Podcasts about esb business school

  • 23PODCASTS
  • 46EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 5, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about esb business school

Latest podcast episodes about esb business school

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #341 “Key Learnings aus Januar 2024” mit Zusammenfassungen aus den Podcastfolgen mit Prof. Dr. Johanna Bath, Christine James, Dr. Tim Felten und

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 20:38


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Themen Im Januar 2024 hatte ich direkt wieder vier tolle Gäste in meinem  Gaintalents-Podcast mit wirklich spannenden Themen. Die Schwerpunktthemen in den Folgen waren dieses Mal Recruiting von nicht akademischen und IT-Fachkräften, Employer Branding und Hybrid Work. Auch in dieser Key Learnings-Folge habe ich Euch meine wichtigsten Erkenntnisse aufbereitet. Viel Freude beim Reinhören!

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #341 “Key Learnings aus Januar 2024” mit Zusammenfassungen aus den Podcastfolgen mit Prof. Dr. Johanna Bath, Christine James, Dr. Tim Felten und

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 20:38


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Themen Im Januar 2024 hatte ich direkt wieder vier tolle Gäste in meinem  Gaintalents-Podcast mit wirklich spannenden Themen. Die Schwerpunktthemen in den Folgen waren dieses Mal Recruiting von nicht akademischen und IT-Fachkräften, Employer Branding und Hybrid Work. Auch in dieser Key Learnings-Folge habe ich Euch meine wichtigsten Erkenntnisse aufbereitet. Viel Freude beim Reinhören!

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#341 “Key Learnings aus Januar 2024” mit Zusammenfassungen aus den Podcastfolgen mit Prof. Dr. Johanna Bath, Christine James, Dr. Tim Felten und Steffen Biese

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 20:38


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Themen Im Januar 2024 hatte ich direkt wieder vier tolle Gäste in meinem  Gaintalents-Podcast mit wirklich spannenden Themen. Die Schwerpunktthemen in den Folgen waren dieses Mal Recruiting von nicht akademischen und IT-Fachkräften, Employer Branding und Hybrid Work. Auch in dieser Key Learnings-Folge habe ich Euch meine wichtigsten Erkenntnisse aufbereitet. Viel Freude beim Reinhören!

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #334 „Wie HR Hybrid Work erfolgreich organisiert und weiterentwickelt“ – mit Prof. Johanna Bath

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 45:16


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Johanna Bath (Professorin für Strategie und Finanzen an der ESB Business School in Reutlingen, Buchautorin und Speakerin) Johanna Bath ist Professorin für Strategie und Finanzen, Buchautorin und Speakerin. Nach diversen Stationen in der Beratung arbeitete Johanna Bath viele Jahre im Management eines führenden Automobilkonzerns. Dort leitete Sie eine Abteilung, die als strategische Stabstelle an den Entwicklungsvorstand berichtete. Sie sammelte Auslandserfahrung in Indien und den USA. Heute ist Johanna Bath Professorin für Strategie und Finanzen an der ESB Business School. Sie erforscht gesellschaftliche Trends und deren ökonomische Bedeutung. Mit ihrem Beratungs- und Trainingshaus talentista now unterstützt Sie Unternehmen bei der Gestaltung von hybriden und Remote- Arbeitsmodellen, macht die Führungskräfte fit für neue Führung und baut gemeinsam mit Unternehmen Mitarbeiterprogramme auf, die Bindung und Engagement sicherstellen. Themen In der GainTalents-Podcastfolge 334 habe ich mit Johanna Bath (Professorin für Strategie und Finanzen an der ESB Business School in Reutlingen, Buchautorin und Speakerin) über das Thema Hybrid Work gesprochen. Johanna war freundlicherweise bereits das zweite Mal in meinem Podcast. Herzlichen Dank für dieses sehr gute Gespräch und für die Einblicke in ihr neues Buch: Hybrides Arbeiten in Unternehmen - Wie HR Hybrid Work erfolgreich organisiert und weiterentwickelt” (geschrieben mit Co-Autorin: Prof. Dr. Katrin Winkler) Worauf kommt es beim Thema Hybrides Arbeiten an: Einige Unternehmen führen aktuell wieder eine Quote für Office-Präsenz ein (z.B. 3 Tage pro Woche im Office) Studie dazu beweist, dass mehr Präsenz im Office nicht unbedingt Themen wie Kultur, Performance, etc. optimiert ein Unternehmen bleibt trotz Quote noch ein Hybrid-Unternehmen in Bezug auf die Zusammenarbeit Welche Formen von Hybrider Arbeit gibt es? eher remotelastiges Hybrides Modell (überwiegend nicht im Office) Vollhybrides (3:2 - drei Tage Office, zwei Tage im Homeoffice) - komplexester Typ von Hybridarbeit, da beide Formen voll gelebt und gemanaged werden müssen Präsenzhybrid (4-5 Tage im Office, aber Mitarbeitende können auch mal einen Tag Homeoffice machen) Welche Rolle kann HR in dem Kontext Hybrides Arbeiten einnehmen? Gestaltung einer attraktiven Employee Experience  beim Pre- und Onboarding bereits starten  Welche Personengruppen müssen in welcher Intensität in Präsenz zusammenarbeiten - wo macht welche Hybridform Sinn? Gibt es so etwas wie “Homeoffice-Neid”? (z.B. zwischen blue und white collar) - und wenn ja, warum? Wenn sich das Unternehmen für eine Hybrid-Form entschieden hat, dann diese bitte auch beibehalten HR muss Digitalisierung und KI nutzen, um mehr zu gestalten und um die Employee Journey zu verbessern #hybridwork #remotework #employeeexperience #employeejourney    Shownotes Links - Johanna Bath Website: https://talentistanow.de/new-work-times-magazin/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profjohannabath/ Buch (erscheint am 17.01.2024): Hybrides Arbeiten in Unternehmen - Wie HR Hybrid Work erfolgreich organisiert und weiterentwickelt” (geschrieben mit Co-Autorin: Prof. Dr. Katrin Winkler) https://shop.haufe.de/prod/hybrides-arbeiten-in-unternehmen   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #334 „Wie HR Hybrid Work erfolgreich organisiert und weiterentwickelt“ – mit Prof. Johanna Bath

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 45:16


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Johanna Bath (Professorin für Strategie und Finanzen an der ESB Business School in Reutlingen, Buchautorin und Speakerin) Johanna Bath ist Professorin für Strategie und Finanzen, Buchautorin und Speakerin. Nach diversen Stationen in der Beratung arbeitete Johanna Bath viele Jahre im Management eines führenden Automobilkonzerns. Dort leitete Sie eine Abteilung, die als strategische Stabstelle an den Entwicklungsvorstand berichtete. Sie sammelte Auslandserfahrung in Indien und den USA. Heute ist Johanna Bath Professorin für Strategie und Finanzen an der ESB Business School. Sie erforscht gesellschaftliche Trends und deren ökonomische Bedeutung. Mit ihrem Beratungs- und Trainingshaus talentista now unterstützt Sie Unternehmen bei der Gestaltung von hybriden und Remote- Arbeitsmodellen, macht die Führungskräfte fit für neue Führung und baut gemeinsam mit Unternehmen Mitarbeiterprogramme auf, die Bindung und Engagement sicherstellen. Themen In der GainTalents-Podcastfolge 334 habe ich mit Johanna Bath (Professorin für Strategie und Finanzen an der ESB Business School in Reutlingen, Buchautorin und Speakerin) über das Thema Hybrid Work gesprochen. Johanna war freundlicherweise bereits das zweite Mal in meinem Podcast. Herzlichen Dank für dieses sehr gute Gespräch und für die Einblicke in ihr neues Buch: Hybrides Arbeiten in Unternehmen - Wie HR Hybrid Work erfolgreich organisiert und weiterentwickelt” (geschrieben mit Co-Autorin: Prof. Dr. Katrin Winkler) Worauf kommt es beim Thema Hybrides Arbeiten an: Einige Unternehmen führen aktuell wieder eine Quote für Office-Präsenz ein (z.B. 3 Tage pro Woche im Office) Studie dazu beweist, dass mehr Präsenz im Office nicht unbedingt Themen wie Kultur, Performance, etc. optimiert ein Unternehmen bleibt trotz Quote noch ein Hybrid-Unternehmen in Bezug auf die Zusammenarbeit Welche Formen von Hybrider Arbeit gibt es? eher remotelastiges Hybrides Modell (überwiegend nicht im Office) Vollhybrides (3:2 - drei Tage Office, zwei Tage im Homeoffice) - komplexester Typ von Hybridarbeit, da beide Formen voll gelebt und gemanaged werden müssen Präsenzhybrid (4-5 Tage im Office, aber Mitarbeitende können auch mal einen Tag Homeoffice machen) Welche Rolle kann HR in dem Kontext Hybrides Arbeiten einnehmen? Gestaltung einer attraktiven Employee Experience  beim Pre- und Onboarding bereits starten  Welche Personengruppen müssen in welcher Intensität in Präsenz zusammenarbeiten - wo macht welche Hybridform Sinn? Gibt es so etwas wie “Homeoffice-Neid”? (z.B. zwischen blue und white collar) - und wenn ja, warum? Wenn sich das Unternehmen für eine Hybrid-Form entschieden hat, dann diese bitte auch beibehalten HR muss Digitalisierung und KI nutzen, um mehr zu gestalten und um die Employee Journey zu verbessern #hybridwork #remotework #employeeexperience #employeejourney    Shownotes Links - Johanna Bath Website: https://talentistanow.de/new-work-times-magazin/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profjohannabath/ Buch (erscheint am 17.01.2024): Hybrides Arbeiten in Unternehmen - Wie HR Hybrid Work erfolgreich organisiert und weiterentwickelt” (geschrieben mit Co-Autorin: Prof. Dr. Katrin Winkler) https://shop.haufe.de/prod/hybrides-arbeiten-in-unternehmen   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#334 „Wie HR Hybrid Work erfolgreich organisiert und weiterentwickelt“ – mit Prof. Johanna Bath

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 45:16


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Johanna Bath (Professorin für Strategie und Finanzen an der ESB Business School in Reutlingen, Buchautorin und Speakerin) Johanna Bath ist Professorin für Strategie und Finanzen, Buchautorin und Speakerin. Nach diversen Stationen in der Beratung arbeitete Johanna Bath viele Jahre im Management eines führenden Automobilkonzerns. Dort leitete Sie eine Abteilung, die als strategische Stabstelle an den Entwicklungsvorstand berichtete. Sie sammelte Auslandserfahrung in Indien und den USA. Heute ist Johanna Bath Professorin für Strategie und Finanzen an der ESB Business School. Sie erforscht gesellschaftliche Trends und deren ökonomische Bedeutung. Mit ihrem Beratungs- und Trainingshaus talentista now unterstützt Sie Unternehmen bei der Gestaltung von hybriden und Remote- Arbeitsmodellen, macht die Führungskräfte fit für neue Führung und baut gemeinsam mit Unternehmen Mitarbeiterprogramme auf, die Bindung und Engagement sicherstellen. Themen In der GainTalents-Podcastfolge 334 habe ich mit Johanna Bath (Professorin für Strategie und Finanzen an der ESB Business School in Reutlingen, Buchautorin und Speakerin) über das Thema Hybrid Work gesprochen. Johanna war freundlicherweise bereits das zweite Mal in meinem Podcast. Herzlichen Dank für dieses sehr gute Gespräch und für die Einblicke in ihr neues Buch: Hybrides Arbeiten in Unternehmen - Wie HR Hybrid Work erfolgreich organisiert und weiterentwickelt” (geschrieben mit Co-Autorin: Prof. Dr. Katrin Winkler) Worauf kommt es beim Thema Hybrides Arbeiten an: Einige Unternehmen führen aktuell wieder eine Quote für Office-Präsenz ein (z.B. 3 Tage pro Woche im Office) Studie dazu beweist, dass mehr Präsenz im Office nicht unbedingt Themen wie Kultur, Performance, etc. optimiert ein Unternehmen bleibt trotz Quote noch ein Hybrid-Unternehmen in Bezug auf die Zusammenarbeit Welche Formen von Hybrider Arbeit gibt es? eher remotelastiges Hybrides Modell (überwiegend nicht im Office) Vollhybrides (3:2 - drei Tage Office, zwei Tage im Homeoffice) - komplexester Typ von Hybridarbeit, da beide Formen voll gelebt und gemanaged werden müssen Präsenzhybrid (4-5 Tage im Office, aber Mitarbeitende können auch mal einen Tag Homeoffice machen) Welche Rolle kann HR in dem Kontext Hybrides Arbeiten einnehmen? Gestaltung einer attraktiven Employee Experience  beim Pre- und Onboarding bereits starten  Welche Personengruppen müssen in welcher Intensität in Präsenz zusammenarbeiten - wo macht welche Hybridform Sinn? Gibt es so etwas wie “Homeoffice-Neid”? (z.B. zwischen blue und white collar) - und wenn ja, warum? Wenn sich das Unternehmen für eine Hybrid-Form entschieden hat, dann diese bitte auch beibehalten HR muss Digitalisierung und KI nutzen, um mehr zu gestalten und um die Employee Journey zu verbessern #hybridwork #remotework #employeeexperience #employeejourney    Shownotes Links - Johanna Bath Website: https://talentistanow.de/new-work-times-magazin/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profjohannabath/ Buch (erscheint am 17.01.2024): Hybrides Arbeiten in Unternehmen - Wie HR Hybrid Work erfolgreich organisiert und weiterentwickelt” (geschrieben mit Co-Autorin: Prof. Dr. Katrin Winkler) https://shop.haufe.de/prod/hybrides-arbeiten-in-unternehmen   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

New Work Chat
#181 Prof. Dr. Johanna Bath: Hybrid Work - Wie Führungskräfte ihre Arbeitsorganisation für die Zukunft transformieren

New Work Chat

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 69:57


Nach diversen Stationen in der Beratung arbeitete Johanna Bath viele Jahre im Management eines führenden Automobilkonzerns. Dort leitete Sie eine Abteilung, die als strategische Stabstelle an den Entwicklungsvorstand berichtete. Zu Ihren Aufgaben gehörten Sonderprojekte aus den Bereichen Effizienz, Internationalisierung, Prozessmanagement und Compliance. Sie sammelte Auslandserfahrung in Indien und den USA. Heute ist Johanna Bath Professorin für Strategie und Finanzen an der ESB Business School. Sie erforscht gesellschaftliche Trends und deren ökonomische Bedeutung. Im März 2019 erschien ihr erstes Buch „Der Girlboss Mythos“, das sich mit Vorurteilen und Fakten in der Gender Diskussion befasst. Ebenfalls Anfang 2019 gründete sie die Coaching Community „talentista“, die weibliche Young Professionals mit deren Karriere- und Finanzstrategie unterstützt. In ihrem neuen Buch "Hybrid Work" werden die zentralen Fragen beantwortet, die Führungskräfte sich aktuell zu Kommunikation und Kollaboration stellen.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#395 Laura Gersch | CFO Allianz Versicherungs-AG | Young Global Leader World Economic Forum

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 64:21


Unser heutiger Gast hat in Reutlingen an der ESB Business School und in Boston an der Northeastern University International Business Administration studiert. Ihre ersten gut sechs Berufsjahre hat sie bei McKinsey & Company verbracht, zuletzt als Engagement Manager. Seit 2014 ist sie bei der Allianz, zunächst als Head of Profitability Management Global Automotiv und dann als Finance Director Global Automotiv bei Allianz Partners. 2020 wird sie Vorständin Firmenkunden bei der Allianz Lebensversicherungs AG, ein Jahr später bekommt sie das Personalressort dazu. Seit Januar 2022 ist sie CFO der Allianz Versicherungs-AG „We Secure Your Future“ – das ist Motivation und Antrieb. Für die Allianz und für sie persönlich, so schreibt sie es in ihrem LinkedIn Profil. Seit über sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 380 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielt Leadership bei der Lösung der aktuellen Herausforderungen und was können wir tun, damit wir die Potenziale aller Menschen richtig nutzen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Laura Gersch

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#393 Prof. Dr. Johanna Bath | Hybrid Work Advisor | Speakerin | Professorin für Unternehmensstrategie, Aufsichtsrätin

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 69:52


Unser heutiger Gast hat Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Furtwangen studiert. Nach dem Berufsstart in der Unternehmensberatung war sie Leiterin einer Business Unit bei Altran und hat dort wie schon vorher in der Beratung für die Automobilindustrie gearbeitet. Danach folgten 8 Jahre bei der Daimler AG, zuletzt für vier Jahre als Abteilungsleiterin "Strategische Organisationsentwicklung”. Seit 2018 ist sie Professorin für Unternehmensstrategie an der ESB Business School der Universität Reutlingen und zusätzlich berät und trainiert sie seit 2019 mit der von ihr gegründeten talentista GmbH Menschen und Unternehmen auf ihrem Weg zu hybriden Arbeitsmodellen. Gut für uns? Das ist ihre Einstellung zu Podcast-Interviews! “Ich höre sie nicht nur selbst in Endlosschleife, ich gebe sie auch wahnsinnig gerne!” Seit über 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 390 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie genau gelingt eigentlich Hybrid Work und was ändert sich bei Hybrider Führung? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Johanna Bath

LEKKER anders - Deutschland & die Niederlande
079: BWI, Künstliche Intelligenz und LEKKER ANDERS - heute zu dritt im Gespräch

LEKKER anders - Deutschland & die Niederlande

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 30:47


Baden-Württemberg, - der Standort für KI, für niederländische Start Ups und Unternehmen im Fokus. THE LÄND will - voor alle Nederlanders - auf sich aufmerksam machen und das tun sie erfolgreich! Das Bundesland präsentiert sich auf hohem Niveau im Bereich Cyber Valley, KI Innovationspark, und einer klaren Digitalisierungsstrategie des Landes. So kommt es zu vielen großen, internationalen Projekten und auch einem deutsch-niederländischen Zusammenschluss. 2 regios die over de grensen heen samenwerken. Durch die AI Alliance, finden Baden Württemberg und Nord Brabant zusammen, wie auch im German-Dutch Fieldlab: Artificial Intelligence for Digital Twins. Aktuell wird das Projekt: AI Matters - AI in Manufacturing for EU Industiries - aufgebaut. Ook daar spelen Duitsland en Nederland een rol in. Also genug Gesprächsstoff um mit der energiegeladenen und neugierigen Lisa Jäger - Projektmanagerin International AI Alliance I Cluster & Start-ups von Baden-Württemberg International (BWI) - und Prof. Dr. techn. Dipl.-Ing. Daniel Palm Logistikmanagement | Supply Chain Management, Studiendekan | Study Dean M.Sc. Digital Industrial Management and Engineering, DIME Leiter | Head Reutlinger Zentrum Industrie 4.0 und Leiter von der ESB Business School in Reutlingen 2 erfahrene und ganz tolle Persönlichkeiten, spannend ihnen zu zu hören, ganz LEKKER anders - von unterschiedlichen Perspektiven. Zu Lachen gibt es auch einiges, vor allem zum Thema Netzwerken... und ganz frech, lekker anders - Duze ich beide einfach, ganz niederländisch direkt. Danke Lisa und Daniel für das so interessante Gespräch mit Euch und den spannenden Einblicken in diese auch so spannende KI Welt... und was cross-regional im deutsch-niederländischen Kontext da so alles passiert... Toitoitoi en heel veel succes weiterhin. Hartelijke groetjes, Anouk Hier weitere interessante Links, mit mehr Informationen zu den Projekten und zu den zwei Gesprächspartnern: BWI: http://www.bw-i.de Werk150: http://www.esb-business-school.de/werk150 Lisas linkedin Profil: https://www.linkedin.com/in/lisa-jger-a4a18a18b/ Daniels linkedin-Profil: https://www.linkedin.com/in/daniel-palm-97649313a/ AI Matters: https://ai-matters.eu/ AI4DT: https://ai4dt.com/ Baden-Württemberg International: https://www.bw-i.de/ International AI Alliance: https://www.international-tech-alliances.com/ ______________________________ Hier geht's zu LEKKER anders… vielleicht ein schönes Buch für dich im Sommer? https://www.anoukellensusan.de/lekker-anders/ Willst Du mehr Informationen zu mir haben, dann schau doch unter folgenden Links: • Meine Webseite: www.anoukellensusan.de • Mein Podcast: www.anoukellensusan.de/lekkeranders • Mein LinkedIn Account: https://www.linkedin.com/in/anouk-ellen-susan-87163b5/ • Mein Xing Account: https://www.xing.com/profile/AnoukEllen_Susan/cv • Mein Instagram Account: https://www.instagram.com/anoukellensusan/ • Meine Facebookseite: https://www.facebook.com/anouk.susan Willst Du mehr Informationen zu AHA24x7.com haben, dann schau doch unter folgenden Links: • Unsere Website: www.aha24x7.com • Unsere Facebook-Seite: https://www.facebook.com/AHA24x7/ • Unsere Twitter-Seite: https://twitter.com/AHA24x7 • Unser YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCry-dD5KHVJhzZUDUbtgJIQ

Handelsblatt Mindshift
Arbeitsforscherin zu Hybrid Work: „Es schockiert mich, wenn Unternehmen sagen, kommt ins Büro, wann ihr wollt“

Handelsblatt Mindshift

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 48:48


Kirsten begrüßt Johanna Bath in einer Folge über hybrides Arbeiten und die Frage: Was ist die richtige Mischung zwischen Homeoffice und Büro? Die Professorin an der ESB Business School in Reutlingen beobachtet eine „riesige Unsicherheit“ bei den Unternehmen und erklärt, warum viele Firmen ihre Beschäftigten ins Büro locken müssen. Die 40-Jährige glaubt, dass sowohl von den Mitarbeitern als auch den Führungskräften heute sehr viel verlangt wird und gibt Einblicke, welche Kompetenzen beim hybriden Arbeiten besonders gefragt sind. Und sie erzählt, warum an der ESB Business School Präsenzpflicht herrscht – und was geholfen hat, die Studentinnen und Studenten an den Campus zurückzuholen. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €. Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#164 Teil 2: „​​So wird die Employee Journey & Experience zum Erfolg!“ – mit Prof. Dr. Johanna Bath

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 29:09


Johanna Bath ist Professorin für Strategie und Finanzen, Buchautorin und Speakerin. Nach diversen Stationen in der Beratung arbeitete Johanna Bath viele Jahre im Management eines führenden Automobilkonzerns. Dort leitete Sie eine Abteilung, die als strategische Stabstelle an den Entwicklungsvorstand berichtete. Sie sammelte Auslandserfahrung in Indien und den USA. Heute ist Johanna Bath Professorin für Strategie und Finanzen an der ESB Business School. Sie erforscht gesellschaftliche Trends und deren ökonomische Bedeutung. Mit ihrem Beratungs- und Trainingshaus talentista now unterstützt Sie Unternehmen bei der Gestaltung von hybriden und Remote- Arbeitsmodellen, macht die Führungskräfte fit für neue Führung und baut gemeinsam mit Unternehmen Mitarbeiterprogramme auf, die Bindung und Engagement sicherstellen.   Themen  In diesen GainTalents-Podcastfolgen 163 und 164 spreche ich mt Prof. Dr. Johanna Bath die Employee Journey und Experience. Hierbei sind wir auf die wichtigsten Aspekte eingegangen, die Unternehmen unbedingt beherzigen sollten, damit die Employee Journey zu einem Erfolg werden kann. Für das gute Gespräch und die vielen guten Hinweise und Informationen bedanke ich mich recht herzlich bei Johanna. Was ist die Employee Journey? Berührungspunkte (“Touchpoints”) zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden geht durch viele Bereiche des Unternehmens das Erleben der Journey erfolgt beim Mitarbeitenden Leider gibt es in Unternehmen nur ganz selten eine(n) Verantwortliche(n) (Owner) für diese Journey Heute auch eine besondere Herausforderung aufgrund der hybriden Arbeitsformen (Office und Homeoffice) Große Herausforderungen im Rahmen der Employee Journey Onboarding  spezielle Momente mit emotionalen Tiefgang schaffen (wie oft wechseln Menschen den Job?) Zusammenbringen von Menschen, die auch gerade neu im Unternehmen gestartet sind (schafft Cross-funktionale Verbindungen!) Ownership - eigentlich ist es egal, wer es tut, aber es muss ein Ownership geben (es müssen nicht immer die Führungskräfte sein, es können auch Mitarbeitende sein, die z.B. erst vor 12 Monaten gestartet sind) Aus- und Weiterbildung Qualität vor Quantität - keine reinen Online-Kurse (Video-Kurse) ohne Interaktion (Login- und Completion-Rates sind sehr gering!) Lernen funktioniert nur mit vier Zutaten intrinsische Motivation (warum besteht Lernbedarf?) eine Lern-Community wo ich mich mit Gleichgesinnten (ähnliches Vor- und Nichtwissen) austauschen kann direkte Anwendbarkeit im Berufsalltag (Beispiele für “aus der Theorie in die Praxis”) mit Feedback-Loop Coach definiert Lernpfad (individuell angepasst) und bietet Reflektion Offboarding menschlich und wertschätzend gestalten auf Augenhöhe auseinander gehen raus aus der Büroatmosphäre Feedback bei Mitarbeitenden einholen, was das Unternehmen hätte besser machen können Hybride Arbeitsmodelle machen es schwerer die Employee Journey positiv zu gestalten Online-Meetings sind leider nicht gut für “spezielle Momente”, da nur wenig emotionale Bindung aufgebaut werden kann Wie können besondere Momente aufgebaut werden? Momentgestaltung kann auf das gesamte Team verlagert werden (Führungskraft kann Initiator sein, aber muss nicht der/die Gestalter(-in) sein) Beispiel: Ratespiel zum “kuriosen Fakt” non-verbale Kontaktmomente (z.B. nonverbales Feedback) ist kaum möglich Arbeitsplatzgestaltung ist häufig eine zentrale Frage (was ist der richtige Weg?) Abfrage der Erwartungshaltung bei Mitarbeitenden hinsichtlich der Zusammenarbeit in hybriden Modellen Was ist wichtig, was ist dringlich?   #Employeejourney #Employeeexperience #Onboarding #Talententwicklung #Gaintalentspodcast   Shownotes Links - Prof. Dr. Johanna Bath Website: www.talentistanow.de Whitepaper zu den Challenges in hybriden Arbeitsmodellen in 2022: www.talentistanow.de/hybridearbeitsmodelle (zum kostenlosen Download) Linkedin: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-johanna-bath-14745983/ Buchtipp: "The power of moments" von Chip und Dan Heath Links Hans-Heinz Wisotzky:  Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn -  https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #164 Teil 2: „​​So wird die Employee Journey & Experience zum Erfolg!“ – mit Prof. Dr. Johanna Bath

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 29:09


Johanna Bath ist Professorin für Strategie und Finanzen, Buchautorin und Speakerin. Nach diversen Stationen in der Beratung arbeitete Johanna Bath viele Jahre im Management eines führenden Automobilkonzerns. Dort leitete Sie eine Abteilung, die als strategische Stabstelle an den Entwicklungsvorstand berichtete. Sie sammelte Auslandserfahrung in Indien und den USA. Heute ist Johanna Bath Professorin für Strategie und Finanzen an der ESB Business School. Sie erforscht gesellschaftliche Trends und deren ökonomische Bedeutung. Mit ihrem Beratungs- und Trainingshaus talentista now unterstützt Sie Unternehmen bei der Gestaltung von hybriden und Remote- Arbeitsmodellen, macht die Führungskräfte fit für neue Führung und baut gemeinsam mit Unternehmen Mitarbeiterprogramme auf, die Bindung und Engagement sicherstellen.   Themen  In diesen GainTalents-Podcastfolgen 163 und 164 spreche ich mt Prof. Dr. Johanna Bath die Employee Journey und Experience. Hierbei sind wir auf die wichtigsten Aspekte eingegangen, die Unternehmen unbedingt beherzigen sollten, damit die Employee Journey zu einem Erfolg werden kann. Für das gute Gespräch und die vielen guten Hinweise und Informationen bedanke ich mich recht herzlich bei Johanna. Was ist die Employee Journey? Berührungspunkte (“Touchpoints”) zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden geht durch viele Bereiche des Unternehmens das Erleben der Journey erfolgt beim Mitarbeitenden Leider gibt es in Unternehmen nur ganz selten eine(n) Verantwortliche(n) (Owner) für diese Journey Heute auch eine besondere Herausforderung aufgrund der hybriden Arbeitsformen (Office und Homeoffice) Große Herausforderungen im Rahmen der Employee Journey Onboarding  spezielle Momente mit emotionalen Tiefgang schaffen (wie oft wechseln Menschen den Job?) Zusammenbringen von Menschen, die auch gerade neu im Unternehmen gestartet sind (schafft Cross-funktionale Verbindungen!) Ownership - eigentlich ist es egal, wer es tut, aber es muss ein Ownership geben (es müssen nicht immer die Führungskräfte sein, es können auch Mitarbeitende sein, die z.B. erst vor 12 Monaten gestartet sind) Aus- und Weiterbildung Qualität vor Quantität - keine reinen Online-Kurse (Video-Kurse) ohne Interaktion (Login- und Completion-Rates sind sehr gering!) Lernen funktioniert nur mit vier Zutaten intrinsische Motivation (warum besteht Lernbedarf?) eine Lern-Community wo ich mich mit Gleichgesinnten (ähnliches Vor- und Nichtwissen) austauschen kann direkte Anwendbarkeit im Berufsalltag (Beispiele für “aus der Theorie in die Praxis”) mit Feedback-Loop Coach definiert Lernpfad (individuell angepasst) und bietet Reflektion Offboarding menschlich und wertschätzend gestalten auf Augenhöhe auseinander gehen raus aus der Büroatmosphäre Feedback bei Mitarbeitenden einholen, was das Unternehmen hätte besser machen können Hybride Arbeitsmodelle machen es schwerer die Employee Journey positiv zu gestalten Online-Meetings sind leider nicht gut für “spezielle Momente”, da nur wenig emotionale Bindung aufgebaut werden kann Wie können besondere Momente aufgebaut werden? Momentgestaltung kann auf das gesamte Team verlagert werden (Führungskraft kann Initiator sein, aber muss nicht der/die Gestalter(-in) sein) Beispiel: Ratespiel zum “kuriosen Fakt” non-verbale Kontaktmomente (z.B. nonverbales Feedback) ist kaum möglich Arbeitsplatzgestaltung ist häufig eine zentrale Frage (was ist der richtige Weg?) Abfrage der Erwartungshaltung bei Mitarbeitenden hinsichtlich der Zusammenarbeit in hybriden Modellen Was ist wichtig, was ist dringlich?   #Employeejourney #Employeeexperience #Onboarding #Talententwicklung #Gaintalentspodcast   Shownotes Links - Prof. Dr. Johanna Bath Website: www.talentistanow.de Whitepaper zu den Challenges in hybriden Arbeitsmodellen in 2022: www.talentistanow.de/hybridearbeitsmodelle (zum kostenlosen Download) Linkedin: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-johanna-bath-14745983/ Buchtipp: "The power of moments" von Chip und Dan Heath Links Hans-Heinz Wisotzky:  Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn -  https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #163 „​​So wird die Employee Journey & Experience zum Erfolg!“ – mit Prof. Dr. Johanna Bath

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 31:34


Johanna Bath ist Professorin für Strategie und Finanzen, Buchautorin und Speakerin. Nach diversen Stationen in der Beratung arbeitete Johanna Bath viele Jahre im Management eines führenden Automobilkonzerns. Dort leitete Sie eine Abteilung, die als strategische Stabstelle an den Entwicklungsvorstand berichtete. Sie sammelte Auslandserfahrung in Indien und den USA. Heute ist Johanna Bath Professorin für Strategie und Finanzen an der ESB Business School. Sie erforscht gesellschaftliche Trends und deren ökonomische Bedeutung. Mit ihrem Beratungs- und Trainingshaus talentista now unterstützt Sie Unternehmen bei der Gestaltung von hybriden und Remote- Arbeitsmodellen, macht die Führungskräfte fit für neue Führung und baut gemeinsam mit Unternehmen Mitarbeiterprogramme auf, die Bindung und Engagement sicherstellen.   Themen  In diesen GainTalents-Podcastfolgen 163 und 164 spreche ich mt Prof. Dr. Johanna Bath die Employee Journey und Experience. Hierbei sind wir auf die wichtigsten Aspekte eingegangen, die Unternehmen unbedingt beherzigen sollten, damit die Employee Journey zu einem Erfolg werden kann. Für das gute Gespräch und die vielen guten Hinweise und Informationen bedanke ich mich recht herzlich bei Johanna. Was ist die Employee Journey? Berührungspunkte (“Touchpoints”) zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden geht durch viele Bereiche des Unternehmens das Erleben der Journey erfolgt beim Mitarbeitenden Leider gibt es in Unternehmen nur ganz selten eine(n) Verantwortliche(n) (Owner) für diese Journey Heute auch eine besondere Herausforderung aufgrund der hybriden Arbeitsformen (Office und Homeoffice) Große Herausforderungen im Rahmen der Employee Journey Onboarding  spezielle Momente mit emotionalen Tiefgang schaffen (wie oft wechseln Menschen den Job?) Zusammenbringen von Menschen, die auch gerade neu im Unternehmen gestartet sind (schafft Cross-funktionale Verbindungen!) Ownership - eigentlich ist es egal, wer es tut, aber es muss ein Ownership geben (es müssen nicht immer die Führungskräfte sein, es können auch Mitarbeitende sein, die z.B. erst vor 12 Monaten gestartet sind) Aus- und Weiterbildung Qualität vor Quantität - keine reinen Online-Kurse (Video-Kurse) ohne Interaktion (Login- und Completion-Rates sind sehr gering!) Lernen funktioniert nur mit vier Zutaten intrinsische Motivation (warum besteht Lernbedarf?) eine Lern-Community wo ich mich mit Gleichgesinnten (ähnliches Vor- und Nichtwissen) austauschen kann direkte Anwendbarkeit im Berufsalltag (Beispiele für “aus der Theorie in die Praxis”) mit Feedback-Loop Coach definiert Lernpfad (individuell angepasst) und bietet Reflektion Offboarding menschlich und wertschätzend gestalten auf Augenhöhe auseinander gehen raus aus der Büroatmosphäre Feedback bei Mitarbeitenden einholen, was das Unternehmen hätte besser machen können Hybride Arbeitsmodelle machen es schwerer die Employee Journey positiv zu gestalten Online-Meetings sind leider nicht gut für “spezielle Momente”, da nur wenig emotionale Bindung aufgebaut werden kann Wie können besondere Momente aufgebaut werden? Momentgestaltung kann auf das gesamte Team verlagert werden (Führungskraft kann Initiator sein, aber muss nicht der/die Gestalter(-in) sein) Beispiel: Ratespiel zum “kuriosen Fakt” non-verbale Kontaktmomente (z.B. nonverbales Feedback) ist kaum möglich Arbeitsplatzgestaltung ist häufig eine zentrale Frage (was ist der richtige Weg?) Abfrage der Erwartungshaltung bei Mitarbeitenden hinsichtlich der Zusammenarbeit in hybriden Modellen Was ist wichtig, was ist dringlich?   #Employeejourney #Employeeexperience #Onboarding #Talententwicklung #Gaintalentspodcast   Shownotes Links - Prof. Dr. Johanna Bath Website: www.talentistanow.de Whitepaper zu den Challenges in hybriden Arbeitsmodellen in 2022: www.talentistanow.de/hybridearbeitsmodelle (zum kostenlosen Download) Linkedin: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-johanna-bath-14745983/ Buchtipp: "The power of moments" von Chip und Dan Heath Links Hans-Heinz Wisotzky:  Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn -  https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #164 Teil 2: „​​So wird die Employee Journey & Experience zum Erfolg!“ – mit Prof. Dr. Johanna Bath

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 29:09


Johanna Bath ist Professorin für Strategie und Finanzen, Buchautorin und Speakerin. Nach diversen Stationen in der Beratung arbeitete Johanna Bath viele Jahre im Management eines führenden Automobilkonzerns. Dort leitete Sie eine Abteilung, die als strategische Stabstelle an den Entwicklungsvorstand berichtete. Sie sammelte Auslandserfahrung in Indien und den USA. Heute ist Johanna Bath Professorin für Strategie und Finanzen an der ESB Business School. Sie erforscht gesellschaftliche Trends und deren ökonomische Bedeutung. Mit ihrem Beratungs- und Trainingshaus talentista now unterstützt Sie Unternehmen bei der Gestaltung von hybriden und Remote- Arbeitsmodellen, macht die Führungskräfte fit für neue Führung und baut gemeinsam mit Unternehmen Mitarbeiterprogramme auf, die Bindung und Engagement sicherstellen.   Themen  In diesen GainTalents-Podcastfolgen 163 und 164 spreche ich mt Prof. Dr. Johanna Bath die Employee Journey und Experience. Hierbei sind wir auf die wichtigsten Aspekte eingegangen, die Unternehmen unbedingt beherzigen sollten, damit die Employee Journey zu einem Erfolg werden kann. Für das gute Gespräch und die vielen guten Hinweise und Informationen bedanke ich mich recht herzlich bei Johanna. Was ist die Employee Journey? Berührungspunkte (“Touchpoints”) zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden geht durch viele Bereiche des Unternehmens das Erleben der Journey erfolgt beim Mitarbeitenden Leider gibt es in Unternehmen nur ganz selten eine(n) Verantwortliche(n) (Owner) für diese Journey Heute auch eine besondere Herausforderung aufgrund der hybriden Arbeitsformen (Office und Homeoffice) Große Herausforderungen im Rahmen der Employee Journey Onboarding  spezielle Momente mit emotionalen Tiefgang schaffen (wie oft wechseln Menschen den Job?) Zusammenbringen von Menschen, die auch gerade neu im Unternehmen gestartet sind (schafft Cross-funktionale Verbindungen!) Ownership - eigentlich ist es egal, wer es tut, aber es muss ein Ownership geben (es müssen nicht immer die Führungskräfte sein, es können auch Mitarbeitende sein, die z.B. erst vor 12 Monaten gestartet sind) Aus- und Weiterbildung Qualität vor Quantität - keine reinen Online-Kurse (Video-Kurse) ohne Interaktion (Login- und Completion-Rates sind sehr gering!) Lernen funktioniert nur mit vier Zutaten intrinsische Motivation (warum besteht Lernbedarf?) eine Lern-Community wo ich mich mit Gleichgesinnten (ähnliches Vor- und Nichtwissen) austauschen kann direkte Anwendbarkeit im Berufsalltag (Beispiele für “aus der Theorie in die Praxis”) mit Feedback-Loop Coach definiert Lernpfad (individuell angepasst) und bietet Reflektion Offboarding menschlich und wertschätzend gestalten auf Augenhöhe auseinander gehen raus aus der Büroatmosphäre Feedback bei Mitarbeitenden einholen, was das Unternehmen hätte besser machen können Hybride Arbeitsmodelle machen es schwerer die Employee Journey positiv zu gestalten Online-Meetings sind leider nicht gut für “spezielle Momente”, da nur wenig emotionale Bindung aufgebaut werden kann Wie können besondere Momente aufgebaut werden? Momentgestaltung kann auf das gesamte Team verlagert werden (Führungskraft kann Initiator sein, aber muss nicht der/die Gestalter(-in) sein) Beispiel: Ratespiel zum “kuriosen Fakt” non-verbale Kontaktmomente (z.B. nonverbales Feedback) ist kaum möglich Arbeitsplatzgestaltung ist häufig eine zentrale Frage (was ist der richtige Weg?) Abfrage der Erwartungshaltung bei Mitarbeitenden hinsichtlich der Zusammenarbeit in hybriden Modellen Was ist wichtig, was ist dringlich?   #Employeejourney #Employeeexperience #Onboarding #Talententwicklung #Gaintalentspodcast   Shownotes Links - Prof. Dr. Johanna Bath Website: www.talentistanow.de Whitepaper zu den Challenges in hybriden Arbeitsmodellen in 2022: www.talentistanow.de/hybridearbeitsmodelle (zum kostenlosen Download) Linkedin: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-johanna-bath-14745983/ Buchtipp: "The power of moments" von Chip und Dan Heath Links Hans-Heinz Wisotzky:  Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn -  https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #163 „​​So wird die Employee Journey & Experience zum Erfolg!“ – mit Prof. Dr. Johanna Bath

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 31:34


Johanna Bath ist Professorin für Strategie und Finanzen, Buchautorin und Speakerin. Nach diversen Stationen in der Beratung arbeitete Johanna Bath viele Jahre im Management eines führenden Automobilkonzerns. Dort leitete Sie eine Abteilung, die als strategische Stabstelle an den Entwicklungsvorstand berichtete. Sie sammelte Auslandserfahrung in Indien und den USA. Heute ist Johanna Bath Professorin für Strategie und Finanzen an der ESB Business School. Sie erforscht gesellschaftliche Trends und deren ökonomische Bedeutung. Mit ihrem Beratungs- und Trainingshaus talentista now unterstützt Sie Unternehmen bei der Gestaltung von hybriden und Remote- Arbeitsmodellen, macht die Führungskräfte fit für neue Führung und baut gemeinsam mit Unternehmen Mitarbeiterprogramme auf, die Bindung und Engagement sicherstellen.   Themen  In diesen GainTalents-Podcastfolgen 163 und 164 spreche ich mt Prof. Dr. Johanna Bath die Employee Journey und Experience. Hierbei sind wir auf die wichtigsten Aspekte eingegangen, die Unternehmen unbedingt beherzigen sollten, damit die Employee Journey zu einem Erfolg werden kann. Für das gute Gespräch und die vielen guten Hinweise und Informationen bedanke ich mich recht herzlich bei Johanna. Was ist die Employee Journey? Berührungspunkte (“Touchpoints”) zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden geht durch viele Bereiche des Unternehmens das Erleben der Journey erfolgt beim Mitarbeitenden Leider gibt es in Unternehmen nur ganz selten eine(n) Verantwortliche(n) (Owner) für diese Journey Heute auch eine besondere Herausforderung aufgrund der hybriden Arbeitsformen (Office und Homeoffice) Große Herausforderungen im Rahmen der Employee Journey Onboarding  spezielle Momente mit emotionalen Tiefgang schaffen (wie oft wechseln Menschen den Job?) Zusammenbringen von Menschen, die auch gerade neu im Unternehmen gestartet sind (schafft Cross-funktionale Verbindungen!) Ownership - eigentlich ist es egal, wer es tut, aber es muss ein Ownership geben (es müssen nicht immer die Führungskräfte sein, es können auch Mitarbeitende sein, die z.B. erst vor 12 Monaten gestartet sind) Aus- und Weiterbildung Qualität vor Quantität - keine reinen Online-Kurse (Video-Kurse) ohne Interaktion (Login- und Completion-Rates sind sehr gering!) Lernen funktioniert nur mit vier Zutaten intrinsische Motivation (warum besteht Lernbedarf?) eine Lern-Community wo ich mich mit Gleichgesinnten (ähnliches Vor- und Nichtwissen) austauschen kann direkte Anwendbarkeit im Berufsalltag (Beispiele für “aus der Theorie in die Praxis”) mit Feedback-Loop Coach definiert Lernpfad (individuell angepasst) und bietet Reflektion Offboarding menschlich und wertschätzend gestalten auf Augenhöhe auseinander gehen raus aus der Büroatmosphäre Feedback bei Mitarbeitenden einholen, was das Unternehmen hätte besser machen können Hybride Arbeitsmodelle machen es schwerer die Employee Journey positiv zu gestalten Online-Meetings sind leider nicht gut für “spezielle Momente”, da nur wenig emotionale Bindung aufgebaut werden kann Wie können besondere Momente aufgebaut werden? Momentgestaltung kann auf das gesamte Team verlagert werden (Führungskraft kann Initiator sein, aber muss nicht der/die Gestalter(-in) sein) Beispiel: Ratespiel zum “kuriosen Fakt” non-verbale Kontaktmomente (z.B. nonverbales Feedback) ist kaum möglich Arbeitsplatzgestaltung ist häufig eine zentrale Frage (was ist der richtige Weg?) Abfrage der Erwartungshaltung bei Mitarbeitenden hinsichtlich der Zusammenarbeit in hybriden Modellen Was ist wichtig, was ist dringlich?   #Employeejourney #Employeeexperience #Onboarding #Talententwicklung #Gaintalentspodcast   Shownotes Links - Prof. Dr. Johanna Bath Website: www.talentistanow.de Whitepaper zu den Challenges in hybriden Arbeitsmodellen in 2022: www.talentistanow.de/hybridearbeitsmodelle (zum kostenlosen Download) Linkedin: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-johanna-bath-14745983/ Buchtipp: "The power of moments" von Chip und Dan Heath Links Hans-Heinz Wisotzky:  Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn -  https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#163 „​​So wird die Employee Journey & Experience zum Erfolg!“ – mit Prof. Dr. Johanna Bath

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 31:34


Johanna Bath ist Professorin für Strategie und Finanzen, Buchautorin und Speakerin. Nach diversen Stationen in der Beratung arbeitete Johanna Bath viele Jahre im Management eines führenden Automobilkonzerns. Dort leitete Sie eine Abteilung, die als strategische Stabstelle an den Entwicklungsvorstand berichtete. Sie sammelte Auslandserfahrung in Indien und den USA. Heute ist Johanna Bath Professorin für Strategie und Finanzen an der ESB Business School. Sie erforscht gesellschaftliche Trends und deren ökonomische Bedeutung. Mit ihrem Beratungs- und Trainingshaus talentista now unterstützt Sie Unternehmen bei der Gestaltung von hybriden und Remote- Arbeitsmodellen, macht die Führungskräfte fit für neue Führung und baut gemeinsam mit Unternehmen Mitarbeiterprogramme auf, die Bindung und Engagement sicherstellen.   Themen  In diesen GainTalents-Podcastfolgen 163 und 164 spreche ich mt Prof. Dr. Johanna Bath die Employee Journey und Experience. Hierbei sind wir auf die wichtigsten Aspekte eingegangen, die Unternehmen unbedingt beherzigen sollten, damit die Employee Journey zu einem Erfolg werden kann. Für das gute Gespräch und die vielen guten Hinweise und Informationen bedanke ich mich recht herzlich bei Johanna. Was ist die Employee Journey? Berührungspunkte (“Touchpoints”) zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden geht durch viele Bereiche des Unternehmens das Erleben der Journey erfolgt beim Mitarbeitenden Leider gibt es in Unternehmen nur ganz selten eine(n) Verantwortliche(n) (Owner) für diese Journey Heute auch eine besondere Herausforderung aufgrund der hybriden Arbeitsformen (Office und Homeoffice) Große Herausforderungen im Rahmen der Employee Journey Onboarding  spezielle Momente mit emotionalen Tiefgang schaffen (wie oft wechseln Menschen den Job?) Zusammenbringen von Menschen, die auch gerade neu im Unternehmen gestartet sind (schafft Cross-funktionale Verbindungen!) Ownership - eigentlich ist es egal, wer es tut, aber es muss ein Ownership geben (es müssen nicht immer die Führungskräfte sein, es können auch Mitarbeitende sein, die z.B. erst vor 12 Monaten gestartet sind) Aus- und Weiterbildung Qualität vor Quantität - keine reinen Online-Kurse (Video-Kurse) ohne Interaktion (Login- und Completion-Rates sind sehr gering!) Lernen funktioniert nur mit vier Zutaten intrinsische Motivation (warum besteht Lernbedarf?) eine Lern-Community wo ich mich mit Gleichgesinnten (ähnliches Vor- und Nichtwissen) austauschen kann direkte Anwendbarkeit im Berufsalltag (Beispiele für “aus der Theorie in die Praxis”) mit Feedback-Loop Coach definiert Lernpfad (individuell angepasst) und bietet Reflektion Offboarding menschlich und wertschätzend gestalten auf Augenhöhe auseinander gehen raus aus der Büroatmosphäre Feedback bei Mitarbeitenden einholen, was das Unternehmen hätte besser machen können Hybride Arbeitsmodelle machen es schwerer die Employee Journey positiv zu gestalten Online-Meetings sind leider nicht gut für “spezielle Momente”, da nur wenig emotionale Bindung aufgebaut werden kann Wie können besondere Momente aufgebaut werden? Momentgestaltung kann auf das gesamte Team verlagert werden (Führungskraft kann Initiator sein, aber muss nicht der/die Gestalter(-in) sein) Beispiel: Ratespiel zum “kuriosen Fakt” non-verbale Kontaktmomente (z.B. nonverbales Feedback) ist kaum möglich Arbeitsplatzgestaltung ist häufig eine zentrale Frage (was ist der richtige Weg?) Abfrage der Erwartungshaltung bei Mitarbeitenden hinsichtlich der Zusammenarbeit in hybriden Modellen Was ist wichtig, was ist dringlich?   #Employeejourney #Employeeexperience #Onboarding #Talententwicklung #Gaintalentspodcast   Shownotes Links - Prof. Dr. Johanna Bath Website: www.talentistanow.de Whitepaper zu den Challenges in hybriden Arbeitsmodellen in 2022: www.talentistanow.de/hybridearbeitsmodelle (zum kostenlosen Download) Linkedin: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-johanna-bath-14745983/ Buchtipp: "The power of moments" von Chip und Dan Heath Links Hans-Heinz Wisotzky:  Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn -  https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg

Arbeitsphilosophen - Die Zukunft der Arbeit
SPECIAL: Hybride Arbeit - Komplex und einfach zugleich! Johanna Bath - Professorin & Expertin für Hybrid Work

Arbeitsphilosophen - Die Zukunft der Arbeit

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 42:00


Johanna Bath ist Professorin an der ESB Business School, Expertin und Beraterin für Hybride Arbeit. Wir sprechen in dieser Sonderfolge über die aktuelle Relevanz, konkrete Maßnahmen, Praxisbeispiele und wie sich die Bürowelt im nächsten Jahr wandeln wird. Fakt ist: Wer nur an die Technik denkt, denkt zu kurz. WERBEPARTNER: Ergotopia mit dem Desktopia Pro - www.ergotopia.de/ergonomie-shop/hoehenverstellbarer-schreibtisch/desktopia-pro-elektrisch-memoryschalter

Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr
Prof. Dr. Marco Schmäh - Wie werde ich (jetzt noch) erfolgreich? #120

Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr

Play Episode Listen Later Dec 3, 2020 24:54


Marco Schmäh ist Wirtschaftsingenieur und Professor für Betriebswirtschaftslehre, Marketing und Vertriebsmanagement. Vom Key Account Manager in einem Großkonzern wechselte er in die Forschung und Lehre. Hier widmet er sich mit Leidenschaft den Themen Unternehmertum, unternehmerisches Denken und Vertrieb.   In dieser spannenden Special-Advents-Folge sprechen wir über die ESB Business School, über die Disziplin des Verkaufens und was die Generation Y anders macht.   

Reutlinger Jungs
ESBler aufgepasst!

Reutlinger Jungs

Play Episode Listen Later Jun 30, 2020 40:02


Welcome to a new episode! Die heutige Folge wird vor allem für neue Bewerber spannend sein, da wir verschiedene spannende Resorts an der ESB Business School vorstellen, unteranderem das STUBUE, Charity Resort und Sport Resort. Dabei erzählen unsere Gäste über deren Arbeit, den ganzen Spaß und natürlich kommt auch das Thema Corona nicht zu kurz. Des Weiteren rühren wir ein bisschen die Werbetrommel für die aufkommenden Gremienwahlen. Also einschalten und genießen, Eure RT Jungs

There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Prof. Dr. Johanna Bath im Gespräch mit Lena "There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte!"

There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung

Play Episode Listen Later Feb 18, 2020 56:03


Chapeau! Johanna blickt auf eine mega Karriere in der Automobilindustrie und Hochschule zurück - heute unterstützt sie mit Herzblut andere darin die eigenen Talente zu finden und ins Leben zu bringen! Darüberhinaus bringt sie mit ihrem Buch "Der Giroboss Mythos“ Licht in die gesellschaftlichen und ökonomischen Perspektiven der Tender-Debatte! Hammerfrau! Folgt und lauscht Johannas spannendem Weg! --------------------------------------- Nach diversen Stationen in der Beratung arbeitete Johanna viele Jahre im Management eines führenden Automobilkonzerns. Heute ist Johanna Professorin für Strategie und Unternehmensführung an der ESB Business School in Reutlingen. Sie ist Gründerin der Plattform talentista und unterstützt, Menschen dabei ihre Talente zu identifizieren und einzusetzen und begleitet sie so an beruflichen Wendepunkten. Im März 2019 erschien ihr erstes Buch „Der Girlboss Mythos“. Darin befasst sie sich mit dem aktuellen Stand der Gender-Debatte und liefert wissenschaftliche Daten, die Mythen rund um das Thema Gleichberechtigung ausräumen. Folgt und lauscht Johannas spannendem Weg!

Reutlinger Jungs
Immatrikulation

Reutlinger Jungs

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020 31:18


Aaron und Basti wagen den Start in die Podcast-Welt mit Ihrem eigenen Podcast "Reutlinger Jungs". Als IMX-Studenten an der ESB Business School und jetzt im Ausland befindlich erklären Sie Euch in dieser ersten Folge, wer Sie sind, was Sie machen und was überhaupt das Konzept dieses Podcasts ist. Gemeinsam mit der Zuhörerschaft tasten Sie sich an das Podcasten heran und merken, dass es doch nicht so einfach ist, mit einem Mikrofon vor der Nase ein ungezwungenes Gespräch zu führen. Dennoch sind Sie am Ende mit dem Ergebnis zufrieden. Sie freuen sich schon auf weitere Folgen mit spannenden Gästen und Dialogen und wünschen Euch viel Spaß bei dieser ersten Folge!

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
102 - Interview Melikshah Uenver

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Oct 30, 2019 36:22


Herrn Ünver Gründer und CEO von Taledo - eine Erfolgsstory! Gründer & CEO der größten Recruitment-Plattform in DACH, mit namhaften Investoren aus digitaler Wirtschaft, Banken- und Fondsvorständen, Strategieberatung und Recruitment Leitete die Expansion des Berliner Company-Builders Hitfox und verantwortete die Einstellung von mehr als 200 Mitarbeitern Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group in Frankfurt am Main Absolvent der ESB Business School in Reutlingen, Fulbright Voll-Stipendiat, Studienstiftler Folgende Fokusthemen wären interessant: Gründerstory: Zwei türkischstämmige Brüder aus Reutlingen, in drei Jahren von der Datingapp "Tinder für Türken" bis zur führenden, digitalen Recruitment-Plattform Taledo Veränderung des Bewerbungsprozesses und der Arbeit eines Recruiters durch Digitalisierung Robo Recruitment: Künstliche Intelligenz macht Personalbeschaffung toleranter Tipps & hacks für Gründe     Kurz zu Taledo:  Seit Launch im Februar 2017 ist Taledo die führende digitale Recruitment-Plattform in Deutschland. Bewerber aus den Bereichen IT, Marketing und Vertrieb können sich innerhalb weniger Minuten anmelden, laden ihren Lebenslauf hoch, geben einige Präferenzen wie Jahreszielgehalt und Standort ein. Unternehmen wiederum erstellen Projekte bezüglich ihrer Vakanzen. Über den eigens entwickelten und EU-geförderten Algorithmus "matchen" Kandidat und Projekt. Hierbei wirken sich nicht nur Hardfacts auf das Matching aus, sondern auch Nutzerverhalten oder Fakten aus externen Datenquellen wie Xing und Linkedin. Kandidaten erhalten so also Jobangebote von Unternehmen. Inzwischen arbeiten über 1.000 Unternehmen - E-Scooter Start-up Circ, Mr Spex, Hitfox oder die Metro AG- mit uns zusammen. Mehr als 80.000 Fach- und Führungskräfte aus IT, Sales und Marketing sind auf der Plattform aktiv.Gerne können wir Ihnen Kundenreferenzen anbieten.  Vorteil: Der Algorithmus arbeitet datenbasiert und objektiv. Sprich: Sind die Topkandidaten für einen leitende Softwareentwickler Stelle allesamt weiblich, werden auch diese als erste angezeigt. Wenn Recruiter gute Erfahrungen mit diesem Algorithmus machen, sehen sie sich mittelfristig auch Kandidaten an, die sie sich früher eher nicht angesehen hätten.   Weitere Fakten:    Über 80.000 aktive Kandidaten auf der Plattform - Tendenz steigend Mehr als 1.000 Unternehmen als Klienten: Metro AG, E-Scooter Circ (vorher Flash), Würth-Gruppe etc. --> Referenzen können bereitgestellt werden Hybrides Modell: Über die Plattform wird die Auswahl der Kandidaten getroffen, den eigentlich Recruitingprozess übernimmt dann ein "menschlicher" Personalvermittler. Transparenz: Kandidaten erhalten das Jahresgehalt immer mit der Anfrage Responsive Kandidaten: 61 % geben positive Rückmeldung auf Anfragen, 26 % lehnen die Anfrage ab und nur 3 % antworten überhaupt nicht. --> Marktdurchschnitt: 8 %. Im Gegensatz zu den ungefilterten Profilen auf gängigen Netzwerken wie Xing und Linkedin sind die Kandidaten-Profile auf Taledo vollständig, vorqualifiziert sowie absolut DSGVO-konform Förderung der EU: Im Rahmen des  ProFIT-Förderprogramms erheilt Taledo eine Summe von knapp einer Million Euro für innovative Technologie Entwicklung --> Normalerweise erhalten Personaldienstleister diese Förderung nicht. Verschiedene Preismodelle:  Selfservice, Unternehmen nutzen die Plattform selbst, ohne Recruiter aus dem Taledo-Team. Wird ein Kandidat über Taledo eingestellt, werden 20 % des Jahreszielgehalts fällig (Geringer als der Marktdurchschnitt).  Flatrate Recruiting: Unternehmen, die in kurzer Zeit rasant wachsen möchte, können eine  monatlich fixe Pauschale zahlen, dafür wird eine bestimmte Anzahl von Kandidaten garantiert vorgestellt --> Insgesamt zehn Unternehmen nutzen dieses Modell, welches es in dieser Form auf dem deutschen Personalvermittler Markt so noch nicht gegeben hat. 

CX Conversations
"How can companies redesign for digital and improve customer experience?" with Martin Mocker

CX Conversations

Play Episode Listen Later Sep 25, 2019 26:22


Digital transformation is no longer a choice for organisations. With almost 1/3rd of the world population now connected to the internet, companies need to look at digital technologies in a new way: not just as technology for operational optimisation and excellence but also as a differentiated product offering and customer experience. In this amazing discussion with Martin Mocker, Professor at ESB Business School, and Co-author of "Designed to digital: how to architect your business for sustained success.", I explore what it takes to successfully become digital. Interestingly, Martin shares key differences between becoming 'digital' and being 'digitized'. This is a turning point for big old companies to either redesign for digital or become irrelevant. Among other things, we talked about: The five building blocks to help big old companies in their digital transformation journey Difference between digitization and becoming digital What is stopping organizations from becoming digital? How this transformation impacts Customer Experience? Martin also shares case studies about how brands like Philips and Audi have undergone a digital transformation in the last few years. Connect with Martin Mocker on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-mocker-9485322/ Twitter: https://twitter.com/martinmocker Buy the book: https://in.omo.to/5dfa7130 Register here to get updates in your inbox: https://om1.cc/cxcon Looking for an NPS solution? Check out https://omoto.io

Create and design yourself
# 12 Interview mit Johanna Bath, Frauen, Karriere und Gehalt

Create and design yourself

Play Episode Listen Later Sep 20, 2019 39:25


Am Ende des Podcasts wirst du / werden Sie mehr wissen darüber: · Wer Johanna Bath ist und warum es Sinn macht, die Karriere zu planen · Warum unterschiedliche Persönlichkeitstypen unterschiedliche berufliche Rahmenbedingungen brauchen · Praktische Tipps zur Umsetzung zum Thema: „Wie erfolgreiches Handeln den Selbstwert bestimmt“. Must-Dos für Gehaltsverhandlungen. Johanna Bath ist (ehemalige) Automotive Managerin und Professorin an der ESB Business School. Anfang 2019 hat sie talentista gegründet und bietet Mentoring für weibliche Young Professionals an. Ihr Steckenpferd ist es Ihre Kundinnen bei der Entwicklung einer Karrierestrategie zu unterstützen, die zu Ihnen passt. Ihr erstes Gruppenmentoring Programm "Design your Career" startet im Februar 2020. Dazwischen trifft man Sie auf Netzwerkveranstaltiungen der Brigitte Academy, der herCareer oder bei PANDA Events. Links zu Johanna Bath: · Link zur Webseite: www.talentista.de · Link zum Programm: https://talentista.de/seminare/ · Linkedin: https://www.linkedin.com/company/15788368/ · Pinterest: https://www.pinterest.de/talentistade/ · Instagram: https://www.instagram.com/talentista.de/ Quellen: https://hbr.org/2003/10/nice-girls-dont-ask Yvonne Kania in den sozialen Medien: Webseite: http://www.yvonne-kania.de Yvonne Kania bei Linkedin: https://de.linkedin.com/in/yvonne-kania-8b443459 Yvonne Kania bei Xing: https://www.xing.com/profile/Yvonne_Kania/cv Hörbücher von Yvonne Kania Ebozon Verlag http://www.ebozon-verlag.com/autor-yvonne-kania/ amazon https://www.amazon.de/s/ref=dp_byline_sr_all_1?ie=UTF8&field-keywords=Yvonne+Kania&search-alias= Spotify https://open.spotify.com/artist/2WNDZL4BFwkiWH03NX7RWh Bildnachweis / Logo: https://www.99designs.de/handover/662165/copyright Musik: https://www.PremiumBeat.com

SiebenMeilenMarken
013: Dr. Denise Heinermann & Carolin Guethenke - smart

SiebenMeilenMarken

Play Episode Listen Later Apr 11, 2019 68:23


In einer innovativen und erfolgreichen Jobsharing-Konstellation verantworten Dr. Denise Heinermann und Carolin Güthenke gemeinsam den Bereich Marketing Communications und Brand Management beim smart in Stuttgart. Bereits 1989 erklärte Nicolas G. Hayek, der Erfinder der Swatch-Uhr, dass er ein kleines Stadtauto auf den Markt bringen wolle. Um diese Idee erfolgreich umzusetzen, wandte sich Hayek an Mercedes-Benz als erfahrenen Partner. Produktion und Verkauf des ersten smart liefen 1998 an. Beide Gäste sind langjährige Angestellte des Daimler Konzerns und über Stationen bei Mercedes-Benz PKW und Vans sowie Daimler Trucks, seit 2016 in ihre jetzigen Rolle gekommen. Mit abgeschlossenen Studien an der LMU München bzw. Lancaster Universität, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und der ESB Business School in Reutlingen bringen sie auch Erfahrung bei der MotorPresse, Unilever sowie der Universität Lissabon mit. Sie erklären, warum smart eine der höchsten Wiederkaufraten in der Auto-Branche hat und eine der leistungsstärksten Marken des Daimler-Konzerns ist und teilen uns ihre „elektrisierenden“ Pläne für 2019 mit.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
571 - Tim Taxis - Heiß auf Kaltakquise

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2019 56:31


Tim Taxis ist internationaler B2B Sales Experte und gefragter Gast in Wirtschafts- & Ratgebersendungen in Podcasts, Radio und im Fernsehen (u. a. RTL, WDR, ZDF). Er ist mehrfach ausgezeichneter Trainer, professioneller Redner, Bestseller-Autor und Dozent an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen. Sein Buch ´Heiß auf Kaltakquise´ ist seit Erscheinungstag ein Bestseller und gilt als Klassiker der Vertriebsliteratur. Sein letztes Werk ´Die perfekte Preisverhandlung´ hat die Art&Weise revolutioniert, wie Anbieter & Lieferanten im B2B Preisverhandlungen führen. Tim Taxis wurde 2012 und 2016 zum ´Trainer des Jahres´ gekürt unter allen Trainern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er ist damit der einzige Trainer, dem diese Ehre zweimal zu Teil wurde. Der diplomierte Betriebswirt war viele Jahre in verschiedenen Vertriebspositionen in der Industrie (Mittelstand) und im komplexen Dienstleistungsgeschäft (Konzern) tätig. 2007 gründete er sein Unternehmen Tim Taxis Trainings, machte sich in kürzester Zeit als B2B Sales Experte einen Namen und gehört heute zu den gefragtesten Vertriebstrainern & Speakern. Getreu seinem Motto "Tim Taxis - 100% Praxis!" lebt er, was er lehrt. Tim Taxis sagt: "Mit meinen Vorträgen, Trainings und Büchern möchte ich die Menschen dabei unterstützen, dass sie noch mehr Freude am Vertriebsjob haben und einfacher und erfolgreicher an ihr Ziel kommen." Seine Karriere hat er im Dezember 2018 seine äußerst erfolgreiche Karriere beendet und ist als öffentliche Person, Speaker & Trainer komplett ausgestiegen.   Dein größter Fehler als Unternehmer?  In Business-Kooperationen nicht nach meinem Gefühl gehandelt zu haben - das Gefühl wusste schon zu Beginn, was dann später in die Hose ging!   Deine Lieblings-Internet-Ressource?  Facebook Gruppe von Dr. Joe Dispenza   Buchtitel 1:  Werde übernatürlich; Dr. Joe Dispenza     [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button] Buchtitel 2:  Heiß auf Kaltakquise;  Tim Taxis   [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button] Kontaktdaten des Interviewpartners:  tim-taxis.de   Tim Taxis' einzigartige Techniken wurde von ihm in zwei Online Trainings gegossen, die auch Ihren Vertriebserfolg signifikant verbessern werden. Bonus für unsere Hörer: Mit dem Rabattcode „TOM“ sparen Sie jeweils 300 € beim Kauf von "Heiß auf Kaltakquise" (hier klicken für mehr Infos) und "Die perfekte Preisverhandlung" (hier klicken für mehr Infos).   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++       Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#126 Die perfekte Preisverhandlung - Vertriebsexperte Tim Taxis im Interview (Teil 3/3)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Feb 18, 2019 33:24


„Preisverhandlungen sind ein professionelles Spiel“, sagt unser heutiger Gast im Performance Manager Podcast. Er ist Dozent an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen, professioneller Vortragsredner, Bestseller-Autor und trainiert sowohl Einkäufer als auch Verkäufer, wie man es vermeidet, unnötig Marge zu verschenken.  Sein Ratgeber „Heiß auf Kaltakquise – So vervielfachen Sie Ihre Erfolgsquote am Telefon“ gilt seit Erscheinungstag als Akquise-Klassiker. Sein Akquise-Crashkurs-Buch „Heiß auf Kaltakquise in 45 Minuten“ verschenkt er gerade in einer Sonderaktion: Sie übernehmen nur den Versand. https://heiss-auf-kaltakquise.de/buch Bonus für unsere Hörer: Mit einem Rabattcode sparen Sie 300 € beim Kauf seines Online-Kurses "Die perfekte Preisverhandlung". Rabattcode jetzt anfordern: https://www.atvisio.de/die-perfekte-preisverhandlung-tim-taxis/   Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5 Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/ Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/ iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2 Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#125 Die perfekte Preisverhandlung - Vertriebsexperte Tim Taxis im Interview (Teil 2/3)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Feb 13, 2019 21:48


„Preisverhandlungen sind ein professionelles Spiel“, sagt unser heutiger Gast im Performance Manager Podcast. Er ist Dozent an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen, professioneller Vortragsredner, Bestseller-Autor und trainiert sowohl Einkäufer als auch Verkäufer, wie man es vermeidet, unnötig Marge zu verschenken.  Sein Ratgeber „Heiß auf Kaltakquise – So vervielfachen Sie Ihre Erfolgsquote am Telefon“ gilt seit Erscheinungstag als Akquise-Klassiker. Sein Akquise-Crashkurs-Buch „Heiß auf Kaltakquise in 45 Minuten“ verschenkt er gerade in einer Sonderaktion: Sie übernehmen nur den Versand. https://heiss-auf-kaltakquise.de/buch Bonus für unsere Hörer: Mit einem Rabattcode sparen Sie 300 € beim Kauf seines Online-Kurses "Die perfekte Preisverhandlung". Rabattcode jetzt anfordern: https://www.atvisio.de/die-perfekte-preisverhandlung-tim-taxis/   Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5 Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/ Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/ iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2 Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#124 Die perfekte Preisverhandlung - Vertriebsexperte Tim Taxis im Interview (Teil 1/3)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Feb 11, 2019 29:35


„Preisverhandlungen sind ein professionelles Spiel“, sagt unser heutiger Gast im Performance Manager Podcast. Er ist Dozent an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen, professioneller Vortragsredner, Bestseller-Autor und trainiert sowohl Einkäufer als auch Verkäufer, wie man es vermeidet, unnötig Marge zu verschenken.  Sein Ratgeber „Heiß auf Kaltakquise – So vervielfachen Sie Ihre Erfolgsquote am Telefon“ gilt seit Erscheinungstag als Akquise-Klassiker. Sein Akquise-Crashkurs-Buch „Heiß auf Kaltakquise in 45 Minuten“ verschenkt er gerade in einer Sonderaktion: Sie übernehmen nur den Versand. https://heiss-auf-kaltakquise.de/buch Bonus für unsere Hörer: Mit einem Rabattcode sparen Sie 300 € beim Kauf seines Online-Kurses "Die perfekte Preisverhandlung". Rabattcode jetzt anfordern: https://www.atvisio.de/die-perfekte-preisverhandlung-tim-taxis/   Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5 Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/ Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/ iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2 Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast      

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#295 Heiß auf Kaltakquise: Mehr Zeit, mehr Spaß, mehr Umsatz - Tim Taxis

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Dec 20, 2018 33:52


Wir müssen zuerst den Menschen erreichen, bevor wir Kunden gewinnen zu können. Tim Taxis' Fokus sind die zwei sensibelsten und damit spannendsten Vertriebsphasen: Die Kaltakquise und die Preisverhandlung.Er ist Dozent an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen, professioneller Vortragsredner und Bestseller-Autor: Sein Ratgeber „Heiß auf Kaltakquise – So vervielfachen Sie Ihre Erfolgsquote am Telefon“ gilt seit Erscheinungstag als Akquise-Klassiker. Sein Akquise-Crashkurs-Buch „Heiß auf Kaltakquise in 45 Minuten“ verschenkt er gerade in einer Sonderaktion: Sie übernehmen nur den Versand.Tim Taxis lebt was er lehrt: Jeder kann erfolgreich Kaltakquise machen und Spass dabei haben, wie das geht erklärt er klar, strukturiert und direkt.Außerdem kennt er beide Seiten der Preisverhandlung. Er trainiert international sowohl Einkäufer als auch Verkäufer und gibt daher 100%-Praxis-Strategien weiter, wie man nie wieder unnötig Marge verschenkt!Tim Taxis' einzigartige Techniken wurde von ihm in zwei Online Trainings gegossen, die auch Ihren Vertriebserfolg signifikant verbessern werden. Sie enthalten das gesamte Wissen seiner Vertriebskarriere.Scheitern Sie nie wieder im Vorzimmer und setzen Sie Ihren Erstangebotspreis durch. Tim Taxis ist der Experte für B2B Sales mit Fokus auf Preisverhandlung und Kaltakquise. Bekannt ist er vielen vor allem als Autor seines Buches ‘Heiß auf Kaltakquise’. 2007 gründete er sein Unternehmen Tim Taxis Trainings und zählt seitdem zu den renommiertesten Verkaufstrainern und -speakern. Sein Motto ist: “Ich möchte mit meinen Trainings und Vorträgen dazu beitragen, dass es den Menschen im Vertriebsumfeld besser geht, dass der Job einfacher wird, dass sie enorm erfolgreicher werden und vor allem, dass sie neue Freude an ihrem Arbeitsleben haben. Mit dem Rabattcode "Bewohnerfrei" sparst Du 300 € beim Kauf von "Heiß auf Kaltakquise" und "Die perfekte Preisverhandlung".Heiß auf Kaltakquise:https://heiss-auf-kaltakquise.de Die perfekte Preisverhandlunghttps://die-perfekte-preisverhandlung.de Website Facebook Quick Links: Sichere Dir jetzt kostenlos eine Leseprobe von „Unbox Your Life“ im Audio Book Format direkt als Download. https://unboxyourlifebuch.de Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: "PODCAST25" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#296 Teil 2: Heiß auf Kaltakquise: Mehr Zeit, mehr Spaß, mehr Umsatz - Tim Taxis

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Dec 20, 2018 42:26


Wir müssen zuerst den Menschen erreichen, bevor wir Kunden gewinnen zu können. Tim Taxis' Fokus sind die zwei sensibelsten und damit spannendsten Vertriebsphasen: Die Kaltakquise und die Preisverhandlung. Er ist Dozent an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen, professioneller Vortragsredner und Bestseller-Autor: Sein Ratgeber „Heiß auf Kaltakquise – So vervielfachen Sie Ihre Erfolgsquote am Telefon“ gilt seit Erscheinungstag als Akquise-Klassiker. Sein Akquise-Crashkurs-Buch „Heiß auf Kaltakquise in 45 Minuten“ verschenkt er gerade in einer Sonderaktion: Sie übernehmen nur den Versand. Tim Taxis lebt was er lehrt: Jeder kann erfolgreich Kaltakquise machen und Spass dabei haben, wie das geht erklärt er klar, strukturiert und direkt. Außerdem kennt er beide Seiten der Preisverhandlung. Er trainiert international sowohl Einkäufer als auch Verkäufer und gibt daher 100%-Praxis-Strategien weiter, wie man nie wieder unnötig Marge verschenkt! Tim Taxis' einzigartige Techniken wurde von ihm in zwei Online Trainings gegossen, die auch Ihren Vertriebserfolg signifikant verbessern werden. Sie enthalten das gesamte Wissen seiner Vertriebskarriere. Scheitern Sie nie wieder im Vorzimmer und setzen Sie Ihren Erstangebotspreis durch. Tim Taxis ist der Experte für B2B Sales mit Fokus auf Preisverhandlung und Kaltakquise. Bekannt ist er vielen vor allem als Autor seines Buches ‘Heiß auf Kaltakquise’. 2007 gründete er sein Unternehmen Tim Taxis Trainings und zählt seitdem zu den renommiertesten Verkaufstrainern und -speakern. Sein Motto ist: “Ich möchte mit meinen Trainings und Vorträgen dazu beitragen, dass es den Menschen im Vertriebsumfeld besser geht, dass der Job einfacher wird, dass sie enorm erfolgreicher werden und vor allem, dass sie neue Freude an ihrem Arbeitsleben haben. Mit dem Rabattcode "Bewohnerfrei" sparst Du 300 € beim Kauf von "Heiß auf Kaltakquise" und "Die perfekte Preisverhandlung". Heiß auf Kaltakquise: https://heiss-auf-kaltakquise.de Die perfekte Preisverhandlung https://die-perfekte-preisverhandlung.de Website Facebook Quick Links: Sichere Dir jetzt kostenlos eine Leseprobe von „Unbox Your Life“ im Audio Book Format direkt als Download. https://unboxyourlifebuch.de Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: "PODCAST25" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!

PremiumJobs-Podcast mit Andrea Patzelt
078.2 Tim Taxis: An alle Verkäufer: Die perfekte Preisverhandlung

PremiumJobs-Podcast mit Andrea Patzelt

Play Episode Listen Later Dec 18, 2018 30:36


Tim Taxis: Die perfekte Preisverhandlung Wenn dein Kunde zu dir sagt: „Da sind Sie aber viel zu teuer! Da müssen Sie sich jetzt deutlich bewegen – sonst kauf ich woanders!“ Was machst du dann? Gibst du dann Rabatt, damit du den Kunden nicht an ein anderes Autohaus verlierst? Das muss ab heute nicht mehr sein. Denn: Kunden lügen, wenn es um den Preis geht – oder freundlich ausgedrückt: Sie bluffen, das sagt Tim Taxis. Und Tim Taxis weiss, wovon her spricht. Er gilt als DER Experten für Preisverhandlungen. In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie du nie wieder unnötig Marge verschenkst. Tim Taxis ist Dozent an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen, er ist professioneller Vortragsredner und Bestseller-Autor: Sein Ratgeber „Heiß auf Kaltakquise – So vervielfachen Sie Ihre Erfolgsquote am Telefon“ gilt seit seinem Erscheinungstag als Akquise-Klassiker. Tim Taxis trainiert Unternehmen in Europa, in den USA und in Asien, und zeigt ihnen, wie sie besser und erfolgreicher verhandeln können. Das Coole ist, dass Tim Taxis nicht nur mit Verkäufern sondern auch Einkäufern arbeitet – und damit ganz genau weiß, wie beide Seiten am Verhandlungstisch ticken...der Verkäufer und auch der Kunde. In dieser Folge vom PremiumJobs-Podcast sprechen wir darüber, wie du ab sofort mehr oder überhaupt Spaß hast bei deinen Preisverhandlungen.  Buchempfehlung von Tim Taxis „Heiß auf Kaltakquise in 45 Minuten“ https://heiss-auf-kaltakquise.de/buch  verschenkt Tim Taxis gerade in einer Sonderaktion: Du übernimmst nur den Versand. Bonus für unsere Hörer: Mit dem Rabattcode „Performance“ sparst du 300 € beim Kauf von "Heiß auf Kaltakquise" und "Die perfekte Preisverhandlung". Heiß auf Kaltakquise: https://www.digistore24.com/product/238631 https://heiss-auf-kaltakquise.de/ Die perfekte Preisverhandlung https://www.digistore24.com/product/242207 https://die-perfekte-preisverhandlung.de/ So erreichst du Tim Taxis https://www.tim-taxis-trainings.de   Dein Karriere-Booster-Konzept:  https://andrea-patzelt.com/karrierebooster   So erreichst du Andrea Patzelt https://andrea-patzelt.com/ Im PremiumJobs Podcast mit Andrea Patzelt dreht sich alles darum, wie du erfolgreich bist in deinem Job! Und glücklich! Bekomme endlich das Gehalt und auch die Wertschätzung,, die du verdienst. Andrea Patzelt öffnet dir die Tür ins Premium- und Luxus-Autohaus. Willst du Karriere machen und für Erfolgs-Marken arbeiten wie: Jaguar Land Rover, Bentley, Aston Martin, Porsche, BMW, Mercedes, Bugatti...?? Im PremiumJobs Podcast geht es zum einen darum, wie du Karriere im Premium- und Luxus Autohaus machst. Wie du noch erfolgreicher wirst und endlich richtig durchstartest! Wenn du dich beruflich verändern willst, dann findest du hier die Schritt für Schritt-Anleitung, wie du den Termin für dein Vorstellungsgespräch bekommst und dort souverän überzeugst. Du schaust hinter die Kulissen der exklusivsten Autohäuser, hörst wie Autohaus-Chefs denken und was Ihnen wichtig ist. Im PremiumJobs Podcast geht es vor allem aber um DICH! Wie du jeden Tag noch besser und selbstbewusster wirst. Du bekommst zum Beispiel Impulse zu diesen Themen: Kommunikation, Selbstmanagement, Verkaufen, Umgang mit Stress, Eigenverantwortung und Mindset, Geld, Ernährung und Fitness. Freu dich auf inspirierende und sehr unterhaltsame Interviews mit Karriere-, Kommunikations- und Lifestyle-Experten, die für dich aus dem Nähkästchen plaudern - und dir ganz konkrete Impulse und Tipps geben, wie du es schaffst, ein glückliches, erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen. Freu dich auf Interviews mit Experten - wie Michael Rossié, Boris Grundl, Isabel García, Dirk Kreuter, Ilja Grzeskowitz, Tim Taxis, Nicola Tiggeler, Yvonne de Bark, Jörg Knoblauch, Ivan Blatter, Hans-Uwe Köhler, Patric Heizmann, Joachim Rumohr, Christopher Funk, Matthias Niggehoff, Markus Habermehl, Tom Freudenthal, Peter Holzer und dem Gehaltsbooster Burak Kalman.    

PremiumJobs-Podcast mit Andrea Patzelt
078.1 Tim Taxis: An alle Verkäufer: Die perfekte Preisverhandlung

PremiumJobs-Podcast mit Andrea Patzelt

Play Episode Listen Later Dec 11, 2018 30:17


Tim Taxis: Die perfekte Preisverhandlung Wenn dein Kunde zu dir sagt: „Da sind Sie aber viel zu teuer! Da müssen Sie sich jetzt deutlich bewegen – sonst kauf ich woanders!“ Was machst du dann? Gibst du dann Rabatt, damit du den Kunden nicht an ein anderes Autohaus verlierst? Das muss ab heute nicht mehr sein. Denn: Kunden lügen, wenn es um den Preis geht – oder freundlich ausgedrückt: Sie bluffen, das sagt Tim Taxis. Und Tim Taxis weiss, wovon her spricht. Er gilt als DER Experten für Preisverhandlungen. In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie du nie wieder unnötig Marge verschenkst. Tim Taxis ist Dozent an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen, er ist professioneller Vortragsredner und Bestseller-Autor: Sein Ratgeber „Heiß auf Kaltakquise – So vervielfachen Sie Ihre Erfolgsquote am Telefon“ gilt seit seinem Erscheinungstag als Akquise-Klassiker. Tim Taxis trainiert Unternehmen in Europa, in den USA und in Asien, und zeigt ihnen, wie sie besser und erfolgreicher verhandeln können. Das Coole ist, dass Tim Taxis nicht nur mit Verkäufern sondern auch Einkäufern arbeitet – und damit ganz genau weiß, wie beide Seiten am Verhandlungstisch ticken...der Verkäufer und auch der Kunde. In dieser Folge vom PremiumJobs-Podcast sprechen wir darüber, wie du ab sofort mehr oder überhaupt Spaß hast bei deinen Preisverhandlungen.  Buchempfehlung von Tim Taxis „Heiß auf Kaltakquise in 45 Minuten“ https://heiss-auf-kaltakquise.de/buch  verschenkt Tim Taxis gerade in einer Sonderaktion: Du übernimmst nur den Versand. Bonus für unsere Hörer: Mit dem Rabattcode „Performance“ sparst du 300 € beim Kauf von "Heiß auf Kaltakquise" und "Die perfekte Preisverhandlung". Heiß auf Kaltakquise: https://www.digistore24.com/product/238631 https://heiss-auf-kaltakquise.de/ Die perfekte Preisverhandlung https://www.digistore24.com/product/242207 https://die-perfekte-preisverhandlung.de/ So erreichst du Tim Taxis https://www.tim-taxis-trainings.de   Dein Karriere-Booster-Konzept:  https://andrea-patzelt.com/karrierebooster   So erreichst du Andrea Patzelt https://andrea-patzelt.com/ Im PremiumJobs Podcast mit Andrea Patzelt dreht sich alles darum, wie du erfolgreich bist in deinem Job! Und glücklich! Bekomme endlich das Gehalt und auch die Wertschätzung,, die du verdienst. Andrea Patzelt öffnet dir die Tür ins Premium- und Luxus-Autohaus. Willst du Karriere machen und für Erfolgs-Marken arbeiten wie: Jaguar Land Rover, Bentley, Aston Martin, Porsche, BMW, Mercedes, Bugatti...?? Im PremiumJobs Podcast geht es zum einen darum, wie du Karriere im Premium- und Luxus Autohaus machst. Wie du noch erfolgreicher wirst und endlich richtig durchstartest! Wenn du dich beruflich verändern willst, dann findest du hier die Schritt für Schritt-Anleitung, wie du den Termin für dein Vorstellungsgespräch bekommst und dort souverän überzeugst. Du schaust hinter die Kulissen der exklusivsten Autohäuser, hörst wie Autohaus-Chefs denken und was Ihnen wichtig ist. Im PremiumJobs Podcast geht es vor allem aber um DICH! Wie du jeden Tag noch besser und selbstbewusster wirst. Du bekommst zum Beispiel Impulse zu diesen Themen: Kommunikation, Selbstmanagement, Verkaufen, Umgang mit Stress, Eigenverantwortung und Mindset, Geld, Ernährung und Fitness. Freu dich auf inspirierende und sehr unterhaltsame Interviews mit Karriere-, Kommunikations- und Lifestyle-Experten, die für dich aus dem Nähkästchen plaudern - und dir ganz konkrete Impulse und Tipps geben, wie du es schaffst, ein glückliches, erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen. Freu dich auf Interviews mit Experten - wie Michael Rossié, Isabel García, Dirk Kreuter, Ilja Grzeskowitz, Tim Taxis, Nicola Tiggeler, Yvonne de Bark, Jörg Knoblauch, Ivan Blatter, Hans-Uwe Köhler, Patric Heizmann, Joachim Rumohr, Christopher Funk, Matthias Niggehoff, Markus Habermehl, Tom Freudenthal, Peter Holzer und dem Gehaltsbooster Burak Kalman.    

Lawyers on Fire Podcast
design.legal - Aiming to be the best conference ever

Lawyers on Fire Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2018 5:31


“Together we shape the experience. Together we determine the outcome. Together we create!” That's what Sascha Theissen, co-host of design.legal says about the conference - and the future of the legal profession. Sascha is a repeat guest at Lawyers on Fire with multiple interests: He has a doctorate degree in computer engineering from KIT, an MBA in International Management from ESB Business School, is a fully qualified lawyer and a specialist IP lawyer. Not surprisingly, Sascha aims high when co-hosting design.legal.

Der Gehaltsbooster-Podcast | Erfolg im Beruf
#33: Die besten Überzeugungstechniken von Verhandlungsexperte Tim Taxis | Tim Taxis Interview (Teil 2)

Der Gehaltsbooster-Podcast | Erfolg im Beruf

Play Episode Listen Later Jan 7, 2018 27:13


Kann Dein Chef Dir wirklich nicht mehr Gehalt zahlen oder möchte er nur nicht? Wie unterscheidest Du zwischen einem ernsthaften Einwand und einer Ausrede? Außerdem: Mit welchen Überzeugungstechniken überzeugst Du im Gehaltsgespräch garantiert? Erfahre es jetzt im Teil 2 des Interviews mit Verhandlungsexperte und Bestseller-Autor Tim Taxis. Tim Taxis ist der Experte für Verhandlungen und Verkaufsgespräche und ist einer der gefragtesten Trainer und Speaker im deutschsprachigen Raum. Der Inhaber von Tim Taxis Trainings ist Dozent an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen, professioneller Vortragsredner und Bestseller-Autor: Seine Ratgeber „Heiß auf Kaltakquise – So vervielfachen Sie Ihre Erfolgsquote am Telefon“ und "Die perfekte Preisverhandlung: So machen Sie Schluss mit unnötigen Rabatten und setzen höhere Preise durch" gelten seit Erscheinungstag als Akquise-Klassiker. -- ► Ich verschenke die Erstauflage meines neuen Buches. Achtung! Nur wenige Exemplare verfügbar. Jetzt sofort sichern: https://goo.gl/CW6q1b Burak Kalman ist leitender Angestellter bei einem der größten deutschen Automobilzulieferer und darüber hinaus einer der erfolgreichste Gehaltscoaches in Deutschland. Er selbst hat schon vielen Arbeitnehmern geholfen ihr Gehalt dramatisch zu steigern und erfolgreich mit dem Chef zu verhandeln. Sie Dir jetzt seinen Ratgeber an: Die fünf größten Ausreden Vorgesetzter zu Gehaltsforderungen http://www.gehaltsbooster.de/ratgeber-gratis/ Folge Burak online: INSTAGRAM: https://www.instagram.com/gehaltsbooster FACEBOOK: https://facebook.com/gehaltsbooster YOUTUBE: https://www.youtube.com/channel/UCK8WzwPsyvZVYrCI1ZVO7-Q WEBSEITE: http://www.gehaltsbooster.de/ Jetzt Gehalt um bis zu 427,13 € steigern: http://www.gehaltsbooster.de/ratgeber-gratis/

Der Gehaltsbooster-Podcast | Erfolg im Beruf
#32: Wie Du Deine Angst bei Verhandlungen verlierst | Verhandlungsexperte Tim Taxis im Interview (Teil 1)

Der Gehaltsbooster-Podcast | Erfolg im Beruf

Play Episode Listen Later Jan 3, 2018 22:00


Kennst Du das? Du bereitest Dich perfekt auf Dein Gespräch mit Deinem Chef vor, kennst alle Tricks, alle Ausreden, doch sobald es ernst wird, gibst Du viel zu schnell auf? Angst ist einer der größten Probleme für Menschen in Verhandlungssituationen. "Was, wenn er mich jetzt rausschmeißt?" "Gehe ich zu weit?" "Eigentlich hat er doch recht .." Solche oder ähnliche Gedanken sind uns alle schon während einer Verhandlung durch den Kopf gegangen. Wie Du mit diesen Gedanken besser umgehst, wie Du standhaft bleibst und wie Du Deine Gehaltsforderung schließlich durchsetzt erfährst Du im ersten Teils des Interviews mit Verhandlungsexperte Tim Taxis. Tim Taxis ist der Experte für Verhandlungen und Verkaufsgespräche und ist einer der gefragtesten Trainer und Speaker im deutschsprachigen Raum. Der Inhaber von Tim Taxis Trainings ist Dozent an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen, professioneller Vortragsredner und Bestseller-Autor: Seine Ratgeber „Heiß auf Kaltakquise – So vervielfachen Sie Ihre Erfolgsquote am Telefon“ und "Die perfekte Preisverhandlung: So machen Sie Schluss mit unnötigen Rabatten und setzen höhere Preise durch" gelten seit Erscheinungstag als Akquise-Klassiker. -- ► Ich verschenke die Erstauflage meines neuen Buches. Achtung! Nur wenige Exemplare verfügbar. Jetzt sofort sichern: https://goo.gl/CW6q1b Burak Kalman ist leitender Angestellter bei einem der größten deutschen Automobilzulieferer und darüber hinaus einer der erfolgreichste Gehaltscoaches in Deutschland. Er selbst hat schon vielen Arbeitnehmern geholfen ihr Gehalt dramatisch zu steigern und erfolgreich mit dem Chef zu verhandeln. Sie Dir jetzt seinen Ratgeber an: Die fünf größten Ausreden Vorgesetzter zu Gehaltsforderungen http://www.gehaltsbooster.de/ratgeber-gratis/ Folge Burak online: INSTAGRAM: https://www.instagram.com/gehaltsbooster FACEBOOK: https://facebook.com/gehaltsbooster YOUTUBE: https://www.youtube.com/channel/UCK8WzwPsyvZVYrCI1ZVO7-Q WEBSEITE: http://www.gehaltsbooster.de/ Jetzt Gehalt um bis zu 427,13 € steigern: http://www.gehaltsbooster.de/ratgeber-gratis/

Macro Musings with David Beckworth
BONUS: Laura Birg and Anna Goeddeke on Christmas Economics

Macro Musings with David Beckworth

Play Episode Listen Later Dec 25, 2017 54:11


(REBROADCAST EPISODE) In this week’s special episode, David discusses the economics of Christmas with Laura Birg, a post-doctoral researcher at the University of Goettingen, and Anna Goeddke, a professor of economics at the ESB Business School at Reutlingen University. Topics include the dead-weight loss of gift-giving, Christmas’ effects on seasonal GDP, increases in alcohol consumption, and the effect of secularization on Christmas celebrations. David’s blog: macromarketmusings.blogspot.com/ David’s Twitter: @davidbeckworth Original episode: https://soundcloud.com/macro-musings/birggoeddeke Anna’s VoxEU profile: voxeu.org/users/annagoeddeke0 Anna’s Twitter: @annagoeddeke Laura’s University of Goettingen profile: www.uni-goettingen.de/en/362254.html Related links: “Christmas Economics – A Sleigh Ride” by Laura Birg and Anna Goeddke (2014) papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?a…stract_id=2526055 “The Seasonal Cycle and the Business Cycle” by Robert Barsky and Jeffrey Miron (1988) www.nber.org/papers/w2688 “The Business Cycle Effects of Christmas” by YI Wen (2001) www.discuto.io/sites/default/fil…christmas2010.pdf We Wish you a Merry Christmas Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Speakers are Leaders Podcast
#012 - Tim Taxis - Verhandlungsexperte, Vertriebstrainer, Buchautor

Speakers are Leaders Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2017 9:22


Win'em All Masterclass - Die Kunst zu begeistern. Sichere dir jetzt mehr als 50% Rabatt auf deine Buchung mit dem Gutscheincode: "Rockstar2018" http://bit.ly/2hYkVWL Tim Taxis ist internationaler Experte für Preisverhandlung & Kundenakquisition. Er ist mehrfach ausgezeichneter Trainer, professioneller Redner, Bestseller-Autor und Dozent an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen. Sein Buch ´Heiß auf Kaltakquise´ ist seit Erscheinungstag ein Bestseller und gilt als Klassiker der Vertriebsliteratur. Sein neuestes Werk ´Die perfekte Preisverhandlung´ (November 2016) soll lt. Autor "...einen Quantensprung im Bereich der Preisverhandlungen bewirken". Tim Taxis wurde 2012 und 2016 zum ´Trainer des Jahres´ gekürt unter allen Trainern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der diplomierte Betriebswirt war viele Jahre in verschiedenen Vertriebspositionen in der Industrie (Mittelstand) und im komplexen Dienstleistungsgeschäft (Konzern) tätig. 2007 gründete er sein Unternehmen Tim Taxis Trainings, machte sich in kürzester Zeit als B2B Sales Experte einen Namen und gehört heute zu den gefragtesten Vertriebstrainern im deutschsprachigen Raum. Zu seinen Trainings- und Vortrags-Kunden gehören DAX-Konzerne, klassische Mittelständler sowie internationale Marktführer. 2011 wurde er von der ESB Business School der Hochschule Reutlingen als Dozent des Master Studiengangs "Strategic Sales Management" berufen. Getreu seinem Motto "Tim Taxis - 100% Praxis!" lebt er, was er lehrt. "Mit meinen Vorträgen, Trainings und Büchern möchte ich die Menschen dabei unterstützen, dass sie noch mehr Freude am Vertriebsjob haben und einfacher und erfolgreicher an ihr Ziel kommen." (Tim Taxis) Hier findest du mehr zu Tim Taxis: http://www.tim-taxis-trainings.de Hier findest du sein aktuelles Buch "die perfekte Preisverhandlung": http://amzn.to/2vlmGl8 Besuche mich auf Facebook: http://bit.ly/2lUAL2i Sichere dir deine Rockstar-Fibel unter: http://bit.ly/2oyjuAA Cya, Lorenzo

Macro Musings with David Beckworth
37 - Laura Birg and Anna Goeddeke on Christmas Economics

Macro Musings with David Beckworth

Play Episode Listen Later Dec 19, 2016 54:23


In this week’s special episode, David discusses the economics of Christmas with Laura Birg, a post-doctoral researcher at the University of Goettingen, and Anna Goeddke, a professor of economics at the ESB Business School at Reutlingen University. Topics include the dead-weight loss of gift-giving, Christmas’ effects on seasonal GDP, increases in alcohol consumption, and the effect of secularization on Christmas celebrations. [Note: We will be taking a break next week for the holidays, but we will be back the following Monday, January 2, with the Washington Post’s Ylan Mui!] David’s blog: macromarketmusings.blogspot.com/ David’s Twitter: @davidbeckworth Anna’s VoxEU profile: http://voxeu.org/users/annagoeddeke0 Anna’s Twitter: @annagoeddeke Laura’s University of Goettingen profile: https://www.uni-goettingen.de/en/362254.html Related links: “Christmas Economics – A Sleigh Ride” by Laura Birg and Anna Goeddke (2014) https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2526055 “The Seasonal Cycle and the Business Cycle” by Robert Barsky and Jeffrey Miron (1988) http://www.nber.org/papers/w2688 “The Business Cycle Effects of Christmas” by YI Wen (2001) https://www.discuto.io/sites/default/files/christmas2010.pdf We Wish you a Merry Christmas Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/