – und den persönlichen Wert nie verlieren. Solche Bücher bringt die heutige Literatur-Stammtischrunde mit. Die Palette ist gross. Luzia Stettler hat sich für «Buddenbrooks» von Thomas Mann entschieden; sie hat diese Familiensaga im Alter von 15 Jahren erstmals gelesen und darin alles gefunden, was sie bis heute an Büchern schätzt. In «Buddenbrooks» erzählt Thomas Mann vom allmählichen Niedergang einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie über vier Generationen. 1929 erhielt er dafür den Literaturnobelpreis. André Perler ist bis heute fasziniert von Alex Capus' «Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer». Bereits als Jugendlicher war er beeindruckt von Capus' Fähigkeit, Fakten aus der Geschichte mit der eigenen Fantasie zu ergänzen. «Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer» erzählt von drei Lebensgeschichten, deren ProtagonistInnen alle in den 1920er Jahren lebten. Britta Spichiger bringt Louisa May Alcotts Roman «Little Women – Kleine Frauen» an den Literaturstammtisch. Schon als junge Frau fühlte sie sich von den Themen angesprochen, die Alcott anschneidet: die Suche nach dem eigenen Weg, die Ansprüche an sich selbst und der Mut, zu sich zu stehen. «Little Women - Kleine Frauen» erzählt vom Lebensweg von vier Schwestern, die im 19. Jahrhundert in Neuengland aufwachsen. Der Roman wurde gerade neu verfilmt und war dieses Jahr für verschiedene Oscar-Kategorien nominiert. Buchhinweise: Thomas Mann. Buddenbrooks. S. Fischer Verlage.  Alex Capus. Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer. Hanser Verlag.  Louisa May Alcott. Little Women - Kleine Frauen. Diverse Verlage.

US-Wahl 2020
Vorwahlen in New Hampshire

US-Wahl 2020

Play Episode Listen Later Feb 12, 2020 29:22


Gestern fanden die Vorwahlen in New Hampshire statt. In dieser Folge gebe ich ein Update zum Ergebnis aus dem Staat in Neuengland. Wer hat gewonnen? Wer hat überzeugt? Wer hat enttäuscht? Was bedeutet das Ergebnis für die nächsten Vorwahlen der Demokraten in Nevada und South Carolina? Hört rein, damit ihr alles wisst was ihr wissen müsst! Ihr habt Fragen oder Feedback? Sendet mir gerne eure Fragen bzw. eure Meinungen auf Twitter oder als Audio hier! Folgt mir auf Twitter, wo ich immer wieder über die aktuellsten Entwicklungen im Vorwahlkampf der Demokraten und um vieles mehr zur US-Politik tweete: https://twitter.com/USWahl2020 Facebook: https://www.facebook.com/USWahl20 YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCri-bE5wQIe3lZ1d4NLRExw? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/us-wahl-2020/message

Wissen Am Schuh
Die Salem Hexenprozesse

Wissen Am Schuh

Play Episode Listen Later Oct 13, 2019 9:07


Was geschah während der Hexenprozesse im US-amerikanischen Salem?

Verliebt, Verlobt, Verplant?
Speed Interview mit der singenden Traurednerin Maureen Wyse

Verliebt, Verlobt, Verplant?

Play Episode Listen Later Sep 27, 2019 12:40


12 Minuten 39 gehen um wie nix - bei dem super sympathischen Speed Interview mit der singenden Traurednerin Maureen Wyse! Worüber sie da so spricht? Über David Bowie, ihren Traum auf den Spuren von John Irving durch Neuengland zu reisen, warum bei ihrem ersten Treffen bei den Brautpaaren oft die Tränen fließen und so vieeeles mehr! Außerdem erfahrt ihr in der neuen Ausgabe meines Podcasts Maureens Tipps für Brautpaare und weshalb es für sie eigentlich Meister Eder & Chill heißen müsste! Updates über Maureen Wyse findet ihr unter: http://liebeszeremonie.de/ https://www.instagram.com/die_singende_rednerin/ https://de-de.facebook.com/HochzeitssaengerinMaureen/   Kleiner Hinweis: Das Interview wurde bereits Anfang der Saison aufgenommen, aber ihr kennt das ja, wie schnell die Zeit vergeht und so!

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Transatlantik mit der Queen Mary 2

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2019 29:59


Wir sind mit der Queen Mary 2 von Southampton nach New York gefahren. In dieser Podcast-Episode berichten wir vom "Crossing", sprechen aber vor allem über die Queen Mary 2 und ihre Besonderheiten. Als einziger echter Ocean Liner auf den Weltmeeren hat die Queen Mary 2 eine gewisse Sonderstellung unter den Kreuzfahrtschiffen. Sie verbringt einen großen Teil des Jahres auf der Strecke Southampton - New York und zurück, oft auch zusätzlich mit Verlängerung nach Hamburg und fährt ansonsten eine große Weltreise sowie einzelne Kreuzfahrten zum Beispiel nach Norwegen oder Neuengland. Da die "QM2" speziell für die regelmäßigen Überquerungen des Nordatlantik gebaut ist, auch zu Jahreszeiten mit eher unruhigem Wetter, unterscheidet sie sich nicht nur in ihrer Architektur von anderen Kreuzfahrtschiffen. Auch das Entertainment an Bord ist ein wenig anders. Schließlich gibt es auf sechs Seetagen in Folge mehr Bedarf an Unterhaltung und Abwechslung als auf einer Kreuzfahrt mit fast täglichen Hafenstopps. Wir stellen die Queen Mary 2 in dieser Podcast-Episode im Detail vor, sprechen unter anderem über das sehr elegante Ambiente und den - zumindest abends - ziemlich strengen Dresscode, über Essen und Entertainment und die großzügigen Außenbereiche inklusive umlaufender, breiter Promenade mit Holzboden.

Leben in den USA
Connecticut der constitution State

Leben in den USA

Play Episode Listen Later Jul 23, 2019 30:38


Ich lebe seit 2012 in Connecticut und erzähle euch heute über diesen Staat in Neuengland. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lebenindenusa/message

connecticut staat constitution state neuengland
Rush – Der Gaming-Podcast – detektor.fm
RUSH | The Sinking City - Lovecraft & Rassismus

Rush – Der Gaming-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 3, 2019 93:18


Ohne H. P. Lovecraft gäbe es keinen modernen Horror, das ist klar. Dass er Rassist war auch. Beides will das neue Videospiel „The Sinking City“ thematisieren. Das klappt leider nur teilweise. Zeitmarken: 00:00:00 Anfang 00:01:30 Christians neuer PC: Sekiro, Dark Souls 3 + Gris 00:11:50 Hellblade 00:14:59 Gato Roboto, Time Spinner, Bloodstained: Ritual of the Moon 00:18:12 Cadence of Hyrule 00:24:30 The Sinking City 00:41:20 Interview mit Marco Frenschkowski 00:52:30 The Sinking City 01:18:52 Rassismus in The Sinking City "Lovecrafts Thema ist der Mensch im Kosmos. Das Rätselhafte, das Überwältigende, das ganz Fremde, das andere des Kosmos. Ein anderes Thema als bei Edgar Allan Poe. Da waren das Thema die abgründigen Seiten der menschlichen Seele. Bei Lovecraft geht es um den Menschen, dem der Kosmos fremd ist. Und das wird bei ihm in ein ganz regionalistisches Ambiente in Neuengland übertragen. Wie die fremde Welt in eine heimelige einbricht." Das sagt Marco Frenschkowski, er hat den Kommentar zur deutschen Gesamtausgabe der gesammelten Werke H.P. Lovecrafts geschrieben. Eigentlich es er Religionswissenschaftler und Theologe an der Uni Leipzig. Für die aktuelle Folge RUSH haben wir mit ihm über die Faszination an Lovecraft gesprochen. Und gerade die Spielebranche scheint einem neuen Lovecraft-Hype aufgesessen zu sein. Von "Bloodborne" über "Call of Cthulu", den "Cultist Simulator" bis "Darkest Dungeon". Irgendwie sind Spiele-Herstellerinnen fasziniert vom kosmischen Horror. Dass Lovecraft selbst aber Rassist war, thematisieren diese Spiele eigentlich nie. Bis jetzt. Aber wie kann Lovecraft heute noch adaptiert werden, wenn seine Werke teilweise von rassistischen Klischees durchsetzt sind? Kann diese Angst vor dem Fremden, der Horror vor dem Kosmos auch transportiert werden, wenn wir den Rassismus aus der Gleichung nehmen? Das Videospiel "The Sinking City" geht einen interessanten Weg. Anstatt die monströsen Fischmenschen aus Lovecrafts Story "Shadow over Innsmouth" zu bekämpfen, sprechen wir im Spiel mit ihnen und lernen sie kennen. Es offenbart sich, dass sich selbst nur Geflüchtete aus ebenjenem Innsmouth aus der Lovecraft-Geschichte sind. Damit gelingt "The Sinking City" durchaus eindrucksvoll Lovecrafts Xenophobie in den Spieler zu projizieren, nur um dann mit ihr zu brechen. Das ist natürlich nicht die einzige Art sich mit Lovecrafts problematischer Weltsicht auseinanderzusetzen. Der Roman "The Ballad of Black Tom" zum Beispiel interpretiert Lovecrafts Story "The Horror at Red Hook" aus der Perspektive eines schwarzen Mannes neu. Warum "The Sinking City" trotz löblicher Ansätze aber leider kein gutes Spiel geworden ist diskutiert detektor.fm Moderator Christian Eichler mit Alexander Gehlsdorf und Daniel Kirschey von GIGA GAMES. Außerdem im Interview: Der Religionswissenschaftler und Herausgeber des Lovecraft-Gesamtwerks Marco Frenschkowski.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/rush-the-sinking-city

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Neuengland 1692, eine haltlose Beschuldigung reichte aus um sich vor einem Spezialgericht der Hexerei zu verantworten. Wo kam der plötzliche Hexenwahn der "neuen" Welt her und wann hatte der Spuk endlich ein Ende? Ein "übernatürlicher" Fall, in dem die letzte "Hexe" erst im Jahr 2001 freigesprochen wurde. Hat euch die Folge gefallen? Dann abonniert und bewertet mich, schreibt und folgt mir auf Instagram (wahre_verbrechen) !

fall welt wo salem hexen hexe spuk hexerei neuengland beschuldigung hexenwahn
cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Podcast: Hygiene auf Kreuzfahrtschiffen

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2017 33:28


Auf Kreuzfahrtschiffen geht es besonders hygienisch zu, denn bei so vielen Menschen auf relativ engem Raum ist das Risiko von schneller Ansteckung mit Krankheiten höher als anderswo. Besonders genau nehmen es die amerikanischen Gesundheitsbehörden mit strengen Kontrollen. Cruisetricks.de hat sich ausführlich mit dem General Manager der Mein Schiff 6, Axel Sorger, über diesem Thema unterhalten. Wir gehen in dieser Podcast-Episode der Frage nach, wie wichtig Hygiene an Bord von Kreuzfahrtschiffen ist, welche Maßnahmen die Reedereien ergreifen und was man als Passagier selbst dazu beitragen kann. Im Mittelpunkt steht aber das Interview mit Axel Sorger, mit dem wir auf der Mein Schiff 6 gesprochen haben, als das Schiff im Herbst in Neuengland und Kanada unterwegs war und sich dort den strengen Hygiene-Kontrollen der US-Behörden unterziehen musste.

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Podcast: Neuengland mit der Mein Schiff 6

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2017 31:24


Die Mein Schiff 6 ist TUI Cruises jüngster Neubau. Cruisetricks.de war mit ihr Ende September ab New York zehn Tage lang in Neuengland und Kanada unterwegs. In dieser Podcast-Episode sprechen wir ausführlich über die Mein Schiff 6, ihre Besonderheiten und Veränderungen im Vergleich zur Mein Schiff 6. Vor allem aber berichten wir von den Hafenstopps und Landausflügen: zwei volle Tage in New York, außerdem Boston, Bar Harbor mit Acadia National Park, Saint John und Halifax. Übrigens: Diese Podcast-Episode haben wir ausnahmsweise vor Publikum aufgezeichnet. Wir waren zu Gast auf der Kreuzfahrt-Messer 2017 in München, die vom Reisebüro Follow Me erstmals veranstaltet wurde und den cruisetricks.de-Kreuzfahrt-Podcast ins Rahmenprogramm integriert hatte. Die dadurch bedingt etwas schlechtere Tonqualität bitten wir zu entschuldigen.