POPULARITY
Der Copernicus Klimabericht für Europa hat es heute bestätigt: Europa leidet als Kontinent sehr unter den Auswirkungen des Klimawandelsl leidet. Und Europa ist für einen sehr großen Teil des CO2-Ausstoßes weltweit verantwortlich. Ein großer Verursacher ist die Baubranche: Allein in Deutschland gehen 40 Prozent der Emissionen auf die Baubranche zurück. Und Neubauen ist schädlich! Der Bund Deutscher Architekten und die Organisation "Architects for Future" sprechen sich darum klar für Umbauten und Renovierungen statt Abriss und Neubau aus. Eine aktuelle Ausstellung präsentiert nun erfolgreiche Modelle moderner Umbauprojekte: "Fix it – Umbau statt Abriss" im Deutschen Architektur Zentrum in Berlin Mitte. Frank Schmid spricht im radio3 Klimagespräch mit dem Architekten Michael Pape über die Ausstellung.
Lisa knutscht rum. Mit Knoblauchatem und gutem Gefühl bezüglich Renovierungen. Während Kristin sich vor der Minionachterbahn in die Hand husten lässt. In dieser Folge sprechen wir über amerikanische Freizeitparks, Dates ohne Babys(machen) und heilende Geräusche. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dingsundbums Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Renovierungen und Reparaturen sind ein großer Kosten- und Zeitfaktor im Immobiliengeschäft. In dieser Podcast-Folge erkläre ich, warum ich mich entschieden habe, einen festen Handwerker einzustellen – und wie sich das auf meine Investments auswirkt.Erfahre:✅ Welche Vorteile ein eigener Handwerker bringt✅ Wie du Kosten senken & schneller sanieren kannst✅ Wann sich eine Festanstellung wirklich lohntWenn du in Immobilien investierst und langfristig erfolgreich sein willst, solltest du diese Folge nicht verpassen!
Im heutigen Podcast geben Anaïs und Maya spannende Einblicke in die Welt der Immobilien. Maya erzählt eine persönliche Geschichte über eine vermietete Wohnung und wie sie als Immobilienbesitzerin Herausforderungen mit Erbschaften meisterst. Außerdem erhältst Du praktische Tipps zu Renovierungen, zuverlässigen Handwerkern und Renovierungsbudgets. Jetzt reinhören und entdecken, wie du mit Immobilien finanzielle Freiheit erreichen kannst! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In dieser Episode sprechen Martin Cronacher und Torben Schulthoff darüber, wie du Renovierungen und Sanierungen erfolgreich planst, durchführst und kontrollierst. Dabei teilen die beiden Immobilienprofis ihre besten Praxistipps aus dem Alltag: von der richtigen Budgetkalkulation bis zum effizienten Handwerkermanagement. Du erfährst: • Wie du deine Renovierungskosten realistisch planst und kontrollierst. • Warum eine saubere Kommunikation mit Handwerkern entscheidend ist. • Wie du durch kleine Details wie Böden, Türen und Küchenspiegel große Wirkung erzielst. • Ob Generalunternehmer oder Einzelvergabe der bessere Weg ist. • Wie du typische Kostenfallen vermeidest und die Rendite maximierst. Außerdem geben Martin und Torben wertvolle Einblicke, wie sie Sanierungen in ihre Gesamtstrategie einbauen, warum eine solide Planung unerlässlich ist und wie ihre Erfahrungswerte helfen, die besten Entscheidungen zu treffen. Hinterlasse uns gerne eine Bewertung auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform! Dein Feedback ist uns sehr wichtig und hilft uns, den Podcast kontinuierlich zu verbessern und interessante Themen für dich zu finden. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Du suchst noch mehr Insights und den Austausch mit Gleichgesinnten? Dann werde Teil von DERIC - der Immobilienclub Dieser Podcast wird unterstützt von Ohne-Makler.net
Episodentext für den Podcast „Ring frei“, Folge 34: In dieser Folge von Ring frei sprechen wir mit Carsten Benke, dem Referatsleiter für Stadtentwicklung, Regional- und Verkehrspolitik beim Zentralverband des Deutschen Handwerks, über die Herausforderungen, die Handwerksbetriebe im urbanen Raum durch die aktuelle Verkehrspolitik und Stadtplanung erleben. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie städtische Umgestaltungen und die Verkehrswende – insbesondere die Schaffung von mehr Fahrradwegen und die Umwidmung von Parkflächen – den Handwerkssektor betreffen. Behnke geht detailliert darauf ein, wie Handwerksbetriebe und deren Mobilitätsbedürfnisse in der Debatte oft unterrepräsentiert sind, obwohl sie für das tägliche Leben in der Stadt unverzichtbar sind. Er erklärt, dass viele Handwerksbetriebe, die etwa Reparaturen, Installationen oder Renovierungen durchführen, auf eine verlässliche und gut erreichbare Infrastruktur angewiesen sind – von Parkplätzen bis zu Ladezonen. Doch zunehmend verschwinden diese, da mehr Flächen für den privaten PKW-Verkehr oder Radwege reserviert werden. Dies führt zu einer immer schwierigeren Situation für Handwerker, die oft keine Möglichkeit haben, ihre Fahrzeuge nahe an ihren Arbeitsorten abzustellen. Während nach geltendem Straßenverkehrsrecht private KfZ Vorrang haben, bleibt die Infrastruktur für Handwerker oftmals unzureichend. Dies betrifft nicht nur die klassischen Handwerksbetriebe wie Elektriker, Tischler oder Heizungsinstallateure, sondern auch mobile Dienstleistungen wie Pflegedienste oder Reparaturdienste, die in Städten eine zentrale Rolle spielen. Die Folge beleuchtet auch die historische Dimension der städtischen Planung: Behnke erklärt, wie das Handwerk über Jahrzehnte aus der Stadt verdrängt wurde. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass in vielen deutschen Städten die Mischung von Wohnen, Gewerbe und Handwerk nicht mehr selbstverständlich ist. Behnke erklärt, dass es bislang an den nötigen rechtlichen Instrumenten fehlt, die es Städten ermöglichen, Gewerbefahrzeugen gezielt Parkflächen zuzuweisen. Der ZDH setzt sich daher für eine Reform des Straßenverkehrsrechts ein, um eine gerechtere Nutzung des öffentlichen Raums zu ermöglichen. In Städten wie Paris und Kopenhagen wird bereits seit Jahren schrittweise der Straßenraum neu verteilt – von mehr Radwegen bis hin zu temporären Parkflächen für Lieferverkehr. Behnke erläutert, wie diese Städte durch eine ausgewogene Verkehrsplanung den Bedürfnissen von Handwerkern und anderen Gewerbetreibenden gerecht werden und dabei gleichzeitig den Klimaschutz und die Mobilität der Zukunft fördern. Handwerker sind nicht gegen die Verkehrswende, sondern suchen pragmatische Lösungen, die sowohl die Bedürfnisse der Umwelt als auch die der Gewerbetreibenden berücksichtigt. „Es geht nicht darum, die Städte autofrei zu machen, sondern den Raum so umzuverteilen, dass er für alle da ist – für Handwerker, für den privaten Verkehr und für eine nachhaltige Stadtentwicklung“, so Behnke. Ein spannendes Gespräch, das die Dringlichkeit einer integrierten und flexiblen Verkehrsplanung unterstreicht und aufzeigt, wie wichtig es ist, alle Akteure – von der Politik über die Stadtplaner bis hin zu den Handwerkern selbst – in die Diskussion über die Zukunft unserer Städte einzubeziehen. Neugierig geworden? Dann bitte hier einsteigen! Ring frei! live im Radio: Ihr könnt uns auch auf UKW 88,4 hören, wir senden immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr live aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding. Jetzt Fördermitglied in unserem neuen Verein werden! Für alle, die uns finanziell unterstützen möchten, gibt es neben einmaligen Spenden ab sofort auch die Möglichkeit, Fördermitglied des Vereins zu werden. Mitmachen! Wir freuen uns immer über neue motivierte Menschen! Website Volksentscheid Berlin autofrei Twitter Instagram Facebook Links: ZDH Vortrag von Carsten Benke bei Agora Verkehrswende
In dieser Q&A-Folge beantworten Reporterinnen Valerie Krb und Yvonne Widler eure Fragen.Was müsste passieren, damit der Fall neu aufgerollt wird? Konnte belegt werden, dass der Ex-Mann die Baumaterialen für Renovierungen benutzt hat? Wann ist es gerechtfertigt, einen Verdächtigen zu Wort kommen zu lassen? Fotos und weiteres Material findet ihr auf unserem Instagram Kanal.Weitere Dunkle Spuren, aber auch Podcasts zu anderen Themen, findet ihr auf kurier.at Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Lena Hemetsberger Ton, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena Hemetsberger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der eigentliche Grund dafür wird wieder einmal verschwiegenEin Standpunkt von Christian Kreiß.Mieterhöhung für eine halbe Millionen Mieter angekündigtEnde August sagte Lars von Lackum, der Vorstandsvorsitzende des zweitgrößten deutschen Wohnungsunternehmens in einem Interview: „Wir müssen die Mieten weiter erhöhen“.[1] Als Gründe, warum die im MDAX gelistete LEG SE die Mieten 2024 um 3,4% erhöhen wird, werden alle möglichen Argumente angeführt.[2] Nur eines fehlt: Dass LEG 2024 wieder eine Dividende ausgeschüttet hat, und zwar in Höhe von 181 Millionen Euro.[3] 2023 waren wegen eines großen Buch-Verlustes durch Immobilienabwertungen die Dividenden zum ersten Mal in 10 Jahren ausgesetzt worden.[4] Umso überraschender war für Marktteilnehmer, dass 2024 erneut Dividenden ausgeschüttet wurden.Wer zahlt die Dividenden?Die Mieter. LEG hatte 2023 Einnahmen aus Nettokaltmieten in Höhe von 834 Millionen Euro.[5] Setzt man hierzu die Dividenden ins Verhältnis, ergibt sich 21,7%.[6] Was heißt 21,7%? Das heißt, die Miethaushalte von LEG könnten 2024 eine Mietsenkung von 21,7% erhalten, wenn keine Dividenden gezahlt würden. Also wenn man keine Dividenden bezahlt, könnten die Mieten um ein Fünftel gesenkt statt um 3,4% erhöht zu werden. Das verschweigt Herr von Lackum, wie praktisch alle anderen Immobilienspezialisten auch. Unehrlichkeit und Heuchelei in diesem Punkt sind hier vollkommen normal und so stark verbreitet, dass fast niemand mehr darüber nachdenkt.Dividenden werden gezahlt, nachdem alle Wartungs- und Renovierungsarbeiten getätigt sind, nachdem der Rasen gemäht, alte Fenster und Dächer repariert und die Steuern gezahlt sind (wenn welche nach Ausschöpfung aller Steuerberatungstricks bezahlt werden). Also Dividenden sind der reine Extra-Profit, der nach sämtlichen Kosten und Aufwendungen übrigbleibt. Also das Geld, das man einfach nicht mehr braucht für Renovierungen oder Investitionen, für das Bauen neuen Wohnraumes, das man auch in der Zukunft nicht investieren will, sondern lieber an die weit entfernt wohnenden Aktionäre auszahlen will. Nach der Auszahlung ist das Geld weg, weit weg.Wer bekommt die Dividenden?Die Aktionäre. Wer sind die Hauptaktionäre? Die beiden größten Aktionäre von LEG sind MFS, Massachusetts Financial Services Company, Boston, mit 13,6% und BlackRock Inc., der 10,2% der Aktien gehören. Insgesamt entfallen 10% des Aktienbesitzes auf Aktionäre in Deutschland. Die allermeisten Aktionäre wissen also nicht wirklich, wo eigentlich die 166.500 Mietwohnungen mit etwa einer halben Million Mietern sind. Sie halten nur die Hand auf und arbeiten nicht dafür. Gar nichts. Genau das ist das Grundprinzip der sogenannten leistungslosen Einkommen, passiven Einkommen, Nicht-Arbeits-Einkommen. Man muss nicht dafür arbeiten. Die Mieter für ihre Miete schon...... hier weiterlesen: https://apolut.net/wir-muessen-die-mieten-weiter-erhoehen-von-christian-kreiss+++Bildquelle: Ralf Gosch / Shutterstock.com+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode widmen wir uns den zentralen Aspekten der Umsatzsteuerpflicht bei der Vermietung und dem Verkauf von Immobilien. Wir erläutern, wann eine Vermietung grundsätzlich umsatzsteuerfrei ist und unter welchen Bedingungen eine Option zur Umsatzsteuerpflicht nach § 9 UStG möglich ist. Dabei gehen wir detailliert auf die Vorteile und Nachteile für Vermieter und Mieter ein, insbesondere im Hinblick auf den Vorsteuerabzug bei Sanierungen. Wir besprechen die umsatzsteuerliche Behandlung von Nebenleistungen wie der Versorgung mit Wärme, Wasser und Strom und klären, wann die Vermietung von Ferienwohnungen, Parkplätzen und Maschinen umsatzsteuerpflichtig ist. Ein besonderer Fokus liegt auf der Problematik gemischt genutzter Gebäude und der notwendigen Aufteilung der Vorsteuer nach Nutzungsfläche, wie sie auch im Jahressteuergesetz 2024 präzisiert wird. Darüber hinaus beleuchten wir, warum Vermieter umsatzsteuerfreie Mieter vermeiden sollten, um Vorsteuerkorrekturen zu vermeiden, und welche Konsequenzen sich bei nachträglichen Renovierungen und einem möglichen umsatzsteuerfreien Verkauf von Immobilien ergeben. Die besonderen Anforderungen an die Option zur Umsatzsteuerpflicht beim Verkauf von Grundstücken, insbesondere im Hinblick auf das Reverse-Charge-Verfahren und die notarielle Beurkundung werden besprochen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die aktuelle Problematik für Hotelbetreiber, die aufgrund der unterschiedlichen Regelungen im deutschen und europäischen Steuerrecht besonders vorsichtig bei der Rechnungsstellung sein müssen, um nicht in die Gefahr von § 14c UStG zu geraten.
Der letzte Spieltag in der Gruppenphase steht vor der Tür und Jonas und Fabian ziehen ein Zwischenfazit. Während Gareth Southgate wahrscheinlich auch mit Helm Peleton fahren würde, überzeugt ein 16-jähriger Spanier. Wie stand es eigentlich um Jonas physische Verfassung in seiner Pubertät? Erfahrt in der Folge, was Jürgen Klopps Zähne mit Renovierungen in der Wohnung zu tun haben und hört Fabians neues Lieblingslied: "Kartoffeln auf die 1". Eine Produktion von Flutlicht-Film in Zusammenarbeit mit Knacker Einfach. Erlebe alle 51 Spiele der UEFA EURO 2024TM live nur bei MagentaTV, darunter 5 Exklusivspiele. Genieße die EURO in UHD-Qualität auf drei exklusiven TV-Kanälen für die Fußball-EM, inkl. eigenem Taktik-Feed, der Reaction Show und Konferenzen am letzten Gruppenspieltag. Freu dich außerdem auf die Nationalmannschaft der Sportübertragung mit dem besten Expertenteam Deutschlands um Johannes B. Kerner, Michael Ballack, Tabea Kemme und Wolff Fuss. Jetzt MagentaTV Flex buchen und sofort dabei sein: https://www.telekom.de/sport/fussball-magenta-tv?wt_mc=mtv-schlagundfertig-euro
Im Sommer ne Freibad-Pommes und die Füße und? Das geht in Fröndenberg in gleich zwei Freibädern. Zum Vergleich: In Unna gibt es nur das Bornekamp-Bad (übrigens ebenfalls ein Bürgerbad, das älteste in Deutschland) Wir haben mit Dirk Weise gesprochen, der Geschäftsführer des Bürgerbades in Fröndenberg ist. Die finanziellen Möglichkeiten sind gering - eine Unterstützung durch die Stadt, durch den Förderverein und natürlich die Eintritte ermöglichen den Betrieb. Instandhaltungen, Umbaumaßnahmen und Renovierungen können häufig mit Fördergeldern realisiert werden. Ein gewaltiges Mammutprojekt, ohne Zweifel. Und ebenso ein hell leuchtendes Beispiel bürgerschaftlichen Engagements. Dirk ist tatkräftiger Kommunikator und damit wichtiger Gelingensfaktor - hört mal selbst, wie die das in Dellwig so machen.
Ein Special zu Tipps & Tricks im Rahmen der Besteuerung von Einnahmen und Ausgaben aus Vermietung und Verpachtung und ein Einblick in eine vielfältige Welt der 21er Einkünfte mit zahlreichen Fallkonstellationen und sich daraus ergebenden Fallstricken, Pflichten und Optionen, die Christoph Ackermann und Dr. Andreas Bolik vorstellen. Dabei geht es auch um Mieteinnahmen, laufenden Kosten für Strom, Wasser oder Müllabfuhr, auch Zinsen, Renovierungen und Instandhaltung oder Modernisierung und den damit verbundenen Handwerkerleistungen, Hausverwaltung und sonstigen Nebenkosten oder Versicherungen, Abschreibungen, Bagatellgrenzen und vielem mehr. Es gilt nicht nur das klassische Zufluss- und Abflussprinzip zu beachten und neue Anreize des Gesetzgebers im Zuge des Wohnungsmangels zu nutzen, der auch Sonderabschreibungen ermöglicht, wenn in die Erfüllung neuer klimaschonender Effizienzkriterien investiert wird (Stichwort: Heizungsmodernisierung). Hinzu kommen im Falle der kurzfristigen Vermietung oder auch z.B. bei Ferienwohnungen noch die Plattformnutzung und notwendigen Meldepflichten durch DAC-7.
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures. Tina bespricht die Runde in Ecoworks, FineCell und Lingrove.Ecoworks aus Berlin, spezialisiert auf klimaneutrale Renovierungen, hat eine Finanzierung von 40 Millionen Euro erhalten. Die Runde wurde von World Fund angeführt und umfasste die Beteiligung von Haniel, KOMPAS VC und ISAI. ecoworks wurde 2019 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß von Gebäuden durch Sanierungen zu reduzieren. Das Unternehmen hat sich auf die Sanierung von Mehrfamilienhäusern spezialisiert und kann deren Wert nach eigenen Angaben deutlich steigern.Das schwedische Startup FineCell hat 1 Million Euro von Investoren unter der Führung von Metsä Spring, der Innovationsfirma der Metsä Group, erhalten. FineCell entwickelt die FineCell-Technologie und produziert CellOx Trockenzellulosepulver, das fossile Chemikalien in Branchen wie Schönheits- und Gesundheitsprodukte ersetzen kann. Die Mittel sollen für die Entwicklung eines Demo-Produktionswerks für die FineCell-Technologie verwendet werden, das aus Trockenholzzellstoff wertvolle Biomaterialien herstellen kann. FineCell plant, die Designphase bis Ende 2024 abzuschließen, mit größeren Tests ab 2025 und vollständiger kommerzieller Produktion ab 2027.Das Startup Lingrove hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 10 Millionen US-Dollar eingesammelt, angeführt von Lewis & Clark Agrifood und Diamond Edge Ventures. Lingrove entwickelt eine kohlenstoffnegative Alternative zu Laminaten, dünnen Schichten aus Holz und anderen Materialien, namens "ekoa". Diese besteht aus Flachsfasern und pflanzlichen Harzen, ist umweltfreundlich und weist eine hohe Steifigkeit, Langlebigkeit und Beständigkeit auf. Lingrove plant, mit dem frischen Kapital in den Bereich Autos und andere Innenflächen vorzudringen und hebt hervor, dass ihr Material nicht nur umweltfreundlicher ist, sondern auch die Luftqualität in Innenräumen positiv beeinflussen kann.Hier geht's zur Buchempfehlung "The future is faster than you think": https://www.simonandschuster.com/books/The-Future-Is-Faster-Than-You-Think/Peter-H-Diamandis/Exponential-Technology-Series/9781982109660Hier geht's zur Buchempfehlung "Growth Mindset": https://www.randomhousebooks.com/books/44330/
Mittwoch ist Feiertag und trotzdem gibt’s ne Folge. Ja, ganz richtig gehört. Wir sind für euch da und erleichtern euch die Woche mit charmanten Gesprächen über dies und das. Die heutigen Themen sind Renovierungen, Abflüsse, Sudoku und das SWR1 Hitparaden Finale. Voll gepackt und wieder einmal länger als gedacht, wünschen wir euch viel Spaß mit … Weiterlesen 118 Auf jeden Fall Too Much →
Endlich Fertig
☀️ Wir sind schon im Juli angekommen! Hab nur ich das Gefühl oder ist das erste Halbjahr einfach vorbeigerannt? Kurzes Update an dieser Stelle von uns in Irland. Wir hatten bereits unsere ersten Gäste im Guesthouse, sogar zwei Familien, die den Podcast hören, waren bei uns zu Gast und in den letzten Wochen haben wir noch einige größere Renovierungen durchgeführt, denn das Wetter war gut und deshalb hat das 150 Jahre alte Farmhaus ein neues Dach bekommen. Wenn du mir bei Instagram folgst, dann siehst du dort neben den Fotos zu den Podcastepisoden, auch immer wieder ein privates Update zu uns. Also schau rein:
Verträge zwischen nahen Angehörigen müssen gewisse Voraussetzungen erfüllen, um steuerlich anerkannt zu werden. Da es innerhalb einer Familie oft an einem Interessengegensatz mangelt, sind die Anforderungen hier höher. Nahe Angehörige umfassen z. B. den Ehepartner, Eltern und Kinder, Großeltern und Enkelkinder oder Geschwister. Verträge mit nahen Angehörigen müssen klar und ernstlich gewollt sein, die zivilrechtlichen Wirksamkeitsvoraussetzungen müssen beachtet werden, und sie müssen dem entsprechen, was unter Fremden üblich ist. Zudem müssen sie tatsächlich durchgeführt werden. Das Abschließen von Verträgen mit minderjährigen Kindern kann steuerliche Vorteile bringen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Ein wichtiges Merkmal ist, dass minderjährige Kinder bei Vertragsabschlüssen mit einem Elternteil durch einen Ergänzungspfleger vertreten sein müssen. Kinder können auch als Mitarbeiter im Unternehmen angestellt oder am Unternehmen beteiligt werden, allerdings sind hier bestimmte gesetzliche Vorgaben zu beachten. Ehegatten als Mini-Jobber anstellen: Dies kann Steuerersparnisse bringen, allerdings sind Abgaben an die Knappschaft zu leisten. Wohnung günstig an ein Familienmitglied vermieten: Vermieter können Abschreibungen und Renovierungen steuerlich geltend machen und somit Verluste aus der Vermietung an einen nahen Angehörigen erzielen, die dann mit anderen Einkünften verrechnet werden können. Reinigung des Arbeitszimmers durch den Ehegatten: Dies kann nicht als Werbungskosten oder Betriebsausgaben abgezogen werden. Hilfsarbeiten der Kinder im Betrieb: Dies kann unter bestimmten Umständen anerkannt werden. Wichtig ist in allen Fällen, die gesetzlichen Vorgaben zu beachten und die Verträge tatsächlich wie vereinbart durchzuführen.
Sainey Sawaneh und Dominik Hoffmann haben FTI-Kollegin Karolina Baric zu Gast. Karo ist für die Deutschland-Reisen zuständig. Die Themen: Hoteltesterin; Friedrichstadt in Schleswig-Holstein; Mehr Urlauber durch das 49-Euro-Ticket; Sommerurlaub und Buchungslage; Binz, Eifel-Mosel-Region, Mecklenburgische Seenplatte, Schwarzwald, Bayerischer Wald; Reiseland Nummer 1; Wunsch nach Urlaub; Renovierungen und Spieleparadies; Center Parcs; Individuelle Bedürfnisse; Schwimmabzeichen Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an heroproductions@wieheldenreisen.de
In dieser Folge zu Gast ist einer der neusten Partner unseres Projekts: Daniel Roggow ist unabhängiger und freier Baufinanzierer aus Schwarzenbek und unterstützt Euch bei Themen rund um die Finanzierung von Immobilien, Renovierungen oder Photovoltaik. In dieser Folge ist viel drin: Kirche, San Francisco, Schottland, Fantasie-Rollenspiele, der Weg vom Weltenbummler zur traditionellen Hausbank, die Mentalität mit anzupacken und Dinge selbst anzugehen und ein Gespräch über die aktuellen Herausforderungen rund ums Thema Finanzierung. Danke an Daniel Roggow für die offenen und hilfreichen Worte: Hört unbedingt rein! Folge 39 des Locals Podcast, jetzt auf www.locals-schwarzenbek.de und überall wo es Podcast gibt.
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Carlo Schmid, Principal bei Cherry Ventures. Carlos bespricht die Finanzierungsrunden von Roofit.Solar und Matchday. Das estnische Startup Roofit.Solar hat in einer Finanzierungsrunde 6,45 Millionen Euro erhalten, um die Produktion und Verteilung von gebäudeintegrierten Solardächern zu fördern. Zu den Investoren zählen unter anderem die Bestandsinvestoren BayWa r.e. Energy Ventures aus Deutschland und EdgeCap Ventures aus London und Tallinn. Insgesamt kommt Roofit.Solar nun auf 17 Millionen Euro an Eigenkapital und zusätzlich 2 Millionen Euro an Fördermitteln. Das von Andri Jagomägi, Andres Anijalg und Raimond Russak gegründete Unternehmen konzentriert sich auf Komplett-Solardächer, die vor allem im Neubau zum Einsatz kommen. Die Solardächer des Unternehmens sind in mehreren europäischen Ländern erhältlich und können auch bei Renovierungen und für historische Gebäude eingesetzt werden.Das Entertainment-Startup Matchday hat in einer Finanzierungsrunde 21 Millionen US-Dollar gesammelt. Einer der Hauptinvestoren ist die Investmentfirma Play Time des Fußballstars Lionel Messi. Das Unternehmen plant, Web3 und mobile Spiele zu verbinden, um eine Reihe von Fußballspielen zu entwickeln, die von der FIFA lizenziert sind. Sie wollen damit besonders Gelegenheitsspieler ansprechen. Das Unternehmen plant seinen ersten mobilen Titel, Matchday Squad, im zweiten Quartal 2023 zu veröffentlichen.
Wie man mit den aktuellen Zinsen umgeht: Ein Fokus auf Bauen im Bestand** Die aktuellen Zinsen sind auf einem historischen Tiefstand und das stellt viele Sparer und Anleger vor eine Herausforderung. Während einige Menschen ihr Geld in riskantere Anlageoptionen stecken, um eine höhere Rendite zu erzielen, gibt es auch andere Möglichkeiten, um das Beste aus den aktuellen Zinsen zu machen. Eine davon ist das Bauen im Bestand. Das Bauen im Bestand bezieht sich auf die Renovierung und Modernisierung bestehender Gebäude. Dies kann sowohl bei Wohnimmobilien als auch bei gewerblichen Immobilien erfolgen. Indem Sie in Ihr bestehendes Eigentum investieren, können Sie es aufwerten und gleichzeitig Geld sparen, das Sie ansonsten für eine neue Immobilie ausgeben müssten. Ein großer Vorteil des Bauens im Bestand ist, dass Sie bereits eine vertraute Umgebung haben und wissen, welche Änderungen Sie vornehmen möchten, um Ihr Zuhause oder Ihr Geschäft noch attraktiver zu gestalten. Darüber hinaus haben Sie bereits eine Beziehung zu Ihrer Nachbarschaft und Ihrer Umgebung aufgebaut, was bedeutet, dass Sie nicht umziehen und sich an einen neuen Ort gewöhnen müssen. Eine weitere Möglichkeit, das Beste aus den aktuellen Zinsen zu machen, besteht darin, Ihr Eigentum zu vermieten. Wenn Sie Ihr Eigentum renovieren und modernisieren, können Sie es an Mieter vermieten und so eine regelmäßige Einkommensquelle schaffen. Auch hier haben Sie die Möglichkeit, das Beste aus den aktuellen Zinsen zu machen, indem Sie in Ihr Eigentum investieren und gleichzeitig eine sichere und laufende Einkommensquelle schaffen. Wenn Sie sich für das Bauen im Bestand entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie eine gründliche Planung durchführen. Stellen Sie sicher, dass Sie ein ausreichendes Budget haben, um alle erforderlichen Änderungen und Renovierungen durchzuführen. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle erforderlichen Genehmigungen und Zulassung
Mon, 30 Jan 2023 04:00:00 +0000 https://bauherr-werden.podigee.io/167-167-grenzstandige-gebaude-angrenzerbaulast 38d7472a54a58bbcf4a1b3fd4289df12 167 - Grenzständige Gebäude & Angrenzerbaulast Kurz Definitionen: Angrenzerbaulast bezieht sich auf einen rechtlichen Begriff im deutschen Grundstücksrecht, der die Verantwortungen und Verpflichtungen von Eigentümern von Gebäuden oder Strukturen beschreibt, die sich auf der Grenzlinie zwischen zwei Grundstücken befinden. Dazu gehören die Aufrechterhaltung der Grenzlinie, die Sicherstellung, dass das Gebäude oder die Struktur nicht auf das benachbarte Grundstück einwirkt, und ähnliche Angelegenheiten. Grenzständige Gebäude beziehen sich auf Gebäude oder Strukturen, die sich auf oder in der Nähe der Grenzlinie zwischen zwei Grundstücken befinden. Sie können spezifischen Regelungen oder Einschränkungen unterliegen, aufgrund ihrer Lage, wie zum Beispiel Bauvorschriften und Zonierungsgesetze. Es kann zum Beispiel Regelungen zur Höhe des Gebäudes, zur Breite der Grenzlinie und zur Nutzung des Gebäudes oder der Struktur geben. Es kann auch Einschränkungen in den Rechten des Eigentümers geben, Veränderungen am Gebäude oder der Struktur vorzunehmen, wie zum Beispiel Anbauten oder Renovierungen. Lange Erklärung: Grenzständige Gebäude und Angrenzerbaulast sind wichtige Aspekte im deutschen Grundstücksrecht, die Eigentümer von Gebäuden oder Strukturen, die sich auf der Grenzlinie zwischen zwei Grundstücken befinden, betreffen. In diesen Shownotes werden wir uns die Bedeutung von Angrenzerbaulast und grenzständigen Gebäuden genauer ansehen und erklären, welche Verantwortungen und Verpflichtungen damit einhergehen. Angrenzerbaulast bezieht sich auf die Verantwortungen und Verpflichtungen von Eigentümern von Gebäuden oder Strukturen, die sich auf der Grenzlinie zwischen zwei Grundstücken befinden. Dazu gehören die Aufrechterhaltung der Grenzlinie, die Sicherstellung, dass das Gebäude oder die Struktur nicht auf das benachbarte Grundstück einwirkt, und ähnliche Angelegenheiten. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Verpflichtungen sowohl für den Eigentümer des Gebäudes als auch für den Eigentümer des benachbarten Grundstücks gelten. Ein Beispiel dafür wäre, wenn ein Gebäude an der Grenze zwischen zwei Grundstücken errichtet wird und dabei Teile des benachbarten Grundstücks überbaut werden. In diesem Fall hat der Eigentümer des Gebäudes die Verpflichtung, die Grenzlinie zu erhalten und sicherzustellen, dass das Gebäude nicht auf das benachbarte Grundstück einwirkt. Der Eigentümer des benachbarten Grundstücks hat jedoch auch die Verpflichtung, sicherzustellen, dass das Gebäude nicht unerwünscht auf sein Grundstück einwirkt. Grenzständige Gebäude sind Gebäude oder Strukturen, die sich auf oder in der Nähe der Grenzlinie zwischen zwei Grundstücken befinden. Da diese Gebäude in einer besonderen Lage sind, sind sie häufig Gegenstand spezifischer Regelungen oder Einschränkungen. Beispiele hierfür sind Bauvorschriften und Zonierungsgesetze, die die Höhe des Gebäudes, die Breite der Grenzlinie und die Nutzung des Gebäudes oder der Struktur regeln können. Es kann auch Einschränkungen in den Rechten des Eigentümers. Wenn du mich gerne hättest für deinen Entwurf und die Genehmigungsplanung für dein Haus, dann schreib mir einfach an info@bauherr-werden.de Besuche unseren neuen Podcast "Architekten Talk" auf Spotify https://open.spotify.com/show/6OfKrJcmRegqaubIkq8089?si=80ffe57681134e0d Besuche auch unseren neuen Podcast "Architekten Talk" auf Instagram https://www.instagram.com/architektentalk/ Besuche mich auf Instagram: @bauherr_werden Besuche unsere Facebook Gruppe: Wir sind Bauherren! oder schreib mir gerne deine Fragen unter: info@bauherr-werden.de FACEBOOK 167 full no Architektur,Grenzständig,Angrenzung,Informationen,Angrenzerbaulast,Maxim,Waldemar Weis,Winkler,Bau,Wichtig Maxim Winkler
Ich habe Besuch! Nils & Torben von SBK ELB Consulting sind zu Gast! In dieser Folge sprechen wir über Renovierungen, Tipps für Einsteiger & einen neuen Immo-Podcast. Viel Spaß!
Sainey und Dominik im Gespräch mit Eva Seller von Tourism Australia Europa und FTI-Kollegin Daniela Obermayr. Absolute Empfehlung: Highlight-Film von Tourism Australia: https://www.youtube.com/watch?v=P3PdfWVk7h8 Die Themen: Eva fliegt nächste Woche nach Australien; Wombats in Tasmanien; Einreise ganz einfach mit Visum; Australier sind innerhalb ihres Landes gereist; Investitionen, Renovierungen, neue Touren; Australier können feiern; Sundowner Momente; Nachhaltiger Fokus auf den australischen Lebensraum; Nutzung der Sprache der Aboriginal People; Günstiger Reisen z.B. mit dem Camper Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de
Diese Home-Story ist mit Mehrwert und Erfahrung vollgepackt. Ich interviewe heute die leidenschafltiche Bauherrin Edith, die ihre Learnings aus vier Bauprojekten mit uns teilt. Drei Sanierungen in Hongkong und der Schweiz und jetzt der Neubau der 400qm großen Design-Villa am Züricher See. Spitzt die Ohren, denn von Edith können wir einiges lernen.
Samuel und Alex besprechen frische Start-Up Ideen, und wie man sie erfolgreich macht. Alex berichtet von der Bits & Pretzels, und welche Hacks die Konferenz so erfolgreich machen. Samuel pitcht eine Geschäftsidee, wie Renovierungen im Badezimmer einfacher werden können.+++Sponsor dieser Folge ist Beydes ein neues Co-Working Konzept in Berlin mit eigenem Creator Studio. Eine nette Community, flexible Tische und vernünftige Preise: FlexDesks gibts schon ab 99 EUR.***Klaue unsere Start-Up Ideen: Das kostenlose eBook mit 5 frischen Ideen, und wie man sie erfolgreich macht auf www.digitaleoptimisten.de +++Unicorn Ideas ist das Format bei Digitale Optimisten, in denen wir über smarte Start-Up Ideen sprechen, für die uns leider die Zeit fehlt. Die einzige Bedingung: Klaue diese Geschäftsidee!Ich freue mich über 5 Sterne Reviews und dein Feedback an alexander@digitaleoptimisten.de.
In diesem Insel-Podcast sprechen wir über eine Investorengruppe aus Israel, die jetzt sechs Hotels auf Mallorca und Ibiza gekauft hat. Ein dreistelliger Millionenbetrag ist geflossen und mehr als 30 weitere Millionen werden für Renovierungen und Moderisierungen investiert. Wir sprechen auch über Dieter Wedel. Der Mallorcafan ist vor einigen Tagen gestorben. Und: Defekte Ladestationen für Elektroautos sind ärgerlich. Demnächst kann man die kaputten Stationen an einer Hotline auch in deutscher Sprache melden. www.5minutenmallorca.com
Hast du auch schon einmal deine Wohnung renoviert oder Freunden dabei geholfen? In dieser Folge sprechen Abri und Robert über ihre Renovierungen. Ein komplettes Transkript, Wortschatz und Übungen findest du auf der Podcast-Seite: deutschtraining.org/podcast
mit Psychiater Dr. Reinhard Haller, Hilti & Jehle Geschäftsführer Alexander Stroppa und Martin Staudinger, Bürgermeister von Hard
Deutschlands Krankenhäuser zählen zu den besten der Welt - das bestreiten auch diejenigen nicht, die immer wieder davon reden, unser Gesundheitssystem sei marode. Aber aus den Kliniken hört man regelmäßig, sie könnten ihre Arbeit weit besser machen, wenn sie genug Geld für Investitionen bekämen, also für Neubauten, Renovierungen, Geräte. Diese Investitionen zu tätigen, ist Aufgabe der Bundesländer. Doch die zahlen schon seit Jahren nur einen Bruchteil dessen, was als notwendig gilt. Wie kann das sein?
Folge 131: Wenn die Welt verrückt spielt und gerade alles zu viel wird, dann treten die Uschis auf die Bremse und unterhalten sich gerne über belangloses Zeug. Darum geht es in dieser Folge auch nur ganz am Rand um den Krieg in der Ukraine und viel mehr um Renovierungen, Animes und Twitter-Streitigkeiten.
"Gooble gobble, we accept her one of us!" Nach einer etwas längeren Pause aufgrund eines Umzugs mit Renovierungen besprechen Anne und ihr Gast Patrick vom "Journalistenfilme.de"-Blog und Podcast passend zum 90. Geburtstag des Filmes "Freaks" von Tod Browning.
Es gibt viele Möglichkeiten Energie in Gebäuden zu sparen. Gerade bei anstehenden Renovierungen gibt es viele unterschiedliche Optionen für Hauseigentümer. Carsten Herbert beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren hauptberuflich mit dem Thema Energieeinsparung im Gebäude. Vor etwas mehr als einem Jahr ist er mit dem Energiesparkommissar auf YouTube gestartet und berät damit viele hilfesuchende Internetnutzer täglich in kleinen informationsreichen Videos.
Thema heute: Die wichtigsten Steuerstrategien zum Jahreswechsel – Teil 2 In der vorherigen Ausgabe unserer Wirtschaftsnachrichten haben wir Ihnen Steuertipps gegeben, heute geht es weiter mit zusätzlichen Informationen. Sind in diesem Jahr bereits hohe finanzielle Belastungen angefallen, lohnt es sich steuerlich, weitere Ausgaben im selben Jahr zu tätigen. Vielleicht können ein kostspieliger Zahnersatz, eine hochwertige Gleitsichtbrille oder die Bevorratung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten in der Hausapotheke vorgezogen werden. So lassen sich die außergewöhnlichen Belastungen hochschrauben und die Steuern senken. Sinken im Jahr 2022 die Einkünfte voraussichtlich, z.B. aufgrund einer längeren und kostenintensiven Fortbildung, dann könnten die Gebühren für diese Fortbildung noch dieses Jahr beim Bildungsinstitut angezahlt werden. Aufgrund des höheren Einkommens in diesem Jahr ist der Steuervorteil somit höher als im nächsten Jahr. Auch wer nächstes Jahr in Rente oder Elternzeit geht, sollte prüfen, ob er Werbungs- oder Handwerkerkosten vorziehen kann. In der Rente könnten sich diese Steuervorteile möglicherweise nicht mehr oder nur geringfügig auswirken. Strategie Kostenverschiebung: Ausgaben ins nächste Jahr verschieben Wurden in diesem Jahr Renovierungsarbeiten in der Wohnung oder im Haus gemacht und die Handwerkerkosten für Arbeitszeit, Anfahrt und Maschinennutzung liegen über 6.000 Euro? Dann ist der steuerlich absetzbare Maximalbetrag für das Jahr 2021 erreicht. Die darüber liegenden Ausgaben können aber im nächsten Jahr noch die Steuern senken. Dafür sollten die Rechnungsstellung und die Zahlung ins Jahr 2022 verlagert werden. Einfach beim Handwerksbetrieb nachfragen, ob ein Zahlungsaufschub bis ins neue Jahr gewährt wird. Falls möglich, sollten weitere Renovierungen ins neue Jahr verschoben werden. Auch sinnvoll: Wer für das Jahr 2022 beispielsweise einen zuzahlungspflichtigen Kur- oder Krankenhausaufenthalt oder eine ambulante Augen-Laser-Operation plant, sollte andere Gesundheitskosten am besten auch ins neue Jahr verschieben. Denn die Überschreitung der individuellen Zumutbarkeitsgrenze für die außergewöhnlichen Belastungen ist notwendig, damit ein Steuervorteil entsteht. Werden die selbst getragenen Kosten auf mehrere Jahre verteilt, bringt man sich meistens selbst um den Genuss, die Einkommensteuer durch die außergewöhnlichen Belastungen zu drücken. Steht die Rente indes kurz bevor, ist es klug, Ausgaben für die Gesundheit in die Zeit der Rente zu verlagern. Der Grund ist, dass die Rente bei vielen geringer ausfällt als das Arbeitseinkommen. Somit sinkt die individuelle Zumutbarkeitsgrenze bei der Einkommensteuer mit dem Renteneintritt rapide. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
In einem Jahr 4 Wohnungen, die alle renoviert werden mussten. Dustin interessierte sich schon länger für Immobilien, musste aber aufgrund seiner Selbstständigkeit mit den Investitionen noch warten. Als er dann grünes Licht für die Finanzierung bekam, startete er durch. Wie sein Plan aussieht, wie er kalkuliert und seine Renovierungen durchführt, das alles erfahrt ihr in diesem Interview. immocation. Lerne Immobilien
Jahrelang war es das Vorzeigeland in Afrika: Äthiopien. Wirtschaftlich erfolgreich, der Präsident ein Friedensnobelpreisträger. Doch jetzt herrscht Krieg im Land. Erst nur im Norden, doch seit dieser Woche gilt im ganzen Land der Ausnahmezustand. Wie konnte es zu dieser humanitären Katastrophe kommen? Und: Aufbauhilfe statt Herbstferien. Ein Update von Handwerkerin Sandra, die nach der Flut im Ahrtal bei den Renovierungen hilft.
Thema heute: Die wichtigsten Steuerstrategien zum Jahreswechsel – Teil 2 In der vorherigen Ausgabe unserer Wirtschaftsnachrichten haben wir Ihnen Steuertipps gegeben, heute geht es weiter mit zusätzlichen Informationen. Sind in diesem Jahr bereits hohe finanzielle Belastungen angefallen, lohnt es sich steuerlich, weitere Ausgaben im selben Jahr zu tätigen. Vielleicht können ein kostspieliger Zahnersatz, eine hochwertige Gleitsichtbrille oder die Bevorratung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten in der Hausapotheke vorgezogen werden. So lassen sich die außergewöhnlichen Belastungen hochschrauben und die Steuern senken. Sinken im Jahr 2022 die Einkünfte voraussichtlich, z.B. aufgrund einer längeren und kostenintensiven Fortbildung, dann könnten die Gebühren für diese Fortbildung noch dieses Jahr beim Bildungsinstitut angezahlt werden. Aufgrund des höheren Einkommens in diesem Jahr ist der Steuervorteil somit höher als im nächsten Jahr. Auch wer nächstes Jahr in Rente oder Elternzeit geht, sollte prüfen, ob er Werbungs- oder Handwerkerkosten vorziehen kann. In der Rente könnten sich diese Steuervorteile möglicherweise nicht mehr oder nur geringfügig auswirken. Strategie Kostenverschiebung: Ausgaben ins nächste Jahr verschieben Wurden in diesem Jahr Renovierungsarbeiten in der Wohnung oder im Haus gemacht und die Handwerkerkosten für Arbeitszeit, Anfahrt und Maschinennutzung liegen über 6.000 Euro? Dann ist der steuerlich absetzbare Maximalbetrag für das Jahr 2021 erreicht. Die darüber liegenden Ausgaben können aber im nächsten Jahr noch die Steuern senken. Dafür sollten die Rechnungsstellung und die Zahlung ins Jahr 2022 verlagert werden. Einfach beim Handwerksbetrieb nachfragen, ob ein Zahlungsaufschub bis ins neue Jahr gewährt wird. Falls möglich, sollten weitere Renovierungen ins neue Jahr verschoben werden. Auch sinnvoll: Wer für das Jahr 2022 beispielsweise einen zuzahlungspflichtigen Kur- oder Krankenhausaufenthalt oder eine ambulante Augen-Laser-Operation plant, sollte andere Gesundheitskosten am besten auch ins neue Jahr verschieben. Denn die Überschreitung der individuellen Zumutbarkeitsgrenze für die außergewöhnlichen Belastungen ist notwendig, damit ein Steuervorteil entsteht. Werden die selbst getragenen Kosten auf mehrere Jahre verteilt, bringt man sich meistens selbst um den Genuss, die Einkommensteuer durch die außergewöhnlichen Belastungen zu drücken. Steht die Rente indes kurz bevor, ist es klug, Ausgaben für die Gesundheit in die Zeit der Rente zu verlagern. Der Grund ist, dass die Rente bei vielen geringer ausfällt als das Arbeitseinkommen. Somit sinkt die individuelle Zumutbarkeitsgrenze bei der Einkommensteuer mit dem Renteneintritt rapide. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Jetzt ist die Europameisterhaft vorbei, also was machen wir nun? Welche Sportart können wir jetzt gucken? Wie vertreiben wir jetzt unsere die Zeit? Und gibt es bei Olympia Sportarten, die uns wirklich interessieren? Auch Frodo uns Sam stellen sich diese Fragen. Eindeutige Antwort: Es gibt so viele weitere geile und spannende Sportarten. Die beiden nehmen euch also mit in einen Mix aus den besten Sportarten, neben der deutschen Sportart Nr. 1. Beispiel gefällig? Kein Problem: Welches ist z.B. nach Fußball die zweitgrößte Weltsportart? Das glaub ihr nie! Jetzt kommt etwas, das ist selbst Frodo die Kinnlade runtergefallen: Sam hat seine Renovierungen abgeschlossen. Wunder gescheh'n. Heißt für euch: Reinhören, denn den Abschluss dürft ihr nicht verpassen. In der Weisheit des Tages überrascht euch Frodo mit einigen Details aus der Welt der Preisgelder. Was meint ihr, in welchem Land gibt es das höchste Preisgeld auf olympische Goldmedaillen und wo gibt es das raffinierteste Preisgeldsystem?
Finn Ackermann, Verkaufsdirektor von Iberostar Hotels & Resorts, berichtet über die Hotels auf Lanzarote und Teneriffa. Über 1 Mrd. EUR wurde insgesamt in Renovierungen investiert. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen: Iberostar Selection Lanzarote Park https://bit.ly/3h260pr, Iberostar Selection Anthelia https://bit.ly/3h1cp4s, Iberostar Selection Sábila https://bit.ly/3zWf33P und Iberostar Bouganville Playa https://bit.ly/3jcqgYn. Inhalt 00:01:10 Iberostar Selection Lanzarote Park in Playa Blanca 00:03:38 Keine Test- und Impfnachweispflicht 00:07:22 Flaggschiff Selection Anthelia 00:09:48 Bestes All-inclusive-Hotel in Spanien 00:12:41 Masca Schlucht 00:15:01 Food Market im Iberostar Selection Sábila 00:19:20 Wasserpark im Iberostar Bouganville Playa 00:22:45 Star Camp 00:25:09 Alle Verpflegungsarten 00:28:58 Mondlandschaft Teide 00:31:35 Loro Parque 00:34:46 Das Hawaii Europas Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de
Was kannst Du daraus mitnehmen? Als Architekt bist Du meistens als Einzelunternehmer unterwegs, aber warum? Hast Du Dir schon einmal darüber Gedanken gemacht diese Unternehmensform zu ändern? Harald Hojer hat gerade erst in der Mastermind von Alex Düsseldorf Fischer die Teilnehmer begeistert. Die dortigen Immobilieninvestoren, in der Mastermind vom Alex Fischer waren schwer begeistert, vom Fachwissen und von der Art und Weise wie Harald Hojer den Teilnehmern aufgezeigt hat, was möglich ist. Geldgeschenke gibt es zuhauf, nur wissen wir das nicht, ob Du nun vererbst oder erst startest, es macht absolut Sinn sich über die Struktur Gedanken zu machen. Nehmt Euch mal die Zeit für ein Beratungsgespräch mit Harald Hojer! Die Termine sind aktuell schwer zu bekommen, dank der Reichweite von Herrn Fischer, steht das Telefon kaum noch still! Kostenloses Wissenspaket und mehr Informationen zur GmbH-Gründung bekommst Du hier:https://foerdermittel.atlantis-digital.com foerdermittel@atlantis-digital.com ********************************************************************* In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, begleite ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit, Emotionen, Geld und Gesundheit! Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com oder komm auf meiner Seite vorbei und schau Dir an, was ich sonst noch für Dich tun kann: www.frankreiher.com Biohacking: Am Anfang ist nur Wasser und Luft! https://detox-home.com (Kostenloses Webinar) Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com Bestes Eiweiß für mehr Energie und mehr Muskeln à MAP https://amino4u.com/ref/amino4life/ Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine! Gold-Direkt Der Sponsor der Sendung - HYPERFUND! Die Zukunft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden und wenn nicht wird zumindest ALLES über die Blockchain laufen. Da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden, der dort die Zukunft bestimmen wird. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt. Hole Dir gerne mehr Informationen dazu in meiner Insider-Gruppe:Blockchain-Revolution ...und wenn Du noch nie in Schweinfurt warst oder einfach eine schöne Unterkunft suchst, dann komm doch gerne mal bei mir vorbei, ich mach Dir als Hörer auch einen besonderen Preis! Executive Living Schweinfurt *************************************************************** Transcription: 037 - KBT - PC mit H.Hojer.mp3 Speaker1: [00:00:00] Herzlich willkommen im Klemmbrett Talk heute zu Gast Fördermittel Experte Harald Heuer, Harald Hoyer, seines Zeichens Fördermittel Experte und Coach und Trainer und Mentor auch aus der Wir werden sicherlich kennen Alex Düsseldorf Fischer da war er zuletzt unterwegs als Berater in Sachen Fördermittel Gelder. Aber was da genau genommen gemacht hat und wo er herkommt und was seine Expertise ist, erklärte er am besten selbst. Ich würde es gerne nicht richtig rüberbringen können, denn es ist so kompliziert ist und tiefes Fachwissen. Also ich habe selten einen Menschen gesehen oder getroffen, der sich mit solchen Themen in solchen trockenen Themen so gut auskennt, die so bildhaft und auch angenehm rüberbringt. Das ist echt sagenhaft. Du Harald, erzähl doch mal, was dich denn ausmacht als Fördermittel Experte. Und was deine Expertise genau ist. Speaker2: [00:01:01] Ja Hallo lieber Frank Walter, herzlichen Dank, dass ich da sein darf. Wunderbar. Und zwar geht es immer um den Menschen. Also je größer der Mensch seine Ziele hat oder wie ihr Zuhörer, je größer die Wünsche sind, desto besser ist es. Im Prinzip bin ich nicht nur Fördermittel Experte, sondern Firmen Gründungs Experte. Und wenn man weiß, dass diese Firmen, also GmbHs die meiste Förderquote erhält, dann wird es natürlich interessant. Ich habe zu mir Harald Hoyer, aufgewachsen in einer kleinen Stadt im erfinderischen Francken, bereits als Kind immer dabei auf den Häuser, Baustellen der Familie ein Haus nach dem anderen mit aufgebaut. Schreiner Handwerks, Lehre mit 21 schon die erste Firma. Es war eine KAH Motorrad Zubehör Firma mit 37 meine zweite Firma mit großem Gewinn verkauft Steyler Hatta sich ständig wandelnder Weg mit verschiedenen Ausflügen, Vertriebs Firmen, Auslands Firmen, Auslands Firmen, Gründungen und O'Nan 2011 die Ideenfindung und Gründung der Bau Profis. Heute zeige ich als Mentor vielen Existenzgründern einfache Wege zu ihren Zielen mit eigener Firma auf. Speaker1: [00:02:16] Wow. Ja das mein Zimmer eine ganze Latte von Helligkeiten Beschäftigung Expertise die du mitbringst. Also die was ich in Holsten finde. Die Expertise, die du als Hotel hier quasi aufgebaut hast von der Geschichte hast jetzt jedenfalls erwähnt. Aber nun gut, legen wir erst mal los. Speaker2: [00:02:38] Also Fördermittel gibt es ja europaweit gesehen fünf tausend ein hundert drei und zehn Förderprogramme. Und in diesen dichten Dschungel, da blickt natürlich kein Schwein durch. Ja, das ist mal so das Manko für die Identität. Mensch. Also wenn ihr Gewerbeschein habt, um eure Ziele zu erreichen, dann gibt es vielleicht nur zirka 200 Förderprogramme. Und wenn es natürlich in der in den d'Etat einer GmbH macht, also eine richtige Firma Kapitalgesellschaft, dann gibt es circa vier tausend neun hundert Förderprogramme, von denen ein normaler Mensch, der keine Firma hat, keine Ahnung haben kann. Ja, und das merkt man natürlich. Und das werdet ihr mir zustimmen, wenn ihr von der Autobahn runter fahrt, irgendwo in Gewerbegebiete rein, dann sind diese wunderschönen Gewerbe Immobilien die Produktionsstätten oder ja Metallbau Firma oder Firmen Ketten, die dann in den Gewerbepark oder an der Autobahn ja aus dem Boden schießen. Und diese Möglichkeit habt auch ihr. Also wenn ihr euren Gewerbeschein, eure Zielsetzung, Entrichtung GmbH und Fördermittel lenkt, weil da öffnet sich für euch für jeden einzelnen von euch eine ganz andere Welt. Speaker1: [00:04:07] Grail Über 5000 Möglichkeiten. Sachse Ja, das ist ja irre. Das ist ja wirklich ein richtiger Dschungel. Unsere Zuhörer sind ja meist Architekten und Bauleiter und das sind ja auch meistens als Einzelunternehmer sind die unterwegs, sind ja seltenst als GmbH aufgestellt. Und ja, auch dieses diese Thematik. Also das kenne ich jetzt aus dem eigenen Umfeld auch. Oftmals ist es dann auch so, dass der Architekt oder Bauleiter seinen Job an den Nagel hängen bzw. gern übergeben würde, an seinen Sohn oder an einem jüngeren Kollegen oder auch das Büro verkaufen. Speaker2: [00:04:41] Ja, das gilt wunderbar. Speaker1: [00:04:44] Also diese Übersteigende haben wir jetzt auch mit dir zusammen oder so, wo können wir denn da einen Hebel ansetzen? Das ich sag Hey, ich habe jetzt noch mir wegen zwei Jahre, bis ich dann 67 bin und dann keine Lust mehr haben um Architekt. Bauleiter. Und mein Sohn, der soll es so übernehmen und das soll da auch ein gemachtes, also ein Fundament haben, mit dem er auch hantieren kann. Speaker2: [00:05:08] Ja, kannst du da helfen? Ja, prima. Also Frage verstanden? Also vor dem Gesetz gilt natürlich der Sohn oder der Erwerber. Der gilt als Existenzgründer und angenommen, der gründet seine Firma und diese Firma kauft dann die Assets oder geht in die Büros des zu verkaufenden oder zu übernehmenden Betrieb rein. Dann wird die GmbH zu 100 prozent mit Fördermitteln ausgestattet. Und jetzt kommen da des GAYLE drauf. Hundertprozent ist beispielsweise die Kaufsumme, aber er bekommt dann auch noch Kapital für den plaudernden Dinge, für Digitalisierung, für Videofilme machen, für ganz einfach Handel, Bau um das Ganze, den ganzen Betrieb, der ja schon vielleicht 30 Jahre, 35 Jahre so gearbeitet hat, zu modernisieren. Und da gibt's natürlich auch viele Geschenke der Gelder und die bringen jeden ein breites Grinsen ins Gesicht. Weil wenn man Geschenk, Geschenke, Gelder und die gibt's wirklich für solche Deals, ja, dann macht es natürlich Spaß. Aber man muss sich drum kümmern und Wissen haben. Jetzt haben wir natürlich zwei Möglichkeiten Einmal der zu Kaufende, der ja als Ex des Existenzgründer gilt und der zu Kaufende. Wenn jetzt der verkaufende Vater Elternteile beispielsweise eine Million Kaufsumme aufruft Speaker1: [00:06:37] Für sein Büro, jetzt Speaker2: [00:06:38] Für sein Büro, für Mitarbeiter, für die gesamten Kunden, für alles. Als Beispiel für eine Million aufruft und das wird dann durch Fördermittel von der gegründeten GmbH gekauft. Übernommen wird ja die eine Million auf Seite des Verkäufers als Einnahmen versteuert. Und da gibt's natürlicher wiederrum richtig gute Steuer Gestaltungsmöglichkeiten, weil das ist ja denn das Lebenswerk von dem Verkäufer, vom Vater oder vor dem ja vor dem Büro. Speaker1: [00:07:12] Also der Vater hat ein Büro aufgebaut mit Kunden. Genau und mit einer Expertise, mit einer Einrichtung. Das Ganze ruft er jetzt auf. Nur mal angenommen, um da bei einem Beispiel zu bleiben mit einer Millionen. Dieses Geschäft kauft dann sein Sohn als Gründer einer neuen GmbH von seinem Vater ab. Speaker2: [00:07:30] Genau, nicht der Sohn, sondern die GmbH, die der Sohn gegründet hat. Speaker1: [00:07:35] Also Jurist, juristische Person, Speaker2: [00:07:36] Die juristische Person, die die GmbH hat als Speaker1: [00:07:40] Geschäftsführer. Genau. Und dieser Kauf, der wird gefördert vom von vor den Förderstellen Speaker2: [00:07:46] Förderstellen ganz genau Speaker1: [00:07:48] Von diesen 5 000 Stellen genau richtig. Und die schenken die ja, wenn ich es richtig verstanden hab, die schenken dir zu dem Kauf auch Geld. Also jetzt nochmal Der Sohn wird sich jetzt wird eine Million auf die Seite gelegt haben zu sein. Hey, die kaufe jetzt Papa. Ja, alles klar. Ich will dein Büro gerne übernehmen und der Preis scheint mir angemessen. Eine Million hab ich grad zufällig da. So wird es ja nicht sein. Speaker2: [00:08:12] Nein, so ist sie. Speaker1: [00:08:13] Läuft es dann ab? So. Speaker2: [00:08:14] Er gründete die GmbH und die GmbH hat das Ziel und Zweck der Firma ist, das Architekturbüro zu kaufen, um die Kaufsumme wird durch Förder Kredit belegt. Also die Kaufsumme ist der Kredit und die anderen Bereiche, beispielsweise wie vorhin angesprochen, die Videos oder die Modernisierung oder Digitalisierung. Digitalisierung des ganze Bereich. Hier können natürlich auch bis zu 45 50 prozent geschenkte Gelder für diese Bereiche abrufbar sein. Von den Behörden ist es ganz wichtig alte Kaufsumme man drohsel das gesamte Paket auf in verschiedene Bereiche, was die Firma kauft. Ich hab vorhin angefangen beim Vater. Der hat ja dann eine Million beispielsweise Kaufsumme Verkaufs Summe auf seinen privaten Kondor. Und da müssen wir auch hier steuerliche Gestaltungs Maßnahmen, Vorkämpferin und planen und treffen. Weil bei einer Million Verkauf Summe ist das natürlich leicht und locker 45 prozent ans Steuer gebunden und dass das natürlich nicht so hart wird. Ja, da muss man clever vorgehen. Das ist von Fall zu Fall verschieden. Und da bieten wir natürlich auch ein gratis zum Gespräch an. Ein persönliches gratis Gespräch, wo beide Seiten natürlich auch hier das Ganze mal beschnuppern und beleuchten können, was möglich ist und wie das gesamte rechtlich ausschaut. Hast du mal Speaker1: [00:09:52] Ein konkretes Beispiel, was er denn machen könnte? Der Vater mit dem vielen Geld, um da etwas die Steuerlast zu mindern? Speaker2: [00:09:59] Ja, das Sinn von Fall zu Fall. Unterschiedlich großer Bereich ist natürlich auch in Immobilien investieren oder andere Dinge. Und es kommt auch auf den Vertragsgestaltung an. Und da holen wir immer ein Steuerberater oder Steuer Fachanwalt dazu, der das natürlich möglichst steuer neutral abwickelt. Speaker1: [00:10:19] Wenn es sogar denkbar, dass der Vater die erhaltene Kaufsumme als Kredit an den Sohn wieder rausgibt, um es Speaker2: [00:10:27] Beide ja, später ja, später ja, aber nicht während des Prozesses, dann Testung des Werte Fördermittel, Scheide schädlich und wer dann auch? Ja, Gestaltungs Missbrauch. Also da muss man sehr vorsichtig sein. Hier sind sehr viele Fallgruben da. Da, wo wir unseren Mandanten natürlich an die Hand nehmen und Schritt für Schritt, Schritt für Schritt durchleiden. Leiden. Speaker1: [00:10:50] Verläuft er jetzt nochmal. Der Sohnemann Terrys Büro übernehmen möchte. Wieviel Eigenkapital sollte der mitbringen, um diesen Kauf von einer Million jetzt bleibt man bei diesem Beispiel bewältigen zu können. Speaker2: [00:11:03] Ja, also hier sind 5 bis 10 prozent sind definitiv notwendig. Bei einer Million beispielsweise 50000 100000 nach oben natürlich keine Grenzen gesetzt. Aber man muss natürlich auch ganz genau hinschauen und so wenig wie möglich Eigenkapital einsetzen. Das ist ja die Kunst, die passenden Fördermittel Töpfe herauszunehmen. Also das ist so Speaker1: [00:11:29] 5 bis 10 prozent. Das würde ja heißen, ich tu mein Eigenkapital immer mindestens mal 10 Hebeln. Genau das ist ja schon mal richtig toller Effekt. Speaker2: [00:11:39] Und wenn ich natürlich sehr gute, innovative Ideen habe, was ich mit dem Architekturbüro machen kann jetzt nicht nur Online-Marketing, sondern auch neue innovative Ideen mit reinbringen, sodass ich als Architekt oder als Bauingenieur wie auch immer absolut einzigartig am Markt bin, dann wird diese Idee auch wieder gefördert und natürlich auch die Umsetzung dieser Idee. Ja, also die Entwicklung der Ideen wird gefördert, die Umsetzung wird es wieder in andere Fördertopf. Und so baut sich das Ganze natürlich zusammen. Wichtig ist nur, dass man das Ganze plant und nicht irgendwas macht und unterschreibt. Weil Fördermittel müssen immer vorab geplant werden, vorab beantragt werden, bevor dass man irgendwas unterschreibt, weil dann ist die Förderung vorbei Planungsphase. Speaker1: [00:12:34] Ich meine, das ist dem Architekten und dem Bauleiter ja auch geläufig zu planen, weil es ja die Planer an sich. Aber wie lange ist denn diese Planungsphase zu kalkulieren? Also wie lange würde dein Team dafür brauchen um jetzt angenommen jetzt ein Büro würde eine Nachlass Regelung mit dir anstreben? Wie lange vorher soll ich denn mit dir in Kontakt treten, Speaker2: [00:12:54] Sobald wie möglich die ersten Ideen zu besprechen? Das muss immer, ist immer ein Reifeprozess im Kopf. Bei den Eltern, also beim verkaufenden Seide oder beim Kind oder bei einen externen. Muss ja nicht in der Familie sein. Kann ja auch ein Externer sein. Diese Parameter müssen besprochen werden. Was ist überhaupt mein Ziel an dem Ganzen? Will ich weiter wachsen? Will ich soll lassen oder will ich einzigartig werden? Was sind die Ziele? Weil wenn ich jetzt nicht digitalisieren, modernisieren will mit Video oder Baustellen, Video oder was den Kunden begeistert oder die Innovationen reinbringt, dann kriege ich dafür auch keine Förderung. Ich muss es ansprechen und das ist ein Reifeprozess. Und wenn ich erst einmal das große Ziel vor den Augen habe und ich weiß ganz genau, die Planung ist da abgeschlossen, geht das in der Regel so 4 6 Woche. Dann habe ich den vorläufigen Förder Bescheid. Wenn ich der Förder Bescheid habe, kann ich die GmbH gründen. Die GmbH wird ausgestattet mit dem Geld, Kaufpreis, Summe und den anderen finanziellen Möglichkeiten und dann ist man handlungsfähig. Speaker1: [00:14:07] Also ich weiß von dir auch in dem Prozess. Du schluckst dann gerne auch die Braut aus, wenn man in deinem bildlichen Sprache auch bleiben möchte. Also das sind ja dann auch so Kniffe drin, die man nicht einfach so aus dem Handgelenk schüttelt. Also wir sind dafür. Also ich spreche jetzt mal von meiner Seite aus, wahrscheinlich zu abgestumpft oder zu wenig in dem Thema drin, um zu wissen, auf was diese Förderstellen genau schauen. Also wie du schon sagst Digitalisierung Mitarbeiter einer beiden Onboarding irgendwie digital haben verfilmen und das war da einfach schneller auch das duplizieren kann. Oder halt auch Methoden auf der Baustelle, die einfach neuartig sind. Da fällt mir ganz spontan nichts ein, aber ich kann mir das schon vorstellen, wie man da was rausziehen kann. Was du auch als Experte für 5 000 Förderstellen. Das ist ja jetzt nicht nur Deutschland wahrscheinlich, da werden die ja wahrscheinlich von außerhalb Deutschland auch Förderungen Speaker2: [00:14:59] Von der EU sind da auch mit Speaker1: [00:15:00] Drin. EU ist. Genau. Speaker2: [00:15:04] Und ja, das ist individuell von Vorhaben zu Vorhaben, von Gründer, vom Verkäufer, individuell und das lässt sich nicht auf einen anderen übertragen wie ein Laib Brot oder ein Smartphone. Da gibt's ja Tausende. Alle gleich. Aber das ist immer individuell und das macht die ganze Sache sehr schwierig. Hinzu kommt auch Wo ist der Ort dieser Architektur? Büro, Städte? Es ist ein Unterschied, ob ich mich in Stuttgart befinde oder München. Hier gibt's beispielsweise wenig Regionalförderung ist dasselbe Architekturbüro in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Thüringen, Sachsen oder so. Hier gibt's beispielsweise schon allein bei der GmbH Gründung und Schaffung von Arbeitsplätzen 20 Prozent geschenktes Geld. Bei einer möglichen Kaufsumme von einer Million sind da schon 200 000 Euro Unterschied. Also das ist gut. Jetzt, jetzt, jetzt noch jemanden interessiert, was das ist. Regionalförderung kommt von den Ministerien. Jedes Land hat ein Bundesministerium. Und aus dieser Behörde kommt dieses Geschenk Geld. Speaker3: [00:16:20] Diese Folge wird präsentiert von Halper Fant Hyper von der Blockchain Community. Mehr dazu findest du in den Shownotes. Speaker2: [00:16:34] Nur mal zur Information. Speaker1: [00:16:36] Ja und jetzt nochmal ganz kurz von vorneweg. Also ich komm vom Einzelnen immer her und wechsel dann quasi in die GmbH. Korrekt. Und der große Vorteil ist steuerlich vor allem oder was ist der Vorteil? Speaker2: [00:16:52] Die GmbH hat den Vorteil. Einmal zahle ich eine Flatrate an Steuern. Das sind circa 30 prozent. Mehr nicht in der Idendität. Mensch auf Gewerbeschein oder freiberuflich zahle ich natürlich im Spitzensteuersatz 45 prozent, also 42 Regel 45 Reiche plus Solidaritäts Abgabe plus Gewerbesteuer der Gemeinde plus vielleicht Mehrwertsteuer, die das Finanzamt als privat deklariert und rausschmeißt man ruckzuck bei 60 prozent 65 prozent. Das nimmt man in der Regel hin. Deshalb ist die GmbH ein vollkommen legales Steuermodell und vor allen Dingen wie ihr wisst GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Heißt im Klartext mein anderes Privatvermögen Bausparvertrag, Lebensversicherung, privates Haus, Eigentumswohnung, die zu Erben der Immobilie von der dann der Schwester oder Opa hat noch Häcker, Grundstücke oder Wiesen. Das ist in einer eventuellen Insolvenz vollkommen geschützt, weil dafür schützt. Vielleicht habt ihr da schon mal gehört. Davon schützt der GmbH Mantel. Also die Privatvermögen sind geschützt und ich kann wunderbare Sicherungs Instrumente durch die GmbH dahinter legen. Dann weiter aufbauen in der Zukunft in weiteren Lebensweg der GmbH. Speaker1: [00:18:24] Gut und deine deine. Die juristische Person ändert sich ja auch mit der. Wenn ich von einem Einzelunternehmen zur GmbH wechsle, habe ich ja auch eine andere Intensität angenommen und diese Intensität bringt mir doch auch Vorteile. Also wie schon gesagt, die schützt mich mit diesem. Das ist doch der GmbH man am Ende genau das ich da raus bin aus diesen privatrechtlichen also ja aus dem persönlichen Recht ins Juristische. Und ich hafte ja nicht mehr mit meinem gesamten Vermögen das Reece meint. Korrekt? Speaker2: [00:18:56] Genau. Also als Idendität Mensch bleibt ihr mein Bensch ganz klar. Aber hier habt ein Kind. Das ist eine juristische Persönlichkeit. Das ist die Kapitalgesellschaft heure GmbH. Was ist also rechtlich komplett getrennt? Speaker1: [00:19:11] Und jetzt hab ich mal gehört, es gibt sogar die Möglichkeit, dass man daraus noch ein anderes Konstrukt baut. Dass die GmbH, die man da gründet, dass die erwirtschafteten Gewinne auch noch abführt in eine weitere GmbH. Wie nennt sich das doch gleich, dass Speaker2: [00:19:25] Das die Holding Speaker1: [00:19:26] Ag Hollys Turtur Genau richtig. Mir lag es auf der Zunge und das baust du auch für das Wir ein. Speaker2: [00:19:33] Bauen wir für unsere Mandanten mit auf, sprechen das zumindest durch, was die Vorteile der Holding sind, weil in der GmbH und da gibt es ja mehrere Millionen in Deutschland, wenn man die Gewinne, die die GmbH erwirtschaftet, an sich privat als Gesellschafter ausbezahlt, fallen hier ja nochmals Steuern an, nämlich 25 prozent. So, und wenn ich diese Gewinne in meine Holding abhöre, fallen nur 1,5 prozent an. Speaker1: [00:20:03] Das ist ja verrückt. Speaker2: [00:20:04] Also eine gigantische Ersparnis. Um mit diesen Gewinnen in der Holding kann ich natürlich wieder in Immobilien investieren, kann das Gesamte wieder hebeln und meine Vermögenswerte vollkommen legal, fast steuerfrei in sichere Häfen bringen. Speaker1: [00:20:24] Jetzt so als Architekt das sind ja gewisse Umsätze, auch Jahresumsatzes sind ja da oder aufgerufen werden. Also wenn ich so ein Einfamilienhaus planen. Das kostet vielleicht bei 500 000 und davon, wenn ich da meine Provision bekomme, also wo ich darauf hinaus möchte. Ab welcher Größenordnung lohnt sich denn eine GmbH? Ja also wieviel Euros brauche ich im Jahr als Mindest Umsatz, damit ich sagen kann Hey, eine GmbH rechnet sich für den Aufwand der Buchhaltung auch Speaker2: [00:20:56] Ab 60000 ab 60000 bekommen nach dem Geschäftsmodell drauf an, weil Geschäftsmodell heißt. Im Klartext hab ich jetzt große Immobilien und hab nur eine Einnahme übers Jahr als Beispiel, da hab ich ganz wenige Buchungen habe ich jetzt als Architekt ganz viele Buchungen, weil ich nur kleinere Renovierungen oder kleine Balkone Anbauten genehmige und habe hier 100 Rechnungen als Beispiel. Dann ist natürlich auch der Unterhaltskosten der GmbH etwas teuerer. Kommt drauf an, Speaker1: [00:21:33] Wo sprechen wir da über? Preisklasse sprechen wir da Sorondo baut Speaker2: [00:21:38] Für die Buchführung Speaker1: [00:21:39] Und für die Buchführung einer GmbH Speaker2: [00:21:41] 6 800 Euro im Jahr im Jahr. Mehr nicht. Und die Bilanz vom Steuerberater nochmal Stempel drauf sind nochmal 2 300 Euro. Je nachdem kommt Malven Steuerberater drauf an, wie leicht er es hat. 100 Buchführung Abteilung mach ich das selber durch das Delegieren oder so. Und in der Regel ab diesem zu versteuernden Einkommen 60 aufwärts wird es alles bezahlt durch die Steuerersparnis, die ich natürlich nicht ans Finanzamt abführen muss. Speaker1: [00:22:11] Das ist ja verrückt. Und warum macht es statt jeder Architekt zu? Speaker2: [00:22:16] Weil sie es nicht wissen und weil sie von den verschiedenen Kammern Innungen, hier H&K und sonstige Dinge so geprägt sind. Und vor allen Dingen, weil die Steuerberater ja, die sind eigentlich ja Compliance, die sind also Gehilfe fürs Finanzamt und sie dürfen keine Steuergestaltung machen, von sich aus. Das ist so nicht erlaubt von der Steuer Beratungs Kammer, sondern immer erst, wenn der Mandant. Also wenn ihr zum Steuerberater geht und frag, erzählen ja die Vorteile und die steuerliche Gestaltung der GmbH. Erzähl mir das Zusammenspiel der Holding, dann schaut er dich erst mal dumm an. Er sagt Okay, da muss man Termin ausmachen. In der Regel, wenn er da keine Ahnung oder wenig Holdings gemacht hat oder wenige GmbHs hat. In seiner Mandantschaft Mosa nachlesen, dann bekommt er einen Termin Stundensatz 150 Euro oder was? Dann klärt er euch auf. Aber der Steuerberater Berater von sich aus darf er das nicht machen. Immer in der Idendität mit den Unterlagen die ihr habt zum Steuerberater geht. Das muss er rechtens abwickeln, zum Finanzamt euch schützen. Speaker1: [00:23:37] Das Finanzamt ist ja eigentlich sein Auftraggeber. Speaker2: [00:23:40] Ja, Compliance. Ja, ja. Speaker1: [00:23:42] Ich hab mal gelernt, der Gewinn liegt im Einkauf. Also wenn ich jetzt weniger Steuern abführen muss für meine Projekte dies über Jahr über so hab, hab ich am Ende mehr meiner Tasche übrig. Korrekt. Das ist eigentlich ein netter Zusatz Gewinn oder Zusatz Effekt Speaker2: [00:23:57] In der Firma. Speaker1: [00:23:59] Also dafür muss ich ja schon nicht mehr wachsen, sondern ich kann ja schon. Also ich wachse genau im Grunde genommen mit dem was ich hab, wuchs sich eigentlich immer weiter, ohne was zu verändern. Ja, das ist das ist Identität. Speaker2: [00:24:11] Hab ich geändert. Hier ist Loyalität, Speaker1: [00:24:12] Die hat man geändert. Genau. Ja. Was ja auch noch mein Vorteil bringt. Speaker2: [00:24:16] Richtig. Und es ist ein Unterschied, ob ich jetzt beispielsweise den gewünschten Traum veraten als Idendität privat kaufe. Dann ist es das. Entschuldigung. Plumpste oder die Identität GmbH. Weil dann zeigt dieser Traum Wagen als Geschäfts wagen und ist voll steuerlich absetzbar. Speaker1: [00:24:35] Es war mal ganz kurz und in Zeit. Ich meine vielen von von den Zuhörern und von dir da draußen. Von den menschen da draußen. Denen wird es was sagen. Dieser Name. Axel Alex Düsseldorf Fischer Genau. Sag mal, hat der denn sowas für sich selbst auch gemacht? Also kannst du das bestätigen, dass auch solche großen Immobilienhaie in so Struktur ihre Vermögenswerte sichern? Speaker2: [00:24:59] Genau nur solche geht ja und? Speaker1: [00:25:03] Und die Menschen, die dort in der Mastermind waren. Also ich gehe mal davon aus, dass es einfach Leute sind, die einfach mehr als 60 000 Jahresumsatz haben Speaker2: [00:25:11] Und gigantisch mehr. Speaker1: [00:25:12] Ja, teilweise. Und die sind alle heiß auf dieses Modell. Speaker2: [00:25:15] Ja, definitiv Wahnsinn. Aber es geht auch für kleinere Leut. Also das Recht hat jeder wie die Konzerne nutzen das auch in großem Stil europaweit. Norbert Das Recht der Steuergestaltung hat jeder normale Bürger, auch der strebsame und erfolgsorientiert ist. Der hat auch das legale Recht, seine Steuergestaltung in die Hand zu nehmen. Ja, definitiv. Und die Möglichkeit besteht, dass jeder seine Firmengruppe, seine verschiedenen Geschäftszweige aufbaut. In verschiedenen Bereichen. Ganz klar auch in Immobilien. Absolut hochinteressant. Und wenn man das richtig gut gestaltet, kann man in NAR mehr Vorteile herausziehen, die unglaublich sind. Speaker1: [00:26:03] Sehr, sehr cool. Also ihr habt's gehört. Also der Harald. Falls ihr da Interesse habt oder mehr wissen wollt. Ich verlinkt den Harald seine Kontaktdaten auf jeden Fall und unter diese Folge dann können euch gerne im Harald melden oder ihr meldet euch bei mir selbst persönlich. Und dann leide ich das natürlich weiter an den Harald. Du Harald, ich hab noch 2 3 letzte Fragen an dich und zwar mit deinem Wissen jetzt heute was du hast. Was würdest du deinem 18 jährigen Ich raten? Speaker2: [00:26:32] Sicher, auf jeden Fall. Mit der Zukunft beschäftigen, weil ihr habt nur ein Leben. Ja, die Zukunftsgestaltung ist wie ein Immobilien, ja, Neubau. Man muss weit in die Zukunft planen. Wie soll mein Haus aussehen? Wie soll das Dach aussehen? Wie soll der erste Stock aussehen? Wie soll der Balkon aussehen? Brauche ich einen Keller? Brauche ich ein Keller? All diese Fragen um genau so wie ein Haus müsst ihr auch euer Leben betrachten. Auch das kann man planen und stylen. Und ihr entscheidet selbst. Entschuldigung, ob ihr als ihr Bettelmönch unter der Brücke vielleicht mal leben wollt oder in einer Villa, die euch gehört bzw. eurer Firma. Ein ganz großer Unterschied. Genauso kann man sein eigenes Leben stylen und aufbauen. Es ist möglich. Wir können euch an die Hand geben. Also kostenlose Informationen, riesen Videos, Serie, riesen Sachen und dokumentierte Unterlagen, die also nachlesbar sind. Vollkommen gratis Speaker1: [00:27:39] Und legal, Speaker2: [00:27:40] Legal, logisch, legal, illegal. Da wäre ich ja nicht mehr da. Aber so und wenn euch die Unterlagen gefallen, dann gibt es ein gratis zum Gespräch um sich persönlich kennenzulernen, wo wir auf eure Zielsetzung eingehen und vor allen Dingen dann auch ein absolut kostenloses gratis Gespräch Auge in Auge, Speaker1: [00:28:04] Wo wir Speaker2: [00:28:05] Dann eure persönliche Zielsetzung wie beispielsweise der Verkauf eurer Architektenbüro Gesellschaft oder Architektenbüro Konstellation an den Kind übertragbar ist. Steuer neutral natürlich und gefördert vom Staat gefördert. Solche Dinge, die besprechen wir dadurch. Und wenn das Ganze euch gefällt, können wir das begleiten. Also im Moment haben wir noch Kapazitäten für mindestens 10 Begleitungen übrig. Und da können wir euch beim Frank melden oder bei der JULYA. Und da wird man uns freuen. Kommen wir schon irgendwie zusammen. Speaker1: [00:28:44] Das war sehr lange. Antwort Harald Ja, ja, ja, das ist ja genau das, was ich immer sagen werde. Selbst zum Bauleiter deines Lebens und auch des Finanzen müssen geplant werden. So kann man alles im Leben ein Stück weit planen. Macht absolut Sinn. Eine weitere Frage an dich Ich habe. Vielleicht kannst du dann ein bisschen kürzer halten. Und zwar was war denn deine beste Investition unter 100 Euro? Speaker2: [00:29:10] Bücher, Videos, YouTube, Videos? Die kosten fast nichts und vor allen Dingen die kleinen Erfolge. Die Wunder Wunder Ur Euro legen die kleinen Dinge des Lebens. Die machen richtig glücklich. Speaker1: [00:29:24] Das ist schön. Da also YouTube Videos und Bücher. Ich liebe Bücher. Also du siehst ja selbst jetzt alles voll mit Büchern. Ja toll. Und eine letzte Frage Stell dir vor, du hast hier eben in deinem Heimatort ne riesen Werbetafel. Die dürftest du beschriften mit dem Schriftzug, den packst du da drauf. Und was würdest du da drauf schreiben, dass es jeder so lesen? Speaker2: [00:29:49] Daher genau hab ich verstanden. Werde der, der du immer sein wolltest. Wir helfen dir www. Muttergesellschaft. Punkt. Speaker1: [00:30:01] Eu Ja, sehr sehr geil. Sehr geil. Sehr schön. Genau. Gut, das war's auch schon wieder. Vielen Dank für dieses tolle Interview. Für das Wissen, was du auch hier reingepackt hast. Ich bin mir sicher, dass es im ein oder anderen helfen wird, der seine Neuausrichtung oder seine Büro Weitergabe auch in die richtigen Hände zu legen und es auch richtig zu steuern, zu planen und dieses Projekt Übergabe auch erfolgreich abzuschließen. Ja hast du noch ein paar letzte Worte für die Community oder? Ja. Speaker2: [00:30:35] Denke niemals. Ein Weg oder ein Ziel ist zu groß oder ein Weg zu schwierig. Es finden sich immer Leute, die dich begleiten und wenn nur ein Stück ist des Weges und ihr sagen das und das ist möglich, das und das liegt hinter der nächsten Kurve. Es gibt immer Steine im Leben, es gibt immer Kurven im Leben. Aber was dahinter ist, freut man sich, weil der Ausblick. Auf die Zukunft immer grandioser Wert wird das, was man bis jetzt kennen und das ist das Schöne dran. Geht euren Weg in eurem Leben. Herzlichen Dank! Speaker1: [00:31:08] Sehr schön, sehr schön. Und du nimmst die Leute an die Hand und du bist der Mentor, der sie dorthin führen kann. Speaker2: [00:31:13] Mit meinem Team. Speaker1: [00:31:14] Mit einem Team. Wunderbar. Also liebe Community, liebe Bauleiter, liebe Architekten. Werde zu dem, was er schon immer sein wolltet. Auf dem schild der mudder gesellschaft punct. EU. Könnt. Könnte es dann lesen. Ich freue mich. Wenn es euch gefallen hat. Zeit. Das nächste mal wieder. Mit dabei. Im klemmbrett. Talg. Ich bin erst mal raus. Machs gut. Ciao, ciao.
Neuanfänge und Enden mit Michael Obermeier von der GameStar He is the Face that runs the Place: Michael Obermeier von der GameStar und GameTube. Zusammen mit Adriano redet er über Neuanfänge. Neuanfänge wie seinen Umzug in die Niederlande, Renovierungen, neue Spiele und Nostalgie. Doch da wäre noch Michaels zweiter Titel: zukünftiger Herrscher der Endzeit der Endzeit. Deswegen finden die beiden heraus, welche Rollen sie in der Apokalypse einnehmen würden, wie Michael die Macht ergreifen will und natürlich Fallout. Weil die Folge so großartig ist, gibt es noch Comics, Horror und die größten Spieleenttäuschungen aus deren Redaktionsalltag gratis dazu! Michaels Hausaufgabe ist das Spiel Superliminal Michaels Video über seinen Umzug: https://www.youtube.com/watch?v=tMsz2-JQf54 Michael auf Twitter: @GameOvermeier | https://twitter.com/gameovermeier Michael auf Instagram: @gameovermeier | https://www.instagram.com/gameovermeier/ Adriano auf Instagram: @adi.the.ace | https://www.instagram.com/adi.the.ace/
In unserem heutigen Hörbrief erzählen wir dir von unserem Osterfest in Dänemark. Wir plaudern über aktuelle Ereignisse und Hintergründe und geben persönliche Einblicke in unser Leben im Ausland. Diesmal gab es nicht ganz so viel zu plaudern wie sonst, hatten wir doch eine relativ ruhige Osterferienwoche hinter uns. Dass wir einen abartigen Wasserschaden in unserer nigelnagelneuen Küche haben, fanden wir für unser Konzept nicht wirklich passend, darum haben wir uns über andere Dinge unterhalten. Über Handwerker in Dänemark, Versicherungen und Renovierungen können wir dann nächstes Mal berichten.
Greensky ermöglicht es Handwerkern Kredite am Point of Sale zu geben. Warum ich die Greensky Aktie gekauft habe. WICHTIG: Was ich für die #Geldanlage empfehlen kann: 1. Investiere erfolgreich so wie ich das tue mit meinen Wikifolios: https://www.wikifolio.com/de/de/p/investresearch2. Kaufe günstig Aktien mobil für 1 Euro hiermit: http://traderepublic.investresearch.net (*) oder Wikfolios so: http://onvista.investresearch.net (*) 3. Werde Mitglied bei meinem Kanal und bekomme Zugriff zu speziellem Aktienideen: https://www.youtube.com/channel/UCSB5rz-gB6JeaULNV1xV6Ng/join 4. Lerne das Wichtigste über das Investieren, meine Investmentmodelle und warum das so wichtig ist mit meinem Buch "Die Kunst des Investierens": https://amzn.to/39Op9JH (*) 5. Verpasse keine Videos und Veränderungen auf der 5x10 Aktienideeliste mit meiner kostenlosen Newsletter FINANZPOST: https://www.investresearch.net/finanzpost/6. Diskutiere Aktien und Fragen dazu in der kompetenten Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/investresearch/
fairplaid ist Deutschlands größte Crowdfunding-Plattform für den Sport und Full-Service Partner der führenden Förder-Initiative „Kommunales Crowdfunding“. Im November 2020 haben wir unseren nächsten Meilenstein erreicht und 10 Mio. € an über 1.700 Projekte ausgeschüttet. Unsere Förderinstrumente und -mechanismen sind auf eine faire und nachhaltige Projektförderung ausgerichtet – unsere Partner sind engagierte Unternehmen, Organisationen, Stiftungen sowie Verbände und Vereine.Gestalte mit uns eine neue zentrale Säule der Projekt- & Sportförderung. Egal ob Renovierungen, Spielgeräte für Kinder, Sportgeräte, Aufstieg, die Teilnahme an den Olympischen Spielen oder der Bau eines neuen Kunstrasens – bei uns kann jede/r, jedes Team und jeder Verein eine Crowdfunding-Kampagne starten und Geld für seinen Traum sammeln.Zur Verstärkung des Teams wird in Köln oder Berlin ein/e Medien-/Grafikdesigner/in – Content-Creation (w/m/d) gesucht in Voll- oder Teilzeit. Wir haben daher mit Frederik Gallois, Crowdfunding Coach & Communications bei der fairplaid GmbH, über die neue Stelle gesprochen, welche Aufgabeninhalte diese mit sich bringt und ob die Stelle auch für Berufseinsteiger geeignet ist?Reinhören lohnt sich!
www.veganresort.de Der November-Lockdown hat uns Zeit und Raum für alle möglichen Renovierungen gegeben. Von unseren neun Ferienhäusern haben wir bis Weihnachten 2020 fünf umbauen können. Das Handwerk hat einen hohen Stellenwert und unser Chris geht das fachmännisch an. Wir beschreiben die Suche nach nachhaltigen Materialien und die Umsetzung vor Ort. Handwerkliche Grüße, Eure Crew aus dem Vegan Resort
Es ist ja nun schon häufiger vorgekommen, dass in der ein oder anderen Folge unqualifizierte Kommentare über das Thema (Hobby-) CNC gefallen sind. Natürlich immer mit dem WRP-typischen, gefährlichen Halbwissen. Allerdings ist das CNC-Thema in der Community in den vergangenen Jahren immer größer geworden und lässt sich eigentlich unmöglich ignorieren. Aus diesem Grund haben wir einfach mal bei unserem Buddy Joe angefragt, ob er nicht mal mit uns über das Thema reden möchte. Joe hat nämlich, ganz im DIY Spirit, ohne großes Vorwissen angefangen sich seine eigene Portalfräse zu bauen. Mittlerweile ist seine "Rosie" zwar immernoch ein Work-in-progress, läuft aber super - So gut, dass Joe Pläne zum nachbauen gratis zum Download anbietet. SHOWNOTES Hier erstmal die CNC-Links: Rosie 2.0 Estlcam Inkscape Instructables WAS LIEGT AUF DER WERKBANK? Daniel hat zur Zeit keine Zeit für Basteleien. Zwei Gründe: PS4 und skaten. Johann hat alle Hände voll mit Renovierungen im Haus zu tun. Stefan hat seinen Waschtisch jetzt aufgestellt und ihn mittlerweile einige Zeit im Einsatz. Wir besprechen einige abschließende Punkte. Joe ist mit einer Gitarre aus upgecyceltem Palettenholz zu tun. TIPP(S) DER WOCHE: Der IG-Feed von woodensigns Das Handwerkerradio Der Podcast Tipp: Halbe Katoffl Der EXTRA Podcast Tipp: Märy und Joe (Ja, genau der Joe!!!)
Ließt das hier eigentlich jemand? Wenn nicht, dann können wir ja hier random Wort hinpfeffern: Mikrowelle, Gußeisenpfanne, Einweghandschuhe! Falls es deine Augen doch in diese Zeile geschafft haben, ließt du hier, was dich in Episode 13 von #BUNTHINTERDENOHREN erwartet. Wir sprechen über Gregors unersättlichen Hunger nach Abenteuern. Von der Idee Paragleiten in Südeafrika zu lernen, über eine Auto-Ralley bis in die Mongolai, bis hin zu den Rennfahr-Drahtesel von Kopenhagen nach Wien zu radeln. Manchmal warten Abenteuer aber auch direkt vor der Haustür - die Julia mit ihrem imaginären ADVENTURE-Detektor fast täglich findet. Nun aber genug gelesen - gönn dir volle Breitseite Julia und Gregor und vergiss nicht: BLEIB BUNT HINTER DEN OHREN. https://www.instagram.com/bunthinterdenohren/
Wir wollen wissen, wie dir Nie Gehört gefällt! Jetzt an der Umfrage teilnehmen und 150€ Amazon-Gutschein gewinnen: https://bit.ly/2Bm9cuQ Jenny hat ne richtig geile Wohnung. Am Fischmarkt, Blick auf die Elbe. Ein Traum, oder? Das hat sie sich auch gedacht und kurzerhand 2014 den Instagram-Channel „Elbgestoeber“ gegründet. 124.000 Follower und vermutlich ähnlich viele Renovierungen später sitzt sie bei Katjana und spricht darüber wie man mit einem Interiorblog durch die Decke geht und wie sie ihre Zukunft einrichtet. - Social Links zur Folge: Nie Gehört auf Instagram -> https://www.instagram.com/nie.gehoert/ Elbgestoeber auf Instagram -> https://www.instagram.com/elbgestoeber/ - Dieser Podcast wird präsentiert von GeloRevoice™.
Für alle neue Helden, Führungskräfte, Talente, Experten, engagierte Menschen unserer Gesellschaft: Es ist Zeit, Deine persönlichen Projekte durchzuziehen - von der Produktentwicklung, Sprachen lernen, Fitness und Abnehmen, Webseiten entwickeln oder Renovierungen... Was auch immer Du anpacken willst: Lerne, wie die Genies des Alltags ihre Projekte durchziehen! Werde auch Du zum "Durchzieher"... und beeindrucke Dich und andere, und zeige, was möglich ist! Wir als neue Helden zeigen der Welt, was möglich ist! Lasst uns inspirirend vorangehen! Mehr dazu in Episode #31 und auf www.dieneuenhelden.de. Trage Dich dort für den Impulsletter ein.
Aktien oder Immobilien... was ist das bessere Investment? Diese Frage hat sich jeder Investor garantiert zu irgend einem Zeitpunkt schon einmal gestellt. Und genau aus diesem Grund habe ich einmal die Vor- und Nachteile des jeweiligen Investments ausgeführt. In dieser Aktien oder Immobilien Episode: Nur zwei Auswahlmöglichkeiten und dennoch eine fast unlösbare Aufgabe Aktien Vorteile Aktien Nachteile Immobilien Vorteile Immobilien Nachteile Links zu Dingen, über die ich spreche: keine Links heute Aktien oder Immobilien Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook Drück mal hier feste drauf und abboniere mich Transcript Immobilien oder Aktien? Was ist das bessere Investment? Hallo, schön, dass du wieder eingeschaltet hast. Schön, dass du wieder dabei bist. Wir werden heute mal ein bisschen David gegen Goliath, Wurst gegen Käse, Schokolade gegen Chips reden. Was ist besser Wassereis oder Softeis? Oder Sahne? Eis? Es ist immer, wenn man über reale Werte spricht, kommt es auf die zwei [00:00:30] großen Player läuft darauf hinaus. Aktien oder Immos? Das ist die große Frage, und es gibt in beiden Lagern gute Pros und Contras, und die möchte ich mit ihr heute einfach mal durchgehen. Was spricht denn für Aktien? A lso das Büro, das du in Aktien investieren soll. Das ist die unheimlich niedrige Eintritt Schwelle. Ein sehr gutes Papier gibts für 50, 100, 150 [00:01:00] Euro schon. Du kannst weltweit in gute Aktien investieren. Brauchst nicht viel Geld dafür um, kannst jeden Monat von deinem Geld, dir deinen Sparanteil auf dein Aktiendepot einzahlen und kannst dann ein vernünftiges, vernünftiges Papier kaufen. Wo man die her bekommt, haben wir ja schon oft drüber geredet. Ich möchte an dieser Stelle nochmal auf das [00:01:30] Interview verweisen. Rendite, Aktien und auf na sag es mir schnell auf die. Feldmann ist wieder ein Namen, das ist immer so eine Sache, es hat einen Grund, dass ich meine Frau seit 15 Jahren nennen könnte, sonst böse ausgehen. Zahlen kann ich mir besser merken. Nachher [00:02:00] fällt es mir wieder ein Ich sage es dir schön, wenn ich mir das auch aufgeschrieben hätte, ist mir jetzt aber nur so eingefallen. Okay, wir haben die niedrige Eintritts abgearbeitet und Aktien für 50 bis 150 Euro schon einsteigen und stabil mit dabei mitspielen. Der nächste Punkt, den Aktien bieten, ist. Sie bieten ja eine rasche Liquidität. Das heißt, wenn du wirklich [00:02:30] rasch Geld brauchst, kannst du innerhalb von normalerweise weniger als einer halben Stunde deine Aktien Anleihen wieder verkaufen. Vielleicht dauert es mal eine Stunde, aber du hast relativ schnell dein Geld wieder auf einem Konto und kannst darüber verfügen. Solltest du es brauchen, solltest du schnell zuschlagen müssen. Natürlich nicht als Notfallfonds. Aber wenn sich eine extrem gute Gelegenheit ein extrem [00:03:00] gutes Investment bietet, dann musst du natürlich zuschlagen können. Und was ist da besser, als einen Teil seines Vermögens einfach schnell in Geld umzuwandeln und dann eventuell noch besseres Business damit damit tätigen? An der Stelle sei auch gesagt. Es gibt Broker zum Beispiel hier in der Schweiz swissquote. Aktien sind hier so stark angesehen, dass du mit einem Mausklick. Das dauert dann sicherlich eine Woche, [00:03:30] aber es geht. Man kann es mit einem Mausklick dein aktienportfolio beleihen. Das heißt, du musst gar nicht mal verkaufen, sondern wenn du 75 000 brauchst, was hunderttausend auf dem Konto. Du kannst dein aktienportfolio mit 75 Prozent beleihen. Einfach mit einem Mausklick, das dann kurz. Kurz geprüft. Und dann hast du innerhalb von drei bis fünf bis sieben Tagen dein Geld auf deinem Broker Konto und kannst es dann auch irgendwo hin überweisen, wo du möchtest. Also eine unheimlich große Liquidität bieten dir die Aktien. Ein [00:04:00] weiterer vorteilhafter Punkt ist Aktien. B Aktien benötigen keine Arbeit. W enn sie gekauft sind, sind sie fertig. Sie brauchen keine Reparaturen, sie brauchen keine Renovationen, sie brauchen keinen Unterhalt. Nächster Punkt ist Aktien sind flexibel. Das heißt, man kann mit Aktien unheimlich viel machen, es kommt auch immer wieder aufpassen. Es kommt immer darauf an, in welchem Land du gerade bist. Ich kenne mich ja in einigen Ländern aus, [00:04:30] beispielsweise in der Schweiz. Bist darfst du ein Teil deines Rentenpläne? Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Wir haben hier drei Säulen in drei Säulen Renten, Land. Und dann darfst du einen Teil deines Renten Plans in Aktien stecken. Die kaufen und verkaufen, und der Gewinn erhöht dann dein Rentenkonto. Und so musst du das Geld, das auf diesem Rentenkonto herumliegt. Das musst du nicht rumliegen lassen, sondern du kannst auch damit Aktien kaufen. Finde ich auch sehr spannend. Nächster [00:05:00] Vorteil, den ich jetzt auch aktuell nur für die Schweiz kenne. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Aber bitte einfach mal kommentieren, ob du es für ein weiteres Land, in dem vielleicht du lebst, auch kennst. Aktien, Verkäufe Der Verkaufserlös von Aktien ist in der Schweiz steuerfrei. Das ist ein Riesenvorteil, denn wer zahlt schon gern Steuern? Aktien haben aber auch Nachteile. Kommen wir mal schnell drauf. Sie sind ein großer Nachteil. Der erste [00:05:30] Sie sind nicht greifbar. Das heisst, du hast nichts in der Hand. Früher wurden mal noch Aktien in Form von Papier wirklich verschickt. Das machen heute die wenigsten. Was du hast, ist. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Du hast eine Zahl auf deinem Monitor und das wars. Du hast eben das, was dir dein Laptop oder dein PC oder dein Handy anzeigt. Und das kann für manch einen ein ungutes Gefühl. [00:06:00] Hervorrufen. Es ist nicht das gleiche Gefühl, wie wenn du vor deiner eigenen Immo stehst, vor deinem eigenen Haus und kannst die Hand an die Mauer legen und hast auch etwas, das du in der Hand halten kannst. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Es ist für manche schwer greifbar oder gar nicht greifbar, sowohl physisch und psychisch eben. Ein weiterer Nachteil ist, dass du über deine Actio selbst keine Kontrolle hast, wenn irgendwas am anderen Ende der Welt passiert und dein? [00:06:30] Deine Firma oder der Sektor, in dem die Firma, die du gekauft hast, tätig bist, abrutschte oder vielleicht der komplette Markt abrutscht, weil irgendein Land irgendeinen Blödsinn gemacht hat. Dann hast du keinen Einfluss darauf, und der Wert deiner Aktie sinkt um. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? So weiterer weiterer Nachteil ist zum Beispiel, dass nachrichten.at, social Media und so weiter. Wenn du etwas [00:07:00] liest, können bei dir falsche Emotionen hochkommen, die dann eine wirtschaftlich negative Entscheidung hervorrufen. Und dann kann es sein. Aufgrund der hohen Liquidität der Aktie, dass du eben entweder zu schnell kaufst oder zu schnell verkaufst. Ja, das waren auch schon alle Punkte, die ich über die Aktien habe, kommen wir mal zu den Immobilien und zu den Vorteilen eine. [00:07:30] Meine Riesenvorteil ist, dass eine Immobilie immer, wenn du sie sauber ausgerechnet hast, immer Einkommen produziert und das auch schon seit Jahrhunderten. Es ist eigentlich das Stabilste, was wir auf der Welt haben. Seit Jahrhunderten, seit Jahrtausenden wurde der Reichtum mit Immobilien aufgebaut, seien es Wälder, die geholt wurden. Seien es Ländereien, die genutzt wurden, auch durch [00:08:00] durch Bergbau, oder seien es eben Wohnungen, wo dann der Burgherr der Wohnrecht gewährt hat, und du musst es dann 100 Prozent von deinem Bauernhof abgeben oder was auch immer. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Das heißt? Das ist natürlich was Starkes, was dir ein monatliches oder wöchentliches Einkommen beschert, das auch so schnell keiner nehmen kann. Der Nachteil Man gerade bei den Aktien hatten, dass sie nicht greifbar sind, ist hier natürlich nicht gegeben. [00:08:30] Immobilien sind greifbar, sie sind physisch und psychisch greifbar. Du hast etwas, in das du dich notfalls selber zurückziehen kannst. Das ist ein anderer psychologischer Faktor. In einer Wohnung zu stehen oder in deinem eigenen Ball zu stehen und etwas angreifen zu können, das darf man nicht unterschätzen. Also angreifen, anfassen, nicht attackieren. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Nächster Vorteil ist Sie sind wie nenne ich das jetzt? Ja, Abschreiber [00:09:00] bzw. du kannst du, hast du das? Steuervorteile. Das heißt, du kannst je nach Land, in dem du lebst, natürlich aufpassen. Wir haben beim Steuerberater abklären, aber du kannst über Jahre hinweg den Kaufpreis auch noch geltend machen, da du ja etwas ausgegeben hast. Ein weiterer Vorteil ist Immobilien bauen dir dein Eigenkapital auf. Und zwar. Kurze Rechnung Wenn du 200 000 Euro für eine Eigentumswohnung ausgegeben hast [00:09:30] davon waren 20 Prozent Eigenkapital, also 40 000 Euro. Dann hast du aktuell 160 000 Euro Schulden bei der Bank. Aber die werden über die Jahre von deinen Mietern getragen. Und Monat für Monat mit Zins und Tilgung getilgt. Und diese Schulden werden Monat für Monat, Jahr für Jahr in dein Eigenkapital umgewandelt ohne den Wertzuwachs, den wir da mal mit erhoffen. Ohne den Wertzuwachs. [00:10:00] Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Und damit wirst du nach und nach immer reicher und wirst zum Millionär. Es ist ein weiterer Vorteil bei Immobilien, dass eine Aufwertung möglich ist, zum Beispiel durch Renovierungen oder durch Schaffung neuen Wohnraums. Du kannst beispielsweise. Die Durchfahrt zu den Garagen Wenn du da eine Genehmigung kriegst, dass du die überbauen darfst, hast du auf einmal Ausnahmen zehn Familienhaus zweifamilienhaus gemacht oder wenn du den [00:10:30] Keller ausbauen darfst und so weiter den Dachboden ausbauen. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Da hab ich einen lieben guten Freund aus Nürnberg, der da ganz, ganz guter Spezialist ist. Der hat sich darauf spezialisiert. Aber da möchte ich gar nicht so viel verraten. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Dachboden ausbauen kann ein sehr, sehr spannendes und auch sehr günstiges Thema sein. Und je nachdem, in welchem Land du lebst der letzte Vorteil, den ich habe, beispielsweise USA, kannst du, wenn du eine Immobilie verkaufst, [00:11:00] auch wenn du die mit Gewinn verkauft und innerhalb einer gewissen Zeit diesen Gewinn wieder in eine neue Immobilie steckst, kannst du das steuerfrei machen oder je nach Land vielleicht steuerbegünstigt. Das heißt, du musst nicht auf deinen Gewinn sofort eine Steuerzahlen. Steuervorteile gibts bis zu 100 Prozent in den USA, das nennt sich Tanz 1031 Tenzer. Das ist ein Paragraph und. Das [00:11:30] kann natürlich riesen Vorteile bringen, wenn du steuerfrei deine Gewinne immer wieder reinvestieren darfst. Immobilien haben aber auch Nachteile Ich komme zu den Contras, Immobilien sind leider nicht sonderlich liquide, wenn du von heute auf morgen Geld brauchst, weil du irgendwo rein investieren willst. Wenn du jetzt, wenn es blöd läuft, hast du, musst du eine Steuerrückzahlungen von 10 000 Euro [00:12:00] machen, und dann kann es halt sein. Ich will schnell ein Häuschen abstoßen, und wenn's dumm läuft, ist der Markt halt da jetzt grad ein bisschen am Boden, weil auch ein großer Arbeitgeber weggezogen ist und weil du jetzt einige Leerstände hast. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Und deine Mieter zahlen eh nicht so gut, wie sie die ganze Zeit gezahlt haben, weil es eben der kompletten Region ein bisschen schlechter geht. Dann hast du ein Problem, das die Immobilie ein, zwei, drei Jahre auf dem Markt steht. Und keiner will sie haben, und du musst deine [00:12:30] Gläubiger unter Umständen beruhigen. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Ich möchte aber nicht zu schwarzmalen. Nur so viel Immobilien sind nicht sonderlich liquide. Ein weiterer Punkt ist, das die Diversifikation schwierig ist. Wenn du Einfamilienhäuser hast, dann hast du Einfamilienhäuser, dann kannst du vielleicht noch auf appartementhäuser gehen. Was machst du? Wie kommst du an gewerbliche Objekte ran? Da kannst du auch noch ein bisschen drüber nachdenken. [00:13:00] Aber es ist schon schwierig genug, sich in ein. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? In ein Thema rein zu denken und zu spezialisieren und normalerweise bleibt man dann auch in diesem einen Thema. Ja, es gibt da nicht so viel wie du. Es ist nicht so einfach zu diversifizieren wie mit Aktien innerhalb des Assets. Nachteil ist auf jeden Fall auch noch. Immobilien sind arbeitsintensiv, du musst Rücklagen [00:13:30] bilden, du musst vermutlich alle sechs bis acht bis zehn Jahre eine neue Küche einbauen. Du musst renovieren. Es gibt Beschwerden. Es gibt. Du musst dich mit, mit, unter Umständen mit Mietern herumschlagen, die dichten ständig vor Gericht ziehen, weil sie ihn gerade in Deutschland einen sehr hohen Mieterschutz haben. Du musst unter Umständen Aufwertungen, die Zeit und Geld kosten. Musste ich mit Handwerkern [00:14:00] beschäftigen, oder muss ich jemanden bezahlen, der es tut, damit die arbeiten, die anfallen, damit die in nützlicher Frist und auch in maximaler Qualität für dein Geld aus geführt werden? Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Dass da eben keine schlechten Handwerker engagiert werden, die hinterher einen Konkurs anmelden. Und du bleibst auf Schäden und Kosten sitzen und musst jahrelang prozessieren. Also, da braucht man schon das richtige Team, das richtige Personal und uns selber genug Arbeit haben. Und man sollte. [00:14:30] Nicht so schnell rangehen. Meines Erachtens nach, um nicht aus Schaden zu lernen. Der letzte Punkt, den ich hier habe. Immobilien haben eine doch recht hohe Eintritts Hürde, was das Eigenkapital angeht. Wenn du. Wenn nun eine vernünftige Wohnung, wenn du sogar Mehrfamilienhäuser oder Apartmenthäuser kaufen willst, dann brauchst du einiges an Eigenkapital. 20, [00:15:00] 30 Prozent sollten schon vorhanden sein. Manche gehen hin und möchten 100, 110, 120 Prozent, 15 Prozent Finanzierungen haben. Aber wir reden hier immer noch von einer Kapitalanlage. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Es wird bei einer 15 Prozent Finanzierung meines Erachtens nach, wenn du kein erfahrener Investor bist und jahrelang im Business und nicht schon einige. Und wenn ich sage, einige von mindestens zwei Dutzend Wohneinheiten im Rücken [00:15:30] hast, dann wird es zu einer Spekulation. Gerade als Anfänger. Das ist kein keine Kapitalanlage, denn bei einer Kapitalanlage muss man Kapital anlegen, und das ist die Grundvoraussetzung für ein vernünftiges Investment. Deshalb Bilde, bevor du stark in Immobilien gehst, bilde ein starkes Netzwerk, bilde ein Netzwerk um dich herum aus, Maklern, aus Immobilieninvestoren, liest Bücher, [00:16:00] liest viele Bücher. Ich habe hier im Panzerknacker unendlich viele schon vorgestellt. Ich werde auch weitere vorstellen. immer wieder und lernen. Welches Fazit ziehen die Aktien eignen sich besser zum Einstieg und können auch als Eigenkapital, sozusagen als kleine Spardose für die ersten Immobilien herhalten. Nachdem genug angespart war, wurde Immobilien kann man natürlich deutlich besser hebeln und bringen, auch monatliche Liquidität, [00:16:30] monatliches Einkommen. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Von daher beides nicht zu verachten. Aber als ein Anfänger würde ich raten, in Aktien zu investieren. Also nicht entweder oder, sondern. Und jetzt kommt man noch zu einer ganz besonderen Sache. Ich habe eine Umfrage, und ich möchte dich bitten, daran teilzunehmen, denn ich weiß gar nicht Was willst du denn in Zukunft im Panzerknacker mehr hören? [00:17:00] Das sind kleine Umfrage, nehmen daran bitte teil, denn du kannst auch etwas gewinnen. Was kannst du gewinnen? Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Du kannst sage und schreibe ein komplettes Jahres Coaching von mir im Wert von 18 000 Euro gewinnen. Also kein Schmäht ist kein Schmu. Das ist wirklich so, wie ich das sage. Du kannst ein Jahr lang mit mir zusammenarbeiten. Es gibt noch 10 Trostpreis, 10 Dankeschön. Ich werde meinen Erfolgs Planer, den ich geschrieben habe, den du auch auf der Website kaufen kannst. Den [00:17:30] Querdenker Journal werde ich auch 100 mal verlosen. Aber der Große Preis ist natürlich das Jahres Coaching. U nd wenn du in die Selbstständigkeit möchtest, kann ich dich in diesem Jahr ganz locker in die Selbstständigkeit bringen, dass du stabil Geld verdienst. Ich kann, wenn du schon ein Business hast, das. Mit Hilfe von Online-Marketing, Taktiken, Techniken und meinem Netzwerk können wir das richtig nach vorne pushen. Wir können dann Business skalieren. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Oder vielleicht willst du die ersten Mitarbeiter haben, die ersten virtuellen, die ersten realen Mitarbeiter zum [00:18:00] Podcast haben, kriegst du im Podcast Wilson YouTube-Kanal haben, mit dem du dein Business nach vorne schießt, und zwar richtig, dann kriegst du denn auch brauchst du Reichweite, Experten, Status? Will ein Buch schreiben. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Ich bin für dich da, zwölf Monate lang. Du hast Zugriff auf meinen Terminkalender und kannst mich rein theoretisch, kannst mir jeden Tag im Gespräch rein knallen, und ich guck dann, wie wir dich nach vorne bringen. Wie kannst du an der Umfrageteilnehmer das? Eine einzige Frage Multiple choice. Du musst nur [00:18:30] eine Frage beantworten und natürlich deine persönlichen Daten abgeben. Und ich will einfach nur wissen Was willst du hören? Künftig, damit ich den Podcast besser auf dich ausrichten kann? Willst du mehr Aktienmarkt, Fachwissen, Immobilien, Fachwissen, Finanzielles? Zeit ONLINE Geld verdienen, Business Business Management, Trecks, ja, Persönliches, Finanzmanagement, Interviews mit Aktien, Investoren oder Investoren. Mit zur Buchvorstellung soll ich auf [00:19:00] die Events gehen und Reviews machen, damit du vielleicht die Entscheidung treffen kannst? Was war denn auf dem Event? Wie wurde es angenommen? Das werde ich auch sehr sachlich durchführen und nicht in Werbeformen für den Veranstalter. Ganz ehrlich gesagt Da gibt's eine ehrliche Bewertung meines Erachtens nach. Und ich kann auf die Immobilien, auf die Aktien, auf die Steuern, auf die Speaker Events gehen und kann die dann für dich da Review machen und kann schauen, ob du das vielleicht [00:19:30] nächstes Jahr etwas für dich ist. Solche Sachen werden da abgefragt, wenn du das bitte beantworten möchtest. Ich denke, es gibt einen tollen, tollen Preis zu gewinnen. Ich schätze das sehr deine Zeit und werde dann auch alles geben dieses Jahres. Coaching ist auch nicht Abgespecktes, das komplette Coaching. Du musst einfach nur auf die Website gehen. WWW. Panzerknacker Minos Podcast dort. Com in die heutige Episode und [00:20:00] in den. Da ist dann der Fragebogen drin. Muss nur deine Daten ausfüllen, eine Frage beantworten Multiple choice einfach anklicken, und das war's und schon total. Haben wir genug Werbung gemacht? Ich hoffe, die Episode hat mir gefallen. Wir hören uns morgen wieder, bleib gesund und denke immer dran sei die Stimme, nicht das Echo.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Geld zu sparen, um es in einen Finanzieller Notfallfonds zu investieren. Dieses Geld sollte getrennt gehalten werden, sei es auf einem zusätzlichen Sparkonto, einem Treuhandfonds oder sogar teilweise in bar. In welcher Form es auch immer vorliegt, es sollte nur dann angefasst werden, wenn du es unbedingt brauchst. Und glaube mir, wirst es irgendwann einmal brauchen. In dieser Finanzieller Notfallfonds Episode: Medizinische Notfälle Verlust von Arbeitsplätzen Scheidung & Kindesunterhalt Autoprobleme Heirat Reparaturen und Renovierungen im Haushalt Haustierkrankheiten & Tierarztbesuche Naturkatastrophen Reise-Notfälle Links zu Dingen, über die ich spreche: https://tomstalktime.com/ Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weiter sagst (vielleicht sogar zwei).
Michi Buchinger sinniert über die Wohnungsrenovierung, Dankbarkeit, und Kätzchen.
**Am vergangenen Wochenende feierte die Kita Jona und Joni ihren 90. Geburtstag. Ihre Anfänge hatte die Einrichtung als Kinderkrippe für Arbeiterinnen des Zeiss-Werks. Seit 1996 hat die evangelische Hilfsorganisation der Johanniter die Trägerschaft des Kindergartens übernommen. Die KiTa bemüht sich darum den Kindern ein Verständnis für Natur und Umwelt zu vermitteln. Dafür erhielt die KiTa im letzten Jahr eine Kneipp-Plakette. Und Ende Mai gewann sie den Kinder- und Jugend-Umweltpreis 2019. Trotz der Auszeichnungen sieht sich die KiTa vor einem schwerwiegenden Problem: Die alte Villa im Forstweg bedarf dringender Renovierungen.**
Wie man Aerger beim Auszug des Mieters verhindert, erklaert Rechtsanwaeltin Isabelle Drunkemoeller in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Rechtsanwaelte Stueckemann & Sozien aus Lemgo (www.stueckemann.com), koennen Sie jeweils ab Donnerstags als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe hoeren
In den letzten 500 Jahren wurde die Oberaudorfer Pfarrkirche fünfmal beschädigt oder fast zerstört. Immer wieder im Stil der jeweiligen Zeit erneuert oder umgestaltet, erhielt sie den hellen, ja glanzvollen Raumcharakter, der seit den jüngsten Renovierungen wieder voll zum Ausdruck kommt.
Neues Jahr, neue Möbel? Wollen Sie einen alten Schrank gegen einen stylischen austauschen lassen, finden aber keine/n passende/n TischlerIn? Zum Auftakt des neuen "Start me up"-Jahres präsentieren die Unternehmer Andreas Picka und Markus Schneider ihre Plattform "Tischlerbörse.at", auf der KundInnen die passende Tischlerei bzw. Betriebe die maßgeschneiderten Aufträge finden können. Sport tut nicht nur körperlich gut, sondern regt auch den Einfallsreichtum an. Bei einem privaten Work-Out kamen die seit der HTL-Zeit begeisterten Hobby-Basketballer Andreas Picka und Markus Schneider auf die Idee, die Online-Tischlerbörse zu gründen. "Bei Markus war das Thema ,neuer Wohnraum' aktuell". Er hat mir gesagt, es ist wahnsinnig schwer, den richtigen Tischler zu finden und ob ich einen kenne", erzählt Picka. "Und damit sind wir ins Gespräch gekommen, ob es dazu schon eine Lösung gibt, um leicht mit den richtigen Tischlern Kontakt aufnehmen zu können." Damit war die Idee für die Tischlerbörse geboren. Eines ihrer Ziele ist es, 500 TischlerInnen auf ihrer Plattform zu versammeln. Für KundInnen ist die Nutzung der Plattform gratis, für die Tischlereibetriebe fallen - je nach ausgewähltem Modell - ein monatlicher oder jährlicher Zahlungsbetrag an. Der Wettbewerb zwischen Tischlereien und großen Möbelhäusern ist hart. "15- bis 20-Mann-Betriebe haben sich reduziert auf 2- bis 3-Mann-Betriebe. Aus dem Grund, vor allem in Wien, dass die angrenzenden Länder versuchen, mit Preisen in den Markt zu ,fahren', die der österreichische Markt nicht bieten kann", erzählt Picka über seine Gespräche mit MitarbeiterInnen in Tischlereien. Der Anspruch der Tischlerbörse-Seite sei nicht, dass sich unterschiedliche Betriebe, was ihre Angebote betrifft, unterbieten, so Picka: "Wenn jemand Tischler oder Profis für Renovierungen bzw. Sanierungen sucht, dann weiß diese Klientel schon, dass das ein anderes Preissegment ist. Dann zählt die Handschlags-Qualität des Tischlers, der vor Ort hinkommt." Ein weiterer Plan der Gründer ist die Expansion (Erweiterung) nach Deutschland. Die Domain "Schreinerboerse.de" haben sich beide schon gesichert. Ob es Pläne für eine App gibt und was sie zum Erfolg des österreichischen Basketball-Stars Jakob Pöltl in Amerika sagen, erfahren Sie in der Sendung. Außerdem: Andreas Picka stellt sich der ultimativen "Tischler-Challenge" in der Sendung ... wer ist geschickter: er oder ein Mitarbeiter einer Tischlerei?
Unterwegs mit dem luxuriösesten Kreuzfahrtschiff der Welt: Im Mai sind wir auf der Europa 2 unterwegs gewesen, kurz nach ihrem Werftaufenthalt bei Blohm + Voss in Hamburg mit Renovierungen und auch einigen Änderungen an Bord. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die Vorzüge eines solchen Luxus-Kreuzfahrtschiffs und die schöne Fahrt-Route dieser Reise in Nord- und Ostsee. Wir sprechen über die Änderungen, die Hapag-Lloyd Kreuzfahrten während des Werft-Aufenthalts im April vorgenommen hat, diskutieren die Kosten für eine Kreuzfahrt auf der Europa 2 und sprechen über die vielen Details an Bord, die eine solche Luxus-Reise von Kreuzfahrten auf weniger luxuriösen Schiffen unterscheidet. Ebenfalls Thema sind aber auch die Häfen, die wir während unserer 6-Nächte-Kreuzfahrt im Mai 2015 mit der Europa 2 angelaufen haben: Göteborg, Kopenhagen, Kristiansand, Nord-Ostsee-Kanal, Hamburg sowie Kreuzen vor Helgoland und dem wegen starker Winde als Landgang ausgefallenen Sylt. Unter anderem sprechen wie hier auch über die von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten angebotenen, geführten Fahrrad-Touren und individuelle Fahrrad-Ausflüge mit kostenlosen Leih-Rädern der Europa 2.
Wenn ein Kreuzfahrtschiff zur Wartung und Renovierung ins Trockendock muss, ist das nicht nur eine große logistische Herausforderung für die Reederei und die Werft, es kostet auch sehr viel Geld. In dieser Folge des cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcasts dreht sich alles um Schiffsrenovierungen und Reparatur-Aufenthalte im Trockendock. Unser Dank gilt unserem Hörer Daniel Skopek, der dieses Thema mit der folgenden Frage angeregt hat: "Kreuzfahrtschiffe im Trockendock: Was wird dabei alles gemacht, renoviert, investiert, modernisiert? Wie lange dauert der Aufenthalt? Wie häufig kommt ein Schiff ins Trockendock? Was kostet das die Reedereien?" Das greifen wir sehr gerne auf und versuchen in dieser Folge des Kreuzfahrt-Podcasts genau all diese Fragen zu beantworten. Wir sprechen außerdem über die Frage, wo es vor allem für sehr große Kreuzfahrtschiffe überhaupt Trockendocks gibt, die groß genug sind und welche Renovierungen und Wartungsarbeiten auch zwischen den typischerweise alle fünf Jahre stattfindenden Trockendock-Aufenhalten im laufenden Betrieb gemacht werden.
Die regelmäßige Renovierung von Kreuzfahrtschiffen ist ebenso kostspielig wie nötig: Technik muss aktualisiert und neue Features eingebaut werden, Passagiere erwarten makellose Einrichtung mit aktuellem Design. In dieser Folge des crusietricks.de Kreuzfahrt-Podcasts beschäftigen wir uns ausführliche mit allen Fragen rund um die Renovierung von Kreuzfahrtschiffen. Außerdem ein Thema sind besondere und ungewöhnliche Kabinen-Typen sowie eine Leser-Frage nach Kabinen, die besonders für Familien mit kleinen Kindern geeignet sind. Anders als Privathäuser an Land werden Kreuzfahrtschiffe schon wenige Jahre nach Indienststellung renoviert oder sogar grundlegend umgebaut. In der aktuellen Folge des cruisetricks.de-Kreuzfahrt-Podcasts sprechen wir darüber, wann welche Renovierungen auf Kreuzfahrtschiffen stattfinden, welche Aspekte dabei für Reedereien und Passagiere wichtig sind und wie genau diese Renovierungen und Umbauten eigentlich gemacht werden.
Das Jahr 2013 hat schon einige Veränderungen in meinem Leben gegeben. Im 2014 wird sich das nicht ändern. Deshalb wird es für mich Zeit mein Zeitmanagement zu überdenken. Also habe ich mich entschlossen das Team vom Das Podcast Ding zumindest vorrübergehend zu verlassen. Ausserdem habe ich nun begonnen im Haus schon mal mit den Renovierungen zu beginnen. Das Quizduell macht mir weiterhin viel Spass und ist ein schönes Spiel für zwischendurch. Der Support von GoalFootballManager ist super. Im Produkttest wird diesmal Mate-Classic getestet und die Musik kommt von der Band Ostbrut
Hurra, hurra, die Post ist da. Ich werde morgen früh ins Haus und mit Renovierungen beginnen. Das wurde aber auch echt Zeit. Ich versuche mich heute mal in Sachen Partnervermittlung...;-) Die Magenspiegelung war mal echt unspektakulär. Mit dem Zeugs haben die mich mal eben für kurze Zeit total weggeschossen. Ich höre meine Podcasts in 1,5 facher Geschwindigkeit. Das ist eines meiner Geheimnisse, warum ich es schaffe meinen Podcatcher leer zu hören. Meine Hörempfehlung heute ist der DWBH-Podcast vom Stevie.