POPULARITY
flaconi zählt zu den führenden Online-Parfümerien Deutschlands – mit Spitzenwerten: Rund eine halbe Milliarde Euro Umsatz, über 30 Prozent Wachstum jährlich und ein Team aus 70 Nationen. In dieser Jubiläumsfolge von ChefTreff (#250) begrüßt Sven Rittau erneut Bastian Siebers, den CEO von flaconi, der bereits in seiner früheren Funktion als CEO von babymarkt zu Gast war. Dieses Mal nimmt Bastian uns mit hinter andere Kulissen: Wie gelingt es flaconi, sich im hart umkämpften Beauty- und E-Commerce-Markt so erfolgreich zu behaupten? Im Interview geht es um die wichtigsten Hebel der Transformation seit seinem Start 2022 – von Mindset und Unternehmenskultur über die Bedeutung von People & Culture bis hin zu strategischen Expansionsplänen. Außerdem spricht Bastian über die Rolle langfristiger Partnerschaften mit Top-Marken wie Dior oder Chanel, den bewussten Verzicht auf billige Eigenmarken, die Vorteile eigener Logistik und leidenschaftlichen Wettbewerb mit anderen MarktteilnehmerInnen als Erfolgsfaktor. In dieser Folge mit Bastian Siebers und Sven Rittau lernst Du:
Meta hat auf ihrer LlamaCon neue Entwicklungen rund um LLaMA vorgestellt – auch wenn die Erwartungen teilweise nicht erfüllt wurden.OpenAI steigt in den E-Commerce-Markt ein und bietet personalisierte Shopping-Ergebnisse direkt aus ChatGPT heraus an. Passend dazu kündigen Visa und Mastercard die Einführung „AI Ready“ Kreditkarten an, mit denen KI-Agenten künftig den gesamten Bezahlprozess übernehmen können.Weitere spannende Updates:NotebookLM unterstützt jetzt 50 Sprachen.Amazon veröffentlicht sein neues Sprachmodell Nova.Gemini 2.5 Pro wird zum ersten LLM, das ein Pokémon-Champion ist.Und es gibt neue Modelle zu entdecken:Microsoft Reasoning: Phi-4-mini-reasoningQwen3Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube
Die ausführliche Analyse zum russischen E-Commerce Markt hier lesen: https://analyse.kammer-russland.ru/tpost/jofhmtg7m1-russischer-online-handel-regionalboom-we
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
E-Commerce im Wandel: Joel Kaczmarek diskutiert mit Alex Graf von Spryker und Jochen Krisch von Exciting Commerce über die aktuellen Entwicklungen im Handel. Im Fokus stehen die Strategien von ALDI und OTTO, die Herausforderungen und Chancen im digitalen Markt. Während ALDI seinen Online-Shop einstellt, um sich neu zu orientieren, zeigt OTTO Wachstum im Marktplatzgeschäft, kämpft jedoch mit Kosteneffizienz. Zudem werfen die drei einen Blick auf den TikTok Shop als neuen Player im E-Commerce, der mit innovativen Verkaufsformaten frischen Wind in die Branche bringt. Ein spannender Austausch über die Zukunft des Handels! Du erfährst... …wie ALDI und OTTO ihre Online-Strategien anpassen und welche Herausforderungen sie meistern …warum TikTok Shop das Potenzial hat, den E-Commerce-Markt zu revolutionieren …welche Rolle Nachhaltigkeit bei OTTO spielt und wie es die Marktplatzstrategie beeinflusst …wie TikTok Shop neue Chancen für kleine Marken und Händler*innen eröffnet …warum innovative Verkaufsansätze im E-Commerce immer wichtiger werden __________________________ ||||| PERSONEN |||||
In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts diskutiere ich mit Friedrich Schwandt, dem Gründer von Statista und CEO von ECDB, über seine Erfahrungen und die Bedeutung von qualitativen Daten im E-Commerce. Wir beleuchten, wie ECDB eine umfassende E-Commerce-Datenbank aufbaut, die über traditionelle Marktanalysen hinausgeht. Friedrich erklärt die Quellen, aus denen ECDB seine Daten bezieht, darunter Transaktionsdaten von Zahlungsdienstleistern und alternative Datenquellen, und hebt hervor, warum diese Informationen weitaus wertvoller sind als die üblichen Statistiken. Im Gespräch kommt zur Sprache, wie die Herausforderungen der Datenverfügbarkeit in der heutigen schnelllebigen E-Commerce-Welt angegangen werden können. Wir diskutieren die spezifischen Fertigkeiten und das Fachwissen, das notwendig ist, um aus den enormen Datenmengen präzise und verwertbare Informationen zu extrahieren. Friedrich teilt seine Einsichten darüber, wie sich das Suchverhalten der Konsumenten geändert hat und welche Auswirkungen das auf Plattformen wie Statista und ECDB hat. Besondere Beachtung findet dabei die Frage, wie man durch intelligente SEO-Strategien und innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) die Sichtbarkeit und den Zugang zu wertvollen Daten verbessern kann. Darüber hinaus sprechen wir über Friedrichs Erfahrungen mit der Gründung und dem Wachstum von Statista sowie den Herausforderungen und Chancen, die mit der neuen Unternehmung ECDB einhergehen. Er betont die kreative Freiheit, die mit der Gründung eines neuen Unternehmens einhergeht, und erklärt, weshalb er sich entschied, nach dem Verkauf von Statista eine neue Herausforderung im Data-Bereich zu suchen. Wir beleuchten auch die Unterschiede zwischen traditionellen Marktanalysen und Friedrichs Ansatz, der eine datengestützte und dynamische Sicht auf den E-Commerce-Markt einnimmt. Das Gespräch bietet auch Einblicke in die internationalen Unterschiede im E-Commerce und hebt die stark wachsenden Märkte in Asien und Lateinamerika hervor. Als Beispiel nennt Friedrich den Online-Apothekenmarkt in Brasilien, der innovative Lieferlösungen für Kunden bietet, und zeigt auf, wie solche Trends in Deutschland realisiert werden könnten. Wir diskutieren zudem die abnehmende Wachstumsrate des E-Commerce in Deutschland und den Bedarf an neuen, effizienteren Geschäftsmodellen. Zur Shoptalks Barcelona: https://shoptalkeurope.com/community/tickets Interesse an einer Store Tour mit Alex? alex@kassenzone.de Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
ANALYSE | Mit dem Anbruch eines neuen Jahres wird es Zeit für uns mal wieder ein bisschen Orakel zu spielen. In diesem Podcast geben Joel, Alex und Jochen ihre Tipps ab, wie sich der E-Commerce Markt 2025 verändern wird. Wird KI ihren Durchbruch haben? Welche Unternehmen werden von den gegenwärtigen Herausforderungen besondern gefordert? Öffnen TikTok und Co. dieses Jahr die Tore zum Social Commerce? Wird es Zeit schon mal Toilettenpapier (oder Mikrochips) zu bunkern, bevor China Taiwan attackiert? Du erfährst... …welche Bedeutung KI in 2025 haben wird …ob der reine Online-Handel an Bedeutung verlieren wird …welche Unternehmen werden es 2025 schwer haben …wohin sich Social Commerce 2025 entwickeln wird …ob es 2025 zum Handelskrieg mit China kommen wird …wie du im Zeitalter von KI noch aus der Content-Masse herausragst …welche Veränderungen auf den Retail-Markt zukommen …ob 2025 für den E-Commerce besser oder schlechter wird Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Predictions - Prognosen oder Vorhersagen zu zukünftigen Entwicklungen in einem bestimmten Bereich.Personalisierung - Anpassung von Produkten, Dienstleistungen oder Marketingnachrichten an individuellen Kundenpräferenzen.Social Commerce - Verkauf von Produkten direkt über soziale Medienplattformen.Creator Commerce - Ein Geschäftsmodell, bei dem Content Creator Produkte oder Dienstleistungen direkt über ihre Inhalte und Plattformen verkaufen.Influencer-Marketing - Strategie, bei der Influencer genutzt werden, um Markenprodukte auf sozialen Plattformen zu bewerben.Shoppable Content - Interaktive Inhalte, die es ermöglichen, dass Konsumenten direkt Produkte kaufen können, während sie Inhalte konsumieren. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmäßig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bündeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren.
In dieser Episode des Sonntagspodcasts zur Plattformökonomie analysiere ich gemeinsam mit Karo den überraschenden Kauf von About You durch Zalando. Wir beginnen damit, unsere Gedanken zu diesem Deal, welcher uns etwas unvorbereitet getroffen hat, und diskutieren die möglichen Auswirkungen auf den E-Commerce-Markt. Der negative Blick auf diese Transaktion, insbesondere auf Twitter, bringt eine Diskussion über Aktienkurse und Investorenstimmung auf. Ich offenbare, dass trotz meiner persönlichen Enttäuschung über die Performance meiner Investitionen, die Grundlage des Kaufes durchaus als positiv angesehen werden kann. Karo und ich reflektieren auch die strategischen Überlegungen hinter Zalandos Entscheidung und diskutieren potenzielle Synergieeffekte, wie Kostenersparnisse im Logistikbereich und verstärktes Markenportfolio. Wir wenden uns dann der zentralen Frage zu, ob das neue Unternehmen stark genug ist, um gegen aufstrebende Wettbewerber wie Shein zu bestehen. Beide sind sich einig, dass Zalando und About You ansprechende Ansätze für die Zielgruppenansprache bieten, aber festgestellt wird, dass es an Kreativität und Innovationskraft in der Markenentwicklung mangelt. Unser Gedankenaustausch bringt verschiedene Perspektiven zu Tage, einschließlich der Risiken und Herausforderungen, vor denen Zalando und About You stehen könnten – besonders bei der Bemühung, die dynamische Konkurrenz zu übertreffen. Die Diskussion führt uns schließlich zur Analyse der Synergieeffekte und zu der Frage, ob eine Übernahme von ASOS oder anderen attraktiven Marktplätzen sinnvoll wäre. Wir sehen zahlreiche Möglichkeiten zur Konsolidierung im europäischen E-Commerce-Markt und bewerten die Risiken, die mit solchen Akquisitionen verbunden sind. Dabei sind wir uns einig, dass der Fokus darauf liegen sollte, wie diese Marken strategisch in das Portfolio von Zalando integriert werden können. Ich bringe auch meine Sorgen bezüglich der Dynamik im Marktplatzgeschäft und den sich verändernden Konsumgewohnheiten ein und schließe mit der Hoffnung auf eine sich bietende Gelegenheit für überproportionales Wachstum der neuen Unternehmensstruktur. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E
In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts sprechen wir mit Florian Heinemann über aktuelle Entwicklungen im E-Commerce-Bereich. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die Frage, ob der E-Commerce-Markt tatsächlich schrumpft oder ob die steigenden Verkaufszahlen lediglich auf eine Zunahme von günstigeren Preisen zurückzuführen sind. Alex, der derzeit ein chinesisches Elektro-Premium-Auto fährt, erzählt von seinen Erfahrungen und reflektiert darüber, wie Anbieter bei Amazon mit der Konkurrenz durch Plattformen wie Temu umgehen. Ein zentrales Thema der Diskussion ist die Wahrnehmung der Marken im E-Commerce, insbesondere wie Amazon und Alibaba auf die Bedrohung durch Plattformen wie Temu reagieren. Wir analysieren die Marktkräfte und das Verhalten der Verbraucher, die zunehmend zu günstigeren Produkten tendieren, was zu einem sinkenden Durchschnittspreis im E-Commerce führt. Dieses Phänomen ist vor allem im Fashion-Segment sichtbar, wo Marken wie Shein und Temu durch aggressive Preisstrategien Marktmacht gewinnen. Zudem bringen wir die neuesten Entwicklungen bei Amazon Haul zur Sprache, das den Titel E-Commerce-Zonk des Monats erhält. Diese App versucht, in den Markt der günstigen Produkte einzutauchen und sich gegen Wettbewerber wie Temu zu behaupten. Dabei diskutieren wir auch, ob Perplexity AI, ein neu eingeführter Shopping-Assistent, eine ernsthafte Zukunft im E-Commerce hat und inwieweit künstliche Intelligenz tatsächlich die Kaufentscheidungen der Verbraucher beeinflussen kann. Alex neues Auto: https://www.sueverkruep.de/xpeng/g9/ Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E
Vor 20 Jahren wollte jeder einen Online-Shop gründen. Was sind die Erfolgskriterien in 2024 für erfolgreichen E-Commerce? Experte Alexander Graf spricht mit Alex über 3 Denkfehler, die viele E-Commerce-Unternehmer in 2024 machen. Mehr Geschäftsideen? Meld dich an zum kostenlosen Newsletter: digitaleoptimisten.de/newsletter Alexander Graf ist Gründer des Unicorns Spryker, Host des Kassenzone-Podcasts und gefragter Experte im Bereich E-Commerce. Kapitel: (00:00) Intro Xx:xx Die Rolle von Neugierde und Alex Grafs persönliches Flywheel Xx:xx Die Rolle der Neugierde in der Karriere Xx:xx These 1: Unproduktive Arbeit wird unbezahlbar Xx:xx These 2: Preis ist wichtiger als Nachhaltigkeit Xx:xx These 3: Online Shops sind die Versandkataloge der 2020er Xx:xx: Geschäftsidee von Alexander Graf: Software Reviews 2.0 Mehr Infos: In dieser Episode beleuchtet Alexander Graf die Relevanz von Neugierde und Anpassungsfähigkeit im sich schnell verändernden E-Commerce-Markt. Er argumentiert, dass Nachhaltigkeit allein nicht ausreicht, um Kunden zu gewinnen und nennt Preis und Komfort entscheidende Faktoren. Mit kritischen Anmerkungen zur Plattformüberfüllung in der Branche ermutigt er Unternehmer, ihre Strategien zu überdenken. Die Diskussion bietet wertvolle Strategien und Perspektiven für alle, die im digitalen Geschäftsfeld erfolgreich sein möchten. Keywords Neugierde, Karriere, DIY, Energiemarkt, AI, Plattformökonomie, Automatisierung, Automatisierung, Arbeitskräfte, Fachkräftemangel, Lagerarbeit, Preis, Next-Day-Delivery, Nachhaltigkeit, Online-Shops, Versandkataloge, Online-Shops, Shopping-Welt, Personal Branding, Plattformen, E-Commerce, Alexander Graf
In dieser Episode werfen wir einen Blick darauf, wie die Olympischen Spiele 2024 den chinesischen E-Commerce-Markt revolutionieren. Wir erkunden, wie Sportevents in Kombination mit der Macht von Social Media-Plattformen wie Douyin (TikTok) zu einem beispiellosen Verkaufsboom führen. Thomas und Damian beleuchten die neuesten Entwicklungen und geben praktische Tipps, wie Marken diese Welle nutzen können, um im chinesischen Markt Fuß zu fassen. Erfahre, warum Sport und E-Commerce in China derzeit eine unschlagbare Kombination sind!Hier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts:DamianThomasSend us a Text Message.
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Wie können wir im hart umkämpften E-Commerce-Markt nicht nur überleben, sondern auch florieren? Unser heutiger Gast, Sebastian Herz von Signify, teilt exklusive Einblicke und praxisnahe Tipps zur Kostenoptimierung in Ihrem Online-Geschäft. Wir zeigen Ihnen, wie ein geschicktes Sourcing und ein durchdachtes Kostenmanagement helfen können, erhebliche Einsparungen zu erzielen. Signify hat es geschafft, durch cleveres Global Product Sourcing über eine halbe Milliarde Euro zu sparen – und Sebastian verrät, wie auch Sie solche Erfolge erreichen können, trotz der Herausforderungen durch den wachsenden Wettbewerb und den Markteintritt chinesischer Hersteller. Wir widmen uns auch den Kernstrategien zur Reduktion von Einkaufs- und Versandkosten. Selbst kleine Einsparungen können große finanzielle Vorteile bringen, besonders bei hohen Verkaufsvolumen. Lernen Sie, wie FBA-Ratecards Ihnen helfen können, Ihre Versandkosten zu senken und warum es sich lohnt, Ihre bestehenden Produkte regelmäßig zu bewerten und neu zu sourcen. Unsere Diskussion zeigt, dass ein strategischer Einkauf und optimierte Prozesse unerlässlich sind, um in diesem umkämpften Markt Profitabilität zu erzielen. Abschließend beleuchten wir die Vorteile von Reimbursement-Dienstleistern wie Getida und Venture One, die Ihnen helfen können, verlorene oder beschädigte Ware von Amazon zurückzuholen. Wir teilen eigene Erfolgsgeschichten und erklären, warum es oft sinnvoller ist, diese spezialisierten Anbieter zu nutzen statt eigene Mitarbeiter mit dieser Aufgabe zu betrauen. Zudem geht es um die Optimierung Ihrer PPC-Marketing-Strategien, um unnötige Ausgaben zu vermeiden und Ihre Rentabilität zu steigern. Lassen Sie sich inspirieren, Ihre PPC-Kosten zu senken und Ihre Gewinne zu maximieren. In Folge 137 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Sebastian diskutiére 00:00 - Kostenoptimierung Zur Gewinnsteigerung 03:43 - Optimierung Der Einkaufs- Und Versandkosten 11:33 - Reimbursement-Dienstleister Für Amazon-Verluste 24:30 - Profitsteigerung Durch Kostenoptimierung
Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing
Bereit, dein E-Commerce auf das nächste Level zu heben? Im ECOM SECRETS Podcast enthüllen wir am Mittwoch, den 10.07. um 8 Uhr ein revolutionäres Produkt, das den deutschen E-Commerce-Markt aufrütteln wird. Verpasse diese Chance nicht und sei live dabei! --- ECOM SECRETS Buch: www.ecombuch.de ECOM INSIDER Newsletter: www.ecomhouse.com/newsletter Kostenloser Audit: www.ecomhouse.com Wenn du Fragen an Daniel Bidmon hast oder möchtest, dass er und sein Team dir bei der Skalierung deines Unternehmens helfen, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com Daniel Bidmon & sein Team zeigen dir, wie du das Marketing für deinen Online Shop so aufbaust, dass du profitabel auf 7 bis 8-stellige Umsätze skalieren kannst. Mit Facebook Ads, der richtigen Kundenansprache und weiteren Methoden um erfolgreich zu wachsen.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
EXPERTENGESPRÄCH | OTTO dominiert den E-Commerce-Markt. Doch warum? Joel Kaczmarek und Rainer Hillebrand diskutieren mit Florian Heinemann über innovative Investitionsstrategien in der dynamischen Welt des E-Commerce und Venture Capitals. Du bekommst Insights darüber, wie etablierte Unternehmen durch gezielte Venture Investments und agile Anpassungen an digitale Trends profitieren können. Als Case Study dient den Dreien das Beispiel OTTO - denn der Konzern macht vieles richtig. Du erfährst... ... wie die Investitionsstruktur das Geschäftsumfeld von heute beeinflusst ... welche langfristigen Auswirkungen mittelfristige Investitionen in Fonds auf die Unternehmenskultur haben können ... welche Veränderungen in der Geschäftsentwicklung für Erfolge notwendig sind ... warum die digitale Transformation als ein nie endender Marathon betrachtet wird ... wie die OTTO-Gruppe durch verschiedene Unternehmensstrategien wie Fondsinvestments den E-Commerce Markt dominiert ... welche Vorteile es bringt, wenn etablierte Unternehmen in Startups investieren ... wie die OTTO-Gruppe ihre digitalen Aktivitäten intern strukturiert hat Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Gründung: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Mit dem Top-Experten Florian Heinemann sprechen wir regelmäßig über Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Wenn es um Deals im Tech- und E-Commerce-Sektor geht, fällt den meisten von uns direkt ein Name ein: Carlsquare.In Folge 4 von Close the Deal habe ich bereits mit Co-Founder Michael Moritz über den SNOCKS-Deal gesprochen, aber das ist natürlich nicht der einzige nahmhafte Deal, den Carlsquare begleitet hat. Deswegen wird es höchste Zeit, mit dem zweiten Co-Founder, Mark Miller, die Reise durch bald 25 Jahre Carlsquare anzutreten. Natürlich kombinieren wir diese Reise mit Deep Dives in den Tech- und E-Commerce-Sektor und die Entwicklung des M&A-Marktes in diesen Branchen. Außerdem haben wir Insights in die aktuelle Finanzierungslage für euch, diskutieren Deutschlands Rolle auf dem internationalen M&A-Markt und werfen den obligatorischen Blick in die Glaskugel. Wir diskutieren in dieser Episode:• wie sich Carlsquare im Laufe der Zeit gewandelt hat,• wie es um die aktuelle Finanzierungslage von Deals bestellt ist,• wie sich der M&A-Markt im Tech- & E-Commerce-Sektor entwickelt,• welche Rolle Deutschland auf dem internationalen M&A-Markt spielt,• und noch vieles mehr...Viel Spaß beim Hören!Timestamps:(00:00:00) Intro(00:08:26) Marks Vita von der Deutschen Bank bis zu Bertelsmann(00:11:33) Die Geschichte von Carlsquare 2000 - 2024(00:36:52) Marktsegmente und Dealgrößen(00:38:04) M&A als Wertsteigerung für jüngere Unternehmen(00:41:12) M&A-Wettbewerbsumfeld in Deutschland(00:43:07) Der Carlsquare-M&A-Ansatz(00:48:56) Namhafte Carlsquare-Deals(00:52:57) Der deutsche IPO-Markt als Option für Wachstumsunternehmen(01:00:15) Herausforderungen und Chancen im E-Commerce-Markt(01:01:53) Die Rolle von KI und Datenbanken in der M&A-Beratung(01:05:03) Die Bedeutung menschlicher Intelligenz und persönlicher Beziehungen in der M&A-Beratung(01:10:54) Der aktuelle Finanzierungsmarkt und die Aussichten für den M&A-Markt bis 2024*****************************************Kennst du schon das DealCircle Directory?Dort findest du die richtigen Partner für deinen M&A-Prozess:https://dealcircle.com/directory/HINWEIS: Aktuell sammeln wir speziell Informationen zu Due Diligence-Beratungen, um daraus eine exklusive Datenbank zu erstellen.Du kannst uns dabei unterstützen, indem du dieses Formular ausfüllst und uns den Fokus deiner Due Diligence-Beratungsdienstleistungen mitteilst. Deine Expertise trägt dazu bei, unser Angebot zu bereichern und die Markttransparenz zu erhöhen. Vielen Dank für deine Unterstützung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Digital Brains | Adwise - Een podcast over online marketing, digital en tech
Een nieuwe Pulse aflevering met het laatste nieuws op het gebied van digital marketing en tech. In deze aflevering: (00:00) Intro (00:48) Meta lanceert Twitter kloon Threads (06:54) US bedrijven kunnen weer legaal EU-persoonsgegevens verwerken met het EU-US Data Privacy Framework (09:34) Google Ads lanceert nieuwe tool om marketeers te helpen in contact te komen met Gen Z (11:40) Waze krijgt Google-advertenties net als in Maps in plaats van eigen advertenties (13:24) Echt aan de slag met AI: Google lanceert low-code oplossingen voor Generatieve AI (17:31) Midjourney v5.2 is live! (21:26) Nederlands e-commerce stabiliseert, slechts kleine omzetgroei (23:45) De eerste AR laptop ter wereld (27:26) Outro Shownotes: https://www.adwise.nl/podcast/ Hosts: Jeroen Roozendaal en Daan Loohuis
Meta, Amazon, Salesforce, Snapchat - das sind nur ein paar der Unternehmen, die in der Corona-Pandemie massiv gewachsen sind und nun massiv Stellen streichen. Was bedeutet das für die Stimmung auf dem E-Commerce Markt? Jason teilt spannende Insights aus der Entlassungswelle. Außerdem bespricht er, was die Entlassungen für den Arbeitsmarkt bedeuten und was wir aus den Fehlern der Konzerne wie Meta, Salesforce & Co. lernen können. In diesem neuen Format des New Commerce Podcasts - dem Deep Dive - geht Jason Modemann alle zwei Wochen genauer auf tiefgreifendere und komplexere Themen ein, die uns im E-Commerce und D2C beschäftigen. ______________________________ >> Jason Modemann auf LinkedIn >> New Commerce auf Instagram
Der Social Marketing Podcast - So klappt E-Commerce heute - mit Nico Frank
Demarketing - das systematische ausschließen von Zielgruppen im E-Commerce Markt. Hört sich im ersten Moment nach keiner smarten Strategie an. Heute sprechen wir darüber, warum die erfolgreichsten D2C Online Shops genau diese Strategie verfolgen und wie auch du dir Gedanken darüber machen kannst. Viel Spaß!
Heb jij mijn gratis boek al? Claim 'Nu of Nooit op Amazon' hier: https://gratisamazonboek.nl/De totale omzet van de e-commerce branche kwam in 2020 uit op 26,6 miljard van de totale online bestedingen werd 24 miljard gedaan in Nederland en 2,6 miljard cross border. In andere landen wordt e-commerce gedomineerd door grote platformen. In China domineert Alibaba, terwijl Amazon de VS en een aantal Europese landen domineert. In Nederland is de markt nog sterk gefragmenteerd. Hoewel ING verwacht dat in 2025 40% online retail via een of twee platformen zal gaan.In Slippertje 72 gaan wij, Dirk Mulder en Bas Urlings, dieper in op:Pijnpunten in de e-commerce, transitie maken naar online marketplaces, verkopen op marketplaces als kleine retail ondernemer, toekomst van e-commerce in Nederland, belangrijkste ontwikkelingen in e-commerce én duurzaamheid in e-commerce..Laten we snel gaan luisteren naar de podcast, veel luisterplezier, LET'S GO! Gratis Groeigesprek met mijn team? Plazatalk.nl/bellen
Der E-Commerce ist vergleichsweise ein recht junger Markt und dennoch einer der größten. Stetig ist er im Wandel und es kommen immer wieder neue Chancen, Player oder Herausforderungen auf E-Commerce Unternehmen zu. Heute geht es darum, wohin sich der E-Commerce Markt in Zukunft hinentwickelt. Hinterlasse uns gerne ein Feedback oder auch wünsche für spannende Themen auf: Instagram: @kevinhelfenstein www.kevinhelfenstein.de
Es gibt viele Coaches und Gurus im E-Commerce Markt die dir mit einer Zusammenarbeit vielversprechende Umsätze und finanzielle Freiheit versprechen. Doch keiner erklärt wirklich wie so eine Zusammenarbeit aussieht... Damit du bei uns weist was dich erwartet erklärt dir Kevin, wie genau eine Zusammenarbeit mit uns aussieht. Hinterlasse uns gerne ein Feedback oder auch wünsche für spannende Themen auf: Instagram: @kevinhelfenstein www.kevinhelfenstein.de/strategiegesprach
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und somit sind wir mitten im Q4. Das Q4 ist mit abstand eines der stärksten Quartale für uns im E-Commerce. Damit du auf dem neusten Stand bist was gerade in Q4 Sache ist, bringt Kevin dich heute auf den neusten Stand. Hinterlasse uns gerne ein Feedback oder auch wünsche für spannende Themen auf: Instagram: @kevinhelfenstein www.kevinhelfenstein.de/strategiegesprach
Von wegen Tech-Aktien, im aktuellen Sommerloch bringen vor allem Düngemittel so richtig Geld. So richtig Blut fließt derweil in China, dort attackiert die Regierung eine Tech-Firma nach der anderen. Gamer, Cloud-Anbieter und KI-Entwickler - für sie alle führt kein Weg an NVIDIA (WKN: 918422) vorbei. Der Chipriese aus den USA ist ohne Zweifel eine der geilsten Firmen auf dem Markt. Der Preis? Nicht so geil. Hepsiburada (WKN: A3CTMC) ist das Amazon der Türkei und profitiert vom stark wachsenden E-Commerce-Markt. Einziges Manko: Viel Verlust und ziemlich teuer. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 06.07.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
Während der Dax weiterhin stabil auf seinem hohen Niveau verharrt, gerät Bayer durch den Glyphosat-Streit in den USA weiter unter die Räder. Besser sieht es auf dem Flugzeugmarkt aus, weshalb die Airbus-Aktie abhebt und MTU mit sich zieht. About You bestätigt unterdessen seinen geplanten Börsengang. Die Deutsche Bank (WKN: 514000) gerät auf ihrer Hauptversammlung in Erklärungsnot. Extreme Bonuszahlungen werden in erster Linie an Investmentbanker ausgeschüttet, während gleichzeitig die Dividende für zwei Jahre gestrichen wurde. Dabei soll die Abhängigkeit vom Investmentbanking geringer werden. Eine Art Schach-Spiel erleben wir auf dem E-Commerce-Markt in den USA. Google will mit der Hilfe von Shopify (WKN: A14TJP) Marktführer Amazon (WKN: 906866) angreifen. Die entscheidende Schlacht steht unmittelbar bevor, wie Pip für uns berichtet. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 28.05.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
Mit CLARK können Versicherungen per App oder am Computer gemanagt werden. Dabei werden die Versicherungen so digitalisiert, dass anschließend eine Übersicht über alle bestehenden Versicherungen sowie eine Einschätzung der gesamten Versicherungssituation ermöglicht wird. Ich spreche heute mit dem CTO & Co-Founder Steffen Glomb über sein erfolgreiches Startup und dessen Lösungen. Unsere Themen heute: Steffens Weg vor und zu CLARK. (ab 01:58) Versicherungsmarkt größer als E-Commerce-Markt in Deutschland. (ab 05:28) MBA als Techie. (ab 07:15) Erste Version von CLARK war noch keine App und lief noch nicht rund. (ab 09:33) Was ist Kern des Problems im Versicherungsmarkt? (ab 12:15) Zum Geschäftsmodell. (ab 16:50) Regelbasierte Datenwertschöpfung. (ab 29:51) Teamzusammenstellung bei CLARK. (ab 41:44) Marketing, Kundenwert, andere Metriken und weitere Modelle. (ab 46:37) Versicherer digitalisieren -- inwiefern ist das Konkurrenz für CLARK? (ab 53:32) Mikroversicherungen? (ab 54:58) Ausblick. (ab 57:15) Zu CLARK: https://www.clark.de/ LinkedIn Steffen: https://www.linkedin.com/in/steffenglomb/ LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ Diese Episode wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die Technologie-Region Nord Westfalen vereint das nördliche Ruhrgebiet und das Münsterland. Eine einzigartige Kombination aus Hidden Champions, innovativen Hochschulen und Startup-Kultur. Hier entstehen die Produkte und Geschäftsmodelle der Zukunft. Nicht nur bei Batterie- und Wasserstoffforschung, sondern auch in Sachen Cyber Security und Künstliche Intelligenz. Zum Thema Künstliche Intelligenz: https://www.ihk-nordwestfalen.de/innovation/kuenstliche-intelligenz-eoai-4676802 Der KI XChange: https://www.ihk-nordwestfalen.de/system/vst/3498908?id=359217&terminId=614560 Mach mit in der Datenbusiness-Community: https://community.datenbusiness.de/ Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de
Auch wenn wir im DACH Raum oft das Gefühl haben, dass die E-Commerce Branche vielen anderen Wirtschaftszweigen voraus ist, relativiert sich dies wenn man über die Ländergrenzen hinaus blickt. Gerade in den USA, Asien oder auch Australien gibt es Tools und Dienstleister, die uns sowohl bei den Themen Technologie als auch Kundenfokussierung um Lichtjahre voraus sind. Genau darüber (und natürlich auch, warum User generated Content in Form von Bewertungen heutzutage ein absolutes MUSS ist) spreche ich mit Shane Forster, Country Manager DACH bei REVIEWS.IO ----------------------------------------------------- Sponsor der aktuellen Amazing E-Commerce Folge: Adobe ----------------------------------------------------- Die Podcastfolge wird unterstützt von Adobe - Magento Commerce, einer flexiblen, skalierbaren Commerce-Lösung mit integrierten Tools zur Verwaltung, Messung und Optimierung sämtlicher Aspekte von Commerce-Erlebnissen. Best Practices und Use Cases, wie Magento physische und digitale Erlebnisse nahtlos integriert, findet ihr zum kostenlosen Download in der Ressourcenbibliothek von magento.com/de ( http://magento.com/de ). -------------------------------------------------------------- Der Amazing E-Commerce Podcast. E-Commerce Know-how zum Hören. -------------------------------------------------------------- Jeder Onlinehändler hat irgendwann einmal sein erstes Paket verschickt. Im Amazing E-Commerce Podcast sprechen Entscheider offen über ihre Erlebnisse und Erfahrungen der letzten Jahre. Daraus lassen sich viele Erfahrungen oder sogar Tipps und Tricks für Onlinehändler ableiten, um einfach erfolgreich E-Commerce zu betreiben. "In meinem Podcast möchte ich interessante Personen aus der Digital Branche zu Wort kommen lassen und über ihre Erfahrungen sprechen. Es geht darum, über innovative Ansätze zu sprechen, Fehler offen zu legen und über daraus resultierende Learnings zu sprechen." Stephan Grad ist Gründer und CEO von A-COMMERCE ( https://www.a-commerce.at/ ). Er ist seit mehr als 10 Jahren in der E-Commerce Branche tätig und begleitet viele Marken und mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen E-Commerce Strategie. A-COMMERCE Website https://www.a-commerce.at ( https://www.a-commerce.at/ )
Alexander und Agnieszka sprechen in dieser Folge über den Reddit-Rage an der Wall Street und dessen Auswirkungen, etwa bei der Robinhood und Trade Republic. Auch die im Medienecho untergegangenen Quartalszahlen von Microsoft und Apple stehen am Programm, zudem auch jene von N26 und die damit verbundenen, zukunftsorientierten Fragenstellungen. Weiteres: Amazon drängt auf den hart umkämpften polnischen Markt, Faktencheck via Birdwatch bei Twitter, die Datenstrategie der Bundesregierung und was so vom Clubhouse-Hype übrig geblieben ist derzeit. --- » Der Fixpunkt am Dienstag mit diesen und weiteren Themen: Zurück zur Zukunft goes Clubhouse, Part III – Live auf Clubhouse am Dienstag, 02.02.2021 um 20 Uhr! --- » Die Themen der Episode 104: • Was bisher geschah und wie es weitergeht: WallStreetBets, Gamestop, Robinhood und Co. (03:20) https://www.nytimes.com/2021/01/27/business/gamestop-wall-street-bets.html https://www.bloomberg.com/news/articles/2021-01-25/how-wallstreetbets-pushed-gamestop-shares-to-the-moon https://realmoney.thestreet.com/investing/stocks/gamestop-and-the-dangerous-game-of-gamma-squeezes-15546125 https://www.theverge.com/2021/1/28/22255245/google-deleting-bad-robinhood-reviews-play-store https://www.trendingtopics.at/trade-republic-deutscher-neobroker-entschuldigt-sich-fuer-aktien-handelsstopp/ • Quartalszahlen, Teil I: Apple und Microsoft (18:19) https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/quartalsbilanz-rekord-im-weihnachtsquartal-apple-macht-111-milliarden-dollar-umsatz/26854520.html https://www.cnbc.com/2021/01/26/microsoft-msft-earnings-q2-2021.html https://www.forbes.com/sites/greatspeculations/2021/01/05/microsofts-stock-gained-240-in-last-3-years-will-the-gains-continue/?sh=2747e6bd4bc6 • Quartalszahlen, Teil II: Fragen zur Entwicklung von N26 (20:03) https://finanz-szene.de/fintech/n26-legt-zahlen-offen-7-mio-kunden-217-mio-e-verlust/ https://financefwd.com/de/geschaftszahlen-n26-2019/ • Amazon drängt auf den (harten) polnischen E-Commerce-Markt (25:09) https://www.bloomberg.com/news/articles/2021-01-27/battle-for-polish-e-commerce-begins-for-real-with-amazon-entry https://www.businessinsider.com/finance-commerce-amazon-delivery-platform-prime-poland-eastern-europe-launch-market?r=DE&IR=T • Die Datenstrategie der deutschen Bundesregierung (28:27) https://netzpolitik.org/2021/datenstrategie-der-bundesregierung-die-richtung-stimmt-aber-der-weg-ist-noch-weit/ https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/datenstrategie-beschlossen-1842786 Strategie-Paper zum Download: https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/datenstrategie-der-bundesregierung-1845632 • "Stilles Vernetzen": Was ist geblieben vom Clubhouse-Hype (32:18) https://www.berliner-zeitung.de/zukunft-technologie/gekommen-um-zu-bleiben-medienexperten-sehen-die-zukunft-von-clubhouse-kritisch-li.134000 • Birdwatch: Twitter launcht Faktencheck-Plattform (35:20) https://www.theverge.com/2021/1/25/22248903/twitter-birdwatch-fact-checking-misinformation https://www.cnet.com/news/twitter-is-acquiring-email-newsletter-company-revue/ • Die gescheiterte COVID-Reservierungsplattform in den USA (37:34) https://www.technologyreview.com/2021/01/30/1017086/cdc-44-million-vaccine-data-vams-problems/ https://www.bloomberg.com/news/articles/2021-01-28/-44-million-vaccine-system-from-cdc-gets-few-users-among-states --- » Die Buchempfehlung(en) der Woche: (42:45) Steve Krug: „Don't make me think! Web Usability“ https://www.amazon.de/Dont-make-think-Web-Usability/dp/3826608909 Don Norman: “The Design of Everyday Things” https://www.amazon.de/Design-Everyday-Things-Revised-Expanded/dp/0465050654 --- » Info zur Clubhouse-Live-Session am Dienstag, 02.02. um 20 Uhr (44:51) --- » Infos, Podcasts und Kontakt: zurueckzurzukunft.creativeconstruction.de » Feedback, Fragen, Anregungen und Wünsche: podcast@zurueckzurzukunft.de
Gerade jetzt in der Corona Zeit wurde vielen Unternehmen aufgezeigt in welchen Sektoren der Digitalisierung gespart haben. So konnten Unternehmen die sich frühzeitig beispielsweise um eine online Präsenz gekümmert haben, die "Krise" gut überstehen. Das hat gezeigt das der E-Commerce Markt quasi noch bei vielen am Anfang steht und dank stätig neuen Werbemöglichkeiten ein riesen potential bietet. Hinterlasse uns gerne ein Feedback oder auch wünsche für spannende Themen auf: Instagram: @kevinhelfenstein www.kevinhelfenstein.de/strategiegesprach
Live im K5TV geht es diesmal zur Sache mit brandaktuellen Entwicklungen im E-Commerce Markt. Wir bewerten die Entwicklung bei Farfetch, die Zahlen des polnischen Marktplatzes Allegro und die Ambitionen von Fressnapf in Bezug auf Marktplätze. Zu unserem Sponsor Appinio: https://www.appinio.com/de/ Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de K5TV: https://tv.k5.de/ Heinemann @ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fheinemann/ Kassenzone @ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCWFaQtOgMnyk23ErfUtFbYw Zu Kassenzone: https://www.kassenzone.de/ Zum besten E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ (bitte bewerten) zu Farfetch: https://www.kassenzone.de/2018/08/21/farfetch-riesending-oder-riesenfail/ https://excitingcommerce.de/2020/08/17/farfetch-freut-sich-uber-cashpolster-von-802-mio-dollar/ https://excitingcommerce.de/2020/02/22/farfetch-beat-farfetch-droppt-die-neue-mobile-strategie/ https://excitingcommerce.de/2019/08/08/farfetch-ubernimmt-new-guards-group-mit-ihren-brands-fur-675-mio/ https://www.marketwatch.com/investing/stock/ftch/financials https://finance.yahoo.com/quote/FTCH/
Das deutsche Steuerrecht ist auf den sich schnell wandelnden E-Commerce-Markt nicht ausgelegt. Häufige Änderungen und eine unübersichtliche und komplexe Rechtslage wollen von E-Commerceunternehmern bedacht werden.
Tarek Müller: Is there a unicorn formula? Mit 13 Jahren das erste Mal gründen. Mit 18 nach der ersten Pleite in Rekordzeit rund 150.000€ Schulden gerade biegen. Dann noch vor dem 31ten Geburtstag mit ABOUT YOU und EDITED erfolgreich den E-Commerce Markt aufmischen. Dazu gehört vor allem eines: Mut. Tarek Müller, Mitgründer und Geschäftsführer bei ABOUT YOU, hat Mut. Mit einer Bewertung von mehr als einer Milliarde US-Dollar gilt das Unternehmen als das erste Unicorn aus Hamburg. In dieser Episode verrät uns Tarek auf dem ADC Kongress 2019, welche innovativen Strategien in der digitalen Welt entscheidend sind.
Tarek Müller: Is there a unicorn formula? Mit 13 Jahren das erste Mal gründen. Mit 18 nach der ersten Pleite in Rekordzeit rund 150.000€ Schulden gerade biegen. Dann noch vor dem 31ten Geburtstag mit ABOUT YOU und EDITED erfolgreich den E-Commerce Markt aufmischen. Dazu gehört vor allem eines: Mut. Tarek Müller, Mitgründer und Geschäftsführer bei ABOUT YOU, hat Mut. Mit einer Bewertung von mehr als einer Milliarde US-Dollar gilt das Unternehmen als das erste Unicorn aus Hamburg. In dieser Episode verrät uns Tarek auf dem ADC Kongress 2019, welche innovativen Strategien in der digitalen Welt entscheidend sind.
Die Afterbuy Statistik ist ein Auswertungstool zur Analyse der Performance eines Onlinehändlers im E-Commerce Markt. Wenn du den Mehrwert dieser Afterbuy Statistiken kennenlernen willst, schau die neuste Folge eBakery Talk! LINK: https://youtu.be/iWkAYZyrrWc
Ja, wir kommen nicht los vom Thema Picnic im Kassenzone. In der aktuellen Ausgabe gibt uns der Gründer aus Holland spannende Hintergründe zum Modell, Umsatzzahlen und Onlinequoten. Nicht umsonst ist es das spannenste Modell im E-Commerce Markt seit woot.com und es wird auch nicht die letzte Ausgabe zu dem Thema bleiben. Sponsor: http://uptain.de/mett WimLex Show: https://soundcloud.com/wimlex-show Zum E-Commerce Buch: https://amzn.to/2OVvd9N Zum Blog: https://www.kassenzone.de/
Wie befreit man sich aus den monopolistischen Strukturen der GAFA Ökonomie? Welche Commerce-Modelle haben das Potential neben Amazon zu bestehen? Und warum spezialisieren sich Investmentvehikel nicht auf Commerce-Modelle? Venture Capital Experte Sven Schmidt steht Rede und Antwort im ChefTreff Podcast. // We CREATE. We CONNECT. We INSPIRE. Überzeuge dich selbst und besuche uns auf der K5 Future Retail Conference, dem Top-Event im E-Commerce! >> www.k5.de // Werbepartner: * AX Semantics: Software, die Content aus Daten schreibt. www.ax-semantics.com/ * Der AXCD – Automated Text & Content Day: Jetzt Tickets sichern! www.axcd.berlin/?rfsn=860120.7b0dcf // Podcast Übersicht: Wie war Dein unternehmerischer Werdegang? [ab 02:40] Welche Learnings hast Du aus Deinen Gründungs-Projekten und Investments gezogen? [ab 10:58] Wie wird sich der E-Commerce Markt entwickeln und welche Potentiale gibt es neben Amazon zu erschließen? [ab 16:25] Welche Rolle spielt die Monopolisierung des Kundenzugangs durch GAFA und welche Lösungsansätze gibt es? [ab 20:30] Welche Geschäftsmodelle können sich neben Amazon auf dem E-Commerce Markt platzieren? [ab 29:45] Wie schafft man es Kundenbindung zu erzeugen und wie kann man sich von Amazon differenzieren? [ab 31:25] Welche Commerce-Modelle haben das Potential neben Amazon zu bestehen? [ab 33:08] Stichwort “Marktplätze”: Was muss man als Händler beachten und wie gewährleistet man seine Rendite? [ab 36:44] Warum spezialisieren sich Investmentvehikel nicht auf Commerce-Modelle und welche Chancen gibt es für Investoren am Markt? [ab 42:25] Warum gibt es für eCommerce-Modelle keine Exit Liquidität und welche Voraussetzungen müssen bei Evergreen Vehikel erfüllt sein? [ab 46:10] // Noch mehr spannende Infos über E-Commerce & Digitale Transformation gibt es in unserem Blog: http://bit.ly/eCommerce_Blog_K5
Commerce Corner - Interview Podcast mit Digitalmachern großer Marken!
Heutiger Gast im Commerce Corner Podcast ist Boris Lokschin. Der passionierte Seriengründer ist seit 15 Jahren im Digitalumfeld tätig und Mitgründer des gerade stark gehypten „Spryker Commerce OS“ (letzte Finanzierungsrunde 22. Mio EUR). Boris kennt die Herausforderung des digitalen Wandels wie kaum ein Anderer. Im Gespräch gibt er uns Einblicke, wie er auf digitale Transformation blickt und welche Erfahrungen er aus zahlreichen Gesprächen mit namenhaften Händlern & Herstellern gemacht hat. Wir sprechen u.a. über: • Den Wandel des E-Commerce Marktes und die Implikationen für Hersteller & Händler • Wie digitale Transformation mit einem „Trial & Error“ Ansatz funktionieren kann • Und: Mit welchen Methoden und Ansätzen das Spryker Management Team selbst im Alltag agiert Viel Spaß! Minutenprotokoll 01:51 | Boris stellt sich vor 02:43 | Mit 17 erstmals Gründer: Boris unternehmerischer Werdegang 11:23 | Wie hat sich der E-Commerce Markt technologisch und methodisch in den letzten Jahren gewandelt? 14:40 | E-Commerce heute: Schnelle Entwicklungszyklen und MVP Gedanke alternativlos 17:25 | Commerce OS: Wie zahlt Spryker auf die heutige E-Commerce Landschaft ein? 19:17 | Aufbau neuer digitaler Geschäftsmodelle: Angst oder Ambition als Trigger 22:12 | „Winner-takes-it-all-market“: Der Kundenzugang ist entscheidend 25:49 | Was ist Spryker? 30:36 | „Trial & Error“ als entscheidender Ansatz digitaler Transformation 35:32 | Wie kann digitale Transformation funktionieren? Was brauche ich dafür? 43:45 | Einblick in Sprykers Management Stil: 70/40 Methodik, “No!”-Meetings, keine Shared Service Center 51:01 | COMMERCECORNER15: Q&A Ping Pong 01:00:55 | Boris Buchempfehlungen 01:02:34 | Wie bleibst Du auf dem Laufenden? 01:04:00 | Work-Life-Balance
Sie sind aktuell die vielleicht spannendsten Unternehmen im deutschen E-Commerce: About You und Lesara haben in den vergangenen zwei bis drei Jahren beachtenswerte Geschäftsmodelle aufgebaut. Aber ist im E-Commerce-Markt neben Platzhirsch Amazon und Vertical-Champions wie Zalando langfristig überhaupt noch Platz für weitere Teilnehmer? Darüber diskutieren die Mitgründer der beiden Unternehmen im aktuellen OMR Podcast kontrovers mit Stammgast Sven Schmidt. Alle Themen des Podcasts mit Roman Kirsch, Tarek Müller und Sven Schmidt im Überblick: Was ist Lesara? (ab 1:30) Wie erklären sich von Roman Kirsch unterschiedlich hoch kommunizierte Umsatzzahlen? (ab 2:16) Was stört Sven Schmidt grundsätzlich an Lesaras Geschäftspraxis – und was entgegnet Roman Kirsch auf die Kritik? (ab 4:18) Warum ist das, was auf Marktplätzen wie Amazon, Ebay und Aliexpress gerade passiert, für den europäischen E-Commerce bedrohlich? (ab 8:20) Was kritisiert Sven aus Investorensicht an Lesaras Geschäftsmodell (ab 12:10) Wie geht Lesara mit diesen potenziellen Schwächen um? (14:40) Wieso ist es aus Svens Sicht für Lesara schwer die gesamte Supply Chain zu refinanzieren? (ab 17:50) Nach welchem Kriterium Lesara sein Sortiment zusammenstellt (ab 20:40) Ist Lesara ein „Digital-Discounter“ – und warum Sven glaubt, dass es schwer ist, das Discounter-Modell zu digitalisieren (ab 22:20) Wie könnte Lesara den Warenkorbwert steigern? (ab 27:20) Warum Roman an das Digital-Discounter-Konzept glaubt (ab 29:00) Die aktuellen About-You-Zahlen und Svens Urteil darüber (ab 36:00) Warum About You laut Tarek Müller bald profitabel ist (ab 37:58) Wie hoch ist die Firmenbewertung von About You und stammt diese Bewertung von einem neutralen Dritten? (ab 40:30) Warum sucht About You aktuell wieder Investoren? (ab 42:45) Würde Sven in About You investieren? (ab 50:10) Wo sieht About You seinen Platz im Markt neben Amazon und Zalando? (ab 52:45) Kann ein Discovery-Modell im aktuellen E-Commerce-Markt erfolgreich sein? (ab 1:03:30) In welchem Maß personalisiert About You den Shop für den jeweiligen Nutzer (ab 1:07:00) So hoch schätzt Sven About Yous Retourenrate (ab 1:10:41) Ist es sinnvoll, dass About You auch Werbung verkauft und die eigene Technologie lizensiert? (ab 01:18:00) Ist es für jeden Online-Shop sinnvoll, auch einen Marktplatz zu betreiben? (ab 1:30:00) Welche Ziele hat About You für 2018? (ab 1:34:30)
+++Bis zum Schluss hören und Tickets gewinnen+++ E-Commerce-Experte Sven Rittau erzählt von seinem E-Commerce-Fonds GLORE25, über die aktuelle Lage in der Branche und warum es sich lohnt, am Aktienmarkt in große Player zu investieren. Alle Themen im Überblick: Der E-Commerce-Dinosaurier Sven Rittau erzählt von seinem Weg von Zooplus über Shirtinator bis zur K5 GmbH (ab 02:38) Wieso hat er gemeinsam mit Jochen Krisch den E-Commerce-Fonds GLORE25 gegründet? (ab 04:35) E-Commerce für die breite Masse handelbar machen: Diese Unternehmen sind im GLORE-Fonds-Portfolio (05:35) Die aktuelle Performance des Fonds und der langfristige Ausblick (ab 09:05) Das clevere Marketing hinter dem Amazon-Aktionärsbrief (ab 10:59) Die digitale Transformation von Naspers und warum Rocket nicht zum GLORE-Portfolio gehört (ab 12:40) Diese Experten haben schon in den Fonds investiert (ab 13:35) Marketing für einen Fonds: Wie gewinnt Sven neue Investoren – vor allem aus der normalen Bevölkerung (ab 15:33) Der Immobilien-Fonds von S&K: Wie haben es diese (vielleicht) Betrüger geschafft, so viel Geld einzusammeln? (ab 21:20) E-Commerce-Riese Zulily und die Fehler in der Kohorten-Analyse: Wie genau schaut sich Sven die Unternehmen an? (ab 26:18) Adtech und E-Commerce im Börsenvergleich: Warum im Adtech-Markt so viel Unsicherheit besteht und wieso der E-Commerce-Markt weniger komplex ist (ab 29:04) Die Geldgeber wenden sich vom E-Commerce ab. Wieso haben es kleinere Unternehmen gerade so schwer, VC-Investitionen zu bekommen? (ab 33:41) Wie beeinflussen fehlende Investitionen im E-Commerce die Marketing-Branche? Welche Unternehmen dürften in Zukunft viel Geld in Marketing stecken? (ab 35:05) Hidden Champions im E-Commerce: In Asien passiert gerade viel, aus den USA kommen keine neuen Player. Aber was passiert bei Jet.com? (ab 38:38) Die verrückte Crowdfox-Story um den Insolvenzverwalter von Schlecker und Weltbild (ab 42:21) Der steinige Weg zum Aufbau eines Fonds (ab 45:05) Der Plattform-Gedanke und die Relevanz von Fintech – und warum die Branche aus Börsensicht Adtech gleicht (ab 46:57)
27.04.2016 mit Ekkehard Rathgeber Nirgendwo kaufen die Menschen so oft und so viel im Internet wie in China. Das Reich der Mitte ist der größte E-Commerce-Markt der Welt. Doch der Markt sei nichts für Leute mit schwachen Nerven, sagt Unternehmer Ekkehard Rathgeber, der seit 20 Jahren in China Geschäfte macht. Der Wettbewerb sei knallhart und der chinesische Konsument schwer einzuschätzen. Trotzdem sieht er Chancen auch für deutsche Firmen. Ekkehard Rathgeber über Chancen, Erfolge und Niederlagen in China – im neuen Merics Experts Podcast.
Der zweite Podcast mit VC-Experte Sven Schmidt. Philipp Westermeyer spricht mit ihm über den E-Commerce-Markt, Brandbuildung und Sportvermarktung.