Podcasts about lebensgeister

  • 52PODCASTS
  • 64EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lebensgeister

Latest podcast episodes about lebensgeister

hr2 Zuspruch
Der Zuspruch - Frühling weckt Zuversicht

hr2 Zuspruch

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 2:23


Mit dem Frühling erwachen die Lebensgeister, sagt man. Autorin Claudia Biester hat das erlebt und findet es gerade in diesen Zeiten wohltuend.

Daumenkino
Nosferatu—Match made in horror heaven

Daumenkino

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 50:14


Jeder Filmfreund, der etwas für Horror übrig hat war aus dem Häuschen, als vor ein paar Jahren angekündigt würde dass “The Lighthouse”-Regisseur Robert Eggert sich einem absoluten Klassiker aus dem Genre annehmen will…der Dracula Geschichte oder um es genauer zu betiteln: Nosferatu. Warum das Ganze auch bei seinen Vorgängern nicht einfach Dracula genannt wird verraten wir euch übrigens auch in dieser Episode. Für die wenigen, denen das Ganze jetzt absolut nichts sagt kann man es kurz und knapp zusammenfassen. Ein Graf aus dem tiefsten Transilvanien verlässt seine Burg und reist nach Deutschland um den Ruf einer jungen Frau zu folgen, welche seine Lebensgeister anscheinend wieder kräftig aufgefrischt hat. Orlok ist besessen von Ellen und hinterlässt auf dem Weg zu ihr eine blutige Spur von Leichen, Verwüstung und Wahnsinn. Liebe macht in diesem Fall nicht nur blind, sondern auch obsessiv und überrollt mit gnadenloser Grausamkeit die Hauptcharaktere dieser Geschichte wie ein heftiges Sommergewitter. Da behaupte nochmal jemand die Romantik sei tot. If he wanted to he would—und das hat er. Ob und wie uns dieser besonders düstere Film gefallen hat, verraten wir euch in dieser Folge.#Nosferatu #Filmtipp #jetztimkino #lilyrosedepp #billskaesgard #willemdafoe #movie #cinema

Audiostretto 59/4/24

Bist Du ein Morgenmuffel oder gerade das Gegenteil und bringst mit Deiner Energie am Morgen alle um Dich in eine Morgenmuffelstimmung, weil sie mit Deinem Elan nicht mithalten können? Viele bedienen sich daher in einem generellen Zustand von Müdigkeit oder Erschöpfung eines Kaffees oder eines Espressos als Energie-Kick. Gerade letzterer soll helfen, dass die müden Lebensgeister wieder erwachen. Abgesehen davon, dass so ein Espresso je nach Bohnenart und -röstung sehr lecker schmeckt, hat er einen belebenden Effekt. Zumindest mental bei mir. MIt dem Konsum eines Espressos drückt man ja auch aus: ich will wach werden, will diese Energie, die für die Tagesbewältigung nötig ist. Dem Willen folgt eine Tat mit Hoffnung. Nicht überall in unserem Leben praktizieren wir das; leider. In manchen Fällen gehen wir bildlich gesprochen zurück ins Bett und bevorzugen den Schlaf der Resignation. Hast Du Bereiche im Leben, die einen Espresso nötig hätten? Falls ja: was wählst Du? Kick oder Bett? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

Heimat lesen
#04 Adalbert Stifter: Bergkristall (4)

Heimat lesen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 28:39


Eine Steinhöhle wird zum Nachquartier der Kinder. Sie verzehren die Köstlichkeiten, die die Großmutter ihnen auf Weihnachten hin zugedacht hatte. Auch eine Flasche Kaffee finden sie im Beutel. Er hält ihre Lebensgeister wach. Doch wofür?

Zwischentöne - Deutschlandradio
Schriftsteller Arno Geiger - "Auch Misserfolg kann den Charakter verderben"

Zwischentöne - Deutschlandradio

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 72:42


Der Schreibtisch nimmt die Lebensgeister, sagt der Schriftsteller Arno Geiger. Um Stoffe zu finden, geht er hinaus, zu seinem demenzkranken Vater oder zum nächsten Papiercontainer, um nach alten Briefen zu graben. Tanja Runow www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Anders mit Hund – Anne Bucher
#152 - Wasser weckt Lebensgeister

Anders mit Hund – Anne Bucher

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 24:05 Transcription Available


Der Sommer ist da und viele von uns genießen die Zeit am Wasser - doch für unsere Hunde kann das ein ganz anderes Erlebnis sein. Warum schießt die Erregung vieler Hunde in die Höhe, sobald sie Wasser sehen? Und wie können wir sicherstellen, dass unser Sommerausflug für alle entspannt und angenehm bleibt?

Level up by Michelle
Morgenroutine | wie läuft mein Morgenflow ab und warum ist ein Morgenflow so wichtig

Level up by Michelle

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 17:53


Die neue Podcastepisode soll dir Input für deine Morgenroutine geben - schließlich weckt doch eine gute Morgenroutine alle Lebensgeister. Meine Tipps und was ich besser lassen würde :-) Viel Spaß beim Anhören! Ich freue mich über ein Feedback und eine Bewertung bei Apple Podcast und bei Spotify ♡ Hier findest du weitere Infos zu meinem 1:1 Coaching (Mindset x Kraft x Ausdauer x Yoga) ↓ https://www.levelupbymichelle.com Mein Instagramaccount: https://www.instagram.com/levelupbymichelle?igsh=MW5idGN4MGRrM29sZA%3D%3D&utm_source=qr

Das Interview von MDR AKTUELL
Warum wir alle in den 1. Mai tanzen sollten

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 6:39


Der Tanz in den Mai ist für viele Tradition. Tanzen macht glücklich und weckt die Lebensgeister in uns. Und nicht nur das, meint der Musikforscher Gunter Kreutz. Tanzen halte auch das Gehirn jung.

Ein Haus am Wald - Bordeshomestories
EHAW 17 - eine Orangerie schadet nie

Ein Haus am Wald - Bordeshomestories

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 59:16


Im Haus am Wald werden die Jalousien nach dem langen Winter endlich wieder hochgezogen. Nach einem tiefen Lungenzug frischer Frühlingsluft melden sich auch sofort die Lebensgeister zu Wort und wollen mal wieder nur das Eine: Projekte! Das Bordesholmer vorzeige Ehepaar denkt in dieser Folge nochmal zurück an das bisher größte gemeinsame Gartenprojekt, das Gewächshaus aka die Orangerie. Ganz nebenbei werden natürlich auch wieder diverse Anekdoten gedroppt, ist ja wohl klar...

Denkuhl_hallo_Nachbar
Die Operation | hilflos festgeschnallt aufgeschnitten Selbstentscheidung

Denkuhl_hallo_Nachbar

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 8:21


Die Operation hilflos festgeschnallt aufgeschnitten Selbstentscheidung ℹ️ Besser Leben...geht nur wenn man ein besseres Leben anstrebt...dazu sind Taten wichtig. Für dich richtige Entscheidung treffen und handeln. Hier erfährst du kurz einige Gedanken und Gefühle die mir vor der Operation an meinem Knie ins Bewusstsein kamen. ➡️ Seine Mängel begreifen und richtig kommunizieren. Eine Sprache finden, die das Umfeld versteht.... Eine physische Berührung eingehen... mehr auf meinem Kanal....Beste Grüße Dennis Kuhl ↪️ Wach auf um zu sehen und zu spüren...was in dir steckt. Hier wird eine Geschichte erzählt, die aus der kindlichen wahrnehmen bis zum erwachsen werden führt. Was für Fehler erkennt man bei sich selber und wie gehst du mit deinen Defiziten um. Was hilft dir Mehr wert für dich zu entwickeln. Mehr im Podcast. Begreifen...das ist der Erste Schritt.  Konstruieren...für dich jetzt ein Bewusstsein wasbereit ist sich immer neu zu formen. Wer merkt es was in sich abgeht? Noch mehr im Podcast... Was heißt Reaktion und Veränderung. Sich nicht mehr zurück ziehen und verstecken, sondern Lebensgeister wecken und sich genesen. Transformieren und erleben was begreifen heißt. Eigene Wahrnehmung stärken Glaubenssätze verstehen lernen und nutzen....was genau dahinter steckt erfährst du im Podcast....das in sich gehen und das wirkliche verstehen... Ist wie eine Zeitreise in seiner Welt die einen prägte.   ✅ Denkanstöße ✅ Antrieb ✅ Vorbilder ✅ Selbstwahrnehmung ✅ Lösungsorientiert ✅ Kreativität

Denkuhl_hallo_Nachbar
Voll+Narkose besser überstehen Heilungsgedanken pflegen

Denkuhl_hallo_Nachbar

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 15:12


Voll+Narkose besser überstehen Heilungsgedanken pflegenℹ️ Besser Leben...geht nur wenn man ein besseres Leben anstrebt...dazu sind Taten wichtig. Für dich richtige Entscheidung treffen und handeln. Hier erfährst du kurz einige Gedanken und Gefühle die mir vor der Operation an meinem Knie ins Bewusstsein kamen. In dieser Folge im Bezug zur Narkose und wie man diese besser übersteht...➡️ Seine Mängel begreifen und richtig kommunizieren. Eine Sprache finden, die das Umfeld versteht.... Eine physische Berührung eingehen... mehr auf meinem Kanal....Beste Grüße Dennis Kuhl ↪️ Wach auf um zu sehen und zu spüren...was in dir steckt. Hier wird eine Geschichte erzählt, die aus der kindlichen wahrnehmen bis zum erwachsen werden führt. Was für Fehler erkennt man bei sich selber und wie gehst du mit deinen Defiziten um. Was hilft dir Mehr wert für dich zu entwickeln. Mehr im Podcast. Begreifen...das ist der Erste Schritt.  Konstruieren...für dich jetzt ein Bewusstsein wasbereit ist sich immer neu zu formen. Wer merkt es was in sich abgeht? Noch mehr im Podcast... Was heißt Reaktion und Veränderung. Sich nicht mehr zurück ziehen und verstecken, sondern Lebensgeister wecken und sich genesen. Transformieren und erleben was begreifen heißt. Eigene Wahrnehmung stärken Glaubenssätze verstehen lernen und nutzen....was genau dahinter steckt erfährst du im Podcast....das in sich gehen und das wirkliche verstehen... Ist wie eine Zeitreise in seiner Welt die einen prägte.   ✅ Denkanstöße ✅ Antrieb ✅ Vorbilder ✅ Selbstwahrnehmung ✅ Lösungsorientiert ✅ Kreativität

Denkuhl_hallo_Nachbar
Warnsignale auf körperlicher und unternehmerischer Perspektive erkennen

Denkuhl_hallo_Nachbar

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 11:33


ℹ️Warnsignale auf körperlicher und unternehmerischer Perspektive erkennenℹ️ Besser Leben...geht nur wenn man ein besseres Leben anstrebt...dazu sind Taten wichtig. Für dich richtige Entscheidung treffen und handeln. Hier erfährst du kurz einige Gedanken und Gefühle die mir vor der Operation an meinem Knie ins Bewusstsein kamen. In dieser Folge im Bezug zu den eitrigen Ansammlung die wir als Last mit uns rum tragen...➡️ Seine Mängel begreifen und richtig kommunizieren. Eine Sprache finden, die das Umfeld versteht.... Eine physische Berührung eingehen... mehr auf meinem Kanal....Beste Grüße Dennis Kuhl ↪️ Wach auf um zu sehen und zu spüren...was in dir steckt. Hier wird eine Geschichte erzählt, die aus der kindlichen wahrnehmen bis zum erwachsen werden führt. Was für Fehler erkennt man bei sich selber und wie gehst du mit deinen Defiziten um. Was hilft dir Mehr wert für dich zu entwickeln. Mehr im Podcast. Begreifen...das ist der Erste Schritt.  Konstruieren...für dich jetzt ein Bewusstsein wasbereit ist sich immer neu zu formen. Wer merkt es was in sich abgeht? Noch mehr im Podcast... Was heißt Reaktion und Veränderung. Sich nicht mehr zurück ziehen und verstecken, sondern Lebensgeister wecken und sich genesen. Transformieren und erleben was begreifen heißt. Eigene Wahrnehmung stärken Glaubenssätze verstehen lernen und nutzen....was genau dahinter steckt erfährst du im Podcast....das in sich gehen und das wirkliche verstehen... Ist wie eine Zeitreise in seiner Welt die einen prägte.   ✅ Denkanstöße ✅ Antrieb ✅ Vorbilder ✅ Selbstwahrnehmung ✅ Lösungsorientiert ✅ Kreativität

Denkuhl_hallo_Nachbar
Spotlight auf der Bühne Erster und LETZTER | WIRKUNG auf andere Menschen

Denkuhl_hallo_Nachbar

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 13:13


ℹ️ Spotlight auf der Bühne Erster und LETZTER | WIRKUNG auf andere Menschen ℹ️ Besser Leben...geht nur wenn man ein besseres Leben anstrebt...tiefe Beziehungen und ein Netzwerk aufbauen. Wann ist das Gespür für den Besten Zeitpunkt für den Anfang und das Ende. Entwickle Fähigkeiten die aus guten Momenten entstehen. Respektvolle Normwerte vertreten ist eine Kunst. Dieser Folge ganz im Bezug zu den Timing Fragen und seiner eigenen Sensibilität die uns einiges an Last ersparen kann und seltsamen Erfahrungen...➡️ Seine Mängel begreifen und richtig kommunizieren. Eine Sprache finden, die das Umfeld versteht.... Eine physische Berührung eingehen... mehr auf meinem Kanal....Beste Grüße Dennis Kuhl ↪️ Wach auf um zu sehen und zu spüren...was in dir steckt. Hier wird eine Geschichte erzählt, die aus der kindlichen wahrnehmen bis zum erwachsen werden führt. Was für Fehler erkennt man bei sich selber und wie gehst du mit deinen Defiziten um. Was hilft dir Mehr wert für dich zu entwickeln. Mehr im Podcast. Begreifen...das ist der Erste Schritt. Konstruieren...für dich jetzt ein Bewusstsein wasbereit ist sich immer neu zu formen. Wer merkt es was in sich abgeht? Noch mehr im Podcast... Was heißt Reaktion und Veränderung. Sich nicht mehr zurück ziehen und verstecken, sondern Lebensgeister wecken und sich genesen. Transformieren und erleben was begreifen heißt. Eigene Wahrnehmung stärken Glaubenssätze verstehen lernen und nutzen....was genau dahinter steckt erfährst du im Podcast....das in sich gehen und das wirkliche verstehen... Ist wie eine Zeitreise in seiner Welt die einen prägte. ✅ Denkanstöße ✅ Antrieb ✅ Vorbilder ✅ Selbstwahrnehmung ✅ Lösungsorientiert ✅ Kreativität

Denkuhl_hallo_Nachbar
Supplement für den Boden Humus und BIOSTIMULANZIEN | Praktisch angewendet

Denkuhl_hallo_Nachbar

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 15:14


ℹ️ Supplement für den Boden Humus und BIOSTIMULANZIEN | Praktisch angewendet ℹ️ Besser Leben...geht nur wenn man ein besseres Leben anstrebt... Bauen wir daran mehr Standkraft dem Boden zurück zu geben. Seine ursprüngliche Struktur dem natürlichen GRUND und BODEN durch Effektive Mikroorganismen zurück zu geben. Dieser Folge ganz im Bezug zu den was gute Nährstoffe für TIER und Mensch bedeutet. Denn als letztes Glied kommen wir nach dem Boden...schau an...werde wie jetzt sentimentaler und schalten unsere eigenen Sensibilität frei...➡️ Seine Mängel begreifen und richtig kommunizieren. Eine Sprache finden, die das Umfeld versteht.... Eine physische Berührung eingehen... mehr auf meinem Kanal....Beste Grüße Dennis Kuhl ↪️ Wach auf um zu sehen und zu spüren...was in dir steckt. Hier wird eine Geschichte erzählt, die aus der kindlichen wahrnehmen bis zum erwachsen werden führt. Was für Fehler erkennt man bei sich selber und wie gehst du mit deinen Defiziten um. Was hilft dir Mehr wert für dich zu entwickeln. Mehr im Podcast. Begreifen...das ist der Erste Schritt.  Konstruieren...für dich jetzt ein Bewusstsein wasbereit ist sich immer neu zu formen. Wer merkt es was in sich abgeht? Noch mehr im Podcast... Was heißt Reaktion und Veränderung. Sich nicht mehr zurück ziehen und verstecken, sondern Lebensgeister wecken und sich genesen. Transformieren und erleben was begreifen heißt. Eigene Wahrnehmung stärken Glaubenssätze verstehen lernen und nutzen....was genau dahinter steckt erfährst du im Podcast....das in sich gehen und das wirkliche verstehen... Ist wie eine Zeitreise in seiner Welt die einen prägte.   ✅ Denkanstöße ✅ Antrieb ✅ Vorbilder ✅ Selbstwahrnehmung ✅ Lösungsorientiert ✅ Kreativität

Denkuhl_hallo_Nachbar
Besser Leben Beziehungsmangel verstehen eine physische Berührung eingehen und mehr...

Denkuhl_hallo_Nachbar

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 17:37


Besser Leben Beziehungsmangel verstehen eine physische Berührung eingehen und mehr... Beziehung zu einander finden...sich finden und sein GEGENÜBER finden. Seine absolute Verbindung finden... vom Grunde her seine Mängel begreifen und richtig kommunizieren so eine Sprache zu finden, die das Umfeld versteht.... Eine physische Berührung eingehen... mehr auf meinem Kanal....Beste Grüße Dennis Kuhl  Wach auf um zu sehen und zu spüren...was in dir steckt. Hier wird eine Geschichte erzählt, die aus der kindlichen wahrnehmen bis zum erwachsen werden führt. Was für Fehler erkennt man bei sich selber und wie gehst du mit deinen Defiziten um. Was hilft dir Mehr wert für dich zu entwickeln. Mehr im Podcast. Begreifen...das ist der Erste Schritt.  Konstruieren...für dich jetzt ein Bewusstsein wasbereit ist sich immer neu zu formen. Wer merkt es was in sich abgeht? Noch mehr im Podcast... Was heißt Reaktion und Veränderung. Sich nicht mehr zurück ziehen und verstecken, sondern Lebensgeister wecken und sich genesen. Transformieren und erleben was begreifen heißt. Eigene Wahrnehmung stärken Glaubenssätze verstehen lernen und nutzen....was genau dahinter steckt erfährst du im Podcast....das in sich gehen und das wirkliche verstehen... Ist wie eine Zeitreise in seiner Welt die einen prägte.   ✅ Denkanstöße ✅ Antrieb ✅ Vorbilder ✅ Selbstwahrnehmung ✅ Lösungsorientiert ✅ Kreativität

Denkuhl_hallo_Nachbar
SOLO LEVELING PROGRAMM Bericht Mindset erwachen deiner Fähigkeiten 

Denkuhl_hallo_Nachbar

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 9:23


SOLO LEVELING PROGRAMM Bericht Mindset erwachen deiner Fähigkeiten  Was verändert sich in dir und mit dir, wenn du deinen Körper über den Willen mit dem GEIST formst? Heute ein weiterer Schritt für unser Bewusstsein. Höre rein und fang auf deine dir mögliche Weise an... Beste Grüße Dennis Kuhl  Wach auf um zu sehen und zu spüren...was in dir steckt. Hier wird eine Geschichte erzählt, die aus der kindlichen wahrnehmen bis zum erwachsen werden führt. Was für Fehler erkennt man bei sich selber und wie gehst du mit deinen Defiziten um. Was hilft dir Mehr wert für dich zu entwickeln. Mehr im Podcast. Begreifen...das ist der Erste Schritt.  Konstruieren...für dich jetzt ein Bewusstsein wasbereit ist sich immer neu zu formen. Wer merkt es was in sich abgeht? Noch mehr im Podcast... Was heißt Reaktion und Veränderung. Sich nicht mehr zurück ziehen und verstecken, sondern Lebensgeister wecken und sich genesen. Transformieren und erleben was begreifen heißt. Eigene Wahrnehmung stärken Glaubenssätze verstehen lernen und nutzen....was genau dahinter steckt erfährst du im Podcast....das in sich gehen und das wirkliche verstehen... Ist wie eine Zeitreise in seiner Welt die einen prägte.   ✅ Denkanstöße ✅ Antrieb ✅ Vorbilder ✅ Selbstwahrnehmung ✅ Lösungsorientiert ✅ Kreativität

Mama, sei mutig!
Februar als Monat der Neuausrichtung

Mama, sei mutig!

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 23:31


Mein kostenloser Telegramkanal für dich: https://t.me/mamaseimutig Meine Website: https://madlen-maxin.de Meine Mail-Adresse: info@madlen-maxin.de Liebe Mama, spürst du auch die Kraft des Frühlings, welcher Schritt für Schritt Einzug in unser Leben hält? Die Tage werden länger, die Vogelstimmen werden lauter und die ersten Frühlingspflanzen zeigen sich in der Natur. Der Februar weckt auch unsere Lebensgeister und wir können diese Energie nutzen, um uns in diesem Monat neu auszurichten. Nutze die Kraft dieser Jahreszeit und auch die Magie des Visionboarderstellens für dich. Darüber spreche ich in dieser Podcastfolge. Außerdem beschreibe ich genau, wie wir das Visionboardgestalten in einer Frauenrunde praktiziert haben, falls du das auch gerne für dich umsetzen möchtest. Viel Spaß dabei. Du möchtest dich von mir persönlich begleiten lassen? Dann informiere dich hier über meine aktuellen Angebote: https://madlen-maxin.de/mein-angebot/ Ich freue mich riesig, dass du zu mir gefunden hast. Auf diesem Kanal möchte ich dir meine ganz persönlichen Lieblingsthemen nahebringen: Spiritualität im Alltag, Persönlichkeitsentwicklung als Mutter, Mama sein, ein nachhaltiges und ganzheitliches Leben führen. Ich möchte, dass wir alle zufriedene Menschen werden, die dem Stress adé sagen und ihr Traumleben willkommen heißen. Wenn du als Mutter im Alltag gestresst bist, unzufrieden deinen Alltag führst und offen bist für alternative ganzheitliche Ansätze, dann bist du hier genau richtig. Ich lade dich dazu ein, dein Leben so zu verändern, wie es dir gefällt und aus der eventuellen Überforderung als Mutter herauszukommen. Damit es gar nicht erst zum Mama-Burnout kommt. Vielleicht hast du als Mutter keine Zeit für dich selbst und bist ständig genervt? Vielleicht fühlt sich alles so schwer an und du selbst nimmst dich als kraftlos und ausgelaugt wahr? Fühlst du dich ständig nicht gut genug, machtlos und wertlos? Weißt du nicht, wie du in die Umsetzung kommen kannst, um etwas zu verändern? Bist du bereit tief einzutauchen und mit mir deinen Herzensweg zu gehen? Bist du bereit eigenverantwortlich und selbst reflektierend durch dein Leben zu gehen? Möchtest du in deine weibliche Urkraft eintauchen und endlich deine Geschenke entdecken, die du in dieses Leben mitgebracht hast? BIST DU BEREIT AUS DEINEM HAMSTERRAD ZU ERWACHEN? Dann bist du hier genau richtig! Ich freue mich auf dich! Lass mir immer gerne einen Kommentar da :) Und melde dich gerne, wenn ich dir weiterhelfen kann. Mein Herzensanliegen ist es, dass du in deine volle Kraft kommst. Alles Liebe Deine Madlen

Mantra Singen, Kirtan, spirituelle Lieder
Shankara vom Mantra Circle singt den Kirtan Raghupati Raghava Raja Ram

Mantra Singen, Kirtan, spirituelle Lieder

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 2:45


Raghupati Raghava Raja Ram ist ein fröhlicher, optimistischer Kirtan. Er geht zu Herzen, weckt die Lebensgeister, schafft Zuversicht und neue Energie. Er ist einer der Lieblingskirtans von Mahatma Gandhi. In dem Film “Gandhi” ist dieser Kirtan die Titelmelodie. Hier der Text zum Mitsingen: Am             C           G      Am Raghupati Raghava Raja Ram Am       C        G      Am Patita-pavana Sita Ram Am            F             G Sita Ram Jaya, Sita Ram G                         Am Sita Ram Jaya Radhe Shyam (Capo 5) Weitere Mantra Kirtan mp3 Aufnahmen gibt es unter y-v.de/mantra-kirtan – oder als Videos unter my.yoga-vidya.org/members/Mantras/videos Hier kannst du spenden ► yoga-vidya.de/spenden​ UNSER ONLINE ANGEBOT – Der Beitrag Shankara vom Mantra Circle singt den Kirtan Raghupati Raghava Raja Ram erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Rama Mantra Chanting and Kirtan
Shankara vom Mantra Circle singt den Kirtan Raghupati Raghava Raja Ram

Rama Mantra Chanting and Kirtan

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 2:45


Raghupati Raghava Raja Ram ist ein fröhlicher, optimistischer Kirtan. Er geht zu Herzen, weckt die Lebensgeister, schafft Zuversicht und neue Energie. Er ist einer der Lieblingskirtans von Mahatma Gandhi. In dem Film “Gandhi” ist dieser Kirtan die Titelmelodie. Hier der Text zum Mitsingen: Am             C           G      Am Raghupati Raghava Raja Ram Am       C        G      Am Patita-pavana Sita Ram Am            F             G Sita Ram Jaya, Sita Ram G                         Am Sita Ram Jaya Radhe Shyam (Capo 5) Weitere Mantra Kirtan mp3 Aufnahmen gibt es unter y-v.de/mantra-kirtan – oder als Videos unter my.yoga-vidya.org/members/Mantras/videos Hier kannst du spenden ► yoga-vidya.de/spenden​ UNSER ONLINE ANGEBOT – Der Beitrag Shankara vom Mantra Circle singt den Kirtan Raghupati Raghava Raja Ram erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Denkuhl_hallo_Nachbar
Dicker Junge...kleine Kinder können gemein sein! Uncut Version

Denkuhl_hallo_Nachbar

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 62:00


Dicker Junge...kleine Kinder können gemein sein! Uncut Version  Wach auf um zu sehen und zu spüren...was in dir steckt. Hier wird eine Geschichte erzählt, die aus dem kindlichen Wahrnehmen bis zum Erwachsen werden führt. Was für Fehler erkennt man bei sich selber und wie gehst du mit deinen Defiziten um. Was hilft dir Mehrwert für dich zu entwickeln. Mehr im Podcast. Begreifen...das ist der Erste Schritt.  Konstruiere...für dich jetzt ein Bewusstsein was bereit ist sich immer neu zu formen. Wer merkt es was in sich abgeht? Noch mehr im Podcast... Was heißt Reaktion und Veränderung. Sich nicht mehr zurück ziehen und verstecken, sondern Lebensgeister wecken und sich genesen. Transformieren und erleben was begreifen heißt. Eigene Wahrnehmung stärken Glaubenssätze verstehen lernen und nutzen....was genau dahinter steckt erfährst du im Podcast....das in sich gehen und das wirkliche verstehen... Ist wie eine Zeitreise in seiner Welt die einen prägte.   ✅ Denkanstöße ✅ Antrieb ✅ Vorbilder ✅ Selbstwahrnehmung ✅ Lösungsorientiert ✅ Kreativität

Hoch & weit - der Lilien Podcast
#294 Holt euch den Titel

Hoch & weit - der Lilien Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 67:07


Wir verlieren bei Union und rätseln ein wenig, wann wir mal so richtig den Gang in Richtung Klassenerhalt einlegen. Doch plötzlich informiert uns Mike über die Chance, gegen Leverkusen einen Titel einzufahren und schon waren unsere Lebensgeister etwas geweckt. Unsere heutige Aufnahme mit Kai, Mike, Daniel und Matthias.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
646-Spielchen-Buddhismus-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 5:44


Stellen Dir vor, dass dein Leben nicht freibestimmt wäre, dass Du von höheren Mächten gelenkt wirst. Dafür wurde dein Bewusstsein gelöscht, Du erwachst an einem fast leeren Strand mit einigen Mitstreitern, ohne Haus, ohne Nahrung, ohne Technik, ohne Wissen. Neben Dir erwachen noch einige andere Menschen, keiner weiß wie er/sie hierher gekommen ist, eine zauberhafte Kulisse, aber irgendwie sehr bedrohlich. Langsam aber sicher kommen die Lebensgeister zu Dir zurück, aber noch immer ist die komplette Vergangenheit im Nebel, jegliche Erinnerung ist einfach komplett weg. Was nun, wenn Du hier bei einem Experiment (unfreiwillig) mitmachen würdest, wenn hier andere Menschen Dich beurteilen, über Dich bestimmen, nach Sendezeit und nach Sympathie, so wie in einer Promishow am Strand von Nirgendwo. Die Spieler können Dich steuern, nicht so sanft wie im Privatfernsehen, nein, so wirklich, auf Leben und Tod, Du bist zu einer Spielfigur geworden, jenseits von Gut und Böse, den Launen der Leute unterworfen, die für Dein Leben bezahlt haben.  Du sagst, dass so etwas nicht möglich wäre. Nun, da liegst Du völlig falsch, die alten Römer hatten ihre Gladiatoren, die Christen wurden den wilden Tieren lebend gefüttert, der Mensch ist zu jeder Grausamkeit fähig. Und Du, Du hattest einfach Pech, warst am falschen Tag am falschen Ort und bist an diesem Strand wieder aufgewacht. Und jetzt spielen deine neuen Eigentümer mit Dir, lassen Dich gegen andere Spieler zum Kampf antreten, zwingen Dich durch den Dschungel, immer auf der Suche nach dem nächsten Kick. In Wettbüros auf der ganzen Welt setzen Zocker auf Dich, wie lange bleibt der Spieler am Leben, gewinnt er/sie, wie stehen die Chancen, das Leben kann hart sein. So wie in diesem Szenario könnte (in nicht allzu ferner Zukunft) die Menschheit dem nächsten Kick nachlaufen, die Perversion der Menschheit kommt immer auf neue Arten zum Vorschein.  Du als Spielfigur, abhängig von den Umständen, ein ungewohnter Gedanke. Aber so ist das Leben eben, bereits jetzt, nicht in der Zukunft. Wir sind abhängig von den Karten, die uns das Schicksal zuteilt, wir müssen mit unserem Karma "klarkommen", können nicht entfliehen. Was also sollen wir tun? Ich empfehle, dass wir der Dinge harren, die da kommen, denn ändern können wir nichts.  Aber um abzuwarten, um das Karma zu würdigen, dazu benötigen wir eine Menge Mut, Durchhaltevermögen und Disziplin. Und es ist nicht so, dass dann das Karma kommt, welches wir uns wünschen. Deshalb sagte Buddha, dass wir nicht wünschen sollen, denn im Wunsch steckt eine 50zig prozentige Chance zu scheitern. Der Weg ist das Ziel, nicht der Erfolg oder die Ehre, es kommt, wie es kommen muss. Was immer an Schrecken erscheint, es erscheint alles wegen dummer Menschen - Buddha - Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Kerstin Scherer Podcast - Spiritualität und Weltlichkeit
# 183 Das Leben als Einheit gestalten – wahre Gesundheit schaffen – Teil 2 mit Dr. Ruediger Dahlke

Kerstin Scherer Podcast - Spiritualität und Weltlichkeit

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 26:07


Wecke neue Lebensgeister in Dir. Inspiration und Ideen zum intuitiven Leben und Essen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Kerstin SchererSeit nunmehr 20 Jahren arbeite ich erfolgreich mit Menschen. Ich begleite sie in schwierigen Situationen, in Krankheit, Gesundheit und auf dem Weg zum Erfolg. In jedem Fall ist das tiefste Innere meines Gegenübers der zentrale Fokus meines Tuns. „Warum passiert mir das?“, „Was blockiert mich?“, „Wie komme ich weiter?“, „Wie gehe ich damit um?“Grundlegend menschliche Fragen, deren Antworten oft unbewusst in einem Kapitel unseres Seins geschrieben sind. Sein ist jedoch nicht gleich Bewusstsein - und welches Kapitel zentraler Bestandteil unserer gegenwärtigen Geschichte ist, bleibt den meisten Menschen leider verborgen. Schon seit meiner frühen Kindheit habe ich bemerkt, dass meine Empfänglichkeit für die Sprache der Seele und die Energie, die uns alle verbindet, sehr ausgeprägt ist und mir damit erlaubt, in eine tiefere Interaktion mit anderen Menschen und der Welt zu treten. Diese Erkenntnis habe ich genutzt und Zeit meines Lebens gestärkt. Mein Fachwissen und meine Berufung im medizinischen Bereich, ausgehend von meinem langjährigen Lehrauftrag als Physiotherapeutin, helfen mir dabei, die Brücke zwischen Körper und Geist zu fassen und zu stärken.Heute arbeite ich öffentlich. Während meiner Seminare lese ich in den Seelen meiner Teilnehmer, löse mit ihnen Blockaden, bewältige Traumata und helfe Erfolgsmenschen ins Sein zu kommen, um eine tiefere Ebene im Leben zu erreichen. Mehr Informationen, beispielsweise zu Seminaren, Terminen und Aktuellem, erhaltet Ihr auch auf meiner Homepage: https://kerstinscherer.comMein Buch hier bestellen:https://kerstinscherer.com/buchTickets AWAKE:https://kerstinscherer.com/awakeWerde Teil meiner Community:Link: https://kerstinscherer.com/communityMein Geschenk an DichKostenlose Meditation: https://kerstinscherer.com/meditationMeine Social-Media-KanäleInstagram: https://instagram.com/kerstinscherer_officialFacebook: https://facebook.com/kerstinschererTikTok: https://tiktok.com/@kerstinscherer_official Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Podfluencer
151 Games-Mampf by Pxlbrei

Die Podfluencer

Play Episode Listen Later May 24, 2023 33:02


Neben tollen Items. Waffen und Rüstungen haben Spiele auch noch etwas anderes, was uns Spieler immer wieder erfreut: Essen! Sowohl in digitalen Welten als auch im echten Leben lieben wir uns damit den Bauch zu füllen. Sei es als Auffrischung unserer Lebensgeister oder einfach nur weil es einfach super fancy aussieht – Essen in Videospielen hat definitiv einen festen Platz bei uns Gamers. Wir vom Brei haben unsere liebsten Nomnoms ausgepackt und verzehren nebenbei die IRL-Alternative. Viel Spaß mit dieser ASMR-Folge von pxlbrei! Rubrik: Aktiv Explosive Pxlbrei by Ama, Benny, Erik und Rudolf Podcast: https://pxlbrei.de/podcast/ Instagram: https://www.instagram.com/pxlbrei/ Anmerkung: Du bist Podcaster*in und möchtest dich mit gleichgesinnten treffen? Aufgepasst: Am Freitag, 29. September - bis zum 01. Oktober 2023 findet erstmalig das Podfluencer Festival in Ulm statt! Melde dich an unter: https://www.diepodfluencer.com/podfluencer-festival-2023 und sei dabei! Wir freuen uns auf dich. Du bist Podcaster (w/m/d) und möchtest Teil von Die Podfluencer werden? Melde dich auf https://www.diepodfluencer.com/ und starte bei Die Podfluencer durch. Intro-Sprecher: Thomas Speck https://www.der-schalltrichter.at/ Hosting-Plattform und Sponsoring: https://www.podcaster.de/ Producer: Giovanni Pellegrino und Michael Czesun by Podcast Creator https://podcastcreator.de/ueberuns Music by Nikitsan Music

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Krise nicht durch: Es gibt neue Turbulenzen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 3:16


Die ohnehin schon nervenaufreibende Woche hat am Freitag einen weiteren Höhepunkt erlebt, vor allem aus deutscher Sicht. Die Aktien von Deutsche Bank und Commerzbank sind auf Sinkflug gegangen. In den USA haben zudem die Federal Reserve und das U.S. Treasury für Verwirrung gesorgt. Denn Notenbank-Chef Jerome Powell und US-Finanzministerin Janet Yellen sind sich bei der Einlagensicherung offenbar nicht einig. Außerdem ein Update vom Markt der Kryptowährungen. Dort hat das Banken-Beben ja Gewinner hervorgebracht. So hat das erschütterte Vertrauen die Lebensgeister des Bitcoin geweckt und Einstiegsphantasien beflügelt. Danach wird es noch eine Spur risikofreudiger mit dem Sündenzock der Woche. Auch der steht mit einem Blick auf die First Republic Bank vor dem Hintergrund der Bankenkrise. Die komplette Ausgabe ist Teil des Pioneer-Abos. Wenn ihr noch kein Pioneer seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio jetzt testen: 1 Monat für 1 Euro. Das Angebot gilt nur für kurze Zeit. Alle Infos dazu hier: https://www.thepioneer.de/willkommen Fragen oder Feedback? Einfach melden via E-Mail oder Sprachnachricht: finanzmarkt@mediapioneer.com

DURCHSTARTER-PODCAST mit Damian Richter
Der wichtigste Mensch in Deinem Leben

DURCHSTARTER-PODCAST mit Damian Richter

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 14:52


Sichere Dir jetzt Deinen Platz für Damians digitalem LEVEL UP YOUR LIFE vom 14. – 16. April 2023! Kostenlos und unverbindlich anmelden unter:  https://damian-richter.com/level-up  Wer Damian aufmerksam bei Instagram und Facebook folgt, wird es bereits bemerkt haben: Seit gestern ist es etwas ruhiger auf unseren sonst so lebhaften Social Media Kanälen... Warum und wieso? Ganz einfach: Damian und Sandy nehmen sich eine Auszeit! Denn große Erfolge und gigantische Ergebnisse können immer nur dann erzielt werden, wenn im Gegenzug auch die Batterien und Lebensgeister wieder mit jeder Menge Energie gefüttert und geladen werden. Wie auch Du es schaffen kannst, Schritt für Schritt Deine Ressourcen wieder aufzuladen und wer der wichtigste Mensch in Deinem Leben ist, das erfährst Du in unserer neuesten Episode! Wir wünschen Dir wieder viel Spaß und jede Menge Inspiration beim Anhören, sowie unendlich viele neue Erkenntnisse für Dein Next-Level-Leben! Alles Liebe und viele Grüße, Dein Team von Damian Richter

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Krise nicht durch: Es gibt neue Turbulenzen (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 3:16


Die ohnehin schon nervenaufreibende Woche hat am Freitag einen weiteren Höhepunkt erlebt, vor allem aus deutscher Sicht. Die Aktien von Deutsche Bank und Commerzbank sind auf Sinkflug gegangen. In den USA haben zudem die Federal Reserve und das U.S. Treasury für Verwirrung gesorgt. Denn Notenbank-Chef Jerome Powell und US-Finanzministerin Janet Yellen sind sich bei der Einlagensicherung offenbar nicht einig.Außerdem ein Update vom Markt der Kryptowährungen. Dort hat das Banken-Beben ja Gewinner hervorgebracht. So hat das erschütterte Vertrauen die Lebensgeister des Bitcoin geweckt und Einstiegsphantasien beflügelt. Danach wird es noch eine Spur risikofreudiger mit dem Sündenzock der Woche. Auch der steht mit einem Blick auf die First Republic Bank vor dem Hintergrund der Bankenkrise.Die komplette Ausgabe ist Teil des Pioneer-Abos. Wenn ihr noch kein Pioneer seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio jetzt testen: 1 Monat für 1 Euro. Das Angebot gilt nur für kurze Zeit. Alle Infos dazu HIER.Fragen oder Feedback? Einfach melden via E-Mail oder Sprachnachricht: finanzmarkt@mediapioneer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Baywatch Berlin
Zerurlaubt in der Gala (feat. Joko Winterscheidt)

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 56:34


Wer hätte das gedacht: Jakob Lundt hat sich SELBER mit seinen eigenen Waffen geschlagen. Jakob Lundt hat nämlich nur einen Gegner, und der heißt Jakob Lundt. Er hat sich nach eigenen Aussagen ZERURLAUBT. Er hat sich kaputt entspannt. Was jeder Heizungsmonteur weiß, wäre wohl auch hier ein guter Tipp gewesen: man kann Schrauben nicht bis in die Unendlichkeit drehen - nicht einmal die der Entspanntheit. Nach fest kommt ab & hinterm Horizont kompletter Wellness lauert körperlicher Stress. Anders gesagt: Nach drei Inseln, 500 Lundtgronis & ebenso vielen Sundownern in den Yachthäfen dieser Welt merkt Jay-El (wie man ihn ehrfurchtsvoll in der Senator Lounge nennt) einfach überhaupt nichts mehr. Eine taube Seele auf Reisen. Der echte Elyas M'Barek geht mit ihm essen: Nichts. Idris Elba sitzt am Nebentisch: Nichts. Umso erstaunlicher das ausgerechnet Joko Winterscheidt Jakob live während der Podcast Aufzeichnung seinen nackten Schniedel zeigen muss, damit in ihm sowas wie Lebensgeister aufsteigen. VERRÜCKT. Von sowas exklusivem wie Jokos schlaffem Hamster kann Schnäppchen-Schmitt nur träumen. Er ist zwar gerade auf Sardinien, eine der Lieblingsinseln der Reichen und Schönen, nur hat man natürlich nix davon, wenn man sich mit Händen und Füßen gegen alles wehrt was mehr als 10 Euro kostet. Warum er es nun vorzieht den schönen Urlaub der anderen Badegäste aus einem dornigen Busch heraus zu beobachten & warum er für sich keine andere Möglichkeit sieht, gleich morgen wieder seine Luftmatratze direkt neben dem Strandmülleimer aufzublasen, verrät er uns in dieser Ausgabe. Verstehen muss man das dann aber noch immer nicht. SAG MAL: waren die nicht mal zu dritt da bei Baywatch Berlin? Ja genau! Fast könnte man Deutschlands ereignislosesten Prominenten Klaas Heufer-Dingsbums über die Sommermonate vollends vergessen, wenn ihm nicht hin & wieder so spektakuläre Sachen passieren würden wie sich den Fuß an einer scharfen Fliese aufzuschlagen. IRRE. Was für viele aus der Ferne so aussieht als wenn sich jemand langsam auf den Tod vorbereitet, ist für Opa Oldenburg der schönste Urlaub den man sich nur vorstellen kann. Einfach nichts machen & langsam aber sicher den Metabolismus eines 75-jährigen übernehmen. Dolce Vita! Was für eine Trümmertruppe - aber Hauptsache anderen vorschreiben, wie sie sich verhalten sollen in der neuen Rubrik “Lassen Sie das!” Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Chreis6
#68 Gibraltar? Kei Detail...

Chreis6

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 55:55


Jetzt mal Tacheless: Holz ist nicht die Lösung. Und Gibraltar ist kein gutes Reiseziel. Es sei denn, du möchtest deinen Freundeskreis sowieso austauschen weil ihr euch ohnehin nichts mehr zu sagen habt. Tipp für die Ferien: Die inneren Lebensgeister gemeinsam mit übertriebenem Sport abtöten. Klappt immer!

Life Channel Portal - Format : aus dem Leben

Ich bin gar kein Morgenmensch. Den anrollenden Tag interessiert das aber überhaupt nicht. Nachdem die Kinder aus dem Haus sind, setze ich mich mit meinem Frühstück auf die Ofenbank. Das erste Licht des Tages macht etwas ganz Besonderes: Es lässt die Probleme nicht verschwinden, aber es lässt sie wieder in die richtigen Proportionen schrumpfen. Es weckt die Lebensgeister – sogar bei Morgenmuffeln wie mir. – Von Tamara Boppart

Alles ohne Würfel - Der Sportpodcast mit Lukas&Malte
Alles ohne Würfel - Folge 54 - Zu müde für Superbowl(?) - UNCUT

Alles ohne Würfel - Der Sportpodcast mit Lukas&Malte

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 70:30


"Alles ohne Würfel" - Der Sportpodcast mit Lukas&Malte Zwei müde Sportfans, die sich am Sonntagnachmittag zusammensetzen, und eine Podcast aufnehmen wollen? Das klingt ja nach herrlichen Bedingungen für die 54 Folge unseres AoW-Podcasts. Doch trotz Lukas's Nachtschicht und Maltes Altersmüdigkeit, haben wir es geschafft uns wieder über eine Stunde hinweg über das schönste Thema der Welt zu unterhalten: Sport. Und das in all seinen Facetten! Endlich bekommen die Zuhörer*innen in dieser Ausgabe einen Einblick in die Niederungen des norwegischen Amateurfussballs. Denn spitzfindig wie ein Investigativ Journalist erfragt Malte die heißesten Mannschaftsinterner aus Lukis Truppe: Wie wird trainiert? Was ist die taktische Ausrichtung? Und wie hat man sich einen norwegischen Kreisliga Trainer vorzustellen? Fernab vom Amateursport diskutieren wir natürlich auch das vielbesprechende Thema "Playoffs in der Bundesliga", die Überflut an Trikots im modernen Fußball und einen besonderen Kreativwettbewerb und eine Transfersensation, die ganz Fußballdeutschland überrascht hat. Und nebenbei schaffen wir es unsere Lebensgeister im Laufe der Folge wieder zu wecken, doch ob es für eine Superbowlnacht reicht? Wer mehr wissen möchte, Fragen, Kritik oder Anregung zur Sendung hat, kann uns per Mail, Twitter und Instagram erreichen. Twitter: AoW_Podcast Insta: allesohnewuerfel Mail: info@allesohnewuerfel.de

Das ist Deine Zeit!
Daily Rituals

Das ist Deine Zeit!

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 15:44


Daily Rituals – oder wie Du z.B. Deinen Tagesbeginn schöner gestalten kannst.Wie oft sind es diese kleinen Dinge, die uns Wohlbefinden schaffen?Die uns Sicherheit geben. Die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern.Steige doch mit einem Reinigungsritual in den Tag ein.Noch verschlafen kann z.B. ein erfrischendes Reinigungsgel die müden Lebensgeister wecken.

piep sein! Der Podcast
Dschungelcamp 2022 - Tag 3 von IBES

piep sein! Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2022 25:49


Tag 3 im Dschungel die Gute Nachricht zuerst: Lucas Cordalis hat einen neuen Song, den du dir auf jeden Fall einaml anhören solltest... Und die schlechte Nachricht, er wird es dieses Jahr nicht mehr ins Camp schaffen. Sonny und Johnny (Ü30-Pärchen und Hobbyputzerfische) heißen dich herzlich willkommen bei unserem anonymen nicht offiziellen und garantiert Werbe-Interviewfreien Podcast, den wir täglich (hoffentlich) im Anschluss an "Ich bin ein Star, holt mich hier raus" 2022 aus unserem Wohnzimmer, in das wir Dich ganz herzlich einladen, auf deine Ohren laden. Schaue in den nächsten zwei Wochen gemeinsam mit uns "I bims eins Star"! Einen schönen Start in die Woche! Sonnys Tipp um gut durch das Montagstief zu kommen: Der Gedanke an die Essensprüfung von Linda, Janina, Anouschka und Harald zaubert einem das Lächeln ins Gesicht und die Lebensgeister sind wieder da. Unser Dank geht an alle, die schon seit einem Jahr unseren Podcast hören und unsere kleine Gemeinde stetig wachsen lassen! Danke auch für die zahlreichen Nachrichten via Instagram, Bewertungen auf Spotify und Apple Podcast! Falls Du Fragen oder Anregungen hast, zögere nicht und schreib uns einfach (via Instagram, Twitter oder schreib eine E-Mail an piepsein@gmail.com). Damit du in der Zukunft nichts verpasst, kannst du uns gerne glockieren (Glocke drücken und abonnieren, nicht zu verwechseln mit blockieren). Bis Morgen

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
Sneak Peek zu meinem neuen Buch: Strahlend Schön.

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 37:05


Mehr Energie, Leichtigkeit, Lebensfreude und ein natürliches Strahlen – das wünschen wir uns alle. Doch wie schaffen wir es, täglich unsere volle Energie zu entfalten, in Balance zu bleiben und diese innere Zufriedenheit auch im Außen auszustrahlen? Kurzum: An welchen Stellschrauben müssen wir drehen, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu halten? Fakt ist: Geht es uns gut, dann strahlen wir das aus. Dieses Zitat stammt aus meinem neuen Buch “Strahlend schön - mit dem 21-Tage Easy-Detox-Programm", das am 28. Februar im Südwest-Verlag erscheint. Manchmal geraten die Dinge aus der Balance. Ein Detox ist für mich wie ein Reset, den wir manchmal brauchen, um zu erfahren, wie es sich anfühlt, wenn unsere Lebensenergie wieder fließen kann“. Die Entscheidung liegt dann in uns selbst, denn wir können zu jedem Zeitpunkt wählen, welche Alltagsentscheidungen wir für uns treffen, um unsere Energie nur noch in die Richtung zu lenken die uns guttut. „Strahlend schön“ steckt daher voller Impulse, welche Leichtigkeit, Wohlbefinden sowie ganzheitliche Gesundheit fördern und unterteilt sich in die Kapitel zu Body, Mind und Soul, welche den Grundstein für das 21-Tage-Detox-Programm legen. Dabei wird schnell klar: Alles kann, nichts muss! Manchmal geraten die Dinge aus der Balance - ja, aber wenn wir wissen, an welchen Stellschrauben wir im Alltag drehen müssen, können wir besser auf uns aufpassen und finden immer wieder zurück. Dieses Buch und mein 21-Tage Easy-Detox-Programm unterstützen dich darin. „Strahlend schön“ ist daher ein wunderbarer Wegbegleiter, der anleitet, motiviert und inspiriert – ohne dabei Verbote zu formulieren oder den Zeigefinger zu erheben. Die köstlichen, pflanzliche Soulfood-Rezepte wecken neue Lebensgeister und unterstützen dich darin, vollständig in deiner Energie zu bleiben. In dieser Podcastfolge gibt es ein Sneak Peek zu meinem neuen Buch. Außerdem erzähle ich dir alles über die Beweggründe, warum ich dieses Buch geschrieben habe und wie du es für dich im Alltag nutzen kannst. Weiterführende Links zur Episode: Hier kannst du mein neues Buch vorbestellen: https://amzn.to/3pMUFz8 Mehr Infos zu mir: • Mein Blog: https://www.naturallygood.de/ • Du findest mich auch auf Instagram: https://www.instagram.com/naturallygood_by_adaeze/ • Bestelle mein neues Buch ‚Strahlend schön‘: https://amzn.to/3pMUFz8 • Melde Dich für meinen Newsletter an und verpasse keine News: https://www.naturallygood.de/newsletter-anmeldung/ • Drücke auf Reset und starte neu mit dem Easy Detox Online Kurs: https://www.naturallygood.de/easy-detox-online-kurs

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Banana Yoshimoto: Tsugumi - Federkleid - Lebensgeister

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Dec 12, 2021 9:12


Mein Lesejahr 2021 begann mit einem der großen japanischen Autoren, der auch hierzulande vielen bekannt sein dürfte und durch Werke wie Kafka am Strand und viele andere weltberühmt geworden ist. Richtig, die Rede ist von Haruki Murakami. Danach war die von mir ausgewählte Literatur jedoch eher von weiblichen Autorinnen geprägt und so kam es mir gerade Recht, als ich durch einen glücklichen Zufall mit einer echten Banana Yoshimoto Kennerin ins Gespräch kam, denn die, wie Murakami ebenfalls aus Japan stammende Autorin, war mir bis dato unbekannt. Und so wurde ich, nachdem ich mein Interesse an ihr bekundet hatte, wenig später umgehend mit Literatur von ihr versorgt. Wann immer ich ein Buch beendet hatte, war auch schon das nächste für mich ausgesucht und zurecht gelegt worden. So kam es zu der diesjährigen und mein Lesejahr beendenden Anzahl von allen guten Dingen, nämlich drei Büchern, die ich zum Jahresabschluss versuchen will, in einer Rezension zu besprechen.Banana Yoshimoto, eigentlich Mahoko Yoshimoto, wurde 1964 in Tokio als Tochter eines einflussreichen japanischen Denkers, Dichters und Literaturkritikers sowie einer Dichterin, geboren. Sie selbst begann angeblich bereits im Alter von 5 Jahren zu schreiben und studierte später japanische Literatur. Es scheint also, dass ihr eine gewisse Prägung und Affinität für Literatur schon in die Wiege gelegt wurde. Ihre Werke Tsugumi, Federkleid und Lebensgeister erschienen in den Jahren 1989, 2003 und 2011 im Original und wurden jeweils erst einige Jahre später ins Deutsche übersetzt und im Diogenes Verlag veröffentlicht. Alle drei Bücher eint, dass sie aus der Perspektive einer Ich-Erzählerin geschrieben wurden, die den Lesenden durch ihre Geschichte führt.Der Roman Tsugumi erzählt die Geschichte der beiden Cousinen Maria und Tsugumi, die ihren letzten gemeinsamen Sommer verbringen, bevor Maria, die in diesem Fall auch die Erzählerin ist, das Küstenstädtchen, in dem sie bis dahin gewohnt hatte, verlässt, um mit ihren Eltern in Tokio zu leben. Die Spannung des Romans macht dabei zu einem großen Teil die Unterschiedlichkeit der beiden Mädchen aus. Während Tsugumi zwar kränklich ist und oft im Bett liegen muss, weil es ihr nicht gut geht, ist ihr Wesen trotzdem wild und ihr Verhalten teilweise fast unverschämt, aber auch bedingungslos. Wohingegen Maria ihren zurückhaltenden und liebevollen Gegenpol darstellt, was es ihr auch mitunter schwer macht, mit Tsugumis Art zurecht zu kommen und sich nicht vor den Kopf gestoßen zu fühlen. Letztlich eine Geschichte über Freundschaft, aber auch über einen ganz besonderen Lebensabschnitt, der angefüllt ist mit Träumen, Hoffnungen und dem bereits die Ahnung innewohnt, dass sich Lebensverhältnisse und -realitäten ändern werden. Ein letzter Sommer: schon die Formulierung scheint zur Metapher geworden zu sein, bei der sich einem zwangsläufig Bilder auf die Netzhaut drängen, die von Wärme und Freude, aber ebenso von Abschied geprägt sind. Ein leichtfüßiger Roman, der viele Sehnsüchte in sich vereint und sich, soweit ich das mittlerweile beurteilen kann, von anderen Werken Yoshimotos in einigen Punkten deutlich unterscheidet.In dem viele Jahre später erschienenen Roman Federkleid dreht sich die Handlung um die Protagonistin Hotaru, deren Liebesbeziehung zu einem verheirateten Mann nach vielen Jahren abrupt endet. Dieses Ende lässt sie nicht nur den Boden unter den Füßen verlieren, sondern verdeutlicht ihr auch, in welcher Abhängigkeit sie zu ihrem Geliebten gelebt und wie wenig sie sich um sich selbst gekümmert hat. Sie verlässt daraufhin das gemeinsame Appartement in Tokio, welches er ihr überschrieben hat und kehrt in ihre Heimatstadt zurück. Hier hilft sie im Café ihrer Großmutter aus und knüpft neue Freundschaften bzw. entdeckt alte wieder.Direkt zu Beginn des Romans wird deutlich, dass die Trennung – und das sind Trennung, Verlust und Abschied bei Yoshimoto sehr häufig – ein zentrales Motiv ist. Es ist die Aufarbeitung einer Vergangenheit die plötzlich als teilweise fremdbestimmt bzw. losgelöst von den eigenen Erwartungen wahrgenommen wird. Hotaru schafft es nur sehr langsam sich einen Alltag zu „erarbeiten“. Vor allem durch Kleinigkeiten lernt sie das Gefühl von Glück und Geborgenheit wieder spüren zu können. Wichtig in Yoshimotos Romanen, so auch in Federkleid, ist die ebene des Übernatürlichen. Diese Phänomene, die ganz unterschiedlicher Natur sein können, werden jedoch nicht als beängstigend wahrgenommen, sondern sind ihren Protagonistinnen oft eine Hilfe um Trost zu finden oder Zusammenhänge und ihr eigenes Leben besser verstehen zu können.So verhält es sich auch in dem dritten, von mir besprochenen Roman Lebensgeister. Die Protagonistin Sayoko verliert durch einen Autounfall, bei dem sie selbst schwer verletzt wird, ihren Partner. Durch den Unfall ist sie dem Tod sehr nahe gekommen, hat quasi für kurze Zeit ein Zwischenreich betreten, in dem sie sowohl ihrem toten Großvater als auch ihren Lieblingshund, den sie als Kind besessen hat, begegnet ist. Auch nachdem sie aus dem Koma erwacht, bleibt ihr die Gabe, Geister zu sehen, erhalten und diese ermöglicht es ihr auch, langsam ihr Trauma zu bewältigen. „Ihre Art, mir zu begegnen, gab mir das Gefühl, mit der Welt verbunden zu sein und nicht als jemand gesehen zu werden, der leidet und sich quält. Die Gewissheit, Teil des Lebens zu sein und mit ihm zu verschmelzen, beruhigte mich.“ (B.Y.- Lebensgeister) Diese übernatürlichen Begegnungen nutzt die Autorin nicht nur um ihrer Protagonistin durch die Trauerphasen zu helfen, sondern auch, um ihr wieder Lebenswillen einzuhauchen. Allmählich gewinnt sie ein Gefühl von Geborgenheit zurück, etwas, dass uns auch aus Federkleid bekannt vorkommt. Es ist ein wiederkehrendes Thema bei Banana Yoshimoto die eigenen Schwächen, Unzulänglichkeiten oder auch die Vergangenheit zu überwinden und wieder zu mentaler Stärke zu gelangen und neue Möglichkeiten wahrzunehmen. Dabei spielen natürlich auch neue und alte Freundschaften im Roman eine Rolle; Menschen die Sayokos Leben begleiten und dabei, ähnlich wie sie selbst, mit sich hadern oder eigene Verluste erlebt haben und zu verarbeiten suchen.Ein wichtiger Fakt, der in der deutschen Übersetzung nicht vermerkt oder berücksichtig wurde, auf den ich aber in Vorbereitung auf meine Rezension stieß, ist die Tatsache, dass Yoshimoto Lebensgeister als Allegorie auf Fukushima verstanden wissen will. Mit dem Verfassen des Romans folgt sie nämlich der nationalen Aufforderung an die Kunst, dem japanischen Volk Aufarbeitung und Trost nach der Katastrophe anzubieten und zu ermöglichen, um die schrecklichen Geschehnisse verarbeiten zu können. Ohne diesen Verweis könnte der Roman wie eine weitere Variation bereits bekannter Themen wirken.Lebensgeister ist von allen drei von mir besprochenen Werken definitiv mein Favorit, auch ohne die Vorkenntnis der besonderen Umstände, unter denen er erstanden ist. Die Ernsthaftigkeit des Themas und die geradezu Leichtigkeit mit der es Banana Yoshimoto schafft, dieses zu bearbeiten, hat mich fasziniert.Alles in allem haben die Werke von Yoshimoto etwas fabelartiges an sich. Die bereits angesprochenen und oft von ihr verwendeten Themen wie Verlust und Abschied variiert sie und gibt sie ihren Protagonistinnen als Aufgabe. Trotz der Schwere dieser Prüfungen wirken ihre Romane nicht er- oder bedrückend, sondern eher mühelos. Das Übernatürliche nutzt sie dabei als Stil- und Hilfsmittel, um ihre Figuren Zusammenhänge verstehen zu lassen, aber auch als Brücke zur Verbesserung ihrer Lebensumstände. Auch Freundschaften spielen in diesem Zusammenhang immer eine wichtige Rolle. Sie schafft damit in gewisser Weise eine Literatur die der Selbsthilfe dient, sich wunderbar leicht lesen lässt, aber nie abgedreht wirkt und einen moralischen Kompass nie außer acht zu lassen scheint.Definitiv zu empfehlen, wenn es mal nicht der dicke Schmöcker oder die sonst so ernsten, von mir besprochenen Bücher sein sollen und man sich trotzdem gut unterhalten fühlen will. Und ein Buch unter dem Gabentisch macht sich immer gut.Und weil wir nun so viel über Abschied und Freundschaft gehört haben und es nunmal meine letzte Rezension dieses Jahres ist, möchte ich an dieser Stelle noch ganz unkonventionell allerliebste Grüße an meine Josi nach Amerika senden. Auf bald meine Liebe!In der nächsten Woche wird Irmgard Lumpini ihren aktuellen Lesestoff vorstellen und knapp vor dem Fest noch einige Empfehlungen für den Gabentisch aussprechen. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Im Gespräch
Museumsdirektor Dirk Pörschmann - "Die Omnipräsenz des Todes weckt die Lebensgeister"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 32:20


Der Kunsthistoriker Dirk Pörschmann leitet das Museum für Sepulkralkultur in Kassel. Dort sind Ausstellungen rund um den Tod zu sehen. Aber auch Tanzfeste und Kindergeburtstage werden gefeiert. Jetzt gibt es eine Sonderausstellung zum Thema Suizid. Moderation: Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Afterhour Sounds
HOVR presents "Unnamed" Afterhour Sounds Podcast Nr. 216

Afterhour Sounds

Play Episode Listen Later Jun 27, 2021 72:32


© artwork by Jim aka Bock&Fuchs ➲ contact ✉ info@bockundfuchs.com HOVR (https://www.soundcloud.com/hovrmusic) presents "Unnamed" Afterhour Sounds Podcast Nr.216 Unsere Nummer 216 kommt heute von einem Berliner Künstler, der mich bereits seit langer Zeit begleitet. Die Rede ist von HOVR, einem vielschichtigen DJ mit dem Hang zum Speziellen. Daher war es nur eine Frage der Zeit gewesen bis er uns mit einem speziellen Mix beglücken würde. Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen ihm einige Fragen zu stellen. Was sind deine musikalischen Einflüsse? Was ist dein musikalischer Hintergrund? Ich hab mich mit 5 ins Klavier vernarrt und hab schon ganz früh angefangen eigene Melodien zu klimpern. Zwischendurch war ich dann auf Gitarre, Percussion und Gesang fixiert. Mit 18, als Berlin meine Wahlheimat werden sollte, dachte ich, dass ich in verrauchten Bars meine singer-songwriter-Karriere starten sollte. Hat nicht so geklappt. Außerdem kamen die Plattenspieler dem zuvor und jetzt lege ich seit 5 Jahren leidenschaftlich auf erfreue mich jedes mal wenn ich auf Festivals, Open Airs und in Clubs die Zeit dekorieren darf. Das Produzieren kam 2019 dazu, schloss die Lücke zwischen nur auflegen und Musik

ausgesprochen Podcast
Wie Phoenix aus der Asche

ausgesprochen Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 6:00


Folge 263 von Micha: Freiheit, die im Sommer entsteht. Lebensgeister, die sich wecken lassen. Menschen auf den Straßen und das blühende Leben. Alles muss raus! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

DenkBar
FOLGE 64: Reset-starte neu durch!

DenkBar

Play Episode Listen Later Jun 8, 2021 14:07


Nach der langen Corona- Lähmung und -Belastung erwachen jetzt wieder unsere Lebensgeister! Allerdings fällt es uns nach langer Pause oft besonders schwer, die Dinge  zu tun, die wir schon so lange vor uns herschieben. In diesem Podcast erhältst du Tipps, wie ein Reset in Deinem Leben gelingen kann.

Keep It Simple
#3 - GedankenSafari Festival (Weltreise Edition)

Keep It Simple

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 28:51


Die Feldmanns - das Wesentliche
#021 - Frühjahrsmüde? Oder was ist los?

Die Feldmanns - das Wesentliche

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 10:31


Das Frühjahr ist zum Greifen nah, endlich erwachen die Lebensgeister....oder auch nicht. Bist du auch gerade müde anstatt voller Tatendrang? Woran das liegen kann und was du machen kannst. Ich freue mich, wenn etwas dabei ist, was dir auf die Beine hilft. Viel Spaß beim Anhören, Deine Jennifer Ich freue mich auf Deine Fragen und Anregungen! https://diefeldmanns.online https://www.facebook.com/diefeldmanns https://www.instagram.com/die_feldmanns info@diefeldmanns.online 0208 62 140 75 Gemafreie Musik von www.frametraxx.de Folge direkt herunterladen

Die Feldmanns - das Wesentliche
#014 - Früüüüühlingsgefühle geraten in Bewegung

Die Feldmanns - das Wesentliche

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 7:39


Haaaaach, isset nicht herrlisch! Letzte Woche noch tiefster Winter und dieses Wochenende war der Frühling - bums - direkt da. Schwuppdiwupp, aus dem Nichts. Da werden die Lebensgeister direkt wieder wach, aber Obacht, nicht direkt sportlich drauf los stürmen. Das kann auch nach hinten los gehen. Und die, die noch Nichts kribbeln, keine Panik, du lebst noch, bei manchen dauert es nur ein kleines bisschen. Lasst uns so oder so, den Frühling begrüßen. Viel Spaß beim Zuhören! Ich freue mich auf Deine Fragen und Anregungen! Viel Spaß beim Anhören, Deine Jennifer https://diefeldmanns.online https://www.facebook.com/diefeldmanns https://www.instagram.com/die_feldmanns Gemafreie Musik von www.frametraxx.de Folge direkt herunterladen

Afterhour Sounds
Grizzly presents "Lebensgeister" Afterhour Sounds Podcast Nr. 205

Afterhour Sounds

Play Episode Listen Later Jan 10, 2021 97:45


© artwork by Jim aka Bock&Fuchs ➲ contact ✉ info@bockundfuchs.com Grizzly (https://soundcloud.com/grizzly) presents "Lebensgeister" Afterhour Sounds Podcast Nr. 205 Unsere Nr. 205 kommt heute von einem Künstler, der mich seit ungefähr 10-12 Jahren mehr oder weniger ununterbrochen musikalisch begleitet. Seine Mixe sind immer ein besonderes Highlight bei uns zu Hause. Dezent, federleicht und mit einem Schuss experimentierfreudigkeit kommen seine geschichtsartigen Mixe daher. Ein wahrhaftiger Genuss. Die Rede ist von dem Berliner „Grizzly“, einem komplett unkomplizierten und zuverlässigen Künstler. Früher war er neben dem Auflegen auch selbst Organisator der legendären GRIZZLYNATION. Ach war das schön damals… Auch wenn es um Ihn in den letzten Jahren etwas ruhiger wurde, blieb er der Szene aber treu. Zusammen mit Lieza (https://soundcloud.com/Liesapan) gründeten beide das spannende Dou „GrizzLiesa“ (https://soundcloud.com/GrizzLiesa). Zusammen bespielten sie national nennenswerte Festivals wie zum Beispiel die „Nation Of Godwana“ und in Clubs wie dem Mensch Meier (https://soundcloud.com/menschmeierbackup). Ursprünglich war ein gemeinsames Set mit Liesa geplant welches aber gesundheitsbedingt ausfallen musste. Aber Grizzly kann ja auch alleine  Und wie!!! Das von Ihm eingespielte Set ist eine herrlich ‚afterhoureske‘ Reise ins Dickicht der dezent melodischen und zugleich verschickten elektronischen Musik. Das sich Grizzly für dieses Set etwas ganz besonderes einfallen lassen hat ist unüberhörbar. Dazu seine Worte: „Wie das auf Afterhours ja oftmals so ist - anfangs liegt man gemütlich, vertrippt und sicher auch ordentlich verspult rum - und plötzlich erwachen die alten Lebensgeister zu neuem Leben und wollen nochmal so richtig einen drauf machen, die Reste wegballern und alles wegdancen was wegzudancen geht. So auch dieser Mix :)“ Ich war beim ersten Hören des Sets tatsächlich komplett geflasht, hatte ich doch etwas leicht anderes erwartet. Aber diese Überraschungsmomente, die unsere Reihe und die jeweiligen musikalischen Interpretationen immer wieder mit sich bringen, hauen mich, nein uns, immer wieder um. Darauf darf man auch ein wenig Stolz sein. Vor allem dann, wenn die Künstler mit soviel Liebe zum Detail an die Sache rangehen und etwas vollkommen einzigartiges erschaffen. Nämlich ihrem bzw. seinem Afterhour Sound. Dass das heute leider keine Selbstverständlichkeit mehr ist, muss an dieser Stelle nicht gesagt werden. Umso mehr freut es mich / uns, dass wir Grizzly mit einem Set gewinnen konnten. Schnallt euch an… Ich kann mich nur wiederholen, aber es erwartet euch eine Reise durch verspielte und hypnothische Felder, die wie gemacht für eine Afterhour sind. Seid gespannt. Wir danken Dir vielmals für dieses besondere Set Grizzly. Umwerfend und überraschend gut. Wenn Unikat, dann Hier. Chapeu. Wir sind entzückt. ✘ Grizzly (Berlin / Germany) https://soundcloud.com/grizzly

Glüxpiraten Segeltalk - Der Podcast für Genuss-Segler
Unser Törn von Teneriffa über die Kanaren

Glüxpiraten Segeltalk - Der Podcast für Genuss-Segler

Play Episode Listen Later Dec 31, 2020 22:33


Unser Silvestertörn führte uns von Teneriffa über La Gomera bis El Hierro und schließlich wieder zurück nach Teneriffa wo wir das Charterschiff wieder abliefern sollten. Die Anreise - mit Umweg Ursprünglich hatte unsere Skipper und Veranstalter des Törns Uwe Springer von springsail.de eine Bavaria 46 gebucht, die wir im Süden von Teneriffa, in Las Galletas, übernehmen sollten. Dementsprechend lauteten unsere Reisevorbereitungen auch auf einen Flug zum südlichen der beiden Flughäfen Teneriffas von wo aus die Marina Las Galletas etwa 10 Minuten mit dem Taxi entfernt wäre. Einige Tage vor Reiseantritt schrieb Uwe dann an alle Teilnehmer, daß wegen eines Zusammenstoßes der Charteryacht mit einem Fischerboot das Schiff nun nicht mehr zur Verfügung stände und wir stattdessen eine Bavaria 50 bekämen. Allerdings liege diese im Norden der Insel. Wir sollten bitte versuchen dort hin zu kommen. Babsi wäre nicht Babsi, wenn sie nicht innerhalb weniger Minuten die optimale Verbindung vom Flughafen Tenerife Sur bis nach Santa Cruz gefunden hätte: etwa jede halbe Stunde fährt ein Bus entlang der Inselautobahn in nördliche und südlicher Richtung und verbindet so die Städte und Dörfer der Kanareninsel. Er hält unmittelbar am Flughafenterminal und macht auch einen Halt an der großen Busstation in Santa Cruz, die etwa 20 Gehminuten von der Marina entfernt liegt. Optimal! In weiser Voraussicht hatte Babsi für die Flüge schon im Voraus die Sitzplätze an den Notausgängen gebucht. Das ist zwar etwas teurer aber Erics lange Haxen sind in einem normalen Sitzplatz schwierig zu verstauen. Der Flug am Silvestertag 2016 von Frankfurt nach Teneriffa war also sehr angenehm und läutete unser wunderbares Segelabenteuer schon richtig ein. Wir fliegen mit dem Bus! Angekommen in Teneriffa Süd fanden wir schnell den richtigen Bus und waren eine Stunde später an der großen Busstation von Santa Cruz angekommen. Immer noch beeindruckt vom Augenmaß unseres Busfahrers, der zum Abschluss des "Flugs" über die Autobahn eine Unterführung in der Innenstadt von Sant Cruz, die nur einige Zentimeter breiter war als unser Bus mit Rekordgeschwindigkeit nahm. Mit Google Maps war schnell der Fußweg zur Marina gefunden. Eric beschloss vollmundig, das es sich für die paar Meter nicht lohne, ein Taxi zu nehmen und schulterte entschlossen die Reisetaschen. Unsere Bavaria 50 in der Marina von Santa Cruz Mit schmerzverzerrtem Gesicht kamen wir etwa eine Dreiviertel Stunde später - es dämmerte bereits - in der Marina an, wo wir direkt Uwe in die Arme liefen. Erste Begrüßung und ein schnelles Anheuerbier zusammen mit Uwes Frau Uta und Barbara und Tom aus der Schweiz. Das vierte Pärchen sollte zwischen zehn und elf zu uns stoßen, damit wir dann gemeinsam in Santa Cruz Silvester feiern konnten. Marina del Atlantico Die Marina del Atlantico liegt am Ende des Handelshafens von Santa Cruz. Seit Kurzem ist sie zu Fuß über eine indirekt beleuchtete Brücke vom Plaza de España zu erreichen. Der Hafen dient als Charterstützpunkt und verfügt über vier lange Schwimmstege mit Strom und Wasser. Das Sanitärgebäude ist großzügig ausgebaut und wirkt recht sauber. Silvester in Santa Cruz - Unglaublich! Wir hatten alle Hunger und wollten also nun auch bald los, um ein Restaurant zu finden und zu schauen, wo wir denn Silvester feiern würden. Also ging es über die beeindruckend beleuchtete Zubringerbrücke des Yachthafens mit fünf Minuten Fußweg direkt in die Innenstadt. Kurz Sondierung und es stellte sich heraus: viele Restaurants waren entweder komplett ausgebucht, schweineteuer oder zu! An Silvester! Der Spanier weiß, Prioritäten zu setzen. Direkt an einer großen Promenade neben einer verwaisten Bühne fanden wir im Souterrain dann ein Lokal, das bereit war, sechs hungrigen Seglern ein Abendessen zu bereiten. Während wir dann also Käse, Tapas, Brot und schließlich noch eine Paella vernichteten, füllte sich die Innenstadt zusehends. Immer mehr Menschen waren in der Fußgängerzone rund um die dunkle Bühne unterwegs. Vom Smoking und dem kleinen Schwarzen bis zum Freizeitlook war alles vertreten. Buntes Treiben in Santa Cruz. Schließlich stieß auch das letzte Pärchen, Thea und Martin zu uns und so war unsere Crew komplett und bereit, den Jahreswechsel als Einstieg in den Wochentörn zu feiern. Nach einem kurzen Verdauungsspaziergang entdeckten wir, dass auf der Bühne die Beleuchtung angegangen war und unterhalb Mitarbeiter damit beschäftigt waren, glitzernde Tüten an das Publikum zu verteilen! Neugierig mischten wir uns unter die Menschen vor der Bühne und ergatterten schließlich für jedes Crewmitglied eine der geheimnisvollen Tüten. Drinnen fanden sich Luftschlangen, ein Hütchen und allerlei Tand und Glitter, der ein buntes Fest garantieren sollte. Schnell war die gesamt Mannschaft geschmückt und bereit für das bevorstehende Bühnenprogramm. Musik! Silvester 2016 auf Teneriffa Was dann folgte war einer der rauschendsten Silvesterabende ever! Ever, ever! Gegen halb zwölf enterte eine Combo die Bühne und der Bandleader begann, begleitet von eine Percussion- und Bläserband und zwei Backgroundsängern und -performern, die Bühne zum Kochen zu bringen. Leichtfüßig tanzend schmetterten die Musiker Salsa, Merengue und Rumba in die begeisterte Menge. Von einem auf den anderen Moment stand kein Fuß mehr still. Alles, was Füße hatte, tanzte. Im Licht der Kamera eines einheimischen Fernsehteams steigerte sich die Stimmung bis sich um zwölf Uhr mit einem fulminanten "¡Feliz Año Nuevo!" alle in den Armen lagen. Über dem Hafen, hinter der Bühne, erhob sich ein wunderschönes, buntes Feuerwerk, dessen Höhepunkte von Applaus und Begeisterungsrufen begleitet wurden. Später setzte die Musik wieder ein und das neue Jahr wurde ebenso tanzend begrüßt, wie das Alte verabschiedet wurde. Gegen eins beschlossen wir, gemeinsam zum Schiff zurückzukehren. Für den ersten Segeltag war ein Schlag zur Marina San Miguel geplant und die Wetterprognose verhieß nichts Gutes... Santa Cruz - San Miguel Nach einer kurzen Nacht und einem gemeinsamen (Kater-)Frühstück lösten wir zum ersten Mal die Leinen und fuhren aus dem Hafen. Bevor wir des schützende Hafenbecken endgültig verließen, ließ Uwe den Rudergänger Thomas noch einige Runden im Vorbecken drehen, bis alle Fender und Leinen in Schapps und unter Deck verstaut waren und alle ihren Platz im Cockpit gefunden hatten. Noch ein schnelles Foto von der zufällig dort liegenden Alexander von Humboldt II und dann ging es vorbei an riesigen Ölplattformen, die im Hafen von Santa Cruz zur Reparatur liegen, hinaus auf den unruhigen Atlantik. Uns erwartete eine unruhige See mit ziemlich harter Welle und 5-6 Windstärken Raumschots. Das nahmen dann auch einige Besatzungmitglieder zum Anlass, sich ihr Frühstück ein weiteres Mal anzusehen und sich dann ziemlich grün im Gesicht in ihre Kojen zu verziehen. Bis wir schließlich in San Miguel ankamen, war es bereits dunkel und wir waren froh, endlich im Schutz des Hafenbeckens wieder etwas ruhigeres Wasser unter dem Schiff zu haben. Die Marina San Miguel in Teneriffa Gemischtes Publikum in San Miguel Wir manövrierten unseren 50-Füßer in eine "Parklücke" an der langen Hafenmauer und waren nicht die Letzten, die an diesem Abend in den kleinen Yachthafen einlaufen sollten. Die Marina unterhalb des Golf Resort Amarilla Golf verfügt sowohl entlang der Hafenmole als auch gegenüber über moderne Schwimmstege, die teilweise mit Fingerstegen ausgestattet sind. Alle Liegeplätze verfügen über Wasser und Strom. Bei Südwestwind steht ein ziemlicher Schwell in der Marina, der die Nächte recht unruhig macht. Das Sanitärgebäude an der Südwestspitze der Anlage ist recht gepflegt und verfügt über Toiletten und Duschen, die angeblich auch warmes Wasser liefern sollen. Persönlich konnten wir uns aber nicht davon überzeugen. Brrrr. Wir beschlossen den Abend bei einem üppigen Abendessen mit Fisch und Pasta aus der Küche des La Marina, einem Fischrestaurant oberhalb des Playa San Miguel. Vergessen waren die Strapazen des ungemütlichen ersten Schlags entlang der Ostküste Teneriffas. Zurück am Schiff fanden wir eine weitere Yacht, die sich zu uns ins Päckchen gelegt hatte. San Miguel - Valle Gran Rey Bei herrlichem Sonnenschein macht der nächste Tag den Anschein, er wolle sich für den Gestrigen entschuldigen. Wir nutzen die Gelegenheit zum Duschen und frühstücken anschließend zusammen im großzügigen Salon der Bavaria. Bei einem Blick entlang der Stege fallen viele Yachten auf, die für die Langfahrt ausgestattet sind: Solarkollektoren und Windgeneratoren an mit vielen Antennen gespickten Heckaufbauten legen den Gedanken nahe, das auch dieser Hafen als Absprunghafen für Atlantiküberquerungen genutzt wird. Unser nächstes Ziel liegt zwar auch im Westen, wir werden es aber bereits an diesem Abend erreichen: Heute wollen wir nach La Gomera. Schon morgens erzählen uns Uwe und Uta von Musikern und Akrobaten, die in der Hoffnung auf etwas Gage jeden Abend am Strand von Valle Gran Rey den Sonnenuntergang mit Gaukeleien und einem Konzert feiern. Dorthin soll unser Schlag heute gehen. Dolphins! Pilotwale zwischen Teneriffa und La Gomera Das Gebiet zwischen der Südspitze von Teneriffa und La Gomera ist auch das Ziel der zahlreichen Walewatcher-Boote, die unter Anderem von Las Galletas Touristen zu den Meeressäugern bringen. Das Meer ist heute recht ruhig, so dass wir schon bald ebenfalls Besuch von den verspielten Tieren erhalten. Neugierig umrunden Pilotwale und Delfine die anwesenden Schiffe und man fragt sich schon bald, wer hier wen beobachtet. Begeistert zücken auch wir unsere Kameras und versuchen, ein schönes Bild einer auftauchenden Rückenflosse zu erhaschen. Nach einer ausgiebigen Pause mit den faszinierenden, pfeilschnellen Tieren setzen wir unsere Fahrt fort und nehmen bei 3-4 Beaufort Kurs auf die Südspitze von La Gomera um gegen Nachmittag dann den Motor zu starten. Der Wind war komplett eingeschlafen. Pünktlich zum Sonnenuntergang lassen wir zunächst den Hafen Puerto de Vuelta an Steuerbord liegen und fahren weiter zum Strand von Valle Gran Rey, wo sich schon Musiker, Sänger und Akrobaten zum heutigen Happening eingefunden haben. Wir lassen den Anker fallen und geniessen bei aufziehender Dunkelheit die Musik, die vom Strand in unser Cockpit plätschernde Musik. Musiker und Artisten am Strand Nach dem Ende der Darbietungen umrunden wir den Wellenbrecher der Hafenanlage und quetschen uns an der inneren Hafenmauer in eine Lücke zwischen einem großen Felsblock am Grund des Beckens und eine Yacht mit englischer Besatzung, die uns nach einigem Hin und Her einige Meter Platz gewähren, indem sie Ihr Schiff etwas nach hinten verholen. Mit ausreichen Längenvorrat in unseren Anlegeleinen machen wir hier fest, wissend, dass der hier herrschende Tidenhub von bis zu 2-3m unser Schiff heute Nacht ordentlich anheben und absenken wird. Puerto de Vuelta Puerto de Vuelta in Valle Gran Rey auf La Gomera Strom oder Wasser sucht man hier ebenso vergebens wie ein Sanitärgebäude. Die einzige Anlegemöglichkeit für Yachten in diesem Hafen ist die lange Hafenmole. Weiter innen nimmt die Wassertiefe recht schnell ab. Dort liegen auch nur einige Fischerboote an Bojen. Nachdem das Schiff aufgeklart ist, ziehen wir uns landfein an und entern den Ort, der an seiner Hafenpromenade mit einem gut besuchten Restaurant aufwartet, dessen Terrasse wir alsbald in Beschlag nehmen und aus einigen zusammengeschobenen Tischen schnell eine schöne Tafel für unsere achtköpfige Crew schaffen. Bevor wir nach einem ausgiebigen und schmackhaften Abendessen wieder zum Schiff zurück gehen, wollen uns Uwe und Uta noch einen Geheimtipp in Valle gran Rey zeigen: Die Bar Cacatua, die Kakadu-Bar, deren deutscher Betreiber seinem bunten Publikum vom Frühstück bis zum nächtlichen Cocktail bei guter Musik serviert. Der DJ versteht sich auf einen abwechslungsreichen Mix echter Klassiker und modernerer Musik, sodaß wir erst recht spät den Weg in die Kojen antreten. Valle Gran Rey - La Restinga Die Morgentoilette gestaltet sich in Ermangelung der geeigneten Einrichtungen spärlich. Lediglich das Klo der Fischerkneipe direkt am Hafen dient der Erleichterung im obligatorischen Tausch gegen die Investition in eine Tasse Kaffee. Gestärkt durch das gemeinsam bereitete Frühstück legen wir schon bald ab und nehmen nun Kurs auf die westlichste Kanareninsel El Hierro und ihren einzigen Hafen mit Schwimmstegen: La Restinga. Ein stabiler Südost bringt uns mit 2-3 Beaufort auf direktem Weg unserem Ziel näher und wir erreichen nach etwa sieben ruhigen Segelstunden den Hafen. Auch hier machen wir längsseits an der nahezu unbelegten Hafenmauer fest. Puerto da la Restinga Neben Schwimmstegen mit Fingern für Yachten bis 14m steht für größere Schiffe nur die Hafenmauer zum Anlegen bereit. Strom gibt es auf beiden Seiten der Marina. Ein Sanitärgebäude sucht man vergebens. Lediglich am Strand des Örtchens, der im hinteren Teil des Hafens liegt, steht ein einzelnes Toilettenhäuschen für Damen, Herren und Rollstuhlfahrer. Inselerkundung - anders als geplant Auf El Hierro planen wir einen Tag Aufenthalt um die Insel zu erkunden. Das dies ganz anders verlaufen würde als geplant, ahnen wir jetzt noch nicht. Der Abend verläuft ähnlich entspannt wie der gesamt Tag: nach einer kurzen Erkundungsrunde durch den kleinen Ort entschließen wir uns für eine Gaststätte mit Blick auf unsere Yacht und geniessen ein weiteres Mal den frischen Fisch und die Spezialitäten der Region zu sehr erschwinglichen Preisen. Bald darauf fallen alle müde und satt in die Kojen. Der Mittwoch beginnt mit der Tagesplanung beim Frühstück. Wir beschließen einen Ausflug über die Insel und die Erkundung der wenigen Sehenswürdigkeiten. Noch eben spülen und dann geht's los! Im Internet finden wir lückenhafte Informationen der Busgesellschaft und entschließen uns dazu, direkt vor Ort nach einer geeigneten Verbindung zu suchen. Planänderung Bade- und Sonnenpause vor El Hierro Schon bald stellt sich aber heraus, das die Busse der Insel nur recht selten verkehren und wir den letzten Bus bis auf weiteres verpasst haben. Etwas betrübt geht es zurück zum Schiff. Uwe macht noch einen kleinen Umweg über die Fischhalle, in der es gerade die wenigen Fische des Tages zu kaufen gibt. Mit vier Doraden und somit auch der heutigen Abendplanung kehrt er zurück. In der Zwischenzeit hat Theas Vorschlag zu einem Schnorchelausflug an einem markanten Felsen vor der Insel großen Anklang gefunden und schnell ist das Schiff zur Weiterfahrt aufgeklart. Nach ungefähr zwei Stunden Fahrt, größtenteils unter Motor entlang der Ostküste El Hierros, erreichen wir die Bucht, in der der markante Monolith wenige Meter vor der Küstenlinie aus dem ruhigen Wasser ragt. Nach dem obligatorischen Ankerkreis fällt also am Roque de Bonanza der Anker zu einem ausgiebigen Schnorchel-, Bade- und Sonnentag bei 27°C. Herrlich! Als wir gegen Nachmittag den Hafen Puerto Estaca erreichen, beschließen wir, die Inselerkundung nun doch mit einer Taxifahrt in die Hauptstadt El Hierros umzusetzen. Puerto Estaca Der Hafen im Nordosten von El Hierro ist brandneu eingerichtet und liegt direkt neben dem ultramodernen Terminal für die täglich mehrfach einlaufenden Fähren, die dann während ihrer Haltezeit ihre Abgase über die Marina pusten. Nachdem man sich durch die Wellenbrecher geschlängelt hat, liegen hier großzügige Schwimmstege mit Fingerstegen, die auch unsere Bavaria 50 aufnehmen. Strom und Wasser sind überall verfügbar. Die ganze Anlage wirkt gepflegt und der Hafenmeister nimmt seinen Job sehr genau und kontrolliert und kopiert die Ausweise von allen Crewmitgliedern. Das Sanitärgebäude ist großzügig, modern und freundlich. Das Licht in den Duschen und Toiletten wird per Bewegungsmelder aktiviert und dann recht schnell wieder ausgeschaltet sodaß es passieren kann, dass man sich plötzlich im Dunklen einseift... Villa de Valverde Villa de Valverde Vom Fährterminal rufen wir zwei Taxis, die binnen zehn Minuten eintreffen. Wir verteilen uns in die beiden Wagen und fahren los. Gut gelaunt witzeln wir im Auto etwas herum woraufhin der Taxifahrer beginnt zu schmunzeln. In schwäbelndem Deutsch fragt er uns schließlich: "Wo soll's denn nun hin gehen?". Schon wieder haben wir einen Deutschen getroffen, der hier auf den Kanaren hängen geblieben ist. Wir lachen gemeinsam und er erzählt uns auf der zehnminütigen Fahrt ein wenig von "seiner" Insel. Ich frage ihn nach dem Baum, den Valverde in seinem Wappen führt und er erzählt, dass es diesen Baum tatsächlich gibt! Er steht in den Bergen El Hierros in einem Gebiet, in dem oft Nebel durchzieht. An den Blättern bleibt dann der Nebel hängen und tropft dann wie Regen herunter. So bekam der Baum den Titel "Regenbaum" und gilt als heilig. Das ist nachvollziehbar auf einer Insel, die über keine eigenen Quellen verfügt und die ihr Wasser heute aus drei Meerwasserentsalzungsanlagen bezieht. Verwundert fragt uns unser Fahrer bei der Ankunft, ob wir wirklich nur unsere Sommerkleidung dabei hätten. Kurz nachdem wir das Taxi dann verlassen haben, verstehen wir die Frage: Waren es eben noch auf Meereshöhe angenehme 27°C, so sind wir jetzt 600m höher und die Temperaturen sind um etwa zehn Grad gesunken. Der Passatnebel hängt über der Stadt und verleiht ihr einen Grauschleier. Die Einheimischen begegnen uns mit dicken Winterjacken und Pudelmützen. Fröstelnd erkunden wir den Ort, der sich entlang der Straße an den Berg schmiegt. Im Zentrum finden wir wie in vielen kanarischen Orten einen Platz, der für die großen Feste benutzt wird und auch jetzt die Spuren der gerade vergangenen Neujahrsfeier trägt. Wir besichtigen die nahe gelegene Kirche und beschließen bald, angesichts der ungemütlichen Temperaturen, nach einem kleinen Snack in einem Bistro den Heimweg anzutreten. Skipper und Meisterkoch Meisterkoch Uwe Zurück an Bord beginnen wir gemeinsam mit den Vorbereitungen des Abendessens. Unser Skipper ist ein hervorragender Koch und hat vor seinem Wechsel aufs Wasser viele Jahre Restaurants und zusammen mit Uta letztlich sogar eine Skihütte in Österreich geführt. Heute veranstaltet er auch regelmäßig Segeltörns mit dem Titel "Eat & Sail". Hier begleiten ihn die Crewmitglieder in die Fischmärkte des kroatischen Segelreviers. Die eingekauften Fische und Meeresfrüchte werden dann während des Törns gemeinsam an Bord zubereitet. Nach Uwes Anweisungen bereiten wir die Zutaten für unser Abendessen vor während Uwe die Doraden in den Backofen schiebt. Bald sitzen wir im Salon beim Captains Dinner und anschließender Bordparty. Puerto Estaca - Las Galletas Satt und zufrieden besprechen wir anschließend die Törnplanung für den nächsten Tag: in den nächsten Tagen wird beständiger Südostwind erwartet, der allmählich auf Süd drehen soll und uns dann beinahe von vorne erwischt. Die Wellenhöhe steigt jeden Tag etwas mehr. Wir müssen heute bereits daran denken, dass das Schiff am Samstag in Las Galletas übergeben werden soll und so beschließen wir, zunächst La Gomera anzulaufen und im Tagesverlauf zu entscheiden, ob wir dort übernachten oder gleich den langen Schlag nach Teneriffa machen, um am letzten Tag nicht zu sehr gegen Wind und Welle anzuzackern. So kommt es dann auch: Wir brechen am Donnerstag schon um 08:15 auf und haben Wind und Welle von Steuerbord mit 3-5 Beaufort. Mittags beginnt es noch zu regnen. So beschließen wir mit La Gomera querab, direkt Teneriffa anzulaufen um uns einen letzten ungemütlichen Segeltag zu ersparen. Bei ordentlich Wind und Schwell legen wir uns endlich in Los Christianos an den Anleger, als bald ein aufgeregter Uniformierter angerannt kommt um uns mit Händen und Füßen zu erklären, dass wir hier nicht bleiben könnten. Frustriert und müde legen wir wieder ab und umrunden die Südspitze Teneriffas um schließlich im Heimathafen Las Galletas eine Mooringbox zu ergattern. Das anschließende Abendessen bei Paella und Fisch weckt unsere Lebensgeister und der anschließend offerierte Caramel verlieh uns den letzten Rest Bettschwere, der uns bald zum Schiff zurückkehren ließ. Marina del Sur Marina del Sur Die Marina in Las Galetas im Süden Teneriffas wurde 2007 eröffnet. Seitdem hat sich aber scheinbar niemand mehr wirklich um die Anlage gekümmert. Das von außen in frischem türkis gehaltene Hafengebäude an der westlichen Spitze des Wellenbrechers offenbart sich innen als ziemlich wartungsbedürftig. Der Zugang wird per Chipkarte gewährt. Allerdings ist es uns in den zwei Tagen dort nicht gelungen, eine solche Karte zu erhalten. Die Mooringstege verfügen über Strom und Wasser. Verschiedene Walewatching-Schiffe und Jetski-Vermietungen sorgen für reges Treiben auf den Stegen und im gesamten Hafen. Segeln nach Lust und Laune Segeln nach Lust und Laune Den letzten Tag auf dem Schiff nutzen wir für einen Segelausflug auf dem bei frischem Wind noch einmal die Segeleigenschaften der Bavaria auf allen Kursen testen konnten. Den von Barbara aufgestellten Geschwindigkeitsrekord von 11,4 Knoten konnten wir aber am heutigen Segeltag nicht mehr toppen. Um 16:00 Uhr sollte der Taucher des Vercharterers unser Unterwasserschiff untersuchen und so endete dieser schöne Segeltag bereits am Nachmittag mit einer zufriedenen Crew, die die vergangenen Tage nochmal Revue passieren lassen konnte. Wir beschlossen den letzten Tag mit Aufräumarbeiten, einer Bordparty, einem fulminanten Restemenü und Musik bis in den späten Abend. Insgesamt konnten wir nach dieser Segelwoche drei neu entdeckte Inseln und insgesamt 277 Seemeilen in unsere Meilenbücher eintragen. Alle Crewmitglieder haben neue Freunde gewonnen und wir verabschiedeten uns voneinander mit dem gemeinsamen Plan, uns bald schon wieder beim Segeln zu treffen.

er mit plan wind restaurants espa weg als alles auto lust fest hunger mix blick nuevo gedanken musik grund noch snacks bei immer wo ziel dolphins cocktails ort schon platz region gegen deck gut bild bis tagen freunde berg stra dort stadt frankfurt wasser salon nacht unser villa besuch hoffnung bald seiten verbindung kurz stunde bus foto grad menge motor nachdem weiter mitarbeiter taxi schweiz pasta abend santa cruz stimmung halt anlass optimal meter richtung etwas koch gest strand zur gesicht deutsch schlie kurs allerdings bord abschluss gutes terminal bonanza publikum gelegenheit valle einstieg deutschen bevor schutz plaza baum kirche vuelta priorit schnell strom revue kamera musiker spuren fahrt silvester direkt norden combo wechsel glitter alte teilnehmer insel spitze klassiker schiff gebiet regen ausflug brot arme donnerstag yacht westen sail welle seitdem orten quellen kochen tieren herren fisch konzert letzten jahreswechsel temperaturen karte vergessen mannschaft insgesamt autobahn puerto armen schlag vorbereitungen dunkelheit flug taxis aufr skipper anker bavaria monolith zutaten sanit damen feste percussion feuerwerk tapas investition bistro wagen fische preisen san miguel cockpit veranstalter zwischenzeit nebel hafen voraus caramel runden fender einrichtungen roque lokal inseln hin im internet kameras ankunft betreiber klo backgrounds geheimtipp nachmittag fahrer sonnenschein anlage valverde fingern neugierig innenstadt erleichterung busse kursen das licht uwe applaus promenade tafel dementsprechend atlantik abendessen treiben rumba im zentrum schiffe terrasse duschen toiletten beaufort musikern flugh anleger paella spezialit segeln begeistert knoten reparatur merengue sonnenuntergang schwarzen anderem dunklen bandleader angekommen umweg beleuchtung sehensw beis felsen tausch besatzung bade anschein zentimeter anlegen teneriffa herrlich bucht heimweg delfine taxifahrer tasse kaffee gastst das meer erkundung anklang lediglich taucher strapazen ostk artisten der wind stegen leinen kanaren backofen la gomera la marina voraussicht dorthin im licht tischen atlantico drinnen antennen nordosten el hierro rollstuhlfahrer sitzplatz sitzpl frustriert mittags tand der abend der zugang yachten wappen meeresfr zusammensto abgase unterf beschlag bus station crewmitglieder augenma darbietungen der flug tagesplanung taxifahrt segelt souterrain seit kurzem babsi hafens windst flugs einige tage ausweise crewmitglied meeress stege tagesverlauf hafenbecken der hafen leichtf lebensgeister seemeilen beckens parkl weiterfahrt verwundert der dj ermangelung fischerboot minuten fu der mittwoch bewegungsmelder wetterprognose luftschlangen skih sonnentag die einheimischen yachthafen schnorchel bojen gehminuten abendessens seglern reiseantritt fischrestaurant silvestertag fischerboote toilettenh wassertiefe pudelm fischhalle flughafenterminal hafenbeckens
Anastasia Umrik podcast
#17: Claudia Cardinal

Anastasia Umrik podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 70:00


Wie geht das eigentlich mit dem Sterben? Sollte man bewusst Abschied genommen haben? Und sterben wir nicht täglich ein paar kleine Tode?
 Ich habe über all das mit Claudia Cardinal gesprochen, die als Sterbeamme ihre Berufung gefunden hat. Wir sprechen über den Tod von Menschen, die ihn als eine Erlösung empfunden haben, weil sie das Leben einfach nicht mochten. Wir sprechen aber auch über Lebensgeister, die immer wieder geweckt werden wollen. Und natürlich sprechen wir über die Trauer von Angehörigen - wie geht man damit um, wenn ein geliebter Mensch geht? Ein sehr bewegendes, ehrliches, tiefes Gespräch ohne Schnickschnack.

ESSENTIALEGO-Werde zu deinem Potenzial
Wie du deinen Energiekick für den Tag bekommst! Meine 8 Tipps!

ESSENTIALEGO-Werde zu deinem Potenzial

Play Episode Listen Later Apr 25, 2020 18:25


Fehlt es dir an Energie im Alltag? Bist du schnell ausgelaugt oder hast du das Gefühl dein Akku ist dauerhaft leer? Möchtest du gerne vitaler durch den Alltag gehen und dich wacher fühlen? Fällst du immer wieder ins Mittagstief? Dann bist du hier genau richtig, denn ich zeige dir wie du mit ein paar Schritten deine Energie und deine Lebensgeister zurückholst. Wenn dir mein Podcast gefällt, würde es mich riesig freuen wenn du ihn abonnierst und mich mit einer 5-Sterne-Bewertung unterstützt. Das ist wichtig, damit ich ihn weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen kann und er für so viele Menschen wie möglich (die auch gerne davon profitieren möchten) sichtbar wird. Weitere coole Infos findest du auf meiner Homepage wie z.B. mein Blog. Meine Homepage: https://www.essentialego.de/ Mein Instagram account: https://www.instagram.com/essentialego/Folge mir gerne und schreib mir jederzeit, egal ob Wunschthemen oder Fragen.

Yoga Video
Wach am Morgen - 10 Minuten Yogastunde für Energie für den ganzen Tag

Yoga Video

Play Episode Listen Later Dec 3, 2019 9:58


Energie und Kraft für den Tag: Das kannst du mit dieser 10-minütigen Yogastunde erfahren. Für Morgenmuffel und solche, die es nicht mehr sein wollen (und nicht sind): Agnis Sara, Kapalabhati, Sonnengebet, Schulterstand, Fisch, Pflug, Kobra, Kurzentspannung wecken deine Lebensgeister. Nicole Wilken (Darstellerin) und Sukadev Bretz (Sprecher, Kameramann, Regisseur) wünschen dir einen wunderschönen Morgen. www.yoga-vidya.de

Yoga Video
Wach am Morgen - 10 Minuten Yogastunde für Energie für den ganzen Tag

Yoga Video

Play Episode Listen Later Dec 3, 2019 9:58


Energie und Kraft für den Tag: Das kannst du mit dieser 10-minütigen Yogastunde erfahren. Für Morgenmuffel und solche, die es nicht mehr sein wollen (und nicht sind): Agnis Sara, Kapalabhati, Sonnengebet, Schulterstand, Fisch, Pflug, Kobra, Kurzentspannung wecken deine Lebensgeister. Nicole Wilken (Darstellerin) und Sukadev Bretz (Sprecher, Kameramann, Regisseur) wünschen dir einen wunderschönen Morgen. www.yoga-vidya.de

Yoga Video
Wach am Morgen - 10 Minuten Yogastunde für Energie für den ganzen Tag

Yoga Video

Play Episode Listen Later Dec 3, 2019


Energie und Kraft für den Tag: Das kannst du mit dieser 10-minütigen Yogastunde erfahren. Für Morgenmuffel und solche, die es nicht mehr sein wollen (und nicht sind): Agnis Sara, Kapalabhati, Sonnengebet, Schulterstand, Fisch, Pflug, Kobra, Kurzentspannung wecken deine Lebensgeister. Nicole Wilken (Darstellerin) und Sukadev Bretz (Sprecher, Kameramann, Regisseur) wünschen dir einen wunderschönen Morgen. www.yoga-vidya.de

Aromatherapiepodcast
Die Geschichte einer Buchsbaumhecke

Aromatherapiepodcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2019 13:36


Heute erzähle ich euch, warum die Geschichte einer Buchsbaumhecke stärkend fürs Leben ist ❤️❤️❤️ Oder auch: warum uns die Öle von innen heraus stärken und unsere Lebensgeister erwecken

Der Guten-Morgen-Podcast
Umfrage: Was Fremde und Nahestehende über Millionäre denken - "Der Guten-Morgen-Podcast" #086

Der Guten-Morgen-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2019 23:44


Endlich wieder Montaaaag! Fahnen, die Strom erzeugen, sambatanzende Lebensgeister, ein Hörer-Meilenstein und ein Tagesthema mit mehr als nur einer Moral von der Geschicht... Das kann ja was werden, viel Spaß mit Folge 86! Ihr findet mich online unter folgenden Links: Instagram (Podcast): https://www.instagram.com/der_guten_morgen_podcast/ Instagram (Privat): https://www.instagram.com/oliversteirl/ Homepage: https://www.Oliver-Steirl.de/ Mail: oliver.steirl.coaching@web.de Facebook: https://m.facebook.com/pg/Der-Guten-Morgen-Podcast-338203826959964/ Mein Interview im Markenrebell-Podcast: https://www.markenrebell.de/2018/05/25/oliver-steirl/ Intro-Song: "Mirror Mirror" by Diamond Ortiz

Kick in Russ – Die WM 2018 – meinsportpodcast.de

Für viele Experten war Frankreich vor dem Turnier DER große WM-Favorit. Doch diesen hohen Erwartungen wurde die Equipe Tricolor in ihrem WM-Auftaktspiel in der Gruppe C gegen Australien nicht gerecht. Für den schmeichelhaften 2:1-Sieg benötigten sie jede Menge Glück - und einen abgefälschten Schuss von Paul Pogba, um einen Fehlstart in die WM zu verhindern. Was war los bei der Equipe Tricolore, was bedeutet dieser holprige Start für die Ambitionen und die Favoritenstellung? Diesen Frage widmen wir uns in der Analyse hier auf meinsportpodcast.de bei Kick in Russ unserem WM-Podcast mit Malte Asmus und unserem Experten von 90PLUS, Chris McCarthy. Spielbericht: Druckvoller Beginn der Franzosen. Und damit stellten die wie erwartet vornehmlich auf Sicherheit bedachten Australier vor einige Probleme. Mbappé prüfte bereits in der zweiten Minute den australischen Keeper Mat Ryan mit einem Schuss aus spitzem Winkel. Doch weitere zwingende Strafraumaktionen gab es zunächst nicht, da Australien der französischen Schnelligkeit viel körperlichen Einsatz entgegensetzte und ansonsten diszipliniert die Räume eng machte. Ausflüge der Australier in die französische Hälfte blieben zwar selten. Doch aus einem entsprang die beste Chance der ersten Halbzeit. Ein Freistoß von Mooy wurde im Strafraum verlängert und von Frankreichs Tolisso fast ins eigene Tor bugsiert. Doch Hugo Loris verhinderte den Rückstand (17.). Australien übernahm die Kontrolle im Zentrum und sorgte so auch dafür, dass Frankreich das Tempo der Anfangsphase nicht mehr halten. konnte Weitere Torraumszenen blieben daher Mangelware. Und wenn die zusehends behäbiger werdenden Franzosen doch zu Abschlüssen kamen, wurden sie geblockt von den kompakt verteidigenden Australiern. Ein ähnliches Bild bot sich dann auch zu Beginn der zweiten Hälfte. Dann griff Australien schnell über die rechte Seite an. Im Strafraum konnte knapp vor Andrew Nabbout geklärt werden. Und quasi im Gegenzug gelang den Franzosen der erste schnelle Konter der Partie - an dessen Ende Griezmann zu Fall. Der Schiedsrichter entschied nach Studium der Videobilder auf Elfmeter, den Griezmann humorlos zum 1:0 in die Maschen jagte (58). Die Freude darüber währte aber nur vier Minuten. Denn Samuel Umtiti spielte den Ball im eigenen Strafraum mit der Hand. Mile Jedinak verwandelte den fälligen Handelfmeter, schickte Lloris in die falsche Ecke und bejubelte das 1:1. In kürzerem Abstand wurden in einem WM-Spiel noch nie Elfmeter verwandelt. Und dank dieses historischen Ereignisses waren anscheinend alle Lebensgeister aus dem französischen Team gewichen. Doch dann zog Pogba aus 15 Metern ab. Sein Ball wurde abgefälscht - und erst dadurch gefährlich. Und dann senkte er sich an die Unterkante der Latte und sprang von da hinter die Linie zum Siegtreffer der Franzosen (80.). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Verprügelt mit Punchlines
VMP #21 – „BRECHEISEN-BEAUTY“

Verprügelt mit Punchlines

Play Episode Listen Later Mar 14, 2018 73:51


Freundinnen, wir sind euphorisiert. Dieser vorfrühlingshafte Geruch der pulsierenden Großstadt weckt unsere Lebensgeister und spült

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

„Kaffee ist Geisterstunde. Es werden sämtliche Lebensgeister mobilisiert!“ Helga Schäferling (deutsche Sozialpädagogin) In Kaffee steckt so viel mehr, als Du bis jetzt geglaubt hast. Kaffee ist ein Prozess, der Dein Leben entscheidend verändern wird. Mein Podcast bei: iTunes -  Android -  Stitcher Ich möchte Dich bei Deiner Selbstfindung mit dem Podcast begleiten. Dabei werde ich Dir alltagstaugliche Impulse geben, die Du ganz einfach bei einer Tasse Kaffee umsetzen kannst. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich, wenn Du mich bei iTunes mit 5 Sternen bewerten würdest. Wenn Du mit mir in Kontakt treten willst, findest Du mich unter folgenden Adressen: Xing - Facebook - Facebook-Fanpage - Website  E-Mail - ich@tuesjetzt.net Oder Du rufst mich einfach an: 0171-3806123

Reise-Radioshow auf Antenne Mainz - jede Woche neue Reisetipps

Es geht bei uns auf eine entspannte Tour nach Hessen. Wir stellen Euch die 30 Heilbäder und Kurorte von Nord nach Süd vor. Hier bekommt Ihr Freiraum zurück und könnt Euch erholen oder vielleicht auch richtig Kraft tanken um gestärkt wieder in den Alltag zu starten. Es gibt so viele tolle Möglichkeiten. Wo einst die Kaiser und Könige kurten, gibt es heute viele Konzepte einfach mal wieder neue Lebensgeister zu aktivieren. Hört sich sehr spannend an und deswegen auch gut zuhören. Hans-Mario Praetor hat die Geschäftsführerin des Hessischen Heilbäderverbandes zu Gast und checkt mit ihr die unendlichen Möglichkeiten an Wellness, Kuren und Anwendungen!

deepredradio
Eine Geschichte von Liebe und Finsternis (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Apr 6, 2017 4:59


Story: "Eine Geschichte von Liebe und Finsternis" basiert auf dem gleichnamigen Roman von Amos Oz, in dem er die Geschichte seines Aufwachsens mit seinen Eltern in Jerusalem erzählt; seinem intellektuellen Vater, Arieh, und seiner verträumten, fantasievollen Mutter Fania. Sie sind eine der vielen jüdischen Familien, die sich in den 1930er- und 1940er-Jahren vor der Verfolgung nach Palästina flüchten. Arieh hegt eine vorsichtige Hoffnung für die Zukunft. Doch Fania hat hohe Erwartungen an das gelobte Land. Auf den Schrecken des Krieges und die Flucht folgt jedoch die Ernüchterung des Alltags, und diese legt sich schwer auf Fanias Gemüt. Um sich selbst und ihren 10-jährigen Sohn Amos aufzuheitern, erfindet sie Geschichten von Abenteuern und Reisen durch die Wüste. Amos hört gebannt zu, wenn sie ihm vorliest, oder ihm von der Bedeutung von Wörtern und Sprache erzählt; so dass es sein Schreiben später immer prägen wird. Als die Unabhängigkeit Israels nicht die erhoffte Wiederbelebung ihrer Lebensgeister mit sich bringt, verliert sich Fania in Einsamkeit und Depression. Ohne ihr helfen zu können, muss Amos von seiner Mutter Abschied nehmen, bevor er dazu bereit ist. Während er die Geburt eines neuen Staates miterlebt, wagt auch er einen Neuanfang. DVD/Blu Ray-Release: 23.03.2017 (Koch Media GmbH - DVD) A Tale of Love and Darkness Genre: Drama, Biografie Land: Israel 2015 Laufzeit: ca. 98 min. FSK: 12 Regie: Natalie Portman Drehbuch: Natalie Portman, Amos Oz Mit Natalie Portman, Shira Haas, Makram Khoury, Amir Tessler, Gilad Kahana, ... https://youtu.be/WY9BPr4x2z0

deepredradio
Eine Geschichte von Liebe und Finsternis (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Apr 6, 2017 4:59


Story: "Eine Geschichte von Liebe und Finsternis" basiert auf dem gleichnamigen Roman von Amos Oz, in dem er die Geschichte seines Aufwachsens mit seinen Eltern in Jerusalem erzählt; seinem intellektuellen Vater, Arieh, und seiner verträumten, fantasievollen Mutter Fania. Sie sind eine der vielen jüdischen Familien, die sich in den 1930er- und 1940er-Jahren vor der Verfolgung nach Palästina flüchten. Arieh hegt eine vorsichtige Hoffnung für die Zukunft. Doch Fania hat hohe Erwartungen an das gelobte Land. Auf den Schrecken des Krieges und die Flucht folgt jedoch die Ernüchterung des Alltags, und diese legt sich schwer auf Fanias Gemüt. Um sich selbst und ihren 10-jährigen Sohn Amos aufzuheitern, erfindet sie Geschichten von Abenteuern und Reisen durch die Wüste. Amos hört gebannt zu, wenn sie ihm vorliest, oder ihm von der Bedeutung von Wörtern und Sprache erzählt; so dass es sein Schreiben später immer prägen wird. Als die Unabhängigkeit Israels nicht die erhoffte Wiederbelebung ihrer Lebensgeister mit sich bringt, verliert sich Fania in Einsamkeit und Depression. Ohne ihr helfen zu können, muss Amos von seiner Mutter Abschied nehmen, bevor er dazu bereit ist. Während er die Geburt eines neuen Staates miterlebt, wagt auch er einen Neuanfang. DVD/Blu Ray-Release: 23.03.2017 (Koch Media GmbH - DVD) A Tale of Love and Darkness Genre: Drama, Biografie Land: Israel 2015 Laufzeit: ca. 98 min. FSK: 12 Regie: Natalie Portman Drehbuch: Natalie Portman, Amos Oz Mit Natalie Portman, Shira Haas, Makram Khoury, Amir Tessler, Gilad Kahana, ... https://youtu.be/WY9BPr4x2z0

Textlastig
206 - Gorgonir #1

Textlastig

Play Episode Listen Later Mar 5, 2017 41:04


Wir besuchen Zach' in seinem Türmchen um uns von ihm als Magier ausbilden zu lassen. Der war leider ein bisschen faul und hat verpennt, sein überlebensnotwendiges Kraut zu sammeln und stirbt wohl recht zeitnah - sagt er. Nun denn, spielen wir erst einmal den Botenjungen und hoffen, dass seine Lebensgeister besser drauf sind als seine Gabe zum Vorausplanen.

Glüxpiraten Segeltalk - Der Podcast für Genuss-Segler
GST008 - Unser Törn von Teneriffa über die Kanaren

Glüxpiraten Segeltalk - Der Podcast für Genuss-Segler

Play Episode Listen Later Jan 20, 2017 22:34


Unser Silvestertörn führte uns von Teneriffa über La Gomera bis El Hierro und schließlich wieder zurück nach Teneriffa wo wir das Charterschiff wieder abliefern sollten. Die Anreise - mit Umweg Ursprünglich hatte unsere Skipper und Veranstalter des Törns Uwe Springer von springsail.de eine Bavaria 46 gebucht, die wir im Süden von Teneriffa, in Las Galletas, übernehmen sollten. Dementsprechend lauteten unsere Reisevorbereitungen auch auf einen Flug zum südlichen der beiden Flughäfen Teneriffas von wo aus die Marina Las Galletas etwa 10 Minuten mit dem Taxi entfernt wäre. Einige Tage vor Reiseantritt schrieb Uwe dann an alle Teilnehmer, daß wegen eines Zusammenstoßes der Charteryacht mit einem Fischerboot das Schiff nun nicht mehr zur Verfügung stände und wir stattdessen eine Bavaria 50 bekämen. Allerdings liege diese im Norden der Insel. Wir sollten bitte versuchen dort hin zu kommen. Babsi wäre nicht Babsi, wenn sie nicht innerhalb weniger Minuten die optimale Verbindung vom Flughafen Tenerife Sur bis nach Santa Cruz gefunden hätte: etwa jede halbe Stunde fährt ein Bus entlang der Inselautobahn in nördliche und südlicher Richtung und verbindet so die Städte und Dörfer der Kanareninsel. Er hält unmittelbar am Flughafenterminal und macht auch einen Halt an der großen Busstation in Santa Cruz, die etwa 20 Gehminuten von der Marina entfernt liegt. Optimal! In weiser Voraussicht hatte Babsi für die Flüge schon im Voraus die Sitzplätze an den Notausgängen gebucht. Das ist zwar etwas teurer aber Erics lange Haxen sind in einem normalen Sitzplatz schwierig zu verstauen. Der Flug am Silvestertag 2016 von Frankfurt nach Teneriffa war also sehr angenehm und läutete unser wunderbares Segelabenteuer schon richtig ein. Wir fliegen mit dem Bus! Angekommen in Teneriffa Süd fanden wir schnell den richtigen Bus und waren eine Stunde später an der großen Busstation von Santa Cruz angekommen. Immer noch beeindruckt vom Augenmaß unseres Busfahrers, der zum Abschluss des "Flugs" über die Autobahn eine Unterführung in der Innenstadt von Sant Cruz, die nur einige Zentimeter breiter war als unser Bus mit Rekordgeschwindigkeit nahm. Mit Google Maps war schnell der Fußweg zur Marina gefunden. Eric beschloss vollmundig, das es sich für die paar Meter nicht lohne, ein Taxi zu nehmen und schulterte entschlossen die Reisetaschen. Unsere Bavaria 50 in der Marina von Santa Cruz Mit schmerzverzerrtem Gesicht kamen wir etwa eine Dreiviertel Stunde später - es dämmerte bereits -  in der Marina an, wo wir direkt Uwe in die Arme liefen. Erste Begrüßung und ein schnelles Anheuerbier zusammen mit Uwes Frau Uta und Barbara und Tom aus der Schweiz. Das vierte Pärchen sollte zwischen zehn und elf zu uns stoßen, damit wir dann gemeinsam in Santa Cruz Silvester feiern konnten. Marina del Atlantico Die Marina del Atlantico liegt am Ende des Handelshafens von Santa Cruz. Seit Kurzem ist sie zu Fuß über eine indirekt beleuchtete Brücke vom Plaza de España zu erreichen. Der Hafen dient als Charterstützpunkt und verfügt über vier lange Schwimmstege mit Strom und Wasser. Das Sanitärgebäude ist großzügig ausgebaut und wirkt recht sauber. Silvester in Santa Cruz - Unglaublich! Wir hatten alle Hunger und wollten also nun auch bald los, um ein Restaurant zu finden und zu schauen, wo wir denn Silvester feiern würden. Also ging es über die beeindruckend beleuchtete Zubringerbrücke des Yachthafens mit fünf Minuten Fußweg direkt in die Innenstadt. Kurz Sondierung und es stellte sich heraus: viele Restaurants waren entweder komplett ausgebucht, schweineteuer oder zu! An Silvester! Der Spanier weiß, Prioritäten zu setzen. Direkt an einer großen Promenade neben einer verwaisten Bühne fanden wir im Souterrain dann ein Lokal, das bereit war, sechs hungrigen Seglern ein Abendessen zu bereiten. Während wir dann also Käse, Tapas, Brot und schließlich noch eine Paella vernichteten, füllte sich die Innenstadt zusehends. Immer mehr Menschen waren in der Fußgängerzone rund um die dunkle Bühne unterwegs. Vom Smoking und dem kleinen Schwarzen bis zum Freizeitlook war alles vertreten. Buntes Treiben in Santa Cruz. Schließlich stieß auch das letzte Pärchen, Thea und Martin zu uns und so war unsere Crew komplett und bereit, den Jahreswechsel als Einstieg in den Wochentörn zu feiern. Nach einem kurzen Verdauungsspaziergang entdeckten wir, dass auf der Bühne die Beleuchtung angegangen war und unterhalb Mitarbeiter damit beschäftigt waren, glitzernde Tüten an das Publikum zu verteilen! Neugierig mischten wir uns unter die Menschen vor der Bühne und ergatterten schließlich für jedes Crewmitglied eine der geheimnisvollen Tüten. Drinnen fanden sich Luftschlangen, ein Hütchen und allerlei Tand und Glitter, der ein buntes Fest garantieren sollte. Schnell war die gesamt Mannschaft geschmückt und bereit für das bevorstehende Bühnenprogramm. Musik! Silvester 2016 auf Teneriffa Was dann folgte war einer der rauschendsten Silvesterabende ever! Ever, ever! Gegen halb zwölf enterte eine Combo die Bühne und der Bandleader begann, begleitet von eine Percussion- und Bläserband und zwei Backgroundsängern und -performern, die Bühne zum Kochen zu bringen. Leichtfüßig tanzend schmetterten die Musiker Salsa, Merengue und Rumba in die begeisterte Menge. Von einem auf den anderen Moment stand kein Fuß mehr still. Alles, was Füße hatte, tanzte. Im Licht der Kamera eines einheimischen Fernsehteams steigerte sich die Stimmung bis sich um zwölf Uhr mit einem fulminanten "¡Feliz Año Nuevo!" alle in den Armen lagen. Über dem Hafen, hinter der Bühne, erhob sich ein wunderschönes, buntes Feuerwerk, dessen Höhepunkte von Applaus und Begeisterungsrufen begleitet wurden. Später setzte die Musik wieder ein und das neue Jahr wurde ebenso tanzend begrüßt, wie das Alte verabschiedet wurde. Gegen eins beschlossen wir, gemeinsam zum Schiff zurückzukehren. Für den ersten Segeltag war ein Schlag zur Marina San Miguel geplant und die Wetterprognose verhieß nichts Gutes... Santa Cruz - San Miguel Nach einer kurzen Nacht und einem gemeinsamen (Kater-)Frühstück lösten wir zum ersten Mal die Leinen und fuhren aus dem Hafen. Bevor wir des schützende Hafenbecken endgültig verließen, ließ Uwe den Rudergänger Thomas noch einige Runden im Vorbecken drehen, bis alle Fender und Leinen in Schapps und unter Deck verstaut waren und alle ihren Platz im Cockpit gefunden hatten. Noch ein schnelles Foto von der zufällig dort liegenden Alexander von Humboldt II und dann ging es vorbei an riesigen Ölplattformen, die im Hafen von Santa Cruz zur Reparatur liegen, hinaus auf den unruhigen Atlantik. Uns erwartete eine unruhige See mit ziemlich harter Welle und 5-6 Windstärken Raumschots. Das nahmen dann auch einige Besatzungmitglieder zum Anlass, sich ihr Frühstück ein weiteres Mal anzusehen und sich dann ziemlich grün im Gesicht in ihre Kojen zu verziehen. Bis wir schließlich in San Miguel ankamen, war es bereits dunkel und wir waren froh, endlich im Schutz des Hafenbeckens wieder etwas ruhigeres Wasser unter dem Schiff zu haben. Die Marina San Miguel in Teneriffa Gemischtes Publikum in San Miguel Wir manövrierten unseren 50-Füßer in eine "Parklücke" an der langen Hafenmauer und waren nicht die Letzten, die an diesem Abend in den kleinen Yachthafen einlaufen sollten. Die Marina unterhalb des Golf Resort Amarilla Golf verfügt sowohl entlang der Hafenmole als auch gegenüber über moderne Schwimmstege, die teilweise mit Fingerstegen ausgestattet sind. Alle Liegeplätze verfügen über Wasser und Strom. Bei Südwestwind steht ein ziemlicher Schwell in der Marina, der die Nächte recht unruhig macht. Das Sanitärgebäude an der Südwestspitze der Anlage ist recht gepflegt und verfügt über Toiletten und Duschen, die angeblich auch warmes Wasser liefern sollen. Persönlich konnten wir uns aber nicht davon überzeugen. Brrrr. Wir beschlossen den Abend bei einem üppigen Abendessen mit Fisch und Pasta aus der Küche des La Marina, einem Fischrestaurant oberhalb des Playa San Miguel. Vergessen waren die Strapazen des ungemütlichen ersten Schlags entlang der Ostküste Teneriffas. Zurück am Schiff fanden wir eine weitere Yacht, die sich zu uns ins Päckchen gelegt hatte. San Miguel - Valle Gran Rey Bei herrlichem Sonnenschein macht der nächste Tag den Anschein, er wolle sich für den Gestrigen entschuldigen. Wir nutzen die Gelegenheit zum Duschen und frühstücken anschließend zusammen im großzügigen Salon der Bavaria. Bei einem Blick entlang der Stege fallen viele Yachten auf, die für die Langfahrt ausgestattet sind: Solarkollektoren und Windgeneratoren an mit vielen Antennen gespickten Heckaufbauten legen den Gedanken nahe, das auch dieser Hafen als Absprunghafen für Atlantiküberquerungen genutzt wird. Unser nächstes Ziel liegt zwar auch im Westen, wir werden es aber bereits an diesem Abend erreichen: Heute wollen wir nach La Gomera. Schon morgens erzählen uns Uwe und Uta von Musikern und Akrobaten, die in der Hoffnung auf etwas Gage jeden Abend am Strand von Valle Gran Rey den Sonnenuntergang mit Gaukeleien und einem Konzert feiern. Dorthin soll unser Schlag heute gehen. Dolphins! Pilotwale zwischen Teneriffa und La Gomera Das Gebiet zwischen der Südspitze von Teneriffa und La Gomera ist auch das Ziel der zahlreichen Walewatcher-Boote, die unter Anderem von Las Galletas Touristen zu den Meeressäugern bringen. Das Meer ist heute recht ruhig, so dass wir schon bald ebenfalls Besuch von den verspielten Tieren erhalten. Neugierig umrunden Pilotwale und Delfine die anwesenden Schiffe und man fragt sich schon bald, wer hier wen beobachtet. Begeistert zücken auch wir unsere Kameras und versuchen, ein schönes Bild einer auftauchenden Rückenflosse zu erhaschen. Nach einer ausgiebigen Pause mit den faszinierenden, pfeilschnellen Tieren setzen wir unsere Fahrt fort und nehmen bei 3-4 Beaufort Kurs auf die Südspitze von La Gomera um gegen Nachmittag dann den Motor zu starten. Der Wind war komplett eingeschlafen. Pünktlich zum Sonnenuntergang lassen wir zunächst den Hafen Puerto de Vuelta an Steuerbord liegen und fahren weiter zum Strand von Valle Gran Rey, wo sich schon Musiker, Sänger und Akrobaten zum heutigen Happening eingefunden haben. Wir lassen den Anker fallen und geniessen bei aufziehender Dunkelheit die Musik, die vom Strand in unser Cockpit plätschernde Musik. Musiker und Artisten am Strand Nach dem Ende der Darbietungen umrunden wir den Wellenbrecher der Hafenanlage und quetschen uns an der inneren Hafenmauer in eine Lücke zwischen einem großen Felsblock am Grund des Beckens und eine Yacht mit englischer Besatzung, die uns nach einigem Hin und Her einige Meter Platz gewähren, indem sie Ihr Schiff etwas nach hinten verholen. Mit ausreichen Längenvorrat in unseren Anlegeleinen machen wir hier fest, wissend, dass der hier herrschende Tidenhub von bis zu 2-3m unser Schiff heute Nacht ordentlich anheben und absenken wird. Puerto de Vuelta Puerto de Vuelta in Valle Gran Rey auf La Gomera Strom oder Wasser sucht man hier ebenso vergebens wie ein Sanitärgebäude. Die einzige Anlegemöglichkeit für Yachten in diesem Hafen ist die lange Hafenmole. Weiter innen nimmt die Wassertiefe recht schnell ab. Dort liegen auch nur einige Fischerboote an Bojen. Nachdem das Schiff aufgeklart ist, ziehen wir uns landfein an und entern den Ort, der an seiner Hafenpromenade mit einem gut besuchten Restaurant aufwartet, dessen Terrasse wir alsbald in Beschlag nehmen und aus einigen zusammengeschobenen Tischen schnell eine schöne Tafel für unsere achtköpfige Crew schaffen. Bevor wir nach einem ausgiebigen und schmackhaften Abendessen wieder zum Schiff zurück gehen, wollen uns Uwe und Uta noch einen Geheimtipp in Valle gran Rey zeigen: Die Bar Cacatua, die Kakadu-Bar, deren deutscher Betreiber seinem bunten Publikum vom Frühstück bis zum nächtlichen Cocktail bei guter Musik serviert. Der DJ versteht sich auf einen abwechslungsreichen Mix echter Klassiker und modernerer Musik, sodaß wir erst recht spät den Weg in die Kojen antreten. Valle Gran Rey - La Restinga Die Morgentoilette gestaltet sich in Ermangelung der geeigneten Einrichtungen spärlich. Lediglich das Klo der Fischerkneipe direkt am Hafen dient der Erleichterung im obligatorischen Tausch gegen die Investition in eine Tasse Kaffee. Gestärkt durch das gemeinsam bereitete Frühstück legen wir schon bald ab und nehmen nun Kurs auf die westlichste Kanareninsel El Hierro und ihren einzigen Hafen mit Schwimmstegen: La Restinga. Ein stabiler Südost bringt uns mit 2-3 Beaufort auf direktem Weg unserem Ziel näher und wir erreichen nach etwa sieben ruhigen Segelstunden den Hafen. Auch hier machen wir längsseits an der nahezu unbelegten Hafenmauer fest. Puerto da la Restinga Neben Schwimmstegen mit Fingern für Yachten bis 14m steht für größere Schiffe nur die Hafenmauer zum Anlegen bereit. Strom gibt es auf beiden Seiten der Marina. Ein Sanitärgebäude sucht man vergebens. Lediglich am Strand des Örtchens, der im hinteren Teil des Hafens liegt, steht ein einzelnes Toilettenhäuschen für Damen, Herren und Rollstuhlfahrer. Inselerkundung - anders als geplant Auf El Hierro planen wir einen Tag Aufenthalt um die Insel zu erkunden. Das dies ganz anders verlaufen würde als geplant, ahnen wir jetzt noch nicht. Der Abend verläuft ähnlich entspannt wie der gesamt Tag: nach einer kurzen Erkundungsrunde durch den kleinen Ort entschließen wir uns für eine Gaststätte mit Blick auf unsere Yacht und geniessen ein weiteres Mal den frischen Fisch und die Spezialitäten der Region zu sehr erschwinglichen Preisen. Bald darauf fallen alle müde und satt in die Kojen. Der Mittwoch beginnt mit der Tagesplanung beim Frühstück. Wir beschließen einen Ausflug über die Insel und die Erkundung der wenigen Sehenswürdigkeiten. Noch eben spülen und dann geht's los! Im Internet finden wir lückenhafte Informationen der Busgesellschaft und entschließen uns dazu, direkt vor Ort nach einer geeigneten Verbindung zu suchen. Planänderung Bade- und Sonnenpause vor El Hierro Schon bald stellt sich aber heraus, das die Busse der Insel nur recht selten verkehren und wir den letzten Bus bis auf weiteres verpasst haben. Etwas betrübt geht es zurück zum Schiff. Uwe macht noch einen kleinen Umweg über die Fischhalle, in der es gerade die wenigen Fische des Tages zu kaufen gibt. Mit vier Doraden und somit auch der heutigen Abendplanung kehrt er zurück. In der Zwischenzeit hat Theas Vorschlag zu einem Schnorchelausflug an einem markanten Felsen vor der Insel großen Anklang gefunden und schnell ist das Schiff zur Weiterfahrt aufgeklart. Nach ungefähr zwei Stunden Fahrt, größtenteils unter Motor entlang der Ostküste El Hierros, erreichen wir die Bucht, in der der markante Monolith wenige Meter vor der Küstenlinie aus dem ruhigen Wasser ragt. Nach dem obligatorischen Ankerkreis fällt also am Roque de Bonanza der Anker zu einem ausgiebigen Schnorchel-, Bade- und Sonnentag bei 27°C. Herrlich! Als wir gegen Nachmittag den Hafen Puerto Estaca erreichen, beschließen wir, die Inselerkundung nun doch mit einer Taxifahrt in die Hauptstadt El Hierros umzusetzen. Puerto Estaca Der Hafen im Nordosten von El Hierro ist brandneu eingerichtet und liegt direkt neben dem ultramodernen Terminal für die täglich mehrfach einlaufenden Fähren, die dann während ihrer Haltezeit ihre Abgase über die Marina pusten. Nachdem man sich durch die Wellenbrecher geschlängelt hat, liegen hier großzügige Schwimmstege mit Fingerstegen, die auch unsere Bavaria 50 aufnehmen. Strom und Wasser sind überall verfügbar. Die ganze Anlage wirkt gepflegt und der Hafenmeister nimmt seinen Job sehr genau und kontrolliert und kopiert die Ausweise von allen Crewmitgliedern. Das Sanitärgebäude ist großzügig, modern und freundlich. Das Licht in den Duschen und Toiletten wird per Bewegungsmelder aktiviert und dann recht schnell wieder ausgeschaltet sodaß es passieren kann, dass man sich plötzlich im Dunklen einseift... Villa de Valverde Villa de Valverde Vom Fährterminal rufen wir zwei Taxis, die binnen zehn Minuten eintreffen. Wir verteilen uns in die beiden Wagen und fahren los. Gut gelaunt witzeln wir im Auto etwas herum woraufhin der Taxifahrer beginnt zu schmunzeln. In schwäbelndem Deutsch fragt er uns schließlich: "Wo soll's denn nun hin gehen?". Schon wieder haben wir einen Deutschen getroffen, der hier auf den Kanaren hängen geblieben ist. Wir lachen gemeinsam und er erzählt uns auf der zehnminütigen Fahrt ein wenig von "seiner" Insel. Ich frage ihn nach dem Baum, den Valverde in seinem Wappen führt und er erzählt, dass es diesen Baum tatsächlich gibt! Er steht in den Bergen El Hierros in einem Gebiet, in dem oft Nebel durchzieht. An den Blättern bleibt dann der Nebel hängen und tropft dann wie Regen herunter. So bekam der Baum den Titel "Regenbaum" und gilt als heilig. Das ist nachvollziehbar auf einer Insel, die über keine eigenen Quellen verfügt und die ihr Wasser heute aus drei Meerwasserentsalzungsanlagen bezieht. Verwundert fragt uns unser Fahrer bei der Ankunft, ob wir wirklich nur unsere Sommerkleidung dabei hätten. Kurz nachdem wir das Taxi dann verlassen haben, verstehen wir die Frage: Waren es eben noch auf Meereshöhe angenehme 27°C, so sind wir jetzt 600m höher und die Temperaturen sind um etwa zehn Grad gesunken. Der Passatnebel hängt über der Stadt und verleiht ihr einen Grauschleier. Die Einheimischen begegnen uns mit dicken Winterjacken und Pudelmützen. Fröstelnd erkunden wir den Ort, der sich entlang der Straße an den Berg schmiegt. Im Zentrum finden wir wie in vielen kanarischen Orten einen Platz, der für die großen Feste benutzt wird und auch jetzt die Spuren der gerade vergangenen Neujahrsfeier trägt. Wir besichtigen die nahe gelegene Kirche und beschließen bald, angesichts der ungemütlichen Temperaturen, nach einem kleinen Snack in einem Bistro den Heimweg anzutreten. Skipper und Meisterkoch Meisterkoch Uwe Zurück an Bord beginnen wir gemeinsam mit den Vorbereitungen des Abendessens. Unser Skipper ist ein hervorragender Koch und hat vor seinem Wechsel aufs Wasser viele Jahre Restaurants und zusammen mit Uta letztlich sogar eine Skihütte in Österreich geführt. Heute veranstaltet er auch regelmäßig Segeltörns mit dem Titel "Eat & Sail". Hier begleiten ihn die Crewmitglieder in die Fischmärkte des kroatischen Segelreviers. Die eingekauften Fische und Meeresfrüchte werden dann während des Törns gemeinsam an Bord zubereitet. Nach Uwes Anweisungen bereiten wir die Zutaten für unser Abendessen vor während Uwe die Doraden in den Backofen schiebt. Bald sitzen wir im Salon beim Captains Dinner und anschließender Bordparty. Puerto Estaca - Las Galletas Satt und zufrieden besprechen wir anschließend die Törnplanung für den nächsten Tag: in den nächsten Tagen wird beständiger Südostwind erwartet, der allmählich auf Süd drehen soll und uns dann beinahe von vorne erwischt. Die Wellenhöhe steigt jeden Tag etwas mehr. Wir müssen heute bereits daran denken, dass das Schiff am Samstag in Las Galletas übergeben werden soll und so beschließen wir, zunächst La Gomera anzulaufen und im Tagesverlauf zu entscheiden, ob wir dort übernachten oder gleich den langen Schlag nach Teneriffa machen, um am letzten Tag nicht zu sehr gegen Wind und Welle anzuzackern. So kommt es dann auch: Wir brechen am Donnerstag schon um 08:15 auf und haben Wind und Welle von Steuerbord mit 3-5 Beaufort. Mittags beginnt es noch zu regnen. So beschließen wir mit La Gomera querab, direkt Teneriffa anzulaufen um uns einen letzten ungemütlichen Segeltag zu ersparen. Bei ordentlich Wind und Schwell legen wir uns endlich in Los Christianos an den Anleger, als bald ein aufgeregter Uniformierter angerannt kommt um uns mit Händen und Füßen zu erklären, dass wir hier nicht bleiben könnten. Frustriert und müde legen wir wieder ab und umrunden die Südspitze Teneriffas um schließlich im Heimathafen Las Galletas eine Mooringbox zu ergattern. Das anschließende Abendessen bei Paella und Fisch weckt unsere Lebensgeister und der anschließend offerierte Caramel verlieh uns den letzten Rest Bettschwere, der uns bald zum Schiff zurückkehren ließ. Marina del Sur Marina del Sur Die Marina in Las Galetas im Süden Teneriffas wurde 2007 eröffnet. Seitdem hat sich aber scheinbar niemand mehr wirklich um die Anlage gekümmert. Das von außen in frischem türkis gehaltene Hafengebäude an der westlichen Spitze des Wellenbrechers offenbart sich innen als ziemlich wartungsbedürftig. Der Zugang wird per Chipkarte gewährt. Allerdings ist es uns in den zwei Tagen dort nicht gelungen, eine solche Karte zu erhalten. Die Mooringstege verfügen über Strom und Wasser. Verschiedene Walewatching-Schiffe und Jetski-Vermietungen sorgen für reges Treiben auf den Stegen und im gesamten Hafen. Segeln nach Lust und Laune Segeln nach Lust und Laune Den letzten Tag auf dem Schiff nutzen wir für einen Segelausflug auf dem bei frischem Wind noch einmal die Segeleigenschaften der Bavaria auf allen Kursen testen konnten. Den von Barbara aufgestellten Geschwindigkeitsrekord von 11,4 Knoten konnten wir aber am heutigen Segeltag nicht mehr toppen. Um 16:00 Uhr sollte der Taucher des Vercharterers unser Unterwasserschiff untersuchen und so endete dieser schöne Segeltag bereits am Nachmittag mit einer zufriedenen Crew, die die vergangenen Tage nochmal Revue passieren lassen konnte. Wir beschlossen den letzten Tag mit Aufräumarbeiten, einer Bordparty, einem fulminanten Restemenü und Musik bis in den späten Abend. Insgesamt konnten wir nach dieser Segelwoche drei neu entdeckte Inseln und insgesamt 277 Seemeilen in unsere Meilenbücher eintragen. Alle Crewmitglieder haben neue Freunde gewonnen und wir verabschiedeten uns voneinander mit dem gemeinsamen Plan, uns bald schon wieder beim Segeln zu treffen.

er mit plan wind restaurants espa weg als alles auto lust fest hunger mix blick nuevo gedanken musik grund noch snacks bei immer wo ziel dolphins cocktails ort schon platz region gegen deck gut bild bis tagen freunde berg stra dort stadt frankfurt wasser salon nacht unser villa besuch hoffnung bald seiten verbindung kurz stunde bus foto grad menge motor nachdem weiter mitarbeiter taxi schweiz pasta abend santa cruz stimmung halt anlass optimal meter richtung etwas koch gest strand zur gesicht deutsch schlie kurs allerdings bord abschluss gutes terminal bonanza publikum gelegenheit valle einstieg deutschen bevor schutz plaza baum kirche vuelta priorit schnell strom revue kamera musiker spuren fahrt silvester direkt norden combo wechsel glitter alte teilnehmer insel spitze klassiker schiff gebiet regen ausflug brot arme donnerstag yacht westen welle seitdem orten quellen kochen tieren herren fisch konzert letzten jahreswechsel temperaturen karte vergessen mannschaft insgesamt autobahn puerto armen schlag vorbereitungen dunkelheit flug taxis aufr skipper anker bavaria monolith zutaten sanit damen feste percussion feuerwerk tapas investition bistro wagen fische preisen san miguel cockpit veranstalter zwischenzeit nebel hafen voraus caramel runden fender einrichtungen roque lokal inseln hin im internet kameras ankunft betreiber klo backgrounds geheimtipp nachmittag fahrer sonnenschein anlage valverde fingern neugierig innenstadt erleichterung busse kursen das licht uwe applaus promenade tafel dementsprechend atlantik abendessen treiben rumba im zentrum schiffe terrasse duschen toiletten beaufort musikern flugh anleger paella spezialit segeln begeistert knoten reparatur merengue sonnenuntergang schwarzen anderem dunklen bandleader angekommen umweg beleuchtung sehensw beis felsen tausch besatzung bade anschein zentimeter anlegen teneriffa herrlich bucht heimweg delfine taxifahrer tasse kaffee gastst das meer erkundung anklang lediglich taucher strapazen ostk artisten der wind stegen leinen kanaren backofen la gomera la marina voraussicht dorthin im licht tischen atlantico drinnen antennen nordosten el hierro rollstuhlfahrer sitzplatz sitzpl frustriert mittags tand der abend der zugang yachten wappen meeresfr abgase zusammensto unterf beschlag bus station crewmitglieder augenma darbietungen der flug tagesplanung taxifahrt souterrain seit kurzem babsi hafens windst flugs einige tage ausweise crewmitglied meeress stege tagesverlauf hafenbecken der hafen leichtf lebensgeister seemeilen beckens parkl weiterfahrt fischerboot verwundert der dj ermangelung minuten fu der mittwoch bewegungsmelder wetterprognose luftschlangen skih sonnentag die einheimischen yachthafen schnorchel bojen abendessens seglern reiseantritt fischrestaurant fischerboote silvestertag toilettenh wassertiefe pudelm fischhalle flughafenterminal hafenbeckens
Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast
Folge 37: Lebensgeister wecken - IchZeit im Naheland

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2013 12:04


In dieser Folge unseres Rheinland-Pfalz-Podcasts sind wir im Naheland zu Gast. Dort werden die Lebensgeister auf ganz besondere Weise geweckt, denn hier tauchen wir mit Ihnen in Lehmbäder ein und erfahren, wie Aufmerksamkeits-Seminare das Wohlbefinden und auch die Gesundheit steigern. In IchZeit-Partner-Hotels genießen Sie Sterneküche und besondere Wellnessanwendungen. Aber auch viele Ausflugsziele in der Region bieten Erholung, Wellness und Entspannung.

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast
Folge 37: Lebensgeister wecken - IchZeit im Naheland

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2013 12:04


In dieser Folge unseres Rheinland-Pfalz-Podcasts sind wir im Naheland zu Gast. Dort werden die Lebensgeister auf ganz besondere Weise geweckt, denn hier tauchen wir mit Ihnen in Lehmbäder ein und erfahren, wie Aufmerksamkeits-Seminare das Wohlbefinden und auch die Gesundheit steigern. In IchZeit-Partner-Hotels genießen Sie Sterneküche und besondere Wellnessanwendungen. Aber auch viele Ausflugsziele in der Region bieten Erholung, Wellness und Entspannung.

podformation - Gesundheit & Ernährung
12 Millionen Deutsche sind jetzt betroffen: Heuschnupfen durch Pollen von Birke, Erle, Hasel und Ulme – was tun?

podformation - Gesundheit & Ernährung

Play Episode Listen Later Apr 15, 2011 2:13


Er ist für viele ja die schönste Jahreszeit überhaupt und weckt geradezu die Lebensgeister: der Frühling. Allerdings bringt er leider auch etwas mit sich, was rund 12 Millionen Deutsche so richtig nervt: Heuschnupfen. Verantwortlich dafür sind zurzeit vor allem die Pollen von Bäumen wie Birke, Erle, Hasel und Ulme. Im Sommer folgen dann die Gräser-Pollen. Den einen lassen sie völlig kalt, den anderen machen sie schier verrückt und sorgen für ständiges Niesen und verstopfte Nasen.

podformation - Service & Tipps
Frühlingszeit: Endlich wieder raus auf Terrasse und Balkon

podformation - Service & Tipps

Play Episode Listen Later Apr 7, 2010


Sonne, endlich wieder mehr Sonne. Mit dem Frühling erwachen unsere Lebensgeister und wir verbringen möglichst viel Zeit draußen. Lieblingsorte sind hier die eigene Terrasse oder der eigene Balkon. Allerdings heißt es auch bei aller Freude über mehr Sonne: Nicht übertreiben, denn noch muss sich unsere Haut umstellen.