POPULARITY
Alle Soldaten der Bundeswehr bereiten sich darauf vor, doch nur die wenigsten führen es: Das Gefecht. Stabsfeldwebel Mario Kunert ist einer von ihnen. 2010 führte einen Zug Fallschirmjäger in Afghanistan, nicht nur im Karfreitagsgefecht. In Kunduz stand seine Kompanie mehrfach unter Feuer. Sie hat die Höhe 432 im gefährlichsten Distrikt Nordafghanistans genommen und gehalten. Und sie hat am Karfreitag in das Wespennest Isa Khel gestochen. Eingeschlossen von Taliban hat die Kompanie das bis dahin heftigste Gefecht der Bundeswehr erlebt: Feindfeuer, ein Sprengstoffanschlag und acht Verwundete nageln die Kompanie stundenlang fest. Drei von ihnen fallen an jenem Tag. Als militärischer Führer vorn ist Mario Kunert in höchstem Maß gefordert. Mit Mario habe ich gesprochen: Wie bereitet man seinen Zug auf das Gefecht vor? Was macht am Ende den Unterschied? Was sind die größten Nöte eines Zugführers unter Feuer? Und was rät er jungen militärischen Führern, die sich heute auf das Gefecht von morgen vorbereiten? --- Zum fünfzehnjährigen Gedenken des Karfreitagsgefecht erscheint am 27. Februar 2025 unsere Aufarbeitung „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“. Bestelle das Buch jetzt vor, und erfahre als einer der ersten die ganze Geschichte des Karfreitagsgefechts: https://amzn.eu/d/d6Gc1zI Willst du jetzt mit mir in Kontakt treten, erreichst du mich über meine Homepage: www.wolf-gregis.de Oder aber in den sozialen Medien: Instagram: www.instagram.com/wolf_gregis TikTok: www.tiktok.com/@wolf_gregis Facebook: www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis LinkedIn: www.linkedin.com/in/wolf-gregis YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder. Niemand sonst wird kommen. Es liegt an uns. Helm ab – Der Veteranencast.
Gut gelaunt in den Tag mit "Vorsicht Leif" auf NDR1 Radio MV. Der beste Telefonstreich in Mecklenburg-Vorpommern, damit Sie morgens was zu Lachen haben.
„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“ – heißt es erst. Doch dann gibt die DDR-Regierung in der Nacht vom 12. auf den 13. August 1961 den historischen Befehl, die Sektorengrenze in Berlin abzuriegeln und die Mauer zu bauen. CREDITS Damals genau heute ist ein FYEO Original der dpa Gehostet von Katharina Meyer Redaktion: Thomas Bremser & Ronny Thorau Produziert von Isabel Lübbert-Rein Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann
In und um Nürnberg lässt sich Geschichte spielerisch entdecken: Eingeschlossen in der Unterwelt kann man Rätsel lösen, als Ritter eine Burg erkunden oder eine Schnitzeljagd mit dem Smartphone starten. Das macht Spaß, vermittelt Wissen - und ist überaus erfolgreich.
Polifke, Frank www.deutschlandfunk.de, Interviews
Im Februar 2024 bricht in Osterholz-Scharmbeck ein Feuer im Keller eines Hochhauses aus. Rund 100 Personen sind dort gemeldet. Als die Rauchmelder anspringen, versuchen viele noch, sich durch das Treppenhaus ins Freie zu retten - doch die Gänge sind schon zu verraucht. Die Feuerwehr rettet Bewohner von Balkonen und aus Laubengängen oder begleitet sie mit Fluchthauben durch den Rauch. Mehrere Menschen werden verletzt. Ein komplexer Großeinsatz - auch für Gast Chris Hartmann. Er schildert seine Erlebnisse aus der Nacht, was Menschen einpacken, wenn sie noch einmal in die Wohnung zurück dürfen und spricht darüber, warum es für Feuerwehren wichtig ist, ein gutes Verhältnis zur regionalen Presse zu haben. Mehr Infos: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Brand-in-Osterholz-Scharmbeck-Ermittler-gehen-von-Brandstiftung-aus,brand9148.html Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit Heuer, Redakteurin der Walsroder Zeitung und selbst Feuerwehrfrau, empfangen alle zwei Wochen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Erzählen Sie uns von Ihrem spannenden Einsatz: Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html Unser Podcast-Tipp: "Alles Möhre, oder was?!" https://www.ardaudiothek.de/sendung/gartenpodcast-alles-moehre-oder-was/74769062/
QBE: Newstalk: #25 - Einkaufswagenunterstand, Wodka-Hase, in Burg eingeschlossen
Chefin Britta Giesen verlässt den Vakuumpumpenhersteller Pfeiffer Vacuum, Hoffnung für den Karstadt-Standort Limburg und Besucher wurden unbeabsichtigt in der Burg Runkel eingeschlossen. Alle Hintergründe lesen Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/chefin-britta-giesen-verlaesst-pfeiffer-vacuum-3476269 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/limburg/neuer-eigentuemer-fuer-karstadt-in-limburg-sieht-es-gut-aus-3476110 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/runkel/touristen-in-der-burg-runkel-eingesperrt-3474969 https://www.mittelhessen.de/lokales/darmstadt/mordfall-obdachloser-jugendlicher-wird-wegen-mordes-angeklagt-3475727 https://www.mittelhessen.de/panorama/aus-aller-welt/warum-wieder-mehr-kinder-an-masern-erkranken-3474042 Ein Angebot der VRM.
Eingeschlossen von Wasser, Sturm und Eis: Diese Folge führt uns an den Knut-Rasmussen-Gletscher in Ost-Grönland. Unser Reiseleiter beim Abenteuer: Dennis Hartke. Dennis ist ehemaliger Guide und Autor eines „Alaska“-Reiseführers, erschienen im Trescher Verlag. Du möchtest mehr von Dennis hören? Dann lausche auch Episode 90 des Weltwach Podcast, in der er zu Gast war.Ihr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Papa verbietet Juli den Umgang mit Augustus. Da sprudelt alles aus Juli heraus: dass seine Mutter ins Krankenhaus muss, die Kinder allein sind. Mama fasst einen Entschluss. Wie gut! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Was ist nur mit Augustus los? (Folge 7 von 7) von Sabine Ludwig. Es liest: Uta Hallant.
Seit über einer Woche harren 41 Arbeiter in einem Tunnel-Rohbau in Nordindien aus. Alle Rettungsversuche sind bisher gescheitert. Immerhin werden sie mit dem Wichtigsten versorgt. Darüber sprechen Charlotte, Peter und Andreas in dieser Folge. Und sie blicken auch an die afghanisch-pakistanische Grenze.
Die Stimmung ist gut, als die 40 Passagiere des Fuerza-Aérea-Uruguaya-Flug 571 am morgen des 13. Oktober 1972 in die zweimotorige Maschine in Montevideo einsteigen. Sie alle gehören zur selben Rugby-Mannschaft oder begleiten die Mannschaft auf dem Weg zu einem Freundschaftsspiel im chilenischen Santiago de Chile. Doch als das Flugzeug die Anden passiert, streift der Pilot eine Felswand; die Maschine wird zerrissen und stürzt inmitten der verschneiten Steinwüste ab. Eingeschlossen in einer lebensfeindlichen Wildnis, kämpfen die Überlebenden die nächsten Monate gegen Hunger, Kälte und Verzweiflung. Doch der Menschliche Wille, die Kameradschaft und die unglaubliche Entschlossenheit führen zu einer unglaublichen Geschichte des Überlebens. Link zur Doku: https://www.youtube.com/watch?v=1Pg__L5Ijr0&ab_channel=7NEWSSpotlight Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
Themen: - Begrüßung und Einleitung des Fazits - Triggerwarnungen - Location Scouting für 360-Gruppenbild - Familientreffen "beim Spanier" - Interview mit Ann-Christine Woehrl - Artists Walk: die Karawane zieht durch Baden - 360-Gruppenbild - Grillfisch mit Marillenknödeln - Mit Maryam im Cinema Paradiso - Interviews mit Fatimah Hossaini und Maryam Firuzi - Die lange Nacht der Fotografie - Anmoderation des "Women Talk" - Großes Lob der Interviewten für uns - Eingeschlossen im Café - CUT - Weiter beim "WomenTalk": Oriental vs. Occidental - George Steinmetz: Feed The Planet - Phil Mistry über "Feed The Planet" - Wir über "Feed The Planet" Pt. 1 - Phil Mistry: Hühnerkostüme - George über seine Verhaftung in Kansas - Wir über "Feed The Planet" Pt. 2 - Brent Stirton on Stage - Anmoderation durch Lois Lammerhuber - Anmoderation durch Søren Pagter - Brent über sein wohl bekanntestes Bild - Der sterbende Gorilla Ndakasi mit "Ersatzmutter" Andre Bauma - Über Brent Stirton - Pablo Corral Vegas Vortrag über AI - Anmoderation durch Lois Lammerhuber - Pablos Gedanke zur AI - Unsere Gedanken zu Pablos Gedanken - Pablo über "American Bestiary" - Unsere Gedanke zur Serie - Musik zu "American Bestiary" - Aufruf für Producer*innen ;) - Ausklang der langen Nacht der Fotografie - Open Your Eyes in Zürich - Interview mit Lois und Silvia Lammerhuber - Die Ausstellung revisited - Verabschiedung
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz vereint zwei Unternehmenstöchter Die Allianz Handwerker Services GmbH wurde zum Anfang Juli 2023 auf die Allianz Partners Deutschland GmbH verschmolzen. Für Mitarbeiter, Kunden, Geschäftspartner und Partnerbetriebe ergeben sich außer formalen Details keine Änderungen. Das Geschäftsmodell Allianz Handwerker Services bleibt weiterhin bestehen. Debeka erweitert Unfallversicherungsschutz für Einsatzkräfte Die Debeka hat zum 1. Juli 2023 für ihre Versicherten im aktuellen Tarif der Unfallversicherung das Leistungsspektrum für Einsatzkräfte erweitert. Danach erhalten sie zukünftig pauschal 5.000 Euro, wenn sie während eines Einsatzes angegriffen und nicht unerheblich verletzt wurden. Eingeschlossen sind sowohl ehrenamtlich Tätige als auch Versicherte bei Ausübung ihres hauptberuflichen Dienstes. Außerdem bietet das Unternehmen Unterstützung für versicherte Personen mit psychischen Problemen, wie einer Anpassungsstörung oder einer posttraumatischen Belastungsreaktion nach einem Angriff. IT-Dienstleister der Provinzial von Hackerangriff betroffen Am 31.05.2023 sind weltweit mehrere tausend Unternehmen und Organisationen Opfer einer Cyberattacke geworden. Ziel der Attacke war eine kritische Sicherheitslücke der Datenaustauschsoftware MOVEit Transfer, die auch ein Dienstleister der Provinzial einsetzt. Betroffen sind ausschließlich Daten von Riesterverträgen der Lebensversicherer Provinzial Rheinland Lebensversicherung und Provinzial NordWest Lebensversicherung. Bankdaten sowie Login-Name und Passwort für die Riester-Online-Anmeldung sind allerdings nicht entwendet worden. Continentale steigt bei Versicherungsgemeinschaft aus Die Continentale Sachversicherung AG verlässt zum 1. Januar 2024 die VOV Versicherungsgemeinschaft. Das Dortmunder Unternehmen ist einer der fünf Versicherer des Verbunds. Die freiwerdenden Anteile des Anbieters von Manager-Haftpflichtversicherungen übernehmen die vier übrigen Versicherer Generali Deutschland Versicherung AG, HDI Global Specialty SE, Inter Allgemeine Versicherung AG und Nürnberger Allgemeine Versicherungs-AG. 2022: Gutes Geschäftsjahr für die Inter Der Inter-Konzern konnte 2022 ein über den Erwartungen liegendes Konzernergebnis von 24,9 Mio. Euro (VJ: 27,4 Mio. Euro) erzielen. Die gebuchten Bruttobeiträge erhöhten sich um 1,7 Prozent auf 949,3 Mio. Euro. Dieser Zuwachs resultiert sowohl aus dem Kompositgeschäft (plus 8,5 Mio. Euro) als auch der Sparte Kranken (plus 11,1 Mio. Euro). vfm-Gruppe knackt die 50 Millionen Der deutschlandweit agierende Maklerverbund aus Pegnitz hat im Jahr 2022 erneut ein Rekord-Ergebnis erzielt. Die reinen Courtage- bzw. Provisionserlöse der vfm-Gruppe haben erstmals die 50 Millionen Euro-Grenze überschritten. Mit einer Steigerung von 7,84 % gegenüber 2021 beträgt der Umsatz 50,9 Millionen Euro und hat sich somit seit 2015 mehr als verdoppelt. Der Bereich Komposit ist unverändert mit Abstand die wichtigste Umsatz-Säule im vfm-Verbund. Der Nettobestandszubau Komposit betrug testierte 17,6 Mio. Euro.
Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Französisch: - Saarlodris auf Whatsapp- Elf Millionen Kinder- Insektensommer startet- Bär im Auto eingeschlossen
Wie war das Leben im Ghetto, was ist ein Ghetto heute? In Frankfurt will das Festival „Mapping Memories“ die wenigen Spuren der Frankfurter Judengasse in der Stadt sichtbar und erfahrbar machen. Es ist ein Blick in vergangene Zeiten und Welten, an die heute im Frankfurter Stadtraum jenseits des Museums Judengasse allzu wenig erinnert. Aber: Gibt es auch heute noch Ghettos und was bedeutet es dort zu leben? Darüber sprechen wir mit Katja Janitschek, Kuratorin im Museum Judengasse, dem Sozialwissenschaftler Prof. Marcel Helbig und Maximilian Pollux, der mit seinem Verein „Sichtwaisen“ Jugendliche unterstützt.
In unserer neuen Folge sprechen wir über ACTICORE1, einen Biofeedback Trainer, den wir wissenschaftlich evaluiert haben. Eingeschlossen wurden Patienten mit Stuhlinkontinenz. Viel Spaß Paasch C, Bruckert L, Soeder S, Von Frankenberg J, Mantke R, Lorenz E, Andric M, Wiede A, Strack A, Hünerbein M, Croner S. The effect of biofeedback pelvic floor training with ACTICORE1 on fecal incontinence A prospective multicentric cohort pilot study. Int J Surg. 2022 May;101:106617. doi: 10.1016/j.ijsu.2022.106617. Epub 2022 Apr 15. PMID: 35436585.
Die erste Weihnachtsfolge ist da!
Es gibt Menschen, die aufgrund einer seltenen Krankheit am ganzen Körper gelähmt sind - aber bei vollem Bewusstsein. Locked-In nennt sich dieser Zustand. Im Extremfall können Betroffene nicht einmal mehr blinzeln. Sie sind eingeschlossen in ihrem Körper, ohne Möglichkeit, mit der Außenwelt in Kontakt zu treten. Hirnforscher Niels Birbaumer versucht über 30 Jahre, für diese Menschen einen Ausweg zu finden - mit teils umstrittenen Methoden. Von Hannah Rau.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Besuch in einer Schlüsselwerkstatt, Detektivin Cleo und einem Fußballturnier, einem Verlies in einer Burg, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Von Verena Specks-Ludwig.
Wo zum Teufel ist er? _-_ Autor der Geschichte: https://rebrand.ly/ff996c Link zur Geschichte: https://rebrand.ly/r0o4r2c Hintergrundmusik: https://rebrand.ly/bg_musik Hintergrundvideo: https://rebrand.ly/bg_video
Folge #085 Vom wilden Tier angeknabbert und mit heftiger Schnittverletzung kommen Timo, Lucas und Katharina zusammen. Lucas hat den schlimmsten Film von 2022 gesehen. Alle haben also den puren Horror erlebt. Eingeschlossen in einem Dixi-Klo, geflüchtet in eine idyllische Kleinstadt-Villa, verschlugen im Bauch eines Wals oder gemütlich mit einem heißen Kakao auf das Sofa gekuschelt, das sind die Szenarien der heutigen Podcastfolge. FILME DER FOLGE: Pinocchio (2022) Ach du Scheiße! (2022) Only Murders In The Building (2021 - ) Monstrous (2022) Rick und Morty Staffel 6 Folge 1-2 (2022) House of the Dragon Staffel1 Folge 4 (2022) The Rings of Power Staffel 1 Folge 3 (2022) House of Gucci (2021) ____ Der Film-Podcast mit Lucas, Timo und Katharina Anfragen: ouatic@gmx.de letterboxd.com/OuaticPodcast instagram.com/onceuponatimeincinema_
... "toxische Beziehungen" ... so lautet der Titel unserer heutigen Podcast-Sendung. Glück - Unglück; Laut / Leise; Schmerz / Geborgenheit; Gewalt / Zärtlichkeit; Spannung / Leichtigkeit - diese Worte können nicht unterschiedlicher sein und doch liegen sie oftmals nah beieinander! Was bedeutet der Begriff "toxisch" eigentlich im Details? Hat eine toxische Beziehung etwas mit Gewalt und Aggresivität zu tun oder entsteht der Schmerz tief in der Seele? Wie viel Streit ist in einer Partnerschaft gesund und wann wird der Leidensdruck zu groß? Über das und viele weitere Themen werden wir die nächsten Minuten diskutieren und lassen ebenfalls unsere eigenen Erfahrungswerte mit einfließen. Ach ja, wann solle Mann oder Frau die Reißleine ziehen und über eine Trennung nachdenken? Viel Kraft beim Zuhören und seid immer achtsam und ehrlich zu euch selbst. Eure Marion & Euer Manuel!
Die russischen Streitkräfte setzen ihre Angriffe auf ukrainische Städte unvermindert fort. Das US-Verteidigungsministerium sprach von rund 300 Lufteinsätzen binnen 24 Stunden. Die ukrainischen Behörden wollen derweil einen weiteren Versuch unternehmen, Zivilisten aus der besonders umkämpften Hafenstadt Mariupol in Sicherheit zu bringen. Mehr als 200.000 Menschen sind in der Stadt eingeschlossen. Die Lage ist nach wochenlangem Beschuss und ohne Versorgung dramatisch. 80 Prozent der Infrastruktur sollen beschädigt oder zerstört sein. https://www.ndr.de/nachrichten/info/Russland-Ukraine-Krieg-Mehr-als-230000-Gefluechtete-registriert,russlandkrise100.html
Freund*innen der anspruchsvollen Podcastunterhaltung, fühlt euch eingeladen, die neue und wundervolle Folge mit Maeckes zu hören, um mehr über seine liebsten Ad Lips, sein letztes Album und Geschichten aus seinem Leben zu erfahren. Es geht außerdem um Herzschmerz, Festivalmoderationen, unangenehme DM ́s und Eingeschlossen sein im Klo. Homegirls Instagram: https://www.instagram.com/deinehomegirls/ Alle wichtigen Links: https://linktr.ee/hallohomegirlsMaeckes Instagram: https://www.instagram.com/maeckes237/ Helen Fares Instagram: https://www.instagram.com/helenfares/ Josi Miller Instagram: https://www.instagram.com/yoc_california/ Alles Gold Instagram: https://www.instagram.com/allesgold/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
"Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in völliger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss." Mit diesem Stellenangebot warb der Ire Ernest Henry Shackleton vor über 100 Jahren in der Londoner Zeitung für die erste Durchquerung des antarktischen Kontinents. Rund 5000 Bewerbungen gingen ein. Autorin: Marfa Heimbach
Carlo von Tiedemann erzählt im Gespräch mit Marko Ramm, wie es dazu kam, dass er mal nachts mutterseelenallein in der Kantine des Norddeutschen Rundfunks aufwachte. Mehr geht nicht, Alter!
2018 öffnet sich um 6 Uhr nachts ein Fenster eines gewöhnlichen Vorstadt-Hauses in Kalifornien. Daraus klettert ein kleines Mädchen, mit Kapuze über dem Gesicht und merkwürdig bleicher Haut. Sie rennt so schnell sie kann die Straße entlang. Zitternd umklammert sie ein Handy, mit welchem sie den Notruf wählt. Was sie zu erzählen hat, kann die Polizei zunächst nicht glauben. Ist das ein Scherzanruf? Oder warum weiß das Mädchen namens Jordan nicht was "Medizin" ist oder eine "Adresse"? Jordan erzählt, dass das gerade ihr erstes Mal in Freiheit ist: Sie und ihre 12 Geschwister wurden ihr ganzes Leben lang eingesperrt - von ihren eigenen Eltern. Dabei haben die Turpins so lange den Anschein einer amerikanischen Bilderbuch-Großfamilie bewahrt. Liebe Exis, kurz vor der Weihnachtspause wird es nochmal richtig, richtig hart bei uns. Wir sprechen über einen Fall, der Leo in die YouTube-Spirale gezogen hat und dessen starken Frauen uns extrem faszinieren und berühren. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx
NICOLAS CAGE POLIERT FRESSEN UND... PISSOIRS?!Cage strandet mit seinem PS-Boliden in einem abgelegenen Provinzkaff. Um die Reparatur seines Wagens bezahlen zu können, erhält er ein attraktives Angebot. Bis zum nächsten Morgen soll er den heruntergewirtschafteten Freizeitpark „Willy's Wonderland“ auf Vordermann bringen. Ein leichter Job. Gott sei Dank gibt es einen Flipper und genug Energy Drinks. Doch die Nacht birgt düstere Geheimnisse. Blutrünstige Animatronics schleichen durch das Labyrinth und suchen Opfer. Eingeschlossen mit einer Gruppe Teenager muss der neue „Hausmeister“ nur die Nacht überleben. „Nicht er ist hier gefangen mit ihnen, sie sind gefangen mit ihm.“Über 100 Filmauftritte kann Nicolas Cage (eigentlich "Nicolas Kim Coppola") sein Eigen nennen, davon ein gefühlter Großteil in den letzten 20 Jahren. Manche bleiben unvergessen, manche sind... vorhanden. Mit Willy's Wonderland hat Cage sich mal wieder ein Horrorprojekt vorgenommen, dass ihn scheinbar damit köderte, dass die Hauptfigur kein einziges Wort im Verlauf des Films redet. Schlussendlich übernahm Cage nicht nur diese als supercooler Hausmeister, sondern produzierte zugleich noch den abgedrehten Animatronics-Horrortrip in einem ausgedienten Kinder-Spaßparadies. Und hier geht es ordentlich zur Sache, sowohl für Mensch als auch (mechanisches) Getier! Erfahrt alles zu WILLY'S WONDERLAND in der neuesten Folge vom Trashtaucher-Podcast!Bildmaterial: © Splendid Film GmbHIntro-/Outro-Song: © Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)
Wuhan: Am 25. Januar 2020, zwei Tage nachdem erstmals in der Geschichte eine 9-Millionen-Einwohner-Stadt komplett von der Außenwelt abgeriegelt wurde, beginnt Fang Fang, online Tagebuch zu schreiben. Eingeschlossen in ihrer Wohnung berichtet sie vom Hereinbrechen und dem Verlauf einer Katastrophe, von der Panik während der ersten Tage der Covid-19-Epidemie bis zu ihrer erfolgreichen Eindämmung. Sie erzählt von der Einsamkeit, dem heroischen Kampf des Personals in den Krankenhäusern, vom Leid der Erkrankten, dem Schmerz der Angehörigen von Verstorbenen und der Solidarität unter Nachbarn. Fan vom Literatursenf? Folge uns auf https://www.instagram.com/literatursenf/ (Instagram)! Folge uns auf https://www.facebook.com/literatursenf/ (Facebook)!
Die MOSAiC-Expedition ist die größte Arktis-Expedition, die es je gegeben hat. Das Corona-Virus ist zum Glück noch nicht auf dem Expeditionsschiff Polarstern ausgebrochen. Ohne Intensiv-Versorgung, eingeschlossen in der eisigen Arktis wäre das fatal gewesen. Ein Expeditionsteilnehmer, der zu Messflügen für die MOSAiC-Expedition aufbrechen sollte, wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Und jetzt muss die Expedition komplett umgeplant werden.
Der göttlichen Barmherzigkeit trauen 1 Eingeschlossen - verschlossen 1.1 »Die Hölle, das sind die anderen« 1.2 Viele Menschen leiden unter Einsamkeit, klagen über Sinnlosigkeit 1.3 In einer säkularisierten, aufs das Weltliche und Diesseitige fixierten Gesellschaft 1.4 »Hinter verschlossenen Türen« befinden sich auch die Jünger nach Jesu Tod 2 Die Eingeschlossenen werden befreit 2.1 Der, dem sie die Menschlichkeit verweigert haben, schenkt ihnen seinen Frieden und sendet sie 2.2 Der Jünger Thomas brauchte etwas länger, um wieder Anschluss an die Gemeinschaft der Jünger zu finden 2.3 Was Jesus in Thomas bewirkt, will er auch in uns vollbringen 3 Der Glaube befreit 3.1 Der Glaube an den Auferstandenen befreit uns von einer vordergründigen Weltsicht 3.2 Der Auferstandene geht durch unsere verschlossenen Türen und öffnet sie von innen 3.3 täglich seiner Barmherzigkeit anvertrauen 4 In den Prüfungen des Lebens wird voll Freude sein
WIE OSTEOPATHIE BEI THORACIC OUTLET SYNDROM WIRKEN KANN - Teil 2 Folge 102 - Osteopathische Forschung - feat. Doris Homann, D.O. (Werbung / Anzeige / Link) Das Thoracic Outlet Syndrom(TOS) ist ein Chamäleon unter den Syndromen des Schulter-Nacken-Bereiches. Synonym wird es uch als Engpasssyndrom der oberen Thoraxaperturoder Schultergürtel-Kompressionssyndrombezeichnet. Bei diesem ist ein neurovaskulären Kompressionssyndrom werden meist temporär oder ständig Gefäßnervenbündel komprimiert, mit entsprechend vielfältigen Symptomen. Der drangsalierte Nerven- und Gefäßbündel besteht aus einem ganzen Bündel an Nerven, dem Alexus Brachialis, der Arteria Subclavia sowie der Vena subclaviavor und verläuft vom Hals aus in Richtung des Schlüsselbeins und der Schulter Auf diesem Weg muss es drei Engstellenüberwinden: die vordere bzw. hintere Lücke der Halsmuskeln, der sogenannten Scaleni den Kostoklavikularraum (den Raum zwischen der ersten Rippe und dem Schlüsselbein sowie den Korakopektoralraum (den kleinen Raum zwischen einem kleinen Knochen der Schulter, den Rabelschnabelfortsatz und dem kleinen Brustmuskel) Symptomesind chamäleonartig : je nach Ursache und der Lokalisation des Engpasses Durchblutungsstörungen Gefühlsstörungen oft lageabhängig (liegend, sitzend, im Auto) https://youtu.be/UGc7OO679X8 Doris Homann, meinen wundervolle Kollegin ist Bsc. of Physiotherapy (NL), Sportphysiotherapeutin und D.O. in Osteopathie, gemeinsam mit einigen Kollegen und Studenten hat sie eine sauber gemachte, tolle Studie aufgelegt: Der Effekt osteopathischer Behandlungen bei Patienten mit Thoracic Outlet Syndrom gemessen am Ergebnis des Boston Carpal Tunnel Questionnaire (BCTQ) In Teil 1 spreche ich mit ihr über die Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Osteopathie und Forschung :-) In Teil 2 erklärt sie uns ihr Vorgehen bei der Forschungsarbeit und warum sie Osteopathie so fasziniert... Hintergrund Das Thoracic Outlet Syndrome (TOS) gehört zu einer der am kontroversesten diskutierten Diagnosen. Ein einheitliches Krankheitsbild, eine klar definierte Diagnose und Richtlinie für operative und konservative Behandlungsmethoden existieren nicht. Randomisierte klinische Studien zu Osteopathie und TOS fehlen. Symptome bei TOS und Karpaltunnel Syndrom (KTS) korrelieren miteinander. Eine Gruppe Studenten der Osteopathie untersuchte konservative Behandlungsmöglichkeit bei TOS. Ziel Es sollte untersucht werden, welchen Einfluss befundorientierte osteopathische Behandlungen auf die Symptome bei Erwachsenen mit TOS im Vergleich zu Placebobehandlungen, gemessen am Outcome des Boston Carpal Tunnel Questionnaire (BCTQ), haben. Material und Methode Zur Studie wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt. Die Rekrutierung der Patienten erfolgte mittels Verbreitung eines Flyers. Eingeschlossen wurden 98 Patienten im Alter von 18-60 Jahren mit neurologischen und/oder vaskulären Symptomen seit mindestens vier Wochen in einer der beiden oder beiden oberen Extremitäten. Das Signifikanzniveau wurde mit a=0,05 festgelegt. In einer randomisierten kontrollierten klinischen Studie wurden eine Behandlungsgruppe (BG, n=55) und eine Kontrollgruppe (KG, n=43) anhand der Scores miteinander verglichen. Die BG erhielt zwei befundorientierte osteopathische Behandlungen, die KG zwei standardisierte Placebobehandlungen. Es wurden die Differenzen der Mittelwerte (MW) und der Scores (SS= Symptomskala, FS= Funktionsskala) miteinander verglichen. Ergebnis In der BG verbesserte sich der Score SS von 2,19 (T0) auf 1,72 (T 2.1) (p= 0,000015) und Score FS von 1,68 auf 1,41 (p=0,0039) signifikant. Die KG zeigte keine signifikanten Veränderungen von Score SS (p=0,317) und Score FS (p=0,342). Schlussfolgerung Die Ergebnisse dieser Studie zeigen eine signifikante Verbesserung der Symptome nach zwei befundorientierten osteopathischen Behandlungen bei Erwachsenen mit TOS gemessen am Score des Boston Carpal Tunnel Questionnaire. Schlüsselbegriffe Osteopathie, Thoracic Outlet Syndrom, Boston Carpal Tunnel Questionnaire, Konservative Behandlung Author: Doris Homann https://www.researchgate.net/publication/330411656_Der_Effekt_osteopathischer_Behandlungen_bei_Patienten_mit_Thoracic_Outlet_Syndrom_gemessen_am_Ergebnis_des_Boston_Carpal_Tunnel_Questionnaire_BCTQ https://www.youtube.com/watch?v=QZ4A_LY-bQI&feature=youtu.be&fbclid=IwAR25ATBeXmDMRs8kJDx47r3uDreh86L2G9e_4IE9roa2BLMhTrpiXm7QdVQ Was waren deine größten Learnings aus dieser Folge? Welche Erfahrungen möchtest du teilen? Dein Stefan Rieth, Msc. Ost. --- Teile gerne diese kostbaren Geheimnisse der Osteopathie mit deinen Liebsten, Freunden, auf dass Osteopathie noch mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt wie sie es verdient. Bewerte diese Folge und den Podcast gerne mit 5 Sternen bei Itunes, Spotify oder Stitcher, auf dass wir mit Osteopathischen Gedanken und Weisheiten eine richtige Welle der Gesundheit, Bewusstheit, Wachheit und Selbst-Verantwortung schaffen :-) Listen on: Stefanrieth.com: http://bit.ly/2y4pWm1 Itunes: https://apple.co/2JoJhlZ Stitcher: http://bit.ly/dncst Spotify: https://spoti.fi/2HdY6al Youtube: http://bit.ly/2zUho2h Kommentiere diese Folge, deinen Mehrwert und deine Erfahrungen bei Instagram: https://www.instagram.com/stefan.rieth/ Oder teile mit anderen bei Facebook deine Gedanken dazu: https://www.facebook.com/stefanriethcom/ Dein Stefan Rieth --- Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen. #mutterglück#mamaliebe#schwangerwerden #babyzeit#hibbeln#wennausliebelebenwird#lebensqualität#babywunsch#persönlichkeitsentwicklung #übergewicht#osteopathy#kinderosteopathie #fruchtbarkeit#physiotherapeutin#kinesiologie #erziehungstipps #schreibaby#accompagnement#osteo #immunsystem#rückenschmerzen#mobilität #wohlbefinden#naturheilkunde#physio #physiotherapists#osteopathie#heilpraktiker #sportsphysio#osteopathe
WIE OSTEOPATHIE BEI THORACIC OUTLET SYNDROM WIRKEN KANN - Teil 1 Folge 101 - Osteopathische Forschung - feat. Doris Homann, D.O. (Werbung / Anzeige / Link) Das Thoracic Outlet Syndrom(TOS) ist ein Chamäleon unter den Syndromen des Schulter-Nacken-Bereiches. Synonym wird es uch als Engpasssyndrom der oberen Thoraxaperturoder Schultergürtel-Kompressionssyndrombezeichnet. Bei diesem ist ein neurovaskulären Kompressionssyndrom werden meist temporär oder ständig Gefäßnervenbündel komprimiert, mit entsprechend vielfältigen Symptomen. Der drangsalierte Nerven- und Gefäßbündel besteht aus einem ganzen Bündel an Nerven, dem Alexus Brachialis, der Arteria Subclavia sowie der Vena subclaviavor und verläuft vom Hals aus in Richtung des Schlüsselbeins und der Schulter Auf diesem Weg muss es drei Engstellenüberwinden: die vordere bzw. hintere Lücke der Halsmuskeln, der sogenannten Scaleni den Kostoklavikularraum (den Raum zwischen der ersten Rippe und dem Schlüsselbein sowie den Korakopektoralraum (den kleinen Raum zwischen einem kleinen Knochen der Schulter, den Rabelschnabelfortsatz und dem kleinen Brustmuskel) Symptomesind chamäleonartig : je nach Ursache und der Lokalisation des Engpasses Durchblutungsstörungen Gefühlsstörungen oft lageabhängig (liegend, sitzend, im Auto) https://youtu.be/UGc7OO679X8 Doris Homann, meinen wundervolle Kollegin ist Bsc. of Physiotherapy (NL), Sportphysiotherapeutin und D.O. in Osteopathie, gemeinsam mit einigen Kollegen und Studenten hat sie eine sauber gemachte, tolle Studie aufgelegt: Der Effekt osteopathischer Behandlungen bei Patienten mit Thoracic Outlet Syndrom gemessen am Ergebnis des Boston Carpal Tunnel Questionnaire (BCTQ) In Teil 1 spreche ich mit ihr über die Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Osteopathie und Forschung :-) In Teil 2 erklärt sie uns ihr Vorgehen bei der Forschungsarbeit und warum sie Osteopathie so fasziniert... Hintergrund Das Thoracic Outlet Syndrome (TOS) gehört zu einer der am kontroversesten diskutierten Diagnosen. Ein einheitliches Krankheitsbild, eine klar definierte Diagnose und Richtlinie für operative und konservative Behandlungsmethoden existieren nicht. Randomisierte klinische Studien zu Osteopathie und TOS fehlen. Symptome bei TOS und Karpaltunnel Syndrom (KTS) korrelieren miteinander. Eine Gruppe Studenten der Osteopathie untersuchte konservative Behandlungsmöglichkeit bei TOS. Ziel Es sollte untersucht werden, welchen Einfluss befundorientierte osteopathische Behandlungen auf die Symptome bei Erwachsenen mit TOS im Vergleich zu Placebobehandlungen, gemessen am Outcome des Boston Carpal Tunnel Questionnaire (BCTQ), haben. Material und Methode Zur Studie wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt. Die Rekrutierung der Patienten erfolgte mittels Verbreitung eines Flyers. Eingeschlossen wurden 98 Patienten im Alter von 18-60 Jahren mit neurologischen und/oder vaskulären Symptomen seit mindestens vier Wochen in einer der beiden oder beiden oberen Extremitäten. Das Signifikanzniveau wurde mit a=0,05 festgelegt. In einer randomisierten kontrollierten klinischen Studie wurden eine Behandlungsgruppe (BG, n=55) und eine Kontrollgruppe (KG, n=43) anhand der Scores miteinander verglichen. Die BG erhielt zwei befundorientierte osteopathische Behandlungen, die KG zwei standardisierte Placebobehandlungen. Es wurden die Differenzen der Mittelwerte (MW) und der Scores (SS= Symptomskala, FS= Funktionsskala) miteinander verglichen. Ergebnis In der BG verbesserte sich der Score SS von 2,19 (T0) auf 1,72 (T 2.1) (p= 0,000015) und Score FS von 1,68 auf 1,41 (p=0,0039) signifikant. Die KG zeigte keine signifikanten Veränderungen von Score SS (p=0,317) und Score FS (p=0,342). Schlussfolgerung Die Ergebnisse dieser Studie zeigen eine signifikante Verbesserung der Symptome nach zwei befundorientierten osteopathischen Behandlungen bei Erwachsenen mit TOS gemessen am Score des Boston Carpal Tunnel Questionnaire. Schlüsselbegriffe Osteopathie, Thoracic Outlet Syndrom, Boston Carpal Tunnel Questionnaire, Konservative Behandlung Author: Doris Homann https://www.researchgate.net/publication/330411656_Der_Effekt_osteopathischer_Behandlungen_bei_Patienten_mit_Thoracic_Outlet_Syndrom_gemessen_am_Ergebnis_des_Boston_Carpal_Tunnel_Questionnaire_BCTQ https://www.youtube.com/watch?v=QZ4A_LY-bQI&feature=youtu.be&fbclid=IwAR25ATBeXmDMRs8kJDx47r3uDreh86L2G9e_4IE9roa2BLMhTrpiXm7QdVQ Was waren deine größten Learnings aus dieser Folge? Welche Erfahrungen möchtest du teilen? Dein Stefan Rieth, Msc. Ost. --- Teile gerne diese kostbaren Geheimnisse der Osteopathie mit deinen Liebsten, Freunden, auf dass Osteopathie noch mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt wie sie es verdient. Bewerte diese Folge und den Podcast gerne mit 5 Sternen bei Itunes, Spotify oder Stitcher, auf dass wir mit Osteopathischen Gedanken und Weisheiten eine richtige Welle der Gesundheit, Bewusstheit, Wachheit und Selbst-Verantwortung schaffen :-) Listen on: Stefanrieth.com: http://bit.ly/2y4pWm1 Itunes: https://apple.co/2JoJhlZ Stitcher: http://bit.ly/dncst Spotify: https://spoti.fi/2HdY6al Youtube: http://bit.ly/2zUho2h Kommentiere diese Folge, deinen Mehrwert und deine Erfahrungen bei Instagram: https://www.instagram.com/stefan.rieth/ Oder teile mit anderen bei Facebook deine Gedanken dazu: https://www.facebook.com/stefanriethcom/ Dein Stefan Rieth --- Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen. #mutterglück#mamaliebe#schwangerwerden #babyzeit#hibbeln#wennausliebelebenwird#lebensqualität#babywunsch#persönlichkeitsentwicklung #übergewicht#osteopathy#kinderosteopathie #fruchtbarkeit#physiotherapeutin#kinesiologie #erziehungstipps #schreibaby#accompagnement#osteo #immunsystem#rückenschmerzen#mobilität #wohlbefinden#naturheilkunde#physio #physiotherapists#osteopathie#heilpraktiker #sportsphysio#osteopathe
Mit Knuth und Tucek und dem Theaterkabarett Birkenmeier - alte Hasen, die das Fuchsen nie aufgegeben haben. Ihr Biss ist mehr denn je gezielt politisch. «Spasspartout» hat die beiden sangesfreudigsten und scharfzüngigsten Schweizer-Kabarett-Duos ins Studio geladen. Thematische Vorgaben: Keine. Das lassen sich die Zwei mal Zwei nicht zweimal sagen. Zusammen fühlen sie sich wie ein Jeep mit 4 Rad-Antrieb: kraftvoll und bestens gerüstet für eine Expedition quer durch die politische Sumpflandschaft. Wo's hingeht, das verraten sie natürlich nicht. Ob sie ihre gelben Pannenwesten mit dabeihaben?
Jaja, okay, Gavin hat’s verkackt und das falsche Mikrofon aufgenommen – aber das soll niemand aufhalten, diesen Podcast weiterhin so zu lieben, als wäre es die Lieblings-1-Cent-Münze im Portemonnaie. Um diese Analogie zu verstehen, müsst ihr diese Folge hören. Also bitte, nur zu!
Kurz nach Start der zweiten Liga kehrt die Euphorie in die drei90-Studios zurück. Enzo feiert den Aufstieg, Basti und Axel die Rückkehr von Uli Hoeness und die Präsenz von Holger Fach in der deutschen Fußballlandschaft und David musste barfuss in einem Esoterik-Camp laufen. Heiterkeit allerorten. Wenn wir dann auch noch über Darmstädter und MCFC-Neuzügänge fabulieren, über Trainingslager-Eskapaden und das obligatorische Red Bull-Bashing milder ausfällt als es verdient wäre, dann könnt Ihr es schon ahnen: So langsam kommt die Lust auf die neue Saison auch wenn Teile dieses Podcasts mit dem bisherigen Transfersommer nicht 100% zufrieden sind. Aber: Alles wird gut. Versprochen. Davids Buch "Hanoi Hospital" könnt Ihr hier kaufen. Oder überall anders. Egal, Hauptsache Ihr kauft es! Und unseren leckeren, exklusiven drei90-Glaskuchen gibt es ab sofort im Shop (jahaaa) zu bestellen! Lecker Bio-Schocki sogar. Wir freuen uns über Eure Kommentare entweder hier im Blog oder auf Twitter und Facebook. Einen Blick in die Wall of Fame gibt es hier
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 17/19
Ziel dieser Arbeit: Renale Anämie ist eine der Hauptursachen für eine erhöhte Morbidität sowie geringere Lebenssqualität bei Patienten, die an chronischen Nierenerkrankungen leiden. Zur Behandlung der renalen Anämie werden gentechnologisch hergestellte Erythropoese-stimulierende Faktoren (Biologicals) eingesetzt, wobei biosimilare Antianämika in Europa seit 2007 auf dem Markt zugelassen sind. Bzgl. der pharmakologischen Äquivalenz biosimilarer Erythropoese-stimulierender Substanzen (ESAs) mit den originären ESAs gibt es in medizinischen Fachkreisen immer wieder Diskussionen. Da die Gabe Erythropoese-stimulierender Substanzen zu hohen wirtschaftlichen Belastungen für das Gesundheitssystem führt, haben Kostenträger im Bereich der Biologicals ein besonders großes Interesse an einer wirtschaftlichen Arzneimittelversorgung. Die Ziele dieser pharmakoepidemiologischen Beobachtungsstudie und der vorliegenden Dissertation sind deshalb (1) die Analyse des Arzneimittelverbrauchs – gemessen in defined daily doses (DDD) - von unterschiedlichen ESAs (Erstanbieterpräparate vs. Biosimilars, kurzwirksames vs. langwirksames Erythropoetin) in verschiedenen Nutzerkohorten chronisch nierenkranker Patienten mit renaler Anämie und eine Abschätzung ihrer Äquivalenz (Vergleich auf Äquivalenz). (2) die Berechnung Erythropoetin-bedingter Behandlungskosten von Original- und Biosimilarprodukten in unterschiedlichen Nutzerkohorten („Comparative Cost Efficiency“, Budget Impact Analyse). Methodik: Die Daten sind Behandlungs- und Apothekenabrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns aus der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung im Beobachtungszeitraum 01. Januar 2008 bis 31. Dezember 2010. Eingeschlossen werden Patienten mit chronischer Nierenerkrankung und renaler Anämie, die über den Beobachtungszeitraum mit ESAs therapiert werden (ATC- Code B03XA). Hinsichtlich des Krankheitsstadiums wird zwischen präterminaler Niereninsuffizienz (KOHORTE PRÄDIALYSE) bzw. terminaler, dialysepflichtiger Niereninsuffizienz (KOHORTE DIALYSE) differenziert. Für die Äquivalenz-Analyse werden nur Patienten eingeschlossen, die über einen Zeitraum von mindestens sechs zusammenhängenden Quartalen kontinuierlich ESAs erhalten. Definierte Tagesdosen (DDD) und tatsächlich verordnete Tagesdosen (prescribed daily doses, PDD) dienen der Analyse des Arzneimittelverbrauchs. Apothekenbruttopreise (in Euro, €) werden für die ökonomische und die Budget Impact Analyse verwendet. Die Ergebnisdarstellung erfolgt aufgrund des Populationsbezugs mittels deskriptiver Statistiken. Ergebnisse: (1) In der KOHORTE PRÄDIALYSE (n = 8.799) werden 931 Patienten, in der KOHORTE DIALYSE (n = 16.895) 6.177 Patienten kontinuierlich über einen Zeitraum von ≥6 Quartalen mit ESAs therapiert. 64,4% der dialysepflichtigen Patienten erhalten Original-ESAs (= Erstanbieter-ESAs), 21,1% Biosimilar-ESAs und 14,6% Original- und Biosimilar-ESAs (%-Biosimilars an Gesamt: 35,7%). Der mediane DDD-Tagesverbrauch liegt bei 0,77 für kurzwirksames Original-Epoetin, bei 0,81 für langwirksames Darbepoetin alfa und bei 0,90 für M-PEG Epoetin beta. Der mediane DDD-Tagesverbrauch für kurzwirksames Biosimilar-Epoetin beläuft sich auf 0,82. Diese Ergebnisse werden durch eine Subgruppe von 1.886 Patienten (STABILE 12Q-KOHORTE) untermauert, die über einen kontinuierlichen Zeitraum von zwölf Quartalen mit kurzwirksamen Orignal-ESAs, langwirksamem Darbepoetin alfa und Biosimilar-ESAs behandelt werden. Der mediane DDD-Tagesverbrauch liegt dann entsprechend bei 0,80, 0,86 und 0,81. Nach einer Therapieumstellung von Original-ESA auf Biosimilar-ESA zeigt sich kein Mehrverbrauch. In der KOHORTE PRÄDIALYSE wird vorwiegend mit langwirksamem Darbepoetin alfa therapiert (47,7%). Der mediane DDD-Tagesverbrauch für kurzwirksame Original-ESAs, für langwirksames Darbepoetin alfa und für M-PEG Epoetin beta beläuft sich entsprechend auf 0,33, 0,49 und 0,54. (2) Unabhängig vom Krankheitsbild beträgt die Gesamtsumme der Arzneimittel-ausgaben für ESA-Erstanbieterprodukte und Biosimilars 132,6 Mio. € für den drei-jährigen Studienzeitraum. Die kumulierten definierten Tagesdosen belaufen sich in der KOHORTE DIALYSE auf 7.727.782,14 DDDs. Die durchschnittlichen DDD-Kosten betragen 10,79 € für Originale bzw. 8,56 € für Biosimilars. Eine Biosimilar-Substitutions-quote von 50% für diese Kohorte ergibt ein Einsparpotenzial von 6,14 Mio. € (Spannweite 3,07 – 9,22 Mio. € = 25-75%-Quote) für den Analysezeitraum 2008-2010. Schlussfolgerung: (1) Diese populationsbasierte Analyse zeigt einen ähnlichen Verbrauch an originären und biosimilaren Erythropoese-stimulierenden Substanzen für die KOHORTE DIALYSE. Für die KOHORTE PRÄDIALYSE quantifiziert diese Analyse einen mit 40-57% deutlich niedrigeren medianen DDD-Verbrauch für originäre ESAs als in der KOHORTE DIALYSE. (2) Eine weitreichende Verschreibung von Biosimilars bei chronisch nierenerkrankten Dialysepatienten mit renaler Anämie bietet ein nennenswertes wirtschaftliches Einsparpotenzial.
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19
Die Alkoholabhängigkeit ist eine häufig chronisch verlaufende und multifaktoriell verursachte Erkrankung. Aus einer Reihe von Untersuchungen ist bekannt, dass ein signifikanter genetischer Einfluss auf das Risiko einer Alkoholabhängigkeit besteht. Außerdem wurden in den vergangenen Jahrzehnten große Anstrengungen unternommen, biologische Marker und so genannte intermediäre Phänotypen (Endophänotypen) zu identifizieren, die mit dieser Erkrankung im Zusammenhang stehen. Ein wichtiger zentraler Neurotransmitter ist Serotonin (5-HT), der u.a. auch die Regulation von endokrinen Funktionen, wie etwa der limbisch-hypothalamisch-hypophysär-adrenergen Hormonachse (LHPA) beeinflusst. Umgekehrt besteht auch ein Einfluss der LHPA auf die zentralnervöse serotonerge Funktion. Bei Alkoholabhängigen wurde durch vorangegangene Studien über Veränderungen dieses Systems berichtet, die von erhöhten Stresshormonwerten bei Intoxikationen und im Entzug bis hin zu Störungen der Stresshormonantwort (Cortisol und ACTH) auf exogene und endogene Stressoren reicht. Serotonin wird mit einer Reihe von psychischen Störungen, wie Abhängigkeitserkrankungen, Impulskontrollstörungen, Angststörungen und Depression, ursächlich in Verbindung gebracht. Insbesondere impulsive Verhaltensweisen beinhalten ein erhöhtes Risiko für das Entstehen von Abhängigkeitserkrankungen. So tragen Impulsivität als Verhaltensdisposition möglicherweise zu einem früheren Beginn, höherer Trinkmenge und vermehrter Rückfälligkeit bei. Wichtiger Bestandteil des serotonergen Systems ist der Serotonintransporter 5-HTT, der, präsynaptisch lokalisiert, durch den Rücktransport von Serotonin aus dem synaptischen Spalt die Konzentration und Wirkdauer dieses Neurotranmitters erheblich beeinflusst. Dieser Transporter ist der Wirkort von Serotoninwiederaufnahmehemmern (SSRI), zu denen auch Citalopram zählt. Für das Gen des 5-HTT wurde in der Promoterregion eine funktionell relevante genetische Variante (5-HTTLPR) mit 2 Allelen (S und L) berichtet, der sowohl die exprimierte Anzahl als auch die Wiederaufnahmekapazität des Transporter signifikant beeinflusst (S < L). Neuropharmakologische Untersuchungen, so genannte „Challenge - Studien“ mit serotoninagonistisch wirkenden Substanzen, wie etwa Fenfluramin oder p-Chloroamphetamin, berichteten über einen Zusammenhang zwischen der Funktion des serotonergen Systems, einer verminderten endokrinen Responsibilität mit vermehrt impulsivem Verhalten und Craving (Suchtdruck, Trinkdruck) bei Alkoholabhängigen im Vergleich zu gesunden Kontrollen. Der selektive Serotoninaufnahmehemmer Citalopram, der auch in einer intravenösen Applikationsform zur Verfügung steht, ist seit vielen Jahren als Medikament zur Behandlung von Depressionen und Angststörungen in Verwendung. Dieser SSRI hat wahrscheinlich im Vergleich zu bisher verwendeten serotonergen Substanzen den Vorteil der spezifischeren Wirksamkeit am 5-HTT und der besseren Verträglichkeit. Ziel dieser doppelblinden, randomisierten und kontrollierten pharmakologischen Challenge- Studie an Alkoholabhängigen und Kontrollpersonen mit Citalopram 0.4mg/kg Körpergewicht vs. Placebo ist es, die Wirkung dieses SSRI auf impulsives Verhalten und endokrine Responsibilität in Abhängigkeit vom Genotyp des 5-HTTLPR Polymorphismus zu messen. Dabei wurde als primäre Hypothese angenommen, dass Citalopram impulsives Verhalten, erfasst mit dem Continuous Performance Test (CPT), signifikant beeinflusst. Darüber hinaus wurde angenommen, dass die endokrine Responsibilität, erfasst über periphere ACTH Spiegel, durch den Genotyp des 5-HTTLPR Polymorphismus signifikant beeinflusst wird. Ebenfalls wird ein signifikanter Effekt des SSRI auf Craving, Befindlichkeit und Intoxikation vermutet. Die Messungen von Verhalten und ACTH Spiegel fanden jeweils zu 2 Zeitpunkten vor und bis zu 6 Zeitpunkten nach der Gabe von Citalopram (CIT) oder Placebo statt. Eingeschlossen wurden 11 männliche Patienten mit der DSM-IV- und ICD-10- Diagnose einer Alkoholabhängigkeit (Durchschnittsalter 36,5 ± 7,7 Jahre), abgeschlossenem Entzug und ohne aktuelle psychopharmakologische Behandlung, psychiatrische oder somatische Komorbidität sowie 12 geschlechts- sowie altersparallelisierte gesunde Kontrollpersonen (Alter: 32,5 ± 6,4 Jahre). Die Patienten wiesen eine durchschnittliche Dauer der Alkoholabhängigkeit von 8.9 ± 3.4 Jahren auf und konsumierten durchschnittlich 326,4 ± 220,8 g/Tag Alkohol in der Woche vor der Entzugsbehandlung. Die durchschnittliche Dosis von Citalopram betrug bei den Patienten 31,96 ± 4,45 mg und den Kontrollen 34,22 ± 7,65mg. Als erstes Ergebnis konnte festgestellt werden, dass Patienten und Kontrollpersonen eine nahezu gleich Anzahl an Fehlern im CPT machten. Allerdings war die Leistung bei beiden Gruppen unter CIT nach 180 Minuten signifikant gegenüber Placebo verbessert. Diese Veränderung war bei Alkoholabhängigen signifikant deutlicher. Somit konnte die erste Hypothese teilweise bestätigt werden. Während sich die endokrine Responsibilität von ACTH unter Placebobedingungen bei Alkoholabhängigen niedriger als bei Kontrollen zeigte, war sie bei beiden Gruppen unter CIT signifikant größer als unter Placebo (bis 90 minuten nach Gabe, p < 0.01). Allerdings konnte kein signifikante Unterschied zwischen Alkoholkranken und Kontrollen für die ACTH Spiegel unter CIT gefunden werden. Genetische Varianten des 5-HTT wiesen keinen signifikanten Zusammenhang mit ACTH Spiegeln unter CIT oder Placebo auf. Die Gruppe der Alkoholabhängigen wies aber unter CIT im Vergleich zu Placebo nicht signifikant mehr Craving auf. Demgegenüber berichteten die Patienten und die Kontrollen unter CIT mehr über Angst (für beide Gruppen, p< 0.05) im Vergleich zu Placebo. Abschließend berichteten die Kontrollpersonen unter Verum über mehr subjektive Zeichen einer alkoholartigen Intoxikation als die Alkoholkranken (p < 0.05). Somit konnte in dieser placebokontrollierten und doppelblinden Studie die Hypothese bestätigt werden, dass der SSRI CIT einen eher günstigen Einfluss auf impulsives Verhalten hat. Dies ergibt möglicherweise Hinweise auf den sinnvollen therapeutischen Einsatz dieser Gruppe von Antidepressiva bei Alkoholabhängigen. Demgegenüber konnten kein Einfluß auf Craving bei der Patientengruppe gefunden werden. Ebenfalls konnte die Hypothese des Zusammenhanges von genetischen Varianten des Serotonintransporters, der auch Wirkort von CIT ist, mit der endokrinen Responsibilität (ACTH) nicht bestätigt werden. Limitation der Studie ist sicherlich die relativ kleine Fallzahl (11 Patienten und 12 Kontrollpersonen).
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19
Die Nierenfunktions- und Diureseszintigraphie dienen durch Bestimmung der Abflussverhältnisse im oberen Harntrakt der Diagnostik behandlungsbedürftiger Abflussstörungen. Ziel dieser Arbeit war es, den Nutzen einer zusätzlichen Abflussbestimmung nach erfolgter Lageänderung und Blasenentleerung im Anschluss an die Nierenfunktions- und nach der Diureseszintigraphie zu untersuchen. Eingeschlossen in diese Untersuchung wurden 264 Niereneinheiten, die im Zeitraum vom April 2000 bis Januar 2001 einen unzureichenden Abfluss (