Podcasts about publikumsmagneten

  • 24PODCASTS
  • 24EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about publikumsmagneten

Sven Sagt der Podcast
Sven sagt Der Podcast Ausgabe 326

Sven Sagt der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 8:09


Hier die ShownotesHeute aus der Reihe Genesis ist nicht Tod lang lebe Genesis„Wenn wir heute über Turn It On Again sprechen, denken die meisten sofort an die donnernden Stadionauftritte von Genesis. Doch die Geschichte dieses Songs, der aus der Feder von Mike Rutherford stammt, beginnt weitaus bescheidener auf dem 1980er Album Duke.Was zunächst als einer von vielen Tracks auf Duke erschien, entwickelte sich zu einem der definierenden Songs der Band. Der treibende Rhythmus, der sich durch verschachtelte Taktarten auszeichnet – wir hören hier einen faszinierenden 13/8-Takt – wurde unter der Expertise von Phil Collins‘ Schlagzeugspiel zu einem unwiderstehlichen Groove verfeinert.Besonders interessant ist die thematische Ebene: Der Text erzählt von einem Menschen, der seine sozialen Kontakte durch das Fernsehen ersetzt – ein Thema, das in unserer Zeit der sozialen Medien und Streaming-Dienste aktueller denn je erscheint. Rutherford war seiner Zeit damit weit voraus.Live wurde der Song im Laufe der Jahre immer mehr zum Publikumsmagneten ausgebaut. Vom Album-Track entwickelte er sich zu einem regelrechten Konzert-Highlight, das bei der We Can't Dance Tour 1992 und der Turn It On Again Tour 2007 regelmäßig das Publikum von den Sitzen riss. Die Verwandlung vom Album-Track zur Stadionhymne war komplett.Einheitliche Glasfaser-Standards: Diese Betreiber machen mit https://www.teltarif.de/glasfaser-standards-einheitlich-openaccessallianz/news/97028.htmlWo Genesis da ist Pink Floyd nicht weitDavid Gilmour: „The Endless River” ist eine Mogelpackung https://www.rollingstone.de/david-gilmour-the-endless-river-ist-eine-mogelpackung-2840357/Gemini & Google Home: Smart Home-Steuerung wird jetzt für erste Nutzer freigeschaltet – so funktioniert es – GoogleWatchBloghttps://www.googlewatchblog.de/2024/11/gemini-google-home-smart-home-steuerung-wird-jetzt-fuer-erste-nutzer-freigeschaltet-so-funktioniert-es/Mit „Github Spark“ kann jeder Mensch eine eigene KI-App bauen https://www.derstandard.de/story/3000000242825/github-sparkhttps://www.datacenter-insider.de/erstes-datacenter-auf-dem-mond-ist-das-die-zukunft-a-da8b0bea067765f8a686079c0bc3aba4/#:~:text=Lonestar%20plant%20ein%20Rechenzentrum%20auf,ist%20das%20erste%20seiner%20Art.&text=Das%20US%2DUnternehmen%20Lonestar%20Data,Plans%2C%20Dateninfrastruktur%20im%20Weltraum%20aufzubauen.Und von Ute Mündleinhttps://reichepoet.blogspot.com/2019/05/die-400-dollar-buch-lektion.html?m=1

Moviebreak Podcasts
Berlinale Interview: Ido Fluk zu "Köln 75"

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 15:58


Ganz so legendär wie das Konzert im Mittelpunkt seines schillernden Biopics Köln 75 ist die Premiere des Films auf der Berlinale zwar nicht, aber trotzdem ein grandioses Ereignis für Regisseur Ido Fluk. Mit der starbesetzten Story, die im Berlinale Special zu Publikumsmagneten wurde, setzt er einer der ungewürdigten Macherinnen der Musikgeschichte ein Denkmal. Im Gespräch mit Lidanoir verriet der Filmemacher über die Nähe des Stoffs zur Realität, die prominente Besetzung und Entstwicklung der Geschichte.

Klassik aktuell
Porträt: Die britische Organistin Anna Lapwood

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 3:33


Schon nach wenigen Stunden war das Konzert von ihr in Würzburg morgen Abend ausverkauft: Anna Lapwood. Die junge britische Organistin zieht auf dem internationalen Konzertparkett gerade alle Register und macht auch vor Genremixen nicht Halt. Den Beinamen einer "Taylor Swift der klassischen Musik" hat ihr das eingebracht. Gino Thanner über eine junge Musikerin, die weiß, wie man aus der "alten Dame" Orgel einen Publikumsmagneten macht.

Kino+
#28 | DREI sind nicht zu bremsen! | BUD SPENCER & TERENCE HILL Kino+ Spezial mit Thilo & Sean David

Kino+

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 120:38


Kindheitshelden, Publikumsmagneten, Kulturgut, Vorbilder, tolle Menschen: Es ist so weit, wir ehren endlich BUD SPENCER und TERRENCE HILL. Oder eben Carlo Pedersoli und Mario Girotti, diese beiden bärenstarken Typen, die mit 17 gemeinsamen Filmen (und einem, in dem sie nicht ganz so gemeinsam auftraten) die Herzen von mehr als drei Generationen weltweit erobert haben. Und weil das beste Pferd ohne Heu nicht furzen kann, haben wir uns mit Thilo Gosejohann und Sean David direkt zwei weitere bärenstarke Typen zu Schröck ins Studio geholt, um einmal völlig außer Rand und Band über eines der größten Duos der Filmgeschichte zu schwärmen. Von HANNIBAL bis DIE TROUBLEMAKER, von DIE LINKE UND DIE RECHTE HAND DES TEUFELS zu VIER FÄUSTE GEGEN RIO mit Umleitungen, Pausen oder Zwischenstopps über, für und bei allem, was die Bluse hergibt, sei es ZWEI MISSIONARE, DAS KROKODIL UND SEIN NILPFERD, VIER FÜR EIN AVE MARIO oder die luftleere Nummer FREIBEUTER DER MEERE. Die Drei wollen einmal alles ergründen, was den Charme, die Stärke, den Witz, die Faszination eines klassischen Spencer-Hill-Filmes ausmacht, dabei noch ein paar Lieblinge abfeiern und hoffentlich so viele Anekdoten aus der Denkmurmel schütteln bis ihnen irgendwann die Hosen wegfliegen. Und bevor Ihr uns den Spargel anspitzen wollt bis man uns für Pfirsiche hält: Keine Panik, so was wie ZWEI ASSE TRUMPFEN AUF, ZWEI HIMMELHUNDE AUF DEM WEG ZUR HÖLLE oder HÜGEL DER BLUTIGEN STIEFEL wird auch erwähnt. Was allerdings nicht erwähnt wird sind die Einzelfilme der beiden. Die heben wir uns für ein weiteres Spezial auf, so viel Zeit muss sein. In diesem Sinne: Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe für diese beiden nicht. Zieht Euch'n Scheitel, setzt ein paar Bohnen auf, schickt noch `ne Ansichtskarte aus Solingen und macht Platz für die Langvogts, jetzt wird's nostalgisch. Und hoffentlich genauso schön für Euch wie für uns. Danke Mario. Danke Carlo. Futtetenne. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Mensch Mannheim
Warum der Fußball der Gesellschaft mehr dient, als man denkt

Mensch Mannheim

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 34:30


2024 ist ein Fußballjahr: Die Europameisterschaft in Deutschland wird sicher wieder zum Publikumsmagneten. Aber Fußball ist viel mehr als der Profisport. Tobias Wrzesinski, Geschäftsführer der DFB-Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger, spricht in dieser Folge über die gesellschaftliche Bedeutung des Sports, die vielfältige Arbeit der DFB-Stiftungen und sein eigenes ehrenamtliches Engagement. Und er verrät, was er als Schiedsrichter fürs Leben gelernt hat.

Klar so weit?
Schwamm drüber: Was steckt hinter dem Dauerstreit um das Welfenschloss Marienburg?

Klar so weit?

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 29:18


Das Schloss Marienburg bei Pattensen, einer der größten Publikumsmagneten in der Region Hannover, bleibt bis mindestens 2030 weitgehend für die Öffentlichkeit geschlossen. Im Gebälk hat sich der Hausschwamm ausgebreitet. Ist das wirklich nötig, weil der Einsturz droht? Darüber wird gestritten. Zwischen den Welfen, dem Pächter und eine Stiftung, über die auch das Land Niedersachsen und die Region Hannover maßgeblichen entscheiden. Und hat Ernst August sen. Prinz von Hannover auch noch ein Wörtchen mitzureden? Darüber diskutiert Moderator Felix Harbart mit Reporter und Welfen-Experte Simon Benne und HAZ-Kolumnist Bruno Brauer.

Kontext
Kultur-Talk: Lebenslanges Lernen

Kontext

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 29:18


Stete Weiterbildung im Beruf und im Privaten sind heute selbstverständlich. Dennoch kriselt es seit einiger Zeit in der Erwachsenenbildungs-Branche. Wie gehen Anbieter damit um? Veranstaltungen, die früher echte Publikumsmagneten waren, werden kaum noch gebucht. Vor allem bei den Sprachkursen hat sich einiges verändert. Und bei Kursangeboten, die eine Teilnahme über mehrere Wochen oder Monate erfordern. Modernes Lernen ist kurzfristiger, flexibler. Was bedeutet dieses veränderte Publikumsverhalten? Und wie reagieren Veranstalter darauf? Darüber hat Alice Henkes mit Katrin Kraus gesprochen, sie hat den Lehrstuhl für Berufs- und Weiterbildung an der Universität Zürich inne, und mit Pius Knüsel, dem Präsidenten des Verbandes der Schweizer Volkshochschulen.

Kultur-Talk
Lebenslanges Lernen

Kultur-Talk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 29:18


Stete Weiterbildung im Beruf und im Privaten sind heute selbstverständlich. Dennoch kriselt es seit einiger Zeit in der Erwachsenenbildungs-Branche. Wie gehen Anbieter damit um? Veranstaltungen, die früher echte Publikumsmagneten waren, werden kaum noch gebucht. Vor allem bei den Sprachkursen hat sich einiges verändert. Und bei Kursangeboten, die eine Teilnahme über mehrere Wochen oder Monate erfordern. Modernes Lernen ist kurzfristiger, flexibler. Was bedeutet dieses veränderte Publikumsverhalten? Und wie reagieren Veranstalter darauf? Darüber hat Alice Henkes mit Katrin Kraus gesprochen, sie hat den Lehrstuhl für Berufs- und Weiterbildung an der Universität Zürich inne, und mit Pius Knüsel, dem Präsidenten des Verbandes der Schweizer Volkshochschulen.

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Succession – Staffel 1 bis 3

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Play Episode Listen Later May 24, 2023 106:53


Kaum eine Serie ist derzeit so in aller Munde wie Succession. In den ersten drei Staffeln gelang es der Serie von Showrunner Jesse Armstrong sowohl die Kritikerschaft als auch das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Anlässlich der vierten und letzten Staffel blicken unsere Podcaster Kenan und Daniel im Succession-Podcast auf die Staffeln 1-3 zurück.Rückblick auf die aktuell beste Serie?Im Sommer 2018 erblickte Succession das Licht der Serienwelt. Ursprünglich wurde Armstrong die Idee einer Dokumentation über das Geschäftsleben von Rupert Murdoch vorgeschlagen, doch dieser hatte etwas vollkommen anderes im Sinn. Er entschied sich dafür, sowohl das Geschäfts- als auch das Privatleben unsagbar mächtiger Familien (wie den Murdochs) anhand eines fiktionalen Formats zu erkunden. So wurden die Roys ins Leben gerufen und faszinieren seitdem die Zuschauerinnen und Zuschauer.Innerhalb der letzten Jahre wuchs das Subgenre "Eat-the-Rich" im Kino und Fernsehen zu einem Publikumsmagneten heran. Beispiele dafür sind The White Lotus, Triangle of Sadness oder auch The Menu von Succession-Regisseur Mark Mylod. Doch keine dieser Produktionen schafft es die Kapitalismuskritik so scharfzüngig und pointiert darzustellen wie Succession. Die Autorinnen und Autoren haben mit der Familie Roy die wohl ambivalentesten Figuren des gesamten Serienkosmos geschaffen und laden die Zuschauerschaft damit ein, sie zu lieben und gleichzeitig leidenschaftlich zu hassen.Was euch im Succession-Podcast erwartetUnsere Podcaster widmen sich in ausführlicher Weise den ersten drei Staffeln der Serie. Nach einer kurzen Einführung zu ihrer Begeisterung für die Serie setzen sie sich nicht nur mit Kameraführung und musikalischer Begleitung auseinander. Vielmehr werden die wichtigsten Figuren analysiert und eingehend betrachtet, um sie im Hinblick auf die kommende Podcast-Episode zur vierten und finalen Staffel auf dem Schachbrett zu positionieren. Was macht die einzelnen Charaktere interessant? Mit wem arbeiten sie zusammen? Wer betrügt wen? Und die allerwichtigste Frage: Wer wird zum Thronfolger ernannt?Wir wünschen viel Spaß beim Succession-Podcast!Timecodes(00:00:00) Intro & Vorstellung(00:01:43) Wie sind wir mit Succession eingestiegen?(00:05:40) Infos & Story(00:11:19) Das neue Game of Thrones?(00:19:32) Die Musik: Machtkampf wischen Klassik und Moderne(00:25:19) Die Visualität von Succession(00:34:01) Logan Roy – King Lear des Turbokapitalismus(00:52:45) Kendall Roy – der Nachfolger der Herzen(01:05:43) Shiv Roy – Der Abgesang auf den weißen Feminismus?(01:16:43) Roman Roy – Die Sage von Romulus(01:26:14) Connor Roy – The Conheads are coming(01:30:23) Tom & Greg – Disgusting Brotheeers(01:43:02) Erwartungen an Staffel 4 & Fazit(01:46:20) Weise Worte zum Schluss

Forever Young - Der Gesundheitspodcast
#177 Folge Deinen Sternen. Mit Palina Rojinski

Forever Young - Der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 59:57


Selbstverständnis und Selbsterkenntnis: Die Astrologie kann dazu beitragen, dass Menschen sich selbst und ihre Umwelt besser verstehen, indem sie Persönlichkeitsmerkmale und Verhaltensmuster besser zu deuten wissen. Sie kann helfen individuelle Stärken und Schwächen zu erkennen und zu akzeptieren. Astrologie kann uns dabei helfen unser volles Potential auszuschöpfen. Wie das geht, erzählt uns unser heutiger Gast. Palina Rojinski gehört zu Deutschlands erfolgreichsten Schauspielerinnen. Filme wie „Willkommen bei den Hartmanns“, „Traumfrauen“ oder „Nightlife“ waren echte Publikumsmagneten. Man kennt sie aber auch als Moderatorin, häufig im Umfeld von Joko und Klaas, aber auch mit eigenen Shows. Darüber hinaus hatte sie mit Podkinski einen der erfolgreichsten deutschen Interview-Podcasts. Außerdem kann man sie mit Glück auch als DJane erleben und jetzt auch noch Buch-Autoren. Genau darüber wollen wir heute sprechen. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen beim Lanserhof - Gesundheitspodcast „Forever Young“. Jeden Donnerstag trifft unser Host Nils Behrens unterschiedlichste Expert*innen und stellt Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum

Schwabenreporter
40. Jubiläum: Biberacher Rondell-Konzerte kommen wieder!

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 5:24


Die Inzidenzen sinken. Der Sommer kommt. Und auch die kultigen Biberacher Rondell-Konzerte kommen wieder in den Sommerferien. Sie feiern heuer sogar ihr 40-jähriges Bestehen. Und auch ein neuer Partner ist an Bord: Die e.wa riss unterstützt jetzt die Konzertreihe. Die e.wa riss, regionaler Energieversorger aus Biberach, unterstützt künftig den Verein Biberacher Musiknacht e.V. bei der Durchführung der traditionsreichen und beliebten Biberacher Rondell-Konzerte. Hierzu haben beide Seiten eine längerfristige Partnerschaft vereinbart. Ziel ist es, die kulturelle Veranstaltung nachhaltig zu unterstützen, um dem breiten Publikum an den Sonntagabenden in den Sommerferien wieder tolle Unterhaltung bieten zu können. Die Unterstützung der e.wa riss und der langjährigen Partner, der Kreissparkasse Biberach und dem Kulturamt der Stadt Biberach, macht es möglich, dass sich verschiedenste Künstler und Bands weiterhin kostenlos dem Biberacher Publikum präsentieren. Alle Infos finden Sie auf der Biberacher Musiknacht Website. Publikumsmagnet in Biberach Mit einer bunten Mischung verschiedener Musikstile, von Blues über Rock bis Jazz und Country, und auch anderer Darbietungen, wie z.B. Musik-Comedy, haben sich die Rondell-Konzerte seit 1981 zu einem echten Publikumsmagneten in Biberach entwickelt. Damit feiern sie heuer ihr 40. Jubiläum. Seit 2001 wird die Reihe vom Biberacher Musiknacht e.V. organisiert, also seit genau 20 Jahren. Damit gibt es sogar ein doppeltes Jubiläum. Biberacher Musiknacht Seit seiner Gründung 2000 veranstaltet der gemeinnützige Verein Biberacher Musiknacht e.V. mit einem engagierten Team aus Ehrenamtlichen und Mitgliedern neben den Rondell-Konzerten auch die erfolgreiche jährliche Biberacher Musiknacht mit einem Publikum aus ganz Oberschwaben.  Als weitere Aktivität wird seit kurzem zusammen mit der Biberacher Narrenzunft in der Fasnetszeit auch der „New Crazy Biber“ durchgeführt. 40 Jahre Rondell-Konzerte Stefan Kauschke, Vorstand des Biberacher Musiknacht e.V., hat sich mit DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco über 40 Jahre Rondell-Konzerte, die diesjährigen Highlights, den neuen Spielort und den neuen Partner e.wa riss unterhalten. Dabei wagt Kauschke auch einen Ausblick auf die Biberacher Musiknacht 2021. Bild (v.r.): Freuen sich auf die Zusammenarbeit und die bevorstehenden Rondell-Konzerte: Die beiden Vorsitzenden des Vereins, Karsten Wiesner und Stefan Kauschke, e.wa-riss-Geschäftsführerin Katja Kägebein und Peter Kiene, Kassierer des Biberacher Musiknacht e.V.

SWR2 Kultur Info
Ein Coup! Impressionismus-Sammlung von Hasso Plattner in Potsdam

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 7, 2020 4:03


Die Potsdamer Ausstellung lüftet gewissermaßen das Erfolgsgeheimnis des Museum Barberini. Weil die Sammlung Hasso Plattner großzügig weltweit ausleiht, konnte das Museum umgekehrt internationale Leihgaben für die bisherigen Wechselausstellungen gewinnen und so als junge Institution zum Publikumsmagneten aufsteigen. Die Sammlung des SAP-Mitbegründers Hasso Plattner entstand in nur zwanzig Jahren. Allein die 34 Gemälde von Claude Monet sind einzigartig außerhalb Frankreichs. Jetzt ist die Privatsammlung des Museumsgründers mit über hundert Werken der französischen Impressionisten und Neo-Impressionisten als Dauerausstellung ins Museum Barberini gezogen. Die Ausstellung sei ein Coup, meint Kunstkritikerin Simone Reber für SWR2.

45 Min
Das System Zoo

45 Min

Play Episode Listen Later May 25, 2020 44:40


Eisbären, Tiger und Menschenaffen sind Publikumsmagneten im Zoo. Aber wie geht es den Tieren? Ist eine bessere Haltung möglich? Wo liegen rechtliche und ethische Grauzonen?

Nachrichten aus der Postdemokratie
Bald geht es nicht mehr um Grundrechte, sondern um die Wurst

Nachrichten aus der Postdemokratie

Play Episode Listen Later May 23, 2020 1:54


Urheber: mshmeljov / 123RF Standard-Bild Heute wird wieder in zahlreichen Städten protestiert. Worüber kaum berichtet wird, ist der Umstand, dass es so gut wie keine Gegenproteste gibt. In Kandel oder in Dresden zu Hochzeiten von Pegida wurde von den "breiten Bündnissen" alles aufgeboten, von kostenlosen Busfahrten bis zu Auftritten von "Publikumsmagneten", wie den Toten Hosen und anderen Systempunks, um die Proteste zu übertönen. Während der "Pandemie" kann plötzlich nur noch die eine Seite mobilisieren, die bunten Vielfaltspinsel bleiben genauso zuhause wie die Klimahüpfer. Schon alleine dadurch wurde ein wichtiges Zeichen gesetzt. Aber was kümmert einen Tsunami, ob sich ihm ein paar Menschen entgegenstellen? Der Finanzcrash lässt sich von Parolen und Spruchbändern nicht beeindrucken. Was zählen das "Grundgesetz", Sitte und Anstand noch, wenn es nichts mehr zu fressen gibt? Der Klopapierkrieg war nur ein leiser Vorgeschmack darauf, wie irrational Menschen handeln können, wenn sie ihre Existenz bedroht sehen. In welche Art Zombie verwandeln sich bald die bisher friedliebendsten Nachbarn, weil plötzlich der Magen knurrt und Strom und Miete nicht mehr gezahlt werden können? Welche Option wählen sie dann? Bilden sie Banden, wie es eingewanderte Familienclans seit Jahrzehnten erfolgreich praktizieren oder wählen sie wieder nur eine Bande, die sich "Regierung" nennt?

BACKSTAGE STORIES
#12: PATRICK FOLKERTS

BACKSTAGE STORIES

Play Episode Listen Later Feb 13, 2020 48:27


Ein schlanker, junger Mann – belesen, bereist und ausgesprochen charmant. Gebürtig aus Hamburg, wohnhaft in der Welt. Entdeckt habe ich ihn rein zufällig dieses Jahr auf der Millerntorgallery, als er mit seiner neuen Idee der Minibar zum Publikumsmagneten wurde. Eine bezaubernde kleine Idee mit magischer Wirkung. Tolle Geschichten, funky Drinks und eine einmalige Atmosphäre - das sind die Zutaten für seine ganz eigene Welt. Heute erzählt er uns, warum nicht die Idee, sondern die Umsetzung das Entscheidende ist! Viel Spaß und Inspiration mit Patrick.

Sachsen-Anhalt Podcast
#002 Karneval 2020 - Hochburgen

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2020 78:59


Sachsen-Anhalt Helau heißt es ab sofort wieder im Sachsen-Anhalt Podcast. Reporter Stefan B. Westphal, Präsident Dirk Vater vom Karneval-Landesverband (KLV) und Experte Ralf Gläsing von Schierker Feuerstein besprechen in sechs Folgen das närrische Treiben im Land. In der Geschäftsstelle des KLV in Rottleberode im Harz haben sich die drei Protagonisten getroffen, um von der Sessionseröffnung bis zum Aschermittwoch das Brauchtum und seine Gepflogenheiten im Land genauer zu beleuchten. Ab 1. Februar erscheint jeweils samstags und mittwochs eine neue Podcast-Folge. Richtig definieren Der Begriff Hochburg wird oft und gern in Verbindung mit Karneval benutzt. Halle, der Burgenlandkreis und Köthen sind dann oft die Regionen, welche landläufig als Hochburg gelten. Doch so einfach ist es nicht! Denn es kommt auf die Betrachtungsweise an. So erklärt Vater, dass er oft die Frage nach der Karnevalshochburg in Sachsen-Anhalt gestellt bekommt. Er antwortet dann, dass die geografische Hochburg sein Heimatverein in Schwenda (Mansfeld-Südharz) sei, denn diese liegt am höchsten über dem Meeresspiegel. Während Vater, Westphal und Gläsing über verschiedene Herangehensweisen diskutieren, kommt in Einspielern unter anderem Ingo Küßner zu Wort. Er ist Präsident des Halle- Saalkreis-Karneval-Vereins (HSKV), der unter anderem den Rosenmontagsumzug in Halle ins Rollen bringt. Auch Thomas Winkler, der Präsident der Keethener Spitzen aus Köthen äußert sich und meint, dass er seine Stadt nicht als Hochburg sieht. Außerdem war der Reporter in Sandersdorf-Brehna (Anhalt-Bitterfeld) unterwegs und hat sich mit Vertretern der fünf Vereine und dem Bürgermeister der 14.500 Einwohner zählenden Gemeinde unterhalten. Die Diskussion der drei Karnevalsexperten führt auch die Orte Roitzsch (Anhalt-Bitterfeld), Obhausen (Saalekreis), Stendal und Merseburg als Hochburgen an, wenn es um tänzerische Hochburgen geht. Zudem erwähnen Vater und Gläsing den Quenstedter Karneval, der im Land zu den Publikumsmagneten zählt und mit die meisten Sitzungen absolviert. Meinungen per Whatsapp und E-Mail Alle Zuhörer und Karnevalsfreunde sind aufgerufen, sich aktiv am Podcast zu beteiligen. Sie können zum Beispiel eine Sprachnachricht per Whatsapp an die Nummer 0171 9347311 senden oder gern eine E-Mail schreiben an sachen-anhalt-podcast@outlook.de. Facebookgruppe eingerichtet Im Zuge der Produktion der zweiten Podcaststaffel zum Karneval in Sachsen-Anhalt wurde eine Facebookgruppe ins Leben gerufen. Hier können sich Karnevalsbegeisterte austauschen, ihre Meinung sagen, Kritik äußern und natürlich ihren Humor zum Besten geben. Die social-mediale Faschingswelt freut sich ebenso über Fotos und Videos vom närrischen Leben im Land. An der Produktion dieser Episode waren beteiligt: Stefan B. Westphal, Dirk Vater, Ralf Gläsing, Torsten Waschinski, Niklas Ponndorf, Chris Luzio Schönburg, Christian Hoffmann, Hans-Jürgen Müller-Hohensee und viele andere mehr. Ein großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden in und aus den Vereinen und anderswo. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message

Perspektiven | rbbKultur
Neue Liebe zu Alten Meistern?

Perspektiven | rbbKultur

Play Episode Listen Later Dec 12, 2019 55:41


Ein "Madonnentreffen" in der Berliner Gemäldegalerie aus Anlass von Raffaels 500. Todestag, Leonardo da Vinci in Paris oder Rembrandt in Amsterdam: Die großen Namen unter den Alten Meistern sind Publikumsmagneten. Aber auch auf dem Kunstmarkt zieht die Alte Kunst an. Silke Hennig fragt sich: Woher rührt dieses Interesse und wie gehen Museen damit um?

Quergelesen | Inforadio
Spezial von der Frankfurter Buchmesse

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 20, 2019 15:05


In den Mittelpunkt stellt Ute Büsing die Buchmesse in Frankfurt mit all ihren Preisen und Publikumsmagneten - und: ihren politischen Impulsen, denn die Buchmesse schlägt seit ihrer Eröffnung einen ungewohnt politischen Ton an. Sie schaut auf das Gastland Norwegen - was das Land der großen Freiheit literarisch zu bieten hat und in Frankfurt in einer eigenen futuristischen Halle ausstellt.

Religion – Die Dokumentation
Fromme Gassenhauer: Wie Liederpfarrer C. Bittlinger das Kirchenvolk erreicht

Religion – Die Dokumentation

Play Episode Listen Later Jul 5, 2019 22:58


"Wir wollen aufstehn, aufeinander zugeh'n ...", "Gott spannt leise feine Fäden": Der christliche Liedermacher Clemens Bittlinger gehört regelmäßig zu den Publikumsmagneten des Evangelischen Kirchentages. Seine christlichen Gassenhauer begeistern seit 35 Jahren die einen und provozieren die anderen.

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
#237: Wie WWE nach Wrestlemania 35 auf Zeit spielt - RAW und SmackDown im Schatten des Superstar Shakeup

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2019 101:32


RAW und SmackDown! Live sind normalerweise nach Wrestlemania echte Publikumsmagneten: Überraschungen, Schocker und plötzliche Auftritte machten die Shows nach dem größten Event des Jahres zum Pflichtprogramm. Doch nach Wrestlemania 35 geht es WWE eher langsam an. In dieser Ausgabe richten Headlock-Host Olaf Bleich, Ex-YouTuber Kai und David Kloss von mann.TV ihren Blick auf RAW und SmackDown Live und diskutieren über die Geschehnisse mit Aussicht auf den nahenden Superstar Shakeup. War das Fehlen von Callups ein smarter Move? Wieso sollte WWE die lauten AEW-Rufe bei RAW nicht auf die leichte Schulter nehmen? Und was hält die Zukunft für Roman Reigns, Seth Rollins, Kofi Kingston und die übrigen Stars bereit? Im Anschluss an das Hauptthema beantworten wir natürlich wieder eure Fragen - zu Themen wie NXT UK, fehlendem Feuerwerk bei WWE-Shows oder auch einem möglichen Ausscheiden von Triple H aus WWE.

deepredradio
Death Race 3 - Inferno (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Mar 7, 2017 6:28


Story: Der verurteilte Polizistenmörder Carl Lucas alias Frankenstein ist der beste Fahrer in dem brutalen Gefängnis-Demolition-Derby, auch bekannt als Death Race. Als Preis winkt ihm und seiner Boxencrew die Haftentlassung - nur einen Sieg ist er von diesem Ziel entfernt. Um es zu erreichen, ist Lucas gezwungen, sichsich auf eine völlig neue Art von Wettbewerb einzulassen: ein Rennen, das teuflischer ist als alles, was er je zuvor erlebt hat. In einer tödlichen Wettfahrt in der südafrikanischen Kalahari-Wüste kämpft er mit den skrupellosesten Fahrern um sein Leben und das seiner Crew. Am Ende kann es nur heißen: Freiheit oder Tod! Unterstützt von seinen Mechanikern Goldberg und Lists setzt er alles daran, das finale Rennen für sich zu entscheiden. Doch seine Kontrahenten, allen voran der neue Inhaber der Death-Race-Produktionsfirma Niles York spielen mit gezinkten Karten und wollen mit aller Macht verhindern, dass das Death Race seinen größten Publikumsmagneten verliert. DVD/Blu Ray-Release: 21.02.2013 (Universal Pictures Germany GmbH) Death Race: Inferno Genre: Action Land: USA 2013 Laufzeit: ca. 105 min. FSK: 18 Regie: Roel Reiné Drehbuch: Tony Giglio Mit Luke Goss, Ving Rhames, Danny Trejo, Dougray Scott, Frederick Koehler, Tanit Phoenix Copley, Robin Shou, Roxane Hayward, Ebby Weyime, Tanya van Graan, Yrsa Daley-Ward, ... https://youtu.be/XhyRspoRRwE

deepredradio
Death Race 3 - Inferno (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Mar 7, 2017 6:28


Story: Der verurteilte Polizistenmörder Carl Lucas alias Frankenstein ist der beste Fahrer in dem brutalen Gefängnis-Demolition-Derby, auch bekannt als Death Race. Als Preis winkt ihm und seiner Boxencrew die Haftentlassung - nur einen Sieg ist er von diesem Ziel entfernt. Um es zu erreichen, ist Lucas gezwungen, sichsich auf eine völlig neue Art von Wettbewerb einzulassen: ein Rennen, das teuflischer ist als alles, was er je zuvor erlebt hat. In einer tödlichen Wettfahrt in der südafrikanischen Kalahari-Wüste kämpft er mit den skrupellosesten Fahrern um sein Leben und das seiner Crew. Am Ende kann es nur heißen: Freiheit oder Tod! Unterstützt von seinen Mechanikern Goldberg und Lists setzt er alles daran, das finale Rennen für sich zu entscheiden. Doch seine Kontrahenten, allen voran der neue Inhaber der Death-Race-Produktionsfirma Niles York spielen mit gezinkten Karten und wollen mit aller Macht verhindern, dass das Death Race seinen größten Publikumsmagneten verliert. DVD/Blu Ray-Release: 21.02.2013 (Universal Pictures Germany GmbH) Death Race: Inferno Genre: Action Land: USA 2013 Laufzeit: ca. 105 min. FSK: 18 Regie: Roel Reiné Drehbuch: Tony Giglio Mit Luke Goss, Ving Rhames, Danny Trejo, Dougray Scott, Frederick Koehler, Tanit Phoenix Copley, Robin Shou, Roxane Hayward, Ebby Weyime, Tanya van Graan, Yrsa Daley-Ward, ... https://youtu.be/XhyRspoRRwE

Signal ans Kundenherz
Episode 10: Schön verkauft. Hässlich aber auch! Die nackten Beweise des Online Marketing.

Signal ans Kundenherz

Play Episode Listen Later Dec 16, 2016 28:59


Was sind Landingpages? Wie kannst du mit Hilfe von Split-Tests deine Verkaufsraten deutlich steigern? Und wie trägt E-Mail-Marketing zur guten Kundenbeziehung bei? Um das und noch viel mehr geht's in dieser Episode.   --- SHOWNOTES Leadpages: Schnell und einfach praxiserprobte Landingpages erstellen Klick-Tipp: Hier anmelden zum Webinar Signal ans Kundenherz bei iTunes Signal ans Kundenherz Website   --- TRANSKRIPT Da standen wir. Am Tag der offenen Tür. N‘ paar Besucher, n‘ paar Verkäufe aber wenn wir ehrlich waren: los war nix. Dabei hatten wir uns doch so viele Gedanken im Vorfeld gemacht, was wir den Besuchern bieten möchten, wie die Werbung aussehen muss und haben 30.000 Flyer an alle Haushalte in der Stadt verteilen lassen. Und wieder hatten wir keinen Schimmer, woran es lag. Was war schuld? - Das Produkt? - Die Flyergestaltung? - das Wetter? Zu heiß ist blöd, da sind alle im Freibad. Zu kalt ist blöd, da hat keiner Bock. - Lag’s am Wochentag? Hätten wir doch bloß auf unser Bauchgefühl gehört und das Event auf Freitag gelegt. Oder doch nicht? - Waren vielleicht die Veranstaltungen im direkten Umkreis einfach bessere Publikumsmagneten als unsere Produktvorführungen und das Gewinnspiel? Und wie hab ich mir dabei gewünscht: Jetzt das Budget von nem großen Versandhaus haben. 10.000 Haushalte mit Anschreiben A versorgen, weitere 10.000 Haushalte mit Anschreiben B und anhand der Rückmeldungen messen, welche Botschaft am besten bei den Leuten ankommt. Und jetzt das Gewinner-Mailing an 100.000 Adressen rausjagen. Was war das alles noch kompliziert. Heute machen meine Kunden noch viel aussagekräftigere Tests mit nem Budget von 50 bis 100 Euro aus der Portokasse. Und das kannst du auch. Wie das geht, welche Tools du brauchst und in welchen einfachen Schritten du sie für dich einsetzt, das schauen wir uns jetzt an. Schön verkauft. Hässlich aber auch. Wir alle haben ja so ne‘ Vorstellung von Ästhetik. Doch was für uns schön aussieht, kann in den Augen der nächsten Person schon das optische Brechmittel sein. Und in der Werbung ist das beinhart. Und ich weiß‘, wovon ich spreche. Pro Jahr mach‘ ich zwischen 500 - 1000 Werbegestaltungen. Und manchmal sind die schönsten Designs totale Blindgänger im Verkauf, aber dafür sorgen grottenhässliche Werbebanner, die jeglichen Anspruch an Farbharmonie und Typografie vermissen lassen für Umsätze. Das ist nicht die Regel – aber es kommt öfter vor, als man denkt. Aber natürlich ist der Königsweg der, wenn schöne Gestaltung verkauft. Und damit mein‘ ich nicht verspielt – sondern reduziert. Als Grafikdesigner hat mich schon immer die Gestaltungspsychologie begeistert. Das ne Werbegestaltung nichts mit Kunst zu tun hat. Die existiert um ihrer selbst willen. Vor nem abstrakten Gemälde kannst‘ du ne Stunde rumstehen und weißt dann vielleicht immer noch nicht, was das sein soll. Und das darf in der Werbegestaltung eben nie passieren. Weil wie du ja schon weißt, werden Werbeanzeigen maximal eine bis drei Sekunden lang betrachtet. Und in der Zeit muss alles passiert sein: Die Anzeige muss Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben. Sie muss beim Betrachter Interesse geweckt und den Wunsch ausgelöst haben, das Produkt haben zu wollen und die Anzeige muss den Betrachter zu einer Aktion bewegen. Zum Beispiel jetzt anzurufen, die Homepage zu besuchen, jetzt die Probepackung zu bestellen und so weiter. Das ist also der große Unterschied zur Kunst. Die Werbegestaltung hat also primär eine bestimmte Funktion zu erfüllen. Und dafür gibt’s im Grafikdesign auch ganz viele Regeln, die man auch tunlichst beachten sollte. Weil, wenn die Werbung erstmal in die Öffentlichkeit geht, kommt die andere Sache, die oft noch viel spannender ist: Sorgt meine Gestaltung, der Text, die Farben, ja das ganze Konzept denn auch für Verkäufe, ne‘ Umsatzsteigerung … Kurz: taugt die Werbung was? Und dass die Frage mich nicht mehr aus der Ruhe bringt, dafür lobpreise ich die manigfaltigen Möglichkeiten des Online Marketings. Und ganz besonders die Möglichkeit von sogenannten Split-Tests. Und die schauen wir uns heute mal genauer an. Früher im Print – also im Old-School-Marketing war und ist das noch mega aufwändig und kostenintensiv. Ich hab’s gerade schon angedeutet mit den Test-Mailings. Und ja – du hast richtig gehört: Versandhäuser testen – und das übrigens ganz zu recht Post-Mailings. Also Brief-Wurfsendungen. Zum Beispiel im ersten Schritt 2x 10.000 Briefe, die die Deutsche Post in die Briefkästen ihrer Empfänger steckt. Also manuell. Im echten Leben. Old School. Und auch das sind Split-Tests im großen Stil. Das ist heute online ein Kinderspiel und für jeden der lesen kann und n‘ Internetzugang hat, ganz einfach umsetzbar. Nur – und das ist die riesen Chance aller Selbständigen – die wenigsten wissen von den Möglichkeiten, setzten die Werkzeuge im Marketing nicht ein – und das aus nem‘ Grund, der für ich einfach nur schockierend ist: Weil sie glauben, es ist kompliziert. Und ich versuch‘ mal wieder mein Bestes, um das ganze wieder einfach und verständlich rüberzubringen. Auch wenn heute zwei, drei neue englische Wörter dabei sind, die sich erstmal nach Fach-Chinesisch anhören, aber um die kommen wir nicht rum – sollten wir auch nicht, weil sonst stehen wir uns selber im Weg. Also, alles gut: Auch als Übersetzer leg‘ ich mich heute für dich ins Zeug ;) Achtung ganz wichtig: Auch wenn du nach dieser Episode lieber weiter mehr Old School Printwerbung machen willst … wer sagt denn, dass man geplante Printwerbung nicht vorher mal ganz frech für kleines Geld online vor-testen kann, um dann hinterher das große Geld im Print möglichst voll zu nutzen – und die Variante der Überschrift, des Texts, der Farbgestaltung, der Motive nimmt, die online signifikant messbar am allerbesten performt haben?!!! Da gehört für mich als Werkzeug in großem Maße Facebook dazu. Die Möglichkeit von Split-Tests auf der eigenen Homepage. Ich kann sogar E-Mails, ja sogar E-Mail Kampagnen gegeneinander testen lassen und nen klaren Gewinner ermitteln. Und weil das heute die Jubiläums-Episode ist… Nummer 10! , rück‘ ich jetzt raus damit: Meine zwei aller besten Programme, die ich jeden Tag einsetz‘, um laserscharf zu messen, welche Werbung mir tatsächlich Umsatz und Verkäufe bringt – und welche nicht. Es wird n‘ Zweiteiler. Jetzt geht‘s los mit Leadpages – dem Tool, mit dem Du innerhalb von Minuten kleine Mini Websites baust, die nur ein Ziel haben: Verkaufen. Und nächste Woche dann verblüffende Einblicke und die Schritt für Schritt Anleitung für hammermäßige Facebook-Anzeigen. Los geht’s. Kennst du diese Homepages, mit der gut leserlichen, meistens etwas größeren Schrift, die keinen einzigen Menüpunkt haben und die wenn überhaupt ausschließlich von oben nach unten gescrollt werden können? Kein Schnickschnack, oft nicht besonders schön aber irgendwie total zielführend. Das sind Landingpages. Und das ist schon das erste neue englische Wort heute. Die Landingpage. Eine Seite, auf der deine potenziellen Neukunden landen. Und am besten erstmal bleiben und sich umschauen. Und Landingpages haben nur einen Zweck: Alle Besucher dieser Seite zu einer ganz bestimmten Handlung zu bewegen. In den meisten Fällen zum Beispiel: -    sich in eine E-Mail-Liste einzutragen -    ein Formular auszufüllen, um sich einen kostenlosen Ratgeber runterzuladen oder sich vielleicht zu nem kostenlosen Kurs anzumelden -    Und so weiter Und warum haben diese Seiten keine Menüs? Ganz einfach: Menüs lenken ab. Du sollst als Besucher ja um Gottes Willen nicht einfach wild in der Gegend rumklicken können, sondern genau die Handlungen ausführen, die vom Betreiber der Seite gewünscht sind. Du musst dir das einfach so vorstellen, wie ein langer Tunnel. Da fährst du mit dem Auto durch. Immer dahin, wo das Licht ist. Nicht links, nicht rechts, einfach immer den Signalen hinterher. Und genau so funktioniert eine Landingpage. Wofür könnte so eine Landingpage für dich gut sein? Je nach Branche gibt’s da die vielseitigsten Möglichkeiten, ich hab‘ hier einfach mal ein paar Beispiele: Handwerker. Mal angenommen du willst die schwachen Wintermonate dafür nutzen, um mit nem Angebot rauszugehen. Vielleicht n‘ Winterrabatt auf bestimmte Produkte oder das Material. Perfekt für ne‘ Landingpage. Die Seite ist nur dazu da, um die genialen Vorteile deines nur kurz erhältlichen Angebots klarzustellen, leitet den Besucher unmissverständlich zu einem Formular, der trägt sich ein und bekommt automatisch per E-Mail den Gutschein als PDF zugeschickt. Und Du? Hast jetzt seine E-Mail-Adresse. Und die ist das Wertvollste, was du in diesen schnelllebigen Zeiten überhaupt von den scheuen Internet-Usern bekommen kannst. Denn selbst wenn Twitter, Facebook, Instagram & Co dicht machen: Per E-Mail landest du mit einem Knopfdruck im Postfach deiner Interessenten. Das ist nur einer der Vorteile. Fitness-Trainer. Die Sommeraktion im Studio oder die Schnupperstunde im Personaltraining – die Landingpage liefert für dich die Argumente und du sammelst die Interessenten. Einzelhändler. N‘ Anmeldeformular für die Buchlesung, nen Rabattcode für deinen Online-Shop oder ne exklusive Promotion für die neue Playstation. Coaches, Speaker, Autoren. Lass deine Landingpage für dich 24 Stunden am Tag neue Interessenten für deine Seminare, Vorträge oder deine Bücher sammeln. So. Und vielleicht denkst du dir jetzt: „hmm, das mit dem Formular klingt aber recht kompliziert, muss ich da nicht richtig Ahnung von Technik haben?“ Und da kommt Leadpages ins Spiel. Und ich würd‘ dir das Ding nicht empfehlen wenn’s nicht wirklich super einfach und hochgradig effektiv wär‘. Kurz zum Namen: „Leadpages“ ist eine Software. Der Name ist abgeleitet von „Landingpages“. Das hast du dir sicher schon gedacht. Aber was bedeutet „Lead“. Geschrieben: L-E-A-D. Lead ist wiedermal englisch und heißt für uns übersetzt: „Interessent“. Und wenn’s ab sofort hier im Podcast um das Einsammeln von „Leads“ geht, dann meine ich damit, das Einsammeln von neuen Interessenten – die wir mit den besten Marketing-Tools der Welt in zahlende Kunden verwandeln. Dazu später mehr. OK – wir waren bei „Leadpages“. Und das hast du jetzt garantiert schon erkannt – mit dem Programm baust du dir Landingpages, die für dich Interessenten einsammeln. Leadpages ist seit vielen Jahren auf’m Markt und die machen außerdem rund um die Uhr weltweit Split-Tests. Das heißt, die wissen, wie eine Landingpage für welche Branche gestaltet sein muss, damit sich möglichst viele „Leads“ – also „Interessenten“ in dein Formular eintragen. Damit du möglichst viele Besucher deiner Seite zu Interessenten machst und im nächsten Schritt natürlich auch mehr Verkäufe. Und der Clou an dem Ganzen: Leadpages stellt dir Vorlagen zur Auswahl, und zwar von Landingpages, die aufgrund Ihrer Gestaltung nachweislich gute Abschlussquoten erzielen. Und das muss ich dir unbedingt genauer erklären, weil’s mit zu den wichtigsten Dingen gehört, die du überhaupt im Online Marketing lernen kannst. Achtung: Allein die Farbe einer Landingpage kann darüber entscheiden, ob sich von 100 Besuchern deiner Seite nur 10 oder 30 Leute für deine Aktion anmelden. Nochmal, bitte hör‘ genau zu: Allein die Farbe einer Landingpage kann darüber entscheiden, ob sich von 100 Besuchern deiner Seite nur 10 oder 30 Leute für deine Aktion anmelden. Und Leadpages serviert dir die besten und bewährtesten Landingpages auf dem Silbertablett. Und zwar die, die schon in echten Praxistests bewiesen haben, dass sie die Leute dazu bringen, zu einem Angebot JA zu sagen und sich in dein Formular einzutragen. Und du brauchst jetzt nur noch folgendes zu machen: Du wählst mit einem Klick die Landingpage aus, die du als Vorlage hernehmen willst. Du tauscht mit ein paar weiteren Klicks ganz einfach die Bilder oder Videos und natürlich die Texte mit deinen eigenen aus, klickst auf „speichern“ und fertig ist deine Landingpage. Das Formular ist auch schon drin, du entscheidest nur noch, welche Bestätigungsnachricht deine Interessenten  also deine „Leads“ erhalten, wenn sie das Formular abgeschickt haben. Programmierkenntnisse: brauchst du nicht. Satz und Layout: ist schon gemacht. Farben: sind schon die richtigen Die Optik der Seite: Schrift, Schriftgröße, Farben, Platzierung des Formulars und der Buttons und so weiter – das haben die Leute von Leadpages in ganz vielen Praxistests schon vorher optimiert, für maximale Conversions. Ach du meine Güte: Was sind denn Conversions?! Ganz wichtig! Und was das ist erklär ich dir auch noch ganz kurz, denn der Begriff muss ab sofort in deinem Wortschatz vorkommen, wenn du signifikante Verbesserungen in deinem Marketing erreichen willst. OK: Conversions. Wenn du `nen Bekenntnislosen überredest, sich katholisch taufen zu lassen und der das macht, dann ist er konvertiert. Und wenn sich ein Interessent in deine E-Mail-Liste einträgt, indem er das Formular auf deiner Landingpage ausfüllt und abschickt, dann ist auch der konvertiert. Und das ist eine eine „Conversion“. Also: Deine Landingpage sollte optimiert sein, auf die maximale „Konversions-Rate“. Also Conversion-Rate. Beispiel: Wenn sich von 100 Besuchern deiner Landingpage 30 in deine Liste eintragen, dann hat deine Landingpage eine Conversion-Rate von 30 Prozent. Und das kann sich sehen lassen. Und nochmal: Allein die Farbe, aber auch die Schriftart, die Anordnung von Logos, Formularen oder Buttons hat in der Praxis dramatischen Einfluss auf die Conversion-Rate einer Seite, einer Landingpage. Und damit schlägt die Software „Leadpages“ für uns gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: 1.    Du musst nicht Tage damit verbringen, eine eigenen Landingpage zu bauen 2.    Du musst nicht Wochen damit verbringen, mehrere Designs deiner Landingpage zu testen 3.    Du musst nicht hunderte oder tausende Euros verbraten, um die Seite zu bauen und sie zu testen 4.    Das funktionierende Formular ist auch schon mit drin – das heißt, deine Interessenten bekommen automatisch per E-Mail das zugeschickt, was sie angefordert haben, zum Beispiel einen Gutschein, einen Rabatt-Code oder vielleicht eine Leseprobe deines Buchs, wenn du Autor bist und so weiter 5.    Deine Liste – also deine E-Mail-Liste mit potenziellen Neukunden wächst ganz automatisch, weil jedes Mal wenn sich jemand in dein Formular eingetragen hat, bekommst du dafür seine E-Mail-Adresse. Und wie schon gesagt – das ist das Wertvollste, dass du von Menschen online bekommen kannst. Und jetzt noch die obligatorische Weisheit aus dem Online-Marketing: The Money I In The List. Also, „das Geld steckt in der Liste“. Mit Leadpages, in Verbindung mit richtig geschalteten Facebook-Anzeigen ist es jederzeit möglich, seine Liste innerhalb von Wochen von Null auf mindestens einige Hundert, in vielen Branchen auch einige Tausend zu bringen, ohne dass man ein Vermögen an Werbekosten raushauen muss. Und wie gesagt: Mehr zu den Facebook-Anzeigen dann in Episode 11. OK – fassen wir das nochmal zusammen. Eine Landingpage ist eine Seite, die nur einen einzigen Zweck verfolgt: Conversions. Bedeutet: Möglichst viele deiner Besucher sollen ihre E-Mail-Adresse hinterlassen. Warum? -    Der Vorteil für deine Besucher: Die tragen sich ein, weil sie von dir etwas dafür bekommen, zum Beispiel einen Rabatt-Code, eine Leseprobe deines Buchs, Tipps (in nem PDF-Dokument), ein kostenloses Video-Training und so weiter -    Der Vorteil für dich: Deine Liste wächst. Denk dran: „The Money Is In The List“ und das bringt dir mehrere Vorteile: Du kannst diese Interessenten jederzeit wieder anschreiben. Und weil sie mit dem Absenden des Formulars etwas Nützliches von dir bekommen haben, sind sie deinen weiteren E-Mails gegenüber positiv eingestellt. Anders als bei Newslettern: Die braucht kein Schwein. Aber wir bieten ja schließlich hochwertige Inhalte an. Das ist also ganz was anderes. Und das ist jetzt wirklich der entscheidende Knackpunkt. Du hast die E-Mail-Adresse von nem‘ potenziellen Neukunden. Der hat auch was Tolles von dir bekommen. Also schon mal ne‘ super Situation für euch beide. Jetzt nur nicht den Fehler machen und dem neuen Kontakt sofort per E-Mail n‘ Angebot auf’s Auge drücken. Das wäre wie wenn dir in der Disco dein Gegenüber zuzwinkert und du sofort den Verlobungsring auspackst. Kann funktionieren, ich will da jetzt nix ausschließen. Aber größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der sich sofort wieder aus deiner Liste austrägt und jetzt auch noch schlecht auf dich zu sprechen ist. Das riesen Potenzial in einer Landingpage und deiner E-Mail-Liste steckt im Aufbau von Vertrauen. Kannst du dich noch an die „magische Sieben“ aus Episode 2 erinnern? Dann weißt du sicher noch, dass es mehrere Kontakte benötigt, damit die Menschen bei uns kaufen. Erst wenn sie uns kennen und auch mögen – dann kommt in der Regel der Einkauf zu Stande. Aber was machen die meisten: Stellen ihr Produkt ins Netz und sagen: Kauf mich! Das ist der Verlobungsring beim ersten Augenzwinkern in der Disco. Natürlich gibt’s die Spontankäufe. Und zwar sind das 3%. Also wenn du deine ganze Werbekohle darauf auslegest, zu sagen: „hier ist das Produkt, kauf jetzt – wir kennen uns zwar nicht, aber heirate mich!“ Dann werden maximal 3% der Leute, die deine Werbung sehen kaufen. Mehr nicht. Und jetzt das Witzige: Fast jeder verkauft so im Internet. Da wird ne Anzeige geschaltet. „Hier ist das Produkt, kauf jetzt“. Klug der, der sich um die 97 % der anderen Käufer kümmert. Dauert n‘ bisschen länger aber bringt auch viel mehr. Und der Verkauf für die 97 Prozent, der beginnt auf ner‘ Landingpage. Das schaut in der Praxis so aus: Der Besucher landet auf deiner Landingpage. Vielleicht wegen ner Facebookanzeige oder nem Blogartikel, einer Zeitungsannonce, nem Flyer usw … füllt das Formular auf deiner Landingpage aus. Jetzt bekommt er automatisch eine Bestätigungsmail. Da ist n‘ Link drin. Der ist ganz wichtig für uns, damit wir das deutsche Gesetz einhalten können. Nur wenn er den klickt, dann ist er in deiner Liste. Er hat also jetzt seine E-Mail bestätigt und erst jetzt darfst du ihm offiziell Sachen per E-Mail senden. Und damit beikommt er jetzt – auch automatisch per E-Mail das Ding zu geschickt, für das er sich in deine Liste eingetragen hat. Den Gutschein, den Rabatt-Code, Tipps für irgendwas oder ne Leseprobe und so weiter. OK. Nach ein oder zwei Tagen schickst du ihm die nächste Mail. Vielleicht ein weiterer Tipp, für den er oder sie sich interessiert. Nur nicht zu aufdringlich – denk an den Verlobungsring. Und das machst‘ jetzt noch zwei, drei Mal und dann ist es auch wirklich die richtige Zeit, mal ein gutes, faires Angebot anzubringen. Jetzt kennt er dich, jetzt mag‘ er dich, jetzt kauft er auch in besten Fall. Und wenn nicht jetzt, dann vielleicht später, wenn der Bedarf nach deinem Produkt oder deiner Dienstleistung da ist. Es gibt Leute, die sind 1-2 Jahre in so ner‘ E-Mail-Liste, verfolgen so’n bisschen, was du machst und kaufen erst nach einem oder zwei Jahren. Und auch dafür gibt’s tausend Gründe. Vielleicht hat der Interessent erst jetzt das Geld locker oder erst jetzt hat er die Zeit, deinen Kurs zu buchen oder dein Buch zu lesen. Wie auch immer: Über die E-Mails baust du eine Beziehung zum Kunden auf. Und das ist mit nur einem Kontakt erstens kaum möglich und zweitens ist die E-Mail-Adresse der direkte Zugang für dich in die Inbox deiner Kunden. Direkter geht’s online nicht. OK. Jetzt hast du mit Leadpages deine Landingpage gebaut, die ersten Menschen haben sich in deine Liste eingetragen und du siehst in der Statistik, dass deine Conversion-Rate noch gut Luft nach oben hat. Du kannst davon ausgehen, dass die Gestaltung der Seite an sich schon von Leadpages getestet wurde. Die Farbgebung, die Schrift und so weiter. Und jetzt kommt der Oberhammer: Die Conversion-Rate richtet sich jetzt natürlich auch ganz stark danach, welche Überschrift, welche Bilder und welche Texte du jetzt in die Platzhalter eingesetzt hast. Aber keine Panik. Jetzt kommen wir zu der großen Macht der Split-Tests, die mit Leadpages an deiner Seite ist. Mit wenigen Klicks erstellst du Kopien deiner Seite und lässt die Varianten der Seiten gegeneinander antreten. Es kann zum Beispiel sein, dass allein der Button von deinem Anmeldeformular großen Einfluss auf deine Conversion-Rate hat. Schlecht ist zum Beispiel wenn der Formular-Button „jetzt absenden“ heißt. Das ist nicht konkret genug, ich hab’s getestet. Viel besser ist: „Tipps anfordern“. Vorausgesetzt natürlich, du stellst auch Tipps zum Download zur Verfügung. Allein der richtige Button-Text kann deine Conversion-Rate locker von 10 auf 20 Prozent verdoppeln. Bedeutet natürlich auch doppelt so viele Leads und viel mehr Verkäufe. Und genau in diesen Split-Tests liegt die riesen Power von Leadpages. Und n‘ unglaubliches Beispiel kommt jetzt, genau so passiert: Ein E-Book, und zwar ein Ratgeber, sollte mit Hilfe einer Landingpage bzw. einer Salespage verkauft werden. Und der Verkäufer hatte keine Ahnung, welchen Preis er dafür überhaupt verlangen kann. N‘ Bekannter hat ihm geraten: „Na, auf jeden Fall 49,95“ – ein anderer meinte „ja maximal 9,95“. Und so hat er den Preis einfach mit nem Split-Test selber ermittelt. Achtung: Er hat sich mehrere Landingpages gebaut, mit nur jeweils einem einzigen Unterschied: Dem Preis! Das E-Book hatte auf jeder Seite einen anderen Preis: Landingpage 1: 9,95 Euro Landingpage 2: 14,95 Euro Landingpage 3: 19,95 Euro Landingpage 4: 24,95 Euro Landingpage 5: 29,95 Euro Die Conversion-Rate auf den ersten beiden Seiten war identisch. Egal ob 9,95 oder 14,95 – das E-Book hatte die gleiche Conversion-Rate. Und jetzt kommt’s: Signifikant mehr Menschen haben das E-Book für 19,95 und auch für 24,95 gekauft! Erst bei nem Preis von 29,95 ging die Conversion-Rate wieder nach unten. Das ist verrückt, oder? Hätte der Verkäufer den Splittest nicht gemacht, hätte er nicht nur weniger Verkäufe gemacht, sondern die auch noch für die Hälfte des Preises! Und so konnte er statt 9,95 guten Gewissens 19,95 verlangen – und dadurch sogar noch die Conversion-Rate signifikant steigern. Also: Mit Leadpages kannst du sogar Preise testen! Überschriften. Fließtexte, Button-Texte. Natürlich auch Farben, Bilder und so weiter. Und das ist genau die Power, die Online Marketing von klassischen Marketing unterscheidet. Ich kann wirklich jedes Element meiner Werbung exakt auf Erfolg und Misserfolg messen und mich dann final für den Gewinner – in dem Fall für die Gewinner Landingpage entscheiden und nur noch die für mein Marketing einsetzten. Weil dann weiß ich mit Sicherheit, ich hab‘ meine Ideen getestet, die funktionieren im Markt und das bringt mir jeden Tag signifikant mehr Umsatz. Ja, wenn du’s mal ausprobieren willst – den Link zu Leadpages findest du natürlich wieder in den Shownotes. Das Ding kostet Stand heute 25 Dollar pro Monat, in der Standard-Edition. Und kündigen kannst du’s auch wieder jederzeit. Wenn du ne Wordpress Homepage hast, dann gibt’s für die sogar ein Leadpages-Plugin. Damit kannst du deine Landingpage quasi zu einer Unterseite von deiner eigenen Homepage machen – auch ne super bequeme Sache und außerdem bekommt die Landingpage dann natürlich auch die entsprechende URL – also Internet-Adresse, angelehnt an deine eigene Domain. OK – ich hoffe‘ ich konnte dir heute so manche Dinge klar machen: Welche Funktion eine Landingpage hat, wie machtvoll Split-Tests sind, warum E-Mail-Marketing so wichtig ist, warum das Geld in der Liste steckt und warum Verkäufe online in der Hauptsache durch den Aufbau von Beziehungen zu Stande kommen. Wie gesagt – Spontankäufe machen nur ca. 3 Prozent aus. Mit ner Landingpage und nem angeschlossenen E-Mail-Marketing kümmerst du dich um die wirklich interessante Gruppe – um die 97 Prozent. Landingpages müssen eine gute Conversion-Rate haben – was das ist, weißt du auch schon. Und Leadpages ist dabei die größte Hilfe, die ich bis jetzt gefunden habe. Ja – denk daran: Fall nicht‘ gleich mit dem Verlobungsring ins Haus, biete deinen Interessenten (deinen Leads) erstmal etwas, dass sie haben möchten und wofür sie dir gerne auf deiner Landingpage ihre E-Mail-Adresse hinterlassen. Ja und dann bau durch weitere, wertvolle Inhalte das Vertrauen zu deinen neuen Interessenten weiter auf und dann klappt’s garantiert auch mit den ersten Verkäufen – und das jeden Tag 24 Stunden. Ach übrigens: auch die wertvollen E-Mails zum Vertrauensaufbau kannst du komplett automatisieren. Du schreibst sie nur einmal und lässt sie automatisch nach Zeitplan und nach Aktion an deine neuen Interessenten verschicken. Und dafür hab‘ ich dir in der letzten Episode Nr. 9 schon das perfekte Tool genannt: Klick-Tipp. Auch der Link nochmal heute in den Shownotes. Und das ist der Link für das Klick-Tipp Webinar mit dem super Angebot, das Programm für einen Monat für 1 Euro mit allen Funktionen mal ausgiebig testen zu können. Ja, ganz viel Spaß beim Ausprobieren, beim Split-Testen von deinen nagelneuen Landingpages und immer neue Aha-Momente im Online-Marketing das wünsch‘ ich dir. Bis zur nächsten Episode.  

power internet marketing men fall stand speaker er mit tools event situation budget leads leben welt tool software videos weg mail coaches auto euro spa studio mehr playstation dabei dinge tipps macht tests promotion kann geld zeiten gedanken wochen grund ebooks erfolg immer conversion seite disco buch ganz ziel dollar autor dazu hilfe material damit beispiel ideen emails haus kunst nur licht gegen schritt augen einblicke spiel bis beziehung tagen old school wort vielleicht kontakt fehler sache leute selbst viel unterschied stadt stunden praxis einfluss sicherheit ruhe print vertrauen weil jubil gem meine egal tunnel technik beziehungen seiten verbindung monat kurz konzept element markt bilder liste kunden euros stunde vorteile luft erst lass programme dingen wunsch preis regeln programm ding button aufmerksamkeit designs logos vorstellung werbung angebot email marketing auge produkte sachen inhalte gruppe stellen begriff ach kurs motive texts nummer branche tipp regel die m produkt homepage netz zugang potenzial bock satz auswahl prozent online marketing aufbau kannst allein texte stil anspruch kauf achtung schritten preise domain aktion verk gesetz funktion gewinner botschaft denk panik verm bedeutet veranstaltungen leuten conversions waren ahnung verkauf zweck zum beispiel sekunden farben variante vortr buttons kennst farbe weisheit personal training inbox perfekt besucher wof gestaltung werkzeug fliegen funktionen zeug autoren vorfeld umsatz branchen bedarf argumente handlungen landing pages schlecht verkaufen werkzeuge bauchgef seminare statistik online shops ratgeber handlung hauptsache klick flyer layout wahrscheinlichkeit sieben varianten einkauf gegend briefe marketing tools ums bestes lag fitness trainer dienstleistung betreiber empf flie nochmal misserfolg verbesserungen vorlage ausprobieren der name beweise schrift anzeige blogartikel verkauft conversion rate klicks schwein interessenten sorgt klappe neukunden klug besuchern rabattcode knopfdruck augenzwinkern freibad haushalte am tag sales pages zeitplan buchs aha momente schritt anleitung gutschein tausend vorlagen leadpages das ding tolles dauert stande adressen hundert kinderspiel gewissens formular preises platzierung postfach wortschatz einzelh werbeanzeigen clou anordnung signalen betrachter gottes willen kopien pro jahr umkreis schimmer vorausgesetzt kundenbeziehung leseprobe deutsche post interessent knackpunkt zweiteiler wertvollste video training grafikdesign die seite e mail liste silbertablett vertrauensaufbau split tests briefk welche funktion internetzugang wintermonate unterseite blindg typografie platzhalter direkter formularen standard edition versandh werbekosten das e book schriftart einsammeln per e mail buchlesung verlobungsring schriftgr eine seite anmeldeformular werbebanner signifikant vorteile du beispiel wenn die optik der besucher pdf dokument versandhaus abschlussquoten farbgestaltung publikumsmagneten klick tipp schnupperstunde internetadresse formulars absenden praxistests
Interview | Video Podcast | Deutsche Welle
Humboldt Forum: die ganze Welt auf einer Insel - Fragen an Neil MacGregor

Interview | Video Podcast | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jun 12, 2016 12:06


Im Gespräch: Neil MacGregor, Intendant Berliner Humboldt Forum. Er mag den Humor der Kanzlerin, fürchtet den Brexit nicht und will das Humboldt Forum Berlin zum Publikumsmagneten machen. Im Gespräch: Neil MacGregor, Intendant Berliner Humboldt Forum.