POPULARITY
Julia ist Mutter von geborenen und ungeborenen Kindern, eine Frau mit Kinderwunsch-Geschichte, Coachin und Personalleiterin. Ich freu mich sehr, dass sie bei mir im Podcast ist. Sie erzählt von ihrer persönlichen Geschichte und ihren beiden Fehlgeburten und teilt auch ihre Expertise als Coachin und Personalerin. Du erfährst in dieser Folge - Wie sie mit der Trauer ihrer Fehlgeburten umgangen ist, - warum ein Ritual wichtig sein kann, - weshalb es ihr wichtig war, ihre Sternenkinder ins Familien-Stammbuch einzutragen, - welche Tipps sie für Folge-Schwangerschaften nach einer Fehlgeburt hat, - was du deinem Chef/deiner Chefin sagen kannst, wenn du in einer schwierigen Zeit steckst, - wie sie als Führungskraft mit dem Thema umgeht. Liebe Julia, danke für deine Arbeit und großartig, dass du bei mir im Podcast warst.
In diesem Podcast gibt Julia Gohlke einen Einblick in ihren Wegweiser für Sternenmamas, der Unterstützung und Halt für Eltern bietet, die ihr Kind verloren haben. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit Trauer und Transformation und bietet wertvolle Tipps und Ressourcen an, um mit dem Verlust umzugehen. Julia spricht über ihre berufliche Entwicklung und die Bedeutung von Coaching und traumasensibler Beratung für Sterneneltern. ✨✨✨✨✨ Hast du dein Baby verloren und suchst jemanden, der deine Herausforderungen versteht und dich durch die Trauer auf deinem Weg zurück ins Leben begleitet? Dann ist meine Sternenelternbegleitung genau das Richtige für dich.Als Sternenmama Mentorin begleite ich Mütter, die ihr Kind viel zu früh verloren haben, auf ihrem persönlichen Weg durch Trauer, Trauma und Transformation. Gemeinsam schaffen wir einen sicheren Raum, um Schmerz und Trauer zuzulassen, Trauma zu verarbeiten und den Heilungsprozess zu aktivieren. Ich helfe dir, die Dunkelheit zu durchbrechen und neue Hoffnung sowie Erfüllung in dein Leben zu bringen. Wenn du Unterstützung suchst, melde dich gerne – ich bin für dich da.
Komm zu mir in den Live-Call am 5. Januar. Lass uns gemeinsam das alte Jahr in Frieden verabschieden und die Magie für das neue Jahr einladen: Find your magic:https://praxis-appia.de/findyourmagic/ Triggerwarnung für diese Folge: Es geht um die Geschichte eines Sternenkindes. Wenn du dich im Moment nicht gut fühlst, dann höre dir die Folge zu einem anderen Zeitpunkt an. Vor drei Jahren ist Inga und ihrer Familie etwas passiert, was man nicht mal seinem ärgsten Feind wünscht: Ihr Sohn Oskar stirbt mit zwei Monaten an einem Herzfehler. Inga nimmt uns ganz ungeschönt mit in die schmerzlichste Zeit ihres Lebens, wofür ich unendlich dankbar bin. Diese Folge ist zwar einerseits traurig, aber andererseits hat sie mich auch unglaublich hoffnungsvoll zurückgelassen. Und das wünsche ich mir auch für dich, wenn du dir die Folge angehört hast. Du erfährst in dieser Folge - die Lebensgeschichte von Oskar, - wie Inga trauert und an Oskar zurückdenkt, - was nach seinem Tod fundamental anders geworden ist - wie seine große Schwester mit dem Tod von Oskar umgeht, - wie sich Ingas Trauer in den letzten drei Jahren verändert hat, - was es mit Inga macht, dass sie bisher kein weiteres Kind empfangen hat - wofür sie dankbar ist und - welche Einstellung ihr geholfen hat, mit der Trauer umzugehen und sie in Stärke zu verwandeln. Inga ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie man an einem solchen Schicksalsschlag nicht zerbricht, sondern sogar gestärkt hervorgehen kann. Mein allergrößter Respekt! Liebe Inga, ich danke dir so sehr für dieses Gespräch, das mich wahnsinnig berührt hat.
Keywords Trauer, Sternenkind, Verlust, Trauma, ambivalente Gefühle, Trauerarbeit, Sternenmama, psychologische Unterstützung, Gleichzeitigkeit, emotionale Verarbeitung Summary In diesem Podcast spricht Julia Gohlke mit Tanja, einer Sternenmama, über die Herausforderungen und Erfahrungen im Umgang mit traumatischen Verlusten. Tanja teilt ihre persönlichen Erlebnisse und reflektiert über die Gleichzeitigkeit von Trauer und Glück, die Bedeutung von Liebe in der Trauer und die Notwendigkeit, ambivalente Gefühle zuzulassen. Das Gespräch bietet wertvolle Einblicke in die Trauerarbeit und die psychologische Unterstützung für Sterneneltern. Takeaways Trauer ist eine Form von Liebe, die bleibt. Es ist wichtig, ambivalente Gefühle zuzulassen. Trauer kann als Krafttraining für die Seele betrachtet werden. Verdrängung kann zu ernsthaften psychischen Problemen führen. Jeder Mensch hat einen individuellen Weg in der Trauer. Die Gleichzeitigkeit von Glück und Trauer ist normal. Trauerarbeit erfordert Zeit und Geduld. Es gibt keine richtigen oder falschen Wege in der Trauer. Die Unterstützung durch andere kann hilfreich sein, aber jeder muss seinen eigenen Weg finden. Es ist wichtig, über die eigenen Erfahrungen zu sprechen. Chapters 00:00 Die Balance zwischen Trauer und Lebensfreude 03:10 Umgang mit posttraumatischen Belastungsstörungen 04:09 Die Herausforderungen des Verdrängens 06:06 Trauer als Krafttraining 07:34 Die Bedeutung des Austauschs 08:52 Der individuelle Weg der Trauerbewältigung 10:48 Die Rolle der Spezialisierung in der Trauerbegleitung 14:04 Die Entwicklung der Trauerbegleitung in den letzten Jahren 17:08 Die Vielfalt der Trauererfahrungen 19:45 Trauer und Liebe: Eine untrennbare Verbindung 22:19 Erlaubnis zur Gleichzeitigkeit von Gefühlen 25:03 Einführung und Reflexion über das Gespräch Hast du dein Baby verloren und suchst jemanden, der deine Herausforderungen versteht und dich durch die Trauer auf deinem Weg zurück ins Leben begleitet? Dann ist meine Sternenelternbegleitung genau das Richtige für dich.Als Sternenmama Mentorin begleite ich Mütter, die ihr Kind viel zu früh verloren haben, auf ihrem persönlichen Weg durch Trauer, Trauma und Transformation. Gemeinsam schaffen wir einen sicheren Raum, um Schmerz und Trauer zuzulassen, Trauma zu verarbeiten und den Heilungsprozess zu aktivieren. Ich helfe dir, die Dunkelheit zu durchbrechen und neue Hoffnung sowie Erfüllung in dein Leben zu bringen. Wenn du Unterstützung suchst, melde dich gerne – ich bin für dich da.
In diesem Podcast geht es um die Herausforderungen und Facetten der Trauerarbeit, insbesondere für Sternenmamas. Julia Gohlke und Tanja diskutieren über Glaubenssätze, familiäre Prägungen, die Ambivalenz von Freude und Angst sowie gesellschaftliche Perspektiven auf Verlust. Tanja teilt ihre persönlichen Erfahrungen und reflektiert über kulturelle Unterschiede in der Trauerbewältigung. Die Bedeutung von Vertrauen, die Herausforderungen der Trauer und die Rolle von Emotionen werden ebenfalls thematisiert. Der Podcast schließt mit einem Ausblick auf die Wichtigkeit, Trauer anzuerkennen und darüber zu sprechen. Takeaways ✨Trauer ist ein individueller Prozess, der nicht linear verläuft. ✨Glaubenssätze aus der Familie beeinflussen unsere Trauerarbeit. ✨Es ist wichtig, die Ambivalenz von Freude und Angst zu akzeptieren. ✨Gesellschaftliche Normen können den Umgang mit Verlust erschweren. ✨Kulturelle Unterschiede prägen die Trauerbewältigung. ✨Emotionen sollten nicht abgewertet werden, sondern anerkannt werden. ✨Vertrauen in den Prozess der Trauer ist entscheidend. ✨Es gibt keinen falschen Weg, um zu trauern. ✨Die Verbindung zu anderen kann in der Trauer helfen. ✨Trauerarbeit erfordert Mut und Offenheit. ☆☆☆☆☆ Hast du dein Baby verloren und suchst jemanden, der deine Herausforderungen versteht und dich durch die Trauer auf deinem Weg zurück ins Leben begleitet? Dann ist meine Sternenelternbegleitung genau das Richtige für dich. Als Sternenmama Mentorin begleite ich Mütter, die ihr Kind viel zu früh verloren haben, auf ihrem persönlichen Weg durch Trauer, Trauma und Transformation. Gemeinsam schaffen wir einen sicheren Raum, um Schmerz und Trauer zuzulassen, Trauma zu verarbeiten und den Heilungsprozess zu aktivieren. Ich helfe dir, die Dunkelheit zu durchbrechen und neue Hoffnung sowie Erfüllung in dein Leben zu bringen. Wenn du Unterstützung suchst, melde dich gerne – ich bin für dich da.
In diesem Gespräch teilen Tanja und Julia ihre Erfahrungen als Sternenmütter und die Herausforderungen, die mit Folgeschwangerschaften verbunden sind. Tanja spricht über ihre Ängste und die Ambivalenz, die sie während ihrer Schwangerschaften erlebt hat, insbesondere nach dem Verlust ihrer Sternenkinder. Sie thematisiert auch die Schwierigkeiten, die sie im medizinischen System erlebt hat, und die Notwendigkeit, sich als Mutter durchzusetzen. Julia ergänzt die Diskussion mit ihren eigenen Erfahrungen und reflektiert über die gesellschaftlichen und medizinischen Herausforderungen, die Sternenmütter oft begegnen. Hast du dein Baby verloren und suchst jemanden, der deine Herausforderungen versteht und dich durch die Trauer auf deinem Weg zurück ins Leben begleitet? Dann ist meine Sternenelternbegleitung genau das Richtige für dich.Als Sternenmama Mentorin begleite ich Mütter, die ihr Kind viel zu früh verloren haben, auf ihrem persönlichen Weg durch Trauer, Trauma und Transformation. Gemeinsam schaffen wir einen sicheren Raum, um Schmerz und Trauer zuzulassen, Trauma zu verarbeiten und den Heilungsprozess zu aktivieren. Ich helfe dir, die Dunkelheit zu durchbrechen und neue Hoffnung sowie Erfüllung in dein Leben zu bringen. Wenn du Unterstützung suchst, melde dich gerne – ich bin für dich da.
Lisa-Marie Quill ist eine Mutter aus unserer Echte Mamas-Community und musste aber in ihrer 2. Schwangerschaft gemeinsam mit ihrem Partner eine lebensverändernde Entscheidung treffen. Sie hat ihren Sohn still geboren, nachdem er von Ärzten als nicht lebensfähig diagnostiziert wurde. Heute hilft Lisa Menschen in großen Veränderungen, Krisen und bei Trauer und begleitet sie bei dem Weg zurück ins Neue. Hier erfahrt ihr mehr über Lisa: www.lisaquill.com und ihre persönliche und sehr bewegende Geschichte teilt sie in dieser Folge. Euch liegt ein Thema aus dem Mama-Kosmos auf der Seele, das wir im Podcast besprechen sollen? Dann nix wie her mit eurer Frage! Schickt Christina einfach eine WhatsApp-Sprachnachricht an die 0176 465 422 63 oder schreibt uns eine E-Mail an podcast@echtemamas.de Wir freuen uns, von euch zu hören!
Verluste zu erfahren, gehört zum Leben. Verluste zu erleben, fühlt sich nochmal anders an: Unangenehm, manchmal beinahe unerträglich. Wenn Großeltern und später die Eltern sterben, akzeptieren wir den Lauf der Zeit. Ganz anders ist es Anna Thayenthal widerfahren, sie musste schon gen Ende der Schwangeschaft ihres 1. Kindes erleben, was es heißt, sich von ihrem Baby zu verabschieden. „Mich hat damals leider niemand unterstützt". Anna sah es als ihre einzige Chance, den Weg zu sich selbst, zu ihren Gefühlen, zu ihrem Körper zu gehen. Denn sie war total sauer auf alles. Vor ihrer Schwangerschaft hat sie wie eine Maschine funktioniert, toll, was so ein Körper auf der Überholspur alles leisten kann. Und dann durfte Anna umkehren, sich selbst nochmal ganz anders kennenlernen, vor allem ihre Gefühle, von denen sie dachte, dass sie mit ihnen (vor allem dem Schmerz) gar nicht umgehen könnte. „Heute bin ich meinem Sternenkind unendlich dankbar, denn ich wäre nicht da, wo ich heute bin“. Aus Anna`s Geschichte ist eine Beratungspraxis geworden. Sie ist Schwangerschaftscoach für Sternenmamas. Sie hält den Schmerz für und mit den Mamas, damit er rauskann. Sonst kostet es so viel Kraft, ihn zu unterdrücken. Anna hat in all dem vor allem gelernt, wie revolutionär ein innerer Perspektivwechsel ist und wie wichtig die Selbstliebe ist,- nicht nur für sich selbst, sondern auch für nachfolgende Schwangerschaften.
In dieser Folge geht es um sensible, aber so wichtige Themen: Fehlgeburten und stille Geburten. Darüber sprechen wir mit unserer Gästin Lisa. Sie ist Mama von vier Kindern, zwei davon hat sie während der Schwangerschaft verloren. Und Lisa hat eine Vision: Sie möchte mit dem Tabu rund um Fehlgeburten und späte Schwangerschaftsabbrüche aufräumen und auch anderen Betroffenen eine Stimme geben. Darum erzählt sie uns offen und ehrlich von ihren Erfahrungen. Wir sprechen über Fehler im System, die richtige Hilfe durch Freunde und Familie und letztendlich über Wege, den Verlust zu integrieren. Wenn ihr gerade ähnliche Erfahrungen macht oder gemacht habt: Ihr müsst da nicht alleine durch!
In der heutigen Folge von #Trauer #Trauma #Transformation spreche ich mit mit Katharina von ichgebaere.com über ihren Verlust, ihren Umgang mit der Trauer und ihrer Folgeschwangerschaft. Katharina teilt viele von ihren persönlichen Erfahrungen mit anderen Menschen und spricht darüber, was ihr geholfen hat und was wiederum nicht so hilfreich war. Außerdem reden wir darüber, wie das Schreiben ihr und anderen geholfen hat ihre Erfahrung zu verarbeiten und zu transformieren. Ich wünsche euch viel Spaß beim Anschauen oder Hören der Folge #40 Sternenmama Miteinander: Jede Geburtserfahrung ist einzigartig. Du hast dein Baby verloren und suchst jemanden, der dich und deine Herausforderungen versteht und der dich durch die Trauer auf dem Weg zurück ins Leben begleitet? Dann ist meine Sternenelternbegleitung genau das Richtige für dich. Schau doch mal auf meine Website unter https://www.juliagohlke.com oder schreibe mir eine E-Mail an mail@juliagohlke.com. #sternenkind #sternenmama #sterneneltern #stillegeburt #trauer #trauerbegleitung --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/juliagohlke/message
ACHTUNG Triggerwarnung - Wir sprechen in dieser Folge über Fehlgeburten. Bitte höre dir die Folge nur an, wenn du dich emotional/psychisch stabil genug dafür fühlst. Aus eigener Erfahrung würde ich dir davon abraten diese Folge zu hören, wenn du gerade schwanger bist, um dich nicht unnötig zu verunsichern oder Sorgen zu schüren. ---------------------------------------------------------------- Du Liebe, eine Fehlgeburt ist ein sehr intensives und schmerzhaftes Erlebnis. Umso wichtiger ist es, dass du einen guten Umgang damit findest und weißt, was es braucht, um diese Erfahrung gesund zu verarbeiten. Ich spreche in dieser Folge mit Claudia Hommel, die zertif. psychologische Beraterin, Coach und zertif. Trauerbegleiterin ist. Sie selbst ist Mama von Sternenkindern und hat mittlerweile noch einen Sohn und eine Tochter bekommen. In dieser Folge erfährst du: ✨ Wie du damit umgehst, wenn du gerade eine Fehlgeburt erlitten hast ✨ Ob es "richtiges" Trauern gibt und wie das geht ✨ Welche Rituale sinnvoll sind, um ein oder mehrere Sternenkinder zu verabschieden ✨ Woran du erkennst, dass du auf einem guten Weg bist den Abgang zu verarbeiten ✨ Was es im Umgang mit deinen Angehörigen zu beachten gibt ✨ Ob es einen Unterschied gibt, wenn du zum ersten Mal eine Fehlgeburt hast im Vergleich zu einer weiteren Erfahrung dieser Art
In dieser bewegenden Folge führe ich ein Interview mit Janina, einer außergewöhnlichen Frau und Sternenmama von Leyla, die stillgeboren wurde. Janina teilt ihre persönlichen Erfahrungen des schmerzlichen Verlusts und eröffnet dabei einen einfühlsamen Einblick in ihre Gefühlswelt. Wir sprechen über die Herausforderungen der Trauer, die Wichtigkeit von Unterstützung und die Bedeutung einer einfühlsamen Gemeinschaft für Eltern, die ähnliche Schicksalsschläge erfahren haben. Janina gibt Einblicke in kreative Bewältigungsstrategien, teilt Ressourcenempfehlungen und betont die Vielfalt der Trauerprozesse. Diese Episode ist eine einfühlsame Reise durch das komplexe Gewebe von Trauer und Hoffnung, und Janina gibt wertvolle Einblicke, um anderen betroffenen Eltern Mut und Unterstützung zu schenken. HAST DU DEIN BABY VERLOREN UND SUCHST DU NACH UNTERSTÜTZUNG? Du bist nicht allein. Wenn du nach einfühlsamer und professioneller Unterstützung suchst, ist das Sterneneltern Coaching und Beratung genau das Richtige für dich. Besuche meine Website für weitere Informationen: www.juliagohlke.de Mehr Infos: www.leylassterne.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/juliagohlke/message
In dieser Podcast-Episode von Trauer Trauma Transformation spreche ich mit Sternenmama Marion über Spiritualität. Marion beschreibt sich selbst als einen sehr rationalen Menschen, der schon vor vielen Jahren mit Spiritualität in Berührung gekommen ist. Sie sagt, dass sie ohne Spiritualität den Verlust ihrer Tochter Lorelei nicht verkraftet hätte. ★★★★★★★ Du willst deine Gedanken, Gefühle und dich selbst besser führen? Dann schau bei Marion Glück vorbei. Sie hilft dir dabei klare Entscheidungen zu treffen - auch in schwierigen Situationen. Webseiten: https://marionglueck.com/ https://gluecksuniversum.de/ Zum Buch „Schwere Entscheidungen leicht treffen“: https://amzn.to/3CRaeM0 ★★★★★★★ Du hast dein Baby verloren und suchst jemanden, der dich auf dem Weg zurück ins Leben und durch die Trauer begleitet? Dann ist meine Sternenelternbegleitung vielleicht genau das Richtige für dich. Schau doch mal auf meine Website unter https://www.juliagohlke.de oder schreibe mir eine E-Mail an hi@juliagohlke.de. #sternenkind #sternenmama #sterneneltern #stillegeburt #trauer #trauerbegleitung --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/juliagohlke/message
Dies ist der zweite Teil meines Gespräches mit der Künstlerin und Fotografin Susanne Krauss aus München. Im ersten Teil unseres Gespräches erfährst du mehr über Susannes Werdegang und wir konzentrieren und uns auf die Geburtsfotografie. In dieser Folge geben wir einem Thema Raum, das uns beiden sehr am Herzen liegt: die Sternkindfotografie. „Seien Sie bitte mein Gedächtnis!“ Mit diesen Worten hat eine Frau, deren Kind unter der Geburt verstorben ist, Susanne überzeugt, gegen alle Angst, dass das pietätlos sein könnte, Fotos von dem Kind und der Familie zu machen. In dieser Folge erfährst du: • Was ist Sternkindfotografie überhaupt? • Wie läuft das genau ab? • Ist es nicht pietätlos? • Warum hilft es Eltern, Bilder ihres verstorbenen Kindes zu haben? • Wie Susanne dazu gekommen ist und welche Erfahrungen sie über viele Jahre gemacht hat • Was macht eine gute Sternfotografin aus? Was sollte man mitbringen bzw. unbedingt lernen, wenn man das machen will? • Wie erfahre ich mehr über das Thema? Und ganz am Ende werden wir nachdenklich. Lass dich überraschen, was die beiden wichtigsten Übergänge in unserem Leben- nämlich geboren werden und sterbe- gemeinsam haben. Ich wünsche dir viel Freude und gute Erkenntnisse beim Hören! Vereine für verwaiste Eltern und Sternenkindfotografie: Hopes Angel - Hoffnung schenken https://www.hopesangel.com/ Sternenkindfotografie im Raum Schleswig-Holstein, Hamburg und Münster https://www.sternenkindfotografie.de/ Fotografenstiftung Dein Sternenkind https://www.dein-sternenkind.eu/ Es gibt in vielen Orten Regionalvereine und Selbsthilfegruppen für Sterneneltern: Die entsprechenden Angebote findest du am besten, wenn du folgende Suchbegriffe eingibst: „Sternenkind“, „verwaiste Eltern‘“, „leere Wiege“ oder „Sternenkindfotografie“ und dann den entsprechenden Ortsnamen. Website Geburtsfotografie Susanne Krauss: www.susannekrauss.de Instagram Geburtsfotografie: https://www.instagram.com/geburtsfotografiemuenchen Instagram Workshops und Coachings zur Geburtsfotografie: https://www.instagram.com/geburtsfotografiemasterclass Website Künstlerische Arbeiten (Portraitfotos und Malerei): www.susanne-krauss.com Instagram Künstlerische Arbeiten (Portraitfotos und Malerei) https://www.instagram.com/the_poetry_of_being_ „Kraft schöpfen- Verbundenheit spüren“ Wochenendworkshop für Sternmamas vom 5.-7.1.2024 in Berlin. Melde dich jetzt für ein Informationsgespräch bei mir, wenn dich das interessiert. Per Mail unter info@innere-landschaften.de oder unter 0175 72 19844. Und hier einige Podcastfolgen zum Thema: Stille Geburt: es ist ein kostbares Leben, egal wie lang es war: https://youtu.be/6x_23IWfXYY Kunsttherapie und Psychotherapie nach stiller Geburt: https://youtu.be/NT1xB29_BY8 Kleine und stille Geburten: https://youtu.be/coxoQRrKOT4 Liebesbrief an meine Gebärmutter: https://youtu.be/n3AVu1ndzcg Lerne den Garten deiner Weiblichkeit kennen: https://youtu.be/T1NlpC9G3nI Weitertragen trotz erschütternder Diagnose: https://youtu.be/YSeY7rWXHuk Ein Baby beerdigen: https://youtu.be/8ckK7tyU_ic Hoffnung und Zuversicht in dein Leben holen: https://youtu.be/0TYEn4UJStI?feature=shared Was brauchen Regenbogenmamas? https://youtu.be/B0MpmVirAcw Wie du nach einer Fehlgeburt gut für dich sorgen kannst https://youtu.be/mxmT5WZukPI?si=Krl8ZngVB3XsUpdB Ich war schwanger aber bin es nicht mehr https://youtu.be/gpIXbvt_Lx8?si=zguylYaqZySawZMw Trauer als lebendiger und heilsamer Prozess https://youtu.be/tZbnQNHIS0I?si=sAIm62B6d2JTZl_e Innerer sicherer Ort https://youtu.be/WljKxjBRkDs?si=bO7QcsYph7D9Rrc5 Schwangerschaftsabbruch mit schwerem Herzen https://youtu.be/hLbbyDeQVv4?si=t-zOK8Wrp9mKY-vn Meine unfruchtbaren Tage https://youtu.be/4j1_Z5yCk9Y?si=oGawv3jF9RxDK1xF Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen: info@innere-landschaften.de Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
In dieser Folge von Trauer, Trauma, Transformation spreche mit Anna Plitzko über ihr Buch 'Firlefanz am Regenbogen/ Die Geschichte zweier Sternenkinder' für das sie gerade ein Crowdfunding auf Starnext gestartet hat. Es war super spannend, mit Anna darüber zu sprechen, was sie dazu inspiriert hat dieses Buch zu schreiben. Anna ist nämlich keine Sternenmama, doch die beiden Sternenkinder Mina und Minou, die in ihrem Buch viele Abenteuer erleben, sind die Kinder zwei ihrer Freundinnen. Für mich ist es immer unglaublich berührend, mit nicht Betroffenen zu sprechen, die sich der Welt der Sternenkinder und Sterneneltern öffnen und sich dafür einsetzten, das Tabu zum Thema Tod und Verlust, aber der Beziehung zu unseren geliebten Sternchen zu öffnen. Danke Anna für all das, was du in diese Welt bringst. Hier findest du das Profil zum Buch auf Instagram: https://www.instagram.com/plus_eins_im_herzen/ Und hier findest du das Crowdfunding, mit dem du Anna unterstützen kannst, die erste Auflage ihres Buches drucken zu lassen: https://www.startnext.com/plus-eins-im-herzen Mehr von mir, Julia Gohlke, SternenEltern Begleiterin, findest du auf: https://www.instagram.com/juliagohlke.de/ und auf https://juliagohlke.de/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/juliagohlke/message
Es ist mal wieder Zeit für eine Meditation. Mir hilft meditieren so sehr, um geerdeter und entspannter durchs Leben zu gehen und um immer wieder meine innere Balance herzustellen. Das möchte ich gerne mit dir teilen und habe dir eine kleine Meditation aufgenommen, damit du etwas sehr Wichtiges für dich tust und innere Gelassenheit, Frieden und Vertrauen trainierst. Du kannst dir diese Meditation auch öfter anhören – wann immer du angespannt bist oder in deinem Inneren Gefühlschaos ist. Viel Spaß und so schön, dass du dir Zeit für dich nimmst!
Es ist Sternenkinder Gedenkmonat und auf Instagram wird es laut. Eine Aktion jagt der anderen und es gibt und es gibt auch ein paar Treffen und Veranstaltungen in Person. Das ist wunderschön und so wichtig für die Sichtbarkeit von Sternenkindern. Gleichzeit, kann es allerdings auch unglaublich viel Druck und Selbstvorwürfe auslösen, wenn man als Sternenmama oder Sternenpapa, gerade nicht mitmachen kann oder möchte. Mit dieser Podcast-Folge, möchte ich dir die Erlaubnis geben, auf dich und deine Bedürfnisse zu hören und alle Vergleiche loszulassen. Sei gut zu dir. Deine Julia Du findest mich auf Instagram unter @juliagohlke.de und auf meiner Website www.juliagohlke.de. Mehr Infos: Instagram Website --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/juliagohlke/message
Die Arbeit von Nadija Frank berührt und beeindruckt mich zutief: Obwohl selbst nicht betroffen, hat sie ein Herzensthema, das uns alle angeht: Sternenkinder, Fehlgeburten, stille Geburten aus der Unsichtbarkeit und dem Tabu zu holen, Angehörige zu unterstützen und das Gespräch über diese Themen zu normalisieren. Ich freu mich so sehr, dass sie sich Zeit genommen hat, in meinen Podcast zu kommen. Du erfährst in dieser Folge - Was es mit dem Sternenband auf sich hat, wo du es bekommst und was es bedeutet - Weshalb es so wichtig ist, über den Tod zu sprechen - Warum medizinisches Fachpersonal und Kreissäle noch viel besser aufgeklärt werden dürfen, - Warum Selbstbestimmung nach einer Fehlgeburt so gut für den eigenen Trauerprozess ist - Tipps für Angehörige, im Umgang mit Sterneneltern - Gedenktag für Sternenkinder am 15. Oktober & die Veranstaltung in Nauen, das gar nicht weit von Berlin entfernt ist. - Was es mit einem macht, wenn man in einem geschützten Raum über seinen Verlust sprechen darf Bestell dir ein Sternenband, damit wir immer mehr werden! www.sternenband.de
TW: Stille Geburt Anna Thayenthal ist in dieser Woche in meinem Podcast und darüber freue ich mich sehr! Sie unterstützt als Schwangerschaftscoach Menschen, die ihr Kind verloren haben. Vorangegangen ist ein schlimmer Schicksalsschlag: Ihr ungeborener Sohn war schwer krank und sie und ihr Mann müssen von ihm Abschied nehmen. Du erfährst in dieser Folge: - Annas berührende Geschichte - wie Anna Abschied genommen hat von ihrem ungeborenen Sohn - was es braucht, um als Paar gemeinsam zu trauern, - was für Rituale sie als Paar etabliert haben, - wie sie damit umgegangen ist, mitten im Trauerprozess wieder schwanger zu werden, - warum es so wichtig ist, in der Tiefe zu heilen und - wie sich Prägungen aus der Kindheit auf den Trauerprozess auswirken. - warum es so wichtig war, den nachfolgenden Geschwistern von ihrem Bruder zu erzählen, denn „Seelenkinder brauchen einen Platz im Familiensystem“ Herzlichen Dank, liebe Anna fürs Teilen Deiner berührenden Geschichte. Das ist so mutig und so wichtig. Anna startet übrigens Anfang Oktober 2023 mit einem Gruppencoaching zum Thema „Vertrauen aufbauen in deiner Folgeschwangerschaft.“
Ein neues Gespräch bereichert mit dieser Folge meinen Podcast „Alles da, nur Ella nicht“. Ich spreche mit Stephanie @stephaniebaechle, die ihrem Leben nach ihrer stillen Geburt eine ganz neue Richtung gegeben hat. Du erfährst in dieser Folge: - Wie Stephanie ihre stille Geburt erlebt und verarbeitet hat, - was ihr doppelte Gebärmutter damit zu tun hatte, - wie dieser Schicksalsschlag dazu beigetragen hat, dass sie heute mit Mann und Kind in Mexiko lebt, - was das Auswandern mit ihrem Gefühl von Vertrauen gemacht hat, - welches Abschiedsritual sie und ihr Mann genutzt haben, - warum sich alle Frauen/Menschen sich ein Leben in Zufriedenheit kreieren dürfen – egal wie die Kindersache für sie ausgeht. Danke, liebe Stephanie, für deine Offenheit.
Zuhause geboren - der Podcast von und mit Hausgeburtshebamme Margarete Wana
Hebamme Miriam erzählt über ihre eigene Erfahrung als Sternenkindmama, welche Möglichkeiten Frauen haben neben der Curettage, wir sprechen über die Hebammenbegleitung in diesen Situationen und über ihr Engagement in Sachen Rechte für Mütter nach ihren Fehlgeburten.
Ich freue mich so sehr, dass ich heute dieses wunderschöne und inspirierende Gespräch mit Svenja mit euch teilen kann. Svenja teilt ihre bewegende Geschichte über ihre Tochter Lotta, die mit dem Cornelia-de-Lange-Syndrom zur Welt kam. Sie gewährt uns Einblicke in die sechseinhalb Monate, die sie zusammen verbracht haben, sowie in die Zeit danach. Dieses Gespräch ist nicht nur für Sterneneltern von Interesse, sondern auch für jeden, der mit Verlust und Trauer konfrontiert ist. Wir tauschen uns über eine Vielzahl von Themen aus, darunter der Wunsch nach Leichtigkeit, die Erlaubnis für Gefühle, die Suche nach Unterstützung, die Herausbildung der eigenen Identität als Sternenmama, der Umgang mit Menschen, die uns nicht verstehen oder nicht mit uns trauern können, die Bedeutung von Realismus und Akzeptanz im Leben sowie der Umgang mit Leiden und die Bewältigung der Trauer. Lasst euch von diesem Gespräch inspirieren und findet Trost und Unterstützung in den Erfahrungen und Erkenntnissen von Svenja. Gemeinsam können wir Wege finden, um mit unseren Emotionen umzugehen und ein erfülltes Leben nach dem Verlust unserer Kinder zu führen. Du findest mehr Informationen auf www.juliagohlke.de und kannst mir jederzeit eine E-Mail an hi@juliagohlke.de schreiben. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/juliagohlke/message
In dieser Folge teile ich ein paar Worte mit dir, die ich selber gerne gehört hätte, an Tagen an den niemand sah, dass ich eine Mama bin. An Muttertagen mit leeren Armen... An Tagen an dich ich arbeitete, lachte, tanzte, an denen ich lebte, als wäre nichts gewesen und mich selber fragte, bin ich noch eine Mama? Du bleibst immer eine Mama. In Liebe Julia Archiv-Music bereitgestellt von AG_Music, von Pond5 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/juliagohlke/message
TW: Stille Geburten, Fehlgeburten In dieser Episode sprechen wir mit der Sternenmama, Doula und Mentaltrainerin Julia Luschin über ihre Erfahrungen mit stillen Geburten und wie sie und ihr Partner mit diesen Erfahrungen umgehen. Die Geburt eines Kindes ist normalerweise ein freudiger Anlass, aber nicht immer verläuft alles wie geplant. Julia erzählt uns, wie sie ihre stillen Geburten erlebt hat und wie sie in dieser Zeit Unterstützung gefunden hat. Außerdem sprechen wir auch darüber, wie wichtig es ist, über stille Geburten und Verluste in der Schwangerschaft zu sprechen, um das Tabu zu brechen und anderen Betroffenen zu helfen. Julia hat eine persönliche Webseite erstellt, um ihre Geschichte zu teilen und anderen zu helfen, die vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Mehr dazu findest du auf der Webseite von Julia: https://www.julia-luschin.com/ oder direkt auf ihrer Instagram-Seite: @luschinjulia Wir hoffen, dass diese Episode dazu beitragen wird, das Bewusstsein und Verständnis für stille Geburten zu erhöhen und dass sie für Personen in ähnlicher Situation hilfreich sein wird, um Unterstützung und Trost zu finden. HERZ FIVE, Uli & Verena ___________________ SHOWNOTES: SPONSORING KOOPERATION: Dein Projekt, dein Produkt, deine Dienstleistung – unsere Plattform, unsere Reichweite. Möchtest du deine Herzenssache in unseren Folgen als Sponsoring platzieren? Kontaktiere uns direkt per Mail unter herzenssache.office@gmail.com und wir melden uns mit weiteren Infos bei dir! VERENAS STIMME FÜR DEIN HERZENSPROJEKT: Verena ist professionelle Sprecherin – ja gut, im Podcast gibt's hauptsächlich Dialekt zu hören, aber sie kann auch anders
Für manche von uns ist Muttertag der schlimmste Tag des Jahres. Ich möchte dich dazu einladen, in diesem Jahr etwas anders zu machen. Ich möchte dich einladen, diesen Muttertag bewusst zu gestalten. Egal, wo du in deiner Trauerreise bist, diese Podcast-Folge kann dir helfen mit diesem Muttertag anders umzugehen. WAS DU IN DIESER FOLGE LERNEN WIRST: Warum der Muttertag eine so herausfordernde Zeit sein kann. 2 Dinge, die du tun kannst, um deine Erfahrung des Muttertags zu verändern. Was du tun kannst, um Liebe in diesen Muttertag zu bringen, egal wo du in deiner Trauerreise bist. Wie ich mit Muttertag bis jetzt umgegangen bin. Für mehr Unterstützung melde dich bitte bei mir. Ich sende dir eine Herzensumarmung. Julia --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/juliagohlke/message
TRIGGERWARNUNG Larissa erlebte in ihrer 2. Schwangerschaft eine späte Fehlgeburt in der 16. Woche. Wir sprechen über ihre Geschichte und den einhergehenden Trauerprozess. Wie sie ihre Trauer transformieren konnte und was ihr Sohn Lio ihr als Geschenk dagelassen hat. Wir sprechen auch darüber was eine Doula ist und wie Larissa in Zukunft anderen Frauen mit ähnlichen Schicksalsschlägen unterstützen möchte. Mit einem gewissen Abstand, können wir sehen, was uns dieser Verlust auch schenken kann. Genau darüber berichtet Larissa und wie ich finde, ist es so schön ihr zuzuhören. Wir möchten dir mit diesem Interview Mut und Zuversicht schenken. Trauer ist ein Prozess! Es ist so wichtig, dass dieser Prozess fließen darf. Du findest Larissa auf Instagram unter larissa.geiges (https://www.instagram.com/larissa.geiges/). Wenn du mit mir zusammen arbeiten möchtest: ✨ 1:1 Coaching - schreib mir gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir lernen uns kennen, sprechen über deine momentanen Herausforderungen und ich stelle dir das Coaching Konzept vor. Für die Kontaktaufnahme findest du die Info's weiter unten. ✨ BREAK THE CIRCLE ONLINEKURS: Du kannst dich noch bis einschließlich 16.04. für die neue Runde (Start 30.04.) anmelden: https://elopage.com/s/SandyUrbanCoaching/break-the-circle-mai23 ✨ Du findest mich auf Instagram unter @feels.like.pregnant (https://www.instagram.com/feels.like.pregnant/), meine Website: https://feelslikepregnant.de oder du kannst mir eine e-mail schreiben unter: info@feelslikepregnant.de
Viele von uns fragen sich, warum das Leben manchmal so hart und unfair sein kann. Warum müssen wir Verluste und Schmerzen erleiden? Was ist der Sinn hinter all dem? Es gibt viele Antworten auf diese Fragen, und ich denke, es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein, dass es keine universelle Antwort gibt, die für alle gilt. Jeder von uns hat eine einzigartige Perspektive und Erfahrung. In dieser Folge beleuchte ich die Frage ‘Warum' oder auch die Frage nach dem Sinn, aus Sicht einer Sternenmama und Trauerbegleiterin und teile zwei konträre Blickwinkel, die für mich absolut funktionieren und mir Hoffnung und Akzeptanz geben. Ich hoffe auch dir helfen diese möglichen Antworten. Ich freue mich wie immer über eine Rückmeldung. www.juliagohlke.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/juliagohlke/message
In meiner neuesten Folge geht es um ein sehr emotionales und komplexes Thema: Das Ersatzkindsyndrom. Für Sterneneltern kann der Verlust eines Kindes ein schmerzhafter Prozess sein, der zu starken emotionalen Reaktionen führen kann. Einige Eltern haben nach einem Verlust das Bedürfnis, ein neues Kind zu bekommen, um die Leere zu füllen, die das verlorene Kind hinterlassen hat. In meiner Folge spreche ich darüber, was das Ersatzkind-Syndrom ist und wie es entsteht. Ich teile auch einige hilfreiche Ratschläge und Tipps für Sterneneltern, die sich weitere Kinder wünschen oder weitere Kinder haben und diese mit so wenig Belastung wie möglich großziehen wollen. Hier findet ihr mehr Informationen zu Kristina Schellinski. und hier findest du das replacementchildforum.com. Wenn ihr Unterstützung braucht, dann meldet euch bitte bei mir via Instagram oder auf meiner Website www.juliagohlke.de Foto von Kelly-Ann Tan auf Unsplash --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/juliagohlke/message
In dieser Folge spreche ich über Heilung nach dem Verlust eines Babys. Du lernst welche drei Dinge ich als Sternenmama gelernt habe, die mir geholfen haben zu heilen und was du davon für dich selber anwenden kannst und wie. Ich sende dir vom Herzen alles Liebe Julia --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/juliagohlke/message
In dieser Folge darfst du in den Genuss einer sehr besonderen Herangehensweise zu dem komplexen und vielschichtigen Thema der Pränataldiagnostik kommen. Franziska Maurer beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Umgang der Pränataldiagnostik. Sie ist Hebamme, Therapeutin, Autorin und Dozentin. Zu ihrer Tätigkeit in ihrer Praxis in Bern gibt sie sehr viele Fortbildungen für Hebammen, Ärzte und alle Fachpersonen, die Sternenkindeltern begleiten. Ihre Herangehensweise ist sehr tief und regt zum Nachdenken an, ohne zu Bewerten und sich pro oder kontra auszusprechen. Franziska spricht in dieser Folge von ihren Erfahrungen, was Pränataldiagnostik mit den Eltern machen kann. Mit ihrer Gabe die Dinge klar zu benennen gibt sie Orientierung, welche vielschichtigen Prozesse wichtig sind, im Übergang des Eltern Werdens. Sie spricht über frühzeitige Geburtseinleitungen, die zum Tod des Kindes führen und welche Überforderungen Verdachtsdiagnosen mit sich bringen können. Die Suche nach Sicherheit ist ebenso Bestandteil dieser Folge wie die Frage, wie Paare wieder Boden unter ihren Füßen spüren. Die Folgeschwangerschaft für Sternenkindeltern findet hier auch ihren Platz. Ich hoffe, dass diese Folge dich im richtigen Moment findet und du Denkanstöße und Mut bekommst, in der Tiefe nach dem für dich richtigen Umgang zu forschen. Alles Liebe und Gute, deine Doro
In dieser Folge stelle ich den Podcast und mich vor. Außerdem wirst du hören, was ich in sieben Jahren als verwaiste Mama bzw. als Sternenmama von Simon über Trauer, Trauma und Transformation gelernt habe. Es wird zum Beispiel darum gehen: Warum wir nicht immer glücklich sein können Wie wir trotz Trauer und Trauma glücklich sein können Was wir in unserem Verarbeitungsprozess loslassen dürfen und was nicht Warum es sieben Jahre gedauert hat diesen Podcast zu beginnen und warum das gut ist Ich wünsche euch ein erkenntnisreiches hören und freue mich über eure Rückmeldung. Links: Instagram Website --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/juliagohlke/message
An Weihnachten kann die Kluft zwischen dem, was du dir als Sternenmama vorgestellt hast, und der Realität besonders groß erscheinen. Es kann aus verschiedenen Gründen eine besonders schwierige Zeit sein. Eine Sache, die vielen Sterneneltern allerdings fehlt, ist die Chance, ihr Kind zu beschenken, leuchtende Augen zu sehen und für ihr Kind ein wunderschönes Weihnachtsfest zu gestalten. In dieser Folge möchte ich ein paar Ideen vorschlagen, wie du dein Sternenkind an Weihnachten integrieren kannst. Wenn du noch mehr Ideen hast, teile sie gerne mit mir und den anderen Sternenmamas auf meinem Instagramprofil. Ich hoffe, diese Folge macht dir die Zeit etwas leichter. Vom Herzen Julia --- Send in a voice message: https://anchor.fm/grieveandgrow/message
Triggerwarnung Wir möchten an dieser Stelle eine Triggerwarnung setzen, denn es wird in diesem Gespräch auch über struktureller Ungleichheit bei (einem bisher unerfüllten Kinderwunsch), Körper, Sternenelternschaft und Rassismus gehen. In dieser Folge sprechen wir mit zwei wundervollen Menschen, denen wir auf Instagram schon ganz lange folgen. Wopana Mudimu, Geschäftsführende Leitung des Jugend- und Kulturzentrums KingzCorner, Autorin, Spoken Word Künstlerin und Aktivistin. Zudem schreibt Wopana auf ihrem Instakanal „@leben_lieben_seit_2017“ über ihren Verlust ihrer Kinder, das Leben als Sternenmama mit Kinderwunsch und Mental Health. Und Joanna Peprah, Physiotherapeutin, Mitgründerin von @sistersisterprint, Aktivistin, Mitgründerin der Initiative N-Wort Stoppen @nwortstoppen , Sprecherin des ISD Köln und Moderatorin. Joanna hat zudem 2 Kinder. Die beiden erzählen uns von ihrer Freundinnenschaft, woher sie sich kennen und was ihre Freundinnenschaft eigentlich ausmacht. Wopana gibt uns Einblicke in ihre Erfahrungen als mehrgewichtige Schwarze FLINTA* im deutschen Gesundheitssystem und über ihr Leben als Sternenmama mit Kinderwunsch. Wie sehr hier vor allem Rassismus und strukturelle Ungleichheit aufeinandertreffen und wie wenig Solidarität sie in ihrer Situation erfahren hat. Hosts: Natalie Stanczak & Nicole Noller (www.facesofmoms.de / @facesofmoms) Schnitt: Jonas Lübke Bild: Natalie Stanczak (www.sandsackfotografie.de)
Feiertage, Weihnachten und Neujahr können in jedem Fall unglaublich stressig sein. Als Sternenmama oder für jeden, der den Verlust eines geliebten Menschen erlebt hat, kann der Umgang mit Familie, Freunden und Plänen unglaublich emotional anstrengend werden. In dieser Folge lernst du, wie du in diesen schweren Zeiten richtig auf dich aufpassen kannst. Wenn sich ein kostenloses Kennenlerngespräch für dich richtig anfühlt, kannst du hier einen Termin finden https://juliagocoaching.youcanbook.me oder schreibe mir eine Nachricht an juliagocoaching@gmail.com. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/grieveandgrow/message
„Ich möchte berührt werden emotional“, sagt Raica Vermeegen. Sie ist Hebamme aus Leidenschaft. Sie hat ein Herzensthema: Sie begleitet viele Frauen und deren Angehörige, die eine Fehlgeburt, eine stille Geburt oder eine Totgeburt hatten. Sie erzählt davon - was sie unter einer hilfreichen oder heilsamen Sterbekultur versteht, - wie es dazu kam, dass sie zu diesem speziellen Thema kam und warum sie sich gerne emotional berühren lässt, - was Angehörige tun können in dieser schwierigen Zeit, - was du machen kannst nach einer Fehlgeburt, damit es dir wieder besser geht - warum sie Menschen zusammenbringen möchte - und was sie in ihrer Hebammenpraxis vielleicht anders macht als andere Hebammen.
Wusstest Du, dass jede 3. Frau eine Fehlgeburt hat? (Und die Dunkelziffer ist wahrscheinlich noch größer) Natascha Sagorski bricht das Schweigen rund um das Tabuthema Fehlgeburt. Sie hat ein Buch geschrieben und lässt 25 Frauen und einen Mann zu Wort kommen, um ihre Seite der Geschichte sichtbar zu machen. Ihr war es wichtig, die Sprachlosigkeit rund um dieses Thema aufzubrechen. Sie erzählt sehr ehrlich, - warum es ihr selbst die Sprache verschlagen hat nach ihrer Fehlgeburt, - wie sie wieder in ihre Heilung kam, - wie sie sich in den ersten 12 Wochen ihrer folgenden Schwangerschaften gefühlt hat und - ob sie mit ihren lebenden Kindern darüber spricht. - Warum so viele Frauen sich für ihr Buch gemeldet haben, um ihre Geschichte zu erzählen, - weshalb es überhaupt noch immer ein Tabuthema ist - und vor allem warum sie eine Petition zum Thema gestaffelter Mutterschutz nach Fehlgeburten ins Leben gerufen hat.
Vom Leben und vom Loslassen | Der Podcast über das Sterben, den Tod, die Liebe und das Leben
Ich freu mich heute ein wunderbares Gespräch mit Bastian Schulze in meinem Podcast teilen zu können. Bastian ist Gründer von „Gefühle zum Abschied“ und zaubert mit seinen Worten gefühlvolle Gedichte über Menschen, die an ihrem Lebensende stehen. Bastian erzählt wie er dazu gekommen ist, dass zu tun, was er heute tut und wie die Arbeit seine Sicht auf den Tod und das Leben verändert hat. Du erfährst in der Podcastfolge u.a. - was genau sich hinter „Gefühle zum Abschied“ verbirgt - wie der Entstehungsprozess der Gedichte aussieht - wie die geschriebenen Gedichte dir in deiner Trauer helfen können - warum es lohnenswert ist, sich mit seinen Verlustängsten auseinanderzusetzen Hör dir die Folge unbedingt bis zum Ende an. Denn da liest Bastian ein Gedicht vor, dass er für die Sternenmama, Philine, geschrieben. Gänsehautmoment!! Du findest die aktuelle Folge unter „Vom Leben und vom Loslassen“ auf iTunes, Spotify, Android und auf meiner Website. Ich wünsche dir viel Freude und Inspiration beim Zuhören. Alles Liebe Melanie #podcast #vomlebenundvomloslassen #tod #sterben #leben #neuepodcastepisode #gedichte #gefühlezumabschied #verlustängste #trauer #verlust #lieben #loslassen #sterbebegleitung #abschied #gefühle
"Wir wollen endlich Großeltern werden!", "Naaaaa..... was macht denn eure Nachwuchsplanung?" oder "Wo ist das erste Baby, ihr werdet doch auch nicht jünger?" – Fragen wie diese sind in den wenigsten Fällen böse gemeint und doch können sie Wunden meterweit aufreißen. So wie bei Sophia. Bevor ihr Sohn zur Welt kam, musste sie zwei Fehlgeburten und einer Eileiterschwangerschaft erleben. In dieser Folge erzählt sie ausführlich und ohne Hand vor dem Mund, wie sie sich dabei gefühlt hat, was das mit ihr, ihrem Leben und ihrer Beziehung gemacht hat. Instagram: MAMAHALBLANG.podcast
Du Liebe, das ist die letzte Folge vor meinem Urlaub. Die nächste Folge kommt am 7.6.22 raus. Und ich freue mich sehr mit dir ein Gespräch teilen zu dürfen, das voller Wärme und Liebe ist. Ich spreche mit Bastian über Verluste und wie die von ihm geschriebenen Gedichte helfen können, diese zu verarbeiten. Er ist der Gründer von "Gefühle zum Abschied" https://www.gefuehle-zum-abschied.de und wir reden u.a. darüber wie er dazu kam, was er heute macht, wie seine Begleitung mit der Sternenmama Philine war, warum Gedichte so heilsam sind und wie sie helfen beim Trauern. Außerdem sprechen wir über Tod, Trauer und Verluste im Allgemeinen und wie seine unkonventionelle und wunderschöne Sicht darauf ist. Mehr zu Bastian und das Gedicht, das er für Philine und ihren Sohn geschrieben hat, findest du auf seinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/gefuehle.zum.abschied/ Philines Unternehmen "Stella Ponto - Geschenke & Rituale für Sterneneltern" findest du unter https://www.stella-ponto.de oder auf Insta: https://www.instagram.com/stella.ponto/
Daniela Mundt von Sternenmamas erzählt, wie du mit der Angst vor einer Fehlgeburt oder der Trauer danach umgehen kannst.
In dieser neuen Folge von „Alles da, nur Ella nicht. (Über) Leben ohne Kind“ erzählt sie sehr ehrlich und offen über ihre stille Geburt 2018, die Verarbeitung ihres Verlusts und wie Trauerverarbeitung bei ihr aussieht. Ivonne hat einige spannende Projekte ins Leben gerufen: Sie engagiert sich im Sterneneltern-Treff in Leipzig, der jeden 1. Dienstag im Monat stattfindet. Zudem gibt es eine Online-Gruppe "Kinderwunsch gemeinsam loslassen". Ivonne hat den Wunsch Sternenkinderbestattungen in ganz Deutschland anzuschreiben und genauere Zahlen abzufragen. Sie möchte damit dafür sorgen, dass es zuverlässige Statistiken zum Thema Sternenkinder gibt, weil sie den Eindruck hat, dass die Dunkelziffer sehr viel größer ist als es die offiziellen Zahlen vermuten lassen. Und eine Petition hat Ivonne auch noch ins Leben gerufen: In der Petition geht es darum, dass ein Gesetzestext zum Thema Pflegeversicherung verändert wird und der Begriff „ungewollt kinderlos“ darin erwähnt Platz findet – und nicht nur Eltern und Kinderlose. Ivonnes Petition kann noch bis zum 6. Dezember 2021 unterschrieben werden!
Ihre Geschichte ist unglaublich: Autorin Christina Diehl erlebte innerhalb von fünf Jahren sechs Fehlgeburten. In Folge 14 von "Echt & Unzensiert" spricht sie mit Host Tino offen und ehrlich über ihr schweres Schicksal und wie sie es aus der tiefen Krise geschafft hat. In einem emotionalen Gespräch erklärt Christina, wie es sich anfühlt zu erfahren, dass das Herz seines ungeborenen Kindes nicht mehr schlägt und welche Möglichkeiten Schwangere anschließend haben. Wie schafft man es, trotzdem wieder aufzustehen? Wie verarbeitet man einen solchen Schicksalsschlag? Und vor allem: Wie löst man sich von dem gesellschaftlichen Druck, Mutter zu werden? Heute hat Christina ihr kinderloses Happy End gefunden und ihre Erlebnisse in ihrem Buch "Netter Versuch, Schicksal" niedergeschrieben. Als Autorin und Speakerin hilft sie tagtäglich Tausenden von betroffenen Frauen.
Sterneneltern sein Themenmonat: Lass uns übers Sterben reden - Tod, Trauer, Sterben und Verlust Melissa ist eine sogenannte Sternenmama.
Ahoi, schön dass du da bist! In dieser Folge habe ich die liebe Julia Berger an meiner Seite. Julia erzählt als Sternenmama mit einem Kind an der Hand & zwei Kindern im Herzen, wie Sie der Verlust ihrer geliebten Isabella erlebt & nachhaltig verändert hat. Ein Gespräch, das unter die Haut geht, zutiefst berührt & zeigt was bedingungslose Liebe bedeutet. Was Julia in dieser gemeinsamen Zeit über sich & das Leben lernen durfte, erfährst Du in dieser Folge. Du willst mehr über Julia erfahren? homepage: https://www.juliabegleitet.de/ Insta: @juliabegleitet Deine Carolin
Heute möchten wir mit euch über den Kinderwunsch nach dem Verlust sprechen. Sorgen und Ängste in der Regenbogenschwangerschaft und wie ihr für euch selbst einstehen könnt
In dieser Sonderfolge erfährst du die ergreifende Geschichte meines Interview Gastes Laura Hübner, die selbst betroffene Sternenmama ist. Triggerwarnung! Gemeinsam sprechen wir darüber, was passiert, wenn man ein Kind verliert, wie die gängigen Abläufe in der medizinischen Begleitung sind und was es für alternative Möglichkeiten gibt, den Abschied sanfter zu gestalten. Wir sprechen auch über Trauerarbeit, über das Leben mit diesem großen Verlust sowie Unterstützungsmöglichkeiten durch dein Umfeld oder professionelle Begleitpersonen. Diese Folge soll dich informieren und bestärken und dir vor allem aber Mut machen, dass es Möglich ist, aus einem solch großen, traurigen Verlust wieder Lebensmut und Kraft zu schöpfen! Alles Liebe, Tina mit Laura Hübner
In Episode 5 haben wir uns mit 10 Dingen die man nicht zu Sterneneltern sagt, beschäfftig und in dieser Woche möchten wir euch an 10 Dingen die man sagen kann teilhaben lassen. Es ist schön zu sehen dass euch auch so viele positive dinge erreicht haben. Welche Dinge haben euch sehr berührt in dieser schweren Zeit und womit konnte man euch eine Freude bereiten?
Nach der Feindiagnostik in der 19.SSW wurde Isabell zum Fruchtwasser Auffüllen für ihre Tochter Lina in die Klinik geschickt. Dort erfuhr sie in einem sehr verletzenden Gespräch mit dem Arzt, dass ihre Tochter bereits tot sei. Das Herz schlägt nicht mehr. Ihrem Sohn ginge es gut und die Schwangerschaft würde jetzt wie eine „normale“ Einlingsschwangerschft verlaufen. Plötzlich verstand sie rückwärts. Die viele Bewegung in ihrem Bauch an einem der vergangenen vier Tage. Das war Anton. Er hat bemerkt, dass seine Schwester „nicht mehr da ist“ und sie vielleicht gesucht. Er hat es gespürt. Verzweifelt und hilflos nahm sie all die Fragen in ihrem Kopf, mit nach Hause. Bleibt Lina jetzt in meinem Bauch oder wird sie rausgeholt? Muss Anton vielleicht auch geholt werden? Wenn nicht - wie kann er diesen frühen Bindungsabbruch und die kommende Zeit neben seiner toten Schwester emotional verkraften? Kann mein Körper vergiften? Wie verändert sich Linas Körper in mir? „Anfangs hat die Trauer um Lina überwogen und ich konnte mich gar nicht richtig freuen. Glücklicherweise hatte Isabel letztlich noch eine ganz liebevolle Hebamme an ihrer Seite, die sie zu Hause sehr einfühlsam aufgeklärt und bis zur Geburt in der Klinik begleitet hat. Isabell hat also Anton und Lina bis zur 39. SSW „ausgetragen“ und spontan entbunden. Entgegen der Vermutungen, dass Linas Körper nun mit der Plazenta verwachsen und unkenntlich ist, „war doch noch ziemlich viel übrig“ wie Isabell beschreibt. Die Hebamme im KH erklärte Ihr, wie ihre Tochter jetzt aussieht, fragte ob sie sie sehen möchte und ermöglichte der Familie, ihre Tochter noch berühren, sie im Arm halten und sich in Ruhe von ihr verabschieden zu können.
wie die Außenwelt versucht unsere Trauer zu beeinflussen. Egal ob Freunde, Familie oder Social Media, fast jeder der schonmal eine akute Trauerphase durchgemacht hat kann wahrscheinlich über Konflikte berichten. Gut gemeinte Ratschläge die einen selbst zum Konflikt aufrufen und einem das Leben unnötig schwer machen. Aber auch wir als Freundinnen hatten eine Phase der Trauer in der wir vor einem Konflikt miteinander standen und gemerkt haben dass es ohne Kommunikation nicht machbar gewesen wäre.
Heute möchten wir mit euch über Erinnerungsstücke sprechen und wie wir sie im Alltag unterbingen. Ausserdem erzählen wir euch von tollen Organisationen die Erinnerungen für Sterneneltern möglich machen.
Heute möchten wir uns gerne den Sternenpapas widmen. Männer die ihre Kinder verloren haben und leider viel zu häufig in Vergessenheit geraten. Wir erzählen über die Art und Weise wie wir die Trauer unserer Patner wahrgenommen haben und welche unterschiede wir festellen. Außerdem gehen wir nochmal auf das Thema "Zurückweisung durch das soziale Umfeld " ein und stellen fest dass auch Sternenpapas davon betroffen sind.
Regenbogensahne - der Podcast von Sternenmamas für Sternenmamas und natürlich für jeden dem das Thema am Herzen liegt. Wir möchten euch an unseren Gedanken teilhaben lassen und zeigen wie sich Trauer auf den Alltag auswirkt.
Im ersten, sehr bewegenden Teil, dieser 2 teiligen Serie, nimmt Carina uns mit auf ihren Weg von der Verdachtsdiagnose während einer feindiagnostischen Untersuchung, bis zu dem Tag, an dem sie gemeinsam von Ruby Abschied nehmen mussten. Wer den ersten Teil noch nicht gehört hat, findet ihn hier. https://podcaste719d7.podigee.io/17-016-willkommen-und-abschied-von-ruby-teil-i In der heutigen Episode erzählt Carina von den Menschen, die sie in dieser Zeit am meisten unterstützt haben. Ihre unheimlich ambitionierte, und mutige Bestatterin https://www.instagram.com/karen_hofklop/ und ihre Freundinnen, die ebenfalls beide ein Kind verloren haben. Sie wissen, wie es sich anfühlt und haben Carina mit vielen so wichtigen Informationen rund um die Organisation „versorgt“ und sie mit viel Liebe und Verständnis durch diese schwere Zeit begleitet. Carina greift auf, was es organisatorisch alles brauchte, um Ruby nach Hause holen zu können und wie sie die gemeinsame Abschiedszeit von Mittwoch bis Freitag gestaltet haben. Carina war es sehr wichtig ihre Ruby nicht nur für sich zu Hause zu haben, sondern auch für alle Menschen, in ihrem Umfeld, die sich von ihr verabschieden möchten. Auch sie sollten sie Willkommen heißen dürfen, sie kennen lernen und sie nicht nur als nach der Schwangerschaft verschwundenes Kind wahrzunehmen. Die weit verbreitete Horrorvorstellung davon, wie sich der Körper nach dem Verstorben verändert entsteht häufig aus Unwissenheit, aus der Angst davor, wie es sein könnte. Es ist aber gar nicht schlimm, sagt Carina. Darüber hinaus, nehme ich die Veränderung wahr, doch es macht nichts in meinem Herzen. Denn es bleibt trotzdem mein Kind. Ihr Sohn Finley ist ganz eng in diese Zeit eingebunden, denn Carina ist es sehr wichtig, ihn in seinen Bedürfnissen zu begleiten und wie er als großer Bruder, teilgenommen und sich verabschiedet hat.
Heute haben wir Carina bei uns. Carina ist Mama von 2 Kindern. In der 34.SSW mit ihrer Tochter Ruby, wurde innerhalb einer feindiagnostischen Untersuchung, der Verdacht auf eine fetale Akinesie laut. Diese Erkrankung nennt man auch das Pena-Shokeir-Syndrom. Das ist eine sehr seltene genetische Störung, die nicht mit dem Leben vereinbar ist. Einige der betroffenen Kinder versterben schon im Bauch der Mama, während der Geburt und nur wenig kommen lebend zur Welt und versterben dann innerhalb weniger Tage. Leider fühlte sich die Familie ab diesem Zeitpunkt sehr allein gelassen und machte sich selbst auf die Suche nach Antworten auf ihre Fragen. Plötzlich sprachen sie statt über einen Geburtsvorbereitungskurs und Kinderzimmermöbel nur noch über lebensverlängernde Maßnahmen, Beatmung, Organspende und Beerdigung. Im ersten Teil dieser zwei Episoden, nimmt Carina uns ein Stück mit auf ihrem Weg von der Diagnosenstellung, der Geburt, der Zeit auf der Intensivstation, bis zu dem Tag an dem sie sich gemeinsam von Ruby verabschieden mussten.