POPULARITY
Marco ist angeschlagen und einmal mehr Fußball-Mobbing-Opfer. Doch da steht er, wie die Eintracht gegenüber Dortmund und Stuttgart, drüber. Auch ein Unentschieden gegen Augsburg kann ihm die Laune nicht verderben, denn es bleibt: Platz 2 in der Bundesliga. Stevo dagegen hadert einmal mehr mit dem Gesicht der Auswärts-Borussia, denn auch in Gladbach kann man keinen Dreier holen. Wenn es gut…eh schlecht läuft, dann wird der BVB sogar noch von Wolfsburg und Freiburg überholt. Das wäre wirklich sehr schade.
Subtile Sticheleien, Mittagspause alleine oder für Ideen belächelt werden – Mobbing beim Arbeitsplatz hat viele Gesichter. Obwohl wir es vielleicht mit dem Kindesalter verbinden, machen auch Erwachsene leider noch viel zu häufig Mobbingerfahrungen. Eva hat Mental Health Expertin Nora Dietrich zu Gast: Sie spricht über die Folgen von Mobbing, den Bystander Effekt und was man als Mobbingopfer oder Beobachter:in tun kann. Weitere Highlights der Folge: - Bossing: Tipps, wenn die Führungskraft mobbt - Wie vermeidet man, selbst Zielscheibe zu werden? - Diversität: Mehr oder weniger Mobbingpotenzial? ☞ Mehr Impulse von Nora zu mentaler Gesundheit am Arbeitsplatz findest du auf ihrem [LinkedIn-Kanal](https://www.linkedin.com/in/noradietrich/) oder ihrer [Website](https://www.noradietrich.com). ☞ Gewinne 1 signiertes Exemplar von Evas neuem Buch “Mental Health Matters” + 1 Monat 7Mind Plus gratis. Bis zum 23.10.24, 23:59 Uhr kannst du teilnehmen. Alle Infos findest du im dazugehörigen Post auf dem [7Mind Instagram Kanal](https://www.instagram.com/7mind_meditation_de/). ☞ Lerne, auch in Konflikten offen und achtsam zu bleiben. Die 7Mind Meditation “[Achtsam im Konflikt](https://4bw6.adj.st/library/single/558036398?adj_t=1a30bnbd&adj_campaign=24-10-podcast&adj_creative=nora-dietrich&adj_deeplink=sevenmind%3A%2F%2F)” unterstützt dich dabei. Teste 7Mind jetzt 7 Tage lang kostenlos. ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 20.10.2024 veröffentlicht.
Katrin Faludi über Johannes 19,3.
Katrin Faludi über Johannes 19,3.
Katrin Faludi über Johannes 19,3.
Dieses Mal ist Lucas Schwarze zu Gast. Top 9 bei Germanys Next Top Model und bekannt aus Köln 50667. Wir sprechen über seinen Weg vor die Kamera und Mobbing bei der Bundeswehr. Wir können gespannt sein wo wir den sweeten Kerl demnächst so zu sehen bekommen.
Der Untersuchungsbericht zu den Vorfällen am Institut für Supply Chain Management der Universität liegt seit Anfang Jahr auf dem Tisch. Nun konnte das Regionaljournal erstmals Einsicht nehmen. Der scheidende Professor und Institutsleiter Wolfgang Stölzle sieht sich als Mobbing-Opfer. Weitere Themen: * Kantonspolizei Innerrhoden versteigert ab heute Velos aufs Ricardo
Er ist Fitness-Influencer und Role Model für die männliche, fitnessbegeisterte GenZ: Sascha Huber, mit 2 Millionen Abonnenten auf youtube und 650.000 Followern auf Instagram einer der erfolgreichtes Fitness-Creator im deutschsprachigen Raum. In "Frühstück bei mir" spricht der 31-jährige Salzburger über seine Geschichte: vom Mobbing-Opfer zum Muskelmann- und der Bekanntheit, die seine Reichweite mit sich bringt. Er erzählt von seinem Alltag als Content Creator, spricht gemeinsam mit seiner Freundin Paulina Wallner über ihre Kennenlernen auf Tinder und die beiden geben Abnehm-Tipps. Und er bekennt, dass ihn die Kurzlebigkeit der meisten Internet-Karrieren beschäfigt. (Dieser Beitrag begleitet "Frühstück bei mir" vom 5.5. 2024, von 9-11 im Hitradio Ö3).
Mina Saidze ist KI- und Datenexpertin, Gründerin, Autorin und eines der bekanntesten Gesichter der deutschen Digitalszene. Bei Halbe Katoffl spricht sie über Ethik, Diversität und Fairness im Tech, Nerd-Auffangbecken, Intuition bei der Karriereplanung und welche Rolle ihr Buch bei der Flughafenkontrolle gespielt hat. Warum die Digitalisierung in Deutschland nicht vorankommt, was "Gender Data Gap" ist und weshalb Kleidung und Makeup für sie Schutzschild ist. (04:15) Passkontrolle (05:45) Bewerbungsgespräch (09:45) Klischee-Check (14:35) Aufwachsen: Tennisplatz-Netzwerke, Mobbingopfer und Nerd-Auffangbecken (28:35) Karriere: Intuition, Business Hippie & Klischeekiste (44:25) "Ich struggle bis heute mit dem Thema Herkunft", Wut als Antrieb und Pretty-Woman-Moment (01:07:20) "Ich habe mir das Programmieren selbst beigebracht" (01:23:10) Gerechtere Welt durch Datenanalyse https://www.minasaidze.com/ Mina auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mina-saidze/ Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ T-SHIRTS: Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/ Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Für die einen ist Schule ein Ort, an dem sie ihre Freunde und Freundinnen treffen. Ein Ort, an dem sie sich weiterentwickeln können, etwas lernen, viel lachen und Spaß haben. Und für andere ist es die Hölle. Beides werden wir von den Menschen hören, die heute bei mir anrufen und mir von ihrer Schulzeit erzählen. Von den Momenten, die ihnen am meisten hängen geblieben sind, die sie bis heute noch begleiten und beeinflussen. Ich möchte von ihnen gerne wissen, warum sich diese Situationen so eingebrannt haben. Und in den Gesprächen ist mir nochmal klar geworden, wie intensiv diese Zeit in der Schule eigentlich ist. Von 8:54 – 11:38 geht es um Mobbing. Von 22:42 – 27:53 geht es um Mobbing, sexualisierte Gewalt und Suizid. Anlaufstellen zum Thema Mobbing: -"Nummer gegen Kummer" für Kinder- und Jugendtelefon unter der Telefonnummer 116111 oder online unter https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendberatung/online-beratung/ Steckt ihr in einer emotionalen Krise? Dann meldet euch gerne hier: - Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): https://www.telefonseelsorge.de - Krisenchat (anonym auf WhatsApp oder SMS – rund um die Uhr, für alle unter 25 Jahren): https://www.krisenchat.de Hier findet ihr unsere Reihe zum Thema Mobbing auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=oT99Q6lOGZo&list=PL2lvsm4ys5nGKqP8ZN9K0hE77lvAYlpxu Und ihr geht's zum Livestream dieser Folge: https://www.youtube.com/watch?v=GH_dARWv5MY
Für die einen ist Schule ein Ort, an dem sie ihre Freunde und Freundinnen treffen. Ein Ort, an dem sie sich weiterentwickeln können, etwas lernen, viel lachen und Spaß haben. Und für andere ist es die Hölle. Beides werden wir von den Menschen hören, die heute bei mir anrufen und mir von ihrer Schulzeit erzählen. Von den Momenten, die ihnen am meisten hängen geblieben sind, die sie bis heute noch begleiten und beeinflussen. Ich möchte von ihnen gerne wissen, warum sich diese Situationen so eingebrannt haben. Und in den Gesprächen ist mir nochmal klar geworden, wie intensiv diese Zeit in der Schule eigentlich ist. Von 8:54 – 11:38 geht es um Mobbing. Von 22:42 – 27:53 geht es um Mobbing, sexualisierte Gewalt und Suizid. Anlaufstellen zum Thema Mobbing: -"Nummer gegen Kummer" für Kinder- und Jugendtelefon unter der Telefonnummer 116111 oder online unter https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendberatung/online-beratung/ Steckt ihr in einer emotionalen Krise? Dann meldet euch gerne hier: - Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): https://www.telefonseelsorge.de - Krisenchat (anonym auf WhatsApp oder SMS – rund um die Uhr, für alle unter 25 Jahren): https://www.krisenchat.de Hier findet ihr unsere Reihe zum Thema Mobbing auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=oT99Q6lOGZo&list=PL2lvsm4ys5nGKqP8ZN9K0hE77lvAYlpxu Und ihr geht's zum Livestream dieser Folge: https://www.youtube.com/watch?v=GH_dARWv5MY
Der neue Fragenpod kommt zu spät aber mit Überlänge! Knapp 98 Minuten mit der Malaise der Warriors, den aufstrebenden Magic, dem zu Unrecht(?) kritisierten Jordan Poole, trade-bereiten Raptors, einem LeBron-Trigger und vieles, vieles mehr! Hier geht es zum … Fragenpod The post Warriors kaputt? Was ist Teamchemie? Jordan Poole Mobbing-Opfer? GOAT-Deabtte gone wrong? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.
2 Waldorfschulen, Gesamtschule, Schulabbruch, Abendschule, Abitur, Studium, Firmeninhaber...Philips Geschichte verläuft alles andere als gradlinig.Zunächst ist sie geprägt von mehreren Schulwechseln wegen Mobbing, Unzufriedenheit mit der Schule und dem dortigen Lehrpersonal und Umzügen. Im Alter von 12 trennen sich seine Eltern. Später holt ihn seine fehlende Gesundheit ein und er muss die Schule abbrechen.Zu diesem Zeitpunkt erhält Philip seine ersten Diagnosen: Dyskalkulie, Autismus, Hochbegabung.Erst später kommt noch eine ADHS Diagnose dazu. Ein ganzer Strauß an Diagnosen!Was dann passiert, ist einfach wunderbar:Philip möchte gerne anderen Menschen, denen es so geht, wie ihm damals, helfen und bietet schon recht früh Seminare an, in denen Angebote von Betroffenen für Betroffene gemacht werden. Dann kooperiert er mit dem Zentrum für Autismus Kompetenz (ZAK), bietet Kurse im Wald an, in dem es ums Überleben geht - eine Kombination aus Outdoor - Survival und Kampfsport, indem junge Menschen lernen, in einer neurotypischen Welt, auf sichv allein gestellt, zu "überleben".Aber das ist noch nicht alles, denn Philip studiert Psychologie, in der Hoffnung, irgendwann Therapien anbieten zu können, denn erst dann darf er vollumfänglich/ganzheitlich an die Menschen ran.Und zu guter letzt baut er sich gerade ein Business auf, in dem er reizreduzierende Produkte anbietet und dazu berät. Er hat sogar schon ein eigenes Produkt entwickelt, das er inzwischen veröffentlicht hat: eine abschirmende Brille.Sein Unternehmen heißt SensoricAid und darf ganz unbedingt besucht und empfohlen werden.Philip findet ihr auf Instagram unter @sensoricaid.Danke, lieber Philip für deine Zeit und deine Geschichte!Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und meine Fortbildungsangebote auf meiner Homepage.Wenn du mir eine E-Mail schreiben willst, dann kannst du das tun: hallo@kapierfehler.deLiebe Grüße,deine Corina
Kann Trauma eine Folge von Mobbing sein? Wie kommt es zu Mobbing? Und was können Menschen, die von Trauma betroffen sind oder Trauma beobachten, tun, um Traumafolgen zu verhindern? In dieser Folge erfährst du: Welches erschreckende Ausmaß Mobbing heute in unserer Gesellschaft hat Was Mobbing eigentlich ist und in welchen Kontexten es stattfinden kann Unter welchen Umständen Mobbingerfahrungen zu Trauma führen können Wie wir Menschen bei Mobbing unterstützen können Was wir tun können, wenn wir selbst von Mobbing betroffen sind weitere Ressourcen: Von Mitschuld & Mittäterschaft, emotionale Gewalt// Podcast #142 Angst vor Ablehnung als Traumafolge // Podcast #143 Emotionale Abhängigkeit verstehen & transformieren // Podcast #41 Je wieder vertrauen? Folgen emotionaler Gewalt überwinden // Podcast #201 Alle Informationen für meinen Onlinekurs Frieden für dich und dein inneres Kind findest du auf meiner Website. Bis zum 21. Juli 2023 um 23:59 Uhr erhältst du bei der Anmeldung zu meiner Ausbildung NI Neurosystemische Integration® einen Frühbucher-Rabatt. Ich freue mich, wenn du in diesem Jahrgang dabei sein möchtest!
Fast niemand hat an sie und ihre Träume geglaubt: Heute macht die Ostfriesin Shirin Christians als Insta-Influencerin und Erotik-Model auf OnlyFans Tausende Euro im Monat. Akzeptanz musste sich die 25-Jährige allerdings hart erkämpfen. Shirin Christian ist nämlich transsexuell. In dieser Folge gibt die trans-Frau intime Einblicke in ihr Leben als Social-Media-Star, spricht über den schmerzhaften Weg ihrer Geschlechtsangleichung und klärt über die Schattenseiten des digitalen Business auf.
Als Betriebsräte steht Ihr immer wieder vor der Frage, wie Ihr eine Mobbing-Beschwerde behandeln könnt. Gleich den Anwalt einschalten? Oder sofort mit dem Mobber sprechen? Es gibt einige Irrwege, denn manchmal ist es der Mobber selbst, der sich als ‚Mobbing-Opfer‘ ausgibt. Wesentlich ist vor allem, notwendige Sofortmaßnahmen zu ergreifen und abzuschätzen, mit welchen Maßnahmen der Mobber möglichst bald gestoppt wird. Themen in der heutigen Folge: Erste Hilfe‘ und Sofortmaßnahmen bei Mobbing-Fällen Zuhören und zuwenden – die beiden wichtigsten Tugenden im ersten Gespräch mit Mobbing-Betroffenen Tipps, Tricks und Fallen beim Erstgespräch Mobbing – was ist das eigentlich? Mobbing als spezielle Variante eines chronischen Konfliktgeschehens ‚Mobbing-Opfer‘? Keine gute Bezeichnung für den betroffenen Kollegen Erst mal krankschreiben lassen? Auszeiten als Chance, aber auch als Gefahr Maßnahmen, die der betroffene Kollege selbst ergreifen kann Strafrecht, Zivilrecht, Arbeitsrecht: Ein Streifzug durch juristische Gegenmaßnahmen bei Mobbing-Fällen Schmerzensgeld – womit kann der betroffene Kollege rechnen? Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Mobbing Teil 1: https://www.waf-seminar.de/br176
Was diese Frau so alles in der Schule erlebt hat und wie sie zum Mobbingopfer wurde, das dürft ihr echt nicht verpassen. Wenn alle Stellschrauben, die das Schulsystem so besitzt, dennoch nicht funktionieren, dann reicht es! Dann muss das Kind weg!Diese Geschichte einer wundervollen, starken und selbstbewussten jungen Mutter, zeigt sehr deutlich, weshalb es unabdingbar ist, dass sich Lehrkräfte aber auch Eltern mehr mit dem Thema ADHS bzw. Neurodiversität beschäftigen, damit sie erkennen, ob ein Kind möglichweise betroffen ist und damit sie wissen, was man für diese Kinder tun kann, damit sie besser in der Schule und in der Gesellschaft klarkommen.Was wäre aus Jess geworden, wenn sie gesehen worden wäre?Was wäre passiert, wenn sie die richtige Form der Unterstützung bekommen hätte - von zu Hause oder der Schule oder sogar aus beiden Richtungen?!Jess' Kindheit und Jugend verläuft wie so einige Kindheiten von ADHSlern und das, weil sich niemand auskennt.Informiert euch!Lest einfach mal, was heutzutage alles bekannt ist und ihr werdet staunen, wie viel mehr Verständnis und Zuneigung für diese menschen entsteht.Liebe geht raus an all die Neurodiversen da draußen!Hier kommt ihr zu dem Profil von Jessika:https://www.instagram.com/jess_einfach/Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und meine Fortbildungsangebote auf meiner Homepage.Wenn du mir eine E-Mail schreiben willst, dann kannst du das tun: hallo@kapierfehler.deLiebe Grüße,deine Corina
Hundertausende Menschen verfolgen das Leben der Influencerin Jana Crämer. Auf TikTok sind es über eine halbe Million Follower, auf Instagram rund 80.000. Bis vor acht Jahren bestand Janas Leben aus Essstörungen, Bodyshaming und Selbsthass. Sie wog 180 Kilo. Doch sie hat es geschafft, zufrieden und selbstbestimmt zu leben – und 100 Kilo abzunehmen. Jana wurde vom Mobbingopfer zur Mutmacherin. Nun hat sie ein neues Buch rausgebracht, "Jana, 39, ungeküsst". Und anlässlich dessen spricht Maria mit Jana über Essstörungen, Body-Positivity und darüber, ob dauerhaftes Single-Sein ein Problem ist.
Selbstzweifel, Essstörungen, Bodyshaming, Mobbing: Jana Crämer spricht Themen an, die in unserer Gesellschaft viel zu oft tabuisiert werden. Die Autorin hat 100 Kilo abgenommen und macht Millionen Menschen Mut. Über ihre Lebensreise hat sie jetzt ein sehr emotionales und schonungsloses Buch geschrieben.
Humor oder doch schon Zynismus, Sarkasmus oder vielleicht sogar Mobbing? Bei dem doch manchmal recht anspruchsvollen Job als Einsatzkraft ist es gut, wenn wir zwischendurch zu Scherzen aufgelegt sind. Humor befreit! Wenn das in Zynismus, Sarkasmus oder gar Mobbing abdriftet, gefährden wir unsere kameradschaftlichen Werte! Wo aber fängt Mobbing an? Warum mobben Menschen überhaupt und was kann man als Mobbingopfer tun, um sich aus dieser Situation langfristig zu befreien, erfährst du in unserer heutigen Podcastfolge. Dein Team von Brand Punkt, Hermann & Carina ------ Brauchst du bei einem Thema, dass dich mental belastet Unterstützung? Nimm gerne Kontakt zu uns auf: https://brand-punkt.de/kontakt/ Mehr Infos über uns und unsere Arbeit: www.brand-punkt.de Mehr Infos über fireproof360° - dem E-Learning Programm für mental starke und motivierte Feuerwehreinsatzkräfte: https://brand-punkt.de/e-learning-fireproof360 Teile diese Podcastfolge und hilf deinen Kamerad:innen: Vielleicht befindet sich ein Kamerad oder Kameradin in einer Situation, bei der genau diese Folge eine wertvolle Unterstützung sein kann - deshalb bitten wir dich: Teile diese Folge und helfe somit auch denjenigen, die diesen kostenfreien Podcast noch nicht kennen.
Mobbing gehört in vielen Unternehmen zum Arbeitsalltag. Nicht selten sind es Vorgesetzte, die mobben (37 % aller Fälle). In weiteren 12 % der Fälle mobben Vorgesetzte gemeinsam mit anderen Mitarbeitern. Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn und sein Co-Host Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder besprechen in zwei Folgen, was unter Mobbing zu verstehen ist, zu welchen Folgen Mobbinghandlungen führen können, welche Abwehrmöglichkeiten bestehen und welche Maßnahmen Arbeitgeber zur Verhinderung von Mobbingsituationen ergreifen müssen.
Ibrahim war mehrfacher Deutscher Meister, Europameister und Weltmeister im Kickboxen. Die Hälfte seines Lebens war er IT Spezialist und hatte 140 KG auf den Rippen. Seine Karriere im Kampfsport startete ungewöhnlich spät aber schnell... Wir sprechen über den Kampfsport und Werte. Auch sprechen wir über Erziehung und seine neue Kampfschule. Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet Ibrahim Karakoc : Instagram: https://www.instagram.com/karakocibrahim {ungeskriptet} gibt's mit Bild hier bei YouTube und ohne Bild überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com KAPITEL (00:00:00) - Trailer (00:00:54) - Der Türkische Bayer - Sparing, Tattoos und MMA (00:10:48) - Vom Computer Nerd zum Kickbox Weltmeister (00:23:56) - Mein erster Kampf war ein Armutszeugnis. Anfang meiner Karriere… (00:36:04) - Alle kochen mit Wasser! Endlich Weltmeister mit russischer Kampfmaschine… (00:42:23) - In meiner Kampfschule glaube ich an die Leute! (00:52:30) - Werte, Erziehung, Gendern und Mission Maskulin… (01:05:57) - Ich bin religious. Kommt Ben in die Hölle? (01:26:18) - Werte im Islam waren mir nicht bewusst… Psychodelica? (01:31:53) - Abnehmen durch Körperfalten Analzyse? (01:40:10) - Leberhaken und Western Reiten - Überraschungen gehören dazu. (01:41:55) - Auf Wiedersehen
Cathrin und Kim kommen ihrem Versprechen an euch nach und machen für euch einen kleinen Seelen-Striptease. In diesem erste Teil erfahrt ihr, was Kim in der Kindheit prägte und warum sie Schwierigkeiten mit dieser Art Seelen-Striptease hatte und erst dachte, dass sie selbst nicht mit ihrer Geschichte in die Öffentlichkeit gehört und lieber andere Frauen in den Fokus stellen sollte. Aber: Angst war schon immer ein wichtiger Motor von Kim, daher: Here she is. Sie hat mit ihrer Familie den "Sozialen Abstieg" in der Gesellschaft erlebt und gelernt, damit umzugehen und sogar dankbar dafür zu sein. Als Kind war sie ein Mobbing-Opfer und dann durch einen "dummen Zufall" ein beliebtes Mädchen und wurde sogar zur Schulsprecherin gewählt. Sie ist eine Feministin, vermutlich war der größte Auslöser das häufige Fremdgehen ihres Vaters und die finanzielle Abhängigkeit ihrer Mutter von eben diesem Mann. In der Teenie-Zeit drohte sie auf die schiefe Bahn zu geraten und war eher eine Mitläuferin. Durch einen Autounfall, bei dem sie bei 80km/h durch die Windschutzscheibe in Australien flog, weit weg von der Heimat, änderte sich alles. Ihre berufliche Entwicklung begann nach diversen unterschiedlichen Jobs neben der Schule und Ausbildung als Schauspielerin, dann durfte sie ins Theatermanagement, eröffnete ein Theater für ihren damaligen Intendanten und ihre Leidenschaft für BWL wurde geweckt. Sie studierte erst berufsbegleitend und mit Anfang 30 noch den Master in BWL mit Schwerpunkt Medienmanagement. Die Medien faszinieren sie seither. Auch das Coaching betrieb sie viele Jahre. Sie baute für zwei große Konzerne die Podcast-Units auf, wobei sie auch hierbei Cathrin kennen und schätzen lernte. Wichtig ist Kim immer die Leidenschaft für die Themen, das Innovative, das Neue und mitten dabei zu sein, zu Hause fühlt sie sich in der strategischen Unternehmensentwicklung. Das Leben kann morgen auch vorbei sein, daher findet sie, dass ihre Arbeitszeit Spaß machen sollte. Sie lebt im Hier und Jetzt, denkt aber auch an die Altersabsicherung. Warum Kim ein selbstbestimmtes Leben, das Netzwerken und das "Sichtbar machen" von Frauen so wichtig ist, all das erfahrt ihr in dieser Episode....Hier im Text haben wir jetzt schon viel gespoilert, mehr dann in der Episode.Ihr erreicht uns unter:https://linktr.ee/starkefrauen#sisterhood #frauenfürfrauen #frauenunterstützenfrauen #starkefrauen #frauen #frauenstärkenfrauen #podcast #podcastdeutsch****************WERBUNG: Unser Podcast wird freundlicherweise unterstützt von CLARK, dem digitalen Versicherungsmanager. Versicher dich jetzt up mit der kostenlosen CLARK-App und erfahre alle Infos zum Shopping-Gutschein mit dem Code “STARKEFRAUEN“ hier: https://www.clark.de/landing/social/starke-frauen/ Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Berlinerin Schauspielerin Taneshia Abt besitzt das magische Talent einen Raum mit ihrer Wärme ab Sekunde 1 ihres Eintretens füllen zu können. Und statt nachzulassen, packt sie noch Humor, Selbstironie, Charme und Cleverness drauf und man will das Studio am liebsten gar nicht mehr verlassen. Es fühlt sich echt an, authentisch, so wie sie auftritt, wie sie redet, was sie erzählt und plötzlich sitzt man da und ist schockverliebt. Kurz bevor wir sie in ihrem neuen Serien-Projekt „Last X-Mas. 24 Tage für die Liebe“ sehen können, die ab dem 1. Dezember auf RTL+ startet, hat sich Taneshia die Zeit genommen, um über die verschiedenen Filme ihres Lebens zu sprechen. Dieses Mal machen wir außerdem eine kleine Ausnahme und erweitern die Liste auch noch um ein paar Serien, die tiefen Eindruck bei Taneshia hinterlassen haben. Wir sprechen außerdem über E-Castings unter freiem Himmel, über Kinomäuse und Theater-Mäuseriche, Roboter als Mobbing-Opfer, Stutenbissigkeit, zu enge Hüftjeans, lustige Frauen, unrealistische Sexszenen und legendäre Dancemoves. Es wird auch dieses Mal geschwärmt - von französischem Kino, und deutscher Discounter-Comedy, von der beeindruckenden Düzen Tekkal und ihrer Arbeit, von Zendaya, Adam Driver und auch Timothee Chalamet findet wieder einmal seinen Weg in diesen Podcast. Wir arbeiten uns durch die verschiedensten Kategorien, bis sich Taneshia am Ende einem ihrer absoluten Horror-Szenarios stellen muss und die Frage der Fragen kommt: Liebe Taneshia Abt, was ist denn dein Last Film Standing?
Herzlich Willkommen beim MutMachMontag! Schön, dass du da bist und zuhörst. In dieser Folge beantwortet Günther Ebenschweiger Fragen von Eltern zum Thema Mobbing in der Schule. Eine Frage, die bei vielen Elternabenden in der Schule auftaucht lautet: Wie entwickelt sich das Gewaltphänomen Mobbing und wann beginnt es? Mobbing beginnt oft schon im Kindergarten. Die Kinder erzählen das zuerst noch den Eltern, werden aber oft nicht ernst genommen, oder die „Einzelepisode“ ist nicht so krass, dass Mama's oder Papa's reagieren oder ein Kind den Rat-Schlag erhält, „ignoriere das einfach!“. Diese Kinder entwickeln – man kann durchaus sagen aus Hilflosigkeit – eine Bewältigungsstrategie, in dem sie sich anpassen, versuchen diese Gemeinheiten zu vermeiden, diesen Kindern also aus dem Weg gehen oder sich selbst die (Mit-)Schuld geben! Günther Ebenschweiger gibt in dieser Podcastfolge einige "Lösungsrezepte" mit auf dem Weg und geht auf weitere Elternfragen wie zB. "Soll ich meinem Kind ein Handy erlauben oder nicht?" ein. Für Fragen steht Günther Ebenschweiger unter podcast@ebenschweiger.at gerne zur Verfügung. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten findest du unter www.aktivpraeventiv.at www.mobbing-zentrum.at www.lifescout.at und jetzt NEU auch unter www.mutmachmontag.at Auf Social Media findest du Günther Ebenschweiger ebenso: Facebook, LinkedIn oder auf WhatsApp unter +43 676 4 25 4 25 4.
Marcell und Martin haben dem Mobbing den Kampf angesagt. Martin hat ein Mobbingopfer mit ins Studio gebracht, das Mädchen erzählt sehr eindrucksvoll ihre Erfahrungen mit Mobbing. https://ausgemobbt.com/ www.volkerpietzsch.de www.0700sprecher.de https://www.antenne-mainz.de/team/volker-pietzsch-FI1093034 http://www.xing.com/profile/Volker_Pietzsch http://www.facebook.com/volker.pietzsch https://volkerpietzsch.podigee.io
Herzlich Willkommen beim MutMachMontag! Schön, dass du da bist und zuhörst. Wie bereits in Folge 30 angekündigt beantwortet Günther Ebenschweiger in dieser aktuellen Podcasfolge die Frage: Wie Pädagog*innen wirksam auf Mobbing reagieren? Dieser Podcast wird dir möglicherweise sehr komplex erscheinen, doch die Thematik rund um das Thema Mobbing, erfordert entsprechende Herangehensweisen, um Kinder zu schützen. Günther Ebenschweiger gibt euch in dieser Folge ein paar Lösungsrezepte und Informationen rund um folgende Fragen mit: - Warum gibt es Mobbing vor allem in Schulen? - Die nächste Frage, die ich gerne beantworte, ist: Wer sind die Mobbing-Opfer? - Warum unternehmen die restlichen Schüler*innen nichts? Für Fragen steht Günther Ebenschweiger unter podcast@ebenschweiger.at gerne zur Verfügung. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten findest du unter www.aktivpraeventiv.at www.mobbing-zentrum.at www.lifescout.at und jetzt NEU auch unter www.mutmachmontag.at Auf Social Media findest du Günther Ebenschweiger ebenso: Facebook, LinkedIn oder auf WhatsApp unter +43 676 4 25 4 25 4.
Herzlich Willkommen beim MutMachMontag! Schön, dass du da bist und zuhörst. Wir bleiben beim Schwerpunktthema "Mobbing" und dabei spielen auch die Eltern eine wesentliche Rolle. In dieser Folge informiert Günther Ebenschweiger, warum Eltern das eigentliche Bollwerk gegen Mobbing sind. Die 30. Podcastfolge ist ganz dir gewidmet, denn du als Mama, als Papa, du bist das Bollwerk gegen das Gewaltphänomen Mobbing und nicht der Kindergarten oder die Schule. Dort entsteht zwar Mobbing durch den „Zwangskontext“, also in einer Peegroup, in der hierarchische Strukturen entstehen oder schon vorhanden sind, aber durch Erwachsene – konkret durch (Elementar-)Pädagog*innen – eine nur eingeschränkte Kontrolle stattfinden kann; die Auflösung dazu gibt es in der 31. Folge! Für Fragen steht Günther Ebenschweiger unter podcast@ebenschweiger.at gerne zur Verfügung. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten findest du unter www.aktivpraeventiv.at www.mobbing-zentrum.at www.lifescout.at und jetzt NEU auch unter www.mutmachmontag.at Auf Social Media findest du Günther Ebenschweiger ebenso: Facebook, LinkedIn oder auf WhatsApp unter +43 676 4 25 4 25 4.
Herzlich Willkommen beim MutMachMontag! Schön, dass du da bist und zuhörst. In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die Frage: „Warum entsteht gerade in Klassen Mobbing?“ - eine Antwort darauf liefert Günther Ebenschweiger. Um überhaupt erfolgreich in Klassen intervenieren oder geeignete präventive Maßnahmen ergreifen zu können, ist es unerlässlich, über die Dynamik von Mobbing und die jeweiligen Einflussfaktoren Bescheid zu wissen! Mobbing kommt insbesondere in sozialen Gruppen vor, in denen klare hierarchische Strukturen herrschen, aber nur eingeschränkte Kontrolle betrieben wird oder werden kann, wie vor allem in nicht freiwillig zusammengestellten Gruppen, wie Schulklassen. In offenen Organisationsstrukturen dagegen, wie beispielsweise an Universitäten, ist Mobbing kaum zu finden. Man kann also klar sagen: Mobbing ist Gewalt im Kontext der Klasse, in dem die Schüler*innen ihr Verhalten gegenseitig verstärken, weil praktisch die gesamte Klasse in das Mobbing involviert ist. Obwohl die Mehrheit der Schüler*innen nicht aktiv am Schikanieren teilnimmt, sind sie sich doch zumindest darüber bewusst, was in ihrer Klasse passiert. Mehr dazu hörst du in dieser Folge. Für Fragen steht Günther Ebenschweiger unter podcast@ebenschweiger.at gerne zur Verfügung. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten findest du unter www.aktivpraeventiv.at www.mobbing-zentrum.at www.lifescout.at Auf Social Media findest du Günther Ebenschweiger ebenso: Facebook, LinkedIn oder auf WhatsApp unter +43 676 4 25 4 25 4.
Herzlich Willkommen beim MutMachMontag! Schön, dass du da bist und zuhörst. Günther Ebenschweiger ist zurück aus der Sommerpause und widmet sich dem Schwerpunktthema Mobbing. Der Schulstart 2022-23 steht vor der Tür und tausende Kinder müssen – zumeist als Mobbing-Opfer unerkannt – wieder in die Klasse und ihr unermessliches körperliches, psychisches und seelisches Leid beginnt nach einer kurzen Sommerpause erneut. Kinder stärken, schützen und ihnen helfen, ist Günther Ebenschweiger ein sehr großes Anliegen und daher brauchen Kinder Eltern und Pädagog*innen die „Das Beste für das Kind wollen!“ und daher brauchen sie insbesondere Mamas, Papas und Lehrer*innen die neugierig und interessiert und auch bereit sind, über Verbesserungen nachzudenken – zu reflektieren – und letztlich motiviert und ermutigt sind, „Neues“ zu versuchen. In dieser ersten Herbstfolge erzählt Günther Ebenschweiger über ein zentrales Thema bei Kindern, bei Jugendlichen, bei Eltern, bei Pädagog*innen und ganz besonders in Klassen: es geht um das Thema Petzen und er beginnt mit einem berühmten Ausspruch von Rousseau aus 1762: „Die Kindheit hat ihre eigene Weise zu sehen, zu denken und zu empfinden. Nichts ist unsinniger, als ihr die unsrige unterschieben zu wollen“. Für Fragen steht Günther Ebenschweiger unter podcast@ebenschweiger.at gerne zur Verfügung. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten findest du unter www.aktivpraeventiv.at www.mobbing-zentrum.at www.lifescout.at und jetzt NEU unter www.mutmachmontag,at Auf Social Media findest du Günther Ebenschweiger ebenso: Facebook, LinkedIn oder auf WhatsApp unter +43 676 4 25 4 25 4.
Keine Podcastfolge bisher ging so deep. Daniel wurde früher Opfer von Mobbing, hat bis heute noch mit Depressionen zu kämpfen und hat das geschafft, was viele erreichen möchten. Ich hoffe ihr enjoyed die Folge genauso wie ich.
Schule Backstage! mit Bodyguard Michael Stahl über Mobbing Bodyguard Michael Stahl ist an Schulen mit Präventionsprogrammen gegen Mobbing unterwegs. Sein Weg zur eigenen Sportschule war geprägt von Niederlagen, Schicksalsschlägen und Demütigungen. Nicht nur sein Vater hat ihn zutiefst gedemütigt, auch in der Schule wurde er genau deshalb zum Mobbingopfer. Jahre später konnte er seinen Vater und die Täter verstehen. Über diesen Prozess sprechen wir. Michael und ich versuchen zu definieren, ab wann man von Mobbing sprechen kann, warum manche Opfer selbst zum Täter werden und wie wir beiden begegnen sollten. Es braucht Menschen, die sich einmischen. Um Mobbing präventiv entgegen zu treten, müssen wir laut Micheal mehr über unsere Schwächen sprechen. Warum sollten uns schließlich Kinder und Jugendliche von ihren Gefühlen erzählen, wenn wir selbst nicht über unsere sprechen? Dabei tauchen wir auch tief in die Gefühle der Mobbingopfer ein und geben Tipps, wie wir Lehrkräfte uns verhalten können. Michael erzählt sehr emotional von vielen Begegnungen mit verletzten Kindern und wie er mit ihnen und deren Eltern spricht. Allerdings gibt es ein paar Sätze, die wir Erwachsenen auf keinen Fall sagen sollten. Viel wichtiger ist das Bewusstsein, dass jeder Mensch wertvoller ist, als unsere Handys und Autos. Alles über Michael Stahl: www.protactics-stahl.de www.protactics.de Hier findet ihr die Cybermobbing-App: www.klicksafe.de/materialien/cyber-mobbing-erste-hilfe-app Anleitung zum No Blame Approach: www.fritzundfraenzi.ch/erziehung/no-blame-approach-eine-anleitung-fur-lehrpersonen/ Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.diemoderatoren.de Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier: www.fss-renningen.de
Meine lieben Freunde des heiligen Ofenkäses, heute schauen wir uns die beiden Videos von Rainer an, die er gestern bzgl. seiner Petition veröffentlicht hat, welche sich gegen Mobbing richtet. Da Rainer kein Mobbingopfer ist, macht das wenig Sinn, aber wir hören und korrigieren mal, was Rainer da erzählt. Ofi und die Welt: https://www.youtube.com/channel/UCWv5jyIeIlWRo7P8XWGoxPA Mein Twitterkanal: https://twitter.com/d_h_ofenkaese Twitchkanal: https://www.twitch.tv/d_h_ofenkaese Backupkanal: https://www.youtube.com/channel/UCmMyK2PWRelL8MecYzGtxZA § 23 Urheberrechtsgesetz Wahrt das neu geschaffene Werk einen hinreichenden Abstand zum benutzten Werk, so liegt keine Bearbeitung oder Umgestaltung vor. Ganz viel liebe geht auch raus an die unten verlinkten Kanäle von Freunden, denen ihr gerne auch ein Abo und Likes nausschmaßen dürft. Drachenchronik: https://drachenchronik.com/ Just Nero https://www.youtube.com/c/JustNero Influencer der kein Mensch mehr ist [11] https://www.youtube.com/channel/UCv-CwTagJhShDHYJ1n7_JBQ Drachen Inspektor https://www.youtube.com/c/SteamHunter Archiv Wingl https://www.youtube.com/channel/UC7U4kw-nLlro_w1utGIsgDg AnetteMulle https://www.youtube.com/channel/UClgaIbx7tq5oEIScSkhcsCQ Arni Degger https://www.youtube.com/channel/UCCI9O7dTILuTHEEyaZD6jyA Hagebuddne https://www.youtube.com/channel/UCqbV5POFEVXAEUcU3_r1u9w Rendern Hochladen https://www.youtube.com/c/RendernHochladen Antimobbing Guys https://www.youtube.com/c/AntimobbingGuys Ranger https://www.youtube.com/channel/UCufXBukkxI44wIqwPmXNAhw SpiegelLordXVIII https://www.youtube.com/channel/UCvSAw8fMq7vfNlxep16J6XA Hank Loose https://www.youtube.com/c/BuffMuddaHank Rendern Hochladen https://www.youtube.com/channel/UCeJvrXLRua3_OFGNO92Mi_g Winklers Liste II https://www.youtube.com/channel/UC18PybGeqgjxAdTPd-eMADQ Der Einziche https://www.youtube.com/channel/UCsUh-LIaJERYs7YghSNheuw Haidcloud: http://mob.haidcloud.com/
Heyho, der allseits bekannte Drachenlord, seines Zeichens aktiver Mobber, ruft Mobbingopfer dazu auf, gegen Mobbing zu sein. Das kann ja nur geil werden. Liebe Grüße
"Mobbing ist kein Kavaliersdelikt, Mobbing ist ein sadistisches, seelisches Verbrechen auf Raten." In dieser Episode unterhalten sich OST und SUED über eigene Mobbingerfahrungen, eigene Fehler bezüglich Mobbing und auch Meldungen von Hörern des Beichtstuhls und der Band HÄMATOM fließen ein, die selbst gemobbt wurden und teils jahrelang darunter gelitten haben. Mobbing-Opfer sind hilflos, weil die Gesellschaft meist wegschaut. Schau nicht weg - Stopp Mobbing! Anonyme und kostenlose Hilfehotline: Festnetz: 0800 111 0333 Handy: 116 111
0:00 Intro 0:52 Adios Lewy: Barca-Wechsel wird zeitnah passieren 3:34 Mobbing-Opfer de Jong: Spieler soll gegen seinen Willen verkauft werden 4:49 Zukunft geklärt: Dembele verlängert beim FC Barcelona 5:10 Teurer Neuzugang aus Leeds: Barcelona macht Raphinha-Verpflichtung fix 6:06 Kehrtwende bei Serge Gnabry: Neuer Vertrag bis 2026 beim FC Bayern 6:34 So steht es um den de-Ligt-Transfer zum FC Bayern 7:42 Verstärkung für Tuchel: FC Chelsea vor Verpflichtung von Koulibaly 8:18 Exklusiv: FC Bayern hat Angebot für Konraid Laimer abgegeben 9:13 Nach Vertragsverlängerung: Nkunku plant langfristige Zukunft in Leipzig 10:20 Embolo-Abgang zu AS Monaco rückt näher 10:59 Galatasaray-Wechsel von Jerome Boateng vom Tisch 11:38 Vor Wechsel: Deshalb passt Renato Sanches zu Paris Saint-Germain 12:33 Einigung mit Rennes: Ekitike vor Wechsel zu PSG 13:24 BVB-Abgangskandidaten: Schulz, Brandt, Akanji & Hazard können wechseln 14:45 Dortmund erwägt Verpflichtung von Hoffenheims David Raum 15:54 Schalkes Top-Transfer: Alex Kral ist bei der Mannschaft angekommen 16:32 Transfercheck: So plant Mainz für die neue Saison 18:01 Mainzer Tafelsilber: Burkardt plant trotz lukrativer Angebote mit Verbleib 18:31 Transfer Q&A: Das ist die Transferstrategie von Hertha BSC 21:41 Scouting-Report: Wir stellen Wolfsburgs Top-Talent Pejcinovic vor
In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter verschlossene Türen, in den Prepperbunker, die Hobbykeller und das Hotel Bilderberg. Zusätzlich müssen wir feststellen, dass Schrotflinten die Klassenräume nicht sicherer machen, solange Lehrer Menschen sind, die ihre Karriere als Schulversager und Mobbingopfer nach der Schule weiterführen wollen. Stabile Seitenlage Podcast - Wir machen Verschwörungstheorien wieder salonfähig!
Hallo beim KINDER MutMachMontag! Schön, dass du da bist. Das ist der 4. Teil zum Thema "Mobbing" mit Günther Ebenschweiger. Bei dieser Folge für Kinder geht es wieder um das Thema Mobbing und konkret um die Frage: „Warum sollte ich über meine Gefühle reden?" In der letzten Folge hat dir Günther Ebenschweiger von den Bewältigungsstrategien erzählt, also dass kleine und große Menschen, wenn sie Gewalt erleben oder gemobbt werden, sich versuchen so zu verhalten, dass es – wie mir die Kinder immer sagen – nicht schlimmer wird. Sie versuchen, diese Gewalt nicht wahrzunehmen und das Beste aus der Situation zu machen. Da die Mobber*innen nicht von selbst mit dem Mobbing aufhören werden, brauchst du – wenn du davon betroffen bist – Hilfe; und zwar von Erwachsenen! Den Mobber*innen geht es in erster Linie um Macht. Dabei spielt die Macht des Schweigens eine große Rolle. Die einzige logische Gegenmaßnahme ist deshalb, das Schweigen zu durchbrechen! Günther Ebenschweiger verratet dir in dieser Podcastfolge wie du dein Schweigen durchbrechen kannst und macht dazu mit dir eine Übung. Deine Erfahrung, mutig für dich einzutreten und mit deinen Eltern darüber zu reden, sollte für dich ein erstes Erfolgserlebnis werden und wird – wenn deine Eltern alles richtig machen – das Mobbing gegen dich beenden. Günther Ebenschweiger wünscht dir, dass du nicht von Mobbing betroffen bist und wenn doch, dass du mutig bist, darüber zu reden! Wenn du was nicht verstehst oder Hilfe brauchst, dann schreibe Günther Ebenschweiger gerne ein Mail an podcast@ebenschweiger.at, oder – wie es andere Kinder und Jugendliche machen – schicke Günther Ebenschweiger über WhatsApp unter +43 676 4 25 4 25 4 deine Frage! Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten findest du unter www.aktivpraeventiv.at www.mobbing-zentrum.at www.lifescout.at Auf Social Media findest du Günther Ebenschweiger ebenso: Facebook / LinkedIn / WhatsApp unter +43 676 4 25 4 25 4
Hallo beim KINDER MutMachMontag! Schön, dass du da bist. Das ist der 4. Teil zum Thema "Mobbing" mit Günther Ebenschweiger. Bei dieser Folge für Kinder geht es wieder um das Thema Mobbing und konkret um die Frage: „Was passiert mit dir, wenn du gemobbt wirst?“ Was sollt du unbedingt tun? Wichtig ist, dass durch dein Schweigen und das Schweigen der Schüler*innen in deiner Kindergartengruppe oder Klasse, niemand genau weiß, was passiert und auch beispielsweise deine Eltern nicht wissen können, dass deine Bauch- und Kopfschmerzen durch das Mobbing verursacht werden. Günther Ebenschweiger ermutigt dich in dieser Podcastfolge, mit deinen Eltern darüber zu reden. Sage ihnen, dass du traurig bist, dass du Angst hast, dass due dich jeden Tag vor den Mobber*innen fürchtest. Günther Ebenschweiger wünscht dir, dass du nicht von Mobbing betroffen bist und wenn doch, dass du mutig bist, darüber zu reden! Wenn du was nicht verstehst oder Hilfe brauchst, dann schreibe Günther Ebenschweiger gerne ein Mail an podcast@ebenschweiger.at, oder – wie es andere Kinder und Jugendliche machen – schicke Günther Ebenschweiger über WhatsApp unter +43 676 4 25 4 25 4 deine Frage! Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten findest du unter www.aktivpraeventiv.at www.mobbing-zentrum.at www.lifescout.at Auf Social Media findest du Günther Ebenschweiger ebenso: Facebook / LinkedIn / WhatsApp unter +43 676 4 25 4 25 4
Hallo beim KINDER MutMachMontag! Schön, dass du da bist. Das ist der 2. Teil zum Thema "Mobbing" mit Günther Ebenschweiger. Wenn du gemobbt, also gehänselt, ausgeschlossen, ausgespottet, beleidigst oder sogar verletzt wirst, dann hat Günther Ebenschweiger in dieser Podcastfolge ein paar Tipps für dich! Aber das Wichtigste: Sobald du immer wieder von einem anderen Kind oder mehreren Kindern gehänselt, beleidigt oder ausgeschlossen wirst, rede mit deinen Eltern darüber und bitte sie, nicht sofort überzureagieren! Sie sollen auf keinen Fall sofort jemanden anrufen, anschreien oder jemanden die Schuld geben. Sie sollen sich mit dir einen Plan zurechtzulegen, wie ihr gemeinsam das Mobbing löst und die Gewalt gegen dich beendet. Bis dahin: Sei mutig, lass dich nicht unterkriegen und wenn du Hilfe brauchst, rede mit deinen Eltern, den Lehrer*innen, Oma, Opa, Tante, Onkel oder schreibe Günther Ebenschweiger. Wenn du was nicht verstehst oder Hilfe brauchst, dann schreibe Günther Ebenschweiger gerne ein Mail an podcast@ebenschweiger.at, oder – wie es andere Kinder und Jugendliche machen – schicke Günther Ebenschweiger über WhatsApp unter +43 676 4 25 4 25 4 deine Frage!
Einer Studie des Robert-Koch-Instituts zufolge ist mehr als jeder siebte Schüler in Mobbing involviert. Christina Rathgeber, die Mobbing-Opfer, Eltern und Pädagogen coacht, sagt im Podcast mit all-in.de, dass das Problem immer mehr zunimmt. "Der Schulhof ist der Spiegel unserer Gesellschaft", erklärt Rathgeber. Erwachsene würde das teilweise vorleben und sich dann wundern, weshalb Kinder auf dem Schulhof so schlecht miteinander umgehen. Das größte Problem sei, "dass wir einfach nicht mehr in der Lage sind, eine Meinung einfach mal auszuhalten". Wichtig sei vor allem, dass man so gestärkt ist, dass einem Mobbing nichts mehr anhaben kann.
Mit 12 Jahren wurde David Prestele zum Mobbing-Opfer. Infolgedessen driftete er in ein gefährliches Umfeld ab, umgeben vom Drogenrausch und emotionaler Verdrängung. Er war Gefangener seiner Drogensucht. An seinem absoluten Tiefpunkt nahm er täglich Chrystal Meth und verlor dadurch beinahe sein Leben. David wurde nicht nur abhängig von starken Betäubungsmitteln, sondern hatte zugleich schwere Depressionen. Er war am Abgrund seiner Existenz und wollte sein Leben beenden. Heute weiß David Prestele: Das Leben ist ein großes Geschenk.
Diese Folge hat es in sich: Mit drei spannenden Gästen sprechen wir über das Thema (Cyber-)Mobbing und wie man am besten damit umgeht. In dieser Folge geht es um Learnings und den richtigen Umgang mit Mobbing-Konflikten. Patrick erzählt uns, warum und wie er selbst zum Mobber wurde, obwohl er jahrelang von seinen Mitschülern angepöbelt, bespuckt und geschubst wurde und sich genau erinnert, wie mies er sich damals gefühlt hat. Auch Christina wurde gemobbt. Bereits in der Grundschule machten sich ihre Mitschüler:innen über ihre Nase, ihr Gewicht und ihren Namen lustig. Ihre (Cyber-)Mobbing-Erfahrungen teilen auch unsere Hosts Jolina und Lukas. Denn auch sie wurden schon übel attackiert und angegriffen - persönlich und im Netz.Außerdem sprechen wir mit Kriminalhauptmeister Martin Ostwinkel von der Polizei München. Was die wenigsten wissen: Mobbing kann eine Straftat sein und auch das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Wir wollen klären: Wie kann ich mich rechtlich gegen Mobbing und Cybermobbing wehren? Darf man einfach bei der Polizei anrufen, wenn man Mobbing-Opfer geworden ist? Und auch: Warum man am besten nie ein Nacktfoto von sich versenden sollte. https://www.sos-kinderdorf.de/portal/spenden/wie-wir-helfen/familientipps/digitale-medienkompetenz/soziale-medien-was-ist-strafbarhttps://www.sos-kinderdorf.de/portal/paedagogik/angebote/ambulante-flexible-hilfenwww.juuuport.dehttps://www.telefonseelsorge.de/https://www.nummergegenkummer.de/Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App:https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/klicksafe-apps/https://hateaid.org/Übersicht der Funktionen, die Instagram gegen Cybermobbing anbietet:https://about.instagram.com/de-de/community/anti-bullyingImpressum: https://www.sos-kinderdorf.de/portal/footer/impressum
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Nächste Woche startet der neue Ausbildungszyklus zum ARCHETYPEN COACH, in dem Du lernst, anderen Menschen zu helfen, ihre Lebens- und Seelenaufgabe zu verstehen und das eigene Leben in allen Lebensbereichen so auszurichten, dass sie voll in ihrer Kraft sind. Die Ausbildung beginnt am Samstag, 27. November. Wenn Du noch dabei sein möchtest, kannst Du Dich hier anmelden. https://christian-bischoff.com/randolfschaefer Carsten Stahl ist TV-Serien-Schauspieler, Kampfsportler und Gewaltpräventions-Berater. Seine bekannteste Tätigkeit ist sein Anti-Mobbing-Training an deutschen Schulen. Carsten hat selbst eine sehr bewegte Kindheit hinter sich, in der er erst Mobbing-Opfer wurde und später sich zum Täter entwickelte. Als junger Mann rutschte er ins kriminelle Milieu ab, verlor ein ungeborenes Kind nach einem Gewaltübergriff, ehe er den Absprung schaffte und sich seitdem sehr emotional bis in den Deutschen Bundestag für Anti-Mobbing und mehr Kinderschutz einsetzt. In dieser sehr intensiven und bewegenden Begegnung spreche ich mit Carsten Stahl darüber: Warum er sich so entschlossen und emotional für Kinder einsetzt Wie seine eigene Kindheit und seine kriminelle Vergangenheit ihn geprägt haben Wie er hunderttausende Kinder an deutschen Schulen unterstützt Sprachrohr der Opfer geworden ist und Seine Anliegen bis in die hohe deutsche Politik vorträgt Mehr über Carsten Stahl findest Du hier: www.camp-stahl.de Seine Initiative „Stoppt Mobbing“: stoppt-mobbing.de Du findest Marc Carsten Stahl auch auf Instagram, Facebook und YouTube. Hab eine tolle Woche, Dein Christian --- Mehr von Christian: MINDSET DEEP DIVE – Starte Dein digitales 4-monatiges Mentaltraining mit Christian mit einem monatlichen Abendseminar: https://www.christian-bischoff.com/mindset-deep-dive/ Das Mentalseminar DIE KUNST, SELBSTBESTIMMT ZU LEBEN vom 18. bis 21. November in Blaubeuren. Hier kannst Du Dich anmelden: https://www.christian-bischoff.com/selbstbestimmt-zu-leben/ DIE KUNST, GLÜCK UND ERFÜLLUNG ZU FINDEN – Eine magische Reise zum Ursprung Deiner Lebensqualität: Deinen Gefühlen. 15.-19. Dezember in Blaubeuren. Hier kannst Du Dich anmelden: https://www.christian-bischoff.com/glueck-und-erfuellung/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT mit persönlicher Signatur und Bonusunterlagen kannst Du hier bestellen: https://christian-bischoff.com In meinem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch https://christian-bischoff.com -- Christian Bischoff DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Katha hat in ihrer Kindheit jahrelang sexualisierte Gewalt und Mobbing erfahren müssen. Der Kindesmissbrauch durch ihren Stiefvater endete mit einem Urteil, welches fernab von Gerechtigkeit liegt. Sie hat sich in ihrer Schulzeit auch von ihren Mitschülern nicht verstanden gefühlt und wurde zum Mobbingopfer. Warum sie nach dieser Zeit heutzutage sagen kann, dass das Leben schön ist und wie sie ihre Geschichte in ihrem Song "Nein-Du kannst mir nicht wehtun" verarbeitet hat, erfahrt ihr in dieser Folge!
Marije wurde in der Schule immer ausgeschlossen und gemobbt. Auch nach einem Umzug in die Schweiz wurde es nicht besser. Die Musik gab ihr Halt. Als junge Erwachsene, litt sie psychisch unter den Folgen des Mobbings. Diese hat sie jetzt gemeistert und erzählt ihre Geschichte, um anderen Mut und Hoffnung zu geben.
Ich wurde zuerst in der Schule und dann auf der Arbeit gemobbt. Dadurch war ich sehr schüchtern. Doch mit der Zeit habe ich angefangen mich da heraus zu entwickeln. Ich habe gemerkt, wie ich immer Selbstbewusster und Stärker geworden bin. Dafür wollte ich mich belohnen und habe einen Urlaub gebucht. Was dann passierte, wird uns Claudia heute erzählen! Viel Spaß beim reinhören.
Gewisse Kinder werden schneller zu Mobbing-Opfer als andere. In dieser Folge erzählt uns Kathrin Berweger, weshalb zum Beispiel hochbegabte und hochsensible Kinder häufiger von Mobbing betroffen sind - und wie man sie spezifisch stärken kann.Möchtest Du gegen Mobbing und Cybermobbing aktiv werden, Mobbingprävention an Schulen und Vorträge für Eltern durchführen oder Mobbing-Betroffene beraten? Im Train-the-Trainer Kurs zur zertifizierten Fachperson für Mobbingprävention lernst Du:(Cyber)Mobbing verstehen sowie Fälle sauber zu analysieren und zu differenzierenVerschiedene Interventionsmassnahmen kennen (je nach Form und Phase) - und, was man bei (Cyber)Mobbing dringend vermeiden solltePrävention und Intervention je nach Zielpublikum anzupassen Alle weiteren Infos und Anmeldung zur Weiterbildung findest Du unter: https://edufamily.ch/mobbing-fachpersonen Auf edufamily.ch/mobbing findest Du zudem weiterführende Infos, Blogartikel, Beratungsangebote und Veranstaltungen rund um das Thema Mobbing und Cybermobbing.Und last but not least findest Du hier mehr zu Kathrin Berweger:Kathrin ist Eltern- und Lehrercoach nach der Marte Meo Methode. Ihr Schwerpunkt liegt in der Begabungs-und Begabtenförderung. https://www.artcoaching-berweger.chUnd hier findest Du noch Kathrin's Selbstlernkurs für Eltern:"Onlinekurs Hochsensibilität - sensible Kinder erkennen, besser verstehen und stärkend begleiten" (inkl. Kinder- und Elternfragebogen)
TRIGGERWARNUNG: Heute wird über Mobbing gesprochen. Wenn dich das Thema triggern sollte, dann höre diese Folge nicht an. Anlaufstellen findest du in der Podcastfolgenbeschreibung. "Man fragt sich wirklich ob Kinder in diesem Alter in der Lage sind jemand umzubringen!" Diese Frage hat sich mein heutiger Gast in Panik gestellt. Sie war i.d. Schulzeit ein Mobbingopfer und heute, als erwachsene Person spricht sie über ihre Erlebnisse, was Mobbing mit Menschen macht, dass immer noch zu viele wegschauen. Eine bewegende Geschichte die wütend und traurig zu gleich macht.
Bei AUSgemobbt melden sich nicht nur die Mobbing-Opfer selbst, sondern manchmal auch Menschen wie unsere heutige Anruferin, die nicht weg schauen. Menschen die sehen, das gerade etwas falsch läuft und die wirklich helfen wollen. Wie sie das tun können, erklären Marcell und Martin am heutigen Fall. Du hast auch ein Mobbing-Problem und brauchst Hilfe? Kein Problem: schreib uns eine E-Mail an Kontakt@ausgemobbt.com oder hinterlasse einfach eine Nachricht bei der AUSgemobbt-Hotline unter 0800-3333002-0200* Marcell und Martin beantworten Deine Fragen im Podcast! *Bei der AUSgemobbt-Hotline eingegangene Sprachnachrichten werden aus Sicherheits- und Privatsphäre-Gründen von Schauspielern nachgestellt.