Podcasts about arzttermin

  • 91PODCASTS
  • 99EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about arzttermin

Latest podcast episodes about arzttermin

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Tryday #13 – die Uhrzeit-Challenge

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later May 9, 2025 15:40


// Sind die besten Momente nicht die, in denen du völlig zu Zeit vergisst? Aber wie oft passiert das im Alltag? Und wie würde sich ein Tag anfühlen, wenn du zu keinem Zeitpunkt wüsstest, wie spät es ist? Genau das wollte ich herausfinden an diesem Tryday, an dem ich mir vorgenommen hatte, nicht einmal auf die Uhr zu gucken. Das ist gar nicht so leicht, denn die Uhrzeit lauert überall – auf dem Smartphone, dem Rechner, im Radio, an der Straße und an Kirchtürmen. Und dann sind da noch die lieben Mitmenschen, die ja meist auch alle im Takt der Uhrzeit leben. Wann wache ich auf? Komme ich rechtzeitig zum Arzttermin? Und ist ein Alltag ohne Uhrzeit überhaupt entspannter? Alles Fragen, auf die es in dieser Folge Antworten gibt ... // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Coverphoto by Blackforest Collective

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Ernst-Dziedzic, Aumayr-Hajek, Kapp

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 51:35


Trumps Chaos • Trump fordert Orbán zu EU-Austritt auf • Angeblicher Deal mit Putin • Klagen gegen US-Präsidenten (China, Unis) • Präsidialer Papst-Poker THEMA 2 – Turbulenz im Parlament • Streit um “Soziale Hängematte” • Streit um Familiennachzug • Aufruhr um nationalsozialistischen Begriff • Einflussfaktor Wien-Wahl? Arzttermin auf Anfrage • Facharzttermin nur noch mit Überweisung? • Anreizsystem oder Strafe? • Entlastung oder Verschiebung des Problems?

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin
BAG: Schwangerschaft und versäumte Klagefrist

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 16:31


Urteil vom 3. April 2025 – 2 AZR 156/24SachverhaltKündigung durch Arbeitgeberin:Ordentliche Kündigung zum 30. Juni 2022, Zugang des Kündigungsschreibens am 14. Mai 2022.Schwangerschaft der Klägerin:Laut Mutterpass Beginn der Schwangerschaft am 28. April 2022 (gerechnet vom voraussichtlichen Geburtstermin 2. Februar 2023 zurück).Schwangerschaftstest:29. Mai 2022 – positives Ergebnis. Klägerin bemüht sich unmittelbar um einen Arzttermin.Frauenarzttermin:17. Juni 2022 – ärztlich bestätigte Schwangerschaft (SSW 7+1).Klageerhebung:Kündigungsschutzklage und Antrag auf nachträgliche Zulassung am 13. Juni 2022.Einreichung ärztliches Attest:21. Juni 2022 beim Arbeitsgericht.§ 4 Satz 1 KSchG:Kündigungsschutzklage muss innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung erhoben werden.→ Fristbeginn: 14. Mai 2022, Fristende: 7. Juni 2022§ 5 Abs. 1 Satz 2 KSchG:Nachträgliche Zulassung ist möglich, wenn die Klägerin schuldlos erst nach Ablauf der Frist von der Schwangerschaft Kenntnis erlangt.Die Klägerin hat die Klage nicht innerhalb der regulären Klagefrist (§ 4 Satz 1 KSchG) erhoben.→ Fristende war der 7. Juni 2022, Klageeinreichung aber erst am 13. Juni 2022.Die Voraussetzungen für eine nachträgliche Klagezulassung (§ 5 Abs. 1 Satz 2 KSchG) sind erfüllt:Die Klägerin wusste schuldlos nicht, dass sie bereits zum Zeitpunkt des Kündigungszugangs schwanger war.Der Schwangerschaftstest am 29. Mai 2022 vermittelte nur eine Verdachtsdiagnose, nicht die gesicherte Kenntnis.Positive Kenntnis erlangte sie erst durch die ärztliche Untersuchung am 17. Juni 2022.Der Antrag auf nachträgliche Zulassung wurde zeitnah mit der Klage am 13. Juni 2022 gestellt, also noch vor der ärztlichen Bestätigung, was aus Sicht des BAG unschädlich war.Die Kündigung ist gemäß § 17 Abs. 1 Nr. 1 MuSchG unwirksam, da die Klägerin zum Kündigungszeitpunkt schwanger war.Die Unwirksamkeit wird nicht fingiert durch § 7 KSchG, weil die verspätete Klage nachträglich zugelassen wurde.Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (Urteil vom 3. April 2025 – 2 AZR 156/24)Rechtlicher RahmenZentrale Feststellungen des BAGähnliche Podcastfolgen:1. ⁠ ⁠Kündigung ohne Kündigungsgrund2.⁠ Häufige Fehler bei KündigungArtikel:1. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Beschäftigungsverbote in der Schwangerschaft2. ⁠ ⁠Schwanger in der ProbezeitHomepage:⁠Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in Marzahn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anwalt Arbeitsrecht in Berlin Prenzlauer Berg / Pankow ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Servicezeit als Podcast
Servicezeit: Montag, 17.03.2025

Servicezeit als Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 29:21


Themen: Grundsteuer für Mieter | Doctolib & Co.: Wie komme ich an einen Arzttermin? | Matcha-Tee – wie gesund ist das Trend-Getränk wirklich? | Pasta la vista! - Nudelmaschinen im Praxischeck

markt
Markt vom 12.03.2025

markt

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 44:36


Themen: Wie komme ich an einen Arzttermin? [00:20 Min.] | Handy weg, Handy getrackt - und trotzdem verloren? [08:34 Min.] | 1N Telekom: Neue Vorwürfe [17:12 Min.] | Koffer im Test: Hartschale oder Stoff? [27:16 Min.] | Balkonkraftwerke jetzt auch mit Speicher [36:20 Min.]

Der Farbentour-Podcast
#126 SEO auf Rezept: Die Besonderheiten von Pharma und Healthcare-SEO erklärt (mit Praxisbeispielen)

Der Farbentour-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 20:01


Mon, 27 Jan 2025 03:00:00 +0000 https://farbentour-podcast.podigee.io/132-neue-episode 7b6963fc233d375daacde25201cd476a Healthcare- und Pharma-SEO verständlich erklärt Suchmaschinenoptimierung für Pharma- und Healthcare-Unternehmen ist entscheidend, denn immer mehr Menschen fragen zuerst Dr. Google, bevor sie einen Arzttermin vereinbaren oder nach dem Krankenhausbesuch nach Antworten suchen. So können Unternehmen ihre Expertise sichtbar machen, ihre Zielgruppen direkt erreichen und langfristig ihr Wachstum stärken. In diesem Video erfährst du alles Wichtige darüber, wie Pharma & Healthcare Unternehmen mit SEO mehr Sichtbarkeit erreichen können. Auf der Suche nach einer Agentur mit echten Expertenwissen im Bereich Healthcare und Pharma? Jetzt kostenlose Beratung sichern: https://www.farbentour.de/seo-agentur-healthcare-pharma/ Unser Mega-Artikel mit allen wichtigen Informationen: https://www.farbentour.de/seo-healthcare-und-pharma/ 00:00 Intro 00:23 Warum Healthcare und Pharma SEO? 01:20 Besonderheiten bei Gesundheitsthemen in der Google-Suche 01:37 E-E-A-T Filter erklärt 07:35 Praxisbeispiele 19:21 Outro Quellen: Darum sollten Health- und Pharma-Unternehmen auf SEO setzen https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Jeder-Zweite-recherchiert-seine-Krankheitssymptome-im-Netz#item-8998--2 https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Patienten-schaetzen-Google-als-Zweitmeinung-zum-Arzt-223854.html Mehr Infos zu E-E-A-T https://www.farbentour.de/e-e-a-t/ Was ist SEO + SEO-Bascis: https://www.farbentour.de/was-ist-seo/ 132 full Healthcare- und Pharma-SEO verständlich erklärt no

hr-iNFO Das Thema
Kommen Sie nächstes Jahr! Die schwierige Suche nach einem Arzttermin

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 20:24


Immer häufiger klagen Patienten darüber, dass ihre Ärzte telefonisch nur noch schwer zu erreichen sind. Bei Fachärzten muss man teilweise Monate auf eine Behandlung warten - es sei denn, man zahlt selbst. Viele Praxen nehmen keine neuen Patienten mehr auf. Fazit: wir leben zwar in einem der reichsten Länder der Erde mit vermeintlich hervorragender medizinischer Versorgung, bloß hat man immer häufiger das Gefühl, dass es immer schwieriger ist, diese ärztliche Versorgung auch zu erhalten. Warum? Und wie ließe sich das ändern?

Espresso
Tagelang warten auf Telefon-Arzttermin bei Medgate

Espresso

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 12:47


Derzeit häufen sich Klagen über den Telmed-Anbieter Medgate. Patienten müssen oft tagelang auf einen Termin mit dem Telefon-Arzt warten. Medgate sagt, man arbeite an Lösungen. +++ Weiteres Thema: Berner Schulkinder werden für sicheres Velofahren in der dunklen Jahreszeit sensibilisiert. Weitere Themen: - Kinder für Velofahren im Herbst sensibilisieren

Gesetz der Anziehung
#S3 F17: Wie Erwartungen deine Frequenz zerstören

Gesetz der Anziehung

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 43:36


Kennst du das, wenn du lange für deine Ziele arbeitest und das Gefühl hast nun ist es an der Zeit, dass du dir deine Manifestation verdient hast. Es kommen Erwartungen auf. Egal ob in Beziehungen, auf der Arbeit oder in Freundschaften: Erwartungen zerstören jedoch deine Leichtigkeit und setzen dich dafür unter Druck. Wie kannst du den Balanceakt zwischen Ehrgeiz und Leichtigkeit bewahren? Auch sprechen wir darüber was dir helfen kann aus einer negativen Energie zu kommen. Bei den Gesetz der Anziehung Momenten geht es heute um ein Paket, eine Bankkartengeschichte, einen Arzttermin und einen schwierigen Arbeitskollegen. Jeder hat Ausgaben, aber bekommst du schon etwas für deine Ausgaben? Du interessierst dich für künftige Businessclass-Flüge? Dann schau gerne beim Meilenkurs rein. Du wirst an die Hand genommen und alles wird Schritt für Schritt mit Kurzvideos erklärt. ⁠Diesen findest du über diesen Link *Klick*⁠ ⁠Schau dir am besten vorher folgenden Crashkurs an, denn dann erhältst du den Kurs vergünstigt *Klick*⁠ Und nutze den Gutscheincode gesetzderanziehungpodcast , um dir weitere 50 EUR Rabatt zu sichern. ⁠Den Instagram-Account zum Meilenkurs findest du hier *Klick*⁠ ⁠Auch kannst du Alina bei weiteren Fragen gerne direkt kontaktieren *Klick*⁠ (*Werbung) Endlich ist die neue #TrendBox im November von @trendraider da! Mit meinem Code anziehung15 könnt ihr 15% sparen. ⁠Klicke einfach hier⁠. Diesen Monat steht alles im Zeichen von „Cozy Home“ – perfekt, sich zu Hause einzukuscheln! Die Box ist voll mit tollen, nachhaltigen Produkten. Von Food bis Wellness und Lifestyle ist einfach alles dabei für mehr Gemütlichkeit. Ich freue mich über die 12 spannende Produkte im Wert von über 95€. Gehe jetzt zu trendraider.de und sichere dir mit meinem Code anziehung15 die NovemberBox vom 01.11. bis zum 30.11. Mit diesen Marken wird es besonders cozy: * IWANTYOUNAKED - @i.want.you.naked * GREEN PEOPLE - @greenpeopleuk * ROSENTAL ORGANICS - @rosental_organics * MUDMASKY - @mudmasky * SIMPLY - @simplychocolatecph * NATURATA - @naturata_ag * BIOVEGAN - @biovegan_food * THOMAS HENRY - @thomashenryofficial * ECOVER - @ecover_de * HELDENGLÜCK - @heldenglueck * MINIMO - @minimo_myfirstmeal (*Werbung) Kontakt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠taplink.cc/gesetzderanziehungpodcast⁠⁠⁠⁠

nuboRadio -  Office 365 für Cloud-Worker und Teams
Online Arzttermine mit dubidoc

nuboRadio - Office 365 für Cloud-Worker und Teams

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 19:02


Hast du einen Arzttermin schon mal online gebucht bzw. kennst du eine Praxis die das schon anbietet? Bei der das Recruiting Thema keine Schweißausbrüche verursacht? Dr. Shabnam Fahimi-Weber von dubidoc stellt uns heute ihre Software für Arztpraxen vor, wie diese entstanden ist und warum es so wichtig ist, auch Arztpraxen zu digitalisieren.

Spontanorama
Begegnungen mit der anderen Seite

Spontanorama

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 74:44


In dieser latenten Folge dürfen wir Stefan als Gast begrüßen, der gerade von einem Arzttermin kommt. In seinem ersten Leben war er Ingenieur der Elektrotechnik, bevor er sich selbstständig gemacht hat. Jetzt sagt er beruflich Führungskräften, wie sie ihre Mitarbeiter am besten anbrüllen, und erzählt uns, warum er quasi ein Fitnessstudio an den Beinen mit sich herumträgt. Der Mann hat mehr Leben als eine Katze, denn er ist dem Tod schon mehrfach von der Schippe gesprungen. Es war scheinbar eine aufregende Fahrt bis hierhin! Gemeinsam spricht er mit Ralf darüber, welche Möglichkeiten Männer haben, sich mal zurückzuziehen, und über skurrile Traditionen in der Familie. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Schaut gerne auch beim Instagram Profil vorbei für noch mehr Spontanorama: https://www.instagram.com/spontanorama/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Spontanorama ist eine Produktion von Early Studios Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 12.00 Uhr, 08.10.2024

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 7:46


Bundespräsident Van der Bellen schließt Parteien-Gesprächsrunde ab // Laut Umfrage rascherer Arzttermin für besser Verdienende

Weniger aufschieben - entspannter leben (Schluss mit Prokrastination und Stress)

In dieser Episode geht es noch einmal um den Körper: Kennst du alle Werte und weißt du, wie es dir körperlich geht? Oder gehst du nur zum Arzt, wenn es dir gesundheitlich nicht gut geht? Heute möchte ich dich motivieren, dich rechtzeitig darum zu kümmern, dass es dir langfristig gut geht.

SWR3 Topthema
Strafgebühr für verpasste Arzttermine? Zahlen, bis der Patient kommt

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 3:11


Einfach nicht zum Arzttermin kommen, ohne abzusagen. Das ist ein großer Ärger: Für viele Praxen, aber auch für alle anderen, die den Termin gerne gehabt hätten. Grade bei Fachärzten dauerts ja manchmal Monate. Deshalb fordert die Kassenärztliche Bundesvereinigung: Wer einfach nicht zum Termin erscheint, soll Strafe zahlen. „Zahlen, bis der Patient kommt“ – das ist das SWR3 Topthema, mit Jakob Reifenberger:

WDR aktuell - Der Tag
Treffen zur Migrationspolitik gescheitert

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 9:55


Strafe zahlen wegen verpasstem Arzttermin? Privater Weltraum-Ausflug Von Dagmar Schlichting.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kassenärzte fordern Strafzahlung bei Schwänzen von Arzttermin

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 2:49


Kuball, Max www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Das Interview von MDR AKTUELL
Kassenärztechef will Strafgebühr für ausgefallene Termine

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 5:04


Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, hat erneut eine Strafgebühr für versäumte Arzttermine vorgeschlagen. Mittlerweile gebe es auch solide Daten darüber.

LupUS - gemeinsam stark
Arzt-Patienten-Kommunikation – gemeinsam Entscheidungen treffen

LupUS - gemeinsam stark

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 40:22


Was macht eine gute Kommunikation zwischen Lupus-Patient*in und Arzt oder Ärztin aus? Mehr als 50 Prozent der Lupus-Betroffenen fühlen sich nicht gut genug von ihrem Arzt oder ihrer Ärztin informiert (Umfrage wurde beim Lupustag am 25.05. durchgeführt). Warum Kommunikation und gemeinsame Entscheidungsfindung so wichtig sind, darüber spricht Bekki in dieser Folge mit Dr. Wiebke Klein. Wiebke besetzt eine ganz besondere Rolle, denn sie vertritt sowohl die Seite der Lupus-Patientin als auch die der Ärztin. Sie erzählt, welche Vorteile die gemeinsame Entscheidungsfindung oder auch „Shared Decision Making“ mit sich bringt, was Betroffene selbst dazu beitragen können und wie sich ein guter Ersttermin gestalten lässt. Im Faktencheck wollen wir wissen, ob Lupus-Betroffene öfter zur professionellen Zahnreinigung müssen und im Lupus Life Hack geht es um eine gute Vorbereitung auf den nächsten Arzttermin. Weitere Informationen findet ihr unter: https://www.lupuscheck.de/ Folgt uns außerdem auf unseren Social Kanälen unter https://www.facebook.com/lupuscheckDE/ oder https://www.instagram.com/lupuscheck.de/ Hier findet ihr Wiebke auf Instagram: https://www.instagram.com/bigwolfissues/ Und hier geht's zu Bekki: https://www.instagram.com/lupusstimme/ Das Buch „44 Impulse für deinen autoimmunen Alltag: Autoimmunerkrankungen langfristig meistern"" von Ira Schiwek findet ihr online auf allen gängigen Portalen. Der Podcast wird produziert von Podstars by OMR. Präsentiert von GSK. NP-DE-LPU-WCNT-240008, Juli 2024 & NP-DE-LPU-AUDI-240004, Juli 2024

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00
Folge 267: Ist unser Leben zu kompliziert?

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 50:34


Steuererklärung abgeben, die richtige Mikrowelle unter hunderten finden, Bahnticket online buchen, einen Arzttermin ergattern, sich für ein Date in der Partnerbörse entscheiden. Politik, Wirtschaft, Krisen, Job, Finanzen, Termine, Kindererziehung, Beziehungen, Social Media, Bürokratie, Klima, Gesundheit, und, und…. Unsere globalisierte Welt kann kompliziert werden und uns überfordern. Trotz aller technischen Erleichterungen - oder vielleicht gerade wegen ihnen? - erscheint vielen von uns das Leben zunehmend vielschichtiger, bürokratischer, komplexer und stressvoller zu sein. Und trotzdem müssen wir irgendwie damit klar kommen. Der Fachbegriff in diesem Zusammenhang lautet "Ambiguitätstoleranz", also die Fähigkeit, Ungewissheit und Kompliziertheit des Lebens ohne Angst und Stress zu meistern. Der Begriff “Ambiguitätstoleranz” wurde in den 1940er Jahren in den USA von der ursprünglich österreichischen Psychoanalytikerin Dr. Else Frenkel-Brunswik entwickelt. Als jüdische Psychologin, die zweimal vor den Nazis flüchten musste, führte sie Untersuchungen zu autoritären Persönlichkeitsmerkmalen und Vorurteilen durch. Ihr Ziel: psychologische Mechanismen hinter Vorurteilen und Intoleranz gegenüber Minderheiten zu erklären. Wie können wir nun unsere Toleranz gegenüber Unsicherheiten und Mehrdeutigkeit erhöhen, die unser Leben nun mal mit sich bringt? Und wie das Leben etwas weniger kompliziert gestalten? Darüber reden wir heute. Wir freuen uns auf Euch! Annika und Tilly

Witzschmiede Audio-Podcast

Der Witz des Tages vom 21.06.2024 mit dem Titel 'Arzttermin absagen' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast

Der Witz des Tages vom 21.06.2024 mit dem Titel 'Arzttermin absagen' als Video.

Tilo Bonow
#63 Vom Foto zur Therapie: Digitale Diagnosen? Dr.med. Estefanía Lang, dermanostic

Tilo Bonow

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 27:12


In vielen Regionen erleben Patient:innen lange Wartezeiten für Facharzttermine. Nach Angaben der Deutschen Stiftung Patientenschutz warten gesetzlich Versicherte 30 Tage und länger auf einen Arzttermin. Doch nicht nur die Terminvergabe, auch die anschließenden Praxisbesuche bedeuten erheblichen Zeitaufwand für die Patient:innen. Der Weg zu und von der Praxis, gepaart mit längeren Wartezeiten, führt zu einem unverhältnismäßigen Aufwand im Vergleich zur eigentlichen Arztkonsultation. Digitale Lösungen und telemedizinische Dienste bieten hier eine Lösung. Der Fokus liegt auf hochwertiger medizinischer Versorgung, die zeit- und ortsunabhängig ist, um Patient:innen effizient zu unterstützen. Die Integration von Telemedizin in bestehende Gesundheitssysteme schließt Versorgungslücken und entlastet lokale Ärzt:innen. Die Kombination aus digitaler Flexibilität und qualifizierter medizinischer Beratung verspricht nicht nur eine Entlastung für lokale Ärzt:innen, sondern auch eine zufriedenstellende Patientenreise. Dr. med. Estefanía Lang, Mitgründerin und medizinische Leitung von dermanostic und unser heutiger Gast, teilt diese Erfahrung: „Nach zahlreichen Anfragen zu Hautproblemen über WhatsApp aus meinem Netzwerk entstand die Idee, diesen Prozess zu professionalisieren und datenschutzkonform zu gestalten. So wurde unsere App geboren.”  Kernfrage heute: Kann Digitalisierung medizinische Versorgungslücken schließen und eine qualitativ hochwertige Behandlung unabhängig von Zeit und Ort gewährleisten? Weitere Informationen finden Sie unter: Website:  https://dermanostic.com/ LinkedIn von Dr. Estefanía Lang: linkedin.com/in/estefanialang LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/ Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications

Zuhören, Karriere machen
Mental Load: To-Do-Liste fair aufteilen – wie geht das?

Zuhören, Karriere machen

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 16:04


Was gehört zum Mental Load? Zahnpasta kaufen, Sportsachen für die Kita einpacken, schnell noch mit dem Hund raus und den Arzttermin verschieben. Von diesen und anderen Aufgaben der To-Do-Liste sind einige offensichtlich, andere versickern in der täglichen Hektik und fallen nur auf, wenn sie nicht erledigt werden. Aber wer trägt eigentlich die Verantwortung für das alles? Wer plant, organisiert und verteilt, was erledigt werden muss? Wir sprechen in dieser Folge über Mental Load: was damit gemeint ist, warum er zu emotionalen Belastungen vor allem für Frauen führt – und was ihr tun könnt, um die Aufgaben des Alltags gleichmäßiger aufzuteilen. Shownotes Initiative Equal Care Day: Was ist Mental Load? Mental Load: Während nur 33 Prozent der Frauen der Ansicht sind, dass diese Arbeit gleich verteilt sei, sind es 66 Prozent der Männer, zeigt eine neue Erhebung. Mental Load weist drei Merkmale auf: 1) er ist unsichtbar, 2) er hat keine klaren Grenzen und 3) er ist kontinuierlich. Die Belastung für Frauen ist besonders hoch, wenn Kinder mit im Haushalt leben. Testet euren Mental Load! Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez und Alexis Haupt /Produktion: Wake Word GmbH Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Leben mit Neurodermitis - Der Hautnah Podcast
Gesucht, gefunden? Von der Arztsuche bis zum Arztgespräch mit Neurodermitis

Leben mit Neurodermitis - Der Hautnah Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 40:02


Was mache ich, wenn ich keinen Termin beim Dermatologen bzw. der Dermatologin bekomme? Und auf was achte ich, wenn der Arzttermin dann vor der Tür steht?

Geschichten aus dem Altbau
#101 - Somnambula und Zweifelhafter Glücksbringer

Geschichten aus dem Altbau

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 62:01


In der ersten Geschichte geht es um einen übermüdeten Mann, der auf dem Weg zu seinem Arzttermin von dem immer selben Gesicht verfolgt wird. Egal ob in der U-Bahn, beim Bäcker oder in der Raucherecke. Überall sieht er dieselbe markante Narbe und das übergroße Muttermal in den Gesichtern seiner Mitmenschen. In der zweiten Geschichte geht es um einen Familienvater, der von seiner Tochter mit einem Glücksbringer beschenkt wird. Doch leider handelt es sich dabei nicht um ein einfaches Hufeisen, sondern um eine abscheulich aussehende, selbst gebastelte Puppe. Aberglaube ist dem Vater fremd, doch aus Liebe zu seiner Tochter, trägt er die Puppe von nun an mit sich herum. Zum Glück.

WDR 5 Mittagsecho
Hausärzte beklagen Unterfinanzierung und Bürokratie

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 12:39


Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) berät mit den Spitzen der Ärzteverbände, berichtet Vera Wolfskämpf. Wo es hakt, erläutert Dirk Heinrich, Chef der Ärzteorganisation Virchowbund. Anne Dorothea Schneider hat Tipps für die Jagd nach einem Arzttermin. Von WDR5.

Fitmacher - Der Gesundheits-Podcast der Heimat Krankenkasse
Fitmacher #62: Wenn der Arzt ins Wohnzimmer kommt. Telemedizin – der digitale Arzttermin

Fitmacher - Der Gesundheits-Podcast der Heimat Krankenkasse

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 30:47


Statt ins volle Wartezimmer einfach im Wohnzimmer sitzen bleiben und auf den Arzt warten. Das geht dank der Telemedizin. Per App könnt ihr euch ärztlichen Rat von überall einholen. Wie läuft der digitale Arzttermin ab? Wie funktioniert die Diagnose, ohne dass der Arzt mich live sieht und abtastet? Das klären wir mit Dr. Nikolaus Schmidt-Sibeth, med. Leiter von TeleClinic – eine Plattform, die den digitalen Arzttermin möglich macht. Als Versicherte der Heimat Krankenkasse könnt ihr bequem online zum (Fach-)Arzt gehen! Und das rund um die Uhr. Auch an Feiertagen. Bei minimaler Wartezeit.Alles Infos findet ihr hier:https://www.heimat-krankenkasse.de/teleclinic/Abonniere diesen Podcast einfach kostenlos und du hast jeden Monat automatisch eine neue Folge auf deinem Handy. Für Feedback schicke uns bitte eine Mail an podcast@heimat-krankenkasse.de und folge uns gerne bei Instagram @‌heimatkrankenkasse

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Kritik an Portalen für Arzttermine

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 2:40


Patienten sind nicht immer zufrieden mit Portalen, die Arzttermine vergeben. Wie eine Abfrage durch Verbraucherzentralen zeigt, werden gesetzlich Versicherte benachteiligt, Filterfunktionen funktionieren zum Teil nicht und auch zum Datenschutz äußerten Verbraucher Bedenken. Von Anja Dobrodinsky

Brabbelnde Bärte
#81 - Deutsche Massage, Gamification, Stuhlgangforschung

Brabbelnde Bärte

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 84:05


Torben Mayonnaise, der Kampfsport-Technokrat mit dem Auge fürs Detail, und Pascal Peperoni, der autodidaktische Schamanen-Guru, laden ein zur orthopädischen Sprechstunde. So einen Arzttermin habt ihr noch nie erlebt!

Am Boden geblieben | Der Comedy-Podcast

Manuel sind die Arztbesuche am liebsten, die gar nicht stattfinden. Bei Michael sind die meisten Arztbesuche gewollt oder ungewollt witzig. So geht er machmal auch ohne Anlass zum HNO, weil man dort schon am Empfang laut sagen muss, warum man heute beim Arzt ist. Die beiden Kabarettisten sind sich sicher, dass bei ganz kniffligen Fällen das Publikum im Warteraum befragt wird. Manuels Zahnarzt spricht so gerne mit ihm, dass er immer dann das Gespräch eröffnet, wenn Manuel mit zwölf Instrumenten inklusive Sauger im Behandlungssessel sitzt und grad nicht so gut reden kann. Warum Manuels Kinder immer nur Mittwochs krank werden dürfen und er in bester Edith-Klinger-Manier einen verzweifelten Aufruf macht, erfährst du in dieser Folge.

Feel inside yourself
#172_Mental Load 2.0 - so gelingt ein Leben ohne mentale Überforderung

Feel inside yourself

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 17:44


TEILE DIESE FOLGE MIT 3 ANDEREN FRAUEN, DIE AUCH VON MENTALER ÜBERFORDERUNG BETROFFEN SIND! Mental Load ist die mentale Überforderung aufgrund von vielen Kleinigkeiten, an die jemand denken muss. Oft beklagen sich v.a. Frauen - insbesondere berufstätige und selbstständige Mütter - über diesen Energieräuber. Denn häufig sind es die Frauen, die an das Geburtstagsgeschenk, den Arzttermin, die Tischreservierung, die Glückwunschkarte und so weiter denken. Wie wäre es, wenn wir auch bei Mental Load einen Schritt weiter gehen? Anstatt wieder etwas zu managen kannst Du Mental Load einfach nicht haben. Ja es wird immer Dinge geben, an die Du denken musst, aber sie brauchen Dich nicht zu überfordern und Dir permanent Energie rauben. Ich gebe Dir in dieser Podcastfolge außerdem 2 wichtige Dinge mit, wie Du das möglich machst: eine Herangehensweise packt das Problem an der Wurzel und das andere ist ein Soforttipp, um Deinen Geist sofort zu entlasten. Du willst viel weiter gehen? Dann melde Dich jetzt für die kostenfreie Masterclass zum Thema “Beziehungen verstehen & heilen” an. Die findet am Freitag 27.10.2023 um 13 Uhr per Zoom statt. Alle, die angemeldet sind, bekommen eine Aufzeichnung. Live dabei sein ist immer das beste, denn dann kannst Du auch Fragen stellen und nimmst Dir direkt die Zeit. Alternativ kannst Du mit der Aufzeichnung alles nachholen. Weitere Infos zu mir und meiner Arbeit findest Du auf Instagram meiner Webseite

10vor10
10 vor 10 vom 20.09.2023

10vor10

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 26:26


Selenski kritisiert UN-Sicherheitsrat, Parlament bewilligt Ausbau der Autobahnen, in Grossbritannien warten Millionen auf einen Arzttermin, internationale Chorstafette am Weltfriedenstag

Servicezeit als Podcast
Servicezeit

Servicezeit als Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 29:20


Themen: Gute Botschaft: Tipps zur Apfelernte [00:24 Min.] | Arzttermin? Klar, im April 2024! [06:18 Min.] | Nomophobie - ein neues Wort, eine neue Angsterkrankung [13:36 Min.] | Schädlinge an Zierpflanzen [17:48 Min.] | Leberkäse in der Geschmacksprobe [20:54 Min.]

wort klar leberk arzttermin apfelernte angsterkrankung nomophobie servicezeit
markt
Markt vom 06.09.2023

markt

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 44:55


Themen: Bio-Offensive der Discounter [00:24 Min.] | Das lange Warten auf einen Arzttermin [09:36 Min.] | Ja, ist denn heut schon Weihnachten? [17:32 Min.] | Marode Brücken: Wirtschaftsbremse und Jobkiller? [23:30 Min.] | kugelzwei: Spielen, aber nicht am Handy [33:43 Min.]

Gude, Mittelhessen!
Marburger Tierheim nimmt keine Tiere mehr auf

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 6:37


Tierheim in Marburg nimmt keine Tiere mehr auf, Lkw-Anhänger bei Medenbach umgekippt und Vorwürfe gegen Innenminister Peter Beuth. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/politik/politik-deutschland/verpasster-arzttermin-muss-man-dafuer-zahlen-2747229 https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/biontech-rutscht-in-die-roten-zahlen-was-ist-da-los-2752461 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/landkreis-rheingau-taunus/hessische-fdp-nimmt-innenminister-beuth-ins-visier-2747023 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/landkreis-marburg-biedenkopf/tierheim-cappel-in-marburg-braucht-dringend-einen-neubau-2752760 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/breitscheid-lahn-dill-kreis/zwischen-breitscheid-und-herborn-lkw-anhaenger-umgekippt-2752877 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/landkreis-lahn-dill/abfalldeponie-in-asslar-wird-zu-einer-grossen-baustelle-2743885 Ein Angebot der VRM.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Strafzahlung bei versäumter Arzttermin-Absage?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 3:45


Ärzte fordern Ausfallzahlungen, wenn Patienten nicht zu einem Termin erscheinen und auch nicht absagen. Die Krankenkassen fordern dagegen bessere Erreichbarkeiten für Absagen.

WDR 5 Politikum
Soziale Innovationen & Gefährdete Flüchtlinge

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 21:22


Soziale Innovationen - Warum technische Innovationen nicht reichen, um Herausforderungen wie den Klimawandel zu bekämpfen. Und: Wie die derzeitige politische und gesellschaftliche Rhetorik Stimmung gegen Flüchtende macht. Außerdem: nicht abgesagte Arzttermine. Von WDR 5.

Gude, Wiesbaden!
Geplante Proteste bei Eröffnung der Schiersteiner Brücke

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 6:51


Langes Warten auf Termine bei Wiesbadener Ärzten, geplante Proteste bei der Eröffnung der Schiersteiner Brücke und weniger schwerwiegende Mängel bei PKW-Hauptuntersuchungen. Das und mehr gibt es heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbadener-warten-monatelang-auf-arzttermine-2733287 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/mainz/stadt-mainz/eroeffnung-der-schiersteiner-bruecke-proteste-angekuendigt-2737925 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/wiesbaden-klarenthal/fasanerie-fuchs-pafu-sind-die-wilden-zeiten-vorbei-2737880 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/hat-der-wilde-muell-in-wiesbaden-zugenommen-2733581 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/hauptuntersuchung-wo-die-meisten-autos-durchfallen-2737669 Ein Angebot der VRM.

200 Sekunden Baden
Erstattung erhöhter Parkgebühren - Probleme mit Arzttermin-Servicestelle - Spindiag insolvent

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 3:18


Die erhöhten Gebühren fürs Bewohnerparken in Freiburg kann man sich nun zurückerstatten lassen. Die Terminservicestelle für Arzttermine im Land wird viel angerufen, ist aber schlecht erreichbar. Das Freiburger Unternehmen Spindiag ist insolvent.

Mensch-Hund-Visite
Wann hat das "Warti-Warti" ein Ende?

Mensch-Hund-Visite

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 42:28


Sonja und Verena haben derzeit das Gefühl in einer Dauer-Warteschleife zu stecken. Bei Sonja bedeutet akuter ärztlicher Notfall heutzutage Termin beim Facharzt in 6 Monaten. Bei Verena wird eine akute Notwendigkeit einer gesetzlichen Betreuungskraft ebenso einige Monate in die Länge geschoben. Existiert "Notfall" zukünftig nicht mehr? Murphys Gesetz lässt sich da nur noch mit Vitamin B austricksen, ansonsten bedeutet es nur noch das Worst-Case-Szenario abzuwarten. Tun wir ja alle gerne - NICHT!! Was dazu führt, dass Sonja sich bei einem Hunde-Gassi-Service das "Warti-Warti" angewöhnen muss und Verena? - "Attacki, Attacki" Ihr ploppen mal wieder die Sicherungen durch, bei einem Jogger mit Altersstarrsinn. Wann hat der Wahnsinn mal ein Ende? In dieser Podcast-Episode merkt man, dass die Beiden ordentlich Redenachholbedarf nach Ihrer verdienten Frühjahrs-Pause haben und bringen mit Ihrem herzlichen Humor einige bedeutende Themen richtig auf den Punkt. Viel Spaß bei unserer 62. Podcast-Episode, wünscht Euch das Team von Mensch-Hund-Visite. Bei Interesse: www.vhluas.de/studieren/Studiengaenge/bachelor/tiermanagement.html Verena Möller | Sonja Grüter www.mensch-hund-visite.de

Das Gesundheitsmagazin
Ist die Koloskopie doch nicht so effektiv für Darmkrebs-Vorsorge und weitere Themen

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 22:53


Ist die Koloskopie doch nicht so effektiv für Darmkrebs-Vorsorge / Leichter einen Arzttermin bekommen: Hilft der sogenannte Hausarztvermittlungsfall? / Gesundheitspolitisches Lexikon: Digitale Gesundheitsanwendungen

the good mindset
#84 inner peace: Wie du im Einklang mit dir selbst lebst

the good mindset

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 10:01


Unser Leben ist einfach zu voll! Es ist bis zur letzten Sekunde durchgetaktet: Hier ein Arzttermin, da eine Besprechung, ein Online-Meeting zwischendurch und Montag bis Freitag Alltagsstress in Dauerschleife und auch am Wochenende kehrt nicht wirklich Ruhe ein! Viele Menschen haben in dieser durchaus chaotischen Welt das Gefühl, nur noch zu funktionieren - sie spüren sich nicht mehr richtig! Sie sehnen sich nach Entspannung, Ausgeglichenheit und dem echten, tiefen Gefühl für sich selbst. Wenn dir das bekannt vorkommt, wird dir diese TGM-Folge weiterhelfen.

Das Gehirn und der Finger
Risiko Privatpatient

Das Gehirn und der Finger

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 30:54


Wer gerne zeitnah einen Arzttermin haben möchte, oder ein Einzelzimmer, oder eine Chefarztbehandlung, der freut sich über eine private Krankenversicherung. Genau die kann aber auch verdammt gefährlich werden. Warum klären wir in dieser Folge. Und so sprechen wir über Spritzen in Nervenknoten, unerwünschte Ärzte und Privatpatienten als Versuchskaninchen. 04:08 Das gefühlte Paradies der Privatpatienten 07:33 Die Scheininnovation 11:15 Kochsalz gegen chronische Schmerzen 15:30 Weniger Privatpatienten im Krankenhaus 19:19 Die Macht des Gemeinsamen Bundesausschuss

Übergabe
#03 „Ich kann heute nicht“ – alles rund um Verhinderungspflege und alles zur gleichen Zeit: Entlastung des Pflegenden und Sicherstellung der Pflege

Übergabe

Play Episode Listen Later Feb 18, 2023 36:17


2.418 € – das ist der Höchstbetrag auf Verhinderungspflege pro Kalenderjahr (2023) und in Summe mehr als nur eine finanzielle Entlastung für alle privaten Pflegepersonen, die die Pflege eines Angehörigen mit ihrem Berufsleben und Alltag vereinbaren müssen. Ob ein eigener Arzttermin oder schlichtweg das Bedürfnis sich selbst mit einem Urlaub mental versorgen zu wollen. Gerade wenn die private Belastung so hoch wird, können und sollen sich Pflegende stunden-, tage- und wochenweise vertreten lassen. Denn: Pflegende Privatpersonen sind und bleiben Deutschlands größter und wichtigster ambulanter Pflegedienst. Dazu gehörst vielleicht auch du als Hörerin und Hörer. Unser Podcast-Gast in Folge 3 weiß nur allzu gut und genau diese Art der häuslichen Pflege mehr als zu schätzen. Eben diese Wertschätzung stellt die Verhinderungspflege ab Pflegegrad 2 dar: Eine temporäre Aufwandsentschädigung, die wir in dieser Episode mit verschiedenen Fall- und Rechenbeispielen direkt aus dem Pflegealltag und recht informell erklären.Gemeinsam mit unserem Pflege-Experten Moritz Hering und dem ÜBERGABE-Podcast geben wir einen guten Überblick über alle Anlässe für die Verhinderungspflege und warum es eben nicht um bezahlten Urlaub geht, vielmehr wie Pflege jederzeit sichergestellt werden kann. Jeder fällt auch mal temporär aus, aber du bist #nichtallein.Shownotes: Die AOK NordWest unterstützt Pflegende und Pflegebedürftige mit ausgezeichneten Leistungen, umfangreichem Expertenwissen und einem persönlichen Ansprechpartner. So sind Sie und Ihre Angehörigen um Pflegefall bestens versorgt. https://www.aok.de/pk/nordwest/pflegeexperte/https://www.aok.de/pk/cl/nordwest/pflege/pflegenavigator/https://www.aok.de/pk/pflegeleistungen/pflegeberatung/www.aok.de/nwhttps://uebergabe.de/podcast

WDR 5 Erlebte Geschichten
Detlev Schilling, Tourmanager

WDR 5 Erlebte Geschichten

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 23:58


Er hat die Deutschlandtouren der Rolling Stones betreut, Udo Lindenberg begleitet, Placido Domingo, Marius Müller-Westernhagen. Angefangen hat alles mit einem Tournee-Job für Howard Carpendale. Und egal, ob er für die Stars einen Arzttermin organisieren oder eifersüchtige Freundinnen noch schnell im Hotel unterbringen muss, für Detlev Schilling zählt vor allem eins: Jeden Künstler pünktlich um acht auf die Bühne zu bringen. Von Martina Meißner.

That's what he said
#94 - Status quo vadis?

That's what he said

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 76:33


Salve, ihr Lieben! Ne, das lassen wir am besten gleich wieder. Das klingt ja furchtbar. Was hingegen alles andere als furchtbar klingt, ist diese brandneue Folge von That's What He Said. Ha! Gerade noch die Kurve gekriegt. Wir legen los mit ein bisschen Housekeeping, schrammen ganz kurz an Heidi Klum und ihrem Wurm-Kostüm zu Halloween vorbei, um dann mal ein bisschen Dampf abzulassen. Was ist denn eigentlich in diesem Land los, wenn Mensch einen Arzttermin braucht? Bei Donnie brodelt es. Und was haben wir sonst im Angebot? God of War, Bananen und einen ziemlich stabilen Jesus-Witz. Let's go! * Werbung * Vielen Dank an Babbel für die Unterstützung! Mit dem Rabattcode "Donnie" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten. Gültig bis zum 31.12.2022. Mehr Infos unter: https://go.babbel.com/t?utm_term=generic_v1&bsc=podcast-deu&btp=default&utm_content=Podcast..Donnie..Zebra..DEU Bock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/ Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de!

Durchbruch - zwei ü40 Frauen auf dem Weg zum Erfolg
#14 Krank sein bis der Arzt kommt

Durchbruch - zwei ü40 Frauen auf dem Weg zum Erfolg

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 36:33


Cla und Conny unterhalten sich in der aktuellen Folge über die Krankheiten, die sich ab Vierzig so einstellen. Vom Wehwehchen bis hin zur ausgewachsenen chronischen Krankheit. Wie schwer es ist, zeitnah einen Arzttermin zu bekommen und dass man sich manchmal auch selbst therapieren kann.

Startup Insider
Gesundheitsplattform und -lieferdienst Cure sammelt 15 Mio. Euro in Serie A ein (MedTech • Breega • J12 Ventures)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 24:15


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Ali El-Ali, Co-Founder und CEO bei Cure, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen Euro. Cure ist ein Startup, welches Apotheken-Lieferdienstleistungen anbietet. Dafür arbeitet das Jungunternehmen mit einem Netzwerk von lokalen Apotheken zusammen und liefert schnell sowie nachhaltig bis zu den Kundinnen und Kunden nach Hause. Zudem hat das junge Unternehmen eine Gesundheitsplattform für Patientinnen und Patienten, Telemedizinerinnen und -mediziner, Apotheken und Lieferdienste entwickelt. Cure möchte damit zum zentralen Marktplatz werden, welcher alle Parteien miteinander verbindet. Über die mobile App GetCure kann so beispielsweise auch ein Arzttermin vereinbart, ein digitales Rezept erhalten und Medikamente bestellt werden, welche dann durch den Schnell-Lieferdienst nach Hause oder zu einem anderen beliebigen Ort geliefert werden können. Außerdem ist bereits geplant, eine Online-Sprechstunde auf der Gesundheitsplattform zu integrieren. Im Jahr 2023 folgen telemedizinische Anwendungen wie Telediagnostik und Telemonitoring, die User ortsunabhängig zur Verfügung stehen sollen. Der Gesundheitsdienstleister wurde im Jahr 2021 von Ali El-Ali und Manuel Aberle in Berlin gegründet. Nun hat Cure eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen Euro unter der Führung von Breega eingesammelt. Der Pariser VC bietet Startups ein Full-Stack-Funding, welches von der Bereitstellung des Kapitals, über ein exklusives Netzwerk bis hin zu praxiserprobtem Fachwissen reicht. Der Risikokapitalgeber investiert ab der Pre-Seed-Runde und unterstützt jede Phase der Skalierung. Breega hat drei Fonds aufgelegt. Der letzte davon hat im Jahr 2019 ein Closing in Höhe von 110 Millionen Euro erreicht. Die Wagniskapitalgeber Abstract Ventures, J12 Ventures und PiLabs haben sich ebenfalls an der Runde beteiligt. Bereits im Januar 2022 erhielt das Startup eine Seed-Finanzierung von 4,7 Millionen Euro. Das frische Kapital soll für die Expansion in Deutschland und Frankreich eingesetzt werden. Außerdem sollen weitere Dienstleistungen auf der Gesundheitsplattform eingeführt werden. Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free. OMR Reviews: One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.

Gude, Mittelhessen!
Frau bekommt wegen Assistenzhund keinen Arzttermin

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 6:58


Fall um verschwundene Kirchhainerin läuft im Fernsehen, neuer Verhandlungstermin für Mordprozess Elkerhausen wackelt und die aktuelle Lage in der Ukraine. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/wetzlar/ehringshausen/ehringshausen-frau-kampft-wegen-assistenzhund-um-arzttermin_25727927 https://www.mittelhessen.de/lokales/marburg-biedenkopf/landkreis-marburg-biedenkopf/fall-um-verschwundene-kirchhainerin-lauft-im-fernsehen_25727830 https://www.mittelhessen.de/lokales/limburg-weilburg/weinbach/mordprozess-elkerhausen-neuer-verhandlungstermin-wackelt_25728137 https://www.mittelhessen.de/lokales/wetzlar/wetzlar/franzis-wetzlarer-kulturzentrum-will-sich-verjungen_25728697 https://www.mittelhessen.de/lokales/rhein-main/heisser-herbst-und-wut-winter-halt-die-demokratie-das-aus_25728455 https://www.mittelhessen.de/panorama/aus-aller-welt/ukraine-blog-putin-mischt-un-versammlung-auf_25379746

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Doctolib - Ein Arzttermin-Portal mit großem Datenhunger

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 9:13


Bequem Arzttermine online selber suchen: In Berlin kennen viele die Software Doctolib von der Terminvergabe in den Corona-Impfzentren. Das Unternehmen steht wegen seines Umgangs mit Daten schon länger in der Kritik – und nun auch das Land Berlin.Eva Wolfangel im Gespräch mit Jenny Genzmer und Martin Böttcherwww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei

GermanStudios - Easy learning German
Arzttermin vereinbaren in Deutsch - Example "dentist" #005

GermanStudios - Easy learning German

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 7:27


Herzlich willkommen zu einer neuen Podcastfolge von GermanStudios und deinem Host, Timo. In dieser Folge spreche ich mit dir über Arztermine vereinbaren, Fragen und Sätze richtig verstehen, sowie korrekt beantworten. "German can be so easy, if you know what to expect and what to answer" Besuche gerne meine Webseite und schau dir die regelmäßigen Posts auf Instagram an. Ich freue mich natürlich auch über eine "Review". Tausend Dank! Viel Spaß bei dieser Folge und bis zum nächsten Mal. Deutschkurse & mehr: https://www.germanstudios.de Free Content: https://www.instagram.com/germanstudios_language_school/?hl=de

Beraterkiste
Folge 52: Das ewige Aufschieben - Prokrastinieren leicht gemacht?

Beraterkiste

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 53:52


Wer kennt es nicht - es muss eine Arbeit geschrieben, ein Projekt abgegeben oder ein wichtiger Arzttermin ausgemacht werden, aber irgendwie kommt immer etwas dazwischen und man kommt nicht dazu. Woran liegt das? Und wie können wir das ändern und unsere Klient:innen bei einer Änderung dieser Verhaltensweise unterstützen? Catrin Grobbin hat sich auf Prokrastinieren spezialisiert und wird uns in diesem Interview mehr darüber erzählen. Viel Spaß beim Reinhören!Wenn ihr mehr über Catrin erfahren möchtet findet ihr hier den Link zu ihrer Website:https://catringrobbin.de/Schau gerne auch auf den Social-Media-Kanälen der Beraterkiste vorbei.Facebook: https://www.facebook.com/beraterkiste/ Instagram: https://www.instagram.com/beraterkiste/

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 15.06.2022

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 2:59


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: HDI Global bekommt neuen Vorstand Ende September wird HDI Global-Vorstand Jens Wohlthat in den Ruhestand eintreten und seine Aufgaben an David Hullin übergeben. Hullin ist dann für das gesamte Industrie-Geschäft der Talanx Gruppe außerhalb Deutschlands verantwortlich. Zudem wird Andreas Luberichs im besten gegenseitigen Einvernehmen zum 30. Juni 2022 aus dem Vorstand der HDI Global SE ausscheiden, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Maschinenbauunternehmen nur mangelhaft gegen digitale Risiken abgesichert Nur jedes dritte Anlagen- und Maschinenbauunternehmen verfügt über eine dezidierte Versicherung gegen die neuen Risiken der Digitalisierung. Das geht aus der Hiscox Smart Manufacturing-Umfrage hervor. Dabei sollte das Absicherungskonzept ständig auf dem neuesten Stand bleiben, da sich ansonsten eklatante Versicherungslücken ergeben. Denn laut Hiscox-Schadenpraxis sind digitale Risiken inzwischen Ursache für drei Viertel der entstandenen Schäden im Bereich Smart Manufacturing. die Bayerische erweitert Angebot in der Gewerbeversicherung Die Versicherungsgruppe die Bayerische bietet ab sofort ein erweitertes Angebot branchenspezifischer Gewerbeversicherungen an. Für die Branchen Gastro & Hotellerie, Einzel-, Textil & Lebensmittelhandel, Heilnebenberufe, Elektrikerin & Elektriker, Gebäudereinigung, Garten- & Landschaftsbau sollen vorgefertigte und individuelle Angebote parat stehen. Allianz startet digitalen Gesundheits-Service Allianz Partners Deutschland bietet Kunden in Zusammenarbeit mit dem Start-up Air Doctor einen neuen digitalen Gesundheits-Service an. Dadurch sollen Versicherte im Krankheitsfall im Ausland einen Arzttermin vor Ort vereinbaren können. Überdies sollen ihnen keine Kosten für eine medizinische Behandlung vor Ort entstehen. Die Bezahlung werde direkt zwischen Air Doctor und Allianz Partners Deutschland abgewickelt. DKM: „Es wird keine Doppelstockstände geben“ 14 Kongresse, 4 Themenparks, DKM Night, Warm-up, Speaker's Corner und neue Formate: die Vorbereitungen laufen in allen Bereichen auf Hochtouren. Doch Doppelstockstände wird es in diesem Jahr nicht mehr geben, stellte der Veranstalter heraus. Der Grund: Während der hybriden DKM 2021 hätten viele Aussteller die Vorteile von Systemständen kennen und schätzen gelernt, so DKM-Geschäftsführer Konrad Schmidt. Die DKM 2022 findet vom 25. bis 27. Oktober 2022 in der Messe Dortmund statt. www.versicherungsbote.de/id/4906711/DKM-Es-wird-keine-Doppelstockstande-geben/ Sterbegeldversicherer: DELA übernimmt Monuta-Bestand Der niederländische Sterbegeldversicherer Monuta zieht sich aus Deutschland zurück. Versicherungsbestand und Kundenservice der Düsseldorfer will der ebenfalls in Düsseldorf ansässige Versicherer DELA übernehmen. Für Vermittler und Kunden soll sich nichts ändern. Bis Jahresende ist Monuta noch Ansprechpartner. www.versicherungsbote.de/id/4906718/Monuta-verabschiedet-sich-vom-Deutschland-Geschaft/

Rundschau 13.00 Uhr
Rundschau 15.06.22

Rundschau 13.00 Uhr

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022


Fachärzte: Arzttermin noch länger als sonst?- Smartlynx-Pilot hat den Gran-Canaria-Flug verbockt- EU-Gasabkommen mit Ägypten und Israel- AfD-Klage gegen Merkel erfolgreich- Es wird heiß im Saarland

Region am Mittag
Region 15.06.22

Region am Mittag

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022


Katastrophenschutz: Was muss sich ändern?- Einbürgerungspraxis: Viele Syrer mit längerem Bleiberecht- Fachärzte: Arzttermin noch länger als sonst?- Neue Melodien fürs Saarbrücker Rathaus

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 50 - PROKRASTINATION - Wie schaffe ich es, nicht länger aufzuschieben und endlich ins Handeln zu kommen?

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2022 63:33


"Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen." Auch wenn wir alle diesen gut gemeinten Ratschlag kennen, fällt es vielen von uns oft unheimlich schwer, mit wichtigen Aufgaben zu beginnen und diese fertigzustellen. Sei es die Bachelorarbeit, ein unangenehmes Telefonat oder ein eigentlich wichtiger Arzttermin. Selbstabwertung, Unzufriedenheit, Scham und depressive Zustande sind die Folge und führen zu einem Teufelskreis. Vor allem aber hindert uns Prokrastination häufig daran, dass Leben zu leben, welches wir leben wollen, unsere Potentiale zu entfalten und unsere Ziele zu verwirklichen. In dieser informativen Podcastfolgen spricht Clara neben verhaltenstherapeutischen Erklärungsmodellen über die tiefenpsychologischen bzw. psychodynamischen Ursachen von Prokrastination. Du erfährst, warum es wichtig sein kann, die Bedeutung und Funktion von diesem Symptom zu verstehen, welche Rolle unbewusste psychische Konflikte dabei spielen können und wie die frühkindliche Entwicklungen die Ausbildung von psychischen strukturellen Fähigkeiten beeinflussen kann. In der zweiten Hälfte der Folge bekommst du von uns wie immer hilfreiche und praktische Tipps, wie du dem ständigen Aufschieben begegnen kannst, um frei und selbstbestimmt, das Leben zu leben, welches zu führen möchtest. Viel Freude mit dieser Folge! Hier findest du die Links zu den Folgen, die Clara in der Folge erwähnt: https://open.spotify.com/episode/57oIl74ZRetvPWDSGLAub3?si=ItTw1VU0TRWiO9bMwhAWyg&utm_source=copy-link https://open.spotify.com/episode/51YvDFkLNh4O800ijONNZ0?si=08AgZ3wqT72XCMWn7FawWQ&utm_source=copy-link https://open.spotify.com/episode/1Cql0UhRTtZXAFgvwGujMt?si=mpFBWuQ6Sfa7TGgpj74YLA&utm_source=copy-link https://open.spotify.com/episode/5qxFk2iQopxQt3S5z4PGrS?si=VHzAmYAuRaGE5awJCMZo2w&utm_source=copy-lin https://open.spotify.com/episode/2OELzla97Swfq4j9L0VOxU?si=HDeFSDZLRD-i3KsQCSYbJA&utm_source=copy-link Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns wahnsinnig über eine 5-Sterne Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Weiterempfehlungen an Freund*innen. Vielen lieben Dank :) Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de #Tiefenpsychologie #Psychodynamik #Psychoanalyse #Psychotherapie #Prokrastination #Aufschieben #Aufschieberitis #Autonomie #Selbstliebe #Verhaltenstherapie #Selbsthilfe #Psychologie #Selbstwirksamkeit #Selbstbestimmung #glücklichsein #Verantwortung #Glück #erfülltleben #Selbstfürsorge #Psychologiepodcast

NZZ Akzent
Gesundheitswesen UK: keine Zeit für Krebs

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later May 30, 2022 14:59


In Grossbritannien warten Patientinnen und Patienten zuweilen Monate auf einen Arzttermin. Nach der Pandemie spitzt sich die Lage gar noch zu. Und das Vertrauen in den Nationalen Gesundheitsdienst schwindet. Heutiger Gast: Niklaus Nuspliger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/covid-wartelisten-briten-verlieren-vertrauen-in-gesundheitswesen-ld.1678312 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#137: Interview mit Elisa Ascherl zur Emendia App für MS-Patienten

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later May 11, 2022 39:56


Elisa Ascherl beantwortet Fragen rund um die Emendia App für MS-Patienten, die zum besseren Verstehen und Verfolgen der MS eingesetzt wird.   Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/interview-zur-emendia-app-fuer-ms-patienten In Folge 137 begrüße ich Elisa Ascherl, die mir alle Fragen zur App Emendia MS beantworten wird. Der Beitrag ist Teil der Themenwoche zu digitalen Unterstützungsangeboten für MS-Patienten. Du erfährst, wie die Idee entstand mithilfe einer App die Behandlung zu verbessern, wer alles daran mitgearbeitet hat und was bereits alles möglich ist. Natürlich geht es auch um den Datenschutz und wie Emendia MS konkret im Alltag eingesetzt wird.   Inhaltsverzeichnis Vorstellung Emendia MS – App zum besseren Verstehen und Verfolgen der MS Emendia MS im Einsatz Abschluss Vorstellung Ich grüße dich aus Nürnberg, im schönen Franken – aus meinem, spätestens seit Beginn der Coronapandemie, sehr lieb gewonnenen Home-Office. Seit 2020 arbeite ich bei der NeuroSys und bin seitdem für die Entwicklung von Emendia MS mitverantwortlich. Schon vor meinem Studium im Bereich Gesundheitsmanagement und Wirtschaftspsychologie begeisterte mich die Vernetzung von tollen Möglichkeiten und Angeboten, um eine bestmögliche Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Dazu gehören für mich auch die Selbstverantwortung und die Selbstwirksamkeit als Betroffener einer Erkrankung. Diese als Teil des Lebens anerkennen zu können, aber gleichzeitig auf Augenhöhe mit medizinischem Fachpersonal sprechen zu können. Als Jugendliche bin ich selbst in Kontakt mit einer chronischen Erkrankung gekommen – der Skoliose, einer leichte Rückenerkrankung. Ich musste eine Orthese tragen. Schade war, dass viele Menschen eher mitleidig mit mir gesprochen und bei Fragen oft dieses Thema fokussiert haben. Ich hörte immer, was nicht mehr geht – Sport, Medizin studieren. Anstatt Hilfe zu bekommen. Erst durch eine Kur und der dadurch angebotenen Konfrontation mit der Erkrankung, durch das Erkennen der Selbstwirksamkeit wurde mir ganz persönlich geholfen, auch auf psychischer Ebene. Ich habe dadurch die „Grenzen“ und Partner erkannt. Genau diese Möglichkeiten und Potenziale, die wir bei vielen anderen Erkrankungen auch haben – die Betroffenen als Teil des Heilungs-/Therapieerfolgs anzuerkennen, treiben mich jeden Tag an. Digitalisierung kann dabei helfen, verschiedene Welten zusammen zu bringen und Kilometer zu überwinden. Ich selbst bin in Thüringen in einer ländlichen Region aufgewachsen, die Fahrten zu Kontrollterminen waren echt nervig. Da hätte ich mir nicht selten Telemedizin oder andere Möglichkeiten gewünscht, vermutlich meine Eltern noch mehr, denn diese mussten damals immer Taxi spielen. Noch ein bisschen was zu meinen Hobbys. Ich liebe das Lesen, gute, tiefgründige Gespräche und das Gärtnern – gerade wächst neben mir die erste Frühzucht für die diesjährige Saison. Außerdem liebe ich Reisen, meine Familie und Freunde und ich „arbeite“ gerne. Emendia MS – App zum besseren Verstehen und Verfolgen der MS Wie würdest Du Emendia MS in Kurzform beschreiben? Emendia ist ein alltäglicher, digitaler Begleiter im Rahmen der MS-Therapie. Ein digitale/r Partner/Partnerin. Was war die Motivation zum Entwickeln von Emendia MS? Emendia MS hat eine „Vorgeschichte“ durch ein weiteres Produkt von uns „PatientConcept“. Entstanden ist aber alles aus einer Motivation: Die Versorgung von Patientinnen zu verbessern, initial vor allem durch eine verbesserte Arzt-Patienten-Kommunikation. Ausgedacht hat sich das nicht irgendwer, sondern einer unser Mitgründer und langjähriger MS-Spezialist Dr. Michael Lang. Dr. Lang leitete damals selbst eine MS-Schwerpunktpraxis in Ulm und sah die Probleme aus der Praxis und wollte eine Lösung. Welche Probleme sah er?: MS ist eine chronische Erkrankung, doch die Patienten konnten nur bis zu 4-mal pro Jahr zur Konsultation vorgestellt werden. Als Arzt erhielt er nur eine punktuelle Bewertung des aktuellen Zustands seiner Patienten. Auch konnten sich die Patienten nur schlecht daran erinnern, wann es ihnen wirklich besser und wann schlechter ging. Das geht uns ja selbst schon fast so – man braucht sich ja nur mal fragen, wie man letzten Dienstag geschlafen hat. Wer kann sich noch erinnern? Es fehlte somit an Wissen oder auch Daten, aus dem Alltag der Patienten. Und das ist in der MS-Therapie sehr wichtig, denn die Anpassung der Medikationen erfolgt u.a. auf Basis der Rückmeldungen der Patienten. Umso bessere Verlaufsdaten zur Verfügung stehen, umso besser kann auch ggf. die Anpassung erfolgen. Die sogenannte Therapietreue der Medikamente ließ nach, denn waren die Beschwerden weniger, wurden die Medikamente nicht mehr genommen, obwohl die Entzündungsherde nicht einfach verschwinden, wenn keine Beschwerden vorhanden sind. (Auch niederschwellige Kontakte, das Gefühl mit dem Zentrum zu kommunizieren schafft eine höhere Therapietreue.) Gleichzeitig gibt es wichtige medizinische Tests, die in der Praxis vor Ort viel Zeit dauern. Um die Sprechzeit mit den Patienten so effektiv wie möglich zu gestalten, empfahl es sich, Tests bereits zu Hause durchführen zu lassen. Ein paar davon können digitalisiert werden. Wir haben mit dem MFIS und dem EDSS angefangen, dass Patienten diesen zu Hause oder vor dem Arztbesuch ausfüllen können. Wichtig ist, wir verwenden diese nicht als einmaligen Wert oder zur alleinigen Diagnose, vielmehr ist ein Verlauf der Werte über eine längere Zeit pro Patient wichtig. Es entstand, mit einem Team aus IT-Experten, unter der Leitung von Martin Mayr, das erste Produkt PatientConcept. PatientConcept besteht aus einer App für Patienten und einem Portal für Ärzte. Eines der ersten Anwendungsgebiete war MS. Dieser Weg begann 2015 – also in der Steinzeit von Digital Health. Während der vergangenen Jahre haben sich die Ansprüche geändert und wir wollten mehr den Patienten in den Fokus rücken, auch ermöglichte das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) eine neue Perspektive. So ist Emendia MS, mit Fokus auf MS entstanden. Jedoch bleiben wir auch hier unserer Philosophie treu: Zu einer optimalen Versorgung von chronischen Erkrankungen gehört die Kommunikation mit dem betreuenden medizinischen Fachpersonal. Also bieten wir zur App auch weiterhin ein Portal für medizinisches Fachpersonal an. Die Motivation ist also seit Beginn unserer Arbeit, die Lebensqualität von Menschen mit MS zu steigern, indem die MS-Versorgung durch digitale Tools verbessert wird. Wer war alles an der Entwicklung beteiligt (Neurologen, Patienten, …)? Mehrere Neurologen

interview sports motivation ms partner mit tools team patients leben letter thema weg app spa deutschland arbeit mehr dabei dar gef tests geld ihr reise familie alltag durch noch smartphones bei idee diese probleme seite portal wissen anfang entwicklung fokus lebens dazu einblick ort schon einen grenzen licht region schritt basis gesundheit bild freunde kommunikation eltern kontakt auswirkungen praxis hause dass lang beginn verst beste home office genau saison wert verbindung seiten rahmen experten zudem prozess reisen perspektive vorteile erst wichtig taxi werte daten produkte studium philosophie nutzen diagnose beispiele produkt gleichzeitig teilen forschung corona pandemie aktuell arzt medizin ebene papier therapie iso zus welten vorteil lesen zentrum mehrwert nerven patienten einschr farbe zusammenh umso behandlung kilometer verlauf erkennen betroffenen funktionen mitgr leitung symptome rezept anspr begleiter betroffene lebensqualit erkrankung dunkel insbesondere du dir augenh erkrankungen kannst du datenschutz tasche beschwerden versorgung jedoch zeitraum digital health medikamente potenziale angeboten nebenwirkungen diga franken anpassung aufarbeitung zwischenzeit vernetzung abstimmung entwickeln ulm schade hobbys welche vorteile umfang symptomen entz die ergebnisse therapien konfrontation selbstwirksamkeit kur entstanden im moment vorhersagen interessiert blogbeitrag zulassung patientinnen vorgeschichte der beitrag schub nutzern alkoholkonsum eventuell steinzeit gesunde ern welche probleme fahrten sprechstunde welche h praxen datensicherheit zukunftsmusik wissensvermittlung arzt besuch die motivation fachpersonal messungen vermitteln momentaufnahme halbwahrheiten tablette verfolgen multiple sklerose telemedizin betroffener kurzform pionierarbeit gesundheitsdaten beteiligte vorname dieser weg themenwoche verantwortungen kognition michael lang zeitpunkten versicherten anwendungsgebiete nachname dieses ziel zustands it experten konsultation arzttermin putzmittel neurologen arzttermine diese einstellung als arzt arztbesuchen als jugendliche skoliose hinzukommt das teilen diagnose ms mfis arzt patienten kommunikation sprechzeit edss martin mayr
Behörden Spiegel
Public Sector Insider Stichwort - Folge 55

Behörden Spiegel

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 5:07


Wo die Krankenkassen vorgelegt haben, sollen Beihilfeempfängerinnen und -Empfänger nicht das Nachsehen haben. Mit der Meine Gesundheit App haben die Meine-Gesundheit-Services eine Anwendung entwickelt, die zwischen Arzttermin, Rezept und Rechnung nun alle Vorteile der neuen E-Rezepte und der digitalen Patentenakte nutzt. Geschäftsführer Ekkehard Mittelstaedt spricht mit uns über die möglichen Funktionen.

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Werden Ukrainer bei Arzttermin-Vergabe bevorzugt?

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 3:43


Wer zum Arzt will, muss sich oft in Geduld üben. Ein Hörer berichtet von Anweisungen, die wenigen freien Termine bevorzugt an Ukraine-Flüchtlinge zu vergeben. Doch stimmt das? Wir haben bei Ärzte-Verbänden nachgefragt.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Wie viel Loyalität kann man von Mitarbeitern verlangen?Eine spannende Frage: Was kann ich als Kollege, als Führungskraft und auch als Unternehmen von meinen Mitarbeitern, Kollegen oder Angestellten an Loyalität erwarten? Für das Unternehmen ist das schnell geklärt: siehe Arbeitsvertrag und die ungeschriebenen Gesetze, die sich in dem Unternehmen entwickelt haben - auch wenn letztere nicht immer unbedingt schnell und einfach zu durchschauen oder zu verstehen sind. Als Kollege gilt eigentlich: wie du mir, so ich dir. Allerdings jetzt nicht mit dem Messer in der Hosentasche, sondern auf professioneller Art und Weise. Und als Führungskraft? Auch hier wieder ein Blick in geltende Gesetze und den Arbeitsvertrag. Aber: war es das denn wirklich schon? Und welche Missverständnisse ergeben sich, wenn zwei oder mehr Menschen mit guter, neutraler oder auch negativer Einstellung aufeinandertreffen? Stell dir vor, du hast eine Kollegin. Lassen wir die einfach mal was studiert haben, was sie nicht für ihren aktuellen Job braucht, so was wie was Naturwissenschaftliches. Und statt wie die vielen Kommilitonen entschließt sie sich, nicht ins Banken- oder Versicherungswesen zu gehen. Vielleicht, weil sie schlichtweg nicht gut genug ist. Vielleicht, weil sie das Studium auf Druck der Eltern eingeschlagen hat. Vielleicht auch, weil sie für Lehramt oder eine Versicherung einfach nicht gut genug ist. Wie auch immer, das Studium hilft ihr nun mal nicht für den aktuellen Job. Aber hey, das schöne ist, dass ihr zwei privat gut befreundet seid. Da nimmst du dir schon mal ein paar Stunden Zeit, um ihr zu erklären, was sie nicht kann, um zu verstehen, womit sie in ihrem Leben noch nie zu tun hatte und sie in eine Verkaufssoftware einzuführen, von der sich noch nicht mal das Kürzel "CRM" versteht. Aber wofür sind Freunde schon da? Auf gleicher Ebene, im gleichen Unternehmen? Da hilft man sich eben. Und jetzt lass ein Neuzeitphänomen zuschlagen, dass nicht die Besten, die Begabtesten oder auch die, die Firmen-interne Tests bestehen oder ihren Führungskräften besonders positiv aufgefallen sind, nach oben bringt, sondern irgendeine weltfremde, da eben auch politisch motivierte Quotenregelung. Und schon ist sie deine Chefin. Mit Diensthandy. Einzelbüro. Kann sich plötzlich einen Firmenwagen aussuchen. Mit Tankkarte. Und muss ständig, statt einen Plausch oder den Gang zur Kantine mit dir anzutreten, in wichtige Steering Boards, Strategierunden und pünktliche Zulieferungen für die GF-Runde sicherstellen. Und weil sie dich nicht vergisst und dir in gewissermaßen auch was schuldet, darfst du dir im Rahmen deiner Kompetenzen nach dem Wünsch-dir-was deinen neuen Arbeitsplatz zusammenbauen. Gut, mit allen Punkten und auch der Gehaltsvorstellung ist sie nicht immer deiner Meinung, aber ihr werdet euch einig. Also, Kundengewinnung und Neukundenakquise. Vertragsmanagement. Und, aus Vertrauen und persönlichen Beweggründen kannst du hier für die jährliche Bonusregelung selbst deine Ziele festlegen. Und dein fixes Ziel, dass du dir gibst und das sie unwissend und blind unterschreibt und somit in Stein meißelt ist, mit all dem Aufwand, den Reisen quer durch Europa und den Kosten, um einen neuen Kunden zu gewinnen und zu binden, steht da: ein Kunde pro Jahr. Lasst uns nun über Loyalität reden, einfach aus dem Bauchgefühl heraus. Die Kollegin konnte ja nichts für ihre Beförderung, vielleicht waren alle anderen Damen auf dem Flur bereits auf legalem Weg in ihre Führungsrolle gekommen und so musste die Wahl auf sie fallen. Dafür kann sie also nichts, aber loyal dem Unternehmen gegenüber ist sie angetreten. Mit Sicherheit hat auch das neue Gehalt, die Gespräche mit den Geschäftsführern und ihrem Chef als auch aufmunternde Worte eines Freundes hier mitgeholfen. Ihr Freund und Kollege war definitiv loyal, ihr und auch der Firma gegenüber: hat sie an die Hand genommen, hat ihr Produkte und Systeme erklärt und sie sicherlich auch den Kollegen vorgestellt. Somit einen reibungslosen Start ermöglicht. Und, irgendwann im Rahmen dieser Zusammenarbeit, hat sich, über Hobby oder die Autoleidenschaft, eine Freundschaft entwickelt, die sich ins Private gerettet hat - oder andersherum, die aus dem Privaten ins Berufliche hinein aufrechterhaltenen Überlebenswillen bewies. Kompliziert kann es nun werden, wenn auch er spitzbekommen hat, dass hier eine Stelle geschaffen werden soll und die genau seinem Profil entspricht. Das kann Stimmungen schon mal zum Schwanken bringen. Schlimmstenfalls haben die beiden darüber geredet und der Flurfunk, der bisher noch jede Quotenfrau enttarnt hat, hat ihm darüber hinweggeholfen. Aber blenden wir das aus und kommen abermals zu einem kleinen Detail: wie viele Neukunden hat er sich gleich wieder in den Vertrag pro Jahr schreiben lassen? Und nun stelle ich mal die Frage andersrum: ab wann wird Verhalten illoyal? Wenn du heute Atomkraftwerke außerhalb Frankreichs, der USA, Polen und Tschechien oder auch einigen Schurkenstaaten verkaufen sollst, ist eins, vor allem, wenn du es Jahr für Jahr erfüllst, ein Topergebnis. Aber innerhalb Frankreichs? Da wirst du ja von deinen Schnecken im Salat überholt! Was ist also illoyal - und nein, unter Inkompetenz leidet heute keine der skizzierten Personen! Also, damit wir alle über das Gleiche reden, ran an eine Definition: "Loyalität bezeichnet die auf gemeinsamen moralischen Maximen basierende oder von einem Vernunftinteresse geleitete innere Verbundenheit und deren Ausdruck im Verhalten gegenüber einer Person, Gruppe oder Gemeinschaft." So sagt es wikipedia. Aber was meint das nun? Maxime? Vernunftinteresse? Eine Maxime ist deine persönliche oberste Lebensregel. Das kann so was sein wie: Arbeite fleißig und du wirst es zu was bringen. Oder: ich HASSE ALLE MENSCHEN! Oder auch: für Geld tu ich alles! Das Vernuftinteresse ist so ne Art Kantscher Imperativ, oder einfach mit dem Kinderreim gesagt: Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem anderen zu. Es sind die undokumentierten und echten Regeln der Zusammenarbeit zwischen Kollegen, Abteilungen und auch der ganzen Firma, losgelöst von dem ganzen Hochglanz-Blabla auf der Webseite oder in den Stellenanzeigen. Das wahre Arbeitsleben eben. Und um abermals auf Kant zurückzukommen: wir alle tragen unseren eigenen Wertekompass in uns. Und dieser steuert auch die individuelle Loyalität. Deshalb gibt es auch nicht DIE Regel, was jetzt Loyalität im Arbeitsleben bedeutet. Nur weil du ständig eine Fluppe ziehst, als ob du auf den ganzen Mist hier keinen Bock mehr hast, ständig interne Stellenangebote prüfst und auch gerne in der Diskussion mit deinem Chef mal ein wenig die Stimme erhebst: ist das illoyal? Ich sage: nein! Brechen wir es doch mal auf die Basics runter: von einem Arbeitgeber erwarten wir Loyalität dahin, dass am Monatsende das versprochene auf dem Konto ist, das Gebäude dicht und warm ist, benötigte Arbeitsmittel zur Verfügung gestellt werden und dass man eine Tätigkeit, sprich: Arbeit hat und nicht der Spinne am Fenster täglich bei ihren Runden im Netz zugucken muss. Dafür erwartet der Arbeitgeber eine Gegenleistung in Form von erfüllter Arbeit, abgearbeiteter Aufgaben und einen Beitrag zum Betriebsgewinn, schließlich wird das Gehalt ja nicht mit Monopoly-Geld bezahlt. Die Kollegen untereinander erwarten Hilfestellung und Zuarbeit, gerne ein bisschen Spaß und auch mal Ruhe. Eben die ganze Bandbreite der kollegialen Zusammenarbeit, nicht nur im eigenen Bereich, sondern quer über das Organigramm und auch mal über diverse Ebenen. Auch zwischen Führungskraft und Mitarbeiter gilt nicht mehr der raue Ton wie früher. Man ist auf sich gegenseitig angewiesen, schließlich soll die FK ja nicht der eigene beste Mitarbeiter sein und der MA möchte hier mal Homeoffice - ja, das soll es vor Corona schon nur ein wenig dosierter gegeben haben - da er mal in der Kernarbeitszeit zu dem einzigen Arzttermin, den er bekommen konnte, gehen möchte, ohne viel Arbeitszeit zu verlieren. Auch ist es loyal, zu einem Mitarbeiter zu stehen, der aktuell im Privaten nicht ganz im Reinen ist und daher nicht zu 100 % auf seine Arbeit konzentriert ist. Wer jetzt die Frage stellt, was denn nun die Muss-Kriterien sind, sollte in seinen Arbeitsvertrag schauen: da stehen Wochenstunden, Umsatzziele, Hierarchiestufen, Gehalt, Bonus und weitere variable Bestandteile und Vereinbarungen drin, soweit zutreffend. Da steht klar die Erwartung, wenn auch nicht immer in glatten Deutsch, zu der Tätigkeit. Dazu gibt es Stellenbeschreibungen und Schnittstellendefinitionen. Teilweise werden Arbeitsunterlagen, die es erfolgreich zu etablieren gilt oder Arbeitsergebnisse, die aufgrund früherer Tätigkeiten vom Stelleninhaber selbstständig erstellt werden sollen, benannt. Das ist ernster Stoff, egal wie leger das im Rahmen einer Vorbesprechung runtergebetet wird! Und dann kommen noch die unterjährlichen Loyalitätsbeweise: Sommerfeste auf Kosten des Unternehmens, Weihnachtsfeiern, Motivationsspiele und so weiter... Dafür erwartet das Unternehmen aber auch, dass man sich korrekt und aufrecht seinen Kollegen und Vorgesetzten gegenüber verhält und keine "hidden agenda" verfolgt, sondern gemeinsam an den Zielen des Unternehmens arbeitet. Es darf also keine schädliche Handlung vom Einzelnen oder einer Gruppe ausgehen, die vorsätzlich Schaden für das Unternehmen bedeuten kann oder wird. Auch ist eine, selbst wenn angemeldet, Nebentätigkeit, die genau in dem gleichen Bereich ausgeführt wird, wie die des Arbeitgebers nun mal nicht als loyal anzusehen - und auch Arbeitsvertrag und Gesetz sprechen hier eine deutliche Sprache. Je begeisterter ein Mitarbeiter von seinem Unternehmen spricht, zum Beispiel im Freundeskreis oder auch bei Netzwerkveranstaltungen, unterstreicht eindeutig seine Loyalität. Solche Mitarbeiter suchen Firmen immer händeringend - um sie dann meistens in Rekordzeit wieder zu vergraulen und zum Verlassen der Firma zu zwingen - sorry, anderes Thema. Auch werden von solch begeisterten Angestellten gemeinsame Werte gebildet oder existente Werte schneller adaptiert. Führungskräfte wissen, dass Mitarbeiter einen gesteigerten Eigenantrieb in sich tragen, der sich nicht von (kleinen) Problemen sofort aufhalten lässt. Info am Rande: Auch in Arbeitszeugnissen ist die Nutzung des Wortes loyal meist in Notenstufe 1 und bestenfalls noch am Rande der Note 2 vorgesehen. Abschließend werfen wir noch einen Blick auf die drei Gründe, warum Mitarbeiter ihre Loyalität verlieren: Gehalt, Führungskraft und verletzte Loyalität. Klar wenn Lachen, Stempeln, Tackern, Lochen, Ablegen hier 500 € bringen, und beim nächsten Unternehmen 800 € wird man gerne mal illoyal und kündigt - und das aus gutem Grund! Ich glaube nicht, dass wir hier groß diskutieren müssen! Auch wenn du, und ich will jetzt nicht schon wieder von Stromberg anfangen, eine schlechte Führungskraft hast oder jemand, der trotz maximal möglichster Inkompetenz oder per Quotenregelung den Weg dahin gefunden hat und dir dann auch noch dauernd mit sich widersprechenden Arbeitsaufträgen um die Ecke kommt und selbst nur mit sich und seiner Genialität beschäftigt ist - dann ist das reiner Fluchtreflex. Es heißt nicht umsonst: Leute kommen wegen der Firma und gehen wegen der Führungskraft! Und dann noch die verletzte Loyalität. Wenn du auf deiner Webseite von loyalen Mitarbeitern und Loyalität dem Kunden gegenüber sprichst, auf Kununu aber was von "Sklavenbude", "ahnungslosen Führungskräften" oder sogar "toxischen Führungskräften" oder auch mal der "planlosen Unternehmensspitze, die sich nur selbst bereichern wollen" steht, oder auch so Dinge wie "ich habe in meinem Leben noch nie innerhalb der Probezeit gekündigt, hier war sogar das zu lang", solltest du dir Lobhudeleien zur Loyalität lieber schenken. Meist ist auch hier wieder eine Führungskraft das Problem. Oder ein mobbender Kollege. Hier, wenn nicht das gesamte Firmenklima plötzlich vergiftet enden soll, muss schnell, brutal und mit eiskalter Hand durchgegriffen werden. Kollege mit sofortiger Wirkung freistellen, Firmenausweis weg, Firmenhandy, -laptop und -email sperren und Verbot, das Firmengelände zu betreten, aussprechen. Führungskraft dank AT-Vertrag sofort raus und lieber einen zu viel als einen zu wenig loswerden. Loyalität ist keine Einbahnstraße, die nur der Führungskader fordern kann. Auch Mitarbeiter haben hier Erwartungen und durch ein hartes und begründetes Durchgreifen lässt sich noch viel retten, was sonst auf nimmer Wiedersehen über die Wupper springt. Und nein, liebe HR, keiner bleibt wegen eines E-Leasing-Rads oder sonstigen Goodies auch nur eine Sekunde länger im Unternehmen, wenn die "Beziehung" so im Argen liegt! Jetzt höre ich schon die Stimmen im Hintergrund: Das habe ich als High Potential gar nicht nötig, wenn es mir zu blöd wird oder die Hütte brennt, bin ich sofort weg. Ja, den Irrglauben hatte ich auch lange Zeit, wobei ich damals den Vorteil, manchmal leider auch den Nachteil, hatte, dass ich mit eigenem Unternehmen selbstständig war: Mann muss ja nicht jeden Auftrag annehmen. Ein Tipp, um sich hier ohne Schaden oder Rückschritt im Lebenslauf einiges zu ersparen, empfehle ich, mal in das Frustjobkillerbuch reinzublättern. Untertitel: Warum es egal ist, für wen Sie arbeiten. Hört sich brutal an, ist aber nichts anderes als der Volksmund, der sagt, dass das Gras drüben immer grüner ist, die Kirschen immer saftiger und die Firmenkultur zum reinlegen geil. These des Buchs, ganz brutal formuliert: Wenn du ein Unternehmen verlässt, weil du unzufrieden bist, wird dich genau dieses Gefühl über kurz oder lang auch in der neuen Firma einholen, oder um es mit Stromberg zu sagen: Die Scheiße ist doch überall die gleiche. Es ist eine spannende und fundierte, in Teilen auch psychologische Abhandlung, warum weglaufen vor Problemen nichts bringt und sie letzten Endes doch immer im Gepäck mitreisen. Es ist zum Schmunzeln, zum Nachdenken und auch mal kritisch mit sich ins Gericht gehen! Soviel zum Thema Loyalität im Arbeitsalltag. Und im Hinblick auf die vorstehende Buchempfehlung kann ich dir nur empfehlen: sei und bleibe vor allen dir gegenüber loyal! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

united states art man corona chefs europa leben thema private basics weg gang spa hobbies arbeit dinge gef blick tests kann geld grund gesch ziel dazu meinung beispiel nur unternehmen ziele gut weise crm beziehung vielleicht freunde eltern wahl stelle leute mist stimme ruhe sprache home office deshalb vertrauen detail bereich druck stein rahmen personen aufgaben diskussion kunden reisen zusammenarbeit erwartungen regeln mitarbeiter kosten verhalten werte wirkung firma klar kollegen produkte beitrag gruppe problemen studium besten stimmen lasst freundschaft deutsch allerdings netz teilen bock einstellung geb polen ebene gemeinschaft lassen gesetz lachen gep vorteil auftrag firmen unternehmens rande kant gericht wieviel zielen nutzung fenster maxime arbeitsplatz ecke nachdenken ebenen profil aufwand ausdruck missverst mitarbeitern arbeitgeber systeme kunde schaden arbeitsalltag gesetze frage was punkten gras banken eben stoff bef verbundenheit hinblick vertrag messer stell bauchgef wortes somit abschlie konto sekunde damen verbot handlung kompetenzen einzelnen gehalt meist goodies chefin verlassen beweggr versicherung verlangen erwartung runden salat gleiche angestellten wiedersehen kollegin lebenslauf arbeitszeit freundeskreis kollege bandbreite arbeitsleben tschechien nachteil loyalit fk bestandteile teilweise freundes neukunden privaten brechen soviel vorgesetzten plausch hilfestellung buchempfehlung stimmungen schmunzeln endes buchs arbeite kundengewinnung abteilungen spinne flur stromberg reinen high potential atomkraftwerke frankreichs kompliziert hosentasche schnecken kantine berufliche rekordzeit weihnachtsfeiern einbahnstra arbeitgebers vereinbarungen volksmund lehramt kirschen mit sicherheit ablegen abhandlung genialit inkompetenz gegenleistung arbeitsvertrag stellenanzeigen irrglauben kommilitonen probezeit stunden zeit ein tipp argen monatsende nebent firmenkultur die kollegen die regel firmenwagen neukundenakquise arzttermin schwanken umsatzziele kununu stellenangebote ihr freund arbeitsmittel vorbesprechung flurfunk organigramm firmengel wochenstunden arbeitsergebnisse maximen einzelb wupper vertragsmanagement stempeln arbeitsauftr lobhudeleien lebensregel fluppe gehaltsvorstellung
Erben der Nerdheit
NERDKELLER PODCAST #413 - Nintendo Direct, OlliOlli World und Running Sushi

Erben der Nerdheit

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 61:03


Karim, Michi und Martin podcasten diesmal über die aktuellste Nintendo Direct, reden über OlliOlli World, die Next Gen Version von Witcher 3 und Michi hat seinen Arzttermin vergessen.Viel Spaß mit dieser Episode!Euer nerdkeller.eu Team

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#184 Wenn Corona uns allen ein gutes gebracht hat, dass die Digitalisierung des Arztbesuchs - ein Interview mit einem Einblick, wie gut es klappt oder auch nicht!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 45:14


Wenn Corona uns allen ein gutes gebracht hat, dass die Digitalisierung des Arztbesuchs - ein Interview mit einem Einblick, wie gut es klappt oder auch nicht!Corona. Die vierte Welle hat uns voll im Griff, die Politik, obwohl Merkel & Co aufgrund ihres "Duldungsstatus" bis Olaf der Vergessliche, der uns noch ein paar Milliarden cum ex schuldet, mit Gelb und Grün durchstarten wird, an sich Narrenfreiheit hätte - es passiert nichts. Kein benötigter Lockdown, keine Regelungen oder Vorgaben zu 2g oder 1g oder was auch immer... wer will in dieser irren Zeit, trotz Maskenpflicht und dem immer wieder vergessenen Abstand schon zum Arzt gehen. Doch halt - da war doch noch was, so ein bisschen Neuland, ein bisschen Digitalisierung, der virtuelle Arzttermin. Aber: taugen die Angebote was? Ein Erfahrungsinterview. Startseite der Teleclinic / Bild-/Quelle: teleclinic.comhttps://zopb4l.podcaster.de/download/184_20210711_ichbindochnichthierumbeliebtzusein_com_Teleclinic_Interview_Thomas_Erfahrungen_Arzt_online.mp3 Wie ist es denn nun, mit den schönen neuen Online-Angeboten? Wie schnell kommt man dran? Wie fühlt man sich, im Vorfeld Bilder übermitteln zu sollen? Was passiert, wenn man seinen Termin "verschwitzt"? Und wie lange wartet man online auf seinen möglichen Termin - und kann es auch sein, dass der benötigte Arzt gar nicht da ist? Ich habe mit Thomas, dessen Name in der Realität noch nicht mal ein "T" beinhaltet, ein Interview geführt und für euch seine Erfahrungen aus zwei aktuellen Terminanfragen bei einer Online-Klinik abgeklopft: wie komme ich überhaupt zu einem Onlinetermin, wie schnell bin ich dran, wie kompetent werde ich untersucht und wie komme ich an ein Rezept und wer akzeptiert das dann überhaupt. Und, völlig überraschend, die Frage: Was kostet mich das alles? Viel Spaß mit der aktuellen Podcast-Ausgabe! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | PROUDLY RECORDED AND PRODUCED WITH Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

WDR 2 Comedy Podcast
Laschi und Lauti "Ich kenn einen Arzt in...."

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2021 1:05


Arzttermin zum Boostern? Geht nur mit Vitamin B. Laschi hat es (frei nach Insterburg und Co).

Gesundheitsgespräch
Demenz: Wie schütze ich mein Gedächtnis?

Gesundheitsgespräch

Play Episode Listen Later Nov 3, 2021 50:33


Was wollte man nochmal alles einkaufen? Wann war der Arzttermin? Und wie hieß der Dings? Fast jeder kennt Gedächtnislücken - und die Angst, dass dahinter eine beginnende Demenz stecken könnte. Kann man sein Gedächtnis schützen?

Café Krebs - Der MSD Onkologie Podcast
Den Weg weitergehen | Krebs und Verlust

Café Krebs - Der MSD Onkologie Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 32:42


Von einem Moment auf den anderen wurde Aline Hübschers Leben auf den Kopf gestellt: 3 Tage lagen zwischen dem Arzttermin ihres Mannes wegen Unwohlsein und seiner Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs im Endstadium. Sie beschloss sofort, für ihn da zu sein und die Zeit zu genießen, die ihnen noch bleibt. Aber was tun, wenn der eigene Mann sein Schicksal nicht wahrhaben will? Wie verabschiedet man sich von einem geliebten Menschen? Und wie kann es danach weitergehen? Aline hat sich entschieden Ja zum Leben zu sagen und damit ihren Mann in bester Erinnerung zu behalten.

Easy German
234: Patientenstopp

Easy German

Play Episode Listen Later Oct 23, 2021 31:42


Erinnert ihr euch an Manuels Frustration über ein nicht-zugestelltes UPS-Paket? Heute erfahrt ihr, wie er das Paket nach einer abenteuerlichen Verfolgungsjagd doch noch erhielt. Außerdem erzählt Manuel von seinen Erfahrungen beim Arzt. Cari hat einen grammatikalischen Fehler auf YouTube gemacht hat, der für Muttersprachler jedoch gar nicht wie ein Fehler klingt. Zuletzt sprechen wir über die neue Mini-Serie "The Billion Dollar Code", die im Berlin der 90er Jahre spielt.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Intro Redewendung: sich wie gerädert fühlen (GEOlino)   Follow-up: Manuel war beim Arzt Zum Arzt gehen in Deutschland (Easy German Podcast 110) TKKG (Wikipedia)   Follow-up: Cari hat einen Fehler gemacht How to Give Directions in German (Super Easy German 185) Präposition "gegenüber" (Duden) Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod: Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache (Goodreads) Mistakes Germans Make in German (Easy German 385)   Empfehlungen der Woche The Billion Dollar Code (Netflix) Video von Tim Pritlove (Twitter) Podcast: Terravision (CRE 222) 23 - Nichts ist so wie es scheint (IMDb) Inside WikiLeaks - Die fünfte Gewalt (IMDb)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode sich gerädert fühlen: sich völlig erschöpft oder müde fühlen | "Cari ist immer bis zwei Uhr morgens wach und fühlt sich morgens gerädert." sich echauffieren: sich aufregen | "Manuel hat sich über den Paketdienst echauffiert." die Verfolgungsjagd: jemandem oder etwas hinterherjagen | "Um an das Paket zu kommen, startete Manuel eine Verfolgungsjagd durch ganz Berlin." der Hausarzt: Arzt, der sich um allgemeine gesundheitliche Probleme kümmert | "Man sollte sich einen Hausarzt suchen, bevor man überhaupt krank wird." die Erkältung: körperlicher Infekt, bei dem man Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und Gliederschmerzen hat | "Mit einer Erkältung soll man im Bett bleiben." die Sprechstunde: bestimmte Zeit, in der man ohne Termin zu jemandem (z.B. Arzt) gehen kann | "Ärzte (und viele Professoren) haben eine Sprechstunde." der Patientenstopp: wenn eine Arztpraxis keine neuen Personen mehr als Patienten aufnimmt | "Patientenstopp ist das Wort, das dir am Telefon gesagt wird, wenn du versuchst, in Berlin einen Arzttermin zu bekommen." der Grammatikfehler: etwas ist aus grammatikalischer Sicht nicht richtig | "Cari hat einen Grammatikfehler gemacht, weil sie in einem Satz den Genitiv und nicht den Dativ benutzt hat." das Verfahren: ein Gericht überprüft, ob etwas rechtmäßig ist oder nicht | "Am Ende der Serie erfährt man, welche Seite das Verfahren gewinnt."   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Vorlesungszeit
(54) Die zum Arzttermin vereinbaren

Vorlesungszeit

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 14:00


Triggerwarnung: In der Geschichte wird sexualisierte Gewalt angedeutet. Die gelegentliche Untersuchung beim Arzt, klar die ist wichtig. Doch bevor es zur Untersuchung gehen kann, müsst ihr noch einen Termin vereinbaren. Wären da nur nicht diese endlosen Telefonschleifen mit nerviger Musik. Diese Wartezeit könnt ihr mit dieser Folge von Vorlesungszeit gut überbrücken. "Ein Landarzt" von Franz Kafka schärft dann gleich auch noch euren Blick für die Schwierigkeiten, die so ein Arztleben mit sich bringen kann. Es liest Tobias Faget. Hier findet ihr den Text: https://www.projekt-gutenberg.org/kafka/erzaehlg/chap010.html ----------- **Vorlesungszeit** ist ein M94.5-Podcast. © [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/) Lust auf mehr junge & frische Formate?

Podcast-Office - Medizin & Gesundheit
Herzkrank in der Pandemie – nichts ersetzt den Arzttermin

Podcast-Office - Medizin & Gesundheit

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021 0:42


Herzkranke Menschen brauchen ärztliche Hilfe. Viele haben jedoch aus Angst vor einer Corona-Infektion im letzten Jahr darauf verzichtet. Laut einer US-Studie ist die Zahl der Krankenhauseinweisungen wegen Herzinsuffizienz um 35 Prozent zurückgegangen. Deshalb klärt die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie im Netz unter herzfitmacher.de jetzt darüber auf, warum Herzerkrankungen nicht auf die leichte Schulter genommen werden dürfen.

Podcast-Office - Aktuelles & Nachrichten
Herzkrank in der Pandemie – nichts ersetzt den Arzttermin

Podcast-Office - Aktuelles & Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021 0:42


Herzkranke Menschen brauchen ärztliche Hilfe. Viele haben jedoch aus Angst vor einer Corona-Infektion im letzten Jahr darauf verzichtet. Laut einer US-Studie ist die Zahl der Krankenhauseinweisungen wegen Herzinsuffizienz um 35 Prozent zurückgegangen. Deshalb klärt die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie im Netz unter herzfitmacher.de jetzt darüber auf, warum Herzerkrankungen nicht auf die leichte Schulter genommen werden dürfen.

Das Dilettantische Duett
#211 – Sitzen im Duschen

Das Dilettantische Duett

Play Episode Listen Later Aug 7, 2021 60:55


Leute, was für eine Premiumausgabe. Ich habe ordentlich etwas erlebt und bringe viele, spannende Geschichten aus der Welt mit! Lasst euch von mir verzaubern, wenn ich erzähle, wie ich ein Cotbusser Hotel erforscht und 50% der Die Doofen gesehen haben. Außerdem hatte ich einen interessanten Arzttermin, bei dem einiges nicht so funktioniert hat, wie es sollte. Vielleicht übertreibe ich hier und da in der Beschreibung, aber egal.

Twins Apart
Schwangerschaftsupdate und Gender reveal

Twins Apart

Play Episode Listen Later Aug 2, 2021 45:14


Jana erzählt uns von ihrer vierten Schwangerschaft, ihrem letzten Arzttermin und Ultraschall. Außerdem haben die twins eine virtuelle Gender reveal party gefeiert. Wenn ihr diesen besonderen Moment hören wollt, dann Hört rein, Bleibt dabei und Habt Spaß mit euren soon to be Lieblingszwillingen

Individudel mit Beate und Inini
#39 Druck raus nehmen!

Individudel mit Beate und Inini

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 17:59


Unsere heutige Folge ergab sich aus einer ereignisreichen Woche. Irgendwie hatte sich Druck aufgebaut, der nicht so richtig in den Alltag passte. Unser Kater musste zum Tierarzt und hat durch sein Verhalten gezeigt, was Anspannung mit uns Menschen macht, wenn man sich dieser nicht bewusst ist. Er hat den Arzttermin gut überstanden. Ende gut, alles gut!

Vaiatea270498
9. Juni 2021

Vaiatea270498

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 1:45


Arbeitstag, Arzttermin im Mühlviertl und entspannter Nachmittag. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/anna-vaiatea-strahammer/message

Vaiatea270498
8. Juni 2021

Vaiatea270498

Play Episode Listen Later Jun 8, 2021 1:35


Arbeitstag, Arzttermin und entspannter Nachmittag. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/anna-vaiatea-strahammer/message

Vaiatea270498
27. Mai 2021

Vaiatea270498

Play Episode Listen Later May 27, 2021 1:17


Arbeitstag, Arzttermin und Familienzeit. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/anna-vaiatea-strahammer/message

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Arzttermin per Video: für Transmenschen ein Vorteil?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 5:44


Transmenschen brauchen für gute medizinische Versorgung oft Ärzt*innen mit speziellem Fachwissen. Außerhalb großer Städte gibt es davon nur wenige. Termine per Video könnten die Versorgung verbessern. Aber Patientenschützer*innen sehen auch Nachteile.

DAILY HEROLD
VERENA ENTDECKT GEHEIMKNOPF AUF DER RÜCKSEITE IHRES HANDYS | PODCAST VOM 30.03.21

DAILY HEROLD

Play Episode Listen Later Mar 30, 2021 10:44


Überraschend: Herold trifft einen Top-Promi bei Aldi am Tegernsee. Ekstatisch: Sommergrillen mit Frauen. Unfassbar: Tierschutzorganisation PETA will tierfeindliche Sätze verbieten. Unerhört: wenn Du 6 Wochen auf einen Arzttermin warten musst.

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Covid-19: Welcher Test gibt Sicherheit? (Folge: 126)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Feb 28, 2021 46:09


PCR-Test, Antigen-Test, Antikörper-Test… hast Du vielleicht auch schon den Überblick verloren? In dieser spannenden Podcastfolge bekommst Du wichtige Informationen darüber, welcher Corona-Test sinnvoll und aussagekräftig ist. Vor allem: Was sagt der einzelne Test aus? Wann solltest DU welchen Test durchführen und von welcher Firma? Dann kommt noch die Frage zur Impfung: Brauchst Du eine Impfung? Oder hast Du möglicherweise bereits jetzt genügend Antikörper gebildet? Alle diese Fragen begleiten uns durch den Tag. Ich habe ein sehr interessantes Gespräch mit dem Geschäftsführer von Aminoverse geführt. David Schönauer hat Aminoverse im März 2020 gegründet. Bereits heute ist das Unternehmen führend im Bereich der Enzymforschung und -entwicklung. Seit Juli 2020 trägt das Unternehmen maßgeblich zur Bekämpfung der Pandemie bei. Aminoverse hat den Antikörpertest „AELYSA“ entwickelt. Es handelt sich um ein einen Labortest, den Du jedoch zu Hause durchführen kannst. Für den Aelysa-Test wird lediglich ein Tropfen Blut benötigt. Du kannst das Testkid online kaufen und Deine Probe per Post versenden. Das Labor benötigt 5 Stunden, um den Test auszuwerten. Du brauchst also keinen Arzttermin, um zu erfahren, ob Du Antikörper gegen Covid-19-Viren gebildet hast. Was sagt der Aelysa-Test aus? Er gibt Auskunft darüber, ob Dein Körper Antikörper gegen Covid-19-Viren gebildet hat. Wann haben wir Antikörper gebildet? Wir haben Antikörper gebildet, wenn wir mit dem Virus bereits in Kontakt waren. Möglicherweise haben wir dies gar nicht mitbekommen, denn es kann sein, dass wir gar keine Symptome ausgebildet haben. Warum ist dieser Test so sicher? Beim Aelysa-Test werden ZWEI Antikörper getestet. Andere Antikörpertest messen nur EINEN Antikörper. Durch den zusätzlichen Test des Spike-Proteins kann sichergestellt werden, dass Du nicht nur heute sicher vor Covid-19-Viren bist sondern auch noch morgen. Brauche ich überhaupt eine Impfung, wenn ich genügend Antikörper habe? Auch diese spannende Frage wird im Interview behandelt. In dieser Folge bekommst Du eine sehr gute und professionelle Zusammenfassung über die verschiedenen Testmethoden. Du erfährst, warum die meisten Tests so sicher sind als wenn Du eine Münze hochwerfen würdest. Es ist ziemlich erschreckend! Ich bin sehr glücklich, dass ich Dir diese Informationen liefern kann. Du möchtest mehr über Aminoverse und David Schönauer erfahren? Hier findest Du weitere Informationen: https://aminoverse.com/ DU möchtest den Aelysa-Test durchführen? Hier bekommst Du mehr Informationen und kannst diesen beziehen: https://aelysa.de/ Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-dank-_112788.html

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf
Nachlese 129 - WOHLBEFINDEN

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf

Play Episode Listen Later Dec 22, 2020 7:45


WOHLBEFINDEN Vor dem Fototermin, Weihnachtsdecke, zufrieden, nette Rückmeldung über unsere Heinzelmännchenaktion zum Nikolaus, wir sind die Ältesten im Haus, schönes Drumherum, Wohlbefinden, Chaos, Erklärbares und Unerklärbares Liebe steht über allem, Arzttermin zwischen den Jahren und einer Anfang des Jahres, Schnee von Morgen, Sonnenschein, alles findet an seinen Platz zurück, Lateinlehrbuch, Grundkenntnisse in Französisch, Türkisch und Russisc,h, auf Gesundheit und Wohlbefinden besinnen

TerrorKids - der Erziehungsratgeber

Entspanntes Leben vorleben - Stressabbau! In der heutigen Episode schauen wir an, was es braucht, damit keine kleinen Terrorkids entstehen. Der Weg dazu ist einfach – es braucht viel Entspannung. Doch wie kommt die Entspannung zum Kind? Auch das ist – zumindest in der Theorie – einfach. Über entspannte Eltern! Wenn die Eltern ein entspanntes Leben führen, dann färbt das automatisch auf die Kinder ab. Die Kinder lernen, gelassen zu bleiben, auch in stressigen Situationen die Ruhe zu behalten und das Leben entspannt geniessen zu können. Ah, tönt das nicht gut? Schauen wir uns zuerst mal die Definition von Entspannung an. Neben der medizinischen Entspannung, welche die Muskeln betrifft, und um das geht es hier nicht, ist die Rede von der psychologischen Entspannung. Das ist ein Zustand von geringer Aktivität, eine Ruhebedingung. Entspannung wird gleichgesetzt mit Entkrampfung, Entschärfung, Normalisierung, Regeneration und Beruhigung. Ja, und das passt bereits sehr gut in den Alltag mit Kind. Das Bedürfnis nach Entschärfung und Beruhigung. Was braucht es denn, um ein entspanntes Leben zu führen? Das ist bestimmt bei jedem Menschen unterschiedlich, darum nimm dies hier für dich als eine Mögliche Art davon und überlege dir auch für dich, ob das für dich stimmig ist und passt, oder ob du andere Aspekte für deine Entspannung brauchst. Um ein entspanntes Leben zu führen braucht es als erstes den bewussten Wunsch, entspannt zu sein. Das ist das WICHTIGSTE. Dadurch erst aktivieren wir unser Bewusstsein darauf, die Entspannung in unser Leben einzuladen. Wir erkennen Stresssituationen eher und könnten diese dann gezielt abwenden. Wenn wir ohne diesen bewussten Entscheid durchs Leben gehen, dann ist es meist zu spät, um die Entspannung herbeizurufen. Denn dann sind wir bereits gestresst, entnervt oder befinden uns in einer angespannten Situation. Nach dem bewussten Entscheid, sein Leben entspannt zu geniessen, braucht es das eigene Bewusstsein, was einem denn selber aus der Ruhe bringt. Das können engt taktierte Termine sein, Lärm, eine Menschenansammlung, eine grosse To-Do-Liste, Dead-Lines, Streit, und so weiter. Das wird bei jedem Menschen unterschiedlich sein. Ab dem Moment, wo du dir deinen – ich nenne sie jetzt mal – Stressfaktoren bewusst bist, kannst du dir eine Strategie dagegen aufbauen. Sind es zum Beispiel die vielen Termine, die dich aus der Ruhe bringen, dann schau für dich, was dein Maximum ist, welches du entspannt bewältigen kannst. Wenn du realisierst, dass es maximal drei auswärtige Termine pro Woche sind, Frisör, Arzttermin und Kaffee trinken mit der Freundin, dann liegt es in deiner Verantwortung, ab jetzt nicht mehr als drei Termine pro Woche abzumachen. Dann verschiebst du den Termin, welcher du einfach verschieben kannst. Und ab drei fixen Terminen ist diese Woche für alles weitere blockiert. Wenn dich eine zu grosse To-Do-Liste stresst, dann plane gezielt Pausen ein. Schau, dass du auf deiner Liste immer wieder mal eine halbe Stunde Zeit für dich hast. Da darf gerne auch "30 Minuten Buchlesen" oder "Badewanne" draufstehen. Es ist ja deine Liste! Du bist der Boss! Diese persönliche Wohlfühlzeit hat zudem den Vorteil, dass du mehr Dinge auf deiner Liste abhacken kannst. Das wiederum aktiviert unser Erfolgszentrum im Gehirn und das wiederum erhöht unsere Arbeitsmotivation. Das heisst, mit dieser Technik kannst du nur gewinnen. So, ich denke, du verstehst das Prinzip, wie du deine Stressfaktoren für dich aufbrechen kannst, damit sie nicht mehr wirksam werden. Und genau dann kommt die Entspannung. Natürlich gibt es auch Momente, wo der Stress halt schon da ist, ohne dass man das kommen sah. Was kannst du dann tun? Hier gibt es einfache Techniken, welche dich wieder in die Ruhe bringen. Wichtig ist, dass man sie anwendet! Ich zähle sie mal auf und du schaust für dich, was sich passend anhört: Zehnmal tief ein- und ausatmen den Raum verlassen, um kurz ungestört zu sein. Die Luft anhalten und innerlich auf zehn zählen In Gedanken eine Zigarette rauchen oder einen Luftballon aufblasen (nur in Gedanken). In Gedanken ein Schokostück im Mund zergehen lassen. Warum in Gedanken? Damit keine physische Abhängigkeit von etwas entsteht. Deine Gedanken hast du immer bei dir. Schokolade nicht. Und es ist deutlich gesunder, es nur in Gedanken zu tun. Und da dein Gehirn nicht unterscheiden kann, ob du eine Aktivität nur denkst, oder ob du sie physisch ausübst, ist der Effekt für dein Körper und die Psyche derselbe. Wenn dein Kind mit dabei ist, wenn du eine dieser Notfall-Massnahmen machst, dann kommuniziere das mit ihm. So lebst du dem Kind auch gleich vor, wie es selber aus einer stressigen Situation kommen kann. Sich zurückzuziehen, um sich zu entspannen, zeigt dem Kind zwar, dass es möglich ist, sich zu entspannen, doch es lernt nicht WIE! Und das ist das wichtige daran. So, das waren meine Tipps zu diesem Thema. Nun wünsche ich dir einen entspannten Tag und bis zum nächsten Mal.

praxismarketing.digital
Warum ein Online-Terminbuchungssystem für Arztpraxen unverzichtbar ist? | #31

praxismarketing.digital

Play Episode Listen Later Sep 29, 2020 29:33


Mindestens jeder 4. Patienten bucht seinen Arzttermin bereits online. Warum jede Arztpraxis nun auf ein Online-Terminbuchungssystem setzen sollt, was die Vor- und Nachteile sind, worauf man bei der Auswahl und bei der Implementierung achten sollte, erfährst Du in dieser Episode. LINKS ZU DIESER FOLGE: BITKOM STUDIE

MyLife
Update...

MyLife

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 15:54


Ich hatte einen Kontrolltermin beim Urologen und war mit dem Ergebnis von diesem Arzttermin relativ unzufrieden mehr erfahrt ihr in der aktuellen Folge

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf
Nachlese 9 - Aus dem Schlaf gerissen

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf

Play Episode Listen Later Aug 15, 2020 10:00


Aus dem Schlaf gerissen, Handwerker und Arzttermin am Morgen, halbe Ewigkeit im Wartezimmer, Seitenschläferkissenrückgabe, die Füllung quietscht, schlafstörend, Schmerztabletten und/oder Hanf, Ralfs Lieblingsdaumen rechts verletzt, ein Grund mehr für Selbst- und Fremdfürsorge, Ein-, Durch- und Ausschlafenkönnen

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
Private Krankenkassen abschaffen? Was dann?

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 24:00


Mal angenommen, es gäbe keine private Krankenversicherung mehr – wäre das Gesundheitssystem dann gerechter? Kriegen wir schneller einen Arzttermin? Sinken die Beiträge? Ein Gedankenexperiment.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Risiko Arztbesuch?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 2, 2020 44:42


Chronische Krankheiten, Unfälle, Vorsorgeuntersuchungen – viele Patient*innen schrecken in der Corona-Krise vor dem Gang zur Praxis zurück. Wie ist das bei Ihnen? Moderation: Jürgen Wiebicke

WDR 5 Westblick
Haben wir in NRW genug Ärzte?

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later May 11, 2020 3:41


NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann informiert über den Stand der ärztlichen Versorgung in NRW. Korrespondent Wolfgang Otto berichtet, wie stark der Besuch in Arztpraxen zurückgegangen ist. Von Wolfgang Otto.

Kasia trifft…
38. Nicola Kuhrt, Gründerin des Blogs MedWatch und EMOTION.award-Gewinnerin 2019

Kasia trifft…

Play Episode Listen Later Mar 9, 2020 36:32


Bevor Menschen heute einen Arzttermin machen, fragen die meisten erstmal Dr. Google. Doch nicht immer finden sie dort die richtigen Antworten. Das Netz ist voll von unseriösen Heilsversprechen und betrügerischen Seiten, die mit der Angst um die eigene Gesundheit ein Geschäft machen. Doch wer schützt den Verbraucher vor den Scharlatanen? Die Medizinjournalistin Nicola Kuhrt und ihr Kollege Hinnerk Feldwisch-Drentrup ärgerten sich, dass es im Netz kaum Kontrollmechanismen gibt - und gründeten den gemeinnützigen Blog MedWatch. Dort klären sie ihre Leser in tagesaktuellen Nachrichten, Interviews und Reportagen über Gesundheitsthemen und Fake-Seiten auf. Nicola Kuhrt findet: "Als Medizinjournalistin hat man eine besondere Verantwortung. Berichtet man doch über Themen, die die Gesundheit des Einzelnen berühren." Ihre Leser bestärken sie darin. Neulich fragte jemand auf Twitter zu einem Medikament: "Kann das wirken?" Ein Nutzer antwortete: "Frag doch medwatch.de." Für Nicola Kuhrt eine der schönsten Bestätigungen für ihre Arbeit. Bestätigung bekam sie auch von uns: Im Juni erhielt sie für ihre Arbeit den EMOTION.award 2019 in der Katergorie "Soziale Werte". Im dieser Podcast-Folge erfahrt ihr wie Nicola vom Film- zum Medizinjournalismus kam,warum sie MedWatch gegründet hat,wie Nicola und Hinnerk ihre Geschichten recherchieren,wie Nicola den Blog mit ihrer freien Arbeit und der Familie arrangiert,was sie nachträglich anders machen würde,wie ihr den Blog unterstützen könnt Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!

Kanzlei WBS
Darf ich während der Arbeitszeit zum Arzt? | Nutzerfragen Rechtsanwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Oct 6, 2019 6:00


Otto P. per Mail: Ich bin Opfer von Betrügern geworden, die mein Konto leergeräumt haben. Ein Betrüger hat es wohl irgendwie geschafft, bei der Bank meine Handynummer zu ändern und so die SMS-Tans zu bekommen. Jetzt will die Bank mir mein Geld nicht zurückgeben, weil sie meint, ich hätte grob fahrlässig gehandelt. Ich weiß überhaupt nicht, was die meinen, ich habe doch nichts getan? Können Sie mir das erklären? Nico L. per Mail: Ich habe mit Freunden eine coole Geschäftsidee (ich darf nicht verraten, um was es geht, streng geheim ;) und möchte damit gern mehr machen. Ich bin aber erst 17 Jahre alt. Jetzt sagen aber meine Eltern, dass wir, wenn wir zusammen da was auf die Beine stellen, auch eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts sind und dass das gar nicht so leicht ist für Minderjährige, so eine Gesellschaft zu gründen. Kann ich das machen oder muss ich warten, bis ich 18 bin? Maria T. per Mail: Ich habe gerade Stress mit meiner Chefin, bei der ich als Zahnarzthelferin arbeite. Ich habe ihr gesagt, dass ich nächste Woche einmal zwei Stunden später zur Arbeit kommen werde, weil ich einen Arzttermin habe. Ein Attest würde ich mitbringen. Sie meint, das sei mein Problem, dann muss ich mir halt Urlaub nehmen oder in der Zeit auf das Geld verzichten. Ich dachte, wenn man ein Attest hat, kann man auch später zur Arbeit kommen. Schließlich haben Ärzte ja zur selben Zeit auf wie wir auch, ich kann also nur während der Arbeit zum Arzt. Hat sie Recht?

Lipödem-Talk
Wie erkenne ich Lipödem und welcher Arzt diagnostiziert Lipödem?

Lipödem-Talk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2019 5:22


Bestimmte Beschwerden sollten durchaus ernst genommen werden, denn es könnte sein, dass auch du unter Lipödem leidest. Welcher Arzt kennt sich mit der Krankheit aus und worauf solltest du achten? Außerdem kannst du hier einen kleinen Selbsttest machen und entscheiden, ob ein Arzttermin nötig ist. Hier gelangst du zum Lipödem-Quick-Check http://bit.ly/Lipödem-Quick-Check Wer mehr über mich erfahren will, darf mich auch gerne auf Facebook besuchen: https://www.facebook.com/Tissi.Schwarz Zu meiner exklusiven Fallstudie gelangst du über: https://lipoedem.ready4yoursuccess.de

Kanzlei WBS
Trotz Arzttermin lange Wartezeit: Kann ich Schadenersatz verlangen? | Nutzerfragen RA Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jun 2, 2019 7:41


Leonard Luther Einige Ärzte verlangen mittlerweile eine Gebühr für das Versäumen eines Termins. Wenn ich als Patient aber sehr lange z. B. 1 Stunde im Wartezimmer warte und ich Verdienstausfall erleide (weil ich nur z. B. bei einer Routine-Untersuchung bin) kann ich dann den Arzt auf Schadensersatz verklagen, wenn ich eine Stunde im Wartezimmer versäume und in der Zeit nicht arbeiten kann? DannyT. wenn ich in Deutschland mit ein Rechtslenker Auto geblitzt werde und auf dem Foto nur der Beifahrer zu sehen ist,. Ist das Foto und Bußgeld den noch rechtsgültig? LukTru Darf man ein mehrstöckiges Baumhaus, in seinem Garten bauen, oder braucht man da ne Baugenehmigung? Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.
Warum Humor der Geschmacksträger von Erfolg ist // Dr. Roman Szeliga

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.

Play Episode Listen Later Oct 9, 2018 19:13


Kennst du die Klinikclowns im Krankenhaus? In der Medizin sind sie heute kaum wegzudenken, denn: Humor hilft heilen. Der Arzt Dr. Roman F. Szeliga hat die Ideenwelt der Klinikclowns mitbegründet und spricht in unserem Video der Woche über Lebensqualität, über Firmenphilosophie und Zuversicht. Okay, okay, Medizintechnik klingt vielleicht nicht sehr witzig. Auch ein Arzttermin in einer Arztpraxis macht erst einmal keinen lustigen Eindruck. Aber es ist wissenschaftlich bewiesen: Lachen ist gesund. Das ist kein Geheimnis – und doch leiden viele Menschen, statt die Freude des Lebens kennen zu lernen. Auch in verschiedenen Unternehmen fehlt es humorvoller Kommunikation. Es wird Zeit: Mut, Freude und Leichtigkeit kennenlernen – und gesund leben.     „Du wirst lachen, es ist ernst.“ Dr. Roman F. Szeliga muss es wissen, schließlich ist er Arzt. Aber kein gewöhnlicher, sondern einer, der weiß, dass das Leben mit Humor sehr viel leichter ist. Das ist übrigens wissenschaftlich bewiesen: Eine Minute Lachen verlängert deine Lebenszeit um 20 Minuten. In unserem Video der Woche spricht der Arzt und Speaker Dr. Roman F. Szeliga über die Wichtigkeit des Humors – und verrät dir Fakten, die beweisen: Wer lacht, lebt gesund.

Der Blickwinkel Podcast
#94 - Tools für einen leichteren Familienalltag (Sara)

Der Blickwinkel Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2018


Du findest deine wichtigen Notizen in der Wohnung nicht mehr wieder? Dann kennst du vielleicht auch die Situation, dass man das eine Post it, auf dem was ganz Wichtiges steht, nicht mehr finden kann. So ging es mir auch einige Zeit. Doch mit verschiedenen Tools und Apps, habe ich es geschafft eine übersichtliche Struktur in meinen Alltag zu bekommen. In dieser Episode geht es um: Möglichkeiten deinen Alltag gut zu strukturierenEine Organisation für deine To Do´s und TermineDie wichtigsten Tools, die meinen Alltag so viel leichter machen Egal ob Arzttermin oder Einkaufsliste, Geburtstagsplanung oder Geschäftstermin: Ich behalte immer den Überblick. Die Kombination meiner Tools ermöglicht es mir, meine Daten (Termine etc.) flexibel, veränderbar und on the go zu verwalten. Somit muss ich nicht mehr suchen wo ich etwas aufgeschrieben habe und habe alle Termine der ganzen Familie im Überblick. Wie du dir auch so eine Struktur aufbauen kannst, erfährst du in dieser Episode! Ich wünsche dir viel Freude beim Anhören, deine Sara Alle Kontakt Möglichkeiten findest du auf unserer Homepage www.blickwinkel-podcast.de Oder schreib mir gern eine Email an sara@blickwinkel-podcast.de Intro Music: "motivational" by Scott Holmes http://www.scottholmesmusic.com Folge direkt herunterladen

deepredradio
Out Of Inferno (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Mar 24, 2016 5:31


Story: Die Brüder Dajun und Qiang sind seit vier Jahren zerstritten. Ursprünglich arbeiteten beide bei der Feuerwehr. Dajun ist bei der Feuerwehr geblieben, Qiang eröffnete seine eigene Brandschutz-Firma. Durch Zufall trifft er Dajuns schwangere Frau Sile wieder, die im gleichen Gebäude, in dem er arbeitet, einen Arzttermin hat. Wegen einer defekten Klimaanlage und dem schwülsten Tag seit Langem bricht in dem Hochhaus plötzlich ein Feuer aus, welches sich rasend schnell ausbreitet. Bis die Feuerwehr eingetroffen ist, steht fast das gesamte Hochhaus in Flammen. Qiang und Sile sind in den oberen Etagen durch ein Feuer unter ihnen vom Fluchtweg abgeschnitten. Sie versuchen, zu einer der Rettungsleitern der Feuerwehr zu gelangen. Das erweist sich aber als gefährlicher als zunächst angenommen. Dajun trifft derweil ebenfalls am Unglücksort ein und versucht, seine Familie zu retten. DVD/Blu Ray-Release: 25.03.2016 (Edel Germany GmbH) Out of Inferno | Táo Chūshēng Tiān | 逃出生天 Katastrophenfilm, Action, Drama Land: Hong Kong 2013 Laufzeit: ca. 103 min. FSK: 12 Regie: Danny Pang Chun, Oxide Pang Drehbuch: Tang Nicholl, Danny Pang, Oxide Pang Chun, Kam-Yuen Szeto, Lik-Kei Tang, MengZhang Wu Darsteller: Ching Wan Lau, Louis Koo, Angelica Lee, Sicheng Chen, Siu-Fai Cheung https://youtu.be/hgL_oWMrwnU

deepredradio
Out Of Inferno (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Mar 24, 2016 5:31


Story: Die Brüder Dajun und Qiang sind seit vier Jahren zerstritten. Ursprünglich arbeiteten beide bei der Feuerwehr. Dajun ist bei der Feuerwehr geblieben, Qiang eröffnete seine eigene Brandschutz-Firma. Durch Zufall trifft er Dajuns schwangere Frau Sile wieder, die im gleichen Gebäude, in dem er arbeitet, einen Arzttermin hat. Wegen einer defekten Klimaanlage und dem schwülsten Tag seit Langem bricht in dem Hochhaus plötzlich ein Feuer aus, welches sich rasend schnell ausbreitet. Bis die Feuerwehr eingetroffen ist, steht fast das gesamte Hochhaus in Flammen. Qiang und Sile sind in den oberen Etagen durch ein Feuer unter ihnen vom Fluchtweg abgeschnitten. Sie versuchen, zu einer der Rettungsleitern der Feuerwehr zu gelangen. Das erweist sich aber als gefährlicher als zunächst angenommen. Dajun trifft derweil ebenfalls am Unglücksort ein und versucht, seine Familie zu retten. DVD/Blu Ray-Release: 25.03.2016 (Edel Germany GmbH) Out of Inferno | Táo Chūshēng Tiān | 逃出生天 Katastrophenfilm, Action, Drama Land: Hong Kong 2013 Laufzeit: ca. 103 min. FSK: 12 Regie: Danny Pang Chun, Oxide Pang Drehbuch: Tang Nicholl, Danny Pang, Oxide Pang Chun, Kam-Yuen Szeto, Lik-Kei Tang, MengZhang Wu Darsteller: Ching Wan Lau, Louis Koo, Angelica Lee, Sicheng Chen, Siu-Fai Cheung https://youtu.be/hgL_oWMrwnU

DaZPod | German as a Second Language | Learning German - language and culture

  Matthias ist krank und geht deshalb zu seiner Ärztin. Leider ist die Praxis sehr voll… In dieser Episode lernt man einiges über Termine, Krankheiten, das Gesundheitswesen - und wie es bei Ärzten in Deutschland manchmal so zugeht.       DaZPod - einfach Deutsch lernen - learn German online