Podcasts about geldvermehrung

  • 30PODCASTS
  • 34EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about geldvermehrung

Latest podcast episodes about geldvermehrung

Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit
Wolfgang Hoeft: Der Puppenspieler und das 50-Millionen-Euro-Rätsel

Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 61:18


Wolfgang Hoeft versprach seinen Investoren eine wundersame Geldvermehrung. Heute warten 1200 Anleger auf Millionen – und auf Ergebnisse der Staatsanwaltschaft.

Geldbewusst
Folge 427 - Frugalismus

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 2:35


Sparen durch Verzicht. Menschen, die von finanzieller Unabhängigkeit träumen und sich zum Ziel setzen, mit Ende 30 oder Mitte 40 von dem Geld Leben zu können, dass sie bis dahin übrigbehalten und vermehrt haben, nennen sich Frugalisten. Um ihren Traum zu verwirklichen, verzichten Frugalisten auf viele Dinge, die für andere Menschen unverzichtbar sind. Sparen statt ausgeben, lautet die Devise. Und: Wirklich nur für das Allernötigste Geld ausgeben. Woher kommt die Bezeichnung Frugalismus? „frugal“ bedeutet „einfach“ oder „bescheiden“. Wie wird das praktisch umgesetzt? Das Fahrrad wird genutzt, um zur Arbeit zu fahren. Auf Restaurantbesuche oder Einkaufsbummel wird verzichtet. Kaputte Dinge werden lieber repariert oder durch gebrauchte Sachen ersetzt und Urlaub findet auf dem Campingplatz statt. Was motivier Frugalisten? Die Aussicht auf finanzielle Freiheit macht sie glücklich. Das Geld für sich arbeiten zu lassen um selbst frei in der Gestaltung des Lebens zu sein, wird als lohnenswertes Ziel erachtet. Der Anteil des verfügbaren Haushaltseinkommens, der in Deutschland durchschnittlich gespart wird, liegt mit circa 10 bis 15 Prozent weit unter dem, was Frugalisten auf die hohe Kante legen. Sie sparen in der Regel über 40 Prozent, manche von ihnen bis zu 80 Prozent ihres Haushaltseinkommens. Mit dem Frugalismus verwandt ist der Minimalismus. Minimalisten reduzieren die Gegenstände in ihrem Haushalt, nutzen nur wenige Online-Dienste und Apps oder suchen Abgeschiedenheit in der Natur. Bei ihnen stehen Konsumverzicht und Vereinfachung im Mittelpunkt, nicht der Vermögensaufbau. Zum Vermögensaufbau nutzen Frugalisten meist renditestarke Aktien und Fonds. In jedem Fall beschäftigen Sie sich intensiv mit dem Thema Geldanlage und Geldvermehrung. Mit einem hohen Einkommen ist es möglich, mehr Geld zu behalten und das Ziel der finanziellen Freiheit schneller zu erreichen. Aber auch mit einem geringeren Einkommen ist das Ziel erreichbar, wenn auch mit einem längeren zeitlichen Verlauf. Insofern ist Frugalismus eine Möglichkeit, schneller finanzielle Fortschritte beim Vermögensaufbau umzusetzen. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
Kredit abbezahlen oder lieber an der Börse investieren - Q&A

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 12:49


Nach dem letzten Webinar sind einige Fragen offen geblieben bzw. so relevant, dass ich sie dir im heutigen Podcast beantworte. Börse ist ein Business: https://jensrabe.de/buch Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin24PC Tägliche Updates ab sofort auf https://aktienkannjeder.de ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/buecher Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schaut auf dem Instagram-Account von Jens vorbei: @jensrabe_official https://www.instagram.com/jensrabe_official Börsen-News https://jensrabe.de/Q3NewsletterYT24

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
Benko: Die wundersame Geldvermehrung. Folge 8

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 33:18


Die Signa schrieb über viele Jahre fette Gewinne, weil Immobilien angeblich immer mehr wert wurden. Aber war das jemals echtes Geld oder doch nur Theorie-Vermögen auf dem Papier?Recherche: Marina Delcheva (Wirtschaftschefin), Stefan Melichar (Chefreporter) und Anna Thalhammer (Chefredakteurin)Gesprochen von: Anna Thalhammer und Stefan Melichar; sowie Marina Delcheva und Clara PeterlikMitarbeit: Philip Dulle, Rafael Gindl, Lena Leibetseder, Jakob WinterProduktion: Die Podcastwerkstatt

Apokalypse & Filterkaffee
Krasse Hasendichte (mit Markus Feldenkirchen und Gayle Tufts)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 49:47


Die Themen: So viele Feldhasen wie nie; Auswärtiges Amt warnt vor Online-Dating in Russland; Wie Russland Europsa Demokratien unterwandert; Trumps wundersame Geldvermehrung; Beyonces veröffentlicht tolles Album; Diskussion um UNESCO-Status für Berliner Technoszene; Stefan Raab ist zurück; Neue Michelin-Sterne für zahlreiche deutsche Restaurants und irrer Anti-Aging Trend bei Tik Tok Kids Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Verbrechen
Adventskalender #12: Die Geldwäsche

Verbrechen

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 11:29


Das 12. Türchen unseres "Verbrechen"-Adventskalenders. Dahinter verbirgt sich eine zauberische Art der Geldvermehrung.

Leben ist mehr
Inflation damals und heute

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 3:48


Haben Sie auch schon mal einen Geldbetrag von 1 000 000 000 in den Händen gehabt? – Mein Freund hat so einen Geldschein. Leider sind es nur Mark und nicht Euro. Der Schein ist aus der Inflation, die vor 100 Jahren im Jahre 1923 ihren Höhepunkt erreicht hatte. Weil der Geldwert so schnell verfiel, wurde der ursprünglich gedruckte Wert von »Eintausend Mark« einfach mit »Eine Milliarde Mark« überdruckt. Aber auch dieser Wert wurde bald überholt und schließlich waren Scheine mit 100 Billionen Mark im Umlauf.Auch heute haben Menschen wieder Angst vor einer Geldentwertung. Nach der Euroumstellung, den Euro-Rettungsschirmen und dem Lieferkettenproblem in der Coronazeit haben die Preise für den Lebensunterhalt stark angezogen und klettern immer mehr in die Höhe. Viele Sparer haben Angst vor der Blase einer künstlichen Geldvermehrung, die immer größer wird, bis sie schließlich platzt.Die Frage »Wie lege ich mein Geld sicher an?« beschäftigte Menschen schon immer. Jesus Christus rät: »Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, wo die Motten und der Rost sie fressen, und wo die Diebe nachgraben und stehlen. Sammelt euch aber Schätze im Himmel« (Matthäus 6,19-20). Wer sein (von Gott anvertrautes) Geld für Gottes Interessen und z. B. die Errettung von Menschen vor dem ewigen Tod einsetzt, wird »hundertfältig empfangen« (Matthäus 19,29). Gott braucht zwar nicht unser Geld, aber der Herr Jesus weiß, »wie wir ticken«: »Wo dein Schatz ist, da wird auch dein Herz sein« (Matthäus 6,21). Er, der als Sohn Gottes auf die Erde kam, um für uns zu sterben, möchte unser Herz gewinnen, dass wir Gott lieben, Vergebung unserer Sünden empfangen und »das ewige Leben erben« (Matthäus 19,29).Thomas PommerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Feminess | Free your mind | Die besten Erfolgsstrategien für Frauen
#400 - Erkannt! Welche jahrhundertealten Machtspiele Frauen klein halten

Feminess | Free your mind | Die besten Erfolgsstrategien für Frauen

Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 13:11


Auch selbstbewusste Frauen und starke Unternehmerinnen sind den täglichen Machtspielen ausgesetzt. Sie gehen nur anders damit um. Dennoch ist es eine Herausforderung, sich täglich mit den Gegebenheiten auseinanderzusetzen, sich zu behaupten – in ihrer wahren Größe gesehen und respektiert zu werden. Wenn meine Kundinnen die Bedeutung der Selbstverantwortung, das Vergnügen an der Geldvermehrung und die Kraft der richtigen Unterstützung verstehen, dann tauchen sie tief in die Denkweise von Millionären ein. Mit jeder Herausforderung richten sie sich fokussiert auf ihre Ziele und ihren Wohlstand aus. Erkenne in diesem Video die 2 primären Gegebenheiten, mit denen auch starke und selbstbewusste Frauen täglich konfrontiert werden, und erfahre, wie du aus diesen Machtspielen aussteigen kannst.

Feminess | Free your mind | Die besten Erfolgsstrategien für Frauen

Wenn meine Kundinnen die Bedeutung der Selbstverantwortung, das Vergnügen an der Geldvermehrung und die Kraft der richtigen Unterstützung verstehen, dann tauchen sie tief in die Denkweise von Millionären ein. Mit jeder Herausforderung richten sie sich fokussiert auf ihre Ziele und Wohlstand aus. Entdecke in diesem Video die drei entscheidenden Aspekte, die Millionäre erfolgreich machen, und wie du sie für deinen eigenen Weg zur finanziellen Freiheit adaptieren kannst.

TOMorrow - der Business & Style Podcast
32 Mrd $ verzockt! Der Krypto-Betrug – mit Carola Ferstl, Börsen-Expertin

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 61:14


Ganz klar, dieser Fall geht in die Geschichte ein als einer der größten Finanzskandale ever. US-Behörden sprechen bereits von „Betrug epischen Ausmasses“. Und nein: Es geht nicht um Wirecard. Es geht um die Krypto-Börse FTX. Und es geht um Verluste, die zehn Mal höher sind als alles, was Wirecard angerichtet hat. Es ist eine Story wie aus einer Netflix-Serie. Hauptdarsteller: Sam Bankman-Fried, 30 Jahre, Superstar aus dem Silicon Valley, Darling der Society und der Politik. 2019 gründete er eine Börse für den Handel von Krypto-Währungen. Nur drei Jahre später wird seine Company mit unfassbaren 32 Milliarden Dollar bewertet – höher als die Deutsche Bank. SBF, wie er sich nennt, trägt immer nur T-Shirts und Shorts und zieht in eine 30 Mio Villa auf den Bahamas, umgibt sich mit Stars wie Tom Brady, Gisele Bündchen, Katy Perry und Bill Clinton. Sogar Herzogin Kate und William kommen. Plötzlich ist alles weg. Pleite. An nur einem Tag hat Sam Bankman-Fried 96 % seines Vermögens von – laut Forbes – 26 Milliarden Dollar verzockt. Anleger sind ruiniert. Jetzt der Prozess-Auftakt: Ihm drohen 115 Jahre Haft. Wie das alles passieren konnte? Darüber spreche ich mit Carola Ferstl, Deutschlands Börsenexpertin Nr. 1, Mitbegründerin der ntv-Börsen-News. Sie hat Bestseller geschrieben. Mittlerweile macht sie eine eigenen Money-Talk auf Youtube. Sehr zu empfehlen übrigens, klickt mal rein. In TOMorrow erklärt Carola Ferstl, wie dieser märchenhafte Aufstieg überhaupt möglich war. Das System Sam Bankman-Fried und die geheimnisvolle Geldvermehrung in diesem Börsen-Biotop. Wie schnell Großinvestoren aus aller Welt zusammen kommen und Hunderte Millionen Dollar in Typen pumpen, wenn sie den Verdacht haben, dass es sich um ein Genie handeln könnte. Und was passiert, wenn diese Überflieger plötzlich entzaubert werden. Wie jetzt auch Mark Zuckerberg und Elon Musk. Dazu: Carola Ferstl und ihr Blick auf die Aktienmärkte: Ihre besten Investment-Tipps für 2023 – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also, investieren wir – in diesem Fall die Zeit: Viel Spaß in dem Multi-Milliarden-Game, viel Spaß mit Börsen-Queen Carola Ferstl.

Auf ein Wort
Geldvermehrung

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 1:54


Wie kann man mit 5 Euro sinnvoll etwas Gutes tun und gleichzeitig das Geld vermehren und die Freude teilen?

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Studio 9 - Der Tag mit Ijoma Mangold - "Der Staat wird die Entlastung durch Geldvermehrung finanzieren"

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 36:44


Nach der Meseberg-Klausur verspricht die Regierung weitere Entlastungen. "Zeit"-Autor Ijoma Mangold ist skeptisch, ob das die Inflation unterm Strich nicht noch weiter anheizt. Weitere Themen: der Tod von Michail Gorbatschow und die Debatte ums Apotheken-Logo. Ijoma Mangold im Gespräch mit Korbinian Frenzelwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Direkter Link zur Audiodatei

Geldbewusst
Folge 274 - Finanzielle Erschöpfung

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 4:03


Was macht man eigentlich, wenn die Lust abhandenkommt, sich um das eigene Geld zu kümmern? Das ist der Tenor einer Frage, die mich über mein Kontaktformular auf meiner Internetseite geldbewusst.wordpress.com/Kontakt erreicht hat. Die Nachricht lautet wie folgt: Norman, kannst du mir helfen? Seit über einem halben Jahr beschäftige ich mich jetzt intensiv mit meinen Ausgaben, schreibe alles auf in einem Haushaltsbuch und versuche die Ausgaben zu reduzieren. Die Fortschritte sind überschaubar. Ich habe einfach konstant keine Lust mehr, mich um das Thema Geld zu kümmern. Dabei weiß ich, wie nötig es wäre. Diese Nachricht hat mich vor wenigen Tagen von Martin aus Rostock erreicht und ich glaube, er ist nicht allein. Deshalb habe ich mich entschieden, heute nochmal ein paar Tipps zu geben, wie man sich beim Kümmern um sein Geld vor einer Erschöpfung schützen kann. Beim Thema Geld geht es um drei Aspekte: Einnehmen, Behalten und Vermehren. Das ist das sogenannte Geld-Dreieck und du musst dich um alle drei Seiten des Dreiecks kümmern. Höre Dir gerne auch die Podcast Folge zum Thema Geld-Dreieck an: https://geldbewusst.wordpress.com/2017/11/02/folge-40-gelddreieck/ Bitte bedenke, kurzfristige und langfristige finanzielle Ziele zu unterscheiden. Du brauchst kurzfristige und gut erreichbare Ziele, damit du Erfolge sammeln und dokumentieren kannst. Schreibe die Erfolge in ein Finanz-Erfolgsjournal. Dazu kannst du Dir auch gerne die Podcast Folge ansehen: https://geldbewusst.wordpress.com/2017/06/22/folge-21-finanz-erfolgsjournal/ Langfristige Erfolge - beispielsweise durch Geldvermehrung - sind umso stärker, je mehr du vom Zinseszins profitierst. Die Entwicklung verläuft dann nicht linear sondern exponentiell. Gefühle und Realität müssen nicht übereinstimmen. Oft sind wir ungeduldig aus dem Gefühl heraus, es würde nichts vorwärts gehen. In diesem Fall hilft uns das Erfolgsjournal dabei, wieder das Erreichte zu sehen und unser Gefühl zu verändern. Geld ist ein Ermöglicher. Wer Geld hat, hat Möglichkeiten. Wer kein Geld hat, ist von Umständen abhängig. Es lohnt sich immer, sich um das eigene Geld zu kümmern. Wer seine finanzielle Situation kennt, hat immer einen Vorsprung gegenüber denjenigen, die von Tag zu Tag leben. Er macht sich möglicherweise mehr Sorgen als derjenige, der von Tag zu Tag lebt. Sorgen können jedoch gut als Antrieb genutzt werden, wenn man sie geschickt in Fragen umwandelt und dann nach Antworten sucht. Ein Haushaltsbuch zu führen, bedeutet das Geschehene zu protokollieren. Wenn du deine Situation beeinflussen willst, musst du dein Geld planen. Damit meine ich, das Geld für bestimmte Zwecke zu planen und dafür Budgettöpfe anzulegen. Zu diesem Thema kannst du dir folgende Podcast Folge ansehen: https://geldbewusst.wordpress.com/2017/05/18/folge-16-geldtoepfe/ Erfolgreiche Menschen sind erfolgreich, weil sie sich gut um ihr Geld kümmern. Wenn du also erfolgreich werden willst, musst du lernen, dich um dein Geld zu kümmern. Wenn du das nicht schaffst, dann brauchst du jemanden, der dir dabei hilft, und der dein Vertrauen genießt. Das sollte eine finanziell erfolgreiche Person in deinem persönlichen Umfeld, ein unabhängiger Berater oder eine auf finanzielle Hilfe spezialisierte Institution sein. Ich biete verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten an, z.B. das Jahrescoaching-Programm mit dem du dienliche Geldangewohnheiten aufbaust und lernst, die Verantwortung für dein Geld zu übernehmen. Infos findest du hier: Jahrescoaching Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

DNEWS24
Reparaturbonus Thüringen

DNEWS24

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 5:38


Es klingt wie ein Märchen. Das Gerät ist kaputt und der Staat beteiligt sich an den Reparaturkosten. Ein weiteres Beispiel für die wundersame Geldvermehrung, die immer weiter weg von finanzieller Solidität führt. DNEWS24Radio-Podcast am 11.2.2022 von Uwe-Matthias Müller. DNEWS24-Podcast - überall, wo es gute Podcasts zu hören gibt Spotify Apple Podcasts Google Podcasts Die Intro-Musik stammt mit freundlicher Genehmigung von Centyś auf Pixabay.

Female Investor Podcast
#045 Aus dem Schuldenberg zum Millionär

Female Investor Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2022 45:20


„Geld allein ist auch eine Lösung“ - das ist das Credo von Comedian, Radiosprecher und Autor Mike Hager und der Titel seines neuen Buchs über finanzielle Freiheit. Im Interview mit Jana Misar spricht er über seine wichtigsten Geldlektionen. Außerdem erklärt er, wie er es geschafft hat seinen Schuldenberg abzutragen und wie er seine Finanzen nun mit einem Kontensystem managt. Für Mike ist einer der Schlüsselpunkte zur Geldvermehrung das Verständnis im Detail über das Investment. Er zeigt auf, warum das gar nicht so kompliziert ist und wieso sein liebstes Investment die Immobilien sind. Wir erfahren, wie er sein Unterbewusstsein mittels der Magie des Spendens konditioniert und was es damit auf sich hat, dass er niemals fünf Euroscheine ausgibt, sondern damit Geldhaufen baut. Weiters sinnieren Jana und er über die Rolle der Dankbarkeit und er führt aus warum die gerade Brücken auf den Geldscheinen eine essentielle Rolle für den Vermögenszufluss spielen. „Nur wer finanziell frei ist, ist der Chef in seinem Leben.“ - Mike Hager Über 20 Jahre begeisterte Mike Hager die Menschen im Radio, auf der Bühne und auch online mit seinem Humor als Kunstfigur "Studiotechniker Nullinger" von Antenne Bayern. Was Wenige wissen: Seit vielen Jahren beschäftigt sich Mike mit dem Thema Geld und Finanzen und hilft Menschen dabei, Vermögen aufzubauen. Er hat es geschafft, in wenigen Jahren aus seiner persönlichen Schuldenkrise in die finanzielle Freiheit zu gelangen. Heute hat er es sich zur Aufgabe gemacht einer Vielzahl an Menschen sichere Methoden an die Hand zu geben, um nicht nur das Thema Geld besser zu verstehen, sondern auch, um langfristig ein sicheres Vermögen mit System aufzubauen. https://mikehager.de/# ✨Hier geht es zur Female Investor Academy ✨ https://female-investor.com/ ✨Zur kostenfreien Online Class: "Smarter Vermögensaufbau mit Aktien für Frauen" ✨ https://female-investor.com/online-class/ ✨Vernetze Dich mit Jana Misar ✨ Instagram von Jana Misar: https://www.instagram.com/janamisar/?hl=de Female Investor Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/femaleinvestor/ Facebook von Jana Misar: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063793021141 ✨Du möchtest eine Frage einreichen ✨ Dann schreib uns gern hier Deine Fragen & Wünsche: https://bit.ly/3sWwe2h Viel Freude & Inspiration wünscht das Female Investor Academy Team!

Wohlstand für Alle
Ep. 127: Hans-Werner Sinn und die Ketchup-Inflation

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jan 12, 2022 31:48


Was wäre das Leben ohne seine Konstanten? Der ehemalige ifo-Chef Hans-Werner Sinn warnt selbstverständlich auch in diesem Jahr wieder vor der Inflation und kritisiert erneut die EZB für die lockere Geldpolitik. Einmal mehr hat der sogenannte Top-Ökonom ein Buch vollgeschrieben. Immerhin macht er es sich diesmal nicht ganz so einfach: Tatsächlich erleben wir derzeit, dass die Preise steigen, doch selbst Sinn muss einräumen, dass dies wohl nicht gänzlich auf das Konto der EZB gehen kann. Gerissene Lieferketten, Produktionsausfälle wegen Lockdowns, steigende Energiepreise – all das liegt nicht in Christine Lagardes Händen. Dennoch spart Sinn auch in diesem Werk nicht mit Kritik an den Zentralbanken. Besonders irritierend wird es, wenn er, der jahrelang faktenfrei gegen den Mindestlohn argumentierte, nun die Armen vor der Inflation beschützen will. Auch sonst geht es mitunter wild in dem Buch zu, wenn Sinn zum Beispiel über die geheime Macht der Finanzmarktakteure auf die Presse sinniert. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: Hans-Werner Sinn: Die wundersame Geldvermehrung. Staatsverschuldung, Negativzinsen, Inflation, Herder. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - Das Interview - mit Volkswirt Prof. Hans-Werner Sinn

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 38:41


Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Prof. Hans-Werner Sinn, Volkswirt, war 17 Jahre Präsident des ifo-Instituts, Buchautor „Die wundersame Geldvermehrung“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Facebook: Erfahren Sie mehr darüber, wie Menschen in Europa auf Facebook Spenden sammeln, unter: www.about.fb.com/de/europe

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
Folge 377 - § 34a GewO: Die wundersame Geldvermehrung - nicht nur an Weihnachten

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann

Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 6:41


In der letzten Folge haben wir über Eure Rechte gesprochen. Nach dieser Folge hat mich ein Kommentar erreicht in welchem ein Zuhörer eine weitere Betrugsmasche beschreibt: Die wundersame Geldvermehrung. Und um diese geht es in der heutigen Folge.   Habt Ihr Fragen? Dann meldet Euch gerne bei uns oder bucht einen Beratungstermin unter folgendem Link: https://www.akademiefuersicherheit.de/termin/   Hast Du eine spezielle Frage an uns? Dann schreib uns gerne in die Kommentare.   --- 07 Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Folge mehr: www.joergzitzmann.de/newsletter   ---   Abonniere jetzt den Podcast für Schutz und Sicherheit und verpasse keine Folge mehr. iTunes: http://podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de/itunes Android: http://podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de/android oder direkt anhören unter http://www.podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de Dort findest Du auch weitere Möglichkeiten wie Spotify oder Soundcloud. --- Informationen über Lehrgänge von der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO bis zum Meister für Schutz und Sicherheit: http://www.akademiefuersicherheit.de --- Youtubekanal der Akademie für Sicherheit --- Kontakt: Akademie für Sicherheit Jörg Zitzmann Äußere Sulzbacher Straße 37 90491 Nürnberg Email: info@akademiefuersicherheit.de Telefon: +49 911 20555940 Facebook: https://www.facebook.com/AkademiefuerSicherheit/  

Die Rückfallzieher
Ralf Rangnick und Timo Werner decoded

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 48:05


Meigl Hoffmann, intellektueller Part der Rückfallzieher, wäre sooo gerne dabei. Beim Sport1-Doppelpass am Sonntag in München, dem Fußball-Stammtisch für Fortgeschrittene. Isser aber nüsch, weil der TV-Sender aus unerfindlichen Gründen auf Hoffmanns sprunghaft-selbstverliebten Partner Guido Schäfer setzt. Der Oldie soll einem Millionen-Publikum Wege zurück ins RB-Glück weisen, erklären, weshalb die Roten Bullen gegen Marco Roses Dortmund gewonnen haben (2:0 durch zwei Elfer-Tore von Silva) und auch darüber berichten, wie sich und wen Magic Rangnick als DAZN-Experte schlägt. Und was eigentlich in der 94. Minute in Frankfurt am Main so alles falsch gelaufen ist. Diese und weitere Themen mit Tiefgang nehmen sich auch die Rückfallzieher zur behaarten Hühnerbrust. In der Rubrik „Schweres leicht gemacht“ bringt Hoffmann Trennschärfe zwischen Nehmer-Qualitäten und Neymar-Qualitäten, nagelt Jesse Marschs gelbe Karte ans Schwarze Brett und glaubt zu wissen, dass der Präsentator der 61. Podcast-Ausgabe frappierende Ähnlichkeit mit Hollywood-Star Jim Carrey („Die Truman Show“) aufweist. Womit wir bei Tino Kramer vom Ärztewirtschaftszentrum Leipzig wären. Der Tausendsassa auf dem Gebiet der Geldvermehrung und Beinahe-Mitbesitzer der Allianz-Arena in München feiert am 8. November Geburtstag und hat sich zum Fest von seinen Lieben vier Rückfallzieher-Ausgaben gewünscht. Voilá! Kritik, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt
"Das grüne Zauberpulver" - Ein Artikel von Matthias Matussek

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt

Play Episode Listen Later Sep 5, 2021 5:04


Nichts im grünen Wahlprogramm, das gleichzeitig klimaneutral und sozial verträglich zu sein verspricht, ist wirklich neu. Wer es dennoch als Wundertüte bezeichnet, kann damit nur das Geheimnis der wundersamen Geldvermehrung unter gleichzeitiger Ausschaltung des gesunden Menschenverstandes meinen. Wenn es nach den Grünen ginge, werden Verbrennungsmotoren – die stolze, weltbeherrschende, von Deutschen erfundene Technik – ab 2030 verboten, denn sie benötigen fossile Brennstoffe wie Benzin. Das soll im Nahziel kräftig teurer werden, im Gespräch ist alles über 16 Cent pro Liter. Ein Artikel von Matthias Matussek Gesprochen von: Oliver Ratzke © www.hallo-meinung.de

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

In dieser Folge sprechen Bianca Thomas und Raimund Brichta über Fragen des Hörers Frank, der sich einen Podcast über Zentralbanken und die Erhöhung der Geldmenge gewünscht hat. Seine Fragen sind so umfangreich, dass daraus zwei Folgen wurden. Wie kommt es zur wundersamen Geldvermehrung? Verschwindet Geld auch wieder? Warum steigen die Geldmengen trotzdem unaufhaltsam an? Antworten gibt es in dieser Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.de++ Werbung ++Intelligente Netzwerke für den Mittelstand?O2 Business macht's möglich.Das neue Smart Network ermöglicht auch mittelständischen Unternehmen die einfache und sichere Anbindung einzelner Standorte und definiert Vernetzung neu. Jetzt informieren auf o2business.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

In dieser Folge sprechen Bianca Thomas und Raimund Brichta über Fragen des Hörers Frank, der sich einen Podcast über Zentralbanken und die Erhöhung der Geldmenge gewünscht hat. Seine Fragen sind so umfangreich, dass daraus zwei Folgen wurden. Wie kommt es zur wundersamen Geldvermehrung? Verschwindet Geld auch wieder? Warum steigen die Geldmengen trotzdem unaufhaltsam an? Antworten gibt es in dieser Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.de ++ Werbung ++ Intelligente Netzwerke für den Mittelstand? O2 Business macht's möglich. Das neue Smart Network ermöglicht auch mittelständischen Unternehmen die einfache und sichere Anbindung einzelner Standorte und definiert Vernetzung neu. Jetzt informieren auf o2business.de.

Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #9 - Design statt BWL als Plattformdisziplin für Führung

Expedition Arbeit

Play Episode Listen Later Jan 10, 2021 51:51


Sendung 9 im Überblick 00:00 Themen-Collage 00:39 Show Intro 04:44 "Der ganz formale Wahnsinn", Stefan Kühl 08:41 Mitglieder-Steckbrief der Woche: Lena Gerdung 13:49 Die 42 School Wolfsburg, Max Senges 36:31 These der Woche: Design statt BWL als Plattform-Disziplin für Führung 39:59 Fundstück 1: Hendrik Epe, Ideequadrat 41:39 Fundstück 2: Hans-Werner Sinn, Neujahrsansprache 43:12 Eure Fragen: Die Trennung von intrinsify und Expedition Arbeit 46:25 Show Outro 47:39 Schluss mit dem täglichen Weltuntergang, Maren Urner Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um das Thema Arbeit. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen sich dann unsere Mitglieder in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden.  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" eingeladen. https://www.linkedin.com/groups/8998011/   SHOW NOTES “Der ganz formale Wahnsinn", Podcast von Stefan Kühl (Organisationssoziologe) und Andreas Hermwille (Journalist). Podcast: https://open.spotify.com/show/34KGLhGaeYK3zslSFXgA8a?si=hCx59AY7S5SwoF6gRiB1PA , Website Stefan Kühl: https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_K%C3%BChl  Mitglieder-Steckbrief der Woche: Lena Gerdung auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/lena-gerdung-611960137/ , Website: https://lenagerdung.com/  42 Coding School bei Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/42_(school) ; 42 Wolfsburg https://42wolfsburg.de/en/ These der Woche: Steffen Vogt bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/steffenvogt/  NAMENAME Firmen-Website https://namename.eu The Human Enterprise - Think Tank für Wirtschaftsästhetik https://thehumanenterprise.org/  Jan-Erik Baars, Buch “Leading Design”  https://www.amazon.de/dp/3800656396/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_XvG-FbV4C5JE6?_encoding=UTF8&psc=1 , Jan-Erik Baars, Website https://janerikbaars.com/  )  Hendrik Epe, Ideequadrat: Hendrik bei LinkedIn  https://www.linkedin.com/in/hendrikepe/ Hendrik Epe, Website/Blog https://www.ideequadrat.org Hendrik Epe, Podcast IdeeQuadrat  https://www.ideequadrat.org/podcast Podcast-Interview mit Hendrik Epe bei Netzwerk Südbaden https://open.spotify.com/episode/1fTqILfflQF2BEUmF3xOLK?si=ZnvRXvb9SPG-r35XwjuxLg Hans-Werner Sinn, Weihnachtsvorlesung “Corona und die wundersame Geldvermehrung in Europa” https://youtu.be/L-dCADYr2AM Podcast “Zwiebelschälen bis zum Kern”, Mark Poppenborg von intrinsify zu Gast bei Fabian Raabe. Thema: “Warum trennt ihr euch?” https://open.spotify.com/episode/1jsiJvxwJ2KO7ouEVgggdn?si=tzRwzmHBQAGrDfqGzFwjyA Maren Urner, Speaker-Website: https://www.podium-redner.de/portfolio-item/maren-urner-medienpychologie-denken-nachhaltigkeit/ , Buch "Schluss mit dem täglichen Weltuntergang"  https://www.amazon.de/dp/342627776X/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_Mtm.FbSPCCMRT "Schluss mit dem täglichen Weltuntergang", Vortrag von Maren Urner beim work-X Festival 2019 https://www.youtube.com/watch?v=L3TXmYzC79A  ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian.staedtler@intrinsify.de  Expedition Arbeit-Mitglied werden www.intrinsify.de/mitglied-werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe https://www.linkedin.com/groups/8998011/ Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/fstaedtler/  Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachachz https://www.linkedin.com/in/stefanie-mrachacz-436392112/  Sprecherin "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit": Laura Städtler work-X Festival https://work-x-festival.de/  Memos aller Mittwochs-Session (16.11. Unternehmertum 25.11. Individualität, 02.12. Netzwerk-Nutzen, 09.12. Veränderung von unten, 16.12. Theorie und Praxis) gibt es in der Yammer-Gruppe ("Gesamt-Unternehmen") und in der LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" (offen nach Anmeldung für Mitglieder und Interessierte)  Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" https://www.yammer.com/intrinsify.me/#/threads/inGroup?type=in_group&feedId=11640286&view=all Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform www.audiio.com bzw. von Florian Städtler

Luhmaniac
29. Luhmann Systemtheorie: Recht der Gesellschaft, S. 137, K. 03

Luhmaniac

Play Episode Listen Later Dec 26, 2020 83:53


Normative Erwartungen gibt es auch ohne Rechtsqualität, z.B. Sitten, Gewohnheiten und Moral. Doch damit lässt sich keine Rechtsnorm begründen. Die Argumentation wäre von beliebigen Standpunkten abhängig, die sich jederzeit ändern können – und vor allem: mit im Recht geltenden Normen nicht herzuleiten. Ob eine Norm eine rechtliche Norm ist, lässt sich feststellen, indem man das Kommunikationsnetzwerk beobachtet, in dem diese Erwartung entstand. Ein System wie das Recht unterscheidet permanent zwischen normativen und kognitiven Erwartungen. Letztere gelangen durch Beobachtung der Umwelt als externe Fakten ins System und werden dort nach internen Normen bearbeitet. Eine Rechtsnorm kennzeichnet sich entsprechend dadurch, dass die Kommunikation diese Unterscheidung vollzieht und die normative Seite präferiert. Neben normativen Erwartungen gibt es auch solche, die sich auf Normalität berufen. Beide Formen mischen sich: Eine Norm kann sich nur aus etwas heraus entwickeln, das bereits zuvor als „normal“ erscheint. Normalität ist jedoch nur gleiches Verhalten in gleichen Fällen. Ein Verhalten erscheint vertraut. Sicherheit, ob sich die Erwartung erfüllt, kann jedoch nur eine Rechtsnorm (samt Aussicht auf Sanktionen) bringen. Einen Anfang von Recht im Sinne eines Gründungsaktes gibt es darum nicht. Die Historie verweist immer auf einen Mischmodus. Normalität reift zu Normativität heran. Der Zeitpunkt, zu dem eine Rechtsnorm entsteht, ist willkürlich. Die gesellschaftliche Funktion des Rechts geht damit weit über Konfliktregulierung hinaus. Recht stabilisiert normative Erwartungen. Darin liegt seine soziale Funktion. Konflikte werden sogar überwiegend außerhalb des Rechts reguliert. Dass ein Konflikt zum Rechtsstreit wird, ist ein Sonderfall. Ein Konflikt liegt z.B. bereits vor, wenn jemand unfähig ist, eine vertragliche Leistung zu erfüllen. Das Recht entwickelt sich also nicht allein aus Streit über einen Sachverhalt, sondern aus Streit über das Recht in dem Sachverhalt. Erst die Unterscheidung, ob man über eine enttäuschte Erwartung rechtlich streiten kann, treibt die Evolution des Systems voran. Es reguliert rechtliche Konflikte – und erzeugt neue. Bei all dem geht das Recht logisch davon, dass ein von der normativen Erwartung abweichendes Verhalten möglich ist. Normen erzeugen das Schema konform/abweichend. Das Rechtssystem ist jedoch nicht der einzige Player, der normative Erwartungen durch Zeitbindung stabilisiert. Funktionale Äquivalente gibt es auch in Wirtschaft und Politik. Erstens: Knappheit. Das ökonomische Problem bezog sich ursprünglich auf die Knappheit von Gütern, Grundeigentum und Arbeitsleistungen. Die Umstellung auf Geldgebrauch hatte zur Folge, dass eine zweite, artifizielle Knappheit von Geld entstand. Über Preise reguliert die Wirtschaft das Verhältnis beider Knappheiten. Da mit Geld „alles“ käuflich erscheint, erzeugt es eine Zukunftssicherheit, die in Warenform unmöglich wäre. Diese Aussicht normiert Verhaltenserwartungen. Alle Operationen werden dem Ziel der Geldvermehrung untergeordnet. Das zweite funktionale Äquivalent besteht in der politischen Regulierung von Risiken. Was für die Wirtschaft nur eine Chance mit finanziellen Risiken darstellt – wie die Atomkraft –, kann für die Gesamtgesellschaft zur Gefahr werden, falls es zum Schaden kommt. Eine Risikoregelung erzeugt das Schema Entscheider/Betroffene. Auch hier normiert die zeitliche Bindung beidseitig Verhaltenserwartungen. Eine Befürchtung von Schäden verursacht soziale Spannungen. Aktuelles Beispiel dafür ist Fridays For Future. Wie dieser politische Problemtypus gelöst werden könnte, ist noch nicht absehbar.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Das ist die neue Sparplan-Erfolgsformel nach Corona

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later May 19, 2020 75:57


Die Coronakrise hat viele Gewissheiten bei der Geldanlage umgeworfen und neue Gesetze geschrieben. Sparer, die Dividenden als den neuen Zins feierten, müssen umdenken. Viele Firmen mussten ihre Ausschüttungen streichen. Der Dividenden-Papst und Selfmade-Millionär Christian W. Röhl diskutiert mit dem Wirtschaftsjournalisten Holger Zschäpitz darüber, ob die Dividende am Ende ist und worauf es jetzt bei der Geldanlage ankommt. Zusammen ziehen die beiden Experten die Lehren aus der Corona-Krise, nennen die wichtigsten Websites und Bücher für Sparer. Röhl, der für den erkrankten Deffner eingesprungen ist, verrät seine neue Sparplan-Erfolgsformel und warum er Brillenkönig Fielmann für zukunftsweisend, wenn es darum geht, die soziale Marktwirtschaft vom Kapitalismus zu befreien. Zschäpitz deckt die große Rentenlüge der Bundesregierung auf und macht sich über die Faust’sche Geldvermehrung lustig, die die Europäische Union für ihren Rettungsfonds betreibt. +++Anzeige+++ Diese Folge wird präsentiert von Blinkist: Jetzt 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium I blinkist.de/deffnerzschaepitz I Über 3.000 Sachbücher auf deinem Smartphone in nur 15 Minuten lesen/hören I 7 Tage vorher kostenlos testen

Grauzone
100%-Carlo im Mundschutzfieber

Grauzone

Play Episode Listen Later Apr 1, 2020 40:54


Kein Lagerkoller, stattdessen 100prozentige Anpassung. Ein paar dolle Ideen zur Geldvermehrung, eine sehr spezielle Haushaltsleidenschaft und eine Reise in die Vergangenheit. Da lernen wir heute Misty kennen. Eine Geschichte wie aus einer Vorabendserie, aber anscheinend wahr.

Business Building Podcast by Pedram Parsaian
#019 Was der reichste Mensch der Geschichte mir über Geld beibrachte

Business Building Podcast by Pedram Parsaian

Play Episode Listen Later Jan 16, 2020 21:08


Wenn du die Möglichkeit hättest mit dem reichsten Menschen der Welt zu sprechen, was würdest du wissen wollen? In diesem Podcast rede ich nicht von den allbekannten Millionären, die man heutzutage kennt. Den Menschen, über den ich heute spreche, kennen nur die wenigsten.    Ich bin unlängst in einer Buchhandlung am Flughafen über ein sehr interessantes Buch gestolpert worüber ich dir heute erzählen möchte. Aber das ist längst nicht alles, denn ich möchte dir auch die 7 Regeln von wahrem Reichtum näher bringen. Regeln, die mich die besagte Person gelehrt hat. Regeln über Finanzmanagement und Geldvermehrung.    Höre dir den heutigen Podcast an und erfahre wie du als Unternehmer oder Selbstständiger diese Regeln anwenden kannst und wie du dir auch als Angestellter sehr schnell mit deren Hilfe etwas nebenbei aufbauen kannst.   Bist du bereit, die Revolution der Selbstständigkeit für dich zu nutzen und dir mit den Ressourcen und dem Wissen, das du bereits hast, ein eigenes Unternehmen aufzubauen und dein eigener Chef zu sein? Dann vereinbare dein kostenfreies Erstgespräch und lasse dich von einem Experten analysieren: http://lp.business-building-academy.com/growth-agent WEITERE INFOS:  Website: https://business-building-academy.com/ Workshop “Die Revolution der Selbstständigkeit”: https://geni.us/workshop-podcast-bbs Lass dich von einem Experten analysieren: http://lp.business-building-academy.com/growth-agent Meine Facebook Seite: https://www.facebook.com/pedram.parsaian Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/pedramparsaian/ Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pedram-parsaian-b-a-6a673688 Folge mir auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCGrA-XmiBCJzoGoCO4MhR3A Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast.

Wohlstand für Alle
Ep. 01: Wie Geld per Knopfdruck entsteht

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Aug 13, 2019 21:28


Wie selbstverständlich zahlen wir mit unserer Kreditkarte oder leihen uns bei der Bank Geld. Doch selten denken wir daran, dass dadurch Geld aus dem Nichts produziert wird. Genauer gesagt: per Knopfdruck. Die Macht der Zentralbanken ist enorm, darüber wird oft diskutiert, vergessen wird dabei aber, dass die Privatbanken in der Lage sind, Giralgeld bzw. Buchgeld herzustellen. Wie entsteht dieses Geld genau? Hat dieses Geld einen wirklichen Wert? Und ist diese Art der Geldvermehrung überhaupt demokratisch? In der ersten Folge von "Wohlstand für Alle" widmen sich Ole und Wolfgang diesen Fragen. Mehr dazu im Video! Literatur: Aaron Sahr: Keystroke-Kapitalismus. Ungleichheit auf Knopfdruck. Hamburger Edition/bpb. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior

Dein BESTES Leben... | ...darf deutlich mehr sein als ein Kompromiss. Mit Joe Orszulik.

Diesen Satz habe ich als kleines Kind von meiner Oma häufig gesagt bekommen. Gustav kommt auch vor in dieser Podcast-Folge. Und eine wundersame Geldvermehrung - auch für Dich. Und meine Oma und Gustav haben beide etwas damit zu tun. Gespannt? Höre rein... Viel Freude beim Hören. Dein BESTES Leben Joe Orszulik Hat es Dir gefallen? Folge mir doch auf: FACEBOOK https://www.facebook.com/hypnotiseur.joe/ XING https://www.xing.com/profile/Joe_Orszulik LinkedIn https://de.linkedin.com/in/joe-orszulik-84874a110 Mein Blog: http://blog.joe-orszulik.de/ MEHR für DICH auf meiner Homepage: http://joe-orszulik.de/dein-bestes-leben-coaching/ Du hast Fragen? Du brauchst eine Lösung? Schreibe mir gerne eine E-Mail. info@joe-orszulik.de Joe Orszulik Hypnotiseur/Hypnose-Ausbilder/Coach

Medienwerkstatt Bonn
Geldvermehrung in der Kirche

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Oct 20, 2013 2:09


Unter den Ethik-Banken in Deutschland ist sie diejenige, die den Werte-Kanon noch um den Faktor “Mission” erweitert. Die Gewinne der Steyler Bank aus St. Augustin fließen in Hilfsprojekte auf der ganzen Welt. Jetzt versucht es die Bank sogar mit einem Aktien-Fonds.

LEBEN in Fülle, Freude, Faszination                  -    DAS Paradiespodcast
038 Generosity, Großzügigkeit im Alltag

LEBEN in Fülle, Freude, Faszination - DAS Paradiespodcast

Play Episode Listen Later May 10, 2013 15:05


Die 10 Grundpfeiler des Glücks: Teil VII Großzügigkeit Ohne Vertrauen kann niemand großzügig sein. Für die Welt bedeutet Großzügigkeit "weggeben" im Sinne von "aufgeben", Für dich bedeutet es, nach dem du eingesehen hast, wer du bist: "weggeben um zu behalten". "Ich will nichts, was ich weggeben kann" - kommt aus dem Erkenntnis, daß ich nichts erhalten kann, was ich nicht selbst gebe.... Und weil alle Dinge, die vom GOTT/ vom SEIN sind, dir gehören, kannst du sie auch weggeben und dadurch für dich sichern. In diesem Podcast geht es daher auch um das Geheimnis der Geldvermehrung - im Sinne von Wohlstand: Wer gibt, gewinnt immer! Gute Erkenntnisse und erfolgreiches Umsetzen wünscht dir Katalin Fáy Moderatorin und Herausgeberin des Paradies-Podcast für ein Leben in Fülle, Freude und Faszination für alle Ich freue mich über Deine Fragen unter: fay@paradies-podcast.com   P.S.:   wenn du das gesetz der Großzügigkeit ausprobieren magst, hier gerne das Spendenformular für die Stiftung: http://bewusstseinstiftung.com/wp-content/uploads/2013/02/Spendenformular-BewusstSeinStiftung.pdf Herzlichen Dank! Sollst du mindestens siebanfach zurückgewinnen! - Übrigens die Oekohuman.org (gemeinnütziges Verein) hat ein tolles Konzept diesbezüglich...

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR113 Lauers Büro jagt Dr. No

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Oct 5, 2012 123:02


Heute mit Hermes Phettberg (Alles Gute zum Geburtstag!), einem NSU-Skandal, einer magischen Geldvermehrung, dem BER-Untersuchungsausschuss, Medienauftritte, der Piratenpartei, Brünhild und noch mehr so Sachen.

WRINT: Ortsgespräche
WR113 Lauers Büro jagt Dr. No

WRINT: Ortsgespräche

Play Episode Listen Later Oct 5, 2012 123:02


Heute mit Hermes Phettberg (Alles Gute zum Geburtstag!), einem NSU-Skandal, einer magischen Geldvermehrung, dem BER-Untersuchungsausschuss, Medienauftritte, der Piratenpartei, Brünhild und noch mehr so Sachen.

MUEHRING   Video Podcast
TAXY Talk | Strategisches Sparen

MUEHRING Video Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2008


Das Wissen um die Geldvermehrung ist der erste Schritt. Doch sichtbare Auswirkungen erhaelt man erst, wenn wir beginnen zu handeln. TAXY zeigt in Episode 4 auf, was ihre ersten Schritte waren zur finanziellen Unabhaengigkeit. .....