POPULARITY
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Wie Verzerrungen unsere Geldanlage erschweren können. Bei Interesse und/oder für mehr Informationen zu meinem 2-Tägigen Finanzseminar (Frühjahr 2025), schreibe mir einfach eine kurze E-Mail an: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Heißer Tee oder Kaffee gefällig? Heute kein großes Problem dank Thermoskanne. Auf Basis des Funktionsprinzips des sogenannten Dewargefäßes entwickelte Reinhold Burger Isolierflaschen für jedermann. Burger ließ die Marke "Thermos" eintragen und begann 1928 mit der Serienproduktion.
Das erste Essen, an das sich mein heutiger Gast erinnert, ist der Schokoladenpudding ihrer Oma. Auf den Tupoka Ogette aber eine Weile verzichten musste, als sie mit ihrer jungen Mutter kurz vor der Maueröffnung aus Ostberlin in den Berliner Westen ausreiste. Ziemlich Hals über Kopf, plötzlich war so vieles anders, auch das Essen im besetzten Haus, aber man gewöhnt sich an alles. Woran sich das 1980 in Leipzig geborene Mädchen nicht gewöhnen konnte, waren die abfälligen Bemerkungen anderer Kinder, „Na, wann gehst du wieder nach Hause?“ oder „Wie ist es im Dschungel?“ Tupoka fühlte sich keinen Deut weniger sächsisch als die anderen, warum auch, nur, weil sie schwarz war? Ihr Vater kam als Elitestudent aus Tansania in die DDR, reichte das wirklich schon, um anders zu sein? Das Ausgegrenztwerden blieb, auch im Westen, aber aus Tupoka wurde ein selbstbewusstes Kreuzberger Girl, das Trompete spielte und alle Werbespots auswendig konnte. Heute ist sie selbst Mutter, eine vielbeachtete Autorin, die sich auf nachvollziehbare und ungereizte Weise mit Rassismuskritik beschäftigt, ihre Thermoskanne beschriftet, für sich und ihre Familie überflüssigerweise ein Nacho-Set anschaffte und Applecrumble mit Vanilleeis liebt. Okay, wer nicht? *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Als eine tote Schwimmerin auftaucht, müsste man eigentlich den Strand eines Badeortes sperren. Aber der Bürgermeister will das zum Start der Urlaubersaison und kurz vor seiner Wiederwahl nicht. Klingelt da was? Nein, es ist nicht "Der weiße Hai", sondern "Bull Shark". Und es ist nicht der Polizeichef, der die Gefahr sieht, sondern der örtliche Wildhüter. Taugt sein Alkoholentzug als B-Handlung in dem Film? Ist seine Thermoskanne ein Ersatz für die Tauchflaschen in "Der weiße Hai"? Wie wenig Spannung kann ein Regisseur aufbauen und wie unbefriedigend kann das große Finale eines Films sein? Alles Fragen, die dieser Film gekonnt beantwortet.
Als Matthäus zur Arbeit im Zollhaus ging, ahnte er sicher nicht, dass sich an diesem Tag sein Leben von Grund auf ändern würde. Vielleicht hatte er gerade seine Thermoskanne aufgeschraubt, den Laptop hochgefahren, kurz mit den Kollegen gequatscht und wartete jetzt auf den ersten Kunden. Der Job als Zöllner machte ihn unter seinen Landsleuten nicht sonderlich beliebt: Immerhin zog er den Zoll für die verhassten Besatzer (die Römer) ein. Und dabei nahm er auch gern etwas mehr, als ihm zustand, um sich selbst die Taschen zu füllen. Warum auch nicht, das machten doch die anderen auch so!Doch dann trifft ihn unvermittelt der Ruf Jesu, mitten in seinem Alltag am Arbeitsplatz: Folge mir nach! Was mag ihm da in kürzester Zeit durch den Kopf geschossen sein: Wer ist das? Lohnt sich das? Was werden meine Kollegen denken? Und vor allem: Wo führt mich das hin?Doch genau so unvermittelt, wie ihn der Ruf trifft, steht er sofort auf und tritt in die Nachfolge Jesu ein. Er beginnt bedingungslos etwas völlig Neues und lässt das alte Leben für alle sichtbar von jetzt auf gleich zurück. Aber ist das nicht total verrückt? Aus der Sicherheit und Berechenbarkeit des bisherigen Lebens auszubrechen – um Jesus nachzufolgen?Doch Jesus ist nicht irgendwer: Er ist der Sohn Gottes. Daher hat er wirklich die Autorität, Menschen in seine Nachfolge zu rufen. Und da er die ganze Schöpfung in seinen Händen hält, ist Nachfolge nicht im Mindesten unsicher, sondern in Wahrheit die einzig sichere Sache der Welt. Tatsächlich ist der Ruf in die Nachfolge ein unendlich gnädiger Ruf: Wer diesem Ruf folgt, ist im Leben nicht (mehr) ziellos unterwegs, sondern geht Seite an Seite mit dem Sohn Gottes und wird ewig sicher bei ihm sein.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Warum kuscheln wir so gerne? Warum haben Hamster Backentaschen und was ist "hamstern"? Warum schnurren Katzen? Warum redet man sich den Mund "fusselig"? Wie hält eine Thermoskanne Tee heiß?
Warum kuscheln wir so gerne? Warum haben Hamster Backentaschen und was ist "hamstern"? Warum schnurren Katzen? Warum redet man sich den Mund "fusselig"? Wie hält eine Thermoskanne Tee heiß?
Hallo und herzlich Willkommen bei dem ersten, besten und einzigen Barkeeper Podcast! Wir präsentieren euch heute eine Idee, wie ihr euren Partner, eure Familie und/oder eure Freunde beim nächsten Picknick brutal beeindrucken könnt. Und zwar mit: Cocktails aus der Thermoskanne! Mit Rezepten zum Nachmixen. Außerdem: Was passiert eigentlich mit dem Alkohol im Fass? Und warum reift Whisky mit dem Holz? Und warum nimmt man dazu zu 95% Eiche? All das und ganz viel Quatsch und Humbug haben wir für euch in dieser Folge vorgemixt. Hört rein und wie immer: bleibt durstig! ——————————- MIRABELLEN MULE 5cl Mirabellengeist 2cl Apricot Brandy 2cl Limettensaft 1cl Zuckersirup Ca. 10cl Spicy Ginger Alle Zutaten bis auf das Spicy Ginger auf Eis schütteln und in ein mit Eis gefülltes Highballglas geben. Mit Spicy Ginger auffüllen und einem Limettenrad servieren. ——————————- Habt ihr Fragen zu Drinks, Spirituosen oder allem Anderen, was flüßig und trinkbar ist? Dann schreibt uns eine Mail an dieletzterundepodcast@gmail.com oder slidet in unsere DMs auf https://www.instagram.com/dieletzterundepodcast/ und wir besprechen eure Frage in der nächsten Folge, Versprochen! (Vielleicht) #barkeeper #podcast #podcastdeutsch #drinkstagram #drinks #dieletzterunde #barkeeperpodcast #cocktailpodcast #bleibtdurstig #cocktails #freiburg #barfreiburg #spirituosen#fragdenbarkeeper #drinkoftheweek #drinkoftheday #pride #pridemonth Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Thekengespräche: Cool Piano Jazz von JuliusH Die Allerletzte Runde: Lofi Study von FASSounds Frag deinen Barkeeper: Epic Hollywood Trailer von Daddy's Music Crusade --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christian-witt5/message
Liver King Abel trinkt vor dem Winterschlaf aus der Thermoskanne und Janny macht weiter mit der Geschichte der Haymarket-Affäre. Wir analysieren den Bombenwurf am 4. Mai, den Schauprozess und seine folgen und die Nachwirkungen der Haymarket-Affäre. Ach, und wir dröseln die Geschichte der Mayday noch kurz auf und hören uns was vom Albert Parsons Project an.Die Reden der Anarchisten findet Ihr hier:https://www.marxists.org/subject/mayday/articles/speeches.htmlMehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify:https://open.spotify.com/playlist/3V4...Den aktuellen Popkultur-Kontext und viele andere Videos gibt es in dieser Playlist:https://www.youtube.com/playlist?list=PLU4Jvqt24IZyVzNR-S9_Ob2YoURkKooRUQuellenauswahl:Paul Avrich, The Haymarket Tragedy. Princeton, New Jersey: Princeton University Press, 1984.https://www.history.com/topics/19th-century/haymarket-riothttps://www.britannica.com/biography/August-SpiesUnsere Social Medias:Twitter: @ungenugendInstagram: https://www.instagram.com/geschichteungenuegend/Tiktok: https://www.tiktok.com/@geschichte_ungenuegend?lang=de-DEYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCcdbEapj_9IAvPQmym7zw9Qund per E-Mail an geschichteungenuegend@gmail.comUnd kauft uns nen Kaffee:Support the show
Jörg Boner zählt zu den bedeutendsten Schweizer Produktegestaltern der Gegenwart. Wie nahe Musik, Raum und Stimmung für ihn beieinander liegen, verrät der Designer in «Musik für einen Gast». Jörg Boner entwirft und gestaltet Welten, Räume und Produkte – von der Strassenleuchte bis zur Thermoskanne. Zudem unterrichtete der Träger des Grand Prix Design (BAK) an der ECAL Lausanne. Wann er bei seiner Arbeit zwischen Stuhl und Bank gerät und inwiefern der Begriff «Designer» zum Unwort werden kann, erklärt Jörg Boner im Gespräch mit Hannes Hug.
Der Witz des Tages vom 27.03.2022 mit dem Titel 'Die Sache mit der Thermoskanne' als Video.
Der Witz des Tages vom 27.03.2022 mit dem Titel 'Die Sache mit der Thermoskanne' zum Hören.
Endlich wird es aufgeklärt, sind Bruder Crise und Bruder Mario tatsächlich verheiratet oder nur Cousins? Danach erzählt Crise, nicht als Baum verkleidet, die Weihnachtsgeschichte, während Mario als Wolke von seinem Haushaltsunfall berichtet. Außerdem gibt es noch die magische 10€-Regel, karibische Mango in caprigrüner Thermoskanne, die aufgeplatzte Bockwurst, den ungeschmückten Weihnachtsbaum, Botanikertips für Pissnelken, bevor zum Abschluss alle 12 Strophen von "Oh Tannenbaum" gesungen werden. Frohe Weihnachten.
Bitterkeit ist eines der sensorischen Hauptmerkmale bei Kaffee. Menschen, die keinen Kaffee mögen, begründen dies auch meist mit damit, dass er ihnen zu bitter schmeckt. Andere wiederum mögen eben die Bitterkeit. Aber sprechen wir von den selben Wahrnehmungen? Wenn man mal genauer hinsieht, dann erkennt man sehr schnell, dass es ganz verschiedene Arten von Bitterkeit gibt. Auch die Ursachen, warum Kaffee bitter schmeckt sind unterschiedliche. Ein guter Kaffee ist in Balance und dazu gehört auch Bitterkeit. Diese wohlige Bitterkeit ist aber etwas ganz anderes, als die Bittere Plörre aus der Thermoskanne am Ende vom Meeting. Warum das so ist, was da genau los ist und was du tun kannst, damit dein Kaffee nicht unangenehm bitter schmeckt, das erfährst du in dieser Folge vom einfach mal Kaffee Podcast. Steady: steadyhq.com/einfachmalkaffee Shop: einfachmalkaffee.com/shop Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum Die Links aus der Folge findest du hier: einfach mal Kaffee Blog: einfachmalkaffee.com/kaffee-podcast/
Die Bundestagswahl ist endlich vorbei. Crise und Mario sind mit ihrem bezaubernden Lächeln Zweite geworden und nehmen jetzt ,auch dank ihrer Eier aus Stahl, den Auftrag zur Regierungsbildung an. Nachdem sie an der Kieler Förde für den Spacken das Trinkgeld beglichen haben, präsentieren sich die Beiden mit Lastenfahrrad, Batik Shirt und Peace-Zeichen als Verteidigungsminister, bevor sie aus allen Vereinen die Besten nehmen, für den richtigen Spirit in der Mitte beim Dreier mit der Thermoskanne am Glühweinstand.
Themen: Merkels Jungen, Wohin mit Opa? und was haben die Jungwähler*innen gewählt
Heute geht's um die Wurst.. in der Thermoskanne. Falk berichtet von einer gewetterwittrigen Nacht mit einem Erstimpfling, und bekam die Bärlauch-Gurke entdeckt. Heute zieht es uns generell zum Schmackofatz: Vallo klagt altertümliche Messmethoden von Salz an, wie auch Subways genormtes Würzen. Mehr erfahren wir auch vom „Gurkendilemma“ aus ebendiesem Untergrund. Die beiden Leber schalten für euch heute ganz auf Durchzug, dem Phänomen auf die Schliche zu kommen, und haben einen musikalischen Tod zu Gast. Ein Käsealarm in der Bank erfreut nicht nur die Klötzchen, und Vallo erquizzt Falks Doppelpunktlandung. Heutiges FolgenFeature: Was kommt nach dem Tod? Dein Leben und Ich gibt Antwort.=
Wandern, draußen sein, die Natur erleben, das ist schon immer eine gute Idee und gern genutzte Freizeitgestaltung. Ebenfalls eine gute Idee ist sich unterwegs eine leckere Tasse Kaffee zu gönnen. Wie herrlich ist es sich bei atemberaubendem Panorama einen Outdoor Kaffee zu genehmigen? Meistens eher mittelprächtig, denn der Kaffee der seit morgens in der Thermoskanne vor sich hin heizt, ist leider meist schon eher durch. Deshalb wäre es doch spitze sich direkt beim Wandern Kaffee kochen zu können. Kann man auch, aber das hat so seine Tücken. Damit du bei der nächsten Wanderung darauf dann auch gut vorbereitet bist, habe ich mir heute den Niklas von „Backpack of Freedom“ eingeladen und wir sammeln ein paar Erfahrungen und Tipps für dich. Niklas ist Kaffeeenthusiast, wandert sehr viel und ist seit Neuestem auf mit seinem Micro Camper unterwegs. Die Kombination dieser Themen macht ihn zum absolut perfekten Gesprächspartner für uns. Cooler Typ, mit vielen wertvollen Tipps. Also schnall dir die Wanderschuhe an und lass uns mal den Niklas ausquetschen. Links zu Niklas: Instagram: @Backpack_of_Freedom YouTube: Backpack of Freedom Links zu einfach mal Kaffee: Shop: einfachmalkaffee.com/shop Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum
Der Witz des Tages vom 27.03.2021 mit dem Titel 'Die blonde Thermoskanne' zum Hören.
Der Witz des Tages vom 27.03.2021 mit dem Titel 'Die blonde Thermoskanne' als Video.
Da hat man sein neues Handy gerade mal seit etwa einem Monat, schon verliert Tom es findet es aber am gleichen Tag wieder. Für die Story musste Tom mich natürlich aus dem Schlaf reißen und mir weitere Abenteuer seiner Woche erzählen. Außerdem erklärt euch Tom wie eine Thermoskanne funktioniert und ich erzähle euch von einem alten Schulkameraden, der eine etwas andere Tat begangen hat. Das und vieles mehr in der heutigen Podcast-Folge! Viel Spaß!
Mega-Schnee, Eiseskälte, reihenweise Unfälle und bis zu 30 Kilometer Stau auf der A2 bei Bielefeld. Viele mussten die ganze Nacht in ihren Fahrzeugen ausharren, bei Temperaturen im zweistelligen Minusbereich. Und der Kältepanzer soll sich bald auch über den Südwesten legen. Der ADAC rät deshalb, vorbereitet zu sein. Johannes Boos empfiehlt in SWR Aktuell, bei Fahrten in Regionen mit extremen Winterwetter Kekse und eine Thermoskanne mit heißem Getränk mitzunehmen. "Gerade jetzt im Winter tut es not, ein paar Dinge mehr ins Auto zu legen: Eine Wolldecke, Handschuhe, eine Mütze – auch wenn man die nicht dabeihaben muss, weil es ja nur von einer Tiefgarage in die nächste geht." Und wenn trotz Corona längere Fahrten anstehen, rät der ADAC-Experte, nur mit vollem Tank zu starten, "damit, wenn man liegenbleibt, auch die Heizung weiterlaufen kann." Und was Besitzer von E-Autos bei Eiseskälte vor allem beachten müssen, hat Johannes Boos SWR Aktuell-Moderator Sebastian Felser erklärt.
Judith findet in der Küche die Thermoskanne wieder. Innen ist sie verspiegelt. Natürlich geht sie der Sache auf den Grund und fragt Olaf, wie diese Kannen eigentlich funktionieren. Olaf forscht nach.
Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Sängerin Anna Depenbusch über ihr Album "Echtzeit, Naturwissenschaften und Glühwein aus der Thermoskanne. Unser Partner in dieser Woche ist Stilbruch. Foto: Steven Haberland
In dieser Folge haben wir unter anderem über Nina, den US-Wahlkampf, dem Tod Sean Connerys, unseren Top Podcast-Gästen der vergangen Woche und unserem neuen Projekt gesprochen – WOLFRANK! Die Bude
Wenn schon kein Urlaub am Meer, können wir im Sommer wenigstens an den See fahren - gerne auch morgens um sechs Uhr, mit unserem Tee in der Thermoskanne. Wir nehmen euch mit ans Ufer und reden darüber, wie wichtig Seen für uns sind und wie wir sie schützen können. Denn auch Seen altern und können sterben. Der Tee in unserer Thermoskanne ist Zinnowitzer Schietwettertee, ein kleines Geschenk von der Ostsee. Hört rein auf: Spotify: open.spotify.com/show/3OQqreK6sfZ…VGQKmPpYaesHfKlw Apple Podcast: podcasts.apple.com/de/podcast/teem…1462588947?l=en Anchor.fm: https://anchor.fm/teemapodcast
Andreas Föhl, Schwenningen, Evangelische Kirche: Wie ist das, wenn die Kinder aus dem Haus gehen?
Andreas Föhl, Schwenningen, Evangelische Kirche: Wie ist das, wenn die Kinder aus dem Haus gehen?
Die Tagen werden schon wieder länger, die Temperaturen steigen noch immer, der Himmel wird von Tag zu Tag blauer. Zeit für das Extra Knusprig Special. Aufgenommen Seite an Seite im schönen Gießener Stadtpark. Viel Spaß bei der letzten sommerlichen Folge vor der Sommerpause!
Wir machen uns mit Max und Mux auf die Suche nach dem sagenumwobenen Riesenwunschpilz. Dafür müssen wir uns tief in den Fabelwald hineintrauen, obwohl es dort ein Krawuschel geben soll – und natürlich Riesen! Heute bekommt ihr im Podcast mal wieder ein komplettes Hörbuch auf die Ohren: „Max und Mux“ von Sven Maria Schröder, gelesen von Moritz Pliquet. Viel Spaß beim Hören! Max und Mux sind die besten Freunde, die man sich nur vorstellen kann. Sie leben im Fabelwald, seit sie denken können – Max im rechten Baumhaus und Mux im linken. Wenn dem einen mal langweilig ist, geht er den anderen einfach besuchen. Doch eines Tages zieht es sie hinaus in die Welt hinter ihren Baumhäusern – auf der Suche nach dem geheimnisvollen Wunschpilz. Und so packen sie ihre Siebensachen, vier Leberwurstbrote und eine Thermoskanne voll Tee ein und machen sich auf ins Abenteuer ... „Max und Mux – und der Riesenwunschpilz“ bekommt ihr hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/MaxundMux Und wenn ihr coole Pilzschlüsselanhänger basteln wollt, dann schaut doch mal hier auf unserem YouTube-Kanal vorbei: https://bit.ly/SchlüsselanhängerVideo Und bei Instagram findet ihr noch viel mehr Infos und Bilder zu euren Lieblingshelden: http://bit.ly/InstagramBuchstabenBande Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an podcast@luebbe.de
#22 LAUWARMES METT - mit Ronja, Nina & dem lauwarmen Mett aus der Thermoskanne
So isoliert wie eine Thermoskanne lebe ich dahin. Und so läuft es bisher. Hier ist das Video zur Folge: https://youtu.be/qD8RJc8cR7Y
Mit einem Taschenmesser, einem Rucksack und einer Thermoskanne machen wir uns diese Woche auf, herauszufinden wo wir am ehesten überleben würden.
0x007 Brisbane ist auch nur ne Stadt: Endlich wieder Mittwoch! Ostern ist vorbei, ihr habt uns sicher schon riesig vermisst! Während Hanno von der dänischen Sonne geküsst wurde, erlag Leo der Grippe und fand sein Weg zurück ins Nest. Wenigstens war eine Thermoskanne drinnen, jetzt endlich vollständig. Stadtrundfahrt schön und gut, aber hast du schon alle Sexpraktiken ausprobiert? Ironischerweise sitzen Hanno & Leo auf unterschiedlichen Plätzen. Ganz ironisch, wie die Bootstour oder der Waldspaziergang durchs Schwarze Loch. Schreibt uns doch, wenn ihr gut zuhause angekommen seid. Ein Podcast für den Gedanken zwischendurch. Hier wird über Themen aus allen Bereichen kontrovers geredet, mit größeren und kleineren Abschweifungen.
Joko wird möglicherweise Motorsägen-Artist, Paul beobachtet Prügeleien zwischen Kegeln und Buntstiften und AWFNR hat die besten Werbepartner der Welt. Shownotes Wow, der Jingle ballert aber (00:00 Min.) Früh fliegen ist schlimm (01:15 Min.) Wie war eigentlich Jokos Geburtstag? (02:00 Min.) Joko hat das beste Geschenk der Welt bekommen (03:30 Min.) Paul hat auch eine Motorsäge - wozu? (06:00 Min.) Joko wird Motorsägen-Artist (08:30 Min.) Paul stellt den ersten Werbepartner vor - Danke für Eure Einsendungen! (12:10 Min.) Ihr wurdet erhört! Der erste Werbepartner ist: Zirbelnuss Crepes - was genau? Ja, Zirbelnuss Crepes: https://www.facebook.com/zirbelnusscrepes/ - 10 Prozent auf Nutella-Crepes und 20 Prozent auf Nutella-Crepes mit den Gutschein-Codes AWFNR10 und AWFNR20 (12:40 Min.) Bald gibt es vielleicht AWFNR-Crepes in München - geil oder?! (15:00 Min.) Wie war denn Jokos Woche sonst so? (17:30 Min.) Lena Gercke ist Single - merkt Euch das! (18:30 Min.) Insights über Stefan Raabs Instagram-Account (20:00 Min.) Ein Ei auf Instagram (21:00) Kylie Jenners crazy Instagram-Werbung (23:30) Paul zählt eine sexuelle Geschichte auf Tour - und da bleibt sie auch (24:50 Min.) Stichwort Sex und so: Joko erzählt eine Story vom “Ding des Jahres” (27:00) Sind Hack und Thermoskanne eine Urban Legend? (29:20 Min.) Geschenke, Geschenke, Geschenke - Paul erzählt von der Spendenaktion, die etwas aus dem Ruder gelaufen ist (31:20 Min.) Daily Ripky läuft immer besser - und ist Pauls Tagebuch (37:40 Min.) Trommelwirbel - der zweite Werbepartner: Roswitha Terhart Fußpflege aus Rhede in der Römerstr. 23 - sie hat nicht das litteste Website-Game, aber ruft sie doch einfach an! Fußpflege at its best - bitte macht ihr eine Website und helft Roswitha! (39:45 Min.) Roswithas Tochter (vermutlich) könnt ihr bei Instagram folgen: https://www.instagram.com/ilka16/ (44:40 Min.) Schafft Ihr 10.000 Follower für Ilka16? Let’s Go!!! (47:20 Min.) Joko und Paul haben Bock auf die Tour (49:30 Min.) Paul war mit Sophia Tomalla bei der Darts WM und da wird so richtig gebechert (50:00 Min.) Joko ist nicht gemobbt worden - die Meldung ist erstunken und erlogen (51:00 Min.) Prügelei bei der Kegelgruppe und den Buntstiften (53:20 Min.) Sollte Joko sich nicht vielleicht doch bei den Truckern entschuldigen? (58:30) Paul hat früher mal in Heidelberg vergebene Frauen abgeschleppt! (60:20 Min.) Joko und Paul schlafen bei Pauls Mutter während der Tour (61:20 Min.) Paul war trainieren - E-Fitness und Einfrieren - kann auch mal schiefgehen (62:15 Min.) Jetzt ist Joko so richtig hungrig (66:45 Min.)
So, Leute. Jetzt wirds besinnlich. Oder war es eher besoffen? Egal. Geistige Getränke stehen jedenfalls genug bereit. Während der eine (Sascha) sich eine Thermoskanne mit Glühwein gefüllt hat, greift der andere (Tim) lieber zum Kaltgetränk mit einer leichten Backhaus-Note. Alex hat bei der Bandprobe vorgeglüht. Was Gregor sich bereitgestellt hat, wissen wir nicht (wir tippen aber auf Astra), aber auch er ist dabei, um mit uns allen gemeinsam noch einmal einen Blick zurück auf die zweite Staffel zu werfen. Jedenfalls war das so gedacht. Am Ende reden wir am Anfang allerdings über alles Mögliche, aber nicht über Staffel 2. Dafür haben wir ja glücklicherweise Michael, der mit seinem Einspieler neue Maßstabe an Detailtreue setzt. Dafür hat er jetzt einen Byron zu Hause, höhö. Wir wünschen Dir viel Spaß mit 2,5 Stunden live on Tape und weisen schonmal darauf hin, dass wir uns erst am 9. Januar zurückmelden. Es sei denn, jemand springt in die Bresche und füllt unsere Winterpause mit einem mindestens 45 minütigen Einspieler auf. Aber wer würde schon sowas machen? ;) Am heiligen Abend kommt auch eine Folge heraus, die ist aber nicht von uns, sondern wurde uns zugewichtelt. Und auch wir haben für einen anderen Podcast eine Episode produziert. Vielleicht entdeckst Du sie ja in den 60 Produktionen, die heuer zum Podwichteln entstanden sind. Wir wünschen DIR schonmal ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins Jubiläumsjahr 2018!
Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
Hi, wir sind ja nun seit ein paar Tagen mit dem Wohnmobil unterwegs. Derzeit sind wir in "Camaret-sur-Mer" und das Akkuproblem hält uns weiterhin etwas im Griff. Ist es mit dem Miet-WoMo doch tatsächlich eine kleine Herausforderung alle Akkus aufgeladen zu halten. Einfach weil beim stehen ohne Landstrom keine 230V zur Verfügung stehen und alle unsere Ladegeräte auf 230V ausgelegt sind. Deshalb wie angekündigt, etwas kürzerere Blogbeiträge Hier ein paar erste Tipps die wir zukünftigen Miet-WoMo Fahrer mit auf den Weg geben können: Handy, Smartphone, Tablett, mobilen Router aufladen Hier bietet es sich an unbedingt so einen 12Volt auf USB Adapter für den Zigarettenanzünder anzuschaffen. Wir haben nämlich zwei 12Volt Dosen, aber keinen Adapter um unsere USB Geräte daran aufzuladen. Somit werden wir die Tage im Supermarkt schauen ob wir dort so einen Adapter bekommen. Diesen hier würde ich mir zu Hause direkt bestellen: Und ich würde mir eine Powerbank zulegen. Denn das war ich kurz vor Antritt des Urlaubs auch ncoh am überlegen, habe mir dann aber gedacht "ach komm, Strom haste ja eh immer dabei"....Tja schon, aber irgendwie nicht so passen. Diese Powerbank hatte ich ins Auge gefasst und werde ich mir danach auch gleich zulegen: Kaffee kochen Da uns keine 230V zur Verfügung stehen kann man auch nicht wie gewohnt den Kaffee durch die elektrische Maschine jagen. denn die läuft ja mit 230V, die wir nicht haben. Da wir aber so eine ganz einfache Filterkaffee Maschine haben, haben wir natürlich Glück. Also gehen wir nun hin und kochen das Wasser auf dem Gasherd auf und schütten ihn dann in den mit Kaffee gefüllten Filter und das ganze läuft dann direkt - wie gewohnt- in die Thermoskanne. Problem gelöst. Wer also damit liebäugelt seine SENSEO oder so mit zu nehmen sollte vorher Fragen wie und ob das irgendwie geht im Miet-WoMo. Staubsauger Die wohl beste Anschaffung. Ganz egal ob Wohnmobil oder Wohnwagen. Diese kleinen und handlichen Dinger sind sozusagen Gold wert. Einfach in die Hand nehmen und über den "Dreck" rollern und weg ist das Zeug. Ideal für die Sitzgruppe oder auch das Bett. Denn wer am Starnd unterwegs ist schleppt den Sand ja überall mit hin. Und mit diesen handlichen Dingern ist das Problem, völlig stromlos, direkt gelöst. Hier der Link zu den Handstaubsaugern: So das war ins aller kürze an Tipps. in der Podcastfolge selbst ist es natürlich nicht ganz so knapp gehalten. Aber der liebe Akku. :-) LG Dominic
Ob Kaffee am Morgen, die heiße Suppe am Mittag oder die kalte Weinschorle am Abend: Thermoskannen sind eine famose Sache. Leider sieht man ihnen das auch recht schnell an. Was weder in die Thermoskanne noch in den Thermobecher sollte und wie man die wieder sauber bekommt? Die Antworten hat Bernhard Finkbeiner für uns.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/frag-mutti-thermoskanne
Sie erleichtert uns das Alltagsleben, das "Gefäß mit doppelten, einen luftleeren Hohlraum einschließenden Wandungen", wie sie in der Patentschrift von 1903 genannt wird: die Thermoskanne.
Ein einfacher Tipp aus dem Ayurveda lautet: Trinke heißes Wasser. Trinke immer wieder ein paar Schluck heißes Wasser. Das aktiviert dein Agni, dein inneres Feuer, insbesondere dein Verdauungsfeuer. Gerade in Niedrigenergiephasen kann das Wunder bewirken. Probiere es aus – manchmal sind die einfachen Ratschläge die besten. So sind wir wieder bei den Ayurveda Ratschlägen zur Erhöhung von Agni angekommen. Ich bin mal selbst gespannt, wie lange ich noch Inspiration habe, über Ernährung zu sprechen, wenn es um die Überwindung von Niedergeschlagenheit geht. Wie geht das am einfachsten mit dem Trinken von heißem Wasser? Koche Wasser in einem Topf. Ayurveda Vaidyas, also die Ayurveda Ärzte, würden sogar empfehlen, ein paar Minuten lang das Wasser kochen zu lassen. Dann fülle das heiße Wasser in eine Thermoskanne. Und dann trinke immer wieder aus dieser Thermoskanne. Es mag für dich eigenartig klingen, einfach heißes Wasser zu trinken. Aber ich kenne eine ganze Menge Menschen, die das als ganz große Hilfe empfinden. Mehr Informationen über Ayurveda auf http://www.yoga-vidya.de/ayurveda.html
Ein einfacher Tipp aus dem Ayurveda lautet: Trinke heißes Wasser. Trinke immer wieder ein paar Schluck heißes Wasser. Das aktiviert dein Agni, dein inneres Feuer, insbesondere dein Verdauungsfeuer. Gerade in Niedrigenergiephasen kann das Wunder bewirken. Probiere es aus – manchmal sind die einfachen Ratschläge die besten. So sind wir wieder bei den Ayurveda Ratschlägen zur Erhöhung von Agni angekommen. Ich bin mal selbst gespannt, wie lange ich noch Inspiration habe, über Ernährung zu sprechen, wenn es um die Überwindung von Niedergeschlagenheit geht. Wie geht das am einfachsten mit dem Trinken von heißem Wasser? Koche Wasser in einem Topf. Ayurveda Vaidyas, also die Ayurveda Ärzte, würden sogar empfehlen, ein paar Minuten lang das Wasser kochen zu lassen. Dann fülle das heiße Wasser in eine Thermoskanne. Und dann trinke immer wieder aus dieser Thermoskanne. Es mag für dich eigenartig klingen, einfach heißes Wasser zu trinken. Aber ich kenne eine ganze Menge Menschen, die das als ganz große Hilfe empfinden. Mehr Informationen über Ayurveda auf http://www.yoga-vidya.de/ayurveda.html
Ein einfacher Tipp aus dem Ayurveda lautet: Trinke heißes Wasser. Trinke immer wieder ein paar Schluck heißes Wasser. Das aktiviert dein Agni, dein inneres Feuer, insbesondere dein Verdauungsfeuer. Gerade in Niedrigenergiephasen kann das Wunder bewirken. Probiere es aus – manchmal sind die einfachen Ratschläge die besten. So sind wir wieder bei den Ayurveda Ratschlägen zur Erhöhung von Agni angekommen. Wie geht das am einfachsten mit dem Trinken von heißem Wasser? Koche Wasser in einem Topf. Ayurveda Vaidyas, also die Ayurveda Ärzte, würden sogar empfehlen, ein paar Minuten lang das Wasser kochen zu lassen. Dann fülle das heiße Wasser in eine Thermoskanne. Und dann trinke immer wieder aus dieser Thermoskanne. Es mag für dich eigenartig klingen, einfach heißes Wasser zu trinken. Aber ich kenne eine ganze Menge Menschen, die das als ganz große Hilfe empfinden. Muss man immer heißes Wasser trinken? Wie so häufig, wenn es um Ernährung geht, gilt: Es kommt darauf an. Im Ayurveda würde man sagen: Wenn jemand viel Pitta, also viel inneres Feuer hat, dann kann das Trinken von kaltem Wasser hilfreich sein, um mehr zur Ruhe zu kommen. Du kannst ja selbst überlegen: Was bekommt mir momentan am besten? Heißes Wasser? Kaltes Wasser? Oder Wasser in Zimmertemperatur? Für viele Menschen klingt es ja schon komisch, überhaupt Wasser zu trinken. Und dann soll man noch auf die Temperatur achten? Wenn du erst mal natürlicher isst, wirst du Nuancen sehr schätzen. Noch ein Tipp: Eine der einfachsten Weisen, neue Energie zu bekommen, ist ein Yoga Urlaub. Schon fünf Tage in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser kann dich gründlich regenerieren. Die täglichen Yoga Übungen erwecken die Energien. Die Meditationen helfen dir, aus der inneren Ruhe neue Kraft und Lebensfreude zu bekommen. Inspirierende Vorträge bringen dich auf neue Gedanken. Gesunde Bio-Mahlzeiten vitalisieren dich. Ausflüge in die Natur, Schwimmen und Sauna, all das kann zu deinem Wohlbefinden beitragen. http://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html
Ein einfacher Tipp aus dem Ayurveda lautet: Trinke heißes Wasser. Trinke immer wieder ein paar Schluck heißes Wasser. Das aktiviert dein Agni, dein inneres Feuer, insbesondere dein Verdauungsfeuer. Gerade in Niedrigenergiephasen kann das Wunder bewirken. Probiere es aus – manchmal sind die einfachen Ratschläge die besten. So sind wir wieder bei den Ayurveda Ratschlägen zur Erhöhung von Agni angekommen. Wie geht das am einfachsten mit dem Trinken von heißem Wasser? Koche Wasser in einem Topf. Ayurveda Vaidyas, also die Ayurveda Ärzte, würden sogar empfehlen, ein paar Minuten lang das Wasser kochen zu lassen. Dann fülle das heiße Wasser in eine Thermoskanne. Und dann trinke immer wieder aus dieser Thermoskanne. Es mag für dich eigenartig klingen, einfach heißes Wasser zu trinken. Aber ich kenne eine ganze Menge Menschen, die das als ganz große Hilfe empfinden. Muss man immer heißes Wasser trinken? Wie so häufig, wenn es um Ernährung geht, gilt: Es kommt darauf an. Im Ayurveda würde man sagen: Wenn jemand viel Pitta, also viel inneres Feuer hat, dann kann das Trinken von kaltem Wasser hilfreich sein, um mehr zur Ruhe zu kommen. Du kannst ja selbst überlegen: Was bekommt mir momentan am besten? Heißes Wasser? Kaltes Wasser? Oder Wasser in Zimmertemperatur? Für viele Menschen klingt es ja schon komisch, überhaupt Wasser zu trinken. Und dann soll man noch auf die Temperatur achten? Wenn du erst mal natürlicher isst, wirst du Nuancen sehr schätzen. Noch ein Tipp: Eine der einfachsten Weisen, neue Energie zu bekommen, ist ein Yoga Urlaub. Schon fünf Tage in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser kann dich gründlich regenerieren. Die täglichen Yoga Übungen erwecken die Energien. Die Meditationen helfen dir, aus der inneren Ruhe neue Kraft und Lebensfreude zu bekommen. Inspirierende Vorträge bringen dich auf neue Gedanken. Gesunde Bio-Mahlzeiten vitalisieren dich. Ausflüge in die Natur, Schwimmen und Sauna, all das kann zu deinem Wohlbefinden beitragen. http://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html