Podcasts about anpassungsst

  • 32PODCASTS
  • 43EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about anpassungsst

Latest podcast episodes about anpassungsst

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #209 – Wie gehen wir mit Krisen um?

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 100:32


Im 209. Special haben wir uns gefragt, wie geht man eigentlich mit Krisen um. Welche Hilfen und Techniken gibt es, um uns bei akuten Krisen im Alltag zu helfen und was können langfristige Strategien sein. Auskunft darüber und vieles mehr gab Pia Lamberty. Diese Sendung wurde am 25.02.2025 aufgezeichnet. Link zum Buch: „Der Umgang mit belastenden Lebensereignissen: Ein Ratgeber zu Anpassungsstörungen“* *Affiliate Link Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

UNGLAUBLICH KRANK
"Nervenkrieg"

UNGLAUBLICH KRANK

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 57:32


Der Ukrainer Dmytro ist dem mörderischen Krieg in seiner Heimat nur um Haaresbreite entkommen. Nach einer lebensgefährlichen Schussverletzung und seiner Gefangenschaft in einem feindlichen Kerker, ist er nun in der Obhut deutscher Mediziner. Doch seine sich rasch zuspitzenden Symptome sind weder mit Anpassungsstörungen, aufgrund der an der Front erlittenen psychischen Traumata, noch mit den Folgen seiner schweren körperlichen Verwundung zu erklären.

Die Experten-Podcast | rbb 88.8
Stärker als jede Krise: Wie wir innere Kraftreserven wecken und Herausforderung

Die Experten-Podcast | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 18:37


Leben im roten Bereich: In Berlin waren sich im letzten Jahr so viele Beschäftigte aufgrund psychischer Probleme krankgeschrieben, wie noch nie zuvor. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Erhebung der Krankenkasse DAK. Die Fehlzeiten wegen Depressionen, Anpassungsstörungen und Ängsten lagen um 33 Prozent über dem Niveau von vor zehn Jahren. Gemeinsam mit dem Psychologen René Träder sprechen wir über Strategien, die unsere Zuversicht stärken, uns ins Handeln bringen und Beziehungen vertiefen. Außerdem finden wir heraus, was der größte Irrtum beim Nachdenken ist und wie sich bremsende Glaubenssätze in Energiebooster verwandeln lassen, denn René Träder ist überzeugt: Resilienz lässt sich wie ein Muskel trainieren. Sie sorgt dafür, dass wir mental gesund bleiben, auch wenn es gerade nicht so läuft, wie wir es gerne hätten.

Führen mit Haltung
Überbehütung und Intensivelternschaft macht krank und fördert das Anspruchsdenken

Führen mit Haltung

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 13:20


Der Anteil krankgeschriebener Männer wegen psychischer Erkrankungen im 1. Halbjahr 2024 stark angestiegen (lt. Studie KKH Oktober 2024). Das Fehlen von Bewältigungsstrategien bei jungen Menschen fördert das Anspruchsdenken gegenüber dem Staat und der Gesellschaft (Dr. Rüdiger Maas, Oktober 2024). Die Kaufmännische Krankenkasse Halle (KKH) hat am 01.10.2024 veröffentlicht, dass der Anteil der Männer, die wegen psychischer Erkrankungen krankgeschrieben wurden, spürbar gestiegen ist. Weiter stellte die KKH fest, dass sich Depressionen, Angst- und Anpassungsstörungen nicht nur auf die Frauen beschränken, wie manche vermuten mögen, sondern Männer davon in zunehmendem Masse betroffen sind. In einer ZDF-Sendung „Markus Lanz“ befasste sich die Diskussionsrunde u.a. mit der Frage, wie sich das Wahlverhalten junger Menschen erklärt, von denen nennenswert viele die AfD gewählt haben. Dr. Maas führt dies unter anderem auf die Überbehütung in der Kindererziehung zurück, woraus ein Anspruchsdenken gegenüber dem Staat entsteht. Beide Themenkreise haben nach meiner Auffassung eine gemeinsame Wurzel. Damit befasse ich mich in meinem neuen Podcast.

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie
Die Facetten einer Anpassungsstörung

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 0:59


Die Facetten einer Anpassungsstörung #hpadeutschland #dirkschippel #psychotherapie #anpassungsstörungSubscribe to Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie on Soundwise

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
(80) Verlängerung - Warum hat die Dolmetscherin keine ruhige Minute mehr?

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 40:20


Kathrin O. ist mit ihrer Familie aus Spanien nach Deutschland gezogen. Kurz nach ihrer Ankunft bekommt sie starke Ohren- und unerklärliche Kopfschmerzen. Starke Erschöpfung setzt ein. Die Ärzte vermuten eine Anpassungsstörung, verursacht durch Stress. Dann setzen Probleme mit dem Kauen und dem Schlucken ein. Mit den unerträglichen Dauerschmerzen hat sie sich fast abgefunden, als eine junge Ärztin eine Idee hat. Host: Anke Christians Autor: Volker Präkelt https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose Podcast-Tipp "Hormongesteuert": https://www.ardaudiothek.de/sendung/hormongesteuert-der-wechseljahre-podcast-mit-dr-katrin-schaudig/94730960/

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie
Praxis-Tipps zu Verdienst & Organisation als Heilpraktiker für Psychotherapie

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 0:59


Anpassungsstörung kann auch positive Entwicklungen betreffen #hpadeutschland #dirkschippel #psychotherapie #anpassungsstörungSubscribe to Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie on Soundwise

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 22.07.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 4:07


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Starker Anstieg bei psychischen ErkrankungenIm ersten Halbjahr 2024 gab es bundesweit einen starken Anstieg bei den psychischen Erkrankungen. Bei den Fehltagen aufgrund von Depressionen oder Anpassungsstörungen gab es im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Anstieg um 14,3 Prozent. Während Depressionen, Anpassungsstörungen und andere psychische Erkrankungen in der ersten Jahreshälfte 2023 rund 159 Fehltage je 100 Versicherte verursachten, waren es von Januar bis Juni 2024 rund 182 Tage. Bei Frauen liegt der Anteil von psychischen Erkrankungen am Krankenstand bei 21 Prozent, bei Männern bei 14,5 Prozent. Kfz-Versicherung beliebteste ProduktgruppeAnbieterübergreifend erweisen sich Kfz-Versicherungen mit einem durchschnittlichen Anteil von 24,4 Prozent an allen genutzten Versicherungen als die mit Abstand beliebteste Produktgruppe. Darauf folgen Hausratversicherungen mit 14,5 Prozent und Haftpflichtversicherungen mit 12,3 Prozent. Dagegen werden Berufsunfähigkeitsversicherungen und private Pflegeversicherungen vergleichsweise selten abgeschlossen. Die übrigen zehn untersuchten Produktgruppen bewegen sich im einstelligen Prozentbereich. Das geht aus der Studie „Unternehmensprofile Versicherungen 2024“ von research tools hervor. Aon erhöht Präsenz in SüddeutschlandDas Beratungsunternehmen Aon hat eine Niederlassung in Freiburg im Breisgau eröffnet. Mit einem zunächst fünfköpfigen Team startet die operative Tätigkeit in der Region des südlichen Oberrheins und dem Schwarzwald. Der Schwerpunkt liegt auf der Beratung von Mittelstands- und Industriekunden im Bereich des Versicherungs- und Risikomanagements. Als Niederlassungsleiter konnte Aon den 36-jährigen Hannes Kühn gewinnen, der bereits seit 1. Januar 2024 mit dem Aufbau der Niederlassung beauftragt wurde. Kühn kommt vom Industrieversicherungsmakler Funk. Dort fungierte er als Key-Account Manager. FM Global gibt sich neuen AnstrichDer Industriesachversicherer FM Global agiert ab sofort unter dem Namen FM. Malcolm Roberts, Chairman und Chief Executive Officer von FM, stellte das aufgefrischte Branding mitsamt neuem Firmenlogo und neuer Tagline auf dem Halbjahresmeeting des Industriesachversicherers vor. Der neue Name und die aufgefrischte visuelle Identität spiegeln die wesentliche Rolle wider. Im Rahmen dieser Neuerung wird der Name FM übergeordnet für alle Geschäftszweige der FM Gruppe stehen. Kritische Risiken für IT-DienstleisterViele IT-Dienstleister nehmen den Datenverlust durch einen Cyberangriff als kritisches Risiko wahr (77 Prozent). Weiterhin werden der Ausfall der IT-Infrastruktur (72 Prozent), der Schaden durch Projektverzug, -ausfall und -abbruch (71 Prozent) sowie der Datenverlust durch menschliches oder IT-Versagen (68 Prozent) von den Befragten als die wichtigsten Gefahren genannt. Etwas geringer ist das Risikobewusstsein für Schäden durch die Verletzung geistiger Eigentumsrechte (65 Prozent) sowie durch Programmierfehler (63 Prozent). Das geht aus einer Hiscox-Umfrage hervor. VdK plädiert für Rentenart für besonders langjährig VersicherteDer VdK fordert, die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren beizubehalten. VdK-Präsidentin Verena Bentele stellt klar: „Schon heute kann niemand mehr mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen. Vielmehr wird das Renteneintrittsalter schrittweise angehoben. Forderungen, dass Erwerbstätige länger arbeiten sollen und alle, die das nicht schaffen, mit Abschlägen in Rente gehen, benachteiligen Menschen mit niedrigen Einkommen und geringerer Lebenserwartung.“ Zudem wies Bentle darauf hin, dass 30 Prozent der Menschen, die heute die Rente für besonders langjährig Versicherte nutzen, weniger als 1200 Euro erhalten. Bei den Frauen seien es sogar 46 Prozent so die VdK-Präsidentin.

Education NewsCast
ENC285 – Widerstand gegenüber Veränderungen erkennen, erklären und angehen mit Prof. Dr. Jürgen Radel

Education NewsCast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 55:43


In dieser Folge spricht Prof. Dr. Jürgen Radel von der HTW-Berlin über die Komplexität von Widerständen bei organisatorischen Veränderungen, ihre verschiedenen Formen und Ursachen. Wir schauen auf bewusste sowie unbewusste Widerstände und verschiedene Erklärmodelle aus der Psychodynamik, Rollentheorie, gelernte Hilflosigkeit oder der Trauerarbeit. Metaphern wie das Immunsystem, Kanarienvögel bis Anpassungsstörungen kommen ebenso zur Sprache. Zu Ende teilt Jürgen verschiedene Strategien, um Widerständen zu begegnen und gibt Anregungen für Change Managerinnen und für Führungskräfte. Das Thema ist ein Dauerbrenner, da Widerstände eine „normale“ emotionale und daher oft schwierig zu behandelnde Reaktion sind. Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast teilt, bewertet oder auf LinkedIn kommentiert.

Die Therapeutin und Der Coach
Folge 50: Veränderung

Die Therapeutin und Der Coach

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 27:08


Verändert sich plötzlich viel? Wieviel Veränderung verkraften wir? Was macht die Entwicklung unserer Arbeitswelten und die menschliche Entwicklung mit uns? Was ist eine Anpassungsstörung? Verändert sich wirklich so viel oder nehmen wir das nur so wahr? Sind wir veränderungsbereiter als uns erzählt wird? Was macht die innere Rechtfertigung mit uns? Läuft unsere Zeit immer schneller?

Rehmann
«Mir ist es wichtig, dass man über psychische Probleme spricht»

Rehmann

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 45:34


Anastasia (27) lebt mit den Diagnosen Borderline, Depressionen und Anpassungsstörung. Sie hat bereits mehrere Klinikaufenthalte hinter sich. Ihr ist es besonders wichtig, dass Themen rund um die psychische Gesundheit enttabuisiert werden.

Unternehmerinnen-Podcast
#172 Chronische Krankheiten als Folge von erlebten Narzissmus

Unternehmerinnen-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 21:23


Einleitung In dieser Podcast-Episode erfährst du mehr über die Verbindung zwischen erlebtem Narzissmus und chronischen Krankheiten. Die Auswirkungen von erlebtem Narzissmus auf die Gesundheit Die Episode setzt sich mit den Auswirkungen narzisstischer Beziehungen auf die Gesundheit auseinander. Sie erklärt, wie chronischer emotionaler Stress, der durch Narzissmus ausgelöst wird, den Körper belastet und das Immunsystem schwächt. Hierbei werden chronische Krankheiten wie Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse, Hautprobleme, Magen-Darm-Störungen und andere körperliche Symptome in Verbindung mit Narzissmus gebracht. Die wissenschaftliche Perspektive Wir schauen uns eine Studie aus Island an, in der Daten von über 106.000 schwedischen Patienten zwischen 1981 und 2013 analysiert wurden. Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Stress-assoziierten Störungen und Autoimmunerkrankungen. Die Ergebnisse sind erstaunlich: Menschen mit posttraumatischen Belastungsstörungen haben ein um 46% höheres Risiko, an Autoimmunerkrankungen zu erkranken. Akute Stressreaktionen erhöhen das Risiko um 35%, und Menschen mit Anpassungsstörungen und anderen Stressreaktionen haben eine um 37% höhere Wahrscheinlichkeit, zu erkranken. Warum Narzissmus das Risiko für chronische Krankheiten erhöht In dieser Folge tauchen wir tief ein in die Materie und klären, warum Menschen, die Narzissmus erlebt haben, ein höheres Risiko für Autoimmunerkrankungen haben. Wir beleuchten die Auswirkungen von chronischem Stress auf das Hormonsystem und den Stoffwechsel, wobei die Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol eine Schlüsselrolle spielen. Es wird verdeutlicht, dass anhaltender Stress im Inneren und im Außen den Körper schädigen kann und zu chronischer Überregulation des Nervensystems führt. Übungen zur Stärkung des Nervensystems Ich biete eine praktische Übung an, die darauf abzielt, das Nervensystem zu stärken und dem Körper einen Raum der Sicherheit zu geben.

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie
Psychologischer Berater, Coach oder Heilpraktiker für Psychotherapie: Was darf eigentlich wer?

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 14:35


Was genau ist der Unterschied zwischen psychologischer Beratung, Coaching und Psychotherapie? Dirk Schippel klärt in diesem Video häufige Fragen, was eigentlich wer genau darf, wo der Bereich der Psychotherapie anfängt und wo genau die Grenzen für Berater oder Coaches liegen. ► Deine Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme an unserer Live-Session (22. November 2023 um 19 Uhr mit Dirk Schippel) zu diesem spannenden Thema: https://heilpraktiker-akademie-online.de/loia-anmeldung-hppvspb/ ► Hier erfährst Du noch mehr zum Thema Beratung vs. Psychotherapie: https://www.online-heilpraktikerakademie.de/blog-details/psychologische-r-berater-in-oder-heilpraktiker-in-fuer-psychotherapie.html Kapitel 00:10 Coaching und psychologische Beratung 05:00 Bereiche der Psychotherapie  07:42 Anpassungsstörungen 09:00 Therapie- und Coaching-Techniken 09:41 Erziehungsberatung 12:09 Hypnose-Coaching 12:44 Gesellschaftliche Herausforderungen Du möchtest Heilpraktiker/-in für Psychotherapie werden? Dann besuche jetzt unser kostenloses Online-Webinar (24 Stunden am Tag verfügbar) unter: https://www.online-heilpraktikerakademie.de/ ▶▶ Gefällt Dir das Video? ◀◀ Dann freuen wir uns über einen Daumen nach oben, einen Kommentar und wenn Du es an Menschen weiterleitest, denen es auch helfen kann.  ► Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/HPA-ABONNIEREN ► Du interessierst Dich für eine Ausbildung an der HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland? Informiere Dich hier oder starte direkt mit einem Kurs:  https://www.online-heilpraktikerakademie.de/ ÜBER DIE HPA HEILPRAKTIKER AKADEMIE DEUTSCHLAND Die HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland ist Ausbildungsstätte für Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen für Psychotherapie und nutzt das Wissen aus über 26-jähriger Erfahrung eines Schulbetriebs für eine effiziente und integrative Ausbildung. Die HPA wird von Dirk Schippel geleitet, ein langjähriger und erfolgreicher Therapeut, Coach, Lehrbuchautor und Trainer.Subscribe to Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie on Soundwise

InnenLeben - Der Psychologie Podcast
InnenLeben - 98 - Anpassungsstörungen - Schwere Belastungen

InnenLeben - Der Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 28:49


Was hat es mit Belastungsreaktionen, Belastungsstörungen und vor allem Anpassungsstörungen auf sich? Wie äußert sich eine akute Belastungsreaktion? Was sind die Symptome einer Anpassungsstörung? Wie werden solche schweren Belastungsreaktionen behandelt? All das kläre ich in der heutigen Folge. Weitere Infos findet ihr zum Beispiel hier: https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/psychische-st%C3%B6rungen/anst-und-stressbezogene-erkrankungen/akute-belastungsst%C3%B6rung-asd https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/psychische-st%C3%B6rungen/anst-und-stressbezogene-erkrankungen/anpassungsbedingte-st%C3%B6rungen https://www.icd-code.de/icd/code/F43.2.html https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/stoerungen-erkrankungen/anpassungsstoerungen/#:~:text=Was%20sind%20Anpassungsst%C3%B6rungen%3F,Sozialverhaltens%20(zwischenmenschlich)%20ausdr%C3%BCcken%20kann https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/neurologie/ratgeber-archiv/artikel/akute-belastungsreaktion-kann-in-langfristige-stoerung-uebergehen/ https://www.uke.de/krankheitsbild/akute-belastungsreaktion.html

Dr. Jekyll & Mrs. Hyde der Podcast - Geschichten aus der Psychiatrie

Willkommen zu Folge 22! In dieser Folge geht es um die Diagnose einer Anpassungsstörung. Wir erklären steigen wie gewohnt mit einem Fallbeispiel ein und leiten euch dann weiter zu den ICD-10 Kriterien, über die Epidemiologie, bis hin zu den Therapiemöglichkeiten. In unserem Talk sprechen wir über persönliche Erfahrungen im Berufsalltag mit dem Störungsbild. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören! Auf Wiederhören, Annika und Lucy P.S.: Ihr könnt uns gerne Feedback geben! Entweder auf Instagram: drjekyllundmrshyde_derpodcast oder gerne per E-Mail: DrJekyllundMrshyde@gmail.com. Ihr könnt uns auch direkt auf Spotify oder Apple Podcasts bewerten.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 13.07.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 2:55


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz vereint zwei Unternehmenstöchter Die Allianz Handwerker Services GmbH wurde zum Anfang Juli 2023 auf die Allianz Partners Deutschland GmbH verschmolzen. Für Mitarbeiter, Kunden, Geschäftspartner und Partnerbetriebe ergeben sich außer formalen Details keine Änderungen. Das Geschäftsmodell Allianz Handwerker Services bleibt weiterhin bestehen. Debeka erweitert Unfallversicherungsschutz für Einsatzkräfte Die Debeka hat zum 1. Juli 2023 für ihre Versicherten im aktuellen Tarif der Unfallversicherung das Leistungsspektrum für Einsatzkräfte erweitert. Danach erhalten sie zukünftig pauschal 5.000 Euro, wenn sie während eines Einsatzes angegriffen und nicht unerheblich verletzt wurden. Eingeschlossen sind sowohl ehrenamtlich Tätige als auch Versicherte bei Ausübung ihres hauptberuflichen Dienstes. Außerdem bietet das Unternehmen Unterstützung für versicherte Personen mit psychischen Problemen, wie einer Anpassungsstörung oder einer posttraumatischen Belastungsreaktion nach einem Angriff. IT-Dienstleister der Provinzial von Hackerangriff betroffen Am 31.05.2023 sind weltweit mehrere tausend Unternehmen und Organisationen Opfer einer Cyberattacke geworden. Ziel der Attacke war eine kritische Sicherheitslücke der Datenaustauschsoftware MOVEit Transfer, die auch ein Dienstleister der Provinzial einsetzt. Betroffen sind ausschließlich Daten von Riesterverträgen der Lebensversicherer Provinzial Rheinland Lebensversicherung und Provinzial NordWest Lebensversicherung. Bankdaten sowie Login-Name und Passwort für die Riester-Online-Anmeldung sind allerdings nicht entwendet worden. Continentale steigt bei Versicherungsgemeinschaft aus Die Continentale Sachversicherung AG verlässt zum 1. Januar 2024 die VOV Versicherungsgemeinschaft. Das Dortmunder Unternehmen ist einer der fünf Versicherer des Verbunds. Die freiwerdenden Anteile des Anbieters von Manager-Haftpflichtversicherungen übernehmen die vier übrigen Versicherer Generali Deutschland Versicherung AG, HDI Global Specialty SE, Inter Allgemeine Versicherung AG und Nürnberger Allgemeine Versicherungs-AG. 2022: Gutes Geschäftsjahr für die Inter Der Inter-Konzern konnte 2022 ein über den Erwartungen liegendes Konzernergebnis von 24,9 Mio. Euro (VJ: 27,4 Mio. Euro) erzielen. Die gebuchten Bruttobeiträge erhöhten sich um 1,7 Prozent auf 949,3 Mio. Euro. Dieser Zuwachs resultiert sowohl aus dem Kompositgeschäft (plus 8,5 Mio. Euro) als auch der Sparte Kranken (plus 11,1 Mio. Euro). vfm-Gruppe knackt die 50 Millionen Der deutschlandweit agierende Maklerverbund aus Pegnitz hat im Jahr 2022 erneut ein Rekord-Ergebnis erzielt. Die reinen Courtage- bzw. Provisionserlöse der vfm-Gruppe haben erstmals die 50 Millionen Euro-Grenze überschritten. Mit einer Steigerung von 7,84 % gegenüber 2021 beträgt der Umsatz 50,9 Millionen Euro und hat sich somit seit 2015 mehr als verdoppelt. Der Bereich Komposit ist unverändert mit Abstand die wichtigste Umsatz-Säule im vfm-Verbund. Der Nettobestandszubau Komposit betrug testierte 17,6 Mio. Euro.

Identität (und) Leben
82 Themenschwerpunkt Trauma

Identität (und) Leben

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 38:16


In dieser Folge wird der Unterschied von ICD 10 und ICD 11 besprochen. Das Thema PTBS wird genauso vertieft wie die Punkte kPTBS, Anpassungsstörung und Dissoziation.

Identität (und) Leben
82 Themenschwerpunkt Trauma

Identität (und) Leben

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 38:16


In dieser Folge wird der Unterschied von ICD 10 und ICD 11 besprochen. Das Thema PTBS wird genauso vertieft wie die Punkte kPTBS, Anpassungsstörung und Dissoziation.

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie
Beispiele für eine Anpassungsstörung #shorts

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 1:00


Was sind Anpassungsstörungen? Eine Anpassungsstörung ist eine Reaktion auf ein einmaliges oder ein fortbestehendes belastendes Lebensereignis, die sich in negativen Veränderungen des Gemütszustandes (affektive Symptome) oder auch in Störungen des Sozialverhaltens (zwischenmenschlich) ausdrücken kann. Hier heute ein paar Beispiele für eine AnpassungsstörungSubscribe to Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie on Soundwise

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie
Beispiele für eine Anpassungsstörung #shorts

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 1:00


Was sind Anpassungsstörungen? Eine Anpassungsstörung ist eine Reaktion auf ein einmaliges oder ein fortbestehendes belastendes Lebensereignis, die sich in negativen Veränderungen des Gemütszustandes (affektive Symptome) oder auch in Störungen des Sozialverhaltens (zwischenmenschlich) ausdrücken kann. Hier heute ein paar Beispiele für eine AnpassungsstörungSubscribe to Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie on Soundwise

Geburtsgeschichten
101 | Felix - Lange Geburt, PDA, Fieber, Saugglocke, Dammriss 3b, Respiratorische Anpassungsstörung, Neonatologie

Geburtsgeschichten

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 67:57


In dieser Folge erzählt Felix, wie er die Geburt seines Sohnes erlebt hat. *** Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen

lange geburt rung sohnes fieber neonatologie anpassungsst dammriss saugglocke
Geburtsgeschichten
97 | Sophia - Zwei vaginale Geburten, Symphysenschmerzen, Krankenhaus, PDA, Geburtshaus, Hypnobirthing, Anpassungsstörung, Schreibaby

Geburtsgeschichten

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 53:43


In dieser Folge erzählt zweifach Mama Sophia von ihren vaginalen Geburten und den Herausforderungen für den Familienalltag, die ein Schreibaby mit Anpassungsstörung hervorruft. *** Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen

Let's talk about Krebs, Baby!
# 19 Depression x Krebs | Elisabeth Ritter

Let's talk about Krebs, Baby!

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 55:03


Depressive Episoden sind oft hartnäckige Begleiter auf der Krebsreise. Wir treffen eine Person die viel davon weiß. Was sind die Symptome einer Depression im Gegenzug zu einer depressiven Verstimmung oder Anpassungsstörung. Wo unterscheiden sie sich? Wie kann ich damit umgehen und wann hole ich mir Hilfe. Elisabeth Ritter, Psychologin und Psychoonkologin, hat all die Infos für dich.

Der SPORT1 Doppelpass
Der Stahlwerk Doppelpass vom 04.09.2022 mit Manuel Baum und Felix Kroos

Der SPORT1 Doppelpass

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 126:21


Zum starken Auftritt von Mario Götze und ob er ein Kandidat für die WM ist: Felix Kroos / ehem. Profi u.a. bei Werder Bremen, Union Berlin, Hansa Rostock & Eintracht Braunschweig: Ich bin ein Freund davon, ihn in Ruhe zu lassen und erstmal in Frankfurt ankommen zu lassen. Man sollte ihn machen lassen, dann profitieren wir als Deutschland auch davon. Mario hat in seiner Karriere genügend Komplimente bekommen Steffen Effenberg / SPORT1-Experte: Götze kann ja im Endeffekt in Frankfurt nur aufblühen, da nicht so ein Druck auf ihm liegt wie bei Bayern oder beim BVB. So ein Spiel und ein Sieg gegen Leipzig gibt großes Selbstvertrauen, gerade für die anstehende Champions League. Manuel Baum / ehemaliger Bundesligatrainer des FC Augsburg und des FC Schalke: Das Jahr bei Eindhoven hat ihm richtig gutgetan, auch der Systemwechsel war gut für ihn. Auf der 10 ist er am wirksamsten. Sonja Pahl / Sportchefin Radio FFH: Mario Götze blüht bei der Eintracht richtig auf. Es war von Anfang an klar und auch abgesprochen, dass die Eintracht ihm helfen will, wieder in die Nationalmannschaft zu kommen. Timo Latsch / stellv. Leiter Sport RTL: Ich finde das Projekt von Eintracht Frankfurt unfassbar spannend. Wichtige Spieler sind gegangen, jetzt haben sie sich freigespielt. Die Eintracht ist in der Form und mit diesem starken Mario Götze ein Champions-League-Kandidat   Zu den Diskussionen um die Schiedsrichter und um den VAR: Steffen Effenberg / SPORT1-Experte: Ich finde die Entwicklung der Schiedsrichter gut, da sie sich stellen. Das war im letzten Jahr noch anders. Timo Latsch / stellv. Leiter Sport RTL: Die Vergleichbarkeit beim Eingriff des VAR fehlt. Für die Fans ist es oft schwer nachzuvollziehen. Grundsätzlich greift mir der Videobeweis zu oft ein, es gibt zu viele Untersuchungen. Das finde ich nervig. Jan Christian Müller / Frankfurter Rundschau: Der VAR ist dafür da, dass falsche Entscheidungen zu Richtigen werden und nicht schlechte Entscheidungen zu Besseren werden.   Zur komplizierten Lage bei RB Leipzig und ob Max Eberl den Sachsen helfen könnte: Felix Kroos / ehem. Profi u.a. bei Werder Bremen, Union Berlin, Hansa Rostock & Eintracht Braunschweig: Das ist jetzt der große Knall. Das muss der Wendepunkt für Leipzig sein. Steffen Effenberg / SPORT1-Experte: Das war eine desolate Leistung der Leipziger, von der ersten bis zur letzten Minute. Tedesco erreicht, so wie es gestern aussah, die Mannschaft definitiv nicht. Max Eberl ist einer, der in der Kommunikation sehr stark ist. Und das fehlt in Leipzig aktuell. Eberl wäre der perfekte Mann, um eine Bindung zwischen Mannschaft, Trainer und der Führung zu schaffen. Manuel Baum / ehemaliger Bundesligatrainer des FC Augsburg und des FC Schalke: Man muss aufpassen, die Mannschaft nicht von den Vorstellungen des Trainers abhängig zu machen. Max Eberl könnte Domenico Tedesco etwas von seinen Aufgaben entlasten.   Zum großartigen Saisonstart des SC Freiburg: Felix Kroos / ehem. Profi u.a. bei Werder Bremen, Union Berlin, Hansa Rostock & Eintracht Braunschweig: Freiburg ist über Jahre mit dieser Entwicklung vorne dabei. Gute Arbeit wird belohnt. Das ist schon sehr beeindruckend und schön zu sehen. Hoffentlich können sie sich auch in Europa behaupten. Sonja Pahl / Sportchefin Radio FFH: Die Konstanz beim SC ist der Schlüssel zum Erfolg. Sie haben ein ruhiges Umfeld, keine derartige Medienpräsenz. Das kann zu einer richtig guten Sache werden. Timo Latsch / stellv. Leiter Sport RTL: Für den SC treffen drei Neuzugänge. Die Transferpolitik ist beeindruckend. Zudem stimmt das Fundament in der Mannschaft. Freiburg verfügt über das wahrscheinlich beste NLZ in Deutschland, auch die zweite Mannschaft ist mit Tabellenplatz zwei in der 3. Liga die Beste aller Bundesligisten.   Zum zweiten Unentschieden in Folge des FC Bayern, ob den Münchnern eine richtige Nummer 9 im Sturm fehlt und zur Entstehung des Freistoßes vor dem 1:0: Felix Kroos / ehem. Profi u.a. bei Werder Bremen, Union Berlin, Hansa Rostock & Eintracht Braunschweig: Ich mache mir keine Sorgen, dass Bayern die Gruppenphase übersteht. Auch deutscher Meister werden sie wieder werden. Sie haben sich schwergetan, Großchancen herauszuspielen. Sie werden in naher Zukunft wieder Spiele haben, die sie deutlich gewinnen werden. Ich erkenne kein grundsätzliches Problem. Steffen Effenberg / SPORT1-Experte: Ich mache mir bei Bayern keine Sorgen. Und das sie zwingen eine 9 brauchen, ist totaler Quatsch. Ich sehe keine Anpassungsstörung. Eine klarere Schwalbe gibt es nicht. Es war eine klare Fehlentscheidung. Das muss ein Schiedsrichter auf Bundesliga-Niveau erkennen können. Er steht unmittelbar in der Nähe und hat freie Sicht auf die Szene. Trotzdem musst du das Tor auch verteidigen. Manuel Baum / ehemaliger Bundesligatrainer des FC Augsburg und des FC Schalke: Die Tendenz geht in die Richtung, einen richtigen Stürmer/9er im System zu haben. Das könnte den Bayern noch Probleme bereiten Sonja Pahl / Sportchefin Radio FFH: Der FC Bayern hat im Moment noch eine Anpassungsstörung. (was Effenberg direkt dementiert hat, siehe sein Zitat)   Zur herausragenden Arbeit von Union Berlin: Felix Kroos / ehem. Profi u.a. bei Werder Bremen, Union Berlin, Hansa Rostock & Eintracht Braunschweig: Urs Fischer bekommt es hin, eine Mannschaft auf den Platz zu bekommen, die weiß, was sie zu tun hat. In diesem Punkt ist Union einigen Mannschaften voraus und steht deshalb auch weit oben. Es geht bei Union nur über die Gemeinschaft. Wenn einer ausschärt, wird er wieder eingefangen. Es geht nur darum, als Team aufzutreten. Sheraldo Becker ist ein unglaublicher Spieler. Ich hoffe, dass er noch sehr lange im Verein bleibt. Steffen Effenberg / SPORT1-Experte: Ich glaube, dass Union die internationalen Plätze ins Visier nimmt. Das Kollektiv ist entscheidend. Timo Latsch / stellv. Leiter Sport RTL: Oliver Ruhnert findet immer die richtigen Spieler und Urs Fischer macht sie dann besser. Das ist ein großartiges Konzept.   Zur Frage, ob es im aktuellen Fußball zu wenig Führungsspieler gibt: Felix Kroos / ehem. Profi u.a. bei Werder Bremen, Union Berlin, Hansa Rostock & Eintracht Braunschweig: Wir haben Führungsspieler, sie sind vielleicht von einem anderen Format wie früher, wie in den 80er Jahren, aber der heutigen Zeit angemessen. Steffen Effenberg / SPORT1-Experte: Jude Bellingham ist für mich ein Führungsspieler. Das Alter spielt dabei keine Rolle, ob du eine Mannschaft anführen kannst. Jan Christian Müller / Frankfurter Rundschau: Wir haben für die WM 2022 Führungsspieler. Wir haben einen Kimmich, Goretzka, Müller oder auch Manuel Neuer. Da mache ich mir keine Sorgen.   Zur schwierigen Situation beim VfL Wolfsburg: Steffen Effenberg / SPORT1-Experte: Die Lage in Wolfsburg ist kritisch. Das ist eine verdammt schwierige Situation. Sowohl die Führung als auch die Spieler tragen eine gewisse Schuld. Timo Latsch / stellv. Leiter Sport RTL: Die Erwartungshaltung in Wolfsburg ist sehr hoch. Jetzt bist du in einem negativen Abwärtstrend, wo es schwer ist, herauszukommen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Der Stahlwerk Doppelpass vom 04.09.2022 mit Manuel Baum und Felix Kroos

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 126:21


Zum starken Auftritt von Mario Götze und ob er ein Kandidat für die WM ist: Felix Kroos / ehem. Profi u.a. bei Werder Bremen, Union Berlin, Hansa Rostock & Eintracht Braunschweig: Ich bin ein Freund davon, ihn in Ruhe zu lassen und erstmal in Frankfurt ankommen zu lassen. Man sollte ihn machen lassen, dann profitieren wir als Deutschland auch davon. Mario hat in seiner Karriere genügend Komplimente bekommen Steffen Effenberg / SPORT1-Experte: Götze kann ja im Endeffekt in Frankfurt nur aufblühen, da nicht so ein Druck auf ihm liegt wie bei Bayern oder beim BVB. So ein Spiel und ein Sieg gegen Leipzig gibt großes Selbstvertrauen, gerade für die anstehende Champions League. Manuel Baum / ehemaliger Bundesligatrainer des FC Augsburg und des FC Schalke: Das Jahr bei Eindhoven hat ihm richtig gutgetan, auch der Systemwechsel war gut für ihn. Auf der 10 ist er am wirksamsten. Sonja Pahl / Sportchefin Radio FFH: Mario Götze blüht bei der Eintracht richtig auf. Es war von Anfang an klar und auch abgesprochen, dass die Eintracht ihm helfen will, wieder in die Nationalmannschaft zu kommen. Timo Latsch / stellv. Leiter Sport RTL: Ich finde das Projekt von Eintracht Frankfurt unfassbar spannend. Wichtige Spieler sind gegangen, jetzt haben sie sich freigespielt. Die Eintracht ist in der Form und mit diesem starken Mario Götze ein Champions-League-Kandidat   Zu den Diskussionen um die Schiedsrichter und um den VAR: Steffen Effenberg / SPORT1-Experte: Ich finde die Entwicklung der Schiedsrichter gut, da sie sich stellen. Das war im letzten Jahr noch anders. Timo Latsch / stellv. Leiter Sport RTL: Die Vergleichbarkeit beim Eingriff des VAR fehlt. Für die Fans ist es oft schwer nachzuvollziehen. Grundsätzlich greift mir der Videobeweis zu oft ein, es gibt zu viele Untersuchungen. Das finde ich nervig. Jan Christian Müller / Frankfurter Rundschau: Der VAR ist dafür da, dass falsche Entscheidungen zu Richtigen werden und nicht schlechte Entscheidungen zu Besseren werden.   Zur komplizierten Lage bei RB Leipzig und ob Max Eberl den Sachsen helfen könnte: Felix Kroos / ehem. Profi u.a. bei Werder Bremen, Union Berlin, Hansa Rostock & Eintracht Braunschweig: Das ist jetzt der große Knall. Das muss der Wendepunkt für Leipzig sein. Steffen Effenberg / SPORT1-Experte: Das war eine desolate Leistung der Leipziger, von der ersten bis zur letzten Minute. Tedesco erreicht, so wie es gestern aussah, die Mannschaft definitiv nicht. Max Eberl ist einer, der in der Kommunikation sehr stark ist. Und das fehlt in Leipzig aktuell. Eberl wäre der perfekte Mann, um eine Bindung zwischen Mannschaft, Trainer und der Führung zu schaffen. Manuel Baum / ehemaliger Bundesligatrainer des FC Augsburg und des FC Schalke: Man muss aufpassen, die Mannschaft nicht von den Vorstellungen des Trainers abhängig zu machen. Max Eberl könnte Domenico Tedesco etwas von seinen Aufgaben entlasten.   Zum großartigen Saisonstart des SC Freiburg: Felix Kroos / ehem. Profi u.a. bei Werder Bremen, Union Berlin, Hansa Rostock & Eintracht Braunschweig: Freiburg ist über Jahre mit dieser Entwicklung vorne dabei. Gute Arbeit wird belohnt. Das ist schon sehr beeindruckend und schön zu sehen. Hoffentlich können sie sich auch in Europa behaupten. Sonja Pahl / Sportchefin Radio FFH: Die Konstanz beim SC ist der Schlüssel zum Erfolg. Sie haben ein ruhiges Umfeld, keine derartige Medienpräsenz. Das kann zu einer richtig guten Sache werden. Timo Latsch / stellv. Leiter Sport RTL: Für den SC treffen drei Neuzugänge. Die Transferpolitik ist beeindruckend. Zudem stimmt das Fundament in der Mannschaft. Freiburg verfügt über das wahrscheinlich beste NLZ in Deutschland, auch die zweite Mannschaft ist mit Tabellenplatz zwei in der 3. Liga die Beste aller Bundesligisten.   Zum zweiten Unentschieden in Folge des FC Bayern, ob den Münchnern eine richtige Nummer 9 im Sturm fehlt und zur Entstehung des Freistoßes vor dem 1:0: Felix Kroos / ehem. Profi u.a. bei Werder Bremen, Union Berlin, Hansa Rostock & Eintracht Braunschweig: Ich mache mir keine Sorgen, dass Bayern die Gruppenphase übersteht. Auch deutscher Meister werden sie wieder werden. Sie haben sich schwergetan, Großchancen herauszuspielen. Sie werden in naher Zukunft wieder Spiele haben, die sie deutlich gewinnen werden. Ich erkenne kein grundsätzliches Problem. Steffen Effenberg / SPORT1-Experte: Ich mache mir bei Bayern keine Sorgen. Und das sie zwingen eine 9 brauchen, ist totaler Quatsch. Ich sehe keine Anpassungsstörung. Eine klarere Schwalbe gibt es nicht. Es war eine klare Fehlentscheidung. Das muss ein Schiedsrichter auf Bundesliga-Niveau erkennen können. Er steht unmittelbar in der Nähe und hat freie Sicht auf die Szene. Trotzdem musst du das Tor auch verteidigen. Manuel Baum / ehemaliger Bundesligatrainer des FC Augsburg und des FC Schalke: Die Tendenz geht in die Richtung, einen richtigen Stürmer/9er im System zu haben. Das könnte den Bayern noch Probleme bereiten Sonja Pahl / Sportchefin Radio FFH: Der FC Bayern hat im Moment noch eine Anpassungsstörung. (was Effenberg direkt dementiert hat, siehe sein Zitat)   Zur herausragenden Arbeit von Union Berlin: Felix Kroos / ehem. Profi u.a. bei Werder Bremen, Union Berlin, Hansa Rostock & Eintracht Braunschweig: Urs Fischer bekommt es hin, eine Mannschaft auf den Platz zu bekommen, die weiß, was sie zu tun hat. In diesem Punkt ist Union einigen Mannschaften voraus und steht deshalb auch weit oben. Es geht bei Union nur über die Gemeinschaft. Wenn einer ausschärt, wird er wieder eingefangen. Es geht nur darum, als Team aufzutreten. Sheraldo Becker ist ein unglaublicher Spieler. Ich hoffe, dass er noch sehr lange im Verein bleibt. Steffen Effenberg / SPORT1-Experte: Ich glaube, dass Union die internationalen Plätze ins Visier nimmt. Das Kollektiv ist entscheidend. Timo Latsch / stellv. Leiter Sport RTL: Oliver Ruhnert findet immer die richtigen Spieler und Urs Fischer macht sie dann besser. Das ist ein großartiges Konzept.   Zur Frage, ob es im aktuellen Fußball zu wenig Führungsspieler gibt: Felix Kroos / ehem. Profi u.a. bei Werder Bremen, Union Berlin, Hansa Rostock & Eintracht Braunschweig: Wir haben Führungsspieler, sie sind vielleicht von einem anderen Format wie früher, wie in den 80er Jahren, aber der heutigen Zeit angemessen. Steffen Effenberg / SPORT1-Experte: Jude Bellingham ist für mich ein Führungsspieler. Das Alter spielt dabei keine Rolle, ob du eine Mannschaft anführen kannst. Jan Christian Müller / Frankfurter Rundschau: Wir haben für die WM 2022 Führungsspieler. Wir haben einen Kimmich, Goretzka, Müller oder auch Manuel Neuer. Da mache ich mir keine Sorgen.   Zur schwierigen Situation beim VfL Wolfsburg: Steffen Effenberg / SPORT1-Experte: Die Lage in Wolfsburg ist kritisch. Das ist eine verdammt schwierige Situation. Sowohl die Führung als auch die Spieler tragen eine gewisse Schuld. Timo Latsch / stellv. Leiter Sport RTL: Die Erwartungshaltung in Wolfsburg ist sehr hoch. Jetzt bist du in einem negativen Abwärtstrend, wo es schwer ist, herauszukommen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 37: Gerade weil ich nicht perfekt bin

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 49:34


Warum hängt eine zu hohe Selbsterwartung oft mit sozialem Rückzug zusammen? Wie unterscheiden sich Person und Persona? Und was genau zeichnet eine erfolgreiche Therapeut*innen-Persönlichkeit aus? Markus Böckle ist sowohl integrativer Therapeut als auch Lehrender und Forscher der Psychotherapiewissenschaft und erzählt uns von einem Fall, der viele Aspekte einer Anpassungsstörung beinhaltet. Mehr über Markus findest du hier: Psychotherapeutische Praxis - Wien - MMag. Dr. Markus Böckle (praxis-boeckle.at)

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie
Was ist eine Anpassungsstörung?

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 17:30


Ein neues Video aus der beliebten  Kategorie „Was ist ?“ - heute mit dem Thema Anpassungsstörung. Dirk erklärt dir den Begriff Anpassungsstörung und erläutert das Störungsbild anhand von verschiedenen Beispielen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Schauen des Videos! :) TimeStamps: 01:14 Begriff Anpassungsstörung 03:55 Psychosoziale Ereignisse 05:10 Anpassung auf neue Lebenssituationen 06:40 Anpassungsstörung Beispiel Kind 09:34 Anpassungsstörung Beispiel Erwachsener 13:48 Arbeit als Coach 15:07 Zusammenfassung Du willst Heilpraktiker für Psychotherapie werden? Dann besuche jetzt unser kostenloses Online-Seminar (24 Stunden am Tag verfügbar) unter: https://www.online-heilpraktikerakademie.de/ ▶▶ Gefällt Dir das Video? ◀◀ Dann freuen wir uns über einen Daumen nach oben, einen Kommentar und wenn Du es an Menschen weiterleitest, denen es auch helfen kann. ► Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/HPA-ABONNIEREN ► Du interessierst dich für eine Ausbildung an unserer Heilpraktiker Akademie? Informiere dich hier oder starte direkt mit einem Kurs: https://www.online-heilpraktikerakademie.de/ ÜBER DIE HPA HEILPRAKTIKER AKADEMIE DEUTSCHLAND Die Heilpraktiker Akademie Deutschland ist Ausbildungsstätte für Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen für Psychotherapie und nutzt das Wissen aus über 26-jähriger Erfahrung eines Schulbetriebs für eine effiziente und integrative Ausbildung. Die HPA Lübeck wird von Dirk Schippel geleitet. Dirk Schippel ist langjähriger und erfolgreicher Therapeut, Coach, Lehrbuchautor und Trainer. ► Folge uns auch hier... FACEBOOK: https://www.facebook.com/HPAinDeutschland/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/hpa_deutschland/ WEBSEITE: https://www.heilpraktiker-akademie.de/ WEBSEITE DIRK SCHIPPEL: https://www.dirk-schippel.de/Subscribe to Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie on Soundwise

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie
Was ist eine Anpassungsstörung?

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 17:30


Ein neues Video aus der beliebten  Kategorie „Was ist ?“ - heute mit dem Thema Anpassungsstörung. Dirk erklärt dir den Begriff Anpassungsstörung und erläutert das Störungsbild anhand von verschiedenen Beispielen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Schauen des Videos! :) TimeStamps: 01:14 Begriff Anpassungsstörung 03:55 Psychosoziale Ereignisse 05:10 Anpassung auf neue Lebenssituationen 06:40 Anpassungsstörung Beispiel Kind 09:34 Anpassungsstörung Beispiel Erwachsener 13:48 Arbeit als Coach 15:07 Zusammenfassung Du willst Heilpraktiker für Psychotherapie werden? Dann besuche jetzt unser kostenloses Online-Seminar (24 Stunden am Tag verfügbar) unter: https://www.online-heilpraktikerakademie.de/ ▶▶ Gefällt Dir das Video? ◀◀ Dann freuen wir uns über einen Daumen nach oben, einen Kommentar und wenn Du es an Menschen weiterleitest, denen es auch helfen kann. ► Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/HPA-ABONNIEREN ► Du interessierst dich für eine Ausbildung an unserer Heilpraktiker Akademie? Informiere dich hier oder starte direkt mit einem Kurs: https://www.online-heilpraktikerakademie.de/ ÜBER DIE HPA HEILPRAKTIKER AKADEMIE DEUTSCHLAND Die Heilpraktiker Akademie Deutschland ist Ausbildungsstätte für Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen für Psychotherapie und nutzt das Wissen aus über 26-jähriger Erfahrung eines Schulbetriebs für eine effiziente und integrative Ausbildung. Die HPA Lübeck wird von Dirk Schippel geleitet. Dirk Schippel ist langjähriger und erfolgreicher Therapeut, Coach, Lehrbuchautor und Trainer. ► Folge uns auch hier... FACEBOOK: https://www.facebook.com/HPAinDeutschland/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/hpa_deutschland/ WEBSEITE: https://www.heilpraktiker-akademie.de/ WEBSEITE DIRK SCHIPPEL: https://www.dirk-schippel.de/Subscribe to Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie on Soundwise

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 26: Emma hat einen Schleim

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 55:48


Bevor es los geht, eine Triggerwarnung. Wir sprechen in dieser Folge über selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität. Pass bitte gut auf Dich auf. Was versteht man unter erlernter Hilflosigkeit? Was sucht einer 13-jährige in der Sandkiste? Und warum arbeiten Psychotherapeut*innen zwar immer professionell aber nicht immer multiprofessionell? Vivien Kain ist Psychotherapeutin (Individualpsychologin) mit den Schwerpunkten Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Eltern- und Erziehungsberatung, sowie der Therapie von Erwachsenen. Sie hat uns den Fall einer Jugendlichen mitgebracht, die an einer mittelgradigen Depression und einer Anpassungsstörung leidet. Mehr über Vivien findest Du hier: https://www.vivienkain.at PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist.

consilium - der Pädiatrie-Podcast
#3 mit Dr. Marcus Dahlheim: Husten

consilium - der Pädiatrie-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2021 40:57


Mit einer scheinbar simplen, aber dennoch sehr berechtigten Frage eröffnet Gastgeber Dr. Axel Enninger die dritte Folge von „consilium – der Pädiatrie-Podcast“: Warum husten wir eigentlich? Passend zur Infektsaison widmet sich die aktuelle Folge ganz dem Thema Husten. Vom einfachen Schutzmechanismus über einen Atemwegsinfekt bis hin zum Asthma, eins ist sicher: Husten kann ein Ausdruck von vielen Ursachen sein und bedarf auch in vielen Fällen einer ärztlichen Untersuchung. Das bestätigt auch sein Gast Dr. Marcus Dahlheim, erfahrener Kinder-Pneumologe und - Allergologe mit großer Praxis in Mannheim. Im Laufe des Gesprächs verweist der Experte vor allem immer wieder auf die Wichtigkeit der Anamnese: „Eine richtige Anamnese fängt an in der Neugeborenenzeit, wenn nicht schon davor.“ Von der pulmonalen Anpassungsstörung bis hin zur Neugeborenen-Gelbsucht, „das alles wird gefragt, weil es Hinweise geben kann.“ Hören Sie in diesem spannenden Podcast… …was die häufigste Ursache für Husten ist (3:00) …welche Warnzeichen bei einem Husten beachtet werden müssen (4:23) …welchen Nutzen Hustensäfte haben (8:00) …welche Fragen bei der Anamnese nicht fehlen dürfen (12:27) …wann unbedingt ein Schweißtest gemacht werden muss (16:10) …wie eine protrahierte, bakterielle Bronchitis therapiert wird (18:52) …wie das klinische Bild einer Fremdkörperaspiration aussieht (25:15) …woran bei trockenem Husten unter Belastung gedacht werden muss (27:35) …welche Ursache chronisches Räuspern haben kann (30:47) …was es mit „die DATIV“ oder der „Seufzer-Atmung“ auf sich hat (33:00) … die „tun Sie es bitte ganz dringend“- und die „tun Sie es bitte nicht“-Botschaften von Dr. Dahlheim (38:09) Kontakte: Feedback zum Podcast? consilium@infectopharm.com Homepage zum Podcast: http://www.infectopharm.com/consilium/podcast Homepage InfectoPharm: infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

Psychologische Beratung Coaching Therapie
Anpassungsstörung. Dauerbelastung. Covid-19.

Psychologische Beratung Coaching Therapie

Play Episode Listen Later Jun 5, 2021 13:58


Bevor wir mit pandemischen Lebensstörungen konfrontiert wurden, entwickelten sich Anpassungsstörungen hauptsächlich durch plötzliche Ereignisse, wie Krankheits- oder Todesfälle im Familien- oder Bekanntenkreis, Verlust des Arbeitsplatzes, Verlassen-worden-sein oder Scheidung, aber auch Arbeitsplatzwechsel und Umzug. Auch die Geburt von Kindern mit den entsprechenden Lebensveränderungen . Das sind allesamt von außen indizierte problematische Änderungen der Lebensumstände, -aber mit einer zeitlichen Perspektive. Die Corona Pandemie erscheint uns derzeit als unkalkulierbarer Dauerzustand, auf unabsehbare Zeit, woraus sich die chronifizierte Anpassungsstörung entwickelt.

MOOD TO MOVE - Ganzheitliches Bewusstsein im Wandel. Coaching & Life
42 | HOCHSENSIBILITÄT - Depression oder emotional labil? STOP- Du brauchst keine Diagnose. Du bist richtig, so wie du bist.

MOOD TO MOVE - Ganzheitliches Bewusstsein im Wandel. Coaching & Life

Play Episode Listen Later May 4, 2021 21:50


Ich gehöre zu diesen Menschen die immer dachten, dass sie anders ist. Nein, nicht besonders, ich fühlte mich weniger wert. Ich fühlte mich nie verstanden und habe mein Leben lang nach der Veränderung und Unabhängigkeit gestrebt, damit ich irgendwo dazu gehöre. Suchte ich nach Hilfe wurde mir suggeriert, dass alles mit meiner schweren Kindheit und der Krebserkrankung zu tun hat. Sicher gehört das dazu, aber ich weiss heute, dass es schon viel früher begonnen hat. Vor ca. drei Jahren erfuhr ich, dass ich hochsensibel bin und ich war sehr erleichtert. Es änderte sich dadurch alles und ich bin sehr dankbar darüber. Es keine Krankheit und auch keine psychische Störung. Aber das wird von andern oft so verstanden. Menschen haben Emotionen, Gefühle und Empfinden. Leider gibt die Gesellschaft und die Berufswelt das oft nicht her, dass wir unter all dem Leistungsdruck unseren Platz finden. Weil wir dort nicht hingehören. Also wird man ausgeschlossen, oder schliesst sich selbst aus. Das führt zu Einsamkeit und führt häufig zu Anpassungsstörungen, weil man nicht das Wahre Ich leben kann. Schnell bewerten Menschen und man wird in eine Schublade gesteckt- So springt man von Job zu Job, von Ort zu Ort, von Beziehung zu Beziehung. Man kommt nie an. Der Glaube anders zu sein, nicht richtig zu sein - das waren fast zwanzig Jahre meine Gefühle. Heute stehe ich dazu und weiss mir zu helfen. Mein Selbst-Bewusstsein ist wichtig, meine Bedürfnisse wahrzunehmen und sie auszusprechen - das schützt mich. Ja, ich bin hochsensibel und dankbar für dieses Geschenk. Wie ich meinen Weg für mich entdeckte und ob du vielleicht das ähnliche empfindest, das hörst du in meiner heutigen Folge. Es ist nichts was man bewerten sollte. Aberetwas womit du dich auseinandersetzen solltest, wenn dir das Leben bisher schwer gefallen ist. www.moodtomove.de #hochsensibilität #klarheit #bewusstsein #selbsterkenntnis #lebensfreude #achtsamkeit #selbstbewusstsein #persönlichkeitsentwicklung

Rehmann
«Die psychiatrische Klinik hat mir das Leben gerettet»

Rehmann

Play Episode Listen Later Apr 5, 2021 50:22


Rahel (26) hat eine Anpassungsstörung. Sie musste schwere traumatische Erlebnisse durchmachen und hat diese bisher immer verdrängt. Im Gespräch mit Robin Rehmann erzählt sie, wie sie gemerkt hat, dass sie Hilfe braucht und warum es so wichtig ist, über psychische Probleme zu reden.

einzig-art-ICH - der Podcast
#14 Sina und ihr Leben mit einer psychischen Erkrankung

einzig-art-ICH - der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2021 53:04


Sina ist 29 Jahre alt und hat viele Diagnosen: sie lebt mit einer generealisierten Angststörung, Panikstörung und Hypochondrie sowie einer Anpassungsstörung und Zwangsstörung. Sie ist somit psychisch krank und berichtet in dieser Podcast-Folge davon, wie es ist mit ihrer nicht sichtbaren Erkrankung zu leben und was dies für Schwierigkeiten im Alltag mit sich bringt. Wir freuen uns sehr, dass sie bei uns zu Gast ist!

Psychos
Wenn Leistungsdruck und Erwartungen krank machen - mit Annika

Psychos

Play Episode Listen Later Dec 12, 2020 30:24


Annika war zweieinhalb Jahre wöchentlich in Psychotherapie. Der Grund dafür war eine Anpassungsstörung. Im späteren Therapieverlauf wurde außerdem eine atypische Anorexia Nervosa diagnostiziert. Was das genau bedeutet und was extremer Leistungsdruck damit zu tun hat, erzählt sie im Gespräch.

PsychCast
PC114 Depression nach Herzinfarkt! Gefährlich? First steps Kardiopsychosomatik

PsychCast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2020 53:33


Laut der WHO sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen weltweit die häufigste Ursache erkrankungsbedingter Beeinträchtigungen. Die Depression und Angststörungen folgen in den Industriestaaten auf Platz zwei. Für Erwerbsunfähigkeitsrenten liegen psychische Störungen in Deutschland auf dem ersten Platz. Psychosomatische Faktoren spielen erwiesenermaßen vor allem bei den folgenden kardialen Erkrankungen eine Rolle: Koronare Herzerkrankung, Arterielle Hypertonie, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und nach Herztransplantationen[1]. Besonders problematisch ist, dass in der ambulanten kurativen Versorgung kardiopsychosomatische Aspekte vernachlässigt werden[2] und Herzerkrankungen vom ambulanten PsychotherpeutInnen oft nicht aufgegriffen werden[3], was sich negativ auf die Erwerbsprognose auswirkt. Bei ca. 40 % der PatientInnen mit herzbezogenen Beschwerden findet sich ein psychischer Konflikthintergrund, bei dem Aspekte von Angst zentral sind[4], was sich nachteilig auf die eigene Selbsteinschätzung und realistische Beurteilung der Belastbarkeit auswirkt. Bei 20-25 % der PatientInnen mit Koronarer Herzerkrankung lassen sich depressive Symptome nachweisen, die über Verhaltensweisen, als auch über das endokrine System u. a. eine Arteriosklerose weiter vorantreiben, und bereits kurzfristig zu einer Abnahme der Arbeitsfähigkeit führen. Weiterhin besteht bei ca. jeder vierten PatientIn nach einem akuten kardialen Ereignis wie einem Myokardinfarkt eine Anpassungsstörung oder eine Traumafolgestörung, was die Wahrscheinlichkeit einer erneuten stationären Aufnahme (in die Akutklinik) innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt[5]. Eine Depression und eine chronische Erschöpfung stellen bei Herzgesunden einen unabhängigen psychosozialen Risikofaktor für eine erhöhte kardiovaskuläre Mortalität dar, der im Bereich der typischen somatischen Risikofaktoren (Rauchen, Adipositas u. a.) liegt.[6] Ein bestehendes Missverhältnis von hohen Anforderungen und geringen Kontrollmöglichkeiten im Beruf und das Modell der beruflichen Gratifikationskrise (hohe Verausgabung und gering wahrgenommene Belohnung) erhöhen das Risiko für eine KHK um das 2- bis 4-fache.[7] Eine voll ausgeprägte depressive Erkrankung, aber auch schon (subklinisch) erhöhte Werte für „Depressivität“ können den Verlauf nach einem Myokardinfarkt oder bei Herzinsuffizienz negativ beeinflussen und gehen mit einer mehr als doppelt erhöhten Mortalität einher.[8] Ein kardioprotektiver Effekt kann v. a. durch soziale Unterstützung und Eingebundenheit (Milieutherapie) erreicht werden. [9] Wir sprechen anhand eines ausgedachten Patienten mit depressivem Syndrom nach Herzinfarkt über einige dieser Zusammenhänge. Dabei zeigt sich eine kleine Challenge, da wir in der klinischen Versorgung unterschiedlich mit den vorhandenen Kenntnissen umgehen - wir debattieren über die Risiken einer psychotherapeutischen Über- oder Unterversorgung. Die Folge ist mal wieder mehr medizin- und psychotherapielastig - wir hoffen, dass Ihr Neues daraus mitnehmen könnt. Der Ton klingt nächstes Mal wieder besser... In der Sendung erwartet Euch noch eine Verlosung von 5 Büchern von Alex Bestseller "Dann ist das wohl psychosomatisch!". (Quellen: siehe PsychCast Homepage)

Psychologie x Mental Health
Trauma || Erfahrungsberichte

Psychologie x Mental Health

Play Episode Listen Later Mar 9, 2020 12:44


In dieser Folge lese ich Erfahrungen von Betroffenen vor über ihre traumatischen Erlebnisse, wie es bei ihnen zu einer PTBS oder Anpassungsstörung kam und welche allgemeinen Erfahrungen sie mit dem Thema Trauma gemacht haben. Du möchtest deine Erfahrungen teilen oder würdest gerne einen Podcast zu einem bestimmten Thema haben? Dann schreib mir eine Nachricht auf Instagram @emoteofficial || https://www.instagram.com/emoteofficial/?hl=de

Hab' ich sie noch alle, Doc?!
Vom Burn-out zurück zum Burner

Hab' ich sie noch alle, Doc?!

Play Episode Listen Later Nov 26, 2019 15:20


Wer endlich ihr Geheimnis kennt, wird nie wieder ausbrennen und an einer Anpassungsstörung leiden. In dieser Episode verraten wir, was eigentlich wirklich nur dahinter steckt!

geheimnis burner anpassungsst
Jung und Freudlos
Anpassungsstörungen

Jung und Freudlos

Play Episode Listen Later Mar 22, 2019 56:04


In dieser Fogle spricht das Team von Jung und Freudlos über das Thema Anpassungsstörungen. Das Wort werden die meisten von Euch schon einmal gehört haben, ohne vielleicht genau zu wissen, was dahinter steckt. Welche Anpassung ist dabei eigentlich überhaupt gestört? Wie zeigen sich Betroffene? Wenn man eine Anpssungsstörung hat, was kann man dann machen? Diese und viele andere Fregen rund um das Thema versuchen wir zu beantworten und zu diskutieren. Wir freuen uns, wenn ihr reinhört! P.S. Ein Bananenpulli spielt in dieser Folge auch eine entscheidende Rolle ;-)

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Folge 19: Wie Psychoanalytiker zu einer Diagnose kommen.

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Dec 7, 2018 26:02


Die Diagnose: manchen bereitet sie Angst, andere sehnen sich, dem Kind endlich einen Namen zu geben. Depressive Episode, Emotional instabile Persönlichkeitsstörung des Borderline-Typs, Zwangsstörung, Bulimia nervosa, Anpassungsstörung, Posttraumatische Belastungsstörung usf. Eine passende Diagnose ist ein wichtiger Schritt hin zu einer passenden Behandlung. Doch die psychodynamischen Verfahren bleiben bei der Klassifikation von Symptomen nicht stehen, sondern versuchen, die Problematik eines Patienten auf mehreren Ebenen zu erfassen: welche Konflikte, welche Abwehr, welche Strukturebene liegen vor? Und was läßt sich daraus ablesen?

Dynamic Stillness - Der Osteopathie Podcast
GUT GEBRÜLLT KLEINER LÖWE - WIE OSTEOPATHIE BEI SCHREIBABYS WIRKEN KANN

Dynamic Stillness - Der Osteopathie Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2018 28:05


GUT GEBRÜLLT KLEINER LÖWE - WIE OSTEOPATHIE BEI SCHREIBABYS WIRKEN KANN Folge # 37 Thriving Children - Schreikinder GUT GEBRÜLLT KLEINER LÖWE - WIE OSTEOPATHIE BEI SCHREIBABYS WIRKEN KANN Schreien kann für Babys ein normaler Prozessvon Kommunikation, Bedürfnisäusserung, Entladung, Katharsis, Entspannungund vielem mehr sein! Mögliche Bedürfnisse wie Hunger, Schmerzoder einfach nur Sicherheitund Geborgenheitgilt es für Eltern deuten zu lernen. Dennoch ist Starkes Schreienist einer DER  häufigsten Gründe, warum Eltern zum Kinderosteopathenkommen... Nach Schätzungen sind etwa 15 bis 30 Prozent aller Babys  in den ersten drei Lebensmonatenbetroffen. Früher wurde als «Schreibaby» bezeichnet, wenn ein Kind: an drei Tagen pro Woche drei Stunden über drei Wochen unstillbar schreit. Ganz oft spricht der Volksmund/ aber auch Kinderärzte in diesem Zusammenhang  von«Kolik-Kindern»oder Dreimonatskoliken, was auf Beschwerden im Verdauungstrakt hindeuten würde. Erfahrungsgemäss ist dies ist aber nur ein Grundfür übermässiges Schreien. In der neuen Nomenklatur wird der Begriff der Regulationsstörungoder Anpassungsstörungverwendet, was meiner Ansicht nach dem Thema der Kinder viel mehr gerecht wird, die sich mit der Anpassung auf Schwerkraft, Atmung, Verdauung und andere Umwelteinflüsseeinfach schwer tun... In der heutigen Folge erfährst du unter anderem: Wie Eltern wissen, dass das Schreien das normale Mass übersteigt Was Eltern tun können, um die Bedürfnisse des Kindes zu stillen Was das familiäre Umfeld beitragen kann für ein entspanntes Kind Wo du dir als Betroffene/r Hilfe suchen kannst Ausserdem lüften wir folgende Geheimnisse von Osteopathen: Wie Osteopathen/innen ein Kind mit Regulationsstörungen behandeln Welche Bereiche und Befunde Osteopathen/innen dabei interessieren Das und vieles mehr, hörst du du heute im Dynamic Stillness Podcast! Be Still an Know Dein Stefan Rieth, Msc,. Ost. D.O. -------- Teilegerne diese kostbaren Geheimnisse der Osteopathie mit deinen Liebsten, Freunden, auf dass Osteopathie noch mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt wie sie es verdient. Bewertediese Folge und den Podcast gerne mit 5 Sternen bei Itunes, auf dass wir mit Osteopathischen Gedanken und Weisheiten eine richtige Welle der Gesundheit, Bewusstheit, Wachheit und Selbst-Verantwortung schaffen :-) Listen on: https://www.stefanrieth.com/podcasts/ Oder bei:iTune   Stitcher   Spotify Kommentiere diese Folge, deinen Mehrwert und deine Erfahrungen bei Instagram: https://www.instagram.com/stefan.rieth/ Oder teile mit anderen bei Facebook deine Gedanken dazu: https://www.facebook.com/stefanriethcom/ BE STILL AND KNOW, Dein Stefan Rieth

Podcast für Helden
Episode 8 "Wie du schneller gesund wirst..."

Podcast für Helden

Play Episode Listen Later Apr 30, 2018 16:41


„Wie du schneller gesund wirst…!“   Unser Körper agiert immer ganzheitlich: Körper - Geist - Seele. Damit zeigt dein Körper deine Anpassungsstörungen im Leben und in deine Umwelt.   Wenn du die Zusammenhänge erkennen kannst, wirst du deinen Schmerz besser zur Perle wandeln können.    Auch in diesem podcast erfährst du - neben einer Reise zu deinem Symptom - wieder viel über das revolutionäre StandUp-Coaching®.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19
Die Wirkung von Coffein und Minirin auf den Wasser- und Elektrolythaushalt Frühgeborener

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19

Play Episode Listen Later Jul 10, 2008


Unsere Ergebnisse zeigen, dass eine sinnvolle Urindiagnostik mit Hilfe eines bettseitigen Blutgasgerätes möglich ist. Die bettseitige Bestimmung von Natrium, Kalium und Kalzium im Urin mit Hilfe eines bettseitigen Blutgasanalysegerätes ist eine valide und einfache Methode, um einen Anhalt über die Urinexkretion der genannten Elektrolyte zu erhalten, wobei jedoch Ungenauigkeiten, insbesondere bei höheren Werten berücksichtigt werden müssen. Alle drei Elektrolytmessungen im Urin korrelieren gut mit den im Labor bestimmten Werten. Demnach können Änderungen der Exkretion über die Zeit ausreichend gut erfasst werden. Unsere Ergebnisse zeigen außerdem, dass eine bettseitige Bestimmung der Elektrolytausscheidung im Urin bei Frühgeborenen am Blutgas-Analysegerät in bestimmten Bereichen valide und praktikabel ist. Mittels bettseitiger Urin- und Plasma-Elektrolytbestimmung konnten wir bekannte Phänomene der postnatalen Wasser- und Elektrolytexkretion nachvollziehen, insbesondere nach Applikation des Methylxanthins Coffein. Die Applikation von Coffein bei Frühgeborenen mit Apnoen führte zwar zu einem Anstieg der Diurese, ohne jedoch die Urin- oder Serumelektrolyte wesentlich zu beeinflussen. DDAVP (Minirin®) wird bei Frühgeborenen zur Behandlung einer Polyurie eingesetzt. Das Medikament birgt jedoch das Risiko, den Wasser- und Elektrolythaushalt der Kinder zu beeinflussen. Unsere Daten zeigen, dass Minirin auch bei Frühgeborenen unter 1000 g Geburtsgewicht zu einer signifikanten Abnahme der Diurese führt. Eine Therapie mit Minirin kann bei diesen Kindern, ohne eine Anpassung der Flüssigkeitszufuhr, innerhalb kurzer Zeit zu einem klinisch relevanten Abfall der Serum-Natriumwerte führen. Diese Therapie birgt demnach ein potentielles Risiko von Elektrolytverschiebungen bei Patienten, die ohnehin in den ersten Lebenstagen eine instabile Homöostase haben. Unsere Daten unterstreichen außerdem die Unreife der renalen Aldosteronantwort. Anhand unserer Daten konnte die 27 Schwangerschaftswoche als kritische Grenze der Tubulusreifung identifiziert werden. Vor dieser Grenze ist die Niere Frühgeborener offensichtlich nicht in der Lage sowohl Natrium, als auch Kalium in ausreichender Menge zurück zu resorbieren. Nach der 27. SSW manifestiert sich zunächst eine Aldosteronresistenz mit erhöhter Natriumausscheidung, die sich dann im Laufe der ersten Lebenswochen normalisiert. Anhand der hier vorgelegten Beobachtungen kann gefolgert werden, dass die Anpassungsstörungen der Nierenfunktion sehr unreifer Frühgeborener in den ersten Wochen nach der Geburt durch eine bettseitige Bestimmung von Elektrolyten im Urin leichter Rechnung getragen werden kann. Diese einfache und praktikable Messung könnte in das zukünftige Management dieser Kinder einbezogen werden.