Podcasts about russland

Country in Eastern Europe and Northern Asia

  • 3,460PODCASTS
  • 28,752EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Oct 6, 2025LATEST
russland

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about russland

    Show all podcasts related to russland

    Latest podcast episodes about russland

    ETDPODCAST
    Mo. 06.10.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 8:55


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Aktuell prägen drei brisante Debatten die Szene: die Kritik von Kulturstaatsminister Weimer an der politischen Einseitigkeit von ARD und ZDF, Putins Vorwurf, die gesamte NATO sei im Krieg mit Russland, sowie der US-Zolldruck, der europäische Pharmakonzerne zu massiven Investitionen in den USA zwingt. Unsere knappen Zusammenfassungen werfen einen ersten Blick darauf. Unsere umfassenden Berichte helfen Ihnen, noch tiefer in die Themen einzutauchen.

    Tagesschau (Audio-Podcast)
    tagesschau 20:00 Uhr, 05.10.2025

    Tagesschau (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 16:07


    Diskussion über Nachholbedarf bei Drohnenabwehr in Deutschland, Russland greift die Ukraine mit hunderten Kampfdrohnen an, Mögliches Urteil des Bundesverfassungsgerichts könnte Reform der Erbschaftssteuer bedeuten, Indirekte Parlamentswahlen in Syrien nach Sturz des Assad-Regimes, Außenminister Wadephul für Gespräche zum Gaza-Friedensplan in der Golfregion, Angespannte wirtschaftliche Lage im Iran, Demonstration gegen Antisemitismus in München, Ergebnisse des 6. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Sturmtief "Detlef" zieht über Norddeutschland, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Putin und Trump: die Abwesenheit des gesunden Menschenverstands

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 3:20


    Zwei gefährliche Charaktere führen die Nuklearmächte USA und Russland. Gab es das schon einmal? Und: Trump schickt die Nationalgarde nach Chicago. Das ist die Lage am Sonntag. Hier der Artikel zum Nachlesen: Trump poltert, die Generäle schweigen – dann wird es düster+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Tagesschau (512x288)
    tagesschau 20:00 Uhr, 05.10.2025

    Tagesschau (512x288)

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 16:08


    Diskussion über Nachholbedarf bei Drohnenabwehr in Deutschland, Russland greift die Ukraine mit hunderten Kampfdrohnen an, Mögliches Urteil des Bundesverfassungsgerichts könnte Reform der Erbschaftssteuer bedeuten, Indirekte Parlamentswahlen in Syrien nach Sturz des Assad-Regimes, Außenminister Wadephul für Gespräche zum Gaza-Friedensplan in der Golfregion, Angespannte wirtschaftliche Lage im Iran, Demonstration gegen Antisemitismus in München, Ergebnisse des 6. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Sturmtief "Detlef" zieht über Norddeutschland, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

    Auf den Punkt
    Wahlen in Tschechien: Ein verlässlicher Partner weniger

    Auf den Punkt

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 12:12 Transcription Available


    Die Tschechen haben ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. Gewonnen haben der Populist Andrej Babiš und seine Partei ANO. Doch zum Regieren ist Babiš wohl auf antieuropäische und rechtsextreme Parteien angewiesen.

    Apokalypse & Filterkaffee
    Heimspiel: Höhenrausch und Absturz (mit Michael Roth)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 53:43


    Michael Roth saß 27 Jahre für die SPD im Bundestag, war zum Schluss der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses. Vor kurzem hat er die Politik verlassen und ein Buch mit dem beziehungsreichen Titel “Zonen der Angst” veröffentlicht. Mit Wolfgang spricht er über sein Leben und seine Flucht in die Politik, und warum er am Ende genau diesen Zufluchtsort verlassen musste. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    ETDPODCAST
    Russische Bedrohung: Gipfeltreffen in Kopenhagen fordert schnellere Aufrüstung | Nr. 8182

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 5:30


    Angesichts der Bedrohung durch Russland haben europäische Spitzenpolitiker bei einem Gipfel in Dänemark für eine schnellere und effektivere Aufrüstung geworben. Russischer Präsident Putin drohte mit einer „bedeutenden“ Reaktion auf „Europas Militarisierung“.

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
    LdN448 Trump-Plan torpediert Zwei-Staaten-Lösung, Drohnenabwehr für Deutschland, Warum sinken die Flüchtlingszahlen? (Gerald Knaus, Migrationsforscher), Wahlen in Syrien (Kristin Helberg, Sophia Maier), Deutsche Staatsfirma kauft Gas in Russland, Warum

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 Transcription Available


    LdN448 Trump-Plan torpediert Zwei-Staaten-Lösung, Drohnenabwehr für Deutschland, Warum sinken die Flüchtlingszahlen? (Gerald Knaus, Migrationsforscher), Wahlen in Syrien (Kristin Helberg, Sophia Maier), Deutsche Staatsfirma kauft Gas in Russland, Warum Merz nicht zündet, Eure Krisen-Strategien

    ETDPODCAST
    EU plant Drohnenwall gegen Russland – was ist möglich und was nicht? | Nr. 8172

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 7:03


    Die EU fühlt sich durch die vermuteten russischen Übergriffe im Luftraum von EU-Staaten unter Druck gesetzt, darauf zu reagieren. Ein „Drohnenwall“ soll her, der die Staaten vor unbemannten Luftfahrzeugen (UAV) schützen oder diese bekämpfen soll.

    Tagesschau (Audio-Podcast)
    tagesschau 20:00 Uhr, 01.10.2025

    Tagesschau (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 15:50


    Bundeskabinett beschließt nach zweitägiger Klausurtagung Reformpaket, Deutsche Industrie- und Handelskammer begrüßt Pläne für Bürokratieabbau und Digitalisierung, Festnahme von mutmaßlichen Hamas-Mitgliedern wegen Anschlagplänen in Deutschland, EU-Beratungen in Stockholm zur Drohnenabwehr und Luftraumverletzungen durch Russland, Haushaltssperre auf Bundesebene in den USA, Nutzung der Elektronische Patientenakte für Gesundheitseinrichtungen verpflichtend, Nach Schließung wegen Bombendrohung Münchener Oktoberfest wieder geöffnet, Zustandsbericht über Schweizer Gletscher zeigt fortschreitende Eisschmelze auf, Das Wetter

    Tagesschau (512x288)
    tagesschau 20:00 Uhr, 01.10.2025

    Tagesschau (512x288)

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 15:51


    Bundeskabinett beschließt nach zweitägiger Klausurtagung Reformpaket, Deutsche Industrie- und Handelskammer begrüßt Pläne für Bürokratieabbau und Digitalisierung, Festnahme von mutmaßlichen Hamas-Mitgliedern wegen Anschlagplänen in Deutschland, EU-Beratungen in Stockholm zur Drohnenabwehr und Luftraumverletzungen durch Russland, Haushaltssperre auf Bundesebene in den USA, Nutzung der Elektronische Patientenakte für Gesundheitseinrichtungen verpflichtend, Nach Schließung wegen Bombendrohung Münchener Oktoberfest wieder geöffnet, Zustandsbericht über Schweizer Gletscher zeigt fortschreitende Eisschmelze auf, Das Wetter

    Tagesthemen (320x240)
    tagesthemen 22:15 Uhr, 01.10.2025

    Tagesthemen (320x240)

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 35:10


    Stundenlange Sperrung des Oktoberfests nach Bombendrohung, Informelles EU-Treffen zu Cyberangriffen und Luftraumverletzungen durch Russland, Haushaltssperre auf Bundesebene in den USA, Festnahme mutmaßlicher Hamas-Terroristen in Berlin wegen Anschlagsplänen, Immer weniger bezahlbarer Wohnraum für Studierende, Mutthornhütte muss wegen des Abschmelzens des Kanderfirn-Gletschers in der Schweiz verlegt werden, Weitere Meldungen im Überblick, Trauer um Primatenforscherin Jane Goodall, Das Wetter

    Presseschau - Deutschlandfunk
    01. Oktober 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 8:56


    In den Kommentaren der Zeitungen geht es um das vom Bund der Steuerzahler auch in diesem Jahr vorgelegte Schwarzbuch und um die Frage, wie Deutschland und Europa mit den mutmaßlich von Russland verübten Verletzungen ihres Luftraums umgehen sollten. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

    Apokalypse & Filterkaffee
    Jagen, was ist (mit Victoria Reichelt)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 34:50


    Die Themen: Entlaufenes Känguruh gehört wohl Jakob Augstein; Die neue Bahnchefin Evelyn Palla tritt ihren Dienst an; Verkehrsminister Schnieder bricht während Kabinettsklausur zusammen; Trump setzt Hamas Frist von „drei oder vier Tagen“; Benzinkrise in Russland und Podcaster schlägt TikTok-Verbot für über 60-Jährige vor Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    NZZ Akzent
    Putins Wahlmanipulation: Europas Lehren aus der Moldau

    NZZ Akzent

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 16:51 Transcription Available


    Die Republik Moldau hat am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Nachdem Russland sich im Wahlkampf massiv eingemischt hat. Europa sollte aus dieser russischen Einflussnahme lernen. Gast: Lukas Mäder, Technologie-Redaktor Host: Marlen Oehler Die Analyse von Lukas Mäder findet ihr in der NZZ. https://www.nzz.ch/pro/der-kreml-versucht-die-wahlen-in-der-moldau-zu-beeinflussen-europa-sollte-daraus-lernen-wie-russische-wahlbeeinflussung-funktioniert-ld.1903597.

    Europa heute - Deutschlandfunk
    Unzählige Tote: Drei Jahre Teilmobilisierung in Russland

    Europa heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 6:52


    Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Europa heute

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Hat Trumps Friedensplan eine Chance? (mit Torsten Teichmann)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 42:11


    An Tag 1314 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine beleuchtet der Podcast “Streitkräfte und Strategien” zwei Themen. Es geht um Drohnenabwehr und Trumps Friedensplan für Gaza analysiert. Diesen hat der US-Präsident im Beisein von Israels Premierminister Benjamin Netanjahu in Washington vorgelegt. Viele westliche und auch etliche arabische Länder begrüßen den 20-Punkte-Plan. Ob auch die islamistische Hamas zustimmt, ihre Waffen niederzulegen und sich zurückzuziehen, ist aber noch völlig offen. Der langjährige Nahost- und USA-Korrespondent Torsten Teichmann hat noch viele Fragen. Er vergleicht im Gespräch mit Host Stefan Niemann den bereits detaillierte Vorschläge für einen Wiederaufbau enthaltenden Text mit einem Investmentplan: “Das eine ist das Papier, das andere ist die Praxis”. Da Deutsche Journalisten nach wie vor nicht in den Gazastreifen dürfen, sei es sehr schwer abzusehen, wie Hamas-Anhänger auf Trumps Friedensplan reagieren werden. “Es sind bei der Einschätzung Gazas ja viele Fehler gemacht worden in den letzten Jahren.” Deshalb ist Teichmann eher skeptisch. “Was wir in den letzten Jahren an Leid gesehen haben, glaube ich, dass die Hamas sich nicht darauf einlassen wird.” So sehr man den leidenden Menschen einen Frieden wünschen würde, müsse man auch mit einer Fortdauer des Krieges rechnen – falls Trumps Plan scheitere. “Und das ist schon sehr traurig”, so das Fazit des Nahost-Kenners. Kai Küstner blickt voraus auf den EU-Gipfel in Kopenhagen, bei dem es auch um den von EU-Kommissionschefin von der Leyen geforderten “Drohnenwall” gehen wird. Vorerst aber sind die Europäer damit beschäftigt, es nicht zu weiteren Störungen im dänischen Luftraum durch Drohnen kommen zu lassen – dabei hilft auch die Bundeswehr. Hintergründe liefert Kai auch zu Andeutungen aus der Trump-Regierung, die USA könnten der Ukraine – via Europa – Tomahawk-Cruise-Missiles liefern. Dies wäre ein mächtiges Druckmittel, weil die Ukraine damit auch Luftwaffen-Stützpunkte, Energie-Infrastruktur und Waffendepots tief im russischen Hinterland treffen könnte. Ob Trump aber – frustriert wegen seiner bislang erfolglosen Bemühungen um einen Frieden zwischen Russland und der Ukraine – diese weitreichende Entscheidung wirklich trifft, ist fraglich. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Was sieht der Gaza-Friedensplan vor? https://www.tagesschau.de/ausland/asien/friedensplan-usa-gazastreifen-israel-100.html Liefern die USA der Ukraine Tomahawk-Marschflugkörper? https://www.washingtonpost.com/world/2025/09/29/ukraine-tomahawks-russia-kellogg-vance/ Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Vassili Golod zum Thema Wehrpflicht im Machiavelli-Podcast über Rap und Politik https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-machiavelli-rap-und-politik/urn:ard:show:2f5e3441cb1f18ec/

    Table Today
    Der Friedensplan für Gaza

    Table Today

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 22:29


    US-Präsident Donald Trump hat einen 21-Punkte-Plan für Gaza vorgestellt und die Details mit Israels Premier Benjamin Netanjahu besprochen. Trump sprach von der ersten historischen Chance auf dauerhaften Frieden im Nahen Osten seit Tausenden von Jahren. Netanjahu war deutlich zurückhaltender. Eine Zwei-Staaten-Lösung kommt für Israel nach wie vor nicht in Frage. Eine internationale Organisation – das „Board of Peace" mit Politikern wie Tony Blair – soll Gaza künftig verwalten und wiederaufbauen.[01:02]Die NATO plant einen Drohnenwall gegen russische Provokationen. Finnland spielt als neues NATO-Mitglied mit seiner 1.300 Kilometer langen Grenze zu Russland eine vielleicht entscheidende Rolle. Der finnische Botschafter in Deutschland, Kai Sauer, erläutert im Gespräch, was Deutschland sich von Finnland abschauen kann. In Deutschland beobachtet Sauer ein gestiegenes Gefahrenbewusstsein. „Die Zeitenwende von Bundeskanzler Scholz war der erste Schritt“, so der Botschafter. Die Merz-Regierung ermögliche nun mit der Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben den Aufbau der deutschen Verteidigung: „Das läuft in eine gute Richtung.“[08:55]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath (laurence.donath@table.media) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
    #287 Deutschland und die Drohnen: Bedingt abwehrbereit

    Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 63:58


    Das Thema Drohnen drängt mit Macht auf die politische Tagesordnung. Mit den jüngsten Zwischenfällen, die Russland zugeschrieben werden, wird eine Frage drängender: Wie steht es um die Drohnenabwehr in Deutschland?

    Weltwoche Daily
    Offene Grenzen sind der Tod von Freiheit und Rechtsstaat – Weltwoche Daily CH

    Weltwoche Daily

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 18:45


    Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Offene Grenzen sind der Tod von Freiheit und Rechtsstaat. E-ID: US-Influencer warner vor Überwachungsstaat. Schweizer Medien im Kriegsfieber gegen Russland. Trumps Friedensplan für Gaza. Moldau: Kampfzone des Westens gegen MoskauDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Die Presse 18'48''
    Drohnen über Dänemark und Norwegen: Steckt da wirklich Russland dahinter?

    Die Presse 18'48''

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 12:38 Transcription Available


    Von Klemens Patek. Erst die russischen Drohnen über Polen, dann die vielen Flugobjekte unbekannten Ursprungs über dänischem und norwegischem Gebiet, die Flugpläne durcheinanderwirbelten: Drohnen beschäftigen die europäische Luftverteidigung. „Presse“-Journalist Jürgen Streihammer erklärt, was über die Vorfälle bekannt ist und welche Fragen sich vor einem etwaigen Abschuss stellen.

    Apokalypse & Filterkaffee
    Wiesn das passiert? (mit Markus Feldenkirchen)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 35:42


    Die Themen: Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung; Wiesn-Zugänge wieder offen; Markus Söder singt Wiesn-Hit; Autogipfel; Die Drohnen, Russland und die Nato; Wieder Drohnen an Militärbasen; Reform der UN; FBI entlässt Agenten, die 2020 bei George-Floyd-Protest knieten; Benny Blanco heiratet Selena Gomez Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    NDR Info - Echo des Tages
    Moldau: Sieg der Pro-Europäer

    NDR Info - Echo des Tages

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 25:51


    In der Republik Moldau hat die pro-europäische Regierungspartei die Parlamentswahl für sich entschieden. Nach Auszählung fast aller Stimmenbezirke kommt die PAS von Präsidentin Maia Sandu auf gut 50 Prozent. Das prorussische Bündnis um Ex-Staatschef Dodon liegt bei rund 24 Prozent. Die Regierung hatte Russland im Vorfeld der Wahl Versuche von Wahlmanipulation, Stimmenkauf und Cyberangriffe vorgeworfen. Führende Vertreter der Europäischen Union begrüßten den Wahlausgang. EU-Ratspräsident Antonio Costa sagte, die Menschen in Moldau hätten sich für Demokratie, Reformen und eine europäische Zukunft entschieden. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schrieb, die Tür der EU stehe Moldau offen; Brüssel werde das Land auf jedem Schritt des Weges dorthin unterstützen.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    3 Jahre Teilmobilmachung in Russland - wie es den Menschen geht

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 5:55


    Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Tagesschau (Audio-Podcast)
    tagesschau 20:00 Uhr, 28.09.2025

    Tagesschau (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 15:47


    Entscheidungen bei der Stichwahl in den Kommunen von Nordrhein-Westfalen, Debatte über Umgang mit Sozialleitungsbetrug, Diskussionen über mögliche Abschaffung von Pflegegrad 1, Russland attackiert Ukraine massiv aus der Luft, Parlamentswahlen in Moldau, Ergebnisse des fünften Spieltags der Fußball-Bundesliga, Silber für Oliver Zeidler bei Ruder-WM in Shanghai, Höchste Brücke der Welt in China für Verkehr freigegeben, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Fußball-Bundeliga darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

    Tagesschau (512x288)
    tagesschau 20:00 Uhr, 28.09.2025

    Tagesschau (512x288)

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 15:48


    Entscheidungen bei der Stichwahl in den Kommunen von Nordrhein-Westfalen, Debatte über Umgang mit Sozialleitungsbetrug, Diskussionen über mögliche Abschaffung von Pflegegrad 1, Russland attackiert Ukraine massiv aus der Luft, Parlamentswahlen in Moldau, Ergebnisse des fünften Spieltags der Fußball-Bundesliga, Silber für Oliver Zeidler bei Ruder-WM in Shanghai, Höchste Brücke der Welt in China für Verkehr freigegeben, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Fußball-Bundeliga darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Westliche Intervention in den russischen Bürgerkrieg

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 18:03


    Dass der Westen und seine Verbündeten während der russischen Revolution aktiv in den Bürgerkrieg eingegriffen haben, ist weitgehend in Vergessenheit geraten. Wenn man sich überhaupt noch der eigenen Aggressionen gegen Russland bewusst ist, dann denkt man an Hitler, allenfalls noch an Napoleon. Diese westliche Intervention von 1918/1919 ist auch im Kontext des aktuellen Konflikts inWeiterlesen

    WDR 5 Presseclub
    Putins hybrider Krieg: Wie bedroht sind wir?

    WDR 5 Presseclub

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 56:57


    Drohnen über Estland, Cyberangriffe auf Flughäfen, Sabotage an Bahnleitungen – die Zahl sogenannter hybrider Attacken wächst. Russland gilt vielen als Drahtzieher. Stimmt das überhaupt? Wie gefährlich sind diese Vorfälle? Und wie gut ist Deutschland aufgestellt? Von WDR 5.

    Apokalypse & Filterkaffee
    Presseklub: Will Putin einen Krieg mit der Nato?

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 59:03


    Der russische Präsident Wladimir Putin scheint an der Ostgrenze der NATO mit den Säbeln zu rasseln. Erst tauchten rund zwei dutzend Drohnen über Polen auf, letzte Woche dann drangen drei russische Kampfjets in den estnischen Luftraum ein. Und diese Woche legten Drohnensichtungen die Flughäfen in ganz Dänemark lahm. Was vor bei all den Vorfällen fast unterging: Drohnensichtungen gab es auch über Rumänien und dem Wohnsitz des polnischen Präsidenten in Warschau. Außerdem überflogen russische Kampfjets eine polnischen Bohrplattform in der Ostsee und russische Aufklärer eine deutsche Fregatte. Was braut sich da zusammen an der europäischen Ostflanke? Wie sollte Deutschland und die NATO reagieren? Und was bedeutet Trumps neueste Wende, der der Ukraine jetzt zutraut, ihr gesamtes ursprüngliches Gebiet zu “GEWINNEN” für den Krieg im Osten? Der Apofika-Presseklub mit Anna Sauerbrey (Zeit), Christoph von Marschall (Tagesspiegel), Frederik Pleitgen (CNN) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee AG1 jetzt testen – 5 Travel Packs, eine Flasche Vitamin D3+K2 & Welcome-Kit im Wert von 69€ bei 1. Abobestellung sichern! 30 Tage Geld-zurück-Garantie & Infos zu gesundheitlichen Vorteilen hier: http://drinkag1.com/presseklub

    Eine Welt - Deutschlandfunk
    Bayern dominiert die Bundesliga, IPC ebnet Weg für Russland und Weißrussland

    Eine Welt - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 4:52


    Reisdorf, Raffael www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

    Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
    Bayern dominiert die Bundesliga, IPC ebnet Weg für Russland und Weißrussland

    Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 4:52


    Reisdorf, Raffael www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

    SBS German - SBS Deutsch
    Meldungen des Tages, Freitag 26.09.25

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 4:59


    Nato nach Worten des deutschen Außenministers Wadephul zu einer kraftvollen Reaktion auf Luftraum-Verletzungen durch Russland bereit/ PM Albanese zu formellen Gesprächen über eine militärische Zusammenarbeit im Vereinigten Königreich/ US-Präsident Donald Trump fordert den türkischen Präsidenten Erdogan zu einem vollständigen Verzicht auf Energie aus Russland auf/ Melbourne im 'Footy-Fieber'

    HeuteMorgen
    Trump kündigt 100 Prozent Zölle auf Pharma-Importe an

    HeuteMorgen

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 9:38


    Die Zölle sollen für patentierte Arzneimittel gelten, die nicht in den USA produziert werden. Das dürfte auch die Schweizer Exportwirtschaft treffen, denn gut die Hälfte der Schweizer Exporte in die USA derzeit sind Pharmazeutika. Weitere Themen: · Der frühere Direktor der US-Bundespolizei FBI, James Comey, ist angeklagt worden. Comey hat in der ersten Amtszeit von Donald Trump mögliche Verbindungen zwischen Russland und dem Wahlkampfteam des US-Präsidenten untersucht. · Die Video-App Tiktok muss in den USA verkauft werden. In der Nacht hat die US-Regierung die Eckpunkte festgelegt. Das US-Geschäft wird mit rund 14 Milliarden Dollar bewertet. · Auch diese Nacht wurden wieder Drohnen über Dänemark gesichtet. Dieses Mal war der Flughafen Aalborg betroffen, der kurzzeitig geschlossen werden musste.

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Drohnen-Abwehr? Ausbaufähig! (mit Paul Strobel)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 41:03


    Die Vorfälle mit Drohnen im Luftraum europäischer Länder haben sich in den vergangenen Wochen gehäuft, Russland steht im Verdacht, dafür verantwortlich zu sein. Mit der Schließung von Flughäfen - wie in Dänemark - erreicht das Thema eine neue Brisanz, sagt Paul Strobel. Er ist Sprecher von Quantum Systems, einem Start-up, das u.a. Aufklärungsdrohnen - derzeit vor allem für die Ukraine - produziert. Als Hersteller könne man Abwehrmittel zur Verfügung stellen, um gegnerische Drohnen vom Himmel zu holen, so Strobel im Interview mit Host Anna Engelke. Allerdings wisse man nicht, wann und wo man diese Mittel einsetzen dürfe. Das sei ein hochkomplexes Thema, auf politischer und regulatorischer Ebene fange "die Arbeit jetzt erst an". Strobel - selbst ehemaliger Soldat - erklärt, was die NATO-Staaten in Bezug auf Drohnen von der Ukraine lernen können, welche Gefahren für die ukrainischen Werke des Herstellers bestehen und warum die Bundeswehr bei der Beschaffung in seiner Wahrnehmung einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht hat. Das Thema Drohnen und die Möglichkeit, sie zu bekämpfen, beleuchtet auch Kai Küstner in der Lage. Sein Fazit: NATO und Bundeswehr haben bislang nur unzreichend wirksame und kostensparende Mittel. Kai erklärt, wie sich die Haltung der NATO im Umgang mit Russland nach dem Eindringen dreier russischer Kampfjets in den estnischen Luftraum verändert hat und er analysiert die Bemerkungen von Donald Trump am Rande der UN-Generalversammlung, dass die Ukraine ihr Territorium in Teilen oder ganz zurückerobern könne. Außerdem berichtet Kai über "Red Storm Bravo" - eine NATO-Übung mitten in Hamburg. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Interview mit Paul Strobel: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-293260.html FAQ zu Drohnen - wie unvorbereitet sind wir? von Kai Küstner: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/drohnen-faq-100.html Podcast-Tipp: Synapsen: Koffein, Gesundheit, Klima - Die Zukunft des Kaffees https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-292388.html

    IQ - Wissenschaft und Forschung
    Abwehr von Drohnen - Deshalb muss sich Deutschland wappnen | Flughafen Kopenhagen, Oslo, Dänemark

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 19:05


    Drohnen über Polen, Dänemark, Rumänien. Drohnen nahe der Flughäfen Kopenhagen und Oslo. Die Welt steckt wieder mitten im Rüstungswettlauf. Für die Kriegsführung spielen heute Drohnen eine wichtige Rolle. Das zeigt z.B. der Abwehrkampf der Ukraine gegen Russland. Aber auch die gegnerische Seite nutzt sie: für Spionage und tödliche Angriffe. Auch über Deutschland werden immer wieder ausländische Drohnen gesichtet. Z.B. Drohnen, die kritische Infrastruktur ausspähen. In diesem Podcast wollen wir wissen, wie Deutschland feindliche Drohnen abwehren kann. Host in dieser Folge ist Stefan Geier Autor/Gesprächspartner: Jan Kerckhoff, Wissenschaftsjournalist Redaktion: Florian Falzeder/David Globig Produktion: Stefan Geier Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. Zum Weiterhören: Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten, ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-automatisierte-krieg-wenn-autonome-waffen-toeten/bayern-2/13960691/ Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

    Hörweite – Der Reporter-Podcast
    Autokraten im Aufwind: Die neuen Tyrannen

    Hörweite – Der Reporter-Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 63:38


    Wie Xi, Putin, Trump und Co. in den letzten 15 Jahren ihre Macht ausgebaut haben – und warum sie im kommenden Jahrzehnt scheitern könnten. Es gehört zu den größten Errungenschaften der aktuellen autoritären Regime, als effizient, modern und zukunftsorientiert zu erscheinen – gerade für Menschen, die in liberalen Demokratien leben. China ist ein Beispiel dafür, Ungarn, die Türkei und einige sagen, auch die Vereinigten Staaten unter Trump. Viele undemokratische Systeme sichern ihre Macht nach innen oftmals ohne offene Gewalt: durch subtile Kontrolle, technokratische Effizienz und neue Formen der Legitimation. In der aktuellen Folge von Acht Milliarden spricht Host Juan Moreno mit Michael Sauga, der für den SPIEGEL aus Brüssel berichtet. In seinem aktuellen Sachbuch »Wie Autokratien im 21. Jahrhundert neu funktionieren – der Niedergang liberaler Demokratien und das globale Zeitalter der Populisten« liefert Sauga eine tiefgreifende Analyse des Aufstiegs moderner Autokraten wie Putin, Trump, Erdoğan oder Orbán. Diese Politiker setzen, davon ist Sauga überzeugt, im Kern sehr ähnliche Mechanismen ein, um an die Macht zu langen – vor allem aber, um diese zu sichern. Mehr zum Thema: (S+) Der Westen ging lange davon aus, dass nur Demokratien dauerhaft Wohlstand schaffen können. Autokraten wie Xi, Putin oder Erdoğan scheinen jedoch das Gegenteil zu beweisen. Vertragen sich Tyrannei und Wirtschaft doch? – ein Essay von Michael Sauga: https://www.spiegel.de/wirtschaft/wladimir-putin-xi-jinping-und-co-das-macht-geheimnis-der-modernen-diktatoren-a-23fdd624-5978-4ab1-9acb-6ce7d32ae73d (S+) Viele Ökonomen erwarteten, dass der Präsident die Vereinigten Staaten in eine Rezession stürzen würde. Dazu kommt es wohl nicht, aus gleich mehreren Gründen – eine Kolumne von Michael Sauga: https://www.spiegel.de/wirtschaft/donald-trump-und-die-wirtschaft-in-den-usa-warum-kommt-es-nicht-zur-rezession-a-824209fa-bb47-4444-aa18-9d66ed731cfb (S+) Europa und die USA wollen Pekings Staatseingriffe in die Wirtschaft kopieren. Warum das nicht gut gehen wird – eine Kolumne von Michael Sauga: https://www.spiegel.de/wirtschaft/industriepolitik-warum-der-westen-falsch-auf-china-blickt-kolumne-a-1e5b630d-a5f3-43a9-851e-c961e83881ad Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    ETDPODCAST
    Pistorius: Russland hat deutsche Fregatte überfliegen lassen | Nr. 8132

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 2:09


    Ein russisches Militärflugzeug überfliegt eine deutsche Fregatte in der Ostsee. Pistorius spricht im Bundestag von Provokation und verweist auf ähnliche Vorfälle in Polen und Estland.

    ETDPODCAST
    Trump verstärkt Druck auf Moskau - Russland: „Keine Alternative“ zur Militäroffensive | Nr. 8129

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 10:02


    US-Präsident Trump hat mit jüngsten Äußerungen bei den Europäern Hoffnungen auf einen Kurswechsel der USA im Ukraine-Krieg geweckt. Außenminister Rubio stellte jedoch klar, dass eine militärische Beendigung ausgeschlossen sei. NATO-Partner ringen derweil um die richtige Antwort auf Drohnenvorfälle – und deutsche Politiker üben Kritik an Versäumnissen bei der Bundeswehr.

    ETDPODCAST
    Do 25.09.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 6:56


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Nach den Drohnenvorfällen der vergangenen Tage analysieren wir, ob die NATO kurz vor einem Krieg mit Russland steht. Als Nächstes berichten wir über die Haushaltsdebatte im Bundestag, in der die grundsätzliche Ausrichtung der Politik in den Mittelpunkt rückte. Als Drittes erfahren Sie, warum gesperrte YouTube-Kanäle jetzt wieder online gehen dürfen.

    ETDPODCAST
    Wie kurz steht die NATO vor einem Krieg mit Russland? | Nr. 8130

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 8:33


    In den vergangenen Tagen sollen russische Militärflugzeuge und Drohnen in den Luftraum mehrerer NATO-Staaten eingedrungen sein. NATO-Generalsekretär Mark Rutte warnte Russland vor einem Abschuss eindringender Kampfflugzeuge, „wenn nötig“. Doch wie konstruiert sind diese Vorfälle? Und können sie einen Krieg mit Russland auslösen?

    Presseschau - Deutschlandfunk
    25. September 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 9:05


    Viele Zeitungen befassen sich mit der Generaldebatte im Bundestag und dem Auftreten von Bundeskanzler Merz. Zunächst aber Stimmen zum Auftritt von Donald Trump bei den Vereinten Nationen sowie zu seinen Bemerkungen zu Russland und dem Ukraine-Krieg. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

    Korrespondentene
    FNs høynivåuke

    Korrespondentene

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 33:36


    Vi er alle tre på plass i New York for å dekke FNs høynivåuke. Donald Trump langet ut mot europeisk innvandrings- og klimapolitikk i sin tale, men ser ut til å ha endret mening om Ukrainas sjanser til å vinne krigen mot Russland. 

    Der Tag - Deutschlandfunk
    Vorbereitet auf den Ernstfall - Was Deutschland von Finnland lernen kann

    Der Tag - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 27:09


    Geschlossene Grenzen, Wehrpflicht, Bunker für Millionen. Finnland kennt die Bedrohung aus Russland seit Generationen und hat reagiert. Was wir davon lernen können. Außerdem: Machtmissbrauch im deutschen Fußball – wie groß ist der Skandal? (14:39) Zerback, Sarah

    ETDPODCAST
    Trumps Kehrtwende: Ukraine kann alle von Russland besetzten Gebiete zurückerobern | Nr. 8124

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:08


    US-Präsident Donald Trump schwenkt im Ukraine-Krieg um. Nach dreieinhalb Jahren Krieg wirkt Moskau für ihn wie ein „zahnloser Tiger“. Die Ukraine sei hingegen nun in der Lage, ihr gesamtes Land zurückzuerkämpfen.

    ETDPODCAST
    „Drohender NATO-Bündnisfall“: Bundeswehr stellt sich auf täglich 1.000 Verwundete ein | Nr. 8117

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:56


    General Ralf Hoffmann, Befehlshaber des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr, warnt vor den Herausforderungen eines möglichen Krieges zwischen Russland und der NATO. Deutschland müsse im Ernstfall mit bis zu 1.000 verwundeten Soldaten pro Tag rechnen und seine medizinische Infrastruktur entsprechend ausbauen.

    Tagesschau (Audio-Podcast)
    tagesschau 20:00 Uhr, 23.09.2025

    Tagesschau (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 15:03


    US-Präsident Trump greift Vereinte Nationen bei UN-Vollversammlung frontal an, Einstufung der antifaschistischen "Antifa-Bewegung" als Terrororganisation in den USA, Haushaltsentwurf für 2026 von Bundesfinanzminister Klingbeil sieht 520 Milliarden Euro Ausgaben vor, NATO rät Russland nach Beratungen deutlich von weiteren Luftraumverletzungen ab, Drohnensichtungen an Flughäfen in Kopenhagen und Oslo, Late-Night-Show von Jimmy Kimmel nach Protesten wieder auf Sendung, Deutsche Urlauberin nach schweren Unwettern in Italien vermisst, Das Wetter

    Echo der Zeit
    Die Krankenkassenprämien steigen auch nächstes Jahr

    Echo der Zeit

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 43:48


    Die Krankenkassenprämien steigen 2026 im Schnitt um 4.4 Prozent. Damit fällt der Anstieg moderater aus als in den vergangenen Jahren. Je nach Wohnort sind die Unterschiede allerdings gross. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:07) Die Krankenkassenprämien steigen auch nächstes Jahr (05:14) Nachrichtenübersicht (09:28) Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen (17:05) Eine Uno-Generaldebatte ohne Grund zum Feiern (21:42) Wie bedeutend ist die staatliche Anerkennung Palästinas? (24:36) Nationalrat will Regeln für Homeoffice lockern (28:36) Volk soll an der Urne über die Individualbesteuerung entscheiden (32:43) Das hohe Gut des Verbandsbeschwerderechts (36:09) Ein österreichischer Skandal «par excellence»

    ETDPODCAST
    USA nach Luftraumverletzungen: Werden NATO verteidigen | Nr. 8115

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 3:06


    Luftraumverletzungen durch Russland sorgten zuletzt für Unruhe. Nun beschäftigt sich der UN-Sicherheitsrat mit dem Thema. Die USA beziehen klar Stellung.

    Tagesschau (Audio-Podcast)
    tagesschau 20:00 Uhr, 22.09.2025

    Tagesschau (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 16:11


    Verkehrsminister Schnieder setzt auf neues Spitzenpersonal und mehr Zuverlässigkeit bei der Bahn, Oberleitung der Ersatz-Bahnstrecke Hamburg-Berlin beschädigt, Anschlag auf Bahnstrecke Köln-Düsseldorf, Ex-Commerzbank-Vorstandschef Blessing wird Beauftragter für ausländische Investitionen, Zweiter Anlauf für die Wahl neuer Verfassungsrichter und -richterinnen im Bundestag, Gedenkveranstaltung für ermordeten ultrarechten US-Influencer Kirk, UN begeht 80-jähriges Bestehen und berät Zweistaatenlösung Israel/Palästina, US-Botschafter Waltz bei UN ruft Russland zur Beendigung von Luftraumverletzungen auf, Albanien hat eine KI-Ministerin im Kabinett, Para-Schwimm-WM in Singapur, Das Wetter Hinweis: Die Bilder zum Thema "Para-Schwimm-WM" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich korrigiert. In der ersten Meldung war der Name der neuen Bahnchefin fälschlicherweise als Evelyn Pallas angegeben. Sie heißt Evelyn Palla.

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
    LdN446 Charlie Kirk und Trumps Weg in die Autokratie, AfD gewinnt bei NRW-Kommunalwahlen, Russland testet EU und NATO mit Drohnen, EU-Staaten kaufen Gas und Öl in Russland, Aufruf: Wie kommt ihr mit der Weltlage klar? Reiches 10-Punkte-Plan zur Energiewe

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 104:12 Transcription Available


    LdN446 Charlie Kirk und Trumps Weg in die Autokratie, AfD gewinnt bei NRW-Kommunalwahlen, Russland testet EU und NATO mit Drohnen, EU-Staaten kaufen Gas und Öl in Russland, Aufruf: Wie kommt ihr mit der Weltlage klar? Reiches 10-Punkte-Plan zur Energiewende, Arbeitskräftemangel bremst Konjunktur