Podcasts about polarforscher

  • 56PODCASTS
  • 74EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about polarforscher

Latest podcast episodes about polarforscher

Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs
1983: Mit Hundeschlitten durchs grönländische Inlandeis (01)

Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 34:34


1983 durchquerte Arved Fuchs zusammen mit Rainer Neuber mit Hundeschlitten das grönländische Inlandeis: Bei extremer Kälte und schwersten Bedingungen legten sie 1300 km zurück. Sie wollten die Route von Alfred Wegener nachzuvollziehen – jenem legendären Polarforscher, der 1930 bei genau dieser Durchquerung den Tod fand. Facebook Instagram YouTube TikTok www.arved-fuchs.de www.baerbel-fening.de

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Das Hamburger Hafenkonzert: Antarktis - Frauen erobern das ewige Eis

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 57:59


Vor 90 Jahren - im Februar 1935 - betrat die gebürtige Dänin Caroline Mikkelsen als erste Frau antarktisches Land. Seitdem erobern immer mehr Frauen das ewige Eis. Roald Amundsen, Robert Falcon Scott oder Ernest Shackleton – die Liste der Entdecker und Wissenschaftler, der berühmten Polarforscher ist lang und beeindruckend. Vor allem in den ersten Jahren der Antarktis-Entdeckung waren es Männer. Heute sind Frauen auf Forschungsstationen am Südpol längst normal. Wir sprechen u.a. mit Teilnehmerinnen der ersten reinen Frauen-Überwinterung auf der Georg-Neumayer-Station. Eine Wissenschafts-Fotografin erzählt über die Faszination der Polarregionen. Eine junge Hamburgerin will zu Fuß durch die Antarktis. Sie erzählt über ihre Motivation und die Vorbereitungen für die Expedition. Jetzt reinhören und eintauchen in eine spannende Welt und ihre Entdeckerinnen. Moderation: Anja Grigoleit

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Polarforscher Arved Fuchs startet zur nächsten Expeditionsfahrt

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 2:55


Der Autor und Abenteurer Arved Fuchs ist wieder in seinem alten Segelschiff unterwegs. Mit seiner zehnköpfigen Crew startet er seine jährliche Klima-Expedition "Ocean Change" – diesmal Richtung Norwegen und Bäreninsel – um Daten für die Wissenschaft zu sammeln und für den Schutz der Meere zu werben.

Alles Geschichte - History von radioWissen
ARKTIS - Der Polarforscher Fridtjof Nansen

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 23:30


Er ist einer der großen Polarforscher, doch das wird dem Leben von Fridtjof Nansen nicht einmal ansatzweise gerecht: Ende des 19. Jahrhunderts durchquert der Norweger als Erster das eisige Innere Grönlands, bald darauf gelingt ihm eine Expedition fast bis zum Nordpol. Später, während des ersten Weltkriegs, organisiert er umfangreiche Hilfen gegen die Hunger- und Flüchtlingskatastrophen. 1922 hilft er staatenlosen Flüchtlingen mit dem von ihm erdachten ?Nansen-Pass?. Von Sebastian Kirschner (BR 2020)

Das Kalenderblatt
08.03.1908: Polarforscher Ernest Shackleton packt Rucksack für Mount Erebus

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 3:25


Als die Nimrod-Expedition, eine Forschungsreise zum geografischen Südpol, im Antarktis-Eis überwintern muss, schlägt der Expeditionsführer Ernest Shackleton einen besonderen Zeitvertreib vor: Die Erstbesteigung des 3794 Meter hohen Mount Erebus, des südlichsten aktiven Vulkans der Welt.

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
15.2.1874: Geburtstag Ernest Shackleton

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 4:11


Heute vor 150 Jahren wurde der irische Polarforscher und Entdecker Ernest Shackleton geboren.

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Hamburger Hafenkonzert: Verloren im Eis - 150 Jahre Ernest Shackleton

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 60:56


Ernest Shackleton. Dieser Name steht für einige der spannendsten Expeditionen in die Antarktis. Auch wenn der britische Polarforscher nicht der erste Mensch am Südpol war, reiht er sich neben Roald Amundsen und Robert Falcon Scott in die Riege der ganz großen Erforscher der Polarregionen ein. Und: Er wird noch heute als Vorbild verehrt. Nicht zuletzt deshalb, weil er von seiner wichtigsten Expedition, der Endurace-Expedition, trotz des Untergangs seines Schiffes alle seine Männer wieder nach Hause zurück gebracht hat. Vor 150 Jahren wurde Ernest Shackleton geboren. Wir erinnern an ihn und erzählen seine Geschichte. Moderation: Dietrich Lehmann

IQ - Wissenschaft und Forschung
Wo ist das Eis, Frau Prof. Boetius? - Polarforscherin zurück aus der Arktis

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 14:40


Was macht ein so heißer Sommer mit dem Eis in der Arktis rund um den Nordpol? Polarforscher hatten im Juli tatsächlich schon Wetten abgeschlossen, ob das Eis dieses Jahr auf ein neues Rekordminimum zurückschmilzt. Aber: am Ende ist alles anders gekommen.

Zeitsprung
GAG415: Polarpionier Fridtjof Nansen

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 47:43


Im Juli 1905 reiste Fridtjof Nansen von Norwegen in die dänische Hauptstadt, um dort den dänischen Prinzen davon zu überzeugen, norwegischer König zu werden. Nansen, der Polarforscher hat nämlich nicht nur als erster Mensch Grönland durchquert und versucht, den Nordpol zu erreichen. Der Norweger war auch ein berühmter Befürworter der norwegischen Unabhängigkeit, das bislang in Personalunion vom schwedischen König regiert wurde. Und Nansen setzte nicht nur in der Erforschung des arktischen Eismeers neue Maßstäbe: Als Diplomat und Botschafter war er unter anderem für den Völkerbund tätig, führte den ersten international gültigen Ausweis für Staatenlose ein und erhielt 1922 den Friedensnobelpreis. Wir sprechen über die außergewöhnliche Biographie von Fridtjof Nansen und warum die schwedische Königsdynastie auf einen französischen Revolutionsgeneral zurückgeht. //Literatur Roland Huntford: „Nansen: The Explorer as Hero“, 2001. Tickets für unsere Liveauftritte im Herbst gibt es hier: https://www.contrapromotion.com/ Und wer unser Buch, das am 28.9. erscheinen wird, vorbestellen will, kann das im gut sortierten Buchhandel oder hier tun: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

Auf den Tag genau
In unerforschten Meeren

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 7:50


Fredrick George Binney, geboren im Jahre 1900 war ein britischer Polarforscher, der schon als Student in Oxford die erste Polarexpedition dieser Universität im Jahre 1921 organisierte. Bereits zwei Jahre später leitete er die zweite Expedition, die mit fünf britischen Wissenschaftlern und einer norwegischen Crew zu der nördlichsten Insel der Spitzbergen fuhr. Dabei wurden neben botanischer und geologischer Forschung auch bestehende Karten korrigiert. Wir korrigieren den Namen des Schiffes, der in dem Bericht über die Forschungsreise des 12-Uhr-Blattes vom 4. September 1923 fälschlich als „Teringen“ wiedergegeben wird, zum korrekten Namen „Terningen“. Frank Riede entführt uns also nun ins Eis des Nordpolarmeeres.

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
ARVED FUCHS (Polarforscher)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later May 8, 2023 10:18


Arved Fuchs ist seit den 1970er Jahren unterwegs auf Forschungsreisen in die Arktis und Antarktis und begibt sich noch heute – mit 70 Jahren – auf Expeditionen ins Eis. Was treibt ihn an? Welche Veränderungen, gerade vor dem Hintergrund der Klimakrise, konnte er an Nord- und Südpol selbst beobachten? Und wie optimistisch ist er mit Blick auf die Zukunft? Das beantwortet er – im Podcast zur Radiosendung Koschwitz zum Wochenende.

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
26.4.1953: Geburtstag Arved Fuchs

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 3:53


Heute vor 70 Jahren wurde der deutsche Polarforscher, Extremsportler, Seefahrer und Sachbuchautor, Arved Fuchs, geboren.

B5 für Bergsteiger
Polarforscher Arved Fuchs wird 70

B5 für Bergsteiger

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 22:03


Polarforscher Arved Fuchs wird 70 | 100 Jahre Bergwacht Allgäu | Frühjahrsskitouren in Norwegen.

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Warum 80% aller Menschen Sachbücher falsch lesen ...

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 21:53


Hier sind die Links zu den im Podcast empfohlenen Büchern: Die 4-Stunden-Woche: https://amzn.to/3kVQZv4 635 Tage im Eis - die Shackleton Expedition: https://amzn.to/3HNF77l Shackletons Führungskunst - Was Manager von dem großen Polarforscher lernen können: https://amzn.to/40mXeZd Shenzhen - Zukunft made in China https://amzn.to/3RrMHrE Speedlearning - die Erfolgstechniken https://amzn.to/3HKKqV0

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Alfred Wegeners Tod in Grönland 1930 – Ernst Sorge berichtet 1932

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 4:41


Wir verdanken ihm die Theorie von der Kontinentalverschiebung, doch zu seinen Lebzeiten war Alfred Wegener vor allem als Polarforscher bekannt. Auf seiner dritten großen Grönlandexpedition kam er im Alter von 50 Jahren ums Leben. Expeditionsteilnehmer Ernst Sorge schildert am 7. Januar 1932 die Suche nach Wegener und wie sein Grab schließlich gefunden wurde.

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Hamburger Hafenkonzert: Fridtjof Nansen - 100 Jahre Friedensnobelpreis

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 47:32


Am 10. Dezember, knapp vor einer Woche, wurde in Oslo der Friedensnobelpreis verliehen. Dieses Jahr ging er an Menschenrechtsaktivisten aus Rußland, Belarus und der Ukraine. Vor 100 Jahren wurde ein Mann mit diesem Preis ausgezeichnet, der vielen als der größte Polarforscher überhaupt gilt: Der Norweger Fridtjof Nansen. Aber Nansen war auch Wissenschaftler, Diplomat und erster Flüchtingskommissar des Völkerbundes. Das Leben von Fridtjof Nansen – unser Thema diese Woche im Hamburger Hafenkonzert. Moderation: Dietrich Lehmann

Explore - Der National Geographic Podcast
Antarktis: Saisonarbeit in der Antarktis und alleine durchs ewige Eis

Explore - Der National Geographic Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 50:31


Vier Menschen wie Du und ich leben für vier Monate in der Antarktis. Auf einer winzigen Insel, bevölkert nur von einer Kolonie Eselspinguine. Jedes Jahr sucht der UK Antarctic Heritage Trust Freiwillige, die dieses Abenteuer der ganz besonderen Art wagen wollen - und jedes Jahr steigt die Zahl der Bewerbungen. Wer besonders geruchsempfindlich ist, sollte sich allerdings keine großen Hoffnungen machen auf einen der vier freien Plätze, soviel schonmal vorweg. Unter anderem über das Auswahlverfahren, über ‘Vorfahrt für Pinguine' und über den gefürchteten 'Postkartenarm' erzählen wir Euch in dieser Episode von “Explore - der National Geographic Podcast”. Gleicher Kontinent, ganz anderes Setting. Børge Ousland hat die Antarktis als erster Mensch alleine und ohne technische Hilfsmittel durchquert. Seine Reise führte den norwegischen Polarforscher dabei nicht nur fast 3.000 Kilometer lang durch ewiges Eis, sondern vor allem zu sich selbst. Warum man manchmal in den Abgrund blicken sollte, wie man sich motiviert, wenn man eigentlich denkt “es geht nicht mehr”, wie es sich anfühlt, das einzige Lebewesen inmitten einer unendlichen Eiswüste zu sein - und ja, auch wie man bei minus 30 Grad auf die Toilette geht, die Antworten auf diese und auf viele weitere Fragen gibt es ebenfalls diesmal bei “Explore”.

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Hamburger Hafenkonzert: Roald Amundsen - Polarforscher, Entdecker, Legende

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 42:52


Wir sind auf den Spuren des norwegischen Polarforschers Roald Amundsen unterwegs, der vor 150 Jahren geboren wurde.

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#104 Monika Fuchs - hält nichts vom Ruhestand, stattdessen YouTube, Social-Dinner und TV

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 86:47


Monika Fuchs ist Deutschlands älteste YouTube-Köchin, dazu regelmäßig im TV präsent und bekannt durch ihr „Restaurant im Wohnzimmer“. Während ihre Altersgenossen den Ruhestand geniessen, scheint Monika Fuchs mit ihren 84 Jahren dieses Wort überhaupt nicht zu kennen. Aber unternehmungslustig war sie schon immer: Schon mit 18 trieb sie das Fernweh in die USA, lebte viel im Ausland, arbeitete u.a. als Journalistin und Roman-Autorin, machte viele Jahre das Catering für Reinhold Beckmanns Talkshow und startete, als sie diesen Job mit 76 beendete, ihre legendären Social-Dinner im eigenen Wohnzimmer. Jeden Freitag bekochte sie ihre Gäste mit 5-Gängen, unterstützt von ihren Enkelkindern. Zunächst 10, später sogar 28 Gäste, die sie jeden Freitag bewirtete. Die Warteliste war lang und die Gäste kamen von weit her angereist. Dabei ging es nicht ums Geld verdienen, sondern darum, Menschen zusammen zubringen und sich selbst den Wunsch eines „Restaurants im Wohnzimmer“ zu erfüllen. Das Geld, welches nicht für den Einkauf benötigt wurde, ging Woche für Woche als Spende an die Heidelberger Einrichtung „Waldpiraten Camp“. Mit Beginn der Pandemie war Schluss mit dem Social-Dinner und sie wurde krank. Monika bekämpfte und überstand diese Krankheit, deren Namen sie selber ungern ausspricht - und es musste eine neue Aufgabe her. Sohn Martin hatte die Idee, auf YouTube zu kochen und kurzerhand wurde der Kanal „Monika Fuchs kocht“ eingerichtet. Mittlerweile sind schon 200 Episoden mit Koch-Videos aus der Terrassenküche in der Hamburger Isestrasse gelaufen. Mehr als 40.000 Fans hat sie mittlerweile mit ihrer wöchentlichen Kochshow schon gesammelt. Monika kocht darin keine komplizierten Gerichte, sondern simple Dinge zum Nachkochen, gibt Tipps und erzählt dabei auch gern aus ihrem Alltag. Und damit‘s ihr nicht langweilig wird, ist sie immer mal wieder als Gast in TV-Talkshows oder im Kochduell mit Tim Mälzer bei „Kitchen Impossible“ zu sehen. Aber damit nicht genug, denn die Neugierde und ihr Fernweh bringt sie immer auf neue Ideen: So war einer Ihrer Wünsche, am Nordpol für die Polarforscher zu kochen. Gemeinsam mit dem SWR wurde das nun realisiert, wenn auch nicht am Nordpol, dann aber zumindest auf Spitzbergen. Dort kochte sie für junge Wissenschaftler in der freien Wildnis. Auf dem Weg dorthin, per Auto, Schiff und Flug, erwarteten Monika diverse Begegnungen und Aufgaben, bei denen sie immer wieder kochen, backen, probieren und staunen durfte. Die Doku „Frau Fuchs kocht sich an den Nordpol“ läßt uns einerseits daran teilhaben, wie begeisterungsfähig und emotional Monika Fuchs ist und zum anderen, wie wunderbar die nordische Landschaft sein kann. So wunderbar, dass Monika die öfteren die Tränen kommen. Ihr neuestes Wunschziel hat sie auch benannt: die Mongolei. Mit Sicherheit werden wir davon noch hören. Jetzt aber erstmal viel Spaß beim Hören dieser Episode, in der ihr nicht nur viel über Monika Fuchs erfahrt, sondern auch wie sie Gurken einlegt. Ein weiteres Projekt, dass sie in diesem Podcast erwähnt, ist ein neues Buch: „Nordische Begegnungen“ wird es heißen und die schönsten Bilder, Geschichten und Begegnungen von ihrer Nord-Reise enthalten. Damit der Druck des Buches realisiert werden kann, sind Monika und ihr Sohn Sebastian, der seine Mutter auf der Reise begleitete, jetzt auf Vorbestellungen angewiesen. Auch hiervon wird, wie bei Monika selbstverständlich, ein Teil der Erlöse gespendet. Links zu dieser Episode: Monika Fuchs Blog + Buchprojekt: https://monika-fuchs-kocht.de Monika Fuchs bei Youtube: https://www.youtube.com/c/monikafuchskocht Diese Episode wird präsentiert von: Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack https://www.der-grosse-guide.de Cucinaria - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg https://www.cucinaria.de

Die Experten-Podcast | rbb 88.8
Tinte & Schmerz. Was steckt hinter der Lust am Tattoo?

Die Experten-Podcast | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 44:27


Der wichtigste Sommertrend: tätowierte Haut. Drachen, Anker, Herzen – Bekenntnisse, die unter die Haut gehen, sind inzwischen absolut gesellschaftsfähig. Tattoos werden immer beliebter. Inzwischen ist jeder fünfte in Deutschland tätowiert. Tattoos auf Oberarmen, Rücken, Waden und inzwischen auch immer öfter am Hals oder im Gesicht. Was steckt hinter der Lust am Tattoo und welche Rolle spielt dabei der Schmerz? In der Sendung DIE EXPERTEN gehen wir diesen Fragen mit dem Psychologen Dirk Hofmeister auf den Grund. Er hat seine Doktorarbeit über Fußballfans und Tattoos geschrieben. Mit ihm sprechen wir über Schmerz und Selbstbewusstsein sowie über Totenköpfe und Arschgeweihe. Er selbst ist übrigens nicht tätowiert und sagt: „ein Polarforscher muss ja auch kein Eisbär sein.“

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#93 - Absturz über dem Nordpol: Nobiles Abenteuer im Luftschiff Italia

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2022 64:37


Roald Amundsen hatte den Südpol im Jahr 1911 schon erreicht, doch wie stand es eigentlich um die Erforschung und Ausmessung des Nordpols? Mit Schlittenhunden, Heißluftballons und Motorflugzeugen hatte der Mensch versucht auch diesen irdischen Extrempunkt zu erreichen. Doch er blieb erfolglos - bis Roald Amundsen auf die Idee kam, einen talentierten italienischen Luftschiffkonstrukteur um Hilfe zu fragen: Umberto Nobile. Mit ihm und seinem Luftschiff sollte der Überflug des Nordpols tatsächlich gelingen. Doch als ein Streit eine zweite Nordpolexpedition ausgelöst hatte, kam es zum Drama...........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........FOLGENBILDDas Folgenbild zeigt Umberto Nobile in seinem Luftschiff Norge. Das Foto wurde im Jahr 1926 bei Spitzbergen geschossen.........LITERATURCross, Wilbur: Tragödie am Pol, München 2001. Oeser, Erhard: Die Jagd zum Nordpol. Tragik und Wahnsinn der Polarforscher, Darmstadt 2008, 175-212.Umberto, Nobile: Flüge über den Pol, 1980.Hier geht es zu einem Ausschnitt des Hörspiels "SOS rao rao Foyn - Krassin rettet Italia"..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Buchplausch
Was liest eigentlich... Arved Fuchs?

Buchplausch

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 53:04


Arved Fuchs – in Bad Bramstedt geboren, Ausbildung bei der Handelsmarine, Studium der Schiffsbetriebstechnik, selbstständig gemacht. Er ist Polarforscher, Buchautor und (für uns) ein Abenteurer im besten Sinne. Über seine Expeditionen sind zahlreiche Fernsehdokumentationen und Artikel in Zeitschriften wie „National Geographic“, „GEO“ und „Stern“ erschienen und heute ist er tatsächlich zu Gast im Buchplausch. Wir freuen uns auf Geschichten über das Kältetraining im Kühlraum eines Schlachthofs, über das große Fernweh und die Lehrzeit bei den Inuit im nördlichsten Dorf Kanadas. Von der Demut vor der Natur, den sichtbaren Folgen des Klimawandels und dem Meer als Schnittstelle. Es gilt also wieder: Unbedingt reinhören!

WDR ZeitZeichen
Nansenpass für staatenlose Flüchtlinge eingeführt (05.07.1922)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 14:37


Der "Nansenpass" war eine schlichte Idee, um den vielen Flüchtlingen nach dem Ersten Weltkrieg zu neuen Papieren zu verhelfen. Entwickelt hatte sie kein Politiker, sondern der norwegische Polarforscher und Menschenfreund Fridtjof Nansen. Heute haben es staatenlose und entwurzelte Menschen schwerer als damals. Autorin: Martina Meißner Von Martina Meißner.

Klima und wir - der Klima-Podcast
Klima und der Polarforscher: Was passiert, wenn die Antarktis abtaut?

Klima und wir - der Klima-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 34:05


Wie lange hält das „ewige“ Eis noch? Der globale Klimawandel schlägt auch am Südpol zu: Der riesige Thwaites-Gletscher in der Westantarktis droht vollständig ins Meer abzurutschen – was den Meeresspiegel langfristig deutlich anheben dürfte. Ist der Kipppunkt schon überschritten? Olaf Eisen, Glaziologe am Alfred-Wegener-Institut und Professor an der Universität Bremen, weiß, warum die Polarregionen so bedeutend fürs Weltklima sind und ob man die wankenden Eismassen noch stabilisieren kann. Außerdem berichtet er vom Leben und Arbeiten auf der deutschen Neumayer-Station III, Kaiserpinguinen und wie seine Forschung am Ende der Welt mehr Gehör finden kann.

Die Maus - Musik
Wer war Alfred Wegener?

Die Maus - Musik

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 28:58


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Polarforscher, der Maus-Plattenkiste, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.

WDR ZeitZeichen
Ernest Shackleton, brit. Polarforscher (Todestag, 05.01.1922)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jan 4, 2022 14:58


"Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in völliger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss." Mit diesem Stellenangebot warb der Ire Ernest Henry Shackleton vor über 100 Jahren in der Londoner Zeitung für die erste Durchquerung des antarktischen Kontinents. Rund 5000 Bewerbungen gingen ein. Autorin: Marfa Heimbach

Die REICH Methode
Atlantic Challenge #8 | "Kenne dein Boot"...im Gespräch mit Arved Fuchs - #966

Die REICH Methode

Play Episode Listen Later Dec 4, 2021 28:04


Martin Stengele sprach mit dem Abenteurer und Polarforscher Arved Fuchs. Der wichtigste Tipp: Kenne dein Boot in- und auswendig. Martin ist fokussiert, keine Frage. Doch er will den Weitblick nicht verlieren. Denn sein Vorhaben 2024 innerhalb der Atlantic Challenge alleine über den großen Teich zu rudern, hält viele unberechenbare Situationen bereit. Bei einem Gespräch mit Arved Fuchs, der als Abenteurer, Expeditionsleiter, Polarforscher, UN-Botschafter uvm. schon etliche Grenzerfahrungen gemacht hat, war der wichtigste Tipp: "Kenne dein Boot". Was alles dazu gehört und wie Martin diesen Ratschlag umsetzten will, erfährst Du in diesem Interview. Denn aktuell ist das Boot noch nicht da. Es bleibt also spannend! Dein Thomas Reich ---------------------------------------------- Alle Info's zur Atlantic Challenge Kontakt zu Martin Stengele: stengele@sporttherapeut.info Alle News zur Atlantic Challenge mit Martin Stengele: https://thomas-reich.com/atlantic-challenge/ Flyer zum Projekt "Rudern fürs Leben": https://thomas-reich.com/wp-content/uploads/2021/09/Flyer_27.06.2021.pdf Hompage zum Projekt "Rudern fürs Leben": https://rudernfuersleben.de/atlantik-challenge-2024/

Zambo Hörspiele
Ente – eine Abenteuergeschichte einer Plastikente

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 61:26


Plastikente Quan, fabrikneu und strahlend gelb, ist zusammen mit 29'999 anderen Enten auf einem Containerschiff unterwegs von China nach Amerika. Da spült ein Sturm alle über Bord! Quan treibt 11 Jahre auf den Weltmeeren herum, bleibt im arktischen Eis stecken, erlebt die Schrecken der Polarnacht, trifft einen Polarforscher und landet zum Schluss – tatsächlich – in New York! Lust auf mehr Kinderhörspiele und Geschichten? www.srf.ch/kids/hoerspiele Text: Julia Glaus und Christoph Moerikofer Mit: Julia Glaus (Erzählerin), Anikó Donáth (Quan), Henry Camus (Curtis Ebbersmeyer, Ozeanologe), Christoph Moerikofer (Schiffbrüchiger und Tornarssuk), Michael Schacht (Hein Hinsen, Physikprofessor), Sophie Schudel (Kind) Musik: Martin Bezzola Tontechnik: Franz Baumann, Ueli Karlen Hörspielbearbeitung und Regie: Päivi Stalder Eine Produktion von SRF, 2008 Empfohlen für Kinder von 8 bis 12 Jahren

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#64 - Tod im ewigen Eis: Der Wettlauf zum Südpol und die Terra-Nova-Expedition

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 62:18


Die beiden Polarforscher Scott und Amundsen haben sich mit ihrem Wettlauf durch die Antartkis unsterblich gemacht. Ihr Ziel war es, jeweils als erster Mensch den geographischen Südpol zu erreichen. Beide wollten mit der ehrgeizigen Mission ihrem Land zu großem Ruhm verhelfen, doch aus der Antartkis kehrte 1912 nur eine der beiden Expeditionen lebend wieder zurück. Der Brite Scott führte seine Männer der Terra-Nova-Expedition letztlich ins Verderben und wir zeichnen ihre Geschichte nach... Das Folgenbild zeigt die Gruppe um Scott nach der Ankunft am geographischen Südpol. Hier geht es zur virtuellen Tour durch Scotts "letzte Hütte": https://www.antarktis.net/fotos-panoramen-videos/antarktis-panoramen/mcmurdo-sound/kap-evans.html ......... Literatur zur Folge: Jones, Max: The Last Great Quest. Captain Scott's Antarctic Sacrifice, Oxford/ New York 2003. Solomon, Susan: The Coldest March. Scott's Fatal Antarctic Expedition, New Haven/ London 2001. ......... Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de. Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können. Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert. ......... Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Eisexpeditionen
EP. 100: Camping in der Antarktis - Interview mit Anja Erdmann-Rutten von Poseidon Expeditions

Eisexpeditionen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 20:37


Wer in der Antarktis reist, möchte meistens auch auf den Spuren der großen Polarforscher wandeln. Einmal wie Roald Amundsen und Sir Ernest Shackleton auf dem Eis übernachten. Camping in der Antarktis ist ein unvergessliches Erlebnis. Warum erzählt uns Anja Erdmann-Rutten, Director of Expedition Operations, von Poseidon Expeditions.

SWR2 Zeitwort
9.9.1896: Polarforscher Nansen kehrt von der Fram-Expedition zurück

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Sep 9, 2021 4:06


Sein Ziel - den Nordpol – hatte Nansen nicht erreicht. Aber er war überwältigt von der Schönheit des Ewigen Eises: „Das Eis und die Mondnächte erscheinen mir wie ein Traum aus einer anderen Welt“

Agathas Memories
32 - Partners in Crime / Die Büchse der Pandora 4 (Kurzgeschichten 1924/29)

Agathas Memories

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 24:10


Als einem Polarforscher seine Verlobte abhanden kommt, begeben sich Tommy und Tuppence auf die Spuren von Sherlock Holmes - mit überraschendem Ausgang. Eine wunderbare Parodie! Außerdem wird die Spionagegeschichte weitergeführt und Tommy probiert aus, wie ein blinder Detektiv sich fühlen würde.

Eins zu Eins. Der Talk
Markus Rex, Polarforscher

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 43:03


Er ist Projektleiter der größten Arktis-Expedition der Geschichte. Prof. Markus Rex hat sich auf der Polarstern im Eis einfrieren lassen und erzählt von Eisbären und dem Sound von Eis - und von einer Welt, die schwindet. Moderation: Anja Scheifinger

Interviews | Inforadio
Polarforscher: Klima-Kippeffekt droht durch schmelzendes Meereis

Interviews | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 4:49


Vor acht Monaten kehrte das Forschungsschiff "Polarstern" aus der Arktis zurück - mitsamt riesiger Datenmengen. Doch Expeditionsleiter und Polarforscher Markus Rex von der Universität Potsdam mahnt – es sieht derzeit nicht gut aus für das sensible Ökosystem der Arktis.

Tageschronik
Heute vor 142 Jahren: Der Polarforscher Rasmussen wird geboren

Tageschronik

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 4:40


Selbst für die Menschen in Grönland war er bereits als Knabe ein sehr guter Hundeschlittenführer. Der grönländisch-dänische Polarforscher und Ethnologe Knud Rasmussen, geboren am 7. Juni 1879. Seine grosse Leidenschaft war es, die Kultur und Geschichte der Inuit aufzuzeichnen. 

BierTalk
BierTalk 64 - Interview mit Dr. Christian Temme, Chemiker, Ex-Polarforscher und Betreiber des Braustättchen in Hamburg

BierTalk

Play Episode Listen Later May 29, 2021 37:00


Christian Temme hat es von der schnöden Chemie zum schmackhaften Bier verschlagen, eine spannende Reise, die ihn rund um den Globus und dann ins Elternhaus an die Hobbybrauanlage geführt und nun nach Hamburg gebracht hat, wo er mit seinem zweiten "Braustättchen" dem bierigen Hochgenuss eine neue Heimat gibt. Im Podcast sprechen wir über diese interessante Entwicklung, Christians weitere Pläne für die Zukunft und natürlich über die feinen Biere, die wir zusammen verkosten...

SWR2 Zeitwort
Zeitwort 21.5.1851: Georg von Neumayer erwirbt das Steuermannspatent

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later May 21, 2021 4:08


Der Mann aus Kirchheimbolanden wurde als Geophysiker und Polarforscher bekannt. Die deutschen Antarktis-Station „Neumayer III“ ist nach ihm benannt.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Polarforscher Arved Fuchs - Das Eis wird dünner

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 7:36


Schon bald könnte das ewige Eis in der Arktis weggeschmolzen sein, warnt Polarforscher Arved Fuchs. Doch der Zuspruch für den vom US-Präsidenten initiierten Klimagipfel lässt ihn auf eine Kehrtwende in der Klimapolitik hoffen. Moderation: Ute Welty www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Radio NJOY 91.3
Wissenschaftsradio: Die Wissenschaftsbücher des Jahres 2021

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Mar 30, 2021 46:26


Wann sind wir wirklich zufrieden? Wem können wir vertrauen? Die Wissenschaftsbücher des Jahres stellen große Fragen. Wir haben sie gelesen. Frauen sind glücklicher, wenn sie mehr Hausarbeit machen. Kinderkriegen macht keineswegs glücklich, weil es Geld kostet. Superpatrioten haben ein zufriedeneres Leben. Was Soziologe Martin Schröder in seinem Buch "Wann sind wir wirklich zufrieden?" zusammenfasst klingt wie die Geisterbahnversion unserer Gesellschaft. Ob er Recht damit hat weiß Daniela Schmid. Um Vertrauen geht es im Buch "Vertrauen: Die unsichtbare Macht" des Philosophen Martin Hartmann. Von der Politik über Unternehmen und Mitmenschen. Vertrauen wird überall gefordert, selten geschenkt. Was es für Vertrauen in der Gesellschaft braucht, bespricht Sandra Fleck. Und: Thomas Hofmann erzählt die Geschichten hinter den großen und kleinen Forschungsexpeditionen Österreichischer WissenschafterInnen. Wovon ernährten sich Polarforscher? Wie geht man mit dem Tod eines Expeditionsteilnehmers um? Und wie verteidigt man sich im Wald gegen Wildschweine?

MERIAN – Reisen beginnt im Kopf

Eine Schiffsreise hat sich das MERIAN-Team für diese Episode ausgesucht: An Bord eines Hurtigruten-Schiffes geht es auf der klassischen Postschiffroute von Hamburg aus entlang der norwegischen Küste bis zum Nordkap – und wieder zurück. Geht mit uns an Bord, um Schären und Fjorde zu erkunden, streift mit uns durch Bergen oder über die Lofoten. Und hört, was die frühen Polarforscher im ewigen Eis des Nordens erlebt haben.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
HHHC - Haiti Classics - Eismeerfahrt in die Arktis

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Mar 21, 2021 26:30


Ich bin Zeitzeuge des Klimawandels geworden" sagt Arved Fuchs im Gespräch mit Juliane Eisenführ - als er seine Reportage aus der Arktis wiederhört. 1986 wurde sein Bericht über eine abenteuerliche Reise ins Eis erstmals in der Reihe "Zwischen Hamburg und Haiti" gesendet. Jetzt ist diese "Classic"-Ausgabe für den mittlerweile berühmten Polarforscher eine lustvolle Reise in die eigene Vergangenheit. Arved Fuchs' Expedition von 1985 in die Arktis Anfang 30 war er, als er sich 1985 gemeinsam mit einem Freund für mehrere Monate in die Arktis verabschiedete. Ausgestattet nur mit Zelt und einem Kanu. Ohne Satellitennavigation, ohne Handy - über lange Zeit wusste niemand, dass die beiden Männer damals auf einer Eisscholle drifteten, Reste tausendjähriger Inuit-Siedlungen fanden, und die eisige Natur genossen. Heute könnte er das Leben in der Arktis nicht mehr so unbefangen schildern, sagt Arved Fuchs jetzt. Zu deutlich sei der Klimawandel im Eis, zu viel wisse man inzwischen. Aber die Reise damals ist für ihn noch sehr präsent.

SR 3 - Aus dem Leben
Mit dem Polarforscher Markus Rex über die die größte Arktis-Mission aller Zeiten

SR 3 - Aus dem Leben

Play Episode Listen Later Mar 16, 2021


Das Forschungsschiff Polarstern war monatelang am Nordpol eingefroren, um in der Arktis die Auswirkungen des Klimawandels zu untersuchen. In SR 3 "Aus dem Leben" erzählt der Expeditionsleiter Markus Rex von der größten Arktis-Mission aller Zeiten.

Helden der Meere
Das Eis schmilzt – auf Klima-Expedition mit Polarforscher Arved Fuchs

Helden der Meere

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 59:51


Arved Fuchs geht seit 1977 auf Expedition. Vor allem in Arktis und Antarktis. Er erreichte zu Fuß sowohl den Nord- als auch den Südpol (sogar beide in einem Jahr- als erster Mensch überhaupt).Gemeinsam mit Reinhold Messner durchquerte er als erster Mensch in 92 Tagen zu Fuß die Antarktis. Vater dieser Expedition war Sir Earnest Shackleton, der mit seiner Crew verunglückte und es in einer geradezu sagenhaften Rettungsaktion schaffte, seine Männer zu retten. Beeindruckt von Shackletons Leistung, segelte Arved in einem Nachbau des kleinen Rettungsboots durch das Südpolarmeer.Mit seinem Segelschiff, der Dagmar Aaen gelang Arved nach vielen gescheiterten Versuchen, die erste Umrundung des Nordpols mit einem Überwasserschiff ohne Eisbrecher-Unterstützung.Arved bezeichnet die Arktis als Frühwarnsystem des Klimawandels und sieht sich als Chronist wider Willen. Denn in den letzten Jahrzehnten beobachtet Arved starke Veränderungen in dem von ihm so geliebten Ökosystem.In dieser Episode berichtet Arved Fuchs von seiner Shackleton Expedition und erzählt, warum das Erreichen des Nordpols für ihn so ein Meilenstein war. Wir sprechen auch über sein neues Buch „Das Eis schmilzt“ und erfahren von Arved, was jeder Mensch tun kann, um den Klimawandel zu verlangsamen.Arveds neues Buch: „Das Eis schmilzt“ findet ihr hier: https://amzn.to/3obXF7OInformation: Dieser Link ist ein Affiliate-Link: Der Verkäufer gibt eine Provision ab, die dem Blue Awareness e.V. übertragen wird.Mehr Informationen zu Arved findet ihr hier: www.arved-fuchs.deBild: Arved Fuchs Expeditionen

NDR Info - Der Talk
Polarforscher Markus Rex im Gespräch

NDR Info - Der Talk

Play Episode Listen Later Dec 25, 2020 49:16


Dunkelheit, Kälte, Eisbären – der Polarforscher Markus Rex ist trotz der Herausforderungen fasziniert von der Arktis.

Auslese - Deutschlandfunk
Sachbücher über Polarforschung - Expeditionen ins Eis - gestern und heute

Auslese - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 13, 2020 29:42


Wie fühlt es sich an, bei klirrender Kälte, vom Eis umschlossen in tiefster Dunkelheit festzusitzen? Was treibt Polarforscher an, die unwirtlichen Regionen am Nord- und Südpol zu erkunden? Welche Eindrücke und Erkenntnisgewinne wiegen die enormen Risiken ihrer Abenteuer auf? Drei aktuelle Sachbücher liefern Antworten. Ralf Krauter im Gespräch mit Dagmar Röhrlich und Michael Lange www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Sachbücher über Polarforschung - Expeditionen ins Eis - gestern und heute

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 13, 2020 29:42


Wie fühlt es sich an, bei klirrender Kälte, vom Eis umschlossen in tiefster Dunkelheit festzusitzen? Was treibt Polarforscher an, die unwirtlichen Regionen am Nord- und Südpol zu erkunden? Welche Eindrücke und Erkenntnisgewinne wiegen die enormen Risiken ihrer Abenteuer auf? Drei aktuelle Sachbücher liefern Antworten. Ralf Krauter im Gespräch mit Dagmar Röhrlich und Michael Lange www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Sachbücher über Polarforschung - Expeditionen ins Eis - gestern und heute

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 13, 2020 29:42


Wie fühlt es sich an, bei klirrender Kälte, vom Eis umschlossen in tiefster Dunkelheit festzusitzen? Was treibt Polarforscher an, die unwirtlichen Regionen am Nord- und Südpol zu erkunden? Welche Eindrücke und Erkenntnisgewinne wiegen die enormen Risiken ihrer Abenteuer auf? Drei aktuelle Sachbücher liefern Antworten. Ralf Krauter im Gespräch mit Dagmar Röhrlich und Michael Lange www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Auslese - Deutschlandfunk
Sachbücher über Polarforschung - Expeditionen ins Eis - gestern und heute

Auslese - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 13, 2020 29:42


Wie fühlt es sich an, bei klirrender Kälte, vom Eis umschlossen in tiefster Dunkelheit festzusitzen? Was treibt Polarforscher an, die unwirtlichen Regionen am Nord- und Südpol zu erkunden? Welche Eindrücke und Erkenntnisgewinne wiegen die enormen Risiken ihrer Abenteuer auf? Drei aktuelle Sachbücher liefern Antworten. Ralf Krauter im Gespräch mit Dagmar Röhrlich und Michael Lange www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

IQ - Wissenschaft und Forschung
Ein Jahr in der Arktis - Miriam Stumpfe im Gespräch mit Polarforscher Markus Rex

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 30:28


Die Expedition MOSAIC driftete auf dem Forschungsschiff Polarstern ein Jahr lang durch die Arktis. Ein historisches Unterfangen zur Klimaforschung. Expeditionsleiter Prof. Markus Rex verrät, wie das Jahr im Eis verlaufen ist.

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Fridtjof Nansen: Die Pioniere der Arktis-Forschung

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Nov 22, 2020 33:40


Briefe und Tagebücher erzählen von den Abenteuern der Polarforscher des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts.

Blaue Couch
Arved Fuchs, Abenteurer und Umweltaktivist

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Nov 17, 2020 31:49


Arved Fuchs ist Abenteurer, Autor und Polarforscher. Bei seinen Expeditionen ist er zum Umweltaktivisten geworden. Was jetzt zu tun ist - darüber hat er mit Thorsten Otto auf der Blauen Couch gesprochen.

WDR 5 Denk' ich an Europa
Markus Rex: "Die Arktis ist die Wetterküche Europas"

WDR 5 Denk' ich an Europa

Play Episode Listen Later Nov 14, 2020 13:13


Nach einem Jahr in der Arktis sieht der Klimaforscher Markus Rex, Leiter der internationalen Polar-Expedition MOSAiC, noch eine letzte Chance, das "ewige Eis" vor dem Verschwinden zu bewahren. Dafür muss die europäische Politik handeln - jetzt.

CEO2-neutral
Arved, was müssen Unternehmen jetzt tun?

CEO2-neutral

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 30:29


"Die größte Gefahr besteht darin zu glauben, dass jemand anderes das Problem lösen wird." Arved hat bei PHAT CONSULTING schon so einige Fans: Er ist der erste Mensch, der sowohl den Nord- als auch Südpol innerhalb eines Jahres zu Fuß erreicht hat. Bei internen Veranstaltungen hat er uns schon viel von seinen Expeditionen erzählt. Über die Jahre erlebte er so die Veränderungen in der Natur – bedingt durch den Klimawandel – mit eigenen Augen. Gleichzeitig hat er im Rahmen seiner Expeditionen aber auch Lösungen für ein gesellschaftspolitisches und wirtschaftliches Umdenken gefunden. Davon handelt auch sein neues Buch "Das Eis schmilzt – Klimaschutz und Wirtschaft neu denken". Das haben wir zum Anlass genommen, um genauer nachzufragen: Wie ernst ist es wirklich? Was kann und sollte jede:r tun? Was ist sein Appell an die Wirtschaft oder anders gefragt: Was wünscht sich Arved von Unternehmen wie uns? Wir nehmen einige Aspekte aus dem Gespräch mit Arved mit – wie immer, fassen wir das ganz kurz in einer Retro am Ende der Podcast-Folge zusammen. Welche Einblicke haben euch zum Nachdenken gebracht und motivieren euch zum Handeln? Wir freuen uns auf den Austausch: https://www.linkedin.com/showcase/ceo2-neutral/ Viel Spaß bei der 4. Folge von CEO2-neutral! --- Musik: Michael Ahlers Scribbles: Michael Kutzia

Happy at Work | Laurenz Menzinger
23 - Im Gespräch mit Prof. Dr. Bernd Wallraff und Günter Kamb: Was Teams von Polarforschern lernen können.

Happy at Work | Laurenz Menzinger

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020 47:27


Prof. Dr. Bernd Wallraff ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der CBS International Business School. Günter Kamb ist Systemischer Organisationsberater bei Klartext Beratung & Training. Was können wir von Teams lernen, die 9 Monate lang unter Extrembedingungen zusammen leben und arbeiten. Günter Kamb und Bernd Wallraff coachen mittlerweile im sechsten Jahr die Antarktisforscherteams und bereiten diese auf ihre Missionen vor. Wir sprechen in dieser Folge u.a. über folgende Faktoren: 1) Erwartungsmanagement. Es ist sehr wichtig, Erwartungen von Anfang an zu klären. 2) Kollaborative Teamführung. Disziplinarische Führungsinstrumente gibt es in der Antarktis nicht. Führungskräfte müssen moderieren und Mitarbeitende in Entscheidungsprozesse einbinden. 3) Strukturen und Regeln schaffen Ordnung, Routine und Berechenbarkeit. Das ist eine Empfehlung, die auch die NASA ihren Teams gibt. Zu der Teamcharta der Polarforscher gehört u.a. ein respektvoller Umgang, Rücksichtnahme, Privatsphäre oder auch das zeitnahe Ansprechen von Konflikten. 4) Rituale wie gemeinsame Mahlzeiten, Sicherheitsübungen oder Meilensteine wie die Reinigung der Station bei der Übernahme der Station sowie gemeinsame Feiern bei der Wintersonnenwende fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl. Übertragen auf die Zusammenarbeit in Unternehmen geben die beiden folgende Empfehlungen: Die Teamführung sollte mit positivem Beispiel vorangehen. Verzicht auf Führungsprivilegien. Einbeziehung des Teams in Entscheidungsprozesse. Klärung von Erwartungen und klare Strukturen. Verbindende Rituale und selbst erarbeitete Regeln. Weitere Informationen: www.cbs.de www.klartext-beratung.de

MDR KULTUR Features und Essays
Wende im Eis | Die Geschichte der letzten DDR-Antarktisforscher

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Oct 2, 2020 29:19


10. November 1989: Auf der DDR-Antarktisstation "Georg Forster" geht die unfassbare Nachricht vom Fall der Mauer ein. Die rasanten Veränderungen in der Heimat erleben die Polarforscher nur aus der Ferne. Von Anna Schmidt

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Polarforscher Arved Fuchs: „Das Wattenmeer wird wegen des Klimawandels ertrinken“

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 7:14


Arved Fuchs und seine Mannschaft haben sich aufgemacht, um die Auswirkungen der Erderwärmung auf die Küstenregion der Nordsee zu analysieren. Ihre Beobachtungen sind zum Teil dramatisch. Jochen Steiner im Gespräch mit Arved Fuchs

Was läuft heute?
Der einzig wahre Ivan, Amundsen – Wettlauf zum Südpol, Winter's Bone

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Sep 12, 2020 4:54


Ein Gorilla mit versteckten Talenten in „Der einzig wahre Ivan“, ein ebenso einzigartiger Polarforscher in „Amundsen – Wettlauf zum Südpol“ und eine Familie, die um’s überleben kämpft in „Winter’s Bone“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/der-einzig-wahre-ivan-amundsen-wettlauf-zum-suedpol-winters-bone

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Der einzig wahre Ivan, Amundsen – Wettlauf zum Südpol, Winter’s Bone

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 12, 2020 4:54


Ein Gorilla mit versteckten Talenten in „Der einzig wahre Ivan“, ein ebenso einzigartiger Polarforscher in „Amundsen – Wettlauf zum Südpol“ und eine Familie, die um’s überleben kämpft in „Winter’s Bone“.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/der-einzig-wahre-ivan-amundsen-wettlauf-zum-suedpol-winters-bone

Kultur – detektor.fm
Der einzig wahre Ivan, Amundsen – Wettlauf zum Südpol, Winter’s Bone

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 12, 2020 4:54


Ein Gorilla mit versteckten Talenten in „Der einzig wahre Ivan“, ein ebenso einzigartiger Polarforscher in „Amundsen – Wettlauf zum Südpol“ und eine Familie, die um’s überleben kämpft in „Winter’s Bone“.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/der-einzig-wahre-ivan-amundsen-wettlauf-zum-suedpol-winters-bone

FAZ Wissen
Wie zerbrechlich ist die Antarktis im Klimawandel?

FAZ Wissen

Play Episode Listen Later Aug 26, 2020 20:07


Die Erderwärmung zwingt die gewaltigen Eisschilde am Südpol immer schneller in die Knie. Polarforscher berichten in einem aktuellen "Nature"-Paper, wie das Abschmelzen des Schelfeises an den Rändern des Kontinents zusätzlich beschleunigt wird: durch Risse und Schmelzwasser. Wo könnte das hinführen?

IQ - Wissenschaft und Forschung
Was macht Isolation mit dem Körper? - Erfahrungen aus der Weltraumforschung

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Mar 27, 2020 4:33


Egal ob Astronautin auf der ISS oder Polarforscher in der Antarktis - manche Wissenschaftler verbringen freiwillig viele Monate in der Isolation. Ärzte und Psychologen beobachten genau, was das Weggesperrt sein mit ihnen macht. Mit Gesundheit, Immunsystem, Psyche. Können wir aus ihren Erfahrungen etwas lernen für unsere unfreiwillige Corona-Isolation?

Literatur Radio Hörbahn
Rezension: Arndt Stroscher stellt "Erebus" von Michael Palin vor

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Feb 17, 2020 11:39


Wir schreiben das Jahr 1845. Zwei Schiffe machen sich in England auf den Weg, die letzte offene Frage der Seefahrt zu klären und im arktischen Eis den verborgenen Weg durch die legendäre Nordwestpassage zu finden. 134 Seeleute folgen dem Oberbefehl von Sir John Franklin, dem nicht unumstrittenen Konteradmiral und Polarforscher. Er war nicht die erste Wahl für das Kommando dieser Expedition.

radioWissen
Fridtjof Nansen - Polarforscher, Zoologe, Diplomat

radioWissen

Play Episode Listen Later Jan 27, 2020 23:55


Fridtjof Nansen - ein Name, der unauslöschlich mit der Geschichte und den Heldentaten der Polarforschung verbunden ist. Dabei wird das dem rastlosen Leben des Norwegers nicht einmal ansatzweise gerecht.

WDR ZeitZeichen
Otto Nordenskjöld, Polarforscher (Geburtstag 6.12.1869)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Dec 3, 2019 14:31


Seit September läuft eine internationale Polarexpedition in der Arktis, mittendrin das deutsche Forschungsschiff "Polarstern" mit technischer und personeller Ausstattung ohnegleichen. 118 Jahre zuvor war es dem schwedischen Polarforscher Otto Nordenskjöld mit dem nicht mehr ganz jungen Dreimaster "Antarctic" gelungen, die Antarktis zu erkunden. Und: lebendig zurückzukehren! Obwohl sein Schiff vom Eis zermalmt wurde. Autorin: Edda Dammmüller

Sinneswandel
Haben wir bald keine Gletscher mehr, Arved Fuchs?

Sinneswandel

Play Episode Listen Later Dec 2, 2019 43:00


Wolltest du auch immer schon mal zu Fuß zum Nordpol oder ganz alleine in einem Kajak im Winter das Kap Horn umrunden? Wie, du etwa auch nicht? Es gibt ein paar Dinge, auf die Idee sie zu tun, wir Normalsterblichen - bis auf einige Ausnahmen natürlich - eher selten kommen. Eine dieser Ausnahmen ist Arved Fuchs. Er ist Polarforscher und hat bereits viele solcher Expeditionen hinter sich. Bereits 1989 gelang es ihm als erster Mensch, den Nord- und Südpol zu Fuß und auf Skiern innerhalb eines Jahres zu erreichen. Und man bedenke, dass es damals noch keine Smartphones mit GPS gab. Heute ist Arved Fuchs allerdings meistens mit Dagmar Aaen, seinem Segelschiff, unterwegs. Gerade erst kürzlich ist er von seiner letzten Expedition „Ocean Change - turn the page“, die ganz im Auftrag des Klimawandels stand, zurückgekehrt. Mit eigenen Augen, konnten er uns sein Team aus WissenschaftlerInnen das Fortschreiten des Klimawandels in Grönland beobachten. Insbesondere das Gletscherschmelzen ist unübersehbar und macht deutlich, was wir durch unseren derzeitigen Lebensstil anrichten. Die Aufgabe der Expedition ist es allerdings nicht nur, Probleme sichtbar zu machen. Im Dialog mit Menschen vor Ort sollen zudem Best-Practice-Beispiele aufgezeigt und Lösungsvorschläge erarbeitet werden. Die Crew dokumentiert, spricht mit WissenschaftlerInnen, aber auch mit Jägern und Fischern vor Ort. Arved Fuchs und sein Team sind fest davon überzeugt, dass die Auswirkungen des Klimawandels sich am Beispiel Grönland exemplarisch und für alle Menschen verständlich darstellen lassen. In Film- und Bildbeiträgen sollen die Veränderungen in der Natur gezeigt werden - und gleichzeitig positive Ansätze zur Lösung des Problems dargestellt werden. Ich habe Arved Fuchs im beschaulichen Bad Bramstedt getroffen. In seinem Familienhaus, in dem er schon als Kind aufgewachsen ist. Neben der Frage, was ihn zu diesen zum Teil waghalsigen Expeditionen antreibt, hat mich besonders interessiert, wie die Eindrücke seine Weltsicht beeinflusst haben. Ich freue mich, dir seine Antworten jetzt präsentieren zu dürfen. ► Wenn dir der Podcast gefällt, werde Mitglied und mache (einen) Sinneswandel möglich! Wie das geht, erfährst du unter https://marilenaberends.de/unterstuetzen/.

Explore - Der National Geographic Podcast
Arktis: Frieren wie ein Polarforscher

Explore - Der National Geographic Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2019 34:32


In dieser Episode des National Geographic Podcasts Explore erforschen wir die Arktis. Ein einfrierendes Schiff, frierende Polarforscher und Wunschschollen erkunden wir in dieser Folge. Wir sprechen mit Dr. Thomas Krumpen über eine faszinierende Expedition in die Arktis und mit Dr. Friedhelm Krupp über Grönlandhaie in eisigen Gefilden. Kommentare, Feedback, Ideen jederzeit an: explore.podcast@natgeo.com

SWR2 Wissen
Das perfekte Team

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later Sep 24, 2019 27:40


Polarforscher am Südpol, Raumfahrer auf dem Weg zum Mars, – nicht nur in Extremsituationen kommt es auf das perfekte Team an. Ist der Mythos des Einzelkämpfers überholt? Von Gabi Schlag und Benno Wenz

Zambo Hörspiele
«Ente»

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Aug 2, 2019 60:38


Unglaublich aber wahr! Das ist die Geschichte von Quan, einer kleinen Plastikente «Made in China». Fabrikneu und strahlend gelb ist sie zusammen mit 29‘999 anderen Enten auf einem riesigen Containerschiff unterwegs nach Amerika. Doch ein Sturm spült alle über Bord – und für Quan beginnt das Abenteuer ihres Lebens. 11 Jahre treibt sie auf den Weltmeeren, bleibt im arktischen Eis stecken, erlebt die Schrecken der Polarnacht, trifft eine Eskimofamilie, einen Polarforscher und landet zum Schluss – ja tatsächlich – in New York! Autoren: Julia Glaus und Christoph Moerikofer Mit: Julia Glaus (Erzählerin), Anikó Donáth (Quan), Henry Camus (Curtis Ebbersmeyer, Ozeanologe), Christoph Moerikofer (Schiffbrüchiger und Tornarssuk, der Geist des Eisbären), Michael Schacht (Hein Hinsen, Physikprofessor), Sophie Schudel (Kind) Musik: Martin Bezzola Tontechnik: Franz Baumann, Ueli Karlen Hörspielbearbeitung und Regie: Päivi Stalder Eine Produktion von SRF, 2008 Empfohlen für Kinder von 8 bis 12 Jahren

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast mit Tom Kaules
177 - Expeditionen ins ewige Eis. Arved Fuchs im Interview

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast mit Tom Kaules

Play Episode Listen Later Dec 1, 2013 16:30


177 - Expeditionen ins ewige Eis. Arved Fuchs im Interview Arved Fuchs, einer der erfolgreichsten Polarforscher, lüftet hier sein Erfolgsgeheimnis. Heute habe ich Arved auf dem Globetrotter Filmfestival (https://www.globetrotter.de) getroffen und ihn für Euch gleich interviewt. Im heutigen Interview spricht Arved über seine Expeditionen, über sein Erfolgsgeheimnis und wie er sich in schwierigen Stunden selbst motiviert, um seine hochgesteckten Ziele zu erreichen. Ein toller Mensch, von dem man viel Lernen kann. Arved Fuchs ist der erste Mensch der sowohl den Nordpol als auch den Südpol innerhalb eines Jahres zu Fuß erreicht hat. Er hat 16 Bücher geschrieben. Über seine Expeditionen sind zahlreiche Fernsehdokumentationen und Artikel in  Zeitschriften wie „National Geographic“, „GEO“ und „Stern“ erschienen. Weitere Infos zu seiner Person, seinen Seminaren und vielen Gedächtnis-Tipps findest Du auf: http://www.arved-fuchs.de/ Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast oder per e-Mail! Viel Spaß beim Anhören! Euer Tom :) Moderator und Herausgeber http://www.TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast #1 in "Business News" - 5 Tage nach Launch (international PodOmatic Ranking) 100% Content 100% Qualität 100% FREE   p.s. Gerne kannst Du mir eine Mail mit einer Deiner Erfolgsgeschichten oder auch einfach einen Themenvorschlag schicken. Ich freue mich immer über Anregungen die von meinen Zuhörern kommen. Anregungen bitte an: Redaktion (at) TomsTalkTime (dot) com   p.p.s. Bist Du Selbständig oder Unternehmer? Hättest Du gerne eine massive Umsatzsteigerung mit Hilfe von Podcasting. Falls das für Dich interessant ist, lade ich Dich herzlich zu meinen kostenlosen Webinaren ein. Termine und Infos findest Du unter www.UmsatzRAKETE.com    

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
177 - Expeditionen ins ewige Eis. Arved Fuchs im Interview

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2013 16:32


177 - Expeditionen ins ewige Eis. Arved Fuchs im Interview Arved Fuchs, einer der erfolgreichsten Polarforscher, lüftet hier sein Erfolgsgeheimnis. Heute habe ich Arved auf dem Globetrotter Filmfestival (https://www.globetrotter.de) getroffen und ihn für Euch gleich interviewt. Im heutigen Interview spricht Arved über seine Expeditionen, über sein Erfolgsgeheimnis und wie er sich in schwierigen Stunden selbst motiviert, um seine hochgesteckten Ziele zu erreichen. Ein toller Mensch, von dem man viel Lernen kann. Arved Fuchs ist der erste Mensch der sowohl den Nordpol als auch den Südpol innerhalb eines Jahres zu Fuß erreicht hat. Er hat 16 Bücher geschrieben. Über seine Expeditionen sind zahlreiche Fernsehdokumentationen und Artikel in  Zeitschriften wie „National Geographic“, „GEO“ und „Stern“ erschienen. Weitere Infos zu seiner Person, seinen Seminaren und vielen Gedächtnis-Tipps findest Du auf: http://www.arved-fuchs.de/ Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast oder per e-Mail! Viel Spaß beim Anhören! Euer Tom :) Moderator und Herausgeber http://www.TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast #1 in "Business News" - 5 Tage nach Launch (international PodOmatic Ranking) 100% Content 100% Qualität 100% FREE   p.s. Gerne kannst Du mir eine Mail mit einer Deiner Erfolgsgeschichten oder auch einfach einen Themenvorschlag schicken. Ich freue mich immer über Anregungen die von meinen Zuhörern kommen. Anregungen bitte an: Redaktion (at) TomsTalkTime (dot) com   p.p.s. Bist Du Selbständig oder Unternehmer? Hättest Du gerne eine massive Umsatzsteigerung mit Hilfe von Podcasting. Falls das für Dich interessant ist, lade ich Dich herzlich zu meinen kostenlosen Webinaren ein. Termine und Infos findest Du unter www.UmsatzRAKETE.com    

Das Abenteuer Projekte
DAPR 61 Krisengebirge

Das Abenteuer Projekte

Play Episode Listen Later Dec 14, 2012


Kennen Sie Ernest Shakleton? - Ernest Shakleton war Polarforscher. Den 27. Oktober 1915 nannte Ernest Shackleton einen „Schicksalstag“. An diesem Tag musste er sein Schiff - die „Endurance“ – aufgeben – und das mitten in der Antarktis. So wie der britische Polarforscher mit seiner Mannschaft in eine ausweglose Lage geraten war, kann es auch Projektleitern ergehen. Unversehens finden sie sich in einer Situation wieder, mit der vorher kein Mensch gerechnet hatte. Spätestens jetzt wird ihnen klar: Projekte können Abenteuer mit ungewissem Ausgang sein. In der 61. Folge meines „Abenteuers Projekte“ zeige ich Ihnen, wie Sie heraufziehende Konflikte frühzeitig erkennen. Mehr über diese Sendung erfahren Sie unter www.dasabenteuerleben.de oder direkt unter www.abenteuer-projekte.de.

Das Kalenderblatt
#01 John Franklin geboren, Polarforscher (15.04.1786)

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Apr 15, 2011 4:35


Sir John Franklin, geboren am 15.April 1786, hat schon drei Polarexpeditionen hinter sich, um die legendäre Nordwestschiffsroute nach Asien zu finden. 1845 bricht er erneut auf. Und verschwindet zwischen Eis und Schnee mitsamt seinen Männern Begleitung auf immer. Autor: Florian Hildebrand

SWR2 1000 Antworten
Wie konnte der Polarforscher Roald Amundsen feststellen, dass er am Südpol ist?

SWR2 1000 Antworten

Play Episode Listen Later Apr 23, 2009 3:07


Das ist natürlich ein Problem. Man stapft da durch die Antarktis, überall ist Eis, überall ist es kalt, es gibt keine Landkarten und ein GPS hatte der gute Mann auch noch nicht. …

Das Kalenderblatt
#01 Polarforscher Ernest Henry Shackleton stirbt im Alter von 47 Jahren

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jan 4, 2009 5:32


05.01.1922: Ernest Henry Shackleton zählt bis heute zu den bedeutendsten Forschern und Entdeckern des "heroischen Zeitalters" der Polarforschung. Er unternahm mehrere Antarktis-Expeditionen. Auf einer dieser Versuche die Antarktis zu erforschen wurde sein Schiff, die Endurance, im Packeis zerdrückt. Dank Shackletons Leistung gelang es, alle Männer dieser Expedition zu retten. Er starb auf seiner vierten Expedition ...