Podcasts about not to do liste

  • 31PODCASTS
  • 37EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about not to do liste

Latest podcast episodes about not to do liste

WDR 2 Lesen
Rolf Dobelli - Die Not-To-Do-Liste

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 5:24


Der Februar ist fast vorbei und es zeigt sich, dass die Sache mit den guten Vorsätzen wieder nicht funktioniert hat. Also lieber gleich lassen, meint Autor Rolf Dobelli. WDR 2 Buchkritikerin Christine Westermann stellt die "Not-To-Do-Liste" vor. Von Christine Westermann.

Kontext
52 Dummheiten: Die Not-To-Do-Liste von Autor Rolf Dobelli

Kontext

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 28:17


Was glücklich macht, ist individuell. Klar sei, was unglücklich mache: Selbstmitleid, Streit mit Nachbarn. In der Vergangenheit leben. Rolf Dobelli beschreibt in seinem neuen Buch 52 Lebensfehler, die man für ein gutes Leben tunlichst vermeiden sollte. Was taugen seine Einsichten? Unternehmer und Autor Rolf Dobelli dreht den Spiess um: Statt zu fragen, was glücklich macht, beschreibt er, was todsicher unglücklich macht. In seiner «Enzyklopädie der Idiotie» sammelt er Geschichten von gescheiterten Projekten, Ehen, Lebensentwürfen und leitet daraus die grössten Lebensfehler ab. Diese gängigen Dummheiten gehören, laut Dobelli, auf die Not-To-Do-Liste für ein gutes Leben. Rolf Dobelli: Die Not-To-Do-Liste. 53 Wege, die grössten Lebensfehler zu vermeiden, Piper Verlag

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
Not-To-Do-Liste: Regeln für ein möglichst miserables Leben (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 4:57


Die Weihnachtszeit ist da, und mit ihr viele von uns, die sich an ihr abarbeiten: an der To-Do-Liste.Geschenke kaufen, Plätzchen backen, noch schnell ein paar Fristen zum Jahresende einhalten – und am besten die guten Vorsätze für das neue Jahr planen. Während wir uns damit abmühen, alles zu erledigen, was angeblich ‚wichtig‘ ist, haben wir in der Redaktion uns gedacht: Wie wäre es, wenn wir mal das Gegenteil täten?Unser heutiger Gast ist ein Meister der Umkehrung. Statt uns zu erzählen, was wir alles tun müssen, um erfolgreich, glücklich und 200 Jahre alt zu werden, konzentriert er sich auf etwas viel Spannenderes: auf die Dinge, die wir auf gar keinen Fall tun sollten, wenn wir nicht grandios scheitern wollen.Er hat eine „Not-To-Do-Liste“ geschrieben – 52 Regeln, um ein möglichst miserables Leben zu führen. Warum er das gemacht hat? Damit wir genau diese Fehler vermeiden können.Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit dem Autor Rolf Dobelli über Geschichten von Misserfolgen – Verhalten und Denkmuster, die man tunlichst nicht nachmachen sollte – und vermeintlichen Formeln des Glücks, die Ihrer Erwartung nicht gereicht werden. ID:{7JiilQwnjKCtTX83OZkqkF}

Inselreif? Der Mütter Podcast
Sommerferien - 5 Dinge, die du NICHT tun musst

Inselreif? Der Mütter Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 13:45


Zeit für Erholung - oder doch nicht? Damit du gar nicht erst in dem Strudel aus ständigem Abarbeiten fällst, habe ich dir in dieser Folge 5 Punkte zusammengefasst, die du im Urlaub oder den Sommerferien NICHT tun musst. Schreib dir gerne eine NOT TO DO Liste, vielleicht hilft es dir, damit du selbst auch in die Erholung kommst :-) Wenn dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich sehr, wenn du den Mama Insel Podcast abonnierst, teilst und ihm eine positive Bewertung hinterlässt. Keine Lust mehr in der Erschöpfung als Mama festzuhängen? Dann hol dir mein kostenfreies Workbook zu dir nach Hause in dein Postfach: "[5 Schritte raus aus der Erschöpfung](http://www.gluecksclaudi.com/5-Schritte)"und komme deiner glücklichen Version als Frau und Mutter ein Stück näher. Mehr Infos und Möglichkeiten zur Vernetzung mit mir unter: [www.gluecksclaudi.com](https://www.gluecksclaudi.com) oder [Instagram](http://www.instagram.com/gluecksclaudi).

Mindful Minutes
Mindful Bites - 5 Minuten für ein garantiert besseres Weihnachtsfest. Über die Not-To-Do-Liste.

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 8:37


Aus vielerlei Gründen kann Weihnachten in Stress ausarten. Vielleicht nehmen wir uns zu viel vor, haben zu viel Ansprüche an das, was passieren soll, oder wir treffen uns mit Menschen, die uns einfach nicht guttun. Umso wichtiger ist es, dass wir uns für unseren inneren Frieden an gewisse Grundsätze halten, an unsere Not-To-Do-Liste. Lass mich dir zeigen, wie du Weihnachten mit wenigen Minuten Aufwand garantiert so viel besser machen kannst.   Unsere Adventsüberraschungen in Form von kostenlosen Live-Sessions mit unseren Trainern und Therapeuten bei EVACURA kam so gut an, dass wir dir zu Weihnachten 2023 etwas besonderes schenken wollen. Mit dem Gutscheincode DANKE2023 bekommst du jetzt nicht nur 20% Rabatt auf deine Mitgliedschaft im MINDFUL MEMBERS Club, sondern auch auf das GOLD-PROGRAMM, in dem du ganz persönlich mit Dani arbeitest. Maßgeschneidert auf dich.   Gib den Gutscheincode DANKE2023 einfach bei deiner Buchung ein - nur bis zum 26.12.!   Erfahre hier, was dich erwartet: Zu den Infos >>>   Und hier kommst du zu der erwähnten Podcast-Folge über die Macht der Not-To-Do-Listen:   Mindful Bites - Deine Not-To-Do-Liste. Was das ist und warum du nicht drum rum kommst, eine zu haben.  

Mindful Minutes
Mindful Bites - Deine Not-To-Do-Liste. Was das ist und warum du nicht drum rum kommst, eine zu haben.

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Oct 8, 2023 11:16


Wir alle kennen To-Do-Listen. Wir stehen täglich mit ihnen auf, sie begleiten uns durch unseren Tag. Und während es praktisch ist, eine zu haben, weil wir Dinge so nicht vergessen, beschäftigen wir uns allerdings viel zu oft mit ihnen. Was sie auch sehr belastend macht. In dieser Folge zeige ich dir, was eine Not-To-Do-Liste ist und wie du sie auf dein Leben anwenden kannst. Sie wird dein Denken verändern, vieles einfacher machen. Sie zeigt dir, was in deinem Leben wichtig ist.   Ich biete dir momentan wieder kostenlose Gespräche an: Wenn du die Gelegenheit wahrnehmen möchtest, mit mir persönlich über deinen Selbstwert zu sprechen und wir gemeinsam herausfinden wollen, was du für dich verbessern kannst, dann vereinbare jetzt einen Termin für dein kostenloses Selbstwertgespräch: https://evacura.de/Selbstwertgespräch

Abenteuer Wunschkanzlei
023 - Deine Not-to-do-Liste

Abenteuer Wunschkanzlei

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 12:18


Hast du eine aktive Not-to-do-Liste? Ich weiß ganz sicher, dass du eine aktive To-do-Liste hast. Doch was befindet sich eigentlich auf deiner To-do-Liste? Schau gerne mal durch, welche Dinge sich überwiegend dort tummeln, denn meist stehen dort überwiegend Aufgaben drauf, die mit deinem Tagesgeschäft zu tun haben. Jede Menge Dinge, auf die du Lust hast, aber bestimmt auch Dinge, auf die du vielleicht gar keine Lust hast und Dinge, die dir sogar schwerfallen. Was sich dazu möglicherweise auch noch sehr umfangreich – auf deinen To-do-Listen tummelt, sind die Prioritäten anderer Leute … und vermutlich eher wenige (oder sehr wenige) deiner eigenen Ziele und Prioritäten. Damit bist du übrigens nicht allein, denn so sehe ich es zumindest ganz häufig auch bei meinen Kunden (und manchmal auch noch auf meiner eigenen

Nerds of Law Podcast
Nerds of Law 90 – Pure Nerds

Nerds of Law Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 47:34


Was ist passiert? Sind ihnen die Gäste ausgegangen? Ist das der Anfang vom Ende?    KEINESWEGS!    Denn die Nerds of Law nehmen sich mal wieder Zeit für sich und sprechen nach ihrem zweiten Geburtstag über die Dinge die waren und die Dinge die da kommen werden. Ein Blick in die Glaskugel oder das Palantir (nicht die Firma), wenn man so möchte. Und damit nicht genug, gibt es eine breite Empfehlung, womit man derzeit bei Kickstarter und Co gut das Geld loswerden kann, bis einem ein Loch in die Tasche brennt.    Wiener Bestattung: https://www.bestattungwien.at  Patentamt Österreich: https://www.patentamt.at  NoL-Podcast-Folgen:  Folge 40: Joanna Penn - https://www.nerdsoflaw.com/2021/02/nerds-of-law-40-scalable-income-with-joanna-penn/  Folge 62: This is Legal Design: https://www.nerdsoflaw.com/2021/07/nerds-of-law-62-i-want-to-design-away-mit-lina-krawietz/  Folge 87: LLI: https://www.nerdsoflaw.com/2022/06/nerds-of-law-87-aus-dem-tal-der-tranen-mit-bernhard-waltl/  Legal Hackathon September 2022: https://www.legalhackathon.de/  Not-To-Do-Liste: https://ivanblatter.com/die-not-to-do-liste/  SCP Archives (Podcast): https://midnightdisease.net/scp-archives  Kickstarter & Co:  https://www.indiegogo.com/projects/incharge-x-the-100w-swiss-army-knife-of-cables/x/710493  https://www.indiegogo.com/projects/center-cam-finally-a-middle-screen-webcam--2/x/710493#/  https://www.kickstarter.com/projects/bravestorming/mover-erase-combo-reusable-finger-sized-mini-whiteboard?ref=user_menu  https://www.kickstarter.com/projects/1149741805/moose-designs-multi-functional-workstation-bag  https://www.indiegogo.com/projects/taskin-stash-master-your-gadgets/x/710493#/  https://www.kickstarter.com/projects/747287659/geminos-stacked-screens-for-enhanced-productivity  https://www.kickstarter.com/projects/fablabinnovation/front-foldtm-your-daily-productivity-system  https://www.mercator.london  https://ugmonk.com/en-it/products/analog-starter-kit    Subscribe to the Podcast  RSS Feed https://nerdsoflaw.libsyn.com/rss   Apple Podcast https://podcasts.apple.com/de/podcast/nerds-of-law-podcast/id1506472002   SPOTIFY https://open.spotify.com/show/12D6osXfccI1bjAzapWzI4   Google Play Store https://playmusic.app.goo.gl/?ibi=com.google.PlayMusic&isi=691797987&ius=googleplaymusic&apn=com.google.android.music&link=https://play.google.com/music/m/Idvhwrimkmxb2phecnckyzik3qq?t%3DNerds_of_Law_Podcast%26pcampaignid%3DMKT-na-all-co-pr-mu-pod-16   YouTube https://www.youtube.com/playlist?list=PL7rmwzBy-IRGh8JkLCPIjyGMA-nHMtiAC   Deezer https://www.deezer.com/de/show/1138852     Nerds of Law®   http://www.nerdsoflaw.com   https://twitter.com/NerdsOfLaw   https://www.instagram.com/nerdsoflaw/   https://www.facebook.com/NerdsOfLaw/   Music by Mick Bordet www.mickbordet.com    Nerds of Law ® ist eine in Österreich registrierte Wortmarke. 

Chief of Anything
108 • Chief of Anything: GSD-Zeitmanagement

Chief of Anything

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 12:22


Rein physikalisch ist es möglich, Zeit zu managen: Wenn ich mit annähernder Lichtgeschwindigkeit reise, kann ich sie verlangsamen! Hilft mir das bei alltäglichen Erledigungen? Kann ich so mehr Minuten gewinnen, für die Dinge, die mir wichtig sind? Eher weniger – oder? Willkommen zur ersten Episode unserer sechsteiligen Reihe „Get Sh** Done“! In den folgenden Wochen dreht sich im Chief of Anything Podcast alles darum, dass ich meinen Kram erledigt bekomme. Damit ich dabei entspannt produktiv bleibe, darf ich ein paar Dinge über „Zeitmanagement“ und Co. wissen. Das hilft mir und meinem ganzen Team weiter. Dabei lerne ich so schöne Dinge wie die Not-To-Do-Liste kennen … Hast du schon eine? **Über die Podcaster** Michael auf LinkedIn: ► http://www.linkedin.com/in/michael-portz-362209 Christian auf LinkedIn: ► http://linkedin.com/in/christiankohlhof **Unser Buch** CHIEF OF ANYTHING: Wofür entspannt-produktive Führung die Welt verbessert Bestelle es dir noch heute auf amazon: ► https://amzn.to/2Z5IIXh **Über die CoA Academy** Weitere Informationen über die Academy, unsere Seminare und das CHIEF OF THE YEAR Remote Leadership Programm findest du auf unserer Website: ► https://coa.academy **Newsletter** Melde dich gerne zu unserem Newsletter an. Mit ihm verpasst du keine Neuigkeiten & Erfahrungen mehr von uns: ► https://bit.ly/3a9FoAQ **Und noch eine große Bitte an dich:** Abonniere unseren Podcast und bleibe auf dem Laufenden. Wenn er dir hilft, eine bessere Chefin oder ein besserer Chef zu werden, effektiver zu kommunizieren oder du ihn einfach unterhaltsam findest, freuen wir uns sehr über eine 5-Sterne-Bewertung und eine Rezension. **VIELEN HERZLICHEN DANK!**

Der M-Faktor:  So wirst du zur Marke.
Best of I: Die Not-to-do-Liste: 21 dumme Dinge, die ich in meinem Business nicht mehr mache.

Der M-Faktor: So wirst du zur Marke.

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 24:08


Die To-do-Liste. Eine meterlange Liste, die uns zeigt, was wir noch zu erledigen müssen. Aber wollen wir überhaupt noch diese Aufgaben erledigen und in unserem Business-Alltag haben? Zur Feier meines 3. Business Geburtstag wollte ich was anderes ausprobieren. Anstatt eine weitere To-do-Liste für das Folgejahr habe ich meine erste Not-To-Do-Liste erstellt. Ich habe lange über meine Kunden, meine Projekte, meine Tools, meine Ressourcen und auch über meine Misserfolge nachgedacht und dann mir die folgenden Fragen gestellt. - Mit welchen Kunden habe ich zusammengearbeitet? - Wie hat sich die Zusammenarbeit mit ihnen angefühlt? - Welche Kompromisse musste ich eingehen? - Was habe ich angefangen, aber nicht zu Ende gebracht? - Was bereue ich? Aus diesen Gedanken entstand meine erste Not-To-Do-Liste mit den 21 Dingen, die ich nicht mehr in meinem Business machen will und werde. Wenn du in deinem Business voran gehen willst, musst du einfach Dinge hinterfragen. Du musst den Mut haben die Dinge, die nicht mehr zu deinem Business passen, gehen zu lassen. Mehr zum Thema erfährst du in der heutigen Podcast-Folge - Die Not-To-Do-Liste fürs Business: 21 Dumme Dinge, die ich in meinem Business nicht mehr mache.

Mental Performance Podcast
Wie du definitiv (nicht) gewinnst (#205)

Mental Performance Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2022 23:00


Was solltest du auf jeden Fall vermeiden, um eine Chance auf den Sieg im nächsten Wettkampf zu haben? In dieser Folge bekommst du die komplette "Not-To-Do"-Liste für deinen sportlichen Erfolg.

Pianobeat | Der Klavier-Podcast

Was eine Not To Do-Liste ist und welche 4 Dinge bei mir auf dieser stehen, erfährst du in dieser Folge. Jazz-Piano Kurs von Modern Music 15 % auf alle Gesundheits-Tests von Lykon mit dem Gutscheincode FOODGUIDE15 ---------- Pianobeat: Der größte deutsche Klavier-Blog Pianobeat auf Instagram Pianobeat auf Facebook Spielend Klavier Lernen mit Franz Titscher Klavier online lernen im Pianoclub

FITNESS & MOTIVATION
#112 DIESE 3 Dinge darfst Du NACH DEM Training niemals TUN!

FITNESS & MOTIVATION

Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 10:22


In der heutigen Folge erfährst Du 3 Punkte, die Du niemals tun solltest nach dem Training, wenn Du Muskeln aufbauen oder abnehmen willst. Du denkst Dir jetzt, wie etwas was ich NICHT tun sollte?! Warum erzählt mit Tobi sowas? Genau deshalb weil es die 3 meist beobachteten Fehler sind, die Leute nach ihrem Training machen. Jedoch kann schon einer der 3 Punkte zu extremen einbüßen, in Deinem Trainingserfolg führen. Aber keine Sorge, natürlich bekommst Du heute auch 3 Tipps, wie Du diesen Fehlern entgehen kannst und evtl bestehen Schwachstellen, die Du aktuell hast, Einfach beheben kannst! Also höre Dir diese NOT TO DO LISTE an und hinterfrage Dich selbst, was kannst Du daraus lernen und in Zukunft besser machen um gezielter abzunehmen oder mehr Muskeln aufzubauen? Schreibe uns gerne eine Feedback zur Folge via Instagram DM! HIER findest Du uns auf Instagram: Alex: https://bit.ly/2VYw8uE Tobi: https://bit.ly/3iE5m3f Schaue auch bei unserem YouTube Kanal vorbei: https://bit.ly/3l3G2E2

So geht Zukunft!
#011 Selbstführung in schwierigen Zeiten - so geht das! Ein Gespräch voller Anregungen mit Dr. Bensmann, Leadership Experte

So geht Zukunft!

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 39:32


Gespräch mit dem Freund und Experten Dr. Burkhard Bensmann* über Selbstführung. Wie führt man sich selbst? (Man muss sich selbst führen können, bevor man andere Menschen führen darf.) Man braucht Zuversicht und Hilfe, eine systematische Vorgehensweise. Dr. Bensmann ist ein Menschenentfalter... er öffnet neue Perspektiven. Man muss seine Ressourcen füllen, sich zum Beispiel Auszeiten nehmen oder besser Umstiegszeiten. Zum Beispiel an einem anderen Ort die Perspektive wechseln. Wie gelingt uns ortsübergreifendes Arbeiten? Wie bekommen wir Deep Work hin? Kulturtechniken lernen! Eine ist, mit unseren digitalen Instrumenten umsichtig umzugehen. Selbstorganisation ist die zentrale Herausforderung. Dazu bietet Burkhard uns vier entscheidende Fragen an, die wir schriftlich für uns (jetzt) beantworten sollten, um uns besser für die Herausforderungen der Zukunft aufzustellen: 1. Was wollen wir weiter machen? Welche Prozesse, Arbeitsweisen waren gut und sollten behalten werden? 2. Was wollen wir anders machen? Was haben wir früher gemacht, was wir jetzt besser, anders machen können? Beispiel Arbeit: Wenn das Homeoffice gut geklappt hat, sollten wir es in unseren Workflow einbauen! 3. Was wollen wir neu machen? Disruption. Was sind neue Chancen in unserem Leben? Welche wollen wir wahrnehmen? Korrektur des Kurses! 4. Was wollen wir nicht mehr machen? Vielleicht die wichtigste Aufgabe: aufräumen und eine Not To Do Liste machen. Sich von Prozessen und falschen Zielen trennen. Keep it simple! Und bitte jetzt nicht gleich wieder den Tisch vollpacken mit Aufgaben, von denen wir glauben, wir müssten sie erledigen. Lieber kürzer treten. Und als letzten hier zitierten Hinweis - von vielen weiteren Hinweisen zur Selbstführung in diesem Podcast: Wir müssen uns von der Angst trennen (Corona befällt in erster Linie das Hirn). Danke Burkhard für den Input! *Dr. Burkhard Bensmann ist Autor von vier Büchern, Meister der Selbstführung und Honorarprofessor für Kommunikation und Organisationsentwicklung an der Hochschule Osnabrück. Zudem ist er Coach für Führungskräfte mit dem Thema: Selbstführung und Leadership Development. Hier seine Webseite und sein hörenswerter Podcast : https://ld21.de und https://ld21.de/podcast/. - - - - NOCH 4 Bitten! - - - - Bitte... ... abonniere den Podcast und spende auf Apple iTunes dem Podcast ein paar Sternchen! ... meckere ordentlich und schlage neue Themen vor - schicke eine Mail an mich, ol@oliverleisse.com ... verbinde Dich mit mir auf LinkedIn. ... frage mich beim nächsten Event als Keynotespeaker an: ol@oliverleisse.com. Danke. Hier mein Linktree zu Webseiten, Podcasts und Social Media: https://linktr.ee/OliverLeisse Be prepared. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/oliver-leisse/message

Auto(r)preneur
Das kann die Not-To-Do-Liste für dich

Auto(r)preneur

Play Episode Listen Later May 10, 2021 23:20


Es gibt sie als vollautomatische, intelligente Excel-Tabelle, es gibt sie als witzige und scherzhaft angelegte Liste des Kängurus, das zu Marc-Uwe Kling in den Känguru-Chroniken zieht. Ich möchte dir in der heutigen Ausgabe von Auto(r)preneur die Not-To-Do-Liste vorstellen. Sie kann nämlich einiges, und als Selbstständige und Unternehmer*innen können wir alle davon profitieren. Unterstütze den Auto(r)preneur-Podcast durch eine Patreon-Mitgliedschaft über www.patreon.com/kiakahawa Und wenn du etwas zur Not-To-Do-Liste sagen möchtest: Schreib in die Kommentare des entsprechenden Blogartikels zum Thema auf --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kiakahawa/message

Daily Wellness Snacks
Die Not-To-Do Liste | Daily Wellness Snacks 71

Daily Wellness Snacks

Play Episode Listen Later Apr 18, 2021 3:00


Die Idee der Not-To-Do Liste ist ganz einfach und kann doch super hilfreich sein für alle, die Probleme haben Prioritäten zu setzen, sich schnell ablenken lassen oder die mit ihrer Produktivität unzufrieden sind. Denn Auf dieser Liste vermerkst du alles, was du gerade nicht tun solltest oder nicht tun musst.

Life Radio
Verein zur Verzögerung der Zeit

Life Radio

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 4:10


Martin-Randolf Eisner aus Steyr wünscht sich mehr "Muße". Deshalb ist er Mitglied im "Verein zur Verzögerung der Zeit". Dessen Mitglieder verpflichten sich zum Innehalten. Im Life Radio Podcast liefert der 53-Jährige Tipps zum Entschleunigen: Wie die "Not-To-Do-Liste" mit Dingen, die man zu unterlassen hat.

Managemusik - Selbstmanagement im Musikstudium
Jahresreflexion und Jahresplanung

Managemusik - Selbstmanagement im Musikstudium

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 41:24


Ihr Lieben, ich wünsche euch erst mal Frohe Weihnachten und melde mich heute zum letzten Mal in diesem Jahr, dafür aber mit geballtem Inhalt und Mehrwert für eure Tage „zwischen den Jahren“. Neben einem Netflix Marathon und leckerem Essen, kann ich euch sehr empfehlen sich mit der Jahresreflexion und der Jahresplanung zu beschäftigen. Das mache ich seit ca. 6 Jahren immer zwischen Weihnachten und Silvester und liebe dieses Ritual mittlerweile sehr. Heute teile ich mit euch meine Tools und möchte euch etwas Inspiration für diese Zeit mitgeben. Hier in aller Kürze meine Tools: Fragen stellen Positive Ereignisse und Momente festhalten Aus Fehlern lernen Ziele setzen und planen anstatt Vorsätze fassen Level 10 Life Strategie für alle Lebensbereiche (Bild) die Not-To-Do-Liste für das Jahr 2021 Den Blogartikel zur Folge findet ihr hier: https://managemusik.com/2020/12/21/jahresreflexion-und-jahresplanung/ Ich danke euch herzlich für ein wundervolles Jahr, indem ihr meine Folgen, Videos und Blogartikel konsumiert habt - ohne euch bräuchte ich das hier nicht machen! Ich freue mich aufs nächste Jahr, an Ideen und Inspiration mangelt es mir nicht, seid also gespannt, welch tolle, interessante Themen noch auf euch zukommen :-)

VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG
DIE NOT TO DO LIST

VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 20:13


Die meisten Unternehmer haben endlos lange To-Do Listen. Die erzeugen täglich mehr Druck und Unwohlsein – und sind komplett unnötig. Anstatt Ordnung zu bringen erzeugen sie immer mehr Konfusion. Und die wichtigen Dinge bleiben am Ende doch wieder liegen. Was Du statt dessen haben solltest, ist eine Not-To-Do Liste. Was das im Einzelnen bedeutet erfährst Du in der heutigen Episode ----------------------------------------- Hier geht's zu meinem neuen Buch "Verabredung mit dem Erfolg": https://www.amazon.de/dp/3347108140/ref=tmm_hrd_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1600254493&sr=8-5 Mein Bestseller-Buch "Es ist einsam in der Grube seit die Wahrheit tot ist" kannst Du hier finden: https://www.amazon.de/dp/3347086643/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_e0l4Eb1R76BKR Das einzige echte Leadership-Coachingprogramm für Unternehmer mit Familie findest Du hier: https://rising-king.academy Und hier ist der Link für den nächsten Workshop im Dezember: https://www.der-unternehmer-coach.com/workshop

PsychoSomatisch
#019 – Die NOT-To-Do-Liste

PsychoSomatisch

Play Episode Listen Later Nov 4, 2020 31:52


To-Do-Liste oder NOT-To-Do-Liste – genau das ist hier die Frage! Wie kann man sich effektiv organisieren? Was ist der richtige Weg? Und kann man es vielleicht auch übertreiben?! Oder ist der Schlüssel zum Erfolg, sich intuitiv zu organisieren? Wir wollen es für euch herausfinden! Und natürlich auch aufdecken, warum Adrian der „Superschläfer“ ist! Ihr organisiert euch ganz anders? Lasst es uns wissen!

Stay hungry. Stay foolish.
#276: 9 Tipps für mehr Zeit, Ruhe und weniger Stress

Stay hungry. Stay foolish.

Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 15:50


Wie kann man es schaffen, dass man mehr Zeit und Ruhe im Leben hat und gleichzeitig all seinen Rollen und all seiner Verantwortung als Selbstständiger oder auch als Unternehmer gerecht zu werden? Eine super spannende Frage und etwas, was mir selbst immer wieder passiert ist - nämlich, dass ich etwas überdreht bin.  Ich war häufig krank und die Tage dazwischen völlig platt. Deshalb beschäftige ich mich regelmäßig mit diesem Thema und lese aktuell das Buch “Peak Performance”. In diesem Buch geht es darum Spitzenleistung, sowohl körperlich als auch geistig, abzurufen.   Hier gibt es eine relativ simple Formel und die geht so: Stress + Entspannung = Wachstum. Und diesen Stress-Part, den kann ich wirklich gut. Aber diesen Entspannungs-Part, damit habe ich mich immer sehr schwer getan. Deshalb gebe ich dir heute 9 Tipps, die mir dabei geholfen haben, mehr Ruhe in mein Leben zu bringen und ein wenig mehr durchzuatmen.    Wir sprechen deshalb in dieser Episode daher über folgende Dinge:  Tipp Nr. 1: Habe immer ein Ziel und eine Deadline.  Das ist etwas, was ich meinen Kunden von Tag 1 an versuche einzupflanzen. Denn was ich immer wieder sehe und was auch mir immer wieder passiert ist, ist dass ich ganz viele Dinge gemacht habe, ohne all das nach einem bestimmten Ziel auszurichten - also blinder Aktionismus. Alle Aktivitäten die du tust, sollten auf dein Ziel einzahlen. Lass alles andere sein. Diese Zielsetzungen sollten Monat für Monat gesetzt werden.  Tipp Nr. 2: Weniger, aber besser! Wir haben intern bei uns die “Weniger-aber-besser-Kampagne” in allen Dimensionen gestartet. In Form von: Wir wollen weniger Internetseiten haben, dafür viel bessere. Wir wollen weniger Facebook-Anzeigen machen, dafür aber bessere. Bei den Podcastfolgen werden es vermutlich nicht weniger, dafür aber bessere Folgen. Selbst bei Kunden haben wir dasselbe Spiel gemacht: Wir wollen weniger Kunden haben, dafür aber einen viel besseren Job machen und auch bessere Kunden haben, die richtig Bock haben, das umzusetzen, was wir ihnen geben - Du verstehst, auf was ich hinaus will?  Diese Kampagne hat bei uns alles verändert. Auch wenn ich zu Apple hochschaue, dann haben die einfach nur eine Hand voll Sachen, die sie machen - aber dafür machen sie die verdammt gut. Auch beim Service, der ist bei Apple einfach sensationell. Tipp Nr. 3: Lerne Nein zu sagen! So ein schwieriges Thema! Die Vorstufe davon ist Dinge auszusitzen. So habe ich das vorher gemacht. Das hört sich verrückt an, aber wie ich angefangen habe ist, auf bestimmte E-Mails oder WhatsApp-Nachrichten einfach nicht mehr zu antworten. Man muss zugeben, es ist nicht der höflichste Weg, aber es fühlt sich entspannter für dich an, als gleich ein hartes Nein zu sagen. Übe also, nicht auf alles sofort zu antworten, sondern sitze bestimmte Dinge einfach mal aus.  Tipp Nr. 5: Erstelle eine Not-To-Do-Liste.  Schaue nach Dingen, die man eliminieren, automatisieren oder delegieren kann und schreibe alles auf. Genau in der Reihenfolge. Meine Not-To-Do-Liste ist mindestens 10x so lang wie meine To-Do-Liste und dort stehen Sachen drin, wie Buchhaltung, Support etc.  Tipp Nr. 6: Komme in deine “Zone of Genius” Diese Not-To-Do-Liste bedeutet auch, dass ich versuche in meine “Zone of Genius” zu kommen - nämlich: Was sind die Dinge, in denen ich richtig gut bin? Und die Dinge, in denen ich nicht so gut bin, die versuche ich an mein Team abzugeben, weil sie das einfach viel besser machen.  Tipp Nr. 6: Verstehe das “Shiny Object”. Es wird immer neue, glitzernde Sachen geben. Ich habe mir angewöhnt alle neuen Dinge erst einmal kurz anzuschauen und sie dann erst in eine Schublade zu legen und so weiter zu machen, wie ich die Dinge bisher gemacht habe.  Wir sind so am besten gefahren und auch gewachsen. Das schafft man nicht, wenn man jedes halbe Jahr sein Thema wechselt und immer wieder etwas Neues anfängt. Die Magie entsteht, wenn du mal 5 oder 10 Jahre etwas konsequent gemacht hast.  Tipp Nr. 7: Impulskäufe kontrollieren.   Ich habe in den letzten Jahren gemerkt, wie wichtig finanzielle Reichweite ist. Gerade in Coronazeiten ist es wichtiger denn je, finanzielle Rücklagen für 6 Monaten zu haben. Ich habe für mich eine Investitionsliste aufgemacht. Denn ohne die hätte ich mich wahrscheinlich mit Impulskäufen komplett ruiniert. Ich habe also in meinem Computer eine kleine Notiz, wo ich all die Dinge drauf schreibe, die ich kaufen möchte und dann warte ich erst einmal 48 Stunden. Danach schaue ich mir an, ob das Verlangen danach immernoch so groß ist wie vor 2 Tagen. Wenn das Verlangen noch da ist, dann merkt man dennoch, dass der Bedarf daran extrem abgenommen hat und gleichzeitig geht man sehr viel gewählter daran. Tipp Nr. 8: Setze eine saubere Wochen- und Tagesplanung auf. Ich setze mich jeden Sonntag hin und überlege, was in der nächsten Woche passiert. Außerdem setze ich mich jeden Morgen hin und überlege, was an genau diesem Tag die großen Aufgaben sind.  Was ich häufig sehe ist, dass Leute einfach so in den Tag starten und dann nichts auf die Reihe kriegen. Bestenfalls notierst du dir alles in einen Kalender und wenn dann noch etwas Spontanes kommt, dann kannst du immer noch versuchen, das irgendwo unterzubringen. Aber du solltest deinen Plan haben!  Tipp Nr. 9: Entwickle Routinen.  Mit dem Vorgenannten geht einher, unbedingt Routinen aufzusetzen. Du kennst es vom Zähneputzen: Es geht dir nach bestimmter Zeit einfach so von der Hand und du erledigst das im Handumdrehen. So solltest du dir unbedingt täglich Abläufe als Routinen aneignen, damit du sie in Null-Komma-Nix erledigt hast. Peak Performance Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog Trag dich hier für das Webinar ein  Case Study Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen

Neues vom Känguru reloaded

Das Känguru hat den ganzen Tag damit verbracht, eine Not-To-Do-Liste zu erstellen. Am Abend will er alles abhaken, was es alles nicht gemacht hat.

das k am abend not to do liste
Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
287: Sich fokussieren mit Steffen Kirchner

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Nov 5, 2019 15:06


Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Das ist Folge 287 mit dem Speaker und Motivationstrainer Steffen Kirchner. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.  Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/287. In der heutigen Folge geht es um deinen Fokus. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum Du mehr Nein sagen musst. Wie Dir eine Not-To-Do-Liste dabei hilft. Wieso Rendite auch emotional wichtig ist Lass mich wissen wie Du die Folge fandest, teile sie gern mit Deinen Freunden, der Link ist raykhahne.de/287 oder verlinke mich @raykhahne. Verrate mir wie Du über das Thema denkst und wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, sag mir Bescheid, denn ich bin hier, um Dich maximal zu unterstützen. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Partner dieser Folge ist die Unternehmeroffensive Deutschland. Wir haben uns schon länger nicht persönlich getroffen, oder? Du wolltest schon immer einmal einen Live-Auftritt von mir sehen, in dem ich Dir zeige wie Du Sport und Unternehmertum so mit einander verbindest, dass Du weniger arbeitest, aber dennoch Deine Gewinne steigerst? Super dann komm vom 19.-21.11. nach Hamburg. Bei der https://unternehmeroffensive-deutschland.de erwarten Dich grandiose Referenten wie Hermann Scherer, Sven Lorenz, Burkhardt Küpper und weitere Profis. An diesen drei Tagen wird der rote Faden für Deine Unternehmerstrategie gelegt. Egal ob Anfänger oder Profi, jeder Unternehmer wird an diesem Tag spannende neue Chancen kennenlernen. Sichere Dir Dein Ticket unter https://unternehmeroffensive-deutschland.de . Wir sehen uns auf der Veranstaltung. Rayk: Willkommen Steffen Kirchner. Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Ich bin mega ready Rayk: Lass uns gleich starten! - Was sind die drei wichtigsten Dinge die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: - 1. Ich bin Vortragsredner für Unternehmen bei 100 bis 120 Veranstaltungen im Jahr - 2. Ich übertrage Dinge aus dem Profisport aufs Leben - 3. Ich schreibe ab und zu mal ein Buch Rayk: Was hast du gemacht bevor du auf die Bühne gegangen bist? Gast: Ich bin ein Opfer des Boris Becker Tennisbooms und war Tennisprofi, wo ich so reingeschlittert bin.  Da ich mental einer der Schlechtesten war, war ich auch im Erfolg limitiert und bin trotzdem relativ weit gekommen. Ich habe den Tennisport geliebt, aber nicht die Rahmenbedingungen des Berufs und daher den Sport verlassen. Nach dem Sportmanagement-Studium habe im im Volleyball gearbeitet. Über den Erfolg habe ich dann meine eigentliche Berufung kennengelernt, mache nun Unternehmen besser und befasse mich mit der Erfolgspsychologie. Ich spiele weiterhin Tennis und Hockey, jedoch mit dem Fokus mich selber zu erfahren und es geht ums eigene Gefühl. Hier teste ich Prinzipien aus, die ich anderen vermittel.  Rayk: Was ist Deine spezielle Expertise? Was gibst Du den Menschen weiter? Gast: In meiner Welt des Spitzensports ist die wichtigste Fähigkeit, dass ich in den Kopf des Gegners kommen kann. Je mehr du in den Kopf des Anderen kommst, ob Gegner oder Partner, umso mehr kannst du dort bewirken im positiven Sinn. So zeigen ich, wie man in den Kopf des Gegenübers kommt und wie man seinen Energielevel steuert. Menschen folgen anderen Menschen, die mehr Energie haben als sie selbst.  Rayk: Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: Der Tiefpunkt war lange vor meiner beruflichen Karriere. Meine Mutter war Alkoholikerin und hat, als ich 22 war, das zweite Koma nicht mehr überlebt. Ein paar Wochen davor starb mein bester Freund und meine Freundin hatte mich verlassen. In dieser Zeit habe ich entschieden, dass ich nicht mehr gegen Menschen arbeiten will, was aber im Tennis erforderlich ist. Ich wollte dafür sorgen, dass es Menschen besser geht und sie glücklich sind. Meinen Plan B, die Steuerberatung meines Vaters zu übernehmen habe ich abgelehnt. Ich habe auch noch das Erbe meiner Mutter, ein Haus, und noch mehr unter die Leute gebracht und hatte später über 200.000 Euro private Schulden. Dann bin ich Unternehmer geworden und lebe heute mein Traumleben, was aber eine lange Reise war.  Rayk: Was war dein wesentliches Werkzeug das wir kennen sollten und vielleicht noch nicht kennen? Gast: Das hat mit Fokus zu tun. Jeder weiß, dass es wichtig ist, fokussiert zu sein. Fokus hat wenig damit zu tun, dass man zu einer Sache „Ja“ sagt, sondern eher mit „Nein“ sagen. Mein Werkzeug ist daher die „Not to do Liste“. Also Dinge die dich auf deinem Weg eher blockieren als dich weiter zu bringen. Die passende Gleichung dazu heißt: Potenzial minus Störfaktoren. Die meisten Dinge scheitern an den vielen Dingen auf der Todo-Liste. Nein zu sagen ist somit das Wichtigste im Leben.  Rayk: Kannst du uns da  einen ersten Schritt an die Hand geben? Gast: Ich überlege mir erstmal, was mein „Excellence-Bereich“ ist. Was ist die außergewöhnliche Fähigkeit die vielleicht sogar fast kein Anderer hat. Es können mehrere sein, dann schaue welche davon dir maximal Freude macht. Welche bringt dir die meiste emotionale Rendite? Bei allem, was diesen kleinen Bereich nicht trifft sage ich nein. Das wird dann nicht von mir, sondern von anderen gemacht. Wenn das für möglichst viele Menschen im Unternehmen so gilt, dann sind viele im High-Performance-Bereich. Das wirkt sich dann auch auf dem Bankkonto aus.  Rayk: Kannst Du der Unternehmerwissen-Community kurz die 3 Schritte darstellen, mit denen Du das umsetzen würdest? Gast: Definiere deinen Excellence-Bereich Baue Automatismen auf. Arbeite morgens und abends mit dieser Liste und prüfe, was erledigt ist Bestimme einen Trainingszeitraum und messe genau den Verlauf  Rayk: Grandios. Lass uns das Interview mit Deinem Spezial-Tipp für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg mit Dir in Kontakt zu treten und dann verabschieden wir uns. Gast: Die beste und schnellste Veränderung kriegst du auf einem Event hin. Wissen und Erlebnis zusammen kommen sprechen wir von Erfahrung. Es geht darum, die Gehirnstruktur zu verändern um eine anderes Ergebnis zu bekommen. Dafür haben wir die zweitägige Erfolgsoffensive entwickelt. Wir arbeiten mit Tiefgründigkeit und gehen direkt in die Umsetzung. www.erfolgs-offensive.de Rayk: Vielen Dank das Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Sehr gerne, alles Gute  die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/287 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

Stay hungry. Stay foolish.
#215 Das Konzept fr Erfolg - Breite vs. Tiefe

Stay hungry. Stay foolish.

Play Episode Listen Later Sep 14, 2019 25:00


Du hast bestimmt schon mitbekommen, dass ich die Podcastfolgen mehr oder weniger in einem Diagramm zusammengefasst habe. Das hilft mir, um dir Dinge besser vermitteln zu können und auf der anderen Seite hilft es mir, Prinzipien, die ich für mich verstanden habe, zu dokumentieren. Das Schaubild aus der heutigen Folge kann ich dir ganz besonders ans Herz legen.  Heute geht es um einen Philosophie- bzw. Management-Ansatz, den ich in der letzten Zeit bei mir implementiert habe und zwar Breite vs. Tiefe. Was ich für mich lernen durfte ist, dass ich Zeiten in meinem Leben hatte, wo ich so viel wie noch nie zuvor gearbeitet habe. Dabei habe ich jeden Tag Gary Vaynerchuck gesehen, der mir immer wieder gesagt hat: Hustle, hustle, hustle!  Irgendwann hat mir mein Körper aber gesagt “Du bist dick, du kommst nicht mehr aus dem Bett und du hast überhaupt keine Lust mehr zu arbeiten”, weil ich nur noch erschöpft war. Das konnte also nicht der Weg sein. Das mag der Weg für manche Leute sein, aber es muss auch irgendwie anders gehen! Es kam also die Not-To-Do-Liste in mein Leben - hier habe ich alles aus meinem Leben gekickt, was mich nicht irgendwie vorangebracht hat, was mir nicht gut getan hat und was mir nur Zeit geraubt hat. Plötzlich hatte ich wieder Luft zum atmen, Zeit zum Leben. Ich hatte wieder Lust, Geduld und Kreativität und es ging nach und nach voran.  Trotzdem hatte ich die Schallmauer noch nicht durchbrochen und da kommen wir zum heutigen Thema: Es geht um Breite vs. Tiefe.    Wir sprechen deshalb in dieser Episode daher über folgende Dinge:  Idee 1: Die Idee der Breite. Wenn man einen bestimmten Erfolg erreichen möchte, egal was es ist, dann versuchen die meisten Menschen diesen Erfolg durch so vielen Aufgaben wie möglich zu erreichen. Aber dadurch, dass sie ihre Energie auf ganz viele unterschiedliche Sachen streuen, führt das dazu, dass sie eine bestimmte Aufmerksamkeitsgrenze nicht überschreiten und am Ende ihren Erfolg nicht erzielen.  Idee 2: Die Schwierigkeit, sich von Dingen zu trennen. Ich glaube, so geht es den meisten Menschen. Sie haben ganz viele Dinge angefangen und wirklich Schwierigkeiten damit haben, sich von diesen Dingen zu trennen. Ich habe hier eine ganz gesunde Ignoranz geerbt. Wenn irgendwas nicht in meinen Plan passt oder wenn mich irgendetwas ausbremst, dann bin ich gefühlt der erste, der das einfach eliminiert.  Idee 3: Die Idee der Tiefe.  Hier geht es darum, dass man sich lediglich auf ein paar Dinge konzentriert, anstatt auf viele. Diese Dinge machst du dafür richtig, richtig gut. Hier schaust du darauf, welche Aktivitäten reell die Chance darauf haben, dein Ziel zu erreichen. Gehe einmal durch all deine Projekte und sortiere radikal aus. Fokussiere dich anschließend darauf, die Dinge die übrig geblieben sind, zu vertiefen.  Idee 4: Vermarktung - Weniger ist mehr. Konzentriere dich darauf, nur eine bezahlte Werbequelle zu haben, diese dann aber voll ausschöpfst. Es macht keinen Sinn sämtliche Werbeplattformen in Anspruch zu nehmen, die dann aber allesamt halbherzig betrieben werden, weil dies ein immenser Zeitfresser ist.  Genauso sieht es mit deinen Postings aus. Auf welchen Social Media Plattformen befindet sich deine Zielgruppe? Was funktioniert für dich? Du musst nicht auf allen Hochzeiten tanzen! Idee 5: Baue deine verbleibenden Aufgaben aus.  Mehrwert, Mehrwert, Mehrwert - du hast dich nun auf das Wesentlichste konzentriert, nämlich nicht mehr alle Kanäle auszureizen. Nun kannst du dich auf deine Artikel konzentrieren und noch mehr Mehrwert produzieren. Jeder, der in seinem Segment richtig gut geworden ist, hat das Konzept der Breite abgelegt und ist in die Tiefe gegangen.    Warteliste für den Inner Circle Case Study Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen

Stay hungry. Stay foolish.
#214: Nie wieder Social Media - Das Geheimnis von Deep Work

Stay hungry. Stay foolish.

Play Episode Listen Later Sep 7, 2019 28:49


Das heutige Thema schließt sich an die letzten Podcasts an und ich merke immer mehr, dass es hier um Prinzipien geht, die ich in meinem Alltag umgesetzt habe. Ich habe mir gerade auch die nächsten Themen für die kommenden Wochen überlegt und zurecht gerückt und merke, dass das generelle Thema auf Fokus liegt. Wir leben in einer Zeit, in der wir von Aktivitäten, anderen Menschen, Notifications und generell der Welt aufgefressen werden - so kann man es glaube ich bildlich ausdrücken.  Das was mich täglich beschäftigt und das was unternehmerisch den größten Unterschied macht ist, ob man seine Zeit, seine produktive Zeit und seine Zeit zum Arbeiten beschützen kann oder nicht.  Der erste Schritt, den ich darin sehe und den man gehen muss, ist sich erstmal wieder Zeit freizuschaufeln. Darum soll es in der heutigen Podcastfolge gehen, nämlich wie man sich wieder produktive Zeit erarbeiten kann und wie du nach meiner Methode in der Lage bist 2-3 Tage Arbeit an einem Tag zu erledigen.      Wir sprechen deshalb in dieser Episode daher über folgende Dinge:  Idee 1: Die Not-To-Do-Liste Ich weiß gar nicht genau, wann ich hierüber zum ersten Mal gestolpert bin, aber ich weiß, dass es in dem Buch “Tools of Titans” von Timothy Ferriss drin war. Ich habe diese Methode angeschaut und dachte, dass das extrem clever ist. Ich habe danach relativ zügig diese Liste angelegt und dies sind die Dinge, die ich damit radikal aus meinem Leben verbannt bzw. reduziert habe. Es gibt einfach Aufgabe, die man für 10 Euro pro Stunde machen kann oder man jemanden findet, der es für diesen Preis macht und es gibt als Unternehmer Aufgaben, die einem 10.000 Euro pro Stunde bringen, wenn man es richtig einsetzt. Der erste Schritt war also, diese 10 Euro Aufgaben zu identifizieren und ein Stück weit zu eliminieren.  Idee 2: 4 Optionen mit der Not-To-Do-Liste Eliminieren: Die erste Frage, die ich mir immer stelle: Brauche ich diese Aufgabe wirklich? Muss ich das wirklich machen oder nicht? Ist es zwingend notwendig?  Automatisieren: Wir leben in einem Zeitalter, wo Systeme, Prozesse und Software so viel abnehmen kann, dass wir nicht alles selbst tun müssen. Es gibt Tools, die haben gefühlt die Arbeitskraft, wie 10 Mitarbeiter.  Delegieren: Es gibt Dinge, die kann man weder eliminieren noch automatisieren. Hier sollten geschaut werden, ob man diese Dinge nicht an jemanden abgeben kann und zwar an jemanden, der zu einem günstigeren Stundensatz arbeitet als man selbst - das ist die Idee dahinter. Reduzieren: Wenn man manche Sachen nicht radikal eliminieren kann (wie zum Beispiel regelmäßig in seine E-Mails zu schauen), dann kann man dafür Zeitpläne schaffen. Du schaust also nicht alle 5 Minuten in deine Mails, sondern nur einmal pro Tag. Idee 3: Die gesparte Zeit richtig nutzen - Qualität vs. Quantität.  Wenn du dich also mit deiner Not-To-Do-Liste beschäftigt und Dinge eliminiert und reduziert hast, dann hast du automatisch mehr Zeit. Diese Zeit solltest du dazu nutzen, um dir Gedanken zu deinem Business zu machen. Wir leben in einer Zeit, in der es um Tiefe geht, konzentriere dich auf eine Sache und werde darin richtig gut. Idee 4: Beispiele zur Not-To-Do-Liste. Checke Deine Social Media Profile, wie Instagram, Facebook aber auch WhatsApp - ich habe diese Dinge komplett eliminert.   An der Webseite basteln - Das ist etwas, da hätte ich mich ewig mit beschäftigen können, ein Zeitfresser hoch 10. Das habe ich delegiert und gehe maximal alle 3 Monate daran.  E-Mails checken und beantworten: Hier habe ich mir einen Zeitplan erstellt, wo ich mich lediglich 15 Minuten am Tag beschäftige, indem ich wirklich nur einmal am Tag reinschaue.  Telefonieren habe ich komplett eliminiert.  Idee 5: Schnapp dir eine Aufgabe pro Tag. Dadurch, dass ich all diese kleinen Aufgaben abgegeben/eliminiert habe, bin ich nun in der Lage pro Woche etwa 8 Stunden einzusparen. Das ist ein voller Arbeitstag! Diese 8 Stunden nutze ich nun für Managementaufgaben, an denen ich vorher regelrecht abgesoffen bin. Alles läuft viel entspannter. 

Arbeitsphilosophen - Die Zukunft der Arbeit
Tim Ferriss meets Not-to-Do List

Arbeitsphilosophen - Die Zukunft der Arbeit

Play Episode Listen Later Jul 9, 2019 8:36


Der 8-Minuten-Quickie. In dieser Episode stelle ich euch zwei "Tools" vor, die mir extrem helfen, um weniger gestresst zu sein. Was Tim Ferriss damit zu tun hat und warum er mit der Not-To-Do Liste eine perfekte Partnerschaft eingehen sollte, erfährst du in dieser Episode.

Stay hungry. Stay foolish.
#205: Noch schneller deine Ziele erreichen

Stay hungry. Stay foolish.

Play Episode Listen Later Jul 6, 2019 19:18


Heute gibt es eine Anschlussfolge an das Thema, wie du deine Ziele noch schneller erreichst. Ich hatte dazu schonmal eine Folge gemacht und das ist eine der beliebtesten Folgen in meiner gesamten Podcastkarriere geworden. Die Folge kannst du dir hier zuerst anhören. https://leadersmedia.mykajabi.com/blog/145-wie-du-deine-ziele-schneller-erreichst  Denn hier ging es darum, wie du ein klares Zielbild für dich entwickelst, wo du eigentlich hin willst und dann wie du da so schnell wie möglich hinkommst.  Ich habe ein unglaublich inspirierendes Buch gelesen, nämlich “Essentialism” von Greg Mckeown. Ich habe erstens realisiert, dass ich in der letzten Zeit zu wenig gelesen habe und dass das Buch unglaublich gut getan hat. Ein paar Ideen aus dieser Folge kommen aus diesem Buch - deshalb kann ich es dir empfehlen.  Und zum anderen haben wir mit unseren Kunden zusammen bis Ende August eine “not to do” - Challenge gemacht. Das bedeutet, auf was verzichtet jeder von uns bis Ende August. Denn was ich beobachtet habe und worum sich eigentlich auch dieses Buch “Essentialism” dreht ist, dass wir in der heutigen Zeit mit Ablenkungen, mit Werbung und Versuchungen bombardiert werden. Die Kunst ist also heutzutage meiner Meinung nach, sich auf die wesentlichen Dinge zu beschränken und zu 99 Sachen Nein sagen zu können.   Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge:  Idee 1: Gedankliche Höchstleistungen erreichen Wir wissen, dass es drei Faktoren gibt, um diese gedankliche Höchstleistung zu erreichen. Das sind Ernährung, Schlaf und Bewegung. Das sind drei Faktoren, aber was ich auch beobachtet habe ist, dass es unglaublich viel Ablenkung gibt - sei es WhatsApp, E-Mails, Kalender-Einladungen, Meetings, Leute die mit dir einen Kaffee trinken/Abendessen wollen. Egal was es ist: Es gibt enorm viel Ablenkung.   Idee 2: Die Not-To-Do-Liste konsequent durchziehen: Schritt 1 Gerade durch diese Ablenkung ist es wichtig, Nein sagen zu können. Ich bin damals durch Timothy Ferris auf die Not-To-Do-Liste gestoßen und habe daraufhin beschlossen: Unter der Woche treffe ich mich nicht mehr mit Leuten zum Lunch, Kaffee trinken oder zum Abendessen. Denn die Zeit gehört meinen Kunden, meinem Unternehmen und am Wochenende gehört sie Freunden. Ich habe dadurch so viel mehr Zeit gewonnen und weniger Stress in meinem Leben.  Idee 3: Die Not-To-Do-Liste konsequent durchziehen: Schritt 2 Der nächste Schritt war hier bei mir selber einmal zu schauen, mit was ich meine Zeit verbringe. Ich habe festgestellt: Die produktivste Zeit liegt zwischen 8-12 Uhr. Das bedeutet, dass du dann noch all deine Energie hast. Deshalb schalte ich alles aus und arbeite ich in dieser Zeit ausschließlich an Dingen, die mein Unternehmen tatsächlich voranbringen. Alles weitere lege ich mir auf den Nachmittag/Abend. Idee 4: Die Not-To-Do-Liste konsequent durchziehen: Schritt 3 Ich bin über das Konzept von “Hell Yes or no” gestolpert. Nach diesem Konzept schaust du, ob die Aufgabe, die du erledigst eine 10 von 10 ist oder eben nur eine 5 von 10. Ein paar Dinge muss man natürlich tun, aber ich behaupte, jeder von uns hat Sachen, die man macht, die aber nicht wirklich wertschöpfend sind oder Spaß machen und die man dann einfach rausschmeißen kann. Hier kann man überlegen, ob man es automatisieren, eliminieren oder delegieren kann.  Idee 5: Zeiten auf Instagram, Facebook und Co. verdaddeln.  Eine Sache ist es Unternehmer dort unterwegs zu sein. Wenn du aber als Konsument Stunden am Tag auf Social Media verbringst, dann ist das eindeutig zu viel. Versuche dir ein Zeitlimit pro Tag zu setzen.  Essentialism von Greg Mckeown Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog Trag dich hier für das Webinar ein  Case Study Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen

Leading your Business & Life
#24 Das größte Geheimnis für ein gutes Zeitmanagement

Leading your Business & Life

Play Episode Listen Later Jul 1, 2019 12:15


Zeit ist das neue Geld - deshalb ist es umso wichtiger, dass wir mit unserer Zeit gut umgehen. Ein effektives und gesundes Zeitmanagement ist hier gefragt. Für Dich habe ich hier eine großartige Möglichkeit, die ich einfach mit Dir teilen musste! Hör rein, wie Du ganz schnell mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge zur Verfügung hast! Du hast Ideen zum Podcast? Dann Maile mir gerne: Podcast@Raphael-Stenzhorn.com Raphaels Erfolgspost per E-Mail abonnieren: www.Raphael-Stenzhorn.com/Erfolgspost Raphael bei Facebook: www.facebook.com/RaphaelStenzhornSpeaking Raphael bei Instagram: www.instagram.com/raphael_stenzhorn Raphael Stenzhorn ist mehrfach ausgezeichneter Top-Speaker, Gewinner des internationalen Speaker Slams, Bestseller-Autor, Management Berater, Unternehmer und Investor. Fünf erfolgreiche Firmengründungen in 13 Jahren machen ihn mit seiner Erfahrung und seinem Wissen zum gefragten Interviewgast für zig Radio- und TV Sender. Geschäftsführer aller Branchen abonnieren seine E-Mail-Erfolgspost, von der sie sich regelmäßig begeistern lassen. Hermann Scherer: „Raphael Stenzhorn brennt im wahrsten Sinne des Wortes ein Feuerwerk ab“ StartUpValley - DAS Magazin für die internationale Gründerszene: "Raphael Stenzhorn zeigt in seinen Vorträge Wege und Möglichkeiten auf, um die guten Leute im Unternehmen zu halten." Martin Schmidt: „Was er sagt, meint er auch so - Verbindlichkeit pur, gepaart mit Spontanität und Souveränität und einer Extraportion Witz. Jörg Stumpen; Elektrotechnik Jörg Stumpen GmbH & CO. KG: „Top Speaker! Sehr ausstrahlungsstark, unterhaltsam und inhaltlich überzeugend.“ Raphael schreibt für namhafte Tageszeitungen sowie die Fachpresse Artikel rund um Führung, Persönlichkeitsentwicklung und Mitarbeitermotivation.

Stay hungry. Stay foolish.
#201: Geheime Notizen meines USA-Trips

Stay hungry. Stay foolish.

Play Episode Listen Later Jun 8, 2019 19:44


Ich freue mich, meine Notizen aus Amerika mit dir zu teilen - zumindest einen Teil davon. Denn diese Tage in Amerika waren wirklich unglaublich, ich habe seitenweise mitgeschrieben und ich habe lange nicht mehr in so kurzer Zeit so viel gelernt wie dort vor Ort. Hintergrund ist, dass ich bei ClickFunnels war. ClickFunnels ist eine Software, die wir nutzen, um all unsere Webseiten, Salesfunnels und alles was dazugehört zu bauen. Es gab also dieses Mastermind-Event - das bedeutet, dass alle eingeladen wurden, die in dem Coachingprogramm von ClickFunnels sind und dort ging es explizit darum, wie man sein Unternehmen weiter ausbauen und strukturieren kann und wie die nächsten Schritte sind. Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge: Idee 1: Im Austausch mit anderen Unternehmern - es gibt sehr spannende Geschäftsmodelle Ich bin ja mit der Vorstellung zu diesem Event gefahren, dass wirklich alle in diesem Coachingbereich unterwegs sind und vielleicht auch Coachingprogramme anbieten. Tatsächlich war ich nur einer von zweien. Das hat mich wirklich überrascht, dass das in Amerika auch noch nicht so weit verbreitet ist. Nicht, weil damit kein Erfolg zu erzielen ist, sondern weil es noch ein relativ neues Thema ist. Dort hingegen gab es viele Agenturbesitzer, Immobilienhändler und E-Commerce Unternehmer. Idee 2: Hast du das richtige Geschäftsmodell? Russel hat in seiner Rede gesagt, dass er lange in einer Level 2 Opportunity unterwegs war, allerdings Level 10 Skills hatte. Er war überqualifiziert und hat viel auf dem Kasten, aber das Geschäftsmodell bzw. die Opportunity, die er hatte, die war Level 2 und nicht Level 10. Diese Frage hat mich wirklich zum nachdenken gebracht: Bin ich in Level 2 oder Level 10. Vielen Leuten ist dort aufgefallen, dass sie sich da rausnehmen und ihr Unternehmen noch einmal transformieren müssen. Idee 3: Die German-Strukturiertheit.   Was die ganze Gruppe beschäftigt hat war, dass viele in ihrem eigenen Unternehmen gefangen waren. Es war spannend zu sehen, dass durch die Bank weg alle komplett zeitlich angespannt waren, dass es wenig Freiraum gab und dass die Mitarbeiter immer etwas von ihnen wollten, sodass sie wenig Zeit hatten, um vorzudenken. Alle hatten 8 Onlinekurse, statt einem oder zwei. Also, viele Produkte, die viel Zeitinvest erfordern, aber sich letztlich nicht viel auf den Umsatz auswirken. Die Leute schauten schon komisch, als ich erzählte, dass wir uns auf ein Kernthema fokussieren. Idee 4: Konsequent Nein sagen - Strukturen und Fokus.  Was mir hierbei sehr geholfen hat, ist eine Not-To-Do-Liste zu erstellen. Es hat mich dabei unterstützt, meinen Fokus auf die wirklich wichtigen Dinge zu lenken und mich nicht mit Kleinkram, der letztendlich nicht funktioniert, aufzuhalten. Bei mir hat es wirklich alles verändert.   Idee 5: Wir sind im selben Markt wie ClickFunnels. Ich hatte immer das Gefühl, dass ich mich sehr mit Coaches und Beratern identifiziere, weil ich selbst aus dieser Welt komme und dass ich ihnen sehr gut helfen kann. Aber ich hatte immer das Gefühl, dass das was wir tun, für viel mehr Leute relevant ist. Dann hatte ich den Schlüsselmoment, dass jemand neben mir saß, der 19 Mio. Dollar Umsatz im Jahr mit Retail macht. Aber er hatte nie darüber nachgedacht, sein ganzes Wissen zusammenzupacken und andere zu Coachen. Als ich ihn darauf ansprach, war er Feuer und Flamme. Somit habe ich festgestellt, dass auch Entrepreneure und Unternehmer unsere Zielgruppe sind.  Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog Trag dich hier für das Webinar ein  Case Study Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen

366 Türöffner
Türöffner Nr. 67 - Die Not-to-Do-Liste

366 Türöffner

Play Episode Listen Later Jun 7, 2019 2:16


Folge 67 der 366 Türöffner. Ein Projekt von Julia Meder von Dreamfinder Coaching. Von ihrem 40. Geburtstag an, gibt es für ein Jahr - und da es ein Schaltjahr ist sind es 366 Tage - täglich einen Impuls oder Türöffner für den emotionalen Alltag - sei es im Beruf oder im Privatleben.

Der Marketing-Zauber-Podcast
Eine kurze Einführungsfolge mit 5 Not-To-Dos im Social Media Marketing

Der Marketing-Zauber-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2019 14:58


In dieser ersten Folge stelle ich mich kurz bei Dir vor, gebe Dir einen Ausblick, was Dich alles im Marketing-Zauber-Podcast erwartet und stelle Dir fünf Punkte vor, die Du in Deinem Social Media Marketing auf die "Not-To-Do-Liste" setzen solltest.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Die heutige Podcast-Folge ist mal wieder ein Best Of einer Kreuter.TV-Folge. Dieses Mal geht es rund um das Thema "Umsetzen". In dieser Folge gebe ich dir meine 11 Tipps zum Thema Umsetzen mit.  Die ganze Folge kannst du dir hier ansehen: http://bit.ly/KTVUmsetzen   Meine 11 Tipps für dich im Überblick:  1. To Do-Liste abarbeiten 2. Not To Do-Liste erstellen 3. Lernpartner suchen 4. Delegieren von Aufgaben 5. Ziele setzen 6. Sozialen Druck aufbauen 7. Komm ein zweites Mal zur Vertriebsoffensive 8. Komm ein zweites Mal und bring dein Umfeld mit 9. Fokussier dich 10. Schließ dich einer Mastermind an 11. Feier deine Erfolge   Hier zur Vertriebsoffensive anmelden: https://www.vertriebsoffensive.de/     Meine Bitte an dich: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mit bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Deine Investition: Maximal 1 bis 2 Minuten. Dadurch hilfst du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und dir die Inhalte zu liefern, die du dir wünschst.Herzlichen Dank an der Stelle! Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension!

Nerdbusiness
NerdBusiness 135: Not to Do Liste

Nerdbusiness

Play Episode Listen Later Nov 13, 2018 34:11


Willkommen zur Folge 135 des NerdBusiness, jeder von euch kennt die berühmten "To Do Listen". Aber kennt ihr auch die nicht so berühmten aber sehr wichtigen "Not To Do Listen"? Jahre lang habe ich meine Tätigkeit listen gepflegt und umsorgt, bis ich eines Tages feststellen musste, dass sie überhand genommen haben. Zig Projekte, Kunden und Arbeitsbereiche. Am Anfang war das ein Traum. Ein Musiker, der davon leben kann. Jippy. Schnell wurde aber auch klar, das ich einige Sachen loslassen muss um Produktiv zu bleiben. Zu dem Zeitpunkt habe ich meine neuen Sachen einfach auf die alten gestapelt. Irgendwann hat man dann gar keine Zeit mehr und auch keinen Überblick. Da gibt es Kunden, die seit der ersten Stunde da sind und einen Bruchteil der neuen Zahlen. Projekte, die nur noch jede zweite Woche Beachtung finden und eine nicht existente Freizeit. Und dann kam die Erlösung in Form der "Not To Do Liste". Ich habe wie ein Irrer meine Tätigkeiten ausgesiebt. Und siehe da. Alles hat sich verbessert. Wie man das selbst machen kann, erzählen wir euch im neuen Podcast. Viel Spaß beim hören. DeSade & Kri Webseite: www.nerdbusiness.de Werde ein NerdBusiness Patreon: https://www.patreon.com/NerdBusiness Der Monkey Planer für deinen Erfolg: https://goo.gl/QQ8sKq NerdBusiness bei iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/nerdbusiness/id1079443349?mt=2 Geschlossene FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/196269560860551/

Einfach hochsensibel Podcast
[EHSP 079] Willenskraft und die Not-To-Do-Liste

Einfach hochsensibel Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2018 7:23


Der Beitrag [EHSP 079] Willenskraft und die Not-To-Do-Liste erschien zuerst auf einfach hochsensibel - der Podcast mit den Tipps, Tricks und Strategien für den Umgang mit deiner Hochsensibilität.

Der Anti-Stress-Podcast
#28: Woche 27, 2018 – Mit Mini Habits, Sitzbällen und einer Not-To-Do-Liste

Der Anti-Stress-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2018 20:33


In Woche 27 hörst du Inspirationen im Anti-Stress-Podcast zu folgenden Themen: Montag: Was sind Mini-Habits? Dienstag: Heute ist „eat your beans day“

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

Zeitmanagement heißt, die eigene Zeit bewusst einzuteilen. Zeitmanagement heißt, sich auf die wichtigen Dinge zu fokussieren. Und Zeitmanagement heißt, zu entscheiden, was man tun will und was man NICHT (mehr) tun will. Eine erfolgreiches Zeitmanagement muss deshalb unbedingt definieren, wofür kein Platz mehr ist. Genau dazu hilft Ihnen die Not-To-Do-Liste. Auf ihr steht, was Sie nicht mehr tun […]