Podcasts about corona pr

  • 46PODCASTS
  • 54EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 16, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about corona pr

Latest podcast episodes about corona pr

Radio München
Pfizer und die Zulassung: ein Skandal

Radio München

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 29:41


Was soll man dazu sagen … mir bleibt die Spucke weg. Darum einleitend nur das, was der Journalist und Herausgeber von Multipolar einleitend zu seinem Interview geschrieben hat, das er mit dem Mediziner Florian Schilling führte. Neue Dokumente bestätigen: Pfizer nutzte zwei unterschiedliche Verfahren, um die Corona-Präparate herzustellen. Eines war sauber und teuer und kam im Zulassungsverfahren zur Anwendung. Das andere war billig, führte zu verunreinigten Injektionen und einer massiv erhöhten Zahl schwerer Nebenwirkungen. Der so erzeugte Stoff wurde an die übrige Weltbevölkerung verimpft. Florian Schilling erklärt, warum aus diesem Grund „jede rechtsgültige Einverständniserklärung von Geimpften hinfällig“ ist. Sprecher: Sabrina Khalil und Ulrich Allroggen Nachzulesen unter: https://multipolar-magazin.de/artikel/process-2

360 Grad - Steuerberatungs- und Finanzenpodcast für Heilberufe

Ab dem 26.10.2022 können Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Geldbetrag von bis zu 3.000,00 Euro gewähren. Mit der Inflationsausgleichsprämie als Teil des dritten Entlastungspakets wird dies durch die Bundesregierung – wie schon bei der Corona-Prämie – erneut ermöglicht.

hr4 Mittelhessen
IHK Konjunktur-Bericht – wie gut geht es Unternehmen in Mittelhessen? (16:30)

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 2:33


Brandbrief von UKGM Beschäftigten wegen Corona-Prämienzahlung - Ermittlungen wegen versuchter Tötung nach SEK Einsatz in Aßlar

WDR aktuell - Der Tag
Pflegekräfte: Corona-Prämie kaum ausgezahlt

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 10:07


Corona-Prämie für Pflegekräfte: Wenige Arbeitgeber zahlen diese aus//Messer-Attacke Hochschule Hamm: Reul trifft Helfer//Energie-Krise: Scholz trifft sich mit Gewerkschaften und Arbeitgebern Von Sarah Pradel.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 9:13


Viele Pflegekräfte haben Corona-Prämie nicht gekriegt ++ Viele fordern, dass auch Deutschland mehr Waffen in die Ukraine liefern sollte – die Bundeswehr sieht das kritisch + + Schweden erlebt nach der Parlamentswahl einen Rechtsruck

Die letzte Videothek
#9: Legenden sterben nie - Zwischen Gangsterfilm und Sommerloch

Die letzte Videothek

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 75:11


In den letzten Wochen sind mit Ray Liotta, Tony Sirico, James Caan und Paul Sorvino, direkt mehrere Legenden des Gangsterfilms, von uns gegangen. Ein guter Grund für die Videotheken-Atzen deines Vertrauens, einen Blick auf dieses Subgenre des Kriminalfilms, zu werfen - eine gemischte Tüte, irgendwo zwischen Guy Ritchie, Martin Scorsese und Francis Ford Coppola. Außerdem geht es um steigende Gaspreise, die nicht abflachende Corona Präsenz und Wüstentemperaturen im Land der Almans. Nächste Runde, alle einsteigen, anschnallen - los geht´s! LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN: Outrage https://www.youtube.com/watch?v=-yzvdDzvDIs Der Pate https://www.youtube.com/watch?v=as8dMhW74Ns Snatch - Schweine und Diamanten https://www.youtube.com/watch?v=FR2Cgdz1yPY Wir waren das Miljö - Kölsche Geschichten https://www.youtube.com/watch?v=7xlPn9158cA Goodfellas https://www.youtube.com/watch?v=HiYaKX88Nt8 The Gentleman https://www.youtube.com/watch?v=DM8ohRyAP00 Casino https://www.youtube.com/watch?v=3h0mlXNSG5g Departed - Unter Feinden https://www.youtube.com/watch?v=sZwc4lh_984 Infernal Affairs https://www.youtube.com/watch?v=GNCv6zj8tIg Scarface https://www.youtube.com/watch?v=lU3EHVMkizc Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter: dieletztevideothek@gmail.com

360 Grad - Steuerberatungs- und Finanzenpodcast für Heilberufe
Corona-Prämien bis 4.500 Euro nach § 3 Nr. 11b EStG steuerfrei

360 Grad - Steuerberatungs- und Finanzenpodcast für Heilberufe

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 16:06


Nach § 3 Nr. 11b EStG sind zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn vom Arbeitgeber in der Zeit vom 18.11.2021 bis zum 31.12.2022 an seine Arbeitnehmer zur Anerkennung besonderer Leistungen während der Corona-Krise gewährte Leistungen bis zu einem Betrag von 4.500 Euro steuerfrei.

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Flickenteppich Corona-Prämie

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 4:27


Über den Corona-Bonus konnten sich viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer freuen. Doch die Höhe der Prämie unterscheidet sich. Ein Hörer wollte wissen, warum Polizisten mehr Geld bekommen haben als das Klinikpersonal.

ÄrzteTag
Was hat der neue Mindestlohn mit den Mini-Jobs in Praxen zu tun, Dr. Schlegel?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 17:13


Viel zu tun für Arbeitsrechtler, die Praxen betreuen: Über neue Grenzen für Mini- und Midi-Jobs, und warum die Corona-Prämie auch für angestellte Ärzte gedacht ist, sprachen wir mit Rechtsanwalt Dr. Uwe P. Schlegel.

Hundertzwoelf
im Gespräch 12

Hundertzwoelf

Play Episode Listen Later Jun 12, 2022


Alex und Can unterhalten sich über einen alkoholbedingten Einsatz und alkoholfreie Alternativen, über die Corona Prämie für den Rettungsdienst, über die smartphone App SkillReport und über eine Umfrage zum Thema Unterrichtsgestaltung der NFS Ausbildung. Über die unterstrichenen Felder, gelangt ihr über die jeweiligen Links zu den Seite. Habt Spaß beim Hören und eine wundervolle Woche. Folge direkt herunterladen

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Corona-Prävention - Gesundheitsamtsleiter Nießen: "Wir können nicht unbedarft in den dritten Herbst stolpern"

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 10, 2022 6:37


Um gut für den kommenden Herbst gewappnet zu sein, empfiehlt Johannes Nießen, Leiter des Kölner Gesundheitsamt, bereits im Sommer die vierte Corona-Impfung beziehungsweise zweite Boosterimpfung vorzunehmen. Dann hätte der Körper ausreichend Zeit, Antikörper zu bilden, sagte er im Dlf. Eine weitere Impfkampagne sei in Planung.Winkelheide, Martinwww.deutschlandfunk.de, SprechstundeDirekter Link zur Audiodatei

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Ist es möglich, den Rundfunkbeitrag in bar zu zahlen?

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 3:49


Steht Pflegekräften eine Corona-Prämie zu, wenn sie selbst lange erkrankt waren und nicht arbeiten konnten? Bezahlt die Krankenkasse bei Alkoholsucht für medizinisches Cannabis? Die Urteile der Woche mit Katja Dietrich.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 7.00 Uhr, 07.04.2022

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 7:52


Der ukrainische Präsident Selenski fordert vom Westen härtere Strafmaßnahmen gegen Russland. // Die Vorsitzende der Pflichtschullehrer-Gewerkschaft in Niederösterreich fordert auch für alle Lehrer eine Corona-Prämie.

Triggerwarnung -Der Podcast
Triggerwarnung - Der Podcast Folge 60 - Türsteher-Szene

Triggerwarnung -Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 80:18


Ihr wünscht euch Themen - ihr bekommt Themen. In Folge 60 sprechen Christian und Manu auf Hörerwunsch über die Türsteher-Szene. Zunächst aber geht es um die Corona-Prämie für (einen Teil) der Beschäftigten im Gesundheitswesen und Manus Umzugspläne nach Hamburg. Facebook: Triggerwarnung - Der Podcast Instagram: triggerwarnungpodcast Spotify: Triggerwarnung Podcast - Der Soundtrack Mail: post@triggerwarnung-podcast.de ...und vergesst nicht uns bei Apple Podcasts und Spotify zu bewerten :) Manus Buch "Ausverkauft!" gibts bei Tredition (https://tredition.de/autoren/manuela-schon-35655/) oder bei dem/der Buchhändler/in eures Vertrauens Kurzfilm auf Youtube: Fassaden - Prostitution in Wiesbaden Christian könnt ihr auch im Polytox Podcast lauschen

360 Grad - Steuerberatungs- und Finanzenpodcast für Heilberufe

Zahlung muss bis 31. März 2022 auf dem Konto des Arbeitnehmers sein!!!

Freies Radio Neumünster
FLECKENKIEKER vom 07.02.2022

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 25:08


Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 7. Februar 2022 mit diesen Themen zum Nachhören: +++ Corona-Prämie für Bauarbeiter: Gewerkschaft rät zum Lohn-Check +++ Neues von der Kampagne Essen Retten – Leben Retten: Die Kampagne hat von Supermärkten weggeschmissene Lebensmittel auf die Straße gekippt +++ Umweltaktion in Berlin: Alle 90 Sekunden wird für Europas Konsum ein Fußballfeld gerodet Musik von: The Beastie Boys (USA) Alarmsignal (BRD) The Baboon Show (SE) Shirley Holmes (BRD)

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Stadt will Außengastronomie auf Parkplätzen wieder erlauben // Corona-Prämien in NRW: Hunderttausende erhalten Bonus

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 19:45


Gastronomen hier in Düsseldorf sollen auch in diesem Jahr wieder Tische und Stühle auf Parkplätzen vor ihrem Lokal aufstellen dürfen. Das kündigt die Stadtverwaltung in einem Schreiben an, das ab dieser Woche der Politik vorgelegt wird. Bei dem Wort "Corona-Bonus" denken viele von uns wahrscheinlich vor allem an Pflegekräfte und Ärztinnen und Ärzte. Aber nicht nur im medizinischen Bereich zahlen Arbeitgeber aktuell steuer- und abgabefreie Corona-Prämien.

Rheinische Post Aufwacher
Corona-Prämien in NRW - hunderttausende erhalten Bonus

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 16:32


Bei dem Wort "Corona-Bonus" denken viele von uns wahrscheinlich vor allem an Pflegekräfte und Ärztinnen und Ärzte. Aber nicht nur im medizinischen Bereich zahlen Arbeitgeber aktuell steuer- und abgabefreie Corona-Prämien.

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP
Wildgeflügelpest in Bonn / Corona-Prämien in NRW

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 20:08


Der Verdacht auf Wildgeflügelpest in Bonn hat sich bestätigt. Bereits in der vergangenen Woche wurde das Virus nachgewiesen, nun hat das Friedrich-Löffler-Institut die Infektion bei verendeten Gänsen aus der Bonner Rheinaue gefunden. Und: Während die Mietpreise in anderen Städten auf hohem Niveau stagnieren, wird Wohnen in Bonn laut einer aktuellen Studie immer teurer.

Region am Mittag
Region 13.01.22

Region am Mittag

Play Episode Listen Later Jan 13, 2022


Moderation Simin Sadeghi- wie lange hält die Boosterung- Ärger um Corona Prämien für Pensionäre- Pflegequalität im Saarland nicht transparent- mit dem Fahrrad über die Seidenstraße

Rundschau 8.00 Uhr
Rundschau 13.01.22

Rundschau 8.00 Uhr

Play Episode Listen Later Jan 13, 2022


- Ärger um Corona-Prämien für Pensionäre - Rentner dürfen auf höhere Altersbezüge hoffen - Regierung wirbt weiter für Impfpflicht - Kaum Infos über Qualität der Pflege - Mietkürzungen im Einzelhandel

Rundschau 18.00 Uhr
Rundschau 12.01.22

Rundschau 18.00 Uhr

Play Episode Listen Later Jan 12, 2022


Reaktionen auf CDU-G9-Idee- Steinmeier fordert Debatte um Impf-Pflicht ein- Ärger um Corona-Prämien für Pensionäre- Wenig Begeisterung für Luca-App- Brandursache Altenheim Eschberg

Installateur TV Podcast
HLK Kälte-Klimatechnik_Panasonic Österreich

Installateur TV Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2021 25:33


Mit dem Schmetterlingsnetz auf Elefantenjagd: Alles über Raumklimatisierung & Corona-Prävention

Kommentar - Deutschlandfunk
Corona-Prävention - Eine Impfpflicht widerspricht dem Wesen der Demokratie

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 3:15


Alle Bedenken der Impfgegner überzeugen nicht, zumal angesichts der ernsten Lage. Aber der Staat müsse die abweichende Meinung tolerieren, wenn er das Recht der körperlichen Unversehrtheit schützen will, kommentiert Sebastian Engelbrecht. Ein Kommentar von Sebastian Engelbrechtwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Kommentar - Deutschlandfunk
Corona-Prävention - Die Ampel-Parteien haben sich verrannt

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 3:22


Es sei abstoßend, wie sehr in der Politik nun um Geländegewinne für die eigene Partei gerungen werde, statt schnell zu handeln, kommentiert Frank Capellan. 2G-Regeln reichen nicht mehr, weil der Impfschutz schneller nachlässt als vorhergesagt. Helfen kann nur schnelles Boostern – aber das haben Bund und Länder verschlafen. Ein Kommentar von Frank Capellanwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Thema des Tages
Bitte nehmen Sie keine Pferdemedikamente ein!

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 20:34


Wer hätte gedacht, dass diese Warnung einmal nötig sein wird: Bitte nehmen Sie das Pferdeentwurmungsmittel Ivermectin nicht zur Corona-Prävention ein! Mit dieser Aufforderung ging nun sogar die Herstellerfirma selbst an die Öffentlichkeit, so groß ist das Problem mit dem Missbrauch des Präparats mittlerweile. In Österreich wurde nun zum ersten Mal bekannt, dass eine Person mit einer Ivermectin-Vergiftung auf der Intensivstation liegt. Wie es so weit kommen konnte, wie viele Ivermectin-Fälle das ohnehin bereits überlastete Gesundheitssystem beschäftigen und ob FPÖ-Chef Herbert Kickl für seine Ivermectin-Empfehlung rechtlich belangt werden könnte, erklären die Innenpolitikredakteurinnen Lara Hagen und Gabriele Scherndl.

WDR 5 Profit
Weidmann Rücktritt - Energiegipfel - Gasanbieter - Fahrschulen 20.10.2021

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 20:37


Zehn Jahre im Amt : Bundesbank-Chef Weidmann tritt zurück - EU-Parlament vor Energiegipfel: Regierungen müssen handeln - Gasanbieter kündigen Verträge: was tun? - Corona Prüfungsstau: wirtschaftliche Situation der Fahrschulen- Moderation: Frank Wörner

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Konflikte im Betrieb: Was kostet die Einigungsstelle?"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 8:49


Ausgehend von einer Entscheidung des LAG Nürnberg zu Entlohnungsgrundsätzen für die Corona-Prämie besprechen wir diesmal die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und die Konfliktlösung in der Einigungsstelle. RA Dr. Lelley erklärt, wie ein Einigungsstellenverfahren abläuft und was das Ergebnis ist. Er gibt außerdem Aufschluss darüber, wer die Kosten trägt und warum es Sinn macht, an dieser Stelle nicht zu sparen.

Entscheider treffen Haider
Jungheinrich-Chef: „Wir haben den Krisenmodus verlassen“

Entscheider treffen Haider

Play Episode Listen Later Sep 14, 2021 45:26


Als Lars Brzoska im September 2019 den Vorstandsvorsitz von Jungheinrich übernahmen, schaltete er sofort in den Krisenmodus. Dabei ging es dem Hamburger Unternehmen mit seinen 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern damals bestens. Der neue Chef sparte trotzdem, wo er konnte, hielt das Geld zusammen, riskierte einen Absturz des Aktienkurses – und steht heute wie ein Hellseher da. Denn Jungheinrich ist ohne große Blessuren durch die Pandemie gekommen, musste nicht mal staatliche Hilfen beantragen. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht Broszka über Corona-Prämien, das Ende der Krise – und die Frage, wie groß Jungheinrich noch werden kann.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
02.09.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 8:12


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Supreme Court lässt Abtreibungsgesetz von Texas unbeanstandet Der Oberste Gerichtshof der USA hat es abgelehnt, das scharfe Abtreibungsgesetz in Texas zu blockieren. Frauen- und Bürgerrechtsgruppen hatten ebenso wie Abtreibungskliniken beim Supreme Court einen Eilantrag gegen das Gesetz eingereicht. Es verbietet Abtreibungen ab dem Zeitpunkt, zu dem der Herzschlag des Fötus festgestellt werden kann - also etwa ab der sechsten Schwangerschaftswoche. Selbst im Fall einer Vergewaltigung oder bei Inzest sieht das Gesetz keine Ausnahmen vor. Für Empörung sorgt bei Kritikern auch, dass Bürger ermutigt werden, mögliche Helfer bei einer Abtreibung zu verklagen. Biden sichert Selenskyj bei Treffen enge Partnerschaft zu US-Präsident Joe Biden hat dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj bei einem Treffen im Weißen Haus eine enge Zusammenarbeit zugesichert. Die Partnerschaft zwischen beiden Staaten werde "immer stärker", sagte Biden. "Die USA sind der Souveränität und territorialen Integrität der Ukraine angesichts der russischen Aggression fest verpflichtet." Man unterstütze auch die "euro-atlantischen Ambitionen" der Regierung in Kiew. Selenskyj dankte Biden für die neue US-Militärhilfe von 60 Millionen Dollar. "Wir schätzen diesen Beitrag", sagte er mit Blick auf die massiven Spannungen mit Russland. Bulgarien steuert schon wieder auf Neuwahlen zu Weniger als zwei Monate nach der vorgezogenen Parlamentswahl deutet in Bulgarien vieles auf Neuwahlen. Auch der Partei der Sozialisten gelang es nicht, ein Regierungsbündnis zu schmieden. Die drei Protestparteien, die als mögliche Koalitionspartner galten, erteilten der drittstärksten Kraft im Parlament eine Absage. Zuletzt verweigerte die populistische ITN des Entertainers Slawi Trifonow der sozialistischen Partei ihre Unterstützung. Staatspräsident Rumen Radev muss nach drei gescheiterten Anläufen dem Grundgesetz zufolge eine neue Parlamentswahl anberaumen, es wäre die dritte in diesem Jahr. Verletzte bei Corona-Protesten in der Slowakei Tausende Menschen haben in den beiden größten Städten der Slowakei gegen die Corona-Politik der Regierung demonstriert. In der Hauptstadt Bratislava besetzten vor allem rechtsextreme Impfgegner stundenlang einen zentralen Verkehrsknoten. Erst am Abend löste die Polizei diese Straßenblockade auf und setzte dabei nach Medienberichten auch Tränengas und Gummiknüppel ein. Mindestens drei Demonstranten wurden bei Zusammenstößen mit der Polizei verletzt, vier andere festgesetzt. In der zweitgrößten Stadt Kosice nahm die Polizei zwei Personen vorübergehend fest, meldete aber keine Verletzten. Streikende Lokführer weisen neues Bahn-Angebot zurück Ungeachtet eines verbesserten Angebots der Deutschen Bahn ist die dritte Streikrunde der Lokführergewerkschaft GDL im Personenverkehr angelaufen. Der Ausstand begann wie angekündigt um 2 Uhr, der Güterverkehr wird bereits seit Mittwochnachmittag bestreikt. Inzwischen hat die Bahn der GDL ein neues Tarifangebot mit kürzerer Laufzeit und Corona-Prämie vorgelegt. Die Gewerkschaft wies jedoch auch diese Offerte zurück und will an dem Streik festhalten. Er soll nach derzeitiger Planung erst am Dienstag um 02.00 Uhr enden. "Ida" beschert New York Rekordregen Der Hurrikan "Ida" hat New York den stärksten Regen seit Beginn der Aufzeichnungen gebracht. Innerhalb einer Stunde fielen im Central Park rund 80 Millimeter Regen, wie der Nationale Wetterdienst mitteilte. Damit pulverisierte das Unwetter den bisherigen Rekord, den Tropensturm "Henri" vor gut einer Woche mit 49 Millimeter aufgestellt hatte. Fast alle U-Bahnlinien der Millionenmetropole mussten zeitweise den Betrieb einstellen. Bürgermeister Bill de Blasio rief den Notstand aus. New Yorks Einwohner sollten in Häusern Schutz suchen und nicht auf die Straße gehen, erklärte er per Twitter.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
25.08.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 6:57


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.US-Präsident Biden hält am Ende der Evakuierungen fest US-Präsident Joe Biden hat vor einer wachsenden Terrorgefahr am Flughafen in Kabul gewarnt und auch damit das bevorstehende Ende der Evakuierungsflüge aus Afghanistan begründet. Es gebe die akute und wachsende Gefahr eines Anschlags, sagte er nach einer Videoschalte der G7-Staats- und Regierungschefs zur Lage in Afghanistan. Die USA hielten vorerst an ihrem Plan fest, ihre Truppen bis zum 31. August aus Afghanistan abzuziehen. "Je früher wir es abschließen, desto besser", sagte Biden. Vertreter der Europäischen Union hatten an Biden appelliert, die Luftbrücke so lange zu betreiben wie nötig. Evakuierte werden an anderen US-Stützpunkten untergebracht Weil die Kapazitäten für die Unterbringung tausender Evakuierter aus Afghanistan auf der US-Luftwaffenbasis Ramstein in Rheinland-Pfalz an ihre Grenzen stoßen, hat die US-Armee mit der Überführung der Menschen zu anderen Stützpunkten in Deutschland begonnen. Erste Evakuierte seien in den Rhine Ordnance Barracks in Kaiserslautern eingetroffen, gaben die US-Streitkräfte bekannt. Dort könnten rund 2000 Menschen vorübergehend untergebracht werden. Darüber hinaus seien die Truppenübungsplätze Grafenwöhr und Hohenfels bereit, bei Bedarf Gerettete aus Afghanistan aufzunehmen. Bundeskanzlerin Merkel gibt Regierungserklärung ab Bundeskanzlerin Angela Merkel will heute in einer Sondersitzung des Bundestags eine Regierungserklärung zur Lage in Afghanistan abgeben. Daran schließt sich eine Debatte an. Die Bundesregierung will die Abgeordneten nachträglich um Zustimmung zu der Evakuierungsmission der Bundeswehr bitten. Es wird erwartet, dass sich in der Aussprache auch Außenminister Heiko Maas äußert. Merkel, Maas und andere Regierungsmitglieder haben eingeräumt, dass es bei der Einschätzung des Tempos, in dem die Taliban die afghanische Hauptstadt Kabul eingenommen haben, gravierende Fehler gegeben hat. Algerien bricht diplomatische Beziehungen zu Marokko ab Algerien wirft Marokko die Unterstützung von Terroristen vor und hat die diplomatischen Beziehungen zu dem Nachbarland abgebrochen. Der algerische Außenminister Ramdane Lamamra hielt Marokko vor, Separatisten zu unterstützen. Bereits vergangene Woche hatte die algerische Regierung erklärt, Marokko stehe hinter Terroristen, die Waldbrände gelegt hätten. "Das marokkanische Königreich hat seine Feindseligkeiten gegen Algerien nie eingestellt", sagte Lamamra. 40-köpfige Mordkommission nach Vergiftungsfällen in Darmstadt Nach dem Auftreten von Vergiftungserscheinungen bei sieben Menschen an der Technischen Universität (TU) Darmstadt gibt es noch keine konkreten Ermittlungsergebnisse. Die Polizei hat Untersuchungen wegen des Anfangsverdachts des versuchten Mordes gegen Unbekannt eingeleitet. Eine 40-köpfige Mordkommission wurde eingerichtet, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in der südhessischen Stadt mitteilten. In Lebensmitteln, die am Tatort beschlagnahmt wurden, habe das hessische Landeskriminalamt Stoffe nachgewiesen, die zu den Vergiftungssymptomen geführt haben könnten. Streiks bei der Deutschen Bahn sind vorerst beendet Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL bei der Deutschen Bahn ist beendet. Das Unternehmen erwartet an diesem Mittwoch wieder einen weitgehend normalen Betrieb im Fern- und Regionalverkehr sowie bei den S-Bahnen. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer und die Bahn sind aber weiter uneins darüber, wann die Beschäftigten Einkommenserhöhungen bekommen sollen. Gerungen wird auch um eine mögliche Corona-Prämie sowie die Betriebsrenten. Weitere Streiks sind daher möglich.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
11.08.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 11, 2021 6:56


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Mehr als 40 Tote bei Waldbränden in Algerien Etliche Länder am Mittelmeer kämpfen bei extremer Hitze und Trockenheit weiter mit schweren Waldbränden. Besonders trifft es derzeit Algerien. Ministerpräsident Ayman Ben Abdel Rahman sagte im Fernsehen, die Zahl der Todesopfer in Folge der Brände sei auf mindestens 42 gestiegen. Darunter seien 25 Soldaten, die an Rettungs- und Löscharbeiten beteiligt gewesen seien. Insgesamt lodern in dem nordafrikanischen Land mehr als 100 Brände, die meisten in den Regionen Tizi Ouzou und Bejaia. Auch auf der griechischen Halbinsel Peleponnes und der Insel Euböa dauert der Kampf gegen das Feuer an. Kanadischer Geschäftsmann in China wegen Spionage verurteilt In China ist ein kanadischer Geschäftsmann namens Michael Spavor zu elf Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in der Stadt Dandong im Nordosten Chinas erklärte Spavor der "Spionage und der illegalen Weitergabe von Staatsgeheimnissen für schuldig". Das Urteil gilt als schwerer Schlag für die Beziehungen zwischen Kanada und China. Spavor war im Dezember 2018 zusammen mit seinem Landsmann Michael Kovrig - einem ehemaligen kanadischen Diplomaten - festgenommen worden. Lettland ruft Ausnahmezustand aus Lettland hat für mehrere Regionen an der Grenze zu Belarus den Notstand ausgerufen. Die Regierung in Riga reagierte damit darauf, dass in den vergangenen Tagen Hunderte Migranten illegal von dort eingereist sind und weitere auf eine Möglichkeit zum Grenzübertritt warten. Der lettische Grenzschutz ist damit ermächtigt, illegal aus dem Nachbarland eingereiste Menschen notfalls mit Gewalt zurückzuweisen. Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko hatte offen damit gedroht, als Reaktion auf die gegen sein Land verhängten EU-Sanktionen, Migranten aus Asien über die EU-Grenze zu lassen. Lokführer bestreiken Güter- und Personenverkehr Bei der Deutschen Bahn haben bundesweite Streiks im Güter- und Personenverkehr begonnen. Das Unternehmen rechnet nach eigenen Angaben damit, dass nur jeder vierte Fernzug fahren kann. Aber auch Pendler dürfte der Streik am Mittwochmorgen hart treffen. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hatte nach einer Urabstimmung zu dem Ausstand aufgerufen. Statt einer Nullrunde im laufenden Jahr verlangt sie eine Corona-Prämie und Einkommenssteigerungen von 3,2 Prozent bei einer Laufzeit von knapp zweieinhalb Jahren. Die Bahn will einen länger laufenden Tarifvertrag. Sexuelle Gewalt war laut Amnesty Kriegswaffe in Tigray Vergewaltigung, sexuelle Versklavung und Genitalverstümmelung von Frauen und Kindern wurden im Konflikt in der äthiopischen Region Tigray von den kriegführenden Parteien als Waffe eingesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht von Amnesty International, für den Betroffene befragt wurden. Die äthiopischen Streitkräfte und ihre Verbündeten hätten ihre Opfer gedemütigt, oft habe es diskriminierende Beleidigungen mit ethnischem Bezug und Todesdrohungen gegeben. Die Regierungstruppen hatten im November eine Offensive gegen Tigrays TPLF begonnen, die in der gleichnamigen Region an der Macht war. New Yorks Gouverneur Cuomo tritt zurück Nach Vorwürfen mehrerer Frauen wegen sexueller Belästigung ist der Gouverneur des US-Bundesstaats New York, Andrew Cuomo, zurückgetreten. Der 63-jährige Politiker der Demokraten kündigte an, sein Amt innerhalb der nächsten 14 Tage niederzulegen. Zuvor hatten neben den Republikanern auch Politiker seiner eigenen Partei, darunter Präsident Joe Biden, seinen Amtsverzicht gefordert. Cuomo war vergangene Woche auch durch eine offizielle Untersuchung belastet worden, weist aber bis heute die Vorwürfe zurück.

Rendez-vous
EM-Bilanz: 13 000 Flugkilometer bis zum Viertelfinal

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 32:02


Am Sonntag, kurz vor Mitternacht fiel an der Fussball-Europameisterschaft das letzte Tor und machte Italien zum neuen Europameister. Eine in vielen Belangen aussergewöhnliche EM konnte sportlich begeistern, hinterlässt aber auch einige Fragen, nicht nur zur Corona-Prävention. Weitere Themen: - «Es hat aus den Lämpli geregnet» - Kuba: «Wir haben genug von den alten Kampfparolen» - Konfliktherd Südchinesisches Meer - Ovomaltine: Warum das Getränk ohne Swissness vermarktet wird - «Sommerserie»: Der Grenzoffizier am Eisernen Vorhang (Teil 1)

Die Landespolitik
UEFA verbietet Regenbogen-Stadion: Reaktionen aus der Politik

Die Landespolitik

Play Episode Listen Later Jun 27, 2021 23:10


CSU-Parteitag: mit paritätisch besetzter Liste in den Bundestag / Mehr Transparenz wagen: Abgeordnetengesetz und Lobbyregister im Landtag / Dritte Lesung: Abstimmung über Islamunterricht verschoben / Kabinett: Maskenpflicht an Grundschulen ist gelockert / Corona-Prävention: Forderungen nach mehr Luftfiltern / Experten zu Wohnungsbau: Freistaat soll Grundstücke günstiger abgeben

Frankenschau aktuell - Franken kompakt

Klinikum Nürnberg bekommt Corona-Prämie + Germanisches Nationalmuseum öffnet wieder + Modekette ADLER ist nach Insolvenz zuversichtlich + Brand in einem Kiosk am Nürnberger Dutzendteich + 40 Jahre Studiobühne Bayreuth + Nürnberger Stadtstrand öffnet + Leseinsel im Botanischen Garten in Hof

Die Harke
DIE HARKE vom 05.05.2021

Die Harke

Play Episode Listen Later May 4, 2021 1:10


Streit um Corona-Prämie Zwei Wechsel in fünf Tagen Schwere Vorwürfe gegen Landesberger Firma „Verunsicherung bei Kunden ist groß“ Trimm-dich-Pfad im Selbstversuch

How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#34 How to nach und vor der Corona-Prüfungszeit

How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät

Play Episode Listen Later Apr 24, 2021 11:25


Sami Saleh und Maria Rottenkolber sprechen in dieser Episode über das Studieren in Corona-Zeiten und digitale Prüfungen - eine gute Idee, die leider oft an der Internetverbindung scheitert. Ganz gut sind die Fragestunden per Zoom, aufgezeichnete Vorlesungen, die Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen vermeiden, sowie Umfragen und weitere neue Funktionen auf Stud.IP. Das Online-Semester fördert die Selbstorganisation. Maria hat gelernt Pausen zu machen. Sami hat sich das Kochen beigebracht. Er kommt dabei zur Ruhe. Beide sind sich jedoch einig: Das analoge Campusleben kann die Online-Uni nicht ersetzen und es wird hoffentlich ganz bald wieder für alle erlebbar sein.

Das Gesundheitsmagazin
Infektionsschutzgesetz: Was ist neu?

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Apr 18, 2021 22:56


Infektionsschutzgesetz: Was ist neu? / Corona-Impfung - Plötzlich aus der Priorisierung gerutscht / Warum auch ein fittes Immunsystem Impfungen braucht - Dr. Artur Wölfel vom Krankenhaus für Naturheilweisen in München / Corona-Prämie: 79 Millionen Euro Bonus für bayerische Pflegekräfte / Über Kreuz mit der Sojamilch - Allergien auf vegane Lebensmittel / Wenn das Ich gespalten ist - Über die dissoziative Identitätsstörung

Die neuen Zwanziger
SALON Teaser

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Apr 7, 2021 22:10


Würde man das Buch "Arbeiterklasse" nennen, hätte wohl niemand Lust es zu lesen. Also hat sich Julia Friedrichs für "Working Class" entschieden. Es ist aber ein Buch für alle. Die einen sollen sich wiedererkennen und bemerken, sie sind nicht allein. Die anderen sollen sich wundern, was alles möglich ist in einer zerfallenden Gesellschaft. Die eine Hälfte hat nichts, oder Schulden. Die andere Hälfte hat genug bis viel zu viel. Kevin Roose widmet sich auch dem Thema Arbeit. Allerdings droht bei ihm erstmal noch nicht die Armut, dafür die Automatisierung. Früher wurde outgesourced, heute wird gleich wegrationalisiert. Es sei denn, man stemmt sich dagegen. Roose versteht seinen Text auch als Ratgeber. Wir sprechen außerdem nochmal über RNA-Impftechnologie, heute aber abseits der Corona-Prävention. Und wir besprechen "Triage", das alte Konzept nochmal neu aufgezogen und ethisch diskutiert. Denn Covid-19 brachte neue Fragestellungen mit, um die auch der dt. Ethikrat bislang einen Bogen machte.

Feierabendfunk Gesundheitsamt Neukölln

Zu Gast im Feierabendfunk: das Interkulturelle Aufklärungsteam Neukölln (IKAT), das Neuköllnerinnen und Neuköllner in 12 Sprachen (plus Deutsch) zur Corona-Prävention und zum Verhalten im Fall der Fälle informiert.

ÄrzteTag
Corona-Prämie für Pfleger – warum nicht auch für MFA?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 13:45


Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat eine erneute Corona-Prämie für Pflegekräfte ins Gespräch gebracht. Und wie beim ersten Mal werden wohl Medizinische Fachangestellte (MFA) in den Arztpraxen leer ausgehen. Im Podcast-Gespräch machen zwei engagierte, langjährige MFA ihrem Ärger Luft, dass sie von der Bundesregierung übersehen werden. Und sie verdeutlichen, was ihre Berufsgruppe dazu beigetragen hat, dass Patienten die Pandemie hindurch gut versorgt wurden.

Tarifgefluester
Im Gespräch mit Katrin Willnecker

Tarifgefluester

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 33:13


Die Corona-Pandemie hat unser Leben fest im Griff - auch unser Berufsleben. Katrin Willnecker ist eine ausgewiesene Expertin für das Thema "Arbeits- und Gesundheitsschutz" bei ver.di. In dieser Folge sprechen wir mit Katrin über die Möglichkeiten und gesetzlichen Vorgaben zur Corona-Prävention in den Sparkassen. Dabei geht es auch um das wichtige Thema "Home Office".

IQ - Magazin
Biden und die Wissenschaft, effektive Corona-Maßnahmen, Zaubertricks für die Wissenschaft

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jan 20, 2021 24:52


Biden und die Wissenschaft - Was wird der neue US-Präsident ändern? /Corona-Prävention - Welche Maßnahmen wirken? / Zaubertricks für die Wissenschaft - Warum auch Forscher manchmal täuschen müssen.

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Die Corona-Prämie kommt – aber nicht für alle!

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 13:52


Bald gibt's die Corona-Prämie für Pflegekräfte von bis zu 1.500 Euro. An der Uni-Klinik Frankfurt soll sie noch im Dezember überwiesen werden. Aber längst nicht an alle. Und: Über die Weihnachtstage verreisen? Trotz Corona fliegen viele Leute weg. Doch wo fliegen sie hin und wie ist die Stimmung unter den Reisenden?

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns / 14.12.2020

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 2:59


Corona-Prämien für Krankenhauspersonal, Einzelhandel wappnet sich kurz vor hartem Lockdown, Mordkommission ermittelt nach Messer-Angriff in Gelsenkirchen, Schalker Uth aus Klinik entlassen

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
t3n Wochenbriefing: Bitcoin, Proteinfaltung, Corona-Prämien, Erfolg auf Linkedin

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 6:09


Mon, 07 Dec 2020 07:00:00 +0000 https://t3n-podcast.podigee.io/255-neue-episode 2eecc53b8abcb69d1fcad1be58f96954 Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Bitcoin, Proteinfaltung, Corona-Prämien und Erfolg auf Linkedin. Bitcoin: Wie geht es nach dem neuen Allzeithoch weiter? t3n.de/news/bitcoin-scheiter…20000-dollar-1341857/ t3n.de/news/schafft-bitcoin-50000-haben-1342492/ Proteinfaltung: Künstliche Intelligenz löst ein jahrzehntealtes Wissenschaftsproblem t3n.de/news/deepmind-ki-prot…ng-alphafold-1342061/ Immer mehr Firmen zahlen ihren Mitarbeitern eine Corona-Prämie t3n.de/news/corona-bonus-pra…idas-siemens-1342245/ Docker beendet Kubernetes-Unterstützung: Was Entwickler jetzt wissen müssen t3n.de/news/kubernetes-beendet-entwickler-1342825/ Praxistipp der Woche: So seid ihr auf Linkedin erfolgreich t3n.de/news/content-linkedin…hweite-tipps-1331154/ Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von emetriq. Mit emetriq machst du Datenschutz zu Umsatz! Denn es ermöglicht die geräteübergreifende Identifikation von Usern im Programmatic Advertising und hilft bei der Monetarisierung deiner Daten. www.emetriq.com/umsatz 255 full no t3n Magazin

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
t3n Wochenbriefing: Bitcoin, Proteinfaltung, Corona-Prämien, Erfolg auf Linkedin

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 6:09


Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Bitcoin, Proteinfaltung, Corona-Prämien und Erfolg auf Linkedin. 1. Bitcoin: Wie geht es nach dem neuen Allzeithoch weiter? https://t3n.de/news/bitcoin-scheitert-20000-dollar-1341857/ https://t3n.de/news/schafft-bitcoin-50000-haben-1342492/ 2. Proteinfaltung: Künstliche Intelligenz löst ein jahrzehntealtes Wissenschaftsproblem https://t3n.de/news/deepmind-ki-proteinfaltung-alphafold-1342061/ 3. Immer mehr Firmen zahlen ihren Mitarbeitern eine Corona-Prämie https://t3n.de/news/corona-bonus-praemie-mitarbeiter-daimler-adidas-siemens-1342245/ 4. Docker beendet Kubernetes-Unterstützung: Was Entwickler jetzt wissen müssen https://t3n.de/news/kubernetes-beendet-entwickler-1342825/ 5. Praxistipp der Woche: So seid ihr auf Linkedin erfolgreich https://t3n.de/news/content-linkedin-reichweite-tipps-1331154/ Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von emetriq. Mit emetriq machst du Datenschutz zu Umsatz! Denn es ermöglicht die geräteübergreifende Identifikation von Usern im Programmatic Advertising und hilft bei der Monetarisierung deiner Daten. www.emetriq.com/umsatz

ÄrzteTag
Wie möchten Sie den ÖGD für Ärzte attraktiver machen, Dr. Botzlar?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Nov 3, 2020 17:15


Vor kurzem haben sich nach zähem Ringen und einigen Warnstreiks Gewerkschaften und Arbeitgeber im öffentlichen Dienst auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Das Einigungspaket sieht unter anderem ein Einkommensplus je nach Gehaltstufe zwischen 3,2 und 4,5 Prozent vor plus Corona-Prämienzahlungen. Besonders im Pflegebereich gibt es noch weitere Gehaltszuschläge und auch die Ärzte in den Gesundheitsämtern werden ab März 2021 mit einer Zulage von 300 Euro bedacht. Von Seiten des Ärztegewerkschaft Marburger Bund gibt es dennoch Kritik. Was an den neuen Vereinbarungen aus ihrer Sicht verkehrt ist, erläutert in dieser Podcast-Episode Dr. Andreas Botzlar, Tarifexperte und stellvertretender Vorsitzender des Marburger Bundes.

hr-iNFO Wirtschaft
Corona-Prämie für die Pflege

hr-iNFO Wirtschaft

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 25:57


Ärzte und Pflegepersonal in Krankenhäusern und Altenheimen sind die Helden und Heldinnen der Pandemie. Mit der Tarifeinigung im öffentlichen Dienst gibt es nun mehr Geld. Endlich die verdiente Wertschätzung oder doch nur ein Tropfen auf den heißen Stein?

Voll in die Presse
VIDP#19 - Waldnation, Bombenkunst und Kuh-Urin

Voll in die Presse

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 63:28


In der neunzehnten Episode unseres gastfreundlichen Medien-Podcasts "Voll in die Presse" machen wir einen Streifzug durch die Tierwelt. Wir sprechen über schädlingsbekämpfende Enten-Armeen, Krokodile beim Rasenmähen und Schlangen als Mundschutz. Außerdem geht es um müffelnde Ziegenböcke und Kuh-Urin zur Corona-Prävention. Als Gast im Benanza-Bus begrüßen wir Esther, die unseren Podcast pro-aktiv in der lokalen Presse platziert hat. Weiter so! Die vollständigen Shownotes findet ihr unter: www.benanza.de/2020/podcast/vidp19-waldnation-bombenkunst-und-kuh-urin

Das Sporttagebuch
Sporttagebuch: Corona-Strafe vs Corona-Prävention

Das Sporttagebuch

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 3:54


Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. September 2020

Atlantic Talk Podcast
(4) Deutsche EU-Ratspräsidentschaft ab Juli

Atlantic Talk Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2020 30:00


Am 1. Juli 2020 übernimmt Deutschland für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft. Die deutsche Bundeskanzlerin bezeichnet die derzeitige Lage als »existenzielle Krise« der EU. Diese Präsidentschaft wird zugleich eine »Corona-Präsidentschaft«, Deutschland hat einen EU-27-Gipfel mit China auf die Agenda gesetzt, und in den USA finden im November die Präsidentschaftswahlen statt. Unser Gast, die Direktorin der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Dr. Daniela Schwarzer, wirkt seit vielen Jahren an den wichtigsten Schaltstellen der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik als Ideengeberin. Im Gespräch mit Moderator Oliver Weilandt erläutert sie, warum sie den Vorschlag zeitlich befristeter und zweckgebundener europäischer Schulden in der Corona-Pandemie für »absolut sinnvoll« und Finanztransfers für nötig hält, wie sie die Verhandlungen mit den »Sorgenkindern« Ungarn und Polen zu Fragen von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einschätzt, wie wichtig die deutsch-französischen Beziehungen innerhalb Europas aber auch für die transatlantischen Beziehungen sind, und ob sie sich vorstellen kann, dass die Wucht der derzeitigen Krise auf die EU vielleicht sogar einigend wirken könnte.

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
41 - Der Tag der Heiligen Corona

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2020 12:20


Der heutige 14. Mai ist Tag der "Heiligen Corona" - die ausgerechnet Schutzpatronin der Seuchen ist! Wer war diese Frau genau, ist das Virus nach IHR benannt - oder hat sie uns die Pandemie vielleicht sogar eingebrockt? Wir stellen sie euch vor. Außerdem: Für viele tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflegeberufen gibt's endlich mehr als nur warme Worte und Applaus: Sie bekommen eine "Corona-Prämie". Allerdings hat die Sache auch einen Haken, denn sie gilt nicht für alle! Wer sich die Einmalzahlung von 1000 Euro freuen darf, klären wir in dieser Ausgabe und wir stellen euch eine neue Studie vor, die zeigt, dass unsere Atemluft offenbar gefährlicher ist, als bislang angenommen.

Talkradio
Kompakt am Abend

Talkradio

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 12:07


Die Grasshoppers sind verkauft. Wer sind die neuen Besitzer aus China? Lehrlinge sollen trotz Coronakrise im Sommer ihre Abschlussprüfungen ablegen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer freut's. Die Post bezahlt ihren Angestellten an der Front eine Corona-Prämie von 500 Franken. Warum die Gewrkschaft trotzdem nicht ganz zufrieden ist.