POPULARITY
Kann man der Menschenwürde überhaupt einen Geldwert zuschreiben? Auf den ersten Blick scheint das geradezu unmoralisch. Unstrittig ist, dass jedem Menschen Würde zukommt – doch was genau bedeutet dieser Begriff eigentlich? Im Laufe der Geschichte haben sich nicht nur Philosophen, sondern auch zentrale gesellschaftliche Institutionen wie das Bundesverfassungsgericht mit dieser Frage befasst und differenzierte Definitionen Der Beitrag Aufgeklärt Staunen mit Frajo (8) • Wie viel kostet die Menschenwürde? • Franz Josef Wetz erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.
Der Goldpreis hat in den letzten Wochen historische Rekorde erreicht. Auch das Goldvreneli erfreut sich dadurch neuer Beliebtheit. Woher kommt die Faszination? Das «Goldvreneli» ist die wohl bekannteste Goldmünze der Schweiz. Seit dem 19. Jahrhundert wird die Münze geprägt. Viele Ausgaben sind heute deutlich mehr wert als ihr reiner Goldwert – etwa das «Stirnlocken-Vreneli». Die seltene Münze aus dem Jahr 1897 wird heute auf über 100'000 Franken geschätzt. Doch es ist nicht nur der reine Geldwert, der das Goldvreneli für viele Menschen zu einer Besonderheit macht. Oft ist die Münze verbunden mit persönlichen Erinnerungen, an die Grossmutter oder den Götti beispielsweise. Der «Treffpunkt» dreht sich um die besonderen Geschichten rund ums Goldvreneli. Gäste sind Marianne Rapp-Ohmann, Geschäftsleiterin des Auktionshauses Rapp, die Einblick gibt in die spannende Geschichte der Goldmünze. SRF-Wirtschaftsredaktor Dario Pelosi ordnet ein, weshalb Gold eine ungebrochene Faszination auf Menschen ausübt und als «sicherer Wert» in Krisenzeiten gilt.
Wenn man nach einer Erläuterung für das Wort Kredit sucht, dann erhält man Ergebnisse wie „befristet zur Verfügung gestellten Geldwert“, „Darlehen“, oder auch „finanzielle Vertrauenswürdigkeit“. Die sächliche Form, also das Kredit, bedeutet in der Sprache des Bankwesens schlicht „Guthaben“. „Bei jemandem Kredit haben“ bedeutet, Vertrauen zu genießen, als zahlungsfähig eingeschätzt zu werden und damit kreditwürdig zu sein. „Den Kredit verspielen“ bedeutet hingegen, sich unglaubwürdig zu machen. Wenn Unternehmen ihren Kredit verspielen, kein Vertrauen mehr genießen, dann kann die Zahlungsunfähigkeit bevorstehen. Vertrauen ist in Geldangelegenheiten also ein wichtiger Faktor. Sich Kredit erarbeiten dauert lange, Kredit verspielen geht schnell. Hast du schonmal Kredit verspielt, und wie ist es dazu gekommen. Wie schaust du heute auf diese Situation zurück? Schreibe mir gerne eine Nachricht über mein Kontaktformular unter http://geldbewusst.wordpress.com/kontakt
Send us a Text Message.English Description (German below)Guest: Karma UraShould wisely managed states be primarily concerned with the development of economic conditions, for example, with constantly increasing GDP? Does this automatically lead to better, even happier societies? In Bhutan, the Gross National Happiness Index was developed in contrast to the globally widespread focus on GDP. This does not measure how much monetary value of goods and services a country has produced, but rather the extent to which the conditions for a happy life are in place, and therefore also where improvements need to be made. But wait a minute, a state that wants to make its citizens happy people... that does have an aftertaste. Shouldn't the state stay out of the lives of individuals? Do Western and Eastern ideals perhaps clash irreconcilably here? Michael Hampe, initiator of the Metis project and Professor of Philosophy at ETH Zurich, talks about this today with Dasho Karma Ura, President of the Center for Bhutan Studies and Gross National Happiness Research. You can find the German and the English transcript on our homepage: www.metis.ethz.ch. There we also provide further material on the topic. Follow the philosophical diary of our Metis on Instagram!Send us an email with questions and comments to: metis@phil.gess.ethz.ch. This podcast was produced by Martin Münnich with the support of ETH Zurich and the Udo Keller Foundation, Forum Humanum in Hamburg.German DescriptionGast: Karma UraSollten sich weise geführte Staaten in erster Linie um die Entwicklung der wirtschaftlichen Bedingungen kümmern, zum Beispiel um ein ständig steigendes BIP? Führt dies automatisch zu besseren, gar glücklicheren Gesellschaften? In Bhutan wurde im Gegensatz zum weltweit verbreiteten Fokus auf das BIP der "Bruttonationalglücksindex" entwickelt. Dieser misst nicht, wie viel Geldwert an Gütern und Dienstleistungen ein Land produziert hat, sondern inwieweit die Voraussetzungen für ein glückliches Leben gegeben sind und damit auch, wo es Verbesserungsbedarf gibt. Aber Moment mal, ein Staat, der seine Bürger zu glücklichen Menschen machen will ... das hat doch einen Beigeschmack. Sollte sich der Staat nicht aus dem Leben des Einzelnen heraushalten? Stehen sich hier vielleicht westliche und östliche Ideale unversöhnlich gegenüber? Darüber spricht Michael Hampe, Initiator des Metis-Projekts und Professor für Philosophie an der ETH Zürich, heute mit Dasho Karma Ura, Präsident des Center for Bhutan Studies and Gross National Happiness Research. Das deutsche und das englische Transkript finden Sie auf unserer Homepage: www.metis.ethz.ch. Dort stellen wir auch weiteres Material zum Thema zur Verfügung. Folgt dem philosophischen Tagebuch unserer Metis auf Instagram!Schreiben Sie uns eine Mail mit Fragen und Kommentaren an: metis@phil.gess.ethz.ch Dieser Podcast wurde produziert von Martin Münnich mit Unterstützung der ETH Zürich und der Udo-Keller-Stiftung, Forum Humanum in Hamburg.
»Die schönen Tage in Aranjuez sind nun zu Ende.« So beginnt Schillers Drama »Don Carlos«. Und diese Zeile drückt aus, was selbst den größten Optimisten unserer Tage zu dämmern beginnt, dass nämlich auch für uns die Zeiten immer üppigeren Wohlstands vorüber sind. Grauer Pessimismus greift um sich, und zu allem entschlossene Aktivisten nennen sich bereits »die letzte Generation«, und sie mögen Recht haben, wenn es weiter so steil bergab geht. Allein eine Inflation von jährlich 10 % vermindert den Geldwert in fünf Jahren um die Hälfte. Und Leute, die noch vor Kurzem »Frieden schaffen, ohne Waffen« auf ihren Fahnen umhertrugen, bauen heute so viele Panzer, wie sie nur irgend können.Hoffnungslose Zustände? Anscheinend ja. Aber wenn man dann unseren Tagesvers liest, kommt doch ein ganz neuer Ton in die triste Musik. Bei allem zu Anfang Gesagten haben wir nur die von uns Menschen ruinierte Horizontale betrachtet. Gott will unseren Blick auf die Vertikale, also nach oben richten.Schon vor ewigen Zeiten, noch bevor es Himmel und Erde gab, hatte Gott Gedanken des Friedens mit seinen Menschenkindern. Leider haben sie sich in immer wilderem Aufstand von ihm losgesagt. Aber das hat Gottes Absichten nicht durchkreuzt. Er selbst hat das Heilmittel für die größten Schäden bereitgestellt. Wer davon Gebrauch macht, wird von ihm so freundlich aufgenommen, als hätte er nie gegen den Allmächtigen opponiert, nie gegen ihn gesündigt. Der darf dann auch unseren Tagesvers für sich in Anspruch nehmen und auf die endgültige Erlösung warten. Und worin besteht sie? Der Herr Jesus hat für seine Leute ein ewiges Vaterhaus im Himmel eingerichtet. Dahin wird er alle bringen, die ihm vertrauen.Hermann GrabeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Haben Sie auch schon mal einen Geldbetrag von 1 000 000 000 in den Händen gehabt? – Mein Freund hat so einen Geldschein. Leider sind es nur Mark und nicht Euro. Der Schein ist aus der Inflation, die vor 100 Jahren im Jahre 1923 ihren Höhepunkt erreicht hatte. Weil der Geldwert so schnell verfiel, wurde der ursprünglich gedruckte Wert von »Eintausend Mark« einfach mit »Eine Milliarde Mark« überdruckt. Aber auch dieser Wert wurde bald überholt und schließlich waren Scheine mit 100 Billionen Mark im Umlauf.Auch heute haben Menschen wieder Angst vor einer Geldentwertung. Nach der Euroumstellung, den Euro-Rettungsschirmen und dem Lieferkettenproblem in der Coronazeit haben die Preise für den Lebensunterhalt stark angezogen und klettern immer mehr in die Höhe. Viele Sparer haben Angst vor der Blase einer künstlichen Geldvermehrung, die immer größer wird, bis sie schließlich platzt.Die Frage »Wie lege ich mein Geld sicher an?« beschäftigte Menschen schon immer. Jesus Christus rät: »Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, wo die Motten und der Rost sie fressen, und wo die Diebe nachgraben und stehlen. Sammelt euch aber Schätze im Himmel« (Matthäus 6,19-20). Wer sein (von Gott anvertrautes) Geld für Gottes Interessen und z. B. die Errettung von Menschen vor dem ewigen Tod einsetzt, wird »hundertfältig empfangen« (Matthäus 19,29). Gott braucht zwar nicht unser Geld, aber der Herr Jesus weiß, »wie wir ticken«: »Wo dein Schatz ist, da wird auch dein Herz sein« (Matthäus 6,21). Er, der als Sohn Gottes auf die Erde kam, um für uns zu sterben, möchte unser Herz gewinnen, dass wir Gott lieben, Vergebung unserer Sünden empfangen und »das ewige Leben erben« (Matthäus 19,29).Thomas PommerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Trotz des Bankenbebens im März zogen die Notenbanken ihre Zinsschritte durch. Die Europäische Zentralbank erhöhte die Zinsen um weitere 25 Basispunkte im April, ebenso wie die US-Notenbank Fed. Angesichts der Unruhe am Bankenmarkt könnte man auf den ersten Blick meinen, dass Preis-Stabilität vor Finanz-Stabilität geht. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, schaut in dieser Podcast-Folge auf den aktuellen Stand der globalen Notenbank-Politik, auf die Zins- und Inflationsentwicklung und was das alles für Anlegerinnen und Anleger bedeutet. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • War es nach dem Bankenbeben nicht riskant, die Zinserhöhungen fortzusetzen? (1:15) • Werden die Zinsen 2023 weiter steigen? Was passiert, wenn die Zinsen von den Notenbanken weiter erhöht werden? (2:46) • Zuletzt gab es bei der Inflation Entspannungs-Signale in Deutschland und der Euro-Zone. Wie bewertet Schmidt die jüngsten Inflationszahlen? (5:03) • Woran liegt die Vollbremsung bei den Energiepreisen? (6:42) • Wo stottert es aktuell noch bei der Inflationsentwicklung? (8:32) • Was sagen die Inflationsdaten in den USA? (9:41) • Wenn den Lohnforderungen von teilweise mehr als 10 Prozent nachgegeben würde, wäre das dann der Startschuss für eine Lohn-Preis-Spirale? (10:34) • Liegt es ausschließlich an den Gewerkschaften und Arbeitnehmern, ob eine Lohn-Preisspirale in Gang gesetzt wird? (12:09) • Wie wirkt sich eine hohe Inflation auf einen laufenden Kredit aus? (13:30) • Was bedeutet eine Erhöhung der Leitzinsen für Sparerinnen und Sparer? (16:07) • Wie wirken sich weiter steigende Zinsen für Anlegende aus, die in Aktien und Anleihen investiert haben? (17:48) • Wo werden die Zinsen in 10 Jahren sein? (19:14) Gerade die Deutschen profitieren von steigenden Zinsen, denn das mit Abstand meiste Geldvermögen liegt auf Sparbüchern und Festgeldern. Eins darf man dabei aber nicht vergessen: Die Realverzinsung, das ist die Verzinsung abzgl. der Inflation, ist nach wie vor negativ. Auch wenn es mittlerweile wieder Zinsanlagen mit 2 bis 3 % gibt, verliert man bei einer Inflation von aktuell rund 7 % noch ordentlich Kaufkraft. Selbst wenn die Inflationsrate nicht so hoch bleiben wird wie aktuell, so ist es doch wahrscheinlich, dass auch künftig real wenig vom Zins übrigbleibt. Das bedeutet, dass mit Zinsanlagen allein die Erhöhung oder auch nur der Erhalt der Kaufkraft eines Vermögens auf absehbare Zeit kaum möglich sein wird. Wenn man also eine echte Wertsteigerung will, die so stark ist, dass sie nicht nur den Geldwert des Vermögens, sondern auch dessen Kaufkraft erhöht, kommt man an Aktien nicht vorbei. Wie man am besten anlegt? Das erklären wir Ihnen gerne persönlich. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Termin: https://www.quirinprivatbank.de/lp/termin-vereinbaren Auch bei Staatsanleihen gibt es wieder Zinsen. Ob Anleihen wieder attraktiv und eine sinnvolle Ergänzung fürs Depot sind, erklärt Karl Matthäus Schmidt in dieser Folge: Folge 161: Zinsanstieg – sind Anleihen 2023 wieder interessant? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-161
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Seit Jahren verschiebt die Politik die Lasten der Eurorettung auf die Bilanz der EZB.In der 176. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ hinterfragen wir, ob es sich beim „Gender-Pay-Gap“ wirklich um ein Gerechtigkeitsdefizit handelt. Schwerpunkt dieser Episode ist aber die Bedeutung der von der EZB gehaltenen Vermögenswerte für die Inflation. Im Gespräch dazu der an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main lehrende Ökonom Dr. Ingo Sauer. Er hat in ausführlichen Studien über Hochinflationszeiten ökonometrisch und historisch nachgewiesen, wie bedeutsam die Qualität der Vermögenswerte in der Notenbankbilanz für den Geldwert ist. Was macht also die aktuelle Bilanz der EZB mit dem Wert des Euro?Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.comSie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Die Inflation lag im November 2022 den dritten Monat in Folge im Bereich von 10 Prozent. In dem Zusammenhang könnte man fast meinen, dass die EZB die Inflationsentwicklung im Gegensatz zur Notenbank in den USA unterschätzt und das rechtzeitige Gegensteuern verschlafen hat. Die US-Notenbank habe dagegen schon früher und insgesamt auch angemessener auf das Inflationsumfeld reagiert. Ob die US-Notenbank Fed wirklich der bessere Krisenmanager im Hinblick auf die Inflation war und ob man daraus etwas für die Zukunft lernen kann, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei beantwortet er u. a. folgende Fragen: • Ist die EZB daran schuld, dass wir eine so hohe Inflation haben? (1:25) • Die EZB soll verhindern, dass sich Preiserhöhungen auf Dauer in der Wirtschaft festsetzen. Aber hat sie nicht genau das nun doch nicht verhindern können? (2:44) • Wir haben jetzt schon länger extrem hohe Inflationsraten. Hat die EZB also geschlafen? (4:39) • Wieso kann eine Notenbank schlechter bis gar nicht auf Preiserhöhungen einwirken, die auf eine Angebotsreduktion zurückgehen? Wie unterscheiden sich ihre Möglichkeiten im Vergleich zu einer nachfragegetriebenen Inflation? (6:44) • Hat die EZB um Vergleich zur Fed nicht trotzdem zu spät oder zu schwach reagiert und damit provoziert, dass sich die Inflation festbeißt? (7:52) • Worin unterscheidet sich die Situation in Europa zu der in den USA? Was ist hier an der Kerninflation abzulesen? (8:34) • Welche Schlüsse zieht der CEO aus den Inflationsdaten? (11:39) • Wann genau ist der Startschuss für die Zinserhöhungen in den USA und in Europa gefallen? Wo lag zu diesem Zeitpunkt jeweils die Inflation? (12:48) • Laut Schmidt hat eher die Fed bei der Leitzinsanhebung geschlafen. Wäscht er die EZB damit nicht ganz schön rein? (13:50) • Hat der Quirin-Chef noch Vertrauen in die EZB und den Geldwert? Oder hat er sich womöglich doch mit Gold und Bitcoin eingedeckt? (15:03) Es gab sicher einige Defizite im letzten Jahr, was die Kommunikation der EZB angeht. Zudem hat sie die Lieferkettenproblematik, als die Inflation langsam anfing zu steigen, deutlich unterschätzt. Aber die weitverbreitete Meinung, dass sie versagt hat oder im Vergleich zur Fed zu spät oder zu schwach reagiert hat, können wir nicht teilen. Das wird u. a. in den Inflationserwartungen bestätigt. Die spiegeln mit aktuell rund 2,5 % wider, dass noch Vertrauen in die Inflationsbekämpfung der Notenbank da ist. Aus diesem Grund empfehlen wir nach wie vor auf Aktien und Anleihen zu setzen. Sie möchten Ihr Depot fit für das Anlagejahr 2023 machen, dann machen Sie jetzt den kostenlosen Vermögens-Check und erhalten Sie wertvolle Tipps zur Optimierung Ihres Portfolios: https://www.quirinprivatbank.de/vermoegens-check Rezessionssorgen, Inflation und geldpolitische Bremsmanöver der Notenbanken bilden derzeit eine außergewöhnliche Gemengelage. Anlegerinnen und Anlegern fällt es zunehmend schwer, angesichts der Marktturbulenzen die Nerven zu behalten. In dieser Situation kann ein Blick auf die Kapitalmarkthistorie helfen. Warum Marktprognosen insbesondere in Krisenphasen ein schlechter Anlageratgeber sind, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge: Mit Geduld zum Anlageerfolg – warum gibt es keine prognosebasierte Krisenstrategie? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=136 -----
Weihnachten steht vor der Tür. Die ersten Wunschzettel sind geschrieben und verteilt. Am häufigsten werden Lebensmittel, wie Pralinen oder Wein, Bekleidung, Bücher und Spielzeug verschenkt. Das durchschnittliche Budget ist in diesem Jahr allerdings etwas kleiner: Laut GfK (https://www.gfk.com/de/presse/weihnachten-2022-ein-drittel-der-deutschen-spart-bei-geschenken) wollen Konsumentinnen und Konsumenten im Schnitt 299 EUR für Geschenke ausgeben. 12% der Bürger*innen entziehen sich dem weihnachtlichen Konsumrausch ganz und wollen sich nichts schenken.Warum schenken wir eigentlich? Wo kommt das Konzept her? Und welchen Wert hat ein Geschenk – unabhängig vom Geldwert?Darüber spreche ich mit Melanie Wolfers. Sie ist Philosophin, Theologin, Autorin, Podcasterin und Ordensfrau. Zudem betreibt sie den Podcast Ganz schön mutig – dein Podcast für ein erfülltes Leben. www.melaniewolfers.de, https://www.facebook.com/MelanieWolfersAutorin +++ Hier Euer link zur „Brigitte Academy Masterclass Finanzen“: brigitte.de/masterclass-finanzen - mit einem Special zur Weihnachtszeit: Wenn Ihr bis zum 24.12. ein Ticket kauft, bekommt Ihr 100 Euro Weihnachts-Rabatt! +++ Schreibt Sabrina gerne Eure Fragen/Themen bei Instagram: sabrina_marggraf_official +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast
Nach 21 Jahren Zahlzeit für eine Lebensversicherung bleiben nur noch zwei Jahre bis zur Endfälligkeit. Warum es keinen Sinn macht, noch mehr Kapital in diesen Geldwert zu stecken.
Wie geht Nachfolgeregelung über Generationen Als Unternehmer bist du gefordert, immer wieder aufs Neue, die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu sichern, nicht zuletzt auch für die Nachfolgegeneration. Und was machen, in Zeiten steigender Inflation, wenn der Geldwert dahinschmilzt ohne dein Dazutun? Ein starkes visionäres Finanzinstitut ist daher ein wichtiger Wegbegleiter. Gibt es Banken, die auf Augenhöhe die Probleme der Unternehmer erfassen und optimale Lösungen bieten? In diesem Optimizer Talk, sprechen Karl Reichmuth, Privatbankier, und Dani Stüssi, CEO RealUnit Schweiz AG, über die heutigen Herausforderungen, mit denen Unternehmer konfrontiert sind und welche visionären Lösungen es gibt für die langfristige Erhaltung der Vermögenswerte. Mehr dazu in der Podcast-Episode. Du hast eine tolle Geschäftsidee oder bereits ein kleines KMU? Du möchtest die Abkürzung nehmen, Zeit, Geld und Nerven sparen und richtig durchstarten? Ohne theoretischen Konzepten sondern mit sofort umsetzbarer Anleitung, ohne die Fehler anderer machen zu müssen? Bewirb dich jetzt hier für das Praxis-Mentoring und profitiere von über 20 Jahren Erfahrung und über 300 Kunden-Projekten: https://cutt.ly/bewerbung Fehlern anderer lernen, gerade als Unternehmer lohnt sich das besonders. Du sparst Zeit. Du sparst Geld. Du schonst Deine Nerven. Daher habe ich meine 20 Jahre Erfahrung und über 300 Kunden-Projekte analysiert und ein «Best of» der grössten Unternehmensfehler aus meinem Bestseller "Der gute Geist deines Unternehmens" verfasst. Viel Spass und Erfolg! Bei weiteren Fragen, bei dem Wunsch nach persönlicher Unterstützung erreichst du mich unter https://www.brunoaregger.com Hier kannst du mich auch als Keynote Speaker buchen. Und mehr zu meinem Konzept, wie sich aus einem normalen ein optimales Unternehmen machen lässt, findest du zudem unter https://www.apple-tree.com Auf meinem LinkedIn-Profil https://www.linkedin.com/in/brunoaregger schreibe ich regelmässig über unseren Alltag als etwas andere Unternehmensberatung. #ratio #hirn #denken #emotionen #entscheiden #appletree #buch #unternehmerseminar #seminar #autor #bestseller #netzwerk #selbständig #ebook #brunoaregger #podcast #unternehmer #kmu #familienunternehmen #nachfolge #mentoring #mentor #optimizer-talk #mitarbeiter #mitarbeitergewinnung #linkedIn #chef #inhaber #akquise #hörbuch #audible #ebook #interview #Nordzypern #zypern #brainreader #mindreader #mentalist #elu #lernevondenbesten #traumkunden #coach #coaching #unternehmensnachfolge #inhaber #verkauf --- Send in a voice message: https://anchor.fm/swiss-optimizer/message
Geld ist nur Papier. Wenn man sich den Wert von Geld anschaut, realisiert man, dass der Geldwert das ist, was wir ihm zuschreiben. Du solltest Nichts in deinem Leben zu sehr respektieren. Mehr dazu in dieser Folge!
Der Bundestag hat für ein neues Infektionsschutzgesetz gestimmt.Im Landtag gab es derweil einen offenen Brief und was hat die EZB-Zinserhöhung für Auswirkungen auf uns? Mehr in der "Der Tag" mit Nadine Hampel.
Sebastian Polmans schreibt, malt und musiziert gerne. Für seinen Roman 'Junge' erhielt er den Jürgen-Ponto-Preis für das beste Debüt 2011, entschied sich dann aber außerhalb von Verlagsvorgaben der eigenen Stimme weiter zu folgen und diese auszudrücken. Im heutigen Gespräch nimmt uns Sebastian auf eine sprich-wörtliche Reise
Was würden wir ohne Geld machen? Wie würden wir kaufen, verkaufen, Handel treiben? Ist es heutzutage überhaupt noch vorstellbar, ein Leben ohne Geld zu führen? Und dabei meine ich nicht ausschließlich Bargeld, sondern auch elektronisches Geld. Geld ist in Deutschland Stand heute das Zahlungsmittel Nummer 1. Doch auf der ganzen Welt, da bin ich mir unsicher. Es gibt immer noch Gebiete, in denen ohne Münz- und Papiergeld gelebt, gehandelt, gekauft, verkauft, getauscht, produziert und weiterverarbeitet wird. Eine ausreichende Menge Bargeld sollte jeder Mensch verfügbar haben. Im Falle von Störungen der Strom- oder Kommunikationsnetze, bei Hackerangriffen, einem Ausnahmezustand oder was auch immer kann die Funktion von elektronischen Bezahlsystemen stark eingeschränkt oder ganz ausgesetzt sein. Was dann zählt, ist Bargeld in kleinen Einheiten, so dass man auch für den Fall, dass kein Wechselgeld ausgegeben werden kann, möglichst genau bezahlen kann. In Krisenzeiten, bei Abwertungen einer Währung, Krieg, Naturkatastrophen, kann Geld an Bedeutung verlieren. Wenn das Vertrauen in den Geldwert schwindet, kehren die Menschen automatisch zu Sachwerten zurück. Und der Grund ist eindeutig. Münzen und Papierscheine haben keinen materiellen Wert. Sie sind nur ein etabliertes Mittel für einfacheren Warenhandel. So etwas wie ein Schuldschein, der sich bei einer bestimmten Stelle einlösen lässt. Aber heutzutage steht kein Sachwert mehr hinter dem Geld. Es kann im ungünstigsten Falle schlicht wertlos werden. Brot gegen Gold, das klingt vielleicht abstrakt, ist aber in der Geschichte nichts Ungewöhnliches. Auch Währungskrisen und Währungsreformen sind eine ganz normale Sache. Den Euro gibt es seit 2002 als Bargeld, also knapp 20 Jahre. Die Deutsche Mark in der BRD gab es für 53 Jahre. Ein Mensch mit normaler Lebenserwartung erlebt mindestens einen Währungswechsel. Meine Oma hat fünf deutsche Währungen erlebt. Die Reichsmark, die Alliierte Militärmark, die Mark in der DDR, die Deutsche Mark nach der Wiedervereinigung und den Euro. Geld wird es meiner Meinung nach in Deutschland und Europa weiterhin geben, auch als Bargeld. Wann es hierzulande die nächste Währungsreform geben wird, kann ich nicht sagen. Ich glaube aber, dass spätestens 2050 mit einer anderen Währung zu rechnen ist. Und ich bin davon überzeugt, dass es gut ist, Sachwerte zu besitzen. Denn, wie der Umtauschkurs bei einem Währungswechsel sein wird, ist ungewiss. Hilfreich kann auch sein, Geld in einer anderen Währung, bevorzugt einer Ankerwährung, vorzuhalten. Eine Ankerwährung ist gewöhnlich die Währung des Staates, der den Handel innerhalb eines Wirtschaftsraums dominiert. Das gilt für den US-Dollar im nordamerikanischen Raum (USA, Kanada, Mexiko), für den Euro in Europa sowie den Yen im asiatisch-pazifischen Raum. Das mehrere Ankerwährungen gleichzeitig abgelöst werden, ist unwahrscheinlich. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.
Heute sprechen wir über Kryptowährungen oder wie Bernadette Leuzinger, meine heutige Expertin, lieber sagt: Kryptoanlagen oder Crypto Assets. Bernadette ist CEO bei der Crypto Finance (Asset Management) AG und teilt ihr Wissen über Kryptos mit uns. In dieser Folge erfährst du ganz einfach erklärt, was Kryptowährungen überhaupt sind, was eine Blockchain ist (und was sie mit Excel zu tun hat) und was der Unterschied zwischen Shit und Alt Coins ist. Wir machen auch einen kleinen Exkurs in die Philosophie hinter Bitcoin, wie er die Welt verändert hat und noch verändern könnte und ob Bernadette persönlich daran glaubt. Wir können Systeme auch anders denken. Bernadette Leuzinger Wusstest du, dass Bitcoin für einige Frauen auf der Welt das erste Mal die Möglichkeit bietet, einen Geldwert zu besitzen? Es gibt immer noch Länder, in denen Frauen kein eigenes Bankkonto haben können. Mit Bitcoin können sie dies umgehen, weil es kein Bankkonto braucht und man direkt Zugang hat. Bitcoin ist das erste Mal das man es geschafft hat keine zentrale Instanz, also eine Bank oder ähnliches, im Zentrum zu haben, die das Ganze beherrscht. Bernadette Leuzinger Bernadette teilt ihr Wissen auch im Bezug auf die Seriosität von Kryptoanlagen. Wir sprechen über Crypto Scams (also Betrug mit Kryptos) und ob diese Coins mit den Hunden eine gute Investition sind. Werbung: Wenn du jetzt mit dem Investieren anfangen möchtest, bekommst du als Einwohner:in der Schweiz mit meinem Code MKT_MISSFINANCE Trading Credits im Wert von CHF 100.- beim führenden Schweizer Online-Broker Swissquote. Wenn du dich um deine Altersvorsorge kümmern möchtest, bekommst du mit dem Code "MISSFINANCE" CHF 50.- Rabatt auf die Gebühren bei frankly, dem digitalen 3a-Konto der ZKB. Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von persönlichen Erfahrungen.
In dieser Folge stellen wir zwei wichtige Geldkategorien nebeneinander, von denen auch du sicherlich schon einmal gehört hast. Doch was genau ist eigentlich ein Geldwert bzw. ein Sachwert und für welches Ziel in meinem Finanzplan ist es sinnvoll in Geldwerte und für welches Ziel ist es sinnvoll in Sachwerte zu investieren?! Das Wissen aus dieser Folge soll dir bei deinen zukünftigen Anlageentscheidungen eine Stütze sein. Viel Spaß beim Hören. --- --- --- Hallo und herzlich willkommen bei financial health, dem Podcast mit spannenden Inspirationen zu deinem privaten Finanzmanagement. Du bist neugierig? Hier findest du mehr noch über uns: - Email: team@financial-health.de - Linkedin: www.linkedin.com/in/julian-kr%C3%BCger-25358b204 - Linkedin: www.linkedin.com/in/amelie-lider-a97960208 - Xing: www.xing.com/profile/Julian_Krueger2 - Xing: www.xing.com/profile/Amelie_Lider - Instagram: www.instagram.com/julian_und_akino - Instagram: www.instagram.com/amelie_lider - Facebook: www.facebook.com/julian.kruger.338 - Facebook: www.facebook.com/amelie.lider Bei Fragen, Wünschen und Anregungen nehmen wir uns gerne Zeit für dich. Komm einfach auf uns zu. Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freuen wir uns, wenn du den Podcast abonnierst und eine Rezension auf iTunes hinterlässt. Damit hilfst du uns, dass noch mehr Menschen diesen Podcast finden und das Thema Finanzen eine positive Kraft in ihrem Leben wird. Viel Spaß & Erfolg beim Hören und Umsetzen der heutigen Folge wünschen dir Amelie & Julian. Die Inhalte dienen inspirativen Zwecken und ersetzen keine individuelle, professionelle Finanzberatung. Die Speaker übernehmen keine Haftung. ___________________ Mit ♥ produziert von Klangmagneten & beraten von uncover. www.un-cover.de www.klangmagneten.com
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Die Inflation ist da und bleibt ? Auf alle Fälle sind Aktien Sachwerte und diese sind nicht nur immer geblieben, sondern haben auch ihren Wert gesteigert. Gerade vor dem Hintergrund großer Unsicherheiten und Schwankungen und Inflation dürften Aktien breit gestreut die beste Lösung bleiben um unter Schwankungen sein Geld zu erhalten und zu mehren. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp Meine Finanz-Seminare So gelangen Sie mittelfristig zu wahrem Wohlstand, ohne dabei die typischen Fehler bei Geldanlagen zu begehen!https://wissen-schafft-geld.de/ Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet: https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? www.matthiaskrapp.com Du findest mich auch bei Facebook oder Twitter. Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@abatus-beratung.com Folge meinem Podcast auch via Apple/iTunes oder Stitcher/Android. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei iTunes - Vielen Dank. Weitere regelmäßige Infos über aktuelle Neuigkeiten, neue gesetzliche Vorgaben und alles rund um die Themen Vermögensmanagement und Finanzplanung im Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/
Die dynamische Erhöhung deines Spar- oder Vorsorgebeitrages. Einige von euch sind vielleicht schon einmal über diese Begrifflichkeit gestolpert und haben sich gefragt, was genau das eigentlich bedeutet und welcher Zweck damit verfolgt wird. Daran schließt sich die Frage an, ob du in den verschiedenen Bereichen deines eigenen Finanzkonzeptes eine dynamische Anpassung deiner Verträge wünscht, oder nicht. In dieser Folge erfährst du alles wissenswerte rund um das Thema Dynamik. Viel Spaß beim Hören. --- --- --- Hallo und herzlich willkommen bei financial health, dem Podcast mit spannenden Inspirationen zu deinem privaten Finanzmanagement. Du bist neugierig? Hier findest du mehr noch über uns: - Email: team@financial-health.de - Linkedin: www.linkedin.com/in/julian-kr%C3%BCger-25358b204 - Linkedin: www.linkedin.com/in/amelie-lider-a97960208 - Xing: www.xing.com/profile/Julian_Krueger2 - Xing: www.xing.com/profile/Amelie_Lider - Instagram: www.instagram.com/julian_und_akino - Instagram: www.instagram.com/amelie_lider - Facebook: www.facebook.com/julian.kruger.338 - Facebook: www.facebook.com/amelie.lider Bei Fragen, Wünschen und Anregungen nehmen wir uns gerne Zeit für dich. Komm einfach auf uns zu. Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freuen wir uns, wenn du den Podcast abonnierst und eine Rezension auf iTunes hinterlässt. Damit hilfst du uns, dass noch mehr Menschen diesen Podcast finden und das Thema Finanzen eine positive Kraft in ihrem Leben wird. Viel Spaß & Erfolg beim Hören und Umsetzen der heutigen Folge wünschen dir Amelie & Julian. Die Inhalte dienen inspirativen Zwecken und ersetzen keine individuelle, professionelle Finanzberatung. Die Speaker übernehmen keine Haftung. ___________________ Mit ♥ produziert von Klangmagneten & beraten von uncover. www.un-cover.de www.klangmagneten.com
Kristina Blaschke-Walther. Restauratorin für Fotografie am Sprengel Museum in Hannover. Zitate aus dem Podcast: »Als Restauratorin ist mir der Begriff ARCHIVAL-PIGMENT-PRINT ein Grauss.« »Wir sind gerade dabei ein digitales Depot aufzubauen, damit die Daten auch zukünftig lesbar sind.« »Die digitalen Daten eines Werkes zu erhalten ist die eine Sache, die Metadaten zu archivieren die andere: Trägermaterial, Farbwerte usw.« »Dass Fotografie ein eins zu eins zu reproduzierendes Medium ist, ist ein Trugschluss.« »Man kann streng genommen mit einer Datei nichts anfangen, wenn die dazugehörige Präsentationsform nicht bekannt ist.« »Ich bin stets dem Ethik-Kodex der Restaurator*innen verpflichtet, jedes Kunstwerk gleich zu behandeln, egal welcher Geldwert ihm zugeschrieben wird.« Kristina Blaschke-Walther absolvierte nach einer Lehre zur Buchbinderin und einem 1-jährigen Vorpraktikum das Studium zur Diplom Konservatorin/Restauratorin für Graphik, Schriftgut und Photographie an der Hochschule der Künste Bern. Anschließend folgten Anstellungen im Atelier Strebel, der Zentralbibliothek Bern, der Hochschule der Künste Bern in Lehre und Forschung und als Dozierende an der HAWK Hildesheim, Fakultät Bauen und Erhalten. Ein Masterstudium in »Conservation-Restoration« schloss sie 2012 berufsbegleitend an der Hochschule der Künste Bern erfolgreich ab, sowie das Forschungsprojekt »Diasec 3« zur Lichtbeständigkeit von »face mounted« Inkjetdrucken. Seit September 2016 ist sie als Restauratorin der Abteilung Fotografie und neue Medien am Sprengel Museum Hannover angestellt. Arbeitsschwerpunkt ist die konservatorische Betreuung künstlerischer, zeitgenössischer Fotografie sowie der Umgang mit Fotograf*innen-Nachlässen. https://www.foto-kunst-theorie.de/category/materialitaet/ https://www.restauratoren.de/beruf/ausbildung/ https://www.sprengel-museum.de/museum/team Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Privat Idee, Produktion, Redaktion, Moderation: Andy Scholz http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2021. Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ http://photography-now.com/exhibition/150189 https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ http://andyscholz.com/ http://photography-now.com/exhibition/147186
Wie verändern sich die Preise weltweit? Erleben wir im Rahmen der Globalisierung gerade Strukturbrüche, die zu einer neuen Inflationswelle führen könnten? Darüber diskutieren Professor Rürup und Professor Hüther im Podcast. Es gibt Anlass zur Sorge vor vier langfristigen Inflationstreibern. Dies sind 1. der Trend zur De-Globalisierung, der die preisdämpfenden Effekte der internationalen Arbeitsteilung verringert. 2. die gigantischen Kosten der Dekarbonisierung, die über die kommenden Jahre und Jahrzehnte in die Volkswirtschaft eingepreist werden. 3. der demografische Wandel in fast allen Industrieländern und der damit einhergehende Arbeitskräftemangel, der die Löhne nach oben treibt. 4. die sprunghaft angestiegene Staatsverschuldung. Ökonomen befürchten, dass die EZB auch bei weiter steigender Inflation nicht in der Lage sein wird, die Zinsen hinreichend deutlich zu erhöhen, weil dann die Schuldenlast von Euro-Staaten wie Italien unfinanzierbar würde. Eine höhere Preissteigerungsrate könnte für diese Staaten sogar ein willkommenes Vehikel sein, um einen Teil ihrer Schulden wegzuinflationieren.
Geld ist der offenen Gewalt überlegen. Deshalb ist keine moderne Zivilisation bekannt, die auf das Zaubermittel Geld verzichten kann. Jemand, der sich aufs Geld verlässt, hat mit ungewisser Zukunft zu tun. Das ist die "Unruhe des Geldes". Ursprünglich wurde das Zaubermittel Geld erfunden, um Unsicherheit zu beseitigen. Tatsächlich, sagt der Ökonom und Soziologe Prof. Dr. Dirk Baecker, ist die Unruhe der Treibsatz des Geldes. Über Geldwert und Geldverlust im Verlauf der Zeiten. Erstausstrahlung am 04.07.2004
Sind lange to-do-Listen ein guter Weg, der Zeit mehr Wert einzuräumen? … Ich finde, dass es viel bessere Wege gibt. Hier sind meine Vorschläge.
Themenschwerpunkt: Fixed-Income-Anlagen Fixed-Income-Anlagen tragen den Investitionsfokus bereits im Namen, handelt es sich dabei doch um in Höhe und Zeit vorab fest definierte Zahlungsströme zwischen einem Gläubiger und einem Schuldner. Allein die Marktkapitalisierung börsengehandelter Anleihen, Forderungen und Kredite übersteigt weltweit diejenige der Aktienmärkte deutlich. Zeit also, einen Blick auf das Anlagesegment zu werfen. Im Detail gehen wir unter anderem folgenden Fragen nach: Wie lassen sich Fixed-Income-Anlagen definieren? Was unterscheidet sie von anderen Finanzinstrumenten? Warum und seit wann es Kredite, Schulden und Zinsen? Wie hat sich das Zinsniveau historisch entwickelt? Welche unterschiedlichen Fixed-Income-Anlagen gibt es? Was sind die Chancen und Risiken von Fixed-Income-Anlagen? Wie und in welchem Umfang nutzen wir selbst das Instrument? Unsere Hochdividendenwerte des Monats: Der MCP Income Opportunities Trust sowie die RiverNorth Specialty Finance Corporation und damit je eine Fixed-Income-Sammelanlage aus Australien sowie den USA. Unser Sponsor: Der Onlinebroker CapTrader aus Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Millionen Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://wladimirsimonov.de/termin In der heutigen Episode von "Der digitale Finanzberater" spricht Wladimir Simonov darüber warum du als Finanzberater, Versicherungsvermittler oder Vermögensberater grobe Fehler bei der Altersvorsorgeberatung machst und wie du diese verhindern kannst. Kennst du die Situation deiner Kunden? Deren Traumszenario, Wünsche und Sorgen? Wie kannst du ihnen dann helfen? Nimm dir die Zeit und berate deine Kunden ausführlich über Möglichkeiten und nutze Statistiken und online Rechner um Inflation und Geldwert in den kommenden 10,20,30 Jahren vorzurechnen. Deine Kunden werden es dir danken! Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://wladimirsimonov.de/termin Wladimir Simonov zeigt dir, wie du dich als DER Nr. 1 Finanzberater positionierst und du es schaffen kannst 5-stellige Umsätze pro Monat für dich zu generieren. Als Finanzberater, Versicherungsvermittler oder Vermögensberater automatisiert Kunden im Internet gewinnen und deinen Vertrieb digitalisieren. Wie du Online-Marketing, Social Media und Digitalisierung nutzen kannst, um jeden Tag 2-3 Termin-Anfragen von Neukunden zu erhalten und deinen Umsatz zu steigern!
#geldverdienen #passiveseinkommen #geschäftsideen Passive Einkommensströme mit Mehrwert ist unser Thema im heutigen Healthy Friday Talk * Gesunde Finanzen Spezial Gute Coaches werden gebraucht - und das überall! Heute spreche ich im Doppelpack mit Alexander Finke & Denise Auerswald über PASSIVE EINKOMMENSSTRÖME MIT MEHRWERT !!!UNTEN IM VERLAUF & IM KOMMENTAR FINDEST DU DEN LINK ZUM KOSTENLOSEN VIDEO KURS ZUM THEMA!!! Die Cleveren gehen online und vermarkten ihre Expertise digital. Die Pandemie hat einen Paradigmenwechsel beschert. Auch das Coaching-Business geht online um die Nachfrage zu stillen und ihr Wissen zusätzlich digital zu vermarkten. In diesem 4-teiligen GRATIS Videokurs zeigen wir Dir, worauf es dabei ankommt und wie einfach Du Dein Online-Business gestaltest. Eine ewig sprudelnde Einkommensquelle auch dann, wenn Du Urlaub machst und Zeit mit Deiner Familie genießt. Automatisiert mehr Wunschkunden... Der Bedarf an Expertenwissen wächst und wächst. Zunehmend mehr Coaches ergreifen ihre Chance und sichern sich kostbare Marktanteile durch die zusätzliche Online-Vermarktung ihrer Expertise und die Steigerung ihrer digitalen Sichtbarkeit. Sie bauen ein endlos skalierbares Online-Business auf, erweitern ihr Geschäft und stärken ihre Marktpräsenz. Denn Online-Coaching ist im Trend und seit "C" von allen Beteiligten akzeptiert, ökonomisch und ökologisch wirksam. Online spart viel Zeit und ermöglicht Dir mehrere Kunden gleichzeitig zu bedienen. Auch Präsenztermine werden durch digitale Vor- und Nachbereitung effektiver und nachhaltig(er). WIN WIN für alle Beteiligten! ******************************************* Mehr zu dieser fünfteiligen Serie kannst du hier sehen: I m Interview mit Christian Schulz über "Geld verstehen & gesund damit umgehen": https://youtu.be/EVYwifCioSg Im Interview mit Oliver Hagen über "Goldwert schlägt Geldwert": https://youtu.be/K0UgHrX6up4 Im Interview mit Holger Nentwig - Werde Chefarzt deiner Finanzen: https://youtu.be/LIqn9EvRwGM Im Interview mit MArkus Wahle - Wann ist die Immobilie ein lohnender Sachwert: https://youtu.be/utzSMyvfXUs **************************************** Das könnte dich auch interessieren: Interview mit Modita Wieser "Heile deine Geldwunde": https://youtu.be/1-KoHshSG4U Im Interview mit Stefan Geisler "Markenschutz & Markenaufbau als Wertanlage: https://youtu.be/HdZPRuXqFhY Im Interview mit Holger Nentwig "Finanzielle Intelligenz als Unternehmer*In": https://youtu.be/woW8BfiLVJk ************************************************ Du möchtest deine eigene Kraft für deinen weiblichen Führungsstil im Business entdecken? (auch als Mann) Hier findest du mein SOUL DANCE Mentoring Programm: https://www.fitura.de/dein-weg-mit-mir/soul-dance.html Du bist bereits fortgeschritten und möchtest mehr in die Tiefe gehen? Dann kann mein SOUL BUSINESS MAGIE Mentoring-Programm das Passende für dich sein: https://www.fitura.de/dein-weg-mit-mir/soul-business-magie.html ******************************************************************************* Den Podcast kannst du auch im Video sehen hier: https://youtu.be/u2QEsFl__Ao Abonniere beide Kanäle - You Tube und Podcast - und sei immer aktuell dabei: https://www.youtube.com/c/FituraFitforthefuture ***************************** HIER GEHTS ZUM KOSTENLOSEN VIDEO KURS: https://fitura.marketingsystem4coaches.de/ Von Herzen Deine Melanie Thormann von FITURA --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fitura/message
#geldwert #sachwert #vermögensaufbau Wann ist die Immobilie noch ein lohnender Sachwert Im HEALTHY FRIDAY TALK + Gesunde Finanzen Spezial MARKUS WAHLE steht für MEHRWERT. Wenn Markus an Geld denkt, stellt er folgende Fragen: Wie ist das bei Dir, wenn Du an Geld denkst? Willst Du schnell das Thema wechseln? Kennst Du Leute, mit denen Du entspannt darüber reden kannst? Warum heißt es immer, „über Geld redet man nicht“ oder „Beim Geld hört die Freundschaft auf?“ Möglicherweise liegt es daran, weil der Glaubenssatz vorherrscht, dass Geld eine Mangelware sei. Dabei ist genügend Geld für alle da. Dinge, die knapp sind, sorgen für Konflikte. Wenn ich an Geld denke, denke ich an positive Energie. Diese Energie beruhigt mich, macht mich gelassen, weil ich weiß, wohin die Reise geht. Mehrwert für alle, die mit beiden Beinen auf dem Boden stehen und gerne sicher besser sind. DU WILLST MEHR? Dann sei es Dir WERT, diese Fragen für Dich zu beantworten. 1. Möchtest DU den Mehrwert finanzieller Gelassenheit verstehen ? 2. Bist DU bereit den Weg vom Sparer zum Investor zu gehen? 3. Bist DU offen dafür, Dich während der Planungsphase intensiv mit Deinen Finanzen zu befassen, um anschließend in finanzieller Gelassenheit zu leben? ******************************************* Mehr zu dieser vierteiligen Serie kannst du hier sehen: Im Interview mit Christian Schulz über "Geld verstehen & gesund damit umgehen": https://youtu.be/EVYwifCioSg Im Interview mit Oliver Hagen über "Goldwert schlägt Geldwert": https://youtu.be/K0UgHrX6up4 Im Interview mit Holger Nentwig - Werde Chefarzt deiner Finanzen: https://youtu.be/LIqn9EvRwGM Im Interview mit Alexander Finke & Denise Auerswald: Passive Einkommensströme mit Mehrwert **************************************** Das könnte dich auch interessieren: Interview mit Modita Wieser "Heile deine Geldwunde": https://anchor.fm/fitura/episodes/Heile-deine-Geldwunde---mit-Modita-Wieser-eqg8fl Im Interview mit Stefan Geisler "Markenschutz & Markenaufbau als Wertanlage: https://anchor.fm/fitura/episodes/Healthy-Friday-Talk--Markenschutz-als-Wertanlage-Stefan-Geisler-11-12-2020-enitse Im Interview mit Holger Nentwig "Finanzielle Intelligenz als Unternehmer*In": https://anchor.fm/fitura/episodes/HEALTHY-FRIDAY-TALK-mit-Holger-Nentwig--Chefarzt-fr-Finanzen-ecf1p7 ************************************************ Du möchtest deine eigene Kraft für deinen weiblichen Führungsstil im Business entdecken? (auch als Mann) Hier findest du mein SOUL DANCE Mentoring Programm: https://www.fitura.de/dein-weg-mit-mir/soul-dance.html Du bist bereits fortgeschritten und möchtest mehr in die Tiefe gehen? Dann kann mein SOUL BUSINESS MAGIE Mentoring-Programm das Passende für dich sein: https://www.fitura.de/dein-weg-mit-mir/soul-business-magie.html ******************************************************************************* Den Podcast kannst du auch im Video sehen: https://youtu.be/utzSMyvfXUs Abonniere beide Kanäle - You Tube und Podcast - und sei immer aktuell dabei: https://www.youtube.com/c/FituraFitforthefuture ***************************** Mehr zu Markus Wahle: https://www.markus-wahle.de/ Von Herzen Deine Melanie Thormann von FITURA --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fitura/message
#geldverstehen #geldsicherung #unternehmenssicherung Im HEALTHY FRIDAY TALK * Gesunde Finanzen Soezial spreche ich heute mit Holger Nentwig - Dem "Chefarzt der Finanzen Seine Philosophie ist: Zusammenbleiben ist ein Fortschritt Strategischer Vermögensaufbau ist keine Sache des Augenblicks. Er bedarf der dauerhaften Vertrauensbeziehung zwischen Ihnen und uns. Im Fokus steht der langfristige Kundennutzen. Computer und Internet haben den Informationszugnag leichter gemacht. Auch die Angebote von Produktanbietern (Versicherungen, Banken etc.) sind dadurch scheinbar transparenter geworden. Aber für die Vermögenssicherung und den kontinuierlichen Vermögensaufbau bleibt individuelle und persönliche Beratung immer noch unerläßlich. Erst der erfolgreiche, langfristige und ständige Dialog zwischen uns und Ihnen ist ein Fortschritt. Zusammenarbeiten ist ein Erfolg Es ist schön, wenn finanzielle Träume in Erfüllung gehen. Wohlstand, Sicherheit und finanzielle Spielräume gehören dazu. Ein wichtiger Erfolgsfaktor dieser Strategie ist das schnelle und flexible Reagieren auf sich ständig ändernde Lebensbedingungen. Diese frühzeitig zu erkennen und daraus Absicherungs- und Vermögenskonzepte zu entwickeln ist Teamwork zwischen Ihnen und uns. Wir wägen für Sie und mit Ihnen gemeinsam finanzielle Chancen und Risiken ab. Berücksichtigen Steuern und Inflation. Und vor allem den Zeitfaktor. Besonders wichtig ist, dass sie in jeder Situation flüssig bleiben, d.h. Ihre Liquidität ist uns sehr viel Wert. Das Gesetz der Wirtschaft - Leistung kostet Geld Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles, da der gekaufte Gegenstand oder die Leistung die ihm/ihr zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen sie stets das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das mitgekaufte Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben sie auch genug Geld, um für besseres zu bezahlen (John Ruskin, engl. Sozialreformer 1819-1900). ******************************************* Mehr zu dieser vierteiligen Serie kannst du hier sehen: Im Interview mit Christian Schulz über "Geld verstehen & gesund damit umgehen": https://youtu.be/EVYwifCioSg Im Interview mit Oliver Hagen über "Goldwert schlägt Geldwert": https://youtu.be/K0UgHrX6up4 Im Interview mit Markus Wahle: Wann ist die Immobilie ein echter Sachwert? Im Interview mit Alexander Finke & Denise Auerswald: Passive Einkommensströme mit Mehrwert **************************************** Das könnte dich auch interessieren: Interview mit Modita Wieser "Heile deine Geldwunde": https://youtu.be/1-KoHshSG4U Im Interview mit Stefan Geisler "Markenschutz & Markenaufbau als Wertanlage: https://youtu.be/HdZPRuXqFhY Im Interview mit Holger Nentwig "Finanzielle Intelligenz als Unternehmer*In": https://youtu.be/woW8BfiLVJk ************************************************ Du möchtest deine eigene Kraft für deinen weiblichen Führungsstil im Business entdecken? (auch als Mann) Hier findest du mein SOUL DANCE Mentoring Programm: https://www.fitura.de/dein-weg-mit-mir/soul-dance.html Du bist bereits fortgeschritten und möchtest mehr in die Tiefe gehen? Dann kann mein SOUL BUSINESS MAGIE Mentoring-Programm das Passende für dich sein: https://www.fitura.de/dein-weg-mit-mir/soul-business-magie.html ******************************************************************************* Den Podcast auch als Video sehen: https://youtu.be/LIqn9EvRwGM --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fitura/message
#geldwert #edelmetalle #sachwerte GOLDWERT SCHLÄGT GELDWERT Unser Thema im heutigen Healthy Friday Talk * Gesunde Finanzen Spezial Wie du dein Geld vor Inflation und Enteignung schützen und dabei Altersreichtum aufbauen kannst. Mit Oliver Hagen spreche ich heute darüber, vor welchem Dilemma Anleger stecken: Die Nullzinspolitik der EZB bringt keine Erträge, so dass sie nicht einmal mehr die Inflation decken. Andere Anlagen erhöhen die Chance auf mehr Rendite – aber auch das Risiko. Was bedeutet das für den Kapitalanleger? SICHERE KAPITALANLAGEN GIBT ES NICHT MEHR - PROGNOSEN SIND KAUM NOCH MÖGLICH RISIKOMANAGEMENT WIRD IMMER WICHTIGER Um auch in solchen Zeiten gegen größere Verluste gerüstet zu sein, sollten außerdem die Vermögenswerte passend zur jeweiligen Marktphase ausgerichtet werden. Für die Sicherung des Vermögens gibt es heute nur eine Lösung, die sich bewährt hat. In unserem Interview erfährst du, was du jetzt tun kannst. ***************************************** Mehr aus dieser vierteiligen Interview-Reihe zum Thema "Gesunde Finanzen findest du hier: Im Interview mit Christian Schulz - Aufklärung zum Thema Geld und welche Chancen sich jetzt ergeben: Im Interview mit Holger Nentwig - Chefarzt der Finanzen zum Thema Vermögenssicherung und Aufbau in der Unternehmensnachfolge Im Interview mit Markus Wahle - ******************************************* Das könnte dich auch interessieren: "Finanzielle Intelligenz als Unternehmer*In" mit Holger Nentwig: https://youtu.be/woW8BfiLVJk "Unternehmensnachfolge leicht gemacht" mit Angelica Egerth: https://youtu.be/N28mljlAZCc "Heile deine Geldwunde" mit Modita Wieser: https://youtu.be/WWjmPy9TB2k *************************************************** Du möchtest deine eigene Kraft für deinen weiblichen Führungsstil im Business entdecken? Hier findest du mein SOUL DANCE Mentoring Programm: https://www.fitura.de/dein-weg-mit-mir/soul-dance.html Du bist bereits fortgeschritten und möchtest mehr in die Tiefe gehen? Dann kann mein SOUL BUSINESS MAGIE Mentoring-Programm das Passende für dich sein: https://www.fitura.de/dein-weg-mit-mir/soul-business-magie.html ******************************************************************************* Den Podcast kannst du auch hier im Video sehen: Abonniere beide Kanäle - You Tube und Podcast - und sei immer aktuell dabei: https://www.youtube.com/c/FituraFitforthefuture Mehr zu Oliver Hagen und seinen Finanz-Workshops findest du hier: https://www.wk-r.de/ Von Herzen Deine Melanie Thormann von FITURA --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fitura/message
#geldbedeutung #geldsystem #veränderunggeldsystem Im HEALTHY FRIDAY TALK * Gesunde Finanzen Spezial spreche ich in einer vierteiligen Serie mit meinen Interviewgästen darüber, wie wir "Gesund in den Finanzen" sein können. Im ersten Interview mit Christian Schulz klären wir über Hintergründe zum Geld, seiner Historie und seiner Bedeutung auf. Darüber Hinaus, welche Herausforderungen unser heutiges Geldsystem birgt und welche Lösungen es geben kann, möglichst leicht mit dieser Situation und dem eigenen Geld umzugehen. Christian beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Thema Geld und dem Wertesystem dahinter. Er weiß umfangreich über die Historie, Währungsumbrüche und den Wandel der Anlagestrategien zu berichten. Seine Lösungsansätze sind lang erprobt und weisen Wege für Kleinsparer bis hin zu großen Investoren auf. ******************************************* Mehr zu dieser vierteiligen Serie kannst du hier sehen: Im Interview mit Oliver Hagen über "Goldwert schlägt Geldwert": https://youtu.be/K0UgHrX6up4 Im Interview mit Holger Nentwig über "Werde Chef deiner Finanzen - nachhaltig": Im Interview mit Markus Wahle **************************************** Das könnte dich auch interessieren: Interview mit Modita Wieser "Heile deine Geldwunde": https://youtu.be/1-KoHshSG4U Im Interview mit Stefan Geisler "Markenschutz & Markenaufbau als Wertanlage: https://youtu.be/HdZPRuXqFhY Im Interview mit Holger Nentwig "Finanzielle Intelligenz als Unternehmer*In": https://youtu.be/woW8BfiLVJk ************************************************ Du möchtest deine eigene Kraft für deinen weiblichen Führungsstil im Business entdecken? (auch als Mann) Hier findest du mein SOUL DANCE Mentoring Programm: https://www.fitura.de/dein-weg-mit-mir/soul-dance.html Du bist bereits fortgeschritten und möchtest mehr in die Tiefe gehen? Dann kann mein SOUL BUSINESS MAGIE Mentoring-Programm das Passende für dich sein: https://www.fitura.de/dein-weg-mit-mir/soul-business-magie.html ******************************************************************************* Den Podcast kannst du auch im Video sehen - direkt hier: https://youtu.be/EVYwifCioSg Abonniere beide Kanäle - You Tube und Podcast - und sei immer aktuell dabei: https://www.youtube.com/c/FituraFitforthefuture Von Herzen Deine Melanie Thormann von FITURA --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fitura/message
Wir haben heute Besuch aus Marburg und treffen uns auf einen Kaffee mit Jürgen Wolf. Er ist dort Professor für deutsche Philologie des Mittelalters und vor allem bekannt durch seine Arbeit am ‚Handschriftencensus‘ und als Herausgeber der ZfdA. Was den Handschriftencensus ausmacht, warum man auch im Urlaub spannende Entdeckungen machen kann und was historische Überlieferungsträger für einen Geldwert haben können, erfahrt Ihr in der 26. Folge des Coffeetalks!
Der Kapitalanlagen Podcast - clever, nachhaltig & chancenreich investieren
Wie Alles im Leben ist auch Geld pure Energie. Der Geldwert im eigenen Leben entspricht dem Selbstwert. Geldwert ist dem Selbstwert gleichzusetzen. Wie sieht es mit Ihrem Vermögen aus? Wie steht es dabei um Ihren Selbstwert? Dazu in diesem Podcast. Wenn Sie bei den wichtigen Fragen zu Kapitalanlagen mit einem unabhängigen Profi zusammenarbeiten möchten, dann kontaktieren Sie mich einfach über meine Website: https://wirtschaftsberatung-smolinski.de
Ein Standpunkt von Christian Kreiß. Fragestellung Die Weltwirtschaft ist 2020 so stark eingebrochen wie noch nie seit 1945. Das Welt-Sozialprodukt ging um etwa 4,4 Prozent auf ca. 84 Billionen (84.000 Milliarden) US-Dollar zurück. Gleichzeitig sind die Schulden um etwa 20 Billionen auf ungefähr 277 Billionen Dollar Ende 2020 gestiegen. Die führenden westlichen Notenbanken haben 2020 frisches Geld in nie ungeheurem Umfang gedruckt. Steigende Schulden, steiler Anstieg der Geldmenge bei sinkender Wirtschaftskraft: Wie sollen die Schulden jemals zurückgezahlt werden? Wie soll der Geldwert stabil bleiben? Wie soll das alles gutgehen? Was kommt da auf uns zu? Die Entwicklung der Geld- und Schuldenmenge Seit Beginn der letzten Finanzkrise 2007 hat sich die Geldmenge in den Industrieländern in einem Ausmaß erhöht, das bis vor Kurzem allen Ökonomen als Irrsinn erschienen wäre. Praktisch alle führenden Notenbanken der westlichen Welt habe die Geldnotenpresse in historisch nie dagewesenen Umfang angeworfen und frisches Geld gedruckt. Die US-Fed hat die Geldmenge seit 2007 etwa verneunfacht, die EZB versiebenfacht, die Bank of England verneunfacht, die Bank of Japan vervierfacht, die Bank of Canada versechsfacht, die Reserve Bank of Australia versechsfacht. Selbst die konservative schweizerische Notenbank hat die Geldmenge verachtfacht...hier weiterlesen: https://kenfm.de/die-geld-und-schuldenblase-wie-geht-es-weiter-von-christian-kreiss/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Life after Lehramt: Impulse zu Berufswechsel und Gründung als Lehrer
Heute möchte ich dir eine ganz große Erkenntnis weitergeben, die sich ganz unabhängig vom Berufsziel durch alle meine Gruppen als roter Faden zog, und die ich grundsätzlich als einen der größten Mindsetshifts bezeichnen würde, die man als Lehrer vollbringen muss, wenn man raus will aus Schule. Nämlich: Lerne deinen Wert kennen, lerne ihn mit einer Summe zu beziffern, und fordere diesen Wert auch ein. Warum ist dieses Umdenken für Lehrer so krass? Ganz einfach: weil man noch nie damit konfrontiert war, seiner Leistung ein Preisschild aufzudrücken. Bei dieser Herausforderung holen einen gnadenlos alle Glaubenssätze ein, die man durch die Lehrerausbildung und die Lehrerzimmer Attitüde hinein sozialisiert wurde. Wie Lehrer in Bezug auf den Geldwert ihrer Leistung umdenken müssen, und welche großen Freiheiten sie dadurch gewinnen, sich als Dienstleister zu sehen erfährst du in dieser Folge. ________________ Hier bekommst du alle Infos zu meinen im März startenden Kursfinder und Teacherpreneur Gruppen: https://isabellprobst.de/kursfinder-gruppe-2/ https://isabellprobst.de/teacherpreneur-mastermind/ ________________ Hier findest du den empfohlenen Podcast "Nix für Umme": https://nixfuerumme.podigee.io Zum Autorencoach und "Text-Hebamme" Oliver Uschmann: https://www.hombrede.de ________________ Trage dich zum Dranbleiben in meinen Kursfinder Newsverteiler ein: https://isabellprobst.de/news/ Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf: https://isabellprobst.de Die geballte Ladung Infos, Wissen und Erfahrung zur beruflichen Umorientierung gibt es in meinem Sachbuch und Ratgeber mit Rechtsteil "Ausgelehrt. Ab morgen läuft die Schule ohne mich!"(Bestellbar überall wo's Bücher gibt.) Jetzt lesen und zur informiertesten Insider-Sau im Lehrerzimmer werden (Link führt zu Amazon): https://tinyurl.com/sp5smkm
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Das Jahr 2020 war für die Volkswirtschaften rund um den Globus Corona-bedingt katastrophal. Das Bruttoinlandsprodukt ist zumeist zweistellig eingebrochen, die Arbeitslosigkeit im Gegenzug kräftig in die Höhe geschnellt. Doch mit viel Geld haben die Notenbanken und Regierungen das Schlimmste bisher verhindern können. Kann man bei Corona von einem Schwarzen Schwan sprechen? Und wie geht es 2021 weiter? Trotz Jahrhundertrezession sehen wir neue Allzeithochs an der Börse – ist einfach zu viel Geld da? Bringt der Impfstoff weitere Schubkraft und welche Folgen hat der US-Regierungswechsel und die Liquiditätsflut für die Finanzmärkte? Was sind die Gewinnerbranchen und -regionen und was bedeutet das für die Geldanlage? All das erfahren Sie in dieser Neujahresfolge mit Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG, und Börsenmoderator Andreas Franik.
Das Geschichtenerzählen steckt in unserer DNA. Gute Nacht Geschichten, die Gruselgeschichte am Lagerfeuer oder das Erzählen aus guten alten Zeiten. Mittlerweile hat man aber auch den Geldwert im Storytelling erkannt und nutzt dieses Effektiv in Marketing und Experience Design. Im Gespräch mit Julian Sylva (https://www.juliansylva.com/) gehen wir dem Storytelling genauer auf dem Grund und lösen bekannte Blockaden wie: Warum muss Storytelling so viel kosten? Oder: Muss Storytelling immer im großen Rahmen stattfinden? Mit seiner langjährigen Erfahrung u.a. aus dem Europa Park konnte Julian viele kreative Ideen umsetzen und weiß, worauf es beim Erzählen einer Geschichte ankommt. Zu den Shownotes: https://stefanburian.com/025-storytelling-im-interview-mit-julian-sylva/ *** Wer steckt hinter How to Freizeitpark? Stefan Burian ist passionierter Freizeitparkfan und seit über 15 Jahren in der Branche in verschiedensten Rollen tätig. Mit seinem Service des Amusement Business Support unterstützt er Freizeitattraktionen aller Art in operativen Themen. Neugierig? https://www.stefanburian.com
Die Hohenzollern und Ihr Werk - 500 Jahre vaterländische Geschichte von Otto Hintze
⚫️⚪️⚫️ https://die-hohenzollern-und-ihr-werk.de/Mehr zum Deutschen Kaiserreich: https://www.hilfsdienst.net/ Hier erscheint nach und nach das komplette Hörbuch des Buches "Die Hohenzollern und ihr Werk". Das Buch beschreibt die 1000 jährige Geschichte der Zollern und somit Preußens. Das Buch wurde 1915 fertiggestellt und wird hier unverändert wiedergegeben. In diesem Kapitel: Renaissance und Reformation in ihrer Bedeutung für die Mark Brandenburg 107—108. Wirtschaftlich=soziale Veränderungen: Geldwert, Gutswirtschaft 108—111. Geist des Territorialstaats 111—112. Land ständische Verfassung, Steuer= und Schuldenverwaltung 112—114. Das römische Recht 114—115.
DER KOSTENOPTIMIERER PODCAST - MEHR GELD, MEHR ZEIT, MEHR LEBEN
In dieser Folge spreche ich darüber was Du machen kannst wenn sie die Preise verdoppeln sollten. Viel Spaß beim hören. :) ►VIDEO - Was machst Du wenn sich die Preise verdoppeln bei gleichem Einkommen? | Inflation | Hyperinflation: https://youtu.be/WpC1CR3PEnE ✅ INTERVIEW ▶Vermögensaufbau & monatliche Einnahmen an der Börse: Philipp-Malte Lingnau von DeltaValue: https://youtu.be/pO_ggU6Dk1g ⚒️WERKZEUGE & TOOLS ►Excel Vermögensaufstellung - Finanzanalyse Rechner: https://www.derkostenoptimierer.com/Vermoegensaufstellung-Rechner ►Excel Haushaltsbuch: Einnahmen-Ausgaben Rechner: https://www.derkostenoptimierer.com/Einnahmen-Ausgaben-Rechner
In der heutigen Episode geht es um das Thema Vermögensbilanz. Klingt im ersten Moment nicht besonders spannend. Ist jedoch ein wesentlicher Bestandteil einer guten Finanzplanung. Wie hoch ist der Anteil der Sachwerte? Wie hoch ist der Anteil der geldwerte? Zu den Sachwerten zählen: Aktien, Aktienfonds, Immobilien, Edelmetalle wie z.B. Gold und Silber, Kunst, Unternehmen und vieles mehr. Zu den Geldwerten zählen: Ansprüche an die Deutsche Rentenversicherung, Lebensversicherungen, Rentenversicherungen, Anleihen, Girokonto und Tagesgeldkonto. Für Dich als Anleger ist es wichtig das Verhältnis von Geldwert zu Sachwert zu kennen. So vermeidest Du einige Risiken. Bei Fragen bin ich gern für Dich da.
Keith Haring starb vor 30 Jahren an den Folgen von AIDS. Seine bunten Bilder mit einfachen Linien und eingängigen Figuren sind weltberühmt und so populär, dass ihm teilweise ein Ausverkauf vorgeworfen wird. Was steckt dahinter und müssen sich Kunst und kommerzieller Erfolg widersprechen? [03:45] Elke Buhr über Keith Haring mit Peter Gorschlüter und Hans-Jürgen Lechtreck vom Museum Folkwang [10:10] Wie kam Keith Haring zu seinem Stil? [15:00] Keith Harings Pop Shop [24:30] Annika von Taube über die Bewertung und den Geldwert von Kunst [27:00] Wie wird Kunst massentauglich? [31:18] Merchandise-Produkte von KunstDer Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-keith-haring
Keith Haring starb vor 30 Jahren an den Folgen von AIDS. Seine bunten Bilder mit einfachen Linien und eingängigen Figuren sind weltberühmt und so populär, dass ihm teilweise ein Ausverkauf vorgeworfen wird. Was steckt dahinter und müssen sich Kunst und kommerzieller Erfolg widersprechen? [03:45] Elke Buhr über Keith Haring mit Peter Gorschlüter und Hans-Jürgen Lechtreck vom Museum Folkwang [10:10] Wie kam Keith Haring zu seinem Stil? [15:00] Keith Harings Pop Shop [24:30] Annika von Taube über die Bewertung und den Geldwert von Kunst [27:00] Wie wird Kunst massentauglich? [31:18] Merchandise-Produkte von KunstDer Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-keith-haring
Keith Haring starb vor 30 Jahren an den Folgen von AIDS. Seine bunten Bilder mit einfachen Linien und eingängigen Figuren sind weltberühmt und so populär, dass ihm teilweise ein Ausverkauf vorgeworfen wird. Was steckt dahinter und müssen sich Kunst und kommerzieller Erfolg widersprechen? [03:45] Elke Buhr über Keith Haring mit Peter Gorschlüter und Hans-Jürgen Lechtreck vom Museum Folkwang [10:10] Wie kam Keith Haring zu seinem Stil? [15:00] Keith Harings Pop Shop [24:30] Annika von Taube über die Bewertung und den Geldwert von Kunst [27:00] Wie wird Kunst massentauglich? [31:18] Merchandise-Produkte von KunstDer Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-keith-haring
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Lassen Sie uns doch heute mal über Geld reden. Diesmal nicht über die Geldanlage, sondern über unser Bargeld und den materiellen und immateriellen Wert unseres Geldes. Denn Bargeld ist für uns Deutsche immer noch enorm wichtig im täglichen Leben, trotz der Übertragungsgefahr von Viren, und ermöglicht uns auch eine gewisse Form der Unabhängigkeit. Welchen Wert hat also unser Geld – und wie lässt sich der Wert am besten erhalten – vor allem in der Krise? Fragen dazu von Moderator Andreas Franik an Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG, der diesmal sogar seine Großmutter zitiert.
Stimmt der Geldwert nicht, fühlt sich das Papier billig an oder fehlt das Wasserzeichen, sollte die Annahme von Geldscheinen besser verweigert werden. Wir klären, welcher Schein am häufigsten gefälscht wird und ob du Blüten zur Polizei bringen musst.
In dieser Big Money Episode: Ravensburger neues Spiel - Big Money! Ravensburger Big Money Links zu Dingen, über die ich spreche: - Big Money, das neue Spiel von Ravensburger 2020 Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook Klick mir ins Gesicht Transcript He he, he! Schön, dass du wieder dabei bist. Na ja, es ist noch keine Rede. Ich hab das Spiel noch nicht, aber mir wurde ein Spiel vorgestellt, und zwar gehts in diesem Spiel um Geld. Das Spiel wurde im letzten Jahr 2019 auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vorgestellt, von der Firma Ravensburger, und es heißt Big Money. Bei Big Money gehts darum, dass du mit Geld Industrien [00:00:30] kaufst. Big Money Eine Mischung hat Ravensburger selber gesagt, aus Monopoly und kniffelig. Im Prinzip Familien. Würfelspiel geht etwa eine halbe Stunde. Es geht darum, immer mehr Industrien anzuhäufen, dadurch mehr Geld zu verdienen und sich noch mehr Industrien zu erwerben. Vom Prinzip her kann man also Industrien mit Aktien gleichsetzen und das Geld mit Cashflow. Big Money Was dabei komplett fehlt, sind Immobilien. [00:01:00] Und es geht auch darum Das Ziel ist hier Geld. Davon ist ein bisschen abzuraten. Wir wissen ja, dass Geld nie das Endziel ist, sondern dass es nur das Zwischenziel ist auf dem Weg zum menschlichen Glück, zum persönlichen Glück. Und es ist auch von der Farbgebung her ist es angehalten, an den US-Dollar eine fiktive Währungseinheit mit großen Geldscheinen, die [00:01:30] auch an den US-Dollar erinnern. Big Money Es kommt mir auch sehr, sehr einfach vor. Ich werde dieses Spiel mal mit meiner Family durchspielen, und in einer kurzen Note werde ich dann auch noch die persönlichen Erfahrungen weitergeben. Ansonsten. Ja, kann ich noch nicht viel dazu sagen, allerdings macht das natürlich nicht den Eindruck auf mich wie Cashflows. Es scheint viel, viel einfacher zu sein. Big Money Es kann auch, glaube [00:02:00] ich, sehr schnell langweilig werden. Aber das werden wir noch prüfen. Das Spiel heißt Big Money im Brettspiel. Testa ist zu haben auf Amazon. Ich weiß, ich schaue gerade nochmal nach Big Money. Jetzt kommt natürlich, wer jetzt kommt. Big Money Natürlich Big Manni von der Firma flatex Manfred Schmider. Der bekannte Betrugsfall aber hat die Firma Ravensburger [00:02:30] auch schon wieder. Schnapp dir den Zaster. Da dreht sich natürlich alles in mir. Es ist ein sehr schmales, hässliches. Spielbrett also man muss auch nicht mit Figuren auf dem Spielbrett herumziehen, man Sammelkarten und spiele Becher und scheffelt die fette Kohle und sei am Ende der reichste Spieler. Big Money Also wir haben keinen Zaster, und wir haben keine Kohle. Wir haben Geld, tätigt [00:03:00] gewinnbringende Investments und baut damit euer Finanz Imperium immer weiter aus. Also eher die abgedrehte Achterbahn oder die erfolgreiche Fußballmannschaft sein. Eure Entscheidung, euer Risiko habt ihr das Zeug dazu, ein Millionär zu werden, sind in diesem Spiel die Währung. Big Money Die negativen, die negativen Ausdrücke für Geld, die gehen immer weiter. Big money. Lasst die Würfel fliegen und schnappt ihr den [00:03:30] Zaster, scheffelt die fette Kohle und zieht am Ende der reichste Spieler Würfel bis zu dreimal und holt euch so viel Schotter wie möglich. Big Money Geht's eigentlich noch? Das ist Geld. Es ist nicht mehr, aber auch nicht weniger, ist kein Schotter, ist kein Zaster. Es ist keine Kohle. Schafft ihr ein Haus, sagt ihr 15 Millionen. Wir sacken nichts ein, wir verdienen. Habt ihr eine große Straße, winken euch sogar 25 Millionen. Man kann auch eine celeron [00:04:00] als Eins gleichsetzen. Ich Gewinn bringende Investments. Endlich mal ein guter Satz und baut damit euer Finanz Imperium immer weiter aus. Noch ein guter Satz und den Rest hatten wir schon einmal big money kaufen für 30 Franken kann ich das haben bei Ravensburger aus dem Shop. Oder ich gucke auch noch einmal bei Amazon. Big Money Die Bezeichnung, die mag [00:04:30] ich gar nicht. 19 Euro. 62 bei amazon. De. Plus +4 neunundneunzig Delivery Max bewertet viereinhalb Sterne. In den letzten zwölf Monaten schauen wir mal, was die anderen Spieler davon halten. Die Ware wurde von mir zweimal zugestellt, nie ausgeliefert. Gefällt mir sehr. Super geklappt, happy, happy. Ihre Kinder scheinen es gut zu sein. Zwei Lego Position beim [00:05:00] Anbieter bestellt. Keine Ahnung, was das alles damit zu tun hat. Big Money Es sind. Keine. Bewertungen dabei, die uns hier wirklich helfen. Ich gehe mal auf Next. Hier geht es um die Bewertung von Spielemarkt selber sorry. Nicht um das Spiel ich schaue mir mal die Bewertungen für das Spiel selber an.. Big [00:05:30] money money sagt Big Money ist meiner Meinung nach ein sehr einfaches Spiel, welches super für Familien geeignet ist. Es erinnert an Knife, wobei man hier keine Punkte, sondern Geld bekommt. Big Money Derjenige, der mit dem meisten Geld gewinnt. Der aktive Spieler hat drei Würfel zur Verfügung, wobei nach dem ersten Wurf eine Aktion der Ausschüttung ausgelöst wird. In den beiden weiteren Würfel geht es darum, dass wie bei Knüppel Würfel, Augen gesammelt werden fünf gleiche kleine Straße, große Straße und so weiter. Je [00:06:00] nach Ergebnis bekommt der aktive Spieler einen gewissen Geldwert zugeteilt. Nun hat er die Möglichkeit, eine Karte zu kaufen, um in den nachfolgenden Runden nochmal Geld zu verdienen. Big Money Ich habe den Spielverlauf nur grob skizziert, aber ich kann ehrlich sagen, dass die Anleitung sehr verständlich und schnell zu erlernen ist. Persönlich würde Big Money nicht mit weniger als vier Personen spielen, da es mir ansonsten zu kurzweilig bzw. wenig abwechslungsreich wäre. Also meine lieben Big Manni von Ravensburger letztes Jahr auf den Markt gekommen, im September vorgestellt [00:06:30] worden, im September auf den Markt gekommen. Noch kein halbes Jahr ist es da, wir sind im fünften Monat. Deswegen habe ich bislang auch noch nicht gesehen. Big Money Ich werde es mir auf jeden Fall holen, und ich denke mal, dass es auch ein guter Einstieg ist, um mit einem Kind zum Thema Geld und zum Thema Aktien hin zu gehen. Allerdings immer aufpassen, dass die richtigen Vokabular für Geld benutzt werden. Wir scheffeln kein Zaster und [00:07:00] kratzen die Kohle zusammen. Das mag ich nicht, und das fördert auch, glaube ich, im Geist ein sehr negatives Weltbild, denn wir müssen ja Geld lieben lernen. Big Money Und das fängt im Alter auch am einfachsten an. Empfohlen ist es von 8 bis 99 Jahre zwei bis fünf Spieler, etwa 45 Minuten bei Ravensburger sowie auf Amazon erhältlich. Ich habe keinen Affiliate Link. Ist auch nicht schlimm. [00:07:30] Hauptsache, du hast was davon. Das war schon wieder. Für heute denke man, dran sei die Stimme nicht, das Echo nicht von einem wunderschönen Tag gosau.
Über Börsencrashs, das Eurosystem und Geopolitik: Eine der häufigsten Fragen, die in den letzten Monaten an mich herangetragen wurde, war die nach dem nächsten Crash. Tatsächlich treibt viele Anleger die stete Sorge eines Kursverfalls just nach ihrem Engagement am Aktienmarkt um. Ob berechtigt oder nicht, das diskutiere ich im heutigen Blog-Podcast mit einem der führenden „Crash-Experten“ im deutschsprachigen Raum, Professor Max Otte. In unserem Geldgespräch gehen wir unter anderem auf folgende Fragen ein: Wird es ein Blutbad an den Finanzmärkten geben und wenn ja wird es schlimmer als die Weltfinanzkrise? Gibt es praktisch verwertbare Frühindikatoren, die auf ein mögliches Crashszenario hindeuten können? Wie können sich Privatanleger schützen, um nicht komplett rasiert zu werden? Bieten sich Investitionen in Geldwerte, Sachwerte oder beides an? Parallel oder nacheinander? Warum kann überhaupt jemand wie Christine Lagarde Präsidentin der Europäischen Zentralbank werden? Wie hält es Otte mit seinen „Kollegen“ oder „Wettbewerber“ Dirk Müller, Mac Friedrich und Matthias Weik, Dr. Markus Krall und Florian Homm? Wen hält er für besonders lesenswert? Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Daniela Landgraf ist seit über 25 Jahren in der Finanzbranche tätig, als Führungskraft, Trainerin und Coach. Die Themen Selbstwert und Geldwert sind beruflich und persönlich sehr eng mit ihrem Leben verknüpft. Als Rednerin auf der Bühne, mit Seminaren und als Autorin bringt Daniela ihr Thema „Selbstwert ist Geld wert“ in die Welt! Danielas Reise mit allen Ups and Downs - mega Erfolg und Insolvenz. Mit einem "zuviel" an Optimismus nahtlos in die Depression. Auf ihrem Weg zu echter innerer Zufriedenheit und Fülle können wir viel von Daniela lernen: ...inwiefern unser Kontostand der Spiegel unseres Selbstwertgefühles ist, wie uns Akzeptanz, Dankbarkeit und Loslassen helfen, um sich wieder zu spüren und was sie in der Rückschau ihrem jüngeren Ich rät. Viel Spaß beim Zuhören!
Gespräch mit Michael Serve anfragen: https://www.mehrvomgeld.de/Termin/Was ist der Return on Invest (Geldwert) von Wohlbefinden? Wiegen Investoren wirklich alles in Geld auf? Darf das Leben etwas kosten oder muss alles Geld zurück bringen?#FYMoneyWas ist die beste Geldanlage? Wie sicher Geld anlegen? Wie Geld richtig anlegen? Wie viel Geld verdienen? Wie Geld investieren? Wie Geld machen? Wie Geld sparen? Lohnt ein Sparplan? Hilft ein Kassenbuch, Haushaltsbuch oder Haushaltsplan? Wie überblicke und kontrolliere ich meine Ausgaben und den Cash Flow? Unterschied Investition und Kosten? Wann lohnt es sich zu investieren und wann ein Kredit? Wie kann ich mit Heimarbeit mehr Geld verdienen? Warum enden Viele bei der Schuldnerberatung? Alles Fragen um das Thema Finanzen. Deswegen mache ich Podcast, YouTube und habe ein Buch über Geld geschrieben. Michael Serve, Deutschlands Money Makerwarren buffett, tony robbins, Make Money, investment property, financial freedom, financial education, how to invest, how to become a millionaire, Berkshire Hathaway, Return on investment, return on investment, return on investment formel, return on investment formel deutsch, robert kiyosaki, Haus bauen, kosten haus selbst bauen, kosten eigenheim bauen, unser haus, kosten haus bauen, preise haus selber bauen, kosten für haus selber bauen, haus kaufen, mieten kaufen, kleines haus selbst bauen kosten, familien leben, immobilien kaufen, kaufen oder mieten, bauen und wohnen, kosten für eigenheimbau, vom eigenheim, haushalt machen, doku drogen, laufende kosten bei einem haus, kosten hausbau ohne keller, kosten eigenheim, kosten hausbau ohne grundstück, kosten haus ohne grundstück, haus selber bauen kosten erfahrungen, haus komplett selber bauen kosten, kosten haus bauen mit keller, haus selber bauen kosten sparen, laufende Kosten, preis hausbau pro m2, preis haus pro m2, laufende kosten für haus, kosten haus pro m2, kosten hausbau pro m2, kosten neues haus ohne grundstück, laufende kosten für ein haus, kosten für haus ohne grundstück, preis hausbau keller, hausbau kosten mit keller, kosten hausbau mit keller, kosten hausbau keller, kosten für hausbau mit keller, hausbau kosten inkl. keller, was kostet ein fertighaus, hausbau preise pro qm, tiny haus selber bauen kosten, kosten haus bauen österreich, kosten haus bauen schweiz, tiny haus selbst bauen kosten, container haus selber bauen kosten, preise hausbau pro quadratmeter, preis haus pro quadratmeter, kosten haus bauen ohne grundstück, preis haus pro qm, kosten hausbau pro quadratmeter, kosten für ein haus pro quadratmeter, kosten kleines haus ohne keller, tiny house auf rädern selber bauen kosten, haus bauen mit keller und garage kosten, Haus kaufen Tipps, Vor dem Hauskauf beachten, fertighaus schlüsselfertig preise
Geld dient uns. Geld ist ein Tauschmittel für Waren und Dienstleistungen. Wir müssen verstehen lernen, dass wir es selbst in der Hand haben, mit Geld verantwortungsvoll umzugehen. Ob wir mit dem Geld unser Leben gestalten oder es lediglich zum Überleben brauchen, ist auch eine mentale Einstellung. Mir ist bewusst, dass es Menschen gibt, die sehr wenig Geld haben und damit kaum zurechtkommen. Nur ist mir eben auch bewusst, dass es das Gegenteil gibt. Es muss also irgendwo einen Unterschied geben. Ich weiß nicht, wie deine konkrete finanzielle Situation ausschaut. Solltest du das Gefühl haben, ums Überleben zu kämpfen, dann möchte ich Dich heute bitten diese Wortwahl zu überdenken. Du hast eine bestimmte Menge Geld zur Verfügung und mit dieser Menge Geld musst du haushalten. Das ist der Status quo. Daneben gibt es natürlich weitere Faktoren. Geldmanagement bedeutet Geld einzunehmen, zu behalten und zu vermehren. Was davon machst du bisher? Wenn du bisher nur Geld einnimmst und ausgibst, dann wäre hier der erste Ansatzpunkt. Mag sein, dass du anfangs nur 10 Euro oder 20 Euro pro Monat zurücklegen kannst. Egal. Fang an! Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Richtig leben heißt für mich auch, gut mit Geld umzugehen. Geld ist ein Ermöglicher und kann unser Wohlbefinden positiv beeinflussen. Mache dir bewusst, dass du einen großen Entscheidungsspielraum bei deinen Ausgaben hast. Bedenke, es gibt viele Anlässe für Konsum. Es gibt sogar von Menschen geschaffene Anlässe für Konsum. Es gibt Verkaufstechniken. Es gibt emotionale Strategien, die dich zum Kauf verleiten sollen. Weihnachten ist z.B. so eine Konsumerfindung. Gerüche in Geschäften sind z.B. solche Kaufreizauslöser. Du entscheidest, welchen Situationen und welchen Reizen du dich aussetzt. Wenn du weißt, dass du leichte Beute für Kaufimpulse bist, dann versuche einfach, diese Situationen zu vermeiden. Geld darf bei Dir bleiben. Du hast es verdient, dass Geld bei Dir bleibt. Geld soll Dir dienen, nicht du dem Geld. Du wendest jetzt vielleicht ein, einen Zwang zu spüren, mithalten zu können. Vielleicht fühlst du dich schlecht, wenn du vom Geldwert betrachtet her anderen Menschen nur kleine Geschenke machst. Aber bedenke bitte, dass die Reaktion auf dieses Gefühl deine Entscheidung ist. Worüber definierst du dich als Mensch? Über das was du an Geldwert verschenkst oder über das was du an Geldwert behältst und vermehrst. Du kannst richtig leben, du kannst dankbar sein, du kannst auch in einer Situation, in der du das Gefühl hast, ums Überleben zu kämpfen, eine Entscheidung treffen, richtig zu leben. Richtig zu leben bedeutet, sich selbst ans Steuer des eigenen Lebens zu setzen, sich dessen bewusst zu sein, alle Entscheidungen treffen zu können. „Lieber starten anstatt abzuwarten“ ist ein Spruch, den ich mal gehört habe und der für mich verdeutlich, dass Entscheidungen zu treffen ein Privileg und zugleich die Basis für ein Gefühl der Stärke ist. Starke Menschen gestalten ihre finanzielle Situation. Schwache Menschen sind der Spielball ihrer Umstände. Entscheide, zu welcher Art von Menschen du gehören willst. Fange heute damit an, dein Geld auf Geldtöpfe aufzuteilen, Geld zu behalten und zu vermehren. Das Geld, das du heute ausgibst, steht dir morgen nicht mehr zur Verfügung. Wenn du für das Geld ausgeben Regeln brauchst, dann schreibe Sie dir auf und trage sie immer bei Dir, um bei jeder Geldausgabe prüfen zu können, ob du deine Regeln auch befolgst. Alles was Dir hilft, ist auch erlaubt.
Die wahren Garanten für den Geldwert sind die Menschen, die durch ihre Arbeit in der Realwirtschaft die materiellen Grundlagen für Lebensqualität schaffen. Reinhart Schultz / unveröffentlichter Text
Daniela Landgraf war und ist erfolgreiche Unternehmerin und hat viele Erfolge feiern dürfen, doch dies war nicht selbstverständlich denn Daniela hat das Tourette Syndrom und schon als Kind das Gefühl gehabt nicht ganz "richtig" zu sein. Extremer Ergeiz entwickelte sich dadurch und im Geschäftsleben ging es auch steil nach oben, doch sie traf auch Entscheidungen oder zog diese in ihr Leben wo es heftige Einschnitte gab und ein Insolvenz die Folgen waren. Die Folgen waren massiv aber auch eine Lernerfahrung das Leben und das eigene Ich neu zu programmieren: Siehe in diesem Video: - wie Daniela durch das Tourette Syndrom ihren Selbstwert fast verloren hat - den Aufschwung zur erfolgreichen Unternehmerin - die Arschtritte des Lebens und die Konsequenzen der Insolvenz - warum Selbstwert ist Geldwert heute ihr Herzensthema ist Ein Video mit einer Lebensgeschichte die fesselt und viel Content bietet. Danke Daniela für diesen Podcast
Was sind eigentlich Schulden? Schulden sind Geld das Du nicht hast. Punkt. Sie entstehen, wenn deine Ausgaben die Einnahmen übersteigen. Meist sind Schulden auf ein Konsumverhalten zurückzuführen, jedoch nicht immer. Manchmal können auch einfach unglückliche Umstände dazu führen, dass Schulden entstehen. Meist ist es dabei nicht ein Kredit, sondern die Summe aller Kosten oder eine unvorhergesehene Ausgabe reist ein Loch in die Kasse. Der Teufelskreis beginnt. Du kannst deine Zahlungen nicht mehr begleichen. Was nun? Auf jeden Fall nicht in Panik verfallen. Das kann jedem passieren. Du bist deshalb kein Verlierer oder ein schlechter Mensch. Hilfe, ich habe schulden: was kann ich jetzt machen? 1. Verantwortung übernehmen Jetzt ist die Zeit etwas zu verändern. Du hast es in der Hand niemand anderes. Schau dir zu allererst deine Einstellung zu Schulden an. Zu allererst sei gesagt, Du bist kein Versager nur weil Du schulden hast! Definiere Dich bitte nicht über den Geldwert. Du bist bist ein wertvoller Mensch! Und jetzt ist es Zeit nach vorne zu schauen, gib niemanden die Schuld für deine Situation. Wie gesagt, Du hast es selbst in der Hand! 2. Bestandsaufnahme Der erste Schritt zum Schuldenabbau, ist ganz klar eine Bestandsaufnahme. Erstelle Dir eine Liste mit allen Ein- und Ausgaben. Schreib Dir all deine Schulden auf. Wirklich alle. Das kannst Du z.B. ganz einfach über eine Excel Tabelle machen. 3. Sprich mit deinen Gläubigern Das Wichtigste ist Kommunikation! Sprich mit deinen Gläubigern. Gemeinsam findet ihr eine Lösung. Ganz sicher. Wichtig ist, eine Zahlungsbereitschaft zu signalisieren. 4. Schau, wo Du Abstriche machen kannst Jetzt guckst Du Dir deine Kosten an. Wo kannst Du wirklich Abstriche machen? Welche monatlichen Kosten kannst Du minimieren? Stelle Dir dabei immer die Frage, brauche ich das wirklich? Bringt mich diese Ausgabe an mein Ziel? Du musst natürlich nicht auf alles verzichten, aber jetzt zählt jeder Euro. Deshalb ist auch eine gewisse Disziplin gefordert. 5. Such dir professionelle Hilfe Wenn Du nicht weiterkommst, suche Dir professionelle Hilfe. Mit jemanden über deine finanziellen Herausforderungen zu reden, kann Goldwert sein. Geh zur Schuldnerberatung, suche dir einen Finanzcoach oder jemanden mit dem Du über deine Finanzen sprechen kannst. 6. Stelle Dir einen Finanzplan auf Erstellen Dir einen Schuldenplan. Erstelle eine Liste an, auf der alle deine Schulden und deren Fristen enthalten sind. 6. 50/50 Regel Wenn Du deine Schulden zurückzahlst, verwende niemals den vollen zur Verfügung stehenden Betrag zur Tilgung. Sondern folge der 50% Regel. Warum? Weil Du mit die anderen 50% sparst und dir zu ein Vermögen aufbauen kannst. Shownotes Blogbeitrag: Raus aus den Schulden Buchempfehlung: Bodo Schäfer - Der Weg zur finanziellen Freiheit Werde Unterstützer des Geldhelden Podcasts! Schau auf dem Geldhelden Blog vorbei Komm in die Geldhelden Community Die Geldhelden auf Facebook Werde ein Geldheld Kurs: Grundlagen der finanziellen Intelligenz + 1 Jahr Mitglied Kurs: Mein Bitcoin Investment - Grundlagenkurs
Funktion: Geld verlangt es einem jeden ab, Waren nicht als sie selbst, sondern zugleich als Geldwert zu denken, rein quantitativ. Das zwingt zu einer Denkform, in der die Menschen die gesamte Welt rein quantitativ deuten. Ihr Muster ist die mathematische Funktion.
Digitales Geld: In einer geldvermittelten Gesellschaft muss Geldwert nicht mehr selbst in Gestalt von Dingen wie Münzen oder Banknoten auftreten. Ohne materielle Substanz hat er seine Existenzform idealerweise in blossen Daten, als digitales Geld.
Über meine Projekte und Ideen, Geldwert deiner Zeit und eine einfache Anleitung für Erdnuss-Sosse.
Tue, 1 Jan 1974 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/10214/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/10214/1/10214.pdf Zacher, Hans Friedrich; Redeker, Konrad; Pfleiderer, Otto; Stützel, Wolfgang; Simitis, Spiros Zacher, Hans Friedrich; Redeker, Konrad; Pfleiderer, Otto; Stützel, Wolfgang und Simitis, Spiros (1974): Geldwert und Recht. Eine Podiumsdiskussion. Sitzungsbericht der Schlussveranstaltung des 50.Deutschen Juristentages. Bd. 2. München: Beck Jura 0