POPULARITY
Chinesische Studie: Kaliumchlorid als Schlüssel zur Blutdrucksenkung
In dieser Podcast-Episode schauen wir uns das Thema Salz umfassend an. Salz, hauptsächlich bestehend aus Natriumchlorid, ist eine essentielle Komponente der Ernährung, da Natrium für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts, die Nervenfunktion und die Muskelfunktion unerlässlich ist. Es gibt verschiedene Salzarten, welche davon ist die Beste? Was sind die gesundheitlichen Risiken von zu viel oder auch zu wenig Salz? Wie viel Salz wird empfohlen? Und was sollten Sportler beim Thema Salzaufnahme beachten? All das erfährst du in der Episode. Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Hast du Fragen oder Feedback zum Thema der Episode? Schreib mir gern! Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. NEU: Mein Planer für das Jahr 2025! [HIER BESTELLEN](https://www.fitlaura.de/?post_type=product&p=56191&preview=true)
In dieser Podcast-Episode schauen wir uns das Thema Salz umfassend an. Salz, hauptsächlich bestehend aus Natriumchlorid, ist eine essentielle Komponente der Ernährung, da Natrium für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts, die Nervenfunktion und die Muskelfunktion unerlässlich ist. Es gibt verschiedene Salzarten, welche davon ist die Beste? Was sind die gesundheitlichen Risiken von zu viel oder auch zu wenig Salz? Wie viel Salz wird empfohlen? Und was sollten Sportler beim Thema Salzaufnahme beachten? All das erfährst du in der Episode. Folge mir, @fit__laura, auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Hast du ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nicht alle Salze, mit denen du deine Mahlzeiten aufpumpst , erhöhen deinen Blutdruck.
Es ist Erkältungszeit. Inhalieren mit Salzwasser soll da ja sehr gut sein. Warum eigentlich? Wenn die Schleimhäute von der Nase bis in die Bronchien anschwellen durch Entzündung, dann ist die Schleimproduktion ein Teil unserer ersten Abwehr. Und damit die Schleimhäute feucht bleiben, ist Salzwasser nicht schlecht. Wenn man viel in trockener Luft zu tun hat, ist es auch ganz gut, mit Salzwasser die Nase zu spülen. Dazu benutzt man dieses eklige Teil, das man sich unter ein Nasenloch halten muss. Die Nasendusche. Das ist doch aber eigentlich praktisch. Im Vergleich zu früher, als man das mit der Nase aus irgendwelchen Schälchen aufsaugen musste … Heute ist es ganz easy. Läuft in das eine Nasenloch rein und aus dem anderen wieder raus – und jut is. Aber man hat das Gefühl, als würde das Gehirn durchgespült werden. Echt? Na, ist ja vielleicht gar nicht schlecht, das Gehirn mal durchzuspülen. Zurück zur Nase. Geht am Meer ein Schnupfen schneller wieder weg? Am Meer ist es sicher besser. Allerdings wird Meeresluft eher bei Leuten mit chronischen Atemwegserkrankungen empfohlen. Da gibt es natürlich historisch auch noch andere Methoden. Ich erinnere mich, meine Mutter, die hatte schweres Asthma als Jugendliche, und die war stinksauer, dass sie nicht nach Helgoland zur Kur geschickt wurde, sondern nur nach Bad Kösen, wo sie dann an den sogenannten Gradierwerken jeden Tag spazieren gehen musste. Okay, was ist das denn? Die Gradierwerke, das ist inzwischen höchstens noch ein technisches Denkmal oder ein Baudenkmal. Das sind relativ hohe Wände aus Holz, die im Freien aufgestellt sind, an denen Äste von Büschen befestigt sind und wo das Salzwasser aus der Tiefe der Erde hochgepumpt wird und dann von oben an diesem Buschwerk nach unten rieselt. Dabei verdunstet ein Teil des Wassers. Das war ursprünglich ein Teil der Salzgewinnungstechnologie, um in unseren ja doch etwas sonnenärmeren Gegenden schon mal eine Vorkonzentration der Salzlösung zu bekommen, um dann bei der Salzgewinnung nicht so viel Heizmaterial zu verbrennen, wenn das eingekocht wird. In der Nähe der Gradierwerke ist die Luft etwas salziger. Und das hat man irgendwann als Kuridee entdeckt. Und man musste an dieser Wand entlangspazieren – ich verstehe deine Mutter. Es ist eben nicht dasselbe wie am Meer. Am Meer hast du das quasi ständig. Und außerdem ist es natürlich etwas abwechslungsreicher. Andererseits ist das Seeklima ein etwas stärkerer Reiz für die Atemwege. Weshalb es für manche Asthmatiker im Hochgebirge besser ist, wo es ab bestimmten Höhen nur noch wenig Allergene aus der Natur gibt. Vor allem essen wir Salz. Karl Lauterbach klingt, als wäre es Gift. Na ja, ganz so eindeutig ist es nicht. Die Menge sollte fünf oder sechs Gramm am Tag nicht überschreiten, dann wird es ungemütlich. Wir brauchen Salz, also um genau zu sein, Kochsalz, NaCl, also Natriumchlorid, Hauptbestandteil dessen, was wir als Steinsalz zum Kochen verwenden. Beim Toten-Meer-Salz ist die Zusammensetzung ein bisschen anders. Wir brauchen Salz, weil das ein wesentlicher Teil unserer Körperflüssigkeiten ist. Wie doof das ist, wenn es nicht mit Salz wäre, würdest du merken, wenn du diese Nasendusche mit blankem Leitungswasser machen würdest. Das würde die Nase eher austrocknen. Denn dann würde das Salz aus den Schleimhautzellen durch den osmotischen Druck in das Spülwasser hineindiffundieren und aus unserem Körper abfließen. Wenn du mal aus den Latschen gekippt bist, Kreislaufkollaps oder so, was ich ein-, zweimal hatte ... Riechsalz!? Nee, da kommen wir nicht aufs Riechsalz. Als ich dann im Krankenhaus aufgewacht bin, hing neben mir an einem Gestell ein Beutel mit Salzlösung. Die hat dazu geführt, dass alles wieder einigermaßen in Gang kam.
Pizza, Pommes, Chips - Daniela liebt salziges Essen! Wie die meisten isst auch sie zu viel Salz und liegt oft über der empfohlenen Tagesmenge. Doch wie schwer ist es, im Alltag darauf zu verzichten? Und ist das gesund?
Kochsalz besteht hauptsächlich aus Natriumchlorid. Natürliches Kristallsalz hingegen aus jenen Elementen, aus denen auch unser Körper zusammengesetzt ist. Natürliches Salz enthält 84 verschiedene Elemente - Kristallsalz oder Meersalz sollten daher bevorzugt werden. Bringt man nun diese Salze und Gewürze und Kräuter zusammen, kann man seine eigenen Kreationen herstellen. Viel Spaß beim Experimentieren.:)
Ein neuer Fall für das Sonderdezernat Q! Diesmal müssen Carl Mørck und sein Team unter Coronabedingungen ermitteln, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Nicht, dass der Fall selbst nicht schon knifflig genug wäre – ein vermeintlicher Selbstmord führt die Dezernatsmitglieder zu einem alten, ungeklärten Fall – und zu einem Täter, der schon lange Zeit unerkannt Menschen … „2136: Jussi Adler-Olsen – Natriumchlorid“ weiterlesen
Natriumchlorid Simple und komplexe Infos zum Thema Natriumchlorid in diesem Kurzvortrag von Sukadev Bretz, dem Gründer von Yoga Vidya. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Kochrezepte Ayurvedische Ernährung Forum Onlineshop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! »
Natriumchlorid Simple und komplexe Infos zum Thema Natriumchlorid in diesem Kurzvortrag von Sukadev Bretz, dem Gründer von Yoga Vidya. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Kochrezepte Ayurvedische Ernährung Forum Onlineshop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! »
Hey-Hallo Koch Rookies! Salz (Reloaded) heißt die erste Folge nach der Sommerpause und diejenigen von euch, die diesen Podcast in- und auswendig kennen wissen, dass ich damit auf Folge 1 von „Null Sterne Deluxe“ zurückkomme. Tatsächlich dachte ich schon seit Monaten daran, meine erste Folge nochmal aufzunehmen und euch in überarbeiteter Form erneut in den Gehörgang zu zimmern.
Andreas Kalcker - Forscher, Wissenschaftler und Autor mehrerer Bücher - widmet sich der Erforschung neuer Wege zur Behandlung von Krankheiten, die als unheilbar oder schwer zu heilen gelten, durch das Verstehen der wahren Krankheitsursache. Insbesondere der therapeutischen Verwendung von Chlordioxid, einer der großen, wenn nicht grössten Kontroversen in Bezug auf Gesundheit. - Werdegang & Begegnung mit Chlordioxid - Was Wissenschaft bedeutet & warum Beobachtung der erste Schritt ist - Die Gemeinsamkeit aller Krankheiten: Energie- & Sauerstoffmangel - Warum unser Verständnis von Toxizität komplett falsch ist & JEDE Substanz giftig ist - Chlordioxid & dessen 'letale Dosis' - COMUSAV: Weltvereinigung für Gesundheit & Leben - Rechtliche Grundlage: Einverständniserklärung nach §37 Helskinki Protokoll ermöglicht CDL Behandlung - Gesetzliche Zulassung von CDL in ersten Ländern - Geheime Klauseln im Vertragswerk der Impfstoffhersteller - Wissenschaftliche Studien bzgl. Chlordioxid - Warum jeder Deutsche täglich Chlordioxid trinkt - Lebenssinn: Warum es nichts bringt der Reichste auf dem Friedhof zu sein - Presse & Zensur: Ad hominem nie argumentativ - Warum Angst der beste Verkäufer & schlechteste Ratgeber ist - Der aktuelle Aufwachprozess - Wirkung & Herstellung von CDL - CDL vs. Natriumchlorid & Natriumchlorit - Sauerstoffanreicherung in der Problemzone - CDL: Wirkung auf Viren, Spike Protein und Säuren - Krankheit durch Metabolische Acidose - Verstärktes Interesse der Deutschen an CDL - Andreas neues Buch 'Bye Bye Covid' - Warum CDL bei Corona Erkrankten - auch bei Corona Geimpften - funktioniert - Gemäss COMUSAV sind 75% der Corona Fälle aktuell 2x geimpft - Der Unterschied von CDL & MMS - Hexenverbrennung & Kreuzigung: Nur möglich weil niemand dagegen war - Die Notwendigkeit aufzustehen & Nein zu sagen - Aufklären um Menschenleben zu retten ► Über Andreas Kalcker: Homepage: https://andreaskalcker.com/de/ Telegram: https://t.me/SaludProhibida Forum: https://saludprohibida.com/ Protokolle: https://andreaskalcker.com/de/clo2-cds/CD-Protokolle.html ► Weitere Ressourcen: COMUSAV: https://comusav.de/ ---------------- ★★ SHARING = CARING if you enjoyed this episode, sharing with others who could benefit from this information too is truly appreciated! TY! ★★ NEWSLETTER @ https://simonrilling.com/newsletter ★★ SUPPORT us @ http://paypal.me/simonrilling - truly appreciated ----------------
Das Thema beschäftig aktuell die ganze Welt! Was macht die Impfung, macht Sie krank oder sogar gesund? Gibt Sie uns, unser "altes" Leben zurück? Wie geht es weiter und warum macht die Impfung überhaupt Sinn? Seit ungefähr 30 Jahren befragt sich mein Kollege Rolf Kron mit Impfungen und dessen Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Als studierter Mediziner kam er schon früh mit diesem heute kontrovers diskutierten Thema in Berührung. Nachdem er im Bekannten Kreis von Impfreaktionen erlebte, er sich kritisch mit der universitären Lehrmeinung über das Impfen auseinander gesetzt hat. Er geht dafür Wege, die nicht immer leicht sind, aber im zum Wohle der Menschheit! ✨✨✨ Den Rolf kannst Du Unterstützen und erreichen unter folgenden Addressen: https://www.lavita.de/?r=63501 https://aerzte-stehen-auf.de/aerztehilfswerk/ https://trimedea.com/starter-set-impfstoffausleitung-detox/ https://didactus-kempten.de/shop/item/9783941567900/krank-geimpft-betroffene-erzahlen-von-carola-javid-kistel-dr-med-rolf-kron-ulrike-gerstmayer-kartoniertes-buch Wenn Ihr mehr Infos zum Wasser ❄️ haben wollt, dass der Rolf im Interview anspricht, dann geht es hier zum Wasserwebinar ❄️ mit Rolf Kron: https://detox-home.de/water/wasserwebinar/ Für weitere Recherche nachfolgend empfehlenswerte Literatur und WebSeiten: Impfungen: Immunschwäche und plötzlicher Kindstod – Dr. med. V. Scheibner Wenn nicht impfen, was dann? – Dr. med. Friedrich J. Graf Impfen bis der Arzt kommt – Dr. med. Klaus Hartmann Der Viruswahn – Dr. med. Klaus Köhnlein Impfratgeber aus ganzheitlicher Sicht – Dr. med. Georg Kneißl Kritische Analyse der Impfproblematik – Mag. A. Petek-Dimer Die Impf-Illusion – Dr. med. Suzanne Humphries Macht Impfen Sinn, Die Seuchenerfinder und die Tetanuslüge – MedizinJournalist Hans Tolzin http://www.impformation.org/ (AGI Arbeitgruppe-IMPFormation) http://www.rolf-kron.de/ (FaceBook: AGI Arbeitsgruppe-IMPFormation) http://www.impfentscheid.ch/ (Impuls-Hefte) http://www.impfkritik.de/ (Impfreport Newsletter) http://www.impfschaden.info/ http://www.impf-info.de/ In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, begleite ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit, Emotionen, Geld und Gesundheit! Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com oder komm auf meiner Seite vorbei und schau Dir an, was ich sonst noch für Dich tun kann: www.frankreiher.com Biohacking: Am Anfang ist nur Wasser und Luft! https://detox-home.com (Kostenloses Webinar) Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com Bestes Eiweiß für mehr Energie und mehr Muskeln à MAP https://amino4u.com/ref/amino4life/ Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine! Gold-Direkt Der Sponsor der Sendung - HYPERFUND! Die Zukunft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden und wenn nicht wird zumindest ALLES über die Blockchain laufen. Da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden, der dort die Zukunft bestimmen wird. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt. Hier kannst Du Dir direkt selbst einen ersten Eindruck machen: https://youtu.be/2fEhptbS1q4 Hole Dir gerne mehr Informationen dazu in meiner Insider-Gruppe:Blockchain-Revolution
Durchfall ist sehr unangenehm und kann unterschiedliche Ursachen haben: Von der Antibiotika-Einnahme über eine Lebensmittelunverträglichkeit oder gar -vergiftung bis hin zu einem Magen-Darm-Infekt. Was du beachten solltest, wenn du Durchfall hast, welche Auswirkungen der Durchfall auf deinen Körper hat und wie er behandelt werden kann, erfährst du in dieser Folge. Auch wann Durchfall überhaupt als solcher bezeichnet wird und was gesunder Stuhlgang ist, erkläre ich dir. Die WHO empfiehlt die folgende Zusammensetzung für Elektrolytlösungen auf 1 Liter Wasser: 13,5 g Glucose 2,9 g Natriumcitrat 2,6 g Natriumchlorid 1,5 g Kaliumchlorid Quelle: www.wikipedia.de Diese Lösung kannst du fertig in der Apotheke kaufen. Falls das mal nicht geht, kannst du dir mit folgender Mischung eine ähnliche Zusammensetzung herstellen: 1 Liter Wasser 7 Teelöffel Zucker 1 Teelöffel Salz 1/2 Teelöffel Backpulver Wenn du möchtest, kannst du noch 1 Tasse Orangensaft und/oder 2 zerdrückte Bananen hinzugeben. Wenn du weitere Fragen hast, dann meld dich gerne bei mir im Livechat auf meiner Website der Apotheke oder auf Instagram! | Website mit Livechat: https://www.nordbahnhof-apotheke-stuttgart.de/ | Instagram: https://www.instagram.com/nordbahnhofapothekestuttgart/
Heute bei DailyQuarks: Was taugt der russische Corona-Impfstoff? +++ Ist Salz eigentlich gleich Salz? +++ Darum ist Baden im Fluss so gefährlich
Heute bei DailyQuarks: Was taugt der russische Corona-Impfstoff? +++ Ist Salz eigentlich gleich Salz? +++ Darum ist Baden im Fluss so gefährlich
In der elften Folge von "Stimmt die Chemie?" reden die zwei angehenden Chemikerinnen über Salz. Natriumchlorid alias Kochsalz findet man in jeder Küche, jedoch wissen die Wenigsten, in welchen Lebensmitteln Salz enthalten ist oder was wirklich hinter dem berühmten Himalaya-Salz steckt. Außerdem werden weitere Fragen beantwortet wie: Woraus wird Salz überhaupt gewonnen? Was macht Salz mit unserem Körper? Was passiert bei Salzüberschuss oder Salzmangel? Und warum wurde Antonia um 3 Uhr Nachts von ihren Nachbarn geweckt? https://www.facebook.com/stimmtdiechemie/
Was ist Salz? NaCl, Natrium und Natriumchlorid 2,5 Faktor Wie erhöht Salz den Blutdruck? Wo befindet sich das Salz in deinem Körper? Woher weißt du wieviel Salz in deinem Körper ist? Wie entleere ich meinen Salzspeicher? Wie koche ich salzarm? Was sind absolute no goes in der Ernährung in Bezug auf Salz?
Speisesalz besteht zu 97% aus Natriumchlorid. Das ist wichtig und gesund. Aber zuviel davon schadet dem Herz-Kreislauf-System.
Zum kompletten Kurs: https://www.gesundheitnextlevel.de Einfach registrieren und gratis Videokurs ansehen Herzlich Willkommen zum nächsten Schlüsselsatz: Salz - das beste Würzmittel - Warum macht es Dich krank? Stell Dir vor. Du hast ein Kartoffelgericht gekocht. Du rufst Deine Kinder zum Tisch. Das Wasser läuft Dir schon im Mund zusammen. Jeder bekommt eine Portion. Du nimmst den ersten Happen in den Mund. Plötzlich hälst Du inne. Und Oh nein. Du hast Salz vergessen Schnell wird das Tafelsalz geholt und übers Kartoffelgericht geschüttet.Salz gibt Geschmack. Salz essen wir jeden Tag. Salz ist nicht mehr wegzudenken. Salz ist lebensnotwendig. Aber warum macht es dann Bluthochdruck. Ganz einfach: Was isst Du für ein Salz? Fast alle Menschen kaufen Tafelsalz, Kochsalz, Speisesalz. Das, was im Geschäft zu kaufen ist. Man denkt sich auch nichts schlechtes dabei. Stell Dir mal vor: Du bestellst Dir Vitamin C in Kapseln. Du machst die Packung auf und dir kommt das ganze nicht geheuer vor. Du möchtest wissen was drin ist und schickst die Kapseln in ein Labor. Nach 3 Wochen die Antwort. In den Kapseln ist 1% Vitamin C drin, es ist künstlich aus Chemikalien hergestellt worden, es ist so stark erhitzt worden, das die restlichen 1 % keine Wirkung mehr haben. Und wenn Du die Kapsel schluckst, denkt Dein Körper es ist ein giftiger Eindringling. Dein Körper braucht ganz viel Wasser um das Chemiegift zu neutralisieren. Es würde Dich krank machen. Genauso ist es mit Tafelsalz, Kochsalz, Speisesalz. Es wird chemisch hergestellt. Alle guten Stoffe wie Mineralien Magnesium, Calcium, Kalium werden raus gefiltert. Übrig bleibt Natriumchlorid was chemisch verarbeitet ist. Der Körper kann damit nichts anfangen und sieht das Zeug als giftigen Eindringling. Dein Körper muss enorm viel Arbeiten um das Salz aus dem Körper zu kriegen. Du nimmst täglich ca. 12-20 Gramm Natriumchlorid auf. Deine Nieren verarbeiten aber gerade nur 5-7 Gramm. Für jedes Gramm Kochsalz, das Dein Körper nicht verarbeiten kann, verbrauchst Du 20 mal mehr Zellwasser. Einfach damit das chemische Zeug neutralisiert wird. Dies kann zu Bluthochdruck Cellulite, Rheuma, Arthritis,Gicht, sowie Nieren-und Gallensteinen führen. Problem ist, es ist leider nicht nur Natriumchlorid drin, sondern noch andere chemische Stoffe: Aluminiumhydroxid: Was hat Aluminium in Kochsalz zu suchen. Weißt Du was es macht? Es überwindet die Gehirnschranke und kann Demenz verursachen. Jod. Kann bei Überdosierung Schilddrüsenprobleme machen. Natriumfluorid wurde lange Zeit als Rattengift verwendet und bildet Enzym-Gifte. Was hat diese Chemie in Salz zu suchen. Welches Salz gut ist, welches Salz Bluthochdruck senkt, lernst Du in einem der nächsten Module. Aber der Reihe nach. Du hast in diesem Video gelernt, wie schädlich das Tafelsalz, Kochsalz und Speisesalz ist.
Audiovortrag mit einigen Gedanken und Überlegungen zu Natriumchlorid. Simple und komplexe Fakten und Meinungen rund um Natriumchlorid in diesem Audio Kurzvortrag. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. … „Natriumchlorid“ weiterlesen
Audiovortrag mit einigen Gedanken und Überlegungen zu Natriumchlorid. Simple und komplexe Fakten und Meinungen rund um Natriumchlorid in diesem Audio Kurzvortrag. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. … „Natriumchlorid“ weiterlesen
Für meine erste Folge habe ich mir ein Thema ausgesucht, dass sehr grundlegend ist, von dir sofort umgesetzt werden kann und dich mit minimalem Aufwand sofort einen echten Schritt nach vorne bringt. Das Thema heisst: Salz! (Danach kaufst du Neues!)
Ein Podcast zu was, wozu und warum Natriumchlorid. Einige Fakten und Meinungen rund um Natriumchlorid durch dieses Audio Vortrags-Podcast. Diese Podcastsendung ist eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcast. Sie ist erstellt worden als Basis für einen Lexikonartikel im Yoga Wiki Naturheilkunde Lexikon von A-Z von Yoga Vidya. Der Yogalehrer Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck Natriumchlorid vom Blickwinkel der Yoga Gesundheitslehre aus. Die Grundgedanken hinter Vedanta und damit der Yoga Philosophie sind Einheit, Mitgefühl, Mitmenschlichkeit, Liebe. Dabei gibt es viele Ebenen des Lebens. Yoga bezieht dabei auch Überlegungen zu Karma und Wiedergeburtslehre mit ein. Natriumchlorid kommt aus Themengebieten wie Physiologie, Ernährung, Fasten, Diät, Medizin, Nahrungsergänzungsmittel. Nicht alles sollte man zu ernst nehmen. Lachen ist die beste Medizin. Wie du diese anwenden kannst, erfährst du in der Lachyoga Übungsleiter Ausbildung. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt oder Heilpraktiker.
Ein Podcast zu was, wozu und warum Natriumchlorid. Einige Fakten und Meinungen rund um Natriumchlorid durch dieses Audio Vortrags-Podcast. Diese Podcastsendung ist eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcast. Sie ist erstellt worden als Basis für einen Lexikonartikel im Yoga Wiki Naturheilkunde Lexikon von A-Z von Yoga Vidya. Der Yogalehrer Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck Natriumchlorid vom Blickwinkel der Yoga Gesundheitslehre aus. Die Grundgedanken hinter Vedanta und damit der Yoga Philosophie sind Einheit, Mitgefühl, Mitmenschlichkeit, Liebe. Dabei gibt es viele Ebenen des Lebens. Yoga bezieht dabei auch Überlegungen zu Karma und Wiedergeburtslehre mit ein. Natriumchlorid kommt aus Themengebieten wie Physiologie, Ernährung, Fasten, Diät, Medizin, Nahrungsergänzungsmittel. Nicht alles sollte man zu ernst nehmen. Lachen ist die beste Medizin. Wie du diese anwenden kannst, erfährst du in der Lachyoga Übungsleiter Ausbildung. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt oder Heilpraktiker.
Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07
ZUSAMMENFASSUNG Yersinia enterocolitica 4/O:3 und Y. enterocolitica 2/O:9 sind die in unseren Breitengraden am meist verbreiteten humanpathogenen Bioserotypen, wobei Y. enterocolitica 4/O:3 am haeufigsten aus Lebensmitteln isoliert wird. Ein grosses Problem besteht in der relativ geringen Nachweisrate fuer pathogene Y. enterocolitica Staemme aus Lebensmittelproben mit den derzeit verfuegbaren Nachweismethoden. Verschiedene Selektivnaehrboeden wurden fuer die Isolierung von Y. enterocolitica entwickelt, sie werden aber haeufig von anderen Bakterien ueberwachsen. Y. enterocolitica Staemme koennen von den meisten anderen enteropathogenen gramnegativen Keimen anhand eines positiven Harnstoffabbaus unterschieden werden. Ziel dieser Studie sollte daher die Entwicklung eines selektiven Naehrbodens sein, der geeignet ist, Y. enterocolitica Bioserotyp 4/O:3 und 2/O:9 aus Fleischproben nachzuweisen. Es wurden verschiedene Peptone, Zucker, Harnstoff- und Agarkonzentrationen fuer die Grundlage des Urea-Agars getestet. Des Weiteren wurden verschiedene selektive Faktoren zugegeben, wie Gallensalze, Hefe, Natrium-Oxalat, Kaliumchlorat, Irgasan und Antibiotika (Cefsulodin, Novobiocin, Ticarcillin). Der neu entwickelte Naehrboden wurde anhand verschiedener gramnegativer und grampositiver Keime getestet (Y. enterocolitica 4/O:3, Y. enterocolitica 2/O:9, Y. intermedia, Y. frederiksenii, Y. kristensenii, S. aureus, S. typhimurium, E. coli, P. aeruginosa, P. fluorescens, M. morganii, A. hydrophila, S. liquefaciens, E. faecalis und E. faecium). Ausserdem fand eine Untersuchung des Naehrbodens mit kuenstlich kontaminiertem Hackfleisch sowie unbeimpften Nativproben (Tonsillen- und Kotproben von 34 Schlachtschweinen sowie 15 unbehandelten Hackfleischproben) statt. Die angewandeten Verfahren bestanden aus einem Direktausstrich, einer Uebernachtanreicherung, einer Voranreicherung in ITC-Bouillon sowie eine Kaeltevoranreicherung mit nachfolgender Anreicherung in ITC-Bouillon. Die Proben wurden jeweils zum Vergleich auf CIN-Agar nach Schiemann ausgestrichen. Zusammensetzung des Agars (g/l): Pepton aus Fleisch (1,0), Glucose (1,0), Natriumchlorid (5,0), Dinatriumhydrogenphosphat (1,2), Kaliumhydrogenphosphat (0,8), Gallensalze (5,0), Phenolrot (0,012), Agar (18,0), Urea (5,0), Irgasan (0,001), Ticarcillin (0,001), Kaliumchlorat (1,0); pH 6,76±0,2. Urea-positive Bakterien wuchsen auf diesem Urea-Selektivagar rosa, waehrend hingegen Urea-negative Bakterien gelb wuchsen. Y. enterocolitica 4/O:3 zeigte ein gutes Wachstum auf diesem Agar nach einer 24-stuendigen Inkubation bei +30°C. Y. enterocolitica 2/O:9 wuchs im Vergleich zu Y. enterocolitica 4/O:3 kleiner und geringer in ihrer Zahl, zeigte jedoch auch die typische Morphologie nach 48 h. Y. intermedia und Y. frederiksenii wuchsen kleiner. Durch die enthaltenen Selektivfaktoren konnte ein Wachstum von Y. kristensenii, grampositiven Spezies, S. typhimurium und E. coli unterbunden werden. Pseudomonaden und Aeromonaden wuchsen transparent und konnten leicht von den Yersinien abgegrenzt werden. Die groessten Probleme hinsichtlich der Differenzierung bereiteten M. morganii und S. liquefaciens, da diese eine aehnliche Morphologie aufwiesen wie Y. enterocolitica 4/O:3. Y. enterocolitica 4/O:3 konnte erfolgreich isoliert werden aus kuenstlich kontaminiertem Hackfleisch und nativen Tonsillen, wenn eine selektive Anreicherung in ITC Bouillon dem Ausstreichen vorausging. Der neu entwickelte Urea Selektivagar ist zusammen mit CIN-Agar ein geeigneter selektiver Naehrboden fuer die Isolierung von Bioserotyp 4/O:3 aus Fleisch. Eine Selektivanreicherung in ITC Bouillon sollte bei der Untersuchung von Fleischproben vor dem Ausstreichen auf dem festen Agar immer stattfinden.