Podcasts about russland

Country in Eastern Europe and Northern Asia

  • 3,442PODCASTS
  • 27,716EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST
russland

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about russland

    Show all podcasts related to russland

    Latest podcast episodes about russland

    SBS German - SBS Deutsch
    Meldungen des Tages, Donnerstag 17.07.25

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:06


    Syrische Armee zieht sich aus Suwaida zurück / Russland greift ukrainische Stadt Dobropillya an / Algenkrise: Südaustralien fordert staatliche Unterstützung / Polizei Sydney warnt vor verdächtig günstigen Luxushandtaschen / Theaterintendant Claus Peymann verstorben / YouTube blockiert Papst-Messen

    Presseschau - Deutschlandfunk
    16. Juli 2025 - Die internationale Presseschau

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 8:57


    Viele Kommentare beschäftigen sich mit den jüngsten Äußerungen von US-Präsident Trump. Dieser hatte angekündigt, nun doch Waffen an die Ukraine zu liefern. Außerdem stellte er Russland ein 50-Tage-Ultimatum für einen Waffenstillstand im Krieg gegen die Ukraine und will andernfalls 100-Prozent-Zölle gegen den Kreml und dessen Handelspartner verhängen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

    Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
    Plattdüütsche Narichten vun'n 16. Juli 2025

    Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:22


    Jümmer weniger junge Lüüd wüllt en Beroopsutbillen maken +++ EU sprekt eerstmal nich noch mehr Strafen gegen Russland ut +++ Kommischon stellt Plan för tokamen EU-Huusholt vör +++ Gegenwind an noch mehr Plaangeller för planen Energy-Port +++ Brutt- un Sitttiet in Bremen un Neddersassen geiht vörbi +++ Dat Weer

    SWR2 Forum
    Klimastreit in der EU – Bröckelt der Green Deal?

    SWR2 Forum

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 44:30


    Klimaschutz ist in ganz Europa kein Thema mehr, mit dem man Wahlen gewinnen kann. Anderes scheint jetzt wichtiger: Aufrüstung etwa, um sich vor einem aggressiven Russland zu schützen oder auch Erleichterungen für die Industrie, damit der Wirtschaftsmotor nicht noch mehr stottert. Dafür werden bereits beschlossene Maßnahmen aufgeweicht oder auch ganz in Frage gestellt. Beginnt der Abschied von ambitionierter Klimapolitik in der EU - und in Deutschland? Lässt sich das noch ändern? Susanne Henn diskutiert mit Dr. Oliver Geden – Stiftung Wissenschaft und Politik; Carla Reemtsma, Fridays For Future; Dr. Carsten Rolle – Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

    B5 Thema des Tages
    Giftgas und Landminen in der Ukraine - Ist jede Zurückhaltung gefallen?

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 10:40


    Der Krieg in der Ukraine wird zunehmend brutaler, wobei Russland verstärkt geächtete Waffen wie Giftgas einsetzt. Dies führt dazu, dass internationale Rüstungs-Kontroll-Abkommen zunehmend an Bedeutung verlieren. Länder wie die Ukraine sowie baltische Staaten erwägen oder haben bereits den Ausstieg aus solchen Verträgen beschlossen. Im BR24 Thema des Tages untersuchen wir heute die Gründe und Konsequenzen dieser Entwicklungen sowie die Frage, wie man einen brutalen Gegner wie Russland in solchen Krisenzeiten eindämmen kann. Expertenmeinungen und Einschätzungen, insbesondere von Florian Hahn aus dem Auswärtigen Amt, bieten dabei tiefere Einblicke.

    Weltwoche Daily
    Frieden nur mit, nicht gegen Russland – Weltwoche Daily DE

    Weltwoche Daily

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 22:55


    Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Frieden nur mit, nicht gegen Russland. Trumps Balanceakt: Definitive Analyse. Russland entfesselte, Washington provozierte, Selenskyj akzeptierte den Krieg. Keine Lizenz zum Töten Ungeborener für den Staat. Medien schüren KriegshysterieDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Weltwoche Daily
    Staat erzieht Schweizer zum Faulenzen – Weltwoche Daily CH

    Weltwoche Daily

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 19:26


    Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Staat erzieht Schweizer zum Faulenzen. Schweizer Neutralität. Frieden nur mit, nicht gegen Russland. Bundesrat: Unfähig, gute Verträge auszuhandeln? Staatsrechtler Glaser: Volk und Stände werden ausgebremst. Russen und Ukrainer erstmals zusammen in GenfDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
    Zwischen Zensur und Widerstand: Blick auf den russischen Buchmarkt

    MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 56:56


    Gemeinsam mit Evgenii Dulepinskii wirft Katrin Schumacher in dieser Ausgabe einen Blick auf den russischen Buchmarkt und die staatlichen Repressalien, denen die Verlagsbranche in Russland ausgesetzt ist.

    RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
    Danke, Donald: Trumps Ultimatum an Russland wird die Niederlage der Ukraine beschleunigen

    RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 9:41


    Am Montag hat US-Präsident Donald Trump Russland sein groß angekündigtes Ultimatum publik gemacht. Während sich Falken im Westen verwundert die Augen reiben, was das wohl war, nimmt man es in Russland gelassen. Wer Illusionen hatte, trauert ihnen nach, alle anderen machen ihre Arbeit weiter. Von Kirill Strelnikow

    RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
    Russland lässt ukrainische Verteidigung an gesamter Frontlinie ausbluten

    RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 8:46


    Langsam aber stetig drängt die russische Armee die ukrainischen Truppen entlang der Gefechtslinie zurück. Die noch relativ kleinen Geländegewinne und die flankierenden Manöver könnten in einer größeren Offensive kulminieren, der Kiews Truppen wenig entgegenzusetzen haben. Von Sergei Poletajew

    RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
    Pistorius: Deutsche Soldaten wieder zum Töten von Russen bereit

    RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 7:56


    Aufrüsten und Abschrecken statt Dialog und Kooperation. Mit dieser Rezeptur will Verteidigungsminister Boris Pistorius den Frieden mit Russland sichern. Denn das sei nur durch eigene Stärke zu erreichen. Bei näherer Betrachtung ist der Ansatz von Pistorius nicht nur verrückt, durch ihn wächst auch die Kriegsgefahr. Von Achim Detjen

    Thema des Tages
    Wird Trump doch zum Retter der Ukraine?

    Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 24:51 Transcription Available


    US-Präsident Donald Trump sorgt wieder einmal für Schlagzeilen. Am Montag kündigte er eine härtere Gangart gegenüber Russland an. Der Ukraine sollen neue Waffen geliefert werden, und Wladimir Putin droht Trump offen mit Zöllen. Was es mit dieser Kehrtwende auf sich hat und ob man Trump hier glauben kann, darüber spricht Florian Niederndorfer aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion.

    ETDPODCAST
    Trump setzt Putin 50-Tages-Frist für Frieden – was bedeutet das? | Nr. 7794

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:43


    Erst zeigt sich Trump zunehmend verärgert über Putin wegen des Angriffs auf die Ukraine, nun droht er Russland mit wirtschaftlichen Folgen – sollte es nicht bald einen Deal geben. Wichtige Fragen und Antworten.

    ETDPODCAST
    50-Tage-Frist: Trump droht Russlands Verbündeten mit Strafzöllen von 100 Prozent | Nr. 7793

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:41


    US-Präsident Donald Trump droht Russland mit enormen Sekundär-Zöllen. Demnach werden die USA 100-prozentige Strafzölle für alle Handelspartner Russlands erheben, sollte der Krieg nicht innerhalb von 50 Tagen aufhören.

    Tagesschau (512x288)
    tagesschau 20:00 Uhr, 15.07.2025

    Tagesschau (512x288)

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 16:09


    Nach ausgesetzter Wahl unterstreichen Rechtswissenschaftler die Qualifikation von Brosius-Gersdorf, Bundesverfassungsgericht weist Beschwerde gegen US-Drohnenangriffe über den US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein zurück, EU-Außenminister beraten weitere Sanktionen gegen Russland, Rechte Gewalt gegen Personen mit Migrationshintergrund im spanischen Torre Pacheco, Georg-Büchner-Preis für Schriftstellerin Ursula Krechel, Bundesländer diskutieren Ferien-Termine, Überschwemmungen in New York, Vier Jahre Haft nach Fällen des "Robin-Hood"-Baums in Nordengland, Das Wetter

    Presseschau - Deutschlandfunk
    15. Juli 2025 - Die internationale Presseschau

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 8:58


    Neben dem Zollstreit zwischen den USA und der EU geht es um die Zusage von US-Präsident Trump, der Ukraine weitere Waffen liefern und Russland und dessen Unterstützer mit Sanktionen belegen zu wollen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

    Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
    Zäsur oder viel Lärm um nichts? Trumps neue Russland-Offensive

    Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 16:51


    50 Tage Frist, 100 Prozent Strafzölle, neue Waffen – Donald Trump setzt Wladimir Putin unter Druck. Wie ist die neue Offensive von Trump zu bewerten, was hat es mit dem Nato-Deal auf sich und hat die neue deutsche Führungsrolle in Europa eine Bedeutung für Trumps Entscheidung? Außerdem geht es in dieser Folge um die „Epstein Files“ und wie Trumps Umgang mit den Dokumenten seine Basis gegen ihn aufbringt. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Marvin Schwarz US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    HeuteMorgen
    Neue Waffen für die Ukraine: Deutschland will Geld geben

    HeuteMorgen

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 11:09


    Die USA wollen der Ukraine Waffen liefern, um sich gegen Russland verteidigen zu können. Bezahlen sollen aber europäische Staaten. Deutschland ist schon Mal bereit dafür - und fordert andere Nato-Länder auf, mitzuziehen. Weitere Themen: · Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu verliert im Parlament an Rückhalt: Eine der ultraorthodoxen Parteien wird die Regierung verlassen. · RSF-Miliz tötet bei Angriff im Sudan über 280 Menschen. · Bei der FDP Schweiz läuft die Suche nach Kandidaten und Kandidatinnen fürs Präsidium: Eine Übersicht, wer es sich überlegen will und könnte. · Tennis: Dominic Stricker steht am Swiss Open in Gstaad im Achtelfinal.

    WDR 5 Echo des Tages
    Echo des Tages 15.07.2025

    WDR 5 Echo des Tages

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 30:42


    EU-Außenminister - neues Sanktionspaket gegen Russland? Karlsruhe zum US-Drohneneinsatz über die Basis in Ramstein. SPD-Justiziar Johannes Fechner zur Causa Brosius-Gersfeld Moderation: Tobias Altehenger Von WDR 5.

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Trumps Waffendeal und sein Ultimatum (mit Christian Freuding)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 52:37


    US-Präsident Trump will der Ukraine nun doch neue Waffen liefern, finanziert von der NATO. Gleichzeitig droht er Russlands Präsident Putin und Ländern, die ihn unterstützen, mit 100-Prozent-Zöllen, falls Moskau den Krieg nicht innerhalb von 50 Tagen beendet. Zweifel sind angebracht, dass Trump seine hart wirkende Haltung gegenüber Putin auch durchhält, betont Stefan Niemann. Er fasst die Reaktionen auf Trumps Ultimatum zusammen, beleuchtet einen Personalwechsel in der ukrainischen Regierung und spricht mit ARD-Hauptstadtkorrespondentin Anna Engelke. Sie hat Verteidigungsminister Boris Pistorius nach Washington begleitet - just an dem Tag, an dem der US-Präsident seine neue Linie verkündete. Anna berichtet über das Treffen von Pistorius mit seinem Amtskollegen Pete Hegseth. Dabei ging es nicht nur um die Unterstützung für die Ukraine und welche Kosten Deutschland übernimmt, sondern auch um die Frage, ob die USA in Deutschland stationierte Soldaten abziehen. Ein enger Vertrauter von Pistorius ist Generalmajor Christian Freuding. Er hat jüngst die Ukraine besucht und beschreibt die Lage im Interview mit Host Kai Küstner als sehr angespannt. Die russischen Streitkräfte hätten ihre Angriffstaktiken weiterentwickelt und ihre Drohnenproduktion ausgebaut, erklärt der künftige Inspekteur des Heeres. Themen des Interviews sind auch die Lieferung von Flugabwehrraketen, weitreichenden Waffen und die Bedrohung durch Russland in den kommenden Jahren. Mit Blick auf die Abschreckung hätten die Europäer „noch einige Hausaufgaben zu erledigen“ - auch im Bereich Personal. In der Debatte über die Wehrpflicht in Deutschland macht der Leiter des Ukraine-Stabs im BMVg klar: „Ich denke, einer liberalen Gesellschaft steht das gut zu Gesicht, wenn wir zunächst diesen freiwilligen Charakter des Dienstes für die Gesellschaft, für die Streitkräfte, für unsere freiheitliche Ordnung auf diesem Weg verfolgen.“ Lob und Kritik bitte an: streitkraefte@ndr.de Interview mit Generalmayor Christian Freuding: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-240034.html Interview mit Militärhistoriker Sönke Neitzel: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/interview-neitzel-wehrdienst-100.html 11KM - der tagesschau Podcast mit Rebecca Barth Kiew unter Beschuss: Putins Drohnen, Trumps Versprechen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ae7d4cdbd947dd88/ Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Legion - House of Scam https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=sus

    UnterBlog
    Georgien - Krisenherd und Touristenregion - Urlaubsbericht

    UnterBlog

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 60:52


    Anfang Juli 2025 habe ich Georgien vom Osten über den Norden bis zum Westen mit dem Leihwagen bereist. Das Land ist preiswert, schön und befindet sich auf einem #Pulverfass zwischen West und Ost sowie Nord und Süd. Russland, NATO, EU, Iran, Aserbaidschan, Armenien, Türkei und China haben alle ihre lokalen Interessen. 2008 hat Georgien tatsächlich russische Truppen im #Kaukasus militärisch angegriffen. Das Land leidet seitdem unter einer Abspaltung/Autonomie mit geschlossenen Grenzen zu Südossetien und Abchasien. Ich berichte von diesen Problemen und der landschaftlichen #Schönheit des Landes. Früher hatte Georgien einmal über 10 Mio. Einwohner. Heute sind es nur noch 3,7. Millionen starben unter dem Einsatz von Waffen und der Rest flüchtete. So langsam kommt das Land wieder zu Wohlstand. Doch die vier Megakrisen seit 1990 haben dem Land heftig zugesetzt und es schwer gezeichnet. - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Playlist Reisen ► https://www.youtube.com/playlist?list=PLqSQHoWVoIpBXKgQHPmfwBXgxkc5YV5tp Der Legionär ► https://www.youtube.com/@ThomasGastLegion Q1 Putin gegen die NATO (engl.) ► https://youtu.be/WVw-OFN971o Q2 Mit Gustl im Kaukasus ► https://youtu.be/SL0ur5K9NoQ -

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
    Das NDR 2 Update um 12

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 8:27


    Die USA sollen neue Patriot-Systeme an die Ukraine liefern - und Deutschland zahlt++Milka bekommt den Negativpreis der Verbraucherschützer von foodwatch++Teure Fussmatten Nach der Milliardenpleite von Rene Benko wurde sein Ferienhausinventar versteigert

    Interview - Deutschlandfunk Kultur
    Ukrainepolitik - USA Europa vereint gegen Russland?

    Interview - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:14


    Münkler, Herfried www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Interviews - Deutschlandfunk
    US-Russlandpolitik - Strack-Zimmermann: Trumps Ankündigungen sind kein Wendepunkt

    Interviews - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 13:23


    Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) begrüßt die Ankündigung der USA, den Druck auf Putin und dessen Unterstützer erhöhen zu wollen. Den Worten müssten nun auch Taten folgen. Auch aus Europa, denn noch immer gebe es Firmen, die mit Russland handeln. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
    Krieg gegen Ukraine - USA erhöhen den Druck auf Russland

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:35


    US-Präsident Trump droht Moskaus Verbündeten wie China und Indien mit hohen Strafzöllen, wenn es nicht innerhalb von 50 Tagen eine Einigung zur Beendigung des Krieges gibt. Die neuen Waffen für die Ukraine soll vor allem Europa bezahlen. Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

    Radio NÖ Journal um 17.00
    Journal um 7.00 Uhr, 15.07.2025

    Radio NÖ Journal um 17.00

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 16:47


    US Präsident Trump stetzt Russland eine 50 Tage Frist für ein Abkommen mit der Ukraine // In St. Pölten stehen drei junge Männer wegen Anschlagsplänen auf die Vienna Pride vor Gericht

    Radio NÖ Journal um 17.00
    Journal um 7.00 Uhr, 15.07.2025

    Radio NÖ Journal um 17.00

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:59


    US Präsident Trump stetzt Russland eine 50 Tage Frist für ein Abkommen mit der Ukraine // In St. Pölten stehen drei junge Männer wegen Anschlagsplänen auf die Vienna Pride vor Gericht

    Europa heute - Deutschlandfunk
    Noch aktiv in Russland - Interview mit Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

    Europa heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 8:17


    Krause, Hermann www.deutschlandfunk.de, Europa heute

    Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
    Noch aktiv in Russland - Interview mit Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

    Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 8:17


    Krause, Hermann www.deutschlandfunk.de, Europa heute

    Informationen am Abend - Deutschlandfunk
    Russland unbeeindruckt von Trumps Drohungen

    Informationen am Abend - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 2:43


    Aischmann, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
    US-Russlandpolitik - Strack-Zimmermann: Trumps Ankündigungen sind kein Wendepunkt

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 13:23


    Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) begrüßt die Ankündigung der USA, den Druck auf Putin und dessen Unterstützer erhöhen zu wollen. Den Worten müssten nun auch Taten folgen. Auch aus Europa, denn noch immer gebe es Firmen, die mit Russland handeln. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Tagesthemen (320x240)
    tagesthemen 22:20 Uhr, 14.07.2025

    Tagesthemen (320x240)

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 35:27


    Vorschläge der "Initiative für einen handlungsfähigen Staat", Trump will mehr militärische Hilfe für die Ukraine und droht russischen Handelspartnern mit Strafzöllen, Wie eng ist die Freundschaft zwischen Russland und China, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin im Ahrtal helfen junge Menschen Flutschäden zu beseitigen, Das Wetter

    Apokalypse & Filterkaffee
    The Sinner takes it all (mit Nikki Hassan-Nia)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 38:38


    Die Themen: Jannik Sinner gewinnt Wimbledon; Flamingo-Plage bedroht Produktion von Risotto Reis; Steinmeier hält Koalition für „beschädigt“; Trump bereitet „großes Statement“ zu Russland im Ukraine-Krieg vor; Sprit-„Cutoff“ war Ursache für Air-India-Absturz; Noch ein gefährlicher TikTok-Trend; Die Schlammschlacht um die Block-Entführung und die Zöpfe der Fußballerinnen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    WDR 5 Echo des Tages
    Echo des Tages 14.07.2025

    WDR 5 Echo des Tages

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 30:50


    Zweifel an Frauke Brosius-Gersfeld - Interview mit Ex-Verfassungsrichter Peter Huber, Trump droht Russland mit Zöllen und Sanktionen, Handlungsfähiger Staat - Intiative stellt Abschlussbericht vor. Moderation: Tobias Altehenger Von WDR 5.

    NZZ Akzent
    Warum Kolumbianer für die Ukraine kämpfen

    NZZ Akzent

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 15:40


    Hunderte kolumbianische Ex-Soldaten kämpfen an der Seite der Ukraine gegen Russland. Viele schaffen es nicht mehr zurück – wie José Aron Medina. Host: Nadine Landert Gast: Sebastian Sele Die Reportage mit den Bildern aus Popayán findest du in der [NZZ](https://www.nzz.ch/international/kolumbianische-soeldner-sind-gefragt-im-ukraine-krieg-doch-was-bewegt-sie-gegen-die-russen-zu-kaempfen-ld.1883412). Du bist unter 30 und willst mehr NZZ? Dein [U30-Abo](https://abo.nzz.ch/m_21019698_1/) für alle digitalen Inhalte der NZZ gibt es schon für 2.50 CHF pro Woche – und du kannst wöchentlich kündigen.

    Andruck - Deutschlandfunk
    S. Urbansky, M. Wagner: "China Russland. Geschichte einer langen Beziehung"

    Andruck - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:32


    Tschechne, Martin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

    NDR Info - Echo des Tages
    Kurswechsel in Trumps Russland-Politik?

    NDR Info - Echo des Tages

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 22:57


    Donald Trump will Wegweisendes zur amerikanischen Russland-Politik verkünden. Zuletzt zeigte sich der US-Präsident verärgert über seinen russischen Amtskollegen. Kommt jetzt die Wende im Ukrainekrieg?

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Patriots und offensive Waffen? - Trumps "wichtige Erklärung" zu Russland

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:11


    Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Tagesthemen (320x240)
    tagesthemen 21:50 Uhr, 13.07.2025

    Tagesthemen (320x240)

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 8:58


    Vorerst keine Gegenzölle: EU setzt im Streit mit Trump weiter auf Verhandlungen, Kanzler Merz redet im ARD-Sommerinterview die Koalitionskrise klein, Nordkoreas Machthaber Kim sagt Russland volle Unterstützung im Ukraine-Krieg zu, Überschwemmungen in Katalonien durch heftige Unwetter

    Tagesthemen (320x180)
    tagesthemen 21:50 Uhr, 13.07.2025

    Tagesthemen (320x180)

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 8:58


    Vorerst keine Gegenzölle: EU setzt im Streit mit Trump weiter auf Verhandlungen, Kanzler Merz redet im ARD-Sommerinterview die Koalitionskrise klein, Nordkoreas Machthaber Kim sagt Russland volle Unterstützung im Ukraine-Krieg zu, Überschwemmungen in Katalonien durch heftige Unwetter

    bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

    bto#304 – Die Zahlen sind atemberaubend: Deutschland will bis zum Jahr 2029 seine Verteidigungsausgaben auf 152,8 Milliarden Euro fast verdreifachen. Die NATO hat ihr Ausgabenziel von zwei auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts der Mitgliedsstaaten erhöht. Die EU will weitere 800 Milliarden Euro für Wiederaufrüstung mobilisieren. Eine neue Studie des Kiel Institut für Weltwirtschaft (KfW) unterstreicht die enorme Herausforderung. Trotz massiver Ausgabensteigerungen seit 2022 bleibt Europa „hochgradig verwundbar und abhängig von den USA”. Russland übertrifft in Summe weiterhin vier europäische Länder bei der Produktion mehrerer Waffensysteme. Die europäische Rüstungsproduktion müsste um das Fünffache gesteigert werden, um die Gewichte entscheidend zu verschieben. Kein Wunder, dass die Aktienkurse von Rüstungsunternehmen deutlich gestiegen sind und Defense-Start-ups sich vor Geld nicht retten können. Doch wird das Geld auch richtig eingesetzt? Daniel Stelter analysiert, warum höhere Verteidigungsausgaben allein keine Sicherheit garantieren und welche strukturellen Probleme die Einsatzbereitschaft massiv behindern. Im Zentrum steht das ineffiziente Beschaffungswesen der Bundeswehr. Milliarden fließen in Bürokratie, während moderne Waffensysteme, Digitalisierung und Produktionskapazitäten fehlen. Im Gespräch mit Prof. Guntram Wolff, Ökonom an der Solvay Brussels School und einer der Studienautoren des KfW, geht es um die zentralen Fragen: Wie kann Europa schneller, günstiger und strategischer aufrüsten? Was braucht es für eine echte industrielle Verteidigungsstrategie – und welche Rolle spielen Technologie, Drohnen, KI und Personal? Ein Weckruf für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.Die Studie Fit for war by 2030? European rearmament efforts vis-à-vis Russia finden Sie hier: https://is.gd/hFfBo4 Den Text Die Reform der Rüstungsbeschaffung finden Sie hier: https://is.gd/lNB3A0Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Handelsblatt-Aktion vom 23. Juni bis 21. Juli 2025 – Übrigens haben wir beim Handelsblatt gerade ein großes Sommer-Special: Aktuell können Sie sich statt vier Wochen, sechs Wochen lang Zugriff auf unsere digitalen Inhalte sichern – für nur einen Euro. Das ist die Gelegenheit, sich von unserem journalistischen Angebot zu überzeugen und auch im Urlaub erstklassig informiert zu bleiben. Diese besondere Vorteilsaktion finden Sie jetzt unter handelsblatt.com/sommerOder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30% Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Sicherheitshalber
    #97 Frieden mit Russland: Wann und Wie? | Völkerrecht: Legal, illegal, ganz egal?7

    Sicherheitshalber

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 96:20


    “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 97 diskutieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst mit Sabine Fischer die Frage, wie es mit Russland weitergehen kann. Gibt es eine Aussicht auf baldigen Frieden und die Wiederaufnahme von Kooperation? Spoiler: danach sieht es überhaupt nicht aus, und die Diskussion lotet die Ursachen auf mehreren Ebenen aus. Im zweiten Teil wenden sich die vier Podcaster sich der Frage zu, ob, kurz gesagt, das Völkerrecht inzwischen ganz im A***h ist. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einer deutschen Panzerbestellung, französischem FCAS-Stress, einem chinesischen Laser und dem iranischen Atomprogramm. Russland: 00:01:10 Völkerrecht: 00:54:29 Fazit: 01:23:30 Sicherheitshinweise: 01:25:05 Mail: mail@sicherheitspod.de Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Bitte beachten! Neues Spendenkonto: Sicherheitshalber Podcast IBAN DE81 1001 8000 0995 7654 77 FNOMDEB2 Finom Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2025/07/11/folge-97-frieden-mit-russland-wann-und-wie-voelkerrecht-legal-illegal-ganz-egal/

    Aftenpodden
    Per Kristian Aale: Hvor lenge kan Russland late som om det ikke er krig?

    Aftenpodden

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 58:40


    Hva skjer i Russland akkurat nå – og hvordan ble det slik? Aftenpostens Moskva-korrespondent Per Kristian Aale tar oss med fra pannekakefester og vodkaøkonomi på 90-tallet, til brutal krig, frykt og stillhet i Putins 2025-Russland. En personlig og skarp reise gjennom 30 år med endring. Med programleder Lars Glomnes. Produsent: Ådne Riis Hallås. PS: Følg oss i Spotify eller Youtube for å se hele episoden på video.

    International
    «Best of»: Russland: Spezialoperation im Schlafzimmer

    International

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 27:09


    Präsident Putin belohnt «Heldenmütter», die der Nation viele Kinder gebären. Die tiefe Geburtenrate erfüllt den Kreml mit Sorge, besonders seit dem Krieg gegen die Ukraine. Überhaupt propagiert die russische Führung «traditionelle Werte» - die sexuellen Minderheiten bezahlen den Preis. Alexei in Sankt Petersburg ist Punkmusiker. Früher besang er Männer, doch seit die LGBT-Bewegung vom Kreml als «extremistisch» eingestuft wurde, hat er seine Songs umgetextet. Nun singt er von Freundinnen und es geht angeblich um heterosexuelle Liebe. «Natürlich ist es ein totaler Scheiss. Meine Lieder fühlen sich jetzt an wie gelogen». Die schwule Band tarnt sich und ihre Auftritte. Aus Angst vor Repression. Was bleibt, sind unterschwellige Andeutungen. «Wer sie versteht, versteht sie». Der Kreml inszeniert sich als Verteidiger von «traditionellen Werten» in einer «Schicksalsschlacht» gegen den angeblich moralisch korrupten Westen. Seit Beginn der sogenannten «Spezialoperation», dem Krieg gegen die Ukraine, sucht er verstärkt auch nach Mitteln, um die Geburtenrate zu steigern. Frauen, die der Nation zehn Kinder schenken, bekommen eine Prämie. Der Zugang zu Abtreibungen dagegen wird erschwert. Der Kreml weiss dabei die orthodoxe Kirche auf seiner Seite. Doch lässt sich auch die Bevölkerung für Putins «traditionelle Werte» mobilisieren? Erstaustrahlung: 15. Februar 2025

    Handelsblatt Morning Briefing
    Rüstung: Bloß nicht das Falsche zu teuer kaufen!

    Handelsblatt Morning Briefing

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 8:55


    Einen Krieg mit so hohen Verlusten, wie sie Russland und die Ukraine verzeichnen, könnte Deutschland nie führen. Was ist die richtige Antwort darauf? Eine militärische Fähigkeit sticht heraus.

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
    Putins "Bluthund" in Tschetschenien sucht Nachfolger: 17-Jähriger ist Favorit

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 10:51


    Seit 18 Jahren ist Ramsan Kadyrow die rechte Hand von Wladimir Putin in Tschetschenien. Doch in der russischen Teilrepublik bahnt sich eine Machtübergabe an. Diktator Kadyrow soll schwer krank sein - und baut deshalb seinen Nachfolger auf. Einer der Top-Favoriten ist Kadyrows 17-jähriger Sohn.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Trumps Sinneswandel - Waffen für Ukraine? (Tag 1234)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 36:28


    „Wir sind an Eurer Seite“. Dieses Signal ging von der Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine in Rom aus. Berlin-Korrespondentin Anna Engelke hat Friedrich Merz dorthin begleitet. Der Bundeskanzler habe in Aussicht gestellt, dass Deutschland zwei Patriot-Flugabwehrsysteme von den USA kauft und diese an die Ukraine liefert. Anna berichtet, welche Zusagen die Ukraine noch bekommen hat und was aus den geplanten Sanktionen der EU sowie der USA gegen Russland uns seine Handelspartner geworden ist. US-Präsident Trump will der Ukraine jetzt doch wieder helfen. Er hat angekündigt, der Ukraine über die NATO – und vom Bündnis finanziert – Waffen zu liefern. Stefan Niemann beleuchtet diesen neuen Ansatz. Die Ukraine steht weiter unter Druck, in der Nacht zum Mittwoch hat es die schlimmsten russischen Luftangriffe des gesamten Krieges erlebt. Dies deutet daraufhin, dass Russland trotz Sanktionen die Waffenproduktion noch steigern kann. Host Kai Küstner blickt in dieser Folge von Streitkräfte und Strategien auch nach Australien. Dort beginnt am Wochenende die größte militärische Übung im Indo-Pazifischen Raum mit mehr als 30.000 Soldatinnen und Soldaten aus 19 Nationen. Auch die Bundeswehr beteiligt sich. Im Gespräch mit Kai erläutert der zuständige Oberst iG Dirk Hamann, warum. Er erklärt, was diese Übung mit dem Krieg in der Ukraine zu tun hat und welche Übungen für die Bundeswehr in diesem Jahr noch anstehen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Ukraine braucht rund 850 Milliarden für Wiederaufbau: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-konferenz-rom-102.html Radio-Feature: Der Krieg von morgen – Wie Drohnen den Kampf um die Ukraine verändern: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c92fa7ac3ca62e2b/

    4x4 Podcast
    Wiederaufbau mitten im Krieg - wie funktioniert das?

    4x4 Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 26:00


    In Rom findet aktuell die Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine statt. Es ist bereits die vierte solche Konferenz, seit Russland 2022 vollständig in die Ukraine einmarschiert ist. Aber was bringt Wiederaufbau in einem Land, in dem weiterhin der Krieg tobt? Wir haben mit einem Experten gesprochen. Weitere Themen: · Griechenland will vorübergehend keine Asylanträge mehr von Menschen bearbeiten, die über das Meer aus Libyen kommen. Grund ist vor allem die Situation auf der Insel Kreta. · Cavaione ist ein Dorf im Puschlav, nahe an der Grenze zu Italien. Und das kleine Dorf hat eine grosse Geschichte: Es ist als letztes Dorf zur Eidgenossenschaft gestossen, vor 150 Jahren. Eine Reportage. · Das Geschäft mit Dinosauriern brummt, auch jenseits der Kinoleinwand. Dinosaurierskelette werden für horrende Summen verkauft. Inwiefern profitiert davon ein Sauriermuseum in der Schweiz?

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Drohnen aus Russland, scharfe Töne aus Washington, Misstrauen gegen von der Leyen

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:12


    Während Russland immer mehr Drohnen gegen die Ukraine losschickt, ändert sich der Ton gegenüber Moskau. Ursula von der Leyen steht vor einem Misstrauensantrag – und Elon Musks rechtsextreme KI Grok verbreitet Hetze. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Angeblich will Trump Putin mit Bombardierung Moskaus gedroht haben EU-Parlamentsvizin Barley attackiert von der Leyens EVP+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.