Podcasts about die hauptthemen

  • 26PODCASTS
  • 32EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 5, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die hauptthemen

Latest podcast episodes about die hauptthemen

Die gute Gesellschaft
#29: Julian Reichelt, Journalist und NIUS-Chefredakteur

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 91:53


Die einen halten ihn für einen populistischen Quälgeist, die anderen für einen, der die Wahrheit ausspricht – egal ist Julian Reichelt den wenigsten. Schon als Bild-Chefredakteur provozierte er regelmäßig mit öffentlichkeitswirksamen Kampagnen, seit über einem Jahr betreibt er mit „Nius“ eines der erfolgreichsten alternativen Medien im deutschsprachigen Raum. Die Identität von „Nius“: eine politische Plattform rechts der Mitte in Konkurrenz zu dem angeblichen linken Mainstream. Die Hauptthemen von Reichelt: Migration und grüne Politik. Wertfrei lässt sich feststellen: einem regelmäßigen „Nius“-Konsumenten wird sich über kurz oder lang eine völlig andere Welt darstellen als einem Tagesschau-Zuschauer. Woran liegt das? Welche Verantwortung hat der kommentierende, also sich subjektiv einbringende Journalist? Und wo verläuft die Grenze zwischen dem Ernstnehmen und dem Schüren von Grenzen? Darüber spricht Julian Reichelt im Interview mit Bent-Erik Scholz. „Achtung, Reichelt!“ bei YouTube: https://www.youtube.com/@AchtungReichelt Nius: https://www.nius.de/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz: BOYGROUP – Make Podcast sexy again. Am 18. Oktober live in den Wühlmäusen Berlin! Tickets: https://d2mberlin.de/veranstaltung/boygroup/ Datum der Aufzeichnung: 04. September 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die tägliche Nachlese
Vom kleinen Leben

Die tägliche Nachlese

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 5:55 Transcription Available


AI-generiert: Häufig gestellte Fragen und deren Antworten zum Tiny Living Festival ---- 1. **Was ist das Tiny Living Festival?** - Das Tiny Living Festival ist eine Veranstaltung, die sich mit dem Thema des Lebens auf kleinstem Raum und nachhaltigem Lebensstil beschäftigt. Es findet im Wendland statt und bietet eine Plattform für Ausstellungen, Workshops und Diskussionen. 2. **Wann und wo findet das Festival statt?** - Das Festival findet im Wendland statt und läuft über drei Tage. Das aktuelle Festival begann am Freitag und läuft bis Sonntag. 3. **Wer organisiert das Festival?** - Das Festival wird von der Grünen Werkstatt Wendland organisiert, in Zusammenarbeit mit "Ein Ding der Möglichkeit". 4. **Was sind die Hauptthemen des Festivals?** - Die Hauptthemen des Festivals sind: einfach machen, autark werden, nachhaltig wirtschaften und reduziert leben. 5. **Wie viele Aussteller gibt es auf dem Festival?** - Es gibt insgesamt 70 regionale und überregionale Aussteller und Ausstellerinnen. 6. **Welche Art von Ausstellern sind auf dem Festival vertreten?** - Die Aussteller reichen von Menschen, die auf kleinstem Wohnraum leben, über Institutionen und Universitäten, die sich wissenschaftlich mit dem Thema auseinandersetzen, bis hin zu Recyclingwerkstätten und anderen nachhaltigen Projekten. 7. **Was ist das Ziel des Festivals?** - Das Ziel des Festivals ist es, zu diskutieren, was es bedeutet, einen zeitgemäßen und nachhaltigen Lebensstil zu führen, und dies aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. 8. **Welche Aktivitäten und Programmpunkte gibt es auf dem Festival?** - Das Festival bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Talks, Walkshops, Workshops für Kinder, Recycling-Demonstrationen und vieles mehr. 9. **Wie viele Besucher werden erwartet?** - Es werden etwa 450 bis 500 Besucher erwartet. 10. **Wie kann man sich auf dem Festival inspirieren lassen?** - Besucher können sich inspirieren lassen, indem sie an verschiedenen Programmpunkten teilnehmen, sich mit Ausstellern austauschen und neue Themen entdecken, die sie noch nicht kennen.

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung
What if? #126 Generation Null Bock auf Führung

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 7:25


summary In dieser Podcastfolge wird das Thema diskutiert, warum junge Menschen immer weniger Interesse an Führungspositionen haben. Es werden Gründe für diesen Trend untersucht und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Unternehmen Führung attraktiver gestalten können. Die Hauptthemen sind der Wandel der Karriere-Träume, Work-Life-Balance und Sinnstiftung, Generationsunterschiede und der Arbeitsmarkt, Gerechtigkeit am Arbeitsplatz und die Zukunft der Führung. takeaways Junge Menschen priorisieren Work-Life-Balance und Sinnstiftung über Führungspositionen. Flexible Arbeitszeiten und attraktive Zusatzleistungen sind entscheidende Kriterien bei der Arbeitgeberwahl. Transparente und faire Gehaltsstrukturen fördern Motivation und Bindung der Mitarbeiter. Die Rolle der Führungskraft muss neu definiert werden, um den Bedürfnissen der jungen Generation gerecht zu werden. Sound Bites "Generation Null Bock auf Führung" "Work-Life-Balance und Sinnstiftung" "Mehr Verhandlungsmacht durch Fachkräftemangel" Chapters 00:00Wandel der Karriere-Träume 01:28Work-Life-Balance und Sinnstiftung 03:11Generationsunterschiede und der Arbeitsmarkt 04:09Gerechtigkeit am Arbeitsplatz 05:08Zukunft der Führung Danke für Zuhören und Mitdiskutieren. Freitag ist wieder Podcasttag. Nur Mut, Deine Simone Gerwers #Führung #Karriere, #worklifebalance #Sinnstiftung #Generationsunterschiede #Arbeitsmarkt #Gerechtigkeit #Gehaltsstrukturen #zukunftderführung #führungsrolle #leadership #newleadership #neuearbeit #whatif #rebel4change #podcast Folge direkt herunterladen

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch Folge 171 , mit Natascha Diagnose 2mal an Brustkrebs erkrankt

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 85:06


In dieser Podcast-Folge spricht Kendra Zwiefka mit Natascha Blum, die zweimal an Brustkrebs erkrankt ist. Natascha erzählt von ihrer Reise und wie sie mit der Diagnose umgegangen ist. Sie berichtet von ihrer ersten Diagnose während ihrer Schwangerschaft und wie sie sich entschied, die Chemotherapie nach der Geburt ihres Sohnes fortzusetzen. Natascha spricht auch über ihre Erfahrungen mit Panikattacken und wie sie Yoga als ganzheitliche Heilmethode entdeckt hat. Die Episode endet mit Nataschas Entscheidung, eine Yoga-Lehrerausbildung zu absolvieren. Die Hauptthemen der Unterhaltung sind: Erfüllung von Lebensträumen, Panikattacken und Angststörungen, Brustkrebsdiagnose und Behandlung, posttraumatische Belastungsstörung, Medikamentenabhängigkeit und Selbstheilung durch Meditation und bewusste Entscheidungen. In diesem Teil des Gesprächs spricht Natascha darüber, wie sie während ihrer Krebsbehandlung erkannt hat, dass sie ihr Leben ändern muss, um sich besser zu fühlen. Sie entschied sich für Yoga und begann, sich intensiv damit zu beschäftigen. Während der Corona-Pandemie hatte sie die Möglichkeit, eine umfassende Yoga-Lehrerausbildung zu absolvieren und verbrachte viel Zeit mit ihrer Familie. Sie erkannte, dass Yoga sie körperlich, geistig und seelisch heilte. Schließlich kam ihr der Gedanke, mit dem Fahrrad nach Istanbul zu fahren, und sie begann, Spenden für ein Fahrrad zu sammeln. Eine Krebsdiagnose während der Schwangerschaft kann eine schwierige Entscheidung erfordern, ob die Behandlung sofort beginnen oder bis nach der Geburt warten soll. Panikattacken können eine häufige Nebenwirkung von Krebs und der Behandlung sein und sollten ernst genommen werden. Yoga kann eine wirksame ganzheitliche Methode sein, um mit den physischen und emotionalen Auswirkungen von Krebs umzugehen. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und sich nicht zu überfordern, sondern auch Ruhe und Erholung zuzulassen. Eine Yoga-Lehrerausbildung kann eine transformative Erfahrung sein und helfen, anderen Menschen mit ähnlichen Herausforderungen zu helfen. Es ist wichtig, Lebensträume zu verfolgen und sich selbst zu erfüllen. Panikattacken und Angststörungen können durch traumatische Erfahrungen ausgelöst werden. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Brustkrebs ist entscheidend. Posttraumatische Belastungsstörung kann nach einer Krebsdiagnose auftreten. Medikamentenabhängigkeit kann eine Nebenwirkung der Krebsbehandlung sein. Meditation und bewusste Entscheidungen können bei der Selbstheilung helfen. Eine schwere Krankheit kann dazu führen, dass man sein Leben überdenkt und Veränderungen vornimmt, um sich besser zu fühlen. Yoga kann eine transformative Wirkung haben und körperliche, geistige und seelische Heilung ermöglichen. Die Corona-Pandemie bot die Möglichkeit, intensive Yoga-Lehrerausbildung zu absolvieren und mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. Manchmal kommen ungewöhnliche Ideen wie die Fahrradfahrt nach Istanbul auf und können zu persönlichem Wachstum und Abenteuern führen. https://www.instagram.com/nataschablum_/ https://linkmate.one/Nataschablum Wir hoffen sehr, dass du ganz viel aus dieser so berührenden Podcast Folge mitnehmen konnest. Teile gerne deine Erfahrungen über Social Media uns mit. Was hat dir am Besten gefallen? Danke, dass du den Podcast mit der Welt teilst. ❤️

THE REVENUE CIRCUS 🎪

Zusammenfassung In dieser Episode des Revenue Circus Podcasts sprechen Cara und Philipp darüber, wie man Team Lead wird und was es braucht, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein. Sie erkunden die Beweggründe, Team Lead zu werden, die Bedeutung des Verständnisses der Unternehmensziele und -prozesse sowie die Notwendigkeit von Unabhängigkeit und Selbstvertrauen. Sie geben auch Tipps, wie man eine Team Lead-Rolle übernehmen kann, zum Beispiel durch das Bekunden von Interesse, das Sammeln von Erfahrungen und das Übernehmen von Aufgaben, die ein Team Lead ausführen würde. Einmal in der Rolle, betonen sie die Wichtigkeit von Kommunikation, Selbstreflexion und dem Aufbau von Beziehungen zu Teammitgliedern. Das Gespräch behandelt verschiedene Herausforderungen und Tipps für Team Leads. Die Hauptthemen umfassen das Einholen von Ratschlägen und Tipps von anderen, den Aufbau von Vertrauen und Beziehungen zu Teammitgliedern, das Verständnis individueller Unterschiede und Motivationen, das Managen von Verantwortlichkeiten und schwierigen Gesprächen sowie das Gleichgewicht zwischen Führungs- und Managementrollen. Das Gespräch unterstreicht die Bedeutung von Selbstbewusstsein und kontinuierlichem Lernen als Team Lead. Kapitel 00:00 Einführung und Motivation, Team Lead zu werden 07:26 Wie man Team Lead wird 30:41 Führung vs. Management 38:45 Vertrauen aufbauen und schwierige Gespräche führen Folge Cara auf Linkedin hier. Folge Philipp auf Linkedin hier. Du möchtest als Gast in unseren Podcast? Bewirb dich jetzt! ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://forms.gle/C6FsHp2CKS37NkdL9⁠⁠⁠⁠⁠ Präsentiert wird euch der Podcast vom ARRtist Circus - das Tomorrowland für Sales & Customer Success Teams in Europa.

Im Spielekeller
#102 PR, Krisenkommunikation und Weltreisen, mit Christopher Flato

Im Spielekeller

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 73:02


Episode #102 ist äußerst themenreich! Die Nodwin Group investiert weiter in Freaks 4U Gaming, Microsoft entlässt 1,900 Mitarbeitende des Gaming Sektors, beim Esports World Cup wird es ein Starcraft 2 Turnier geben und ein Milliardär finanziert eine Olympiade mit Doping. Die Hauptthemen bringt aber Chris Flato mit, der in dieser Folge Im Spielekeller zu Gast ist! Viele kennen ihn vielleicht als 1. Vizepräsidenten des ESBD oder aus seiner Zeit bei der ESL. Dort war er rund sieben Jahre lang für das Thema PR zuständig – zuerst in Deutschland, später global. Noch bevor er aber bei der ESL bzw. Turtle Entertainment angefangen hat, war er 2013 schon als Co-Founder an der Gründung des Streaming Networks Bonjwa beteiligt! Seit 2022 ist Chris jetzt Geschäftsführer der yellow house GmbH, einer Full-Service-Agentur mit Fokus auf PR und Kommunikation in Gaming und E-Sport. Doch damit nicht genug. Anfang 2023 beschließt er außerdem, dass es Zeit für einen Tapetenwechsel ist und begibt sich neben der Arbeit auf eine einjährige Weltreise. Wie Chris seinen Weg in den E-Sport gefunden hat, welche kuriosen PR-Fälle ihm bei der ESL untergekommen sind und wie er seine Arbeit und die Weltreise unter einen Hut gebracht hat, erfahrt ihr in Folge #102!

Go To Network
Wie kann ich KI im Sales sinnvoll einsetzen mit Dominic von Proeck

Go To Network

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 40:03


https://www.linkedin.com/in/dominicvonproeck/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkSummary (AI)In dieser Folge von GoToNetwork geht es um die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Vertrieb. Der Gast, Dominik von Pröck, ist ein Experte auf diesem Gebiet und Mitgründer von Leaders of AI. Die Hauptthemen der Folge sind die Bedeutung von KI im Arbeitsalltag, das Vorgehen bei der Nutzung von KI im Vertrieb und die Top 5 Tools zur Nutzung von KI im Vertrieb. Es wird betont, dass trotz der Automatisierung durch KI der persönliche Touch und zwischenmenschliche Beziehungen weiterhin wichtig sind. Zudem wird erläutert, wie KI zur Verbesserung von Prospecting und Nachrichtenpersonalisierung eingesetzt werden kann. In this conversation, Dominic discusses the use of AI in sales processes. He explains how AI can be used to analyze CRM data and identify patterns and low-hanging fruit for future campaigns. He also highlights the use of Copy.ai for message formulation and personalization. Dominic emphasizes the importance of maintaining human connection in sales and not relying solely on AI. He shares his thoughts on the future of AI tools and predicts that AI will be integrated into most software tools. Dominic also introduces the Leaders of AI program, which focuses on implementing AI in real-world scenarios. Finally, he shares his strategies for building resilience in sales, including exercise, proper nutrition, and exposure to different temperatures.TakeawaysKI bietet viele Möglichkeiten zur Automatisierung und Verbesserung von Vertriebsprozessen.Es ist wichtig, den persönlichen Touch und zwischenmenschliche Beziehungen nicht zu vernachlässigen.Die Nutzung von KI im Vertrieb erfordert ein schrittweises Vorgehen, angefangen mit dem Ausprobieren von Tools wie ChatGPT.Die Top 5 Tools zur Nutzung von KI im Vertrieb sind ChatGPT, Mid Journey, Make.com, Copy AI und Custom GPT. AI can be used to analyze CRM data and identify patterns and opportunities for sales campaigns.Copy.ai is a useful tool for formulating personalized messages in sales.Maintaining human connection is crucial in sales, and AI should not replace personal interactions.The future of AI tools will involve integration into existing software tools.The Leaders of AI program focuses on implementing AI in real-world scenarios.Building resilience in sales involves taking care of physical and mental well-being.Chapters00:00Einführung und Vorstellung03:00Die Bedeutung von KI im Arbeitsalltag08:00Vorgehen bei der Nutzung von KI im Vertrieb13:00Top 5 Tools zur Nutzung von KI im Vertrieb24:00Bedeutung von persönlichem Touch und zwischenmenschlichen Beziehungen26:00Nutzung von KI zur Verbesserung von Prospecting und Nachrichtenpersonalisierung27:58Analyzing CRM Data with AI29:26Using Copy.ai for Message Formulation30:18Applying AI in Sales Process32:55Maintaining Human Connection in Sales33:46Advice for Using AI in Sales34:17The Future of AI Tools36:11Leaders of AI Program38:31Building Resilience in Sales

THE REVENUE CIRCUS 🎪

Summary In dieser Folge des Revenue Circus Podcasts diskutieren Tillmann Horn und Anastasia Albert über die Zusammenarbeit von Marketing und Sales. Sie teilen ihre Erfahrungen und geben Einblicke in die Herausforderungen und Lösungsansätze. Die Hauptthemen sind das Fehlschlagen der Zusammenarbeit, Feedback und Abstimmung, Leadscoring, Ziele für Marketing und Sales, Incentivierung von Marketingteams und die Vor- und Nachteile von Net New Customer und Net New Revenue. Die beiden Experten betonen die Bedeutung einer guten Beziehung zwischen Marketing und Sales sowie klare Verantwortlichkeiten und regelmäßige Kommunikation. Takeaways Eine gute Zusammenarbeit zwischen Marketing und Sales erfordert klare Ziele, einheitliche Definitionen und regelmäßige Kommunikation. Leadscoring ist wichtig, um qualitativ hochwertige Leads zu identifizieren und sie entsprechend zu bearbeiten. Die Incentivierung von Marketingteams sollte auf Performance basieren und sowohl qualitative als auch quantitative Ziele berücksichtigen. Die Wahl zwischen Net New Customer und Net New Revenue als Ziel hängt von der Unternehmensgröße und der Go-to-Market-Strategie ab. Eine gute Zusammenarbeit erfordert eine offene und respektvolle Kommunikation sowie klare Verantwortlichkeiten und gemeinsame Workshops. Chapters 00:00 Vorstellung der Gästin 02:05 Beispiel für ein Fehlschlagen der Zusammenarbeit 05:06 Zusammenarbeit bei einem gemeinsamen Projekt 09:25 Feedback und Abstimmung zwischen Marketing und Sales 10:22 Leadscoring und Vereinfachung im Unternehmen 15:26 Ziele für Marketing und Sales 18:29 Incentivierung von Marketingteams 20:00 Herausforderungen bei der Incentivierung von Marketing 23:18 Net New Customer vs. Net New Revenue 27:52 Pros und Contras von Net New Customer und Net New Revenue 28:36 Empfehlungen für eine bessere Zusammenarbeit Gast: Anastasia Albert Co-Host: Tillmann Horn -- The podcast is presented by ARRtist Circus - the Tomorrowland for Sales & Customer Success Teams in Europe. Don't miss the event of the year - On April 19, 2024, in Berlin. Find all information and tickets at ⁠⁠⁠www.ARRtist-circus.com

Entdecke deinen Hund
Homöostase und Ethogramm - Basis für ein harmonisches Leben mit Hund

Entdecke deinen Hund

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 32:06


Die Podcastfolge mit dem Titel "Leben mit Hund" führt eine neue Reihe ein, die an den vorherigen "Sprachkurs Hündisch" anschließt. Ziel ist es, ein harmonisches Zusammenleben mit Hunden zu erreichen, basierend auf effektiver Kommunikation und Zuhören. Um erfolgreich zuzuhören, müssen wir die hündische Sprache verstehen und uns Zeit nehmen. Die Hauptthemen der "Leben mit Hund"-Reihe sind Alltagsbewältigung und Harmonie im Zusammenleben mit Hunden, wobei Kommunikation und Zuhören die wichtigsten Aspekte bilden. Chronischer Stress bei Hunden ist ein Hindernis für ein harmonisches Leben, da Stress die Homöostase beeinträchtigen kann, die für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes wichtig ist. In dieser Folge erfährst du, was ein Ethogramm ist und warum das auch für uns wichtig ist, um die Bedürfnisse des Hundes zu verstehen und zu erfüllen, und um sog. Problemverhalten zu verhindern. Der Fokus liegt darauf, Verhalten nicht vorschnell zu ändern, sondern die zugrunde liegenden Bedürfnisse des Hundes zu erkennen und zu befriedigen, um ein positives körperliches und emotionales Wohlbefinden zu fördern. Einladungslink zum kostenlosen Google Classroom "Sprachkurs Hündisch": https://classroom.google.com/c/MzAxMzg5NDMxNjU0?cjc=dyevos2 Einladungslink zur Flip-Diskussion zum Thema "Sprachkurs Hündisch": https://flip.com/03c1e182 Folge mir auf YouTube: @schnupperclub FB: @sarinakriechbaumyoung IG: @sarinakriechbaum Abonniere meinen Newsletter für Schnüffeltipps: https://forms.gle/Wc8E8fxyi9p16Tvg7

heilmaleins der Wunde | powered by Coloplast
Bremer Wundkongress - Zusammenfassung der Podiumsdiskussion „Raum für Perspektivwechsel – Eine Podiumsdiskussion zur Versorgungsqualität“

heilmaleins der Wunde | powered by Coloplast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 35:51


In dieser Folge kannst Du dir die Zusammenfassung der Podiumsdiskussion „Raum für Perspektivwechsel – Eine Podiumsdiskussion zur Versorgungsqualität“ vom Bremer Wundkongress anhören. Die Hauptthemen darin waren:#1 Aus-/Fortbildung #2 Diskussion über die Silber Erstattungsfähigkeit #3 Zukunft der Wundversorgung (HKP Richtlinien & Krankenhausreform)Viel Spaß dabei!PS: Kennst Du schon unseren Newsletter? Melde Dich jetzt an und wir halten Dich auf dem Laufenden mit Wissenswertem rund um das Thema Wundversorgung.Jetzt anmelden!

Literatur Radio Hörbahn
SF & more: „IM KOSMOS ZU HAUSE – DER SPACE-ART-MALER MICHAEL BÖHME“

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later May 23, 2023 33:56


Nach der Flucht seiner Familie aus der DDR verbrachte Michael Böhme die Jugendzeit in Kassel, studierte Jura in Marburg und war bis zu seiner Pensionierung in Konstanz als Richter und Staatsanwalt tätig. Für die Malerei interessierte sich Böhme seit seiner frühen Kindheit. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er 1995 durch seine Teilnahme an der ersten Kunstausstellung im All auf der MIR-Weltraumstation bekannt. 2003 verglühten zwei Drucke von Arbeiten des international bekannten Space Art-Künstlers und Symbolisten beim Absturz der Raumfähre Columbia.Die Hauptthemen seiner Malerei sind neben der Space Art symbolische Darstellungen von menschlichen Gefühlen und Erlebnissen einerseits und andererseits die Auseinandersetzung mit unserer bedrohten Umwelt. Seine Werke werden in privaten und öffentlichen Kunstsammlungen, sowie in internationalen Ausstellungen und Publikationen gezeigt. Der Künstler freut sich über einen Besuch auf seiner neuen Website, wo es viel zu entdecken gibt: www.michael-boehme.com Robert Mayerhofer ist Science-Fiction-Fan von Kindheit an. Für LITERATUR RADIO HÖRBAHN geht er seiner Begeisterung nach und präsentiert in „Berts SciFi-Kaleidoskop“ seine Entdeckungen in der deutschen SF-Szene von den Themen Comic bis Hörspiel und Malerei bis Podcast und Roman.

Beanstalk
#139 Wirtschaftliche Lage, Umgang mit Hogwarts Legacy

Beanstalk

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023


Caster: Stefan, Flo, Andreas | Die Hauptthemen dieser Folge sind natürlich die beiden Elefanten im Raum, zum Einen der Umgang von RBTV mit dem Spiel Hogwarts Legacy und Harry Potter Inhalten allgemein, zum Anderen die wirtschaftliche Lage der Firma. Weitere Themen sind das „Du bist!“-Risiko-Spezial, der zweite Geo Battle World Cup, ein Ausblick auf den […]

Die Krakeeler - Gaming Podcast
Gaming News, God of War und Call of Duty: Warzone 2.0!

Die Krakeeler - Gaming Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 84:15


Diese Folge bietet keinerlei Verschnaufpausen! Es gibt wieder allerhand News. Unter anderem zu "Hogwarts Legacy" und "Dead Island 2". Die Hauptthemen dieser Folge sind: "Call of Duty", "Warzone 2.0", "God of War Ragnarök" und "Pokémon". Ab nächsten Mittwoch streamen wir zu viert Warzone 2.0! Seid auf Twitch live dabei wie wir die Siege einfahren. Patrick ist begeistert vom neuen "God of War" und Frank erklärt seine Hassliebe zu Pokémon. Die Folge endet mit zwei Gametipps von Sascha. Viel Spaß beim Hören liebe Leute! Die Krakeeler Webseite: www.die-krakeeler.de Instagram: www.instagram.com/die_krakeeler Illustration: sleepy_drafter Instagram: www.instagram.com/sleepy_drafter/

Schmiedings Blick
Zinsentscheidung der Fed und Wahlen in Italien

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 15:40


Die Hauptthemen dieser Folge sind die Zinsentscheidung der Fed in den USA und die Wahlen in Italien. – Die US Fed hat den Leitzins kräftig angehoben. Wie ist dies zu bewerten? Und wie weit wird die Fed noch gehen? – Die USA haben womöglich den Höhepunkt der Inflation bereits überschritten. Treibt die Fed die USA in eine Rezession – oder könnte ihr doch noch eine weiche Landung gelingen? – Italien wählt am Sonntag ein neues Parlament. Giorgia Meloni aus dem rechten Lager könnte die neue Premierministerin werden. Wie hoch ist das Risiko, dass es zu Turbulenzen an den Finanzmärkten kommt, wenn Meloni Mario Draghi ablösen sollte? – Welche Rolle spielt das NextGenerationEU Programm für Italien in den nächsten Jahren? – Kann Italien seine hohen Staatsschulden trotz Bevölkerungsrückgang und schwacher Produktivität auf Dauer tragen? Und wie steht es um Griechenland? – Außerdem: Deutschlands Gasspeicher sind nun zu über 90 % gefüllt. Hat sich die Lage in den letzten zwei Wochen etwas entspannt? Und werden wir glimpflich durch den Winter kommen?

Schmiedings Blick
Notenbankpolitik und Rezessionsrisiko

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 16:49


Die Hauptthemen dieser Folge sind die Notenbankpolitik in Europa und den USA sowie das Rezessionsrisiko. – Die amerikanische Fed hat ihren Leitzins um 75 Basispunkte angehoben. Wie ist der Ausblick auf die weitere US-Zinspolitik? Haben die Währungshüter einen klaren Fahrplan? ­– Inflation und Lieferengpässe schüren Rezessionsängste auch in den USA. Treibt die Fed mit ihrer aggressiven Zinspolitik die US-Wirtschaft tatsächlich in eine Rezession? ­– Auch die EZB hat Leitzinsen angehoben – weniger als die US Fed aber doch stärker als angekündigt. Warum ist dies so? Und wie weit wird die EZB gehen, um die Inflation zu stoppen? – Das neue „Transmission Protection Instrument“ (TPI) soll übertriebene Marktturbulenzen verhindern und damit die Schlagkraft der Geldpolitik sichern. Ist das TPI nur ein Weg zur Staatsfinanzierung für Krisenstaaten? Oder ist es doch ein sinnvolles Sicherheitsnetz für die Eurozone? – Der Euro schwächelt gegenüber dem US-Dollar und dem Schweizer Franken. Wie wird sich der Euro zukünftig entwickeln? – Russland liefert immer weniger Gas. Frau von der Leyen warnt vor einem vollständigen Gaslieferstopp. Müssen wir uns auf ein solches Szenario einstellen? Und wie tief könnte dies die deutsche Wirtschaft in eine Rezession treiben?

Schmiedings Blick
SchmiedingsBlick – Vol. 95

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 18:05


Die Hauptthemen dieser Ausgabe, aufgenommen am 23.02., sind die Gefahr eines weiteren russischen Angriffs auf die Ukraine sowie die anhaltenden Inflations- und Zinssorgen. – Russland hat die Separatistengebiete im Osten der Ukraine als „unabhängig“ anerkannt. Gleichzeitig baut es seine militärische Drohkulisse weiter aus. Was bedeuten diese Eskalation und das Risiko weiterer russischer Angriffe für die Wirtschaft in Europa? Und was verheißt diese Unsicherheit für die nächste geldpolitische Entscheidung der Europäischen Zentralbank am 10. März? – Im Westen macht Belgien mit einer Reform des Arbeitsrechts auf sich aufmerksam. Arbeitnehmer sollen dort künftig Anspruch auf eine 4-Tage-Woche bei unveränderter Wochenarbeitszeit haben. Welche Auswirkungen könnte dies auf die belgische Wirtschaft haben? Und unter welchen Umständen wäre eine 4-Tage-Woche auch für unseren Arbeitsmarkt denkbar? – Auch im Januar hat der Preisauftrieb die Märkte überrascht und die Zinsspekulationen weiter beflügelt. In den USA erreichte die Inflation im Januar mit 7,5 % erneut einen 40-jährigen Höchststand. In Deutschland blieb sie mit 4,9 % ebenfalls hoch. Warum sind die Preise stärker gestiegen, als die Märkte erwartet hatten? Und wie lange könnte sich das fortsetzen? – Der neue Bundesbankpräsident Joachim Nagel rechnet mit 4 % Inflation in diesem Jahr. Die Gewerkschaften dürften ihre Lohnforderungen entsprechend höherschrauben. Besteht die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale? Und könnte der zunehmende Fachkräftemangel das verschärfen?

Echt jetzt? Seibert Media denkt Agilität neu
Episode 8: Segel setzen für 2022 - Wie Strategiekreis und Prototypen uns helfen, auf Kurs zu kommen.

Echt jetzt? Seibert Media denkt Agilität neu

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 49:42


Der Podcast startet ins neue Jahr und wir haben direkt jede Menge spannende Themen für euch im Gepäck. Die Hauptthemen dieser Episode sind zum einen die Rolle von Prototyping in der kollegiale Führung, die wir im Beispiel (interner Markt bei Seibert Media) erläutern. Zum anderen besprechen wir, wie wir das Thema Strategie in unserem sehr dynamischen Umfeld angehen wollen und welche Herausforderungen es dabei gab. Wir freuen uns jedenfalls auf die Herausforderungen, die uns in 2022 erwarten! Shownotes: Erwähntes Buch ist das "Standardwerk" zu Retrospektiven: "Agile Retrospectives: Making Good Teams Great" von Derby, Larsen.

The Oilersnation DE Podcast
Oilersnation.de Stammtisch 5.7.2021 - Keep Nuge Forever

The Oilersnation DE Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 61:43


Gestern haben sich Christian, Nils, Niklas und Tim mal wieder zu einem Stammtisch zusammengesetzt. Die Hauptthemen waren die Vertragsverlängerung von Ryan Nugent-Hopkins, das Gerücht rund um einen Duncan Keith Trade zu den Oilers, Dominik Kahun und Philipp Grubauer. An dieser Stelle wollen wir nochmals unser Mitgefühl an die Familie und Freunde von Matiss Kivlenieks aussprechen. RIP Matiss.

Yoga Mental - Neue Gesundheitswege - Mental-Power4you
Wie Corona unsere Psyche belastet!

Yoga Mental - Neue Gesundheitswege - Mental-Power4you

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 18:19


«Yoga-Mental» die neuen Gesundheitswege " frisch aus der Alltags Praxis vom Team http://Mental-Power4you.ch - Herzlich Willkommen liebe Zuhörer, heute mit dem aktuellen Thema, was uns alle seit Monaten, alltäglich beschäftigt: «Wie Corona unsere Psyche belastet! Was jeder sofort unternehmen kann und sollte!» Die Hauptthemen sind Isolation und damit Vereinsamung bei jung und alt, fehlende Strukturen (Homeoffice ist nicht ideal für jeden), Ungewissheit, Existenz-Ängste, täglich viele negative Einflüsse, Eindrücke und Informationen. Die Menschheit im 21. Jahrhundert steht vor grossen Veränderungen. Nochmal gerne hier zur Erinnerung und Einleitung, mir selbst wurde es bewusst, als ich das Buch HOMO DEUS von Yuval Noah Harari gelesen habe. Ein Geschenk meiner Mutter – vielen Dank Mama. Gerne zitiere ich hier einige prägnante Zahlen – Wir nennen diese gerne ZDF für Zahlen, Daten, Fakten – Machen wir doch einen kurzen Ausflug in die Vergangenheit und schauen wir uns das mal an. Das hilft uns die aktuelle Situation einfacher zu beurteilen. Die letzten Jahrhunderte waren geprägt von den grössten Faktoren: Hunger, Krankheit und Kriegen. HUNGER: Frankreich im Frühjahr 1694. Die Ernten waren vernichtet, die Getreidespeicher völlig leer, das Land wurde durch schlechtes Wetter der vorangegangen 2 Jahre so stark getroffen, dass zwischen 1692 und 1694 2,8 Millionen Menschen starben, das waren 15 Prozent der Bevölkerung. 1696 in Finnland starb ein Viertel der Bevölkerung. In Schottland 1695-1698 eine schwere Hungersnot, es starben bis zu 20% der Bevölkerung. Stand 2017 (Wikipedia) leiden rund 821 Millionen Menschen weltweit an Hunger, etwa 98 % davon in den Entwicklungsländern. Zweitgrösster Feind war schon immer Seuchen und Krankheiten: Die Menschen im alten Athen lebten damals schon mit dem Bewusstsein, dass sie in der folgenden Woche krank werden und sterben konnten. Warum: Der unablässige Strom von Händlern und Pilgern war die Basis zwischenmenschlicher Zivilisation aber auch zugleich die Brutstätte und Verteilstation für Krankheitserreger. 1330 irgendwo in Ost-Zentralasien, das Bakterium «Yersinia pestis» – der Schwarze TOD 1346-1353 verbreitete sich rasch auf ganz Asien, Europa und Nordafrika. Die Flöhe haben echt ganze Arbeit geleistet. 200 Millionen Menschen starben, das war etwa ein Viertel der Bevölkerung Eurasiens. 1520 das Pockenvirus: Als die spanische Flotte eintraf im März 1520 hatten noch 22 Millionen Menschen in Mexiko gelebt, im Dezember 1520 waren es noch 15 Millionen. Bis ins 20. Jahrhundert töteten Seuchen zehnmillionenfach Menschen. 1918 (Weltgesamtbevölkerung 1,6 Mrd) die sogenannte Spanische Grippe – binnen weniger Monate erkrankten eine halbe Milliarde Menschen – also ein Drittel der Weltbevölkerung an dem Virus! 50-100 Millionen Todesopfer innerhalb eines Jahres – nur zum Vergleich der erste Weltkrieg fielen in 4 Jahren dagegen 17 Millionen Menschen. Der Zweite Weltkrieg 1939-1945 schätzungsweise mehr als 70 Millionen Menschen (Gesamtbevölkerung von 2,143 Mrd.) Durch unser weltweites Verkehrsnetz ist heute wesentlich effizienter als 1520 – Ein spanisches Virus würde es nur binnen weniger als 24 Stunden vom Kongo nach Tahiti schaffen. Alle paar Jahre werden wir mit einer neuen potenziellen Seuche aufgeschreckt, 2002/2003 SARS 8096 Infizierte – 774 Todesopfer), 2005 Vogelgrippe, 2009/10 Schweinegrippe (150.-550.000), 2014 Ebola. Dank der wirksamen Gegenmassnahmen haben all diese Krankheiten vergleichsweise wenige Opfer gefordert. EBOLA 30.000 Infizierte und 11.000 starben. Festzuhalten ist, dass die Sterberate überall niedriger war als bei der Spanischen Grippe oder der Poken-Epidemie in Mexiko. Dank Medizinischer Errungenschaften, Impfstoffe, Antibiotika, bessere Hygiene, Lebensbedingungen und Ernährung. Also zusammenfassend, trotz der Millionen Menschen, die jedes Jahr an altbekannten Infektionskrankheiten sterben, bedrohen Seuchen heute deutlichen weniger Menschen als in den früheren Jahrtausenden.

Plan Z
Parallelwelten No.1

Plan Z

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 81:50


Tanja Erath in da House. Alles fresh, alles neu. Parallelwelten ist ein Spin Off von Plan Z - Tanja und Rick treffen sich dieses Jahr jeden Monat unter dem Motto ,Frauenprofi trifft Männerprofi‘. Ihr könnt euch also auf 12 Folgen mit Tanja als Stammgast freuen. Die Hauptthemen werden persönliche Geschichten und eigene Highlights sein, sowie aktuelle Ereignisse im Radsport. Presenter: Rose Bikes - www.rosebikes.de Ihr habt Bock für Rose in Köln zu arbeiten? Schaut hier vorbei: www.rosebikes.de/über-rose/karriere#/ Musik: Fynn Kliemann Folgt uns gerne auf Instagram: Tanja: @taennele Rick: @rickzabel Rose: @rosebikes Fynn: @fimbim

Kein Podcast
2. Folge - Unser Protest

Kein Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2020 106:51


Willkommen zurück! Puh, die Woche war voll mit Konflikten, Rechtsstreitigkeiten und Protesten. Wir haben uns da aber so gut es geht rausgehalten und geben aus sicherer Entfernung unseren Senf dazu ab. Die Hauptthemen lauten: Belarus und die Wahlen / Chile und die Neuverfassung / Kaukasus und der ewige Streit. Dann folgt die neue Rubrik "Dinge, die es nicht in den Podcast geschafft haben", in der wir weitere wichtige Ereignisse der abgelaufenen Woche in bündiger Form runterrasseln. Zu guter Letzt hört ihr Saskia über Bücher schwadronieren und wie Pierre seine Unwahrheiten in Quiz-Form zum Besten gibt. Auch unser "Privat"-Leben kommt diesmal nicht zu kurz??!?!!!1111! Also, von allem etwas dabei und jeder wird hier gut unterhalten. Viel Spaß und vielen Dank fürs Reinlauschen!

Aktien News
Großer Wochenausblick: FED Sitzung - Konjunkturdaten ZEW - Unternehmensberichte - Hexensabbat

Aktien News

Play Episode Listen Later Sep 14, 2020 26:00


Herzlich Willkommen zu der Aktien News Folge vom 14.09.2020. Die Hauptthemen sind die Entwicklungen der volatilen Märkte mit dem DAX im Fokus, sowie die FED Entscheidung am Mittwoch. Danach werden konkret neue Unternehmensnachrichten und Gerüchten besprochen von Nvidia, Oracle und weiteren. Die Konjunkturnachrichten ZEW und der Hexensabbat werden diese Woche die Märkte bewegen. Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die Woche und bis Freitag! aktien.news.podcast@gmail.com – Kontakt/Fragen/Feedback Spenden Link: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=NJW5NMTWSNV6Q&source=url Spendenkonto: IBAN: DE30 8204 0000 0269 9171 00 BIC: COBADEFFXXX Commerzbank AG Spenden-Stichwort: Aktien News Unterstützung des Podcast durch die Nutzung der folgenden Links: Tesla - https://amzn.to/2QWLXw5 Börsen Führerschein - https://amzn.to/359NhUv The Four - https://amzn.to/3h2xkC2 Microsoft - https://amzn.to/2DC9PlK Prime Student 6 Monate kostenlos– https://www.amazon.de/gp/student/signup/info?tag=podcastjonasn-21 Audible Probeabo - https://www.amazon.de/dp/B00NTQ6K7E?tag=podcastjonasn-21

Aktien News
EZB Entscheidung - volatile Märkte - News von Tesla, Nikola, VW, AstraZeneca, Amazon und viele mehr!

Aktien News

Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 43:08


Herzlich Willkommen zu der Aktien News Folge vom 11.09.2020. Die Hauptthemen sind die Entwicklungen der volatilen Märkte, sowie die EZB Entscheidung am Donnerstag. Danach werden konkret neue Unternehmensnachrichten und Gerüchten besprochen von Tesla bis zu BP. Ich wünsche Ihnen ein erholsames Wochenende und bis Montag! aktien.news.podcast@gmail.com – Kontakt/Fragen/Feedback Spenden Link: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=NJW5NMTWSNV6Q&source=url Spendenkonto: IBAN: DE30 8204 0000 0269 9171 00 BIC: COBADEFFXXX Commerzbank AG Spenden-Stichwort: Aktien News Unterstützung des Podcast durch die Nutzung der folgenden Links: Tesla - https://amzn.to/2QWLXw5 Börsen Führerschein - https://amzn.to/359NhUv The Four - https://amzn.to/3h2xkC2 Microsoft - https://amzn.to/2DC9PlK Prime Student 6 Monate kostenlos– https://www.amazon.de/gp/student/signup/info?tag=podcastjonasn-21 Audible Probeabo - https://www.amazon.de/dp/B00NTQ6K7E?tag=podcastjonasn-21

NEG Outside Zone Talk
Ep. 31 2020 Revenge Tour - Free Agency

NEG Outside Zone Talk

Play Episode Listen Later Mar 21, 2020 60:41


Moin liebe Niner, in der heutigen Folge hat unser Host Michael Wandrei Lars Riedenklau (der gerne mit Bleistift schreibt) und Thorsten Heltewig (der ab und zu in den Stimmbruch kommt) zu Gast. Die Hauptthemen sind natürlich die ersten Tage der FA für die 49ers (Armstead und Buckner!). Des Weiteren kommen natürlich andere Trades und Signings der FA vor und die CBA wird natürlich auch nicht vergessen. Viel Spaß mit der Folge... ...und GO NINERS!

DJ Talk
Stefan war bei der Truss Academy - Folge #043

DJ Talk

Play Episode Listen Later Mar 20, 2020 53:31


Da sind wir wieder! Nach unserer kurzen 1 wöchigen Paul mit dem Podcast sind wir nun zurück. Und zwar noch besser... Euer Feedback und der eigene Anspruch haben dazu geführt nach Optimierungen zu streben. Gesagt, Getan. Wir haben jetzt eine absolut geeignete Software gefunden die uns einiges erleichtert und die Qualität deutlich verbessert. Überzeugt euch einfach selbst ;-) Die Hauptthemen dieses Mal sind die Gerüchte um einen neuen Tesla-Techno-Club, einigen Insiderinformationen und Stefans besuch bei der Fortbildung in der Truss-Akademie! Viel Spaß beim Hören :-)

OMT Podcast
"Online Marketing Trends 2020" mit Rene Schröter, Björn Tantau und Malte Landwehr | OMT Podcast #017

OMT Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2019 56:53


Zum Jahresende gibt es in unserem OMT Podcast ein Highlight. OMT Gründer Mario Jung spricht in einer spannenden Diskussion mit Rene Schröter, Björn Tantau und Malte Landwehr über DIE Online Marketing Trends 2020. Die Hauptthemen in unserer 17. Podcast-Folge sind Chat Bots, Voice Search, Altersgruppen und "Hypes". Ein reinhören lohnt sich!!!

Gutes Zeug* für deine persönliche Weiterentwicklung
#0 Gutes Zeug* für deine persönliche Weiterentwicklung ist da! Juhu! Juhu!

Gutes Zeug* für deine persönliche Weiterentwicklung

Play Episode Listen Later Dec 15, 2019 12:01


In Folge 0 geht es um die Entstehungsgeschichte des Podcasts und um die zukünftigen Themen. Als Psychologin, langjährige Trainerin und Coach öffnet Doris Maybach von Folge zu Folge ihre Coachingpraxis ein Stück weit und teilt mit dir Erfahrungen, Erkenntnisse und Tools zu gängigen Themen der Persönlichkeitsentwicklung. Dieser Podcast ist für alle, die ihr Leben bewußt gestalten wollen und sich mit den Fragen des Lebens differenziert auseinander setzen wollen. Er soll inspirieren, dir wertvolle Inputs geben und praktische Tools vermitteln, die du im Alltag umsetzen kannst, um mehr Leben in dein Leben zu bringen. Die Hauptthemen sind: SINN HERAUSFORDERUNG HALTUNG und Menschlichkeit in einer digitalen Welt. Mehr dazu gibt es auf der Homepage www.dorismaybach.at Feedback ist sehr willkommen unter: info@dorismaybach.at

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael

Eine Folge darüber, wie wir dem lähmenden Perfektionismus entkommen und warum das so wichtig ist. Die Hauptthemen sind: - was der Unterschied zwischen "maximizers" und "satisficers" ist - wie die MFD Methode für mehr Output und Zufriedenheit funktioniert - die TOP 3 der Werkzeuge, die helfen, große Aufgaben zu lösen - warum Perfektion niemals unser Ziel sein sollte Viel Spaß!

Beanstalk
Beanstalk #72

Beanstalk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2019


E3, Haus an Haus, Marco geht | Die 72. Ausgabe des Rocket Beans TV Community Podcast „Beanstalk“ ist da. Zweiwöchentlich reden wir, das heißt Bine, Stefan und Flo, über alles, was im Bohniversum so passiert. Reinhören, Spaß haben! Die Hauptthemen sind dieses Mal natürlich die diesjährige E3 Coverage der Bohnen und natürlich auch wieder das […]

Beanstalk
Beanstalk #72

Beanstalk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2019


E3, Haus an Haus, Marco geht | Die 72. Ausgabe des Rocket Beans TV Community Podcast „Beanstalk“ ist da. Zweiwöchentlich reden wir, das heißt Bine, Stefan und Flo, über alles, was im Bohniversum so passiert. Reinhören, Spaß haben! Die Hauptthemen sind dieses Mal natürlich die diesjährige E3 Coverage der Bohnen und natürlich auch wieder das […]

Der Podcast für Vertrieb und Marketing im Autohaus
Folge 36_GOOGLE IM AUTOHAUS_ Interview mit Patrick Möltgen zum Google Basis Training

Der Podcast für Vertrieb und Marketing im Autohaus

Play Episode Listen Later Mar 6, 2019 26:23


Jetzt im Interview, Patrick Möltgen zum Thema Google Basis Trainings, den Inhalten und was du davon profitieren kannst. Anfangs 2019 haben wir in der Schweiz das erste Google Training speziell für die Automobilbranche entwickelt und sind nun ab Februar 2019 live mit den ersten Trainings unterwegs. Die Hauptthemen dabei sind; - Google MyBusiness - Google SEO - Google SEA Es geht hier nicht um Theorie, sondern um das direkte Umsetzen am Kurs, so lernst du einfach und schnell die Basis für den perfekten Einsatz von Google in deinem Autohaus. Du willst an einem Kurs teilnehmen, dann gibt es hier gleich die Infos: https://www.agvs-upsa.ch/de/berufsbildung/agvs-business-academy/google-basics Oder direkt hier bei Patrick: https://patrickmoeltgen.de/kurse/ Ist Google MyBusiness für dein Unterhmen interessant? Dann gibt es hier bei Patrick mehr News: https://patrickmoeltgen.de/google-bewertungslink-generieren/ Du willst ans Garagen-Marketing CAMP? https://www.garagen-marketing-camp.ch/ Yes. Schön bist du da. www.trepos.ch

Nightcrow
Nightcrow 019: Iron Man | Expendables 3 | Die Truman Show

Nightcrow

Play Episode Listen Later Oct 1, 2014 175:07


Die Hauptthemen dieser Sendung sind neben dem dritten Teil der Expendables unter anderem Die Truman Show und der erste Teil der Iron Man Reihe. Darueber hinaus holen wir das Thema 3D im Kino nach, welches aus technischen Gruenden leider aus der Ausgabe 18 gestrichen werden musste. Ferner duerfen natuerlich auch die interessantesten Kinostarts nicht fehlen. Das alles und noch viel mehr erwartet euch in der 19. Ausgabe von Nightcrow.