POPULARITY
Kontinuität, Kongruenz, Transparenz – In der heutigen Printsights-Episode sprechen Judy und Eric über Social Media in der Druckbranche und klären die Frage: unnötig oder innovativ?
Charisma bedeutet aus dem griechischen übersetzt "göttliche Gnadengabe". So wurde diese Fähigkeit auch lange als angeboren bezeichnet und erst seit 12 Jahren etwa gewöhnt man sich an die Tatsache, dass sie erlernbar ist. Sie ist nicht mehr gottgegeben sondern ein erlernbares psychologisches Wirkungskonzept, sagt Markus Hornung. Meistens passiert das unterbewusst. Vier Punkte machen diesen ehemals ominösen Begriff nun greifbar: Kongruenz im Ausdruck, Empathie anderen gegenüber, Integrität mit dem eigenen Wertekompass und Authentizität, d.h. du tust was du sagst. Die größte Challenge beim Erreichen deines Charismas, ist: Die Angst vor Zurückweisung zu überwinden. "Das bedeutet nicht, dass man drauf sch*, was andere sagen", betont Markus. Wie du deine Angst vor Zurückweisung durch Inszenierung überwinden kannst, was Charisma mit Online Marketing zu tun hat und welche emotionale Killerphrasen wir aus unserem Sprachgebrauch entfernen sollten - das erfahrt ihr im Beitrag mit Markus. Mehr Informationen zu Markus findest du auf seiner Website. Außerdem kannst du hier sein E-Book für Solopreneure kostenlos runterladen. Wenn du Teil unserer Community werden möchtest und ein eigenes Online-Business aufbauen willst, dann trage dich hier für ein Bewerbungsgespräch ein. Weitere Inhalte von uns findest du bei Instagram!
In Episode 57 des "Athlet des Lebens" Podcasts wird das Konzept der situativen Führung vertieft erörtert. Die Gastgeber, Thomas und Korbi, beleuchten die Notwendigkeit der Anpassung des Führungsstils an den Reifegrad und die Bedürfnisse der Mitarbeiter. Sie diskutieren über verschiedene Führungsstile – kooperativ, autoritär, Laissez-faire, bürokratisch – und wie diese in verschiedenen Situationen angewendet werden können. Ein zentrales Thema der Episode ist die Bedeutung der Selbstführung und der Abgleich von persönlichen Werten mit den Unternehmenswerten. Die Gastgeber heben hervor, dass eine effektive Führungspersönlichkeit sich ihrer Werte bewusst sein muss und diese im Einklang mit den Unternehmenszielen und -kulturen leben sollte. Des Weiteren wird die Bedeutung von Authentizität und Kongruenz in der Führung betont. Die Diskussion umfasst auch, wie Führungskräfte die Herausforderungen moderner Arbeitswelten meistern können, einschließlich der Berücksichtigung verschiedener Mitarbeiterpersönlichkeiten und der Anpassung an veränderte Umstände. Zusammenfassend bietet diese Episode des "Athlet des Lebens" Podcasts wertvolle Einblicke in die Praxis situativer Führung und liefert konkrete Beispiele und Strategien, wie Führungskräfte ihre Teams effektiv führen und entwickeln können.
Diese Episode bietet eine tiefgehende Diskussion über authentische Führung und wie diese im Kontext der Selbstführung und Persönlichkeitsentwicklung steht. Die Gastgeber, Thomas und Cor, erörtern, wie die Authentizität in der Führung durch die Kongruenz zwischen gesprochenem Wort und erlebtem Verhalten definiert wird. Sie betonen die Bedeutung von verlässlicher und kohärenter Kommunikation als Kernkomponente effektiver Führungsqualitäten. Die Diskussion umfasst auch die Themen werteorientierte Führung und wie persönliche Werte sowohl das Individuum als auch sein Führungsverhalten beeinflussen. Es wird erörtert, wie wichtig es ist, dass Führungskräfte ihre eigenen Werte kennen und wie diese sich auf ihre Entscheidungen und Führungsstile auswirken. Die Episode berührt weiterhin die Unterscheidung zwischen authentischer und unauthentischer Führung und wie dies in verschiedenen Führungsstilen, wie dem autoritären, patriarchischen und transformativen Stil, zum Ausdruck kommt. Ein wichtiger Aspekt der Diskussion ist auch, wie Führungskräfte mit den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt, einschließlich der Generationenunterschiede und dem Wandel der Führungsanforderungen, umgehen können. Insgesamt bietet diese Podcast-Episode wertvolle Einblicke in die Komplexität der Führungsrolle und regt zur Reflexion über die eigene Führungspraxis und -entwicklung an.
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Organisationen besitzen von sich ein Konzept, eine Idee, einen Wunsch, wie das Bild nach außen und innen hin aussehen sowie gelebt werden soll. Leider stimmen Anspruch und Realtät hier oft nicht überein. Wie kann diesem Problem begegnet werden? Niels Brabandt bespricht das Thema in der aktuellen Episode. Ihr Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Leadership Letter: http://expert.nb-networks.com/
In dieser Folge spreche ich über die 6 Prinzipien der pädagogischen Haltung. Entdecke, wie Wertschätzung, Kongruenz, Respekt, Empathie, Kontinuität und professionelle Distanz dein pädagogisches Handeln verbessern können. Praktische Tipps und Beispiele zeigen dir, wie du deine Teilnehmenden optimal unterstützt und eine erfolgreiche Theaterpädagogik umsetzt. Tauche ein in diese spannende Folge und entwickle dich weiter als pädagogische Fachkraft!
In Episode 22 von 'vom Parkplatz' haben Lino und Len ihre All-NBA Teams dabei. Es wird kontrovers, beide sind komplett anders an die Sache rangegangen, was für eine relativ geringe Kongruenz sorgt. Des Weiteren geht die 'vom Parkplatz' Draft in Runde 21 und wir spielen wieder eine Runde 'wer bin ich?'. Folgt uns gerne auf Instagram.
Zwei neue Lieblingskollegen und Schwergewichte der nachhaltigen Podcast-Kommunikation bereichern diese Folge zum Thema: Die Rolle der Kommunikation bei der anstehenden Transformation der Wirtschaft - im Austausch mit Changemakern. Frank Schlieder, Podcast Host von ‚Fabrik für Immer‘, Produzent und Gestalter einer nachhaltigen Kommunikationsbranche, und Zackes Brustik, Podcast Host von ‚Gewinne Zukunft‘, und Moderator, der stets Ansatzpunkten für Nachhaltigkeit und Impact in Unternehmen nachgeht, sind unsere heutigen Gäste im Dialog. Auf der Suche nach neuen Formaten, Authentizität und Kongruenz in den Geschäftsmodellen in den vielfältigen Unternehmen unserer Zeit, neuen Narrativen und emotionalen Tipping Points, diskutieren sie mit Oliver und Dirk über Erwartungshaltung, Basiswissen, Transparenz, die Komplexität der Nachhaltigkeit und Merkmalen, die zu Veränderung führen. „Welche Geschichte willst Du Dir selbst erzählen?“ „Wieviel gut ist gut genug?“ Welche Rolle spielen Kommunikationsformate? In dieser Folge gibt es Raum für Reflektion, einen spannenden Austausch unter Gleichgesinnten mit starker Expertise. Viel Spaß beim Zuhören!
Life after Lehramt: Impulse zu Berufswechsel und Gründung als Lehrer
Buche deine kostenfreie Beratung, um herauszufinden, ob eine Zusammenarbeit mit uns für dich sinnvoll ist: https://isabellprobst.de/coaching/
Deine Glaubwürdigkeit als Bewerber hängt stark davon ab, wie kongruent Du kommunizierst - sei es in Deinen Bewerbungsunterlagen oder auch in Bewerbungsgesprächen. Kongruenz bedeutet Stimmigkeit, Authentizität. Nur wenn Du hältst, was Du - auch zwischen den Zeilen - versprichst, überzeugst Du Arbeitgeber von Dir. ➥ KOSTENLOSES Beratungsgespräch: https://bit.ly/3zFeXjl ➥ Online-KURS: https://bit.ly/3IjK7PJ ➥ BUCH: https://bit.ly/3LCeRMW ➥ BewerbungsTEST: https://bit.ly/3ti3NO3 ➥ Online-Bewerbungen: Was gibt es zu beachten? https://bit.ly/3pPzCvJ Willst Du arbeiten mit dem guten Gefühl, genau das Richtige zu tun, etwas Sinnvolles beizutragen und sich persönlich entfalten zu können? Lassen wir Deinen Traum von Job endlich wahr werden - sogar als Quereinsteiger*in! Seit 2008 bin ich, Christian B. Rahe-Helmerichs, als BewerbungsCoach tätig und begleite Menschen – vor allem Quereinsteiger*innen – in ihrer beruflichen Neuorientierung und im Bewerbungsprozess. Mittlerweile konnte ich über 3.000 Bewerber*innen dabei helfen, sich selbst bewusster zu werden und sich authentisch und überzeugend bei ihrem neuen Arbeitgeber vorzustellen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bewerbungsunikate/message
Ich lade dich herzlich zu einer 7-tägigen Meditations-Challenge ein! Wir treffen uns ab dem 13. Juli 2022 für 7 Tage immer abends um 20.30 Uhr zu einer gemeinsamen Meditation von ca. 20 Minuten. Ich möchte dich Abend für Abend in eine magische Welt voller Heil-Impulse mitnehmen. Es wird um tiefe Transformation gehen. Jeden Abend widmen wir uns einem anderen Thema. Ich möchte dir helfen, die Vergangenheit loszulassen, dein Herz zu öffnen und mit deinem Körper und Spirit wieder zu einem echten Team zu werden. Diese Challenge ist genau das Richtige für dich, wenn du dich selbst wieder „auf Spur“ bringen willst und eine spirituelle Routine aufbauen möchtest. Nach diesen 7 Tagen wirst du eine ganz neue Form von innerer Kongruenz und innerem Antrieb wahrnehmen können und deine spirituellen Talente viel deutlicher spüren. Ich entführe dich in das Newspirit Universum, wo unbegrenzte Möglichkeiten auf dich warten. Merke dir unbedingt folgende Termine vor: Vom 13. Juli 2022 bis einschliesslich 20. Juli 2022 treffen wir uns täglich live auf Instagram oder YouTube um 20.30 Uhr! Die Meditationen bauen nicht direkt aufeinander auf. Du musst also nicht jeden Abend dabei sein, um aus dieser Experience zu profitieren. Nichtsdestotrotz könnte der Aufschwung-Effekt stärker ausfallen, wenn du jeden Abend dabei bist. Ich freu mich auf dich. Danke fürs Teilen. Je mehr Herzen synchron schlagen und dieses Feld der Liebe füttern, umso kraftvoller der heilvolle Effekt auf jeden einzelnen von uns. Bahar ...Du willst mehr über das Newspirit Universum erfahren? Dann schau doch gerne hier vorbei: https://www.newspirittraining.com
Höre also gerne mal rein und lass Dich inspirieren!
Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
Professor Dr. Thomas Grundmann, HNO-Chefarzt an der Asklepios Klinik Altona, spricht über funktionelle, aber auch über plastische Eingriffe im Gesicht. Vor Nasenkorrekturen zeigten ihm Patienten mitunter Fotos von Prominenten. „Da gilt es dann, Erwartung und Möglichkeiten in Kongruenz zu bringen.“
Kommunikation an sich ist eine hohe Kunst. Das erfolgreiche Führen von Kritikgesprächen ist die absolute Kür in dieser Disziplin. Basis dafür ist neben der Beziehungsebene, die zwischen den beiden Gesprächspartnern herrscht, wie ich als Führungskraft in dieses Gespräch hineingehe. Peter Becker und Aleko Vangelis nehmen in dieser Folge die „drei Variablen“ des Gesprächs-Psychotherapeuten Carl Rogers unter die Lupe: Wertschätzung, Empathie und Kongruenz. Setzt man sie gezielt ein, beherrscht man darüber hinaus die Kunst, Ich-Botschaften zu senden, sind auch Emotionen in Kritikgesprächen kein Tabu. Wie geht ihr als Führungskräfte in Kritikgespräche, wie führt ihr diese Gespräche? Wie erlebt ihr es aus der anderen Perspektive, wenn euer Vorgesetzter Kritikgespräche mit euch führt? Wir sind gespannt auf eure Erfahrungen. Teilt diese gerne mit uns unter mail@shipleader.de oder postet auf unserem „führen mit Herz“-Kanal auf LinkedIn.
Allerliebste Alle*! WellCum zu einen neuen sexy Episode direkt aus dem Sexshop. Aufhänger heute: Das BeauMents Pärchentoy "Come2gether". Ein Passendmacher und Problemlöser. Denn immer wieder kommen (Hetero-)Paare zu Kathi in den Laden und klagen bei vaginalem Sex über mangelnde Kongruenz: nicht immer ergibt nämlich die Kombi aus einer Vagina und einem Schwanz die perfekte Stimulation. Ist eine Vagina tendenziell weit und trifft auf einen eher kleinen Penis, fehlt Reibung und damit viel Gefühl... Wem das so geht, der wird sich über das Come2gether-Toy freuen! Hört rein und macht ne enge Kiste draus! Sexuelle Grüße, Eure Kathi und Jules.
Mirjam Rolfe steht für “Chances in Change“. Sie ist Beraterin, Trainerin & Coach. Sie begeistert sich für innere Stärke und Wachstum in stürmischen Zeiten. Mirjam steht für den Chancenblick. Sie verbindet die originären Resilienz-Ansatz mit der Positiven Psychologie. Hierzu hat sie ein interessantes Buch geschrieben „Positive Psychologie und organisationale Resilienz“. https://chances-in-change.com/ In unserem Gespräch erläutert uns, Mirjam, was aus ihrer Sicht förderliche Arbeitsbeziehungen ausmacht. Ein ganz wichtiges Element, damit es gelingt, ist laut Mirjam, dass man Grenzen setzt. Ihrem Ansatz nach kann das Grenzen setzen eine Beziehung stärken und nicht, wie man häufig denkt, schwächen oder gefährden. Sie spricht sogar von „einem Geschenk für die Beziehung“. Sie nimmt uns mit in die 5 Schritte, wie man klar Grenzen setzt und dabei die Beziehung stärkt. 1. Mitgefühl für mich und mein Gegenüber 2. Innere Klarheit & Kongruenz 3. Äußere Klarheit 4. Verantwortung 5. Wohlwollen Mirjam und ich gehen diese 5 Schritte im Einzelnen durch. Mir sind dabei viele Lichter aufgegangen. Spannend fand ich insbesondere, dass das Selbstmitgefühl dabei eine Rolle spielt und wie wichtig die innere Klarheit und Kongruenz im Sinne einer Übereinstimmung von Gefühl und Handlung ist. Zunächst uns erst einmal klar zu werden, was wir wollen und dies dann auch nach außen hin klar zu äußern („Sag, was Du willst und brauchst!“) Damit – so meint Mirjam – geben wir unserem Gegenüber einen Kompass zu uns selbst mit an die Hand. Wir schenken Vertrauen und zeigen Verletzlichkeit. Gleichzeitig grenzen wir uns damit respektvoll vom anderen ab. Was das Ganze mit dem Bild eines Tenniscourts zu tun hat, erläutert Mirjam mit den Begriffen „Über- und Unter-Verantwortung“. Ich fühle mich nach dem Gespräch gestärkt, meine Grenzen bewusster wahrzunehmen und klarer zu kommunizieren. Ich bin gespannt, was Du mitnehmen kannst. Besonders hilfreich finde ich die innere Haltung, Grenzen setzen mit Wohlwollen zu betrachten, als Geschenk für die Beziehung. Es verliert damit das Trennende, vor dem wir häufig Angst haben. Buchempfehlungen: - Mirjam Rolfe, „Positive Psychologie und organisationale Resilienz“ - Susan David, „Emotionale Beweglichkeit“ - David Bradford & Carole Robin, „Connect: Building Exceptional Relationships with Family, Friends and Colleagues” - Praxis-Empfehlung: Onlinekurse von Mirjam Rolfe https://chances-in-change.com/kursangebote/
In Gespräch #4 mit Carsten Pötter - Apotheker, Philosoph & Alchemist - geht's um die Hermetik (Geheimlehre) auf der die Alchemie fußt, und die ohne deren Gnosis (Kenntnis) nicht anwendbar ist. Zitat: "Einen guten Lehrer erkennt man nicht daran wie viel Schüler er hat, sondern wie viel Lehrer er freisetzt." Wir besprechen die '7 Hermetischen Prinzipien', die Mechanismen unserer Realitätserfahrung. Deren Ursprung und was es mit Gnosis, Hermetik & Alchemie auf sich hat. Und wie dieses Verständnis uns helfen kann bewusster & ursächlicher für unser Leben zu werden! 1) Prinzip der Geistigkeit: „Das All ist Geist; das Universum ist geistig.“ - Schisma der Naturwissenschaft und Geisteswissenschaften - Die Bedeutung der Ordnungszahl 0: Alles & Nichts - Das Alleinsein: Es ist alles da - Fokus kreiert Realität - Unsere Ursächlichkeit für unsere Realitätserfahrung - Bedeutung von Fragen, Zustimmung & Freie Wahl - Selbstverschuldete Unmündigkeit nach Kant - Warum jeder der für sich selbst steht, im Recht steht 2) Prinzip der Entsprechung: „Wie oben, so unten; wie innen, so außen; wie der Geist, so der Körper“. - Es hilft uns die Welt zu verstehen - Analoges Verständnis um Resonanz zu verstehen - Kongruenz: Wie Resonanz funktioniert - Unterschied zw. Bewusstseinsmedizin & Homöopathie - Der Alchemische Dreischritt als Schöpfungakt: These + Anathese = Synthese - Der Hegelsche Dreischritt als Zerstörungsakt: These + Antithese = Synthese - Betreutes Denken & Wahlhelfer - Kriterien eines guten Lehrers - Warum es keine höheren / tieferen Frequenzen gibt - Warum der Schlüssel im Problem enthalten ist 3) Prinzip der Schwingung: „Nichts ruht; alles ist in Bewegung...“ - Heisenberg: Warum Materie organisierte Form der Energie ist - Information als Motor der Form - Schwingungserhöhung: Nur ein Konzept - Doppelte Verdrehungen auflösen - Herstellung passgenauer Resonanzmittel auf den Ist-Zustand - Kollektive Lösungsmuster 4) Prinzip der Polarität: „Alles ist zweifach, alles ist polar..." - Warum die Welt polar ist & ohne Polarität nichts entstehen kann - Warum Dualität vorsätzlich hergestellt wird & nicht natürlich ist - Elektrische/männliche & magnetische/weibliche Prinzip - Erleuchtung = Nach hause kommen - Transhumanismus als Überwindung der geschlechtlichen Polarität 5) Prinzip des Rhythmus: „Alles fließt – aus und ein (siehe 3.); alles hat seine Gezeiten;" - Warum Geben & Nehmen dasselbe ist - Philosophie der Koinzidenz 6) Prinzip der Kausalität (Ursache und Wirkung): „Jede Ursache hat ihre Wirkung; jedes Phänomen hat seine Ursache; alles geschieht gesetzmäßig" - Dualität als Resultat der Spaltung unseres Gehirns - Selbstermächtigung: Unserer Macht bewusst werden - Überwindung der Dualität 7) Prinzip des Geschlechts - Folge der Polarität ► Über Carsten Pötter: Homepage: https://resonalogic.de/ Telegram: https://t.me/NeuZeit21 Buch: https://www.resonalogic.de/content/infos/buecher/index.html ► Weitere Ressourcen: Kybalion: https://amzn.to/3kB3CYu ---------------- ★★ SHARING = CARING if this episode was valuable, please review & share with others who could benefit from this information too! TY! ★★ SIGN UP for free workshops & more: https://simonrilling.com/newsletter ★★ SUPPORT my work @ http://paypal.me/simonrilling - truly appreciated ----------------
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Ihr könnt gerne bei YouTube in den Kommentaren oder über cogitamus@posteo.de mit uns diskutieren und argumentieren. Für neue Gedanken sind wir immer offen. Ihr dürft uns gerne auch bei YouTube abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC2YdZ5ryFQ32Zd75m2AW5cw Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de Für diese Diskussions-Folge verweisen wir noch dringender als üblich auf die dazugehörige Theorie-Folge (#6.1). Grund ist sowohl die hohe Komplexität von Kants Philosophie im Allgemeinen als auch die Verwendung genauer Begrifflichkeiten, die zur Ethik Kants gehören. Hier wenden wir nun die Kantische Ethik und den Kategorischen Imperativ auf verschiedene Anwendungsfälle an. Wir untersuchen zunächst den Sachverhalt der Folter im Kontext des realen Falls im Daschner-Prozess und lösen damit die kleine Denkaufgabe am Ende der letzten Doppelfolge auf. Welche Rolle spielen die Menschenrechte und die Menschenwürde? Wie kann darüber hinaus Kant auf die Klimafrage angewendet werden? Wo liegen die Unterschiede zwischen dem höchsten Gut bei Kant und bei den anderen Moraltheorien? Was ist Kongruenz? Wie schließen sie den infiniten Regress? Worin besteht der ethische Unterschied zwischen Privatleben und beruflichem Alltag? Haben sich die Menschen vom kantischen Kodex entfremdet (Marx) und werden in der Wirtschaft nur als Mittel statt als Zweck eingesetzt? Selbst in der Unterhaltungsbranche ist Kant im Rahmen cineastischer Heldennarrative nicht mehr wegzudenken. Timemarker 00:00 Intro 02:00 Anwendungsfall: Folter im Kontext des Daschner-Prozesses 15:19 Das höchste Gut der Ethik: Selbstzufriedenheit vs. Glück 22:57 Anwendungsfälle: Klimafrage & das Grundrecht Eigentum 40:13 Anwendungsfall: Arbeitnehmerschaft im Kapitalismus 52:00 Anwendungsfall: Narrative der Filmhelden und das Invictus-Gedicht 61:00 Denkaufgabe & Abschlusszitat Literatur/Links/Quellen Daschner-Prozess: https://de.wikipedia.org/wiki/Daschner-Prozess Invictus-Gedicht: https://de.wikipedia.org/wiki/Invictus_(Gedicht) Das Abschlusszitat ist in der Kritik der praktischen Vernunft zu finden, nach korrekter Zitation der „Akademie-Ausgabe“: KpV AA 162
Authentisch zu sein, so suggeriert es uns die Ratgeberliteratur, ist ein erstrebenswertes Ziel. Wann aber ist man "echt" und "man selbst"? Kann uns die Psychologie verraten, was es mit der Authentitzi ... Authentizität ...Authentizität auf sich hat? Ist es überhaupt möglich, als Fälschung seiner selbst herumzulaufen? Darüber sprechen in dieser Folge Niklas, Claus und Marius.
In dieser heutigen Folge von Successful Leadership - dem Podcast für Führungspersönlichkeiten spricht Klaus Döllinger über das wichtigste Führungstool: Kommunikation! Vorrangiges Ziel von Kommunikation ist es, dass die Botschaft beim Empfänger ankommt. Besser noch: Das die Botschaft beim Empfänger eine Wirkung entfaltet! Und dafür, dass sie Wirkung entfaltet, kann einiges getan werden. Dabei ist die, in der letzten Woche angesprochene, Kongruenz ein entscheidender Faktor. Denn wenn ich kongruent kommuniziere kann die Energie besser ins Fließen kommen und so beim Empfänger die gewünschte Wirkung entfalten! Viel Spaß bei dieser heutigen Folge! _____________________________________ Es ist Dein Leben. Es gelten Deine Regeln. Hast auch Du Führungsverantwortung und kennst diese andauernde innere Anspannung? Dieses ständige Gefühl getrieben zu sein, und nicht genug Zeit zu haben für das, was dir am Herzen liegt? Werde jetzt zum König und Meister deines Lebens. So dass Du frei wie ein Vogel bist und Deinen Erfolg mit Freude und Leichtigkeit genießt. Fragen zum Podcast und Deinen Fragen rund um Leadership beantworten Claudia und Klaus unter: podcast@successful-leadership.de
Vor allem für Führungskräfte ist es wichtig in Sachen Kommunikation auf die Themen wie den eigenen Auftritt und die eigene damit verbundene Wirkung zu achten. Warum? Weil so die gesamte Kommunikation kongruent werden kann. Und das hat positive Auswirkungen. In der heutigen Folge von Successful Leadership - dem Podcast für Führungspersönlichkeiten zeigt Claudia Tan auf, dass vor allem in der aktuellen Zeit auf diese Kongruenz geachtet werden sollte. Denn so schaffen wir es, dass die gesprochene Botschaft und die nonverbale Botschaft übereinstimmen. Das wiederum sorgt auf der einen Seite für ein Mehr an Sicherheit und auf der anderen Seite, dass die Botschaften besser ankommen. Viel Spaß bei dieser heutigen Folge! _____________________________________ Es ist Dein Leben. Es gelten Deine Regeln. Hast auch Du Führungsverantwortung und kennst diese andauernde innere Anspannung? Dieses ständige Gefühl getrieben zu sein, und nicht genug Zeit zu haben für das, was dir am Herzen liegt? Werde jetzt zum König und Meister deines Lebens. So dass Du frei wie ein Vogel bist und Deinen Erfolg mit Freude und Leichtigkeit genießt. Fragen zum Podcast und Deinen Fragen rund um Leadership beantworten Claudia und Klaus unter: podcast@successful-leadership.de
Wie authentisch lebst Du aktuell Dein Selbst? Was teile ich in dieser Folge mit Dir? ◽ Ich teile in der heutigen Podcastfolge mit Dir, weshalb Kongruenz aus meiner Erfahrung das Erfolgsgeheimnis für beruflichen Erfolg und privates Glück ist. ◽ Du wirst erkennen, was Kongruenz bedeutet. Du wirst erkennen, weshalb manche Menschen sehr authentisch wirken und Du bei anderen sofort das Gefühl hast, da ist etwas unstimmig. ◽ Du wirst für Dich Möglichkeiten kennenlernen, wie es Dir im beruflichen und privaten Kontext besser gelingt, authentisch zu sein und damit zu einem Menschenmagneten zu werden. Ich wünsche Dir von Herzen viel Erfolg auf dem Weg zu mehr Anziehungskraft durch Deine authentische Strahlkraft. ◻ Wer bin ich? Mein Name ist Julia Frisch. Ich bin Trainerin und Coach aus Leidenschaft, weil ich es liebe Menschen auf ihrem persönlichen Entwicklungsweg zu begleiten. Mein Ziel ist es, mit neuen Impulsen und persönlicher Begleitung, Bewusstsein zu schaffen und tiefgreifende Veränderung zu bewirken. Da ich fest davon überzeugt bin, dass sich jeder ein Leben in Leichtigkeit und Fülle erschaffen kann, teile ich meinen Weg. Ich möchte meine Erfahrungen weitergeben und Dich dabei unterstützen Dein erfülltes, gesundes und erfolgreiches Leben Realität werden zu lassen. ◻ Verbinde Dich mit mir auf Instagram (http://www.instagram.com/julia_frisch_official/), Facebook (http://www.facebook.com/julia.frisch.12), Xing (http://www.xing.com/profile/Julia_Frisch8/cv), Linkedin (http://de.linkedin.com/in/julia-frisch-3a86ab132), um Dich zu den Themen, die Dich bewegen, auszutauschen. ◻ Teile Deine Gedanken mit der Community Lass mich gerne wissen, was Du aus dieser Folge mitgenommen hast und teile Deine Gedanken auf Instagram unter dem Post zur heutigen Folge mit mir: http://www.instagram.com/julia_frisch_official/ ◻ Was kann ich für Dich tun? ◽ Lass Dich auf meiner Website inspirieren: https://www.juliafrisch.com ◽ Nehme direkt Kontakt mit mir auf: kontakt@juliafrisch.com ◻ Danke für Deine Unterstützung! Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich über Deine ehrliche Bewertung bei iTunes. Abonniere diesen Podcast, damit Du keine Folge mehr verpasst. So hilfst Du dabei, dass noch mehr Menschen diesen Podcast finden und von meinen Impulsen profitieren können. ◽ Ich wünsche dir einen wundervollen Tag voller positiver Veränderung. ◽ Bis zur nächsten Folge. Ich freue mich auf Dich! ◽ Von Herzen, Deine Impulsgeberin Julia
Perspektivenwechsel Podcast #022 mit Birgit Minor als systemischer Sprachcoach zur Perspektive Sprache schafft Wirkung Mit Birgit Minor unterhalte ich mich über die Bedeutung von Sprache und wie Menschen wirksamer werden beruflich und privat: Ein Erfolgsfaktor ist dabei Kongruenz, also wie unsere Stimme und (Aus-)Sprache mit unserer Haltung, unserem Denken und Wollen zusammen passt. Die Grundthese von Birgit dabei ist: Jedes Wort wirkt und die Frage ist, wie Worte die Wirkungen erzielen, die sie haben sollen. Die Schwierigkeit dabei: „Alle Menschen sind gleich und doch einzigartig. Darin besteht das Dilemma des Mensch-seins“ (Zitat aus Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry). Wir sprechen über die unreflektierte und die reflektierte Nutzung von Sprache und Möglichkeiten unsere Sprachgewohnheiten aktiv zu verändern. Lesbar in meinem Blog: https://is.gd/iEgOig Bei iTunes: https://is.gd/smHsRW Spotify: https://is.gd/rdzD9c Deezer: https://is.gd/fSCSKf Hier die Webseite von Birgit: https://www.birgitminor.de/
Als Mediatorin werde ich zu Konflikten gerufen. Diese knackige Solo-Impulsfolge richtet den Blick auf auf systemische Verwicklungen und zoomt mal eine "Zelle" nah heran: - Wie wirkt es sich aus, wenn ich mir nicht vertraue, meine Wahrheit sprechen zu können - Wie erlebt es mein Gegenüber, wenn meine Worte eine andere Botschaft tragen, als mein Verhalten - Wo spüre ich den Ursprung dafür auf - Warum sich Denken, Fühlen und Handeln umarmen sollten - Weshalb die Wurzeln jedes Konflikts in inneren Konflikten der Einzelnen zu entdecken sind - Welche Kraft unser Wort-Schatz hat - Wie unsere Worte für Kongruenz sorgen - Warum vor jeder Lösung die Verbindung der Beteiligten stehen muss - ... Weitere Gedanken zu und von mir findest du - Webseite: https://www.petra-olenyi.de - Facebook:https://www.facebook.com/petra.olenyi.9/ - Instagram: https://www.instagram.com/petraolenyi/ - Pinterest: petraolenyi
Die Marke und die Kultur einer Firma sind wie eine Medaille mit zwei Seiten. Zusammen ergeben sie ein Ganzes. Sie sind aufeinander abgestimmt und nicht das Gleiche.
Heute möchte ich, dass du erkennst, in welchen Bereichen deines Lebens du dich eventuell noch selbst belügst. Wenn es dir so geht, dass du immer wieder belogen, betrogen und verlassen wirst, dann solltest du hier unbedingt reinhören. Denn mit der hier vorgestellten Kongruenz wirst du tolle Erfolge für dich erzielen. Wenn du noch mehr darüber erfahren möchtest, dann folge mir auf Instagram (@pierreschwarzenberg) oder schau auf meiner Website (https://www.pierre-schwarzenberg.de/) vorbei. Dein Pierre --- Send in a voice message: https://anchor.fm/scherbenbringenglueck/message
Du solltest stets im Einklang mit dem, was Du sagst und denkst, handeln. Warum? Das erklärt dir Javid in dieser Folge.
Diese Folge kann bei dir vieles, wenn nicht sogar alles verändern... Was führt einen Menschen wirklich auf den Weg einer Veränderung? Warum bleiben manche Menschen am Ball und andere nicht? Warum bist du heute an dem Punkt in deinem Leben? Ist Disziplin dafür verantwortlich? Sind es die Gene oder andere Voraussetzungen? Vor allem sind es deine individuellen Gründe! Wenn du weißt, wofür du etwas tust, dann entsteht eine Identifikation, ein hohes Maß an Verbundenheit, eine Kongruenz und damit eine innere Kraft, die dich antreibt. Vielleicht inspiriert ja mein WARUM dich ebenfalls, dich zu motivieren deine Ziele zu finden oder zu erreichen. Sicherlich willst du diese Kraft auch für dich nutzen
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Hochleistung hat keinen Wert – wenn die Sinnhaftigkeit verloren geht. Genau das aber kann schnell passieren, wenn man nur noch auf maximale Leistung getrimmt durchs Leben rennt. Das Gefühl für den eigenen Kompass, eigene Bedürfnisse und die eigene Intuition geht verloren. Wie schafft man es, trotz Hochleistung Ruhepausen einzulegen? Wie kann man sich weiter am inneren Kompass ausrichten? Der Psychologe und Schauspieler Bastian Michael erläutert dies anhand seines eigenen Lebenswegs. Du erfährst... 1) … was Achtsamkeit im Bereich Hochleistung zu suchen hat 2) … welche Rolle Kontext spielt 3) … wieso Zwischenräume unerlässlich für die Orientierung sind 4) … wie man den inneren Kompass (wieder)entdeckt
In dieser Podcast Folge des Kunst verkaufen Podcasts erfährst du, worauf du als bildender Künstler bei der Auswahl eines Galeristen beachten solltest. Ein Thema, dass ich bereits oft angesprochen habe und heute zu diesem kleinen Jubiläum eine etwas andere Perspektive. Was, wenn man doch einen Galeristen will? Das sind die 3 Punkte, die ich anspreche: 1. Kongruenz im Portfolio = Kongruenz beim Marketing 2. Mindset der Angestellten = motiviert, enthusiastisch und zuvorkommend? 3. Die Vision des Galeristen = Kann er klar formulieren worum es ihm geht? iTunes: http://bit.ly/KunstVerkaufen Spotify: http://bit.ly/KVPodcast-Spotify Youtube: http://bit.ly/IkonenYouTube Hol dir jetzt dein kostenloses Ebook „5 Gründe, warum du nicht von deiner Kunst leben kannst“. → https://mailchi.mp/fa63df53c8dd/ikonencommunity Hast du Interesse daran, Schritt für Schritt in einer ambitionierten Community mit Video Lektionen und Vorlagen zu lernen, wie du endlich erfolgreich deine Kunst verkaufst? Jetzt der Ikonenschmiede Akademie beitreten: → https://ikonenschmiede.de/akademie/ #KunstMarketing #KunstVerkaufen #KunstVermarkten
Vielleicht will ich ja auch mit dem Festhalten an meinen Erwartungen die Wahrscheinlichkeit des Eintretens meiner Vorstellungen erzwingen und so die Kontrolle behalten. Entstehen Abweichungen zwischen der von mir wahrgenommen Realität, also in der Interaktion zwischen mir und meiner Umwelt auf der einen Seite und meinen Erwartungen auf der anderen Seite, dann bezeichnet man das als Inkongruenz. Meine Wahrnehmungen haben über meine Erwartungen immer einen Bezug zu meinen Grundbedürfnissen. Eine kongruente Wahrnehmung bedeutet also eine Befriedigung meiner Bedürfnisse, inkongruente das Gegenteil. Meine Wahrnehmung richtet sich immer nach meinen aktivierten Zielen und Erwartungen aus. Das hat zur Folge, dass eine andauernde Kontrolle erforderlich wird, um meine Wahrnehmung in Übereinstimmung mit meinen Erwartungen zu bringen oder zu halten. Kommt es zu Inkongruenz wird mein Kontrollbedürfnis aktiviert. Weil der Zustand völliger Kongruenz, also gleichzeitige Befriedigung aller Grundbedürfnisse, höchst selten ist, ist das Bedürfnis nach Kontrolle fast immer mehr oder weniger stark aktiviert. Wenn ich eine Situation als kontrollierbar bewerte, wenn ich also meine Möglichkeiten, die aktuelle Situation besser mit meinen Erwartungen in Einklang bringen zu können, positiv beurteile, wird mein Kontrollbedürfnis befriedigt. Anders herum, wenn ich eine inkongruente Situation als unkontrollierbar empfinde, wird mein Kontrollbedürfnis verletzt und es kann sein, dass ich dann aggressiv, verärgert, enttäuscht reagiere oder traurig bin. Unser Gehirn produziert so gesehen unentwegt erwartete Szenarien, wie es von der jetzige Sekunde aus weitergehen wird. Solange die wahrgenommenen Informationen aus meiner Umgebung mit meinen Erwartungen - also meinen Entwürfen von der Zukunft – übereinstimmen, solange ich also Kongruenz verspüre, bleibt mein Kontrollbedürfnis inaktiv. Alles läuft glatt, passt und bewegt sich innerhalb meines Erwartungsrahmens.
WesensKernStrategie - Einsichten und Aussichten für unternehmerisch denkende Menschen
1. Was ist eigentlich ein “Logo”? 2. Wie führt die Wesens/kern/strategie bei der Erarbeitung eines Logos? 3. Sollte man sich als Unternehmer*in die Frage stellen, ob das eigene Logo passt? Und: Wie steht’s mit der richtigen Farbwahl?
Irgendwie hat uns dies in der vergangenen Woche am meisten beeindruckt: Dieses kleine schwedische Mädel zwischen all diesen ach so mächtigen Herrschern dieser Welt… David und Goliath… und dann haut Greta den Staatsoberhäuptern die Versäumnisse in der Klimapolitik um die Ohren. Genau das nennt man altruistisches Verhalten: sich selbstlos für etwas oder für andere einsetzen. ▶️Woher kommt altruistisches Verhalten: angeboren oder erlernt? ▶️Ist man naiv, wenn man sich für etwas einsetzt, weil man nicht an die Konsequenzen denkt? Denn es könnte ja auch heftige Gegenwehr, Druck oder Verletzungen geben, wenn man einen empfindlichen Nerv trifft… ▶️Wieso ist Altruismus der Gegensatz zu Egoismus? ▶️Was hat Altruismus mit Kongruenz - Denken und Handeln sind eins - zu tun? ▶️Zu Altruismus gehören Begriffe wie prosoziales Verhalten (z.B. Ärzte ohne Grenzen), seinem eigenen moralischem Kompass treu bleiben (z.B. Oskar Schindler), Heldentum, Herzblut, Mitgefühl, Empathie, Konsequenz, Frustrationstoleranz, Bedürfnisaufschub, Loyalität, Konfliktfreudigkeit, Authentizität, Courage, Entscheidungsfreudigkeit, Empowerment und Flexibilität. Doch wie genau? ▶️Pathologischer Altruismus: Wann wird aus Einsatz und Engagement Aufopferung und Verlust der eigenen Persönlichkeit? ▶️Was hat der Locus of Control, also die Kontrollfähigkeit über das eigene Leben, mit Altruismus zu tun? Das klingt ja alles sehr theoretisch, doch im Grunde geht es um etwas sehr simples: In unserer Ellbogengesellschaft kommen Schwächere oft zu kurz - wer setzt sich selbstlos für sie ein? Wo sind Menschen, die nicht nur an den eigenen Vorteil denken, sondern ohne Wenn und Aber jemandem helfen, einfach weil es richtig ist? Wer möchte lieber eine Beziehung führen und bei Streitereien nicht nur Recht haben? Und wo finden wir Gleichgesinnte, die sich gewaltfrei, aber engagiert für Ziele einsetzen, die sie als moralisch notwendig empfinden - auch wenn sie nicht dafür bezahlt werden oder dadurch in die Medien kommen? Wir beide jedenfalls würden uns freuen, wenn der eine oder andere diese Sendung zum Anlass nimmt, darüber nachzudenken, ob er sich als altruistischen Menschen sieht oder ob da noch Luft nach oben für ein bisschen mehr Einsatz für etwas oder für andere ist… Wenn Euch unser Podcast gefallen sollte, freuen wir uns über Eure Bewertungen und Kommentare. Einfach auf diesen Link klicken: http://getpodcast.reviews/id/1392433517
Angst vor Kritik kann niemand abstreiten. Das Bedürfnis dazuzugehören, gemocht und akzeptiert zu werden ist durch unseren Überlebensinstinkt naturgegeben. In dieser Folge erkennst du, warum Kritik sich nicht im Kern darauf bezieht, wer du bist, was du bist, oder was du tust. Wenn dich die Angst vor Kritik bisher gebremst hat, etwas zu wagen, verlierst du mit dieser Folge allen Grund dafür.
Dr. Andrea Maria Bokler ist seit über 20 Jahren als Management-Beraterin, Facilitator und Coach tätig. Ihre Leidenschaft ist es, Wege zu ebnen und die ersten Schritte in eine neue Richtung zu initiieren. Sie steht den Beteiligten mit Herz und Verstand zur Seite und führt so kompetent wie einfühlsam Veränderungsprojekte zum Erfolg. Sie ist Expertin für Change, Werte und Kulturtransformation. In diesem Talk sprechen wir über Werte (persönliche Werte, aktuelle Unternehmenswerte, gewünschte Unternehmenswerte), Kongruenz von Werten (Außenbild, gelebte Werte) und die Cultural Transformation Tools (CTT) von Richard Barrrett. Weitere Informationen: www.changemanagement.biz
WesensKernStrategie - Einsichten und Aussichten für unternehmerisch denkende Menschen
1. Was hat das Sprichwort “Für jeden Topf gibt es den passenden Deckel” mit der Wesens/kern/strategie zu tun? 2. Könnte es sein, dass zwei Menschen die gleiche Wesens/kern/formulierung haben? 3. Ist “Authentizität” ein nützlicher Begriff innerhalb der Wesens/kern/strategie Und: Hat das Modewort “Authentizität” eine Verbindung zur Wesens/kern/strategie?
In er heutigen Folge klären wir den Begriff "Kongruenz" und was das für Deine Wirkung auf andere bedeutet. Wir befassen uns mit der Frage, wie Du echt und authentisch wirkst und wie Du es vermeidest, dass Deine Bewegungen einstudiert und künstlich erscheinen. Dabei geht es auch um Haltung und Körpersprache sowie um den Zusammenhang von Gedanken, Bewegungen und Aussagen. Wenn Dich das im Podcast angesprochene Seminar interessiert, dann schau hier: http://thomasfriebe.com/tagesseminar Der Podcast von Profi - Sprecher Thomas Friebe - Präsentieren · Auftreten · Überzeugen. Meistere deine Vorträge und überzeuge in Gesprächen. Ob Pitches, Vorträge oder Meetings, mit den Tipps aus dem Podcast wirst du stets überzeugen. Tipps zum Thema Lampenfieber, Souveränes Auftreten und mehr. Verwendete Musik: Groove Grove by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://creativecommons.org/licenses/...) Source: http://incompetech.com/music/royalty-... Artist: http://incompetech.com/ Music promoted by Audio Library https://youtu.be/83FJtTnvDhc
Focusing ist die Kunst sich dessen bewusst zu werden, was wir eigentlich schon wissen. Die innere Stimme kann sich artikulieren und man muß nur auf sie hören. So wie Rogers mit seinen drei Grundregeln Empathie, bedingungslose Zuwendung und Kongruenz in der klientenzentrierte Gesprächsführung einem Klienten gegenüber tritt, so sollte man auch sich selbst und seinen eigenen Gefühlen gegenüber treten. Dabei geht es nicht darum, in den Gefühlen zu versinken, sondern sie neugierig zu betrachten und dem zu lauschen, was sie einem selbst zu sagen haben. Dabei wird davon ausgegangen, daß es eine innere Weisheit gibt.
Wer sich positionieren will, benötigt, heute mehr denn je zuvor, eine glaubwürdige Identität. Glaubwürdigkeit bedeutet: Nachvollziehbarkeit, Zuverlässigkeit, Wahrhaftigkeit, Ehrlichkeit – und viele Tugenden mehr. Doch Obacht! Glaubwürdigkeit ist ein zweischneidiges Schwert. Und wer es nur als Tugendbündel interpretiert, richtet das Schwert vor allem gegen sich selbst, auch weil zu viel Altruismus zur Selbstausbeutung führt. Damit ist schon skizziert, dass es sich bei der Glaubwürdigkeit keineswegs um eine bedenkenlose Zurschaustellung von Tugenden handelt. Wer sich nur selbstlos und altruistisch gibt, hat zwar Chancen, zum Heiligen erklärt zu werden, macht aber eher einen naiven und dämlichen Eindruck. Und das ist äußerst kontraproduktiv vor allem dann, wenn man sich im schwierigen Wettbewerb um die besten Jobs befindet. Die brauchen Leute, die auch mal kräftig zubeißen können. Keine Firma wird freiwillig einen immer lächelnden Depp einstellen. Spaß beiseite: Wer zu selbstlos ist, kann schon bald sein Selbst los sein. Wer selbst zur Marke werden will, muss deshalb lernen, zu sich selbst zu stehen. Zu sich selbst zu stehen heißt: Ganz zu sein. Sich selbst gegenüber hundertprozentig ehrlich zu sein. Und nach außen hin auf eine intelligente Art diplomatisch. Für die heute so entscheidende glaubwürdige Kommunikation gilt deshalb die Devise: Wahrhaftigkeit bin ich vor allem mir selbst schuldig. Nach außen hin gilt es, eindeutig unzweideutig und beständig zu sein, aber Unhöflichkeiten zu meiden. Also aller Wahrhaftigkeit zum Trotz den guten Ton zu wahren. Das ist manchmal gar nicht so einfach. Notwendig ist ein gutes Selbst- und Identitätsmanagement, das beide Auflagen erfüllt: Dem eigenen Ego zu dienen und einen guten Umgangston zu pflegen. Und trotzdem authentisch zu sein. Nicht nur, dass das funktioniert – es ist sogar die einzige Möglichkeit. Es ist nämlich vollkommen normal und gesund, an sich zu denken, wenn es um die Karriere geht. Dazu gehört aber, ebenfalls aus Egoismus, ein gutes Benehmen. Beides zusammen ergibt das „Königsmerkmal“ eines guten Kommunikators. Authentizität steht in der Rangliste der gekonnten Kommunikation an erster Stelle, und es ist, wie die bisherigen Ausführungen belegen, eine Kunst. Authentizität ist das „Missing Link“ zwischen dem Selbst einer Person und dessen Identität. Sie ist, so könnte man auch sagen, das „Corpus Callosum“ zwischen Identität und Selbst. Das Corpus Callosum ist derjenige Teil des Gehirns, der die linke mit der rechten Hälfte verbindet und für die Koordination von Emotion und Kognition zuständig ist. Authentisch kommunizieren heißt aktiv gestalten. Ist die nach außen getragene Identität aufgrund gesellschaftlicher und kultureller Einflussgrößen wie Sitten, Traditionen Gepflogenheiten und als kommunikativer, diplomatischer Teil der Persona in großen Teilen gestaltbar, so weist das Selbst als Produkt angeborener Prädispositionen und unbewusst von außen übernommener Prägungen eine viel größere Zähigkeit auf. Zum Selbst gehören nämlich auch die Instinktsphäre und der Selbsterhaltungstrieb. Kernstück der authentischen Identität als auch nonverbal kommunizierender Teil der Persönlichkeitsorganisation ist jene möglichst weitgehende „Passgenauigkeit“ bzw. Kongruenz von Selbst und Identität. Es geht eben um beides: Innen und außen. Dafür besitzen wir ein bewusstes Ich. Und es geht um ein Gleichgewicht von „maximaler“ und „optimaler“ Authentizität. Sich selbst gegenüber sollte man schon das Maximum anstreben. Anderen Menschen gegenüber ist jedoch ein situationsgerechtes Vorgehen zu empfehlen … aber das versteht sich ja eigentlich von selbst. Die Kunst, authentisch zu sein (und nicht nur authentisch zu wirken) geht also zwingendSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)
Feedback von Jakob creativ-chaot.cc rurpod.de Kommunikation 02 Paul Watzlawick – Kommunikationsaxiomepaulwatzlawick.de Friedemann Schulz von Thun – Vier-Seiten-Modell Wikipedia Serien-Tipp: The Crown – Staffel 2 AV Club Outro Eclectic Method – A Die Hard Christmas with Bruce Willis
Predigt von: Christophe Domes Christophe setzt seine aktuelle Predigt-Reihe mit dem Titel “Liebe ist” fort und beleuchtet in dieser Episode das Thema “Ehe für alle” aus theologischem Blickwinkel… dabei ist ihm sowohl Kongruenz mit der Schrift wie auch Empathie für Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen sehr wichtig… Joh 1,17 ; 14,21-24 | Röm 1,28 | 1 Kor [...]
Kongruenz, Echtheit oder auch authentisch sein sind Voraussetzungen für eine professionelle Arbeit mit Menschen. Es sind sogar Grundvoraussetzungen für ein glückliches Leben. Wie kann man aber in einer Welt voller Masken und Oberflächlichkeiten echt sein? Für mich als abstinent suchtkranker Mensch ist das nochmal eine neue Herausforderung. Ich soll doch meinen Gefühlen freien Lauf lassen und tief in mich rein blicken. ich soll doch in dieser Gesellschaft clean leben. Aber wie? Hören Sie rein!
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 15/19
In der vorliegenden Studie sollten zwei neuropsychologische Tests, der Turm von Hanoi und der Turm von London (sogenannte Mehrzug-Puzzles), mittels Läsionsanalyse (Voxel-based Lesion-symptom Mapping, VLSM) daraufhin untersucht werden, welche anatomischen Bereiche des Gehirns für die Durchführung eine entscheidende Rolle spielen. Die Tests lagen in einer neuen, zur Bed-side Testung geeigneten Version auf Tablet-PC vor und sollten in Bezug auf ihre funktionelle Anatomie miteinander und mit anderen neuropsychologischen Testverfahren verglichen werden. Eine Gruppe von 22 Patienten wurde nach epilepsiechirurgischem Eingriff am rechten oder linken Frontal- oder Temporallappen neuropsychologisch und mittels hochauflösender 3D-Kernspintomographie untersucht. Die Daten wurden mit spezieller Software (MRIcroN,NPM Rorden 2010) prozessiert und ausgewertet. Als Ergebnis konnten pro Test Läsionsvoxel gefunden werden, die mit schlechtem Abschneiden im jeweiligen Test signifikant zusammenhingen; damit müssen diese Hirnregionen für die Verarbeitung des Tests im Gehirn notwendig sein oder zumindest eine kritische Rolle spielen. Die Ergebnisse der Tests wurden außerdem zu anderen Studien funktioneller Anatomie in Bezug gesetzt. Für viele der von uns verwendeten neuropsychologische Testverfahren konnte eine gute Kongruenz zu Resultaten anderer Studien festgestellt werden. Unsere Ergebnisse der Läsionsanalyse zu den Türmen von Hanoi und London ergaben – neben einer Beteiligung des linken Gyrus frontalis inferior - starke Hinweise auf eine Beteiligung der Temporallappen bei der Lösung der Puzzles. Sie wichen damit deutlich von unserer Erwartung und der Vergleichsliteratur ab, in der vor allem eine Beteiligung der Frontallappen, besonders des dorsolateralen präfrontalen Cortex, postuliert bzw. gefunden wurde. Diese Abweichung kann möglicherweise dadurch erklärt werden, dass die untersuchte Patientengruppe aufgrund der langjährigen Irritation des neuronalen Gewebes durch epileptische Anfälle - verbunden mit der Plastizität des Gehirns - eine besondere funktionelle Anatomie aufweist. Andererseits wäre auch denkbar, dass für die Lösung der Türme von Hanoi und London (als komplexe Tests) ein ganzes Netzwerk an Gehirnarealen eingesetzt werden muss, in dem die Temporallappen eine bislang unterschätzte Rolle spielen.
Wie wirkt die Teilnahme an einer zweijährigen Yogalehrer Ausbildung? Diese Frage untersuchte Prof. Dr. med. Arndt Büssing und einige seiner Studenten von der Universität Witten-Herdecke. Er untersuchte insbesondere die Entwicklung von innerer Kongruenz, Lebensqualität und Achtsamkeit. Es gibt einige interessante Ergebnisse. Hier tragen Prof. Büssing und Anemone Hedtstück einige der Ergebnisse vor. Mitschnitt aus einem Vortrag mit Beamer-Präsentation beim Yoga-Kongress November 2011 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Dieser Kongress war eine Kooperation der SMMR (Society for Meditation and Meditation Research) und Yoga Vidya.
Wie wirkt die Teilnahme an einer zweijährigen Yogalehrer Ausbildung? Diese Frage untersuchte Prof. Dr. med. Arndt Büssing und einige seiner Studenten von der Universität Witten-Herdecke. Er untersuchte insbesondere die Entwicklung von innerer Kongruenz, Lebensqualität und Achtsamkeit. Es gibt einige interessante Ergebnisse. Hier tragen Prof. Büssing und Anemone Hedtstück einige der Ergebnisse vor. Mitschnitt aus einem Vortrag mit Beamer-Präsentation beim Yoga-Kongress November 2011 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Dieser Kongress war eine Kooperation der SMMR (Society for Meditation and Meditation Research) und Yoga Vidya.
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19
Die HIV/AIDS-Epidemie breitet sich auf der ganzen Welt aus und betrifft Menschen ungeachtet ihrer Rasse und Lebensart. In vielen Studien wurde gezeigt dass die Medien eine bedeutende Rolle in der Konstruktion und Verbreitung von Vorstellungen und Bildern bezüglich HIV/AIDS spielen. Die Berichterstattung über AIDS in Times und Guardian ist gekennzeichnet dadurch, dass sie eng verknüpft ist mit bestimmten sozialen Verhaltensweisen, wie zb Homosexualiät und Drogenabhängigkeit. Ebenso ist die Tendenz zu erkennen zwischen den 'Schuldigen' und den 'unschuldigen Opfern' zu unterscheiden. Es besteht keinerlei Kongruenz zwischen Anzahl der veröffentlichten Artikel in Times und Guardian und der Infektionsrate in Großbritannien.
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19
Die photodynamische Diagnostik und Therapie sind relativ neue Methoden zur Detektion und Behandlung von CIN-Läsionen. Sie erfolgen nach Applikation einer photosensibilisierenden Substanz vor der Portio und einer Illumination mittels Laserlicht einer definierten Wellenlänge. In den von uns durchgeführten Untersuchungen wurde als photosensibilisierende Substanz 5-ALA-Thermogel verwendet. Diese Präparation geht bei mehr als +31° C in einen gelartigen Zustand über. Die Lösung wird unter Zuhilfenahme einer Zervixkappe aufgebracht. Durch die Gewebetemperatur erfolgt dann die Umwandlung zum Gel. Das Ziel der Untersuchungen war die Feststellung der optimalen Applikationsdauer und der optimalen Applikationsdosis für die Durchführung der photodynamischen Therapie (PDT) bei Patientinnen mit Zervixdysplasie (CIN 1-3). Im Zeitabschnitt zwischen Dezember 2001 und April 2002 wurden 27 nicht schwangere Patientinnen mit zytologisch bzw. histologisch nachgewiesener CIN 1, CIN 2 und CIN 3 nach Beachtung von Einschluss- und Ausschlusskriterien in die Studie einbezogen. 0,5 bis 12 Stunden vor therapeutischer Konisation wurden 10 ml eines 4%, 10% oder 20%igen 5-ALA-Thermogels auf die Portio uteri aufgetragen. Weiterhin wurden bei allen Patientinnen Biopsien entnommen, die histologisch untersucht wurden. Die Biopsien von 25 Patientinnen wurden der semiquantitativen, topografischen Fluoreszenzmikroskopie und der quantitativen Fluoreszenzspektrometrie unterzogen. Die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen zeigen, dass die PPIX-Fluoreszenz ihr Maximum bei der Applikation von 10%igem 5-ALA-Thermogel und einem Inkubationsintervall von über 2 Stunden erzielt. Eine höhere Konzentration des 5-ALAThermogels verursachte keinen weiteren Anstieg der PPIX-Fluoreszenzintensität. Aufgrund dieser Ergebnisse empfehlen wir für die PDT 10%iges 5-ALA-Thermogel, das eine maximale PPIX-Sättigung (PPIX-Fluoreszenzintensität) im Gewebe ergibt und dadurch eine maximale Effektivität für die Therapie erwarten lässt. Es sollte jedoch für eine PDT nicht nur eine maximale PPIX-Sättigung im Gewebe erzielt werden, sondern auch eine entsprechend hohe Selektivität nur für dysplastisch veränderte Zellen. In dieser Studie wurde eine statistisch signifikante höhere PPIXFluoreszenzintensität in den CIN-Arealen festgestellt im Vergleich zum normalen umgebenden Plattenepithel (p