POPULARITY
Suchmaschinen und Datenschutz. Herrje. Ist das ein passendes Thema für eine Kurzepisode? Das nahmen wir an und haben dann doch den zeitlichen Rahmen gesprengt. Mit guten Gründen, denn das Thema ist wahnsinnig komplex und spannend: Immerhin wissen Suchmaschinen manchmal schon vor einem Ehepaar, dass eine Trennung bevorsteht und spielen daher passende Werbung für Trennungsberatung aus. Welche Daten sammeln Suchmaschinen eigentlich? Kann man seine Privatsphäre bei der Nutzung von Suchmaschinen überhaupt schützen? Brauchen wir vielleicht einen offenen Webindex und transparente Algorithmen? Und was - wenn wir schon dabei sind - ist ein Webindex überhaupt? Gibt es datenschutzfreundliche Suchmaschinen? Brauchen wir mehr Regulierung oder einfach nur bessere Durchsetzung bestehender Regelungen? Sollten wir europäische Technologien entwickeln, um weniger abhängig zu sein? Wird die europäische Datensouveränität entscheidend für die digitale Zukunft sein? Fragen über Fragen, die ich heute mit Leopold Beer und Paul Johannes vom Forschungsprojekt PriDi (Privatheitsfördernde digitale Infrastrukturen) kläre. Gemeinsam hatten wir uns fest vorgenommen, Google nicht zu bashen, denn Google ist nur eine von verschiedenen Suchmaschinen. Ob uns das gelungen ist? Müsst Ihr googeln. Oder ihr solltet diese Episode hören.
Wann kommt das nächste große Urteil in Sachen #Grundsteuer? Das erklärt dir RA Lederer in dieser Kurzepisode unseres Podcasts. Sei dein eigener Anwalt mit https://PepperPapers.de
In dieser Kurzepisode stellt unser Podcastgast Professor Martin Doppelbauer (ETI/KIT) die historische Entwicklungen bis hin zu den ersten Elektromotoren dar.
In einer Kurzepisode diskutieren die drei Eisbrecher-Hosts für einmal nur über einen Spieler: Brendan Lemieux.Der Stürmer ist 28-jährig und Sohn des früheren NHL-Spielers Claude Lemieux, der wie kaum ein anderer Spieler seiner Generation einen "Jekyll-and-Hyde"-Ruf hatte: Der einerseits mit 4 Stanley-Cup-Siegen äusserst erfolgreiche Stürmer und Skorer (45 Tore in seiner besten Saison 91/92) galt auch als einer der meistgehassten Spieler der Liga, als ultimative "Pest", die ihren Gegnern mit allen möglichen und unmöglichen Mitteln unter die Haut ging.Viele Beobachter in Nordamerika vergleichen Brendan Lemieux diesbezüglich mit seinem Vater, allerdings minus das grosse Skorertalent. Er war 2014 zwar ebenfalls wie sein Vater ein NHL-Zweitrundendraft und überzeugte in seiner ersten Saison im AHL-Farmteam mit 48 Skorerpunkten in 59 Spielen. Danach spielte er nur noch in der weltbesten Hockeyliga und fiel fast nur noch in seiner Rolle als Agitator und Sammler von vielen Strafminuten auf.Für Aufsehen sorgte eine Sperre von fünf Spielen inklusive einer Busse von 38'750 US-Dollar im November 2021, weil er seinem Gegenspieler Brady Tkachuk nach einem Faustkampf in die Hand gebissen hatte - wie es übrigens 1986 sein Vater Claude gegen Jim Peplinski getan hatte, Letzterer bezichtigte Lemieux' danach des Kannibalismus ...Was kommt hier mit Brendan Lemieux auf die Schweizer Meisterschaft zu? Mehr dazu in der neusten Ausgabe des Eisbrechers.
Eine schöne Kurzepisode der Overtime nach dem lang ersehnten Heimsieg gegen die Nürnberg Ice Tigers. Zuerst natürlich eine Zusammenfassung von Robin und Egl, dann die Pressekonferenz und ein lockeres Interview mit Klausi Heigl zum Abschluss. Viel Spaß bei dieser Overtime!Verenas Artikel zur Trennung von Toni Söderholm:Nun kam es für viele schneller als erwartet - der EHC trennt sich von Toni Söderholm-----------------------Die Pins findet Ihr künftig neben der Nordkurve, zwischen Block 019 und 020. Wann es Pins gibt erfahrt Ihr über unsere Socials!Zur Vorbereitung auf das nächste Spiel hört auch gerne bei den Kollegen von „Puck Ma‘s“ rein:Puck Ma's PodcastIhr wollt uns unterstützen? Kein Problem!Den Link zu PayPal von Radio Oberwiesenfeld findet Ihr da: PayPal Radio OberwiesenfeldWir danken dem EHC Red Bull München für die Möglichkeit, bei der PK dabei zu sein, diese und anschließende Interviews aufzuzeichnen und diese Aufnahmen im Rahmen unseres Podcasts verwenden zu dürfen.Intro und Outro sind von der Band Viper Queen! Lasst gerne ein Follow da!------------------abonniert uns auf folgenden Kanälen:InstagramFacebook
In dieser Kurzepisode hat euch, liebe Zuhörer, das Analysten Team etwas mitzuteilen. Mehr wird aber nicht verraten! Hört rein Stay Safe Euer The Hockey Analyst Team
In dieser Kurzepisode erhältst du wertvolle Impulse zur Verbesserung von Führungskompetenzen und der Entwicklung einer gemeinsamen Vision im Team. Lerne, wie du deinen nächsten Schritt zur Erreichung deiner Ziele machen kannst. Torsten Koerting führt dich durch einen kurzen, aber effektiven Prozess, um deine Position bezüglich deiner Vision und Teamführung zu bewerten. Du erfährst, wie du konkrete Schritte identifizieren kannst, um dein Team und dich selbst auf ein höheres Niveau zu bringen. Quick Links: Im KI-Café für Selbstständige & Unternehmer Jeden Mittwoch um 8:30 Uhr, reflektieren wir Neues aus der Welt der KI. Mit Fokus auf der Relevanz für Selbstständige und Unternehmer. Wir gehen live auf dein individuelles Problem ein und finden gemeinsam den optimalen KI-Ansatz für deine Herausforderung. Du erhältst maßgeschneiderte Prompts, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind, um mit KI erfolgreich deine Ziele zu erreichen. Melde dich kostenfrei an … https://www.die-koertings.com/ki-cafe/ chat GPT für Gen X Dieses Buch ist dein Schlüssel, um dein Unternehmen oder deine Selbstständigkeit auf ein neues Level zu bringen. Lerne mit chatGPT, einem kraftvollen Assistenten, wie du deine Produktivität erhöhst, Zeit sparst und bessere Ergebnisse erzielst. Profitiere von praxisnahen Beispielen und konkreten Anwendungen. Unabhängig von deinem Kenntnisstand bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und wird ein unverzichtbarer Begleiter für deinen Erfolg sein. Entdecke chatGPT und bereite dich optimal auf die Zukunft vor! Buch … https://die-koertings.com/chatgpt-genx/ KI-Masterclass Steig ein in die KI Masterclass unser Programm, welches genau für dich konzipiert ist, wenn du maximal von KI in deinem Business profitieren möchtest … du die KI in deine täglichen Arbeitsabläufe integrieren möchtest … du qualitativ hochwertigere Ergebnisse kreieren willst … du um ein Vielfaches produktiver, effektiver und effizienter werden möchtest … und du deine deine Ziele (Reichweite, Umsatz, Kunden…) und die deiner Kunden schneller und besser Wirklichkeit werden lassen möchtest! Mehr Infos … https://die-koertings.com/ki-masterclass/ Du willst mit uns sprechen? Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Termin ... www.die-koertings.com/termin/ Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/ Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/ Impressum: https://die-koertings.com/impressum/
Kurze Impulse zum Glauben und Leben, darum geht es in dieser Playlist auf dem Leiterpodcast und meiner ersten Kurzepisode.
In dieser Kurzepisode möchte Euch Danijel mal wieder was auf die Ohren geben. Denn er hat mal wieder in einen Podcast reingehört. "Call me Günther", eine Proudktion von Deutschlandfunk und ORF zeichnet die Recherch zu einem millionenschweren Betrugssystem nach. Vermeintliche Finanzberater überreden Menschen dazu immer mehr Geld in Aktien, Cryptowährungen oder andere Finanzportfolios zu stecken, die angeblich in Rekordzeit unglaubliche Gewinne abwerfen. Wenn die Kunden ihr Geld dann aber sehen wollen, wird die Sache meist kompliziert. Denn die wenigstens von ihnen ahnen, das am anderen Ende der Leitung kein Finanz-Fachmann sitzt, sondern ein Call-Center-Agent aus dem Kosovo. https://www.hoerspielundfeature.de/call-me-guenther-100.html
Als Diana Spencer am 31. August 1997 verunglückt, scheint es, als würde die Welt kurz stehen bleiben. Doch wie kam es zu diesem Unfall? Was machte sie überhaupt in Paris? Und wie lebte die Prinzessin der Herzen ihren letzten Sommer? Zeitzeug:innen und Expert:innen berichten von Dianas turbulentem Leben nach ihrer Scheidung von Prinz Charles.Dies ist eine Kurzepisode einer Podcastreihe mit 9 Episoden. „Der letzte Sommer von Lady Di“ ist bereits online und du kannst diesen Podcast sofort überall, wo es Podcasts gibt, hören.Hier kannst du direkt loshören: https://plus.rtl.de/podcast/der-letzte-sommer-von-lady-di-whcfjjc4byxvm„Der letzte Sommer von Lady Di“ ist ein Audio Now Original.Redaktionsleitung: Silvana KatzerSkript: Maribel de la Flor und Silvana KatzerRedaktion: Catrin BartenbachProduktion: Nicolas FemerlingProjektmanagement: Maribel de la FlorSprecherin: Annika Lau Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als Diana Spencer am 31. August 1997 verunglückt, scheint es, als würde die Welt kurz stehen bleiben. Doch wie kam es zu diesem Unfall? Was machte sie überhaupt in Paris? Und wie lebte die Prinzessin der Herzen ihren letzten Sommer? Zeitzeug:innen und Expert:innen berichten von Dianas turbulentem Leben nach ihrer Scheidung von Prinz Charles.Dies ist eine Kurzepisode einer Podcastreihe mit 9 Episoden. „Der letzte Sommer von Lady Di“ ist bereits online und du kannst diesen Podcast sofort überall, wo es Podcasts gibt, hören. Hier kannst du direkt loshören: https://plus.rtl.de/podcast/der-letzte-sommer-von-lady-di-whcfjjc4byxvm„Der letzte Sommer von Lady Di“ ist ein Audio Now Original.Redaktionsleitung: Silvana KatzerSkript: Maribel de la Flor und Silvana KatzerRedaktion: Catrin BartenbachProduktion: Nicolas FemerlingProjektmanagement: Maribel de la FlorSprecherin: Annika Lau Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als Diana Spencer am 31. August 1997 verunglückt, scheint es, als würde die Welt kurz stehen bleiben. Doch wie kam es zu diesem Unfall? Was machte sie überhaupt in Paris? Und wie lebte die Prinzessin der Herzen ihren letzten Sommer? Zeitzeug:innen und Expert:innen berichten von Dianas turbulentem Leben nach ihrer Scheidung von Prinz Charles.Dies ist eine Kurzepisode einer Podcastreihe mit 9 Episoden. „Der letzte Sommer von Lady Di“ ist bereits online und du kannst diesen Podcast sofort überall, wo es Podcasts gibt, hören.Hier kannst du direkt loshören: https://plus.rtl.de/podcast/der-letzte-sommer-von-lady-di-whcfjjc4byxvm„Der letzte Sommer von Lady Di“ ist ein Audio Now Original.Redaktionsleitung: Silvana KatzerSkript: Maribel de la Flor und Silvana KatzerRedaktion: Catrin BartenbachProduktion: Nicolas FemerlingProjektmanagement: Maribel de la FlorSprecherin: Annika Lau Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
kraftvollMama Podcast – Emotionsgeladene Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten
Manchmal ist gut gemeint nicht gut! Dann nämlich, wenn wir Mamas unsere eigenen Bedürfnisse unter den Tisch fallen lassen, um ja für das Kind oder die Kinder da zu sein. Warum, das beleuchte ich in dieser Kurzepisode.
Die zweite Folge "Shorts" steht an. In dieser Kurzepisode sprechen Matyas und Amanda mit Deutschland Nr.3 im Säbelfechten: Raoul Bonah. Auch er tritt kommendes Wochenende bei der EM in Antalya an und fährt danach zu den DM in Berlin (Finals). Raoul erklärt uns, wieso ihm noch sogenannte „Fechtintelligenz“ fehlt, um letztlich auch die Spitzenpositionen in der Weltrangliste anzugreifen. Außerdem spricht er mit uns über seinen Medaillenschrank, in dem laut Google angeblich sogar ein olympisches Edelmetall dabei ist…
In der heutigen Kurzepisode spricht dein Körper mit dir.Hörst du zu?Alles ist in dir,deine Sonja
Okay, heute wird's etwas cringe- ich wurde praktisch dazu gezwungen. Hausaufgabe über die Ferien, mehr sag ich nicht. Wann ich sie gemacht habe? Letzter Ferientag natürlich! Selbst nach 2 Jahren Französisch bin ich noch nicht der Meister- Trotzdem wollte ich euch diese SEHR spezielle Kurzepisode nicht vorenthalten. Ab nächster Woche geht es übrigens wieder regulär weiter: Jeden (2.) Samstag um 0.00 :)
Der DKKA Fitness- und Personal Trainer Podcast | Ausbildung | Karriere | Weiterentwicklung
Der BMI ist ein absolut sinnfreier Wert! Sobald man muskulöser ist, ist man laut BMI direkt übergewichtig. Daher kann man den BMI getrost vergessen und ignorieren.Oder ist am BMI doch was dran? Darüber sprechen in dieser Folge Frank und Nils.Ist der BMI ein sinnvoller Wert, den du als Trainer für deine Klienten verwenden solltest?Wie erkenne ich einen zu hohen BMI und was leiten wir daraus für die Coachingpraxis ab?Diese Fragen klären wir in dieser Kurzepisode!Hier kannst du deinen BMI berechnen:https://drdotzauer.de/bmi-rechnerHier kannst du deinen Körperfettanteil messen:https://drdotzauer.de/abnehmen/koerperfettanteil-messenHat dir die kürzere Folge gefallen? Wenn du mehr davon haben willst, kommentiere mit den Themen, die dich interessieren!Der DKKA Fitness- und Personaltrainer Podcast erscheint jeden Freitag um 15 Uhr! Abonniere unseren Kanal, um keine Folge zu verpassen!Wenn du mehr über die Ausbildung als zertifizierter Kraft- und Konditionstrainer erfahren möchtest, schau auf unserer Homepage auf www.dkka.de vorbei!Auf Facebook unter "Deutsche Kraft- und Konditionstrainerakademie" und Instagram unter "@dkka.de" findest du außerdem täglich Posts zu den Themen Personal Training, Ernährung und Krafttraining!
In der letzten Kurzepisode ging es um Mitarbeiterauswahl, Mitarbeiter finden und Mitarbeiter einstellen, dieses Mal soll es um das Thema Freelancer gehen. Wann ist ein Freelancer sinnvoll?Wann arbeitet man also in der IT-Branche am besten mit Freelancern zusammen? Welche Aufgaben eignen sich dafür am besten? Und wo bekomme ich so jemanden her? Vorweg: Es geht hier nicht darum, auf welche Art und Weise jemand arbeitet, sondern schlichtweg darum, dass man nicht immer jemanden einstellen muss, um Aufgaben zu erledigen. Welche Aufgaben sind also sinnvoll? Freelancer sind vor allem geeignet für ganz konkrete Fachthemen. Das kann eine spezielle Datenbank sein, ein spezielles branchenspezifisches System bei einem Kunden oder irgendetwas anderes. In der aktuellen Zeit ist es natürlich besonders spannend, mit Kunden zu arbeiten: Früher wurde häufig erwartet, dass das Team regional arbeitet oder zumindest öfters vor Ort ist. Momentan geht das nicht. Aktuell arbeiten wir sehr viel remote und der Kunde ebenso. Und selbst wenn nicht, akzeptieren die Kunden jetzt viel mehr, dass Arbeit remote passiert. Das können wir für uns nutzen, indem wir halt eben auch ein virtuelles Team bilden und da beispielsweise Freelancer aus ganz Deutschland oder sogar international mit reinnehmen können. Damit können wir den Kunden fachlich natürlich besonders gut abdecken, wenn wir nicht auf das Vorortsein angewiesen sind. Meiner Meinung nach lohnen Freelancer am ehesten für größere Projekte, nicht für eine Arbeit von einmalig ein paar wenigen Stunden. Du musst schließlich deinen Freelancer auswählen, briefen usw. und das soll ja im Verhältnis stehen. Freelancer-Suche: Do’s & Dont‘sEs gibt zum einen die großen Plattformen. Gib dafür einfach bei Google Freelancer Plattform oder Freelancer Verzeichnis oder so ein, da findest du schon eine ganze Menge. Jetzt kannst du hingehen und entweder selber aktiv die verschiedenen Profile durchforsten oder du machst das über Plattformen wie Xing und LinkedIn. Da kannst du entweder mithilfe von Schlagworten suchen oder den Spieß umdrehen und deine Gesuche posten. Suchst du selber, kannst du unter Umständen auch Leute ansprechen, die sonst gar nicht von deinem Projekt erfahren hätten. Bewerben sich Leute auf dein Gesuch, kannst du wiederum davon ausgehen, dass sich Leute melden, die zum einen verfügbar sind und zum anderen sich selbst qualifiziert für deine Aufgabe sehen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass du mit den Leuten sprichst und auch nach ihren Positionen in den Projekten fragst, die sie als Referenz angeben. Auf den ersten Blick klingen solche Sachen schnell schön, tolles Projekt, namhafter Kunde,… und dann fragst du, was genau der Freelancer dort gemacht hat und letzten Endes kommt heraus, er hat da immer Workshops nachbearbeitet, das sagt halt nicht viel aus. Frag ruhig nach, welche Rolle er oder sie hatte, ob in einem Team oder alleine gearbeitet wurde und welche Ergebnisse erzielt wurden. Hilfreich hierfür ist sicherlich ein persönliches Gespräch, dabei ist es relativ egal, ob dieses „in real life“ oder online stattfindet. Mimik, Gestik und Stimme sind entscheidend, daran siehst du gegebenenfalls nochmal besser, ob dein Gegenüber wirklich hinter seinen Worten steht. Zum Schluss: Eine kleine Checkliste für eine gute ZusammenarbeitWeitere Aspekte, die für eine gute Zusammenarbeit wichtig sind: Klar, ganz klassisch: Fachwissen Ebenso wichtig: Methodenkompetenz & Kundenumgang Ist der Freelancer teamfähig? Sind Kommunikationskompetenzen vorhanden? Kann er oder sie komplexe Dinge strukturieren? Ist dein Wunsch-Freelancer überhaupt verfügbar für deinen Zeitraum? Wo findet der Einsatz statt? Remote oder Vorort oder gibt es eine Mischform? Sehr sehr wichtig: Zuverlässigkeit, hier kann es helfen, sich ein zwei Referenzen als Ansprechpartner geben zu lassen/alternativ kannst du in Reviews schnuppern Sichere dich am allerbesten vertraglich ab, auch, was den Kundenschutz angeht Achte auch bei deinem Freelancer-Briefing darauf, wie du ankommst! Wie bei deinem Mitarbeiter-Briefing setzt du so den Grundstein für die Qualität der Leistung. Hör dafür auch gerne nochmal in die letzte Folge rein: https://www.it-founder.de/folge141/ Das soll es zum Thema Freelancer gewesen sein, wenn du noch Fragen hast, komm auch gerne in unsere Facebook-Gruppe. Genauso kannst du mir auch immer gerne eine Nachricht schreiben an tobi@it-founder.de . Ansonsten wünsche ich dir noch ganz ganz viel Erfolg mit deinem Business!
Ja, es ist echt kein Witz: Lachen verbessert unser Immunsystem durch eine erhöhte Produktion von Antikörpern und T-Zellen, die uns vor Infektionen schützen. Desweiteren werden beim Lachen Endorphine freigesetzt, die Stresshormone wie Cortisol reduzieren und den Blutdruck senken. Also nicht nur in Zeiten von Corona ist es wichtig, dass wir mehr lachen. Genaueres zu wie dieser Effekt zustande kommt, und warum auch ein 60 Sekündiges einklemmen eines Bleistifts in deinen Mundwinkeln was nützen kann, erfährst du in dieser Kurzepisode. ___ Der Linda Morgi Podcast zu Training, Mentalem, Ernährung, Schmerzbehebung und gesundem Leben erscheint jeden Donnerstag überall da, wo du deine Podcasts hörst. Mehr Infos: www.lindamorgi.com
In der heutigen Kurzepisode sprechen die Kurswechsler Arne und Frank über Homeoffice - eine Thematik, mit dem sich ein Großteil der Unternehmen und Beschäftigten aller spätestens seit dem ersten „harten“ Lockdown im vergangenen Jahr (zwangsläufig) auseinandersetzen mussten und welches nun durch die in der Politik viel diskutierte und in der Wirtschaft umstrittene „Home-Office Pflicht“ erneut an Fahrt aufnimmt. „Die oft zitierten Vorteile des Homeoffices, wie z.B. Zeitersparnisse, die man, durch die weggefallene Präsenzterminen im Büro oder bei Kunden, in die Familie investieren konnte werden heute von der Sehnsucht nach sozialer Interaktion in den Büroräumen begleitet“ Die beiden Kurswechsler sprechen dabei, basierend auf ihren eigenen Erfahrungen, über die Vor- und Nachteile von Homeoffice, wie das Büro der Zukunft aussieht und warum und wofür die Leute in Zukunft überhaupt noch den Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden verlassen werden. „Die informellen Austäusche auf den Hinterbühnen, d.h. auf den Fluren, in den Kantinen oder der Kaffeemaschinen, der Organisationen sind unabdingbar, um gemeinschaftlich effizient zu funktionieren.“ Darüber hinaus sprechen Arne und Frank über digitale Austauschformate, die informelle Austäusche fördern soll(t)en, den Umgang mit komplexen Sachverhalten sowie das Verlangen nach Präsenzterminen, in denen neue/erste Lösungen durch freigesetzte Kreativpotentiale und Schwarmintelligenz geschaffen werden. Wir wünschen euch viel Spaß bei der heutigen Podcast-Episode und freuen uns über zahlreiche Kommentare und Anregungen! Diese und alle anderen Episoden kannst du auch auf Spotify, Apple Podcast, Deezer, Amazon und YouTube hören! Abonnieren Sie uns gleich hier: **Genannte Links in der Episode** LinkedIn – Frank Wulfes: https://www.linkedin.com/in/frank-wulfes-5b4802139/ LinkedIn – Arne Schröder: https://www.linkedin.com/in/arne-schr%C3%B6der-aa2827179/ Wir freuen uns auf dein Kommentar zur Episode [hier] (https://kurswechsel.jetzt/102). www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter [@kurswechsler] (https://twitter.com/Kurswechsler) Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt
Im Leben geht es um Wachstum. Steine, die uns in den Weg gelegt werden, sollten nicht als Hindernis, sondern als Treppe wahrgenommen werden. Als Treppe, um persönlich zu wachsen. Probleme sind niemals das Problem, sondern die Art und Weise, wie wir darauf reagieren und mit ihnen umgehen. Andreas Paffrath spricht in dieser Kurzepisode über den Lebenssinn.Möchtest du noch mehr über Andreas Paffrath hören und vor allem tiefer in seine Geschichte eintauchen? Bald erscheint hier das komplette Interview mit Andreas. Alle Links zur Folge: Mehr über Andreas: https://gruenundgesund.de/ Mehr zu uns: Kennst du schon unseren GRATIS Fermentations-Kurs zum perfekten Einstieg für dich? 5 Fermente in 5 Tagen - 1 Ziel: mehr Energie! - 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg! - Rezepte, Anleitungen & Tipps! - Über 20.124 Teilnehmer waren schon dabei! https://www.5fermente.de Unsere Produkte: https://www.sauer-macht-gluecklich.de/produkte Facebook: https://www.facebook.com/sauermachtgluecklich Instagram: https://www.instagram.com/sauer_macht_gluecklich Pinterest: https://www.pinterest.de/sauermachtgluecklich
Kann man durch das regelmässige Praktizieren von Dankbarkeit glücklicher werden? - Die Studien sagen ja! Wie das funktioniert und was es für Effekte hat erfährst du in dieser Kurzepisode. ---- Der Linda Morgi Podcast erscheint jeden Donnerstag überall da, wo du deine Podcasts hörst. Mehr Infos: www.lindamorgi.com
In dieser Kurzepisode gebe ich dir Tipps an die Hand wie du deine Intuition trainieren kannst. Denn durch unsere Intuition treffen wir Entscheidungen innerhalb von wenigen Sekunden. Aber wie trainiert man diese Fähigkeit? Du erfährst: 1. Wie Intuition funktioniert 2. Welche Tools ich nutze 3. Warum es wichtig ist auf seine Intuition zu hören Hier kommst du zum Interview mit Christian: robinstolberg.de/folge111 Deine kostenlose Meditation: https://robinstolberg.de/heartset/ Noch Fragen? Schreib mir einfach auf Facebook, Twitter, Instagram oder LinkedIN Mein Instagram: https://www.instagram.com/robin.stolberg/ ⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Mein Facebook: https://www.facebook.com/groups/naturalbiohacking _________________________________ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Unterstütze jetzt den Natural Biohacking Podcast und hilf mir dabei weiterhin hochwertige und spannende Inhalte zu bringen. ⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Für deinen Support: www.robinstolberg.de/podcast-spende⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich einem Abo! Damit machst du den Podcast besser und noch bekannter ;-)
In dieser Kurzepisode ich dir wieso Biohacking nicht nur ein gesunder Lebensstil ist. Was gehört dazu und was nicht? Es ist weit aus mehr als deine Ernährung einmal umzustellen. Du erfährst: 1. Was viele Menschen denken, dass Biohacking ist 2. Was es wirklich bedeutet 3. Wie du es richtig machst Deine kostenlose Meditation: https://mindful-upgrade.ch/heartset/ Noch Fragen? Schreib mir einfach auf Facebook, Twitter, Instagram oder LinkedIN Mein Instagram: https://www.instagram.com/robin.stolberg/ ⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Mein Facebook: https://www.facebook.com/groups/naturalbiohacking _________________________________ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Unterstütze jetzt den Natural Biohacking Podcast und hilf mir dabei weiterhin hochwertige und spannende Inhalte zu bringen. ⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Für deinen Support: www.robinstolberg.de/podcast-spende⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich einem Abo! Damit machst du den Podcast besser und noch bekannter ;-)
In dieser Kurzepisode gebe ich dir die Hacks um deine Aufmerksamkeit bei deiner Arbeit zu behalten. Deine Fokuskiller kannst du ganz einfach durch diese drei Hacks in die Wüste schicken. Es muss nicht immer lang und ausgiebig sein, es darf auch schnell gehen. Du erfährst: 1. Welche Fokuskiller es gibt 2. Wie du deine Fokuskiller hackst 3. Welche externen Tools ich nutze Noch Fragen? Schreib mir einfach auf Facebook, Twitter, Instagram oder LinkedIN Mein Instagram: https://www.instagram.com/robin.stolberg/ ⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Mein Facebook: https://www.facebook.com/groups/naturalbiohacking _________________________________ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Unterstütze jetzt den Natural Biohacking Podcast und hilf mir dabei weiterhin hochwertige und spannende Inhalte zu bringen. ⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Für deinen Support: www.robinstolberg.de/podcast-spende⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich einem Abo! Damit machst du den Podcast besser und noch bekannter ;-)
In dieser Kurzepisode gebe ich dir den Schlüssel für unternehmerischen Erfolge. Und das mit Freude und Leichtigkeit. Es muss nicht immer alles schwer und mühsam sein. Du erfährst: 1. Wie du deine Performance hochlevelst 2. Wie du deine Geschwindigkeit steigerst 3. Wie du deine Outcomes vermehrst Noch Fragen? Schreib mir einfach auf Facebook, Twitter, Instagram oder LinkedIN Mein Instagram: https://www.instagram.com/robin.stolberg/ ⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Mein Facebook: https://www.facebook.com/groups/naturalbiohacking _________________________________ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Unterstütze jetzt den Natural Biohacking Podcast und hilf mir dabei weiterhin hochwertige und spannende Inhalte zu bringen. ⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Für deinen Support: www.robinstolberg.de/podcast-spende⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich einem Abo! Damit machst du den Podcast besser und noch bekannter ;-)
Passend zu Episode #04 Urbanisierung ballert Michi eine Kurzfolge über ein grandioses Projekt in Mailand raus. Dort gibt es nämlich ein Gebäudekomplex, der nicht nur die Idee verfolgt einen vertikalen Garten zu bauen, sondern sogar einen vertikalen Wald. Der Bosco Verticale besteht aus zwei Hochhaustürmen, die so ausgelegt wurden, dass Bäume daran wachsen können die bis zu 9 Meter hoch werden. Riesige Pflanzenkübel auf den Balkonen des Hochhauses ermöglichen den Pflanzen zu wachsen. In dieser Kurzepisode erfahrt ihr mehr Zahlen und Fakten über dieses Wahnsinns Projekt. In der Serie BauBauBau spricht Michi aus einem ganz besonderen Grund über den Bosco Verticale. Er fügt sich nicht nur einzigartig in das Stadtbild Mailands ein, nein, er ist sogar eine interdisziplinäre Glanzleistung: Architekten, Biologen, Gärtner und Bauingenieure haben sich an einen Tisch gesetzt und zusammen geplant. Dabei entstand ein Vorzeigeprojekt dass die Natur definitiv zurück in die Stadt holen kann. Viel Spaß! Auf unserer Homepage oder Instagram habt ihr die Möglichkeit uns zu kontaktieren. Schlagt uns Bauwerke für die Baustelle Bauwesen Bauwerke Serie vor und wir machen eine Hammer Episode aus euren Vorschlägen! #baubaubau
Die Business Monkeys auf der Suche nach den Geheimnissen des Erfolgs
Eine leckere Kurzepisode zum Thema "ohne Hose" und warum das ein Erfolgsgeheimnis ist...
In dieser Kurzepisode wirst du erfahren, wie Natural Biohacking nicht funtioniert und warum die meisten Menschen zu viel optimieren und zu wenig reflektieren. Du erfährst: 1. 3 Schritte für erfolgreiches Biohacking 2. Welcher Glaubenssatz hinter wahllosen konsumieren steckt 3. Wie du diesen GS transformieren kannst und zum wahren Natural Biohacker wirst Shownotes Buche jetzt deine kostenlose Schlafoptimierungs-Session unter: http://robinstolberg.de/session Noch Fragen? Schreib mir einfach privat auf Facebook, Twitter oder LinkedIN Talk von Marisa Peer: https://www.youtube.com/watch?v=lw3NyUMLh7Y ________________________________________________________ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Unterstütze jetzt den Natural Biohacking Podcast und hilf mir dabei weiterhin hochwertige und spannende Inhalte zu bringen. ⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Support-Link: www.robinstolberg.de/podcast-spende ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Ich freue mich über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung bei Instagram oder in der Natural Biohacking Facebook-Gruppe! ⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Instagram: https://www.instagram.com/robin.stolberg/ ⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Facebook: https://www.facebook.com/groups/naturalbiohacking ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich einem Abo! Damit machst du den Podcast besser und noch bekannter ;-)
Jeder kennt die Brooklyn Bridge in New York City. Die wunderschönen Mauerwerkspylonen die aus dem East River herausragen und ein beeindruckendes Bild vor der Skyline von Manhattan bieten. Die kräftigen Hauptseile, die Brooklyn und Manhattan verbinden und New York City als Stadt geeint haben. Aber was steckt wirklich dahinter? Wer hat die Brücke gebaut? In dieser Kurzepisode unserer Serie Baustelle Bauwesen Bauwerke erfahrt ihr, wie gleich mehrere Schicksalsschläge diese Brücke zu einem besonderen Bauwerk des Bauwesens machen. Wie zum ersten Mal in den USA das Caissonverfahren beim Bau einer Brücke angewendet wird. Wie dessen gesundheitliche Folgen die Frau des Chief Engineer zwangen die Bauleitung für die Brooklyn Bridge zu übernehmen. Und wie das alles andere als rosig war in einem männerdominierten New York der 1870 Jahre. Hört rein! Baustelle Bauwesen arbeitet unabhängig und wünscht sich allerlei Unterstützung. Teilt daher unseren Podcast, sagt euren Freunden Bescheid. Und macht mit. Die Kurzepisoden laufen ganz unter dem Motto: Einbeziehung der Zuhörer, denn wir wollen dass ihr uns Vorschläge macht, über welches Bauwerk wir in Baustelle Bauwesen Bauwerke berichten. Also bitte her mit euren Ideen! Schreibt uns diese gerne auf instagram, oder direkt auf unserer homepage www.baustelle-bauwesen.de. Um uns finanziell mit einem kleinen Betrag zu unterstützen geht doch mal auf unser steady und klickt euch durch. Wir wünschen viel Spaß mit unseren Bonus Episoden! euer BauBau
Die Corona-Krise beherrscht nach wie vor unseren Alltag. Davor macht auch unser Business bei Amazon nicht halt. In dieser weiteren Kurzepisode gibt Jannik uns einen Einblick in seine Arbeit. Er erklärt, wie sich die aktuelle Lage auf das Geschäft rund um Amazon auswirkt. Demnächst wird er in weiteren Episoden einige Hacks rund um Amazon verraten. Bleibt also gespannt!
easygerman.fm/25 — Wieso sagen Deutsche eigentlich so oft "F**k"? Was bedeutet Heimat? Woher kennen sich Cari und Manuel? Und wieso sah Janusz mit 30 so ähnlich aus wie Manuel? Wir widmen uns diese Woche euren Fragen und geben dabei einiges über uns preis. Außerdem: Cari kann nachts nicht schlafen, weil die Berliner Verkehrsbetriebe so viel Krach machen. Manuel hat seine Traumwohnung gefunden. Und Janusz findet es moralisch, hier und da zu lügen. Transkript und Vokabeln Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership Intro Zusätzlich zum wöchentlichen Podcast veröffentlichen wir im Moment fast täglich ein Zwischending — eine Kurzepisode, in der wir vor allem über aktuelle Entwicklungen und die Corona-Krise sprechen. Thema der Woche: Eure Fragen Mansplaining erklärt von Bundespräsident Steinmeier (DW News) Geschichte und Team von Easy German Living with Cats (Super Easy German Episode mit Caris Schwester Isi) So sah Janusz in seinen Dreißigern aus: Das nervt: Gleisarbeiten der BVG um 3 Uhr nachts Berliner Verkehrsbetriebe (Wikipedia) Das ist schön: Manuel hat eine Wohnung gefunden jemanden vom Hocker hauen (Wiktionary) Janusz philosophiert: Moral und Freiheit Aliakbar aus dem Iran fragt, wie die Moralvorstellungen in Deutschland sind Charles Bukowski (Wikipedia) Transkript Intro Cari: [0:16] Hallo Manuel. Manuel: [0:20] Ich wollte nichts sagen, ich hab gewartet. Cari: [0:22] Ja, ich hab heute mal nicht mitgesungen, weil so gute Laune haben wir jetzt nun auch nicht. Manuel: [0:27] Ja, man fühlt sich fast schon schuldig, wenn man gute Laune hat jetzt im Moment oder? Bei diesen ganzen schlechten Nachrichten in letzter Zeit. Cari: [0:34] Ja. Jein, also man muss beides haben: Den nötigen Ernst zur Lage und man muss aber auch die gute Laune bewahren. Weil im Endeffekt ist ja das so, dass ein Großteil der Bevölkerung wird nicht krank sein, sondern wird einen Teil … oder wird vielleicht krank werden, aber keine schlimme Erkrankung haben und wird vor allem sehr stark psychisch belastet durch diese Epidemie, durch diese Pandemie. Und deswegen ist es schon wichtig, dass wir uns auch um die gute Laune kümmern und dadurch darum kümmern, dass wir alle irgendwie es schaffen, jeden Tag weiterzumachen und nicht aufzugeben und nicht, ja, zu viel apokalyptische Gedanken zu haben, weil das ist auch nicht gut. Manuel: [1:17] Das denke ich auch und aus dem gleichen Grund haben wir ja jetzt auch beschlossen, häufiger noch zu podcasten und miteinander zu sprechen. Und haben in den letzten Tagen fast täglich das "Zwischending" gemacht, also ein kurzer Zwischen-Podcast zwischen unseren regulären Episoden, der ohne Transkript und ohne Vokabelhilfe kommt, wo wir einfach nur kurz über die aktuelle Lage sprechen. Und da gab es auch eine Frage von einem unserer Mitglieder, ob jetzt unsere Mitgliedschaft für den Podcast dadurch teurer wird. Natürlich nicht! Die Mitgliedschaft für den Podcast kostet weiterhin zwei Dollar pro Woche über Patreon, beziehungsweise wir freuen uns, wenn man uns mit zwei Dollar pro Woche unterstützt. Und dann bekommt man das Transkript und die Vokabelhilfe zu den regulären Episoden und übrigens auchBonusmaterial. Und da gab es eine super süße E-Mail. Und zwar das Bonusmaterial, was am Ende kommt, also die Sachen die wir rausschneiden aus dem, aus dem öffentlichen, normalen Podcast … da kommt vorher so ein Trenner, wo die Marit so sagt: "Bonus für dich als Easy German Mitglied", also das ist so der letzte Trenner. Cari: [2:33] Spiel das man ab! Dann wissen die Leute auch, was du meinst. Manuel: [2:36] Ja ja, Moment. Marit:[2:36] Bonus für dich als Easy German Mitglied. Manuel: [2:47] Und da gab es eine E-Mail von Mai aus Vietnam und die hat gesagt, sie hört unseren Podcast jeden Tag und ihre kleine Tochter hört wohl mit im Alltag. Und mittlerweile hat sie das so oft gehört, dass wenn die Tochter ihr etwas gibt, also wenn sie ihr einen Gegenstand überreicht, dann sagt sie: "Hier, für dich als Easy German Mitglied." Support Easy German and get full transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Du hast zuwenig Zeit für Fitness? Darum heute in einer Kurzepisode - wie du deine geringe Zeit am besten einsetzt für deine Gesundheit. Wenn du nur 1-2h pro Woche zur Verfügung hast, solltest du diese auf deine Ernährung verwenden, hast du etwas mehr Zeit, aber weniger wie 12h pro Woche, dann solltest du ein hochintensives Trainingregime, wie zB. CrossFit verfolgen.
Die Episode 000. Das Prequel unseres Podcasts sozusagen. Was ist Inhalt und Sinn des Transformance Podcast? Wer ist dein Host, Linda und wie kam sie dazu? ...in dieser Kurzepisode erfährst du alles !
Die 3 größten Learnings meiner Zeit im Vipassana möchte ich in dieser Kurzepisode mit dir teilen. Vor allem aber auch zwei Challenges, denen ich mich nun widmen darf, wenn es um die Anwendung der Technik und dem Weg des Dhammas geht. Für alle diejenigen, die alle Details meiner 10-tägigen Journey erfahren wollen und verstehen möchten, wie die Technik funktioniert und angewendet wird, der sollte die extended Version meines Berichts anhören. Hier geht's zur Extended -Version: http://robinstolberg.de/folge137 Du erfährst: ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ 1. 3 Learnings des Dhammas 2. Wie ich die Technik in meinen Alltag implementiere 3. Warum ich nicht auf alles höre, was dort gesagt werde Shownotes Melde dich jetzt bei einem 10 Tage Vipassana-Kurs in deiner Nähe an (auf Spenden-Basis): https://www.dhamma.org/de Hier geht's zu meinen detaillierten Erfahrungsbericht mit allen Höhen, Tiefen, Aha-Momementen und Einsichten: http://robinstolberg.de/folge137 Was ist Vipassana: http://robinstolberg.de/folge133 Anapana Meditations-Technik: http://robinstolberg.de/folge135 ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ________________________________________________________ Unterstütze jetzt den Natural Biohacking Podcast und hilf mir dabei weiterhin hochwertige und spannende Inhalte zu bringen. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Support-Link: www.robinstolberg.de/podcast-spende Ich freue mich über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung bei Instagram oder in der Natural Biohacking Facebook-Gruppe! ⠀⠀⠀ Instagram: https://www.instagram.com/robin.stolberg/ ⠀⠀ Facebook: https://www.facebook.com/groups/naturalbiohacking ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich einem Abo! Damit machst du den Podcast besser und noch bekannter ;-)
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, wir haben es in unserer Crossover Episode Ende 2019 bereits angekündigt und nun wird es ernst. Die Planung für den ersten gemeinsamen Hörer(innen)lauf des Running Podcasts und des Was läuft? Podcasts steht. Wir möchten uns gerne mit euch in der Mitte Deutschlands treffen und ganz zwanglos verschiedene Distanzen in moderatem Tempo laufen. Von 7km bis Marathon ist alles möglich. Christoph – Stammhörer des Running Podcast – wird uns durch seine schöne Heimat führen. Vielen Dank schon mal dafür. Wir treffen uns am Sonntag den 26.04.2020 um 12:00 in Marsberg in der Jahnstraße (direkt neben dem Hallenbad). Bitte bedenkt, dass dies keine offizielle Laufveranstalltung ist und wir keine Verpflegung anbieten können. Bringt also bitte mit was Ihr braucht. Alle weiteren Details erfahrt Ihr in dieser Kurzepisode. Wir freuen uns sehr auf euch! Volker, Martin und Thomas
Geburtstage im Team sind eine tolle Gelegenheit, Wertschätzung zu zeigen und Kuchen zu essen. In dieser Kurzepisode sprechen die PTAs Theresa und Michael über die Geburtstagstraditionen in ihren Apotheken. Wie wird gefeiert, wenn KollegInnen Geburtstag haben? Wie ist das, wenn der Chef oder die Chefin älter wird? Und soll man Kunden gratulieren oder verstößt das gegen die DSGVO?
In der heutigen Kurzepisode gibt euch Roman ein ganzes Bündel an Tipps, Tricks und Erfahrungswerten für den Fall, wenn man kein Abenteuer vorbereitet hat, aber trotzdem der Spielrunde einen spaßigen Abend bereiten will.
In dieser Kurzepisode teilt Johannes seine Gedanken rund um den SNOCKS COFFEE Treff. Was hat es damit auf sich? SNOCKS möchte jungen Gründern und allen Interessierten eine Plattform für den Austausch untereinander geben. Hier setzt der SNOCKS COFFEE Treff an – bevor das SNOCKS COFFEE dann eröffnet wird. Hört rein und seid im besten Fall beim nächsten Treff dabei! Anmeldelink: https://snocks.typeform.com/to/tBkHQQ Johannes: www.instagram.com/johannes.snocks MAIL: johannes@snocks.com Felix: www.instagram.com/felix.snocks MAIL: felix@snocks.com Maxi: www.instagram.com/mb_hd MAIL: maxi.bauer@snocks.com Sellerletter: www.sellerletter.de SNOCKSULTING: www.facebook.com/groups/272828473256567/ SNOCKS: www.snocks.com www.instagram.com/snocks
Spontankauf im Supermarkt. In dieser Kurzepisode besprechen wir einen frisch gekauften, spanischen Rioja. Wir reden über verwirrende Rabattaktionen im österreichischen Supermarkt und nach welchen Kriterien wir im Laden einen Wein aussuchen.
Spontankauf im Supermarkt. In dieser Kurzepisode besprechen wir einen frisch gekauften, spanischen Rioja. Wir reden über verwirrende Rabattaktionen im österreichischen Supermarkt und nach welchen Kriterien wir im Laden einen Wein aussuchen.
Marketing Monkey- Dein Podcast für Marketing & Business Development im Digital-Dschungel!
Sun, 27 Jan 2019 11:00:00 +0000 https://marketingmonkey.podigee.io/66-neue-episode f74de58174d8ba96606f5e0803ff62f0 Kurzepisode Am 05. Februar lernst Du in Zürich mehr über Digitale Nomaden, deren Lifestyle und Du gestaltest vielleicht sogar Deine Zukunft neu? Hää?! In dieser Kurzfolge erfährst Du mehr über den Anlass bei dem der Marketing Monkey als Podcastpartner aufzeichnen wird. Viel Spass! 66 full Kurzepisode no Raphael Frangi 194
Heute gibt es die besten Hacks aus unseren 4 Performance Säulen: Mehr Konzentration, Besser Schlafen, Mehr Energie & Mehr Wohlbefinden. Direkt umsetzbare Tipps, die deinen Tag um 180 Grad drehen können. Pomodoro ist keine Tomatensauße, sondern eine hochwirksame Zeitmanagement-Methode. Meditation ist was für Esotherik-Gurus? Auch Biohacker setzen auf diese Achtsamkeitsübung, um ihre Leistung zu steigern. Noch nie was von Binauralen Beats gehört? Dann solltest du dringend dran bleiben! Patrick gibt dir heute in einer Kurzepisode alles mit, um deinen Tag zu rocken. Fange heute damit an und teste für dich selbst aus, welche Methoden für dich persönlich am wirksamsten sind. Die Apps und Tools aus der Folge: https://www.forestapp.cc/en/ http://headspace.com https://7mind.de https://shop.cosmiqenergy.com Besuch uns auf unserer Website: ► www.brain-effect.com Trage dich für den Newsletter ein und spare 10% bei deiner nächsten Bestellung: ► bit.ly/2BuGN0a Folge uns auf: ► Facebook: www.facebook.com/braineffect/ ► Instagram: www.instagram.com/mybraineffect
Die drei aus der iMessage Gruppe diskutieren in dieser Kurzepisode (das war zumindest der Plan) über Neues von Microsoft, Neues auf Android, Neues von Apple, Neues bei Podcasts und vieles Mehr. Johnny lernt die Arc Maus kennen und Axel lernt das man die Apps nicht mehr schließen muss, es geht also gut voran.
In dieser Kurzepisode stehen zwei traurige Meldungen aus der Karl-May-Szene im Mittelpunkt: am vergangenem Freitag verstarb Filmbösewicht Rik Battaglia. Das Team der neuen Karl-May-Bühne Burgrieden trauert um ihren Chef Alexander Huitz, doch die Festspiele werden in seinem Namen weiter geführt.
Kurios: Winnetou musste kürzlich aus einem Schlammloch gerettet werden. Was es damit auf sich hat, erfahrt Ihr in dieser Kurzepisode.