Podcasts about zehe

  • 35PODCASTS
  • 40EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 14, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zehe

Latest podcast episodes about zehe

Auf Trab
Hufe lesen, Krankheiten erkennen!

Auf Trab

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 36:29


Wie jeder weiß,  hat ein Pferd vier Beiner, an jeder Ecke einer. Drei Beiner hätt‘, umfallen tät‘. Viel zu wenig Bedeutung schreibt man hingegen dem Huf zu, der doch so viel über die Gesundheit des Vierbeiners aussagt, betont  Hufschmied,  Biologe und Buchautor Michael Zanger, „es gibt keine Struktur beim Pferd, die sich so schnell verändert, so dass man auch sehr schnell Krankheiten erkennen kann.“ Vor allem stark unterschiedliche Hufformen sind ein Warnsignal. Eine zu steile Hufwand im Vergleich zu anderen oder verglichen mit dem anderen Huf  kann darauf hinweisen, dass die Seite mit der steilen Hufwand womöglich aus irgendeinem Krankheitsgrund geschont wird. Die Ursache kann aber auch an einer unbalancierten  Reiterin liegen oder auch an zu langen Hufbearbeitungsintervallen.  Der Huf kann insgesamt auch bei zu wenig Bewegung steiler werden oder es handelt sich beispielsweise um einen angeborenen Bockhuf. Hier sollte man mit der Hufbearbeiterin und Tierärztin Rücksprache halten. Sehr viel sagt auch der Strahl aus, wenn er beispielsweise nicht mittig ist sondern schief in der Sohle liegt, was auf einen unregelmäßigen Gang hinweisen könnte. Bei einem breiten Hufstrahl steht der Huf in der Regel zu flach. Es kommt zu viel Druck auf den Strahl wodurch er breiter wird. Steht der Huf zu flach, kommt auch beim Abhufen zu viel Druck auf die Zehen, häufig die Ursache für Hornspalten an der Zehe, die wiederum auch auf eine alte Verletzungen im Kronrand hinweisen können. Verschiedene Ursachen können auch Rillen im Huf haben. Zum einen eine harmlose Futterumstellung oder Medizingaben. Es können aber auch Anzeichen von Hufrehe sein. Stoffwechselstörungen lassen sich auch an der weißen Linie, die flexible Verbindung zwischen Hufwand und Sohle erkennen, in die sich gerne Steinchen drücken. Wenn die weiße Linie etwa sehr breit und unterbrochen ist, könnte das auf Hufrehe hinweisen.  Sieht man dort Rötungen, sei dies auf jeden Fall ein Fall für den Tierarzt . Wer noch mehr über den Gesundheitszustand seines Pferds von den Hufen ablesen möchte, dem können wir das Buch „Hufe lesen“ von Kerstin Kabus und Dr. Michael Zanger, erschienen im Kosmos Verlag empfehlen und/oder in die aktuelle AUF TRAB-Folge reinzuhorchen. Viel Hörvergnügen wünschen Julia Kistner und ihre Welshies, die sich über Likes, Abos und Weiterempfehlungen als Dankeschön sehr freuen würden.  Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Hufe #Krankheiten #pferde #Hufe #Gänge #Podcast Foto: Zanger/Kabus

Streetwise Hebrew
#418 Is Someone Stealing Your Identity?

Streetwise Hebrew

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 12:48


The Hebrew word זהות means identity. It's a word we Israelis use many times throughout the day, like any time we call customer service in Israel. Any guesses as to why? Hear the All-Hebrew Episode on Patreon   New Words and Expressions: Zehut – Identity – זהות “Zehut achat la-boker, achat la-laila” – One identity for the morning, one for the night – זהות אחת לבוקר, אחת ללילה Teudat zehut – ID – תעודת זהות, ת.ז Teudat zehut biometrit hachama – A smart biometric identity card – תעודת זהות ביומטרית חכמה Ha-meginim al zehutenu – Which protect our identity – המגינים על זהותנו Mispar zehut – ID number – מספר זהות Yitachen she-mishehu gonev lachem et ha-zehoot – Maybe someone is stealing your identity – ייתכן שמישהו גונב לכם את הזהות Ganvu lo et ha-zehut – Someone stole his identity – גנבו לו את הזהות “Ten li rak le'amet et ha-zehut shelcha” – Let me just verify your identity – תן לי רק לאמת את הזהות שלך “Ana zahu oti be-ezrat hakol sheli” – Please identify me with the help of my voice – אנא זהו אותי בעזרת הקול שלי Politikat ha-zehuyot – Identity politics – פוליטיקת הזהויות Zehut migdarit – Gender identity – זהות מגדרית Teomim zehim – Identical twins – תאומים זהים Zehe, zeha, zehim, zehot – Identical – זהה, זהה, זהים, זהות   Playlist and Clips: Mercedes Band – Zehut (lyrics) Hava Alberstein – Sharaliya (lyrics) Tehudat Zehut – ID Card Mishehu gonev lachem et ha-zehoot Danny Robas – Ze Lo Ani (lyrics) Politikat Ha-zehuyot What's zehut migdarit? Ynet – Identical twins – Teomim zehim Stephane Legar – Lifnei, Achrei (lyrics)   Ep. no. 25 HEB EN Ep. no. 63 HEB EN Ep. no. 273 HEB EN

Buchingers Tagebuch
Alle Zehen voll zu tun

Buchingers Tagebuch

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 23:07


Michi hat sich die Zehe gebrochen, mit seiner Nachbarin gestritten und Akne bekommen.Der SodaStream DUO & E-DUO Wassersprudler gibt dir absolute Flexibilität. Mit der Kombination aus spülmaschinengeeigneten Glas- und Kunststoffflaschen musst du, egal ob zu Hause oder unterwegs, nie wieder auf deine Lieblingsgetränke verzichten, musst nicht mehr schleppen und sparst bis zu tausende Plastikflaschen. Noch bis zum 31.01.2024 15% auf die DUO & E-DUO sparen mit dem Code „TAGEBUCH15“. Code ist bis zum 31.01.2024 gültig. DE: https://sodastream.de/pages/wassersprudler-vergleich?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=buchingerstagebuchAT: https://sodastream.at/pages/wassersprudler-vergleich?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=buchingerstagebuchRechne aus, was du im Monat mit SodaStream sparen kannst: https://sodastream.at/pages/wassersprudler-rechner

Ö1 Vom Leben der Natur
Zwergmäuse - flinke Winzlinge (2)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 4:43


Zwergmäuse leben nicht wie andere Mäuse auf dem Boden, sondern vorwiegend zwischen Grashalmen und Schilfgürteln in 2 bis 5 Meter Höhe. Dort suchen sie ihre Nahrung und bauen tennisballgroße, kugelige Nester aus verwobenen Gräsern. Um sich permanent in diesen luftigen Höhen zu halten, nutzen die Tiere einerseits die fünfte Zehe ihrer Hinterfüße wie einen Daumen und andererseits ihren langen Schwanz, den sie wie ein fünftes Greiforgan einsetzen können, um sich von Halm zu Halm zu hanteln. - Sendung vom 28.11.2023

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

“Kleidung muss wärmen und die Blöße bedecken - sonst nichts” spach mein Vater dazumals, wenn die Diskussion auf, in seinen Augen, extreme Modeerscheinungen kam - also Schuhe in rot, Jeans mit Löchern und Telefonkabel als Gürtel. Als er sein Motto eines Tages in der Praxis anwendete und sich selbst von Kopf bis Fuß mit dem Angebot des HO-Warenhauses einkleidete, kugelten sich meine Mutter und ich auf dem Fußboden vor Lachen. Er trug auf dem Kopf eine Schiebermütze, am Handgelenk eine Herrenhandtasche, dazu ein weinrotes Hemd, blaue Hosen und diese Ostsandalen mit den doppelten Riemen wo vorn die Zehe rausguckt. Natürlich in grauen Socken.Vierzig Jahre und eine friedliche Revolution später gibt es an der Stelle des HO-Warenhaus einen Primark, in denen die Shopper sich den Warenkorb (mit Rädern) randvoll mit Klamotten packen, die so billig (und schlecht genäht) sind, dass sie nicht selten nur einmal getragen werden, bevor man sie wieder entsorgt.Das nennt man Fast Fashion, in Anlehnung an Fast Food, denn Anlass wie entstehende Probleme sind ähnlich. Die Verarmung der Gesellschaft zwingt zum günstigen Einkauf und die permanente Werbebeschallung läßt einen glauben, dass man mehr davon braucht als gut für einen selbst und die Umwelt ist.Wie es als Gegenbewegung zum Fast Food das Slow Food gibt, gibt es natürlich auch eine Slow Fashion Bewegung. Was das ist, warum es sie braucht und ob sie die Welt rettet, das erzählt uns Heiko Schramm, der bestangezogene Mann Dresdens, seit Jahrzehnten in der Modewelt tätig und damit Experte in allem, was auf -Fashion endet. Links zum Thema:27 - Das europäische Magazin - Fast Fashion, ein verwerflicher Trend? - Komplette Sendung | ARTEGrüner KnopfDer Standad - GOTSRenewcell _ Cirkulose This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

100 Meilen - Ausreiten als Pferdesport
#16 Hufkunde: Von Vollbluthufen, untergeschobenen Trachten und Spezialbeschlag

100 Meilen - Ausreiten als Pferdesport

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 59:27


Jeder Reiter hat einen Mikrokosmos, der ihn ganz besonders fesselt. Bei Jana ist es die Welt der Hufe und wie der Zufall es so will, kam mit Maddie ein Hufproblempferd zu ihr. Maddie ist als Englisches Vollblut kein Einzelfall mit dieser Hufproblematik: sehr flache Stellung, untergeschobene Trachten und filigrane Hufe. Das Ergebnis einer Industrie, in der Pferde jung beschlagen werden und für einen ganz speziellen Zweck geformt werden: Galopprennen. Jana hat sich dieser Challenge angenommen und schlägt sich seit nunmehr 3 Jahren durch die Möglichkeiten des Hufdschungels, um Maddie von ihren Rennpferdhufen auf funktionstüchtige Hufe für Freizeit- und Distanzreiten umzustellen. Sie erklärt, was sie am Anfang hätte anders machen können, wieso barhuf (momentan und teilweise zumindest) nicht funktioniert und erzählt über einige Spezialbeschläge und deren Tücken. Wusstest du zum Beispiel, dass ein Hufeisen im Bereich der Zehe immer fester sitzt als im Bereich der Trachten und durch die Reibung der Eisenschenkel vermehrt die Trachten abgerieben werden? Oder dass es spezielles Kunsthorn aus USA gibt, mit denen man eine Trachtenprothese modellieren kann? Zudem verrät Jana, was sie für Spezialbeschlag für zwei Hufe am absoluten Peak ausgeben musste - und diese Zahl hat auch Lisa wirklich geschockt. Wir freuen uns auf euer Feedback, eure Fragen, Vorschläge & Ergänzungen: Email: hallo@100-meilen.de Instagram: Lisa & Gengiskan @vilmabloggt Jana & Maddie @tildabloggt --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/100-meilen/message

Big Bang Life
#211 Was WIRKLICH dahinter steckt, wenn du nicht loslegst.

Big Bang Life

Play Episode Listen Later May 31, 2023 29:03


Herzlich Willkommen zu deiner heutigen Podcastfolge „Was WIRKLICH dahinter steckt, wenn du nicht loslegst.“ „Soll ich oder soll ich nicht?“, diese Frage beschäftigt so viele Unternehmer, Selbstständige und Berater. Du stehst seit Jahren am Strand und schaust auf einen herrlichen Ozean voller Möglichkeiten, aber du traust dich nicht WIRKLICH hinein. Vielleicht mal mit der großen Zehe … Du siehst andere, wie sie schwimmen, lachen und ihr Leben genießen, während du noch am Ufer stehst. Ich verstehe dich vollkommen, denn ich habe diese Gefühle selbst durchlebt. Als erfahrene und viel gebuchte Beraterin für Olympiamedaillengewinner, Vorstände, Geschäftsführer von Top-Unternehmen und Emmy-Preisträger, habe ich mich lange gefragt, ob ich bereit bin, diesen entscheidenden Sprung in mein eigenes Unternehmen zu wagen. Ich habe eine neue Typologie für Charisma entwickelt, eine Körpersprachenschule geführt, Business-Strategien für Experten entwickelt und Bücher geschrieben. Und doch, trotz all dieser Erfolge, hatte ich das Gefühl, nicht bereit zu sein. Wieder und wieder …. Was für eine Illusion! Aber warte einen Moment: Was passiert, wenn du am Ufer bleibst? Wenn du dich nicht traust, in den Ozean der Möglichkeiten zu springen? Die Antwort ist einfach: Nichts. Nichts ändert sich. Du steckst fest – für immer. Du siehst anderen dabei zu, wie sie ihre Träume verwirklichen, während du weiterhin am Ufer stehst und wartest. Wartest auf den „perfekten“ Moment. Wartest darauf, dich „bereit“ zu fühlen. Doch dieser Moment wird nie kommen, denn die Wahrheit ist: Bereitschaft ist eine Falle, eine Illusion. Am Ende bleibt das Gefühl: Dass du erschöpft dein Leben und dein Business „ver-wartet“ hast. In meiner neuen Folge „Was WIRKLICH dahinter steckt, wenn du nicht loslegst.“, lade ich dich ein, diese Illusion zu durchbrechen. Ich gebe dir die besten Tipps, die ich in meiner langjährigen Karriere gelernt habe und jetzt als Expertin und Unternehmerin mit meinen Kunden teile, um endlich den Sprung zu wagen und deinen Weg zu gehen. Ich habe diese Episode in meinem Schlafanzug am Pfingstsamstag aufgenommen, weil ich so sehr wollte, dass du nicht so lange wartest wie ich. Ich wollte, dass du hörst, dass du bereit bist, dass du immer bereit warst. Dass es an der Zeit ist, die Illusion der Bereitschaft zu durchbrechen und endlich den Sprung zu wagen. Wenn du den Sprung nicht wagst, verpasst du die Chance, dein volles Potenzial zu entfalten, deine Träume zu verwirklichen und das Leben zu leben, das du dir immer gewünscht hast. Deinen echten Erfolg als Unternehmerin, als Geschäftsführer oder Selbstständiger wirst du SO nie erleben. Und richtig: Du weißt das innerlich bereits? Ich freue mich sehr, wenn diese „Schlafanzug-Folge“ dir hilft, mit meinen besten 5 Tipps aus der Praxis, jetzt endlich loszulegen. Ich bin ehrlich daran interessiert, zu hören, wie du dich fühlst und wie du vorankommst. Bitte lass mich wissen, ob diese Folge dich unterstützt hat. Wir hören uns in meiner heutigen Folge: „Was WIRKLICH dahinter steckt, wenn du nicht loslegst.“ Bis dahin, erinnere dich: Du bist bereit. Du warst es immer. Trau dich du zu sein, deine Silke und ein Lächeln Paar Infos zur Charismaschule für Unternehmer und Chefinnen: Mein Name ist Silke Ava Fritzsche, Geschäftsführerin der Charismaschule und ich begleite digitale Unternehmen und Unternehmer*innen mit außergewöhnlichen Zielen in ihrer Transformation zu einer skalierenden Persönlichkeit. Charisma, das skaliert dich für dein skalierendes Business mit unserem einzigartigen Fritzsche Prinzip® in nur 12 Wochen in deine authentische Strahlkraft. Werde einer von den hunderten, die ihren Business-Traum als ECHTER Experte endlich umsetzen konnten. Hol dir gern einen persönlichen kostenfreien Termin für ein erstes Gespräch, um nicht in der hinteren Reihe mit deiner Expertise zu verschwinden. Ungehört, ungesehen und nicht wertgeschätzt. Wenn du Fragen hast, meld dich immer gerne

Garten Ede
#123 - Knoblauch stecken & düngen im Frühjahr

Garten Ede

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 16:23


Es ist genau der richtige Zeitpunkt um Knoblauch in die Erde zu bringen. Wie ihr den Boden vorbereitet und die Zehe in die Erde bringt, erfahrt ihr hier. Außerdem verrate ich euch, wie man den Herbstknoblauch aus dem letzten Jahr nun düngt, um noch dickere Knollen im Sommer zu ernten.

Kompetenz-Zirkel Pferd
#26 Hufbearbeitung beim Pferd mit Annelie Michels

Kompetenz-Zirkel Pferd

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 87:56


In dieser Folgen sprechen wir über die „4 Herzen der Pferde“ – also über die Hufe. Wir freuen uns sehr, denn wir hatten eine wirklich fachkundige Hufbearbeiterin zu Gast: Annelie Michels (Rheinland-Pfalz, Deutschland), ist eine wahre Koryphäe und widmet sich dem Thema Hufe bereits fast ihr ganzes Leben. Wir gehen im Gespräch alle Bereiche des Hufes (von der Zehe bis zur Trachte) durch und Du lernst, wie ein gesunder Huf aussehen sollte und was passiert, wenn es durch fehlende oder fehlerhafte Bearbeitung des Hufes zu gesundheitlichen Schäden beim Pferd kommt. Karen Golz www.golz-ps.at Annelie Michels https://www.bphc-ganzheitliche-barhufbearbeitung.com/bphc-annelie-michels https://www.facebook.com/groups/1636457139957648 Fotografie-Anleitung https://www.bphc-ganzheitliche-barhufbearbeitung.com/fotografieranleitung

Einbahnstraße Pfandflasche
#086 EBSPF - Vier Würfel eine Zehe

Einbahnstraße Pfandflasche

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 51:06


Leckerer Speichelaustausch zum Anfang der Folge schweißen die beiden zusammen... Intensität wird hier gewährleistet und auch dein Gehörgang wird mit wohlwollenden Sounds verwöhnt. Damit der intensive Austausch auch beim Kochen stattfinden kann bedarf es einen gesunden Kochautismus. Denn wer nicht kochen kann hat nur ein viertel einer Knoblauchzehe verdient. Also holt eure Knoblauchzehe raus um auf ihre genüsslichen zu kauen, während ihr diese Folge der Kochlust verfolgt.

Sight and Sound Technology Podcast
Episode 54: In conversation with Marco Zehe

Sight and Sound Technology Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 24:55


Marco Zehe has been a well-known figure in the world of accessibility and assistive technology for well over 20 years. Having held positions with Mozilla and Freedom Scientific he has been instrumental in guiding the development of some of the technology that lots of us use today. Stuart sat down with Marco recently on the back of a review that Marco posted to twitter, following his testing of the BrailleSense 6. Marco is rather impressed with the device, and, you'll also hear his views on the current state of Android accessibility.

Life Radio
Eisbaden: Papa hält am längsten durch

Life Radio

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 1:23


Beim Eisbaden hat Papa alle alt aussehen lassen. Leider tut das auch seine Zehe....

Elternsprechtag
Eisbaden: Papa hält am längsten durch

Elternsprechtag

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 1:23


Beim Eisbaden hat Papa alle alt aussehen lassen. Leider tut das auch seine Zehe....

Show de Toilette
Show de Toilette - Feucht & Actionröster - Radiofabrik Edition #3 Radiosendung vom 14.11.2021

Show de Toilette

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 40:27


Hey Hoheit, let's go, heit! Morgen haben wir schon was anderes  vor und gestern wird ein bissi knapp. Hier und jetzt heißen sie erstmal  die verlorenen Rundfunk-Hoffnungen Manuel Waldner und Peter  Wetzelsberger auf's hässlichste Willkommen, zur maggiverschmackten  Ursuppe der österreichischen Radiounterhaltung Show de Tourette… ficken!  Dabei werden intimste Geheimnisse ausgeplaudert die man so genau  eigentlich garnicht wissen wollte. Im exklusiven Interview mit Dieter  Bohlen erzählt uns Christoph Galette was Sache ist, zudem sprechen wir  mit einem durchgeknallten Erfinder und einem Flachwitzexperten mit  beschränktem Repertoire, laden unsere langjährigen Freunde von der RTR  zum Karaoke singen ein und zünden ein Produktplacebo nach der anderen,  für Zeuchs das sich die Stiftung Warentest nicht mal mit besohlter Zehe  anstupsen traut. Der eine oder andere Tatort-Darsteller kriegt auch sein  Fett weg, kurz: Man darf gespannt sein, wie eine Wäscheleine bei Regen! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/showdetoilette/message

Schanzer Zeitspiel
Schanzer Zeitspiel | Episode 39 | Wake me up when September ends

Schanzer Zeitspiel

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 54:21


Es ist mal wieder soweit: nach einem September voller Niederlagen ist das kurze Abenteuer "Roberto Pätzold als Schanzer Cheftrainer" schon wieder beendet. Wir sprechen darüber wie es zu diesem erneuten Kurswechsel kommen konnte und welche Emotionen er in uns auslöst. Der neue Coach André Schubert hat bei seinem Einstand auf Schalke bereits ebenfalls eine Niederlage hinnehmen müssen, sodass die Länderspielpause dankend angenommen wird. Auch wenn es uns nicht gelingt echte Aufbruchsstimmung zu erzeugen (dafür muss ein 7:0 Testspiel-Sieg am Tag nach der Aufnahme ausreichen), stecken wir den Kopf dennoch nicht in den Sand und hoffen ihr hört gerne unserer Analyse zu.

Big Bang Life
#120 Wie du saure Zitronen-Tage in Gewinner-Tage verwandelst

Big Bang Life

Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 13:15


Kennst du das? Du hast einen genialen Plan und dann merkst du es schon in der Küche: Dir fällt fünfmal die Zitrone aus der Hand, du stößt deine Zehe und auf der Zahnbürste landet die Gesichtscreme, was du natürlich erst im Mund merkst…bähhh. So – wie dies hervorragende Voraussetzungen sind, um deinen Charakter zu trainieren, darum geht es heute in der eher leicht-lockeren amüsanten Folge #120 für mehr Leichtigkeit in deinen Tag. Herzlich deine Silke & ein Lächeln.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Im Märchenbett: Stiefschwestern / Mundart Oberbayern

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 4:35


Wie können die Schwestern vom Aschenputtel nur so blöd sein und sich eine Zehe oder eine Ferse abschneiden, will der Felix wissen und düst ins Märchenland. Und: Auf welchem Tabellenplatz steht eigentlich im Moment der FC Märchenwald? (Von und mit Heinz-Josef Braun und Stefan Murr)

Autsch - Der Schmerztalk
Phantomschmerz - Wie kann etwas weh tun, das gar nicht da ist? - AUTSCH - Kapitel 16

Autsch - Der Schmerztalk

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 69:40


Jeder hat schon einmal davon gehört. Der Onkel dem ein Finger fehlt, der dann plötzlich seine Fingerkuppe spürt. Der Nachbar, dem eine Zehe amputiert wurde und der genau spürt, wenn er Stress hat. Der Patient, der trotz Amputation wieder lernt zu Gehen. Und erst wenn er eine Prothese trägt, hat er keine Schmerzen mehr im Bein. Wie kommt es eigentlich zu solchen Schmerzen? Wieso haben auch Kinder, die mit fehlenden Gliedmaßen geboren wurden, Phantomschmerzen? Und wie behandelt man sowas eigentlich? All diesen Fragen gehen wir in der ersten Folge von Autsch - der Schmerztalk 2021 nach. Natürlich wieder mit dem Nocebo der Woche. Viel Spaß beim anhören! Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr den gängigen Plattformen wie Spotify etc. - und auf Youtube. Alle unsere Plattformen findet ihr unter: https://linktr.ee/besttherapie Besucht uns auch auf unserer Homepage: www.best-therapie.com #BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie

Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast
Barfuß im Betrieb | Innovative BGM-Maßnahmen | Barfußlaufen

Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 48:08


Barfuß im Betrieb: Heute sind die beiden Fuß-Experten Yvonne Kordt und Alexander Tok im Interview zu Gast. Die Sporttherapeutin und der Polizeibeamte sind auf Umwegen „Barefood Movement Coach“ geworden und bekennende Barfußläufer. Im Interview erklären Sie u.a.: – Warum barfuß laufen gut tut? – Was sind eigentlich Barfuß- oder Minimalschuhe? – Was ist beim Schuhkauf zu beachten? – Wie startet man mit barfuß laufen? – Wie das Thema „Barfuß“ im Betrieblichen Gesundheitsmanagement integriert werden kann? Und vieles mehr. Schon Pippi Langstrumpf hat uns in Kindertagen erklärt, dass die Zehe in den Schuhen ausreichend Platz brauchen, damit man mit ihnen darin wackeln und zappeln kann. Und wenn Pippi das gesagt hat, wird das wohl stimmen! Die Folgen von falschem Schuhwerk: 80% der Deutschen leiden an Rückenschmerzen. Kaum einer weiß, dass es am falschen Schuhwerk liegen kann. Unsere Füße sollen uns durch das ganze Leben tragen. Allerdings sperren wir sie viel zu oft in zu enge, zu hohe oder gar zu kleine Schuhe. Auch Schuhe, die zu groß sind, können den natürlichen Bewegungsablauf stören und zu Beschwerden im gesamten Körper führen. Fatale Folgen haben dabei Arbeits- bzw. Sicherheitsschuhe, die in gewissen Berufen vorgeschrieben sind oder erwartet werden. Sicherheitsschuhe, die nicht auf den jeweiligen Fuß zugeschnitten sind, aber 8 Stunden und mehr täglich getragen werden müssen. Solche Schuhe sind Gift. Auch sogenannte Business-Schuhe für Herren und Pumps der Damen zwingen den Fuß in eine künstliche Stellung. Diese Fehlstellung muss dann von den Sprung-, Knie-, Hüftgelenken sowie der Wirbelsäule ausgeglichen werden. Die Wadenmuskulatur ist dauerhaft angespannt, der Körper muss sich ständig ausbalancieren, es findet kein natürlicher Abrollvorgang mehr statt. Die Folge sind stechende Schmerzen im gesamten Körper, welche sogar chronisch werden können. Diese chronischen Schmerzen bereiten wiederum dem Arbeitgeber Magenschmerzen! DIe Lösung der genannten Probleme und Herausforderungen ist das Barfußlaufen. Kurzzeitige Abwechslung für den Fuß, ist jedoch nur der berüchtigte Tropfen auf den heißen Stein! Daher der Tipp der beiden Fuß-Experten: Möglichst viel und häufig Barfußlaufen! Wer NICHT auf Sicherheitsschuhe verzichten kann und darf, sollte auf die richtige Länge und Breite achten und nicht unbedingt auf die Standardgröße zurückgreifen. Arbeitgeber, welche die Dienstkleidung stellen, sollten unbedingt Wert auf die Qualität legen. Bevor Schuhe in großer Masse bestellt werden, sollten die Füße der Mitarbeiter individuell vermessen werden, damit jedem sein idealer Arbeitsschuh bestellt werden kann. Die Alternative zum Barfußlaufen: Für alle anderen gibt es den sogenannten „Minimalschuh“. Minimalschuhe haben eine besonders breite Zehenbox, sind ohne jegliche Sprengung (Erhöhung, z.B. Absatz), sind extrem flexibel, haben kein Fußbett und die Sohle ist weniger als 1 cm dünn. Sie sind quasi das Minimum an Schuh, was der Fuß braucht. Diese und viele weitere Informationen gibt es im ausführlichen Podcast-Interview sowie im „Barfuss im PottCast“-Podcast von Yvonne Kordt und Alexander Tok. Was ist der Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Podcast? Der Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast – Der Podcast über betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU). Inspiriert von Christian Bischoff, Laura Malina Seiler, Tobias Beck, Dirk Kreuter, Bernd Geropp, Alex Fischer, Stefan Obersteller, Tom Kaules, Matthew Mockridge, Frank Thelen und Hendrik Klöters habe ich nun auch meinen eigenen Podcast veröffentlicht. Hierbei geht es um die Themen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), gesunde Mitarbeiter und gesunde Führung, Fehlzeitenreduzierung und Senkung des Krankenstandes. Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de schicken! Sport frei! Dein Hannes

Learning German In India
Doctor, Help! - The Human Body in German

Learning German In India

Play Episode Listen Later Aug 23, 2020 1:28


Hallo! Imagine you've been just a few hours in Germany and your throat starts paining. How do you explain the situation to a doctor? In this episode, I'll teach you the names of different body parts in German. Here is a brief overview: Eye - das Auge, Ear - das Ohr, Nose - die Nase, Tooth - der Zahn, Mouth - der Mund, Chest - die Brust, Arm - der Arm, Stomach - der Bauch, Hand - die Hand, Leg - das Bein, Knee - das Knie, Foot - der Fuß, Hair - das Haar, Shoulder - die Schulter, Back - der Rücken, Finger - der Finger, Toe - die Zehe #learngerman #languagelearning

Vater, Sohn aber kein heiliger Geist

Stellt dir mal vor, du wachst in deinem Bett auf, du schaust auf den Wecker und merkst, du hast dich total verschlafen. Du springst aus dem Bett und haust dir beim rausgehen am Türstock die kleine Zehe an, dass du glaubst ein Elefant ist drauf gesprungen. Du machst dir schnell einen Kaffee...

Schanzer Zeitspiel
Schanzer Zeitspiel | Sonderfolge | Hochklassiger Kombinationsfußball

Schanzer Zeitspiel

Play Episode Listen Later May 27, 2020 44:03


Eine heillos zerstrittene dritte Liga startet am kommenden Wochenende mit Geisterspielen zurück in den Spielbetrieb. Grund genug für uns um mit Florian Zehe (Technischer Direktor beim FCI) über die aktuelle Lage zu sprechen. In einer sehr kurzweiligen Folge diskutieren wir über die Argumentationen der verschiedenen Lager, die Chancengleichheit zum Restart und die Umsetzbarkeit des Hygienekonzepts. Wir sind uns einig: Die Ideallösung gibt es schlichtweg in der aktuellen Situation nicht, aber wir können uns auf hochklassigen Kombinationsfußball von Lionel Kurzweg, Robin Krauße & Co. gefasst machen. Danke an Flo für die Einblicke und viel Spaß beim Hören!

Proseccolaune
Folge #23 - Die sechste Zehe

Proseccolaune

Play Episode Listen Later May 17, 2020 78:10


JOIN OUR TEAM! Hast DU Lust auf ein motiviertes jugendliches Team mit flachen Hierarchien? Du interessiert dich dafür im Mediengeschehen eine kleine Randfigur zu werden? Dann bist du bei uns GENAU RICHTIG! Wir suchen eine aufgeschlossene hippe Person, die unser Team mit seiner Wortgewandtheit ergänzt! Du schmiedest Denkmäler mit deinen Worten? Du bist die wandelnde Empathie? Du hast du schon mal Podcast-Beschreibungstexte verfasst? Du liebst unentgeltliche Arbeit? Dann melde dich bei uns! Zur Bewerbung: schicke uns bitte deinen Vorschlag für den perfekten Proseccolaune Podcast Folgen-Beschreibungstext mit einem kurzen Motivationsschreiben an studiostengerab@gmail.com LETS PROSECCO THE LAUNE TOGETHER!

5stepsmvbrito
Deutsch-Português 17 Level 1

5stepsmvbrito

Play Episode Listen Later Feb 26, 2020 5:06


Möchten Sie warten? O senhor poderia esperar? Eine nachricht hinterlassen. Deixar uma mensagem? Mit Jemanden anderen sprechen? Falar com alguém mais? Kann Ich Ihnen weiterhelfen? Eu posso ajudá-lo? Ihre Nummer notieren? Anotar o seu numero? Etwas ausrichten? Anotar alguma coisa? Nein Danke. Ich rufe später wieder an. Não obrigado. Eu vou ligar de novo mais tarde. Ich muss sie personalich sprechen Eu preciso falar-lhe pessoalmente Möchten Sie es später noch einmal versuchen. Gostaria de tentar de novo mais tarde? Nächste Woche Semana que vem In eine Stunde em uma hora Soll er Sie züruckruffen Ele deve ligá-lo de volta?? Bitte verbinden Sie mich mit der nebenstelle 890 Por favor me ligue com o ramal 890. Ihre rechtsabteilung Seu departamento Legal Der buchhaltung O departamento de contabilidade Einen Augenblick Ich verbinde Um momento. Eu vou fazer a ligação. Blebe Sie bitte am apparat. Por favor fique no aparelho. Ich verbinde sie mit der Sekretärin von Mister Müller Eu vou ligá-lo a secretária do senhor Müller. Unseren Einkauf. Nosso departamento de compras.. Unseren verkaufsleiter Nosso gerente de vendas. Uhrzeit Wie spät ist es? Que horas são? Es ist ein Uhr zehn. 10 nach 1. É uma e dez. Dez depois de uma. Es ist ein Uhr fünfzehn.Ein Viertel nach 1. São uma e quinze.Um quarto após uma. Es ist ein Uhr zwanzig. 20 nach 1. São uma e vinte.Vinte após uma. Es ist ein Uhr fünfundzwanzig.25 nach 1. São uma e vinte e cinco.25 após 1. Es ist ein Uhr dreissig.Halb zwei. É uma e trinta. Meia para as duas. Es ist ein Uhr fünfundreissig.5 nach halb 2. São uma hora e trinta e cinco.5 depois de meia para as duas. Es ist ein Uhr vierzig.20 vor 2. São uma e quarenta.20 para as 2. Es ist ein Uhr fünfundvierzig.Ein Viertel vor 2 São uma e quarenta e cinco.Um quarto para as 2 Es ist ein Uhr fünfzig.10 vor 2. São uma e cinquenta.10 para as 2. Es ist ein Uhr fünfundfünfzig.5 vor 2. São uma e cinquenta e cinco.5 para as 2. Wie spät ist es? Es ist zwei Uhr dreissig. Halb drei. Que horas são? São duas e trinta. Meia para as três. Körper und Körperteile Corpo e partes do corpo Zahn. Dente. Hals. Pescoço, garganta. Bart. Barba. Schulter. Ombro. Zehe. Dedo do pé. Haut. Pele. Muskel. Músculo. Knochen. Osso. Herz. Coração. Blut. Sangue. Bluten. Sanguinário, hemorrágico. schwitzen. suor. Gesundheit und Krankheit Saude e doença Leiden. Sofrer. Der Husten. A tosse. Husten. Tossir. Fieber. Febre. Fieber haben. Ter febre. Patient. Paciente. Krankenschwester. Enfermeira. Operieren. Operar. Operation. Operação Medizin, Arznei. A medicina.

Wir sabbeln.
WS081 Herrn Zehe ihrseine Arbeit

Wir sabbeln.

Play Episode Listen Later Feb 23, 2020 16:27


Wie es mit Herrn Zehe ihrseiner Arbeit jetzt weitergeht. Naja. Eigentlich wie es bisher weiterging und die Zukunft ist halt immer noch unsicher und so. Blöd. Aber interessant zu hören.

Doppelpunkt HD
Nora Zukker ist mit dem Leben davongekommen

Doppelpunkt HD

Play Episode Listen Later Sep 3, 2019 49:16


Nora Zukker wurde in der Stadt Zürich von einem Bus überfahren und schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich 2018. Der «Doppelpunkt» rollt diese dramatische Zeit auf. Am Sonntag, 17. Juni 2018, erfasste ein Bus beim Bahnhof Altstetten in Zürich eine damals 32-jährige Frau. Sie erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen an beiden Beinen und Füssen. Bei der Verletzten handelt es sich um Nora Zukker, eine Autorin und Journalistin, die sich an jenem Sonntagabend auf dem Heimweg befand. Mehr als ein Dutzend Operationen Auf den Unfall folgten für Nora Zukker wochenlange Spitalaufenthalte und mehr als ein Dutzend Operationen. Die zerstörten Weichteile wurden mit einem Rückenmuskel und Haut von den Oberschenkeln rekonstruiert. Die grosse Zehe am rechten Fuss mussten die Ärzte amputieren. Nora Zukker musste wieder gehen lernen. In der Sendung «Doppelpunkt» kehrt Nora Zukker in den Notfall, auf die Intensivstation und in die Rehabilitationsklinik zurück. Im Gespräch mit Ärztinnen, Ärzten und Therapeuten wird klar: Dieser Unfall lässt niemanden kalt.

Doppelpunkt
Nora Zukker ist mit dem Leben davongekommen

Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Sep 3, 2019 49:16


Nora Zukker wurde in der Stadt Zürich von einem Bus überfahren und schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich 2018. Der «Doppelpunkt» rollt diese dramatische Zeit auf. Am Sonntag, 17. Juni 2018, erfasste ein Bus beim Bahnhof Altstetten in Zürich eine damals 32-jährige Frau. Sie erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen an beiden Beinen und Füssen. Bei der Verletzten handelt es sich um Nora Zukker, eine Autorin und Journalistin, die sich an jenem Sonntagabend auf dem Heimweg befand. Mehr als ein Dutzend Operationen Auf den Unfall folgten für Nora Zukker wochenlange Spitalaufenthalte und mehr als ein Dutzend Operationen. Die zerstörten Weichteile wurden mit einem Rückenmuskel und Haut von den Oberschenkeln rekonstruiert. Die grosse Zehe am rechten Fuss mussten die Ärzte amputieren. Nora Zukker musste wieder gehen lernen. In der Sendung «Doppelpunkt» kehrt Nora Zukker in den Notfall, auf die Intensivstation und in die Rehabilitationsklinik zurück. Im Gespräch mit Ärztinnen, Ärzten und Therapeuten wird klar: Dieser Unfall lässt niemanden kalt.

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon

Was ist dir wirklich, wirklich, wirklich wichtig? Und was tust du stattdessen? Wie mich meine Zehe mal wieder an mein eigenes Tempo erinnerte und was du vielleicht daraus für dich mitnehmen kannst. Meinen Podcast findest du auf iTUNES SPOTIFY LIBSYN Auch du bist Mutmacher oder Mutmacherin und hast Lust, deine Geschichte in meinem Podcast zu erzählen? Oder du möchtest direkt mit mir in Kontakt treten? Dann schreib mir gern eine email an mail@yvonnesimon.com oder nutze das Kontaktformular auf yvonne-simon.com Wenn dir mein Podcast gefällt, dann freue ich mich sehr über eine Bewertung bei iTunes. Diese kannst du einfach über den folgenden Link abgeben: Hier Podcast bewerten Du möchtest noch mehr über mich wissen? Dann klick einfach hier: Yvonne-Simon.com XING   FACEBOOK BIG FIVE FOR LIVE  

Wir sabbeln.
WS066 Wie es mit Herrn Zehe weitergeht

Wir sabbeln.

Play Episode Listen Later Jul 18, 2019 18:42


Es geht ihm besser, nein, eigentlich sogar richtig gut, so gut, dass... aber hört selbst^^

herrn zehe
Schanzer Zeitspiel
Schanzer Zeitspiel | Episode 15 | Abstieg, Umbruch, Neuanfang?

Schanzer Zeitspiel

Play Episode Listen Later Jun 19, 2019 105:01


Nach dem schmerzhaften Abstieg des FCI in die dritte Liga, haben wir etwas Zeit gebraucht um uns wieder zu sammeln (und aus dem Urlaub zurückzukehren). Wir reißen nochmal einige Wunden auf und sprechen über die Relegationsspiele und deren Begleiterscheinungen sowie die Stellungnahme der aktiven Fangruppen dazu. Das Personenkarussell hat sich in der Zwischenzeit wie zu erwarten munter weitergedreht und so gibt es auch dieses mal wieder neue sportliche Verantwortliche zu besprechen. Ebenso werfen wir ein Auge auf die bereits feststehenden Abgänge und die Vor- und Nachteile des Abstiegs.

Sei Du selbst
#05Frühling die kraft der Holzenergie

Sei Du selbst

Play Episode Listen Later Apr 20, 2019 13:55


Holztyp nach den 5-Elementen Der Wandlungsphase Holz werden Funktionskreisläufe Leber und Gallenblase zugeordnet. Dabei darf man Organsysteme nicht mit den Organen verwechseln- diese Funktionskreisläufe sind für einen ausgeglichen QI Fluss in den Meridianen verantwortlich Der Funktionskreislauf Leber ist Yin und hat Holzeigenschaften, der Funktionskreislauf Gallenblase ist Yang und hat ebenfalls Holzeigenschaften. Sie arbeiten sozusagen als ein Paar zusammen. Holzqualität Die Energie des Holzes bewegt sich naturgemäß nach oben und Außen Die Eigenschaft des Holzes ist Bewegung und Dynamik. Wachstum das entsteht neuen Lebens, der Antrieb und die Tatkraft gehören hierher. Der Antrieb kommt dabei vom Yang dem aktiven Impuls gebende der Gallenblasenenergie, diese wird von der Leber unterstützt. Das Yang der Gallenblase ist im Yin dem passiven nach innen gerichtete der Leber verankert und geerdet, sonst würde sie zu sehr nach oben schießen und ausufern. So arbeiten Leber und Gallenblase zusammen. Die Holzqualität kann man am Besten im Frühling beobachten, wenn die Natur erwacht und alles wächst und sich entfaltet, alles nach oben und nach außen drängt. Was das Holzelement unterstützt. …bewusste Lebensführung, Körperübungen, Akupressur, Geistesübungen und Ernährung! Das Holzelement verachtet Stress und liebt Gelassenheit. Die Dinge so zu tun, wie es meinen Bedürfnissen und Lebenseinstellungen entspricht und Freude zu leben, stärkt das Holzelement. Heftige Emotionen, Ärger, Zorn, Anklage, bringen die Leberenergie aus dem Gleichgewicht.(Die Übung des Nicht Anhaftens hilft uns besser mit unseren Emotionen umzugehen.) Zuviel scharfer Geschmack kann das Leber-Yin aufbrauchen und das Yang ungehindert nach oben steigen lassen und austrocknen. Drogen, Alkohol, Gifte (auch aus Kosmetik), Medikamente und auch zu große Mengen an Kaffee schaden der Leber. 1) Lebensführung: Der Frühling ist die beste Zeit für körperliche Ertüchtigung. Bewegung ist das Mittel der Wahl gegen Stagnation. Nutze die Holztageszeit „den Morgen“ für einen Spaziergang um die frische und stärkende Energie aufzunehmen. „Die Leber erholt sich im Liegen!“ Folge dem Jahreszeitenrhythmus und ziehe dich früh Abends zurück. Gehe vor 23 Uhr zu Bett, um die Organ „Hochphase“ von Leber und Gallenblase (Gb 23-1 Uhr und Le 1-3 Uhr) zur Regeneration zu nutzen. Hausmittel – Leberwickel: Ein altbewährter Klassiker der die Leber entspannt und die Entgiftung anregt. Einen Thermophor mit gut warmen (nicht heiß) Wasser füllen, einem feuchtem Tuch umwickeln und unter die rechte Brust auf den Rippenbogen auflegen. Mit einem trockenen Tuch umhüllen. Dauer: 15-20 Minuten am besten zu Leberminuszeit zw. 13-15 Uhr oder abends. 2) Ernährung Die Farbe des Holzes ist grün. Mit grünen chlorophyllreichen Lebensmitteln wird die Leberenergie optimal aktiviert: Brennessel – am besten frisch gepflückt im Smoothie oder als Suppe/Spinat. Löwenzahnblätter, Giersch, Spinat, Gänseblümchen, Artischocke, Dinkel, Grünkern, Quinoa, Petersilie frisch, Basilikum frisch, alle Arten von Beeren 3) Körperübungen: Dehnungsübungen die Muskeln und Sehnen lockern. 4) Meditation 4) Akupressur für ein harmonisches Leber Qi Le 3 und Di 4 gemeinsam stimulieren. Le 3: in einer Vertiefung zw. dem Mittelfußknochen von großer und zweiter Zehe. Taste dich von den Schwimmhäuten ca. 1,5 Daumenbreit Richtung Fußgelenk bis du eine deutliche Vertiefung findest. Di 4: in einer Vertiefung am 2ten Mittelhandknochen (meist druckempfindliche Stelle), https://www.instagram.com/constanze_seefried/ , https://www.facebook.com/constanze.seefried --- Send in a voice message: https://anchor.fm/constanze-seefried9/message

Master the Moment - alltagstaugliche Spiritualität trifft Persönlichkeitsentwicklung & Frieden
Meditation - wie Du aus dem Herzen denken lernst und dadurch aus der Liebe des Herzen zu Leben

Master the Moment - alltagstaugliche Spiritualität trifft Persönlichkeitsentwicklung & Frieden

Play Episode Listen Later Feb 10, 2019 21:38


Erlebe, dass Dein Denken nicht auf Deinen Kopf beschränkt ist, dass Du genauso gut in Deiner Großen Zehe denken könntest. Und natürlich auch in Deinem Herzen. Durch die Erfahrung wird Dir erst möglich wirklich aus Deinem Herzen heraus zu leben, sprechen, wahrzunehmen und zu handeln. Das ist das Ziel der heutigen Meditation

Anatomie und Physiologie – Naturheilkunde

Ein Podcast zu was, wozu und warum Zehe??. Einfache und kompliziertere Infos rund um Zehe?? in diesem Audio Kurzvortrag. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener … „Zehe“ weiterlesen

gusch, baby
Erste Dates

gusch, baby

Play Episode Listen Later Jun 28, 2018 50:51


Die neue Folge ist da und es geht um, tadaaa: ERSTE DATES! Wir berichten die Do's and Dont's anhand der besten, lustigsten und schlechtesten Dates aller Zeiten und richtig - auf einer Skala von Lachkrampf bis Brechreiz ist alles dabei. Was Frauen wollen und Männer gar nicht? Wir haben recherchiert. Wie ist es jetzt also, wenn man die Zehe erwartungsvoll ins kalte Wasser steckt? Ob man eintauchen, abtauchen oder einfach nur weglaufen möchte? Wann macht sich der natürliche Fluchtinstinkt bemerkbar? Schwimmend, im Jogger, beim Brunch ohne Brunch. Mal wild, mal fabelhaft, mal richtig mies. Anna, die Heldin dieser Folge, erzählt uns, wie sie beim ersten Date sogar mal einen ganzen Stock hinunterfällt. Mutig. Wie Dates eben auch.

Natürlich bist du schön!
Wie du deine Hindernisse gelassener bewältigst

Natürlich bist du schön!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2017 30:36


Let's get dirty! Vergangene Woche durfte ich zusammen mit meinen wunderschönen Töchter den Muddy Angel Run in HH bestreiten. Wir hatten ein mega Spaß, haben in einer Stunde 15 Hindernisse überwunden, waren von der kleinen Zehe bis zur Haarwurzel naß und mindestens bis zum Kragen schlamig ;-). Es war eine außergewöhnliche Erfahrung. Erstens weil ich zusammen mit meinen Töchter dieses Erlebnis machen durfte und zweitens weil ich mal wieder gelernt habe wie wichtig es ist, Hindernisse zu überwinden. Was ich vom Schlammlauf gelernt habe Es hilft mir meine Kraft und mein Durchhaltevermöge zu erkennen und mehr und mehr zu sehen, welch wunderbare und starke Frau in mir steckt. Und natürlich in meinen Töchtern. Häufig scheuen wir uns doch davor Hindernisse und Schwierigkeiten anzugehen. Es macht uns Angst. Wir wollen die Unsicherheit und Veränderung nicht zulassen. Damit deine Hindernisse dich nicht mehr BEhindern In der heutigen Podcastfolge möchte ich mit dir zusammen ein paar Schritte durchgehen, wie du Hindernisse entspannter überwinden kannst und gleichzeitig erkennst, was du damit gerade geschafft hast. Und vielleicht sehen wir uns ja im nächsten Jahr beim Muddy Angel Run wieder ;-). Alle Links zur Facebook-Gruppe und zu den Shownotes der Folge findest du auf www.alexbroll.com/012.

Audio Insights
Leveraging the Laboratory: Sharon Zehe, J.D.

Audio Insights

Play Episode Listen Later Sep 5, 2017 2:04


Sharon Zehe, Legal Counsel at Mayo Clinic, talks about her upcoming breakout session on legal updates at Leveraging the Laboratory 2017 in Philadelphia, Pennsylvania.

Naturheilkunde Podcast

Zehe‏‎ - Definitionen und Gedankengänge. Simples und Komplexes zum über Zehe‏‎ in dieser Kurzabhandlung. Diese Hörsendung ist eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcast. Sie ist erstellt worden als Grundlage für einen Lexikonartikel im Yoga Wiki Bewusst Leben Lexikon von Yoga Vidya. Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck Zehe‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus, der auch für das Verständnis von Prana, Nadis und Chakras wichtig ist. Vielleicht magst du ja deine Gedanken dazu in die Kommentare schreiben. Das Substantiv Zehe‏‎ gehört zum Themengebiet bzw. zu den Themengebieten Körperteil, Anatomie, Physiologie, Medizin. Seminare zum Thema Lachyoga. Infos zu Fastenkursleiter Ausbildung. Weitere hilfreiche Informationen findest du auf den Yoga Vidya Seiten, z.B. zu Begriffen wie Gelbkörperschwäche, Gesetz und Gespenst. Dieser Audio-Lexikon-Beitrag mit Gedanken zu Zehe‏‎ ist ein sehr kurzer Podcast.

Lust Auf Zorn
Rauchen aufhören und grausige Wehs

Lust Auf Zorn

Play Episode Listen Later Dec 14, 2016 30:24


Lust auf Zorn – After Dark: Lena Pichler, Ben Havlicek und die Hosts verlassen das Filmpodcast-Format mal kurz in dieser Special Episode und haben großen verloren geglaubten Spaß daran! Komische Krankheiten, ekelige Verletzungen und wie man zum Rauchen aufhört. Alles in diesem feinen Shorty Poddy!

Wir sabbeln.
WS003 Thema Blindheit: Herr Zehe klärt auf

Wir sabbeln.

Play Episode Listen Later Dec 18, 2014 65:57


Weitere Infos auf unserer Webseite wir-sabbeln.de! [00:00:00.000] Einleitung [00:00:51.533] Wie blind bist du denn eigentlich? Wie "Marcos" Art der Blindheit heißt, was er noch sehen kann und was halt nicht. Hier der Link zur "Lebersche BlindheitLeberschen Blindheit" bei Wikipedia - für die Genetiker. [00:03:40.079] Wie stellst du dir Farben vor? [00:05:16.000] Wie schaffst du es, dich "harmonisch" zu kleiden? Dieser Farbscanner für iOS ist richtig klasse: ColorSay - Hör' die Welt in Farbe! und hier ist eine Liste von Farberkennungsgeräten, die es für Blinde gibt. [00:07:39.000] Wie stellst du dir das Meer, Schiffe, Tiere und andere Dinge vor? [00:12:41.731] Wie sieht es mit anderen Formen aus? [00:14:56.000] Situationen und 2D und 3D Modelle begreifen [00:17:22.100] Wie sehen Erinnerungen in deinem Kopf aus? [00:18:29.100] Stichwort "Film ansehen" Ein Hoch auf die Pausetaste! Naja, und Audiodeskriptionen. Aber manche Filme gehen auch gar nicht. [00:21:02.655]Gehst du gern ins Kino? Hier kann man die App Greta für iOS herunterladen, und auf dieser Webseite gibt es die passenden Erklärungen dazu. [00:23:10.200] Wie sieht es mit anderen Medien aus? [00:27:02.564] Blindenschiftbücher [00:28:40.181] Das Internet und Tageszeitung [00:30:09.000] Wie hast du lesen und schreiben gelernt? Beschreibung von Braille/Blindenschrift, und wer es alles lernen kann. [00:34:22.745] Wie hast du Klassenarbeiten geschrieben? [00:41:24.000] Wie hast du die "lebenspraktischen Fertigkeiten" gelernt? [00:43:42.833] Schulungen für Erwachsene Reha-Angebote für Menschen im "Erblindungsprozess": Lebenspraktische Fertigkeiten, Mobilitätstraining [00:44:24.000] Stichwort Mobilitätstraining [00:48:21.500]Orientierung per Echo [00:50:03.500] Klein Marco ohne Stock [00:51:39.492] Wann kam der Stock ins Spiel und wie sieht es heute aus? Blindsquare für iOS, Knochenleitkopfhörer Aftershokz bei amazon.de [00:53:20.500] Allein unterwegs sein in unbekannten und gefährlichen Ecken [00:55:30.020] Was arbeitest du und wie geht das? [00:58:02.000] Was können Guckis im Umgang mit Blinden besser machen? [01:03:29.177]Stichwort Restaurant und Lesegeräte knfbReader für iOS [01:04:59.300] Das philosophische Schlusswort

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07
Messungen am Hornschuh, den Röhrbeinkondylen und den Zehenknochen bei Kälbern

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07

Play Episode Listen Later Feb 11, 2005


Die Untersuchungen der vorliegenden Studie erfolgten am Hornschuh und den Zehenknochen von 40 Deutschen Fleckviehkälbern im Alter unter 6 Monaten. Die Abmessungen des Hornschuhes an den Vordergliedmaßen waren bei den Kälbern meist größer als an den Hintergliedmaßen, lediglich die Winkel der Dorsalwand und des Ballens erreichten an den Hintergliedmaßen größere Werte, die Dorsalwandlänge unterschied sich nicht. Die Dorsalwand der medialen Klaue war, unabhängig davon ob an der Schulter- oder Beckengliedmaße, signifikant länger als die der lateralen. Die Sohlenbreite und -fläche waren an allen Gliedmaßen lateral signifikant größer. An den Hintergliedmaßen wies die laterale Klaue auch die größere Sohlenlänge auf. Der Unterschied in den Sohlenparametern nahm, mit Ausnahme der Sohlenlänge, mit dem Alter der Kälber zu. Für die Messungen an den Zehenknochen wurden 152 Röntgenaufnahmen in dorsopalmarer bzw. -plantarer und 64 in lateromedialer Strahlenrichtung mit der Software Metron PX ausgewertet. An allen Gliedmaßen wies die laterale Zehe die längere Metakarpus- bzw. Metatarsusepiphyse und das längere Fesselbein im Vergleich zur medialen auf. Das Klauenbein der medialen Zehe hatte dagegen die größere Dorsallänge, Sohlenlänge und Höhe. Aufgrund der Unterschiede in der Knochenlänge bei gleicher Gelenkspaltenweite trat im Bereich des Klauengelenkes ein deutlicher Niveauunterschied zwischen den beiden Zehen auf. Die laterale Zehe war, unabhängig ob Schulter- oder Beckengliedmaße, länger als die mediale. Den Hauptanteil der Höhendifferenz im Klauengelenk lag an der Beckengliedmaße in den Metatarsusepiphysen. An den Schultergliedmaßen lag der Hauptunterschied im Bereich des Fesselbeines. Er stellte sich an den Hintergliedmaßen, mit durchschnittlich 2,9 mm, wesentlich deutlicher als an den Vordergliedmaßen, mit 1,6 mm Unterschied, dar. Es konnte in dieser Arbeit nicht vollständig geklärt werden, ob dieser Niveauunterschied zwischen den Zehenknochen, der in der vorliegenden Untersuchung bis zum Klauengelenk gemessen werden konnte, durch den Hornschuh und seine inneren Strukturen wieder kompensiert wird. Die längere Dorsalwand der medialen Klaue und das höhere Klauenbein deuten darauf hin. Jedoch bleibt zu vermuten, dass der Ausgleich zumindest an den Hintergliedmaßen aufgrund der Größe des Unterschiedes in den Zehengelenken nicht gelingt. Es liegt nahe, zu vermuten, dass die Überlastung der Außenklaue an den Beckengliedmaßen und die Prädisposition für Klauenerkrankungen mit durch diesen anatomischen Längenunterschied verursacht wird.