Podcasts about schmerzpunkten

  • 17PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schmerzpunkten

Latest podcast episodes about schmerzpunkten

Bewusstes Familienleben
#22 Wie der Wutausbruch meines siebenjährigen Sohnes zum größten Geschenk wurde

Bewusstes Familienleben

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 25:38


Create your Soulful Business
177: Halbjahresrückblick 2024 – Reflexion und Neuausrichtung

Create your Soulful Business

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 22:10


Halbzeit 2024 – die ersten sechs Monate sind vorbei und das ist ein wunderbarer Zeitpunkt für eine Reflexion und Neuausrichtung. Deshalb möchte ich mit Dir heute in einen liebevollen Halbjahresrückblick und eine kraftvolle Visualisierung für die zweite Jahreshälfte eintauchen. In unserer schnelllebigen Zeit ist es so wertvoll, immer wieder einmal innezuhalten und die Abschnitte unseres Weges bewusst zu betrachten. Sind wir noch da, wo wir sein wollen oder braucht es eine neue Orientierung? Wo stehst Du gerade? Stimmt die Richtung noch mit Deinem Herzen überein? Bewegst Du Dich in Deinem natürlichen Flow oder steckst Du irgendwo fest? Sind Deine Wünsche und Visionen noch die vom Jahresanfang oder hat sich etwas verändert? Dein Halbjahresrückblick als Seelenhygiene Oft bewegen wir uns mit einer solchen Geschwindigkeit durch unser Leben, dass die Seele kaum mithalten kann. Es kann sehr schön und kraftvoll sein, mit dieser Energie unsere Ziele zu gestalten und voranzubringen. Aber manchmal überholen wir uns dabei selbst in unseren tiefen Bedürfnissen und überhören die Stimme unseres Herzens. Deshalb lade ich Dich heute ein, auf die Ereignisse der letzten Monate mit allen Schmerzpunkten und Glücksmomenten zurückzublicken. In der Reflexion können wir oft erkennen, dass wir viel mehr in Bewegung gebracht haben, als uns auf den ersten Blick bewusst ist. Denn wir wachsen nicht nur mit unseren Erfolgen, sondern auch mit unseren Herausforderungen oder Niederlagen. Lass uns in diesem Halbjahresrückblick gemeinsam unsere Erfahrungen zelebrieren und alle Geschenke, Erkenntnisse und Schritte auf unserem Weg feiern. Lass uns in dieser Energie neu ausrichten und das zweite Halbjahr voller Mut, Vertrauen und Freude begrüßen. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du aus dem ersten Halbjahr 2024 schöpfen kannst Welche Erkenntnisse Dir eine bewusste Reflexion schenkt Warum ein Halbjahresrückblick reinigend für die Seele ist Wie Du Dich selbst feiern und neu ausrichten kannst Shownotes: Dein Date mit Dir selbst Ausbildung zum Inner Balance Coach Mehr über mich Instagram YouTube  

Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
113 - Den Weg zu innerer Weisheit finden: Ein Gespräch über Spiritualität, Mitgefühl und Wachstum mit Sabrina Fox

Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 55:52


In dieser Episode habe ich für dich Sabrina Fox, Bestseller-Autorin, Speakerin und spirituelle Lehrerin zu Gast. Im Interview von Frau zu Frau tauchen wir tief ein in die Themen Spiritualität, Mitgefühl, Selbstliebe, Beziehungsaufbau, die Bedeutung der innere Kindarbeit, unsere Intuition und die Authentizität des Seins. Wir sprechen dabei auch über Sex, die Herausforderungen und Geschenke, die die Elternschaft mit sich bringt, wie wir als Vorbilder Kinder zu ihrem besten Ich begleiten können (und wie nicht), über die Botschaften unseres Verhaltens und darüber, wie es uns gelingt, durch Erfahrung Vertrauen in unsere Intuition aufzubauen. Sabrina teilt dabei ihre ganz persönlichen Erlebnisse, reflektiert über ihre Erfahrungen als TV-Moderatorin und Mutter und gibt wertvolle Einsichten, wie wir als Individuen in unserer Einzigartigkeit und in Beziehung wachsen können, wenn wir uns wahrhaftig annehmen. Von der Bedeutung der inneren Kindarbeit bis hin zur Entwicklung des Vertrauens in unsere Intuition - dieses Gespräch steckt voller Weisheit und Inspiration, um den eigenen Weg zu finden und der inneren Weisheit zu folgen. Im Gespräch mit Sabrina erfährst du, ✨ was Spiritualität für sie bedeutet und welche Strömungen es in der Spiritualität ist ✨ wie dir spirituelle Entwicklung und Persönlichkeitswachstum gelingt ✨ welche Bedeutung Mitgefühl in der Spiritualität, in der Selbstliebe und der Begleitung von Kinder hat ✨ welche Arten von Wahrnehmung es gibt und wie sie dein Leben und die Eltern-Kind Beziehung beeinflussen ✨ was du in deiner spirituellen Entwicklung von deinem Kind lernen kannst ✨ wie du deine Intuition erkennst und ✨ welche Rolle die Intuition und die persönliche Erfahrungen in Bezug auf deine spirituelle Entwicklung spielen ✨ wie du dein Vertrauen in dich kultivieren und deine Einzigartigkeit damit leben kannst ✨ warum Kinder Vorbilder und Freiheit in Grenzen brauchen ✨ wie dir innere Kindarbeit hilft, Widerständen und Schmerzpunkten loszulassen und die Zukunft neu zu gestalten ✨ was dein Kind in seiner Begleitung braucht, um sich zu seinem besten Selbst entwickeln zu können ✨ was dir hilft, voller Selbstvertrauen deinen eignen Lebensweg zu gehen Mehr über Sabrina Fox findest du hier: https://www.sabrinafox.com In meinem Vortrag “Ich will das nicht - die eigenen Grenzen wahren und kommunizieren” erfährst du, wie du deine persönlichen erkennst, welche Rolle sie im Konflikt mit deinem Kind spielen und wie es dir gelingt, respekt- und liebevoll “nein” zu sagen. Mehr darüber findest du hier: https://sprachzeichen.de/mit-kindern-sprechen

HRM-Podcast
Der geile Podcast - Podcast starten I Marketing I Kunden gewinnen I Technik I Konzept I Trends - mit Florian Schartner: #007 - Die 5 ROI Booster für deinen Podcast - Kennst du sie?

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 19:57


Buche dir jetzt dein kostenfreies Erstgespräch unter: https://florianschartner.de/Die Erfolgsgeheimnisse eines profitablen PodcastsZielgruppenspezifische Inhalte für höhere AttraktivitätBeim Start eines Podcasts ist es von essenzieller Bedeutung, Inhalte zu kreieren, die exakt auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe zugeschnitten sind. Der Fokus sollte dabei stets auf den Schmerzpunkten und Notwendigkeiten der Hörerschaft liegen, anstatt Features und Services in den Mittelpunkt zu rücken. Indem man sich auf die Herausforderungen und Probleme der Zuhörer konzentriert und nützliche Lösungen anbietet, etabliert man sich als Autorität auf dem jeweiligen Gebiet. Ziel ist es, dass die Zielgruppe den Mehrwert erkennt, den man ihnen bietet, und sich letztlich mit der Marke oder der Persönlichkeit hinter dem Podcast identifiziert.Eine klare und konsistente Struktur in den Episoden gibt dem Hörer zudem Sicherheit darüber, was er zu erwarten hat. So kann sich die Zielgruppe auf eine bestimmte Länge und ein bestimmtes Format einstellen. Wichtig ist, dass diese Aspekte der Länge und Frequenz der Folgen an den Alltag der Zuhörer angepasst sind, um eine optimale Integration des Podcasts in deren Lebensweise zu gewährleisten.Konstanz, Konsistenz und Qualität als Basis für ErfolgEin Schlüsselelement im Podcasting ist die regelmäßige Veröffentlichung von Episoden. Nur durch einen konsistenten Publikationsrhythmus kann eine stabile Hörerschaft aufgebaut und gehalten werden. Voraussetzung dafür ist jedoch nicht nur die Beständigkeit, sondern auch eine hohe Audioqualität. Letztlich ist es die Kombination aus beiden Faktoren, die Hörer langfristig bindet und so den ROI steigert.Die Qualität eines Podcasts hängt ebenfalls stark vom Gebrauch der Sprache ab. Hier geht es nicht nur darum, in welcher Sprache kommuniziert wird, sondern auch um die Klarheit der Aussprache und die Anpassung an den Stil und das Tempo der Zielgruppe. Wer also den Schritt in die Podcast-Welt wagt, sollte neben einer zielgruppengerechten Planung ebenso in eine gute Ausrüstung und die eigene rhetorische Fähigkeit investieren, um auf dem wachsenden Podcast-Markt bestehen zu können.Podcasting als MarketingwerkzeugNicht zu vernachlässigen ist die Rolle des Podcasting im Marketingmix. Ein wohlüberlegter Podcast kann zur Steigerung von Reichweite, Status und Anfragen führen, was in der Regel in mehr Umsatz und schnelleren Verkaufsabschlüssen resultiert. Um diese Potenziale zu nutzen, muss der Förderung des Podcasts genügend Aufmerksamkeit gewidmet werden. Marketingaktivitäten dürfen dabei nicht vernachlässigt werden; ein Podcast, der nicht beworben wird, kann sein volles Potential nicht entfalten.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Podcast, wenn er richtig geplant, produziert und beworben wird, ein mächtiges Instrument ist, um Neukunden zu gewinnen und das Vertrauen des bestehenden Publikums zu stärken. Durch die Betonung von zielgruppenspezifischen Inhalten, beständiger Qualität und strategischem Marketing können Selbstständige und Unternehmen ihren Return on Investment maximieren und die Vorteile dieses Mediums voll ausschöpfen.Die Bedeutung von Dialekt und Persönlichkeit im PodcastingIm Bereich des Podcastings spielen Dialekt und persönlicher Ausdruck eine bedeutende Rolle für die Authentizität und Identifizierbarkeit des Hosts. Während in manchen Regionen, wie dem Bayerischen, ein Dialekt als besonders sympathisch wahrgenommen werden kann, ist es wichtig, dass der Stil der Kommunikation zur Zielgruppe passt und diese sich wohl fühlt. Letztendlich trägt die Persönlichkeit des Hosts erheblich dazu bei, ob sich die Zuhörerinnen und Zuhörer mit dem Inhalt verbinden können und regelmäßige Hörer werden.Einsatz und Nutzen von Dialekten in der Kommunikation:Vermitteln von Regionalität und AuthentizitätSchaffung einer gefühlten...

StaySana Podcast
Systemische Aufstellung & Ganzheitlichkeit mit Marei Wagenschein

StaySana Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 45:17


StaySana Podcast #4 mit Marei Wagenschein In diesem Gespräch mit Marei Wagenschein geht es um transgenerationale Traumata und deren Auswirkungen auf unser Leben. Marei erklärt, dass wir alle in Beziehungssystemen eingebunden sind und dass die Erfahrungen unserer Vorfahren auch auf uns wirken. Sie spricht über die Bedeutung von Genogrammen und wie sie in der Familienaufstellung eingesetzt werden. Marei definiert Trauma als eine zu schnelle und zu intensive Erfahrung, der man alleine ausgesetzt ist. Sie betont, dass transgenerationale Traumata auch in der heutigen Zeit noch wirken und dass es wichtig ist, sich damit auseinanderzusetzen. Marei geht auch auf den Umgang mit Skepsis und Widerstand in ihrer Arbeit ein und erklärt den Ablauf einer Familienaufstellung. In diesem Gespräch mit Marei Wagenschein geht es um die Arbeit mit Familienaufstellungen und die Transformation von familiären Verstrickungen. Marei teilt ihre persönlichen Erfahrungen und wie sie zur Aufstellungsarbeit gekommen ist. Sie betont die Bedeutung des Akzeptierens der eigenen Geschichte und wie dies zu innerem Frieden führen kann. Marei spricht auch über die Herausforderungen in Paarbeziehungen und wie Schmerzpunkte und Konflikte gelöst werden können. Mehr Infos zu Marei: https://marei-wagenschein.de/ https://www.instagram.de/marei_wagenschein Mehr Infos zu Gamiki: gamiki.info 01:28 Einleitung 01:51 Berufliche Tätigkeit von Marei Wagenschein 04:52 Genogramme und transgenerationale Traumata 06:08 Definition von Trauma 07:10 Traumata in der Kindheit und im Erwachsenenalter 08:30 Verschiedene Arten von Traumata 11:10 Transgenerationale Traumata und deren Auswirkungen 13:56 Umgang mit Skepsis gegenüber transgenerationalen Traumata 15:15 Umgang mit Widerstand in der Arbeit 18:04 Ablauf einer Familienaufstellung 24:30 Die Arbeit mit zweifelnden Menschen 25:50 Persönlicher Hintergrund und Erfahrungen 29:26 Transformation und Begleitung anderer Menschen 30:47 Die eigene Geschichte akzeptieren 32:55 Die Herausforderungen der Paarbeziehung 36:38 Die Intensität der Paarbeziehung 40:27 Schmerzpunkte in der Paarbeziehung 42:22 Umgang mit Schmerzpunkten und Konflikten

FlowHealing - Entfalte dein wahres Selbst
#47 - Wie kann ich dem Schmerz mit Liebe begegnen (Achtung emotional)

FlowHealing - Entfalte dein wahres Selbst

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 39:14


Wenn Du diese Glaubenssätze kennst, solltest Du diese Podcastfolge NICHT verpassen. Doch ich darf Dir vorweg sagen, das meinerseits Tränen in dieses bewusste, heilsame und liebevolle Feld fließen. Es ist mir ein Herzensanliegen mein Herz für Dich zu öffnen und einen „Raum“ zu öffnen, wo ALLES SEIN darf! Denn auch Du darfst genauso SEIN, wie Du BIST und Du bist richtig so, wie Du bist! ⠀⠀⠀ Folgende Glaubenssätze blockieren uns in unserer Herzöffnung: ⠀⠀⠀ „Wenn ich meinen Schmerz teile, bin ich eine Belastung für meine Mitmenschen.“ „Ich bin nicht wichtig.“ „Ich bin nicht gut genug.“ „Ich werde nicht gesehen und nicht geliebt.“ „Ich fühle mich auf dieser Erde fehl am Platz.“ „Wenn ich ganz ehrlich zu mir selbst bin, dann fällt es mir schwer mich so zu lieben, wie ich jetzt gerade (besonders in meinen Schmerzpunkten) bin.“ „Ich muss das alleine schaffen.“ „Ich bin alleine mit dieser Situation.“ „Ich fühle mich ohnmächtig oder überfordert, besonders, wenn geliebte Menschen in meinem Umfeld leiden.“ ⠀⠀⠀ All dies sind Glaubenssätze, die ebenso ein Teil meines Selbstes in der Vergangenheit eingespeichert hatte. Heute darf ich Dir ein wertvoller Spiegel für die Liebe sein, die für Dich IMMER GEGENWÄRTIG IST! Ganz gleich in welch einer Situation Du gerade bist. ⠀⠀⠀ FREUDE und SCHMERZ sind immer zeitgleich da. Entweder erleben wir Schmerz oder ein geliebter Mensch in unserem Umfeld. Das Leben ist wie eine Art Orchester.. es wird sich immer in einem Wechsel der Polaritäten, der Höhe und auch Tiefpunkte für uns zeigen. ⠀⠀⠀ Du darfst wissen, dass Du einen ganz wichtigen und bedeutsamen Platz auf dieser Welt hast! Denn Du bist der Dirigent und bestimmst, was Du aus der Melodie des Lebens kreieren darfst. ⠀⠀⠀ In dieser Podcastfolge möchte ich mit Dir über das WIE sprechen. WIE kann ich mit meinem Schmerz und auch mit dem Schmerz meiner Mitmenschen umgehen? ⠀⠀⠀ Wie überwinde ich das Gefühl der Ohnmacht und der Hilflosigkeit? Wie kann ich lernen unbegrenzt LIEBE in wirklich JEDE Lebensphase fließen zu lassen? ⠀⠀⠀ Fühle Dich von Herzen inspiriert und gebe mir gerne unter dieser Folge dein Feedback dazu! Danke für ein SEIN! Danke für unsere Verbundenheit und dein Vertrauen! ⠀⠀⠀ Danke, dass es Dich auf dieser Welt gibt, und wir mindestens diesen bedeutsamen Augenblick zusammen genießen dürfen! ⠀⠀⠀ Vom ganzen Herzen deine Maren ❤️ #schmerzheilen #achtsamkeit #selbstliebe #schattenarbeit #selbstakzeptanz #selbstfürsorge #bewusstsein #lifecoaching #liebe

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!
MEDDIC-Methode: Wie 6 Punkte den Verkauf für immer veränderten

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 15:27


In dieser Episode erfährst du die faszinierende Geschichte der MEDDIC-Methode, die den Verkaufsbereich für immer revolutioniert hat. Entwickelt in den 1990er Jahren bei der Parametric Technology Corporation (PTC), basiert die Methode auf sechs gemeinsamen Punkten, die den Erfolg eines Verkaufs kennzeichnen: Metriken, wirtschaftlicher Käufer, Entscheidungskriterien, Entscheidungsprozess, Identifizierung von Schmerzpunkten und ein Champion. Die MEDDIC-Methode hat Unternehmen weltweit dabei geholfen, ihre Verkaufsprozesse zu optimieren und erfolgreich zu sein. Erfahre, wie du diese Methode mit gezielten Fragen nutzen kannst, um die Bedürfnisse deiner Kunden zu verstehen und passende Lösungen anzubieten.

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast
Folge 122 – Yoni Dearmouring › Mit Laura Viola über Yoni Dearmouring und das weibliche Körpergedächtnis im Schoßraum

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 49:32


Laura Viola ist Bodyworkerin aus Berlin. Mit Massagen und Ritualen für die Yoni hilft sie Frauen, sich (wieder) mehr zu spüren und ihre Weiblichkeit und Intuition wahrzunehmen. Vom Lösen von Trauma bis zum tiefen Ganzkörper-Orgamus sprechen wir über viele Ebenen dieser Arbeit. Wie das alles mit dem Körpergedächtnis, Trauma, Schmerzpunkten und dem Körperpanzer zusammen hängt – das und vieles mehr lernst du in dieser reichhaltigen Folge. Laura ist Co-Hostin unseres kommenden Rein&Raus Sexhacking Workshops, bei dem es noch 3 Yoni Plätze gibt. Falls du den Call spürst, checke den Workshop unten aus! Mehr zu Laura Viola findest du unter: https://lauraviola.de/ _ WORKSHOPS F*ckin Free, 05. – 07.05.2023 in Berlin – 3 Plätze frei F*ckin Free für Paare, 26. – 28.05.2023 in Berlin – 2 Paare frei Sexhacking Workshop, 14. – 16.04.2023 in Berlin – 2 Plätze für Vulven frei REISEN & RETREATS Summer of Love Retreat, 08. – 17.09.2023 in Barcelona – 7 Plätze frei Sahara Safari Männerabenteuer, 20. – 29.10.2023 – 9 Plätze frei https://reinundraus.com/sex-workshops/

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye
Folge 205: Verkaufspsychologie – Warum du deinen Zielkunden nicht alles glauben darfst

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 36:36


„Einen Online-Kurs würde ich auf gar keinen Fall machen“ – das war die Aussage, die ich von meinen Zielkunden vor acht Jahren immer wieder gehört habe.   Schließlich wollte ich zu meinem Business-Neustart alles richtig machen und habe daher meine Zielkunden zu ihren Bedürfnissen, Schmerzpunkten und Wünschen befragt.   Glücklicherweise habe ich auf diese Aussage nicht gehört, ansonsten gäbe es mein heutiges Business nicht. Ich hätte kein Business, das ich von überall aus betreiben kann, das zu meiner Familiensituation passt und dennoch kontinuierlich weiterwächst.   Was wir Menschen sagen, was wir tun und was wir wirklich tun – das weicht oftmals nicht unerheblich voneinander ab. Auch bei mir nicht.   Genau aus diesem Grund ist es sehr wichtig, ein paar psychologische Grundlagen zu kennen, wie wir Menschen ticken, wenn du mehr Kunden gewinnen willst.   Der wohl bekannteste Experte zum Thema Verkaufspsychologie im Online Business ist Matthias Niggehoff.   In diesem Interview mit ihm erfährst du: Warum du deine Zielkunden nicht danach fragen solltest, wie sie mit dir zusammenarbeiten wollen und was du stattdessen fragst Warum jeder (auch du) im Marketing genauso wie im Leben manipuliert – und warum das vollkommen in Ordnung ist Wann Deadlines oder Verknappungen in Ordnung sind und was unser Steinzeithirn damit zu tun hat Warum deine Zielkunden dich oftmals anlügen und warum das selten böswillig ist und Welche 3 psychologischen Hebel du sofort nutzen kannst, um mehr Kunden zu gewinnen   Hier kannst du rein hören.   Ich freue mich, wenn du nach dieser Folge einen anderen Blickwinker auf dein Marketing hast.   Matthias Niggehoff hat einen genialen Podcast mit dem Titel ‚Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie‘. Der kann wahrlich süchtig machen. Hier gelangst du hin:   Itunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/vorsprung-im-marketing-mit-verkaufspsychologie-bessere/id1073468467   Spotify: https://open.spotify.com/show/1MEr2kuapXkQDkYyCWlkpN

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#206 Liebe Führungskräfte, Hand aufs Herz: Was wisst ihr wirklich über die Arbeit, die eure Mitarbeiter so erledigt bekommen? Nein! Ihr wisst weit weniger als ihr euch einredet!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 18:40


Liebe Führungskräfte, Hand aufs Herz: Was wisst ihr wirklich über die Arbeit, die eure Mitarbeiter so erledigt bekommen? Nein! Ihr wisst weit weniger als ihr euch einredet!Rücksprachen, One on Ones, monatliche Abgleichtermine über neue, laufende und abgeschlossene To-do. Dann noch Bonusvereinbarungen, die abgeglichen werden mit dem Ist an Erledigtem. Und schriftliche Listen, die jeden neuen Auftrag erfassen. Oder eben ein CRM. Oder ein nicht immer ideal konfiguriertes Salesforce. Genug geschwärztes Papier, sollte man meinen, damit eine Führungskraft sich ein Bild der Arbeitslast und der Aufgaben als auch der eigentlichen "daily work" machen kann. Frage eins: Muss ich das als Führungskraft überhaupt alles so sehr im Detail kennen? Frage zwei: Und wie viel Prozent dessen, was dein Mitarbeiter nun so den ganzen Tag macht, glaubst du, kennst du nun? Schlechte Nachricht: beide deiner Antworten sind falsch. Neuer Versuch, was die Aufgaben deiner Mitarbeiter angeht, wie viel davon weißt du? Schätze jetzt von 0 bis 100 Prozent.... und... hast du eine Zahl im Kopf? Wie viel Prozent der Arbeit deiner Mitarbeiter kennst du? Ok, ich löse: Du hast von mindestens 60 % keine Ahnung oder kannst dich, wenn du es z.B. in einem Gespräch mit deiner Führungskraft hast, keine Erinnerung mehr... Und, die schlechte Nachricht: es kann auch locker mehr als 60 % sein! Ich kann dich nun schon zweifeln und widersprechen hören, allerdings habe ich mir das nicht ausgedacht, es belegt eine aktuelle Studie. HAL9000 / Bild-/Quelle: wikipedia.de Jeder von euch kennt die verschiedenen Typen von Führungskräften: das Genie. Keiner macht ihm was vor. Er hat die Firma quasi gegründet. Kennt jedes Produkt aller Generationen auswendig und kann es, ganz wie MacGyver, mit einem Lötkolben in geringer Zeit sofort anfertigen. Oder der Strebsame. Noch nicht sein Leben lang in Führung, aber sehr bemüht. Kaum ein Ratgeber zum Thema Führungskraft, den er nicht sofort auswendig lernt. Somit wird jeden Monat eine neue Methodenkuh durchs Dorf gejagt. Und, als modernes Management-Phänomen: die Quote. An sich keine Ahnung, weder bereit noch aus eigenem Antrieb auf die Position gekommen und muss nun mit Führungskräfte-Schulungen und Führungsverantwortung das Beste aus dem Chaos machen, das sie hinterlässt. Und dann noch Mister "Is-mir-egal!". Egal, was der Mitarbeiter will, der Typ ist noch inkompetenter als Stromberg und daher ist ihm alles egal - aber er ist gezwungen, lange Listen von Protokollen, also internen Protokollen zu schreiben, um seinen Arsch zu retten, wenn die Bude plötzlich lichterloh brennt und er Schuld daran hat. Nein, nein, da geht ein Mitarbeiter über die Wupper, nur nicht er. Er hat ja immer klar gesagt, dass es genau so nicht geht, bla, bla, bla. Und da mittendrin sind sie, die Perlen, die guten Führungskräfte, denen der Job nur so zufliegt und die einfach alles richtig machen - und die von ihren Mitarbeitern dafür hochgelobt werden... Obwohl ich hier pointiert und sehr übersichtlich schnell fünf klassische Typen benannt habe, hat wohl jeder von euch seinen Chef in eine Schublade packen können. Einen Chef hat schließlich jeder von uns, auch der CEO muss sich einem Aufsichtsrat oder Board gegenüber rechtfertigen. Auch der Papst muss, wenn auch etwas mehr spirituell, seinem Chef Rede und Antwort stehen - und sei es nur am Ende des gemeinsamen Weges... Ach ja, ich schreibe diesen Text am Osterwochenende, sollte sich jemand unter euch wundern. Und mit all den Mitteln und Werkzeugen, die Führungskräften in modernen Unternehmen heute so zur Verfügung stehen, wie viel wisst ihr denn nun über die Arbeit, die eure Mitarbeiter so aktuell auf dem Tisch haben? Ich kenne viele Abstimmungen, die diese Frage auf 100 % bringen sollen: Ich habe schon Confluence-Seiten erlebt, die ich wie ein Kleinkind wiederholen sollte und trotzdem ging Auftrag nach Auftrag in die Scheiße. Tja, Quotenchefin, keine Ahnung vom Bereich, von der Firma nur eingeschränkt, trifft auf schlecht gesprochenes Englisch und einen US-sprachigen Chef. War lustig, was hatte ich Spaß und was hatte ich so alles mit der Quotenkönigin ausprobiert! Oder die guten alten Klassiker: Montägliche, mittwöchliche oder freitägliche Runden, in denen Chef seinen Mitarbeitern Redezeit eingesteht, um sich ein Bild der Lage zu machen. Dann die diversen Systeme, die die aktuell schöne IT-Zeit mit sich bringt: Salesforce, SAP oder eine Latte an CRM-Anbietern. Und ich sage es noch mal: Unsere Führungskräfte können sich - bestenfalls! - an 40 % (oder eben leider noch weniger) dessen erinnern, was du tagtäglich tust und auch an sie berichtest! Die Zahl könnte zwar aus meiner beruflichen Erfahrung kommen, aber gefunden habe ich sie in einer aktuellen Studie, die in den USA bei Fortune 500 Unternehmen durchgeführt wurde. Da kann unser kleiner DAX, auch wenn er nun die Kassen ausschließlich der Deutschen Börse mit dieser Änderung von 30 auf 40 Unternehmen füllt, nicht im Ansatz mithalten. Zurück zu den Fortune 500: Hierbei wurden 14 Teams, die in Summe fast 300 Leute repräsentierten, betrachtet. Und wenn man die Manager von diesen Teams befragt hat, woran ihre Teams aktuell so arbeiten, konnten sich im Durchschnitt die Leader nicht an aktuelles erinnern oder hatten bis zu 60 % dessen, was ihnen berichtet wurde, schlichtweg vergessen! Als ich das gelesen habe, fiel mir mein vorvorletzter Chef wieder ein. Ein Psychopath, wie er im Buche steht. Und ein Fähnlein, das sich auch ohne Wind stetig drehte. Und da er meinem Team und mir fast schon stündlich neue Ideen und Umsetzungen auf den Tisch warf - wir waren eine Multiprojektmanagement-Truppe -, sind wir in drei Jahren, bis ich besagten Tisch verlassen habe, weder einer Aufstellung der Projekte noch einer Erledigung, geschweige denn, in meisten Fällen, einer Beauftragung, nahegekommen. Und obwohl benanntes "Genie" Nächte damit verbrachte, alles auswendig zu lernen und auf Abruf rezitierbar von sich zu geben, wusste der gute Mann weit weniger als 40 % dessen, was in seinem Bereich, und, ganz ohne Mitleid für Palastbauer, von knapp 110 Leuten so tagtäglich abging - oder in den meisten Fällen eben gar nicht. Die Ergebnisse der Studie belegen weiterhin, dass die Kosten, die Manager durch ihr Nichtwissen somit verursachen, hoch sind - und das bereits in Teams ab fünf Mitgliedern. Somit werden, auch wieder auf allen Ebenen, Ziele und digitale Transformationen angestoßen, auf Basis lückenhafter Informationen, die eine Firmengründung glatt vor dem Start schon in den Ruin treiben würde. Ganz zu schweigen von der Unkenntnis von Schmerzpunkten oder wie ihre Teams Arbeiten beendet bekommen. Und, klar gesagt: diese Führungskräfte raten somit nur, wenn sie Investitionen für ihre Teams freigeben, die ihnen die Arbeit erleichtern sollen. Das belegt aber auch, allen modernen Tools vom CRM bis ERP folgend, wieso intern so viele, teils heimliche, teils offen genutzte dauerhafte Übergangslösungen bestehen. Überwiegend ist Excel hier der beste Freund der Mitarbeiter. Was sich aber wirklich richtig negativ auf die Mitarbeiter auswirkt, ist die Tatsache, dass ihre ahnungslosen Führungskräfte systematisch deren Produktivität abwerten oder sogar negativ wahrnehmen und dazu noch Ressourcen und Investitionen in technische Tools, zum Beispiel für Automation, falsch bewerten und somit zu hoch oder zu niedrig ansetzen. Auch hier fällt mir sofort ein Unternehmen aus meiner langen Laufbahn ein. Hier wurde blind auf Salesforce gesetzt. Zumindest, wenn man im Bereich Verkauf tätig war oder sein wollte. Allerdings zählte Salesforce, was Spesenritter und Luftschlossarchitekten magisch anzog, nicht die bare Münze eines echten Kontakts, der eben ein echter Auftrag war, sondern der Funnel setzte ausschließlich auf hypothetische Werte. Da war also nicht "Verhandlung eines Angebots" mit 25-prozentiger Wahrscheinlichkeit einer Beauftragung hinterlegt, sondern banale Dinge wie "Kunde hinterließ E-Mail-Adresse beim Download eines Datenblatts". Kann man so machen, wenn man viel Bonus für eher Nichts und eben auch wenig Engagement durch den Schornstein jagen möchte - und genau das unterstreicht das Ergebnis der Studie. Und jetzt kommt auch noch, nach zwei Jahren HomeOffice und anhaltender Covid-Müdkeit eine teils zwanghafte Digitalisierungsmarotte on top, die es für viele Manager noch schwieriger macht, zu verstehen, was ihre Teams oder seine direkten Untergebenen so den ganzen Tag machen. Die gute Nachricht: vorstehende Problematik lässt sich lösen. Allerdings bedarf es Zeit, den Willen und vor allem die Einsicht der Führungskraft und den Aufbau eines maschinellen Lernens. Damit wurden Führungskräfte aufgefordert, zwei Dinge zu bewerten: Die Art und Weise, wie sie glaubten, dass ihre Leute ihre Arbeit erledigten. Und eine Kategorisierung in typische betriebliche Abläufe wie "Controlling", "Reisemanagement", "Bestellwesen", "Marketing" etc. Die Magie spielte sich nun in der künstlichen Intelligenz ab, die aus den Eingaben bei den Teams ähnliche Arbeitsabläufe zu finden versuchte. Daraus wurde abgeleitet, wie zutreffend der Manager die Tätigkeiten seiner Mitarbeiter kannte - und somit wurden die 60 % Unwissenheit ermittelt. Dabei wurde die Schwelle des "perfekten Managers" gar nicht so hoch angesetzt: Dem System wurde als Schwelle für eine perfekte Führungskraft ein "Erinnerungsvermögen" von 80 % als ausreichend für "Note eins" hinterlegt. Oder, Milchmädchenrechnung: die 60% Unwissenheit sind eigentlich 80 %, da die 100 % auf 80% runtergeregelt wurden... es wird immer schlimmer, je mehr Details der Studie man kennt! Ich muss zwei Dinge wohl nicht erwähnen: in allen 14 Teams, die in der Studie betrachtet wurden, wurden auch nennenswerte "Vergesslichkeiten" gegenüber den einzelnen Mitarbeitern und deren Kompetenzen entdeckt. Und, auch klar: Manager, die mit diesen Ergebnissen konfrontiert wurden, waren mehr als nur überrascht...! In der Studie wurde nun mit dem maschinellen Wissen ein Lösungsweg erarbeitet, der es den Führungskräften ermöglichte, zwischen 24 und 60 % der Wissenslücken zu füllen und somit bessere Entscheidungen zu treffen und sein Team und dessen Tätigkeiten und Fähigkeiten besser einzuschätzen. Böse Randbemerkung: die Studie belegte auch, dass Algorithmen die besseren Führungskräfte sind - was das Thema Kennen und über das Wissen ihrer Teams angeht. Und wer sich nun ein wenig durch diese Studie ertappt fühlt, sollte sich auch im Klaren sein, dass aufgrund steigender Anforderungen und damit verbundener Komplexität die jetzigen Lücken in den nächsten Jahren steigen und steigen werden. Und nicht jeder möchte sich ein maschinelles Lernprogramm zulegen, um Führungskräften seine Teams näherzubringen... also braucht es Wege, dies auch in der guten "analogen" Welt noch hinzubekommen! Es braucht also Führungskräfte, die sich die entsprechenden digitalen Tools nach ihrer Arbeitsweise aussuchen und konsequent in der Nutzung halten. Das kann zum Beispiel über Evernote in Form eines Notizbuches für jeden Mitarbeiter abgebildet werden. Oder wenn man lieber über MindMaps arbeitet, eine entsprechend passende Software sein. Auch kann man über meine Serie zum Thema Getting Things Done eine Struktur aufbauen, die die entsprechenden Infos aufnimmt und bei Bedarf problemlos bereitstellt. Wichtig ist, dass man die Daten immer dabei hat und schnell und problemlos zugreifen kann. Daher muss hier ein, Achtung, Datenschutz, DSGVO und Firmen-interne Richtlinien!, Cloud-Sync möglich sein und eine Nutzung auf Handy, Tablet, Notebook und Privatrechner. Schließlich muss Einblick immer da sein - und auch eine Anpassung der bisherigen Einschätzung des Mitarbeiters. Und, so komme ich wieder zu meiner Kindergärtnerin mit den Confluence-Seiten zum laut Vorlesen, denn das wichtigste ist, dass Führungskräfte endlich eine einheitliche, beständige und übereinstimmende Art der Kommunikation an den Tag legen. Nicht jeder versteht einen Satz, der außer internen Kauderwelsch keine Information von sich gibt. Und ein "mach ma'!" ist für einen die verlängerte Mittagspause und für den anderen der Start eines Projekts für die nächsten fünf Jahre. Und wer es lieber aus der Studie haben will, bitte schön: Die Empfehlung hier ist, die Erfahrung der Teams als Daten zu sehen, da diese eine realistische Einschätzung, was erledigt werden kann, ermöglicht. Damit ist ein Ende von top-down-Zielen in Sicht, das müssen heute ahnungslose Manager eben bereit sein, zu akzeptieren. Und Teams müssen sich im Detail klarmachen, was die Übernahme eines Auftrags bedeutet, wenn sie nicht unter enormen Druck für das gesamte Team, also zum Beispiel, für die gesamte Abteilung, schuften wollen. Es geht also letztlich wie immer um Kommunikation. Um unmissverständliche Absprachen. Um Vermeidung von Firmen-internen "Fachwörtern". Und vertraglichen Vereinbarungen zwischen Führungskraft und einzelnem Mitarbeiter, aber auch zwischen Team und Führungskraft dahin gehend, dass der Chef die realistische Arbeitslast der Gruppe kennt und einschätzen kann, was noch "on top" geht und was eben nicht mehr. Das fordert die Mitarbeiter aber auch dazu heraus, klar zu benennen, was ihre aktuelle Last ist und wo sie noch oder eben nicht Luft haben. Und auch da habe ich schon Kollegen gehabt, die selbst ihrer privaten Freundschaft dreist im firmlichen Rahmen ins Gesicht gelogen haben, nur um ein wenig Freizeit-optimiert auch auf der Arbeit um die Runden zu kommen. Wer mehr dazu wissen will, kann im Harvard Business Manager hierzu nachlesen oder im Harvard Business Review nach "Do you know your teams get work done" suchen. Ich glaube, da steckt ein wenig Erkenntnis für Mitarbeiter und Führungskräfte drin, die man mal durchdenken sollte, da diese Ergebnisse auch diesseits des Atlantiks Gültigkeit haben. Also denn, liebe Führungskräfte: durchs Lesen eine Idee gewonnen, wie fehlende 60 % Wissen geborgen werden können? PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

united states ceo art marketing war chaos board leader er tools team chefs fortune wind leben engagement welt software position als spa arbeit dabei dinge kann ihr noch serie idee kopf automation ganz wissen damit beispiel einblick ideen antworten ruin controlling sicht herz erfahrung unternehmen muss ziele weise bild antwort excel basis crm wege kommunikation lage leute managers entscheidungen salesforce genie freund jeder beste wirklich bereich detail egal druck monat rahmen rede aufgaben projekte luft wichtig mitarbeiter handy kosten werte angebot firma daten intelligenz daher kollegen ergebnisse harvard business review nachricht gruppe ergebnis tisch freundschaft ach zur schuld gesicht schlie allerdings sap produkt studie erinnerung kaum obwohl satz prozent aufbau funnel ansatz erkenntnis struktur notebook achtung papier einsch zahl weniger generationen ressourcen willen lesen auftrag freizeit leuten firmen zumindest tablet dorf ahnung anforderungen zielen nutzung ebenen mitarbeitern englisch typ erp keiner systeme kunde schei typen daraus tatsache eure kennt abl evernote genug produktivit mitteln bedarf latte ergebnissen weit datenschutz investitionen somit macgyver laufbahn tja antrieb ratgeber bekommen aufs komplexit kompetenzen bude hierbei wahrscheinlichkeit anpassung die arbeit arsch summe mitgliedern runden problematik durchschnitt papst algorithmen projekts schublade buche abteilung arbeitsweise die zahl perlen ihr euch die ergebnisse einsicht die magie mitleid dsgvo weges kassen verhandlung richtlinien lernens schwelle kinderg thema f unwissenheit klaren aufstellung aufsichtsrat schulungen mittagspause die art kleinkind transformationen werkzeugen firmengr vorlesen stromberg absprachen arbeitsabl nichtwissen vereinbarungen wissensl mind maps abstimmungen liebe f mitarbeiters abruf umsetzungen osterwochenende deutschen b kategorisierung unkenntnis erledigung die empfehlung unsere f auftrags kontakts protokollen wisst ihr erinnerungsverm kauderwelsch beauftragung eingaben schornstein milchm untergebenen wupper arbeitslast lernprogramm cloud sync bereich verkauf schmerzpunkten
Der Flügelverleih
Eine heilsame Begegnung – mit Fabienne Sita

Der Flügelverleih

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 53:54


Schmerzpunkte – ein Wort, dass in dieser Folge öfter fällt. „Ich finde es wichtig, transparent und ehrlich zu sein“, sagt Fabienne Sita. Deshalb schämt sie sich für ihre Schmerzpunkte nicht. Sie hat sogar ein Buch darüber geschrieben. Es heißt „Asche und Eden“ und ist eine imaginäre Reise zu fünf Schmerzpunkten, die viele Menschen kennen. Gemeinsam mit Gott als „Mann in Weiß“ beschreitet sie den Weg der Heilung. Und nimmt uns dabei mit.

Luxxamed frequenz-spezifische Mikrostromtherapie
Heilpraktikerin Marita Gierlich über Ihre Erfahrungen mit Mikrostrom abseits von Orthopädie und Sportmedizin

Luxxamed frequenz-spezifische Mikrostromtherapie

Play Episode Listen Later May 2, 2021 19:32


Wir wissen, dass die Mikrostromtherapie, gerade bei orthopädischen, sportmedizinischen und traumatologischen Erkrankungen, ihren hauptsächlichen Einsatzbereich findet. Nicht zuletzt der jahrelangen Erfahrungen, zahlreichen Studien und Veröffentlichungen geschuldet. Doch wie sieht es mit dem Einsatz von frequenz-spezifischem Mikrostrom abseits von orthopädischen Krankheitsbildern aus? Darum geht es in dieser Podcast-Episode. Im Interview Heilpraktikerin Marita Gierlich, die seit einigen Jahren die Mikrostromtherapie mit dem Luxxamed HD2000+ einsetzt und über die TCM (Traditionelle-Chinesische-Medizin) den Mikrostrom bei beispielsweise Autoimmunerkrankungen begleitend einsetzt. "Bei Autoimmunerkrankungen handelt es sich um chronisch entzündliche Prozesse. Weltweit sind derzeit ca. 5-8% der Bevölkerung von ungefähr 80-100 verschiedenen Autoimmunerkrankungen betroffen." (IMD Labor Berlin o.D., S. 1) Gerade bei ‚chronisch entzündlichen Prozessen‘ könnte ein indizierter Einsatz von frequenz-spezifischem Mikrostrom angenommen werden. McMakin et al. (2005) konnte nachweisen, dass entzündungsbedingte Schmerzen durch Mikrostrom rückläufig werden. 49 Patienten mit einer diagnostizierten Fibromyalgie-Problematik ausgelöst durch ein Trauma der Halswirbelsäule, erhielten eine Mikrostromtherapie. Der Eingangsdurchschnitt auf der VAS (Visuelle-Analog-Skala zur Beschreibung der Schmerzintensität) betrug 7,3 von 10 Punkten. Der Enddurchschnitt nach einer abgeschlossenen Therapieserie hingegen betrug 1,3 von 10 Schmerzpunkten. (McMakin et al. 2005, S. 172) Weitere Informationen: https://www.luxxamed.de/2021/05/02/erfahrung-luxxamed-mikrostrom-autoimmunerkrankungen/

Podcast Kindheiterleben
#23 Du bringst mich auf die Palme!

Podcast Kindheiterleben

Play Episode Listen Later Nov 9, 2020 57:19


"Du machst mich wahnsinnig, deine Art nervt mich!" - Manchmal löst eine offene Zahnpastatube, die Socken auf dem Boden, die Frau mit dem roten Hut beim Bäcker oder das Kind, welches sich beim Vorlesen immer auf unseren Schoß schmeißt, etwas in uns aus. Wir fühlen uns überrollt, überfahren und spüren heranziehende Gewitterwolken. Vielleicht ist da auch ein Gefühlsklumpen, den du erst einmal gar nicht deuten kannst. Ohne darüber nachzudenken, sind oft die anderen, die Auslöser, Schuld an unserem Gefühl. Könnten sie damit doch einfach aufhören, wäre dann nicht alles gut? NEIN! Diese Menschen überreichen uns "Lerngeschenke", die wir liebevoll annehmen können und zu einem für uns passenden Moment auspacken dürfen. Diese Geschenke sagen etwas über uns aus! Sie möchten uns auf einen Schmerz hinweisen. Oft reagieren wir aus dem Affekt, unüberlegt und mit einer Strategie, die uns beschützt. Fea Finger fragt sich dann "Ist das Kunst oder kann das weg?". Denn unsere Strategien haben uns früher vielleicht sinnvoll gedient. Vielleicht waren wir drei, vier Jahre alt. Heute aber können wir sie verwandeln, indem wir hinsehen und hinfühlen. Wir dürfen Verantwortung übernehmen, für uns und unsere Gefühle! Fea Finger ist Kindheitspädagogin und Empathie und Resilienztrainerin und nimmt dich ein Stück mit zu diesen kleinen Schmerzpunkten. Sie stellt dir Georg vor. Georg ist ein Gefühlsklumpen, der mal bei ihr war. Nachdem sie ihn aber genau betrachtete, ist er verschwunden. Und verrückterweise war er nun seit zwei Jahren nicht mehr da! Komm mit uns auf eine kleine Reise und erfahre, wie auch du dich in diesen Momenten liebevoll und empathisch in den Arm nehmen kannst, statt jeden Morgen die Frau mit dem roten Hut beim Bäcker zu verteufeln!

Tanja Kohl Reiki Podcast
Tanjas Reiki Podcast Folge 93

Tanja Kohl Reiki Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2020 9:21


Wie du dir selbst helfen kannst, wenn du verspannt bist oder Schmerzpunkte hast. In diesem Podcast erfährst du, was du tun kannst, um dir selbst zu helfen bei Verspannungen oder Schmerzpunkten. Hier geht es zu Tanjas Webseite: https://www.energie-zentrum-kohl.de/ Dein Energiebuch - Licht aus deinen Händen Schirner Verlag https://www.schirner.com/katalog/dein-energie-buch-p-21064.html Hier geht es zum Schirner Verlag https://www.schirner.com/ Den Podcast auf iTunes bewerten können Sie hier: https://itunes.apple.com/ch/podcast/tanja-kohl-reiki-podcast/id1096160532?mt=2 Das neue Buch von Tanja gibt es hier: https://www.amazon.de/Reiki-Erfahrungen-Tanja-Kohl/dp/3844261710/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1535981546&sr=8-4&keywords=tanja+kohl https://www.amazon.de/Schattenspieler-dein-Hund-zeigen-möchte/dp/3748514050/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1551722705&sr=8-1-fkmr0&keywords=Schattenspieler+Tanja+kohl+buch https://www.amazon.de/Schattenspieler-dein-Hund-zeigen-möchte-ebook/dp/B07P9FYLT8/ref=sr_1_fkmr0_2?ie=UTF8&qid=1551722751&sr=8-2-fkmr0&keywords=Schattenspieler+Tanja+kohl+buch Epubli https://www.epubli.de/shop/buch/Schattenspieler-Tanja-Kohl-9783748514053/83812

buch reiki hund tanja den podcast verspannungen schmerzpunkte tanjas schmerzpunkten schattenspieler reiki erfahrungen tanja kohl
Tanja Kohl Reiki Podcast
Tanjas Reiki Podcast Folge 93

Tanja Kohl Reiki Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2020 9:21


Wie du dir selbst helfen kannst, wenn du verspannt bist oder Schmerzpunkte hast. In diesem Podcast erfährst du, was du tun kannst, um dir selbst zu helfen bei Verspannungen oder Schmerzpunkten. Hier geht es zu Tanjas Webseite: https://www.energie-zentrum-kohl.de/ Dein Energiebuch - Licht aus deinen Händen Schirner Verlag https://www.schirner.com/katalog/dein-energie-buch-p-21064.html Hier geht es zum Schirner Verlag https://www.schirner.com/ Den Podcast auf iTunes bewerten können Sie hier: https://itunes.apple.com/ch/podcast/tanja-kohl-reiki-podcast/id1096160532?mt=2 Das neue Buch von Tanja gibt es hier: https://www.amazon.de/Reiki-Erfahrungen-Tanja-Kohl/dp/3844261710/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1535981546&sr=8-4&keywords=tanja+kohl https://www.amazon.de/Schattenspieler-dein-Hund-zeigen-möchte/dp/3748514050/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1551722705&sr=8-1-fkmr0&keywords=Schattenspieler+Tanja+kohl+buch https://www.amazon.de/Schattenspieler-dein-Hund-zeigen-möchte-ebook/dp/B07P9FYLT8/ref=sr_1_fkmr0_2?ie=UTF8&qid=1551722751&sr=8-2-fkmr0&keywords=Schattenspieler+Tanja+kohl+buch Epubli https://www.epubli.de/shop/buch/Schattenspieler-Tanja-Kohl-9783748514053/83812

buch reiki hund tanja den podcast verspannungen schmerzpunkte tanjas schmerzpunkten schattenspieler reiki erfahrungen tanja kohl
Tanja Kohl Reiki Podcast
Tanjas Reiki Podcast Folge 93

Tanja Kohl Reiki Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2020 9:21


Wie du dir selbst helfen kannst, wenn du verspannt bist oder Schmerzpunkte hast. In diesem Podcast erfährst du, was du tun kannst, um dir selbst zu helfen bei Verspannungen oder Schmerzpunkten. Hier geht es zu Tanjas Webseite: https://www.energie-zentrum-kohl.de/ Dein Energiebuch - Licht aus deinen Händen Schirner Verlag https://www.schirner.com/katalog/dein-energie-buch-p-21064.html Hier geht es zum Schirner Verlag https://www.schirner.com/ Den Podcast auf iTunes bewerten können Sie hier: https://itunes.apple.com/ch/podcast/tanja-kohl-reiki-podcast/id1096160532?mt=2 Das neue Buch von Tanja gibt es hier: https://www.amazon.de/Reiki-Erfahrungen-Tanja-Kohl/dp/3844261710/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1535981546&sr=8-4&keywords=tanja+kohl https://www.amazon.de/Schattenspieler-dein-Hund-zeigen-möchte/dp/3748514050/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1551722705&sr=8-1-fkmr0&keywords=Schattenspieler+Tanja+kohl+buch https://www.amazon.de/Schattenspieler-dein-Hund-zeigen-möchte-ebook/dp/B07P9FYLT8/ref=sr_1_fkmr0_2?ie=UTF8&qid=1551722751&sr=8-2-fkmr0&keywords=Schattenspieler+Tanja+kohl+buch Epubli https://www.epubli.de/shop/buch/Schattenspieler-Tanja-Kohl-9783748514053/83812

buch reiki hund tanja den podcast verspannungen schmerzpunkte tanjas schmerzpunkten schattenspieler reiki erfahrungen tanja kohl
Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq
#72 Hochsensibilität und Partnerschaft - Seelenpartnerschaft, Tipps und Inspirationen

Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq

Play Episode Listen Later Dec 12, 2019 34:13


Interview mit Anne Heintze Beziehungen und Partnerschaft sind lebensbestimmende Themen. Feinsinnige Menschen erleben diese häufig sehr intensiv und sind oft mit besonderen Herausforderungen darin konfrontiert. Wir wollen tief berührt sein, und haben dann Probleme, uns mit dieser Intensität wohl zu fühlen. Anne Heintze ist begeisternde Autorin, Mentorin und Transformations-Coach für außergewöhnliche Menschen. Die Themen Hochsensitivität, Hochsensibilität, Hoch- und Vielbegabung stehen seit vielen Jahren im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Ihr Herz schlägt für alle Menschen, die viel vom Leben wollen, die mehr fühlen, tiefer wahrnehmen und große Visionen realisieren wollen. In dieser Podcastfolge erfährst du: - was es für eine bereichernde Partnerschaft braucht - warum tiefe Berührung immer etwas mit Transormation zu tun hat - wie du lernen kannst, mit deinen Gefühlen umzugehen - was Selbstfürsorge und Selbstverantwortung mit Partnerschaft zu tun hat - was der Seelenpartner ist und warum er uns lieben lehrt - warum Reibung und "miteinander wachsen" Sinn und Zweck der Partnerschaft ist Über Anne: Anne Heintze widmet sich seit 1988 dem Innenleben und ganz besonders dem Bewusstsein von Menschen. Ihre Begabung zu metaphysischen Wahrnehmungen nutzt sie gemeinsam mit der von ihr entwickelten innovativen Kurzzeit Coaching-Methode, um ihre Klienten bei der Bereinigung von hinderlichen Gefühlen, Glaubensmustern und Schmerzpunkten zu unterstützen. Dabei spielt das Fühlen in ihrer Arbeit eine Hauptrolle. Sie ermutigt die Menschen dazu, wieder mehr auf ihre Intuition, ihre innere Stimme zu hören und somit auch ein Herz-Bewusstsein zu kreieren und zu leben. Seit 1988 hat sie mit ihrer ausgeprägten Empathie und bodenständigen Spiritualität tausende Menschen bei der Realisierung ihres Potenzials begleitet, einige sehr erfolgreiche Bücher veröffentlicht und viele kompetente OpenMind Coaches ausgebildet. Anne ist hochsensitive Inspirateuse und klarsichtige Mutmacherin für Menschen, die mehr vom Leben wollen und auch wirklich bereit sind, etwas dafür zu tun. Kontakt: hallo@open-mind-akademie.de Bücher Seelenpartner - Liebe ohne Limit: Bedingungslose Liebe finden und schenken Ich spüre was, was du nicht spürst: Wie Hochsensible ihre Kraftquellen entdecken

Lets Talk Freedom Podcast : Finanzielle Freiheit | Ortsunabhängigkeit | Unternehmertum | Amazon FBA
Wie du deine eigene Freiheit findest – Interview mit Jan Stiewe

Lets Talk Freedom Podcast : Finanzielle Freiheit | Ortsunabhängigkeit | Unternehmertum | Amazon FBA

Play Episode Listen Later May 23, 2019 105:33


Jan Stiewe erinnert Dich mit Leidenschaft an Deine Größe und Dein Potenzial. Er hilft Dir, Deine eigene Freiheit zu finden und sie umzusetzen. Er hat 10 Jahre Erfahrung im Marketing- und Business-Bereich, betreibt den Podcast „I AM FREE – Raising Vibrations“, und unterhält auch einen YouTube-Kanal. Zu seinem Hauptthema, der Freiheit, bietet er auf seiner Webseite Videokurse an. Jan ist auch mit dem Kurs „Wie Du durch Achtsamkeit erfolgreich und glücklich bist“ in unserer Freedom Business Academy vertreten und als Gast in dieser Episode des Let’s Talk Freedom Podcasts gibt er uns an dieser Stelle bereits ein paar spannende Einblicke. 1:53 – Warum Du Freiheit nur in Dir selbst findest 9:14 – Wie Du Deine Schale von äußeren Einflüssen und innere Blockaden loswirst 20:52 – Wie Du Dich vom Druck befreist, Ziele erreichen zu müssen und wie Dich kreatives Denken und neue Wege zum Erfolg führen können 28:01 – Warum es erhellend ist, sich Schmerzpunkten zu stellen und sich selbstständig zu machen 35:01 – Wie Du Dich vor Überarbeit und dem Druck, lieber zu viel als zu wenig zu tun, schützen kannst 41:16 – Das Human Design System: Die vier Energietypen der Menschheit 57:11 – Warum es wichtig ist, andere Perspektiven einzunehmen, um vom Unterlasser zum Unternehmer zu werden 1:07:26 – Was der Grund für viele Burnout-Fälle bereits in jungen Jahren ist 1:10:15 – Warum es wichtig ist, die Bedeutung aus den Begriffen Erfolg und Niederlage zu nehmen 1:17:23 – Wie Dich Dein Unterbewusstsein mit negativem Denken beeinflusst 1:21:42 – Wie psychedelische Substanzen dabei helfen können, limitierende Glaubenssätze aufzulösen 1:40:34 – Um was es bei Jans Coachingkunden meistens geht JANS LINKS: Online-Kurse & Events: https://sogehtfreiheit.de/ Unternehmerkunden: https://janstiewe.com/ Podcast: http://bit.ly/janstiewe-iamfree Instagram: https://www.instagram.com/janstiewe/ YouTube: https://www.youtube.com/sogehtfreiheit 50% DISCOUNT FÜR DIE FREEDOM BUSINESS ACADEMY: 40+ Videokurse der besten Unternehmer & Mindset-Coaches Deutschlands auf einer Plattform. Sichere Dir jetzt Zugang: https://www.freedombusinessacademy.de/ Nur für Zuhörer des Let's Talk Freedom Podcasts 50% Rabatt mit dem Code "LTF" BAUE DEIN EIGENES ORTSUNABHÄNGIGES AMAZON BUSINESS: Schaue unsere kostenlose Videoserie, die Dir erklärt, wie Du auch ohne Vorkenntnisse neben dem Beruf ein ortsunabhängiges, skalierbares Online Business aufbauen kannst: https://amzacademy.org/5-phasen-video-1/ Das Inner Circle Gruppen-Coaching: https://amzacademy.org/inner-circle Privates Amazon Coaching: https://amzacademy.org/private-coaching/

MINDFUL SUCCESS PODCAST für Mamas
#07 Gestalte Dir Deine Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Interview mit Hanna Drechsler Teil 1

MINDFUL SUCCESS PODCAST für Mamas

Play Episode Listen Later Jan 11, 2019 31:33


TEIL 1: WONACH RUFT DEIN HERZ? WIE WILLST DU DEIN FAMILIENLEBEN GESTALTEN? Vereinbarkeit nach dem 50/50 Modell. In unserem Familienleben bedarf es vieler Entscheidungen um es so zu gestalten, dass unsere Bedürfnisse und Wünsche erfüllt werden. Dazu müssen tradierte Rollenbilder hinterfragt werden. Darüber spreche ich in der aktuellen Podcastfolge mit Hanna Drechsler, die mit ihrem Mann das 50/50 Modell lebt und so für sich Vereinbarkeit mit Familie und Beruf möglich macht und sich ihr Leben authentisch und kraftvoll gestaltet. Hanna arbeitet als Coach mit Frauen und Mütter zu den Themen Selbstbestimmung und Vereinbarkeit. Sie motiviert dazu, in ihre Kraft zu kommen und ganz bewusste Entscheidungen zu treffen und so Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. In diesem ersten Teil des Interviews spricht sie über Weiblichkeit und wie unsere gesellschaftlich geprägten Sichtweisen darauf in Zusammenhang mit unseren individuell gestalteten Vereinbarkeitsmodellen stehen. HANNAS WORTE AUS DER AKTUELLEN PODCASTFOLGE: Eine Entscheidung für die man die Verantwortung übernimmt ist immer leichter, als wie wenn man das Gefühl hat, jemand anderes entscheidet. Das ist immer mit Widerstand verbunden. Solange man im Widerstand ist, kostet das wahnsinnig viel Energie. Oft wissen wir gar nicht, warum wir so erschöpft sind. Die Antwort ist meistens, dass da ein Widerstand ist und weil wir innerlich gegen irgendetwas kämpfst oder denken: "das will ich nicht". Wenn das NICHT mehr der Fall ist, wird ganz viel Energie freigesetzt, die man für die Familie, gemeinsames Zusammensein oder nur für sich selbst nutzen kann. Als Frau in einer Ehe oder Beziehung bestimmte Dinge abzugeben, fällt einfach immer noch wahnsinnig schwer, weil das irgendwie so gelernt wurde, weil es unsere kollektiven Überzeugungen sind, dass man als Mutter und Frau gewisse Dinge zu tun hat. Wenn ich in meinem Leben dauerhaft mit Widerständen oder Schmerzpunkten in Berührung bin, die mir nicht gut tun, dann muss ich etwas ändern. Dazu muss ich bestimmte Rollenbilder loslassen und mich fragen, wie ich als Frau und Mutter in meine Kraft kommen kann. Die drei beliebtesten Bücher von Hanna zum Thema Vereinbarkeit und Weiblichkeit: "Papa kann auch stillen: Wie Paare Kind, Job & Abwasch unter einen Hut bekommen."* von Stefanie Lohaus und Tobias Scholz. "Das Familienkonzept: Praktisches Handwerkszeug zur Verteilung der Aufgaben in der Familie"* von Eva Kessler "Gemeinsam frei sein: Wege ins Beziehungsglück"* von Alexandra Schwarz-Schilling und Christin Müller-Colli. Was waren Deine wertvollsten Einsichten aus dem Interview mit Hanna? Wie sieht Vereinbarkeit für Dich aus? Teile Deine Erfahrungen, Wünsche oder Fragen mit uns. Mehr zu Hanna und ihrer Arbeit findest Du auf www.hannadrechsler.de. Mehr zum Thema Achtsamkeit, Selbstfindung, Neues Arbeiten und Vereinbarkeit, sowie den Empowerment Sessions und Mindful Success Workshops für Frauen und Mamas auf meinem Blog www.amamama.de. Links, die mit * gekennzeichnet sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über diesen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei selbstverständlich keine Mehrkosten. Wo Du die Produkte kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. Danke für Deine Unterstützung! Alles Liebe Luisa

MINDFUL SUCCESS PODCAST für Mamas
#08 Gestalte Dir Deine Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Interview mit Hanna Drechsler Teil 2

MINDFUL SUCCESS PODCAST für Mamas

Play Episode Listen Later Jan 11, 2019 52:03


TEIL 2: Wonach ruft Dein Herz? Wie willst Du Dein Familienleben gestalten? Vereinbarkeit nach dem 50/50 Modell. In unserem Familienleben bedarf es vieler Entscheidungen um es so zu gestalten, dass unsere Bedürfnisse und Wünsche erfüllt werden. Dazu müssen tradierte Rollenbilder hinterfragt werden. Darüber spreche ich in der aktuellen Podcastfolge mit Hanna Drechsler, die mit ihrem Mann das 50/50 Modell lebt und so für sich Vereinbarkeit mit Familie und Beruf möglich macht und sich ihr Leben authentisch und kraftvoll gestaltet. Hanna arbeitet als Coach mit Frauen und Mütter zu den Themen Selbstbestimmung und Vereinbarkeit. Sie motiviert dazu, in ihre Kraft zu kommen und ganz bewusste Entscheidungen zu treffen und so Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. In diesem zweiten Teil des Interviews spricht sie über Achtsamkeit im Mamaalltag und wie Vereinbarkeit eng mit tradierten Rollenbildern von Müttern und Vätern zusammenhängt. HANNAS WORTE AUS DER AKTUELLEN PODCASTFOLGE: Eine Entscheidung für die man die Verantwortung übernimmt ist immer leichter, als wie wenn man das Gefühl hat, jemand anderes entscheidet. Das ist immer mit Widerstand verbunden. Solange man im Widerstand ist, kostet das wahnsinnig viel Energie. Oft wissen wir gar nicht, warum wir so erschöpft sind. Die Antwort ist meistens, dass da ein Widerstand ist und weil wir innerlich gegen irgendetwas kämpfst oder denken: "das will ich nicht". Wenn das NICHT mehr der Fall ist, wird ganz viel Energie freigesetzt, die man für die Familie, gemeinsames Zusammensein oder nur für sich selbst nutzen kann. Als Frau in einer Ehe oder Beziehung bestimmte Dinge abzugeben, fällt einfach immer noch wahnsinnig schwer, weil das irgendwie so gelernt wurde, weil es unsere kollektiven Überzeugungen sind, dass man als Mutter und Frau gewisse Dinge zu tun hat. Wenn ich in meinem Leben dauerhaft mit Widerständen oder Schmerzpunkten in Berührung bin, die mir nicht gut tun, dann muss ich etwas ändern. Dazu muss ich bestimmte Rollenbilder loslassen und mich fragen, wie ich als Frau und Mutter in meine Kraft kommen kann. Die drei beliebtesten Bücher von Hanna zum Thema Vereinbarkeit und Weiblichkeit: "Papa kann auch stillen: Wie Paare Kind, Job & Abwasch unter einen Hut bekommen."* von Stefanie Lohaus und Tobias Scholz. "Das Familienkonzept: Praktisches Handwerkszeug zur Verteilung der Aufgaben in der Familie"* von Eva Kessler "Gemeinsam frei sein: Wege ins Beziehungsglück"* von Alexandra Schwarz-Schilling und Christin Müller-Colli. Was waren Deine wertvollsten Einsichten aus dem Interview mit Hanna? Wie sieht Vereinbarkeit für Dich aus? Teile Deine Erfahrungen, Wünsche oder Fragen sehr gerne mit uns auf Instagram unter mindful_success_ unter dem Post zu dieser Folge. Mehr zu Hanna und ihrer Arbeit findest Du auf www.hannadrechsler.de. Mehr zum Thema Achtsamkeit, Selbstfindung, Neues Arbeiten und Vereinbarkeit, sowie den Empowerment Sessions und Mindful Success Workshops für Frauen und Mamas auf meinem Blog www.amamama.de. Links, die mit * gekennzeichnet sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über diesen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei selbstverständlich keine Mehrkosten. Wo Du die Produkte kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. Danke für Deine Unterstützung! Alles Li