Podcasts about formulars

  • 15PODCASTS
  • 18EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about formulars

Latest podcast episodes about formulars

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
2.45 - Palliativmedizin x Rettungsdienst - Talk mit dem Palliativteam Nordhessen

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 97:09


Tauche ein in ein bewegendes Gespräch mit Annika Christmas (Pflegekraft) und Dr. med Johanna Hellmuth (Ärztin) aus dem Palliativnetzwerk Nordhessen. Gemeinsam mit Samy Splint (Chris) und Notfalltaxi (Mike) geben sie tiefe Einblicke in die Welt der Palliativmedizin: Wann, wo und wie Palliativbetreuung in Anspruch genommen werden kann, und welche intensiven Erfahrungen sie im Umgang mit sterbenden Patient:innen und deren Angehörigen gemacht haben.Diese Folge enttabuisiert den Tod und Sterben und richtet sich gleichermaßen an alle Interessierten sowie an den Rettungsdienst – ein Muss für jeden, der mehr über ein oft vernachlässigtes Thema erfahren möchte.Mehr spannende Inhalte und weiterführende Gespräche findet ihr im Podcast Sterben für Anfänger, den unsere beiden Gäste mit Herzblut betreiben.Hört rein und lasst euch inspirieren!

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung
#30 So schafft UX-Design echte Zufriedenheit – mit Ricarda Jankord und Rosen Lütke

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 30:00


Das komplexe, aber für Unternehmen wie die LVM sowohl nach Außen in Richtung Kundinnen und Kunden als auch nach Innen in Richtung der Mitarbeitenden extrem wichtige Thema UX-Design steht im Mittelpunkt dieser Episode von „Safe!“. Moderatorin Josephine Kahnt hat die UX-Designerin Ricarda Jankord und den UX-Designer Rosen Lütke zu Gast. Die beiden sprechen mit Josi über die Grundlagen und den Mehrwert von User Experience Design, kurz „UX-Design“. Wir lernen dabei, dass UX-Design weit über die reine Gestaltung hinausgeht und darauf abzielt, Produkte und Dienstleistungen zu kreieren – vor allem auch im digitalen Bereich wie etwa Websites oder Apps –, die intuitiv und zufriedenstellend nutzbar sind. So kann etwa die schnelle Auffindbarkeit eines bestimmten Formulars auf der Website mit ausschlaggebend dafür sein, ob eine Kundin oder ein Kunde zufrieden mit der Versicherung ist oder nicht. Dahinter steht die Erkenntnis, das vermitteln Ricarda und Rosen sehr anschaulich in dieser Episode, dass es oft wichtiger ist, ein Problem gründlich zu verstehen, bevor man zur Lösung übergeht – und wie gutes Design für echte Zufriedenheit sorgt.

Digital Insurance Podcast
Die volldigitale BU-Versicherung - mit Dennis Becker

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 33:01


Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche. In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Dennis Becker, Partner und Principal Consultant bei Senacor. Senacor Technologie AG ist eine Strategie- und Technologieberatung mit 1000 Mitarbeitern. Sie helfen bei der Business- und IT-Transformation. Der Fokus liegt u. a. auf Insurance, Automotive und Banking. Der Prozess, eine BU-Versicherung abzuschließen, ist noch immer sehr komplex. Vom manuellen Ausfüllen des Formulars über den Makler, den Versicherer, der Prüfung und der schlussendlichen Unterschrift durch den Kunden vergehen nicht selten Wochen. Dennis Becker erzählt von der Lösung, die Senacor anbietet, um diesen Prozess zu entschlacken und zu digitalisieren. Viele Unterlagen müssen manuell eingereicht werden, erklärt Dennis. Nicht selten flattern diese sogar in Form von Fax oder handschriftlichen Arztakten beim Versicherer ein. Die Informationen müssen aus diesen Dokumenten extrahiert und in mehrere Tools eingespeist werden. Senacor hatte die Idee, diesen Prozess mithilfe einer digitalen Lösung effizienter zu machen. Das funktioniert u. a. über ein entsprechendes Webinterface. Die Lösung lässt sich an die Bedürfnisse des jeweiligen Versicherers anpassen, wie Dennis sagt. Ansonsten gibt es die Idee, das Ganze als Branchenlösung auszuliefern. Welche weiteren Optionen es für Versicherer gibt und wie sich die Rolle der Makler in Zukunft verändern wird, dazu erzählt mir Dennis im Laufe dieser Podcast-Episode mehr. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Dennis Becker

ENERGIEZONE
E#26 Edgeir Aksnes, CEO & Co-Founder tibber

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 63:04


In fast allen Energiezone Folgen gab es den Hinweis auf eine der zentralen Stellschrauben für die Energiewende: Der Verbrauch von Strom sollte an die Verfügbarkeit aus EE angepasst werden. Dafür sind smarte Messgeräte und entsprechende Tarife notwendig. Bei beiden Themen ist Deutschland weit abgeschlagen, so dass sich der Markt für clevere Lösungen wie Tibber öffnet. Ob das wirklich funktioniert und wie einfacher bzw. schwer das in Deutschland zu nutzen ist, kläre ich mit ED im Podcast. Tibber: https://tibber.com/de PAKCON: 11.10. Berlin: https://knowledge-conference.project-a.com/ Ticketcode für erste 20 Anmelder: kassenzone23 Auf der Ticketseite auf der rechten Seite "Apply for a Discount" anklicken und direkt zu Beginn des Formulars den Promo Code angeben. Seamless: 18.10. Berlin: https://www.terrapinn.com/conference/seamless-europe/index.stm Ticket: https://secure.terrapinn.com/V5/guest-of-speaker/10709/a0AN2000000E1PFMA0 Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

In fast allen Energiezone Folgen gab es den Hinweis auf eine der zentralen Stellschrauben für die Energiewende: Der Verbrauch von Strom sollte an die Verfügbarkeit aus EE angepasst werden. Dafür sind smarte Messgeräte und entsprechende Tarife notwendig. Bei beiden Themen ist Deutschland weit abgeschlagen, so dass sich der Markt für clevere Lösungen wie Tibber öffnet. Ob das wirklich funktioniert und wie einfacher bzw. schwer das in Deutschland zu nutzen ist, kläre ich mit ED im Podcast. Tibber: https://tibber.com/de PAKCON: 11.10. Berlin: https://knowledge-conference.project-a.com/ Ticketcode für erste 20 Anmelder: kassenzone23 Auf der Ticketseite auf der rechten Seite "Apply for a Discount" anklicken und direkt zu Beginn des Formulars den Promo Code angeben. Seamless: 18.10. Berlin: https://www.terrapinn.com/conference/seamless-europe/index.stm Ticket: https://secure.terrapinn.com/V5/guest-of-speaker/10709/a0AN2000000E1PFMA0 Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Wie groß ist eigentlich der Markt für Torwarthandschuhe? Deutlich größer als ich dachte und mit T1TAN schickt sich ein Deutsches Unternehmen an diesen Markt für sich global zu erobern, während NIKE, ADIDAS und Co. sich in der Vermarktung eher im Schuhe und Trikots kümmern. T1TAN ist gewissermaßen ein hidden Onlinechampion und nach dem Podcast fällt mir kein Grund ein, warum sie nicht organisch auf 50m Umsatz wachsen können und bei der nächsten WM den Torwart der Gewinnernation ausstatten. Reinhören! Willst du das Paar Torwarthandschuhe gewinnen (Größe 11) - Optik siehe Podcastcover: Schreibe mir eine Mail EXCITE: 14.09. Berlin https://spryker.com/events/excite2023/ Direkt den Code eingeben: "EXCITE_MEETS_KASSENZONE" PAKCON: 11.10. Berlin: https://knowledge-conference.project-a.com/ Ticketcode für erste 20 Anmelder: kassenzone23 Auf der Ticketseite auf der rechten Seite "Apply for a Discount" anklicken und direkt zu Beginn des Formulars den Promo Code angeben. Seamless: 18.10. Berlin: https://www.terrapinn.com/conference/seamless-europe/index.stm Ticket: https://secure.terrapinn.com/V5/guest-of-speaker/10709/a0AN2000000E1PFMA0 Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

(R)ECHT INTERESSANT!
Mini-Minisini-Mittwoch III: Gerichtsvollzieher-Vollstreckungsauftrag - How to Teil 2

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 21:52


Um Euch unsere Podcast-Sommerpause zu versüßen, haben wir für Euch ein paar Zwangsvollstreckungs-Shorties aufgezeichnet, da das Thema bei Euch so gut angekommen ist. Während Ihr hoffentlich entspannt in der Sonne bruzzelt, bekommt Ihr von uns praktische Zwangsvollstreckungstipps aufs Ohr. Zwangsvollstreckungspapst Harald Minisini, geprüfter Rechtsfachwirt, Dozent und Autor klärt uns darüber auf, was beim Vollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher bzw. die Gerichtsvollzieherin zu beachten ist. Welche Fallstricke lauern im 2. Teil des Formulars. Wie kann ich was besser machen als konkurrierende Gläubiger?

baugeld gibt
baugeld gibt: Ausfüllhilfe Grundsteuer

baugeld gibt

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 24:01


In der diesigen Folge "baugeld gibt" geben Euch Michi und Dimi Hinweise zum Ausfüllen des Formulars für die neue Grundsteuerberechnung. Michi füllt dabei das Elster- und Dimi das PDF-Formular aus. Welche Unterschiede gibt es und was gibt es generell zu beachten? Hört rein!   Viel Spaß beim Zuhören wünschen Michi & Dimi   info@baugeldundmehr.de www.baugeldundmehr.de IG: baugeldundmehr

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
Ich stell‘ Sie mal durch - Der unbürokratische Wochenrückblick

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Play Episode Listen Later Aug 21, 2021 54:14


Welches Amt kann einen Kontakt zu den Taliban herstellen? Wo finden Schulen das Formular zur Beantragung des Formulars zur Luftfilterbeantragung? Und wann beginnt der Vorverkauf für die 3G-Oper? Antworten in Satire Deluxe.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Millionär werden in einem Jahr (7): €35k in 5 Tagen #690

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 22:38


Millionär werden. Ist das in einem Jahr möglich? Wie heißt es so schön? Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt.   Was ist passiert? Kleine Spoiler vorab: ich habe mit einem neuen Produkt innerhalb 5 Tage ca. 35.000,- verdient. Ist Millionär werden wirklich so einfach? Aber alles der Reihe nach... Ich habe es bisher nicht geschafft, die neue Strategie umzusetzen und den neuen Funnel zu bauen. Millionär werden: Bei der Freizeit kommen mir oft die besten Ideen Aber... ich hatte nach meinem letzten Solo etwas überlegt, welche Produkte denn einfach umzusetzen seien. Und während ich mit 2 Freunden einen Tag lang mit dem Boot unterwegs war, wir waren beim Spearfishen, kam mir die Idee bei einer längeren Pause ganz spontan. Spearfishing ist Unterwasserjagd auf Fische mit einer Harpune und natürlich ohne Sauerstoffflasche oder sonstige Hilfsmittel. Ach ja, und bevor jetzt jemand aufschreit, den Fisch, welchen ich jage, der wird auch gegessen. Und Harpunieren ist die selektivste und schonendste Art des Fischens, die es gibt. Es wird genau nur der Fisch geschossen, für den man sich bewusst entscheidet und der Fisch hat einen schnellen und waidgerechten Tod. Anders als beim Angeln oder noch schlimmer, beim Fischen mit Netzen, wo es etlichen Beifang gibt. Aber zurück zum Thema Millionär werden ;) Millionär werden: So viele schöne Blumen am Wegesrand. Aber, nicht alle Ablenkungen sind schlecht ;) In meinem letzten Solo hatte ich von der Idee berichtet, meine Podcast Meisterschule umzubauen. Ich wollte vom derzeitigen Stand, den reinen Onlinekurs für 500,- zu verkaufen, auf ein deutlich höheres Preismodell wechseln. Für ca. 2.000 bis 3.000 Euro wollte ich die Podcast Meisterschule mit einer begleitenden 3-monatigen Mastermind verkaufen. Die individuelle Betreuung rechtfertigt den höheren Preis. Und dann kam eben der besagte Ausflug zum Harpunieren. Mir gingen so einige Dinge durch den Kopf und ich musste wieder an einen meiner Leitsätze denken: "Sell it, before you create it" - also, verkaufe es zuerst, bevor Du es erstellst. Und das ist ein ganz wichtiger Leitsatz, wenn Du Millionär werden willst. Gesagt getan: Zuhause angekommen machte ich mir ein paar Notizen, bevor ich Tod ins Bett fiel. So ein Tag ist echt anstrengend ;) Am nächsten Tag gleich an den Rechner. Ich nutze eine ganz besondere Launch-Strategie, für welche ich keine Landingpage oder keine Salespage. Nur ein Google-Formular. Mein "Quick ´n Dirty"-Launch schaut so aus: Ich schicke eine EMail auf meine Liste (oder alternative schalte ich Werbeanzeigen auf Fb, Google, etc) und frage die User, was die sich wünschen. Dieses sollen die in ein Formular eintragen. Anschließend werte ich die Formulare aus und schicke eine Email mit dem Angebot. Natürlich sind die beiden Emails, das Formular und die Auswertung des Formulars nach ganz bestimmten Regeln und Kriterien. Aber diese sind immer gleich. Millionär werden: 100 Tage lang € 10.000/ Tag zu verdienen sind auch eine Million... ;) Das Ergebnis war, dass ich mit ca. 5 Tagen Arbeit - und darin ist die Wartezeit auf die Antworten schon inbegriffen - mit diesem Test-Ballon ganz nette 33.983,- Euro Nettogewinn erwirtschaftet habe. Damit ist das Thema Millionär werden in einem Jahr gar nicht so weit entfernt. Und das sogar nur mit einem Produkt... Gut, um ehrlich zu sein muss ich noch sagen, dass ich zum Abarbeiten dieser Aufträge auch noch mal ca. 3 Tage benötigen werden. Somit habe ich alles in allem mit einem kurzen Test-Produkt mit nur 8 Tagen Arbeit ca. 34.000 Euro verdient. Und natürlich es ist weitestgehend automatisierbar, so dass ich, wenn ich es künftig erneut umsetze, vermutlich nur ca. 2-3 Tage benötige. Das wären also rund 10.000 Euro/ Tag. Reingewinn versteht sich. Kein Umsatz. Aber ich weiß noch nicht genau, wie oft ich dieses Produkt anbieten werden. Denn leider kann das nicht voll automatisiert werden. Eigentlich müsste ich das nur 100 Tage machen und hätte die eine Million zusammen. Eben Millionär werden. Aber... nenn mich verrückt... das ist mir die Arbeit nicht wert... das muss leichter gehen. Daher suche ich weiter... ;) Millionär werden: es darf auch leicht gehen... und automatisiert! Ich werde mich jetzt erst mal den Umbau meiner Podcast Meisterschule widmen... bin gespannt, wann ich das fertig bekomme. Denn der Juli ist bei mir schon vollkommen ausgebucht und da werde ich gar nichts für mein Business machen können... ich sag nur: Freizeitstreß.   Und jetzt noch was, was mir persönlich sehr am Herzen liegt, und ich Dir unbedingt erzählen möchte: Hast Du mitbekommen, dass mein Papi, im stolzen Alter von 82 Jahren, wieder geheiratet hat? Ich freue mich so wahnsinnig für ihn! Wenn Du mich schon länger verfolgst, erinnerst Du Dich evtl. noch an meine Episode 600 "Was wir vom Sterben lernen können. Der Umgang mit der Ressource Zeit." Meine Mutti ist damals, nach einer langjährigen Leidensgeschichte, gestorben, was uns in ein ziemliches Loch gerissen hat. Da meine Eltern zum Zeitpunkt von Muttis Tod nicht nur schon stolze 60 Jahre verheiratet waren, sondern auch wirklich ein Herz und eine Seele waren, die absolut alles zusammen gemacht haben, war meine größte Angst, dass mein Papi anschließend eingehen wird, wie eine vertrocknende Blume. Aber wir haben gemeinsam gegen den Verlust gekämpft und ihn als Familie gemeinsam so gut verarbeitet, wie es eben geht. Und letztes Jahr lernt mein Papi eine etwa gleichaltrige Dame kennen, welche auch noch ein sehr vergleichbares Schicksal mit meinem Papi teilt. Was mit gemeinsamen Radtouren anfing, wurde schnell mehr. Und zwar so viel mehr, dass wir nach ein paar Wochen eine ganz vorsichtige Fragen vernahmen: "Was würdet ihr eigentlich sagen, wenn ich noch mal heiraten würde?" Ich spürte ein bisschen die Unsicherheit in der Frage. Aber meine Antwort stand blitzschnell fest: "Das wäre ziemlich cool." Ich freute mich wirklich riesig für meinen Papi, und auch für mich. Denn von verwelken war schon lange keine Rede mehr. Seit er mit seiner Ulla unterwegs war, ist er richtig aufgeblüht und beide verhalten sich, wie verliebte Teenager. Das ist soooo schön, zu sehen :) Besonders schön fand ich die Aussage, dass beide mit den verstorbenen Ehepartnern im Herzen ihren Neuanfang starten wollen. So hingen bei der Hochzeitsfeier auch 2 große Portraitbilder der verstorbenen Ehepartner im Saal - und in deren Wohnungen. Einmal mehr hat mein Papi mir gezeigt, warum er ein Vorbild für mich ist. Bedingungslose Liebe für den Seelen-Partner, bis zum Tod. Auch in schweren und fast aussichtslosen Situationen nicht aufgeben, sondern das Beste draus zu machen und weiter an das Gute glauben. Offen sein für die Zukunft. Am Ende ist alles gut. Und wenn es noch nicht gut ist, ist es nicht das Ende. In diesem Sinne wünsche ich meinem Papi und seiner Ulla von Herzen alles Gute und noch viele glückliche Jahre. Was können wir alle davon lernen? Ich habe schön öfters mitbekommen, dass Kinder wirklich Streß machen, wenn der überlebende Ehepartner neu heiraten will. Hier ist meine Bitte an all jene, die damit ein Problem haben: Hört mal in Euch rein, warum ihr was dagegen habt? Was spricht dagegen? Warum darf der Vater/ die Mutter nicht noch mal glücklich werden? "Bis das der Tod uns scheidet.", lautet das Versprechen. Und das wurde gehalten. Der verstorbene Ehepartner wird immer ein Teil des Lebens bleiben und ein Ja zu einem neuen Partner ist kein NEIN zum verstorbenen Ehepartner, sondern ein JA zum Leben und zum Glücklich sein. Und dieses Recht sollte man niemanden verwehren. Ach ja, und sollte man sich mal negativ gegen die neue Eher/ Partnerschaft der eigenen Mutter oder des Vaters geäußert habe...  es kein Zeichen von Schwäche, sie zu entschuldigen. Sondern ein Zeichen von Stärke und auch davon, dass die Liebe wichtiger ist, als das Ego! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Working Draft » Podcast Feed
Revision 426: gastliches Glücksrad mit Stefan Judis

Working Draft » Podcast Feed

Play Episode Listen Later May 26, 2020 86:06


Eine nie dagewesenen Neuheit: HTML5-Glücksrad mit Gast! Der aus Funk, Fernsehen und Revision 424 bekannte Stefan Judis (Twitter, Web), seines Zeichens Devrel bei Contentful, scrollte mit Schepp und Peter durch die HTML-Specs, um frei über Webstandards und Trends zu assoziieren. Glücksrad [00:00:29] event.submitter Hätten Sie’s gewusst? event.submitter (MDN) verrät, welcher Button zum Absenden eines Formulars […]

Stay hungry. Stay foolish.
#269: Warum du (lange) keine Mitarbeiter brauchst...

Stay hungry. Stay foolish.

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 20:24


Brauche ich einen Mitarbeiter oder nicht? Soll ich den ersten Mitarbeiter einstellen oder nicht? Soll ich mir Unterstützung suchen oder nicht? Über diese Fragen möchte ich heute gerne mit dir sprechen und erzählen, weshalb du lange keine Mitarbeiter brauchst.  Denn ich habe meinen Einstellungsprozess in den vergangenen zwei Jahren tatsächlich umgestellt und dabei wahnsinnig viel gelernt. Das wird vermutlich sehr spannend, auch für meine Mitarbeiter, die sich diese Podcastfolge bestimmt anhören werden.  Am Ende ist diese Podcastfolge für jeden, der damit anfängt oder darüber nachdenkt jemanden einzustellen.  So wie ich es in Sachen Teamaufbau gemacht habe, war es sicherlich am besten, aber da waren ein paar Dinge, die ich in den letzten Monaten gelernt habe, die die Sichtweise auf zukünftige Einstellungen sehr verändert hat.    Wir sprechen deshalb in dieser Episode daher über folgende Dinge:  Idee 1: Is bigger better?  Ein schönes Buch, das mir immer ins Gedächtnis kommt, wenn es um das Thema Teamaufbau geht, ist das Buch  “Rework” - hier gibt es von mir eine absolute Empfehlung! Der Autor hat mit seinem Team zusammen das Projektmanagement-Tool BASECAMP gegründet. Das ist ein riesen Hit geworden! In dem Buch geht es um große Ansätze hinsichtlich der Organisation. Denn sie haben sich bewusst dazu entschieden klein zu bleiben. Sie sind ein Team von 15 oder 16 Freunden und sie haben sich dazu entschieden, nicht in Personen, sondern im Sinne ihrer Projekte zu wachsen.  Mir ist dadurch auch bewusst geworden, dass ich lieber mit einem kleinen Team intensiver mit meinen Kunden zusammen arbeiten möchte, anstatt ein riesiges Unternehmen aufzubauen. Das schließt sich auch meiner letzten Podcastfolge an, in der es um Ferrari geht. Denn ich persönlich finde, dass dadurch unheimlich viel verloren geht. Lieber klein und das bessere, als das größere Unternehmen. Idee 2: Ab wann du dich nach Mitarbeitern umsehen solltest.  Die zweite Philosophie nach “Rework” ist, dass man Mitarbeiter eigentlich nur dann einstellen sollte, wenn man komplett in Aufgaben absäuft. Das ist der Gedanke, der mich nicht mehr losgelassen hat.  Man kann es sich so vorstellen: Du arbeitest mit Kunden zusammen und bekommst nun so viele Fragen von ihnen, sodass dein Postfach überläuft und du nicht mehr hinterherkommst. Das wäre der Moment, wo man sich nach jemandem umschauen sollte, der dieses Support-Thema für dich übernehmen könnte. Vielleicht bekommst du aber täglich so viele Anfragen, dass du direkt für alle Zeit ausgebucht bist und eigentlich nur am Telefon bist und das ganze gar nicht mehr richtig bedienen kannst.  Das wäre dann wieder der Zeitpunkt jemanden zu suchen, der für dich telefoniert. Jemand der die Anfragen vorqualifiziert und der diese ganzen Schritte macht.  Idee 3: Wäge ab, auch proaktiv einzustellen. Ich habe in den vergangenen Jahren sehr proaktiv eingestellt. Denn, wenn man erstmal ein Talent gefunden und bei sich sitzen hat, obwohl es noch nicht komplett ausgelastet ist, dann lässt man ihn nicht so schnell gehen. Diese Abwägung habe ich natürlich gemacht und habe meine Leute alle sofort gehalten, weil es jeder für sich ein absolutes Talent in seinem Bereich ist. Ich wusste einfach, dass es sich langfristig auszahlen würde.  Dazu muss man aber natürlich so viele Aufgaben haben, damit es auch sinnvoll ist. Wenn du also u die 60 Stunden pro Woche arbeitest, dann wäre das spätestens der Zeitpunkt.  Idee 4: Bringe Effizienz in die Aufgaben. Bevor du einen Mitarbeiter einstellst, der den Support oder der das Telefonieren für dich übernimmt, schaue, was du an den Prozessen cleverer machen kannst, die du heute machst. Ein Thema bei uns ist, dass wir viele Anfragen bekommen. Wir haben es nun so gelöst, dass sie erst ein kleines Formular ausfüllen, wo sie gerade stehen und wo sie hin wollen. Anhand dieses Formulars können wir bereits erkennen, ob jemand gut oder nicht so gut zu uns passt. Das bedeutet, wir könnten natürlich mit jeder Person telefonieren, die eine Anfrage stellt. Aber auch da haben wir ein wenig Intelligenz eingebaut und schauen ganz genau: Wenn jemand nicht passt, dann sagen wir ihm höflich ab.  Denn wir sehen nicht die Notwendigkeit mit jemandem zu telefonieren, wenn wir schon anhand unserer Fragen erkannt haben, dass er nicht zu uns passt. Das spart uns immens viel Zeit.  Idee 5: Notiere dir all deine Aufgaben und frage dich, was du damit machen kannst! Schreibe dir wirklich jede einzelne Aufgabe auf und frage dich, ob du diese Aufgabe nicht sogar eliminieren kannst. Ist das eine Aufgabe, die Sinn macht oder nicht.  Die zweite Frage, die du dir stellen solltest ist, was du von all deinen Aufgaben automatisieren kannst. Könnte das irgendein System für dich übernehmen? Posts sind hier ein super Beispiel, denn hierfür gibt es auch Planungstools, wie Buffer oder Hootsuite, die dieses Posten für dich übernehmen. Das bedeutet, du könntest dich einen Tag hinsetzen und für die nächsten 30 Tage alle Posts fertig machen.  Der dritte Punkt ist das Delegieren. Das bedeutet, dass man dort schaut, wem man diese Aufgaben in die Hand drücken kann.  Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog Trag dich hier für das Webinar ein  Case Study Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen

Lipödem-Talk
Die Liposuktion - Wie stehen die Chancen auf eine Übernahme einer Liposuktion?

Lipödem-Talk

Play Episode Listen Later Dec 6, 2019 64:38


Ruth Leitenmeier, selbst an Lipödem erkrankt und bereits operiert, berichtet über Ihre eigene Erfahrung mit der Operation und lässt uns teilhaben an den aktuellen Veränderungen zum Thema Liposuktion. Worauf man achten sollte bei der Antragstellung? Wann hat man Chancen auf eine Genehmigung der Liposuktion und vor allem wo gibt es Unterschiede bei gesetzlich und privat versicherten Patienten? Hat jemand mit einem höheren BMI als 35 bzw. 40 überhaupt Chancen auf eine Übernahme der Kosten? Was tun, wenn man jahrelang falsch behandelt wurde und das Lipödem sehr spät erst erkannt wurde? Gibt es besondere Vorgehensweisen, wenn dadurch bspw. massive Begleiterkrankungen entstanden sind? Wenn die Op genehmigt wird: Kann man sich den Arzt für die Liposuktion selbst aussuchen? Wird man krankgeschrieben und wenn ja, von wem? Muss der Arbeitgeber Urlaub gewähren für die Heilungszeit nach der Op? Wer kommt finanziell für Kompressionsmieder, manuelle Lymphdrainage, Medikamente etc. nach der Op auf? Kann man die Op steuerlich geltend machen? Was hat sich im Bezug auf die stationäre Liposuktion getan, wie sind unsere Rechte hierzu? Fakt ist: Wir müssen uns positionieren und wir müssen „sichtbar“ werden, denn nur so werden künftig unsere Interessen und Bedürfnisse gehört/gesehen werden! Anbei die Links zu den G-BA-Beschlüssen für Stadium 3:   https://www.g-ba.de/beschluesse/3960/      (Richtline Methoden vertragsärztliche Versorgung)   https://www.g-ba.de/beschluesse/3961/      (Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung)   https://www.g-ba.de/beschluesse/3963/      (Qualitätssicherungsrichtlinie)   Die Qualitätssicherungsrichtlinie enthält die wirklich relevanten Informationen, diese werden dann in den tragenden Gründen näher erläutert.   Wenn die Links aufgeschlagen werden, erscheint  unter dem Beschlusstext die „tragenden Gründe zum Beschluss“ (direkte Verlinkung nicht möglich) Hier gelangst du direkt auf die Homepage von Ruth. Mit Hilfe des ein oder anderen Formulars, kannst du schon diverse Vorarbeit leisten, bevor du mit ihr in Kontakt trittst. https://www.kanzlei-leitenmaier.de/#downloads Wer Fragen an Ruth hat oder gerade in der ein oder anderen Sache, die in der Aufnahme angesprochen wurde, nicht weiter kommt, der darf sich gerne an die liebe Ruth oder mich wenden.

Lipödem-Talk
Wann macht es Sinn eine Reha zu beantragen und wie geht das überhaupt?

Lipödem-Talk

Play Episode Listen Later Nov 22, 2019 30:23


In den meisten Fällen wird die Reha erst mal abgelehnt. Das sollte man nicht persönlich nehmen, laut Ruth, sondern man sollte dann auf jeden Fall in Widerspruch gehen! Wie lange muss ich auf eine Reha-Bewilligung warten? Was kann ich vorab schon organisieren und planen? Darf man die Klinik selbst aussuchen? Oder wird die Klinik von der Deutsche Rentenversicherung oder Krankenkasse bestimmt? Wie hoch sind die gesetzlichen Zuzahlungen für so einen Reha-Aufenthalt? Gibt es hier Ausnahmefälle? Wer übernimmt denn so eine Reha? Wer kommt für die Kosten auf? Die Krankenkasse, die Deutsche Rentenversicherung? Wer Fragen an Ruth hat oder gerade in der ein oder anderen Sache, die in der Aufnahme angesprochen wurde, nicht weiter kommt, der darf sich gerne an die liebe Ruht oder mich wenden. Hier gelangst du direkt auf die Homepage von Ruth. Mit Hilfe des ein oder anderen Formulars, kannst du schon diverse Vorarbeit leisten, bevor du mit ihr in Kontakt trittst. https://www.kanzlei-leitenmaier.de/#downloads Wer mehr über mich erfahren will, darf mich auch gerne auf Facebook besuchen: https://www.facebook.com/Tissi.Schwarz Zu meiner exklusiven Fallstudie gelangst du über: https://lipoedem.ready4yoursuccess.de

Lipödem-Talk
Interessantes zur Beantragung der Kompressionsversorgung und der manuellen Lymphdrainage bei Lipödem

Lipödem-Talk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2019 34:28


Wer stellt das Rezept für die Kompressionsversorgung aus? Wie viele Versorgungen bekommt man denn überhaupt auf Rezept pro Halbjahr/Jahr? Was steht mir zu und was passiert, wenn ich Umfang verliere, weil ich Gewicht abgenommen habe und die Kompression nicht mehr richtig sitzt? Gibt es Gründe, bei denen Ausnahmen gemacht werden? Welche Kompression ist richtig und warum verschreiben viele Ärzte noch immer die falsche Versorgung? Wie verhalte ich mich am besten, wenn ich feststelle, dass ich eine falsche Versorgung erhalten habe? Warum die Zusammenarbeit zwischen uns Betroffenen, dem Arzt und auch dem Sanitätshaus so wichtig ist. Was das alles mit der eigenen Positionierung zu tun hat und warum es hilfreich ist, sich selbst vernünftig über bestimmte Dinge zu informieren! Wie ist das mit der manuellen Lymphdrainage (=MLD)? Wann benötigt man MLD? Reicht vielleicht auch einfach nur die Kompression und ausreichend Bewegung? Was sagt die Diagnostik, der Befund? Hat man ein reines Lipödem oder Lipödem und Lymphödem oder ein reines Lymphödem? Wie bekommt man ein Rezept für eine Verordnung außerhalb des Regelfalls? Warum man immer einen Arztbericht anfordern sollte und eine Zweitmeinung eines anderen Arztes nie schadet. Wer Fragen an Ruth hat oder gerade in der ein oder anderen Sache, die in der Aufnahme angesprochen wurde, nicht weiter kommt, der darf sich gerne an die liebe Ruht oder mich wenden. Hier gelangst du direkt auf die Homepage von Ruth. Mit Hilfe des ein oder anderen Formulars, kannst du schon diverse Vorarbeit leisten, bevor du mit ihr in Kontakt trittst. https://www.kanzlei-leitenmaier.de/#downloads Wer mehr über mich erfahren will, darf mich auch gerne auf Facebook besuchen: https://www.facebook.com/Tissi.Schwarz Zu meiner exklusiven Fallstudie gelangst du über: https://lipoedem.ready4yoursuccess.de

Learn German Today
99 Analphabetismus (mit Worterklärungen)

Learn German Today

Play Episode Listen Later Mar 5, 2019 7:22


Der Text wird zuerst langsam vorgelesen; es folgen sprachliche Erklärungen und dann kommt der Text noch einmal, etwas schneller: Analphabetismus Ein Mensch ist Analphabet, wenn er nicht oder nicht richtig lesen und schreiben kann. Das sind in Deutschland etwa 7,5 Millionen oder 14,5 % aller ERWACHSENEN. Ein funktionaler Analphabet kann vielleicht Buchstaben und Wörter lesen, er hat aber MÜHE einen längeren Text zu verstehen. Für diese Menschen sind viele ALLTÄGLICHE Dinge eine große HERAUSFORDERUNG: das Lesen eines FAHRPLANS, das Verstehen einer GEBRAUCHSANWEISUNG, das Ausfüllen eines Formulars oder das Schreiben einer Nachricht auf dem Smartphone, auch wenn sie nur kurz ist. Analphabetismus hat viele Gründe, bedeutet aber für BETROFFENE immer, dass sie von wichtigen Bereichen des täglichen Lebens ausgeschlossen sind. Der LEIDENSDRUCK kann groß sein und so entwickeln viele von ihnen komplizierte Strategien, um ihr Defizit zu VERTUSCHEN: man hat die Brille vergessen, hat sich die Hand VERLETZT und so weiter. All das ist selbstverständlich keine Lösung des Problems. Es gibt aber Hilfe für Betroffene: Spezialisten werden ausgebildet, die erwachsene Analphabeten unterrichten können, in den größeren Städten gibt es Kurse und natürlich können Betroffene auch digitale Möglichkeiten nutzen. --> https://wp.me/P7ElV2-lS

Signal ans Kundenherz
Episode 10: Schön verkauft. Hässlich aber auch! Die nackten Beweise des Online Marketing.

Signal ans Kundenherz

Play Episode Listen Later Dec 16, 2016 28:59


Was sind Landingpages? Wie kannst du mit Hilfe von Split-Tests deine Verkaufsraten deutlich steigern? Und wie trägt E-Mail-Marketing zur guten Kundenbeziehung bei? Um das und noch viel mehr geht's in dieser Episode.   --- SHOWNOTES Leadpages: Schnell und einfach praxiserprobte Landingpages erstellen Klick-Tipp: Hier anmelden zum Webinar Signal ans Kundenherz bei iTunes Signal ans Kundenherz Website   --- TRANSKRIPT Da standen wir. Am Tag der offenen Tür. N‘ paar Besucher, n‘ paar Verkäufe aber wenn wir ehrlich waren: los war nix. Dabei hatten wir uns doch so viele Gedanken im Vorfeld gemacht, was wir den Besuchern bieten möchten, wie die Werbung aussehen muss und haben 30.000 Flyer an alle Haushalte in der Stadt verteilen lassen. Und wieder hatten wir keinen Schimmer, woran es lag. Was war schuld? - Das Produkt? - Die Flyergestaltung? - das Wetter? Zu heiß ist blöd, da sind alle im Freibad. Zu kalt ist blöd, da hat keiner Bock. - Lag’s am Wochentag? Hätten wir doch bloß auf unser Bauchgefühl gehört und das Event auf Freitag gelegt. Oder doch nicht? - Waren vielleicht die Veranstaltungen im direkten Umkreis einfach bessere Publikumsmagneten als unsere Produktvorführungen und das Gewinnspiel? Und wie hab ich mir dabei gewünscht: Jetzt das Budget von nem großen Versandhaus haben. 10.000 Haushalte mit Anschreiben A versorgen, weitere 10.000 Haushalte mit Anschreiben B und anhand der Rückmeldungen messen, welche Botschaft am besten bei den Leuten ankommt. Und jetzt das Gewinner-Mailing an 100.000 Adressen rausjagen. Was war das alles noch kompliziert. Heute machen meine Kunden noch viel aussagekräftigere Tests mit nem Budget von 50 bis 100 Euro aus der Portokasse. Und das kannst du auch. Wie das geht, welche Tools du brauchst und in welchen einfachen Schritten du sie für dich einsetzt, das schauen wir uns jetzt an. Schön verkauft. Hässlich aber auch. Wir alle haben ja so ne‘ Vorstellung von Ästhetik. Doch was für uns schön aussieht, kann in den Augen der nächsten Person schon das optische Brechmittel sein. Und in der Werbung ist das beinhart. Und ich weiß‘, wovon ich spreche. Pro Jahr mach‘ ich zwischen 500 - 1000 Werbegestaltungen. Und manchmal sind die schönsten Designs totale Blindgänger im Verkauf, aber dafür sorgen grottenhässliche Werbebanner, die jeglichen Anspruch an Farbharmonie und Typografie vermissen lassen für Umsätze. Das ist nicht die Regel – aber es kommt öfter vor, als man denkt. Aber natürlich ist der Königsweg der, wenn schöne Gestaltung verkauft. Und damit mein‘ ich nicht verspielt – sondern reduziert. Als Grafikdesigner hat mich schon immer die Gestaltungspsychologie begeistert. Das ne Werbegestaltung nichts mit Kunst zu tun hat. Die existiert um ihrer selbst willen. Vor nem abstrakten Gemälde kannst‘ du ne Stunde rumstehen und weißt dann vielleicht immer noch nicht, was das sein soll. Und das darf in der Werbegestaltung eben nie passieren. Weil wie du ja schon weißt, werden Werbeanzeigen maximal eine bis drei Sekunden lang betrachtet. Und in der Zeit muss alles passiert sein: Die Anzeige muss Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben. Sie muss beim Betrachter Interesse geweckt und den Wunsch ausgelöst haben, das Produkt haben zu wollen und die Anzeige muss den Betrachter zu einer Aktion bewegen. Zum Beispiel jetzt anzurufen, die Homepage zu besuchen, jetzt die Probepackung zu bestellen und so weiter. Das ist also der große Unterschied zur Kunst. Die Werbegestaltung hat also primär eine bestimmte Funktion zu erfüllen. Und dafür gibt’s im Grafikdesign auch ganz viele Regeln, die man auch tunlichst beachten sollte. Weil, wenn die Werbung erstmal in die Öffentlichkeit geht, kommt die andere Sache, die oft noch viel spannender ist: Sorgt meine Gestaltung, der Text, die Farben, ja das ganze Konzept denn auch für Verkäufe, ne‘ Umsatzsteigerung … Kurz: taugt die Werbung was? Und dass die Frage mich nicht mehr aus der Ruhe bringt, dafür lobpreise ich die manigfaltigen Möglichkeiten des Online Marketings. Und ganz besonders die Möglichkeit von sogenannten Split-Tests. Und die schauen wir uns heute mal genauer an. Früher im Print – also im Old-School-Marketing war und ist das noch mega aufwändig und kostenintensiv. Ich hab’s gerade schon angedeutet mit den Test-Mailings. Und ja – du hast richtig gehört: Versandhäuser testen – und das übrigens ganz zu recht Post-Mailings. Also Brief-Wurfsendungen. Zum Beispiel im ersten Schritt 2x 10.000 Briefe, die die Deutsche Post in die Briefkästen ihrer Empfänger steckt. Also manuell. Im echten Leben. Old School. Und auch das sind Split-Tests im großen Stil. Das ist heute online ein Kinderspiel und für jeden der lesen kann und n‘ Internetzugang hat, ganz einfach umsetzbar. Nur – und das ist die riesen Chance aller Selbständigen – die wenigsten wissen von den Möglichkeiten, setzten die Werkzeuge im Marketing nicht ein – und das aus nem‘ Grund, der für ich einfach nur schockierend ist: Weil sie glauben, es ist kompliziert. Und ich versuch‘ mal wieder mein Bestes, um das ganze wieder einfach und verständlich rüberzubringen. Auch wenn heute zwei, drei neue englische Wörter dabei sind, die sich erstmal nach Fach-Chinesisch anhören, aber um die kommen wir nicht rum – sollten wir auch nicht, weil sonst stehen wir uns selber im Weg. Also, alles gut: Auch als Übersetzer leg‘ ich mich heute für dich ins Zeug ;) Achtung ganz wichtig: Auch wenn du nach dieser Episode lieber weiter mehr Old School Printwerbung machen willst … wer sagt denn, dass man geplante Printwerbung nicht vorher mal ganz frech für kleines Geld online vor-testen kann, um dann hinterher das große Geld im Print möglichst voll zu nutzen – und die Variante der Überschrift, des Texts, der Farbgestaltung, der Motive nimmt, die online signifikant messbar am allerbesten performt haben?!!! Da gehört für mich als Werkzeug in großem Maße Facebook dazu. Die Möglichkeit von Split-Tests auf der eigenen Homepage. Ich kann sogar E-Mails, ja sogar E-Mail Kampagnen gegeneinander testen lassen und nen klaren Gewinner ermitteln. Und weil das heute die Jubiläums-Episode ist… Nummer 10! , rück‘ ich jetzt raus damit: Meine zwei aller besten Programme, die ich jeden Tag einsetz‘, um laserscharf zu messen, welche Werbung mir tatsächlich Umsatz und Verkäufe bringt – und welche nicht. Es wird n‘ Zweiteiler. Jetzt geht‘s los mit Leadpages – dem Tool, mit dem Du innerhalb von Minuten kleine Mini Websites baust, die nur ein Ziel haben: Verkaufen. Und nächste Woche dann verblüffende Einblicke und die Schritt für Schritt Anleitung für hammermäßige Facebook-Anzeigen. Los geht’s. Kennst du diese Homepages, mit der gut leserlichen, meistens etwas größeren Schrift, die keinen einzigen Menüpunkt haben und die wenn überhaupt ausschließlich von oben nach unten gescrollt werden können? Kein Schnickschnack, oft nicht besonders schön aber irgendwie total zielführend. Das sind Landingpages. Und das ist schon das erste neue englische Wort heute. Die Landingpage. Eine Seite, auf der deine potenziellen Neukunden landen. Und am besten erstmal bleiben und sich umschauen. Und Landingpages haben nur einen Zweck: Alle Besucher dieser Seite zu einer ganz bestimmten Handlung zu bewegen. In den meisten Fällen zum Beispiel: -    sich in eine E-Mail-Liste einzutragen -    ein Formular auszufüllen, um sich einen kostenlosen Ratgeber runterzuladen oder sich vielleicht zu nem kostenlosen Kurs anzumelden -    Und so weiter Und warum haben diese Seiten keine Menüs? Ganz einfach: Menüs lenken ab. Du sollst als Besucher ja um Gottes Willen nicht einfach wild in der Gegend rumklicken können, sondern genau die Handlungen ausführen, die vom Betreiber der Seite gewünscht sind. Du musst dir das einfach so vorstellen, wie ein langer Tunnel. Da fährst du mit dem Auto durch. Immer dahin, wo das Licht ist. Nicht links, nicht rechts, einfach immer den Signalen hinterher. Und genau so funktioniert eine Landingpage. Wofür könnte so eine Landingpage für dich gut sein? Je nach Branche gibt’s da die vielseitigsten Möglichkeiten, ich hab‘ hier einfach mal ein paar Beispiele: Handwerker. Mal angenommen du willst die schwachen Wintermonate dafür nutzen, um mit nem Angebot rauszugehen. Vielleicht n‘ Winterrabatt auf bestimmte Produkte oder das Material. Perfekt für ne‘ Landingpage. Die Seite ist nur dazu da, um die genialen Vorteile deines nur kurz erhältlichen Angebots klarzustellen, leitet den Besucher unmissverständlich zu einem Formular, der trägt sich ein und bekommt automatisch per E-Mail den Gutschein als PDF zugeschickt. Und Du? Hast jetzt seine E-Mail-Adresse. Und die ist das Wertvollste, was du in diesen schnelllebigen Zeiten überhaupt von den scheuen Internet-Usern bekommen kannst. Denn selbst wenn Twitter, Facebook, Instagram & Co dicht machen: Per E-Mail landest du mit einem Knopfdruck im Postfach deiner Interessenten. Das ist nur einer der Vorteile. Fitness-Trainer. Die Sommeraktion im Studio oder die Schnupperstunde im Personaltraining – die Landingpage liefert für dich die Argumente und du sammelst die Interessenten. Einzelhändler. N‘ Anmeldeformular für die Buchlesung, nen Rabattcode für deinen Online-Shop oder ne exklusive Promotion für die neue Playstation. Coaches, Speaker, Autoren. Lass deine Landingpage für dich 24 Stunden am Tag neue Interessenten für deine Seminare, Vorträge oder deine Bücher sammeln. So. Und vielleicht denkst du dir jetzt: „hmm, das mit dem Formular klingt aber recht kompliziert, muss ich da nicht richtig Ahnung von Technik haben?“ Und da kommt Leadpages ins Spiel. Und ich würd‘ dir das Ding nicht empfehlen wenn’s nicht wirklich super einfach und hochgradig effektiv wär‘. Kurz zum Namen: „Leadpages“ ist eine Software. Der Name ist abgeleitet von „Landingpages“. Das hast du dir sicher schon gedacht. Aber was bedeutet „Lead“. Geschrieben: L-E-A-D. Lead ist wiedermal englisch und heißt für uns übersetzt: „Interessent“. Und wenn’s ab sofort hier im Podcast um das Einsammeln von „Leads“ geht, dann meine ich damit, das Einsammeln von neuen Interessenten – die wir mit den besten Marketing-Tools der Welt in zahlende Kunden verwandeln. Dazu später mehr. OK – wir waren bei „Leadpages“. Und das hast du jetzt garantiert schon erkannt – mit dem Programm baust du dir Landingpages, die für dich Interessenten einsammeln. Leadpages ist seit vielen Jahren auf’m Markt und die machen außerdem rund um die Uhr weltweit Split-Tests. Das heißt, die wissen, wie eine Landingpage für welche Branche gestaltet sein muss, damit sich möglichst viele „Leads“ – also „Interessenten“ in dein Formular eintragen. Damit du möglichst viele Besucher deiner Seite zu Interessenten machst und im nächsten Schritt natürlich auch mehr Verkäufe. Und der Clou an dem Ganzen: Leadpages stellt dir Vorlagen zur Auswahl, und zwar von Landingpages, die aufgrund Ihrer Gestaltung nachweislich gute Abschlussquoten erzielen. Und das muss ich dir unbedingt genauer erklären, weil’s mit zu den wichtigsten Dingen gehört, die du überhaupt im Online Marketing lernen kannst. Achtung: Allein die Farbe einer Landingpage kann darüber entscheiden, ob sich von 100 Besuchern deiner Seite nur 10 oder 30 Leute für deine Aktion anmelden. Nochmal, bitte hör‘ genau zu: Allein die Farbe einer Landingpage kann darüber entscheiden, ob sich von 100 Besuchern deiner Seite nur 10 oder 30 Leute für deine Aktion anmelden. Und Leadpages serviert dir die besten und bewährtesten Landingpages auf dem Silbertablett. Und zwar die, die schon in echten Praxistests bewiesen haben, dass sie die Leute dazu bringen, zu einem Angebot JA zu sagen und sich in dein Formular einzutragen. Und du brauchst jetzt nur noch folgendes zu machen: Du wählst mit einem Klick die Landingpage aus, die du als Vorlage hernehmen willst. Du tauscht mit ein paar weiteren Klicks ganz einfach die Bilder oder Videos und natürlich die Texte mit deinen eigenen aus, klickst auf „speichern“ und fertig ist deine Landingpage. Das Formular ist auch schon drin, du entscheidest nur noch, welche Bestätigungsnachricht deine Interessenten  also deine „Leads“ erhalten, wenn sie das Formular abgeschickt haben. Programmierkenntnisse: brauchst du nicht. Satz und Layout: ist schon gemacht. Farben: sind schon die richtigen Die Optik der Seite: Schrift, Schriftgröße, Farben, Platzierung des Formulars und der Buttons und so weiter – das haben die Leute von Leadpages in ganz vielen Praxistests schon vorher optimiert, für maximale Conversions. Ach du meine Güte: Was sind denn Conversions?! Ganz wichtig! Und was das ist erklär ich dir auch noch ganz kurz, denn der Begriff muss ab sofort in deinem Wortschatz vorkommen, wenn du signifikante Verbesserungen in deinem Marketing erreichen willst. OK: Conversions. Wenn du `nen Bekenntnislosen überredest, sich katholisch taufen zu lassen und der das macht, dann ist er konvertiert. Und wenn sich ein Interessent in deine E-Mail-Liste einträgt, indem er das Formular auf deiner Landingpage ausfüllt und abschickt, dann ist auch der konvertiert. Und das ist eine eine „Conversion“. Also: Deine Landingpage sollte optimiert sein, auf die maximale „Konversions-Rate“. Also Conversion-Rate. Beispiel: Wenn sich von 100 Besuchern deiner Landingpage 30 in deine Liste eintragen, dann hat deine Landingpage eine Conversion-Rate von 30 Prozent. Und das kann sich sehen lassen. Und nochmal: Allein die Farbe, aber auch die Schriftart, die Anordnung von Logos, Formularen oder Buttons hat in der Praxis dramatischen Einfluss auf die Conversion-Rate einer Seite, einer Landingpage. Und damit schlägt die Software „Leadpages“ für uns gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: 1.    Du musst nicht Tage damit verbringen, eine eigenen Landingpage zu bauen 2.    Du musst nicht Wochen damit verbringen, mehrere Designs deiner Landingpage zu testen 3.    Du musst nicht hunderte oder tausende Euros verbraten, um die Seite zu bauen und sie zu testen 4.    Das funktionierende Formular ist auch schon mit drin – das heißt, deine Interessenten bekommen automatisch per E-Mail das zugeschickt, was sie angefordert haben, zum Beispiel einen Gutschein, einen Rabatt-Code oder vielleicht eine Leseprobe deines Buchs, wenn du Autor bist und so weiter 5.    Deine Liste – also deine E-Mail-Liste mit potenziellen Neukunden wächst ganz automatisch, weil jedes Mal wenn sich jemand in dein Formular eingetragen hat, bekommst du dafür seine E-Mail-Adresse. Und wie schon gesagt – das ist das Wertvollste, dass du von Menschen online bekommen kannst. Und jetzt noch die obligatorische Weisheit aus dem Online-Marketing: The Money I In The List. Also, „das Geld steckt in der Liste“. Mit Leadpages, in Verbindung mit richtig geschalteten Facebook-Anzeigen ist es jederzeit möglich, seine Liste innerhalb von Wochen von Null auf mindestens einige Hundert, in vielen Branchen auch einige Tausend zu bringen, ohne dass man ein Vermögen an Werbekosten raushauen muss. Und wie gesagt: Mehr zu den Facebook-Anzeigen dann in Episode 11. OK – fassen wir das nochmal zusammen. Eine Landingpage ist eine Seite, die nur einen einzigen Zweck verfolgt: Conversions. Bedeutet: Möglichst viele deiner Besucher sollen ihre E-Mail-Adresse hinterlassen. Warum? -    Der Vorteil für deine Besucher: Die tragen sich ein, weil sie von dir etwas dafür bekommen, zum Beispiel einen Rabatt-Code, eine Leseprobe deines Buchs, Tipps (in nem PDF-Dokument), ein kostenloses Video-Training und so weiter -    Der Vorteil für dich: Deine Liste wächst. Denk dran: „The Money Is In The List“ und das bringt dir mehrere Vorteile: Du kannst diese Interessenten jederzeit wieder anschreiben. Und weil sie mit dem Absenden des Formulars etwas Nützliches von dir bekommen haben, sind sie deinen weiteren E-Mails gegenüber positiv eingestellt. Anders als bei Newslettern: Die braucht kein Schwein. Aber wir bieten ja schließlich hochwertige Inhalte an. Das ist also ganz was anderes. Und das ist jetzt wirklich der entscheidende Knackpunkt. Du hast die E-Mail-Adresse von nem‘ potenziellen Neukunden. Der hat auch was Tolles von dir bekommen. Also schon mal ne‘ super Situation für euch beide. Jetzt nur nicht den Fehler machen und dem neuen Kontakt sofort per E-Mail n‘ Angebot auf’s Auge drücken. Das wäre wie wenn dir in der Disco dein Gegenüber zuzwinkert und du sofort den Verlobungsring auspackst. Kann funktionieren, ich will da jetzt nix ausschließen. Aber größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der sich sofort wieder aus deiner Liste austrägt und jetzt auch noch schlecht auf dich zu sprechen ist. Das riesen Potenzial in einer Landingpage und deiner E-Mail-Liste steckt im Aufbau von Vertrauen. Kannst du dich noch an die „magische Sieben“ aus Episode 2 erinnern? Dann weißt du sicher noch, dass es mehrere Kontakte benötigt, damit die Menschen bei uns kaufen. Erst wenn sie uns kennen und auch mögen – dann kommt in der Regel der Einkauf zu Stande. Aber was machen die meisten: Stellen ihr Produkt ins Netz und sagen: Kauf mich! Das ist der Verlobungsring beim ersten Augenzwinkern in der Disco. Natürlich gibt’s die Spontankäufe. Und zwar sind das 3%. Also wenn du deine ganze Werbekohle darauf auslegest, zu sagen: „hier ist das Produkt, kauf jetzt – wir kennen uns zwar nicht, aber heirate mich!“ Dann werden maximal 3% der Leute, die deine Werbung sehen kaufen. Mehr nicht. Und jetzt das Witzige: Fast jeder verkauft so im Internet. Da wird ne Anzeige geschaltet. „Hier ist das Produkt, kauf jetzt“. Klug der, der sich um die 97 % der anderen Käufer kümmert. Dauert n‘ bisschen länger aber bringt auch viel mehr. Und der Verkauf für die 97 Prozent, der beginnt auf ner‘ Landingpage. Das schaut in der Praxis so aus: Der Besucher landet auf deiner Landingpage. Vielleicht wegen ner Facebookanzeige oder nem Blogartikel, einer Zeitungsannonce, nem Flyer usw … füllt das Formular auf deiner Landingpage aus. Jetzt bekommt er automatisch eine Bestätigungsmail. Da ist n‘ Link drin. Der ist ganz wichtig für uns, damit wir das deutsche Gesetz einhalten können. Nur wenn er den klickt, dann ist er in deiner Liste. Er hat also jetzt seine E-Mail bestätigt und erst jetzt darfst du ihm offiziell Sachen per E-Mail senden. Und damit beikommt er jetzt – auch automatisch per E-Mail das Ding zu geschickt, für das er sich in deine Liste eingetragen hat. Den Gutschein, den Rabatt-Code, Tipps für irgendwas oder ne Leseprobe und so weiter. OK. Nach ein oder zwei Tagen schickst du ihm die nächste Mail. Vielleicht ein weiterer Tipp, für den er oder sie sich interessiert. Nur nicht zu aufdringlich – denk an den Verlobungsring. Und das machst‘ jetzt noch zwei, drei Mal und dann ist es auch wirklich die richtige Zeit, mal ein gutes, faires Angebot anzubringen. Jetzt kennt er dich, jetzt mag‘ er dich, jetzt kauft er auch in besten Fall. Und wenn nicht jetzt, dann vielleicht später, wenn der Bedarf nach deinem Produkt oder deiner Dienstleistung da ist. Es gibt Leute, die sind 1-2 Jahre in so ner‘ E-Mail-Liste, verfolgen so’n bisschen, was du machst und kaufen erst nach einem oder zwei Jahren. Und auch dafür gibt’s tausend Gründe. Vielleicht hat der Interessent erst jetzt das Geld locker oder erst jetzt hat er die Zeit, deinen Kurs zu buchen oder dein Buch zu lesen. Wie auch immer: Über die E-Mails baust du eine Beziehung zum Kunden auf. Und das ist mit nur einem Kontakt erstens kaum möglich und zweitens ist die E-Mail-Adresse der direkte Zugang für dich in die Inbox deiner Kunden. Direkter geht’s online nicht. OK. Jetzt hast du mit Leadpages deine Landingpage gebaut, die ersten Menschen haben sich in deine Liste eingetragen und du siehst in der Statistik, dass deine Conversion-Rate noch gut Luft nach oben hat. Du kannst davon ausgehen, dass die Gestaltung der Seite an sich schon von Leadpages getestet wurde. Die Farbgebung, die Schrift und so weiter. Und jetzt kommt der Oberhammer: Die Conversion-Rate richtet sich jetzt natürlich auch ganz stark danach, welche Überschrift, welche Bilder und welche Texte du jetzt in die Platzhalter eingesetzt hast. Aber keine Panik. Jetzt kommen wir zu der großen Macht der Split-Tests, die mit Leadpages an deiner Seite ist. Mit wenigen Klicks erstellst du Kopien deiner Seite und lässt die Varianten der Seiten gegeneinander antreten. Es kann zum Beispiel sein, dass allein der Button von deinem Anmeldeformular großen Einfluss auf deine Conversion-Rate hat. Schlecht ist zum Beispiel wenn der Formular-Button „jetzt absenden“ heißt. Das ist nicht konkret genug, ich hab’s getestet. Viel besser ist: „Tipps anfordern“. Vorausgesetzt natürlich, du stellst auch Tipps zum Download zur Verfügung. Allein der richtige Button-Text kann deine Conversion-Rate locker von 10 auf 20 Prozent verdoppeln. Bedeutet natürlich auch doppelt so viele Leads und viel mehr Verkäufe. Und genau in diesen Split-Tests liegt die riesen Power von Leadpages. Und n‘ unglaubliches Beispiel kommt jetzt, genau so passiert: Ein E-Book, und zwar ein Ratgeber, sollte mit Hilfe einer Landingpage bzw. einer Salespage verkauft werden. Und der Verkäufer hatte keine Ahnung, welchen Preis er dafür überhaupt verlangen kann. N‘ Bekannter hat ihm geraten: „Na, auf jeden Fall 49,95“ – ein anderer meinte „ja maximal 9,95“. Und so hat er den Preis einfach mit nem Split-Test selber ermittelt. Achtung: Er hat sich mehrere Landingpages gebaut, mit nur jeweils einem einzigen Unterschied: Dem Preis! Das E-Book hatte auf jeder Seite einen anderen Preis: Landingpage 1: 9,95 Euro Landingpage 2: 14,95 Euro Landingpage 3: 19,95 Euro Landingpage 4: 24,95 Euro Landingpage 5: 29,95 Euro Die Conversion-Rate auf den ersten beiden Seiten war identisch. Egal ob 9,95 oder 14,95 – das E-Book hatte die gleiche Conversion-Rate. Und jetzt kommt’s: Signifikant mehr Menschen haben das E-Book für 19,95 und auch für 24,95 gekauft! Erst bei nem Preis von 29,95 ging die Conversion-Rate wieder nach unten. Das ist verrückt, oder? Hätte der Verkäufer den Splittest nicht gemacht, hätte er nicht nur weniger Verkäufe gemacht, sondern die auch noch für die Hälfte des Preises! Und so konnte er statt 9,95 guten Gewissens 19,95 verlangen – und dadurch sogar noch die Conversion-Rate signifikant steigern. Also: Mit Leadpages kannst du sogar Preise testen! Überschriften. Fließtexte, Button-Texte. Natürlich auch Farben, Bilder und so weiter. Und das ist genau die Power, die Online Marketing von klassischen Marketing unterscheidet. Ich kann wirklich jedes Element meiner Werbung exakt auf Erfolg und Misserfolg messen und mich dann final für den Gewinner – in dem Fall für die Gewinner Landingpage entscheiden und nur noch die für mein Marketing einsetzten. Weil dann weiß ich mit Sicherheit, ich hab‘ meine Ideen getestet, die funktionieren im Markt und das bringt mir jeden Tag signifikant mehr Umsatz. Ja, wenn du’s mal ausprobieren willst – den Link zu Leadpages findest du natürlich wieder in den Shownotes. Das Ding kostet Stand heute 25 Dollar pro Monat, in der Standard-Edition. Und kündigen kannst du’s auch wieder jederzeit. Wenn du ne Wordpress Homepage hast, dann gibt’s für die sogar ein Leadpages-Plugin. Damit kannst du deine Landingpage quasi zu einer Unterseite von deiner eigenen Homepage machen – auch ne super bequeme Sache und außerdem bekommt die Landingpage dann natürlich auch die entsprechende URL – also Internet-Adresse, angelehnt an deine eigene Domain. OK – ich hoffe‘ ich konnte dir heute so manche Dinge klar machen: Welche Funktion eine Landingpage hat, wie machtvoll Split-Tests sind, warum E-Mail-Marketing so wichtig ist, warum das Geld in der Liste steckt und warum Verkäufe online in der Hauptsache durch den Aufbau von Beziehungen zu Stande kommen. Wie gesagt – Spontankäufe machen nur ca. 3 Prozent aus. Mit ner Landingpage und nem angeschlossenen E-Mail-Marketing kümmerst du dich um die wirklich interessante Gruppe – um die 97 Prozent. Landingpages müssen eine gute Conversion-Rate haben – was das ist, weißt du auch schon. Und Leadpages ist dabei die größte Hilfe, die ich bis jetzt gefunden habe. Ja – denk daran: Fall nicht‘ gleich mit dem Verlobungsring ins Haus, biete deinen Interessenten (deinen Leads) erstmal etwas, dass sie haben möchten und wofür sie dir gerne auf deiner Landingpage ihre E-Mail-Adresse hinterlassen. Ja und dann bau durch weitere, wertvolle Inhalte das Vertrauen zu deinen neuen Interessenten weiter auf und dann klappt’s garantiert auch mit den ersten Verkäufen – und das jeden Tag 24 Stunden. Ach übrigens: auch die wertvollen E-Mails zum Vertrauensaufbau kannst du komplett automatisieren. Du schreibst sie nur einmal und lässt sie automatisch nach Zeitplan und nach Aktion an deine neuen Interessenten verschicken. Und dafür hab‘ ich dir in der letzten Episode Nr. 9 schon das perfekte Tool genannt: Klick-Tipp. Auch der Link nochmal heute in den Shownotes. Und das ist der Link für das Klick-Tipp Webinar mit dem super Angebot, das Programm für einen Monat für 1 Euro mit allen Funktionen mal ausgiebig testen zu können. Ja, ganz viel Spaß beim Ausprobieren, beim Split-Testen von deinen nagelneuen Landingpages und immer neue Aha-Momente im Online-Marketing das wünsch‘ ich dir. Bis zur nächsten Episode.  

power internet marketing men fall stand speaker er mit tools event situation budget leads leben welt tool software videos weg mail coaches auto euro spa studio mehr playstation dabei dinge tipps macht tests promotion kann geld zeiten gedanken wochen grund ebooks erfolg immer conversion disco seite buch ganz ziel dollar autor dazu hilfe material damit beispiel ideen emails haus kunst nur licht gegen schritt augen einblicke spiel bis beziehung old school tagen wort vielleicht kontakt fehler sache leute selbst viel unterschied stadt stunden praxis einfluss sicherheit ruhe print vertrauen weil jubil gem meine egal tunnel technik beziehungen seiten verbindung monat kurz konzept element markt bilder kunden liste euros stunde vorteile luft erst lass programme dingen wunsch preis regeln programm ding button aufmerksamkeit designs logos vorstellung werbung angebot email marketing auge produkte sachen inhalte gruppe stellen begriff ach motive kurs texts nummer tipp regel branche die m produkt homepage netz zugang potenzial bock satz auswahl online marketing prozent aufbau kannst allein texte stil anspruch kauf achtung schritten preise domain aktion verk gesetz funktion gewinner botschaft denk panik verm bedeutet veranstaltungen leuten conversions waren ahnung verkauf zweck zum beispiel sekunden farben variante buttons vortr kennst farbe weisheit personal training inbox perfekt besucher wof gestaltung werkzeug fliegen funktionen zeug autoren vorfeld umsatz branchen bedarf argumente handlungen landing pages schlecht verkaufen werkzeuge bauchgef seminare statistik online shops ratgeber hauptsache handlung klick flyer layout wahrscheinlichkeit sieben varianten einkauf gegend briefe marketing tools ums bestes lag fitness trainer dienstleistung betreiber empf flie nochmal misserfolg verbesserungen vorlage ausprobieren der name beweise schrift anzeige blogartikel verkauft conversion rate klicks schwein interessenten sorgt klappe neukunden klug besuchern rabattcode knopfdruck freibad augenzwinkern haushalte am tag sales pages zeitplan buchs schritt anleitung aha momente gutschein tausend vorlagen leadpages tolles das ding dauert stande adressen hundert kinderspiel gewissens formular preises platzierung postfach wortschatz einzelh werbeanzeigen clou anordnung signalen betrachter gottes willen kopien pro jahr umkreis schimmer vorausgesetzt kundenbeziehung leseprobe deutsche post interessent knackpunkt zweiteiler wertvollste video training grafikdesign die seite e mail liste silbertablett split tests vertrauensaufbau briefk welche funktion internetzugang wintermonate unterseite blindg typografie platzhalter direkter formularen standard edition versandh werbekosten das e book schriftart einsammeln per e mail buchlesung verlobungsring schriftgr eine seite anmeldeformular werbebanner signifikant vorteile du beispiel wenn die optik der besucher pdf dokument versandhaus abschlussquoten farbgestaltung klick tipp publikumsmagneten schnupperstunde internetadresse formulars absenden praxistests
Technikwürze – Web Standards Podcast
Technikwürze 157 – Formulare total 1 (Formulardesign)

Technikwürze – Web Standards Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2009 67:01


Auf fast jeder Webseite sind sie zu finden: Formulare. In dieser und der nächsten Technikwürze wollen Sylvia Egger, Sascha Postner und Daniel Jagszent das Thema von allen Seiten beleuchten. In dieser Folge ist der Entwurf eines Formulars dran, Gedanken zur Barrierefreiheit, HTML5 und WAI-ARIA folgen in der nächsten Episode.