Podcasts about lieblingsteil

  • 20PODCASTS
  • 28EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 6, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lieblingsteil

Latest podcast episodes about lieblingsteil

UR-Watchlist
UR-Watchlist Talk #46: UR a Wizard Harry!

UR-Watchlist

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 128:17


Das UR Watchlist Filmkollektiv lädt euch auf eine aufregende Reise durch die zauberhafte und magische Welt von Harry Potter ein. Unsere Potter-Heads Soso, Moritz und Julian diskutieren über alle acht Filme, die Buchvorlagen und ihre persönliche Beziehung zu den Figuren und der Welt von  JK Rowling. Was bedeutet Harry Potter für euch? Habt ihr einen Lieblingsteil? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!   Was wir zuletzt gesehen haben: The First Omen (2024) – Disney + Die Wilden Kerle 5 (2008) – Disney + Furiosa: a Mad Max Saga (2024) – Kino

AUF DEM SOFA - Der Interior-Podcast powered by XXXLutz
"Demokratisches Interior-Design: Home Styling und der Weg zum Traumzuhause für Jeden" - mit Victoria Haller, Gründerin Villa Haller Interior

AUF DEM SOFA - Der Interior-Podcast powered by XXXLutz

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 31:40


Sich bei der Innenausstattung Hilfe zu holen ist teuer? Das muss nicht sein, sagt Victoria Haller. Die Schwedin lebt mit ihrer Familie in einer Altbau-Villa in München. Diese hat sie 2017 als Bauherrin komplett neu gestaltet. Seitdem hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, auch anderen dabei zu helfen, ein schönes Zuhause einzurichten. Uns hat sie verraten, wie sie dabei vorgeht und wie man mit einfachen Tricks und für kleines Geld etwas frischen Wind in die eigenen vier Wände bringt. Außerdem in dieser Folge: Wie feiern die Schweden eigentlich Weihnachten? Hier geht es zum Lieblingsteil der Folge: https://www.xxxlutz.de/p/coffee-table-book-005103017002 AUF DEM SOFA gibt es jetzt auch im Videoformat. Ihr findet die Folgen bei ⁠Youtube⁠. Auch bei ⁠TikTok⁠ und Youtube Shorts bekommt ihr Insights unserer Expertinnen und Experten. Folgt dem Podcast bei Spotify, Apple Podcast oder Deezer und lasst uns gerne eine Bewertung da! - Mehr Informationen zu XXXLutz findet ihr hier: ⁠www.xxxlutz.de⁠ Facebook ⁠https://www.facebook.com/XXXLutzDeutschland⁠ Instagram ⁠@mein_moebelhaus⁠ TikTok ⁠https://www.tiktok.com/@xxxlutz_de

AUF DEM SOFA - Der Interior-Podcast powered by XXXLutz
"Nachhaltiges Produktdesign und Materialinnovationen: Neue Materialien, von biobasierten Kunststoffen bis zu nachhaltigen Verpackungslösungen" – mit Rainer Mutsch, Head of Design axxxis

AUF DEM SOFA - Der Interior-Podcast powered by XXXLutz

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 27:25


Welche Materialien sind wirklich nachhaltig? Und was genau bedeutet Nachhaltigkeit beim Möbeldesign eigentlich? Darum geht es in dieser Folge mit Rainer Mutsch. Er ist der Head of Design bei axxxis – einer Design-Agentur in Wien, die exklusiv für Möbelhäuser wie XXXLutz produziert. Für ihn ist klar: Gute und nachhaltige Einrichtung muss für alle zugänglich sein, wenn wir wirklich etwas verändern wollen. Hier geht es zum Lieblingsteil der Folge: https://www.xxxlutz.de/p/lomoco-servierwagen-schwarz-001931104101 AUF DEM SOFA gibt es jetzt auch im Videoformat. Ihr findet die Folgen bei ⁠Youtube⁠. Auch bei ⁠TikTok⁠ und Youtube Shorts bekommt ihr Insights unserer Expertinnen und Experten. Folgt dem Podcast bei Spotify, Apple Podcast oder Deezer und lasst uns gerne eine Bewertung da! - Mehr Informationen zu XXXLutz findet ihr hier: ⁠www.xxxlutz.de⁠ Facebook ⁠https://www.facebook.com/XXXLutzDeutschland⁠ Instagram ⁠@mein_moebelhaus⁠ TikTok ⁠https://www.tiktok.com/@xxxlutz_de

AUF DEM SOFA - Der Interior-Podcast powered by XXXLutz
„Gently Radical Interior Design: Warum Architektur, Kunst und Design zusammengehören“ - mit Fabian Freytag, Gründer von Fabian Freytag Studio

AUF DEM SOFA - Der Interior-Podcast powered by XXXLutz

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 33:11


Ein komplettes Zuhause oder auch nur einen Raum ganz neugestalten – wie stelle ich das am besten an? Der Architekt und Designer Fabian Freytag kann es uns beantworten. Er wurde in diesem Jahr für sein „Apartment Phoenix“ mit dem Best of Interior-Award ausgezeichnet. Was ein geliebter Wanderweg im Urlaub mit der Einrichtung seines eigenen Zuhauses zu tun hat, was hinter dem Begriff „Gently Radical Interior Design“ steckt und warum Wohnen immer auch Kunst ist – das erfahrt ihr in dieser Folge. Hier findet ihr das Lieblingsteil der Folge: ⁠ https://www.xxxlutz.de/p/mid-you-polsterbett-180-200-cm-in-wei-000298013501 AUF DEM SOFA gibt es jetzt auch im Videoformat. Ihr findet die Folgen bei ⁠Youtube⁠. Auch bei ⁠TikTok⁠ und Youtube Shorts bekommt ihr Insights unserer Expertinnen und Experten. Folgt dem Podcast bei Spotify, Apple Podcast oder Deezer und lasst uns gerne eine Bewertung da! - Mehr Informationen zu XXXLutz findet ihr hier: ⁠www.xxxlutz.de⁠ Facebook ⁠https://www.facebook.com/XXXLutzDeutschland⁠ Instagram ⁠@mein_moebelhaus⁠ TikTok ⁠https://www.tiktok.com/@xxxlutz_de

AUF DEM SOFA - Der Interior-Podcast powered by XXXLutz
„Erfolgreich eine internationale Lifestylemarke im Home & Living etablieren“ mit Nana Hake und Kristian Markus von JOOP! Living

AUF DEM SOFA - Der Interior-Podcast powered by XXXLutz

Play Episode Listen Later May 24, 2023 34:10


Ein Handtuch von JOOP! hatten die meisten wahrscheinlich schon einmal in der Hand. Inzwischen ist die Marke aber viel mehr: ein erfolgreicher Player auf dem Interior-Markt mit einem riesigen Produktportfolio. Im Gespräch verrät CEO Kristian Markus, inwiefern Fashion die Einrichtung beeinflusst. Warum JOOP! Living trotzdem einen eigenen Markenauftritt brauchte, erklärt Nana Hake (Social Media & PR). Sie weiß, was die Community will. Hier findet ihr das Lieblingsteil der Folge: ⁠https://www.xxxlutz.de/p/joop-esstisch-140-90-75-cm-wildeiche-furniert-schwarz-eichefarben-rechteckig-002408024603⁠ AUF DEM SOFA gibt es jetzt auch im Videoformat. Ihr findet die Folgen bei ⁠Youtube⁠. Auch bei ⁠TikTok⁠ und Youtube Shorts bekommt ihr Insights unserer Expertinnen und Experten.   Folgt dem Podcast bei Spotify, Apple Podcast, Google Podcast oder Deezer und lasst uns gerne eine Bewertung da! - Mehr Informationen zu XXXLutz findet ihr hier: ⁠www.xxxlutz.de⁠ Facebook ⁠https://www.facebook.com/XXXLutzDeutschland⁠ Instagram ⁠@mein_moebelhaus⁠ TikTok ⁠https://www.tiktok.com/@xxxlutz_de

AUF DEM SOFA - Der Interior-Podcast powered by XXXLutz
„Keine Angst vorm Umdenken: wie Traditionsbetriebe im internationalen Wettbewerb mithalten können“ mit Willo Blome, Geschäftsführer blomus

AUF DEM SOFA - Der Interior-Podcast powered by XXXLutz

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 26:30


Wie aus Fahrradpumpen eine komplette Wohnwelt wurde: Willo Blome hat das Unternehmen seiner Familie strategisch komplett umgestellt - mit Erfolg. Die Möbel und Wohnaccessoires von Blomus sind minimalistisch und zeitlos - skandinavisches Design. Dafür verantwortlich ist vor allem eine Dänin. Hier findet ihr das Lieblingsteil der Folge: https://www.xxxlutz.de/p/blomus-duftkerze-fraga-004178052608 AUF DEM SOFA gibt es jetzt auch im Videoformat. Ihr findet die Folgen bei Youtube. Auch bei TikTok und Youtube Shorts bekommt ihr Insights unserer Expertinnen und Experten. Folgt dem Podcast bei Spotify, Apple Podcast, Google Podcast oder Deezer und lasst uns gerne eine Bewertung da! - Mehr Informationen zu XXXLutz findet ihr hier: www.xxxlutz.de Facebook https://www.facebook.com/XXXLutzDeutschland Instagram @mein_moebelhaus TikTok https://www.tiktok.com/@xxxlutz_de

Johnny Grasser I MICH BREMST NIEMAND AUS
FOLGE 21: Was geht?! mit Basti

Johnny Grasser I MICH BREMST NIEMAND AUS

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 50:25


Was geht?! fragen und beantworten Basti und ich uns gegenseitig in dieser Folge. Es wird modisch, mit meinem aktuellen Lieblingsteil von Adidas und einem coolen Sneaker, dem Basti wahrscheinlich nicht widerstehen kann. Ich bin begeistert vom Vortrag, den Eckhart von Hirschhausen beim Eröffnungsabend beim Bamberger Literaturfestival gehalten hat. Dort war ich selber mit einer Lesung am Start und davor sogar in meinem ehemaligen Kindergarten, mit dem ich sehr schöne Erinnerungen verbinde. Basti berichtet von seinen Moderationen in den vergangenen Wochen, auf der Didacta in Stuttgart rund um die Themen gesunde Ernährung und Bewegung sowie auf einer besonderen Messe in Köln. Zudem nimmt er mich und Euch mal mit rein in seine Vorbereitung auf eine Fußball-Liveübertragung als Kommentator für den DFB. In Bezug auf meinen Vortrag an der Anna Freud Schule in Köln fragt Basti nach meiner aktuellen Vision. Er bekommt natürlich eine Antwort. Euch gute Unterhaltung beim Reinhören in Folge 21. Links zur Folge: Die angesprochene IN FORM Rezeptsammlung https://www.in-form.de/rezepte Link zu meinem Buch: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/23522-mich-bremst-niemand-aus/ Links zu mir und meinen Kanälen https://johannes-grasser.de https://instagram.com/theofficial_johnny/ https://facebook.com/theofficialjohnny/ Mail: hello@johannes-grasser.de WhatsApp: +49 176 62388937 Links zu Basti https://www.sebastian-messerschmidt.de https://www.linkedin.com/in/sebastianmesserschmidt/ https://www.instagram.com/sebastianmesserschmidt/ Musik Intro/Outro: Tim Matthiä https://www.instagram.com/dj.tim.matthiae/ https://www.instagram.com/blomber_music/

AUF DEM SOFA - Der Interior-Podcast powered by XXXLutz
„Gemeinsam Sache machen: erfolgreiche Premium-Kooperationen“ mit Bettina Zimmermann & Helmut Salz

AUF DEM SOFA - Der Interior-Podcast powered by XXXLutz

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 39:11


Sie ist Schauspielerin, Synchronsprecherin und seit kurzem auch Möbeldesignerin. Bettina Zimmermann hat zusammen mit Musterring ihre eigene Kollektion herausgebracht - JustB! Allerdings lief das ganz anders ab, als sich viele so eine Kooperation vorstellen würden. Warum mitten im Lockdown kein Bett mehr in Bettinas Schlafzimmer stand und was das mit ihrer eigenen Möbellinie zu tun hat, das hört ihr in dieser Folge mit Bettina Zimmermann und Helmut Salz von Musterring. Hier findet ihr das Lieblingsteil der Folge: https://www.xxxlutz.de/c/musterring AUF DEM SOFA gibt es jetzt auch im Videoformat. Ihr findet die Folgen bei Youtube (https://www.youtube.com/@XXXLutzDeutschland) und auch bei TikTok (https://www.tiktok.com/@xxxlutz_de) und Youtube Shorts bekommt ihr Insights unserer Expertinnen und Experten. Folgt dem Podcast bei Spotify, Apple Podcast, Google Podcast oder Deezer und lasst uns gerne eine Bewertung da! - Mehr Informationen zu XXXLutz findet ihr hier: www.xxxlutz.de Facebook https://www.facebook.com/XXXLutzDeutschland Instagram @mein_moebelhaus TikTok https://www.tiktok.com/@xxxlutz_de

AUF DEM SOFA - Der Interior-Podcast powered by XXXLutz
„Gute und leckere Küche für alle erlebbar machen“ mit Fernsehkoch Johann Lafer

AUF DEM SOFA - Der Interior-Podcast powered by XXXLutz

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 36:22


Im Sommer gibt es Spargel, im Winter Grünkohl – wer sich mit Ernährung beschäftigt, der weiß, wann welche Produkte auf den Tisch kommen sollten. Im Gespräch mit Lena Semrok erzählt der Fernsehkoch Johann Lafer, wieso ein Bewusstsein dafür wichtig ist. Bei ihm hat es die Leidenschaft fürs Kochen entfacht und das möchte er jetzt weitergeben, vor allem auch an Kinder. Außerdem verrät er, welches Gewürz er auf Reisen am liebsten einpackt und was in jede gute Küche gehört – ach und um Wurstbrot geht es auch noch. Ein Wok geht immer, hier geht es zum Lieblingsteil der Folge: https://www.xxxlutz.de/p/johann-lafer-wokpfanne-lafer-003525024701- Folgt dem Podcast bei Spotify, Apple Podcast, Google Podcast oder Deezer und lasst uns gerne eine Bewertung da! - Mehr Informationen zu XXXLutz findet ihr hier: www.xxxlutz.de - Facebook https://www.facebook.com/XXXLutzDeutschland Instagram @mein_moebelhaus

AUF DEM SOFA - Der Interior-Podcast powered by XXXLutz
„Möbel sinnvoll kaufen und nachhaltig nutzen“ – mit Anika Lechtenberg, Head of Design hülsta

AUF DEM SOFA - Der Interior-Podcast powered by XXXLutz

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 28:19


Wer sich einrichtet, will vor allem eins: ein schönes Zuhause. Bei welchen Stücken es aber Sinn macht, nicht nur auf die Optik zu achten, darüber spricht Lena Semrok in dieser Folge mit Anika Lechtenberg. Sie ist Head of Design beim Traditionsunternehmen hülsta mit Sitz in Stadtlohn. Anika verrät außerdem, wie wir Möbel langfristig nutzen – und trotzdem alle aktuellen Wohntrends mitmachen können. Hier geht's zum Lieblingsteil der Folge: https://www.xxxlutz.de/p/now-by-huelsta-esstisch-eiche-furniert-rechteckig-eichefarben-000350003433 _ Folgt dem Podcast bei Spotify, Apple Podcast, Google Podcast oder Deezer und lasst uns gerne eine Bewertung da! Mehr Informationen zu XXXLutz findet ihr hier: www.xxxlutz.de Facebook https://www.facebook.com/XXXLutzDeutschland Instagram @mein_moebelhaus

WP Sofa
News: WordCamp Europe Zusammenfassung und News

WP Sofa

Play Episode Listen Later Jun 11, 2022 127:14


Die größte Veranstaltung in der WordPress Welt hat tatsächlich stattgefunden und wir waren da. Wir berichten euch wie es war und haben natürlich wieder jede Menge News im Gepäck. Satte zwei Stunden Infos rund um WordPress. Aber keine Angst: Bei uns gibt es Kaptitel, dann könnt ihr direkt zu eurem Lieblingsteil springen.

Rausgehört
Vanlife: Vollzeit auf vier Rädern #29

Rausgehört

Play Episode Listen Later Sep 19, 2021 47:43


Vier Jahre Van-Life, die Wohnung gekündigt und Alles verkauft. Julia und Nando haben diesen Schritt gewagt und sich ins ungewisse Abenteuer gestürzt. Australien, Neuseeland und Nordlichter - Julia und Nando haben einige der schönsten Orte und Schauspiele der Welt gesehen. Doch was macht das Leben auf engstem Raum mit zwei freiheitsliebenden Menschen? Reisereporter Joris Krug hat mit den beiden Weltenbummlern gesprochen. *** Neuseeland und Australien spielen eine ganz besondere Rolle für Julia und Nando. Wie die Beiden am anderen Ende der Welt zueinander gefunden haben (2:25) Australien ist unfassbar einfach. Mit ein paar tausend Euro einfach mal gerade ein Auto kaufen - kein Problem. So haben Julia und Nando die Australier kennengelernt (5:20) So unterscheiden sich Ost- und Westaustralien (8:20) Zu Zweit auf engem Raum - nicht immer einfach aber “man gewöhnt sich an alles” (11:50) Das sind die schönsten Momente ihrer Reise gewesen (12:20) Sich auf das Wesentliche zu beschränken ist Key sagt Nando. Das sind seine Tipps für abenteuerlustige Van Begeisterte (13:45) Welches war das coolste Fahrzeug, mit dem Julia und Nando unterwegs waren? (15:00) Jeder Van-Besitzer gibt seinem Gefährt einen Namen - so hieß der ausgebaute Van von julia und Nando (16:45) Darum haben sich die Beiden für einen Mercedes Sprinter entschieden (17:40) Wie kommen eigentlich Fenster in einen Sprinter und was benötigt man sonst an handwerklichem Geschick? (19:45) Warum die Standheizung das absolute Lieblingsteil für Julia ist (22:41) Nandos technisches Lieblings Tool im Sprinter (23:45) Die meisten Dinge kann man auch unterwegs kaufen, darum lieber mehr Zuhause lassen (25:55) Gestartet sind die beiden im Oktober mit Norwegen - warum sie den Herbst unterschätzt haben und was sie in Schweden erlebt haben (27:10) So ist Skandinavien den beiden Reisenden ans Herz gewachsen (31:30) Wenn der Sturm den Sprinter zum Schaukeln bringt - auch das haben Julia und Nando erlebt (33:33) So haben Julia und Nando unterwegs Geld verdient und was das Van Life wirklich kostet (36:14) Wie geht man sich im Van aus dem Weg, wenn doch mal die Fetzen fliegen? (38:15) Ein Kleiderschrank, der auf Naturfasern basiert, ist life-changing. Darum haben Julia und Nando auf Merinowolle gesetzt. Wie sieht es sonst mit Nachhaltigkeit im Van aus? (39:38) Muss man ein spezieller Typ für das Leben im Van sein? (42:40) Julia und Nando haben sich selbstständig gemacht und bauen Vans aus und helfen anderen Interessierten. So läuft das Business. (44:30) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.

Bärenstark
#56 Andreas O. Loff - "Mein unangenehmster Gast war ..."

Bärenstark

Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 51:37


Gibt es bei euch auch diese Tage, die besonders sind? Diese Tage, an denen ihr eine Chance seht und auch ein wenig nervös seid? So ein Tag ist heute bei Frodo und Sam, denn... .. heute wird euch etwas ganz besonderes präsentiert, versprochen! Und zwar ist der einzigartige Andreas O. Loff genannt Loffi (Instagram-Account von Loffi: „andreas.loff“) bei den Bären im Interview zu Gast. Und das nicht einfach nur so. Es wird interviewet, gesprochen, gequizzt, gehagelt, geschlagen und viel gelacht. Ein wirklich außergewöhnliches Interview von Frodo und Sam. Verpassen absolut verboten! :-) Natürlich gibt es zuvor eine gehörige Portion Bärenstark. Habt ihr zu Hause auch Smart Home Geräte? Was ist euch Lieblingsteil? Und welches findet ihr absolut überflüssig? Frodo und Sam nehmen einen Marktcheck vor und präsentieren euch die Dinge, die in zwei Jahren die Kassenschlager sein werden. Heißt für euch: Aufspringen auf den Zug und nicht verpassen! Außerdem gibt es nach der "harten" Folge in der vergangenen Woche die erste Entschuldigung in der Geschichte von Bärenstark. Und Weisheit gibt es nur einen Satz zu sagen: "Die arme unterschätze Ananas."

Podcast
Episode #7 Hinter den Kulissen eines Stoffladens

Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 151:36


In der heutigen Episode spreche ich mit Louise vom Stoffladen Prodyouced aus Radebeul, wie es ist ein Laden zu führen, zu Pandemiezeiten zu eröffnen, Stoffe zu bestellen und Preise zu kalkulieren. Sie gibt uns ein sehr intimen und offenen Einblick hinter die Ladentheke. Und wir haben eine Primiere: Ihr könnt einen Unterstützergutschein im Wert von 25 Euro gewinnen. Viel Spaß beim Zuhören! Steckbrief Name: Louise Härtel Alter: 27 (Musste kurz rechnen :D) Ich komme aus: Dresden Ich nähe/stricke seit: regelmäßig seit 2012, als ich mit meinem ersten Sohn schwanger war. Das erste Projekt war eine große Decke vom Schweden, von der ich ein Ende umgeklappt und zu kleinen Taschen genäht habe. Da war dann Spielzeug für den kleinen drin wenn wir draußen saßen. Meine erste Nähmaschine bekam ich aber schon 2009 zu Weihnachten. Da habe ich die ersten Versuche gestartet. 2015 habe ich eine Ausbildung zur Änderungsschneiderin begonnen und 2 Jahre später erfolgreich abgeschlossen ;-) Meine Nähmaschinen/Stricknadeln: Ich nähe zu Hause auf einer alten Veritas, habe eine Gritzner als Overlock und eine W6 im Laden stehen. Gelernt habe ich auf einem Juki Industrienäher – ein Traum. Hier findet Ihr mich: www.prodyouce.de https://www.youtube.com/c/prodyouce https://www.instagram.com/prodyouce/ https://www.facebook.com/prodyouce Fun-Fakt über mich: Ich kann selten länger als 3 Monate die gleiche Frisur tragen. Shownotes Gewinnspiel Teilnahmebedingungen Die Teilnahme am Gewinnspiel von dreissiggrad-handmade, nachfolgend Betreiber oder Veranstalter genannt, ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen. Ablauf des Gewinnspieles Die Dauer des Gewinnspieles erstreckt sich von 29.07.2021 07.00Uhr bis 01.08.2021 23.59Uhr. Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzer online die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen. Teilnahme Um an Gewinnspielen teilzunehmen, ist das korrekte Lösungswort in den Fragesticker bei Instagram auf @dreissiggrad_handmade einzutragen. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt. Pro Teilnehmenden nimmt nur eine übermitteltes Lösungswort am Gewinnspiel teil. Die Teilnahme an Gewinnspielen ist kostenlos. Teilnahmeberechtigte Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Teilnahme ist nicht auf Abonnenten des Veranstalters beschränkt. Sollte ein/e Teilnehmer/in in seiner Geschäftsfähigkeit eingeschränkt sein, bedarf es der Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters. Nicht teilnahmeberechtigt an Gewinnspielen sind alle an der Konzeption und Umsetzung der Gewinnspiele beteiligte Personen und Mitarbeiter des Betreibers sowie ihre Familienmitglieder. Zudem behält sich der Betreiber vor, nach eigenem Ermessen Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen, beispielsweise (a) bei Manipulationen im Zusammenhang mit Zugang zum oder Durchführung der Gewinnspiele, (b) bei Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen, (c) bei unlauterem Handeln oder (d) bei falschen oder irreführenden Angaben im Zusammenhang mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel. Die Ermittlung der Gewinner erfolgt nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung unter allen Teilnehmenden. Der/Die Gewinner/in der Verlosung werden zeitnah über eine gesonderte Direknachicht via Instagram über den Gewinn informiert. Die Aushändigung des Gewinns erfolgt ausschließlich an den Gewinner. Ein Umtausch, oder eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich. Für eine etwaige Versteuerung des Gewinns ist der Gewinner selbst verantwortlich. Beendigung der Gewinnspiele Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, das Gewinnspiel ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu beenden. Dies gilt insbesondere für jegliche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf der Gewinnspiele stören oder verhindern würden. Datenschutz Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der/Die Teilnehmer/in versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname und Emailadresse wahrheitsgemäß und richtig sind. Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmenden ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden. Der/Die Teilnehmende kann seine erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an die im Impressumsbereich der Gewinnspiel App angegebenen Kontaktdaten des Veranstalters zu richten. Nach Widerruf der Einwilligung werden die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten des Teilnehmenden umgehend gelöscht. Instagram Disclaimer Diese Aktion steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Anwendbares Recht Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel sind an den Betreiber zu richten. Kontaktmöglichkeiten finden sich im Impressum. Das Gewinnspiel des Betreibers unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen. Aktuelle Projekte Louise: Ich nähe derzeit leider selbst nicht so viel. Wenn dann eher Aufträge, selten für mich.Viel für den Laden näht auch meine Angestellte.Viel Backoffice, Onlineshop, Geschäftsprozesse optimieren, Buchhaltung und so Kram. Onlineshop ist oben auf der Prio Liste und wird ständig erweitert.Wenn ich zum nähen komme, dann nähe ich Babysachen nach den Schnitten von Näähglück Claudia: #dontgetmewrongslip von Yes,Honey (*Schnittmuster habe ich nach einem Probenähen als Dankeschön geschenkt bekommen)Bluse abändern für MuttiSchlafsack für meinen kleenen Mann nach eigenen ÜberlegungenStill in progress: Muttertagstuch Carla von Maschenfeinan den anderen Projekten habe ich nichts gemacht → UFO gefahr! Schmusedecke von Lotte und Ludwig Neuzugänge Louise: Swafing HW Kollektion (Sweat, Jersey, Viskose Webware, Strick Bono)Etiketten (Sind wie bei Claudia aber noch nicht da :D )Applikationen von Flickli Claudia: Burda style 08/2021Neue Webetiketten (sind aber noch nicht da, zählen als noch nicht) Thema des Monats: Hinter den Kulissen einen Stoffladens In einem ersten Schritt berichtet Louise uns, warum sie einen Stoffladen eröffnet hat. Sie wollte immer selbstständig sein, um ihre eigene Chefin zu sein. Sie wollte nie zu 100 Prozent Änderungsschneiderin sein, sondern schon immer so einen Misch aus allem. Diese Entscheidung hat sie in vielen Gesprächen mit ihrem Mann besprochen. So kam es, dass die beiden im Januar 2020 nach Läden gesucht haben. Ihn war wichtig einen bestehenden Laden zu übernehmen. Als dann die Entscheidung auf den alten Bastelladen in Radebeul viel und die Verträge unterschrieben waren, kam Corona und der erste Lockdown. So ein Start hatte sich Louise nicht vorgestellt. Eine Eröffnungsfete konnte erst im Juni im engsten Kreise stattfinden. Für ein Laden der sein Image vom Bastelladen zum Stoffladen wandeln will eine Katasrophe. In einen leeren Laden müssen ja dann auch Stoffe kommen. Wie geht das? Tatsächlich wie man es aus Filmen der 50er Jahre kennt. Es kommt ein Regionalhändler und bringt Bilder oder Stoffproben mit, die Lousie dann als ganze Kollektion oder einzeln kaufen kann. Die Stoffe werden in Vorkasse oder auf Rechnung bezahlt, unabhängig davon, wie sie verkauft werden. Schnittmuster hingegen werden auf Kommission gekauft und auch nur bezahlt, wenn sie verkauft wurden. Lousie hätte gern die Händler auf Messen persönlich kennengelernt, um zu schauen, wie diese arbeiten und ob einem die Qualität und die Zusammenarbeit gefällt. Bei der Auswahl der Stoff geht nach Louise nach ihrem eigenen Geschmack. Sie möchte voll und ganz hinter ihren Produkten stehen. Sie hat sich einen Buissnes-Plan geschrieben, um Preisspannen abschätzen zu können. Dabei spielt eine Marktanalyse einen große Rolle. Welche Kunden kommen? Wie zahlungskräftig ist der Kundenstamm? Was erwartet ein Kunde? Louise will nicht billig sein, sie will gute Qualität verkaufen, auch weil ihr Nachhaltigkeit sehr wichtig ist und ein Lieblingsteil auch nach vielen Wäschen noch gut sein sollen. Sie nimmt die Rückmeldungen ihrer Kund:innen sehr ernst und richtet sich nach diesen. Nachhaltigkeit ist ein Konezept, was Lousie in ihrem Laden umsetzten möchte. Sie reflektiert, dass sie da noch nicht perfekt ist, aber sie ist auf dem Weg. Das finde ich sehr lobenswert. Weil der Laden aufgrund der Pandemie sehr gebeutelt wurde, veranstaltet Lousie ein eigens Crowdfunding. Ihr könnte Unterstützerprodukte auf ihrer Website kaufen und im Podcast gewinnen. Empfehlungen: Louise: Accounts die ich mir gerne angucke: @fraubanane_naht (upcycling) @Jawollbaby (Babykleidung aus Wolle, alles upcycling) @madebymillies (Makramee und Zubehör) @MissFeinDresden (Backen und super erfrischend ehrlich über Corona und die Probleme für Selbstständige) Claudia: Der Account von @seamripper_and_friends hat einen Post zu den aktuellen Näh-Challenges gemacht. Hier gehts lang!@casacenina macht wieder einem Mysterie Stichalong zum Thema Halloween@suviknits hat ein neues Tuchdesign...schauts euch an...es ist einfach schön.Podcast “In extremen Köpfen” von Dr. Leon Windscheid Termine: Louise: Nähkurse ab August geplant ( Taschenkurse, Anfängerkurse)Neue Unterstützerprodukte ab nächster Woche (Stoffpakete mit Sommerstoffen, Anleitungen und Schnitte mit freiwilliger Bezahlung, Zubehörpakete, Versteigerung Angefertigter Sachen…) Claudia: @tailormadeshop präsentiert den #BRAugust 2021@nadelzeile macht am 12.08.21 ein gemeinsame Session für die Herzkissenaktion. Alle Infos findet ihr bei Instagram oder auf deren Website. Anmeldung erforderlich!@frauroti hostet den #70ssockskal Gestrickt wird die gleichnahmige Anleitung von @ducathi1 (Achtung: Link zu Ravelry)@gail.sew.glasgow hostet noch bis Ende August den #memadeinaktion:

fall challenges corona lockdown ufos thema weg als euro dabei rolle ihr bei probleme gesch jersey sinn weihnachten projekt einblick qualit schritt weise entscheidung viel hause verst pandemie weil traum wert meine anf rahmen verbindung personen crowdfunding bilder recht zudem ausbildung mitarbeiter zusammenarbeit statt zusammenhang kulissen daten umsetzung nachhaltigkeit sollte sohn handeln tats zugang prozent auswahl laden selbstst preise filmen gewinner teilnehmer projekten ank zweck nutzung produkten gewinn ausdruck anleitung schweden kunde geschmack teilnahme gewinnspiel ablauf anmeldung stoff decke vertr rechnung nutzer dankesch versuche innerhalb ihn chefin bestimmung veritas messen dritte veranstalter gelernt kram durchf angaben auftr lebensjahr betreiber angestellte taschen kreise bezahlung abonnenten spielzeug kund stoffe regelung kommission hinter den kulissen verlosung frisur teilnehmenden anleitungen familienmitglieder proben bundesrepublik deutschland konzeption musste buchhaltung zubeh kontaktdaten ende august wolle einsendungen impressum auslosung beendigung kollektion ravelry manipulationen kontaktm mitteilung angabe einverst das gewinnspiel gewinnspiele schnitte diese entscheidung pandemiezeiten die teilnahme kundenstamm misch einwilligung der rechtsweg marktanalyse nachname gewinns schnitten lousie bluse zufallsprinzip gewinnspielen teilnahmeschluss vorkasse ladentheke welche kunden d ich zeitraums veranstalters schnittmuster betreibers w6 radebeul vertreters die ermittlung lieblingsteil beanstandungen
N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Die Finne hält auf Spur - deswegen ist sie Esther Göbels Lieblingsteil am Surfbrett. Mehr noch: Die Finne ist für sie zu einem Lebenssymbol geworden.

FILMQUATSCH-en
Tanz der Teufel #7

FILMQUATSCH-en

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 55:17


Der volle Packung Tanz der Teufel bekommt ihr in dieser Folge. Seid dabei wenn wir über Tanz der Teufel 1, 2, Armee der Finsternis und Evil Dead Quatschen. Erfahrt welcher unser Lieblingsteil ist und wie wir zu diesen Filmen gekommen sind und heute noch dazu stehen. YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #Fun #Dudes #Filmquatsch #samraimi #tanzderteufel #evildead #brucecampbell #armeederfinsternis

Kein Podcast
Was wir nicht wussten über... Olaf Scholz & Shell vs. Klima vs. Gericht

Kein Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 39:36


Eure Affäre verführt euch mit ein paar reißerischen News und aufreizenden Stories. Saskia ist wieder mit "Sassy cool Politik" am Start und lässt uns wissen, warum sie Olaf Scholz so lahm findet. Pierre sieht dann alles wahrscheinlich ein bisschen zu optimistisch und sieht den Ölkonzern Shell schon am Rande der Existenz stehen, weil die Gerichte ein hartes Urteil gesprochen haben. In unserem Lieblingsteil der Mittwochsfolge, nämlich Sassys kleine Bücherstunde, bringt Saskia einen alten Bekannten zurück: William Shakespeare! Vielen Dank fürs Reinhören und habt ganz viel Spaß! Eure Eulen

Zocker mit Herz
#37 Harry Potter und der Gefangene von Askaban

Zocker mit Herz

Play Episode Listen Later May 9, 2021 81:29


Nun sind wir bei Harry Potter und der Gefangene von Askaban angelangt. Nun ist der Tag gekommen xD. Nun müssen wir uns in acht nehmen vor dem gefürchteten Massenmörder Sirius Black. Der Gefangene von Askaban ist mein Lieblingsteil, schon alleine wegen den Dementoren! Ich mag die Dementoren sehr. Wir bekämpfen unsere Angst, sind wir dabei erfolgreich?! Kommt mit nach Hogwarts und lasst und mehr über Harry's Vergangenheit erfahren. Die Reise beginnt erneut durch die Welt der Hexerei und Zauberei! Genießt wieder nur feinste Unterhaltung! P.s: Schaut auch gerne bei meinem Youtube Kanal vorbei: Zocker mit Herz! Danke fürs Zuhören, Euer Phil. Sei mutig und freundlich, liebe dich selbst und habe stets ein Lächeln im Gesicht!

100 Books To Read Before You Die
KUNSTLOSE BROT - Harry Potter und der Gefangene von Azkaban

100 Books To Read Before You Die

Play Episode Listen Later Mar 9, 2021 45:40


1, 2, 4, 3. So zählt man übrigens richtig, wir haben natürlich NICHT vergessen den Dritten Teil aufzunehmen bevor wir die Folge über den Vierten Teil veröffentlicht haben, dafür sind wir VIEL zu professionell... Themawechsel, es ist schwer einen Lieblingsteil zu wählen, aber Harry Potter und der Gefangene von Azkaban ist auf jeden Fall ziemlich weit oben auf der Liste. Lupin, Sirius, Krummbein, Hogsmeade und ja, sogar Peter Pettigrew (diese widerliche Ratte) machen den Dritten Teil unserer Meinung nach zu etwas ganz Besonderem. An welcher Stelle steht denn bei euch der Dritte Teil? Folgt uns auf Instagram: instagram.com/kunstlosebrot/ Missetat begangen! Rosalie & Anuschka

Näh deinen Stil
#94: Im Winter trägt man andere Farben als im Sommer, oder?

Näh deinen Stil

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 19:28


Anlässlich des aktuellen Blogposts “Wie kombiniere ich die Farbe Petrol?” kam mir wieder eine Frage in den Sinn, die ich bei meinen Beratungen häufiger gehört habe: “Welche Farben trage ich im Sommer, welche im Winter?” Hmmm. Dass man in verschiedenen Jahreszeiten verschiedene Farben trägt, kommt aus der Modebranche. Mit jeder Kollektion, die auf den Markt kommt, werden meist auch neue Farben mit vermarktet á la “Diesen Winter sind Brauntöne der letzte Schrei”. Ist ja auch irgendwie logisch, denn die Firmen wollen und müssen ihre Kollektionen verkaufen. Und was zieht besser als zu suggerieren, dass mein schokobraunes Shirt vom letzten Jahr so gar nicht mehr geht und dass ich nur en vogue bin, wenn ich ein Shirt im neuen Camel trage. Dass diese Herangehensweise an die Garderobe null nachhaltig ist, liegt auf der Hand. Und die Fakten beweisen es. In deutschen Kleiderschränken liegen und hängen ca. 40 % aller Kleidungsstücke ungenutzt oder sehr wenig getragen herum. Den einzigen Sinn, den diese Kleider gebracht haben, war Umsatz für die Firmen, die sie verkauft haben. In meiner Episode Nr. 73 gehe ich näher auf die Zahlen aus einer Greenpeace Studie ein. Die Zahlen sind wirklich schockierend. Zurück zur Eingangsfrage: “Welche Farben trage ich im Sommer, welche Farben trage ich im Winter?”. Frage dich mal ganz ehrlich: brauchst du unterschiedliche Farben für verschiedene Jahreszeiten? Ich kenne die Antwort, die du nun vermutlich bringen wirst: “Na klar. Im Herbst trägt man dunklere Farben und im Winter. Aber wenn der Frühling kommt, hat man doch wieder Lust auf fröhliche, hellere Farben!”. Die Gefühle, die damit verbunden sind, kann ich voll verstehen. Und so in diese Richtung war auch meine Garderobe aufgebaut. Woher kommt das eigentlich? Auch hier sind wir sehr stark beeinflusst durch das, was im Laden hängt, was uns in Magazinen und Blogs, Social Media gezeigt wird. Wenn alle im Frühling das neue frische Froschgrün zeigen, muss es doch gut und richtig sein, oder? Also, schnell ein Teil in der Farbe genäht oder gekauft. Im Herbst hängen welche Farben in den Läden? Richtig: Bordeaux, Braun, Rottöne, Schwarz, Dunkelblau…Und was kaufen wir? Die Antwort kennst du selbst. Du siehst, diese Kleidungsstücke wandern in deinen Schrank, weil du sie nach Kriterien auswählst, die oft von außen kommen. Was, wenn du deine Kleidung von dir ausgehend wählst? Dann bekommst du automatisch eine konstantere Farbauswahl. Denn du bist beständiger als die Modeindustrie. Wenn du von dir ausgehst und deine Outfitfarben nach den Farben auswählst, die dir am besten stehen, kannst du sie zu jeder Jahreszeit tragen. Denn deine besten Farben ändern sich nicht von Jahreszeit zu Jahreszeit oder noch krasser vom jetzt 14-tägigen Kollektionszyklus zum nächsten, den viele Firmen ja mittlerweile haben. Bei mir ist es zum Beispiel so, dass ich in Blau am besten aussehe. Ich mag diese Farbe auch sehr. Beim Probenähen für das Faro Top habe ich eines aus einem sehr schönen blauen Stoff mit kleinem weißen Muster genäht. Als ich es überzog, sagte Louise, meine Mitarbeiterin gleich: Mensch darin siehst du gleich viel brauner und erholter aus. Warum sollte ich mir diesen Effekt gerade im Winter verwehren? In der Jahreszeit wo es eh am schwierigsten ist, frisch auszusehen. Keine Sonne, die mich bräunt, das Immunsystem schwächelt und die Stimmung kann auch schon mal leiden, wenn die Tage so kurz sind. Wenn ich mir zu meinem winterblassen Gesicht noch eine schwarze, senfgelbe oder braune Jacke anziehe, tue ich mir optisch keinen Gefallen damit. Ich müsste dann schon schwerere Make Up Geschütze auffahren, damit ich nicht krank aussehe. Das ist mir zu anstrengend. Ich trage auch meine Jeans ganzjährig, weil sich meine Farben nicht von einer Jahreszeit zur anderen großartig wechseln. Boah, wie langweilig, denkst du vielleicht? Immer die gleichen Farben? Für mich fühlt sich das nicht so an, weil es meine Farben sind. Weil ich sie mag und sie mir stehen. Es gibt auch andere Farben, die ich mag. Ich mag eigentlich alle Farben, aber nicht alle an mir. Jede Farbe hat ihren Platz, Gelb darf meine Mango sein, Grün mein Apfel, Braun der Baumstamm der Bäume in unserem Garten, etc. Aber ich möchte in den Farben, die ich trage, einfach ich sein. Und mein Ich ändert sich nicht vom Frühling zum Sommer oder vom Sommer zum Herbst. Viele Frauen haben den großen Wunsch einer Garderobe, die sich vielseitig kombinieren lässt. Nach dem Motto “Weniger ist mehr”. Genau das ergibt sich in deinem Kleiderschrank, wenn du dich darauf einlässt, bei Neuzugängen wählerischer zu sein und nur noch deine Farben hinzuzufügen. Nach und nach ergibt sich ein stimmiges kombifreudiges Bild, wenn du deinen Schrank aufmachst. Dann hast du auch nicht mehr das Problem, dass du ratlos vor dem Schrank stehst, nur weil dein Lieblingspulli in der Wäsche ist. Stell dir vor, du hättest lauter Lieblingsteile im Schrank! Nicht jedes Teil in meinem Schrank ist ein Lieblingsteil, aber kann durchaus als Kombipartner zu einem Lieblingsoutfit dazugehören. Durch die Farbgebung kann ich sehr viel miteinander kombinieren ohne mir den Kopf darüber zerbrechen zu müssen, ob diese Farbe wirklich gut zu jener Farbe passt. Wir arbeiten gerade intensiv an unserem brandneuen Kurs, der dich nicht nur in logischen Schritten zu deinen besten Farben führt, sondern dir auch konkrete Kombinationsbeispiele für deine Outfits gibt. Anders als bei herkömmlichen Farbberatungskonzepten gehst du einerseits von den Farben aus, die dir rein analytisch gut stehen und ergänzt sie durch Farben, die stilistisch zu dir passen, sprich zu deiner Persönlichkeit. Dadurch ergibt sich eine individuelle Palette für dich, die in Helligkeit, Leuchtkraft und Farbgruppen zu dir passt und gleichzeitig deine Persönlichkeit mit unterstreicht. Hach, ich freue mich schon so darauf. Einen kleinen Vorgeschmack darauf erhältst du im aktuellen Blogpost: Wie kombiniere ich die Farbe Petrol? Am Ende des Blogartikels kannst du dir kostenlos weitere 20 Outfitinspirationen mit der Farbe Petrol herunterladen. Warum gerade Petrol? Weil diese Farbe wirklich vielen Frauen gut steht. Petrol entsteht durch die Mischung aus Blau und Gelb. Je höher der Gelbanteil, desto grünlicher wird das Petrol, je weniger Gelb, desto bläulicher wird es. Sprich, das bläulichere Petrol steht kühleren Farbtypen besser und das grünlichere Petrol steht wärmeren Farbtypen besser. Aber oft stellt sich die Frage, wie kombiniere ich diese Farbe am besten. Für konkrete Kombinationsvorschläge lies dir den Blogartikel durch. Das ganze Jahr über mit einer einheitlichen Farbpalette zu arbeiten hat übrigens mehrere Vorteile: Kombinationsfreudig Übergang von einer Jahreszeit zur anderen einfacher Man kann super im Sale kaufen Stoffe können auch mal länger im Regal liegen ohne aus deiner Mode zu kommen Du kannst Trends gezielt auslassen und mitmachen Du brauchst insgesamt weniger Teile und kannst mehr auf die Qualität achten Das spart Geld Du sparst Zeit bei der Überlegung “Was ziehe ich heute an?” Du siehst toll aus! Es reichen kleine Akzente einer anderen Farbe, um die Stimmung deiner Outfits zu verändern (Accessoires). Winterstimmung, Frühlingsstimmung. Brauchst du im Winter andere Farben als im Sommer? Diese Frage kannst nur du dir beantworten. Ich für meinen Teil habe eine Farbpalette, die ich das ganze Jahr über verwende. Im Näh deinen Stil Club findet vom 27-30.12. Die Kleiderschrank-Challenge statt, damit die Clubmitglieder inklusive mir, mit einem super ausgemisteten und aufgeräumten Kleiderschrank ins neue Jahr starten können. Du bist noch nicht im Club, aber du hast auch den Traum von der vielseitig kombinierbaren Garderobe, die deine Persönlichkeit unterstreicht? Dann probiere ihn aus. Du kannst bis einschließlich 23.12.2020 für einen Euro in den Club kommen und ihn für einen Monat (30 Tage) testen. Bei Gefallen verlängert sich deine Mitgliedschaft anschließend um ein Jahr. Solltest du während der 30 Tage merken, dass du nicht weitermachen möchtest, dann kannst du deine Mitgliedschaft innerhalb des Testmonats wieder beenden. Das habe ich so noch nie angeboten und bin gespannt, wie mein Angebot ankommt. Wie gelangst du dorthin? www.ellepuls.com/nds-club Ich wünsche dir eine schöne Woche und wir hören uns nächste Woche wieder mit einer neuen Episode des Näh deinen Stil Podcast. -- Wenn dir diese Episode des Näh deinen Stil Podcasts gefallen hat, würde ich mich sehr über eine positive Bewertung freuen.  ALLGEMEIN Elle Puls Schnittmustershop und Nähblog https://ellepuls.com Lade dir kostenlose Schnittmuster herunter https://ellepuls.com/kostenlose-schnittmuster/ Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe.  Erfahre mehr über meinen Club: https://www.ellepuls.com/nds-club Hast du Lust, ein ganzes Wochenende lang mit Gleichgesinnten zu nähen? Dann komm in eines meiner Nähcamps in ganz Deutschland. https://ellepuls.com/naehcamp-tour/ Elle Puls auf Instagram https://instagram.com/ellepuls/ Elle Puls auf Pinterest https://www.pinterest.de/pulsinchen/ Elle Puls auf Facebook http://facebook.com/ellepuls  

The CRITIC, the FAN, and the MOVIE
Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

The CRITIC, the FAN, and the MOVIE

Play Episode Play 30 sec Highlight Listen Later Aug 20, 2020 97:12


Der dritte Teil der Indiana Jones Trilogie, unser Lieblingsteil, von uns besprochen, in seine Einzelteile zerlegt, analysiert und anschließend bewertet!

Näh deinen Stil
Episode #76: Wie du Lieblingsteile kopierst – ohne sie zu zerschneiden

Näh deinen Stil

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020 28:31


Bei manchen Näherinnen ist nähen wie gekauft verpönt, für andere wiederum genau das was sie wollen. Es soll genauso aussehen, wie man es im Laden bekommt. Weder das eine noch das andere ist richtig oder falsch. Jeder hat einfach seine individuelle Motivation zu nähen. Soll es etwas Ausgefallenes werden, was sonst niemand hat, oder soll es ein unauffälliges Basic sein, das super passt und sich easy kombinieren lässt? Genauso unterschiedlich sind die Herangehensweise an ein Nähprojekt: nähst du genau nach Schnitt und Anleitung, ganz frei, nie mit Schnitt oder liegt dein Vorgehen irgendwo dazwischen? Ich habe mir das Nähen zum Teil selber beigebracht, brauchte aber schon Anleitungen dafür. Ich habe immer wieder schwierigere Projekte ausgewählt, um mich weiterzuentwickeln. Wenn mir eine Nähtechnik nach einer Weile geläufig ist, kann ich freier werden und mehr improvisieren. Das ist ganz ähnlich wie beim Kochen bei mir. Ich probiere ab und zu mal neue Zutaten aus, brauche dann aber erst einmal ein Rezept, damit die Verhältnisse stimmen und es hinterher auch schmeckt. Dass das Ergebnis den Kindern nicht immer schmeckt ist ein anderes Thema... Wenn ich das Gericht dann 2-3 mal gekocht habe, variiere ich freier, werfe noch einen Rest von gestern hinzu oder statt der Zucchini Erbsen. Nehme statt der Nudeln mal Reis. Vielleicht kennst du das. Insgesamt kann ich beim Kochen freier arbeiten als beim Backen. Da müssen die Zutaten schon abgewogen werden und stimmen, damit der Kuchen am Ende aufgeht. Und so bleibt... Genauso finde ich, dass es Nähprojekte gibt, bei denen sie besser werden, wenn ich frei arbeite, wie z. B. Bei Taschen, aber bei Kleidung muss ich mich mehr ans Backrezept halten, damit mein Plan aufgeht, zumindest was die Grundkonstruktion angeht. Ok, jetzt genug vom Kochen und Backen, sonst bekomme ich noch Hunger während der Podcastaufnahme. Kommen wir zum eigentlichen Thema heute, nämlich dem Kopieren von Lieblingsteilen im Kleiderschrank. Du hattest bestimmt auch schon mal ein gekauftes Lieblingsteil, das du getragen hast, bis es auseinander fiel. Irgendetwas muss an diesem Teil richtig gut gewesen sein. Wodurch wurde es zum Lieblingsteil? War es die Farbe? Die Passform? Das Design? Wie sich der Stoff anfühlte? Oder eine Kombination aus den gerade genannten Eigenschaften? Wenn du Glück hast, ist es ein Teil, das der Hersteller deines Lieblingsteils dauerhaft im Sortiment hat und du kannst es einfach nachkaufen. Das ist natürlich die einfachste Variante, aber oftmals wechseln die Kollektionen schnell und das schöne Oberteil, das du doch noch gerne in einer anderen Farbe nachgekauft hättest, gibt es nicht mehr. Letzte Woche habe ich einen Blogartikel veröffentlicht, in dem ich dir 10 interessante Blusenshirt Schnittmuster vorstelle. Ich finde der Markt für solche eher leicht zu nähenden Webware Oberteile wird immer vielfältiger und wer suchet, der findet. Aber manchmal liegt das Gute so nah, nämlich in deinem Kleiderschrank. Dein Lieblingsteil sagt dir, wovon du mehr bräuchtest. Und nutze die Gelegenheit, es zu kopieren, bevor es auseinander fällt. Das solltest du auf jeden Fall dann ausprobieren, wenn du Schwierigkeiten hast, etwas Passendes im Laden oder bei Schnittanbietern zu finden. Manchmal ist es einfacher und schneller einen Schnitt abzunehmen als nach einem ähnlichen Schnitt zu suchen, was ja unter Umständen Stunden oder Tage dauern kann. Diesen Schnitt dann zu kleben oder abzupausen, Design- und Passformänderungen vorzunehmen und dann zu nähen. Aber natürlich hängt es stark von deinen Vorkenntnissen ab und davon wie experimentierfreudig du bist. Ich will nicht sagen, dass es besser ist einen Schnitt abzunehmen, aber ich finde, dass es eine Option ist, die schnell vergessen wird, obwohl sie so nahe liegt. Wenn du zum ersten Mal einen Schnitt von einem Kleidungsstück abnimmst, würde ich es erst einmal mit einem einfachen Oberteil aus Webware ohne Stretch ausprobieren. Um erfolgreich Kleidungsstücke aus Jersey oder Stretchstoffen zu kopieren, ist es total wichtig, dass die Stoffqualität möglichst ähnlich ist wie die des Originals. Ich spreche aus Erfahrung. Vor Jahren habe ich den Schnitt meiner Lieblingsjeans abgenommen und aus zwei verschiedenen Jeansstoffen nachgenäht, die beide dem Original nicht nahe gekommen sind. Sie waren weicher, elastischer als das Original und waren nach kurzem Tragen schon ausgeleiert. Daher empfehle ich für dein erstes Kopierprojekt ein Webwareteil zu nehmen und daraus auch erst einmal ein Probestück zu nähen. Ach ja, und auch das Stoffgewicht ist ein wichtiger Punkt, damit das Teil dem Original möglichst ähnlich wird. 4 Methoden wie du einen Schnitt abnehmen kannst Dafür brauchst du für alle Varianten: Ein Lineal Idealerweise ein Kurvenlineal Radiergummi Bleistift Einfaches symmetrisches Oberteil, gewaschen und gebügelt Methode 1: Die vermutlich einfachste Methode ist es, das Kleidungsstück dicht entlang der Nähte zu zerschneiden und die Einzelteile als Vorlage für den Schnitt zu verwenden. Wenn es ein symmetrisches Oberteil ist, kannst du Vorder- und Rückenteil an der hinteren und vorderen Mitte halbieren wie du es auch von Kaufschnittmustern her kennst und in Ruhe auf ein Schnittmusterpapier übertragen. Mein Tipp an dieser Stelle: fotografiere alle Details zur Verarbeitung bevor du es zerschneidest. So kannst du immer wieder nachschauen, wie das Teil verarbeitet war und es nachbauen. Wenn der Schnitt einen Abnäher hat, finde ich die Herangehensweise von Kathi vom YouTube Kanal How to slay Omas Kleiderschrank sehr gut. Sie beginnt nämlich mit dem Abnäher und zeichnet von da aus weiter. Kathi zeigt das anhand eines Maxikleids, das sie kopiert. Ich verlinke dir das entsprechende Video in den Show Notes. Der Vorteil: einfach. Der Nachteil dieser Methode liegt klar auf der Hand: Dein Lieblingsteil ist hinterher zerstört! Das macht also nur Sinn, wenn es eh schon kaputt ist oder total zerschlissen. Wenn es ausgeleiert ist, ist es schon zu spät fürs Kopieren. Methode Nr. 2: auf durchsichtige Malerfolie übertragen Kopiere den Schnitt ohne das Kleidungsstück zu zerschneiden. Beliebt sind durchsichtige Malerfolien und wasserfester Stift. Bei YouTube habe ich auch Varianten gesehen, wo das Oberteil an der V. Mitte halbiert auf den Tisch gelegt wurde, die Folie drüber um dann die Umrisse abzuzeichnen. Das erscheint auf den ersten Blick einfach und logisch, aber… Vorteil: erscheint einfach Nachteil: Dadurch, dass die Folie auf dem Kleidungsstück liegt, kannst du nicht besonders genau zeichnen. Das ist was für alle, die gerne quick & dirty arbeiten. Vermutlich passen die Teile hinterher nicht so richtig zusammen. Das ist mir persönlich zu ungenau. Aber vielleicht hast du damit gute Erfahrungen gemacht oder einen Trick? Dann kommentiere das gerne im Blog unter den Show Notes zu dieser Episode. Methode Nr. 3: auf Papier übertragen Lege dir ein großes Stück Papier auf den Tisch. Ich habe eine Rolle Plotterpapier in dünnerer Qualität zu hause, was ich als Schnittpapier verwende. So kann ich immer Stücke in der gebrauchten Länge abschneiden. Das Oberteil legst du nun wieder halbiert auf das Papier und zeichnest die Umrisse aus Bleistift nach. An manchen Stellen musst du das Kleidungsstück etwas anheben, um zum Beispiel die Ärmelnaht an Vorder- und Rückenteil einzuzeichnen. Vorteil: das Teil bleibt erhalten, das Papier liegt flach, so dass du genauer zeichnen kannst Nachteil: Es bleibt schwierig, solche Stellen wie Ärmelnähte nachzuzeichnen Methode Nr. 4: Prickeln Das ist meine bevorzugte Methode, weil sie die größte Genauigkeit zulässt. Das Prinzip: Prickeln wie im Kindergarten. Du brauchst also eine weichere Unterlage, die keine Löcher bekommt, wenn du mit der Nadel durch stichst. Das kann eine Schneidematte, ein kurzfloriger Teppich, eine Matratze, ein Stück Karton etc. sein. Zuunterst liegt also diese prickelfähige Unterlage, darauf legst du dein Schnittpapier (keine Folie), darauf dein Kleidungsstück. Nun kannst du mit einer spitzen etwas dickeren Nadel die Linien entlang prickeln und vor allem die versteckten Linien nachprickeln. Anschließend kannst du die geprickelte LInie mit Bleistift und Lineal nachzeichnen. Meine Tipps: Bei allen 4 Methoden macht es Sinn, vorher den Fadenlauf am Oberteil zu finden und zu markieren. Du kannst ihn einbügeln oder mit Handstichen nachnähen, damit du ihn nicht verlierst. Ein weitere Tipp: schau dir ein fertiges Schnittmuster an, damit du eine Orientierung hast, wie der Ärmel ungefähr aussehen sollte, welche Passzeichen Sinn machen. Übertrage dir deine Notizen gleich mit auf den Schnitt, damit du ihn auch in ein paar Jahren noch mal nachnähen kannst ohne ratlos vor den Schnittteilen zu stehen. Alles schon passiert... Nach dem Abnehmen musst du die Nähte nachmessen: Passt die vordere Schulternaht auf die hintere? Ist die Saumlänge bei beiden Teilen gleich? Braucht es Passzeichen an Ärmeln oder anderen Nähten? Hosenschlitz, Manschetten, Kragen mithilfe eines Schnittteils von einem anderen Schnittmuster übernehmen. Anschließend lohnt sich ein Probeteil aus dem gleichen oder sehr ähnlichen Stoff, wie den, den du verwenden möchtest. So kannst du nochmal ein paar kleinere Justierungen vornehmen. Was sind die Herausforderungen beim Abnehmen eines Schnittes? Beim Schnitt Abnehmen musst du immer mitdenken, denn Abnäher, Raffungen, Falten musst du dabei mit berücksichtigen. Es ist zwar eine Herausforderung, wenn der Schnitt solche Details hat, aber es macht auch Spaß sie anzunehmen und herauszufinden, wie der Schnitt zusammengesetzt ist und wie du das für dich praktisch umsetzen kannst. Du hast natürlich nicht alles so schön vorgekaut wie bei einem Kaufschnitt mit Fotoanleitung, aber ich sage mal, wenn du schon einige Oberteile für dich genäht hast, hast du gute Grundlagen für diese Herangehensweise und kannst sie für dich noch vertiefen und festigen. Diese Kenntnisse geben dir langfristig mehr Freiheit beim Nähen, weil du dich nicht mehr sklavisch an Anleitungen und Schnittvorgaben halten musst, damit dein Nähprojekt ein Erfolg wird. Und Nähinsider fragen sich dann, welchen Schnitt hat sie denn da vernäht? Den kenne ich ja noch gar nicht. Habe ich bei dir das Interesse geweckt, mal einen Schnitt abzunehmen? Vielleicht zum ersten Mal oder nach längerer Zeit mal wieder? Dann wünsche ich dir viel Spaß dabei. Du weißt ja, der einen liegt das Nähen nach Zahlen, also mit Schnitt und Anleitung, die andere braucht Freiheit bei ihren Projekten und will sich nicht durch Schnitte und Anleitungen wühlen. Um aber beurteilen zu können, ob dir das liegt, ein fertiges Kleidungsstück zu kopieren, solltest du es einfach mal ausprobieren. Dazu möchte ich dich heute ermutigen. Ich finde das passt hervorragend zu meinem Hashtag #nähdeinenstil. Verwende ihn gerne, wenn du dein neues Lieblingsteil in den Social Media zeigst. Zum Abschluss habe ich noch einen Buchtipp für dich: “Lieblingsklamotten kopieren” von Swantje Wendt. Ich finde Swantje erklärt das Prinzip Schnitt abnehmen sehr gut. Und für dich schon mal als Info vorab: für den März plane ich wieder eine schöne Mitmach-Aktion, die dieses Mal wieder mit dem Nähen zu tun hat. Ich freue mich drauf und werde dich im Newsletter darüber auf dem Laufenden halten. Ich wünsche dir einen schönen Tag und denk dran: Näh deinen Stil! Links: Lieblingsklamotten kopieren von Swantje Wendt. Schnitt abnehmen Hose mit Gummibund Schnitt Maxikleid mit Abnähern und Raffungen abnehmen -- Wenn dir diese Episode des Näh deinen Stil Podcasts gefallen hat, würde ich mich sehr über eine positive Bewertung freuen.  ALLGEMEIN Elle Puls Schnittmustershop und Nähblog https://ellepuls.com Lade dir kostenlose Schnittmuster herunter https://ellepuls.com/kostenlose-schnittmuster/ Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe.  Erfahre mehr über meinen Club: https://www.ellepuls.com/nds-club Hast du Lust, ein ganzes Wochenende lang mit Gleichgesinnten zu nähen? Dann komm in eines meiner Nähcamps in ganz Deutschland. https://ellepuls.com/naehcamp-tour/ Elle Puls auf Instagram https://instagram.com/ellepuls/ Elle Puls auf Pinterest https://www.pinterest.de/pulsinchen/ Elle Puls auf Facebook http://facebook.com/ellepuls  

live social media interview fall design video club motivation inspiration blog plan original thema alles spa deutschland lust pinterest erfahrungen hunger blick basic bei option erfolg newsletter jersey herausforderungen dazu sinn beispiel nun erfahrung qualit vielleicht stelle stretch freiheit stunden dass kindern jeder ruhe herausforderung punkt hashtags verh interesse markt projekte manchmal wochenende kindergarten gute daher braucht hast zahlen mitte stellen reis methoden ergebnis ach tisch umst schwierigkeiten teile soll methode tipp kommen habe gelegenheit teilen laden stil papier grundlagen linie vorteil projekten gericht erfahre kombination hose variante farbe originals anleitung kochen orientierung kleidung rezept passt weile anschlie insgesamt stoff zum abschluss genauso kuchen schnitt hersteller vorgehen abnehmen zutaten herangehensweise varianten tragen stift folie letzte woche vermutlich laufenden teppich vorlage notizen weder lege kragen backen blogartikel verarbeitung stoffe nadel lade nudeln sortiment buchtipp linien gleichgesinnten anleitungen kleiderschrank nehme kleidungsst falten podcast aufnahme wodurch genauigkeit karton garderobe beliebt abn der vorteil lineal einzelteile vor jahren matratze irgendetwas bleistift kopieren schnitte mein tipp dein erfolg kollektionen verwende passendes swantje passform unterlage vorder der nachteil umrisse stilberatung oberteil schnittmuster vorkenntnissen kopiere stilfindung lieblingsteile lieblingsteil lieblingsjeans oberteile nachteil es webware elle puls
Schnittduett Dialoge - Der Nähpodcast

Nicht jedes genähte Kleidungsstück muss zwangsläufig aus neuem Stoff und einem Schnittmuster entstehen. Mit Refashion und Upcycling könnt ihr alter Kleidung oder Textilien neues Leben einhauchen und ihnen so eine zweite Chance geben, euer neues Lieblingsteil im Kleiderschrank zu werden. In der heutigen Episode geben wir euch Tipps und Tricks, wie ihr euer erstes Refashion-Projekt umsetzen könnt und beleuchten auch die Hintergründe, warum der Refashion-Trend aus Gründen der Nachhaltigkeit noch viel weiter in den Focus rücken sollte.

Neue Perspektiven
NP36 - Erste Signale aus Sicht der Seelensprache

Neue Perspektiven

Play Episode Listen Later Feb 28, 2019 5:28


Unsere Seele ist lieb und mag uns, deshalb setzt sie ihre Signale erstmal im Außen und nicht gleich an den Körper. Das können einfach kleine Steinchen in Form von einem abgebrochen High Heel oder ein platter Reifen sein. Danach wird es vielleicht zu einem kleinen Unfall oder einem verlorenen Lieblingsteil. Wenn wir dann immer noch nicht „verstehen“, geht’s es an den Körper. Ein tiefer Schnitt, eine Krankheit, ein gebrochenes Bein. Bei langanhaltenden Schmerzen, einer chronischen Krankheit oder ähnlichem kann es auch sein, dass es ein sehr tiefes Thema ist oder aber du hast dein Thema schon längst geistig aufgearbeitet und es hängt „nur“ noch am Körper – er braucht einen Schubs, sodass er wieder auf Augenhöhe mit der Seele sein darf.

Information Lovers Podcast
9: UX Karrierestart Teil 4: Lernroutine entwickeln

Information Lovers Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2019 24:22


Der vierte Teil der UX Karrierestart Serie ist mein Lieblingsteil. Denn in diesem Teil geht es um Routinen – genauer gesagt um Lernroutinen. Ich zeige dir wie du in fünf einfachen Schritten eine Routine für eine konstante Weiterbildung entwickeln kannst. Durch solch eine Routine schaffst du es, Weiterbildung stressfrei und vor allem langfristig in deinen Alltag zu integrieren. Das ist unerlässlich im Umgang mit Technologien, die sich ständig und immer rasanter weiterentwickeln. Inhalte der Folge:

Nerdwelten Podcast
Folge 10: Die Mega Man Reihe

Nerdwelten Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2018 67:24


Nerdwelten Podcast Folge 11: Die Mega Man Reihe Zeit für einen der ganz großen Videospielhelden der 80er und 90er Jahre: Hardy und Ben sprechen über die klassischen Mega Man Konsolen Spiele und geben einen Überblick über die Teile 1 bis Teil 11. Zum Schluss nennt jeder der beiden noch seinen Lieblingsteil der Reihe.   podcast … Weiterlesen Folge 10: Die Mega Man Reihe →

Anihabara FM - Der Anime- und Manga-Podcast
Shortcuts - Episode 33: Der Ursprung von Tales of Berseria (mit Kitamani)

Anihabara FM - Der Anime- und Manga-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2017 35:00


Tales of Berseria ist mittlerweile 3 Wochen alt. Genug Zeit ist also vergangen, um erste Eindrücke zu revidieren und die teilweise sehr unterschiedlichen Wertungen mal auf den Prüfstand zu stellen. Da niemand in unserem Anihabara-Team ein wirklicher Fan der Videospielreihe ist, habe ich mir diese Woche Paudshi von Kitamani dazugeholt. Zusammen überzeugen wir vielleicht doch ein paar Leute von der Tales-Reihe. Apropos: Was ist euer Lieblingsteil der Serie?

Der Galberg Podcast
Das Galwayer Kulturfest - The Galway Arts Festival

Der Galberg Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2008


Hi,wir sind Joanne und Kayleigh und wir studieren in Galway. Jedes Jahr findet hier das Galway Arts Festival statt, ein internationales Kulturfest, das auch viele ausländische Besucher anzieht. Wir haben mit Einheimischen und Zugezogenen darüber gesprochen, wie sich das Fest mit der Zeit verändert hat und was ihr Lieblingsteil ist. Viel Spaß beim Zuhören!Download MP3Viele GrüßeJoanne und KayleighWeitere Informationen und Neuigkeiten zum Galway Arts Festival 2009 gibt es hier:http://www.galwayartsfestival.ie