Podcasts about die zufriedenheit

  • 49PODCASTS
  • 54EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 22, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die zufriedenheit

Latest podcast episodes about die zufriedenheit

Presseschau - Deutschlandfunk
22. August 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 2:53


Die Zufriedenheit der Bürger in Deutschland ist laut Umfragedaten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in den vergangenen 20 Jahren insgesamt gestiegen. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk
22. August 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 2:53


Die Zufriedenheit der Bürger in Deutschland ist laut Umfragedaten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in den vergangenen 20 Jahren insgesamt gestiegen. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

weekly52
ⓦ 371 Monochrome Street Photography mit Maik Kroner

weekly52

Play Episode Listen Later May 17, 2024 79:38


https://weekly52.de/weekly/371 . Stimmungsvolle schwarz-weiß Bilder sind sein Ding, da hat er seine Passion gefunden. Heute geht es nicht um Technik oder Geräte, sondern nur um das Bild. Heute rede ich mit Maik Kroner über das Making of seiner ikonischen Fotos. Wir schauen ihm bei einer Bilderschau über die Schulter und er erzählt hier (und im YouTube-Video), wie und wo er die Motive gefunden hat und wie er die Bilder mit Licht und Schatten komponiert. Es geht um Motivation, Selbstkritik, Kreativität und der eigenen Zufriedenheit in der Fotografie. Dranbleiben - hoffentlich spannend . (00:00) Moin Maik → Grüße an Gate7 und Bettina Arens-Kardell (04:00) Monatsrückblicke: Monatliche Bilderschau auf YouTube (06:20) Tipp: Sounds und Musik für die Bilderschau  (11:50) Jeweils TOP50 Stars-Bilder im Katalog → gnadenlos im Löschen (14:10) Black Magic Photography → sein Ding finden (19:00) Workshops, Feedback und Portfolio-Review mit Maik Kroner (22:00) Anhand der Bilder den Charakter erkennen (30:50) Making of Radio38 in Braunschweig → Schwarz/weiß Sehen und Denken (36:00) Making of Braunschweig Dom und Museum → Licht und Schatten (39:40) Making of Elevador de Santa Justa in Lissabon → Silhouette  (43:00) Making of Phæno, Autostadt in Wolfsburg → Leica Master Shot „Magisches Licht“ (48:45) Making of Quedlinburg → Atmosphäre, Stimmung und zeitlos (54:20) Making of Kapelle in Cadiz → Streetfotografie mit Stimmung (56:15) Making of Nürnberg bei Nacht → Mit offenen Augen: Lichtspot und Schatten (1:00:00) Making of Parkhaus in Braunschweig → Linien und Symmetrie (1:01:30) Making of Koch in der Autostadt → Zeitgeschehen unter Corona (1:03:00) Wer ist der Star auf dem Bild? Ist das s/w oder kann das weg? → https://weekly52.de/weekly/12 (1:07:00) Pläne und aus Fehler lernen  (1:10:50) Fruchtbare Zusammenarbeit mit Leica (1:13:00) Die Zufriedenheit in der Fotografie finden (1:16:00) Dranbleiben, hoffentlich spannend - werdet oder bleibt gesund (1:18:45) Outtakes  . Blog, Podcast & Artwork ● https://www.weekly52.de ● https://anchor.fm/weekly52 ● https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm ● https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305https://www.instagram.com/weekly52.dehttps://www.facebook.com/weekly52https://www.facebook.com/thomas.fuengerlingshttps://www.youtube.com/@weekly52 ● weekly52 Signup Newsletter → https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ● PayPal Link → https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 - Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke! . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Born to Pflege
Warum Veränderungen die Zufriedenheit bei Pflegekräften steigert - 251

Born to Pflege

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 43:42


Veränderungen machen zufrieden. Das soll wohl ein Scherz sein?! Frank von Pablocki ist fest davon überzeugt, dass das wirklich so ist. Er wird dir heute erzählen was für eine Haltung es von deiner Seite aus braucht und wie du die Zufriedenheit bei dir, mit deinen Kollegen im Team und in deiner gesamten Einrichtung steigern kannst.  Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/ Shownotes:  Homepage: https://www.sp-kommunikation.de Instagram: https://www.instagram.com/spkommunikation/ LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/frank-von-pablocki-a077b1193 XING: https://www.xing.com/profile/Frank_vonPablocki Bücher: https://sp-kommunikation.de/das-buch-zum-thema-fuehrung/, https://sp-kommunikation.de/unser-buch-zu-den-themen-generationen-und-persoenlichkeitsentwicklung/

ETDPODCAST
„Krisenmodus wird zum neuen Normalzustand“ – so blicken die Deutschen auf 2024 | Nr. 5637

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 9:27


Pessimismus überwiegt nicht nur in Bezug auf die wirtschaftliche Situation im Lande, sondern auch in Bezug auf die eigene Finanzlage ist Krisenstimmung bei den Deutschen. Die Zufriedenheit mit der persönlichen finanziellen Situation ist so niedrig wie während der Finanzkrise 2008. Mehr als ein Drittel muss sich inzwischen beim Einkaufen erheblich einschränken.

GDI-Podcast
Akuter Zeitstress beeinflusst die Zufriedenheit

GDI-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 17:27


Fakt ist, dass das Zeitmanagement zu einer der grössten Herausforderung im Alltag der Menschen geworden ist. Diese Entwicklung beeinflusst unsere Zufriedenheit massgeblich. Denn es zeigt sich, dass diejenigen Menschen, die nie oder nur wenig unter Zeitstress leiden, insgesamt eine höhere Lebenszufriedenheit ausweisen. Was sind geeignete Strategien, um Zeitstress zu vermeiden und die Lebenszufriedenheit zu steigern? Welche Aktivitäten machen glücklich? Dieser GDI Postcast gibt Antworten.

RSO Infomagazin
Wintersportgebiete haben auf Schneesegen reagiert: Pisten gut, Personallage angespannt.  

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 22:59


Heute mit diesen Themen: Bündner Wintersportgebiete haben auf Schneesegen reagiert: Die Diavolezza, die Parsenn-Lifte und in Arosa am Hörnli ist die Saison gestartet. Pisten gut, Personallage angespannt. Küche ist nicht die einzige Problemzone: Die Bündner Bergbahnen spüren den Fachkräftemangel vor allem in technischen Berufen. In diesen ist eine Fachausbildung zwingend nötig. Studie der Tourismus-Allianz Graubünden überrascht: Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden im Bündner Tourismus ist hoch. Die Bündner Berufsschau «Fiutscher» hat ihre Tore geöffnet: 90 Unternehmen zeigen in der Churer Stadthalle 180 Berufe der Grundausbildung. Und im Sport: Ginia Caluori ist die beste Bündner Mountainbikerin: Die 21-Jährige aus Bonaduz lässt die Mountainbike-Saison Revue passieren.

Rot oder Rosé
#138 Tauruszaudern wegen bekiffter Schafsherde

Rot oder Rosé

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 96:11


Christian geht beingeprellt, rückengeschädigt sowie altersgeschwächt in diese Episode. Patrick, der urlaubserholt und ampelkritisch das Modelgeflüster verfolgt, und die stonden Schafe in Griechenland belächelt, erfreut sich am Kranlöchl und der Altersunfallhäufigkeit – nicht nur im Kreistag. Bayern hat gewählt! Ukraine ist auch noch da. Die beiden Podcaster meditieren durch aufräumen und Scheitern nie - zumindest einer. Die Zufriedenheit findet Einzug wie die Hamas in Israel, und das Tauruszaudern trifft Klimakriminelle wie die Zweifachturnhalle den Grundsteuerbescheid. Rot oder Rosé ist der erste, größte und einflussreichste Podcast mit Christian Lory und Patrick Grothmann im Oberland, Lechrain, Pfaffenwinkel und im Allgäu. Ungeschnittenen und Unabhängig!

German Podcast
News in Slow German - #377 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 9:00


Wir wollen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Nachrichten beginnen. Als Erstes sprechen wir über die Bestrebungen Russlands, seinen Sitz im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen zurückzugewinnen. Russland war im April 2022 wegen des Einmarsches in die Ukraine ausgeschlossen worden. Danach befassen wir uns mit einem brisanten Vorfall, bei dem Anthony Rota, der Sprecher des kanadischen Unterhauses, einen Mann gewürdigt hat, der im Zweiten Weltkrieg Verbindungen zu den Nazis hatte. In unserem Segment über Wissenschaft und Technologie befassen wir uns heute mit einer aktuellen Studie in der Fachzeitschrift Current Biology, in der das assoziative Lernen von Quallen untersucht wird. Und zum Schluss sprechen wir über die Entscheidung des US-Senats, die Kleiderordnung zu lockern und den Senatoren die Freiheit zu geben, ihre Kleidung selbst zu wählen. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über das Bildungsbarometer des ifo-Instituts für 2023 diskutieren, das vor Kurzem veröffentlicht wurde. Die Zufriedenheit der Deutschen mit ihren Schulen ist auf dem niedrigsten Niveau seit Beginn der Erfassung der Daten. Außerdem sprechen wir über die Birkenstock-Sandale, die heute beliebter ist denn je. Einst verpönt, wird sie jetzt von Supermodels getragen. Nun will Birkenstock an die Börse gehen. Russland will in den UN-Menschenrechtsrat zurückkehren Sprecher des kanadischen Parlaments ehrt ehemaligen Nazi nach einer Rede von Wolodimir Selenskij Quallen können lernen, obwohl sie kein Gehirn haben US-Senat lockert stillschweigend die Kleiderordnung Zufriedenheit der Deutschen mit Schulen so niedrig wie nie Birkenstock geht an die Börse

News in Slow German
News in Slow German - #377 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 9:00


Wir wollen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Nachrichten beginnen. Als Erstes sprechen wir über die Bestrebungen Russlands, seinen Sitz im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen zurückzugewinnen. Russland war im April 2022 wegen des Einmarsches in die Ukraine ausgeschlossen worden. Danach befassen wir uns mit einem brisanten Vorfall, bei dem Anthony Rota, der Sprecher des kanadischen Unterhauses, einen Mann gewürdigt hat, der im Zweiten Weltkrieg Verbindungen zu den Nazis hatte. In unserem Segment über Wissenschaft und Technologie befassen wir uns heute mit einer aktuellen Studie in der Fachzeitschrift Current Biology, in der das assoziative Lernen von Quallen untersucht wird. Und zum Schluss sprechen wir über die Entscheidung des US-Senats, die Kleiderordnung zu lockern und den Senatoren die Freiheit zu geben, ihre Kleidung selbst zu wählen. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über das Bildungsbarometer des ifo-Instituts für 2023 diskutieren, das vor Kurzem veröffentlicht wurde. Die Zufriedenheit der Deutschen mit ihren Schulen ist auf dem niedrigsten Niveau seit Beginn der Erfassung der Daten. Außerdem sprechen wir über die Birkenstock-Sandale, die heute beliebter ist denn je. Einst verpönt, wird sie jetzt von Supermodels getragen. Nun will Birkenstock an die Börse gehen. Russland will in den UN-Menschenrechtsrat zurückkehren Sprecher des kanadischen Parlaments ehrt ehemaligen Nazi nach einer Rede von Wolodimir Selenskij Quallen können lernen, obwohl sie kein Gehirn haben US-Senat lockert stillschweigend die Kleiderordnung Zufriedenheit der Deutschen mit Schulen so niedrig wie nie Birkenstock geht an die Börse

Blue Moon | Radio Fritz
Wie zufrieden seid ihr? - mit Bruno Dietel

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 100:49


Fast Schlusslicht: In kaum einem EU-Land sind junge Menschen unter 25 mit ihrem Leben so unzufrieden wie in Deutschland, das zeigt ein neuer UNICEF-Bericht. Die Zufriedenheit bei den 16- bis 24-Jährigen ist insbesondere im letzten Jahr eingebrochen - mit Corona hat das aber lauf UNICEF-Studie nicht zu tun. Wie zufrieden seid ihr mit eurem Leben? Fühlt ihr euch gehört und wahr- bzw. ernstgenommen? Was denkt ihr über eure Zukunft? Das konntet ihr Bruno Dietel erzählen.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
678-Verbessere deine Lebensqualität-Buddhismus-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 13:56


Verbessere deine Lebensqualität: Wie du ein glücklicheres und erfüllteres Leben führen kannst Die Lebensqualität ist der Schlüssel zu einem glücklichen Leben. Jeder von uns hat seine eigene Vorstellung davon, was Glück bedeutet und wie man es erreicht. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Lebensqualität verbessern kannst, indem du auf bestimmte Faktoren achtest und gezielte Maßnahmen ergreifst. Lebensqualität ist ein Sammelbegriff für alle Faktoren, die unser Leben und unser Wohlbefinden positiv beeinflussen. Die individuelle Wahrnehmung dieser Faktoren spielt eine entscheidende Rolle. Nur wenn wir sie als positiv wahrnehmen, empfinden wir Dankbarkeit und Glück. Das Glücksmaß (engl. set point) ist individuell und hängt von deinen Lebensbedingungen, deinem Lebensstandard und weiteren Einflüssen ab. In den 1970er Jahren gab es einen starken Individualisierungstrend. Die Zufriedenheit, Lebensfreude und Selbstbestimmung eines jeden einzelnen wurden immer wichtiger. Zuvor lag der Fokus auf der kollektiven Lebensqualität, unter der wir die Lebensqualität einer Gesellschaft verstehen. Aspekte wie ein gutes Gesundheitssystem, eine stabile Wirtschaft, zufriedenstellende Politik und Frieden fallen darunter. Die genannten Lebensbedingungen beeinflussen auch die subjektive Lebensqualität, weshalb eine strikte Trennung nicht möglich ist. Die Lebensqualität ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Welche das im Einzelnen sind und wie sie gewichtet werden, hängt von dir ab. Aspekte des Lebens, die die Lebensqualität beeinflussen und von der Allgemeinheit als wichtig erachtet werden, lassen sich in materielle und immaterielle Faktoren unterteilen. Unter materiellen Faktoren verstehen wir Wohlstand, Besitz und erhöhte finanzielle Möglichkeiten. Der Begriff der immateriellen Faktoren umfasst: Bildung, Gesundheit, (Frei-)Zeit, sozialen Status und Natur. Definition: Was bedeutet Lebensqualität?Individuelle Lebensqualität vs. kollektive LebensqualitätFaktoren, die deine Lebensqualität bestimmen Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

WDR 5 Mittagsecho
Ampel in der Krise: "Präzedenzloses Projekt"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 14:53


Die Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung hat laut ARD-Deutschlandtrend einen Tiefpunkt erreicht, berichtet Lothar Lenz. Dass in der Koalition "nicht alles klappt, liegt auch an externen Faktoren", meint Politologin Isabelle Borucki. Von WDR5.

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
Kommunikation und Authentizität: Sind wir wirklich ehrlich oder nur Methoden-Sklaven? | TAT0292

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 14:42


Ich teile meine Gedanken zu einem LinkedIn-Post, der viele Reaktionen ausgelöst hat. Ich nehme dich mit in meine Gedankenwelt als Angry Teddy. Authentisch, anziehend, attraktiv - Der AAA Podcast für authentische digitale Kommunikation im Business, moderiert von mir. Keine übliche Ankündigung zu Beginn dieser Folge, sondern ein Real Talk. Ich berichte von meinem Retreat und der Zeit der Entschleunigung. Nach meiner Rückkehr zu LinkedIn beobachte ich typische LinkedIn-Postings. Ich stelle die Frage nach dem Mehrwert schnellen Wissensteilens. Ich reflektiere über die Bedeutung von Aufrichtigkeit und Glaubwürdigkeit. Ich hinterfrage die dahinterliegenden Motivationen und die Leidenschaft der Menschen. Der Podcast hat bereits zahlreiche Folgen, die auf Expertise basieren, aber es fehlt ihm manchmal an Emotionalität. Ich ermutige dich, dich bewusst mit deiner beruflichen Kommunikation auseinanderzusetzen. Ich betone die Wichtigkeit des ehrlichen Austauschs und des Zeigens von Schwächen. Ich vergleiche authentische Kommunikation mit hochgeleckten Marketingstrategien. Die Zufriedenheit sollte nicht nur durch Geschäftszahlen bestimmt werden. Deine Meinung ist gefragt! Ich freue mich über deine Diskussionsbeiträge zu diesem Thema. Du möchtest einen Überblick über den Einstieg ins Business Podcasting. Hol dir meinen 37-seitigen Podcast Guide + dem 27seitigen Ausrüstungsguide. Jetzt herunterladen:

FISCHERs Wissens-Raum
252 - Wie steht's um unsere Zufriedenheit

FISCHERs Wissens-Raum

Play Episode Listen Later May 24, 2023 13:42


Die Zufriedenheit der Deutschen ist so lala. Was sind die Einflussgrößen und was können wir selbst tun?

Böll.Fokus
Populismus und autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten

Böll.Fokus

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 26:29


In Zeiten multipler Krisen brauchen wir statistisch verlässliche Daten. Sie helfen Analysen für gesellschaftspolitische Debatten bereitzustellen. Solche verlässlichen Daten zu Stimmungen und Einstellungen in Deutschland werden in der Leipziger Autoritarismus-Studie gemessen. Zum zehnten Mal spürt die Studie demokratischen wie antidemokratischen, pluralistischen wie autoritären Einstellungsmustern nach. Damit zeichnet sie ein empirisches Bild von Ansichten und Stimmungen in der Bevölkerung. Die Zufriedenheit mit der Demokratie ist zwar hoch. Aber Ausländerfeindlichkeit, Antifeminismus und sexistische Einstellungen bleiben auf einem hohen Niveau. In diesem Podcast geht es darum, welche autoritären Einstellungen in Deutschland gerade erkennbar sind, wie diese mit dem Phänomen des Populismus verknüpft sind und wie Gegenstrategien aussehen können. Was ist besorgniserregend? Und was lässt Anlass zur Hoffnung? Mit diesen Fragen hat sich eine Paneldiskussion an der Uni Kiel auf der Tagung „Die Zeit des Rechtspopulismus“ beschäftigt. Ein Podcast mit: • Dr. Johannes Kiess, Soziologe und Politikwissenschaftler, stellvertretender Leiter des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts an der Universität Leipzig. Dort untersucht er mit anderen Forschenden rechtsextreme Einstellungen in Deutschland. Er ist Mitautor der Leipziger Autoritarismusstudie • Dr. Lea Liese, Literaturwissenschaftlerin, Uni Basel. Doktorandin, Deutsche Philologie, Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft. Titel der Dissertation: „Romantisches Anekdotisieren. Eine politische Erzähltheorie kleiner Formen" • Dr. Carolin Wiedemann, Journalistin und Soziologin. Sie schreibt u.a. für die FAZ, ak und Missy Magazine über Geschlechterverhältnisse, Rechtspopulismus und digitalen Kapitalismus Shownotes: Leipziger Autoritarismus-Studie als Gratis-Download:https://www.boell.de/de/leipziger-autoritarismus-studie "Da geht es um den Kampf um die Demokratie“:https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-11/leipziger-autoritarismus-studi… Tagung Uni Kiel: Die Zeit des Populismus:https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/tagung-zeit-des-populismus Carolin Wiedemann-zart und frei. Vom Sturz des Patriarchats:https://www.perlentaucher.de/buch/carolin-wiedemann/zart-und-frei.html Im Gespräch mit Carolin Wiedemann: „Zart und frei. Vom Sturz des Patriarchats“: https://www.youtube.com/watch?v=ASvUhLp35Qw Abbildung: Collage „Zeit des Populismus“ Collage der Christian-Albrechts-Universität (Nina Eggers)

Böll.Fokus
Populismus und autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten

Böll.Fokus

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 26:29


In Zeiten multipler Krisen brauchen wir statistisch verlässliche Daten. Sie helfen Analysen für gesellschaftspolitische Debatten bereitzustellen. Solche verlässlichen Daten zu Stimmungen und Einstellungen in Deutschland werden in der Leipziger Autoritarismus-Studie gemessen. Zum zehnten Mal spürt die Studie demokratischen wie antidemokratischen, pluralistischen wie autoritären Einstellungsmustern nach. Damit zeichnet sie ein empirisches Bild von Ansichten und Stimmungen in der Bevölkerung. Die Zufriedenheit mit der Demokratie ist zwar hoch. Aber Ausländerfeindlichkeit, Antifeminismus und sexistische Einstellungen bleiben auf einem hohen Niveau. In diesem Podcast geht es darum, welche autoritären Einstellungen in Deutschland gerade erkennbar sind, wie diese mit dem Phänomen des Populismus verknüpft sind und wie Gegenstrategien aussehen können. Was ist besorgniserregend? Und was lässt Anlass zur Hoffnung? Mit diesen Fragen hat sich eine Paneldiskussion an der Uni Kiel auf der Tagung „Die Zeit des Rechtspopulismus“ beschäftigt. Ein Podcast mit: • Dr. Johannes Kiess, Soziologe und Politikwissenschaftler, stellvertretender Leiter des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts an der Universität Leipzig. Dort untersucht er mit anderen Forschenden rechtsextreme Einstellungen in Deutschland. Er ist Mitautor der Leipziger Autoritarismusstudie • Dr. Lea Liese, Literaturwissenschaftlerin, Uni Basel. Doktorandin, Deutsche Philologie, Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft. Titel der Dissertation: „Romantisches Anekdotisieren. Eine politische Erzähltheorie kleiner Formen" • Dr. Carolin Wiedemann, Journalistin und Soziologin. Sie schreibt u.a. für die FAZ, ak und Missy Magazine über Geschlechterverhältnisse, Rechtspopulismus und digitalen Kapitalismus Shownotes: Leipziger Autoritarismus-Studie als Gratis-Download: https://www.boell.de/de/leipziger-autoritarismus-studie "Da geht es um den Kampf um die Demokratie“: https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-11/leipziger-autoritarismus-studi… Tagung Uni Kiel: Die Zeit des Populismus: https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/tagung-zeit-des-populismus Carolin Wiedemann-zart und frei. Vom Sturz des Patriarchats: https://www.perlentaucher.de/buch/carolin-wiedemann/zart-und-frei.html Im Gespräch mit Carolin Wiedemann: „Zart und frei. Vom Sturz des Patriarchats“:  https://www.youtube.com/watch?v=ASvUhLp35Qw Abbildung: Collage „Zeit des Populismus“ Collage der Christian-Albrechts-Universität (Nina Eggers)

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
TUV Rheinland-Werkstattmonitor 2022 zu E-Mobilitaet

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022


Seit 2006 erscheint Werkstattmonitor des TÜV Rheinland. Für den diesjährigen Werkstattmonitor befragte TÜV Rheinland im Mai und Juni 2022 in einer standardisierten Online-Erhebung mehr als 2.009 Autofahrerinnen und Autofahrer von Elektrofahrzeugen ab 18 Jahren zu ihren Erfahrungen mit Markenwerkstätten.Ergebnis unter anderem: Chancen zur Kundenbindung durch gezielte Angebote, Informationen und digitale Services bleiben vielfach ungenutztDarum geht es diesmal!Für den Werkstattmonitor 2022 befragte TÜV Rheinland erstmals gezielt Fahrerinnen und Fahrer von E-Fahrzeugen. Die Online-Erhebung zeigt, wie zufrieden Kunden mit ihren Werkstätten sind und welche Services sie vermissen. Die gute Nachricht für die Markenwerkstätten: Rund 84 Prozent der Befragten sind mit dem insgesamt erbrachten Service zufrieden bis sehr zufrieden. Bei Reparaturen und Wartung vertrauen ihnen 79 Prozent der Befragten. Zum Vergleich: Freien Werkstätten vertrauen bei Reparatur und Wartung von Elektroautos 19,9 Prozent und Werkstattketten nur 6,7 Prozent der Teilnehmenden. Zugleich holt die überwiegende Mehrheit (94,2 Prozent) keine Preisvergleiche ein und wenn, dann in der Regel bei anderen Markenwerkstätten (76,3 Prozent). Umso bemerkenswerter ist die geringe Weiterempfehlungsquote: Befragt nach der Wahrscheinlichkeit einer Weiterempfehlung signalisierten nur 42 Prozent eine hohe Bereitschaft. "Die Zufriedenheit spiegelt sich in diesem Wert nicht wider. Hier liegen große Potenziale zur Kundenbindung und Vergrößerung des Kundenstammes", sagt man beim TÜV Rheinland.Bessere Kundenbindung: Mehr Kontaktmöglichkeiten schaffenNur rund 40 Prozent der Befragten erhalten von ihrer Werkstatt ein bis mehrmals im Jahr individuelle Informationen zu Angeboten oder fälligen Arbeiten. Mit positiver Resonanz: Rund zwei Drittel von ihnen bewerten diese als hilfreich und interessant. Doch knapp 45 Prozent der Werkstattkunden erhalten solche Informationen gar nicht. "Damit verzichten viele Werkstätten auf ein einfaches und wirksames Mittel der Kundenbindung", gibt der TÜV Rheinland zu bedenken. Mehr Konnektivität gewünschtVon den Befragten besonders gewünscht sind Konnektivitätsdienste, also die Vernetzung zwischen Fahrzeug und Fahrenden oder Service. Dienste über die gesamte Lebensspanne des Autos bewerten knapp 93 Prozent der Befragten als sehr interessant. Bei knapp 84 Prozent würde die Werkstatt im Falle einer Fehlerdiagnose mit einer proaktiven Meldung punkten können. Und gut 81 Prozent der Befragten ist an einer direkten Fehlerübermittlung an den Service gelegen. "Konnektivitätsdienste sind ein hervorragendes Instrument zur Steigerung der Kundenbindung, etwa indem gezielt Inspektionstermine angeboten werden", sagt man. "Voraussetzung dafür ist allerdings ein konsequent durchgeführter und kommunizierter Datenschutz". Tatsächlich äußerten etwa 43 Prozent der Teilnehmenden Bedenken hinsichtlich des Schutzes und der Sicherheit ihrer Daten. Im Vordergrund stehen dabei Befürchtungen vor einem Zugriff Unbefugter.Alle Fotos: ©  TÜV Rheinland   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

lumeloveslife
54 Wie Dankbarkeit die Zufriedenheit und das Glück erhöht

lumeloveslife

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 20:37


Wir alle wollen glücklich und zufrieden sein. Und obwohl wir vieles, manchmal auch alles haben, sind wir unglücklich und unzufrieden. Wir meinen es fehle uns noch dieses und jenes um glücklich und zufrieden sein zu können. Es ist natürlich, dass wir Wünsche und Träume haben, doch ist es auch wichtig sich immer wieder bewusst zu machen, wofür im gegenwärtigen Moment dankbar und glücklich sein können. Es gibt eine Sache, die das Glück und die Zufriedenheit massiv erhöhen, wenn wir es zu unserer täglichen Praxis machen. Es ist die Dankbarkeit, die Dankbarkeitspraxis. Mittlerweile gibt es viele Studien die belegen, dass gelebte Dankbarkeit unsere Zufriedenheit und unser Glück steigert. Auch unser Stresspegel sinkt und die Schlafqualität wird verbessert. In dieser Folge gehe ich tiefer auf das Thema Dankbarkeit ein und wie Du sie praktizieren kannst. Dann habe ich auch über die falsche Dankbarkeit gesprochen. Das ist wenn wir uns einreden, wir sollten glücklich sein, obwohl unser Herz sich Veränderung und Wachstum wünscht, jedoch wir in der Komfortzone bleiben. Ich freue mich sehr, wenn Du mein Podcast mit Freunde und Familie teilst, mir eine Rezession schreibst. Danke von Herzen für Deine Unterstützung. Noch mehr Inspiration zu Persönlichkeitsentwicklung findest Du auf meinem Instagram Profil @lumeloveslife Herzlich Deine Lume

pflege:cast
Jede fünfte Pflegeperson von sexueller Belästigung betroffen!

pflege:cast

Play Episode Listen Later May 12, 2022 13:02


Sexualpädagogik in Einrichtungen des Gesundheitswesens als Teil einer Strategie gegen den Pflegenotstand. Sexuelle Belästigung ist immer dann Thema in der pflegerischen Arbeit, wenn persönliche Grenzen der Intimsphäre überschritten werden, verbunden mit dem Gefühl des Unwohlseins, welches auf Dauer zu Stress, Depression, Schlafstörung und Burn-Out Syndrom führen kann. Allesamt Gründe für den bewussten oder krankheitsbedingten Berufsausstieg zahlreicher Pflegekräfte. 0% der Pflegepersonen geben an, von sexueller Belästigung betroffen zu sein! Eine allarmierende Zahl, die nicht außer Acht gelassen werden darf, wenn es darum geht dem Pflegenotstand entgegen zu steuern. Die Zufriedenheit des Personals fördert die Qualität der Arbeit, und die Gefahr an Burn-Out zu erkranken kann vermindert werden. Sexualpädagogik kann folglich auch einen Vorteil in Bezug auf den Kostenfaktor Krankenstand bringen.

Gelassen älter werden
#25 Über die Zufriedenheit im Alter (Prof. Martin Schröder)

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Apr 23, 2022 50:20


Heute spreche ich mit dem Soziologieprofessor Martin Schröder. Er forscht zu den Themen soziale Ungleichheit, Sozialstaat, Kapitalismusvarianten, Wirtschaftssoziologie, Generationen, Moral und Lebenszufriedenheit an der Universität Marburg. Herzliche Willkommen, Herr Schröder. Wir wollen heute über die Zufriedenheit von uns Menschen einmal generell und dann im Speziellen zur Zufriedenheit im Alter sprechen. Darüber haben Sie ein Buch mit dem Titel „Wann sind wir wirklich zufrieden?“ geschrieben. Wie sind Sie auf die Soziologie gekommen und was interessiert Sie besonders an diesem Forschungsbereich? Und wie kam es dann zum Thema „Zufriedenheit“ einer Ihrer Forschungsschwerpunkte? Und können Sie etwas zu der Entstehung Ihres Buches erzählen. Wenn wir einmal in grundsätzliche Aspekte einsteigen: Wie viel an Zufriedenheit im Leben ist denn tatsächlich beeinflussbar? Oder anders gefragt, was kann ich langfristig für mehr Zufriedenheit in meinem Leben beeinflussen? Und dann würde ich sagen, gehen wir doch einfach mal die Themen im Einzelnen durch, die im Kontext von Älterwerden eine Bedeutung haben. Enkelkinder machen nicht zufriedener. Das erstaunt mich jetzt doch, scheint doch das Stereotyp zu sein, dass Omas und Opas sehr positiv von ihrem Großelterndasein sprechen, gerade wenn sie es mit dem eigenen Elternsein vergleichen. Da wird von mehr Leichtigkeit, mehr Freiheit und vor allem dann von der Möglichkeit, die Enkelkinder wieder an die Eltern abgeben zu können gesprochen. Wie erklären Sie sich die Ergebnisse? Was spielt da ineinander? Sie dehnen es ja in Richtung Verwandtschaft weiter auf. Und dann fanden Sie heraus, dass engagierte Menschen besonders im Alter zufriedener sind. Was sagen die Ergebnisse genau? Und was würden Sie vor dem Hintergrund der Ergebnisse Menschen über 60 empfehlen. Die Zufriedenheitsforschung zeigt, im Alter geht es rasant bergab. Können Sie das genauer erklären und gibt es einen Ausweg daraus? Was unterscheidet grundsätzlich zufriedenere Menschen von unzufrieden und welche Hauptbereiche des Lebens zahlen darauf ein? Und welche Schlussfolgerungen lassen sich daraus für die dritte Lebensphase ziehen? Sie betonen immer wieder, dass Sie keine Tipps geben und grenzen sich von psychologischen Hinweisen ab. Doch was würden Sie aufgrund der Datenlage Menschen in der dritten Lebensphase zusammenfassend empfehlen? Zum Schluss frage ich meine Gäste und bei Ihnen als Soziologe, der sich auch für das Generationenthema interessiert, bietet es sich geradezu an: Was würden Sie sagen, sind die gesellschaftlichen Herausforderungen rund um das Älterwerden und was ist Ihre Vision einer Gesellschaft mit einer Kultur des Pro Agings? Homepage von Martin Schröder

Potenzialgestalter-Dialoge
Dieter Hommers, Upstalsboomer

Potenzialgestalter-Dialoge

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 16:55


Jürgen Ruff im Gespräch mit Dieter Hommers: - Ein Schiffbauer zieht es auf eine Insel und strandet final im Landhotel Varel - Den Wandel bei Upstalsboom miterleben und gestalten - Nach Ruanda gegangen, um zu helfen; zurückgekommen voller Dankbarkeit und Demut - Das Boot im Film "DIE STILLE REVOLUTION" - Die Zufriedenheit des Menschen und den nachhaltigen Umgang als Fokus des Unternehmertums - Ausprobieren, Fehlermachen, Reflektieren bereichern die Entwicklung von Menschen und Kulturen Webseiten: - Homepage Upstalsboom - https://www.upstalsboom.de/ - Landhotel Friesland Varel - https://www.landhotel-friesland-varel.de/ - Die Upstalsboom-Werktstatt - https://www.die-upstalsboom-werkstatt.de/kunstwerke/ - Film "DIE STILLE REVOLUTION" - https://www.die-stille-revolution.de/ - Video: Friesenherz grenzenlos "Moin Moin to Ruanda" - https://www.youtube.com/watch?v=ig8C6RqTK1g - Health Center GIKONKO - https://gikonko-health-center.jimdofree.com/deutsch/ Hat Dir dieser Podcast gefallen? Dann abonniere ihn gerne. So verpasst Du keine Folge. Teile ihn mit Menschen, die etwas für sich tun möchten. Bei iTunes freue ich mich über Deine positive Bewertung und Deine Rezension. So sorgst Du dafür, dass dieser Podcast auch anderen Menschen angezeigt wird. Du hast Fragen zum Podcast, an meinen Gast oder Wünsche oder Anregungen. Ich freue mich auf Deine Nachricht. Schreibe an: podcast@potenzialgestalter.de Mache Dir einen wunderschönen Tag - frei nach dem Zitat von Bob Marley: "Love the life you live Live the life you love." Dein Jürgen https://potenzialgestalter.de

Fünf zu Eins
Gefühle: Leon Windscheid und die Zufriedenheit

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 35:44


Dr.Leon Windscheid ist Psychologe, Unternehmer, Autor und Podcaster. Zusammen mit Atze Schröder macht er einen meiner Lieblingspodcasts “Betreutes Fühlen”. Also goldrichtig hier in unserer Gefühlsstaffel. Zusammen schauen wir auf die Zufriedenheit. Die ist nämlich viel wichtiger als das Glück. Was beide unterscheidet und wie wir besonders zufrieden werden erklärt und Leon bei Fünf zu Eins. Entdeckt [Squarespace](http://squarespace.com/fuenf),um eure kostenlose Probephase zu starten. Wenn ihr bereit seid loszulegen, könnt ihr den Rabattcode “FUENF” nutzen, um 10 % Rabatt auf eure erste Website oder Domain zu erhalten. Der Code ist bis Ende März 2022 gültig.

Wunder-Coaching: Erlange Zugang zu deiner Tiefenintelligenz
#117 - Die Vorteile des gemeinsamen Reisens - Märchen-Challenge und Engerer Kreis 

Wunder-Coaching: Erlange Zugang zu deiner Tiefenintelligenz

Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 8:33


Ich habe die erste Challenge am 26.10.2015 gestartet. Bei der ersten Challenge haben ca. 120 Personen mitgemacht. Die ersten Rückmeldungen waren ganz gut. Ich habe aber auch ziemlich schnell festgestellt, dass die sehr viele Teilnehmende Probleme hatten den Kurs bis zum Ende durchzuziehen. Also habe ich das "Buddy-System" ins Leben gerufen. Hier hast du die Möglichkeit mit jemanden zusammen diese Reise zu beschreiten. So könnt ihr euch gegenseitig motivieren und einander Tipps geben, wie ihr am besten diese Reise beschreitet. Das Resultat? Die Zufriedenheit und das Dranbleiben der Reisende stieg drastisch an. Selbstverständlich gab es auch Partnerschaften, wo die Chemie nicht gestimmt hat. Klar. Anderseits entstanden aber auch Freundschaften, die bis heute halten. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/andrejuhrich/message

The Let’s Create Joy Podcast
Teia Fetescu spricht über den Fluss der Gedanken und die Zufriedenheit als Grundzustand

The Let’s Create Joy Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 75:23


Teia hat eine wunderbare Einstellung zum Leben und es ist eine wahre Freude, mit ihr über den Alltag zu sprechen. Wieso es früher noch anders war und wieso es heute so ist, wie es ist, dass Tiefs immer noch dazu gehören, der Umgang damit aber ganz anders ist, dass sich viele Konzepte im Individuellen wie auch in Teams und auf der Führungsetage umsetzen lassen, über dies und vieles mehr sprechen wir in dieser Stunde. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Zuhören!  → Shownotes, Quotes & Links: https://www.ronjasakata.com/2021/07/14/ep60-teia-fetescu/ –––––––––– Hier findest du Teia instagram | https://www.instagram.com/teiafe/  facebook | https://www.facebook.com/teia.fetescu webseite | https://www.teia.ch    Und mich findest du hier:
 instagram | https://www.instagram.com/joyismycompass facebook | https://www.facebook.com/ronjasakata.joyismycompass pinterest | https://www.pinterest.ch/joyismycompass/
 webseite | https://www.ronjasakata.com
 ––––––––––

 Wenn du meinen Podcast unterstützen und dich von weiteren wundervollen Menschen inspirieren lassen möchtest, abonniere den Podcast und hinterlasse gerne einen Kommentar. : )
 ––––––––––

 Über mich
 Mein Name ist Ronja Sakata, ich möchte diese Welt fröhlicher, verspielter und bunter machen! Mein Ziel ist es, dich zu inspirieren, die kleinen Dinge wie einen wärmenden Sonnenstrahl auf deinem Gesicht zur Kenntnis zu nehmen. Ich möchte dir und mir bewusst machen, wie wertvoll dieses Leben ist. Es könnte jederzeit vorbei sein, also lasst uns jeden Tag in vollen Zügen genießen! Nutzen wir die Freude als unseren Kompass! Dieser Podcast ist aus der Idee entstanden mit ganz verschiedenen Menschen darüber zu sprechen, wie sie die Freude in ihren Alltag holen. Das Ergebnis sind spannende und extrem bereichernde Gespräche. Wir alle sind Alltagsexpert*innen und es ist unglaublich inspirierend die verschiedenen Meinungen, Herangehensweisen, Rituale und vieles mehr zu erfahren. Mit meinem Podcast möchte ich dir zeigen, wie viele Möglichkeiten es gibt, das Leben mit Freude zu füllen, ganz egal wo, mit wem und wie du gerade im Leben stehst.

Sprengi und Breidt - Kaffee ohne Filter
49. Folge: Immer nachts und immer viel!

Sprengi und Breidt - Kaffee ohne Filter

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 29:21


Sprengi und Breidt treiben mit dieser Folge die Digitalisierung in Deutschland voran. Hoffen Sie zumindest. Die Zufriedenheit der Bürger ist ihnen dabei besonders wichtig, weshalb sich Alex ab sofort mit dem Waschlappen frisiert. Warum Mercedes die Wohnungsmieten erhöht, Jens Spahn beliebte denn je ist und Sprengi sich im Homeoffice von seiner Anrufsoftware aus der Sitzung holen lässt, erfahrt Ihr in der Fastenzeit..... ähmm, im besten Podcast in Eurer Straße.... Also diesen hier! Nur, dass das klar ist! Wisster bescheid! Schreibt uns.... Ihr findet uns... Wir melden uns... garantiert! "Sprengi und Breidt - Kaffee ohne Filter" der Podcast von und für Geradeaus-Denker und Fragensteller rund um aktuelle Themen, interessante Persönlichkeiten, Kunst und Chaos - nackt und ohne Filter! Wenn Du auch einmal Teil unseres Podcasts sein möchtest und zur Rubrik "DEIN THEMA, DEIN STATEMENT" einen Beitrag leisten willst, dann schreib uns einfach eine Email mit einer kurzen Audioaufnahme, in der Du Dein Statement vertrittst an: sprengiundbreidt@gmail.com Bitte schreib uns auch ein paar Infos zu Dir, damit wir Dich im Podcast gebührend präsentieren können. Follow us: Besuch uns auf Social Media. Schreib uns gerne Deine Gedanken. Breidt Facebook: Alex Breidt Instagram: alex_breidt Sprengi Facebook: Andreas Sprengart Sprengi Instagram: alle_sagen_sprengi Sprengi und Breidt Instagram: sprengi_und_breidt_podcast Podcasts, in die wir so reinhören (#WERBUNG) Die MännerrundeMännerpalastBlack Potato PodcastFest & Flauschig (Jan Böhmermann und Olli Schulz)Gefühlte FaktenBaywatch Berlin (Klaas Heufer-Umlauf)Herrengedeck - Der PodcastRadio BadesalzMundstuhl - der PodcadzBülent Podcast oder Radio Onnerschdame-time mit Ines AnioliWeibers (Leila Lowfire & Toyah Diebel)Besser als SexDie PFÄLZER Late Night ShowBratwurst und BaklavaSteingarts Morning Briefing - Der PodcastBetreutes FühlenPodschalk (Thomas Gottschalk)

Classical Music Discoveries
Episode 53: 17053 Mozart: 21 Lieder

Classical Music Discoveries

Play Episode Listen Later Feb 13, 2021 67:27


01 Ridente la calma, K. 152 02 Dans un bois solitaire, K. 308 03 Oiseaux si tous les ans, K. 307 04 Das Traumbild, K. 530 05 Die Verschweigung, K. 518 06 An Chloe, K. 524 07 Als Luise die Briefe, K. 520 08 Das Lied der Trennung, K. 519 09 An die Einsamkeit, K. 391 10 Komm liebe Zither, K. 351 11 Die Zauberer, K. 472 12 Die Kleine Spinnerin, K. 531 13 Sehnsucht nach dem ruhlinge, K. 596 14 Das Veilchen, K. 476 15 Im Fruhlingsanfang, K. 597 16 Die Zufriedenheit, K. 473 17 Abendempfindung, K. 523 18 An die Hoffnung, K. 390 19 Lied zur Gesellenreise, K. 468 20 Die Zufriedenheit, K. 349 21 Einsam bin ich meine Liebe, K. 26 Kathryn Cavanaugh, soprano Sylvia Wagner, piano Purchase the music (without talk) at: http://www.classicalsavings.com/store/p1257/Mozart%3A_21_Lieder.html Your purchase helps to support our show! Classical Music Discoveries is sponsored by La Musica International Chamber Music Festival and Uber. @khedgecock #ClassicalMusicDiscoveries #KeepClassicalMusicAlive #LaMusicaFestival #CMDGrandOperaCompanyofVenice #CMDParisPhilharmonicinOrléans #CMDGermanOperaCompanyofBerlin #CMDGrandOperaCompanyofBarcelonaSpain #ClassicalMusicLivesOn #Uber Please consider supporting our show, thank you! http://www.classicalsavings.com/donate.html staff@classicalmusicdiscoveries.com

Zwiebelschälen bis zum Kern
#38 – Wie wichtig ist dir die Zufriedenheit deiner Mitarbeiter, Lars?

Zwiebelschälen bis zum Kern

Play Episode Listen Later Jan 15, 2021 30:07


Nachdem Lars in seinem Gedankengang das Instrument der Mitarbeiterbefragung kritisiert, entstand bei Fabian der Eindruck, dass ihm die Zufriedenheit seiner eigenen Mitarbeiter vielleicht egal ist. Damit konfrontiert er ihn in der heutigen Episode und die beiden sprechen über die Risiken und Gefahren, die in einem zu großen Fokus auf dem Wohlbefinden der eigenen Mitarbeiter liegen könnten.

Nützlich! - Praktische Tipps für ein besseres Leben
Geld und Schlaf: Studie über die Zufriedenheit der Deutschen

Nützlich! - Praktische Tipps für ein besseres Leben

Play Episode Listen Later Jan 6, 2021 9:44


Wann sind Menschen zufrieden mit sich und ihrem Leben? Geld spielt dabei eine geringere Rolle als gedacht. Ausreichend Schlaf umso mehr. Ein Artikel von Wolfgang Kaes, erschienen in der Rheinischen Post am 25. Juli 2020 und bei RP Online. Mehr Infos zu RP Audio-Artikeln finden Sie auf rp-online.de/audioartikel.

Gesundheit! Medizin, Psychologie und Wellness
Studie über die Zufriedenheit der Deutschen

Gesundheit! Medizin, Psychologie und Wellness

Play Episode Listen Later Jan 5, 2021 9:44


Wann sind Menschen zufrieden mit sich und ihrem Leben? Geld spielt dabei eine geringere Rolle als gedacht. Ausreichend Schlaf umso mehr. Ein Artikel von Wolfgang Kaes, erschienen in der Rheinischen Post am 25. Juli 2020 und bei RP Online. Mehr Infos zu RP Audio-Artikeln finden Sie auf rp-online.de/audioartikel.

lumeloveslife
#23 Dankbarkeit stärkt das Wohlbefinden und erhöht die Zufriedenheit - Podcastinteview mit Ria Eugster

lumeloveslife

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 34:17


Heute habe ich wieder ein tolles Podcast- Interview für dich. Ria Eugster ist Lebens Coach und Patchworkfamilie Beraterin. Vor paar Jahren als ich nicht weiterwusste, liess ich mich von Ria coachen. Diese tolle und unterstützende Erfahrung hat mich auf meinen Weg zu mehr Lebensfreude und Leichtigkeit geführt. Im Interview haben wir von Rias Arbeit gesprochen und mit welchen Methoden sie Menschen in einer Krise oder Lebensveränderung unterstützt. Durch ihre eigene Erfahrungen und ihr Grundvertrauen, vertraut Ria darauf, dass auch ihre Klienten/innen die Antworten, die sie suchen in sich finden können. Zudem haben wir über Dankbarkeit gesprochen und wie sie unser Wohlbefinden und unsere Zufriedenheit im Allgemeinen stärken kann. Sie gibt konkrete Tipps wie wir ein Dankbarkeitstagebuch führen und wie wir dadurch auch mehr Glück in unserem Leben einladen können. Falls du auch an einem Punkt in deinem Leben stehst, wo du nicht weiterkommst und dir Unterstützung holen möchtest, dann ist vielleicht Ria die Richtige für dich. Hier ist ihre Homepage https://www.coacheria.ch/ Nun wünsche ich Dir viel Freude beim zuhören. Mein Podcast darf super gerne geteilt werden. Danke für deine Unterstützung!! Alles Liebe Deine Lume

Hintergrund - Deutschlandfunk
Studieren in der Pandemie - Corona-Probleme und der Semesterbeginn

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020 18:49


Lehre ist an Hochschulen in der Pandemie nur noch eingeschränkt möglich. Die Zufriedenheit der Studierenden mit den Angeboten der Unis sinkt, Einsamkeit, fehlende Motivation und Konzentration werden zum Problem. Doch im beginnenden Wintersemester gibt es auch positive Ansätze. Von Ludger Fittkau www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Museum am Sofa
Über den Dächern: Am Glockenspiel

Museum am Sofa

Play Episode Listen Later Oct 3, 2020 7:36


Die ORF „Lange Nacht der Museen“ kann dieses Jahr nicht stattfinden, aber keine Sorge, dafür können Kulturbegeisterte im Rahmen der „ORF-Museumszeit“, vom 3. zum 10. Oktober, zahlreiche Museen in ganz Österreich besuchen. Im Salzburg Museum kann man unter anderem an exklusiven Führungen auf den Glockenspiel-Turm teilnehmen und die Altstadt von oben genießen. Für alle die nicht kommen können, sehen wir uns in einer Spezial-Podcastfolge dieses historische Wahrzeichen gemeinsam genauer an. Weitere Informationen zum Programm der "ORF-Museumszeit" im Salzburg Museum finden Sie unter: https://www.salzburgmuseum.at/museumszeit/ P.s.: Bei der Anfangsmelodie handelt es sich um „Die Zufriedenheit“ von Wolfgang Amadeus Mozart.

FlowingOm
Ep12 FlowingOm - Dein Yoga-Podcast - Reise in die Zufriedenheit

FlowingOm

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 30:14


Zufriedenheit ist für uns alle ein entscheidender Schlüssel zum Glück. Doch warum fällt es uns häufig so schwer wirklich zufrieden zu sein? In dieser Folge lade ich dich ein zu reflektieren, wie du die Wunder deines Lebens wahrnimmst. Und ich erzähle dir von der yogischen Sichtweise der Zufriedenheit. In einer gemeinsamen, ausgiebigen meditativen Körperreise gelingt es uns dafür zu sorgen, dass du dich so richtig wohl und zufrieden fühlst. Namasté, Christiane

FISCHERs Wissens-Raum
103 - Tiger Tiger ist es wahr

FISCHERs Wissens-Raum

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 11:08


Tiger Tiger ist es wahr ist ein für mich inspirierendes Kinderbuch, in dem immer wieder hinterfragt wird, ob Beobachtungen und Gedanken wirklich wahr sind. Natürlich halten wir unsere Gedanken für wahr. Sie wollen uns eigentlich nur schützen. Im Ergebnis macht uns dies aber oft genug traurig, ärgerlich, übervorsichtig, ....; kurz, unsere Gedanken und die der Führungskräfte und Mitarbeiter sorgen für Emotionalität, die nicht immer richtig und nützlich ist. Tiger Tiger ist es wahr können Sie fragen bei allem, was verallgemeinert ist. Generalisierungen jeder Art gehen daran kaputt und lösen sich emotionslos in Luft auf. Nicht nur gut für Kinder, auch für Führungskräfte. Viel Spaß damit  ____________________________________________________________________ Sind Sie daran interessiert mehr zu bewirken? In Ihrem Unternehmen, In Ihrem Führungskreis, in Ihrem Team, bei Ihren Kunden? Dann sind Sie bei FISCHER richtig. Wir setzen uns dafür ein, dass die Wirkung schneller eintritt, die Sie sich erhoffen. Denn wir wollen, dass unnötige Reibungen und Spannungen verhindert werden und zielgerichtete Diskussionen stattfinden. Dann läuft alles ruhiger, schneller und wirksamer. Die Zufriedenheit aller steigt. Melden Sie sich bei einfach bei FISCHER, wenn Sie mehr bewirken wollen. Wir begleiten Sie online und offline mit Einzelberatungen und Teamworkshops, damit die Wirkung entsteht, die Sie sich vorstellen. Wir sind für Sie erreichbar: +497157538300 / kontakt@fischer-consulting.de

FISCHERs Wissens-Raum
102 - Negatives wegstecken ohne sich zu verändern

FISCHERs Wissens-Raum

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 18:20


Im Berufsleben erleben Sie immer wieder emotional schwierige Situationen, die Sie wegstecken müssen. Die Frage ist, wie Ihnen das gelingt. Je besser es Ihnen gelingt, desto mehr kommt Ihre Kraft zur Geltung. Erschwert wird es durch den Anspruch empathisch und sensibel zu sein. Auf der anderen Seite, darf auch nicht alles was Sie spüren die eigene Haltung in Frage stellen belasten. Je früher Sie einen sinnvollen Umgang damit finden, desto besser, unbelasteter und natürlicher bleiben Sie und damit Sie selbst.  ______________________________________________________________ Sind Sie daran interessiert mehr zu bewirken? In Ihrem Unternehmen, In Ihrem Führungskreis, in Ihrem Team, bei Ihren Kunden? Dann sind Sie bei FISCHER richtig. Wir setzen uns dafür ein, dass die Wirkung schneller eintritt, die Sie sich erhoffen. Denn wir wollen, dass unnötige Reibungen und Spannungen verhindert werden und zielgerichtete Diskussionen stattfinden. Dann läuft alles ruhiger, schneller und wirksamer. Die Zufriedenheit aller steigt. Melden Sie sich bei einfach bei FISCHER, wenn Sie mehr bewirken wollen. Wir begleiten Sie online und offline mit Einzelberatungen und Teamworkshops, damit die Wirkung entsteht, die Sie sich vorstellen. Wir sind für Sie erreichbar: +497157538300 / kontakt@fischer-consulting.de _______________________________________________________________

FISCHERs Wissens-Raum
101 - Wer gefunden werden will darf sich nicht verstecken

FISCHERs Wissens-Raum

Play Episode Listen Later Jul 1, 2020 11:08


Jeder muss und will gesehen werden. Denn führt zu Lob, Wertschätzung, Respekt, Anerkennung, dem richtigen Job, der Beförderung, mehr Geld und nicht zuletzt tut es einfach gut. Zu oft gibt es das Denken, mein Chef sieht bestimmt, wie gut ich bin. Da verkennen Sie viele Chefinnen und Chefs. Die sind beschäftigt und wo es gut läuft, muss man sich ja keine Gedanken machen. Also aufgepasst: Raus aus dieser Scheinwelt und rauf auf die Rampe. Lassen Sie sich finden, indem Sie sich zeigen!  ____________________________________________________________________ Sind Sie daran interessiert mehr zu bewirken? In Ihrem Unternehmen, In Ihrem Führungskreis, in Ihrem Team, bei Ihren Kunden? Dann sind Sie bei FISCHER richtig. Wir setzen uns dafür ein, dass die Wirkung schneller eintritt, die Sie sich erhoffen. Denn wir wollen, dass unnötige Reibungen und Spannungen verhindert werden und zielgerichtete Diskussionen stattfinden. Dann läuft alles ruhiger, schneller und wirksamer. Die Zufriedenheit aller steigt. Melden Sie sich bei einfach bei FISCHER, wenn Sie mehr bewirken wollen. Wir begleiten Sie online und offline mit Einzelberatungen und Teamworkshops, damit die Wirkung entsteht, die Sie sich vorstellen. Wir sind für Sie erreichbar: +497157538300 / kontakt@fischer-consulting.de _______________________________________________________________

Life Channel Portal - Format : aus dem Leben
Weniger – und trotzdem zufrieden?

Life Channel Portal - Format : aus dem Leben

Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 2:20


Dass man mit weniger zufrieden sein könnte, ist jedem klar. Doch konkret zu verzichten, fällt schwer. Mancher wird derzeit aber dazu gezwungen. Die Zufriedenheit muss dadurch aber nicht leiden. – Von Christoph Gysel

COSMO Daily Good News
In Ost und West: Deutsche so zufrieden wie nie

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later May 20, 2020 2:00


Das Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften sagt: Die Zufriedenheit der Deutschen nimmt zu. Die aktuellsten Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2018. Und mit denen wird auch klar: Der sogenannte Happiness-Gap zwischen Ost- und Westdeutschland schrumpft.

Sex & Essen
#029 Gesunde Sexualität - im Gespräch mir Dr. Kathryn Hoffmann, Allgemeinmedizinerin

Sex & Essen

Play Episode Listen Later Mar 24, 2020 39:37


... in jedem Alter an - egal ob alleine oder mit jemand anderem. Wir beginnen mit Herausforderungen der eher gereiften Hörerschaft und nähern uns im Gespräch den jungen Menschen... "Die Zufriedenheit mit dem Sex ist in den letzten Jahren gesunken", sagt Kathryn Hoffmann, Professorin an der Abteilung für Allgemeinmedizin der Med-Uni Wien. Wir sind den Gründen auf der Spur - und regen Lösungen an. Ein Interview vom 17. Februar 2020 - vor CoV19.

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#25 Michael Käfer - 'Das Allerwichtigste ist die Zufriedenheit der Kunden'

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Feb 7, 2020 34:45


Michael Käfer, Chef der bekanntesten Feinkost- und Cateringmarke in Deutschland Feinkost Käfer, hat schon im Alter von 5 Jahren im Feinkostgeschäft der Familie mitgearbeitet, das seine Großeltern in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts als Kolonialwarengeschäft gegründet hatten. Längst leitet er das Familienunternehmen selbst und hat den, vom Vater und Onkel übernommenen Betrieb, zu einer Marke gemacht, die weit über München hinaus bekannt und aktiv ist. Gastronomie, Handel und Events sind die Eckpfeiler des Unternehmens, das ebenso auf Messen, Flughäfen, in Museen und Stadien wie auf dem Oktoberfest zu Hause ist. Auch Events und Veranstaltungen für bis zu 10.000 Menschen an einem Abend in den unterschiedlichsten Locations und Ländern sind für Käfer keine Seltenheit. Alles eine Frage der Organisation und Planung, so Michael Käfer, der gerne selbst mit Hand anlegt und dabei Vorbild für seine Mitarbeiter ist. Die oberste Prämisse bei all diesen Aktivitäten ist für Michael Käfer die Qualität seiner Produkte und die Zufriedenheit des Gastes. Um das zu gewährleisten, beschäftigt das Unternehmen u.a. über 250 ausgebildete Köche, mit denen sich Michael Käfer, auch wenn er selber recht Passables auf den Tisch bringt, keinesfalls messen möchte. Käfer, der einst die legendäre Discothek P1 gründete und betrieb, hat sich zum Ziel gemacht, seine Kundschaft stets neu zu überraschen. Hierfür gilt es, die richtigen Trends zu identifizieren, ohne dabei aber den Blick auf die Tradition, die das Haus Käfer mit sich bringt, zu verlieren. Wir sprechen darüber, warum es so schwer ist, einen Tisch in der Käfer Wiesn-Schänke zu ergattern, aber auch über Zukunftspläne und seine Einstellung zu Menschen, die ihm einst seine Mutter lehrte und die er jetzt an seine Kinder weitergibt. Sie lautet "Geh' auf die Menschen zu, hab Menschen gern".

Insidertipps von Entrepreneuren und Führungskräften
Agile Organisationen wirken positiv auf die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter

Insidertipps von Entrepreneuren und Führungskräften

Play Episode Listen Later Jan 13, 2020 23:02


0:00 Intro: Christian Bieschke, IT Director Food Germany Eurofins Information Systems GmbH und ausgebildeter agiler Coach 1:30 Cyber-Attacke, wie im Sommer 2019, wird uns kein zweites Mal passieren 2:22 Neue Ansätze noch agiler in der Organisation zu werden sowie Entwicklung und Betrieb unter eine Haube zusammenführen (DevSecOps), um eine sichere Software bauen 4:30 Als ausgebildeter agiler Coach den Ängsten der Mitarbeiter begegnen und den Change als Chance sehen 8:42 Proaktiv auf Mitarbeiter zugehen - durch einen neuen Mitarbeiter Blog 10:08 Ist die Sicherheit nach der Cyber Attacke (Schwarzer Schwan) wieder hergestellt? 11:50 Beispiel, wie wir unbürokratisch und kreativ die Krise bewältigt haben 13:45 Merkmale für hohe Zufriedenheit der Mitarbeiter 15:56 Neue Mitarbeiter sind positiv von der Kultur überrascht 16:13 Wie wird man auf Ihre IT-Einheit bei Eurofins aufmerksam? 18:28 Starker regionaler Ansatz, um Mitarbeiter zu finden und dadurch bessere Work Life Balance erreichen 19.49 Ebay Kleinanzeigen als Recruiting Tool 20:43 Was triggert neue Mitarbeiter für den neuen Job an?

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere
#095 Welchen Einfluss haben Führungskräfte auf die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter?

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere

Play Episode Listen Later Nov 24, 2019 27:52


Wie zufrieden sind unsere Mitarbeiter und Führungskräfte heute? Welche Rolle spielen Werte und Sinn für die Arbeitnehmer? Sind die Führungskräfte für die Mitarbeitermotivation verantwortlich? Für den Gallup Engagement Index 2019 wurden zwischen dem 15. Februar und dem 15. März 1.000 Arbeitnehmer ab 18 Jahren befragt. Die Ergebnisse sind laut Gallup repräsentativ für die Arbeitnehmerschaft in Deutschland. Und die Ergebnisse sind erschreckend: Derzeit haben lediglich 15 Prozent der Beschäftigten in Deutschland eine emotionale Bindung zu ihrem Arbeitgeber. Die emotionale Bindung zum Unternehmen wird am direkten Arbeitsplatz erzeugt und das ist stark beeinflusst durch die direkte Führungskraft. Oft beginnt die Zufriedenheit und die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter in den oberen Chefetagen und trägt sich bis in die unterste Ebene. In der sich deutlich verändernden Arbeitswelt hat die direkte Führungskraft eine große Chance, Mitarbeiter emotional ans Unternehmen zu binden, indem die Führungskraft die Mitarbeiter persönlich, wertschätzend unterstützt und begleitet. Wie motiviere ich denn meine Mitarbeiter? Was macht eigentlich ein Chief Happiness Officer und warum erzeugen motivierte Mitarbeiter ein besseres Unternehmensergebnis? Diese Fragen und mehr beantworte ich Dir in diesem Podcast. Viel Spaß mit dieser Folge. Quellenangabe: Kommentar Wirtschaftswoche-Gallup-12.09.2019 PS. Dieser Podcast enthält unbezahlte Werbung wegen Markennennung.

Leben in Balance
LiB 022 - Jetzt - Genieße den Augenblick

Leben in Balance

Play Episode Listen Later Oct 2, 2019 19:30


Wie Du den Augenblick genießen kannst und leichter im Hier und Jetzt bleibst. Der Moment macht Dir bewusst, dass Du lebst. Das klingt so einfach. Ständige Gedanken, negativ oder positiv, das ewige Gedankenkarussell lenkt uns ab von den wichtigen Dingen. Du verpasst vielleicht das Lächeln Deiner Kinder, die Aufmerksamkeit deines Partners oder die Schönheit der Natur. Die Zufriedenheit und Liebe in dir wird genährt durch den Moment. Das Gestern und Morgen ist und darf sein, ab und zu. Nähre Deine Seele und sei dabei, in Deinem Leben. Mehr dazu erfährst du hier: www.hildegardbauer.de

PROJECT MASTERY Podcast
PM#036 - Service-Zufriedenheit und Loyalität

PROJECT MASTERY Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2019 19:58


In dieser Folge spricht Alex Obertop über das große und wichtige Thema SERVICE. Er leitet das SIDE Design Hotel in Hamburg. Sein oberstes Unternehmensziel ist es, die Gäste, die einmal dort waren, auch zu behalten. Die Zufriedenheit eines Gastes genügt ihm nicht. Er will mehr. Den höchstes Grad des Loyalitätsfaktors. Service und Zufriedenheit sind in drei Komponenten einzuteilen. Pünktlicher Service, fehlerfreier Service, aber dann auch herzlicher Service. Wenn Du diese drei Komponenten kombinierst, hast Du Zufriedenheit erreicht. Höre jetzt rein und erfahre warum Zufriedenheit alleine nicht genügt um wiederzukommen. Shownotes
 Dankeschön, dass Du Dir die Folge angehört hast. Wenn Dir der PROJECT MASTERY Podcast und unser Blog gefällt und Du einen wertvollen Impuls mitnehmen konntest, dann teile sie gerne mit Deinen Freunden und gib uns eine Bewertung bei iTunes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Wir freuen uns sehr über Dein Feedback.
 Das hilft uns, diesen Podcast weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die wertvoll und nützlich für Dich sind. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus Deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://apple.co/2Tf8zHT
Von Herzen Danke! Erlebe eine neue Welt des Projektmanagements und lass dich inspirieren: www.pmkickoff.com 25% Rabattcode auf alle Ticketkategorien für PMastery-Hörer und -Leser: PODCAST2019 Alex Obertop: https://alexobertop.com/ Project Mastery im Internet:
 www.projectmastery.de Project Mastery Facebook:
 https://www.facebook.com/projectmastery/ PM-POWERDAYS: 
https://pm-powerdays.com/ Abonniere unseren regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für Dein Next Level im Projektmanagement. Jede Woche mit neuen Impulsen und Empfehlungen: www.projectmastery.de/nl Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreib uns Deine Meinung auf Facebook, oder schreib uns an info@projectmastery.de eine E-Mail!

Geil Montag Podcast
Julian Tesche (Peakon): Kann man mit Software die Zufriedenheit im Team steigern?

Geil Montag Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2019 66:54


Regelmäßig erscheinen Studien, die zu dem Ergebnis kommen, dass die meisten Angestellten in Deutschland entweder innerlich gekündigt haben oder nur noch Dienst nach Vorschrift machen. Ein motivierendes Arbeitsumfeld und Inspiration im Job, eigenverantwortliches Handeln und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung sind in vielen Firmen oftmals nicht gegeben. Die Folge: breite Unzufriedenheit in der Belegschaft, eine hohe Personalfluktuation und Produktivitätsverluste. Das Dänische Tech-Startup Peakon möchte das ändern und zwar auf denkbar einfache Weise - es holt das qualifizierte Feedback der Betroffenen ein und sorgt so für mehr Mitbestimmung am Arbeitsplatz. Julian ist von Anfang an mit an Bord und derzeit zuständig für die DACH-Region. Wir haben mit ihm über seinen abwechslungsreichen Werdegang gesprochen und die Frage erörtert, warum es den meisten von uns so schwerfällt, eine Aufgabe zu finden, für die wir wirklich brennen. Julian wollte eigentlich Profi-Fußballer werden und die Schule abbrechen, was sein Vater mit einer ungewöhnlichen Aktion zu verhindern wusste. Außerdem haben wir einiges über die skandinavische Arbeitskultur gelernt und herausgefunden, dass einige Unternehmenslenker am liebsten einfach alles so lassen wollen würden, wie es ist. Wenn Du dich für Personalthemen, Technologie und Mitbestimmung in Unternehmen interessiert, ist diese Folge für dich genau das Richtige. Auch für Angestellte, die das Gefühl haben, es geht einfach nichts voran im Büro, bietet das Gespräch mit Julian viele Ideen für Verbesserungen im Arbeitsalltag, ob mit oder ohne Software. Ein letzter Hinweis in eigener Sache: Wir stecken viel Arbeit und Herzblut in ‘Geil Montag’ und betreiben den Aufwand in unserer Freizeit. Wenn Du uns unterstützen möchtest, hast Du unter www.geilmontag.de die Möglichkeit, monatlich einen finanziellen Betrag deiner Wahl beizusteuern. Im Gegenzug erhältst Du Zugang zu exklusiven Podcast-Folgen und vielen weiteren tollen Aktionen. Unseren Gast Julian findest Du bei Twitter und im Netz: www.twitter.com/peakonteam www.peakon.com Zu erreichen sind wir per Mail: lasse@geilmontag.de paul@geilmontag.de oder bei Instagram: www.instagram.com/geilmontag www.instagram.com/lasse_kroll www.instagram.com/paulbergeaux und über unsere Unternehmen GoodJobs & Cuckoo: www.goodjobs.eu www.cuckoo.work

Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt
#15 Thomas Köhl - Restaurant-Inhaber und Koch I Auf dem Weg als totaler Quereinsteiger

Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt

Play Episode Listen Later May 20, 2019 52:15


Auf dem Weg mit dem mutigen, kreativen und sehr inspirierenden Thomas Köhl - gemeinsam mit seiner Frau Jette Inhaber des tollen Restaurants „Köhlz“ in Bornheim-Merten. Diese Folge ist ein wunderbares Beispiel dafür, dass es sich lohnt nochmal einen komplett neuen Weg einzuschlagen und den dann mit großer Leidenschaft und Kreativität zu gehen. Mein Kumpel Thomas und seine Frau Jette haben als komplette Gastronomie-Quereinsteiger 2008 das Traditions-Gasthaus „Köhl" übernommen, das bereits seit 1919 im Familienbesitz ist, zwischendurch aber einige Jahre verpachtet war. Thomas nimmt uns in Folge 15 sehr detailliert mit in die spannende Startphase, in der die komplette Familie eine ganz wichtige Rolle gespielt hat. Er erzählt u.a. was ihn überhaupt dazu bewegt hat mit 23 seinen sicheren und erfolgreichen Job als Automobilverkäufer bei BMW zu kündigen und welche groben Fehler er und seine Frau am Anfang mit dem eigenen Restaurant gemacht haben. Thomas gibt einen tollen und tiefen Einblick in die heutige Köhlz-Philosophie. Dazu gehört der klare Fokus auf hohe Qualität und das Bewusstsein, das weniger oft mehr ist. Thomas macht sehr schön deutlich, dass im Köhlz das Wohl der Gäste immer im Mittelpunkt steht. Er serviert dazu u.a. diese wunderbaren, sehr treffenden und wertschätzenden Sätze: „Wir sehen diesen Gastraum hier mittlerweile als unser Wohnzimmer an.“ „Unsere Gäste die uns besuchen, dass sind ganz tolle Menschen.“ Mittlerweile ist Thomas im eigenen Restaurant sogar der Koch. Wie es dazu kam, wie er die Leidenschaft fürs Kochen entwickelt hat ist richtig kurios und wird von ihm herrlich unterhaltsam erzählt. Ein sehr schöner Satz in diesem Zusammenhang ist dieser: „Wenn Du irgendwo Liebe reingibst, dann bekommst Du auch irgendwo Liebe zurück.“ Auf meine Frage nach dem bisher schönsten Moment im Köhlz wird es sehr emotional. Denn dieser Moment hat mit seiner eigenen kleinen Familie zu tun. Auch in dieser Folge gibt es wieder eine besonderen Einladung, oder sollte ich besser schreiben eine kulinarischen Verabredung. Diese spannende, extrem ehrliche und angenehme Aufnahme mit Thomas endet mit „Entweder Oder“ in der Kulinarik-Version. Dieses Format im Podcast hat der tolle Tim Krause in der vorherigen Folge 14 mit mir gestartet und ich führe es jetzt sehr gerne weiter. Inhaltsangabe zum gezielten Hören: (3:06) Thomas über die spannende Startphase (7:38) Das Start-Team im Köhlz (9:54) Der Gastraum im Köhlz ist unser Wohnzimmer (12:04) Der kuriose Weg von Thomas zum Koch im eigenen Restaurant (16:46) Die Zufriedenheit beim Gast ist uns immer das höchste Anliegen (19:55) Die heutige Philosophie im Köhlz (24:42) Unser Kennenlernen vor über 20 Jahren (29:50) Wichtige Weggefährten auf dem bisherigen Weg im Köhlz (33:20) Der bisher schönste Moment im Köhlz (37:45) Hierbei holt sich Thomas seinen Ausgleich (39:02) Thomas wird ein besonderes AufDemWeg-Catering machen (41:45) Entweder Oder in der Kulinarik-Version Links zum Restaurant Köhlz INSTAGRAM https://www.instagram.com/koehlz_since1919/ FACEBOOK https://www.facebook.com/koehlz/ WEBSITE https://www.koehlz.de

Feuer & Brot
Aussehen - Lookismus, die innere Stimme und die äußeren Einflüsse

Feuer & Brot

Play Episode Listen Later Mar 15, 2019 72:36


In Folge 35 beschäftigen wir uns mit einem allgegenwärtigen Thema, welches doch gar nicht so einfach zu greifen ist: mit AUSSEHEN. Soll egal sein, ist es aber meist nicht, machen wir uns nichts vor. Einerseits individuell in unserer Wahrnehmung, andererseits von klein auf geprägt, durch unser Umfeld, durch Bilder und dadurch, wie die Gesellschaft auf uns reagiert. Ähnlich wie in unserer Folge zur Selbstliebe fragen wir uns, wie wichtig ist sie und wie erreichen wir sie: Die Zufriedenheit mit dem eigenen Aussehen? Fest steht: als attraktiv empfundene Menschen haben es leichter, sie bekommen eher Jobs, werden positiver eingeschätzt und ihnen werden Fehler öfter und schneller verziehen. Außerdem vermittelt die Gesellschaft gerne: wer "schön" ist, ist auch glücklich. Soziale Medien wie Instagram & Co vermitteln uns primär ein sehr einseitiges Bild von Schönheit und lassen uns glauben, wir können durch genug den Einsatz von Geld, Blut, Schweiß und Schmerzen diesem Ideal näher kommen - aber wo hört Empowerment durch Selbstoptimierung der Äußerlichkeiten auf und wie können wir unsere ganz individuelle Wahrnehmung von Schönheit stärken, im Angesicht von perfekt retuschierten Bilder nicht verzweifeln und aufhören, auf andere herabzuschauen? Und wenn wir andere bewerten, wie wirken sich Kapitalismus, struktureller Rassismus und Klassismus auf unseren eigenen Geschmack aus? Ob wir wollen oder nicht, Aussehen ist ein relevantes Thema und wir wären nicht Feuer & Brot, wenn wir dass ganze nicht auf einer politischen Ebene betrachten würden. Coverbild: "Little Girl Looking Mirror" - William Adolphe Bouguereau Wir sind gespannt auf euer Feedback, schreibt uns unter: feuerundbrot@gmail.com oder auf Twitter, Instagram oder Facebook

Ohrensesseltalks
Ohrensesseltalk #5 – Wenn die Zufriedenheit am See lauert und Reiseblogger endlich Urlaub machen.

Ohrensesseltalks

Play Episode Listen Later Jul 1, 2018 46:53


OHRENSESSELTALK Ich heiße Jeanette und bin Journalistin, Reisebloggerin & Yogalehrerin aus Salzburg. Mit diesem Podcast (aus meinem Ohrensessel zu Hause oder irgendwo sonst auf der Welt) nehme ich dich mit auf eine Reise in die Ferne und in die Tiefe! Ohrensesseltalk #5 So ganz nach Plan laufen sie ja nicht, meine Ohrensesseltalks. Auch dieser nicht. Warum erzähle ich dir ganz zum Schluss. Nicht, um den Spannungsbogen in ungeahnte Höhen zu treiben, sondern weil ich es vorher selbst nicht bemerkt habe. Worum geht's im 5. Talk? Um die Zufriedenheit, die ich an einem ganz banalen Mittwoch mitten auf dem See fand. Wer hätte das gedacht: Es braucht keine weite Reise, sondern nur eine klare Intention, um mit sich und dem gegenwärtigen Moment im Einklang zu sein einfach! Übrigens, ich hab' auf instagram nachgesehen: #dankbarkeit > 129.484 Beiträge #zufriedenheit > 42.213 Beiträge Also schenken wir doch der Zufriedenheit etwas mehr Aufmerksamkeit! Worum geht's noch? Um meine nächste Reise, die eigentlich keine ist. Denn auch Reiseblogger sollten hin und wieder ganz einfach Urlaub machen. In meinen Jubiläumsposts, die große Wellen schlagen, habe ich bereits angekündigt, dass ich mich auf eine Insel mit S zurückziehe. Im Podcast erzähle ich dir mehr davon: Nach 10 Jahren Bloggerjahren geht's an diesen vertrauten Ort. Je unspannender die Rahmenbedingungen, desto besser sind die Voraussetzungen für eine erholsame Woche – frei von der Jagd nach schönen Bilder und tollen Momenten, die mit dem Smartphone festgehalten werden wollen. Ich freu' mich drauf und tue meine Bestes, um meine kleine "Bloggerkrise" in vollen Zügen zu genießen. Denn ja, nur Krisen machen Wachstum, Veränderung und Transformation möglich! Bist du auch in einer Krise? Wer von uns ist das eigentlich nicht....? Denn die Welt scheint kollektiv ebenfalls in einer Krise zu stecken. Und das Wort "Zufriedenheit" hilft vielleicht dabei, manches anzunehmen und vom Zug der "Dankbarkeit" abzuspringen, der gerade auf Instagram seine Runden dreht. Denn was hilft es, wenn wir einfach nur die anderen imitieren. Ein Hashtag allein hat sowieso noch nicht die Welt gerettet. Wir müssen die Dinge, die wir in griffigen Schlagworten predigen, auch tun! Sei' mit mir Kreateur/in völlig neuer Weltansichten! Ich freue mich auf dein Feedback, deine Erfahrungen, auf deine Kommentare und persönlichen Nachrichten! Aloha & Namasté Jeanette

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen
Santosha die Zufriedenheit

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2017 8:29


Sukadev spricht über die acht Ashtangas nach Patañjali.Santosha die Zufriedenheit Die Ashtangas, die acht Stufen des Yoga, können auch bezeichnet werden als die Acht Glieder des Yoga. Die Ashtangas bestehen aus Yama, Niyama, Asana, Pranayama, Pratyahara, Dharana, Dhyana und Samadhi http://wiki.yoga-vidya.de/Ashtanga. Sukadev beschreibt, welche Bedeutung die Ashtangas haben im ganzheitlichen Yoga. Und er gibt dir Tipps, wie du die Acht Stufen des Yoga, die Acht Glieder des Yoga, bewusst leben kannst. Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung

ECO Podcast
EST 59: „Challenger Series Qualifier war eine Enttäuschung“ – MANTIK

ECO Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2017 44:26


EURONICS Gaming ist eines der besten League of Legends-Teams hierzulande und konnte bereits einige Meisterschaften in der ESL einfahren. Für den Sprung auf die internationale Bühne hat es bislang leider noch nicht gereicht. Erst kürzlich verpasste das Team den Einzug in die Playoffs der LCS-Spring-Qualifier. Wir begrüßen heute herzlich den Manager des Teams Christian Kopf aka Mantik in unserem Podcast. Er wird uns dabei Rede und Antwort stehen, woran es letztendlich scheiterte. Denn trotz des enttäuschenden dritten Platzes in der Gruppenphase, ist EURONICS kein Underdog-Team. Vielmehr haben externe Faktoren wie der Jahreswechsel für eine schlechte Ausgangsposition des Teams gesorgt. Mantik berichtet von den Trainingseinheiten der Spieler und wie sie sich auf die LCS vorbereiteten. Schnell wird klar, dass es teilweise nur um Nuancen ging, die über Sieg und Niederlage entschieden. Gerade im Early-Game erlaubten sich seine Jungs zu viele Patzer. Naütrlich ist dieser Podcast aber weitaus mehr, als ein salziger Fluss aus Tränen. Wir sprechen mit Mantik über seine Anfänge im Gaming und der Esport-Industrie. Immerhin hatte der 24-Jährige schon früh einen Hang zu Computerspielen. Daher ist es nur konsequent, dass er sein Hobby zum Beruf machte und nun hauptberuflich der Manager von EURONICS ist. Dabei übernimmt er verschiedene Tätigkeiten, um das Zusammenleben im Teamhaus zu ermöglichen. Christian sorgt dabei nicht nur für den reibungslosen Ablauf des Tages, indem er mit seinen Spielern arbeitet. Er kümmert sich darüber hinaus auch noch um den Haushalt, die Einkäufe und was sonst noch an Kleinigkeiten anfällt. Die Zufriedenheit der Spieler hat für ihn die höchste Priorität. Im Esport ist die Bindung der Pros an das Team überaus wichtig, wenn man keine ständigen Rotationen haben möchte. Gerade in League of Legends ist das Teamplay überaus wichtig für den Erfolg. Christan zeichnet ein harmonisches Bild des Zusammenlebens. Ob das die Grundlage für einen Erfolg in der nächsten LCS wird? Es wäre dem Sympathen sehr zu wünschen. Erfahrt mehr über Mantik: Mantik auf Twitter Euronics Gaming Esports

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 10/19
Die kognitive Entwicklung von Drillinge im Alter von 7-9 Jahren und ihr Einfluss auf die Qualität des Familienlebens im Vergleich zu reifgeborenen Einlingen

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 10/19

Play Episode Listen Later Jun 18, 2009


Fragestellung: Aktuelle Langzeit-Outcome-Daten höhergradiger Mehrlingskinder sind für die Beratung bei assistierter Reproduktion sowie in der Schwangerschaft und postpartal bedeutsam. Besondere Bedürfnisse betroffener Familien sollen ermittelt werden, um die Betreuung verbessern zu können. Methodik: Kognitive Entwicklung (Hamburg Wechsler Intelligenztest für Kinder III, HAWIK III) und Qualität des Familienlebens (Kansas Family Life Satisfaction Scale, KFLSS; Parenting Stress Index, PSI) von 48 Drillingskindern der Geburtenjahrgänge 1996 bis 1998 eines Perinatalzentrums wurden mit entsprechenden Daten gematchter Kontrollkinder verglichen. Matching-Kriterien: vollendete 37 SSW; Alter ± 14 Tage, Alter der Mütter ± 2 Jahre. Ergebnisse: Die Drillinge erreichten im Durchschnitt im HAWIK III, im PSI und in der KFLSS den Normbereich. Sowohl Gesamtintelligenzquotient (97 ± 16) als auch Verbal- und Handlungs-IQ (102 ± 16; 92 ± 19) waren statistisch signifikant niedriger als in der Vergleichsgruppe (Gesamt-IQ 111 ± 15, p< 0,001; Verbal-IQ 116 ± 21, p< 0,001; Handlungs-IQ 102 ± 17, p= 0,001). Die Scores des PSI lagen bei den Drillingseltern (222 ± 39) tendenziell höher als bei den Vergleichseltern (205 ± 47), in der elternspezifischen Domäne unterschieden sich die Werte statistisch signifikant (Drillinge 125 ± 24 / Kontrollen 111 ± 27; p< 0,01). Die Zufriedenheit mit dem Familienleben (KFLSS) war bei Drillingseltern und Vergleichseltern gut und ohne signifikanten Unterschied. Schlussfolgerung: Die Studie zeigt ein günstiges Outcome der Drillinge sowohl bezüglich ihrer kognitiven Entwicklung als auch der Qualität des Familienlebens. Die statistisch signifikanten Unterschiede im HAWIK III erscheinen klinisch nicht bedeutsam, da die Daten der Drillinge sich im Mittel im Normbereich befinden.

Fakultät für Psychologie und Pädagogik - Digitale Hochschulschriften der LMU
Die Zufriedenheit von Eltern hörgeschädigter Kinder mit dem Angebot der Pädagogisch-Audiologischen Beratungs- und Frühförderstellen in Bayern

Fakultät für Psychologie und Pädagogik - Digitale Hochschulschriften der LMU

Play Episode Listen Later Jan 25, 2007


Thu, 25 Jan 2007 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/8129/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/8129/1/Siebeck_Astrid.pdf Siebeck, Astrid

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/19
Langzeitergebnisse des Psoas-Rectus-Transfers in Abhängigkeit von der präoperativen statomotorischen Funktion

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/19

Play Episode Listen Later Jul 13, 2006


Einleitung/ Ziel: Durch die weichteilentspannende Operation des Psoas-Rectus-Transfers wird die Hüftbeugekontraktur bei Kindern mit infantiler Cerebralparese aufgelöst. Die Beseitigung des Muskelungleichgewichtes unterstützt die statomotorische Aufrichtung der Kinder, eine spastische Hüftluxation wird verhindert. Ziel dieser Untersuchung war, anhand technischer und subjektiver Kriterien zu überprüfen, welche Bedeutung der präoperative statomotorische Funktionsstatus für die im Erwachsenenalter erreichten Spätergebnisse hat. Untersuchungsgut und Methode: Es wurden insgesamt 71 Patienten (46 Tetraparesen, 24 Diparesen, 1 Triparese), die zwischen 1971 und 1996 im Durchschnittsalter von 7 Jahren einen beidseitigen Psoas-Rectus-Transfer erhalten hatten, nachuntersucht. Die statomotorische Funktion wurde mit einem 5-teiligen Beurteilungsschema im zeitlichen Verlauf dargestellt. Das Spätergebnis im Alter von 19,8 Jahren wurde im Hinblick auf den präoperativen Funktionsstatus anhand klinisch-technischer, radiologisch-technischer und subjektiver Kriterien gewertet. Ergebnisse: 1. Funktionsstatus: Präoperativ frei gehfähige Patienten (n = 12) blieben auch postoperativ zu 100% frei gehfähig. 75% (n = 9) hiervon verbesserten sich innerhalb ihres Funktionsstatus, indem sich beispielsweise ihr Gangbild verbesserte. Bei 16,7% (n = 2) blieb es unverändert, bei 8,3% (n = 1) war es postoperativ schlechter. Präoperativ mit Stützen gehfähige Patienten (n = 11) wurden zu 18,2% (n = 2) frei gehfähig. 72,7% (n = 8) benötigten weiterhin Stützen für die Fortbewegung, verbesserten aber in 87% (n = 7) der Fälle Gangbild und Schrittgeschwindigkeit. Ein Patient (9,1%) verschlechterte sich und wurde zum Rollatorgeher. Präoperativ mit Rollator gehfähige Patienten (n = 12) wechselten in 58,3% (n = 7) in eine bessere Funktionsstufe, 16,7% (n = 2) verblieben in ihrer Funktionsstufe, 20,5% (n = 3) verschlechterten sich. Bei den präoperativ frei sitzfähigen Patienten (n = 20) erlangten 70% (n =14) eine besserer Funktionsstufe, 25% (n = 5) blieben gleich, 5% (n = 1) verschlechterten sich. Präoperativ mit Hilfe sitzfähige Patienten (n = 16) erreichten zu 87,5% (n = 14) einen besseren Funktionsstatus, 12,5% (n = 2) blieben gleich. 2. Radiologische Ergebnisse: Der Migrationsindex nach Reimers verbesserte sich im Median insgesamt hochsignifikant von 26,6% auf 17,3% postoperativ. Auch innerhalb der einzelnen Funktionsstufen zeigte sich eine statistisch hochsignifikante Abnahme des Migrationswertes. Präoperativ frei gehfähige Patienten verbesserten sich von 23,3% auf 16,7%, mit Stützen gehfähige Patienten von 26,4% auf 15,9%, mit Rollator gehfähige Patienten von 25% auf 19%, frei Sitzfähige von 29,3% auf 16,5%, mit Hilfe sitzfähige Patienten von 28,6% auf 18,6%. 3. Subjektive Ergebnisse: 65 von 71 Fragebögen konnten vollständig ausgewertet werden. Bei 72,6% der Patienten waren die Erwartungen an die Operation erfüllt worden, 81,5% hielten die Operation retrospektiv für sinnvoll, 77% waren mit dem Operationsergebnis zufrieden, 87,5% fühlten sich von den behandelnden Ärzten gut betreut. Patientenzufriedenheit und soziale Integration korrelieren mit den statomotorischen Spätergebnissen. Schlussfolgerung: Bei mittelschweren Funktionsdefiziten verhindert das vorgestellte Therapiekonzept die spastische Hüftluxation sicher, die Hüfte remodelliert sich und bleibt zentriert. Der Großteil der Patienten erzielte einen deutlichen, über das Jugendalter hinaus wirksamen Funktionsgewinn. Interessanterweise profitierten Rollstuhlkinder und Rollatorgeher am häufigsten von der Operation. Über die Hälfte erlernte postoperativ das freie Gehen oder Gehen mit Stützen. Präoperativ mit Stützen gehfähige Patienten hingegen erlernten das freie Gehen unerwartet selten. Die Zufriedenheit und soziale Integration hängt vom Status der Spätergebnisse ab.