Podcasts about privatk

  • 28PODCASTS
  • 31EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about privatk

Latest podcast episodes about privatk

Schnittstellenpass - Zwischen Profi und Amateur
Die Köchin der Profis - mit Kira Meenke

Schnittstellenpass - Zwischen Profi und Amateur

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 39:50


Die Köchin der Profis – Kira Meenke: Ernährung an der Schnittstelle zum ProfifußballWie wird man zur Privatköchin von Profifußballern – und was bedeutet es eigentlich, sportgerechte Ernährung ganz individuell umzusetzen?In dieser Folge des Schnittstellenpass-Podcasts ist Kira Meenke zu Gast – Privatköchin und Ernährungsexpertin im Hochleistungsumfeld des Profisports. Der Weg dorthin war alles andere als geradlinig: Von der Unternehmensberatung führte ihre Reise über eine starke Leidenschaft für Kochen und Gesundheit bis an die Esstische namhafter Fußballprofis.Wir sprechen über: • Kiras ungewöhnlichen Karriereweg und ihre Entscheidung gegen den klassischen 9-to-5-Job • Die Rolle von Ernährung im modernen Profifußball • Persönliche Bedürfnisse und kulturelle Unterschiede in der Ernährung von Spielern • Wie sie ihre Klienten ganzheitlich begleitet – vom Kühlschrank-Check bis zur Alltagsstruktur • Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Vereinen und Sportlern • Ihre Vision für die Zukunft: Ernährung als ganzheitliches LeistungskonzeptAußerdem teilt Kira ganz persönliche Einblicke: Was kommt bei ihr privat auf den Tisch? Was inspiriert sie – und worauf freut sie sich am meisten in den nächsten Jahren?

Fußball – meinsportpodcast.de
Sahin: "Ein Derby ist da, um es zu gewinnen" | Bochum im Gegner-Check

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 6:38


BVB kompakt am Morgen - 27.09.2024 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Hier geht's zu unseren Artikeln: Vom richtigen Umgang mit Rückschlägen: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-trainer-nuri-sahin-uebt-selbstkritik-vom-richtigen-umgang-mit-rueckschlaegen-w940901-2001384591/ Felix Passlack vor BVB-Rückkehr mit Bochum im Interview: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/felix-passlack-vor-bvb-rueckkehr-mit-bochum-im-interview-das-bedeutet-mir-sehr-viel-w940562-2001383900/ Welche Konsequenzen zieht Sahin aus dem Stuttgart-Blackout? https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/welche-konsequenzen-zieht-sahin-aus-dem-stuttgart-blackout-rn-talk-vor-dem-bochum-spiel-w940885-2001384427/ Ex-BVB-Profi Götze bereut Wechsel zum FC Bayern: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/ex-bvb-profi-goetze-bereut-wechsel-zum-fc-bayern-haette-geduldiger-sein-sollen-w941244-2001385269/ Privatköchin verrät - So ernährt sich ein Fußball-Profi von Borussia Dortmund: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/privatkoechin-von-bvb-spieler-verraet-so-ernaehrt-sich-ein-fussball-profi-von-borussia-dortmund-w940632-2001384463/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Sahin: "Ein Derby ist da, um es zu gewinnen" | Bochum im Gegner-Check

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 6:38


BVB kompakt am Morgen - 27.09.2024 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Hier geht's zu unseren Artikeln: Vom richtigen Umgang mit Rückschlägen: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-trainer-nuri-sahin-uebt-selbstkritik-vom-richtigen-umgang-mit-rueckschlaegen-w940901-2001384591/ Felix Passlack vor BVB-Rückkehr mit Bochum im Interview: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/felix-passlack-vor-bvb-rueckkehr-mit-bochum-im-interview-das-bedeutet-mir-sehr-viel-w940562-2001383900/ Welche Konsequenzen zieht Sahin aus dem Stuttgart-Blackout? https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/welche-konsequenzen-zieht-sahin-aus-dem-stuttgart-blackout-rn-talk-vor-dem-bochum-spiel-w940885-2001384427/ Ex-BVB-Profi Götze bereut Wechsel zum FC Bayern: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/ex-bvb-profi-goetze-bereut-wechsel-zum-fc-bayern-haette-geduldiger-sein-sollen-w941244-2001385269/ Privatköchin verrät - So ernährt sich ein Fußball-Profi von Borussia Dortmund: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/privatkoechin-von-bvb-spieler-verraet-so-ernaehrt-sich-ein-fussball-profi-von-borussia-dortmund-w940632-2001384463/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Sahin: "Ein Derby ist da, um es zu gewinnen" | Bochum im Gegner-Check

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 6:38


BVB kompakt am Morgen - 27.09.2024 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Hier geht's zu unseren Artikeln: Vom richtigen Umgang mit Rückschlägen: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-trainer-nuri-sahin-uebt-selbstkritik-vom-richtigen-umgang-mit-rueckschlaegen-w940901-2001384591/ Felix Passlack vor BVB-Rückkehr mit Bochum im Interview: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/felix-passlack-vor-bvb-rueckkehr-mit-bochum-im-interview-das-bedeutet-mir-sehr-viel-w940562-2001383900/ Welche Konsequenzen zieht Sahin aus dem Stuttgart-Blackout? https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/welche-konsequenzen-zieht-sahin-aus-dem-stuttgart-blackout-rn-talk-vor-dem-bochum-spiel-w940885-2001384427/ Ex-BVB-Profi Götze bereut Wechsel zum FC Bayern: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/ex-bvb-profi-goetze-bereut-wechsel-zum-fc-bayern-haette-geduldiger-sein-sollen-w941244-2001385269/ Privatköchin verrät - So ernährt sich ein Fußball-Profi von Borussia Dortmund: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/privatkoechin-von-bvb-spieler-verraet-so-ernaehrt-sich-ein-fussball-profi-von-borussia-dortmund-w940632-2001384463/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#65 Konflikte zwischen Bergbauern und Bergsportlern

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 20:16


Unsere Berge sind schön, der Raum begrenzt, der Nutzerdruck hoch. Und wenn's eng wird, dann gerät man auch gerne mal aneinander. Der Berggeher mit dem Naturschutz. Der Wanderer mit dem Mountainbiker und – das Thema dieser Folge: auch der Bergbauer mit dem Bergsportlern.Das Arbeitsgebiet des einen ist zugleich das Freizeitgebiet der anderen. Bergsportler:innen wird Rücksichtslosigkeit vorgeworfen, dass sie die Natur vermüllen, von den Wegen abgehen, Schutzzonen betreten, zu unmöglichen Zeiten unterwegs sind und noch einiges mehr. Und den Bergbauern wird vorgeworfen, dass sie die Natur für sich beanspruchen, Sportler:innen alles andere als willkommen heißen und am liebsten aussperren möchten.  Dabei ließen sich viele Konflikte lösen, wenn man miteinander redet. Deshalb fährt Redakteurin Sissi Pärsch, selbst passionierte Bergsportlerin, in dieser Folge nach Oberbayern zum Hof von Nikolaus und Kathi Schreyer. Und findet heraus, warum die Arbeit der Bergbauern auch für Bergsportler:innen wichtig ist. Und: Was wir tun können, um Konflikte vorzubeugen oder zu entschärfen.++++++Dieser Podcast ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit Bergader. Die bayerische Privatkäserei unterstützt den wertschätzenden Umgang mit der Natur und den Bergen seit Jahren mit dem Projekt „Bergbauern erleben“.Aus der Initiative ist auch ein Buch entstanden: Der Fotograf Klaus Maria Einwanger hat Bergbauern über mehrere Jahre begleitet und ein eindrucksvolles Fotobuch veröffentlicht, das zeigt, wie sie den Lebensraum am Berg mit ihrer Arbeit erhalten. Mehr Infos unter: https://www.bergbauern-erleben.de/

Die Drei Rabauken
4.000€ MINUS GEMACHT!

Die Drei Rabauken

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 72:41


In unserer 66. Folgen kriegt ihr eine Live Reaction darauf, ob Elina wirklich 4.000€ minus gemach hat. Außerdem sprechen wir über Privatköche, McDonalds und wieso Elinas Katze ihr wohlmöglich nicht vertraut.

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #22 | Gebrüder WOERLE Ges.m.b.H

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later May 15, 2024 30:13


In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der Privatkäserei aus Salzburg. Mit Hauptsitz in Henndorf und etwa 400 Mitarbeitern ist das Familienunternehmen seit 1889 bekannt für köstliche Käseprodukte, die durch ihre Vielfalt begeistern! Denise Greilinger (Head of HR) und Gerrit Woerle (Geschäftsführer) geben uns spannende Einblicke in das Unternehmen und zeigen, warum es sich lohnt, Teil von WOERLE zu werden! Wir erhalten interessante Einblicke in offene Stellen, Informationen zu Karrieremöglichkeiten und Weiterbildungsmaßnahmen sowie einen genauen Überblick über die Benefits und den Bewerbungsprozess bei WOERLE. Du möchtest mehr über die Karrieremöglichkeiten bei WOERLE erfahren? https://bit.ly/woerle-jobs Mehr über AdOnly https://adonly.at/

Doppelrahmstufe
Die ultimative Granatapfel-Schälmethode

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 57:20


Hanna trägt heute mal keine Latzhose, denn sie hat sich für das dicke B ein wenig aufgebrezelt. In Berlin hat sie ihrem Friseur des Vertrauens einen Besuch abgestattet, um ihre Haare färben zu lassen. Hanna hatte außerdem ein inspirierendes Treffen mit einer Köchin, die ein veganes Kochbuch veröffentlicht hat. Im Prenzlauer Berg kamen hier gastro-affine Frauen in einer Privatküche der Autorin zusammen. Dabei wurde es in puncto Lebensmittel auch politisch und Hanna erzählt, wie sie versucht, ihren Beitrag zu leisten, indem sie ihre Lebensmittel selbst anbaut. Es gibt außerdem einen Ausflug ins Vertical Planting und den Pilzanbau… Aber wie war denn nun das Essen bei der Autorin des Kochbuchs? Ihr erfahrt es natürlich. Zora konnte endlich die Weidenkantine wiedereröffnen. Die neue Küche ist drin und natürlich gab es auf den letzten Metern nochmal Stress… Zora berichtet, was sich alles in der Küche verändert hat. Es ist eine Menge… Auch das Team wächst weiter und inzwischen wollen 30 Mitarbeitende geführt werden. Was wäre eine Doppelrahmstufen-Folge ohne ein zahnmedizinisches Update von Zora?! Das kulinarische Dreierlei widmet sich heute einem Cream-Team-Wunsch: Teigtaschen. Puh, gar nicht so leicht, hier eine Auswahl zu treffen. Zora ist bei Teig in ihrem Element und Hanna hat direkt die passenden Lokalitäten für ihre Favoriten parat. Wohl denen, die in der Hauptstadt leben und jetzt auf Schlemmertour gehen können. Im Service widmen sich Zora und Hanna heute einem aufkommenden Trend. Wird Deutschland die neue Hochburg für Trüffelzucht? Vom Höcksken aufs Stöcksken kommen die beiden dann auf einmal zur Schafzucht und einem Ziegenmord durch Kartoffelchips… Wie das geht? Hört selbst! Die Service-Rubrik entwickelt sich im Handumdrehen ins Chef's Lab, denn Zora kommt mit der Idee um die Ecke, das Frühstückserlebnis im Blattgold auf das übernächste Level zu heben. Natürlich ist auch Hanna Feuer und Flamme und so wächst etwas Großes heran… Bei den „Culinary Hacks und Magic Tracks“ erwartet euch heute die ultimative Granatapfel-Schälmethode.

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Grunderwerbsteuer (Dummensteuer) Vor dem Aus? DAS sind die Pläne!

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 7:57


Die radikalen Reformpläne sind durchgesickert: Das Bundesfinanzministerium will die Steuer für Privatkäufer abschaffen. Die Hintergründe verrate ich heute. Sei dein eigener Anwalt! Hol dir dein Rechtsdokument zum Umgang mit Finanzamt und Behörden auf

Lebensmittel Zeitung Audio News
LZ Audio News | 14. Juni 2023

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 5:59


Personalcoup für die Privatkäserei Rupp. WWF kritisiert Grillfleisch-Angebot im LEH. Nachhaltigkeitsdruck in der deutschen Foodbranche steigt. Werbepartner dieser Folge: GS1 – mehr Informationen unter www.shopperliebe.de.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#246 E-Auto News und Zusammenfassungen zum Jahresanfang Januar 2023 – ein Überblick über aktuelle Meldungen und was gerade so passiert!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 57:53


246 E-Auto News und Zusammenfassungen zum Jahresanfang Januar 2023 – ein Überblick über aktuelle Meldungen und was gerade so passiert!Ich muss es euch ja nicht schon wieder sagen - aber: So schnell ist mal wieder ein Monat rum - und im E-Auto-Markt ist wieder vieles passiert! Die Karten mischen sich neu, da die Chinesen mehr und mehr angreifen wollen, VW endlich mit der Limousine um die Ecke kommt und auch THQ und Fördersummen signifikant weniger werden. Auch kommen Lieferkettenproblematiken wieder auf den Tisch, das kann also böse werden, dieses Jahr! Dafür ein kleiner Erfahrungsbericht mit einer zweistündigen Testfahrt mit dem HYUNDAI IONIQ5. HUYNDAI IONIQ5 Innenaufnahme 360 Grad / Bild-/Quelle: privat Für Autofahrer und E-Auto-Käufer kommen jetzt, wo 2023 da ist, einige gravierende Änderungen zu. Am meisten wird die Reduzierung des Umweltbonus durchschlagen, da es auch die im Jahr 2022 bestellten, aber eben noch nicht gelieferten Autos betrifft. Plugin-Hybride sind ganz raus aus der Förderung, danke für die vielen SUV höchster Kostenklasse, deren Besitzer noch nicht mal wussten, dass sie ein Ladekabel im Lieferumfang haben. Und bei den reinen Stromern gibt es nun, je nach Nettolistenpreis, nur noch 4.500 statt 6.000 bzw. 3.000 statt 5.000 Euro staatliche Förderung. Auch der "freiwillige" Händlerrabatt sinkt auf 2.250 Euro. Spätestens ab 01.09. werden Umweltboni-Zahlungen nur noch an Privatkäufer gewährt. In dem Kontext ist auch wichtig zu wissen, dass der Geldtopf nun nicht mehr unendlich ist. Wann auch immer er aufgebraucht ist, kommt nichts mehr nach - dann kostet dich der Wagen eben den vollen Preis. Ich hatte die letzten Male schon über die Aussagen zu Käuferstreiks und möglichen Rückgaben geschrieben, kein Wunder, es verschwinden mehrere tausend Euro. Ich habe das für meinen neuen Wagen kurz überschlagen, mir entgehen über 2.800 Euro Förderung... wobei ich den Wagen nicht wegen der Subventionen bestellt habe - trotzdem schade! Es hat sich rumgesprochen, dass mit mit E-Autos Jahr für Jahr zusätzlich einen schönen Nebenverdienst haben kann, dank der Treibhausgarminderungsquote, kurz THQ. Auch diese fällt in 2023 geringer aus, vorbei die Zeiten, wo bis zu 400 Euro im Jahr einfach mal so steuerfrei ins Haus kommen. Je nach Anbieter werden bis zu 100 Euro weniger gezahlt, dieses Jahr... Und nun was Lustiges: Seit Anfang 2023 ist in Deutschland die Höchstgeschwindigkeit für "automatisiertes Fahren" von 60 auf 130 km/h auf Autobahnen gesteigert worden. Auch automatisierte Spurwechsel sind nun zulässig. Bleibt nur zu hoffen, dass diese Testfahrzeuge für Normalsterbliche gut gekennzeichnet sind, damit jeder weiß, was vor einem fährt und dass eben nicht immer alles normal laufen kann - Unfälle eingeschlossen! Andererseits: man zeige mir einen Hersteller, der dieses Level 3 mittlerweile fehlerfrei im Griff hat und sei es eben nur auf der Autobahn! Noch ein Brüller am Rande: wir sollten ja, wenn es nach Conti und Co geht, schon längst mit Level 5 ohne Lenkrad im Auto sitzen, das hat man nun aber mal eben um mindestens zehn Jahre verschoben und auch aus den Innenstadtkernen herausgelöst... es darf also gelacht werden! Ach ja, auch das noch: TÜV für Träger der rosaroten Plakette wird auch dieses Jahr fällig. Und wenn du einen ablaufenden Verbandskasten im Kofferraum hast, beachte beim Neukauf die Norm "DIN 13164 Februar 2022". Hier sollten auch die beiden Masken inkludiert sein, tausche die am besten gegen zwei FFP2-Masken. Und hier die von Schmidt Automotive Research zusammengetragenen und abgesetzte Top 5 der E-Autos: Tesla Model Y mit etwas über 104.000 auf Platz 1, Model 3 mit 68.883 verkauften Einheiten auf Platz zwo, der FIAT 500 auf Platz drei mit über 56.000 verkauften, dicht gefolgt vom VW ID.4 mit über 55.000 Fahrzeugen und auf Platz fünf der tschechische VW-Verfolger ENYAQ mit 42.584 Fahrzeugen. Der Präsident des Verbands der internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), Reinhard Zirpe, kritisiert die Bundesregierung - zu Recht -, da die steigenden Strompreise Elektrofahrzeuge zusätzlich verteuern. Dies wurde bei der Strompreisbremse nicht berücksichtigt. Mobilität solle auch im Zeitalter alternativer Antriebe bezahlbar bleiben. Parallel dazu weht der Wind auch heftig in die Chefetagen der Ladesäulenbetreiber: nicht nur, dass höhere Strompreise weiter heftige Gewinne in die Kassen spülen, auch lassen sich diese mehrere Millionen THQ-Quote in die Kassen spülen. Hier wird nun deutlich Kritik laut, dass diese Beträge nicht in die Kassen, sondern Umlage-technisch an alle Kunden weitergegeben werden müssten... das wird spannend! Kia startet auch in Deutschland sein Neuwagen-Abo. Laufzeiten ab sechs Monaten erlauben, bis auf Verbrauchsflüssigkeiten wie Öl und Scheibenklar, ein komplett abgedecktes Fahren, inklusive Versicherung und Steuer. Aber da kommen schon mal schnell um die 500 Euro je Monat zusammen. Soweit ich das sehe, ist kein echter Stromer dabei, mit dem Niro immerhin ein Plug-in-Hybride. Wenn du älter als 21 bist, Führerschein Klasse B hast, in Deutschland wohnst und eine deutsche Kontoverbindung hast, kannst du sofort loslegen. Skoda hat per Pressemitteilung verkündet, dass das SKODA ENYAQ Coupe RS beim ADAC-Autotest mit der Gesamtnote 1,7 abgeschlossen hat. Diese ermittelt sich durch mehr als 300 Kriterien, etwa Karosserie, Fahreigenschaften, Sicherheit und Umwelt. Apropos Skoda: Die Mutter VW hat es mir knapp 420.000 Fahrzeugen in Europa auf die Poleposition der elektrifizierten Fahrzeuge geschafft. Das sind immerhin fast 20 Prozent des Gesamtmarkts. Runtergebrochen sind zwei Drittel reine E-Autos. Skoda bringt es in Konzern auf einen deutlich höheren Stromerabsatz, gefolgt von Cupra - die allerdings am meisten mit Hybriden verdienen. In absoluten Zahlen verliert Porsche, die am wenigsten im E-Segment absetzen - aber wohl die meiste Marge einfahren dürften. Und, noch eins: BMW hat sich Platz drei erobert und hier Kia verdrängt. Und, ja, Stellantis hält wacker den zweiten Platz. Und, wir hatten es vorher schon: Tesla spielt nun mit den Großen, immerhin ein Marktanteil knapp unter zehn Prozent! Randinfo, schließlich ist 2022 nun vorbei: im letzten Jahr wurden 470.559 Elektro-PKW in Deutschland neu zugelassen - und viele von uns warten bereits seit über sechs oder sieben Monate, dass der feierliche Liefertag des bestellten Fahrzeugs nun endlich kommen möge - bevor erneute Lieferkettenprobleme die Produktion erneut lahmlegen und Kompromisse vom Besteller erwarten... Auch wird 2023 wohl das Jahr der Chinesen: BYD steht, auch wenn es mit dem Händlernetz noch nicht so ganz klappt, mit drei Mittelklasse-Fahrzeugen im Premiumpreissegment in den Startlöchern, dazu soll noch eine Mittelklasse und ein Kleinwagen folgen. Mal sehen, ob die chinesischen Preise hier auch mit dem Faktor drei multipliziert werden, oder ob hier nun ein etwas realistischeres Bild an den Tag gelegt wird. Da habe ich mich nun durchgerungen, mit einem SUV die nächsten Jahre bestreiten zu wollen - und schon klappt es nicht mit der zeitnahen Bestellung oder einem Vorführwagen. Auch die Gebrauchten, sie werden von den Herstellern vom Markt gesaugt und wenn sie überhaupt wieder auftauchen, dann zu Mondpreisen. Das gesagt, möchte ich betonen, dass ich lieber eine Limousine von Skoda, auf Basis des Superb, weiter fahren möchte - und immerhin kommt hier nun Bewegung ins Spiel. VW stellt, wenn für meinen Geschmack auch mit viel zu viel Brimborium, was mich wieder misstrauisch stimmt, den ID.7 auf Aero-Passat-MEB+-Plattform sitzen wird - da VW die neue Scaleable Systeme Box erst mal verschieben musste. Mal sehen, ob der nächste Superb nicht doch schon vollelektrisch kann, ich bin bereit! Ach so: Preisgestaltung des ID.7 ist noch unbekannt! Nochmal Tesla: Die Marke leidet unter dem wohl geistig schwindenden Twitter-Chef und seinen Meinungsausscheidungen auf seiner neuen Plattform - für deren Kauf wohl auch die eine oder andere Tesla-Aktie den Besitzer gewechselt hat. Aber, trotz Schließung der Gigafactory in Shanghai, sind die Auftragsbestände in den vergangenen Monaten dramatisch abgeschmolzen. Sieht man auch daran, dass einige Modelle immer wieder und auch über längere Zeit über die App in Fristen teilweise unter vier Wochen geliefert werden können. Bedeutet aber auch: wenn keine Bestellungen da sind, gibt es keinen Bestand, den man sich mit Geldbeträgen in die Bilanz schreiben kann und somit könnte das Modell Tesla vielleicht schon bald auf tönerne Füße geraten... Nun zwei Meldungen zu Batterien: Erstens: Solid Power, ein nach eigener Aussage branchenführender Entwickler von Festkörperbatterien, vertieft seine Beziehung zu BMW. Das erlaubt den Münchnern, ein Werk in Deutschland nach Vorbild von Solid zu bauen und auch auf dieser Technologie zu forschen. Vorteil von Festkörpern ist die lange Lebensdauer, also mehr als 1.000 Ladezyklen und die schnellen Ladezeiten, teilweise unter 20 Minuten für eine Ladung auf 80 Prozent. Zweitens: CATL, unter dem Kürzel CATT, hat das erste Werk außerhalb Chinas in Thüringen, ja, Deutschland, in Betrieb genommen. In zwei Gebäuden werden Zellen zu Modulen verbaut und im zweiten Gebäude mit einer neu errichteten Anlage, in der die Zellen fabriziert werden. Ziel sollen 14 GWh werden, für gut 1,8 Milliarden Euro. Mal sehen, ob die Chinesen hier Wort halten. Apropos Wort halten: Das könnte unter Umständen schwieriger werden, als gedacht, berichtet Roland Berger in Zusammenarbeit mit dem manager magazin doch davon, dass den Batteriezellenlieferanten, also den Akkuherstellern, die wichtigen Materialien ausgehen. Gesprochen wir hier immer von einem weltweiten Ziel um die sechs TWh, allerdings belegt die Studie, dass das verfügbare "Material" hierfür niemals ausreichen wird. Tja, ein Hoch auf jeden, der schon bestellt hat und hoffentlich bald ein Auto bekommt - bevor Bänder oder Zulieferer wieder passen müssen. Und nun in die Invalidenstraße in Berlin, oft als Sinnbild für das dort befindliche Verkehrsministerium gesehen: Wissing ist nun auch ein Befürworter verlängerter Atomlaufwerkzeiten, man müsse ja die Energieversorgung der E-Autos sicherstellen und zugleich die Klimaziele einhalten. Ich glaube zwar eher, dass hier von Atom für die grüne Bahn gebraucht wird, aber hey, warum auch nicht für die Autos? Mal sehen, wann Habeck sich dann für die passenden Preismodelle stark macht... Dass unsere Autos, erst recht in Deutschland, Jahr für Jahr teurer werden, ist ja nichts Neues. Aber: warum eigentlich? Nun, die Hersteller entdecken mehr und mehr neue Erlösmodelle. Im Bereich Entertainment und auch Konnektivität sehen sie goldene Wiesen mit unendlichen Potenzialen! Vor allem in Abo-Modellen. Tesla und BMW haben es ja schon mal vorgemacht, wie es sein wird. Und dass wir uns alle im Winter per In-App-Kauf die Lenkradheizung zubuchen können, wer glaubt schon, dass das nur dem Gewinnstreben der Hersteller dient, wenn uns die Finger kochen? Aber wo hört es auf, wo fängt es an? Was ist so essenziell, dass es nicht doch morgen plötzlich als Geiselvertrag zum Abo wird, ohne dass das Auto nur noch zum Herumstehen verdammt wird? Ich habe hier wenig Vertrauen in unsere Automobilhersteller, ich weiß nur echt nicht, warum...!?! Und zu guter Letzt möchte Bosch uns wissen lassen, dass sie auch weiterhin in "traditionelle Technik" investieren - sprich, dem Verbrenner treu bleiben. Der weltgrößte Automobilzulieferer möchte also seine Pfründe so lange sichern, wie es irgendwie geht. Und solange jemand auf dieser Welt Ersatzteile für Verbrenner braucht, warum sollen die auch nicht aus Stuttgart kommen? Und zum Abschluss zweimal Paragraphenwahn: Erstens: Dank LSV-Novelle sollen alle Ladesäulen um Kartenleseterminals für Kreditkarten oder ec-Karten erweitert werden. Unbekannt ist, ob damit die AFIR-Verordnung finanziert werden soll, die alle 60 Kilometer Ladesäulen an Hauptstrecken vorsieht. Aber da hier Staat und EU gemeinsam loslegen, wird es unfassbar teuer, ein unnutzbarer Paragrafendschungel und sowieso nie fertig... was solls! Zweitens: Auch am ersten Januar trat die Spitzenglättungsregelung im EnWG in Kraft. Hier sind Regelungen zur netzdienlichen Steuerung steuerbarer Verbrauchseinrichtungen vorgesehen. Soll heißen: wenn du mit 200 Watt die Nachbarn mit Musik erfreust, damit aber den lokalen Kohleverstromer unter Druck setzt, kann man aus der Ferne mal schnell deine Lautstärke regulieren oder dich ganz vom Netz nehmen. Und ja - diese tolle Regelung soll auch für (das (bidirektionale) Laden des) E-Autos gelten. Das wird lustig! Ich sehe schon Wissing und Habeck um die Fernbedienung der Herabregelung innerhalb der Bundesregierung streiten... Das war der Einstand ins neue Jahr. Ich bin gespannt, wann welche Autos geliefert werden, welche Funktionen sie dann wirklich haben und wie lange es gedauert hat! Lasst mal hören, was eure Bestellungen so machen! Dann alles Gute - und bis in so gut sechs Wochen für die nächsten News! ...aber ja... halt, stopp, langsam! War da nicht was mit einer Probefahrt? Genau: HYUNDAI IONIQ5 - Cockpit, aufgeräumt und doch ganz anders / Bild-/Quelle: privat Ich habe in letzter Zeit mehr und mehr über Hyundai geschrieben, nicht zuletzt wegen des neuesten Modells, dem IONIQ6. Daher habe ich einen Heimaturlaub genutzt, um mal eine Proberunde mit dem IONIQ5 zu drehen. Wer hätte gedacht, dass ich gleich für zwei Stunden elektrisch unterwegs sein werde. Mein Eindruck: Hyundai weiß genau, was sie tun - auch wenn es für mich nach nun 20 Jahren VW-MEB alles teilweise anders sein müsste. Dazu passt auf die Ankündigung aus Januar, die Elektrifizierung der Fahrzeuge des Konzerns voranzubringen. Das Fahrzeug ist von einer hohen Qualität, die Ausstattungsmerkmale stimmig. Einzig Android Auto konnte ich in der Kürze der Zeit dann doch nicht testen, aber die Schnittstelle ist vorhanden. Das Navi ist, wie man dem Bild entnehmen kann, gut, schön auch mit separatem Fenster zur Fahrspuranzeige - das, was man in der Hauptstadt wirklich brauchen kann! Abzug und Geschwindigkeit überzeugen - wobei ich, bis auf den Versuch eines Tests, sowieso wie immer bei 130 harten Anschlag hatte. Der Akku hat uns bei kühlem Winterwetter problemlos von jeglicher "German Reichweitenangst" befreit, weder Autobahn noch Innenstadt oder Landstraße ließen die Prozentwerte außerhalb des gesunden Menschenverstands abfallen. Einzig das Raumwunder, das Skoda mit vom Fabio bis zum Superb die letzten 20 Jahre beschert hat, habe ich schmerzlich vermisst - obwohl der IONIQ5 einen Frunk besitzt... der allerdings wirklich nur ein Ladekabel aufnehmen kann. Schade finde ich, dass Hyundai den Wagen nach einem geviertelt-aufsteigenden Preismodell verkauft und man nicht seine gewünschten Punkte hierbei frei aussuchen kann. Somit fallen die große 77kW-Batterie als auch die 360 Grad Kamera in die höchste Unique-60.000 € Kategorie, ein "buchen" in eines der kleineren Pakete (IONIQ, Dynamiq, Techniq) ist dagegen nicht möglich. Ähnlich wie auch bei meinen ENYAQ-Überlegungen komme ich auch hier an den Punkt, dass ich sage, ich WILL mir gar nicht alles leisten wollen, was es dank der Pakete zusätzlich erschwert. Einzig spannend war die Aussage, dass Hyundai 10 Monate Lieferfrist angibt, einige Autos der jüngsten Vergangenheit aber bereits, nach zum Teil, drei Monaten auf dem Hof standen. Wenn ihr noch auf der Suche seit, schaut bei eurem Hyundai-Händler vorbei und fahrt ne Runde mit nen IONIQ5 - aber wenn ich danach unbedingt einen haben wollt, schiebt das nicht auf mich! (Und genießt das echte One-Pedal-Drive! So geil!) HYUNDAI IONIQ5 mit LED-Band Leuchten / Bild-/Quelle: privat PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

tv china news war european union berlin model europa wind tesla unique auto euro app id deutschland male tests zeiten musik kraft wochen noch gro diese ziel dazu solid material finger haus suche nun platz qualit shanghai wann neues vergangenheit spiel basis bild beziehung wort kritik stunden dass monaten bmw sicherheit vertrauen gerade druck punkt technik monat markt recht kunden zusammenarbeit bewegung runde preis porsche hof gute werk griff daher zahlen punkte technologie bleibt autos lasst tisch umst parallel ach schlie fabio wunder suv stuttgart soll abschluss umwelt studie netz plattform watt produktion prozent laden geb kontext vorbild staat aussagen kauf preise versuch bosch bahn fiat vorteil bedeutet mobilit kia aussage rande hyundai ank vw fenster atom hoch nachbarn ecke passiert faktor karten sieht zeitalter geschmack betrieb bilanz bundesregierung funktionen kriterien unf hauptstadt autobahn bef kategorie abo masken modelle conti anbieter steuer somit erl geschwindigkeit tja hersteller drittel betr fahren gewinne superb wagen anschlag besitzer letzt versicherung aktuelle konzern bestellung materialien stellantis entwickler schade andererseits startl milliarden euro kompromisse vorf anlage meldungen regelungen zellen innenstadt erfahrungsbericht schnittstelle bestand niro fahrzeuge regelung autofahrer pakete e auto e autos limousines der pr steuerung kassen soweit energieversorgung einheiten klimaziele pole position autobahnen chinesen habeck wiesen lautst skoda reduzierung ladung gesprochen bestellungen thq herstellern gigafactory einzig subventionen fahrzeugen abzug konzerns preisgestaltung modells verbrenner sinnbild lebensdauer strompreise catt pressemitteilung landstra lades fristen verbands kofferraum zulieferer cupra euro f einstand vw id kreditkarten antriebe roland berger pfr lenkrad elektrifizierung marktanteil fernbedienung wissing modulen unbekannt zusammenfassungen laufzeiten potenzialen ioniq5 die karten ladekabel kleinwagen twh ffp2 masken chefetagen probefahrt fahrzeugs strompreisbremse gwh hybriden konnektivit mittelklasse ladezeiten plakette testfahrt stromer heimaturlaub winterwetter festk zum jahresanfang besteller neukauf preismodell preismodelle lieferkettenprobleme gebrauchten plug in hybride brimborium karosserie spurwechsel auto news normalsterbliche enyaq nebenverdienst geldbetr der akku abo modellen das fahrzeug umweltbonus privatk gewinnstreben verbandskasten lieferumfang raumwunder
Der Food Experten Podcast
Sichere Lebensmittel als Food-Start-up produzieren

Der Food Experten Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 35:15


Ein gutes Produkt, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe, ist die eine Sache. Das Produkt dauerhaft sicher herzustellen eine ganz andere. Viele Food-Start-ups fangen in der Privatküche an die ersten Produktentwürfe zu kreieren. Doch ist das aus der Perspektive der Lebensmittelsicherheit ein gangbarer Weg? Und wie geht's danach weiter? Auf was ist zu achten bei der Suche nach der ersten eigenen Produktionsstätte? Welche Mindestanforderungen an Lebensmittelhygiene müssen Gründer*Innen einhalten? Diese und weitere Themen habe ich mit einer Expertin für Lebensmittelsicherheit Jennifer Ziegler besprochen. Mit dem Gutscheincode TD72WUPF bekommst du 10% auf alle Trainings: https://praxistrainings-lms.de   ---- Du bist Food-Start-up Gründer*In oder willst es noch werden? Dann solltest du dich unbedingt jetzt für die neue Mastermind bewerben: https://gross-foodconsulting.de/food-start-up-mastermind/

Auf dem Weg zur Anwältin
#385 Das Bedürfnis nach Gerechtigkeit

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 5:17


Da Siri noch nicht soweit ist, um eigenständig über Gerechtigkeit und die Versionen von Wahrheiten im Strafrecht nachzudenken, stellt sich die Frage, von wem die Überlegungen der Podcastfolge 384 stammen? Hier deshalb der Text mit der Originalstimme. Wir erleben die unglaublichsten Geschichten, haben verrückte Erkenntnisse und plötzliche Eingebungen. Wenn man diese nicht festhält, gehen sie leider verloren. Auch sind wir mit unseren Erlebnissen, Geniestreichen und Fauxpas manchmal etwas einsam, da man Nicht-Juristen die volle Tragweite nur schlecht vermitteln kann. Wie FBI Special Agent Dale Cooper, der bereits in den 1990er-Jahren seiner Sekretärin und Vertrauten Diane mit Sprachnachrichten von seinen Abenteuern, dem Umgang mit Stress oder dem besten Kaffee und Kirschkuchen berichtete (vgl. Link Twin Peaks), so soll dies auch in diesem Podcast möglich sein. Beiträge werden entsprechend ausdrücklich erbeten. Links zu diesem Podcast: - Twin Peaks: https://www.youtube.com/watch?v=w-h9HeIThQk - Zum Autor dieser Folge: http://www.bclaw.ch/team_member.php?id=30&lang_id=2 sowie https://twitter.com/tobiasschaffner?lang=de - Zum Programm der NPK-Jahrestagung 2022 «Die-StPO Rechtsmittel der Privatkägerschaft»: https://npk-rpp.ch/veranstaltungen/ - Vom Umgang mit Opfern von Straftaten - Folge #381 mit Patrick Götze: https://www.duribonin.ch/381-vom-umgang-mit-opfern-von-straftaten/ - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

NFTea-Time - Der Podcast rund um NFTs und Web3
NFTea-Time #14 - YugaLabs - Apecoin - Whitelist-Dilemma

NFTea-Time - Der Podcast rund um NFTs und Web3

Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 29:46


YugaLabs kauft die Cryptopunks, der Apecoin bringt Liquidität in den Markt und das Dilemma um Whitelists bringt Projektteams und Privatkäufer zum Verzweifeln.Heute gibt es den bunten Blumenstrauß an Themen. Kein Wunder, bei den News der letzten Woche.

Die Zukunftsmobilisten!
Die Zukunftsmobilisten: Nr. 149 Kersten Heineke (Mc Kinsey / Partner Future Mobility)

Die Zukunftsmobilisten!

Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 40:46


von Jürgen Vagt 03.11.21 Heute begrüßte ich Kersten Heineke von Mc Kinsey in dieser Podcast-Reihe und wir haben einen bunten Querschnitt über die New Mobility aufgenommen. Elektroautos sind gekommen, um zu bleiben. Alle Großserienhersteller bringen fleißig neue Elektroautos auf den Markt und der Marktanteil von Elektroautos steigt auch in der Corona-Pandemie. Im Großen und Ganzen sind die Hersteller auf den Hochlauf vorbereitet, aber problematisch könnte es werden, wenn der Markthochlauf schnell an Geschwindigkeit annimmt. Gegenwärtig sieht Kersten Heineke noch Potenzial bei Versicherungen und Banken, weil neue Produkte noch Sinn ergeben könnten. Aber es müsste noch einiges an Aufklärungsarbeiten gemacht werden, laut Kersten Heineke gelten diese Defizite bei Privatkäufern und auch bei gewerblichen Käufern. Zwar schreitet die Flottenintegration voran, aber laut Kersten Heineke gibt es auch noch einige Baustellen. In den Jahren 2016 und 2017 dominierten noch Handwerker und ambulante Pflegedienste. Es war simple Fuhrparkprofile mit einer geringen Tagesfahrleistung. Elektroautos können komplexe Fuhranforderungen Laut Kersten Heineke gehen heute im Jahr 2021 den Weg ins elektromobile Zeitalter auch Unternehmen mit Personen – und Nutzfahrzeugen im Fuhrpark. In den aktuellen Jahrgängen 2020 und 2021 kann man auch komplexe Fuhrparkanforderungen bewältigen, selbst Vertriebler mit Tagesfahrleistungen von 500 bis 700 Kilometer würden nur ein paar Minuten verlieren. Das Thema automatisiertes Fahren wird laut Kersten Heineke bei Privatfahrzeugen beginnen und insbesondere eine stupide Autobahnfahrt kann schon im Level 3 bewerkstelligt werden. Bei der Frage, ob die Etablierung des autonomen Fahrens nicht eher im Lkw-Verkehr beginnen könnte, bleib Kersten Heineke wage. Aber die betriebswirtschaftliche Logik spricht hier für den Anfang. Mit dem menschlichen Fahrer muss der Lkw Ruhezeiten einhalten, wenn die künstliche Intelligenz das Fahren übernimmt, kann durchgehend gefahren werden. Shuttle-Verkehre zwischen Verkehrsknotenpunkte wären die ersten Optionen, wo die ersten automatisierten Lkws eingesetzt werden könnten. In den nächsten Jahren wird es wohl wieder Innovationen in den Städten gehen. Die Stadt sollte dem Menschen gehören und nicht mehr dem (parkenden) Auto. Also wird das konventionell Verbrenner -angetriebene Autofahren in den Städten teuer und unbequemer.

InSight Business Alignment
#006 Warum ein Schritt zurück manchmal der Weg nach Vorne ist - Ein Interview mit Tina Fasshauer

InSight Business Alignment

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 50:01


In dieser Folge spreche ich mit Tina Fasshauer (Café-Besitzerin und Privatköchin), über die Gründung ihres wundervollen Cafés "Wenn ich mal groß bin" und wie sie damit umgegangen ist, als 2 Monate später der Corona Lockdown kam. Warum und wie Tina sich sichtbar gemacht, als auch wie sie mit Kritik umgegangen ist. Außerdem verrät Tina, wie es dazu kam, dass sie die 4-Tage-Woche für's Café eingeführt hat und was für sie Genuss bedeutet - beim Essen und im Business. Freu Dich auf eine inspirierende Folge! Und hier sind die Links, um mit Tina in Kontakt zu bleiben:

Clue Cast
S16E14 | Nachts im Zoo

Clue Cast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 15:10


Wir möchten euch herzlich zur vierzehnten Episode der sechzehnten Staffel des Hörgeschichten-Podcasts Clue Cast begrüßen. Sie basiert auf der Story „Nachts im Zoo“ von Sarah. Es ist nicht so einfach, eine Giraffe zu klauen! In dieser Geschichte wurden die vorgegebenen Clues „Zahnstein, Fehlversuch, Pappaufsteller, Badezimmerspiegel“ und „Privatkäufer“ vertextet und sie spielt am Setting „Zoo“. Der … „S16E14 | Nachts im Zoo“ weiterlesen The post S16E14 | Nachts im Zoo first appeared on Clue Writing.

geschichte staffel zoo giraffes nachts privatk badezimmerspiegel
Kursersteller | Erfolgreiche Online-Kurse & Infoprodukte erstellen
Von der Privatköchin für Milliardäre zum eigenen 6-stelligen Online-Business über Sprossen - Angelika Fürstler

Kursersteller | Erfolgreiche Online-Kurse & Infoprodukte erstellen

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 77:06


Die wohl inspirierendste Podcastfolge des Jahres.. Was du lernst: Was die 3 krassen Meilensteine & Erkenntnisse von Angelika auf Ihrem Weg waren [3:27] Wie sie ihr 6-stelliges Online-Business über Sprossen aufgebaut hat. [28:31] Wie sie über 20.000 E-Mailkontakte gesammelt hat und dadurch ihre Haupteinnahmequelle generiert [58:03]   Shownotes unter https://kursersteller.de/174 Anmeldung zum Sprossit-Neujahr – Dem einmaligen Mega Online Event über unseren Partnerlink: https://kursersteller.de/sprossit Anmeldung zur Sprossen-Kickstart Challenge, um mit Vitalität ins neue Jahr zu starten über unseren Partnerlink: https://kursersteller.de/sprossen-kickstart-challenge Angelika Fürstler Website: www.angelikafurstler.de

SLOW TRAVEL MALLORCA
005: Mallorca im Gespräch - Caroline Fabian, erzähle mal von Deinem neuen Buch "Mallorca - Das Kochbuch"

SLOW TRAVEL MALLORCA

Play Episode Listen Later Dec 13, 2020 58:40


Caroline Fabian ist Privatköchin, lebt mit ihrem Mann auf Mallorca und hat kürzlich "Mallorca - Das Kochbuch" mit dem DK Verlag herausgebracht. In unserem heutigen Gespräch, unterhalten wir uns über ihren Werdegang, die Liebe zu Mallorca, authentische Lebensmittel und Rezepte und was wir an der mallorquinischen Küche lieben. Es gibt Einblicke in das neue Buch, Insider-Stories zu den Hintergründen und eine große Portion Mallorca Feeling für Euch!

Weinstein-Podcast
Yvonne Fries über Genuss als Erlebnis

Weinstein-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 72:55


Für Yvonne Fries geht es beim Kochen nicht nur um sie selbst, denn schon immer galt ihre Leidenschaft dem Gast und dem Erlebnis, welches dieser bei einem Besuch im Restaurant erleben kann. Dies zu perfektionieren scheint die Leidenschaft der Sternerekord-Inhaberin Yvonne zu sein, die bei der diesjährigen Staffel von The Taste den zweiten Platz belegte und sich über sagenhafte 15 goldene Sterne freuen durfte! In der aktuellen Podcastfolge des Weinstein-Podcasts spricht sie nicht nur über ihr Erlebnis in der SAT1-Kochshow, sondern auch ganz viel darüber, was es bedeutet Privatköchin zu sein und wie die Beziehung zum Gast ihr ganzes Schaffen beeinflusst. Natürlich darf unser aller Lieblingsgetränk nicht fehlen ;-) Freut euch auf diese etwas andere Podcastfolge. Sie ist etwas länger, denn wir hatten viel zu erzählen, viel zu lachen und einige wirklich inspirierende Momente für jeden Genussmenschen!

IUDICUM – Jura auditiv & digital lernen
S1|F36: Fliesen-Fall Pt. 1 — Nacherfüllung bei Einbau einer Sache

IUDICUM – Jura auditiv & digital lernen

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 13:22


Heute besprechen wir den Nacherfüllungsanspruch des § 439 I BGB anhand des bekannten Fliesen-Falls des BGH aus dem Jahre 2011. Wir haben uns die Frage gestellt, ob und wie ein Privatkäufer den Aus- und Wiedereinbau von mangelhaften Fliesen vom Verkäufer verlangen kann. Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 21.12.2011 – VIII ZR 70/08

Vi Bilägares Podcast
Volkswagen ID.3, biltuggande mårdar och privatköparnas favoritbil

Vi Bilägares Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2020 41:47


Avsnitt 188: Vi har provkört första modellen i VW:s jättesatsning på elbilar. Stenmården börjar få fäste i Sverige – och den älskar att bita sönder kablar. Och folkets favorit är en laddhybrid – kan du gissa vilken?

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Opel Green Deal: Hersteller schenkt Kunden die Mehrwertsteuer Die Bundesregierung hat eine zeitlich bis Ende des Jahres begrenzte Reduzierung der Mehrwertsteuer angekündigt. Bei einem Autokauf fallen in dieser Zeit somit statt 19 nur 16 % Mehrwertsteuer an. Man kann also eine ganze Stange Geld sparen. Noch mehr kann man allerdings sparen, wenn man sich rechtzeitig für die richtige Marke entscheidet. Denn ab sofort schenkt der Hersteller im Rahmen des „Opel Green Deal“ den Privatkäufern diverser sofort verfügbarer Blitz-Modelle beim Barkauf die komplette Mehrwertsteuer. So verkürzen die Rüsselsheimer den Autofahrern die Wartezeit, bis die von der Bundesregierung im Konjunkturpaket beschlossenen Maßnahmen gelten. Sprich: Wer sich im Juni für ein sofort lieferbares Pkw-Modell aus dem Opel-Bestand entscheidet, zahlt nur den Nettopreis und spart so mehrere Tausend Euro. Zusätzlich kommen die Käufer in den Genuss der „Opel Flat for free“: Das Rundum-sorglos-Paket für Bestandsfahrzeuge schützt vor ungeplanten Kosten und umfasst 3 Jahre Garantie, bis zu 3 Inspektionen in 3 Jahren gemäß Opel-Serviceplan und 3 Jahre Mobilservice. Damit zündet das Unternehmen die nächste Stufe von erfolgreichen Aktionen im Rahmen des „Opel Green Deal“, wodurch den Kunden schon jetzt mehr Geld im Portemonnaie bleibt. Zugleich fahren sie ein Auto, das dank modernster Technologien und Hightech-Motoren verbrauchsarm, sicher und komfortabel ist – eine Win-win-Situation für Umwelt und Käufer gleichermaßen. Opel Deutschland-Chef Andreas Marx erläutert es genauer: „Wir wollen, dass alle Autofahrer sich auch in den aktuell wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein Fahrzeug leisten können, mit dem sie für die Zukunft gerüstet sind. Dazu müssen sie nicht bis zum Inkrafttreten des Konjunkturpakets im Juli warten. Denn wir senken in der Zwischenzeit nicht die Mehrwertsteuer – wir schenken sie unseren Kunden im Rahmen des ‚Opel Green Deal‘ komplett“. Die Aktion „Mehrwertsteuer geschenkt“ läuft ab sofort und wird in Print, Radio und online sowie über Social Media verbreitet. Informationen dazu finden sich auch auf opel.de. Weitere besonders attraktive Angebote zu Finanzierung und Unterhalt von Bestandsfahrzeugen erhalten die Kunden bei den Opel-Händlern sowie online im OpelStore. Dazu zählen attraktive „Opel Green Deal“-Finanzierungsangebote ohne Anzahlung für viele Opel-Pkw-Modelle inkl. „Opel Flat for free“ und die optionale Ratenabsicherung. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

UnterBlog
Userkommentar: Probleme mit der E-Auto-Förderung

UnterBlog

Play Episode Listen Later Jan 31, 2020 17:28


Die #Elektroautoprämie soll offiziell den Kauf von E-Autos fördern. Doch um die #Förderung zu erhalten, muss man sich durch einen Haufen Papier wühlen. Der #Staat möchte alles auf digitalem Wege, was ich richtig finde. Doch bei Problemen mit dem #Förderantrag sind die #Beamten weder digital noch analog erreichbar. Und wenn man dann alles digital eingereicht hat, erhält man zuerst wieder Papier und viel viel später erst das Geld. Das mag für Leasingfirmen und Unternehmen kein Problem sein ... für den Privatkäufer, bei dem die Prämie in der Größenordnung eines Monatsgehalts liegt geht es um viel.

Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Vom Bauchgefühl zur Privatköchin zum eigenen Café

Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken

Play Episode Listen Later Dec 16, 2019 41:02


Tina Faßhauer hört auf ihr Bauchgefühl, wenn es darum geht Entscheidungen zu treffen. Bis heute hat es sie nie enttäuscht. So kam es, dass sie nicht nur Privatköchin auf Reatreats (wie bei unserem Business Power Camp) mit dabei ist, sondern kurzentschlossen auch noch ein Café eröffnet, weil sie beim joggen daran vorbei gekommen ist. Alle Shownotes und Links zur Folge findest du auf >> https://creativebusinessparty.de/140 Den erwähnte Videokurs im Intro findest du hier >> https://creativebusinessparty.de/videokurs

Tinas Podcast- Genuss laut und deutlich 
Weg von der Herdplatte, rein in den Farbtopf

Tinas Podcast- Genuss laut und deutlich 

Play Episode Listen Later Nov 19, 2019 15:54


Was macht eine Privatköchin eigentlich so? Oder wie habe ich mir diesen Beruf aufgebaut? Wie sieht ein Tag aus? An was muss man denken? Warum mach ich das so gerne und was ist mein Antrieb? Alles und vieles mehr erfahrt ihr hier bei "Genuss- laut und deutlich"

Tinas Podcast- Genuss laut und deutlich 
Herzlich Willkommen bei "Genuss Laut und Deutlich"

Tinas Podcast- Genuss laut und deutlich 

Play Episode Listen Later Nov 15, 2019 6:23


Herzlich Willkommen auf meinen Podcast "Genuss laut und deutlich". Ich bin Privatköchin und komme durch die unterschiedlichsten Küchen der Welt. Ich war lange im Service und bin im Herzen mit der Gastronomie verheiratet. Wie sich das anfühlt, welche Storys ich von meinen Reisen mitbringe und wo es mich demnächst hinführt, erfahrt ihr hier. Wenn du jetzt schon neugierig bist, wer ich bin und woher ich komme, dann schau auf meine Website: www.tinafasshauer.com Ich freue mich auf die Zeit mit dir!

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Immobilienfinanzierungen: Gründe für eine Kreditablehnung          Immobilienfinanzierungen haben oft Tücken bei der Kreditbeschaffung.  Baufi24 nennt einige der Hauptgründe für eine Kreditablehnung. 1. Kein Eigenkapital Von Angeboten ganz ohne angespartes Kapital profitieren oft nur Käufer mit sehr hoher Bonität, andere müssen oft eine Eigenkapitalquote von 10-20 Prozent des Kaufpreises nachweisen. Dies kann oft durch eigene Bauleistungen ersetzt werden oder durch Schenkungen sowie zinslose Familiendarlehen. 2. Geringe Kreditauswahl Die meisten Privatkäufer führt der Weg oft zur Hausbank. Wird hier ein Kreditantrag abgelehnt, herrscht umso mehr Ratlosigkeit. Die Lösung: Wer seine Chancen auf einen Darlehensvertrag erhöhen möchte, sollte bei mehreren Banken anfragen. Plattformen wie Baufi24.de bieten Zugang zu über 400 Banken samt ihrer unterschiedlichen Angebote und Konditionen. 3. Zu geringes Einkommen Liegt die monatliche Darlehensrate über dem von der Bank ermittelten, notwendigen Einkommen, ist der Kreditantrag aussichtslos. Um die monatliche Rate zu senken, wären beispielsweise eine geringere Darlehenshöhe, eine niedrige Tilgungshöhe oder eine längere Kreditlaufzeit denkbar. 4. Zu hohe Ausgaben Entscheidend für die Einschätzung, ob ein Kredit zurückgezahlt werden kann, ist nicht nur die Frage nach dem Einkommen, sondern auch nach den Ausgaben. Sind diese aufgrund anderer Verbindlichkeiten oder des Lebensstandards zu hoch, mahnt die Bank zu Recht eine unsichere Kreditwürdigkeit an. Die Lösung: Mittels Haushaltsbuches können sich Interessenten bereits vor der Beantragung eines Kredits ein genaues Bild über ihre Finanzsituation machen, um ihren finanziellen Spielraum realistisch einschätzen zu können und gegebenenfalls unnötige Ausgaben zu reduzieren - beispielsweise durch den Wechsel alter Dienstleistungsverträge oder die Umschuldung von Altkrediten. Problematisch sind auch ein befristetes Arbeitsverhältnis, eine noch laufende Probezeit oder ein baldiger Renteneintritt und die damit verbundenen niedrigeren Einkünfte.  Auch ausgefallene Liebhaberbauten sowie Immobilien mit sehr ungünstigen oder einsam gelegenen Standorten können zu Finanzierungsproblemen führen.  Und auch ein möglicherweise sogar unzutreffender niedriger SCHUFA-Score kann zur Kreditablehnung führen. Die Lösung: Nicht immer sind Einträge in der SCHUFA-Datenbank korrekt oder aktuell, daher sollten diese zunächst geprüft werden. Auch häufige Null-Prozent-Finanzierungen sollten gemieden werden, da sie sich negativ auf den Score auswirken können. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Feeling Uplifted
Eine Geschichte von Genuss und Selbstständigkeit, die Mut macht und einlädt zu genießen

Feeling Uplifted

Play Episode Listen Later Aug 15, 2019 35:55


Hallo du Liebe, in der heutigen Podcastfolge bin ich im Gespräch mit der lieben Tina Fasshauer und sie erzählt uns ihre  wundervolle Geschichte von Genuss und Selbstständigkeit. Tina ist Privatköchin und Organisatorin von Workations, in denen jeder die Möglichkeit hat sich endlich mal wieder eine Auszeit zu gönnen, konzentriert an einem Thema zu Arbeiten, sich im Austausch mit Gleichgesinnten inspirieren oder sich einfach kulinarisch von ihr verwöhnen zu lassen. Und das an den wunderschönsten Orten Europas! Wie ihr Lebensweg sie dahin geführt hat, wo sie heute steht, was sie daran motiviert und antreibt und was sie sich für die Welt wünscht, das erfährst du heute in dieser Folge. Es ist eine Geschichte, die ermutigt seinen eigenen Weg zu gehen, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen, auf sein Herz zu hören und ganz wichtig: Den Spaß und den Genuss dabei in den Vordergrund zu stellen! Genieß diese Podcasftfolge in vollen Zügen! Eure Miriam und Tina   P.S.: Alle Informationen über die liebe Tina findest du wie folgt: www.tinafasshauer.com oder @tinafasshauer Kontaktiert sie super gerne und finde mehr raus über ihre grandiosen Workations ;-)!

Focus
Margaretha Jüngling, Köchin: «Das Übliche ist uninteressant»

Focus

Play Episode Listen Later Jul 1, 2019 55:59


Sie war mit Neil Young auf Tour – als Privatköchin. In «Focus» spricht Margaretha Jüngling über ihre Leidenschaft fürs Kochen und den Hype ums Essen. Ein halbfertiges Szenografie-Studium, eine abgebrochene Kochlehre, der Stage in einem dänischen Restaurant mit Spitzenplatz; all diese Zutaten führen zum Erfolgsrezept von Margaretha Jüngling. Vom Pop-up-Restaurant bis zum Backstage Catering von Neil Young – ihre Kochkünste sind in aller Munde. Wie sie Feuer und Flamme fürs Kochen wurde und weshalb alle permanent übers Essen reden, verrät Margaretha Jüngling im Gespräch mit Hannes Hug.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Themen heute:    Immobilienfinanzierungen: Gründe für eine Kreditablehnung          Immobilienfinanzierungen haben oft Tücken bei der Kreditbeschaffung.  Baufi24 nennt einige der Hauptgründe für eine Kreditablehnung. 1. Kein Eigenkapital Von Angeboten ganz ohne angespartes Kapital profitieren oft nur Käufer mit sehr hoher Bonität, andere müssen oft eine Eigenkapitalquote von 10-20 Prozent des Kaufpreises nachweisen. Dies kann oft durch eigene Bauleistungen ersetzt werden oder durch Schenkungen sowie zinslose Familiendarlehen. 2. Geringe Kreditauswahl Die meisten Privatkäufer führt der Weg oft zur Hausbank. Wird hier ein Kreditantrag abgelehnt, herrscht umso mehr Ratlosigkeit. Die Lösung: Wer seine Chancen auf einen Darlehensvertrag erhöhen möchte, sollte bei mehreren Banken anfragen. Plattformen wie Baufi24.de bieten Zugang zu über 400 Banken samt ihrer unterschiedlichen Angebote und Konditionen. 3. Zu geringes Einkommen Liegt die monatliche Darlehensrate über dem von der Bank ermittelten, notwendigen Einkommen, ist der Kreditantrag aussichtslos. Um die monatliche Rate zu senken, wären beispielsweise eine geringere Darlehenshöhe, eine niedrige Tilgungshöhe oder eine längere Kreditlaufzeit denkbar. 4. Zu hohe Ausgaben Entscheidend für die Einschätzung, ob ein Kredit zurückgezahlt werden kann, ist nicht nur die Frage nach dem Einkommen, sondern auch nach den Ausgaben. Sind diese aufgrund anderer Verbindlichkeiten oder des Lebensstandards zu hoch, mahnt die Bank zu Recht eine unsichere Kreditwürdigkeit an. Die Lösung: Mittels Haushaltsbuches können sich Interessenten bereits vor der Beantragung eines Kredits ein genaues Bild über ihre Finanzsituation machen, um ihren finanziellen Spielraum realistisch einschätzen zu können und gegebenenfalls unnötige Ausgaben zu reduzieren - beispielsweise durch den Wechsel alter Dienstleistungsverträge oder die Umschuldung von Altkrediten. Problematisch sind auch ein befristetes Arbeitsverhältnis, eine noch laufende Probezeit oder ein baldiger Renteneintritt und die damit verbundenen niedrigeren Einkünfte. Auch ausgefallene Liebhaberbauten sowie Immobilien mit sehr ungünstigen oder einsam gelegenen Standorten können zu Finanzierungsproblemen führen.  Und auch ein möglicherweise sogar unzutreffender niedriger SCHUFA-Score kann zur Kreditablehnung führen. Die Lösung: Nicht immer sind Einträge in der SCHUFA-Datenbank korrekt oder aktuell, daher sollten diese zunächst geprüft werden. Auch häufige Null-Prozent-Finanzierungen sollten gemieden werden, da sie sich negativ auf den Score auswirken können. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter: