POPULARITY
Es ist wieder Zeit für ein Update von der Mahlodjigang! Wir feiern unseren 7. Hochzeitstag und sprechen offen über unsere größten Learnings, Herausforderungen und Aha-Momente aus sieben Jahren Eheleben. Was hat uns gestärkt? Wo sind wir gescheitert? Wir nehmen euch ehrlich und persönlich mit auf unsere Reise.Doch die letzten Wochen waren nicht nur von Feiern geprägt. Die tragischen Ereignisse wie das Attentat an einer Schule in Graz beschäftigen uns sehr. Ali erzählt, warum er kurzerhand eine Online-Schulstunde via Zoom organisiert hat – und teilt seine Gedanken dazu.Außerdem sprechen wir über die angespannte weltpolitische Lage, insbesondere den Konflikt zwischen Israel, Iran und den USA. Als gebürtiger Perser teilt Ali sehr persönlich, wie es ihm mit den aktuellen Entwicklungen geht.Ein wilder Themenritt, das ist uns bewusst, aber aber wir leben gerade in einer Zeit, in der wir lernen dürfen die Gleichzeitigkeit von Dingen auszuhalten.
Mon, 16 Jun 2025 03:00:00 +0000 https://healversity.podigee.io/107-new-episode 997df9c9e13e7629aea935ba2830b419
Wie sieht die aktuelle Situation bei dem Co-Investment BMMS aus? Darüber sprechen, Marco, Gründer von immocation, Bodo & Martin, Immobilieninvestoren und immocation Coaches. Warum finden sie große Einheiten einfacher zu handeln als kleine Investments? Was machen ihre aktuellen Projekte hinsichtlich Zeitinvestment? Welche Learnings haben sie im Laufe der Jahre und Projekte erworben? Ob der Cashflow derzeit wie geplant ist und ob sie nochmal diesen Weg mit entwicklungsbedürftigen Immobilien gehen würden, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Heute spreche ich mit Prof. Andrea Pfeifer, Gründerin und CEO des Schweizer Biotechunternehmens AC Immune, über einen der spannendsten Fortschritte im Kampf gegen Alzheimer: die aktive Immuntherapie. Jahrzehntelang galten neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson als unbezwingbar – doch nun zeichnet sich ein Wandel ab. Wir sprechen über fehlgefaltete Proteine, intelligente Antikörper, die gezielt ins Gehirn vordringen, und darüber, warum Früherkennung entscheidend ist. Ein Gespräch voller Hoffnung, Tiefe und wissenschaftlicher Präzision – für alle, die sich für Longevity, Prävention und neue Perspektiven in der Medizin interessieren. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: Warum ist eine frühe Diagnose und Behandlung von Alzheimer entscheidend für den Therapieerfolg? Welche Rolle spielt das Immunsystem bei der Erkennung und Beseitigung pathologischer Proteine im Gehirn? Wie unterscheiden sich aktive Immuntherapien von den aktuell zugelassenen monoklonalen Antikörpern wie Donanemab oder Lecanemab? Inwiefern könnten neue Therapien dazu beitragen, Alzheimer nicht nur zu behandeln, sondern möglicherweise zu verhindern? Warum betrifft Alzheimer besonders viele Frauen, und wie reagiert die Forschung auf diese Erkenntnis? Was sind Liposomen und wie aktivieren sie das Immunsystem zur Bildung gezielter Antikörper gegen Alzheimer? Welche Rolle spielen Mikrogliazellen im Prozess der sogenannten Phagozytose bei der Plaque-Beseitigung im Gehirn? Wie weit ist AC Immune in der Entwicklung wirksamer Alzheimer- und Parkinson-Therapien – und was bedeutet Phase 2 der klinischen Studien? Warum vergleicht Prof. Pfeiffer Antikörper mit intelligenten „Suchdrohnen“ im Kampf gegen Alzheimer? Wie kann es gelingen, das Fortschreiten der Tau-Kaskade zu stoppen – und warum ist das der Schlüssel zur wirksamen Alzheimer-Prävention? Welche Learnings aus 20 Jahren Alzheimer-Forschung fließen heute in die Entwicklung innovativer Immuntherapien ein? Weitere Informationen zu Prof. Andrea Pfeiffer findest du hier: https://www.acimmune.com/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-192
In dieser Episode begrüßt Host Florian Vette Christina Skoeries, Head of E-Commerce bei camel active - eine Marke, die sich zwischen urbanem Lifestyle und Outdoor-Abenteuer positioniert und derzeit eine umfassende Modernisierung durchläuft. Wie gelingt es, eine Traditionsmarke mit starker Wholesale-Prägung fit für das digitale Zeitalter zu machen? Christina nimmt uns mit auf den Weg vom Lizenzstart des D2C-Geschäfts im Jahr 2020 bis hin zur heutigen Omnichannel-Strategie. Welche Infrastrukturen mussten aufgebaut werden? Welche Learnings gab es auf dem Weg und wie wachsen klassische Unternehmensbereiche und D2C-Team jetzt zusammen? Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle von Marktplätzen wie Zalando, About You oder Amazon. Warum ist der eigene Online-Shop zwar profitabler, aber die großen Fashion-Plattformen unverzichtbar für Reichweite und Markenbekanntheit? Welche Strategien verfolgt camel active, um Profitabilität und Sichtbarkeit kanalübergreifend zu vereinen? Auch das Thema Sortiment spielt eine große Rolle: Online-exklusive Artikel, Amazon-spezifische Produkte und die Frage, welche Produkte auf welchem Kanal am besten performen. Wie gelingt die Balance aus Preisstabilität, Markenfit und kanalindividueller Aussteuerung? Spannend wird es auch beim Thema Logistik: camel active setzt bislang auf eigene Lösungen – inklusive „Prime by Merchant“ Auszeichnung bei Amazon - evaluiert aktuell aber auch andere Fulfillment-Lösungen zum Beispiel von Zalando. Ein weiteres Highlight: Der Blick in die Zukunft mit Künstlicher Intelligenz. Wie wird KI heute bei camel active genutzt und welches kreative Potenzial sieht Christina darüber hinaus? Von Predictive Analytics über automatisierte Content-Erstellung bis hin zu AI-gesteuerter Produktentwicklung und personalisierten Shopping-Erlebnissen - wie wird sich die Fashionbranche durch KI verändern? Zum Abschluss gibt Christina Einblicke in aktuelle Fokusthemen ihres Teams: von DSP und Marktplatz-Expansion über eine eigene Shopping-App bis hin zu shoppable Content und Community-Building.
Folge 101 - wie in "101 Dalmatiner". Wir blicken zurück auf 100 Folgen yeet-Podcast: Was war spannend, was schön, was waren die Fails? Welche Learnings gab es? Wie fing alles an und wie geht es weiter? Lilith und Claudius im Dalmatiner-Recap... Im Folgehype empfiehlt Yvonne Witschi (@kind.kegel.kirche auf Instagram) den Podcast "Kirchenfenster auf Radio BeO". Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
Vom Versandhändler zum Technologieunternehmen: Diesen Weg hat Otto seit Jahren eingeschlagen. CEO Marc Opelt spricht in dieser Podcast-Folge mit Host Stella-Sophie Wojtczak über seine Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz, Entwicklungen im Unternehmen und die Zukunft des E-Commerce. _Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.
In dieser Sonderepisode treffen zwei völlig unterschiedliche Teams der Puls4 Startup-Show Business Champion aufeinander. Valentin Kaufmann und Tim Walker von Lockerflockig setzen auf Authentizität, Mut und Kreativität, während Corinna Hintenberger und Daniel Zieser von The Good Unicorn Ventures mit strategischer Planung und Events überzeugen wollen. In dieser Episode gibt's Antworten auf die Fragen: Warum haben beide Teams bei einer Startup-TV-Show mitgemacht? Wie bringt man TV-Drehs, Business und Brotjob unter einen Hut? Welche Learnings nehmen beide Teams aus dem Format für ihr Unternehmertum mit? Was braucht es wirklich, um in kürzester Zeit ein Event auf die Beine zu stellen? Warum ist “Wenn der Kunde es nicht sieht, glaubt er es nicht” entscheidend für den Erfolg? Im Gespräch mit Podcast Host Johannes Pracher geben sie außerdem Inputs zu den Themen Innovation und Strategie. Mehr zu den Gästen: Locker Flockig – der Podcast The Good Unicorn Ventures
Vom Profi-Fotografen zum PGA Golfpro – wie geht so ein Karrierewechsel? In dieser spannenden Behind-the-Scenes-Episode über unsere Golfakademie spreche ich mit unserem Akademie Pro Patrik Stollarz über seinen außergewöhnlichen Weg vom erfolgreichen Fotografen bis hin zum PGA Golfprofessional. Wir tauchen ein in seine persönliche Reise: Was hat ihn dazu bewegt, den sicheren Karriereweg als Fotograf zu verlassen? Welche Herausforderungen gab es auf dem Weg zum Golfpro? Wie nutzt er seine früheren Erfahrungen als Fotograf in seiner Arbeit als Golfcoach? Welche Learnings kann jeder Golfer aus seinem Werdegang mitnehmen? Ein inspirierendes Gespräch über Leidenschaft, Mut zur Veränderung und den perfekten Schwung – beruflich wie sportlich! Höre jetzt rein und lerne Patrik kennen. Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie
Erlebnisse schaffen, Netzwerke stärken und digitale Innovationen greifbar machen – Vodafone Business setzt auf die OMR als Plattform für Branding, Partnerschaften und Leadgenerierung. Martin Grabowski, Director Enterprise Marketing and Products Vodafone Business, gibt einen spannenden Einblick in die Strategie hinter Vodafones großem Auftritt. In dieser Episode erfährst du: - Wie Business-Event effektiv in eine End-to-End B2B Marketingstrategie integriert werden könnte - Wie Vodafone mit datengetriebenem Marketing und smartem Lead-Management das OMR Festival messbar macht. - Welche Learnings aus den letzten Jahren in den diesjährigen Auftritt eingeflossen sind. - Wie Technologie – von Cloud bis KI – Events in Zukunft verändern könnte. - Warum es sich lohnt, „big zu denken“, wenn man als Marke sichtbar sein will.
Zusammenfassung: Folge 12 In der zwölften Episode von „Meisterwarnung – Cockpit Chroniken“ geht es weiter mit unserer Simulator-Session bei ProFlight in Berlin. Nachdem wir im ersten Teil über die Vorbereitung und den ersten Eindruck im Full-Flight-Simulator gesprochen haben, tauchen wir diesmal noch tiefer ein: Welche Learnings haben wir mitgenommen? Wo lagen die größten Herausforderungen? Und...
Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation
5 Jahre Investmentbabos – und jetzt? Geht's weiter oder hören die Babos auf?
Eine ganz besondere Podcast-Crossover-Folge: Der Future and i Podcast trifft auf den New Work. New Rules. Podcast!
Bewirb dich auf ein Coaching https://marksmentoring.com/ Wenn Männer anfangen Frauen anzusprechen... dann gibt es oft aller mögliche Hindernisse die sie überwinden müsse. In dieser Folge erzähle ich dir welche Hindernisse ich überwinden musste! Bewirb dich auf ein Coaching https://marksmentoring.com/
In dieser Folge von „Zwiebelschälen bis zum Kern“ tauchen Fabian und Mark tief in das Thema Entscheidungsfindung ein. Mark gibt Einblicke in seinen neuen Intrinsify-Magazin-Beitrag „Der Schlüssel zur Entscheidungsstärke“ und erklärt, warum eine klare Entscheidungslogik in Unternehmen oft fehlt – und welche Folgen das hat. Gemeinsam diskutieren Fabian und Mark darüber, wie Unternehmen bewusster steuern können, wer in welchem Kontext Entscheidungen trifft.Außerdem gibt Mark ein Update zu den neuen Intrinsify-Toolkits. Welche Learnings gibt es aus der Testphase? Und was passiert, wenn Kunden aktiv in die Produktentwicklung eingebunden werden?Zum Abschluss gibt es noch eine positive Nachricht aus der Beratungsarbeit: Ein Unternehmen hat erfolgreich die Vertriebsprovisionen abgeschafft – und sofort eine Veränderung in der Zusammenarbeit gespürt.
Mela wurde gekündigt! Wie es dazu kam und was das für sie und Felix bedeutet, erzählt sie euch in dieser Folge. Spoiler: Die beiden werden umziehen. Denn die Jobsuche gestaltet sich für Mela leider alles andere als einfach. Von wegen Ärztemangel auf dem Land… Schweren Herzens verabschieden sich Mela und Felix also von ihrem frisch renovierten Hof. Aber einen Käufer für das "Liebhaber-Objekt" zu finden, ist auch nicht gerade leicht. Mela schwirren also viele lebensverändernde Entscheidungen durch den Kopf und dann noch der Alltag mit kleinem Kind on top. Welche Learnings sie aus der Situation mit ihrem Arbeitgeber mitgenommen hat und wie sie es schafft, bei dem ganzen Chaos nach vorne zu schauen, erfahrt ihr in der Folge.
Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
Im Vielfliegerprogramm FlyingBlue von KLM und AirFrance gab es gestern eine überraschende Abwertung der Prämienflüge. Welche das ist und welche Folgen das auch für dich hat, erfährst du in diesem Video. Du willst auch endlich lernen, wie du maximal viele Meilen sammelst und optimale Prämienflüge in der Business Class buchst, dann buche die Academy: https://www.travel-insider.de/academy/ ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit Dominik, dem "Travel-Insider", bekannt aus GALILEO (PRO 7), hast du genau den richtigen Kanal für mehr Komfort und Luxus beim Reisen gefunden. Erfahre hier auch, warum es auch für Dich Sinn macht, endlich Business Class zu fliegen und dabei nur den Economy-Preis zu bezahlen. Dann bist du hier genau richtig! Ich, Dominik Reichert, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deine Reisen auf das nächste Level zu bringen. ▬ Weitere Infos zum Travel-Insider ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Viele weitere Informationen & verschiedene Deals findest du auf meiner Website: https://www.travel-insider.de ► Hier kannst du den kostenlosen Upgrade-Report downloaden https://www.travel-insider.de/upgrade-report ► Podcast: https://www.travel-insider.de/podcast ► Feedback und Fragen an podcast@travel-insider.de ▬ Meine Basis-Ausrüstung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Lufthansa Flugbuchung: https://www.travel-insider.de/lufthansa ► Miles & More Kreditkarte: https://www.travel-insider.de/mmgold ► Mikrofone: https://amzn.to/4961UpI oder https://amzn.to/4bbwGiV ► Kamera: https://amzn.to/3HVhCbX oder https://amzn.to/3SenD85 (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Alle Videos von "Travel-Insider": https://www.youtube.com/channel/UCSjv8FRKjOQfCXmxNEwrQLg ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Instagram: https://www.travel-insider.de/insta ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
In dieser Episode habe ich mit Martin Weber einen sehr umtriebigen und erfolgreichen Gründer zu Gast. Er hat unter anderem Deutschlands erstes FoodtechUnicorn InFarm mit aufgebaut und gerade erst mit seinem aktuellen StartUp one.five erfolgreich eine Finanzierungsrunde geclosed. In dieser Episode sprechen wir über seinen Weg durch die StartUp-Welt, die Cinderella-Story von Infarm, sein aktuelles StartUp und natürlich bekommt ihr jede Menge wertvoller Tipps für euer StartUp. 02:06 Wer ist Martin Weber und was macht er? 02:43 Wie ging es für dich in der StartUp-Welt los? 04:43 Was ist InFarm, was war deine Rolle dabei und wie bist du da reingerutscht? 08:53 Wie war es für dich in einem StartUp zu arbeiten, dass so unfassbar schnell wächst? 11:47 An welcher Stelle haben du und Claire gesagt, dass ihr bei InFarm aussteigen müsst? 15:20 Welche Learnings hast du aus der Zeit bei InFarm mitgenommen? 20:50 Wie ging es nach InFarm weiter? 22:51 Was treibt ihr bei one.five? 29:45 Wie sieht euer Erlösmodell aus? 34:14 Product-Launch 40:51 Was kannst du StartUps mitgeben, die gerade Kapital suchen? 44:10 Was haben dich die letzten Jahre in der StartUp-Welt gelehrt? 45:55 Welchen Stellenwert haben für dich Veranstaltungen wie die SLUSH? Weitere Infos: https://www.one-five.com/ Music: freemusicarchive.org/music/Checkie_…_Dilemma_ID_03 License: creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Fri, 27 Dec 2024 08:00:00 +0000 https://empathie.podigee.io/28-new-episode ad81dd90a7ac352035ef12e64c1e1833 In dieser Episode blicken wir auf das Jahr 2024 zurück und wagen einen optimistischen Ausblick auf 2025. Im Zentrum der Diskussion stehen Themen, die uns alle bewegen: Rückblick 2024: Was waren die größten Herausforderungen und welche Learnings nehmen wir mit ins nächste Jahr? Hoffnung für 2025: Wie können wir als Gesellschaft wieder mehr Selbstbewusstsein und Zusammenhalt entwickeln? Die Rolle von Empathie: Warum ist Empathie entscheidend für eine erfolgreiche Führung – sei es in Politik, Wirtschaft oder im persönlichen Alltag? Wir teilen persönliche Einblicke in die Notwendigkeit, als Land und Gesellschaft wieder stolzer und optimistischer zu werden. Gemeinsam reflektieren wir dabei auch über die geopolitischen Unsicherheiten und die Bedeutung von gegenseitigem Vertrauen und Zuversicht.
Was war richtig Kacke in meinem Business? Welche Learnings konnte ich daraus ziehen und was für schöne Dinge sind daraus entstanden? Diese Folge nimmt dich mit Hinter die Kulissen in meinem Business. Wenn du 2025 mit mir gemeinsam eine Woche unter Palmen erleben möchtest, dann schaue gerne beim Retreat "Divine Feminin" vorbei: https://transformationsreise.com/retreat/ Für weitere Insights zu meinem 14k Launch, höre dir auch die Podcastfolge #106 an. Dort teile ich mit dir, wie ich die Transformation vom gefloppten ultra stressig Launch zu einem entspannten 14k in 3 Tagen Launch geschafft habe. Ich wünsche dir ein wundervolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Namasté & Love, Jessy
Wie schaffen wir es, sowohl privat als auch beruflich ein Team zu sein? Trennen wir Berufliches und Privates? Wie ist es, mit seinem Partner ein Unternehmen aufzubauen? Welche Routinen haben wir? Wie sieht unser Alltag aus? Welche Learnings haben wir über die letzten 8 gemeinsamen Jahre gesammelt? Alle intimen Einblicke bekommst du in dieser Folge.Praxis-Vorlagen zu B2B-Marketing bekommst du auf unserer Downloads-Seite:► https://xhauer.com/downloads-podcastDiese Folge ist zuerst erschienen im Business & Liebe Podcast von Isabell & Sven Haase:► https://www.business-liebe.de/podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als Gründer bist du immer wieder in der Situation zu verhandeln. Bei Einstellungsgesprächen, Finanzierungsrunden oder im Vertrieb, Verhandlungsgeschick ist unerlässlich. Doch wie verhandelt man richtig? Mit welchen Kniffen kannst du aus Verhandlungen mehr rausholen?Benjamin Günther, Gründer von Alasco (mehr als 50 Millionen Finanzierung von Insight Partners, Lightrock, HV Capital, Picus Capital, Global Founders Capital) und zuvor Stylight (laut Medienberichten 80 Millionen Exit an Pro7) hat diesen Skill über seine Gründerkarriere stetig verbessert und auch Hanno Renner und das Personio Gründerteam nach seinem Investment dazu gecoacht. Was du lernst:Wie du dich als Gründer:in auf Verhandlungen vorbereitest Wie du eine Verhandlungsstrategie entwickelstWarum Verhandlungsgeschick wichtig ist und du nicht immer direkt dem ersten Angebot eines VCs zustimmen solltestWie du dich am fairsten verhältst, wenn mehrere VCs Interesse bekunden und du einen bestimmten auswählen möchtestALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryBenjamin GüntherLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benjaminguenther/ Alasco: https://www.alasco.de/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://newsletter.unicornbakery.de(00:00:00) Stylight Exit, Alasco Gründung die Rolle von Verhandlungen(00:06:03) Wie taktisch sollte ich verhandeln und wann macht es Sinn, Trümpfe in der Hinterhand zu haben?(00:07:31) Wie sieht eine gute Vorbereitung für Verhandlungen aus?(00:10:35) Wie kann ich in Verhandlungen besser werden?(00:15:12) Macht der 3. Person: Wie kann ich die Finanzierungsrunde so strukturieren, dass ich als Gründer nicht alleiniger Entscheider bin?(00:18:17) Über wie viele Monate hat sich euer Exit bei Stylight erstreckt - und wie würde das im heutigen Marktumfeld aussehen?(00:20:41) Wie strukturierst du die Finanzierungsrunde, sodass du als Gründer den Zeitplan kontrollierst?(00:24:57) Best Case Szenario: Mehrere VCs interessieren sich für mich. Wie kommuniziere ich am fairsten meine Auswahl und Entscheidung den anderen gegenüber?(00:26:32) Welche Learnings aus der Zeit bei Stylight haben die Gründung von Alasco beeinflusst und was habt ihr anders gemacht?(00:29:35) Woher kam der Umschwung von der Fashion-Branche zu Immobilien?(00:32:20) Wie hat die Entscheidung, von vornherein als VC-Case aufzutreten, die personellen und strukturellen Entscheidungen bei Alasco beeinflusst und wie werden solche Strukturen skalierbar?(00:34:16) Du brauchst mehr Expertise im Team: Wann rekrutierst du extern und wann beförderst du intern?(00:39:05) Verhandlungs-Quickwins: Das kannst du heute schon umsetzen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode sprechen wir über Aimee´s vergangene erfolgreiche 2. Wettkampfsaison. Welche Learnings hat Aimee aus dieser Prep gezogen und was lief besonders gut im Vergleich zur ersten Prep? das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß dabei! Möchtest du dich von uns 1 zu 1 coachen lassen? Dann kontaktiere uns direkt auf unserer Homepage https://team-improvefitness.de/ Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCZ4zbR_9MaxoNuxsKCs2uVQ Coach Aimee: https://www.instagram.com/aimeehutsch/ Coach Valentino: https://www.instagram.com/theprepcoach NPC Posing: https://www.instagram.com/nastja.hrsv/ Lisa Instagram: https://www.instagram.com/lisaxjendrysik/
Das 1. Halbjahr 2024 ist schon wieder Geschichte. Mein 1. Halbjahr 2024 war intensiv, großartig und besonders. Mehr dazu erfährst du in der heutigen Folge: Freue dich auf einen echten, ehrlichen und authentischen Rückblick, in dem ich dir Einblick in mein Business by PP und viele persönliche Dinge gebe. In der heutigen Podcastfolge erfährst du: * Was mich im Business und privat im 1. Halbjahr des Jahres 2024 besonders beschäftigt hat * Welche Learnings ich ziehen und Erfolge ich feiern durfte * Was dich im 2. Halbjahr im Business by PP erwartet Erwähnte Links: * Speakerinnen-Bootcamp by PP (Es ist bereits am 17. Juli gestartet, doch du kannst noch reinhüpfen. Melde dich einfach unter info@petrapolk.com): [https://petrapolk.com/speakerinnen-bootcamp-by-pp-fuer-mehr-erfolg-im-business/](https://petrapolk.com/speakerinnen-bootcamp-by-pp-fuer-mehr-erfolg-im-business/) * Warteliste Mastermind S.I.N.N by PP (nächster Start Oktober 2024): [https://petrapolk.com/warteliste-s-i-n-n-die-erfolgsformel-fuer-dein-business-by-pp/](https://petrapolk.com/warteliste-s-i-n-n-die-erfolgsformel-fuer-dein-business-by-pp/) * Buch „Kundengewinnug 4.0“: [https://shorturl.at/gvNt6](https://shorturl.at/gvNt6) * Buch „die Unternehmerin: Businessaufbau“: [https://shorturl.at/y9F2y](https://shorturl.at/y9F2y) * Leipziger Buchmesse Video 2024: [https://www.youtube.com/watch?v=bqVU8xbg6ck](https://www.youtube.com/watch?v=bqVU8xbg6ck) * Leipziger Buchmesse Video 2023: [https://www.youtube.com/watch?v=DtLhZGOglmA](https://www.youtube.com/watch?v=DtLhZGOglmA) * Blogbeiträge zu meiner Reise unterwegs: [https://petrapolk.com/blog-bloggerin/#t-1680796911448](https://petrapolk.com/blog-bloggerin/#t-1680796911448) ––––– Website: [https://petrapolk.com/](https://petrapolk.com/) Abonniere meinen Podcast Abonniere die News by PP: [https://petrapolk.com/newsbypp/](https://petrapolk.com/newsbypp/) Blog: [https://petrapolk.com/blog-bloggerin/](https://petrapolk.com/blog-bloggerin/) W.I.N Women in Network®: [https://www.win-women-in-network.com](https://www.win-women-in-network.com) Folge mir auf Social Media: Instagram: [https://www.instagram.com/petra.polk.pp/](https://www.instagram.com/petra.polk.pp/) Facebook: [https://www.facebook.com/petra.polk/](https://www.facebook.com/petra.polk/) LinkedIN: [https://www.linkedin.com/in/petrapolk/](https://www.linkedin.com/in/petrapolk/) YouTube: [https://www.youtube.com/user/PetraPolk](https://www.youtube.com/user/PetraPolk) Hole dir jetzt meine E-Books: „Erfolg ist planbar “ – mit 99 Erfolgstipps, die schon tausende Unternehmerinnen direkt umgesetzt haben: [https://petrapolk.com/e-book/99erfolgstipps/](https://petrapolk.com/e-book/99erfolgstipps/) „E-Mail Marketing leicht gemacht“ – in 15 Schritten zum perfekten E-Mail Marketing: [https://petrapolk.com/e-book/e-mail-marketing/](https://petrapolk.com/e-book/e-mail-marketing/) Imagebroschüre by PP: [https://petrapolk.com/imagebroschuere/](https://petrapolk.com/imagebroschuere/) Trage dich jetzt auf die Warteliste zur Mastermind S.I.N.N ein: [https://petrapolk.com/s-i-n-n-die-erfolgsformel-fuer-dein-business-by-pp/](https://petrapolk.com/s-i-n-n-die-erfolgsformel-fuer-dein-business-by-pp/) Deine Petra, Mentorin für weiblichen Erfolg
Was haben Marco und Stefan, Gründer von immocation, aus der letzten Mastermind mitgenommen? Die beiden waren mit Immobilieninvestoren einige Tage zusammen und resümieren in diesem Video die Themen und Learnings aus dieser Mastermind. Welche Themen zu Energie, Mieten, Finanzierung und Immobilienmarkt beschäftigen aktuell die Investoren? Welche Learnings konnten sie mitnehmen? Warum neben Immobilien auch Themen wie Gesundheit, Kündigung und Zeitmanagement so wichtig sind und auf der Mastermind diskutiert und umgesetzt wurde, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Ich habe heute eine bombastische Podcastfolge für dich. Denn ich werde 5 Learnings aus meinem Buchlaunch ‚Keine Kompromisse - Die Kunst, du selbst zu sein und im Leben alles zu bekommen, was du willst‘ exklusiv mit dir teilen und dir einen Blick hinter die Kulissen geben, wie ich das Buch gelauncht habe und wie ich in einem 6-stündigen Instagram-Live dafür gesorgt habe, dass es zum Bestseller wird. Welche Learnings ich daraus gezogen habe, welche Dinge ich nicht noch mal machen würde und wie du deine Einzigartigkeit in deinen Launch so einfließen lassen kannst, dass der Launch absolut durch die Decke geht. Und wenn du jemals einen Launch hattest, wo du dachtest, oh mein Gott, so was möchte ich nie wieder erleben, dann hör dir unbedingt diese Folge an, denn hier wartet die Lösung auf dich. • Mein erstes Buch "Keine Kompromisse": https://nicolewehn.de/buch/ Mehr zu mir: • Hol Dir Dein Klarheitsgespräch: https://calendly.com/nicolewehn/klarheitsgespraech • Arbeite mit mir: https://nicolewehn.de/shop/ • Instagram: https://www.instagram.com/nicolewehn.de/ • LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolewehnmarketing/ • Webseite: https://nicolewehn.de/
#261 Was bedeutet das für mich als HundehalterIn?Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund.Passend zum Frühlingsanfang geht es in dieser #261 Folge um tierischen Nachwuchs - & zwar bei Wildtieren. Was das mit Hunden zu tun hat? Mehr als ich gedacht habe! Ich selbst wohne in Niedersachsen am Wald und ab 01.04. gilt hier aufgrund der Brut- und Setzzeit Leinenzwang (sogar auch dann wenn Bello in einem betreffenden Gebiet baden möchte). Daher erfährt du passend zum Thema in dieser Folge u.a.: ⭐️ Was es mit der Brut- und Setzzeit auf sich hat und warum diese Zeit so sensibel ist ⭐️ Weshalb es nicht nur darum geht Wildtiere zu schützen, sondern die Leine auch zur Sicherheit deines Hundes beitragen kann ⭐️ In welchen Bundesländern es eine Leinenpflicht gibt und wo du herausfinden kannst, wie die Regelungen in deiner Heimat lauten ⭐️ Wieso die Leinenpflicht uns als HalterIn frustrieren kann ⭐️ Wie ich meinen Hunden beigebracht habe auf ein bestimmtes Signal hin wieder auf dem Weg zu laufen ⭐️ Welche Learnings und Chancen ich darin sehe, wenn man sich darauf einlässt Ich wünsche dir von Herzen ganz viel Spaß beim Zuhören! Solveig ♥️
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
C-LEVEL INTERVIEW | Die Zeit ist der wahrscheinlich beste Lehrer. Daher haben wir uns für diesen Podcast mit Gero Decker zusammengesetzt, um seine Karriere Revue passieren zu lassen. Welche Learnings würde Gero seinem jüngeren Ich mit auf den Weg geben? Warum kann schon die Studienwahl die gesamte weitere Laufbahn bestimmen? Wie bringt man Passion und Geld unter einen Hut? Warum bereut Gero seine Zeit als Workaholic? Diese und viele weitere Fragen klären wir in dieser Folge. Du erfährst... …warum man nicht zu sparsam sein sollte …worauf du bei der Studienwahl achten solltest …wieso den Zielen Anderer nachzujagen nicht glücklich macht …ob man eher der finanziell unsicheren Passion folgen sollte …weshalb es so wichtig ist auch mal eine Pause einzulegen …was Geros Arbeits-Druck ausgelöst hat …wann Gero sich entschieden hat, es langsamer anzugehen …welches Learning zum Thema Leadership Gero besonders geprägt hat Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Wie ihr Schatten verfolgt digital kompakt-Macher Joel Kaczmarek regelmäßig erfolgreiche Personen und versucht die Säulen ihres Erfolgs nachzuzeichnen. In Bereichen wie Lebensführung, Gesundheit oder Finanzen erhascht er ungewohnt tiefe und ehrliche Einblicke. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Wie gelang es Babbel, sich als Purpose-getriebenes Unternehmen zu etablieren? Welche Learnings stecken hinter der vorerst gescheiterten USA-Expansion und dem späteren Triumph? Erfahre mehr über die Strategien, das internationale Wachstum und die zukünftigen Pläne von Babbel in dieser Podcastfolge!TIMESTAMPS(00:00) Intro & Vorstellung Arne Schepker(06:33) Was macht Babbel innovativ? (07:59) Chancen und Risiken durch AI(14:44) Die letzte Finanzierungsrunde(16:24) Fails der letzten Jahre(22:41) IPO Absage & Zukunftsaussichten(37:20) Ausblick auf die nächsten Jahre(43:43) Outro Erfahre mehr über Arne:Arne kam 2015 als CMO zu Babbel und hat das Unternehmen erfolgreich von einem Start-up zu einer bekannten Marke mit einem Jahresumsatz von über 150 Millionen Dollar im Jahr 2019 und über 10 Millionen verkauften Abonnements entwickelt. LinkedInHast Du Fragen, Kommentare, Anregungen, Themenwünsche oder Kritik, die Du uns mitteilen möchtest? Schreib uns gerne eine Nachricht an redaktion@startup-insider.com
Nikitas Gründerleben hat alle Facetten: Zu Beginn seiner Karriere gründete er Lieferheld, was mit Delivery Hero fusionierte, verkaufte Book A Tiger an Helpling und zuletzt ging dann sein vielversprechendes Unternehmen Actio doch in insolvent. Was hat Nikita aus den Ups and Downs der letzten 12 Jahre gerlernt und was bedeutet das für seinen weiteren Weg als Gründer?Was du lernst:Was ist passiert, dass Actio doch insolvent ging?Welche Lehren hat Nikita aus den letzten 12 Jahren Gründerleben gezogen?Warum möchte Nikita für ein profitabel wachsendes Geschäft wie Fahrengold dennoch Geld aufnehmen?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Nikita FahrenholzLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nfahrenholz/ Fahrengold: https://fahrengold.com/Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Kapitel:(00:00:00) Wie waren die letzten 12 Jahre für dich und was waren die härtesten Phasen?(00:09:01) Akte Actio: Was ist in den letzten 12-18 Monaten passiert, dass aus einer vielversprechenden Firma ein Insolvenzfall wurde?(00:14:38) Welche Learnings nimmst du aus der Actio-Zeit mit?(00:17:43) Welche Rolle hat eine Bridge Runde bei der Rettung von Actio gespielt?(00:24:47) Was sollte man über Fahrengold wissen und wie denkst du über Investoren?(00:32:12) Wie denkst du über neue Gründungen in Zukunft nach?(00:39:19) Was sind wiederkehrende Themen, die du Gründern mit auf den Weg gibst? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Rik Strubels Karriere begann beim Großkonzern Unilever. Dort arbeitete er sich hoch, bis er die Marke Axe weltweit leitete. Nach einem Zwischenstopp bei Henkel ist er heute CMO beim Online-Möbelhändler Westwing. Nebenbei hat er auch noch selbst gegründet. Welche Learnings er aus seiner langjährigen Erfahrung in einem der größten Unternehmen der Welt mitnehmen durfte und wie er es bis auf das C-Level geschafft hat, verrät er im Gespräch mit Alex. +++Eine Produktion der Audio Alliance.Host: Alexander Langer.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Lia Wittfeld. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Eine Woche, die die eine leersaugt und die andere mehr und mehr zum Sprudeln bringt. Verena hat am Montag ihre letzten Energiereserven verbraucht, um sich bei der Elterngeld-Anhörung vor dem Petitionsausschuss zu beweisen (von dem Lea im Übrigen wegen ihrer Jubelrufe zur Räson gebracht werden musste). Wie war es und wie geht es jetzt weiter? Verena war so gut vorbereitet wie noch nie – und ist dementsprechend so leer wie schon lange nicht. Deswegen wird erstmal neu aufgetankt und Extrem-Frühstücken betrieben. Währenddessen hat Lea es geschafft, ihr Leben an erste Stelle zu setzen, performt auf Kindergeburtstagen über und bei Date Nights unter – und freut sich jetzt vor allem auf ihr “dreijähriges” Offsite in Brandenburg. Bevor Lea und Verena bei “Was bewegt uns” über den Tag der Anhörung sprechen, holen die beiden Fredrik Harkort dazu. Mit ihm schauen sie sich Effizienz, Timings, Strategien, Finanzierung sowie Vorteile vom seriellen Unternehmertum genauer an. Seine erste Gründung war ausschlaggebend dafür, dass sich Detlef D! Soost für eine sehr lange Zeit in unser aller Köpfe eingebrannt hat. Denn Fredrik ist der Gründer von “I make you sexy”. Wie und unter welchen Voraussetzungen kam es zu dieser ersten Gründung? Wie verändert sich so eine Idee und Firma langfristig? Welche Learnings konnte er in seine nächsten Gründungen einfließen lassen? Von einer Fitnesscompany kamen Fredrik und seine Frau mit "Cleverly" zum Thema Persönlichkeitsentwicklung von Schüler*innern. Dabei trieb ihn ein “wirkliches Warum” statt nur finanzieller Hintergründe an. Welches Gefühl war das und warum wird er nie aufhören, seinen Leidenschaften nachzugehen, auch wenn das strategisch vielleicht nicht immer sinnvoll ist? [Hier kommt ihr zum Braverman Test](https://www.bravermantest.com/) [Hier könnt ihr das Fast & Curious Fragespiel kaufen](https://fastandcurious.berlin/kartenspiel/) [Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner](https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast) (00:00:40) Im “**Catchup**” sprechen Lea und Verena über das 10 more in Offsite in Brandenburg, einen Konferenz-Marathon und die Frage der Chemie. (00:10:43) Im “**Deep dive**” geht es gemeinsam mit Fredrik Harkort um die Frage, was Serien-Gründer*innen antreibt und wie sie sich immer wieder motivieren. (00:41:04) Bei “**Was bewegt uns**” erzählt uns Verena alles rund um die Elterngeld-Anhörung im Petitionsausschuss. (00:51:59) In der Kategorie “**Empfehlung der Woche**” stellt Lea einen Persönlichkeitstest vor. (00:57:08) Und **das letzte Wort** hat heute Verena.
Solarlösungen sind komplex, erzielen hohe Warenkörbe und erfordern längere, mehrstufige Entscheidungsprozesse. Wie Zolar erfolgreich Solarlösungen online verkauft hat Sarah Müller Erik bei der K5 erzählt. In der Folge erfahrt ihr: Wie der Markt sich entwickelt? Wie das Digitalmarketing von Zolar aufgebaut ist? Wie sieht eine typische Customer Journey aus? Welche Learnings wurden im Member-get-member Programm generiert? Dr. Sarah Müller verantwortet als CCO bei Zolar den Auf- und Ausbau der Vertriebsorganisation des schnell wachsenden Start-ups mit Fokus auf starke Skalierung der Bereiche Marketing und Sales. Zuvor baute sie als Geschäftsführerin u. a. die Marktführerschaft von kununu als größte Arbeitgeber-Bewertungsplattform im DACH-Raum aus.
Moss Journey von 10M auf 25M ARR | 150 Mio. Funding | Wachstum trotz interner Umstrukturierung | Herausforderungen von Stellenabbau | Offboarding Prozesse | Paper Value & Ego | Das Moss Flywheel - Ante Spittler, MossDu willst mit deinen Kunden per WhatsApp kommunizieren? Hier geht es zu Charles: https://drp.li/1i7aI Moss hat in den letzten Jahren mehr als 150 Millionen an Funding aufgenommen, befindet sich auf dem Weg zu 25M ARR und hatte auch einige Hürden wie Entlassungen zu nehmen. Mitgründer Ante Spittler spricht im Podcast über die Learnings aus der Move24 Insolvenz, warum er und Anton Rummel letztlich Moss gegründet haben und welche Herausforderungen Moss aktuell umtreiben. ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Was du lernst: Welche Learnings aus der Move24 Pleite hat Ante beim Aufbau von Moss anwenden können?Was sind die Second Level Effekte von Entlassungswellen? (Mangelndes Vertrauen, Gesunkene Motivation, Sinkende Produktivität)Wie verhinderst du ein absolutes Overshooten (Einstellen zu vieler Mitarbeitenden, Ineffizientes Wachstum) deines Unternehmens, wenn du viel Geld zur Verfügung hast?Warum hat Moss 150 Mio. geraised - brauchte man das Geld wirklich?Warum hat Moss den Ideal Customer (ICP) nochmals nachgeschärft und überarbeitet?Ante SpittlerLinkedIn: https://de.linkedin.com/in/ante-spittler-241654116 Moss: https://www.getmoss.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter (00:00:00) Was sind die Learnings aus der Move24 Pleite und was habt ihr daraus für Moss mitgenommen?(00:05:10) Wofür braucht man 150 Mio. Dollar und habt ihr als Sicherheitsmechanismus extra mehr geraised als notwendig?(00:08:21) Habt ihr euer Geld immer sinnvoll ausgegeben? (00:13:00) Wie definierst du die notwendige Basis für die Skalierung einer Firma und woher weiß ich, ob ich sie habe/nicht habe?(00:16:18) Was passiert wirklich intern in einem Unternehmen, wenn man Leute gehen lassen muss?(00:21:40) Was würdest du sagen, macht gutes Offboarding aus?(00:25:46) Wie hängen Paper Value, Ego und Umstrukturierungen zusammen?(00:32:50) Wie sind eure Wachstumserfahrungen, ist eine Vervielfachung problemlos möglich?(00:38:21) Das Moss Flywheel: Was muss passieren, damit Moss immer schneller wachsen kann und was sind die Schwierigkeiten?(00:48:51) Bist du als CEO jemals zufrieden mit dem Speed of Development?(00:49:31) Wem würdest du wirklich empfehlen, Geld aufzunehmen?(00:51:35) Wo würdest du aus heutiger Sicht bei einem neuen Unternehmen nachoptimieren? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hyrox ist eine neue Sportart, die inzwischen weit über 100.000 Menschen jährlich auf Events zieht und begeistert. In den letzten 6 Jahren haben Hockey-Olympiasieger Moritz Fürste und seine Mitgründer eine globale Sport-Community aufgebaut. Wir sprechen über den Aufbau einer globalen Community, die Einnahmequellen als Sportart und was Moritz aus dem Leistungssport mitgenommen hat.. ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Was du lernst:Wie haben Moritz und sein Team Produktentwicklung für eine neue Sportart angewandt?Wie verdient ein Sport wie Hyrox Geld?Was hat Moritz aus dem Leistungssport fürs Unternehmertum mitgenommen?(00:00:00) Was hat die Entwicklung einer neuen Sportart mit Startups zu tun? Wie kommt man auf die Idee, eine neue Sportart zu erfinden?(00:09:21) Welche Faktoren waren relevant, um eine neue Sportart zu definieren?(00:21:36) Wie verdient Hyrox Geld?(00:26:10) Community Building: Was waren die ersten Schritte im Communityaufbau und wie macht man aus einer Idee eine globale Bewegung?(00:36:37) Welche Learnings aus deiner Leistungssport-Zeit helfen dir heute im Unternehmertum?(00:45:59) Was macht für dich eine gute Feedback-Kultur aus?Moritz FürsteLinkedIn: https://de.linkedin.com/in/moritz-fuerste-27a308196 Hyrox: https://hyrox.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie können Unternehmen mit der wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe umgehen und sich effektiv schützen? Genau dieser Frage geht Patric Spethmann als COO bei Marc O'Polo nach. Im Herbst 2019 ist er gerade mal ein paar Monate in seinem Amt, als das Modeunternehmen einem großflächigen Hackerangriff zum Opfer fällt. Host Christoph spricht in Folge #204 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business mit Patric nicht nur über die Auswirkungen des Ransomwareangriffs, sondern auch über seine Anfänge im Handel. Auf welche Instanzen kann man sich im Ernstfall eines Hackerangriffs stützen? Warum ist sofortiges Handeln unumgänglich? Welche Learnings hat Patric mit seinem Team gezogen und umgesetzt? Und wie schärft man die Cyber Awareness nachhaltig? Denn eins ist sicher: Angriffe wie diese können jeden treffen.
“Ich betrachte ein Interview nicht nur so, dass man zuhört, sondern dass man auch hinhört.” Und das lieber Hubertus Meyer-Burckhardt machen wir doch sehr gerne in dieser neuen Folge der Nilz Bokelberg Erfahrung. Der gebürtige Kasseler ist eine Moderationslegende und aus dem Programm des öffentlich-rechtlichen Fernsehens kaum mehr wegzudenken. Kein Interview mit ihm gleicht dem anderen. Seine Geschichten stimmen nachdenklich, traurig und fröhlich zugleich und seine Kenntnisse über Inszenierungen von Komödien in Theater und Film sind enorm. Der Rod Stewart Fan gibt in dieser Episode einige Einblicke in sein Leben voller Anekdoten, Aphorismen und Alltagsbeobachtungen: Wie führt man gute Interviews? Welche Learnings zieht er aus mehreren Jahrzehnten Moderationserfahrung? Warum ist er Fan der deutschen Sprache? Literaturfreund:innen werden diese Folge der NBE lieben!
Diese Folge wird präsentiert von Fiverr. Als Neukunde kannst du mit dem Code UNICORN10 10% auf deine erste Bestellung sparen.Hier kommst du zu Fiverr: https://fvrr.co/unicorn1Vor 2 Jahren haben Emilia und das Clare&me Team bereits angefangen mit GPT-3 zu arbeiten, heute ist das Thema dank Chat GPT in aller Munde.Clare&me ist ein KI-basierter Mental Health Safe Space, wo du deine Sorgen äußern kannst, ohne mit einem Menschen zu sprechen. Dennoch bekommst du Rat von einer menschlichen Stimme – nämlich von Emilias. Was du lernst:Wie findet man Product Market Fit für ein Produkt wie Clare & me?Was lässt sich aus den Nutzerdaten alles erschließen und wie beeinflusst das die Produktentwicklung?Wie generiert man eine KI, die Mensch genug ist, um Vertrauen aufzubauen und Maschine genug, damit Nutzer:innen, die nicht mit Menschen sprechen wollen, sie dennoch nutzen?Welche Learnings haben Emilia und ihr Team aus der Zusammenarbeit mit Freelancern gezogen und wie passt man das Hiring und Onboarding künftiger Freelancer daran an?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(00:02:46)Was hat dich dazu bewegt, eine Firma zu gründen und wie kamt ihr zu Clare & me?(00:06:20)Wie weird ist es, einer KI seine Stimme zu geben und wie vermittelt man den Nutzer:innen, dass sie dennoch dem Computer vertrauen können?(00:12:44)Product Market Fit & Metriken: Was ist wichtig für euer Produkt?(00:16:20)Musstet ihr im Enstehungsprozess irgendwo auf Perfektion zugunsten von Timing verzichten?(00:18:50)Was schließt ihr aus den Nutzerdaten und wie priorisiert ihr daraus eure Features?(00:22:16)Wie sieht euer Geschäftsmodell aus und wie monetarisiert ihr Clare?(00:25:25)Wie habt ihr eure Strategie dem Markt angepasst und wie hat ChatGPT euch beeinflusst/nicht beeinflusst?(00:30:03)Welche Rolle spielen Freelancer und Outsourcing für euch und was sind eure Learnings beim Freelancer Hiring und Onboarding?(00:35:13)Welchen Tipp hast du für Gründerinnen, die gerade auf der Suche nach Product Market Fit sind?(00:37:12)Wo soll es für euch in den nächsten Jahren hingehen?Emilia TheyeLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/emilia-theye-b0813b125/Clare&me: https://www.clareandme.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
So verkaufst du dich richtig: Verhandlungs-Dos & Don'ts für Gründer:innen – Benjamin Günther, AlascoAls Gründer:in bist du immer wieder in der Situation zu verhandeln. Bei Einstellungsgesprächen, FInanzierungsrunden oder im Vertrieb, Verhandlungsgeschick ist unerlässlich. Benjamin Günther, Gründer von Alasco und zu vor Stylight (Exit an Pro7) hat versucht diesen Skill über seine Unternehmer Karriere hinweg zu verbessern . Heute präsentiert er dir seine wichtigsten Learnings und Hacks im Interview.Was du lernst:Wie du dich als Gründer:in auf Verhandlungen vorbereitest und welche Strategie die sinnvollste istWarum Verhandlungsgeschick wichtig ist und du nicht immer direkt dem ersten Angebot eines VCs zustimmen solltestWie du dich am fairsten verhältst, wenn mehrere VCs Interesse bekunden und du einen bestimmten auswählen möchtestALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(00:01:31) Welche Rolle spielte das Thema Verhandlungen in deinem Background bei Stylightund heutebei Alasco?(00:02:56) Wieso mehr Verhandlungsgeschick essentiell ist(00:06:03) Wie taktisch sollte ich verhandeln und wann macht es Sinn, Trümpfe in der Hinterhand zu haben?(00:07:31) Wie sieht eine gute Vorbereitung für Verhandlungen aus?(00:10:35) Wie sieht der Prozess aus, um in Verhandlungen immer besser zu werden?(00:15:12) Wie kann ich die Finanzierungsrunde so strukturieren, dass ich als Gründer:in nicht Entscheider:inbin?(00:18:17) Über wie viele Monate hat sich euer Exit bei Stylight erstreckt - und wie würde das im heutigen Marktumfeld aussehen?(00:20:41) Wie strukturierst du die Finanzierungsrunde, sodass du als Gründer:in den Zeitplan kontrollierst ?(00:24:57) Best Case Szenario: Mehrere VCs interessieren sich für mich. Wie kommuniziere ich am fairsten meine Auswahl und Entscheidung den anderen gegenüber?(00:26:32) Welche Learnings aus der Zeit bei Stylight haben die Gründung von Alasco beeinflusst und was habt ihr anders gemacht?(00:29:35) Woher kam der Umschwung von der Fashion-Branche zu Immobilien?(00:32:20) Wie hat die Entscheidung, von vornherein als VC-Case aufzutreten, die personellen und strukturellen Entscheidungen bei Alasco beeinflusst und wie werden solche Strukturen skalierbar?(00:34:16) Du brauchst mehr Expertise im Team: Wann rekrutierst du extern und wann beförderst du intern?(00:39:05) Was sind deine schnellen Go-To-Verhandlungshacks, die man sofort anwenden kann, ohne sich erst mühsam ins Thema Verhandeln einzuarbeiten?(00:41:19) Was sind Dinge, über die Gründer:innen sich noch Gedanken machen sollten?Benjamin GüntherLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benjaminguenther/ Alasco: https://www.alasco.de/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kerstin und ich sind beide aktive Creatorinnen auf OnlyFans und sprechen heute über unsere Erfahrungen mit der Plattform. Was waren unsere Beweggründe, mit OnlyFans zu starten? Wie funktioniert die Plattform? Was ist dran am Stigma, dass OnlyFans eine reine Pornoplattform ist? Wie baut man ohne Instagramreichweite ein OnlyFans Following auf? Wie hat unser Umfeld reagiert? Welche Learnings können wir mitnehmen? Wie viel verdient man auf OnlyFans? Was zeigen wir auf OnlyFans? Wie sehen wir OnlyFans aus einer feministischen Perspektive? Das alles und noch viel mehr beantworten wir in der Folge. Ihr findet Kerstin auf Instagram unter @kerstinloves. Und HIER gehts zu Kerstins OnlyFans! Podcast: Hype & Hustle - die OnlyFans Revolution Folgt mir gerne auf Instagram @julesvogel und supportet mich auf meinem OnlyFans. Wenn ihr noch Fragen oder Anmerkungen habt, schreibt gerne Kerstin oder mir auf Instagram oder schickt mir eine Email an office@julesvogel.com.
Wie werde ich vermögend und was ist überhaupt Reichtum? Diese Frage haben sich Marco & Stefan gegenseitig gestellt und sprechen darüber, was sie in den letzten Jahren dazu gelernt haben. Eine schnelle Lösung können die beiden zwar nicht geben, aber sich im Hier und Jetzt bereits die richtigen Grundsteine zu legen, bringt am Ende am Meisten. Welche Learnings die beiden in den letzten Jahren hatten, das erfahrt ihr in diesem Interview. immocation. Lerne Immobilien.
Wie werde ich vermögend und was ist überhaupt Reichtum? Diese Frage haben sich Marco & Stefan gegenseitig gestellt und sprechen darüber, was sie in den letzten Jahren dazu gelernt haben. Eine schnelle Lösung können die beiden zwar nicht geben, aber sich im Hier und Jetzt bereits die richtigen Grundsteine zu legen, bringt am Ende am Meisten. Welche Learnings die beiden in den letzten Jahren hatten, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
In einer gemeinsamen Studie haben der Wagniskapitalgeber 8 Roads und HiBob untersucht, was der Generation Z wichtig ist. Mithilfe einer Studie wollten sie herausfinden, was diese Generation bewegt und vor allem: Wie geht man auf dem Arbeitsmarkt mit den Mitarbeitenden der Zukunft um? Was du lernst:Wie entfaltest du das Potential deiner GenZ-Mitarbeitenden?Welche Voraussetzungen soll der Wunscharbeitsplatz eines GenZ-Mitarbeitenden erfüllen?Wie hat sich die Arbeitgeber Situation geändert – welche Rolle spielt die Arbeitgeberattraktivität?Zum GenZ Report: https://www.hibob.com/get/young-generation-in-tech-report/Anmeldung zu “Let's Talk GenZ - die neue Generation am Arbeitsmarkt”: https://www.hibob.com/webinars/lets-talk-gen-z-die-neue-generation-am-arbeitsmarkt/Die Kapitel:(00:01:10)Was ist heutzutage eine smarte Karriere für Young Professionals?(00:02:31)Wie überzeugst du als kleines Unternehmen ohne großen Namen?(00:04:34)Wie werden Firmen und Startups wahrgenommen, was ist der GenZ wichtig?(00:07:24)Was motiviert die GenZ dazu, Jobs anzunehmen?(00:10:18)Was mögen Arbeitnehmer an aktuellen Jobs nicht so sehr & wann würden sie wechseln?(00:12:43)Die Vorteile der Arbeit im Office (Vgl. remote/Homeoffice)(00:16:15)Welche Arbeitsplatzbedingungen sind noch wichtig?(00:17:23)Gründe, weshalb Menschen bereit wären, ihren Job zu wechseln(00:21:13)Wie sieht es aktuell mit der Umsetzung der Work-Life-Balance aus?(00:29:07)Wechseln wir so oft unseren Job, wie wir denken, dass wir es tun?(00:31:09)Zusammenfassung(00:39:27)Welche Learnings hast du für HiBob aus dem Report mitgenommen?Melanie WagnerLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/melanie-wagner-3a4b3152/HiBob: https://www.hibob.com/de/Diese Folge entsteht in Zusammenarbeit und bezahlter Kooperation mit HiBob. Schnell wachsende Unternehmen auf der ganzen Welt wie u.a. Taxfix, JIMDO und Happy Socks verlassen sich auf die innovative, intuitive und agile HR-Plattform bob, um Personalverantwortliche und Manager dabei zu unterstützen, Top-Talente zu engagieren, zu entwickeln und langfristig an sich zu binden. Bob zahlt mit seinen diversen Features auf die Personal- und Unternehmensentwicklung sowie auf die Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung ein. Alle Informationen zu HiBob findest du hier: https://www.hibob.com/de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Millionenschwer und von Promi Angels unterstützt: Da kann doch gar nichts schiefgehen – oder? Finn Hänsel setzt sich mit seinem Unternehmen Sanity Group sowohl auf medizinischer als auch auf Konsumenten-Seite für Cannabis ein. Dass sein Weg nicht immer einfach war, hat auch damit zu tun, dass er sich in einem regulierten Markt bewegt, der viel Ungewissheit mit sich bringt.Was du lernst:Welchen Value-Add bringen Promi Angels?Welche Learnings hat Finn aus seiner jahrelangen Unternehmer Erfahrung für seine Neugründung mitgenommen?Wie beeinflusst ein Shitstorm um einen Brand-Ambassador die eigene Marke dahinter?Warum hat es die Sanity Group entgegen des Marktes geschafft, mit einem heiklen Thema eine Upround zu machen?Die Kapitel:(00:01:18) Welchen Unique Insight hattest du für die Gründung von Sanity Group & woher kam dieser?(00:02:48) Ist dein Geschäftsmodell stark von der Politik abhängig?(00:04:13) Welchen Einfluss hat die Regulatorik auf den Erfolg des Geschäftsmodells der Sanity Group? Wie geht Finn als Gründer damit um?(00:06:01) Ist ein regulatorisch anspruchsvolles und politisches Thema als Venture Case geeignet?(00:08:43) Warum hat es die Sanity Group entgegen des Marktes geschafft, mit einem heiklen Thema eine Upround zu machen?(00:10:33) Welche Learnings nimmst du aus deinen vorigen Projekten für deine eigene Gründung mit?(00:12:45) Eine Anekdote über den schwärzesten Tag bei Movinga(00:16:39) Wird Sanity dein Lebenswerk & wie denkst du über die Zukunft der Sanity Group?(00:21:46) Was waren Finns größten Fehler beim Aufbau der Sanity Group?(00:25:04) Welchen Value-Add liefern Promi-Angels wirklich?(00:29:14) Warum hat der Media For Equity Deal mit ProSieben für euch Sinn gemacht? Für wen ist Media For Equity geeignet?(00:30:50) Welche Growth-Hacks habt ihr für Wachstum genutzt?(00:33:12) Wie beeinflusst der Shitstorm, den ein Brand-Ambassador wie Fynn Kliemann abbekommt, die Wahrnehmung und Performance der Marke? Wie wirkt es sich auf die Marke aus, wenn Jan Böhmermann einen namentlich nicht in einem Beitrag gegen CBD nennt?(00:40:03) Welches Trauma beeinflusst dich?(00:43:38) Welche ungeschriebene Regel müssen Gründer:innen unbedingt kennen?(00:47:37) Hörerfrage: Was waren deine 3 besten/härtesten Learnings?(00:49:48) Hörerfrage: Wie siehst du nach der Cannabis-Legalisierung die Chance für die Legalisierung anderer Drogen?Finn Age HänselLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/finnhaensel/ Sanity Group: https://sanitygroup.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie geht man eigentlich damit um, wenn aufgrund der Pandemie die eigene Firma keine Zukunft mehr hat? Patrick hat das erlebt und sich entschieden, ein Millioneninvestment seiner Investoren zurückzugeben und Mapify an HomeToGo zu verkaufen. Warum er danach als Head of Product zu Gorillas gegangen ist, was er aus der Phase des Hyperwachstum gelernt hat und was er jetzt bei seiner neuen Firma (noch geheim) anders macht, das hörst du in dieser Podcastfolge.Was du lernst:Wie beeinflusst eine Krise die persönliche Founder-Journey?Welche Learnings gibt es aus dem krisenbedingten Scheitern von Mapify?Warum ist Investorengeld vor allem als Push, nicht (nur) als Startkapital geeignet?Wie geht man mit Zweifeln um, im Startup wie als Investor?Work-Life-Balance als Gründer?Die Hyperwachstumsphase von Gorillas aus Sicht des ersten Head of ProductWas Patrick im 2. Startup anders machtDie Kapitel:00:39 Was sollte man über dich wissen?01:45 Wie hat sich dein Unternehmen in der Pandemie entwickelt?05:39 Wie war eure persönliche Journey in der Situation?09:13 Deine Meinung zu Compensation als Gründer:in14:50 Investorengeld als Chance, nicht als Startkapital18:09 Was macht ihr genau & wie wendet ihr es an?21:13 Unternehmensstrategie & venture-backed vs. non venture-backed24:39 Was waren deine nächsten Schritte?29:11 In welchem Status hast du Gorillas verlassen?32:03 Hypergrowth & Qualität: Geht das zusammen?34:05 Hattest du Zweifel, dass du die richtige Person für die Aufgabe bist?35:44 Warum bist du gegangen?37:34 Was kann Quick Coffee & warum braucht es den Podcast?40:17 Habt ihr Investment-Hypothesen?Patrick HaebeLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrickhaede/ Website: https://patrick.haede.com WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://jungunternehmerpodcast.com/newsletterDU GRÜNDEST EIN STARTUP?Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die ESL hat lange gebraucht, um sich als Gaming-Plattform in der Gesellschaft zu etablieren. Trotz des schlechten Rufs der Gaming-Branche in den frühen 2000ern, wurde die ESL kürzlich für 1 Milliarde Euro verkauft. Ralf Reichert gibt wertvolle Einblicke ins Schaffen einer neuen Branche. - Was verschaffte der ESL den Durchbruch?- Welche Perspektive hat die Gaming-Szene für die Zukunft?- Welches Zeichen setzt die 1-Milliarde-Transaktion?- Welche Learnings können junge Gründer:innen aus Ralfs eigenen Erfahrungen mitnehmen?Außerdem sprechen wir über die Wichtigkeit von Durchhaltevermögen, warum viele Menschen ihre Träume zu schnell aufgeben und wie du genau das vermeiden kannst.RALF REICHERT:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-reichert-00b247/ESL: https://www.eslgaming.com/Im Detail:1:44 Wie würdest du die Entwicklung der Gaming-Welt beschreiben?6:07 Gaming und ESports ist für alle8:55 Wie entstand die ESL und warum?11:26 Wie habt ihr euch motiviert, weiterzumachen & wie habt ihr den Durchbruch erlebt?16:30 Zahlen, Daten, Fakten ESL21:10 Warum man nicht zu früh aufgeben sollte27:32 Wann biegt man anders ab, als einem empfohlen wird & warum?31:33 Wie sieht die Zukunft der Gaming-Welt aus & welches Zeichen setzt dafür auch die Transaktion?35:08 Wo siehst du deine eigene Rolle in dieser Zukunft?36:13 Was würdest du jungen Gründern mit auf den Weg geben?Diese Folge entsteht in freundlicher Kooperation mit Logitech & Blue Microphones. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.